DE102009006301A1 - Optically variable security element - Google Patents

Optically variable security element Download PDF

Info

Publication number
DE102009006301A1
DE102009006301A1 DE102009006301A DE102009006301A DE102009006301A1 DE 102009006301 A1 DE102009006301 A1 DE 102009006301A1 DE 102009006301 A DE102009006301 A DE 102009006301A DE 102009006301 A DE102009006301 A DE 102009006301A DE 102009006301 A1 DE102009006301 A1 DE 102009006301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optically variable
security element
recording layer
variable recording
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006301A
Other languages
German (de)
Inventor
Andrea Minsk
Günter Endres
Harald Dr. Reiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42109786&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009006301(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102009006301A priority Critical patent/DE102009006301A1/en
Priority to PCT/EP2010/000338 priority patent/WO2010086113A1/en
Priority to EP10703800.2A priority patent/EP2391512B1/en
Publication of DE102009006301A1 publication Critical patent/DE102009006301A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • B42D2033/04
    • B42D2033/20
    • B42D2033/24
    • B42D2033/26
    • B42D2035/20
    • B42D2035/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Datenträgern (10), in das durch Einwirkung von Laserstrahlung visuell erkennbare Kennzeichnungen (16, 18) in Form von Mustern, Zeichen oder einer Kodierung eingebrachment eine optisch variable Aufzeichnungsschicht (22), die zumindest teilweise mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters (26) versehen ist, wobei zumindest erste und zweite Kennzeichnungen (16, 18) mit Laserstrahlung aus unterschiedlichen Richtungen (30, 32) durch das Linsenraster (26) hindurch in die optisch variable Aufzeichnungsschicht (22) eingebracht sind und bei der Betrachtung jeweils aus denselben Richtungen (30, 32) erkennbar sind.The invention relates to an optically variable security element for securing data carriers (10), in which by means of laser radiation visually recognizable markings (16, 18) in the form of patterns, characters or a coding eingebrachment an optically variable recording layer (22), at least partially is provided with a surface relief in the form of a lenticular grid (26), wherein at least first and second markings (16, 18) with laser radiation from different directions (30, 32) introduced through the lens grid (26) in the optically variable recording layer (22) are and in each case from the same directions (30, 32) are recognizable.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Datenträgern, in das durch Einwirkung von Laserstrahlung visuell erkennbare Kennzeichnungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Kodierung eingebracht sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitselements und einen mit einem derartigen Sicherheitselement ausgestatteten Datenträger.The The invention relates to an optically variable security element for Securing of data carriers, in which by the action of Laser radiation visually recognizable markings in the form of patterns, signs or a coding are introduced. The invention also relates a method for producing such a security element and a data carrier equipped with such a security element.

Datenträger, wie beispielsweise Ausweiskarten, Kreditkarten, Bankkarten und dergleichen werden in steigendem Maß in verschiedenen Dienstleistungssektoren, aber auch im innerbetrieblichen Bereich eingesetzt. Sie müssen dabei in der Regel zwei gegenläufige Bedingungen erfüllen. So stellen sie wegen ihrer großen Verbreitung zum einen ein Massenprodukt dar, das einfach und kostengünstig herzustellen sein soll. Zum anderen sollen sie aufgrund ihrer Legitimationsfunktion größtmögliche Sicherheit gegen Fälschung oder Verfälschung bieten. Die Vielzahl der erhältlichen Arten von Karten, insbesondere von Magnetstreifenkarten und Chipkarten, ist Zeugnis für die zahlreichen Bemühungen und die verschiedenartigen Vorschläge, wie diese gegenläufigen Anforderungen in geeigneter Weise miteinander verbunden werden können.disk, such as identity cards, credit cards, bank cards and the like are increasingly being used in various service sectors, but also used in-house. You need to usually meet two opposite conditions. So they make because of their large distribution to one a mass product that is simple and inexpensive to manufacture should be. On the other hand, they are supposed to be legitimated greatest possible security against counterfeiting or adulteration. The variety of available Types of cards, in particular magnetic stripe cards and chip cards, is testimony to the numerous efforts and the various proposals, like these opposing ones Requirements can be interconnected in a suitable manner.

Die Norm ISO 7810 spezifiziert die physikalischen Eigenschaften von Identifikationskarten für drei verschiedene Größen von Karten, die mit ID-1, ID-2 und ID-3 bezeichnet werden. Die weiteste Verbreitung hat dabei die ID-1-Karte mit Abmessungen von 85,60 mm × 53,98 mm gefunden, die beispielsweise bei Bank- und Kreditkarten, bei Telefonkarten oder dem EU-Führerschein eingesetzt wird.The norm ISO 7810 specifies the physical characteristics of identification cards for three different sizes of cards, designated ID-1, ID-2 and ID-3. The widest distribution has found the ID-1 card with dimensions of 85.60 mm × 53.98 mm, which is used for example in bank and credit cards, phone cards or the EU driving license.

Zur Absicherung werden Datenträger im ID-Kartenformat und anderen Formaten oft mit lasergravierten Kippbildern versehen. Dabei werden zwei oder mehr verschiedene Kennzeichnungen, beispielsweise eine Seriennummer und ein Ablaufdatum, unter unterschiedlichen Winkeln durch eine Anordnung zylindrischer Linsen in die Karte lasergraviert. Die Laserstrahlung erzeugt dabei eine lokale Schwärzung des Kartenkörpers, die die eingravierten Kennzeichnungen visuell sichtbar macht. Bei der Betrachtung ist je nach Blickwinkel nur die jeweils aus dieser Richtung eingravierte Kennzeichnung sichtbar, so dass durch eine Verkippung der Karte senkrecht zur Achse der Zylinderlinsen ein optisch variabler Kippeffekt entsteht.to Hedging will be disk in ID card format and others Formats often provided with laser-engraved tipping pictures. It will be two or more different identifiers, for example one Serial number and an expiration date, at different angles laser engraved by an array of cylindrical lenses in the card. The laser radiation generates a local blackening of the card body, the engraved markings visually visible. When looking at it, depending on the angle of view only the marking engraved from this direction is visible, so that by tilting the card perpendicular to the axis of the Cylindrical lenses creates a visually variable tilting effect.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art mit attraktivem visuellem Erscheinungsbild und hoher Fälschungssicherheit zu schaffen.From that Based on the object of the invention, a security element of the type mentioned above with an attractive visual appearance and high counterfeit security.

Diese Aufgabe wird durch das Sicherheitselement mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Sicherheitselements und ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement sind in den nebengeordneten Ansprüchen angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These Task is characterized by the security element with the characteristics of Main claim solved. A method of manufacturing a such security element and a disk with Such a security element are in the independent claims specified. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß der Erfindung enthält ein gattungsgemäßes Sicherheitselement eine optisch variable Aufzeichnungsschicht, die zumindest teilweise mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters versehen ist. Dabei sind zumindest erste und zweite Kennzeichnungen mit Laserstrahlung aus unterschiedlichen Richtungen durch das Linsenraster hindurch in die optisch variable Aufzeichnungsschicht eingebracht und bei der Betrachtung jeweils aus denselben Richtungen erkennbar.According to the Invention contains a generic Security element an optically variable recording layer, the at least partially with a surface relief in the form a lenticular grid is provided. At least first and second markings with laser radiation from different Directions through the lens grid into the optically variable Recording layer introduced and viewed in each case recognizable from the same directions.

Wie nachfolgend genauer erläutert, entsteht durch die Kombination eines Linsenrasters mit einer optisch variablen Aufzeichnungsschicht ein optisch multivariables Sicherheitselement, bei dem der erste Kippeffekt eines Laserkippbilds und der zweite Kippeffekt eines optisch variablen Merkmals miteinander wechselwirken und einander gegenseitig visuell aufwerten. Das vorgeschlagene Sicherheitselement verbindet so eine hohe Fälschungssicherheit mit einem ansprechenden visuellen Erscheinungsbild und einem hohem Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert.As explained in more detail below, arises from the combination a lenticular array with an optically variable recording layer an optically multivariable security element, in which the first tilting effect a laser tilting image and the second tilting effect of an optically variable Feature interact with each other and visually each other upgrade. The proposed security element connects such a high counterfeit security with an appealing visual Appearance and a high attention and recognition value.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die optisch variable Aufzeichnungsschicht eine Farbschicht mit optisch variablen Pigmenten, insbesondere mit Interferenzschichtpigmenten oder Flüssigkristallpigmenten. Die optisch variable Aufzeichnungsschicht kann mit Vorteil auch durch eine diffraktive Beugungsstruktur, wie etwa ein Hologramm oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur, oder eine achromatische Mattstruktur gebildet sein.In an advantageous embodiment is the optically variable recording layer a color layer with optically variable pigments, in particular with Interference layer pigments or liquid crystal pigments. The optically variable recording layer can also be advantageous by a diffractive diffraction structure, such as a hologram or a hologram-like diffraction structure, or a be formed achromatic matt structure.

Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit und zur Erzielung reizvoller visueller Effekte kann die optisch variable Aufzeichnungsschicht zusätzlich mit einer Reliefstruktur versehen sein.to further increase safety and achieve more attractive visual effects can be the optically variable recording layer additionally be provided with a relief structure.

Die durch die Lasterstrahlung eingebrachten Kennzeichnungen stellen mit Vorteil nicht-geschwärzte Teilbereiche der optisch variablen Aufzeichnungsschicht dar, die aufgrund ihrer durch die Laserstrahlung veränderten optischen Eigenschaften visuell erkennbar sind.The put through the load radiation introduced markings with advantage non-blackened portions of the optical variable recording layer, due to their by the laser radiation changed optical properties are visually recognizable.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Linsenraster Zylinderlinsen und/oder sphärische Linsen. Je nach konkretem Anwendungsfall kann die Achse der Zylinderlinsen dabei geradlinig oder geschwungen, parallel oder in einem bestimmten Winkel zu den äußeren Kan ten des Datenträgers verlaufen. In den gebräuchlichsten Varianten ist das Linsenraster in Form eines horizontalen oder eines vertikalen Linsenrasters ausgebildet.In an advantageous embodiment of the invention, the lens grid comprises cylindrical lenses and / or spherical lenses. Depending on the specific application, the axis of the cylindrical lenses while straight or curved, parallel or at a certain angle to the outer Kan th of Data carrier run. In the most common variants, the lenticular grid is in the form of a horizontal or a vertical lenticular grid.

Die optisch variable Aufzeichnungsschicht ist zweckmäßig durch eine transparente Abstandsschicht von dem Linsenraster getrennt. Sie kann an oder nahe der Oberfläche, oder auch im Inneren des Sicherheitselements angeordnet sein.The optically variable recording layer is appropriate separated by a transparent spacer layer of the lenticular grid. It can be at or near the surface, or even inside be arranged of the security element.

Die eingebrachten Kennzeichnungen können grundsätzlich beliebige Daten darstellen. Typischerweise stellen die Kennzeichnungen personenbezogene Daten wie eine Unterschrift, ein Geburtsdatum, ein Portrait oder dergleichen dar, können aber auch oder zusätzlich datenträgerbezogene Daten wie eine Gültigkeitsdauer, eine Kartennummer, Angaben zur ausstellenden Behörde oder Institut oder dergleichen enthalten. Besonders geeignet für die Laserbeschriftung sind gerasterte Kennzeichnungen. Die einzelnen Rasterelemente können kontrolliert durch gepulste Bestrahlung der Aufzeichnungsschicht, beispielsweise mit einem Nd:YAG-Laser, einem Nd:Glas-Laser oder auch einem längerwelligen CO2-Laser erzeugt werden.The introduced markings can basically represent any data. Typically, the markings represent personal data such as a signature, a date of birth, a portrait or the like, but may also or additionally contain data carrier related data such as a period of validity, a card number, information on the issuing authority or institution or the like. Rasterized markings are particularly suitable for laser marking. The individual raster elements can be generated in a controlled manner by pulsed irradiation of the recording layer, for example with an Nd: YAG laser, a Nd: glass laser or else a longer wavelength CO 2 laser.

Bei der Laserbeschriftung werden die Kennzeichnungen durch das Linsenraster hindurch in die darunter liegende optisch variable Aufzeichnungsschicht eingebracht. Dabei wird der Laserstrahl in verschiedenen, vorbestimmten Winkeln zur Ebene des Linsenrasters gehalten, so dass bei Durchgang der Laserstrahlung durch die Linsen verschiedene Stellen der Aufzeichnungsschicht modifiziert, entsprechend der Intention der Erfindung jedoch nicht geschwärzt werden. Die so eingebrachten und durch die lokal veränderten optischen Eigenschaften der Aufzeichnungsschicht sichtbaren Kennzeichnungen sind jeweils im Wesentlichen nur aus demjenigen Winkel erkennbar, unter dem sie eingebracht wurden. Die Größe des Winkelbereichs, unter dem eine Kennzeichnung erkennbar ist, hängt von der Größe des modifizierten Bereichs ab, und kann beispielsweise über die Pulsenergie des Laserstrahls eingestellt werden. Somit kann der Datenträger mit zwei oder mehreren verschiedenen Kennzeichnungen versehen werden, die sich photographisch oder mit Kopiergeräten nicht reproduzieren lassen, da unter einem bestimmten Betrachtungswinkel niemals die gesamte eingeschriebene Information erkennbar ist.at The labels are identified by the lenticular grid into the underlying optically variable recording layer brought in. The laser beam is in different, predetermined Angle held to the plane of the lenticular grid, so that when passing the Laser radiation through the lenses different locations of the recording layer modified, but not blackened according to the intention of the invention become. The thus introduced and changed by the locally optical characteristics of the recording layer are visible markings each essentially only recognizable from that angle, below they were introduced. The size of the angle range, under which a label is recognizable, depends on the Size of the modified area, and can adjusted for example via the pulse energy of the laser beam become. Thus, the disk can be two or more various markings that are photographically or with copiers can not reproduce because under one certain viewing angle never the entire enrolled Information is recognizable.

Die aus unterschiedlichen Richtungen erkennbaren Kennzeichnungen liegen in der Aufzeichnungsschicht zweckmäßig ineinander verschachtelt vor. Die Trennung des Informationsgehalts erfolgt beim Betrachten des Datenträgers aus den Aufzeichnungsrichtungen entsprechenden Betrachtungsrichtungen, da das Linsenraster dem Betrachter jeweils nur den der Betrachtungsrichtung zugeordneten Teil der Kennzeichnungen zeigt. Dies macht eine drucktechnische Reproduktion der eingeschriebenen Information praktisch unmöglich, da eine genaue Ausrichtung auf ein später aufgebrachtes Linsenraster nicht mit der erforderlichen Genauigkeit gelingt.The identifiable identifiers from different directions in the recording layer expediently into each other nested in front. The separation of the information content occurs at Viewing the data carrier from the recording directions corresponding viewing directions, since the lens grid to the viewer only the part of the markings associated with the viewing direction shows. This makes a typographical reproduction of the inscribed Information virtually impossible, as a precise alignment on a later applied lenticular not with the required accuracy succeeds.

Die Erfindung enthält auch ein Verfahren zum Herstellen eines optisch variables Sicherheitselementes zur Absicherung von Datenträgern bei dem durch Einwirkung von Laserstrahlung visuell erkennbare Kennzeichnungen in Form von Muster, Zeichen oder einer Kodierung eingebracht werden, indem

  • – eine optisch variable Aufzeichnungsschicht zumindest teilweise mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters versehen wird, und
  • – zumindest erste und zweite Kennzeichnungen mit Laserstrahlung aus unterschiedlichen Richtungen durch das Linsenraster hindurch in die optisch variable Aufzeichnungsschicht eingebracht werden, die bei der späteren Betrachtung des Sicherheitselements jeweils aus denselben Richtungen erkennbar sind.
The invention also includes a method for producing an optically variable security element for securing data carriers in which by the action of laser radiation visually recognizable markings in the form of patterns, characters or a coding are introduced by
  • - An optically variable recording layer is at least partially provided with a surface relief in the form of a lenticular grid, and
  • - At least first and second markings are introduced with laser radiation from different directions through the lens grid in the optically variable recording layer, which are each recognizable from the same directions in the later consideration of the security element.

Das Linsenraster wird dabei bevorzugt durch Laminieren oder Prägen, gegebenenfalls über eine transparente Zwischenschicht, über der optisch variablen Aufzeichnungsschicht erzeugt.The Lenticular is preferred by lamination or embossing, optionally via a transparent intermediate layer, via the optically variable recording layer is generated.

Die Erfindung umfasst auch einen Datenträger, insbesondere einen Markenartikel, ein Wertdokument, eine Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Sicherheitselement der genannten Art. Besondere Vorteile bietet die Erfindung bei Datenträgern in Form von Karten, wie Kreditkarten, Bankkarten, Barzahlungskarten, Berechtigungskarten, Personalausweisen oder Passpersonalisierungsseiten.The Invention also includes a data carrier, in particular a branded article, a value document, an identification card and the like, with a security element of the type mentioned. Particular advantages provides the invention with data carriers in the form of cards, such as credit cards, bank cards, cash cards, authorization cards, Identity cards or passport personalization pages.

Insgesamt bietet die vorgeschlagene Kombination einer optisch variablen Aufzeichnungsschicht mit einem Laserkippbild in einem Sicherheitselement insbesondere die folgenden Vorteile:

  • – Die Kombination beider Effekte erlaubt die Erzeugung optisch multivariabler Sicherheitselemente mit nicht-schwarz/weißer Laserbeschriftung. Die lasergravierten Kennzeichnungen können vielmehr farbig, insbesondere mit einem metallisch glänzenden und/oder einem changierenden visuellen Erscheinungsbild gestaltet werden.
  • – Der Kippeffekt der optisch variablen Aufzeichnungsschicht wird durch das Linsenraster des Laserkippbild zusätzlich modifiziert. Weitere Kombination- und Variationsmöglichkeiten und neuartige visuelle Effekte ergeben sich, wenn die Aufzeichnungsschicht zusätzlich mit einer Reliefstruktur versehen ist.
  • – Die Fälschungssicherheit bekannter Laserkippbilder wird durch die Kombination mit dem optisch variablen Merkmal erhöht. Umgekehrt erhöht sich auch die Fälschungssicherheit des optisch variablen Merkmals durch die Verbindung mit dem Linsenraster, so dass sich beide Teilmerkmale gegenseitig aufwerten. Da der optisch variable Effekt der Aufzeichnungsschicht durch das Linsenraster modifiziert wird, ist die Fälschungssicherheit des Gesamtmerkmals höher als die zweier getrennt vorliegender Einzelmerkmale.
  • – Neben der Fälschungssicherheit erhöht sich durch die vorgeschlagene Kombination auch der Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert des Sicherheitselements. Das visuelle Erscheinungsbild wird aufgewertet und die Erkennbarkeit des Gesamtelements als Echtheitsmerkmal gerade bei schlechten Beleuchtungsverhältnissen erhöht.
  • – Das kombinierte Sicherheitselement benötigt auf der Karte nicht mehr Platz als ein Laserkippbild allein und kann daher auch auf Karten mit kleiner zur Verfügung stehender Fläche, wie etwa ID-1-Karten, eingesetzt werden. Die durch die Zusammenlegung zweier Sicherheitsmerkmale verbleibende größere Fläche belässt dem Designer zudem einen höheren Gestaltungsspielraum.
Overall, the proposed combination of an optically variable recording layer with a laser tipping image in a security element offers the following advantages in particular:
  • - The combination of both effects allows the generation of optically multivariable security elements with non-black and white laser marking. Instead, the laser-engraved markings can be colored, in particular with a metallic shiny and / or iridescent visual appearance.
  • The tilting effect of the optically variable recording layer is additionally modified by the lenticular grid of the laser tilting image. Further combinations and variations and novel visual effects arise when the recording layer is additionally provided with a relief structure.
  • The counterfeit security of known laser tipping images is increased by the combination with the optically variable feature. Conversely, the security against forgery of the optically variable feature increases by the connection with the lenticular grid, so that both partial features ge Enhance each other. Since the optically variable effect of the recording layer is modified by the lenticular grid, the tamper resistance of the overall feature is higher than that of two separate individual features.
  • - In addition to the security against counterfeiting, the proposed combination also increases the attention and recognition value of the security element. The visual appearance is upgraded and the recognizability of the entire element as an authenticity feature is increased, especially in poor lighting conditions.
  • The combined security element does not require more space on the card than a laser tipping image alone, and therefore can be used on cards with a smaller available area, such as ID-1 cards. The larger area remaining due to the merging of two security features also leaves the designer with more creative freedom.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Zur besseren Anschaulichkeit wird in den Figuren auf eine maßstabs- oder proportionsgetreue Darstellung verzichtet.Further Embodiments and advantages of the invention will be explained below with reference to the figures. For better Clarity is indicated in the figures on a scale or proportionally true representation omitted.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Aufsicht auf eine Karte nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung, und 1 a plan view of a card according to an embodiment of the invention in a schematic representation, and

2 eine Schnittdarstellung der Karte von 1 entlang der Linie II-II. 2 a sectional view of the map of 1 along the line II-II.

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Identifikationskarte erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Identifikationskarte 10 im ID-1-Format, wie es beispielsweise für Bankkarten, Kreditkarten oder Führerscheine verwendet wird.The invention will now be explained using the example of an identification card. 1 shows a schematic representation of an identification card 10 in ID-1 format, as used for bank cards, credit cards or driver's licenses.

Neben in herkömmlicher Weise aufgebrachten, beispielsweise aufgedruckten Daten 12 enthält die Karte 10 zur Absicherung ein Laserkippbild 14, das zwei verschiedene, mittels Laserstrahlung eingeschriebene Kennzeichnungen 16 und 18 enthält, die in 1 schematisch durch die Buchstabenfolgen „A A A” bzw. „B B B” dargestellt sind. Anders als in der zeichnerischen Darstellung der 1 sind die Kennzeichnungen 16, 18 bei der Betrachtung der Karte 10 nicht gleichzeitig, sondern nur durch Verkippen der Karte 10 in einem jeweils unterschiedlichen Kippwinkel erkennbar. Das Laserkippbild 14 ist im Ausführungsbeispiel in Form eines horizontalen Linsenrasters ausgebildet, kann aber in anderen Ausführungsformen beispielsweise auch in Form eines vertikalen Linsenrasters ausgebildet sein.In addition to conventionally applied, for example, printed data 12 contains the card 10 to secure a laser tipping image 14 , the two different marks inscribed by laser radiation 16 and 18 contains in 1 are schematically represented by the letters "AA A" and "BBB". Unlike in the graphic representation of 1 are the markings 16 . 18 when looking at the map 10 not at the same time, but only by tilting the map 10 recognizable in each case a different tilt angle. The laser tipping picture 14 is formed in the embodiment in the form of a horizontal lenticular grid, but may be formed in other embodiments, for example, in the form of a vertical lenticular grid.

Trotz der geringen zur Verfügung stehenden Fläche sollen Karten im ID-1-Format oft sowohl mit einem Laserkippbild als auch mit einem optisch variablen Effektfarbendruck, etwa einer Farbschicht mit optisch variablen Pigmenten oder einem Hologramm ausgestattet werden. Da der Effektfarbendruck eine gewisse Mindestfläche benötigt, um seine visuelle Wirkung entfalten zu können, ergeben sich bei bekannten Gestaltungen aufgrund der nötigen Kompromisse oft nicht zufriedenstellende Ergebnisse.In spite of the small available area should Cards in ID-1 format often with both a laser tipping image and with an optically variable effect color printing, such as a color layer equipped with optically variable pigments or a hologram become. Since the effect color printing has a certain minimum surface area needed to develop its visual impact, arise in known designs due to the necessary Compromising often unsatisfactory results.

Zur Abhilfe ist bei der Karte 10 vorgesehen, dass das Laserkippbild 14 und das optisch variable Merkmal in demselben Flächenbereich angeordnet sind, wie anhand der Querschnittsdarstellung der 2 näher erläutert, die eine Schnittdarstellung der Karte 10 entlang der Linie II-II zeigt.The remedy is with the map 10 provided that the laser tipping image 14 and the optically variable feature are arranged in the same area as shown in the cross-sectional view of FIG 2 explained in more detail, which is a sectional view of the map 10 along the line II-II shows.

Die Karte 10 enthält einen Kartenkörper 20, der im Bereich des Laserkippbilds 14 mit einer optisch variablen Aufzeichnungsschicht 22 und einer über der Aufzeichnungsschicht 22 transparenten Abstandsschicht 24 versehen ist. Die optisch variable Aufzeichnungsschicht 22 ist im Ausführungsbeispiel eine Farbschicht mit optisch variablen Pigmenten, insbesondere mit Interferenzschichtpigmenten oder mit Flüssigkristallpigmenten. In anderen Gestaltungen kann die optisch variable Aufzeichnungsschicht beispielsweise durch eine diffraktive Beugungsstruktur, wie etwa ein Hologramm oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur, oder eine Mattstruktur gebildet sein. Ferner kann auch der Kartenkörper selbst aus einem transparenten, semitransparenten oder transluzenten Material gebildet sein.The map 10 contains a card body 20 in the area of the laser tipping image 14 with an optically variable recording layer 22 and one above the recording layer 22 transparent spacer layer 24 is provided. The optically variable recording layer 22 in the exemplary embodiment is a color layer with optically variable pigments, in particular with interference layer pigments or with liquid crystal pigments. In other configurations, the optically variable recording layer may be formed, for example, by a diffractive diffraction structure, such as a hologram or a hologram-like diffraction structure, or a matte structure. Furthermore, the card body itself may be formed of a transparent, semi-transparent or translucent material.

Weiter ist die Oberfläche der Karte 10 im Bereich des Laserkippbilds 14 mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters 26 versehen, das im Ausführungsbeispiel aus einer Mehrzahl horizontaler, paralleler Zylinderlinsen besteht. Die in das Laserkippbild eingebrachten Kennzeichnungen 16, 18 wurden erst nach dem Aufbringen des Linsenrasters 26 mittels eines gepulsten Infrarotlasers in die optisch variable Aufzeichnungsschicht 22 eingeschrieben.Next is the surface of the card 10 in the area of the laser tipping image 14 with a surface relief in the form of a lenticular grid 26 provided, which consists in the embodiment of a plurality of horizontal, parallel cylindrical lenses. The markings introduced into the laser tipping image 16 . 18 were only after the application of the lenticular grid 26 by means of a pulsed infrared laser in the optically variable recording layer 22 enrolled.

Dazu wird ein Laserstrahl aus verschiedenen Richtungen 30 bzw. 32 auf das Linsenraster 26 gerichtet. Die einzelnen Zylinderlinsen fokussieren den Laserstrahl je nach Bestrahlungsrichtung 30, 32 auf unterschiedliche kleine Teilbereiche 40 bzw. 42 der optisch variablen Aufzeichnungsschicht 22. Wellenlänge, Intensität und Pulsdauer der Laserstrahlung sind dabei so auf die Eigenschaften der Aufzeichnungsschicht 22 abgestimmt, dass die Teilbereiche 40, 42 nicht geschwärzt werden, sondern aufgrund ihrer durch die Laserstrahlung lokal veränderten optischen Eigenschaften vor dem Hintergrund der nicht beaufschlagten Bereiche visuell erkennbar werden. Die Teilbereiche 40 bilden zusammengenommen die Kennzeichnung 16 der 1, die Teilbereiche 42 die Kennzeichnungen 18. Das Erscheinungsbild der Kennzeichnungen 16, 18 innerhalb der optisch variablen Aufzeichnungsschicht 22 ist visuell deutlich attraktiver als die üblichen geschwärzten Bereiche eines weißen Kartenkörpers.This is done by a laser beam from different directions 30 respectively. 32 on the lenticular grid 26 directed. The individual cylindrical lenses focus the laser beam depending on the direction of irradiation 30 . 32 on different small parts 40 respectively. 42 the optically variable recording layer 22 , The wavelength, intensity and pulse duration of the laser radiation are thus on the properties of the recording layer 22 tuned that subareas 40 . 42 are not blackened, but visually recognizable because of their laser radiation by the locally changed optical properties against the background of the non-impacted areas. The subareas 40 together make up the Labelling 16 of the 1 , the subareas 42 the markings 18 , The appearance of the markings 16 . 18 within the optically variable recording layer 22 is visually more attractive than the usual blackened areas of a white card body.

Bei der späteren Betrachtung der Karte 10 aus Richtung 30 sind wegen der fokussierenden Wirkung der Zylinderlinsen gerade die aus dieser Richtung eingeschriebenen Teilbereiche 40 erkennbar, die sich für den Betrachter 50 zu einem Bild, im Ausführungsbeispiel den Buchstaben „A A A” der Kennzeichnung 16 zusammensetzen. Entsprechend sind aus der Betrachtungsrichtung 32 die aus dieser Richtung eingeschriebenen Teilbereiche 42 erkennbar und setzen sich für den Betrachter 50 zu einem Bild der Buchstaben „B B B” der Kennzeichnung 18 zusammen. Aus den flacheren Betrachtungsrichtungen 34, 36 zeigen die Zylinderlinsen jeweils nur nicht durch Laserstrahlung modifizierte Teilbereiche der optisch variablen Aufzeichnungs schicht 22, die keine Kennzeichnungen enthalten. Im Falle eines transparenten, semi-transparenten oder transluzenten Kartenkörpers 20 sind die Schwärzungen auch von der Kartenunterseite, d. h. der den Linsen abgewandten Seite erkennbar.At later viewing the map 10 from the direction 30 are just because of the focusing effect of the cylindrical lenses inscribed from this direction sections 40 recognizable, for the viewer 50 to an image, in the embodiment, the letter "AAA" of the label 16 put together. Accordingly, from the viewing direction 32 the subregions inscribed from this direction 42 recognizable and sit down for the viewer 50 to an image of the letters "BBB" of the label 18 together. From the shallower viewing directions 34 . 36 show the cylindrical lenses only not modified by laser radiation portions of the optically variable recording layer 22 that do not contain any markings. In the case of a transparent, semi-transparent or translucent card body 20 the blackening are also recognizable from the underside of the card, ie the side facing away from the lenses.

Insgesamt weist das Laserkippbild 14 der Karte 10 somit bei der Betrachtung ein optisch doppelt variables Erscheinungsbild auf. Der erste optisch variable Effekt ist durch den Kippeffekt des Laserkippbilds 14 gegeben: Wird die Karte von der Betrachtungsrichtung 34 über die Betrachtungsrichtungen 30 und 32 zur Betrachtungsrichtung 36 hin gekippt, so sieht der Betrachter zunächst die Aufzeichnungsschicht 22 ohne Kennzeichnung (Betrachtungsrichtung 34). Aus der Betrachtungsrichtung 30 wird die erste Kennzeichnung 16 sichtbar, aus der Betrachtungsrichtung 32 dann die zweite Kennzeichnung 18, bis aus der Betrachtungsrichtung 36 wieder nur die Aufzeichnungsschicht 22 ohne Kennzeichnungen zu erkennen ist.Overall, the laser tipping picture 14 the map 10 Thus, when viewed on a visually double variable appearance. The first optically variable effect is the tilting effect of the laser tipping image 14 given: Will the map of the viewing direction 34 about the viewing directions 30 and 32 to the viewing direction 36 tilted down, so the viewer first sees the recording layer 22 without marking (viewing direction 34 ). From the viewing direction 30 becomes the first label 16 visible, from the viewing direction 32 then the second mark 18 , from the viewing direction 36 again only the recording layer 22 can be recognized without markings.

Der zweite optisch variable Effekt wird durch die optische Variabilität der Aufzeichnungsschicht 22 erzeugt und hängt von der Art der gewählten Aufzeichnungsschicht 22 ab. Bei dem zweiten optisch variablen Effekt kann es sich beispielsweise um einen betrachtungswinkelabhängigen Farbkippeffekt handeln, der dem Betrachter einen sich mit der Betrachtungsrichtung ändernden Farbeindruck vermittelt. Auch betrachtungswinkelabhängige Beugungseffekte, streuende Effekte oder refraktive Effekte kommen in Frage. Durch die Lichtbrechung der Zylinderlinsen des Linsenrasters 26 wird der zweite optisch variable Effekt der Aufzeichnungsschicht 22 verglichen mit einer separat vorliegenden Aufzeichnungsschicht noch modifiziert.The second optically variable effect is due to the optical variability of the recording layer 22 generated and depends on the type of the selected recording layer 22 from. The second optically variable effect may, for example, be a viewing-angle-dependent color-shift effect, which conveys to the viewer a color impression that changes with the viewing direction. Viewing angle dependent diffraction effects, scattering effects or refractive effects are also possible. Due to the refraction of the cylindrical lenses of the lenticular grid 26 becomes the second optically variable effect of the recording layer 22 still modified compared to a separately present recording layer.

In vorteilhaften Ausgestaltungen kann die optisch variable Aufzeichnungsschicht 22 zusätzlich mit einer Reliefstruktur, beispielsweise einer Präge struktur versehen sein. In Verbindung mit der brechenden Wirkung des Linsenrasters 26 ergeben sich dadurch eindrucksvolle visuelle Effekte. Beispielsweise können trotz gleichen Lichteinfalls unterschiedliche Farbeindrücke wahrzunehmen sein, oder die Veränderung des Kippeffekts durch das Linsenraster kann ein dreidimensional anmutendes, optisch variables Erscheinungsbild erzeugen.In advantageous embodiments, the optically variable recording layer 22 additionally be provided with a relief structure, such as a stamping structure. In conjunction with the refractive effect of the lenticular grid 26 This results in impressive visual effects. For example, despite the same incidence of light, different color impressions can be perceived, or the change of the tilting effect by the lenticular grid can produce a three-dimensional appearing, optically variable appearance.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - ISO 7810 [0003] - ISO 7810 [0003]

Claims (16)

Optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Datenträgern, in das durch Einwirkung von Laserstrahlung visuell erkennbare Kennzeichnungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Kodierung eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement eine optisch variable Aufzeichnungsschicht enthält, die zumindest teilweise mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters versehen ist, wobei zumindest erste und zweite Kennzeichnungen mit Laserstrahlung aus unterschiedlichen Richtungen durch das Linsenraster hindurch in die optisch variable Aufzeichnungsschicht eingebracht sind und bei der Betrachtung jeweils aus denselben Richtungen erkennbar sind.Optically variable security element for securing data carriers, in which are introduced by the action of laser radiation visually recognizable markings in the form of patterns, characters or a coding, characterized in that the security element contains an optically variable recording layer, at least partially with a surface relief in the form of a Lenticular grid is provided, wherein at least first and second markings are introduced with laser radiation from different directions through the lens grid in the optically variable recording layer and are recognizable when viewed from the same directions. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht eine Farbschicht mit optisch variablen Pigmenten, insbesondere mit Interferenzschichtpigmenten, mit Glimmerpigmenten oder mit Flüssigkristallpigmenten ist.Security element according to claim 1, characterized in that the optically variable recording layer is a color layer with optically variable pigments, in particular with interference-layer pigments, with mica pigments or with liquid crystal pigments is. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht eine diffraktive Beugungsstruktur, insbesondere ein Hologramm oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur, oder eine Mattstruktur ist.Security element according to claim 1, characterized in that that the optically variable recording layer is a diffractive Diffraction structure, in particular a hologram or a hologram-like Diffraction structure, or a matt structure is. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht durch eine metallisierte Heissprägefolie gebildet wird.Security element according to claim 1, characterized in that the optically variable recording layer is metallized Hot stamping foil is formed. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht mit einer Reliefstruktur versehen ist.Security element according to at least one of the claims 1 to 4, characterized in that the optically variable recording layer provided with a relief structure. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungen nicht-geschwärzte Teilbereiche der optisch variablen Aufzeichnungsschicht darstellen, die aufgrund ihrer durch die Laserstrahlung veränderten optischen Eigenschaften visuell erkennbar sind.Security element according to at least one of the claims 1 to 5, characterized in that the markings are not blackened Represent subareas of the optically variable recording layer, due to their changed by the laser radiation optical properties are visually recognizable. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenraster Zylinderlinsen und/oder sphärische Linsen umfasst.Security element according to at least one of the claims 1 to 6, characterized in that the lenticular cylinder lenses and / or spherical lenses. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht durch eine transparente Abstandschicht von dem Linsenraster getrennt ist.Security element according to at least one of the claims 1 to 7, characterized in that the optically variable recording layer by a transparent spacer layer is separated from the lenticular grid. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Aufzeichnungsschicht im Inneren des Sicherheitselements angeordnet ist.Security element according to at least one of the claims 1 to 8, characterized in that the optically variable recording layer is arranged inside the security element. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aus unterschiedlichen Richtungen erkennbaren ersten und zweiten Kennzeichnungen in der optisch variablen Aufzeichnungsschicht ineinander verschachtelt vorliegen.Security element according to at least one of the claims 1 to 9, characterized in that the different Directions identifiable first and second markings in the optical variable recording layer nested. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenkörper transparent, semi-transparent oder transluzent ausgebildet ist.Security element according to at least one of the claims 1 to 10, characterized in that the card body is transparent, semi-transparent or translucent. Verfahren zum Herstellen eines optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Datenträgern, bei dem durch Einwirkung von Laserstrahlung visuell erkennbare Kennzeichnungen in Form von Mustern, Zeichen oder einer Kodierung eingebracht werden, indem – eine optisch variable Aufzeichnungsschicht zumindest teilweise mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters versehen wird, und – zumindest erste und zweite Kennzeichnungen mit Laserstrahlung aus unterschiedlichen Richtungen durch das Linsenraster hindurch in die optisch variable Aufzeichnungsschicht eingebracht werden, die bei der späteren Betrachtung des Sicherheitselements jeweils aus denselben Richtungen erkennbar sind.Method for producing an optically variable Security element for securing data carriers the visually identifiable by the action of laser radiation markings be introduced in the form of patterns, signs or a code, by doing An optically variable recording layer at least partially with a surface relief in the form a lenticular grid is provided, and - at least first and second markings with laser radiation from different Directions through the lens grid into the optically variable Recording layer are introduced, which in the later Viewing the security element from the same directions are recognizable. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterelemente durch Bestrahlung des Linsenrasters mit Laserpulsen erzeugt werden.Method according to claim 12, characterized in that that the grid elements by irradiation of the lens grid with Laser pulses are generated. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsenraster durch Laminieren oder Prägen, gegebenenfalls über eine transparente Zwischenschicht über der optisch variablen Aufzeichnungsschicht erzeugt wird.Method according to at least one of the claims 12 or 13, characterized in that the lenticular raster Laminating or embossing, optionally over one transparent intermediate layer over the optically variable Recording layer is generated. Datenträger, insbesondere Markenartikel, Wertdokument, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Sicherheitselement nach einem der An sprüche 1 bis 11 oder einem nach einem der Ansprüche 12 bis 14 herstellbaren Sicherheitselement.Data carriers, in particular branded articles, value documents, ID card and the like, with a security element after one of claims 1 to 11 or one of the claims Claims 12 to 14 producible security element. Datenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger eine Karte, wie etwa eine Kreditkarte, Bankkarte, Barzahlungskarte, Berechtigungskarte, einen Personalausweis oder eine Passpersonalisierungsseite darstellt.Data carrier according to claim 15, characterized that the data carrier is a card, such as a credit card, Bank card, cash card, authorization card, identity card or a pass personalization page.
DE102009006301A 2009-01-27 2009-01-27 Optically variable security element Withdrawn DE102009006301A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006301A DE102009006301A1 (en) 2009-01-27 2009-01-27 Optically variable security element
PCT/EP2010/000338 WO2010086113A1 (en) 2009-01-27 2010-01-21 Optically variable security element
EP10703800.2A EP2391512B1 (en) 2009-01-27 2010-01-21 Optically variable security element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006301A DE102009006301A1 (en) 2009-01-27 2009-01-27 Optically variable security element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006301A1 true DE102009006301A1 (en) 2010-07-29

Family

ID=42109786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006301A Withdrawn DE102009006301A1 (en) 2009-01-27 2009-01-27 Optically variable security element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2391512B1 (en)
DE (1) DE102009006301A1 (en)
WO (1) WO2010086113A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031713A1 (en) * 2010-07-21 2012-01-26 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element with tilting image
WO2012076091A3 (en) * 2010-12-07 2012-08-16 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for card-type data carrier
EP2727742A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-07 Giesecke & Devrient GmbH Security element with lenticular image
WO2016041610A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Giesecke & Devrient Gmbh Security document having a protective layer
WO2016097608A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Oberthur Technologies Security device with a lens array comprising several etched colour patterns
FR3030362A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-24 Oberthur Technologies SECURITY DEVICE
EP2794279B1 (en) 2011-12-19 2019-02-06 Jean-Pierre Lazzari Method for forming color laser images, and resulting document
US11400748B2 (en) * 2018-07-19 2022-08-02 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element comprising a lenticular image

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2417489B1 (en) 2009-04-06 2017-03-08 Reserve Bank of Australia Method of manufacturing a security document or device with an optically variable image
CN103576216B (en) * 2012-08-02 2016-03-23 中钞特种防伪科技有限公司 A kind of optical anti-counterfeit element and adopt the anti-fake product of this optical anti-counterfeit element
DE102015015991A1 (en) 2015-12-10 2017-06-14 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with lenticular image

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529297U1 (en) * 1985-10-15 1987-12-17 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE10358784A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier with laser beam inscribed markings and method for its production
DE102006034854A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Ovd Kinegram Ag A method for generating a laser mark in a security document and such a security document

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318807A (en) * 1991-10-28 1994-06-07 Juan Grifoll Casanovas Process for preparing printed sheets with optical effects
US20080284157A1 (en) * 2005-03-29 2008-11-20 Sani Muke Tamper Evident Identification Documents

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529297U1 (en) * 1985-10-15 1987-12-17 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE10358784A1 (en) * 2003-12-12 2005-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier with laser beam inscribed markings and method for its production
DE102006034854A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Ovd Kinegram Ag A method for generating a laser mark in a security document and such a security document

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 7810

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031713A1 (en) * 2010-07-21 2012-01-26 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element with tilting image
US9987875B2 (en) 2010-07-21 2018-06-05 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Optically variable security element with tilt image
WO2012076091A3 (en) * 2010-12-07 2012-08-16 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for card-type data carrier
EP2794279B1 (en) 2011-12-19 2019-02-06 Jean-Pierre Lazzari Method for forming color laser images, and resulting document
EP2727742A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-07 Giesecke & Devrient GmbH Security element with lenticular image
WO2016041610A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Giesecke & Devrient Gmbh Security document having a protective layer
WO2016097608A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Oberthur Technologies Security device with a lens array comprising several etched colour patterns
FR3030362A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-24 Oberthur Technologies SECURITY DEVICE
FR3030851A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-24 Oberthur Technologies LENTICULAR NETWORK SECURITY DEVICE COMPRISING SEVERAL SERIOUS COLOR PATTERNS
US10787020B2 (en) 2014-12-17 2020-09-29 Idemia France Security device with a lens array comprising several etched colour patterns
US11400748B2 (en) * 2018-07-19 2022-08-02 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element comprising a lenticular image

Also Published As

Publication number Publication date
EP2391512A1 (en) 2011-12-07
WO2010086113A1 (en) 2010-08-05
EP2391512B1 (en) 2014-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2391512B1 (en) Optically variable security element
EP2459389B2 (en) Identification document having a personalized visual identifier and method for production thereof
EP1697146B1 (en) Data support with identifications written thereon by means of a laser beam and method for production thereof
EP2885135B1 (en) Security device
EP2595817B1 (en) Optically variable security element with tilt image
DE102007025866B4 (en) Data carrier with security marking
EP2522529B1 (en) Security element and data carrier provided therewith
EP2114673A1 (en) Security document
DE102008028705B4 (en) Method for producing a valuable and/or security document and valuable and/or security document with a demetallized structure
EP2934903B2 (en) Security feature for a value and/or security product, value and/or security product having the security feature and method for producing the security feature
EP2782765A1 (en) Security device
DE112019000522T5 (en) Integration of micro-image designs
DE102014204657B4 (en) Security document with an integrated textile
DE102014200595B4 (en) Safety arrangement and method for producing a safety arrangement
EP2214914B1 (en) Method for producing a security feature for a document and corresponding document
WO2023170001A1 (en) Identification document and production method
DE102022002471A1 (en) Method for producing a security feature, security feature for a data carrier, data carrier and laminating sheet
WO2023016670A1 (en) Method for the production of a security feature, security feature for a data medium, data medium, and lamination sheet
WO2022228730A9 (en) Security feature for a valuable document, valuable document and method of producing a security feature
DE102018005551A1 (en) Security document with optical security feature
WO2016041610A1 (en) Security document having a protective layer
WO2008019816A1 (en) Card-like data storage medium, and method for recording information on such a data storage medium

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ENDRES, GUENTER, 81547 MUENCHEN, DE

Inventor name: MINSK, ANDREAS, 83629 WEYARN, DE

Inventor name: REINER, HARALD, DR., 81371 MUENCHEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: REINER, HARALD, DR., 81371 MUENCHEN, DE

Inventor name: MINKS, ANDREAS, 83629 WEYARN, DE

Inventor name: ENDRES, GUENTER, 81547 MUENCHEN, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

Effective date: 20131216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee