DE102007062375A1 - Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure - Google Patents

Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure Download PDF

Info

Publication number
DE102007062375A1
DE102007062375A1 DE102007062375A DE102007062375A DE102007062375A1 DE 102007062375 A1 DE102007062375 A1 DE 102007062375A1 DE 102007062375 A DE102007062375 A DE 102007062375A DE 102007062375 A DE102007062375 A DE 102007062375A DE 102007062375 A1 DE102007062375 A1 DE 102007062375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
electrodes
force
current
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007062375A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007062375A8 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007062375A priority Critical patent/DE102007062375A1/en
Publication of DE102007062375A1 publication Critical patent/DE102007062375A1/en
Publication of DE102007062375A8 publication Critical patent/DE102007062375A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/25Monitoring devices
    • B23K11/252Monitoring devices using digital means
    • B23K11/255Monitoring devices using digital means the measured parameter being a force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

At the spot weld location (5) a given control force (F R) is reached between the welding electrodes. A current causing heating and deformation (I U) is then supplied. Simultaneously, the electrodes (3, 4) apply a deformation force (FU) to the components being joined (1, 2), at least at specific locations. Forces applied at the electrodes (F1, F2) are measured with respect to time and/or displacement. They are controlled independently of each other. The forces or pressures applied, are varied in accordance with a program. Current (I) supplied via the electrodes to the weld location is measured and controlled as a function of time and/or displacement. The deformation force (F U) is increased following local deformation, until the given welding force (F S) is reached. The deformation force is applied to the weld location at the same instant (t5) that the deformation current is supplied, or there is a short interval between these actions. Increase in deformation force to reach the welding force, takes place earlier than the corresponding increase from deformation current to welding current. Reduction of welding pressure is initiated at the same instant (t8) as reduction in the welding current. The electrode forces are produced by an electrode drive and/or a spot-welding tong equalization drive.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Widerstandsschweißen von Bauteilen zwischen zwei beidseitig der Bauteile angeordneten Elektroden, insbesondere einer Schweißzange, bei welchem durch die beiden Elektroden jeweils eine Druckkraft auf eine mit einer Verschweißung zu versehenen Verbindungsstelle aufgebracht wird und die Bauteile mittels eines über die Elektroden zugeführten Schweißstromes miteinander verschweißt werden, während die Elektroden die Verbindungsstelle jeweils mit einer vorgegebenen Schweißdruckkraft beaufschlagen, wobei die Druckkräfte der beiden Elektroden derart geregelt werden, dass die beiden Elektroden die Verbindungsstelle zunächst mit einer vorgegebenen Regelkraft beaufschlagen und dass die Druckkräfte der beiden Elektroden anschließend jeweils auf die vorgegebene Schweißdruckkraft gesteigert werden.The The invention relates to a method for resistance welding arranged of components between two sides of the components Electrodes, in particular welding tongs, in which by the two electrodes in each case a compressive force on one with applied to a weld joint to be provided and the components by means of one over the electrodes supplied welding current welded together while the electrodes are the juncture respectively act on a predetermined welding pressure, wherein the pressure forces of the two electrodes are controlled in such a way that the two electrodes are the junction first apply a predetermined control force and that the compressive forces the two electrodes then each to the specified Welding pressure to be increased.

Beim Widerstandsschweißen erzeugt ein elektrischer Widerstand in einer Schweißzone bei einem elektrischen Stromdurchgang eine zum Schweißen erforderliche Wärme. Durch diese Wärme werden die zu verbindenden Bauteile bis zum Aufschmelzen erhitzt. Nach dem Stromfluss entsteht nach der Wiedererstarrung der Schmelze eine Schweißverbindung. Durch Zusammendrücken während und nach dem Stromfluss wird beim Widerstandsschweißen die Bildung einer innigen Verbindung der Bauteile unterstützt.At the Resistance welding generates an electrical resistance in a welding zone at an electrical current passage a heat required for welding. By this heat will be the components to be connected by Melting heated. After the current flow arises after re-solidification the melt a welded joint. By squeezing during and after the current flow is in resistance welding supports the formation of an intimate connection of the components.

Schweißmaschinen, beispielsweise Schweißzangen, verschweißen die Bauteile meist unter Maßabweichungen, da die Raumkoordinaten der Bauteile bzw. der Bauteilflansche und/oder der Schweißzange nicht exakt eingestellt wurden oder sich die Bauteile nachträglich verschoben haben. Auch die zu verschweißenden Bauteile können nach ihrer Herstellung eine Abweichung vom Soll-Maß aufweisen. Beim Zusammenbau derartiger nichtmaßhaltiger Bauteile wird die Abweichung meist noch verstärkt. Beim Verschweißen werden die Bauteile bzw. der Bauteilflansch durch die Schweißzange bzw. durch die mittels der Elektroden aufgebrachten Druckkräfte ins Sollmaß gebracht bzw. in die Soll-Position überführt. Die Bauteile werden durch diese Maßabweichungen lokal umgeformt und unter Spannung miteinander verschweißt. Die Folge sind Schweißspritzer, tiefe Elektrodeneindrücke in den Bauteilen, eine schlechte Schweißpunktfestigkeit und eine Nichtmaßhaltigkeit der aneinander gefügten Bauteile.Welding machines, For example, welding tongs, weld the Components mostly under dimensional deviations, since the spatial coordinates of Components or the component flanges and / or the welding tongs were not set exactly or the components later have moved. Also the components to be welded may have a deviation from the nominal dimension after their production. When assembling such non-dimensional components is the deviation usually amplified. When welding Are the components or the component flange by the welding gun or by the pressure forces applied by means of the electrodes brought into the specified size or transferred to the desired position. The components are reshaped locally by these dimensional deviations and welded together under tension. The result is spatter, deep electrode impressions in the components, a bad Weld point strength and non-dimensional accuracy the joined components.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist bereits aus der WO 03/008146 A1 bekannt. Hierbei wird eine Schweißzange mittels eines Roboters derart verfahren, dass die beiden Elektroden der Schweißzange jeweils mit der gleichen Regelkraft auf die zu verschweißenden Bauteile wirken. In dieser Position stoppt der Roboter und die Schweißzange baut die endgültige Elektrodenkraft zum Schweißen auf. Hierdurch werden die Bauteile bzw. der Bauteilflansch stark plastisch und elastisch kalt deformiert. Beim Verschweißen der Bauteile wer-den so mechanische Spannungen in und über dem Schweißpunkt eingefroren, welche dann während des Gebrauchs der verschweißten Bauteile als zusätzliche Last auf den Schweißpunkt wirken. Hierdurch werden die Festigkeit der Schweißpunkte und die Prozesssicherheit des Verfahrens reduziert. Maßabweichungen der Bauteile bzw. Positionsabweichungen der Bauteile bzw. des Bauteilflansches können nicht kompensiert werden. Die Folge sind nichtmaßhaltige Baugruppen und nicht normgerechte Schweißpunkte.A method of the type mentioned is already from the WO 03/008146 A1 known. In this case, a welding gun is moved by means of a robot such that the two electrodes of the welding gun each act with the same control force on the components to be welded. In this position, the robot stops and the welding gun builds the final electrode force for welding. As a result, the components or the component flange are deformed strongly plastic and elastic cold. During welding of the components, mechanical stresses are thus frozen in and above the welding point, which then act as an additional load on the welding point during use of the welded components. This reduces the strength of the welds and the process reliability of the process. Dimensional deviations of the components or position deviations of the components or of the component flange can not be compensated. The result is non-dimensional assemblies and non-standard welds.

Weitere Verfahren zum Widerstandsschweißen von Bauteilen werden in der EP 1 428 608 B1 , der DE 103 28 593 A1 und der DE 199 55 691 A1 offenbart.Other methods for resistance welding of components are described in EP 1 428 608 B1 , of the DE 103 28 593 A1 and the DE 199 55 691 A1 disclosed.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dessen Hilfe Maß- und Positionsabweichungen der Bauteile kompensiert und ein Herstellen einer Schweißverbindung mit verbesserter Güte ermöglicht wird.In front In this background, the invention is based on the object Specify method of the type mentioned, with the help Dimensional and position deviations of the components compensated and producing a welded joint with improved Goodness is enabled.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.These The object is achieved by a method according to Features of claim 1. The dependent claims relate particularly expedient developments of the invention.

Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren vorgesehen, bei welchem der Verbindungsstelle nach Erreichen der vorgegebenen Regelkraft ein die Verbindungsstelle erwärmender Umformstrom zugeführt wird und die Elektroden die Verbindungsstelle jeweils mit einer die Bauteile zumindest abschnittsweise verformenden Umformkraft beaufschlagen. Durch die Erwärmung der Verbindungsstelle wird diese weich und kann unter Einwirkung einer geringen Umformkraft lokal verformt werden und zwar bis die Bauteile im Bereich der Verbindungsstelle zusammenstoßen. Hierdurch können die Bauteile nahezu spannungsfrei verschweißt und Bauteiltoleranzen ausgeglichen kompensiert werden. Weiterhin kann die Bauteil- bzw. Flanschposition korrigiert werden, wenn diese von der Soll-Vorgabe abweichen. Die Bauteile werden durch die Warmumformung nur noch sehr geringfügig elastisch verformt, wodurch insbesondere die Rückfederungskräfte der Bauteile nach dem eigentlichen Schweißvorgang erheblich reduziert werden. Durch die Reduzierung der in die Bauteile eingebrachten mechanischen Spannungen und der Rückfederungskräfte wird die Qualität und Reproduzierbarkeit der Schweißpunkte sowie die Prozesssicherheit des Verfahrens erheblich verbessert. Gleichzeitig sinken durch das erfindungsgemäße Verfahren die Anforderungen an die Maßhaltigkeit der Bauteile, wodurch erhebliche Kosteneinsparungen bei der Herstellung der Bauteile und anderen vorgelagerten Prozessen erzielt werden können.According to the invention, therefore, a method is provided, in which the connection point is supplied after reaching the predetermined control force, a bonding point warming Umformstrom and the electrodes act on the joint each with a component at least partially deforming forming force. By heating the joint, this is soft and can be locally deformed under the action of a low forming force and that until the components collide in the region of the joint. As a result, the components can be welded virtually stress-free and component tolerances compensated balanced. Furthermore, the component or flange position can be corrected if they deviate from the target specification. The components are only very slightly elastically deformed by the hot forming, which in particular the springback forces of the components are considerably reduced after the actual welding process. By reducing the mechanical stresses introduced in the components and the springback forces, the quality and reproducibility of the spot welds as well as the process reliability of the process are significantly improved. Gleichzei tig drop by the method according to the invention, the requirements for the dimensional stability of the components, whereby significant cost savings in the manufacture of components and other upstream processes can be achieved.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens wird auch dadurch geschaffen, dass die Druckkräfte der beiden Elektroden zeit- und/oder wegabhängig erfasst und unabhängig voneinander geregelt werden. Hierdurch kann die Verbindungsstelle von beiden Seiten mit der jeweils gleichen oder mit unterschiedlichen in einem gewünschten Relativverhältnis stehenden Druckkräften beaufschlagt werden. Der Kontaktdruck an den Kontaktstellen zwischen der jeweiligen Elektrode und dem Bauteil und der Kontaktdruck zwischen den Bauteilen können eingestellt und dadurch der Kontaktwiderstand beeinflusst werden. Mittels des Kontaktdruckes bzw. des Kontaktwiderstandes kann die Wärmeentwicklung im Bauteil gesteuert und die Bildung des als Schweißlinse ausgebildeten Schweißpunktes beeinflusst werden. Beispielsweise kann die Schweißlinse verschoben werden oder die Anzahl und die Ausbildung der Schweißlinsen können variabel eingestellt werden. Die Regelung der Druckkräfte erfolgt dabei in Abhängigkeit des Bauteilwerkstoffes und der Bauteildicken sowie in Abhängigkeit davon, ob zwei oder mehrere Bauteile miteinander verschweißt werden sollen.A particularly advantageous embodiment of the method is also characterized created that the pressure forces of the two electrodes Time and / or path-dependent recorded and independent be regulated by each other. This allows the connection point from either side with the same or different in a desired relative relationship Pressure forces are applied. The contact pressure to the Contact points between the respective electrode and the component and the contact pressure between the components can be adjusted and thereby the contact resistance can be influenced. By means of the Contact pressure or the contact resistance, the heat development controlled in the component and the formation of the as welding nugget trained weld point to be influenced. For example the nugget can be moved or the number and the formation of the welding lenses can be variable be set. The regulation of the pressure forces takes place depending on the component material and the component thicknesses as well as depending on whether two or more components to be welded together.

Weiterhin erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Druckkräfte in einem Kraftprogramm verändert werden. Hierbei können in Abhängigkeit der Anzahl der zu verschweißenden Bauteile, der Bauteilwerkstoffe und der Bauteildicken unterschiedliche Kraftkennlinien für die Druckkräfte vorgesehen sein oder eingestellt werden. Dabei können auch Rampen und Impulse gefahren werden, wodurch insbesondere die Wärmeentwicklung in der Verbindungsebene beeinflusst wird.Farther it proves to be useful when the compressive forces be changed in a power program. Here you can depending on the number of welds to be welded Components, component materials and component thicknesses different force characteristics be provided for the pressure forces or adjusted become. Ramps and pulses can also be driven which in particular influences the heat development in the connection plane becomes.

In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der der Verbindungsstelle über die Elektroden zugeführte Strom zeit- und/oder wegabhängig erfasst und geregelt wird. Hierdurch kann die Bildung der Schweißlinse in Abhängigkeit des Temperaturverhaltens der Bauteile, der Legierungsbildung und des Aufmischungsgrades beeinflusst werden. Gleichzeitig wird eine Anpassung des Stromverlaufes an den Druckkraftverlauf ermöglicht.In a further variant of the invention Method is provided that of the connection point over the electrodes supplied current time and / or path-dependent is recorded and regulated. This may cause the formation of the weld nugget depending on the temperature behavior of the components, the Alloying and the Aufmischungsgrades be influenced. At the same time, an adaptation of the current profile to the pressure force curve is made possible.

Dabei hat es sich als besonders praxisnah erwiesen, dass der zugeführte Strom in einem Stromprogramm verändert wird. Das Stromprogramm ist in vorteilhafter Weise auf das gewählte bzw. eingestellte Kraftprogramm abgestimmt, wobei auch bei dem Stromprogramm Rampen und Impulse gefahren werden können.there it has proven to be particularly practical that the supplied Current in a power program is changed. The power program is advantageously on the selected or set Power program matched, with ramps also in the power program and pulses can be driven.

Dadurch, dass die Umformkraft nach der abschnittsweisen Verformung der Bauteile bis zum Erreichen der vorgegebenen Schweißdruckkraft erhöht wird, kann unmittelbar nach der erfolgten Warmumformung der Bauteile im Bereich der Verbindungsstelle der eigentliche Schweißvorgang eingeleitet werden. Hierdurch kann insbesondere die Prozesszeit des erfindungsgemäßen Verfahrens reduziert werden.Thereby, that the forming force after the sectional deformation of the components is increased until reaching the predetermined welding pressure, can immediately after the hot forming of the components in the Area of the junction of the actual welding process be initiated. This can in particular the process time the process of the invention can be reduced.

Eine weitere Reduzierung der Prozesszeit wird auch dadurch erreicht, dass ein Beginn der Beaufschlagung der Verbindungsstelle mit der Umformkraft und ein Beginn der Zuführung des Umformstromes zu einem gleichen Zeitpunkt oder in einem kurzen zeitlichen Abstand erfolgen. Hierdurch wird die der Verbindungsstelle zugeführte Energie besonders effektiv genutzt.A further reduction of the process time is also achieved by that a start of the application of the junction with the Forming force and a start of the supply of Umformstromes at the same time or at a short time interval respectively. As a result, the connection point is supplied Energy used particularly effectively.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung des vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch dadurch geschaffen, dass ein Beginn der Erhöhung der Umformkraft auf die Schweißdruckkraft früher erfolgt als ein Beginn der Erhöhung des Umformstroms auf den Schweißstrom. Hierdurch wird erreicht, dass sich an der Verbindungsstelle der für die Verschweißung vorgesehene Kontaktdruck bereits ausgebildet hat, wenn der Schweißstrom zugeführt wird. Durch den Kontaktdruck bzw. den vom Kontaktdruck abhängigen Kontaktwiderstand kann die Wärmeentwicklung in den Bauteilen gesteuert und die Bildung der Schweißlinse beeinflusst werden.A Another advantageous embodiment of the present invention Procedure is also created by starting to increase the forming force on the welding pressure force earlier occurs as a beginning of the increase of the forming current the welding current. This will achieve that the joint of the for the welding provided contact pressure has already formed when the welding current is supplied. Due to the contact pressure or the contact pressure Dependent contact resistance can be the heat development controlled in the components and the formation of the weld nugget to be influenced.

Zur weiteren Verbesserung des Schweißergebnisses ist vorgesehen, dass ein Beginn einer Verringerung der Schweißdruckkraft und ein Beginn einer Verringerung des Schweißstromes zu einem gleichen Zeitpunkt erfolgen. Hierdurch findet eine definierte Ausbildung der Schweißlinse im Bereich der Verbindungsstelle statt.to further improvement of the welding result is provided that is the beginning of a reduction in welding pressure and a beginning of a reduction in the welding current take place at the same time. This results in a defined Formation of the weld nugget in the area of the joint instead of.

Eine wiederum andere vorteilhafte Weiterbildung des vorliegenden Verfahrens wird auch dadurch geschaffen, dass die Druckkräfte der beiden Elektroden durch einen den Elektroden zugeordneten Arbeitsantrieb und/oder einen Zangenausgleichantrieb erzeugt werden. Der Zangenausgleichantrieb ist schneller und genauer als beispielsweise ein Roboter, da er eine geringere Masse besitzt und wesentlich besser reagiert.A again another advantageous development of the present method is also created by the pressure forces of the two electrodes by a working drive associated with the electrodes and / or a pliers balancing drive are generated. The pliers balancing drive is faster and more accurate than a robot, for example has lower mass and reacts much better.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe Invention allows for numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is in the drawing and will be described below. These shows in

1 ein Strom-Kraft-Zeit-Diagramm für ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Widerstandsschweißen von zwei Bauteilen; 1 a current-force-time diagram for a method according to the invention for resistance welding of two components;

2 eine zeitliche Abfolge eines Verfahrens zum Widerstandsschweißen von Bauteilen nach dem Stand der Technik; 2 a time sequence of a method for resistance welding of components according to the prior art;

3 eine zeitliche Abfolge des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Widerstandsschweißen von Bauteilen. 3 a temporal sequence of the method according to the invention for resistance welding of components.

1 zeigt ein Strom-Kraft-Zeit-Diagramm für ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Widerstandsschweißen von zwei Bauteilen 1, 2, zwischen zwei beidseitig der Bauteile 1, 2 angeordneten und relativ zu den Bauteilen 1, 2 verfahrbaren Elektroden 3, 4. In dem Diagramm ist für die beiden Elektroden 3, 4 jeweils eine Druckkraft F1 bzw. F2 und ein Schweißstrom I über einer Prozesszeit t in Form von zwei Druckkraftverläufen F1(t) und F2(t) und einem Stromverlauf I(t) aufgetragen. 1 shows a current-force-time diagram for a method according to the invention for resistance welding of two components 1 . 2 , between two sides of the components 1 . 2 arranged and relative to the components 1 . 2 movable electrodes 3 . 4 , In the diagram is for the two electrodes 3 . 4 in each case a pressure force F 1 or F 2 and a welding current I applied over a process time t in the form of two pressure force curves F 1 (t) and F 2 (t) and a current profile I (t).

Das Diagramm ist in insgesamt fünf Zeitabschnitte I bis V unterteilt, wobei den Zeitabschnitten I bis V jeweils die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zugeordnet sind. In einem ersten Zeitabschnitt I werden die beiden Elektroden 3, 4 in Richtung der Bauteile 1, 2 verfahren, bis die Elektrode 3 während des zweiten Zeitabschnittes das obere Bauteil 1 zu einem Zeitpunkt t1 im Bereich einer Verbindungsstelle 5 kontaktiert und zu einem Zeitpunkt t2 mit einer Regelkraft FR beaufschlagt. Die zweite Elektrode 4 befindet sich währenddessen noch nicht in Kontakt mit dem unteren Bauteil 2. Während des dritten Zeitabschnittes III kontaktiert nunmehr auch die zweite Elektrode 4 zu einem Zeitpunkt t3 das untere Bauteil 2, bis die Elektrode 4 die Verbindungsstelle 5 zu einem Zeitpunkt t4 mit einer Regekraft FR beaufschlagt, sodass beide Elektroden 3, 4 die Verbindungsstelle 5 mit einer gleichen Regelkraft FR beaufschlagen. Nachdem beide Elektroden 3, 4 die Verbindungsstelle 5 mit der gleichen Regelkraft FR beaufschlagen, wird der Verbindungsstelle 5 zu einem Zeitpunkt t5 über die Elektroden 3, 4 ein die Bauteile 1, 2 erwärmender Umformstrom IU zugeführt und die Regelkraft FR wird gesteigert, bis beide Elektroden 3, 4 die Verbindungsstelle 5 jeweils mit einer gleichen Umformkraft FU beaufschlagen. Hierdurch werden die Bauteile 1, 2 lokal umgeformt, bis sie im Bereich der Verbindungsstelle 5 zusammenstoßen. Nach erfolgter Warmumformung der Bauteile 1, 2 wird wäh rend eines vierten Zeitabschnittes IV die Umformkraft FU gesteigert (t6), bis beide Elektroden 3, 4 die Verbindungsstelle 5 jeweils mit einer vorgegebenen Schweißkraft FS beaufschlagen. Außerdem wird der Umformstrom IU erhöht (t7), bis der für den Schweißvorgang vorgegebene Schweißstrom IS erreicht ist. Hierdurch bildet sich im Bereich der Verbindungsstelle 5 eine die Bauteile 1, 2 verbindende Schweißlinse 6 aus. Nach dem Verschweißen der Bauteile 1, 2 wird die Zuführung de Schweißstromes beendet (t8) und die Verbindungsstelle 5 wird durch Zurückfahren der Elektroden 3, 4 in ihre Ausgangsposition entlastet (Zeitabschnitt V).The diagram is subdivided into a total of five time segments I to V, wherein the individual process steps of the method according to the invention are assigned to the time segments I to V, respectively. In a first period I, the two electrodes 3 . 4 in the direction of the components 1 . 2 proceed until the electrode 3 during the second period of time, the upper component 1 at a time t1 in the region of a connection point 5 contacted and acted upon at a time t2 with a control force F R. The second electrode 4 meanwhile is not in contact with the lower component 2 , During the third period III now also contacts the second electrode 4 at a time t3, the lower component 2 until the electrode 4 the connection point 5 At a time t4, a reaction force F R is applied, so that both electrodes 3 . 4 the connection point 5 apply an equal control force F R. After both electrodes 3 . 4 the connection point 5 acted upon by the same control force F R, the connection point 5 at a time t5 across the electrodes 3 . 4 one the components 1 . 2 heating forming current I U supplied and the control force F R is increased until both electrodes 3 . 4 the connection point 5 pressurize each having a same deformation force F U. This will make the components 1 . 2 locally reshaped until they are in the area of the junction 5 collide. After the hot forming of the components 1 . 2 During a fourth time interval IV, the forming force F U is increased (t6) until both electrodes are pressed 3 . 4 the connection point 5 each act on a predetermined welding force F S. In addition, the forming current I U is increased (t7) until the predetermined welding current for the welding process I S is reached. This forms in the region of the connection point 5 one the components 1 . 2 connecting weld nugget 6 out. After welding the components 1 . 2 the supply of welding current is terminated (t8) and the junction 5 is by retracting the electrodes 3 . 4 relieved to its initial position (period V).

Die 2 zeigt eine zeitliche Abfolge eines Verfahrens zum Widerstandsschweißen von zwei Bauteilen 1, 2 nach dem Stand der Technik in einer schematischen Darstellung. Zunächst werden die Elektroden 3, 4 in einem ersten Verfahrensschritt a auf die Bauteile 1, 2 zu bewegt und beaufschlagen die Bauteile 1, 2 in den Verfahrensschritten b und c jeweils mit einer durch Richtungspfeile 7 symbolisierten Druckkraft F1 und F2. In Folge der Druckbeaufschlagung werden die Bauteile 1, 2 plastisch und elastisch deformiert und es werden durch Richtungspfeile 8 dargestellte mechanische Spannungen in die Bauteile 1, 2 eingeleitet. Im weiteren Verlauf (Verfahrensschritt d) wird den Bauteilen 1, 2 über die Elektroden 3, 4 ein Schweißstrom IU zugeführt, während die Bauteile 1, 2 jeweils mit einer Druckkraft (Schweißkraft FS) beaufschlagt werden. Hierdurch bildet sich zwischen den Bauteilen 1, 2 eine als Schweißlinse 6 ausgebildete Schweißverbindung aus. Beim Zurückfahren der Elektroden 3, 4 (Verfahrensschritt e) belasten starke, durch gestrichelte Richtungspfeile 9 dargestellte, Rückfederungskräfte die Schweißverbindung. Durch diese Rückfederungskräfte und die beim Verschweißen in die Bauteile 1, 2 eingeleiteten mechanischen Spannungen werden die Festigkeit und die Prozesssicherheit der Schweißverbindung bzw. des Verfahrens erheblich reduziert.The 2 shows a temporal sequence of a method for resistance welding of two components 1 . 2 according to the prior art in a schematic representation. First, the electrodes 3 . 4 in a first method step a on the components 1 . 2 to move and apply the components 1 . 2 in the process steps b and c each with a directional arrows 7 symbolized pressure force F 1 and F 2 . As a result of the pressurization, the components 1 . 2 plastically and elastically deformed and it will be by directional arrows 8th illustrated mechanical stresses in the components 1 . 2 initiated. In the further course (step d) is the components 1 . 2 over the electrodes 3 . 4 a welding current I U fed while the components 1 . 2 are respectively applied with a pressing force (weld force F S). This forms between the components 1 . 2 one as a nugget 6 formed weld joint. When returning the electrodes 3 . 4 (Step e) load strong, dashed arrows 9 illustrated, springback forces the welded joint. By these spring-back forces and when welding in the components 1 . 2 initiated mechanical stresses, the strength and process reliability of the weld or process are significantly reduced.

3 zeigt die zeitliche Abfolge des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Widerstandsschweißen von zwei Bauteilen 1, 2 in einer schematischen Darstellung. Zunächst werden die Elektroden 3, 4 auf die Bauteile 1, 2 zu bewegt (Verfahrenschritt a) und beaufschlagen die Bauteile 1, 2 in einem zweiten Verfahrenschritt b jeweils mit einer durch Richtungspfeile 7 symbolisierten Druckkraft. Wenn beide Elektroden 3, 4 die Bauteile 1, 2 mit einer gleichen Regelkraft FR beaufschlagen, wird über die Elektroden 3, 4 ein Umformstrom IU zugeführt und die Regelkraft FR erhöht, bis eine vorgegebene Umformkraft FU erreicht ist. Hierdurch werden die Bauteile 1, 2 lokal erwärmt und derart umgeformt, dass sie unter den gewünschten Elektrodenkräften zusammenstoßen (Verfahrensschritte b und c). Durch diesen Warmumformvorgang werden die erforderlichen Elektrodendruckkräfte reduziert und die Bauteile 1, 2 bzw. der Bauteilflansch in die vorgegebene Soll-Position gebracht. Außerdem werden hierdurch die beim Schweißvorgang (Verfahrensschritt d) in die Bauteile 1, 2 eingeleiteten mechanischen Spannungen (Richtungs pfeife 8) erheblich reduziert. Auch die beim Zurückfahren der Elektroden 3, 4 (Verfahrensschritt e) auftretenden Rückfederungskräfte (Richtungspfeile 9) werden durch den dem Schweißvorgang vorgelagerten Warmumformvorgang minimiert. Weiterhin wird die Festigkeit der Schweißverbindung verbessert und der Schweißprozess bzw. die Schweißlinse 6 ist reproduzierbar. Auch die Anforderungen an die Maßhaltigkeit der zu verschweißenden Bauteile 1, 2 werden geringer. Die Bauteile 1, 2 bzw. der Bauteilflansch werden durch das erfindungsgemäße Verfahren bzw. durch die Schweißzange zunächst an die Soll-Position bzw. das Soll-Maß angepasst und anschließend werden die Bauteile 1, 2 mit im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich geringeren Bauteilspannungen verschweißt. 3 shows the temporal sequence of the inventive method for resistance welding of two components 1 . 2 in a schematic representation. First, the electrodes 3 . 4 on the components 1 . 2 moved to (step a) and act on the components 1 . 2 in a second process step b each with a directional arrows 7 symbolized pressure force. If both electrodes 3 . 4 the components 1 . 2 with an equal control force F R act on the electrodes 3 . 4 a Umformstrom I U supplied and the control force F R increases, until a predetermined forming force F U is reached. This will make the components 1 . 2 locally heated and reshaped so that they collide under the desired electrode forces (steps b and c). This hot forming process reduces the required electrode pressure and components 1 . 2 or brought the component flange in the predetermined desired position. In addition, thereby the welding process (step d) in the components 1 . 2 introduced mechanical stresses (direction whistle 8th ) significantly reduced. Also when returning the electrodes 3 . 4 (Step e) occurring springback forces (direction arrows 9 ) are minimized by the hot forming process preceding the welding process. Furthermore, the strength of the welded joint is improved and the welding process or the weld nugget 6 is reprodu ible. Also the requirements for the dimensional accuracy of the components to be welded 1 . 2 become smaller. The components 1 . 2 or the component flange are first adjusted by the method according to the invention or by the welding tongs to the desired position or the desired dimension and then the components 1 . 2 welded in comparison to the prior art significantly lower component voltages.

Außerdem kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere mittels einer Kraftdifferenzregelung der Schweißzange, die Bildung der Schweißlinse 6 beeinflusst werden. Hierdurch kann der Kontaktdruck an den Kontaktstellen, insbesondere am Elektroden-Bauteil- und am Bauteil-Bauteil-Kontakt eingestellt und dadurch der Kontaktwiderstand beeinflusst werden. Hiermit wird die Wärmeentwicklung in den Bauteilen 1, 2 gesteuert und die Schweißlinse 6 kann nach Wunsch verschoben werden, beispielsweise in Richtung des unteren Bauteils 2, was insbesondere beim Verschweißen von unterschiedlich dicken Blechen, Mehrblechverbindungen und Blechen mit unterschiedlichen Legierungen sehr vorteilhaft ist.In addition, by means of the method according to the invention, in particular by means of a force difference control of the welding tongs, the formation of the weld nugget 6 to be influenced. In this way, the contact pressure at the contact points, in particular at the electrode component and the component-component contact can be adjusted and thereby the contact resistance can be influenced. This is the heat in the components 1 . 2 controlled and the nugget 6 can be moved as desired, for example in the direction of the lower component 2 , which is particularly advantageous when welding different thickness sheets, multi-sheet metal and sheets with different alloys.

Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens muss lediglich eine neue Software in einer Regelungseinheit einer vorhandenen Anlage zum Widerstandsschweißen installiert werden.For the implementation of the invention Procedure only needs a new software in a control unit an existing plant for resistance welding installed become.

11
Bauteilcomponent
22
Bauteilcomponent
33
Elektrodeelectrode
44
Elektrodeelectrode
55
Verbindungsstellejunction
66
Schweißlinsenugget
77
Richtungspfeilarrow
88th
Richtungspfeilarrow
99
Richtungspfeilarrow
F1 F 1
Druckkraftthrust
F2 F 2
Druckkraftthrust
F1(t)F 1 (t)
DruckkraftverlaufPressure force curve
F2(t)F 2 (t)
DruckkraftverlaufPressure force curve
FR F R
Regelkraftregulating force
FU F U
Umformkraftforming force
FS F S
SchweißdruckkraftWelding pressure force
II
Stromelectricity
I(t)I (t)
Stromverlaufcurrent profile
IU I U
UmformstromUmformstrom
IS I S
Schweißstromwelding current
II
Zeitabschnittperiod
IIII
Zeitabschnittperiod
IIIIII
Zeitabschnittperiod
IVIV
Zeitabschnittperiod
VV
Zeitabschnittperiod
tt
Prozesszeitprocess time
t1t1
Zeitpunkttime
t2t2
Zeitpunkttime
t3t3
Zeitpunkttime
t4t4
Zeitpunkttime
t5t5
Zeitpunkttime
1616
Zeitpunkttime
t7t7
Zeitpunkttime
t8t8
Zeitpunkttime
aa
Verfahrensschrittstep
bb
Verfahrensschrittstep
cc
Verfahrensschrittstep
dd
Verfahrensschrittstep
ee
Verfahrensschrittstep

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 03/008146 A1 [0004] WO 03/008146 A1 [0004]
  • - EP 1428608 B1 [0005] - EP 1428608 B1 [0005]
  • - DE 10328593 A1 [0005] - DE 10328593 A1 [0005]
  • - DE 19955691 A1 [0005] - DE 19955691 A1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zum Widerstandsschweißen von Bauteilen (1, 2) zwischen zwei beidseitig der Bauteile (1, 2) angeordneten Elektroden (3, 4), insbesondere einer Schweißzange, bei welchem durch die beiden Elektroden (3, 4) jeweils eine Druckkraft (F1, F2) auf eine mit einer Verschweißung zu versehenen Verbindungsstelle (5) aufgebracht wird und die Bauteile (1, 2) mittels eines über die Elektroden (3, 4) zugeführten Schweißstromes (IS) miteinander verschweißt werden, während die Elektroden (3, 4) die Verbindungsstelle (5) jeweils mit einer vorgegebenen Schweißdruckkraft (FS) beaufschlagen, wobei die Druckkräfte (F1, F2) der beiden Elektroden (3, 4) derart geregelt werden, dass die beiden Elektroden (3, 4) die Verbindungsstelle (5) zunächst mit einer vorgegebenen Regelkraft (FR) beaufschlagen und dass die Druckkräfte (F1, F2) der beiden Elektroden (3, 4) anschließend jeweils auf die vorgegebene Schweißdruckkraft (FS) gesteigert werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstelle (5) nach Erreichen der vorgegebenen Regelkraft (FR) ein die Verbindungsstelle (5) erwärmender Umformstrom (IU) zugeführt wird und die Elektroden (3, 4) die Verbindungsstelle (5) jeweils mit einer die Bauteile (1, 2) zumindest abschnittsweise verformenden Umformkraft (FU) beaufschlagen.Method for resistance welding of components ( 1 . 2 ) between two sides of the components ( 1 . 2 ) arranged electrodes ( 3 . 4 ), in particular a welding tongs, in which by the two electrodes ( 3 . 4 ) each have a compressive force (F 1 , F 2 ) on a provided with a weld joint ( 5 ) is applied and the components ( 1 . 2 ) by means of a via the electrodes ( 3 . 4 ) Supplied to the welding current (I S) are welded together, while the electrodes ( 3 . 4 ) the connection point ( 5 ) each act on a predetermined welding pressure force (F S ), wherein the pressure forces (F 1 , F 2 ) of the two electrodes ( 3 . 4 ) are controlled in such a way that the two electrodes ( 3 . 4 ) the connection point ( 5 ) first apply a predetermined control force (F R ) and that the pressure forces (F 1 , F 2 ) of the two electrodes ( 3 . 4 ) are then each increased to the predetermined welding pressure force (F S ), characterized in that the connection point ( 5 ) after reaching the predetermined control force (F R ) a the connection point ( 5 ) warming Umformstrom (I U ) is supplied and the electrodes ( 3 . 4 ) the connection point ( 5 ) each with a component ( 1 . 2 ) act on at least partially deforming forming force (F U ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkräfte (F1, F2) der beiden Elektroden (3, 4) zeit- und/oder wegabhängig erfasst und unabhängig voneinander geregelt werden.A method according to claim 1, characterized in that the pressure forces (F 1 , F 2 ) of the two electrodes ( 3 . 4 ) are time-dependent and / or path-dependent detected and regulated independently of each other. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkräfte (F1, F2) in einem Kraftprogramm verändert werden.Method according to claims 1 or 2, characterized in that the pressure forces (F 1 , F 2 ) are changed in a force program. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der Verbindungsstelle (5) über die Elektroden (3, 4) zugeführte Strom (I) zeit- und/oder wegabhängig erfasst und geregelt wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that that of the connection point ( 5 ) over the electrodes ( 3 . 4 ) supplied current (I) time and / or path-dependent is detected and regulated. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zugeführte Strom (I) in einem Stromprogramm verändert wird.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the supplied Current (I) is changed in a current program. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformkraft (FU) nach der abschnittsweisen Verformung der Bauteile (1, 2) bis zum Erreichen der vorgegebenen Schweißdruckkraft (FS) erhöht wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the forming force (F U) after the portion-wise deformation of the components ( 1 . 2 ) is increased until reaching the predetermined welding pressure force (F S ). Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beginn der Beaufschlagung der Verbindungsstelle (5) mit der Umformkraft (FU) und ein Beginn der Zuführung des Umformstromes (IU) zu einem gleichen Zeitpunkt (t5) oder in einem kurzen zeitlichen Abstand erfolgen.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a start of the application of the connection point ( 5 ) With the forming force (F U ) and a start of the supply of Umformstromes (I U ) at a same time (t5) or in a short time interval. Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beginn der Erhöhung der Umformkraft (FU) auf die Schweißdruckkraft (FS) früher erfolgt als ein Beginn der Erhöhung des Umformstroms (IU) auf den Schweißstrom (IS).Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a beginning of the increase of the forming force (F U ) on the welding pressure force (F S ) takes place earlier than a beginning of the increase of the forming current (I U ) to the welding current (I S ). Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beginn einer Verringerung der Schweißdruckkraft (FS) und ein Beginn einer Verringerung des Schweißstromes (IS) zu einem gleichen Zeitpunkt (t8) erfolgen.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a beginning of a reduction of the welding pressure force (F S ) and a beginning of a reduction of the welding current (I S ) take place at the same time (t8). Verfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkräfte (F1, F2) der beiden Elektroden (3, 4) durch einen den Elektroden (3, 4) zugeordneten Arbeitsantrieb und/oder Zangenausgleichantrieb erzeugt werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pressure forces (F 1 , F 2 ) of the two electrodes ( 3 . 4 ) by a the electrodes ( 3 . 4 ) associated working drive and / or pliers balancing drive can be generated.
DE102007062375A 2007-12-22 2007-12-22 Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure Withdrawn DE102007062375A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062375A DE102007062375A1 (en) 2007-12-22 2007-12-22 Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062375A DE102007062375A1 (en) 2007-12-22 2007-12-22 Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062375A1 true DE102007062375A1 (en) 2009-06-25
DE102007062375A8 DE102007062375A8 (en) 2013-12-12

Family

ID=40689842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062375A Withdrawn DE102007062375A1 (en) 2007-12-22 2007-12-22 Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062375A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102717178A (en) * 2012-05-29 2012-10-10 武汉钢铁(集团)公司 Resistance spot welding method used for high-aluminum automobile sheet with 800MPa-level tensile strength
DE102012000462A1 (en) 2012-01-13 2013-07-18 Erdogan Karakas Resistance welding of workpieces in which force applied to electrode is controlled and/or regulated, comprises changing, controlling, regulating and/or modulating force applied to electrodes before and/or after welding process
DE102012018098A1 (en) 2012-09-13 2014-03-13 Volkswagen Ag Method for resistance welding of components with variable time characteristic of the welding current, as well as component composite produced therewith
DE102016206037A1 (en) 2016-04-12 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Resistance welding device and method for joining components

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD139404A1 (en) * 1978-10-25 1980-01-02 Heinz Huettner METHOD FOR THE PRESSURE-SEALED CLOSURE OF PIPES
DE4306492C1 (en) * 1993-03-03 1994-07-21 Wolfram Dr Ing Rennau Welding gun control
DE69325519T2 (en) * 1992-12-28 2000-04-13 Unitek Miyachi Corp QUICK-SPEED WELDING HEAD
DE19955691A1 (en) 1999-11-18 2001-06-13 Kuka Schweissanlagen Gmbh Resistance welding of workpieces, e.g., sheet metal between electrodes, comprises pressing the workpieces during welding using a changing electrode force to influence the electrical resistance
WO2003008146A1 (en) 2001-07-12 2003-01-30 Kuka Schweissanlagen Gmbh Resistance welding device and control method
DE10328593A1 (en) 2003-06-25 2005-01-20 Swac Electronic Gmbh Method for controlling and / or regulating a welding gun movement
EP1428608B1 (en) 2002-12-11 2006-04-05 NIMAK Automatisierte Schweisstechnik GmbH Method of controlling the pressing force of a tool of a joining device and such joining device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD139404A1 (en) * 1978-10-25 1980-01-02 Heinz Huettner METHOD FOR THE PRESSURE-SEALED CLOSURE OF PIPES
DE69325519T2 (en) * 1992-12-28 2000-04-13 Unitek Miyachi Corp QUICK-SPEED WELDING HEAD
DE4306492C1 (en) * 1993-03-03 1994-07-21 Wolfram Dr Ing Rennau Welding gun control
DE19955691A1 (en) 1999-11-18 2001-06-13 Kuka Schweissanlagen Gmbh Resistance welding of workpieces, e.g., sheet metal between electrodes, comprises pressing the workpieces during welding using a changing electrode force to influence the electrical resistance
WO2003008146A1 (en) 2001-07-12 2003-01-30 Kuka Schweissanlagen Gmbh Resistance welding device and control method
EP1428608B1 (en) 2002-12-11 2006-04-05 NIMAK Automatisierte Schweisstechnik GmbH Method of controlling the pressing force of a tool of a joining device and such joining device
DE10328593A1 (en) 2003-06-25 2005-01-20 Swac Electronic Gmbh Method for controlling and / or regulating a welding gun movement

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DVS-Merkblätter Widerstandsschweißtechnik.DVS GmbH,Düsseldorf,1981,Bd.68, Teill,S.25-28 $vgl. S.26,Kap.2.3 u. S.27,Bild 7c$ *
DVS-Merkblätter Widerstandsschweißtechnik.DVS GmbH,Düsseldorf,1981,Bd.68, Teill,S.25-28 vgl. S.26,Kap.2.3 u. S.27,Bild 7c

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000462A1 (en) 2012-01-13 2013-07-18 Erdogan Karakas Resistance welding of workpieces in which force applied to electrode is controlled and/or regulated, comprises changing, controlling, regulating and/or modulating force applied to electrodes before and/or after welding process
CN102717178A (en) * 2012-05-29 2012-10-10 武汉钢铁(集团)公司 Resistance spot welding method used for high-aluminum automobile sheet with 800MPa-level tensile strength
CN102717178B (en) * 2012-05-29 2014-06-04 武汉钢铁(集团)公司 Resistance spot welding method used for high-aluminum automobile sheet with 800MPa-level tensile strength
DE102012018098A1 (en) 2012-09-13 2014-03-13 Volkswagen Ag Method for resistance welding of components with variable time characteristic of the welding current, as well as component composite produced therewith
WO2014040847A1 (en) 2012-09-13 2014-03-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for the resistance welding of components with a variable progression over time of the welding current, and component composite produced thereby
DE102016206037A1 (en) 2016-04-12 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Resistance welding device and method for joining components

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007062375A8 (en) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739427B1 (en) Joining of sheet material having an intermediate sandwich layer of thermoplastic
DE10060390B4 (en) punch rivets
DE102013108563A1 (en) Method and device for resistance welding of sandwich panels
DE102015118058A1 (en) New joining technology for mixed connections
DE102006012821A1 (en) Method for joining sheet metal parts used in the production of a vehicle door comprises joining the parts at the connecting site using an interlocking connection and joining in the interlocking connection
DE102007062375A1 (en) Spot-welding process used in automobile industry, first heats, softens and deforms weld location to eliminate dimensional and location errors, before applying full welding current and pressure
EP2790865A1 (en) Method for joining two essentially metal sheet-type workpieces using friction squeeze welding
WO2015135712A1 (en) Method for joining a steel part to a fiber-reinforced plastic part by means of a connection element
DE102012020223A1 (en) Assembling components made of different metallic materials, comprises connecting welding auxiliary element with first component by friction welding, and connecting second component to first component by resistance welding
DE102017205940A1 (en) Method for producing a composite component and motor vehicle
EP1487598A1 (en) Method, device and auxiliary joining element for joining at least two parts
DE102005056808A1 (en) Single-electrode spot-welding procedure suitable for car bodywork, raises mechanical pressure to maximum, then reduces it whilst increasing welding current
WO2015188975A1 (en) Method for producing a hybrid blank and shaped sheet-metal part produced therefrom
DE102015222704A1 (en) Welding tool and method for resistance spot welding
DE102015215823A1 (en) Combination of flow forming and resistance welding technology for a two-stage joining process
EP1867462B1 (en) Distance welding
DE102007056335A1 (en) Welding of components by resistance spot welding, comprises setting welding electrode on connecting point provided with welding joint, applying thrust force on connecting point by the electrode, and welding the components with one another
DE102016005850A1 (en) Method and device for joining at least two components, in particular for a motor vehicle
EP2616787A1 (en) Pressure measuring device having an improved arrangement of a measuring spring
EP2465635B1 (en) Method and device for creating a laser-welded seam
DE10102712A1 (en) Jointing method for two overlapping metal plates uses auxiliary jointing part formed into panels by upper and lower tools
DE102015009211A1 (en) Apparatus and method for producing welding humps in high-strength steels
WO2002048556A1 (en) Method for moulding and joining at least two components and corresponding device
DE102017106635A1 (en) Method for connecting three components and connectable system for carrying out the method
DE102007043015A1 (en) Method for manufacturing base metal sheet and reinforced metal sheet, involves separating base metal sheet from sheet metal strip, in which connection of reinforced metal sheet to base metal sheet occurs in cutting line

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: RUDOLF, HEIKO, DR., 38556 BOKENSDORF, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141120

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee