DE102009002375A1 - Method for activating or controlling protection system for influencing vehicle movement after identified primary impact, involves activating brake function with predetermined braking force after identified primary impact - Google Patents

Method for activating or controlling protection system for influencing vehicle movement after identified primary impact, involves activating brake function with predetermined braking force after identified primary impact Download PDF

Info

Publication number
DE102009002375A1
DE102009002375A1 DE102009002375A DE102009002375A DE102009002375A1 DE 102009002375 A1 DE102009002375 A1 DE 102009002375A1 DE 102009002375 A DE102009002375 A DE 102009002375A DE 102009002375 A DE102009002375 A DE 102009002375A DE 102009002375 A1 DE102009002375 A1 DE 102009002375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation
control unit
vehicle
braking force
protection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009002375A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009002375B4 (en
Inventor
Matthias Wellhoefer
Johannes Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009002375.5A priority Critical patent/DE102009002375B4/en
Publication of DE102009002375A1 publication Critical patent/DE102009002375A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009002375B4 publication Critical patent/DE102009002375B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01259Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The method involves activating a brake function with a predetermined braking force after the identified primary impact. The functionality of an environment information acquisition is reviewed, where the environment information is recorded and evaluated for determining a current accident situation considering the review result. The predetermined braking force of the executed brake function is adjusted to the determined current accident situation. Independent claims are also included for the following: (1) an evaluating- and controlling unit for use in passenger protection system for activating or controlling a protection system; and (2) a passenger protection system.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1, von einer korrespondierenden Auswerte- und Steuereinheit zur Durchführung des Verfahrens zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 7 und von einem Insassenschutzsystem mit einer solchen Auswerte- und Steuereinheit nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 10.The The invention is based on a method for activation and / or Control of at least one protection system for influencing a vehicle movement according to the genus of independent Patent claim 1, of a corresponding evaluation and control unit to carry out the method of activation and / or Control of at least one protection system for influencing a vehicle movement according to the genus of independent Patent claim 7 and of an occupant protection system with such Evaluation and control unit according to the genus of independent Patent claim 10.

Aktive und passive Insassenschutzsysteme spielen bei der Fortentwicklung von Fahrzeugen eine immer größer werdende Rolle. Um eine optimale Schutzwirkung erzielen zu können, ist eine sehr frühe Unfallerkennung erforderlich. Grundlage für eine solche Unfallerkennung und die Aktivierung der Insassenschutzsysteme bilden Sensorsysteme, die einen oder mehrere Sensoren umfassen, die beispielsweise zu einer oder mehren Sensoreinheiten zusammengefasst sind und deren Signale zur Erkennung eines Aufpralls mit einem Objekt und/oder zur Erkennung eines Überschlags des Fahrzeugs ausgewertet werden, um anschließend Insassenschutzmittel zu aktivieren, welche als irreversible Rückhaltesysteme, wie z. B. Airbags oder pyrotechnische Gurtstraffer, und/oder reversible Rückhaltesysteme, wie z. B. elektromotorische Gurtstraffer, ausgeführt sein können. Für die einzelnen Sensoren können die verschiedensten Sensorprinzipien, wie beispielsweise Beschleunigungs-, Druck-, Körperschallsensoren, piezoelektrische und/oder optische Sensoren usw. benutzt werden. Zudem sind voraus schauende Sensorsysteme, so genannte Precrashsensorsysteme, bekannt, die beispielsweise Video- oder Radarsensoren aufweisen, um einen bevorstehenden Kontakt mit einem Objekt zu erkennen und eine Objektklassifikation durchzuführen.active and passive occupant protection systems play in the development of vehicles an ever-increasing role. In order to achieve optimum protection, is a very early accident detection required. basis for such accident detection and activation of the Occupant protection systems form sensor systems that have one or more Sensors include, for example, to one or more sensor units are summarized and their signals to detect an impact with an object and / or to detect a rollover of the vehicle to subsequently occupant protection to activate, which as irreversible restraint systems, such as z. As airbags or pyrotechnic belt tensioners, and / or reversible Restraint systems, such. B. electromotive belt tensioners, can be executed. For the individual Sensors can use a wide variety of sensor principles, such as For example, acceleration, pressure, structure-borne sound sensors, piezoelectric and / or optical sensors, etc. are used. In addition, forward-looking sensor systems, so-called precrash sensor systems, known, for example, have video or radar sensors, to detect an imminent contact with an object and to perform an object classification.

Außerdem ist es bekannt durch eine Secondary-Collision-Mitigation-Funktion (SCM-Funktion) im Falle einer erfolgten Primärkollision eine Bremsfunktion zu aktivieren, um Bewegungsenergie aus dem Fahrzeug zu nehmen bzw. um eine Sekundärkollision zu vermeiden.Furthermore it is known by a secondary collision mitigation function (SCM function) in case of a primary collision to activate a braking function to release kinetic energy from the vehicle or to avoid a secondary collision.

So wird beispielsweise in der Offenlegungsschrift DE 10 2005 013 448 A1 eine Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge beschrieben. Die beschriebene Sicherheitsvorrichtung weist ein Sensorsystem zur Erfassung des Verkehrsumfelds, eine Prädiktionseinrichtung zur Erkennung einer Kollisionsgefahr und ein Aktuatorsystem zur Auslösung einer Reaktion in Abhängigkeit von der Kollisionsgefahr auf. Eine Selbstkontrolleinrichtung ist dazu ausgebildet, eine Vorhersage der Prädiktionseinrichtung mit dem tatsächlichen Geschehen zu vergleichen und in Abhängigkeit von einer festgestellten Diskrepanz zumindest eine Teildeaktivierung des Aktuatorsystems zu veranlassen. Das Sensorsystem umfasst einen oder mehre Sensoren zur Ortung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs, beispielsweise Radarsensoren, Lidar-Sensoren, Videosensoren usw. Das Aktuatorsystem kann beispielsweise Warnsignalgeber und/oder Mittel zum Eingreifen in das Bremssystem, das Antriebssystem und/oder das Lenksystem aufweisen, um eine Kollision zu vermeiden oder wenn dies nicht mehr möglich sein sollte, zumindest die Kollisionsfolgen zu mildern.For example, in the published patent application DE 10 2005 013 448 A1 a safety device for motor vehicles described. The safety device described has a sensor system for detecting the traffic environment, a prediction device for detecting a risk of collision, and an actuator system for triggering a reaction as a function of the risk of collision. A self-control device is designed to compare a prediction of the prediction device with the actual event and, depending on a detected discrepancy, to cause at least a partial deactivation of the actuator system. The sensor system comprises one or more sensors for locating objects in the vicinity of the vehicle, for example radar sensors, lidar sensors, video sensors, etc. The actuator system may include, for example, warning signalers and / or means for engaging the brake system, the drive system and / or the steering system, to avoid a collision or if this should not be possible to mitigate at least the collision consequences.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Funktionalität einer Umfeldinformationserfassung überprüft wird, wobei unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses Umfeldinformationen erfasst und zur Bestimmung einer aktuellen Unfallsituation ausgewertet werden, und wobei eine vorgegebene Bremskraft einer nach einem erkannten Primäraufprall aktivierten Bremsfunktion an die ermittelte aktuelle Unfallsituation angepasst wird.The inventive method for activation and / or Control of at least one protection system in a vehicle with the features of independent claim 1 has the other hand the advantage that the functionality of environment information detection checks taking into account the verification result Recorded environment information and to determine a current accident situation be evaluated, and wherein a predetermined braking force of a activated brake function after a detected primary impact adapted to the current accident situation.

Die erfindungsgemäße Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 7 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Auswerte- und Steuereinheit über mindestens eine Schnittstelle die Funktionalität einer Umfeldsensorik überprüft, welche Umfeldinformationen erfasst, wobei die Auswerte- und Steuereinheit unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses die Umfeldinformationen, welche die Umfeldsensorik der Auswerte- und Steuereinheit über die mindestens eine Schnittstelle zur Verfügung stellt, zur Bestimmung einer aktuellen Unfallsituation auswertet, und wobei die Auswerte- und Steuereinheit die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion des mindestens einen Schutzsystems über mindestens eine Schnittstelle an die ermittelte aktuelle Unfallsituation anpasst.The Inventive evaluation and control unit for Activation and / or activation of at least one protection system for influencing a vehicle movement with the features of independent claim 7 has in contrast the advantage that the evaluation and control unit over at least one interface has the functionality of one Environment sensors check which environment information recorded, with the evaluation and control unit under consideration of the verification result the environment information, which the environment sensors of the evaluation and control unit over which provides at least one interface, evaluates to determine a current accident situation, and where the evaluation and control unit, the predetermined braking force of the executed braking function of the at least one protection system via at least one Interface adapted to the determined current accident situation.

Die erfindungsgemäße Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung kann beispielsweise in einem Insassenschutzsystem mit einer Umfeldsensorik mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 10 eingesetzt werden.The Inventive evaluation and control unit for Activation and / or activation of at least one protection system for influencing a vehicle movement, for example, in an occupant protection system with an environment sensor with the features of independent claim 10 are used.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen durch eine Vernetzung der Umfeldsensorik mit der Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung von Schutzsystemen eine adaptive und situationsangepasste Steuerung bzw. Regelung der Bremsfunktion, um den Anhaltevorgang des verunfallten Fahrzeug zu optimieren. Daher wird anstatt einer vorgegebenen konstanten Bremskraft eine an die Situation angepasste Bremskraft aktiviert. Während des automatischen Bremsvorgangs nach der Primärkollision ist es auch möglich, den Bremsdruck adaptiv an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Durch die Überprüfung der Funktionalität der Umfeldsensorik kann in vorteilhafter Weise festgestellt werden, auf welche Informationen noch Verlass ist, und welche Sensoren durch die Primärkollision beschädigt sind. Diese Überprüfung läuft dann während des angepassten Bremsvorgangs kontinuierlich im Hintergrund mit. Sobald ein Sensor ausfällt, wird dessen Information verworfen und es können entsprechende Rückfallebenen aktiviert werden, die jeweils eine andere Bremskraft vorgeben. Sind alle Umfeldsensoren unbrauchbar, so bleibt die vorgegebene Bremskraft als letzte Rückfallebene erhalten und wird nicht verändert.embodiments of the present invention are made possible by crosslinking the environment sensor with the evaluation and control unit for activation of protection systems an adaptive and situation-adapted control or regulation of the braking function to the stopping process of the accident Optimize the vehicle. Therefore, instead of a given constant Braking activated a adapted to the situation braking force. During the automatic braking process after the primary collision It is also possible to change the brake pressure adaptively to changing To adapt conditions. By the review the functionality of the environment sensor can be in an advantageous Way, which information can still be trusted is, and which sensors are damaged by the primary collision are. This check then runs while of the adjusted braking process continuously in the background. As soon as a sensor fails, its information is discarded and corresponding fallback levels can be activated be, which each specify a different braking force. Are all environment sensors useless, so the predetermined braking force remains as the last fallback level received and is not changed.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Verfahrens zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung sowie der im unabhängigen Patentanspruch 7 angegebenen Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung und des im unabhängigen Patentanspruch 10 angegebenen Insassenschutzsystems möglich.By those listed in the dependent claims Measures and developments are advantageous improvements of the specified in the independent claim 1 method for activation and / or activation of at least one protection system for influencing a vehicle movement as well as the independent Claim 7 specified evaluation and control unit for activation and / or control of at least one protection system for influencing a Vehicle tool movement and in the independent claim 10 specified occupant protection system possible.

Besonders vorteilhaft ist, dass die Umfeldinformationen zur Erfassung und Klassifikation von Objekten ausgewertet werden. So kann beispielsweise ein Annäherungsgeschwindigkeit und ein aktueller Abstand eines der Objekte vor und hinter dem Fahrzeug ermittelt werden. Der Überwachungsbereich sollte im Front- und Heckbereich sehr breit, idealerweise mit 360° angelegt werden, um möglichst alle Objekte im Fahrzeugumfeld erkennen zu können. Ist dies nicht möglich, so können Information von seitlichen Umfeldsensoren zusätzlich mit in die Auswertung einbezogen werden. So kann die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion beispielsweise unverändert aufrechterhalten werden, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen kein anderes Objekt im Fahrzeugumfeld erkannt wird. Zudem kann die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion verringert werden, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt, das sich von hinten an das Fahrzeug annähert, und kein Objekt im nahen Vorfeld des Fahrzeugs erkannt werden. Durch die automatische Verringerung der Bremsverzögerung kann auch das Risiko verringert werden, dass ein Objekt des nachfolgenden Verkehrs auf das automatische abgebremste Fahrzeug auffährt. Des Weiteren kann die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion erhöht werden, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt im nahen Vorfeld des Fahrzeugs erkannt wird. Durch die automatische Erhöhung der Bremsverzögerung kann das Risiko einer Sekundärkollision mit den erkannten Objekten im Vorfeld verringert werden. Außerdem kann die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion auch erhöht werden, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt erkannt wird, dass sich von einer Seite an das Fahrzeug annähert. Auch hier kann durch die automatische Erhöhung der Bremsverzögerung das Risiko einer weiteren Kollision verringert werden.Especially It is advantageous that the environment information for the capture and Classification of objects are evaluated. For example, a Approach speed and a current distance of a of the objects in front of and behind the vehicle. The surveillance area should in the front and rear very wide, ideally created with 360 ° to recognize as many as possible objects in the vehicle environment to be able to. If this is not possible, you can Information from lateral environment sensors in addition with be included in the evaluation. So can the predetermined braking force the executed braking function, for example, unchanged be maintained if in the evaluation of the environment information no other object is detected in the vehicle environment. In addition, the given Braking force of the executed braking function are reduced, if in the evaluation of the environment information at least one object, which approaches the vehicle from behind, and no Object to be detected in the near apron of the vehicle. By the automatic reduction of the braking delay can also the risk of being an object of the subsequent Traffic on the automatic braked vehicle auffahren. Furthermore, the predetermined braking force of the executed Braking function can be increased when evaluating the environment information at least one object is detected in the near apron of the vehicle. By automatically increasing the braking delay can be the risk of a secondary collision with the detected objects be reduced in advance. In addition, the default Braking force of the executed brake function also increased if at least when evaluating the environment information An object is detected that is from one side to the vehicle approaches. Again, by the automatic increase the braking delay the risk of another collision be reduced.

In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung nach einem erkannten Primäraufprall, wertet die Auswerte- und Steuereinheit die von der Umfeldsensorik erfassten Umfeldinformationen zur Erfassung und Klassifikation von Objekten aus.In Configuration of the evaluation and control unit for activating and / or controlling at least a protection system for influencing a vehicle movement after a detected primary impact, the evaluation evaluates and control unit recorded by the environment sensor environment information for Collection and classification of objects.

Die Auswerte- und Steuereinheit ist zur Beeinflussung der Bremskraft über mindestens eine Schnittstelle beispielsweise mit einem ESP-System und/oder einem Bremssystem vernetzt. Zusätzlich erhält die Auswerte- und Steuereinheit über mindestens eine Schnittstelle Informationen von verschiedenen Umfeldsensoren aus dem Fahrzeug bzw. von einem zentralen Umfelddatenserver, mit dem die Auswerte- und Steuereinheit ebenfalls vernetzt sein kann. Der zentrale Umfelddatenserver ist beispielsweise so ausgeführt, dass alle im Fahrzeug über die Umfeldsensorik erfassten oder über eine Kommunikationsverbindung von anderen Quellen, wie beispielsweise anderen Fahrzeugen, empfangenen Informationen bzw. Daten, welche das Umfeld des Fahrzeugs betreffen, gesammelt und zum Abruf durch die Auswerte- und Steuereinheit über mindestens eine Schnittstelle bereitgestellt werden. Nachdem die Umfeldinformationen in der Auswerte- und Steuereinheit angekommen sind, werden diese in einem Situations-Erfassungs-Algorithmus verarbeitet, welcher die aktuelle Unfallsituation des Umfelds ermittelt. In Abhängigkeit dieser aktuellen Unfallsituation werden die Bremsfunktionen über mindestens eine Schnittstelle adaptiv und situationsgerecht angesteuert. Die Situationsüberwachung läuft parallel zur Sensorüberwachung kontinuierlich mit, damit der Bremsverlauf bei einer sich plötzlich ändernden Situation ebenfalls an diese neue Situation angepasst werden kann.The Evaluation and control unit is to influence the braking force via at least one interface, for example with an ESP system and / or networked to a braking system. In addition receives the evaluation and control unit via at least one interface Information from various environment sensors from the vehicle or from a central environment data server with which the evaluation and control unit can also be networked. The central environment data server is for example designed so that all in the vehicle over the environment sensors detected or via a communication link received from other sources, such as other vehicles Information or data concerning the environment of the vehicle, collected and retrieved by the evaluation and control unit via at least one interface be provided. after the Environment information arrived in the evaluation and control unit are processed in a situation detection algorithm which the current accident situation of the environment determined. Dependent on This current accident situation, the braking functions over at least one interface is controlled adaptively and according to the situation. The situation monitoring runs parallel to the sensor monitoring Continuously with, so that the braking process in a suddenly changing Situation can also be adapted to this new situation.

In weiterer Ausgestaltung erhält die erfindungsgemäße Auswerte- und Steuereinheit die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion unverändert aufrecht, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen kein anderes Objekt erkannt wird. Die Auswerte- und Steuereinheit verringert die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt, das sich von hinten an das Fahrzeug annähert, und kein Objekt im nahen Vorfeld des Fahrzeugs erkannt werden. Des Weiteren erhöht die Auswerte- und Steuereinheit die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformati onen mindestens ein Objekt im nahen Vorfeld des Fahrzeugs und/oder mindestens ein sich von einer Seite an das Fahrzeug annäherndes Objekt erkannt werden.In further embodiment receives the inventive Evaluation and control unit, the predetermined braking force of the executed Brake function unchanged upright, if in the evaluation of Environment information no other object is detected. The evaluation and control unit reduces the predetermined braking force of the executed braking function, if in the evaluation of the environment information at least one object, which approaches the vehicle from behind, and no Object to be detected in the near apron of the vehicle. Furthermore the evaluation and control unit increases the given value Braking force of the executed brake function, when at the Evaluation of the environment information at least one object in the near apron of the vehicle and / or at least one from one side to the Vehicle approaching object can be detected.

In Ausgestaltung des Insassenschutzsystems umfasst die Umfeldsensorik beispielsweise eine Radarsensoreinheit und/oder eine Lidarsensoreinheit und/oder eine Videosensoreinheit und/oder Ultraschallsensoreinheit.In Design of the occupant protection system includes the environment sensor for example, a radar sensor unit and / or a lidar sensor unit and / or a video sensor unit and / or an ultrasonic sensor unit.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Insassenschutzsystems mit einer Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung. 1 shows a schematic block diagram of an embodiment of an occupant protection system according to the invention with an evaluation and control unit for activation and / or control of at least one protection system for influencing a vehicle movement.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Beispielsituation nach einer erkannten Primärkollision. 2 shows a schematic representation of a first example situation after a detected primary collision.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Beispielsituation nach einer erkannten Primärkollision. 3 shows a schematic representation of a second example situation after a detected primary collision.

4 zeigt eine schematische Darstellung einer dritten Beispielsituation nach einer erkannten Primärkollision. 4 shows a schematic representation of a third example situation after a detected primary collision.

5 zeigt eine schematische Darstellung einer vierten Beispielsituation nach einer erkannten Primärkollision. 5 shows a schematic representation of a fourth example situation after a detected primary collision.

6 zeigt ein schematisches Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung. 6 shows a schematic flow diagram of an embodiment of a method according to the invention for activating and / or controlling at least one protection system for influencing a vehicle movement.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst das dargestellte Ausführungsbeispiel eines Insassenschutzsystems in einem Fahrzeug 1 eine Auswerte- und Steuereinheit 10, eine Umfeldsensorik 20 mit einer Radarsensoreinheit 22, einer Lidarsensoreinheit 24, einer Videosensoreinheit 26 und einer Ultraschallsensoreinheit 28, eine Crashsensorik 30, die Sensoren zur Aufprallerkennung umfasst, eine Drehratensensorik 40, die Sensoren zur Erfassung der Fahrzeugbewegung umfasst, ein erstes Schutzsystem 50 in Form von Personenschutzmitteln, wie Airbags, Gurtstraffer usw., und weitere Schutzsysteme zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung in Form eines ESP-Systems 62, eines Bremssystems 64 und von Fahrerassistenzsystemen, von denen beispielhaft ein ACC-System (Adaptive Cruise Control System) 66 dargestellt ist. Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, kommuniziert die Auswerte- und Steuereinheit 10 mit den weiteren Schutzsystemen 62, 64, 66 über eine erste Schnittstelle 10.1, mit der Umfeldsensorik 20 über eine zweite Schnittstelle 10.2, mit der Crashsensorik 30 und mit der Drehratensensorik 40 über eine dritte Schnittstelle 10.3 sowie mit dem ersten Schutzsystem 50 über eine vierte Schnittstelle 10.4.How out 1 can be seen, the illustrated embodiment includes an occupant protection system in a vehicle 1 an evaluation and control unit 10 , an environment sensor 20 with a radar sensor unit 22 , a lidar sensor unit 24 , a video sensor unit 26 and an ultrasonic sensor unit 28 , a crash sensor 30 , which includes sensors for impact detection, a rotation rate sensor 40 comprising sensors for detecting vehicle movement, a first protection system 50 in the form of personal protective equipment, such as airbags, belt tensioners, etc., and other protective systems for influencing a vehicle movement in the form of an ESP system 62 , a braking system 64 and of driver assistance systems, of which an ACC system (Adaptive Cruise Control System) is an example. 66 is shown. How out 1 is further apparent, communicates the evaluation and control unit 10 with the other protection systems 62 . 64 . 66 via a first interface 10.1 , with the environment sensor 20 via a second interface 10.2 , with the crash sensor 30 and with the rotation rate sensor 40 via a third interface 10.3 as well as with the first protection system 50 via a fourth interface 10.4 ,

Im dargestellten Ausführungsbeispiel wertet die Auswerte- und Steuereinheit 10 zur Erkennung eines Primäraufpralls zumindest die Signale der Crashsensorik 30 aus und ermittelt bei der Auswertung der Signale die Crashart und die Crashschwere. Alternativ kann für diese Aufgaben eine weitere nicht dargestellte Auswerte- und Steuereinheit verwendet werden. In Abhängigkeit von der ermittelten Crashart und der ermittelten Crashschwere des Primäraufpralls aktiviert die Auswerte- und Steuereinheit 10 entsprechende Personenschutzmittel des ersten Schutzsystems 50. Zudem aktiviert die Auswerte- und Steuereinheit 10 nach einem erkannten Primäraufprall über entsprechende Steuersignale mindestens eine Bremsfunktion innerhalb des ESP-Systems 62 und/oder des Bremssystems 64 mit einer vorgegebenen Bremskraft. Des Weiteren überprüft die Auswerte- und Steuereinheit 10 nach dem Primäraufprall die Funktionalität der Umfeldsensorik 20, welche die Umfeldinformationen erfasst, die von der Auswerte- und Steuereinheit 10 zu Ermittlung der Unfallsituation ausgewertet werden. Hierbei führt die Auswerte- und Steuereinheit 10 die Bestimmung der aktuellen Unfallsituation unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses durch, und verwirft Informationen bzw. Daten, die von als defekt bzw. beschädigt erkannten Sensoren zur Verfügung gestellt werden. Durch die Überprüfung der Funktionalität der Umfeldsensorik 20 kann in vorteilhafter Weise festgestellt werden, auf welche Informationen bzw. Daten noch Verlass ist, und welche Sensoren durch die Primärkollision beschädigt wurden. Erfindungsgemäß passt die Auswerte- und Steuereinheit 10 über entsprechende Ansteuersignale die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion des mindestens einen Schutzsystems 62, 64 an die ermittelte aktuelle Unfallsituation an. Diese Überprüfung der Umfeldsensorik 20 läuft dann während des angepassten Bremsvorgangs kontinuierlich im Hintergrund mit. Sobald ein Sensor ausfällt, wird dessen Information verworfen und es können entsprechende Rückfallebenen aktiviert werden, die jeweils eine andere Bremskraft vorgeben. Sind alle Umfeldsensoren unbrauchbar, so wird die vorgegebene Bremskraft nicht verändert. Die Auswerte- und Steuereinheit 10 wertet die von der Umfeldsensorik 20 erfassten Umfeldinformationen zur Erfassung und Klassifikation von Objekten 3, 5, 7 im Fahrzeugumfeld, d. h. in einem Bereich 21 vor dem Fahrzeug 1 und in einem Bereich 23 hinter dem Fahrzeug 1 aus.In the illustrated embodiment evaluates the evaluation and control unit 10 to detect a primary impact at least the signals of the crash sensor 30 off and determines in the evaluation of the signals, the crash type and the crash severity. Alternatively, a further evaluation and control unit, not shown, can be used for these tasks. Depending on the determined crash type and the determined crash severity of the primary impact, the evaluation and control unit activates 10 appropriate personal protective equipment of the first protection system 50 , In addition, the evaluation and control unit activates 10 after a detected primary impact via appropriate control signals at least one brake function within the ESP system 62 and / or the braking system 64 with a predetermined braking force. Furthermore, the evaluation and control unit checks 10 After the primary impact, the functionality of the environment sensor 20 which captures the environmental information provided by the evaluation and control unit 10 to evaluate the accident situation. Here the evaluation and control unit leads 10 the determination of the current accident situation taking into account the result of the review, and discards information or data that is provided by detected as defective or damaged sensors. By checking the functionality of the environment sensor 20 can be determined in an advantageous manner, which information or data is still relied on, and which sensors were damaged by the primary collision. According to the invention fits the evaluation and control unit 10 via corresponding control signals, the predetermined braking force of the executed braking function of the at least one protection system 62 . 64 to the determined current accident situation. This review of environment sensors 20 then runs continuously in the background during the adjusted braking process. As soon as a sensor fails, its information is discarded and appropriate Fallback levels can be activated, each of which specify a different braking force. If all environmental sensors are unusable, then the predetermined braking force is not changed. The evaluation and control unit 10 evaluates the environmental sensors 20 captured environment information for the collection and classification of objects 3 . 5 . 7 in the vehicle environment, ie in one area 21 in front of the vehicle 1 and in one area 23 behind the vehicle 1 out.

2 bis 5 zeigen verschiedene Beispielsituationen des Fahrzeugs 1, in denen Ausführungsformen der Erfindung nach einem erkannten Primäraufprall, beispielsweise nach einer Kollision mit der Leitplanke, unterschiedlich reagieren. 2 to 5 show different example situations of the vehicle 1 in which embodiments of the invention react differently after a detected primary impact, for example after a collision with the guardrail.

Wie aus 2 ersichtlich ist, befindet sich in der dargestellten Situation weder vor noch hinter dem verunfallten Fahrzeug 1 nach dem Primäraufprall ein Objekt, beispielsweise ein anderes Fahrzeug. Daher erkennt die Auswerte- und Steuereinheit 10 bei der Auswertung der Umfeldinformationen weder im Fahrzeugvorfeld 21 noch im Bereich 23 hinter dem Fahrzeug 1 ein anderes Objekt, und die Auswerte- und Steuereinheit 10 erhält die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion unverändert aufrecht.How out 2 it can be seen, located in the situation shown neither before or behind the accident vehicle 1 after the primary impact an object, such as another vehicle. Therefore, the evaluation and control unit recognizes 10 in the evaluation of the environment information neither in the vehicle apron 21 still in the area 23 behind the vehicle 1 another object, and the evaluation and control unit 10 maintains the predetermined braking force of the executed braking function unchanged.

Wie aus 3 ersichtlich ist, befinden sich in der dargestellten Situation hinter dem verunfallten Fahrzeug 1 nach dem Primäraufprall zwei Objekte 3, beispielsweise andere Fahrzeuge. Daher erkennt die Auswerte- und Steuereinheit 10 bei der Auswertung der Umfeldinformationen im Fahrzeugvorfeld 21 kein anderes Objekt. Im Bereich 23 hinter dem Fahrzeug 1 erkennt die Auswerte- und Steuereinheit 10 jedoch die beiden anderen Fahrzeuge 3, die sich von hinten an das Fahrzeug 1 annähern. Daher verringert die Auswerte- und Steuereinheit 10 die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion, um den Bremsweg zu verlängern und eine Auffahren der nachfolgenden Fahrzeuge 3 zu verhindern.How out 3 it can be seen are in the situation shown behind the accident vehicle 1 after the primary impact two objects 3 , for example, other vehicles. Therefore, the evaluation and control unit recognizes 10 in the evaluation of the environment information in the vehicle apron 21 no other object. In the area 23 behind the vehicle 1 recognizes the evaluation and control unit 10 however the other two vehicles 3 , which is from behind the vehicle 1 approach. Therefore, the evaluation and control unit reduces 10 the predetermined braking force of the executed braking function to extend the braking distance and a driving of the following vehicles 3 to prevent.

Wie aus 4 ersichtlich ist, befinden sich in der dargestellten Situation sowohl vor als auch hinter dem verunfallten Fahrzeug 1 nach dem Primäraufprall zwei Objekte 3, 5, beispielsweise andere Fahrzeuge. Daher erkennt die Auswerte- und Steuereinheit 10 bei der Auswertung der Umfeldinformationen im Fahrzeugvorfeld 21 zwei andere Objekte 5 und im Bereich 23 hinter dem Fahrzeug 1 ebenfalls zwei Objekte 3, die sich von hinten an das Fahrzeug 1 annähern. Um einen Sekundäraufprall mit den Objekten 5 im Fahrzeugvorfeld 21 zu verhindern, erhöht die Auswerte- und Steuereinheit 10 die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion, um den Bremsweg zu verkürzen und eine Auffahren auf die vorausfahrenden Fahrzeuge 5 zu verhindern.How out 4 it can be seen, are in the situation shown both before and behind the accident vehicle 1 after the primary impact two objects 3 . 5 , for example, other vehicles. Therefore, the evaluation and control unit recognizes 10 in the evaluation of the environment information in the vehicle apron 21 two other objects 5 and in the area 23 behind the vehicle 1 also two objects 3 , which is from behind the vehicle 1 approach. To a secondary impact with the objects 5 in the vehicle apron 21 to prevent increases the evaluation and control unit 10 the predetermined braking force of the executed brake function to shorten the braking distance and a drive on the vehicles in front 5 to prevent.

Wie aus 5 ersichtlich ist, befinden sich in der dargestellten Situation sowohl vor als auch hinter dem verunfallten Fahrzeug 1 nach dem Primäraufprall ein Objekt 7, 5, beispielsweise andere Fahrzeuge, wobei sich das Fahrzeug 7 vor dem Fahrzeug 1 von der Seite annähert. Daher erkennt die Auswerte- und Steuereinheit 10 bei der Auswertung der Umfeldinformationen im Fahrzeugvorfeld 21 das andere Objekt 7 und im Bereich 23 hinter dem Fahrzeug 1 das Objekt 3, das sich von hinten an das Fahrzeug 1 annähert. Um einen Sekundäraufprall mit dem Objekt 7 im Fahrzeugvorfeld 21 zu verhindern, erhöht die Auswerte- und Steuereinheit 10 die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion, um den Bremsweg zu verkürzen und eine Zusammenprall mit dem sich seitlich annähernden Fahrzeug 7 zu verhindern.How out 5 it can be seen, are in the situation shown both before and behind the accident vehicle 1 after the primary impact an object 7 . 5 For example, other vehicles, where the vehicle 7 in front of the vehicle 1 approaching from the side. Therefore, the evaluation and control unit recognizes 10 in the evaluation of the environment information in the vehicle apron 21 the other object 7 and in the area 23 behind the vehicle 1 the object 3 , which is from behind the vehicle 1 approaches. To a secondary impact with the object 7 in the vehicle apron 21 to prevent increases the evaluation and control unit 10 the predetermined braking force of the executed brake function to shorten the braking distance and a collision with the vehicle approaching laterally 7 to prevent.

Wie aus 6 ersichtlich ist, erkennt das erfindungemäße Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem 62, 64 zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung in einem Schritt S10 einen Primäraufprall und aktiviert in einem Schritt S20 eine Bremsfunktion mit einer vorgegebenen Bremskraft. In einem Schritt S30 wird die Funktionalität der Umfeldinformationserfassung überprüft. Anschließend werden in einem Schritt S40 unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses die Umfeldinformationen erfasst und in einem Schritt S50 zur Bestimmung einer aktuellen Unfallsituation ausgewertet. In einem Schritt S60 wird die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion an die ermittelte aktuelle Unfallsituation angepasst. Anschließend wird in einem Schritt S70 überprüft, ob das Fahrzeug 1 steht oder sich bewegt. Steht das Fahrzeug 1, dann wird das erfindungsgemäße Verfahren beendet. Ist das Fahrzeug 1 noch in Bewegung, dann wird zum Schritt S30 zurück gesprungen und die Schritte S30 bis S60 werden wiederholt.How out 6 can be seen recognizes erfindungemäße method for activation and / or control of at least one protection system 62 . 64 for influencing a vehicle movement in a step S10 a primary impact and activated in a step S20 a braking function with a predetermined braking force. In a step S30, the functionality of the environment information detection is checked. Subsequently, in a step S40 taking into account the result of the check, the surroundings information is acquired and evaluated in a step S50 for determining a current accident situation. In a step S60, the predetermined braking force of the executed braking function is adapted to the determined current accident situation. Subsequently, it is checked in a step S70 whether the vehicle 1 stands or moves. Stands the vehicle 1 , then the inventive method is terminated. Is the vehicle 1 Still in motion, then jump back to step S30 and steps S30 to S60 are repeated.

Ausführungsformen der Erfindung verknüpfen in vorteilhafter Weise Informationen bzw. Daten der Umfeldsensorik mit mindestens einer Bremsfunktion, um beispielsweise über eine Auswerte- und Steuereinheit die Bremskraft der aktivierten Bremskraft adaptiv und situationsangepasst zu steuern und zu optimieren. Dazu wird im Wesentlichen statt einer vorgegebenen konstanten Bremskraft eine an die Situation angepasste Bremskraft aktiviert. Während des automatischen Bremsvorgangs nach der Primärkollision ist es auch möglich, den Bremsdruck adaptiv sich ändernden Bedingungen anzupassen, wenn beispielsweise plötzlich ein Objekt vor dem Fahrzeug auftaucht, so kann der Bremsdruck hochgeregelt werden, um eine Kollision zu vermeiden. Die Auswerte- und Steuereinheit wertet Informationen bzw. Daten von verschiedenen Umfeldsensoren aus dem Fahrzeug bzw. von einem zentralen Umfelddatenserver aus, mit welchen die Auswerte- und Steuereinheit vernetzt ist. Aus diesen Informationen kann die Auswerte- und Steuereinheit beispielsweise eine Annäherungsgeschwindigkeit und/oder ein aktueller Abstand der Objekte vor und hinter dem Fahrzeug ermittelt werden. Zudem überstimmen Ausführungsformen der Erfindung Einstellungen von Bremsfunktionen, die von anderen Systemen, wie beispielsweise von Fahrerassistenzsystemen vorgegeben werden.Embodiments of the invention advantageously combine information or data from the environmental sensor system with at least one brake function in order to adaptively control and optimize the braking force of the activated braking force, for example via an evaluation and control unit. For this purpose, a braking force adapted to the situation is essentially activated instead of a predetermined constant braking force. During the automatic braking operation after the primary collision, it is also possible to adapt the brake pressure adaptively to adapt to changing conditions, for example, if suddenly an object appears in front of the vehicle, the brake pressure can be upshifted to avoid a collision. The evaluation and control unit evaluates information or data from various environment sensors from the vehicle or from a central environment data server with which the evaluation and control unit is networked. From this information, the evaluation and control unit can be determined, for example, a closing speed and / or a current distance of the objects in front of and behind the vehicle. In addition, embodiments of the invention override settings of brake functions dictated by other systems, such as driver assistance systems.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005013448 A1 [0004] DE 102005013448 A1 [0004]

Claims (11)

Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung nach einem erkannten Primäraufprall, wobei nach dem erkannten Primäraufprall eine Bremsfunktion mit einer vorgegebenen Bremskraft aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionalität einer Umfeldinformationserfassung überprüft wird, wobei unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses Umfeldinformationen erfasst und zur Bestimmung einer aktuellen Unfallsituation ausgewertet werden, und wobei die vorgegebenen Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion an die ermittelte aktuelle Unfallsituation angepasst wird.Method for activating and / or controlling at least one protection system for influencing a vehicle movement after a detected primary impact, wherein after the detected primary impact, a braking function is activated with a predetermined braking force, characterized in that the functionality of an environment information detection is checked, taking into account the verification result Environment information recorded and evaluated to determine a current accident situation, and wherein the predetermined braking force of the executed braking function is adapted to the determined current accident situation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldinformationen zur Erfassung und Klassifikation von Objekten (3, 5, 7) ausgewertet werden.Method according to claim 1, characterized in that the environment information for the detection and classification of objects ( 3 . 5 . 7 ) be evaluated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion unverändert aufrecht erhalten wird, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen kein anderes Objekt (3, 5, 7) erkannt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the predetermined braking force of the executed braking function is maintained unchanged if in the evaluation of the environment information no other object ( 3 . 5 . 7 ) is recognized. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion verringert wird, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt (3), das sich von hinten an das Fahrzeug (1) annähert, und kein Objekt (5) im nahen Vorfeld (21) des Fahrzeugs (1) erkannt werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the predetermined braking force of the executed braking function is reduced if, in the evaluation of the environment information at least one object ( 3 ) from behind the vehicle ( 1 ), and no object ( 5 ) in the near apron ( 21 ) of the vehicle ( 1 ) be recognized. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion erhöht wird, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt (5) im nahen Vorfeld (21) des Fahrzeugs (1) erkannt wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the predetermined braking force of the executed braking function is increased if, in the evaluation of the environment information at least one object ( 5 ) in the near apron ( 21 ) of the vehicle ( 1 ) is recognized. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion erhöht wird, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt (7) erkannt wird, dass sich von einer Seite an das Fahrzeug (1) annähert.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the predetermined braking force of the executed braking function is increased if, in the evaluation of the environment information at least one object ( 7 ) is detected, that from one side to the vehicle ( 1 ) approximates. Auswerte- und Steuereinheit zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutzsystem zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung nach einem erkannten Primäraufprall, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (10) nach dem erkannten Primäraufprall über mindestens eine Schnittstelle (10.1) in dem mindestens einen Schutzsystems (62, 64) eine Bremsfunktion mit einer vorgegebenen Bremskraft aktiviert, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) über mindestens eine weitere Schnittstelle (10.2) die Funktionalität einer Umfeldsensorik (20) überprüft, welche Umfeldinformationen erfasst, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (10) unter Berücksichtigung des Überprüfungsergebnisses die Umfeldinformationen, welche die Umfeldsensorik (20) der Auswerte- und Steuereinheit (10) über die mindestens eine weiterer Schnittstelle (10.2) zur Verfügung stellt, zur Bestimmung einer aktuellen Unfallsituation auswertet, und wobei die Auswerte- und Steuereinheit (10) die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion des mindestens einen Schutzsystems (62, 64) über die mindestens eine Schnittstelle (10.1) an die ermittelte aktuelle Unfallsituation anpasst.Evaluation and control unit for activating and / or controlling at least one protection system for influencing a vehicle movement after a detected primary impact, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 6, wherein the evaluation and control unit ( 10 ) after the detected primary impact via at least one interface ( 10.1 ) in the at least one protection system ( 62 . 64 ) activates a braking function with a predetermined braking force, characterized in that the evaluation and control unit ( 10 ) via at least one further interface ( 10.2 ) the functionality of an environmental sensor ( 20 ) checks which environment information is recorded, whereby the evaluation and control unit ( 10 ), taking into account the result of the check, the surroundings information which the environment sensor system ( 20 ) of the evaluation and control unit ( 10 ) via the at least one further interface ( 10.2 ) evaluates to determine a current accident situation, and wherein the evaluation and control unit ( 10 ) the predetermined braking force of the executed braking function of the at least one protection system ( 62 . 64 ) via the at least one interface ( 10.1 ) adapts to the determined current accident situation. Auswerte- und Steuereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) die von der Umfeldsensorik (20) erfassten Umfeldinformationen zur Erfassung und Klassifikation von Objekten (3, 5, 7) auswertet.Evaluation and control unit according to claim 7, characterized in that the evaluation and control unit ( 10 ) from the environmental sensor ( 20 ) recorded environment information for the collection and classification of objects ( 3 . 5 . 7 ) evaluates. Auswerte- und Steuereinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion unverändert aufrecht erhält, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen kein anderes Objekt (3, 5, 7) erkannt wird, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (10) die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion verringert, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt (3), das sich von hinten an das Fahrzeug (1) annähert, und kein Objekt (5) im nahen Vorfeld (21) des Fahrzeugs (1) erkannt werden, und wobei die Auswerte- und Steuereinheit (10) die vorgegebene Bremskraft der ausgeführten Bremsfunktion erhöht, wenn bei der Auswertung der Umfeldinformationen mindestens ein Objekt (5) im nahen Vorfeld (21) des Fahrzeugs (1) und/oder mindestens ein sich von einer Seite an das Fahrzeug (1) annäherndes Objekt (7) erkannt werden.Evaluation and control unit according to claim 7 or 8, characterized in that the evaluation and control unit ( 10 ) maintains the predetermined braking force of the executed braking function unchanged, if no other object (in the evaluation of the environmental information ( 3 . 5 . 7 ) is detected, wherein the evaluation and control unit ( 10 ) reduces the predetermined braking force of the executed braking function if at least one object ( 3 ) from behind the vehicle ( 1 ), and no object ( 5 ) in the near apron ( 21 ) of the vehicle ( 1 ), and wherein the evaluation and control unit ( 10 ) increases the predetermined braking force of the executed braking function if at least one object ( 5 ) in the near apron ( 21 ) of the vehicle ( 1 ) and / or at least one from one side to the vehicle ( 1 ) approximate object ( 7 ) be recognized. Insassenschutzsystem mit einer Umfeldsensorik (20), mindestens einem Schutzsystems (62, 64) zur Beeinflussung einer Fahrzeugzeugbewegung und einer Auswerte- und Steuereinheit (10), welche nach einem erkannten Primäraufprall über mindestens eine Schnittstelleneinheit (10.1) in dem mindestens einen Schutzsystems (62, 64) eine Bremsfunktion mit einer vorgegebenen Bremskraft aktiviert, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9 ausgeführt ist.Occupant protection system with an environment sensor system ( 20 ), at least one protection system ( 62 . 64 ) for influencing a vehicle movement and an evaluation and control unit ( 10 ), which after a detected primary impact via at least one interface unit ( 10.1 ) in the at least one protection system ( 62 . 64 ) activates a braking function with a predetermined braking force, characterized in that the evaluation and control unit ( 10 ) is executed according to one of claims 7 to 9. Insassenschutzsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfeldsensorik (20) eine Radarsensoreinheit (22) und/oder eine Lidarsensoreinheit (24) und/oder eine Videosensoreinheit (26) und/oder Ultraschallsensoreinheit (28) umfasst.Occupant protection system according to claim 10, characterized in that the environment sensor ( 20 ) a radar sensor unit ( 22 ) and / or a lidar sensor unit ( 24 ) and / or a video sensor unit ( 26 ) and / or ultrasonic sensor unit ( 28 ).
DE102009002375.5A 2009-04-15 2009-04-15 Method for activating and/or controlling at least one protection system for influencing vehicle movement Active DE102009002375B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002375.5A DE102009002375B4 (en) 2009-04-15 2009-04-15 Method for activating and/or controlling at least one protection system for influencing vehicle movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002375.5A DE102009002375B4 (en) 2009-04-15 2009-04-15 Method for activating and/or controlling at least one protection system for influencing vehicle movement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009002375A1 true DE102009002375A1 (en) 2010-10-21
DE102009002375B4 DE102009002375B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=42750832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002375.5A Active DE102009002375B4 (en) 2009-04-15 2009-04-15 Method for activating and/or controlling at least one protection system for influencing vehicle movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009002375B4 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015914A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Alekcandr N. Pomendukov Collision warning system for vehicle e.g. car, has monitoring and control system that is provided with video cameras arranged at all four sides of vehicle
EP2572953A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-27 Audi AG Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
WO2013041600A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Driver assistance system having autonomous braking to a standstill
EP2591966A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Volvo Car Corporation Vehicle safety system and method comprising active and passive safety means
DE102012213294A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Ifm Electronic Gmbh Method for operating security system in motor car, involves detecting traffic scene and creating object lists based on analyses of detected image data on sensitive objects by three-dimensional spatial filter and time-of-flight cameras
CN104290750A (en) * 2013-07-15 2015-01-21 福特全球技术公司 Post-impact path assist for vehicles
DE102017214613A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Method for protecting at least one occupant of a motor vehicle
EP4173904A4 (en) * 2020-06-30 2024-01-03 Great Wall Motor Co Ltd Method and device for controlling vehicle to brake, and program, medium and vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013448A1 (en) 2005-03-23 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Safety device for motor vehicles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004002122D2 (en) 2003-11-14 2006-10-26 Continental Teves Ag & Co Ohg Method and device for reducing accident damage
DE102005002760B4 (en) 2004-01-20 2018-05-24 Volkswagen Ag Device and method for accident prevention in motor vehicles
DE102004058814A1 (en) 2004-12-07 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for vehicle deceleration after a collision
DE102007019991A1 (en) 2007-04-27 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Avoiding a rear-end collision during an automatic braking intervention of a vehicle safety system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013448A1 (en) 2005-03-23 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Safety device for motor vehicles

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015914A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Alekcandr N. Pomendukov Collision warning system for vehicle e.g. car, has monitoring and control system that is provided with video cameras arranged at all four sides of vehicle
US9156354B2 (en) 2011-09-22 2015-10-13 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Driver assistance system having autonomous braking to a standstill
WO2013041600A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Driver assistance system having autonomous braking to a standstill
DE102011114072C5 (en) * 2011-09-22 2021-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Driver assistance system with autonomous braking to a standstill
EP2758291B1 (en) 2011-09-22 2017-11-15 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Driver assistance system having autonomous braking to a standstill
CN103842220A (en) * 2011-09-22 2014-06-04 克诺尔商用车制动系统有限公司 Driver assistance system having autonomous braking to a standstill
US20140207352A1 (en) * 2011-09-22 2014-07-24 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Driver Assistance System Having Autonomous Braking to a Standstill
CN103842220B (en) * 2011-09-22 2016-11-02 克诺尔商用车制动系统有限公司 Have from main brake until the driver assistance system of dead ship condition
EP2572953A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-27 Audi AG Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
CN103101534A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 沃尔沃汽车公司 Vehicle safety system and method
CN103101534B (en) * 2011-11-11 2017-07-11 沃尔沃汽车公司 Vehicle security system
EP2591966A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Volvo Car Corporation Vehicle safety system and method comprising active and passive safety means
DE102012213294A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Ifm Electronic Gmbh Method for operating security system in motor car, involves detecting traffic scene and creating object lists based on analyses of detected image data on sensitive objects by three-dimensional spatial filter and time-of-flight cameras
DE102012213294B4 (en) * 2012-07-27 2020-10-22 pmdtechnologies ag Method for operating a safety system in a motor vehicle, which has a 3D spatial frequency filter camera and a 3D TOF camera
CN104290750A (en) * 2013-07-15 2015-01-21 福特全球技术公司 Post-impact path assist for vehicles
DE102017214613A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Robert Bosch Gmbh Method for protecting at least one occupant of a motor vehicle
EP4173904A4 (en) * 2020-06-30 2024-01-03 Great Wall Motor Co Ltd Method and device for controlling vehicle to brake, and program, medium and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002375B4 (en) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868851B1 (en) Calculation of the plausibility of sensor signals in the event of a collision
DE102009002375B4 (en) Method for activating and/or controlling at least one protection system for influencing vehicle movement
EP2242674B1 (en) Method and assistance system for detecting objects in the surrounding area of a vehicle
DE102004046360B4 (en) Motor vehicle with a preventive protection system
DE10206351B4 (en) Method and device for personal and collision protection on a vehicle
DE10336638A1 (en) Apparatus for classifying at least one object in a vehicle environment
EP2504201B1 (en) Method and control unit for recognising the width of a crasharea of a vehicles front.
EP1523688A1 (en) Device for monitoring the surroundings of a vehicle
EP1404539A1 (en) Method and device for influencing at least one parameter on a vehicle
DE102008043637A1 (en) Protection system e.g. active occupant protection system, activating and/or controlling method for use in motor vehicle, involves evaluating ambient situation and/or actual driving condition of vehicle to detect secondary crash
DE102011112985A1 (en) Method for operating safety device i.e. safety belt of vehicle i.e. car, involves outputting warning to driver of vehicle during existing of collision probability, and automatically reducing motor torque of drive unit of vehicle
DE102011085843B4 (en) Method and device for analyzing a collision of a vehicle
WO2006094659A1 (en) Method and device for control of a reversible belt tensioner
DE102005037961A1 (en) Method for recognition of side impact location on vehicle, wherein after side impact, first and second information relating to front side region and second side region of vehicle respectively are determined
DE102016201522A1 (en) Method for reducing the risk of collision, safety system and vehicle
EP1652161B2 (en) Device for classifying at least one object in the vicinity of a vehicle
DE102008040038A1 (en) Rear collision-precrash- or rear-crash-system controlling method for motor vehicle, involves determining whether rear collision occurs, rear collision is straightly occurred or rear collision already took place
DE102012107188B4 (en) Procedure for activating protective measures in vehicles when a hazardous situation is detected
DE102008034229A1 (en) Method for avoiding consequences of accident according to crashing of motor vehicle i.e. sport utility vehicle, in road traffic, involves adjusting minimum triggering levels of safety devices to dynamic vehicle parameter at another time
DE102012107186B4 (en) Method for detecting a dangerous situation of a vehicle based on at least one surroundings sensor and at least one inertial sensor
EP1689621A1 (en) Device for controlling pedestrian protection means
DE102009002815A1 (en) Method for activating and controlling brake system for influencing vehicle movement after primary collision is detected, involves activating braking function in brake system after primary collision is detected
DE102017206293A1 (en) Personal protection system for a vehicle
DE102016209902A1 (en) Method for controlling a passenger protection device of a vehicle and control unit
DE102004012550B4 (en) Pedestrian protection system and method for protecting pedestrians

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final