DE102007045412A1 - Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module - Google Patents

Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module Download PDF

Info

Publication number
DE102007045412A1
DE102007045412A1 DE102007045412A DE102007045412A DE102007045412A1 DE 102007045412 A1 DE102007045412 A1 DE 102007045412A1 DE 102007045412 A DE102007045412 A DE 102007045412A DE 102007045412 A DE102007045412 A DE 102007045412A DE 102007045412 A1 DE102007045412 A1 DE 102007045412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
shield plate
assembly
plate
retroreflective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007045412A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Wurmbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Utsch AG
Original Assignee
Erich Utsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Utsch AG filed Critical Erich Utsch AG
Priority to DE102007045412A priority Critical patent/DE102007045412A1/en
Publication of DE102007045412A1 publication Critical patent/DE102007045412A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The illuminated sign arrangement (10) has a self-rigid transparent sign plate (20). A laminar expanded illuminating device (40) is arranged behind the sign plate, and is provided for back-lighting the sign plate. A laminar expanded retro-reflecting layer (30) is arranged behind the sign plate, where the sign arrangement assigns a retro-reflectivity. The retro-reflecting layer and the illuminating device are combined mechanically to an illuminating module (50). Independent claims are included for the following: (1) an illuminated sign assembly unit for a motor vehicle; and (2) a method for manufacturing illuminated sign arrangement for a motor vehicle.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine beleuchte Schildanordnung für ein Kraftfahrzeug, eine beleuchte retroreflektierende Schildmontageeinheit für ein Kraftfahrzeug, ein mit einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit ausgerüstetes Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer beleuchten Schildanordnung. Bei der Schildanordnung kann es sich insbesondere um ein beleuchtetes retroreflektierendes Kfz-Kennzeichenschild handeln.object The present invention is an illuminated shield assembly for a motor vehicle, a lighted retroreflective shield mounting unit for a motor vehicle, one with an inventive Shield mounting unit equipped motor vehicle and a method of making a lighted shield assembly. The shield arrangement may be, in particular, an illuminated one retroreflective license plate trade.

Eine gattungsgemäße Kfz-Kennzeichenschildanordnung kann beispielsweise der EP 1 477 368 A1 entnommen werden. Dort wird vorgeschlagen, eine transparente Schildplatine mit einer Kennzeichenlegende zu versehen und die Schildplatine mittels eines flächenhaft ausgedehnten Lichtleiters, aus dessen Vorderfläche Licht ausgekoppelt wird, zu hinterleuchten. Weiterhin wird vorgeschlagen, rückseitig der Schildplatine eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht bestehend aus einer semitransparenten retroreflektierenden Folie anzuordnen, die mittels einer Kleberschicht rückseitig vollflächig auf die transparente Kennzeichenplatine aufgeklebt ist. In einem Ausführungsbeispiel wird weiterhin vorgeschlagen, das aus retroreflektierender Schicht und transparenter Kennzeichenplatine bestehende Verbundsystem wiederum vollflächig mit der hinter dem Verbundsystem angeordneten Beleuchtungseinrichtung zu verkleben.A generic license plate device, for example, the EP 1 477 368 A1 be removed. There, it is proposed to provide a transparent shield plate with a license plate legend and the shield plate by means of a planar extended light guide, from the front surface light is coupled out to backlight. Furthermore, it is proposed to arrange on the back side of the shield plate a sheet-like expanded retroreflective layer consisting of a semitransparent retroreflective sheeting, which is adhered to the transparent license plate by means of an adhesive layer on the entire back surface. In one exemplary embodiment, it is further proposed that the composite system comprising a retroreflecting layer and a transparent license plate be glued over the whole area to the illumination device arranged behind the composite system.

In der EP 1 512 583 A1 wird ein ähnliches Verbundsystem für ein Kfz-Kennzeichenschild vorgeschlagen, welches aus einer transparenten Schildplatine besteht, welche vorne oder rückseitig vollflächig mit einer semitransparenten retroreflektierenden Folie kaschiert ist. Weiter wird vorgeschlagen, die Kennzeichenlegende mittels mechanischen Prägens des vorstehend genannten Verbundsystems auszubilden, wobei die Oberseite der Kennzeichenlegende weiterhin beispielsweise mittels Farbübertrag lichtundurchlässig ausgestaltet werden kann.In the EP 1 512 583 A1 a similar composite system for a license plate is proposed, which consists of a transparent shield plate, which is front or back full-surface laminated with a semi-transparent retroreflective sheeting. It is further proposed to form the license plate legend by means of mechanical embossing of the above-mentioned composite system, wherein the upper side of the license plate legend can furthermore be made opaque, for example by means of color transfer.

Das Verbundsystem ist dann für eine Hinterleuchtung mit einer geeigneten flächenhaft ausgedehnten Beleuchtungseinrichtung vorgesehen.The Composite system is then for a backlight with a suitable areally extended lighting device intended.

Beiden vorgenannten Systemen ist gemeinsam, dass die transparente Schildplatine stets eine mechanische Einheit mit der semitransparenten retroreflektierenden Schicht ausbildet. Diese kann ihrerseits beispielsweise aus teileingebetteten teilverspiegelten transparenten Kugeln mit erhöhtem Brechungsindex oder aus eingebetteten mikroprismatischen Strukturen bestehen. Ein solches Verbundsystem weist einerseits Kostennachteile auf, da die zu verwendenden retroreflektierenden semitransparenten Folien oder Strukturen kostenintensiv in der Herstellung sind, andererseits sind solche Verbundsysteme mechanisch nur schwer beschädigungsfrei prägbar, insbesondere wenn sie auf Folien mit eingebetteten mikroprismatischen Elementen basieren, die besonders gute Retroreflexionswerte erzielen.Both The above systems have in common that the transparent shield plate always a mechanical unit with the semi-transparent retroreflective Layer forms. For its part, this can, for example, be made of parts partially mirrored transparent spheres with increased refractive index or consist of embedded microprismatic structures. One Such composite system has on the one hand on cost disadvantages, since the to be used retroreflective semitransparent films or Structures are costly to manufacture, on the other hand Such composite systems are difficult to damage mechanically embossable, especially when embedded on transparencies microprismatic elements are based, the most excellent retroreflective values achieve.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine beleuchtete Schildanordnung für ein Kraftfahrzeug anzugeben, welches die vorgenannten Nachteile vermeidet. Weiterhin ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine beleuchtete Schildmontageeinheit für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer beleuchteten Schildanordnung anzugeben, wobei die realisierten Schildanordnungen die vorgenannten Nachteile vermeiden sollen. In diesem Zusammenhang wird auch ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schildmontageeinheit beansprucht.task The present invention is therefore an illuminated sign assembly indicate for a motor vehicle, which the aforementioned disadvantages avoids. It is another object of the present invention to provide a illuminated shield mounting unit for a motor vehicle and a method of making a lighted shield assembly indicate, wherein the realized shield arrangements the aforementioned To avoid disadvantages. In this context is also a Motor vehicle with an inventively designed Shield mounting unit claimed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine beleuchtete Schildanordnung gemäß Anspruch 1, durch eine beleuchtete Schildmontageeinheit gemäß Anspruch 14, ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 16 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer beleuchteten Schildanordnung gemäß Anspruch 17.Solved This object is achieved by an illuminated shield assembly according to claim 1, by an illuminated shield mounting unit according to claim 14, a motor vehicle according to claim 16 and a method of making an illuminated sign assembly according to claim 17.

Eine erfindungsgemäße beleuchte Schildanordnung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine eigensteife transparente Schildplatine. Unter eigensteif soll im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung verstanden werden, dass die Schildplatine für sich alleine genommen formstabil ist, d. h. auch unter Einwirkung gewisser Kräfte wie beispielsweise der eigenen Gewichtskraft im Wesentlichen ihre Form behält. Unter dem Einfluss der eigenen Gewichtskraft soll maximal eine elastische Verformung der Schildplatine auftreten. Beispielhaft hierfür seien Kunst stoffplatten genannt, die eine Dicke von typisch 0,5 mm bis 10 mm bei einer Fläche von einigen bis zu vielen tausend Quadratzentimetern aufweisen. Folien geringer Dicke, beispielsweise aus transparenten Kunststoffen, werden hingegen nicht als „formstabil" im vorstehend genannten Sinne anzusehen sein. Als geeignete Kunststoffmaterialien haben sich hierbei Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat oder auch Polyethylen erwiesen.A Illuminated shield assembly according to the invention a motor vehicle comprises an inherently rigid transparent shield plate. By intrinsic stiffness is to be understood in the context of the present application be that shield plate taken on its own is dimensionally stable, d. H. also under the influence of certain forces such as your own weight essentially theirs Shape keeps. Under the influence of your own weight should be maximum elastic deformation of the shield plate occur. Examples of this are called plastic plates, the a thickness of typically 0.5 mm to 10 mm in one area from several to many thousands of square centimeters. Slides of small thickness, for example of transparent plastics, however, are not considered to be "dimensionally stable" in the above To be considered. As suitable plastic materials have this polymethylmethacrylate (PMMA), polycarbonate or polyethylene proved.

Hinter der Schildplatine ist eine flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung angeordnet, die dazu vorgesehen ist, die Schildplatine zu hinterleuchten, um eine auf der Schildplatine angebrachte Legende auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ablesbar zu machen. Weiterhin ist rückseitig der Schildplatine eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht angeordnet, die der gesamten Schildanordnung eine Retroreflektivität verleiht.Behind The Schildplatine is a planar extended lighting device arranged to backlight the shield board, to a mounted on the shield plate legend even in unfavorable To make light conditions readable. Furthermore, it is back the Schildplatte a areal extensively retroreflective Layer arranged, the entire shield assembly a retroreflectivity gives.

Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, dass die retroreflektierende Schicht und die Beleuchtungseinrichtung, von denen grundsätzlich beide angrenzend an die Schildplatine angeordnet sein können, worauf im Folgenden noch genauer eingegangen wird, mechanisch zu einer Beleuchtungsbaugruppe zusammengefasst sind. Hierzu können beispielsweise die Beleuchtungseinrichtung und die retroreflektierende Schicht separat ausgebildet sein und mechanisch aneinander festgelegt sein, beispielsweise mittels Verkleben oder Verschrauben. Darüber hinaus ist es auch möglich, weitere separat ausgebildete Haltemittel beispielsweise in Form eines Rahmenteils vorzusehen, welches beide Bestandteile der Beleuchtungsbaugruppe mechanisch aneinander festlegt. Schließlich ist es auch möglich, dass die retroreflektierende Schicht als integraler Bestandteil einer Komponente der Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, beispielsweise eines lichtdurchlässigen Bauelements der Beleuchtungseinrichtung.According to the invention it is now proposed that the retroreflective layer and the illumination device, of which in principle both on can be arranged adjacent to the shield plate, which will be discussed in more detail below, are mechanically combined to form a lighting assembly. For this purpose, for example, the illumination device and the retroreflective layer may be formed separately and mechanically fixed to each other, for example by means of gluing or screwing. In addition, it is also possible to provide further separately formed holding means, for example in the form of a frame part, which defines both components of the lighting assembly mechanically together. Finally, it is also possible that the retroreflective layer is formed as an integral part of a component of the illumination device, for example a light-transmissive component of the illumination device.

Die erfindungsgemäße beleuchtete Schildanordnung weist den Vorteil auf, dass eine größtmögliche Freiheit bezüglich der konkreten Ausgestaltung der Schildplatine und einer auf dieser Schildplatine angeordneten Legende besteht. So kann beispielsweise zum Anbringen einer Legende die Schildplatine vorderseitig bedruckt werden, oder es können einzeln ausgebildete erhabene alphanumerische Zeichen auf der Vorderfläche angebracht werden, beispielsweise mittels Verkleben oder Verzapfen. Schließlich ist es aber auch möglich, eine erhabene oder vertiefte Legende in die Schildplatine mechanisch zu prägen, wie dies bei Kfz- Kennzeichenschildern praktisch weltweit praktiziert wird, da es sich hierbei um ein relevantes Sicherheitsmerkmal von Kfz-Kennzeichenschildern handelt. Sämtliche vorgenannten Bearbeitungsvorgänge zum Anbringen einer Legende auf dem Schild sind auch nicht auf die Vorderseite der Schildplatine beschränkt, vielmehr können sie ohne weiteres auch rückseitig vorgenommen werden, wodurch beispielsweise eine deutlich erhöhte Abriebfestigkeit einer aufgedruckten Legende erzielt werden kann.The inventive illuminated shield assembly has the advantage of having the greatest possible Freedom regarding the specific design of the shield plate and a legend arranged on this shield plate. For example, to attach a legend, the shield plate printed on the front side, or it can be individually formed raised alphanumeric characters attached to the front surface be, for example by gluing or tapping. After all but it is also possible, a sublime or deepened Legend in the shield plate mechanically stamp, such as this practically practiced on license plates worldwide because it is a relevant safety feature of license plates is. All the aforementioned processing operations not to put a legend on the shield are also on the Front of the shield plate limited, but rather They are readily made on the back, whereby For example, a significantly increased abrasion resistance of a printed legend can be achieved.

Darüber hinaus entfällt bei der erfindungsgemäßen Schildanordnung das bei den aus dem Stand der Technik vorbekannten Schildanordnungen existente Problem, dass bei einer mechanischen Bearbeitung der Schildplatine eine an der Schildanordnung vorgesehene retroreflektierende Schicht mechanisch beschädigt werden kann. In der vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Anordnung ist diese retroreflektierende Schicht vollständig mechanisch getrennt von der Schildplatine ausgebildet. Zuletzt ist noch darauf hinzuweisen, dass die Trennung von Schildplatine einerseits und Beleuchtungsbaugruppe (bestehend aus Beleuchtungseinrichtung und retroreflektierender Schicht) andererseits einen ressourcenschonenden Austausch einer individualisierten Schildplatine erlaubt, was insbesondere im Bereich der Kfz-Kennzeichenschilder von besonderer Bedeutung ist. In vielen Ländern wird die Legende eines Kfz-Kennzeichenschilds beispielsweise mit dem Wohnort des Halters des Kraftfahrzeugs verknüpft, so dass bei einem Wohnortwechsel ein Austausch des Kfz-Kennzeichenschilds erforderlich ist. Mit der erfindungsgemäßen Schildanordnung ist dies auf einfachste Weise möglich durch Austausch der entsprechend individualisierten Schildplatine. Ein Austausch der Beleuchtungsbaugruppe hingegen ist nicht erforderlich. Diese kann ohne weiteres so ausgebildet werden, dass sie praktisch über die gesamte Lebensdauer eines Kraftfahrzeugs verwendet werden kann, unabhängig davon, wie oft das Kfz-Kennzeichenschild des Kraftfahrzeugs gewechselt wird.About that Be omitted in the inventive Shield assembly that in the known from the prior art Shield assemblies existing problem that at a mechanical Processing the Schildplatte a provided on the shield assembly retroreflective layer are mechanically damaged can. In the proposed invention Arrangement is complete this retroreflective coating formed mechanically separated from the shield plate. Last is still to point out that the separation of shield plate on the one hand and lighting assembly (consisting of lighting device and retroreflective layer), on the other hand, a resource-saving Replacing an individualized shield plate allows, in particular in the field of vehicle license plates of particular importance is. In many countries, the legend of a license plate For example, linked to the residence of the holder of the motor vehicle, so that at a change of residence, an exchange of the license plate is required. With the shield arrangement according to the invention This is possible in the simplest way by replacing the according to individualized shield plate. An exchange of Lighting module, however, is not required. This can readily be designed so that they are practically over the entire lifetime of a motor vehicle can be used regardless of how often the license plate of the Motor vehicle is changed.

In einer bevorzugten ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schildanordnung ist die retroreflektierende Schicht zwischen der Schildplatine und der Beleuchtungseinrichtung angeordnet. Weiterhin ist die retroreflektierende Schicht zumindest semitransparent ausgebildet. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise auf eine Beleuchtungseinrichtung zurückgegriffen werden, wie sie aus der EP 1 477 368 A1 bekannt ist. Aber auch die DE 102 58 465 A1 offenbart eine Beleuchtungseinrichtung, welche grundsätzlich im Rahmen dieser Ausgestaltung Verwendung finden kann. Grundsätzlich können als Beleuchtungseinrichtung in dieser Ausgestaltung auch flächenhaft ausgedehnte Elektrolumineszenzleuchten verwendet werden, die aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt sind. Beispielhaft sei in diesem Zusammenhang auf die DE 299 11 348 verwiesen, welche eine flächenhaft ausgedehnte elektrolumineszierende Beleuchtungseinrichtung zur Verwendung in einem Kfz-Kennzeichenschild offenbart. Eine geeignete semitransparente retroreflektierende Folie ist beispielsweise aus der GB 2 433 637 A bekannt.In a preferred first embodiment of the shield assembly according to the invention, the retroreflective layer is arranged between the shield plate and the illumination device. Furthermore, the retroreflective layer is at least semitransparent. In this context, for example, can be made of a lighting device, as shown in the EP 1 477 368 A1 is known. But also the DE 102 58 465 A1 discloses a lighting device, which basically can be used in the context of this embodiment. Basically, it is also possible to use areally extended electroluminescent luminaires which are widely known from the prior art as a lighting device in this embodiment. As an example, in this context, the DE 299 11 348 which discloses a planar extended electroluminescent lighting device for use in a license plate. A suitable semitransparent retroreflective sheeting is, for example, from GB 2 433 637 A known.

In einer alternativen zweiten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schildanordnung ist die Beleuchtungseinrichtung zwischen der Schildplatine und der retroreflektierende Schicht angeordnet, d. h. die Beleuchtungseinrichtung grenzt unmittelbar an die Schildplatine an und die retroreflektierende Schicht ist noch hinter der Beleuchtungseinrichtung liegend angeordnet. Weiterhin ist die Beleuchtungseinrichtung zumindest semitransparent ausgebildet. Die vorstehend beschriebene weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schildanordnung kann aber auch auf einer lichtleiterbasierten Beleuchtungseinrichtung gemäß der EP 1 477 368 A1 basieren. Der dort verwendete Lichtleiter weist eine hohe Transparenz auf, so dass auch bei einer Anordnung der retroreflektierenden Schicht hinter dem Lichtleiter der Beleuchtungseinrichtung ohne weiteres ausreichende Retroreflexionswerte beispielsweise für Kfz-Kennzeichenschilder erzielt werden können. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die erste Ausgestaltung wegen ihrer einfacheren Realisierbarkeit als vorteilhaft angesehen wird.In an alternative second embodiment of the shield arrangement according to the invention, the illumination device is arranged between the shield plate and the retroreflective layer, ie the illumination device directly adjoins the shield plate and the retroreflective layer is arranged lying behind the illumination device. Furthermore, the illumination device is at least semitransparent. However, the above-described further preferred embodiment of the shield assembly according to the invention can also on a light guide based illumination device according to the EP 1 477 368 A1 based. The light guide used there has a high transparency, so that even with an arrangement of the retroreflective layer behind the light guide of the lighting device sufficient retroreflective values, for example, for license plates can be readily achieved. It should be noted, however, that the first embodiment is considered advantageous because of its ease of realization.

Grundsätzlich gilt, wie bereits erwähnt wurde, dass die Beleuchtungsbaugruppe und die Schildplatine als mechanisch voneinander getrennte Teile ausgebildet sind. Erfindungswesentlich ist, dass die flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung und die flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht mechanisch zu einer Beleuchtungsbaugruppe zusammengefasst sind. Dabei soll es vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung auch umfasst sein, wenn die Beleuchtungsbaugruppe, deren innere mechanische Verbindung in vielen Fällen nicht zerstörungsfrei lösbar ausgestaltet ist, ebenfalls auf geeignete Weise mechanisch mit der vorderseitig der Beleuchtungsbaugruppe angeordneten transparenten Schildplatine der Schildanordnung verbunden wird, nachdem die Schildplatine mit einer entsprechenden Legende versehen wurde. Dabei soll diese mechanische Verbindung im Rahmen der vorliegenden Erfindung stets so ausgestaltet sein, dass eine zerstörungsfreie Trennung von Schildplatine und Beleuchtungsbaugruppe möglich ist, insbesondere ein Ablösen der Schildplatine von der Beleuchtungsbaugruppe ohne die Integrität der Beleuchtungsbaugruppe zu gefährden. Eine solche mechanische Verbindung kann beispielsweise unter Verwendung geeigneter (nur schwach haftender) Klebstoffe möglich. Aber auch eine mechanische Festlegung der Schildplatine an der Beleuchtungsbaugruppe unter Hinzunahme mechanischer Befestigungsmitteln wie beispielsweise eines Montagerahmens soll von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sein. Beispielhaft für einen solchen Montagerahmen wird in diesem Zusammenhang verwiesen auf die in vielfältiger Weise aus dem Stand der Technik vorbekannten Halter für Kfz-Kennzeichenschilder, wobei in diesem Zusammenhang z. B. auf die DE 202 018 53 U1 der Anmelderin verwiesen wird.Basically, as already mentioned, the lighting assembly and shield plate are formed as mechanically separated parts. It is essential to the invention that the areally extended illumination device and the areally extended retroreflective layer are combined mechanically to form a lighting module. It should also be encompassed by the scope of the present invention, when the lighting assembly, the inner mechanical connection is designed non-destructively detachable in many cases, also mechanically connected in a suitable manner with the front side of the lighting assembly transparent shield plate of the shield assembly after the shield plate provided with a corresponding legend. In the context of the present invention, this mechanical connection should always be designed in such a way that a nondestructive separation of shield plate and lighting module is possible, in particular a detachment of the shield plate from the illumination module without jeopardizing the integrity of the illumination module. Such a mechanical connection can, for example, using suitable (only slightly adhesive) adhesives possible. But also a mechanical fixing of the shield plate to the lighting assembly with the addition of mechanical fasteners such as a mounting frame to be covered by the present invention. As an example of such a mounting frame reference is made in this connection to the previously known in many ways from the prior art holder for license plates, in which context z. B. on the DE 202 018 53 U1 the applicant is referenced.

Besondere Vorteile mit der erfindungsgemäßen beleuchteten Schildanordnung ergeben sich, wenn die retroreflektierende Schicht auf einer Folie basiert, in die mikroprismatische Elemente oder teilverspiegelte Kugeln eingebettet sind. Retroreflexionsfolien der vorgenannten Typen sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt und von den verschiedensten Anbietern verfügbar.Special Advantages with the illuminated invention Shield assembly arise when the retroreflective layer based on a foil, in the microprismatic elements or partially mirrored balls are embedded. Retro reflective tapes The aforementioned types are basically from the prior art known and available from various providers.

Alternativ ist es möglich, insbesondere in der vorstehend genannten alternativen zweiten Ausgestaltung (in der der Lichtleiter unmittelbar angrenzend an die Schildplatine angeordnet ist), die retroreflektierende Schicht so auszugestalten, dass sie auf mikroprismatischen Elementen basiert, die in ein flächenhaft ausgedehntes lichtleitendes Bauelement der Beleuchtungseinrichtung eingebettet sind. Beispielhaft hierfür seien wiederum mikroprismatische Elemente genannt, die z. B. in einer rückseitigen Fläche eines flächenhaft ausgedehnten Lichtleiters eingebracht sind.alternative It is possible, in particular in the above alternative second embodiment (in which the light guide directly located adjacent to the shield plate), the retroreflective Layer to design on microprismatic elements based in a broad areal conductive light Component of the lighting device are embedded. exemplary for this purpose again microprismatic elements are mentioned, the z. B. in a back surface of a planar extended light guide are introduced.

Besondere Vorteile bezüglich der Dichtheit der erfindungsgemäßen Schildanordnung gegen Umwelteinflüsse ergeben sich, wenn zwischen der Schildplatine und der Beleuchtungsbaugruppe eine beispielsweise randseitig verlaufende Dichtung angeordnet ist.Special Advantages with respect to the tightness of the invention Shield arrangement against environmental influences arise when between the shield plate and the lighting assembly one example edge seal is arranged.

Vorstehend war bereits erwähnt worden, dass eine an der Schildplatine angeordnete Legende beispielsweise mittels mechanischen Prägens der Schildplatine, ggf. gefolgt von einem Farbübertrag beispielsweise mittels Heißprägen, erzeugt werden kann. Darüber hinaus kann die Legende unmittelbar auf die Schildplatine aufgedruckt werden Sie kann aber auch auf eine transparente Folie aufgedruckt werden, die nachfolgend auf die Vorder- oder Rückseite der Schildplatine aufkaschiert wird. Schließlich ist es auch möglich, die Legende aus separat ausgebildeten alphanumerischen Zeichen auszubilden, die mechanisch fest mit der Vorder- oder Rückseite der Schildplatine verbunden werden, beispielsweise mittels Verkleben oder Verzapfen.above It had already been mentioned that one on the shield plate arranged legend, for example by means of mechanical embossing the Schildplatte, if necessary followed by a color transfer, for example can be produced by means of hot stamping. About that In addition, the legend can be printed directly on the shield plate but it can also be printed on a transparent foil, following on the front or back of the shield plate is laminated on. Finally, it is also possible to form the legend from separately formed alphanumeric characters, mechanically fixed to the front or back of the shield plate be connected, for example by gluing or mortising.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine beleuchte Schildmontageinheit für ein Kraftfahrzeug, die eine Montagevorrichtung umfasst, die dazu vorgesehen ist, eine eigensteife transparente Schildplatine in sich aufzunehmen. Insbesondere kann es sich hierbei um eine Montagevorrichtung handeln, die dazu vorgesehen ist, eine als Kfz-Kennzeichenschild ausgebildete Schildplatine mechanisch an einem Kraftfahrzeug festzulegen. Auch hier sei wieder beispielhaft auf den aus der DE 202 018 53 U1 vorbekannten Kennzeichenhalter verwiesen, welcher als Montagevorrichtung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendbar ist. Es wird darauf hingewiesen, dass eine solche Montagevorrichtung selbstverständlich auch analog zu der aus 5 der EP 1 477 368 A1 ersichtlichen Montagevorrichtung ausgestaltet sein kann.Furthermore, the invention relates to a lighted shield mounting unit for a motor vehicle, comprising a mounting device which is intended to receive a self-rigid transparent shield plate in itself. In particular, this may be a mounting device which is intended to set a designed as a license plate shield plate mechanically to a motor vehicle. Again, it is exemplary on the from the DE 202 018 53 U1 previously known number plate holder, which is used as a mounting device in the context of the present invention. It should be noted that such a mounting device of course also analogous to 5 of the EP 1 477 368 A1 apparent mounting device can be configured.

Weiterhin umfasst die Schildmontageeinheit eine flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung, die dazu vorgesehen ist, rückseitig der Schildplatine angeordnet zu werden, um diese zu hinterleuchten. In der Regel wird die Beleuchtungseinrichtung an entsprechender Stelle in der Montagevorrichtung der Schildmontageeinheit angeordnet sein oder zu einer solchen Anordnung ausgestaltet sein. Weiterhin umfasst die Schildmontageeinheit eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht, die ebenfalls dazu vorgesehen ist, rückseitig der Schildplatine angeordnet zu werden. Die retroreflektierende Schicht ist dazu vorgesehen, der gesamten von der Montagevorrichtung gehaltenen Schildanordnung eine Retroreflektivität zu verleihen. Selbstverständlich ist es auch hier möglich, wahlweise entweder die flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung oder die flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht nächst angrenzend an die Schildplatine anzuordnen, wie dies auch im Zusammenhang mit der eingangs diskutierten erfindungsgemäßen Schildanordnung als alternative Ausgestaltung erläutert wurde.Furthermore, the shield mounting unit comprises a planar extended illumination device, which is intended to be arranged on the back side of the shield plate in order to backlight them. In general, the lighting device will be arranged at the appropriate place in the mounting device of the shield mounting unit or designed to such an arrangement. Furthermore, the shield mounting unit comprises a planar expanded retroreflective layer, which is also provided to be arranged on the back side of the shield plate. The retroreflective layer is intended to impart retroreflectivity to the entire sign assembly held by the fixture. Of course, it is also possible here, either either the areally extended illumination device or the areally extended retroreflective layer next to the Shield board to arrange, as has also been explained in connection with the above-discussed shield assembly according to the invention as an alternative embodiment.

Die erfindungsgemäße Schildmontageeinheit zeichnet sich dadurch aus, dass die retroreflektierende Schicht und die Beleuchtungseinrichtung mechanisch zu einer Beleuchtungsbaugruppe zusammengefasst sind. Auch hier wird wieder Bezug genommen auf die Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Schildanordnung. Dabei ist es grundsätzlich möglich, die Beleuchtungseinrichtung mechanisch fest mit der Montagevorrichtung zu verbinden, wobei durch eine nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindung ein höchstmöglicher Bedienungskomfort für den Benutzer erzielt wird. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, die Beleuchtungsbaugruppe nicht mechanisch an- oder in der Montagevorrichtung festzulegen, sondern beispielsweise nur in diese einzulegen. Um hier einen möglichst guten Bedienungskomfort für den Benutzer zu erzielen, hat es sich als günstig herausgestellt, wenn die Beleuchtungsvorrichtung und die Montagevorrichtung so ausgebildet sind, dass die Einlegereihenfolge von Schildplatine und Beleuchtungsbaugruppe eindeutig und unverwechselbar festgelegt sind. Im Zusammenhang mit den größenmäßig genormten Kfz-Kennzeichenschildern kann dies auf einfachste Weise geschehen, indem die Beleuchtungsbaugruppe mit etwas kleineren Abmessungen versehen wird als die Schildplatine, und ein Einlegebereich in der Montagevorrichtung ausgebildet wird, dessen Abmessungen ein Einlegen der Beleuchtungsbaugruppe erlauben, dessen Abmessung jedoch nicht ausreichen, um die Schildplatine aufzunehmen. Darüber hinaus können beispielsweise auch mechanische Vorsprünge an der Montagevorrichtung vorgesehen werden, die in entsprechender Ausnehmungen der Beleuchtungsbaugruppe eingreifen, die in der Schildplatine aber nicht vorgesehen sind.The Shield mounting unit according to the invention characterized in that the retroreflective layer and the illumination device mechanically are combined to form a lighting assembly. Here too will Again, reference is made to the statements with the shield arrangement according to the invention. there it is in principle possible, the lighting device mechanically firmly connected to the mounting device, wherein by a non-destructive detachable connection the highest possible ease of use for the user is achieved. But it is also possible, the lighting assembly is not mechanically or set in the mounting device, but for example just insert in this. To get the best possible To achieve ease of use for the user, it has proved to be favorable when the lighting device and the mounting device are formed so that the Eingeulehenfolge Signboard and lighting assembly unique and unmistakable are fixed. In the context of the size Standardized license plates can do this in the simplest way done by providing the lighting assembly with slightly smaller dimensions is called the shield plate, and a loading area in the mounting device is formed, the dimensions of which insert the lighting assembly allow, however, the dimensions of which are insufficient to the shield plate take. In addition, for example, too provided mechanical projections on the mounting device be in corresponding recesses of the lighting assembly intervene, which are not provided in the shield plate but.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer beleuchteten Schildanordnung für ein Kraftfahrzeug weist die folgenden Verfahrensschritte aus:

  • 1. Erzeugen einer Legende an einer separat ausgebildeten, eigensteifen und transparenten Schildplatine,
  • 2. Herstellen einer Schildanordnung, die folgendes umfasst: a. die mit der Legende versehene Schildplatine, b. eine rückseitig der Schildplatine angeordnete, flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung, die dazu vorgesehen ist, die Schildplatine zu hinterleuchten, und c. eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht, die der Schildanordnung eine Retroreflektivität verleiht und rückseitig der Schildplatine angeordnet ist.
An inventive method for producing a lighted shield arrangement for a motor vehicle comprises the following method steps:
  • 1. generating a legend on a separately formed, inherently rigid and transparent shield plate,
  • 2. producing a shield assembly comprising: a. the legendary shield plate, b. a rear side of the shield plate arranged, areally extended illumination device which is intended to backlight the shield plate, and c. a planar expanded retroreflective layer that gives the shield assembly a retroreflectivity and is located on the back of the shield plate.

Selbstverständlich ist es möglich, in einem separaten Verfahrensschritt z. B. vor der Herstellung der erfindungsgemäßen Schildanordnung die flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung und die flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht zu einer Beleuchtungsbaugruppe mechanisch zusammenzufassen, beispielsweise mittels Verkleben, Verschweißen, Einklipsen, Einhaken, oder mittels Anordnen in einem gemeinsamen Montagerahmen.Of course it is possible in a separate process step z. B. prior to the manufacture of the shield assembly according to the invention the arealwide lighting device and the areal extended retroreflective layer too a lighting assembly mechanically summarize, for example by gluing, welding, clipping, hooking, or by arranging in a common mounting frame.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei der Ausbildung der Schildanordnung die Schildplatine lösbar mechanisch an der Beleuchtungsbaugruppe festgelegt, beispielsweise mittels Verkleben oder auch mittels Anordnen in einem gemeinsamen Montagerahmen.In a preferred embodiment of the invention Method is in the formation of the shield assembly, the shield plate releasably mechanically fixed to the lighting assembly, For example, by gluing or by arranging in one common mounting frame.

Weiterhin wird in einem ebenfalls im Zusammenhang mit der Herstellung der Schildanordnung auszuführenden optionalen zusätzlichen Verfahrensschritt eine Dichtung zwischen Schildplatine und Beleuchtungseinrichtung angeordnet, die beispielsweise randseitig der Beleuchtungseinrichtung und/oder der Schildplatine verlaufen kann.Farther is in a likewise related to the production of the Shield assembly to be executed optional additional Process step, a seal between shield plate and lighting device arranged, for example, the edge of the illumination device and / or the shield plate can run.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den Ausführungsbeispielen, die nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen:Further Advantages and features emerge from the subclaims and the exemplary embodiments, which are described below the drawing will be explained in more detail. In this demonstrate:

1: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 1 3 is an exploded perspective view of a first exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

2: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 2 FIG. 4 shows an exploded view in perspective view of a second embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

3: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 3 3 is an exploded perspective view of a third exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

4: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 4 FIG. 4 is an exploded perspective view of a fourth exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

5: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 5 : An exploded view in perspective view of a fifth embodiment of a Schildmontageein invention unit, which comprises a shield arrangement according to the invention,

6: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 6 3 is an exploded perspective view of a sixth exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

7: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines siebten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 7 3 is an exploded perspective view of a seventh embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

8: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines achten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 8th 3 is an exploded perspective view of an eighth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

9: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neunten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 9 3 is an exploded perspective view of a ninth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

10: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 10 3 is an exploded perspective view of a tenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

11: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines elften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 11 3 is an exploded perspective view of an eleventh embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

12: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zwölften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 12 FIG. 4 shows an exploded perspective view of a twelfth exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

13: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines dreizehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 13 FIG. 4 is an exploded perspective view of a thirteenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

14: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines vierzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 14 3 is an exploded perspective view of a fourteenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

15: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines fünfzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 15 FIG. 4 is an exploded perspective view of a fifteenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

16: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines sechzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 16 FIG. 4 is an exploded perspective view of a sixteenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

17: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines siebzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 17 3: an exploded perspective view of a seventeenth exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

18: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines achtzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 18 FIG. 4: an exploded perspective view of an eighteenth exemplary embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

19: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neunzehnten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 19 FIG. 4 is an exploded perspective view of a nineteenth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

20: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 20 FIG. 2: an exploded perspective view of a twentieth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

21: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines einundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 21 FIG. 4 is an exploded perspective view of a twenty-first embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

22: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 22 FIG. 4 is an exploded perspective view of a twenty-second embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

23: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 23 FIG. 4 is an exploded perspective view of a twenty-third embodiment of a shield mounting unit according to the invention comprising a shield arrangement according to the invention, FIG.

24: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 24 3: an exploded perspective view of a twenty-fourth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

25: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines fünfundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 25 : An exploded view in perspective view of a twenty-fifth embodiment of a shield according to the invention assembly unit, which comprises a shield arrangement according to the invention,

26: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines sechsundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 26 FIG. 4: an exploded perspective view of a twenty-sixth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

27: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines siebenundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 27 FIG. 4: an exploded perspective view of a twenty-seventh embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

28: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines achtundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 28 FIG. 4 is an exploded perspective view of a twenty-eighth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

29: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neunundzwanzigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 29 3: an exploded perspective view of a twenty-ninth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention,

30: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines dreißigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, 30 FIG. 4 is an exploded perspective view of a thirtieth embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield arrangement according to the invention, FIG.

31: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines einunddreißigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst, und 31 : An exploded view in perspective view of a thirty-first embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield assembly according to the invention, and

32: eine Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht eines zweiunddreißigsten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schildmontageeinheit, welche eine erfindungsgemäße Schildanordnung umfasst. 32 : An exploded perspective view of a thirty-second embodiment of a shield mounting unit according to the invention, which comprises a shield assembly according to the invention.

Die 1 bis 4 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen beleuchteten Schildmontageeinheit 1, welche eine erfindungsgemäße beleuchtete Schildanordnung 10 umfasst. Der grundsätzliche Aufbau der Schildmontageeinheit 1 bzw. Schildanordnung 10, die aus den 1 bis 4 ersichtlich sind, ist identisch, variiert wird jeweils die eigensteife transparente Schildplatine 20 bzw. die auf der Schildplatine 20 angeordnete Legende.The 1 to 4 show a first embodiment of an illuminated shield mounting unit according to the invention 1 which is an illuminated sign arrangement according to the invention 10 includes. The basic structure of the shield mounting unit 1 or shield arrangement 10 from the 1 to 4 are visible, is identical, varies in each case the inherently rigid transparent shield plate 20 or on the shield plate 20 arranged legend.

Grundsätzlich besteht eine Schildanordnung 10 aus einer Beleuchtungsbaugruppe 50, welche eine flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung 40 umfasst, auf deren Vorderfläche eine semitransparente retroreflektierende Schicht 30 angeordnet ist. Diese ist vollflächig auf der Vorderseite der Beleuchtungseinrichtung 40 z. B. mittels einer flächenhaft ausgedehnten Kleberschicht 32 aufkaschiert. Bei der semitransparenten retroreflektierenden Schicht 30 kann es sich beispielsweise um eine Retroreflexionsfolie gemäß der Lehre der GB 2 433 637 handeln, deren Offenbarungsgehalt durch diese Bezugnahme vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt wird.Basically there is a shield arrangement 10 from a lighting assembly 50 , which is an arealwide lighting device 40 comprises on its front surface a semi-transparent retroreflective layer 30 is arranged. This is the entire surface on the front of the lighting device 40 z. B. by means of a planar extended adhesive layer 32 laminated. In the semitransparent retroreflective layer 30 For example, it may be a retroreflective sheeting according to the teachings of GB 2 433 637 the disclosure of which is incorporated by reference in its entirety into the disclosure of the present application.

Wie aus 1 ersichtlich ist es möglich, auch die retroreflektierende Schicht 30 – beispielsweise vor der Ausbildung der mechanisch zusammenhängenden Beleuchtungsbaugruppe 50 – zu individualisieren, z. B. durch Bedrucken. Da es sich bei der Beleuchtungsbaugruppe 50 aber um ein Element der erfindungsgemäßen Schildanordnung 10 handelt, welches nicht für einen regelmäßigen Austausch vorgesehen ist, wird an dieser Stelle in der Regel nur eine Individualisierung mit unveränderlichen Kennzeichen vorgesehen werden, wie beispielsweise einem in der 1 angedeuteten Nationalitätenhinweis (Land der Zulassung: Deutschland, Mitglied der europäischen Union). In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch die Schildplatine 20 bereits vor ihrer Individualisierung mit einer Kennzeichnung beliebiger Art, z. B. mit einem Nationalitätenkennzeichen, geprägten, gedruckten oder gelaserten Sicherheitsmerkmalen oder anderem versehen werden kann kann.How out 1 Obviously, it is also possible to use the retroreflective layer 30 - For example, before the formation of the mechanically coherent lighting assembly 50 - to individualize, z. B. by printing. As is the case with the lighting assembly 50 but an element of the shield assembly according to the invention 10 is not intended for a regular exchange, will be provided at this point usually only a customization with fixed characteristics, such as one in the 1 Indicated nationality reference (country of approval: Germany, member of the European Union). In this regard, it is expressly noted that the shield plate 20 even before their individualization with a label of any kind, eg. B. can be provided with a nationality plate, embossed, printed or lasered security features or other.

Als flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung 40 hat sich beispielsweise die aus der WO 2005/101070 A1 vorbekannte Beleuchtungseinrichtung bewährt. Auch hier wird der Offenbarungsgehalt der in Bezug genommenen Schrift vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt.As arealwide lighting device 40 For example, the one from the WO 2005/101070 A1 previously known lighting device proven. Again, the disclosure of the referenced document is fully added to the disclosure of the present application.

Zur Ausbildung der Beleuchtungsbaugruppe 50 kann beispielsweise eine fertig konfektionierte Beleuchtungseinrichtung 40 der vorgenannten Art vorderflächig mit einer vorkonfektionierten semitransparenten retroreflektierenden Folie kaschiert werden, wobei die in 1 dargestellte Kleberschicht 32 bereits auf der vorkonfektionierten retroreflektierenden Folie angeordnet sein kann. Selbstverständlich ist es möglich, neben einer vollflächigen Verklebung der retroreflektierenden Schicht 30 mit der Vorderseite der Beleuchtungseinrichtung 40 auch nur eine beispielsweise randseitige Verklebung vorzunehmen, also eine nicht vollflächige Verklebung. Von zentraler Bedeutung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es jedoch, dass die Art der mechanischen Festlegung der retroreflektierenden Schicht 30 an der Beleuchtungseinrichtung 40 dergestalt ist, dass ein Ablösen der retroreflektierenden Schicht 30 von der Beleuchtungseinrichtung 40 nicht ohne ein Zerstören entweder der retroreflektierenden Schicht 30, der Beleuchtungseinrichtung 40 oder beider Komponenten möglich ist.To form the lighting assembly 50 For example, a ready-made lighting device 40 the aforementioned type are frontally laminated with a prefabricated semitransparent retroreflective sheeting, wherein the in 1 illustrated adhesive layer 32 can already be arranged on the prefabricated retroreflective sheeting. Of course, it is possible, in addition to a full-surface bonding of the retroreflective layer 30 with the front of the lighting device 40 also only make an example edge-side bonding, so not a full-surface bonding. Central to the present invention, however, is that of the type of mechanical attachment of the retroreflective layer 30 at the lighting device 40 such that detachment of the retroreflective layer 30 from the lighting device 40 not without a Zer interfere with either the retroreflective layer 30 , the lighting device 40 or both components is possible.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Schildplatine 20 aus einer transparenten Kunststoffplatte, deren Abmessungen den behördlich vorgeschriebenen Abmessungen eines Kfz-Kennzeichenschilds entsprechen. Als Kunststoffmaterial wird bevorzugt Polymethylmethacrylat (PMMA) verwendet. Die Stärke der Kunststoffplatte beträgt in der Regel zwischen 1 und 5 mm. Bevorzugt wird eine Materialstärke im Bereich zwischen 2 und 4 mm, im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Bereich von 3 mm verwendet.At the in 1 illustrated embodiment, the shield plate 20 from a transparent plastic plate whose dimensions correspond to the regulatory prescribed dimensions of a license plate. As the plastic material, polymethylmethacrylate (PMMA) is preferably used. The thickness of the plastic plate is usually between 1 and 5 mm. Preferably, a material thickness in the range between 2 and 4 mm, used in the present embodiment in the range of 3 mm.

Die auf der Vorderseite der Schildplatine 20 ersichtliche Kennzeichenlegende 22 wurde im ersten Ausführungsbeispiel mittels rückseitiger mechanischer Prägung der Schildplatine 20 mit geeigneten Prägewerkzeugen erzeugt, ggf. unter lokaler Erwärmung der Schildplatine 20. Zeitgleich mit der Ausbildung der alphanumerischen Zeichen der Kennzeichenlegende 22 wurde der ebenfalls aus 1 ersichtliche umlaufende Rand 21 auf der Vorderseite der Schildplatine 20 ausgebildet, welcher die alphanumerischen Zeichen der Kennzeichenlegende 22 einfasst.The on the front of the shield plate 20 apparent license plate legend 22 was in the first embodiment by means of back mechanical embossing of the shield plate 20 produced with suitable embossing tools, possibly with local heating of the shield plate 20 , Coinciding with the formation of the alphanumeric characters of the license plate legend 22 was also out 1 apparent circumferential edge 21 on the front of the shield plate 20 which defines the alphanumeric characters of the license plate legend 22 surrounds.

Um die Lesbarkeit der erhaben geprägten Kennzeichenlegende 22 zu verbessern, wurden die erhabenen Flächen der Schildplatine 20 angefärbt, beispielsweise mittels eines Farbübertrags von einer Heißprägefolie. Aber auch ein klassischer Farbübertrag von einer Farbwalze ist möglich.To legibility of the sublime stamped legend legend 22 to improve, were the raised areas of the shield plate 20 stained, for example by means of a color transfer from a hot stamping foil. But also a classic color transfer from a paint roller is possible.

Nach Fertigstellung der individualisierten Schildplatine 20, d. h. nach Ausprägung der individuellen Legende 22 und im vorliegend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel auch des umlaufenden Rands 21 sowie der nachfolgenden Einfärbung sowohl des umlaufenden Rands 21 als auch der alphanumerischen Zeichen der Legende 22 wird die Schildplatine 22 unter Zuhilfenahme einer Adhäsivschicht 28 reversibel, d. h. zerstörungsfrei lösbar, an der Beleuchtungsbaugruppe 50 (bestehend aus Beleuchtungseinrichtung 40 und der retroreflektierenden Schicht 30) festgelegt. Die Verwendung der Adhäsivschicht 28 soll weniger zur Ausbildung eines festen Verbunds zwischen Schildplatine 20 und Beleuchtungseinrichtung 40 führen, vielmehr soll sie dazu dienen, das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen Beleuchtungsbaugruppe 50, (hier insbesondere der vorne liegenden retroreflektierenden Schicht 30) und der Rückseite der Schildplatine 20 zu unterbinden. Eingedrungene Feuchtigkeit kann zur Kondensationsbildung führen, welche zu einer Trübung der gesamten Schildanordnung 10 führt, die einerseits die Leuchtstärke des mittels der flächenhaft ausgedehnten Beleuchtungseinrichtung 40 ausgeleuchteten Schildanordnung 10 reduziert und andererseits die Retroreflexion der gesamten Schildanordnung 10 deutlich herabsetzt. Beide Effekte sind unerwünscht. Ihr Auftreten kann in der Praxis durch die Einführung der vorstehend erwähnten Adhäsivschicht 28 deutlich vermindert werden.After completion of the individualized shield plate 20 , ie according to the expression of the individual legend 22 and in the presently described first embodiment also the peripheral edge 21 and the subsequent coloration of both the circumferential edge 21 as well as the alphanumeric characters of the legend 22 will the shield board 22 with the aid of an adhesive layer 28 reversible, ie non-destructively releasable, on the lighting assembly 50 (consisting of lighting device 40 and the retroreflective layer 30 ). The use of the adhesive layer 28 should less for the formation of a solid bond between shield plate 20 and lighting device 40 rather, it should serve to prevent the ingress of moisture between the lighting assembly 50 , (in particular the front-lying retroreflective layer 30 ) and the back of the shield plate 20 to prevent. Ingress of moisture can lead to the formation of condensation, which leads to clouding of the entire shield arrangement 10 leads, on the one hand, the luminous intensity of the areally extended illumination device 40 illuminated sign arrangement 10 reduced and on the other hand, the retroreflection of the entire shield assembly 10 clearly reduces. Both effects are undesirable. Their occurrence can in practice by the introduction of the above-mentioned adhesive layer 28 be significantly reduced.

Weiterhin ist aus der 1 eine Montagevorrichtung 60 ersichtlich, welche dazu vorgesehen ist, die komplette Schildanordnung 10 in sich aufzunehmen, um das gezeigte Kfz-Kennzeichenschild an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs festzulegen. Dabei entspricht die Montagevorrichtung 60 der aus der DE 202 018 53 U1 bekannten Befestigungsvorrichtung, wobei der Offenbarungsgehalt der vorgenannten Gebrauchsmusterschrift durch diese Bezugnahme vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt wird.Furthermore, from the 1 a mounting device 60 can be seen, which is intended to complete the shield assembly 10 absorb in order to set the license plate shown on the bodywork of a motor vehicle. In this case, the mounting device corresponds 60 the one from the DE 202 018 53 U1 known attachment device, wherein the disclosure content of the aforementioned utility model is added by this reference in full to the disclosure of the present application.

Die Kombination bestehend aus der Schildanordnung 10, die ihrerseits besteht aus der individualisierten Schildplatine 20 sowie der Beleuchtungsbaugruppe 50, und der Montagevorrichtung 60 stellt eine ebenfalls beanspruchte erfindungsgemäße Schildmontageeinheit 1 dar.The combination consisting of the shield arrangement 10 , which in turn consists of the individualized shield plate 20 and the lighting assembly 50 , and the mounting device 60 represents a claimed shield mounting unit according to the invention 1 represents.

Da der Aufbau der Schildmontageeinheiten 1 bzw. der Schildanordnungen 10 in den nachfolgend diskutierten Ausführungsbeispielen in vielen Details miteinander übereinstimmt, wurde vorstehend das erste Ausführungsbeispiel umfänglich beschrieben. In allen weiteren Ausführungsbeispielen wird im Wesentlichen auf die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel oder anderen vorangegangenen Ausführungsbeispielen hingewiesen. Insbesondere bezeichnen identische Bezugszeichen identisch ausgebildete Komponenten der verschiedenen Schildanordnungen 10 bzw. Schildmontageeinheiten 1 der Ausführungsbeispiele.As the construction of shield mounting units 1 or the shield arrangements 10 In the embodiments discussed below in many details agree with each other, the first embodiment has been extensively described above. In all other embodiments, reference is essentially made to the differences from the first embodiment or other preceding embodiments. In particular, identical reference numerals designate identically formed components of the various shield assemblies 10 or shield mounting units 1 the embodiments.

Das in 2 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen durch die Ausbildung der Schildplatine 20. Auch hier besteht diese Schildplatine 20 aus einem Kunststoffmaterial wie im ersten Ausführungsbeispiel, wobei der umlaufende Rand 21 bereits vor der Ausbildung der Kennzeichenlegende 22 an der Schildplatine 20 ausgebildet wird, beispielsweise mittels eines Prägevorgangs oder auch bei der Herstellung der Schildplatine 20 selbst. Die alphanumerischen Zeichen 26, welche die individuelle Kennzeichenlegende 22 ausbilden, sind in diesem zweiten Ausführungsbeispiel als separat ausgebildete alphanumerische Zeichen aus einem Kunststoff ausgebildet, welcher transparent oder Opak ausgebildet sein kann. Vorzugsweise ist der Kunststoff, aus welchem die alphanumerischen Zeichen 26 hergestellt sind, so gewählt, dass die alphanumerischen Zeichen 26 auf einfache Weise beispielsweise mittels Verkleben oder thermischem Verschweißen mit der Vorderfläche oder Rückseite der Schildplatine 20 mechanisch unlösbar verbunden werden können. In diesem Zusammenhang wird auf die DE 10 2005 051 727 A1 verwiesen, welche ein selbstleuchtendes Kunststoff-Kfz-Kennzeichenschild offenbart, auf dessen Vorderfläche separat ausgebildete alphanumerische Zeichen 26 unverlierbar angeordnet sind. Durch diese Bezugnahme wird der gesamte Offenbarungsgehalt der vorgenannten Offenlegungsschrift zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung hinzugefügt.This in 2 shown second embodiment differs from the first embodiment essentially by the formation of the shield plate 20 , Again, this shield plate exists 20 made of a plastic material as in the first embodiment, wherein the peripheral edge 21 even before the formation of the license plate legend 22 on the shield plate 20 is formed, for example by means of a stamping process or in the manufacture of the shield plate 20 itself. The alphanumeric characters 26 which the individual license plate legend 22 form, are formed in this second embodiment as a separately formed alphanumeric characters of a plastic, which may be transparent or opaque. Preferably, the plastic from which the alphanumeric characters 26 are made, so chosen that the alphanumeric characters 26 in a simple manner, for example by means of gluing or thermal welding with the Front surface or back of the shield plate 20 can be connected mechanically insoluble. In this context, on the DE 10 2005 051 727 A1 referenced, which discloses a self-luminous plastic license plate, on its front surface separately formed alphanumeric characters 26 are arranged captive. By this reference, the entire disclosure content of the aforementioned disclosure is added to the disclosure of the present application.

Die Einfärbung der Kennzeichenlegende 22 kann im gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel einerseits mit den im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel diskutierten Verfahren erfolgen. Andererseits kann ein Farbübertrag überflüssig sein, wenn die separat ausgebildeten alphanumerischen Zeichen 26 der Legende 22 aus einem entsprechend eingefärbten (beispielsweise schwarz), im Wesentlichen undurchsichtigen Kunststoff bestehen.The coloring of the license plate legend 22 can be done in the second embodiment shown on the one hand with the discussed in connection with the first embodiment method. On the other hand, color transfer may be superfluous if the separately formed alphanumeric characters 26 the legend 22 consist of a correspondingly colored (for example, black), substantially opaque plastic.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 unterscheidet sich im Wesentlichen vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Schildplatine 20 keine erhabene Kennzeichenlegende 22 aufweist. Vielmehr ist die Kennzeichenlegende 22 durch unmittelbares Bedrucken der Schildplatine 20 erzeugt worden. Hier kann einerseits ein Druck unmittelbar auf die Vorderfläche der Schildplatine 22 erfolgt sein, eine erhöhte Abriebfestigkeit der Legende 22 ergibt sich aber bei einer Bedruckung der innenliegenden und damit geschützten Rückseite der Schildplatine 20.The embodiment according to 3 differs essentially from the first embodiment in that the shield plate 20 no raised license plate legend 22 having. Rather, the license plate legend 22 by directly printing the shield plate 20 been generated. Here, on the one hand, a pressure directly on the front surface of the shield plate 22 be done, an increased abrasion resistance of the legend 22 but results in a printing of the inner and thus protected back of the shield plate 20 ,

Im vierten Ausführungsbeispiel ist die Kennzeichenlegende 22 nicht unmittelbar auf der Schildplatine 20 ausgebildet, vielmehr wird die Kennzeichenlegende 22 auf eine Trägerfolie 24 aufgedruckt, welche dann auf die Schildplatine 20 aufkaschiert wird. Auch hier ist es möglich, die Kennzeichenlegende 22 sowohl auf der vorne liegenden Vorderseite der Trägerfolie 24 aufzudrucken, aber auch eine Bedruckung der Rückseite der Trägerfolie 24 ist möglich. Darüber hinaus ist es möglich, die Trägerfolie 24 auf die Vorderseite der Schildplatine 22 aufzukaschieren, eine verbesserte Abriebfestigkeit ergibt sich aber, wenn die Trägerfolie 24 im Gegensatz zu der Darstellung in 4 rückseitig auf die Schildplatine 20 aufkaschiert wird.In the fourth embodiment, the tag legend is 22 not directly on the shield plate 20 trained, rather, the license plate legend 22 on a carrier foil 24 imprinted, which then on the shield plate 20 is laminated on. Again, it is possible, the license plate legend 22 both on the front side of the carrier film 24 aufzudrucken, but also a print on the back of the carrier film 24 is possible. In addition, it is possible to use the carrier film 24 on the front of the shield plate 22 aufzukaschieren, but improved abrasion resistance results when the carrier film 24 contrary to the representation in 4 on the back of the shield plate 20 is laminated on.

Das fünfte Ausführungsbeispiel gemäß 5 entspricht im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel gemäß 1, wobei zwischen der Beleuchtungsbaugruppe 50 und der Schildplatine 20 keine Adhäsivschicht 28 eingebracht ist, vielmehr ist hier eine randseitig umlaufende Dichtung 52 in Form einer Dichtraupe zwischen Beleuchtungsbaugruppe 50 und Schildplatine 20 angeordnet. Die Dichtung 52 dient wiederum im Wesentlichen dem Zweck, das Eindringen von Feuchtigkeit in den Zwischenraum zwischen Beleuchtungsbaugruppe 50 und Schildplatine 20 zu verhindern.The fifth embodiment according to 5 essentially corresponds to the embodiment according to 1 where between the lighting assembly 50 and the shield plate 20 no adhesive layer 28 is introduced, but here is a peripheral peripheral seal 52 in the form of a sealing bead between lighting assembly 50 and shield plate 20 arranged. The seal 52 in turn, serves essentially the purpose of permitting moisture to enter the gap between the lighting assembly 50 and shield plate 20 to prevent.

Die Ausführungsbeispiele gemäß der 6, 7 und 8 entsprechen im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen gemäß der 2, 3 und 4, wobei jeweils die Adhäsivschicht 28 der Ausführungsbeispiele gemäß der 2, 3 und 4 durch die umlaufende Dichtung 52 (Ausführungsbeispiele gemäß der 6, 7 und 8) ersetzt wurde.The embodiments according to the 6 . 7 and 8th correspond substantially to the embodiments according to the 2 . 3 and 4 , wherein in each case the adhesive layer 28 the embodiments according to the 2 . 3 and 4 through the circumferential seal 52 (Embodiments according to the 6 . 7 and 8th ) has been replaced.

Die Ausführungsbeispiele 9 bis 12 gemäß der 9 bis 12 entsprechen wiederum im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen 1 bis 4, wobei hier ein zentraler Unterschied im Aufbau der Beleuchtungsbaugruppe 50 besteht. Auch hier sind die Beleuchtungseinrichtung 40 und die retroreflektierende Schicht 30 über eine Kleberschicht 32 unlösbar mechanisch miteinander verbunden, jedoch ist die Kleberschicht 32 nicht als vollflächige Verklebung ausgebildet, sondern stellt vielmehr nur eine randseitige mechanische Verbindung zwischen der Beleuchtungseinrichtung 40 und der retroreflektierenden Schicht 30 dar. Dabei ist die Kleberschicht 32 insbesondere so ausgebildet, dass sich ein geringfügiger Spalt zwischen der Rückseite der retroreflektierenden Schicht 30 und der Vorderseite der Beleuchtungseinrichtung 40 ausbildet. Der dazwischen liegende Innenraum ist durch die umlaufende Kleberschicht 32 vollständig gegen Umwelteinflüsse abgeschlossen. In diesen Ausführungsbeispielen basiert die zu retroreflektierende Schicht auf einer semitransparenten retroreflektierenden Folie, welche mikroprismatische Elemente für die Retroreflexion verwendet. Entsprechende Folien sind beispielsweise aus den Schriften DE 38 43 618 A1 , DE 694 13 677 T2 , DE 696 06 865 T2 sowie DE 699 03 917 T2 bekannt, wobei auch hier der Offenbarungsumfang der in Bezug genommenen Schriften vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung zugefügt wird. Da die Retroreflexion in den mikroprismatischen Elementen der Retroreflexionsfolie auf einer internen Totalreflektion an der Kunststoff-Luftgrenzfläche basiert, ist ein Luftspalt zwischen der retroreflektierenden Schicht 30 und der Beleuchtungseinrichtung 40 zwingend erforderlich, um die retroreflektierenden Eigenschaften der retroreflektierenden Schicht 30 zu erhalten. Anstelle einer mikroprismatischen semitransparenten retroreflektierenden Kunststofffolie, wie sie vorstehend bereits beschrieben wurde, ist es auch möglich, mikroprismatische Elemente in die Rückseite einer transparenten Kunststoffscheibe geringer Wandstärke einzuprägen. Auf diese Weise kann eine ausreichende Retroreflektivität der gesamten Schildanordnung 10 bei gleichzeitig ausreichender Leuchtstärke des mittels der Beleuchtungseinrichtung 40 rückseitig hinterleuchteten Kfz-Kennzeichenschilds sichergestellt werden. Neben einer Prägung der Kunststoffscheibe zur Einbringung der mikroprismatischen Strukturen z. B. in einem Heißprägevorgang ist u. a. auch ein Einformen derartiger Strukturen beim Spritzgießen der Kunststoffscheibe möglich. Hierzu werden entsprechende Negativformen in die zur Herstellung verwendete Spritzgussform eingebracht.The embodiments 9 to 12 according to the 9 to 12 again essentially correspond to the embodiments 1 to 4, in which case a central difference in the structure of the lighting assembly 50 consists. Again, the lighting device 40 and the retroreflective layer 30 over an adhesive layer 32 unsolvable mechanically connected to each other, however, is the adhesive layer 32 not designed as a full-surface bonding, but rather provides only a peripheral mechanical connection between the lighting device 40 and the retroreflective layer 30 Here is the adhesive layer 32 in particular designed so that there is a slight gap between the back of the retroreflective layer 30 and the front of the lighting device 40 formed. The intervening interior is due to the circumferential adhesive layer 32 completely closed against environmental influences. In these embodiments, the retroreflective layer is based on a semi-transparent retroreflective sheeting that uses microprismatic elements for retroreflection. Corresponding slides are for example from the writings DE 38 43 618 A1 . DE 694 13 677 T2 . DE 696 06 865 T2 such as DE 699 03 917 T2 The scope of disclosure of the documents referred to is hereby added in full to the disclosure content of the present application. Because retroreflection in the microprismatic elements of the retroreflective sheeting is based on total internal reflection at the plastic-air interface, there is an air gap between the retroreflective sheeting 30 and the lighting device 40 imperative to the retroreflective properties of the retroreflective layer 30 to obtain. Instead of a microprismatic semitransparent retroreflective plastic film, as already described above, it is also possible to impress microprismatic elements in the back of a transparent plastic disk of small wall thickness. In this way, sufficient retroreflectivity of the entire shield assembly 10 at the same time sufficient luminosity by means of the illumination device 40 backlit license plate can be ensured. ne ben an embossing of the plastic disc for introducing the microprismatic structures z. B. in a hot stamping process including molding of such structures during injection molding of the plastic disc is possible. For this purpose, corresponding negative molds are introduced into the injection mold used for the production.

Die Ausführungsbeispiele gemäß der 13 bis 16 entsprechen im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen gemäß der 8 bis 12, mit dem zentralen Unterschied, dass zwischen der Rückseite der Schildplatine 20 und der Vorderseite der Beleuchtungsbaugruppe 50 anstelle einer Adhäsivschicht 28 eine umlaufende Dichtung in Form einer Dichtraupe eingefügt ist.The embodiments according to the 13 to 16 correspond substantially to the embodiments according to the 8th to 12 , with the central difference being that between the back of the shield plate 20 and the front of the lighting assembly 50 instead of an adhesive layer 28 a circumferential seal is inserted in the form of a sealing bead.

Die Ausführungsbeispiele gemäß der 17, 18, 19 und 20 entsprechen wiederum im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen gemäß der 1 bis 4, wobei hier der Aufbau der Beleuchtungsbaugruppe 50 abgewandelt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Beleuchtungseinrichtung 40 nicht als vollständig ge kapselte Einheit ausgebildet, vielmehr ist sie vorderseitig offen. Vorderseitig der Beleuchtungseinrichtung 40 ist ein Diffusor 42 eingefügt. Der Diffusor 42 dient einer Vergleichmäßigung des aus der Beleuchtungseinrichtung 40 vorderseitig ausgekoppelten Lichts. Darüber hinaus dient er als Farbfilter, um der Schildanordnung die gewünschte oder vorgeschriebene Farbe zu verleihen (Deutschland: weiß, Niederlande: gelb, etc.). Der Diffusor 42 kann transparent oder auch nur durchscheinend sein, farblos oder farbig. Als Materialien kommen z. B. aufgeraute Kunststofffolien oder auch Papier in Frage.The embodiments according to the 17 . 18 . 19 and 20 again correspond in essence to the embodiments according to the 1 to 4 Here is the structure of the lighting assembly 50 modified. In this embodiment, the lighting device 40 not formed as a completely ge encapsulated unit, but it is open at the front. Front of the lighting device 40 is a diffuser 42 inserted. The diffuser 42 serves to even out of the lighting device 40 Front coupled out light. In addition, it serves as a color filter to give the shield assembly the desired or prescribed color (Germany: white, the Netherlands: yellow, etc.). The diffuser 42 may be transparent or even translucent, colorless or colored. As materials come z. As roughened plastic films or paper in question.

In einer alternativen Ausführung kann anstelle eines Diffusors 42 auch ein Farbfilter vorgesehen sein, der dazu dient, der Schildanordnung die gewünschte oder vorgeschriebene Farbe zu verleihen. Der Farbfilter muss nicht zwingend auch einer Vergleichmäßigung des aus der Beleuchtungseinrichtung 40 vorderseitig ausgekoppelten Lichts dienen.In an alternative embodiment, instead of a diffuser 42 Also, a color filter may be provided which serves to give the shield assembly the desired or prescribed color. The color filter does not necessarily have a homogenization of the out of the lighting device 40 serve on the front side coupled out light.

Der Diffusor 42 kann beispielsweise vollflächig mit der geöffneten Vorderseite der Beleuchtungseinrichtung 40 verschweißt oder auch mittels einer nicht gezeigten Kleberschicht verklebt sein. Alternativ ist es auch möglich, den Diffusor 42 nur randseitig zu verschweißen oder mittels einer randseitigen umlaufenden Kleberschicht 32 auf der Vorderfläche der Beleuchtungseinrichtung 40 festzulegen. Schließlich kann der Diffusor 42 auch in ein vorderseitig geöffnetes Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung 40 eingelegt sein, wobei das Gehäuse nachfolgend mittels eines weiteren Bauteils, z. B. einer transparenten Kunststoffscheibe oder auch der flächenhaft ausgedehnten retroflektierenden Schicht 30 verschlossen wird. Auch hier ist ein randseitiges Verkleben oder Verschweißen vorteilhaft.The diffuser 42 can, for example, the entire surface with the open front of the lighting device 40 welded or glued by means of an adhesive layer, not shown. Alternatively, it is also possible to use the diffuser 42 only to be welded at the edge or by means of a peripheral adhesive layer 32 on the front surface of the lighting device 40 set. Finally, the diffuser 42 also in a front side open housing of the lighting device 40 be inserted, wherein the housing subsequently by means of another component, for. B. a transparent plastic disc or the areally extended retroreflective layer 30 is closed. Again, a marginal gluing or welding is advantageous.

Auf der Vorderfläche des Diffusors 42 ist die flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht 30 mittels einer randseitig umlaufenden Kleberschicht 32 angeordnet, wobei wiederum – wie im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen 8 bis 12 diskutiert – ein Luftspalt zwischen der Rückseite der retroreflektierenden Schicht 30 und der Vorderseite des Diffusors 42 verbleiben kann. Der Luftspalt kann zwingend erforderlich sein, falls die retroreflektierenden Schicht 30 auf eingebetteten mikroprismatischen Elementen basiert. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, hier zur Ausbildung der retroreflektierenden Schicht 30 eine retroreflektierende semitransparente Folie basierend auf teileingebetteten transparenten Kugeln höheren Brechungsindexes zu verwenden.On the front surface of the diffuser 42 is the areally extended retroreflective layer 30 by means of a circumferential adhesive layer 32 arranged, again - as discussed in connection with the embodiments 8 to 12 - an air gap between the back of the retroreflective layer 30 and the front of the diffuser 42 can remain. The air gap may be imperative if the retroreflective layer 30 based on embedded microprismatic elements. Of course, it is also possible here to form the retroreflective layer 30 to use a retroreflective semi-transparent film based on part-embedded higher refractive index transparent spheres.

Die Ausführungsbeispiele gemäß der 21 bis 24 entsprechen im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen gemäß der 17 bis 20, wobei hier anstelle einer vollflächigen Adhäsivschicht 28 zwischen der Rückseite der Schildplatine 20 und der Vorderseite der retroreflektierenden Schicht 30 eine den umschlossenen Innenraum hermetisch abdichtende umlaufende Dichtung 52 in Form einer Dichtraupe eingefügt ist.The embodiments according to the 21 to 24 correspond substantially to the embodiments according to the 17 to 20 , here instead of a full-surface adhesive layer 28 between the back of the shield plate 20 and the front of the retroreflective layer 30 a surrounding seal hermetically sealing the enclosed interior 52 is inserted in the form of a sealing bead.

Die Ausführungsbeispiele gemäß den 25 bis 28 entsprechen im Wesentlichen wiederum den Ausführungsbeispielen gemäß der 1 bis 4, wobei hier ein anderer Aufbau der Beleuchtungsbaugruppe 50 realisiert ist. In der Beleuchtungsbaugruppe 50 sind die Beleuchtungseinrichtung 40 und die retroreflektierenden Schicht 30 integral ausgebildet, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Beleuchtungseinrichtung 40 eine vorderseitig angeordnete transparente Kunststoffscheibe umfasst, in deren im Inneren der Beleuchtungseinrichtung 40 liegenden Oberfläche retroreflektierende mikroprismatische Elemente eingeformt, z. B. eingeprägt, sind, die die retroreflektierende Schicht 30 ausbilden.The embodiments according to the 25 to 28 correspond substantially in turn to the embodiments according to the 1 to 4 Here is another structure of the lighting assembly 50 is realized. In the lighting assembly 50 are the lighting device 40 and the retroreflective layer 30 formed integrally, wherein in the illustrated embodiment, the illumination device 40 a front side arranged transparent plastic disc comprises, in the interior of the illumination device 40 lying surface retroreflective microprismatic elements molded, z. B. embossed, which are the retroreflective layer 30 form.

Die Ausführungsbeispiele gemäß der 29 bis 32 schließlich entsprechen im Wesentlichen den Ausführungsbeispielen gemäß der 25 bis 28, wobei der zentrale Unterschied zwischen den beiden Gruppen von Ausführungsbeispielen 30 darin besteht, dass zwischen Rückseite der Schildplatine 20 und Vorderseite der Beleuchtungsbaugruppe 50 keine vollflächige Adhäsivschicht 28 eingefügt ist, sondern eine randseitig umlaufende Dichtung 52, welche als Dichtraupe ausgebildet ist und den umschlossenen Innenraum vollständig gegen Witterungseinflüsse versiegelt.The embodiments according to the 29 to 32 Finally, substantially correspond to the embodiments according to the 25 to 28 , wherein the central difference between the two groups of embodiments 30 is that between the back of the shield plate 20 and front of the lighting assembly 50 no full-surface adhesive layer 28 is inserted, but a peripheral peripheral seal 52 , which is designed as a sealing bead and completely sealed the enclosed interior against the weather.

In sämtlichen Ausführungsbeispielen, ganz unabhängig davon, ob die Schildplatine mit aufgebrachter Legende zu einer mechanischen Einheit mit der Beleuchtungsbaugruppe 50 zusammengefasst wird oder nicht, ist die Montagevorrichtung 60 dazu vorgesehen, die gesamte Schildanordnung 10 in sich aufzunehmen, wobei eine erfindungsgemäße Schildmontageeinheit 1 ausgebildet wird. Sofern die Beleuchtungsbaugruppe 50 und die Schildplatine 20 nicht mechanisch aneinander festgelegt werden, so stellt die Montagevorrichtung 60 eine mechanische Verbindung zwischen beiden Elementen der Schildanordnung 10 bereit, so dass in der Praxis eine dauerhafte selbstleuchtende retroreflektierende Schildanordnung bereitgestellt wird.In all embodiments, regardless of whether the shield plate with up legend to a mechanical unit with the lighting assembly 50 is summarized or not, is the mounting device 60 provided the entire shield assembly 10 to take in, wherein a shield mounting unit according to the invention 1 is trained. Unless the lighting assembly 50 and the shield plate 20 are not mechanically fixed to each other, so does the mounting device 60 a mechanical connection between both elements of the shield assembly 10 so that in practice a durable self-luminous retroreflective shield assembly is provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1477368 A1 [0002, 0013, 0014, 0020] - EP 1477368 A1 [0002, 0013, 0014, 0020]
  • - EP 1512583 A1 [0003] EP 1512583 A1 [0003]
  • - DE 10258465 A1 [0013] - DE 10258465 A1 [0013]
  • - DE 29911348 [0013] DE 29911348 [0013]
  • - GB 2433637 A [0013] - GB 2433637 A [0013]
  • - DE 20201853 U1 [0015, 0020, 0069] - DE 20201853 U1 [0015, 0020, 0069]
  • - GB 2433637 [0061] GB 2433637 [0061]
  • - WO 2005/101070 A1 [0063] WO 2005/101070 A1 [0063]
  • - DE 102005051727 A1 [0072] DE 102005051727 A1 [0072]
  • - DE 3843618 A1 [0078] - DE 3843618 A1 [0078]
  • - DE 69413677 T2 [0078] - DE 69413677 T2 [0078]
  • - DE 69606865 T2 [0078] - DE 69606865 T2 [0078]
  • - DE 69903917 T2 [0078] - DE 69903917 T2 [0078]

Claims (21)

Beleuchtete Schildanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit: a. einer eigensteifen transparenten Schildplatine (20), b. einer rückseitig der Schildplatine (20) angeordneten, flächenhaft ausgedehnten Beleuchtungseinrichtung (40), die dazu vorgesehen ist, die Schildplatine (20) zu hinterleuchten, und c. einer flächenhaft ausgedehnten retroreflektierenden Schicht (30), die i. rückseitig der Schildplatine (20) angeordnet ist, und ii. der Schildanordnung (10) eine Retroreflektivität verleiht, dadurch gekennzeichnet, dass iii. die retroreflektierende Schicht (30) und die Beleuchtungseinrichtung (40) mechanisch zu einer Beleuchtungsbaugruppe (50) zusammengefasst sind.Illuminated shield arrangement ( 10 ) for a motor vehicle, comprising: a. a sturdy transparent shield plate ( 20 b. one on the back of the shield plate ( 20 ), areally extended illumination device ( 40 ), which is intended, the shield plate ( 20 ) to backlight, and c. a sheetlike extended retroreflective layer ( 30 ) i. on the back of the shield plate ( 20 ), and ii. the shield arrangement ( 10 ) imparts retroreflectivity, characterized in that iii. the retroreflective layer ( 30 ) and the illumination device ( 40 ) mechanically to a lighting assembly ( 50 ) are summarized. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die retroreflektierende Schicht (30): a. zwischen der Schildplatine (20) und der Beleuchtungseinrichtung (40) angeordnet ist, und b. zumindest semitransparent ausgebildet ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the retroreflective layer ( 30 ): a. between the shield plate ( 20 ) and the illumination device ( 40 ), and b. at least semitransparent is formed. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Beleuchtungseinrichtung (40) zwischen der Schildplatine (20) und der retroreflektierenden Schicht (30) angeordnet ist, und b. die Beleuchtungseinrichtung (40) zumindest semitransparent ausgebildet ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a. the lighting device ( 40 ) between the shield plate ( 20 ) and the retroreflective layer ( 30 ), and b. the lighting device ( 40 ) is formed at least semitransparent. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsbaugruppe (50) und die Schildplatine (20) als mechanisch voneinander getrennte Teile ausgebildet sind.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the lighting assembly ( 50 ) and the shield plate ( 20 ) are formed as mechanically separated parts. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsbaugruppe (50) und die Schildplatine (20) mechanisch miteinander verbunden sind, wobei die Beleuchtungsbaugruppe (50) und die Schildplatine (20) zerstörungsfrei voneinander lösbar sind.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the lighting assembly ( 50 ) and the shield plate ( 20 ) are mechanically connected to each other, wherein the lighting assembly ( 50 ) and the shield plate ( 20 ) are non-destructively detachable from each other. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die retroreflektierende Schicht (30) auf einer Folie basiert, in die mikroprismatische Elemente oder teilverspiegelte Kugeln eingebettet sind.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the retroreflective layer ( 30 ) is based on a film in which microprismatic elements or partially mirrored spheres are embedded. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die retroreflektierende Schicht (30) auf mikroprismatischen Elementen basiert, die in ein flächenhaft ausgedehntes eigensteifes transparentes oder zumindest durchscheinendes Bauelement der Beleuchtungseinrichtung (40) eingebettet sind.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the retroreflective layer ( 30 ) based on microprismatic elements, which in a planar-extended intrinsically stiff transparent or at least translucent component of the lighting device ( 40 ) are embedded. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schildplatine (20) und Beleuchtungsbaugruppe (50) eine randseitig verlaufende Dichtung (52) angeordnet ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that between shield plate ( 20 ) and lighting assembly ( 50 ) a peripheral seal ( 52 ) is arranged. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Legende (22) an der Schildplatine (20) angeordnet ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a legend ( 22 ) on the shield plate ( 20 ) is arranged. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legende (22) in die Schildplatine (20) geprägt ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the legend ( 22 ) in the shield plate ( 20 ) is embossed. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legende (22) auf die Schildplatine (20) aufgedruckt ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the legend ( 22 ) on the shield plate ( 20 ) is printed. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legende (22) auf eine transparente Folie (24) aufgedruckt ist, die mechanisch fest mit der Schildplatine (20) verbunden, z. B. verschweißt oder verklebt, ist.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the legend ( 22 ) on a transparent film ( 24 ), which is mechanically fixed to the shield plate ( 20 ), z. B. welded or glued, is. Schildanordnung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legende (22) aus separat ausgebildeten Strukturen (26) gebildet ist, die mechanisch fest mit der Schildplatine (20) verbunden sind, insbesondere nicht zerstörungsfrei von der Schildplatine (20) ablösbar.Shield assembly ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the legend ( 22 ) from separately formed structures ( 26 ) which is mechanically fixed to the shield plate ( 20 ), in particular non-destructive of the shield plate ( 20 ) detachable. Beleuchtete Schildmontageeinheit (1) für ein Kraftfahrzeug, die folgenden Merkmale aufweisend: a. eine Montagevorrichtung (60), die dazu vorgesehen ist, eine eigensteife transparente Schildplatine (20) in sich aufzunehmen, und b. eine flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung (40), die dazu vorgesehen ist, rückseitig der Schildplatine (20) angeordnet zu werden, um diese zu hinterleuchten, und c. eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierenden Schicht (30), die rückseitig der Schildplatine (20) angeordnet ist, und dieser eine Retroreflektivität verleiht, wobei d. die retroreflektierende Schicht (30) und die Beleuchtungseinrichtung (40) mechanisch zu einer Beleuchtungsbaugruppe (50) zusammen gefasst sind.Illuminated shield mounting unit ( 1 ) for a motor vehicle, having the following features: a. a mounting device ( 60 ), which is intended to provide a self-rigid transparent shield plate ( 20 ) and b. a flatly extended illumination device ( 40 ), which is provided on the back of the shield plate ( 20 ) to be backlit, and c. a planar extended retroreflective layer ( 30 ), the back of the shield plate ( 20 ) and gives it a retroreflectivity, wherein d. the retroreflective layer ( 30 ) and the illumination device ( 40 ) mechanically to a lighting assembly ( 50 ) are summarized. Schildmontageeinheit (1) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (60) dazu vorgesehen ist, eine als Kfz-Kennzeichenschild ausgebildete Schildplatine (20) mechanisch an einem Kfz festzulegen.Shield mounting unit ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the mounting device ( 60 ) is provided to a designed as a license plate Schildschild ( 20 ) mechanically to a motor vehicle. Kfz mit einer Schildmontageeinheit (1) gemäß Anspruch 15.Car with a shield mounting unit ( 1 ) according to claim 15. Verfahren zur Herstellung einer beleuchteten Schildanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit den folgenden Verfahrensschritten: a. Erzeugen einer Legende (22) an einer separat ausgebildeten, eigensteifen und transparenten Schildplatine (20), b. Herstellen einer Schildanordnung (1), umfassend: i. die mit der Legende (22) versehene Schildplatine (20), ii. eine rückseitig der Schildplatine (20) angeordnete, flächenhaft ausgedehnte Beleuchtungseinrichtung (40), die dazu vorgesehen ist, die Schildplatine (20) zu hinterleuchten, und iii. eine flächenhaft ausgedehnte retroreflektierende Schicht (30), die der Schildanordnung (1) eine Retroreflektivität verleiht und rückseitig der Schildplatine (20) angeordnet ist.Method for producing an illuminated shield arrangement ( 10 ) for a motor vehicle, comprising the following steps: a. Create a legend ( 22 ) on a separately formed, inherently rigid and transparent shield plate ( 20 b. Producing a shield arrangement ( 1 ), comprising: i. those with the legend ( 22 ) provided shield plate ( 20 ii. one on the back of the shield plate ( 20 ), extensive planar illumination device ( 40 ), which is intended, the shield plate ( 20 ) and iii. a planar extended retroreflective layer ( 30 ), the shield arrangement ( 1 ) gives retroreflectivity and the back of the shield plate ( 20 ) is arranged. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt, der ggf. bereits vor dem Herstellen der Schildanordnung (1) ausgeführt wird, die retroreflektierende Schicht (30) unter Ausbildung einer Beleuchtungsbaugruppe (50) mechanisch an der Beleuchtungseinrichtung (40) festgelegt wird, beispielsweise mittels Verkleben oder Verschweißen.A method according to claim 17, characterized in that in a further method step, possibly even before the manufacture of the shield assembly ( 1 ), the retroreflective layer ( 30 ) forming a lighting assembly ( 50 ) mechanically on the illumination device ( 40 ), for example by gluing or welding. Verfahren gemäß Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt die retroreflektierende Schicht (30) lösbar mechanisch an der Schildplatine (30) festgelegt wird, beispielsweise mittels Verkleben oder Verschweißen.A method according to claim 17 or 18, characterized in that in a further method step, the retroreflective layer ( 30 ) detachable mechanically on the shield plate ( 30 ), for example by gluing or welding. Verfahren gemäß Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt, der nach der Individualisierung der Schildplatine (20), d. h. nach dem Erzeugen der Legende (22), ausgeführt wird, die retroreflektierende Schicht (30) unlösbar mit der Schildplatine (20) mechanisch verbunden wird, beispielsweise mittels Verkleben oder Verschweißen.A method according to claim 17 or 18, characterized in that in a further method step, after the individualization of the shield plate ( 20 ), ie after creating the legend ( 22 ), the retroreflective layer ( 30 ) unsolvable with the shield plate ( 20 ) is mechanically connected, for example by means of gluing or welding. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herstellen der Schildanordnung (1) in einem weiteren Verfahrensschritt zwischen Schildplatine (20) und Beleuchtungseinrichtung (40) eine randseitig verlaufende Dichtung angeordnet wird.A method according to claim 17, characterized in that in the manufacture of the shield arrangement ( 1 ) in a further process step between shield plate ( 20 ) and lighting device ( 40 ) is arranged a peripheral seal.
DE102007045412A 2007-09-21 2007-09-21 Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module Withdrawn DE102007045412A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045412A DE102007045412A1 (en) 2007-09-21 2007-09-21 Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045412A DE102007045412A1 (en) 2007-09-21 2007-09-21 Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045412A1 true DE102007045412A1 (en) 2009-04-02

Family

ID=40384193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045412A Withdrawn DE102007045412A1 (en) 2007-09-21 2007-09-21 Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007045412A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016415A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle, has indicator plate having top surface, where illumination device illuminates top surface
DE102011016413A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle, has indiactor frame fixed on vehicle outer contour, and indicator plate having top surface, where illumination device illuminates top surface
FR2989042A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-11 G I A Illuminating registration plate for car, has light guide designed as illuminating fabric comprising flexible screen and intersected yarns, where part of yarns are optical fibers intended to receive light rays and to diffuse rays forwardly
DE202016106883U1 (en) 2016-12-09 2016-12-23 Eyup Özel under license plates
DE102017100256A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Erich Utsch Ag Blank for a retroreflective shield and method for its manufacture, retroreflective shield. Method of making the same
WO2019179899A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-26 Erich Utsch Ag Method for cryptologically securing a registration plate for a motor vehicle

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843618A1 (en) 1988-03-04 1989-09-14 Reflexite Corp REFLECTIVE FLAT MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69413677T2 (en) 1993-02-17 1999-06-10 Reflexite Corp RETROREFLECTIVE STRUCTURE
DE29911348U1 (en) 1999-06-30 1999-11-04 Moser Helmut Metal light plate based on electroluminescence
DE69606865T2 (en) 1995-05-18 2000-11-16 Reflexite Corp METHOD FOR PRODUCING A REFLECTIVE FILM
DE20201853U1 (en) 2002-02-07 2002-05-16 Utsch Ag Erich Fastening device made of limited elastic plastic for license plates of motor vehicles
DE10258465A1 (en) 2001-12-13 2003-07-03 Toyoda Gosei Kk lighting device
DE69903917T2 (en) 1998-01-26 2003-09-04 Reflexite Corp RETRORE-REFLECTIVE MATERIAL WITH PRINTED PATTERNS
EP1477368A1 (en) 2003-05-12 2004-11-17 3M Innovative Properties Company Illuminated license plate for vehicles and vehicle provided with the same
EP1512583A1 (en) 2003-09-05 2005-03-09 3M Innovative Properties Company License plate for back illumination and method for making same
WO2005101070A1 (en) 2004-04-15 2005-10-27 Design Led Products Limited Laterally light emitting light guide device
DE102005051727A1 (en) 2004-10-27 2006-06-08 Rudow, Helge Luminescent sign for labeling plate or traffic sign, has cover which is connected to sign and plastic plate is placed under hermetically sealed interior inside which laminar expanded illuminant is arranged
GB2433637A (en) 2005-12-21 2007-06-27 3M Innovative Properties Co Semi-transparent retroreflective material

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843618A1 (en) 1988-03-04 1989-09-14 Reflexite Corp REFLECTIVE FLAT MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69413677T2 (en) 1993-02-17 1999-06-10 Reflexite Corp RETROREFLECTIVE STRUCTURE
DE69606865T2 (en) 1995-05-18 2000-11-16 Reflexite Corp METHOD FOR PRODUCING A REFLECTIVE FILM
DE69903917T2 (en) 1998-01-26 2003-09-04 Reflexite Corp RETRORE-REFLECTIVE MATERIAL WITH PRINTED PATTERNS
DE29911348U1 (en) 1999-06-30 1999-11-04 Moser Helmut Metal light plate based on electroluminescence
DE10258465A1 (en) 2001-12-13 2003-07-03 Toyoda Gosei Kk lighting device
DE20201853U1 (en) 2002-02-07 2002-05-16 Utsch Ag Erich Fastening device made of limited elastic plastic for license plates of motor vehicles
EP1477368A1 (en) 2003-05-12 2004-11-17 3M Innovative Properties Company Illuminated license plate for vehicles and vehicle provided with the same
EP1512583A1 (en) 2003-09-05 2005-03-09 3M Innovative Properties Company License plate for back illumination and method for making same
WO2005101070A1 (en) 2004-04-15 2005-10-27 Design Led Products Limited Laterally light emitting light guide device
DE102005051727A1 (en) 2004-10-27 2006-06-08 Rudow, Helge Luminescent sign for labeling plate or traffic sign, has cover which is connected to sign and plastic plate is placed under hermetically sealed interior inside which laminar expanded illuminant is arranged
GB2433637A (en) 2005-12-21 2007-06-27 3M Innovative Properties Co Semi-transparent retroreflective material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016415A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle, has indicator plate having top surface, where illumination device illuminates top surface
DE102011016413A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicator device for vehicle, has indiactor frame fixed on vehicle outer contour, and indicator plate having top surface, where illumination device illuminates top surface
FR2989042A1 (en) * 2012-04-04 2013-10-11 G I A Illuminating registration plate for car, has light guide designed as illuminating fabric comprising flexible screen and intersected yarns, where part of yarns are optical fibers intended to receive light rays and to diffuse rays forwardly
DE202016106883U1 (en) 2016-12-09 2016-12-23 Eyup Özel under license plates
DE102017100256A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Erich Utsch Ag Blank for a retroreflective shield and method for its manufacture, retroreflective shield. Method of making the same
WO2019179899A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-26 Erich Utsch Ag Method for cryptologically securing a registration plate for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309702T2 (en) Backlit license plate and method of making the same
DE202006020040U1 (en) Backlit license plate arrangement
EP2178719B1 (en) Rear element for a motor vehicle comprising a lighting unit
EP3572282A1 (en) Backlit decorative element for a vehicle
DE102007045412A1 (en) Illuminated sign arrangement for motor vehicle, has laminar expanded retro-reflecting layer arranged behind sign plate, where retro-reflecting layer and illuminating device are combined mechanically to illuminating module
DE102011016417A1 (en) Luminous molding, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior
DE202015100321U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
EP1856684B1 (en) Self-luminous indicator panel and method for the production thereof
EP1463653B1 (en) Plate
DE10044882A1 (en) license plate
DE102009041244A1 (en) Illuminated control element i.e. molded body, for inclusion in front panel and operating devices in motor vehicle, has opaque layer and transparent layer, which are covered to protect against uncontrolled light aperture
DE202015102945U1 (en) Electroluminescent license plate assembly for vehicles
DE102005051727A1 (en) Luminescent sign for labeling plate or traffic sign, has cover which is connected to sign and plastic plate is placed under hermetically sealed interior inside which laminar expanded illuminant is arranged
DE102011120116A1 (en) Illumination system for vehicle, has emitting device which emits UV light to transparent layer so that photoluminescent material emits light having wavelength perceptible by human eye
DE102010011544A1 (en) Number plate for being attached to front side and rear side of motorcycle, has LEDs emitting light into light guide, and marking arranged on side of light guide, where light from guide is reflected from marking
DE102018207296A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DECORATIVE PART
DE10160376B4 (en) License plate with a luminous foil
DE102011016440A1 (en) Indicator device for e.g. agricultural vehicle, has illumination device mounted on top portion of indicator plate, and light guide plate whose light conducting edges are distributed with light-scattering nanoparticles
DE102016214268A1 (en) Panel for the interior of a motor vehicle, method for producing a panel and motor vehicle
DE102016214270A1 (en) Panel for the interior of a motor vehicle, method for producing a panel and motor vehicle
DE102006005692A1 (en) Sun shield visor for motor vehicle has flat light source between translucent decor material and body
DE102011077844A1 (en) Plastic number plate for identification of motor car, has plastic board molded with edge of plate and film covering inner surface of plate, and plate parts cold-embossed in plastic board
DE102011016415A1 (en) Indicator device for vehicle, has indicator plate having top surface, where illumination device illuminates top surface
DE10245070B4 (en) Dangerous goods board in fireproof execution
DE102011016414A1 (en) Indicator for vehicle, has receiving surface for accommodating vehicle license plate, and outer body component comprising light conductor material distributed with light-scattering nanoparticles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401