DE102008050454B3 - Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights - Google Patents

Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights Download PDF

Info

Publication number
DE102008050454B3
DE102008050454B3 DE200810050454 DE102008050454A DE102008050454B3 DE 102008050454 B3 DE102008050454 B3 DE 102008050454B3 DE 200810050454 DE200810050454 DE 200810050454 DE 102008050454 A DE102008050454 A DE 102008050454A DE 102008050454 B3 DE102008050454 B3 DE 102008050454B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
standing
fold
pressure
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810050454
Other languages
German (de)
Inventor
Dennis Höppner
Michael Frick
Annette Einicke
Detlef Rothgänger
Frank Matecka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Rabofsky GmbH
Original Assignee
Karl Rabofsky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Rabofsky GmbH filed Critical Karl Rabofsky GmbH
Priority to DE200810050454 priority Critical patent/DE102008050454B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008050454B3 publication Critical patent/DE102008050454B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • B01D46/522Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with specific folds, e.g. having different lengths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06JPLEATING, KILTING OR GOFFERING TEXTILE FABRICS OR WEARING APPAREL
    • D06J1/00Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel
    • D06J1/02Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and transversely to the direction of feed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

The device (1) has a folding channel (17a) extending away from a folding unit (16) in a folding direction (F). A pressure device (17) applies pressures (D1-D4) in fold edges (13a) of a stand-up pleat package (14) provided in the channel during the operation. The pressure device is adjustably formed at an inclination of the package during a folding process. The inclination is defined by stand-up pleats (13) of different pleat heights (h1, h2). The pressure device includes pressure sections (20, 21) that are pivotable around swivel joints (19a, 20a, 21a), which run transverse to the direction. An independent claim is also included for a method for manufacturing a stand-up pleat package with stand-up pleats of different pleat heights.

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltvorrichtung zur Erzeugung von Stehfaltenpaketen mit Stehfalten unterschiedlicher Faltenhöhe aus einer in einer Faltrichtung zugeführten Materialbahn, mit einer Falteinrichtung, einem sich von der Falteinrichtung in Faltrichtung weg erstreckenden Faltkanal und wenigstens einer Druckeinrichtung, durch die im Betrieb ein Druck auf Faltenkanten des sich im Faltkanal befindlichen Stehfaltenpaketes aufbringbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Stehfaltenpaketes mit Stehfalten unterschiedlicher Faltenhöhe, bei dem eine Druckeinrichtung Druck auf das Stehfaltenpaket ausübt.The The invention relates to a folding device for the production of standing fold packets with standing folds of different fold height from one in a folding direction supplied Material web, with a folding device, one of the folding device in the folding direction away folding channel and at least one Printing device, by the pressure on wrinkle edges during operation of standing in the folding channel Stehfaltenpaketes applied is. Furthermore, the invention relates to a method for manufacturing a standing-fold package with standing folds of different fold height, at a pressure device exerts pressure on the standing-fold packet.

Im Gegensatz zu liegenden Falten, wie sie von beispielsweise aus der DE 31 51 237 A1 , der DE 31 51 238 A1 und der DE 31 51 239 A1 bekannten Plissiermaschinen hergestellt werden, stehen Stehfalten von der Seite betrachtet auf ihren Falzkanten aufrecht akkordeonfaltenartig nebeneinander.Unlike lying wrinkles, such as those from, for example, the DE 31 51 237 A1 , of the DE 31 51 238 A1 and the DE 31 51 239 A1 Standing pleats are seen from the side standing on their folded edges upright akkordeonfaltenartig side by side.

Stehfalten können in einem bekannten Verfahren durch Prägen einer Materialbahn auf Walzen hergestellt werden, wie dies in der DE 23 52 547 A1 oder der US 6,290,635 B1 beschrieben ist.Standing folds can be produced in a known method by embossing a material web on rollers, as described in US Pat DE 23 52 547 A1 or the US 6,290,635 B1 is described.

Bekannt sind außerdem Messerfaltmaschinen, bei denen ein Paar von beidseitig her zu faltenden Materialbahnen angeordnete Faltmesser die Stehfalten formen. Messerfaltmaschinen können einen elektromotorischen Antrieb aufweisen, bei dem die Faltbewegung der Faltmesser über Kurvenscheiben miteinander gekoppelt ist, wie beispielsweise in der DE 94 12 210 U1 und der DE 197 46 734 A1 gezeigt. Auch ein hydraulischer oder pneumatischer Antrieb der Faltmesser ist möglich, wie dies in der DE 39 16 156 A1 beschrieben ist.Knife folding machines are also known in which a pair of folding webs arranged on both sides to form material webs form the standing folds. Knife folding machines may have an electric motor drive, in which the folding movement of the folding knife is coupled to each other via cams, such as in the DE 94 12 210 U1 and the DE 197 46 734 A1 shown. A hydraulic or pneumatic drive of the folding knife is possible, as in the DE 39 16 156 A1 is described.

Stehfalten können von einer Messerfaltmaschine in unterschiedlicher Höhe gefertigt werden. Bei der Messerfaltmaschine der GB 494,414 A wird die Abfolge der Stehfaltenhöhe durch den axialen Verlauf der Mantelfläche von zwei die Faltmesser antreibenden Antriebsnocken bestimmt. Um die Abfolge von Stehfalten unterschiedlicher Höhe zu verändern, müssen bei dieser Messfaltmaschine die Antriebsnocken ausgetauscht werden.Standing folds can be made by a knife folding machine in different heights. In the knife folding machine of GB 494,414 A the sequence of the standing-fold height is determined by the axial course of the lateral surface of two drive cams driving the folding knives. In order to change the sequence of standing folds of different heights, the drive cams have to be exchanged in this measuring folding machine.

Die Messerfaltmaschine der DE 94 12 210 U1 ermöglich eine elektromotorische, symmetrische Verschiebung der Faltmesser quer zur Materialbahn. Auf diese Weise lassen sich symmetrische Stehfalten unterschiedlicher Höhe herstellen, ohne dass zur Änderung der Stehfaltenhöhe die Maschine umgerüstet werden muss.The knife folding machine of DE 94 12 210 U1 allows an electromotive, symmetrical displacement of the folding knife across the web. In this way, symmetrical standing folds of different heights can be produced without the machine having to be converted to change the standing fold height.

In der DE 195 38 519 A1 sind Faltmesser beschrieben, deren Hub- und Kippbewegungen durch unabhängig voneinander steuerbare Servomotoren erzeugt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Faltmesser für jede einzelne Stehfalte eines aus mehreren Stehfalten bestehenden Stehfaltenpakets unterschiedliche Bewegungen ausführen zu lassen. Eine derartige Vorrichtung ermöglich die Herstellung von Stehfaltenpaketen mit mehreren unterschiedlichen Faltenhöhen, wie in der DE 600 21 055 T2 gezeigt. Insbesondere Filterelemente, die wie in der DE 600 21 055 T2 beschrieben gefaltet sind, weisen Vorteile auf, wie einen vergrößerten, für die Filtration nutzbaren Oberflächenbereich und eine größere Filterdichte.In the DE 195 38 519 A1 Folding blades are described, the lifting and tilting movements are generated by independently controllable servo motors. In this way it is possible to make the folding knife perform different movements for each individual standing fold of a standing-fold consisting of several standing folds package. Such a device enables the production of standing-fold packages with several different levels of folds, as in DE 600 21 055 T2 shown. In particular, filter elements, as in the DE 600 21 055 T2 are folded, have advantages such as an increased, usable for the filtration surface area and a greater filter density.

Nach dem Falten werden Stehfalten üblicherweise in einer stehenden Position durch Wärmeeinwirkung fixiert, wie in der DE 10 92 643 A , FR 11 32 028 A , der DE 195 49 229 A1 und der DE 196 49 996 C2 beschrieben ist.After folding, standing wrinkles are usually fixed in a standing position by the action of heat, as in US Pat DE 10 92 643 A . FR 11 32 028 A , of the DE 195 49 229 A1 and the DE 196 49 996 C2 is described.

Um die Stehfalten nach dem Faltvorgang aufzustellen, muss ein gegen die Faltrichtung gerichteter Gegendruck auf das die Falteinrichtung verlassende Stehfaltenpaket aufgebracht werden. Die DE 197 46 734 A1 sowie die DE 10 2004 025 501 A1 beschreiben Gegendruckeinrichtungen mit einem Anschlag, der in den Faltkanal der Faltvorrichtung eingebracht ist, um einen Gegendruck in horizontaler Richtung zu erzeugen. Die Gegendruckeinrichtungen dieser beiden Patentveröffentlichungen werden zu Beginn des Faltvorgangs verwendet, wenn die Reibung der Faltenkanten der Stehfalten an der Ober- und Unterseite des Faltkanals noch nicht ausreicht, um einen gegen den Vorschub des Stehfaltenpakets arbeitenden, konstanten Gegendruck zu erzeugen, der die Stehfalten aufrichtet. Mit zunehmender Länge des Stehfaltenpaketes vergrößert sich die zu überwindende Reibung der Faltenkanten an den Begrenzungen des Faltkanals, so dass ab einer bestimmten Länge des Stehfaltenpaketes kein Anschlag mehr im Faltkanal benötigt wird.In order to set up the standing folds after the folding process, a counterpressure directed against the folding direction must be applied to the standing-fold packet leaving the folding device. The DE 197 46 734 A1 as well as the DE 10 2004 025 501 A1 describe counterpressure devices with a stop which is introduced into the folding channel of the folding device in order to generate a back pressure in the horizontal direction. The counterpressure devices of these two patent publications are used at the beginning of the folding operation when the friction of the fold edges of the standing folds at the top and bottom of the folding channel is not yet sufficient to produce a constant counter pressure acting against the advancement of the standing-fold packet which straightens the standing-folds. With increasing length of Stehfaltenpaketes increases to be overcome friction of the fold edges at the boundaries of the folding channel, so that from a certain length of Stehfaltenpaketes no more stop is required in the folding channel.

Eine Gegendruckeinrichtung kann auch von einer verschiebbaren seitlichen Begrenzung des Faltkanals gebildet sein, die quer zur Faltrichtung verstellbar gestaltet ist. Eine Gegendruckeinrichtung, die eine höhere Begrenzung des Faltkanals umfasst, deren Position in vertikaler Richtung verstellt werden kann, ist in der DE 94 12 210 U1 , der DE 195 38 519 A1 und der DE 197 46 734 A1 beschrieben. Der Gegendruck kann, insbesondere nach Beginn des Faltvorgangs, über den Druck auf die Faltenkanten des Stehfaltenpaketes eingestellt werden, so dass er während des Faltvorgangs konstant bleibt.A counter-pressure device can also be formed by a displaceable lateral boundary of the folding channel, which is designed to be adjustable transversely to the folding direction. A counterpressure device comprising a higher limit of the folding channel, whose position can be adjusted in the vertical direction, is in the DE 94 12 210 U1 , of the DE 195 38 519 A1 and the DE 197 46 734 A1 described. The backpressure can be adjusted by the pressure on the fold edges of the standing-fold packet, in particular after the beginning of the folding process, so that it remains constant during the folding process.

Die DE 10 2006 054 100 A1 offenbart eine Falteinrichtung mit einem Faltkanal, der durch eine quer zu einer Faltrichtung verschiebbare Führungseinrichtung und ein in Faltrichtung verschiebbares Gegendruckorgan begrenzt ist. Der durch die aus ein- oder mehrteiligen plattenförmigen Elementen gebildete Führungseinrichtung und das Gegendruckorgan erzeugte Gegendruck kann abhängig von geometrischen Parametern des Stehfaltenpaketes variiert werden.The DE 10 2006 054 100 A1 discloses a folding device with a folding channel, which is limited by a displaceable transversely to a folding direction guide means and a displaceable in the folding direction counter-pressure member. The one through the One-piece or multi-part plate-shaped elements formed guide means and the counter pressure generated counter pressure can be varied depending on geometric parameters of the standing-fold package.

Ein Nachteil bekannter Faltvorrichtungen ist, dass ein Stehfaltenpaket mit Stehfalten unterschiedlicher Höhe nur unzureichend im Faltkanal geführt ist. Ein Stehfaltenpaket muss eine bestimmte Anzahl von benachbarten Stehfalten gleicher Höhe aufweisen, um eine verlässliche Führung des Stehfaltenpakets über die an den Begrenzungen des Faltkanals anliegenden Faltenkanten zu gewährleisten.One Disadvantage of known folding devices is that a standing-fold package with standing folds of different heights only inadequate in the folding channel guided is. A standing-fold package must have a certain number of adjacent ones Standing folds of the same height have a reliable one guide of the standing-fold packet the folded edges adjacent the boundaries of the folding channel to ensure.

Folglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Führung von Stehfaltenpaketen mit Stehfalten unterschiedlicher Höhe zu verbessern.consequently The invention is based on the object, the leadership of Stehfaltenpaketen to improve with standing folds of different heights.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine Faltvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, indem die Druckeinrichtung an eine von Stehfalten unterschiedlicher Faltenhöhe definierte Neigung des Stehfaltenpaketes während des Faltvorganges anpassbar ausgestaltet ist.These Task is according to the invention for a folding device of the type mentioned above, by the pressure device to one of standing folds different pleat height defined inclination of the standing fold packet during the folding process customizable is designed.

Durch die erfindungsgemäße Faltvorrichtung ist es möglich, Faltenkanten unterschiedlicher Höhe eines Stehfaltenpakets gleichzeitig mit Druck zu beaufschlagen. Insbesondere wenn sich die Höhe der Stehfalten eines Stehfaltenpakets in einer Faltrichtung kontinuierlich ändert oder ein Stehfaltenpaket nur wenige Stehfalten gleicher Höhe aufweist, kann auf diese Weise die Führung eines Stehfaltenpakets im Faltkanal deutlich verbessert und damit Formabweichungen des Stehfaltenpakets verringert werden. Außerdem bietet eine erfindungsgemäße Faltvorrichtung die Möglichkeit einer Erhöhung des der Faltrichtung entgegenwirkenden Gegendrucks, der durch die Reibung zwischen den Faltenkanten eines Stehfaltenpakets und der Druckfläche der Druckeinrichtung entsteht.By the folding device according to the invention is it is possible Fold edges of different heights of one Stand-up packets at the same time to pressurize. Especially when the height the standing folds of a standing-fold packet in a folding direction continuously changes or a standing-fold packet has only a few standing folds of the same height, That way, the leadership a Stehfaltenpakets significantly improved in the folding channel and thus Shape deviations of Stehfaltenpakets be reduced. Also offers a folding device according to the invention the possibility an increase the counteracting the folding direction back pressure caused by the friction between the fold edges of a standing-fold packet and the pressure surface of the Printing device is created.

Um neben der Führung von Stehfaltenpaketen im Faltkanal, deren Profil eine stetige, lineare Steigung oder Neigung aufweist, auch die Führung von Stehfaltenprofilen mit einem veränderlichen oder kurvenförmigen Profil zu verbessern, kann die Druckeinrichtung während des Faltvorgangs an wenigstens eine veränderliche Neigung des Stehfaltenprofils anpassbar ausgestaltet werden.Around next to the guide of standing-fold packages in the folding channel, whose profile is a continuous, linear gradient or inclination, including the leadership of standing-fold profiles with a changeable or curved Improve profile, the pressure device during the Folding operation on at least one variable inclination of the standing fold profile be made adaptable.

Um auch die Führung von Stehfaltenpaketen, deren Stehfaltenprofil eine veränderliche Steigung oder Neigung aufweist, zu verbessern, kann die Druckeinrichtung der erfindungsge mäßen Faltvorrichtung während des Faltvorgangs an wenigstens eine veränderliche Neigung oder Steigung des Stehfaltenprofils anpassbar ausgestaltet sein.Around also the leadership of standing-fold packages whose standing-fold profile is a variable one Slope or incline to improve, the pressure device the erfindungsge MAESSEN folding device while the folding process at least one variable inclination or slope be adapted to the standing fold profile.

Die erfindungsgemäße Faltvorrichtung ermöglicht die Fertigung von Stehfaltenpaketen mit kontinuierlich zu- oder abnehmender Höhe der Stehfalten. Wird während des Faltvorgangs das obere Faltmesser aus der zuletzt gebildeten Falte herausgezogen, kann durch Reibung das Faltenpaket an einem Faltmesser anhaften und mit dem Faltmesser mitgenommen werden, so dass das Faltenpaket bei der Bildung der nächsten Falte nicht mehr auf der Auflage aufliegt und die nachfolgenden Falten des Stehfaltenpakets nicht mehr dem angestrebten Stehfaltenprofil entsprechen. Insbesondere in dem Bereich der Falteinrichtung, die beispielsweise mit Faltmessern ausgeführt sein kann, und bei der Herstellung von Falten mit kleineren Faltenhöhen besteht bei aus dem Stand der Technik bekannten Faltvorrichtung die Gefahr, dass sich das Stehfaltenpaket von seiner Auflage abhebt. Um ein Abheben des Stehfaltenpakets im Bereich der Falteinrichtung zu verhindern, kann daher in einer erfindungsgemäßen Faltvorrichtung vorgesehen sein, dass die Druckeinrichtung einen unmittelbar hinter der Falteinrichtung angeordneten Druckabschnitt umfasst.The folding device according to the invention allows the production of standing-fold packages with continuously increasing or decreasing height the standing folds. Will while the folding process, the upper folding knife from the last formed Pulled out fold, can by friction the fold package at one Attach folding knife and be taken with the folding knife, so that the fold package in the formation of the next fold is no longer up the rest rests and the subsequent folds of Stehfaltenpakets no longer meet the desired standing fold profile. Especially in the area of the folding device, for example with folding knives accomplished can be, and in the manufacture of wrinkles with smaller wrinkle heights exists known from the prior art folding device the risk that the standing-fold package is different from its edition. To one To prevent lifting of the standing-fold packet in the area of the folding device, can therefore be provided in a folding device according to the invention be that the printing device arranged one immediately behind the folding device Pressure section comprises.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Faltvorrichtung kann die Druckeinrichtung wenigstens einen Druckabschnitt umfassen, der in eine quer zur Faltrichtung verlaufende Höhenrichtung verschiebbar ausgestaltet ist. Ein derartiger Druckabschnitt ermöglicht die Herstellung auch sehr stark unterschiedlicher Faltenhöhen, indem der Druckabschnitt zum Aufbringen des für den Faltvorgang notwendigen Druckes in den Faltkanal hin- ein- oder aus dem Faltkanal herausbewegt wird. Der Druckabschnitt kann in Abhängigkeit von wenigstens einem geometrischen Parameter des Stehfaltenpakets verschiebbar ausgestaltet sein. Der geometrische Parameter kann beispielsweise die Höhe der Stehfalten oder die Steigung oder Neigung eines von benachbarten Stehfalten eines Stehfaltenpaketes gebildeten Stehfaltenprofils sein.According to one Another advantageous embodiment of the folding device, the Pressure device comprise at least one printing section, the in a height direction extending transversely to the folding direction designed to be displaceable is. Such a printing section allows the production as well very different levels of wrinkles, by the pressure section for applying the for the folding process necessary pressure in the folding channel on or out of the Faltkanal is moved out. The printing section can be dependent of at least one geometric parameter of the standing-fold packet be designed displaceable. The geometric parameter can for example, the height the standing folds or the slope or inclination of one of neighboring ones Standing folds of a standing-fold packet formed standing fold profile be.

Um auch bei größeren Steigungen oder Krümmungen des Stehfaltenprofils möglichst viele Stehfaltenkanten mit der Druckeinrichtung zu erreichen, kann der wenigstens eine Druckabschnitt in Abhängigkeit von wenigstens einem geometrischen Parameter des Stehfaltenpakets um wenigstens eine quer zur Faltrichtung verlaufende Gelenkachse schwenkbar ausgestaltet sein. Der Druckabschnitt kann abhängig von der Steigung oder Neigung des unter dem jeweiligen Abschnitt angeordneten Stehfaltenprofils kraft- oder weggesteuert geschwenkt oder gedreht werden. Um die Druckeinrichtung möglichst einfach auszuführen, kann die Schwenkbewegung des Druckabschnitts durch die von den Stehfaltenkanten auf den Druckabschnitt übertragenden Kräfte ausgelöst oder ausgeübt werden.Around even with larger gradients or curvatures the standing fold profile as possible can reach many Stehfaltenkanten with the printing device can the at least one printing section depending on at least one geometric parameters of the standing-fold packet around at least one transverse pivoted to the folding direction extending hinge axis be. The pressure section can be dependent on the slope or Inclination of the arranged under the respective section Stehfaltenprofils be pivoted or rotated with power or path control. To the Printing device as possible easy to do, can the pivoting movement of the printing section through the of the standing fold edges triggered forces on the pressure section or exercised become.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Faltvorrichtung einen unmittelbar hinter der Falteinrichtung angeordneten Druckabschnitt umfassen. Dieser Druckabschnitt kann ein Niederhalteorgan bilden, um ein Aufwölben des Stehfaltenpakets unmittelbar hinter der Faltvorrichtung zu verhindern. Ist die Falteinrichtung beispielsweise als Messerfalteinrichtung ausgeführt, kann ein derartiges Niederhalteorgan der Reibung zwischen der Materialbahn und dem Faltmesser entgegenwirken, um zu verhindern, dass die Falten, die an ein Faltmesser angrenzen, von diesem mitgenommen werden.In a further advantageous embodiment the folding device may comprise a pressure section arranged immediately behind the folding device. This pressure portion may form a hold-down member to prevent buckling of the standing-fold package immediately behind the folding device. If the folding device is designed, for example, as a knife folding device, such a hold-down element can counteract the friction between the material web and the folding knife, in order to prevent the folds, which adjoin a folding knife, being taken away by it.

Um eine gleichmäßige Verteilung von durch die Druckeinrichtung auf die Faltenkanten ausgeübten Druckkräften zu erreichen, kann der Druckabschnitt eine im Betrieb auf die Faltenkanten einwirkende Druckfläche aufweisen. Diese Druckfläche kann für gerade Abschnitte des Stehfaltenprofils wenigstens abschnittsweise eben gestaltet sein. Alternativ kann die Druckfläche konvex oder konkav gestaltete Rundungen aufweisen, um auf entsprechende Abschnitte des Stehfaltenprofils einwirken zu können.Around a uniform distribution of pressure forces applied to the fold edges by the pressure device reach, the printing section in operation on the fold edges acting pressure surface exhibit. This pressure surface can for straight Sections of the standing fold profile at least partially planar be designed. Alternatively, the printing surface may be convex or concave Have curves to appropriate portions of the standing fold profile to be able to act.

Um Faltenkanten von in Faltrichtung hintereinander angeordneten Abschnitten des Stehfaltenprofils mit unterschiedlichen Steigungen, Neigungen oder Krümmungen mit Druck beaufschlagen zu können, kann die Druckeinrichtung wenigstens zwei in Faltrichtung hintereinander angeordnete Druckabschnitte aufweisen. Diese Druckabschnitte können unabhängig voneinander verschiebbar und/oder schwenkbar ausgestaltet seinAround Fold edges of successively arranged in the folding direction sections standing up profile with different gradients, pitches or curvatures be able to apply pressure, the printing device can at least two in the folding direction one behind the other have arranged pressure sections. These print sections can be independent of each other be designed displaceable and / or pivotable

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Faltvorrichtung eine Heizeinrichtung umfassen, durch die ein von Faltenkanten des Stehfaltenpakets beabstandeter Rahmen beheizbar ist. Die Heizeinrichtung kann dazu dienen, die Falten eines im Faltkanal befindlichen Stehfaltenpakets zu beheizen, um das Stehfaltenpaket oder das Profil des Stehfaltenpakets zu fixieren. Die Druckeinrichtung kann an diesem Rahmen angeordnet sein, um die Stehfalten unmittelbar nach dem Auffalten zu fixieren. Ein beheizbarer Rahmen im Bereich der Druckeinrichtung kann den Aufbau der Faltvorrichtung vereinfachen, da die Heizelemente nicht in dem beweglichen Aufbau einer anpassbar ausgestalteten Druckfläche angeordnet sein müssen.According to one Another advantageous embodiment, the folding device a Heating device, by the one of folding edges of the standing-fold package spaced frame is heated. The heater can do this serve the folds of a standing in the folding channel Stehfaltenpakets to heat up the standing-fold package or the standing-fold package profile to fix. The printing device can be arranged on this frame be to fix the standing folds immediately after unfolding. A heatable frame in the area of the pressure device can the Simplify construction of the folding device, since the heating elements are not arranged in the movable structure of an adaptably configured pressure surface have to be.

Für das eingangs genannte Verfahren wird die Aufgabe gelöst, indem auf Faltenkanten von Stehfalten unterschiedlicher Faltenhöhe gleichzeitig Druck ausgeübt wird. Dieses erfin dungsgemäße Verfahren verbessert die Führung von Stehfaltenpaketen, da mehr Stehfalten gleichzeitig durch die Druckeinrichtung mit Druck beaufschlagt werden können. Die Erzeugung eines ausreichenden Gegendruckes zum Aufstellen und/oder komprimieren der Stehfalten wird auf diese Weise erleichtert.For the beginning said method, the object is achieved by folding on fold edges of standing folds of different wrinkle height pressure is exerted simultaneously. This inven tion proper method improves the leadership from standing-fold packages, because more standing folds at the same time by the Pressure device can be pressurized. The generation of a sufficient Counterpressure for setting up and / or compressing the standing folds is facilitated in this way.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Stehfalten durch Faltmesser erzeugt und der Kippwinkel der Faltmesser in Abhängigkeit von der Faltenhöhe automatisch durch eine Steuereinheit variiert werden. Da sich bei der Erzeugung von Stehfaltenpaketen mit kontinuierlich größer oder kleiner werdenden Faltenhöhen die Faltenhöhe über einen weiten Bereich ändern kann, ist es für einen stabilen Faltprozess sinnvoll, die Steuerparameter der Falteinrichtung während des Faltvorgangs automatisch anzupassen. Ist die Falteinrichtung eine Messerfaltmaschine, wird für die Herstellung einer kleinen Falte ein kleinerer Kippwinkel eines Faltmessers und für eine größere Falte ein entsprechend größerer Kippwinkel benötigt. Damit ist bei der Herstellung einer kleineren Falte der zurückzulegende Weg des Faltmessers kürzer.According to one further advantageous improvement of the method according to the invention can they Standing folds generated by folding knife and the tilt angle of the folding knife dependent on from the fold height be automatically varied by a control unit. As with the generation of standing-fold packages with continuously larger or decreasing fold heights the height of the fold over one change wide range can, is it for a stable folding process makes sense, the control parameters of the folding device while to automatically adjust the folding process. Is the folding device a knife folding machine, is for producing a small fold a smaller tilt angle of a Folding knife and for one bigger fold a correspondingly larger tilt angle needed. This is in the production of a smaller wrinkle zurückzulegende Way of the folding knife shorter.

Die Faltvorrichtung kann einen in Faltrichtung vor den Faltmessern angeordneten Einlauftisch aufweisen, auf dem das Bahnmaterial der Falteinrichtung zugeführt wird. Der Einlauftisch kann in Höhenrichtung der Falten verfahrbar angetrieben sein. Insbesondere kann die Höhenposition des Einlauftisches automatisch an die Faltenhöhe anpassbar sein, damit das ungefaltete Material immer in der Mitte der gerade hergestellten Falte zugeführt wird. Dies hat den Vorteil, dass sowohl das Obermesser als auch das Untermesser das Material in gleicher Weise bzw. in gleicher Höhe zugeführt bekommen.The Folding device can be arranged in the direction of folding in front of the folding knives Include feed table on which the web material of the folding device supplied becomes. The feed table can be in the vertical direction the folds are movably driven. In particular, the height position the infeed table can be automatically adapted to the height of the fold so that the unfolded material always in the middle of just produced Fold fed becomes. This has the advantage that both the upper knife and the lower knife the material in the same way or in the same Height supplied.

Um eine gleichmäßige Faltgeschwindigkeit über alle Faltenhöhen eines Stehfaltenpakets zu erzielen, kann die Geschwindigkeit der Faltbewegung der Faltmesser in Abhängigkeit der Faltenhöhe automatisch durch eine Steuereinheit vergrößert oder verkleinert werden. Auch der Abstand zwischen den Faltmessern beim Falten kann über eine Steuereinheit automatisch an die Geometrie des herzustellenden Stehfaltenpakets oder die Materialstärke oder Materialdicke einer ein- oder mehrlagigen Materialbahn angepasst werden.Around a uniform folding speed over all fold heights To achieve a standing fold package, the speed of the Folding movement of the folding knife depending on the height of the fold automatically enlarged or reduced by a control unit become. Also, the distance between the folding blades when folding can over a Control unit automatically to the geometry of Stehfaltenpakets to be produced or the material thickness or material thickness of a single or multilayer material web adapted become.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Position von wenigstens zwei Druckabschnitten der Druckeinrichtung in Abhängigkeit von wenigstens einem geometrischen Parameter eines durch wenigstens zwei Faltenkanten in einer im Wesentlichen quer zur Faltrichtung verlaufenden Projektionsrichtung gebildeten Stehfaltenprofils variiert werden. Abschnitte des Stehfaltenprofils mit unterschiedlicher Höhe oder unterschiedlicher Neigung können auf diese Weise gleichzeitig durch die Druckeinrichtung geführt und/oder mit einem der Faltrichtung entgegenwirkenden Gegendruck beaufschlagt werden. Der Gegendruck kann bei einer Neigung des Stehfaltenprofils in Faltrichtung wenigstens teilweise direkt, d. h. in Form einer Komponente eines auf die Faltenkanten wirkenden Druckes, aufgebracht werden. Des Weiteren kann der Gegendruck wenigstens teilweise indirekt, d. h. über die zwischen den Faltenkanten und der Druckeinrichtung entstehende Reibkraft, auf die Faltenkanten übertragen werden.In a further advantageous development of the method according to the invention, the position of at least two pressure sections of the printing device can be varied as a function of at least one geometric parameter of a standing-fold profile formed by at least two fold edges in a projection direction extending essentially transversely to the folding direction. Sections of the standing-fold profile with different height or different inclination can be guided in this way at the same time by the pressure device and / or acted upon by a counter-pressure counteracting the folding direction. The back pressure can at least partially directly, ie in the form of a component of one on the fold edges us at an inclination of the standing fold profile in the folding direction kenden pressure, be applied. Furthermore, the counterpressure can be transferred to the fold edges at least partially indirectly, ie, via the frictional force generated between the fold edges and the pressure device.

Um auch bei veränderlichen Steigungen oder Neigungen des Stehfaltenprofils einen für einen Gegendruck oder die Führung des Stehfaltenpakets ausreichenden Druck auf die Faltenkanten des Stehfaltenpakets zu übertragen, kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass wenigstens ein Druckabschnitt der Druckeinrichtung automatisch an den Neigungsverlauf oder den Verlauf der Steigung des Stehfaltenprofils angepasst wird.Around even with changeable Rises or slopes of the standing fold profile one for a counter-pressure or the leadership of the standing-fold packet sufficient pressure on the fold edges of the To transfer standing-fold packets, can in the process according to the invention be provided that at least one printing section of the printing device automatically to the gradient or the course of the slope the standing fold profile is adjusted.

Zur Anpassung des Druckabschnittes an den Neigungsverlauf oder den Verlauf der Steigung des Stehfaltenprofils kann eine Druckfläche verwendet werden. Die Druckfläche kann beispielsweise auf den Faltenkanten des Stehfaltenpaktes aufliegen und durch die Bewegung der Faltenkanten in Faltrichtung automatisch in eine Höhenrichtung verschoben oder um eine quer zur Faltrichtung verlaufende Gelenkachse geschwenkt werden.to Adaptation of the printing section to the gradient or course the slope of the standing fold profile can be a pressure surface can be used. The printing surface can rest for example on the fold edges of the Stehfaltenpaktes and by the movement of the fold edges in the folding direction automatically in a height direction shifted or about a transverse to the folding direction hinge axis be panned.

Die Position eines Druckabschnitts, der Druck auf die Faltenkanten eines im Faltkanal befindlichen Stehfaltenpakets ausübt, kann während des Faltvorgangs automatisch an den Höhenverlauf des Stehfaltenpaketes angepasst werden, um eine permanente Kraftübertragung zwischen dem Druckabschnitt und dem darunterliegenden Abschnitt des Stehfaltenpakets zu gewährleisten.The Position of a printing section, the pressure on the fold edges of a exercised in the folding channel Stehfaltenpakets, can during the folding process automatically to the height course of the standing-fold packet to a permanent power transmission between the printing section and the underlying section of the standing-fold packet.

Alternativ oder zusätzlich kann die Position des Druckabschnitts in Abhängigkeit von der Steigung des Stehfaltenprofils in Faltrichtung variiert werden, um den Druckabschnitt in Bereichen des Stehfaltenprofils anzuordnen, deren Steigung oder Profil der Steigung oder dem Profil des jeweiligen Druckabschnitts entspricht.alternative or additionally can the position of the printing section in dependence on the slope of the Standing fold profiles can be varied in the folding direction to the printing section to arrange in areas of the standing fold profile, the slope or Profile of the slope or the profile of the respective printing section equivalent.

Um zwei oder mehr unterschiedlich hohe Abschnitte eines Stehfaltenprofils mit der Druckeinrichtung mit Druck beaufschlagen zu können, können in einer Weiterbildung des Verfahrens wenigstens zwei Druckabschnitte den unterschiedlichen Faltenhöhen der Stehfalten folgen und dabei einen auf die Falteinrichtung rückwirkenden Gegendruck erzeugen. Unter schiedlich hohe Abschnitte des Stehfaltenprofils im Bereich der Falteinrichtung können durch einen Druckabschnitt mit Druck beaufschlagt werden, welcher der Faltenhöhe der gerade erzeugten Stehfalten folgend die Stehfalten unmittelbar hinter der Falteinrichtung niederhält.Around two or more different height sections of a standing fold profile with the pressure device to be able to apply pressure in one Development of the method at least two pressure sections the different levels of wrinkles Standing folds follow and one on the folding device retroactively Generate back pressure. Under differently high sections of the standing fold profile in the Area of the folding device can be pressurized by a pressure section, which the fold height Following the standing creases just produced, the standing creases immediately follow holds down behind the folding device.

Um unabhängig von der Höhenänderung des Stehfaltenprofils einen konstanten oder stabilen Gegendruck über die Druckabschnitte auf das Stehfaltenpaket auszuüben, kann über die wenigstens zwei Druckabschnitte jeweils ein vorbestimmter, konstanter Druck auf jeweils wenigstens eine Faltenkante des Stehfaltenpakets ausgeübt werden. Der Druck zwischen den Faltenkanten eines Stehfaltenpakets und den Druckabschnitten kann beispielsweise über Drucksensoren gemessen werden, welche über eine Signalstrecke mit einer Steuereinheit verbunden sind. Abhängig von dem gemessenen Druck können die Druckabschnitte in Richtung der Stehfaltenkanten oder von den Stehfaltenkanten wegbewegt werden.Around independently from the height change of the Standing fold profiles a constant or stable back pressure over the Applying pressure sections on the standing-fold packet, can over the at least two pressure sections each a predetermined, constant pressure on at least a fold edge of the standing fold packet are exerted. The pressure between the fold edges of a standing-fold packet and the pressure sections can for example via pressure sensors be measured, which over a signal path are connected to a control unit. Depending on the measured pressure can Pressure sections in the direction of the standing fold edges or from the standing fold edges be moved away.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens können die von wenigstens zwei Druckabschnitten jeweils auf die Faltenkanten ausgeübten Druckkräfte in Abhängigkeit von wenigstens einem geometrischen Parameter des Stehfaltenprofils variiert werden. Um beispielsweise einer Veränderung des Gegendruckes aufgrund einer Veränderung der Neigung des Stehfaltenprofils entgegenzuwirken, kann beispielsweise der Druck bei in Faltrichtung geneigten Abschnitten des Stehfaltenprofils verringert werden. In Abschnitten des Stehfaltenprofils, in welchen sich das Stehfaltenprofil in Faltrichtung erhöht, kann der durch den Druckabschnitt auf das Stehfaltenprofil aufgebrachte Druck erhöht werden, um der Verringerung des unter dem Druckabschnitt befindlichen Abschnitts des Stehfaltenprofils während der Förderung des Stehfaltenprofils in Faltrichtung entgegenzuwirken.According to one further advantageous embodiment of the method, the of at least two pressure sections respectively exerted on the fold edges pressure forces in dependence of at least one geometric parameter of the standing-fold profile be varied. For example, due to a change in the back pressure a change counteract the tendency of the standing fold profile, for example the pressure in the folded direction inclined portions of the standing fold profile be reduced. In sections of the standing fold profile, in which If the standing-fold profile increases in the direction of folding, it can open through the pressure section The standing fold profile applied pressure can be increased to reduce of the section under pressure of the standing fold profile while the promotion counteract the standing fold profile in the folding direction.

Im Folgenden wir die Erfindung anhand unterschiedlicher Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren beispielhaft erläutert. Dabei stellen die beschriebenen Ausführungsformen lediglich mögliche Ausgestaltungen dar, die für den jeweiligen Anwendungsfall modifiziert werden können. Einzelne, für sich vorteilhafte Merkmale können gemäß der obigen Beschreibung der vorteilhaften Ausgestaltungen bei der jeweils beschriebenen Ausführungsform hinzugefügt oder weggelassen werden.in the Below we see the invention with reference to different embodiments explained by way of example with reference to the figures. Here are the described embodiments only possible embodiments that is for the respective application can be modified. Separate, for themselves advantageous features can as described above the advantageous embodiments in each case described embodiment added or omitted.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 1 a schematic representation of a first embodiment of the invention;

2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 2 a schematic representation of a second embodiment of the invention;

3 eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stehfaltenpaketes; 3 a schematic side view of a first embodiment of a standing-fold packet according to the invention;

4 eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stehfaltenpaketes; 4 a schematic side view of a second embodiment of a standing-fold packet according to the invention;

5 eine schematische Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stehfaltenpaketes. 5 a schematic side view of a third embodiment of a erfindungsge according to the standing fold package.

Zunächst wird der Aufbau einer erfindungsgemäßen Faltvorrichtung mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel der 1 beschrieben.First, the structure of a folding device according to the invention with reference to the embodiment of 1 described.

Die Faltvorrichtung 1 umfasst zwei Faltmesser 2 und 3, die an Messerbalken 4 und 5 befestigt sind. Die Messerbalken 4, 5 können sowohl Hubbewegungen in einer Hubrichtung 6, 7 als auch Kippbewegungen in Richtung einer Kipprichtung 8, 9 ausführen, um eine Materialbahn 10 zu falten. Die Hubbewegungen werden über nicht dargestellte Servomotoren erzeugt, deren reversierende Drehbewegungen über Wellen, beispielsweise durch eine Anordnung mit Pleuel und Hebel, in lineare Hubbewegungen umgewandelt werden. Auch die Kippbewegungen der Messerbalken 4, 5 werden über nicht dargestellte Servomotoren durch reversierende Drehbewegungen erzeugt.The folding device 1 includes two folding knives 2 and 3 at the cutterbar 4 and 5 are attached. The knife bars 4 . 5 can both strokes in a stroke direction 6 . 7 as well as tilting in the direction of a tilting direction 8th . 9 Run to a material web 10 to fold. The strokes are generated by servomotors, not shown, whose reversing rotational movements are converted by waves, for example by an arrangement with connecting rod and lever in linear strokes. Also, the tilting movements of the cutter bar 4 . 5 are generated by servo motors not shown by reversing rotational movements.

Ein Materialeinlauftisch 11 ist mit einem Spindelantrieb 12 verbunden, der eine Höhenverstellung des Materialeinlauftisches 11 in einer Höhenrichtung H ermöglicht. Der Materialeinlauftisch 11 erlaubt aufgrund seiner Höhenverstellbarkeit eine optimale Einführung der zu faltenden Materialbahn 10 zwischen die Faltmesser 2, 3. In die Materialbahn 10, die ein- oder mehrlagig sein kann, formen die Faltmesser 2, 3 Stehfalten 13. Eine endliche Abfolge von Stehfalten 13 wird im Folgenden als Stehfaltenpaket 14 bezeichnet. Das Stehfaltenpaket 14 weist in der in 1 gezeigten Projektionsrichtung, die quer zur Faltrichtung F verläuft, ein Profil 15 auf, das in einer Höhenrichtung H kurvenförmig verläuft. Das Stehfaltenprofil ist nach oben hin durch einen Höhenverlauf 15d begrenzt, dessen Abstand zur Auflage 18 sich zwischen einer minimalen Höhe h1 und einer maximalen Höhe h2 des Stehfaltenpaketes 14 bewegt.A material infeed table 11 is with a spindle drive 12 connected, the height adjustment of the material inlet table 11 in a height direction H allows. The material inlet table 11 allows due to its height adjustability optimal introduction of the material to be folded web 10 between the folding knives 2 . 3 , In the material web 10 , which can be one or more layers, form the folding knives 2 . 3 standing wrinkles 13 , A finite sequence of standing folds 13 is hereafter as a standing-fold package 14 designated. The standing-fold package 14 points in the in 1 shown projection direction which is transverse to the folding direction F, a profile 15 on, which runs in a height direction H curved. The standing fold profile is upwards by a height gradient 15d limited, whose distance to the support 18 between a minimum height h1 and a maximum height h2 of the standing-fold packet 14 emotional.

Hinter der Falteinrichtung 16, welche die Faltmesser 2, 3 sowie die Messerbalken 4, 5 umfasst, schließt sich in Faltrichtung F eine Druckeinrichtung 17 an, die in Höhenrichtung H auf gegenüberliegenden Seiten eines Faltkanals 17a angeordnet ist. Die Druckeinrichtung 17 umfasst eine Auflage 18, welche den Faltkanal 17a in einer Höhenrichtung H nach unten begrenzt, ein als Niederhalteorgan 19 ausgestalteten Druckabschnitt 19 und zwei Druckabschnitte 20, 21, welche oberhalb des im Faltkanal 17a befindlichen Stehfaltenpaketes 14 angeordnet sind.Behind the folding device 16 which the folding knife 2 . 3 as well as the knife bars 4 . 5 includes, closes in the folding direction F, a printing device 17 in the height direction H on opposite sides of a folding channel 17a is arranged. The printing device 17 includes an edition 18 which the folding channel 17a limited in a height direction H down, as a hold-down organ 19 designed printing section 19 and two printing sections 20 . 21 , which above the in the folding channel 17a Stehfaltenpaketes located 14 are arranged.

Das Niederhalteorgan 19 sowie die Druckabschnitte 20, 21 sind jeweils durch Drehgelenke 19a, 20a, 21a mit doppelt wirkenden Zylindern 22, 23, 24 verbunden. Die doppelt wirkenden Zylinder 22, 23, 24 können beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch betrieben sein und übertragen Drücke D1, D2 und D3 auf das Stehfaltenpaket 15. Der Innenraum der Zylinder 22, 23, 24 ist jeweils durch einen Kolben 22b, 23b, 24b in einen oberen und einen unteren Druckraum unterteilt. Die oberen und die unteren Druckräume der Zylinder 22, 23, 24 sind jeweils über Leitungen 25, 26 mit einer Druckversorgungseinrichtung 27 verbunden, welche die Leitungen mit einem Druck übertragenden Fluid speist, welches eine Flüssigkeit oder ein Gas sein kann. Die Druckversorgung der Zylinder 22, 23, 24 ist über nicht gezeigte Ventile der Druckversorgungseinrichtung 27 geregelt. Die Druckabschnitte 19 bis 21 werden durch die Faltenkanten 13a und/oder die Kolben 22b, 23b, 24b nach oben gedrückt und damit zwischen einer minimalen Höhe h1 und einer maximalen Höhe h2 des Stehfaltenpaketes 14 bewegt.The hold-down organ 19 as well as the printing sections 20 . 21 are each through swivels 19a . 20a . 21a with double-acting cylinders 22 . 23 . 24 connected. The double-acting cylinders 22 . 23 . 24 For example, they may be pneumatically or hydraulically operated and transmit pressures D1, D2 and D3 to the standing-fold package 15 , The interior of the cylinder 22 . 23 . 24 is each by a piston 22b . 23b . 24b divided into an upper and a lower pressure chamber. The upper and lower pressure chambers of the cylinders 22 . 23 . 24 are each via lines 25 . 26 with a pressure supply device 27 connected, which feeds the lines with a pressure-transmitting fluid, which may be a liquid or a gas. The pressure supply of the cylinders 22 . 23 . 24 is not shown valves of the pressure supply device 27 regulated. The printing sections 19 to 21 be through the fold edges 13a and / or the pistons 22b . 23b . 24b pushed up and thus between a minimum height h1 and a maximum height h2 of the standing-fold packet 14 emotional.

Zur Steuerung der Druckversorgungseinrichtung 27 ist eine Steuereinrichtung 28, beispielsweise in Form eines Computers oder eines anderen digitalen oder analogen Steuerschaltkreises, vorgesehen, welche die Druckversorgungseinrichtung 27 über eine oder mehrere ein- oder bidirektionale Signalstrecken 29, beispielsweise Signalleitungen oder ein Bussystem, steuert. Die einzelnen Zylinder 22, 23, 24 können dabei unabhängig voneinander angesteuert werden.For controlling the pressure supply device 27 is a control device 28 , for example in the form of a computer or other digital or analogue control circuit, which supplies the pressure supply device 27 via one or more one- or bidirectional signal paths 29 , For example, signal lines or a bus system controls. The individual cylinders 22 . 23 . 24 can be controlled independently of each other.

Die Steuereinheit 28 ist über jeweils eine Signalstrecke 30a, 30b, 30c mit den Zylindern 22, 23, 24 verbunden, über die Signale von in den Zylindern 22, 23, 24 angebrachten Sensoren zur Steuereinheit 28 übertragen werden. Die Zylinder 22, 23, 24 können beispielsweise mit Drucksensoren versehen sein, die über die Messung des Druckes im Zylinder 22, 23, 24 oberhalb und/oder unterhalb eines Kolbens 22b, 23b, 24b eine Ermittlung des auf das Stehfaltenpaket 14 ausgeübten Druckes D1, D2, D3 ermöglicht. Die über die Druckabschnitte 20, 21 sowie das Niederhalteorgan 19 auf das Stehfaltenpaket 14 ausgeübten Drücke D1, D2, D3 können über die Steuereinheit 28 unabhängig voneinander reguliert werden, da sowohl die Messung als auch die Steuerung der Druckkräfte für jeden Zylinder 22, 23, 24 unabhängig erfolgt.The control unit 28 is over one signal path each 30a . 30b . 30c with the cylinders 22 . 23 . 24 connected via the signals from in the cylinders 22 . 23 . 24 attached sensors to the control unit 28 be transmitted. The cylinders 22 . 23 . 24 For example, they can be provided with pressure sensors which are based on the measurement of the pressure in the cylinder 22 . 23 . 24 above and / or below a piston 22b . 23b . 24b a determination of the standing-fold package 14 exerted pressure D1, D2, D3 allows. The over the pressure sections 20 . 21 and the hold-down organ 19 on the standing-fold package 14 exerted pressures D1, D2, D3 can via the control unit 28 be regulated independently of each other, since both the measurement and the control of the pressure forces for each cylinder 22 . 23 . 24 independently.

Die Faltvorrichtung 1 umfasst einen Anschlag 31, über den ein entgegen der Faltrichtung F wirkender Druck D4 auf das Ende des Stehfaltenpaketes 14 ausgeübt wird. Der Anschlag 31 ist beispielsweise über einen elektromotorischen Antrieb 32, der einen Spindeltrieb 33 antreibt, in oder entgegen der Faltrichtung F bewegbar.The folding device 1 includes a stop 31 , via which a pressure D4 acting counter to the folding direction F acts on the end of the standing-fold packet 14 is exercised. The stop 31 is for example via an electric motor drive 32 that has a spindle drive 33 drives, in or against the folding direction F movable.

Die Positionen der Druckabschnitte 20, 21, des Niederhalteorgans 19, des Materialeinlauftisches 11 und/oder des Anschlages 31 werden durch zugeordnete Positionsmessmittel, beispielsweise Drehgeber, Weg- oder Lagemesssysteme, auf optischer, akustischer oder kapazitiver Basis zur Messung von relativen oder absoluten Lagen verfasst. Die von den Positionsmessmitteln ausgegebenen Signale werden von der Steuereinrichtung 28 über Signalstrecken 30a, 30b, 30c, 32, 34, 35 und zur Steuerung der Antriebe 22, 23, 24, 32, 12 verwendet.The positions of the printing sections 20 . 21 , the hold-down organ 19 , of the material infeed table 11 and / or the stop 31 are written by associated position measuring means, such as encoders, position or position measuring systems, on optical, acoustic or capacitive basis for the measurement of relative or absolute positions. The of the Position measuring means output signals are from the control device 28 over signal paths 30a . 30b . 30c . 32 . 34 . 35 and to control the drives 22 . 23 . 24 . 32 . 12 used.

Die Auflage 18, die ein Druckorgan bildet, kann mit einer Heizvorrichtung, beispielsweise in Form eines Heizdrahtes oder eines PTC-Elementes versehen sein, durch welche die Auflage 18 zur Fixierung aufliegenden Faltenkanten 13a der Stehfalten 13 dient. Ferner können die Druckabschnitte 19, 20, 21 an einem Rahmen 36 befestigt sein, der zur Fixierung der Stehfalten 13 mit einer Heizeinrichtung 36a versehen ist. Die von der in dem Rahmen 36 integrierten Heizeinrichtung 36a erzeugte Wärme kann beispielsweise durch Konvektion auf die Stehfalten 13 übertragen werden. Alternativ oder zusätzlich können die Druckabschnitte 19, 20, 21 mit Heizeinrichtungen versehen sein, welche die Heizwärme unmittelbar auf die Faltenkanten 13a übertragen. Die Faltvorrichtung 1 kann ein zusätzliches Heizelement 37, beispielsweise in Form eines Heißluftföns oder einer Infrarotlampe, aufweisen, welche die Stehfalten 13 durch Erwärmen fixiert.The edition 18 , which forms a pressure member may be provided with a heating device, for example in the form of a heating wire or a PTC element through which the support 18 for fixing resting fold edges 13a the standing folds 13 serves. Furthermore, the printing sections 19 . 20 . 21 on a frame 36 be attached, for fixing the standing folds 13 with a heater 36a is provided. The one in the frame 36 integrated heating device 36a Heat generated, for example, by convection on the standing folds 13 be transmitted. Alternatively or additionally, the printing sections 19 . 20 . 21 be provided with heaters, which heat the heating directly on the fold edges 13a transfer. The folding device 1 can be an additional heating element 37 , For example, in the form of a Heißluftföns or an infrared lamp, which have the standing folds 13 fixed by heating.

Die durch die Falteinrichtung 16 erzeugten Stehfalten 13 werden in den Faltkanal 17a zwischen die Auflage 18 und die Druckabschnitte 19, 20, 21 gedrückt. Während des Faltvorgangs erzeugt die Falteinrichtung 16 einen Faltdruck T, da sie die Materialbahn 10 von dem Materialeinlauftisch 11 auf der einen Seite zum Falten einzieht und in Faltrichtung F weiterfördert. Um zumindest kurz nach Beginn des Faltvorgangs die Form der ersten Stehfalten 13 bis zur Fixierung durch eine Heizvorrichtung zu erhalten, kann der Anschlag 31 in Richtung der Falteinrichtung 16 verfahren werden, um bereits kurz hinter der Falteinrichtung 16 einen Gegendruck G auf das Stehfaltenpaket 14 auszuüben.The through the folding device 16 created standing folds 13 be in the folding channel 17a between the edition 18 and the printing sections 19 . 20 . 21 pressed. During the folding process, the folding device generates 16 a folding pressure T, since they are the material web 10 from the material inlet table 11 Folds on one side to fold and further promotes F in the folding direction. At least shortly after the beginning of the folding process, the shape of the first standing folds 13 to get fixation by a heater, the stop 31 in the direction of the folding device 16 be moved to just behind the folding device 16 a back pressure G on the standing-fold package 14 exercise.

Das Niederhalteorgan 19 wird zu Beginn des Faltvorgangs entsprechend einer vorbestimmten Höhe in Höhenrichtung H der ersten gefalteten Stehfalten 13 in eine vorbestimmte Höhenposition bewegt, um ein Abheben der ersten Stehfalten 13 von der Auflage 18 zu verhindern. Entsprechend werden nach Beginn des Faltvorgangs die Druckabschnitte 20, 21 zu einer vorbestimmten Höhenposition bewegt, die der Höhe der ersten Stehfalten 13 entspricht.The hold-down organ 19 is set at the beginning of the folding operation corresponding to a predetermined height in the height direction H of the first folded standing folds 13 moved to a predetermined height position to a lifting of the first standing folds 13 from the edition 18 to prevent. Accordingly, after the start of the folding operation, the printing sections 20 . 21 moved to a predetermined height position, the height of the first standing folds 13 equivalent.

Sobald das Stehfaltenpaket 14 unter den Druckabschnitten 19, 20, 21 hinwegbewegt wird, kann der durch die Druckabschnitte 19, 20, 21 auf das Stehfaltenpaket 13 ausgeübte Druck D1, D2, D3 über die mit der Steuereinheit 28 verbundenen Messeinrichtungen geregelt werden, so dass zwischen den Faltenkanten 13a und der Auflage 18 und den Druckabschnitten 19, 20, 21 Reibkräfte entstehen, welche die in Faltrichtung F geförderten Stehfalten 13 aufstellen. Während des Faltvorgangs liegen die Druckabschnitte 19, 20, 21 folglich auf dem Stehfaltenpaket 14 auf, wobei sich die Neigung der Druckabschnitte 19, 20, 21 dem Faltenprofil 15 anpasst, so dass die Druckabschnitte 19, 20, 21 immer flächenförmig auf dem Stehfaltenprofil 15 aufliegen. Auch ohne den Anschlag 31 kann durch die Reibung zwischen den Druckabschnitten 19, 20, 21, der Auflage 18 und den Stehfalten 13 der für die Faltenbildung, Komprimierung und Fixierung erforderliche Gegendruck erzeugt werden. Die Drücke D1, D2 und D3 sind dabei entsprechend den Materialeigenschaften der Materialbahn 10 und der gewünschten Komprimierung des Filterpaketes 14 regelbar.Once the standing-fold package 14 under the pressure sections 19 . 20 . 21 is moved away, which can through the printing sections 19 . 20 . 21 on the standing-fold package 13 applied pressure D1, D2, D3 via the with the control unit 28 Connected measuring devices are regulated so that between the fold edges 13a and the edition 18 and the printing sections 19 . 20 . 21 Frictional forces arise, which promoted in the direction of folding F standing folds 13 put up. During the folding process are the printing sections 19 . 20 . 21 hence on the standing-fold package 14 on, where the inclination of the pressure sections 19 . 20 . 21 the fold profile 15 adapts so that the printing sections 19 . 20 . 21 always flat on the standing fold profile 15 rest. Even without the stop 31 can be due to the friction between the pressure sections 19 . 20 . 21 , the edition 18 and the standing folds 13 the counterpressure required for wrinkling, compression and fixation is generated. The pressures D1, D2 and D3 are in accordance with the material properties of the material web 10 and the desired compression of the filter pack 14 adjustable.

Entgegen der von dem Anschlag 31 gebildeten horizontalen Druckeinrichtung erzeugt die die Auflage 18 und die Druckabschnitte 19 bis 21 umfassende vertikale Druckeinrichtung 17 nicht nur einen für die Faltenbildung und Komprimierung erforderlichen Gegendruck, sondern verhindert zudem ein Aufwölben des Faltenpakets 14. Die Bewegung der Druckabschnitte 19 bis 21 bzw. der Kolben 22b, 23b, 24b erfolgt vorzugsweise kraftgesteuert, indem beispielsweise der Druck in den Zylindern 22, 23, 24 gemessen und mit einem Sollwert ver glichen wird und Abweichungen zwischen dem gemessenen Wert und dem Sollwert über die Steuereinrichtung 28 über die Druckversorgungseinrichtung 27 kompensiert werden. Für den Beginn des Faltvorgangs erfolgt die Positionierung der Druckabschnitte 19, 20, 21 hingegen vorzugsweise weggesteuert, da das Faltenpaket 14 erst unter die Druckabschnitte 19 bis 21 gelangen muss, um einen Gegendruck G1, G2, G3 auf die Druckabschnitte 19 bis 21 ausüben zu können.Contrary to the attack 31 formed horizontal printing device generates the edition 18 and the printing sections 19 to 21 comprehensive vertical printing device 17 not only a counterpressure required for wrinkling and compression, but also prevents buckling of the fold package 14 , The movement of the printing sections 19 to 21 or the piston 22b . 23b . 24b is preferably force controlled by, for example, the pressure in the cylinders 22 . 23 . 24 measured and compared with a setpoint is ver and deviations between the measured value and the setpoint via the control device 28 via the pressure supply device 27 be compensated. For the beginning of the folding process, the positioning of the printing sections 19 . 20 . 21 however, preferably controlled away, since the fold package 14 first under the pressure sections 19 to 21 to reach a back pressure G1, G2, G3 on the pressure sections 19 to 21 to be able to exercise.

Abhängig von der Länge oder der Breite des Stehfaltenpaketes 14 und/oder der Form und Abfolge der Stehfalten 13 ändert sich die insgesamt an den Faltenkanten 13a der Stehfalten 13 entstehende Reibungskraft. Eine Veränderung der auf das Stehfaltenpaket 14 wirkenden Reibungskräfte und infolgedessen eine Erhöhung des Faltdruckes T kann zu unerwünschten Formabweichungen der Stehfalten 13 innerhalb eines Stehfaltenpaketes 14 führen. Aus diesem Grund wird der über die Druckabschnitte 19 bis 21 auf das Stehfaltenpaket 14 aufgebrachte Druck D1, D2, D3 während des Faltvorgangs durch die Steuereinrichtung 28 variiert, die hierzu mit einem Gegendrucksteuerungsmodul versehen ist. Der Gegendruck wird abhängig von der Länge des Stehfaltenpaketes 13 sowie von dem Verlauf des Profils 15 variiert. Vorzugsweise wird der Druck D1, D2, D3 an den Druckabschnitten 19, 20, 21 mit zunehmender Länge des Stehfaltenpaketes 14 verringert, da mit steigender Länge des Stehfaltenpaketes die Reibung zwischen Stehfaltenpaket 14, Auflage 18 und Druckabschnitten 19 bis 21 zunimmt. Zudem kann der Druck D1, D2, D3 bei einer negativen Steigung des Stehfaltenprofils 15 in Faltrichtung verringert werden, um einer Erhöhung des durch die Druckabschnitte 19 bis 21 erzeugten Gegendruckes durch das bei einer negativen Steigung des Stehfaltenprofils 15 im Wesentlichen keilförmige Stehfaltenpaket 14 zu vermeiden.Depending on the length or width of the standing-fold package 14 and / or the shape and sequence of standing folds 13 the total changes at the fold edges 13a the standing folds 13 resulting frictional force. A change on the standing-fold package 14 acting frictional forces and consequently an increase of the folding pressure T can lead to undesirable shape deviations of the standing folds 13 within a standing-fold package 14 to lead. For this reason, the over the pressure sections 19 to 21 on the standing-fold package 14 applied pressure D1, D2, D3 during the folding operation by the control device 28 varies, which is provided for this purpose with a backpressure control module. The back pressure depends on the length of the standing fold package 13 as well as the profile of the profile 15 varied. Preferably, the pressure D1, D2, D3 at the pressure sections 19 . 20 . 21 with increasing length of the standing-fold packet 14 decreases, as with increasing length of the standing-fold packet friction between Stehfaltenpaket 14 , Edition 18 and printing sections 19 to 21 increases. In addition, the pressure D1, D2, D3 at a negative slope of the standing-fold profile 15 reduced in the folding direction to increase the pressure through the sections 19 to 21 generated counter-pressure by that at a negative slope of the standing-fold profile 15 essentially wedge-shaped standing-fold packet 14 to avoid.

Die Steuereinheit 28 kann Steuerkriterien 38, wie Kennkurven, Berechnungsformeln oder Look-up-Tabellen, umfassen, durch welche wenigstens einem geometrischen Parameter des Stehfaltenpakets 14 die Position der Druckabschnitte 19 bis 21 sowie der durch die Druckabschnitte 19 bis 21 auf das Stehfaltenpaket 14 aufgebrachte Druck D1, D2, D3 zugeordnet werden kann. Die Position und der durch die Druckabschnitte 19 bis 21 aufgebrachte Druck kann abhängig von den Steuerkriterien durch die Druckversorgungseinrichtung 27 eingestellt werden. Über Steuerkriterien 38 können zudem entsprechend dem herzustellenden Stehfaltenprofil 15 der Kippwinkel der Faltmesser 2, 3 in Kipprichtung 8, 9, die Länge der Hubbewegung der Messerbalken 4, 5 in Hubrichtung 6, 7 und/oder die Geschwindigkeit der Hub- und/oder Kippbewegung der Faltmesser 2, 3 gesteuert werden. Für unterschiedliche Profile 15 der Stehfaltenpakete 14 können unterschiedliche Steuerkriterien 38 abgelegt sein, durch welche die Bewegung des Materialeinlauftisches 11, der Faltmesser 2, 3, der Druckabschnitte 19 bis 21 sowie des Anschlages 31 hinsichtlich des herzustellenden Stehfaltenprofils 15 optimiert werden.The control unit 28 can control criteria 38 such as characteristic curves, calculation formulas or look-up tables, by which at least one geometric parameter of the standing-fold packet 14 the position of the printing sections 19 to 21 as well as through the pressure sections 19 to 21 on the standing-fold package 14 applied pressure D1, D2, D3 can be assigned. The position and the through the pressure sections 19 to 21 Applied pressure may depend on the control criteria by the pressure supply device 27 be set. About tax criteria 38 can also according to the produced standing-fold profile 15 the tilt angle of the folding knife 2 . 3 in tilt direction 8th . 9 , the length of the lifting movement of the cutter bar 4 . 5 in the stroke direction 6 . 7 and / or the speed of the lifting and / or tilting movement of the folding knife 2 . 3 to be controlled. For different profiles 15 the standing-fold packages 14 can have different tax criteria 38 be stored, through which the movement of the material inlet table 11 , the folding knife 2 . 3 , the printing sections 19 to 21 as well as the stop 31 with regard to the standing-fold profile to be produced 15 be optimized.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Faltvorrichtung 1, wobei für Elemente, die in Funktion und Aufbau den Elementen des Ausführungsbeispiels der 1 entsprechen, dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Der Kürze halber wird auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der 1 eingegangen. 2 shows a further embodiment of a folding device according to the invention 1 , wherein for elements which are in function and structure the elements of the embodiment of the 1 correspond, the same reference numerals are used. For brevity, the differences to the embodiment of the 1 received.

Die in 2 gezeigte erfindungsgemäße Faltvorrichtung ist mit einem weiteren Druckabschnitt 39 versehen, welcher zwischen den Druckabschnitten 20 und 21 angeordnet ist und die insgesamt durch die Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 gebildete Fläche vergrößert, so dass die Führung des Stehfaltenpakets in dem Faltkanal 17a verbessert ist und über die Druckeinrichtung 17 insgesamt größere Kräfte auf das Stehfaltenpaket 14 ausgeübt werden können. Jeder der Druckabschnitte 19 bis 20 und 39 ist mit einer Druckfläche 19b, 20b, 21b und 39b versehen. Damit können die einen Gegendruck G erzeugenden Reibkräfte zwischen Druckabschnitten 19 bis 21 und 39 und den Stehfaltenkanten 13a vergrößert werden.In the 2 shown folding device according to the invention is with a further printing section 39 provided, which between the printing sections 20 and 21 is arranged and the total through the pressure sections 19 to 21 and 39 enlarged surface formed so that the leadership of the standing-fold packet in the folding channel 17a is improved and over the printing device 17 overall greater forces on the standing-fold package 14 can be exercised. Each of the printing sections 19 to 20 and 39 is with a printing surface 19b . 20b . 21b and 39b Mistake. Thus, a back pressure G generating frictional forces between pressure sections 19 to 21 and 39 and the standing fold edges 13a be enlarged.

Die Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 sind mit in Höhenrichtung H verschiebbaren Kolben 40 bis 43 verbunden. Die Druckflächen 19b, 20b, 21b und 39b der Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 können damit zur Anpassung der Druckeinrichtung 17 an den Verlauf der Neigung N dienen. Die Kolben 40 bis 43 sind in Zylindern 44 bis 47 verschiebbar gelagert, die in einem gemeinsamen Rahmen 48 angeordnet sind. Durch die verschiebbare Lagerung können sich die Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 in Höhenrichtung H verschieben und sich damit automatisch an den Höhenverlauf 15d des Profils 14 anpassen. Die Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 werden durch die Faltenkanten 13a nach oben gedrückt und damit zwischen einer minimalen Höhe h1 und einer maximalen Höhe h2 des Stehfaltenpaketes 14 bewegt. Die von den Druckabschnitten 19 bis 21 und 39 auf das Stehfaltenpaket 14 ausgeübten Drücke D1 bis D4 werden durch Druckfedern 49 bis 52 aufgebracht, die in den Zylindern 44 bis 47 gelagert sind und auf in den Kolben 40 bis 43 eingebrachte Federführungen einwirken.The printing sections 19 to 21 and 39 are with displaceable in the height direction H piston 40 to 43 connected. The printing surfaces 19b . 20b . 21b and 39b the printing sections 19 to 21 and 39 can thus adapt to the printing device 17 serve to the course of the slope N. The pistons 40 to 43 are in cylinders 44 to 47 slidably mounted, in a common frame 48 are arranged. Due to the sliding storage, the pressure sections can 19 to 21 and 39 in height direction H and thus automatically adjust to the altitude 15d of the profile 14 to adjust. The printing sections 19 to 21 and 39 be through the fold edges 13a pushed up and thus between a minimum height h1 and a maximum height h2 of the standing-fold packet 14 emotional. The of the printing sections 19 to 21 and 39 on the standing-fold package 14 exerted pressures D1 to D4 are by compression springs 49 to 52 applied in the cylinders 44 to 47 are stored and put in the flask 40 to 43 introduced spring guides act.

Die Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 passen sich über die als Gelenke 19a, 20a, 21a und 39a ausgestalteten Gelenkachsen 19a, 20a, 21a und 39a automatisch an die Neigung N des Stehfaltenprofils 15 an. So weist das Stehfaltenprofil 15 unterhalb des Gelenkes 21a des Druckabschnittes 21 eine Neigung N auf, an welche der Druckabschnitt 21 während des Faltvorgangs durch die Bewegung des Stehfaltenprofils 15 in Faltrichtung F automatisch angepasst wird.The printing sections 19 to 21 and 39 fit over the joints 19a . 20a . 21a and 39a designed joint axes 19a . 20a . 21a and 39a automatically to the slope N of the standing fold profile 15 at. This is what the standing-fold profile has 15 below the joint 21a of the printing section 21 an inclination N, to which the printing section 21 during the folding process by the movement of the standing fold profile 15 in the folding direction F is adjusted automatically.

Die Faltvorrichtung 1 ist mit Messeinrichtungen 53 bis 56 ausgestattet, die als Weg oder Lagemesssystem dienen, um die Höhe des Stehfaltenprofils 15 in einer Höhenrichtung H und/oder die Position der Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 relativ zur Auflage 18 zu bestimmen. Um die Position der Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 in Höhenrichtung H zumindest zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert, der jeweils durch die Verschiebbarkeit der Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 in Höhenrichtung H vorgegeben ist, einstellen zu können, ist der Rahmen 48 mit einem Antrieb, beispielsweise einem Spindeltrieb 57, verbunden, der eine Höhenverstellung des Rahmens 48 ermöglicht. Die Höhe des Rahmens 48 kann beispielsweise abhängig von dem herzustellendem Stehfaltenprofil 15, der Länge des bereits hergestellten Abschnittes des Stehfaltenpaketes 14, der Höhe der unter den Druckabschnitten 19 bis 21 und 39 angeordneten Stehfalten 13 und/oder der momentanen Faltgeschwindigkeit der Faltmesser 2, 3 über die Steuereinheit 28 eingestellt werden. Die Steuereinheit kann für die Steuerung oder Regelung der frühen Position des Rahmens 48 mit Kennlinien versehen sein, welche die Steuerung entsprechend dem hergestellten Stehfaltenprofil 15 variieren.The folding device 1 is with measuring equipment 53 to 56 equipped as a way or attitude measuring system to the height of the standing fold profile 15 in a height direction H and / or the position of the printing sections 19 to 21 and 39 relative to the edition 18 to determine. To the position of the printing sections 19 to 21 and 39 in the height direction H at least between a minimum and a maximum value, each by the displaceability of the printing sections 19 to 21 and 39 in height direction H is set to be able to adjust, is the frame 48 with a drive, such as a spindle drive 57 , connected, a height adjustment of the frame 48 allows. The height of the frame 48 may, for example, depending on the Stehfaltenprofil to be produced 15 , the length of the already established section of the standing-fold packet 14 , the height of the under pressure sections 19 to 21 and 39 arranged standing folds 13 and / or the current folding speed of the folding knife 2 . 3 via the control unit 28 be set. The control unit can be used to control or regulate the early position of the frame 48 be provided with characteristics that the control according to the manufactured standing-fold profile 15 vary.

Der Kippwinkel K der Faltmesser 2, 3 kann in Abhängigkeit von der Faltenhöhe h automatisch durch die Steuereinheit 28 variiert werden. Für die Herstellung einer kleinen Falte 13 wird ein kleinerer Kippwinkel K und für eine größere Falte 13 ein entsprechend größerer Kippwinkel K benötigt. Damit ist bei der Herstellung einer kleineren Falte der zurückzulegende Weg des Faltmessers 2, 3 kürzer.The tilt angle K of the folding knife 2 . 3 can automatically by the control unit depending on the pleat height h 28 be varied. For the production of a small fold 13 becomes a smaller tilt angle K and for a larger fold 13 an ent speaking larger tilt angle K needed. This is in the production of a smaller fold of zurückzulegende way of Faltmessers 2 . 3 shorter.

3 bis 5 zeigen mögliche Stehfaltenprofile, die mit einer erfindungsgemäßen Faltvorrichtung herstellbar sind. 3 to 5 show possible Stehfaltenprofile that can be produced with a folding device according to the invention.

Das Stehfaltenprofil 15a der 3 weist einen dreiecksförmigen Höhenverlauf 15d auf. Wird das Stehfaltenprofil 15a unter den Druckabschnitten der erfindungsgemäßen Faltvorrichtung wegbewegt, steigt und fällt die Höhe der unter den Druckabschnitten geförderten Stehfalten 13 periodisch. Während in einem Bereich 15a bei einer Förderung des Stehfaltenpaketes 14 in Faltrichtung F die Höhe der Stehfalten 13 in einer Höhenrichtung H abnimmt, nimmt die Höhe der Stehfalten in einem Bereich 59 in Relation zu einem Ruhepol zu. Zur Herstellung eines Stehfaltenprofils gemäß 3 kann die erfindungsgemäße Faltmaschine Druckabschnitte aufweisen, die lediglich auf entgegen der Faltrichtung F ansteigenden Abschnitten 59 aufliegen und in dem Zeitabschnitt, in dem ein Bereich 58 den Druckabschnitt passiert, von dem Stehfaltenpaket 14 abgehoben sein. Alternativ oder zusätzlich können die Druckabschnitte verfahrbar ausgestaltet sein, so dass diese wenigstens während eines Zeitabschnitts oder eines Abschnitts der zurückgelegten Förderstrecke des Stehfaltenpakets 14 auf Bereichen 59 oder 58 aufliegen und in Faltrichtung F mit bewegt werden.The standing fold profile 15a of the 3 has a triangular height course 15d on. Will the standing fold profile 15a moves away under the pressure sections of the folding device according to the invention, the height of the funded under the pressure sections standing folds rises and falls 13 periodically. While in one area 15a in a promotion of Stehfaltenpaketes 14 in the folding direction F, the height of the standing folds 13 decreases in a height direction H, the height of the standing folds in a range decreases 59 in relation to a calm pole too. For producing a standing-fold profile according to 3 For example, the folding machine according to the invention may comprise printing sections which only have sections rising in the opposite direction to the folding direction F 59 rest and in the period in which an area 58 the printing section passes from the standing-fold packet 14 be lifted off. Alternatively or additionally, the printing sections can be designed to be movable, so that they are at least during a period or a portion of the traveled conveyor line of the standing-fold package 14 on areas 59 or 58 rest and be moved in the folding direction F with.

4 zeigt ein Stehfaltenprofil 15b, das mit konkaven Radien R1 und konvexen Radien R2 versehen ist. Die Druckabschnitte können für die Herstellung eines derartigen Stehfaltenprofils ebenfalls konvexe oder konkave Radien aufweisen, um die Anzahl der durch Druckabschnitte mit Druck beaufschlagbaren Faltenkanten 13a zu erhöhen und damit die Führung der Stehfalten 13 oder die Erzeugung eines der Faltrichtung F entgegenwirkenden Gegendruckes zu verbessern. 4 shows a standing-fold profile 15b which is provided with concave radii R1 and convex radii R2. The pressure sections may also have convex or concave radii for the production of such a standing-fold profile in order to reduce the number of fold edges which can be pressurized by pressure sections 13a increase and thus the leadership of the standing folds 13 or to improve the generation of a counterpressure counteracting the folding direction F.

5 zeigt ein Stehfaltenpaket 14 mit einem Stehfaltenprofil 15c, das auf beiden in Höhenrichtung H gegenüberliegenden Seiten einen kurvenförmigen Verlauf aufweist. Für die Herstellung eines derartigen Stehfaltenprofils kann die erfindungsgemäße Faltvorrichtung eine mit auf beiden Seiten des Stehfaltenprofils 14, das heißt auf beiden Seiten des Faltkanals, an das Stehfaltenprofil anpassbar ausgestaltete Druckeinrichtung 17 aufweisen. Beispielsweise können auf beiden Seiten des Faltkanals gemäß 1 in Zylindern 22 bis 24 höhenverstellbare Druckabschnitte 19 bis 21 oder gemäß 2 über Druckfedern 49 bis 52 mit Druck beaufschlagbare Druckabschnitte 19 bis 21 und 39 vorgesehen sein. 5 shows a standing-fold package 14 with a standing fold profile 15c which has a curved course on both sides opposite in the height direction H. For the production of such a standing-fold profile, the folding device according to the invention can have one with on both sides of the standing-fold profile 14 that is on both sides of the folding channel, adapted to the standing fold profile pressure device configured 17 exhibit. For example, on both sides of the folding channel according to 1 in cylinders 22 to 24 height adjustable pressure sections 19 to 21 or according to 2 over compression springs 49 to 52 pressurizable pressure sections 19 to 21 and 39 be provided.

Claims (17)

Faltvorrichtung (1) zur Erzeugung von Stehfaltenpaketen (14) mit Stehfalten (13) unterschiedlicher Faltenhöhe (h1, h2) aus einer in einer Faltrichtung (F) zugeführten Materialbahn (10), mit einer Falteinrichtung (16), einem sich von der Falteinrichtung (16) in Faltrichtung (F) weg erstreckenden Faltkanal (17a) und wenigstens einer Druckeinrichtung (17), durch die im Betrieb ein Druck (D1, D2, D3, D4) auf Faltenkanten (13a) des sich im Faltkanal (17a) befindlichen Stehfaltenpaketes (14) aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) an eine von Stehfalten (13) unterschiedlicher Faltenhöhe (h1, h2) definierte Neigung (N) des Stehfaltenpaketes (14) während des Faltvorganges anpassbar ausgestaltet ist.Folding device ( 1 ) for the production of standing-fold packages ( 14 ) with standing folds ( 13 ) of different fold height (h1, h2) from a material web fed in a folding direction (F) ( 10 ), with a folding device ( 16 ), from the folding device ( 16 ) in the folding direction (F) away extending folding channel (F) 17a ) and at least one printing device ( 17 ), by which in operation a pressure (D1, D2, D3, D4) on fold edges ( 13a ) of the folding channel ( 17a standing stanchion packet ( 14 ) can be applied, characterized in that the pressure device ( 17 ) to one of standing folds ( 13 ) of different fold height (h1, h2) defined inclination (N) of the standing-fold packet ( 14 ) is designed adaptable during the folding process. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) an wenigstens zwei unterschiedliche Neigungen (N) des Stehfaltenprofils (15, 15a, 15b, 15c) anpassbar ausgestaltet ist.Folding device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the printing device ( 17 ) to at least two different inclinations (N) of the standing-fold profile ( 15 . 15a . 15b . 15c ) is designed adaptable. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) während des Faltvorgangs an wenigstens eine veränderliche Neigung (N) des Stehfaltenprofils (15, 15a, 15b, 15c) anpassbar ausgestaltet ist.Folding device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the printing device ( 17 ) during the folding operation to at least one variable inclination (N) of the standing-fold profile ( 15 . 15a . 15b . 15c ) is designed adaptable. Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) wenigstens einen um wenigstens eine quer zur Faltrichtung (F) verlaufende Gelenkachse (19a, 20a, 21a und 39a) schwenkbar ausgestalteten Druckabschnitt (19, 20, 21) aufweist.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the printing device ( 17 ) at least one about at least one transverse to the folding direction (F) extending hinge axis ( 19a . 20a . 21a and 39a ) pivotally configured pressure section ( 19 . 20 . 21 ) having. Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) wenigstens einen Druckabschnitt (19, 20, 21) aufweist, der in Höhenrichtung (H) der Stehfalten (13) verschiebbar ausgestaltet ist.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the printing device ( 17 ) at least one printing section ( 19 . 20 . 21 ), which in the height direction (H) of the standing folds ( 13 ) is designed displaceable. Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) einen unmittelbar hinter der Falteinrichtung (16) angeordneten Druckabschnitt (19, 20, 21) umfasst.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the printing device ( 17 ) one immediately behind the folding device ( 16 ) arranged pressure section ( 19 . 20 . 21 ). Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckabschnitt (19, 20, 21) eine im Betrieb auf die Faltenkanten (13a) einwirkende Druckfläche (19b, 20b, 21b, 39b) aufweist.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the printing section ( 19 . 20 . 21 ) in operation on the fold edges ( 13a ) acting pressure surface ( 19b . 20b . 21b . 39b ) having. Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei in Faltrichtung (F) hintereinander angeordnete Druckabschnitte (19, 20, 21) vorhanden sind.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that at least two in the folding direction (F) successively arranged printing sections ( 19 . 20 . 21 ) available. Faltvorrichtung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (17) eine Heizeinrichtung (36a) umfasst, durch die ein von Faltenkanten (13a) des Stehfaltenpaketes (14) beabstandeter Rahmen (36, 48) beheizbar ist.Folding device ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the printing device ( 17 ) a heating device ( 36a ) by which one of fold edges ( 13a ) of the standing fold packet ( 14 ) spaced frames ( 36 . 48 ) is heated. Verfahren zum Herstellen eines Stehfaltenpaketes (14) mit Stehfalten (13) unterschiedlicher Faltenhöhe (h1, h2), bei dem eine Druckeinrichtung (17) Druck (D1, D2, D3, D4) auf das Stehfaltenpaket (14) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass auf Faltenkanten (13a) von Stehfalten (13) unterschiedlicher Faltenhöhe (h1, h2) gleichzeitig Druck (D1, D2, D3, D4) ausgeübt wird.Method for producing a standing-fold packet ( 14 ) with standing folds ( 13 ) of different fold height (h1, h2), in which a pressure device ( 17 ) Pressure (D1, D2, D3, D4) on the standing-fold packet ( 14 ), characterized in that on fold edges ( 13a ) of standing folds ( 13 ) of different fold height (h1, h2) at the same time pressure (D1, D2, D3, D4) is exerted. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Druckabschnitt (19, 20, 21) der Druckeinrichtung (17) automatisch an den Verlauf der Neigung (N) des Stehfaltenprofils (15, 15a, 15b, 15c) angepasst wird.Method according to claim 10, characterized in that at least one printing section ( 19 . 20 . 21 ) of the printing device ( 17 ) automatically to the course of the inclination (N) of the standing fold profile ( 15 . 15a . 15b . 15c ) is adjusted. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung an den Verlauf der Neigung (N) des Stehfaltenpakets (14) eine Druckfläche (19b, 20b, 21b, 39b) verwendet wird.Method according to claim 10 or 11, characterized in that in order to adapt to the course of the inclination (N) of the standing-fold packet ( 14 ) a printing surface ( 19b . 20b . 21b . 39b ) is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Position eines Druckabschnitts (19, 20, 21), der Druck (D1, D2, D3, D4) auf die Faltenkanten (13a) ausübt, während des Faltvorgangs automatisch an den Höhenverlauf (15d) des Stehfaltenpaketes (14) angepasst wird.Method according to one of claims 10 to 12, characterized in that the position of a printing section ( 19 . 20 . 21 ), the pressure (D1, D2, D3, D4) on the fold edges ( 13a ), during the folding process automatically to the height course ( 15d ) of the standing fold packet ( 14 ) is adjusted. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stehfalten (13) durch Faltmesser (2, 3) erzeugt werden und der Kippwinkel (K) der Faltmesser (2, 3) in Abhängigkeit von der Faltenhöhe (h1, h2) automatisch durch eine Steuereinheit (28) variiert wird.Method according to one of claims 10 to 13, characterized in that the standing folds ( 13 ) by folding knife ( 2 . 3 ) and the tilt angle (K) of the folding knife ( 2 . 3 ) depending on the height of the fold (h1, h2) automatically by a control unit ( 28 ) is varied. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Faltbewegung der Faltmesser (2, 3) in Abhängigkeit von der Faltenhöhe (h1, h2) automatisch durch eine Steuereinheit (28) variiert wird.A method according to claim 14, characterized in that the speed of the folding movement of the folding knife ( 2 . 3 ) depending on the height of the fold (h1, h2) automatically by a control unit ( 28 ) is varied. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Druckabschnitte (19, 20, 21) den unterschiedlichen Faltenhöhen (h1, h2) der Stehfalten (13) während des Faltvorgangs folgen und dabei einen auf die Falteinrichtung (16) rückwirkenden Gegendruck (G) erzeugen.Method according to one of claims 10 to 15, characterized in that at least two pressure sections ( 19 . 20 . 21 ) the different fold heights (h1, h2) of the standing folds ( 13 ) during the folding process and thereby one on the folding device ( 16 ) generate retroactive back pressure (G). Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckabschnitt (19, 20, 21) der Faltenhöhe (h1, h2) der gerade erzeugten Stehfalten (13) folgend die Stehfalten (13) unmittelbar hinter der Falteinrichtung (16) niederhält.Method according to one of claims 10 to 16, characterized in that a printing section ( 19 . 20 . 21 ) of the pleat height (h1, h2) of the standing creases ( 13 ) following the standing folds ( 13 ) immediately behind the folding device ( 16 ) holds down.
DE200810050454 2008-10-08 2008-10-08 Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights Expired - Fee Related DE102008050454B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810050454 DE102008050454B3 (en) 2008-10-08 2008-10-08 Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810050454 DE102008050454B3 (en) 2008-10-08 2008-10-08 Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008050454B3 true DE102008050454B3 (en) 2009-12-17

Family

ID=41318025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810050454 Expired - Fee Related DE102008050454B3 (en) 2008-10-08 2008-10-08 Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008050454B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3093058A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-16 Mann + Hummel Gmbh Filter element for a filter device
WO2018059830A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Mann+Hummel Gmbh Filter element
CN110722837A (en) * 2019-10-24 2020-01-24 上海峰晟机械设备有限公司 High-speed reciprocating type folding mechanism of adjustable pivot angle

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB494414A (en) * 1937-03-22 1938-10-24 Ernest Edward Palmer Improvements in or relating to sheet folding machines
FR1132028A (en) * 1954-06-21 1957-03-04 Fram Corp Paper crimping and heat treating device
DE1092643B (en) * 1957-09-04 1960-11-10 Thor Walter Rentsch Method and device for the continuous, curvilinear pleating of smooth plastic film webs
DE2352547A1 (en) * 1973-10-18 1975-04-30 Rabofsky Karl Gmbh Folded filter paper produced by grooving rolls - fed with paper under slight thrust to compensate variations
DE3151238A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin DEVICE FOR GUIDING THE FOLDING KNIFE AND OPERATING THE TILTING ARM OF THE KNIFE BAR OF A PLISSING MACHINE
DE3151237A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin Device for producing patterns or images on a pleating machine having folding-blade segments
DE3151239A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin Device for introducing an axial movement into the blade shaft of a pleating machine
DE3916156A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-22 Josef Pondelak Accordion pleats prodn. in lengths of material - involves top and bottom blade, with four cylinders and piston rods and guides
DE9412210U1 (en) * 1994-07-28 1994-12-01 Schaefer Hermann Folding device
DE19538519A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-17 Rabofsky Karl Gmbh Pleating machine e.g. for paper, plastics
DE19549229A1 (en) * 1995-12-20 1997-07-03 Uwe Baensch Material folding and pleating table
DE19746734A1 (en) * 1997-10-13 1999-04-15 Uwe Baensch Knife folding machine
US6290635B1 (en) * 1996-10-18 2001-09-18 Fraunhofer Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for folding a web of material
DE19649996C2 (en) * 1996-11-22 2002-05-16 Uwe Baensch Machine heating table for knife folding machines
DE102004025501A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-15 Karl Rabofsky Gmbh Method for producing standing folds and knife folding machine with conveyor
DE60021055T2 (en) * 1999-01-07 2006-04-27 Cuno Inc., Meriden FOLDED FILTER ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING A FOLDED FILTER ELEMENT
DE102006054100A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-21 Karl Rabofsky Gmbh Method for manufacturing of stand-up pleat, involves generating of counter pressure device of counter pressure with stand-up pleat packages from one of folding unit at starting of folding method

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB494414A (en) * 1937-03-22 1938-10-24 Ernest Edward Palmer Improvements in or relating to sheet folding machines
FR1132028A (en) * 1954-06-21 1957-03-04 Fram Corp Paper crimping and heat treating device
DE1092643B (en) * 1957-09-04 1960-11-10 Thor Walter Rentsch Method and device for the continuous, curvilinear pleating of smooth plastic film webs
DE2352547A1 (en) * 1973-10-18 1975-04-30 Rabofsky Karl Gmbh Folded filter paper produced by grooving rolls - fed with paper under slight thrust to compensate variations
DE3151238A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin DEVICE FOR GUIDING THE FOLDING KNIFE AND OPERATING THE TILTING ARM OF THE KNIFE BAR OF A PLISSING MACHINE
DE3151237A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin Device for producing patterns or images on a pleating machine having folding-blade segments
DE3151239A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Karl Rabofsky GmbH, 1000 Berlin Device for introducing an axial movement into the blade shaft of a pleating machine
DE3916156A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-22 Josef Pondelak Accordion pleats prodn. in lengths of material - involves top and bottom blade, with four cylinders and piston rods and guides
DE9412210U1 (en) * 1994-07-28 1994-12-01 Schaefer Hermann Folding device
DE19538519A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-17 Rabofsky Karl Gmbh Pleating machine e.g. for paper, plastics
DE19549229A1 (en) * 1995-12-20 1997-07-03 Uwe Baensch Material folding and pleating table
US6290635B1 (en) * 1996-10-18 2001-09-18 Fraunhofer Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for folding a web of material
DE19649996C2 (en) * 1996-11-22 2002-05-16 Uwe Baensch Machine heating table for knife folding machines
DE19746734A1 (en) * 1997-10-13 1999-04-15 Uwe Baensch Knife folding machine
DE60021055T2 (en) * 1999-01-07 2006-04-27 Cuno Inc., Meriden FOLDED FILTER ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING A FOLDED FILTER ELEMENT
DE102004025501A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-15 Karl Rabofsky Gmbh Method for producing standing folds and knife folding machine with conveyor
DE102006054100A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-21 Karl Rabofsky Gmbh Method for manufacturing of stand-up pleat, involves generating of counter pressure device of counter pressure with stand-up pleat packages from one of folding unit at starting of folding method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3093058A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-16 Mann + Hummel Gmbh Filter element for a filter device
DE102015006027A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 Mann + Hummel Gmbh Filter element for a filter device
WO2018059830A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Mann+Hummel Gmbh Filter element
CN110722837A (en) * 2019-10-24 2020-01-24 上海峰晟机械设备有限公司 High-speed reciprocating type folding mechanism of adjustable pivot angle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909620A2 (en) Continuous press for pressing mats into boards
DE102007033199B3 (en) Bending machine e.g. press brake, parts deflection compensating method for embossing e.g. pusher, involves exerting force before displacement, balancing or raising wedge, and accomplishing relative displacement
EP1199152A2 (en) Method and apparatus for adjusting the gap between the rollers in a glue applicator for corrugated board
EP2139634A1 (en) Cutting device
WO2006026797A1 (en) Method for producing a workpiece by forming under bending conditions
DE3101429C2 (en)
WO2011045072A1 (en) Cutting device having variable lateral guiding
EP2923852B1 (en) Device for forming of book covers
DE102008050454B3 (en) Folding device for producing stand-up pleat packages, has pressure device adjustably formed at inclination of stand-up pleat package during folding process, where inclination is defined by stand-up pleats of different pleat heights
DE102004025501B4 (en) Method for producing standing folds and knife folding machine with conveyor
EP2814627A1 (en) Bending press with adjustable beam element
DE19740325C5 (en) Continuous press for pressing pressed material mats to press plates
EP3160726B1 (en) Improved c-frame press
EP1826164A1 (en) Press for pallets
EP3231585B1 (en) Device for ultrasonic welding
WO2010111794A1 (en) Method and apparatus for producing tubular conical metal parts
DE102006054100B4 (en) Method and knife folding machine for producing standing folds under variable back pressure
EP2527116B1 (en) Continuous press and Process using such press
EP2347912B1 (en) Device for moulding the back of book block
DE19735793C2 (en) Folding machine
EP2465695B1 (en) Method and device for pressing a book block
EP1943032B1 (en) Apparatus for adjusting working rolls to the rolling line
EP0808668A2 (en) Application device for directly or indirectly applying a liquid or a paste onto a running web
DE19909207C2 (en) Adjustable fabric spreader
CH696158A5 (en) Pivot bending machine has lower cheek and upper cheek for clamping plate, plate pivotable around bending edge by upper and lower bending cheeks

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501