DE102006048369A1 - Electronic key - Google Patents

Electronic key Download PDF

Info

Publication number
DE102006048369A1
DE102006048369A1 DE102006048369A DE102006048369A DE102006048369A1 DE 102006048369 A1 DE102006048369 A1 DE 102006048369A1 DE 102006048369 A DE102006048369 A DE 102006048369A DE 102006048369 A DE102006048369 A DE 102006048369A DE 102006048369 A1 DE102006048369 A1 DE 102006048369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container element
electronic key
housing
lid
electronics unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006048369A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Sersch
Matthias Habecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102006048369A priority Critical patent/DE102006048369A1/en
Priority to CN201510883104.6A priority patent/CN105551119B/en
Priority to EP07820993.9A priority patent/EP2078290B1/en
Priority to PCT/EP2007/060620 priority patent/WO2008043719A1/en
Priority to CNA200780037580XA priority patent/CN101523445A/en
Publication of DE102006048369A1 publication Critical patent/DE102006048369A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/04Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank
    • E05B19/043Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank the shank being pivotably mounted on the bow, e.g. for storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Schlüssel, insbesondere für eine Schließvorrichtung (105) eines Kraftfahrzeuges (100), mit einem Gehäuse (20) aus Kunststoff und einer Elektronikeinheit (40) für eine Datenkommunikation mit der Schließvorrichtung (105), einer am Gehäuse (20) ausgebildeten Aufnahme (30) und einem Deckel (50), der am Gehäuse (20) lösbar befestigt ist und die Aufnahme (30) verschließt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in die Aufnahme (30) ein Containerelement (60) einbringbar ist, wobei das Containerelement (60) die Elektronikeinheit (40) und einen Energiespeicher (41) aufnimmt, das Containerelement (60) ein Kragenelement (61) aufweist und der Deckel (50) mit der Unterseite am Kragenelement (61) anliegt.The invention relates to an electronic key, in particular for a locking device (105) of a motor vehicle (100), comprising a housing (20) made of plastic and an electronics unit (40) for data communication with the locking device (105), one on the housing (20). a formed receptacle (30) and a lid (50) which is releasably secured to the housing (20) and the receptacle (30) closes. According to the invention, a container element (60) can be introduced into the receptacle (30), wherein the container element (60) accommodates the electronic unit (40) and an energy store (41), the container element (60) has a collar element (61) and the lid (50) rests with the underside on the collar element (61).

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Schlüssel, insbesondere für eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse aus Kunststoff und einer Elektronikeinheit für eine Datenkommunikation mit einer Schließvorrichtung, einer am Gehäuse ausgebildeten Aufnahme, und einem Deckel, der am Gehäuse lösbar befestigt ist und die Aufnahme verschließt.The The invention relates to an electronic key, in particular for a locking device of a Motor vehicle, with a housing made of plastic and an electronic unit for data communication with a locking device, one on the housing formed receptacle, and a lid, which releasably secured to the housing is and closes the recording.

Schließvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind zur Steigerung des Komforts für den Benutzer und zur Erhöhung der Diebstahlsicherung oft neben einem mechanischen auch mit einem elektronischen Schlüssel ausgestattet. Damit dem Benutzer ein Zugang zum Innenraum seines Kraftfahrzeuges gewährt werden kann, bedarf es einer entsprechenden Betätigung des elektronischen Schlüssels.closing devices for motor vehicles are to increase the comfort for the user and to increase the Anti-theft device often in addition to a mechanical also equipped with an electronic key. This gives the user access to the interior of his motor vehicle granted can be, it requires a corresponding operation of the electronic key.

Diese Betätigung löst eine im Allgemeinen bidirektionale Datenkommunikation zwischen der Schließvorrichtung und dem elektronischen Schlüssel aus. Im Rahmen dieser über elektromagnetische Wellen übertragenen Datenkommunikation wird zur Authentifizierung des Schlüssels ein Code übermittelt. Die Authentifizierung findet in der Regel mit einer fahrzeuginternen Sende- und Empfangseinheit statt, die ihrerseits die empfangenen Signale an eine Identifikations- und Steuereinheit weiterleitet. Sofern der elektronische Schlüssel positiv authentifiziert ist, wird der Zugang zum Innenraum des Kraftfahrzeuges freigegeben, indem beispielsweise die Zentralverriegelung die Türen entsichert. Somit wird nunmehr dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, eine Tür oder den Kofferraumdeckel durch ein Ziehen an einer Betätigungsvorrichtung zu öffnen.These activity solve one generally bidirectional data communication between the locking device and the electronic key out. In the context of this over transmitted electromagnetic waves Data communication is used to authenticate the key Code transmitted. Authentication usually takes place with an in-vehicle Transmitting and receiving unit, in turn, the received Forward signals to an identification and control unit. Unless the electronic key is positively authenticated, access to the interior of the motor vehicle released, for example, by the central locking unlocks the doors. Thus, now the user is given the opportunity, a door or the trunk lid by pulling on an actuator to open.

Aus der DE 101 21 045 C2 ist dem Fachmann ein elektronischer Schlüssel bekannt, der ein Gehäuse mit einer darin integrierten Elektronikeinheit aufweist. Auf der Gehäuseoberseite besitzt der elektronische Schlüssel eine Tastenanordnung, durch deren Betätigung die oben beschriebene Datenkommunikation ausgelöst wird. Um zu verhindern, dass entlang der Tastenanordnung Umwelteinflüsse wie Schmutz oder Feuchtigkeit in das Gehäuseinnere eindringen, ist in das Gehäuse eine Membran eingesetzt. Diese Membran überdeckt das Tastenfeld im Gehäuseinneren und ist mit der Gehäuseschale verschweißt. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass durch eine häufige Betätigung des Tastenfeldes die Membran brechen kann. Anschließend besteht keine Möglichkeit die Membran auszutauschen, da diese mit dem Gehäuseelement verschweißt ist. Vielmehr ist der Benutzer des elektronischen Schlüssels gezwungen entweder die Gehäuseschale auszutauschen oder einen Ersatzschlüssel anzufordern.From the DE 101 21 045 C2 the person skilled in an electronic key is known, which has a housing with an integrated electronic unit therein. On the top of the housing, the electronic key has a key arrangement, the actuation of which triggers the data communication described above. In order to prevent environmental influences such as dirt or moisture from penetrating into the housing interior along the key arrangement, a membrane is inserted into the housing. This membrane covers the keypad inside the housing and is welded to the housing shell. However, it has been found that by frequent operation of the keypad, the membrane can break. Subsequently, there is no possibility to replace the membrane, since this is welded to the housing element. Rather, the user of the electronic key is forced either to replace the housing shell or to request a replacement key.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektronischen Schlüssel zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile vermieden werden, insbesondere ein elektronischer Schlüssel bereitgestellt wird, der eine zuverlässige Abdichtung der Elektronik innerhalb des elektronischen Schlüssels gewährleistet und einfach montiert werden kann.It It is an object of the present invention to provide an electronic key in which the mentioned disadvantages are avoided, in particular an electronic key is provided, which provides a reliable sealing of the electronics within of the electronic key guaranteed and easy to assemble.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein elektronischer Schlüssel mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterentwicklungen ausgeführt.to solution This task will be an electronic key with the characteristics of Claim 1 proposed. In the dependent claims are preferred developments carried out.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in die Aufnahme ein Containerelement einbringbar ist, wobei das Containerelement die Elektronikeinheit und einen Energiespeicher aufnimmt, das Containerelement ein Kragenelement aufweist, und der Deckel mit seiner Unterseite am Kragenelement anliegt.It is provided according to the invention, that in the receptacle a container element can be introduced, wherein the container element, the electronics unit and an energy storage receives, the container element has a collar element, and the Cover rests with its underside on the collar element.

Die Elektronik des elektronischen Schlüssels ist von dem Containerelement umgeben und somit vor äußeren Einflüssen geschützt. Sollte das Containerelement durch die Betätigung des Tastenfeldes beschädigt werden, so ist ein leichter Austausch möglich. Es bedarf dazu nur eines Öffnens des das Gehäuse verschließenden Deckels und der Entnahme des beschädigten Containerelementes mit der Elektronikeinheit. Vorteilhafterweise weist das Containerelement einen vom Kragenelement umschlossenen wiederverschließbaren Bereich auf, so dass die Elektronikeinheit entnommen und in ein neues und unbeschädigtes Containerelement eingesetzt werden kann. Nach dem Wiedereinsetzen des neuen Containerelementes in den elektronischen Schlüssel ist dieser sofort wieder betriebsbereit. Das erfindungsgemäße Containerelement schützt somit einerseits die Elektronik vor äußeren Einflüssen und ist andererseits bei einem Defekt leicht austauschbar. In einer möglichen Ausführungsform können in dem Gehäuse des elektronischen Schlüssels – abgesehen von der Elektronikeinheit im Containerelement – keine weiteren elektrischen oder elektronischen Bauteile integriert sein. Das verbleibende Gehäuse weist somit lediglich mechanische Komponenten auf, wie z. B. einen ausklappbaren mechanischen Schlüssel.The Electronics of the electronic key is from the container element surrounded and thus protected from external influences. Should the container element is damaged by the operation of the keypad, so an easy exchange is possible. It only needs one opening of the housing occlusive Cover and the removal of the damaged container element with the electronics unit. Advantageously, the container element a reclosable area enclosed by the collar element on, so the electronics unit is taken and put into a new and undamaged Container element can be used. After reinstalling of the new container element in the electronic key This immediately ready for use. The container element according to the invention protects on the one hand the electronics against external influences and on the other hand a defect easily exchangeable. In one possible embodiment can in the case of the electronic key - apart from the electronics unit in the container element - no further electrical or electronic components integrated. The remaining housing thus has only mechanical components such. B. a fold-out mechanical key.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Containerelement über eine Öffnung verfügen, durch welche die Elektronikeinheit und der Energiespeicher leicht aus dem Containerelement zu entnehmen bzw. in dieses einzubringen sind. Erfindungsgemäß wird die Öffnung von dem Kragenelement umschlossen. Damit durch die Öffnung keine Umwelteinflüsse in das Containerelement eindringen können, soll das Kragenelement derart am Deckel anliegen, dass sich ein zuverlässig abgedichtetes Containerelement bildet. Dadurch sind die Elektronikeinheit und der Energiespeicher vor äußeren Einflüssen geschützt angeordnet. Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das Containerelement etwa quaderartig ausgestaltet ist und nur an seiner Oberseite eine Öffnung aufweist. Das Kragenelement kann insbesondere einstückig und/oder materialeinheitlich mit dem Containerelement verbunden sein. Alternativ dazu kann das Kragenelement form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig an dem Containerelement befestigt sein.In an advantageous embodiment, the container element can have an opening through which the electronics unit and the energy store can be easily removed from the container element or introduced into it. According to the invention, the opening is enclosed by the collar element. So that no environmental influences can penetrate into the container element through the opening, the collar element should rest on the lid in such a way that a reliably sealed container element is formed. As a result, the electronics unit and the energy storage are arranged protected from external influences. As beneficial it has it turns out, when the container element is designed approximately parallelepiped and has only at its top an opening. The collar element may in particular be integrally and / or materially connected to the container element. Alternatively, the collar member may be positively and / or non-positively and / or materially secured to the container element.

Um sicherzustellen, dass von außen keine Umwelteinflüsse in den elektronischen Schlüssel eindringen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Deckel an seiner Unterseite wenigstens eine komplementäre Fläche aufweist, welche mit dem Kragenelement mediendicht zusammenwirkt. In einer Ausführungsvariante kann die komplementäre Fläche einen hakenartigen Querschnitt aufweisen und zumindest partiell in die Öffnung des Containerelementes eingreifen und dabei kraft- und/oder formschlüssig mit dem Kragenelement zusammenwirken. Die so ausgestaltete komplementäre Fläche des Deckels liegt zum einen auf den Kragenelement bzw. der Außenfläche des Containerelementes und zum anderen an der Begrenzungsfläche der Öffnung. Die so erreichte größere Kontaktfläche zwischen dem Deckel und dem Containerelement führt zu einer erhöhten Mediendichte. Zudem kann die komplementäre Fläche des Deckels aus einem Material aufgebaut sein, welches aufgrund seiner physikalischen Struktur eine nicht stoffschlüssige aber besonders mediendichte Verbindung erreicht. So kann die komplementäre Fläche einen Gummi- oder Kunststoffwulst aufweisen, der eine größere Härte besitzt als jene des Kragenelementes. Während des Befestigens des Deckels am Gehäuse könnte eine so ausgestaltete komplementäre Fläche das Kragenelement leicht verformen und so eine verbesserte Abdichtung des Containerelementes gegenüber äußeren Einflüssen erreichen.Around ensure that from the outside no environmental influences in the electronic key penetrate, it has proved to be advantageous when the lid has on its underside at least one complementary surface, which with the Collar element interacts media-tight. In a variant can the complementary area have a hook-like cross-section and at least partially in the opening engage the container element while force and / or positive fit with the Collar element cooperate. The thus designed complementary surface of the Cover lies on the one hand on the collar element or the outer surface of the Container element and on the other to the boundary surface of the opening. The thus achieved larger contact area between the lid and the container element leads to an increased media density. In addition, the complementary Area of Cover be constructed of a material which, due to its physical structure a non-cohesive but particularly media-tight connection reached. So the complementary surface can be one Rubber or Kunststoffwulst have, which has a greater hardness as those of the collar element. While attaching the cover to the housing could have a complementary surface designed in this way Collar element easily deformed and so an improved seal reach the container element against external influences.

Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit blockartig ausgestaltet und weist ein Lager auf, in welches der Energiespeicher einsetzbar ist. Derart konzipierte Elektronikeinheiten können zum zusätzlichen Schutz mit einer Vergussmasse vergossen werden. Als vorteilhaft haben sich Vergussmassen aus einem Einkomponentenharz, einen Mehrkomponentenharz oder einen synthetischen Kunstharz herausgestellt. Durch den Verguss sind die Elektronikbausteine der Elektronikeinheit insbesondere vor Vibrationen, Erschütterungen oder Fehlerströmen geschützt. Des Weiteren kann die Elektronikeinheit ein Fixierungselement zur reversiblen lösbaren Halterung des Energiespeichers aufweisen. Zudem kann das Fixierungselement als eines der beiden Kontaktelemente gestaltet sein, welche im Zusammenwirken mit dem Energiespeicher die elektrische Versorgung der Elektronikeinheit sicherstellen.Preferably the electronic unit is block-shaped and has a Bearings, in which the energy storage is used. so designed electronic units can to additional Protection with a potting compound. As advantageous Vergussmassen have a one-component resin, a multi-component resin or exposed a synthetic resin. By the Verguss are the electronic components of the electronics unit in particular from vibrations, shocks or fault currents protected. Furthermore, the electronics unit can be a fixing element for reversible releasable Have holder of the energy storage. In addition, the fixing element be designed as one of the two contact elements, which in cooperation with the energy storage the electrical supply of the electronic unit to ensure.

Eine weitere die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass die Geometrie der Außenkontur des Containerelementes an die Form der Elektronikeinheit angepasst ist. Dabei kann das Containerelement insbesondere die Elektronikeinheit zumindest bereichsweise formschlüssig umfassen. Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass zwischen dem Containerelement und der Elektronikeinheit ein Freiraum entsteht.A Another measure improving the invention provides that the Geometry of the outer contour the container element adapted to the shape of the electronic unit is. In this case, the container element, in particular the electronic unit at least partially positively include. By this measure prevents between the container element and the electronics unit a free space is created.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Containerelement mindestens ein Positionierungsmittel aufweisen. Dieses Positionierungsmittel kann vorteilhafterweise an der Außenkontur des Containerelementes angeordnet sein und zur definierten Positionierung des Containerelementes innerhalb der Aufnahme dienen. Zusätzlich kann die Aufnahme über ein zum Positionierungsmittel komplementäres Element verfügen. Durch das Zusammenwirken des komplementären Elementes und des Positionierungsmittels ist gewährleistet, dass das Einbringen des Containerelementes bzw. der darin gelagerten Elektronikeinheit nur in einer vordefinierten Art und Weise möglich ist. Versuche, das Containerelement in einer anderen als der vorgesehenen Lage in die Aufnahme einzuführen, werden verhindert. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Positionierungsmittel aus einem Kunststoff hergestellt ist, dessen Härte geringer ist als jene der Aufnahme. Dadurch ist sichergestellt, dass beim Einschieben des Containerelementes in die Aufnahme keine Schäden an letzterer auftreten.In an advantageous embodiment the container element can have at least one positioning means. This positioning means can advantageously on the outer contour be arranged of the container element and for defined positioning serve the container element within the recording. In addition, can the recording over have an element complementary to the positioning means. By the interaction of the complementary element and the positioning agent is guaranteed that the introduction of the container element or the stored therein Electronic unit is possible only in a predefined manner. Attempt to place the container element in a location other than the intended location to introduce into the recording, are prevented. It has proved to be advantageous if the positioning agent is made of a plastic whose hardness is lower than that of Admission. This ensures that when inserting the Containerelementes in the recording no damage to the latter occur.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Containerelement mindestens ein Funktionsmittel auf. Das Funktionsmittel kann zum Transport von Informationen von der Elektronikeinheit an den Benutzer oder in die entgegengesetzte Richtung dienen. Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das Funktionsmittel an der Unterseite des Containerelementes angeordnet ist, also an der der Öffnung entgegengesetzten Seite des Containerelementes. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse mindestens ein Tastenfeld und die Elektronikeinheit wenigstens ein Schalterelement aufweisen, wobei das Funktionsmittel eine Betätigung des Tastenfeldes an das Schalterelement übertragt. Wie oben beschrieben, kann durch die Betätigung des Tastenfeldes bei einem elektronischen Schlüssel eine Datenkommunikation mit dem Kraftfahrzeug ausgelöst werden. Die dafür nötige Sende- und Empfangseinheit ist Teil der Elektronikeinheit. Zum Auslösen der Datenkommunikation dient das Schalterelement, welches aus einem Schalter, Taster, Raster, Mikroschalter oder Piezo-Schalter aufgebaut sein kann. Zur Übertragung der mechanischen Betätigung des Tastenfeldes auf das Schalterelement kann das Funktionsmittel stabartig ausgeformt sein. In einer vorteilhaften Variante des elektronischen Schlüssels ist das Tastenfeld an der dem Deckel entgegengesetzten Seite des Gehäuses angeordnet. In diesem Fall kann das Funktionsmittel unterseitig an dem Containerelement angeordnet sein und so kraft- und/oder formschlüssig an dem Tastenfeld anliegen. Wird das Tastenfeld gedrückt, so leitet das Funktionsmittel die Kraft in das Schalterelement ein. Durch die so ausgelöste Datenkommunikation kann insbesondere ein Ver- und/oder ein Entriegeln der Schließvorrichtung des Kraftfahrzeuges ausgelöst werden.In an advantageous embodiment, the container element has at least one functional agent. The functional means may be for conveying information from the electronics unit to the user or in the opposite direction. It has proven to be advantageous if the functional means is arranged on the underside of the container element, ie on the side of the container element opposite the opening. In one possible embodiment of the invention, the housing may have at least one keypad and the electronics unit at least one switch element, wherein the functional means transmits an actuation of the keypad to the switch element. As described above, can be triggered by the operation of the keypad with an electronic key data communication with the motor vehicle. The necessary transmitting and receiving unit is part of the electronic unit. To trigger the data communication is the switch element, which may be constructed of a switch, probe, grid, microswitch or piezo switch. To transmit the mechanical actuation of the keypad to the switch element, the functional means may be formed rod-like. In an advantageous variant of the electronic key, the keypad is attached to the side of the housing opposite the lid assigns. In this case, the functional means may be arranged on the underside of the container element and thus lie non-positively and / or positively on the keypad. When the keypad is pressed, the functional agent initiates the force into the switch element. By thus triggered data communication in particular a locking and / or unlocking of the locking device of the motor vehicle can be triggered.

In einer weiteren Ausführungsvariante kann das Gehäuse mindestens ein Anzeigemittel und die Elektronikeinheit wenigstens eine Informationsquelle aufweisen, wobei das Funktionsmittel eine Information von der Informationsquelle an das Anzeigemittel überträgt. Aufgabe des Anzeigemittels ist es, den Besitzer über den Zustand seines Kraftfahrzeuges zu informieren. So kann beispielsweise die Stellung der Schließvorrichtung angezeigt werden. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Informationsquelle ein Leuchtmittel ist, dessen Licht über das als Lichtleiter ausgebildete Funktionsmittel übertragen wird. In einer möglichen Ausführungsform kann das Anzeigemittel eine Aussparung im Gehäuse sein, in welche das als Lichtleiter ausgestaltete Funktionsmittel hineinragt und das von der Informationsquelle ausgestrahlte Licht überträgt. Bei dem Leuchtmittel kann es sich insbesondere um eine LED (light emitting device) oder eine OLED (organic light emitting device) handeln, da diese einen geringen Bauraum benötigen, sparsam und erschütterungsresistent sind. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann es sich bei dem Anzeigemittel auch um ein LCD-Display handeln, das Informationen für den Benutzer darstellt. Das Funktionsmittel kann in dieser Ausführungsvariante als ein Kabel ausgestaltet sein, über das die Informationen von der Elektronikeinheit an den Bildschirm übertragen werden.In a further embodiment can the case at least one display means and the electronics unit at least an information source, wherein the functional means a Transfer information from the information source to the display means. task the display means is the owner of the state of his motor vehicle to inform. For example, the position of the locking device are displayed. It has proved to be advantageous if the source of information is a light source whose light is above the as a light guide trained functional agent is transmitted. In a possible embodiment the display means may be a recess in the housing, in which the as Optical fiber embodied functional agent protrudes and that of the light emitted from the information source. In the bulb can It is in particular an LED (light emitting device) or a OLED (organic light emitting device) act as these a small Require space, are economical and vibration resistant. In a possible embodiment According to the invention, the display means may also be an LCD display act that information for represents the user. The functional agent can in this embodiment be designed as a cable through which the information from the electronics unit are transmitted to the screen.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung enthalten das Containerelement und/oder einzelne Elemente des Containerelementes einen Kunststoff, insbesondere ein Silikon, ein Metall und/oder einen Verbundwerkstoff. Dabei bezeichnet der Begriff Kunststoff alle Stoffe, deren Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit organischen Gruppen sind. Eine spezielle Untergruppe der Kunststoffe stellen die Silikone dar. Sie bezeichnen eine Gruppe synthetischer Polymere, bei denen Siliziumatome über Sauerstoffatome zu Molekülketten und/oder -netzen verknüpft sind. Im Gegensatz dazu umfasst der Begriff Verbundwerkstoffe alle Werkstoffe, die aus zwei oder mehreren verbundenen Materialien aufgebaut sind. Weiterhin kann das Containerelement und/oder einzelne Elemente des Containerelementes durch ein Spritzpressen, ein Spritzgießen, ein Blasformen und/oder ein Spritzblasen hergestellt werden.In a further advantageous embodiment, the container element and / or individual elements of the container element a plastic, in particular a silicone, a metal and / or a composite material. This designates the term plastic all substances whose basic component is synthetic or semisynthetically produced polymers having organic groups. A special subgroup of plastics make the silicones They denote a group of synthetic polymers in which Silicon atoms over Oxygen atoms to molecular chains and / or networks linked are. In contrast, the term composites covers all materials, which are composed of two or more connected materials. Furthermore, the container element and / or individual elements of the container element by a transfer molding, injection molding, blow molding and / or a blow-molding can be made.

Eine weitere die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass das Gehäuse und der Deckel Spritzgussteile aus Kunststoff sind, wobei das Gehäuse eine höhere Festigkeit aufweist als der Deckel. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Deckel unterseitig mit Rastmitteln ausgeführt, die in Gegenrastmittel des Gehäuses greifen. Während des Befestigens des Deckels am Gehäuse verformen sich unter anderem die Rastmittel des Deckels und schnappen in die Gegenrastmittel ein, wodurch ein exakter Sitz des Deckels am Gehäuse entsteht. Da die Rastmittel des Deckels eine entsprechend geringe Festigkeit aufweisen, besteht nicht die Gefahr, dass während der Montage es beispielsweise zu einem Ausbrechen der Rastmittel kommt.A Another measure improving the invention provides that the casing and the lid are plastic injection molded parts, the housing having a higher Strength than the lid. In one possible embodiment the invention, the lid is carried out on the underside with locking means, the in Gegenrastmittel of the housing to grab. While the fastening of the lid to the housing deform among other things the locking means of the lid and snap into the counter-locking means a, whereby an exact fit of the lid on the housing is formed. Because the locking means the lid have a correspondingly low strength exists not the danger of that while mounting it, for example, to a breaking out of the locking means comes.

Besonders vorteilhaft ist, dass ein Zwischenraum unterhalb des vorderen Randbereiches des Deckels vorgesehen ist, in den ein Gegenstand zum Lösen des Deckels einführbar ist. Bei dem Gegenstand handelt es sich vorteilhafterweise um den mechanischen Schlüssel, der in einem Fach innerhalb des Gehäuses eingeführt sein kann. Zum Öffnen des Deckels wird der mechanische Schlüssel aus seinem Fach entnommen und mit seiner Spitze in den genannten Zwischenraum geführt. Hierbei befindet sich die Spitze des mechanischen Schlüssels zwischen dem Randbereich des Deckels und dem Gehäuse. Durch ein entsprechendes Bewegen des mechanischen Schlüssels, beispielsweise durch eine Drehung oder eine Hebelbewegung, kann der Randbereich des Deckels angehoben werden, wodurch gleichzeitig die Rastmittel des Deckels sich aus den Gegenrastmitteln am Gehäuse lösen. Zweckmäßigerweise ist der Zwischenraum zum Lösen des Deckels zur Aufnahme hin durch die Wandung geschlossen. Hierdurch wird verhindert, dass der Gegenstand zu weit in das Gehäuse geführt wird, wodurch beispielsweise das Innenleben, insbesondere das Containerelement, beschädigt werden könnte.Especially It is advantageous that a gap below the front edge region the lid is provided, in which an object for releasing the Lids insertable is. The article is advantageously the mechanical key, which may be inserted in a compartment inside the housing. To open the Cover the mechanical key is removed from its compartment and led with its tip in the space mentioned. in this connection is the tip of the mechanical key between the edge area the lid and the housing. By a corresponding movement of the mechanical key, for example by a rotation or a lever movement, the edge area of the lid can be raised, thereby simultaneously the locking means of the lid to come loose from the counter-locking means on the housing. Conveniently, the gap to release closed by the lid for receiving through the wall. hereby prevents the object from being guided too far into the housing, whereby, for example, the inner life, in particular the container element, damaged could be.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the description below, with reference to the drawings a possible one embodiment the invention is described in detail. The can in the claims and mentioned in the description Features individually for each itself or in any combination essential to the invention. It demonstrate:

1 eine rein schematische Darstellung eines elektronischen Schlüssels, der in Datenkommunikation mit einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges steht, 1 a purely schematic representation of an electronic key, which is in data communication with a locking device of a motor vehicle,

2 ein Gehäuse des erfindungsgemäßen elektronischen Schlüssels in dreidimensionaler Draufsicht, 2 a housing of the electronic key according to the invention in a three-dimensional plan view,

3 das Gehäuse des elektronischen Schlüssels aus 2, bei dem ein Deckel entfernt wurde, 3 the housing of the electronic Key out 2 with a lid removed,

4 den erfindungsgemäßen elektronischen Schlüssel mit dem Gehäuse, einer Elektronikeinheit und einem Containerelement, 4 the electronic key according to the invention with the housing, an electronics unit and a container element,

5 eine Unterseite des erfindungsgemäßen Containerelementes und 5 an underside of the container element according to the invention and

6 eine Seitenansicht des Gehäuses mit Deckel. 6 a side view of the housing with lid.

In 1 ist rein schematisch ein elektronischer Schlüssel 10 dargestellt, der mit einer Schließvorrichtung 105 eines Kraftfahrzeuges 100 in Datenkommunikation steht. Moderne Kraftfahrzeuge 100 weisen Schließvorrichtungen 105 auf, die auf mindestens zwei Arten betätigt werden können: über eine drahtlose Datenkommunikation zwischen dem Schlüssel 10 und der Schließvorrichtung 105 oder mittels eines ausklappbaren mechanischen Notschlüssels 120. Vorrangig soll allerdings die erste Art der Betätigung der Schließvorrichtung 105 sein. Dazu weist der elektronische Schlüssel 10 unter anderem eine Elektronikeinheit 40 auf, die mit einer Batterie als Energiespeicher 41 versorgt wird.In 1 is purely schematically an electronic key 10 shown with a locking device 105 a motor vehicle 100 is in data communication. Modern motor vehicles 100 have locking devices 105 which can be operated in at least two ways: via wireless data communication between the key 10 and the locking device 105 or by means of a fold-out mechanical emergency key 120 , Priority should, however, the first type of operation of the locking device 105 be. This is indicated by the electronic key 10 including an electronics unit 40 on that with a battery as energy storage 41 is supplied.

In 2 ist ein Gehäuse 20 des elektronischen Schlüssels 10 dargestellt. Das Gehäuse 20 weist mehrere Tastenfelder 21 auf, an denen verschiedene Funktionen auslösbar sind. Beispielhaft kann an einem Tastenfeld 21 eine Verriegelung des Schließsystemes 105 ausgelöst werden, während ein weiteres Tastenfeld 21 das Entriegeln initiiert. Aufgrund der langen mittleren Zeitspanne zwischen zwei anzunehmenden Ausfällen der Elektronikeinheit 40 des elektronischen Schlüssels 10 ist der mechanische Schlüssel 120 im Allgemeinen in einer der Seitenflanken 26, 26' des Gehäuses 20 integriert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der mechanische Notschlüssel 120 in der nicht sichtbaren seitlichen Flanke 26 des Gehäuses 20. Um den mechanischen Notschlüssel 120 aus seiner verborgenen Position herauszuschwenken, muss ein Benutzer einen Auslöseknopf 25 auf der Oberfläche des Gehäuses 20 betätigen. Bei bekannten elektronischen Schlüsseln 10 ist unterhalb des Tastenfeldes 21 eine Membran fest mit dem Gehäuse 20 verschweißt, um zu verhindern, dass Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit oder Schmutz, durch die Spalten zwischen dem Tastenfeld 21 und Gehäuse 20 in das Gehäuseinnere eindringen. Um die beschriebenen Nachteil dieser Lösung zu überwinden, weist der erfindungsgemäße elektronische Schlüssel 10 ein Containerelement 60 auf.In 2 is a housing 20 of the electronic key 10 shown. The housing 20 has several keypads 21 on, on which various functions can be triggered. For example, on a keypad 21 a lock of the locking system 105 be fired while another keypad 21 the unlocking initiated. Due to the long mean time between two assumed failures of the electronics unit 40 of the electronic key 10 is the mechanical key 120 generally in one of the sidewalls 26 . 26 ' of the housing 20 integrated. In the illustrated embodiment is the mechanical emergency key 120 in the invisible lateral flank 26 of the housing 20 , To the mechanical emergency key 120 to swing out of its hidden position, a user needs a trigger button 25 on the surface of the case 20 actuate. In known electronic keys 10 is below the keypad 21 a membrane fixed to the housing 20 welded, to prevent environmental influences, such as moisture or dirt, through the gaps between the keypad 21 and housing 20 penetrate into the housing interior. In order to overcome the described disadvantage of this solution, the inventive electronic key 10 a container element 60 on.

Der in 3 dargestellte elektronische Schlüssel 10 liegt auf der Seite des Gehäuses 20 auf, in dem das Tastenfeld 21 angeordnet ist. Im hinteren Bereich des Gehäuses 20 ist eine Aufnahme 30 ausgebildet, in der das Containerelement 60 lagert, in welchem die Elektronikeinheit 40 eingebracht ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Elektronikeinheit 40 von dem Containerelement 60 von fünf Seiten umschlossen und die verbleibende Kopfseite ist an den Rändern durch ein Kragenelement 61 überdeckt, so dass eine Öffnung 62 entsteht. Die von dem Kragenelement 61 umschlossene Öffnung 62 ermöglicht einen Austausch des Energiespeichers 41, ohne dass es dazu einer Entnahme der Elektronikeinheit 40 bzw. des Containerelementes 60 bedarf. Um die erfindungsgemäßen Nachteile zu überwinden, liegt das Kragenelement 61 derart an einem nicht dargestellten Deckel 50 an, dass sich ein zuverlässig abgedichtetes Containerelement 60 bildet, wodurch die Elektronikeinheit 40 und der Energiespeicher 41 geschützt angeordnet sind. Die dargestellte Ausführungsvariante kombiniert somit zum einen eine gute Zugängigkeit zu der Elektronikeinheit 40 mit einem wirksamen Schutz dieser Elektronikeinheit 40 vor äußeren Einflüssen.The in 3 illustrated electronic keys 10 lies on the side of the case 20 in which the keypad 21 is arranged. In the back of the case 20 is a recording 30 formed in the container element 60 stores in which the electronics unit 40 is introduced. In the illustrated embodiment, the electronic unit 40 from the container element 60 enclosed by five sides and the remaining head side is at the edges by a collar element 61 covered, leaving an opening 62 arises. The of the collar element 61 enclosed opening 62 allows an exchange of energy storage 41 without having to remove the electronics unit 40 or the container element 60 requirement. To overcome the disadvantages of the invention, the collar element is located 61 such on a lid, not shown 50 that a reliably sealed container element 60 forms, causing the electronics unit 40 and the energy storage 41 are arranged protected. The illustrated embodiment thus combines on the one hand a good accessibility to the electronic unit 40 with effective protection of this electronic unit 40 against external influences.

In 4 sind die einzelnen Elemente des erfindungsgemäßen elektronischen Schlüssels 10 dargestellt. Das Gehäuse 20 besitzt eine Aufnahme 30, in welche das Containerelement 60 einbringbar ist. Die Aufnahme 30 ist seitlich begrenzt durch zwei Flanken 26, 26', welche in Verbindung mit dem Gehäuseboden und dem Deckel 50 für einen räumlichen Abschluss der Aufnahme 30 sorgen. An einer der seitlichen Flanken 26 ist ein mechanisch ausklappbarer Notschlüssel 120 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Gehäuse 20, abgesehen von der Elektronikeinheit 40, keine weiteren elektrischen oder elektronischen Bauteile integriert. Das Gehäuse 20 dient vielmehr als Träger und Bedieneinheit für den mechanischen Notschlüssel 120 und die Elektronikeinheit 40.In 4 are the individual elements of the electronic key according to the invention 10 shown. The housing 20 has a recording 30 into which the container element 60 can be introduced. The recording 30 is laterally bounded by two flanks 26 . 26 ' , which in conjunction with the caseback and the lid 50 for a spatial completion of the recording 30 to care. At one of the lateral flanks 26 is a mechanically foldable emergency key 120 arranged. In the illustrated embodiment are in the housing 20 , except for the electronics unit 40 , no further electrical or electronic components integrated. The housing 20 rather serves as a carrier and operating unit for the mechanical emergency key 120 and the electronics unit 40 ,

Ebenfalls in 4 dargestellt ist die Elektronikeinheit 40, welche eine etwa blockartige Kontur aufweist. In der Elektronikeinheit 40 sind die elektrischen und/oder elektronischen Komponenten integriert, die für eine Datenkommunikation mit der Schließvorrichtung 105 des Kraftfahrzeuges 100 benötigt werden. Darunter befindet sich insbesondere eine Sende- und Empfangseinheit, welche die drahtlose Datenkommunikation ermöglicht. Als Transportmedien für die Datenkommunikation sind einerseits elektromagnetische Wellen, wie etwa Funk, bekannt. Andererseits kann die Datenkommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel 10 und der Schließvorrichtung 105 auch induktiv mittels eines schwachen Stromsignals geschehen. Dabei fließt ein schwacher Strom über den elektrischen Schlüssel sowie die Haut des Benutzers in die Fahrzeugkarosserie bzw. die dort angeordnete Schließvorrichtung 105. Das Stromsignal wirkt als Träger eines Codes, welcher für die Authentifizierung benutzt wird. Um die Elektronikeinheit 40 mit einer notwendigen Energie zu versorgen, ist innerhalb der Elektronikeinheit 40 ein Lager 42 angeordnet, in dem ein Energiespeicher 41 lagern kann. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Energiespeicher 41 um eine Knopfbatterie. In dem Lager 42 ist ein Fixierungselement 43 vorgesehen, das durch einen kraft- und/oder formschlüssigen Kontakt den Energiespeicher 41 im Lager 42 hält. Im eingesetzten Zustand fixiert und positioniert das aus einem flexiblen, metallischen Material bestehende Fixierungselement 43 den Energiespeicher 41. Vorzugweise ist das Fixierungselement 43 Teil der Versorgungseinrichtung der Elektronikeinheit 40.Also in 4 shown is the electronics unit 40 , which has an approximately block-like contour. In the electronics unit 40 The electrical and / or electronic components integrated for data communication with the locking device 105 of the motor vehicle 100 needed. This includes in particular a transmitting and receiving unit, which enables wireless data communication. On the one hand electromagnetic waves, such as radio, are known as transport media for data communication. On the other hand, the data communication between the electronic key 10 and the locking device 105 also inductively done by means of a weak current signal. In this case, a weak current flows through the electrical key and the skin of the user in the vehicle body or arranged there closing device 105 , The current signal acts as a carrier of a code used for authentication. To the electronics unit 40 to provide a necessary energy is within the electronics unit 40 a warehouse 42 arranged in which an energy store 41 can store. In the illustrated embodiment, it is in the energy storage 41 a button battery. In the camp 42 is a fixing element 43 provided, the energy storage by a positive and / or positive contact 41 in stock 42 holds. In the inserted state fixes and positions the existing of a flexible, metallic material fixing element 43 the energy store 41 , Preferably, the fixing element 43 Part of the supply unit of the electronics unit 40 ,

Das erfindungsgemäße Containerelement 60 ist quaderartig ausgestaltet und weist eine Öffnung 62 auf, die an seiner Oberseite angeordnet ist. Durch die Öffnung 62 kann die Elektronikeinheit 40 in das Containerelement 60 eingebracht werden. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Geometrie der Außenkontur des Containerelementes 60 an die Form der Elektronikeinheit 40 angepasst ist. Die Öffnung 62 wird von dem Kragenelement 61 umschlossen. Das Kragenelement 61 soll in Verbindung mit dem Deckel 50 die Mediendichte des Containerelementes 60 erreichen, so dass die Elektronikeinheit 40 und der Energiespeicher 41 geschützt im elektronischen Schlüssel 10 angeordnet sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel überdeckt die Öffnung 62 fast die gesamte Fläche der Oberseite des Containerelementes 60 und wird nur begrenzt durch das als schmalen Steg ausgebildete Kragenelement 61. Die Form des Containerelementes 60 ist angepasst an die Geometrie der Außenkontur der Elektronikeinheit 40 und ermöglicht deren einfaches Einbringen. Trotz des großen Umfanges der Öffnung 62 erzielt das erfindungsgemäße Containerelement 62 eine hohe Mediendichte, denn durch das flächige Anliegen des Kragenelementes 61 an der Unterseite des Deckels 50 können Schmutzpartikel und Feuchtigkeit nicht von außen durch das Gehäuse 20 in die Elektronikeinheit 40 eindringen. Um die Mediendichte weiter zu steigern, kann der Deckel 50 an seiner Unterseite wenigstens eine komplementäre Fläche aufweisen, welche mit dem Kragenelement 61 mediendicht zusammenwirkt. Die komplementäre Fläche kann insbesondere die Form und Abmessungen der Öffnung 62 aufweisen und bei geschlossenem Deckel in das Containerelement 60 hineinragen. Dadurch liegt nicht nur die Oberfläche des Kragenelementes 61 formschlüssig an der Unterseite des Deckels 50 an, sondern auch die Innenfläche der Öffnung 62 steht in mediendichten Kontakt mit der Außenkontur der komplementären Fläche. Zur weiteren Steigerung der Mediendichte kann die komplementäre Fläche des Deckels 50 eine größere Härte aufweisen als das Kragenelement 61 bzw. das Containerelement 60. Des Weiteren sollte die komplementäre Fläche eine marginal größere Abmessung aufweisen als die Öffnung 62. Durch die Kombination der beiden beschriebenen Faktoren kann die komplementäre Fläche in die Öffnung 62 eingepresst werden. Das leicht überstehende Kragenelement 61 verformt sich dabei derart elastisch und/oder plastisch, dass zwischen der komplementärer Fläche und dem Kragenelement 61 eine Presspassung entsteht.The container element according to the invention 60 is configured cuboid and has an opening 62 on, which is arranged on its upper side. Through the opening 62 can the electronics unit 40 in the container element 60 be introduced. It has proved to be advantageous if the geometry of the outer contour of the container element 60 to the shape of the electronics unit 40 is adjusted. The opening 62 is from the collar element 61 enclosed. The collar element 61 should in conjunction with the lid 50 the media density of the container element 60 reach, so the electronics unit 40 and the energy storage 41 protected in the electronic key 10 are arranged. In the illustrated embodiment covers the opening 62 almost the entire surface of the top of the container element 60 and is limited only by the designed as a narrow web collar element 61 , The shape of the container element 60 is adapted to the geometry of the outer contour of the electronics unit 40 and allows their easy insertion. Despite the large size of the opening 62 achieved the container element according to the invention 62 a high media density, because of the flat concerns of the collar element 61 at the bottom of the lid 50 can not remove dirt particles and moisture from the outside through the housing 20 in the electronics unit 40 penetration. To further increase the media density, the lid can 50 have on its underside at least one complementary surface, which with the collar element 61 Media-dense interacts. The complementary surface may in particular the shape and dimensions of the opening 62 and with the lid closed in the container element 60 protrude. This is not only the surface of the collar element 61 positively on the underside of the lid 50 but also the inner surface of the opening 62 is in media-tight contact with the outer contour of the complementary surface. To further increase the media density, the complementary surface of the lid 50 have a greater hardness than the collar element 61 or the container element 60 , Furthermore, the complementary surface should have a marginally larger dimension than the opening 62 , By combining the two factors described, the complementary surface in the opening 62 be pressed. The slightly protruding collar element 61 deforms so elastically and / or plastically that between the complementary surface and the collar member 61 a press fit is created.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Containerelement 60 aus dem Kunststoff Silikon aufgebaut. Da Silikon wärmebeständig, hydrophob, dielektrisch und verformbar ist, weist es sämtliche Vorteile auf, damit das erfindungsgemäße Containerelement die an die Erfindung gestellte Aufgabe löst. Damit das Containerelement 60 in einem Fertigungsschritt hergestellt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn das Kragenelement 61 einstückig und materialeinheitlich mit dem Containerelement 60 verbunden ist. Durch die Verwendung von Silikon als Basismaterial für das Containerelement 60 ist sichergestellt, dass etwaige Feuchtigkeit, die in die Aufnahme 30 eingedrungen ist nicht in Kontakt mit der Elektronikeinheit 40 gelangen kann. Des Weiteren ermöglicht die Verformbarkeit von Silikon eine leicht Entnahme bzw. Einfügung der Elektronikeinheit 40 in das Containerelement 60. Dieses ist umso wichtiger, da Ausgangspunkt der Erfindung die Möglichkeit eines Austausches des die Elektronikeinheit 40 abdichtenden Mittels war.In the illustrated embodiment, the container element 60 Made of plastic silicone. Since silicone is heat-resistant, hydrophobic, dielectric and deformable, it has all the advantages so that the container element according to the invention solves the problem posed by the invention. So that the container element 60 can be produced in a manufacturing step, it is advantageous if the collar element 61 in one piece and with the same material as the container element 60 connected is. By using silicone as the base material for the container element 60 Ensures that any moisture in the intake 30 is not in contact with the electronics unit 40 can get. Furthermore, the deformability of silicone allows easy removal or insertion of the electronics unit 40 in the container element 60 , This is all the more important since starting point of the invention, the possibility of an exchange of the electronic unit 40 sealing agent was.

Um ein Ver- oder Entriegeln der Schließvorrichtung 105 auszulösen, bedarf es einer Betätigung des in 1 dargestellten Tastenfeldes 21. Die für die Datenkommunikation notwendige Elektronik befindet sich in der Elektronikeinheit 40. Um den auslösenden Tastendruck auf das Tastenfeld 21 an ein Schalterelement der Elektronikeinheit 40 weiter zu leiten, weist das erfindungsgemäße Containerelement 60 zwei Funktionsmittel 65' auf. Diese sind zylinderartig ausgeformt und einstückig und materialeinheitlich mit der Unterseite 66 des Containerelementes 60 verbunden. Die Funktionsmittel 65' stehen sowohl in form und/oder kraftschlüssigen Kontakt mit dem Tastenfeld 21 als auch mit den Schalterelementen, womit eine Übertragung der auslösenden Betätigung eines Tastenfeldes 21 auf das Schalterelement in der Elektronikeinheit 40 sichergestellt ist.To lock or unlock the locking device 105 it requires an operation of the in 1 shown keypad 21 , The electronics required for data communication are located in the electronics unit 40 , To the triggering keystroke on the keypad 21 to a switch element of the electronic unit 40 continue to guide, has the container element according to the invention 60 two functional agents 65 ' on. These are cylindrical shaped and one-piece and uniform material with the bottom 66 of the container element 60 connected. The functional means 65 ' stand in both positive and / or non-positive contact with the keypad 21 as well as with the switch elements, whereby a transmission of the triggering operation of a keypad 21 on the switch element in the electronics unit 40 is ensured.

Das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel des Containerelementes 60 weist zwei Typen von Funktionsmitteln 65, 65' auf, die beide einstückig und materialeinheitlich an der Unterseite 66 des Containerelementes 60 ausgebildet sein. Beide Funktionsmittel 65, 65' dienen zur bi- oder monodirektionalen Übertragung von Informationen oder Schaltzuständen der Elektronikeinheit 40 an den Benutzer des elektronischen Schlüssels 10 bzw. in umgekehrter Richtung. Wie in 2 zu erkennen ist, weist das Gehäuse 20 ein Anzeigemittel 22 auf, mittels dessen dem Benutzer des elektronischen Schlüssels 10 insbesondere Schließzustände des Kraftfahrzeuges 100 angezeigt werden können. Um dieses zu ermöglichen, besitzt die Elektronikeinheit 40 wenigstens eine Informationsquelle, wie etwa ein Leuchtmittel. Das von der Informationsquelle ausgesendete Licht wird mittels des Funktionsmittels 65 zur Gehäuseschale transportiert und dort dem Benutzer angezeigt. Bei einer Verwendung eines aus transparenten und/oder lichtleitenden Silikon aufgebauten Containerelementes 60 kann das Funktionsmittel 65 einstückig und materialeinheitlich ausgebildet sein. In diesem Fall bedarf es nur einer Aussparung 24 im Gehäuse 20 durch welches das als Lichtleiter ausgestaltete Funktionsmittel 65 bzw. Anzeigemittel 22 hineinragt.This in 5 illustrated embodiment of the container element 60 has two types of functional agents 65 . 65 ' on, both in one piece and of uniform material at the bottom 66 of the container element 60 be educated. Both functional means 65 . 65 ' serve for bi- or monodirectional transmission of information or switching states of the electronic unit 40 to the user of the electronic key 10 or in the opposite direction. As in 2 can be seen, the housing has 20 a display means 22 on, by means of which the user of the electronic key 10 in the special closed states of the motor vehicle 100 can be displayed. To make this possible, owns the electronics unit 40 at least one source of information, such as a light source. The light emitted by the information source is emitted by means of the functional means 65 transported to the housing shell and displayed there to the user. When using a constructed of transparent and / or photoconductive silicone container element 60 can the functional agent 65 be formed in one piece and of uniform material. In this case, it only needs a recess 24 in the case 20 by which the functional means designed as a light guide 65 or display means 22 protrudes.

Die 6 zeigt eine schematische Darstellung des Gehäuses 20 des elektronischen Schlüssels 10 mit dem teilweise geöffneten Deckel 50. Dabei weist der Deckel 50 an seiner Unterseite Rastmittel 54 auf, die in Gegenrastmittel 27 des Gehäuses 20 greifen. Der Deckel 50 weist einen vorderen Randbereich 51, einen Seitenbereich 52, und einen hinteren Randbereich 53 auf, wobei am vorderen Randbereich 51 zwei Rastmittel 54 und am Seitenbereich 52 jeweils ein Rastmittel 54 angeformt sind. Diese Rastmittel 54 greifen im eingesetzten Zustand des Deckels 50 in die Gegenrastmittel 27 des Gehäuses 20 ein, wodurch ein zuverlässiger Sitz des Deckels 50 am Gehäuse 20 gewährleistet ist. Unterhalb des vorderen Randbereiches 51 ist ein Zwischenraum 23, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel als länglicher Schlitz ausgeführt ist, vorgesehen, in den ein Gegenstand, beispielsweise der mechanische Schlüssel 120, zum Lösen des Deckels 50 eingeführt werden kann. Hierbei wird der mechanische Notschlüssel 120 mit einer Spitze in den Zwischenraum 23 geführt und durch ein leichtes Drehen oder durch eine Hebelbewegung des mechanischen Notschlüssels 120 können die Rastmittel 54 aus den Gegenrastmitteln 27 gelöst werden. Derart kann der Deckel 50 von dem Gehäuse 20 entfernt werden. Damit beim Hineinführen des mechanischen Notschlüssels 120 in den Zwischenraum 23 es nicht zu etwaigen Beschädigungen innerhalb des elektronischen Schlüssels 10 kommt, ist der Zwischenraum 23 zur Aufnahme 30 hin durch eine Wandung geschlossen.The 6 shows a schematic representation of the housing 20 of the electronic key 10 with the lid partially open 50 , This shows the lid 50 locking means on its underside 54 on that in counter-locking means 27 of the housing 20 to grab. The lid 50 has a front edge area 51 , a page area 52 , and a rear edge area 53 on, being at the front edge area 51 two locking means 54 and on the side area 52 in each case a locking means 54 are formed. This locking means 54 grip in the inserted state of the lid 50 in the counter-locking means 27 of the housing 20 a, ensuring a reliable fit of the lid 50 on the housing 20 is guaranteed. Below the front edge area 51 is a gap 23 , which is designed in the present embodiment as an elongated slot, provided in the an object, such as the mechanical key 120 , to release the lid 50 can be introduced. This is the mechanical emergency key 120 with a tip in the gap 23 guided and by a slight turning or by a lever movement of the mechanical emergency key 120 can the locking means 54 from the counter-locking devices 27 be solved. That's the way the lid works 50 from the case 20 be removed. So when you introduce the mechanical emergency key 120 in the gap 23 it does not cause any damage within the electronic key 10 comes, is the gap 23 to record 30 closed by a wall.

1010
elektronischer Schlüsselelectronic key
2020
Gehäusecasing
2121
Tastenfeldkeypad
2222
Anzeigemitteldisplay means
2323
Zwischenraumgap
2424
Aussparungrecess
2525
Auslöseknopf für den mechanischen Notschlüssel 120 Release button for the mechanical emergency key 120
26, 26'26 26 '
seitliche Flanke des Gehäuses 20 lateral flank of the housing 20
2727
GegenrastmittelSecuring means
3030
Aufnahmeadmission
4040
Elektronikeinheitelectronics unit
4141
Energiespeicherenergy storage
4242
Lagercamp
4343
Fixierungselementfixing element
5050
Deckelcover
5151
vordere Randbereichfront border area
5252
Seitenbereichpage range
5353
hintere Randbereichrear border area
5454
Rastmittellatching means
6060
Containerelementcontainer element
6161
Kragenelementcollar element
6262
Öffnungopening
6565
FunktionsmittelWorking medium
6666
Unterseite des Containerelementes 60 Bottom of the container element 60
100100
Kraftfahrzeugmotor vehicle
105105
Schließvorrichtungclosing device
120120
Notschlüsselemergency

Claims (14)

Elektronischer Schlüssel (10), insbesondere für eine Schließvorrichtung (105) eines Kraftfahrzeuges (100), mit einem Gehäuse (20) aus Kunststoff und einer Elektronikeinheit (40) für eine Datenkommunikation mit der Schließvorrichtung (105), einer am Gehäuse (20) ausgebildeten Aufnahme (30), und einem Deckel (50), der am Gehäuse (20) lösbar befestigt ist und die Aufnahme (30) verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aufnahme (30) ein Containerelement (60) einbringbar ist, wobei das Containerelement (60) die Elektronikeinheit (40) und einen Energiespeicher (41) aufnimmt, das Containerelement (60) ein Kragenelement (61) aufweist, und der Deckel (50) mit seiner Unterseite am Kragenelement (61) anliegt.Electronic key ( 10 ), in particular for a closing device ( 105 ) of a motor vehicle ( 100 ), with a housing ( 20 ) made of plastic and an electronics unit ( 40 ) for data communication with the locking device ( 105 ), one on the housing ( 20 ) trained recording ( 30 ), and a lid ( 50 ) on the housing ( 20 ) is releasably attached and the receptacle ( 30 ), characterized in that in the receptacle ( 30 ) a container element ( 60 ) can be introduced, wherein the container element ( 60 ) the electronics unit ( 40 ) and an energy store ( 41 ), the container element ( 60 ) a collar element ( 61 ), and the lid ( 50 ) with its underside on the collar element ( 61 ) is present. Elektronischer Schlüssel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kragenelement (61) derart am Deckel (50) anliegt, dass sich ein zuverlässig abgedichtetes Containerelement (60) bildet, wodurch die Elektronikeinheit (40) und der Energiespeicher (41) geschützt angeordnet sind.Electronic key ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the collar element ( 61 ) on the lid ( 50 ) that a reliably sealed container element ( 60 ), whereby the electronic unit ( 40 ) and the energy storage ( 41 ) are arranged protected. Elektronischer Schlüssel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Containerelement (60) quaderartig ausgestaltet ist, wobei eine Oberseite des Containerelements eine Öffnung (62) aufweist, und die Öffnung (62) von dem Kragenelement (61) umschlossen ist, wobei insbesondere das Containerelement (60) und das Kragenelement (61) einstückig und/oder materialeinheitlich ausgebildet sind.Electronic key ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the container element ( 60 ) is configured cuboid, wherein an upper side of the container element has an opening ( 62 ), and the opening ( 62 ) of the collar element ( 61 ), in particular the container element ( 60 ) and the collar element ( 61 ) are integrally and / or formed of the same material. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (50) an seiner Unterseite wenigstens eine komplementäre Fläche aufweist, welche mit dem Kragenelement (61) mediendicht zusammenwirkt.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized gekennzeich net, that the lid ( 50 ) has on its underside at least one complementary surface, which with the collar element ( 61 ) interacts media-tightly. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (40) blockartig ausgestaltet ist und ein Lager (42) aufweist, in welches der Energiespeicher (41) einsetzbar ist, und dass die Elektronikeinheit (40) ein Fixierungselement (43) für den einzusetzenden Energiespeicher (41) aufweist.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic unit ( 40 ) is block-shaped and a bearing ( 42 ), in which the energy store ( 41 ), and that the electronics unit ( 40 ) a fixing element ( 43 ) for the energy store to be used ( 41 ) having. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Außenkontur des Containerelements (60) an die Form der Elektronikeinheit (40) angepasst ist, wobei insbesondere das Containerelement (60) die Elektronikeinheit (40) zumindest bereichsweise formschlüssig umfasst.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the geometry of the outer contour of the container element ( 60 ) to the shape of the electronics unit ( 40 ), in particular the container element ( 60 ) the electronics unit ( 40 ) comprises at least partially positively. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Containerelement (60) mindestens ein Funktionsmittel (65, 65') aufweist, wobei insbesondere das Containerelement (60) unterseitig mit dem Funktionsmittel (65, 65') ausgeführt ist, wobei das Containerelement (60) und das Funktionsmittel (65, 65') einstückig und/oder materialeinheitlich ausgebildet sind.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the container element ( 60 ) at least one functional agent ( 65 . 65 ' ), wherein in particular the container element ( 60 ) underneath with the functional agent ( 65 . 65 ' ) is executed, wherein the container element ( 60 ) and the functional agent ( 65 . 65 ' ) are integrally and / or formed of the same material. Elektronischer Schlüssel (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) mindestens ein Tastenfeld (21) und die Elektronikeinheit (40) wenigstens ein Schalterelement aufweist, und das Funktionsmittel (65,65) eine Betätigung des Tastenfeldes (21) an das Schalterelement überträgt, wobei mittels des Schalterelements ein Ver- und/oder ein Entriegeln der Schließvorrichtung (105) des Kraftfahrzeuges (100) auslösbar ist.Electronic key ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the housing ( 20 ) at least one keypad ( 21 ) and the electronics unit ( 40 ) has at least one switch element, and the functional means ( 65 . 65 ) an actuation of the keypad ( 21 ) transmits to the switch element, wherein by means of the switch element a locking and / or unlocking of the closing device ( 105 ) of the motor vehicle ( 100 ) is triggered. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) mindestens ein Anzeigemittel (22) und die Elektronikeinheit (40) wenigstens eine Informationsquelle aufweist, und das Funktionsmittel (65, 65') eine Information von der Informationsquelle an das Anzeigemittel (22) überträgt, wobei insbesondere die Informationsquelle ein Leuchtmittel und das Funktionsmittel (65, 65') ein Lichtleiter ist, wobei bevorzugt das Anzeigemittel (22) eine Aussparung (24) im Gehäuse (20) ist, in welche das als Lichtleiter ausgestaltete Funktionsmittel (65, 65') hineinragt und ein Licht insbesondere einer als LED ausgestalteten Informationsquelle überträgt.Electronic key ( 10 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that the housing ( 20 ) at least one display means ( 22 ) and the electronics unit ( 40 ) has at least one information source, and the functional means ( 65 . 65 ' ) information from the information source to the display means ( 22 ), wherein in particular the information source is a lighting means and the functional means ( 65 . 65 ' ) is a light guide, wherein preferably the display means ( 22 ) a recess ( 24 ) in the housing ( 20 ), in which the functional means configured as a light guide ( 65 . 65 ' protrudes and transmits a light, in particular, designed as an LED information source. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Containerelement (60) und/oder einzelne Elemente des Containerelements einen Kunststoff, insbesondere ein Silikon, ein Metall und/oder einen Verbundwerkstoff enthalten, wobei insbesondere das Containerelement (60) und/oder einzelne Elemente des Containerelements durch ein Spritzpressen, ein Spritzgießen, ein Blasformen und/oder ein Spritzblasen hergestellt sind.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the container element ( 60 ) and / or individual elements of the container element contain a plastic, in particular a silicone, a metal and / or a composite material, wherein in particular the container element ( 60 ) and / or individual elements of the container element are produced by transfer molding, injection molding, blow molding and / or injection blow molding. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) und der Deckel (50) Spritzgussteile aus Kunststoff sind, wobei insbesondere das Gehäuse (20) eine höhere Festigkeit aufweist als der Deckel (50).Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 20 ) and the lid ( 50 ) Are injection-molded parts made of plastic, wherein in particular the housing ( 20 ) has a higher strength than the lid ( 50 ). Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (50) an seiner Unterseite mindestens ein Rastmitteln (54) aufweist, dass in ein Gegenrastmittel (27) des Gehäuses (20) greift.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 50 ) on its underside at least one locking means ( 54 ) that in a counter-locking means ( 27 ) of the housing ( 20 ) attacks. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (50) einen vorderen Randbereich (51), einen Seitenbereich (52) und einen hinteren Randbereich (53) aufweist, wobei am vorderen Randbereich (51) und/oder am Seitenbereich (52) mindestens ein Rastmittel (54) angeformt ist, das in ein entsprechendes Gegenrastmittel (27) am Gehäuse (20) wirkt.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 50 ) a front edge area ( 51 ), a page area ( 52 ) and a rear edge area ( 53 ), wherein at the front edge region ( 51 ) and / or on the side area ( 52 ) at least one latching means ( 54 ) is formed, which in a corresponding Gegenrastmittel ( 27 ) on the housing ( 20 ) acts. Elektronischer Schlüssel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenraum (23) unterhalb des hinteren Randbereiches (53) des Deckels (50) vorgesehen ist, in die ein Gegenstand zum Lösen des Deckels (50) einführbar ist.Electronic key ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a gap ( 23 ) below the rear edge area ( 53 ) of the lid ( 50 ) is provided, in which an object for releasing the lid ( 50 ) is insertable.
DE102006048369A 2006-10-09 2006-10-09 Electronic key Ceased DE102006048369A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048369A DE102006048369A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Electronic key
CN201510883104.6A CN105551119B (en) 2006-10-09 2007-10-05 Electronic key
EP07820993.9A EP2078290B1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 Electronic key
PCT/EP2007/060620 WO2008043719A1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 Electronic key
CNA200780037580XA CN101523445A (en) 2006-10-09 2007-10-05 Electronic key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048369A DE102006048369A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Electronic key

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048369A1 true DE102006048369A1 (en) 2008-04-10

Family

ID=38935821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048369A Ceased DE102006048369A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Electronic key

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2078290B1 (en)
CN (2) CN105551119B (en)
DE (1) DE102006048369A1 (en)
WO (1) WO2008043719A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014178A1 (en) * 2007-03-24 2008-09-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vehicle lock actuating device, has detachable element i.e. blind plug, located in recess and fixed at device, electronic and/or mechanical component for identifying users, and locks actuated in vehicle in case of positive identification
WO2012143162A1 (en) * 2011-04-18 2012-10-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Id signal transmitter for a motor vehicle access system with a removable nfc assembly
DE102013205675A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Continental Automotive Gmbh Electronic key
DE102014108460A1 (en) 2014-06-16 2015-12-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Electronic key
EP2642455A3 (en) * 2012-03-22 2017-05-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Electronic key with a battery holder
EP4343721A1 (en) * 2022-09-21 2024-03-27 dormakaba Schweiz AG Key with light emitting device for an electromechanical locking device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061332A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Combined mechanical and electronic key whose blades are of different lengths
DE102011056299A1 (en) * 2011-12-12 2013-06-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobile identification transmitter with a metallically coated actuating element
CN109469408A (en) * 2017-09-08 2019-03-15 法雷奥汽车内部控制(深圳)有限公司 Key assembly for motor vehicles
DE102017125719A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Kiekert Ag Emergency operating device for a moving part of a vehicle
CN109538007B (en) * 2019-01-09 2024-05-10 永康市唐钰工贸有限公司 Antitheft lock core key
CN112106118B (en) * 2019-01-29 2022-03-11 华为技术有限公司 Intelligent lock control method and device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121045C2 (en) * 2001-04-28 2003-03-20 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Housing for an electronic key
DE10249189A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-30 Tokai Rika Co Ltd Key device and method for assembling it
DE10229409A1 (en) * 2002-06-29 2004-01-29 Hella Kg Hueck & Co. Radio key for motor vehicle central locking system has antenna formed by conducting surface, opening in surface, 2 separate contacts on surface connected to transmitter, possibly receiver electronics
EP1479309A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-24 Solartechnologie Christopher Münchhoff Protection body for a vehicle key

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2614169B1 (en) * 1987-04-14 1996-01-05 Mang Ets Gerard HOUSING FOR SMALL ELECTRICAL APPLIANCES
US5079435A (en) * 1988-12-20 1992-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle anti-theft system using second key means
DE19539852C1 (en) * 1995-10-26 1996-10-02 Daimler Benz Ag Ignition key vehicle communication unit with at least one electronic key
DE19952247C1 (en) * 1999-10-29 2001-04-05 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Electronic flat key for remote operation of lock or central locking system has electronic circuit contained between cooperating half shells of grip part housing and enclosed by non-conductive frame
DE19964166C1 (en) * 1999-12-10 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Housing for electronic key
JP3960804B2 (en) * 2002-01-08 2007-08-15 アルプス電気株式会社 Waterproof structure of keyless entry portable device
JP4358483B2 (en) * 2002-06-21 2009-11-04 株式会社東海理化電機製作所 Electronic key system
CN2713651Y (en) * 2003-12-20 2005-07-27 游奕双 Multifunctional mobile telephone battery protecting box
EP1750230B1 (en) * 2005-07-16 2015-06-17 Marquardt GmbH Casing, in particular for an electronic key
JP2007258316A (en) * 2006-03-22 2007-10-04 Tokai Rika Co Ltd Case and portable device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121045C2 (en) * 2001-04-28 2003-03-20 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Housing for an electronic key
DE10249189A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-30 Tokai Rika Co Ltd Key device and method for assembling it
DE10229409A1 (en) * 2002-06-29 2004-01-29 Hella Kg Hueck & Co. Radio key for motor vehicle central locking system has antenna formed by conducting surface, opening in surface, 2 separate contacts on surface connected to transmitter, possibly receiver electronics
EP1479309A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-24 Solartechnologie Christopher Münchhoff Protection body for a vehicle key

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014178A1 (en) * 2007-03-24 2008-09-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vehicle lock actuating device, has detachable element i.e. blind plug, located in recess and fixed at device, electronic and/or mechanical component for identifying users, and locks actuated in vehicle in case of positive identification
WO2012143162A1 (en) * 2011-04-18 2012-10-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Id signal transmitter for a motor vehicle access system with a removable nfc assembly
EP2642455A3 (en) * 2012-03-22 2017-05-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Electronic key with a battery holder
DE102013205675A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Continental Automotive Gmbh Electronic key
US9830761B2 (en) 2013-03-28 2017-11-28 Continental Automotive Gmbh Electronic key
DE102014108460A1 (en) 2014-06-16 2015-12-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Electronic key
EP4343721A1 (en) * 2022-09-21 2024-03-27 dormakaba Schweiz AG Key with light emitting device for an electromechanical locking device
EP4343722A1 (en) * 2022-09-21 2024-03-27 dormakaba Schweiz AG Key with light emitting device for an electromechanical locking device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2078290B1 (en) 2014-12-10
EP2078290A1 (en) 2009-07-15
CN105551119A (en) 2016-05-04
CN105551119B (en) 2020-07-10
WO2008043719A1 (en) 2008-04-17
CN101523445A (en) 2009-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078290B1 (en) Electronic key
DE19943498C2 (en) Vehicle key for remote-controlled vehicle locking systems
EP2044278B1 (en) Key unit for a lock system of a vehicle
EP1075578B1 (en) Housing part with an actuating element
DE102005059061B4 (en) Method and device for opening a vehicle
DE102009045875A1 (en) Handle device with mechanical reset
DE102011055289A9 (en) handle
EP2242028A1 (en) Electronic key
EP1750230B1 (en) Casing, in particular for an electronic key
DE102013112164A1 (en) Automotive exterior handle
DE102009045874A1 (en) Handle device with cup bearing
DE102019119529A1 (en) Door opening device and door opening system for a motor vehicle
DE102008025033A1 (en) Combined mechanical and electronic key for operating of passenger car, has control elements including buttons, and key part fastened to housing, where housing is partially surrounded by detachable shells and buttons are replaceable
DE202005019440U1 (en) Electronic key with emergency key
DE102011001892A9 (en) Handle unit with cover
DE102011052079A1 (en) Electronic key for a security system with a mechanism for releasing a battery compartment cover
EP2076644B1 (en) Actuator
EP1847970A2 (en) Casing, in particular for an electronic key
DE10300572A1 (en) Door handle and locking system for a vehicle door
DE10240811A1 (en) Electronic key e.g. for automobile is powered by a small battery cell and the unit also has a mechanical key
EP1398434A2 (en) Door handle device for motor vehicle
DE102007017495A1 (en) Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation
DE102013110070A1 (en) Universal key
DE102007017411B4 (en) Housing, in particular for an electronic key
DE102012103936A1 (en) Handle assembly for movable structure e.g. outer door of vehicle e.g. passenger car, has cover that is attached to rest position of handle and is reversibly and detachably attached to movable structure to provide access to lock cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130920

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final