DE102009053015A1 - Connection module for solar panels with prefabricated connection string - Google Patents

Connection module for solar panels with prefabricated connection string Download PDF

Info

Publication number
DE102009053015A1
DE102009053015A1 DE102009053015A DE102009053015A DE102009053015A1 DE 102009053015 A1 DE102009053015 A1 DE 102009053015A1 DE 102009053015 A DE102009053015 A DE 102009053015A DE 102009053015 A DE102009053015 A DE 102009053015A DE 102009053015 A1 DE102009053015 A1 DE 102009053015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
housing
module
contact
solar panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009053015A
Other languages
German (de)
Inventor
Othmar Gaidosch
Michael Reinecke
Uwe Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automation and Control GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automation and Control GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automation and Control GmbH filed Critical Hirschmann Automation and Control GmbH
Priority to DE102009053015A priority Critical patent/DE102009053015A1/en
Publication of DE102009053015A1 publication Critical patent/DE102009053015A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anschlussstecker (1), ausgebildet zur Kontaktierung mit zumindest einem Kontaktfähnchen (9) eines Solarpanels (1), wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass der Anschlussstecker (1) ein auf dem Solarpanel (1) befestigbares Modulgehäuse (6) mit darin angeordneten Kontaktmitteln aufweist, wobei das Modulgehäuse (6) ein e (12) aufnimmt und über die Kontaktmittel des Modulgehäuses (6) und die Kontaktmittel des Steckergehäuses (12) das zumindest eine Kontaktfähnchen (9) des Solarpanels (1) mit zumindest einer in das Steckergehäuse (12) hineingeführte Anschlussleitung (3) elektrisch verbunden wird.The invention relates to a connector (1), designed for contacting with at least one Kontaktfähnchen (9) of a solar panel (1), wherein the invention provides that the connector (1) on the solar panel (1) attachable module housing (6) with therein arranged contact means, wherein the module housing (6) receives a e (12) and via the contact means of the module housing (6) and the contact means of the plug housing (12) the at least one Kontaktfähnchen (9) of the solar panel (1) with at least one in the Plug housing (12) guided into lead (3) is electrically connected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung in Form von einem Anschlussmodul, um mehrere Solarpanele untereinander elektrisch zu kontaktieren, um eine Solaranlage (Solarkraftwerk) zu realisieren.The The invention relates to a method and a device in the form of a connection module to electrically connect several solar panels to each other to contact to realize a solar system (solar power plant).

Unter dem Begriff „Solarpanel” wird eine Einrichtung verstanden, bei der mehrere Solarzellen auf einem Träger angeordnet sind, wobei mehrere dieser Solarzellen elektrisch untereinander entweder in Reihe oder parallel verschaltet sind, wobei das Solarpanel einen elektrischen Ausgang (zwei Kontakte für das elektrische Potential plus und minus) aufweist.Under the term "solar panel" becomes a Device understood in which several solar cells arranged on a support are, with several of these solar cells electrically with each other either in series or in parallel, with the solar panel an electrical output (two contacts for the electrical potential plus and minus).

Um mehrere solcher Solarpanele untereinander elektrisch zu verbinden, entweder mittels Reihenschaltung oder mittels Parallelschaltung ist es erforderlich, die Anschlüsse eines jeden Solarpanels (zwei Anschlüsse) mit den beiden Anschlüssen der jeweils weiteren Solarpanele miteinander zu verbinden.Around electrically connect several such solar panels with each other, either by series connection or by means of parallel connection it is necessary the connections of each solar panel (two terminals) with the two terminals of each to connect other solar panels together.

Hierzu ist es erforderlich, einen Anschluss (auch Anschlussmodul oder Anschlussstecker genannt) bereitzustellen, der einfach und unverwechselbar (wegen der Polarität) zu montieren ist und der den rauen Umweltbedingungen, insbesondere Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, widersteht.For this It is necessary to have a connection (also connection module or connector called) provide the simple and distinctive (because of the polarity) is to mount and the harsh environmental conditions, especially moisture and temperature fluctuations, withstands.

Erfindungsgemäß ist ein Anschlussstecker, ausgebildet zur Kontaktierung mit zumindest einem Kontaktfähnchen eines Solarpanels vorgesehen, wobei der Anschlussstecker ein auf dem Solarpanel befestigbares Modulgehäuse mit darin angeordneten Kontaktmitteln aufweist, wobei das Modulgehäuse ein ebenfalls Kontaktmittel aufweisendes Steckergehäuse aufnimmt und über die Kontaktmittel des Modulgehäuses und die Kontaktmittel des Steckergehäuses das zumindest eine Kontaktfähnchen des Solarpanels mit zumindest einer in das Steckergehäuse hinein geführte Anschlussleitung elektrisch verbunden wird. Durch diesen modulartigen Aufbau ist es möglich, verschiedene Ausführungsformen von Kontaktfähnchen eines Solarpanels mit einem Steckverbinder zu versehen, um über diesen Steckverbinder und entsprechende Anschlussleitungen mehrere Solarpanele untereinander elektrisch zu kontaktieren. Dadurch ist es beispielsweise möglich, unterschiedlich gestaltete Kontaktfähnchen eines Solarpanels über entsprechend angepasste Kontaktmittel des Modulgehäuses über die Kontaktmittel des Steckergehäuses aus dem dadurch gebildeten Steckverbinder heraus zu führen und mit der Anschlussleitung elektrisch zu verbinden, um einheitliche Anschlüsse mittels des Steckergehäuses und seiner Kontaktmittel sowie der Anschlussleitung realisieren zu können. Auch für den Fall, dass alle Kontaktfähnchen des Solarpanels gleichartig ausgebildet sind, stellt der Anschlussstecker eine Möglichkeit dar, mehrere Solarpanele untereinander schnell und rationell elektrisch miteinander zu verbinden. Von besonderem Vorteil ist es bei dieser Erfindung, dass die Anschlussleitungen mit den zugehörigen Steckergehäusen vorkonfektioniert werden können, insbesondere dann, wenn der Abstand zwischen den zugehörigen Modulgehäusen, die auf den Solarpanelen befestigt worden sind, bekannt sind. Dadurch lässt sich eine sehr schnelle und rationelle Montage und Verbindung mehrerer Solarpanele untereinander realisieren, um eine Solaranlage herstellen zu können. Denn die Solarpanele werden auf einer entsprechenden Fläche, insbesondere auf Trägern, montiert und danach mit den zugehörigen Modulgehäusen versehen, wobei das zumindest eine Kontaktfähnchen des Solarpanels, im Regelfall zwei Kontaktfähnchen (Plus und Minus) mit den Kontaktmitteln des Modulgehäuses elektrisch verbunden wird. Danach steht das Solarpanel zur Kontaktierung mit dem zugehörigen Steckergehäuse bereit, wobei die Kontaktmittel des Steckergehäuses schon elektrisch mit der Anschlussleitung verbunden worden sind. Dabei ist in besonders vorteilhafter Weise die Anzahl der Steckergehäuse und die zugehörigen Anschlussleitungen, insbesondere deren Polzahl und deren Länge, abgestimmt worden auf die zugehörigen Modulgehäuse der Solarpanele und deren Kontaktmittel. Dadurch können mittels dieser vorgefertigten Anschlussleitung die vormontierten Solarpanele schnell und rationell von einem Monteur mit der vorgefertigten und vorkonfektionierten Anschlussleitung mit den zugehörigen Steckergehäusen elektrisch untereinander verbunden werden. Dabei versteht es sich von selber, dass mehrere mittels des Anschlusssteckers verbundene Solarpanele über eine entsprechende Zusammenschaltung am Ende der Anschlussleitung mit weiteren Gruppen von Solarpanelen zu der Solaranlage zusammen geschaltet werden können.According to the invention is a Connector plug, designed for contacting with at least one Kontaktfähnchen one Solar panels provided, with the connector on the solar panel fastenable module housing having arranged therein contact means, wherein the module housing a also contact means exhibiting connector housing receives and on the Contact means of the module housing and the contact means of the connector housing, the at least one Kontaktfähnchen the Solar panels with at least one into the connector housing inside guided Connecting cable is electrically connected. Through this modular Construction it is possible different embodiments of contact flags a solar panel with a connector to over this Connector and corresponding connecting cables several solar panels to contact each other electrically. This is what it is for example possible, differently designed Kontaktfähnchen a solar panel over accordingly adapted contact means of the module housing via the contact means of the plug housing to lead out the connector formed thereby and to electrically connect with the connecting cable to uniform Connections by means of of the connector housing and realize its contact means and the connection line to be able to. Also for the Case that all contact flags of the solar panel are formed identically, provides the connector a possibility dar, several solar panels with each other quickly and efficiently electrically with each other connect to. It is of particular advantage in this invention, that the connection cables with the associated connector housings pre-assembled can be especially when the distance between the associated module housings, the on the solar panels have been known. Thereby let yourself a very fast and efficient assembly and connection of several Realize solar panels with each other to produce a solar system to be able to. Because the solar panels are on a corresponding surface, in particular on carriers, mounted and then provided with the associated module housings, wherein the at least one Kontaktfähnchen the solar panel, in Normally two contact flags (Plus and minus) with the contact means of the module housing electrically is connected. Then the solar panel is available for contacting the associated plug housing ready, wherein the contact means of the connector housing already electrically with the Connecting cable have been connected. It is particularly advantageous Way the number of connector housings and the associated Connecting cables, in particular their number of poles and their length have been tuned on the associated module housing the solar panels and their contact means. This can be done by means of this prefabricated connection cable the pre-assembled solar panels fast and efficient by a mechanic with the prefabricated and Pre-assembled connection cable with the associated connector housings electrical be interconnected. It goes without saying that several connected by means of the connector solar panels via a appropriate interconnection at the end of the connecting cable with other groups of solar panels connected to the solar system together can be.

Die Erfindung stellt ein solches Anschlussmodul sowie ein zugehöriges Verfahren zu dessen Montage zur Verfügung.The Invention provides such a connection module and an associated method available for its assembly.

Ein Ausführungsbeispiel, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist im Folgenden beschrieben und anhand der Figuren erläutert.One Embodiment, however, to which the invention is not limited, is described below and explained with reference to the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1 zeigt eine Gesamtansicht, bei der ein Anschlussstecker mit Anschlussleitungen auf einem Solarpanel montiert ist. 1 shows an overall view in which a connector with connecting cables is mounted on a solar panel.

2 zeigt die Vorfertigung eines Solarpanels, bei dem das Unterteil des Anschlussmodules auf das Solarpanel aufgeklebt oder in sonstiger Weise befestigt worden ist. 2 shows the prefabrication of a solar panel, in which the lower part of the connection module has been glued to the solar panel or secured in any other way.

3 zeigt eine Gesamtansicht des Anschlussmodules ohne Deckel, wobei erkennbar ist, dass die Kontaktpartner (Kontaktbändchen) des Solarpanels aus diesem herausstehen und elektrisch mit einer Anschlussklemme des Anschlussmoduls verbunden sind. Nach oben hin weisen Kontaktmesser, die mit dem hier nicht gezeigten Anschlussstecker kontaktiert werden, wenn dieser in das Unterteil eingesetzt und befestigt wird. 3 shows an overall view of the connection module without a lid, it can be seen that the contact partners (contact strip) of the solar panel protrude from this and are electrically connected to a terminal of the connection module. At the top have contact blades, which are contacted with the connector, not shown here, when this is inserted and fixed in the lower part.

4 zeigt die Gesamtansicht mit auf das Solarpanel aufgeklebtem Modulgehäuse, mit abgedichtetem Deckel und eingesetztem Stecker, der einen Kontaktträger für die Kontaktpartner des Steckers aufweist und der seinerseits wieder umspritzt ist. Zur mechanischen Festlegung wird dieser Stecker an dem Modulgehäuse mittels einer Sicherungsschraube festgelegt. 4 shows the overall view with glued on the solar panel module housing, with sealed lid and inserted plug, which has a contact carrier for the contact partners of the plug and in turn is encapsulated. For mechanical fixing this connector is fixed to the module housing by means of a locking screw.

5 zeigt die Ausgestaltung des Steckers mit Blick auf seine Unterseite, wobei einerseits die Sicherungsschraube heraussteht und andererseits zwei längliche Schlitzöffnungen vorhanden sind, in die die Kontaktpartner des Solarpanels einführbar sind zwecks elektrischer Kontaktierung. Zumindest zwei Leitungen, vorzugsweise vier Leitungen führen von dem Stecker zur Kontaktierung des Solarpanels zu weiteren Steckern der weiteren Solarpanele, die untereinander elektrisch miteinander verbunden werden sollen. 5 shows the configuration of the plug with a view of its underside, on the one hand protruding the locking screw and on the other hand, two elongated slot openings are present, in which the contact partners of the solar panel can be inserted for the purpose of electrical contact. At least two lines, preferably four lines lead from the connector for contacting the solar panel to other connectors of the other solar panels, which are to be electrically connected to each other.

In der 1 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, ein Solarpanel 1 gezeigt, auf dem der erfindungsgemäße Anschlussstecker 2 und darin hinein geführte Anschlussleitungen 3 (oder bzw. aus dem Anschlussstecker 2 heraus geführte Anschlussleitungen 3) gezeigt sind. Der Anschlussstecker 2 ist in 1 in seinem fertig montierten Zustand gezeigt, wobei über die Anschlussleitungen 3 weitere hier nicht dargestellte Solarpanele 1 untereinander elektrisch verbunden werden.In the 1 is, as far as shown in detail, a solar panel 1 shown on which the connector of the invention 2 and lead into it in connecting cables 3 (or from the connector 2 led out connecting cables 3 ) are shown. The connector 2 is in 1 shown in its assembled state, being over the connecting lines 3 other solar panels not shown here 1 be electrically connected to each other.

2 zeigt eine Detailansicht des Anschlusssteckers 2, wobei als Kontaktmittel des Anschlusssteckers 2 Kontaktmesser 4 dargestellt sind und weiter ein Moduldeckel 5 dargestellt ist, der ein Bestandteil des Anschlusssteckers 2 ist. 2 shows a detailed view of the connector 2 , wherein as a contact means of the connector 2 contact blade 4 are shown and further a module cover 5 is shown, which is a part of the connector 2 is.

In 3 ist als weiteres Detail des Anschlusssteckers 2 dargestellt, dass dieser ein Modulgehäuse 6 aufweist, das flächig ausgebildet und auf dem Solarpanel 1 befestigt ist. Diese Befestigung erfolgt in vorteilhafter Weise mittels einer Klebeverbindung, insbesondere eines Klebepads 7, wobei vor der Anbringung des Modulgehäuses 6 die Unterseite des Klebepads 7 mit einer Schutzschicht versehen ist, die zwecks Montage (Aufkleben) des Modulgehäuses 6 auf dem Solarpanel 1 abgezogen wird. Weiterhin weist der obere umlaufende Rand des Modulgehäuses 6 eine Dichtung 8 auf, wobei mittels der Dichtung 8 eine Abdichtung zwischen dem Modulgehäuse 6 und dem Moduldeckel 5 erfolgt. Mit der Bezugsziffer 9 ist hier das zumindest eine Kontaktfähnchen 9 des Solarpanels 1 bezeichnet, wobei im Regelfall das Solarpanel 1 zwei Kontaktfähnchen 9 aufweist. Die Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 umfassen neben dem Kontaktmesser 4 auch eine Anschlussklemme 10, wobei mittels der Anschlussklemme 10 die Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 mit dem Kontaktfähnchen 9 des Solarpanels 1 verbunden werden. Hier kommen lösbare Verbindungen wie Crimpen, Klemmen, Verstemmen oder dergleichen oder auch unlösbare Verbindungen wie z. B. Verlöten oder Verschweißen in Betracht. Auch eine Verklebung mittels eines elektrisch leitfähigen Klebers ist denkbar. Aus elektrischen Gründen kann, muss aber nicht zwischen den Kontaktmitteln des Modulgehäuses 6 (insbesondere zwischen dem Pluspol und dem Minuspol, die von beiden Kontaktfähnchen 9 des Solarpanels 1 gebildet werden) eine Bypassdiode 11 vorgesehen sein. Die Anordnung dieser Bypassdiode 11, vor allen Dingen aber auch der Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 innerhalb des hoch gezogenen Randes hat den Vorteil, dass sie in einem mittels der Dichtung 8 geschützt untergebrachten Raum angeordnet sind.In 3 is as a further detail of the connector 2 shown that this is a module housing 6 has the surface formed and on the solar panel 1 is attached. This attachment takes place in an advantageous manner by means of an adhesive connection, in particular an adhesive pad 7 , wherein before attaching the module housing 6 the bottom of the adhesive pad 7 provided with a protective layer for the purpose of mounting (sticking) of the module housing 6 on the solar panel 1 is deducted. Furthermore, the upper peripheral edge of the module housing 6 a seal 8th on, by means of the seal 8th a seal between the module housing 6 and the module cover 5 he follows. With the reference number 9 Here is the at least one contact flag 9 of the solar panel 1 as a rule, the solar panel 1 two contact flags 9 having. The contact means of the module housing 6 include next to the contact blade 4 also a connection terminal 10 , wherein by means of the terminal 10 the contact means of the module housing 6 with the contact flag 9 of the solar panel 1 get connected. Here are releasable compounds such as crimping, terminals, caulking or the like, or even insoluble compounds such. B. soldering or welding into consideration. An adhesive bond by means of an electrically conductive adhesive is conceivable. For electrical reasons, but need not between the contact means of the module housing 6 (especially between the positive pole and the negative pole, that of both contact flags 9 of the solar panel 1 be formed) a bypass diode 11 be provided. The arrangement of this bypass diode 11 , but above all, the contact means of the module housing 6 inside the raised edge has the advantage of being in one by means of the seal 8th protected space are arranged.

4 zeigt weitere Details des Anschlusssteckers 2, wobei hier zunächst erkennbar ist, dass das Modulgehäuse 6 großflächig mittels des Klebepads 7 auf dem Solarpanel 1 angeordnet ist. Neben den Elementen, die schon in 3 gezeigt und hierzu erläutert worden sind, umfasst der Anschlussstecker 2 ein Steckergehäuse 12, in dem ebenfalls Kontaktmittel angeordnet sind. Diese Kontaktmittel dienen dazu, die Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 mit den elektrischen Leitern der Anschlussleitung 3 zu verbinden. Hierzu sind in vorteilhafter Weise die Kontaktmittel des Steckergehäuses 12 als Klemmkontakte 13 ausgebildet, die in Kontakt mit den Kontaktmessern 4 gebracht werden, wenn das Steckergehäuse 12 in das Modulgehäuse 6 eingesetzt wird, nachdem vorher der Moduldeckel 5 auf dem umlaufenden Rand unter Zwischenlegung der Dichtung 8 verbaut wurde. Dabei wird in vorteilhafter Weise der Moduldeckel 5 rastend an dem hochstehenden umlaufenden Rand des Gehäuses 6 befestigt, so dass sich dadurch eine schnelle Befestigungsmöglichkeit ergibt. Dabei sind andere Befestigungsmöglichkeiten wie z. B. Verschrauben oder auch unlösbare Verbindungstechniken, wie z. B. Verkleben denkbar. Bei Betrachtung der 2 und der 4 ist erkennbar, dass der Moduldeckel 5 etwa in seinem Mittenbereich eine derartige Ausnehmung aufweist, die dazu ausgebildet und geeignet ist, das Steckergehäuse 12 aufzunehmen. Dabei ist in 4 im Querschnitt die Ausgestaltung des Moduldeckels 5 erkennbar, wobei durch dessen Gestaltung um den umlaufenden Rand des Modulgehäuses 6 Platz geschaffen wird für die Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 und ggf. auch für die Bypassdiode 11. Um das Steckergehäuse 12 herum weist der Moduldeckel 5 ebenfalls einen umlaufenden Rand auf und weist einen Boden auf, der auf dem Boden des Modulgehäuses 6 zur Anlage kommt und davon beabstandet sein kann. Es ist auch denkbar, in dem Bereich unterhalb des Steckergehäuses 12 in dem Modulgehäuse 6 eine Ausnehmung zu realisieren, so dass sich die Unterseite des Moduldeckels 5 im Bereich unterhalb des Steckergehäuses 12 auf der Oberfläche des Solarpanels 1 abstützt. In dem Bereich unterhalb des Steckergehäuses 12 weist der dortige Bereich des Moduldeckels 5 Ausnehmungen auf, durch die die Kontaktmesser 4 nach oben hin heraus geführt sind. Dies bewirkt, dass die Klemmkontakte 13 dann in Verbindung mit den Kontaktmessern 4 gebracht werden, wenn das Steckergehäuse 12 in die Ausnehmung in dem Moduldeckel 5 eingesetzt wird. Um eine Abdichtung gegenüber äußeren Einflüssen in diesem Bereich vornehmen zu können, ist am unteren Rand des Steckergehäuses 12 umlaufend eine Dichtung 14 vorgesehen, wobei die Dichtung 14 in besonders vorteilhafter Weise als angespritzter Dichtbereich ausgeführt ist, da das Steuergehäuse 12 und der angespritzte Dichtbereich in einem an sich bekannten Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren rationell hergestellt werden kann. Zur Sicherstellung der Dichtwirkung und zur dauerhaften Festlegung des Steckergehäuses 12 an dem Modulgehäuse 6 ist eine Sicherungsschraube 15 vorgesehen, die mit dem Boden des Modulgehäuses 6 verschraubt wird. Bei Betrachtung der 4 wird insbesondere deutlich, dass das Modulgehäuse 6 aufgrund der am oberen Rand befindlichen umlaufenden Dichtung 8 dichtend mittels des Moduldeckels 5 verschlossen wird, wobei auch der Bereich unterhalb des Steckergehäuses 12 mittels der dort vorhandenen ebenfalls umlaufenden Dichtung 14 gegenüber dem Moduldeckel 5 dichtend verschlossen ist. Somit ist das gesamte Innenleben des Anschlusssteckers 2 dichtend verschlossen und vor äußeren Einflüssen wirksam geschützt. 4 shows further details of the connector 2 , where it is initially apparent that the module housing 6 large area by means of the adhesive pad 7 on the solar panel 1 is arranged. In addition to the elements that are already in 3 shown and explained, includes the connector 2 a connector housing 12 in which contact means are also arranged. These contact means serve the contact means of the module housing 6 with the electrical conductors of the connecting cable 3 connect to. For this purpose, the contact means of the plug housing are in an advantageous manner 12 as terminal contacts 13 trained to be in contact with the contact blades 4 be brought when the connector housing 12 in the module housing 6 is inserted after the module cover 5 on the peripheral edge with interposition of the seal 8th was built. In this case, the module cover is advantageously 5 latching to the upstanding peripheral edge of the housing 6 attached, so that this results in a fast mounting option. Here are other attachment options such. B. screwing or non-detachable connection techniques, such. B. bonding conceivable. Looking at the 2 and the 4 it can be seen that the module cover 5 has approximately such a recess in its central region, which is designed and suitable to the connector housing 12 take. It is in 4 in cross section, the embodiment of the module cover 5 recognizable, with its design around the peripheral edge of the module housing 6 Space is created for the contact means of the module housing 6 and possibly also for the bypass diode 11 , To the connector housing 12 the module cover points around 5 also has a peripheral edge and has a bottom, which on the bottom of the module housing 6 comes to rest and may be spaced therefrom. It is also conceivable in the area below the plug housing 12 in the module housing 6 to realize a recess, so that the underside of the module cover 5 in the area below the plug housing 12 on the surface of the solar panel 1 supported. In the area below the plug housing 12 indicates the local area of the module cover 5 Recesses through which the contact blades 4 led out to the top out. This causes the clamp contacts 13 then in conjunction with the contact blades 4 be brought when the connector housing 12 into the recess in the module cover 5 is used. To make a seal against external influences in this area, is at the bottom of the connector housing 12 encircling a seal 14 provided, with the seal 14 executed in a particularly advantageous manner as a molded sealing area, since the control housing 12 and the molded sealing region can be produced efficiently in a per se known two-component injection molding process. To ensure the sealing effect and permanent fixation of the plug housing 12 on the module housing 6 is a safety screw 15 provided with the bottom of the module housing 6 is screwed. Looking at the 4 in particular it becomes clear that the module housing 6 due to the peripheral seal at the top 8th sealing by means of the module cover 5 is closed, including the area below the plug housing 12 by means of the existing there also circumferential seal 14 opposite the module cover 5 is sealed. Thus, the entire inner life of the connector 2 sealed and effectively protected against external influences.

5 zeigt also Detail die Unterseite des Steckergehäuses 12, wobei die umlaufende Dichtkontur der Dichtung 14 erkennbar ist. Außerdem ist die auf der Unterseite des Steckergehäuses 12 heraus geführte Sicherungsschraube 15 zu erkennen, wobei weiterhin Ausnehmungen 16 dargestellt sind, in die bei der Montage des Steckergehäuses 12 an dem Modulgehäuse 6 die Kontaktmesser 4 durchgeführt und mit den Klemmkontakten 13 mechanisch und elektrisch in Verbindung gebracht werden. 5 So detail shows the bottom of the connector housing 12 , wherein the circumferential sealing contour of the seal 14 is recognizable. It is also on the bottom of the plug housing 12 guided out safety screw 15 to recognize, where continue recesses 16 are shown in the during assembly of the connector housing 12 on the module housing 6 the contact blades 4 performed and with the terminal contacts 13 be mechanically and electrically associated.

In besonders vorteilhafter Weise sind die Kontaktmittel des Modulgehäuses 6 (Kontaktmesser 4 und Anschlussklemme 10 sowie der Bereich, der ggf. zu der Bypassdiode 11 hinführt) und/oder die Kontaktmittel des Steckergehäuses 12, insbesondere die Klemmkontakte 13 und die Verbindungsbereiche zu den elektrischen Leitern der Anschlussleitungen 3 hin, als Stanzbiegeteile ausgebildet, da mit dem Stanzbiegeverfahren diese Kontaktmittel schnell, rationell und in großer Stückzahl hergestellt werden können.In a particularly advantageous manner, the contact means of the module housing 6 (Contact blade 4 and terminal 10 as well as the area, if necessary, to the bypass diode 11 hinführt) and / or the contact means of the connector housing 12 , in particular the terminal contacts 13 and the connection areas to the electrical conductors of the connection lines 3 towards, formed as stamped and bent parts, since the punching bending process, these contact means can be produced quickly, efficiently and in large quantities.

Die 6 und 7 zeigen Ausgestaltungen bei der Verschaltung mehrerer Solarpanele mittels der erfindungsgemäßen Anschlussdose, wobei in 6 eine parallele elektrische Verschaltung mehrerer Solarpanele untereinander gezeigt ist, während 7 die serielle Verschaltung mehrerer Solarpanele darstellt.The 6 and 7 show embodiments in the interconnection of several solar panels by means of the junction box according to the invention, wherein in 6 a parallel electrical interconnection of several solar panels is shown below each other while 7 represents the serial connection of several solar panels.

Bezüglich der 6 und 7 ist daraufhin zu weisen, dass das Abstandsmaß „X” abhängig von der Größe und dem Zwischenraum der Solarpanele ist und entweder feststeht oder variabel gehalten werden kann.Regarding the 6 and 7 is to be pointed out that the distance dimension "X" is dependent on the size and the space of the solar panels and either fixed or can be kept variable.

In 8 ist dargestellt, dass das Abstandsmaß „X” von dem Hersteller einer Solaranlage vorgegeben wird und entsprechende Anschlussleitungen (entweder in Serienschaltung oder in Parallelschaltung) von dem Hersteller des Anschlussmoduls einschließlich der Anschlussleitungen vorgefertigt werden kann.In 8th is shown that the distance "X" is specified by the manufacturer of a solar system and corresponding connection lines (either in series or in parallel) can be prefabricated by the manufacturer of the connection module including the connecting cables.

Die Anschlussleitungen werden wie in 8 abgebildet vorgefertigt und dem Kunden, Monteur oder Anwender anschlussfertig zur Verfügung gestellt. Die Folge hiervon ist in vorteilhafter Weise ein äußerst geringer Verdrahtungsaufwand am Montageort, insbesondere der Baustelle.The connection lines are as in 8th shown prefabricated and made available to the customer, installer or user ready for connection. The consequence of this is advantageously an extremely low wiring effort at the installation site, in particular the construction site.

Das Verfahren zur Montage einer Solaranlage erfolgt dabei mit den Schritten, dass zunächst mehrere Solarpanele zum Beispiel auf einer ebenen Fläche angeordnet werden. Diese Solarpanele weisen werksseitig schon das Unterteil des Anschlussmodules auf, so dass die vorgefertigten Anschlussleitungen, wie sie zum Beispiel in 8 gezeigt sind, von einem Monteur lediglich in die vorbereiteten Anschlussdosen eingesetzt und mittels der Schraube gesichert werden müssen, um eine Gruppe von Soarpanelen untereinander zu kontaktieren. Am Ende der Anschlussleitungen stehen dann zwei Anschlüsse (plus und minus) zur Verfügung, aus der dann der von den Solarpanelen erzeugte Strom weiterverarbeitet werden kann. Diese Weiterverarbeitung erfolgt beispielsweise dadurch, dass der Strom der Solarpanele in ein Netz eingespeist wird oder umgerichtet wird oder mehrere Gruppen von Solarpanelen wiederum durch Sammelleitungen zusammengefasst werden, um dadurch entweder die abgegebene Spannung oder den abgegebenen Strom zu erhöhen.The method for mounting a solar system is carried out with the steps that initially several solar panels are arranged, for example, on a flat surface. These solar panels already have the lower part of the connection module on the factory side, so that the prefabricated connection lines, as described, for example, in US Pat 8th shown by a fitter only in the prepared junction boxes and must be secured by means of the screw to contact a group of soar panels with each other. At the end of the connection lines there are two connections (plus and minus) available, from which the current generated by the solar panels can be further processed. This further processing takes place, for example, in that the current of the solar panels is fed into a network or is rearranged or several groups of solar panels are in turn combined by manifolds, thereby increasing either the delivered voltage or the current delivered.

11
Solarpanelsolar panel
22
Anschlusssteckerconnector
33
Anschlussleitungconnecting cable
44
Kontaktmessercontact blade
55
Moduldeckelmodule cover
66
Modulgehäusemodule housing
77
Klebepadadhesive pad
88th
Dichtungpoetry
99
Kontaktbändchencontact strips
1010
Anschlussklemmeterminal
1111
Bypassdiodebypass diode
1212
Steckergehäuseplug housing
1313
Klemmkontaktclamping contact
1414
Dichtungpoetry
1515
Sicherungsschraubelocking screw
1616
Ausnehmungrecess

Claims (8)

Anschlussstecker (1), ausgebildet zur Kontaktierung mit zumindest einem Kontaktfähnchen (9) eines Solarpanels (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstecker (1) ein auf dem Solarpanel (1) befestigbares Modulgehäuse (6) mit darin angeordneten Kontaktmitteln aufweist, wobei das Modulgehäuse (6) ein ebenfalls Kontaktmittel aufweisendes Steckergehäuse (12) aufnimmt und über die Kontaktmittel des Modulgehäuses (6) und die Kontaktmittel des Steckergehäuses (12) das zumindest eine Kontaktfähnchen (9) des Solarpanels (1) mit zumindest einer in das Steckergehäuse (12) hineingeführte Anschlussleitung (3) elektrisch verbunden wird.Connector ( 1 ), adapted for contacting with at least one Kontaktfähnchen ( 9 ) of a solar panel ( 1 ), characterized in that the connector ( 1 ) on the solar panel ( 1 ) mountable module housing ( 6 ) having arranged therein contact means, wherein the module housing ( 6 ) a likewise contact means having plug housing ( 12 ) and via the contact means of the module housing ( 6 ) and the contact means of the connector housing ( 12 ) the at least one contact flag ( 9 ) of the solar panel ( 1 ) with at least one in the connector housing ( 12 ) lead in ( 3 ) is electrically connected. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktmittel des Modulgehäuses (6) zumindest ein Kontaktmesser (4) zur elektrischen Verbindung mit den Kontaktmitteln des Steckergehäuses (12) sowie zumindest eine Anschlussklemme (10) zur elektrischen Verbindung mit dem zumindest einen Kontaktfähnchen (9) des Solarpanels (1) aufweisen.Connector ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the contact means of the module housing ( 6 ) at least one contact blade ( 4 ) for electrical connection with the contact means of the connector housing ( 12 ) and at least one connection terminal ( 10 ) for electrical connection with the at least one Kontaktfähnchen ( 9 ) of the solar panel ( 1 ) exhibit. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktmittel des Steckergehäuses (12) zumindest einen Klemmkontakt (4) zur elektrischen Verbindung mit den Kontaktmitteln des Modulgehäuses (6) sowie zumindest einen Anschluss zur elektrischen Verbindung mit der zumindest einen Anschlussleitung (3) aufweisen.Connector ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the contact means of the plug housing ( 12 ) at least one terminal contact ( 4 ) for electrical connection with the contact means of the module housing ( 6 ) and at least one connection for electrical connection to the at least one connecting line ( 3 ) exhibit. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 1, 2 oder, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktmittel des Modulgehäuses (6) und/oder des Steckergehäuses (12) als Stanzbiegeteile ausgebildet sind.Connector ( 1 ) according to claim 1, 2 or, characterized in that the contact means of the module housing ( 6 ) and / or the plug housing ( 12 ) are formed as stamped and bent parts. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (6) einen Moduldeckel (5) mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Steckergehäuses (12) aufweist.Connector ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the module housing ( 6 ) a module cover ( 5 ) with a recess for receiving the plug housing ( 12 ) having. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Modulgehäuse (6) und dem Moduldeckel (5) eine Dichtung (8) angeordnet ist.Connector ( 1 ) according to claim 6, characterized in that between the module housing ( 6 ) and the module cover ( 5 ) a seal ( 8th ) is arranged. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steckergehäuse (6) und dem Moduldeckel (5) eine Dichtung (14) angeordnet ist.Connector ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the plug housing ( 6 ) and the module cover ( 5 ) a seal ( 14 ) is arranged. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (6) auf dem Solarpanel (1) aufgeklebt ist, insbesondere mittels eines Klebepads (7).Connector ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the module housing ( 6 ) on the solar panel ( 1 ), in particular by means of an adhesive pad ( 7 ).
DE102009053015A 2008-11-17 2009-11-16 Connection module for solar panels with prefabricated connection string Withdrawn DE102009053015A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053015A DE102009053015A1 (en) 2008-11-17 2009-11-16 Connection module for solar panels with prefabricated connection string

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057767 2008-11-17
DE102008057767.7 2008-11-17
DE102009053015A DE102009053015A1 (en) 2008-11-17 2009-11-16 Connection module for solar panels with prefabricated connection string

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009053015A1 true DE102009053015A1 (en) 2010-07-29

Family

ID=41666545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009053015A Withdrawn DE102009053015A1 (en) 2008-11-17 2009-11-16 Connection module for solar panels with prefabricated connection string

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009053015A1 (en)
WO (1) WO2010054839A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076511A1 (en) * 2011-05-26 2012-08-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Solar module connection box, solar module, manufacturing method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310211A (en) * 1979-12-26 1982-01-12 Amp Incorporated High current contact system for solar modules
US4460232A (en) * 1982-05-24 1984-07-17 Amp, Incorporated Junction box for solar modules
ES2306650T3 (en) * 1999-11-17 2008-11-16 Tyco Electronics Amp Gmbh APPARATUS TO MAKE CONTACT WITH METAL SHEET DRIVERS, IN PARTICULAR THOSE OF A SOLAR MODULE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076511A1 (en) * 2011-05-26 2012-08-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Solar module connection box, solar module, manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010054839A1 (en) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022908B4 (en) Junction box, uses a junction box and procedures
DE102005025632B4 (en) Connecting device for connecting electrical foil conductors
DE102004053942A1 (en) Connection unit for photovoltaic solar modules
EP2460212B1 (en) Arrangement for connecting electrical conductors to terminal connections of interconnected cells
EP2294624B1 (en) Junction box for photovoltaic modules
DE202007005126U1 (en) Electrical connection device for contacts, in particular blade contacts
DE102008028462A1 (en) Electrical connection and connection box for a solar cell module
DE202007019048U1 (en) junction box
DE102011014153A1 (en) Interconnection device for battery arrangement
DE102013218718A1 (en) Electrical connection box
WO2014009491A1 (en) Edge connector for photovoltaic solar modules
WO2007113030A1 (en) Connection module for connecting a control unit or similar to a drive unit
DE102008039933B4 (en) Connecting device for connecting an electrical conductor with a solar module and method for their preparation, and solar module with such a connection device
EP2436038B1 (en) Solar panel, method for producing the same and bypass plug
DE102009053015A1 (en) Connection module for solar panels with prefabricated connection string
EP2256825B1 (en) Connection or bridging socket with soldering agent reservoir
DE102007018175A1 (en) Power splitter for current distribution within main power supply of motor vehicle, has fuses firmly connected with wiring harness and its cables in undetachable manner in form of crimping connection and directly connected with splitter bar
DE102008056282A1 (en) Connecting device for a photovoltaic solar module
DE102008056283A1 (en) Connecting device for a photovoltaic solar module
DE102012006033A1 (en) Electrical installation and connecting device for solar cell module, has connectors electrically connected to bus bars and partially received in housing that is designed as component of solar cell module comprising frame
DE102010028907A1 (en) Connection contact arrangement for solar modules
EP3018780A1 (en) Electrical connection cable for lamp module
EP2674988B1 (en) Photovoltaic panel socket with clamp contact for the solar element strips
DE102021125305A1 (en) Contact capsule for making electrical contact with a photovoltaic element arranged on a carrier plate
DE102021134570A1 (en) Sealed connector assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601