DE102014205610B4 - Direct digital audio adapter for hearing aids - Google Patents

Direct digital audio adapter for hearing aids Download PDF

Info

Publication number
DE102014205610B4
DE102014205610B4 DE102014205610.1A DE102014205610A DE102014205610B4 DE 102014205610 B4 DE102014205610 B4 DE 102014205610B4 DE 102014205610 A DE102014205610 A DE 102014205610A DE 102014205610 B4 DE102014205610 B4 DE 102014205610B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio signal
signal
digital audio
hearing aid
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014205610.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014205610A1 (en
Inventor
Peter Nikles
Ulrich Schätzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102014205610.1A priority Critical patent/DE102014205610B4/en
Priority to EP15158913.2A priority patent/EP2925019A1/en
Priority to CN201510115379.5A priority patent/CN104954959A/en
Priority to JP2015062663A priority patent/JP6193909B2/en
Priority to US14/669,245 priority patent/US20150281854A1/en
Publication of DE102014205610A1 publication Critical patent/DE102014205610A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014205610B4 publication Critical patent/DE102014205610B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/09Applications of special connectors, e.g. USB, XLR, in loudspeakers, microphones or headphones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät (100), wobei die Vorrichtung (10) aufweist:eine Energieversorgung (30),eine Induktionsschleife (14) zum Aussenden eines magnetischen Wechselfeldes,eine Ansteuerung (11), die in galvanischer, kapazitiver oderinduktiver Verbindung mit der Induktionsschleife (14) steht,wobei die Ansteuerung (11) ausgelegt ist, ein eingehendes erstes Audiosignal in das zweite digitale Audiosignal umzusetzen und unter Verwendung des zweiten digitalen Audiosignals ein Ansteuerungssignal zur Aussendung des zweiten digitalen Audiosignals mittels der Induktionsschleife zu erzeugen,wobei die Energieversorgung (30) ausgelegt ist, eine Energie,die zur Erzeugung des Ansteuerungssignals erforderlich ist, dem ersten Audiosignal zu entnehmen.Apparatus for emitting a second digital audio signal to a hearing aid (100), the apparatus (10) comprising: a power supply (30), an induction loop (14) for emitting an alternating magnetic field, a drive (11) operating in galvanic, capacitive orinductive connection with the induction loop (14), wherein the driver (11) is adapted to convert an incoming first audio signal into the second digital audio signal and to generate, using the second digital audio signal, a drive signal for transmitting the second digital audio signal by means of the induction loop, wherein the power supply (30) is adapted to extract an energy required for generating the drive signal from the first audio signal.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aussenden eines digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät.The invention relates to a device for emitting a digital audio signal to a hearing aid.

Hörhilfegeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörhilfegeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired. In order to meet the numerous individual needs, different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external receiver (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (ITE), e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC). The hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal. In addition, bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.

Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein akustoelektrischer Wandler, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinrichtung integriert. Die Energieversorgung erfolgt üblicherweise durch eine Batterie oder einen aufladbaren Akkumulator.Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer. The input transducer is usually an acoustoelectric transducer, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil. The output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. The amplifier is usually integrated in a signal processing device. The power is usually supplied by a battery or a rechargeable battery.

Seit langem sind externe Induktionsspulen bekannt, die ein elektromagnetisches Wechselfeld aussenden, das mit einem Audiosignal analog moduliert ist. Auf diese Weise können Schwerhörende in Vortragssälen, Konzerthallen oder Kirchen mit Audiosignalen ohne störende Umgebungsgeräusche oder Hall versorgt werden.For a long time, external induction coils have been known which emit an electromagnetic alternating field which is modulated analogously with an audio signal. In this way, hearing impaired people in lecture halls, concert halls or churches can be provided with audio signals without disturbing ambient noise or reverberation.

Zur direkten Versorgung mit hochwertigen Audiosignalen sind Hörhilfegeräte bekannt, die einen direkten elektrischen Audio-Anschluss aufweisen, der auch als Audioschuh bezeichnet wird.For the direct supply of high-quality audio signals hearing aids are known which have a direct electrical audio connection, which is also referred to as audio shoe.

Aus der Druckschrift EP 2222095 A1 ist weiterhin eine Induktionsschleife bekannt, die um den Hals gehängt wird und einen Umsetzer aufweist, der ein eingehendes Audiosignal in ein analoges Signal für die Induktionsspule umsetzt, um die Induktionsspule in dem Hörgerät als Signaleingang anzusteuern. Der Umsetzer kann Audiosignale als analoge Radiosignale oder auch per Bluetooth empfangen.From the publication EP 2222095 A1 Furthermore, an induction loop is known, which is hung around the neck and has a converter, which converts an incoming audio signal into an analog signal for the induction coil in order to control the induction coil in the hearing aid as a signal input. The converter can receive audio signals as analog radio signals or also via Bluetooth.

In der US 2010/0136905 A1 ist ein Kommunikationsgerät beschrieben, zur drahtlosen Kommunikation mit einem anderen Gerät. Dabei weist das Kommunikationsgerät ein erstes Teil auf und eine erste Induktionsspule, zur induktiven Kopplung mit dem anderen Gerät, sowie ein zweites Teil mit einer zweiten Induktionsspule, zur induktiven Kopplung mit der ersten Induktionsspule sowie dem anderen Gerät, falls dieses an oder in der Nähe des ersten Teils angeordnet ist. Weiterhin ist der zweite Teil lösbar am ersten Teil angebracht.In the US 2010/0136905 A1 a communication device is described for wireless communication with another device. In this case, the communication device has a first part and a first induction coil, for inductive coupling with the other device, and a second part with a second induction coil for inductive coupling with the first induction coil and the other device, if this at or near the first part is arranged. Furthermore, the second part is releasably attached to the first part.

In der DE 10 2006 058 317 B4 wird ein Hörsystem beschrieben, mit einem Hörgerät, einem externen Transponder und einer Übertragungseinrichtung, wobei letztere zum Senden von Aktivierungsenergie für den Transponder und zum Empfangen von Daten ausgelegt ist. Dabei sind Daten aus einem Programmierspeicher des Transponders mit Hilfe des Transponders zum Hörgerät übertragbar. Zudem weist der Transponder ein Einstellelement zum manuellen Einstellen eines an das Hörgerät übertragenen Parameters auf.In the DE 10 2006 058 317 B4 a hearing system is described, comprising a hearing aid, an external transponder and a transmission device, the latter being designed for transmitting activation energy for the transponder and for receiving data. In this case, data from a programming memory of the transponder with the aid of the transponder to the hearing aid are transferable. In addition, the transponder has an adjusting element for the manual setting of a parameter transmitted to the hearing aid.

Eine Kabelverbindung wird jedoch oft als störend empfunden, und analoge drahtlose Verbindungen unterliegen äußeren Störeinflüssen durch andere Quellen elektromagnetischer Wechselfelder wie Leistungselektrik oder Funktechnik.However, a cable connection is often found annoying, and analog wireless connections are subject to external interference from other sources of electromagnetic alternating fields such as power electronics or radio technology.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es folglich, eine Vorrichtung für ein Hörhilfegerät sowie ein System bereitzustellen, dass in der Lage ist, ein Hörhilfegerät komfortabel und störungsfrei mit einem Audiosignal zu versorgen.An object of the present invention is therefore to provide a device for a hearing aid as well as a system that is able to provide a hearing aid comfortably and trouble-free with an audio signal.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1, und ein System nach Anspruch 4.According to the invention, this object is achieved by a device according to claim 1, and a system according to claim 4.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät weist eine Energieversorgung und eine Induktionsschleife zum Aussenden eines magnetischen Wechselfeldes auf. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Ansteuerung auf, die in galvanischer, kapazitiver oder induktiver Verbindung mit der Induktionsschleife steht. Dabei ist die Ansteuerung ausgelegt, ein eingehendes erstes Audiosignal in das zweite digitale Audiosignal umzusetzen und unter Verwendung des zweiten digitalen Audiosignals ein Ansteuerungssignal zur Aussendung des zweiten digitalen Audiosignals mittels der Induktionsschleife zu erzeugen. Die Energieversorgung ist ausgelegt, eine Energie, die zur Erzeugung des Ansteuerungssignals erforderlich ist, dem ersten Audiosignal zu entnehmen. Dies kann beispielsweise durch Auskoppeln und Gleichrichten eines Wechselstromanteils des ersten Audiosignals oder auskoppeln eines Gleichstromanteils des ersten Audiosignals erfolgen.The device according to the invention for emitting a second digital audio signal to a hearing aid has an energy supply and an induction loop for emitting an alternating magnetic field. Furthermore, the device has a control, which is in galvanic, capacitive or inductive connection with the induction loop. In this case, the drive is designed to convert an incoming first audio signal into the second digital audio signal and to generate a drive signal for transmitting the second digital audio signal by means of the induction loop using the second digital audio signal. The power supply is configured to extract an energy required to generate the drive signal from the first audio signal. This can be done for example by decoupling and rectifying an AC component of the first audio signal or decoupling a DC component of the first audio signal.

Auf vorteilhafte Weise sendet die erfindungsgemäße Vorrichtung ein digital kodiertes zweites Audiosignal mittels der Störschleife. Digitale Audiosignale sind störsicherer gegenüber analogen Störsignalen und bieten bei Wahl geeigneter Kodierung bzw. Kompression eine bessere Tonqualität. Die erfindungsgemäße Energieversorgung ermöglicht es auf vorteilhafte Weise, auf einen Energiespeicher wie Batterie oder Akkumulator zu verzichten, die eine Unterbrechung des Betriebs zum Laden oder Austausch erfordern. In an advantageous manner, the device according to the invention transmits a digitally coded second audio signal by means of the interference loop. Digital audio signals are more resistant to interference from analogue interference signals and offer better sound quality if suitable coding or compression is selected. The energy supply according to the invention advantageously makes it possible to dispense with an energy store such as a battery or accumulator which requires interruption of the operation for charging or replacement.

Das erfindungsgemäße System zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät auf und weiterhin eine Audiosignalquelle, welche ausgelegt ist, das erste Audiosignal aus einem zu übertragenden Audiosignal und einem dritten Signal zu erzeugen. Das dritte Signal ist geeignet, mittels der Energieversorgung die Versorgung der Vorrichtung zum Aussenden mit Energie sicherzustellen. Dabei verursacht das dritte Signal für einen Träger des Hörhilfegeräts kein hörbares Geräusch. Dabei ist es denkbar, dass das erste Audiosignal Signalkomponenten aufweist, die alleine nicht als Audiosignal aufgefasst werden, beispielsweise einen Gleichstrom- oder Hochfrequenzanteil.The system according to the invention for emitting a second digital audio signal to a hearing aid has an inventive device for emitting a second digital audio signal to a hearing aid and further an audio signal source which is designed to generate the first audio signal from an audio signal to be transmitted and a third signal. The third signal is suitable for ensuring the supply of the device for emitting energy by means of the power supply. The third signal causes no audible noise to a wearer of the hearing aid. In this case, it is conceivable that the first audio signal has signal components which are not considered alone as an audio signal, for example a direct current or high frequency component.

Die Audiosignalquelle ermöglicht es auf vorteilhafte Weise die Vorrichtung zum Aussenden mit Energie zu versorgen. So kann auf eine Batterie in der Vorrichtung verzichtet werden, die zusätzlichen Raum benötigt und Gewicht mit sich bringt. The audio signal source advantageously makes it possible to supply the device with energy for transmission. So can be dispensed with a battery in the device, which requires additional space and weight brings.

Darüber hinaus ist kein regelmäßiger Aufwand zum Austausch oder Laden erforderlich.In addition, no regular effort for replacement or loading is required.

Weitere vorteilhafte Fortbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Ansteuerung eine Überwachungseinrichtung auf, die ausgelegt ist, einen Pegel des ersten Audiosignals in einem vorbestimmten Frequenzbereich zu überwachen und die Erzeugung des Ansteuersignals zu unterdrücken, wenn ein vorbestimmter Schwellwert des Pegels unterschritten ist.In one embodiment of the device according to the invention, the drive has a monitoring device which is designed to monitor a level of the first audio signal in a predetermined frequency range and to suppress the generation of the drive signal when a predetermined threshold value of the level is exceeded.

So ist es vorteilhafter Weise möglich, die Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes zu unterdrücken, wenn kein sinnvolles Signal mit ausreichendem Pegel mehr anliegt. Es wird so vermieden, dass beispielsweise ein störendes Rauschen oder Hintergrundgeräusch übertragen wird. Gleichzeitig ist es denkbar, dass das Hörhilfegerät bei fehlendem Wechselfeld zeitweise Empfangsschaltkreise deaktiviert und so Energie spart.Thus, it is advantageously possible to suppress the generation of an electromagnetic alternating field when no meaningful signal with sufficient level is applied more. It is thus avoided that, for example, a disturbing noise or background noise is transmitted. At the same time, it is conceivable that the hearing aid device temporarily deactivates receiving circuits in the absence of alternating field and thus saves energy.

In einer denkbaren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese Mittel auf, um in dem ersten Audiosignal kodierte Steueranweisungen zu dekodieren.In one conceivable embodiment of the device according to the invention, this device has means for decoding coded control instructions in the first audio signal.

Dies ermöglicht es auf vorteilhafte Weise einer Audioquelle, die beispielsweise auch ein Smartphone mit einer entsprechenden Applikation sein kann, Steuersignale über die Vorrichtung an ein Hörhilfegerät zu übermitteln und es so zu steuernThis advantageously makes it possible for an audio source, which can also be a smartphone with a corresponding application, for example, to transmit control signals via the device to a hearing aid device and to control it in this way

In einer denkbaren Ausführungsform der Vorrichtung ist das dritte Signal ein elektrisches Gleichspannungssignal.In a conceivable embodiment of the device, the third signal is a DC electrical signal.

Ein Gleichspannungssignal lässt sich leicht in der Vorrichtung von einem Audiosignal trennen, erzeugt keine hörbaren Artefakte und stellt gleichzeitig eine permanente Energieversorgung für die Vorrichtung bereit, die unabhängig von der Lautstärke des Audiosignal ist.A DC signal is easily separated in the device from an audio signal, does not produce audible artifacts, and at the same time provides a permanent power supply to the device which is independent of the volume of the audio signal.

In einer denkbaren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems ist das dritte Signal ein Audiosignal in einem für den Träger nicht wahrnehmbaren Frequenzbereich.In a conceivable embodiment of a system according to the invention, the third signal is an audio signal in a frequency range imperceptible to the carrier.

Ein für den Träger nicht hörbares Audiosignal kann dem ersten Audiosignal auf einfache Weise überlagert und von diesem getrennt werden, z.B. durch einen Hoch- oder Tiefpass. Indem es für den Träger nicht wahrnehmbar ist, kann es auch permanent vorhanden sein, ohne den Träger zu stören. So kann eine permanente Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sichergestellt werden.An audio signal not audible to the carrier can be easily superimposed on and separated from the first audio signal, e.g. through a high or low pass. Being imperceptible to the wearer, it can also be permanent without disturbing the wearer. Thus, a permanent power supply of the device according to the invention can be ensured.

In einer denkbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Audiosignalquelle ausgelegt, in dem dritten Signal Steuerkommandos für die Vorrichtung zum Aussenden zu kodieren.In one conceivable embodiment of the system according to the invention, the audio signal source is designed to code in the third signal control commands for the device for transmission.

Dies ermöglicht es auf vorteilhafte Weise, dass die Audioquelle, die beispielsweise auch ein Smartphone mit einer entsprechenden Applikation sein kann, Steuersignale über die Vorrichtung an ein Hörhilfegerät zu übermitteln und es so zu steuern vermag.This advantageously makes it possible for the audio source, which may for example also be a smartphone with a corresponding application, to transmit control signals via the device to a hearing aid device and thus to be able to control it.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the embodiments, which will be described in detail in conjunction with the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer Audioquelle;
  • 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems mit einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer Audioquelle;
  • 3 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1;
  • 4 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1;
  • 5 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Energieversorgung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Hörhilfegeräts zur Verwendung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aussenden eines digitalen Audiosignals; und
  • 7 beispielhafte Formen für ein zu übertragendes Audiosignal, ein drittes Signal und ein erstes Audiosignal.
Show it:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a system according to the invention with an embodiment of the device according to the invention and an audio source;
  • 2 a schematic representation of another embodiment of a system according to the invention with a further embodiment of the device according to the invention and an audio source;
  • 3 a schematic representation of a first embodiment of a power supply of the device according to the invention from 1 ;
  • 4 a schematic representation of a second embodiment of a power supply of the device according to the invention from 1 ;
  • 5 a schematic representation of an embodiment of a power supply;
  • 6 a schematic representation of a hearing aid for use with a device according to the invention for transmitting a digital audio signal; and
  • 7 exemplary forms for an audio signal to be transmitted, a third signal and a first audio signal.

1 stellt schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 50 dar. Das System 50 weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignals und eine Audioquelle 20 auf. 1 schematically shows an embodiment of a system according to the invention 50 dar. The system 50 has a device according to the invention 10 for transmitting a second digital audio signal and an audio source 20 on.

Die Vorrichtung 10 weist eine Induktionsschleife 14 auf, die in einer möglichen Ausführungsform dazu ausgelegt ist, um den Hals eines Trägeres eines Hörhilfegeräts 100 gelegt zu werden, sodass sie ein elektromagnetisches Wechselfeld im Bereich der Ohren des Trägers erzeugt, wenn sie von Wechselstrom durchflossen wird.The device 10 has an induction loop 14 in one possible embodiment, designed around the neck of a wearer of a hearing aid 100 To be placed so that it generates an alternating electromagnetic field in the ears of the wearer when it is traversed by alternating current.

Der Wechselstrom wird von einer Ansteuerung 11 erzeugt. Die Ansteuerung 11 weist dazu eine Energieversorgung 30 auf, die einen Umsetzer 40 mit elektrischer Energie versorgt. Mögliche Ausführungsformen der Energieversorgung 30 sind in den 3, 4 und 5 dargestellt.The alternating current is controlled by a drive 11 generated. The control 11 has an energy supply 30 on, the one converter 40 supplied with electrical energy. Possible embodiments of the power supply 30 are in the 3 . 4 and 5 shown.

Ein erstes Audiosignal wird über eine Signalleitung 16 zugeführt. Das erste Audiosignal kann analog oder auch digital kodiert sein. Das erste Audiosignal wird sowohl der Energieversorgung 30 als auch dem Umsetzer 40 zugeführt.A first audio signal is sent via a signal line 16 fed. The first audio signal can be coded analog or digital. The first audio signal is both the power supply 30 as well as the converter 40 fed.

Der Umsetzer 40 setzt das erste Audiosignal in ein zweites, digitales Audiosignal um, das für die Übertragung über eine Induktionsschleife geeignet ist. Dabei sind insbesondere Codier- und Modulationsverfahren bevorzugt, die einen geringen Energieverbrauch zur Übertragung benötigen. Das sind im speziellen Codier- und Modulationsverfahren, wie sie auch zur Übertragung zwischen Hörhilfegeräten verwendet werden, die eine binaurale Verarbeitung vornehmen.The converter 40 converts the first audio signal into a second digital audio signal suitable for transmission via an induction loop. In particular coding and modulation methods are preferred which require a low energy consumption for transmission. These are in the special coding and modulation method, as they are also used for transmission between hearing aids, which perform a binaural processing.

Als Modulationsverfahren können beispielsweise Frequency Shift Keying (FSK), Phase Shift Keying (PSK), Bi-Phase Shift Keying (BPSK), Quadruple-Phase Shift Keying (QPSK) oder auch Differential Phase Shift Keying (DPSK) Verwendung finden. Denkbare Kodierverfahren für die digitale Audiokodierung sind beispielsweise G.711, G.722 oder G722.2, die sich durch eine geringe Latenzzeit auszeichnen. Möglich sind aber auch Verfahren mit längeren Latenzzeiten wie MP3.Frequency shift keying (FSK), phase shift keying (PSK), bi-phase shift keying (BPSK), quadruple-phase shift keying (QPSK) or differential phase shift keying (DPSK) can be used as the modulation method. Conceivable encoding methods for digital audio coding are, for example, G.711, G.722 or G722.2, which are characterized by a low latency. But also possible procedures with longer latencies such as MP3.

Bevorzugter Weise kommt hier ein Baustein oder Chipsatz zum Einsatz, wie er auch in den Hörhilfegeräten 100 verwendet wird, sodass bei einem binauralen Hörhilfegerät 100 keine Veränderungen in der Hardware vorgenommen werden müssen, um das zweite digitale Audiosignal zu empfangen und auszuwerten.Preferably, a component or chipset is used here, as it is in the hearing aid devices 100 is used, so with a binaural hearing aid 100 no changes in the hardware have to be made to receive and evaluate the second digital audio signal.

Der Umsetzer 40 weist einen Signalausgang auf, der in Signalverbindung mit einer induktiven Kopplung 13 steht, einen Wechselstrom in der Induktionsschleife 14 erzeugt und so dazu führt, dass die Vorrichtung 10 das zweite digitale Audiosignal an ein Hörhilfegerät 100 überträgt.The converter 40 has a signal output which is in signal communication with an inductive coupling 13 stands, an alternating current in the induction loop 14 generates and thus causes the device 10 the second digital audio signal to a hearing aid 100 transfers.

In einer möglichen Ausführungsform weist die Vorrichtung 10 auch optional ein Mikrofon 12 auf, sodass die Vorrichtung 10 in Verbindung mit dem Hörhilfegerät 100 und einem Smartphone als Audioquelle 20 als Freisprecheinrichtung dienen kann. Dazu ist eine weitere Mikrofonleitung 17 vorgesehen, die ein Audiosignal des Mikrofons 12 von der Vorrichtung 10 zu dem Smartphone überträgt.In one possible embodiment, the device 10 also optional a microphone 12 on, so the device 10 in conjunction with the hearing aid 100 and a smartphone as an audio source 20 can serve as a hands-free device. This is another microphone line 17 provided, which is an audio signal of the microphone 12 from the device 10 transmits to the smartphone.

In einer denkbaren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Ansteuerung eine Überwachungseinrichtung auf, die ausgelegt ist, einen Pegel des ersten Audiosignals in einem vorbestimmten Frequenzbereich zu überwachen und die Erzeugung des Ansteuersignals zu unterdrücken, wenn ein vorbestimmter Schwellwert des Pegels unterschritten ist. Als vorbestimmter Frequenzbereich ist dabei vorzugsweise ein von dem Träger wahrnehmbarer Frequenzbereich, beispielsweise zwischen 50 Hz und 4 kHz oder zwischen 100 Hz und 2 kHz oder zwischen 100 Hz und 1 kHz vorzusehen. Als vorbestimmter Schwellwert für das Signal einer Audioquelle kann ein Pegel von 1 V, 500 mV, 100 mV oder 50 mV vorgesehen sein bzw. dessen Äquivalent in digitaler Darstellung des Audiosignals. Vorzugsweise ist der Schwellpegel oberhalb des Signal-zu-Rauschabstandes, beispielsweise 5, 10 oder 20 dB über dem Rauschpegel des Signals.In a conceivable embodiment of the device according to the invention, the control has a monitoring device which is designed to monitor a level of the first audio signal in a predetermined frequency range and to suppress the generation of the drive signal when a predetermined threshold value of the level is exceeded. As a predetermined frequency range is preferably a perceptible from the carrier frequency range, for example, between 50 Hz and 4 kHz or between 100 Hz and 2 kHz or between 100 Hz and 1 kHz. As a predetermined threshold for the signal of an audio source, a level of 1 V, 500 mV, 100 mV or 50 mV can be provided or its equivalent in digital representation of the audio signal. Preferably, the threshold level is above the signal-to-noise ratio, for example 5, 10 or 20 dB above the noise level of the signal.

2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 50. Gleiche Gegenstände sind hier mit den gleichen Referenzzeichen versehen. 2 shows a further embodiment of a system according to the invention 50 , Same objects are here provided with the same reference characters.

Die Ausführungsform der 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 1 dadurch, dass die Ankopplung der Induktionsschleife nicht durch eine Spule bzw. Übertrager induktiv erfolgt, sondern die Ankopplung 13 durch Kapazitäten erfolgt.The embodiment of the 2 differs from the embodiment of the 1 in that the coupling of the induction loop is not effected inductively by a coil or transformer, but the coupling 13 through capacities.

Grundsätzlich ist es in einer Ausführungsform der Erfindung auch denkbar, dass keine Signalverbindung in Form eines Kabels zwischen der Audioquelle 20 und der Ansteuerung 11 besteht. Stattdessen kann eine Funkverbindung mittels Radiowellen bestehen. Beispielsweise ist eine Verwendung des Bluetooth-Standards denkbar, wobei erfindungsgemäß auch andere digitale oder auch analoge Übertragungsverfahren für Audiosignale über Radiowellen verwendet werden können. Denkbar wäre zum Beispiel auch eine Übertragung mittels Licht, insbesondere im Infrarotbereich.In principle, in one embodiment of the invention, it is also conceivable that no signal connection in the form of a cable between the audio source 20 and the control 11 consists. Instead, a radio connection can exist by means of radio waves. For example, a use of the Bluetooth standard is conceivable, wherein according to the invention, other digital or even analog transmission methods for audio signals can be used via radio waves. It would also be conceivable, for example, to transmit by means of light, in particular in the infrared range.

In diesem Falle ist eine Ausführung der Energieversorgung denkbar, die zu Fig. 5 näher erläutert wird.In this case, an embodiment of the power supply is conceivable, which is explained in more detail to Fig. 5.

Dabei ist es möglich, dass das Mikrofon 12 in Signalverbindung mit der Ansteuerung 11 steht. Die Ansteuerung 11 ist in diesem Fall mit einem Verstärker und einem A/D-Wandler versehen, sodass das Signal des Mikrofons 12 digitalisiert und über die Funkverbindung zu der Audioquelle 20 übertragen werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Audioquelle 20 ein Smartphone ist, sodass die Vorrichtung 10 beispielsweise als Headset über Bluetooth gebunden werden kann.It is possible that the microphone 12 in signal connection with the control 11 stands. The control 11 In this case, it is equipped with an amplifier and an A / D converter, so that the signal of the microphone 12 digitized and via the radio link to the audio source 20 can be transferred. This is particularly beneficial when the audio source 20 a smartphone is, so the device 10 For example, as a headset can be bound via Bluetooth.

3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit einer Energieversorgung 30. Die Energieversorgung 30 steht in elektrischer Verbindung mit der Signalleitung 16, über die das erste Audiosignal der Vorrichtung zugeführt wird. 3 shows an exemplary embodiment of a device according to the invention 10 with a power supply 30 , The energy supply 30 is in electrical connection with the signal line 16 via which the first audio signal is supplied to the device.

Über ein Gleichrichterelement 31 wird das auf der Signalleitung 16 anliegende erste Audiosignal gleichgerichtet und einem Energiespeicherelement 32 zugeführt. Dazu steht das Gleichrichterelement 31 auf einer Seite mit einer ersten Ader der Signalleitung 16 in Verbindung und auf der anderen Seite mit einem ersten Pol des Energiespeicherelements 32. Als Gleichrichterelement 31 kann eine Diode dienen oder auch eine komplexere Schaltung wie ein Brückengleichrichter oder ein aktiver Gleichrichter. Bevorzugt sind insbesondere Gleichrichterelemente mit einer niedrigen Durchlassspannung wie zum Beispiel Schottky-Dioden. Der Pegel eines Audiosignals muss dazu größer als die Durchlassspannung des Gleichrichterelements sein. Um das erste Audiosignal nicht zu stark zu dämpfen, kann beispielsweise auch ein Widerstand zwischen der Signalleitung 16 und dem Gleichrichterelement 31 vorgesehen sein.Via a rectifier element 31 will that be on the signal line 16 adjacent first audio signal rectified and an energy storage element 32 fed. This is the rectifier element 31 on one side with a first wire of the signal line 16 in conjunction and on the other side with a first pole of the energy storage element 32 , As a rectifier element 31 can be a diode or even a more complex circuit such as a bridge rectifier or an active rectifier. Particularly preferred are rectifier elements with a low forward voltage, such as Schottky diodes. The level of an audio signal must be greater than the forward voltage of the rectifier element. In order not to attenuate the first audio signal too much, for example, a resistance between the signal line 16 and the rectifier element 31 be provided.

Denkbar ist aber auch, dass das erste Audiosignal einen Gleichspannungsanteil aufweist oder eine Wechselspannung in einem nicht für den Träger hörbaren Tonbereich, beispielsweise im Infraschallbereich unterhalb 10 Hz oder im Ultraschallbereich oberhalb von z.B. 15 kHz. Dabei ist es von Vorteil, dass diese Signale permanent, also auch wenn gerade kein hörbarer Ton übertragen werden soll, anliegen und die Vorrichtung mit Energie versorgen. Auch digitale erste Audiosignale weisen einen Wechselspannungsanteil auf, der nach Gleichrichtung mit der dargestellten Schaltung zur permanenten Energieversorgung dienen kann.However, it is also conceivable that the first audio signal has a DC component or an AC voltage in an audible range not audible to the carrier, for example in the infrasonic range below 10 Hz or in the ultrasonic range above e.g. 15 kHz. It is advantageous that these signals permanently, so even if no audible sound is to be transmitted, present and supply the device with energy. Even digital first audio signals have an AC voltage component, which can serve for rectification with the circuit shown for permanent power supply.

Das Energiespeicherelement 32 steht auf einer Seite mit dem Gleichrichterelement 31 in elektrischer Verbindung und auf der anderen Seite mit einem Bezugspol. Im dargestellten Beispiel ist dies eine zweite Ader der Signalleitung 16. Bei Verwendung eines Brückengleichrichters als Gleichrichterelement 31 kann dies aber auch ein gesonderter Anschluss des Gleichrichterelements 31 sein. Das Energiespeicherelement 32 richtet sich nach der Art des ersten Audiosignals auf der Signalleitung 16 und des verwendeten Frequenzbereichs zur Energieversorgung. Wird dem Audiosignal eine Gleichspannung überlagert, so kann das Energiespeicherelement 32 ein Kondensator mit kleiner Kapazität sein oder ganz entfallen, da keine Unterbrechungen in der Spannungsversorgung auftreten.The energy storage element 32 stands on one side with the rectifier element 31 in electrical connection and on the other side with a reference pole. In the example shown, this is a second wire of the signal line 16 , When using a bridge rectifier as a rectifier element 31 but this can also be a separate connection of the rectifier element 31 be. The energy storage element 32 depends on the type of the first audio signal on the signal line 16 and the frequency range used for power supply. If a DC voltage is superimposed on the audio signal, then the energy storage element can 32 be a capacitor with a small capacity or omitted altogether, since no interruptions in the power supply occur.

Weist das erste Audiosignal permanente Wechselspannungsanteile auf, sei es als unhörbare Töne oder als Wechselspannungsanteil einer digitalen Kodierung, so ist das Energiespeicherelement von der Kapazität ausgelegt, mindestens eine Periode dieses Wechselspannungsanteils zu überbrücken. Typische Werte für eine Kapazität des Energiespeicherelements liegen dann mindestens im Bereich von Mikrofarad.If the first audio signal has permanent alternating-current components, whether as inaudible tones or as an alternating-voltage component of a digital coding, then the energy-storage element is designed by the capacitor to bridge at least one period of this alternating voltage component. Typical values for a capacity of the energy storage element then lie at least in the microfarad range.

Wird die Energie durch die Energieversorgung allein aus einem analogen ersten Audiosignal gewonnen, so ist es erforderlich, dass das Energiespeicherelement auch kurze Pausen in dem ersten Audiosignal überbrücken muss. Dazu ist es erforderlich, dass die Kapazität des Energiespeicherelements 32 im Bereich von hunderten Mikrofarad oder von Millifarad liegt. Als Energiespeicherelement 32 können dann beispielsweise sogenannte Superkondensatoren oder schnelladefähige Akkumulatoren eingesetzt werden.If the energy obtained by the power supply alone from an analog first audio signal, it is necessary that the energy storage element must also bridge short pauses in the first audio signal. For this it is necessary that the capacity of the energy storage element 32 in the range of hundreds of microfarads or millifarads. As energy storage element 32 then, for example, so-called supercapacitors or fast-charging batteries can be used.

Je nach dem ersten Audiosignal, der Auslegung des Energiespeicherelements 32 und den Anforderungen des von der Energieversorgung 30 mit Energie versorgten Umsetzers 40 ist es weiterhin erforderlich, dass die von dem Energiespeicherelement 32 bereitgestellte Spannung geglättet oder auch vervielfacht wird. Zum Glätten kann ein Regler vorgesehen sein. Dabei ist es von Vorteil, wenn der Regler gleichzeitig als Spannungswandler 33 ausgelegt ist, sodass auch bei einer geringen Amplitude der Wechselspannung in dem ersten Audiosignal eine ausreichende Versorgungsspannung für den Umsetzer 40 bereitgestellt werden kann. Der Spannungswandler 33 ist zwischen Energiespeicherelement 32 und dem Umsetzer 40 angeordnet und hält die Spannung auf einem für den Umsetzer 40 erforderlichen Wert. Der Spannungswandler 33 kann beispielsweise als induktiver Schaltwandler oder als kapazitive Ladungspumpe ausgelegt sein. Bei ausreichend hoher Spannung bzw. Amplitude des ersten Audiosignals kann es sich bei dem Spannungswandler 33 auch um einen einfachen Längsregler handeln. Depending on the first audio signal, the design of the energy storage element 32 and the requirements of the energy supply 30 energized converter 40 It is also required that the energy storage element 32 supplied voltage is smoothed or multiplied. For smoothing a controller may be provided. It is advantageous if the controller at the same time as a voltage converter 33 is designed so that even with a small amplitude of the AC voltage in the first audio signal sufficient supply voltage for the converter 40 can be provided. The voltage converter 33 is between energy storage element 32 and the converter 40 arranged and keeps the voltage on one for the converter 40 required value. The voltage converter 33 For example, it can be designed as an inductive switching converter or as a capacitive charge pump. At sufficiently high voltage or amplitude of the first audio signal, it may be at the voltage converter 33 also act around a simple longitudinal regulator.

Die Signalleitung 16 ist mit einem Gleichspannungsentkopplungselement 15, dass in der 3 durch einen Kondensator realisiert ist, von einem Audiosignaleingang des Umsetzers 40 gleichspannungsmäßig entkoppelt, sodass nur die Wechselspannungsanteile des analogen oder digitalen ersten Audiosignals zu dem Umsetzer 40 gelangen. Lediglich die andere Ader der Signalleitung 16 ist als Massebezugspotential in galvanischer Kopplung mit dem Umsetzer 40.The signal line 16 is with a DC decoupling element 15 that in the 3 is realized by a capacitor, from an audio signal input of the converter 40 DC decoupled so that only the AC components of the analog or digital first audio signal to the converter 40 reach. Only the other wire of the signal line 16 is as ground reference potential in galvanic coupling with the converter 40 ,

Es ist dabei auch denkbar, dass das erste Audiosignal auf der Signalleitung 16 symmetrisch übertragen wird. In diesem Fall kann an beiden Adern der Signalleitung 16 jeweils ein Kondensator als Gleichstromentkopplungsglied vorgesehen sein. Denkbar ist auch ein Übertragungstransformator oder insbesondere bei einem digitalen ersten Audiosignal eine Gleichstromentkopplung durch einen Optokoppler.It is also conceivable that the first audio signal on the signal line 16 transmitted symmetrically. In this case, on both wires of the signal line 16 in each case a capacitor may be provided as Gleichstromentkopplungsglied. Also conceivable is a transmission transformer or, in particular in the case of a digital first audio signal, a DC decoupling by means of an optocoupler.

Denkbar ist es auch in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung, dass die Ansteuerung 40 direkt galvanisch ohne Ankopplung 13 mit der Induktionsschleife 14 gekoppelt ist. Dadurch kann zusätlicher Platz für einen induktiven Übertrager oder Kapazitäten in einer Ankopplung 13 eingespart werden.It is also conceivable in a possible embodiment of the invention that the control 40 directly galvanic without coupling 13 with the induction loop 14 is coupled. This can provide additional space for an inductive transformer or capacitors in a coupling 13 be saved.

4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 11 mit einer anderen Energieversorgung 30. Gleiche Elemente sind mit gleichen Referenzzeichen bezeichnet. 4 shows another embodiment of a device 11 with a different energy supply 30 , Like elements are designated by like reference characters.

Die Ausführungsform der 4 weist zwei Gleichrichterelemente 31 auf, die derart verschaltet sind, dass sowohl eine positive Halbwelle als auch eine negative Halbwelle eines Wechselspannungssignals zur Aufladung des Energiespeicherelements 32 beitragen. Weiterhin sind die Gleichrichterelemente 31 nicht galvanisch mit einer ein Wechselspannungssignal führenden Ader der Signalleitung 16 verbunden, sondern es besteht über einen Koppelkondensator 34 eine kapazitive Kopplung. Denkbar wäre auch eine kapazitive Kopplung mit der zweiten Ader der Signalleitung 16 oder eine Ankopplung über einen zweiten Übertragungstransformator. Weiterhin ist die Signalleitung 16 über einen Übertragungstransformator 15 induktiv mit dem Umsetzer 40 verbunden.The embodiment of the 4 has two rectifier elements 31 on, which are connected such that both a positive half-wave and a negative half-wave of an alternating voltage signal for charging the energy storage element 32 contribute. Furthermore, the rectifier elements 31 are not galvanic with a conductor of the signal line carrying an AC signal 16 connected, but it consists of a coupling capacitor 34 a capacitive coupling. A capacitive coupling with the second wire of the signal line would also be conceivable 16 or a coupling via a second transmission transformer. Furthermore, the signal line 16 via a transmission transformer 15 Inductive with the converter 40 connected.

In der Ausführungsform der 4 kann die Energieversorgung der Vorrichtung 10 nicht über einen Gleichspannungsanteil auf der Signalleitung 16 erzielt werden, sondern nur über einen Wechselspannungsanteil, sei es als Anteil im hörbaren oder nicht-hörbaren Spektrum eines analogen Audiosignals oder als Wechselspannungsanteil einer Kodierung eines digitalen Audiosignals.In the embodiment of the 4 can power the device 10 not via a DC voltage component on the signal line 16 be achieved, but only on an AC component, whether as a share in the audible or non-audible spectrum of an analog audio signal or as an AC component of a coding of a digital audio signal.

5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 11 mit einer weiteren Ausführungsform einer Energieversorgung 30, wie sie beispielsweise in der Vorrichtung 10 der 2 denkbar wäre. Gleiche Elemente sind mit gleichen Referenzzeichen bezeichnet. 5 shows another embodiment of a device 11 with a further embodiment of a power supply 30 as used for example in the device 10 of the 2 would be conceivable. Like elements are designated by like reference characters.

Die Vorrichtung 10 der 2 weist keine Signalleitung 16 zum Zuführen eines ersten Audiosignals auf, sondern das erste Audiosignal 20 wird mit einem Radioübertragungsverfahren zwischen der Audioquelle 20 und der Vorrichtung 10 übertragen.The device 10 of the 2 has no signal line 16 for supplying a first audio signal, but the first audio signal 20 is using a radio transmission method between the audio source 20 and the device 10 transfer.

Demgemäß ist es auch nicht möglich, der Energieversorgung 30 Energie über die Signalleitung 16 zuzuführen. Es ist jedoch denkbar, als Energiespeicherelement einen aufladbaren Akkumulator vorzusehen, der über ein Gleichrichterelement 31, das von einer Ladespule 35, in die von einer externen Ladeeinrichtung induktiv Energie eingespeist wird, aufzuladen und so den Betrieb der Vorrichtung 10 über längere Zeit zu ermöglichen. Möglich wären jedoch auch austauschbare Einweg-Batterien als Energiespeicher 32.Accordingly, it is not possible for the power supply 30 Energy via the signal line 16 supply. However, it is conceivable to provide a rechargeable accumulator as an energy storage element, which has a rectifier element 31 that from a charging coil 35 in which is inductively fed by an external charging device, energy to charge and so the operation of the device 10 over a longer period of time. However, it would also be possible interchangeable disposable batteries as energy storage 32 ,

6 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Hörhilfegeräts 100 zur Verwendung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zum Aussenden. In ein Hörhilfegerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr ist ein Mikrofon 2 zur Aufnahme des Schalls bzw. akustischer Signale aus der Umgebung und Umwandlung in ein elektrisches Signal eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinrichtung 3, die ebenfalls in das Hörhilfegerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die ersten Audiosignale. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinrichtung 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Es ist aber auch ein anderer elektro-mechanischer Wandler denkbar, wie beispielweise ein Knochenleitungshörer. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinrichtung 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5, die in einem ausschwenkbaren Batteriefach 20 angeordnet ist. 6 shows the basic structure of a hearing aid 100 for use with the device according to the invention 10 to send out. In a hearing aid housing 1 To carry behind the ear is a microphone 2 to record the sound or acoustic signals from the environment and conversion into an electrical signal. A signal processing device 3 also in the hearing aid housing 1 integrated, processes the first audio signals. The output signal of the signal processing device 3 goes to a speaker or listener 4 transmitted, which emits an acoustic signal. The sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier. But it is also another electro-mechanical transducer conceivable, such as a bone conduction. The power supply of the hearing aid and in particular the signal processing device 3 done by a likewise in the hearing aid housing 1 integrated battery 5 in a swing-out battery compartment 20 is arranged.

Darüber hinaus weist die Hörvorrichtung eine Induktionsspule 6 auf, die ausgelegt ist, ein elektromagnetisches Wechselfeld aufzunehmen und in ein elektrisches Signal zu wandeln, das der Signalverarbeitungseinrichtung 3 zugeführt wird. In der Signalverarbeitungseinrichtung 3 ist eine Kommunikationseinheit 7 vorgesehen, die das von der Induktionsspule 6 empfangene Signal demoduliert und dekodiert und der Signalverarbeitung 3 zur Ausgabe über den Hörer bereitstellt. Als Modulationsverfahren und zur Kodierung der Audiosignale finden insbesondere Verfahren Anwendung, die für die Kommunikation zwischen zwei Hörhilfegeräten 100 eines binauralen Hörhilfesystems entwickelt wurden. Diese sind zum einen auf einen geringen Energieverbrauch ausgelegt, zum anderen ist es bei einem solchen Hörhilfegerät 100 nicht mehr erforderlich, gesonderte Elemente zum Empfang derartiger elektromagnetischer Wechselfelder vorzusehen oder weitere Algorithmen für die Vorrichtung 10 zu implementieren, die zusätzlichen Speicherplatz und Prozessorressourcen erfordern.In addition, the hearing device has an induction coil 6, which is designed to receive an electromagnetic alternating field and to convert it into an electrical signal, that of the signal processing device 3 is supplied. In the signal processing device 3 is a communication unit 7 provided by the induction coil 6 received signal is demodulated and decoded and signal processing 3 for output via the handset. In particular methods are used as modulation method and for encoding the audio signals, which are used for the communication between two hearing aid devices 100 a binaural hearing aid system have been developed. These are designed for a low energy consumption, on the other hand, it is in such a hearing aid 100 no longer necessary to provide separate elements for receiving such alternating electromagnetic fields or other algorithms for the device 10 to implement, which require additional storage space and processor resources.

7 zeigt in dem obersten Grafen ein zu übertragendes Audiosignal 60. Das zu übertragende Audiosignal 60 klingt ab, sodass für einen Teil der Zeit t keine Wechselspannung U vorhanden ist. Um eine Energieversorgung des Umsetzers 40 sicherzustellen, ist es in einer denkbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 50 vorgesehen, dass eine Audiosignalquelle 20 zusätzlich zu dem übertragenden Audiosignal 60 ein drittes Signal 61 erzeugt. 7 shows in the uppermost count an audio signal to be transmitted 60 , The audio signal to be transmitted 60 decays, so that for some of the time t no AC voltage U is present. To provide a power supply to the converter 40 it is in a conceivable embodiment of the system according to the invention 50 provided that an audio signal source 20 in addition to the transmitted audio signal 60 a third signal 61 generated.

Das dritte Signal 61 ist in der dargestellten Ausführungsform ein hochfrequentes Audiosignal mit konstanter Amplitude. Als hochfrequentes Audiosignal sind dabei Audiosignale mit Frequenzen zu verstehen, die nicht mehr in den Hörbereich des Trägers des Hörhilfegeräts fallen. Üblicherweise handelt es sich dabei um Frequenzen von mehr als 8 kHz, 10 kHz oder 15 kHz, die insbesondere noch in einen Frequenzbereich fallen, für den die Audiosignalquelle 20 ausgelegt ist, diese zu erzeugen und auszugeben. Vorzugsweise ist dabei der Umsetzer 40 ausgelegt, diese hochfrequenten Audiosignale nicht über die Induktionsschleife 14 an ein Hörhilfegerät 100 zu übertragen. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass am Eingang des Umsetzers 40 das erste Audiosignal 62 durch einen Tiefpass von dem hochfrequenten Audiosignal befreit wird.The third signal 61 In the illustrated embodiment, it is a high frequency, constant amplitude audio signal. As a high-frequency audio signal while audio signals are to be understood with frequencies that no longer fall within the hearing of the wearer of the hearing aid. These are usually frequencies of more than 8 kHz, 10 kHz or 15 kHz, which in particular still fall within a frequency range for which the audio signal source 20 is designed to generate and output them. Preferably, the converter is 40 designed, these high-frequency audio signals not via the induction loop 14 to a hearing aid 100 transferred to. For example, it may be provided that at the input of the converter 40 the first audio signal 62 is freed from the high-frequency audio signal by a low-pass filter.

Es ist aber auch denkbar, dass das dritte Signal ein Gleichspannungssignal ist. Dann muss die Audiosignalquelle 20 dazu ausgelegt sein, ein derartiges Gleichspannungssignal auszugeben.But it is also conceivable that the third signal is a DC signal. Then the audio signal source 20 be designed to output such a DC signal.

Das dritte Signal kann in einer Ausführungsform auch genutzt werden, um Steuersignale an das oder die Hörhilfegeräte 100 zu übertragen.The third signal may also be used in one embodiment to provide control signals to the hearing aid (s) 100 transferred to.

Beispielsweise kann das in 7 dargestellte dritte Signal 61 mit einem Code amplituden- oder frequenzmoduliert werden, um die Steueranweisungen zu übertragen. In diesem Fall muss die Ansteuerung 40 ausgelegt sein, diesen Code zu demodulieren und mit einer geeigneten Kodierung, bevorzugter Weise digital, als Teil des zweiten Signals über die Induktionsschleife 14 auszugeben. Entsprechend muss das Hörhilfegerät 100 ausgelegt sein, die Steueranweisungen zu erkennen und auszuführen.For example, this can be done in 7 represented third signal 61 with a code amplitude or frequency modulated to transmit the control instructions. In this case, the control must 40 be designed to demodulate this code and with a suitable coding, preferably digital, as part of the second signal via the induction loop 14 issue. Accordingly, the hearing aid 100 must be configured to recognize and execute the control instructions.

Denkbar ist es, dass zum Beispiel eine Fernsteuerungs-Applikation auf einem Smartphone als Audioquelle 20 diese Steueranweisungen erzeugt und in dem dritten Signal kodiert.It is conceivable that, for example, a remote control application on a smartphone as an audio source 20 generates these control instructions and encoded in the third signal.

Ist die Audioquelle 20 eine digitale Audioquelle, so ist es auch denkbar, die Steueranweisungen in einen Bitstrom der Audioquelle einzubringen und beispielsweise durch spezielle Datenpaketkennungen von den Audiodaten zu unterscheiden. Is the audio source 20 a digital audio source, so it is also conceivable to introduce the control instructions in a bitstream of the audio source and to distinguish, for example, by special data packet identifiers of the audio data.

Ebenso kann ein Gleichspannungssignal als drittes Signal durch ein- und ausschalten codiert werden, wobei entsprechende Filter erforderlich sind, um ein hörbares Knacken im Hörhilfegerät zu vermeiden.Likewise, a DC signal can be encoded as a third signal by switching on and off, with appropriate filters are required to avoid an audible cracking in the hearing aid.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

Claims (7)

Vorrichtung zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät (100), wobei die Vorrichtung (10) aufweist: eine Energieversorgung (30), eine Induktionsschleife (14) zum Aussenden eines magnetischen Wechselfeldes, eine Ansteuerung (11), die in galvanischer, kapazitiver oder induktiver Verbindung mit der Induktionsschleife (14) steht, wobei die Ansteuerung (11) ausgelegt ist, ein eingehendes erstes Audiosignal in das zweite digitale Audiosignal umzusetzen und unter Verwendung des zweiten digitalen Audiosignals ein Ansteuerungssignal zur Aussendung des zweiten digitalen Audiosignals mittels der Induktionsschleife zu erzeugen, wobei die Energieversorgung (30) ausgelegt ist, eine Energie, die zur Erzeugung des Ansteuerungssignals erforderlich ist, dem ersten Audiosignal zu entnehmen.Apparatus for emitting a second digital audio signal to a hearing aid (100), the apparatus (10) comprising: a power supply (30), an induction loop (14) for emitting an alternating magnetic field, a drive (11) operating in galvanic, capacitive or inductive connection to the induction loop (14), wherein the driver (11) is adapted to convert an incoming first audio signal into the second digital audio signal and using the second digital audio signal To generate a drive signal for transmitting the second digital audio signal by means of the induction loop, wherein the power supply (30) is adapted to extract an energy which is required for generating the drive signal, the first audio signal. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ansteuerung (11) eine Überwachungseinrichtung aufweist, die ausgelegt ist, einen Pegel des ersten Audiosignals in einem vorbestimmten Frequenzbereich zu überwachen und die Erzeugung des Ansteuersignals zu unterdrücken, wenn ein vorbestimmter Schwellwert des Pegels unterschritten ist.Device after Claim 1 wherein the drive (11) comprises a monitoring device which is designed to monitor a level of the first audio signal in a predetermined frequency range and to suppress the generation of the drive signal when a predetermined threshold value of the level is undershot. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vorrichtung (10) Mittel aufweist, die dazu ausgelegt sind, in dem ersten Audiosignal kodierte Steueranweisungen zu dekodieren.Device after Claim 1 or 2 wherein the device (10) comprises means adapted to decode control instructions coded in the first audio signal. System zum Aussenden eines zweiten digitalen Audiosignales an ein Hörhilfegerät (100), welches eine Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3 aufweist und weiterhin eine Audiosignalquelle (20), welche ausgelegt ist, das erste Audiosignal aus einem zu übertragenden Audiosignal und einem dritten Signal zu erzeugen, wobei das dritte Signal geeignet ist, mittels der Energieversorgung (30) die Versorgung der Vorrichtung (10) zum Aussenden mit Energie sicherzustellen und wobei das dritte Signal für einen Träger des Hörhilfegeräts (100) kein hörbares Geräusch verursacht.A system for transmitting a second digital audio signal to a hearing aid device (100), which device (10) according to one of Claims 2 or 3 and further comprising an audio signal source (20) adapted to generate the first audio signal from an audio signal to be transmitted and a third signal, the third signal being adapted to supply the device (10) for transmission by means of the power supply (30) with energy and wherein the third signal for a wearer of the hearing aid (100) does not cause audible noise. System nach Anspruch 4, wobei das dritte Signal ein elektrisches Gleichspannungssignal ist.System after Claim 4 , wherein the third signal is a DC electrical signal. System nach Anspruch 4, wobei das dritte Signal ein Audiosignal in einem für den Träger nicht wahrnehmbaren Frequenzbereich ist.System after Claim 4 wherein the third signal is an audio signal in a frequency range imperceptible to the carrier. System nach einem der Ansprüche 4 bis 6 und einer Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, wobei die Audiosignalquelle (20) ausgelegt ist, in dem dritten Signal Steuerkommandos für die Vorrichtung(10) zum Aussenden zu kodieren.System according to one of Claims 4 to 6 and a device (10) Claim 4 wherein the audio signal source (20) is adapted to encode in the third signal control commands for the device (10) for transmission.
DE102014205610.1A 2014-03-26 2014-03-26 Direct digital audio adapter for hearing aids Active DE102014205610B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205610.1A DE102014205610B4 (en) 2014-03-26 2014-03-26 Direct digital audio adapter for hearing aids
EP15158913.2A EP2925019A1 (en) 2014-03-26 2015-03-13 Direct digital audio adaptor for hearing aids
CN201510115379.5A CN104954959A (en) 2014-03-26 2015-03-17 Direct digital audio adaptor for hearing aid
JP2015062663A JP6193909B2 (en) 2014-03-26 2015-03-25 Hearing aid device and system
US14/669,245 US20150281854A1 (en) 2014-03-26 2015-03-26 Direct digital audio adapter for hearing aids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205610.1A DE102014205610B4 (en) 2014-03-26 2014-03-26 Direct digital audio adapter for hearing aids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014205610A1 DE102014205610A1 (en) 2015-10-01
DE102014205610B4 true DE102014205610B4 (en) 2018-07-05

Family

ID=52648933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205610.1A Active DE102014205610B4 (en) 2014-03-26 2014-03-26 Direct digital audio adapter for hearing aids

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150281854A1 (en)
EP (1) EP2925019A1 (en)
JP (1) JP6193909B2 (en)
CN (1) CN104954959A (en)
DE (1) DE102014205610B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3567875T3 (en) * 2018-05-08 2021-02-01 Oticon Medical As IMPLANTABLE DUAL VIBRATOR HEARING SYSTEM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100136905A1 (en) 2007-04-11 2010-06-03 Oticon A./S A wireless communication device for inductive coupling to another device
EP2222095A1 (en) 2009-02-18 2010-08-25 Oticon A/S Neckloop with magnetic clasp for teleloop hearing aid system
DE102006058317B4 (en) 2006-12-11 2012-07-19 Siemens Audiologische Technik Gmbh Self-programming hearing system with a hearing aid and corresponding method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6033323B2 (en) * 1979-05-21 1985-08-02 リオン株式会社 hearing aid device
US5568516A (en) * 1993-07-02 1996-10-22 Phonic Ear Incorporated Very low power cordless headset system
US6694034B2 (en) * 2000-01-07 2004-02-17 Etymotic Research, Inc. Transmission detection and switch system for hearing improvement applications
US7599705B2 (en) * 2001-08-27 2009-10-06 Phonak Ag Wireless transmitter and hearing system
DE60334932D1 (en) * 2003-03-06 2010-12-23 Widex As METHOD FOR CONNECTING AN ACCESSORY PART TO A HEARING DEVICE AND COMBINING ADAPTER AND ACCESSORIES
WO2006074655A1 (en) * 2005-01-17 2006-07-20 Widex A/S Apparatus and method for operating a hearing aid
DE102005041355A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing device e.g. hearing aid, has antenna device for wireless transmission of data to external device and signal processing unit for signal storage and signal processing whereby both are attached to transponder
US8688036B2 (en) * 2006-08-31 2014-04-01 Red Tail Hawk Corporation Wireless communications headset system employing a loop transmitter that fits around the pinna
US8218793B2 (en) * 2006-12-11 2012-07-10 Mediatek Inc. Apparatus and muting circuit
EP2023661A1 (en) * 2007-07-26 2009-02-11 Oticon A/S A communications device, a system and method using inductive communication
JP5054113B2 (en) * 2007-09-17 2012-10-24 秀雄 菊地 Inductive power transmission circuit
US20100272299A1 (en) * 2007-10-30 2010-10-28 Koenraad Van Schuylenbergh Body-worn wireless transducer module
US8954012B2 (en) * 2012-04-16 2015-02-10 Google Technology Holdings LLC Reduction of magnetic field noise via management of current draw from a power source
JP2014011710A (en) * 2012-07-02 2014-01-20 Panasonic Corp Mobile terminal adaptor and hearing aid system using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058317B4 (en) 2006-12-11 2012-07-19 Siemens Audiologische Technik Gmbh Self-programming hearing system with a hearing aid and corresponding method
US20100136905A1 (en) 2007-04-11 2010-06-03 Oticon A./S A wireless communication device for inductive coupling to another device
EP2222095A1 (en) 2009-02-18 2010-08-25 Oticon A/S Neckloop with magnetic clasp for teleloop hearing aid system

Also Published As

Publication number Publication date
US20150281854A1 (en) 2015-10-01
CN104954959A (en) 2015-09-30
JP6193909B2 (en) 2017-09-06
EP2925019A1 (en) 2015-09-30
DE102014205610A1 (en) 2015-10-01
JP2015188219A (en) 2015-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3222057B1 (en) Method and apparatus for fast recognition of a user's own voice
EP1962557B1 (en) Hearing device with a special energy reception system and corresponding method
DE102008047577B3 (en) Right-left detection in hearing aids
DE102007046437B4 (en) Fully automatic switching on / off for hearing aids
EP1377118B1 (en) Hearing aid system with hearing aid and external processing unit
EP2028881B1 (en) Hearing aid device system with magnetic field sensors
DE102008015263B4 (en) Hearing system with subband signal exchange and corresponding method
EP2053876A1 (en) Hearing device with single connection for shielding and identification of an earpiece
DE102015203536A1 (en) Mobile contactless charging adapter
EP2811762B1 (en) Logic-based binaural beam forming system
DE102011006129B4 (en) Hearing device with feedback suppression device and method for operating the hearing device
DE102014217085A1 (en) Hearing aid device and method for operating the hearing aid with a communication device
EP2822300B1 (en) Detection of listening situations with different signal sources
DE102014205610B4 (en) Direct digital audio adapter for hearing aids
EP3413588B1 (en) Method for characterizing a speaker in a hearing device, hearing device and test device for a hearing device
EP1406468B1 (en) Hearing-aid device or hearing-aid system with a clock signal generator
DE10261682B4 (en) System, method for contactless communication by means of passive, electromechanical converters
DE102018222016A1 (en) Hearing aid and method for operating a hearing aid
WO2014049455A1 (en) Hearing system and transmission method
EP2793488A1 (en) Binaural microphone adjustment by means of the userýs own voice
DE102023200779B3 (en) hearing aid
DE102010026378A1 (en) Communication module for hearing instrument i.e. behind-the-ear hearing aid, for wireless transmission and receiving of digital data, has transceiver transmitting or receiving data that is transmitted through inductive transmission unit
EP2028878A2 (en) Method of side definition when fitting hearing aids
DE112014006244T5 (en) Arrangement with a hand-held device, an interface and a hearing aid
DE102007010601A1 (en) Hearing system with distributed signal processing and corresponding method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD., SG

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS MEDICAL INSTRUMENTS PTE. LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final