DE102009031019A1 - System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices - Google Patents

System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices Download PDF

Info

Publication number
DE102009031019A1
DE102009031019A1 DE102009031019A DE102009031019A DE102009031019A1 DE 102009031019 A1 DE102009031019 A1 DE 102009031019A1 DE 102009031019 A DE102009031019 A DE 102009031019A DE 102009031019 A DE102009031019 A DE 102009031019A DE 102009031019 A1 DE102009031019 A1 DE 102009031019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
navigation information
display devices
sensors
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009031019A
Other languages
German (de)
Inventor
Cornel Dr. Klein
Claudia Dr. Linnhoff-Popien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009031019A priority Critical patent/DE102009031019A1/en
Publication of DE102009031019A1 publication Critical patent/DE102009031019A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • G01C21/206Instruments for performing navigational calculations specially adapted for indoor navigation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F19/228Ground signs, i.e. display signs fixed on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

The system has an identification-unit i.e. radio frequency identification-tag, provided for clear identification of persons (P1). A sensor determines an actual position of the persons, where a radio frequency identification-reader and a camera (K) are utilized as the sensor. Display devices (D1-D12) e.g. LEDs, represent navigation information based on identification information, destination information and the actual position. The display devices are integrated in movement spaces (GF1) e.g. floors, and display the navigation information, when the persons are found near the display devices. An independent claim is also included for a method for providing personalized navigation information for path guidance.

Description

Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation an Anzeigeeinrichtungen zur Wegleitung von Personen.The The invention relates to a system and method for providing personalized navigation information to display devices for the guidance of persons.

Menschen haben an ihnen unbekannten Orten wie Hotels, Krankenhäuser, Flughäfen, Bahnhöfen, Amtsgebäuden, Messen oder Firmengeländen oft Schwierigkeiten schnell und sicher ein gewünschtes Ziel zu erreichen.People have unknown places like hotels, hospitals, Airports, railway stations, official buildings, trade fairs or company premises often trouble quickly and safely to achieve a desired goal.

Die Führung von Personen an solchen Orten erfolgt heute durch Schilder, Informationstafeln, elektronischen Anzeigetafeln, Karten, Wegweiser, Farbcodierungen von Wegen oder über Lautsprecherdurchsagen.The Leadership of people in such places takes place today Signs, information boards, electronic scoreboards, maps, Signposts, color coding of paths or over loudspeaker announcements.

Weiterhin umfasst der Stand der Technik elektronische Navigationsverfahren bzw. Wegleitsysteme, die einem Benutzer auf entsprechenden Endgeräten (z. B. tragbares Navigationsdisplay, PDA, Handy) Informationen zur gezielten Weg- und Zielführung bereitstellen.Farther The prior art includes electronic navigation methods or routing systems that a user on appropriate devices (eg portable navigation display, PDA, mobile phone) Information on provide targeted route and route guidance.

In der internationalen Patentanmeldung WO 03/005280 A1 sind eine Methode und ein Gerät zur Bereitstellung von Reiseinformationen auf einem schnurlosen (wireless) Gerät offenbart. Die europäische Anmeldung EP 1705459 A2 offenbart ein System zur Bereitstellung von Navigationsinformationen für Personen auf einer tragbaren Navigationsvorrichtung. Bei der WO 003/005280 A1 und der EP 1705459 A2 benötigt ein Benutzer zur Darstellung der Navigationsinformationen aber ein entsprechendes Endgerät.In the international patent application WO 03/005280 A1 discloses a method and apparatus for providing travel information on a cordless (wireless) device. The European application EP 1705459 A2 discloses a system for providing navigation information to persons on a portable navigation device. In the WO 003/005280 A1 and the EP 1705459 A2 However, a user needs to display the navigation information but a corresponding terminal.

In der internationalen Patentanmeldung WO 001/57341 A1 ist ein Warn- und Wegfindungssystem für Personen mit Behinderungen (z. B. Rollstuhlfahrer, Blinde) offenbart, das durch ent sprechende Beschaffenheit einer begehbaren Oberfläche auf Gefahren oder Unwägbarkeiten hinweist. Dabei werden aber keine personalisierten Navigationsinformationen bereitgestellt.In the international patent application WO 001/57341 A1 A warning and pathfinding system for persons with disabilities (eg wheelchair users, the blind) is disclosed, which indicates the dangers or imponderables by ent speaking nature of a walk-in surface. However, no personalized navigation information is provided.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung von personalisierten Navigationsinformationen zur schnellen und sicheren Wegführung von Personen, ohne die Notwendigkeit eines entsprechenden Endgerätes zur Darstellung der Informationen, bereitzustellen.The The object of the present invention is a system and a method for providing personalized navigation information for fast and safe guidance of persons, without the need for a corresponding terminal for presentation of information.

Die Aufgabe wird mit einem System zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation zur Wegleitung gelöst, das folgende Merkmale umfasst:

  • a) Identifizierungsmittel zur eindeutigen Identifizierung einer Person, wobei der Person eine eindeutige Identifizierungsinformation und eine Zielinformation zugeordnet wird;
  • b) Sensoren zur Bestimmung der aktuellen Position der Person;
  • c) Anzeigevorrichtungen zur Darstellung von personalisierter Navigationsinformation, basierend auf der, der Person zugeordneten Identifizierungs- und Zielinformation und der aktuellen Position der Person, wobei die Anzeigevorrichtungen auf einem Weg der Person, insbesondere im Fußboden, integriert sind und die personalisierte Navigationsinformation anzeigen, wenn sich die Person in unmittelbarer Nähe einer Anzeigevorrichtung befindet. Auf einer begehbaren Grundfläche (z. B. Fußboden, Gehsteig, Parklatz, Bahnsteig) sind Anzeigeelemente (z. B. Displays, Leuchtelemente, LEDs) angebracht oder integriert, so dass sie kein Hindernis für sich darauf befindliche Personen darstellen. Die Anzeigeelemente können z. B. linien- oder matrixartig auf der Grundfläche angebracht sein. Den auf der Grundfläche laufenden Personen werden personenspezifische Navigationszeichen und Richtungsinformationen angezeigt, welche der Person die Wegfindung erleichtern. Die Personalisierung erfolgt automatisiert, z. B. auf der Basis eines von der Person gebuchten Fluges oder eines reservierten Sitzplatzes bei einem Konzert oder einer Sportveranstaltung. Eine Person benötigt dabei keine entsprechenden Endgeräte wie z. B. Handy, PDA zur Informationsbereit- bzw. Informations-darstellung. Weiterhin ist das System sehr flexibel an unterschiedlichsten Orten einsetzbar, wie z. B. Führung eines Passagiers zu einem bestimmten Gate oder Schalter am Flughafen oder bei der Führung eines Wartungstechnikers in einer Fabrikanlage zu einer bestimmten Maschine. Einer Person werden dabei die Navigationsinformationen nur bereitgestellt, wenn sich die Person in unmittelbarer Nähe eines Anzeigeelementes befindet. Einer Person wird somit in ihrer Bewegung unaufdringlich und ungestört Navigationsinformation bereitgestellt. Die Leuchthinweise im Boden erscheinen so, dass die Person (z. B. eiliger Passagier am Flughafen) keine Änderung des normalen Bewegungsablaufes vorzunehmen braucht. Die Anzeigen integrieren sich in die Bewegung der Person. Das Anzeigen der Zielführungsnavigation oder weiterer Information (z. B. nächstes WC, nächste Telefonzelle, nächster Informationsstand) kann auch auf Anforderung („on request”) einer Person erfolgen. So ist z. B. vorstellbar, dass durch Berühren eines Anzeigeelementes oder durch Doppelklick auf ein Anzeigeelement ein berührungssensitives Menü (Touchpanel-Technik) mit Icons (für WC, Telefonzelle, Infostand, ursprüngliches Ziel etc.) erscheint. Eine Person erhält durch Berühren des entsprechenden Icons eine personalisierte Zielführung zur ausgewählten Örtlichkeit.
The object is achieved with a system for providing personalized navigation information for guidance, comprising the following features:
  • a) identification means for uniquely identifying a person, wherein the person is assigned a unique identification information and a destination information;
  • b) sensors for determining the current position of the person;
  • c) display devices for displaying personalized navigation information, based on the identification and destination information associated with the person and the current position of the person, the display devices being integrated on a path of the person, in particular in the floor, and displaying the personalized navigation information when the person is in the immediate vicinity of a display device. Display elements (eg displays, lighting elements, LEDs) are mounted or integrated on a walk-in floor space (eg floor, sidewalk, car park, platform), so that they do not pose an obstacle to people lying on it. The display elements can, for. B. line or matrix-like mounted on the base. Persons running on the floor area are shown person-specific navigation signs and direction information, which facilitate the path for the person. The personalization is automated, z. On the basis of a person booked flight or a reserved seat at a concert or sports event. A person does not need appropriate devices such. B. mobile phone, PDA for information or information presentation. Furthermore, the system is very flexible in a variety of places used, such. B. Guidance of a passenger to a particular gate or counter at the airport or in the leadership of a maintenance technician in a factory to a particular machine. A person, the navigation information is provided only if the person is in the immediate vicinity of a display element. A person is thus provided in their movement unobtrusive and undisturbed navigation information. The light indications in the ground appear in such a way that the person (eg a hurried passenger at the airport) does not need to change the normal movement sequence. The ads integrate into the movement of the person. The display of the route guidance navigation or further information (eg next WC, next telephone booth, next information stand) can also be made on request ("on request") of a person. So z. B. conceivable that by touching a display element or by double-clicking on a display element, a touch-sensitive menu (touch panel technology) with icons (for WC, phone booth, information stand, original destination, etc.) appears. A person receives a personalized route guidance to the selected location by touching the corresponding icon.

Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass als Identifizierungsmittel RFID-Tags und als Sensoren RFID-Leser verwendet werden. Mit RFID-Tags und entsprechenden RFID-Leser kann sehr leicht und kostengünstig, insbesondere bei der Verwendung von passiven RFIDs, eine Infrastruktur für die Sensorik und zur Personenidentifikation errichtet werden.A first advantageous embodiment of the invention is that RFID tags as identification means and RFID readers as sensors be used. With RFID tags and corresponding RFID reader can very light and inexpensive, especially in use passive RFIDs, a sensor infrastructure and for personal identification.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die RFID-Tags in einer ID-Card oder einem Boarding-Pass oder einem Kleidungsstück, insbesondere einem Schuh, der Person integriert sind. Heutzutage sind RFID-Tags schon in Personalausweisen, Firmenausweisen, Boardingpässen, Firmenausweisen oder Besucherausweisen integriert, bzw. lassen sich leicht darin integrieren. So können für das erfindungsgemäße System schon von einem Benutzer verwendete Ausweise oder ID-Karten benutzt werden. Auch die Anbringung von RFID-Tags an Kleidungsstücken (z. B. hinter Hemd- oder Jackenkragen) ist leicht durchführbar. An Schuhen ist die Anbringung eines RFID-Tags sinnvoll, wenn der Schuh zur Arbeitsausstattung gehört. Z. B. bei einem Techniker, der in einer Fabrikhalle gezielt zu einer Maschine geführt wird.A Another advantageous embodiment of the invention is that the RFID tags in an ID card or a boarding pass or a Garment, in particular a shoe integrating person are. RFID tags are already present in ID cards, company IDs, Boarding passes, company IDs or visitor badges integrated, or can be easily integrated into it. So can for the system according to the invention already by a user used badges or ID cards. Also the attachment RFID tags on garments (eg behind shirts or shirts) Jacket collar) is easy to carry out. On shoes is the Attaching an RFID tag makes sense when the shoe is working equipment belongs. For example, a technician working in a factory building is guided specifically to a machine.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Sensoren integrativ mit der Anzeigevorrichtung im Fußboden angebracht sind. Durch diese kompakte integrative Bauweise wird die Anzahl der benötigten Systemkomponenten reduziert und die Installation des Systems erleichtert.A Another advantageous embodiment of the invention is that the sensors integrative with the indicator in the floor are attached. Due to this compact integrative design is reduces the number of required system components and facilitates the installation of the system.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass als Sensoren Kameras, Drucksensoren, Bewegungssensoren oder akustische Sensoren verwendet werden. Die Realisierung des erfindungsgemäßen Systems erfordert keine Spezialsensoren, sondern kann durch sog. „Commercial-off-the-shelf” Komponenten, d. h. Standardkomponenten erfolgen.A Another advantageous embodiment of the invention is that as sensors cameras, pressure sensors, motion sensors or acoustic Sensors are used. The realization of the invention Systems does not require special sensors, but can be replaced by so-called "commercial-off-the-shelf" components, d. H. Standard components are made.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass zur Identifizierung und zur Bestimmung der aktuellen Position der Person über Bluetooth erfolgt, wobei der Person ein Bluetooth-fähiges mobiles Gerät zugeordnet ist. Die eindeutige Identifizierungsinformation kann einer Person auch durch die individuelle Seriennummer eines Bluetooth Gerätes zugeordnet werden und die Anzeigeeinheiten können über eine Bluetooth-Verbindung das Vorhandensein einer Person erkennen und die für diese Person entsprechende Navigationsinformation anzeigen. Das Bluetooth Gerät wird dabei nicht als Anzeigegerät verwendet, sondern als Identifizierungsmittel und als Teil der Sensorik (Bluetooth-Verbindung zwischen Anzeigeeinheit und Bluetooth Gerät).A Another advantageous embodiment of the invention is that to identify and determine the current position of the Person via Bluetooth, whereby the person is a Bluetooth enabled mobile device is assigned. The unique identification information a person can also by the individual serial number of a Bluetooth device and the display units can use a Bluetooth connection to detect the presence recognize a person and the appropriate for that person Show navigation information. The Bluetooth device will not used as a display device, but as an identifier and as part of the sensor technology (Bluetooth connection between display unit and Bluetooth device).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass in den Anzeigevorrichtungen die Navigationsinformation textuell oder grafisch animiert darstellbar ist. Die angezeigte Information kann unterschiedlich und flexibel dargestellt werden, z. B. in Abhängigkeit von der Wichtigkeit (letzter Aufruf am Gate im Flughafen) oder von den herrschenden Wetter- und Witterungsverhältnissen.A Another advantageous embodiment of the invention is that in the display devices, the navigation information textual or graphically animated can be displayed. The displayed information can be shown different and flexible, z. B. in dependence of importance (last call at the gate in the airport) or of the prevailing weather and weather conditions.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass in Abhängigkeit von festlegbaren Parametern oder durch Benutzerinteraktion die Navigationsinformation an einer oder an mehreren Anzeigevorrichtungen nicht dargestellt wird oder verfälscht darstellbar ist. Dadurch lässt sich im Bedarfsfall die Privatsphäre (Privacy) einer Person vor der Öffentlichkeit sicherstellen und schützen. Dieser Privacy-Modus kann von einem Benutzer z. B. durch Anklicken eines entsprechenden Icons aktiviert werden.A Another advantageous embodiment of the invention is that depending on definable parameters or by User interaction the navigation information on or several display devices is not displayed or distorted is representable. This can be in case of need the Privacy (privacy) of a person in front of the public ensure and protect. This privacy mode can be from a user z. B. by clicking on a corresponding icon to be activated.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass sich im System die Sensoren und die Anzeigevorrichtungen selbst konfigurieren. Wenn die einzelnen Elemente der Grundfläche (z. B. Fußbodenelemente) an ihren Berührungspunkten mit entsprechenden standardisierten elektrischen Schnittstellen versehen sind, erfolgt über diese Schnittstellen nicht nur die Stromversorgung der Elemente der Grundfläche, sondern auch ein Austausch von Daten für die Konfiguration und Ansteuerung der Elemente. Benachbarte Elemente sammeln so über geeignete Protokolle Informationen über ihre Nachbarn und rekursiv über deren Nachbarn. Dies ermöglicht eine Selbstkonfiguration der Sensoren und Anzeigevorrichtungen in den Elementen der Grundfläche. Dies erspart Zeit und Aufwand bei der Inbetriebsetzung.A Another advantageous embodiment of the invention is that in the system, the sensors and the display devices themselves configure. If the individual elements of the base (z. B. floor elements) at their points of contact with corresponding standardized electrical interfaces are not provided via these interfaces only the power to the elements of the base, but also an exchange of data for the configuration and Control of the elements. Adjacent elements collect so over suitable Logs information about their neighbors and recursively about their neighbors. This allows self-configuration the sensors and display devices in the elements of the base. This saves time and effort during commissioning.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass sich im System verwendete Kamerasensoren (z. B. Überwachungskameras) selbst kalibrieren. Unter „Kalibrierung” wird hierbei die Bestimmung der Zuordnung von Punkten eines Kamerabilds auf Punkte am Fußboden verstanden. Diese Zuord nung kann besonders vorteilhaft dadurch geschehen, dass zum Zwecke der Kalibrierung einzelne Punkte oder Anzeigeelemente mit bekannter Position ein- und ausgeschaltet werden und die Informationen über den Schaltzustand dieser Punkte/Anzeigeelemente in den Kalibrierungsalgorithmus mit einfließt. Diese automatische Selbstkalibrierung der Kameras erleichtert die Initialisierung und die Wartung des Systems. Die Selbstkalibrierung kann zu bestimmten Zeitpunkten (oder in festlegbaren Zeitabständen) erfolgen, aber auch durch einen Bediener (z. B. Wartungspersonal) ausgelöst werden.A Another advantageous embodiment of the invention is that Camera sensors used in the system (eg surveillance cameras) themselves calibrate. Under "calibration" here is the Determination of the assignment of points of a camera image to points understood on the floor. This assignment can be special advantageously done by that for the purpose of calibration individual points or display elements with a known position and turned off and the information about the Switching state of these points / display elements in the calibration algorithm with flows. This automatic self-calibration of the cameras facilitates initialization and maintenance of the system. The Self-calibration may take place at certain times (or in determinable Time intervals), but also by an operator (eg. B. maintenance personnel) are triggered.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation zur Wegführung, umfassend folgende Schritte:

  • a) Identifizieren einer zu navigierenden Person, wobei der Person eine eindeutige Identifizierungsinformation und eine Zielinformation zugeordnet wird;
  • b) Bestimmen der aktuellen Position der Person durch geeignete Sensorik;
  • c) Darstellen von personalisierter Navigationsinformation für die zu navigierende Person auf Anzeigevorrichtungen, wobei die Anzeigevorrichtungen in einem Bewegungsraum angeordnet sind und bei unmittelbarer Annäherung der Person jeweils aktiviert werden, wobei die jeweils an einer Anzeigevorrichtungen angezeigte Navigationsinformation von der Zielinformation und der momentanen Position der Person abhängig ist, wobei die Anzeigevorrichtungen im Bewegungsraum, insbesondere in einem begehbaren Boden, integriert sind. Im Gegensatz zu beispielsweise auf Handys basierenden Verfahren ist das beschriebene Verfahren direkt und intuitiv für eine breite Gruppe von Personen anwendbar. Weiterhin ermöglicht das Verfahren eine dynamische Zielführung und kann auf Störungen (z. B. Staus, überfüllte Orte und Wegstrecken) flexibel und personenbezogen individuell reagieren.
The object is further achieved by a method for providing personalized navigation information for routing, comprising fol following steps:
  • a) identifying a person to be navigated, wherein the person is assigned a unique identification information and a destination information;
  • b) determining the current position of the person by means of suitable sensors;
  • c) Presentation of personalized navigation information for the person to be navigated on display devices, wherein the display devices are arranged in a movement space and are activated when the person approaches immediately, the navigation information displayed on each display device depending on the destination information and the current position of the person is, wherein the display devices in the movement space, in particular in a walk-in floor, are integrated. Unlike, for example, cellphone-based methods, the described method is directly and intuitively applicable to a broad group of individuals. Furthermore, the method enables dynamic route guidance and can respond flexibly and personally to disruptions (eg traffic jams, crowded places and routes).

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden erläutert.One Embodiment of the invention is in the drawing and is explained below.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 das erfindungsgemäße System in einer ersten beispielhaften Schemadarstellung, 1 the system according to the invention in a first exemplary schematic representation,

2 ein beispielhaftes Zusammenwirken von Anzeigevorrichtung, Sensorik und Identifizierungsmittel zu einer personifizierten Anzeige von Navigationsinformationen, und 2 an exemplary interaction of display device, sensors and identification means to a personalized display of navigation information, and

3 das erfindungsgemäße System in einer zweiten beispielhaften Schemadarstellung. 3 the system according to the invention in a second exemplary schematic representation.

1 zeigt das erfindungsgemäße System zur Bereitstellung von personifizierter Navigationsinformation in einer ersten beispielhaften Schemadarstellung. In einem Bewegungsraum GF1 (z. B. Fußboden, Parkplatz, Bahnsteig) sind Anzeigevorrichtungen D1 bis D12 integriert zur Darstellung von personalisierter Navigationsinformation. Bei den Anzeigevorrichtungen D1 bis D12 können sich z. B. um in den Fußboden integrierte Displays oder Leuchtelemente handeln. Durch die Punkte in 1 ist angedeutet, dass der Bewegungsraum GF1 nicht nur auf die Anzeigeelemente D1 bis D12 beschränkt ist, sondern dass der gesamte Bewegungsraum GF1 mit Anzeigeelementen bedeckt ist. Wenn sich eine Person P1 im Bewegungsraum GF1 einem Anzeigeelement D1 bis D12 nähert, erhält die Person P1 auf diesem Anzeigegerät eine individualisierte personalisierte Navigationsinformation zur Zielfindung angezeigt. In 1 nähert sich die Person beispielhaft dem Anzeigeelement D9. Dieses Anzeigeelement D9 zeigt einen Pfeil mit der Wegrichtung an, die die Person P1 einzuschlagen hat, um zum Ziel zu gelangen. Über eine geeignete Sensorik (z. B. Bewegungsmelder, Drucksensoren, Kameratechnik K, RFID-Technik) erkennt ein Anzeigeelement D1 bis D12 ob sich eine Person P1 nähert. Mit Hilfe einer der Person P1 zugeordneten Identifizierungsinformation und einer durch die Person P1 vorher bestimmten Zielinformation gibt ein Anzeigeelement D1 bis D12 einer Person P1 bei Annäherung eine entsprechende Wegführungsinformation aus. Die Anzeige kann graphisch (auch animiert) oder textuell sein, es ist aber auch möglich, dass die Anzeige durch Lautsprecherhinweise erfolgt bzw. unterstützt wird. 1 shows the inventive system for providing personalized navigation information in a first exemplary schema representation. In a movement space GF1 (eg, floor, parking lot, platform), display devices D1 to D12 are integrated to display personalized navigation information. In the display devices D1 to D12 z. B. to act in the floor integrated displays or lighting elements. Through the dots in 1 is indicated that the movement space GF1 is not limited only to the display elements D1 to D12, but that the entire movement space GF1 is covered with display elements. When a person P1 approaches a display element D1 to D12 in the movement space GF1, the person P1 on this display device receives individualized personalized navigation information for goal determination. In 1 The person approaches the display element D9 as an example. This display element D9 indicates an arrow with the direction of travel that the person P1 has to hit in order to reach the destination. By means of suitable sensors (eg motion detectors, pressure sensors, camera technology K, RFID technology), a display element D1 to D12 recognizes whether a person is approaching P1. With the help of an identification information associated with the person P1 and a destination information previously determined by the person P1, a display element D1 to D12 of a person P1, when approaching, outputs a corresponding route guidance information. The display can be graphic (animated) or textual, but it is also possible that the display is carried out or supported by loudspeaker instructions.

Insbesondere ist es ein Vorteil des erfindungsgemäßen Systems in der Bewegung einer Person P1 (z. B. eines Passagiers im Flughafen) unaufdringlich und ungestört Navigationsinformationen bereitzustellen, entweder an bestimmten Orten, an denen diese erforderlich scheinen oder auch auf Anforderung der Person P1. Leuchthinweise im Boden GF1 erscheinen so, dass die Person keinerlei Änderungen jedes normalen Bewegungsablaufes vorzunehmen braucht, sie integrieren sich in die Bewegung der Person. Diese auf eine einzelne Person P1 zugeschnittenen Navigationsinformationen zeigen beispielsweise den Weg zu einem bestimmten Gate oder zu einem bestimmten Besprechungsraum. Da die im Fußboden GF1 integrierten Anzeigeelemente D1 bis D12 von allen Personen die sich im Bewegungsraum GF1 aufhalten sichtbar sind, muss sichergestellt sein, dass einer individuellen einzelnen Person P1 auch die entsprechenden Navigationsinformationen angezeigt werden. Dies erfolgt durch eine eindeutige Identifizierungsinformation die der Person P1 zugeordnet ist, z. B. RFID-Tag oder ein Microchip. Durch geeignete Sensorik und durch die eindeutige Identifizierungsinformation erkennt ein Anzeigeelement D1 bis D12 im Bewegungsraum DF1, dass sich eine Person P1 in unmittelbarer räumlicher Nähe eines Anzeigeelementes D1 bis D12 befindet. Bei der Registrierung (Anmeldung) im System erhält eine Person P1 ein Identifizierungsmittel (z. B. RFID-Tag oder einen entsprechenden Firmenausweis mit entsprechender Codierung) der die eindeutige Identifizierungsinformation beinhaltet. Die Registrierung kann z. B. beim Check-in am Flughafen oder bei einer Pforte einer Firma erfolgen. Bei der Registrierung kann eine Person P1 weiterhin eine bestimmte Farbcodierung oder ein Muster zugeordnet werden, um die Individualisierung bei der personifizierten Navigationsinformationsanzeige zu gewährleisten. Um die eindeutige Zuordnung der angezeigten Information zu einer einzelnen Person sicherzustel len, kann auch auf den Anzeigeeinheiten D1 bis D12 der Name oder eine Identifikationsnummer angezeigt werden.In particular, it is an advantage of the system according to the invention in the movement of a person P1 (eg a passenger in the airport) to provide navigation information in an unobtrusive and undisturbed way, either at certain places where it seems necessary or at the request of the person P1. Illuminations in the floor GF1 appear so that the person need not make any changes to any normal movement, they integrate into the movement of the person. These navigation information tailored to a single person P1, for example, show the way to a specific gate or to a specific meeting room. Since the display elements D1 to D12 integrated in the floor GF1 are visible to all persons who are in the movement space GF1, it must be ensured that the corresponding navigation information is also displayed to an individual individual person P1. This is done by a unique identification information associated with the person P1, z. B. RFID tag or a microchip. By suitable sensors and by the unique identification information, a display element D1 to D12 in the movement space DF1 recognizes that a person P1 is in the immediate vicinity of a display element D1 to D12. Upon registration (registration) in the system, a person P1 receives an identification means (eg RFID tag or a corresponding company ID with corresponding coding) containing the unique identification information. The registration can z. B. at check-in at the airport or at a gate of a company. Upon registration, a person P1 may continue to be assigned a particular color code or pattern to ensure customization in personalized navigation information display. In order to ensure the clear assignment of the displayed information to a single person, The name or an identification number can also be displayed on the display units D1 to D12.

Die Art der Anzeige an den Anzeigeelementen D1 bis D12 kann dabei von statischen Symbolen wie z. B. Pfeilen bis hin zu sich dynamisch bewegenden auf- und abbauenden Punktlinien variieren oder auch nur rein textuell sein. Um die Privatsphäre (Privacy) der Person P1 im Bedarfsfall zu gewährleisten besteht die Möglichkeit von einer Anzeige der Navigationsinformation abzusehen oder diese Anzeige bewusst zu verfälschen, um vor der Öffentlichkeit die Privatsphäre der Person schützen zu können. Dies kann z. B. auf Anforderung einer Person P1 selbst erfolgen oder beim Check-in kann festgelegt werden, dass in einem bestimmten Bereich des Bewegungsraumes GF1 dies erfolgt.The Type of display on the display elements D1 to D12 can from static symbols such. B. arrows all the way to dynamic moving up and dismantling dotted lines vary or even only be purely textual. To the privacy (privacy) of the person It is possible to guarantee P1 in case of need to refrain from displaying the navigation information or these To consciously distort ad in order to be in front of the public to protect the privacy of the person. This can be z. B. on request of a person P1 itself or at check-in can be specified that in a given Range of movement GF1 this is done.

2 zeigt ein beispielhaftes Zusammenwirken von Anzeigevorrichtung D13, Sensorik T1, R1 und Identifizierungsmittel ID-C1 zu einer personifizierten Anzeige von Navigationsinformationen für eine Person P2. Zur Identifikation eines Benutzers P2, zur Bestimmung seiner Position sowie zur Zuordnung eines Anzeigeelementes D13 auf der Fußbodenoberfläche, auf dem die Navigationsinformation des benutzerspezifisch angezeigt werden soll, sind unterschiedliche Verfahren möglich. 2 shows an exemplary interaction of display device D13, sensors T1, R1 and identification means ID-C1 to a personalized display of navigation information for a person P2. To identify a user P2, to determine his position and to assign a display element D13 on the floor surface on which the navigation information of the user-specific is to be displayed, different methods are possible.

Integration von RFID-Lesern in den Fußboden sowie Verwendung von RFID-Tags am BenutzerIntegration of RFID readers in the floor and use of RFID tags on the user

RFID-Tags können sehr leicht am Körper getragen werden oder beispielsweise integriert im Boardingpass, dem Personalausweise einem Firmenausweis oder einem Besucherausweis. Der Vorteil von RFID liegt darin, dass typischer Weise für die Identifikation von Personen P2 verwendete Ausweise (Personalausweis, Firmenausweis etc.) für dieses Verfahren und System verwendet werden können. Zu unterscheiden sind dabei aktive und passive Tags. Passive Tags sind sehr billig und in großen Stückzahlen als Wegwerfprodukte herstellbar. Aktive Tags sind teurer, allerdings würden sie keine manuelle Beführung von Karte zur Infrastruktur erfordern, bzw. größere Abstände zu den RFID-Lesern ermöglichen. Sowohl aktive als auch passive RFID-Tags erfordern Kartenlesegeräte R1, die an strategisch günstigen Stellen im Bewegungsraum positionieren. Es ist z. B. vorstellbar, dass jedem Anzeigelement D13 ein RFID-Leser R1 spezifisch zugeordnet ist. Wenn nun eine Person P2 sich einem Anzeigeelement D13 nähert, wird dessen Leser R1 aktiv und gibt die für die Person P2 spezifische personalisierte Navigationsinformation aus. Es ist auch möglich, dass ein RFID-Tag in den Schuh eines Benutzers P2 integriert wird. Hier liegt der Vorteil in einer einfachen genauen Positionierung. Die Positionierung kann durch einfache RFID-Leser sowohl für passive als auch für aktive RFID-Tags erfolgen. Die Integration von RFID-Tags in Schuhe ist meisten nur auf Nischenanwendungen beschränkt z. B. für Wartungstechniker im Krankenhaus oder Wartungstechniker in einer Fabrikhalle. Im Anwendungsfall Fabrikhalle kann einem Wartungstechniker auf diese Weise sehr einfach der Weg zu einer defekten Maschine angezeigt werden.RFID tags can easily be worn on the body or for example, integrated in the boarding pass, the identity cards a company card or a visitor badge. The advantage of RFID lies in the fact that typically for the identification Passes used by persons P2 (identity card, company ID etc.) can be used for this method and system can. A distinction must be made between active and passive Tags. Passive tags are very cheap and in large quantities can be produced as disposable products. Active tags are more expensive, though they would not have manual guidance from card to infrastructure or larger distances enable to the RFID readers. Both active and Passive RFID tags require R1 card readers attached to position strategically favorable locations in the movement room. It is Z. B. conceivable that each display element D13 an RFID reader R1 is specifically assigned. Now if a person P2 is one As the display element D13 approaches, its reader R1 becomes active and gives the personal P2 specific to the person Navigation information. It is also possible that an RFID tag is integrated into the shoe of a user P2. Here is the Advantage in a simple accurate positioning. The positioning can be done by simple RFID reader for both passive and for active RFID tags. The integration of RFID tags in shoes most is limited only to niche applications z. For example, for maintenance technicians in the hospital or maintenance technicians in a factory hall. In case of application factory hall can be a maintenance technician in this way very easy the way to a broken machine are displayed.

Verwendung kamerabasierter VerfahrenUse of camera-based methods

In öffentlichen Räumen ist schon heute eine Vielzahl von Überwachungskameras (K; 1) installiert. Diese können beispielsweise beim Check-in einer Person P2 ein Foto der Person anfertigen und dieses dann später mit entsprechenden Aufnahmen der anderen installierten Überwachungskameras abgleichen. Alternativ gibt es das sogenannte Ganzkörpertracking, bei dem eine Person nahtlos von einer identifizierten Stelle über viele Kameras hinweg weiterverfolgt wird. Eine entsprechende Kalibrierung vorausgesetzt, kann diese Positionierung der hierdurch erkannten Personen im Kamerabild auf die physikalische Position am Fußboden (GF1; 1) abgebildet werden. Unter Kalibrierung wird hierbei verstanden die Bestimmung der Zuordnung von Punkten eines Kamerabildes auf Punkte am Fußboden. Diese Zuordnung kann besonderes vorteilhaft dadurch geschehen, dass zum Zwecke der Kalibrierung einzelne Punkte oder Anzeigeelemente D13 mit bekannter Position ein- und ausgeschaltet werden und die Information über den Schaltzustand dieser Punkte/Anzeigeelemente D13 in den Kalibrierungsalgo rithmus mit einfließt. Die Verwendung kamerabasierter Verfahren kann dahingehend erweitert werden, dass durch die Kameras Gesten des Benutzers P2 (z. B. Heben der Hand) erkannt werden, um mit dem Navigationssystem zu interagieren (z. B. Beenden der Führung, Führung zu Sonderzielen wie Toilette, Telefonzelle, Ausgang usw.). Ein Interagieren des Benutzers P2 mit dem System kann aber auch durch Berührung (z. B. mit dem Fuß) des Anzeigeelemente D13 erfolgen.In public areas, a large number of surveillance cameras (K; 1 ) Installed. These can, for example, at the check-in of a person P2 take a photo of the person and then later synonymous with corresponding recordings of other installed surveillance cameras. Alternatively, there is the so-called whole-body tracking, in which a person is followed seamlessly from an identified location across many cameras. Assuming a corresponding calibration, this positioning of the people thus recognized in the camera image can be based on the physical position on the floor (GF1; 1 ). Calibration is defined as the determination of the assignment of points of a camera image to points on the floor. This assignment can be done particularly advantageous in that for the purpose of calibration, individual points or display elements D13 with known position on and off and the information about the switching state of these points / display elements D13 in the Kalibrierungsalgo rithmus included. The use of camera-based methods can be extended to recognize the user's P2 (eg, hand raising) gestures by the cameras to interact with the navigation system (eg, exit the guide, guide to POIs such as toilet, Phone booth, exit, etc.). However, an interaction of the user P2 with the system can also be effected by contact (eg with the foot) of the display element D13.

Einbau von Sensoren in den FußbodenInstallation of sensors in the floor

Eine weitere Variante besteht in der Integration geeigneter Sensoren (Drucksensoren, Kameras, akustische Sensoren, Bewegungssensoren, etc.) in den Fußboden, beispielsweise um den Abdruck eines Schuhs zu erfassen, den ausgeübten Druck zu messen oder andere Charakteristika einer entsprechenden Person P2 zu erkennen. Diese Informationen können beim Registrieren der Person P2 (z. B. beim Check-in am Flughafen oder bei der Anmeldung zu einem Firmenbesuch bei der Pforte) erfasst werden. Daran anschließend können die im Fußboden integrierten Sensoren R1 die entsprechende Person P2 durch geeignete Verfahren nachverfolgen.A Another variant is the integration of suitable sensors (Pressure sensors, cameras, acoustic sensors, motion sensors, etc.) in the floor, for example, the impression of a Capture shoe, measure the pressure exerted or recognize other characteristics of a corresponding person P2. This information can be used when registering the person P2 (eg when checking in at the airport or when registering for a Company visit at the gate). After that Can the sensors integrated in the floor R1 track the appropriate person P2 through appropriate procedures.

BluetoothBluetooth

Es ist auch eine Identifizierung über Bluetooth möglich, sofern eine oder möglichst mehrere Scans gemacht werden können, lässt sich üblicherweise eindeutig auf ein bestimmtes mobiles bluetoothfähiges Gerät schließen, das einem Benutzer P2 eindeutig zur Identifikation und zur Erkennung durch die Sensorik zugeordnet werden kann.It is also an identification via Bluetooth possible, if one or more scans are made can usually be unambiguous on a specific mobile device with Bluetooth capability that clearly identifies a user P2 for identification and can be assigned for detection by the sensor.

Insbesondere bei den Varianten „Einbau von Sensoren in den Fußboden” und „Bluetooth” kann die Position des Fußes einer Person P2 relativ genau bestimmt werden. Dies ermöglicht es durch Auswahl einer geeigneten Fußposition/Route mit dem System zu interagieren. Beispielsweise ist es denkbar, dass am Fußboden ein Icon für Sonderziele (Toilette, Ausgang, nächster Getränkestand, Werbeeinblendung etc.) angezeigt wird wel ches bei der Berührung mit dem Fuß die Führung zu diesem Sonderziel triggert und ermöglicht.Especially in the variants "installation of sensors in the floor" and "Bluetooth" can determines the position of the foot of a person P2 relatively accurately become. This makes it possible by selecting a suitable one Foot position / route to interact with the system. For example It is conceivable that on the floor an icon for Special destinations (toilet, exit, next drink stand, Advertising etc.) is displayed wel ches at the touch triggers the lead to this POI with his foot and allows.

Installation und Selbstkonfiguration des Bewegungsraumes (z. B. Fußbodens)Installation and self-configuration of the Movement space (eg floor)

Aufgrund der großen Oberfläche der zu verlegenden Fußböden sind geeignete Verfahren für die Installation der verlegten Fußböden sowie für die Selbstkonfiguration der von diesen Elementen angebotenen Anzeigedienste notwendig. Fußböden werden heute oft aus einzelnen vorgefertigten Elementen hergestellt, Beispiele sind:

  • – einzelne Fließen oder Verbünde von kleineren Fließen,
  • – mit Teppich verlegte Holzelemente in Bürogebäuden mit doppeltem Boden
  • – Stoffbahnen von Teppichfußböden,
  • – Einzelne Parkettelemente oder Parkettdielen.
Due to the large surface area of the floors to be laid, suitable procedures for the installation of the installed floors as well as for the self-configuration of the display services offered by these elements are necessary. Today, floors are often made from individual prefabricated elements, examples of which are:
  • - individual flows or composites of smaller flows,
  • - carpeted wooden elements in office buildings with a double floor
  • - panels of carpet flooring,
  • - Individual parquet elements or parquet planks.

Es wird vorgeschlagen diese Fußbodenelemente an ihren Berührungspunkten mit entsprechenden standardisierten elektrischen Schnittstellen zu versehen. Über diese Schnittstellen erfolgt die Stromversorgung der einzelnen Elemente aber auch der Austausch von Daten für die Konfiguration und Ansteuerung der Elemente. Benachbarte Fußbodenelemente sammeln so durch geeignete Protokolle, Informationen über ihre Nachbarn und rekursiv über deren Nachbarn. An den Außengrenzen des Fußbodens ist so die Information über die logische Topologie des verlegten Bodens (GF1; 1) abgreifbar, welche über einzelne in ihren räumlichen Positionen bekannte Fußbodenelemente auf die reale Topologie abgebildet werden kann. Darüber hinaus kann hierdurch Information über die Funktionsfähigkeit der Anzeigeelemente übertragen werden. Diese Information kann einerseits in Navigationsalgorithmen für die Routenbestimmung einfließen welche dann die Verwendung dieser Fußbodenelemente für die Darstellung vermeidet. Zum anderen können entsprechende Serviceprozesse, z. B. Auswechseln eines Fußbodenelementes angestoßen werden. Ferner wäre es möglich doppelte Böden vorzuhalten, so dass nachträglich durch Ersetzung der oberen Bodenschicht eine Versorgung der Sensoren vorgenommen werden kann. Eine Variante davon ist, in klassischen Fußböden Löcher, Lücken oder Schlitze vorzusehen, so dass diese wahlweise ausdekoriert oder mit Elektronik (z. B. Sensorik oder Anzeigeelemente) versehen werden können.It is proposed to provide these floor elements at their points of contact with corresponding standardized electrical interfaces. Through these interfaces, the power supply of the individual elements but also the exchange of data for the configuration and control of the elements. Neighboring floor elements collect through appropriate protocols, information about their neighbors and recursively about their neighbors. At the outer borders of the floor, the information about the logical topology of the laid floor (GF1; 1 ), which can be mapped to the real topology via individual floor elements known in their spatial positions. In addition, this information on the functionality of the display elements can be transmitted. On the one hand, this information can be incorporated into navigation algorithms for route determination, which then avoids the use of these floor elements for the display. On the other hand, appropriate service processes, eg. B. replacement of a floor element are triggered. Furthermore, it would be possible to provide double floors, so that subsequently a supply of the sensors can be made by replacing the upper soil layer. A variant of this is to provide holes, gaps or slits in classic floors, so that they can either be decorated or provided with electronics (eg sensors or display elements).

Eine für das erfindungsgemäße System und das erfindungsgemäße Verfahren mögliche Variante liegt in der Verwendung von RFID-Tags und RFID-Lesern. RFID-Tags können beispielsweise im Firmenausweis, in Personalausweis oder in einem Boardingspass integriert sein aber auch an Kleidungsstücken oder Schuhen. An Kleidungsstücken lässt sich ein RFID-Tag sehr leicht durch Ansteck- oder Cliptechnik befestigen. Als Sensoren müssen dazu im Fußboden eine Vielzahl von RFID-Lesern integriert werden, die mit den aktiven oder passiven RFID-Tags kommunizieren. Über bekannte Verfahren (z. B. Feldstärkemessung, Messung von Erreichbarkeit, Messung von Signallaufzeiten) kann bei einer entsprechenden Anzahl von RFID-Lesern die Position einer Person P2 relativ leicht lokalisiert werden. Zur Identität der Person P2 wird in eine Datenbank ein Ziel zugeordnet und mittels entsprechender Verfahren der Weg zu diesem Ziel berechnet. Entsprechende Navigationshinweise werden im Fußboden in Form von Anzeigeelementen D13 in der Nähe der Person P2 eingeblendet, z. B. durch in den Fußboden eingelassene LED's mit Richtungspfeil. Das System und das Verfahren können für unterschiedliche Anwendungsbeispiele verwendet werden:

  • – Führung eines Passagiers zu einem bestimmten Gate oder Schalter am Flughafen,
  • – Führung eines Bahnreisenden zu einem gewissen Einstiegsplatz am Zug und Weiterführung im Zug zu einem Sitzplatz,
  • – Führung eines Besuchers an einem Firmenstandort zu seinem Besucher oder zu einem Besprechungsraum,
  • – Führung eines Patienten in einer Klinik zu einem Behandlungsraum,
  • – Führung eines Hotelgastes zu einem Hotelzimmer oder zu einem Konferenzraum,
  • – Führung eines Besuchers einer Veranstaltung zu seinem Sitzplatz,
  • – Führung eines Wartungstechnikers in einer Fabrikanlage zu einer bestimmten Maschine,
  • – Führung eines Messebesuchers zu einem Stand,
  • – Führung eines Zuschauers oder Teilnehmers zu seinem Sitzplatz.
One possible variant for the system according to the invention and the method according to the invention is the use of RFID tags and RFID readers. For example, RFID tags can be integrated into a company ID card, identity card, or boarding pass, but also on garments or shoes. On garments, an RFID tag can be attached very easily by clip-on or clip technique. As sensors, a large number of RFID readers must be integrated in the floor, which communicate with the active or passive RFID tags. Using known methods (eg field strength measurement, measurement of accessibility, measurement of signal propagation times), the position of a person P2 can be located relatively easily with a corresponding number of RFID readers. For the identity of the person P2, a destination is assigned to a database and the route to this destination is calculated by means of appropriate methods. Appropriate navigation instructions are displayed in the floor in the form of display elements D13 in the vicinity of the person P2, z. B. by embedded in the floor LED's with directional arrow. The system and the method can be used for different application examples:
  • - guiding a passenger to a specific gate or counter at the airport,
  • - guiding a railway traveler to a certain entry point on the train and continuing on the train to a seat,
  • - guiding a visitor at a company location to his visitor or to a meeting room,
  • Guiding a patient in a clinic to a treatment room,
  • - guiding a hotel guest to a hotel room or a conference room,
  • - guiding a visitor of an event to his seat,
  • - managing a maintenance technician in a factory to a specific machine,
  • - guiding a visitor to a booth,
  • - guiding a spectator or participant to his seat.

3 zeigt das erfindungsgemäße System in einer zweiten beispielhaften Schemadarstellung. 3 shows the system according to the invention in a second exemplary schematic representation.

Eine Person P3 registriert sich bei der Datenerfassungseinrichtung DE. Bei der Registrierung der Person P3 wird das gewünschte Ziel der Person P3 erfasst und der Person P3 wird eine eindeutige Identifizierungsinformation zugeordnet. Die Identifizierungsinformation kann zusammen mit der Zielinformation der Person P3 z. B. auf einem RFID-Tag T2 zugeordnet sein. Der RFID-Tag T2 kann an Kleidungsstücken der Person getragen werden. Die Zuordnung der Identifizierungsinformation und der Zielinformation zur Person P3 kann aber auch z. B. durch eine ID-Card (z. B. Personalausweis, Firmenausweis) erfolgen. Die Datenerfassungseinrichtung DE zur Registrierung der Person P3 umfasst ein Computersystem C zur elektronischen Erfassung der Person P3 und zur Speicherung personenspezifischer Daten.A Person P3 registers with the data collection device DE. When registering the person P3 will be the desired Target of the person P3 detected and the person P3 becomes a unique Associated identification information. The identification information can together with the destination information of the person P3 z. B. on one Be associated with RFID tag T2. The RFID tag T2 can be attached to garments the person being carried. The assignment of the identification information and the destination information to the person P3 but can also z. B. by a ID card (eg identity card, company ID). The data acquisition device DE for registering the person P3 includes a computer system C for the electronic registration of the person P3 and for the storage of person-specific data.

Wenn nun die Person P3 mit der ihr zugeordneten Information bezüglich des Zieles und ihrer Identifizierung den Bewegungsraum GF2 betritt, wird durch die Sensoren R2, R3 festgestellt, wo sich die Person P3 im Bewegungsraum GF2 befindet und auf den entsprechenden Anzeigevorrichtungen D14, D15 wird die personalisierte Navigationsinformation für die Person P3 ausgegeben. Optional kann zwischen der Datenerfassungseinrichtung zum Einchecken DE eine Datenverbindung V zum Bewegungsraum GF2 mit den Anzeigevorrichtung D14, D15 und den Sensoren R2, R3 bestehen. Durch diese optionale Datenverbindung V zwischen der Datenerfassungseinrichtung DE und dem Bewegungsraum GF2 sind weitere zusätzliche Dienste und Applika tionen des Systems möglich, wie z. B. das Überprüfen ob alle eingecheckten und registrierten Personen P3 sich noch im Bewegungsraum GF2 befinden. Zum prinzipiellen Betrieb des erfindungsgemäßen Systems ist diese Datenverbindung V aber nicht erforderlich, da auf dem RFID-Tag T2 mit der Zielinformation und der Identifizierungsinformation der jeweiligen Person alle Informationen vorhanden sind die das System benötigt um eine personalisierte Navigationsinformation für diese Person P3 anzubieten. Die optionale Datenverbindung V kann als Kabelverbindung (z. B. LAN) realisiert sein. Vorteilhafter ist aber eine kabellose Verbindung (z. B. WLAN, Funk, Infrarot), da dadurch die Installation und Wartung des Systems erleichtert wird.If now the person P3 with the information associated with it of the target and its identification enters the movement space GF2, is determined by the sensors R2, R3, where the person P3 is located in the movement space GF2 and on the corresponding display devices D14, D15 will be the personalized navigation information for the person P3 issued. Optionally, between the data acquisition device to check in DE a data connection V to the movement space GF2 with the display device D14, D15 and the sensors R2, R3 exist. Through this optional data connection V between the data acquisition device DE and the movement space GF2 are additional services and Applika tions of the system possible, such. B. checking whether all checked-in and registered persons P3 are still in the Movement GF2 are located. For the basic operation of the invention Systems this data connection V but not required because on the RFID tag T2 with the destination information and the identification information the person has all the information the system has requires a personalized navigation information to offer P3 for this person. The optional data connection V can be realized as a cable connection (eg LAN). Favorable but is a wireless connection (eg WLAN, radio, infrared), this makes installation and maintenance of the system easier becomes.

Es wird somit ein Navigationssystem für öffentliche Räume bereitgestellt, welches ohne spezifische Endgeräte mit dem Benutzer interagieren kann, ohne dass dedizierte teure Endgeräte herausgegeben werden müssen oder sich der Nutzer mit Zusatzhardware belasten muss. Im Gegensatz zu beispielsweise auf Handys basierenden Verfahren ist es damit direkt und intuitiv für eine breite Gruppe von Personen anwendbar. Im Gegensatz zu fest installierten Pfeilen und Schildern ermöglicht es eine raschere Navigation. Dieser Vorteil ist bei einer dynamischen Führung zum Ziel, zum Beispiel zu einem Gate in einem Flughafen noch ausgeprägter. Weiterhin wird eine Person (z. B. ein Passagier am Flughafen der sich sowieso schon in einer Stressposition befindet) durch das System und Verfahren vom Schilderlesen usw. entlastet und reist so entspannter und angenehmer. Weiterhin ergibt sich für Premiumkunden (z. B. First Class Passagieren oder frühe Anwender dieser Technologie) ein Differenzierungsmerkmal. Weiterhin kann diese Technologie als Zusatz zu bereits vorhandenen Systemen (z. B. Videobasierten Überwachungssystemen) angeboten werden. Die Navigation kann so gestaltet werden, dass Personenflüsse am Flughafen oder Bahnhof optimiert werden und somit Turn-Around-Zeiten von Flugzeugen oder die Haltezeiten von Zügen reduziert werden. Beispielsweise können Bahnreisende so am Bahnsteig verteilt werden dass alle Türen gleichmäßig benutzt werden und der Passagier den Zug über den Eingang benutzt, das seinem Sitzplatz am Nächsten liegt. Drängeleien und verstopfte Gänge werden somit vermieden.It thus becomes a navigation system for public Rooms provided, which without specific terminals can interact with the user without having dedicated expensive terminals must be issued or the user with additional hardware must burden. Unlike, for example, mobile-based This makes it direct and intuitive for a broad process Group of people applicable. Unlike fixed arrows and signs allows for faster navigation. This Advantage is in a dynamic leadership to the goal, for Example of a gate in an airport even more pronounced. Furthermore, a person (for example, a passenger at the airport already in a stress position anyway) through the system and methods of sign reading, etc. relieves and travels more relaxed and more pleasant. Furthermore, results for premium customers (eg First Class passengers or early users of this technology) a differentiating feature. Furthermore, this technology can be considered Addition to existing systems (eg video-based surveillance systems) Tobe offered. The navigation can be designed so that Flows of people at the airport or train station are optimized and thus turn-around times of aircraft or the holding times be reduced by trains. For example, you can Rail passengers are distributed on the platform that all doors be used equally and the passenger the Train across the entrance, closest to his seat lies. Thrusting and clogged aisles will be thus avoided.

System und Verfahren zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation zur Wegleitung (Guidance), wobei einer Person (z. B. Fluggast, Besucher) eine eindeutige Identifizierungsinformation und eine Zielinformation zugeordnet wird, wobei Sensoren die aktuelle Position der Person bestimmen, und wobei auf Anzeigevorrichtungen auf einem Weg der Person personalisierte Navigationsinformation anzeigen, wenn sich die Person in unmittelbarer Nähe einer der Anzeigevorrichtung befindet.system and methods for providing personalized navigation information for guidance, whereby one person (eg passenger, visitor) a unique identification information and a destination information is assigned, where sensors the current position of the person determine and on display devices on a way the Person display personalized navigation information when the person in the immediate vicinity of one of the display device located.

Bezugszeichenreference numeral

  • GF1, GF2GF1, GF2
    Bewegungsraummovement space
    D1–D15D1-D15
    Anzeigevorrichtungdisplay device
    P1–P3P1-P3
    Personperson
    KK
    Kameracamera
    ID-C1ID-C1
    Identifizierungsmittelidentifying means
    T1, T2T1, T2
    RFID-TagRFID tag
    R1–R3R1-R3
    RFID-LeserRFID reader
    CC
    Computersystemcomputer system
    DEDE
    DatenerfassungseinrichtungData acquisition device
    VV
    DatenverbindungData Connection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 03/005280 A1 [0005] WO 03/005280 A1 [0005]
  • - EP 1705459 A2 [0005, 0005] - EP 1705459 A2 [0005, 0005]
  • - WO 003/005280 A1 [0005] WO 003/005280 A1 [0005]
  • - WO 001/57341 A1 [0006] WO 001/57341 A1 [0006]

Claims (11)

System zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation zur Wegleitung, das System umfassend: a) Identifizierungsmittel (ID-C1) zur eindeutigen Identifizierung einer Person (P1–P3), wobei der Person (P1–P3) eine eindeutige Identifizierungsinformation (T1, T2) und eine Zielinformation zugeordnet wird; b) Sensoren (K, R1–R3) zur Bestimmung der aktuellen Position der Person; c) Anzeigevorrichtungen (D1–D15) zur Darstellung von personalisierter Navigationsinformation, basierend auf der, der Person zugeordneten Identifizierungs- und Zielinformation und der aktuellen Position der Person (P1–P3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtungen (D1–D15) auf einem Weg der Person (P1–P3), insbesondere im Fußboden (GF1, GF2), integriert sind und die personalisierte Navigationsinformation anzeigen, wenn sich die Person (P1–P3) in unmittelbarer Nähe einer Anzeigevorrichtung (D1–D15) befindet.System for providing personalized navigation information for guidance, the system comprising: a) identification means (ID-C1) for uniquely identifying a person (P1-P3), wherein the person (P1-P3) has unique identification information (T1, T2) and a Destination information is assigned; b) sensors (K, R1-R3) for determining the current position of the person; c) display devices (D1-D15) for displaying personalized navigation information, based on the identification and destination information associated with the person and the current position of the person (P1-P3), characterized in that the display devices (D1-D15) on a Way of the person (P1-P3), in particular in the floor (GF1, GF2), are integrated and display the personalized navigation information when the person (P1-P3) in the immediate vicinity of a display device (D1-D15) is located. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Identifizierungsmittel RFID-Tags (T1, T2) und als Sensoren RFID-Leser (R1–R3) verwendet werden.System according to claim 1, characterized in that as identification means RFID tags (T1, T2) and as sensors RFID readers (R1-R3) can be used. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Tags (T1, T2) in einer ID-Card (ID-C1) oder einem Boarding-Pass (ID-C1) oder einem Kleidungsstück, insbesondere einem Schuh, der Person (P1–P3) integriert sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the RFID tags (T1, T2) in an ID card (ID-C1) or a boarding pass (ID-C1) or a garment, in particular a shoe, the person (P1-P3) are integrated. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (K, R1–R3) integrativ mit der Anzeigevorrichtung (D1–D15) im Fußboden (GF1, GF2) angebracht sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the sensors (K, R1-R3) are integrative with the indicator (D1-D15) in the floor (GF1, GF2) are attached. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensoren Kameras (K), Drucksensoren, Bewegungssensoren oder akustische Sensoren verwendet werden.System according to one of the preceding claims, characterized characterized in that as sensors cameras (K), pressure sensors, motion sensors or acoustic sensors are used. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifizierung und zur Bestimmung der aktuellen Position der Person über Bluetooth erfolgt, wobei der Person ein Bluetooth-fähiges mobiles Gerät zugeordnet ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that for identification and for determination the person's current position is via Bluetooth, the person being a Bluetooth enabled mobile device assigned. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anzeigevorrichtungen (D1–D15) die Navigationsinformation textuell oder grafisch animiert darstellbar ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that in the display devices (D1-D15) the navigation information can be displayed textually or graphically animated is. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von festlegbaren Parametern oder durch Benutzerinteraktion die Navigationsinformation an einer oder an mehreren Anzeigevorrichtungen (D1–D15) nicht dargestellt wird oder verfälscht darstellbar ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that depending on definable Parameters or through user interaction the navigation information on one or more display devices (D1-D15) is not shown or distorted is displayed. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im System die Sensoren und die Anzeigevorrichtungen (D1–D15) selbst konfigurieren.System according to one of the preceding claims, characterized in that in the system, the sensors and the Configure display devices (D1-D15) yourself. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im System verwendete Kamerasensoren (K) selbst kalibrieren.System according to one of the preceding claims, characterized in that camera sensors used in the system (K) calibrate yourself. Verfahren zur Bereitstellung von personalisierter Navigationsinformation zur Wegführung, umfassend folgende Schritte: a) Identifizieren einer zu navigierenden Person (P1–P3), wobei der Person eine eindeutige Identifizierungsinformation (T1, T2) und eine Zielinformation zugeordnet wird; b) Bestimmen der aktuellen Position der Person durch geeignete Sensorik (K, R1–R3); c) Darstellen von personalisierter Navigationsinformation für die zu navigierende Person (P1–P3) auf Anzeigevorrichtungen (D1–D15), wobei die Anzeigevorrichtungen (D1–D15) in einem Bewegungsraum (GF1, GF2) angeordnet sind und bei unmittelbarer Annäherung der Person (P1–P3) jeweils aktiviert werden, wobei die jeweils an einer Anzeigevorrichtungen (D1–D15) angezeigte Navigationsinformation von der Zielinformation und der momentanen Position der Person (P1–P3) abhängig ist, und wobei die Anzeigevorrichtungen (D1–D15) im Bewegungsraum (GF1, GF2), insbesondere in einem begehbaren Boden, integriert sind.Method of providing personalized Navigation information for routing, including the following Steps: a) identifying a person to be navigated (P1-P3), wherein the person has unique identification information (T1, T2) and a destination information is assigned; b) Determine the current position of the person through suitable sensors (K, R1-R3); c) Presentation of personalized navigation information for the person to be navigated (P1-P3) on display devices (D1-D15), the display devices (D1-D15) in one Movement space (GF1, GF2) are arranged and immediate Approaching the person (P1-P3) respectively activated each being connected to a display device (D1-D15). displayed navigation information from the destination information and the current position of the person (P1-P3) is, and wherein the display devices (D1-D15) in the movement space (GF1, GF2), especially in a walk-in floor, are integrated.
DE102009031019A 2009-06-29 2009-06-29 System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices Ceased DE102009031019A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031019A DE102009031019A1 (en) 2009-06-29 2009-06-29 System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031019A DE102009031019A1 (en) 2009-06-29 2009-06-29 System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031019A1 true DE102009031019A1 (en) 2010-12-30

Family

ID=43217970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031019A Ceased DE102009031019A1 (en) 2009-06-29 2009-06-29 System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031019A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120018582A1 (en) * 2008-06-10 2012-01-26 Roundpeg Innovations Pty Ltd. Device and Method for Boarding an Aircraft
CN102620730A (en) * 2011-01-27 2012-08-01 深圳市合智创盈电子有限公司 Navigation implementation method and navigation system
WO2012136555A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Device for tracking and navigating autonomous vehicles and method for the operation thereof
CN102735237A (en) * 2012-06-29 2012-10-17 安科智慧城市技术(中国)有限公司 Visitor path planning method, apparatus and system
CN102842267A (en) * 2012-08-31 2012-12-26 南京信息工程大学 RFID (radio frequency identification devices)-based conference seat card system
WO2013164740A1 (en) * 2012-05-03 2013-11-07 Koninklijke Philips N.V. Streetwise navigation system using infrastructure elements
DE102013015164A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Navigation system for clean rooms
WO2015082717A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 Televic Rail Nv Personalized guidance system
DE102014206422A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Wayfinding system and method for pathfinding
DE102015200160A1 (en) * 2015-01-08 2016-07-14 Bombardier Transportation Gmbh Method for displaying information for passengers in the ground area of a vehicle for the purpose of promoting people
WO2016192442A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-08 张萍 Self-service passenger service system based on internet of things
DE102016002530A1 (en) * 2016-02-27 2017-08-31 Audi Ag Method for finding a parked vehicle in a parking structure and parking structure
US10197401B1 (en) 2017-08-04 2019-02-05 Otis Elevator Company Dynamic information display for building occupants
CN111034631A (en) * 2019-11-25 2020-04-21 秒针信息技术有限公司 Deformable pigsty and using method thereof
US11087564B2 (en) * 2017-11-17 2021-08-10 Mitsubishi Electric Corporation Person display control device, person display control system and person display control method
EP3922946A1 (en) * 2020-06-10 2021-12-15 Orange Method and device for guiding an individual in a connected environment
DE102021003051A1 (en) 2021-06-16 2022-12-22 BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH System and method for guiding people and/or groups of people indoors and/or outdoors on a person-specific and/or group-specific basis

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6205396B1 (en) * 1996-06-19 2001-03-20 Eldat Communications Ltd. Guidance system using changeable signs
WO2001057341A1 (en) 2000-02-07 2001-08-09 Buck Robert V Detectable warning and wayfinding system for persons with disabilities
DE10085288T1 (en) * 1999-12-10 2002-11-21 Siemens Tech To Business Ct Electronic tour guide system
WO2003005280A1 (en) 2001-07-06 2003-01-16 Global Locate, Inc. Method and apparatus for providing travel instructions and related tracking information to a gps capable wireless device
US20040051644A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Shotaro Tamayama Method and system for displaying guidance information
EP1705459A2 (en) 2005-03-24 2006-09-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. System for providing navigation information for persons inside and outside buildings
WO2007004193A1 (en) * 2005-07-05 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Communication system and method
US20070030152A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Xerox Corporation Direction signage system
EP1768085A1 (en) * 2003-02-19 2007-03-28 Fraport Ag Control system
US7508308B2 (en) * 2000-10-16 2009-03-24 Avante International Technology, Inc. Tracking apparatus and method, as for an exhibition
WO2009074791A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Adtimize Limited Signage system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6205396B1 (en) * 1996-06-19 2001-03-20 Eldat Communications Ltd. Guidance system using changeable signs
DE10085288T1 (en) * 1999-12-10 2002-11-21 Siemens Tech To Business Ct Electronic tour guide system
WO2001057341A1 (en) 2000-02-07 2001-08-09 Buck Robert V Detectable warning and wayfinding system for persons with disabilities
US7508308B2 (en) * 2000-10-16 2009-03-24 Avante International Technology, Inc. Tracking apparatus and method, as for an exhibition
WO2003005280A1 (en) 2001-07-06 2003-01-16 Global Locate, Inc. Method and apparatus for providing travel instructions and related tracking information to a gps capable wireless device
US20040051644A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Shotaro Tamayama Method and system for displaying guidance information
EP1768085A1 (en) * 2003-02-19 2007-03-28 Fraport Ag Control system
EP1705459A2 (en) 2005-03-24 2006-09-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. System for providing navigation information for persons inside and outside buildings
DE102005014299A1 (en) * 2005-03-24 2006-10-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. System for providing navigation information to persons inside and outside buildings
WO2007004193A1 (en) * 2005-07-05 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Communication system and method
US20070030152A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Xerox Corporation Direction signage system
WO2009074791A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Adtimize Limited Signage system

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8534216B2 (en) * 2008-06-10 2013-09-17 Roundpeg Innovations Pty Ltd. Device and method for boarding an aircraft
US20120018582A1 (en) * 2008-06-10 2012-01-26 Roundpeg Innovations Pty Ltd. Device and Method for Boarding an Aircraft
CN102620730B (en) * 2011-01-27 2015-03-18 深圳市宇恒互动科技开发有限公司 Navigation implementation method and navigation system
CN102620730A (en) * 2011-01-27 2012-08-01 深圳市合智创盈电子有限公司 Navigation implementation method and navigation system
WO2012136555A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Device for tracking and navigating autonomous vehicles and method for the operation thereof
DE102011007040A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Device for localization and navigation of autonomous vehicles and method for their operation
RU2626028C2 (en) * 2012-05-03 2017-07-21 Филипс Лайтинг Холдинг Б.В. Street navigation system using infrastructure elements
US9696159B2 (en) 2012-05-03 2017-07-04 Philips Lighting Holding B.V. Streetwise navigation system using infrastructure elements
WO2013164740A1 (en) * 2012-05-03 2013-11-07 Koninklijke Philips N.V. Streetwise navigation system using infrastructure elements
CN102735237B (en) * 2012-06-29 2015-11-11 安科智慧城市技术(中国)有限公司 A kind of visitor's paths planning method, device and system
CN102735237A (en) * 2012-06-29 2012-10-17 安科智慧城市技术(中国)有限公司 Visitor path planning method, apparatus and system
CN102842267A (en) * 2012-08-31 2012-12-26 南京信息工程大学 RFID (radio frequency identification devices)-based conference seat card system
DE102013015164A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Navigation system for clean rooms
DE102013015164B4 (en) * 2013-09-11 2017-07-06 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Method for designing a clean room and method for the production of pharmaceutical products with a navigation system
WO2015082717A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 Televic Rail Nv Personalized guidance system
DE102014206422A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Wayfinding system and method for pathfinding
DE102015200160A1 (en) * 2015-01-08 2016-07-14 Bombardier Transportation Gmbh Method for displaying information for passengers in the ground area of a vehicle for the purpose of promoting people
WO2016192442A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-08 张萍 Self-service passenger service system based on internet of things
DE102016002530A1 (en) * 2016-02-27 2017-08-31 Audi Ag Method for finding a parked vehicle in a parking structure and parking structure
WO2017144263A1 (en) 2016-02-27 2017-08-31 Audi Ag Method for finding a parked vehicle in a parking structure, and parking structure
US10197401B1 (en) 2017-08-04 2019-02-05 Otis Elevator Company Dynamic information display for building occupants
US11087564B2 (en) * 2017-11-17 2021-08-10 Mitsubishi Electric Corporation Person display control device, person display control system and person display control method
CN111034631A (en) * 2019-11-25 2020-04-21 秒针信息技术有限公司 Deformable pigsty and using method thereof
EP3922946A1 (en) * 2020-06-10 2021-12-15 Orange Method and device for guiding an individual in a connected environment
FR3111423A1 (en) * 2020-06-10 2021-12-17 Orange Method and device for guiding an individual in a connected environment
US11510029B2 (en) 2020-06-10 2022-11-22 Orange Method and device for guiding an individual in a connected environment
DE102021003051A1 (en) 2021-06-16 2022-12-22 BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH System and method for guiding people and/or groups of people indoors and/or outdoors on a person-specific and/or group-specific basis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031019A1 (en) System for providing personalized navigation information for guiding e.g. person to location, has display devices integrated in movement spaces, and displaying navigation information, when persons are found near display devices
EP3329475B1 (en) Evacuation of buildings with elevator systems
EP1779354B1 (en) Guidance and security system for complex transport systems
US9116513B2 (en) Methods and systems for efficient security screening
EP1776686B1 (en) Method and device for displaying route information
DE102017212533A1 (en) Device and method for providing state information of an automatic valet parking system
EP3343474A1 (en) Method for making effective use of the capacity of devices in a ski area, a trade fair, an amusement arcade or in a stadium
EP1768085B1 (en) Control system
DE102015219692A1 (en) Method for providing travel information and information system
DE102010033624A1 (en) Seat occupancy recognition system for omnibus, has control device for directing passengers to unoccupied seats based on cooperation of detecting unit with indicator unit
KR101757750B1 (en) Unified notice method for congestion information of subway
AT513140B1 (en) PROCESS FOR TRANSFERING A USER IN A BUILDING
EP2860114A1 (en) Methods and systems for efficient security screening
JP2000149150A (en) Guide system
DE10304073B4 (en) Information system for dynamic route guidance
DE102009048896A1 (en) Interactive system for advice and individual guidance
DE102008034180B4 (en) Wayfinding system and method for locating and locating pedestrians
JP2007199805A (en) Road guidance display device
Ahn Wayfinding at the east campus of Cayuga Medical Center in Ithaca, NY
DE202018003053U1 (en) The interior taxiA device for the autonomous transport of persons and goods especially for interiors and other pedestrian areas
Roper et al. Caring for older people: public transport
DE19526640A1 (en) Electronic direction indication system
WO2017153143A1 (en) Representation of orientation information by a lighting system
DE102022204684A1 (en) Personal assistance system with activation as needed, assembly for the personal assistance system, method and computer program
Steinfeld The Built Environment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110301