DE102011079128B4 - Measuring instrument and measuring method with transparent control element - Google Patents

Measuring instrument and measuring method with transparent control element Download PDF

Info

Publication number
DE102011079128B4
DE102011079128B4 DE102011079128.0A DE102011079128A DE102011079128B4 DE 102011079128 B4 DE102011079128 B4 DE 102011079128B4 DE 102011079128 A DE102011079128 A DE 102011079128A DE 102011079128 B4 DE102011079128 B4 DE 102011079128B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display area
display
operating
signal
operating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011079128.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011079128A1 (en
Inventor
Markus Niedl
Josef Zwack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE102011079128.0A priority Critical patent/DE102011079128B4/en
Publication of DE102011079128A1 publication Critical patent/DE102011079128A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011079128B4 publication Critical patent/DE102011079128B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/02Arrangements for displaying electric variables or waveforms for displaying measured electric variables in digital form
    • G01R13/0218Circuits therefor
    • G01R13/0236Circuits therefor for presentation of more than one variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/02Arrangements for displaying electric variables or waveforms for displaying measured electric variables in digital form
    • G01R13/029Software therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Messgerät zur Vermessung und Darstellung eines Signals (21), mit einer Erfassungseinrichtung (1) zur Erfassung des Signals (22), einer Bedienvorrichtung (18) und einer Anzeigeeinrichtung (17) mit einem ersten Anzeigebereich (30), einem zweiten Anzeigebereich (31), einem dritten Anzeigebereich (32), einem ersten Bedienelement (33) und zumindest einem zweiten Bedienelement (34, 35),wobei das erste Bedienelement (33) und das zweite Bedienelement (34) mittels der Bedienvorrichtung (18) auf der Anzeigeeinrichtung (17) verschiebbar sind,wobei eine Verschiebung zumindest eines der Bedienelements (33, 34) eine gleichzeitige Vergrößerung zumindest eines der Anzeigebereiche (30, 31, 32) und eine Verkleinerung zumindest eines weiteren Anzeigebereichs (30, 31, 32) auslöst.Measuring device for measuring and displaying a signal (21), comprising a detection device (1) for detecting the signal (22), an operating device (18) and a display device (17) having a first display region (30), a second display region (31) a third display area (32), a first operating element (33) and at least one second operating element (34, 35), wherein the first operating element (33) and the second operating element (34) are mounted on the display device (17 ) are displaceable, wherein a displacement of at least one of the operating element (33, 34) triggers a simultaneous enlargement of at least one of the display areas (30, 31, 32) and a reduction of at least one further display area (30, 31, 32).

Description

Die Erfindung betrifft ein Messgerät und ein Messverfahren zur Vermessung und Darstellung eines Signals.The invention relates to a measuring device and a measuring method for measuring and displaying a signal.

Herkömmlich wird bei digitalen Messgeräten ein zu vermessendes Signal erfasst, vorzugsweise zwischengespeichert, und auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt. So zeigt die Offenlegungsschrift DE 10 2008 008 138 A1 ein Messgerät mit einer Anzeigeeinrichtung. Dort können mehrere Signale gleichzeitig angezeigt werden. Um die Darstellung der Anzeigeeinrichtung zu verändern, werden dort verkleinerte Darstellungen der einzelnen Signale in bestimmte Anzeigebereiche gezogen. Nachteilhaft hieran ist, dass die Bedienung umständlich und wenig intuitiv ist.Conventionally, a digital signal to be measured signal is detected, preferably buffered, and displayed on a display device. Thus, the published patent application DE 10 2008 008 138 A1 a measuring device with a display device. There several signals can be displayed at the same time. In order to change the representation of the display device, reduced representations of the individual signals are drawn there into specific display areas. The disadvantage of this is that the operation is cumbersome and not very intuitive.

Das Dokument Yokogawa Electric Corporation: DL9500/DL9700 Series, Digital Oscilloscope, User's Manual, 4th Edition, April 2009, ist eine Bedienungsanleitung eines Oszilloskops. Es beschreibt, dass gleichzeitig zu einem analogen Signal auch ein Logiksignal dargestellt werden kann. Mittels Bedienelementen auf der Anzeige des Oszilloskops kann zwischen verschiedenen Bildschirmaufteilungen zur parallelen Anzeige dieser beiden Signale umgeschaltet werden.The document Yokogawa Electric Corporation: DL9500 / DL9700 Series, Digital Oscilloscope, User's Manual, 4 th Edition, April 2009, is an instruction manual of an oscilloscope. It describes that a logic signal can be displayed simultaneously with an analog signal. Controls on the oscilloscope display can be used to switch between different screen divisions for displaying these two signals in parallel.

Das Dokument Franz Inc.: Product Documentation, split-bar, zeigt eine Beschreibung eines Bedienelements, welches als „split-bar“ bezeichnet wird. Ein solches Bedienelement ist zwischen zwei Fenstern auf einem Bildschirm angeordnet und kann verschoben werden, um die Grenze zwischen den beiden Fenstern zu verschieben.The document Franz Inc .: Product Documentation, split-bar, shows a description of a control element, which is called "split-bar". Such a control is located between two windows on a screen and can be moved to move the boundary between the two windows.

Das Dokument US 7 956 869 B1 zeigt eine zum Teil transparente Darstellung von überlagerten Fenstern auf grafischen Benutzeroberflächen.The document US Pat. No. 7,956,869 B1 shows a partially transparent representation of overlaid windows on graphical user interfaces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Messgerät und ein Messverfahren zu schaffen, welche die Vermessung und einfache Darstellung des vermessenden Signals ermöglichen.The invention has for its object to provide a measuring device and a measuring method, which allow the measurement and simple representation of the measuring signal.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß für die Vorrichtung durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 und für das Verfahren durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche.The object is achieved for the device by the features of independent claim 1 and for the method by the features of independent claim 9. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Messgerät zur Vermessung und Darstellung eines Signals verfügt über eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung des Signals, eine Bedienvorrichtung und eine Anzeigeeinrichtung mit einem ersten Anzeigebereich, einem zweiten Anzeigebereich, einem dritten Anzeigebereich, einem ersten Bedienelement und zumindest einem zweiten Bedienelement. Das erste Bedienelement und das zweite Bedienelement sind mittels der Bedienvorrichtung auf der Anzeigeeinrichtung verschiebbar. Eine Verschiebung zumindest eines der Bedienelemente löst eine gleichzeitige Vergrößerung zumindest eines der Anzeigebereiche und eine Verkleinerung zumindest eines weiteren Anzeigebereichs aus. So ist eine genaue Vermessung und eine einfache, übersichtliche Darstellung des Signals gewährleistet.An inventive measuring device for measuring and displaying a signal has a detection device for detecting the signal, an operating device and a display device with a first display area, a second display area, a third display area, a first control element and at least one second control element. The first operating element and the second operating element are displaceable by means of the operating device on the display device. A displacement of at least one of the operating elements triggers a simultaneous enlargement of at least one of the display areas and a reduction of at least one further display area. This ensures precise measurement and a simple, clear presentation of the signal.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung in der ein vorteilhaftes Ausführungsbespiel der Erfindung dargestellt ist, beispielhaft beschrieben. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messgeräts in einem Blockschaltbild;
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Messgeräts;
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Messgeräts;
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Messgeräts, und
  • 5 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messverfahrens.
The invention is described below by way of example with reference to the drawing in which an advantageous exemplary embodiment of the invention is shown. In the drawing show:
  • 1 an embodiment of the measuring device according to the invention in a block diagram;
  • 2 a first embodiment of a detailed view of the display device of the measuring device according to the invention;
  • 3 a second embodiment of a detailed view of the display device of the measuring device according to the invention;
  • 4 a third embodiment of a detailed view of the display device of the measuring device according to the invention, and
  • 5 an embodiment of the measuring method according to the invention.

Zunächst wird anhand der 1 der Aufbau und die Funktionsweise eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Messgeräts erläutert. Anschließend wird mittels Fig. 2 - 4 näher auf die Funktionsweise des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Messgeräts eingegangen. Abschließend wird anhand von 5 die Funktionsweise eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Identische Elemente wurden in ähnlichen Abbildungen zum Teil nicht wiederholt dargestellt und beschrieben.First, based on the 1 the structure and operation of an embodiment of the measuring device according to the invention explained. Subsequently, the operation of the embodiment of the measuring device according to the invention will be discussed in greater detail by means of FIGS. 2-4. Finally, based on 5 the operation of an embodiment of the method according to the invention shown. Identical elements have not been repeatedly shown and described in similar figures.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messgeräts. Eine Erfassungseinrichtung 1 ist mit einer Anzeigeeinrichtung 17 und einer Steuereinrichtung 10 verbunden. Die Steuereinrichtung 10 ist ebenfalls mit der Anzeigeeinrichtung 17 verbunden. Zusätzlich ist eine Bedienvorrichtung 18 mit der Steuereinrichtung 10 verbunden. Bei der Bedienvorrichtung 18 handelt es sich um eine Mouse oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm oder eine Tastatur. Auch eine abweichende Ausgestaltung der Bedienvorrichtung 18 ist denkbar. 1 shows an embodiment of the measuring device according to the invention. A detection device 1 is with a display device 17 and a control device 10 connected. The control device 10 is also with the display device 17 connected. In addition, there is an operating device 18 with the control device 10 connected. At the operating device 18 is a mouse or a touch screen or keyboard. Also, a different embodiment of the operating device 18 is conceivable.

Ein Messobjekt 12 ist mit einem Mischer 13 verbunden, welcher darüber hinaus mit einem Lokaloszillator 14 und einem Analog-Digital-Wandler 15 verbunden ist. Der Lokaloszillator 14 ist mit der Steuereinrichtung 10 verbunden. Der Analog-Digital-Wandler 15 ist weiterhin mit einer Verarbeitungseinrichtung 16 verbunden. Der Mischer 13, der Lokaloszillator 14, der Analog-Digital-Wandler 15 und die Verarbeitungseinrichtung 16 bilden gemeinsam die Erfassungseinrichtung 1. Die Verarbeitungseinrichtung 16 ist wiederum mit der Anzeigeeinrichtung 17 verbunden. Die Verarbeitungseinrichtung 16 ist ebenfalls mit der Steuereinrichtung 10 verbunden.A measurement object 12 is with a mixer 13 which also has a local oscillator 14 and an analog-to-digital converter 15 connected is. The local oscillator 14 is with the control device 10 connected. The analog-to-digital converter 15 is still with a processing facility 16 connected. The mixer 13, the local oscillator 14 , the analog-to-digital converter 15 and the processing device 16 together form the detection device 1 , The processing device 16 is again with the display device 17 connected. The processing device 16 is also with the controller 10 connected.

Ein von dem Messobjekt 12 erzeugtes Messsignal 21 wird dem Mischer 13 zugeführt. Zusätzlich wird dem Mischer 13 gesteuert durch die Steuereinrichtung 10 ein von dem Lokaloszillator 14 erzeugtes Lokaloszillatorsignal 22 zugeführt. Der Mischer 13 mischt das Messsignal 21 mit dem Lokaloszillatorsignal 22 zu dem Zwischenfrequenzsignal 23. Dieses wird von dem Analog-Digital-Wandler 15 in ein digitales Messsignal 24 umgesetzt. Dieses digitale Messsignal 24 wird der Verarbeitungseinrichtung 16 zugeführt, welche es weiterverarbeitet. Teil dieser Weiterverarbeitung kann eine Zwischenspeicherung sein.One of the measuring object 12 generated measuring signal 21 gets to the mixer 13 fed. In addition, the mixer 13 controlled by the controller 10 one from the local oscillator 14 generated local oscillator signal 22 fed. The mixer 13 mixes the measurement signal 21 with the local oscillator signal 22 to the intermediate frequency signal 23 , This is done by the analog-to-digital converter 15 into a digital measuring signal 24 implemented. This digital measurement signal 24 becomes the processing device 16 fed, which further processed. Part of this further processing can be a caching.

Alternativ kann das Messobjekt auch von einer Anregungseinrichtung mit einem Signal beaufschlagt sein. Die Anregungseinrichtung wird dann von der Steuereinrichtung 10 gesteuert.Alternatively, the measurement object can also be acted upon by a stimulation device with a signal. The exciter is then from the controller 10 controlled.

Die Verarbeitungseinrichtung 16 erzeugt aus dem digitalen Messsignal 24 den Inhalt der Anzeigeeinrichtung 17 und leitet diesen weiter. Die Verarbeitungseinrichtung 16 und die Anzeigeeinrichtung 17 werden dabei ebenfalls von der Steuereinrichtung 10 gesteuert. Auf die erzeugten und dargestellten Inhalte der Anzeigeeinrichtung 17 wird anhand der Fig. 2 - 4 näher eingegangen.The processing device 16 generated from the digital measurement signal 24 the content of the display device 17 and forwards it. The processing device 16 and the display device 17 are also from the controller 10 controlled. On the generated and displayed contents of the display device 17 will be discussed in more detail with reference to FIGS. 2-4.

2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung 17 des erfindungsgemäßen Messgeräts. Die Anzeigeeinrichtung 17 weist hier einen ersten Anzeigebereich 30, einen zweiten Anzeigebereich 31 und einen dritten Anzeigebereich 32 auf. In dem ersten Anzeigebereich 30 ist hier das digitalisierte Messsignal 24 dargestellt. Zusätzlich sind weitere Statusinformationen dargestellt. In dem zweiten Anzeigebereich 31 sind weiterführende, von dem digitalisierten Messsignal 24 abgeleitete Informationen dargestellt. In dem dritten Anzeigebereich 32 ist ein von dem digitalisierten Messsignal 24 abgeleitetes Signal dargestellt. 2 shows a first embodiment of a detailed view of the display device 17 the measuring device according to the invention. The display device 17 here has a first display area 30 , a second display area 31 and a third display area 32 on. In the first display area 30 Here is the digitized measurement signal 24 shown. In addition, further status information is shown. In the second display area 31 are further, from the digitized measurement signal 24 derived information is presented. In the third display area 32 is one of the digitized measurement signal 24 derived signal represented.

Zusätzlich zeigt die Anzeigeeinrichtung 17 hier ein erstes Bedienelement 33, welches am Rand des ersten Anzeigebereichs 30 und des zweiten Anzeigebereichs 31 angeordnet ist. Es überlappt dabei mit dem ersten Anzeigebereich 30 und dem zweiten Anzeigebereich 31. Darüber hinaus ist es zumindest teilweise transparent dargestellt. So ist im ersten Anzeigebereich 30 deutlich der Wert 36,9 kHz unterhalb des Bedienelements 33 zu erkennen. Das Bedienelement 33 ist dabei auf einer Begrenzungslinie zwischen dem ersten Anzeigebereich 30 und dem zweiten Anzeigebereich 31 angeordnet.In addition, the display device shows 17 Here is a first control 33 , which is at the edge of the first display area 30 and the second display area 31 is arranged. It overlaps with the first display area 30 and the second display area 31 , In addition, it is at least partially transparent. So is in the first display area 30 significantly the value 36.9 kHz below the control 33 to recognize. The operating element 33 is on a boundary between the first display area 30 and the second display area 31 arranged.

Darüber hinaus zeigt die Anzeigeeinrichtung 17 hier ein zweites Bedienelement 34 welches am Rand des ersten Anzeigebereichs 30 und am Rand des dritten Anzeigebereichs 32 angeordnet ist. Auch das zweite Bedienelement 34 ist auf einer Begrenzungslinie zwischen dem ersten Anzeigebereich 30 und dem dritten Anzeigebereich 32 angeordnet. Auch dieses Bedienelement 34 ist zum Teil transparent dargestellt.In addition, the display device shows 17 here a second control 34 which is at the edge of the first display area 30 and is arranged on the edge of the third display area 32. Also the second control 34 is on a boundary between the first display area 30 and the third display area 32 arranged. Also this control element 34 is partially transparent.

Der Grad der Transparenz der Bedienelemente 33 und 34 ist dabei einstellbar. Die Bedienelemente 33, 34 weisen dabei eine polygonale Form auf. Das Verhältnis ihrer geringsten Ausdehnung zu ihrer größten Ausdehnung beträgt dabei ca. 1:2. Ihre geringste Ausdehnung beträgt dabei ca. 8 mm. Durch diese Formgebung und Größe können die Bedienelemente 33, 34 mittels der Bedienvorrichtung 18 sehr einfach getroffen und verschoben werden. Insbesondere wenn es sich bei der Bedienvorrichtung 18 um einen berührungsempfindlichen Bildschirm handelt, sind die Bedienelemente 33, 34 durch den Benutzerfinger sehr einfach zu treffen.The degree of transparency of the controls 33 and 34 is adjustable. The controls 33 . 34 have a polygonal shape. The ratio of their smallest extent to their largest extent is approximately 1: 2. Their smallest extent is about 8 mm. By this shape and size, the controls 33, 34 by means of the operating device 18 very easy to hit and move. In particular, when it comes to the operating device 18 are a touch-sensitive screen, are the controls 33 . 34 through the user's finger very easy to hit.

Durch Verschieben der Bedienelemente 33, 34 werden die Anzeigebereiche 30, 31, 32 in ihrer Größe verändert. So folgt die Begrenzungslinie zwischen den Anzeigebereichen 30, 31, 32 der Verschiebung des jeweiligen Bedienelements 33, 34. Die Verschiebung erfolgt dabei stufenlos im Rahmen der Auflösung der Anzeigeeinrichtung 17.By moving the controls 33 . 34 become the display areas 30 . 31 . 32 changed in size. Thus, the boundary line between the display areas 30, 31, 32 follows the displacement of the respective operating element 33, 34. The displacement takes place steplessly in the context of the resolution of the display device 17 ,

Durch die Größe, Formgebung und transparente Darstellung des Bedienelements 33 bzw. 34 wird somit erreicht, dass eine sehr einfache Bedienung bei gleichzeitig maximaler Sichtbarkeit der dargestellten Informationen möglich wird. Um möglichst wenig Fläche der Anzeigeeinrichtung 17 zur Darstellung von Informationen zu verlieren, nehmen die Bedienelemente 33, 34 nicht die gesamte Länge der Begrenzung zwischen den jeweils benachbarten Anzeigebereichen 30 - 32 ein. Vorzugsweise nimmt das Bedienelement 33 bzw. 34 lediglich einen kleinen Teil dieser Länge ein. Besonders vorteilhafterweise nimmt das Bedienelement 33 bzw. 34 höchstens ein Zehntel dieser Länge ein.Due to the size, shape and transparent appearance of the control element 33 respectively. 34 is thus achieved that a very simple operation with maximum visibility of the information displayed is possible. To minimize the area of the display device 17 to lose information, take the controls 33 . 34 not the entire length of the boundary between the adjacent display areas 30 - 32 one. Preferably, the operating element takes 33 respectively. 34 only a small part of this length. Particularly advantageously, the operating element takes 33 respectively. 34 at most one tenth of this length.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung 17 des erfindungsgemäßen Messgeräts. Hier dargestellt ist der Zustand nach einer Verschiebung des Bedienelements 33 aus 2 nach unten. Der erste Anzeigebereich 30 und der dritte Anzeigebereich 33 sind nun in ihrer vertikalen Ausdehnung deutlich vergrößert. Der zweite Anzeigebereich 31 dagegen ist entsprechend verkleinert. Deutlich erkennbar ist hier auch, dass die in dem ersten Anzeigebereich 30 und dem dritten Anzeigebereich 32 dargestellten Signale bzw. Informationen entsprechend der Vergrößerung der Anzeigebereiche 30, 32 skaliert wurden. Alternativ ist auch eine Vergrößerung des angezeigten Bereichs der Signale denkbar. 3 shows a second embodiment of a detailed view of the display device 17 the measuring device according to the invention. Shown here is the state after a shift of the operating element 33 out 2 downward. The first display area 30 and the third display area 33 are now significantly enlarged in their vertical extent. The second display area 31, however, is reduced accordingly. Clearly recognizable here is that in the first display area 30 and the third display area 32 represented signals or information corresponding to the enlargement of the display areas 30 . 32 scaled. Alternatively, an enlargement of the displayed range of the signals is conceivable.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Detailansicht der Anzeigeeinrichtung 17 des erfindungsgemäßen Messgeräts. Hier dargestellt ist der Zustand nach einer Verschiebung des Bedienelements 34 aus 3 nach links. Deutlich erkennbar ist nun, dass das Signal in dem ersten Anzeigebereich 30 deutlich in horizontaler Richtung gestaucht ist. D.h. das Signal wurde entsprechend der Verschiebung des Bedienelements 34 und damit entsprechend der Verkleinerung des ersten Anzeigebereichs 30 skaliert. Darüber hinaus ist hier sehr deutlich zu sehen, dass das in dem dritten Anzeigebereich 32 dargestellt Signal in horizontaler Richtung gestreckt wurde. Auch diese Streckung entspricht der Verschiebung des Bedienelements 34 und damit der Vergrößerung des dritten Anzeigebereichs 32. 4 shows a third embodiment of a detailed view of the display device 17 the measuring device according to the invention. Shown here is the state after a shift of the operating element 34 out 3 to the left. It can clearly be seen that the signal in the first display area 30 clearly compressed in the horizontal direction. That is, the signal was corresponding to the shift of the operating element 34 and thus according to the reduction of the first display area 30 scaled. Moreover, it can be seen very clearly that the signal shown in the third display area 32 has been stretched in the horizontal direction. This extension corresponds to the displacement of the operating element 34 and thus the enlargement of the third display area 32 ,

In 5 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Messverfahrens gezeigt. In einem ersten Schritt 60 erzeugt das Messobjekt ein Messsignal. In einem zweiten Schritt 61 wird das Messsignal erfasst. In einem dritten Schritt 62 erfolgt eine Darstellung des erfassten Messsignals und von dem erfassten Messsignal abgeleiteter Informationen auf der Anzeigeeinrichtung. Die Darstellung erfolgt dabei in mehreren Anzeigebereichen. In einem vierten Schritt 63 wird ein Bedienelement, angeordnet am Rand zwischen zwei Anzeigebereichen, welches in Fig. 2 - 4 näher dargestellt ist, verschoben. In einem fünften Schritt 64 erfolgt eine Veränderung der Größen der benachbarten Anzeigebereiche. D.h. die Begrenzungslinie zwischen den Anzeigebereichen wird mit dem Bedienelement entsprechend der Verschiebung des Bedienelements verschoben. Entsprechend werden auch die Inhalte der Anzeigebereiche skaliert. Sind textuelle Informationen in dem jeweiligen Anzeigebereich angezeigt, erfolgt keine Skalierung, sondern beispielsweise eine Änderung der Schriftgröße oder der dargestellten Textmenge. Fortgefahren wird mit dem dritten Schritt 62. Die Schritte 62 - 64 werden dabei beliebig häufig wiederholt.In 5 an embodiment of the measuring method according to the invention is shown. In a first step 60 the measurement object generates a measurement signal. In a second step 61 the measuring signal is detected. In a third step 62 an illustration of the detected measurement signal and information derived from the acquired measurement signal takes place on the display device. The representation takes place in several display areas. In a fourth step 63 is a control element, arranged at the edge between two display areas, which is shown in more detail in Fig. 2-4, moved. In a fifth step 64 there is a change in the sizes of the adjacent display areas. That is, the boundary line between the display areas is shifted with the operating element according to the displacement of the operating element. Accordingly, the contents of the display areas are also scaled. If textual information is displayed in the respective display area, there is no scaling, but, for example, a change in the font size or the displayed amount of text. The process continues with the third step 62 , Steps 62-64 are repeated as often as desired.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann eine beliebige Anzahl von Anzeigebereichen auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. Die Anzeigebereiche müssen dabei auch nicht rechteckig sein. Auch dreieckige oder polygonale Anzeigebereiche sind denkbar. Auch eine Verschiebung der Bedienelemente in abweichende Richtungen ist denkbar. Alle vorstehend beschriebenen Merkmale oder in den Figuren gezeigten Merkmale sind im Rahmen der Erfindung beliebig vorteilhaft miteinander kombinierbar.The invention is not limited to the illustrated embodiment. Thus, any number of display areas can be displayed on the display device. The display areas do not have to be rectangular either. Also triangular or polygonal display areas are conceivable. A shift of the controls in different directions is conceivable. All features described above or features shown in the figures can be combined with each other in any advantageous manner within the scope of the invention.

Claims (16)

Messgerät zur Vermessung und Darstellung eines Signals (21), mit einer Erfassungseinrichtung (1) zur Erfassung des Signals (22), einer Bedienvorrichtung (18) und einer Anzeigeeinrichtung (17) mit einem ersten Anzeigebereich (30), einem zweiten Anzeigebereich (31), einem dritten Anzeigebereich (32), einem ersten Bedienelement (33) und zumindest einem zweiten Bedienelement (34, 35), wobei das erste Bedienelement (33) und das zweite Bedienelement (34) mittels der Bedienvorrichtung (18) auf der Anzeigeeinrichtung (17) verschiebbar sind, wobei eine Verschiebung zumindest eines der Bedienelements (33, 34) eine gleichzeitige Vergrößerung zumindest eines der Anzeigebereiche (30, 31, 32) und eine Verkleinerung zumindest eines weiteren Anzeigebereichs (30, 31, 32) auslöst.Measuring device for measuring and displaying a signal (21), comprising a detection device (1) for detecting the signal (22), an operating device (18) and a display device (17) having a first display region (30), a second display region (31) a third display area (32), a first control element (33) and at least one second control element (34, 35), wherein the first operating element (33) and the second operating element (34) are displaceable on the display device (17) by means of the operating device (18), wherein a displacement of at least one of the operating elements (33, 34) triggers a simultaneous enlargement of at least one of the display areas (30, 31, 32) and a reduction of at least one further display area (30, 31, 32). Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Distanz der Verschiebung der Bedienelemente (33, 34, 35) einen Grad der Vergrößerung bzw. Verkleinerung festlegt, und dass die Verschiebung der Bedienelemente (33, 34, 35) und die Vergrößerung bzw. Verkleinerung stufenlos erfolgen.Meter after Claim 1 , characterized in that a distance of the displacement of the operating elements (33, 34, 35) defines a degree of enlargement or reduction, and that the displacement of the operating elements (33, 34, 35) and the enlargement or reduction take place continuously. Messgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vergrößerung bzw. eine Verkleinerung eines Anzeigebereichs (30, 31, 32) eine Skalierung von in dem Anzeigebereich (30, 31, 32) angezeigtem Inhalt bewirkt.Meter after Claim 1 or 2 , characterized in that an enlargement or reduction of a display area (30, 31, 32) causes a scaling of content displayed in the display area (30, 31, 32). Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Bedienelemente (33, 34, 35) zumindest teilweise transparent darstellbar sind.Measuring device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that at least parts of the operating elements (33, 34, 35) are at least partially transparent. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anzeigebereich (30), der zweite Anzeigebereich (31) und der dritte Anzeigebereich (32) das Signal (21) und/oder von dem Signal (21) abgeleitete Informationen darstellen.Measuring device according to one of Claims 1 to 4 characterized in that the first display area (30), the second display area (31) and the third display area (32) represent the signal (21) and / or information derived from the signal (21). Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anzeigebereich (30), der zweite Anzeigebereich (31) und der dritte Anzeigebereich (32) direkt nebeneinander und/oder direkt übereinander auf der Anzeigeeinrichtung (17) dargestellt sind, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) teilweise mit dem ersten Anzeigebereich (30) und/oder dem zweiten Anzeigebereich (31) und/oder dem dritten Anzeigebereich (32) überlappen, und dass in dem ersten Anzeigebereich (30) und/oder in dem zweiten Anzeigebereich (31) und/oder in dem dritten Anzeigebereich (32) dargestellte Informationen durch die Bedienelemente (33, 34, 35) hindurch zumindest teilweise sichtbar sind.Measuring device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the first display area (30), the second display area (31) and the third display area (32) are shown directly next to one another and / or directly above one another on the display device (17), that the operating elements (33, 34, 35 ) partially overlap with the first display area (30) and / or the second display area (31) and / or the third display area (32), and in that information shown in the first display area (30) and / or in the second display area (31) and / or in the third display area (32) is at least partially visible through the operating elements (33, 34, 35). Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) eine kleinste Ausdehnung auf der Anzeigeeinrichtung (17) von zumindest 4mm, bevorzugt zumindest 6mm, besonders bevorzugt zumindest 10mm aufweisen.Measuring device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the operating elements (33, 34, 35) have a smallest extension on the display device (17) of at least 4 mm, preferably at least 6 mm, particularly preferably at least 10 mm. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) eine rechteckige oder quadratische oder ellipsoide oder polygonale Form aufweisen mit einem Verhältnis einer kürzesten Ausdehnung zu einer längsten Ausdehnung von mindestens 1:3, vorzugsweise mindestens 1:2, besonders vorzugsweise von mindestens 1:1,5.Measuring device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the operating elements (33, 34, 35) have a rectangular or square or ellipsoidal or polygonal shape with a ratio of a shortest extent to a longest extent of at least 1: 3, preferably at least 1: 2, more preferably at least 1: 1.5. Verfahren zur Vermessung und Darstellung eines Signals (21), wobei das Signal (22) erfasst wird, wobei eine Anzeigeeinrichtung (17) über einen ersten Anzeigebereich (30), einen zweiten Anzeigebereich (31) und einen dritten Anzeigebereich (32) verfügt, wobei ein erstes Bedienelement (33) und zumindest ein zweites Bedienelement (34, 35) mittels einer Bedienvorrichtung (18) auf einer Anzeigeeinrichtung (17) verschiebbar ist, wobei durch eine Verschiebung zumindest eines des Bedienelemente (33, 34, 35) gleichzeitig zumindest einer der Anzeigebereiche (30, 31, 32) vergrößert wird, während zumindest ein weiterer Anzeigebereich (30, 31, 32) verkleinert wird.Method for measuring and displaying a signal (21), wherein the signal (22) is detected, wherein a display device (17) has a first display area (30), a second display area (31) and a third display area (32), wherein a first operating element (33) and at least one second operating element (34, 35) can be displaced on a display device (17) by means of an operating device (18), wherein at least one of the control elements (33, 34, 35) is simultaneously enlarged by a displacement of at least one of the display regions (30, 31, 32) while at least one further display region (30, 31, 32) is reduced. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Distanz der Verschiebung der Bedienelemente (33, 34, 35) ein Grad der Vergrößerung bzw. Verkleinerung festgelegt wird, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) stufenlos verschoben werden, und dass die Vergrößerung bzw. Verkleinerung stufenlos erfolgen.Method according to Claim 9 , characterized in that by a distance of the displacement of the operating elements (33, 34, 35), a degree of enlargement or reduction is set, that the operating elements (33, 34, 35) are moved continuously, and that the enlargement or reduction steplessly. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Vergrößerung bzw. einer Verkleinerung eines Anzeigebereichs (30, 31, 32), in dem Anzeigebereich (30, 31, 32) angezeigter Inhalt skaliert wird.Method according to Claim 9 or 10 , characterized in that at an enlargement or a reduction of a display area (30, 31, 32), content displayed in the display area (30, 31, 32) is scaled. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Bedienelemente (33, 34, 35) zumindest teilweise transparent dargestellt werden.Method according to one of Claims 9 to 11 , characterized in that at least parts of the operating elements (33, 34, 35) are at least partially transparent. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Anzeigebereich (30), in dem zweiten Anzeigebereich (31) und in dem dritten Anzeigebereich (32) das Signal (21) und/oder von dem Signal (21) abgeleitete Informationen dargestellt werden.Method according to one of Claims 9 to 12 , characterized in that in the first display area (30), in the second display area (31) and in the third display area (32) the signal (21) and / or information derived from the signal (21) are displayed. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anzeigebereich (30), der zweite Anzeigebereich (31) und der dritte Anzeigebereich (32) direkt nebeneinander und/oder direkt übereinander auf der Anzeigeeinrichtung (17) dargestellt werden, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) teilweise mit dem ersten Anzeigebereich (30) und/oder dem zweiten Anzeigebereich (31) und/oder dem dritten Anzeigebereich (32) überlappend dargestellt wird, und dass in dem ersten Anzeigebereich (30) und/oder in dem zweiten Anzeigebereich (31) und/oder in dem dritten Anzeigebereich (32) dargestellte Informationen durch das Bedienelement (33, 34, 35) hindurch zumindest teilweise sichtbar dargestellt werden.Method according to one of Claims 9 to 13 , characterized in that the first display area (30), the second display area (31) and the third display area (32) are shown directly next to one another and / or directly above one another on the display device (17), that the operating elements (33, 34, 35 ) is partially overlapped with the first display area (30) and / or the second display area (31) and / or the third display area (32), and that in the first display area (30) and / or in the second display area (31) and / or information displayed in the third display area (32) is at least partially visible through the operating element (33, 34, 35). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) eine kleinste Ausdehnung auf der Anzeigeeinrichtung (17) von zumindest 4mm, bevorzugt zumindest 6mm, besonders bevorzugt zumindest 10mm aufweisen.Method according to one of Claims 9 to 14 , characterized in that the operating elements (33, 34, 35) have a smallest extension on the display device (17) of at least 4 mm, preferably at least 6 mm, particularly preferably at least 10 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente (33, 34, 35) eine rechteckige oder quadratische oder ellipsoide oder polygonale Form aufweisen mit einem Verhältnis einer kürzesten Ausdehnung zu einer längsten Ausdehnung von mindestens 1:3, vorzugsweise mindestens 1:2, besonders vorzugsweise von mindestens 1:1,5.Method according to one of Claims 9 to 15 , characterized in that the operating elements (33, 34, 35) have a rectangular or square or ellipsoidal or polygonal shape with a ratio of a shortest extent to a longest extent of at least 1: 3, preferably at least 1: 2, more preferably at least 1: 1.5.
DE102011079128.0A 2011-07-14 2011-07-14 Measuring instrument and measuring method with transparent control element Active DE102011079128B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079128.0A DE102011079128B4 (en) 2011-07-14 2011-07-14 Measuring instrument and measuring method with transparent control element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079128.0A DE102011079128B4 (en) 2011-07-14 2011-07-14 Measuring instrument and measuring method with transparent control element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011079128A1 DE102011079128A1 (en) 2013-01-17
DE102011079128B4 true DE102011079128B4 (en) 2018-09-06

Family

ID=47425459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079128.0A Active DE102011079128B4 (en) 2011-07-14 2011-07-14 Measuring instrument and measuring method with transparent control element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011079128B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203346B4 (en) * 2014-02-25 2023-01-05 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measuring device and measuring method with user dialogs that can be adjusted in size and information content

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008138A1 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Configurable measuring device and corresponding measuring method
US7956869B1 (en) 2007-07-13 2011-06-07 Adobe Systems Incorporated Proximity based transparency of windows aiding in obscured window selection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7956869B1 (en) 2007-07-13 2011-06-07 Adobe Systems Incorporated Proximity based transparency of windows aiding in obscured window selection
DE102008008138A1 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Configurable measuring device and corresponding measuring method

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Franz Inc.: Product Documentation, split-bar http://franz.com/support/documentation/8.2/doc/classes/cg/split-bar.htm Archiviert in https://web.archive.org/ am 16.12.2010 [abgerufen am 03.11.2017]
Yokogawa Electric Corporation: DL9500/DL9700 Series, Digital Oscilloscope, User´s Manual. 4th Edition, April 2009. URL: http://tmi.yokogawa.com/de/products/oscilloscopes/digital-und-mixed-signal-oszilloskope/dl9000-mso-series [abgerufen am 06.02.2011]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011079128A1 (en) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126681B1 (en) Apparatus and method for visually displaying an item of status information relating to a technical process on a plurality of screens
EP1921422B1 (en) Method and device for generating a text object
DE102015101220B4 (en) VEHICLE INFORMATION DISPLAY DEVICE
DE102012211163A1 (en) Method for receiving an input on a touch-sensitive field
EP2238462B1 (en) Configurable measuring machine and corresponding measuring method
DE102019106285A1 (en) Method for automatically aligning a window within a user interface
Schubert Switching worlds
DE102013009009A1 (en) System and method for data selection by means of a touch-sensitive surface
EP0412308A2 (en) Electronic calculator with softkey function display
DE102011079128B4 (en) Measuring instrument and measuring method with transparent control element
EP3537049A1 (en) Cooking hob and method for providing a display on a cooking hob
DE102015015694B3 (en) A method of operating a display device for a motor vehicle and display device for a motor vehicle
EP2310935B1 (en) Method for enlarging a display region on a display unit
DE102015216446A1 (en) Procedure for completeness check
DE10119648B4 (en) Arrangement for the operation of television technical devices
DE102018113615A1 (en) Method for displaying data on a mobile terminal
DE2719118A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE DISTANCES OF DIFFERENT POINTS IN AN IMAGE DISPLAY ON A SCREEN, IN PARTICULAR IN THE IMAGE DISPLAY OF CUTTING IMAGES ACCORDING TO THE ULTRASONIC CUTTING METHOD, AND EQUIPMENT TO PERFORM THIS PROCESS
DE102011078409A1 (en) Measuring device for measuring signal, has display area with selection windows that are provided for selecting cut-out portions of signal
DE102007057015A1 (en) Digital mammograms representing method for mammography interpretation of e.g. breast, involves displaying strip in mediolateral oblique mammogram for spot in craniocaudal mammogram, where strip indicates region in which spot is located
DE102012006374A1 (en) Processing of work steps of a print product manufacturing process
DE202011004303U1 (en) workstation
EP4155687B1 (en) Measuring system and method for operating same
EP2390776B1 (en) Operating device for a user interface
EP3281098B1 (en) Gesture-sensitive screen and computer with gesture-sensitive screen
DE102016004630A1 (en) Machine tool and use of a touch-sensitive display for controlling a machine part of a machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final