DE102007036417A1 - Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region - Google Patents

Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region Download PDF

Info

Publication number
DE102007036417A1
DE102007036417A1 DE102007036417A DE102007036417A DE102007036417A1 DE 102007036417 A1 DE102007036417 A1 DE 102007036417A1 DE 102007036417 A DE102007036417 A DE 102007036417A DE 102007036417 A DE102007036417 A DE 102007036417A DE 102007036417 A1 DE102007036417 A1 DE 102007036417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
event
vehicle
speed
topological
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007036417A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Eisele (FH)
Volker Dipl.-Ing. Oltmann
Uwe Dr. Regensburger
Bernd Dipl.-Inform. Woltermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007036417A priority Critical patent/DE102007036417A1/en
Publication of DE102007036417A1 publication Critical patent/DE102007036417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18159Traversing an intersection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/103Accelerator thresholds, e.g. kickdown
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/05Type of road, e.g. motorways, local streets, paved or unpaved roads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Abstract

The method involves regulating distance between a vehicle and a target object located before the vehicle by accelerating or retarding system interferences under consideration of predictive route data. The consideration of the predictive route data takes place in such a manner that event regions (31, 41, 51) are determined for an ahead-lying route region, where event region corresponds to a definite distance region before topological events (30, 40, 50). An event mode is activated during a target loss that occurs within the event region. An independent claim is also included for a vehicle with a distance regulating system.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Abstandsregelsystems für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The present invention relates to a method for operating a Distance control system for vehicles according to the Preamble of claim 1.

Aus der DE 199 31 161 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem in Abhängigkeit eines Abstands zwischen einem Fahrzeug und einem Zielobjekt, das insbesondere durch ein vorausfahrendes Fahrzeug gebildet sein kann, mit Hilfe einer Abstandssensorik automatisch ein Beschleunigen und Verzögern des Fahrzeugs erfolgt. Dabei werden potentielle Gefahrenstellen aus der aktuellen Umgebung des Fahrzeugs anhand von prädiktiven Streckendaten erkannt und beim Beschleunigen und Verzögern des Fahrzeugs berücksichtigt. Das bekannte Verfahren generiert hierzu anhand der prädiktiven Streckendaten Beschleunigungen und Verzögerungen für das Fahrzeug auf Vorhalt. Die prädiktiven Streckendaten betreffen den zum aktuellen Zeitpunkt vor dem Fahrzeug liegenden und von diesem noch zu durchfahrenden Streckenabschnitt und können vielfacher Art sein. Sie können beispielsweise aus einer digitalen Bildauswertung gewonnen werden. Zu den ausgewerteten Daten können Verkehrzeichen gehören oder auch Daten aus einer durch GPS unterstützten Navigationseinrichtung. Ferner können die prädiktiven Streckendaten Informationen über Straßen- und Straßenoberflächenbeschaffenheiten beinhalten.From the DE 199 31 161 A1 a method is known in which, depending on a distance between a vehicle and a target object, which may be formed in particular by a preceding vehicle, using a distance sensor system automatically accelerates and decelerates the vehicle. In this case, potential danger spots from the current environment of the vehicle are detected on the basis of predictive route data and taken into account when accelerating and decelerating the vehicle. For this purpose, the known method generates accelerations and decelerations for the vehicle based on the predictive route data. The predictive route data relate to the currently lying in front of the vehicle and still to be traveled by this section of road and can be of many kinds. They can be obtained, for example, from a digital image analysis. The evaluated data may include traffic signs or even data from a GPS supported navigation device. Furthermore, the predictive route data may include information about road and road surface conditions.

Bei Fahrzeugen, die mit Hilfe eines Abstandsregelsystems nach einem derartigen Verfahren betrieben werden können, kann bei einer vom Fahrer als Wunschgeschwindigkeit eingestellten Sollgeschwindigkeit automatisch ein von der aktuellen Ist-Geschwindigkeit abhängiger sicherer Sollabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, dem Zielobjekt, bestimmt werden und durch entsprechende beschleunigende oder verzögernde Systemeingriffe eingehalten werden. Beispielsweise wird das Fahrzeug automatisch abgebremst, wenn sich der Sollabstand mit der gewünschten Sollgeschwindigkeit nicht mehr einhalten lässt. Ebenso kann eine automatische Beschleunigung des Fahrzeugs bis zum Erreichen der Sollgeschwindigkeit erfolgen, wenn das vorausfahrende Fahrzeug abbiegt oder wenn das Fahrzeug selbst auf eine freie Überholspur wechselt. Es sind jedoch Fahrsituationen bzw. Verkehrssituationen denkbar, im denen insbesondere das automatische Beschleunigen wenig sinnvoll und in der Regel unkomfortabel ist. Beispielsweise beim Kollonenfahren, z. B. bei vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeiten. Insbesondere bei Kurven kann das vorausfahrende Fahrzeug, das zuerst in die jeweilige Kurve einbiegt, für das noch geradeaus fahrende Fahrzeug ein Freiwerden der vorausliegenden Strecke signalisieren, die dann ggf. einen entsprechenden Beschleunigungsvorgang zum Erreichen der Sollgeschwindigkeit auslösen kann. Dies kann unmittelbar vor einer Kurve zu einer kritischen Situation führen.at Vehicles, with the help of a distance control system after a can be operated in such a method can a target speed set by the driver as the desired speed automatically dependent on the current actual speed safe target distance to a preceding vehicle, the target object, be determined and by appropriate accelerating or delaying System interventions are adhered to. For example, the vehicle automatically braked when the desired distance with the desired Target speed can no longer be maintained. As well can be an automatic acceleration of the vehicle until reaching the target speed occur when the preceding vehicle turns or if the vehicle itself in a free fast lane replaced. However, these are driving situations or traffic situations conceivable in which in particular the automatic acceleration little meaningful and usually uncomfortable. For example, when Collon driving, z. B. at relatively low speeds. Especially when cornering, the vehicle ahead, the first turn into the respective curve, for the still straight driving vehicle signal a release of the route ahead, then possibly a corresponding acceleration process to achieve can trigger the target speed. This can be immediate leading to a critical situation before a turn.

Aus der DE 199 52 393 A1 ist ein Verfahren zur Bereitstellung von fahrstreckenabhängigen Warninformationen an den Fahrer eines Fahrzeugs bekannt, bei dem der Verlauf eines vom Fahrzeug zu durchfahrenen Streckenbereich vorausschauend ermittelt wird sowie ein aktueller Fahrzustand des Fahrzeugs ermittelt wird und bei dem anhand des ermittelten Verlaufs und des ermittelten Fahrzustands bewertet wird, ob das Fahrzeug den Streckenbereich, insbesondere einen Kurvenbereich, bei Aufrechterhaltung des aktuellen Fahrzustands sicher durchfahren kann. Die Warninformation wird an den Fahrer ausgegeben, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs für ein sicheres Durchfahren des Streckenbereichs zu hoch ist. Die Ausgabe kann dabei optisch, akustisch oder haptisch erfolgen, insbesondere gestuft in mehreren Eskalationsstufen, wobei in einer letzten Eskalationsstufe die Einleitung eines automatischen Stelleingriffs zur Geschwindigkeitsreduzierung vorgesehen ist, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit bis dahin nicht selbst in einen sicheren Bereich abgesenkt hat. Der Stelleingriff erfolgt dabei unabhängig von einem ggf. vorhandenen oder nichtvorhandenen vorausfahrenden Fahrzeug. Bei der optischen Ausgabe der Warninformation werden vorteilhafterweise bestimmte Symbole, die üblichen Verkehrszeichen nachempfunden sind, auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt.From the DE 199 52 393 A1 a method is known for providing route-dependent warning information to the driver of a vehicle, in which the course of a road section to be traveled by the vehicle is determined in a forward-looking manner and a current driving state of the vehicle is determined and in which it is evaluated on the basis of the determined course and the ascertained driving state, Whether the vehicle can safely drive through the route area, in particular a curve area, while maintaining the current driving state. The warning information is output to the driver when the speed of the vehicle is too high for safe passage through the route area. The output can take place visually, acoustically or haptically, in particular stepped in several escalation stages, wherein in a last escalation stage, the initiation of an automatic control intervention for speed reduction is provided if the driver has not yet lowered the speed itself in a safe area. The control intervention takes place independently of any possibly existing or non-existent preceding vehicle. In the optical output of the warning information, certain symbols, which are modeled on conventional traffic signs, are advantageously displayed on a display device.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Verfahren zum Betreiben eines Abstandsregelsystems bzw. für ein Fahrzeug, das ein nach diesem Verfahren arbeitendes Abstandsregelsystem umfasst, eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine erhöhte Fahrzeugsicherheit auszeichnet.The The present invention addresses the problem of for a method of operating a proximity control system or for a vehicle which is a working one according to this method Distance control system comprises, an improved embodiment specify, in particular by increased vehicle safety distinguished.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This Problem is inventively by the objects of the independent claims. advantageous Embodiments are the subject of the dependent Claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines Abstandsregelsystems für Fahrzeuge, wird der Abstand zwischen einem Fahrzeug und einem sich vor dem Fahrzeug befindenden Zielobjekt situationsabhängig unter Berücksichtigung von prädiktiven Streckendaten durch beschleunigende oder verzögernde Systemeingriffe geregelt. Die Berücksichtigung der prädiktiven Streckendaten erfolgt dabei dadurch, dass für einen vorausliegenden Streckenbereich vorausschauend ein Ereignisbereich bestimmt wird, welcher einem bestimmten Abstandsbereich vor einem eine potentielle Gefahrenstelle markierenden topologischen Ereignis entspricht, und dass bei einem innerhalb des Ereignisbereichs auftretenden Zielverlust des Zielobjekts ein Ereignismodus aktiviert wird, in dem die Durchführung von beschleunigenden Systemeingriffen unterdrückt wird.In the method according to the invention for operating a distance control system for vehicles, the distance between a vehicle and a target object located in front of the vehicle is regulated as a function of the situation by taking into account predictive route data by means of accelerating or decelerating system interventions. The consideration of the predictive route data is carried out by anticipating an event area, which corresponds to a certain distance area in front of a topological event marking a potential danger location, and that, in the case of one within the event area an event mode is activated in which the execution of accelerating system interventions is suppressed.

Die Erfindung beruht demnach auf dem allgemeinen Gedanken, eine automatische Fahrzeugbeschleunigung zu unterdrücken, wenn sich das Fahrzeug vor einem topologischen Ereignis befindet und wenn außerdem in einem vorbestimmten Ereignisbereich vor dem topologischen Ereignis ein Zielverlust erfolgt. Bei Erfüllung dieser Bedingungen (topologisches Ereignis und Zielverlust im Ereignisbereich des topologischen Ereignisses) wird die Funktionsweise des Abstandsregelsystems modifiziert, und zwar derart, dass das Abstandsregelsystem nur noch solche Systemeingriffe durchführt, die das Fahrzeug nicht beschleunigen, so dass ein automatisches Beschleunigen des Fahrzeugs unterbleibt, auch dann, wenn das Fahrzeug bis zum Zielverlust mit einer Geschwindigkeit fährt, die unterhalb einer vom Fahrer als Wunschgeschwindigkeit vorgegebenen Sollgeschwindigkeit liegt. Der Zielverlust charakterisieren sich insbesondere dadurch, dass das der Abstandsregelung zugrunde gelegte vorausfahrende Fahrzeug, also das Zielobjekt, den Bereich der vom Fahrzeug befahrenen eigenen Fahrspur verlässt oder vollständig den von der Abstandssensorik des Fahrzeugs erfassbaren Bereich verlässt oder dass das Fahrzeug selbst die bisherige eigene Fahrspur verlässt. Das Abstandsregelsystem des Fahrzeugs würde normalerweise dann die Sollgeschwindigkeit einregeln, also eine automatische Beschleunigung des Fahrzeugs durchführen. Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren verhindert nun eine solche Beschleunigung und behält die aktuelle Ist-Geschwindigkeit bei oder regelt die Geschwindigkeit ab auf einen niedrigeren Wert, bis das jeweilige topologische Ereignis passiert wird, d. h. der Ereignisbereich verlassen wird, oder bis erneut ein Fahrzeug als Zielobjekt vorausfährt. Ohne Zielverlust, d. h. bei einem im Ereignisbereich dauernd vorhandenen Zielobjekt, werden auch beim erfindungsgemäßen Verfahren der Abstand und die Geschwindigkeit vom Abstandsregelsystem in der herkömmlichen normalen Betriebsweise eingeregelt.The The invention is therefore based on the general idea of an automatic Vehicle acceleration to suppress when the vehicle is located before a topological event and if moreover in a predetermined event area before the topological event a target loss occurs. Upon fulfillment of these conditions (topological event and target loss in the event area of topological Event), the functioning of the distance control system is modified, in such a way that the distance control system only such system interventions that does not accelerate the vehicle so that an automatic acceleration of the vehicle is omitted, too then when the vehicle is up to the target loss at a speed driving, which is below a speed desired by the driver predetermined target speed is. The target loss is characterized in particular by the fact that that is the basis of the distance regulation preceding vehicle, ie the target object, the area of the Vehicle driving own lane leaves or completely leaves the detectable by the distance sensor of the vehicle range or that the vehicle itself leaves the previous own lane. The distance control system of the vehicle would normally then adjust the target speed, so an automatic acceleration of the vehicle. The inventively proposed Procedure now prevents such acceleration and keeps the current actual speed at or regulates the speed down to a lower value until the respective topological event is happening, d. H. the event area is left, or until again a vehicle as the target object ahead. Without target loss, d. H. for a persistent target object in the event scope, be in the inventive method of Distance and the speed of the distance control system in the conventional normal operating mode regulated.

Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Größe des Ereignisbereichs automatisch in Abhängigkeit von wenigstens einer der folgenden Parameter bestimmt werden: der aktuelle Abstand des Fahrzeugs zum topologischen Ereignis, die Art und Stärke des aktuellen Systemeingriffs, der aktuelle Fahrzustand des Fahrzeugs, insbesondere die aktuelle Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der aktuelle Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt, die Art des topologischen Ereignisses, ein aktuell vorliegender Fahrerwunsch sowie ein aktueller Sollabstand zum Zielobjekt. Beispielsweise kann der Fahrerwunsch ein gewünschter Sollzeitabstand sein, d. h. eine Zeitdauer, die das Fahrzeug bei der Ist-Geschwindigkeit benötigt, um die aktuelle Position des Zielobjekts zu erreichen. Der aktuelle Sollabstand kann auch ein Fahrerwunsch sein, also eine vom Fahrer einstellbare Größe. Der vom jeweiligen topologischen Ereignis abhängige Ereignisbereich lässt sich beispielsweise unter Berücksichtigung wenigstens einer der vorausgehend genannten Parameter aus Kennfeldern oder mathematischen Formel ermitteln, beispielsweise in Form einer Entfernungsangabe relativ zum Ort des jeweiligen topologischen Ereignisses.Corresponding In an advantageous embodiment, the size of the event area automatically depending on at least one of the following parameters: the current distance the vehicle to the topological event, the type and strength the current system intervention, the current driving condition of the vehicle, in particular the current actual speed of the vehicle, the current Distance between the vehicle and the target object, the nature of the topological Event, a current driver request and a current one Target distance to the target object. For example, the driver's request a desired target time interval, d. H. a period of time that the vehicle needs at the actual speed, to reach the current position of the target object. The current Target distance can also be a driver's request, so one from the driver adjustable size. The topological one Event-dependent event area can be for example, taking into account at least one the aforementioned parameter from maps or mathematical Determine formula, for example in the form of a distance specification relative to the location of the respective topological event.

Zweckmäßig wird der Ereignismodus nur dann aktiviert, wenn eine vom Fahrer als Wunschgeschwindigkeit vorgegebene Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs über der aktuellen Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt und wenn sich sowohl das Fahrzeug als auch das Zielobjekt unmittelbar vor dem Zielverlust innerhalb des Ereignisbereichs befanden.expedient the event mode is activated only if one from the driver desired speed of the vehicle specified as the desired speed the current actual speed of the vehicle is and if both the vehicle and the target object immediately before the target loss within the event area.

Vorteilhafterweise findet eine Deaktivierung des Ereignismodus statt, wenn erneut ein Zielobjekt in den Ereignisbereich eintritt oder wenn das Fahrzeug den Ereignisbereich verlässt, d. h. wenn das Fahrzeug das jeweilige topologische Ereignis passiert oder wenn das Fahrzeug den Streckenbereich zum jeweiligen topologischen Ereignis vor Erreichen des topologischen Ereignisses verlässt. Insbesondere können beliebig viele, unterschiedliche, hintereinander liegende topologische Ereignisse und die diesen jeweils zugehörigen Ereignisbereiche sequenziell berücksichtigt werden.advantageously, deactivates the event mode when re-on Target object enters the event area or if the vehicle leaves the event area, d. H. when the vehicle is the respective topological event happens or when the vehicle the distance to the respective topological event before reaching the topological event leaves. In particular, you can any number of different, consecutive topological ones Events and their associated event areas be considered sequentially.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher zumindest eines der folgenden topologischen Ereignisse bei der Bestimmung des Ereignisbereichs berücksichtigt werden: Kreisverkehr, Mautstationen, bei denen das Fahrzeug abgebremst werden muss, Autobahnausfahrten worunter auch Ausfahrten von autobahnähnlichen Schnellstraßen zu verstehen sind, Stoppstellen, Engstellen, beispielsweise in Baustellenbereichen, Kreuzungen, insbesondere wenn an der jeweiligen Kreuzung die Vorfahrt gewährt werden muss, Ampeln, insbesondere wenn diese Stopp signalisieren, Kurven, bei denen insbesondere eine Kurvengeometrie, wie z. B. Kurvenradius, ein Kurvenbeginn, ein Kurvenscheitel und ein Kurvenende berücksichtigt werden können, Kuppen und Verkehrszeichen, insbesondere geschwindigkeitsbeschränkende Verkehrszeichen oder Verkehrszeichen mit Warnfunktion vor Gefahrenstellen.Especially an embodiment is advantageous in which at least one of the following topological events in the determination event area: roundabouts, toll stations, where the vehicle must be braked, motorway exits including exits from motorway-like highways too understand stops, bottlenecks, for example in construction sites, Crossings, especially if at the respective intersection the right of way must be granted traffic lights, especially if this stop signal curves, in which in particular a curve geometry, such as B. curve radius, a curve beginning, a curve vertex and a Curve end can be considered, dome and traffic signs, especially speed limiting Traffic signs or traffic signs with warning function in front of danger spots.

Die Informationen über die Art und Position von derartigen topologischen Ereignissen können aus verschiedenen Informationsquellen entnommen werden. Insbesondere können eine oder mehrere der nachfolgend genannten Informationsquellen alleine oder in Kombination zum Einsatz kommen: eine digitale Karte in Verbindung mit einem satellitengestützten Positionsbestimmungssystem (z. B. GPS), insbesondere in Verbindung mit einem Navigationssystem, ein Kamerasystem zur Umgebungserfassung und Bildverarbeitung, ein externes, über Funk mit dem Fahrzeug kommunizierendes Verkehrsinformationssystem, insbesondere Rundfunksystem mit RDS-Datenübertragung. Je nach Informationsquelle für die topologischen Ereignisse (Kamera, digitale Karte, Kommunikation etc.) können außerdem Sicherheitsfaktoren oder Sicherheitsentfernungswerte vor oder nach dem ermittelten Ereignisbereich zum jeweiligen Ereignisbereich zugeschlagen werden. Auf diese Weise ist es insbesondere möglich, toleranzbedingte Abweichungen bei den Entfernungswerten zum jeweiligen topologischen Ereignis in Abhängigkeit der Zuverlässigkeit der jeweiligen Informationsquelle zu berücksichtigen.The information about the type and position of such topological events can be taken from various sources of information. In particular, one or more of the following information sources may be used alone or in combination: a digital map in conjunction with a satellite-based positioning system (eg GPS), esp in particular in conjunction with a navigation system, a camera system for environment detection and image processing, an external, communicating via radio with the vehicle traffic information system, in particular radio system with RDS data transmission. Depending on the source of information for the topological events (camera, digital map, communication, etc.), safety factors or safety distance values may also be added to the respective event area before or after the determined event area. In this way, it is possible, in particular, to take account of tolerance-related deviations in the distance values for the respective topological event as a function of the reliability of the respective information source.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird im Ereignismodus ein geregelter geschwindigkeitshaltender oder geschwindigkeitsabsenkender Stelleingriff als Systemeingriff durchgeführt, wobei die Art des Stelleingriffs und damit auch die Parameter der Regelung in Abhängigkeit des topologischen Ereignisses ausgewählt werden.According to one advantageous embodiment is in the event mode on regulated speed-maintaining or rate-lowering control engagement performed as a system intervention, the type of control intervention and thus also the parameters of the control function of the topological event.

Als Art des Stelleingriffs kann dabei insbesondere ein Stelleingriff ausgewählt und durchgeführt werden, mit dem die Geschwindigkeit des Fahrzeuge geregelt auf eine Geschwindigkeit abgesenkt wird, welche der Geschwindigkeit entspricht, mit der das Zielobjekt unmittelbar vor dem Zielverlust gefahren ist. Diese Art des Stelleingriffs wird zweckmäßigerweise ausgewählt, wenn es sich bei dem topologischen Ereignis um einen Kreisverkehr handelt. Auf diese Art lässt sich bei einem Kreisverkehr besonders einfach die im Kreisverkehr einzustellende Geschwindigkeit ermitteln.When Type of control intervention can in particular a control intervention be selected and carried out with the Speed of the vehicles regulated at a speed is lowered, which corresponds to the speed with which the Target object was driven immediately before the target loss. This kind the actuating engagement is suitably selected if the topological event is a roundabout is. This is the way to go at a roundabout especially easy to set the speed in the roundabout determine.

Als weitere Art des Stelleingriffs kann ein Stelleingriff ausgewählt und durchgeführt werden, mit dem das Fahrzeug geregelt in den Stillstand abgebremst wird, und zwar derart, dass das Fahrzeug noch vor Erreichen des topologischen Ereignisses, beispielsweise in einem vorgebbaren Restabstand zum topologischen Ereignis, zum Stehen kommt. Eine derartige Zielbremsung wird als Art des Stelleingriffs zweckmäßigerweise dann ausgewählt, wenn das topologische Ereignis eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit oder zwingend ein Anhalten erfordert. Diesbezügliche topologische Ereignisse sind beispielsweise Stoppstellen und rote Ampeln. Solche topologische Ereignisse lassen sich ohne weiteres durch Bildverarbeitung anhand von Umgebungsbildern eines Kamerasystems identifizieren.When another type of control intervention, a control intervention selected and carried out with which the vehicle is regulated is slowed down to a standstill, in such a way that the vehicle is still before reaching the topological event, for example in one predeterminable residual distance to the topological event, comes to a halt. A Such target braking is expediently as the type of control intervention then selected if the topological event is a distinct one Reduction in speed or mandatory stopping requires. Related topological events include, for example Stops and red lights. Let such topological events easily by image processing based on environmental images of a camera system.

Darüber hinaus kann als weitere Art des Stelleingriffs ein Stelleingriff ausgewählt und durchgeführt werden, durch den die Geschwindigkeit des Fahrzeugs geregelt abgesenkt wird auf eine Geschwindigkeit, mit der der Ereignisbereich sicher oder komfortabel durchfahren werden kann. Diese Art des Stelleingriffs wird zweckmäßigerweise dann ausgewählt, wenn das topologische Ereignis eine Kurve ist, insbesondere ein Kurvenbeginn oder Kurvenscheitel. Damit lässt sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten derart adaptieren, dass rechtzeitig bis zum Kurvenbeginn bzw. bis zum Kurvenscheitel eine von der jeweiligen Kurvenkrümmung bzw. vom jeweiligen Kurvenradius abhängige sichere Kurvengeschwindigkeit eingestellt wird. Bei einem derartigen Stelleingriff wird innerhalb des Ereignisbereichs nach dem Zielverlust die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf eine sichere bzw. auf eine aus Komfortsicht akzeptable Kurvengeschwindigkeit eingeregelt, welche unter der vom Fahrer gewünschten Sollgeschwindigkeit und auch unterhalb der aktuellen Ist-Geschwindigkeit liegen kann. Der Situationseingriff kann also nicht nur eine Beschleunigung des Fahrzeugs unterdrücken, sondern vielmehr auch zu einer Verzögerung des Fahrzeugs führen. Die sichere bzw. akzeptable Kurvengeschwindigkeit kann beispielsweise mittels eines Kennfelds aus der Kurvenkrümmung des vorausliegenden Streckenbereichs und aus einer vorgegebenen oder anhand der Fahrbahnbeschaffenheit ermittelten zulässigen maximalen Querbeschleunigung ermittelt werden. Die Informationen über die Kurvenkrümmung und ggf. über die Fahrbahnbeschaffenheit lassen sich dabei für den vorausliegenden Streckenbereich als prädiktive Streckendaten insbesondere aus den Daten einer digitalen Karte extrahieren.About that In addition, as a further type of control intervention, a control intervention be selected and performed by the The speed of the vehicle is lowered to one Speed with which the event area is safe or comfortable can be passed. This type of control intervention is expediently then selected if the topological event is a curve is, in particular a curve beginning or curve vertex. Leave it The speed of the vehicle when cornering like this Adapt that in time to the beginning of the curve or to the crest of the vertex one of the respective curve curvature or of the respective Curve radius dependent safe cornering speed set becomes. With such a control intervention, within the event area after the target loss the speed of the vehicle on one safe or adjusted to a comfort level acceptable cornering speed, which is below the desired speed desired by the driver and may also be below the current actual speed. The situation intervention can not only accelerate the Suppress vehicle, but also to one Delay the vehicle. The safe or acceptable cornering speed, for example, by means of a map of the curvature of the curve of the next Track area and from a given or on the road condition determined maximum permissible lateral acceleration determined become. The information about the curve curvature and possibly on the road condition can thereby for the forward track area as predictive track data extract in particular from the data of a digital map.

Bei der geregelten Absenkung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird das Fahrzeug zweckmäßigerweise mit einer vorgegebenen Verzögerung verzögert. Die vorgegebene Verzögerung stellt dabei einen Regelparameter dar, der zweckmäßigerweise an die jeweilige Situation angepasst wird. Beispielsweise können bei einer großen Differenzgeschwindigkeit zwischen Ist-Geschwindigkeit und sicherer oder akzeptabler Kurvengeschwindigkeit einerseits und einer geringen Entfernung zum topologischen Ereignis anderseits größere Verzögerungen für die Geschwindigkeitsabsenkung vorgegeben werden als bei kleinen Differenzgeschwindigkeiten und großer Entfernung zum topologischen Ereignis.at the controlled lowering of the speed of the vehicle becomes the vehicle expediently with a predetermined Delayed delay. The default delay is while a control parameter, the expediently adapted to the respective situation. For example, you can at a large differential speed between actual speed and safe or acceptable cornering speed on the one hand and a short distance to the topological event on the other hand bigger delays for the Speed reduction are given as at low differential speeds and long distance to the topological event.

Darüber hinaus ist es grundsätzlich möglich, beim topologischen Ereignis „Kurvenende" den ggf. aktivierten Ereignismodus vorzeitig zu deaktivieren und somit eine im Ereignismodus bewirkte Beschleunigungsunterdrückung vorzeitig aufzuheben. Hierbei berücksichtigt das Verfahren die Erkenntnis, dass nach dem Kurvenende eine Gerade folgt, die höhere Geschwindigkeiten als in der Kurve erlaubt. Der Ereignismodus kann hierbei auch dann deaktiviert werden, wenn er zuvor aufgrund der Kurvenfahrt aktiviert worden ist.About that In addition, it is basically possible in the topological Event "Curve end" the possibly activated event mode deactivate prematurely, thus causing an event mode Cancel acceleration suppression prematurely. Hereby taken into account the method recognizes that after the end of the curve a straight line follows, which allows higher speeds than in the curve. The event mode can be deactivated even if he has previously been activated due to cornering.

Für den Fall, dass eine Aktivierung des Ereignismodus und die daraus resultierende Beschleunigungsunterdrückung nicht gewünscht wird, was beispielsweise bei einem fälschlicherweise identifizierten topologischen Ereignis der Fall sein kann, bekommt der Fahrzeugführer eine einfache Möglichkeit, den Ereignismodus zu deaktivieren und damit das Standardverhalten, d. h. die normale Funktionsweise des Abstandsregelsystems wieder herzustellen. Dies kann beispielsweise durch einen kurzen Druck auf das Gaspedal erfolgen oder durch eine Betätigung an einer Bedieneinrichtung, insbesondere an einem herkömmlichen Bedienhebel des Abstandsregelsystems. Das bedeutet z. B., dass eine beliebige oder gegebenenfalls nur eine spezielle Betätigung des Bedienhebels, z. B. durch Drücken, Schwenken oder Ziehen in einer vorbestimmten Richtung, den Ereignismodus beenden und die damit verbundene Beschleunigungsunterdrückung aufheben kann. Bei einer längeren Betätigung des Gaspedals wird das Fahrzeug entsprechend beschleunigt. In einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass eine fahrerseitige Betätigung des Gaspedals oder des Bedienhebels den Ereignismodus nicht deaktiviert und dass die automatische Beschleunigungsunterdrückung im Ereignismodus erst wirksam wird, wenn das Fahrzeug eine Grenzgeschwindigkeit erreicht hat, die als maximale Geschwindigkeit für das sichere Durchfahren des Ereignisbereichs vorgegeben wird. Damit hat der Fahrer grundsätzlich Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch nach Aktivierung des Ereignismodus durch Gasgeben noch zu erhöhen, jedoch nur bis zu einem Geschwindigkeitswert, der für das betreffende topologische Ereignis, z. B. für das Durchfahren eines Kreisverkehrs, nicht zu hoch ist. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich das Fahrzeug dem topologischen Ereignis sehr langsam nähert und eine mäßige Beschleunigung keine Gefahr bedeutet.In the event that an activation of He mode mode and the resulting acceleration suppression is not desired, which may be the case, for example, in a falsely identified topological event, the driver gets an easy way to disable the event mode and thus restore the default behavior, ie the normal functioning of the distance control system. This can be done for example by a short pressure on the accelerator pedal or by an operation on an operating device, in particular on a conventional operating lever of the distance control system. This means z. B. that any or possibly only a special operation of the operating lever, z. B. by pressing, panning or pulling in a predetermined direction, terminate the event mode and can cancel the associated acceleration suppression. With a longer operation of the accelerator pedal, the vehicle is accelerated accordingly. In an alternative embodiment, it may be provided that a driver-side operation of the accelerator pedal or the operating lever does not deactivate the event mode and that the automatic acceleration suppression in the event mode only becomes effective when the vehicle has reached a limit speed which is the maximum speed for the safe passage through the event area is given. Thus, the driver basically has the possibility to increase the speed of the vehicle even after activating the event mode by accelerating, but only up to a speed value for the topological event in question, z. B. for driving through a roundabout, is not too high. This is particularly useful when the vehicle approaches the topological event very slowly and a moderate acceleration means no danger.

Vorzugsweise wird der Fahrer über das Eintreten des Fahrzeugs in den Ereignisbereich eines topologischen Ereignisses informiert. Alternativ oder zusätzlich kann er auch über die Aktivierung des Ereignismodus informiert werden.Preferably the driver is about to enter the vehicle in the Event area of a topological event informed. alternative or additionally, he can also have activation the event mode.

Die Information wird dem Fahrer dabei in mindesten einer der folgenden Weisen dargeboten: optisch, akustisch oder haptisch. Die optische Darbietung erfolgt zweckmäßigerweise über eine im Fahrzeug vorgesehene Anzeigevorrichtung durch Anzeige eines Icons, d. h. eines bildhaften Symbols, welches einem Verkehrszeichen nachempfunden ist und in seiner Bildinformation einen Hinweis auf die Art des topologischen Ereignisses enthält. Beispielsweise kann für die topologischen Ereignisse, die mit einer Kurve Zusammenhängen, das Warnschild für kurvige Strecken in Form eines schrägen „S" verwendet werden. Alternativ kann für sämtliche Arten von topologischen Ereignissen stets das gleiche Icon verwendet werden.The Information is presented to the driver in at least one of the following Wise men presented: visually, acoustically or haptically. The optical Performance is conveniently over a display device provided in the vehicle by displaying a Icons, d. H. a pictorial symbol representing a traffic sign is modeled and in its image information a reference to contains the type of topological event. For example can be used for topological events that use a curve Connected, the warning sign for winding roads in the form of an oblique "S." Alternatively can be used for all types of topological events always the same icon will be used.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen:The Invention will be described below with reference to an embodiment with reference to the figures described in more detail. there demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines Blockschaltbilds eines Abstandsregelsystems, das in einem Fahrzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt wird, 1 1 is a schematic representation of a block diagram of a distance control system that is used in a vehicle for carrying out the method according to the invention;

2 eine schematische Darstellung einer Straßenlandschaft vor dem Fahrzeug. 2 a schematic representation of a road landscape in front of the vehicle.

1 zeigt das in einem Fahrzeug zur Unterstützung des Fahrers vorgesehene Abstandsregelsystem 1. Dieses umfasst ein Steuergerät 10, das über einen Datenbus 19 mit einem Radarsystem 11, einem Navigationssystem 12, einem Kamerasystem 13, einem Rundfunksystem 14 und einer Fahrzustandserfassungseinheit 15 verbunden ist. Mit dem Radarsystem 10 werden in herkömmlicher Weise ein dem Fahrzeug vorausfahrendes Fahrzeug als Zielobjekt identifiziert und der Abstand zwischen dem Fahrzeug und Zielobjekt ermittelt. Diese Funktion kann selbstverständlich auch mit anderen Arten von Umgebungserfassungssystemen, beispielsweise mit einem Lidarsystem, erzielt werden. Mit dem Navigationssystem 12 werden in Verbindung mit einer digitalen Karte die aktuelle Position des Fahrzeugs satellitengestützt, insbesondere basierend auf GPS, ermittelt und weiterhin Daten über die Topologie eines vor dem liegenden Streckenbereichs ermittelt und dem Steuergerät als prädiktive Streckendaten zur Verfügung gestellt. Mit dem Kamerasystem 13 werden durch Verarbeitung von aufgenommen Umgebungsbildern, insbesondere durch Mustererkennung, Verkehrszeichen und Ampeln erkannt und die hierdurch angezeigten Informationen dem Steuergerät 10 als prädiktive Streckendaten zur Verfügung gestellt. Mit dem Kamerasystem 13 lassen sich darüber hinaus auch Fahrspuren anhand von Fahrspurmarkierungen identifizieren und eine Spurzuordnung des Fahrzeugs und von vorausfahrenden Fahrzeugen zu den identifizierten Fahrspuren vornehmen. Damit kann sichergestellt werden, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug nur dann als Zielobjekt betrachtet wird, wenn es sich in der gleichen Fahrspur wie das Fahrzeug befindet. Mit dem Rundfunksystem 14, das insbesondere als Radio mit RDS-Empfang ausgeführt sein kann, werden streckenspezifische Verkehrsinformationen empfangen, die von einem externen Verkehrsinformationssystem über Funk ausgesendet werden. Aus diesen Verkehrsinformationen werden die für den vorausliegenden Streckenbereich relevanten Informationen extrahiert und dem Steuergerät als prädiktive Streckendaten dem Steuergerät 10 zur Verfügung gestellt. Mit der Fahrzustandserfassungseinheit 15 wird der aktuelle Fahrzustands des Fahrzeugs erfasst, insbesondere die aktuelle Ist-Geschwindigkeit und die aktuelle Ist-Beschleunigung. Diese Größen werden als Ist-Größen für die Abstandsregelung benötigt. An das Steuergerät 10 sind weiterhin eine Anzeige- und Bedieneinheit 18 angeschlossen sowie mehrere Aktuatoren 16, 17 zur Durchführung von Stelleingriffen in ein Antriebsaggregat oder in eine Bremsanlage Fahrzeugs. Die Anzeige- und Bedieneinheit 18 umfasst Eingabemittel, über die der Fahrer das Abstandsregelsystem 1 aktivieren oder deaktivieren kann und über die er eine Wunschgeschwindigkeit und einen Wunschzeitabstand als Regelparameter eingeben kann. Das Eingabemittel ist vorteilhafterweise als herkömmlicher Bedienhebel ausgeführt, den der Fahrer zur Vorgabe seines Fahrerwunsches in einer bestimmten Richtung betätigen muss, beispielsweise durch Drehen, Drücken, Schwenken oder Ziehen. 1 shows the provided in a vehicle to assist the driver distance control system 1 , This includes a control unit 10 that via a data bus 19 with a radar system 11 , a navigation system 12 , a camera system 13 , a broadcasting system 14 and a driving condition detection unit 15 connected is. With the radar system 10 In a conventional manner, a vehicle driving ahead of the vehicle is identified as a target object and the distance between the vehicle and target object is determined. Of course, this function can also be achieved with other types of environment detection systems, such as a lidar system. With the navigation system 12 In conjunction with a digital map, the current position of the vehicle is satellite-based, in particular based on GPS, determined and further determined data on the topology of a lying before the track area and provided to the controller as a predictive track data available. With the camera system 13 are detected by processing captured environmental images, in particular by pattern recognition, traffic signs and traffic lights and the information displayed thereby the control unit 10 provided as predictive route data. With the camera system 13 In addition, lanes can also be identified on the basis of lane markings and a lane allocation of the vehicle and of preceding vehicles can be made to the identified lanes. This can ensure that a vehicle in front is considered as a target object only if it is in the same lane as the vehicle. With the broadcasting system 14 which can be embodied, in particular, as a radio with RDS reception, receive route-specific traffic information which is transmitted by radio via an external traffic information system. From this traffic information, the information relevant to the preceding route area information is extracted and the control unit as a predictive route data to the control unit 10 made available. With the driving condition detection unit 15 the current driving state of the vehicle is detected, in particular the current actual speed and the current actual acceleration. These quantities are as actual sizes for the distance control be forces. To the control unit 10 are still a display and control unit 18 connected as well as several actuators 16 . 17 for performing control actions in a drive unit or in a brake system vehicle. The display and control unit 18 includes input means by which the driver controls the distance control system 1 can activate or deactivate and via which he can enter a desired speed and a desired time interval as a control parameter. The input means is advantageously designed as a conventional control lever, the driver must press to specify his driver's request in a particular direction, for example by turning, pressing, panning or pulling.

Die Anzeige- und Bedieneinheit 18 umfasst weiterhin eine Anzeigevorrichtung 180, beispielsweise einen LCD-Bildschirm, um den Fahrer über den Funktionszustand des Abstandsregelsystems 1 zu informieren und ihm streckenspezifische verkehrsrelevante Informationen anzuzeigen, beispielsweise in Form von Icon oder Symbolen 181, die üblichen Verkehrszeichen nachempfunden sein können.The display and control unit 18 further comprises a display device 180 For example, an LCD screen to inform the driver about the functional state of the distance control system 1 to inform him and show him route-specific traffic-related information, for example in the form of icons or symbols 181 , which can be modeled on the usual traffic signs.

Das Abstandsregelsystem 1 soll grundsätzlich wie ein herkömmliches Abstandsregelsystem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf eine vom Fahrer über die Anzeige- und Bedieneinheit als Wunschgeschwindigkeit eingegebene Sollgeschwindigkeit einregeln, sofern hierdurch ein Sollabstand zu einem vom Abstandsregelsystem als Zielobjekt erkannten vorausfahrenden Fahrzeugs nicht unterschritten wird. Ist die Einhaltung der Sollgeschwindigkeit ohne Unterschreitung des Sollabstands nicht möglich, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch automatische beschleunigende oder verzögernde Stelleingriffe derart gesteuert, dass der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt auf den Sollabstand eingeregelt wird. Die Stelleingriffe werden dabei über die Aktuatoren 16, 16 durchgeführt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Stelleingriffe begrenzt werden, so dass bestimmte Maximalwerte für die Bescheunigung und Verzögerung nicht überschritten werden. Das Zielobjekt und der aktuelle Abstand zum Zielobjekt werden vom Radarsystem 11 in herkömmlicher Weise ermittelt und dem Steuergerät 10 als Objektdaten zur Verfügung gestellt. Der Sollabstand ist ein einzuhaltender geschwindigkeitsabhängiger Sicherheitsabstand, den der Fahrer in bestimmten Grenzen durch eine entsprechende Eingabe an der Anzeige- und Bedieneinheit 18 variieren kann. Beispielsweise kann der Fahrer den Sollabstand durch Betätigung eines Stellrads als einen gewünschten Sollzeitabstand vorgeben, welcher der Zeitdauer entspricht, die das Fahrzeug bei der aktuellen Ist-Geschwindigkeit benötigen wird, um die aktuelle Position des Zielobjekts zu erreichen. Diese grundsätzliche Funktionsweise des Abstandsregelsystems 1 entspricht der Betriebsweise in einem Normalbetriebsmodus. Abstandsregelsysteme, die in dieser Betriebsweise arbeiten, werden üblicherweise auch als ADR-Systeme (ADR = automatische Distanzregelung) oder ACC-Systeme (ACC = Adaptive Cruise Control) bezeichnet.The distance control system 1 should basically like a conventional distance control system adjust the speed of the vehicle to a desired speed entered by the driver via the display and operating unit target speed, provided that a target distance to a detected by the distance control system as a target object vehicle is not exceeded. If it is not possible to maintain the setpoint speed without falling below the setpoint distance, the speed of the vehicle is controlled by automatic accelerating or decelerating control interventions in such a way that the distance between the vehicle and the target object is adjusted to the nominal distance. The control interventions are via the actuators 16 . 16 carried out. It can be provided that the control interventions are limited, so that certain maximum values for Bescheunigung and delay are not exceeded. The target object and the current distance to the target object are from the radar system 11 determined in a conventional manner and the control unit 10 provided as object data. The nominal distance is a speed-dependent safety distance to be maintained, which the driver can reach within certain limits by means of an appropriate input on the display and operating unit 18 can vary. For example, the driver may set the desired distance by operating a setting wheel as a desired target time interval, which corresponds to the time duration that the vehicle will need at the current actual speed to reach the current position of the target object. This basic operation of the distance control system 1 corresponds to the operation in a normal operation mode. Distance control systems that operate in this mode of operation are also commonly referred to as ADR systems (ADR = automatic distance control) or ACC systems (ACC = Adaptive Cruise Control).

Das erfindungsgemäße Abstandsregelsystem 1 soll nun zusätzlich in einem Betriebsmodus betreibbar sein, in dem seine Funktionsweise an die Situation adaptiert wird, die in einem vorausliegenden, vom Fahrzeug noch zu durchfahrenden Streckenbereich vorgefunden wird. Diese Adaption erfolgt dabei durch Auswertung und Berücksichtigung der von dem Navigationssystem 12, dem Kamerasystem 13 und dem Rundfunksystem 14 zur Verfügung gestellten prädiktiven Streckendaten. Selbstverständlich ist es denkbar, dass je nach Fahrzeugausstattung nur eines dieser Systeme 12, 13, 14 oder eine Unterkombination hiervon zum Einsatz kommt.The distance control system according to the invention 1 In addition, it should now be operable in an operating mode in which its mode of operation is adapted to the situation which is found in a forward path area still to be traveled by the vehicle. This adaptation is carried out by evaluation and consideration of the navigation system 12 , the camera system 13 and the broadcasting system 14 provided predictive route data. Of course, it is conceivable that depending on the vehicle equipment only one of these systems 12 . 13 . 14 or a subcombination thereof is used.

Die Adaption lässt sich am einfachsten anhand der in 2 als Beispiel gezeigten Straßenlandschaft erklären. In dieser Figur ist das Wegenetz der Straßenlandschaft vor dem Fahrzeug schematisch durch Linienzüge 20 dargestellt. Die aktuelle Position des Fahrzeugs in der Straßenlandschaft ist mit einer Raute PO markiert. Die Pfeile 21 zeigen eine vom Navigationssystem 12 ermittelte Route zu einem vorm Fahrer vorgegebenen oder automatischen ermittelten Zielort auf.The easiest way to adapt is to use the in 2 explain as an example shown road landscape. In this figure, the road network of the road landscape in front of the vehicle is schematically by lines 20 shown. The current position of the vehicle in the road landscape is marked with a rhombus PO. The arrows 21 show one from the navigation system 12 determined route to a pre-driver predetermined or automatically determined destination.

Die Adaption erfolgt nun dadurch, dass der vorausliegende Streckenbereich vom Steuergerät 10 anhand der zur Verfügung gestellten prädiktiven Streckendaten analysiert wird, mit dem Ziel topografische Ereignisse, die potentielle Gefahrenstellen im vorausliegenden Streckenbereich darstellen, zu identifizieren, und abhängig hiervon einen Wechsel des Betriebsmodus vom Normalbetriebsmodus zu einem nachfolgend als Ereignismodus bezeichneten adaptierten Betriebsmodus vorzunehmen.The adaptation now takes place in that the preceding distance range from the control unit 10 is analyzed on the basis of the provided predictive route data, with the aim of identifying topographical events representing potential danger spots in the preceding track area, and depending on this, changing the operating mode from the normal operating mode to an adapted operating mode, hereinafter referred to as event mode.

Der Ereignismodus ist dabei ein Betriebmodus, in dem Systemeingriffe, die das Fahrzeug beschleunigen würden, unterdrückt werden. Im Ereignismodus werden demnach lediglich geschwindigkeitshaltende oder geschwindigkeitsreduzierende, d. h. verzögernde, Systemeingriffe automatisiert durchgeführt.Of the Event mode is an operating mode in which system interventions, which would accelerate the vehicle, suppressed become. In event mode, therefore, only speed-maintaining or speed-reducing, d. H. delaying system interventions automated.

Als topografische Ereignisse werden eines oder mehrere der folgenden topografischen Besonderheiten identifiziert und berücksichtigt: Kreisverkehr, Mautstationen oder sonstige Engstellen, an denen der Verkehr zum Stocken kommen kann, Ausfahrten von Autobahn oder autobahnähnlichen Schnellstraßen, Stoppstellen, Kreuzungen, insbesondere T-förmige Kreuzungen oder Kreuzungen, an denen Vorfahrt gewährt werden muss, Ampeln, insbesondere wenn sie auf rot geschaltet sind, enge Kurven, insbesondere Kurvenbeginn, Kurvenscheitel und Kurvenende, Kuppen und Verkehrszeichen, insbesondere solche, die auf Kreuzungen und dort vorgeschriebene Vorfahrtsregelungen hinweisen, oder die auf Engstellen, gefährliche Kurven, Baustellen, Kreisverkehr, Geschwindigkeitsbeschränkungen oder sonstige Gefahrenstellen hinweisen.Topographical events shall identify and take account of one or more of the following topographical features: roundabouts, tollbooths or other bottlenecks where traffic may falter, exits from freeways or motorway-like expressways, stoppers, intersections, in particular T-shaped intersections or intersections, where priority must be given to traffic lights, especially if they are switched to red, close Curves, in particular curves beginning, crest apex and end of curves, crests and traffic signs, in particular those indicating intersections and there prescribed right of way regulations, or pointing to bottlenecks, dangerous curves, construction sites, roundabouts, speed limits or other danger points.

In 2 sind durch Punkte Beispiele für solche topologische Ereignisse eingezeichnet, nämlich ein Kreisverkehr 30 und zwei Kreuzungen 40, 50.In 2 are shown by dots examples of such topological events, namely a roundabout 30 and two intersections 40 . 50 ,

Für jedes der identifizierten topologischen Ereignisse wird im Streckenbereich vor dem jeweiligen topologischen Ereignis ein an das jeweilige topologische Ereignis angepasster Abstandsbereich als Ereignisbereich bestimmt.For each of the identified topological events will be in the track area before the respective topological event one to the respective topological Event adjusted distance range determined as event area.

In 2 sind dies die schraffierten Bereiche 31, 41, 51. Deren Größen d30, d40, d50 sind dabei abhängig von der Art des jeweiligen topologischen Ereignisses 30, 40, 50. Die Größen der Ereignisbereiche können zusätzlich auch in Abhängigkeit von weiteren Parametern bestimmt werden, insbesondere in Abhängigkeit des aktuellen Abstands zwischen dem Fahrzeug und dem jeweiligen topologischen Ereignis, in Abhängigkeit der Art und Stärke des vom Abstandsregelsystem 1 momentan durchgeführten Systemeingriffs, insbesondere in Abhängigkeit der Tatsache, ob das Abstandsregelsystem 1 momentan einen beschleunigenden oder verzögernden Systemeingriff durchführt und der Stärke eines solchen ggf. durchgeführten Systemengriffs, aber auch in Abhängigkeit der aktuellen Ist-Geschwindigkeit, der vom Fahrer gewünschten Sollgeschwindigkeit, des aktuellen Abstands zum Zielobjekt oder des aktuellen Sollabstands zum Zielobjekt.In 2 these are the hatched areas 31 . 41 . 51 , Their sizes d30, d40, d50 are dependent on the type of topological event 30 . 40 . 50 , The sizes of the event areas can also be determined as a function of other parameters, in particular as a function of the current distance between the vehicle and the respective topological event, depending on the type and strength of the distance control system 1 currently performed system intervention, in particular depending on whether the distance control system 1 currently performs an accelerating or decelerating system intervention and the strength of such possibly performed system handle, but also in dependence of the current actual speed, the desired speed of the driver, the current distance to the target object or the current target distance to the target object.

Der vorgenannte Wechsel des Betriebsmodus vom Normalbetriebmodus zum Ereignismodus, d. h. die Aktivierung des Ereignismodus, erfolgt automatisch, sobald die Bedingung erfüllt ist, dass das das Fahrzeug sich in dem Ereignisbereich eines topologischen Ereignisses befindet und dass in diesem Ereignisbereich ein Zielverlust des bis dahin der Abstandsregelung zugrunde gelegten Zielobjekts eintritt.Of the the aforesaid change of the operating mode from the normal operating mode to Event mode, d. H. the activation of the event mode, takes place automatically, as soon as the condition is met, that the Vehicle in the event area of a topological event and that in this event area a target loss of the until then the distance regulation on which the target object is based.

Im Ereignismodus führt das Abstandsregelsystem 1 weiterhin geregelte, geschwindigkeitshaltende oder geschwidigkeitsabsenkende Stelleingriffe durch, wobei die Art der Regelung an das jeweilige topologische Ereignis angepasst ist.In event mode, the distance control system performs 1 furthermore, regulated, speed-maintaining or speed-reducing control interventions, wherein the type of control is adapted to the respective topological event.

So wird die Regelung beim topologischen Ereignis „Kreisverkehr" zweckmäßigerweise derart durchgeführt, dass die Geschwindigkeit konstant gehalten wird auf der Geschwindigkeit, die das Fahrzeug zum Aktivierungszeitpunkt des Ereignismodus inne hatte, oder dass die Geschwindigkeit auf eine Geschwindigkeit abgesenkt wird, mit der das Zielobjekt unmittelbar vor dem Zielverlust gefahren ist.So is the regulation in the topological event "roundabout" expediently carried out in such a way that the speed is kept constant on the speed, which holds the vehicle at the activation time of the event mode had, or that the speed lowered to a speed with which the target object is driven immediately before the target loss is.

Beim topologischen Ereingis „Kreuzung" wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zweckmäßigerweise ebenfalls konstant gehalten oder geregelt auf eine bestimmte Geschwindigkeit abgesenkt, die von der Art der Kreuzung abhängig ist, insbesondere abhängig von der vorgeschriebenen Vorfahrtsregelung, d. h. abhängig davon, ob das Fahrzeug an der Kreuzung vorfahrtberechtigt ist oder nicht oder ob das Fahrzeug an der Kreuzung in den Stillstand abgebremst werden muss, oder abhängig von der Lage der Kreuzung innerhalb oder außerhalb von Ortschaften oder abhängig von der Anzahl und Richtung der kreuzenden Streckenabschnitte.At the topological ereingis "crossing" is the speed the vehicle expediently also constant kept or regulated lowered to a certain speed, which depends on the type of crossing, in particular dependent from the prescribed right of way, d. H. dependent whether the vehicle is authorized for right-of-way at the intersection or not or if the vehicle at the intersection slowed down to a standstill must be, or depending on the location of the intersection within or outside of localities or dependent on the number and direction of the crossing sections.

Beim topologischen Ereignis „Kurve" oder „Autobahnausfahrt" wird Geschwindigkeit zweckmäßigerweise ebenfalls konstant gehalten oder auf eine bestimmte, sichere oder akzeptable Geschwindigkeit abgesenkt, die, je nach Anforderung, für ein sicheres bzw. komfortables Durchfahren der Kurve oder Ausfahrt nicht überschritten werden soll.At the topological event "curve" or "motorway exit" Speed is also convenient kept constant or on a specific, safe or acceptable Speed lowered, which, depending on the requirement, for a safe or comfortable driving through the curve or exit should not be exceeded.

In allen Fällen ist es zweckmäßig, die Regelung derart durchzuführen, dass die Absenkung der Geschwindigkeit vorrangig gegenüber der Konstanthaltung der Geschwindigkeit vorgenommen wird.In In all cases, it is appropriate to the scheme perform such a way that lowering the speed priority over the constant maintenance of the speed is made.

Bei der geregelten Absenkung der Geschwindigkeit wird das Fahrzeug mit einer vorgebbaren, an die jeweilige Situation angepassten Verzögerung verzögert. Insbesondere wird diese Verzögerung vorgegeben als Regelparameter, der abhängig ist von der auszuregelnden Differenzgeschwindigkeit, d. h. Differenz zwischen der aktuellen Ist-Geschwindigkeit und der Geschwindigkeit, auf die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs abgesenkt werden soll, und weiterhin abhängig ist vom aktuellen Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem topologischen Ereignis, in dessen Ereignisbereich sich das Fahrzeug momentan befindet. Damit kann erreicht werden, dass die Geschwindigkeitsabsenkung mit einer geregelten Verzögerung erfolgt, die bei großen Differenzgeschwindigkeiten und geringen Abständen zum jeweiligen topologischen Ereignis größer ist als bei geringen Differenzgeschwindigkeiten und großen Entfernungen zum jeweiligen topologischen Ereignis.at The controlled lowering of the speed is the vehicle with a predefinable, adapted to the particular situation delay delayed. In particular, this delay given as a control parameter that depends on the differential speed to be adjusted, d. H. Difference between the current actual speed and the speed at which the speed of the vehicle should be lowered, and continue depends on the current distance between the vehicle and the topological event in whose event area the vehicle is currently located. This can be achieved that the speed reduction with a regulated delay, which occurs at high differential speeds and small distances to the respective topological event is greater than at low differential speeds and long distances to the respective topological event.

Der Fahrer wird über das Einfahren in einen Ereingisbereich und zusätzlich oder alternativ auch über die automatische Aktivierung des Ereignismodus informiert. Die Information wird dem Fahrer zweckmäßigerweise optisch dargeboten, indem auf der Anzeigevorrichtung 180 ein dem jeweiligen topologischen Ereignis zugeordnetes Icon oder Symbol angezeigt wird. Das jeweilige Icon oder Symbol ist dabei einem üblichen Verkehrszeichen nachempfunden, das sich am besten zur Beschreibung des jeweiligen topologischen Ereignisses eignet, beispielsweise einem Verkehrszeichen, mit dem üblicherweise auf gefährliche Kreuzungen, Kurven, Doppelkurven, Kreisverkehr oder Stoppstellen hingewiesen wird. Alternativ kann für jedes der topologischen Ereignisse das gleiche Icon verwendet werden, beispielsweise das in 1 gezeigte Warnsymbol 181 in Form eines Dreiecks mit Ausrufezeichen. Alternativ oder zusätzlich kann der Fahrer auch akustisch oder haptisch über das Einfahren in einen Ereingisbereich bzw. über die Aktivierung des Ereignismodus informiert werden.The driver is informed about the entry into an event area and additionally or alternatively also about the automatic activation of the event mode. The information is expediently visually presented to the driver by displaying on the display device 180 an icon or symbol assigned to the respective topological event is displayed. The respective icon or symbol is modeled on a common traffic sign, which is best for describing the jewei ligen topological event is suitable, for example, a traffic sign, which is usually referred to dangerous intersections, curves, double curves, roundabouts or stops. Alternatively, the same icon may be used for each of the topological events, for example, the one in 1 shown warning symbol 181 in the form of a triangle with an exclamation mark. Alternatively or additionally, the driver can also be informed acoustically or haptically about driving into an event area or via the activation of the event mode.

Das auf ein topografisches Ereignis hinweisende Icon wird dem Fahrer, je nach Ausführung des Verfahrens, angezeigt, sobald das Fahrzeug in den Ereingisbereich des topografischen Ereignisses eintritt, oder alternativ, sobald der Ereignismodus und die damit verbundene Beschleunigungsunterdrückung aktiviert werden. Optional kann vorgesehen sein, dass das Icon dem Fahrer angezeigt wird, sobald er sich im Nahbereich des betreffenden topologischen Ereignisses befindet, wobei dies unabhängig von einem ggf. vorhandenen oder nicht vorhandenen Zielobjekt erfolgen kann. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Icon dem Fahrer auch dann angezeigt wird, wenn er das Abstandsregelsystem, beispielsweise durch eine Bremsbetätigung oder durch aktives Ausschalten, deaktiviert hat und damit systemseitig keine Eingriffe vorgenommen werden.The icon pointing to a topographical event is the driver, depending on the execution of the procedure, displayed as soon as that Vehicle enters the event area of the topographical event, or alternatively, once the event mode and the associated Acceleration suppression activated. optional can be provided that the icon is displayed to the driver as soon as he is close to the topological event in question This is independent of any existing or non-existent target object can take place. Furthermore, can be provided that the icon is then displayed to the driver, if he the distance control system, for example by a brake application or by active switching off, has disabled and thus system side no interventions are made.

Der Fahrer hat jederzeit die Möglichkeit, den Ereignismodus zu deaktivieren und den Normalbetriebsmodus damit wieder aktiv werden zu lassen, indem er das Gaspedal des Fahrzeugs betätigt oder indem der das, insbesondere als Bedienhebel ausgeführte, Eingabemittel der Anzeige- und Bedieneinheit 18 in einer vorbestimmten Weise betätigt. Der Ereignismodus wird im Übrigen gleichzeitig mit einer Deaktivierung des Abstandsregelsystems 1 deaktiviert. Denkbar ist auch eine Ausgestaltung des Verfahrens derart, dass der Ereignismodus auf eine Gaspedalbetätigung hin nicht deaktiviert wird, dass aber die im Ereignismodus vorzunehmende Beschleunigungsunterdrückung erst ab Überschreiten einer vorgebbaren Grenzgeschwindigkeit wirksam wird. Die Grenzgeschwindigkeit wird hierbei zweckmäßigerweise in Abhängigkeit des topologischen Ereignisses vorgegeben. Der Fahrer kann das Fahrzeug dann durch Gasgeben beschleunigen, allerdings nur bis zum Erreichen der vorgegebenen Grenzgeschwindigkeit, im Falle des topologischen Ereignisses „Kurve" zweckmäßigerweise nur bis zum Erreichen der genannten sicheren oder akzeptablen Geschwindigkeit.The driver has at any time the possibility of deactivating the event mode and thus making the normal operating mode active again by actuating the accelerator pedal of the vehicle or by the input means of the indicating and operating unit, in particular as an operating lever 18 operated in a predetermined manner. Incidentally, the event mode coincides with deactivation of the proximity control system 1 disabled. An embodiment of the method is also conceivable such that the event mode is not deactivated in response to an accelerator pedal actuation, but that the acceleration suppression to be carried out in the event mode becomes effective only when a predefinable limit speed is exceeded. The limit speed is expediently specified as a function of the topological event. The driver can accelerate the vehicle then by accelerating, but only until reaching the predetermined limit speed, in the case of the topological event "curve" expediently only until reaching the said safe or acceptable speed.

Der Ereignismodus wird automatisch deaktiviert mit der Folge, dass der Normalbetriebsmodus wieder aktiv wird und die automatische Beschleunigungsunterdrückung aufgehoben wird, wenn die Bedingung für die Aktivierung des Ereignismodus nicht mehr erfüllt ist. Das ist dann der Fall, wenn nach dem Zielverlust erneut ein für die Abstandsregelung geeignetes vorausfahrendes Fahrzeug als Zielobjekt erkannt wird oder wenn das Fahrzeug den Ereignisbereich verlässt.Of the Event mode is automatically disabled with the result that the Normal operating mode becomes active again and the automatic acceleration suppression is canceled if the condition for activation the event mode is no longer satisfied. That is then the case, if after the loss of target again for the Distance control suitable preceding vehicle recognized as a target object or when the vehicle leaves the event area.

Der Ereignisbereich eines topologischen Ereignisses umfasst den Bereich bis zur Position des topologischen Ereignisses und wird damit mit dem Passieren des topologischen Ereignisses verlassen.Of the Event area of a topological event includes the area up to the position of the topological event and is thus with to leave the passing of the topological event.

Eine Ausnahme von diesem Grundsatz ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens für das topologische Ereignis „Kreisverkehr" vorgesehen. Bei diesem Ereignis, das durch die Straßeneinmündung in den Kreisverkehr bestimmt ist, wird der Ereignisbereich zweckmäßigerweise auch auf den an das Ereignis anschließenden Kreisverkehr ausgedehnt, wie dies in 2 durch den schraffierten Bereich 32 angedeutet ist. Somit bleibt der Ereignismodus, wenn er vor der Einfahrt in den Kreisverkehr aktiviert worden ist, auch während der Fahrt im Kreisverkehr aktiv, d. h. bis zum Verlassen des Kreisverkehrs, also bis zum Befahren einer Abfahrt. Dabei ist es insbesondere unerheblich, welche Abfahrt des Kreisverkehrs benutzt wird oder ob das Fahrzeug vor dem Verlassen mehrmals im Kreis gefahren wird. Man erhält somit nicht nur vor dem Kreisverkehr sondern auch im Kreisverkehr selbst eine situationsangepasste Verbesserung der Funktionsweise des Abstandsregelsystems 1.An exception to this principle is provided in an advantageous embodiment of the method for the topological event "roundabout." In this event, which is determined by the road junction in the roundabout, the event area is expediently extended to the adjacent to the event roundabout, as this in 2 through the hatched area 32 is indicated. Thus, the event mode, if it has been activated before entering the roundabout, also remains active during the roundabout, ie until it leaves the roundabout, that is, until it enters a descent. It is particularly irrelevant which departure of the roundabout is used or whether the vehicle is driven several times in the circle before leaving. Thus, not only in front of the roundabout but also in the roundabout itself, a situation-adapted improvement of the functioning of the distance control system is obtained 1 ,

Um das Verlassen des Kreisverkehrs festzustellen, kann beispielsweise der Gierwinkel des Fahrzeugs ausgewertet werden. Verändert sich der Gierwinkel quasi kontinuierlich in Richtung einer „Rechtsdrehung" (natürlich nur bei Rechtsverkehr, ansonsten gilt die Berücksichtung einer Linksdrehung bei Linksverkehr), ist ab einem vorbestimmten Schwellwert für einen Differenzwinkel bezogen auf den Gierwinkel des Fahrzeugs an der Kreisverkehreinfahrt davon auszugehen, dass sich das Fahrzeug auf bzw. in einer Abfahrt des Kreisverkehrs befindet. Das bedeutet beispielsweise, dass das Fahrzeug z. B. eine 90° Kurve gefahren ist und somit die unmittelbar nächste Abfahrt genommen hat.Around For example, to determine the exit from the roundabout the yaw angle of the vehicle are evaluated. changed the yaw angle is almost continuously in the direction of a "right turn" (Of course, only for legal traffic, otherwise the consideration applies a left turn in left-hand traffic), is from a predetermined Threshold for a differential angle related to the yaw angle of the Vehicle at the roundabout entrance assume that the vehicle is on or at a departure from the roundabout. This means, for example, that the vehicle z. B. a 90 ° curve drove and thus the immediate next departure took.

Fährt das Fahrzeug zunächst im Kreis und nimmt dann eine Abfahrt, wird auf einen anderen Schwellwert für den Differenzwinkel reagiert. Beispielsweise kann die Gierwinkeländerung zwischen dem aktuellen Wert und einem eine vorbestimmte Zeitspanne zurückliegenden Gierwinkel verwendet werden.Moves the vehicle first in a circle and then takes a descent, changes to another differential angle threshold responding. For example, the yaw angle change between the current value and a past a predetermined period of time Yaw angle can be used.

Der aktuelle Gierwinkel lässt sich aus der Gierrate berechnen, die ein Standardsignal für Fahrzeug mit elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP) ist. Zusätzlich kann ein Vorzeichenwechsel in den Signalen hinsichtlich der Kurvenfahrt von Links auf Rechts (beim Rechtsverkehr; beim Linksverkehr entsprechend umgekehrt von Rechts auf Links) als Entscheidungskriterium für die Feststellung des Verlassens des Kreisverkehrs herangezogen werden. Darüber hinaus kann die Gierrate oder ein Querbeschleunigungssignal oder auch ein Lenkwinkelsignal als Entscheidungskriterium für das Feststellen des Verlassens des Kreisverkehrs verwendet werden. Die zuvor genannte vorbestimmte Zeitspanne für die Berechnung der Gierwinkeländerung kann dabei geschwindigkeitsabhängig sein. Liegt die Gierwinkeländerung oberhalb des bestimmten Schwellenwerts, befindet sich das Fahrzeug auf einer Abfahrt und der Ereignismodus und die damit verbundene automatische Beschleunigungsunterdrückung kann deaktiviert bzw. beendet werden.The current yaw angle can be calculated from the yaw rate, which is a standard signal for vehicles with Electronic Stability Program (ESP). In addition, a sign change in the Si In terms of cornering from left to right (in the case of right-hand traffic, and vice-versa from left to right, respectively), the decision-making criterion for determining the exit from the roundabout is to be used. In addition, the yaw rate or a lateral acceleration signal or a steering angle signal can be used as a decision criterion for determining the exit of the roundabout. The aforementioned predetermined time period for the calculation of the yaw angle change may be speed-dependent. If the yaw angle change is above the specified threshold, the vehicle is on a descent and the event mode and associated automatic acceleration suppression may be disabled.

Für das Erkennen einer Abfahrt aus dem Kreisverkehr kann grundsätzlich auch auf Auswerteprozeduren zurückgegriffen werden, die von Navigationsgeräten zur aktuellen Lagebestimmung des Fahrzeugs verwendet werden.For recognizing a departure from the roundabout can basically also be resorted to evaluation procedures, the of navigation devices for the current orientation of the vehicle be used.

Die Bewertung des topologischen Ereignisses „Autobahnausfahrt", worunter auch Ausfahrten von autobahnähnlichen Schnellstraßen zu verstehen sind, kann hinsichtlich einer möglichen Verwechslung mit einer regulären Fahrspur kritisch sein. Der Eingriffsmodus, der bei einer Autobahnausfahrt ein selbstständiges Beschleunigen des Fahrzeugs nach einem Zielverlust verhindern soll, darf nicht aktiviert werden, wenn nicht mit Sicherheit feststeht, dass das Fahrzeug sicht auch tatsächlich auf einer Verzögerungsspur befindet und nicht etwa auf einer regulären Fahrspur.The Evaluation of the topological event "Autobahnausfahrt", including exits of motorway-like expressways can be understood in terms of a possible confusion with be critical of a regular traffic lane. The intervention mode, the at a motorway exit an independent acceleration of the vehicle after a loss of target, should not be activated if it is not certain that the vehicle actually also on a delay track and not on a regular lane.

Um eine Aktivierung des Ereignismodus aufgrund des topologischen Ereignisses „Autobahnausfahrt" zu vermeiden, wenn sich das Fahrzeug auf einer regulären Fahrspur befindet, wird mit Hilfe einer geeigneten Sensorik überprüft werden, ob sich das Fahrzeug auf einer Verzögerungsspur oder auf einer regulären Fahrspur befindet. Hierzu wird während einer Autobahnfahrt kontinuierlich die eigene Fahrspur ermittelt, was beispielsweise mit Hilfe einer geeigneten Umfeldsensorik realisierbar ist, insbesondere mit dem in 1 gezeigten Radarsystem 11 oder Kamerasystem 13. Die Umfeldsensorik, insbesondere das Radarsystem 11, liefert Informationen über die Position von bewegten und stehenden Objekten relativ zur Position des Fahrzeugs. Bewegte Objekte werden den Fahrspuren und stehende Objekte dem Fahrbahnrand zugeordnet. Die Trajektorien der Objekte werden einer Schätzung des Straßenverlaufs zugrunde gelegt und die aktuelle Position des Fahrzeugs wird in Relation zu Objekten ermittelt. Damit wird eine Spurzuordnung des Fahrzeugs zu einer Fahrspur vorgenommen. Optional können das Kamerasystem 13 oder die Daten der digitalen Karte des Navigationssystems 12 verwendet werden, um die Anzahl der Fahrspuren bzw. die Position des Fahrzeugs auf der jeweiligen Fahrbahn zu ermitteln und der Spurzuordnung des Fahrzeugs zugrunde zu legen. Insgesamt kann damit festgestellt werden, ob sich das Fahrzeug auf der äußeren Fahrspur der Autobahn befindet. Ist dies der Fall und wird weiterhin in einer vorbestimmten Entfernung vor dem Fahrzeug das topologische Ereignis „Autobahnausfahrt" identifiziert, wird überprüft, ob die erkannten bewegten Objekte sich bezüglich des Fahrzeugs nach links bewegen (bzw. nach rechts im Falle von Straßen mit Linksverkehr). Ist dies der Fall, wird bestimmt, dass das Fahrzeug sich auf der Verzögerungsspur befindet, andernfalls nicht. Sobald feststeht, dass sich das Fahrzeug auf der Verzögerungsspur befindet und der Zielverlust darauf zurückzuführen ist, dass das Zielobjekt seine Fahrt auf der Autobahn fortsetzt, kann der Ereignismodus für das topologische Ereignis „Autobahnausfahrt" gesichert aktiviert werden. Irrtümliche Aktivierungen des Ereignismodus werden damit mit hoher Sicherheit vermieden.In order to avoid activation of the event mode due to the topological event "motorway exit" when the vehicle is in a regular lane, it will be checked by means of suitable sensors whether the vehicle is on a deceleration lane or on a regular lane During a motorway journey continuously determines their own lane, which can be realized for example with the help of a suitable environment sensor, in particular with the in 1 shown radar system 11 or camera system 13 , The environmental sensor system, in particular the radar system 11 , provides information about the position of moving and stationary objects relative to the position of the vehicle. Moving objects are assigned to lanes and standing objects to the roadside. The trajectories of the objects are based on an estimate of the course of the road and the current position of the vehicle is determined in relation to objects. Thus, a lane allocation of the vehicle is made to a lane. Optionally, the camera system 13 or the data of the digital map of the navigation system 12 be used to determine the number of lanes or the position of the vehicle on the respective lane and to base the lane allocation of the vehicle. Overall, it can be determined whether the vehicle is located on the outer lane of the highway. If this is the case and the topological event "motorway exit" is still identified at a predetermined distance in front of the vehicle, it is checked whether the detected moving objects are moving to the left with respect to the vehicle (or to the right in the case of roads with left traffic). If this is the case, it is determined that the vehicle is on the deceleration lane, otherwise not, once it is determined that the vehicle is on the deceleration lane and the target loss is due to the target continuing on the highway, the vehicle may Event mode for the topological event "motorway exit" must be activated. Erroneous activations of the event mode are thus avoided with great certainty.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19931161 A1 [0002] - DE 19931161 A1 [0002]
  • - DE 19952393 A1 [0004] - DE 19952393 A1 [0004]

Claims (14)

Verfahren zum Betreiben eines Abstandsregelsystems für Fahrzeuge, bei dem der Abstand zwischen einem Fahrzeug und einem sich vor dem Fahrzeug befindenden Zielobjekt situationsabhängig unter Berücksichtigung von prädiktiven Streckendaten durch beschleunigende oder verzögernde Systemeingriffe geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung der prädiktiven Streckendaten derart erfolgt, dass für einen vorausliegenden Streckenbereich vorausschauend ein Ereignisbereich (31, 41, 51) bestimmt wird, der einem bestimmten Abstandsbereich vor einem eine potentielle Gefahrenstelle markierenden topologischen Ereignis (30, 40, 50) entspricht, und dass bei einem innerhalb des Ereignisbereichs (31, 41, 51) auftretenden Zielverlust des Zielobjekts ein Ereignismodus aktiviert wird, in dem die Durchführung von beschleunigenden Systemeingriffen unterdrückt wird.Method for operating a distance control system for vehicles, in which the distance between a vehicle and a target located in front of the vehicle is controlled depending on the situation taking account of predictive track data by accelerating or decelerating system interventions, characterized in that the consideration of the predictive track data is such that anticipating an event area ( 31 . 41 . 51 ) which determines a certain distance range in front of a topological event marking a potential danger point ( 30 . 40 . 50 ) and that at one within the event area ( 31 . 41 . 51 ) target loss of the target object an event mode is activated, in which the execution of accelerating system interventions is suppressed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe (d30, d40, d50) des Ereignisbereichs (31, 41, 51) in Abhängigkeit von wenigstens einer der folgenden Parameter bestimmt wird: – aktueller Abstand des Fahrzeugs zum topologischen Ereignis (30, 40, 50), – Art und Stärke des aktuellen Situationseingriffs, – aktueller Fahrzustand, insbesondere aktuelle Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeugs, – aktueller Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Zielobjekt, – Art des topologischen Ereignisses (30, 40, 50), – Fahrerwunsch, – aktueller Sollabstand zum Zielobjekt.Method according to claim 1, characterized in that the size (d30, d40, d50) of the event area ( 31 . 41 . 51 ) is determined as a function of at least one of the following parameters: - current distance of the vehicle from the topological event ( 30 . 40 . 50 ), - type and strength of the current situation intervention, - current driving state, in particular current actual speed of the vehicle, - current distance between the vehicle and the target object, - type of topological event ( 30 . 40 . 50 ), - driver request, - current set distance to the target object. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ereignismodus nur dann aktiviert wird, wenn eine vom Fahrer als Wunschgeschwindigkeit vorgegebene Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs über der aktuellen Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt und wenn sich das Fahrzeug und das Zielobjekt unmittelbar vor Eintritt des Zielverlusts innerhalb des Ereignisbereichs (31, 41, 51) befanden.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the event mode is activated only when a predetermined by the driver as the desired speed target speed of the vehicle is above the current actual speed of the vehicle and if the vehicle and the target object immediately before the loss of target within the event area ( 31 . 41 . 51 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ereignismodus deaktiviert wird, wenn erneut ein Zielobjekt in den Ereignisbereich (31, 41, 51) eintritt oder wenn das Fahrzeug den Ereignisbereich (31, 41, 51) verlässt.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the event mode is deactivated when a target object in the event area ( 31 . 41 . 51 ) or when the vehicle enters the event area ( 31 . 41 . 51 ) leaves. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der folgenden topologischen Ereignisse (30, 40, 50) bei der Bestimmung des Ereignisbereichs (31, 41, 51) berücksichtigt wird: – Kreisverkehr, – Hautstationen, – Autobahnausfahrten, einschließlich Ausfahrten von autobahnähnlichen Schnellstraßen, – Stoppstellen, – Kreuzungen, – Engstellen, – Ampeln, – Kurven, insbesondere hinsichtlich Geometrie, Beginn, Scheitel, Ende, – Kuppen, – Verkehrszeichen.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the following topological events ( 30 . 40 . 50 ) in the determination of the event area ( 31 . 41 . 51 ): - Roundabouts, - Skin stations, - Motorway exits, including motorway exits, - Stops, - Crossings, - Narrows, - Traffic lights, - Curves, in particular with regard to geometry, beginning, crest, end, - crests, - Traffic signs. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Ereignismodus ein geregelter geschwindigkeitshaltender oder geschwindigkeitsabsenkender Stelleingriff durchgeführt wird, wobei die Art des Stelleingriffs in Abhängigkeit des topologischen Ereignisses (30, 40, 50) ausgewählt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the event mode, a controlled speed-maintaining or speed-lowering control action is performed, the type of control intervention depending on the topological event ( 30 . 40 . 50 ) is selected. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine der folgenden Arten des Stelleingriffs ausgewählt wird: – geregelte Absenkung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf eine Geschwindigkeit, mit der das Zielobjekt unmittelbar vor dem Zielverlust gefahren ist, – geregelte Absenkung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf eine Geschwindigkeit, mit der der Ereignisbereich sicher oder komfortabel durchfahren werden kann, – geregelte Absenkung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs bis zum Erreichen des Stillstands unmittelbar vor dem topologischen Ereignis.Method according to claim 6, characterized, that one of the following types of control intervention selected becomes: - controlled lowering of the speed of the vehicle to a speed with which the target object immediately ahead drove the target loss, - controlled lowering the speed of the vehicle at a speed with the event area can be traveled safely or comfortably can - controlled lowering of the speed of the vehicle until reaching standstill immediately before the topological Event. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen über Art und Position der togologischen Ereignisse (30, 40, 50) aus mindestens einer der folgenden Informationsquellen entnommen werden: – digitale Karte in Verbindung mit einem satellitengestützten Positionsbestimmungssystem, – Kamerasystem zur Umgebungserfassung, – externes über Funk mit dem Fahrzeug kommunizierendes Verkehrsinformationssystem.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that information about the nature and position of the togological events ( 30 . 40 . 50 ) are taken from at least one of the following sources of information: - digital map in conjunction with a satellite-based positioning system, - camera system for environmental detection, - external traffic information system communicating with the vehicle by radio. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer durch Ausgabe eines optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Hinweises über das Eintreten des Fahrzeugs in den Ereignisbereich (31, 41, 51) und/oder über die Aktivierung des Ereignismodus informiert wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the driver by issuing an optical and / or acoustic and / or haptic indication of the entry of the vehicle in the event area ( 31 . 41 . 51 ) and / or the activation of the event mode is informed. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Hinweis durch Anzeige eines Icons auf einer Anzeigevorrichtung ausgegeben wird, wobei das Icon einem Verkehrszeichen nachempfunden ist, das in seiner Bildinformation einen Hinweise auf die Art des togologisches Ereignisses (30, 40, 50) enthält.A method according to claim 9, characterized in that the visual indication ausgege by displaying an icon on a display device ben, where the icon is modeled on a traffic sign, which in its image information an indication of the nature of the togological event ( 30 . 40 . 50 ) contains. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ereignismodus durch eine Gaspedalbetätigung oder durch eine vorbestimmte manuelle Betätigung eines Eingabemittels deaktiviert wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the event mode by an accelerator pedal operation or by a predetermined manual operation of a Input means is disabled. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Ereignismodus die Beschleunigungsunterdrückung erst wirksam wird, wenn eine vorgegebene Grenzgeschwindigkeit überschritten wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the event mode, the acceleration suppression becomes effective only when a predetermined limit speed is exceeded becomes. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzgeschwindigkeit in Abhängigkeit des topologischen Ereignisses (30, 40, 50) vorgegeben wird.Method according to claim 12, characterized in that the limit speed depends on the topological event ( 30 . 40 . 50 ) is given. Fahrzeug mit einem Abstandsregelsystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with a distance control system for implementation the method according to any one of the preceding claims.
DE102007036417A 2007-08-02 2007-08-02 Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region Withdrawn DE102007036417A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036417A DE102007036417A1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036417A DE102007036417A1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007036417A1 true DE102007036417A1 (en) 2009-02-05

Family

ID=40175870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007036417A Withdrawn DE102007036417A1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007036417A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012052084A1 (en) * 2010-10-23 2012-04-26 Daimler Ag Method for operating a brake assist device and brake assist device for a vehicle
FR2976091A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-07 Renault Sa Method for automatic disconnection of cruise control system of vehicle approaching toll gate, involves deducing entry of vehicle in toll zone, and generating order for disconnecting cruise control system of vehicle
DE102012013764A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Daimler Ag Method for operating distance controlling system of vehicle, involves detecting bending intent of vehicle operator as predetermined condition, where bending intent is detected by evaluation of direction of travel signal of vehicle
DE102012025036A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Audi Ag Method for operating driver assistance system of motor vehicle to assist driver of motor vehicle in energy-saving driving on driving route lying ahead, involves determining speed difference between rolling speed and target speed
DE102015010663A1 (en) 2015-08-14 2016-03-24 Daimler Ag Method for controlling a distance control device
DE102014220685A1 (en) 2014-10-13 2016-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Providing a minimum distance specification in a motor vehicle
DE102014016578A1 (en) * 2014-11-08 2016-05-12 Audi Ag Device for adaptive speed and distance control for a motor vehicle, associated motor vehicle and associated method
DE102015000527A1 (en) * 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Method for operating a motor vehicle with a longitudinal driver assistance system
DE102015003962A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Daimler Ag Method and system for operating a powertrain of a motor vehicle
DE102016216742A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a motor vehicle
WO2017151034A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Scania Cv Ab Method and system for controlling the speed of a host vehicle along a road
DE102017213621A1 (en) * 2017-08-04 2019-02-07 Audi Ag Method for operating a motor vehicle in an at least partially autonomous driving mode and motor vehicle with a control unit
CN111832179A (en) * 2020-07-17 2020-10-27 北京赛目科技有限公司 Unmanned vehicle test scene creating method and device
DE102020107880A1 (en) 2020-03-23 2021-09-23 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a cruise control system in a curve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931161A1 (en) 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Distance-sensitive, speed-controlled motor-vehicle road travel method, involves evaluation of predictive data about road conditions
DE19952393A1 (en) 1999-10-29 2001-03-15 Baum Retec Ag Reading device has image acquisition unit movable at essentially constant distance above reading table; image acquisition units can be mounted in head part connected to reading table

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931161A1 (en) 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Distance-sensitive, speed-controlled motor-vehicle road travel method, involves evaluation of predictive data about road conditions
DE19952393A1 (en) 1999-10-29 2001-03-15 Baum Retec Ag Reading device has image acquisition unit movable at essentially constant distance above reading table; image acquisition units can be mounted in head part connected to reading table

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012052084A1 (en) * 2010-10-23 2012-04-26 Daimler Ag Method for operating a brake assist device and brake assist device for a vehicle
US9079571B2 (en) 2010-10-23 2015-07-14 Daimler Ag Method for operating a brake assist device and brake assist device for a vehicle
FR2976091A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-07 Renault Sa Method for automatic disconnection of cruise control system of vehicle approaching toll gate, involves deducing entry of vehicle in toll zone, and generating order for disconnecting cruise control system of vehicle
DE102012013764A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Daimler Ag Method for operating distance controlling system of vehicle, involves detecting bending intent of vehicle operator as predetermined condition, where bending intent is detected by evaluation of direction of travel signal of vehicle
DE102012025036B4 (en) * 2012-12-19 2017-11-09 Audi Ag Motor vehicle with a driver assistance system for an energy-saving driving style
DE102012025036A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Audi Ag Method for operating driver assistance system of motor vehicle to assist driver of motor vehicle in energy-saving driving on driving route lying ahead, involves determining speed difference between rolling speed and target speed
DE102014220685A1 (en) 2014-10-13 2016-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Providing a minimum distance specification in a motor vehicle
DE102014016578A1 (en) * 2014-11-08 2016-05-12 Audi Ag Device for adaptive speed and distance control for a motor vehicle, associated motor vehicle and associated method
EP3018031A3 (en) * 2014-11-08 2016-07-13 Audi Ag Device for adaptive speed and distance control for a motor vehicle, associated motor vehicle and related method
DE102015000527A1 (en) * 2015-01-17 2016-07-21 Audi Ag Method for operating a motor vehicle with a longitudinal driver assistance system
US10328937B2 (en) 2015-01-17 2019-06-25 Audi Ag Method for operating a motor vehicle using a longitudinal driver assistance system
DE102015000527B4 (en) * 2015-01-17 2020-10-29 Audi Ag Method for operating a motor vehicle with a longitudinal driver assistance system
DE102015003962A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Daimler Ag Method and system for operating a powertrain of a motor vehicle
DE102015010663A1 (en) 2015-08-14 2016-03-24 Daimler Ag Method for controlling a distance control device
DE102016216742A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a motor vehicle
DE102016216742B4 (en) 2015-12-18 2022-12-22 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a motor vehicle
US10246093B2 (en) 2015-12-18 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a motor vehicle
WO2017151034A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Scania Cv Ab Method and system for controlling the speed of a host vehicle along a road
DE102017213621B4 (en) * 2017-08-04 2019-05-23 Audi Ag Method for operating a motor vehicle in an at least partially autonomous driving mode and motor vehicle with a control unit
DE102017213621A1 (en) * 2017-08-04 2019-02-07 Audi Ag Method for operating a motor vehicle in an at least partially autonomous driving mode and motor vehicle with a control unit
DE102020107880A1 (en) 2020-03-23 2021-09-23 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a cruise control system in a curve
US11639103B2 (en) 2020-03-23 2023-05-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle speed control in a curve
CN111832179A (en) * 2020-07-17 2020-10-27 北京赛目科技有限公司 Unmanned vehicle test scene creating method and device
CN111832179B (en) * 2020-07-17 2023-08-15 北京赛目科技有限公司 Unmanned vehicle test scene creation method and device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036417A1 (en) Distance regulating system operating method for vehicle, involves activating event mode during target loss that occurs within event region, and determining event region for ahead-lying route region
EP3781450B1 (en) Method and system for distance control of a subject vehicle
EP2873066B1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP3504109A1 (en) Lane-change assistance system and lane-change assistance method for the automated performance of multiple lane changes
DE102016216134A1 (en) Shifting the lateral position of an automated lateral guide to inform the driver of a required lane change
DE102014219110A1 (en) Driver assistance system for motor vehicles
EP2944532A2 (en) Traffic light assisting system for a vehicle with a display device
DE102010063006A1 (en) Comfort feature in a driver assistance system with front camera
DE102009033800A1 (en) Driver assisting method for use during traffic lane change scheduling of vehicle i.e. car, from momentary to target lane, involves reducing distance of appropriate vehicle to target vehicles to distance after docking appropriate vehicle
DE102009048789A1 (en) Method for the transverse guidance of a motor vehicle
DE102017213071A1 (en) Device for reducing a speed of a motor vehicle
EP3717327B1 (en) Method and device for displaying a feasibility of an at least semi-automatically executable driving maneuver in a vehicle
DE102018203376A1 (en) Method for detecting and taking into account irregular driving behavior of a target vehicle
DE10149090A1 (en) Speed regulator for a motor vehicle cruise control system, has a tachometer display that makes clear to the driver the vehicle's current operating mode and its selected limiting speed
DE102009020647A1 (en) Method for collision control of load vehicle, involves detecting two objects in surrounding of vehicle, where objects travel on traffic lane and counter lane, respectively and speed of first object is greater than that of second object
WO2019233719A1 (en) Method and device for assisting a driver in a vehicle
WO2019215051A1 (en) Driver assistance system and method for automated driving with automated longitudinal guidance
DE10321412B4 (en) Device for longitudinal guidance of a motor vehicle
DE102004057060A1 (en) Drive assistance device for detecting vehicle, has unit for detecting lane and for localizing of objects in surroundings of motor vehicle, and unit operable by evaluating device and for displaying of warning signals
DE102013003219A1 (en) Method for assisting driver of motor car on fast lane of two-lane road, involves driving preceding vehicle longer than preset time on fast lane, without having recognizable overhauling intent or avoidance intent
WO2012103970A1 (en) Method for fixing a search corridor in a monitoring system in a vehicle
DE102004047081A1 (en) Driver assistance system with image processor has assistance function(s) that provides defined reaction to action of another vehicle for predefined situation, analysis module for detecting predefined situation using signaling device states
EP4112406B1 (en) Method for carrying out a lane change on a slow-down lane by means of an assistance system, computer program product and assistance system
EP1345790B1 (en) Vehicle comprising at least one sensor for detecting the surrounding area of the vehicle
DE102017200187A1 (en) Device and method for adaptive cruise control of a vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140805