DE102008027811A1 - Bumper arrangement for e.g. front area of motor vehicle, has cross beam comprising guiding profile that is designed corresponding to crash-box and connected to crash-box over guiding profile in movable manner relative to crash-box - Google Patents

Bumper arrangement for e.g. front area of motor vehicle, has cross beam comprising guiding profile that is designed corresponding to crash-box and connected to crash-box over guiding profile in movable manner relative to crash-box Download PDF

Info

Publication number
DE102008027811A1
DE102008027811A1 DE102008027811A DE102008027811A DE102008027811A1 DE 102008027811 A1 DE102008027811 A1 DE 102008027811A1 DE 102008027811 A DE102008027811 A DE 102008027811A DE 102008027811 A DE102008027811 A DE 102008027811A DE 102008027811 A1 DE102008027811 A1 DE 102008027811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
crash
box
crash box
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008027811A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008027811B4 (en
Inventor
Torsten Gröning
Thorsten Andres
Christian Dr. Handing
Torsten Howe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE200810027811 priority Critical patent/DE102008027811B4/en
Publication of DE102008027811A1 publication Critical patent/DE102008027811A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027811B4 publication Critical patent/DE102008027811B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

The arrangement has a cross beam (2) comprising a guiding profile (7) that is designed corresponding to a crash-box (3) and connected to the crash-box over the guiding profile in a movable manner relative to the crash-box. An energy absorption unit (14) is arranged between the crash-box and the cross beam, and locking units (15) are arranged between the guiding profile and the crash box, where the locking units are designed as screws or bolts. Openings formed as longitudinal holes are arranged in a wall of the crash-box, where the crash-box has a supporting unit (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoßfängeranordnung für den durch eine Außenhaut verkleideten Front- oder Heckbereich eines Kraftfahrzeuges gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Stoßfängeranordnung einen Querträger aufweist, der unter Eingliederung von zumindest einer Crashbox mit Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges verbunden ist.The The invention relates to a bumper assembly for the front or rear area covered by an outer skin a motor vehicle according to the features in the preamble of claim 1, wherein the bumper assembly having a cross member, the inclusion of at least one crash box with side member structures of the motor vehicle is connected.

Stoßfänger dienen primär dem Zweck, bei einem Aufprall auf ein Hindernis Stoßkräfte aufzufangen und die Karosserie bei einem Aufprall mit geringer Geschwindigkeit vor strukturellen Beschädigungen zu schützen. Weiterhin dient die Stoßfängeranordnung dem Schutz von Fußgängern bei einem front- oder heckseitigen Zusammenstoß mit dem Kraftfahrzeug.bumper serve primarily the purpose in case of an impact on an obstacle To absorb shock forces and the body at a low speed impact from structural damage to protect. Furthermore, the bumper assembly is used the protection of pedestrians at a front or Rear-end collision with the motor vehicle.

Stoßfängeranordnungen bekannter Bauart bestehen in der Hauptsache aus einem in der Horizontalebene senkrecht zu einer jeweiligen Fahrrichtung (Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt) angeordneten biegesteifen Querträger. Der Querträger ist bevorzugt an zwei Stellen unter Eingliederung von als Crashbox bezeichneten Bauteilen mit Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges verbunden, bzw. an diesen starr angebunden. Die Crashboxen nehmen die Aufprallenergie z. B. bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit, wie es typisch ist für einen Auffahrunfall innerorts, durch plastische Verformung auf. Gesetzliche Bestimmungen und Selbstverpflichtungen der Automobilindustrie bezüglich eines Fußgängerschutzes legen fest, dass die Stoßfänger zusätzlich die Belastungen auf die unteren Extremitäten z. B: auf die Beine minimieren sollen, falls es zu einem Zusammenstoß beispielsweise zwischen einem Fußgänger und der Fahrzeugfront kommt. Hierzu werden unter anderem auch Aufpralltests mit einem Beinimpaktor durchgeführt, wobei bestimmte Grenzwerte einzuhalten sind.bumper assemblies known type consist in the main of one in the horizontal plane perpendicular to a respective direction of travel (forward or Reverse drive) arranged rigid cross member. The cross member is preferably in two places under inclusion of Crashbox designated components with side member structures connected to the motor vehicle, or rigidly connected to this. The crash boxes take the impact energy z. B. in a frontal impact at low speed, as is typical for a rear-end collision inland, by plastic deformation. Legal provisions and self-commitments of the automotive industry a pedestrian protection specify that the bumper In addition, the stresses on the lower extremities z. B: to minimize on the legs, in case of a collision, for example between a pedestrian and the vehicle front comes. These include impact tests with a leg impactor carried out, whereby certain limit values are to be kept.

Bekannt ist, insbesondere zum Fußgängerschutz einen Energieabsorber direkt an der Vorderseite des Querträgers anzuordnen bzw. anzubringen.Known is, especially for pedestrian protection an energy absorber directly to the front of the cross member to arrange or to install.

Die DE 44 13 641 C1 zum Beispiel sieht einen als Energieabsorber ausgebildeten Querträger vor. Auf der Vorderseite des Querträgers sind sich an diesem abstützende Pralldämpfer aus einem Energie absorbierenden Material angeordnet, das bevorzugt aus Kunststoffschaum oder einer Wabenstruktur aus Kunststoff besteht.The DE 44 13 641 C1 for example, provides a trained as an energy absorber cross member. On the front side of the cross member are arranged on this supporting impact damper made of an energy absorbing material, which preferably consists of plastic foam or a honeycomb structure made of plastic.

Neben Kunststoffschäumen oder waben- bzw. porenförmig aufgebauten Energieabsorberelementen werden auch federnd wirkende Strukturen vor dem Querträger angeordnet bzw. angebracht. Die DE 32 32 940 C2 z. B. offenbart einen Stoßfänger für einen Kraftwagen, bestehend aus einem sich an fahrzeugfesten Teilen abstützenden biegesteifen Träger mit in Fahrzeuglängsrichtung abgebogenen seitlichen Endbereichen, dem eine wellenförmige, sich über die Länge des Stoßfängers einschließlich seiner abgebogenen Endbereiche erstreckende Blattfeder vorgelagert ist. Die Blattfeder und der Träger sind einstückig aus Kunststoff gebildet.In addition to plastic foams or honeycomb or pore-shaped energy absorber elements and resilient structures are arranged or mounted in front of the cross member. The DE 32 32 940 C2 z. B. discloses a bumper for a motor vehicle, consisting of a vehicle-fixed parts supporting rigid carrier with bent in the vehicle longitudinal direction lateral end portions, which is preceded by a wave-shaped, over the length of the bumper including its bent end portions extending leaf spring. The leaf spring and the carrier are integrally formed of plastic.

Im Umfang der DE 198 06 541 A1 ist eine Stoßfängeranordnung mit einem Querträger bekannt, der als Hohlteil ausgebildet ist, in welchem Kunststoffschaumschichten unterschiedlicher Dichte vorgesehen sind.In the scope of DE 198 06 541 A1 is a bumper assembly with a cross member known, which is designed as a hollow part, in which plastic foam layers of different density are provided.

Hierdurch soll ein Nachgiebigkeitsverhalten auf zwei Kraftniveaus realisiert werden können. Das Hohlraumprofil besteht aus zwei U-förmig ineinander geschachtelten Schalenkörpern, die mittels Bolzen und Schlitzverbindungen aneinander gefügt sind. Die Anordnung verfolgt das Ziel, einen Anprall auf verschiedenen Kraftniveaus zunächst abzubremsen und zu verlangsamen, bevor es zu bleibenden plastischen Verformungen der Anordnung kommt. Das Hohlteil kann im Falle eines Aufpralls unter Kompression des Kunststoffs nach hinten dringen und so die Aufprallenergie (teilweise) aufnehmen.hereby should realize a compliance behavior on two levels of force can be. The cavity profile consists of two U-shaped nested shell bodies, which by means of bolts and Slot connections are joined together. The order pursues the goal of impacting at different levels of force first slow down and slow down before it becomes permanent plastic deformation of the arrangement comes. The hollow part can in case of an impact under compression of the plastic after penetrate the rear and so absorb the impact energy (partially).

Aus der DE 103 29 754 B3 , welche auf die Anmelderin zurückgeht, ist eine Stoßfängeranordnung bekannt, welche einen mit den Längsträgern des Kraftfahrzeugrahmens verbundenen Querträger aufweist. Dem Querträger ist ein in dessen Längsrichtung verlaufendes Kraftverteilerelement mit einem Abstand x vorgelagert, welches sich über Federn am Querträger abstützt und von einem Schaumkörper umgeben ist. Der Querträger ist frontseitig durch ein Schließblech geschlossen, wobei die Federn das Schließblech durchsetzen.From the DE 103 29 754 B3 , which goes back to the applicant, a bumper assembly is known, which has a cross member connected to the longitudinal members of the motor vehicle frame. The cross member is preceded by a running in the longitudinal direction of the force distribution element with a distance x, which is supported by springs on the cross member and is surrounded by a foam body. The cross member is closed at the front by a strike plate, whereby the springs pass through the strike plate.

Neben den passiv gestalteten Systemen sind auch Stoßfängeranordnungen bekannt, die mit aktiv ansteuerbaren Elementen auf einen Aufprall reagieren können. Beispielsweise offenbart die DE 198 47 385 C1 eine Stoßfängeranordnung, welche einen zwischen einer Ruheposition und einer Funktionsposition beweglich gelagerten Stoßfänger aufweist. Hierzu sind Federn vorgesehen, von denen eine aus einem Formgedächtniswerkstoff gebildet ist, welche den Stoßfänger aus der Funktionsposition in die Ruheposition zurückholt.In addition to the passively designed systems, bumper arrangements are also known which can react to an impact with actively activatable elements. For example, the DE 198 47 385 C1 a bumper assembly having a bumper movably mounted between a rest position and a functional position. For this purpose, springs are provided, one of which is formed from a shape memory material, which retrieves the bumper from the operating position to the rest position.

Bekannt ist weiter, eine aktive Verriegelung in die Crashboxteile zu integrieren, um so ein schaltbares System zu erhalten, welches zwischen zwei Betriebszuständen wechseln kann. Ist die Verriegelung für einen harten Aufprall geschaltet, so übernimmt die Crashbox die Lastaufnahme und vernichtet die Aufprallenergie durch plastische Verformung. Im Fall eines Fußgängeraufpralls wird die Verriegelung so geschaltet, dass der Querträger mit einer geringen Kraft nach hinten verschoben werden kann, so dass die Aufprallregion im Beinbereich weicher wird. Mit einem solchen aktiven System befasst sich beispielsweise die DE 10 2004 059 545 A1 , welche offenbart, dass für jede der drei grundlegenden Crasharten „Parkrempler”, „Fußgängeraufprall” und „Fahrzeugcrash” mit den dabei auftretenden unterschiedlichen Aufprallgeschwindigkeiten bzw. zu absorbierenden kinetischen Energien, selektiv unterschiedliche Nachgiebigkeiten im Bereich der Fahrzeugfront bereitgestellt werden sollen.It is also known to integrate an active lock in the crash box parts, so as to obtain a switchable system which can switch between two operating states. If the lock is switched for a hard impact, the crash box takes over the load and destroys the impact energy by plastic deformation. In case of a pedestrian impact, the locks switched so that the cross member can be moved with a small force to the rear, so that the impact region in the leg area is softer. With such an active system, for example, the DE 10 2004 059 545 A1 , which discloses that for each of the three basic crash types "parking bumps", "pedestrian impact" and "vehicle crash" with the occurring different impact velocities or kinetic energies to be absorbed, selectively different compliances in the area of the vehicle front should be provided.

Als ein Hauptnachteil der bekannten Stoßfängeranordnungen ist anzusehen, dass diese größtenteils zu einer deutlichen Vergrößerung des Überhanges im Bereich des Stoßfängers, also zum Beispiel im Bereich des Vorderwagens, führen. Die zusätzlichen Bauteile, vorwiegend Formstücke aus Kunststoffschaum, benötigen zusätzlichen Montageraum vor dem Querträger, der zusätzlich unter der Außenhaut bzw. der Kunststoffumkleidung untergebracht werden muss.When a major disadvantage of the known bumper assemblies is to be regarded that this largely to a significant increase in the overhang in the bumper area, so for example in the area of the front end. The additional Components, mainly moldings made of plastic foam, need additional mounting space in front of the cross member, the additionally under the outer skin or the plastic cover must be accommodated.

Nachteilig bei aktiven Systemen ist, dass diese in der Regel deutlich schwerer als Stoßfängeranordnungen ohne aktive Systeme sind. Beispielhaft können hier Systeme genannt werden, welche hydraulische oder pneumatische Pralldämpfern verwenden. Zusätzlich erhöhen solche Systeme die Kosten für eine gesamte Stoßfängeranordnung deutlich gegenüber den Bauweisen ohne Aktorik oder aktiv dämpfenden Elementen. Ein weiterer Nachteil bei aktiv angesteuerten Systemen ist in dem zusätzlichen Aufwand zu sehen, um die relevanten Bauteile zur dauerhaften Gewährleistung der Funktionalität z. B. gegen Witterungseinflüsse oder gegen ein Verschmutzen zu schützen.adversely In active systems, these are usually much heavier as bumper arrangements without active systems are. By way of example, systems can be mentioned here. which use hydraulic or pneumatic impact absorbers. In addition, such systems increase the cost of an entire bumper assembly clearly opposite the construction methods without actuators or actively damping elements. Another disadvantage of actively driven systems is in the additional effort to see the relevant components for permanent guarantee of functionality z. B. against weather or against contamination to protect.

Der Erfindung liegt daher ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Stoßfängeranordnung mit verbessertem Stoßabsorptionsverhalten und gleichzeitiger Reduzierung bzw. Eliminierung von Bauteilen vor dem Querträger zur Verringerung eines Überhangs zur Verfügung zu stellen.Of the Invention is therefore based on the prior art, the task based, a bumper assembly with improved Shock absorption behavior and simultaneous reduction or elimination of components in front of the cross member for Reduction of an overhang available too put.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Stoßfängeranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei der Querträger ein so zur Crashbox korrespondierend ausgeführtes Führungsprofil aufweist, dass der Querträger über das Führungsprofil relativ zur Crashbox beweglich an dieser angebunden ist.According to the invention the task with a bumper assembly with the features of claim 1, wherein the cross member a so executed to Crashbox corresponding guide profile having that cross member over the guide profile movable relative to the crash box attached to this.

Der Querträger ist aus einem biegesteifen, zumindest teilweise geöffneten, bevorzugt komplett offenen Profil, z. B. einem U-Profil mit einem U-Steg und zwei sich davon wegerstreckenden U-Schenkeln ausgeführt. Denkbar ist aber auch, den Querträger als Hohlkörper aus einem zumindest teilweise geschlossenen, bevorzugt komplett geschlossenen Profil z. B. aus einem Strangpressprofil oder aus miteinander verbundenen Blechschalen zu bilden. Der Querträger kann einen oder mehrere sich in seine Längsrichtung erstreckende Hohlkammern aufweisen. Bei einem geschlossenen Profil können lediglich Durchbrüche zur Befestigung des Führungsprofils vorgesehen sein. Über die Crashbox ist der Querträger an Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges angebunden.Of the Cross member is made of a rigid, at least partially opened, preferably completely open profile, z. B. one U-profile with a U-bar and two extending away from it U-legs executed. It is also conceivable, the cross member as a hollow body from an at least partially closed, preferably completely closed profile z. B. from an extruded profile or from To form interconnected metal shells. The crossbeam may be one or more extending in its longitudinal direction Have hollow chambers. For a closed profile can only openings provided for attachment of the guide profile be. About the crash box is the cross member Side member structures of the motor vehicle tethered.

In bevorzugter Ausführung ist die Crashbox an ihrem zum Querträger orientierten Ende derart ausgeführt, dass axiale Kräfte in die Crashbox einleitbar sind. Die Crashbox kann aus zusammengeschweißten Blechschalen, Rohrprofilen oder auch aus Innenhochdruck-Umformteilen gebildet sein, um nur einige Beispiele zu Ausgestaltung der Crashbox zu nennen, und ist in der Regel als Hohlprofil ausgeführt. Um axiale Kräfte in die Crashbox einleiten zu können ist vorteilhaft vorgesehen, zumindest das zum Querträger orientierte Ende der Crashbox beispielsweise mit einem Abstützelement zu versehen. Das Abstützelement kann zum Beispiel als Stirnwand ausgeführt sein, wobei aber auch denkbar ist, das Abstützelement als umlaufenden Rand bzw. als umgebogene Kante auszuführen. Natürlich können auch andere geeignete Maßnahmen getroffen werden, um eine axiale Kraft in die Crashbox einleiten zu können.In preferred embodiment, the crash box is at her to the cross member oriented end designed such that axial forces can be introduced into the crash box. The crashbox can be welded together Sheet metal shells, pipe profiles or also from hydroforming parts be formed, just to give a few examples to the design of the crash box call, and is usually designed as a hollow profile. To initiate axial forces in the crash box is advantageously provided, at least that to the cross member oriented end of the crash box, for example, with a support element to provide. The support element can be designed, for example, as an end wall be, but also conceivable, the support element as to perform circumferential edge or as a bent edge. Of course, other suitable measures can be taken be taken to initiate an axial force in the crash box to be able to.

Die axial bewegliche Anbindung des Querträgers an die Crashbox wird in bevorzugter Ausführung so erreicht, dass das Führungsprofil eine Innenkontur aufweist, welche an die Außenkontur der Crashbox zumindest im Bereich des zum Querträger orientierten Endes angepasst ist. Genauer gesagt weist das Führungsprofil einen an den Außendurchmesser der Crashbox angepassten Innendurchmesser auf, so dass die Crashbox in das Führungsprofil, bevorzugt im Wesentlichen spielfrei einsteckbar ist. Das Führungsprofil umgreift die Crashbox also zumindest im Bereich des zum Querträger orientierten Endes. Damit wird eine axiale Verschiebung des Querträgers über das Führungsprofil relativ zur Crashbox ermöglicht. Alternativ kann die Außenkontur des Führungsprofils an die Innenkontur der Crashbox angepasst sein, um eine axiale Verschiebung des Querträgers über das Führungsprofil relativ zur Crashbox zu erreichen.The axially movable connection of the cross member to the crash box is achieved in a preferred embodiment so that the guide profile has an inner contour, which on the outer contour of the crash box at least in the region of the end oriented to the cross member is adjusted. More specifically, the leadership profile one adapted to the outside diameter of the crash box Inner diameter on, so that the crash box in the guide profile, preferred essentially free of play is inserted. The leadership profile surrounds the crash box so at least in the area of the cross member oriented end. This is an axial displacement of the cross member over allows the guide profile relative to the crash box. Alternatively, the outer contour of the guide profile be adapted to the inner contour of the crash box to an axial displacement of the cross member over the guide profile relative to the crashbox.

In bevorzugter Ausführung ist der Querträger bei seiner geöffneten Ausgestaltung mit seinem beispielhaften U-Steg entweder zur Frontseite oder zur Heckseite orientiert angeordnet, so dass die jeweiligen U-Schenkel in Richtung zu einer Fahrzeugmitte orientiert sind. Mit anderen Worten erstrecken sich die U-Schenkel eines frontseitigen Querträgers nach hinten, wohin gegen die U-Schenkel des heckseitigen Querträgers nach vorne orientiert sind. Durch diese vorteilhafte Anordnung wird ein durch die U-Schenkel gebildeter zusätzlicher Freiraum geschaffen, der als zusätzlicher Bewegungsraum für die axiale Verschiebung genutzt werden kann. Günstigerweise ist daher vorgesehen, das Führungsprofil an einer zur Vorderwand gegenüberliegenden Rückseite des Querträgers anzuordnen. In bevorzugter Ausgestaltung steht das Führungsprofil mit seinem freien Ende dabei etwas über die freien Enden der U-Schenkel über. Ist der Querträger als geschlossenes Profil (Strangpressprofil) ausgeführt, sind, wie bereits zuvor erwähnt, sinnvollerweise Durchbrüche in der zur Vorderwand gegenüberliegenden Rückwand eingebracht, um das Führungsprofil hinreichend an dem Querträger befestigen zu können. Natürlich kann bei einem offenen Profil auch eine separate Schließwand als Rückwand mit entsprechenden Ausnehmungen bzw. Durchbrüchen vorgesehen sein.In a preferred embodiment, the cross member is oriented in its open configuration with its exemplary U-web oriented either to the front or to the rear side, so that the respective U-legs are oriented towards a vehicle center. In other words, the U-legs of a front cross member extend to the rear, where are oriented towards the U-legs of the rear cross member forward. By This advantageous arrangement is created by the U-legs formed additional space that can be used as an additional space for movement of the axial displacement. Conveniently, it is therefore provided to arrange the guide profile on a front wall opposite to the rear side of the cross member. In a preferred embodiment, the guide profile with its free end is about something over the free ends of the U-leg over. If the cross member designed as a closed profile (extruded profile), as mentioned above, usefully made breakthroughs in the opposite front wall to the rear wall in order to secure the guide profile sufficiently to the cross member can. Of course, in an open profile, a separate closing wall can be provided as a rear wall with corresponding recesses or openings.

Zweckmäßig im Sinne der Erfindung ist, wenn das Führungsprofil hülsenartig mit einem Befestigungsende und dem dazu gegenüberliegenden freien Ende ausgeführt ist. Mit dem Befestigungsende ist das Führungsprofil an der Rückseite des Querträgers befestigt, wobei die freien Enden, wie bereits beschrieben, bevorzugt über freie Enden der U-Schenkel bzw. über die Rückwand des Querträgers überstehen. Somit kann die Crashbox in bevorzugter Ausgestaltung in das Führungsprofil eingeschoben werden. In weiter bevorzugter Ausgestaltung wird die Crashbox mit ihrem zum Querträger orientierten Ende so in das Führungsprofil eingeschoben, dass ein Freiraum zwischen dem zum Querträger orientierten Ende und der Rückseite des Querträgers gebildet ist. In bevorzugter Ausführung ist in dem Freiraum ein Energieaufnahmeelement angeordnet, welches z. B. als elastische Druckfeder oder Dämpfer ausgeführt ist. Das Energieaufnahmeelement steht dabei im Grundzustand unter einer derartigen Druckvorspannung, dass der Querträger auch während der Fahrt lagesicher gehalten ist. Das bedeutet, dass sich der Querträger während der Fahrt nicht unkontrolliert bewegen kann und Klappergeräusche oder ähnliches hervorruft.expedient in the context of the invention, when the guide profile sleeve-like with a fixing end and the opposite free End is executed. With the attachment end is the guide profile attached to the back of the cross member, being the free ends, as already described, preferred over free ends of the U-legs or on the rear wall survive the cross member. Thus, the crash box inserted in a preferred embodiment in the guide profile become. In a further preferred embodiment, the crash box with their end oriented to the cross member so in the leadership profile pushed in that a clearance between the to the cross member oriented end and the back of the cross member is formed. In a preferred embodiment is in the open space arranged an energy absorbing element, which z. B. as elastic Compression spring or damper is executed. The energy absorption element stands in the ground state under such a compression bias, that the cross member is also secure during the journey is held. This means that the cross member during the ride can not move uncontrollably and rattling noises or similar causes.

Möglich ist, das Führungsprofil stoffschlüssig, formschlüssig oder kraftschlüssig mit dem Querträger zu verbinden, wobei zum Beispiel Schweißverbindungen, Klebverbindungen oder Schraubverbindungen möglich sind, um nur einige beispielhafte Verbindungsarten zu nennen.Possible is, the guide profile cohesively, form-fitting or frictionally connected to the cross member, for example, welded joints, glued joints or screw connections are possible to only a few exemplary types of connection to call.

Um die Druckvorspannung aufrecht zu halten, sind in vorteilhafter Ausführung Sperrelemente zwischen dem Führungsprofil und der Crashbox vorgesehen. Die Sperrelemente können als Blechlaschen ausgeführt sein, die vom Führungsprofil in Richtung zur Innenseite der Crashbox eingebogen sein können. In bevorzugter Ausgestaltung sind die Sperrelemente als Bolzen oder Schraube ausgeführt, welche durch das Führungsprofil und die Crashbox gesteckt werden können, und gegebenenfalls z. B. über eine Mutter gesichert werden können.Around To maintain the compressive bias, are in an advantageous embodiment Locking elements between the guide profile and the crash box intended. The locking elements can be designed as sheet metal tabs be that from the leadership profile towards the inside the crash box can be inflected. In a preferred embodiment the locking elements are designed as a bolt or screw, which be plugged through the guide profile and the crash box can, and optionally z. B. via a mother can be secured.

Zweckmäßig im Sinne der Erfindung ist, wenn für die Sperrelemente Öffnungen in den Wänden der Crashbox bzw. des Führungsprofils angeordnet sind, welche zumindest in der Wandung der Crashbox bevorzugt als Langlöcher ausgeführt sind. Die Blechlaschen greifen dabei in die Öffnungen der Crashbox ein. Sind die Sperrelemente als Schrauben oder Bolzen ausgeführt, sind natürlich sowohl im Führungsprofil als auch in der Crashbox entsprechende Öffnungen vorgesehen, wobei die Öffnungen in der Wandung des Führungsprofils vorzugsweise als Rundloch ausgeführt sein können. Die Langlöcher in der Wandung der Crashbox sind entsprechend dem gewünschten axialen Verschiebeweg des Querträgers relativ zur Crashbox ausgeführt. An dem zum Querträger orientierten Ende des Langlochs stützt sich das Sperrelement im Grundzustand ab, was bedeutet, dass das Sperrelement im Grundzustand an einem zum Querträger orientierten Ende der Öffnung in der Crashboxwand anliegt.expedient in the context of the invention, if openings for the blocking elements in the walls of the crash box or the guide profile are arranged, which preferably at least in the wall of the crash box are designed as slots. The metal tabs engage in the openings of the crash box. Are the Locking elements designed as screws or bolts are of course both in the management profile and in the Crashbox provided corresponding openings, wherein the openings in the wall of the guide profile may preferably be designed as a round hole. The slots in the wall of the crash box are corresponding the desired axial displacement of the cross member executed relative to the crashbox. At the cross member oriented end of the slot, the blocking element is supported in the ground state, which means that the blocking element in the ground state at a cross member oriented end of the opening in the crash box wall.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Öffnungen für die Sperrelemente so ausgeführt sind, dass deren Schlitzbreite geringer sein kann als ein Durchmesser beispielsweise des Bolzens, so dass die Öffnung bzw. der so gebildete Schlitz bei einem Aufprall aufgeweitet wird. Damit wird günstiger Weise eine Umwandlung der Aufprallenergie in Verformungsenergie erreicht. Die Öffnung kann quasi schlüssellochartig ausgeführt sein. Denkbar ist aber auch beispielsweise den Bolzen mit Übermasspassung in die Öffnung einzusetzen um ein Aufweiten bzw. eine Verformung bei einer Längsverschiebung zu bewirken.In another aspect of the invention is advantageously provided that the openings for the blocking elements so executed are that the slot width may be less than a diameter, for example of the bolt, so that the opening or the thus formed Slot is widened in an impact. This will be cheaper A way of converting the impact energy into deformation energy. The opening can be executed quasi keyhole-like be. It is also conceivable, for example, the bolt with oversize fit insert into the opening to a widening or deformation at to effect a longitudinal displacement.

Möglich ist, einen Abschlepphaken direkt an der Längsträgerstruktur anzuordnen. Selbstverständlich sind die Sperrelemente dabei sinnvollerweise so ausgelegt, dass Zugkräfte, welche z. B. bei einem Abschleppen auftreten, in die Fahrzeugstruktur eingeleitet werden können. Möglich ist natürlich auch, eine (lösbare) Schraubverbindung des Abschlepphakens an der Crashbox vorzusehen. Beispielsweise wird dabei der Abschlepphaken durch eine Öffnung im Querträger durchgesteckt und in eine an der Crashboxvorderseite bzw. an deren Stirnwand angeordnete Mutter oder Gewindebohrung eingeschraubt.Possible is a towing hook directly to the side rail structure to arrange. Of course, the blocking elements are included usefully designed so that tensile forces, which z. B. occur when towing, introduced into the vehicle structure can be. It is possible, of course also, a (detachable) screw connection of the towing hook to provide at the crash box. For example, while the towing hook pushed through an opening in the cross member and in a arranged on the front of the crash box or on the end wall Screwed nut or threaded hole.

An der gesamten Länge der Vorderwand des Querträgers kann optional ein dünnes Schaumelement als zusätzlicher Schutz (z. B. Fußgänger) angeordnet sein, welches als Füllschaum zwischen dem Querträger und der Außenhaut bzw. Verkleidung fungiert und zudem eine erste aufpralldämpfende Funktion aufweist.At the entire length of the front wall of the cross member Optionally, a thin foam element as additional Be arranged protection (eg pedestrian), which as Füllschaum between the cross member and the Outer shell or lining acts and also a first having impact damping function.

Bei der Erfindung wandelt das in dem Freiraum angeordnete Energieaufnahmeelement zwischen dem Querträger und der Crashbox die Aufprallenergie im Falle eines Aufpralles zunächst in eine elastische Verformung um. Die Energiemenge, welche dabei aufgenommen wird, entspricht der Energie, die bei einem Zusammenprall z. B. mit einem Fußgängerbein oder bei einem leichten Parkrempler entsteht. Ist die eingeleitete Energie z. B. bei einem Auffahrunfall auf ein stehendes Kraftfahrzeug größer, so wird das Energieaufnahmeelement auf Block, also vollflächig belastet, und die maximale Last wird vollständig in die Crashbox eingeleitet, so dass dort eine plastische Verformung zur Energieaufnahme stattfinden kann.at The invention converts the energy absorbing element located in the space between the cross member and the crash box the impact energy in the event of an impact first in an elastic deformation around. The amount of energy that is absorbed corresponds the energy that comes in a collision z. B. with a pedestrian leg or at a slight parking bump arises. Is the initiated Energy z. B. in a collision on a stationary motor vehicle larger, so the energy absorption element on Block, so loaded all over, and the maximum load is fully initiated in the crash box, so there a plastic deformation can take place for energy absorption.

Insgesamt wird der Bauraum zwischen dem Querträger und der Außenhaut mit der Erfindung gering gehalten und lediglich durch eine dünne Lage Füllschaum ausgefüllt, welche ein Klappern und andere Geräusche verhindert. Ein zusätzlicher Überhang, wie im Stand der Technik üblich, wird damit erfolgreich vermieden. Für den Fall eines leichten Aufpralls wird lediglich eine elastische, reversible Verformung der Strukturen rund um den Querträger erzeugt.All in all is the space between the cross member and the outer skin kept low with the invention and only by a thin Able filling foam filled, which a rattle and prevent other sounds. An additional overhang, As usual in the art, it will be successful avoided. In the case of a slight impact will only an elastic, reversible deformation of the structures around the Cross member produced.

Die Funktionalität der Crashbox bleibt dabei vollständig erhalten. Weiterhin ist eine an die Anforderungen eines Fahrzeugherstellers angepasste Crashbox möglich, da nur wenige Beschränkungen für die Außenkontur der Crashbox gelten. So sollte die Außenkontur z. B. auf der Länge, welche eine axiale Verschiebung bzw. ein Einfedern ermöglichen soll natürlich konstant bleiben, um entsprechend widerstandslos in das Führungsprofil einfedern zu können.The The functionality of the crash box remains complete receive. Furthermore, one to the requirements of a vehicle manufacturer Custom Crashbox possible, as there are only a few restrictions for the outer contour of the crash box apply. So should the outer contour z. B. on the length, which an axial displacement or a compression should of course be constant stay in the leadership profile without resistance to be able to deflect.

Dem Fußgängerschutz ist erfolgreich durch die elastische Verschiebung des Querträgers Rechnung getragen. Gegenüber einem feststehenden Querträger werden vorteilhaft Beschleunigungsspitzen vermieden, wobei eine homogene Energieübertragung z. B. zwischen dem aufprallenden Bein und der Vorder- oder Heckwagenstruktur stattfindet.the Pedestrian protection is successful by the elastic Displacement of the crossbeam taken into account. Across from a fixed cross member are advantageous acceleration peaks avoided, with a homogeneous energy transfer z. B. between the bouncing leg and the front or rear car structure takes place.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be described below with reference to the schematic drawings illustrated embodiments explained in more detail. Show it:

1 eine Stoßfängeranordnung in einem Längsschnitt, 1 a bumper assembly in a longitudinal section,

2 die Stoßfängeranordnung aus 1 in einer perspektivischen Ansicht, 2 the bumper arrangement 1 in a perspective view,

3 bis 5 eine Stoßfängeranordnung mit jeweils unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten des Führungsprofils an einen geöffneten Querträger, und 3 to 5 a bumper assembly with different connection possibilities of the guide profile to an open cross member, and

6 eine Ausgestaltung einer Öffnung zur Aufnahme eines Sperrelementes. 6 a configuration of an opening for receiving a blocking element.

1 zeigt eine Stoßfängeranordnung 1 für den durch eine nicht dargestellte Außenhaut verkleideten Frontbereich eines Kraftfahrzeuges. Selbstverständlich ist die erfindungemäße Stoßfängeranordnung auch für den Heckbereich des Kraftfahrzeuges einsetzbar. Die Stoßfängeranordnung 1 soll die aus einem Aufprall resultierende Energie absorbieren und sowohl die Fahrzeugstruktur als auch z. B. Fußgänger vor Beschädigungen bzw. Verletzungen bewahren. 1 shows a bumper assembly 1 for the front area of a motor vehicle clad by an outer skin (not shown). Of course, the erfindungemäße bumper assembly can also be used for the rear of the vehicle. The bumper arrangement 1 should absorb the energy resulting from an impact and both the vehicle structure and z. B. protect pedestrians from damage or injury.

Die Stoßfängeranordnung 1 weist einen Querträger 2 auf, der unter Eingliederung von Crashboxen 3 mit Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges verbunden ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich eine der möglichen zwei oder mehr Crashboxen 3 dargestellt.The bumper arrangement 1 has a cross member 2 on, the inclusion of crash boxes 3 is connected to the side member structures of the motor vehicle. In the illustrated embodiment, only one of the possible two or more crash boxes is possible 3 shown.

Der Querträger 2 ist beispielhaft als offenes Profil U-förmig mit einem U-Steg 4 und zwei U-Schenkeln 5 ausgeführt. Die U-Schenkel 5 sind an ihren freien Enden 6 in Richtung zu einer Mittelachse X der Stoßfängeranordnung 1 abgebogen. Die U-Schenkel 5 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Richtung zu einem nicht dargestellten Fahrzeugheck orientiert. Der Querträger 2 weist ein so zur Crashbox 3 ausgeführtes Führungsprofil 7 auf, dass der Querträger 2 über das Führungsprofil 7 relativ zur Crashbox 3 axial beweglich an dieser geführt ist. Insofern kommt der Crashbox 3 eine Doppelfunktion zu. Zum einen verbindet die Crashbox 3 den Querträger 2 mit der Längsträgerstruktur. Zum anderen übernimmt die Crashbox 3 eine Führungsfunktion bei der im Falle eines Aufpralles möglichen axialen Verschiebung des Querträgers 2.The crossbeam 2 is an example as an open profile U-shaped with a U-web 4 and two U-thighs 5 executed. The U-thighs 5 are at their free ends 6 toward a center axis X of the bumper assembly 1 bent. The U-thighs 5 are oriented in the illustrated embodiment in the direction of a vehicle tail, not shown. The crossbeam 2 assigns one to the crash box 3 executed guide profile 7 on that the cross member 2 about the leadership profile 7 relative to the crashbox 3 axially movably guided on this. In that sense comes the crashbox 3 a double function too. On the one hand, the crashbox connects 3 the crossbeam 2 with the side member structure. On the other hand, the crash box takes over 3 a guide function in the case of an impact possible axial displacement of the cross member 2 ,

Die Crashbox 3 ist an ihrem zum Querträger 2 orientierten Ende 8 beispielhaft mit einem Abstützelement 9 versehen, um axiale Kräfte in die Crashbox 3 einleiten zu können. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Abstützelement 9 als Stirnwand ausgeführt. Denkbar sind aber auch Ausgestaltungen des Abstützelementes 9 als umlaufender Rand oder auch als umgebogene Kante, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Crashbox 3 ist beispielhaft aus einem hohlen Rohrprofil gebildet.The crashbox 3 is at her to the cross member 2 oriented end 8th by way of example with a support element 9 provided to axial forces in the crash box 3 to be able to initiate. In the illustrated embodiment, the support element 9 designed as an end wall. Conceivable but also embodiments of the support element 9 as a circumferential border or as a bent edge, just to name a few examples. The crashbox 3 is formed by way of example from a hollow tube profile.

Das Führungsprofil 7 ist hülsenartig als Hohlprofil ausgeführt, und mit ihrem Befestigungsende 10 an einer Rückseite 11 des U-Stegs 4 befestigt, zum Beispiel verschweißt. Weitere Verbindungsmöglichkeiten und Ausgestaltungen sind in den 3 bis 5 dargestellt, worauf weiter unten näher eingegangen wird. Zum Befestigungsende 10 gegenüberliegend angeordnete freie Enden 12 des Führungsprofils 7 stehen etwas über die freien Enden 6 des Querträgers 2 über. Insofern ist das Führungsprofil 7 vorteilhaft in dem Freiraum zwischen den beiden U-Schenkeln 5 angeordnet, so dass zusätzlicher Bewegungsraum für die axiale Verschiebung des Querträgers 2 genutzt werden kann.The leadership profile 7 is sleeve-like designed as a hollow profile, and with its attachment end 10 on a backside 11 of the subway 4 attached, for example, welded. Further connection possibilities and configurations are in the 3 to 5 shown, which will be discussed in more detail below. To the attachment end 10 oppositely arranged free ends 12 of the leadership profile 7 stand something over the free ends 6 of the crossbeam 2 above. In this respect, the leadership profile 7 advantageous in the space between the two U-legs 5 arranged so that additional movement space for the axial displacement of the cross member 2 can be used.

Wie in 1 beispielhaft dargestellt ist die Crashbox 3 mit ihrem zum Querträger 2 orientierten Ende 8 in das Führungsprofil 7 eingeschoben. Hierbei ist das Abstützelement 9 vorzugsweise zur Rückseite 11 des U-Steges 4 beabstandet, so dass ein Freiraum 13 gebildet ist.As in 1 shown by way of example is the crash box 3 with her to the cross member 2 oriented end 8th in the leadership profile 7 inserted. Here is the support element 9 preferably to the back 11 of the underground bridge 4 spaced, leaving a free space 13 is formed.

In dem Freiraum 13 ist ein Energieaufnahmeelement 14 aufgenommen, welcher in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Elastomerdämpfer ausgeführt ist. Das Energieaufnahmeelement 14 füllt den Freiraum 13 in Längsrichtung gesehen (Mittelachse X) vollständig aus, so dass dieses zum einen an der Rückseite 11 des U-Steges 4 und zum anderen an dem zum Querträger 2 orientierten Ende 8 der Crashbox 3 bzw. an dem Abstützelement 9 der Crashbox 3 anliegt.In the open space 13 is an energy absorbing element 14 taken, which is designed in the illustrated embodiment as an elastomer damper. The energy absorption element 14 fills the free space 13 seen in the longitudinal direction (central axis X) completely off, so that this one on the back 11 of the underground bridge 4 and on the other to the cross member 2 oriented end 8th the crashbox 3 or on the support element 9 the crashbox 3 is applied.

Das Energieaufnahmeelement 14 steht in dem in 1 dargestellten Grundzustand unter einer derartigen Druckvorspannung, dass der Querträger 2 auch während der Fahrt lagesicher gehalten ist.The energy absorption element 14 is in the in 1 illustrated basic state under such a compressive bias that the cross member 2 is also kept secure during the journey.

Um die Druckvorspannung aufrecht zu halten sind Sperrelemente 15 zwischen dem Führungsprofil 7 und der Crashbox 3 vorgesehen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Sperrelemente 15 als Bolzen ausgeführt, welche durch das Führungsprofil 7 und die Crashbox 3 gesteckt sind. Hierzu sind in den Wandungen sowohl des Führungsprofils 7 als auch der Crashbox 3 Öffnungen 16 bzw. 17 eingebracht.In order to maintain the pressure bias are blocking elements 15 between the leadership profile 7 and the crashbox 3 intended. In the embodiment shown, the locking elements 15 designed as a bolt, which by the guide profile 7 and the crashbox 3 are plugged. These are in the walls of both the guide profile 7 as well as the crashbox 3 openings 16 respectively. 17 brought in.

Wie der 2 deutlicher zu entnehmen ist, ist die Öffnung 16 in der Wandung des Führungsprofils 7 als Rundloch ausgeführt. Das Rundloch ist an die Ausgestaltung des Sperrelementes 15 angepasst. Die Öffnung 17 in der Wandung der Crashbox 3 dagegen ist in dem Ausführungsbeispiel nach 2 als Langloch ausgeführt, welches sich parallel zur Mittelachse X verlaufend erstreckt. Das Langloch ist bevorzugt so ausgeführt, dass eine ausreichende, axiale Verschiebung der Querträgers 2 zu der Crashbox 3 möglich ist. Im Grundzustand liegen die Sperrelemente 15 an einem zum Querträger orientierten Ende der Öffnung 17 an.Again 2 can be seen more clearly, is the opening 16 in the wall of the guide profile 7 designed as a round hole. The round hole is due to the design of the blocking element 15 customized. The opening 17 in the wall of the crash box 3 In contrast, in the embodiment according to 2 designed as a slot which extends parallel to the central axis X extending. The slot is preferably designed so that a sufficient, axial displacement of the cross member 2 to the crashbox 3 is possible. In the ground state are the blocking elements 15 at a cross member oriented end of the opening 17 at.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltung zumindest der Öffnung 17 in der Wandung der Crashbox 3. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 17 quasi schlüssellochartig mit einem dem Durchmesser beispielsweise des Bolzens angepassten Kopfbereich 18, welcher in einen sich längs erstreckenden Schlitzbereich 19 übergeht ausgeführt. Der Kopfbereich 18 ist zum Querträger 2 orientiert. Der Schlitzbereich 19 kann eine bezogen auf den Durchmesser des beispielhaften Bolzens geringere Schlitzbreite aufweisen, so dass der Schlitzbereich 19 bei einem Aufprall und die dadurch hervorgerufene Längsverschiebung aufgeweitet wird. Insofern kann Aufprallenergie in Verformungsenergie umgewandelt werden. 6 shows a further embodiment of at least the opening 17 in the wall of the crash box 3 , In the illustrated embodiment, the opening 17 quasi keyhole-like with a diameter of the bolt, for example, adapted head area 18 , which in a longitudinally extending slot area 19 passes over. The head area 18 is to the cross member 2 oriented. The slot area 19 can have a smaller slot width relative to the diameter of the exemplary bolt, so that the slot area 19 in an impact and the resulting longitudinal displacement is widened. In this respect, impact energy can be converted into deformation energy.

Selbstverständlich sind die Öffnungen 16 bzw. 17 jeweils gegenüberliegend angeordnet, so dass die Sperrelemente 15 bzw. die beispielhaften Bolzen entsprechend angeordnet werden können.Of course, the openings 16 respectively. 17 respectively arranged opposite one another, so that the blocking elements 15 or the exemplary bolts can be arranged accordingly.

3 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des Querträgers 2, welcher an den U-Schenkeln 5 jeweils einen in Richtung zur Mittelachse X abgebogenen Innenflansch 20 aufweist. Der Innenflansch 20 erstreckt sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit seinen freien Enden 21 bis zum Führungsprofil 7. Das Führungsprofil 7 weist jeweils einen beidseitig der Mittelachse X angeordneten Verbindungsflasch 22 auf, welcher mit dem Innenflansch 20 verbunden ist. Insofern ist eine zusätzliche Verbindung des Führungsprofils 7 zum Querträger 2 zuätzlich zu der zuvor beschriebenen Verbindung des Führungsprofils 7 mit der Rückseite 11 des U-Steges 4 möglich. Natürlich kann entweder jeweils eine der beschriebenen Verbindungen oder beide zusammen verwirklicht werden. Als Verbindungsart des Führungsprofils 7 zum Querträger 2 ist eine stoffschlüssige, eine formschlüssige oder auch eine kraftschlüssige Verbindung möglich. Denkbar ist beispielsweise ein Schweißen, Kleben oder auch Verschrauben. In dem Ausführungsbeispiel nach 3 ist eine Schraubverbindung 23 gewählt. 3 shows a possible embodiment of the cross member 2 , which on the U-thighs 5 each one in the direction of the central axis X bent inner flange 20 having. The inner flange 20 extends in the illustrated embodiment with its free ends 21 to the management profile 7 , The leadership profile 7 in each case has a connection bottle arranged on both sides of the central axis X. 22 on, which with the inner flange 20 connected is. In this respect, an additional connection of the guide profile 7 to the cross member 2 In addition to the previously described connection of the guide profile 7 with the back 11 of the underground bridge 4 possible. Of course, either one of the compounds described or both can be realized together. As connection type of the guide profile 7 to the cross member 2 is a cohesive, a positive or a non-positive connection possible. It is conceivable, for example, a welding, gluing or screwing. In the embodiment according to 3 is a screw connection 23 selected.

Üblicherweise sind einem Querträger 2 mehrere Crashboxen 3 zugeordnet, so dass natürlich auch mehrere Führungsprofile 7 vorgesehen sind. Möglich ist, die Führungsprofile 7 über ein Verbindungselement beispielsweise in der Ausgestaltung als Verbindungsblech zu verbinden, welches quasi als Schließwand zum Schließen des geöffneten Querträgers 2 dienen kann. Das Verbindungsblech ist natürlich wie zuvor beschrieben mit dem Innenflansch 20 verbindbar.Usually a cross member 2 several crash boxes 3 assigned, so of course, several leadership profiles 7 are provided. Possible is the leadership profiles 7 To connect via a connecting element, for example in the embodiment as a connecting plate, which is more or less as a closing wall for closing the opened cross member 2 can serve. The connecting plate is of course as previously described with the inner flange 20 connectable.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 4 sind die freien Enden 21 des Innenflansches 20 im Querschnitt gesehen etwas zum Führungsprofil 7 beabstandet. Ansonsten entspricht das Ausführungsbeispiel nach 4 dem des Ausführungsbeispiels zu 3, wobei auch in 3 wie in 4 dargestellt zwei Schraubverbindungen 23 möglich sind. Alternativ oder zusätzlich ist ein Verkleben möglich.According to the embodiment 4 are the free ends 21 of the inner flange 20 Seen in cross section something to the leadership profile 7 spaced. Otherwise, the embodiment corresponds to 4 that of the embodiment too 3 , where also in 3 as in 4 illustrated two screw connections 23 possible are. Alternatively or additionally, bonding is possible.

In 5 sind die freien Enden 21 des Innenflansches 20 wie zu 3 beschrieben bis auf das Führungsprofil 7 geführt. Unter Verzicht auf den in 3 dargestellten Verbindungsflansch 22 ist das Führungsprofil 7 mit dem Innenflansch 20 beispielhaft stoffschlüssig verbunden. Die stoffschlüssige Verbindung ist beispielsweise als Schweißnaht, z. B. als Kehlnaht 24 ausgeführt.In 5 are the free ends 21 of the inner flange 20 how to 3 described down to the leadership profile 7 guided. By waiving the in 3 illustrated connecting flange 22 is this guide profile 7 with the inner flange 20 example cohesively connected. The cohesive connection is, for example, as a weld, z. B. as fillet weld 24 executed.

Die Ausführungsformen der 35 haben gemeinsam, dass das Führungsprofil 7 quasi als Schließblech für den U-förmigen Querträger 2 dient.The embodiments of the 3 - 5 have in common that the leadership profile 7 almost as a strike plate for the U-shaped cross member 2 serves.

11
Stoßfängeranordnungbumper assembly
22
Querträgercrossbeam
33
Crashboxcrash box
44
U-StegU-web
55
U-SchenkelU-leg
66
freie Enden von 5 free ends of 5
77
Führungsprofilguide profile
88th
zu 2 orientiertes Ende von 3 to 2 oriented end of 3
99
Abstützelementsupporting
1010
Befestigungsendeattachment end
1111
Rückseite von 4 Back of 4
1212
freies Ende von 7 free end of 7
1313
Freiraumfree space
1414
EnergieaufnahmeelementEnergy absorbing element
1515
Sperrelementblocking element
1616
Öffnung in 7 Opening in 7
1717
Öffnung in 3 Opening in 3
1818
Kopfbereichhead area
1919
Schlitzbereichslot area
2020
Innenflanschinner flange
2121
freies Ende von 20 free end of 20
2222
Verbindungsflanschconnecting flange
2323
Schraubverbindungscrew
2424
Kehlnahtfillet

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4413641 C1 [0005] - DE 4413641 C1 [0005]
  • - DE 3232940 C2 [0006] - DE 3232940 C2 [0006]
  • - DE 19806541 A1 [0007] - DE 19806541 A1 [0007]
  • - DE 10329754 B3 [0009] - DE 10329754 B3 [0009]
  • - DE 19847385 C1 [0010] - DE 19847385 C1 [0010]
  • - DE 102004059545 A1 [0011] DE 102004059545 A1 [0011]

Claims (10)

Stoßfängeranordnung, für den Front- oder Heckbereich eines Kraftfahrzeuges, welche einen Querträger (2) aufweist, der unter Eingliederung von Crashboxen (3) mit Längsträgerstrukturen des Kraftfahrzeuges verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) ein so zur Crashbox (3) korrespondierend ausgeführtes Führungsprofil (7) aufweist, dass der Querträger (2) über das Führungsprofil (7) relativ zur Crashbox (3) beweglich an dieser angebunden ist.Bumpers arrangement, for the front or rear of a motor vehicle, which a cross member ( 2 ), which incorporates crash boxes ( 3 ) is connectable to side member structures of the motor vehicle, characterized in that the cross member ( 2 ) so to the crash box ( 3 ) correspondingly executed guide profile ( 7 ), that the cross member ( 2 ) via the leadership profile ( 7 ) relative to the crash box ( 3 ) is movably connected to this. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) aus einem zumindest teilweise offenen und/oder aus einem zumindest teilweise geschlossenen Profil gebildet ist.Bumper arrangement according to claim 1, characterized in that the cross member ( 2 ) is formed from an at least partially open and / or from an at least partially closed profile. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashbox (3) an ihrem zum Querträger (2) orientierten Ende (8) ein Abstützelement (9) aufweist.Bumper arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the crash box ( 3 ) at her to the cross member ( 2 ) oriented end ( 8th ) a supporting element ( 9 ) having. Stoßfängeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashbox (3) mit ihrem zum Querträger (2) orientierten Ende (8) in das Führungsprofil (7) eingreift, wobei das Führungsprofil (7) das zum Querträger (2) orientierte Ende (8) der Crashbox (3) umgreift.Bumper arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the crash box ( 3 ) with her to the cross member ( 2 ) oriented end ( 8th ) in the leadership profile ( 7 ), wherein the guide profile ( 7 ) to the crossbeam ( 2 ) oriented end ( 8th ) of the crash box ( 3 ) surrounds. Stoßfängeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (7) an einer Rückseite (11) des U-Steges (4) des Querträgers (2) angeordnet ist.Bumper arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the guide profile ( 7 ) on a back side ( 11 ) of the underground bridge ( 4 ) of the cross member ( 2 ) is arranged. Stoßfängeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crashbox (3) mit ihrem zum Querträger (2) orientierten Ende (8) so in das Führungsprofil (7) eingeschoben wird, dass ein Freiraum (13) zwischen dem Querträger (2) bzw. seiner Rückseite (11) und dem zum Querträger (2) orientierten Ende (8) der Crashbox (3) gebildet ist.Bumper arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the crash box ( 3 ) with her to the cross member ( 2 ) oriented end ( 8th ) so in the leadership profile ( 7 ), that a free space ( 13 ) between the cross member ( 2 ) or its rear side ( 11 ) and to the cross member ( 2 ) oriented end ( 8th ) of the crash box ( 3 ) is formed. Stoßfängeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Energieaufnahmeelement (14), welches zwischen der Crashbox (3) bzw. dem zum Querträger (2) orientierten Ende (8) der Crashbox (3) und dem Querträger (2) bzw. seiner Rückseite (11) angeordnet ist.Bumper arrangement according to one of the preceding claims, characterized by an energy absorption element ( 14 ), which is located between the crash box ( 3 ) or to the cross member ( 2 ) oriented end ( 8th ) of the crash box ( 3 ) and the cross member ( 2 ) or its rear side ( 11 ) is arranged. Stoßfängeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, Sperrelemente (15), welche zwischen dem Führungsprofil (7) und der Crashbox (3) angeordnet sind, wobei zumindest Öffnungen (17) in der Wandung der Crashbox (3) angeordnet sind.Bumper arrangement according to one of the preceding claims, characterized by blocking elements ( 15 ), which between the leadership profile ( 7 ) and the crashbox ( 3 ), wherein at least openings ( 17 ) in the wall of the crash box ( 3 ) are arranged. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelemente (15) als Blechlaschen oder als Bolzen oder Schrauben ausgeführt sind, wobei die Öffnungen (17) als Langloch ausgebildet sind.Bumper arrangement according to claim 8, characterized in that the locking elements ( 15 ) are designed as sheet metal tabs or as bolts or screws, wherein the openings ( 17 ) are formed as a slot. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (17) eine Schlitzbreite aufweist, welche geringer ist als ein Durchmesser des Sperrelementes (15) bzw. des Bolzens.Bumper arrangement according to claim 8 or 9, characterized in that the opening ( 17 ) has a slot width which is smaller than a diameter of the blocking element ( 15 ) or the bolt.
DE200810027811 2008-06-11 2008-06-11 bumper assembly Expired - Fee Related DE102008027811B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027811 DE102008027811B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 bumper assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027811 DE102008027811B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 bumper assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027811A1 true DE102008027811A1 (en) 2009-12-17
DE102008027811B4 DE102008027811B4 (en) 2013-10-02

Family

ID=41317694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810027811 Expired - Fee Related DE102008027811B4 (en) 2008-06-11 2008-06-11 bumper assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027811B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103596810A (en) * 2011-06-29 2014-02-19 麦格纳国际公司 Bumper assembly and method
DE102012214751A1 (en) * 2012-08-20 2014-06-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vehicle
EP3015318A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-04 Faurecia Bloc Avant Improved device for absorbing the energy of a crash, in particular for a motor vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035164A1 (en) * 1980-09-18 1982-03-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart BUMPER FOR VEHICLES
DE3232940C2 (en) 1982-09-04 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bumper for a motor vehicle
DE4413641C1 (en) 1994-04-20 1995-06-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicle
DE19806541A1 (en) 1997-02-17 1998-09-03 Lin Pac Mouldings Bumper assembly
DE19831708A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Ise Gmbh Bumper arrangement for motor vehicle has transverse support located directly behind its plastic covering, and two spar-form deformation elements fix transverse support on longitudinal support of vehicle's body and form crush zone
DE19847385C1 (en) 1998-10-14 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle fender arrangement has shape memory spring arrangement that can be transferred into special configuration by activation unit in which it forces fender into rest position
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate
DE102004059545A1 (en) 2004-12-09 2006-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Device for absorbing energy e.g. during motor vehicle collision has check mechanism that allows relative movement of collision transmitting element within the overall stroke of movement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20032896D0 (en) * 2003-06-23 2003-06-23 Norsk Hydro As Energy absorbing system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035164A1 (en) * 1980-09-18 1982-03-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart BUMPER FOR VEHICLES
DE3232940C2 (en) 1982-09-04 1985-10-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bumper for a motor vehicle
DE4413641C1 (en) 1994-04-20 1995-06-29 Daimler Benz Ag Shock absorber for motor vehicle
DE19806541A1 (en) 1997-02-17 1998-09-03 Lin Pac Mouldings Bumper assembly
DE19831708A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Ise Gmbh Bumper arrangement for motor vehicle has transverse support located directly behind its plastic covering, and two spar-form deformation elements fix transverse support on longitudinal support of vehicle's body and form crush zone
DE19847385C1 (en) 1998-10-14 2000-04-06 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle fender arrangement has shape memory spring arrangement that can be transferred into special configuration by activation unit in which it forces fender into rest position
DE10329754B3 (en) 2003-07-02 2005-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement for front or rear of automobile clad with fairing has cross-bearer with shell body of U-shaped cross-section with bridge and 2 legs that is closed at front by closure plate; springs pass through closure plate
DE102004059545A1 (en) 2004-12-09 2006-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Device for absorbing energy e.g. during motor vehicle collision has check mechanism that allows relative movement of collision transmitting element within the overall stroke of movement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103596810A (en) * 2011-06-29 2014-02-19 麦格纳国际公司 Bumper assembly and method
CN103596810B (en) * 2011-06-29 2019-10-15 麦格纳国际公司 Bumper module and method
DE102012214751A1 (en) * 2012-08-20 2014-06-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vehicle
US20150158443A1 (en) * 2012-08-20 2015-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellscharft Vehicle Having Impact Protection
EP3015318A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-04 Faurecia Bloc Avant Improved device for absorbing the energy of a crash, in particular for a motor vehicle
FR3027983A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 Faurecia Bloc Avant IMPROVED DEVICE FOR ABSORPTING THE ENERGY OF A SHOCK, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027811B4 (en) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922455C1 (en) Front hood hinge mechanism for automobile uses spring-loading and sliding hinge lever for providing deflection for absorbing impact force upon impact with pedestrian
DE19654571C2 (en) Drive support device
DE102015119231A1 (en) An assembly for a motor vehicle having a subframe and a shock absorbing structure
DE102008039972A1 (en) Front structure of a motor vehicle
DE102005037151A1 (en) Front bumper unit, comprises sensor holding frame embedded in and supported by deforming elements
DE102006014981A1 (en) Cross member structure for a seating area of a vehicle
DE202006014402U1 (en) Rail vehicle with crash protection for rail travel has detachable energy-absorbing crash box at side alongside vehicle coupling on undeformable cross-bearer
DE102009056923A1 (en) Deformation element, vehicle bumper carrier with deformation element and method for producing a deformation element
DE102013007594A1 (en) Device for absorbing kinetic energy, in particular for installation in a motor vehicle
EP2643181B1 (en) Front end module for a motor vehicle
DE102008003488A1 (en) Framework head for vehicle frame of truck, has two side framework elements with deformation ranges which are deformed by accident-caused force application under decontrolled accidental energy
DE102009053369B4 (en) Motor vehicle
DE102010020080B4 (en) bumper assembly
DE102008027811B4 (en) bumper assembly
DE102008026334A1 (en) Rear or front cross beam for frame structure of motor vehicle, has crash unit arranged in longitudinal end region, where beam is designed as one-sided open cap profile with cross section depth that change in longitudinal direction of beam
DE102017201356A1 (en) Seat support for a vehicle seat
DE102005053778A1 (en) Crash box for vehicle, has three longitudinal sides which consist of U-shaped sheet and fourth side is formed from L-shaped closing plate whereby closing plate closes longitudinal sides and front side
EP1712433A2 (en) Device for supporting a bonnet on a motor vehicle body part
DE102004018052B4 (en) Underrun protection for a motor vehicle
DE102018000065A1 (en) Body structure and bodywork for a passenger car
DE102005028770A1 (en) Motor vehicle for transporting loads has at least one receiving space for at least one crash element in floor of driver's cab
DE10107873A1 (en) Deformation element for motor vehicles to absorb impact energy is located between two relatively-moveable U-shaped carrier elements, and has sensor system for absorption stage adjustment
DE102005018828B3 (en) Impact protected front frame structure for trucks has lower longitudinal support elements, which is formed areawise as collision force absorbing deformation bodies and are completely integrated in frame structure
DE102004051336B4 (en) Vehicle with energy absorbing elements
WO2005102785A1 (en) Multi-part bumper unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee