DE102010016803A1 - Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section - Google Patents

Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section Download PDF

Info

Publication number
DE102010016803A1
DE102010016803A1 DE102010016803A DE102010016803A DE102010016803A1 DE 102010016803 A1 DE102010016803 A1 DE 102010016803A1 DE 102010016803 A DE102010016803 A DE 102010016803A DE 102010016803 A DE102010016803 A DE 102010016803A DE 102010016803 A1 DE102010016803 A1 DE 102010016803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
fixing device
distal
proximal
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010016803A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrike Schneid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102010016803A priority Critical patent/DE102010016803A1/en
Publication of DE102010016803A1 publication Critical patent/DE102010016803A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B17/0643Surgical staples, i.e. penetrating the tissue with separate closing member, e.g. for interlocking with staple
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B17/0644Surgical staples, i.e. penetrating the tissue penetrating the tissue, deformable to closed position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/844Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices with expandable anchors or anchors having movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00982General structural features
    • A61B2017/00986Malecots, e.g. slotted tubes, of which the distal end is pulled to deflect side struts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The medical fixing device comprises a fixing element (38,40) which is provided with a distal end section (48) and a proximal end section (50). An inserting position is converted in a fixed position by approaching the distal end section relative to the proximal end section. The fixing element comprises a hinge (52,54,68) for converting the inserting position in the fixed position.

Description

Die Erfindung betrifft eine medizinische Fixiereinrichtung, umfassend mindestens ein Fixierelement mit einem distalen Endabschnitt und einem proximalen Endabschnitt, das durch Annähern des distalen Endabschnittes und des proximalen Endabschnittes relativ zueinander von einer Einbringstellung in eine Fixierstellung überführbar ist, in welcher die Fixiereinrichtung eine größere Querschnittsfläche aufweist als in der Einbringstellung.The invention relates to a medical fixing device, comprising at least one fixing element with a distal end portion and a proximal end portion, which can be transferred by approaching the distal end portion and the proximal end portion relative to each other from an insertion position to a fixing position in which the fixing device has a larger cross-sectional area than in the insertion position.

Eine derartige Fixiereinrichtung ist beispielsweise in der WO 99/60931 A1 beschrieben. Sie kann zum Verbinden zweier im Körperinneren gelegener Gewebe eingesetzt werden, wobei die Fixiereinrichtung auf minimalinvasive Weise durch einen verhältnismäßig kleinen Zugang zum Beispiel endoskopisch in den Körper eingebracht wird. Hierfür nimmt das mindestens eine Fixierelement die Einbringstellung ein, in der es typischerweise längserstreckt oder im Wesentlichen längserstreckt ausgebildet ist und nur eine geringe Querschnittsfläche aufweist. Im Körperinneren kann das Fixierelement in die Fixierstellung überführt werden, so dass die Querschnittsfläche der Fixiereinrichtung quer zur ursprünglichen Längserstreckung des Fixierelementes größer ist als in der Einbringstellung. Das Ausüben einer axial wirksamen Kraft auf den distalen und auf den proximalen Endabschnitt kann also zum Überführen des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung und dadurch zu einer radialen Aufweitung, gegebenenfalls unter gleichzeitiger axialer Verkürzung der Fixiereinrichtung führen. Dies erlaubt die Verankerung der Fixiereinrichtung an einem Körpergewebe, beispielsweise durch Hintergreifen desselben oder durch Eindringen in dasselbe. Die Verankerung an einem weiteren Körpergewebe wird mittels eines weiteren Fixierelementes der Fixiereinrichtung ermöglicht, dass in entsprechender Weise zu dem erstgenannten Fixierelement ausgebildet sein kann.Such a fixing device is for example in the WO 99/60931 A1 described. It can be used for connecting two tissue located inside the body, wherein the fixation device is introduced endoscopically into the body in a minimally invasive manner by a relatively small access, for example. For this purpose, the at least one fixing element occupies the insertion position, in which it is typically elongated or substantially elongated and has only a small cross-sectional area. In the interior of the body, the fixing element can be transferred into the fixing position, so that the cross-sectional area of the fixing device is larger transversely to the original longitudinal extension of the fixing element than in the insertion position. The exerting of an axially acting force on the distal and on the proximal end portion can thus lead to transferring the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position and thereby to a radial widening, optionally with simultaneous axial shortening of the fixing device. This allows the anchoring of the fixation device on a body tissue, for example by engaging behind it or by penetrating into the same. The anchoring to a further body tissue is made possible by means of a further fixing element of the fixing device that can be formed in a corresponding manner to the first-mentioned fixing element.

”Proximal” und ”distal” ist vorliegend auf den die Fixiereinrichtung einsetzenden Operateur bezogen aufzufassen. Dieser führt die Fixiereinrichtung mit deren distalem Ende voraus in das Körperinnere ein."Proximal" and "distal" is to be understood in the present case referring to the surgeon who uses the fixator. This introduces the fixing device with its distal end ahead in the interior of the body.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Fixiereinrichtung bereitzustellen, bei der ein Überführen des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung auf einfachere Weise möglich ist.The object of the present invention is to provide a generic fixing device in which a transfer of the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position is possible in a simpler manner.

Diese Aufgabe wird bei einer Fixiereinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das mindestens eine Fixierelement mindestens ein beim Überführen von der Einbringstellung in die Fixierstellung wirksames Gelenk umfasst.This object is achieved according to the invention in a fixing device of the type mentioned in the introduction that the at least one fixing element comprises at least one joint effective in transferring from the insertion position into the fixing position.

An derjenigen Stelle des mindestens einen Fixierelementes, an der das mindestens eine Gelenk angeordnet ist, kann eine definierte Manipulation des mindestens einen Fixierelementes erfolgen. Beispielsweise ist es möglich, durch Annähern des proximalen und des distalen Endabschnittes relativ zueinander eine gezielte Verformung des mindestens einen Fixierelementes an der Stelle des mindestens einen Gelenkes herbeizuführen. Dies erlaubt es, das Fixierelement auf einfachere Weise von der Einbringstellung in die Fixierstellung zu überführen. Dies verbessert auch die Handhabbarkeit der Fixiereinrichtung, welche sich zudem vom Operateur auf zuverlässigere Weise an einem Körpergewebe verankern lässt.At the point of the at least one fixing element on which the at least one joint is arranged, a defined manipulation of the at least one fixing element can take place. For example, it is possible to bring about a targeted deformation of the at least one fixing element at the location of the at least one joint by approximating the proximal and the distal end section relative to each other. This makes it possible to transfer the fixing element in a simpler manner from the insertion position into the fixing position. This also improves the handling of the fixing device, which can also be anchored by the surgeon in a more reliable manner to a body tissue.

Die Formulierung ”dass das mindestens eine Fixierelement mindestens ein Gelenk umfasst” schließt vorliegend den Fall mit ein, dass das mindestens eine Fixierelement das mindestens eine Gelenk nur teilweise umfasst, also zum Beispiel nur eine von zwei oder mehr relativ zueinander beweglichen Komponenten des Gelenkes.The wording "that the at least one fixing element comprises at least one joint" in the present case includes the case that the at least one fixing element only partially covers the at least one joint, ie for example only one of two or more relatively movable components of the joint.

Günstig ist es, wenn das mindestens eine Fixierelement ein den distalen Endabschnitt aufweisendes distales Fixierglied und ein den proximalen Endabschnitt aufweisendes proximales Fixierglied umfasst, die miteinander über ein Gelenk verbunden sind. Dies erlaubt ein zuverlässiges Überführen des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung, wobei das distale und das proximale Fixierglied relativ zueinander bewegt werden, so dass sich das Fixierelement an der Stelle des Gelenkes auf definierte Weise verformen kann. Das distale und das proximale Fixierglied bilden gewissermaßen zwei miteinander gelenkig verbundene Schenkel des mindestens einen Fixierelementes.It is expedient if the at least one fixing element comprises a distal fixing element having the distal end section and a proximal fixing element having the proximal end section, which are connected to one another via a joint. This allows a reliable transfer of the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position, wherein the distal and the proximal fixing member are moved relative to each other, so that the fixing element can deform in a defined manner at the location of the joint. The distal and the proximal fixing member, so to speak, form two limbs of the at least one fixing element hinged to each other.

Von Vorteil ist es, wenn das Gelenk an einem proximalen Ende des distalen Fixiergliedes angeordnet ist und/oder wenn das Gelenk an einem distalen Ende des proximalen Fixiergliedes angeordnet ist. Dadurch ist in der Fixierstellung in radialer Richtung, bezogen auf eine Achse der Fixiereinrichtung, kein über das Gelenk hinaus stehender Überstand des distalen und/oder des proximalen Fixiergliedes vorhanden. Eine Verletzungsgefahr von Körpergewebe durch eine derartigen Überstand lässt sich dadurch verringern.It is advantageous if the joint is arranged on a proximal end of the distal fixing member and / or if the joint is arranged on a distal end of the proximal fixing member. As a result, in the fixing position in the radial direction, relative to an axis of the fixing device, there is no protrusion of the distal and / or proximal fixing element beyond the joint. A risk of injury to body tissue by such a supernatant can be reduced thereby.

Vorzugsweise sind das distale Fixierglied und/oder das proximale Fixierglied steg- oder streifenförmig ausgebildet, wobei sie in der Einbringstellung eine vorzugsweise axiale Längserstreckung aufweisen. Dies erlaubt eine kompakte Bauform der Fixiereinrichtung, so dass diese über einen verhältnismäßig kleinen Zugang in den Körper eingebracht werden kann. Darüber hinaus kann eine zuverlässige Verformung des mindestens einen Fixierelementes erreicht werden.Preferably, the distal fixing member and / or the proximal fixing member are web-shaped or strip-shaped, wherein they have a preferably axial longitudinal extent in the insertion position. This allows a compact design of the fixing, so that it can be introduced via a relatively small access in the body. In addition, one can reliable deformation of the at least one fixing element can be achieved.

Günstig ist es, wenn das mindestens eine Gelenk mittig zwischen dem proximalen Endabschnitt und dem distalen Endabschnitt am mindestens einen Fixierelement angeordnet ist. Dadurch kann sich das mindestens eine Fixierelement symmetrisch bezüglich des Gelenkes verformen. Dies erlaubt ein zuverlässigeres Überführen des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung.It is favorable if the at least one joint is arranged centrally between the proximal end section and the distal end section on the at least one fixing element. As a result, the at least one fixing element can deform symmetrically with respect to the joint. This allows a more reliable transfer of the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position.

Vorteilhafterweise ist am distalen Endabschnitt ein Gelenk angeordnet, über das das mindestens eine Fixierelement mit einem von der Fixiereinrichtung umfassten distalen Halteelement verbunden ist. Dies erlaubt eine noch einfachere Überführung des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung. An dem Gelenk kann beispielsweise eine Bewegung des mindestens einen Fixierelementes in radialer Richtung zur Vergrößerung der Querschnittsfläche der Fixiereinrichtung erfolgen. Das mindestens eine Fixierelement kann das Gelenk vollständig umfassen, es ist allerdings auch möglich, dass das Gelenk nur teilweise von dem Fixierelement umfasst und zwischen diesem und dem distalen Halteelement aufgeteilt ist.Advantageously, a joint is arranged at the distal end section, via which the at least one fixing element is connected to a distal holding element encompassed by the fixing device. This allows an even easier transfer of the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position. For example, a movement of the at least one fixing element in the radial direction to increase the cross-sectional area of the fixing device can take place at the joint. The at least one fixing element may comprise the joint completely, but it is also possible for the joint to be only partially covered by the fixing element and to be divided between the latter and the distal holding element.

In entsprechender Weise ist es von Vorteil, wenn am proximalen Endabschnitt ein Gelenk angeordnet ist, über das das mindestens eine Fixierelement mit einem von der Fixiereinrichtung umfassten proximalen Halteelement verbunden ist, welches relativ zum distalen Halteelement beweglich ausgebildet ist. Auch in diesem Fall ist eine zuverlässigere Überführung des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung möglich, etwa in radialer Richtung unter Vergrößerung der Querschnittsfläche der Fixiereinrichtung. Das relativ zum distalen Halteelement beweglich ausgebildete proximale Halteelement ermöglicht eine Relativbewegung des distalen und des proximalen Endabschnittes zur Überführung des mindestens einen Fixierelementes in die Fixierstellung. Auch bei dieser Ausführungsform kann das mindestens eine Fixierelement das Gelenk vollständig umfassen, oder das Gelenk kann zwischen dem proximalen Halteelement und dem mindestens einen Fixierelement aufgeteilt sein.In a corresponding manner, it is advantageous if a joint is arranged at the proximal end portion, via which the at least one fixing element is connected to a proximal holding element encompassed by the fixing device, which is designed to be movable relative to the distal holding element. In this case as well, a more reliable transfer of the at least one fixing element from the insertion position into the fixing position is possible, for example in the radial direction with enlargement of the cross-sectional area of the fixing device. The movable relative to the distal support member proximal retaining element allows a relative movement of the distal and the proximal end portion for transferring the at least one fixing element in the fixing position. Also in this embodiment, the at least one fixing element may comprise the joint completely, or the joint may be divided between the proximal holding element and the at least one fixing element.

Vorzugsweise weist die Fixiereinrichtung ein Trägerelement auf, das mit dem distalen Halteelement und dem proximalen Halteelement zusammenwirkt. Mittels des Trägerelementes kann eine stabilere Konstruktion und eine zuverlässigere Funktion der Fixiereinrichtung erzielt werden. Das Trägerelement kann zum Halten der Halteelemente und damit des mindestens einen Fixierelementes dienen, und am Trägerelement kann der Operateur angreifen, um die Fixiereinrichtung einzubringen.The fixing device preferably has a carrier element which interacts with the distal holding element and the proximal holding element. By means of the carrier element, a more stable construction and a more reliable function of the fixing device can be achieved. The carrier element can serve to hold the holding elements and thus of the at least one fixing element, and the carrier element can engage the surgeon in order to introduce the fixing device.

Bei einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Fixiereinrichtung ist es von Vorteil, wenn das Trägerelement mindestens ein Halteelement umfasst oder ausbildet. Das Trägerelement kann mit dem mindestens einen Halteelement beispielsweise einstückig verbunden sein.In a structurally simple embodiment of the fixing device, it is advantageous if the carrier element comprises or forms at least one holding element. The carrier element may be connected to the at least one holding element, for example in one piece.

Günstig ist es, wenn das Trägerelement eine Achse der Fixiereinrichtung definiert, parallel zu welcher das mindestens eine Fixierelement in der Einbringstellung vorteilhafterweise parallel ausgerichtet ist. Dadurch kann ein definiertes Annähern des distalen und des proximalen Endabschnittes relativ zueinander erzielt werden.It is advantageous if the carrier element defines an axis of the fixing device, parallel to which the at least one fixing element in the insertion position is advantageously aligned parallel. Thereby, a defined approach of the distal and the proximal end portion relative to each other can be achieved.

Bei einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung ist ein Halteelement am Trägerelement festgelegt, so dass auch das mit diesem Halteelement verbundene mindestens eine Fixierelement am Trägerelement festgelegt ist.In a simple structural embodiment, a holding element is fixed to the carrier element, so that also connected to this holding element at least one fixing element is fixed to the carrier element.

Das Halteelement kann insbesondere an einem distalen Ende des Trägerelementes festgelegt sein. Dies ermöglicht es, der Fixiereinrichtung eine kompakte Bauform zu verleihen.The holding element may in particular be fixed to a distal end of the carrier element. This makes it possible to give the fixing a compact design.

Günstigerweise ist mindestens ein Halteelement relativ zum Trägerelement beweglich ausgebildet, um eine Relativbeweglichkeit des proximalen und des distalen Halteelementes zueinander sicherzustellen.Conveniently, at least one holding element is designed to be movable relative to the carrier element in order to ensure a relative mobility of the proximal and the distal holding element to one another.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das distale Halteelement am Trägerelement festgelegt ist und das proximale Halteelement relativ zum Trägerelement beweglich ausgebildet ist.For example, it can be provided that the distal holding element is fixed to the carrier element and the proximal holding element is designed to be movable relative to the carrier element.

Es kann auch vorgesehen sein, dass sowohl das proximale als auch das distale Halteelement relativ zum Trägerelement beweglich ausgebildet sind.It can also be provided that both the proximal and the distal holding element are designed to be movable relative to the carrier element.

Vorzugsweise ist das bewegliche Halteelement relativ zum Trägerelement insbesondere axial verschieblich ausgebildet, denn dies stellt bei einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung der Fixiereinrichtung deren zuverlässige Funktion sicher.Preferably, the movable support member is formed relative to the support member in particular axially displaceable, because this ensures their reliable operation with a simple structural design of the fixing.

Um das mindestens eine Fixierelement in der Fixierstellung zu sichern, ist es von Vorteil, wenn die Fixiereinrichtung eine Feststelleinrichtung umfasst zum Fixieren des Halteelementes relativ zum Trägerelement.In order to secure the at least one fixing element in the fixing position, it is advantageous if the fixing device comprises a locking device for fixing the holding element relative to the carrier element.

Bevorzugt ist die Feststelleinrichtung als Rasteinrichtung ausgebildet, denn dies ermöglicht deren einfache konstruktive Ausgestaltung und einfache Bedienung durch den Operateur.Preferably, the locking device is designed as a latching device, because this allows their simple structural design and ease of operation by the surgeon.

Günstig ist es, wenn mindestens ein Halteelement als das Trägerelement umgebende Hülse ausgebildet ist, denn dies ermöglicht ebenfalls eine einfache konstruktive Ausgestaltung der Fixiereinrichtung. Die Hülse kann längs des Trägerelementes verschieblich sein und dabei von diesem geführt sein. It is advantageous if at least one holding element is designed as a sleeve surrounding the carrier element, since this likewise makes possible a simple design configuration of the fixing device. The sleeve may be displaceable along the carrier element and thereby guided by this.

Von Vorteil ist es, wenn das Trägerelement als Hohlkörper ausgebildet ist, insbesondere als axial erstreckter Hohlzylinder. Durch den vom Hohlkörper eingefassten Hohlraum kann beispielsweise ein Betätigungselement oder dergleichen zum Überführen des mindestens einen Fixierelementes von der Einbringstellung in die Fixierstellung geführt werden.It is advantageous if the carrier element is designed as a hollow body, in particular as an axially extending hollow cylinder. By the cavity enclosed by the hollow body, for example, an actuating element or the like for transferring the at least one fixing element can be guided from the insertion position into the fixing position.

Vorzugsweise weist die Fixiereinrichtung ein von proximal nach distal durch den Hohlkörper hindurch geführtes, an einer distalen Austrittsöffnung aus diesem austretendes und an mindestens einem proximalen Halteelement der Fixiereinrichtung angreifendes Zugelement auf. Das Zugelement ist ein Betätigungselement, mit dessen Hilfe das mindestens eine Fixierelement von der Einbring- in die Fixierstellung überführt werden kann. Hierfür kann der Operateur an einem proximalen Ende des Zugelementes angreifen, welches an der distalen Austrittsöffnung umgelenkt ist und dadurch zur Kraftbeaufschlagung des proximalen Halteelementes in distaler Richtung wirksam sein kann.Preferably, the fixing device has a pulling element which is guided from the proximal to distal through the hollow body and exits from it at a distal outlet opening and engages on at least one proximal holding element of the fixing device. The tension element is an actuating element with the aid of which the at least one fixing element can be transferred from the introduction position into the fixing position. For this purpose, the surgeon can act on a proximal end of the tension element, which is deflected at the distal outlet opening and thereby can be effective for the application of force to the proximal holding element in the distal direction.

Bevorzugt ist das mindestens eine Fixierelement starr ausgebildet, abgesehen von dem mindestens einen von ihm umfassten Gelenk. Über das starr ausgebildete mindestens eine Fixierelement können axiale Zugkräfte zuverlässig übertragen und dadurch die Fixiereinrichtung sicher an einem Körpergewebe verankert werden.Preferably, the at least one fixing element is rigid, apart from the at least one joint encompassed by it. About the rigidly formed at least one fixing axial tensile forces can be transmitted reliably and thereby the fixing device securely anchored to a body tissue.

Bei einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Fixiereinrichtung ist es günstig, wenn mindestens ein Gelenk als Materialschwächungsbereich des mindestens einen Fixierelementes gebildet ist. Dadurch lässt sich auch eine kompakte Bauform der Fixiereinrichtung erzielen, welche für einen minimalinvasiven Einsatz der Fixiereinrichtung im Körperinneren von Vorteil ist.In a structurally simple embodiment of the fixing device, it is favorable if at least one joint is formed as a material weakening region of the at least one fixing element. As a result, it is also possible to achieve a compact design of the fixing device, which is advantageous for a minimally invasive use of the fixing device in the interior of the body.

Vorzugsweise ist das Gelenk als Folge einer Materialausnehmung am mindestens einen Fixierelement gebildet, so dass auf herstellungstechnisch einfache Weise das Gelenk als Materialschwächungsbereich ausgeführt werden kann.Preferably, the joint is formed as a result of a material recess on at least one fixing element, so that the joint can be performed as material weakening range in a simple manner manufacturing technology.

Von Vorteil ist es, wenn das Gelenk als Abschnitt höherer mechanischer Verformbarkeit als der Rest des mindestens einen Fixierelementes gebildet ist. Dies ermöglicht es ebenfalls auf konstruktiv einfache Weise, ein Gelenk als Materialschwächungsbereich auszubilden.It is advantageous if the joint is formed as a portion of higher mechanical deformability than the rest of the at least one fixing element. This also makes it possible in a structurally simple way to form a joint as a material weakening area.

Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass jedes Gelenk als Materialschwächungsbereich des mindestens einen Fixierelementes gebildet ist.It may in particular be provided that each joint is formed as a material weakening region of the at least one fixing element.

Eine einfache konstruktive Ausgestaltung der Fixiereinrichtung kann auch dadurch erzielt werden, dass mindestens ein Gelenk zumindest teilweise einstückig und insbesondere vollständig einstückig mit dem mindestens einen Fixierelement gebildet ist. Besonders bevorzugt sind alle Gelenke einstückig mit dem mindestens einen Fixierelement gebildet.A simple constructive embodiment of the fixing device can also be achieved in that at least one joint is formed at least partially in one piece and in particular completely in one piece with the at least one fixing element. Particularly preferably, all joints are formed integrally with the at least one fixing element.

Bevorzugt ist mindestens ein Gelenk als Scharniergelenk ausgebildet, insbesondere als mit dem mindestens einen Fixierelement einstückig gebildetes Filmscharnier. Auf konstruktiv einfache Weise kann dadurch eine zuverlässige Funktion der Fixiereinrichtung sichergestellt werden. Die vom Scharniergelenk definierte Gelenkachse ist günstigerweise quer und insbesondere senkrecht zu einer Achse der Fixiereinrichtung ausgerichtet. Dadurch kann die Fixiereinrichtung unter axialer Verkürzung definiert radial aufgeweitet werden.Preferably, at least one joint is designed as a hinge joint, in particular as integrally formed with the at least one fixing element film hinge. In a structurally simple way, thereby a reliable function of the fixing can be ensured. The joint axis defined by the hinge joint is favorably aligned transversely and in particular perpendicular to an axis of the fixing device. As a result, the fixing device can be radially expanded defined under axial shortening.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn alle Gelenke des mindestens einen Fixierelementes als Scharniergelenke und insbesondere als Filmscharniere ausgebildet sind, also beispielsweise ein Gelenk zur Verbindung des Fixierelementes mit einem distalen Halteelement, ein Gelenk zur Verbindung des Fixierelementes mit einem proximalen Halteelement sowie ein Gelenk zwischen einem distalen und einem proximalen Fixierglied des Fixierelementes, die gewissermaßen Schenkel des Scharniergelenkes ausbilden.It is particularly advantageous if all the joints of the at least one fixing element are designed as hinge joints and, in particular, as living hinges, ie for example a joint for connecting the fixing element to a distal holding element, a joint for connecting the fixing element to a proximal holding element and a joint between a distal one and a proximal fixing member of the fixing element, which to a certain extent form legs of the hinge joint.

Bei einer andersartigen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Gelenk als Kugelgelenk ausgebildet ist. Dadurch können dem mindestens einen Fixierelement zum Überführen von der Einbringstellung in die Fixierstellung zusätzliche Freiheitsgrade verliehen und dadurch die Fixiereinrichtung noch flexibler ausgestaltet werden.In another embodiment, it can be provided that at least one joint is designed as a ball joint. As a result, the at least one fixing element can be given additional degrees of freedom for transferring from the insertion position into the fixing position, thereby making the fixing device even more flexible.

Günstig ist es, wenn das mindestens eine Fixierelement in Umfangsrichtung einer von der Fixiereinrichtung definierten Achse einen Winkel von kleiner als ungefähr 20° überdeckt, bevorzugt ungefähr 5° bis ungefähr 10°. Dadurch ist das mindestens eine Fixierelement so schmal, dass zum Einbringen der Fixiereinrichtung in das Körperinnere nur wenig Raum beansprucht wird, dies kann beispielsweise über eine Hohlnadel und/oder endoskopisch erfolgen. Bei einem derart schmal ausgebildeten Fixierelement kann ferner eine auf den distalen und den proximalen Endabschnitt einwirkende axiale Kraft eine so große radiale Kraft am mindestens einen Fixierelement zur Folge haben, dass das mindestens eine Fixierelement radial zur Verankerung in das Körpergewebe eindringen kann. Aufgrund der begrenzten Ausbildung des mindestens einen Fixierelementes kann dieses darüber hinaus bei der Herstellung auf einfachere Weise mit einem Gelenk und insbesondere einem Filmscharnier versehen werden.It is favorable if the at least one fixing element covers an angle of less than approximately 20 ° in the circumferential direction of an axis defined by the fixing device, preferably approximately 5 ° to approximately 10 °. As a result, the at least one fixing element is so narrow that only little space is required for the introduction of the fixing device into the interior of the body, for example via a hollow needle and / or endoscopically. Furthermore, with such a narrowly formed fixing element, an axial force acting on the distal and the proximal end sections can result in such a large radial force on the at least one fixing element that the at least one fixing element can penetrate radially into the body tissue for anchoring. Due to the limited education of at least one Fixing this can also be provided in the manufacture in a simpler way with a joint and in particular a film hinge this.

Vorteilhafterweise umfasst die Fixiereinrichtung zwei oder mehr in Umfangsrichtung einer von ihr definierten Achse angeordnete Fixierelemente. Dadurch kann die Fixiereinrichtung unter Einsatz mehr als eines Fixierelementes zuverlässiger an einem Körpergewebe verankert werden.Advantageously, the fixing device comprises two or more fixing elements arranged in the circumferential direction of an axis defined by it. As a result, the fixing device can be more reliably anchored to a body tissue using more than one fixation element.

Eine noch zuverlässigere Verankerung und zudem eine gleichmäßige Verankerung der Fixiereinrichtung am Körpergewebe ist möglich, wenn je zwei Fixierelemente einander bezüglich der Achse diametral gegenüberliegen.An even more reliable anchoring and also a uniform anchoring of the fixing device on the body tissue is possible if each two fixing elements are diametrically opposed to each other with respect to the axis.

Ebenfalls eine gleichmäßige Verankerung der Fixiereinrichtung am Körpergewebe wird dadurch begünstigt, dass die zwei oder mehr Fixierelemente in Umfangsrichtung der Achse gleichmäßig voneinander beabstandet sind, d. h. je zwei Fixierelemente schließen zwischen einander denselben Winkel ein. Bei zwei speziellen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung erweist es sich in der Praxis als günstig, wenn die Fixiereinrichtung zwei Fixierelemente zur Verankerung an einem Körpergewebe bzw. acht Fixierelemente zur Verankerung an einem Körpergewebe umfasst.Also, a uniform anchoring of the fixing device on the body tissue is facilitated by the fact that the two or more fixing elements are uniformly spaced in the circumferential direction of the axis, d. H. two fixing elements each include the same angle between each other. In two specific embodiments of the fixing device according to the invention, it proves to be favorable in practice if the fixing device comprises two fixing elements for anchoring to a body tissue or eight fixing elements for anchoring to a body tissue.

Bevorzugt umfasst die Fixiereinrichtung mindestens ein distales Fixierelement und mindestens ein proximales Fixierelement, die in axialer Richtung bezüglich einer von der Fixiereinrichtung definierten Achse voneinander beabstandet sind. Dadurch können zwei Körpergewebe miteinander verbunden werden. Mittels des mindestens einen distalen Fixierelementes kann die Fixiereinrichtung an einem ersten Körpergewebe und mittels des mindestens einen proximalen Fixierelementes am zweiten Körpergewebe verankert werden. Hierbei können die Körpergewebe jeweils hintergriffen werden, oder die Fixierelemente können in die Körpergewebe eindringen. Nehmen die Fixierelemente ihre jeweilige Fixierstellung ein, sind die Körpergewebe zumindest teilweise zwischen dem mindestens einen proximalen und dem mindestens einen distalen Fixierelement angeordnet.Preferably, the fixing device comprises at least one distal fixing element and at least one proximal fixing element, which are spaced apart in the axial direction with respect to an axis defined by the fixing device. This allows two body tissues to be connected together. By means of the at least one distal fixing element, the fixing device can be anchored to a first body tissue and to the second body tissue by means of the at least one proximal fixing element. In this case, the body tissues can each be grasped behind, or the fixing elements can penetrate into the body tissue. If the fixing elements assume their respective fixing position, the body tissues are at least partially arranged between the at least one proximal and the at least one distal fixing element.

Vorstehend beschriebene Merkmale des mindestens einen Fixierelementes der erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung sowie vorteilhafter Ausführungsformen derselben gelten sowohl für das mindestens eine distale als auch für das mindestens eine proximale Fixierelement. Das mindestens eine proximale und das mindestens eine distale Fixierelement können daher jeweils alle oder einen Teil der vorstehend erwähnten Merkmale des mindestens einen Fixierelementes aufweisen.The above-described features of the at least one fixing element of the fixing device according to the invention and advantageous embodiments thereof are valid both for the at least one distal and for the at least one proximal fixing element. The at least one proximal and the at least one distal fixing element can therefore each have all or part of the abovementioned features of the at least one fixing element.

Günstig ist es, wenn der proximale Endabschnitt des mindestens einen distalen Fixierelementes mit dem distalen Endabschnitt des mindestens einen proximalen Fixierelementes gekoppelt ist. Beispielsweise sind beide an einem gemeinsamen Halteelement festgelegt. Über die Kopplung kann eine Kraft in axialer Richtung übertragen werden, die bei der Verbindung der Körpergewebe miteinander wirksam ist.It is favorable if the proximal end section of the at least one distal fixing element is coupled to the distal end section of the at least one proximal fixing element. For example, both are fixed to a common holding element. Through the coupling, a force can be transmitted in the axial direction, which is effective in the connection of the body tissues together.

Vorzugsweise sind der proximale Endabschnitt des mindestens einen distalen Fixierelementes und der distale Endabschnitt des mindestens einen proximalen Fixierelementes an einem gemeinsamen, insbesondere radial zum Trägerelement axial beweglichen Halteelement festgelegt. Dies erlaubt eine konstruktiv einfache Kopplung des mindestens einen distalen mit dem mindestens einen proximalen Fixierelement und ein erleichtertes Überführen des distalen und des proximalen Fixierelementes in die Fixierstellung. Für das mindestens eine distale Fixierelement ist das Halteelement ein proximales Halteelement, und für das mindestens eine proximale Fixierelement ist das Halteelement ein distales Fixierelement.Preferably, the proximal end portion of the at least one distal fixing element and the distal end portion of the at least one proximal fixing element are fixed to a common, in particular radially to the support member axially movable holding element. This allows a structurally simple coupling of the at least one distal with the at least one proximal fixing element and a facilitated transfer of the distal and the proximal fixing in the fixing position. For the at least one distal fixing element, the holding element is a proximal holding element, and for the at least one proximal fixing element, the holding element is a distal fixing element.

Eine Fixiereinrichtung der zuletzt genannten Art umfasst vorzugsweise zusätzlich ein distales am Trägerelement festgelegtes Halteelement, das mit dem distalen Endabschnitt des mindestens einen distalen Fixierelementes verbunden ist, sowie ferner ein proximales Halteelement, das relativ zum Trägerelement beweglich ausgebildet ist und mit dem proximalen Endabschnitt des mindestens einen proximalen Fixierelementes verbunden ist. Wird letztgenanntes Halteelement mit einer Kraft in distaler Richtung beaufschlagt, werden es und das das proximale Fixierelement mit dem distalen Fixierelement koppelnde Halteelement in Richtung des distalen Endabschnittes des distalen Fixierelementes bewegt. Dies ermöglicht es auf benutzerfreundliche Weise, sowohl das proximale als auch das distale Fixierelement von der Einbringstellung in die Fixierstellung zu überführen. Die radiale Aufweitung der Fixiereinrichtung ist dabei umso größer, je weiter das koppelnde und das proximale Halteelement in Richtung des distalen Halteelementes bewegt werden.A fixing device of the latter type preferably additionally comprises a distal holding element fixed to the carrier element, which is connected to the distal end section of the at least one distal fixing element, and also a proximal holding element, which is designed to be movable relative to the carrier element and to the proximal end section of the at least one proximal fixing element is connected. When the latter holding element is subjected to a force in the distal direction, it and the holding element coupling the proximal fixing element with the distal fixing element are moved in the direction of the distal end section of the distal fixing element. This makes it possible in a user-friendly manner to transfer both the proximal and the distal fixing element from the insertion position into the fixing position. The radial widening of the fixing device is greater, the further the coupling and the proximal holding element are moved in the direction of the distal holding element.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das distale Halteelement und das koppelnde Halteelement relativ zum Trägerelement beweglich ausgebildet sind und dass das proximale Halteelement am Trägerelement festgelegt ist.Alternatively, it can be provided that the distal holding element and the coupling holding element are designed to be movable relative to the carrier element and that the proximal holding element is fixed to the carrier element.

Wieder alternativ kann vorgesehen sein, dass das distale Halteelement und das proximale Halteelement relativ zum Trägerelement beweglich sind und dass das koppelnde Halteelement am Trägerelement festgelegt ist.Again alternatively, it can be provided that the distal holding element and the proximal holding element are movable relative to the carrier element and that the coupling holding element is fixed to the carrier element.

Eine zuverlässige Verbindung zweier Körpergewebe kann erzielt werden, wenn die Fixiereinrichtung dieselbe Anzahl von proximalen Fixierelementen und von distalen Fixierelementen umfasst. A reliable connection between two body tissues can be achieved if the fixation device comprises the same number of proximal fixation elements and of distal fixation elements.

Günstig ist es, wenn in axialer Richtung je ein distales Fixierelement und ein proximales Fixierelement miteinander fluchten. In den jeweiligen Fixierstellungen können das distale und das proximale Fixierelement zwei Körpergewebe zur verbesserten Verbindung aneinander gegeneinander pressen.It is favorable if in the axial direction a respective distal fixing element and a proximal fixing element are aligned with each other. In the respective fixing positions, the distal and proximal fixing elements can press two body tissues against each other for improved connection.

Es kann vorgesehen sein, dass mindestens ein distales Fixierelement und mindestens ein proximales Fixierelement identisch ausgebildet sind, und insbesondere sind alle distalen und alle proximalen Fixierelemente und speziell alle Fixierelemente der Fixiereinrichtung überhaupt identisch ausgebildet. Dies vereinfacht die Herstellung der Fixiereinrichtung.It may be provided that at least one distal fixing element and at least one proximal fixing element are identical, and in particular all distal and all proximal fixing elements and especially all fixing elements of the fixing device are formed identically. This simplifies the production of the fixing device.

Günstig ist es, wenn die Fixiereinrichtung aus einem resorbierbaren Material gefertigt ist. Nach Anwendung kann die Fixiereinrichtung vom Körper aufgenommen werden und braucht nicht mittels einer erneuten Operation aus diesem entfernt zu werden.It is favorable if the fixing device is made of a resorbable material. After application, the fixation device can be picked up by the body and does not need to be removed from it by means of a new operation.

Die vorstehende Beschreibung umfasst somit insbesondere die nachfolgend in Form durchnummerierter Sätze definierten Ausführungsformen einer medizinischen Fixiereinrichtung:

  • 1. Medizinische Fixiereinrichtung, umfassend mindestens ein Fixierelement (38, 40) mit einem distalen Endabschnitt (48) und einem proximalen Endabschnitt (50), das durch Annähern des distalen Endabschnittes (48) und des proximalen Endabschnittes (50) relativ zueinander von einer Einbringstellung in eine Fixierstellung überführbar ist, in welcher die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) eine größere Querschnittsfläche aufweist als in der Einbringstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mindestens ein beim Überführen von der Einbringstellung in die Fixierstellung wirksames Gelenk (52, 54, 68) umfasst.
  • 2. Fixiereinrichtung nach Satz 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) ein den distalen Endabschnitt (48) aufweisendes distales Fixierglied (76) und ein den proximalen Endabschnitt (50) aufweisendes proximales Fixierglied (78) umfasst, die miteinander über ein Gelenk (68) verbunden sind.
  • 3. Fixiereinrichtung nach Satz 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (68) an einem proximalen Ende des distalen Fixiergliedes (76) angeordnet ist und/oder dass das Gelenk (68) an einem distalen Ende des proximalen Fixiergliedes (78) angeordnet ist.
  • 4. Fixiereinrichtung nach Satz 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Fixierglied (76) und/oder das proximale Fixierglied (78) steg- oder streifenförmig ausgebildet sind.
  • 5. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gelenk (68) mittig zwischen dem proximalen Endabschnitt (50) und dem distalen Endabschnitt (48) am mindestens einen Fixierelement (38, 40) angeordnet ist.
  • 6. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Endabschnitt (48) ein Gelenk (52) angeordnet ist, über das das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mit einem von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) umfassten distalen Halteelement (42, 44) verbunden ist.
  • 7. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass am proximalen Endabschnitt (50) ein Gelenk (54) angeordnet ist, über das das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mit einem von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) umfassten proximalen Halteelement (44, 46) verbunden ist, welches relativ zum distalen Halteelement (42, 44) beweglich ausgebildet ist.
  • 8. Fixiereinrichtung nach Satz 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) ein Trägerelement (12; 112) aufweist, das mit dem distalen Halteelement (42, 44) und dem proximalen Halteelement (44, 46) zusammenwirkt.
  • 9. Fixiereinrichtung nach Satz 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12; 112) mindestens ein Halteelement umfasst oder ausbildet.
  • 10. Fixiereinrichtung nach Satz 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12; 112) eine Achse (14) der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definiert.
  • 11. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement (42) am Trägerelement (12; 112) festgelegt ist.
  • 12. Fixiereinrichtung nach Satz 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (42) an einem distalen Ende (16) des Trägerelementes (12; 112) festgelegt ist.
  • 13. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halteelement (44, 46) relativ zum Trägerelement (12; 112) beweglich ausgebildet ist.
  • 14. Fixiereinrichtung nach Satz 13, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Halteelement (44, 46) relativ zum Trägerelement (12; 112) insbesondere axial verschieblich ausgebildet ist.
  • 15. Fixiereinrichtung nach Satz 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 110) eine Feststelleinrichtung (22) umfasst zum Fixieren des Halteelementes (44, 46) relativ zum Trägerelement (12; 112).
  • 16. Fixiereinrichtung nach Satz 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung (22) als Rasteinrichtung (22) ausgebildet ist.
  • 17. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halteelement (42, 44, 46) als das Trägerelement (12; 112) umgebende Hülse (24, 26, 28) ausgebildet ist.
  • 18. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (112) als Hohlkörper (114) ausgebildet ist, insbesondere als axial erstreckter Hohlzylinder (114).
  • 19. Fixiereinrichtung nach Satz 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (110) ein von proximal nach distal durch den Hohlkörper (114) hindurch geführtes, an einer distalen Austrittsöffnung (122) aus diesem austretendes und an mindestens einem proximalen Halteelement (44, 46) der Fixiereinrichtung (110) angreifendes Zugelement (118) aufweist.
  • 20. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) starr ausgebildet ist, abgesehen von dem mindestens einen von ihm umfassten Gelenk (52, 54, 68).
  • 21. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) als Materialschwächungsbereich (60, 62, 72) des mindestens einen Fixierelementes (38, 40) gebildet ist.
  • 22. Fixiereinrichtung nach Satz 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (52, 54, 68) als Folge einer Materialausnehmung (64, 66, 74) am mindestens einen Fixierelement (38, 40) gebildet ist.
  • 23. Fixiereinrichtung nach Satz 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (52, 54, 68) als Abschnitt höherer mechanischer Verformbarkeit als der Rest des mindestens einen Fixierelementes (38, 40) gebildet ist.
  • 24. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) zumindest teilweise einstückig mit dem mindestens einen Fixierelement (38, 40) gebildet ist.
  • 25. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) als Scharniergelenk (56, 58, 70) ausgebildet ist, insbesondere als Filmscharnier (56, 58, 70).
  • 26. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk als Kugelgelenk ausgebildet ist.
  • 27. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) in Umfangsrichtung einer von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definierten Achse (14) einen Winkel von kleiner als ungefähr 20° überdeckt, bevorzugt ungefähr 5° bis ungefähr 10°.
  • 28. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) zwei oder mehr in Umfangsrichtung einer von ihr definierten Achse (14) angeordnete Fixierelemente (38, 40) umfasst.
  • 29. Fixiereinrichtung nach Satz 28, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Fixierelemente (38, 40) einander bezüglich der Achse (14) diametral gegenüberliegen.
  • 30. Fixiereinrichtung nach Satz 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei oder mehr Fixierelemente (38, 40) in Umfangsrichtung der Achse (14) gleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  • 31. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) mindestens ein distales Fixierelement (38) und mindestens ein proximales Fixierelement (40) umfasst, die in axialer Richtung bezüglich einer von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definierten Achse (14) voneinander beabstandet sind.
  • 32. Fixiereinrichtung nach Satz 31, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Endabschnitt (50) des mindestens einen distalen Fixierelementes (38) mit dem distalen Endabschnitt (48) des mindestens einen proximalen Fixierelementes (40) gekoppelt ist.
  • 33. Fixiereinrichtung nach Satz 32, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Endabschnitt (50) des mindestens einen distalen Fixierelementes (38) und der distale Endabschnitt (48) des mindestens einen proximalen Fixierelementes (40) an einem gemeinsamen, axial beweglichen Halteelement (44) festgelegt sind.
  • 34. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) dieselbe Anzahl von proximalen Fixierelementen (40) und von distalen Fixierelementen (38) umfasst.
  • 35. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung je ein distales Fixierelement (38) und ein proximales Fixierelement (40) miteinander fluchten.
  • 36. Fixiereinrichtung nach einem der Sätze 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein distales Fixierelement (38) und mindestens ein proximales Fixierelement (40) identisch ausgebildet sind.
  • 37. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass alle Fixierelemente (38, 40) der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) identisch ausgebildet sind.
  • 38. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) aus einem resorbierbaren Material gefertigt ist.
The above description thus includes in particular the embodiments of a medical fixing device defined below in the form of numbered sets:
  • 1. Medical fixing device, comprising at least one fixing element ( 38 . 40 ) with a distal end portion ( 48 ) and a proximal end portion ( 50 ) by approaching the distal end portion ( 48 ) and the proximal end portion ( 50 ) can be moved relative to one another from an insertion position into a fixing position, in which the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) has a larger cross-sectional area than in the insertion position, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) At least one effective in the transfer of the insertion position in the fixing position joint ( 52 . 54 . 68 ).
  • 2. Fixing device according to sentence 1, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) a distal end portion ( 48 ) having distal fixing member ( 76 ) and a proximal end portion ( 50 ) having proximal fixing member ( 78 ), which are connected to each other via a joint ( 68 ) are connected.
  • 3. Fixing device according to sentence 2, characterized in that the joint ( 68 ) at a proximal end of the distal fixation member (US Pat. 76 ) is arranged and / or that the joint ( 68 ) at a distal end of the proximal fixation member (US Pat. 78 ) is arranged.
  • 4. Fixing device according to sentence 2 or 3, characterized in that the distal fixing member ( 76 ) and / or the proximal fixation member ( 78 ) are web-shaped or strip-shaped.
  • 5. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the at least one joint ( 68 ) centrally between the proximal end portion ( 50 ) and the distal end portion ( 48 ) on at least one fixing element ( 38 . 40 ) is arranged.
  • 6. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at the distal end portion ( 48 ) a joint ( 52 ) is arranged, via which the at least one fixing element ( 38 . 40 ) with one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) comprise distal holding element ( 42 . 44 ) connected is.
  • 7. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at the proximal end portion ( 50 ) a joint ( 54 ) is arranged, via which the at least one fixing element ( 38 . 40 ) with one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) comprise proximal holding element ( 44 . 46 ), which relative to the distal holding element ( 42 . 44 ) is designed to be movable.
  • 8. Fixing device according to sentence 7, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) a carrier element ( 12 ; 112 ), which with the distal holding element ( 42 . 44 ) and the proximal holding element ( 44 . 46 ) cooperates.
  • 9. Fixing device according to sentence 8, characterized in that the carrier element ( 12 ; 112 ) comprises or forms at least one retaining element.
  • 10. Fixing device according to sentence 8 or 9, characterized in that the carrier element ( 12 ; 112 ) an axis ( 14 ) of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) Are defined.
  • 11. Fixing device according to one of the sentences 8 to 10, characterized in that a holding element ( 42 ) on the carrier element ( 12 ; 112 ).
  • 12. Fixing device according to sentence 11, characterized in that the holding element ( 42 ) at a distal end ( 16 ) of the carrier element ( 12 ; 112 ).
  • 13. Fixing device according to one of the sentences 8 to 12, characterized in that at least one retaining element ( 44 . 46 ) relative to the carrier element ( 12 ; 112 ) is designed to be movable.
  • 14. Fixing device according to sentence 13, characterized in that the movable holding element ( 44 . 46 ) relative to the carrier element ( 12 ; 112 ) is formed in particular axially displaceable.
  • 15. Fixing device according to sentence 13 or 14, characterized in that the fixing device ( 10 ; 110 ) a locking device ( 22 ) comprises for fixing the retaining element ( 44 . 46 ) relative to the carrier element ( 12 ; 112 ).
  • 16. Fixing device according to sentence 15, characterized in that the locking device ( 22 ) as a latching device ( 22 ) is trained.
  • 17. Fixing device according to one of the sentences 8 to 16, characterized in that at least one retaining element ( 42 . 44 . 46 ) as the carrier element ( 12 ; 112 ) surrounding sleeve ( 24 . 26 . 28 ) is trained.
  • 18. Fixing device according to one of the sentences 8 to 17, characterized in that the carrier element ( 112 ) as a hollow body ( 114 ) is formed, in particular as an axially extending hollow cylinder ( 114 ).
  • 19. Fixing device according to sentence 18, characterized in that the fixing device ( 110 ) from proximal to distal through the hollow body ( 114 ) guided at a distal outlet opening ( 122 ) from this exiting and at least one proximal retaining element ( 44 . 46 ) of the fixing device ( 110 ) engaging tension member ( 118 ) having.
  • 20. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is rigid, apart from the at least one joint included by it ( 52 . 54 . 68 ).
  • 21. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) as material weakening area ( 60 . 62 . 72 ) of the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed.
  • 22. Fixing device according to sentence 21, characterized in that the joint ( 52 . 54 . 68 ) as a result of a material recess ( 64 . 66 . 74 ) on at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed.
  • 23. Fixing device according to sentence 21 or 22, characterized in that the joint ( 52 . 54 . 68 ) as a portion of higher mechanical deformability than the remainder of the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed.
  • 24. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) at least partially integral with the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed.
  • 25. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) as a hinge joint ( 56 . 58 . 70 ) is formed, in particular as a film hinge ( 56 . 58 . 70 ).
  • 26. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that at least one joint is designed as a ball joint.
  • 27. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) in the circumferential direction of one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) defined axis ( 14 ) covers an angle of less than about 20 °, preferably about 5 ° to about 10 °.
  • 28. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) two or more in the circumferential direction of an axis defined by it ( 14 ) arranged fixing elements ( 38 . 40 ).
  • 29. Fixing device according to sentence 28, characterized in that each two fixing elements ( 38 . 40 ) each other with respect to the axis ( 14 ) are diametrically opposed.
  • 30. Fixing device according to sentence 28 or 29, characterized in that the two or more fixing elements ( 38 . 40 ) in the circumferential direction of the axis ( 14 ) are evenly spaced from each other.
  • 31. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) at least one distal fixing element ( 38 ) and at least one proximal fixing element ( 40 ), which in the axial direction with respect to one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) defined axis ( 14 ) are spaced from each other.
  • 32. Fixing device according to sentence 31, characterized in that the proximal end section ( 50 ) of the at least one distal fixing element ( 38 ) with the distal end portion ( 48 ) of the at least one proximal fixing element ( 40 ) is coupled.
  • 33. Fixing device according to sentence 32, characterized in that the proximal end section ( 50 ) of the at least one distal fixing element ( 38 ) and the distal end portion ( 48 ) of the at least one proximal fixing element ( 40 ) on a common, axially movable holding element ( 44 ).
  • 34. Fixing device according to one of the sentences 31 to 33, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) the same number of proximal fixation elements ( 40 ) and distal fixation elements ( 38 ).
  • 35. Fixing device according to one of the sentences 31 to 34, characterized in that in the axial direction depending on a distal fixing element ( 38 ) and a proximal fixing element ( 40 ) are aligned with each other.
  • 36. Fixing device according to one of the sentences 31 to 35, characterized in that at least one distal fixing element ( 38 ) and at least one proximal fixing element ( 40 ) are formed identically.
  • 37. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that all fixing elements ( 38 . 40 ) of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) are formed identically.
  • 38. Fixing device according to one of the preceding sentences, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) is made of a resorbable material.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen: The following description of preferred embodiments of the invention is used in conjunction with the drawings for a more detailed explanation of the invention. Show it:

1: eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung mit jeweils eine Einbringstellung einnehmenden Fixierelementen; 1 a schematic perspective view of a first preferred embodiment of a fixing device according to the invention with each one insertion position engaging fixing elements;

2: eine schematische perspektivische Darstellung der Fixiereinrichtung aus 1 beim Einbringen in zwei miteinander zu verbindende Körpergewebe mittels einer Hohlnadel; 2 : a schematic perspective view of the fixing from 1 when introduced into two body tissues to be joined together by means of a hollow needle;

3: die Fixiereinrichtung beim Verbinden der beiden Körpergewebe miteinander durch Überführen der Fixierelemente in eine Fixierstellung, teilweise geschnitten; 3 : the fixing device when connecting the two body tissues together by transferring the fixing elements into a fixing position, partially cut;

4: die beiden Körpergewebe im mittels der Fixiereinrichtung verbundenen Zustand, wobei die Fixierelemente eine Fixierstellung einnehmen; 4 : the two body tissues in the state connected by means of the fixing device, wherein the fixing elements occupy a fixing position;

5: eine schematische perspektivische Darstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung und 5 : A schematic perspective view of a second preferred embodiment of the fixing device according to the invention and

6: eine Darstellung entsprechend 3 mit einer dritten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung. 6 : a representation accordingly 3 with a third preferred embodiment of a fixing device according to the invention.

1 zeigt in schematischer perspektivischer Darstellung eine dort insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung, nachfolgend als Fixierklammer 10 bezeichnet. Die Fixierklammer 10 ist längserstreckt ausgebildet längs einer von einem Trägerelement 12 definierten Längsachse 14. Das Trägerelement 12 weist ein distales Ende 16 auf sowie ein in der Zeichnung nicht dargestelltes proximales Ende, das dem distalen Ende 16 gegenüberliegt. 1 shows a schematic perspective view of a total there with the reference numeral 10 occupied first preferred embodiment of a fixing device according to the invention, hereinafter as a fixing clip 10 designated. The fixing clip 10 is elongated formed along one of a support element 12 defined longitudinal axis 14 , The carrier element 12 has a distal end 16 on and not shown in the drawing, a proximal end, the distal end 16 opposite.

Das Trägerelement 12 ist als Vollkörper ausgestaltet, und es umfasst eine Vielzahl von radialen Vorsprüngen 18. Die radialen Vorsprünge 18 bilden entlang der Längsachse 14 jeweils äquidistant zueinander beabstandete Umfangsrippen, welche Rastelemente 20 einer Rasteinrichtung 22 der Fixierklammer 10 bilden (3).The carrier element 12 is configured as a solid body, and it includes a plurality of radial projections 18 , The radial projections 18 form along the longitudinal axis 14 each equidistant from each other spaced circumferential ribs, which locking elements 20 a locking device 22 the fixing bracket 10 form ( 3 ).

Die Fixierklammer 10 umfasst ferner drei konzentrisch zur Längsachse 14 ausgerichtete und axial voneinander beabstandete starre Hülsen gleichen Durchmessers, nämlich eine distale Hülse 24, eine mittlere Hülse 26 und eine proximale Hülse 28. Die distale Hülse 24 ist am distalen Ende 16 fest mit dem Trägerelement 12 verbunden, wohingegen die mittlere Hülse 26 und die proximale Hülse 28 relativ zum Trägerelement 12 und damit zur distalen Hülse 24 axial verschieblich ausgebildet sind. Dabei können sie vom Trägerelement 12 geführt werden, das sie jeweils formschlüssig überfangen. Aufgrund ihrer jeweiligen Beweglichkeit sind damit auch die mittlere Hülse 26 und die proximale Hülse 28 relativ zueinander axial verschieblich ausgebildet.The fixing clip 10 further comprises three concentric with the longitudinal axis 14 aligned and axially spaced rigid sleeves of the same diameter, namely a distal sleeve 24 , a middle sleeve 26 and a proximal sleeve 28 , The distal sleeve 24 is at the distal end 16 firmly with the carrier element 12 whereas the middle sleeve 26 and the proximal sleeve 28 relative to the carrier element 12 and thus to the distal sleeve 24 are formed axially displaceable. They can from the carrier element 12 be passed, they overlap each form-fitting. Due to their respective mobility are thus the middle sleeve 26 and the proximal sleeve 28 formed axially displaceable relative to each other.

Radial in Richtung der Längsachse 14 weist die proximale Hülse 28 einen ringförmigen Vorsprung 30 auf, welcher ein Rastelement 31 der Rasteinrichtung 22 ausbildet und mit den radialen Vorsprüngen 18 des Trägerelementes 12 verrasten kann (3 und 4). Ein derartiger ringförmiger Vorsprung könnte auch an der mittleren Hülse 26 angeordnet sein.Radially in the direction of the longitudinal axis 14 has the proximal sleeve 28 an annular projection 30 on which a locking element 31 the locking device 22 forms and with the radial projections 18 of the carrier element 12 can lock ( 3 and 4 ). Such an annular projection could also be on the middle sleeve 26 be arranged.

Die Fixierklammer 10 dient zur Verbindung von zwei Körpergeweben 32 und 34 miteinander durch einen minimalinvasiven Eingriff. Bei den Körpergeweben 32 und 34 kann es sich beispielsweise um Menisken oder künstliche Menisken handeln, der Einsatz der Fixierklammer 10 ist allerdings nicht auf diesen Zweck beschränkt.The fixing clip 10 serves to connect two body tissues 32 and 34 with each other through a minimally invasive procedure. In the body tissues 32 and 34 These may be, for example, menisci or artificial menisci, the use of the fixation clip 10 however, is not limited to this purpose.

Zum bestimmungsgemäßen Einsatz umfasst die Fixierklammer 10 neben den bereits genannten Merkmalen vier Rippen 36, wovon zwei Rippen 36 am proximalen Ende der distalen Hülse 24 und am distalen Ende der mittleren Hülse 26 gehalten sind, diese Rippen 36 werden als distale Fixierelemente 38 der Fixierklammer 10 bezeichnet. Zwei weitere Rippen 36 sind am proximalen Ende der mittleren Hülse 26 und am distalen Ende der proximalen Hülse 28 gehalten, sie werden als proximale Fixierelemente 40 bezeichnet.Intended use includes the fixing clip 10 in addition to the features already mentioned four ribs 36 of which two ribs 36 at the proximal end of the distal sleeve 24 and at the distal end of the middle sleeve 26 are held, these ribs 36 be as distal fixation elements 38 the fixing bracket 10 designated. Two more ribs 36 are at the proximal end of the middle sleeve 26 and at the distal end of the proximal sleeve 28 held, they are called proximal fixation elements 40 designated.

Aufgrund ihrer vorgenannten Eigenschaft werden die Hülsen 24, 26 und 28 auch als Halteelemente 42, 44 bzw. 46 der Fixierklammer 10 bezeichnet. Die mittlere Hülse 26 koppelt die proximalen und die distalen Fixierelemente 38 und 40 miteinander.Due to their aforementioned property, the sleeves become 24 . 26 and 28 also as holding elements 42 . 44 respectively. 46 the fixing bracket 10 designated. The middle sleeve 26 couples the proximal and distal fixation elements 38 and 40 together.

Proximal wie distal liegen je zwei Rippen 36 einander bezüglich der Längsachse 14 diametral gegenüber. In axialer Richtung fluchtet je ein distales Fixierelement 38 mit einem proximalen Fixierelement 40.Proximal and distal are two ribs 36 each other with respect to the longitudinal axis 14 diametrically opposite. In the axial direction each aligned a distal fixing 38 with a proximal fixing element 40 ,

Die Rippen 36 sind allesamt identisch ausgebildet, so dass deren Merkmale am beispielsweise einer einzelnen Rippe 36 näher beschrieben werden. Die Rippe 36 ist in der in 1 dargestellten Stellung längserstreckt ausgebildet und verläuft parallel zur Längsachse 14. Sie ist streifen- bzw. stegförmig ausgestaltet mit quer zur Längserstreckung deutlich geringerer Quererstreckung.Ribs 36 are all identical, so that their features on, for example, a single rib 36 be described in more detail. The rib 36 is in the in 1 shown elongated position and extends parallel to the longitudinal axis 14 , It is strip-shaped or web-shaped with transversely to the longitudinal extent significantly lower transverse extent.

Die Rippe 36 weist einen distalen Endabschnitt 48 sowie einen proximalen Endabschnitt 50 auf, wobei sie über die Endabschnitte 48 und 50 an je zwei der Hülsen 24, 26 und 28 festgelegt ist. So sind die distalen Fixierelemente 38 über die distalen Endabschnitte 48 an der distalen Hülse 24 festgelegt und mittels der proximalen Endabschnitte 50 an der mittleren Hülse 26. Die proximalen Fixierelemente 40 sind über die distalen Endabschnitte 48 an der mittleren Hülse 26 und über die proximalen Endabschnitte 50 an der proximalen Hülse 28 festgelegt. The rib 36 has a distal end portion 48 and a proximal end portion 50 on, passing over the end sections 48 and 50 on each two of the sleeves 24 . 26 and 28 is fixed. So are the distal fixation elements 38 over the distal end portions 48 on the distal sleeve 24 fixed and by means of the proximal end portions 50 at the middle sleeve 26 , The proximal fixation elements 40 are over the distal end sections 48 at the middle sleeve 26 and over the proximal end portions 50 at the proximal sleeve 28 established.

An jedem der Endabschnitte 48 und 50 umfasst die Rippe 36 ein Gelenk 52 bzw. 54, welches vorliegend jeweils als Scharnier 56 bzw. 58 ausgestaltet ist. Die Scharniere 56 und 58 sind einstückig mit dem Rest der Rippe 36 gebildet, so dass die Scharniere 56 und 58 Filmscharniere sind. Die Filmscharniere sind durch Materialschwächungsbereiche 60 bzw. 62 in Form von Ausnehmungen 64 bzw. 66 an der Rippe 36 gebildet, so dass die Endabschnitte 48 bzw. 50 einen Bereich hoher Verformbarkeit aufweisen.At each of the end sections 48 and 50 includes the rib 36 a joint 52 respectively. 54 , Which in each case as a hinge 56 respectively. 58 is designed. The hinges 56 and 58 are integral with the rest of the rib 36 formed, so that the hinges 56 and 58 Film hinges are. The film hinges are through material weakening areas 60 respectively. 62 in the form of recesses 64 respectively. 66 at the rib 36 formed so that the end sections 48 respectively. 50 have a range of high ductility.

Somit sind die distalen Fixierelemente 38 mittels der Endabschnitte 48 und 50, jedenfalls teilweise, gelenkig mit den Hülsen 24 bzw. 26 verbunden, und die proximalen Fixierelemente 40 sind, jedenfalls teilweise, gelenkig über die Endabschnitte 48 und 50 mit den Hülsen 26 bzw. 28 verbunden. ”Jedenfalls teilweise” bedeutet vorliegend, dass, weil die Scharniere 56 und 58 vollständig in den Endabschnitten 48 und 50 gebildet sind, die Endabschnitte 48 und 50 sich auch nur teilweise relativ zu den Hülsen 24, 26 und 28 bewegen lassen, während der jeweils unbewegliche Teil fest an den Hülsen 24, 26 und 28 angebracht ist.Thus, the distal fixation elements 38 by means of the end sections 48 and 50 at least partially, articulated with the sleeves 24 respectively. 26 connected, and the proximal fixing elements 40 are, at least partially, articulated over the end sections 48 and 50 with the sleeves 26 respectively. 28 connected. "At least partially" means present, that because the hinges 56 and 58 completely in the end sections 48 and 50 are formed, the end sections 48 and 50 only partially relative to the pods 24 . 26 and 28 let move, while the respective immovable part firmly on the sleeves 24 . 26 and 28 is appropriate.

Bei einer andersartigen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung kann vorgesehen sein, dass entsprechende Scharniere zwischen den Endabschnitten 48 und 50 sowie den Hülsen 24, 26 und 28 jeweils aufgeteilt sind.In another embodiment of a fixing device according to the invention, it may be provided that corresponding hinges between the end sections 48 and 50 as well as the pods 24 . 26 and 28 each are divided.

Mittig zwischen dem distalen Endabschnitt 48 und dem proximalen Endabschnitt 50 weist die Rippe 36 ein weiteres Gelenk 68 auf, welches ebenfalls in Form eines Scharniers 70 ausgestaltet ist und als einstückig mit der Rippe 36 gebildetes Filmscharnier ausgeführt ist. Das Scharnier 70 ist ebenfalls durch einen Materialschwächungsbereich 72 an der Rippe 36 in Form einer Ausnehmung 74 definiert. Die Ausnehmungen 74 sowie 64 und 66 sind jeweils an einer der Längsachse 14 zugewandten Innenseite der Rippe 36 gebildet.Centered between the distal end section 48 and the proximal end portion 50 points the rib 36 another joint 68 on, which also in the form of a hinge 70 is designed and as integral with the rib 36 formed film hinge is executed. The hinge 70 is also due to a material weakening area 72 at the rib 36 in the form of a recess 74 Are defined. The recesses 74 such as 64 and 66 are each on one of the longitudinal axis 14 facing inside of the rib 36 educated.

Auch am Scharnier 70 weist die Rippe 36 eine erhöhte Verformbarkeit auf. Sie ist insgesamt, abgesehen von den Gelenken 52, 54 und 68 starr ausgebildet. Das Gelenk 68 trennt hierbei ein distales stegförmiges Fixierglied 76 und ein proximales stegförmiges Fixierglied 78 der Rippe 36 voneinander in axialer Richtung, welche daher im Übrigen starr und ferner axial von identischer Länge ausgestaltet sind.Also on the hinge 70 points the rib 36 an increased deformability. It is altogether, except for the joints 52 . 54 and 68 rigidly formed. The joint 68 separates here a distal web-shaped fixing member 76 and a proximal ridge-shaped fixation member 78 the rib 36 from each other in the axial direction, which are therefore configured otherwise rigid and further axially of identical length.

Die Fixierklammer 10 kann, wie bereits erwähnt, zur Verbindung der Körpergewebe 32 und 34 verwendet werden. Um die Fixierklammer 10 ins Körperinnere einzubringen, kann sie eine längserstreckte Konfiguration einnehmen, in der die Rippen 36 axial erstreckt sind, d. h. sie verlaufen parallel zum Trägerelement 12 und damit zur Längsachse 14 (1). Dies definiert eine Einbringstellung der Rippen 36 und damit der Fixierklammer 10, in welcher deren Durchmesser durch den Durchmesser der Hülsen 24 bis 28 vorgegeben ist.The fixing clip 10 can, as already mentioned, for the connection of the body tissues 32 and 34 be used. To the fixing bracket 10 In the interior of the body, it can take an elongated configuration in which the ribs 36 axially extending, ie they are parallel to the support element 12 and thus to the longitudinal axis 14 ( 1 ). This defines an insertion position of the ribs 36 and thus the fixing clip 10 in which their diameter is determined by the diameter of the sleeves 24 to 28 is predetermined.

Weil die Rippen 36 überdies in Umfangsrichtung der Längsachse 14 nur einen geringen Winkel überdecken, ungefähr 10°, ist es möglich, die Fixierklammer 10 beispielsweise im Hohlraum 80 einer Hohlnadel 82 ins Körperinnere einzubringen (2). Alternativ oder ergänzend kann die Fixierklammer 10 auch endoskopisch ins Körperinnere eingeführt werden. In beiden Fällen ist jeweils nur ein verhältnismäßig kleiner Einschnitt vonnöten. Dies erlaubt eine minimalinvasive Fixation der Körpergewebe 32 und 34 aneinander mittels der Fixierklammer 10.Because the ribs 36 Moreover, in the circumferential direction of the longitudinal axis 14 Covering only a small angle, about 10 °, it is possible to fix the fixing clip 10 for example, in the cavity 80 a hollow needle 82 to introduce into the body ( 2 ). Alternatively or additionally, the fixing clip 10 also be introduced endoscopically into the body. In both cases, only a relatively small incision is needed in each case. This allows a minimally invasive fixation of body tissues 32 and 34 to each other by means of the fixing clip 10 ,

Ist die Fixierklammer 10 so weit in den Körper eingebracht, dass die distalen Fixierelemente 38 zumindest teilweise innerhalb des Körpergewebes 32 angeordnet sind und die mittlere Hülse 26 in einem etwaigen Spalt 83 zwischen den Körpergeweben 32 und 34, kann die Hohlnadel 82 zurückgezogen und dadurch die Fixierklammer 10 aus dem Hohlraum 80 freigesetzt werden (nicht gezeigt).Is the fixing bracket 10 inserted so far into the body that the distal fixation elements 38 at least partially within the body tissue 32 are arranged and the middle sleeve 26 in a possible gap 83 between the body tissues 32 and 34 , can the hollow needle 82 retracted and thereby the fixing clip 10 from the cavity 80 be released (not shown).

Zur eigentlichen Verbindung der Körpergewebe 32 und 34 kann die Fixierklammer 10 mit zwei entgegengesetzt wirksamen axialen Kräften beaufschlagt werden. Beispielsweise ist es möglich, das proximale Ende der proximalen Hülse 28 mit einem Niederhalter 84 mit einer in distaler Richtung wirkenden Kraft zu beaufschlagen. Der Niederhalter 84 ist in 3 durch strichpunktierte Linien schematisch dargestellt. Eine erforderliche Gegenkraft in proximaler Richtung kann beispielsweise am Trägerelement 12 an dessen proximalem Ende aufgebracht werden. Die proximale Gegenkraft wirkt auf die distale Hülse 24 und damit die distalen Fixierelemente 38 und über diese auf die mittlere Hülse 26 ein, und die distale Kraft wirkt über die proximale Hülse 28 auf die proximalen Fixierelemente 40 und damit ebenfalls auf die mittlere Hülse 26 ein.To the actual connection of the body tissues 32 and 34 can the fixing bracket 10 be acted upon with two oppositely effective axial forces. For example, it is possible to use the proximal end of the proximal sleeve 28 with a hold-down 84 to apply a force acting in the distal direction. The hold down 84 is in 3 Shown schematically by dash-dotted lines. A required counterforce in the proximal direction, for example, on the support element 12 be applied at its proximal end. The proximal counterforce acts on the distal sleeve 24 and thus the distal fixation elements 38 and about this on the middle sleeve 26 and the distal force acts via the proximal sleeve 28 on the proximal fixation elements 40 and thus also on the middle sleeve 26 one.

Kraft und Gegenkraft führen dazu, dass sich die Rippen 36 an den Scharnieren 56, 58 und 70 definiert verformen. Deren Gelenkachsen 86, 88 und 90 sind jeweils quer und insbesondere senkrecht zur Längsachse 14 ausgerichtet. Dies hat zur Folge, dass sich die Endabschnitte 48 und 50 axial einander annähern, wobei gleichzeitig die Rippen 36 mit den Scharnieren 70 in radialer Richtung voran von der ursprünglich längserstreckten Konfiguration in eine abgewinkelte Konfiguration überführt werden (3).Power and drag cause the ribs 36 on the hinges 56 . 58 and 70 deform deformed. Their joint axes 86 . 88 and 90 are each transverse and in particular perpendicular to the longitudinal axis 14 aligned. This has the consequence that itself the end sections 48 and 50 axially approach each other, at the same time the ribs 36 with the hinges 70 in the radial direction from the originally elongated configuration into an angled configuration ( 3 ).

Die Rippen 36 können dadurch entweder in die Körpergewebe 32 und 34 eindringen, dies ist in der Zeichnung dargestellt. Hierfür ist es vorteilhaft, das die Rippen 36, von den Gelenken 52, 54 und 68 abgesehen, starr ausgebildet und ferner stegförmig ausgebildet sind. Die axiale Kraft und Gegenkraft werden infolgedessen über die Fixierglieder 76 und 78 als radiale Kräfte abgelenkt und werden an den Scharnieren 70 punktuell wirksam.Ribs 36 This can be done either in the body tissues 32 and 34 penetrate, this is shown in the drawing. For this it is advantageous that the ribs 36 , from the joints 52 . 54 and 68 apart, rigid and further formed web-shaped. As a result, the axial force and counterforce are transmitted via the fixing members 76 and 78 deflected as radial forces and become on the hinges 70 selectively effective.

Je nach axialer Erstreckung der Körpergewebe 32 und 34 ist es auch möglich, dass die distalen Fixierelemente 38 das Körpergewebe 32 hintergreifen und/oder die proximalen Fixierelemente 40 mittels der distalen Fixierglieder 76 proximal am Körpergewebe 34 zur Anlage geraten können.Depending on the axial extent of the body tissue 32 and 34 It is also possible that the distal fixation elements 38 the body tissue 32 engage behind and / or the proximal fixing elements 40 by means of the distal fixation members 76 proximal to the body tissue 34 can come to the plant.

Eine Stellung der Rippen 36 und damit der Fixierklammer 10, in welcher die Rippen 36 bezüglich der Einbringstellung in einer quer zur Längsachse 14 ausgerichteten Richtung zu einer vergrößerten Querschnittsfläche an der Fixierklammer 10 führen, wird als Fixierstellung bezeichnet. In die Fixierstellung werden die Rippen 36 aus der Einbringstellung überführt.A position of the ribs 36 and thus the fixing clip 10 in which the ribs 36 with respect to the introduction position in a direction transverse to the longitudinal axis 14 oriented direction to an enlarged cross-sectional area on the fixing bracket 10 lead, is called Fixierstellung. In the fixation position, the ribs 36 transferred from the insertion position.

Die vorstehend beschriebene radiale Aufweitung der Fixierklammer 10 erfolgt, indem die mittlere Hülse 26 und die proximale Hülse 28 axial relativ zueinander, zur distalen Hülse 24 und relativ zum Trägerelement 12 verschoben werden. Weil die mittlere Hülse 26 die distalen Fixierelemente 38 und die proximalen Fixierelemente 40 miteinander koppelt, werden diese im Wesentlichen zugleich von der Einbringstellung in die Fixierstellung überführt. Radial ist die Aufweitung der Fixierelemente 38 und 40 umso größer, je geringer der axiale Abstand der Scharniere 70 der distalen Fixierelemente 38 und der Scharniere 70 der proximalen Fixierelemente 40 voneinander ist.The above-described radial expansion of the fixing clip 10 done by the middle sleeve 26 and the proximal sleeve 28 axially relative to each other, to the distal sleeve 24 and relative to the carrier element 12 be moved. Because the middle sleeve 26 the distal fixation elements 38 and the proximal fixation elements 40 coupled with each other, these are transferred substantially simultaneously from the insertion position into the fixing position. Radial is the widening of the fixing elements 38 and 40 the larger, the smaller the axial distance of the hinges 70 the distal fixation elements 38 and the hinges 70 the proximal fixation elements 40 from each other.

Mittels der Rasteinrichtung 22 wird sichergestellt, dass sich die proximale Hülse 28 nicht wieder von der distalen Hülse 24 entfernen kann. Eine einmal erfolgte Verbindung der Körpergewebe 32 und 34 bleibt somit erhalten.By means of the locking device 22 Ensures that the proximal sleeve 28 not again from the distal sleeve 24 can remove. Once connected the body tissues 32 and 34 is thus preserved.

Wie weit die Hülsen 28 und 26 im Einzelnen in Richtung der distalen Hülse 24 verschoben werden, hängt beispielsweise von der Art der Körpergewebe 32 und 34 und von der gewünschten Kraft ab, mit der diese aneinander fixiert werden sollen. Beispielsweise kann eine axiale Verschiebung der Hülsen 26 und 26 so lange erfolgen, bis die jeweiligen Endabschnitte 48 und 50 einander nahezu berühren, so dass die Rippen 36 jeweils eine maximal abgewinkelte Stellung einnehmen (4).How far the pods 28 and 26 in detail, in the direction of the distal sleeve 24 for example, depends on the type of body tissue 32 and 34 and on the desired force with which they are to be fixed together. For example, an axial displacement of the sleeves 26 and 26 done so long until the respective end sections 48 and 50 almost touching each other, leaving the ribs 36 each take a maximum angled position ( 4 ).

Durch die weitgehend starren Rippen 36 können zuverlässig axiale Haltekräfte von den Fixierelementen 38 und 40 auf die Körpergewebe 32 und 34 übertragen werden. Da außerdem je ein distales Fixierelement 38 mit einem proximalen Fixierelement 40 axial fluchtet, sind die Körpergewebe 32 und 34 zuverlässig zwischen dem proximalen Fixierglied 78 des ersteren und dem distalen Fixierglied 76 des letzteren Fixierelementes gehalten.Due to the largely rigid ribs 36 can reliably axial holding forces of the fixing 38 and 40 on the body tissues 32 and 34 be transmitted. In addition, as ever a distal fixing 38 with a proximal fixation element 40 axially aligned, are the body tissues 32 and 34 reliable between the proximal fixing member 78 the former and the distal fixation member 76 held the latter fixing element.

Ist die Fixierung der Körpergewebe 32 und 34 aneinander erfolgt, kann das in proximaler Richtung über die proximale Hülse 28 überstehende Trägerelement 12 mittels eines in 4 durch gestrichelte Linien schematisch dargestellten Werkzeuges 92 gekürzt werden.Is the fixation of body tissues 32 and 34 This can be done in the proximal direction via the proximal sleeve 28 projecting carrier element 12 by means of an in 4 by dashed lines schematically illustrated tool 92 be shortened.

Die Fixierklammer 10 kann beispielsweise aus einem resorbierbaren Material gefertigt sein. Dadurch lässt sich vermeiden, dass nach erfolgtem Verwachsen der Körpergewebe 32 und 34 miteinander eine weitere Operation zum Entfernen der Fixierklammer 10 erforderlich ist.The fixing clip 10 can be made for example of a resorbable material. As a result, it is possible to avoid that after coagulation of the body tissue 32 and 34 with each other another operation to remove the fixing bracket 10 is required.

Eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung ist in 5 schematisch dargestellt und dort insgesamt mit dem Bezugszeichen 100 belegt; sie wird ebenfalls als Fixierklammer 100 bezeichnet. Die Fixierklammer 100 ist weitestgehend identisch ausgebildet zur Fixierklammer 10. Für gleiche oder gleichwirkende Merkmale oder Bauteile der Fixierklammern 10 und 100 werden deshalb identische Bezugszeichen verwendet. Die mit der Fixierklammer 10 erzielten Vorteile können mit der Fixierklammer 100 ebenfalls erzielt werden.A second preferred embodiment of a fixing device according to the invention is in 5 shown schematically and there with the reference numeral 100 busy; it is also used as a fixing clip 100 designated. The fixing clip 100 is largely identical to the Fixierklammer 10 , For the same or equivalent features or components of the fixing clips 10 and 100 Therefore, identical reference numerals are used. The with the fixing bracket 10 achieved advantages can with the fixing clip 100 also be achieved.

Von der Fixierklammer 10 unterscheidet sich die Fixierklammer 100 dadurch, dass jeweils acht distale Fixierelemente 38 sowie acht proximale Fixierelemente 40 vorhanden sind. Alle Fixierelemente 38 und 40 sind bei der Fixierklammer 100 ebenfalls wie bei der Fixierklammer 10 identisch ausgebildet und als vorstehend beschriebene Rippe 36 ausgestaltet.From the fixing bracket 10 the fixing bracket differs 100 in that each eight distal fixing elements 38 and eight proximal fixation elements 40 available. All fixing elements 38 and 40 are at the fixing bracket 100 also as with the fixing clip 10 identically formed and as above-described rib 36 designed.

In Umfangsrichtung der Längsachse 14 sind die Fixierelemente 38 und 40 jeweils paarweise gleichmäßig voneinander beabstandet, und in axialer Richtung fluchtet je ein distales Fixierelement 38 mit einem proximalen Fixierelement 40.In the circumferential direction of the longitudinal axis 14 are the fixing elements 38 and 40 each pair equally spaced apart, and in the axial direction each aligned a distal fixing 38 with a proximal fixation element 40 ,

Mittels der Fixierklammer 100 kann sogar noch eine zuverlässigere Fixation von Körpergeweben 32 und 34 aneinander erfolgen, da über die vergrößerte Anzahl von Rippen 36 eine vergrößerte axiale Haltekraft auf die Körpergewebe 32 und 34 ausgeübt werden kann. Im Übrigen funktioniert die Fixierklammer 100 wie die Fixierklammer 10, so dass auf vorstehende Erläuterungen verwiesen werden kann.By means of the fixing clip 100 may even have a more reliable fixation of body tissues 32 and 34 to each other, because of the increased number of ribs 36 an increased axial holding force on the body tissues 32 and 34 can be exercised. By the way, it works the fixing bracket 100 like the fixing clip 10 , so that reference can be made to the above explanations.

Eine dritte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fixiereinrichtung ist in 6 schematisch dargestellt und dort insgesamt mit dem Bezugszeichen 110 belegt. Sie wird als Fixierklammer 110 bezeichnet. Gleiche und gleichwirkende Bauteile und Merkmale der Fixierklammer 110 und der Fixierklammer 10 werden mit denselben Bezugszeichen belegt. Die mit der Fixierklammer 10 erzielbaren Vorteile können mittels der Fixierklammer 110 ebenfalls erzielt werden.A third preferred embodiment of a fixing device according to the invention is in 6 shown schematically and there with the reference numeral 110 busy. It is used as a fixing clip 110 designated. Same and equivalent components and features of Fixierklammer 110 and the fixing bracket 10 are assigned the same reference numerals. The with the fixing bracket 10 achievable advantages can be achieved by means of the fixing clip 110 also be achieved.

Anders als bei der Fixierklammer 10 ist bei der Fixierklammer 110 das Trägerelement 112 als Hohlkörper und insbesondere als axial erstreckter Hohlzylinder 114 ausgestaltet. Der Hohlzylinder 114 schließt einen Hohlraum 116 ein.Unlike the fixing clip 10 is at the fixing bracket 110 the carrier element 112 as a hollow body and in particular as an axially extending hollow cylinder 114 designed. The hollow cylinder 114 closes a cavity 116 one.

Durch den Hohlraum 116 ist ein Zugelement 118 geführt, beispielsweise in Form eines Fadens 120. Der Faden 120 tritt am proximalen Ende in das Trägerelement 112 ein und erstreckt sich durch den Hohlraum 116. An einer distalen Austrittsöffnung 122 am distalen Ende 16 tritt der Faden 120 aus dem Trägerelement 112 aus. Über die distale Hülse 24 ist er in proximale Richtung umgelenkt und verläuft parallel zum Trägerelement 112. An einem Koppelglied 124, welches von der proximalen Hülse 28 umfasst wird, ist der Faden 120 festgelegt, beispielsweise mittels eines Knotens 126. Der Faden 120 kann sich weiter in proximaler Richtung erstrecken.Through the cavity 116 is a tension element 118 guided, for example in the form of a thread 120 , The string 120 enters the carrier element at the proximal end 112 and extends through the cavity 116 , At a distal outlet 122 at the distal end 16 occurs the thread 120 from the carrier element 112 out. About the distal sleeve 24 it is deflected in the proximal direction and runs parallel to the carrier element 112 , On a coupling link 124 which is from the proximal sleeve 28 is included is the thread 120 determined, for example by means of a node 126 , The string 120 may continue to extend in the proximal direction.

Die Fixierklammer 110 kann von der Einbringstellung in die Fixierstellung überführt werden, indem der Faden 120 am proximalen, d. h. an dem proximalseitig aus dem Trägerelement 112 austretenden Ende, mit einer Kraft in proximaler Richtung beaufschlagt und zusätzlich das Trägerelement 112 mit einer Gegenkraft in distaler Richtung beaufschlagt wird. Dies hat zur Folge, dass die proximale Hülse 28 und damit die mittlere Hülse 26 in Richtung der distalen Hülse 24 axial verschoben werden. Dies führt zur vorstehend erläuterten radialen Auffaltung der Rippen 36 zur Fixation der Körpergewebe 32 und 34 aneinander. Durch Zug an dem proximalen, über den Knoten 126 hinausragenden Abschnitt kann der Faden 120 anschließend aus dem Körperinneren entfernt werden.The fixing clip 110 can be transferred from the insertion position into the fixing position by the thread 120 at the proximal, ie at the proximal side of the support element 112 exiting end, acted upon by a force in the proximal direction and additionally the carrier element 112 is subjected to a counterforce in the distal direction. As a result, the proximal sleeve 28 and thus the middle sleeve 26 towards the distal sleeve 24 be moved axially. This leads to the above-explained radial unfolding of the ribs 36 for fixation of body tissues 32 and 34 together. By pulling on the proximal, over the knot 126 projecting section can be the thread 120 then be removed from the inside of the body.

Im Übrigen funktioniert die Fixierklammer 110 wie die Fixierklammer 10, so dass auf vorstehende Erläuterungen verwiesen werden kann.Incidentally, the fixing bracket works 110 like the fixing clip 10 , so that reference can be made to the above explanations.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 99/60931 A1 [0002] WO 99/60931 A1 [0002]

Claims (25)

Medizinische Fixiereinrichtung, umfassend mindestens ein Fixierelement (38, 40) mit einem distalen Endabschnitt (48) und einem proximalen Endabschnitt (50), das durch Annähern des distalen Endabschnittes (48) und des proximalen Endabschnittes (50) relativ zueinander von einer Einbringstellung in eine Fixierstellung überführbar ist, in welcher die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) eine größere Querschnittsfläche aufweist als in der Einbringstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mindestens ein beim Überführen von der Einbringstellung in die Fixierstellung wirksames Gelenk (52, 54, 68) umfasst.Medical fixing device, comprising at least one fixing element ( 38 . 40 ) with a distal end portion ( 48 ) and a proximal end portion ( 50 ) by approaching the distal end portion ( 48 ) and the proximal end portion ( 50 ) can be moved relative to one another from an insertion position into a fixing position, in which the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) has a larger cross-sectional area than in the insertion position, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) At least one effective in the transfer of the insertion position in the fixing position joint ( 52 . 54 . 68 ). Fixiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) ein den distalen Endabschnitt (48) aufweisendes distales Fixierglied (76) und ein den proximalen Endabschnitt (50) aufweisendes proximales Fixierglied (78) umfasst, die miteinander über ein Gelenk (68) verbunden sind.Fixing device according to claim 1, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) a distal end portion ( 48 ) having distal fixing member ( 76 ) and a proximal end portion ( 50 ) having proximal fixing member ( 78 ), which are connected to each other via a joint ( 68 ) are connected. Fixiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (68) an einem proximalen Ende des distalen Fixiergliedes (76) angeordnet ist und/oder dass das Gelenk (68) an einem distalen Ende des proximalen Fixiergliedes (78) angeordnet ist.Fixing device according to claim 2, characterized in that the joint ( 68 ) at a proximal end of the distal fixation member (US Pat. 76 ) is arranged and / or that the joint ( 68 ) at a distal end of the proximal fixation member (US Pat. 78 ) is arranged. Fixiereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Fixierglied (76) und/oder das proximale Fixierglied (78) steg- oder streifenförmig ausgebildet sind.Fixing device according to claim 2 or 3, characterized in that the distal fixing member ( 76 ) and / or the proximal fixation member ( 78 ) are web-shaped or strip-shaped. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gelenk (68) mittig zwischen dem proximalen Endabschnitt (50) und dem distalen Endabschnitt (48) am mindestens einen Fixierelement (38, 40) angeordnet ist.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one joint ( 68 ) centrally between the proximal end portion ( 50 ) and the distal end portion ( 48 ) on at least one fixing element ( 38 . 40 ) is arranged. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Endabschnitt (48) ein Gelenk (52) angeordnet ist, über das das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mit einem von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) umfassten distalen Halteelement (42, 44) verbunden ist.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that at the distal end portion ( 48 ) a joint ( 52 ) is arranged, via which the at least one fixing element ( 38 . 40 ) with one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) comprise distal holding element ( 42 . 44 ) connected is. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am proximalen Endabschnitt (50) ein Gelenk (54) angeordnet ist, über das das mindestens eine Fixierelement (38, 40) mit einem von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) umfassten proximalen Halteelement (44, 46) verbunden ist, welches relativ zum distalen Halteelement (42, 44) beweglich ausgebildet ist.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that at the proximal end portion ( 50 ) a joint ( 54 ) is arranged, via which the at least one fixing element ( 38 . 40 ) with one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) comprise proximal holding element ( 44 . 46 ), which relative to the distal holding element ( 42 . 44 ) is designed to be movable. Fixiereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) ein Trägerelement (12; 112) aufweist, das mit dem distalen Halteelement (42, 44) und dem proximalen Halteelement (44, 46) zusammenwirkt.Fixing device according to claim 7, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) a carrier element ( 12 ; 112 ), which with the distal holding element ( 42 . 44 ) and the proximal holding element ( 44 . 46 ) cooperates. Fixiereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12; 112) eine Achse (14) der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definiert.Fixing device according to claim 8, characterized in that the carrier element ( 12 ; 112 ) an axis ( 14 ) of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) Are defined. Fixiereinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement (42) am Trägerelement (12; 112) festgelegt ist.Fixing device according to claim 8 or 9, characterized in that a holding element ( 42 ) on the carrier element ( 12 ; 112 ). Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Halteelement (44, 46) relativ zum Trägerelement (12; 112) beweglich ausgebildet ist.Fixing device according to one of claims 8 to 10, characterized in that at least one retaining element ( 44 . 46 ) relative to the carrier element ( 12 ; 112 ) is designed to be movable. Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (112) als Hohlkörper (114) ausgebildet ist, insbesondere als axial erstreckter Hohlzylinder (114).Fixing device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the carrier element ( 112 ) as a hollow body ( 114 ) is formed, in particular as an axially extending hollow cylinder ( 114 ). Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) starr ausgebildet ist, abgesehen von dem mindestens einen von ihm umfassten Gelenk (52, 54, 68).Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is rigid, apart from the at least one joint included by it ( 52 . 54 . 68 ). Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) als Materialschwächungsbereich (60, 62, 72) des mindestens einen Fixierelementes (38, 40) gebildet ist.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) as material weakening area ( 60 . 62 . 72 ) of the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed. Fixiereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (52, 54, 68) als Folge einer Materialausnehmung (64, 66, 74) am mindestens einen Fixierelement (38, 40) gebildet ist.Fixing device according to claim 14, characterized in that the joint ( 52 . 54 . 68 ) as a result of a material recess ( 64 . 66 . 74 ) on at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed. Fixiereinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (52, 54, 68) als Abschnitt höherer mechanischer Verformbarkeit als der Rest des mindestens einen Fixierelementes (38, 40) gebildet ist.Fixing device according to claim 14 or 15, characterized in that the joint ( 52 . 54 . 68 ) as a portion of higher mechanical deformability than the remainder of the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) zumindest teilweise einstückig mit dem mindestens einen Fixierelement (38, 40) gebildet ist.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) at least partially integral with the at least one fixing element ( 38 . 40 ) is formed. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gelenk (52, 54, 68) als Scharniergelenk (56, 58, 70) ausgebildet ist, insbesondere als Filmscharnier (56, 58, 70). Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one joint ( 52 . 54 . 68 ) as a hinge joint ( 56 . 58 . 70 ) is formed, in particular as a film hinge ( 56 . 58 . 70 ). Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fixierelement (38, 40) in Umfangsrichtung einer von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definierten Achse (14) einen Winkel von kleiner als ungefähr 20° überdeckt, bevorzugt ungefähr 5° bis ungefähr 10°.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one fixing element ( 38 . 40 ) in the circumferential direction of one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) defined axis ( 14 ) covers an angle of less than about 20 °, preferably about 5 ° to about 10 °. Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) zwei oder mehr in Umfangsrichtung einer von ihr definierten Achse (14) angeordnete Fixierelemente (38, 40) umfasst.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) two or more in the circumferential direction of an axis defined by it ( 14 ) arranged fixing elements ( 38 . 40 ). Fixiereinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10; 100; 110) mindestens ein distales Fixierelement (38) und mindestens ein proximales Fixierelement (40) umfasst, die in axialer Richtung bezüglich einer von der Fixiereinrichtung (10; 100; 110) definierten Achse (14) voneinander beabstandet sind.Fixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) at least one distal fixing element ( 38 ) and at least one proximal fixing element ( 40 ), which in the axial direction with respect to one of the fixing device ( 10 ; 100 ; 110 ) defined axis ( 14 ) are spaced from each other. Fixiereinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Endabschnitt (50) des mindestens einen distalen Fixierelementes (38) mit dem distalen Endabschnitt (48) des mindestens einen proximalen Fixierelementes (40) gekoppelt ist.Fixing device according to claim 21, characterized in that the proximal end portion ( 50 ) of the at least one distal fixing element ( 38 ) with the distal end portion ( 48 ) of the at least one proximal fixing element ( 40 ) is coupled. Fixiereinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Endabschnitt (50) des mindestens einen distalen Fixierelementes (38) und der distale Endabschnitt (48) des mindestens einen proximalen Fixierelementes (40) an einem gemeinsamen, axial beweglichen Halteelement (44) festgelegt sind.Fixing device according to claim 22, characterized in that the proximal end portion ( 50 ) of the at least one distal fixing element ( 38 ) and the distal end portion ( 48 ) of the at least one proximal fixing element ( 40 ) on a common, axially movable holding element ( 44 ). Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung je ein distales Fixierelement (38) und ein proximales Fixierelement (40) miteinander fluchten.Fixing device according to one of claims 21 to 23, characterized in that in the axial direction depending on a distal fixing element ( 38 ) and a proximal fixing element ( 40 ) are aligned with each other. Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein distales Fixierelement (38) und mindestens ein proximales Fixierelement (40) identisch ausgebildet sind.Fixing device according to one of claims 21 to 24, characterized in that at least one distal fixing element ( 38 ) and at least one proximal fixing element ( 40 ) are formed identically.
DE102010016803A 2010-05-05 2010-05-05 Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section Ceased DE102010016803A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016803A DE102010016803A1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016803A DE102010016803A1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016803A1 true DE102010016803A1 (en) 2011-11-10

Family

ID=44802749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016803A Ceased DE102010016803A1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010016803A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018024617A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Spine Arch Brevet Deployable implant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999060931A1 (en) 1998-05-26 1999-12-02 Boston Scientific Limited Implantable tissue fastener and system for treating gastroesophageal reflux disease
US6312446B1 (en) * 1996-03-22 2001-11-06 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for closing a septal defect
US20070276415A1 (en) * 2006-03-31 2007-11-29 Nmt Medical, Inc. Screw catch mechanism for PFO occluder and method of use
WO2009123548A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Radi Medical Systems Ab Insertion assembly for a closure device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6312446B1 (en) * 1996-03-22 2001-11-06 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for closing a septal defect
WO1999060931A1 (en) 1998-05-26 1999-12-02 Boston Scientific Limited Implantable tissue fastener and system for treating gastroesophageal reflux disease
US20070276415A1 (en) * 2006-03-31 2007-11-29 Nmt Medical, Inc. Screw catch mechanism for PFO occluder and method of use
WO2009123548A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Radi Medical Systems Ab Insertion assembly for a closure device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018024617A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Spine Arch Brevet Deployable implant
FR3054788A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-09 Spine Arch Brevet DEPLOYABLE IMPLANT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053111B4 (en) Arrangement with a device for supplying a medical functional element
DE102007053397B4 (en) Clamping instrument for an endoscope and arrangement of several staple units
EP1809192B1 (en) Intervertebral stailization system
EP2440142B1 (en) Occluder
EP1844714B1 (en) Medical instrument for stretching vertebral bodies
DE60316572T2 (en) INTRODUCTION DEVICE IN AN OPENING
EP3380026B1 (en) Handling instrument for a bone screw
DE3419962A1 (en) HIGH FREQUENCY INCISION AND EXCISION INSTRUMENT
DE102008028323A1 (en) Stapler for an endoscope
DE102009051408A1 (en) Medical instrument for setting tissue clips
DE19814576C2 (en) Used as an instrument channel for minimally invasive surgery
DE102009037047A1 (en) Tubular shaft of a surgical instrument
EP2147646B1 (en) Medical instrument with a flexible seal system
EP3270795A1 (en) Anchor arrangement and surgical instrument for setting an anchor arrangement
DE102011055236A1 (en) Surgical instrument
DE10293993B4 (en) Device for simulating a rod-shaped surgical instrument for generating a feedback signal
WO2021233740A1 (en) Tissue clip application fitting or retrofitting set
DE102010016803A1 (en) Medical fixing device comprises fixing element which is provided with distal end section, where inserting position is converted in fixed position by approaching distal end section relative to proximal end section
DE202007009310U1 (en) Surgical instrument
EP2147645A2 (en) Medical instrument with laterally mobile seal
DE102008019304A1 (en) Catheter device for percutaneous procedures
EP4251098A1 (en) Medical kit for treatment of vascular diseases
DE202010005377U1 (en) Medical fixation device
EP3300675A1 (en) Component for a medical instrument and medical instrument
EP2965698B1 (en) Endoscopic instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final