DE102008030592A1 - Method and device for logging data of at least one control unit - Google Patents

Method and device for logging data of at least one control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102008030592A1
DE102008030592A1 DE200810030592 DE102008030592A DE102008030592A1 DE 102008030592 A1 DE102008030592 A1 DE 102008030592A1 DE 200810030592 DE200810030592 DE 200810030592 DE 102008030592 A DE102008030592 A DE 102008030592A DE 102008030592 A1 DE102008030592 A1 DE 102008030592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
data
control unit
memory area
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810030592
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Brickwede
Norbert Henrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200810030592 priority Critical patent/DE102008030592A1/en
Priority to PCT/EP2009/057552 priority patent/WO2009156320A1/en
Publication of DE102008030592A1 publication Critical patent/DE102008030592A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2205/00Indexing scheme relating to group G07C5/00
    • G07C2205/02Indexing scheme relating to group G07C5/00 using a vehicle scan tool

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Steuereinheit (CU) umfasst zumindest einen Speicher (EEPROM, RAM). Eine vorgegebene erste Auswah(CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, wird während eines Betriebs der Steuereinheit (CU) erfasst oder ermittelt und in einem ersten Speicherbereich (EEPROM1) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert. Für einen externen Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich (EEPROM1) besteht eine erste Speicherzugriffberechtigung. Eine vorgegebene zweite Auswahl (DATA2) von Daten, die einen Betrieb und Fehler der Steuereinheit (CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, wird während des Betriebs der Steuereinheit (CU) erfasst oder ermittelt und in einem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert. Für einen externen Speicherzugriff auf den zweiten Speicherbereich (EEPROM2) besteht eine zweite Speicherzugriffsberechtigung, wobei sich die zweite Speicherzugriffsberechtigung von der ersten Speicherzugriffsberechtigung unterscheidet.The control unit (CU) comprises at least one memory (EEPROM, RAM). A predetermined first selection (CU) and / or of the motor vehicle is detected or determined during operation of the control unit (CU) and stored in a first storage area (EEPROM1) of the at least one memory (EEPROM). For an external memory access to the first memory area (EEPROM1) there is a first memory access authorization. A predetermined second selection (DATA2) of data relating to operation and errors of the control unit (CU) and / or the motor vehicle is detected or determined during operation of the control unit (CU) and in a second memory area (EEPROM2) of the at least one Memory (EEPROM) stored. For an external memory access to the second memory area (EEPROM2) there is a second memory access authorization, wherein the second memory access permission differs from the first memory access permission.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit in einem Kraftfahrzeug, wobei die Steuereinheit zumindest einen Speicher umfasst.The The invention relates to a method and a device for logging data from at least one control unit in a motor vehicle, wherein the control unit comprises at least one memory.

Moderne Kraftfahrzeuge umfassen eine Vielzahl von elektrischen Verbrauchern und Steuergeräten, die den Betrieb des Kraftfahrzeugs überwachen und steuern. Das Steuergerät kann auch als Steuereinheit des Kraftfahrzeugs bezeichnet werden. Die Steuergeräte sind vorzugsweise miteinander mittels eines Datennetzwerks des Kraftfahrzeugs gekoppelt und können somit untereinander Daten austauschen. Dabei sind an das Datennetzwerk neben den Steuergeräten auch Aktuatoren und Sensoren angeschlossen.modern Motor vehicles include a variety of electrical consumers and control devices that monitor the operation of the motor vehicle and Taxes. The control unit can also be used as a control unit of the Motor vehicle be called. The controllers are preferably with each other by means of a data network of the motor vehicle coupled and can thus exchange data with each other. there are connected to the data network next to the controllers as well Actuators and sensors connected.

In dem Fachbuch „Vieweg Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik” von Braess und Seiffert, 4. Auflage, erschienen im Vieweg Verlag im September 2005, Seite 611 ist ein Steuergerät in einem Kraftfahrzeug offenbart, das ausgebildet ist, eine Selbstdiagnose und eine Diagnose von angeschlossenen Komponenten auszuführen und im Fehlerfall den Fahrer zu unterrichten und einen Fehlerspeicher, der dem Steuergerät zugeordnet ist, zu beschreiben.In the textbook "Vieweg Handbook of Automotive Engineering" by Braess and Seiffert, 4th edition, published by Vieweg Verlag in September 2005, page 611 discloses a control unit in a motor vehicle, which is designed to perform a self-diagnosis and diagnosis of connected components and to inform the driver in case of error and to describe a fault memory, which is associated with the control unit.

Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit anzugeben, das bzw. die eine zuverlässige Speicherung von erfassten oder ermittelten Betriebs- und/oder Fehlerdaten ermöglicht.The Problem underlying the invention is to provide a method and an apparatus for logging data of at least one Indicate the control unit, the or a reliable Storage of recorded or determined operating and / or error data allows.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The Task is solved by the characteristics of the independent Claims. Advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine korrespondierende Vorrichtung zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit in einem Kraftfahrzeug. Die Steuereinheit umfasst zumindest einen Speicher. Eine vorgegebene erste Auswahl von Daten, die Fehler der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, wird während eines Betriebs der Steuereinheit erfasst oder ermittelt und in einem ersten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Für einen externen Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich besteht eine erste Speicherzugriffberechtigung. Eine vorgegebene zweite Auswahl von Daten, die einen Betrieb und/oder Fehler der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, wird während des Betriebs der Steuereinheit erfasst oder ermittelt und in einem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Für einen externen Speicherzugriff auf den zweiten Speicherbereich besteht eine zweite Speicherzugriffsberechtigung, wobei sich die zweite Speicherzugriffsberechtigung von der ersten Speicherzugriffsberechtigung unterscheidet.The Invention is characterized by a method and a corresponding Device for logging data of at least one control unit in a motor vehicle. The control unit comprises at least one Storage. A given first choice of data, the errors of the Control unit and / or of the motor vehicle is affected during an operation of the control unit detected or determined and in a stored first storage area of the at least one memory. For external memory access to the first memory area There is a first memory access permission. A given second selection of data indicating an operation and / or error of the Control unit and / or of the motor vehicle is affected during the operation of the control unit detected or determined and in a stored second memory area of the at least one memory. For external memory access to the second memory area There is a second memory access permission, where the second memory access permission is different from the first memory access permission.

Die Erfassung oder Ermittlung der Betriebs- und/oder Fehlerdaten und deren Speicherung in unterschiedlichen Speicherbereichen des zumindest einen Speichers hat den Vorteil, dass die gespeicherten Daten in dem ersten und zweiten Speicherbereich unabhängig voneinander verwendet werden können. Dabei ist vorzugsweise die erste Speicherzugriffsberechtigung derart ausgebildet, dass mit einer ersten Schnittstelle vorzugsweise nur der erste Speicherbereich extern zugreifbar ist und die zweite Speicherzugriffsberechtigung derart ausgebildet, dass mit einer zweiten Schnittstelle vorzugsweise nur der zweite Speicherbereich extern zugreifbar ist. Dabei ist unter einem externen Speicherzugriff vorzugsweise ein Speicherzugriff auf die in dem jeweiligen Speicherbereich gespeicher ten Daten zu verstehen, der von außerhalb der Steuereinheit getätigt wird. Dabei kann ein externer Speicherzugriff beispielsweise während eines Werkstattaufenthaltes des Kraftfahrzeugs mittels eines Diagnosecomputers auf den ersten Speicherbereich erfolgen. Insbesondere durch einen jeweils separaten Zugriff auf den ersten und zweiten Speicherbereich mittels der ersten und zweiten Schnittstelle ist vorzugsweise ein Speicherzugriff auf den zweiten Speicherbereich mittels der ersten Schnittstelle und vorzugsweise ein Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich mittels der zweiten Schnittstelle nicht möglich, das heißt, insbesondere ein Speicherinhalt des zweiten Speicherbereichs ist vor einem Zugriff über die erste Schnittstelle geschützt. Beispielsweise können die gespeicherten Daten in dem ersten Speicherbereich bei Speicherzugriffen mittels der ersten Schnittstelle gelesen und/oder gelöscht werden, so z. B. in einer Werkstatt, während die gespeicherten Daten in dem zweiten Speicherbereich unverändert bleiben und so z. B. für eine Auswertung im Falle einer Reklamation zur Verfügung stehen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass der erste und zweite Speicherbereich mittels einer gemeinsamen Schnittstelle zugreifbar sind. Dabei ist der zweite Speicherbereich mittels der zweiten Speicherzugriffsberechtigung, die in diesem Fall vorzugsweise als Verschlüsselung oder als Passwort ausgebildet ist, vor einem externen Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich manipulationssicher geschützt. Die vorgegebene erste Auswahl der Daten kann sich von der vorgegebenen zweiten Auswahl der Daten unterscheiden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass jeweils dieselben Daten der ersten und zweiten Auswahl vorgegeben sind und diese jeweils nach deren Erfassung oder Ermittlung in dem ersten und zweiten Speicherbereich gespeichert sind. Vorzugsweise gibt ein Hersteller des Kraftfahrzeugs die erste Auswahl der Daten vor, während die zweite Auswahl der Daten vorzugsweise von einem Hersteller der Steuereinheit vorgegeben wird. Der zumindest eine Speicher ist vorzugsweise als Einzelbauelement ausgebildet, um somit einen zuverlässigen Zugriff auf die in ihm gespeicherten Daten zu ermöglichen, insbesondere dann, wenn ein steuereinheitinterner Zugriff aufgrund eines Fehlers oder aufgrund einer Unter- oder Überspannung nicht mehr möglich ist. Der zumindest eine Speicher ist bevorzugt als nichtflüchtiger Speicher ausgebildet. Alternativ kann die Steuereinheit einen flüchtigen und einen nichtflüchtigen Speicher aufweisen, wobei während des Betriebs der Steuereinheit die erfassten oder ermittelten Daten in dem flüchtigen Speicher gespeichert werden und im Zusammenhang mit einem Ausschalten der Steuereinheit, die gespeicherten Daten aus dem flüchtigen in den nichtflüchtigen Speicher kopiert werden.The detection or determination of the operating and / or error data and their storage in different memory areas of the at least one memory has the advantage that the stored data in the first and second memory area can be used independently of each other. In this case, the first memory access authorization is preferably designed such that preferably only the first memory area is externally accessible with a first interface and the second memory access authorization is designed such that preferably only the second memory area is externally accessible with a second interface. In this case, an external memory access is preferably to be understood as a memory access to the data stored in the respective memory area, which is made from outside the control unit. In this case, an external memory access, for example during a workshop stay of the motor vehicle by means of a diagnostic computer on the first memory area. In particular, by a respective separate access to the first and second memory area by means of the first and second interface preferably a memory access to the second memory area by means of the first interface and preferably a memory access to the first memory area by means of the second interface is not possible, that is, in particular Memory content of the second memory area is protected from access via the first interface. For example, the stored data in the first memory area can be read and / or deleted during memory accesses by means of the first interface, such as e.g. B. in a workshop, while the stored data remain unchanged in the second memory area and so z. B. for an evaluation in the event of a complaint are available. In principle, however, it is also possible for the first and second memory areas to be accessible by means of a common interface. In this case, the second memory area is protected against manipulation by means of the second memory access authorization, which in this case is preferably embodied as encryption or as a password, against tampering with external memory access to the first memory area. The predetermined first selection of the data may differ from the predetermined second selection of the data. In principle, however, it is also possible for the same data of the first and second selection to be predetermined in each case and for these to be respectively stored in the first and second memory area after their detection or determination. Preferably, a manufacturer of the motor vehicle specifies the first selection of the data, while the second selection of the data is preferably of ei a manufacturer of the control unit is specified. The at least one memory is preferably designed as a single component, in order thus to allow reliable access to the data stored in it, in particular when an internal control access due to an error or due to a low or high voltage is no longer possible. The at least one memory is preferably designed as a nonvolatile memory. Alternatively, the control unit may comprise a volatile and a non-volatile memory, wherein during the operation of the control unit, the detected or determined data are stored in the volatile memory and in connection with turning off the control unit, the stored data are copied from the volatile to the non-volatile memory ,

In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird ein jeweiliger Erstzeitpunkt, der jeweils einer ersten Erfassung oder jeweils einer ersten Ermittlung von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl der Daten zugeordnet sind, ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Alternativ oder zusätzlich wird ein Letztzeitpunkt, der jeweils einer letzten Erfassung oder jeweils einer letzten Ermittlung von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl der Daten zugeordnet sind, ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Alternativ oder zusätzlich wird eine jeweilige Anzahl von Erfassungen oder Ermittlungen von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl der Daten zugeordnet sind, ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Dies hat den Vorteil, dass Daten des Betriebs und/oder Daten von Fehlern im Steuergerät vorliegen und abhängig von den Daten Ursachen der Fehler zuverlässig und sicher erkannt werden können. Abhängig von den erkannten Ursachen, ist der Hersteller der Steuereinheit gegebenenfalls in der Lage, die Steuereinheit weiterzuentwickeln und eine Zuverlässigkeit des Betriebs der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs zu erhöhen.In an advantageous embodiment, a respective first time, each of a first detection or a first determination of data associated with the given second selection of data are determined and in the second memory area of at least saved a memory. Alternatively or in addition becomes a last date, the last one or the last in each case a last determination of data, which the given second selection of the data are determined and determined in the stored second memory area of the at least one memory. Alternatively or additionally, a respective number of Capturing or investigating data that is the predetermined second Selection of the data are assigned, determined and in the second Memory area of the at least one memory stored. This has the advantage that data of the operation and / or data of errors present in the control unit and depending on the Data causes the error reliably and safely detected can be. Depending on the detected causes, the manufacturer of the control unit may be able to to further develop the control unit and reliability the operation of the control unit and / or the motor vehicle to increase.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, wird den erfassten oder ermittelten Daten der vorgegebenen zweiten Aus wahl der Daten eine Priorität zugeordnet. Erfasste oder ermittelte Daten mit niedriger Priorität werden durch erfasste oder ermittelte Daten mit höherer Priorität in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers ersetzt. Insbesondere werden erfasste oder ermittelte Daten mit niedriger Priorität durch erfasste oder ermittelte Daten mit höherer Priorität in dem zweiten Speicherbereich ersetzt, wenn der im zweiten Speicherbereich zur Verfügung stehende Speicherplatz erschöpft ist, also keine zusätzlichen Daten mehr gespeichert werden können. Dies hat den Vorteil, dass eine begrenzte Speichergröße des zumindest einen Speichers besonders effizient genutzt werden kann und gleichzeitig Betriebs- und/oder Fehlerdaten mit hoher Priorität weiterhin in dem zweiten Speicherbereich gespeichert werden können. Insbesondere werden Daten der vorgegebenen zweiten Auswahl der Daten während der Gesamtbetriebsdauer der Steuereinheit oder des Kraftfahrzeugs erfasst oder ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers gespeichert. Dadurch können Daten, die einem oder mehreren Fehlerfällen oder dem Betrieb der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs zugeordnet sind, analysiert werden und somit beispielsweise Ursachen für Fehler oder Ursachen für grundsätzliche Probleme des Betriebs der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs erkannt werden.In a further advantageous embodiment, the detected or determined data of the predetermined second selection of the data Assigned priority. Collected or determined data with lower Priority is provided by collected or determined data higher priority in the second memory area the at least one memory replaced. In particular, are covered or detected low priority data detected by or ascertained data with higher priority in replaced with the second memory area when in the second memory area Exhausted storage space is, so no additional data will be stored anymore can. This has the advantage of having a limited memory size the at least one memory can be used particularly efficiently can and at the same time operating and / or error data with high priority can still be stored in the second memory area. Especially Data of the given second selection of data during the total operating time of the control unit or the motor vehicle detected or determined and in the second memory area of at least saved a memory. This can be data that one or more error cases or the operation of the control unit and / or of the motor vehicle are analyzed and thus For example, causes of errors or causes for fundamental problems of operation of the control unit and / or the motor vehicle are detected.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung umfasst die Steuereinheit eine erste und eine zweite Schnittstelle. Bei dem externen Speicherzugriff sind die gespeicherten Daten in dem ersten Speicherbereich mittels der ersten Schnittstelle zugreifbar. Bei dem externen Speicherzugriff sind die gespeicherten Daten in dem zweiten Speicherbereich mittels der zweiten Schnittstelle zugreifbar. Dabei ist die erste Speicherzugriffsberechtigung derart ausgebildet, dass der externe Speicherzugriff mittels der ersten Schnittstelle auf den ersten Speicherbereich beschränkt ist. Dies hat den Vorteil, dass mittels der ersten Schnittstelle nicht der zweite Speicherbereich zugreifbar ist, sondern nur der erste Speicherbereich.In a further advantageous embodiment of the device comprises the control unit has a first and a second interface. at The external memory access is the stored data in the first memory area accessible by the first interface. In external memory access, the stored data is in the second memory area accessible by means of the second interface. In this case, the first memory access authorization is designed such that that the external memory access by means of the first interface is limited to the first memory area. this has the advantage that by means of the first interface not the second Memory area is accessible, but only the first memory area.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die zweite Schnittstelle als drahtlose Schnittstelle ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass gespeicherte Daten in dem zweiten Speicherbereich des zumindest einen Speichers besonders einfach und schnell zugreifbar sind.In a further advantageous embodiment of the device is the second interface designed as a wireless interface. This has the advantage that stored data in the second memory area the at least one memory particularly easy and quick to access are.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die zweite Schnittstelle derart angeordnet, dass diese unzugänglich ist, wenn die Steuereinheit bestimmungsgemäß in dem Kraftfahrzeug eingebaut ist. Dies hat den Vorteil, dass die gespeicherten Daten in dem zweiten Speicherbereich besonders zuverlässig und sicher vor Manipulation und Löschung geschützt sind.In a further advantageous embodiment of the device is the second interface arranged such that these inaccessible is when the control unit is intended in is installed in the motor vehicle. This has the advantage that the stored data in the second memory area particularly reliable and safely protected against manipulation and deletion are.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die zweite Schnittstelle derart angeordnet, dass die zweite Schnittstelle zumindest bei bestimmungsgemäß vollständig geschlossenem Gehäuse der Steuereinheit unzugänglich ist. Dies hat den Vorteil, dass die gespeicherten Daten in dem zweiten Speicherbereich besonders zuverlässig und sicher vor Manipulation und Löschung geschützt sind, insbesondere dann, wenn zumindest teilweise das Gehäuse der Steuereinheit entfernt ist.In a further advantageous embodiment of the device is the second interface arranged such that the second interface at least completely as intended closed housing of the control unit inaccessible is. This has the advantage that the stored data in the second Memory area particularly reliable and safe from manipulation and deletion are protected, in particular, if at least partially the housing of the control unit is removed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention are described in more detail below with reference to the schematic drawings explained. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Steuereinheit, 1 a schematic representation of a control unit,

2a2b Ablaufdiagramme. 2a - 2 B Flowcharts.

Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.elements the same construction or function are cross-figurative marked with the same reference numerals.

In 1 ist eine Steuereinheit CU dargestellt, die bevorzugt als elektronisches Steuergerät in einem Kraftfahrzeug ausgebildet ist, so z. B. als Gateway-Steuergerät. Die Steuereinheit CU umfasst eine Fehlererfassungseinheit CEM und eine Erfassungseinheit GEM. Die Fehlererfassungseinheit CEM und/oder die Erfassungseinheit GEM sind beispielsweise als Hardwareeinheiten und/oder als Programme ausgebildet, die beispielsweise mittels eines Mikrocontrollers der Steuereinheit CU abgearbeitet werden. Die Fehlererfassungseinheit CEM ist mit einem nichtflüchtigen Speicher EEPROM gekoppelt und hat somit Zugriff auf Daten, die in dem nichtflüchtigen Speicher EEPROM gespeichert sind. Die Erfassungseinheit GEM ist mit einem flüchtigen Speicher RAM und dem nichtflüchtigen Speicher EEPROM gekoppelt und hat somit Zugriff auf Daten, die in dem flüchtigen und nichtflüchtigen Speicher RAM und EEPROM gespeichert sind. Der nichtflüchtige Speicher EEPROM ist vorzugsweise als elektrisch löschbarer und programmierbarer Speicher ausgebildet. Der Fehlererfassungseinheit CEM ist ein erster Speicherbereich EEPROMI des nichtflüchtigen Speichers EEPROM und der Erfassungseinheit GEM ist ein zweiter Speicherbereich EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM zugeordnet. Grundsätzlich ist es auch möglich den ersten und zweiten Speicherbereich EEPROM1 und EEPROM2 als jeweils separaten nichtflüchtigen Speicher auszubilden. Der flüchtige Speicher RAM ist vorzugsweise als Speicher mit wahlfreiem Zugriff ausgebildet. Alternativ kann der flüchtige Speicher RAM auch als ein Speicherbereich eines flüchtigen Speichers ausgebildet sein. Auch andere, einem Fachmann bekannte Ausführungen des flüchtigen Speichers RAM und/oder des nichtflüchtigen Speichers EEPROM sind verwendbar.In 1 is a control unit CU shown, which is preferably designed as an electronic control unit in a motor vehicle, such. B. as a gateway control unit. The control unit CU comprises an error detection unit CEM and a detection unit GEM. The error detection unit CEM and / or the detection unit GEM are embodied, for example, as hardware units and / or as programs which are executed, for example, by means of a microcontroller of the control unit CU. The error detection unit CEM is coupled to a nonvolatile memory EEPROM and thus has access to data stored in the nonvolatile memory EEPROM. The detection unit GEM is coupled to a volatile memory RAM and the nonvolatile memory EEPROM and thus has access to data stored in the volatile and nonvolatile memory RAM and EEPROM. The nonvolatile memory EEPROM is preferably designed as an electrically erasable and programmable memory. The error detection unit CEM is a first memory area EEPROMI of the nonvolatile memory EEPROM and the detection unit GEM is assigned a second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM. In principle, it is also possible to form the first and second memory areas EEPROM1 and EEPROM2 as separate, non-volatile memories. The volatile memory RAM is preferably designed as a random access memory. Alternatively, the volatile memory RAM may also be formed as a memory area of a volatile memory. Other embodiments of the volatile memory RAM and / or the nonvolatile memory EEPROM known to a person skilled in the art can also be used.

Der Fehlererfassungseinheit CEM ist eine erste Schnittstelle IF1 und der Erfassungseinheit GEM ist eine zweite Schnittstelle IF2 zugeordnet. Die erste und zweite Schnittstelle IF1 und IF2 können als Diagnoseschnittstellen bezeichnet werden und sind beispielsweise als Controller-Area-Network-Schnittstelle oder als drahtlose Schnittstelle ausgebildet. Die ers te und zweite Schnittstelle IF1 und IF2 ermöglichen externe Speicherzugriffe auf den jeweiligen Speicherbereich des nichtflüchtigen Speichers EEPROM. Aber auch andere, dem Fachmann bekannte Ausführungen der ersten und zweiten Schnittstelle IF1 und IF2 sind verwendbar.Of the Error detection unit CEM is a first interface IF1 and the detection unit GEM is assigned a second interface IF2. The first and second interfaces IF1 and IF2 can be used as diagnostic interfaces can be referred to, for example, as a controller area network interface or designed as a wireless interface. The first and second Interface IF1 and IF2 enable external memory accesses to the respective memory area of the non-volatile Memory EEPROM. But also other, known to those skilled embodiments the first and second interfaces IF1 and IF2 are usable.

Der Fehlererfassungseinheit CEM und der Erfassungseinheit GEM ist des Weiteren eine Datenschnittstelle CAN zugeordnet, mittels dessen die Fehlererfassungseinheit CEM und die Erfassungseinheit GEM mit einem Datennetzwerk des Kraftfahrzeugs gekoppelt sind. Mittels der Datenschnittstelle CAN können Daten mit anderen Steuereinheiten und/oder Sensoren und/oder Aktuatoren des Kraftfahrzeugs ausgetauscht werden.Of the Error detection unit CEM and the detection unit GEM is the Further assigned a data interface CAN, by means of which the error detection unit CEM and the detection unit GEM with coupled to a data network of the motor vehicle. By means of Data interface CAN can transfer data with other control units and / or Sensors and / or actuators of the motor vehicle are exchanged.

Die Fehlererfassungseinheit CEM ist ausgebildet, einen fehlerbehafteten Betrieb der Steuereinheit CU und/oder des Kraftfahrzeugs zu erkennen und im Fehlerfall eine vorgegebene erste Auswahl DATA1 von Daten, die den Fehler betreffen, zu erfassen oder zu ermitteln und in dem ersten Speicherbereich EEPROM1 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM zu speichern. Daten, die Fehler der Steuereinheit CU und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, werden in der weiteren Beschreibung als Fehlerdaten ERRDATA bezeichnet. Dabei wird die erste Auswahl DATA1 von Daten, die mittels der Fehlererfassungseinheit CEM erfassbar oder ermittelbar sind, vorzugsweise von einem Hersteller des Kraftfahrzeugs vorgegeben.The Error detection unit CEM is formed, a faulty Recognize operation of the control unit CU and / or the motor vehicle and in case of error, a predetermined first selection DATA1 of data, the concern or detect the error and in the first Memory area EEPROM1 of the nonvolatile memory EEPROM save. Data representing errors of the control unit CU and / or the Motor vehicle are in the further description as Error data ERRDATA called. The first selection becomes DATA1 of data detectable by the error detection unit CEM or can be determined, preferably by a manufacturer of the motor vehicle specified.

Der erste Speicherbereich EEPROM1 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM ist mittels der ersten Schnittstelle IF1 zugreifbar. Bevorzugt wird der erste Speicherbereich EEPROM1 auch als Fehlerspeicher bezeichnet. Während eines Werkstattaufenthaltes des Kraftfahrzeugs wird vorzugsweise der erste Speicherbereich EEPROM1 mittels der ersten Schnittstelle IF1 mit einem Diagnosecomputer gekoppelt und mit diesem die gespeicherten Daten aus dem ersten Speicherbereich EEPROM1 ausgelesen und/oder gelöscht, wenn Fehlereinträge vorhanden sind und die den Fehlereinträgen zugeordnete Fehler am Kraftfahrzeug behoben wurden.Of the first memory area EEPROM1 of the nonvolatile memory EEPROM is accessible by means of the first interface IF1. Prefers the first memory area EEPROM1 is also referred to as a fault memory. During a workshop stay of the motor vehicle Preferably, the first memory area EEPROM1 by means of first interface IF1 coupled to a diagnostic computer and with this the stored data from the first memory area EEPROM1 is read out and / or deleted when error entries are present and assigned to the error entries Errors on the motor vehicle have been corrected.

Die Erfassungseinheit GEM ist ausgebildet, Betriebsdaten ODATA der Steuereinheit CU und/oder des Kraftfahrzeugs und Fehlerdaten ERRDATA zu erfassen oder zu ermitteln. Als Betriebsdaten ODATA werden mittels der Erfassungseinheit GEM beispielsweise Betriebszeiten der Steuereinheit CU bei Über-, Unter- und Normalspannung und/oder eine Anzahl von Neuprogrammierungen der Steuereinheit CU und/oder eine Leiterplattentemperatur und/oder eine Anzahl von Werkstattaufenthalten des Kraftfahrzeugs erfasst. Als Fehlerdaten ERRDATA, werden im Wesentlichen alle eine Betriebsdauer der Steuereinheit CU beeinflussende Größen, so z. B. Kurzschlussströme, erfasst oder ermittelt. Die vorgegebene zweite Auswahl DATA2 von Daten, die mittels der Erfassungseinheit GEM erfasst oder ermittelt wird, wird bevorzugt von einem Hersteller der Steuereinheit CU vorgegeben. Erfasste oder ermittelte Betriebs-ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA der zweiten Auswahl DATA2 werden in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 gespeichert.The detection unit GEM is designed to detect or determine operating data ODATA of the control unit CU and / or of the motor vehicle and error data ERRDATA. Operating times of the control unit CU for over, under and normal voltage and / or a number of reprogrammings of the control unit CU and / or a printed circuit board temperature and / or a number of workshop stays of the motor vehicle are detected as operating data ODATA by means of the detection unit GEM. As error data ERRDATA, substantially all an operating period of the control unit CU influencing variables, such. B. short-circuit currents detected or determined. The predetermined second selection DATA2 of data which is detected or determined by means of the detection unit GEM, is preferably specified by a manufacturer of the control unit CU. Detected or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA of the second selection DATA2 are stored in the second memory area EEPROM2.

Der zweite Speicherbereich EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM ist vorzugsweise über die erste Schnittstelle IF1 nicht zugreifbar und somit beispielsweise nicht während eines Werkstattaufenthaltes des Kraftfahrzeugs auslesbar und/oder löschbar. Somit ist eine erste Speicherzugriffsberechtigung, die für externe Speicherzugriffe auf den ersten Speicherbereich besteht, derart ausgebildet, dass externe Speicherzugriffe mittels der ersten Schnittstelle auf gespeicherte Daten des ersten Speicherbereichs beschränkt sind. Der zweite Speicherbereich EEPROM2 ist vorzugsweise nur über die zweite Schnittstelle IF2 mittels eines Diagnosecomputers zugreifbar. Beispielsweise unterscheiden sich ein erstes Datenprotokoll, mit dem die gespeicherten Fehlerdaten ERRDATA in dem ersten Speicherbereich EEPROM1 mittels Diagnosecomputer zugreifbar sind, von einem zweiten Datenprotokoll, mit dem die Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA in dem zwei ten Speicherbereich EEPROM2 mittels des Diagnosecomputers zugreifbar sind. Dabei stellt das erste Datenprotokoll die erste Speicherzugriffsberechtigung des ersten Speicherbereichs dar und das zweite Datenprotokoll eine zweite Speicherzugriffsberechtigung des zweiten Speicherbereichs dar. Dadurch kann typischerweise der Diagnosecomputer, mit dem auf den ersten Speicherbereich EEPROM1 zugegriffen werden kann, nicht auf den zweiten Speicherbereich EEPROM2 zugreifen. Ferner ist die zweite Schnittstelle IF2 vorzugsweise nur dann verwendbar, wenn die Steuereinheit CU aus dem Kraftfahrzeug ausgebaut ist und/oder ein Gehäuse der Steuereinheit CU zumindest teilweise entfernt ist.Of the second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM is preferably via the first interface IF1 not accessible and therefore not during, for example a workshop stay of the motor vehicle readable and / or erasable. Thus, a first memory access permission is required for external memory access to the first memory area exists, designed such that external memory accesses by means of the first interface limited to stored data of the first memory area are. The second memory area EEPROM2 is preferably only via the second interface IF2 accessible by means of a diagnostic computer. For example, a first data protocol differs with the stored error data ERRDATA in the first memory area EEPROM1 are accessible by means of diagnostic computer, from a second Data log with which the operating ODATA and / or error data ERRDATA in the second memory area EEPROM2 by means of the diagnostic computer are accessible. The first data protocol is the first Memory access authorization of the first memory area and the second data protocol has a second memory access permission of the second memory area. As a result, typically the Diagnostic computer, with the first memory area EEPROM1 can not be accessed, not on the second memory area EEPROM2 access. Furthermore, the second interface IF2 is preferred usable only when the control unit CU from the motor vehicle is expanded and / or a housing of the control unit CU at least partially removed.

Grundsätzlich kann die erste und zweite Schnittstelle IF1 und IF2 auch physikalisch als eine gemeinsame Schnittstelle ausgebildet sein, mittels dessen der erste und zweite Speicherbereich EEPROM1 und EEPROM2 zugreifbar sind. Dabei besteht die erste Speicherzugriffsberechtigung, um extern auf den ersten Speicherbereich EEPROM1 zugreifen zu können. Ferner besteht die zweite Speicherzugriffsberechtigung, um extern mittels der gemeinsamen Schnittstelle auf den zweiten Speicherbereich zugreifen zu können. Dabei unterscheidet sich die erste Speicherzugriffsberechtigung von der zweiten Speicherzugriffsberechtigung, so dass der externe Speicherzugriff mittels der ersten Speicherzugriffsberechtigung vorzugsweise nur auf den ersten Speicherbereich EEPROM1 beschränkt ist. Beispielsweise sind die jeweiligen Speicherzugriffsberechtigungen als Verschlüsselungen oder Passwortschutz ausgebildet.in principle The first and second interfaces IF1 and IF2 may also be physically be designed as a common interface, by means of which the first and second memory areas EEPROM1 and EEPROM2 are accessible are. The first memory access authorization exists to be external to be able to access the first memory area EEPROM1. Furthermore, the second memory access permission exists to be external by means of the common interface to the second memory area to be able to access. The first one is different Memory access permission from the second memory access permission, such that the external memory access by means of the first memory access authorization preferably limited only to the first memory area EEPROM1 is. For example, the respective memory access permissions designed as encryption or password protection.

Grundsätzlich können dieselben Fehlerdaten ERRDATA auch der vorgegebenen ersten und der vorgegebenen zweiten Auswahl DATA1 und DATA2 der Daten zugeordnet sein, so dass diese mittels der Fehlererfassungseinheit CEM und mittels der Erfassungseinheit GEM erfasst oder ermittelt werden und jeweils in dem ersten und zweiten Speicherbereich EEPROM1 und EEPROM2 gespeichert werden. Der Fehlererfassungseinheit CEM und die Erfassungseinheit GEM können als voneinander unabhängige Ein heiten der Steuereinheit CU bezeichnet werden, die im Wesentlichen unabhängig voneinander Daten, entsprechend der vorgegebenen ersten bzw. der vorgegebenen zweiten Auswahl DATA1 bzw. DATA2 der Daten, erfassen oder ermitteln und in dem ersten bzw. zweiten Speicherbereich EEPROM1 bzw. EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM speichern.in principle the same error data ERRDATA can also be given first and the predetermined second selection DATA1 and DATA2 the Be assigned data, so that this means of the error detection unit CEM and detected or determined by the detection unit GEM and in each case in the first and second memory area EEPROM1 and EEPROM2 are stored. The fault detection unit CEM and the detection unit GEM may be units that are independent of each other the control unit CU are called, which are essentially independent from each other data, according to the given first or the predetermined second selection DATA1 or DATA2 of the data capture or determine and in the first and second memory area EEPROM1 or EEPROM2 of the non-volatile memory EEPROM store.

Die Erfassungseinheit GEM ist bevorzugt derart ausgebildet, die erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA während eines Betriebs der Steuereinheit CU in dem flüchtigen Speicher RAM zu speichern. Dabei werden bevorzugt im Zusammenhang mit einem Ausschalten der Steuereinheit CU die jeweiligen Daten aus dem flüchtigen Speicher RAM in den zweiten Speicherbereich EEPROM2 kopiert. Diese Ansteuerung des flüchtigen Speichers RAM und des zweiten Speicherbereichs EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM ermöglicht eine besonders schnelle Speicherung der erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA. Grundsätzlich kann ein weiterer flüchtiger Speicher auch der Fehlererfassungseinheit CEM zugeordnet sein und der weitere flüchtige Speicher analog zu dem flüchtigen Speicher der Erfassungseinheit GEM angesteuert werden.The Detection unit GEM is preferably designed such that detected or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA during an operation of the control unit CU in the volatile memory To save RAM. Here are preferred in connection with a Turn off the control unit CU the respective data from the volatile Memory RAM copied to the second memory area EEPROM2. These Driving the volatile memory RAM and the second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM allows a particularly rapid storage of the recorded or determined operational ODATA and / or error data ERRDATA. Basically another volatile memory also the error detection unit CEM be assigned and the other volatile memory analogous to the volatile memory of the detection unit GEM be controlled.

Die Fehlererfassungseinheit CEM und die Erfassungseinheit GEM können auch als Vorrichtung zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit CU bezeichnet werden.The Error detection unit CEM and the detection unit GEM can also as a device for logging data of at least one Control unit CU be designated.

Die Fehlererfassungseinheit CEM ist vorzugsweise ausgebildet, ein erstes Programm abzuarbeiten, das anhand der 2a näher erläutert wird. In einem Schritt S1 wird während des Betriebs der Steuereinheit CU und bevorzugt zeitnah zum Betriebsbeginn der Steuereinheit CU das erste Programm gestartet. In einem Schritt S2 werden im Fehlerfall der Steuereinheit CU und/oder des Kraftfahrzeugs Fehlerdaten ERRDATA, so z. B. ein Kurzschlussstrom, erfasst oder ermittelt. Die Fehlerdaten ERRDATA können alternativ auch Daten umfassen, die repräsentieren, wie und wann eine Komponente der Steuerein heit CU und/oder des Kraftfahrzeugs fehlerbehaftet betrieben wird. Die Fehlerdaten ERRDATA können beispielsweise mittels der Datenschnittstelle CAN erfasst werden oder mittels einer oder mehrerer Peripherieeinheiten, die beispielsweise mit Sensoren gekoppelt sind und dazu ausgebildet sind, erfasste Daten der Sensoren der Fehlererfassungseinheit CEM zur Verfügung zu stellen. In einem Schritt S4 wird überprüft, ob die erfassten oder ermittelten Fehlerdaten ERRDATA der vorgegebenen ersten Auswahl DATA1 der Daten zugeordnet sind. Sind die erfassten oder ermittelten Fehlerdaten ERRDATA nicht für die erste Auswahl DATA1 vorgegeben, wird in einem Schritt S8 das erste Programm beendet. Umfasst die erste Auswahl DATA1 die erfassten oder ermittelten Fehlerdaten ERRDATA, so werden in einem Schritt S6 die Fehlerdaten ERRDATA, die der vorgegebenen ersten Auswahl zugeordnet sind, in dem ersten Speicherbereich EEPROM1 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM gespeichert. Die gespeicherten Fehlerdaten ERRDATA sind vorzugsweise über einen Diagnosecomputer beispielsweise während eines Werkstattaufenthaltes des Kraftfahrzeugs auslesbar und dienen dazu, fehlerbehaftete Komponenten des Kraftfahrzeugs zu erkennen. Bevorzugt werden die gespeicherten Fehlerdaten ERRDATA nach der Reparatur der fehlerbehafteten Komponenten mittels des Diagnosecomputers gelöscht und stehen für weitere Fehleranalysen nicht mehr zur Verfügung. Dabei ist der Diagnosecomputer berechtigt, auf die gespeicherten Daten in dem ersten Speicherbereich EEPROM1 zuzugreifen. In dem Schritt S8 wird das erste Programm beendet. Alternativ kann das erste Programm erneut in dem Schritt S2 gestartet werden.The error detection unit CEM is preferably designed to process a first program that is based on the 2a is explained in more detail. In a step S1, the first program is started during the operation of the control unit CU and preferably close to the start of operation of the control unit CU. In a step S2, in the event of an error, the control unit CU and / or the motor vehicle error data ERRDATA, such. B. a short-circuit current detected or determined. Alternatively, the error data ERRDATA may also include data representing how and when a component of the control unit CU and / or the motor vehicle is operated with errors. The error data ERRDATA can be detected, for example, by means of the data interface CAN or by means of a or a plurality of peripheral units, which are coupled, for example, with sensors and are designed to provide acquired data of the sensors of the error detection unit CEM. In a step S4, it is checked whether the detected or determined error data ERRDATA is assigned to the predefined first selection DATA1 of the data. If the detected or determined error data ERRDATA are not specified for the first selection DATA1, the first program is ended in a step S8. If the first selection DATA1 includes the detected or determined error data ERRDATA, then in a step S6 the error data ERRDATA associated with the predetermined first selection is stored in the first memory area EEPROM1 of the nonvolatile memory EEPROM. The stored error data ERRDATA are preferably readable via a diagnostic computer, for example, during a workshop stay of the motor vehicle and serve to detect faulty components of the motor vehicle. The stored error data ERRDATA are preferably deleted after the repair of the faulty components by means of the diagnostic computer and are no longer available for further error analyzes. In this case, the diagnostic computer is authorized to access the stored data in the first memory area EEPROM1. In step S8, the first program is ended. Alternatively, the first program may be restarted in step S2.

Der Erfassungseinheit GEM ist vorzugsweise ausgebildet, ein zweites Programm abzuarbeiten, das anhand der 2b näher erläutert wird. In einem Schritt S10 wird während des Betriebs der Steuereinheit CU und insbesondere zeitnah zu dem Betriebsbeginn der Steuereinheit CU das zweite Programm gestartet. In einem Schritt S12 werden Betriebsdaten ODATA und Fehlerdaten ERRDATA erfasst oder ermittelt. Die Betriebs-ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA können beispielsweise mit tels der Datenschnittstelle CAN oder mittels der einen oder mittels mehrerer Peripherieeinheiten erfasst oder ermittelt werden. In einem Schritt S14 wird überprüft, ob die erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA der vorgegebenen zweiten Auswahl DATA2 von Daten zugeordnet sind. Typischerweise wird die zweite Auswahl DATA2 von Daten von dem Hersteller der Steuereinheit CU vorgegeben und nicht von dem Hersteller des Kraftfahrzeugs. Sind die erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA nicht für die zweite Auswahl DATA2 von Daten vorgegeben, wird in einem Schritt S18 das Programm beendet. Umfasst die zweite Auswahl DATA2 von Daten die erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA, so werden in einem Schritt S16 die Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA, die der vorgegebenen zweiten Auswahl zugeordnet sind, in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM gespeichert. Alternativ können die erfassten oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA auch während des Betriebs der Steuereinheit CU in dem flüchtigen Speicher RAM gespeichert werden und im Zusammenhang mit einem Ausschalten der Steuereinheit CU in den zweiten Speicherbereich EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM kopiert werden. Das Kopieren ist grundsätzlich auch für das erste Programm anwendbar, wenn ein weiterer flüchtiger Speicher vorhanden und der Fehlererfassungseinheit CEM zugeordnet ist. Die gespeicherten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA sind vorzugsweise auch über einen Diagnosecomputer auslesbar. Dabei können die gespeicherten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA vorzugsweise nicht in der Werkstatt ausgelesen oder gelöscht werden, weil ein in der Werkstatt verwendeter Diagnosecomputer vorzugsweise keine Speicherzugriffsberechtigung hat, um auf die gespeicherten Daten des zweiten Speicherbereichs EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM zu zugreifen. Wird eine separate zweite Schnittstelle IF2 als zweite Speicherzugriffberechtigung für den externen Speicherzugriff auf den zweiten Speicherbereich EEPROM2 verwendet, so sind die gespeicherten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 vorzugsweise zugreifbar, wenn die beispielsweise Steuereinheit CU ausgebaut ist und/oder zumindest teilweise ein Gehäuse der Steuereinheit CU entfernt ist. Alternativ kann die zweite Schnittstelle IF2 aber auch als drahtlose Schnittstelle, so z. B. als GSM-, GPRS- oder WLAN-Schnittstelle, ausgebildet sein. Die in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 gespeicherten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA dienen bevorzugt dem Hersteller der Steuereinheit CU dazu, Fehler in der Steuereinheit CU zu erkennen oder Fehler in der Steuereinheit CU auszuschließen. Vorzugsweise werden die Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA während der gesamten Betriebsdauer der Steuereinheit CU oder des Kraftfahrzeugs erfasst oder ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 des nichtflüchtigen Speichers EEPROM gespeichert. Eine Löschung der gespeicherten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA erfolgt somit vorzugsweise nicht, so dass idealerweise Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA lückenlos seit dem Zeitpunkt einer ersten Inbetriebnahme der Steuereinheit CU und/oder des Kraftfahrzeugs dokumentierbar sind. Ferner kann anhand der erfassten und/oder ermittelten Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 eine Gesamtbetriebsdauer der Steuereinheit und/oder des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Vorzugsweise werden dazu jeweils ein Erstzeitpunkt einer ersten Erfassung oder Ermittlung der jeweiligen Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA und/oder ein Letztzeitpunkt einer letzten Erfassung oder Ermittlung der jeweiligen Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA und/oder eine Anzahl von Erfassungen oder Ermittlungen der jeweiligen Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 gespeichert.The detection unit GEM is preferably designed to process a second program that is based on the 2 B is explained in more detail. In a step S10, the second program is started during operation of the control unit CU and, in particular, close to the start of operation of the control unit CU. In a step S12, operating data ODATA and error data ERRDATA are detected or determined. The operating ODATA and / or error data ERRDATA can be detected or determined, for example, by means of the data interface CAN or by means of one or more peripheral units. In a step S14, it is checked whether the detected or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA are assigned to the predetermined second selection DATA2 of data. Typically, the second selection DATA2 of data is given by the manufacturer of the control unit CU and not by the manufacturer of the motor vehicle. If the detected or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA are not specified for the second selection DATA2 of data, the program is ended in a step S18. If the second selection DATA2 of data comprises the acquired or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA, then in a step S16 the operating ODATA and / or error data ERRDATA associated with the predetermined second selection are stored in the second memory area EEPROM2 of FIG non-volatile memory EEPROM stored. Alternatively, the detected or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA can also be stored in the volatile memory RAM during the operation of the control unit CU and copied to the second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM in connection with a switch-off of the control unit CU. The copying is basically also applicable to the first program, if another volatile memory is present and assigned to the error detection unit CEM. The stored operating ODATA and / or error data ERRDATA are preferably also readable via a diagnostic computer. The stored operating ODATA and / or error data ERRDATA can preferably not be read out or deleted in the workshop because a diagnostic computer used in the workshop preferably has no memory access authorization to access the stored data of the second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM. If a separate second interface IF2 is used as the second memory access authorization for the external memory access to the second memory area EEPROM2, then the stored operating ODATA and / or error data ERRDATA in the second memory area EEPROM2 are preferably accessible if the example control unit CU is removed and / or at least partially a housing of the control unit CU is removed. Alternatively, the second interface IF2 but also as a wireless interface, such. B. as GSM, GPRS or WLAN interface, be formed. The operating ODATA and / or error data ERRDATA stored in the second memory area EEPROM2 are preferably used by the manufacturer of the control unit CU to detect errors in the control unit CU or to exclude errors in the control unit CU. The operating ODATA and / or error data ERRDATA are preferably detected or determined during the entire operating period of the control unit CU or of the motor vehicle and stored in the second memory area EEPROM2 of the nonvolatile memory EEPROM. A deletion of the stored operating ODATA and / or error data ERRDATA is thus preferably not carried out, so that ideally operating ODATA and / or error data ERRDATA can be documented without gaps since the time of a first startup of the control unit CU and / or of the motor vehicle. Furthermore, based on the detected and / or determined operating ODATA and / or error data ERRDATA in the second memory area EEPROM2, a total operating time of the control unit and / or of the motor vehicle can be determined. Preferably, a first time of a first detection or determination of the respective operating ODATA and / or Feh lerdaten ERRDATA and / or a last time point of a last detection or determination of the respective operating ODATA and / or error data ERRDATA and / or a number of detections or investigations of the respective operating ODATA and / or error data ERRDATA determined and stored in the second memory area EEPROM2.

Eine derartige Erfassung und Ermittlung der Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA über die gesamte Betriebsdauer der Steuereinheit CU oder des Kraftfahrzeugs hat den Vorteil, dass grundlegende technische Probleme insbesondere der Steuereinheit CU, die beispielweise wiederholt zu Fehlfunktionen führen, durch den Hersteller der Steuereinheit CU einfach erkannt und bei einer Weiterentwicklung der Steuereinheit CU oder Fehlerbehebung behoben werden können. Insbesondere können gegebenenfalls im Verantwortungsbereich des Herstellers der Steuereinheit CU liegende Fehlfunktionen von solchen unterschieden werden, die im Verantwortungsbereich des Herstellers des Kraftfahrzeugs liegen.A such detection and determination of the operating ODATA and / or Error data ERRDATA over the entire operating time of the Control unit CU or the motor vehicle has the advantage that basic technical problems, in particular the control unit CU, for example repeatedly lead to malfunction, by the manufacturer the control unit CU easily recognized and in a further development the control unit CU or troubleshooting can be solved. In particular, where appropriate, in the area of responsibility the manufacturer of the control unit CU lying malfunctions of Such differences are the responsibility of the manufacturer of the motor vehicle.

In dem Schritt S18 wird das zweite Programm beendet. Alternativ kann das zweite Programm auch wieder in dem Schritt S12 gestartet werden.In In step S18, the second program is ended. Alternatively, you can the second program can also be started again in step S12.

Den Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA können ferner jeweils Prioritäten zugeordnet sein. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn eine zur Verfügung stehende Speichergröße des zweiten Speicherbereichs EEPROM2 oder des flüchtigen Speichers RAM für die Anzahl von Betriebs- und/oder Fehlerdaten ODATA und/oder ERRDATA nicht ausreichend ist. Somit können Dateneinträge von Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA mit niedriger Priorität durch Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA ersetzt werden, die eine höhere Priorität aufweisen, und dadurch der jeweilige Speicher effizienter genutzt werden.The Operating ODATA and / or error data ERRDATA may also be provided each assigned priorities. This is special then advantageous if an available memory size the second memory area EEPROM2 or the volatile Memory RAM for the number of operating and / or error data ODATA and / or ERRDATA is insufficient. Thus, you can Data entries of operating ODATA and / or error data Low priority ERRDATA through operational ODATA and / or ERRDATA error data will be replaced, giving it a higher priority have, and thus the respective memory used more efficiently become.

Die Fehlererfassungseinheit CEM und die Erfassungseinheit GEM sind vorzugsweise in einer bereits im Kraftfahrzeug eingebauten Steuereinheit angeordnet, so z. B. in einer Gateway-Steuereinheit. Hier werden mittels der Erfassungseinheit GEM vorzugsweise Daten, die der Steuereinheit CU zugeordnet sind, erfasst oder ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 gespeichert. Alternativ können die Fehlererfassungseinheit CEM und die Erfassungseinheit GEM aber auch in einer separaten Steuereinheit angeordnet sein, die mit dem Datennetzwerk gekoppelt ist. Somit können mittels der Erfassungseinheit GEM auch Betriebs- ODATA und/oder Fehlerdaten ERRDATA anderer mit dem Datennetzwerk gekoppelter Steuereinheiten erfasst oder ermittelt und in dem zweiten Speicherbereich EEPROM2 gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass auch bei einem Austausch von Steuergeräten des Kraftfahrzeugs, die nicht die Fehlererfassungseinheit OEM und die Erfassungseinheit GEM umfassen, die erfassten oder ermittelten Daten weiterhin zur Verfügung stehen.The Error detection unit CEM and the detection unit GEM are preferable arranged in a control unit already installed in the motor vehicle, so z. In a gateway control unit. Here are by means of Detection unit GEM preferably data, the control unit CU are assigned, detected or determined and in the second memory area EEPROM2 stored. Alternatively, the error detection unit CEM and the detection unit GEM but also in a separate control unit be arranged, which is coupled to the data network. Consequently can also be used by the GEM ODATA and / or error data ERRDATA other with the data network coupled control units detected or determined and in the second Memory area EEPROM2 are stored. This has the advantage that even with an exchange of control units of the motor vehicle, not the fault detection unit OEM and the detection unit GEM continue to include the collected or identified data for To be available.

CANCAN
DatenschnittstelleData Interface
CEMCEM
FehlererfassungseinheitError detection unit
CUCU
Steuereinheitcontrol unit
DATA1DATA1
erste Auswahlfirst selection
DATA2DATA2
zweite Auswahlsecond selection
EEPROMEEPROM
nichtflüchtiger Speichernonvolatile Storage
EEPROM1EEPROM1
erster Speicherbereichfirst storage area
EEPROM2EEPROM2
zweiter Speicherbereichsecond storage area
GEMGEM
Erfassungseinheitacquisition unit
ERRDATAErrData
Fehlerdatenerror data
IF1IF1
erste Schnittstellefirst interface
IF2IF2
zweite Schnittstellesecond interface
RAMR.A.M.
flüchtiger Speichervolatile Storage
ODATAODATA
Betriebsdatenoperating data

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - „Vieweg Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik” von Braess und Seiffert, 4. Auflage, erschienen im Vieweg Verlag im September 2005, Seite 611 [0003] - "Vieweg Handbook of Automotive Engineering" by Braess and Seiffert, 4th edition, published by Vieweg Verlag in September 2005, page 611 [0003]

Claims (8)

Verfahren zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit (CU) in einem Kraftfahrzeug, wobei die Steuereinheit (CU) zumindest einen Speicher (EEPROM, RAM) umfasst, bei dem – eine vorgegebene erste Auswahl (DATA1) von Daten, die Fehler der Steuereinheit (CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, während eines Betriebs der Steuereinheit (CU) erfasst oder ermittelt wird und in einem ersten Speicherbereich (EEPROM1) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert wird, wobei für einen externen Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich (EEPROM1) eine erste Speicherzugriffberechtigung besteht, – eine vorgegebene zweite Auswahl (DATA2) von Daten, die einen Betrieb und/oder Fehler der Steuereinheit (CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, während des Betriebs der Steuereinheit (CU) erfasst oder ermittelt wird und in einem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert wird, wobei für einen externen Speicherzugriff auf den zweiten Speicherbereich (EEPROM2) eine zweite Speicherzugriffsberechtigung besteht, wobei sich die zweite Speicherzugriffsberechtigung von der ersten Speicherzugriffsberechtigung unterscheidet.Method for logging data at least a control unit (CU) in a motor vehicle, wherein the control unit (CU) at least one memory (EEPROM, RAM), in which - one given first selection (DATA1) of data, the errors of the control unit (CU) and / or the motor vehicle, during a Operation of the control unit (CU) is detected or determined and in a first memory area (EEPROM1) of the at least one memory (EEPROM), being used for external memory access to the first memory area (EEPROM1) a first memory access permission consists, A predetermined second selection (DATA2) data indicating operation and / or error of the control unit (CU) and / or of the motor vehicle during operation the control unit (CU) is detected or determined and in one second memory area (EEPROM2) of the at least one memory (EEPROM) is stored, where for an external memory access to the second memory area (EEPROM2) a second memory access permission where the second memory access permission of the first memory access permission is different. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem – ein jeweiliger Erstzeitpunkt, der einer jeweils ersten Erfassung oder einer jeweils ersten Ermittlung von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl (DATA2) der Daten zugeordnet sind, ermittelt wird und in dem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert wird, und/oder – ein jeweiliger Letztzeitpunkt, der einer jeweils letzten Erfassung oder einer jeweils letzten Ermittlung von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl (DATA2) der Daten zugeordnet sind, ermittelt wird und in dem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert wird, und/oder – eine jeweilige Anzahl von Erfassungen oder Ermittlungen von Daten, die der vorgegebenen zweiten Auswahl (DATA2) der Daten zugeordnet sind, ermittelt wird und in dem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) gespeichert wird.The method of claim 1, wherein - one respective first time, that of a respective first detection or a respective first determination of data, the predetermined second selection (DATA2) of the data are assigned, is determined and in the second memory area (EEPROM2) of the at least one memory (EEPROM) is stored, and / or - a respective one Last time, one of each last collection or one each last determination of data corresponding to the given second selection (DATA2) associated with the data is determined and in the second memory area (EEPROM2) of the at least one memory (EEPROM) is stored, and or - a respective number of observations or Investigations of data corresponding to the given second selection (DATA2) the data are assigned, is determined and in the second memory area (EEPROM2) the at least one memory (EEPROM) is stored. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem den erfassten oder ermittelten Daten der vorgegebenen zweiten Auswahl (DATA2) der Daten eine Priorität zugeordnet wird und erfasste oder ermittelte Daten mit niedriger Priorität durch erfasste oder ermittelte Daten mit höherer Priorität in dem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) ersetzt werden.The method of claim 3, wherein the detected or determined data of the predetermined second selection (DATA2) the data is assigned a priority and captured or detected low priority data by detected or ascertained data with higher priority in the second memory area (EEPROM2) of the at least one memory (EEPROM) be replaced. Vorrichtung zum Protokollieren von Daten zumindest einer Steuereinheit (CU) in einem Kraftfahrzeug, wobei die Steuereinheit (CU) zumindest einen Speicher (EEPROM, RAM) umfasst, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, – eine vorgegebene erste Auswahl (DATA1) von Daten, die Fehler der Steuereinheit (CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, während eines Betriebs der Steuereinheit (CU) zu erfassen oder zu ermitteln und in einem ersten Speicherbereich (EEPROM1) des zumindest einen Speichers (EEPROM) zu speichern, wobei für einen externen Speicherzugriff auf den ersten Speicherbereich (EEPROM1) des zumindest einen Speichers (EEPROM) eine erste Speicherzugriffberechtigung besteht, – eine vorgegebene zweite Auswahl (DATA2) von Daten, die einen Betrieb und/oder Fehler der Steuereinheit (CU) und/oder des Kraftfahrzeugs betreffen, während des Betriebs der Steuereinheit (CU) zu erfassen oder zu ermitteln und in einem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) des zumindest einen Speichers (EEPROM) zu speichern, wobei für einen externen Speicherzugriff auf den zweiten Spei cherbereich (EEPROM2) eine zweite Speicherzugriffsberechtigung besteht, wobei sich die zweite Speicherzugriffsberechtigung von der ersten Speicherzugriffsberechtigung unterscheidet.Device for logging data at least a control unit (CU) in a motor vehicle, wherein the control unit (CU) comprises at least one memory (EEPROM, RAM), wherein the device is trained, - a predetermined first choice (DATA1) of data, the errors of the control unit (CU) and / or the motor vehicle affect during operation of the control unit (CU) to detect or determine and in a first memory area (EEPROM1) of the at least one memory (EEPROM) store, wherein for external memory access to the first memory area (EEPROM1) of the at least one memory (EEPROM) has a first memory access authorization consists, A predetermined second selection (DATA2) data indicating operation and / or error of the control unit (CU) and / or of the motor vehicle during operation the control unit (CU) to detect or in one second memory area (EEPROM2) of the at least one memory (EEPROM) store, taking for an external memory access to the second memory area (EEPROM2) a second memory access authorization where the second memory access permission of the first memory access permission is different. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei dem die Steuereinheit (CU) eine erste Schnittstelle (IF1) und eine zweite Schnittstelle (IF2) umfasst und die Vorrichtung ausgebildet ist, – bei dem externen Speicherzugriff mittels der ersten Schnittstelle (IF1) auf die gespeicherten Daten in dem ersten Speicherbereich (EEPROM1) zu zugreifen, – bei dem externen Speicherzugriff mittels der zweiten Schnittstelle (IF2) auf die gespeicherten Daten in dem zweiten Speicherbereich (EEPROM2) zu zugreifen, – bei dem die erste Speicherzugriffsberechtigung derart ausgebildet ist, dass der externe Speicherzugriff mittels der ersten Schnittstelle (IF1) auf den ersten Speicherbereich (EEPROM1) beschränkt ist.Apparatus according to claim 4, wherein the control unit (CU) a first interface (IF1) and a second interface (IF2) and the device is designed, - at the external memory access via the first interface (IF1) to the stored data in the first memory area (EEPROM1) to access, - in the external memory access means the second interface (IF2) to the stored data in the second memory area (EEPROM2) to access - at the first memory access authorization is designed in such a way that the external memory access by means of the first interface (IF1) limited to the first memory area (EEPROM1) is. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die zweite Schnittstelle (IF2) als drahtlose Schnittstelle ausgebildet ist.Apparatus according to claim 5, wherein the second interface (IF2) is designed as a wireless interface. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der die zweite Schnittstelle (IF2) derart angeordnet ist, dass diese unzugänglich ist, wenn die Steuereinheit (CU) bestimmungsgemäß in dem Kraftfahrzeug eingebaut ist.Apparatus according to claim 5 or 6, wherein the second Interface (IF2) is arranged such that it is inaccessible is when the control unit (CU) is intended in is installed in the motor vehicle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der die zweite Schnittstelle (IF2) derart angeordnet ist, dass die zweite Schnittstelle (IF2) zumindest bei bestimmungsgemäß vollständig geschlossenem Gehäuse der Steuereinheit (CU) unzugänglich ist.Device according to one of claims 5 to 7, in which the second interface (IF2) is arranged such that the second interface (IF2), at least when intended, complete closed housing of the control unit (CU) inaccessible is.
DE200810030592 2008-06-27 2008-06-27 Method and device for logging data of at least one control unit Withdrawn DE102008030592A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030592 DE102008030592A1 (en) 2008-06-27 2008-06-27 Method and device for logging data of at least one control unit
PCT/EP2009/057552 WO2009156320A1 (en) 2008-06-27 2009-06-18 Method and device for logging data of at least one control unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030592 DE102008030592A1 (en) 2008-06-27 2008-06-27 Method and device for logging data of at least one control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008030592A1 true DE102008030592A1 (en) 2009-12-31

Family

ID=41039600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810030592 Withdrawn DE102008030592A1 (en) 2008-06-27 2008-06-27 Method and device for logging data of at least one control unit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008030592A1 (en)
WO (1) WO2009156320A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016004638T5 (en) 2015-10-09 2018-06-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR REPRESENTING A CAUSE EFFECT TABLE AS A SET OF NUMERICAL REPRESENTATIONS

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422261C1 (en) * 1994-06-24 1995-06-22 Siemens Ag Automobile immobiliser cooperating with engine control
DE10112699C2 (en) * 2001-03-16 2003-06-18 Daimler Chrysler Ag Authorization method for communication with a data bus
DE50210061D1 (en) * 2001-10-16 2007-06-14 Siemens Ag A method for initializing an access control system with a plurality of electronic keys and a plurality of objects
DE10210362A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnostic system for a motor vehicle
WO2006133722A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Communication method between a motor vehicle and a diagnostic unit
DE102006031726B4 (en) * 2005-09-01 2019-05-16 Volkswagen Ag Method for providing information about a vehicle and vehicle data transmission device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Vieweg Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik" von Braess und Seiffert, 4. Auflage, erschienen im Vieweg Verlag im September 2005, Seite 611

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009156320A1 (en) 2009-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320173C2 (en) Diagnostic methods for motor vehicles for checking electronically controlled systems
DE102011014557B4 (en) Method for diagnosing causes of errors in vehicle systems
DE102008015352B4 (en) Method for recording data and data recording system
DE102011121441A1 (en) Method for operating a fault diagnosis system of a vehicle and vehicle
WO2009103387A1 (en) Method for capturing diagnostic data in a motor vehicle by means of a volatile ring buffer and subsequent data reduction in a non-volatile memory
DE102020114099A1 (en) FUNCTIONAL SAFETY VIA TRACK-AND-ERROR
EP1533505A2 (en) Method and apparatus for diagnosing failures in a control device for a vehicle combustion engine
EP0437551B1 (en) Process and device for polling control unit data
EP1927085A1 (en) Data processing arrangement and the operation mode thereof
DE10307343B4 (en) On-board diagnostic device and on-board diagnostic procedures for motor vehicles
DE102008030592A1 (en) Method and device for logging data of at least one control unit
DE102007010264B4 (en) Method for operating a first and a second control device and device arrangement with the first and the second control device
EP2729857B1 (en) Documentation of faults in a fault memory of a motor vehicle
DE4140804C1 (en) Control equipment for motor vehicle passenger compartment heater - uses data memory for specific operating modes and appts. identifying data for heating independently of engine
DE102007041848A1 (en) Method and device for detecting faulty components of coupled chains of action
WO2020127239A1 (en) Method for diagnosing a safety component in a motor vehicle
DE102013202961A1 (en) Method for monitoring stack memory in operating system of control unit of motor vehicle, involves carrying out predefined action if characteristic parameters of stack memory before and after execution of program codes are not identical
DE102009002898A1 (en) Method for actualizing controller of vehicle, involves providing comparative results based on comparison of two conditions, and accomplishing actualization of controller based on one of comparative results
DE102016209787A1 (en) Method for operating an electrical energy storage system
DE102020108987A1 (en) Method, system, computer program and storage medium for fault-tolerant operation of a vehicle
WO2018192840A1 (en) Controller and operating method for same
DE102012015783A1 (en) Method for diagnosing several vehicle components of motor car, involves actuating determined diagnostic unit by control device so that supplementary diagnosis data is provided to assigned vehicle component from diagnostic unit
DE102016203303A1 (en) vehicle diagnostics
DE102016225308A1 (en) Method and device for calibrating a control unit
DE19748181B4 (en) Method for testing a function or device of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101