DE102006053585A1 - Electric lock - is controlled under a hand control mode and an electric control mode - Google Patents

Electric lock - is controlled under a hand control mode and an electric control mode Download PDF

Info

Publication number
DE102006053585A1
DE102006053585A1 DE200610053585 DE102006053585A DE102006053585A1 DE 102006053585 A1 DE102006053585 A1 DE 102006053585A1 DE 200610053585 DE200610053585 DE 200610053585 DE 102006053585 A DE102006053585 A DE 102006053585A DE 102006053585 A1 DE102006053585 A1 DE 102006053585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable
lock housing
locking
unit
angular position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610053585
Other languages
German (de)
Inventor
Jing-Chen Tou-Liu Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YEONG DU TRADING CO., LTD., CHIA YI CITY, TW
Original Assignee
Ez Trend Technology Co Ltd Ming-Hsiung
EZ Trend Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ez Trend Technology Co Ltd Ming-Hsiung, EZ Trend Tech Co Ltd filed Critical Ez Trend Technology Co Ltd Ming-Hsiung
Publication of DE102006053585A1 publication Critical patent/DE102006053585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/002Geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

An electric lock includes an interior casing having a base wall and an accommodation room, a hand control mechanism having a hand control member and an electric control mechanism. The hand control member has a linkage portion stretching into the accommodation room and a hand control portion protruded from the base wall. The electric control mechanism includes a motor, a clutch gear driven by the motor and for two-way rotating, a control base jointly threaded with the hand control mechanism and a micro motion switch. The control base has a first control block, a second block that arranged in interval and corresponding to the micro motion switch due to the rotation, and a pushed block with elastic restoration force. The clutch gear has a linkage push block propped by the pushed block due to the rotation and for pushing the control base to forwardly rotate and backwardly rotate. The gear transmission may not be jammed and the use amount of the micro motion switch can be reduced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türschloß, insbesondere ein elektrisches Türschloß.The The invention relates to a door lock, in particular an electric door lock.

In der US-Patentanmeldung 2004/0245785 ist ein herkömmliches elektrisches Türschloß offenbart, das ein Schloßgehäuse, ein Verriegelungsteil, ein Handbedienungsteil, ein erstes und zweites drehbares Teil und eine elektrische Antriebseinheit aufweist. Das Verriegelungsteil ist zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung beweglich. Das Handbedienungsteil erstreckt sich drehbar in das Schloßgehäuse, ist mit dem Verriegelungsteil gekoppelt und ist funktionsfähig, das Verriegelungsteil zwischen der Verriegelungs- und der Entriegelungsstellung zu bewegen. Das erste drehbare Teil hat die Form eines Zahnsegments und ist im Schloßgehäuse drehbar angeordnet. Das zweite drehbare Teil hat die Form eines Getrieberads, ist im Schloßgehäuse drehbar angeordnet und ist mit dem Verriegelungsteil gekoppelt. Das zweite drehbare Teil ist aus einer ersten Winkelstellung, in der das Verriegelungsteil in die Verriegelungsstellung versetzt ist, in eine zweite Winkelstellung, in der das Verriegelungsteil in die Entriegelungsstellung versetzt ist, relativ zum Schloßgehäuse drehbar. Die elektrische Antriebseinheit weist einen Motor auf, der funktionsfähig ist, die Drehbewegung des ersten drehbaren Teils zu betreiben.In US patent application 2004/0245785 discloses a conventional electric door lock, a lock housing, a Locking part, a manual operation part, a first and second having a rotatable part and an electric drive unit. The Locking member is between a locking and an unlocking position movable. The manual operation part rotatably extends into the Lock housing, is coupled with the locking part and is functional, the Locking part between the locking and the unlocked position to move. The first rotatable part has the shape of a toothed segment and is rotatable in the lock housing arranged. The second rotatable part is in the form of a gear wheel, is rotatable in the lock housing arranged and is coupled to the locking part. The second rotatable part is from a first angular position, in which the locking part is set in the locking position, in a second angular position, in which the locking part is set in the unlocked position is rotatable relative to the lock housing. The electric drive unit has a motor that is functional, to operate the rotational movement of the first rotatable member.

Im Betriebszustand in einer Ausgangsstellung, in der das Verriegelungsteil in der Verriegelungsstellung ist, führt eine Aktivierung des Motors der elektrischen Antriebseinheit zu einer Drehbewegung des ersten drehbaren Teils im Uhrzeigersinn, schließlich zum Eingriff zwischen dem ersten und zweiten drehbaren Teil, zur Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils entgegen dem Uhrzeigersinn in die zweite Winkelstellung, wodurch das Verriegelungsteil in die Entriegelungsstellung be wegt wird, und schließlich zur Trennung zwischen dem ersten und zweiten drehbaren Teil. Zu dieser Zeit führt die Reaktivierung des Motors der elektrischen Antriebseinheit zu einer Drehbewegung des ersten drehbaren Teils entgegen dem Uhrzeigersinn, schließlich zum Eingriff zwischen dem ersten und zweiten drehbaren Teil, zur Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils im Uhrzeigersinn in die erste Winkelstellung, wobei das Verriegelungsteil in die Verriegelungsstellung zurückbewegt wird, und schließlich zur Trennung zwischen dem ersten und zweiten drehbaren Teil.in the Operating state in a starting position, in which the locking part is in the locking position, an activation of the motor leads the electric drive unit to a rotational movement of the first rotatable Partly clockwise, finally for engagement between the first and second rotatable part, to Rotational movement of the second rotatable member counterclockwise in the second angular position, whereby the locking member in the Unlocking position is moved, and finally to the separation between the first and second rotatable parts. At this time, the reactivation leads the motor of the electric drive unit to a rotary motion the first rotatable member counterclockwise, finally to the intervention between the first and second rotatable part, for rotational movement the second rotatable member in a clockwise direction to the first angular position, wherein the locking member moves back to the locking position will, and finally for separating the first and second rotatable parts.

Das herkömmliche elektrische Türschloß weist ferner einen ersten und zweiten Schalter auf, von denen jeder den Motor der elektrischen Antriebseinheit deaktiviert, wenn er betätigt wird. Der erste Schalter wird betätigt, wenn das zweite drehbare Teil in die erste Winkelstellung gedreht ist. Der zweite Schalter wird betätigt, wenn das zweite drehbare Teil in die zweite Winkelstellung gedreht ist.The conventional electric door lock points Further, a first and second switch, each of which the Motor of the electric drive unit deactivated when it is actuated. The first switch is pressed, when the second rotatable member is rotated to the first angular position is. The second switch is actuated when the second rotatable Part is rotated in the second angular position.

Das vorstehend erwähnte herkömmliche elektrische Türschloß hat folgenden Nachteil: Da jeder der Getrieberadzähne von jedem der ersten und zweiten drehbaren Teile einen gewissen Dickegrad hat, kann der richtige Eingriff zwischen dem ersten und zweiten drehbaren Teil bei der Betätigung des herkömmlichen elektrischen Türschlosses nicht gewährleistet werden. Außerdem enthält das vorstehend erwähnte herkömmliche elektrische Türschloß zahlreiche Schalter.The mentioned above conventional electrical Door lock has following Disadvantage: Because each of the gear teeth of each of the first and second rotatable parts has a certain degree of thickness, can be the right one Engagement between the first and second rotatable part in the activity of the conventional electric door lock not guaranteed become. Furthermore contains the aforementioned conventional numerous electric door lock Switch.

Deshalb besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein elektrisches Türschloß bereitzustellen, das die vorstehenden Nachteile der bekannten Technik vermeiden kann.Therefore the object of the present invention is to provide an electrical Provide door lock, which can avoid the above disadvantages of the known art.

Erfindungsgemäß weist ein elektrisches Türschloß ein inneres Schloßgehäuse, eine Verriegelungseinheit, ein Handbedienungsteil, ein erstes und zweites drehbares Teil und eine elektrische Antriebseinheit auf. Das innere Schloßgehäuse ist mit einem Griffmontageloch ausgebildet und definiert einen Aufnahmeraum. Die Verriegelungseinheit ist zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung beweglich. Das Handbedienungsteil ist am inneren Schloßgehäuse drehbar angeordnet, erstreckt sich durch das Griffmontageloch in den Aufnahmeraum und ist mit der Verriegelungseinheit gekoppelt. Das Handbedienungsteil ist zwischen einer ersten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit in die Verriegelungsstellung und einer zweiten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit in die Entriegelungsstellung relativ zum inneren Schloßgehäuse drehbar. Das erste drehbare Teil befindet sich im Aufnahmeraum im inneren Schloßgehäuse, ist mit dem Handbedienungsteil gekoppelt, um mit diesem zwischen der ersten und der zweiten Winkelstellung gemeinsam drehbar zu sein, und ist mit einem ersten Vorsprung versehen. Das zweite drehbare Teil befindet sich im Aufnahmeraum im inneren Schloßgehäuse, ist drehbar am inneren Schloßgehäuse angeordnet und ist mit einem zweiten Vorsprung versehen. Das zweite drehbare Teil ist relativ zum inneren Schloßgehäuse in einer ersten Drehrichtung drehbar, so daß der zweite Vorsprung den ersten Vorsprung schiebt, um das erste drehbare Teil aus der ersten Winkelstellung in die zweite Winkelstellung zu bewegen, und in einer zweiten Drehrichtung entgegen der ersten Drehrichtung drehbar, so daß der zweite Vorsprung den ersten Vorsprung schiebt, um daß erste drehbare Teil aus der zweiten Winkelstellung zurück in die erste Winkelstellung zu bewegen. Die elektrische Antriebseinheit ist im Aufnahmeraum im inneren Schloßgehäuse angeordnet und ist funktionsfähig, die Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils zu betreiben.According to the invention an electric door lock an inside Lock housing, one Locking unit, a manual operation part, a first and second rotatable part and an electric drive unit. The inner Lock housing is formed with a handle mounting hole and defines a receiving space. The locking unit is between a locking and a Unlocking position movable. The manual control part is on the inside Rotatable lock housing arranged, extends through the handle mounting hole in the receiving space and is coupled to the locking unit. The handset part is between a first angular position for displacing the locking unit in the locking position and a second angular position to Moving the locking unit in the unlocked position rotatable relative to the inner lock housing. The first rotatable part is located in the receiving space in the inner lock housing is Coupled with the handset to interact with this between the first and second angular position to be rotatable together, and is provided with a first projection. The second rotatable part is located in the receiving space in the inner lock housing, is rotatably mounted on the inner lock housing and is provided with a second projection. The second rotatable Part is relative to the inner lock housing in a first direction of rotation rotatable, so that the second projection pushes the first projection to the first rotatable part to move from the first angular position to the second angular position, and in a second direction of rotation opposite to the first direction of rotation rotatable, so that the second projection pushes the first projection to that first rotatable part from the second angular position back to the first angular position to move. The electric drive unit is in the receiving space arranged in the inner lock housing and is functional, to operate the rotational movement of the second rotatable member.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlich, die folgendes zeigen:Further features and advantages of the invention In the detailed description of the preferred embodiment which follows, reference will be made to the attached drawings, which show:

1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform eines elektrischen Türschlosses; 1 an exploded perspective view of the preferred embodiment of an electric door lock according to the invention;

2 eine fragmentarische auseinandergezogene perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung eines ersten und zweiten drehbaren Teils der bevorzugten Ausführungsform; 2 a fragmentary exploded perspective view illustrating a first and second rotatable part of the preferred embodiment;

3 bis 5 schematische Ansichten zur Veranschaulichung des Betriebs der bevorzugten Ausführungsform in einem automatisierten Modus zum Bewegen einer Verriegelungseinheit der bevorzugten Ausführungsform aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung; und 3 to 5 schematic views for illustrating the operation of the preferred embodiment in an automated mode for moving a locking unit of the preferred embodiment from an unlocked position to a locking position; and

6 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Eingriffs zwischen einem ersten und zweiten Vorsprung der bevorzugten Ausführungsform während des Betriebs der bevorzugten Ausführungsform im automatisierten Modus zum Bewegen der Verriegelungseinheit aus der Verriegelungsstellung zurück in die Entriegelungsstellung. 6 a schematic view illustrating the engagement between a first and second projection of the preferred embodiment during operation of the preferred embodiment in the automated mode for moving the locking unit from the locking position back to the unlocked position.

In 1 ist die bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eines elektrischen Türschlosses dargestellt, das ein inneres Schloßgehäuse 21, eine Verriegelungseinheit 6, ein Handbedienungsteil 41, ein erstes und zweites drehbares Teil 56, 55 und eine elektrische Antriebseinheit aufweist.In 1 the preferred embodiment of an electric door lock according to the invention is shown, which is an inner lock housing 21 , a locking unit 6 , a handset part 41 , a first and second rotatable part 56 . 55 and an electric drive unit.

Das elektrische Türschloß in dieser Ausführungsform ist an einem Türblatt (nicht dargestellt), das eine erste und zweite Oberfläche (nicht dargestellt) hat, die einander gegenüberliegen, montiert und ist sowohl im manuellen als auch im automatisierten Modus funktionsfähig, wie nachstehend beschrieben wird.The electric door lock in this embodiment is on a door leaf (not shown) having first and second surfaces (not shown), which are opposite each other, mounted and is functional in both manual and automated modes, such as will be described below.

Das innere Schloßgehäuse 21 ist an der ersten Oberfläche des Türblattes montiert und hat eine Basiswand 211 und eine umlaufende Wand 212, die sich von einem Umfang der Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 erstreckt und die mit der Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 zusammenwirkt, um einen Aufnahmeraum 213 zu definieren. Die Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 ist mit einem ersten Griffmontageloch 214 ausgebildet, das in räumlicher Verbindung mit dem Aufnahmeraum 213 im inneren Schloßgehäuse 21 ist und das eine Lochachse (A) hat.The inner lock housing 21 is mounted on the first surface of the door leaf and has a base wall 211 and a circumferential wall 212 extending from a perimeter of the base wall 211 of the inner lock housing 21 extends and those with the base wall 211 of the inner lock housing 21 interacts to form a recording room 213 define. The base wall 211 of the inner lock housing 21 is with a first handle mounting hole 214 formed in spatial communication with the receiving space 213 in the inner lock housing 21 is and has a hole axis (A).

Das elektrische Türschloß weist ferner ein äußeres Schloßgehäuse 22 auf, das an der zweiten Oberfläche der Türfüllung angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist das äußere Schloßgehäuse 22 mit einem zweiten Griffmontageloch 220 ausgebildet, das koaxial mit dem ersten Griffmontageloch 214 ist.The electric door lock also has an outer lock housing 22 on, which is arranged on the second surface of the door panel. In this embodiment, the outer lock housing 22 with a second handle mounting hole 220 formed coaxially with the first handle mounting hole 214 is.

Das elektrische Türschloß weist ferner eine Innen- und eine Außengriffeinheit 31, 32 auf. Die Innengriffeinheit 31 ist drehbar am inneren Schloßgehäuse 21 angebracht und ist funktionsfähig, sich relativ zum inneren Schloßgehäuse 21 zu drehen. In dieser Ausführungsform weist die Innengriffeinheit 31 ein hohles zylindrisches Teil 311, das sich drehbar durch das erste Handgriffmontageloch 214 in der Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 in den Aufnahmeraum 213 im inneren Schloßgehäuse 21 erstreckt, und einen Griff 312 auf, der mit dem zylindrischen Teil 311 der Innengriffeinheit 31 verbunden ist. Die Außengriffeinheit 32 ist am äußeren Schloßgehäuse 22 drehbar angeordnet und ist funktionsfähig, sich relativ zum äußeren Schloßgehäuse 22 zu drehen. In dieser Ausführungsform weist die Außengriffeinheit 32 ein hohles zylindrisches Teil 321, das sich durch das zweite Griffmontageloch 220 im äußeren Schloßgehäuse 22 in das äußere Schloßgehäuse 22 erstreckt, und einen Griff 322 auf, der mit dem zylindrischen Teil 321 der Außengriffeinheit 32 verbunden ist.The electric door lock further has an inner and an outer handle unit 31 . 32 on. The inner handle unit 31 is rotatable on the inner lock housing 21 attached and is functional, relative to the inner lock housing 21 to turn. In this embodiment, the inner handle unit 31 a hollow cylindrical part 311 rotatable by the first handle mounting hole 214 in the base wall 211 of the inner lock housing 21 in the recording room 213 in the inner lock housing 21 extends, and a handle 312 on top, with the cylindrical part 311 the inner handle unit 31 connected is. The outside handle unit 32 is on the outer lock housing 22 rotatably mounted and is functional, relative to the outer lock housing 22 to turn. In this embodiment, the outer handle unit 32 a hollow cylindrical part 321 extending through the second handle mounting hole 220 in the outer lock housing 22 in the outer lock housing 22 extends, and a handle 322 on top, with the cylindrical part 321 the outer handle unit 32 connected is.

Die Verriegelungseinheit 6 ist im zweiten Griffmontageloch 220 im äußeren Schloßgehäuse 22 beweglich angeordnet und ist zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung relativ zum äußeren Schloßgehäuse 22 beweglich. Insbesondere weist die Verriegelungseinheit 6 ein Paar Verriegelungsteile 61 auf. Das zweite Griffmontageloch 220 im äußeren Schloßgehäuse 22 ist durch eine Lochbegrenzungswand 221 definiert, die mit diametral angeordneten Eingriffnuten 222 ausgebildet ist. Das zylindrische Teil 321 der Außengriffeinheit 32 ist mit diametral gegenüberliegenden Eingrifflöchern 320 ausgebildet. Wenn die Verriegelungseinheit 6 in der Verriegelungsstellung ist, steht jedes der Verriegelungsteile 61 der Verriegelungseinheit 6 bezüglich der Lochachse (A) radial und nach außen vor, um dadurch mit einem der entsprechenden Eingrifflöcher 320 im zylindrischen Teil 321 der Außengriffeinheit 32 und einer der entsprechenden Eingriffsnuten 222 in der Lochbegrenzungswand 221 des äußeren Schloßgehäuses 22 in Eingriff zu treten. Zu dieser Zeit ist die Außengriffeinheit 32 nicht funktionsfähig. Wenn dagegen die Verriegelungseinheit 6 in der Entriegelungsstellung ist, zieht sich jedes der Verriegelungsteile 61 der Verriegelungseinheit 6 bezüglich der Lochachse (A) radial und nach innen zurück, um dadurch die entsprechenden Eingrifflöcher 320 im zylindrischen Teil 321 der Außengriffeinheit 32 und die entsprechenden Eingriffnuten 222 in der Lochbegrenzungswand 221 des äußeren Schloßgehäuses 22 zu trennen. Zu dieser Zeit ist die Außengriffeinheit 32 funktionsfähig.The locking unit 6 is in the second handle mounting hole 220 in the outer lock housing 22 movably arranged and is between a locking and unlocking relative to the outer lock housing 22 movable. In particular, the locking unit 6 a pair of locking parts 61 on. The second handle mounting hole 220 in the outer lock housing 22 is through a hole boundary wall 221 defined, with diametrically arranged engagement grooves 222 is trained. The cylindrical part 321 the outer handle unit 32 is with diametrically opposed engagement holes 320 educated. When the locking unit 6 is in the locked position, stands each of the locking parts 61 the locking unit 6 with respect to the hole axis (A) radially and outwardly to thereby engage with one of the corresponding engagement holes 320 in the cylindrical part 321 the outer handle unit 32 and one of the corresponding engagement grooves 222 in the hole boundary wall 221 of the outer lock housing 22 to engage. At this time, the outside handle unit is 32 not working. In contrast, when the locking unit 6 in the unlocked position, each of the locking parts retracts 61 the locking unit 6 with respect to the hole axis (A) radially and inwardly back, to thereby the corresponding Eingrifflöcher 320 in the cylindrical part 321 the outer handle unit 32 and the corresponding engagement grooves 222 in the hole boundary wall 221 of the outer lock housing 22 to separate. At this time, the outside handle unit is 32 functioning.

Man beachte, daß die Innengriffeinheit 31 unabhängig von der Stellung der Verriegelungsteile 61 der Verriegelungseinheit 6 funktionsfähig ist.Note that the inner handle unit 31 regardless of the position of the locking parts 61 the locking unit 6 is functional.

Das elektrische Türschloß weist ferner ein Betätigungsstabteil 7 auf, das sich durch die Verriegelungsteile 61 der Verriegelungseinheit 6 erstreckt und das ein erstes und zweites Ende 71 und 72 hat, einander gegenüberliegen. In dieser Ausführungsform ist das Betätigungsstabteil 7 zwischen einer ersten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit 6 in die Verriegelungsstellung (siehe 5) und einer zweiten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit 6 in die Entriegelungsstellung (siehe 3) relativ zum inneren und äußeren Schloßgehäuse 21, 22 drehbar.The electric door lock further has an actuating rod part 7 on that through the locking parts 61 the locking unit 6 extends and that has a first and second end 71 and 72 has, lie opposite each other. In this embodiment, the actuating rod part 7 between a first angular position for displacing the locking unit 6 in the locking position (see 5 ) and a second angular position for displacing the locking unit 6 in the unlocked position (see 3 ) relative to the inner and outer lock housing 21 . 22 rotatable.

Man beachte, daß in dieser Ausführungsform die erste und zweite Winkelstellung um einen Winkel von 90° winkelversetzt ist.you notice that in this embodiment the first and second angular position angularly offset by an angle of 90 ° is.

Das Handbedienungsteil 41 ist am inneren Schloßgehäuse 21 drehbar angeordnet und hat einen ersten Endabschnitt 412, der sich außerhalb des inneren Schloßgehäuses 21 befindet, und einen zweiten Endabschnitt 411, der sich durch das zylindrische Teil 311 der inneren Griffeinheit 31 in den Aufnahmeraum 213 im inneren Schloßgehäuse 21 erstreckt und der mit dem ersten Ende 71 des Betätigungsstabteils 7 verbunden ist, um mit diesem zwischen der ersten und zweiten Winkelstellung gemeinsam drehbar zu sein.The handset part 41 is on the inner lock housing 21 rotatably disposed and has a first end portion 412 which is outside the inner lock housing 21 located, and a second end portion 411 passing through the cylindrical part 311 the inner handle unit 31 in the recording room 213 in the inner lock housing 21 extends and that with the first end 71 of the actuating rod part 7 is connected to be rotatable together with this between the first and second angular position.

Das elektrische Türschloß weist ferner ein Schloßteil 42 auf, das sich im zylindrischen Teil 321 der Außengriffeinheit 32 befindet, das sich in das äußere Schloßgehäuse 22 erstreckt und das mit dem zweiten Ende 72 des Betätigungsstabteils 7 gekoppelt ist. In dieser Ausführungsform ist das Schloßteil 42 funktionsfähig, das Betätigungsstabteil 7 zwischen der ersten und zweiten Winkelstellung zu drehen.The electric door lock also has a lock part 42 on, located in the cylindrical part 321 the outer handle unit 32 located in the outer lock housing 22 extends and that with the second end 72 of the actuating rod part 7 is coupled. In this embodiment, the lock is part 42 functional, the actuating rod part 7 to rotate between the first and second angular position.

Man beachte, daß das Schloßteil 42 unter Verwendung eines Schlüssels (nicht dargestellt), der in ein Schlüsselloch 420 des Schloßteils eingeführt wird, funktionsfähig ist.Note that the lock part 42 using a key (not shown) that fits into a keyhole 420 the lock part is inserted, is functional.

Mit weiterem Bezug auf 2 weist das erste drehbare Teil 56 einen Ringabschnitt 561 auf, der auf dem zweiten Endabschnitt 411 des Handbedienungsteils 41 manschettenartig fest sitzt, um mit diesem zwischen der ersten und zweiten Winkelstellung gemeinsam drehbar zu sein. Insbesondere ist der Ringabschnitt 561 des ersten drehbaren Teils 56 mit einem Paar diametral angeordneter Eingriffaussparungen 560 ausgebildet. Der zweite Endabschnitt 411 des Handbedienungsteils 41 ist mit einem Paar sich axial erstreckender Arme 415 versehen, von denen jeder mit einer entsprechenden der Eingriffaussparungen 560 im Ringabschnitt 561 des ersten drehbaren Teils 56 in Eingriff tritt. In dieser Ausführungsform ist das erste drehbare Teil 56 mit einem ersten Vorsprung 562 versehen, der sich vom Ringabschnitt 561 des ersten drehbaren Teils 56 radial und nach außen erstreckt, der einen halbkreisförmigen Querschnitt hat, der aus einem elastischen Material besteht und der flache und abgerundete Abschnitte 565, 569 hat.With further reference to 2 has the first rotatable part 56 a ring section 561 on that on the second end section 411 of the manual control part 41 cuff-like tight, so as to be rotatable together with this between the first and second angular position. In particular, the ring section 561 of the first rotatable part 56 with a pair of diametrically arranged engagement recesses 560 educated. The second end section 411 of the manual control part 41 is with a pair of axially extending arms 415 each provided with a corresponding one of the engagement recesses 560 in the ring section 561 of the first rotatable part 56 engages. In this embodiment, the first rotatable part 56 with a first lead 562 provided, extending from the ring section 561 of the first rotatable part 56 extends radially and outwardly, which has a semi-circular cross-section consisting of an elastic material and the flat and rounded portions 565 . 569 Has.

Das zweite drehbare Teil 55 befindet sich im Aufnahmeraum 213 im inneren Schloßgehäuse 21, ist um den zweiten Endabschnitt 411 des Handbedienungsteils 41 koaxial angeordnet und ist drehbar an der Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 angeordnet. In dieser Ausführungsform hat das zweite drehbare Teil 55 die Form eines Getrieberads, das mit einem zweiten Vorsprung 555 versehen ist, der axial in Richtung des ersten drehbaren Teils 56 vorsteht. In dieser Ausführungsform hat der zweite Vorsprung 555 eine Trapezform. Das zweite drehbare Teil 55 ist in einer ersten Drehrichtung relativ zum inneren Schloßgehäuse 21 drehbar, so daß der zweite Vorsprung 555 den ersten Vorsprung 562 schiebt, um das erste drehbare Teil 56 aus der ersten Winkelstellung in die zweite Winkelstellung zu bewegen, und in einer zweiten Drehrichtung entgegen der ersten Drehrichtung drehbar, so daß der zweite Vorsprung 555 den ersten Vorsprung 562 schiebt, um das erste drehbare Teil 561 aus der zweiten Winkelstellung zurück in die erste Winkelstellung zu bewegen.The second rotatable part 55 is located in the recording room 213 in the inner lock housing 21 , is about the second end portion 411 of the manual control part 41 coaxially arranged and is rotatable on the base wall 211 of the inner lock housing 21 arranged. In this embodiment, the second rotatable part 55 the shape of a gear, with a second projection 555 is provided, which axially in the direction of the first rotatable member 56 protrudes. In this embodiment, the second projection 555 a trapezoidal shape. The second rotatable part 55 is in a first direction of rotation relative to the inner lock housing 21 rotatable so that the second projection 555 the first lead 562 pushes to the first rotatable part 56 to move from the first angular position to the second angular position, and rotatable in a second direction of rotation against the first rotational direction, so that the second projection 555 the first lead 562 pushes to the first rotatable part 561 to move from the second angular position back to the first angular position.

Die elektrische Antriebseinheit 8 ist im Aufnahmeraum 213 im inneren Schloßgehäuse 21 angeordnet und ist funktionsfähig, die Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils 55 in der ersten und zweiten Drehrichtung zu betreiben. Insbesondere weist die elektrische Antriebseinheit 8 auf: einen Motor 81 mit einer Getriebewelle 811, ein Schneckenrad 82, das manschettenartig auf der Getriebewelle 811 des Motors 81 befestigt ist, ein erstes Getrieberad 83, das drehbar an der Basiswand 211 des inneren Schloßgehäuses 21 angeordnet ist und das mit dem Schneckenrad 82 in Eingriff ist, und ein zweites Getrieberad 84, das mit dem ersten Getrieberad 83 verbunden ist und das sich gemeinsam mit diesem dreht und das mit dem zweiten drehbaren Teil 55 in Eingriff ist. In dieser Ausführungsform kann die elektrische Antriebseinheit 8 unter Verwendung einer Fernsteuereinrichtung (nicht dargestellt) oder eines Tastenfelds 851 einer Benutzereingabeeinheit 85 (siehe 1), die auf dem äußeren Schloßgehäuse 22 angeordnet ist, betrieben werden.The electric drive unit 8th is in the recording room 213 in the inner lock housing 21 arranged and is functional, the rotational movement of the second rotatable member 55 to operate in the first and second direction of rotation. In particular, the electric drive unit 8th on: a motor 81 with a gear shaft 811 , a worm wheel 82 , the cuff-like on the transmission shaft 811 of the motor 81 is attached, a first gear 83 that rotates on the base wall 211 of the inner lock housing 21 is arranged and that with the worm wheel 82 is engaged, and a second gear 84 that with the first gear 83 is connected and that rotates together with this and that with the second rotatable part 55 is engaged. In this embodiment, the electric drive unit 8th using a remote control device (not shown) or a keypad 851 a user input unit 85 (please refer 1 ), which are on the outer lock housing 22 is arranged to be operated.

Das elektrische Türschloß weist ferner eine Schalteinheit zur Deaktivierung des Motors 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 auf, wenn das erste drehbare Teil 56 aus einer der ersten und zweiten Winkelstellungen in die andere der ersten und zweiten Winkelstellungen bewegt worden ist. Insbesondere weist die Schalteinheit ein Fühlelement 571, wie etwa einen Mikroschalter, und ein Paar, nämlich ein erstes und zweites Stellglied 563, 564 auf. Das Fühlelement 571 der Schalteinheit befindet sich im äußeren Schloßgehäuse 22, ist auf einer gedruckten Leiterplatte 57 angeordnet, ist mit dem Motor 81 durch die gedruckte Leiterplatte 57 elektrisch gekoppelt und ist funktionsfähig, den Motor 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 bei Betätigung zu deaktivieren. Das erste Stellglied 563 der Schalteinheit ist auf dem ersten drehbaren Teil 56 vorgesehen und ist vom ersten Vorsprung 562 um einen Winkel von 90° winkelversetzt. Das zweite Stellglied 564 der Schalteinheit ist auf dem ersten drehbaren Teil 56 vorgesehen und ist vom ersten Stellglied 563 um einen Winkel von 90° und vom ersten Vorsprung 562 um einen Winkel von 180° winkelversetzt.The electric door lock further comprises a switching unit for deactivating the motor 81 the electric drive unit 8th on when the first rotatable part 56 has been moved from one of the first and second angular positions to the other of the first and second angular positions. Insbeson The switching unit has a sensing element 571 , such as a microswitch, and a pair of first and second actuators 563 . 564 on. The sensing element 571 the switching unit is located in the outer lock housing 22 , is on a printed circuit board 57 arranged is with the engine 81 through the printed circuit board 57 electrically coupled and is functional, the engine 81 the electric drive unit 8th to deactivate on actuation. The first actuator 563 the switching unit is on the first rotatable part 56 provided and is from the first projection 562 angularly offset by an angle of 90 °. The second actuator 564 the switching unit is on the first rotatable part 56 provided and is from the first actuator 563 at an angle of 90 ° and from the first projection 562 angularly offset by an angle of 180 °.

Im Betriebszustand ist in einer Ausgangsstellung, in der die Verriegelungseinheit 6 in der Entriegelungsstellung ist, ist die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freigegeben.In the operating state is in a starting position in which the locking unit 6 in the unlocked position, the operation of the outer handle unit 32 Approved.

Wenn zu dieser Zeit gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß unter Verwendung des Handbedienungsteils 41 im manuellen Modus zu betreiben, um die Betätigung der Außengriffeinheit 32 zu sperren, wird das Handbedienungsteil 41 aus der zweiten Winkelstellung in die erste Winkelstellung gedreht. Dies führt zu einer Drehbewegung des Betätigungsstabteils 7 aus der zweiten Winkelstellung (siehe 3) in die erste Winkelstellung (siehe 5) und zur Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit 32 gesperrt wird. Wenn zu dieser Zeit gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß unter Verwendung des Handbedienungsteils 41 im manuellen Modus zu betreiben, um die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freizugeben, wird das Handbedienungsteil 41 aus der ersten Winkelstellung zurück in die zweite Winkelstellung gedreht. Dies führt zu einer Drehbewegung des Betätigungsstabteils 7 aus der ersten Winkelstellung zurück in die zweite Winkelstellung und zur Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freigegeben wird.If it is desired at this time, the electric door lock according to the invention using the manual control part 41 in manual mode to operate the outer handle unit 32 to lock, becomes the manual control part 41 rotated from the second angular position to the first angular position. This leads to a rotational movement of the actuating rod part 7 from the second angular position (see 3 ) in the first angular position (see 5 ) and to move the locking unit 6 from the unlocked position into the locking position, so that the actuation of the outer handle unit 32 is locked. If it is desired at this time, the electric door lock according to the invention using the manual control part 41 in manual mode to operate the outer handle unit 32 release, the handset part becomes 41 rotated from the first angular position back to the second angular position. This leads to a rotational movement of the actuating rod part 7 from the first angular position back to the second angular position and to the movement of the locking unit 6 from the locking position into the unlocked position, so that the actuation of the outer handle unit 32 is released.

Außerdem wird in der Ausgangsstellung, wenn gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß unter Verwendung des Schloßteils 42 im manuellen Modus zu betreiben, um die Betätigung der Außengriffeinheit 32 zu sperren, das Schloßteil 42 unter Verwendung des Schlüssels betätigt, um das Betätigungsstabteil 7 aus der zweiten Winkelstellung in die erste Winkelstellung zu drehen. Dies führt zu einer Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit 32 gesperrt wird. Wenn zu dieser Zeit gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß unter Verwendung des Schloßteils 42 im manuellen Modus zu betreiben, um die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freizugeben, wird das Schloßteil 42 unter Verwendung des Schlüssels betätigt, um das Betätigungsstabteil 7 aus der ersten Winkelstellung in die zweite Winkelstellung zu versetzen. Dies führt zu einer Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freigegeben wird.In addition, in the initial position, if desired, the electric door lock according to the invention using the lock member 42 in manual mode to operate the outer handle unit 32 to lock, the lock part 42 operated using the key to the actuating rod part 7 to turn from the second angular position to the first angular position. This leads to a movement of the locking unit 6 from the unlocked position into the locking position, so that the actuation of the outer handle unit 32 is locked. If it is desired at this time, the electric door lock according to the invention using the lock part 42 in manual mode to operate the outer handle unit 32 release the lock part 42 operated using the key to the actuating rod part 7 to move from the first angular position to the second angular position. This leads to a movement of the locking unit 6 from the locking position into the unlocked position, so that the actuation of the outer handle unit 32 is released.

Wenn darüber hinaus in der Ausgangsstellung gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß im automatisierten Modus zu betreiben, um die Betätigung der Außengriffeinheit 32 zu sperren, wird mit Bezug auf 3 der Motor 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 unter Verwendung der Fernsteuereinrichtung (nicht dargestellt) oder des Tastenfelds 851 der Benutzereingabeeinheit 85 (siehe 1) aktiviert. Dies führt zu einer Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils 55 in der zweiten Drehrichtung, wie durch den Pfeil (X) angezeigt, schließlich zu einem Eingriff zwischen dem ersten und zweiten Vorsprung 562, 555, wie am besten in 4 zu sehen ist, einer gemeinsamen Drehbewegung des ersten drehbaren Teils 56 des Handbedienungsteils 41 (siehe 1) und des Betätigungsstabteils 7 aus der zweiten Winkelstellung in die erste Winkelstellung und einer Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung, wobei die Betätigung der Außengriffeinheit 32 gesperrt wird.In addition, when in the initial position is desired to operate the electric door lock according to the invention in the automated mode to the operation of the outer handle unit 32 to block is related to 3 the motor 81 the electric drive unit 8th using the remote controller (not shown) or the keypad 851 the user input unit 85 (please refer 1 ) is activated. This leads to a rotational movement of the second rotatable member 55 in the second rotational direction, as indicated by the arrow (X), finally to an engagement between the first and second projection 562 . 555 how best in 4 can be seen, a common rotational movement of the first rotatable part 56 of the manual control part 41 (please refer 1 ) and the actuating rod part 7 from the second angular position to the first angular position and a movement of the locking unit 6 from the unlocked position to the locking position, wherein the operation of the outer handle unit 32 is locked.

Man beachte, daß, wenn das erste drehbare Teil 56 in die erste Winkelstellung gedreht wird, das zweite Stellglied 564 das Fühlelement 571 betätigt, wie am besten in 5 zu sehen ist, um dadurch den Motor 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 zu deaktivieren. Aufgrund des Vorhandenseins von Trägheitskräften setzt die Getriebewelle 811 (siehe 2) des Motors 81 ihre Drehbewegung eine kurze Zeit lang fort, was bewirkt, daß das zweite drehbare Teil 55 sich weiter dreht und der zweite Vorsprung 555 über den abgerundeten Abschnitt 569 (siehe 2) des ersten Vorsprungs 562 gleitet. Daher wird verhindert, daß der zweite Vorsprung 555 den Weg des ersten Vorsprungs 562 während der Betätigung des erfindungsgemäßen elektrischen Türschlosses im manuellen Modus versperrt.Note that if the first rotatable part 56 is rotated in the first angular position, the second actuator 564 the sensing element 571 pressed, as best in 5 to see, thereby the engine 81 the electric drive unit 8th to disable. Due to the presence of inertial forces, the transmission shaft continues 811 (please refer 2 ) of the motor 81 their rotary motion continues for a short time, causing the second rotatable part 55 continues to turn and the second projection 555 over the rounded section 569 (please refer 2 ) of the first projection 562 slides. Therefore, it is prevented that the second projection 555 the way of the first projection 562 locked during operation of the electric door lock according to the invention in manual mode.

Wenn danach gewünscht wird, das erfindungsgemäße elektrische Türschloß im automatisierten Modus zu betreiben, um die Außengriffeinheit 32 betätigen zu können, wird gemäß 5 der Motor 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 unter Verwendung der Fernsteuereinrichtung (nicht dargestellt) oder des Tastenfelds 851 der Benutzereingabeeinheit (siehe 1) ak tiviert. Dies führt zu einer Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils 55 in der ersten Drehrichtung, wie durch den Pfeil (Y) angezeigt, schließlich zum Eingriff zwischen dem ersten und zweiten Vorsprung 562, 555, wie am besten in 6 zu sehen ist, zur gemeinsamen Drehbewegung des ersten drehbaren Teils 56, des Handbedienungsteils 41 (siehe 1) und des Betätigungsstabteils 7 aus der zweiten Winkelstellung zurück in die erste Winkelstellung und einer Bewegung der Verriegelungseinheit 6 aus der Verriegelungsstellung zurück in die Entriegelungsstellung, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit 32 freigegeben wird.If thereafter, it is desired to operate the electric door lock of the present invention in automated mode, around the outside handle unit 32 to be able to press is according to 5 the motor 81 the electric drive unit 8th using the remote controller (not shown) or the keypad 851 the user input unit (see 1 ) activated. This leads to a rotation movement of the second rotatable part 55 in the first rotational direction, as indicated by the arrow (Y), finally to the engagement between the first and second projection 562 . 555 how best in 6 can be seen, for the common rotational movement of the first rotatable part 56 , the manual control part 41 (please refer 1 ) and the actuating rod part 7 from the second angular position back to the first angular position and a movement of the locking unit 6 from the locking position back into the unlocked position, so that the operation of the outer handle unit 32 is released.

Man beachte, daß, wenn das erste drehbare Teil 56 in die zweite Winkelstellung zurückgedreht wird, das erste Stellglied 563 das Fühlelement 571 betätigt, wie am besten in 3 zu sehen ist, um dadurch den Motor 81 der elektrischen Antriebseinheit 8 zu deaktivieren. Aufgrund des Vorhandenseins der vorstehend erwähnten Trägheitskräfte setzt die Getriebewelle 811 (siehe 2) des Motors 81 ihre Drehbewegung eine kurze Zeit lang fort, was bewirkt, daß das zweite drehbare Teil 55 sich weiter dreht und der zweite Vorsprung 555 über den abgerundeten Abschnitt 569 (siehe 2) des ersten Vorsprungs 562 gleitet. Daher wird verhindert, daß der zweite Vorsprung 555 den Weg des ersten Vorsprungs 562 während der Betätigung des erfindungsgemäßen elektrischen Türschlosses im manuellen Modus versperrt.Note that if the first rotatable part 56 is turned back into the second angular position, the first actuator 563 the sensing element 571 pressed, as best in 3 to see, thereby the engine 81 the electric drive unit 8th to disable. Due to the presence of the aforementioned inertial forces, the transmission shaft continues 811 (please refer 2 ) of the motor 81 their rotary motion continues for a short time, causing the second rotatable part 55 continues to turn and the second projection 555 over the rounded section 569 (please refer 2 ) of the first projection 562 slides. Therefore, it is prevented that the second projection 555 the way of the first projection 562 locked during operation of the electric door lock according to the invention in manual mode.

Claims (10)

Elektrisches Türschloß, gekennzeichnet durch: ein inneres Schloßgehäuse (21), das mit einem Griffmontageloch (214) ausgebildet ist und einen Aufnahmeraum (213) definiert; eine Verriegelungseinheit (6), die zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung beweglich ist; ein Handbedienungsteil (41), das drehbar an dem inneren Schloßgehäuse (21) angeordnet ist, sich durch das Griffmontageloch (214) in den Aufnahmeraum (213) erstreckt und mit der Verriegelungseinheit (6) gekoppelt ist, wobei das Handbedienungsteil (41) relativ zu dem inneren Schloßgehäuse (21) zwischen einer ersten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit (6) in die Verriegelungsstellung und einer zweiten Winkelstellung zum Versetzen der Verriegelungseinheit (6) in die Entriegelungsstellung drehbar ist; ein erstes drehbares Teil (56), das in dem Aufnahmeraum (213) in dem inneren Schloßgehäuse (21) angeordnet ist, mit dem Handbedienungsteil (41) gekoppelt ist, um mit diesem zwischen der ersten und der zweiten Winkelstellung gemeinsam drehbar zu sein, und mit einem ersten Vorsprung (562) versehen ist; ein zweites drehbares Teil (55), das in dem Aufnahmeraum (213) in dem inneren Schloßgehäuse (21) angeordnet ist, drehbar an dem inneren Schloßgehäuse (21) angeordnet ist und mit einem zweiten Vorsprung (555) versehen ist, wobei das zweite drehbare Teil (55) relativ zu dem inneren Schloßgehäuse (21) in einer ersten Drehrichtung drehbar ist, so daß der zweite Vorsprung (555) den ersten Vorsprung (562) schiebt, um das erste drehbare Teil (56) aus der ersten Winkelstellung in die zweite Winkelstellung zu bewegen, und in einer zweiten Drehrichtung entgegen der ersten Drehrichtung drehbar ist, so daß der zweite Vorsprung (555) den ersten Vorsprung (562) schiebt, um das erste drehbare Teil (56) aus der zweiten Winkelstellung zurück in die erste Winkelstellung zu bewegen; und eine elektrische Antriebseinheit (8), die in dem Aufnahmeraum (213) in dem inneren Schloßgehäuse (21) angeordnet ist, und die funktionsfähig ist, die Drehbewegung des zweiten drehbaren Teils (55) zu betreiben.Electric door lock, characterized by: an inner lock housing ( 21 ) with a handle mounting hole ( 214 ) is formed and a receiving space ( 213 ) Are defined; a locking unit ( 6 ) which is movable between a locking and an unlocking position; a manual control part ( 41 ) rotatably mounted on the inner lock housing ( 21 ) is arranged through the handle mounting hole ( 214 ) in the reception room ( 213 ) and with the locking unit ( 6 ), wherein the hand control part ( 41 ) relative to the inner lock housing ( 21 ) between a first angular position for displacing the locking unit ( 6 ) in the locking position and a second angular position for moving the locking unit ( 6 ) is rotatable in the unlocked position; a first rotatable part ( 56 ) stored in the receiving room ( 213 ) in the inner lock housing ( 21 ) is arranged with the manual control part ( 41 ) is coupled to be rotatable therewith in common between the first and the second angular position, and with a first projection ( 562 ) is provided; a second rotatable part ( 55 ) stored in the receiving room ( 213 ) in the inner lock housing ( 21 ) is rotatably mounted on the inner lock housing ( 21 ) and with a second projection ( 555 ), the second rotatable part ( 55 ) relative to the inner lock housing ( 21 ) is rotatable in a first direction of rotation, so that the second projection ( 555 ) the first lead ( 562 ) pushes to the first rotatable part ( 56 ) to move from the first angular position to the second angular position, and is rotatable in a second direction of rotation opposite to the first rotational direction, so that the second projection ( 555 ) the first lead ( 562 ) pushes to the first rotatable part ( 56 ) to move from the second angular position back to the first angular position; and an electric drive unit ( 8th ) located in the reception room ( 213 ) in the inner lock housing ( 21 ) is arranged, and which is operative, the rotational movement of the second rotatable member ( 55 ) to operate. Elektrisches Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste drehbare Teil (56) einen Ringabschnitt (561) aufweist, der auf dem Handbedienungsteil (41) manschettenartig fest sitzt, um mit diesem zwischen der ersten und der zweiten Winkelstellung gemeinsam drehbar zu sein, wobei sich der erste Vorsprung (562) von dem Ringabschnitt (561) des ersten drehbaren Teils (56) radial und nach außen erstreckt.Electric door lock according to claim 1, characterized in that the first rotatable part ( 56 ) a ring section ( 561 ), which on the hand control part ( 41 ) is firmly seated like a sleeve so as to be rotatable together with the latter between the first and the second angular position, wherein the first projection ( 562 ) of the ring section ( 561 ) of the first rotatable part ( 56 ) extends radially and outwardly. Elektrisches Türschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringabschnitt (561) des ersten drehbaren Teils (56) mit einem Paar diametral angeordneter Eingriffaussparungen (560) ausgebildet ist, wobei das Handbedienungsteil (41) ein Paar sich axial erstreckender Arme (415) hat, von denen jeder mit einer jeweiligen der Eingriffaussparungen (560) in dem Ringabschnitt (561) des ersten drehbaren Teils (56) in Eingriff tritt.Electric door lock according to claim 2, characterized in that the ring section ( 561 ) of the first rotatable part ( 56 ) with a pair of diametrically arranged engagement recesses ( 560 ) is formed, wherein the manual operation part ( 41 ) a pair of axially extending arms ( 415 ) each having a respective one of the engagement recesses ( 560 ) in the ring section ( 561 ) of the first rotatable part ( 56 ) engages. Elektronisches Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite drehbare Teil (55) um das Handbedienungsteil (41) angeordnet ist und die Form eines Getrieberads hat, wobei der zweite Vorsprung (555) von dem Getrieberad in Richtung des ersten drehbaren Teils (56) axial vorsteht.Electronic door lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second rotatable part ( 55 ) around the manual control part ( 41 ) is arranged and has the shape of a gear, wherein the second projection ( 555 ) of the gear in the direction of the first rotatable member ( 56 ) projects axially. Elektronisches Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Vorsprung (562) aus einem elastischen Material hergestellt ist und einen abgerundeten Abschnitt (569) hat.Electronic door lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first projection ( 562 ) is made of an elastic material and has a rounded portion ( 569 ) Has. Elektronisches Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Vorsprung (555) im wesentlichen eine Trapezform hat.Electronic door lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second projection ( 555 ) has a substantially trapezoidal shape. Elektronisches Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner gekennzeichnet durch: ein äußeres Schloßgehäuse (22); und ein Schloßteil (42), das an dem äußeren Schloßgehäuse (22) angeordnet ist, sich in das äußere Schloßgehäuse (22) erstreckt und mit der Verriegelungseinheit (6) gekoppelt ist, wobei das Schloßteil (42) funktionsfähig ist, die Verriegelungseinheit (6) zwischen der Verriegelungs- und der Entriegelungsstellung zu bewegen.An electronic door lock according to any one of claims 1 to 6, further characterized by: an outer lock housing ( 22 ); and a lock part ( 42 ), which on the outer lock housing ( 22 ) is arranged in the outer lock housing ( 22 ) and with the locking unit ( 6 ), wherein the lock part ( 42 ) is functional, the locking unit ( 6 ) between the locking and unlocking positions. Elektrisches Türschloß nach Anspruch 7, ferner gekennzeichnet durch eine Außengriffeinheit (32), die an dem äußeren Schloßgehäuse (22) angeordnet ist und funktionsfähig ist, sich relativ zu dem äußeren Schloßgehäuse (22) zu drehen, wobei die Außengriffeinheit (32) der Verriegelungseinheit (6) funktionsfähig zugeordnet ist, so daß die Betätigung der Außengriffeinheit (32) freigegeben wird, wenn sich die Verriegelungseinheit (6) in der Entriegelungsstellung befindet, und so daß die Betätigung der Außengriffeinheit (32) gesperrt wird, wenn sich die Verriegelungseinheit (6) in der Verriegelungsstellung befindet.Electric door lock according to claim 7, further characterized by an outer handle unit ( 32 ) attached to the outer lock housing ( 22 ) and is operable relative to the outer lock housing ( 22 ), whereby the outer handle unit ( 32 ) of the locking unit ( 6 ) is operatively associated, so that the operation of the outer handle unit ( 32 ) is released when the locking unit ( 6 ) is in the unlocked position, and so that the operation of the outer handle unit ( 32 ) is locked when the locking unit ( 6 ) is in the locking position. Elektronisches Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner gekennzeichnet durch eine Schalteinheit zur Deaktivierung der elektrischen Antriebseinheit (8), wenn das erste drehbare Teil (56) aus einer der ersten und zweiten Winkelstellungen in die andere der ersten und zweiten Winkelstellungen bewegt worden ist.Electronic door lock according to one of claims 1 to 8, further characterized by a switching unit for deactivating the electric drive unit ( 8th ), when the first rotatable part ( 56 ) has been moved from one of the first and second angular positions to the other of the first and second angular positions. Elektrisches Türschloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit aufweist: ein Fühlelement (571), das mit der elektrischen Antriebseinheit (8) elektrisch gekoppelt ist und das funktionsfähig ist, die elektrische Antriebseinheit (8) bei Betätigung zu deaktivieren, ein erstes Stellglied (563), das an dem ersten drehbaren Teil (56) vorgesehen ist und das das Fühlelement (571) betätigt, wenn das erste drehbare Teil (56) in die zweite Winkelstellung versetzt ist, und ein zweites Stellglied (564), das an dem ersten drehbaren Teil (56) vorgesehen ist und das das Fühlelement (571) betätigt, wenn das erste drehbare Teil (56) in die erste Winkelstellung versetzt ist.Electric door lock according to claim 9, characterized in that the switching unit comprises: a sensing element ( 571 ) connected to the electric drive unit ( 8th ) is electrically coupled and that is functional, the electric drive unit ( 8th ) on actuation, a first actuator ( 563 ) located on the first rotatable part ( 56 ) is provided and that the sensing element ( 571 ) is actuated when the first rotatable part ( 56 ) is offset to the second angular position, and a second actuator ( 564 ) located on the first rotatable part ( 56 ) is provided and that the sensing element ( 571 ) is actuated when the first rotatable part ( 56 ) is offset in the first angular position.
DE200610053585 2005-11-15 2006-11-14 Electric lock - is controlled under a hand control mode and an electric control mode Withdrawn DE102006053585A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW094140059 2005-11-15
TW94140059A TWI262979B (en) 2005-11-15 2005-11-15 Electric lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053585A1 true DE102006053585A1 (en) 2007-06-14

Family

ID=37966195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610053585 Withdrawn DE102006053585A1 (en) 2005-11-15 2006-11-14 Electric lock - is controlled under a hand control mode and an electric control mode

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2567191C (en)
DE (1) DE102006053585A1 (en)
TW (1) TWI262979B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012149033A3 (en) * 2011-04-25 2014-01-23 Belwith Products, Llc Locking system
EP3760819A1 (en) * 2015-09-16 2021-01-06 Glue AB Smart lock comprising clutch assembly

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102304986B (en) * 2011-08-17 2013-05-01 常州雷宁电磁屏蔽设备有限公司 Hand switch shielding system
TWI457491B (en) * 2012-02-07 2014-10-21 Taiwan Fu Hsing Ind Co Ltd Clutch mechansim and electro-mechanical lock therewith
TWI457495B (en) * 2012-02-07 2014-10-21 Taiwan Fu Hsing Ind Co Ltd Transmission mechanism and elecro-mechanical lock therewith
TWI593866B (en) * 2016-11-14 2017-08-01 台灣福興工業股份有限公司 Electric lock and clutch mechanism thereof
CN108425557A (en) * 2018-04-04 2018-08-21 深圳市诺尔巴克科技有限公司 Cipher handle lock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012149033A3 (en) * 2011-04-25 2014-01-23 Belwith Products, Llc Locking system
CN103930636A (en) * 2011-04-25 2014-07-16 伯尔威瑟产品有限公司 Locking system
US9580931B2 (en) 2011-04-25 2017-02-28 Belwith Products, Llc Mortise lock apparatus and electronic operating system
CN103930636B (en) * 2011-04-25 2017-03-01 伯尔威瑟产品有限公司 Lock system
EP3760819A1 (en) * 2015-09-16 2021-01-06 Glue AB Smart lock comprising clutch assembly

Also Published As

Publication number Publication date
TW200718849A (en) 2007-05-16
TWI262979B (en) 2006-10-01
CA2567191A1 (en) 2007-05-15
CA2567191C (en) 2012-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1225290B1 (en) Motor vehicle door lock
EP1636454B1 (en) Electromechanical lock cylinder
DE102006053585A1 (en) Electric lock - is controlled under a hand control mode and an electric control mode
EP1110828B1 (en) Locking device
EP1310618B1 (en) Coupling mechanism for locking systems
EP2436858B1 (en) Locking cylinder for a lock
DE20307612U1 (en) Power tool with an operating button for controlling the operation in a turning or hammer mode
DE102018128579A1 (en) DOOR LOCK DEVICE
EP3354829A1 (en) Motor vehicle actuating device
EP2356301B1 (en) Lock device
DE3520932C2 (en) Door lock arrangement
WO2019206362A1 (en) Motor vehicle lock
DE102008018297A1 (en) Locking cylinder i.e. double-cylinder lock, has coupling elements inlaying by force of spring impinged in coupling recess, from which elements elude in uncoupling position, and elements are retained in coupling position of slide
DE10017032B4 (en) Device for locking and unlocking the steering spindle of a steering device
EP2626490B1 (en) Lock assembly
DE102014119252A1 (en) Actuating device for a locking mechanism of a door or a window
DE3242152A1 (en) Case lock, especially briefcase lock
EP3847328B1 (en) Drive unit for motor-vehicle applications
DE3726774A1 (en) Ignition and starter switch with sliding contacts for installation on a steering lock antitheft device for motor vehicles
EP3218913B1 (en) Apparatus for operating a rotary switch
EP0791707B1 (en) Lock for motor vehicle
EP3662123B1 (en) Motor lock
DE2558301C3 (en) Key switches, in particular for warning devices in motor vehicles
EP3263807B1 (en) Closing device, in particular lock cylinder
DE102020116010A1 (en) PAD LOCK WITH ROTATING LOCKING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: YEONG DU TRADING CO., LTD., CHIA YI CITY, TW

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601