DE102010020080A1 - Bumper arrangement for motor car to protect pedestrian during e.g. front collision, has plate provided at guide profile and coupled with crash box, where guide profile is moved relative to crash box - Google Patents

Bumper arrangement for motor car to protect pedestrian during e.g. front collision, has plate provided at guide profile and coupled with crash box, where guide profile is moved relative to crash box Download PDF

Info

Publication number
DE102010020080A1
DE102010020080A1 DE102010020080A DE102010020080A DE102010020080A1 DE 102010020080 A1 DE102010020080 A1 DE 102010020080A1 DE 102010020080 A DE102010020080 A DE 102010020080A DE 102010020080 A DE102010020080 A DE 102010020080A DE 102010020080 A1 DE102010020080 A1 DE 102010020080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crash box
guide profile
tab
arrangement according
bumper arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010020080A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010020080B4 (en
Inventor
Torsten Gröning
Dr. Andres Thorsten
Max NIESSE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE201010020080 priority Critical patent/DE102010020080B4/en
Priority to FR1153821A priority patent/FR2959709B1/en
Publication of DE102010020080A1 publication Critical patent/DE102010020080A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010020080B4 publication Critical patent/DE102010020080B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The arrangement (1) has a cross beam (2) coupled with a crash box (4) through a guide profile (3). The guide profile is moved relative to the crash box. A plate (7) is provided at the guide profile and coupled with the crash box. The guide profile is coupled with the crash box in form-fit and force-fit manner. The plate is oriented toward a longitudinal axis of the crash box. The guide profile is coupled with the crash box through a locking element (9) i.e. blind rivet, that is arranged in an oblong hole (8) of the plate.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stoßfängeranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a bumper assembly according to the preamble of claim 1.

Stoßfänger dienen primär dem Zweck, bei einem Aufprall auf ein Hindernis Stoßkräfte aufzufangen und die Karosserie bei einem Aufprall mit geringer Geschwindigkeit vor strukturellen Beschädigungen zu schützen. Weiterhin dient die Stoßfängeranordnung dem Schutz von Fußgängern bei einem front- oder heckseitigen Zusammenstoß mit dem Kraftfahrzeug.The purpose of bumpers is primarily to absorb impact forces in an impact on an obstacle and to protect the body against structural damage in a low-speed impact. Furthermore, the bumper arrangement serves the protection of pedestrians in a front or rear collision with the motor vehicle.

Stoßfängeranordnungen bekannter Bauart bestehen in der Hauptsache aus einem in der Horizontalebene senkrecht zu einer jeweiligen Fahrrichtung (Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt) angeordneten biegesteifen Querträger. Der Querträger ist bevorzugt an zwei Stellen unter Eingliederung von als Crashbox bezeichneten Bauteilen mit Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges verbunden, bzw. an diesen starr angebunden. Die Crashboxen nehmen die Aufprallenergie z. B. bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit, wie es typisch ist für einen Auffahrunfall innerorts, durch plastische Verformung auf.Buffer assemblies of known type consist mainly in the horizontal plane perpendicular to a respective direction of travel (forward or reverse) arranged rigid cross member. The cross member is preferably connected to two parts under inclusion of designated as crash box components with side member structures of the motor vehicle, or rigidly connected thereto. The crash boxes take the impact energy z. B. in a low-speed frontal crash, as is typical for a rear-end collision, by plastic deformation.

Gesetzliche Bestimmungen und Selbstverpflichtungen der Automobilindustrie bezüglich eines Fußgängerschutzes legen fest, dass die Stoßfänger zusätzlich die Belastungen auf die unteren Extremitäten z. B: auf die Beine minimieren sollen, falls es zu einem Zusammenstoß beispielsweise zwischen einem Fußgänger und der Fahrzeugfront kommt. Hierzu werden unter anderem auch Aufpralltests mit einem Beinimpaktor durchgeführt, wobei bestimmte Grenzwerte einzuhalten sind.Legal regulations and self-commitments of the automobile industry with regard to pedestrian protection stipulate that the bumpers additionally reduce the load on the lower extremities, for B: to minimize on the legs, if it comes to a collision, for example, between a pedestrian and the vehicle front. Among other things, impact tests with a leg impactor are carried out, whereby certain limit values must be adhered to.

Bekannt ist, insbesondere zum Fußgängerschutz einen Energieabsorber direkt an der Vorderseite des Querträgers anzuordnen bzw. anzubringen.It is known, in particular for pedestrian protection, to arrange or install an energy absorber directly on the front side of the cross member.

Die DE 44 13 641 C1 zum Beispiel sieht einen als Energieabsorber ausgebildeten Querträger vor. Auf der Vorderseite des Querträgers sind sich an diesem abstützende Pralldämpfer aus einem Energie absorbierenden Material angeordnet, das bevorzugt aus Kunststoffschaum oder einer Wabenstruktur aus Kunststoff besteht.The DE 44 13 641 C1 for example, provides a trained as an energy absorber cross member. On the front side of the cross member are arranged on this supporting impact damper made of an energy absorbing material, which preferably consists of plastic foam or a honeycomb structure made of plastic.

Neben Kunststoffschäumen oder waben- bzw. porenförmig aufgebauten Energieabsorberelementen werden auch federnd wirkende Strukturen vor dem Querträger angeordnet bzw. angebracht. Die DE 32 32 940 C2 z. B. offenbart einen Stoßfänger für einen Kraftwagen, bestehend aus einem sich an fahrzeugfesten Teilen abstützenden biegesteifen Träger mit in Fahrzeuglängsrichtung abgebogenen seitlichen Endbereichen, dem eine wellenförmige, sich über die Länge des Stoßfängers einschließlich seiner abgebogenen Endbereiche erstreckende Blattfeder vorgelagert ist. Die Blattfeder und der Träger sind einstückig aus Kunststoff gebildet.In addition to plastic foams or honeycomb or pore-shaped energy absorber elements and resilient structures are arranged or mounted in front of the cross member. The DE 32 32 940 C2 z. B. discloses a bumper for a motor vehicle, consisting of a vehicle-fixed parts supporting rigid carrier with bent in the vehicle longitudinal direction lateral end portions, which is preceded by a wave-shaped, over the length of the bumper including its bent end portions extending leaf spring. The leaf spring and the carrier are integrally formed of plastic.

Im Umfang der DE 198 06 541 A1 ist eine Stoßfängeranordnung mit einem Querträger bekannt, der als Hohlteil ausgebildet ist, in welchem Kunststoffschaumschichten unterschiedlicher Dichte vorgesehen sind. Hierdurch soll ein Nachgiebigkeitsverhalten auf zwei Kraftniveaus realisiert werden können. Das Hohlraumprofil besteht aus zwei U-förmig ineinander geschachtelten Schalenkörpern, die mittels Bolzen und Schlitzverbindungen aneinander gefügt sind. Die Anordnung verfolgt das Ziel, einen Anprall auf verschiedenen Kraftniveaus zunächst abzubremsen und zu verlangsamen, bevor es zu bleibenden plastischen Verformungen der Anordnung kommt. Das Hohlteil kann im Falle eines Aufpralls unter Kompression des Kunststoffs nach hinten dringen und so die Aufprallenergie (teilweise) aufnehmen.In the scope of DE 198 06 541 A1 is a bumper assembly with a cross member known, which is designed as a hollow part, in which plastic foam layers of different density are provided. As a result, a compliance behavior to two levels of force can be realized. The cavity profile consists of two U-shaped nested shell bodies, which are joined together by means of bolts and slot connections. The aim of the arrangement is to first decelerate and decelerate an impact at various levels of force, before permanent plastic deformations of the arrangement occur. The hollow part can penetrate in the event of an impact under compression of the plastic to the rear and so absorb the impact energy (partially).

Aus der DE 103 29 754 B3 , welche auf die Anmelderin zurückgeht, ist eine Stoßfängeranordnung bekannt, welche einen mit den Längsträgern des Kraftfahrzeugrahmens verbundenen Querträger aufweist. Dem Querträger ist ein in dessen Längsrichtung verlaufendes Kraftverteilerelement mit einem Abstand x vorgelagert, welches sich über Federn am Querträger abstützt und von einem Schaumkörper umgeben ist. Der Querträger ist frontseitig durch ein Schließblech geschlossen, wobei die Federn das Schließblech durchsetzen.From the DE 103 29 754 B3 , which goes back to the applicant, a bumper assembly is known, which has a cross member connected to the longitudinal members of the motor vehicle frame. The cross member is preceded by a running in the longitudinal direction of the force distribution element with a distance x, which is supported by springs on the cross member and is surrounded by a foam body. The cross member is closed at the front by a strike plate, whereby the springs pass through the strike plate.

Neben den passiv gestalteten Systemen sind auch Stoßfängeranordnungen bekannt, die mit aktiv ansteuerbaren Elementen auf einen Aufprall reagieren können. Beispielsweise offenbart die DE 198 47 385 C1 eine Stoßfängeranordnung, welche einen zwischen einer Ruheposition und einer Funktionsposition beweglich gelagerten Stoßfänger aufweist. Hierzu sind Federn vorgesehen, von denen eine aus einem Formgedächtniswerkstoff gebildet ist, welche den Stoßfänger aus der Funktionsposition in die Ruheposition zurückholt.In addition to the passively designed systems, bumper arrangements are also known which can react to an impact with actively activatable elements. For example, the DE 198 47 385 C1 a bumper assembly having a bumper movably mounted between a rest position and a functional position. For this purpose, springs are provided, one of which is formed from a shape memory material, which retrieves the bumper from the operating position to the rest position.

Bekannt ist weiter, eine aktive Verriegelung in die Crashboxteile zu integrieren, um so ein schaltbares System zu erhalten, welches zwischen zwei Betriebszuständen wechseln kann. Ist die Verriegelung für einen harten Aufprall geschaltet, so übernimmt die Crashbox die Lastaufnahme und vernichtet die Aufprallenergie durch plastische Verformung. Im Fall eines Fußgängeraufpralls wird die Verriegelung so geschaltet, dass der Querträger mit einer geringen Kraft nach hinten verschoben werden kann, so dass die Aufprallregion im Beinbereich weicher wird. Mit einem solchen aktiven System befasst sich beispielsweise die DE 10 2004 059 545 A1 , welche offenbart, dass für jede der drei grundlegenden Crasharten „Parkrempler”, „Fußgängeraufprall” und „Fahrzeugcrash” mit den dabei auftretenden unterschiedlichen Aufprallgeschwindigkeiten bzw. zu absorbierenden kinetischen Energien, selektiv unterschiedliche Nachgiebigkeiten im Bereich der Fahrzeugfront bereitgestellt werden sollen.It is also known to integrate an active lock in the crash box parts, so as to obtain a switchable system which can switch between two operating states. If the lock is switched for a hard impact, the crash box takes over the load and destroys the impact energy by plastic deformation. In the case of a pedestrian impact, the lock is switched so that the cross member can be moved backwards with a small force, so that the impact region softens in the leg area. With such an active system, for example, the DE 10 2004 059 545 A1 , Which discloses that for each of the three basic crash types "parking bumps", "pedestrian impact" and "vehicle crash" with the occurring different impact velocities or kinetic energies to be absorbed, selectively different compliances in the area of the vehicle front should be provided.

Als ein Hauptnachteil der bekannten Stoßfängeranordnungen ist anzusehen, dass diese größtenteils zu einer deutlichen Vergrößerung des Überhanges im Bereich des Stoßfängers, also zum Beispiel im Bereich des Vorderwagens, führen. Die zusätzlichen Bauteile, vorwiegend Formstücke aus Kunststoffschaum, benötigen zusätzlichen Montageraum vor dem Querträger, der zusätzlich unter der Außenhaut bzw. der Kunststoffumkleidung untergebracht werden muss.One of the main disadvantages of the known bumper arrangements is that they largely lead to a significant increase in the overhang in the area of the bumper, for example in the area of the front end of the vehicle. The additional components, mainly molded plastic foam, require additional mounting space in front of the cross member, which must be housed under the outer skin or the plastic cover.

Nachteilig bei aktiven Systemen ist, dass diese in der Regel deutlich schwerer als Stoßfängeranordnungen ohne aktive Systeme sind. Beispielhaft können hier Systeme genannt werden, welche hydraulische oder pneumatische Pralldämpfer verwenden. Zusätzlich erhöhen solche Systeme die Kosten für eine gesamte Stoßfängeranordnung deutlich gegenüber den Bauweisen ohne Aktorik oder aktiv dämpfenden Elementen. Ein weiterer Nachteil bei aktiv angesteuerten Systemen ist in dem zusätzlichen Aufwand zu sehen, um die relevanten Bauteile zur dauerhaften Gewährleistung der Funktionalität z. B. gegen Witterungseinflüsse oder gegen ein Verschmutzen zu schützen.A disadvantage of active systems is that they are usually much heavier than bumper assemblies without active systems. By way of example, systems may be mentioned here which use hydraulic or pneumatic impact absorbers. In addition, such systems significantly increase the cost of an entire bumper assembly over non-actuator or active damping designs. Another disadvantage of actively driven systems can be seen in the additional effort to the relevant components for permanent warranty of functionality z. B. to protect against weather or pollution.

Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Stoßfängeranordnung mit verbessertem Stoßabsorptionsverhalten zur Verfügung zu stellen, die besonders kostengünstig produzierbar ist, gewichtsoptimiert ist und eine hohe Zuverlässigkeit besitzt.The invention is based on the prior art based on the object to provide a bumper assembly with improved impact absorption available, which is particularly inexpensive to produce, is weight-optimized and has high reliability.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Stoßfängeranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention the object is achieved with a bumper assembly having the features of patent claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Bestandteil der abhängigen Patentansprüche.Advantageous developments of the invention are part of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug, welche einen Querträger und eine Crashbox aufweist, wobei der Querträger über ein Führungsprofil mit der Crashbox gekoppelt und das Führungsprofil relativ beweglich an der Crashbox angebunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Führungsprofil eine Lasche zur Koppelung mit der Crashbox vorgesehen ist.The bumper assembly according to the invention for a motor vehicle, which has a cross member and a crash box, wherein the cross member coupled via a guide profile with the crash box and the guide profile is relatively movably connected to the crash box, characterized in that on the guide profile a tab for coupling with the Crashbox is provided.

Die erfindungsgemäße Koppelung von Crashbox und Führungsprofil ist vorzugsweise in einer Art Schiebesitz ausgebildet. Hierbei sitzt das Führungsprofil in einem Bereitschaftszustand so auf der Crashbox, dass es im Falle eines Fahrzeugcrashes über den Schiebesitz in Richtung der Crashbox eine relative Verschiebung erfährt. Diese relative Verschiebung erfolgt vorzugsweise durch eine Gleitbewegung, bei der das Führungsprofil über bzw. in der Crashbox gleitet.The coupling of crash box and guide profile according to the invention is preferably formed in a kind of sliding seat. In this case, the guide profile sits in a standby state on the crash box in such a way that it experiences a relative displacement in the event of a vehicle crash via the sliding seat in the direction of the crash box. This relative displacement is preferably carried out by a sliding movement in which the guide profile slides over or in the crash box.

Im Rahmen der Erfindung sind bei der Stoßfängeranordnung vorzugsweise zwei Crashboxen verbaut. Zur Koppelung von Crashbox und Führungsprofil weist das Führungsprofil zusätzlich mindestens eine Lasche auf. Vorzugsweise sind im Rahmen der Erfindung 2 oder mehr Laschen ausgebildet. Die Lasche ist dabei besonders bevorzugt einstückig mit dem Führungsprofil ausgebildet. Die Lasche kann aber auch mit dem Führungsprofil mehrstückig ausgebildet sein. Hierbei ist es im Rahmen der Erfindung beispielsweise vorstellbar, dass die Lasche an das Führungsprofil gekoppelt wird. Diese Koppelung kann beispielsweise kraftschlüssig, formschlüssig und/oder stoffschlüssig erfolgen.In the context of the invention preferably two crash boxes are installed in the bumper assembly. For coupling Crashbox and guide profile, the guide profile additionally has at least one tab. Preferably, in the context of the invention, two or more tabs are formed. The tab is particularly preferably formed integrally with the guide profile. The tab can also be formed in several pieces with the guide profile. In this case, it is conceivable within the scope of the invention, for example, that the tab is coupled to the guide profile. This coupling can be done, for example, non-positively, positively and / or cohesively.

Die Bauteile der Stoßfängeranordnung sind vorzugsweise aus metallischen Werkstoffen, wie z. B. Stahlwerkstoffen oder aber auch aus Leichtmetallwerkstoffen hergestellt. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch denkbar, dass die Bauteile aus Verbundwerkstoffen wie beispielsweise GFK oder CFK hergestellt sind. Besonders vorteilig ist es auch, dass mit der erfindungsgemäßen Stoßfängeranordnung Hybridbauteile gekoppelt werden können. So kann beispielsweise eine CFK-Crashbox mit einer Leichtmetallquerträgeranordnung mit wiederum einem Leichtmetallführungsprofil gekoppelt werden. Beispielsweise wäre aber auch im Rahmen der Erfindung ein Verbundwerkstoffführungsprofil mit einer Metalllasche vorstellbar.The components of the bumper assembly are preferably made of metallic materials, such. As steel materials or even made of light metal materials. In the context of the invention, however, it is also conceivable that the components are made of composite materials such as GRP or CFRP. It is also particularly advantageous that hybrid components can be coupled to the bumper arrangement according to the invention. For example, a CFRP crash box can be coupled with a light metal cross member arrangement in turn with a light metal guide profile. For example, however, a composite material guide profile with a metal tab would also be conceivable within the scope of the invention.

Vorzugsweise ist das Führungsprofil mit der Crashbox formschlüssig und/oder kraftschlüssig gekoppelt. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Schiebebewegung als Relativbewegung zwischen Führungsprofil und Crashbox sowohl von einem Bereitschaftszustand in einen Aktivierungszustand überführbar ist, als auch während des im Aktivierungszustand auftretenden Gleitens, Crashenergie zu absorbieren. Ein Verkanten von Führungsprofil zu Crashbox wird so weitestgehend vermieden. Weiterhin sind Führungsprofil und Crashbox im Wesentlichen mit zueinander korrespondierenden Formen ausgebildet. Beispielsweise sind beide als Mehrkantprofil oder aber auch als c-förmiges Profil ausgebildet.Preferably, the guide profile with the crash box is positively and / or non-positively coupled. This ensures that the sliding movement can be transferred as a relative movement between the guide profile and crash box both from a standby state to an activation state, as well as during the slip occurring in the activation state, to absorb crash energy. Tilting of the guide profile to Crashbox is avoided as far as possible. Furthermore, the guide profile and crash box are formed substantially with mutually corresponding shapes. For example, both are designed as a polygonal profile or as a c-shaped profile.

Vorzugsweise ist die Lasche in Richtung der Längsachse der Crashbox orientiert. Im Beispiel einer Montage an einer vorderen Kraftfahrzeugbauteilanordnung zeigt somit die Lasche in Richtung des Fahrzeuges respektive der Crashbox. Durch die Orientierung in Richtung der Längsachse der Crashbox ist hier wiederum eine besonders vorteilige Anordnungsmöglichkeit in Verbindung mit der formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Koppelung gegeben. Auch wird ein Verschieben in Richtung der Längsachse der Crashbox im Falle eines Unfalles durch eine zur Crashboxlängsachse orientierten Ausrichtung der Lasche begünstigt.Preferably, the tab is oriented in the direction of the longitudinal axis of the crash box. In the example of a mounting on a front motor vehicle component assembly thus shows the tab in the direction of the vehicle or the crash box. Due to the orientation in the direction of the longitudinal axis of the crash box Here is again given a particularly advantageous arrangement possibility in connection with the positive and / or non-positive coupling. Moving in the direction of the longitudinal axis of the crash box in the event of an accident is also promoted by an orientation of the tab oriented toward the crash box longitudinal axis.

Die erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung ermöglicht darüber hinaus durch ihren Aufbau eine besondere Berücksichtigung zur Erfüllung der Anforderungen an den Fußgängerschutz. Durch das Einfahren des Querträgers über den Weg des Führungsprofils bis die Crashbox zum Anschlag mit dem Querträger kommt, ist nur eine geringe Aufprallkraft erforderlich. Dies ist beispielsweise der Fall sofern ein Kraftfahrzeug auf einen Fußgänger stößt. Weiterhin kann im Rahmen der Erfindung im Inneren des Führungsprofils ein Federmittel und/oder ein Dämpfermittel angeordnet sein. Dies kann beispielsweise ein Elastomerelement, insbesondere in Form einer Elastomerfeder sein. Die Feder sorgt zum einen dafür, dass das System sich wieder bis zu dem durch ein Verriegelungselement festgelegten Anschlag zurückfährt oder aber auch das im Falle eines Elastomeres, eine Dämpfarbeit übernommen wird.The bumper assembly according to the invention also allows by their construction a special consideration to meet the requirements of pedestrian protection. By retracting the cross member over the path of the guide profile until the crash box comes to a stop with the cross member, only a small impact force is required. This is the case, for example, if a motor vehicle encounters a pedestrian. Furthermore, in the context of the invention, a spring means and / or a damper means may be arranged inside the guide profile. This may be, for example, an elastomeric element, in particular in the form of an elastomeric spring. On the one hand, the spring ensures that the system returns to the stop determined by a locking element or, in the case of an elastomer, also takes over a damping action.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsvariante liegt die Lasche an der Crashbox zumindest bereichsweise an. Dieses bereichsweise Anliegen erhöht die Effizienz der kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Koppelung von Führungsprofil mit Crashbox. Hierbei ist es beispielsweise vorstellbar, dass die Crashbox aus einem Hohlprofil ohne Ausnehmungen oder aber mit Ausnehmungen hergestellt ist. Die Lasche würde somit zumindest bereichsweise an der Crashbox anliegen.In a further particularly preferred embodiment, the tab rests against the crash box at least in places. This regional concern increases the efficiency of the positive and / or positive coupling of guide profile with Crashbox. Here, it is conceivable, for example, that the crash box is made of a hollow profile without recesses or with recesses. The tab would thus rest at least partially on the crash box.

Im Falle einer Crashbox mit Ausnehmungen ist es somit im Rahmen der Erfindung möglich, den Abschnitt der Crashbox mit der Ausnehmung durch das Faltenwurfverhalten der Lasche für ein positives Crashenergieabsorbtionsvermögen zu beeinflussen. Im Falle der Crashbox ohne Ausnehmung ist das in Relation zu der Lasche vollflächige Anliegen der Lasche bevorzugt eingesetzt, um einen Aktivierungszustand zu generieren. Es erfordert daher einer erhöhten Aufprallkraft, um den Schiebesitz der Stoßfängeranordnung zu aktivieren. Im Falle der Anwendung in einem Kraftfahrzeug wird somit beispielsweise ein leichter Stoß in Folge eines Parkremplers nicht dafür ausschlaggebend sein, dass das System bereits aktiviert wird. Im Falle des Auftreffens auf einen festeren Gegenstand wird diese Kraftschwelle überschritten, sodass es zu einer relativen Verschiebung von Führungsprofil zu Crashbox kommt.In the case of a crash box with recesses, it is thus possible within the scope of the invention to influence the section of the crash box with the recess by the fold-throw behavior of the tab for a positive crash energy absorption capacity. In the case of the crash box without a recess, the entire area of the flap in relation to the flap is preferably used to generate an activation state. It therefore requires an increased impact force to activate the sliding seat of the bumper assembly. In the case of application in a motor vehicle, for example, a slight impact as a result of a parking bump will not be decisive for the fact that the system is already activated. In the event of impact with a stronger object, this force threshold is exceeded, resulting in a relative shift of the guide profile to the crash box.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante weist die Lasche eine Öffnung auf, vorzugsweise ein Langloch, wobei eine Mittelachse der Öffnung in Richtung der Crashbox orientiert ist. Die Lasche bietet mit der Öffnung eine Gewichtsreduzierung, ohne nennenswerte Einflüsse auf das Faltenwurfverhalten bzw. die Möglichkeiten der formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Koppelung. Weiterhin bietet eine Öffnung, beispielsweise in Form einer Montageöffnung oder aber auch eines Langloches die Möglichkeit für weitere formschlüssige und/oder kraftschlüssige Koppelungsmöglichkeiten mit der Crashbox. Ebenfalls ermöglicht die Öffnung beispielsweise in Form von Montageöffnung oder aber auch gewichtsreduzierenden Öffnungen die Möglichkeit, die Laschen so auszugestalten, dass sie ein gezieltes Biegeverhalten oder aber auch Faltenwurfverhalten aufweist.In a further preferred embodiment, the tab has an opening, preferably a slot, wherein a central axis of the opening is oriented in the direction of the crash box. The tab offers with the opening a weight reduction, without appreciable influences on the drape behavior or the possibilities of positive and / or non-positive coupling. Furthermore, an opening, for example in the form of a mounting opening or even an elongated hole, offers the possibility of further positive and / or non-positive coupling possibilities with the crash box. Likewise, the opening, for example in the form of a mounting opening or else also weight-reducing openings, makes it possible to configure the tabs in such a way that they have a specific bending behavior or else also a drape behavior.

Besonders bevorzugt ist das Führungsprofil mit der Crashbox über ein in der Öffnung angeordnetes Verriegelungselement gekoppelt. Das Verriegelungselement bietet dabei die Möglichkeit, das System in einer besonders bevorzugten Art und Weise formschlüssig miteinander zu koppeln. Bei dem Verriegelungselement handelt es sich besonders bevorzugt um ein Blindniet. Dies bietet insbesondere die Möglichkeit bei verschiedenen Werkstoffen das gesamte System kostengünstig und schnell produzierbar bei hoher Produktionssicherheit miteinander zu koppeln. Bei dem Verriegelungselement kann es sich im Rahmen der Erfindung jedoch auch um ein Verriegelungselement handeln, das beispielsweise in Form eines Bolzens ausgeführt ist und mit der Crahsbox mittels stoffschlüssiger und/oder formschlüssiger Verbindung gekoppelt ist. Beispielsweise kann diese stoffschlüssige Verbindung in Form einer Schweißung, insbesondere einer Punktschweißung, erfolgen und/oder die formschlüsse Koppelung beispielsweise in Form einer Schraubenanordnung. Ebenfalls ist es möglich, eine Schraubenanordnung auch zusätzlich stoffschlüssig zu koppeln, beispielsweise durch Kleben, Löten oder Schweißen.Particularly preferably, the guide profile is coupled to the crash box via a locking element arranged in the opening. The locking element offers the possibility of positively locking the system together in a particularly preferred manner. The locking element is particularly preferably a blind rivet. This offers, in particular, the possibility of coupling the entire system cost-effectively and quickly producible with high production reliability with different materials. In the context of the invention, however, the locking element can also be a locking element, which is designed, for example, in the form of a bolt and is coupled to the Crahsbox by means of a material-locking and / or positive-locking connection. For example, this cohesive connection in the form of a weld, in particular a spot welding, done and / or the form-fitting coupling, for example in the form of a screw arrangement. It is also possible to additionally cohesively couple a screw arrangement, for example by gluing, soldering or welding.

Ein weiterer sich ergebender Vorteil des Verriegelungselementes ist, dass das System beim Ineinanderfahren bzw. Ineinanderschieben an einem Verkanten gehindert ist. Es ist beispielsweise mit dem Verriegelungselement auch möglich, die Lasche parallel beabstandet zu der Crashbox zu führen. Weiterhin besteht mit dem Verriegelungselement durch Variationen des Querschnittes eines Langloches die Möglichkeit, verschiedene Einfahrstufen des Systems zu generieren. Diese Einfahrstufen können beispielsweise dann ein Abbauen von Crashenergie in mehreren Schritten beinhalten. Weiterhin kann durch das Verriegelungselement die Auslösekraft gezielt in einer beliebigen Höhe gewählt werden. Ebenfalls ist ein gezieltes Führen der Lasche während der Relativbewegung zwischen Lasche und Crashbox mit dem Verriegelungselement möglich. Beispielsweise wäre ein Führen der Laschen weg von der Crashbox denkbar, sodass die Crashbox durch die Laschen nicht in ihrem Faltenwurfverhalten behindert ist.Another resulting advantage of the locking element is that the system is prevented from jamming when being slammed into each other. It is also possible with the locking element, for example, to guide the tab parallel spaced to the crash box. Furthermore, with the locking element by variations of the cross section of a slot the possibility to generate different retraction stages of the system. These retraction stages may include, for example, a breakdown of crash energy in several steps. Furthermore, the release force can be selected selectively in any height by the locking element. Likewise, targeted guidance of the tab during the relative movement between the tab and the crash box with the locking element is possible. For example, guiding the tabs away from the crash box would be conceivable, so that the crash box is not hindered by the tabs in their drape behavior.

In einer weiteren Ausführungsvariante ist ein Führen der Laschen parallel zu der Crashbox denkbar, sodass das Faltenwurfverhalten der Crashbox durch das Faltenwurfverhalten der Laschen ergänzt wird.In a further embodiment, a guiding of the tabs parallel to the crash box is conceivable, so that the drape behavior of the crash box is complemented by the drape behavior of the tabs.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist ein Verschiebeweg des Führungsprofils in Relation zu der Crashbox zumindest abschnittsweise durch die Länge der Öffnung bestimmt. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, dass das Führungsprofil eine Relativbewegung zu der Crashbox ausführt, die durch den Verschiebeweg, der durch das Langloch in Verbindung mit dem Verriegelungselement gegeben wird, zu begrenzen. Dies kann beispielsweise ein Vorteil in Form von verschiedenen Crashenergieabsorptionsstufen des gesamten Stoßfängersystems sein.In a further preferred embodiment variant, a displacement path of the guide profile in relation to the crash box is determined at least in sections by the length of the opening. This results in the possibility that the guide profile performs a relative movement to the crash box, which is limited by the displacement, which is given by the slot in connection with the locking element. This may, for example, be an advantage in the form of different crash energy absorption levels of the entire bumper system.

Bei der Möglichkeit des kinetischen Energieabbaus während eines Fahrzeugcrashes ist es somit vorstellbar, dass zunächst durch die Relativbewegung der Querträger über den Schiebesitz auf die Crashbox zu fährt. Am Ende des Verschiebewegs des Schiebesitzes trifft das Langloch auf das Verriegelungselement, sodass zunächst ein weiteres Einfahren verhindert ist. Anschließend erhöht sich der Grad des Energieabsorptionsvermögens dadurch, dass Crashboxführungsprofil und auch Querträger formschlüssig im Eingriff stehen. Beispielsweise kann sich jetzt zunächst das Führungsprofilfalten, bis der Querträger vollständig auf die Crashbox trifft. Je nach Anforderungsprofil an das Energieabsorbtionsvermögen besteht hierin eine besonders vorteilige Ausgestaltungsmöglichkeit.With the possibility of kinetic energy dissipation during a vehicle crash, it is thus conceivable that moves first by the relative movement of the cross member on the sliding seat on the crash box. At the end of the displacement of the sliding seat, the slot meets the locking element, so initially further retraction is prevented. Subsequently, the degree of energy absorption capacity increases due to the fact that the crash box guide profile and cross member are positively engaged. For example, now the Führungsprofilfalten until the cross member completely meets the crash box. Depending on the requirement profile of the energy absorption capacity, there is a particularly advantageous embodiment possibility here.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung besitzen die Lasche und das Führungsprofil voneinander verschiedene Härten. Hierbei ist es besonders vorteilig, wenn beispielsweise die Laschen in Relation zu dem restlichen Führungsprofil eine hohe Härte aufweisen, sodass sie während oder nach Aktivierung des Systems abbrechen könnten. Eine andere besonders vorteilige Ausführungsvariante ist, dass die Laschen in Relation zu dem Führungsprofil eine geringere Härte aufweisen, sodass sie das Faltenwurfverhalten der Crashbox nicht behindern.In a further preferred embodiment of the present invention, the tab and the guide profile have different hardness from each other. It is particularly advantageous if, for example, the tabs in relation to the rest of the guide profile have a high hardness, so that they could break off during or after activation of the system. Another particularly advantageous embodiment is that the tabs in relation to the guide profile have a lower hardness, so they do not hinder the drape behavior of the crash box.

Vorzugsweise ist das Verriegelungselement in einem Bereitschaftszustand der Stoßfängeranordnung so angeordnet, dass ein relatives Bewegen des Führungsprofils entgegen der Richtung der Crashbox nicht möglich ist. Im Falle des Schiebesitzes zwischen Führungsprofil und Crashbox wird in einem Produktionsprozess nach einem Aufstecken des Führungsprofils auf die Crashbox oder aber auch Einstecken in die Crashbox das Verriegelungselement in die Öffnung der Lasche eingebracht. Nach dem Einbringen ist es nicht mehr möglich, die Bauteile Crashbox und Führungsprofil voneinander zu trennen, da eine formschlüssige Endanschlagbegrenzung entgegen der Montagerichtung durch das Verriegelungselement gegeben ist. Dies garantiert, dass das System grundsätzlich in seinem Bereitschaftszustand bleibt und nicht beispielsweise bei einem Werkstattbesuch versehentlich verkantet oder anderweitig verformt wird.Preferably, the locking element is arranged in a standby state of the bumper assembly so that a relative movement of the guide profile against the direction of the crash box is not possible. In the case of the sliding seat between the guide profile and crash box, the locking element is inserted into the opening of the tab in a production process after attaching the guide profile on the crash box or even plugging into the crash box. After insertion, it is no longer possible to separate the components Crashbox and guide profile from each other, as a positive end stop limit is given against the mounting direction by the locking element. This guarantees that the system basically remains in its standby state and is not accidentally tilted or otherwise deformed, for example, during a workshop visit.

Besonders bevorzugt ist das Verriegelungselement als Blindniet ausgebildet. Der Blindniet bietet hierbei insbesondere den Vorteil, dass sie besonders einfach und kostengünstig in ein Langloch sowie ein Montageloch einbringbar ist. Der Blindniet bietet weiterhin den Vorteil, dass sie mit verschiedenen Festigkeiten vernietet werden kann, sodass beispielsweise eine reibschlüssige Schleifbewegung während der Relativbewegung zwischen Crashbox und Führungsprofil erfolgt. Die Blindniete kann allerdings auch so ausgebildet werden, dass sie lediglich eine Endanschlagbegrenzung auf das Führungsprofil vornimmt, nicht aber die Bewegung behindert. Beispielsweise ist auch ein Blindniet vorstellbar, die als Abstandhalter zwischen Führungsprofil und Lasche eingesetzt ist.Particularly preferably, the locking element is designed as a blind rivet. The blind rivet here offers the particular advantage that it is particularly simple and inexpensive in a slot and a mounting hole can be introduced. The blind rivet also has the advantage that it can be riveted with different strengths, so that, for example, a frictional grinding movement takes place during the relative movement between crash box and guide profile. However, the blind rivets can also be designed so that it only makes an end stop limit on the guide profile, but does not hinder the movement. For example, a blind rivet is conceivable, which is used as a spacer between the guide profile and tab.

Im Rahmen der Erfindung ist es auch vorstellbar, dass ein sich zwischen Lasche und Führungsprofil erstreckender Übergangsbereich sowie das Führungsprofil und die Lasche selber verschiedene Steifigkeiten aufweisen. Diese Steifigkeiten können sich beispielsweise durch unterschiedliche Materialfestigkeiten einstellen. Es ist auch vorstellbar, verschiedene Materialien, beispielsweise einen Stahlwerkstoff und auch einen Aluminiumwerkstoff, einzusetzen. Ebenfalls kann das Steifigkeits- bzw. Festigkeitsverhalten und daraus resultierend ein Biegeverhalten des Flansches durch verschiedene Wandstärken oder aber auch Querschnittsgeometrien erreicht werden.In the context of the invention, it is also conceivable that a transition region extending between the tab and the guide profile and the guide profile and the tab itself have different stiffnesses. These stiffnesses can be adjusted for example by different material strengths. It is also conceivable to use different materials, for example a steel material and also an aluminum material. Likewise, the rigidity or strength behavior and, as a result, a bending behavior of the flange can be achieved by means of different wall thicknesses or even cross-sectional geometries.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung, eine bevorzugte Ausführungsvariante anhand der schematischen Figuren. Dieses dient dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:Further advantages, features, properties and aspects of the present invention will become apparent from the following description, a preferred embodiment with reference to the schematic figures. This is for easy understanding of the invention. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung in einer perspektivischen Ansicht; 1 a bumper assembly according to the invention in a perspective view;

2 eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung in einer seitlichen Ansicht; 2 a bumper assembly according to the invention in a side view;

3 eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung in einer Schnittansicht und 3 a bumper assembly according to the invention in a sectional view and

4 eine Detailansicht des Schnitts von 3. 4 a detailed view of the section of 3 ,

In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, wenn entsprechende oder vergleichbare Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.In the figures, the same reference numerals are used for the same or similar parts, if corresponding or comparable advantages are achieved, even if a repeated description is omitted for reasons of simplification.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung 1, aufweisend einen abschnittsweise dargestellten Querträger 2, ein Führungsprofil 3, eine Crashbox 4 und eine Koppelplatte 5. In der hier dargestellten Ausführungsvariante ist der Querträger 2 mit dem Führungsprofil 3 formschlüssig gekoppelt. Die Koppelung kann dabei stoffschlüssig und/oder formschlüssig und/oder kraftschlüssig erfolgen. Das Führungsprofil 3 weist wiederum einen Aufnahmebereich 6 auf, mit dem es die Crashbox 4 umfasst. Zusätzlich ist eine Lasche 7 an dem Führungsprofil 3 ausgebildet. Die Lasche 7 weist wiederum ein Langloch 8 auf. Das Führungsprofil 3 geht in einem Übergangsbereich Ü in die Lasche 7 über. 1 shows a bumper assembly according to the invention 1 , comprising a cross member shown in sections 2 , a leadership profile 3 , a crashbox 4 and a coupling plate 5 , In the embodiment shown here is the cross member 2 with the guide profile 3 positively coupled. The coupling can take place cohesively and / or positively and / or non-positively. The leadership profile 3 again has a receiving area 6 on top of it the crashbox 4 includes. In addition, there is a tab 7 on the guide profile 3 educated. The tab 7 again has a slot 8th on. The leadership profile 3 goes in a transition area Ü in the tab 7 above.

In dem Langloch 8 ist ein Verriegelungselement 9 angeordnet. Die Stoßfängeranordnung 1 befindet sich in einem Bereitschaftszustand B. Das Verriegelungselement 9 verhindert eine Bewegung entgegengesetzt der Richtung RC der Crashbox 4. Gleichzeitig ermöglicht es eine Relativbewegung R in Richtung RC der Crashbox 4. Durch das Langloch 8 im Eingriff mit dem Verriegelungselementes 9 erfährt die gesamte Stoßfängeranordnung 1 eine Führung, sodass ein Abwinkeln bezogen auf die Bildebene nach oben, unten, links oder rechts nicht möglich ist.In the slot 8th is a locking element 9 arranged. The bumper arrangement 1 is in a ready state B. The locking element 9 prevents a movement opposite to the direction RC of the crash box 4 , At the same time it allows a relative movement R in the direction of RC crash box 4 , Through the slot 8th in engagement with the locking element 9 learns the entire bumper assembly 1 a guide so that angling with respect to the image plane up, down, left or right is not possible.

2 zeigt die Stoßfängeranordnung 1 in einer Seitenansicht. Hierbei ist zu erkennen, dass das Führungsprofil 3 an dem Querträger 2 festgelegt ist. Das Führungsprofil 3 überlappt in dieser Ausführungsvariante in dem Aufnahmebereich 6 die Crashbox 4. Weiterhin ist ein Verschiebeweg 6a durch die Lasche 7 im Eingriff mit dem Verriegelungselement 9 vorgegeben. Ebenfalls ist in 2 zu erkennen, dass das Führungsprofil 3 die Crashbox 4 an einem querträgerseitigen Ende 10 der Crashbox 4 in dem Aufnahmebereich 6 überdeckt. Die Crashbox 4 selbst kann weitere Sicken oder Ausprägungen sowie Verstärkungsbleche zur Beeinflussung des Faltenwurfverhaltens aufweisen. Diese sind hier jedoch aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. 2 shows the bumper assembly 1 in a side view. It can be seen here that the guide profile 3 on the cross member 2 is fixed. The leadership profile 3 overlaps in this embodiment in the receiving area 6 the crashbox 4 , Furthermore, a displacement path 6a through the tab 7 in engagement with the locking element 9 specified. Also is in 2 to realize that the leadership profile 3 the crashbox 4 at a cross beam end 10 the crashbox 4 in the recording area 6 covered. The crashbox 4 itself may have further beads or shapes and reinforcing plates to influence the drape behavior. However, these are not shown here for reasons of simplification.

3 zeigt eine Schnittansicht in der horizontalen Mittelebene der Crashboxanordnung. Zu erkennen ist, dass die Laschen 7 auf beiden Seiten der Crashbox 4 angeordnet sind. Die Laschen 7 erfahren durch das Verriegelungselement 9 eine formschlüssige Fixierung. 3 shows a sectional view in the horizontal center plane of the crash box assembly. It can be seen that the tabs 7 on both sides of the crashbox 4 are arranged. The tabs 7 experienced by the locking element 9 a positive fixation.

Aus 4 ist erkennbar, dass die Lasche 7 mit ihrem Langloch 8 durch das Verriegelungselement 9 geführt ist. Die Stoßfängeranordnung 1 befindet sich in einem Bereitschaftszustand B. Im Falle eines Fahrzeugcrashes erfährt die Lasche 7 und das damit verbundene, hier nicht dargestellte, Führungsprofil eine Relativbewegung R in Richtung RC der Crashbox. Die Lasche 7 wird dabei über das Langloch 8 und das Verriegelungselement 9 geführt. Weiterhin ist dargestellt, dass die Dicke DV des Bereiches zur Aufnahme der Lasche 7 an dem Verriegelungselement 9 größer ist als die Dicke DL der Lasche 7.Out 4 is evident that the tab 7 with her slot 8th through the locking element 9 is guided. The bumper arrangement 1 is in a standby state B. In the event of a vehicle crash, the tab experiences 7 and the associated, not shown here, guide profile a relative movement R in the direction RC of the crash box. The tab 7 is doing over the slot 8th and the locking element 9 guided. Furthermore, it is shown that the thickness DV of the area for receiving the tab 7 on the locking element 9 is greater than the thickness DL of the tab 7 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stoßfängeranordnungbumper assembly
22
Querträgercrossbeam
33
Führungsprofilguide profile
44
Crashboxcrash box
55
Koppelplattecoupling plate
66
Aufnahmebereichreception area
77
Lascheflap
88th
LanglochLong hole
99
Verriegelungselementlocking element
1010
Ende zu 4.End to 4 ,
BB
Bereitschaftszustandstandby
RCRC
Richtung CrashboxDirection crash box
RR
Relativbewegungrelative movement
DVDV
Dicke von 9 Thickness of 9
DLDL
Dicke von 7 Thickness of 7
ÜÜ
ÜbergangsbereichTransition area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4413641 C1 [0006] DE 4413641 C1 [0006]
  • DE 3232940 C2 [0007] DE 3232940 C2 [0007]
  • DE 19806541 A1 [0008] DE 19806541 A1 [0008]
  • DE 10329754 B3 [0009] DE 10329754 B3 [0009]
  • DE 19847385 C1 [0010] DE 19847385 C1 [0010]
  • DE 102004059545 A1 [0011] DE 102004059545 A1 [0011]

Claims (13)

Stoßfängeranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, welche einen Querträger (2) und eine Crashbox (4) aufweist, wobei der Querträger (2) über ein Führungsprofil (3) mit der Crashbox (4) gekoppelt und das Führungsprofil (3) relativ beweglich an der Crashbox (4) angebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Führungsprofil (3) eine Lasche (7) zur Koppelung mit der Crashbox (4) vorgesehen ist.Bumper assembly ( 1 ) for a motor vehicle having a cross member ( 2 ) and a crashbox ( 4 ), wherein the cross member ( 2 ) via a leadership profile ( 3 ) with the crash box ( 4 ) and the management profile ( 3 ) relatively movable at the crash box ( 4 ), characterized in that on the guide profile ( 3 ) a tab ( 7 ) for coupling with the crash box ( 4 ) is provided. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (3) mit der Crashbox (4) formschlüssig und/oder kraftschlüssig gekoppelt ist.Bumper arrangement according to claim 1, characterized in that the guide profile ( 3 ) with the crash box ( 4 ) is coupled positively and / or non-positively. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (7) in Richtung (RC) der Längsachse der Crashbox (4) orientiert ist.Bumper arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the tab ( 7 ) in the direction (RC) of the longitudinal axis of the crash box ( 4 ) is oriented. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (7) an der Crashbox (4) zumindest bereichsweise anliegt.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tab ( 7 ) at the crash box ( 4 ) at least partially applied. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (7) eine Öffnung aufweist, vorzugsweise ein Langloch (8), wobei eine Mittelachse der Öffnung in Richtung (RC) der Crashbox (4) orientiert ist.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tab ( 7 ) has an opening, preferably a slot ( 8th ), wherein a central axis of the opening in the direction (RC) of the crash box ( 4 ) is oriented. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (3) mit der Crashbox (4) über ein in der Öffnung angeordnetes Verriegelungselement (9) gekoppelt ist und das Verriegelungselement (9) formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit der Crashbox (4) verbunden ist.Bumper arrangement according to claim 5, characterized in that the guide profile ( 3 ) with the crash box ( 4 ) via a locking element arranged in the opening ( 9 ) is coupled and the locking element ( 9 ) positively and / or cohesively with the crash box ( 4 ) connected is. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschiebeweg des Führungsprofils (3) in Relation zu der Crashbox (4) zumindest abschnittsweise durch die Länge der Öffnung bestimmt ist.Bumper arrangement according to claim 5 or 6, characterized in that a displacement of the guide profile ( 3 ) in relation to the crash box ( 4 ) is determined at least in sections by the length of the opening. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (7) und das Führungsprofil (3) voneinander verschiedene Härten besitzen.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tab ( 7 ) and the leadership profile ( 3 ) have different hardnesses from each other. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) in einem Bereitschaftszustand (B) der Stoßfängeranordnung (1) so angeordnet ist, dass ein relatives Bewegen (R) des Führungsprofils (3) entgegen der Crashbox (4) nicht möglich ist.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the locking element ( 9 ) in a standby state (B) of the bumper assembly (FIG. 1 ) is arranged so that a relative movement (R) of the guide profile ( 3 ) against the crash box ( 4 ) not possible. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (9) als Blindniet ausgebildet ist.Bumper arrangement according to one of claims 6 to 9, characterized in that the locking element ( 9 ) is designed as a blind rivet. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Führungsprofil (3) und der Crashbox (4) mindestens ein Federmittel, vorzugsweise eine Elastomerfeder, und/oder ein Dämpfermittel angeordnet ist.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that between the guide profile ( 3 ) and the crashbox ( 4 ) At least one spring means, preferably an elastomeric spring, and / or a damper means is arranged. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lasche (7) und dem Führungsprofil (3) ein Übergangsbereich ausgebildet ist, wobei der Übergangsbereich und die Lasche (7) voneinander abweichende Querschnittsgeometrien besitzen.Bumper arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that between the tab ( 7 ) and the leadership profile ( 3 ) a transition region is formed, wherein the transition region and the tab ( 7 ) have different cross-sectional geometries. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (7) und/oder das Führungsprofil (3) und/oder der Übergangsbereich Ü eine voneinander verschiedene Wandstärke besitzen.Bumper arrangement according to claim 12, characterized in that the tab ( 7 ) and / or the leadership profile ( 3 ) and / or the transition region Ü have a mutually different wall thickness.
DE201010020080 2010-05-10 2010-05-10 bumper assembly Expired - Fee Related DE102010020080B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020080 DE102010020080B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 bumper assembly
FR1153821A FR2959709B1 (en) 2010-05-10 2011-05-04 BUMPER DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020080 DE102010020080B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 bumper assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010020080A1 true DE102010020080A1 (en) 2011-11-10
DE102010020080B4 DE102010020080B4 (en) 2014-03-13

Family

ID=44802996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020080 Expired - Fee Related DE102010020080B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 bumper assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010020080B4 (en)
FR (1) FR2959709B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014375A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Daimler Ag Structure component for use in e.g. motor car, has channel broken by force applied by carriage in longitudinal direction of channel, where carriage is displaceable in direction of force application and force is larger than expansive force
DE102013200678A1 (en) 2013-01-17 2014-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy absorption structure for a vehicle
CN105026216A (en) * 2013-05-02 2015-11-04 奥迪股份公司 Device for absorbing kinetic energy, in particular for installing in a motor vehicle
DE102014209763A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Crash element and motor vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963334A1 (en) * 1968-12-17 1970-07-02 Toyota Motor Co Ltd Energy absorbing device
DE2532186A1 (en) * 1975-07-18 1977-02-10 Daimler Benz Ag ADAPTER FOR AN ELASTOMER SHOCK ABSORBER
DE3232940C2 (en) 1982-09-04 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bumper for a motor vehicle
DE4413641C1 (en) 1994-04-20 1995-06-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicle
DE19806541A1 (en) 1997-02-17 1998-09-03 Lin Pac Mouldings Bumper assembly
DE19847385C1 (en) 1998-10-14 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle fender arrangement has shape memory spring arrangement that can be transferred into special configuration by activation unit in which it forces fender into rest position
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate
DE102004059545A1 (en) 2004-12-09 2006-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Device for absorbing energy e.g. during motor vehicle collision has check mechanism that allows relative movement of collision transmitting element within the overall stroke of movement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963334A1 (en) * 1968-12-17 1970-07-02 Toyota Motor Co Ltd Energy absorbing device
DE2532186A1 (en) * 1975-07-18 1977-02-10 Daimler Benz Ag ADAPTER FOR AN ELASTOMER SHOCK ABSORBER
DE3232940C2 (en) 1982-09-04 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bumper for a motor vehicle
DE4413641C1 (en) 1994-04-20 1995-06-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicle
DE19806541A1 (en) 1997-02-17 1998-09-03 Lin Pac Mouldings Bumper assembly
DE19847385C1 (en) 1998-10-14 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle fender arrangement has shape memory spring arrangement that can be transferred into special configuration by activation unit in which it forces fender into rest position
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate
DE102004059545A1 (en) 2004-12-09 2006-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Device for absorbing energy e.g. during motor vehicle collision has check mechanism that allows relative movement of collision transmitting element within the overall stroke of movement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014375A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Daimler Ag Structure component for use in e.g. motor car, has channel broken by force applied by carriage in longitudinal direction of channel, where carriage is displaceable in direction of force application and force is larger than expansive force
DE102012014375B4 (en) * 2012-07-20 2015-07-02 Daimler Ag Structural component with energy dissipation function and motor vehicle with such a structural component
DE102013200678A1 (en) 2013-01-17 2014-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy absorption structure for a vehicle
WO2014111388A1 (en) 2013-01-17 2014-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy absorption structure for a motor vehicle
US9452723B2 (en) 2013-01-17 2016-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy absorption structure for a motor vehicle
CN105026216A (en) * 2013-05-02 2015-11-04 奥迪股份公司 Device for absorbing kinetic energy, in particular for installing in a motor vehicle
CN105026216B (en) * 2013-05-02 2017-03-22 奥迪股份公司 Device for absorbing kinetic energy, in particular for installing in a motor vehicle
DE102014209763A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Crash element and motor vehicle
DE102014209763B4 (en) 2014-05-22 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Crash element and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010020080B4 (en) 2014-03-13
FR2959709B1 (en) 2014-06-20
FR2959709A1 (en) 2011-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012113132B4 (en) Impact absorption device for a vehicle
EP1451041B1 (en) Front structure of a motor vehicle
DE102005037151A1 (en) Front bumper unit, comprises sensor holding frame embedded in and supported by deforming elements
DE102009056923A1 (en) Deformation element, vehicle bumper carrier with deformation element and method for producing a deformation element
DE102009004827A1 (en) bumper
DE102013007594A1 (en) Device for absorbing kinetic energy, in particular for installation in a motor vehicle
DE102009006609A1 (en) Bumper for a motor vehicle
DE202016104012U1 (en) Bumper arrangement with closing plate
DE102016200983A1 (en) Bumper arrangement with a bumper cross member for a motor vehicle
DE102021129280A1 (en) Trailer hitch assembly for a motor vehicle
DE102010020080B4 (en) bumper assembly
EP1602537A2 (en) Vehicle with middle-cover in spolier region for improved protection against collision with pedestrians
DE102013001585B4 (en) bumper assembly
DE102017201356A1 (en) Seat support for a vehicle seat
DE102008027811B4 (en) bumper assembly
DE102015224457A1 (en) Pedestrian protection device for a motor vehicle
DE102019108742A1 (en) Energy absorption device
WO2011116809A1 (en) Supporting structure
DE102018000065A1 (en) Body structure and bodywork for a passenger car
DE102013021005A1 (en) Vehicle, in particular commercial vehicle, with a front underrun protection
DE102011018915A1 (en) Energy absorption element for pedestrian protection device of motor vehicle e.g. passenger car, has hollow cross-section that is formed in installation position in longitudinal direction, to limit partially opposing wall regions
DE102015005894A1 (en) Automotive body
DE102012013692A1 (en) Bumper assembly for passenger car, has reinforcing element is connected with transverse element, where transverse element is supported at structural component of passenger car by longitudinal elements
DE102017008335A1 (en) Bumper device for a motor vehicle
DE102010005312A1 (en) Cross beam for body of motor vehicle i.e. passenger car, has cross beam parts spaced at distance from each other and connected with each other by connectors, where one cross beam part arranged in vehicle high direction below other beam part

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee