DE102010056322A1 - Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device - Google Patents

Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device Download PDF

Info

Publication number
DE102010056322A1
DE102010056322A1 DE201010056322 DE102010056322A DE102010056322A1 DE 102010056322 A1 DE102010056322 A1 DE 102010056322A1 DE 201010056322 DE201010056322 DE 201010056322 DE 102010056322 A DE102010056322 A DE 102010056322A DE 102010056322 A1 DE102010056322 A1 DE 102010056322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
lever
load
carrier
load carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010056322
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEFENBACHER LOGITEC UG
Original Assignee
TIEFENBACHER LOGITEC UG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIEFENBACHER LOGITEC UG filed Critical TIEFENBACHER LOGITEC UG
Priority to DE201010056322 priority Critical patent/DE102010056322A1/en
Publication of DE102010056322A1 publication Critical patent/DE102010056322A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6454Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load transporting element being shifted by means of an inclined ramp connected to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/129Transporter frames for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0033Lifting means forming part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

The method involves loading a merchandise (1) on a load carrier (3) having a wheel (4) and a front support (5) provided in loading direction (6). A rope (7) from an arm (9) of a lever (10) at the front support is secured to a traction device (8). The lever is raised/lowered according to the rotation of a hub of a wind wheel mounted with a load arm. The load carrier is moved on the vehicle floor inclined with respect to rear bumper of a vehicle (2) when the traction device pulls the rope fixed on the arm of the lever. An independent claim is included for device for loading/unloading of merchandise into/from mobile transport vehicle.

Description

Technisches GebietTechnical area

Verfahren zum Be- oder Entladen von Transportgut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein für die Vorrichtung nutzbarer Lastgutträger.Method for loading or unloading of goods to be transported, and device for carrying out the method, as well as a load-carrier suitable for the device.

Die Erfindung ist gebildet durch ein Verfahren zum Be- oder Entladen von Transportgut auf ein bzw. von einem fahrbaren Transportmittel, bei dem das Transportgut auf einen Lastgutträger bereitgestellt wird, der in Laderichtung hinten mindestens ein Rad und vorn mindestens eine Stütze aufweist, bei dem das Seil einer Zugvorrichtung an dem Kraftarm eines Hebels befestigt wird, der drehbar auf der Nabe eines Windenrades gelagert ist und mit seinem Lastarm je nach Drehlage des Hebels den Lastgutträger vorn anhebt oder auf die Stütze absenkt, bei dem die Ladefläche des Transportmittels zur Absenkung der hinteren Ladekante um eine Achse verschwenkt wird, und dabei dem, je nach Laufrichtung der Zugvorrichtung, der Lastgutträger zum Beladen durch den Hebel vorn angehoben und auf das Transportmittel gezogen oder zum Entladen zur hinteren Ladekante abgelassen und nach Erreichen einer Seillose durch Verschwenken des Hebels abgestellt wird. Gegenstand der Erfindung ist weithin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Lastgutträger.The invention is formed by a method for loading or unloading goods to be transported on or from a mobile means of transport, in which the goods to be transported are provided on a load carrier which has at least one wheel in the loading direction and at least one support in the front, in which the Rope of a pulling device is attached to the power arm of a lever, which is rotatably mounted on the hub of a winch wheel and with its load arm depending on the rotational position of the lever lifts the load carrier front or lower to the support, wherein the loading area of the means of transport for lowering the rear sill is pivoted about an axis, and thereby, depending on the direction of the pulling device, the Lastgutträger lifted for loading by the lever front and pulled on the transport or discharged for unloading the rear sill and parked after reaching a Seillose by pivoting the lever. The invention is widely a device for carrying out the method and a load carrier.

Stand der TechnikState of the art

Container, Wechselbrücken und Paletten sind in der Logistik nicht mehr weg zu denken, da diese gegenüber dem konventionellen Verladen von Hand eine große Zeitersparnis bieten.Containers, swap bodies and pallets are indispensable in logistics, as they offer great time savings compared to conventional manual loading.

Für viele klein und mittlere Unternehmen ist seit vielen Jahren das Angebot in der Logistik aber unverändert und für deren Bedürfnisse in der Regel nicht nutzbar, da es keine einfach zu habenden Lösungen für den Warenumschlag oder Warentransport gibt, für Frachtaufkommen, das zwischen den Einsatzbereichen der Europalette und dem Container einzustufen ist. Container und Wechselaufbauten wie Wechselbehälter, Wechselaufbaubrücken, Wechselpritschen und Wechselkoffer sind austauschbare Lastgutträger, die bisher fast ausschließlich nur für den LKW-Aufbau konzipiert sind und mit einer Mindest-Traglast von 6 Tonnen und einer Mindest-Hubhöhe von 1,1 Meter ausgeführt sind. Für die Nutzung im kombinierten Verkehr sind sie mit Einrichtungen ausgerüstet, die einen Umschlag auf die Bahn ermöglichen. Die Handhabung der Container erfordert neben einer aufwendigen Infrastruktur für die Verladung auch einen relativ teuren LKW.For many small and medium-sized enterprises, however, the supply in logistics has been unchanged for many years and generally unusable for their needs, since there are no easy-to-find solutions for goods handling or goods transport, for freight volumes, between the areas of use of the Euro pallet and to the container. Containers and swap bodies such as swap bodies, swap body spreaders, swap bodies and swap bodies are interchangeable load carriers, which so far are almost exclusively designed for truck construction and have a minimum payload of 6 tonnes and a minimum lifting height of 1.1 meters. For use in combined transport, they are equipped with facilities that allow the transfer to the railway. The handling of the container requires in addition to a complex infrastructure for loading and a relatively expensive truck.

Benachteiligt sind allerdings Betriebe, die nicht mit einem Stapler für die Bewegung der Paletten oder mit Containern arbeiten können. Beispielhaft sind hier Gerüstbaubetriebe, Stuckateure und Maler zu nennen, die schwere Materialien und Maschinen zwischen ihrem Lager- und dem Einsatzort bewegen müssen, dazu aber derzeit noch darauf angewiesen sind, diese Materialien und Maschinen per Hand auf Lastgutträgern auf- und abzuladen, wie diese beispielsweise in der DE 4 335 544 A1 oder DE 3 907 595 A1 beschrieben sind. Selbst wenn am Lagerort teilweise zum Beispiel teure Stapler vorhanden sind, sind diese am Einsatzort meist nicht vorhanden und Kranen meist nach Fertigstellung eines Rohbaues bereits abgebaut.Disadvantaged, however, are companies that can not work with a stacker for moving the pallets or with containers. By way of example, scaffolders, plasterers and painters who have to move heavy materials and machines between their storage and the place of use are currently still required to load and unload these materials and machines by hand on load carriers such as these, for example in the DE 4 335 544 A1 or DE 3 907 595 A1 are described. Even if expensive forklifts are sometimes present at the storage location, for example, they are usually not available at the place of use and cranes are usually already dismantled after completion of a shell construction.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen ein Verfahren bereit zu stellen, mit dem mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit große Massen eines Transportgutes für einen Ortswechsel Be- oder Entladen werden können. Die Aufgabe der Erfindung ist weiterhin, eine Vorrichtung zur Durchführung eines geeigneten Verfahrens bereit zu stellen sowie einen der Vorrichtung nutzbaren verbesserten Lastgutträger bereit zu stellen.The invention is therefore based on the object, in particular small and medium-sized enterprises to provide a method with which with little effort and in a short time large masses of a cargo can be loaded or unloaded for a change of location. The object of the invention is furthermore to provide a device for carrying out a suitable method and to provide an improved load carrier which can be used for the device.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Der das Verfahren betreffende Teil der Aufgabe wird durch das eingangs genannte Verfahren gelöst, das Vorteile in mehrerer Hinsicht bietet. Wie eingangs bereits dargelegt, ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, bei den Anheben eines Lastgutträgers in Funktion einer Wechselbrücke oder ähnliches über einen Meter diesen eine Belastbarkeit von 6 Tonnen zuzuweisen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Lastgutträger aber nicht wie im Stand der Technik zur Verladung auf das Transportmittel in eine derartige Höhe angehoben, sondern der Lastgutträger behält an seinem rückwärtigen Ende über das Rad Kontakt mit dem Boden und wird nur soweit angehoben, dass die Stütze Kontakt mit dem Boden verliert und damit der Lastgutträger über das Rad auf das Transportmittel gerollt werden kann. Der Lastgutträger wird dabei im Sinne der Arbeitssicherheit als Teil der Fracht betrachtet und muss selber nicht eine Belastbarkeit von 6 Tonnen aufweisen. Des Weiteren wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in geschickter Weise eine bereitgestellte Zugvorrichtung ausgenutzt, um zum einen durch eine Zugkraft das einseitige Anheben des Lastgutträgers zu bewirken und diesen bei fortgesetzter Wirkung der Zugkraft in Laderichtung mittels des Rades auf das Transportmittel zu bewegen, wenn das Beladen erfolgen soll. Auf dem Transportmittel kann da durch Beendung des Einwirkens der Zugkraft der Lastgutträger wieder auf seine Stütze abgesenkt und damit in seiner Lage auf dem Transportmittel gesichert werden. Zum Entladen erfolgt erneut das Aufbringen einer Zugkraft zum Lösen des Kontaktes der Stütze mit dem Transportmittel, während unter der Wirkung der Schwerkraft bzw. Hangabstiegskraft, die die Zugkraft übersteigt, der Lastgutträger von dem Transportmittel entfernt werden kann. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Lastarm des Hebels beim Anheben des Lastgutträgers mit diesem Lastgutträger formschlüssig gekoppelt wird, um so eine verbesserte Betriebssicherheit zu erreichen.The part of the problem relating to the method is solved by the method mentioned at the beginning, which offers advantages in several respects. As already stated, it is necessary for safety reasons, when lifting a load carrier in function of a swap body or the like over a meter assign this to a load capacity of 6 tons. In the method according to the invention, however, the load carrier is not raised to such a height for loading onto the means of transport as in the prior art, but the load carrier retains contact with the ground at its rear end via the wheel and is raised only so far that the support makes contact loses with the soil and thus the load carrier can be rolled over the wheel on the means of transport. The load carrier is considered part of the cargo in terms of occupational safety and does not itself have to have a load capacity of 6 tonnes. Furthermore, in the method according to the invention, a traction device provided is used in a skilful manner in order, on the one hand, to bring about the unilateral lifting of the load carrier by means of a pulling force and to move it, with continued action of the traction force in the direction of loading, by means of the wheel onto the means of transport when the loading takes place should. On the means of transport can be there lowered by stopping the action of the tensile force of Lastgutträger back on its support and thus secured in its position on the means of transport. For unloading is again applying a tensile force for releasing the contact of the support with the means of transport, while under the effect of gravity or Hangabstiegskraft that exceeds the tensile force, the load carrier can be removed from the transport. It is advantageous if the load arm of the lever when lifting the Lastgutträgers is positively coupled with this Lastgutträger so as to achieve improved reliability.

Der die Vorrichtung betreffende Teil der Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Transportmittel mit einer um eine Achse verschwenkbaren Ladefläche bzw. Ladevorrichtung eine Zugvorrichtung mit einem Seil und einem auf der Nabe eines Windenrades drehbar gelagerten, einenends mit dem Seil koppelbaren Winkels, der anderenendes lösbar mit einem Lastgutträger verbindbar ist, der in Laderichtungsform mindestens eine Stütze und hinten mindestens ein Rad aufweist. Diese Vorrichtung zeichnet sich zunächst durch ihren einfachen Aufbau auf, bei deren Verwirklichung als Transportmittel auch ein Kfz-Anhänger mit verschwenkbarer Ladefläche, ein Kfz mit verschwenkbarer Ladefläche oder ein Kfz mit Knick-Chassis nutzbar ist, wie dieses beispielsweise von der Eder GmbH unter der Bezeichnung ALGEMA-Blitzlader hergestellt und angeboten wird. Für die kleineren und mittleren Unternehmen mit deren in der Regel limitierter Kapitalausstattung ist damit nicht die Investition in einen teuren LKW erforderlich, der mit aufwendigen, in der Regel hydraulisch betätigten Hebelsystemen die Lastgutträger zwischen der Ladefläche auf dem Fahrgestell und dem Boden verschwenken kann. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann beispielsweise das von einem Gerüstbauer benötigte Transportgut auf dem Lastgutträger bereitgestellt und trotz einer Masse von 3 Tonnen in sehr kurzer Zeit von ca. 40 Sekunden auf das Transportmittel, nämlich einem Kfz-Anhänger verladen werden, das gegenüber der derzeit in der Praxis regelmäßig eingesetzten manuellen Verladung einen sehr großen Zeit- und Kostenvorteil darstellt.The part of the object relating to the device is achieved by a device which is characterized in that a transport means with a loading surface or loading device pivotable about an axis comprises a traction device with a cable and a rotatably mounted on the hub of a winch wheel, one end with the cable couplable angle, the other end is detachably connectable to a Lastgutträger having at least one support in the loading direction and at least one rear wheel. This device is initially distinguished by its simple structure, in the implementation of which as a means of transport also a motor vehicle trailer with pivoting cargo area, a car with swiveling cargo area or a car with kinked chassis can be used, as this example of the Eder GmbH under the name ALGEMA flash loader is manufactured and offered. For the smaller and medium-sized companies with their usually limited capital equipment is not the investment in an expensive truck required that can swivel the load carrier between the loading area on the chassis and the ground with elaborate, usually hydraulically operated lever systems. With the device according to the invention, for example, the required by a scaffolder transported goods provided on the load carrier and loaded despite a mass of 3 tons in a very short time of about 40 seconds on the means of transport, namely a motor vehicle trailer, compared to the currently in the Practice regularly used manual loading represents a huge time and cost advantage.

Aus Kostengründen ist es auch vorteilhaft, wenn die Zugvorrichtung durch eine Seilwinde oder durch ein endlos umlaufendes Zugseil gebildet ist, wobei insbesondere die Seilwinde häufig an dem Transportmittel schon bereit gestellt ist und mit wenig Platzbedarf die erforderliche Zugkraft aufbringen kann, während bei dem umlaufenden Zugseil nur ein Trumm für die Verbindung zum Lastgutträger genutzt wird.For cost reasons, it is also advantageous if the pulling device is formed by a winch or by an endlessly circulating pull rope, in particular, the winch is often already provided on the means of transport and can muster the required traction with little space, while the rotating traction cable only a Trumm is used for the connection to the load carrier.

Eine weitere Ausführung sieht vor, dass die Zugvorrichtung durch einen Zahnstangenantrieb bzw. Zahnradantrieb gebildet ist, wobei das Transportmittel eine parallel zur Laderichtung verlaufende Zahnstange bzw. Zahnschiene und einen darauf in Laderichtung verfahrbarer Schlitten mit Zahnradantrieb und schwenkbaren Verbindungshebel aufweist. Diese Ausführung ist insbesondere durch die Unabhängigkeit gegenüber der Schwerelosigkeit bzw. der Hangabstiegskraft von Vorteil. Der Zahnradantrieb erfolgt beispielsweise mit Hilfe einer Kurbel oder einen Elektromotor, vorzugsweise mit Untersetzungsgetriebe.Another embodiment provides that the traction device is formed by a rack drive or gear drive, wherein the transport means has a parallel to the loading direction extending rack or rack rail and a movable in the loading direction carriage with gear drive and pivotable connection lever. This embodiment is particularly advantageous because of its independence from weightlessness or the slope descent force. The gear drive takes place for example by means of a crank or an electric motor, preferably with reduction gear.

Ganz besonders bevorzugt im Rahmen der Erfindung ist es, wenn der Hebel als Winkelhebel gestaltet ist, dessen Lastarm größer als der Radius des Windenrades ist. Der Winkelhebel ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise des Hebels, wobei durch Aufbringung der Zugkraft der zunächst vertikal orientierte Kraftarm in die Horizontale verschwenkt wird und dadurch der Lastarm den Lastgutträger anhebt, wozu der Lastarm eine entsprechend dimensionierte Länge aufweisen muss.Very particularly preferred in the context of the invention is when the lever is designed as an angle lever whose load arm is greater than the radius of the winch wheel. The angle lever allows a particularly compact design of the lever, which is pivoted by applying the tensile force of the first vertically oriented power arm in the horizontal and thereby the load arm lifts the Lastgutträger, to which the load must have a correspondingly dimensioned length.

Günstig ist es auch, wenn der Durchmesser des Windenrades kleiner als die Höhe der Stütze ist, da so die Möglichkeit besteht, das Windenrad unter den Lastgutträger zu schieben und somit in einer ausreichenden Überlappung den Lastarmes des Hebels einzusetzen.It is also favorable, if the diameter of the winch wheel is smaller than the height of the support, as there is the possibility to push the winch wheel under the load carrier and thus to use the load arm of the lever in a sufficient overlap.

Um nicht nur die Wirkung der Schwerkraft sowie Reibungskräfte auszunützen, mit denen der Lastgutträger aus den Lastarm des Hebels gedrückt wird, ist zwischen dem Lastarm und dem Lastgutträger eine Kugelkopf- oder Maulkupplung ausgebildet, die eine sichere Verbindung gewährleistet.In order not only to exploit the effect of gravity and frictional forces with which the load carrier is pressed out of the load arm of the lever, a ball or mouth coupling is formed between the load and the load carrier, which ensures a secure connection.

Eine weitere Ausführung sieht vor die Verbindung zwischen dem Lastarm und dem Lastgutträger als Hakenkopfkupplung auszubilden. Hierbei bildet der senkrecht angeordneter Haken sowie ein entsprechend waagrecht angeordneter Bolzen durch die gezogene Drehlage am Hebel der Lastarm eine formschlüssige und sichere Verbindung. Von Vorteil ist wenn der Haken die Form eines gekrümmten Fingers hat und in bis zum Justieranschlag gedrückter Hebel, durch die zum Boden zeigende Fingerspitze bzw. Hakenspitze, ein senkrechtes Aushaken verhindert. Die Ausführung bietet auch den Vorteil, dass sie ein sehr kostengünstiges Verfahren ermöglicht.Another embodiment provides for the connection between the load arm and the load-carrying carrier to be designed as a hook-type coupling. Here, the vertically arranged hook and a corresponding horizontally arranged bolt forms by the drawn rotational position on the lever of the load arm a positive and secure connection. It is advantageous if the hook has the shape of a curved finger and in the pushed to Justieranschlag lever prevented by pointing to the ground fingertip or hook tip, a vertical unhooking. The design also has the advantage of allowing a very cost effective process.

Von Vorteil ist auch ein am Lastgutträger angebrachter Sicherungsbolzen der durch das Loch am Lastgutträger und dem deckungsgleichen Loch am Lastarm gesteckt wird. Die Löcher sind so positioniert dass der Lastarm am Justieranschlag gedrückte Hebel anschlägt und in dieser Position durch den dann gesteckten Sicherungsbolzen gehalten wird, auch wenn keine Zugkraft am Hebel anliegt. Der so gesteckte Sicherungsbolzen verhindert ein unbeabsichtigtes absenken der Ladegutträger durch beispielsweise einen unvorhersehbaren Zugkraftverlust und ermöglicht so einen gleichmäßigeren Verladevorgang sowie mindert es das Verletzungsrisiko wie beispielsweise Quetschungen durch die Stütze.Another advantage is also attached to Lastgutträger safety bolt which is inserted through the hole on Lastgutträger and the congruent hole on the load. The holes are positioned so that the load arm abuts on the adjustment stop depressed lever and is held in this position by the then inserted safety pin, even if no tensile force is applied to the lever. The thus inserted safety bolt prevents unintentional lowering of the load carrier by, for example, an unpredictable loss of traction and thus allows a more even Loading process and it reduces the risk of injury such as bruising by the support.

Für die Handhabung der Vorrichtung ist es weiterhin günstig, wenn das Windenrad zweifach vorgesehen ist und die beiden mit gegenseitigem Abstand angeordneten Windenräder durch die Nabe verbunden sind, die eine Hebelplatte zur drehbaren Lagerung des Hebels trägt. Hierbei ist es Vorteilhaft wenn der Abstand der Windenräder dem Abstand der Räder der Ladegutträger so gut als möglich sich gleichen. Durch die daraus resultierende ähnliche bzw. so gut als gleiche Radspur kann so zum Beispiel beim verwenden von Verfahrschienunterlagen bei unebenen Untergrund gleichzeitig eine Verfahrschienunterlage für das Windenrad und das Rad der Ladegutträger genutzt werden.For the handling of the device, it is also advantageous if the winch is provided twice and the two are arranged at a distance wind turbine wheels through the hub, which carries a lever plate for rotatably supporting the lever. In this case, it is advantageous if the spacing of the winch wheels equals the distance of the wheels of the load carrier as well as possible. Due to the resulting similar or as good as the same wheel track can be used at the same time, for example, when using Verfahrschienunterlagen on uneven ground a Verfahrschienunterlage for the winch and the wheel of the load carrier.

Eine verbesserte und sichere Handhabung ist auch dadurch ermöglicht, indem das Transportmittel eine parallel zur Laufrichtung verlaufende Schiene zur Führung des zugeordneten Windenrades aufweist. Die Aufnahme des Windenrades in die Schiene wird erleichtert durch eine in Laufrichtung der Schiene horizontale konische verlaufende Verbreiterung der Schienenschenkel hin zur Führungsaufnahme.An improved and safe handling is also made possible by the transport has a running parallel to the direction of rail rail for guiding the associated winch wheel. The inclusion of the winch wheel in the rail is facilitated by a horizontal in the direction of the rail tapered widening of the rail leg towards the guide receptacle.

Eine weitere verbesserte und sichere Handhabung ist auch dadurch ermöglicht, indem das Transportmittel eine parallel zur Laufrichtung verlaufende Schiene zur Führung des zugeordneten Rades des Lastgutträgers aufweist. Die Aufnahme des Rades in die Schiene wird erleichtert durch eine in Laufrichtung der Schiene horizontale konische verlaufende Verbreiterung der Schienenschenkel hin zur Führungsaufnahme.Another improved and safe handling is also made possible by the transport has a running parallel to the direction rail for guiding the associated wheel of the load carrier. The inclusion of the wheel in the rail is facilitated by a horizontal in the direction of the rail tapered widening of the rail legs towards the guide receptacle.

Eine weitere verbesserte und sichere Handhabung ist auch dadurch ermöglicht, indem das Transportmittel einen Aufnahmehalter zur sicheren Lagerung der Stütze der Ladegutträger im abgeschlossenen Verladevorgang aufweist. Die Aufnahme wird erleichtert indem die Aufnahmehalterung durch eine nach oben hin konischen Erweiterung aufweist.A further improved and safe handling is also made possible by the means of transport has a receiving holder for safe storage of the support of the load carrier in the completed loading process. The recording is facilitated by the recording holder has an upwardly conical extension.

Von Vorteil ist ein am Aufnahmehalter angebrachter Sicherungsbolzen der durch das Loch am Aufnahmehalter und dem deckungsgleichen Loch an der Stütze des Lastgutträgers gesteckt wird. Die Löcher sind so positioniert dass der Lastgutträger nach vollendetem Verladvorgang auf dem Transportmittel in dieser Position durch den dann durch beide Löcher gleichzeitig gesteckten Sicherungsbolzen gehalten wird. Der so gesteckte Sicherungsbolzen sorgt so für eine sichere Verbindung zwischen Transportmittel und Ladegutträger und verhindert so zu Beispiel ein unbeabsichtigtes Verrutschen oder gar Entladen der Ladegutträger.An advantage is a fuse holder attached to the receiving holder which is inserted through the hole on the receiving holder and the congruent hole on the support of Lastgutträgers. The holes are positioned so that the load carrier after completion of loading on the transport in this position is held by the then simultaneously plugged through both holes securing bolt. The thus inserted safety pin thus ensures a secure connection between the transport and cargo carrier and thus prevents, for example, an inadvertent slipping or even unloading the load carrier.

Im Rahmen der Erfindung ist weiterhin ein Lastgutträger bereitgestellt, der gekennzeichnet ist durch mindestens einen Längsträgermodul an dem mindestens eine Aufnahmeeinrichtung für eine Verbindung mit dem Lastarm, die Stütze und das Rad angeordnet sind und die Befestigungsmittel zum lösbaren Anbringen der Ladesicherung dienenden Trägermodule aufweist. Durch diesen Lastgutträger ist ausgenutzt, dass dieser mit dem Verschwenken des Winkelhebels am Windenrad zum heben der Ladegutträger, den Verschwenkvorgang wesentlich erleichtern. Ebenso ist durch diesen Lastgutträger ausgenutzt, dass dieser selber nicht eine komplette und durchgehende Ladefläche aufweisen muss, welche das Gewicht und die Kosten wesentlich erhöhen würde, sondern lediglich ein Längsträgermodul bereit gestellt ist, der gemäß den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Branchen gemäß mit Trägermodulen aufgerüstet werden kann, die eine gute Ladesicherung des Transportgutes ermöglichen.In the context of the invention, a load goods carrier is further provided, which is characterized by at least one longitudinal support module on which at least one receiving device for connection to the load arm, the support and the wheel are arranged and the fastening means for releasably attaching the charge securing serving carrier modules. Through this load carrier is exploited that this much easier with the pivoting of the angle lever on the winch to lift the load carrier, the pivoting. It is also exploited by this load carrier that this itself does not have to have a complete and continuous loading area, which would significantly increase the weight and cost, but only a side member module is provided, which can be upgraded according to the different needs of different industries according to carrier modules , which allow a good load securing of the cargo.

Für die Handhabung der Vorrichtung ist es weiterhin günstig, wenn das Längsträgermodul zweifach vorgesehen ist und die beiden mit gegenseitigem Abstand angeordneten Längsträgermodule durch die Trägermodule und/oder einem Querträger verbunden sind und einen Trägerrahmen bilden. Die Aufnahmeeinrichtung für die Verbindung mit dem Lastarm kann hier auch am Trägermodul und/oder einem Querträger angebracht sein.For the handling of the device, it is also advantageous if the longitudinal carrier module is provided in duplicate and the two are arranged with spaced-apart longitudinal carrier modules by the carrier modules and / or a cross member and form a support frame. The receiving device for the connection with the load arm can also be attached to the carrier module and / or a cross member.

Im Folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail in an embodiment shown in the drawing; show it:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem auf einem Lastgutträger angeordneten Transportgut vor dem Beginn eines Beladevorganges, 1 a side view of a device according to the invention with the arranged on a load carrier transport before the start of a loading process,

2 eine der 1 entsprechende Darstellung nach Beginn des Beladevorganges, 2 one of the 1 corresponding representation after the beginning of the loading process,

3 eine der 1 entsprechende Darstellung zu einem gegenüber 2 späteren Stadium des Beladevorganges, 3 one of the 1 corresponding representation to one opposite 2 later stage of the loading process,

4 eine der 1 entsprechende Darstellung nach dem Abschluss des Beladevorganges bzw. zu dem Beginn des Entladevorgangs, 4 one of the 1 corresponding representation after completion of the loading process or at the beginning of the unloading process,

5 in einer schematischen Darstellung die Seitenansicht des dem Windenrad zugeordneten Winkelhebels vor dessen Kupplung mit dem Lastgutträger über eine Kugelkopfkupplung, 5 in a schematic representation of the side view of the wind lever associated angle lever before its coupling with the load carrier via a ball coupling,

5a eine der 5 entsprechende Darstellung am Beginn des Verschwenkens des Winkelhebel zur Kupplung des Lastarmes mit dem Lastgutträger, 5a one of the 5 corresponding representation at the beginning of the pivoting of the angle lever for coupling the load arm with the load carrier,

5b eine der 5 entsprechende Darstellung zu einem gegenüber der 5a späteren Stadium des Verschwenkvorgangs, 5b one of the 5 corresponding representation to a relation to the 5a later stage of the pivoting process,

5c eine der 5 entsprechende Darstellung nach dem Abschluss des Verschwenkvorgangs bzw. zu dem Beginn des Verschwenkvorgangs, 5c one of the 5 corresponding representation after completion of the pivoting process or at the beginning of the pivoting process,

6 in einer schematischen Darstellung die Seitenansicht des dem Windenrad zugeordneten Winkelhebels vor dessen Kupplung mit dem Lastgutträger über eine Hakenkopfkupplung, 6 in a schematic representation of the side view of the winch wheel associated with the angle lever before its coupling with the load carrier via a hook coupling,

6a eine der 6 entsprechende Darstellung am Beginn des Verschwenkens des Winkelhebel zur Kupplung des Lastarmes mit dem Lastgutträger, 6a one of the 6 corresponding representation at the beginning of the pivoting of the angle lever for coupling the load arm with the load carrier,

6b eine der 6 entsprechende Darstellung zu einem gegenüber der 6a späteren Stadium des Verschwenkvorgangs, 6b one of the 6 corresponding representation to a relation to the 6a later stage of the pivoting process,

6c eine der 6 entsprechende Darstellung nach dem Abschluss des Verschwenkvorgangs bzw. zu dem Beginn des Verschwenkvorgangs, 6c one of the 6 corresponding representation after completion of the pivoting process or at the beginning of the pivoting process,

7 eine perspektivische Darstellung der Aufnahmehalterung vor Beginn der Aufnahme der zugeordneten Stütze 7 a perspective view of the receiving holder before the start of recording the associated support

8 eine perspektivische Darstellung des Längsträgermoduls 8th a perspective view of the side member module

8a eine perspektivische Darstellung des Trägerrahmens des erfindungsgemäßen Lastgutträgers mit unterschiedlichen Trägermodulen, 8a a perspective view of the support frame of the load carrier according to the invention with different carrier modules,

8b eine perspektivische Darstellung des Trägerrahmens des erfindungsgemäßen Lastgutträgers mit dem Container als Trägermodul, 8b a perspective view of the support frame of the load carrier according to the invention with the container as a carrier module,

910 in einer Seitenansicht unterschiedliche aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen zum Be- und Entladen von Lastgutträgern auf das Fahrgestell eines durch einen LKW gebildeten Transportmittels. 9 - 10 in a side view of various known from the prior art devices for loading and unloading load carriers on the chassis of a means of transport formed by a truck.

In den 1012 sind aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen zum Be- und Entladen von Lastgutträgern 3 auf Transportmittel 2 gezeigt, wobei die Transportmittel 2 durch LKW gebildet sind, die über aufwändige Hebesysteme verfügen, mit denen Container vom Boden angehoben und auf die Ladefläche des Fahrgestells vom LKW geschwenkt werden können. Der Entladevorgang erfolgt in sinngemäß umgekehrt ablaufender Weise. Die Container als Lastgutträger 3 mit ihrer großen Masse müssen dabei vom Transportmittel 2 selbst weit vom Boden angehoben werden, wodurch es, wie in 10 gezeigt, erforderlich sein kann, das Fahrgestell des LKW durch Stützbeine zu sichern sowie eine extrem aufwendige, schwere und kostenintensive Hebevorrichtung.In the 10 - 12 are devices known from the prior art for loading and unloading load carriers 3 on means of transport 2 shown, the means of transport 2 are formed by trucks that have elaborate lifting systems, with which containers can be raised from the ground and pivoted onto the bed of the truck from the truck. The discharging process takes place in a mutatis mutandis reverse manner. The containers as load carriers 3 with their large mass have to be from the means of transport 2 even lifted off the ground, causing it, as in 10 shown, may be required to secure the chassis of the truck by support legs as well as an extremely complex, heavy and costly lifting device.

Bei dem in der Zeichnung dargestelltem Ausführungsbeispiel der Erfindung, ist das fahrbare Transportmittel 2 durch einen Kfz-Anhänger 19 gebildet, dessen Ladefläche um eine Achse 14 verschwenkbar ist, so dass diese die in 1 dargestellte geneigte Orientierung für den Be- und Entladevorgang einnehmen kann oder die in der 4 gezeigte Orientierung mit horizontaler Ausrichtung der Ladefläche, die dem Verfahren des Transportmittels 2 dient. Dem Transportmittel 2 ist weiterhin eine Zugvorrichtung zugeordnet, die bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel unmittelbar am Transportmittel 2 angeordnet ist, prinzipiell aber auch von dem Zugfahrzeug des Kfz-Anhängers 19 bereitgestellt werden kann. Diese Zugvorrichtung, nämlich eine Seilwinde 15 mit einem Seil 7, ist koppelbar mit einem Hebel 10, insbesondere dem in der Zeichnung dargestellten Winkelhebel 16, der auf der Nabe 11 eines Windenrades 12 drehbar gelagert ist. Die Vorrichtung umfasst weiterhin einen Lastgutträger 3, der in Laderichtung 6 hinten mindestens ein Rad 4, bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Räder aufweist, während in Laderichtung 6 vorn mindestens eine Stütze 5 ausgebildet ist. Der Durchmesser des Windenrades 12 ist kleiner als die Höhe der Stütze 5, sodass das Windenrad 12 unter den Lastgutträger 3 gefahren werden kann, wenn der Winkelhebel 16 die aus der 1 ersichtliche Orientierung aufweist. Da der Lastarm 13 des Winkelhebels 16 größer als der Radius des Windenrades 12 ist, kann durch Aufbringen einer Zugkraft der Winkelhebel 16 aus der in der 1 gezeigten Orientierung verschwenkt werden in eine Orientierung, bei der der Kraftarm 9 im wesentlichen parallel zu der Ladefläche und parallel zur Zugkraft orientiert ist, so dass durch den Lastarm 13 der Lastgutträger 3 von der Stütze 5 angehoben und über eine Kugelkopfkupplung 17 formschlüssig mit diesem gekuppelt wird. Die durch die Zugvorrichtung, nämlich der Seilwinde 15, in unveränderter Richtung ausgeübte Zugkraft bewirkt sodass das Verschieben des Lastgutträgers 3 in Laderichtung 6, bis der Lastgutträger 3 vollständig, das heißt zumindest mit der Auflagefläche seines Rades 4 auf dem Transportmittel 2 aufgenommen ist. Sofern dies erreicht ist, kann die Ladefläche um die Achse 14 wieder in ihre horizontale Orientierung verschwenkt werden und durch Unterbrechen der Zugkraft ein Rückstellen des Winkelhebels 16 ermöglicht werden, so dass der Lastgutträger 3 auf der Ladefläche auch mit seiner Stütze 5 aufliegt, die damit eine erste Sicherung gegen ein Tollen des Lastgutträgers 3 auf der Ladefläche bietet. Es besteht die Möglichkeit, die Seilwinde 15 unmittelbar mit dem Lastgutträger 3 zu verbinden und somit eine zweite Ladesicherung bereitzustellen.In the illustrated in the drawing embodiment of the invention, is the mobile transport 2 by a motor vehicle trailer 19 formed, whose cargo area around an axis 14 is pivotable, so these are the in 1 shown inclined orientation for the loading and unloading can take or in the 4 shown orientation with horizontal orientation of the bed, the method of transport 2 serves. The means of transport 2 Furthermore, a traction device is associated, which in the embodiment shown in the drawing directly on the means of transport 2 is arranged, but in principle also by the towing vehicle of the vehicle trailer 19 can be provided. This traction device, namely a winch 15 with a rope 7 , can be coupled with a lever 10 , In particular, the angle lever shown in the drawing 16 on the hub 11 a winch wheel 12 is rotatably mounted. The device further comprises a load carrier 3 in loading direction 6 at least one wheel behind 4 in which embodiment shown in the drawing has two wheels, while in the loading direction 6 at least one support at the front 5 is trained. The diameter of the winch wheel 12 is smaller than the height of the column 5 so the winch wheel 12 under the load carrier 3 can be driven when the angle lever 16 the from the 1 has obvious orientation. Because the load arm 13 of the angle lever 16 greater than the radius of the winch wheel 12 is, by applying a tensile force of the angle lever 16 from the in the 1 shown orientation are pivoted in an orientation in which the power arm 9 is oriented substantially parallel to the loading surface and parallel to the tensile force, so that by the load arm 13 the load carrier 3 from the prop 5 raised and over a ball coupling 17 is positively coupled with this. The by the pulling device, namely the winch 15 , applied in the same direction tensile force causes so moving the Lastgutträgers 3 in loading direction 6 until the load carrier 3 completely, that is, at least with the bearing surface of his wheel 4 on the means of transport 2 is included. If this is achieved, the cargo bed can be around the axle 14 be pivoted back into its horizontal orientation and by interrupting the tensile force resetting the angle lever 16 be enabled so that the load carrier 3 on the bed also with his prop 5 rests, which thus a first protection against madness of the load carrier 3 on the truck bed. There is a possibility of the winch 15 immediate with the load carrier 3 connect and thus provide a second load fuse.

Anhand der 14 ist vorstehend das Beladen von einem Lastgutträger 3 mit bereitgestelltem Transportgut 1 auf ein Kfz-Anhänger 19 erläutert worden. Das Entladen erfolgt in sinngemäßen umgekehrter Weise, wobei die richtige Abfolge der Verfahrensschritte sich durch ein Betrachten der Zeichnung in der Reihenfolge 4321 ergibt.Based on 1 - 4 above is the loading of a load carrier 3 with provided cargo 1 on a motor vehicle trailer 19 been explained. The unloading takes place in the reverse manner, whereby the correct sequence of the method steps is obtained by looking at the drawing in the sequence 4 - 3 - 2 - 1 results.

In der 9 ist weiterhin ein Lastgutträger 3 gezeigt, bei dem vier Randträger 21, bestehen aus zwei Längsträgermodulen 20 und mindestens zwei Trägermodulen, zu einem Trägerrahmen 22 verbunden sind, wobei bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die seitlichen Längsträgermodule 20 jeweils eine Stütze 5 und ein Rad 4 aufweisen. An den Längsträgermodulen 20 sind weiterhin Befestigungsmittel 23 ausgebildet, nämlich im wesentlichen Bohrungen, vor deren korrespondierende Bohrung an aufweisende Schenkel von Trägermodulen 22 positioniert werden können, so dass die der Ladesicherung dienenden Trägermodule 22 lösbar und damit auswechselbar am Trägerrahmen 22 befestigt werden können. Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der unterschiedlichen Unternehmen abgestimmte Lastgutträger 3 können daher in einfacher Weise zusammengestellt werden. Der Lastgutträger 3 erfordert zur Aufnahme von Transportgut 1 nicht zwingend eine vollflächige Ladefläche. Das entsprechend der Ladung erforderliche Trägermodul ersetzt herkömmliche vollflächige Ladeflächen. Der in 9 dargestellte Trägerrahmen 22 mit den erfindungsgemäß dargestellten Trägermodulen 22 (28 bis 32) sind zum Verladen von System-Baugerüste wie Beispielsweise das Blitz-Gerüst von der Firma Wilhelm Layher GmbH & Co. KG.In the 9 is still a load carrier 3 shown at the four edge beams 21 , consist of two side member modules 20 and at least two carrier modules, to a support frame 22 are connected, wherein in the embodiment shown, the lateral side member modules 20 one support each 5 and a bike 4 exhibit. On the side member modules 20 are still fasteners 23 formed, namely substantially holes, in front of the corresponding bore to having legs of carrier modules 22 can be positioned so that the load securing carrier modules 22 detachable and thus replaceable on the support frame 22 can be attached. Load carriers adapted to the different needs of different companies 3 can therefore be assembled in a simple manner. The load carrier 3 requires for transporting goods 1 not necessarily a full-surface loading area. The required according to the load carrier module replaces conventional full-surface loading areas. The in 9 illustrated support frame 22 with the support modules shown according to the invention 22 ( 28 to 32 ) are for loading system scaffolds such as the flash scaffold from the company Wilhelm Layher GmbH & Co. KG.

Das in 12 dargestellte Trägermodul 22, 28 zeigt eine Variante eines Trägermoduls (22), gekennzeichnet durch mindestens ein senkrecht angeordnetes Blech, zur Aufnahme der Krallen von Gerüstbelägen mit Krallen-Aufhängung wie Beispielsweise herkömmliche Gerüstbeläge des Blitz-Gerüstes der Firma Layher GmbH & Co. KG.This in 12 illustrated carrier module 22 . 28 shows a variant of a carrier module ( 22 ), characterized by at least one vertically arranged plate, for receiving the claws of scaffold planks with claw suspension such as conventional scaffold planks of the flash scaffold from Layher GmbH & Co. KG.

Das in 13 dargestellte Trägermodul 22, 29 das mindestens einen senkrecht angeordnetem Zapfen aufweist, zur Aufnahme des Loches von Gerüstbelägen mit Zapfen-Loch-Aufhängung wie Beispielsweise herkömmliche Gerüstbeläge des Fassadengerüstes plettac SL 70 der Firma Altrad plettac assco GmbH.This in 13 illustrated carrier module 22 . 29 having at least one vertically arranged pin, for receiving the hole of scaffold planks with pin-hole suspension such as conventional scaffold planks of the facade scaffold plettac SL 70 from Altrad plettac assco GmbH.

Zwei im Abstand, entsprechend gleich der Länge des zugeordneten Gerüstbelages, parallel angeordnete Trägermodule 28 oder 29 bildet zum einen eine Ladesicherung für das Verladen von Gerüstbelägen und zum anderen bildet es mit dem verladenen Gerüstbelag zugleich eine Ladefläche für andere Transportgüter.Two at a distance, corresponding to the length of the associated framework lining, parallel arranged carrier modules 28 or 29 forms on the one hand a load securing for the loading of scaffoldings and on the other hand it forms with the loaded scaffolding covering at the same time a loading area for other transport goods.

Das in 13 dargestellte Trägermodul 22, 30 das mindestens einen senkrecht angeordnetem Zapfen aufweist, zum senkrechten verladen von System-Stellrahmen, wie Beispielsweise herkömmliche Stellrahmen des Fassadengerüstes plettac SL 70 der Firma Altrad plettac assco GmbH, mit mindesten einem senkrechten Rohr welches zum verladen auf den Zapfen senkrecht gesteckt wird.This in 13 illustrated carrier module 22 . 30 having at least one vertically arranged pin, for vertical loading of system frames, such as conventional frames of the facade scaffold plettac SL 70 of the company Altrad plettac assco GmbH, with at least one vertical tube which is inserted vertically for loading on the pin.

Zwei im Abstand, entsprechend gleich der Breite der Gerüst-Stellrahmen, parallel angeordnet entsprechend des Gerüstsystems verwendete Trägermodule 30 bilden eine Ladesicherung für das Verladen von Stellrahmen ohne die Inanspruchnahme herkömmlicher fest vormontierter, schwerer und großflächiger Ladefläche oder Pritsche.Two at a distance, corresponding to the width of the frame-adjusting frame, arranged in parallel according to the framework system used carrier modules 30 form a load securing for the loading of frames without the use of conventional fixed pre-assembled, heavy and large cargo area or platform.

Die Trägermodule bilden eine Ladesicherung für das Verladen von Stellrahmen ohne die Inanspruchnahme herkömmlicher fest vormontierter, schwerer und großflächiger Ladefläche oder Pritsche.The carrier modules form a load securing for the loading of frames without the use of conventional fixed pre-assembled, heavy and large cargo area or platform.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Transportgutcargo
22
TransportmittelMode of Transport
33
LastgutträgerLastgutträger
44
Radwheel
55
Stützesupport
66
Laderichtungloading direction
77
Seilrope
88th
Zugvorrichtunghitch
99
Kraftarmpower arm
1010
Hebellever
1111
Nabehub
1212
Windenradcapstan
1313
Lastarmload arm
1414
Achseaxis
1515
Seilwindewinch
1616
Winkelhebelbell crank
1717
KugelkopfkupplungBall coupling
1818
HakenkopfkupplungHook head coupling
1919
Kfz-AnhängerCar Trailer
2020
LängsträgermodulLongitudinal carrier module
2121
Randträgeredge beams
2222
Trägerrahmensupport frame
2323
Befestigungsmittelfastener
2424
Trägermodulcarrier module
2525
Aufnahmehalterup cup
2626
Stütz-SicherungsbolzenSupporting security bolts
2727
Lastarm-SicherungsbolzenLoad beam safety bolt
2828
Trägermodul für Gerüstbelag mit Krallen-SystemCarrier module for scaffold decking with claw system
29 29
Trägermodul für Gerüstbelag mit Zapfen-Loch-SystemCarrier module for scaffold decking with tenon hole system
3030
Trägermodul für Gerüst-StellrahmenCarrier module for scaffold frame
3131
Trägermodul-LadeflächeCarrier module-loading
3232
Trägermodul-ContainerCarrier module container

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4335544 A1 [0005] DE 4335544 A1 [0005]
  • DE 3907595 A1 [0005] DE 3907595 A1 [0005]

Claims (34)

Verfahren zum Be- oder Entladen von Transportgut (1) auf ein bzw. von einem fahrbaren Transportmittel (2), bei dem das Transportgut (1) auf einem Lastgutträger (3) bereitgestellt wird, der in Laderichtung (6) hinten mindestens ein Rad (4) und vorn mindestens eine Stütze (5) aufweist, bei dem das Seil (7) einer Zugvorrichtung 8 an dem Kraftarm (9) eines Hebels (10) befestigt wird, der drehbar auf der Nabe (11) eines Windenrades (12) gelagert ist und mit seinem Lastarm (13) je nach Drehlage des Hebels (10) den Lastgutträger (3) vorn anhebt oder auf die Stütze (5) absenkt, bei dem die Ladefläche des Transportmittels (2) zur Absenkung der hinteren Ladekante um eine Achse (14) verschwenkt wird, und bei dem, je nach Laufrichtung der Zugvorrichtung (8), der Lastgutträger (3) zum Beladen durch den Hebel (10) vor angehoben und auf das Transportmittel (2) gezogen oder zum Entladen zur hinteren Ladekante abgelassen und nach Erreichen einer Seillose durch Verschwenken des Hebels (10) abgestellt wird.Method for loading or unloading transported goods ( 1 ) to or from a mobile means of transport ( 2 ), in which the transported goods ( 1 ) on a load carrier ( 3 ) provided in loading direction ( 6 ) behind at least one wheel ( 4 ) and at least one support ( 5 ), in which the rope ( 7 ) of a pulling device 8th on the power arm ( 9 ) of a lever ( 10 ) which rotates on the hub ( 11 ) of a winch wheel ( 12 ) and with its load arm ( 13 ) depending on the rotational position of the lever ( 10 ) the load carrier ( 3 ) or on the support ( 5 ), in which the cargo bed of the means of transport ( 2 ) for lowering the rear loading edge about an axis ( 14 ) is pivoted, and in which, depending on the running direction of the pulling device ( 8th ), the load carrier ( 3 ) for loading by the lever ( 10 ) and lifted onto the means of transport ( 2 ) or discharged to the rear sill for unloading and after reaching a Seillose by pivoting the lever ( 10 ) is turned off. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastarm (13) beim Anheben des Lastgutträgers (3) mit diesem formschlüssig gekoppelt wird.Method according to claim 1, characterized in that the load arm ( 13 ) when lifting the load carrier ( 3 ) is positively coupled with this. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das ein Transportmittel (2) mit einer um eine Achse (14) verschwenkbaren Ladefläche, eine Zugvorrichtung (8) mit einem Seil (7) und auf eine Nabe (11) eines Windenrades (12) drehbar gelagerten, einenends mit dem Seil (7) koppelbaren Winkel (10) aufweist, der anderenends lösbar mit einem Lastgutträger (3) verbindbar ist, der in Laderichtung (6) vorn mindestens eine Stütze (5) und hinten mindestens ein Rad (4) aufweist.Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a means of transport ( 2 ) with one around an axis ( 14 ) pivotable loading area, a traction device ( 8th ) with a rope ( 7 ) and on a hub ( 11 ) of a winch wheel ( 12 ) rotatably mounted, one end with the rope ( 7 ) couplable angle ( 10 ), which at the other end is detachable with a load carrier ( 3 ) which can be connected in loading direction ( 6 ) at least one support ( 5 ) and at least one wheel behind ( 4 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung (8) durch eine Seilwinde (15) oder durch ein endlos umlaufendes Zugseil gebildet.Device according to claim 3, characterized in that the pulling device ( 8th ) by a winch ( 15 ) or formed by an endlessly circulating pull rope. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung (8) durch einen Zahnstangenantrieb bzw. Zahnradantrieb gebildet ist, wobei das Transportmittel (2) eine parallel zur Laderichtung (6) verlaufende Zahnstange bzw. Zahnschiene, einen darauf in Laderichtung (6) verfahrbarer Schlitten mit Zahnradantrieb und schwenkbaren Verbindungshebel, zum lösbaren verbinden mit dem Hebel (10), aufweist.Device according to claim 3, characterized in that the pulling device ( 8th ) is formed by a rack drive or gear drive, wherein the means of transport ( 2 ) one parallel to the loading direction ( 6 ) running rack or toothed rail, one in loading direction ( 6 ) movable carriage with gear drive and pivoting connecting lever, for releasably connecting to the lever ( 10 ), having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10) als Winkelhebel (16) gestaltet ist.Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the lever ( 10 ) as an angle lever ( 16 ) is designed. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10) als Winkelhebel (16) gestaltet ist, dessen Lastarm (13) größer als der Radius des Windenrades (12) ist.Device according to claim 6, characterized in that the lever ( 10 ) as an angle lever ( 16 ) whose load arm ( 13 ) greater than the radius of the winch wheel ( 12 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Windenrades (12) kleiner als die Höhe der Stütze (5) ist.Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the diameter of the winch wheel ( 12 ) smaller than the height of the support ( 5 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lastarm (13) und dem Lastgutträger (3) eine Kupplung (17) ausgebildet ist.Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that between the load arm ( 13 ) and the load carrier ( 3 ) a coupling ( 17 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lastarm (13) und dem Lastgutträger (3) eine Kugelkopf- (17) oder Maulkupplung ausgebildet ist.Device according to claim 9, characterized in that between the load arm ( 13 ) and the load carrier ( 3 ) a ball head ( 17 ) or mouth coupling is formed. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lastarm (13) und dem Lastgutträger (3) eine Hakenkopfkupplung (18) ausgebildet ist.Device according to claim 9, characterized in that between the load arm ( 13 ) and the load carrier ( 3 ) a hook coupling ( 18 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Haken die Form eines gekrümmten Fingers hat bei dem die zum Boden zeigende Fingerspitze bzw. Hakenspitze nach verlassen der zuglosen Position des Hebels (10) ein senkrechtes Aushaken verhindert.Apparatus according to claim 11, characterized in that the hook has the shape of a curved finger in which the pointing to the ground fingertip or hook tip after leaving the zugloser position of the lever ( 10 ) prevents a vertical unhooking. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass ein am Lastgutträger (3) angebrachter Sicherungsbolzen (27) der durch das Loch am Lastgutträger (3) und dem deckungsgleichen Loch am Lastarm (13) gesteckt wird. Die Löcher sind so positioniert dass durch die Drehlage des Lastarms (13), durch Zugkraft am Hebel (10), die Stütze 5 die erforderliche Hubhöhe zum Verladen erreicht hat und in dieser Position durch den dann gesteckten Sicherungsbolzen (26) gehalten wird, auch wenn dann weniger oder keine Zugkraft am Hebel (10) anliegt.Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that one on the load carrier ( 3 ) attached safety bolt ( 27 ) through the hole on the load carrier ( 3 ) and the congruent hole on the load arm ( 13 ) is plugged. The holes are positioned so that by the rotational position of the load arm ( 13 ), by pulling force on the lever ( 10 ), the support 5 has reached the required lifting height for loading and in this position by the then inserted safety pin ( 26 ), even if then less or no pulling force on the lever ( 10 ) is present. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Windenrad (12) zweifach vorgesehen ist und die beiden mit gegenseitigem Abstand angeordneten Windenräder (12) durch die Nabe (11) verbunden sind, die eine Hebelplatte zur drehbaren Lagerung des Hebels (10) trägt.Device according to one of claims 3 to 13, characterized in that the winch wheel ( 12 ) is provided in duplicate and the two with spaced windwheels ( 12 ) through the hub ( 11 ) having a lever plate for rotatably supporting the lever ( 10 ) wearing. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (2) eine parallel zur Laderichtung (6) verlaufende Schiene zur Führung des zugeordneten Rades (4 und/oder 12) aufweist.Device according to one of claims 3 to 14, characterized in that the means of transport ( 2 ) one parallel to the loading direction ( 6 ) extending rail for guiding the associated wheel ( 4 and or 12 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet das die Schiene durch ein U-Profil gebildet wird, bestehend aus einer Lauffläche mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Schienenschenkel. Apparatus according to claim 15, characterized in that the rail is formed by a U-profile, consisting of a running surface with two mutually spaced rail legs. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet dass die Schiene eine in Laufrichtung der Schiene, hin zur Führungsaufnahme des zugeordneten Rades (4 und/oder 12), eine konisch verlaufende Verbreiterung des gegenseitigen Abstandes der Schienenschenkel zur vereinfachten Aufnahme des zugeordneten Rades (4 und/oder 12) aufweist.Device according to one of claims 15 or 16, characterized in that the rail in the running direction of the rail, towards the guide receptacle of the associated wheel ( 4 and or 12 ), a conically widening of the mutual distance of the rail legs for simplified recording of the associated wheel ( 4 and or 12 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet dass das Transportmittel (2) mit einem Aufnahmehalter (25) zur Aufnahme der zugeordneten Stütze (5) ausgestattet ist.Device according to one of claims 3 to 17, characterized in that the means of transport ( 2 ) with a receiving holder ( 25 ) for receiving the associated support ( 5 ) Is provided. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet dass die Aufnahmeöffnung am Aufnahmehalter (25) sich nach oben hin konisch vergrößert.Apparatus according to claim 18, characterized in that the receiving opening on the receiving holder ( 25 ) is conically enlarged towards the top. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet dass der Lastgutträger (3) durch ein Loch am Aufnahmehalter (25) und einem im abgeschlossenen Beladevorgang deckungsgleich Loch an der zugeordnete Stütze (5) durch einen Sicherungsbolzen (26) gesichert wird.Device according to claims 18 or 19, characterized in that the load carrier ( 3 ) through a hole in the receiving holder ( 25 ) and in the completed loading congruent hole on the associated support ( 5 ) by a safety bolt ( 26 ) is secured. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (2) durch einen Kfz-Anhänger (19) mit verschwenkbarer und/oder verfahrbarer Ladefläche, einem Kfz mit verschwenkbarer und/oder verfahrbarer Ladefläche oder einem Kfz mit Knick-Chassis gebildet ist.Device according to one of claims 3 to 20, characterized in that the means of transport ( 2 ) by a motor vehicle trailer ( 19 ) is formed with pivotable and / or movable loading area, a car with a swiveling and / or movable loading area or a vehicle with kink chassis. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 21, dadurch gekennzeichnet dass der Lastgutträger (3) mindestens eine Aufnahmeeinrichtung bzw. ein Kupplungssegment für eine Verbindung mit dem Lastarm (13) aufweist.Device according to one of claims 3 to 21, characterized in that the load carrier ( 3 ) at least one receiving device or a coupling segment for connection to the load arm ( 13 ) having. Lastgutträger insbesondere für eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 22, gekennzeichnet durch mindestens einen Längsträgermodul (20) der die Befestigungsmittel (23) zum lösbaren Anbringen der Ladesicherung dienenden Trägermodule (24) aufweist.Load-carrier especially for a device according to one of claims 3 to 22, characterized by at least one longitudinal carrier module ( 20 ) of the fastening means ( 23 ) for releasably attaching the load securing carrier modules ( 24 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 23 dadurch gekennzeichnet, dass an dem Längsträgermodul (20) die Stütze (5) und das Rad (4) angeordnet sind.Device according to one of claims 3 to 23, characterized in that on the longitudinal support module ( 20 ) the support ( 5 ) and the wheel ( 4 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermodul (24) lösbar mit dem Längsträgermodul (20) verbunden ist.Device according to one of claims 3 to 24, characterized in that the carrier module ( 24 ) detachable with the side member module ( 20 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 25, gekennzeichnet durch einen Trägerrahmen (22) der durch zwei mit gegenseitigem Abstand angeordneten Längsträgermodulen (20) gebildet ist, die durch mindestens ein Trägermodul (24) und/oder einem Querträger verbunden sind.Device according to one of claims 3 to 25, characterized by a support frame ( 22 ) by two spaced apart longitudinal beam modules ( 20 ) formed by at least one carrier module ( 24 ) and / or a cross member are connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 26, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (24) die Ladefläche am Lastgutträger (3) zur Aufnahme des Transportgutes (1) ersetzt oder ganz einspart.Device according to one of claims 3 to 26, characterized in that the carrier module ( 24 ) the loading area on the load carrier ( 3 ) for receiving the transported goods ( 1 ) replaced or completely saved. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (24, 28), gekennzeichnet durch mindestens ein senkrecht angeordnetes Blech, zur Aufnahme der Krallen von Gerüstbelägen mit Krallen-Aufhängung.Device according to one of claims 3 to 27, characterized in that the carrier module ( 24 . 28 ), characterized by at least one vertically arranged sheet metal, for receiving the claws of scaffold planks with claw suspension. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (24, 29), gekennzeichnet durch mindestens einen senkrecht angeordnetem Zapfen aufweist, zur Aufnahme des Loches von Gerüstbelägen mit Zapfen-Loch-Aufhängung.Device according to one of claims 3 to 27, characterized in that the carrier module ( 24 . 29 ), characterized by at least one vertically arranged pin, for receiving the hole of scaffold planks with pin-hole suspension. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet das zwei im gegenseitigen Abstand, der entsprechend gleich der Länge eines zugeordneten Gerüstbelages ist, parallel angeordneten Trägermodule (28) oder (29) bilden eine Ladesicherung für das Verladen des Gerüstbelages, dessen Oberfläche zugleich die Ladefläche für andere Transportgüter bildet.Device according to one of claims 28 or 29, characterized in that two mutually spaced, which is equal to the length of an associated framework lining, arranged parallel carrier modules ( 28 ) or ( 29 ) form a load securing for the loading of the scaffolding, whose surface also forms the cargo area for other goods. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (24, 30) mindestens einen senkrecht angeordnetem Zapfen aufweist, zum senkrechten verladen von Stellrahmen mit mindesten einem senkrechten Rohr welches zum verladen auf den Zapfen senkrecht gesteckt wird.Device according to one of claims 3 to 27, characterized in that the carrier module ( 24 . 30 ) has at least one vertically arranged pin, for vertical loading of setting frame with at least one vertical tube which is inserted vertically for loading on the pin. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (24, 31) durch eine horizontal angeordnete Platte, welches die Ladefläche bildet, gebildet wird.Device according to one of claims 3 to 27, characterized in that the carrier module ( 24 . 31 ) is formed by a horizontally arranged plate which forms the loading surface. Vorrichtung nach dem Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (31) mindestens ein senkrecht angeordnete Seitenwand bzw. Seitenelement aufweist.Device according to claim 32, characterized in that the carrier module ( 31 ) has at least one vertically arranged side wall or side element. Vorrichtung nach den Ansprüchen 32 und 33, dadurch gekennzeichnet dass das Trägermodul (32) ein Container ist. Device according to claims 32 and 33, characterized in that the carrier module ( 32 ) is a container.
DE201010056322 2010-01-25 2010-12-27 Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device Withdrawn DE102010056322A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010056322 DE102010056322A1 (en) 2010-01-25 2010-12-27 Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005777.0 2010-01-25
DE102010005777 2010-01-25
DE201010056322 DE102010056322A1 (en) 2010-01-25 2010-12-27 Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010056322A1 true DE102010056322A1 (en) 2011-12-15

Family

ID=45020148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010056322 Withdrawn DE102010056322A1 (en) 2010-01-25 2010-12-27 Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010056322A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140130452A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Vac-U-Digga R&D Pty Ltd Transportable Waste Processing Tank
US9731642B2 (en) 2012-05-30 2017-08-15 Rangero Oy Interchangeable platform and a means for transporting an interchangeable platform

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907595A1 (en) 1988-03-11 1989-09-21 Langer Ruth Geb Layher Transporting device for standing frames of scaffolding
DE4335544A1 (en) 1993-10-19 1994-03-10 Baumann Verwertungs Gmbh Transport and storage pallet for construction frames - has feet extending over several positioning frames and form support surface for supporting pallet above

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907595A1 (en) 1988-03-11 1989-09-21 Langer Ruth Geb Layher Transporting device for standing frames of scaffolding
DE4335544A1 (en) 1993-10-19 1994-03-10 Baumann Verwertungs Gmbh Transport and storage pallet for construction frames - has feet extending over several positioning frames and form support surface for supporting pallet above

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9731642B2 (en) 2012-05-30 2017-08-15 Rangero Oy Interchangeable platform and a means for transporting an interchangeable platform
US20140130452A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Vac-U-Digga R&D Pty Ltd Transportable Waste Processing Tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902299B1 (en) Loading device for a HGV semi trailer
EP2423147B1 (en) Assembly for rotating a load
DE3240329A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING CONTAINERS ON RAILWAY WAGONS
DE102017102930B4 (en) Lifting device and system for transporting general cargo
DE1630543C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE69730326T2 (en) PORTAL HUBWAGEN
DE102010056322A1 (en) Method for loading/unloading of merchandise into/from transport vehicle, involves moving load carrier on vehicle floor inclined with respect to rear bumper by pulling rope fixed on arm of lever from front support using traction device
EP1582496B1 (en) Method for handling a semi-trailer and engaging means for carrying out this method
DE102017000413B4 (en) Transport vehicle
EP2447191B1 (en) Transport device for container
DE3213421C2 (en)
DE102017100091B4 (en) Truck trailer for a roll-off container
DE4441942B4 (en) feedlot
EP0683079A1 (en) Recovery vehicle for an aerial ropeway
DE2552601A1 (en) Self loading log transporter - with movable cradle to move rear log stack into reach of front mounted crane
DE10223612C1 (en) Tractor vehicle for articulated lorry has saddle plate for hitch arm actuated by lifting jack
DE2506913A1 (en) ARRANGEMENT OF COUNTERLOADS ON A COUNTERLOAD CARRIAGE AND THEIR ADAPTER ON THE UPPER CARRIAGE FOR ROTATING JIB CRANES, IN PARTICULAR HEAVY-DUTY RAILWAY CRANES
DE2327516B2 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING EXCLUSIVELY REINFORCED CONCRETE COMPARTMENTS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE3049152A1 (en) Stackable collecting skip for building waste - has loading bow connected to extended beam ends and fitting for link-locking element
DE2114191C3 (en) Vehicle for transporting loads such as pallets and other large-sized goods
DE2229276A1 (en) Standard container
WO1994029210A1 (en) Lifting and transport device for large containers
DE2444168A1 (en) Freight container loading mechanism - has frame in parallel guides with seesaw up which container is hauled
DE1815357C (en) Raising and lowering loading platform on vehicles
DE1556024A1 (en) Method and device for unloading vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702