DE102007048193A1 - Sticker for sticking on an object - Google Patents

Sticker for sticking on an object Download PDF

Info

Publication number
DE102007048193A1
DE102007048193A1 DE102007048193A DE102007048193A DE102007048193A1 DE 102007048193 A1 DE102007048193 A1 DE 102007048193A1 DE 102007048193 A DE102007048193 A DE 102007048193A DE 102007048193 A DE102007048193 A DE 102007048193A DE 102007048193 A1 DE102007048193 A1 DE 102007048193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sticker
sticker according
storage layer
layer arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007048193A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Dr. Noethe
Tobias Dr. Kresse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scribos GmbH
Original Assignee
Tesa Scribos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa Scribos GmbH filed Critical Tesa Scribos GmbH
Priority to DE102007048193A priority Critical patent/DE102007048193A1/en
Priority to EP08802371A priority patent/EP2197687A1/en
Priority to PCT/EP2008/007855 priority patent/WO2009046836A1/en
Publication of DE102007048193A1 publication Critical patent/DE102007048193A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0252Laminate comprising a hologram layer
    • G03H1/0256Laminate comprising a hologram layer having specific functional layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/10Laminate comprising a hologram layer arranged to be transferred onto a carrier body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/33Absorbing layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufkleber zum Aufkleben auf ein Objekt, mit einer Speicherschichtanordnung (1), in die Information als optische Struktur einbringbar ist und mit einer unterhalb der Speicherschichtanordnung (1) angeordneten Klebschicht (2), mittels der der Aufkleber auf ein Objekit aufklebbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass zwischen der Speicherschichtanordnung (1) und der Klebschicht (2) ein Strahlsumpf (3) angeordnet ist und dass der Strahlsumpf (3) derart ausgebildet ist, dass er beim Einbringen und Auslesen von Information in die Speicherschichtanordnung (1) im Wesentlichen unverändert erhalten bleibt.The invention relates to a sticker for adhering to an object, having a storage layer arrangement (1), in which information can be introduced as an optical structure and with an adhesive layer (2) arranged below the storage layer arrangement (1), by means of which the sticker can be stuck onto an objekit , It is proposed that a jet sump (3) is arranged between the storage layer arrangement (1) and the adhesive layer (2) and that the jet sump (3) is designed such that it is inserted in the storage layer arrangement (1) during insertion and readout Maintained essentially unchanged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufkleber zum Aufkleben auf ein Objekt mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The The present invention relates to a sticker for sticking on an object having the features of the preamble of claim 1.

Aufkleber der eingangs genannten Gattung sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden üblicherweise zur Kennzeichnung von Objekten, wie beispielsweise Verpackungen, verwendet. Ein derartiger Aufkleber kann dabei in seiner einfachsten Form flächig und eben sein, so dass er nach Art eines Etiketts mit seiner die Kontaktoberfläche zu dem kennzeichnenden Objekt bildenden Unterseite auf das Objekt aufgeklebt werden kann. In einer anderen Ausgestaltung kann ein derartiger Aufkleber endlos, also in Form eines Klebebandes ausgebildet sein, das bei Verwendung auf eine beliebige Länge abgelängt wird. Zum Aufkleben des Aufklebers auf ein Objekt wird die Kontaktoberfläche des Aufklebers aus einer Klebschicht gebildet. Eine derartige Klebschicht kann beispielsweise durch eine Selbstklebeschicht gebildet werden, die in Form einer Klebmasse oder -folie als Klebschicht vorgesehen ist. Zum Aufkleben des Aufklebers auf das Objekt wird der Aufkleber mit seiner Kontaktoberfläche auf das Objekt gedrückt.sticker of the type mentioned are known from the prior art and are commonly used to label objects, such as packaging used. Such a sticker can be flat and even in its simplest form so that he is like a label with his contact surface to the characterizing object forming bottom on the object can be glued on. In another embodiment, a Such sticker endless, so formed in the form of an adhesive tape be cut to length when used on any length becomes. Sticking the sticker on an object becomes the contact surface of the sticker formed from an adhesive layer. Such an adhesive layer can For example, be formed by a self-adhesive layer, the in the form of an adhesive or film is provided as an adhesive layer. To stick the sticker on the object, the sticker with his Contact surface pressed on the object.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Hologramme als Echtheitsmerkmal auf Dokumenten, wie zum Beispiel Kreditkarten oder Scheckkarten vorzusehen, aber auch auf sonstigen Produkten, Behältern und Verpackungen. In einem Hologramm ist über die Fläche des Hologramms verteilt optische Phaseninformation über ein Objekt enthalten, aus der sich bei Bestrahlung mit Licht, insbesondere kohärentem Licht von einem Laser, ein Bild des Objektes rekonstruieren lässt. Bei den auf Kreditkarten üblicherweise angeordneten Hologrammen handelt es sich um so genannte Weißlicht-Hologramme, die auch bei Beleuchtung mit natürlichem Licht ein dreidimensionales Bild des dargestellten Objekts zeigen. Verbreitet sind sowohl fotographisch hergestellte Hologramme sowie Prägehologramme, bei denen in die Oberfläche eines Werkstoffs eine Reliefstruktur eingeprägt ist, an der das zum Wiedergeben des Objekts verwendete Licht entsprechend der in dem Hologramm gespeicherten Phaseninformation gebeugt wird, so dass das rekonstruierte Bild des Objekts durch Interferenzeffekte entsteht. Derartige Hologramme sind entweder aufwendig in der Herstellung und/oder erlauben mit vertretbarem Aufwand nur die Herstellung einer Vielzahl identischer Hologramme. Insofern können derartige Hologramme nur in begrenztem Umfang als Echtheitsmerkmal eingesetzt werden.Out It is known in the art to use holograms as an authenticity feature on documents such as credit cards or check cards, but also on other products, containers and packaging. In a hologram is over the area of the hologram distributed optical phase information about an object included from which when irradiated with light, in particular coherent Light from a laser, to reconstruct an image of the object. In the holograms usually arranged on credit cards These are so-called white light holograms, too in lighting with natural light a three-dimensional Show picture of the displayed object. Widespread are both photographic produced holograms and embossed holograms in which in the surface of a material a relief structure is imprinted at which to play the object used light according to the stored in the hologram Phase information is diffracted, so that the reconstructed image of the object is created by interference effects. Such holograms are either consuming in the production and / or allow with reasonable effort only the production of a variety of identical Holograms. In this respect, such holograms can only in limited extent be used as an authenticity feature.

Aus der DE 100 39 370 A1 ist ein als Aufkleber ausgebildeter holographischer Datenspeicher bekannt, der die Speicherung individueller holographischer Information ermöglicht. Dabei Wird die individuelle Information, insbesondere also auf das jeweilige zu kennzeichnende Objekt angepasste individualisierte Information, in Form eines computergenerierten Hologramms in eine Speicherschicht mittels eines Laserlithographen eingeschrieben. Eine derartige Ausgestaltung zeigt auch die DE 101 28 902 A1 .From the DE 100 39 370 A1 There is known a sticker designed holographic data storage, which allows the storage of individual holographic information. In this case, the individual information, in particular individualized information adapted to the respective object to be marked, is written in the form of a computer-generated hologram into a storage layer by means of a laser lithograph. Such a design also shows the DE 101 28 902 A1 ,

Die Speicherschichtanordnung wird bei derartigen Datenspeichern beispielsweise und wie vorbeschrieben aus einer biaxial verstreckten Polymerfolie sowie einer der Polymerfolie zugeordneten Absorberschicht gebildet. Zum Einschreiben der Information wird die Speicherschichtanordnung punktweise entsprechend der einzuschreibenden Information mittels eines Laserstrahls (Schreibstrahl) belichtet. Dabei wird jedenfalls ein hinreichender Anteil des Laserstrahls (Schreibstrahl) in der Absorberschicht absorbiert. Die Absorberschicht erwärmt sich lokal und gibt diese Wärme lokal an die Polymerfolie ab. Durch die Wärmeeinwirkung erfährt die Polymerfolie eine lokale Änderung der optischen Eigenschaften, wodurch die Information in der Polymerfolie und/oder in der Absorberschicht abgebildet wird. Dabei wird durch die Erwärmung des Absorbers mittels des Schreibstrahls eine Transparenz des Absorbers oder eine andere geeignete Veränderung des Materials in einer lichtbeugenden oder -brechenden Eigenschaft hervorgerufen. Damit die Polymerfolie eine ausreichende Wärmeeinwirkung erfährt, ist es erforderlich, dass der Schreibstrahl lokal in ausreichendem Maße absorbiert wird. Die Absorption muss dabei oberflächennah erfolgen, damit eine effektivere Erwärmung in einem kleinen Volumen möglich ist. Die Absorberschicht weist dabei in der Regel eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Die geringe Wärmeleitfähigkeit ist dabei auch hilfreich, um Information lokal einzuschreiben, also nur punktweise Strukturveränderungen in der Speicherschicht vorzunehmen. Bei der Absorption beim Einschreiben von Information handelt es sich also im Wesentlichen um einen Oberflächeneffekt der Absorberschicht. Zudem kann beim Schreiben der Information die Absorberschicht lokal ausgebleicht werden, wodurch zusätzlich der Kontrast beim Auslesen von Information aus der Speicherschichtanordnung erhöht wird.The Storage layer arrangement is in such data storage, for example and as described above from a biaxially stretched polymer film and an absorber layer assigned to the polymer film. For writing the information, the storage layer arrangement pointwise according to the information to be written by means of a laser beam (writing beam) exposed. In any case a sufficient portion of the laser beam (writing beam) in the Absorbed absorber layer. The absorber layer is heated locally and gives this heat locally to the polymer film from. Due to the effect of heat undergoes the polymer film a local change in the optical properties, thereby the information in the polymer film and / or in the absorber layer is shown. This is due to the heating of the absorber by means of the writing beam a transparency of the absorber or a other suitable change of the material in a light-diffractive or -breaking property. So that the polymer film is experiencing sufficient heat, is it is necessary that the writing beam absorbs sufficiently locally becomes. The absorption must be close to the surface, thus a more effective heating in a small volume is possible. The absorber layer generally has has a low thermal conductivity. The low thermal conductivity is also helpful to write information locally, so only pointwise structural changes in the storage layer. For absorption by registered mail Information is essentially a surface effect the absorber layer. In addition, when writing the information, the absorber layer bleached locally, which adds contrast when reading information from the storage layer arrangement increases becomes.

Aufkleber mit einer Speicherschichtanordnung, in die Information einbringbar ist, sind beispielsweise auch aus der DE 10 2005 053 508 A1 sowie als interner Stand der Technik aus der DE 10 2007 006 119 bekannt. Bei diesen Aufklebern wird Information durch eine Änderung der optischen Eigenschaft in der Speicherschichtanordnung gespeichert. Die Information wird dabei lokal mittels eines Laserlithographen in die Speicherschichtanordnung eingeschrieben. Zum Auslesen dieser Information wird die Speicherschichtanordnung mit einer elektromagnetischen Strahlung bestrahlt, in Reflexion und/oder Transmission ergibt sich dann die zuvor eingeschriebene Information in Abhängigkeit von den optischen Eigenschaften der Speicherschicht an der bestrahlten Stelle.Stickers with a storage layer arrangement in which information can be introduced are also known, for example, from US Pat DE 10 2005 053 508 A1 as well as internal state of the art from the DE 10 2007 006 119 known. In these labels, information is stored by a change in optical property in the memory layer array. The information is written locally by means of a laser lithograph in the memory layer arrangement. To read out this information, the memory layer arrangement is irradiated with electromagnetic radiation, in reflection and / or transmission results then the previously written information as a function of the optical Properties of the storage layer at the irradiated point.

Aus dem oben genannten Stand der Technik ist zudem bekannt, dass Information oftmals codiert beispielsweise in Form eines computergenerierten Hologramms in die Speicherschichtanordnung eingebracht wird. Derartige computergenerierte Hologramme bestehen aus einer oder mehreren Schichten von Punktematrizen beziehungsweise Punkteverteilungen, die bei einer Belichtung mit einem vorzugsweise kohärenten Lichtstrahl zu einer Rekonstruktion der in dem Hologramm codierten Information führen. Die Punkteverteilung kann dabei als Amplitudenhologramm oder Phasenhologramm ausgebildet sein und beispielsweise als Kinoform-, Fourier- oder Fresnel-Hologramm oder in einer beliebigen anderen Codierungsstruktur berechnet sein. Zur Herstellung von computergenerierten Hologrammen werden diese zuerst berechnet und anschließend mit einer geeigneten Schreibvorrichtung durch punktweises Einbringen von Energie oder durch eine flächige Belichtung in den Datenspeicher eingeschrieben. Prinzipiell ergeben sich somit zwei unterschiedliche Verfahren zur Speicherung von computergenerierten Hologrammen (CGH):

  • 1. Ein CGH kann durch die Änderung der lokalen Eigenschaften beispielsweise eines Polymerträgers als Phasenhologramm gespeichert werden.
  • 2. Ein CGH kann durch eine Strukturierung beispielsweise einer Aluminiumschicht in dieser gespeichert werden. Die Speicherung kann in Form eines Amplitudenhologramms (Löcher in der Aluminiumschicht) oder eines Phasenhologramms durch Deformation der Aluminiumschicht (Reliefhologramme) erfolgen. Diese Strukturierung geht gegebenenfalls einher mit einer Deformation angrenzender Materialien, wie Polymerträger, Kleber oder dergleichen.
Die Berechnung der computergenerierten Hologramme kann individuell, also für jedes zu kennzeichnende Objekt einzigartig erfolgen. Die Auflösung der Punktematrix eines computergenerierten Hologramms kann im Bereich bis unterhalb von 0,1 μm liegen. Somit können auf engem Raum Hologramme mit einer hohen Auflösung geschrieben werden, deren Information durch Beleuchten mit einem Lichtstrahl und Rekonstruktion des Beugungsbildes ausgelesen werden kann. Die Größe der Hologramme kann dabei zwischen weniger als 1 mm2 und mehreren cm2 betragen.From the above-mentioned prior art it is also known that information is often encoded, for example in the form of a computer-generated hologram, introduced into the storage layer arrangement. Such computer-generated holograms consist of one or more layers of dot matrices or point distributions which, when exposed to a preferably coherent light beam, lead to a reconstruction of the information encoded in the hologram. The point distribution can be designed as an amplitude hologram or phase hologram and calculated, for example, as a kinoform, Fourier or Fresnel hologram or in any other coding structure. For the production of computer-generated holograms, these are first calculated and then written into the data memory with a suitable writing device by point-wise introduction of energy or by a planar exposure. In principle, this results in two different methods for storing computer-generated holograms (CGH):
  • 1. A CGH can be stored as a phase hologram by changing the local properties of, for example, a polymer carrier.
  • 2. A CGH can be stored by structuring, for example, an aluminum layer in it. The storage can take place in the form of an amplitude hologram (holes in the aluminum layer) or a phase hologram by deformation of the aluminum layer (relief holograms). Optionally, this patterning is accompanied by deformation of adjacent materials, such as polymer carriers, adhesives, or the like.
The calculation of computer-generated holograms can be done individually, ie for each object to be identified unique. The resolution of the dot matrix of a computer-generated hologram may be in the range below 0.1 μm. Thus, holograms with a high resolution can be written in a small space, the information of which can be read out by illuminating with a light beam and reconstructing the diffraction image. The size of the holograms can be between less than 1 mm 2 and several cm 2 .

Es ist also bekannt, dass ein der Speicherfolie zugeordneter Absorber hilfreich für einen Laserschreibprozess sein kann. Darüber hinaus kann es aber auch wichtig sein, im Speicherfolie enthaltenden Produkt in geeigneter Form einen Absorber vorzusehen, der beim Auslesen von holographischer Information, insbesondere individueller holographischer Information, hilfreich ist. Für eine Verstärkung des optischen Effekts sind Materialien, in die Hologramme eingebracht sind, üblicherweise verspiegelt. Je nach Verspiegelungsgrad wird ein Teil des einfallenden Lichts an der Spiegelschicht reflektiert und ein Teil transmittiert. Das transmittierte Licht kann dann an einem Verklebungsuntergrund gestreut werden, fällt also ungerichtet zurück zum Beobachter. Dieses gestreute Licht überlagert das an der holographischen Struktur gebeugte Licht, so dass das Erscheinungsbild des Hologramms beeinträchtigt sein kann.It Thus, it is known that an absorber associated with the storage film helpful for a laser writing process. About that but it may also be important in the storage film containing product in a suitable form to provide an absorber, which when reading holographic information, in particular individual holographic information, helpful. For a reinforcement of the optical Effects are materials in which holograms are incorporated, usually mirrored. Depending on the degree of reflection, a part of the incident light becomes reflected at the mirror layer and a part transmitted. The transmitted light can then be scattered on a bonding substrate be, so falls undirected back to the observer. This scattered light overlays that on the holographic structure diffracted light, so that affects the appearance of the hologram can be.

Um dies zu vermeiden, kann einer Klebschicht, mit der das Hologramm auf einen Verklebungsuntergrund aufgebracht ist, ein Streulichtabsorber, Strahlsumpf, beigemischt werden, der die durch die oberen Schichten durchgehenden Strahlen absorbiert und somit ein ungewolltes Rückstreuen verhindert. Derartige Produkte, bei denen dies realisiert ist, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Es hat sich gezeigt, dass ein Farbstoff, der einer Klebemasse beigemischt wird, die sich unterhalb des Speichermediums befindet, grundsätzlich diese Aufgabe in hervorragender Weise erfüllt. Es ist zudem beispielsweise aus der US 4,841,652 bekannt, dass in Klebemasse enthaltene migrierfähige Farbstoffe vorteilhaft genutzt werden können, um einen weiteren Sicherheitsaspekt zu realisieren. Dabei macht man sich zu Nutze, dass geringe Mengen des Farbstoffs bei Kontakt mit dem Verklebungsuntergrund auf diesen übertragen werden können. Wird das Etikett vom Untergrund abgelöst, dann kann anhand des übertragenen Farbstoffs auch zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt werden, ob auf diesem Objekt einst ein entsprechendes Etikett befestigt war. Jedoch können in speziellen Fällen zusätzliche Anforderungen an das Speicherfolie enthaltende Produkt bestehen, bei denen dieser Effekt genau nicht erwünscht ist. Für diese speziellen Fälle besteht also die Notwendigkeit für weitere Entwicklung.In order to avoid this, an adhesive layer with which the hologram is applied to a bonding substrate, a scattered light absorber, jet sump, can be admixed, which absorbs the rays passing through the upper layers and thus prevents unwanted backscattering. Such products, in which this is realized, are known from the prior art. It has been found that a dye which is mixed with an adhesive which is located below the storage medium basically fulfills this task in an outstanding manner. It is also for example from the US 4,841,652 It is known that migratable dyes contained in adhesive can be advantageously used to realize a further safety aspect. It makes use of the fact that small amounts of the dye can be transferred on contact with the bonding substrate on this. If the label detached from the substrate, then it can be determined at a later date on the basis of the transferred dye, whether this object once a corresponding label was attached. However, in special cases, there may be additional requirements for the product containing the storage film in which this effect is precisely undesirable. For these special cases there is a need for further development.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Aufkleber anzugeben, der hinsichtlich der Auslesbarkeit von gespeicherter Information optimiert ist.Of the The present invention is therefore based on the problem of a sticker be stored with regard to the readability of stored Information is optimized.

Das zuvor aufgezeigte Problem wird bei einem Aufkleber mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The previously indicated problem is in a sticker with the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing one Part of claim 1 solved. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass mit einer geringen Erhöhung der Komplexität des Aufklebers das Auslesen von in der Speicherschichtanordnung gespeicherter Information dauerhaft optimiert werden kann. Hierzu ist vorgesehen, dass zwischen der Speicherschichtanordnung und der Klebschicht ein Streulichtabsorber mit der Funktion eines so genannten Strahlsumpfes vorgesehen ist. Der Strahlsumpf dient dazu, beim Auslesen störendes Streulicht zu absorbieren und somit eine Überlagerung des Streulichts mit dem auszulesenden Signal zu minimieren. Das unerwünschte Streulicht, das durch den Strahlsumpf absorbiert werden soll, stammt insbesondere von dem Anteil des Auslesesignals, der die Speicherschichtanordnung durchdringt. Ohne einen entsprechenden Strahlsumpf würde dieses Licht zurückreflektiert und, da es gebeugtes Licht überlagert, das Auslesen erschweren. Bei der Absorption des unerwünschten Streulichts handelt es sich damit im Wesentlichen um einen Volumeneffekt. Für die gewünschte Funktion des Strahlsumpfes ist es nämlich unerheblich, in welcher Tiefe das Streulicht absorbiert wird.According to the invention, it has been recognized that with a small increase in the complexity of the sticker, the readout of information stored in the memory layer arrangement can be permanently optimized. For this purpose, it is provided that between the storage layer arrangement and the adhesive layer, a scattered light absorber with the function of such ge called jet sump is provided. The beam sump serves to absorb disturbing scattered light during readout and thus to minimize a superposition of the scattered light with the signal to be read. The unwanted scattered light which is to be absorbed by the jet sump originates in particular from the portion of the readout signal which penetrates the storage layer arrangement. Without a corresponding beam sump, this light would be reflected back and, being superimposed on diffracted light, would make readout difficult. The absorption of the unwanted scattered light is thus essentially a volume effect. For the desired function of the jet sump it is irrelevant in which depth the scattered light is absorbed.

Begrifflich wird hier unterschieden zwischen dem Streulichtabsorber bzw. der Streulichtabsorberschicht wie auch dem Strahlsumpf einerseits, deren Funktion die Absorption von unerwünschtem Streulicht beim Auslesen der Information ist, und der Absorberschicht andererseits, wie sie aus dem Stand der Technik für Datenspeicher und lasergeschriebene computergenerierte Hologramme bekannt ist, deren Funktion es ist, den Schreibprozess zu unterstützen.Conceptual Here is a distinction between the scattered light absorber or the Stray light absorber layer as well as the jet sump on the one hand, whose function the absorption of unwanted scattered light during readout the information is, and the absorber layer on the other hand, as they are from the prior art for data storage and laser-written computer-generated holograms whose function it is to support the writing process.

Der Strahlsumpf selbst ist so ausgebildet, dass er sowohl bei einem etwaigen Schreibvorgang mittels Laser als auch beim Auslesen der Information im Wesentlichen unverändert erhalten bleibt, insbesondere also im Wesentlichen kein Ausbleichen oder Ausblühen stattfindet. Dem steht jedoch eine leichte Deformation des Strahlsumpfes, die ggf. mit dem Schreibvorgang eines CGHs einhergeht, nicht entgegen. Eine leichte Deformation erfahren ggf. auch andere an die Speicherschichtanordnung angrenzende Schichten, wie Polymerträger, Kleber oder dergleichen. Der Strahlsumpf ist somit insbesondere gegenüber dem Schreiblaser und dem Auslesstrahl resistent. Dies lässt sich zum einen dadurch realisieren, dass der Strahlsumpf das Licht des Schreibstrahls nicht oder kaum absorbiert. Zudem kann man sich zu Nutze machen, dass das Licht im Volumen und nicht an einer dünnen Grenzschicht absorbiert wird. Die lokale Erwärmung durch Absorption ist daher hier im Allgemeinen wesentlich geringer als dies bei einer für Schreibprozesse vorgesehenen Absorptionsschicht der Fall ist, beispielsweise gemäß der DE 100 39 370 . Die Anforderung an den Strahlsumpf bezüglich dessen Stabilität kann ergänzend oder auch alleinig dadurch realisiert sein, dass ein Schreiblaser nicht auf den Bereich fokussiert ist, in dem der Strahlsumpf vorhanden ist, so dass dort eine geringere Leistungsdichte wirkt. Der Strahlsumpf kann insbesondere als schwarze Schicht ausgebildet und somit für Lesestrahlen verschiedener Wellenlänge (Farbe) geeignet sein. Der Strahlsumpf kann aber auch auf die Wellenlänge (Farbe) einzelner Lesestrahlen abgestimmt sein. Er weist dann beispielsweise die entsprechende Komplementärfarbe auf, absorbiert also den Lesestrahl. Der Strahlsumpf kann insbesondere auch blau sein, insbesondere zum Auslesen mit einem roten Laser.The jet sump itself is designed in such a way that it remains substantially unchanged both in the event of a possible writing process by means of a laser and also during the reading out of the information, that is, in particular, there is essentially no fading or blooming. However, this does not preclude a slight deformation of the jet sump, which possibly accompanies the writing process of a CGH. A slight deformation may also experience other layers adjacent to the storage layer arrangement, such as polymer carriers, adhesives or the like. The jet sump is thus resistant in particular to the writing laser and the readout beam. This can be realized on the one hand by the fact that the jet sump does not or hardly absorbs the light of the writing beam. In addition, one can take advantage of the fact that the light is absorbed in the volume and not on a thin boundary layer. The local heating due to absorption is therefore generally much lower here than is the case for an absorption layer provided for writing processes, for example according to US Pat DE 100 39 370 , The requirement for the beam sump with respect to its stability can additionally or solely be realized in that a writing laser is not focused on the area in which the jet sump is present, so that there acts a lower power density. The jet sump can in particular be formed as a black layer and thus suitable for reading beams of different wavelengths (color). The jet sump can also be tuned to the wavelength (color) of individual read beams. He then has, for example, the corresponding complementary color, so absorbs the reading beam. In particular, the jet sump can also be blue, in particular for reading with a red laser.

Um das Auslesen der Information aus allen Bereichen der Speicherschichtanordnung gleichermaßen zu ermöglichen, sollte der Strahlsumpf im Wesentlichen vollflächig unterhalb der Speicherschichtanordnung angeordnet sein. Er kann je nach Ausgestaltung aber strukturiert sein und zum Beispiel ein Logo Schrift, Zeichen umfassen. Dabei kann der Strahlsumpf einfarbig, mehrfarbig oder schwarz/weiß ausgebildet sein. In jedem Fall sollte der Strahlsumpf aber mindestens unterhalb der Fläche des Speicherortes vollflächig angeordnet sein. Ferner kann es vorteilhaft sein. Wenn der Strahlsumpf, insbesondere also die Streulichtabsorberschicht eine gleichmäßige Schichtdicke aufweist, um ortsunabhängig eine gleich bleibende Lesequalität zu ermöglichen. Insbesondere ist hierfür vorgesehen, dass die Streulichtabsorberschicht eine Schichtdicke von mindestens 0,5 μm, vorzugsweise von mindestens 2 μm und weiter vorzugsweise von mindestens 10 μm aufweist. Eine Schichtdicke von bis zu 100 μm sollte jedoch üblicherweise ausreichend sein. Durch eine derartige Schichtdicke kann sichergestellt werden, dass das Streulicht in ausreichendem Maße absorbiert wird. Gleichzeitig sollte die Schichtdicke nicht zu groß sein, um den Aufkleber nicht zu stark auftragen zu lassen. Hierfür eignet sich insbesondere eine Schichtdicke von höchstens 200 μm, vorzugsweise höchstens 150 μm. Jedoch sind auch größere Schichtdicken vorteilhaft im Sinne dieser Erfindung einsetzbar.Around the reading out of the information from all areas of the storage layer arrangement equally allow the jet sump essentially all over below the storage layer arrangement be arranged. It can be structured depending on the design be and include, for example, a logo font, character. there the jet sump can be monochrome, multicolored or black / white be. In any case, the jet sump should be at least below the surface of the storage location arranged over the entire surface be. Furthermore, it may be advantageous. If the jet sump, especially so the scattered light absorber layer has a uniform layer thickness has, regardless of location, a consistent reading quality to enable. In particular, this is provided for the scattered light absorber layer has a layer thickness of at least 0.5 μm, preferably at least 2 microns and more preferably of at least 10 microns. A layer thickness of up to to 100 microns should, however, usually sufficient be. Such a layer thickness can ensure that that the scattered light is absorbed sufficiently. simultaneously The layer thickness should not be too large to the sticker do not apply too much. This is suitable in particular a layer thickness of at most 200 μm, preferably at most 150 microns. However, too larger layer thicknesses advantageous in terms of this Can be used invention.

Dem Fachmann ist geläufig, den Wirkungsgrad eines Strahlsumpfes statt lediglich durch die Schichtdicke gegebenenfalls durch die optische Dichte CD zu charakterisieren. Ein erfindungsgemäßer Strahlsumpf weist, insbesondere im Bereich der Auslesewellenlänge, also üblicherweise im sichtbaren Spektralbereich, eine CD größer 0,3, insbesondere größer 0,8 und kleiner als 8,0, insbesondere kleiner 5,0, ganz besonders kleiner 2,0, auf.the One skilled in the art is familiar with the efficiency of a jet sump instead of merely through the layer thickness, if necessary through the to characterize optical density CD. An inventive Jet sump, in particular in the range of the readout wavelength, So usually in the visible spectral range, a CD larger than 0.3, in particular larger 0.8 and less than 8.0, especially smaller 5.0, especially less than 2.0, up.

Der Strahlsumpf ist insbesondere als zusätzliche Folie ausgebildet. Eine derartige Folie ist vorzugsweise als Farbfolie ausgebildet, enthält also in entsprechender Konzentration Farbpigmente. Als Folie eignet sich aber beispielsweise auch eine lichtstreuende Folie. Bei einer derartige Folie ist entscheidend, dass einfallendes Licht jedenfalls nicht hauptsächlich in Richtung des Auslesestrahls gestreut wird. Vielmehr sollte die Streuung gezielt von dieser Richtung weg erfolgen oder aber zumindest relativ gleichmäßig in alle Raumrichtungen, so dass der Streulichtanteil in Ausleserichtung im Vergleich zu einer Anordnung ohne einen Strahlsumpf tatsächlich reduziert wird. Ein Beispiel für eine derartige streuende Folie als Strahlsumpf ist eine Polytetrafluorethylenfolie.The jet sump is designed in particular as an additional foil. Such a film is preferably formed as a color foil, that contains color pigments in a corresponding concentration. But as a film, for example, is also a light-scattering film. In such a film is crucial that incident light is at least not scattered mainly in the direction of the readout beam. Rather, the scattering should take place deliberately away from this direction or at least relatively uniformly in all spatial directions, so that the scattered light component in the readout direction is actually reduced in comparison to an arrangement without a jet sump. An example of such a strew The film as a jet sump is a polytetrafluoroethylene film.

Sofern der Strahlsumpf als Folie, insbesondere als Farbfolie, ausgebildet ist, sollte diese zwischen einer klaren, insbesondere dünnen, Klebschicht und der Speicherschichtanordnung angeordnet sein. Ein derartiger Aufkleber lässt sich besonders einfach durch Zukaschieren der Folie herstellen und bedarf insofern keiner zusätzlichen Produktionsanlagen. An die Folie selbst werden keine großen Anforderungen gestellt, insbesondere muss diese keine optische Qualität aufweisen. Die Folie muss lediglich so ausgebildet sein, dass sie bei dem Einschreiben von Information und dem Auslesen dieser Information, also üblicherweise bei der Bestrahlung mit Laserlicht, nicht ausbleicht.Provided the jet sump as a film, in particular as a color foil formed If this is between a clear, especially thin, Adhesive layer and the storage layer arrangement may be arranged. One Such sticker can be particularly easy through To laminating the film produce and thus requires no additional Production. The film itself will not be big Required, in particular, this must no optical quality exhibit. The foil must only be designed so that they when writing information and reading this information, so usually when irradiated with laser light, do not fade.

Der Strahlsumpf kann als farbiger oder schwarzer Druck und/oder als farbige oder schwarze Beschichtung realisiert sein. Insbesondere ist der Strahlsumpf jedoch als farbige oder schwarze Folie realisiert. Die farbige oder schwarze Folie kann entweder selbst gefärbt sein oder oben und/oder unten eine gefärbte Schicht tragen. Jede dieser Schichten für sich kann wiederum über ein an sich bekanntes Druck- und/oder Beschichtungsverfahren realisiert sein. Ein Druck kann bevorzugt als Flexo- oder Siebdruckverfahren realisiert sein. Eine Beschichtung kann bevorzugt als Lack, Kaschierkleber, Selbstklebeschicht, Siegelmasse oder Siegelfolie realisiert sein. Trägt die Folie zumindest eine Farbschicht, dann kann sie selbst farblos sein. Handelt es sich bei dem Strahlsumpf um eine folienbasierende Schicht, dann weist sie vorteilhafterweise eine Dicke von 1 μm bis 200 μm auf, bevorzugt zwischen 10 μm und 150 μm.Of the Jet sump can be colored as black or black and / or as be realized colored or black coating. Especially However, the jet sump is realized as a colored or black foil. The colored or black foil can either be dyed by itself or wear a colored layer on top and / or bottom. Each of these layers in turn can be over a known per se printing and / or coating process be realized. A print can preferably be realized as a flexographic or screen printing process be. A coating may preferably be used as a lacquer, laminating adhesive, Self-adhesive layer, sealing compound or sealing film be realized. If the film carries at least one color layer, then it can even be colorless. Is it at the jet sump to a film-based layer, then advantageously has one Thickness of 1 .mu.m to 200 .mu.m, preferably between 10 μm and 150 μm.

Zur Realisierung farbiger Schichten eignen sich beispielsweise dem Fachmann bekannte Druckfarben, beispielsweise solche, die von den Firmen Sun Chemical, XSYS-Printsolutions oder Siegwerk kommerziell bezogen werden können. Als Beispiel für im Sinne dieser Erfindung geeignete Druckfarben seien UV-härtende Flexodruckfarben genannt. Als farbige Folien können alle dem Fachmann bekannten Folien zum Einsatz kommen, die ein Farbmittel tragen und/oder enthalten. Als Beispiele seien Polyolefin-basierende, insbesondere Polypropylen-basierende, Polyester-basierende, insbesondere Polyethylenterephthalat-basierende, Poly(meth)acrylat-basierende, insbesondere Polymethylmethacrylat-basierende, Polystyrol-basierende, Polycarbonat-basierende oder Polyamid-basierende Folien genannt. Folien können optional weitere Funktionsschichten tragen und zwar einseitig oder beidseitig. Sie können einseitig oder beidseitig physikalisch vorbehandelt sein, dies auch in Kombination mit optionalen Funktionsschichten, so dass beispielsweise die. Haftung von Kontaktschichten je nach Wunsch eingestellt werden kann.to Realization of colored layers are suitable, for example, to the person skilled in the art known printing inks, for example, those from the companies Sun. Chemical, XSYS-Printsolutions or Siegwerk commercially purchased can be. As an example for the purposes of this Invention suitable printing inks are UV-curing flexographic inks called. Colored films can be any of the films known to the person skilled in the art are used, which carry and / or contain a colorant. Examples are polyolefin-based, in particular polypropylene-based, Polyester-based, in particular polyethylene terephthalate-based, Poly (meth) acrylate-based, in particular polymethyl methacrylate-based, Polystyrene-based, polycarbonate-based or polyamide-based films called. Slides can optionally have additional functional layers wear one-sided or two-sided. You can be one-sided or physically pretreated on both sides, this also in combination with optional functional layers, so that for example the. liability of contact layers can be adjusted as desired.

Die in dem Strahlsumpf eingesetzten Farbmittel sind bevorzugt nicht migrierfähig und nicht extrahierbar. Es kann sich bei ihnen um Farbstoffe oder Farbpigmente handeln und auch beliebige Kombinationen verschiedener Farbstoffe und Farbpigmente.The colorants used in the jet sump are preferably not migratable and not extractable. It can be with them to act dyes or color pigments and any combination various dyes and color pigments.

Um den als Folie ausgebildeten Strahlsumpf mit der Speicherschichtanordnung zu verbinden ist insbesondere vorgesehen, dass zwischen der Folie und der Speicherschichtanordnung eine Klebschicht, insbesondere eine Selbstklebeschicht angeordnet ist.Around the formed as a film jet sump with the storage layer arrangement To connect in particular is provided that between the film and the storage layer arrangement an adhesive layer, in particular a Self-adhesive layer is arranged.

In bevorzugter Ausgestaltung ist zwischen der Speicherschichtanordnung und dem Strahlsumpf eine Zwischenschicht angeordnet. Diese Zwischenschicht beabstandet den Strahlsumpf von der Speicherschicht und verhindert so, dass der Strahlsumpf beispielsweise durch Erwärmung ungewollt in den Schreibprozess eingreift und diesen stört. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass sich der Farbstoff nicht im Fokus des Schreiblaserstrahls befindet, sofern es sich um einen Laserbeschriftungsprozess handelt.In A preferred embodiment is between the storage layer arrangement and the jet sump an intermediate layer arranged. This intermediate layer separates the jet sump from the storage layer and prevents such that the jet sump, for example, by heating unintentionally engages in the writing process and this bothers. At the same time it ensures that the dye is not in the focus of the write laser beam, if it is is a laser marking process.

Die Zwischenschicht kann in Form einer Beschichtung, in Form einer Bedruckung oder in Form eines Laminats realisiert sein. Ein Druck kann bevorzugt als Flexo- oder Siebdruckverfahren realisiert sein. Eine Beschichtung kann bevorzugt als Lack, Kaschierkleber, Selbstklebeschicht, Siegelmasse oder Siegelfolie realisiert sein. Die Zwischenschicht ist im Wesentlichen farblos und transparent für die zum Lesen verwendete Wellenlänge. Die Schichtdicke kann 0,5 μm bis 5 μm betragen, insbesondere dann, wenn die Zwischenschicht mittels eines Flexodruckverfahrens realisiert ist. Andere Verfahren sind in diesem erfindungsgemäßen Schichtdickenbereich aber ebenfalls einsetzbar. Die Schichtdicke kann 5 μm bis 20 μm betragen, insbesondere dann, wenn die Zwischenschicht mittels eines Siebdruckverfahrens realisiert ist. Andere Verfahren sind in diesem erfindungsgemäßen Schichtdickenbereich aber ebenfalls einsetzbar. Die Schichtdicke kann 20 μm bis 50 μm oder mehr betragen, insbesondere dann, wenn die Zwischenschicht über ein Klebmassebeschichtungsverfahren realisiert ist. Andere Verfahren sind in diesem erfindungsgemäßen Schichtdickenbereich aber ebenfalls einsetzbar.The Interlayer can be in the form of a coating, in the form of a print or realized in the form of a laminate. A pressure may be preferred be realized as a flexographic or screen printing process. A coating can preferably be used as lacquer, laminating adhesive, self-adhesive coating, sealing compound or Seal film to be realized. The intermediate layer is essentially colorless and transparent for the wavelength used for reading. The layer thickness can be 0.5 μm to 5 μm, especially when the intermediate layer by means of a flexographic printing process is realized. Other methods are in this invention Layer thickness range but also usable. The layer thickness may be 5 microns to 20 microns, especially then, when the intermediate layer is realized by means of a screen printing process is. Other methods are in this invention Layer thickness range but also usable. The layer thickness may be 20 microns to 50 microns or more, in particular when the intermediate layer is over an adhesive coating process is realized. Other methods are in this invention Layer thickness range but also usable.

Als Zwischenschicht können transparente Drucklacke, Beschichtungsstoffe und Folien eingesetzt werden. Geeignete Drucklacke sind beispielsweise von den Firmen Sun Chemical, XSYS-Printsolutions oder Siegwerk bekannt und kommerziell erhältlich. Als Folien können im Allgemeinen alle, dem Fachmann bekannten farblosen und für den Lesestrahl zumindest partiell transparenten Folien zum Einsatz kommen. Als Beispiele seien Polyolefin-basierende, insbesondere Polypropylen-basierende, Polyester-basierende, insbesondere Polyethylenterephthalat-basierende, Poly(meth)acrylat-basierende, insbesondere Polymethylmethacrylat-basierende, Polystyrol-basierende, Polycarbonat-basierende oder Polyamid-basierende Folien genannt. Folien können optional weitere Funktionsschichten tragen und zwar einseitig oder beidseitig. Sowohl die Folien als auch ggf. weitere vorgesehene Funktionsschichten können je nach Bedarf einseitig oder beidseitig physikalisch vorbehandelt sein, so dass beispielsweise die Haftung von Kontaktschichten je nach Wunsch eingestellt werden kann.As an intermediate layer transparent printing lacquers, coating materials and films can be used. Suitable printing lacquers are known, for example, from the companies Sun Chemical, XSYS-Printsolutions or Siegwerk and are commercially available. In general, all foils which are known to the person skilled in the art and which are at least partially transparent to the reading beam can be used as foils. Examples are polyolefin ba sating, in particular polypropylene-based, polyester-based, in particular polyethylene terephthalate-based, poly (meth) acrylate-based, in particular polymethyl methacrylate-based, polystyrene-based, polycarbonate-based or polyamide-based films called. Films can optionally carry additional functional layers, one-sided or two-sided. Both the films and optionally further provided functional layers can be physically pretreated on one or both sides as required, so that, for example, the adhesion of contact layers can be adjusted as desired.

Bei der Speicherschichtanordnung handelt es sich um eine Anordnung einer oder mehrerer Schichten zur Speicherung von Information. Bei einem mehrschichtigen Aufbau können sowohl mehrere Schichten selbst zur Informationsspeicherung vorgesehen sein, es können aber auch weitere Funktionsschichten, wie zum Beispiel eine Schutzschicht, ein Träger, Klebeschichten oder ähnliches vorgesehen sein.at The storage layer arrangement is an arrangement of a or more layers for storing information. At a multi-layered construction can be both multiple layers itself to be provided for information storage, it can but also other functional layers, such as a protective layer Carrier, adhesive layers or the like provided be.

Bezüglich der Speicherschichtanordnung ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass diese selbsttragend ausgebildet ist. Die Speicherschichtanordnung kann dann den Träger des Aufklebers insgesamt bilden. Somit ist kein zusätzliches Trägermaterial erforderlich, wodurch die Komplexität des Aufklebers begrenzt bleibt.In terms of the storage layer arrangement is provided in a preferred embodiment, that this is self-supporting. The storage layer arrangement can then make up the vehicle of the sticker as a whole. Consequently no additional carrier material is required, whereby the complexity of the sticker remains limited.

Die Speicherschichtanordnung weist insbesondere eine Polymerfolie auf, die einerseits als Speicherschicht dienen kann, zum anderen aber auch die selbsttragende Funktion der Speicherschichtanordnung übernimmt. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Speicherschichtanordnung eine Metallschicht aufweist, in die die Information einschreibbar ist. Die Metallschicht ist insbesondere als metallische Beschichtung der Polymerfolie vorgesehen. Als geeignete Herstellverfahren seien Bedampfungs- oder Sputterprozesse genannt. Dabei beträgt die Schichtdicke vorzugsweise mindestens 2 nm, weiter vorzugsweise mindestens 4 nm und/oder höchstens 15 nm, vorzugsweise höchstens 10 nm.The Storage layer arrangement has in particular a polymer film, which can serve as a storage layer on the one hand, but also on the other the self-supporting function of the storage layer arrangement takes over. Furthermore, it can be provided that the storage layer arrangement comprises a metal layer in which the information is writable. The metal layer is intended in particular as a metallic coating of the polymer film. Suitable production methods are sputtering or sputtering processes called. The layer thickness is preferably at least 2 nm, more preferably at least 4 nm and / or at most 15 nm, preferably at most 10 nm.

Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigtFurther Details, features, objects and advantages of the present invention will be described below with reference to the drawing of preferred embodiments explained in more detail. In the drawing shows

1 eine schematische Darstellung eines aus dem Stand der Technik bekannten Aufklebers, 1 a schematic representation of a known from the prior art sticker,

2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aufklebers, 2 a schematic representation of a sticker according to the invention,

3 eine schematische Darstellung in Explosionsansicht einer alternativen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Aufklebers. 3 a schematic representation in exploded view of an alternative embodiment of a sticker according to the invention.

1 zeigt einen aus dem Stand der Technik bekannten Aufkleber, der eine Polymerfolie (5) und eine Metallschicht (6) als Bestandteil einer Speicherschichtanordnung (1) aufweist und dem eine Absorberschicht (7) zugeordnet ist. In die Speicherschichtanordnung (1) ist Information als optische Struktur einbringbar. Die Absorberschicht dient dazu, einen Schreibstrahl lokal zu absorbieren und die dabei entstehende Wärme lokal an die Umgebung, also an die Metallschicht (6) und die Polymerfolie (5) abzugeben. Aufgrund des Wärmetransfers findet dann lokal eine Strukturveränderung statt. Diese Strukturveränderung ist anschließend als Information wieder auslesbar. Unterhalb der Absorberschicht (7) ist eine Klebschicht (2) zur Aufbringung des Aufklebers auf einem beliebigen Objekt angeordnet. Um störende Streulichteinflüsse beim Auslesen der Information zu vermeiden, kann der Klebschicht (2) ein Streulichtabsorber beigemischt sein. 1 shows a sticker known from the prior art which comprises a polymer film ( 5 ) and a metal layer ( 6 ) as part of a storage layer arrangement ( 1 ) and to which an absorber layer ( 7 ) assigned. In the storage layer arrangement ( 1 ) Information can be introduced as an optical structure. The absorber layer serves to absorb a writing beam locally and the resulting heat locally to the environment, ie to the metal layer ( 6 ) and the polymer film ( 5 ). Due to the heat transfer then takes place locally a structural change. This structural change can then be read out again as information. Below the absorber layer ( 7 ) is an adhesive layer ( 2 ) for applying the sticker on any object. In order to avoid disturbing scattered light influences when reading the information, the adhesive layer ( 2 ) be admixed with a scattered light absorber.

Im Folgenden wird nun die Erfindung anhand der 2, 3 näher erläutert.In the following, the invention will now be described with reference to FIG 2 . 3 explained in more detail.

In 2 und 3 sind alternative Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen Aufklebers gezeigt. Derartige Aufkleber sind insbesondere als Sicherheitsetikett auf ein Objekt aufklebbar ist. Ein derartiger Aufkleber eignet sich aufgrund der Möglichkeit, individuelle Information, wie Herkunft, Art, Vertriebsweg und/oder Herstellung des zu sichernden Objekts in die Speicherschichtanordnung (1) einzuschreiben, insbesondere zur Kennzeichnung von Objekten oder Paketen auf jeder Handelsstufe.In 2 and 3 Alternative embodiments of a sticker according to the invention are shown. Such stickers are especially as a security label on an object is glued. Such a sticker is suitable because of the possibility of individual information, such as origin, type, distribution channel and / or production of the object to be protected in the storage layer arrangement ( 1 ), in particular for the marking of objects or parcels at each level of trade.

Der Aufkleber weist eine Speicherschichtanordnung (1) auf, in die Information als optische Struktur einbringbar ist (2). Unterhalb der Speicherschichtanordnung (1) ist eine Klebschicht (2) angeordnet. Der Aufkleber ist mittels der Klebschicht (2) auf einem Objekt, wie zum Beispiel einem Paket, aufklebbar. Bei der Klebschicht (2) handelt es sich beispielsweise um eine Klebschicht in Form einer Klebmasse oder -folie basierend auf einem selbstklebendem Klebemittel (Haftklebschicht).The sticker has a storage layer arrangement ( 1 ) into which information can be introduced as an optical structure ( 2 ). Below the storage layer arrangement ( 1 ) is an adhesive layer ( 2 ) arranged. The sticker is by means of the adhesive layer ( 2 ) on an object, such as a package, stickable. In the adhesive layer ( 2 ) is, for example, an adhesive layer in the form of an adhesive or film based on a self-adhesive adhesive (pressure-sensitive adhesive layer).

Zwischen der Speicherschichtanordnung (1) und der Klebschicht (2) ist ein Strahlsumpf (3) angeordnet, der hier als vollflächige Schicht ausgebildet ist. Der Strahlsumpf (3) ist somit nicht mehr, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, der Klebschicht (2) beigemischt sondern vielmehr als eigene Schicht vorgesehen. Der Strahlsumpf (3) kann somit in eine beliebige Matrix eingebettet und somit auch besser an die jeweiligen Anforderungen des Produkts angepasst werden. Insbesondere kann der möglicherweise nicht gewünschte Übergang von Farbmolekülen auf den Verklebungsuntergrund verhindert werden. Die Strahlsumpf (3) ist hier und vorzugsweise als Farbfolie ausgebildet. Diese Farbfolie (3) weist hier eine Schichtdicke von etwa 30 μm auf.Between the storage layer arrangement ( 1 ) and the adhesive layer ( 2 ) is a jet sump ( 3 ), which is designed here as a full-surface layer. The jet sump ( 3 ) is therefore no longer, as is known from the prior art, the adhesive layer ( 2 ) but rather provided as a separate layer. The jet sump ( 3 ) can thus be embedded in any matrix and thus better adapted to the respective requirements of the product. In particular, the possibly unwanted transition of color molecules on the bonding substrate ver be prevented. The jet sump ( 3 ) is here and preferably formed as a color foil. This color foil ( 3 ) here has a layer thickness of about 30 microns.

Die Speicherschichtanordnung (1) ist mit der Farbfolie (3) mittels einer zweiten Klebschicht (4) verbunden. Diese zweite Klebschicht (4) kann derart ausgebildet sein, dass die Klebkraft zwischen Strahlsumpf (3) und Speicherschichtanordnung (1) größer ist als die Klebkraft zwischen Strahlsumpf (3) und dem beklebten Objekt. Hierdurch wäre gewährleistet, dass die Information aus dem Aufkleber selbst auch nach einem eventuellen Ablösen von dem zu sichernden Objekt noch ohne störende Streulichteinflüsse auslesbar ist. Klebkräfte können aber auch so austariert sein, dass dies genau nicht möglich ist.The storage layer arrangement ( 1 ) is with the color foil ( 3 ) by means of a second adhesive layer ( 4 ) connected. This second adhesive layer ( 4 ) may be formed such that the bond strength between the jet sump ( 3 ) and storage layer arrangement ( 1 ) is greater than the bond between jet sump ( 3 ) and the pasted object. This would ensure that the information from the sticker itself even after a possible detachment from the object to be secured still without disturbing stray light influences can be read. Adhesive forces can also be balanced so that this is precisely not possible.

Die Speicherschichtanordnung (1) wird hier gebildet aus einer Polymerfolie (5) und einer Metallschicht (6). Bei der Metallschicht (6) handelt es sich um eine Metall-, insbesondere eine Aluminiumbeschichtung der Polymerfolie (5) mit einer Schichtdicke von etwa 6 nm. Die Metallbeschichtung wurde mittels bedampfen der Polymerfolie (5) hergestellt, es sind aber auch andere Methoden möglich, wie zum Beispiel ein Aufsputtern der Metallschicht (6) auf die Polymerfolie (5).The storage layer arrangement ( 1 ) is formed here from a polymer film ( 5 ) and a metal layer ( 6 ). For the metal layer ( 6 ) is a metal, in particular an aluminum coating of the polymer film ( 5 ) with a layer thickness of about 6 nm. The metal coating was coated by vapor deposition of the polymer film ( 5 ), but other methods are also possible, such as sputtering the metal layer ( 6 ) on the polymer film ( 5 ).

3 zeigt eine gegenüber der in 2 gezeigten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Aufklebers geringfügig abgewandelte Ausgestaltung. Der Aufkleber weist zunächst wiederum die Speicherschichtanordnung (1) mit enthaltend die Polymerfolie (5) sowie die Metallschicht (6) auf. 3 shows one opposite the in 2 shown embodiment of a sticker according to the invention slightly modified embodiment. The sticker first again shows the storage layer arrangement ( 1 ) containing the polymer film ( 5 ) as well as the metal layer ( 6 ) on.

Ferner sind auch der Strahlsumpf (3) sowie die Klebschicht (2) vorgesehen. Der Strahlsumpf (3) ist hier wiederum als eigenständige Schicht, insbesondere in Form einer farbigen Folie ausgebildet.Furthermore, the jet sump ( 3 ) as well as the adhesive layer ( 2 ) intended. The jet sump ( 3 ) is again formed here as an independent layer, in particular in the form of a colored film.

Zwischen dem Strahlsumpf (3) und der Speicherschichtanordnung (1) ist zusätzlich eine Zwischenschicht (8) angeordnet. Diese Zwischenschicht (8) beabstandet den Strahlsumpf (3) von der Speicherschichtanordnung (1) und verhindert so insbesondere eine unerwünschte Erwärmung der Speicherschichtanordnung (1) beim Auslesen der Information aus dem Aufkleber.Between the jet sump ( 3 ) and the storage layer arrangement ( 1 ) is additionally an intermediate layer ( 8th ) arranged. This intermediate layer ( 8th ) spaces the jet sump ( 3 ) from the storage layer arrangement ( 1 ) and thus in particular prevents unwanted heating of the storage layer arrangement ( 1 ) when reading the information from the sticker.

Die Zwischenschicht (8) ist insbesondere im Wesentlichen transparent und farblos ausgebildet, jedenfalls gegenüber dem Lesestrahl. Somit kann der Lesestrahl die Zwischenschicht (8) im Wesentlichen ungestört durchdringen und, wie beabsichtigt, von dem Strahlsumpf (3) absorbiert werden, um die Bildung von Streulicht beim Auslesen zu unterbinden.The intermediate layer ( 8th ) is in particular substantially transparent and colorless, at least with respect to the reading beam. Thus, the reading beam, the intermediate layer ( 8th ) penetrate substantially undisturbed and, as intended, from the jet sump ( 3 ) are absorbed to prevent the generation of stray light during readout.

Die Zwischenschicht (8) kann beispielsweise als Bedruckung, als Folie oder ähnliches ausgebildet sein. Ihre Schichtdicke sollte jedoch mindestens 0,5 μm, vorzugsweise mindestens 2 μm, weiter vorzugsweise mindestens 10 μm und/oder höchstens 200 μm, vorzugsweise höchstens 150 μm betragen.The intermediate layer ( 8th ) may be formed, for example, as a print, as a film or the like. Their layer thickness should, however, be at least 0.5 .mu.m, preferably at least 2 .mu.m, more preferably at least 10 .mu.m and / or at most 200 .mu.m, preferably at most 150 .mu.m.

Die zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Aufkleber eignen sich insbesondere zur Speicherung von computergenerierten Hologrammen, die in Reflexion auslesbar sind. Das Problem von störendem Streulicht tritt verstärkt beim Auslesen von Hologrammen auf, da zum Auslesen der Information die Beugungsbilder betrachtet werden. Die Intensität der Beugungsbilder ist jedoch oftmals relativ gering, so dass Streulichteinflüsse einen großen Einfluss auf die Auslesbarkeit haben und weitgehend vermieden werden sollten. Hierfür eignet sich insbesondere der erfindungsgemäße Aufkleber. Durch den Strahlsumpf (3) wird jedoch ein Auslesen in Transmission erschwert, da neben dem unerwünschten Streulicht auch der Auslesestrahl selbst in Transmissionsrichtung absorbiert wird. In Reflexionsrichtung vermindert der Strahlsumpf (3) hingegen die Intensität des Auslesestrahls nicht, sondern bewirkt lediglich eine Absorption des störenden Streulichts. Demgemäß eignen sich die zuvor beschriebenen Aufkleber insbesondere für das Auslesen von Information in Reflexionsrichtung.The above-described stickers according to the invention are particularly suitable for storing computer-generated holograms that can be read in reflection. The problem of disturbing scattered light occurs increasingly when reading holograms, as to read the information, the diffraction images are considered. However, the intensity of the diffraction images is often relatively low, so that stray light influences have a great influence on the readability and should be largely avoided. For this purpose, in particular the sticker according to the invention is suitable. Through the jet sump ( 3 ), however, a readout in transmission is made more difficult, since in addition to the unwanted scattered light and the readout beam itself is absorbed in the transmission direction. In the direction of reflection, the jet sump reduces ( 3 ), however, the intensity of the readout beam, but only causes an absorption of the disturbing scattered light. Accordingly, the previously described labels are particularly suitable for reading out information in the reflection direction.

Erfindungsgemäße Aufkleber, die Hologramme und zwar insbesondere individualisierte computergenerierte und lasergeschriebene Hologramme enthalten, können vorteilhaft als Echtheitsmerkmal für beliebige Verpackungen, Behälter, Dokumente oder andere Produkte verwendet werden.invention Stickers, the holograms and especially individualized can contain computer generated and laser written holograms advantageous as an authenticity feature for any packaging, Containers, documents or other products.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10039370 A1 [0004] - DE 10039370 A1 [0004]
  • - DE 10128902 A1 [0004] - DE 10128902 A1 [0004]
  • - DE 102005053508 A1 [0006] - DE 102005053508 A1 [0006]
  • - DE 102007006119 [0006] - DE 102007006119 [0006]
  • - US 4841652 [0009] - US 4841652 [0009]
  • - DE 10039370 [0014] - DE 10039370 [0014]

Claims (19)

Aufkleber zum Aufkleben auf ein Objekt, mit einer Speicherschichtanordnung (1), in die Information als optische Struktur einbringbar ist und mit einer unterhalb der Speicherschichtanordnung (1) angeordneten Klebschicht (2), mittels der der Aufkleber auf ein Objekt aufklebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Speicherschichtanordnung (1) und der Klebschicht (2) ein Strahlsumpf (3) angeordnet ist und dass der Strahlsumpf (3) derart ausgebildet ist, dass er beim Einbringen und Auslesen von Information in die Speicherschichtanordnung (1) im Wesentlichen unverändert erhalten bleibt.Sticker for adhering to an object, having a storage layer arrangement ( 1 ), in which information can be introduced as an optical structure and with a subset of the storage layer arrangement ( 1 ) arranged adhesive layer ( 2 ), by means of which the sticker can be pasted onto an object, characterized in that between the storage layer arrangement ( 1 ) and the adhesive layer ( 2 ) a jet sump ( 3 ) is arranged and that the jet sump ( 3 ) is designed in such a way that when inserting and reading out information into the memory layer arrangement ( 1 ) remains essentially unchanged. Aufkleber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebschicht (2) im Wesentlichen frei von Streulichtabsorbern ist.Sticker according to claim 1, characterized in that the adhesive layer ( 2 ) is substantially free of scattered light absorbers. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) als Folie, insbesondere als Farbfolie aus schwarzer Folie ausgebildet ist, die zwischen der Klebschicht (2) und der Speicherschichtanordnung (1) angeordnet ist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) is formed as a film, in particular as a color film of black film, which is between the adhesive layer ( 2 ) and the storage layer arrangement ( 1 ) is arranged. Aufkleber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Folie (3) und der Speicherschichtanordnung (1) eine Klebschicht (4), insbesondere eine Haftklebschicht, angeordnet ist.Sticker according to claim 3, characterized in that between the film ( 3 ) and the storage layer arrangement ( 1 ) an adhesive layer ( 4 ), in particular a pressure-sensitive adhesive layer, is arranged. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Speicherschichtanordnung (1) und dem Strahlsumpf (3) eine Zwischenschicht (8) angeordnet ist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that between the storage layer arrangement ( 1 ) and the jet sump ( 3 ) an intermediate layer ( 8th ) is arranged. Aufkleber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) im Wesentlichen transparent und, vorzugsweise farblos ist.Sticker according to claim 5, characterized in that the intermediate layer ( 8th ) is substantially transparent and, preferably, colorless. Aufkleber nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) eine Schichtdicke von mindestens 0,5 μm, vorzugsweise von mindestens 2 μm, weiter vorzugsweise von mindestens 10 μm und/oder von höchstens 200 μm, vorzugsweise von höchstens 150 μm aufweist.Sticker according to claim 5 or 6, characterized in that the intermediate layer ( 8th ) has a layer thickness of at least 0.5 .mu.m, preferably of at least 2 .mu.m, more preferably of at least 10 .mu.m and / or of at most 200 .mu.m, preferably of at most 150 .mu.m. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) eine im Wesentlichen gleichmäßige Schichtdicke aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) has a substantially uniform layer thickness. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) im Wesentlichen vollflächig unterhalb des Speicherbereichs, vorzugsweise im Wesentlichen vollflächig unterhalb der Speicherschichtanordnung (1) angeordnet ist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) substantially over the entire area below the storage area, preferably substantially over the whole area underneath the storage layer arrangement (FIG. 1 ) is arranged. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) eine Schichtdicke von mindestens 0,5 μm, vorzugsweise von mindestens 2 μm, weiter vorzugsweise von mindestens 10 μm und/oder von höchstens 200 μm, vorzugsweise von höchstens 150 μm aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) has a layer thickness of at least 0.5 .mu.m, preferably of at least 2 .mu.m, more preferably of at least 10 .mu.m and / or of at most 200 .mu.m, preferably of at most 150 .mu.m. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) eine optische Dichte von mindestens 0,3 bevorzugt von mindestens 0,8 aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) has an optical density of at least 0.3, preferably of at least 0.8. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) eine optische Dichte von höchstens 8,0, bevorzugt von höchsten 5,0, weiter bevorzugt von höchstens 2,0 aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) has an optical density of at most 8.0, preferably of the highest 5.0, more preferably of at most 2.0. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlsumpf (3) als farbige Bedruckung der Klebschicht (2) und/oder der Speicherschichtanordnung (1) ausgebildet ist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the jet sump ( 3 ) as a colored printing of the adhesive layer ( 2 ) and / or the storage layer arrangement ( 1 ) is trained. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherschichtanordnung (1) selbsttragend ausgebildet ist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the storage layer arrangement ( 1 ) is self-supporting trained. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherschichtanordnung (1) eine Polymerfolie (5) aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the storage layer arrangement ( 1 ) a polymer film ( 5 ) having. Aufkleber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherschichtanordnung (1) eine Metallschicht (6), insbesondere mit einer Schichtdicke von mindestens 2 nm, vorzugsweise von mindestens 4 nm, und/oder von höchstens 15 nm, vorzugsweise von höchstens 10 nm, aufweist.Sticker according to one of the preceding claims, characterized in that the storage layer arrangement ( 1 ) a metal layer ( 6 ), in particular with a layer thickness of at least 2 nm, preferably of at least 4 nm, and / or of at most 15 nm, preferably of at most 10 nm. Verwendung eines Aufklebers gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zum Speichern von Information als Beugungsstruktur, insbesondere als individualisiertes Hologramm.Use of a sticker according to one of previous claims for storing information as a diffraction structure, in particular as an individualized hologram. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Information ausschließlich in Reflexion auslesbar ist.Use according to claim 17, characterized that the information is readable exclusively in reflection is. Verwendung eines Aufklebers gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 17 oder 18, als Etikett, wobei das Etikett als Echtheitsmerkmal insbesondere für Behälter, Verpackungen, Dokumente und/oder Produkte eingesetzt wird.Use of a sticker according to one of preceding claims, in particular according to claim 17 or 18, as a label, with the label as an authenticity feature in particular for containers, packaging, documents and / or Products is used.
DE102007048193A 2007-10-08 2007-10-08 Sticker for sticking on an object Withdrawn DE102007048193A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048193A DE102007048193A1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Sticker for sticking on an object
EP08802371A EP2197687A1 (en) 2007-10-08 2008-09-19 Sticker for applying onto an object
PCT/EP2008/007855 WO2009046836A1 (en) 2007-10-08 2008-09-19 Sticker for applying onto an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048193A DE102007048193A1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Sticker for sticking on an object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048193A1 true DE102007048193A1 (en) 2009-04-09

Family

ID=40184982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048193A Withdrawn DE102007048193A1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Sticker for sticking on an object

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2197687A1 (en)
DE (1) DE102007048193A1 (en)
WO (1) WO2009046836A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024023A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Tesa Scribos Gmbh Multilayer film assembly and use of a multilayer film assembly
DE102012213502B4 (en) * 2012-07-31 2022-12-22 Scribos Gmbh heat seal film

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4841652A (en) 1986-02-26 1989-06-27 Efuesukei Kabushiki Kaisha Adhesive sheet
DE10039370A1 (en) 2000-08-11 2002-02-28 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographic data storage
WO2003035411A2 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Tesa Ag Laser-transfer film for permanently labeling components
DE10208036A1 (en) * 2001-08-16 2003-08-21 November Ag Molekulare Medizin Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers
DE10128902A1 (en) 2001-06-15 2003-10-16 Tesa Scribos Gmbh Holographic data storage
DE20023780U1 (en) * 2000-12-05 2006-04-06 Tesa Scribos Gmbh Packaging tape, used for storing holographic information e.g. by local heating or exposure to light, has a polymer film as the holographic data carrier
DE102005053508A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Tesa Scribos Gmbh Sticker for sticking on an object
DE102007006119A1 (en) 2007-02-02 2008-08-14 Tesa Scribos Gmbh data storage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63287988A (en) * 1987-05-21 1988-11-25 Canon Inc Hologram
DE19642040C1 (en) * 1996-10-11 1998-01-15 Schreiner Etiketten Label with hologram, written by laser beam passing through clear, protective upper film
EP1028359B1 (en) * 1998-08-27 2010-11-24 Nippon Mitsubishi Oil Corporation Genuineness detecting system and method for using genuineness detecting film
ES2462369T3 (en) * 2000-01-21 2014-05-22 Jds Uniphase Corporation Optically variable safety devices
JP4565482B2 (en) * 2001-05-30 2010-10-20 大日本印刷株式会社 Hologram laminate and hologram label
DE10156793A1 (en) * 2001-11-19 2003-10-09 Tesa Scribos Gmbh security tape
DE10232245B4 (en) * 2002-07-17 2008-06-12 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Optically variable element with varying spacer layer thickness
JP2007058129A (en) * 2005-08-26 2007-03-08 Fuji Xerox Co Ltd Hologram recording medium and recording method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4841652A (en) 1986-02-26 1989-06-27 Efuesukei Kabushiki Kaisha Adhesive sheet
DE10039370A1 (en) 2000-08-11 2002-02-28 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographic data storage
DE20023780U1 (en) * 2000-12-05 2006-04-06 Tesa Scribos Gmbh Packaging tape, used for storing holographic information e.g. by local heating or exposure to light, has a polymer film as the holographic data carrier
DE10128902A1 (en) 2001-06-15 2003-10-16 Tesa Scribos Gmbh Holographic data storage
DE10208036A1 (en) * 2001-08-16 2003-08-21 November Ag Molekulare Medizin Forgery-proof marking system for e.g. check cards comprises plastic film and layers whose color varies with angle of observation, made up of absorbing layer of metal clusters, spacer and reflecting layers
WO2003035411A2 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Tesa Ag Laser-transfer film for permanently labeling components
DE102005053508A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Tesa Scribos Gmbh Sticker for sticking on an object
DE102007006119A1 (en) 2007-02-02 2008-08-14 Tesa Scribos Gmbh data storage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2197687A1 (en) 2010-06-23
WO2009046836A1 (en) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310211B1 (en) Security element and method for the production thereof
EP1274585B1 (en) Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
EP1972463B1 (en) Security element
DE102009035413A1 (en) Identification document with a personalized visual identification and method for its production
WO2005058610A2 (en) Data support with identifications written thereon by means of a laser beam and method for production thereof
WO2000061386A1 (en) Decorative foil
EP1343639A1 (en) Decorative foil
DE102006016139A1 (en) Multi-layer body with volume hologram
EP2522529B1 (en) Security element and data carrier provided therewith
DE102010054853A1 (en) Security element with marking
EP1454197B1 (en) Security adhesive strip
DE10039374A1 (en) Holographic data storage
WO2002046845A1 (en) Use of a packing strip as a holographic data carrier
EP1214202B1 (en) Card-shaped data carrier and method for producing same
WO2008006459A1 (en) Method for applying a security feature to a security document, and security document comprising a security feature
DE102007048193A1 (en) Sticker for sticking on an object
CH691750A5 (en) Optical information carrier made of composite laminate with carrier foil
DE102008016813B4 (en) Holographic data storage
DE102007003300A1 (en) Method for writing holographic pixels
EP2214914B1 (en) Method for producing a security feature for a document and corresponding document
DE102008052568A1 (en) Multilayered adhesive article e.g. label comprises storage layer arrangement, in which information is introducible as optical structure, adhesive layer disposed below the layer arrangement, and band-shaped transparent separation layer
DE102012205407B4 (en) Laser-inscribable label material, label made therefrom and method for producing the label material
EP2054845B1 (en) Card-like data storage medium, and method for recording information on such a data storage medium
DE102007006119A1 (en) data storage
DE102007004857A1 (en) Data medium i.e. label, for labeling e.g. credit card, has storage medium including adhesive layer that is partially hardened, where adhesive layer includes recess in area of storage medium for recording

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20141009