DE102008028800B4 - Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock - Google Patents

Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock Download PDF

Info

Publication number
DE102008028800B4
DE102008028800B4 DE102008028800A DE102008028800A DE102008028800B4 DE 102008028800 B4 DE102008028800 B4 DE 102008028800B4 DE 102008028800 A DE102008028800 A DE 102008028800A DE 102008028800 A DE102008028800 A DE 102008028800A DE 102008028800 B4 DE102008028800 B4 DE 102008028800B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
end portion
assembly
transfer element
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008028800A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008028800A1 (en
Inventor
Augustin Toma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE102008028800A priority Critical patent/DE102008028800B4/en
Priority to ES09007947.6T priority patent/ES2527518T3/en
Priority to EP09007947.6A priority patent/EP2136019B1/en
Publication of DE102008028800A1 publication Critical patent/DE102008028800A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008028800B4 publication Critical patent/DE102008028800B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/068Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Baugruppe (18) für ein Türschloss (10), die zum Sperren oder Freigeben des Türschlosses (10) vorgesehen ist, mit
– einem zweiteiligen Dorn (36), umfassend ein erstes Dornteil (20) und ein zweites Dornteil (22), wobei das erste Dornteil (20) einen ersten Endabschnitt (24) und das zweite Dornteil (22) einen zweiten Endabschnitt (26) aufweist, die voneinander beabstandet sind,
– einem Kupplungselement (28), das für die Bereitstellung einer drehfesten Verbindung zwischen dem ersten Endabschnitt (24) und dem zweiten Endabschnitt (26) vorgesehen ist, wobei das Kupplungselement (28) ein Führungsstück (30) und ein Kupplungsstück (32) umfasst, und wobei das Führungsstück (30) formschlüssig in Richtung einer zentralen Längsachse (34) des Dorns (36) in einer Vertiefung (74) des ersten Endabschnitts (24) wenigstens abschnittsweise geführt ist, so dass das Kupplungselement (28) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Kupplungsstück (32) und der zweite Endabschnitt (26) eingerichtet sind, in der ersten Position eine...
Assembly (18) for a door lock (10), which is provided for locking or releasing the door lock (10), with
- A two-piece mandrel (36) comprising a first mandrel part (20) and a second mandrel part (22), wherein the first mandrel part (20) has a first end portion (24) and the second mandrel part (22) has a second end portion (26) that are spaced apart,
A coupling element (28) provided for providing a rotationally fixed connection between the first end section (24) and the second end section (26), the coupling element (28) comprising a guide piece (30) and a coupling piece (32), and wherein the guide piece (30) is positively guided in the direction of a central longitudinal axis (34) of the mandrel (36) in a recess (74) of the first end portion (24) at least in sections, so that the coupling element (28) between a first position and a second position is movable, wherein the coupling piece (32) and the second end portion (26) are arranged, in the first position a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für ein Türschloss, die zum Sperren oder Freigeben des Türschlosses vorgesehen ist.The The invention relates to an assembly for a door lock, the lock or Releasing the door lock is provided.

Bekannte Baugruppen für Türschlösser, die zum Sperren oder Freigeben der Türschlosses vorgesehen sind, werden insbesondere für die Türschlösser von Türen verwendet, die einer besonderen Überwachung bedürfen, wobei die Türschlösser beispielsweise derart ausgebildet sind, dass sie erst nach Feststellung einer Zugangsberechtigung, die z. B. über einen entsprechenden Code erkennbar ist bzw. festgestellt werden kann, eine Öffnung der Tür ermöglichen. Eine bekannte Baugruppe dieser Art ist beispielsweise aus der EP 1 645 702 A2 bekannt, und zwar dort in Form einer Betätigungsvorrichtung für ein Türschloss. Bei dieser bekannten Betätigungsvorrichtung ist zwischen zwei Dornabschnitten eines zweiteiligen Dorns eine schaltbare Kupplung angeordnet, über welche die Betätigungsvorrichtung in einen die Betätigungsvorrichtung zur Betätigung des Türschlosses freigebenden Zustand bzw. in einen die Betätigungsvorrichtung sperrenden Zustand geschaltet werden kann. Diese bekannte schaltbare Kupplung ist jedoch sehr aufwendig gestaltet, einhergehend mit einem hohen Kostenaufwand für die Herstellung der Betätigungsvorrichtung und einer recht hohen Ausfallwahrscheinlichkeit. Aus der FR 2 747 149 A1 ist eine Baugruppe mit einer Kupplungseinheit mit einem Elektromotor bekannt, der die Schwenkposition eines Kupplungsfingers steuert. Schwenkt der Kupplungsfinger mit Hilfe des Elektromotors aus, gelangt er in Eingriff mit einer Rastausnehmung an einer Steuerscheibe, die drehfest mit der auskoppelbaren Türklinke verbunden ist. Beim Öffnungsvorgang über die auskoppelbare Türklinke muss der Elektromotor mit verschwenkt werden, was zu einer vergleichsweise komplizierten und kostenintensiven Konstruktion führt. Eine Überlastsicherung ist nicht vorgesehen. Die DE 103 20 873 A1 betrifft schließlich eine Bewegungsübertragungsvorrichtung mit einem Elektromotor zum Einkuppeln eines Kupplungselementes, das im aktivierten Zustand eine Kraftübertragung verhindert. Auch diese Baugruppe ist nicht gegen Überlasten gesichert und weist daher eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit auf.Known assemblies for door locks, which are provided for locking or releasing the door lock, are used in particular for the door locks of doors that require special monitoring, the door locks, for example, are designed so that they only after finding an access authorization, the z. B. can be identified by a corresponding code or can be found to allow an opening of the door. A known assembly of this kind is for example from the EP 1 645 702 A2 known, there in the form of an actuator for a door lock. In this known actuating device, a switchable coupling is arranged between two mandrel sections of a two-part mandrel, via which the actuating device can be switched into a state releasing the actuating device for actuating the door lock or into a state blocking the actuating device. However, this known switchable coupling is designed very expensive, along with a high cost of manufacturing the actuator and a fairly high probability of failure. From the FR 2 747 149 A1 an assembly with a coupling unit with an electric motor is known which controls the pivotal position of a coupling finger. If the coupling finger pivots out with the aid of the electric motor, it engages with a detent recess on a control disk, which is connected in a rotationally fixed manner to the disengageable doorknob. When opening the decoupled door handle of the electric motor must be pivoted with, resulting in a relatively complicated and costly construction. An overload protection is not provided. The DE 103 20 873 A1 Finally, relates to a motion transmission device with an electric motor for engaging a coupling element, which prevents a power transmission in the activated state. This assembly is not protected against overloads and therefore has a high probability of failure.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Baugruppe für ein Türschloss, die zum Sperren oder Freigeben des Türschlosses vorgesehen ist, anzugeben, die gegenüber bekannten Lösungen kostengünstig herstellbar ist und eine nur sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist.Of the The invention is therefore based on the object, an assembly for a door lock, which is provided for locking or releasing the door lock, indicate that opposite known solutions economical can be produced and only a very low probability of failure having.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Baugruppe für ein Türschloss, die zum Sperren oder Freigeben des Türschlosses vorgesehen ist, gemäß den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, mit

  • – einem zweiteiligen Dorn, umfassend ein erstes Dornteil und ein zweites Dornteil, wobei das erste Dornteil einen ersten Endabschnitt und das zweite Dornteil einen zweiten Endabschnitt aufweist, die voneinander beabstandet sind,
  • – einem Kupplungselement, das für die Bereitstellung einer drehfesten Verbindung zwischen dem ersten Endabschnitt und dem zweiten Endabschnitt vorgesehen ist, wobei das Kupplungselement ein Führungsstück und ein Kupplungsstück umfasst, und wobei das Führungsstück formschlüssig in Richtung einer zentralen Längsachse des Dorns in einer Vertiefung des ersten Endabschnitts wenigstens abschnittsweise geführt ist, so dass das Kupplungselement zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Kupplungsstück und der zweite Endabschnitt eingerichtet sind, in der ersten Position eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück und dem zweiten Endabschnitt bereitzustellen, und wobei das Kupplungselement in der zweiten Position von dem zweiten Endabschnitt beabstandet ist,
  • – einem ersten Federelement zur Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Kupplungselement in der ersten Position zu halten,
  • – einem Überführungselement, das zwischen einer Kupplungsposition und einer Grundposition bewegbar geführt ist, wobei das Kupplungselement in die zweite Position bewegbar ist durch Drücken des Überführungselements gegen das Kupplungsstück beim Bewegen des Überführungselements von der Kupplungsposition in die Grundposition,
  • – einem zweiten Federelement zur Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Überführungselement in der Kupplungsposition zu halten, und
  • – einer Überführungsvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, das Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition zu bewegen und umgekehrt.
This object is achieved with an assembly for a door lock, which is provided for locking or releasing the door lock, according to the features of claim 1, with
  • A two-part mandrel comprising a first mandrel part and a second mandrel part, wherein the first mandrel part has a first end portion and the second mandrel part has a second end portion, which are spaced from each other,
  • - A coupling element, which is provided for providing a rotationally fixed connection between the first end portion and the second end portion, wherein the coupling element comprises a guide piece and a coupling piece, and wherein the guide piece form fit in the direction of a central longitudinal axis of the mandrel in a recess of the first end portion is guided at least in sections, so that the coupling element is movable between a first position and a second position, wherein the coupling piece and the second end portion are adapted to provide a positive connection between the coupling piece and the second end portion in the first position, and wherein the coupling element spaced in the second position from the second end portion,
  • A first spring element for providing a holding force, which is provided to hold the coupling element in the first position,
  • A transfer element movably guided between a clutch position and a home position, the clutch element being movable to the second position by pressing the transfer element against the coupler when moving the transfer element from the clutch position to the home position,
  • - A second spring element for providing a holding force, which is intended to hold the transfer element in the coupling position, and
  • - A transfer device, which is adapted to move the transfer element from the coupling position to the home position and vice versa.

Erfindungsgemäß erfolgt die Sperrung oder Freigabe mittels eines Kupplungselements, das für die Bereitstellung einer drehfesten Verbindung zwischen einem ersten Endabschnitt eines ersten Dornteils und einem zweiten Endabschnitt eines zweiten Dornteils eines zweiteilig ausgebildeten Dorns vorgesehen ist. Die Dornteile können in bekannter Weise für die Aufnahme eines Innendrückers bzw. eines Außendrückers vorgesehen sein. Erfindungsgemäß umfasst das Kupplungselement ein Kupplungsstück und ein Führungsstück, wobei das Führungsstück formschlüssig in Richtung einer zentralen Längsachse des Dorns in einer Vertiefung des ersten Endabschnitts wenigstens abschnittsweise geführt ist, so dass das Kupplungselement zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Kupplungsstück und der zweite Endabschnitt eingerichtet sind, in der ersten Position eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück und dem zweiten Endabschnitt bereitzustellen. Insgesamt gesehen wird auf diese Weise in Verbindung mit der bestehenden formschlüssigen Führung des Führungsstücks des Kupplungselements in der Vertiefung des ersten Endabschnitts eine drehfeste Verbindung zwischen den beiden Dornteilen, die vorzugsweise in Form eines Vierkants ausgebildet sein können, geschaffen bzw. bereitgestellt wird, einhergehend mit der Schaffung eines Zustands in dem ein Türschloss mit der erfindungsgemäßen Baugruppe freigegeben ist.According to the invention, the blocking or release by means of a coupling element, which is provided for the provision of a rotationally fixed connection between a first end portion of a first mandrel portion and a second end portion of a second mandrel portion of a two-part mandrel. The mandrel parts may be provided in a known manner for receiving an internal presser or an external presser. According to the invention, the coupling element comprises a coupling piece and a guide piece, wherein the guide piece is guided in a form-fitting manner in the direction of a central longitudinal axis of the mandrel in a recess of the first end portion at least in sections, so that the coupling element between a first position and a second position is movable wherein the coupling piece and the second end portion are adapted to provide in the first position a positive connection between the coupling piece and the second end portion. Overall, in this way, in conjunction with the existing form-fitting guidance of the guide piece of the coupling element in the recess of the first end portion a rotationally fixed connection between the two mandrel parts, which may be preferably formed in the form of a square, created or provided, along with the Creation of a state in which a door lock is released with the assembly according to the invention.

Erfindungsgemäß wird das Kupplungselement ferner durch ein erstes Federelement in der ersten Position gehalten, das vorzugsweise in Form einer Schraubenfeder ausgebildet ist, wobei zudem auch ein Überführungselement vorgesehen ist, das zwischen einer Kupplungsposition und einer Grundposition bewegbar geführt ist, wobei das Kupplungselement in die zweite Position bewegbar ist durch Drücken des Überführungselements gegen das Kupplungsstück beim Bewegen des Überführungselements von der Kupplungsposition in die Grundposition. Mittels des erfindungsgemäßen Überführungselements kann das Kupplungselement entgegen der Wirkungsrichtung der Haltekraft des ersten Federelements in die zweite Position gedrückt werden indem das Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegt wird. In der zweiten Position besteht keine Verbindung und auch kein Kontakt des Kupplungselements zu dem zweiten Endabschnitt, so dass in einem Zustand, bei dem sich das Überführungselement in der Grundposition befindet, keine Übertragung eines Drehmoments von einem Dornteil, welches beispielsweise durch Betätigung eines Außendrückers oder Innendrückers auf das Dornteil aufgebracht wird, auf das andere der beiden Dorteile möglich ist, einhergehend mit der Schaffung eines Zustands in dem ein Türschloss mit der erfindungsgemäßen Baugruppe gesperrt ist. Befindet sich das Überführungselement jedoch in der Kupplungsposition, liegt der oben beschriebene Zustand vor in dem ein Türschloss mit der erfindungsgemäßen Baugruppe freigegeben ist.According to the invention Coupling element further by a first spring element in the first Held position, preferably in the form of a coil spring is formed, wherein also a transfer element is provided, that is movable between a coupling position and a home position guided is, wherein the coupling element movable to the second position is by pressing of the transfer element against the coupling piece when moving the transfer element from the coupling position to the basic position. By means of the transfer element according to the invention can the coupling element against the direction of action of the holding force of the first spring element are pressed into the second position by the transfer element is moved from the coupling position to the home position. In the second position is no connection and no contact of the coupling element to the second end portion, so that in one Condition in which the transfer element is in the home position, no transmission of torque from a mandrel part, which for example by pressing a Outside pusher or internal handle is applied to the mandrel part, on the other of the two Dorteile possible is, along with the creation of a state in which a door lock with the assembly according to the invention Is blocked. Is the transfer element located however, in the clutch position, the condition described above in front of a door lock with the assembly according to the invention is released.

Ein zweites Federelement, das vorzugsweise in Form einer Schraubenfeder ausgebildet ist, ist erfindungsgemäß dafür vorgesehen, das Überführungselement in der Kupplungsposition zu halten. Mit einer erfindungsgemäßen Überführungsvorrichtung kann das Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegt werden und umgekehrt, um den gesperrten bzw. freigegebenen Zustand einzustellen.One second spring element, which is preferably in the form of a helical spring is formed, according to the invention is provided, the transfer element to hold in the coupling position. With a transfer device according to the invention can the transfer element be moved from the coupling position to the home position and vice versa to set the locked or released state.

Erfindungsgemäß sind das Überführungselement und das Kupplungsstück auf eine Weise ausgebildet, dass das Kupplungselement von dem Überführungselement in die zweite Position bewegbar ist durch Drücken des Überführungselements gegen das Kupplungsstück beim Bewegen des Überführungselements von der Kupplungsposition in die Grundposition. Diese erfindungsgemäße Ausbildung wird vorzugsweise dadurch geschaffen bzw. bereitgestellt, dass das Kupplungsstück und das Überführungselement auf eine Weise ausgebildet sind, dass sich beim Bewegen des Überführungselements von der Kupplungsposition in die Grundposition Berührungsflächen bzw. Kontaktflächen zwischen bzw. am dem Kupplungsstück und dem Überführungselement ausbilden, die derart relativ zueinander angeordnet sind, dass mit der Bewegung des Überführungselements von der Kupplungsposition in die Grundposition eine Kraftkomponente bzw. Druckkraft-Komponente einhergeht, die – entgegen der Wirkungsrichtung des ersten Federelements – eine Bewegung des Kupplungselements von der ersten Position in die zweite Position ermöglicht bzw. ermöglichen kann.According to the invention, the transfer element and the coupling piece formed in such a way that the coupling element of the transfer element in the second position is movable by pressing the transfer element against the coupling piece in Move the transfer element from the coupling position to the basic position. This embodiment of the invention is preferably created or provided by the fact that the coupling piece and the transfer element are formed in such a way that when moving the transfer element from the coupling position to the basic position of contact surfaces or contact surfaces between or on the coupling piece and form the transfer element, which are arranged relative to each other, that with the movement of the transfer element from the clutch position to the home position, a force component or pressure force component is accompanied, which - contrary to the direction of action of the first spring element - a Movement of the coupling element from the first position to the second Position allows or allow can.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Baugruppe ferner ein Gerät zur Ermittlung einer Zugangsberechtigung auf, wobei die Überführungsvorrichtung auf eine Weise mit dem Gerät zur Ermittlung einer Zugangsberechtigung in Wirkverbindung steht, dass sie im Falle einer vorliegenden Zugangsberechtigung das Überführungselement von der Grundposition in die Kupplungsposition bewegt. Notwendige Informationen zur Ermittlung der Zugangsberechtigung können hierbei beispielsweise über eine Eingabevorrichtung des Geräts zur Verfügung gestellt werden, wie beispielsweise einer üblichen Zehner-Tastatur, einem Chip-Kartenleser, einem Tag-Leser und/oder einem Fingerprinterleser.According to one preferred embodiment the assembly also a device for determining an access authorization, wherein the transfer device in a way with the device is in operative connection with the determination of an access authorization, that in the case of an existing access authorization, they constitute the transfer element moved from the home position to the clutch position. necessary Information for the determination of the access authorization can hereby for example about an input device of the device to disposal be placed, such as a conventional ten-key, a Chip card reader, a tag reader and / or a fingerprinter reader.

Um insbesondere auch in Gefahrensituationen eine zuverlässige Funktionsweise bereitzustellen, weist die Baugruppe gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ferner ein Gerät zur Ermittlung eines Gefahrenzustandes auf, wobei die Überführungsvorrichtung auf eine Weise mit dem Gerät zur Ermittlung eines Gefahrenzustandes in Wirkverbindung steht, dass sie im Gefahrenfall das Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegt. Bei dem Gerät kann es sich um einen Brandmelder handeln, an den z. B. im Gebäude verteilt angebrachte Rauchmelder angeschlossen sind. Sobald der Brandmelder einen Brandzustand feststellt, wird das Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegt um einen gesperrten Zustand einzustellen, so dass eine Brandschutz- bzw. Rauchschutzfunktion der Tür im Gefahrenfall gewährleistet ist.Around especially in dangerous situations a reliable operation To provide, the assembly according to another preferred embodiment also a device for determining a dangerous condition, wherein the transfer device in a way with the device is in operative connection with the determination of a dangerous condition, that in case of danger the transfer element moved from the clutch position to the home position. The device can to be a fire alarm to the z. B. distributed in the building attached smoke detectors are connected. Once the fire alarm detects a fire condition, the transfer element of the coupling position moved to the home position to set a locked state, so that a fire protection or smoke protection function of the door in case of danger guaranteed is.

Bei einer besonders praktischen Ausführungsform umfasst die formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück und dem zweiten Endabschnitt eine in dem Kupplungsstück ausgebildete Vertiefung und einen in dieser Vertiefung formschlüssig aufgenommenen Ansatz, der an dem zweiten Endabschnitt ausgebildet ist. Durch die so erfindungsgemäß bereitgestellte konische Verbindung wird ein Überlastschutz geschaffen, der derart wirkt, dass bei einem Überdrücken des an dem ersten bzw. zweiten Dornteil angebrachten Innendrückers bzw. Außendrückers infolge eines zu großen Drehmoments ein Lösen des Kupplungselements von dem zweiten Endabschnitt entgegen der Wirkungsrichtung der ersten Federelements erfolgt. Eine durch Überdrücken des Innendrückers bzw. Außendrückers verursachte Überlastung, wie sie insbesondere im Falle von Vandalismus entstehen kann und die oft zu Beschädigungen führt, wird auf diese Weise erfindungsgemäß vermieden.In a particularly practical embodiment, the positive connection between the coupling piece and the second end portion comprises a formed in the coupling piece Well and a positively received in this recess approach, which is formed at the second end portion. The thus provided according to the invention conical connection an overload protection is provided which acts such that when overpressing the attached to the first and second mandrel member inside or outside pressure due to excessive torque release of the coupling element of the second end portion against the direction of action of first spring element takes place. An overload caused by overpressing the internal pusher or external pusher, as may occur in particular in the case of vandalism and which often leads to damage, is avoided in this way according to the invention.

Bei einer praktischen Ausführungsform umfasst die Überführungsvorrichtung eine Blattfeder und einen elektrischen Drehantrieb mit einer an den Drehantrieb gekoppelten Welle, wobei der Drehantrieb eingerichtet ist, die Welle um ihre Längsachse zu drehen, und wobei die Welle wenigstens abschnittsweise mit einem Außengewinde versehen ist, wobei die Blattfeder einen bogenförmigen vorgespannten Abschnitt mit einer Krümmung und zwei Endabschnitte aufweist, wobei ein erster der beiden Endabschnitte ortsfest in Bezug auf das erste Dornteil gehalten ist und ein zweiter der beiden Endabschnitte auf eine Weise an das Außengewinde der Welle gekoppelt ist, dass eine Drehbewegung der Welle in eine translatorische Bewegung des zweiten Endabschnitts umgesetzt wird, so dass durch Drehen der Welle die Krümmung des bogenförmigen Abschnitts veränderbar ist, und wobei eine Anlagefläche des Überführungselements an einem Teil-Abschnitt der Innenseite des bogenförmigen Abschnitts anliegt, so dass das Führungselement durch Erhöhung des Krümmung des bogenförmigen Abschnitts gegen die Wirkungsrichtung der Haltekraft des zweiten Federelements von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegbar ist.at a practical embodiment includes the transfer device a leaf spring and an electric rotary drive with an on the rotary drive coupled shaft, wherein the rotary drive set is to the shaft about its longitudinal axis too rotate, and wherein the shaft at least partially with a external thread is provided, wherein the leaf spring has an arcuate biased portion with a curvature and two end portions, wherein a first of the two end portions is held stationary with respect to the first mandrel part and a second one the two end portions in a manner to the external thread of the Wave is coupled to a rotational movement of the shaft in a translatory Movement of the second end portion is implemented so that through Turning the shaft the curvature of the arcuate Section changeable is, and being a bearing surface of the transfer element abuts against a portion of the inside of the arcuate portion, so that the guide element by raising of curvature of the arcuate Section against the direction of action of the holding force of the second Spring element movable from the coupling position to the home position is.

Bevorzugt ist hierbei der zweite Endabschnitt an eine auf das Außengewinde der Welle geschraubte Mutter gekoppelt. So kann auf praktische Weise eine Drehbewegung der Welle in eine translatorische Bewegung des zweiten Endabschnitts umgesetzt werden.Prefers Here is the second end to one on the external thread coupled to the shaft screwed nut. So can in a practical way a Rotary movement of the shaft in a translational movement of the second Be implemented in the final section.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Überführungsvorrichtung ermöglicht auf praktische und einfache Weise eine Bewegung des Überführungselement von der Kupplungsposition in die Grundposition und umgekehrt durch Bestromung des elektrischen Drehantriebs.The Inventively designed transfer device allows in a practical and simple way a movement of the transfer element of the coupling position to the basic position and vice versa by energization of the electric rotary drive.

Bevorzugt kann die Welle auch einen mittleren Abschnitt mit einem Außengewinde aufweisen, und ferner zwei Endabschnitte, die an das Außengewinde angrenzen, wobei die beiden Endabschnitte gewindefrei ausgebildet sind. Die gewindefreien Abschnitte dienen hierbei der erfindungsgemäßen Bereitstellung eines Kupplungsbetriebs bei dem die Welle noch weiter gedreht werden kann ohne dass sich der zweite Endabschnitt der Blattfeder translatorisch weiterbewegt. Nach Drehrichtungsumkehr kann sich der zweite Endabschnitt in dem Außengewinde wieder fangen bzw. an dieses ankoppeln.Prefers The shaft can also have a middle section with an external thread and also two end portions adjacent to the external thread adjoin, wherein the two end portions formed thread-free are. The unthreaded sections serve to provide the invention a coupling operation in which the shaft is rotated even further can without translating the second end portion of the leaf spring advanced. After reversing the direction of rotation, the second end section can in the external thread again catch or connect to this.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist wenigstens eine Abstandserfassungs-Vorrichtung vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, den Abstand wenigstens eines Teilbereichs des bogenförmigen Abschnitts zu einem vorgegebenem Ort in Umgebung des Teilbereichs zu erfassen. Mittels einer derartigen Abstandserfassungs-Vorrichtung kann insbesondere ermittelt werden wann bzw. ob sich das Überführungselement in der Grundposition bzw. der Kupplungsposition befindet.at an advantageous embodiment At least one distance detection device is provided which is set up to the distance of at least one subarea of the arcuate portion to capture at a predetermined location in the vicinity of the subarea. In particular, by means of such a distance detection device be determined when or if the transfer element in the basic position or the coupling position is located.

Als Alternative zu dem Drehantrieb kann auch ein Hubmagnet vorgesehen sein, der vorzugsweise in Form eines bistabilen Hubmagneten ausgebildet ist, wobei der zweite Endabschnitt an ein längsbewegliches Element des Hubmagneten, wie den Tauchkern des Hubmagneten, gekoppelt sein kann.When Alternative to the rotary drive, a solenoid can also be provided be, which is preferably in the form of a bistable solenoid is, wherein the second end portion of a longitudinally movable element of Solenoids, such as the plunger core of the solenoid can be coupled.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele darstellen, erläutert. Es zeigen schematisch:in the Below, the invention with reference to drawings, the embodiments represent, explained. They show schematically:

1 Ein dreidimensionale Darstellung eines Türschlosses mit der erfindungsgemäßen Baugruppe, 1 A three-dimensional representation of a door lock with the assembly according to the invention,

2 das Türschoss aus 1 ohne Vorderabdeckung und ohne Innendrücker und Außendrücker, 2 the door lap off 1 without front cover and without inner handle and outer handle,

3 und 4 jeweils eine Schnittansicht des in 2 dargestellten Türschlosses senkrecht zur Längserstreckung des hinteren Abschlussbleches zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Baugruppe, 3 and 4 each a sectional view of the in 2 illustrated door lock perpendicular to the longitudinal extent of the rear end plate to illustrate the assembly according to the invention,

5 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs des Schlosses der 2, der die erfindungsgemäße Baugruppe aufweist, 5 an enlarged view of the area of the castle 2 having the assembly according to the invention,

6 und 7 jeweils eine Schnittansicht des in 5 dargestellten Bereichs parallel zur Längserstreckung des hinteren Abschlussbleches, und 6 and 7 each a sectional view of the in 5 shown area parallel to the longitudinal extent of the rear end plate, and

8 eine vergrößerte Darstellung eines Bereichs eines Schlosses, welches ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Baugruppe aufweist. 8th an enlarged view of a portion of a castle, which has a further embodiment of the assembly according to the invention.

Das in 1 dargestellte Türschloss 10, das in 2 ohne Vorderabdeckung 12 und ohne Innendrücker bzw. Außendrücker 14 dargestellt ist, weist unter anderem ein an sich bekanntes Abschlussblech 16 auf, wobei die erfindungsgemäße Baugruppe 18 auf Höhe eines mittleren Bereichs des Abschlussbleches 16 angeordnet ist.This in 1 illustrated door lock 10 , this in 2 without front cover 12 and without internal handle or external handle 14 has, among other things, a per se known end plate 16 on, wherein the assembly according to the invention 18 at the level of a middle section of the end plate 16 is arranged.

Die 3 und 4 zeigen jeweils eine Schnittansicht des in 2 dargestellten Türschlosses 10 senkrecht zur Längserstreckung des hinteren Abschlussbleches 16 zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Baugruppe 18. Die Baugruppe 18 umfasst einen zweiteiligen Dorn 36, der ein erstes Dornteil 20 und ein zweites Dornteil 22 aufweist, wobei das erste Dornteil 20 einen ersten Endabschnitt 24 und das zweite Dornteil 22 einen zweiten Endabschnitt 26 aufweist, die voneinander beabstandet sind.The 3 and 4 each show a sectional view of the in 2 illustrated door lock 10 perpendicular to the longitudinal extent of the rear end plate 16 to illustrate the assembly according to the invention 18 , The assembly 18 includes a two-piece mandrel 36 who is a first spine part 20 and a second mandrel part 22 having, wherein the first mandrel part 20 a first end portion 24 and the second mandrel part 22 a second end portion 26 has, which are spaced apart.

Ein Kupplungselement 28 ist für die Bereitstellung einer drehfesten Verbindung zwischen dem ersten Endabschnitt 24 und dem zweiten Endabschnitt 26 vorgesehen, wobei das Kupplungselement 28 ein Führungsstück 30 und ein Kupplungsstück 32 umfasst, und wobei das Führungsstück 30 formschlüssig in Richtung einer zentralen Längsachse 34 des Dorns 36 in einer Vertiefung 74 des ersten Endabschnitts 24 wenigstens abschnittsweise geführt ist, so dass das Kupplungselement 28 zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Kupplungsstück 32 und der zweite Endabschnitt 26 eingerichtet sind, in der ersten Position eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück 32 und dem zweiten Endabschnitt 26 bereitzustellen (vgl. 3), und wobei das Kupplungselement 28 in der zweiten Position von dem zweiten Endabschnitt 26 beabstandet ist (vgl. 4).A coupling element 28 is for providing a rotationally fixed connection between the first end portion 24 and the second end portion 26 provided, wherein the coupling element 28 a leader 30 and a coupling piece 32 includes, and wherein the leader piece 30 positively in the direction of a central longitudinal axis 34 of the thorn 36 in a depression 74 of the first end section 24 at least in sections, so that the coupling element 28 between a first position and a second position is movable, wherein the coupling piece 32 and the second end portion 26 are set up in the first position, a positive connection between the coupling piece 32 and the second end portion 26 to provide (cf. 3 ), and wherein the coupling element 28 in the second position from the second end portion 26 is spaced (see. 4 ).

Ein erstes Federelement 38 in Form einer gestauchten Schraubenfeder dient der Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Kupplungselement 28 in der ersten Position zu halten. Das Federelement 38 ist in der Vertiefung 74 vorzugsweise mit einem Dämpfungsfett versehen, um insbesondere schlagartige Schwingungsanregungen zu dämpfen. Ein Überführungselement 40 ist zwischen einer Kupplungsposition (vgl. 3) und einer Grundposition (vgl. 4) bewegbar geführt, und zwar vorzugsweise, wie bei diesem Ausführungsbeispiel, wenigstens abschnittsweise in einer in einem Gehäuseabschnitt der Baugruppe oder des Schlosses ausgebildeten Vertie fung 42. Das Überführungselement 40 und das Kupplungsstück 32 sind ferner auf eine Weise ausgebildet, dass das Kupplungselement 28 von dem Überführungselement 40 in die zweite Position bewegbar ist durch Drücken des Überführungselements 40 gegen das Kupplungsstück 32 beim Bewegen des Überführungselements 40 von der Kupplungsposition in die Grundposition. Ein zweites Federelement 44 in Form einer Schraubenfeder dient der Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Überführungselement 40 in der Kupplungsposition zu halten.A first spring element 38 in the form of a compressed coil spring is used to provide a holding force, which is intended for the coupling element 28 to hold in the first position. The spring element 38 is in the depression 74 preferably provided with a damping fat to dampen in particular abrupt vibration excitations. A transfer element 40 is between a coupling position (see. 3 ) and a basic position (cf. 4 ) guided, and preferably preferably, as in this embodiment, at least partially in a recess formed in a housing portion of the module or lock Vertie 42 , The transfer element 40 and the coupling piece 32 are further formed in a manner that the coupling element 28 from the transfer element 40 can be moved to the second position by pressing the transfer element 40 against the coupling piece 32 when moving the transfer element 40 from the coupling position to the basic position. A second spring element 44 in the form of a helical spring is used to provide a holding force, which is intended for the transfer element 40 to hold in the coupling position.

In 3 dargestellt ist die Situation in welcher das Kupplungselement 28 eine formschlüssige drehfeste Verbindung zwischen den beiden drehbar, vorzugsweise in Gehäuseteilen des Schlosses aufgenommenen Dornteilen 20, 22 bereitstellt, so dass eine Übertragung eines Drehmoments von dem ersten Dornteil 20 auf das zweite Dornteil 22 und umgekehrt möglich ist, und zwar insbesondere durch Betätigen des Außendrückers bzw. Innendrückers 14, die an außen liegenden Abschnitten des ersten Dornteils 20 bzw. zweiten Dornteils 22 angebracht sind, die dem ersten bzw. dem zweiten Endabschnitt 24, 26 der Dornteile 20, 22 gegenüberliegen, einhergehend mit der Bereitstellung eines freigegebenen Zustands. Hierbei befindet sich das Überführungselement 40 in der Kupplungsposition.In 3 the situation is shown in which the coupling element 28 a positive rotational connection between the two rotatable, preferably housed in housing parts of the lock mandrel parts 20 . 22 so that transmission of torque from the first mandrel part 20 on the second mandrel part 22 and vice versa is possible, in particular by pressing the outer handle or internal presser 14 at outer portions of the first mandrel portion 20 or second mandrel part 22 are attached, which are the first and the second end portion 24 . 26 the spine parts 20 . 22 opposed to providing a released state. Here is the transfer element 40 in the coupling position.

In 4 dargestellt ist die Situation in welcher sich das Kupplungselement 28 in der zweiten Position befindet in welcher es von dem zweiten Endabschnitt 26 beabstandet ist, so dass keine formschlüssige drehfeste Verbindung zwischen den beiden Dornteilen 20, 22 besteht, einhergehend mit der Bereitstellung eines gesperrten Zustands. Hierbei befindet sich das Überführungselement 40 in der erfindungsgemäßen Grundposition.In 4 shown is the situation in which the coupling element 28 in the second position in which it is from the second end portion 26 is spaced so that no positive rotational connection between the two mandrel parts 20 . 22 with the provision of a locked state. Here is the transfer element 40 in the basic position according to the invention.

Das Kupplungsstück 32 und das Überführungselement 40 sind auf eine Weise ausgebildet, dass sich beim Bewegen des Überführungselements 40 von der Kupplungsposition in die Grundposition Berührungsflächen bzw. Kontaktflächen 46 zwischen bzw. an dem Kupplungsstück 32 und dem Überführungselement 40 ausbilden, die derart relativ zueinander angeordnet sind, dass mit der Bewegung des Überführungselements 40 von der Kupplungsposition in die Grundposition eine Kraftkomponente bzw. Druckkraft-Komponente einhergeht, die – entgegen der Wirkungsrichtung des ersten Federelements 38 – eine Bewegung des Kupplungselements 28 von der ersten Position in die zweite Position ermöglicht bzw. ermöglichen kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Berührungsflächen 46 in Form bekannter Keilflächen ausgebildet, die in bekannter Weise eine im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Überführungselements 40 gerichtete Kraftübertragung auf das Kupplungsstück 32 und damit auf das gesamte Kupplungselement 28 ermögli chen. Ferner sind das Führungsstück 30 und das Überführungselement 40 in im Wesentlichen rechtwinkelig zueinander angeordneten geradlinigen Richtungen bewegbar bzw. bewegbar geführt.The coupling piece 32 and the transfer element 40 are formed in such a way that when moving the transfer element 40 from the coupling position to the basic position, contact surfaces or contact surfaces 46 between or on the coupling piece 32 and the transfer element 40 form, which are arranged relative to each other, that with the movement of the transfer element 40 is accompanied by the coupling position in the basic position of a force component or pressure force component, the - opposite to the direction of action of the first spring element 38 - A movement of the coupling element 28 from the first position to the second position allows or allow. In the illustrated embodiment, these contact surfaces 46 formed in the form of known wedge surfaces, which in a known manner a substantially perpendicular to the direction of movement of the transfer element 40 directed power transmission to the coupling piece 32 and thus on the entire coupling element 28 enable. Furthermore, the guide piece 30 and the transfer element 40 in a substantially perpendicular to each other arranged rectilinear directions movable or movably guided.

Die in 3 dargestellte formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück 32 und dem zweiten Endabschnitt 26 umfasst eine in dem Kupplungsstück 32 ausgebildete Vertiefung 48 und einen in dieser Vertiefung 48 formschlüssig aufgenommenen Ansatz 50, der an dem zweiten Endabschnitt 26 ausgebildet ist. Durch die so erfindungsgemäß bereitgestellte konische Verbindung wird ein Überlastschutz geschaffen, der derart wirkt, dass bei einem Überdrücken des an dem ersten bzw. zweiten Dornteil 20, 22 angebrachten Innendrückers bzw. Außendrückers 14 infolge eines zu großen Drehmoments ein Lösen des Kupplungselements 28 von dem zweiten Endabschnitt 26 entgegen der Wirkungsrichtung des ersten Federelements erfolgt.In the 3 illustrated positive Ver bond between the coupling piece 32 and the second end portion 26 includes one in the coupling piece 32 trained deepening 48 and one in this depression 48 positively received approach 50 at the second end portion 26 is trained. By means of the conical connection provided in accordance with the invention, an overload protection is created which acts in such a way that, when the pressure is applied to the first or second mandrel part 20 . 22 attached inside or outside pusher 14 due to a large torque, a release of the coupling element 28 from the second end portion 26 takes place counter to the direction of action of the first spring element.

5 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Bereichs des Schlosses der 2, der die erfindungsgemäße Baugruppe 18 aufweist, und 6, 7 zeigen jeweils eine Schnittansicht des in 5 dargestellten Bereichs parallel zur Längserstreckung des hinteren Abschlussbleches 16. 5 shows an enlarged view of the area of the castle the 2 that is the assembly of the invention 18 has, and 6 . 7 each show a sectional view of the in 5 shown area parallel to the longitudinal extent of the rear end plate 16 ,

Aus den 5 bis 7 geht insbesondere die Ausbildung einer erfindungsgemäßen Überführungsvorrichtung 52 hervor, die dazu ausgebildet ist, das Überführungselement 40 von der Kupplungsposition in die Grundposition zu bewegen und umgekehrt. Die Überführungsvorrichtung 52 umfasst eine Blattfeder 54 und einen elektrischen Drehantrieb 56 mit einer an den Drehantrieb 56 gekoppelten Welle 58, wobei der Drehantrieb 56 eingerichtet ist, die Welle 58 in beiden Drehrichtungen um ihre Längsachse zu drehen, und wobei die Welle 58 einen mittleren Abschnitt mit einem Außengewinde 60 aufweist oder auch in Form einer Zylinderschnecke ausgebildet sein kann.From the 5 to 7 in particular, the formation of a transfer device according to the invention 52 which is adapted to the transfer element 40 to move from the coupling position to the home position and vice versa. The transfer device 52 includes a leaf spring 54 and an electric rotary drive 56 with one to the rotary drive 56 coupled wave 58 , where the rotary drive 56 is set up, the wave 58 in both directions of rotation to rotate about its longitudinal axis, and wherein the shaft 58 a middle section with an external thread 60 or may be formed in the form of a cylindrical screw.

Der Drehantrieb 56 ist vorzugsweise motorisch bidirektional ausgebildet. Die Blattfeder 54 weist einen bogenförmigen vorgespannten Abschnitt 62 mit einer Krümmung und zwei Endabschnitte 64 auf, wobei ein erster der beiden Endabschnitte 64 ortsfest in Bezug auf das erste Dornteil 20 gehalten ist und ein zweiter der beiden Endabschnitte 64 auf eine Weise an das Außengewinde 60 der Welle 58 gekoppelt ist, dass eine Drehbewegung der Welle 58 in eine translatorische Bewegung des zweiten Endabschnitts 64 umgesetzt wird, so dass durch Drehen der Welle 58 die Krümmung des bogenförmigen Abschnitts 62 veränderbar ist. Zur Schaffung der Kopplung kann in dem zweiten Endabschnitt 64 der Blattfeder 54 eine Öffnung ausgebildet sind, deren Umgrenzung zwischen dem Außendurchmesser und dem Kerndurchmesser des Außengewindes 60 angeordnet ist. Vorzugsweise ist der zweite Endabschnitt 64 derart an das Außengewinde 60 gekoppelt, dass er im unbelasteten Zustand der Blattfeder 54 im Wesentlichen in der Mitte des Außengewindes 60 angeordnet ist.The rotary drive 56 is preferably motorized bidirectional. The leaf spring 54 has an arcuate biased portion 62 with a curvature and two end sections 64 on, wherein a first of the two end portions 64 stationary with respect to the first mandrel part 20 is held and a second of the two end sections 64 in a way to the external thread 60 the wave 58 coupled is that a rotational movement of the shaft 58 in a translational movement of the second end portion 64 is implemented, so by turning the shaft 58 the curvature of the arcuate section 62 is changeable. To create the coupling can in the second end portion 64 the leaf spring 54 an opening are formed whose boundary between the outer diameter and the core diameter of the external thread 60 is arranged. Preferably, the second end portion 64 so to the external thread 60 coupled, that he is in the unloaded state of the leaf spring 54 essentially in the middle of the external thread 60 is arranged.

Die 8 zeigt ferner eine vergrößerte Darstellung eines Bereichs eines Schlosses, welches ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Baugruppe 18 aufweist. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel der anderen Figuren ist hier der zweite Endabschnitt 64 an eine auf das Außengewinde 60 der Welle 58 geschraubte Mutter 59 gekoppelt. Die Welle 58 ist hierbei vorzugsweise in Form einer Kunststoffschnecke mit Trapezprofil ausgebildet, die vorzugsweise auf den Drehantrieb 56 aufgesteckt ist. Die Mutter 59 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie mit einem Gewindegang auf der Kunststoffschnecke läuft.The 8th further shows an enlarged view of a portion of a lock, which is another embodiment of the assembly according to the invention 18 having. In contrast to the embodiment of the other figures here is the second end portion 64 on one on the external thread 60 the wave 58 screwed mother 59 coupled. The wave 58 is here preferably in the form of a plastic screw with trapezoidal profile, preferably on the rotary drive 56 is plugged. The mother 59 is preferably designed such that it runs with a thread on the plastic screw.

Eine Anlagefläche 66 des Überführungselements 40 liegt an einem Teil-Abschnitt 68 der Innenseite des bogenförmigen Abschnitts 62 an, so dass das Überführungselement 40 durch Erhöhung der Krümmung des bogenförmigen Abschnitts 62 gegen die Wirkungsrichtung der Haltekraft des zweiten Federelements 44 von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegbar ist. Die Überführungsvorrichtung 52 ermöglicht auf praktische und einfache Weise eine Bewegung des Überführungselements 40 von der Kupplungsposition in die Grundposition und umgekehrt durch Bestromung des elektrischen Drehantriebs 56. Bei der Bewegung des Überführungselements 40 von der Grundposition in die Kupplungsposition, der gegebenenfalls eine Stromrichtungsumkehr des Antriebsstroms des Drehantriebs vorhergeht, wirkt das zweite Federelement 44 unterstützend mit.An investment area 66 of the transfer element 40 is located on a part section 68 the inside of the arcuate section 62 so that the transfer element 40 by increasing the curvature of the arcuate portion 62 against the direction of action of the holding force of the second spring element 44 is movable from the coupling position to the home position. The transfer device 52 allows in a practical and simple way a movement of the transfer element 40 from the coupling position to the basic position and vice versa by energizing the electric rotary drive 56 , During the movement of the transfer element 40 from the basic position to the coupling position, which possibly precedes a reversal of the direction of the drive current of the rotary drive, the second spring element acts 44 supportive with.

Die Welle 58 weist ferner zwei gewindefreie Endabschnitte 70 auf, die an das Außengewinde 60 angrenzen. Die gewindefreien Endabschnitte 70 dienen hierbei der erfindungsgemäßen Bereitstellung eines Kupplungsbetriebs bei dem die Welle 58 noch weiter gedreht werden kann ohne dass sich der zweite Endabschnitt 64 der Blattfeder 54 translatorisch weiterbewegt. Nach Drehrichtungsumkehr kann sich der zweite Endabschnitt 64 in dem Außengewinde 60 wieder fangen bzw. an dieses ankoppeln. Je nach Drehrichtung erfolgt eine Erhöhung oder Verringerung bzw. Erniedrigung der Krümmung des bogenförmigen Abschnitts 62.The wave 58 also has two unthreaded end sections 70 on, attached to the external thread 60 adjoin. The unthreaded end sections 70 serve in this case the provision according to the invention of a coupling operation in which the shaft 58 can be further rotated without the second end section 64 the leaf spring 54 moved in translation. After reversing the direction of rotation, the second end section can 64 in the external thread 60 catch again or connect to this. Depending on the direction of rotation, there is an increase or decrease or decrease in the curvature of the arcuate section 62 ,

Die Überführungsvorrichtung 52 steht ferner mit einem lediglich in 5 schematisch dargestellten Gerät zu Ermittlung einer Zugangsberechtigung 72 auf eine Weise in Wirkverbindung, dass sie im Falle einer vorliegenden Zugangsberechtigung das Überführungselement 40 von der Grundposition in die Kupplungsposition bewegt. Hierfür werden elektrische Anschlusspole 57 des Drehantriebs 56 von dem Gerät 72 gegebenenfalls bestromt. Notwendige Informationen zur Ermittlung der Zugangsberechtigung können hierbei beispielsweise über eine Eingabevorrichtung des Geräts 72 zur Verfügung gestellt werden, wie beispielsweise einer üblichen Zehner-Tastatur, einem Chip-Kartenleser, einem Tag-Leser und/oder einem Fingerprinterleser (nicht näher dargestellt).The transfer device 52 also stands with a purely in 5 schematically illustrated device for determining an access authorization 72 in a manner operatively linked to the transfer element in the case of an existing access authorization 40 moved from the home position to the clutch position. For this purpose, electrical connection poles 57 of the rotary drive 56 from the device 72 optionally energized. Necessary information for determining the access authorization can, for example, via an input device of the device 72 be provided, such as a standard toe ner keyboard, a chip card reader, a tag reader and / or a fingerprinter reader (not shown).

In 6 dargestellt ist die Situation bei der sich das Überführungselement 40 in der Kupplungsposition befindet. In 7 dargestellt ist die Situation bei der sich das Überführungselement 40 in der Grundposition befindet.In 6 shown is the situation in which the transfer element 40 is in the clutch position. In 7 shown is the situation in which the transfer element 40 is in the home position.

Auf den Außendrücker bzw. den Innendrücker 14 (vgl. 1), die an außen liegenden Abschnitten des ersten Dornteils 20 bzw. zweiten Dornteils 22 angebracht sind, kann erfindungsgemäß ferner eine nicht näher dargestellte Schenkelfeder wirken, so dass das Schloss bzw. der Beschlag nach DIN Links und DIN Rechts verwendet werden kann.On the outer handle or the inner handle 14 (see. 1 ) at outer portions of the first mandrel portion 20 or second mandrel part 22 are mounted, according to the invention also act a leg spring, not shown, so that the castle or the fitting can be used to DIN left and DIN right.

Claims (8)

Baugruppe (18) für ein Türschloss (10), die zum Sperren oder Freigeben des Türschlosses (10) vorgesehen ist, mit – einem zweiteiligen Dorn (36), umfassend ein erstes Dornteil (20) und ein zweites Dornteil (22), wobei das erste Dornteil (20) einen ersten Endabschnitt (24) und das zweite Dornteil (22) einen zweiten Endabschnitt (26) aufweist, die voneinander beabstandet sind, – einem Kupplungselement (28), das für die Bereitstellung einer drehfesten Verbindung zwischen dem ersten Endabschnitt (24) und dem zweiten Endabschnitt (26) vorgesehen ist, wobei das Kupplungselement (28) ein Führungsstück (30) und ein Kupplungsstück (32) umfasst, und wobei das Führungsstück (30) formschlüssig in Richtung einer zentralen Längsachse (34) des Dorns (36) in einer Vertiefung (74) des ersten Endabschnitts (24) wenigstens abschnittsweise geführt ist, so dass das Kupplungselement (28) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei das Kupplungsstück (32) und der zweite Endabschnitt (26) eingerichtet sind, in der ersten Position eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück (32) und dem zweiten Endabschnitt (26) bereitzustellen, und wobei das Kupplungselement (28) in der zweiten Position von dem zweiten Endabschnitt (26) beabstandet ist, – einem ersten Federelement (38) zur Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Kupplungselement (28) in der ersten Position zu halten, – einem Überführungselement (40), das zwischen einer Kupplungsposition und einer Grundposition bewegbar geführt ist, wobei das Kupplungselement (28) in die zweite Position bewegbar ist durch Drücken des Überführungselements (40) gegen das Kupplungs stück (32) beim Bewegen des Überführungselements (40) von der Kupplungsposition in die Grundposition, – einem zweiten Federelement (44) zur Bereitstellung einer Haltekraft, die dafür vorgesehen ist, das Überführungselement (40) in der Kupplungsposition zu halten, und – einer Überführungsvorrichtung (52), die dazu ausgebildet ist, das Überführungselement (40) von der Kupplungsposition in die Grundposition zu bewegen und umgekehrt.Assembly ( 18 ) for a door lock ( 10 ) used to lock or unlock the door lock ( 10 ), with - a two-piece mandrel ( 36 ), comprising a first mandrel part ( 20 ) and a second mandrel part ( 22 ), wherein the first mandrel part ( 20 ) a first end portion ( 24 ) and the second mandrel part ( 22 ) a second end portion ( 26 ), which are spaced from each other, - a coupling element ( 28 ) provided for the provision of a non-rotatable connection between the first end portion ( 24 ) and the second end portion ( 26 ) is provided, wherein the coupling element ( 28 ) a leader ( 30 ) and a coupling piece ( 32 ), and wherein the guide piece ( 30 ) positively in the direction of a central longitudinal axis ( 34 ) of the spine ( 36 ) in a depression ( 74 ) of the first end section ( 24 ) is guided at least in sections, so that the coupling element ( 28 ) is movable between a first position and a second position, wherein the coupling piece ( 32 ) and the second end section ( 26 ) are arranged, in the first position, a positive connection between the coupling piece ( 32 ) and the second end portion ( 26 ), and wherein the coupling element ( 28 ) in the second position from the second end portion (FIG. 26 ), - a first spring element ( 38 ) for providing a holding force, which is intended, the coupling element ( 28 ) in the first position, - a transfer element ( 40 ) which is movably guided between a coupling position and a basic position, wherein the coupling element ( 28 ) is movable to the second position by pressing the transfer element ( 40 ) against the coupling piece ( 32 ) when moving the transfer element ( 40 ) from the coupling position to the basic position, - a second spring element ( 44 ) for providing a holding force, which is provided to the transfer element ( 40 ) in the coupling position, and - a transfer device ( 52 ), which is adapted to the transfer element ( 40 ) to move from the coupling position to the home position and vice versa. Baugruppe (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (18) ferner ein Gerät zur Ermittlung einer Zugangsberechtigung (72) aufweist, wobei die Überführungsvorrichtung (52) auf eine Weise mit dem Gerät zur Ermittlung einer Zugangsberechtigung (72) in Wirkverbindung steht, dass sie im Falle einer vorliegenden Zugangsberechtigung das Überführungselement (40) von der Grundposition in die Kupplungsposition bewegt.Assembly ( 18 ) according to claim 1, characterized in that the assembly ( 18 ) a device for determining an access authorization ( 72 ), wherein the transfer device ( 52 ) in a manner with the device for determining an access authorization ( 72 ) is in operative connection with the fact that, in the case of an existing 40 ) is moved from the home position to the clutch position. Baugruppe (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (18) ferner ein Gerät zur Ermittlung eines Gefahrenzustandes aufweist, wobei die Überführungsvorrichtung (52) auf eine Weise mit dein Gerät zur Ermittlung eines Gefahrenzustandes in Wirkverbindung steht, dass sie im Gefahrenfall das Überführungselement (40) von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegt.Assembly ( 18 ) according to claim 1, characterized in that the assembly ( 18 ) further comprises a device for detecting a dangerous condition, wherein the transfer device ( 52 ) is in operative connection with your device for determining a dangerous condition in such a way that in case of danger it is the transfer element ( 40 ) moves from the clutch position to the home position. Baugruppe (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsstück (32) und dem zweiten Endabschnitt (26) eine in dem Kupplungsstück (32) konisch ausgebildete Vertiefung (48) und einen in dieser Vertiefung formschlüssig aufgenommenen Ansatz (50), der an dem zweiten Endabschnitt (26) ausgebildet ist, umfasst.Assembly ( 18 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the positive connection between the coupling piece ( 32 ) and the second end portion ( 26 ) one in the coupling piece ( 32 ) conically formed recess ( 48 ) and a formally integrated approach ( 50 ) located at the second end portion ( 26 ) is formed comprises. Baugruppe (18) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführungsvorrichtung (52) eine Blattfeder (54) und einen elektrischen Drehantrieb (56) mit einer an den Drehantrieb (56) gekoppelten Welle (58) umfasst, – wobei der Drehantrieb (56) eingerichtet ist, die Welle (58) um ihre Längsachse zu drehen, und wobei die Welle (58) wenigstens abschnittsweise mit einem Außengewinde (60) versehen ist, – wobei die Blattfeder (54) einen bogenförmigen vorgespannten Abschnitt (62) mit einer Krümmung und zwei Endabschnitte (64) aufweist, wobei ein erster der beiden Endabschnitte (64) ortsfest in Bezug auf das erste Dornteil (20) gehalten ist und ein zweiter der beiden Endabschnitte (64) auf eine Weise an das Außengewinde (60) der Welle (58) gekoppelt ist, dass eine Drehbewegung der Welle (58) in eine translatorische Bewegung des zweiten Endabschnitts (64) umgesetzt wird, so dass durch Drehen der Welle (58) die Krümmung des bogenförmigen Abschnitts (62) veränderbar ist, und – wobei eine Anlagefläche (66) des Überführungselements (40) an einem Teil-Abschnitt (68) der Innenseite des bogenförmigen Abschnitts (62) anliegt, so dass das Überführungselement (40) durch Erhöhung des Krümmung des bogenförmigen Abschnitts (62) gegen die Wirkungsrichtung der Haltekraft des zweiten Federelements (44) von der Kupplungsposition in die Grundposition bewegbar ist.Assembly ( 18 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer device ( 52 ) a leaf spring ( 54 ) and an electric rotary drive ( 56 ) with one to the rotary drive ( 56 ) coupled wave ( 58 ), wherein the rotary drive ( 56 ), the wave ( 58 ) about its longitudinal axis, and wherein the shaft ( 58 ) at least in sections with an external thread ( 60 ), - the leaf spring ( 54 ) an arcuate prestressed section ( 62 ) with a curvature and two end sections ( 64 ), wherein a first of the two end sections ( 64 ) stationary with respect to the first mandrel part ( 20 ) and a second of the two end sections ( 64 ) in a manner to the external thread ( 60 ) the wave ( 58 ) is coupled, that a rotational movement of the shaft ( 58 ) in a translational movement of the second end portion ( 64 ) is implemented, so that by turning the shaft ( 58 ) the curvature of the arcuate portion ( 62 ) is changeable, and - where a contact surface ( 66 ) of the transfer element ( 40 ) on a part section ( 68 ) of the inside of the arcuate portion ( 62 ) is applied, so that the transfer element ( 40 ) by increasing the curvature of the arcuate portion ( 62 ) against the direction of action of the holding force of the second spring element ( 44 ) is movable from the coupling position to the home position. Baugruppe (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (64) an eine auf das Außengewinde (60) der Welle (58) geschraubte Mutter (59) gekoppelt ist.Assembly ( 18 ) according to claim 5, characterized in that the second end portion ( 64 ) to one on the external thread ( 60 ) the wave ( 58 ) screwed nut ( 59 ) is coupled. Baugruppe (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (58) einen mittleren Abschnitt mit einem Außengewinde (60) aufweist, und dass die Welle (58) ferner zwei Endabschnitte (70) aufweist, die an das Außengewinde (60) angrenzen, wobei die beiden Endabschnitte (70) gewindefrei ausgebildet sind.Assembly ( 18 ) according to claim 5, characterized in that the shaft ( 58 ) a middle section with an external thread ( 60 ), and that the shaft ( 58 ) furthermore two end sections ( 70 ), which to the external thread ( 60 ), the two end sections ( 70 ) are thread-free. Baugruppe (18) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Abstandserfassungs-Vorrichtung vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, den Abstand wenigstens eines Teilbereichs des bogenförmigen Abschnitts zu einem vorgegebenem Ort in Umgebung des Teilbereichs zu erfassen.Assembly ( 18 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that at least one distance detection device is provided, which is adapted to detect the distance of at least a portion of the arcuate portion to a predetermined location in the vicinity of the portion.
DE102008028800A 2008-06-17 2008-06-17 Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock Expired - Fee Related DE102008028800B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028800A DE102008028800B4 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock
ES09007947.6T ES2527518T3 (en) 2008-06-17 2009-06-17 Construction group for a door lock that is intended to close or release the door lock
EP09007947.6A EP2136019B1 (en) 2008-06-17 2009-06-17 Sub-assembly for blocking or releasing a door lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028800A DE102008028800B4 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008028800A1 DE102008028800A1 (en) 2009-12-31
DE102008028800B4 true DE102008028800B4 (en) 2010-08-26

Family

ID=41198496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008028800A Expired - Fee Related DE102008028800B4 (en) 2008-06-17 2008-06-17 Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2136019B1 (en)
DE (1) DE102008028800B4 (en)
ES (1) ES2527518T3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2651118T3 (en) * 2011-02-15 2018-01-24 Mauer Locking Systems Ltd Coupling mechanism attachable to door locks with a locking bolt operated by handles or knobs
US11933092B2 (en) 2019-08-13 2024-03-19 SimpliSafe, Inc. Mounting assembly for door lock
SE546037C2 (en) * 2020-12-18 2024-04-23 Assa Abloy Ab Coupling arrangement for lock device, and lock device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747149A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-10 Fontaine Sa ELECTRICAL LOCK / UNLOCK CONTROL DEVICE HAVING ANTI-PANIC FUNCTION AND ANTI-PANIC LOCKS EQUIPPED WITH SUCH A DEVICE
DE10320873A1 (en) * 2003-05-09 2004-12-02 Simonsvoss Technologies Ag Motion transmission device and method
EP1645702A2 (en) * 2004-10-05 2006-04-12 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Actuation device for a door lock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7425093B2 (en) 2003-07-16 2008-09-16 Cabot Corporation Thermography test method and apparatus for bonding evaluation in sputtering targets
US7007526B2 (en) * 2003-09-08 2006-03-07 Harrow Products, Inc. Electronic clutch assembly for a lock system
ITBO20030582A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-11 Cisa Spa ELECTRIC LOCK PROVIDED WITH MULTIFUNCTIONAL SPRING
MXPA05007787A (en) * 2004-08-02 2006-03-16 Talleres Escoriaza Sa Improvements in engaging mechanism for locks.
US20070209413A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Schlage Lock Company Lock manual override mechanism with deadlatch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747149A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-10 Fontaine Sa ELECTRICAL LOCK / UNLOCK CONTROL DEVICE HAVING ANTI-PANIC FUNCTION AND ANTI-PANIC LOCKS EQUIPPED WITH SUCH A DEVICE
DE10320873A1 (en) * 2003-05-09 2004-12-02 Simonsvoss Technologies Ag Motion transmission device and method
EP1645702A2 (en) * 2004-10-05 2006-04-12 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Actuation device for a door lock

Also Published As

Publication number Publication date
EP2136019A2 (en) 2009-12-23
ES2527518T3 (en) 2015-01-26
EP2136019A3 (en) 2013-06-19
DE102008028800A1 (en) 2009-12-31
EP2136019B1 (en) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636454B1 (en) Electromechanical lock cylinder
EP2174571B1 (en) Opening device for a removal guide and catch mechanism
DE102008008598A1 (en) Lock with pivot bolt and actuator assembly thereof
DE102011051553B4 (en) Hardware for windows or doors
EP2107187B1 (en) Fitting for windows or doors
EP1659298A2 (en) Linear drive
EP3517714A1 (en) Holder and safety device with small dimensions
DE10320148B4 (en) Motor vehicle door brake
AT507583B1 (en) LOCKS
DE102008028800B4 (en) Assembly for a door lock intended to lock or unlock the door lock
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
EP2594713A2 (en) Door opener
EP3033464B1 (en) Device with push-push mechanism
DE102011015248B4 (en) locking device
DE102009052663B4 (en) Anti-panic cylinder
EP1662083B1 (en) Door or window stay
DE102013212508A1 (en) door system
DE102004030362B4 (en) Device for the controlled locking of a safety-relevant device, such as a protective door or the like
DE202004001958U1 (en) Magneto-mechanical closing device for locking a door moving towards a fixed frame has a closing element on the frame, permanent magnets on the door and the frame and an activating device
DE102011108464A1 (en) Latching solenoid for vehicle steering lock, has helical spring to exert permanent supplementary drive and holding force on plunger in preset direction so as to position plunger in appropriate position
EP1048803A2 (en) Closure device for use in a lock with insertion openings at both sides
EP3502380B1 (en) Door handle fixing device
DE102013212514A1 (en) door system
DE102012108991A1 (en) Switching contact structure for e.g. door lock, has short-circuit element that is arranged at movable switching element, such that magnetic field of magnet to reed contact portion is shielded during first position of switching element
DE102012214674B4 (en) Fastening device and variable-length drive device with at least one such fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee