DE102009031438A1 - Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity - Google Patents

Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity Download PDF

Info

Publication number
DE102009031438A1
DE102009031438A1 DE102009031438A DE102009031438A DE102009031438A1 DE 102009031438 A1 DE102009031438 A1 DE 102009031438A1 DE 102009031438 A DE102009031438 A DE 102009031438A DE 102009031438 A DE102009031438 A DE 102009031438A DE 102009031438 A1 DE102009031438 A1 DE 102009031438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
room
information device
input screen
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031438A
Other languages
German (de)
Inventor
Henrik Schulze
Mathias Steins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009031438A priority Critical patent/DE102009031438A1/en
Priority to PCT/EP2010/054586 priority patent/WO2010115922A1/en
Publication of DE102009031438A1 publication Critical patent/DE102009031438A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/75Indicating network or usage conditions on the user display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/18Information format or content conversion, e.g. adaptation by the network of the transmitted or received information for the purpose of wireless delivery to users or terminals

Abstract

The microcomputer architecture has a locator (1a) for indicating actual residence in local vicinity. An aiming point (1b) is defined by signal input, and is set from a selection list. Audiovisual contents are tied internally or externally at each destination.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Bereitstellung von Informationen an eine Person mit einem Informationsgerät, das für einen handhaltbaren Gebrauch durch die Person ausgeführt ist, aufweisend einen Eingabebildschirm, über den Informationen für die Person darstellbar sind.The The present invention relates to a system for providing Information to a person with an information device, this is done for a hand-held use by the person is having an input screen over the information are representable to the person.

Systeme der hier interessierenden Art kommen in Museen, auf Messen oder in jeder Art von Ausstellung oder dergleichen zum Einsatz. Das System umfasst ein Informationsgerät, das mobil ausgeführt und durch eine Person gehalten und mitgeführt werden kann. Das Informationsgerät kann einen Eingabebildschirm aufweisen, der im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Touch-Screen bezeichnet wird. Durch den Eingabebildschirm können Informationen angezeigt werden, die beispielsweise Objekte im Museum oder auf der Messe betreffen können.systems of interest here are in museums, at fairs or used in any kind of exhibition or the like. The system includes an information device that runs mobile and can be held and carried by one person. The information device may have an input screen, which is commonly referred to as a touch screen. Information can be displayed through the input screen be, for example, objects in the museum or at the fair may affect.

Aus der DE 195 18 848 A1 ist ein System zur Bereitstellung von Informationen an eine Person bekannt, das zum Gebrauch in Museen, Ausstellungen oder beispielsweise Vergnügungsparks Anwendung finden soll. Die Besonderheit besteht darin, dass mit derartigen Geräten automatisch Informationen wiedergegeben werden können, die ein Objekt betreffen, an oder vor dem sich die Person augenblicklich befindet. Diese auch als „elektronische Wanderführer” bezeichneten Systeme basieren auf Sendern, die an jeweiligen Objekten angebracht sind. Diese Sender ermöglichen es, die Person von Objekt zu Objekt zu geleiten, wobei die Person an den jeweiligen Objekten automatisch Informationen über das Objekt erhält. Die durch die Objekte gebildeten markanten Punkte können geografisch, künstlerisch, bauwerklich, botanisch, zoologisch oder weitere beliebige interessante Informationen beinhalten.From the DE 195 18 848 A1 A system is known for providing information to a person for use in museums, exhibitions or, for example, amusement parks. The peculiarity is that with such devices information can be automatically reproduced that relate to an object on or in front of which the person is currently located. These systems, also known as "electronic hiking guides", are based on transmitters attached to respective objects. These transmitters make it possible to guide the person from object to object, whereby the person at the respective objects automatically receives information about the object. The distinctive points formed by the objects may include geographical, artistic, architectural, botanical, zoological or any other interesting information.

Ausgehend von einem derartigen System zur Bereitstellung von Informationen an eine Person ergibt sich der Nachteil, dass die Informationen lediglich auf objektspezifische Informationen beschränkt sind.outgoing from such a system for providing information a person has the disadvantage that the information are limited to object-specific information only.

Es ist folglich die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Bereitstellung von Informationen an eine Person zu schaffen, die den Funktionsumfang des Informationsgerätes zum handhaltbaren Gebrauch durch die Person zu erweitern.It is therefore the object of the present invention, a system to provide information to a person the scope of the information device to hand-held To expand use by the person.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem System zur Bereitstellung von Informationen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These Task is based on a system for providing information according to the preamble of claim 1 in conjunction solved with the characterizing features. Advantageous developments The invention are defined in the dependent claims specified.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Informationen derart beschaffen sind, dass über den Eingabebildschirm eine satellitenunabhängige Navigation der Person innerhalb eines geschlossenen Raumes ermöglicht ist.The The invention includes the technical teaching that the information are such that on the input screen a satellite-independent navigation of the person within a closed space is possible.

Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, ein System zur Bereitstellung von Informationen zu schaffen, das innerhalb eines geschlossenen Raumes eine Navigation der Person im Raum ermöglicht. Die Navigation erfolgt dabei auf Grundlage der Informationen, die über den Eingabebildschirm an die Person bereitgestellt werden. Bekannte Navigationssysteme, die auf einem Satellitensystem basieren, können in geschlossenen Räumen nicht Verwendung finden, da das Satellitensystem, allgemein auch als GPS-System bezeichnet, in geschlossenen Räumen nicht funktionsfähig ist. Vorliegend wird vorgeschlagen, den Funktionsumfang eines derartigen Systems zu erweitern, in dem eine Navigation der Person satellitenunabhängig innerhalb eines geschlossenen Raumes ermöglicht wird. Folglich kann sich die Person im Museum, innerhalb eines Messegebäudes, aber auch innerhalb eines Veranstaltungsraumes, innerhalb geschlossener Räume eines Tierparks oder jeder Art von Ausstellung, in denen Sehenswürdigkeiten ausgestellt sind, bewegen und das Informationsgerät mit sich führen, um über das Informationsgerät innerhalb der Räumlichkeit zu navigieren. Als Navigation wird eine Standortbestimmung der Person innerhalb des Raumes verstanden, wobei die an die Person bereitgestellte Information derart beschaffen ist, dass sowohl Positionen im Raum als auch Wege zwischen diesen dargestellt werden können.The Invention is based on the idea of providing a system to create information within a closed Room allows a navigation of the person in the room. The Navigation takes place on the basis of the information about the Input screen to be provided to the person. Known Navigation systems based on a satellite system can in closed rooms do not find use, since the Satellite system, commonly referred to as GPS system, in closed Spaces is not functional. Present will be proposed to extend the functional scope of such a system, in which a navigation of the person satellite independent within a closed space. consequently can the person in the museum, inside a fair building, but also within a function room, within closed Rooms of a zoo or any kind of exhibition, in where attractions are on display, moving and carry the information device with you to over the information device within the premises to navigate. Navigation is a positioning of the person understood within the space, with the provided to the person Information is such that both positions in space as well as ways between these can be represented.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist auf dem Eingabebildschirm des Informationsgerätes wenigstens die nähere örtliche Umgebung der Person innerhalb des Raumes für die Person darstellbar. Die nähere örtliche Umgebung der Person kann auf dem Eingabebildschirm ausschnittsweise angezeigt werden, wobei der angezeigte Ausschnitt der näheren örtlichen Umgebung auch durch eine Zoomfunktion vergrößert und verkleinert werden kann.To An advantageous embodiment is on the input screen the information device at least the local closer Environment of the person inside the room for the person represented. The closer local environment of the Person can be displayed in sections on the input screen, where the displayed section of the closer local Environment also enlarged by a zoom function and can be downsized.

Gemäß einer weiterführenden Ausführungsform kann auf dem Bildschirm des Informationsgerätes der Raum größtenteils oder vollständig darstellbar sein, in dem sich die Person aufhält. Ferner kann die Person innerhalb des Raumes derart auf dem Eingabebildschirm dargestellt sein, dass sich die Person bei Betrachtung des Eingabebildschirms im Raum selbst wiederfindet. Würde die Person einen aktuellen Ort verlassen und einen neuen Ort aufsuchen, wäre diese Ortsänderung ohne zeitlichen Versatz auf dem Eingabebildschirm für die Person sichtbar.According to one continuing embodiment may be on the screen of the information device the room for the most part or be fully representable in which the person is staying. Furthermore, the person within the room can do so be presented on the input screen that the person when viewing the input screen in the room itself finds. Would the person leave a current place and one go to new place, this change would be without time offset on the input screen for the person visible, noticeable.

Die Darstellung des Raumes auf dem Eingabebildschirm des Informationsgerätes kann derart detailliert vorgesehen sein, dass auch Objekte, die im Raum angeordnet sind, auf dem Eingabebildschirm anzeigbar sind. Der Raum kann der Raum einer Messe, beispielsweise einer Messehalle oder ein Museum, beispielsweise der Ausstellungsraum eines Museums sein. Die Objekte können folglich Messestände auf der Messe oder Exponate des Museums betreffen. Ferner können die Objekte in ihrer Anordnung zueinander so auf dem Eingabebildschirm wiedergeben sein, wie sie sich im Raum selbst befinden. Selbstverständlich können die Objekte auch Bestandteile des Raumes selber sein, oder die Objekte betreffen jede Art von Sehenswürdigkeit oder Einrichtung innerhalb des Raumes. Beispielsweise kann der Raum eine besondere Architektur aufweisen, die auf dem Eingabebildschirm des Informationsgerätes ebenfalls wiedergegeben ist. Sind mehrere Räume vorhanden, die ineinander übergehen oder jeweils untereinander erreichbar sind, so kann auch die Gesamtheit der geschlossenen Räume auf dem Eingabebildschirm angezeigt werden. Vorliegend umfasst der geschlossene Raum gemäß des Schutzgegenstandes der vorliegenden Anmeldung nicht einschränkend einen einzelnen Raum, sondern es können eine Vielzahl von Räumen, beispielsweise ein gesamtes Museum oder eine gesamte Messeanlage, darstellbar sein. Dabei richtet sich die Erfindung nicht nur auf eine Funktion der Navigation innerhalb eines geschlossenen Raumes, sondern die Navigation kann auch außerhalb der geschlossenen Räume satellitenunabhängig ausgeführt werden.The representation of the space on the input screen of the information device can be provided in such detail that objects that are in the Room are arranged, can be displayed on the input screen. The room can be the space of a fair, for example a trade fair hall or a museum, for example the exhibition room of a museum. The objects may therefore relate to exhibition stands at the fair or exhibits of the museum. Further, the objects may be displayed in their arrangement with each other on the input screen as they are in the room itself. Of course, the objects may also be components of the room itself, or the objects may relate to any type of landmark or device within the room. For example, the room may have a special architecture, which is also displayed on the input screen of the information device. If there are several rooms that merge into one another or are accessible to one another, the entirety of the closed rooms can also be displayed on the input screen. In the present case, the enclosed space according to the subject matter of the present application does not restrictively comprise a single room, but a plurality of rooms, for example an entire museum or an entire measuring installation, may be presentable. The invention is not only directed to a function of navigation within a closed space, but the navigation can also be performed satellite independent of the closed spaces.

Das Informationsgerät mit dem Eingabebildschirm kann derart beschaffen sein, dass der Raum, wenigstens die im Raum vorhandene Person und vorzugsweise die im Raum angeordneten Objekte durch den Eingabebildschirm 2-dimensional und/oder 3-dimensional darstellbar sind, wobei die Darstellung vorzugsweise in der Perspektive veränderbar ist. Die Ansicht des Raumes kann vergrößert oder verkleinert werden, wobei über den Eingabebildschirm, beispielsweise durch Berührung oder mittels einer Mausfunktion oder mittels eines Trackballs die Perspektive der 3-dimensionalen Darstellung geändert werden kann. Auch bei einer 2-dimensionalen Darstellung kann beispielsweise eine Rotation der Darstellung ermöglicht werden, wobei auch eine Ein- und Auszoomfunktion vorgesehen sein kann. Folglich verlangt das erfindungsgemäße System keine weitere Transferleistung der Person zur Orientierung im Raum. Der Raum wird derart originalgetreu im Eingabebildschirm dargestellt, dass insbesondere bei einer 3-dimensionalen Darstellung des Raumes eine Orientierung der Person durch die Darstellung der Person selbst innerhalb des Eingabebildschirms erleichtert ist.The Information device with the input screen can be such to be such that the space, at least that existing in space Person and preferably the objects arranged in space by the Input screen 2-dimensional and / or 3-dimensional display are, with the representation preferably changeable in perspective is. The view of the room can be enlarged or be reduced, with the input screen, for example by touch or by means of a mouse function or by means of a trackball the perspective of the 3-dimensional representation can be changed. Also with a 2-dimensional representation For example, a rotation of the representation allows be provided with a zoom and zoom function can. Consequently, the system of the invention requires no further transfer of the person for orientation in the room. The room is displayed as true to the original in the input screen, that in particular in a 3-dimensional representation of the room a Orientation of the person through the representation of the person himself within the input screen.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann über den Eingabebildschirm wenigstens ein Zielort vorgebbar sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass eine Wegstrecke zwischen der aktuellen Position der Person und dem Zielort im Eingabebildschirm angezeigt wird. Über diese Wegstrecke kann die Person dann von der aktuellen Position zum Zielort gelangen. Die Wegstrecke kann optimiert sein, indem diese durch das Informationsgerät derart berechnet wird, dass die Wegstrecke eine minimale Länge aufweist. Werden Zwischenpositionen angegeben, so dass die Person beispielsweise verschiedene Objekte innerhalb des Raumes passiert, beispielsweise um diese in einer vorgebbaren Reihenfolge zu betrachten oder zu besuchen, so kann das Informationsgerät auch Wegstrecken zwischen verschiedenen Objekte berechnen und anzuzeigen.To a further advantageous embodiment can over At least one destination can be specified to the input screen. there can be provided that a distance between the current Position of the person and the destination displayed in the input screen becomes. About this distance, the person can then from the current position to the destination. The route can be optimized by calculating them by the information device so is that the distance has a minimum length. If intermediate positions are specified, so that the person, for example different objects within the room happens, for example to look at these in a predeterminable order or to visit, so the information device can also travel calculate and display between different objects.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Informationsgerät Mittel zur Bestimmung von mehreren Wegstrecken zwischen vorgebbaren Objekten aufweist das zurückzulegende Wegstrecken zwischen den Objekten derart bestimmt, dass eine zwischen den bestimmten Objekten zurückzulegende Gesamtwegstrecke eine minimale Länge aufweist. Die Darstellung des Raumes kann in der Perspektive und in der Drehrichtung derart vorgesehen sein, dass die zurückzulegende Wegstrecke, die aktuell vor der Person liegt, immer nach oben zeigt. Damit ist eine Orientierung für die Person innerhalb des Raumes erleichtert, da die Person den Raum im Eingabebildschirm in einer Richtung sieht, die der eigenen Bewegungsrichtung der Person im Raum entspricht. Wird lediglich die nähere Umgebung der Person auf dem Eingabebildschirm – beispielsweise durch eine Zoomfunktion – dargestellt, kann sich die aktuelle Umgebung durch automatisches Verschieben des Zoomausschnittes innerhalb des Raumes auf dem Eingabebildschirm verändern. Insbesondere können auf dem Eingabebildschirm Eingabeelemente vorgesehen sein, um die Ansicht, die Perspektive, den Zoom oder auch den Detaillierungsgrad der Darstellung der Objekte im Raum durch die Person zu verändern. Das Informationsgerät kann weitere Bedienelemente umfassen, um beispielsweise die Darstellung im Eingabebildschirm zu ändern, Zielorte hinzuzufügen, zu entfernen, zu bestimmten Objekten Vermerke hinzuzufügen oder beispielsweise eine Zeitvorgabe zum Erreichen eines Objektes vorzugeben, so dass die Person abhängig vom aktuellen Aufenthaltsort die Information erhält, zu welchem Zeitpunkt die Person die Wegstrecke bis zum gewünschten Objekt beginnen sollte. Dies kann insbesondere bei der Abstimmung von Terminen auf einem Messegelände mit Messeständen als Objekten hilfreich sein.Especially can be provided that the information device means for determining a plurality of routes between predefinable objects has the distance to travel between the objects determined such that one to be traversed between the particular objects Total distance covered has a minimum length. The representation of space can be so in perspective and in the direction of rotation be provided that the distance to be traveled, the currently in front of the person, always pointing upwards. This is one Orientation for the person inside the room, because the person sees the room in the input screen in one direction, which corresponds to the person's own direction of movement in space. Will only the closer environment of the person on the input screen - for example, through a zoom function - shown, the current Environment by automatically moving the zoom section within of the room on the input screen. In particular, you can be provided on the input screen input elements to the View, perspective, zoom or level of detail the representation of objects in space by the person to change. The information device may comprise further operating elements, for example, to change the appearance in the input screen, Add destinations, remove, mark on certain objects add or, for example, a time to reach pretend an object, so that the person dependent from the current whereabouts receives the information to what time the person the route to the desired Object should start. This can be especially true when voting appointments on a fairground with exhibition stands be helpful as objects.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Informationsgerät eine Funkeinrichtung aufweisen, durch welche ein Datenaustausch mit wenigstens einem Datenträger ermöglicht ist, wobei der oder die Datenträger im Raum angeordnet sind. Die Funkeinrichtung kann eine RFID-Technik oder eine WLAN-Technik umfassen. Da die Navigation satellitenunabhängig vorgesehen ist, kann diese auf allen bekannten Navigationsmöglichkeiten beruhen, so dass insbesondere auch eine optische Navigation, beispielsweise durch eine Infrarot-Verbindung oder durch Ultraschall ermöglicht wird.According to a preferred embodiment, the information device may comprise a radio device, by means of which a data exchange is made possible with at least one data carrier, wherein the one or more data carriers are arranged in space. The radio device may comprise an RFID technology or a WLAN technology. Because the navigati is provided independent of satellite, this can be based on all known navigation options, so that in particular an optical navigation, for example by an infrared connection or by ultrasound is made possible.

Zur Umsetzung der RFID-Technik können die Datenträger Informationen über Ihre Position innerhalb des Raumes umfassen, die mittels der Funkeinrichtung an das Informationsgerät übermittelbar sind, derart, dass die Position des Informationsgerätes und damit die Position der Person innerhalb des Raumes durch das Informationsgerät bestimmbar ist. Das Informationsgerät kann einen Transponder umfassen, wobei die Datenträger als ID-Tag ausgeführt sein können. Wird das Informationsgerät durch die Person mitgeführt und durch den Raum bewegt, so kann das Informationsgerät einen oder mehrere Datenträger erkennen. Die RFID-Technik basiert auf einer Funkeinrichtung, die jedoch eine begrenzte Übertragungsstrecke aufweist. Wird das Informationsgerät in die Nähe eines Datenträgers bewegt, so kann durch den Transponder der Datenträger erkannt werden und Daten vom Datenträger empfangen. Insbesondere können mehrere Funkstrecken vorherrschen, so dass Funkstrecken zwischen dem Transponder und mehreren Datenträgern gleichzeitig oder in zeitlicher Abfolge aufgebaut und wieder beendet werden.to Implementation of RFID technology allows the data carriers Include information about your position within the room, which can be transmitted by means of the radio device to the information device, such that the position of the information device and thus the position of the person inside the room through the information device is determinable. The information device can be a transponder comprise, wherein the volumes are executed as an ID tag can. Is the information device by the person carried along and moved through the room, so can the information device recognize one or more volumes. The RFID technology is based on a radio, but with a limited transmission distance having. Will the information device be near a data carrier moves, so can by the transponder the disk will be recognized and data from the disk receive. In particular, several radio links may prevail, allowing radio links between the transponder and multiple data carriers be set up and terminated at the same time or in chronological order.

Weiterführend können die Datenträger jeweiligen Objekten zugeordnet sein, die sich im Raum befinden. Dabei können die Datenträger objektspezifische Informationen umfassen, die an das Informationsgerät übermittelbar sind. Die objektspezifischen Informationen können dauerhafte, sich nicht ändernde Informationen betreffen, jedoch können die Daten in den Datenträgern auch beliebig aktualisiert werden. Beispielsweise kann ein Messestand auf einer Messe Datenträger aufweisen, die vom Personal des Messestandes aktualisiert werden. Beispielsweise können Informationen über Exponate, Vorträge, aktuelle Veranstaltungen und dergleichen im Datenträger aktualisiert werden, die dann an das Informationsgerät übermittelt werden. Die Daten können ferner Daten über Exponate in einem Museum umfassen, so dass bei Empfang des Datensatzes durch den Transponder die Daten auf dem Eingabebildschirm des Informationsgerätes abrufbar und anzeigbar sind.members further information the volumes can be assigned to respective objects be in the room. This can be the disk Include object-specific information that can be transmitted to the information device are. The object-specific information can be permanent, however, they can relate to non-changing information the data in the data carriers also arbitrarily updated become. For example, a trade fair stand can be on a trade fair disk which are updated by the stand personnel. For example, information about exhibits, Lectures, current events and the like updated in the medium which are then transmitted to the information device become. The data may also include data on exhibits in a museum, so that upon receipt of the record by the transponder, the data on the input screen of the information device are available and displayable.

Erfindungsgemäß wird folglich die Navigation über die Datenträger ermöglicht, die im Raum vorhanden sind, wobei Datenträger lediglich zur Navigation vorgesehen sein können, oder es können Datenträger vorgesehen sein, die zusätzlich an Objekten innerhalb des Raumes angeordnet sind und eine Navigation sowie die zusätzliche Bereitstellung objektspezifischer Daten ermöglichen.According to the invention thus allowing navigation through the disks, which are present in the room, with data carriers only can be provided for navigation, or it can be Volume may be provided in addition to Objects are arranged within the room and a navigation as well as the additional provision of object-specific Allow data.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Systems kann das mobile Informationsgerät einen Speicher aufweisen, in dem der Raum und vorzugsweise die Anordnung der Objekte im Raum abspeicherbar sind. Der Datensatz über den Raum und die Objekte im Raum können vorher in den Speicher des Informationsgerätes eingelesen werden, bevor das Informationsgerät zur Information und Navigation innerhalb des Raumes genutzt wird. Insbesondere können bereits Informationen zu den jeweiligen Objekten im Speicher abgelegt sein, so dass beispielsweise eine Messe, die die Person zu besuchen beabsichtigt, hinsichtlich des Lageplans der Messestände und jeweiliger objektspezifischer Informationen, d. h. Informationen über jeweilige Messestände mit Exponaten, Informationen zu den Exponaten etc. in den Speicher eingeladen werden können. Damit dient das Informationsgerät zur Planung beispielsweise des Besuches einer Messe oder eines Museums, so dass Zielorte innerhalb des Raumes, insbesondere in einer gewünschten Reihenfolge, vor dem Besuch der Messe oder der Ausstellung programmiert werden können. Somit eignet sich das erfindungsgemäße System zur Planung und Vorbereitung von Messe- und Ausstellungsbesuchen, und die Person kann Wegstrecken zwischen den einzelnen Objekten, d. h. zwischen verschiedenen Zielorten, vor Besuchsantritt planen. Der Datensatz über den Raum und die Objekte, d. h. der Lageplan des Museums oder der Messeausstellung, kann beispielsweise auf der Homepage des jeweiligen Anbieters herunter geladen und auf dem Informationsgerät gespeichert werden.In a further advantageous embodiment of the system the mobile information device can have a memory, in which the space and preferably the arrangement of objects in space are storable. The record about the room and the Objects in the room can previously be stored in the memory of the information device be read before the information device for information and navigation within the room. In particular, you can already stored information about the respective objects in the memory be, for example, a fair that the person to visit intends to discuss the layout of the stands and respective object-specific information, d. H. information about respective exhibition stands with exhibits, information on the Exhibits etc. can be invited to the store. Thus, the information device is used for planning, for example, the Visiting a fair or museum, making destinations within of the room, especially in a desired order, can be programmed before visiting the fair or exhibition. Thus, the system of the invention is suitable for the planning and preparation of trade fair and exhibition visits, and the person can travel between the individual objects, d. H. between different destinations, plan before visiting. The record about the space and the objects, d. H. of the Map of the museum or the exhibition, for example downloaded on the homepage of the respective provider and on stored in the information device.

Das Informationsgerät kann als Mobiltelefon, als Smartphone und/oder beispielsweise als Personal Data Assistent (PDA) ausgeführt sein. Ferner sind sogenannte Pocket-PCs bekannt, wobei das Informationsgerät auch als mobiles Notebook ausgeführt sein kann. Die Funkeinrichtung, insbesondere der Transponder, kann als USB-Modul ausgeführt und am Notebook angeschlossen werden. Ist der Transponder als separierbares Modul ausgeführt, kann dieses auch an Smartphones, an PDAs oder Mobiltelefonen angeschlossen werden.The Information device can be used as a mobile phone, as a smartphone and / or executed, for example, as a Personal Data Assistant (PDA) be. Furthermore, so-called pocket PCs are known, wherein the information device can also be designed as a mobile notebook. The radio device, especially the transponder, can be run as a USB module and to be connected to the notebook. Is the transponder as separable This module can also be used on smartphones, PDAs or mobile phones.

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:Further The measures improving the invention will be described below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to the figures shown in more detail. It shows:

1a, 1b eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Systems, wobei ein Raum ausschnittsweise dargestellt ist und in dem sich mehrere Objekte befinden, wobei eine Person gezeigt ist, die sich an einem ersten Ort befindet und wobei Funkstrecken zwischen zwei Datenträgern gezeigt sind, 1a . 1b a schematic view of an embodiment of the system according to the invention, wherein a space is shown in fragmentary form and in which there are several objects, wherein a person is shown, which is located in a first place and with radio links between two data carriers are shown,

2 u. 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer perspektivischen Ansicht eines Raumes, so wie dieser auf dem Eingabebildschirm erscheinen kann, wobei sich in 2 die Person an einem ersten Ort und in 3 an einem zweiten Ort befindet und 2 u. 3 show an embodiment of a perspective view of a room, as it may appear on the input screen, with in 2 the person in a first place and in 3 located in a second place and

4 eine weitere perspektivische Ansicht des Raumes gemäß 3. 4 another perspective view of the room according to 3 ,

Die 1a und 1b zeigen in schematischer Weise ein Ausführungsbeispiel eines Systems zur Bereitstellung von Informationen an eine Person 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Hierin ist ein Informationsgerät 8 dargestellt, das für einen mobilen, handhaltbaren Gebrauch durch eine Person 1 ausgeführt und durch die Person 1 mitführbar ist. Das Informationsgerät 8 weist einen Eingabebildschirm 2 auf, der zur Darstellung von Informationen an die Person 1 dient. Die Person 1 führt das Informationsgerät 8 mit, wobei sich die Person 1 in einem Raum 3 befindet und wobei vorgesehen ist, dass der Raum 3 über den Eingabebildschirm 2 der Person 1 anzeigbar ist. Die durch den Eingabebildschirm 2 der Person 1 anzeigbaren Informationen betreffen gemäß dem Ausführungsbeispiel eine perspektivische Ansicht des Raumes 3, wobei die Person 1 im Eingabebildschirm 2 selbst ebenfalls dargestellt ist. Die Darstellung der Person 1 im Eingabebildschirm 2 kann als Lokator, beispielsweise durch einen Punkt, ein Fadenkreuz oder durch eine grafische Umsetzung der Person 1 selbst erfolgen.The 1a and 1b show schematically an embodiment of a system for providing information to a person 1 according to the present invention. This is an information device 8th shown for a mobile, hand-held use by a person 1 executed and by the person 1 is feasible. The information device 8th has an input screen 2 on, which is used to present information to the person 1 serves. The person 1 leads the information device 8th with, being the person 1 in a room 3 and where it is provided that the room 3 via the input screen 2 the person 1 can be displayed. The through the input screen 2 the person 1 displayable information relates according to the embodiment, a perspective view of the room 3 , where the person 1 in the input screen 2 itself is also shown. The representation of the person 1 in the input screen 2 can be used as a locator, for example by a dot, a crosshair or by a graphical implementation of the person 1 yourself.

Die Informationen können dabei derart beschaffen sein, dass über dem Eingabebildschirm 2 eine satellitenunabhängige Navigation der Person 1 innerhalb des geschlossenen Raumes 3 ermöglicht ist. Der geschlossene Raum 3 ist beispielhaft als Ausschnitt eines Messe-Ausstellungsraumes 3 gezeigt, wobei die 1a und 1b eine Anzahl von Objekten 4a, 4b, 4c und 4d zeigen, die Messestände wiedergeben können. Die Person 1 bewegt sich dabei zwischen den Objekten 4a, 4b, 4c und 4d, beispielsweise auf einem Gang zwischen den Messeständen. Als geschlossener Raum 3 wird vorliegend ein Raum 3 verstanden, in dem keine Satellitennavigation möglich ist. Erfindungsgemäß ist die satellitenunabhängige Navigation wenigstens innerhalb geschlossener Räume 3 ermöglicht, wobei dies nicht einschränkend zu verstehen ist und der Raum 3 kann sich auch unter freiem Himmel befinden, beispielsweise wenn der Raum 3 eine Freifläche eines Messegeländes, eines Museums oder beispielsweise eines Tierparks betrifft.The information may be such that above the input screen 2 a satellite-independent navigation of the person 1 within the closed space 3 is possible. The closed room 3 is an example of a section of a trade fair showroom 3 shown, the 1a and 1b a number of objects 4a . 4b . 4c and 4d show the exhibition stands can play. The person 1 moves between the objects 4a . 4b . 4c and 4d For example, in a corridor between the exhibition stands. As a closed room 3 in the present case is a room 3 understood, in which no satellite navigation is possible. According to the invention, satellite-independent navigation is at least within closed spaces 3 This is not to be understood as limiting the space 3 can also be in the open air, for example, when the room 3 an open space of an exhibition center, a museum or, for example, an animal park.

Vergleicht man die 1a und 1b, so befindet sich die Person 1 mit dem Informationsgerät 8 an einem ersten Ort gemäß 1a, und hat sich gemäß der Darstellung in 1b an einen zweiten Ort bewegt. Die ausschnittsweise gezeigte nähere Umgebung der Person 1 ist dabei unverändert dargestellt. Die nähere Umgebung ist durch die Objekte 4a, 4b, 4c und 4d angedeutet, wobei die Objekte 4a, 4b, 4c und 4d Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d aufweisen, die den jeweiligen Objekten 4a, 4b, 4c und 4d zugeordnet sind.Comparing the 1a and 1b That's how the person is 1 with the information device 8th in a first place according to 1a , and according to the presentation in 1b moved to a second location. The detailed environment of the person shown in detail 1 is shown unchanged. The closer environment is through the objects 4a . 4b . 4c and 4d indicated, the objects 4a . 4b . 4c and 4d disk 7a . 7b . 7c and 7d exhibit that the respective objects 4a . 4b . 4c and 4d assigned.

Das Informationsgerät 8 umfasst eine Funkeinrichtung, durch welche ein Datenaustausch mit den Datenträgern 7a, 7b, 7c und 7d ermöglicht ist. Gemäß der 1a erfolgt ein Datenaustausch zwischen dem Informationsgerät 8 und den Datenträgern 7a und 7b, wobei in 1b ein Datenaustausch zwischen dem Informationsgerät 8 und den Datenträgern 7c und 7d gezeigt ist. Die Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d umfassen dabei Informationen über ihre Position innerhalb des Raumes 3, die mittels der Funkeinrichtung an das Informationsgerät 8 übermittelt werden. Damit ist die Position des Informationsgerätes 8 und folglich der Person 1 innerhalb des Raumes 3 und folglich relativ zu den Objekten 4a, 4b, 4c und 4d durch das Informationsgerät 8 bestimmbar. Ferner können die als Messestände dargestellten Objekte 4a, 4b, 4c und 4d Informationen für die Person 1 bereitstellen, die über die Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d mittels der Funkeinrichtung an das Informationsgerät 8 übermittelt werden können. Die Daten werden dabei in die Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d eingelesen. Die Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d können ID-Tags aufweisen, die entweder als passive oder sogar als aktive Sende-Empfängersysteme ausgeführt sein können. Insbesondere bei aktiven Sende-Empfängersystemen ergibt sich der Vorteil, dass die als Transponder ausgeführte Funkeinrichtung im Informationsgerät 8 eine geringere Sendeleistung benötigt und einen Stromspeicher im Informationsgerät 8 geringer belastet. Die Navigation durch das Informationsgerät 8 kann bereits dann ermöglicht werden, wenn die Datenträger 7a, 7b, 7c und 7d lediglich eine Kennung übermitteln, die durch das Informationsgerät 8 als Standortbestimmung empfangen werden. Hierzu kann das Informationsgerät 8 einen Speicher aufweisen, in dem die Anordnung der Objekte 4a, 4b, 4c und 4d im Raum 3 bereits vor-abgespeichert ist. Übermittelt wenigstens einer der Datenträger 7a, 7b, 7c oder 7d eine Kennung an den Transponder im Informationsgerät 8, so kann eine Ortung des Informationsgerätes 8 innerhalb des Raumes 3 bereits erfolgen, indem in einer Recheneinheit innerhalb des Informationsgerätes 8 die Kennung des Datenträgers 7a, 7b, 7c oder 7d mit dem vor-abgespeicherten Lageplan des Raumes 3 abgeglichen wird.The information device 8th includes a radio device through which a data exchange with the data carriers 7a . 7b . 7c and 7d is possible. According to the 1a there is a data exchange between the information device 8th and the disks 7a and 7b , where in 1b a data exchange between the information device 8th and the disks 7c and 7d is shown. The disks 7a . 7b . 7c and 7d include information about their position within the room 3 , which by means of the radio device to the information device 8th be transmitted. This is the position of the information device 8th and therefore the person 1 inside the room 3 and consequently relative to the objects 4a . 4b . 4c and 4d through the information device 8th determinable. Furthermore, the objects shown as exhibition stands 4a . 4b . 4c and 4d Information for the person 1 deploy that over the disks 7a . 7b . 7c and 7d by means of the radio device to the information device 8th can be transmitted. The data is thereby in the data carrier 7a . 7b . 7c and 7d read. The disks 7a . 7b . 7c and 7d can have ID tags that can be either passive or even active transceiver systems. Particularly in the case of active transceiver systems, there is the advantage that the radio device embodied as a transponder in the information device 8th requires a lower transmission power and a power storage in the information device 8th less burdened. The navigation through the information device 8th can already be enabled if the disk 7a . 7b . 7c and 7d only transmit an identifier, which by the information device 8th be received as a location determination. For this purpose, the information device 8th have a memory in which the arrangement of the objects 4a . 4b . 4c and 4d in the room 3 already pre-stored. Transmits at least one of the volumes 7a . 7b . 7c or 7d an identifier to the transponder in the information device 8th , so can a location of the information device 8th inside the room 3 already done by in a computing unit within the information device 8th the identifier of the volume 7a . 7b . 7c or 7d with the pre-stored map of the room 3 is adjusted.

Gemäß der 1a und den bestehenden Funkverbindungen zwischen den Datenträgern 7a und 7b und dem Informationsgerät 8 kann eine Standortbestimmung zwischen dem Objekt 4a und 4b erfolgen. Gemäß 1b sind die Funkverbindungen zwischen den Datenträgern 7c und 7d sowie dem Informationsgerät 8 aktiv, so dass die zweite Position des Informationsgerätes 8 gemäß der Darstellung in 1b bestimmbar ist.According to the 1a and the existing radio links between the data carriers 7a and 7b and the information device 8th can be a location determination between the object 4a and 4b respectively. According to 1b are the radio links between the disks 7c and 7d and the information device 8th active, so that the second position of the information device 8th as shown in 1b is determinable.

Die 3 und 4 zeigen eine perspektivische Ansicht des Raumes 3, wie dieser der Person 1 über den Eingabebildschirm 2 angezeigt werden kann. Gemäß 2 befindet sich die Person 1 in der Nähe des Objektes 4a. Wünscht die Person 1, zum Objekt 4d zu gelangen, kann die Person 1 über den Eingabebildschirm 2 entweder händisch, mit einer Maus, mit einem Trackball oder via Voice, d. h. mittels Sprachsteuerung, an das Informationsgerät 8 den Wunsch angeben, zum Objekt 4d zu gelangen. Vorzugsweise kann die Person 1 mit dem Finger auf den Eingabebildschirm 2 eine Tastbewegung im Bereich des Objektes 4d ausführen, so dass damit ein Zielort vorgegeben werden kann. Das Informationsgerät 8 umfasst eine Recheneinheit, mit der eine Wegstrecke 6 zwischen der aktuellen Position am Objekt 4a und der Zielposition des Objektes 4d berechnet wird. Die Wegstrecke 6 kann dabei derart berechnet werden, dass diese in ihrer Gesamtwegstrecke minimal ist. Gemäß der Darstellung kann die Wegstrecke 6 auf dem Eingabebildschirm 2 angezeigt werden, so dass die Person 1 auf dem Weg zum Objekt 4d das Informationsgerät auf der Wegstrecke 6 mitführen kann. Während die Person 1 mit dem Informationsgerät zum Objekt 4d gelangt, können sich Einzelfunkstrecken beispielsweise zum Objekt 4c und nachfolgend zum Objekt 4b aufbauen, um eine Position der Person 1 auch auf der Wegstrecke 6 bis zum Objekt 4d anzuzeigen.The 3 and 4 show a perspective view of the room 3 like that person's 1 via the input screen 2 can be displayed. According to 2 is the person 1 near the object 4a , Wish the person 1 , to the object 4d to get to, the person can 1 via the input screen 2 either manually, with a mouse, with a trackball or via voice, ie via voice control, to the information device 8th specify the desire, the object 4d to get. Preferably, the person can 1 with your finger on the input screen 2 a tactile movement in the area of the object 4d so that a destination can be specified. The information device 8th comprises a computing unit with which a distance 6 between the current position on the object 4a and the target position of the object 4d is calculated. The route 6 can be calculated in such a way that it is minimal in its total distance. As shown, the distance 6 on the input screen 2 be displayed so that the person 1 on the way to the object 4d the information device on the way 6 can carry. While the person 1 with the information device to the object 4d For example, individual radio links can become objects 4c and subsequently to the object 4b Build up to a position of the person 1 also on the way 6 to the object 4d display.

In 4 ist eine geänderte perspektivische Ansicht des Raumes 3 gemäß der Anordnung in 3 gezeigt. Über den Eingabebildschirm 2 kann die Person 1 die Ansicht des Raumes 3 in der Perspektive ändern, verschieben, vergrößern und verkleinern, kippen oder drehen. Insbesondere kann die Person 1 die Perspektive des Raumes 3 derart einstellen, dass der zu hinterlegende Weg in die Bewegungsrichtung bis zum nächsten Zielort in der gleichen Perspektive zeigt, wie die Blickrichtung der Person 1 entlang des Weges. Diese Funktion kann das System auch selbsttätig ausführen.In 4 is an altered perspective view of the room 3 according to the arrangement in 3 shown. Via the input screen 2 can the person 1 the view of the room 3 Change, move, zoom in, zoom out, tilt or rotate in perspective. In particular, the person can 1 the perspective of the room 3 set so that the path to be deposited in the direction of movement to the next destination in the same perspective shows how the line of sight of the person 1 along the way. This function can also be carried out automatically by the system.

Die vorliegende Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehende angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiven Einzelheiten, räumliche Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Insbesondere können die verschiedenen Perspektiven in den 2, 3 und 4 auch Ausschnitte betreffen, wie diese in den 1a und 1b schematisch anhand der Darstellung verschiedener Messestände als Objekte 4a, 4b, 4c und 4d dargestellt sind. Damit ist nicht nur der gesamte Raum 3 in seiner Perspektive veränderbar, sondern weiterführend kann jeder Ausschnitt aus dem Raum 3 wie in 1a und 1b gezeigt, in der Perspektive, der Art der Darstellung und dem Detaillierungsgrad der Darstellung der Objekte 4a, 4b, 4c und 4d durch manuellen Eingriff über den Eingabebildschirm 2 verändert werden.The present invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. All features and / or advantages resulting from the claims, the description or the drawings, including design details, spatial arrangements and method steps, can be essential to the invention, both individually and in the most diverse combinations. In particular, the different perspectives in the 2 . 3 and 4 also excerpts concerning how these in the 1a and 1b schematically based on the presentation of different exhibition stands as objects 4a . 4b . 4c and 4d are shown. This is not just the entire room 3 changeable in its perspective, but can continue any section of the room 3 as in 1a and 1b shown in perspective, the type of representation and the level of detail of the representation of the objects 4a . 4b . 4c and 4d by manual intervention via the input screen 2 to be changed.

11
Personperson
22
Eingabebildschirminput screen
33
Raumroom
4a4a
Objektobject
4b4b
Objektobject
4c4c
Objektobject
4d4d
Objektobject
55
Zielortdestination
66
Wegstreckepath
7a7a
Datenträgerdisk
7b7b
Datenträgerdisk
7c7c
Datenträgerdisk
7d7d
Datenträgerdisk
88th
Informationsgerätinformation device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19518848 A1 [0003] DE 19518848 A1 [0003]

Claims (15)

System zur Bereitstellung von Informationen an eine Person (1) mit einem Informationsgerät (8), das für einen handhaltbaren Gebrauch durch die Person (1) ausgeführt ist, aufweisend einen Eingabebildschirm (2), über den Informationen für die Person (1) darstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen derart beschaffen sind, dass über den Eingabebildschirm (2) eine satellitenunabhängige Navigation der Person (1) innerhalb eines geschlossenen Raumes (3) ermöglicht ist.System for providing information to a person ( 1 ) with an information device ( 8th ), for a hand-held use by the person ( 1 ), comprising an input screen ( 2 ), about the information for the person ( 1 ), characterized in that the information is such that via the input screen ( 2 ) a satellite-independent navigation of the person ( 1 ) within a closed space ( 3 ) is possible. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Eingabebildschirm (2) des Informationsgerätes (8) wenigstens die nähere örtliche Umgebung der Person (1) innerhalb des Raumes (3) für die Person (1) darstellbar ist.System according to claim 1, characterized in that on the input screen ( 2 ) of the information device ( 8th ) at least the closer local environment of the person ( 1 ) within the room ( 3 ) for the person ( 1 ) can be displayed. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Eingabebildschirm (2) des Informationsgerätes (8) der Raum (3) darstellbar ist, in dem sich die Person (1) aufhält, wobei ferner die Person (1) innerhalb des Raumes (3) derart auf dem Eingabebildschirm (2) dargestellt ist, dass sich die Person (1) bei Betrachtung des Eingabebildschirmes (2) im Raum (3) selbst wiederfindet.System according to claim 1 or 2, characterized in that on the input screen ( 2 ) of the information device ( 8th ) the space ( 3 ) in which the person ( 1 ), and the person ( 1 ) within the room ( 3 ) on the input screen ( 2 ) is shown that the person ( 1 ) when viewing the input screen ( 2 ) in the room ( 3 ) finds herself. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum (3) Objekte (4a, 4b, 4c, 4d) angeordnet sind, wobei die Objekte (4a, 4b, 4c, 4d) auf dem Eingabebildschirm (2) des Informationsgerätes (8) anzeigbar sind.System according to one of claims 1 to 3, characterized in that in space ( 3 ) Objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ), the objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) on the input screen ( 2 ) of the information device ( 8th ) are displayed. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (3), wenigstens die im Raum (3) vorhandene Person (1) sowie die im Raum (3) angeordneten Objekte (4a, 4b, 4c, 4d) durch den Eingabebildschirm (2) 2-dimensional und/oder 3-dimensional darstellbar sind, wobei die Darstellung vorzugsweise in der Perspektive veränderbar ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the space ( 3 ), at least those in the room ( 3 ) existing person ( 1 ) as well as in the room ( 3 ) arranged objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) through the input screen ( 2 ) Are 2-dimensional and / or 3-dimensional representable, the representation is preferably changeable in perspective. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Position der Person (1) im Raum (3) im Eingabebildschirm (2) darstellbar ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the current position of the person ( 1 ) in the room ( 3 ) in the input screen ( 2 ) can be displayed. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Eingabebildschirm (2) wenigstens ein Zielort (5) vorgebbar ist, wobei eine Wegstrecke (6) zwischen der aktuellen Position der Person (1) und dem Zielort (5) im Eingabebildschirm (2) anzeigbar ist, über die die Person (1) zum Zielort (5) gelangen kann.System according to one of the preceding claims, characterized in that via the input screen ( 2 ) at least one destination ( 5 ) is predetermined, with a route ( 6 ) between the current position of the person ( 1 ) and the destination ( 5 ) in the input screen ( 2 ) is displayed, over which the person ( 1 ) to the destination ( 5 ) can get. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsgerät (8) Mittel zur Bestimmung von mehreren Wegstrecken (6) zwischen vorgebbaren Objekten (4a, 4b, 4c, 4d) aufweist, das zurückzulegende Wegstrecken (6) zwischen den Objekten (4a, 4b, 4c, 4d) derart bestimmt, dass eine zwischen den bestimmten Objekten (4a, 4b, 4c, 4d) zurückzulegende Gesamtwegstrecke eine minimale Länge aufweist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the information device ( 8th ) Means for determining multiple paths ( 6 ) between predefinable objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ), the trajectories ( 6 ) between the objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) such that one between the particular objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) to be traveled total route distance has a minimum length. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsgerät (8) eine Funkeinrichtung aufweist, durch welche ein Datenaustausch mit wenigstens einem Datenträger (7a, 7b, 7c, 7d) ermöglicht ist, wobei der Datenträger (7a, 7b, 7c, 7d) im Raum (3) angeordnet ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the information device ( 8th ) has a radio device, by means of which a data exchange with at least one data carrier ( 7a . 7b . 7c . 7d ), whereby the data medium ( 7a . 7b . 7c . 7d ) in the room ( 3 ) is arranged. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkeinrichtung eine RFID-Technik oder eine WLAN-Technik umfasst.System according to claim 9, characterized in that that the radio device is an RFID technology or a WLAN technology includes. System nach den Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenträger (7a, 7b, 7c, 7d) Informationen über ihre Position innerhalb des Raumes (3) umfassen, die mittels der Funkeinrichtung an das Informationsgerät (8) übermittelbar sind, derart, dass die Position des Informationsgerätes (8) und damit die Position der Person (1) innerhalb des Raumes (3) durch das Informationsgerät (8) bestimmbar ist.System according to claims 9 or 10, characterized in that the data carriers ( 7a . 7b . 7c . 7d ) Information about their position within the room ( 3 ), which by means of the radio device to the information device ( 8th ) are transmittable, such that the position of the information device ( 8th ) and thus the position of the person ( 1 ) within the room ( 3 ) by the information device ( 8th ) is determinable. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenträger (7a, 7b, 7c, 7d) jeweiligen Objekten (4a, 4b, 4c, 4d) zugeordnet sind, wobei die Datenträger (7a, 7b, 7c, 7d) objektspezifische Informationen umfassen, die an das Informationsgerät (8) übermittelbar sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the data carriers ( 7a . 7b . 7c . 7d ) respective objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ), the data carriers ( 7a . 7b . 7c . 7d ) comprise object-specific information that is sent to the information device ( 8th ) are transferable. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsgerät (8) einen Speicher ausweist, in dem der Raum (3) und vorzugsweise die Anordnung der Objekte (4a, 4b, 4c, 4d) im Raum (3) abspeicherbar sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the information device ( 8th ) identifies a memory in which the space ( 3 ) and preferably the arrangement of the objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) in the room ( 3 ) are storable. System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsgerät (8) als mobiler Computer, als Pocket-PC, als Mobiltelefon, als Smartphone und/oder als Personal Data Assistent (PDA) ausgeführt ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the information device ( 8th ) is designed as a mobile computer, as a pocket PC, as a mobile phone, as a smartphone and / or as a personal data assistant (PDA). System nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (3) ein Raum einer Messe und vorzugsweise eine Messehalle oder ein Museum und vorzugsweise der Ausstellungsraum eines Museums ist, wobei die Objekte (4a, 4b, 4c, 4d) Messestände auf der Messe oder Exponate des Museums sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the space ( 3 ) a room of a fair and preferably a fair hall or a museum and preferably the showroom of a museum, the objects ( 4a . 4b . 4c . 4d ) Exhibition stands at the fair or exhibits of the museum are.
DE102009031438A 2009-04-07 2009-07-01 Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity Withdrawn DE102009031438A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031438A DE102009031438A1 (en) 2009-04-07 2009-07-01 Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity
PCT/EP2010/054586 WO2010115922A1 (en) 2009-04-07 2010-04-07 Information system having a hand-held information device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004683.4 2009-04-07
DE202009004683U DE202009004683U1 (en) 2009-04-07 2009-04-07 Mobile Audiovisual Information and Navigation System
DE102009031438A DE102009031438A1 (en) 2009-04-07 2009-07-01 Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031438A1 true DE102009031438A1 (en) 2010-10-14

Family

ID=42675307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004683U Expired - Lifetime DE202009004683U1 (en) 2009-04-07 2009-04-07 Mobile Audiovisual Information and Navigation System
DE102009031438A Withdrawn DE102009031438A1 (en) 2009-04-07 2009-07-01 Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004683U Expired - Lifetime DE202009004683U1 (en) 2009-04-07 2009-04-07 Mobile Audiovisual Information and Navigation System

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202009004683U1 (en)
WO (1) WO2010115922A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518848A1 (en) 1995-05-23 1996-11-28 Stegau Suedthueringer Entwickl Information presentation method e.g. for visitor to museum or exhibition
DE19858450A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Siegmund Baur Information system and method for its operation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8836580B2 (en) * 2005-05-09 2014-09-16 Ehud Mendelson RF proximity tags providing indoor and outdoor navigation and method of use
US7667646B2 (en) * 2006-02-21 2010-02-23 Nokia Corporation System and methods for direction finding using a handheld device
US7751971B2 (en) * 2007-01-17 2010-07-06 Microsoft Corporation Location mapping for key-point based services

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518848A1 (en) 1995-05-23 1996-11-28 Stegau Suedthueringer Entwickl Information presentation method e.g. for visitor to museum or exhibition
DE19858450A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Siegmund Baur Information system and method for its operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009004683U1 (en) 2010-09-02
WO2010115922A1 (en) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789755B1 (en) Information point
DE112016002782T5 (en) Change detection-based system for updating card interfaces
EP3167245B1 (en) Method for navigating a user between a first position inside a building and a second position
EP3365632B1 (en) Method for visually displaying the positions of selected destinations in maps in an altered manner
DE102010029419A1 (en) Method for assisting parking of vehicle i.e. car, in free parking lot in multi-storey car park, involves computing position of free parking lot, and transmitting computed free parking lot position to navigation device of vehicle
DE60316536T2 (en) Database system for a navigation device
DE102010028090A1 (en) Method for navigating e.g. vehicle, involves implementing navigation of vehicle in dependent upon stored navigation data, which comprises confidence levels that indicate confidence of correctness of navigation data that includes objects
DE102015209473A1 (en) Method and device for operating a vehicle
DE102019130104A1 (en) LOCATION MARKING FOR UNIVERSAL ACCESS
WO2014026956A1 (en) Method for preparing and displaying timetable information
DE102018202970A1 (en) Method for determining topological information of a road intersection
DE102008007642A1 (en) Navigation device with time-dependent POI display
DE102008034180B4 (en) Wayfinding system and method for locating and locating pedestrians
DE102011105066A1 (en) Mobile outdoor navigation apparatus e.g. smartphone for e.g. pedestrian in large city, has navigation module implemented on computing unit and operated based on request of user without utilizing previous installation
DE102009031438A1 (en) Microcomputer architecture, for e.g. pocket personal computer, mobile telephone or device, for use as mobile audiovisual information and navigation system, has locator for indicating actual residence in local vicinity
EP2198244B1 (en) Method for operating a navigation system
EP3081904B1 (en) Method and device for navigating to a destination
EP1466309B1 (en) Method for supplying a program-aided information system with specific positional information
WO2017093574A1 (en) Indoor navigation system and method
WO2006094965A1 (en) User guidance system
DE102011015216A1 (en) End device for visualizing address points on digital geographical cards, has display unit for representing digital geographical card and for visualizing address points and data memory
DE10213150A1 (en) Arrangement for navigation
DE102005016214B4 (en) Navigation system and navigation method with the ability to import and export special destinations and navigation maps
DE19743386A1 (en) Virtual reality sightseeing of towns or individual buildings
DE102006040493B4 (en) Method and devices as well as computer program for the acquisition and use of directional information of an object

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee