DE102010054853A1 - Security element with marking - Google Patents

Security element with marking Download PDF

Info

Publication number
DE102010054853A1
DE102010054853A1 DE102010054853A DE102010054853A DE102010054853A1 DE 102010054853 A1 DE102010054853 A1 DE 102010054853A1 DE 102010054853 A DE102010054853 A DE 102010054853A DE 102010054853 A DE102010054853 A DE 102010054853A DE 102010054853 A1 DE102010054853 A1 DE 102010054853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
layer
security element
effect layer
impression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010054853A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schiffmann
Dr. Otto Daniela
Dr. Depta Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102010054853A priority Critical patent/DE102010054853A1/en
Priority to PL11009883.7T priority patent/PL2465701T3/en
Priority to ES11009883.7T priority patent/ES2582010T3/en
Priority to EP11009883.7A priority patent/EP2465701B1/en
Publication of DE102010054853A1 publication Critical patent/DE102010054853A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/364Liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light
    • B42D2035/08
    • B42D2035/24

Landscapes

  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (12) zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einer optisch variablen Effektschicht (40), die unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt, einer optisch nicht-variablen Farbschicht (32), die zumindest in einem Überdeckungsbereich von der Effektschicht (40) überdeckt ist, und dort zumindest einen ersten Teilbereich (34) mit einem ersten festen Farbeindruck und einen zweiten Teilbereich (36) mit einem unterschiedlichen zweiten festen Farbeindruck enthält, einer zumindest im Überdeckungsbereich von Effektschicht (40) und Farbschicht (32) erzeugten individualisierenden Kennzeichnung (14), die jeweils in einem Teilbereich (16, 18) den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigt, wobei die Teilbereiche (34, 36) der Farbschicht (32) und die Effektschicht (40) so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht (40) unter einem vorbestimmten ersten Betrachtungswinkel dem ersten festen Farbeindruck entspricht.The invention relates to a security element (12) for securing objects of value, with an optically variable effect layer (40) which conveys different color impressions at different viewing angles, an optically non-variable color layer (32) which is at least in an overlap area of the effect layer (40 ) is covered, and there contains at least a first sub-area (34) with a first fixed color impression and a second sub-area (36) with a different second fixed color impression, an individualizing marking generated at least in the overlap area of the effect layer (40) and color layer (32) (14), each showing the first and second fixed color impression in a sub-area (16, 18), the sub-areas (34, 36) of the color layer (32) and the effect layer (40) being coordinated with one another so that the variable Color impression of the effect layer (40) under a predetermined first viewing angle a solid color impression.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, das eine individualisierende Kennzeichnung aufweist. Die Erfindung betrifft auch einen Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement und ein Herstellungsverfahren für ein solches Sicherheitselement.The invention relates to a security element for securing valuables, which has an individualizing marking. The invention also relates to a data carrier with such a security element and to a production method for such a security element.

Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen.Data carriers, such as valuables or identity documents, but also other valuables, such as branded goods, are often provided with security elements for the purpose of security, which permit verification of the authenticity of the data carrier and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.

Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente mit betrachtungswinkelabhängigen Effekten, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Die Sicherheitselemente werden dabei beispielsweise mit optisch variablen Elementen ausgestattet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck vermitteln und beispielsweise je nach Betrachtungswinkel einen anderen Farb- oder Helligkeitseindruck und/oder ein anderes graphisches Motiv zeigen.Security elements with viewing-angle-dependent effects play a special role in the authentication of authenticity since they can not be reproduced even with the most modern copiers. In this case, the security elements are equipped, for example, with optically variable elements which give the viewer a different image impression at different viewing angles and, for example, show a different color or brightness impression and / or another graphic motif depending on the viewing angle.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art mit hoher Nachahmungssicherheit und attraktivem visuellem Erscheinungsbild anzugeben, das idealerweise auch von Laien einfach auf Echtheit geprüft werden kann.Based on this, the present invention has for its object to provide a security element of the type mentioned above with high security against imitation and attractive visual appearance, which can ideally be checked for authenticity even by laymen.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß der Erfindung enthält ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art

  • – eine optisch variable Effektschicht, die unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt,
  • – eine optisch nicht-variable Farbschicht, die zumindest in einem Überdeckungsbereich von der Effektschicht überdeckt ist, und dort zumindest einen ersten Teilbereich mit einem ersten festen Farbeindruck und einen zweiten Teilbereich mit einem unterschiedlichen zweiten festen Farbeindruck enthält, und
  • – eine zumindest im Überdeckungsbereich von Effektschicht und Farbschicht erzeugte individualisierende Kennzeichnung, die jeweils in einem Teilbereich den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigt,
  • – wobei die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten ersten Betrachtungswinkel dem ersten festen Farbeindruck entspricht.
According to the invention contains a security element of the type mentioned
  • An optically variable effect layer which gives different color impressions at different viewing angles,
  • - An optically non-variable ink layer, which is covered at least in a coverage area of the effect layer, and there contains at least a first portion having a first solid color impression and a second portion having a different second solid color impression, and
  • An individualizing marking produced at least in the overlapping area of the effect layer and the color layer, which in each case shows the first or second fixed color impression in a partial area,
  • - Wherein the partial areas of the color layer and the effect layer are coordinated so that the variable color impression of the effect layer corresponds to the first solid color impression at a predetermined first viewing angle.

Der Begriff ”fester Farbeindruck” bezeichnet dabei einen Farbeindruck, der sich mit dem Betrachtungswinkel nicht verändert. Herkömmliche Druckfarben weisen in der Regel einen solchen festen Farbeindruck auf. Im Gegensatz dazu steht ein Farbeindruck, der sich mit dem Betrachtungswinkel ändert, wie etwa der Farbkippeffekt einer optisch variablen Schicht. Ein solcher, sich mit dem Betrachtungswinkel ändernder Farbeindruck wird im Rahmen dieser Beschreibung als ”variabler Farbeindruck” bezeichnet. Der Begriff „variabler Farbeindruck” umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung jeden sich mit dem Betrachtungswinkel ändernden und von einem Betrachter wahrnehmbaren Farbeindruck. Neben dem bereits erwähnten Farbkippeffekt kann ein solcher „variabler Farbeindruck” aber auch z. B. eine von einem Betrachter wahrnehmbare, betrachtungswinkelabhängige Helligkeits- oder Kontraständerung sein.The term "solid color impression" refers to a color impression that does not change with the viewing angle. Conventional printing inks usually have such a solid color impression. In contrast, there is a color impression that changes with the viewing angle, such as the color shift effect of an optically variable layer. Such a color impression changing with the viewing angle is referred to in the context of this description as a "variable color impression". In the context of the present invention, the term "variable color impression" encompasses any color impression that changes with the viewing angle and can be perceived by a viewer. In addition to the already mentioned color shift effect such a "variable color" but also z. B. be perceivable by a viewer, viewing angle dependent brightness or contrast change.

Durch die erfindungsgemäß vorgenommene Abstimmung erscheint der erste Teilbereich der Kennzeichnung dem Betrachter aus dem ersten Betrachtungswinkel mit demselben Farbeindruck wie die Effektschicht und ist daher verborgen. Erkennbar ist aus dem ersten Betrachtungswinkel dagegen der zweite Teilbereich der Kennzeichnung, der einen unterschiedlichen festen Farbeindruck zeigt und sich daher von der Effektschicht kontrastierend abhebt. Aus anderen Betrachtungswinkeln ist auch der erste Teilbereich der Kennzeichnung erkennbar, da sein fester Farbeindruck dann aufgrund der Änderung des variablen Farbeindrucks der Effektschicht nicht mehr mit deren Farbeindruck übereinstimmt. Der vorbestimmte erste Betrachtungswinkel kann beispielsweise dem einer senkrechten Aufsicht auf das Sicherheitselement entsprechen. Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Prinzip nicht verlassen wird, wenn die Effektschicht und ein Teilbereich unter einem bestimmten Betrachtungswinkel nicht exakt denselben Farbeindruck aufweisen, sondern dem Betrachter der Farbeindruck von Effektschicht und dem Teilbereich gleich erscheint, obwohl der Farbeindruck des Teilbereichs und der Effektschicht nur im Wesentlichen gleich sind. Für das erfindungsgemäße Konzept ist also letztlich entscheidend, dass der Betrachter den Farbeindruck eines bestimmten Teilbereichs und den Farbeindruck einer Effektschicht als gleich wahrnimmt, ohne dass es auf eine exakte Übereinstimmung im Sinne einer Definition eines bestimmten Farbraumes ankommt. Soweit in der vorliegenden Anmeldung von dem gleichen oder demselben Farbeindruck zweier Bereiche des erfindungsgemäßen Sicherheitselements gesprochen wird, schließen diese Formulierungen somit auch Farbeindrücke zweier Bereiche ein, die im Wesentlichen gleich sind.As a result of the tuning carried out according to the invention, the first subarea of the identification appears to the observer from the first viewing angle with the same color impression as the effect layer and is therefore hidden. On the other hand, it is possible to see from the first viewing angle the second partial area of the marking, which shows a different, fixed color impression and therefore stands out contrasting from the effect layer. From other viewing angles, the first portion of the marking is recognizable, since its fixed color impression then no longer coincides with their color impression due to the change in the variable color impression of the effect layer. The predetermined first viewing angle may, for example, correspond to a vertical view of the security element. It goes without saying that the principle according to the invention will not be abandoned if the effect layer and a partial area do not have the exact same color impression at a certain viewing angle, but the viewer perceives the color impression of the effect layer and the partial area as the same, although the color impression of the partial area and the effect layer only are essentially the same. For the concept according to the invention, therefore, it is ultimately decisive that the observer perceives the color impression of a specific subarea and the color impression of an effect layer as the same, without it being necessary to have an exact correspondence in the sense of defining a particular color space. As far as in the present application of the same or the same color impression of two areas of the security element according to the invention Thus, these formulations also include color impressions of two areas that are substantially the same.

Auch versteht es sich, dass das erfindungsgemäße Sicherheitselement mehrere Bereiche aufweisen kann, in denen eine erfindungsgemäße optisch variable Effektschicht und eine erfindungsgemäße optisch nicht-variable Farbschicht mit wenigstens zwei Teilbereichen mit erstem und zweiten festen Farbeindruck vorliegen. Denkbar ist z. B. ein Sicherheitselement, das in einem ersten Bereich ein erste Effektschicht und eine optisch nicht-variable Farbschicht mit erstem und zweitem Teilbereich aufweist, wobei der erste Teilbereich einen ersten festen Farbeindruck und der zweite Teilbereich einen zweiten festen Farbeindruck vermittelt. In einem zweiten Bereich dieses Sicherheitselements ist eine zweite optisch variable Effektschicht angeordnet, die mit einer weiteren optisch nicht-variablen Farbschicht mit zwei Teilbereichen und zwei festen Farbeindrücken kombiniert ist, wobei der Farbeindruck von erster und zweiter optisch variabler Effektschicht und von den jeweils zugeordneten Teilbereichen verschieden sein kann. Auch können die erste und zweite optisch variable Effektschicht und die zugeordneten Teilbereiche verschiedene erfindungsgemäße Aufbauten aufweisen.It is also understood that the security element according to the invention can have several areas in which an optically variable effect layer according to the invention and an optically non-variable color layer according to the invention having at least two partial areas with first and second fixed color impressions are present. It is conceivable z. B. a security element having a first effect layer and an optically non-variable color layer with first and second sub-area in a first area, wherein the first portion conveys a first solid color impression and the second portion a second fixed color impression. In a second region of this security element, a second optically variable effect layer is arranged, which is combined with a further optically non-variable color layer having two partial areas and two fixed color impressions, the color impression being different from the first and second optically variable effect layer and from the respectively assigned partial areas can be. Also, the first and second optically variable effect layer and the associated subregions may have different structures according to the invention.

Bevorzugt sind die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht sogar so aufeinander abgestimmt, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten zweiten Betrachtungswinkel dem zweiten festen Farbeindruck entspricht. Der vorbestimmte zweite Betrachtungswinkel kann beispielsweise einer schrägen Aufsicht auf das Sicherheitselement entsprechen. In diesem Fall ist bei senkrechter Betrachtung nur der zweite Teilbereich der Kennzeichnung erkennbar, während bei schräger Betrachtung nur der erste Teilbereich der Kennzeichnung erkennbar ist. Der jeweils andere Teilbereich bleibt dem Betrachter aufgrund der Farbübereinstimmung mit der Effektschicht verborgen.Preferably, the subregions of the color layer and the effect layer are even matched to one another such that the variable color impression of the effect layer corresponds to the second fixed color impression at a predetermined second viewing angle. The predetermined second viewing angle may, for example, correspond to an oblique view of the security element. In this case, only the second subarea of the marking can be seen when viewed vertically, while only the first subarea of the marking can be seen when viewed obliquely. The other subarea remains hidden to the viewer due to the color match with the effect layer.

Gemäß einer vorteilhaften Erfindungsvariante ist die Effektschicht deckend oder semitransparent ausgebildet. Die Kennzeichnung ist bei dieser Variante insbesondere durch Aussparungen der Effektschicht gebildet oder durch lokale, durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte, transparente Modifikationen der Effektschicht. Die Aussparungen bzw. die transparenten Modifikationsbereiche geben jeweils lokal den Blick auf die unterhalb der Effektschicht angeordnete Farbschicht frei.According to an advantageous variant of the invention, the effect layer is opaque or semitransparent. The marking is formed in this variant in particular by recesses of the effect layer or by local, generated by the action of laser radiation, transparent modifications of the effect layer. The recesses or the transparent modification regions respectively provide a local view of the color layer arranged below the effect layer.

Nach einer anderen, ebenfalls vorteilhaften Erfindungsvariante ist die Effektschicht im Wesentlichen transparent ausgebildet. Bei dieser Variante ist zwischen der Effektschicht und der Farbschicht eine lasersensitive deckende Zwischenschicht angeordnet und die Kennzeichnung ist durch Aussparungen oder lokale transparente Modifikationen der Zwischenschicht gebildet, die jeweils durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugt sind. In den nicht mit Laserstrahlung beaufschlagten Bereichen liegt die Effektschicht dann vor dem Hintergrund der deckenden Zwischenschicht vor, während in den beaufschlagten Bereichen durch die Aussparungen bzw. die transparenten Modifikationsbereiche jeweils lokal der Blick auf die unterhalb der Effektschicht und der Zwischenschicht angeordnete Farbschicht freigegeben ist.According to another, likewise advantageous variant of the invention, the effect layer is essentially transparent. In this variant, a laser-sensitive covering intermediate layer is arranged between the effect layer and the color layer and the marking is formed by recesses or local transparent modifications of the intermediate layer, which are respectively produced by the action of laser radiation. In the areas which are not exposed to laser radiation, the effect layer is then present against the background of the covering intermediate layer, while in each case the view of the color layer arranged beneath the effect layer and the intermediate layer is released in the areas acted upon by the recesses or the transparent modification areas.

Es versteht sich, dass die vorstehend beschriebene Variante mit im Wesentlichen transparent ausgebildeter Effektschicht und lasersensitiver, deckender Zwischenschicht zwischen dieser Effektschicht und einer Farbschicht grundsätzlich auch mit einer Effektschicht ausführbar ist, die Laserstrahlung nicht absorbiert und semitransparent oder sogar deckend ausgeführt ist. Wie vorstehend beschrieben, wird durch die Beaufschlagung mit Laserstrahlung die Zwischenschicht durch Aussparungen oder lokale, transparente Modifikationen versehen, so dass sich für den Betrachter wiederum interessante erfindungsgemäße Farbkippeffekte ergeben.It is understood that the above-described variant with essentially transparent formed effect layer and laser-sensitive, opaque intermediate layer between this effect layer and a color layer in principle also executable with an effect layer, the laser radiation is not absorbed and semitransparent or even opaque. As described above, the application of laser radiation causes the intermediate layer to be provided with recesses or local, transparent modifications, so that, in turn, interesting color-shift effects according to the invention result for the viewer.

Das optisch variable Erscheinungsbild der Effektschicht kommt besonders gut zur Geltung, wenn die deckende Zwischenschicht dunkel, insbesondere schwarz ist. Die Zwischenschicht kann beispielsweise in einem transparenten Bindemittel einen IR-Absorber wie Rußschwarz C.I.PBl.7 oder Graphit enthalten, der bei Laserbeaufschlagung mit einem Infrarotlaser ablatiert wird. Andere geeignete Materialien für die lasersensitive deckende Zwischenschicht, insbesondere die infrage kommenden absorbierende Gemischkomponenten können den Druckschriften WO 2005/108110 A1 , DE 10 2008 049 512 A1 und DE 10 2006 008 247 entnommen werden, deren Offenbarungen insoweit in die vorliegende Beschreibung einbezogen werden.The optically variable appearance of the effect layer is especially effective when the opaque interlayer is dark, especially black. The intermediate layer may contain, for example in a transparent binder, an IR absorber such as carbon black CIPBl.7 or graphite, which is ablated on laser application with an infrared laser. Other suitable materials for the laser sensitive opaque interlayer, in particular the candidate absorbent blend components, can be found in the references WO 2005/108110 A1 . DE 10 2008 049 512 A1 and DE 10 2006 008 247 are taken from the disclosures of which are included in the present description.

In einer weiteren vorteilhaften Erfindungsvariante ist die Effektschicht im Wesentlichen transparent ausgebildet und umfasst die Farbschicht selbst, zumindest ein lasersensitives Farbgemisch, wie es beispielsweise in den genannten Druckschriften DE 10 2008 049 512 A1 , DE 10 2006 008 247 und WO 2005/108110 A1 beschrieben ist. Die Kennzeichnung ist bei dieser Ausgestaltung durch lokale Farbänderungen in dem lasersensitiven Farbgemisch gebildet, die durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugt sind. Beispielsweise kann das Farbgemisch erste und zweite Buntpigmente enthalten, wobei die zweiten Buntpigmente in einem Kern-Hülle-Teilchen vorliegen, dessen Hülle von einer ablationsfördernden Funktionsschicht umgeben ist, wie in der DE 10 2008 049 512 A1 beschrieben. Durch Laserbeaufschlagung können dann die zweiten Buntpigmente aus dem Farbgemisch entfernt werden, so dass der Farbeindruck in den markierten Bereichen nur durch die ersten Pigmente bestimmt wird. Um verschiedene feste Farbeindrücke zu erzeugen, können in verschiedenen Teilbereichen der Farbschicht unterschiedliche erste Buntpigmente vorgesehen sein, oder das Farbgemisch kann mehrere, bei verschiedener Laserintensität entfernbare Buntpigmente enthalten.In a further advantageous variant of the invention, the effect layer is substantially transparent and comprises the ink layer itself, at least one laser-sensitive ink mixture, as described for example in the cited documents DE 10 2008 049 512 A1 . DE 10 2006 008 247 and WO 2005/108110 A1 is described. The marking is formed in this embodiment by local color changes in the laser-sensitive color mixture, which are generated by the action of laser radiation. For example, the color mixture may contain first and second colored pigments, the second colored pigments being present in a core-shell particle whose shell is surrounded by an ablation-promoting functional layer, as in US Pat DE 10 2008 049 512 A1 described. By laser application, the second colored pigments can then be removed from the color mixture, so that the color impression in the marked areas is determined only by the first pigments. In order to produce different solid color impressions, different first colored pigments may be provided in different partial areas of the color layer, or the color mixture may contain a plurality of colored pigments which can be removed at different laser intensities.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung zeigt die Farbschicht einen Farbverlauf zwischen dem ersten und zweiten festen Farbeindruck. Ein solcher Farbverlauf kann beispielsweise durch eine Vielzahl von Farbelementen mit unterschiedlichen Farben erzeugt werden. In einer besonders zweckmäßigen Gestaltung wird der Farbverlauf jedoch durch eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten ersten und zweiten Farbelementen erzeugt, die jeweils den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigen, und deren Flächenanteile räumlich variieren, um einen quasikontinuierlichen Farbverlauf vom ersten zum zweiten Farbeindruck zu erzeugen. Bei den ersten und zweiten Farbelementen kann es sich insbesondere um nebeneinander angeordnete Farbstreifen oder Rasterpunkte handeln.In a preferred embodiment of the invention, the color layer shows a color gradient between the first and second solid color impression. Such a color gradient can be generated for example by a plurality of color elements with different colors. In a particularly expedient design, however, the color gradient is produced by a multiplicity of juxtaposed first and second color elements, which respectively show the first and second fixed color impressions, and their area proportions vary spatially in order to produce a quasi-continuous color transition from the first to the second color impression. The first and second color elements may in particular be juxtaposed color stripes or halftone dots.

Selbstverständlich ist es grundsätzlich auch denkbar, dass beispielsweise für eine optisch nicht-variable Farbschicht mit drei Farbeindrücken ein Farbverlauf zwischen dem ersten und zweiten sowie zwischen dem zweiten und dritten Farbeindruck dadurch hergestellt wird, dass mittels des vorstehend beschriebenen Verfahrens eine Farbverlauf zwischen den jeweiligen festen Farbeindrücken erzeugt wird. Gegenwärtig sind allerdings die weiter oben beschriebenen Ausführungsformen mit Farbverlauf zwischen erstem und zweiten festen Farbeindruck einer Farbschicht mit zwei Teilbereichen aufgrund der einfacheren Herstellung und des sich für den Betrachter ergebenden eindrucksvollen Kippeffektes besonders bevorzugt.Of course, it is also conceivable that, for example, for an optically non-variable ink layer with three color impressions a color between the first and second and between the second and third color impression is produced by the fact that by means of the method described above, a color gradient between the respective solid color impressions is produced. At present, however, the above-described embodiments with a color gradient between first and second solid color impression of a color layer with two partial regions are particularly preferred because of the simpler manufacture and the impressive tilting effect resulting for the viewer.

Denkbar ist ferner eine Ausführungsform, bei der die optisch nicht-variable Farbschicht zusätzlich ein weiteres Sicherheitsmerkmal, wie z. B. Mikrotext aufweist, der beispielweise im Bereich der Individualisierung zusätzlich als Echtheitsmerkmal genutzt werden kann.Also conceivable is an embodiment in which the optically non-variable ink layer additionally a further security feature, such. B. has microtext, which can be used, for example in the field of customization in addition as an authenticity feature.

Ferner ist es denkbar, dass eine Effektschicht eine optisch variable Beugungsstruktur aufweist, welche den erfindungsgemäßen variablen Farbeindruck aufgrund ihrer spezifischen Beugungsstrukturen zeigt.Furthermore, it is conceivable that an effect layer has an optically variable diffraction structure, which shows the variable color impression according to the invention on the basis of their specific diffraction structures.

In allen Gestaltungen können die Farbschicht und/oder die Effektschicht einen Merkmalsstoff, insbesondere einen magnetischen, elektrisch leitfähigen, lumineszierenden oder Infrarot-absorbierenden Merkmalsstoff enthalten. Ist eine Zwischenschicht vorgesehen, kann auch diese einen derartigen Merkmalsstoff enthalten.In all designs, the color layer and / or the effect layer may contain a feature substance, in particular a magnetic, electrically conductive, luminescent or infrared-absorbing feature substance. If an intermediate layer is provided, it may also contain such a feature substance.

Die optisch variable Effektschicht enthält vorzugsweise ein- oder mehrschichtige Interferenzpigmente oder cholesterische Flüssigkristallpigmente.The optically variable effect layer preferably contains single or multilayer interference pigments or cholesteric liquid crystal pigments.

Solche Interferenzpigmente weisen, wie auch bestimmte im Rahmen dieser Erfindung einsetzbare flächige Schichtaufbauten, optisch wirksame Interferenzschichten auf. Solche Interferenzschichten weisen typischerweise einen Dünnschichtaufbau auf und umfassen z. B. im Fall eines mehrschichtigen Dünnschichtaufbaus eine Reflexionsschicht, eine Absorberschicht und eine oder mehrere dazwischen liegende dielektrische Abstandsschichten und basieren beispielsweise auf Glimmer, auf SiO2 oder auf Al2O3. Solche Interferenzschichten werden entsprechend der Anzahl von dielektrischen Schichten als ein- oder mehrschichtig bezeichnet. Druckfarben mit Interferenzschichtpigmenten werden beispielsweise unter dem Namen Iriodin® (einschichtig) oder Colorcrypt® (mehrschichtig) von der Firma Merck KGaA vertrieben.Such interference pigments have, as well as certain applicable within the scope of this invention surface layer structures, optically effective interference layers. Such interference layers typically have a thin film structure and include, for. For example, in the case of a multilayer thin film structure, a reflective layer, an absorber layer, and one or more intervening dielectric spacer layers are based on, for example, mica, SiO 2, or Al 2 O 3 . Such interference layers are referred to as one or more layers according to the number of dielectric layers. Printing inks with interference layer pigments, for example, under the name Iriodin ® (single layer) or Colorcrypt ® (multi-layer) marketed by Merck KGaA.

Druckfarben mit mehrschichtigen Interferenzschichtpigmenten werden ferner z. B. unter dem Namen OVI® von der Firma SICPA vertrieben.Printing inks with multilayer interference-layer pigments are further z. B. sold under the name OVI ® by the company SICPA.

Auch Effektschichten mit holographischen Pigmenten bzw. mit Pigmenten mit einer Konstant-Beugungsstruktur kommen in Betracht. Holographische Pigmente können insbesondere durch das Zerkleinern von holographischen Filmen hergestellt werden. Sie können sowohl transparent als auch deckend ausführt sein.Also, effect layers with holographic pigments or with pigments having a constant diffraction structure come into consideration. In particular, holographic pigments can be prepared by comminuting holographic films. They can be both transparent and opaque.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die individualisierende Kennzeichnung außerhalb des Überdeckungsbereichs fortgeführt, insbesondere durch eine lokale Veränderung einer Standardfarbe oder eine lokale Veränderung eines Substrats, beispielsweise durch ein Aufschäumen oder Schwarzen des Substrats. Die Kennzeichnung bzw. das Sicherheitselement kann dadurch in das Design des Datenträgers, auf den das Sicherheitselement aufgebracht ist, integriert werden. Eine solche Fortführung der Kennzeichnung in den umgebenden Datenträger ist besonders gut realisierbar, wenn das Sicherheitselement, wie erfindungsgemäß vorgeschlagen, nachträglich individualisiert wird. Generell kann die individualisierende Kennzeichnung außerhalb des Überdeckungsbereichs auch dadurch fortgeführt sein, dass außerhalb des Überdeckungsbereichs bereits ein Teil der Kennzeichnung angeordnet ist. In der Regel treten allerdings bei einer solchen Fortführung des individualisierenden Kennzeichens Passerschwankungen bei der Herstellung auf, so dass die weiter oben beschriebene Ausführungsform mit Fortführung der Kennzeichnung in dem umgebenden Datenträger durch nachträgliche Individualisierung ganz besonders bevorzugt ist.In a further development of the invention, the individualizing marking is continued outside the overlapping area, in particular by a local change of a standard color or a local change of a substrate, for example by a foaming or blackening of the substrate. The marking or the security element can thereby be integrated into the design of the data carrier to which the security element is applied. Such a continuation of the marking in the surrounding data carrier is particularly well feasible if the security element, as proposed according to the invention, is subsequently individualized. In general, the individualizing marking outside the covering area can also be continued by the fact that a part of the marking is already arranged outside the covering area. As a rule, however, register errors occur during such a continuation of the individualizing characteristic, so that the embodiment described above continues with the marking in the surrounding area Data carrier by subsequent customization is very particularly preferred.

Die individualisierende Kennzeichnung kann in vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung gerastert ausgeführt sein und dann vorzugsweise ein gerastertes Graustufenbild oder ein gerastertes farbiges Halbtonbild darstellen.The individualizing marking can be executed rasterized in advantageous embodiments of the invention and then preferably represent a screened grayscale image or a screened color halftone image.

Die Farbschicht und die Effektschicht können zumindest im Überdeckungsbereich mit einer Lackschicht beschichtet sein, die eine unterschiedliche Matt- bzw. Glanzwirkung im Bereich der Kennzeichnung ausgleicht. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass Kennzeichnungsteile, die eigentlich aufgrund ihrer Farbübereinstimmung mit der Effektschicht aus einem bestimmten Betrachtungswinkel vorborgen sein sollen, dennoch aufgrund unterschiedlicher Matt- bzw. Glanzwirkung erkannt werden können.The color layer and the effect layer can be coated, at least in the covering area, with a lacquer layer which compensates for a different matt or gloss effect in the area of the marking. In this way it can be avoided that marking parts, which should actually be provided from a certain viewing angle due to their color match with the effect layer, can still be recognized due to different matt or gloss effect.

Auch durch bestimmte Zusätze in der optisch nicht-variablen Farbschicht kann vermieden werden, dass Kennzeichnungsteile, die eigentlich aufgrund ihrer Farbübereinstimmung mit der Effektschicht aus einem bestimmten Betrachtungswinkel verborgen sein sollten, dennoch vom Betrachter unter bestimmten Beleuchtungs- und Beobachtungsbedingungen erkannt werden. Bei diesen Zusätzen kann es sich beispielsweise um silbrig schimmernde Pigmente handeln, welche der optisch nicht-variablen Farbschicht einen schimmernden Farbeindruck verleihen, der dem Farbeindruck der darüber angeordneten optisch variablen Effektschicht mit z. B. ebenfalls schimmernden, optisch variablen Pigmenten sehr gut angenähert ist. Mit anderen Worten wird das Auge des Betrachters durch das Schimmern bzw. Glitzern der in Rede stehenden Bereiche von der möglicherweise vorhandenen geringfügigen Abweichung der Farbeindrücke abgelenkt, wodurch die vom Betrachter subjektiv wahrgenommenen Farbeindrücke dieser Bereiche gleich sind.Also, by certain additives in the optically non-variable ink layer can be avoided that identification parts, which should actually be hidden due to their color match with the effect layer from a certain viewing angle, are still recognized by the viewer under certain lighting and observation conditions. These additives may be, for example, silvery shimmering pigments, which give the optically non-variable color layer a shimmering color impression, the color impression of the arranged above optically variable effect layer with z. B. also shimmering, optically variable pigments is very well approximated. In other words, the glimmer of the areas in question distracts the eye of the observer from the slight deviation of the color impressions that may be present, whereby the color impressions of these areas subjectively perceived by the observer are the same.

Die Teilbereiche der Kennzeichnung mit dem ersten und zweiten Farbeindruck stellen vorzugsweise aufeinander bezogene oder einander ergänzende Informationen dar. Beispielsweise kann die Information des ersten Teilbereichs die Information des zweiten Teilbereichs wiederholen oder zu einer Gesamtinformation ergänzen.The subareas of the identification with the first and second color impressions preferably represent information that is related to one another or complementary to one another. For example, the information of the first subarea can repeat the information of the second subarea or supplement it to form a total information.

Vorteilhaft umfasst das Sicherheitselement ein Substrat, auf dem in dieser Reihenfolge die Farbschicht, eine eventuell vorgesehene Zwischenschicht und die Effektschicht angeordnet sind. Als Substratmaterial kommt jede Art von Papier in Betracht, insbesondere Baumwollpapier oder auch Papier, das einen Anteil x polymeren Materials im Bereich von 0 < x < 100 Gew.-% enthält. Weiter kann das Substratmaterial auch eine Kunststofffolie, beispielsweise eine Polyesterfolie sein. Eine solche Folie kann monoaxial oder biaxial gereckt sein. Die Reckung der Folie führt unter anderem dazu, dass sie polarisierende Eigenschaften erhält, die als weiteres Sicherheitsmerkmal genutzt werden können. Da das erfindungsgemäße Sicherheitselement auf Betrachtung in Aufsicht ausgelegt ist, ist das Substrat vorzugsweise opak. Selbstverständlich kann auch ein transparentes oder transluzentes Substrat verwendet werden, wenn beispielsweise die optisch nicht-variable Farbschicht deckend ausgeführt ist, oder aber das Sicherheitselement auf einen reflektierenden, insbesondere weißen Untergrund gelegt wird. Bei einem solchen transparenten oder transluzenten Substrat kann es sich auch um eine Kunststofffolie handeln, die im Bereich einer fensterartigen Durchbrechung in einem Datenträger angeordnet ist. Gegenwärtig sind allerdings opake oder im Wesentlichen opake Substratmaterialien für das Sicherheitselement bevorzugt, da die erfindungsgemäßen Sicherheitselement für den Betrachter z. B. aufgrund ihrer höheren Farbsättigung in der Regel attraktiver sind.Advantageously, the security element comprises a substrate on which the color layer, any intermediate layer and the effect layer are arranged in this order. Suitable substrate material is any type of paper, in particular cotton paper or even paper, which contains a proportion x polymeric material in the range of 0 <x <100 wt .-%. Further, the substrate material may also be a plastic film, for example a polyester film. Such a film may be monoaxially or biaxially stretched. The stretching of the film, inter alia, leads to it receiving polarizing properties that can be used as another security feature. Since the security element according to the invention is designed for observation in a top view, the substrate is preferably opaque. Of course, a transparent or translucent substrate can be used if, for example, the optically non-variable ink layer is opaque, or else the security element is placed on a reflective, in particular white background. Such a transparent or translucent substrate may also be a plastic film, which is arranged in the region of a window-like opening in a data carrier. At present, however, opaque or substantially opaque substrate materials for the security element are preferred because the security element according to the invention for the viewer z. B. are more attractive because of their higher color saturation in the rule.

Die Erfindung umfasst auch einen Datenträger mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art. Bei dem Datenträger kann es sich insbesondere um ein Wertdokument, wie eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, eine Polymerbanknote oder eine Folienverbundbanknote handeln, aber auch um eine Ausweiskarte, wie etwa eine Kreditkarte, eine Bankkarte, eine Barzahlungskarte, eine Berechtigungskarte, einen Personalausweis oder eine Passpersonalisierungsseite handeln.The invention also encompasses a data carrier with a security element of the type described. The data carrier may be, in particular, a value document such as a banknote, in particular a paper banknote, a polymer banknote or a foil composite banknote, but also an identity card, such as a credit card. a bank card, a cash card, an authorization card, an identity card or a pass personalization page.

Die individualisierende Kennzeichnung ist dabei mit Vorteil über das Sicherheitselement hinaus in den Datenträger fortgesetzt. Diese kann beispielsweise durch das Aufschäumen oder Schwärzen des Datenträgersubstrats oder durch Veränderung einer auf dem Datenträger vorliegenden Schicht, wie etwa der lokalen Veränderung einer Farbschicht oder der Demetallisation einer Metallschicht erfolgen. Durch die nachträgliche Individualisierung mittels Laserbeaufschlagung kann diese Fortsetzung passergenau erfolgen.The individualizing marking is advantageously continued beyond the security element into the data carrier. This can be done for example by the foaming or blackening of the data carrier substrate or by changing a layer present on the data carrier, such as the local change of a color layer or the demetallization of a metal layer. Due to the subsequent individualization by means of laser application, this continuation can be carried out in register.

Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements zur Absicherung von Wertgegenständen, bei dem

  • – ein Substrat bereitgestellt wird,
  • – eine optisch nicht-variable Farbschicht aufgebracht wird, die in einem Überdeckungsbereich zumindest einen ersten Teilbereich mit einem ersten festen Farbeindruck und einen zweiten Teilbereich mit einem zweiten festen Farbeindruck enthält,
  • – eine optisch variablen Effektschicht aufgebracht wird, die unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt, und die in dem Überdeckungsbereich die optisch nicht-variable Farbschicht überdeckt,
  • – wobei die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten ersten Betrachtungswinkel dem ersten festen Farbeindruck entspricht, und
  • – zumindest im Überdeckungsbereich von Effektschicht und Farbschicht eine individualisierende Kennzeichnung erzeugt wird, die jeweils in einem Teilbereich den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigt.
The invention further relates to a method for producing a security element for securing valuables, in which
  • A substrate is provided,
  • An optically non-variable ink layer is applied which, in an overlapping region, contains at least a first partial region with a first solid color impression and a second partial region with a second solid color impression,
  • - An optically variable effect layer is applied, the different color impressions from different viewing angles mediated, and covered in the overlap area, the optically non-variable color layer,
  • - Wherein the portions of the ink layer and the effect layer are coordinated so that the variable color impression of the effect layer at a predetermined first viewing angle corresponds to the first solid color impression, and
  • - At least in the coverage area of the effect layer and color layer an individualizing marking is generated, each showing the first or second fixed color impression in a sub-area.

Die individualisierende Kennzeichnung wird dabei vorzugsweise durch Laserbeaufschlagung, insbesondere mit einem Infrarot-Laser, wie etwa einem CO2-Laser, Nd:YAG-Laser oder Nd:YVO4-Laser erzeugt. Die individualisierende Kennzeichnung wird mit Vorteil erst nach der Herstellung der Schichtenfolge aus Substrat, Farbschicht und Effektschicht in einem getrennten Herstellungsschritt erzeugt.The individualizing marking is preferably produced by laser application, in particular by an infrared laser, such as a CO 2 laser, Nd: YAG laser or Nd: YVO 4 laser. The individualizing marking is advantageously produced only after the production of the layer sequence of substrate, ink layer and effect layer in a separate production step.

Die Individualisierung mittels Laserbeaufschlagung ermöglicht eine nachträgliche Individualisierung des Sicherheitselements, so dass die individualisierende Information zum Herstellungszeitpunkt der Schichtenfolge noch nicht bekannt sein muss. Vielmehr kann die Individualisierung erst später, etwa beim Aufbringen des Sicherheitselements auf ein bestimmtes Wertdokument vorgenommen werden. Dabei kann beispielsweise die Seriennummer einer Banknote über ein Lesegerät erfasst werden und die gelesene Seriennummer als individualisierende Kennzeichnung in das Sicherheitselement eingeschrieben werden. Auch kann bei einer nachträglichen Individualisierung die Kennzeichnung über den Bereich des Sicherheitselements hinaus passergenau in den umgebenden Datenträger fortgesetzt und damit die Fälschungssicherheit des Systems Sicherheitselement/Datenträger weiter erhöht werden.The individualization by means of laser application enables a subsequent individualization of the security element, so that the individualizing information at the time of production of the layer sequence does not yet have to be known. Rather, the individualization can be made later, for example when applying the security element to a specific value document. In this case, for example, the serial number of a banknote can be detected via a reading device and the read serial number can be inscribed as an individualizing identifier in the security element. Also, in the case of subsequent individualization, the identification can continue beyond the area of the security element with register accuracy in the surrounding data carrier and thus the counterfeit security of the security element / data carrier system can be further increased.

Die Farbschicht und/oder die Effektschicht werden vorzugsweise in einem Druckverfahren aufgebracht werden. Besonders bevorzugt werden beide Schichten aufgedruckt. Die Effektschicht kann prinzipiell mit allen gängigen Druckverfahren, wie Siebdruck-, Flexodruck-, Tiefdruck- und Stichtiefdruckverfahren, aufgebracht werden. Bevorzugt ist derzeit jedoch ein Sieb- oder Flexodruckverfahren. Auch ist das Tiefdruckverfahren insbesondere für kunststofffolienbasierte Substrate mit und ohne Druckannahmeschicht besonders vorteilhaft.The color layer and / or the effect layer will preferably be applied in a printing process. Particularly preferably, both layers are printed. In principle, the effect layer can be applied using all common printing methods, such as screen printing, flexographic printing, gravure printing and intaglio printing. However, a screen or flexographic printing process is currently preferred. The gravure printing process is also particularly advantageous for plastic film-based substrates with and without a pressure-receiving layer.

Die verschiedenen Teilbereiche der optisch nicht-variablen Farbschicht können ebenfalls prinzipiell mit nahezu allen gängigen Druckverfahren aufgebracht werden. Bevorzugt wird jedoch das Offsetdruckverfahren verwendet, wobei die Aufbringung der Farbschicht im Nass-Offset-, Trocken-Offset- und ganz besonders bevorzugt im indirekten Hochdruckverfahren erfolgen kann. Vorteilhafterweise werden das indirekte Hochdruckverfahren für die Farbschicht und das Flexodruckverfahren für die Effektschicht in einem Druckvorgang angewendet, welcher dann beispielsweise drei Teildruckschritte (zwei Teildruckschritte für die Farbschicht, ein Teildruckschrift für die Effektschicht) umfasst.The different subregions of the optically non-variable ink layer can also be applied in principle with virtually all common printing processes. Preferably, however, the offset printing method is used, wherein the application of the color layer in the wet-offset, dry-offset and very particularly preferably in the indirect high-pressure process can take place. Advantageously, the indirect high-pressure process for the color layer and the flexographic printing process for the effect layer are used in a printing process, which then comprises, for example, three partial printing steps (two partial printing steps for the ink layer, one partial printing for the effect layer).

Ist eine lasersensitive deckende Zwischenschicht vorgesehen, wird diese mit Vorteil ebenfalls aufgedruckt, wobei die oben genannten Druckverfahren zum Einsatz kommen können. Mit besonderem Vorteil werden somit alle Schichten des Schichtverbunds durch Druckprozesse erzeugt, während die Individualisierung durch Laserbeaufschlagung erfolgt.If a laser-sensitive opaque intermediate layer is provided, it is also advantageously printed, with the abovementioned printing methods being able to be used. With particular advantage, all layers of the layer composite are thus produced by printing processes, while the individualization takes place by laser application.

Wie beschrieben, ist die Individualisierung durch Laserbeaufschlagung im Rahmen der Erfindung zwar bevorzugt, grundsätzlich kann ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement jedoch auch durch ein Druckverfahren, insbesondere durch Ink-Jet-Druck, Laserdruck oder Thermotransfer-Druck individualisiert werden. Zwar ist es mit diesen Verfahren schwierig, Interferenzschichten mit ausreichender Gleichmäßigkeit der Schichtdicke zu erzeugen, es ist jedoch möglich, auf eine bereits bestehende Interferenzschicht etwa Absorptionspigmente oder Farbstoffe aufzudrucken und dadurch eine gewünschte Individualisierung des Sicherheitselements vorzunehmen.As described, individualization by laser application is preferred in the context of the invention, but in principle a security element according to the invention can also be individualized by a printing process, in particular by ink-jet printing, laser printing or thermal transfer printing. Although it is difficult with these methods to produce interference layers with sufficient uniformity of the layer thickness, it is possible to print on an already existing interference layer as absorption pigments or dyes and thereby make a desired individualization of the security element.

Auch ist es grundsätzlich denkbar, bei einer nicht ausreichenden Deckfähigkeit der Farbschicht und/oder Effektschicht auf einem Substrat in vorgegebenen Bereichen eine Deckweißschicht aufzubringen und im Anschluss die Farbschicht, gegebenenfalls die Zwischenschicht und die Effektschicht darüber anzuordnen. Eine solche Deckweißschicht kann mit an sich bekannten Druckverfahren mit relativ hoher Passergenauigkeit auf dem Substrat aufgebracht werden, was für das fertige Sicherheitselement in den Bereichen mit Deckweiß zu einer großen Farbsättigung führt.It is also conceivable, in principle, to apply an opaque white layer to a substrate in predetermined areas when the color layer and / or effect layer is not sufficiently opaque, and to subsequently arrange the color layer, optionally the interlayer and the effect layer above it. Such an opaque white layer can be applied to the substrate with relatively high register accuracy by known printing methods, which leads to a high color saturation for the finished security element in the areas with opaque white.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Sicherheitselement mit den erfindungsgemäßen Schichten und individualisierender Kennzeichnung auf einer Folie, insbesondere einer Kunststofffolie, erzeugt und das so hergestellte Sicherheitselement mittels Heiß- oder Kaltfolienapplikation (Heiß- oder Kaltfolientransferverfahren) als Folienstreifen oder Folienpatch auf das Zielsubstrat übertragen. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass mittels eines geeigneten Verfahrens die erfindungsgemäßen Schichten auf einem Zwischenträger erzeugt und lediglich die erfindungsgemäßen Schichten auf das Zielsubstrat übertragen werden.In a preferred embodiment, the security element with the layers according to the invention and individualizing marking is produced on a film, in particular a plastic film, and the security element produced in this way is transferred to the target substrate by means of hot or cold foil application (hot or cold film transfer method) as film strip or foil patch. Of course, it is also conceivable that by means of a suitable method the layers according to the invention are produced on an intermediate carrier and only the layers according to the invention are transferred to the target substrate.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass die optisch nicht-variable Farbschicht auf einem Zielsubstrat angeordnet wird und die optisch variable Effektschicht mittels eines geeigneten Transferverfahrens zur Bildung des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes auf die Farbschicht übertragen wird. Als Transferverfahren können wiederum Heiß- oder Kaltfolientransferverfahren und ähnliche Techniken eingesetzt werden. In a further alternative embodiment, it is further provided that the optically non-variable ink layer is arranged on a target substrate and the optically variable effect layer is transferred to the ink layer by means of a suitable transfer process for forming the security element according to the invention. In turn, hot or cold film transfer processes and similar techniques can be used as the transfer process.

Es versteht sich, dass bei den vorstehend beschriebenen Transferverfahren eine gegebenenfalls erforderliche Zwischenschicht zwischen Effektschicht und Farbschicht entweder mit dem gesamten Sicherheitselement auf das Zielsubstrat transferiert oder aber auf der Farbschicht angeordnet oder mit der Effektschicht auf die Farbschicht transferiert werden kann.It is understood that in the transfer methods described above, an optionally required intermediate layer between the effect layer and the color layer can either be transferred to the target substrate with the entire security element or arranged on the color layer or transferred to the color layer with the effect layer.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement, 1 a schematic representation of a banknote with a security element according to the invention,

2 das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements der 1, in (a) bei senkrechter Betrachtung und in (b) bei schräger Betrachtung, 2 the visual appearance of the security element of the 1 , in (a) when viewed vertically, and in (b) when viewed obliquely,

3 in (a) und (b) jeweils schematisch einen Querschnitt des Sicherheitselements der 2 zur Erläuterung des Schichtaufbaus und des Zustandekommens des digitalen Informationswechsels, 3 in (a) and (b) each schematically a cross section of the security element of 2 to explain the layer structure and the realization of the digital information change,

4 bis 7 verschiedene vorteilhafte Abwandlungen des Sicherheitselements der 3, 4 to 7 Various advantageous modifications of the security element of 3 .

8 ein Sicherheitselement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in Aufsicht, 8th a security element according to a further embodiment of the invention schematically in plan view,

9 einen Farbverlauf zur Verwendung in dem Sicherheitselement der 8, und 9 a gradient for use in the security element of 8th , and

10 einen Querschnitt durch das Sicherheitselement von 8 entlang der Linie X-X. 10 a cross section through the security element of 8th along the line XX.

Die Erfindung wird nun am Beispiel von Sicherheitselementen für Banknoten erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement 12. Das Sicherheitselement 12 zeigt ein optisch variables Erscheinungsbild und ist darüber hinaus mit einer die Banknote individualisierenden Kennzeichnung 14 versehen, von der je nach Betrachtungswinkel jeweils nur ein Teilbereich erkennbar ist.The invention will now be explained using the example of security elements for banknotes. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 with a security element according to the invention 12 , The security element 12 shows an optically variable appearance and is also with a banknote individualizing label 14 provided, depending on the viewing angle, only a partial area is recognizable.

Bei der individualisierenden Kennzeichnung 14 kann es sich beispielsweise um die Seriennummer oder eine Wiederholung der Denomination 15 der Banknote handeln. Im Ausführungsbeispiel ist die individualisierende Kennzeichnung 14 der einfachen Darstellung halber durch die Ziffernfolge ”3456” gebildet.In the individualizing labeling 14 For example, it may be the serial number or a repetition of the denomination 15 to trade the banknote. In the exemplary embodiment, the individualizing marking 14 for the sake of simplicity, it is formed by the number "3456".

Zur Veranschaulichung der nur teilweisen Erkennbarkeit der Kennzeichnung 14 aus verschiedenen Betrachtungsrichtungen zeigt 2 in (a) das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements 12 bei senkrechter Betrachtung und in (b) bei schräger Betrachtung unter einem Winkel von z. B. etwa 45°.To illustrate the only partial recognizability of the label 14 from different viewing directions shows 2 in (a) the visual appearance of the security element 12 when viewed vertically and in (b) at oblique viewing at an angle of z. B. about 45 °.

Die Kennzeichnung 14 enthält zwei Teilbereiche 16, 18, die jeweils einen unterschiedlichen, festen Farbeindruck aufweisen. Wie oben erläutert, bezeichnet der Begriff ”fester Farbeindruck” dabei einen Farbeindruck, der sich mit dem Betrachtungswinkel nicht verändert, während ein sich mit dem Betrachtungswinkel ändernder Farbeindruck als ”variabler Farbeindruck” bezeichnet wird, wobei der Begriff „variabler Farbeindruck” auch z. B. Helligkeits- oder Kontraständerungen umfasst.The marking 14 contains two subareas 16 . 18 , each having a different, fixed color impression. As explained above, the term "solid color impression" designates a color impression which does not change with the viewing angle, while a color impression changing with the viewing angle is referred to as a "variable color impression", the term "variable color impression" also being used, for example. B. brightness or contrast changes.

Die Kennzeichnung 14 weist in ihrem ersten Teilbereich 16, der in Form der Ziffernfolge ”34” gebildet ist, den festen Farbeindruck Grün auf, und in ihrem zweiten Teilbereich 18, der in Form der Ziffernfolge ”56” gebildet ist, den festen Farbeindruck Magenta.The marking 14 points in its first section 16 , which is formed in the form of the number sequence "34", the solid color green on, and in its second portion 18 , which is formed in the form of the number sequence "56", the solid color impression magenta.

Der Umgebungsbereich 20 der Kennzeichnung 14 zeigt keinen festen Farbeindruck, sondern weist einen Farbkippeffekt mit einem variablen Farbeindruck auf, der im Ausführungsbeispiel von Magenta bei senkrechter Betrachtung zu Grün bei schräger Betrachtung wechselt.The environment area 20 the marking 14 shows no solid color impression, but has a color shift effect with a variable color impression, which changes in the embodiment of magenta when viewed perpendicularly to green at oblique viewing.

Bei der in 2(a) illustrierten senkrechten Betrachtung stimmen der feste Farbeindruck Magenta des Teilbereichs 18 und der variable Farbeindruck Magenta des Umgebungsbereichs 20 überein, während der Teilbereich 16 mit seinem festen Farbeindruck Grün in deutlichem Kontrast zum Umgebungsbereich 20 steht. Ein Betrachter sieht somit bei senkrechter Betrachtung lediglich die Ziffernfolge ”34” des grünen Teilbereichs 16 vor einem einheitlich magentafarbenen Hintergrund 18, 20.At the in 2 (a) illustrated vertical viewing agree the solid color impression magenta of the subarea 18 and the variable color impression magenta of the surrounding area 20 match, while the subarea 16 with its solid color impression green in clear contrast to the surrounding area 20 stands. An observer thus sees only the numerical sequence "34" of the green partial area when viewed vertically 16 in front of a uniform magenta background 18 . 20 ,

Bei schräger Betrachtung unter einem Winkel von 45°, wie in 2(b) illustriert, stimmen der feste Farbeindruck Grün des Teilbereichs 16 und der variable Farbeindruck Grün des Umgebungsbereichs 20 überein, während nunmehr der Teilbereich 18 mit seinem festen Farbeindruck Magenta einen deutlich wahrnehmbaren Kontrast zum Umgebungsbereich 20 bildet. Ein Betrachter sieht somit bei schräger Betrachtung lediglich die Ziffernfolge ”56” des Teilbereichs 18 in Magenta vor einem einheitlich grünen Hintergrund 16, 20.When viewed obliquely at an angle of 45 °, as in 2 B) illustrated, the solid color impression green of the sub-area 16 and the variable color impression green of the surrounding area 20 while now the subarea 18 with its solid color impression magenta a clearly perceptible contrast to the surrounding area 20 forms. An observer therefore sees only the numerical sequence "56" of the subarea when viewed obliquely 18 in magenta in front of a uniform green background 16 . 20 ,

Beim Hin- und Herkippen präsentiert das Sicherheitselement 12 dem Betrachter so einen digitalen Informationswechsel zwischen den Teilinformationen ”34” und ”56”, und ermöglicht dadurch eine einfache Verifikation auch durch Laien. Kippt der Betrachter das Sicherheitselement 12 schnell hin und her, so wird aufgrund der Nachbildwirkung des menschlichen Auges und des graduellen Farbwechsels des Farbkippeffekts die gesamte Kennzeichnung ”3456” erkennbar.When going back and forth presents the security element 12 the viewer thus a digital information exchange between the partial information "34" and "56", and thus allows easy verification even by laymen. The viewer tilts the security element 12 fast back and forth, so the entire label "3456" is recognizable due to the afterimage effect of the human eye and the gradual color change of the color shift effect.

Der Schichtaufbau des Sicherheitselements 12 und das Zustandekommen des digitalen Informationswechsels werden nun mit Bezug auf 3 näher erläutert.The layer structure of the security element 12 and the generation of the digital information exchange will now be described with reference to FIG 3 explained in more detail.

3(a) zeigt schematisch einen Querschnitt des Sicherheitselements 12 im Bereich der Kennzeichnung 14. Das Sicherheitselement 12 weist ein Substrat 30 auf, das beispielsweise durch eine Folie, aber auch durch das Banknotenpapier der Banknote 10 selbst gebildet sein kann. Auf das Substrat 30 ist zunächst eine optisch nicht-variable Farbschicht 32 aufgedruckt, die einen ersten Teilbereich 34 mit dem festen Farbeindruck Magenta und einen zweiten Teilbereich 36 mit dem festen Farbeindruck Grün enthält. 3 (a) schematically shows a cross section of the security element 12 in the field of labeling 14 , The security element 12 has a substrate 30 on, for example, by a foil, but also by the banknote paper of the banknote 10 can be self-educated. On the substrate 30 is initially an optically non-variable color layer 32 imprinted, which is a first subarea 34 with the solid color impression magenta and a second section 36 with the solid color impression contains green.

Auf die Farbschicht 32 ist eine lasersensitive, schwarze Zwischenschicht 38 und auf die Zwischenschicht 38 eine transparente, optisch variable Effektschicht 40 aufgedruckt, welche vor dem Hintergrund der schwarzen Zwischenschicht 38 den gewünschten Farbkippeffekt von Magenta bei senkrechter Betrachtung zu Grün bei schräger Betrachtung zeigt.On the color layer 32 is a laser-sensitive, black intermediate layer 38 and on the interlayer 38 a transparent, optically variable effect layer 40 imprinted against the background of the black interlayer 38 shows the desired color shift effect of magenta when viewed perpendicularly to green when viewed obliquely.

Nach der Herstellung der genannten Schichtenfolge wurden in den Teilbereichen 16, 18 der Kennzeichnung 14 die schwarze Zwischenschicht 38 und die Effektschicht 40 durch Laserbeaufschlagung lokal ablatiert und das Sicherheitselement 12 dadurch individualisiert.After the production of the said layer sequence were in the sub-areas 16 . 18 the marking 14 the black interlayer 38 and the effect layer 40 ablated locally by laser application and the security element 12 thereby individualized.

3(a) zeigt eine Laserablation der Schichten 38, 40, es ist durch Laserbeaufschlagung jedoch auch möglich, Schichtbereiche zu verdampfen oder in eine transparente oder andersfarbige Modifikation umzuwandeln. 3 (a) shows a laser ablation of the layers 38 . 40 However, laser exposure also makes it possible to evaporate layer areas or to convert them into a transparent or other-colored modification.

Nach der Laser-Individualisierung wird der Farbeindruck bei senkrechter Aufsicht 42 in den freigelegten Teilbereichen 16, 18 jeweils durch den Farbeindruck der Teilbereiche 34, 36 der Farbschicht 32 bestimmt, so dass sich im Teilbereich 16 der Farbeindruck Grün (G) und im Teilbereich 18 der Farbeindruck Magenta (M) ergibt. Im Umgebungsbereichs 20 zeigt die optisch variable Effektschicht 40 vor dem Hintergrund der schwarzen Zwischenschicht 38 bei senkrechter Betrachtung den Farbeindruck Magenta (M), so dass sich bei senkrechter Betrachtung insgesamt der in 2(a) gezeigte visuelle Eindruck ergibt.After the laser individualization the color impression becomes with vertical supervision 42 in the uncovered subareas 16 . 18 in each case by the color impression of the subregions 34 . 36 the color layer 32 determined, so that in the subarea 16 the color impression green (G) and in the partial area 18 the color impression magenta (M) yields. In the environment area 20 shows the optically variable effect layer 40 against the background of the black interlayer 38 when viewed vertically, the color impression magenta (M), so that when viewed vertically, the total in 2 (a) shown visual impression results.

3(b) illustriert das Zustandekommen des Farbeindrucks bei schräger Betrachtung 44. In den freigelegten Teilbereichen 16, 18 ist der Farbeindruck unverändert durch den festen Farbeindruck der Teilbereiche 34, 36 der Farbschicht 32 bestimmt, so dass der Teilbereich 16 wie bei senkrechter Aufsicht den Farbeindruck Grün (G) und der Teilbereich 18 den Farbeindruck Magenta (M) zeigt. Im Umgebungsbereichs 20 erzeugt die optisch variable Effektschicht vor dem Hintergrund der schwarzen Zwischenschicht 38 bei schräger Betrachtung den Farbeindruck Grün (G), so dass sich bei schräger Betrachtung insgesamt der in 2(b) gezeigte visuelle Eindruck ergibt. 3 (b) illustrates the emergence of the color impression when viewed obliquely 44 , In the uncovered sections 16 . 18 the color impression is unchanged by the solid color impression of the subregions 34 . 36 the color layer 32 determined, so that the subarea 16 as with vertical supervision the color impression green (G) and the partial area 18 the color impression magenta (M) shows. In the environment area 20 creates the optically variable effect layer against the background of the black intermediate layer 38 in an oblique view, the color impression green (G), so that when viewed obliquely in total the in 2 B) shown visual impression results.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Sicherheitselements besteht vorliegend darin, dass die Farbschicht 32, die Zwischenschicht 38 und die Effektschicht 40 einerseits alle durch Druckprozesse und damit einfach und kostengünstig erzeugt werden können und dass andererseits die Individualisierung mittels Laserbeaufschlagung eine nachträgliche Individualisierung des Sicherheitselements ermöglicht. Die mit der Kennzeichnung darzustellende Information muss also zum Herstellungszeitpunkt noch nicht bekannt sein, sondern kann erst bei der Verwendung des Sicherheitselements erzeugt werden.A particular advantage of the security element according to the invention in the present case is that the color layer 32 , the intermediate layer 38 and the effect layer 40 On the one hand, all can be generated by printing processes and therefore simple and cost-effective, and on the other hand, the individualization by means of laser application enables a subsequent individualization of the security element. The information to be presented with the identification must therefore not yet be known at the time of manufacture, but can only be generated when the security element is used.

Die 4 bis 7 zeigen verschiedene vorteilhafte Abwandlungen des Sicherheitselements der 3.The 4 to 7 show various advantageous modifications of the security element of 3 ,

Das Sicherheitselement 12 des Ausführungsbeispiels der 4 entspricht weitgehend dem Sicherheitselement der 3, allerdings ist die schwarze Zwischenschicht 38 in den Kennzeichnungsteilbereichen 16, 18 durch die Laserbeaufschlagung nicht abgetragen, sondern lediglich in eine transparente Modifikation 46 umgewandelt worden. Die Effektschicht 40 kann in dieser Variante durch die Laserstrahlung ablatiert werden, wie in 3 gezeigt, oder auch bestehen bleiben, wie in 4 dargestellt. Letzteres bietet sich insbesondere dann an, wenn die Farbeindrücke der Farbschichtbereiche 34, 36 relativ hell sind, da die optisch variable Effektschicht 40 in den Kennzeichnungsbereichen 16, 18 dann vor deren hellem Hintergrund kaum auffällt. Denkbar ist auch, dass die Effektschicht 40 im Bereich oberhalb der Kennzeichnungsteilbereiche 16, 18 ebenfalls nur modifiziert wird.The security element 12 of the embodiment of 4 corresponds largely to the security element of 3 , however, is the black intermediate layer 38 in the identification sections 16 . 18 not ablated by the laser exposure, but only in a transparent modification 46 been converted. The effect layer 40 can be ablated in this variant by the laser radiation, as in 3 shown, or even persist, as in 4 shown. The latter is particularly useful when the color impressions of the ink layer areas 34 . 36 are relatively bright, because the optically variable effect layer 40 in the labeling areas 16 . 18 then hardly noticed in front of their bright background. It is also conceivable that the effect layer 40 in the area above the identification sections 16 . 18 also only modified.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Sicherheitselement 12 eine deckende, optisch variable Effektschicht 48 aufweist. Solche deckenden Effektschichten können beispielsweise mit Druckfarben mit mehrschichtigen Interferenzschichtpigmenten erzeugt werden, wie sie etwa unter dem Namen OVI® von der Firma SICPA vertrieben werden. Die Kennzeichnung 14 ist in diesem Fall durch Aussparungen 16, 18 oder alternativ durch lokale, durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte transparente Modifikationen der Effektschicht 48 gebildet. 5 shows a further embodiment of the invention, in which the security element 12 a covering, optically variable effect layer 48 having. Such masking effect layers can be produced, for example, printing inks with multilayer interference layer pigments, as are sold under the name about OVI ® of SICPA. The marking 14 is in this case through recesses 16 . 18 or alternatively by local transparent modifications of the effect layer produced by the action of laser radiation 48 educated.

Bei dem weiteren Ausführungsbeispiel der 6 ist die Farbschicht 50 aus einem lasersensitiven Farbgemisch gebildet, aus dem durch die Einwirkung von Laserstrahlung ein Farbanteil entfernt werden kann. Solche Farbgemische können beispielsweise erste Buntpigmente und lasersensitive Kern-Hülle-Teilchen mit einem zweiten Buntpigment enthalten, wobei die Kern-Hülle-Teilchen mit einer ablationsfördernden Funktionsschicht versehen sind. Im nicht laserbeaufschlagten Bereich 20 liegen dann beide Buntpigmente vor und erzeugen zusammen einen dunklen Hintergrund für eine transparente, optisch variable Effektschicht 40. In dem laserbeaufschlagten Bereich 16 sind die lasersensitiven Kern-Hülle-Teilchen mit den zweiten Buntpigmenten aus der Farbschicht 50 entfernt, so dass der Farbeindruck dort nur durch das erste Buntpigment bestimmt wird.In the further embodiment of the 6 is the color layer 50 formed from a laser-sensitive color mixture from which a color component can be removed by the action of laser radiation. Such color mixtures may contain, for example, first colored pigments and laser-sensitive core-shell particles with a second colored pigment, the core-shell particles being provided with an ablation-promoting functional layer. In the non-laser-exposed area 20 Then both color pigments are present and together create a dark background for a transparent, optically variable effect layer 40 , In the laser-exposed area 16 are the laser-sensitive core-shell particles with the second colored pigments from the color layer 50 removed, so that the color impression is determined there only by the first colored pigment.

Im zweiten laserbeaufschlagten Bereich 18 kann beispielsweise ein anderes erstes Buntpigment in der Farbschicht 50 vorliegen und dadurch durch Laserbeaufschlagung eine andere Kennzeichnungsfarbe erzeugt werden.In the second laser-loaded area 18 may, for example, another first colored pigment in the color layer 50 be present and thereby be generated by laser irradiation another color coding.

Alternativ kann das Farbgemisch der Farbschicht 50 auch mehrere lasersensitive Kern-Hülle-Teilchen mit einem zweiten bzw. dritten Buntpigment enthalten, die durch unterschiedliche ablationsfördernde Funktionsschichten bei verschieden starker Laserintensität aus dem Gemisch entfernt werden. Im nicht laserbeaufschlagten Bereich 20 liegen dann alle drei Buntpigmente vor und erzeugen einen dunklen Hintergrund für die transparente, optisch variable Effektschicht 40. Im laserbeaufschlagten Bereich 16 ist bei niedriger Laserintensität beispielsweise nur das lasersensitive Kern-Hülle-Teilchen mit dem dritten Buntpigment entfernt, so dass der Farbeindruck dort durch eine Überlagerung der ersten und zweiten Buntpigmente bestimmt wird (erster fester Farbeindruck). Im laserbeaufschlagten Bereich 18 ist bei hoher Laserintensität zusätzlich das lasersensitive Kern-Hülle-Teilchen mit dem zweiten Buntpigment entfernt, so dass der Farbeindruck dort nur durch das erste Buntpigment bestimmt wird (zweiter fester Farbeindruck). Auch hier können bei geeigneter Wahl der Buntpigmente die gewünschten Farbeindrücke im ersten und zweiten Teilbereich 16, 18 der Kennzeichnung erzeugt werden.Alternatively, the color mixture of the color layer 50 Also contain a plurality of laser-sensitive core-shell particles with a second or third colored pigment, which are removed by different ablationsfördernde functional layers at different strong laser intensity from the mixture. In the non-laser-exposed area 20 Then all three colored pigments are present and create a dark background for the transparent, optically variable effect layer 40 , In the laser-exposed area 16 For example, at low laser intensity, only the laser-sensitive core-shell particle with the third colored pigment is removed, so that the color impression there is determined by a superposition of the first and second colored pigments (first solid color impression). In the laser-exposed area 18 is at high laser intensity in addition the laser-sensitive core-shell particles with the second colored pigment removed, so that the color impression there is determined only by the first colored pigment (second solid color impression). Again, with a suitable choice of colored pigments, the desired color impressions in the first and second sub-range 16 . 18 be generated the marking.

Eine weitere Erfindungsvariante ist in 7 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Farbschicht 52 aus einer Schicht 54 einer nicht lasersensitiven Fixfarbe und einer darüber aufgebrachten Schicht 56 gebildet, die neben ersten Buntpigmenten auch lasersensitive Kern-Hülle-Teilchen mit einem zweiten Buntpigment enthält, wobei die Kern-Hülle-Teilchen mit einer ablationsfördernden Funktionsschicht versehen sind. Im laserbeaufschlagten Bereich 16 sind die lasersensitiven Kern-Hülle-Teilchen mit dem zweiten Buntpigment entfernt, so dass der Farbeindruck dort durch das erste Buntpigment bestimmt wird (erster fester Farbeindruck). Im laserbeaufschlagten Bereich 18 ist bei hoher Laserintensität die gesamte Schicht 56 ablatiert worden, so dass der Farbeindruck dort durch die darunterliegende Fixfarb-Schicht 54 gegeben ist (zweiter fester Farbeindruck).Another variant of the invention is in 7 shown. In this embodiment, the color layer is 52 from a layer 54 a non-laser-sensitive fixed color and a layer applied over it 56 formed, in addition to first colored pigments and laser-sensitive core-shell particles containing a second colored pigment, wherein the core-shell particles are provided with an ablation-promoting functional layer. In the laser-exposed area 16 the laser-sensitive core-shell particles are removed with the second colored pigment, so that the color impression is determined there by the first colored pigment (first solid color impression). In the laser-exposed area 18 is at high laser intensity the entire layer 56 ablated, so that the color impression there by the underlying fixed color layer 54 is given (second solid color impression).

8 zeigt ein Sicherheitselement 60 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Kennzeichnung 62 in Gestalt des Schriftzugs ”50 Euro” einen Farbverlauf mit weichen Übergängen aufweist. Beispielsweise kann sich der Farbeindruck der Kennzeichnung 62 von oben nach unten langsam von Grün zu Magenta verändern. Es sei betont, dass es sich bei diesem Farbverlauf nicht um einen variablen Farbeindruck handelt, da der Farbeindruck an jeder Stelle des Verlaufs beim Kippen des Sicherheitselements 60 unverändert bleibt. Vielmehr verändert sich der fixe Farbeindruck selbst quasikontinuierlich von der Oberkante zur Unterkante der Kennzeichnung 62. 8th shows a security element 60 according to a further embodiment of the invention, wherein the marking 62 in the form of the lettering "50 Euro" has a gradient with smooth transitions. For example, the color impression of the marking 62 Change slowly from green to magenta from top to bottom. It should be emphasized that this color is not a variable color impression, since the color impression at each point of the course when tilting the security element 60 remains unchanged. Rather, the fixed color impression itself changes quasi-continuously from the upper edge to the lower edge of the marking 62 ,

Im Ausführungsbeispiel wird dieser quasikontinuierliche Farbverlauf mithilfe von lediglich zwei Farben (Grün und Magenta) durch die sukzessive Änderung des Flächenanteils der Farben in benachbarten Farbstreifen erzeugt. 9 zeigt hierzu einen Farbverlauf 70 mit einer Vielzahl grüner Farbstreifen 72 und magentafarbener Farbstreifen 74, die in einem eindimensionalen Raster mit Rasterabstand d angeordnet sind. Innerhalb jeder Rasterweite d nimmt der Flächenanteil g der grünen Farbstreifen 72 von oben nach unten von 100% auf 0% ab. Entsprechend nimmt der Flächenanteil m = 100% – g der magentafarbenen Farbstreifen 74 von oben nach unten von 0% auf 100% zu. Wird der Rasterabstand d klein genug gewählt, so ergibt sich für das Auge ein stufenlos erscheinender Farbverlauf 70 von Grün zu Magenta. In der Praxis genügen meist wenige Rasterperioden, beispielsweise 6, 8 oder 10 Rasterrasterperioden, um für das Auge einen weichen Farbverlauf zu erzeugen.In the exemplary embodiment, this quasi-continuous color gradient is produced with the aid of only two colors (green and magenta) by the successive change of the area fraction of the colors in adjacent color stripes. 9 shows a gradient 70 with a variety of green color stripes 72 and magenta colored stripes 74 , which are arranged in a one-dimensional grid with grid spacing d. Within each raster d, the area fraction g of the green color stripes increases 72 from top to bottom from 100% to 0%. Accordingly, the area ratio m = 100% -g of the magenta color stripes 74 from top to bottom from 0% to 100%. If the grid spacing d is chosen to be small enough, the result is an infinitely variable color gradient for the eye 70 from green to magenta. In practice, a few raster periods, for example 6, 8 or 10 raster grids, are usually sufficient to produce a soft color gradient for the eye.

10 zeigt nun einen Querschnitt durch das Sicherheitselement 60 entlang der Linie X-X von 8. Wie in 10 gezeigt, ist auf das Substrat 80 eine Farbschicht 82 aufgedruckt, die im Bereich der Kennzeichnung 62 den Farbverlauf 70 der 9 enthält. Der Farbeindruck ändert sich von dem ersten Teilbereich 84 zum zweiten Teilbereich 86 quasikontinuierlich von dem festen Farbeindruck Magenta zu dem festen Farbeindruck Grün. 10 now shows a cross section through the security element 60 along the line XX of 8th , As in 10 shown is on the substrate 80 a color layer 82 imprinted in the field of labeling 62 the color gradient 70 of the 9 contains. The color impression changes from the first section 84 to the second subarea 86 quasi-continuous from the solid color impression magenta to the solid color impression green.

Auf die Farbschicht 82 ist eine lasersensitive, schwarze Zwischenschicht 38 und auf die Zwischenschicht 38 eine transparente optisch variable Effektschicht 40 aufgedruckt, die vor dem Hintergrund der schwarzen Zwischenschicht 38 einen Farbkippeffekt von Magenta bei senkrechter Betrachtung zu Grün bei schräger Betrachtung aufweist. Nach der Herstellung der genannten Schichtenfolge wurden durch Laserbeaufschlagung die schwarze Zwischenschicht 38 und die Effektschicht 40 in Form des Schriftzugs ”50 Euro” lokal ablatiert und das Sicherheitselement 60 dadurch mit der Kennzeichnung 62 versehen.On the color layer 82 is a laser-sensitive, black intermediate layer 38 and on the interlayer 38 a transparent optically variable effect layer 40 imprinted against the background of the black interlayer 38 has a color shift effect of magenta when viewed perpendicular to green at oblique viewing. After the production of the mentioned layer sequence, the black intermediate layer became by laser application 38 and the effect layer 40 in the form of the lettering "50 Euro" locally ablated and the security element 60 thereby with the marking 62 Mistake.

Bei senkrechter Aufsicht erscheint die Effektschicht 40 im Umgebungsbereich 20 der Kennzeichnung vor dem Hintergrund der schwarzen Zwischenschicht 38 mit Farbeindruck Magenta und damit mit demselben Farbeindruck wie der untere Teil 62-U der Kennzeichnung 62. Von der Kennzeichnung 62 sind daher bei senkrechter Betrachtung nur der mittlere und obere Teil zu erkennen.When viewed vertically, the effect layer appears 40 in the surrounding area 20 the marking against the background of the black interlayer 38 with color impression magenta and thus with the same color impression as the lower part 62-U the marking 62 , From the label 62 Therefore, only the middle and upper part are visible when viewed vertically.

Beim Kippen des Sicherheitselements 60 in Pfeilrichtung 64 ändert sich der Farbeindruck der Effektschicht 40 im Umgebungsbereich 20 zunächst zu einer Mischfarbe Magenta/Grün, und damit zu demselben Farbeindruck, den der mittlere Teil 62-M der Kennzeichnung zeigt. Bei Weiterkippen wechselt der Farbeindruck der Effektschicht 40 dann zu Grün, also demselben Farbeindruck, den der obere Teil 62-O der Kennzeichnung zeigt.When tilting the security element 60 in the direction of the arrow 64 the color impression of the effect layer changes 40 in the surrounding area 20 first to a mixed color magenta / green, and thus to the same color impression, the middle part 62-M the marking shows. When tapping further, the color impression of the effect layer changes 40 then to green, so the same color impression, the upper part 62-O the marking shows.

Beim Kippen in Pfeilrichtung 64 verschwindet also zunächst der mittlere und dann der oberer Teil der Kennzeichnung 62 aufgrund des fehlenden Kontrasts zum Umgebungsbereich 20 für den Betrachter, während der untere, magentafarbene Teil 62-U sichtbar wird. Beim raschen Hin- und Herkippen sind aufgrund der Trägheit des menschlichen Auges wieder alle Teile der Kennzeichnung 62 erkennbar.When tilting in the direction of the arrow 64 Thus, first the middle and then the upper part of the marking disappears 62 due to the lack of contrast to the surrounding area 20 for the viewer, while the lower, magenta part 62-U becomes visible. In the case of rapid reciprocation, all parts of the marking are due to the inertia of the human eye 62 recognizable.

Das in den 8 bis 10 gezeigte und oben erläuterte Sicherheitselement 60 kann auch als Sicherheitselement aufgefasst werden, das eine Vielzahl an Teilbereichen mit jeweils festem Farbeindruck in einem bestimmten Teilbereich aufweist, wie dies erfindungsgemäß gefordert wird.That in the 8th to 10 shown and explained above security element 60 can also be considered as a security element having a plurality of sub-areas each having a fixed color impression in a specific sub-area, as required by the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Banknotebill
1212
Sicherheitselementsecurity element
1414
KennzeichnungLabelling
1515
DenominationDenomination
16, 1816, 18
Teilbereichesubregions
2020
Umgebungsbereichsurrounding area
3030
Substratsubstratum
3232
optisch nicht-variable Farbschichtoptically non-variable color layer
34, 3634, 36
Teilbereichesubregions
3838
Zwischenschichtinterlayer
4040
transparente optisch variable Effektschichttransparent optically variable effect layer
4242
senkrechte Aufsichtvertical supervision
4444
schräge Betrachtungweird contemplation
4646
transparente Modifikationtransparent modification
4848
deckende optisch variable Effektschichtcovering optically variable effect layer
5050
Farbschichtcoat of paint
5252
Farbschichtcoat of paint
5454
nicht lasersensitive Fixfarbenon-laser-sensitive fixed color
5656
Schichtlayer
6060
Sicherheitselementsecurity element
6262
KennzeichnungLabelling
62-O, 62-M, 62-U62-O, 62-M, 62-U
Kennzeichnungsteilemarking parts
6464
Kipprichtungtilt direction
7070
Farbverlaufcolor gradient
7272
grüne Farbstreifengreen color stripes
7474
magentafarbene Farbstreifenmagenta color stripes
8080
Substratsubstratum
8282
Farbschichtcoat of paint
84, 8684, 86
Teilbereichesubregions

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2005/108110 A1 [0014, 0015] WO 2005/108110 A1 [0014, 0015]
  • DE 102008049512 A1 [0014, 0015, 0015] DE 102008049512 A1 [0014, 0015, 0015]
  • DE 102006008247 [0014, 0015] DE 102006008247 [0014, 0015]

Claims (20)

Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, mit – einer optisch variablen Effektschicht, die unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt, – einer optisch nicht-variablen Farbschicht, die zumindest in einem Überdeckungsbereich von der Effektschicht überdeckt ist, und dort zumindest einen ersten Teilbereich mit einem ersten festen Farbeindruck und einen zweiten Teilbereich mit einem unterschiedlichen zweiten festen Farbeindruck enthält, und – einer zumindest im Überdeckungsbereich von Effektschicht und Farbschicht erzeugten individualisierenden Kennzeichnung, die jeweils in einem Teilbereich den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigt, – wobei die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten ersten Betrachtungswinkel dem ersten festen Farbeindruck entspricht.Security element for hedging valuables, with An optically variable effect layer which gives different color impressions at different viewing angles, - An optically non-variable color layer which is covered at least in a coverage area of the effect layer, and there contains at least a first portion having a first solid color impression and a second portion having a different second solid color impression, and An individualizing marking generated at least in the overlapping area of the effect layer and the color layer, which in each case shows the first or second fixed color impression in a partial area, - Wherein the partial areas of the color layer and the effect layer are coordinated so that the variable color impression of the effect layer corresponds to the first solid color impression at a predetermined first viewing angle. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten zweiten Betrachtungswinkel dem zweiten festen Farbeindruck entspricht.A security element according to claim 1, characterized in that the subregions of the color layer and the effect layer are matched to one another such that the variable color impression of the effect layer corresponds to the second fixed color impression at a predetermined second viewing angle. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Effektschicht deckend oder semitransparent ausgebildet ist und die Kennzeichnung durch Aussparungen und/oder durch lokale, durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte, transparente Modifikationen der Effektschicht gebildet ist.A security element according to claim 1 or 2, characterized in that the effect layer is opaque or semitransparent and the marking is formed by recesses and / or by local, generated by the action of laser radiation, transparent modifications of the effect layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Effektschicht im Wesentlichen transparent ausgebildet ist, dass zwischen der Effektschicht und der Farbschicht eine lasersensitive deckende Zwischenschicht angeordnet ist, und dass die Kennzeichnung durch Aussparungen oder lokale transparente Modifikationen der Zwischenschicht gebildet ist, die durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugt sind.A security element according to claim 1 or 2, characterized in that the effect layer is substantially transparent, that between the effect layer and the color layer, a laser-sensitive opaque intermediate layer is arranged, and that the marking is formed by recesses or local transparent modifications of the intermediate layer by Influence of laser radiation are generated. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Effektschicht im Wesentlichen transparent ausgebildet ist, und dass die Farbschicht zumindest ein lasersensitives Farbgemisch umfasst und die Kennzeichnung durch lokale Farbänderungen in dem lasersensitiven Farbgemisch gebildet ist, die durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugt sind.A security element according to at least one of claims 1 to 2, characterized in that the effect layer is substantially transparent, and that the color layer comprises at least one laser-sensitive color mixture and the marking is formed by local color changes in the laser-sensitive color mixture produced by the action of laser radiation are. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht einen Farbverlauf zwischen dem ersten und zweiten festen Farbeindruck zeigt.Security element according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the color layer shows a color gradient between the first and second solid color impression. Sicherheitselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbverlauf durch eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten ersten und zweiten Farbelementen, insbesondere Farbstreifen oder Rasterpunkten erzeugt wird, die jeweils den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigen, und deren Flächenanteile räumlich variieren um einen quasikontinuierlichen Farbverlauf vom ersten zum zweiten Farbeindruck zu erzeugen.A security element according to claim 6, characterized in that the color gradient is generated by a multiplicity of juxtaposed first and second color elements, in particular color stripes or raster points, which respectively show the first and second solid color impression, and their area proportions spatially vary by a quasi-continuous color transition from first to produce the second color impression. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht und/oder die Effektschicht einen Merkmalsstoff, insbesondere einen magnetischen, elektrisch leitfähigen, lumineszierenden oder Infrarot-absorbierenden Merkmalsstoff enthält.A security element according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the color layer and / or the effect layer contains a feature substance, in particular a magnetic, electrically conductive, luminescent or infrared-absorbing feature substance. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Effektschicht ein- oder mehrschichtige Interferenzpigmente oder cholesterische Flüssigkristallpigmente enthält.Security element according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the effect layer contains single or multilayer interference pigments or cholesteric liquid crystal pigments. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierende Kennzeichnung außerhalb des Überdeckungsbereichs fortgeführt ist, insbesondere durch eine lokale Veränderung einer Standardfarbe oder eine lokale Veränderung, wie etwa Aufschäumen oder Schwärzen eines Substrats.Security element according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the individualizing marking is continued outside the covering area, in particular by a local change of a standard color or a local change, such as foaming or blackening of a substrate. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierende Kennzeichnung gerastert ausgeführt ist und vorzugsweise ein gerastertes Graustufenbild oder ein gerastertes farbiges Halbtonbild darstellt.Security element according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the individualizing marking is executed rasterized and preferably represents a screened grayscale image or a screened color halftone image. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht und die Effektschicht zumindest im Überdeckungsbereich mit einer Lackschicht beschichtet sind, die eine unterschiedliche Matt- bzw. Glanzwirkung im Bereich der Kennzeichnung ausgleicht.A security element according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the color layer and the effect layer are coated at least in the overlapping area with a lacquer layer which compensates for a different matt or gloss effect in the region of the marking. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbereiche der Kennzeichnung mit dem ersten und zweiten Farbeindruck aufeinander bezogene oder einander ergänzende Informationen darstellen.A security element according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that the partial regions of the marking with the first and second color impression represent information that is related to one another or complementary to one another. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Substrat umfasst, auf dem in dieser Reihenfolge die Farbschicht und die Effektschicht angeordnet sind.Security element according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the security element comprises a substrate, on which the color layer and the effect layer are arranged in this order. Datenträger, insbesondere Wertdokument, wie Banknote, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14.Data carrier, in particular value document, such as banknote, identity card and the like, with a security element according to one of claims 1 to 14. Datenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierende Kennzeichnung über das Sicherheitselement hinaus passergenau in den Datenträger fortgesetzt ist.A data carrier according to claim 15, characterized in that the individualizing marking is continued over the security element in register with the data carrier. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements zur Absicherung von Wertgegenständen, bei dem – ein Substrat bereitgestellt wird, – eine optisch nicht-variable Farbschicht aufgebracht wird, die in einem Überdeckungsbereich zumindest einen ersten Teilbereich mit einem ersten festen Farbeindruck und einen zweiten Teilbereich mit einem unterschiedlichen zweiten festen Farbeindruck enthält, – eine optisch variablen Effektschicht aufgebracht wird, die unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt, und die in dem Überdeckungsbereich die optisch nicht-variable Farbschicht überdeckt, – wobei die Teilbereiche der Farbschicht und die Effektschicht so aufeinander abgestimmt sind, dass der variable Farbeindruck der Effektschicht unter einem vorbestimmten ersten Betrachtungswinkel dem ersten festen Farbeindruck entspricht, und – zumindest im Überdeckungsbereich von Effektschicht und Farbschicht eine individualisierende Kennzeichnung erzeugt wird, die jeweils in einem Teilbereich den ersten bzw. zweiten festen Farbeindruck zeigt.Method for producing a security element for securing valuables, in which A substrate is provided, An optically non-variable ink layer is applied which, in an overlapping region, contains at least a first partial region with a first solid color impression and a second partial region with a different second solid color impression, An optically variable effect layer is applied which imparts different color impressions at different viewing angles, and which covers the optically non-variable ink layer in the overlapping area, - Wherein the portions of the ink layer and the effect layer are coordinated so that the variable color impression of the effect layer at a predetermined first viewing angle corresponds to the first solid color impression, and - At least in the coverage area of the effect layer and color layer an individualizing marking is generated, each showing the first or second fixed color impression in a sub-area. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierende Kennzeichnung durch Laserbeaufschlagung, insbesondere mit einem Infrarot-Laser, wie etwa einem CO2-Laser, Nd:YAG-Laser oder Nd:YVO4-Laser erzeugt wird.A method according to claim 17, characterized in that the individualizing marking by laser exposure, in particular with an infrared laser, such as a CO 2 laser, Nd: YAG laser or Nd: YVO 4 laser is generated. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierende Kennzeichnung nach der Herstellung der Schichtenfolge aus Substrat, Farbschicht und Effektschicht in einem getrennten Herstellungsschritt erzeugt wird.A method according to claim 17 or 18, characterized in that the individualizing marking is produced after the production of the layer sequence of substrate, ink layer and effect layer in a separate manufacturing step. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht und/oder die Effektschicht, vorzugsweise beiden Schichten in einem Druckverfahren aufgebracht werden.Method according to at least one of claims 17 to 19, characterized in that the color layer and / or the effect layer, preferably two layers are applied in a printing process.
DE102010054853A 2010-12-17 2010-12-17 Security element with marking Withdrawn DE102010054853A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054853A DE102010054853A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Security element with marking
PL11009883.7T PL2465701T3 (en) 2010-12-17 2011-12-15 Security element with identification marks
ES11009883.7T ES2582010T3 (en) 2010-12-17 2011-12-15 Security element with individualized marking
EP11009883.7A EP2465701B1 (en) 2010-12-17 2011-12-15 Security element with identification marks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054853A DE102010054853A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Security element with marking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054853A1 true DE102010054853A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=45491198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054853A Withdrawn DE102010054853A1 (en) 2010-12-17 2010-12-17 Security element with marking

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2465701B1 (en)
DE (1) DE102010054853A1 (en)
ES (1) ES2582010T3 (en)
PL (1) PL2465701T3 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844969B2 (en) * 2012-08-01 2017-12-19 Sicpa Holdings Sa Optically variable security threads and stripes
EP2890847A4 (en) * 2012-08-29 2016-04-13 Sicpa Holding Sa Optically variable security threads and stripes
ES2584727T3 (en) 2013-02-27 2016-09-28 Philip Morris Products S.A. Smoking item with brand that changes color
DE102013108906A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-19 Ovd Kinegram Ag System and method for producing an individualized security element
WO2015051523A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Sicpa Holding Sa Optically variable security threads and stripes
US10166808B2 (en) 2013-12-11 2019-01-01 Sicpa Holding Sa Optically variable security threads and stripes
WO2015121028A1 (en) 2014-02-13 2015-08-20 Sicpa Holding Sa Security threads and stripes
FR3022183B1 (en) * 2014-06-13 2016-07-29 Fasver PROCESS FOR MANUFACTURING A LASER-MARKED, SAFETY MARKING MULTILAYER DATA MEDIUM
EP2965920B1 (en) * 2014-07-09 2017-11-22 Sicpa Holding Sa Optically variable magnetic security threads and stripes
DE102016006931A1 (en) * 2016-06-06 2017-12-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security feature and method for its manufacture
EP4303028A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-10 HID Global CID SAS Personalizable security document and method of personalizing the same
DE102022208882A1 (en) * 2022-08-26 2024-02-29 Bundesdruckerei Gmbh Colored laser personalization with high color saturation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108110A1 (en) 2004-05-05 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Layer-type value document comprising an ink mixture in one layer
DE102006008247A1 (en) 2006-02-22 2007-08-23 Giesecke & Devrient Gmbh Laser-marked safety features for protecting valuable objects, has laser-marked marking substance with core-covering-particles, and one of the material of the core and covering absorbs the radiation of the marking laser
DE102008049512A1 (en) 2008-09-29 2010-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Security feature for securing valuables

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006377A1 (en) * 2000-02-12 2001-08-23 Schreiner Etiketten Label which is inscribed with a laser beam, comprises macroscopic and microscopic inscription, and the latter is difficult to counterfeit
DE102005025095A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier and method for its production
GB0615919D0 (en) * 2006-08-10 2006-09-20 Rue De Int Ltd Photonic crystal security device
ES2390984T3 (en) * 2008-10-07 2012-11-20 European Central Bank Laser marking procedure of a document, showing the document a fixed color in an environment with a color shift effect

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108110A1 (en) 2004-05-05 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Layer-type value document comprising an ink mixture in one layer
DE102006008247A1 (en) 2006-02-22 2007-08-23 Giesecke & Devrient Gmbh Laser-marked safety features for protecting valuable objects, has laser-marked marking substance with core-covering-particles, and one of the material of the core and covering absorbs the radiation of the marking laser
DE102008049512A1 (en) 2008-09-29 2010-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Security feature for securing valuables

Also Published As

Publication number Publication date
EP2465701B1 (en) 2016-04-13
ES2582010T3 (en) 2016-09-08
PL2465701T3 (en) 2016-10-31
EP2465701A3 (en) 2013-04-24
EP2465701A2 (en) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2465701B1 (en) Security element with identification marks
EP2310211B1 (en) Security element and method for the production thereof
EP0863815B1 (en) Data carrier with optically variable colour
EP1549501B1 (en) Security element
WO2002027647A1 (en) Product with a security element
DE102007059550A1 (en) Optically variable security element
DE102008013167A1 (en) Security element and method for its production
EP2522529B1 (en) Security element and data carrier provided therewith
DE102009035413A1 (en) Identification document with a personalized visual identification and method for its production
DE102010053052A1 (en) Data carrier with marking
EP2643162B1 (en) Document of value and/or security document and method for producing the same
DE112011102365T5 (en) Optically variable device
DE10255639A1 (en) Security element and method of manufacturing the same
DE102008008440A1 (en) security element
EP2121348A2 (en) Security element for a valuable document
EP1609619A2 (en) Security element with inserted patterns
EP2318884B1 (en) Binary ambiguous image
DE102007012042A1 (en) security element
DE102009010770A1 (en) Improved process for making an optically variable security device
EP2465703B1 (en) Structured colour-shift security element
EP2008251A2 (en) Security element
WO2012113546A2 (en) Individualized see-through register
DE102011116490A1 (en) Optically variable security element with microcapsule-based ink layer
DE102009060506A1 (en) Security element and manufacturing method for it
DE102012024082A1 (en) Optically variable security element of security arrangement for securing e.g. data carrier, has color layer structure whose one effect layer is represented as optically variable layer and formed beside other effect layer

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

Effective date: 20131216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701