DE102008007822A1 - Wireless charging interface for an energy storage - Google Patents

Wireless charging interface for an energy storage Download PDF

Info

Publication number
DE102008007822A1
DE102008007822A1 DE102008007822A DE102008007822A DE102008007822A1 DE 102008007822 A1 DE102008007822 A1 DE 102008007822A1 DE 102008007822 A DE102008007822 A DE 102008007822A DE 102008007822 A DE102008007822 A DE 102008007822A DE 102008007822 A1 DE102008007822 A1 DE 102008007822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
wireless charging
film
receiver circuit
charging interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008007822A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Spies
Franz Xaver Arbinger
Michael Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102008007822A priority Critical patent/DE102008007822A1/en
Priority to PCT/EP2009/000269 priority patent/WO2009097958A1/en
Publication of DE102008007822A1 publication Critical patent/DE102008007822A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/248Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set provided with an AC/DC converting device, e.g. rectennas
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • H02J50/27Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves characterised by the type of receiving antennas, e.g. rectennas
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine drahtlose Ladeschnittstelle für einen Energiespeicher, der für ein mobiles Gerät vorgesehen ist, hat eine auf oder in einer Folie angebrachte Antenne. Auf der Folie kann eine Empfängerschaltung angeordnet sein, die mit der Antenne verbunden ist, wobei die Empfängerschaltung ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne erfassten Strahlung einen Ladestrom für den Energiespeicher zu erzeugen. Ferner ist ein Anschlusselement zum Koppeln eines Ladestromausgangs der Empfängerschaltung mit dem Energiespeicher vorgesehen. Die Antenne kann auch direkt auf ein Energiespeichergehäuse aufgebracht werden. Beliebige mobile Geräte können nun mit einem einzigen drahtlosen Ladegerät geladen werden.A wireless charging interface for an energy storage device intended for a mobile device has an antenna mounted on or in a foil. A receiver circuit which is connected to the antenna can be arranged on the film, the receiver circuit being designed to generate a charging current for the energy store from a radiation detected by the antenna. Furthermore, a connection element for coupling a charging current output of the receiver circuit to the energy store is provided. The antenna can also be applied directly to an energy storage housing. Any mobile device can now be charged with a single wireless charger.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Energieversorgung von mobilen Elektrogeräten und insbesondere auf die drahtlose Aufladung von Energiespeichern.The The present invention relates to the power supply of mobile electrical appliances and in particular to the wireless charging of energy storage.

Energiespeicher mobiler Geräte werden über Ladegeräte in bestimmten zeitlichen Abständen mit Energie versorgt. Solche Elektrogeräte mit Akkumulatoren sind beispielsweise Mobiltelefone, Laptop-Computer, PDAs (persönliche digitale Assistenten), Digitalkameras, Rasierapparate, Zahnbürsten etc.energy storage mobile devices be over Charger at certain intervals with Energy supplied. Such electrical appliances with accumulators are for example Mobile Phones, Laptop Computers, PDAs (Personal Digital Assistants), Digital cameras, razors, toothbrushes etc.

Alle solchen mobilen elektronischen oder elektrischen Geräte enthalten zur Versorgung mit Energie einen Energiespeicher, der in regelmäßigen Abständen ausgewechselt wird. In diesem Fall wird der Energiespeicher als Primärbatterie bezeichnet. Alternativ zu Primärbatterien können auch Sekundärbatterien eingesetzt werden, wobei solche Sekundärbatterien nachgeladen werden müssen. Sie werden auch als Akkumulatoren bezeichnet. Zum Laden von Akkumulatoren wird typischerweise das Gerät über ein Kabel mit einem Ladegerät verbunden, das wiederum an der Netzstromversorgung hängt. Jedes Endgerät benötigt hierfür sein spezielles Ladekabel und sein spezielles Ladegerät, da der Stecker bzw. die Buchse am mobilen Gerät sowie die Ladeleistung von mobilem Gerät zu mobilem Gerät stark unterschiedlich sind. Daher hat es sich eingebürgert, dass man für jedes Gerät ein eigenes Ladegerät und ein eigenes Ladekabel hat, welches man zum Aufladen des mobilen Geräts mitführen und bereithalten muss.All such mobile electronic or electrical devices for energy supply an energy storage device, which is replaced at regular intervals becomes. In this case, the energy storage is used as a primary battery designated. Alternative to primary batteries can also secondary batteries can be used, wherein such secondary batteries are recharged have to. They are also referred to as accumulators. For charging accumulators Typically the device will be over Cable with a charger connected, which in turn depends on the mains power supply. Each device requires its own special Charging cable and its special charger because the plug or the Socket on the mobile device and the charging power of mobile device to mobile device strong are different. Therefore, it has become natural for everyone Device own charger and its own charging cable, which you can use to charge the mobile equipment carry and must be ready.

Andererseits hat die Anzahl der elektronischen Geräte in einem Haushalt aufgrund der Schaltungsminiaturisierung und aufgrund der Fortschritte in der Akkumulatortechnik stark zugenommen. Aufgrund der Tatsache, dass allerdings nahezu jedes mobile Gerät unterschiedliche Stecker bzw. Buchsen hat, und eine andere Betriebsspannung bzw. Betriebsstrom zum Laden des Akkumulators benötigt, sind die Ladegeräte nicht zueinander kompatibel und jedes Gerät benötigt sein eigenes Ladegerät. Das Mitführen vieler verschiedener Ladegeräte ist einerseits lästig und andererseits fehleranfällig, da dann, wenn man ein Ladegerät vergisst, das elektronische Gerät nur so lange benutzt werden kann, solange noch Energie in dem Akkumulator ist. Wenn davon ausgegangen wird, dass man noch mehrere andere Ladegeräte für andere Endgeräte mit sich führt, wird dies jedoch nichts nutzen, da das eine Ladegerät, das man vergessen hat, mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Strom/Spannungs-Daten und einen anderen Stecker bzw. eine andere Buchse hat als man gerade zur Verfügung hat.on the other hand has the number of electronic devices in a household due of circuit miniaturization and because of progress in the accumulator technology increased greatly. Due to the fact, however, that almost every mobile device has different plugs or sockets, and another operating voltage or operating current are needed to charge the battery the chargers not compatible with each other and each device requires its own charger. The carrying of many various chargers on the one hand annoying and on the other hand error-prone, because then, if you have a charger Forgets, the electronic device can only be used as long as there is still energy in the accumulator is. If it is assumed that you have several other chargers for others terminals with you, However, this will not do any good, since that is a charger that you can has forgotten, with high probability other current / voltage data and another plug or socket than you have to disposal Has.

Zur Vermeidung von Ladekabeln sind in der Technik auch induktive Ladeverfahren bekannt, bei denen eine induktive Energieübertragung gemäß dem Transformatorprinzip verwendet wird. Hierfür erzeugt ein Lade- oder Sendegerät mittels Schwingkreis und Antenne (Primärspule) ein elektromagnetisches Wechselfeld. Das zu versorgende Endgerät ist mit einem Empfänger bestehend aus Antenne (Sekundärspule) und weiteren elektronischen Schaltungen ausgerüstet. Bringt man dieses Endgerät in das elektromagnetische Feld des Ladegeräts, das auch als „Ladestation" bezeichnet wird, so wird in der Antenne des Endgeräts eine Spannung induziert, mit der dann nach entsprechender Anpassung die Batterie geladen bzw. das Gerät versorgt werden kann.to Avoidance of charging cables are also inductive charging methods in the art in which an inductive energy transfer according to the transformer principle is used. Therefor generates a charging or transmitting device by means of resonant circuit and antenna (primary coil) an electromagnetic Alternating field. The terminal to be supplied is equipped with a receiver from antenna (secondary coil) and other electronic circuits. Bring this terminal in the electromagnetic Field of the charger, which is also known as a "charging station", so a voltage is induced in the antenna of the terminal, with the battery then charged after appropriate adjustment or the device can be supplied.

Bekannte induktive Ladesysteme werden beispielsweise für elektrische Zahnbürsten eingesetzt. Eine elektrische Zahnbürste hat im unteren Bereich einen speziellen Halter, z. B. in Form einer Bohrung, mit der die Zahnbürste auf einen Dorn aufgesetzt wird. Im Bereich des Dorns bzw. im Gehäuse in der Nähe der Bohrung sind die Antennen der Ladestation und des mobilen Geräts angeordnet, um eine Aufla dung zu erreichen. Charakteristisch für induktive Ladesysteme ist, dass die Entfernung zwischen Energiesender und Energieempfänger klein sein muss, damit eine nennenswerte zu Ladezwecken ausreichende Energieübertragung stattfindet. Daher ist, beispielsweise bei induktiv geladenen Zahnbürsten, die Problematik der mitgeführten Ladegeräte noch größer, da wiederum ein Netzkabel zum Anschließen des Ladegeräts an einer Netzsteckdose benötigt wird, und da das Ladegerät, an dem die Zahnbürste zu Zwecken des Ladens angebracht werden muss, speziell auf die Zahnbürste abgestimmt ist und typischerweise groß und sperrig ist. Induktive Ladegeräte sind daher noch weniger kompatibel mit drahtgebundenen Ladegeräten, wie beispielsweise Ladegeräten für Mobiltelefone, da die Ladestation typischerweise nur eine spezielle Formung zur Aufnahme des mobilen Geräts aufweist und typischerweise sogar noch andere Funktionen ausführt, wie beispielsweise dass die Zahnbürste in einer bestimmten Position an einem Waschbecken steht.Known Inductive charging systems are used, for example, for electric toothbrushes. An electric toothbrush has a special holder in the lower area, z. B. in the form of a Bore, with which the toothbrush is placed on a thorn. In the area of the mandrel or in the housing in the Near the Bore the antennas of the charging station and the mobile device are arranged to achieve a charge. Characteristic of inductive Charging systems is that the distance between energy transmitters and energy receiver must be small, so a significant for charging purposes sufficient power transmission takes place. Therefore, for example, in inductively charged toothbrushes, the Problem of entrained Charger even bigger, there turn a power cord to connect the charger to a Mains socket required and because the charger, on which the toothbrush for the purpose of loading, specially adapted to the toothbrush is and typically big and is bulky. Inductive chargers are therefore even less compatible with wired chargers, such as for example chargers for mobile phones, because the charging station typically only a special shaping for Recording the mobile device and typically performs even other functions, such as for example, that the toothbrush standing in a certain position on a sink.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein benutzerfreundliches Konzept zum Versorgen von mobilen Geräten mit Energie zu schaffen.The Object of the present invention is a user-friendly Concept to power mobile devices.

Diese Aufgabe wird durch eine drahtlose Ladeschnittstelle nach Patentanspruch 1, einen Energiespeicher nach Patentanspruch 12, ein mobiles Gerät nach Patentanspruch 18, ein Verfahren zum Herstellen einer drahtlosen Ladeschnittstelle nach Patentanspruch 19 und ein Verfahren zum Herstellen eines drahtlos ladbaren mobilen Geräts oder eines Energiespeichers für das mobile Gerät nach Patentanspruch 21 gelöst.These Task is by a wireless charging interface according to claim 1, an energy storage device according to claim 12, a mobile device according to claim 18, a method of making a wireless charging interface according to claim 19 and a method for producing a wireless loadable mobile device or an energy store for the mobile device solved according to claim 21.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Inkompatibilitätsprobleme unter verschiedenen mobilen Geräten, die allesamt zu laden sind, dadurch gelöst wird, dass eine drahtlose Ladeschnittstelle bereitgestellt wird, die eine auf oder in einer Folie angebrachte Antenne aufweist und darüber hinaus eine Empfängerschaltung und ein Anschlusselement umfasst. Aufgrund der Ausführung der drahtlosen Ladeschnittstelle und insbesondere der Antenne der drahtlosen Ladeschnittstelle in Form einer auf oder in einer Folie angebrachten Antenne kann die drahtlose Ladeschnittstelle ohne weiteres an beliebigen flachen Gehäusestellen aufgeklebt werden. Damit sind beliebige mobile Geräte, die mit entsprechenden angepassten drahtlosen Ladeschnittstellen versorgt sind, mit ein und demselben Sender-Ladegerät versorgbar. Ein Benutzer muss daher lediglich noch – wenn überhaupt – ein einziges Sender-Ladegerät mit sich führen, obgleich aufgrund der durch die erfindungsgemäßen Ladeschnittstellen erreichten Standardisierung möglicherweise nicht einmal mehr dies erforderlich ist. So ist z. B. dann, wenn in einem Hotelzimmer im Schreibtisch eine fest integrierte Sender-Ladestation vorhanden ist, nicht einmal mehr das Mitführen der Sender-Ladestation erforderlich. Eine solche in einem Hotelzimmer bereits vorhandene Ladestation war bisher undenkbar, da es nicht möglich ist bzw. außerordentlich teuer und nicht zielführend ist, sämtliche Stecker und Ladespannungen/Ladeströme in einem Gerät bereitzuhalten.Of the The present invention is based on the finding that the incompatibility problems under different mobile devices, All of which are to be charged, this is solved by a wireless charging interface is provided, which is mounted on or in a film Antenna and above In addition, a receiver circuit and a connection element. Due to the execution of the wireless charging interface and in particular the antenna of the wireless Charging interface in the form of a mounted on or in a foil Antenna can easily connect the wireless interface to any flat housing points glued on. These are any mobile devices that supplied with appropriate adapted wireless charging interfaces are, with one and the same transmitter charger supplied. A user Therefore, only one - if any - transmitter transmitter with it to lead, although due to the achieved by the charging interfaces according to the invention Standardization may be not even this is needed anymore. So z. B. if in a hotel room in the desk a permanently integrated transmitter charging station is present, not even the carrying of the transmitter charging station required. Such in a hotel room already existing charging station was previously unthinkable because it is not possible or extraordinary expensive and not effective is, all Plug and charging voltages / charging currents in one device ready.

Andererseits eignet sich die drahtlose Ladetechnik auch besonders gut für einen diebstahlsicheren und zerstörungssicheren Einbau, beispielsweise innerhalb einer Tischplatte. So kann ohne weiteres eine Ladestations-Antenne in einer typischerweise elektrisch isolierenden Tischplatte, wie beispielsweise einer Holz- oder Kunststofftischplatte, integriert sein, wobei der Benutzer in diesem Fall einfach alle seine mobilen Geräte auf dieser Tischplatte in Nähe zur Antenne platzieren muss und sich um nichts mehr kümmern muss. Nach einer bestimmten Zeit sind alle Geräte aufgeladen, ohne dass ein einziges Kabel von dem Benutzer mitgeführt werden musste.on the other hand The wireless charging technology is also ideal for a theft-proof and non-destructive Installation, for example inside a tabletop. So can without another charging station antenna in a typically electrical insulating tabletop, such as a wooden or plastic tabletop, be integrated, whereby the user in this case simply all his mobile devices on this tabletop near to Antenna must place and worry about nothing more. After a certain time, all devices are charged without one single cable had to be carried by the user.

Durch die Verwendung der drahtlosen Energieübertragung lassen sich somit bei richtigem Einsatz sämtliche Schnittstellenprobleme vermeiden. Herkömmliche induktive Energieüber tragungssysteme erforderten eine technisch aufwändige Modifikation herkömmlicher Geräte. Durch die vorliegende Erfindung werden solche Modifikationen überflüssig und Endgeräte oder Energiespeicher können schnell für eine drahtlose Energieübertragung nachgerüstet werden, da weder das Gehäuse des Endgeräts zu öffnen ist noch ein Empfänger zur Modifikation zu integrieren war oder irgendeine Umbaumaßnahme erforderlich ist, die nur von einem Fachmann durchgeführt werden kann. Stattdessen kann der Benutzer einfach die drahtlosen Ladeschnittstelle auf sein mobiles Gerät aufkleben und das Anschlusselement mit dem am mobilen Gerät vorgesehenen Auflade-Anschluss verbinden. Diese Handlungen müssen ein einziges Mal getan werden. Dann muss sich der Benutzer nie mehr um verschiedene Ladegeräte, Ladegerätekabel etc. kümmern. Er muss lediglich noch dann, wenn sein mobiles Gerät aufgeladen werden muss, das mobile Gerät in eine Aufladezone legen.By the use of wireless energy transfer can thus be with correct use all Avoid interface problems. Conventional inductive energy transfer systems required a technically complex Modification of conventional Equipment. By the present invention, such modifications are unnecessary and terminals or energy storage can fast for a wireless power transmission be retrofitted, there neither the case of the terminal to open is still a recipient was to integrate for modification or any conversion work required is that can only be done by a professional. Instead the user can simply be the wireless charging interface on mobile device Stick on and the connection element with that provided on the mobile device Connect the charging port. These actions must be done once become. Then the user never has to worry about different chargers, charger cables take care of it. He only has to charge when his mobile device is charged must be, the mobile device place in a charging zone.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert erläutert. Es zeigen:preferred embodiments The present invention will be described below with reference to FIG the accompanying drawings explained in detail. Show it:

1 ein Blockschaltbild eines induktiven Ladesystems; 1 a block diagram of an inductive charging system;

2 eine schematische Darstellung einer drahtlosen Ladeschnittstelle mit Folienantenne; 2 a schematic representation of a wireless charging interface with foil antenna;

3 eine schematische Darstellung eines mobilen Geräts mit Energiespeicherfach und aufgeklebter Ladeschnittstelle; und 3 a schematic representation of a mobile device with energy storage compartment and glued charge interface; and

4 eine schematische Ansicht eines Energiespeichers mit aufgeklebter drahtloser Ladeschnittstelle und der Empfängerschaltung und dem Anschlusselement auf der Energiespeicher-Platine. 4 a schematic view of an energy storage with glued wireless charging interface and the receiver circuit and the connection element on the energy storage board.

1 zeigt eine Übersicht über ein System mit einer drahtlosen Ladeschnittstelle. Eine Ladestation 5 kommuni ziert drahtlos mit einer drahtlosen Ladeschnittstelle 10, die ihrerseits mit einer Batterie, und zwar insbesondere einem Energiespeicher 20 gekoppelt ist. Die drahtlose Ladeschnittstelle für den Energiespeicher 20, der beispielsweise für ein mobiles Gerät in Form eines Mobiltelefons vorgesehen ist, umfasst eine Antenne 11, die auf oder in einer Folie angebracht ist, die in 1 nicht gezeigt ist. Ferner ist eine mit der Antenne verbundene Empfängerschaltung 12 vorgesehen, die ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne 11 erfassten Strahlung 6 einen Ladestrom I für den Energiespeicher 20 zu erzeugen. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Empfängerschaltung eine Gleichrichterschaltung 12a, einen nachgeschalteten Begrenzer 12b sowie eine wiederum nachgeschaltete U-I-T-Steuerung, die typische Ladereglerfunktionen haben kann. Insbesondere ist die U-I-T-Steuerung dafür verantwortlich, einen korrekten für den Energiespeicher 20 vorgesehenen Ladestrom I sowie eine korrekte für den Energiespeicher 20 vorgesehene Ladespannung U zu liefern. Der Ladestrom I bzw. die Ladespannung U liegen an einem Anschlusselement 13 an, das in 1 schematisch als Ausgangsklemmen gezeigt ist, und das zum Koppeln des Ladestromausgangs der Empfängerschaltung mit dem Energiespeicher dient. 1 shows an overview of a system with a wireless charging interface. A charging station 5 communicates wirelessly with a wireless charging interface 10 , in turn, with a battery, and in particular an energy storage 20 is coupled. The wireless charging interface for the energy storage 20 For example, for a mobile device in the form of a mobile phone, it comprises an antenna 11 , which is mounted on or in a foil, which in 1 not shown. Further, a receiver circuit connected to the antenna 12 provided, which is adapted to one of the antenna 11 detected radiation 6 a charging current I for the energy storage 20 to create. At the in 1 In the embodiment shown, the receiver circuit comprises a rectifier circuit 12a , a downstream limiter 12b and a downstream UIT controller, which may have typical charge controller functions. In particular, the UIT control is responsible for correcting the energy storage 20 provided charging current I and a correct for the energy storage 20 provided charging voltage U to deliver. The charging current I or the charging voltage U are connected to a connecting element 13 at that in 1 is shown schematically as output terminals, and which serves for coupling the charging current output of the receiver circuit with the energy storage.

2 zeigt eine detailliertere Darstellung der drahtlosen Ladeschnittstelle. Die drahtlose Ladeschnittstelle ist auf einem Foliensubstrat 14 aufgebracht, das ein flexibles Substrat ist, das elektrisch isolierend und vorzugsweise aus Kunststoff ist. Insbesondere ist auf oder in dem Substrat die Antenne 11 in Form einer flach ausgeführten Antenne mit mehreren Windungen ausgebildet, wobei die Anzahl der Windungen und die durch die Windungen umschlossene Antennenfläche den Energieaufnahme- bzw. Energieübertragungswirkungsgrad bestimmen. Auf dem flexiblen Substrat 14 ist ferner der Empfänger angebracht. Der Empfänger ist vorzugsweise als gedünnter Chip ausgeführt, welcher eine Chiphöhe hat, die kleiner als das Zehnfache der Höhe des Substrats und vorzugsweise sogar kleiner als das Doppelte der Höhe des Substrats bzw. der flexiblen Folie ist. Dem Empfänger nachgeschaltet befindet sich das Anschlusselement, das in 2 ebenfalls schematisch gezeichnet ist. Das Anschlusselement umfasst je nach Implementierung ein mit dem Empfängerchip oder der flexiblen Folie fest verbundenes Kabel, das in einer Buchse bzw. einem Stecker mündet, der direkt für das mobile Gerät vorgesehen ist, für das die drahtlose Ladeschnittstelle gedacht ist. Ein solcher Stecker könnte beispielsweise ein länglicher Zylinderstecker oder auch ein USB-Stecker verschiedenartigster Ausprägung sein, den der Benutzer entweder vor oder nach dem Aufkleben der drahtlosen Ladeschnittstelle, mit dem Stecker bzw. der Buchse des mobilen Geräts verbindet. Wenn dann über den USB-Anschluss Daten zu übertragen sind, wie beispielsweise bei einer Digitalkamera, so kann einfach der Stecker des mobilen Ladegeräts entfernt werden, wobei die drahtlose Ladeschnittstelle aufgeklebt bleibt, um dann, wenn die Datenübertragung beendet ist und das Datenkabel von dem USB-Anschluss wieder entfernt ist, der Stecker der drahtlosen Ladeschnittstelle wieder in den USB-Anschluss der Digitalkamera eingesteckt werden kann. 2 shows a more detailed representation of the wireless charging interface. The wireless charging interface is on a foil substrate 14 applied, which is a flexible substrate which is electrically insulating and preferably made of plastic. In particular, the antenna is on or in the substrate 11 formed in the form of a flat antenna having a plurality of turns, wherein the number of turns and the antenna surface enclosed by the windings determine the energy absorption or energy transfer efficiency. On the flexible substrate 14 Furthermore, the receiver is attached. The receiver is preferably designed as a thinned chip having a chip height which is less than ten times the height of the substrate and preferably even less than twice the height of the substrate or the flexible film. Downstream of the receiver is the connection element which is in 2 also drawn schematically. Depending on the implementation, the connection element comprises a cable fixedly connected to the receiver chip or the flexible film and terminating in a socket or plug directly provided for the mobile device for which the wireless charging interface is intended. Such a plug could be, for example, an elongated cylinder plug or even a USB plug of the most varied degree, which the user connects to the plug or the socket of the mobile device either before or after gluing the wireless charging interface. Then, when data is to be transferred via the USB port, such as a digital camera, it is easy to remove the plug of the mobile charger, sticking the wireless charging interface in place when the data transfer is complete and the data cable from the USB Connector is removed, the plug of the wireless charging interface can be plugged back into the USB port of the digital camera.

Das erfindungsgemäße Konzept stellt somit ein einfaches Zusatz- bzw. Austauschsystem dar, mit dem ein induktives Laden der Batterie des mobilen Geräts bzw. Endgeräts ermöglicht wird. Es sind dabei keine Umbaumaßnahmen möglich, die einen Fachmann erfordern würden. Ferner lassen sich so beliebige Endgeräte schnell mit einem Empfänger zur induktiven Energieübertragung ausrüsten, wobei diese Umrüstung ebenso schnell wieder rückgängig zu machen ist, wenn der Wunsch besteht.The inventive concept thus represents a simple additional or exchange system, with the an inductive charging of the battery of the mobile device or terminal allows becomes. There are no conversion measures possible that require a specialist would. Furthermore, any terminal devices can be quickly connected to a receiver inductive energy transfer equip, being this conversion just as quickly undo make is if the desire exists.

Beispielhafte aufladbare Energiespeicher sind Akkumulatoren verschiedener Technologie oder auch sogenannte Super-Caps, also Kondensatoren, die kurzzeitig einen hohen Strom abgeben können und die z. B. alleine oder in Verbindung mit Akkumulatoren eingesetzt werden.exemplary Rechargeable energy stores are accumulators of various technologies or so-called super-caps, ie capacitors, the short-term can give off a high current and the z. B. used alone or in conjunction with batteries become.

Bei dem in 3 bzw. insbesondere in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die drahtlose Ladeschnittstelle 10 an einem mobilen Endgerät 30 bzw. an dem Gehäuse des mobilen Endgeräts vorzugsweise außen aufgeklebt. Das mobile Endgerät 30 umfasst bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel noch ein Energiespeicher-Fach 31, das in geöffnetem Zustand gezeichnet ist, und das ferner derart gezeichnet ist, dass kein Energiespeicher eingesetzt ist. Ferner hat das mobile Gerät 30 einen Anschluss 32, in den ein Ladekabel bzw. ein Stecker eines Ladekabels einsteckbar ist. Der Anschluss 32 ist innerhalb des mobilen Geräts über nicht gezeigte Verbindungsleitungen mit Anschlusskontakten 33 für einen Energiespeicher verbunden, wobei der Energiespeicher in 3 nicht gezeigt ist. Der für die induktive Energieversorgung nötige Empfänger, also die drahtlose Ladeschnittstelle 10 ist auf einer flexiblen Platine inklusive Antenne aufgebaut. Somit ist es möglich, den Empfänger 10 als Aufkleber außen auf das Endgerät 30 aufzubringen. Die nötige Verbindung zur Batterie wird mittels vorzugsweise eines kurzen Kabels 34 als Implementierung des Anschlusselements 13 hergestellt. Vorzugsweise ist das Kabel ein Flachbandkabel. Die drahtlose Ladeschnittstelle und insbesondere die Empfängerschaltung 12 ist für den zu ladenden Energiespeicher ausgelegt, um den für den Energiespeicher nötigen Ladestrom bzw. die für den Energiespeicher nötige Ladespannung bereitzustellen. Der Sender bzw. die Ladestation 5 von 1 kann so ausgelegt werden, dass er unterschiedliche Empfänger mit verschiedenen Ladeleistungen versorgen kann. So können mit einem Sender zur gleichen Zeit verschiedene Geräte, welche alle mit einer speziellen für sie abgestimmten drahtlosen Ladeschnittstelle versehen sind, geladen werden.At the in 3 or in particular in 4 shown embodiment, the wireless charging interface 10 on a mobile device 30 or preferably adhered to the housing of the mobile terminal outside. The mobile device 30 includes at the in 3 embodiment shown yet another energy storage compartment 31 , which is drawn in the open state, and which is further drawn such that no energy storage is used. Furthermore, the mobile device has 30 a connection 32 , in which a charging cable or a plug of a charging cable can be inserted. The connection 32 is within the mobile device via connection lines, not shown, with connection contacts 33 connected to an energy storage, wherein the energy storage in 3 not shown. The necessary for the inductive power supply receiver, so the wireless charging interface 10 is built on a flexible board including antenna. Thus, it is possible the receiver 10 as a sticker on the outside of the device 30 applied. The necessary connection to the battery is by means of preferably a short cable 34 as an implementation of the connection element 13 produced. Preferably, the cable is a ribbon cable. The wireless charging interface and in particular the receiver circuit 12 is designed for the energy store to be charged in order to provide the charging current necessary for the energy store or the charging voltage necessary for the energy store. The transmitter or the charging station 5 from 1 can be designed so that it can supply different receivers with different charging powers. Thus, at the same time, various devices, all of which are provided with a dedicated wireless charging interface, can be loaded with a transmitter.

Eine zur 3 alternative Implementierung der vorliegenden Erfindung ist in 4 gezeigt. Der Energiespeicher 20 in 4 umfasst ein Gehäuse, in dem sich eine Ladungsspeicherungszone 21 befindet, die in 4 schematisch gestrichelt eingezeichnet ist. In dem Gehäuse befindet sich ferner eine Platine 40. Auf dieser Platine ist eine typische in 4 nicht gezeigte Schutzelektronik enthalten, die ein Akku normalerweise hat. Die Elektronik eines Akkus unterscheidet sich je nach Art des Akku-Prinzips in der Ladungsspeicherungszone 21, wobei beliebige Akku-Prinzipien in der Akku-Ladungsspeicherungszone 21 implementiert sein können. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf dieser Platine 40 ferner der eine oder die mehreren Empfängerchips 12 der drahtlosen Ladeschnittstelle 10 angeordnet. Das Anschlusselement, das den Empfängerchip mit dem Ladungsanschluss der Ladungsspeicherungszone verbindet, ist in 4 als Verbindungsleitung 13 gezeichnet. Darüber hinaus sind Verbindungsleitungen 41 gezeichnet, die die Antenne 11 der drahtlosen Ladeschnittstelle mit dem Empfängerchip 12 verbinden. Die Antenne 11 ist auf einer Folie 14 ausgebildet, die auf eine Außenseite des Akkus geklebt ist. Ferner verlaufen bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel die beiden Verbindungsleitungen 41 auf dem Gehäuse und erstrecken sich dann in Gehäusebohrungen durch die Gehäusewand hindurch auf die Platine 40, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Alternativ kann die Platine auch außerhalb des Gehäuses angeordnet sein, obgleich die Anordnung innerhalb des Gehäuses aus Robustheitsgründen bevorzugt wird.One to 3 alternative implementation of the present invention is in 4 shown. The energy storage 20 in 4 comprises a housing in which a charge storage zone 21 located in 4 is shown schematically by dashed lines. In the housing is also a circuit board 40 , On this board is a typical in 4 not shown protection electronics that has a battery normally. The electronics of a battery differ depending on the type of battery principle in the charge storage zone 21 Using any battery principles in the battery charge storage zone 21 can be implemented. In one embodiment of the invention is on this board 40 and the one or more receiver chips 12 the wireless charging interface 10 arranged. The connector that connects the receiver chip to the charge port of the charge storage zone is in 4 as a connection line 13 drawn. In addition, connecting cables 41 Drawn the antenna 11 the wireless charging interface with the receiver chip 12 connect. The antenna 11 is on a slide 14 formed on an outside of the Ak is glued. Furthermore, at the in 4 embodiment shown, the two connecting lines 41 on the housing and then extend in housing bores through the housing wall to the board 40 which is arranged inside the housing. Alternatively, the board may be located outside the housing, although the arrangement within the housing is preferred for reasons of robustness.

4 zeigt also eine einfache Möglichkeit, ein batteriebetriebenes Endgerät mit einem Empfänger für induktive Energieversorgung nachzurüsten. Hierbei ist die drahtlose Schnittstelle nämlich direkt auf dem Akku montiert. Je nach Implementierung können sowohl die auf der Folie aufgebrachte Antenne und die flexible Schaltung direkt auf den Akku aufgeklebt werden. Bei nichtmetallischen Gehäusen durchdringen die elektromagnetischen Felder des Senders den Gehäusedeckel und induzieren in der Antenne auf der Batterie die erforderliche elektrische Spannung. Es können so von Batterieherstellern Austauschbatterien für beliebige Endgeräte hergestellt werden, die eine Nachrüstung eines Endgeräts mit einer drahtlosen Ladeschnittstelle durch einfaches Austauschen des Energiespeichers erlauben. Die Verbindung zwischen der Empfängerschaltung der drahtlosen Ladeschnittstelle und der Batterie erfolgt wieder mittels Kabel. Die Elektronik, wie Gleichrichter, Laderegler und Spannungsbegrenzer, kann wahlweise entweder auf der flexiblen Platine, die als Träger der Antenne dient, Platz finden. Sie kann aber auch, wie es in 4 gezeigt ist, in das Batteriegehäuse z. B. zur Platine, auf der sich die übliche Schutzelektronik für die Batterie befindet, montiert werden. 4 Thus, there is an easy way to retrofit a battery-operated terminal with a receiver for inductive power supply. This is because the wireless interface is mounted directly on the battery. Depending on the implementation, both the antenna applied to the film and the flexible circuit can be glued directly onto the battery. In non-metallic housings, the electromagnetic fields of the transmitter penetrate the housing cover and induce in the antenna on the battery the required electrical voltage. It can be manufactured by battery manufacturers exchange batteries for any devices that allow retrofitting a terminal with a wireless charging interface by simply replacing the energy storage. The connection between the receiver circuit of the wireless charging interface and the battery is again by means of cables. The electronics, such as rectifier, charge controller and voltage limiter, can be accommodated either on the flexible board, which serves as a carrier of the antenna. But you can also, as it is in 4 is shown in the battery case z. B. to the board on which the usual protection electronics for the battery is mounted.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Ausführungsbeispiel, bei dem die drahtlose Ladeschnittstelle auf dem Akku und nicht auf der Außenseite des mobilen Geräts platziert ist, besonders gut dann funktioniert, wenn der Akku-Deckel, also der Deckel zum Verschließen der Akku-Öffnung 31 von 3, der in 3 nicht gezeigt ist, aus Kunststoff ist bzw. allgemein aus einem Material gefertigt ist, das elektromagnetische Wellen nicht abschirmt, sondern durchlässt. Wird dagegen ein metallisches Gehäuse für ein mobiles Gerät verwendet, so wird es bevorzugt, die drahtlose Ladeschnittstelle außen auf dem Gehäuse aufzubringen. Da die meisten Geräte allerdings Kunststoff-Gehäuse haben, kann dort die drahtlose Ladeschnittstelle auf den Akku aufgebracht werden. Dies ist im Hinblick auf die Ästhetik des Geräts wünschenswert, da dann der äußere Eindruck des Geräts durch die aufgebrachte drahtlose Ladeschnittstelle nicht beeinträchtigt wird.It should be noted that the embodiment in which the wireless charging interface is placed on the battery and not on the outside of the mobile device, works particularly well when the battery cover, so the lid for closing the battery port 31 from 3 who in 3 is not shown, is made of plastic or is generally made of a material that does not shield electromagnetic waves, but lets through. On the other hand, if a metallic housing is used for a mobile device, it is preferred to apply the wireless charging interface on the outside of the housing. However, since most devices have plastic housings, the wireless charging interface can be applied to the battery there. This is desirable in terms of the aesthetics of the device, since then the external appearance of the device is not affected by the applied wireless charging interface.

Darüber hinaus ist der Energiespeicher normalerweise sicher und gut geschützt in seiner Arbeitsposition im Gehäuse des mobilen Geräts aufgenommen, so dass dadurch auch eine gute Schutzwirkung für die drahtlose Ladeschnittstelle erreicht wird.Furthermore The energy storage is usually safe and well protected in its Working position in the housing of the mobile device This also provides a good protective effect for the wireless Charging interface is reached.

Normalerweise hat jeder Energiespeicher in einem mobilen Gerät eine bestimmte Einbauposition, dahin gehend, dass die Kontakte des Energiespeichers mit den entsprechenden Gehäu sekontakten des mobilen Geräts, die bei 33 in 3 gezeigt sind, richtig miteinander gekoppelt werden. Daher ist die Seite des Energiespeichers, die zum Gehäusedeckel gerichtet ist, vorbestimmt. Es wird bevorzugt, die Antenne 11 der drahtlosen Ladeschnittstelle auf der Seite des Energiespeichers aufzubringen, die nicht in die Gehäuse-Innenseite gerichtet ist, sondern auf die Seite des Energiespeichers, die unterhalb des Gehäusedeckels liegt.Normally, each energy store in a mobile device has a certain mounting position, in that the contacts of the energy store are connected to the corresponding housing contacts of the mobile device 33 in 3 are shown to be properly coupled together. Therefore, the side of the energy storage device, which is directed to the housing cover, is predetermined. It is preferred the antenna 11 Apply the wireless charging interface on the side of the energy storage that is not directed into the inside of the housing, but on the side of the energy storage, which lies below the housing cover.

Obgleich der in 4 gezeigte Akku bisher dahin gehend beschrieben worden ist, dass eine auf einer Folie aufgebrachte Antenne auf den Energiespeicher aufgeklebt wird und der Energiespeicher gewissermaßen „nachgerüstet" wird, besteht eine weitere Implementierung der vorliegenden Erfindung darin, dass der Batteriehersteller noch vor der Auslieferung des Energiespeichers die Folie einschließlich flexibler Antenne aufklebt.Although the in 4 battery shown so far has been described that an applied on a film antenna is adhered to the energy storage and the energy storage is effectively "retrofitted" is another implementation of the present invention is that the battery manufacturer before the delivery of the energy storage the film including flexible antenna sticks on.

Alternativ kann jedoch die Antenne auch direkt auf der Akku-Außenseite, sofern diese elektrisch isolierend ausgebildet ist, aufgebracht werden, z. B. durch einen Prozess für gedruckte Schaltungen und mittels eines Schutzüberzugs, beispielsweise eines Schutzlacks überzogen werden. Diese Implementierung ist besonders dann von Vorteil, wenn, wie in 4, die Elektronik der Ladeschnittstelle mit der Elektronik der Energiespeicher-Batterie integriert ist. Im Unterschied zu dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, oder im Unterschied zu 2, bei der ein Ladeaufkleber gezeigt ist, benötigt die Antenne dann kein eigenes Substrat mehr, sondern die Folie 14 wird durch einen Bereich eines nicht-leitenden Gehäuses des Energiespeichers ersetzt.Alternatively, however, the antenna can also be applied directly to the battery outer side, provided that it is electrically insulating, z. B. be coated by a process for printed circuits and by means of a protective coating, such as a protective lacquer. This implementation is particularly advantageous if, as in 4 , the electronics of the charging interface with the electronics of the energy storage battery is integrated. Unlike the in 1 shown embodiment, or unlike 2 , in which a charge label is shown, the antenna then no longer requires its own substrate, but the film 14 is replaced by a portion of a non-conductive housing of the energy storage.

Die vorliegende Erfindung gestattet eine schnelle Nachrüstung von beliebigen Endgeräten mit einer induktiven Lademöglichkeit, aber auch die Erstausstattung z. B. eines Energiespeichers, in dem eine Antenne ohne Folienträger di rekt auf dem Energiespeichergehäuse an seiner Außenseite aufgebracht wird.The The present invention allows rapid retrofitting of any terminals with an inductive charging option, but also the initial equipment z. B. an energy storage in which a Antenna without foil carrier di rectly on the energy storage housing on its outside is applied.

Zur Nachrüstung mit dem Ladeaufkleber ist keine bauliche Veränderung nötig. Ferner benötigt man zum Nachrüsten seines Endgeräts auch keinen Fachmann, da normalerweise lediglich ein Ladeaufkleber an geeigneter Stelle aufgeklebt werden muss und als Anschlusselement der drahtlosen Ladeschnittstelle mit dem normalen Lade-Anschluss des Endgeräts verbunden werden muss.to retrofitting with the charge sticker no structural change is necessary. Furthermore, you need for retrofitting his terminal also no expert, since usually only a charge label must be glued at a suitable location and as a connection element the wireless charging interface with the normal charging port of the terminal must be connected.

Der Benutzer kann den Ladeaufkleber also selbst auf das Endgerät aufbringen bzw. kann einen Austauschakku mit Ladeaufkleber selbst in das Endgerät einsetzen. Zudem wird die Voraussetzung dafür geschaffen, alle mitgeführten elektronischen Geräte mit Hilfe eines einzigen Universalladegeräts nachzuladen, da die Energiespeicher-spezifische Anpassung durch den individuell ausgebildeten und ausgelegten Ladeaufkleber erreicht wird, der einmal angebracht wird und fest mit dem mobilen Gerät verbunden ist.Of the User can therefore apply the charging sticker itself to the terminal or can use a replacement battery with charging sticker itself in the terminal. In addition, the condition for it created, all carried electronic devices reload with the help of a single universal charger, as the energy storage-specific adaptation through the individually designed and designed charging sticker Once installed and fixed with the mobile Device connected is.

Claims (22)

Drahtlose Ladeschnittstelle (10) für einen Energiespeicher (20), der für ein mobiles Gerät (30) vorgesehen ist, mit folgenden Merkmalen: einer auf oder in einer Folie (14) angebrachten Antenne (11); einer mit der Antenne (11) verbundenen Empfängerschaltung (12), wobei die Empfängerschaltung (12) ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne (11) erfassten Strahlung (6) einen Ladestrom (I) für den Energiespeicher (20) zu erzeugen; und einem Anschlusselement (13; 34) zum Koppeln eines Ladestromausgangs der Empfängerschaltung (12) mit dem Energiespeicher (20).Wireless charging interface ( 10 ) for an energy store ( 20 ), which is for a mobile device ( 30 ), having the following characteristics: one on or in one film ( 14 ) mounted antenna ( 11 ); one with the antenna ( 11 ) connected receiver circuit ( 12 ), wherein the receiver circuit ( 12 ) is adapted to move from one of the antenna ( 11 ) detected radiation ( 6 ) a charging current (I) for the energy storage ( 20 ) to create; and a connection element ( 13 ; 34 ) for coupling a charging current output of the receiver circuit ( 12 ) with the energy store ( 20 ). Drahtlose Ladeschnittstelle nach Anspruch 1, bei der der Empfänger (12) auf derselben Folie (14) als Chip aufgebracht ist, auf der auch die Antenne (11) aufgebracht ist.A wireless charging interface according to claim 1, wherein the receiver ( 12 ) on the same slide ( 14 ) is applied as a chip on which the antenna ( 11 ) is applied. Drahtlose Ladeschnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Anschlusselement (34) ein an dem Ladestromausgang oder einer Kabelschnittstelle, die auf der Folie (14) angebracht ist und mit dem Ladestromausgang verbunden ist, befestigtes Kabel hat, das mit einem Stecker oder einer Buchse versehen ist, der bzw. die auf eine Ladebuchse bzw. einen Ladestecker des mobilen Geräts (30) abgestimmt ist.A wireless charging interface according to claim 1 or 2, wherein the connection element ( 34 ) at the charging current output or a cable interface located on the foil ( 14 ) and connected to the charging current output, has fixed cable, which is provided with a plug or a socket, which on a charging socket or a charging plug of the mobile device ( 30 ) is tuned. Drahtlose Ladeschnittstelle nach Anspruch 3, bei der das Kabel (34) ein Flachbandkabel ist.A wireless charging interface according to claim 3, wherein the cable ( 34 ) is a ribbon cable. Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Empfängerschaltung (12) einen Gleichrichter (12a), und einen nachgeschalteten Begrenzer (12b) aufweist.Wireless charging interface according to one of the preceding claims, in which the receiver circuit ( 12 ) a rectifier ( 12a ), and a downstream limiter ( 12b ) having. Drahtlose Ladeschnittstelle nach Anspruch 5, bei der der Empfänger (12) ferner eine Spannungsreglereinheit (12c) aufweist, die ausgebildet ist, um den Energiespeicher (20) mit auf den Energiespeicher zugeschnittenen Strom/Spannungs-Verhältnissen zu versorgen.A wireless charging interface according to claim 5, wherein the receiver ( 12 ) further comprises a voltage regulator unit ( 12c ), which is designed to store the energy ( 20 ) to be supplied with tailored to the energy storage current / voltage ratios. Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Folie (14) eine isolierende Kunststofffolie ist.A wireless charging interface according to any one of the preceding claims, wherein the film ( 14 ) is an insulating plastic film. Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Folie eine selbstklebende Folie ist und die drahtlose Ladeschnittstelle als Aufkleber ausgebildet ist.Wireless charging interface according to one of the preceding Claims, where the film is a self-adhesive film and the wireless Charge interface is designed as a sticker. Drahtlose Ladeschnittstelle nach Anspruch 2, bei der der Schaltungschip ein gedünnter Chip ist, der eine Höhe hat, die kleiner als das Fünffache der Dicke der Folie (14) ist.A wireless charging interface according to claim 2, wherein the circuit chip is a thinned chip having a height less than five times the thickness of the film ( 14 ). Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Kommunikationsschnittstelle hat, wobei die Kommunikationsschnittstelle ausgebildet ist, um direkt oder über das mobile Gerät eine Ladungsinformation zu senden, die so ausgebildet ist, dass ein Sender für Ladeenergie eine Energiesendecharakteristik auf den Energiespeicher (20) oder die drahtlose Ladeschnittstelle abstimmt.A wireless charging interface as claimed in any one of the preceding claims, having a communication interface, the communication interface being adapted to send charge information directly or via the mobile device, configured to charge an energy transmit transmitter an energy end characteristic to the energy store (10). 20 ) or tunes the wireless charging interface. Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Antenne (11) als eine flache Antenne mit mehreren ineinander liegenden Windungen (15a, 15b, 15c) ausgebildet ist, wobei die Antenne einen ersten Anschluss (15d) und einen zweiten Anschluss (15e) aufweist, wobei beide Anschlüsse mit der Empfängerschaltung (12) verbunden sind, und wobei sich ein Anschluss (15d) unter wenigstens einer Windung der Antenne hindurch erstreckt oder über wenigstens eine Windung der Antenne erstreckt, und wobei die Windungen (15a, 15b, 15c) der Antenne (11) alle in derselben Ebene angeordnet sind.Wireless charging interface according to one of the preceding claims, in which the antenna ( 11 ) as a flat antenna with several nested coils ( 15a . 15b . 15c ), wherein the antenna has a first connection ( 15d ) and a second port ( 15e ), both connections to the receiver circuit ( 12 ) and wherein a connection ( 15d ) extends under at least one turn of the antenna or extends over at least one turn of the antenna, and wherein the windings ( 15a . 15b . 15c ) of the antenna ( 11 ) are all arranged in the same plane. Drahtlose Ladeschnittstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Antenne aus einem kupferhaltigen Material gefertigt ist.Wireless charging interface according to one of the preceding Claims, when the antenna made of a copper-containing material is. Energiespeicher (20) für ein mobiles Gerät (30) mit folgenden Merkmalen: einer Ladungsspeicherungszone (21), die aufladbar ist; und einer drahtlosen Ladeschnittstelle mit einer Antenne (11), einer mit der Antenne (11) verbundenen Empfängerschaltung (12), wobei die Empfängerschaltung (12) ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne (11) erfassten Strahlung einen Ladestrom für die Ladungsspeicherungszone (21) zu erzeugen, und einem Anschlusselement (13) zum Koppeln eines Ladestromausgangs der Empfängerschaltung (12) mit der Ladungsspeicherungszone.Energy storage ( 20 ) for a mobile device ( 30 ) comprising: a charge storage zone ( 21 ), which is rechargeable; and a wireless charging interface with an antenna ( 11 ), one with the antenna ( 11 ) connected receiver circuit ( 12 ), wherein the receiver circuit ( 12 ) is adapted to move from one of the antenna ( 11 ) a charging current for the charge storage zone ( 21 ) and a connection element ( 13 ) for coupling a charging current output of the receiver circuit ( 12 ) with the charge storage zone. Energiespeicher nach Anspruch 13, bei dem die Antenne (11) auf einer Folie (14) oder in der Folie (14) ausgebildet ist, bei dem die Folie (14) auf einer Außenseite des Energiespeichers aufgeklebt ist, und wobei der Energiespeicher so geformt ist, dass die Außenseite, auf der die Folie (14) aufgebracht ist, unter einem Kunststoff-Gehäusedeckel oder unter einem Kunststoff-Gehäuseteil des mobilen Endgeräts angeordnet ist, wenn der Energiespeicher in das mobile Endgerät eingesetzt ist.Energy store according to Claim 13, in which the antenna ( 11 ) on a slide ( 14 ) or in the film ( 14 ) is formed, in which the film ( 14 ) is glued on an outer side of the energy store, and wherein the energy storage is shaped so that the outside, on which the film ( 14 ) is applied, under a plastic housing cover or under a plastic housing part of the mobile terminal is arranged when the energy storage is inserted in the mobile terminal. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 13 oder 14, bei dem die gesamte Empfängerschaltung (12) oder ein Teil der Empfängerschaltung (12) auf einem Träger angeordnet ist, der innerhalb des Energiespeichergehäuses angeordnet ist, wobei der Träger (40) ferner für die Ladungsspeicherungszone vorgesehene Energiespeicher-Elektronik aufweist, und wobei die Antenne (11) über Leitungen (41) mit der Empfängerschaltung verbunden ist.Energy store according to one of Claims 13 or 14, in which the entire receiver circuit ( 12 ) or part of the receiver circuit ( 12 ) is arranged on a carrier which is arranged within the energy storage housing, wherein the carrier ( 40 ) further comprises energy storage electronics provided for the charge storage zone, and wherein the antenna ( 11 ) via lines ( 41 ) is connected to the receiver circuit. Energiespeicher nach Anspruch 13, bei dem die Antenne (11) auf dem Energiespeichergehäuse ohne eigene Trägerfolie aufgebracht ist, und bei dem die Antenne mit einer Schutzschicht überzogen ist.Energy store according to Claim 13, in which the antenna ( 11 ) is applied to the energy storage housing without its own carrier film, and wherein the antenna is coated with a protective layer. Energiespeicher nach Anspruch 14, bei dem die Folie (14) mittels einer Klebeverbindung auf einem Energiespeichergehäuse befestigt ist.Energy store according to claim 14, in which the film ( 14 ) is attached by means of an adhesive bond on an energy storage housing. Energiespeicher nach Anspruch 17, bei dem die Folie (14) eine Klebebeschichtung hat, die die Klebeverbindung liefert, oder bei dem ein zweiseitiges Klebeband zwischen der Folie (14) und dem Energiespeichergehäuse angeordnet ist, um die Klebeverbindung zu liefern.Energy store according to claim 17, in which the film ( 14 ) has an adhesive coating which provides the adhesive bond, or in which a two-sided adhesive tape between the film ( 14 ) and the energy storage housing is arranged to provide the adhesive bond. Mobiles Gerät (30) mit folgenden Merkmalen: einem Gehäuse; einem Energiespeicherfach (31) zur Aufnahme eines Energiespeichers; und einer drahtlosen Ladeschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Folie der drahtlosen Ladeschnittstelle an dem Gehäuse mittels einer Klebeverbindung befestigt ist, und wobei der Anschluss (13) der drahtlosen Lade schnittstelle mit einem Anschluss (32) des mobilen Geräts zum Laden des Energiespeichers (20) gekoppelt ist.Mobile device ( 30 ) comprising: a housing; an energy storage compartment ( 31 ) for receiving an energy store; and a wireless charging interface according to any one of claims 1 to 12, wherein the foil of the wireless charging interface is fixed to the housing by means of a glued connection, and wherein the terminal ( 13 ) the wireless charging interface with a connector ( 32 ) of the mobile device for charging the energy store ( 20 ) is coupled. Verfahren zum Herstellen einer drahtlosen Ladeschnittstelle für einen Energiespeicher, der für ein mobiles Gerät vorgesehen ist, mit folgenden Schritten: Anbringen einer Antenne (11) in oder an einer Folie (14); Verbinden einer Empfängerschaltung mit der Antenne (11), wobei die Empfängerschaltung ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne erfassten Strahlung einen Ladestrom für den Energiespeicher zu erzeugen; und Verbinden eines Anschlusselements (13, 34) mit einem Ladestromausgang der Empfängerschaltung (12).Method for producing a wireless charging interface for an energy store provided for a mobile device, comprising the following steps: attaching an antenna ( 11 ) in or on a film ( 14 ); Connecting a receiver circuit to the antenna ( 11 ), wherein the receiver circuit is designed to generate a charging current for the energy store from a radiation detected by the antenna; and connecting a connection element ( 13 . 34 ) with a charging current output of the receiver circuit ( 12 ). Verfahren zum Herstellen eines drahtlos ladbaren mobilen Geräts oder eines Energiespeichers für das mobile Gerät, mit folgenden Schritten: Aufbringen einer Antenne auf ein Gehäuse des mobilen Geräts oder des Energiespeichers, wobei die Antenne mit einer Empfängerschaltung (12) verbunden ist, wobei die Empfängerschaltung (12) ausgebildet ist, um aus einer von der Antenne erfassten Strahlung (6) einen Ladestrom für den Energiespeicher zu erzeugen, und wobei der Ladestromausgang der Empfängerschaltung mit einem Anschlusselement (13) verbunden ist; und Verbinden des Anschlusselements (13) mit einem Ladeanschluss (32) des mobilen Geräts (30) oder mit einer Ladungsspeicherungszone (21) des Energiespeichers.A method of manufacturing a wirelessly-chargeable mobile device or energy storage device for the mobile device, comprising the steps of: applying an antenna to a housing of the mobile device or the energy storage device, the antenna being connected to a receiver circuit ( 12 ), the receiver circuit ( 12 ) is adapted to detect from a radiation detected by the antenna ( 6 ) to generate a charging current for the energy store, and wherein the charging current output of the receiver circuit with a connection element ( 13 ) connected is; and connecting the connecting element ( 13 ) with a charging port ( 32 ) of the mobile device ( 30 ) or with a charge storage zone ( 21 ) of the energy store. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die Antenne (11) auf einer Folie (14) aufgebracht ist, bei der die Fo lie selbstklebend ist, und bei der die selbstklebende Folie mit einer Schutzfolie versehen ist, und bei dem der Schritt des Aufklebens folgenden Schritt aufweist: Abziehen der Schutzfolie von der selbstklebenden Folie (14) und dann Aufdrücken der selbstklebenden Folie (14) auf das Gehäuse.Method according to Claim 21, in which the antenna ( 11 ) on a slide ( 14 ), in which the film is self-adhesive, and in which the self-adhesive film is provided with a protective film, and in which the step of adhering comprises the step of: stripping off the protective film from the self-adhesive film ( 14 ) and then pressing the self-adhesive film ( 14 ) on the housing.
DE102008007822A 2008-02-07 2008-02-07 Wireless charging interface for an energy storage Withdrawn DE102008007822A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007822A DE102008007822A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Wireless charging interface for an energy storage
PCT/EP2009/000269 WO2009097958A1 (en) 2008-02-07 2009-01-16 Wireless charger interface for an energy store

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007822A DE102008007822A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Wireless charging interface for an energy storage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007822A1 true DE102008007822A1 (en) 2009-08-13

Family

ID=40732094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007822A Withdrawn DE102008007822A1 (en) 2008-02-07 2008-02-07 Wireless charging interface for an energy storage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008007822A1 (en)
WO (1) WO2009097958A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208478A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-21 Magna Exteriors & Interiors Management Gmbh Transmission element for contactless transmission of energy and/or data, has specific coil for transferring energy and/or data, which is brought into close contact with another coil by which transmission serving components are enclosed
DE102017209813B3 (en) 2017-06-09 2018-09-06 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing aid
DE102020108363A1 (en) 2020-03-26 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Charging adapter for charging a vehicle battery
DE102017012195B4 (en) 2017-06-09 2022-06-02 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing aid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11335961B2 (en) * 2017-04-05 2022-05-17 Siemens Energy AS Power supply system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931083A1 (en) * 1999-05-07 2000-12-07 Univ Eberhard Karls Retina implant and method of making one
DE202004016751U1 (en) * 2004-10-28 2005-01-27 Pro-Micron Gmbh & Co. Kg Modular Systems Transponder system for non-contact inductive power transmission transfers power from a static side with a reading-coil on a stator onto a rotating side with a transponder coil on a spindle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003096512A2 (en) * 2002-05-13 2003-11-20 Splashpower Limited Contact-less power transfer
GB0229141D0 (en) * 2002-12-16 2003-01-15 Splashpower Ltd Improvements relating to contact-less power transfer
DE102004039650A1 (en) * 2004-08-16 2006-03-09 Giesecke & Devrient Gmbh Method of contactless charging of an energy store by an energy source in a system with at least two units has two operating modes for data and energy transfer by alternating field
US7714535B2 (en) * 2006-07-28 2010-05-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Power storage device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931083A1 (en) * 1999-05-07 2000-12-07 Univ Eberhard Karls Retina implant and method of making one
DE202004016751U1 (en) * 2004-10-28 2005-01-27 Pro-Micron Gmbh & Co. Kg Modular Systems Transponder system for non-contact inductive power transmission transfers power from a static side with a reading-coil on a stator onto a rotating side with a transponder coil on a spindle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208478A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-21 Magna Exteriors & Interiors Management Gmbh Transmission element for contactless transmission of energy and/or data, has specific coil for transferring energy and/or data, which is brought into close contact with another coil by which transmission serving components are enclosed
DE102017209813B3 (en) 2017-06-09 2018-09-06 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing aid
US10536788B2 (en) 2017-06-09 2020-01-14 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing assistance aid
DE102017012195B4 (en) 2017-06-09 2022-06-02 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, in particular behind-the-ear hearing aid
DE102020108363A1 (en) 2020-03-26 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Charging adapter for charging a vehicle battery

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009097958A1 (en) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134106B1 (en) Hearing aid and energy charger and accompanying method
EP0499939B1 (en) Charging system for implantable hearing aids and Tinnitus masks
EP3413587B1 (en) Hearing aid, in particular behind the ear hearing aid
EP2393181A1 (en) Circuit for a system for a contactless, inductive energy transfer
WO2012055706A1 (en) Portable electronic unit, external base unit, method for coupling the portable electronic unit to an external base unit and use of the external base unit for coupling the portable electronic unit
DE102008007822A1 (en) Wireless charging interface for an energy storage
DE202011000641U1 (en) Adapter with the possibility of wireless charging
DE112011101073T5 (en) Power supply with a hub for a universal serial bus
DE202013103032U1 (en) Bi-directional wireless power transmission device
DE102012218663A1 (en) Charging cradle for charging accumulator in hearing device, has secondary coil that is arranged in charging cradle for receiving electrical energy from primary coil arranged in charging mat
EP1944850A2 (en) Charging device for a hearing aid, hearing aid and hearing aid remote control
WO2017174359A1 (en) Wirelessly rechargeable energy store
DE102004039651A1 (en) Controlled wireless charging of accumulator in chip card involves mode in which no data are transmitted from energy source to sink, a.c. field produced with field strength greater than with simultaneous transmission of data, charging energy
DE102010033679A1 (en) Electrical energy storage device for e.g. clock, has rechargeable storage medium provided in housing, where antenna for wireless energy receiving unit is provided in housing and formed as induction coil
DE102009033751B4 (en) Wireless coupling of an electronic device with radio link, in particular a mobile phone, to devices of a motor vehicle
DE202013100923U1 (en) Wireless stereo earphone set, wireless stereo headset charging dock and system
DE4227629A1 (en) Miniaturised power supply e.g. for personal stereo, mobile phone or battery charging - has noise suppression capacitor wound around section of carrier plate which carries transformer in form of sheath
DE102017219973A1 (en) Battery module for a hearing aid
DE4436592A1 (en) Galvanically separated data and energy transmission
WO1999055131A2 (en) Energy storage unit, preferably for a hearing aid, method for charging said energy storage unit, and a device for carrying out the method
WO2009000584A1 (en) Rechargeable power supply device having an identification device
DE102004039649A1 (en) Controlled wireless charging of accumulator in chip card involves mode in which no data are transmitted from energy source to sink, a.c. field produced with field strength greater than with simultaneous transmission of data, charging energy
DE19938997C1 (en) Emergency power supply and associated procedure
DE60301787T2 (en) Inductive charging system for a portable electronic device
DE102014205610B4 (en) Direct digital audio adapter for hearing aids

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee