DE102010030789B4 - Sheet inspection system - Google Patents

Sheet inspection system Download PDF

Info

Publication number
DE102010030789B4
DE102010030789B4 DE102010030789.0A DE102010030789A DE102010030789B4 DE 102010030789 B4 DE102010030789 B4 DE 102010030789B4 DE 102010030789 A DE102010030789 A DE 102010030789A DE 102010030789 B4 DE102010030789 B4 DE 102010030789B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
sheet
printing
scanning
measuring bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010030789.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010030789A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Dobner Heinz
Dipl.-Ing. Michel Peter
Berthold Seib
Dipl.-Ing. Schild Helmut
Dipl.-Ing. Regina (FH) Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland Sheetfed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Sheetfed GmbH filed Critical Manroland Sheetfed GmbH
Priority to DE102010030789.0A priority Critical patent/DE102010030789B4/en
Publication of DE102010030789A1 publication Critical patent/DE102010030789A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010030789B4 publication Critical patent/DE102010030789B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bogeninspektion oder Bogenabtastung in einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Bogenabtasteinrichtung (7), die eine Messeinrichtung (7.1) und eine Beleuchtungseinrichtung (7.2) aufweist und im Bereich des Bogentransportes in oder nach einem letzten Druckwerk (1) der Bogenoffsetdruckmaschine oder einer eine Seite bedruckenden Serie von Druckwerken der Bogenoffsetdruckmaschine angeordnet ist, wobei die Bogenabtasteinrichtung (7) als Messbalken (7) ausgebildet ist, mittels dessen der Druckbogen (B) im Wesentlichen zeilenweise abtastbar ist, wobei der Messbalken (7) auf einen Abtastbereich eines Gegendruckzylinders (2), der dem Austritt des Druckbogens (B) aus dem Druckspalt (6) des letzten Druckwerkes (1) nachgeordnet ist, gerichtet ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Messbalken (7) eine Handhabungseinrichtung (10, 11, 12, 13) zugeordnet ist, mittels der der Messbalken (7) in einer Arbeitsposition in Bezug auf den Abtastbereich gegenüber dem Gegendruckzylinder (2) im Druckwerk (1) vollständig hinter einem Druckwerksschutz (20) angeordnet positionierbar ist, dass die Handhabungseinrichtung (10, 11, 12, 13) eine Hebevorrichtung (12) für den Messbalken (7) und an dem Messbalken (7) eine Halterung (11 bis 11.3) zum Zusammenwirken mit der Hebevorrichtung (12) umfasst und dass die Hebevorrichtung (12) dazu ausgebildet ist, den Messbalken (7) aus einer Arbeitsposition in eine von dem Aufnahmebereich entfernte Wartungsposition zu bewegen, in der die Messeinrichtung (7.1) und die Beleuchtungseinrichtung (7.2) frei zugänglich inspizierbar sind.Apparatus for sheet inspection or sheet scanning in a sheet-fed offset printing machine with a sheet scanning (7) comprising a measuring device (7.1) and a lighting device (7.2) and in the sheet transport in or after a last printing unit (1) of the sheet-fed offset printing press or a series printing on one side is arranged by printing units of the sheet-fed offset printing machine, wherein the Bogenabtasteinrichtung (7) is designed as a measuring bar (7), by means of which the printed sheet (B) is scanned substantially line by line, wherein the measuring beam (7) on a scanning range of a counter-pressure cylinder (2), the is directed downstream of the discharge of the printing sheet (B) from the printing nip (6) of the last printing unit (1), characterized in that the measuring bar (7) is associated with a handling device (10, 11, 12, 13) by means of which Measuring beam (7) in a working position with respect to the scanning area opposite the impression cylinder (2) in the Dr It can be positioned completely behind a printing unit protection (20) so that the handling device (10, 11, 12, 13) has a lifting device (12) for the measuring beam (7) and a measuring device (11 to 11.3) for cooperation with the lifting device (12) and in that the lifting device (12) is adapted to move the measuring beam (7) from a working position to a maintenance position remote from the receiving area, in which the measuring device (7.1) and the illumination device (7.2) can be freely inspected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bogeninspektion oder Bogenabtastung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for sheet inspection or sheet scanning according to the preamble of patent claim 1.

Es ist bekannt im Bereich der Bogentransporteinrichtungen zwischen den Druckwerken einer Druckmaschine oder Druckwerken und eines Auslegers Inspektionssysteme oder Inline-Farbmesssysteme anzuordnen. Hierbei werden Kameras oder Detektionssysteme den bogenführenden Elementen zugeordnet. Wenn Bogen beidseitig bedruckt sind werden Inspektionssysteme sowohl der Bogenvorder- als auch der Bogenrückseite zugeordnet. Hierbei ist es notwendig, die Bogen in definierter Lage für die Abtastung bereitzustellen. Weiterhin ist das Inspektionssystem in einer immer gleichen Zuordnung zur Bogenführung bereitzustellen.It is known in the field of sheet transport devices between the printing units of a printing press or printing units and a boom to arrange inspection systems or inline color measurement systems. Here, cameras or detection systems are assigned to the sheet-guiding elements. When sheets are printed on both sides, inspection systems are assigned to both the sheet front and the back of the sheet. It is necessary to provide the sheets in a defined position for the scanning. Furthermore, the inspection system is always to provide the same assignment for bowing.

In der DE 42 17 942 A1 wird eine Druckqualitäts-Kontrolleinrichtung für Schön- und Widerdruck-Rotationsdruckmaschinen beschrieben, wobei zu vermessende Bogen an Greifersystemen in einem endlosen Kettenfördersystem gehalten werden. Um die zu vermessenden Druckbögen während des Abtastvorganges exakt führen zu können, sollen im Bereich des Bogentransportes zum Bogenausleger in der Bogenbahn mehrere Bogenleitstäbe vorgesehen sein. Jeder Druckbogen kann von oben und von unten mittels je einer Videokamera abgetastet werden.In the DE 42 17 942 A1 A printing quality control device for perfecting rotary printing presses is described wherein sheets to be measured are held on gripper systems in an endless chain conveyor system. In order to be able to guide the sheets to be measured exactly during the scanning process, a plurality of sheet guide rods should be provided in the sheet path in the sheet path in the sheet transport to the sheet delivery. Each sheet can be scanned from above and below by means of a video camera.

Eine weitere Vorrichtung in der DE 196 24 196 A1 weist eine spezielle Bogentransporttrommel auf, auf der Bogen sowohl an der Vorderkante von Greifern als auch an der Hinterkante von Saugern gehalten wird. Während der Bogeninspektion werden die Sauger gegenüber den Greifern derart bewegt, dass der Bogen zur exakten Messung auf der Transporttrommeloberfläche straff gehalten wird. Die beschriebenen Vorrichtungen stellen relativ aufwendige Systeme dar.Another device in the DE 196 24 196 A1 has a special sheet transport drum on which sheets are held both on the leading edge of grippers and on the trailing edge of suckers. During the sheet inspection, the suckers are moved relative to the grippers so that the sheet is held taut on the transport drum surface for accurate measurement. The devices described represent relatively expensive systems.

Gemäß der EP 0 317 665 A1 wird in einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine ein großformatiger Bogenführungszylinder oder eine vergleichbare Bogenführung mit Kettenfördersystemen den Druckwerken nachgeordnet. Die jeweilige Bogenführungseinrichtung dient dem glatten Führen der zu vermessenden Bögen. Jeder Bogenführung ist eine Sensoreinrichtung bzw. Abtasteinrichtung zugeordnet, um den jeweils aufliegenden Druckbogen abzutasten. Durch diese Vorrichtung ergibt sich eine Erhöhung der Komplexität des Aufbaues der jeweiligen Druckmaschine.According to the EP 0 317 665 A1 In a sheet-processing printing press, a large-format sheet guiding cylinder or a comparable sheet guide with chain conveyor systems downstream of the printing units. The respective sheet guiding device serves for the smooth guiding of the sheets to be measured. Each sheet guide is associated with a sensor device or scanning device in order to scan the respectively resting printed sheet. By this device results in an increase in the complexity of the structure of the respective printing press.

Aus EP 1 579 994 A1 ist eine Druckmaschine mit einem Inline-Inspektionssystem bekannt, das eine Beleuchtungseinrichtung aufweist, deren Lichtquelle gekühlt ist. Das Inline-Inspektionssystem selbst ist mit einer Positioniereinrichtung zum Ausgleich einer durch Transportbewegungen entstehenden Unschärfe versehen. Das Inline-Inspektionssystem ist als von einem Druckbogen in einem letzten Druckwerk der Druckmaschine führenden Gegendruckzylinder entfernt angeordnetes Bildaufnahmesystem ausgebildet.Out EP 1 579 994 A1 is a printing machine with an in-line inspection system is known, which has a lighting device, the light source is cooled. The in-line inspection system itself is provided with a positioning device for compensating for a blurring caused by transport movements. The in-line inspection system is designed as an image acquisition system arranged remotely from a printing sheet in a last printing unit of the printing press.

Aus DE 43 21 177 A1 ist eine Vorrichtung zur parallelen Bildinspektion und Farbregelung an einem Druckprodukt bekannt. Wenn ein Druckprodukt in einer Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk erstellt wurde, kann es mittels der Vorrichtung aus einer Bilderfassungseinrichtung und einer Recheneinrichtung über Bilddaten des Druckproduktes bewertet und einer Farbbeurteilung unterzogen werden. Die Bilderfassungseinrichtung ist schwenkbar angeordnet und kann in einem Schutzgehäuse untergebracht werden.Out DE 43 21 177 A1 a device for parallel image inspection and color control on a printed product is known. If a printed product has been produced in a printing press with at least one printing unit, it can be evaluated by means of the device from an image acquisition device and a computing device via image data of the printed product and subjected to a color evaluation. The image capture device is pivotally mounted and can be accommodated in a protective housing.

Aus DE 102 48 634 A1 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise mit einer Bogeninspektionseinrichtung für bedruckte Bogen bekannt. Um ohne zusätzliche Bogenführungsmittel für verschiedenste Bedruckstoffen auszukommen, wird das Inspektionssystem für die Inspektion biegeschlaffer Bedruckstoffe dem Druckzylinder des Druckwerkes für den letzten Farbauftrag und für die Inspektion von biegesteifen Bedruckstoffen einem geraden Bogenförderabschnitt im dem Druckwerk nachgeordneten Bogenausleger zugeordnet.Out DE 102 48 634 A1 is a sheet-fed rotary printing machine in aggregate construction with a sheet inspection device for printed sheets known. In order to manage without additional sheet guiding means for a variety of substrates, the inspection system for inspection biegeschlaffer substrates is assigned to the printing cylinder of the printing unit for the last application of paint and for the inspection of rigid substrates a straight sheet conveying section in the printing unit downstream sheet delivery.

Aus DE 10 2004 061 951 A1 ist eine Einrichtung zur Qualitätskontrolle an oberflächenvariablen Drucksachen bekannt. Gedruckte Bogen werden mit einer Einrichtung zur Aufnahme von Bilddaten von Drucksachen erfasst, wobei die Bilddaten mit in einer Auswerteeinrichtung abgelegten Daten verglichen werden. Um eine Auswertung von Konturen oder Oberflächenveränderungen zu erfassen, wird durch die Aufnahmeeinrichtung eine Aufnahme von Lichtreflexionen, Lichtremissionen oder Abschattungen hinsichtlich Bildelementen ausgewertet. So sind mittels Prägung oder glanz- oder konturvariabler Beschichtung hergestellte Oberflächen erfassbar. Die Aufnahmeeinrichtung ist eine Kamera. die von einem die Druckbogen führenden Gegendruckzylinder entfernt angeordnet ist.Out DE 10 2004 061 951 A1 is a device for quality control of surface variable printed matter known. Printed sheets are detected by a device for recording image data of printed matter, the image data being compared with data stored in an evaluation device. In order to detect an evaluation of contours or surface changes, the recording device evaluates a recording of light reflections, light emissions or shadowing with regard to picture elements. Thus, surfaces produced by embossing or glossy or contour-variable coating can be detected. The recording device is a camera. which is located away from a printing sheet leading impression cylinder.

Die Aufgabe der Erfindung ist daher, in einer gattungsgemäßen Vorrichtung die exakte Abtastung der Druckbögen auf einfache Weise zu verbessern und die leichte Handhabung der Einrichtung zu ermöglichen.The object of the invention is therefore to improve the exact scanning of the signatures in a generic device in a simple manner and to allow easy handling of the device.

Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. In vorteilhafter Weise wird durch den Einsatz einer einfachen Handhabungseinrichtung für eine als Messbalken ausgebildete Bogenabtasteinrichtung im Bereich nach dem Druckspalt eines beliebigen oder des letzten Druckwerkes an dem entsprechenden letzten Druckzylinder einer Maschine oder einer Serie von Druckwerken für die Bedruckung einer Bogenseite eine Verbesserung der Abtastbarkeit von Druckbogen und der Handhabbarkeit des Messbalkens erzielt. Die oben genannte und als Messbalken ausgebildete Bogenabtasteinrichtung ist vorzugsweise nach einer Technik ausgeführt, wie diese in den Veröffentlichungen DE 10 2004 003 612 A1 , DE 10 2004 003 613 A1 , DE 10 2004 003 615 A1 oder DE 10 2004 033 495 A1 beschrieben ist. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved with the features of claim 1. Advantageously, by the use of a simple handling device for a trained as a measuring beam sheet scanning in the area after the Press nip of any or the last printing unit to the corresponding last printing cylinder of a machine or a series of printing units for printing a sheet side of an improvement in the readability of sheet and the handling of the measuring beam achieved. The above-mentioned and designed as a measuring beam sheet scanning is preferably carried out according to a technique such as these in the publications DE 10 2004 003 612 A1 . DE 10 2004 003 613 A1 . DE 10 2004 003 615 A1 or DE 10 2004 033 495 A1 is described. Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher dargestellt. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen inThe invention is illustrated in more detail below with reference to an embodiment. The accompanying drawings show in

1 eine Übersicht aus einem Druckwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 an overview of a printing unit of a sheet-fed rotary printing press with a device according to the invention,

2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Arbeitsposition, 2 a device according to the invention in working position,

3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in abgeschwenkten Position, 3 a device according to the invention in the pivoted position,

4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Aufriss und 4 an inventive device in elevation and

5 eine perspektivische Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 5 a detailed perspective view of the device according to the invention.

In 1 ist ein Druckwerk 1 einer Bogenoffsetdruckmaschine dargestellt. Das Druckwerk 1 weist neben einem Bogen führenden Zylinder – hier als Gegendruckzylinder 2 bezeichnet – einen Gummizylinder 3 und einen Plattenzylinder 4 auf. Ein Druckbogen B wird mittels eines dem Gegendruckzylinder 2 vorgeordneten Transferzylinders 5 dem Gegendruckzylinder 2 und damit dem Druckwerk 1 zugeführt. Einer auf dem Plattenzylinder 4 aufgespannten Druckform wird – ggf. mittels eines Feuchtwerkes Feuchtmittel und – mittels eines Farbwerkes Druckfarbe zugeführt. Die Druckfarbe wird über den Gummizylinder 3 z. B. in Form eines Teilbildes eines mehrfarbigen Druckbildes auf den am Gegendruckzylinder 2 gehaltenen Druckbogen B in einem Druckspalt 6 abgedruckt. Nahe dem Austritt des Druckbogens B aus dem Druckspalt 6 ist eine Sicherungseinrichtung als Eingriffsschutz 8 vorgesehen, der das Bedienungspersonal gegen unbeabsichtigte manuelle Eingriffe in den Druckspalt 6 absichert und der an den Gegendruckzylinder 2 anschwenkbar angeordnet ist. Der Druckspalt 6 ist von vom durch einen Klapptritt 9 abgedeckt, der nach oben abgewinkelt ist. Weiterhin ist oberhalb des Klapptritts 9 ein Druckwerksschutz 20 vorgesehen, der vertikal zur Freigabe des Zugangs zu den Druckwerkszylindern 2, 3 und 4 verschiebbar ist und der in den Endlagen arretiert werden kann.In 1 is a printing unit 1 a sheetfed offset press shown. The printing unit 1 has next to a sheet leading cylinder - here as impression cylinder 2 referred to - a rubber cylinder 3 and a plate cylinder 4 on. A sheet B is by means of a counter-pressure cylinder 2 upstream transfer cylinder 5 the impression cylinder 2 and thus the printing unit 1 fed. One on the plate cylinder 4 clamped printing form is - optionally by means of a dampening dampening solution and - supplied by means of an inking unit printing ink. The ink is over the blanket cylinder 3 z. B. in the form of a partial image of a multicolor print image on the impression cylinder 2 held sheet B in a nip 6 printed. Near the exit of the printing sheet B from the printing nip 6 is a safety device as intervention protection 8th provided that the operator against accidental manual intervention in the nip 6 secures and the to the impression cylinder 2 is arranged swung. The pressure gap 6 is from by a folding step 9 covered, which is angled upwards. Furthermore, above the folding door 9 a printing protection 20 provided vertically to the release of access to the printing cylinders 2 . 3 and 4 is displaceable and can be locked in the end positions.

In Bogenoffsetdruckmaschinen sind gewöhnlich mehrere Druckwerke wie das Druckwerk 1 zum Verdrucken von mehreren verschiedenen Druckfarben in Teilbildern eines Druckbildes vorgesehen. Es können auch zwei Serien von Druckwerken zum Bedrucken der Vorder- und der Rückseite eines Druckbogens vorhanden sein. Wenn das gezeigte Druckwerk 1 das letzte Druckwerk der Bogenoffsetdruckmaschine oder das letzte Druckwerk einer Serie von Druckwerken zum Bedrucken einer Bogenseite ist, dann ist nach dem Durchlauf des Druckbogens B in Transportrichtung T durch den Druckspalt 6 zwischen Gummizylinder 3 und Gegendruckzylinder 2 ein fertiges mehrfarbiges Druckbild auf einer bestimmten Seite des Druckbogens B aufgebracht worden und dort vollständig inspizierbar. Derartige Druckbilder können nach dem Stand der Technik auf Vollständigkeit, Exaktheit oder mögliche Druckfehler, wie Verschmutzungen, untersucht werden. Vor allem soll auch die Einfärbung der Druckbilder zur Sicherstellung einer ständig ausreichenden und gleichbleibend guten Druckqualität ausgemessen werden.In sheetfed offset presses are usually several printing units such as the printing unit 1 provided for printing of several different inks in sub-images of a printed image. There may also be two series of printing units for printing the front and the back of a sheet. If the printing unit shown 1 the last printing unit of the sheet-fed offset printing press or the last printing unit of a series of printing units for printing a sheet side, then after passing through the sheet B in the transport direction T through the printing nip 6 between rubber cylinder 3 and impression cylinder 2 a finished multi-color printed image has been applied to a specific side of the printed sheet B and completely inspected there. Such printed images can be examined according to the prior art for completeness, accuracy or possible printing errors, such as soiling. Above all, the coloring of the printed images to ensure a constantly sufficient and consistently good print quality to be measured.

Hierbei kann neben den eigentlichen Bildbereichen auch ein auf dem Druckbogen B mit den Druckbildern zusammen gedruckter Messfeld- oder Druckkontrollstreifen erfasst und ausgemessen werden. Dabei werden Messdaten zu einzelnen, verschiedenartig aufgebauten Messfelder gewonnen, die in dem Messfeldstreifen für alle in dem jeweiligen Druckbild verwendeten Druckfarben vorgesehen sind.In this case, in addition to the actual image areas, a measuring field or print control strip printed together on the printed sheet B with the printed images can also be detected and measured. In this case, measurement data are obtained for individual differently constructed measuring fields which are provided in the measuring field strip for all printing inks used in the respective printed image.

Zum Zweck der Messung ist im Bereich in Transportrichtung T nach dem Druckspalt 6 eines Druckwerkes 1 der Bogenoffsetdruckmaschine eine Bogenabtasteinrichtung vorgesehen, die im Wesentlichen aus einem Messbalken 7 besteht. Dieser Messbalken 7 ist mit wenigstens einer hier nicht näher gezeigten Beleuchtungseinrichtung 7.2 und wenigstens einer Messeinrichtung 7.1 versehen. Hierzu kann der Messbalken 7 aus einer Serie von Messmodulen 7.3 (siehe 4) bestehen, die jeweils eine eigene Beleuchtungseinrichtung 7.2 und eine eigene Messeinrichtung 7.1 enthalten. Von dem Messbalken 7 aus werden ein oder viele Beleuchtungsstrahlen B im Bereich hinter dem Druckspalt 6 zwischen dem Gummizylinder 3 und dem Gegendruckzylinder 2 auf den am Gegendruckzylinder 2 geführten Druckbogen B gerichtet. Zur Erfassung der von der Oberfläche des auszumessenden Druckbogens remittierten Messstrahlen M ist die Messeinrichtung 7.1 als Bildaufnahmeeinrichtung mit entsprechend fokussierten Aufnahmeobjektiven, etwa in Form einer Kamera oder eines CCD-Arrays, ausgebildet. Mittels der Messeinrichtung 7.1 zur der Aufnahme der Messstrahlen M werden über den Messbalken 7 die benötigten Informationen zum Inhalt des Druckbildes und/oder zu Farb- oder Dichtewerten in Druckkontrollstreifen und/oder über Werte zur aufgetragenen Druckfarbe gewonnen.For the purpose of the measurement is in the area in the transport direction T to the printing nip 6 a printing unit 1 the sheet-fed offset printing machine, a Bogenabtasteinrichtung provided, which consists essentially of a measuring beam 7 consists. This measuring bar 7 is with at least one illumination device not shown here 7.2 and at least one measuring device 7.1 Mistake. For this purpose, the measuring bar 7 from a series of measuring modules 7.3 (please refer 4 ), each having its own lighting device 7.2 and its own measuring device 7.1 contain. From the measuring bar 7 one or many illuminating beams B become off in the area behind the printing nip 6 between the rubber cylinder 3 and the impression cylinder 2 on the on impression cylinder 2 directed printed sheet B directed. To detect the remitted from the surface of the pressure sheet to be measured measuring beam M is the measuring device 7.1 as an image recording device with appropriately focused recording lenses, such as in the form of a camera or a CCD array formed. By means of the measuring device 7.1 for receiving the measuring beams M are above the measuring bar 7 the required information on the content of the printed image and / or color or density values in print control strips and / or obtained over values for the applied ink.

Hierbei können über die Länge des Druckbogens B innerhalb des Messbalkens 7 in zeilenförmiger Anordnung ständig Messwerte kleiner Bildbereiche (Pixel, Bildpunkte) aufgenommen werden. Damit wird eine vollständige Information über das Druckbild auf dem Druckbogen B gewonnen, die ausgewertet und mit Sollwerten verglichen werden können. Mittels der Informationen, die in Bildpunkten vorliegt, kann eine Auswertung der Bildinhalte hinsichtlich der Druckqualität, Einfärbung, Vollständigkeit oder Registereigenschaften erfolgen. Zu diesem Zweck liegen in Speicherbereichen der Steuerung für den Messbalken 7 Informationen über Sollwerte zur Einfärbung, zum Bildinhalt oder zur Lage von Registermarken eines hinsichtlich seiner Druckqualität für gut erachteten Druckbogens B vor.Here, over the length of the sheet B within the measuring beam 7 in a row-like arrangement, measured values of small image areas (pixels, pixels) are recorded continuously. Thus, a complete information about the printed image on the sheet B is obtained, which can be evaluated and compared with setpoints. By means of the information which is present in pixels, an evaluation of the image contents with regard to the print quality, coloring, completeness or register properties can take place. For this purpose are located in memory areas of the control for the measuring bar 7 Information about set points for coloring, image content or location of registration marks of a good quality sheet B.

Alternativ kann auch in zeilenförmiger Anordnung eine Messung von Messfeldstreifen erfolgen. Hierzu kann der Messbalken 7 zur Erfassung eines Bildes in einem vorbestimmten Ausschnitt eines in Bewegung befindlichen Druckerzeugnisses vornehmen. Sie umfasst dazu meist mehrere Messmodule 7.3 (siehe auch in 4), etwa mit jeweils einem zweidimensionalen elektronischen Bildsensor als Messeinrichtung 7.1 und je eine Beleuchtungseinrichtung 7.2, die auf den Beobachtungsbereich der Kameras gerichtet ist. Dabei kann die Beleuchtung als impulsartige Ausleuchtung während des Durchlaufens des vorbestimmten Ausschnitts des Druckbogens B erfolgen. Die Beleuchtungseinrichtung 7.2 besteht etwa aus einer Vielzahl einzelner Lichtquellen, deren Licht aufgrund unterschiedlicher Emissionscharakteristik und/oder Filterung eine gruppenweise unterschiedliche spektrale Zusammensetzung aufweist, und die in einem regelmäßigen Muster angeordnet sind, so dass der Ausleuchtungsbereich den Beobachtungsbereich der Messeinrichtung 7.1 voll abdeckt. Durch eine Steuereinrichtung sind die einzelnen Gruppen von Lichtquellen sequentiell ein- und ausschaltbar, so dass der Beobachtungsbereich der Messeinrichtung 7.1 mit einer Abfolge von Lichtimpulsen unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung beleuchtet werden kann. Die spektrale Zusammensetzung wechselt dabei periodisch und bei jedem Lichtimpuls wird ein Bild des gerade beobachteten Bereichs von den Messeinrichtungen (Kameras) 7.1 aus dem Druckbild des Druckbogens erfasst.Alternatively, a measurement of measuring field strips can also take place in a line-shaped arrangement. For this purpose, the measuring bar 7 to capture an image in a predetermined section of a moving print product. It usually includes several measurement modules 7.3 (see also in 4 ), each with a two-dimensional electronic image sensor as a measuring device 7.1 and one lighting device each 7.2 , which is directed to the observation area of the cameras. In this case, the illumination can take place as a pulse-like illumination during the passage of the predetermined section of the printed sheet B. The lighting device 7.2 consists for example of a plurality of individual light sources whose light has a different group spectral composition due to different emission characteristics and / or filtering, and which are arranged in a regular pattern, so that the illumination area the observation area of the measuring device 7.1 fully covers. By a control device, the individual groups of light sources are sequentially switched on and off, so that the observation area of the measuring device 7.1 can be illuminated with a sequence of light pulses of different spectral composition. The spectral composition changes periodically and with each light pulse an image of the currently observed area is read by the measuring devices (cameras). 7.1 detected from the printed image of the sheet.

Um die exakte Erfassung der Messwerte zu ermöglichen und gleichzeitig den Messbalken 7 leicht handhaben zu können, ist erfindungsgemäß eine Handhabungsvorrichtung 10 für den Messbalken 7 vorgesehen. In 2 bis 4 ist in Verbindung mit 5 eine erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung 10 näher dargestellt. Die Handhabungsvorrichtung 10 besteht aus einer Führungseinrichtung 11, 11.1, 11.2, 11.3 und einer Hebevorrichtung 12.To enable the exact acquisition of the measured values and at the same time the measuring bar 7 easy to handle, according to the invention is a handling device 10 for the measuring bar 7 intended. In 2 to 4 is in connection with 5 a handling device according to the invention 10 shown in more detail. The handling device 10 consists of a leadership facility 11 . 11.1 . 11.2 . 11.3 and a lifting device 12 ,

In 2 ist die Arbeitsposition des Messbalkens 7 am Druckspalt 6 der Oberfläche des Gegendruckzylinders 2 zugeordnet gezeigt. Der Messbalken 7 ist im Druckwerk 1 vollständig hinter dem Druckwerksschutz 20 angeordnet, so dass die Bedienung des Druckwerkes 1 bei Einstell-, Rüst- und Wartungsarbeiten durch das Bedienpersonal nicht behindert wird.In 2 is the working position of the measuring beam 7 at the pressure nip 6 the surface of the impression cylinder 2 shown assigned. The measuring bar 7 is in the printing unit 1 completely behind the print engine protection 20 arranged so that the operation of the printing unit 1 during adjustment, set-up and maintenance work by the operating personnel is not hindered.

Der Messbalken 7 ist in 2 in der Position zur Bogenabtastung einem Eingriffsschutz 8 am Druckspalt 6 zugeordnet. So sind Messstrahlen M und Beleuchtungsstrahlen B von der Messeinrichtung 7.1 und der Beleuchtungseinrichtung 7.2 zur Messfläche optisch korrekt auf die Oberfläche des Druckbogens B gerichtet, der auf der Oberseite bedruckt aus dem Druckspalt 6 des Druckwerks 1 ausläuft. Die Inline-Messung während des Druckprozesses kann so durchgeführt werden.The measuring bar 7 is in 2 in the position for sheet scanning an intervention protection 8th at the pressure nip 6 assigned. Thus, measuring beams M and illuminating beams B are from the measuring device 7.1 and the lighting device 7.2 directed to the measuring surface optically correct on the surface of the sheet B, printed on the top of the printing nip 6 of the printing unit 1 expires. The inline measurement during the printing process can be carried out in this way.

In Bezug auf die detaillierte Gestaltung des Eingriffsschutzes wird hier auf 3 Bezug genommen. Der Eingriffsschutz 8 ist hier mehrteilig ausgebildet und dient auch als Leitvorrichtung für den zu bedruckenden Bedruckstoff. Insbesondere dickere Druckbogen B aus Karton weichen infolge ihrer Steifigkeit nach dem Austritt des Bogenendes aus dem Druckspalt 6 leicht nach oben aus und würden so an dem Messbalken 7 anschlagen. Diese Ausweichbewegung des Bogenendes wird durch die Ausbildung des Eingriffsschutzes 8 als Leitvorrichtung begrenzt und derart von dem Messbalken 7 ferngehalten. Zur Ausführung der Messungen muss der Eingriffsschutz 8 aber auch im Bereich seiner Leitfläche Öffnungen aufweisen, durch die die Beleuchtungseinrichtungen 7.2 und die Messeinrichtungen 7.1 optisch mit der Druckzylinderoberfläche bzw. dem Messbereich auf dem Druckbogen B in Verbindung treten können. Daher sind Im Bereich der Messeinrichtungen 7.1, die als Kameras ausgebildet sein können, in der Länge begrenzte Schlitze 8.1 in dem Eingriffsschutz 8 vorgesehen. Durch jeden Schlitz 8.1 kann dann eine Kamera das Messfeld erfassen. Für die Beleuchtungseinrichtungen 7.2 ist zur verbesserten Ausleuchtung ein durchgehender Schlitz 8.2 im Eingriffsschutz vorgesehen. Der als Bogenleiteinrichtung wirkende Eingriffsschutz 8 kann am Druckwerk 1 verriegelbar einsetzbar oder entnehmbar sein.With respect to the detailed design of the intervention protection is here on 3 Referenced. The intervention protection 8th is here designed in several parts and also serves as a guide for the printing material to be printed. In particular, thicker printed sheets B made of cardboard soften due to their rigidity after the exit of the sheet end from the printing nip 6 slightly upwards and so on the measuring bar 7 attacks. This evasive movement of the sheet end is due to the formation of the intervention protection 8th limited as a guide device and so from the measuring bar 7 kept away. To perform the measurements, the intervention protection 8th but also have in the region of its guide surface openings through which the lighting devices 7.2 and the measuring equipment 7.1 can optically with the printing cylinder surface or the measuring range on the sheet B can connect. Therefore, in the field of measuring equipment 7.1 , which can be configured as cameras, limited in length slots 8.1 in the intervention protection 8th intended. Through each slot 8.1 Then a camera can capture the field of view. For the lighting equipment 7.2 is a continuous slot for improved illumination 8.2 provided in the intervention protection. The acting as a sheet guide engagement protection 8th can at the printing unit 1 be lockable used or removable.

Wie oben ausgeführt umfasst die Handhabungsvorrichtung 10 zum einen Halterungen 11, die an dem Messbalken 7 angebracht sind, und zum anderen Hebevorrichtungen 12, die gestellfest dem Druckwerk 1 zugeordnet ist.As stated above, the handling device comprises 10 for a mounts 11 at the measuring bar 7 are attached, and on the other lifting equipment 12 , the frame-fixed the printing unit 1 assigned.

An dem Messbalken 7 ist beidseitig, den Seitenwänden des Druckwerkes 1 zugewandt, jeweils eine Halterung 11 mit einer Führungsnut 11.1 befestigt. Der Messbalken 7 ist weiterhin beidseitig über die Halterung 11 den Seitenwänden des Druckwerkes 1 zugewandt an entsprechenden Elementen einer Hebevorrichtung 12 befestigt. Hierzu kann der Messbalken 7 mit einer Rückwand 7.4 an den Halterungen 11 entsprechend 1 bzw. 5 angebracht werden und jede Halterung 11 wiederum ist über einen Gelenkpunkt 12.3 mit der Hebevorrichtung 12 verbunden. At the measuring bar 7 is on both sides, the side walls of the printing unit 1 facing, each a holder 11 with a guide groove 11.1 attached. The measuring bar 7 is still on both sides of the bracket 11 the side walls of the printing unit 1 facing on corresponding elements of a lifting device 12 attached. For this purpose, the measuring bar 7 with a back wall 7.4 on the brackets 11 corresponding 1 respectively. 5 be attached and any bracket 11 in turn is about a pivot point 12.3 with the lifting device 12 connected.

Die Befestigung des Messbalkens 7 an den Halterungen 11 ist in der Höhe justierbar ausgebildet, so dass die Höhenlage des Messbalkens 7 gegenüber der Oberfläche des Gegendruckzylinders 2 parallel gestellt werden kann. Damit sind erste Voraussetzungen zur Bildung exakter Messbedingungen für die Messeinrichtung 7.1 geschaffen. Weiterhin soll auch die Lage des Messbalkens 7 in einer tangentialen Richtung zur Oberfläche des Gegendruckzylinders 2 justiert werden können, so dass der Messstreifen, der durch den Messbalken 7 abgetastet wird, exakt parallel zur Zylinderachse ausgerichtet ist. Zu diesem Zweck kann etwa die Befestigung der Führungsrolle 13 am Druckwerk 1 direkt oder indirekt tangential zur Oberfläche des Gegendruckzylinders 2 verstellt werden.The attachment of the measuring beam 7 on the brackets 11 is designed adjustable in height, so that the altitude of the measuring beam 7 opposite the surface of the impression cylinder 2 can be put in parallel. This is the first prerequisite for the formation of exact measuring conditions for the measuring device 7.1 created. Furthermore, should also the location of the measuring bar 7 in a tangential direction to the surface of the impression cylinder 2 can be adjusted so that the measuring strip passing through the measuring bar 7 is scanned, is aligned exactly parallel to the cylinder axis. For this purpose can be about attaching the guide roller 13 at the printing unit 1 directly or indirectly tangential to the surface of the impression cylinder 2 be adjusted.

Die Hebevorrichtung 12 umfasst auf beiden Seiten der Messbalken 7 eine Aufhängung 12.1, die über ein Befestigungselement 1.2 mit der jeweiligen Seitenwand 1.1 des Druckwerks 1 verbunden ist. Zur Verbindung des Messbalkens 7 mit der Aufhängung 12.1 ist je eine Lasche 12.2 vorgesehen, die in einem Gelenkpunkt 12.3 mit der Halterung 11 und in einem Gelenkpunkt 12.4 mit der Aufhängung 12.1 verbunden ist. Zur Unterstützung der Bewegung der Hebevorrichtung 12 ist ein mit einer Federeinrichtung belastetes Zugmittel vorgesehen. Dazu ist hier ein Bowdenzug 12.5 als an der Aufhängung 12.1 fixiert dargestellt. Ein Seilzug 12.6 des Bowdenzuges 12.5 wird über eine Seilscheibe 12.7 auf einen Fixpunkt 12.8 an der Halterung 11 geführt und ist dort gelenkig angebunden. Der Mechanismus zur Federbelastung des Bowdenzuges 12.5 ist im Maschineninneren angebracht und hier nicht näher dargestellt.The lifting device 12 includes on both sides of the measuring bar 7 a suspension 12.1 that have a fastener 1.2 with the respective side wall 1.1 of the printing unit 1 connected is. To connect the measuring bar 7 with the suspension 12.1 is ever a tab 12.2 provided in a hinge point 12.3 with the bracket 11 and in a pivot point 12.4 with the suspension 12.1 connected is. In support of the movement of the lifting device 12 is provided with a spring device loaded traction means. This is a Bowden cable 12.5 as on the suspension 12.1 shown fixed. A cable 12.6 of the Bowden cable 12.5 is over a pulley 12.7 to a fixed point 12.8 on the bracket 11 guided and is articulated there. The mechanism for spring loading of the Bowden cable 12.5 is mounted inside the machine and not shown here.

Die Anordnung des Messbalkens 7 ist so kompakt, dass sie hinter dem Druckwerksschutz 20 Platz findet. Die in 1 und 2 gezeigte Position des Messbalkens 7 ist mit den Seitenwänden des Druckwerkes 1 verriegelt. Von dort aus dient die Hebevorrichtung 12 dazu, unter Mithilfe durch eine Gewichtsentlastung, ein Heben und Abschwenken des Messbalkens 7 ausführbar zu machen.The arrangement of the measuring bar 7 is so compact that it is behind the print engine protection 20 Takes place. In the 1 and 2 shown position of the measuring bar 7 is with the side walls of the printing unit 1 locked. From there, the lifting device serves 12 To do so, with the help of a weight relief, a lifting and swinging the measuring bar 7 to make executable.

In 3 ist der Messbalken 7 von der Abtastlage am Druckspalt 6 abgeschwenkt dargestellt. In der abgeschwenkten Lage ist der Messbalken 7 weit vom Druckspalt 6 entfernt nach oben und dabei um etwa 180 Grad um seine Längsachse geschwenkt angeordnet. Für diese Position ist die Hebevorrichtung 12 als selbstsichernd konfiguriert, um Arbeiten am Druckwerk 1 vornehmen zu können. In dieser Position sind die Messeinrichtung 7.1 und die Beleuchtungseinrichtung 7.2 an der so oben liegenden Seite des Messbalkens 7 frei zugänglich und können inspiziert werden. Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Verschmutzung kann eine automatische Abdeckung am Messbalken 7 vorgesehen sein.In 3 is the measuring bar 7 from the scanning position on the printing nip 6 shown swung. In the pivoted position is the measuring bar 7 far from the nip 6 located upwards, while being pivoted about 180 degrees about its longitudinal axis. For this position is the lifting device 12 configured as self-locking to work on the printing unit 1 to be able to make. In this position are the measuring device 7.1 and the lighting device 7.2 on the upper side of the measuring beam 7 freely accessible and can be inspected. To avoid damage or contamination can be an automatic cover on the measuring bar 7 be provided.

Weiterhin kann in dieser Anordnung der Messbalken 7 auch, etwa für Wartungsarbeiten, aus der Handhabungsvorrichtung 10 entnehmbar sein. Dazu wird der Messbalken 7 von der Hebevorrichtung 12 getrennt. In Verbindung mit der Hebevorrichtung 12 sein Leitungsverbindungen (Elektrik, Daten, Pneumatik) von dem Messbalken 7 trennbar und mit dem Druckwerk 1 gekoppelt vorgesehen.Furthermore, in this arrangement, the measuring beam 7 also, for maintenance, for example, from the handling device 10 be removable. This is the measuring bar 7 from the lifting device 12 separated. In conjunction with the lifting device 12 its line connections (electrical, data, pneumatics) from the measuring bar 7 separable and with the printing unit 1 provided coupled.

Zur Handhabung des Messbalkens 7 (siehe Fig. 3):For handling the measuring bar 7 (see Fig. 3):

Zum Abschwenken des Messbalkens 7 wird diese gegenüber den Seitenwänden des Druckwerks 1 entriegelt. Dann wird der Messbalken 7 an einer im Gelenkpunkt 12.3 befestigten Griffstange 21 geführt in der Führungsnut 11.1 aus dem Arbeitsbereich am Druckspalt 6 herausgezogen, wobei die Federentlastung über den Bowdenzug 12.5 diese Bewegung unterstützt.For swiveling the measuring bar 7 this will be opposite the sidewalls of the printing unit 1 unlocked. Then the measuring bar 7 at one in the hinge point 12.3 attached handlebar 21 guided in the guide groove 11.1 from the work area at the pressure nip 6 pulled out, with the spring relief over the Bowden cable 12.5 supports this movement.

Diese Bewegung wird so weit aus dem Druckwerk 1 heraus ausgeführt, bis die Lasche 12.2 sich im Uhrzeigersinn um den Gelenkpunkt 12.4 in die Horizontale bewegt hat und eine Lage einnimmt, bei der sie im rechten Winkel zur vertikalen Erstreckung der Halterung 11 steht. Die Lasche 12.2 liegt dabei an einem Anschlag 11.2 an, der auf der Halterung 11 angeordnet ist. Diese Zwischenposition des Messbalkens 7 beim Abschwenken aus der Arbeitsposition am Gegendruckzylinder 2 ist in 3 in dünnen Linien angedeutet. In der Folge der Handhabung wird der Messbalken 7 dann um den Gelenkpunkt 12.4 im Uhrzeigersinn weiter nach oben geschwenkt, wobei er sich dabei noch weiter aus dem Druckwerk 1 herausbewegt. In den Positionen dieser Bewegung um den Gelenkpunkt 12.4 (siehe 3) wirkt das größte Rückdrehmoment aus der Gewichtskraft des Messbalkens 7, was während des ganzen Bewegungszyklus erzeugt werden kann, da sich der Schwerpunkt des Messbalkens 7 dann horizontal am weitesten vom aktiven Schwenkpunkt im Gelenkpunkt 12.4 entfernt hat. Der Flugkreis der Aussenkanten des Messbalkens 7 bei dieser Bewegung ist in 3 durch eine strichpunktierte Kreissegmentlinie angedeutet. Aus diesem Grund ist die Einrichtung zur Federentlastung so konzipiert, dass in dieser aus dem Druckwerk 1 ausgeschwenkten Position auch die größte Federkraft auf dem Bowdenzug 12.5 wirkt und die Unterstützung für die Schwenkbewegung optimiert ist. Die Schwenkung wird dann durch manuellen Angriff am Gehäuse des Messbalkens 7 im Uhrzeigersinn um den Gelenkpunkt 12.3 weitergeführt bis die Lasche 12.2 auf der Aufhängung 12.1 nach rechts liegend (um ca. 270° geschwenkt) aufliegt. Der Messbalken 7 ist in dieser Position durch Eigengewicht selbstsichernd gehalten. Dabei hält der Bowdenzug 12.5 die Halterung 11 gegen den Anschlag 11.2 anliegend fest, so dass die Sicherheit des Bedienpersonals gegen Verletzungen aus unbeabsichtigten Bewegungen des Messbalkens 7 gewährleistet ist.This movement will be so far from the printing unit 1 run out until the tab 12.2 clockwise around the pivot point 12.4 has moved into the horizontal and occupies a position at which it is at right angles to the vertical extent of the holder 11 stands. The tab 12.2 lies at a stop 11.2 on the holder 11 is arranged. This intermediate position of the measuring beam 7 when swinging out of the working position on the impression cylinder 2 is in 3 indicated in thin lines. As a result of handling the measuring bar 7 then around the hinge point 12.4 pivoted further upwards in a clockwise direction, whereby he was still further from the printing unit 1 moved out. In the positions of this movement around the hinge point 12.4 (please refer 3 ), the largest return torque from the weight of the measuring bar acts 7 What can be generated during the entire cycle of motion, since the center of gravity of the measuring beam 7 then horizontally farthest from the active pivot point in the pivot point 12.4 has removed. The circle of the outer edges of the measuring beam 7 in this movement is in 3 indicated by a dot-dashed circle segment line. For this reason, the device for spring relief is designed so that in this from the printing unit 1 swung out position also the largest Spring force on the Bowden cable 12.5 acts and the support for the pivoting movement is optimized. The pivoting is then by manual attack on the housing of the measuring beam 7 in a clockwise direction around the hinge point 12.3 continued until the tab 12.2 on the suspension 12.1 lying to the right (pivoted about 270 °) rests. The measuring bar 7 is held self-locking in this position by its own weight. The Bowden cable stops 12.5 the holder 11 against the attack 11.2 firmly attached, so that the safety of operating personnel against injury from accidental movements of the measuring beam 7 is guaranteed.

Der Ablauf einer Schwenkbewegung aus einer Arbeitsposition zum Messen am Gegendruckzylinder 2 in eine Serviceposition (Service für Messbalken 7 oder Wartung bzw. Einstellung am Gummizylinder 3 oder am Gegendruckzylinder 2) ist entsprechend der Beschreibung wie folgt:

  • 1. Zum Abschwenken den Messbalken 7 entriegeln.
  • 2. Messbalken 7 an Griffstange 21 in Führungsnut 11.1 unter Federentlastung aus Arbeitsbereich am Druckspalt 6 herausziehen.
  • 3. Aus dem Druckwerk 1 herausschwenken bis Lasche 12.2 im Uhrzeigersinn um Gelenkpunkt 12.4 in die Horizontale im rechten Winkel zur vertikalen Erstreckung der Halterung 11 gegen Anschlag 11.2 an Halterung 11 anliegt.
  • 4. Messbalken 7 wird um den Gelenkpunkt 12.4 im Uhrzeigersinn weitergeschwenkt, wobei er sich dabei noch weiter aus dem Druckwerk 1 herausbewegt. Die Federentlastung über den Bowdenzug 12.5 wirkt in der aus dem Druckwerk 1 ausgeschwenkten Position am stärksten.
  • 5. Schwenkung wird manuell am Gehäuse des Messbalkens 7 im Uhrzeigersinn weitergeführt bis Lasche 12.2 auf der Aufhängung 12.1 aufliegt.
  • 6. Messbalken 7 ist durch Eigengewicht selbstsichernd gehaltert.
The course of a pivoting movement from a working position for measuring on the impression cylinder 2 into a service position (service for measuring bars 7 or maintenance or adjustment on the rubber cylinder 3 or on the impression cylinder 2 ) is according to the description as follows:
  • 1. To swing the measuring bar 7 Unlock.
  • 2. Measuring bar 7 on handlebar 21 in guide groove 11.1 under spring relief from working area at the pressure nip 6 pull out.
  • 3. From the printing unit 1 swing out until it clicks 12.2 clockwise around pivot point 12.4 in the horizontal at right angles to the vertical extent of the holder 11 against attack 11.2 on bracket 11 is applied.
  • 4. Measuring bar 7 becomes the hinge point 12.4 pivoted further in the clockwise direction, whereby he is still further from the printing unit 1 moved out. The spring relief over the Bowden cable 12.5 works in the from the printing unit 1 swung position strongest.
  • 5. Pivoting is done manually on the housing of the measuring beam 7 continued in a clockwise direction until the flap 12.2 on the suspension 12.1 rests.
  • 6. Measuring bar 7 is held by self-weight self-locking.

Wenn der Messbalken 7 nach Service-, Einstell- oder Wartungsarbeiten für eine beabsichtigte Messung an Druckbogen B während der Druckproduktion verwendet und daher in die Arbeitsposition im Druckwerk 1 gegenüberliegend dem Gegendruckzylinder 2 eingesetzt werden soll, erfolgt die oben beschriebene Bewegung des Messbalkens 7 in umgekehrter Abfolge:

  • 1. Aus oberer Totpunktlage (Laschen 12.2 im Anschlag an der Aufhängung 12.1) wird Messbalken 7 gegen Uhrzeigersinn aus Druckwerk 1 herausgeschwenkt.
  • 2. Bowdenzug 12.5 hält unter Federbelastung Halterungen 11 mit Anschlägen 11.2 gegen die Laschen 12.2 fest (90 Grand geknickte Lage zwischen Laschen 12.2 und Halterung 11).
  • 3. Aus der Position außerhalb des Druckwerkes 1 wird Messbalken 7 an den Laschen 12.2 gehalten vom Bowdenzug 12.5 mit Führungsnuten 11.1 auf gestellfeste Ausrichtrollen 13 an Seitenwänden 1.1 aufgeschoben.
  • 4. Arbeitsposition im Druckwerk 1: Laschen 12.2 senkrecht, Messbalken 7 dicht oberhalb Eingriffsschutz 8, Führungsrolle 13 und Anschlagrolle 11.3 im Anschlag. Messbalken 7 kann automatisch oder manuell verriegelt werden.
If the measuring bar 7 after service, adjustment or maintenance for an intended measurement on sheet B during print production and therefore to the working position in the printing unit 1 opposite the impression cylinder 2 is to be used, the movement of the measuring beam described above takes place 7 in reverse order:
  • 1. From top dead center position (tabs 12.2 at the stop on the suspension 12.1 ) becomes the measuring bar 7 counterclockwise from printing unit 1 pivoted.
  • 2. Bowden cable 12.5 holds under spring load brackets 11 with stops 11.2 against the tabs 12.2 fest (90 Grand crooked location between Laschen 12.2 and bracket 11 ).
  • 3. From the position outside the printing unit 1 becomes measuring bar 7 at the tabs 12.2 held by the Bowden cable 12.5 with guide grooves 11.1 on frame-mounted alignment rollers 13 on sidewalls 1.1 postponed.
  • 4. Working position in the printing unit 1 : Tabs 12.2 vertical, measuring beam 7 close above the intervention protection 8th , Leadership 13 and stop role 11.3 at the ready. measuring beam 7 can be locked automatically or manually.

Zur Absicherung können Überwachungseinrichtungen für die Erfassung des Vorhandenseins und der richtigen Einbaulage des Messbalkens 7 im Druckwerk 1 vorgesehen sein. Die Überwachungseinrichtungen können auch die Steuerung der Druckmaschine und des Messbalkens 7 derart koppeln, dass Hinweise ausgegeben werden, dass der Messbalken 7 nicht richtig, nicht vollständig oder gar nicht eingebaut ist. Das kann von der Art des Druckauftrages, wenn z. B. die Druckbogen B inspiziert werden sollen, oder der des Bedruckstoffes abhängig sein, wenn ein unkritischer Bedruckstoff verwendet wird.As a safeguard, monitoring devices can be used to detect the presence and the correct mounting position of the measuring beam 7 in the printing unit 1 be provided. The monitoring devices can also control the printing press and the measuring bar 7 in such a way that indications are output that the measuring bar 7 not properly, not completely or not at all installed. This may depend on the type of print job, if z. B. the sheet B to be inspected, or be dependent on the substrate, if an uncritical substrate is used.

In 4 ist ein Aufriss des Messbalkens 7 im Druckwerk 1 oberhalb des Gegendruckzylinders 2 in schematisierter Form gezeigt. Hier wird die Zusammensetzung des Messbalkens 7 aus Messmodulen 7.3 gezeigt. Weiterhin ist die Zuordnung des Messbalkens zu der oberhalb des Gegendruckzylinders 2 liegenden Eingriffsschutz 8 gezeigt, wobei in dem Eingriffsschutz 8 hier die Schlitze 8.1 für den Durchtritt der als Messstrahlen M bezeichneten Bildaufnahme am Druckbogen B durch die Messeinrichtung 7.1 gezeigt. Die Schlitze 8.1 sind hierbei in dem als Leitvorrichtung 8.3 ausgebildeten Eingriffsschutz 8 angeordnet, um die Leitfläche in möglichst geringem Maße zu unterbrechen und damit die Leitwirkung trotz der Doppelfunktion des Eingriffsschutzes 8 optimal zu gestalten.In 4 is an elevation of the measuring bar 7 in the printing unit 1 above the impression cylinder 2 shown in schematic form. Here is the composition of the measuring bar 7 from measuring modules 7.3 shown. Furthermore, the assignment of the measuring bar to the above the impression cylinder 2 lying engagement protection 8th shown, wherein in the engagement protection 8th here are the slots 8.1 for the passage of the image recording, referred to as measuring beams M, on the printed sheet B by the measuring device 7.1 shown. The slots 8.1 are here in the as a guide 8.3 trained intervention protection 8th arranged to interrupt the guide surface as little as possible and thus the guiding effect despite the dual function of the intervention protection 8th optimally designed.

In der Sicht der 4 sind die Zuordnungen von Hebe- und Führungseinrichtungen am Messbalken 7 in folgender Weise gezeigt:
An den Seitenwänden 1.1 des Druckwerks 1 ist je ein Befestigungselement 1.2 angebracht, auf dem wiederum die Aufhängungen 12.1 und die Führungsrollen 13 befestigt sind. An den Aufhängungen 12.1 sind in Gelenkpunkten 12.3 die Laschen 12.2 schwenkbar angebracht. An den Aufhängungen 12.1 sind weiterhin Seilrollen 12.7 vorgesehen, die zur Führung des Seilzuges 12.6 dienen, der jeweils an der Lasche 12.2 angelenkt ist und über eine Federeinrichtung für eine Gewichtsentlastung sorgt. Am Messbalken 7 sind die Halterungen 11 befestigt, die wiederum in Gelenkpunkten 12.4 mit den Laschen 12.2 und einer Griffstange 21 verbunden sind. Zur fixen Positionierung im der Arbeitsposition sind die Halterungen 11 über die Führungsnuten 11.1 auf die Führungsrollen 13 aufgeschoben. Die Führungsrollen 13 liegen hierbei am Ende der Führungsnut 11.1 an.
In the view of the 4 are the assignments of lifting and guiding equipment on the measuring beam 7 shown in the following way:
On the side walls 1.1 of the printing unit 1 is ever a fastener 1.2 attached, on the turn the suspensions 12.1 and the leadership roles 13 are attached. On the suspensions 12.1 are in pivot points 12.3 the tabs 12.2 pivotally mounted. On the suspensions 12.1 are still pulleys 12.7 provided for the guidance of the cable 12.6 serve, each at the tab 12.2 is hinged and provides a spring device for a weight relief. At the measuring bar 7 are the brackets 11 attached, in turn, in hinge points 12.4 with the tabs 12.2 and a handlebar 21 are connected. For fixed positioning in the working position, the brackets 11 over the guide grooves 11.1 on the leadership roles 13 postponed. The leadership roles 13 lie here at the end of the guide 11.1 at.

Zur endgültigen Fixierung dienen Anschlagrollen 11.3, die ebenfalls an den Halterungen 11 angebracht sind und die sich in der Arbeitsposition an den Befestigungselementen 1.2 abstützen. For final fixation serve stop rollers 11.3 also on the brackets 11 are attached and in the working position on the fasteners 1.2 support.

In der perspektivischen Darstellung der Ansicht von 5 ist die Hebevorrichtung 12 in ihren Einzelelementen ohne den Messbalken 7 dargestellt. Hier wird auf die konstruktive Lösung der Zuordnung der gestellfesten Elemente zu den bewegten Einbauelementen hingewiesen. Neben den Bedienungselementen Eingriffschutz 8 und Griffstange 21 sind insbesondere alle für die Bewegung des hier nicht gezeigten Messbalkens 7 notwendigen Elemente dargestellt.In the perspective view of the view of 5 is the lifting device 12 in their individual elements without the measuring bar 7 shown. Reference is made to the constructive solution of the assignment of the frame-fixed elements to the moving mounting elements. In addition to the control elements intrusion protection 8th and handlebar 21 In particular, all are for the movement of the measuring bar, not shown here 7 necessary elements shown.

Nicht bewegbare, am Gestell fest angebrachte Elemente:Non-movable elements fixed to the frame:

Gestellfest sind das Befestigungselement 1.2 und auf diesem die Aufhängung 12.1 sowie die Führungsrolle 13 angeordnet. Weiterhin ist an der Aufhängung 12.1 die Seilrolle 12.7 zur Führung des Seilzuges für die Federentlastung angeordnet. Das Befestigungselement 1.2 kann bei der Befestigung an der Seitenwand 1.1 um einen oberen Drehpunkt schwenkbar justiert werden, um den Messbalken 7 in seiner Grundposition zum Gegendruckzylinder 2 zu positionieren. Diese Justierung erfolgt dabei durch das Verschieben der Führungsrolle 13 an dem Befestigungselement 1.2 in nahezu tangentialer Richtung zum Gegendruckzylinder 2. Weiterhin kann der Messbalken 7 mittels seiner Rückwand 7.4 an der Halterung 11 in Längsrichtung zur Befestigungsfläche an der Halterung 11 justiert werden. Damit wird die Höhenlage des Messbalkens 7 über dem Gegendruckzylinder 2 in ihre Grundposition fixiert und eine weitere Voraussetzung für eine exakte Messung geschaffen.Frame-fixed are the fastener 1.2 and on this the suspension 12.1 as well as the leadership 13 arranged. Furthermore, on the suspension 12.1 the pulley 12.7 arranged to guide the cable for the spring relief. The fastener 1.2 Can when attached to the side wall 1.1 pivotally adjusted about an upper pivot point to the measuring beam 7 in its basic position to the impression cylinder 2 to position. This adjustment takes place by moving the guide roller 13 on the fastener 1.2 in almost tangential direction to the impression cylinder 2 , Furthermore, the measuring bar 7 by means of its back wall 7.4 on the bracket 11 in the longitudinal direction of the mounting surface on the holder 11 to be adjusted. This is the altitude of the measuring bar 7 above the impression cylinder 2 fixed in their basic position and created a further prerequisite for an accurate measurement.

Bewegbare Elemente:Movable elements:

Beweglich angeordnet sind die Lasche 12.2 im Gelenkpunkt 12.4 sowie die Halterung 11 an der Lasche 12.2 im Gelenkpunkt 12.3. Die Lagefixierung des Messbalkens 7 in der hier gezeigten Arbeitsposition erfolgt über die Aufnahme der Führungsrolle 13 in der Führungsnut 11.1, die Halterung an über die Lasche 12.2 an der Aufhängung 12.1 und den Anschlag der Anschlagrolle 11.3 am Befestigungselement 1.2.Movably arranged are the tab 12.2 in the hinge point 12.4 as well as the holder 11 at the flap 12.2 in the hinge point 12.3 , The position fixation of the measuring beam 7 in the working position shown here is about the inclusion of the leadership role 13 in the guide groove 11.1 , the bracket on over the tab 12.2 on the suspension 12.1 and the stop of the stop roller 11.3 on the fastener 1.2 ,

Der Messbalken 7 kann gemeinsam mit der Handhabungsvorrichtung 10 in einer Abtastlage am Druckspalt 6 und einer vom Druckspalt 6 entfernten Abstelllage verriegelbar sein.The measuring bar 7 can work together with the handling device 10 in a scanning position on the printing nip 6 and one from the nip 6 be locked off remote storage position.

Der Messbalken 7 kann wenigstens mit einer Kühleinrchtung gegen Wärmeeinwirkung geschützt sein, wenn etwa ein Trockner in Verbindung mit dem Druckwerk 1 vorgesehen ist, so dass zusätzliche Wärme in den Messbalken 7 eingetragen wird. Die Kühleinrichtung kann eine Blasluftkühlung sein und mit einer Blasluftzufuhr versehen sein. Weiterhin kann die Blasluftkühlung auch dazu verwendet werden, die Messeinrichtungen 7.1 und ggf. die Beleuchtungseinrichtungen 7.2 gegen Verschmutzung zu schützen. Dazu wird der Blasluftstrom so durch den Messbalken 7 geführt, dass er im Bereich der Messeinrichtungen 7.1 und ggf. die Beleuchtungseinrichtungen 7.2 aus dem Messbalken 7 austritt. Damit wird verhindert, dass Fremdkörper in den Messbalken 7 eintreten und empfindliche optische Elemente verunreinigen können. Sicherheit ungestörter und exakter Messungen wird dadurch erhöht.The measuring bar 7 may be protected at least with a cooling device against the action of heat, such as a dryer in conjunction with the printing unit 1 is provided, so that additional heat in the measuring bar 7 is registered. The cooling device may be a blown air cooling and be provided with a Blasluftzufuhr. Furthermore, the blown air cooling can also be used to the measuring equipment 7.1 and possibly the lighting devices 7.2 to protect against contamination. For this purpose, the blast air flow is through the measuring bar 7 led that he is in the field of measuring equipment 7.1 and possibly the lighting devices 7.2 from the measuring bar 7 exit. This will prevent foreign bodies in the measuring bar 7 enter and contaminate sensitive optical elements. The security of undisturbed and exact measurements is thereby increased.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Druckwerkprinting unit
1.11.1
SeitenwandSide wall
1.21.2
Befestigungselementfastener
22
GegendruckzylinderImpression cylinder
33
Gummizylinderrubber cylinder
44
Plattenzylinderplate cylinder
55
Transferzylindertransfer cylinder
66
Druckspaltnip
77
Messbalkenmeasuring beam
7.17.1
Messeinrichtungmeasuring device
7.27.2
Beleuchtungseinrichtunglighting device
7.37.3
Messmodulmeasurement module
7.47.4
Rückwandrear wall
88th
Schutzvorrichtung/EingriffsschutzGuard / safety guard
8.18.1
Schlitzslot
8.28.2
Schlitzslot
8.38.3
Bogenführung/FührungseinrichtungBowing / guide device
99
Klapptrittfolding steps
1010
Handhabungsvorrichtunghandling device
1111
Halterung/FührungseinrichtungSupport / guide means
11.111.1
Führungsnutguide
11.211.2
Anschlagattack
11.311.3
Anschlagrollestop roller
1212
Hebevorrichtunghoist
12.112.1
Aufhängungsuspension
12.212.2
Lascheflap
12.312.3
Gelenkpunktfulcrum
12.412.4
Gelenkpunktfulcrum
12.512.5
BowdenzugBowden
12.612.6
Seilzugcable
12.712.7
Seilrolle/SeilscheibePulley / sheave
12.812.8
Fixpunktfixed point
1313
Führungsrolleleadership
2020
DruckwerksschutzPrinting plant security
2121
GriffstangeGrab bars
BB
Druckbogensheet
SS
Beleuchtungsstrahlenillumination beam
MM
Messstrahlenmeasuring beams
TT
Transportrichtungtransport direction

Claims (5)

Vorrichtung zur Bogeninspektion oder Bogenabtastung in einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Bogenabtasteinrichtung (7), die eine Messeinrichtung (7.1) und eine Beleuchtungseinrichtung (7.2) aufweist und im Bereich des Bogentransportes in oder nach einem letzten Druckwerk (1) der Bogenoffsetdruckmaschine oder einer eine Seite bedruckenden Serie von Druckwerken der Bogenoffsetdruckmaschine angeordnet ist, wobei die Bogenabtasteinrichtung (7) als Messbalken (7) ausgebildet ist, mittels dessen der Druckbogen (B) im Wesentlichen zeilenweise abtastbar ist, wobei der Messbalken (7) auf einen Abtastbereich eines Gegendruckzylinders (2), der dem Austritt des Druckbogens (B) aus dem Druckspalt (6) des letzten Druckwerkes (1) nachgeordnet ist, gerichtet ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Messbalken (7) eine Handhabungseinrichtung (10, 11, 12, 13) zugeordnet ist, mittels der der Messbalken (7) in einer Arbeitsposition in Bezug auf den Abtastbereich gegenüber dem Gegendruckzylinder (2) im Druckwerk (1) vollständig hinter einem Druckwerksschutz (20) angeordnet positionierbar ist, dass die Handhabungseinrichtung (10, 11, 12, 13) eine Hebevorrichtung (12) für den Messbalken (7) und an dem Messbalken (7) eine Halterung (11 bis 11.3) zum Zusammenwirken mit der Hebevorrichtung (12) umfasst und dass die Hebevorrichtung (12) dazu ausgebildet ist, den Messbalken (7) aus einer Arbeitsposition in eine von dem Aufnahmebereich entfernte Wartungsposition zu bewegen, in der die Messeinrichtung (7.1) und die Beleuchtungseinrichtung (7.2) frei zugänglich inspizierbar sind.Apparatus for sheet inspection or sheet scanning in a sheet-fed offset printing machine with a sheet scanning device ( 7 ), which is a measuring device ( 7.1 ) and a lighting device ( 7.2 ) and in the area of the sheet transport in or after a last printing unit ( 1 ) of the sheetfed offset printing press or a page-printing series of printing units of the sheet-fed offset printing press, the sheet scanning device ( 7 ) as a measuring bar ( 7 ) is formed, by means of which the printed sheet (B) can be scanned substantially line by line, wherein the measuring bar ( 7 ) to a scanning region of a counter-pressure cylinder ( 2 ), the exit of the printing sheet (B) from the printing nip ( 6 ) of the last printing unit ( 1 ), is characterized in that the measuring beam ( 7 ) a handling device ( 10 . 11 . 12 . 13 ) is assigned by means of the measuring bar ( 7 ) in a working position with respect to the scanning area opposite the impression cylinder ( 2 ) in the printing unit ( 1 ) completely behind a print engine protection ( 20 ) is positioned, that the handling device ( 10 . 11 . 12 . 13 ) a lifting device ( 12 ) for the measuring bar ( 7 ) and on the measuring bar ( 7 ) a holder ( 11 to 11.3 ) for cooperation with the lifting device ( 12 ) and that the lifting device ( 12 ) is adapted to the measuring bar ( 7 ) to move from a working position to a maintenance position remote from the receiving area, in which the measuring device ( 7.1 ) and the illumination device ( 7.2 ) are freely accessible. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messbalken (7) gemeinsam mit der Halterung (11 bis 11.3) in einer Abtastlage am Druckspalt (6) und einer vom Druckspalt (6) entfernten Abstelllage verriegelbar angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the measuring beam ( 7 ) together with the bracket ( 11 to 11.3 ) in a scanning position at the nip ( 6 ) and one from the pressure nip ( 6 ) remote storage position is arranged lockable. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Messbalken (7) wenigstens mit einer Kühleinrichtung gegen Wärmeeinwirkung geschützt ist, wobei die Kühleinrichtung eine Blasluftkühlung ist und mit einer Blasluftzufuhr versehen ist, derart, dass im Bereich der Messeinrichtungen (7.1) und/oder der Beleuchtungseinrichtungen (7.2) Blasluft aus dem Messbalken (7) austritt.Apparatus according to claim 1 to 2, characterized in that the measuring beam ( 7 ) is protected against heat at least with a cooling device, wherein the cooling device is a blown air cooling and is provided with a blown air supply, such that in the region of the measuring devices ( 7.1 ) and / or lighting devices ( 7.2 ) Blowing air from the measuring bar ( 7 ) exit. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Messbalken (7) in seiner Arbeitsposition einer den Druckspalt (6) am Gegendruckzylinder (2) abdeckenden Schutzvorrichtung zugeordnet ist, wobei die Schutzvorrichtung als Eingriffsschutz (8) dem Druckspalt (6) in dem Druckwerk (1) in Transportrichtung (T) nachgeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring beam ( 7 ) in its working position of a pressure nip ( 6 ) on the impression cylinder ( 2 ) is associated with the protective device, wherein the protective device as engagement protection ( 8th ) the pressure gap ( 6 ) in the printing unit ( 1 ) is arranged downstream in the transport direction (T). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsschutz (8) jeweils wenigstens einen Beleuchtungs- und einen Messspalt gegenüberliegend dem Gegendruckzylinder (2) in Richtung zum Messbalken (7) freilässt.Apparatus according to claim 4, characterized in that the engagement protection ( 8th ) each at least one illumination and a measuring gap opposite the impression cylinder ( 2 ) in the direction of the measuring bar ( 7 ).
DE102010030789.0A 2009-07-10 2010-07-01 Sheet inspection system Active DE102010030789B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030789.0A DE102010030789B4 (en) 2009-07-10 2010-07-01 Sheet inspection system

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027632.7 2009-07-10
DE102009027632 2009-07-10
DE102010030789.0A DE102010030789B4 (en) 2009-07-10 2010-07-01 Sheet inspection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010030789A1 DE102010030789A1 (en) 2011-02-17
DE102010030789B4 true DE102010030789B4 (en) 2017-06-08

Family

ID=43448436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010030789.0A Active DE102010030789B4 (en) 2009-07-10 2010-07-01 Sheet inspection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010030789B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4043217A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-17 Heidelberger Druckmaschinen AG Printing machine with a device for conveying printed material and with a camera

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317665A1 (en) * 1987-11-27 1989-05-31 Komori Corporation Sheet-fed rotary printing press
DE4217942A1 (en) * 1992-05-30 1993-12-02 Koenig & Bauer Ag Print quality control device for a perfecting and rotary printing press
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
DE19624196A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-08 Koenig & Bauer Albert Ag Device and method for the qualitative assessment of processed sheets
DE10248634A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-29 Koenig & Bauer Ag Rotary printing press for printing sheets has inspection system movable between two positions
DE102004033495A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Synchronised electronic camera operation procedure for printing machines reads part sets of lines independently on each camera in set order
DE102004003612A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Image evaluation method involves calculating reference data by correlating basic reference data before associating intensity signal, and data indicating amount of diffused light in region without printed matter in recording medium
DE102004003613A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Camera device for acquisition of an image of a section of print product that is moved past it, comprises a camera with a two dimensional black and white sensor and an associated light source comprises of light source groups
DE102004003615A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Printed material test pattern imager has aperture in camera input beam shaped to cover part of image sensor adjacent to imaged area
EP1579994A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing machine with an inline inspection system
DE102004061951A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Quality control device for use in sheet offset printing machine, has camera for analysing printed sheet by recording light reflection, light emission and shadowing effects with respect to image units embossed in areas of printed sheet

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317665A1 (en) * 1987-11-27 1989-05-31 Komori Corporation Sheet-fed rotary printing press
DE4217942A1 (en) * 1992-05-30 1993-12-02 Koenig & Bauer Ag Print quality control device for a perfecting and rotary printing press
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
DE19624196A1 (en) * 1996-06-18 1998-01-08 Koenig & Bauer Albert Ag Device and method for the qualitative assessment of processed sheets
DE10248634A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-29 Koenig & Bauer Ag Rotary printing press for printing sheets has inspection system movable between two positions
DE102004033495A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Synchronised electronic camera operation procedure for printing machines reads part sets of lines independently on each camera in set order
DE102004003612A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Image evaluation method involves calculating reference data by correlating basic reference data before associating intensity signal, and data indicating amount of diffused light in region without printed matter in recording medium
DE102004003613A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Camera device for acquisition of an image of a section of print product that is moved past it, comprises a camera with a two dimensional black and white sensor and an associated light source comprises of light source groups
DE102004003615A1 (en) * 2004-01-25 2005-08-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Printed material test pattern imager has aperture in camera input beam shaped to cover part of image sensor adjacent to imaged area
EP1579994A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing machine with an inline inspection system
DE102004061951A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Quality control device for use in sheet offset printing machine, has camera for analysing printed sheet by recording light reflection, light emission and shadowing effects with respect to image units embossed in areas of printed sheet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010030789A1 (en) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744883B1 (en) Process for the on-line monitoring of the printing quality in sheet-fed offset printing presses
EP1744885B1 (en) Inline measurement and regulation in printing machines
EP3230187B1 (en) Printing assembly
DE10319770A1 (en) Method for regulating the color density of a color applied by a printing press to a printing medium and device for regulating various parameters relevant for the printing process of a printing press
DE102008041427A1 (en) Method for evaluating a measurement of a remission behavior of a printing ink applied to a printing substrate by means of a printing machine
EP3439885B1 (en) Method for controlling the width of a pressure strip between two rotating bodies of a printing unit
DE102010030789B4 (en) Sheet inspection system
DE102005011758A1 (en) Sheet inspection device, for use in sheet manufacturing machine, has sheet scanning device on scanning area of impression cylinder, and sheet guiding device at cylinder within area after scanning area
EP3337660B1 (en) Print unit and method for arranging at least one suction box in a print unit
DE202006011273U1 (en) Sheet inspection device for sheet-processing machine, has planar sheet-guiding device over length of cylinder and part of circumference, formed from transparent part
DE102014225204B4 (en) pressure unit
DE102015215721A1 (en) pressure unit
DE102015215723A1 (en) pressure unit
DE102015215722A1 (en) pressure unit
DE102016214713B4 (en) Method for checking a strip width of a press strip
DE102014225208B4 (en) pressure unit
DE102015215718B4 (en) Pressure unit with gas supply and gas extraction
DE102014225210B4 (en) pressure unit
DE102017201600B4 (en) Method for controlling a plurality of pressing strips with respect to their respective strip width
DE102014225202B4 (en) pressure unit
DE102004064309B3 (en) Inline measurement and control for printing presses
DE102005031498A1 (en) Method for monitoring sheets in printing system using electrostatic means to secure the sheets onto supports especially support cylinders
DE102015215716A1 (en) pressure unit
DE102015215717A1 (en) pressure unit
DE102015215719A1 (en) Printing unit and a method for arranging at least one suction box in a printing unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final