DE102006034705A1 - Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections - Google Patents

Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections Download PDF

Info

Publication number
DE102006034705A1
DE102006034705A1 DE102006034705A DE102006034705A DE102006034705A1 DE 102006034705 A1 DE102006034705 A1 DE 102006034705A1 DE 102006034705 A DE102006034705 A DE 102006034705A DE 102006034705 A DE102006034705 A DE 102006034705A DE 102006034705 A1 DE102006034705 A1 DE 102006034705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
wiper arm
joint
pivot pin
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006034705A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Buss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE102006034705A priority Critical patent/DE102006034705A1/en
Publication of DE102006034705A1 publication Critical patent/DE102006034705A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3436Mounting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3459Joints between elements the element being a mounting head and a shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3463Means to press blade onto screen
    • B60S1/3465Means to press blade onto screen with coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3479Means to cover the wiper parts
    • B60S1/3481Means to cover the wiper parts for mounting head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves forming a wiper arm joint (10) by two hinge sections, and producing an attachment part (1) and a hinge (2) including the wiping arm joint during an assembly spray casting process. The attachment part and the hinge are produced as a component. The hinge and the attachment part are produced as another component through spray casting of plastic. The hinge sections are arranged in such a manner that a hinge connection of the components is held by the cooperating hinge sections. An independent claim is also included for a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf einen Wischarm gemäß Oberbegriff Patentanspruch 19.The The invention relates to a method according to the preamble of the patent claim 1 and on a wiper arm according to the preamble Claim 19.

Wischarme für Scheibenwischeranlagen von Fahrzeugen sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Sie bestehen in der Regel aus einem Lager- oder Befestigungsstück, mit dem der jeweilige Wischarm an einem Scheibenwischerantrieb, beispielsweise an einer Wischwelle dieses Antriebs befestigbar ist, und aus einem mit dem Befestigungsstück über ein Wischarmgelenk gelenkig verbundenen Gelenkstück, welches Bestandteil des zur Befestigung des Wischblattes dienenden Wischarmabschnittes ist, sich also zwischen dem Wischarmgelenk und der Befestigung für das Wischblatt erstreckt, oder aber mit einem die Befestigung für das Wischblatt aufweisenden Wischarmabschnitt, beispielsweise mit einer Wischarmstange verbunden ist. Zwischen dem Befestigungsstück und dem Gelenkstück wirkt ein Federelement, mit welchem das für das Anpressen des Wischblattes gegen die Fahrzeugscheibe erforderliche Moment um die Gelenkachse des Wischarmgelenks erzeugt wird.wiper arms for windscreen wiper systems of vehicles are known in various designs. They persist usually from a bearing or attachment piece, with the respective wiper arm on a windshield wiper drive, for example is attachable to a wiper shaft of this drive, and from a with the attachment piece over a Wischarmgelenk articulated joint piece, which is part of the is for wiper blade serving wiper arm section, So between the wiper arm and the attachment for the wiper blade extends, or with a mounting for the wiper blade having Wischarmabschnitt, for example, connected to a Wischarmstange. Between the attachment piece and the joint piece acts a spring element, with which for the pressing of the wiper blade against the vehicle window required torque about the hinge axis of the wiper arm joint is generated.

Zur Vereinfachung der Montage des Wischarmgelenks, insbesondere auch zur Reduzierung der bei der Montage zu handhabenden Einzelteile ist bereits bekannt, den das Wischarmgelenk bildenden Gelenkzapfen am Befestigungsstück ( DE 10 2004 031 322 A1 ) oder aber an dem als U-Profil ausgebildeten Gelenkstück anzuformen ( EP 0 845 3948 ). Nachteilig hierbei ist u.a., dass die den Lager- oder Gelenkzapfen aufnehmenden Lagerstellen oder -öffnungen offen ausgebildet werden müssen, um bei der Montage ein radiales Einführen der Gelenkzapfen in die Lagerstellen zu ermöglichen. Durch die offene Ausbildung ergeben sich sehr ungünstige Verhältnisse insbesondere bezüglich der beim Wischvorgang am Wischarmgelenk auftretenden Kräfte und Momente, speziell auch in der Form, dass es durch die offenen Lagerstellen zu hohen Biegebelastungen an den einzelnen Bauteilen kommt. Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren sind auch die weiterhin relativ hohen Montagekosten und das zum Teil große Passungsspiel im Bereich des Wischarmgelenks.In order to simplify the assembly of the wiper arm joint, in particular also to reduce the individual parts to be handled during installation, it is already known that the pivot pin forming the wiper arm joint is located on the attachment piece (FIG. DE 10 2004 031 322 A1 ) or to be formed on the formed as a U-shaped joint piece ( EP 0 845 3948 ). The disadvantage here is, inter alia, that the bearing or pivot pin receiving bearing points or openings must be formed open to allow for mounting a radial insertion of the pivot pin in the bearings. The open design results in very unfavorable conditions, in particular with regard to the forces and moments occurring during the wiping operation on the wiper arm joint, especially in the form that high bending loads on the individual components occur through the open bearing points. A disadvantage of these known methods are also the relatively high installation costs and the sometimes large fit clearance in the Wischarmgelenks.

Bekannt ist weiterhin die Herstellung von Tragbügeln für Wischblatter von Fahrzeug-Scheibenwischanlagen ( DE 198 41 332 A1 ), wobei der jeweilige Tragbügel aus einem Hauptbügel besteht, an dessen Bügelenden Zwischenbügel über ein von wenigstens einen Gelenkzapfen gebildetes Gelenk verschwenkbar vorgesehen sind. Die Herstellung dieser Tragbügel erfolgt in der Weise, dass zunächst die Zwischenbügel aus Kunststoff spritzgegossen und hierbei zur Bildung der Gelenkstellen Vertiefungen oder Zapfen ein- oder angeformt werden. In einem weiteren Verfahrensschritt wird dann auf die Zwischenbügel ein diese übergreifender Lagerkörper formschlüssig aufgespritzt, und zwar unter Verwendung eines Kunststoffs, der mit dem Kunststoff der Zwischenbügel verbindungsfrei bleibt. Auf diese Lagerkörper wird dann in einem dritten Verfahrensschritt der Hauptbügel aufgespritzt, und zwar derart, dass jeder Lagerkörper sich an einem Ende des Hauptbügels befindet und mit diesem Ende fest verbunden ist. Dieses bekannte Verfahren ist für die Ausbildung eines Wischarmes im Bereich des Wischarmgelenks weder bestimmt, noch geeignet.Also known is the production of mounting brackets for wiper blades of vehicle windscreen wiper systems ( DE 198 41 332 A1 ), wherein the respective mounting bracket consists of a main bracket, at the ends of the bracket intermediate brackets are pivotally provided via a joint formed by at least one hinge pin. The production of this mounting bracket is done in such a way that first the intermediate bracket made of plastic injection-molded and in this case depressions or pegs are formed or molded to form the joint points. In a further method step, a cross-over this bearing body is then molded onto the intermediate bracket form fit, using a plastic that remains connection-free with the plastic of the intermediate bracket. On this bearing body is then sprayed in a third step, the main bracket, in such a way that each bearing body is located at one end of the main bracket and is firmly connected to this end. This known method is neither intended nor suitable for the formation of a wiper arm in the region of the wiper arm joint.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches eine vereinfachte Herstellung von Wischarmen für Scheibenwischeranlagen, insbesondere auch in der Weise ermöglicht, dass bei den hergestellten Wischarmen während des Wischbetriebes eine optimale Übertragung von Kräften und Momenten zwischen dem Befestigungsstück und dem Gelenkstück gewährleistet ist.task The invention is to provide a method which is a simplified Production of wiper arms for Windscreen wiper systems, especially in the way allows that in the wiper arms produced during the wiping operation a optimal transmission of forces and ensures moments between the attachment piece and the joint piece is.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Wischarm ist Gegenstand des Patentanspruches 19.to solution This object is a method according to the claim 1 formed. A wiper arm is the subject of claim 19.

Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass das Befestigungsstück sowie das Gelenkstück einschließlich des diese Bauteile miteinander verbindenden Wischarmgelenks in einem Montagespritzgießverfahren gefertigt werden, d.h. in einem Verfahren, in welchem in einem ersten Verfahrensschritt zunächst eines dieser beiden Bauteile und in einem anschließenden Verfahrensschritt vorzugsweise in der selben Spritzgießform lediglich durch Freigabe einer weiteren Kavität bzw. eines weiteren Formraumes das andere Bauteil jeweils durch Spritzgießen erzeugt werden. Das im ersten Verfahrensschritt erzeugte Bauteil definiert dabei den für das Spritzgießen des zweiten Bauteils verwendeten Formraum zumindest teilweise, insbesondere auch im Bereich des Wischarmgelenks. Hierdurch lassen sich unter Berücksichtigung der Formgebung der Bauteile sowie unter Berücksichtigung der Schwindungseigenschaften des für das Spritzgießen insbesondere des zweiten Bauteils verwendeten Kunststoffs u.a. Lagerstellen und/oder Führungen zwischen dem Befestigungsstück und dem Gelenkstück mit geringem Passungsspiel und/oder mit vorgegebener Spaltbreite reproduzierbar realisieren.The Particular feature of the invention is that the attachment piece as well the joint piece including of these components together Wischarmgelenks in one Montagespritzgießverfahren be manufactured, i. in a method in which in a first Procedural step first one of these two components and in a subsequent process step preferably in the same injection mold only by release another cavity or a further mold space, the other component respectively injection molding be generated. The component produced in the first method step defines the for the injection molding The mold cavity used in the second component at least partially, in particular also in the area of the wiper arm joint. This can be under consideration the shape of the components and taking into account the shrinkage properties of for the injection molding In particular, the second component used plastic u.a. bearings and / or guides between the attachment piece and the joint piece with low clearance clearance and / or reproducible with predetermined gap width realize.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:further developments The invention are the subject of the dependent claims. The invention is in Explained below with reference to the figures of exemplary embodiments. It demonstrate:

1 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt ein Befestigungsstück sowie ein mit diesem gelenkig verbundenes Gelenkstück eines Wischarmes eines Scheibenwischers für Fahrzeugscheiben, beispielsweise für Fahrzeugheckscheiben; 1 in simplified representation and in the Section a mounting piece and a hingedly connected to this joint piece of a wiper arm of a windscreen wiper for vehicle windows, for example, for vehicle rear windows;

2 in Einzeldarstellung und im Schnitt das Befestigungsstück; 2 in an individual representation and in section the attachment piece;

3 eine Draufsicht auf das Befestigungsstück der 2; 3 a plan view of the attachment piece of 2 ;

4 in vereinfachter Teildarstellung das Befestigungsstück und das mit diesem über das Wischarmgelenk verbundene Gelenkstück bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 4 in a simplified partial representation of the attachment piece and connected thereto via the wiper arm joint piece in a further embodiment of the invention.

In den 13 sind 1 das Befestigungsstück und 2 das Gelenkstück eines in der 1 allgemein mit 3 bezeichneten, dort aber nur teilweise dargestellten Wischarmes eines Scheibenwischers für Fahrzeugscheiben, beispielsweise für Fahrzeugheckscheiben. Das Befestigungsstück 1 ist bei montiertem Wischarm 3 auf einer in der 1 mit unterbrochenen Linien angedeuteten Wischwelle 4 befestigt, die um ihre Wischwellenachse durch einen Antrieb dreh- bzw. schwenkbar angetrieben ist.In the 1 - 3 are 1 the attachment piece and 2 the joint piece of a in the 1 generally with 3 designated, but only partially shown wiper arm of a windscreen wiper for vehicle windows, for example, for vehicle rear windows. The attachment piece 1 is with mounted wiper arm 3 on one in the 1 indicated by broken lines wiper shaft 4 fastened, which is rotatably or pivotally driven about its wiper shaft axis by a drive.

Das Befestigungsstück 1 ist bei der dargestellten Ausführungsform als Spritzgießteil aus einem Kunststoff eines ersten Typs, z.B. aus einem thermoplastischen Kunststoff eines ersten Typs, durch Spritzgießen hergestellt. Die Öffnung 5 ist dabei von einem umspritzten hülsenartigen Einsatz 6 aus einem metallischen Werkstoff gebildet.The attachment piece 1 is in the illustrated embodiment as an injection molded part of a plastic of a first type, for example of a thermoplastic material of a first type, produced by injection molding. The opening 5 is of an overmolded sleeve-like insert 6 formed of a metallic material.

Das Gelenkstück 2 ist bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Kunststoff eines zweiten Typs, z.B. aus einem thermoplastischen Kunststoff eines zweiten Typs, durch Spritzgießen gefertigt, und zwar mit zwei Schenkeln 7 und einem diese Schenkel miteinander verbindenden Jochabschnitt 8 in der Weise, dass bei montiertem Wischarm 3 die offene Seite dieses U-Profils der jeweiligen Fahrzeugscheibe zugewandt ist. Innenliegend ist das Gelenkstück 2 bzw. das dieses Gelenkstück bildende Profil im Bereich des Jochabschnittes 8 durch mehrere quer- bzw. senkrecht zur Längserstreckung des Gelenkstücks 2 orientierte Stege 9 verstärkt.The joint piece 2 is in the illustrated embodiment of a plastic of a second type, for example of a thermoplastic material of a second type, manufactured by injection molding, with two legs 7 and a yoke portion interconnecting these legs 8th in the way that with mounted wiper arm 3 the open side of this U-profile faces the respective vehicle window. Inside is the joint piece 2 or the profile forming this joint profile in the region of the yoke section 8th by a plurality of transverse or perpendicular to the longitudinal extent of the joint piece 2 oriented walkways 9 strengthened.

Bei der dargestellten Ausführungsform bildet das Gelenkstück 2 denjenigen Wischarmabschnitt, an dem auch das nicht dargestellte Wischblatt befestigt ist, und erstreckt sich somit ausgehend von dem Befestigungsstück 1 über die gesamte Länge des Wischarms 3. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, an dem Gelenkstück 2 ein beispielsweise von einer Stange aus Metall gebildetes Wischarmelement vorzusehen, welches dann über das dem Befestigungsstück 1 abgewandte Ende des Gelenkstücks 2 wegsteht und an seinen dem Gelenkstück 2 entfernt liegenden Ende Mittel zur Befestigung des Wischblattes aufweist.In the illustrated embodiment, the hinge piece forms 2 that Wischarmabschnitt to which also the wiper blade, not shown, is attached, and thus extends starting from the attachment piece 1 over the entire length of the wiper arm 3 , Basically, there is also the possibility of the joint piece 2 an example provided by a rod made of metal wiper arm element, which then on the attachment piece 1 opposite end of the joint piece 2 stands away and at its the hinge piece 2 remote end has means for securing the wiper blade.

Über ein Wischarmgelenk 10 ist das Gelenkstück 2 gelenkig mit dem Befestigungsstück 1 verbunden, und zwar u.a. zum Wegklappen des von dem Gelenkstück 2 gebildeten bzw. mit diesen Gelenkstück verbundenen und das Wischblatt tragenden Wischarmelementes von der Fahrzeugscheibe in eine Serviceposition bzw. für Wartungszwecke sowie auch zur Sicherstellung der erforderlichen Anlage des Wischblattes gegen die Fahrzeugscheibe während des Wischbetriebes.About a wiper arm joint 10 is the hinge piece 2 articulated with the attachment piece 1 connected, for example, to fold away from the joint piece 2 formed or connected to this joint piece and the wiper blade Wischarmelementes of the vehicle window in a service position or for maintenance purposes, as well as to ensure the required installation of the wiper blade against the vehicle window during wiping operation.

Das Wischarmgelenk 10 ist im Wesentlichen von einem Gelenkzapfen 11 gebildet, auf dem das Gelenkstück 2 mit Gelenkstellen oder -öffnungen an seinem dem Befestigungsstück 1 benachbarten Ende, beispielsweise an den Schenkeln 7, schwenkbar gelagert ist.The wiper arm joint 10 is essentially of a pivot pin 11 formed on which the joint piece 2 with hinges or openings at its attachment piece 1 adjacent end, for example, on the thighs 7 , is pivotally mounted.

Zur Erzeugung der für den Wischbetrieb notwendigen Anpresskraft des Wischblattes gegen die Fahrzeugscheibe ist ein Federelement in Form einer gewendelten Zugfeder 12 vorgesehen, die mit einem Ende an einem Zapfen 13 am Befestigungsstück 1 und mit ihrem anderen Ende an einem als Federlager ausgebildeten Steg 14 an der Innenseite des U-förmigen Gelenkstücks 2 eingehängt ist.To generate the necessary for the wiper operation contact pressure of the wiper blade against the vehicle window is a spring element in the form of a coiled tension spring 12 provided with one end on a pin 13 on the attachment piece 1 and with its other end on a web designed as a spring bearing 14 on the inside of the U-shaped joint piece 2 is mounted.

Wie insbesondere die 2 und 3 zeigen, ist das Befestigungsstück 1 an einem radial gegenüber der Öffnung 5 versetzten Abschnitt gabelartig mit zwei Wandabschnitten 15 ausgebildet, zwischen denen sich die jeweils beidendig an einem Wandabschnitt 15 gehaltenen Zapfen 11 und 13 erstrecken. Der über das Wischarmgelenk 10 bzw. den Gelenkzapfen 11 mit dem Gelenkstück 1 verbundene Abschnitt des Gelenkstücks 2 ist hierbei in dem zwischen den beiden Wandabschnitten 15 gebildeten Raum 16 aufgenommen.How the particular 2 and 3 show is the attachment piece 1 at a radial opposite the opening 5 staggered section fork-like with two wall sections 15 formed, between which each at both ends to a wall portion 15 held cones 11 and 13 extend. The over the wiper arm joint 10 or the pivot pin 11 with the joint piece 1 connected portion of the joint piece 2 is here in the between the two wall sections 15 formed space 16 added.

Die Herstellung des von dem Befestigungsstück 1 und dem Gelenkstück 2 gebildeten Wischarmgelenks 10 erfolgt in einem so genannten Montagespritzen oder Montagespritzgießverfahren in einer einzigen Spritzgießform, d.h. ohne Wechseln der Spritzgießform. Hierbei wird z.B. zunächst das Befestigungsstück 1 mit allen seinen Elementen, insbesondere auch mit den Wandabschnitten 15 und den sich zwischen diesen Wandabschnitten erstreckenden und beidendig in jeweils einem Wandabschnitt übergehenden Zapfen 11 und 13 geformt bzw. abgespritzt. Im Anschluss daran wird dann über entsprechende Schieber der Formraum zum Formen des Gelenkstücks 2 freigegeben und das Gelenkstück 2 mit einer zweiten Kunststoffkomponente durch Spritzgießen hergestellt, und zwar insbesondere auch derart, dass hierbei durch Umspritzen des Zapfens 11 geschlossenen Lagerstellen für den Zapfen 11 und damit die gelenkige Verbindung zwischen dem Befestigungsstück 1 und dem Gelenkstück 2 erzeugt werden. Die beiden für das Spritzen des Befestigungsstücks 1 und das Spritzen des Gelenkstücks 2 verwendeten Kunststoffe bzw. Kunststoffkomponenten des ersten bzw. zweiten Typs sind u.a. so aufeinander abgestimmt, dass sie keine chemische Verbindung miteinander eingehen. Weiterhin ist durch entsprechende Wahl der Kunststoffkomponenten sowie durch konstruktive Maßnahmen sichergestellt, dass u.a. auch unter Berücksichtigung der Schwindungseigenschaften des Kunststoffmaterial, welches für den zweiten Spritzvorgang, nämlich für das Spritzgießen des Gelenkstücks 2 verwendet wird, ein definiertes Passungsspiel und/oder ein definierter Spalt zwischen einander benachbarten Flächen des Befestigungsstücks 1 und des Gelenkstücks 2 erreicht werden, so dass für die Schwenkbewegung und Führung des Gelenkstücks 2 am Befestigungsstück 1 definierte und reproduzierbare Verhältnisse erzielt werden. The production of the attachment piece 1 and the joint piece 2 formed Wischarmgelenks 10 takes place in a so-called assembly spraying or assembly injection molding in a single injection mold, ie without changing the injection mold. Here, for example, first the attachment piece 1 with all its elements, especially with the wall sections 15 and extending between these wall sections and at both ends in each case a wall section passing pins 11 and 13 shaped or hosed. Following this, the mold space is then used to form the joint piece via corresponding slides 2 released and the joint piece 2 made with a second plastic component by injection molding, and in particular also such that in this case by encapsulation of the pin 11 closed bearings for the pin 11 and thus the articulated connection between the attachment piece 1 and the joint piece 2 be generated. The two for spraying the attachment piece 1 and spraying the joint piece 2 used plastics or plastic components of the first or second type are inter alia coordinated so that they do not enter into a chemical bond with each other. Furthermore, it is ensured by appropriate choice of the plastic components and by constructive measures that, inter alia, taking into account the shrinkage properties of the plastic material, which for the second injection process, namely for the injection molding of the joint piece 2 is used, a defined clearance clearance and / or a defined gap between adjacent surfaces of the attachment piece 1 and the joint piece 2 be achieved, allowing for the pivoting movement and guidance of the joint piece 2 on the attachment piece 1 defined and reproducible conditions can be achieved.

Das Verfahren hat auch den Vorteil, dass ein Teil der Kavität bzw. des Formraumes zum Formen des Gelenkstücks 2 durch das Befestigungsstück 1 begrenzt oder definiert ist. Hierdurch ist es möglich, das angestrebte Passungsspiel genau anzuhalten, und zwar auch unabhängig von maßlichen Abweichungen am Befestigungsstück, insbesondere auch unabhängig von durch Schwindung bedingten maßlichen Abweichungen am Befestigungsstück 1.The method also has the advantage that a part of the cavity or of the mold space for forming the joint piece 2 through the attachment piece 1 limited or defined. This makes it possible to stop precisely the desired fit clearance, even regardless of dimensional variations on the attachment piece, in particular regardless of shrinkage caused by dimensional variations on the attachment piece 1 ,

Mit dem Verfahren wird somit neben der Umspritzung des Zapfens 11 und der hierdurch erzeugten geschlossenen und auch zur Aufnahme von Lochleibungskräften geeigneten Lagerstellen am Gelenkstück 2 eine definierte Führung zwischen dem Befestigungsstück 1 und dem Gelenkstück 2 an einander benachbarten Flächen dieser Bauteile erreicht.With the method is thus in addition to the encapsulation of the pin 11 and the thus produced closed and also suitable for receiving Lochleibungskräfte bearing points on the joint piece 2 a defined guide between the attachment piece 1 and the joint piece 2 reached on adjacent surfaces of these components.

Es versteht sich, dass bei diesen Montagespritzen nicht nur der die Öffnung 5 bildende Einsatz 6 in das verwendete Werkzeug zum Umspritzen eingebracht werden kann, sondern ggs. auch andere beispielsweise aus Metall gefertigte Funktionselemente. So ist es insbesondere auch möglich, anstelle eines aus dem Kunststoff des Befestigungsstücks 1 geformten Zapfens 11 und/oder 13 einen aus Metall gefertigten Zapfen vorzusehen, der dann als vorgefertigtes Bauteil in die Spritzgießform vor dem Spritzgießen des Befestigungsstücks 1 eingebracht und durch Umspritzen beidendig in jeweils einem Wandabschnitt 15 verankert wird.It is understood that in these mounting syringes not only the opening 5 forming use 6 can be introduced into the tool used for encapsulation, but ggs. also other example made of metal functional elements. So it is particularly possible, instead of one of the plastic of the attachment piece 1 shaped pin 11 and or 13 provide a made of metal pin, which then as a prefabricated component in the injection mold before injection molding of the attachment piece 1 introduced and by encapsulation at both ends in each case a wall section 15 anchored.

Nach dem Montagespritzgießen ist lediglich noch eine Montage des Federelementes 12 erforderlich. Eine weitere Bearbeitung des Befestigungsstücks 1 und/oder des Gelenkstücks 2 ist nicht erforderlich. Eventuelle beim Spritzgießen durch das verwendete Werkzeug bzw. dessen Schieber, insbesondere auch an der sichtbaren Oberfläche des Befestigungsstücks 1 und/oder des Gelenkstücks 2, im Bereich des Wischarmgelenks 10 erzeugte Narbungen oder andere Fehlstellen können evtl. durch Verwendung einer auf das Gelenkstück 1 nach der Montage aufgesetzten und in der 1 mit unterbrochenen Linien angedeuteten Kappe 17 aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material abgedeckt werden.After the assembly injection molding is only an assembly of the spring element 12 required. Another processing of the attachment piece 1 and / or the joint piece 2 not necessary. Eventual during injection molding by the tool or its slide used, in particular also on the visible surface of the attachment piece 1 and / or the joint piece 2 , in the area of the wiper arm joint 10 created graining or other imperfections may possibly by using a on the joint piece 1 put on after installation and in the 1 cap indicated by broken lines 17 be covered by plastic or other suitable material.

Abweichend von der vorher beschriebenen Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, in dem ersten Verfahrensschritt das Befestigungsstück 1 mit den Lagerstellen oder Lageröffnungen in den Wandabschnitten 15 zu fertigen und dann in dem nachfolgenden Verfahrensschritt das Gelenkstück 2, und zwar in der Form, dass das hierbei verwendete Kunststoffmaterial in die Lageröffnungen in den Wandabschnitten fließt und dadurch in diese Lageröffnungen eingreifende, über die Außenflächen der Schenkel 7 wegstehende Gelenkbolzenabschnitte des einstückig mit dem Gelenkstück 2 hergestellten Gelenkbolzens 11 formt. Diese Ausführungsform u. a. den Vorteil, dass durch die Schwindungseigenschaften des für das Spritzgießen des Gelenkstücks 2 verwendeten Kunststoffs nicht nur die Spaltbreite zwischen der Außenfläche der Schenkel 7 und dem jeweils benachbarten Wandabschnitt 15, sondern bei der Fertigung des Gelenkzapfens 11 bzw. der Zapfenabschnitte aus Kunststoff und einstückig mit dem Gelenkstück 2 auch das Spiel des Gelenkzapfens 11 in den Lagerstellen des Befestigungsstücks 1 sehr genau und reproduzierbar eingestellt werden können.Notwithstanding the embodiment described above, it is also possible, in the first method step, the attachment piece 1 with the bearings or bearing openings in the wall sections 15 to manufacture and then in the subsequent process step, the joint piece 2 in the form that the plastic material used in this case flows into the bearing openings in the wall sections and thereby engages in these bearing openings, over the outer surfaces of the legs 7 wegstehende hinge pin sections of the integral with the joint piece 2 manufactured hinge pin 11 shaped. This embodiment, inter alia, has the advantage that due to the shrinkage properties of the mold for injection molding of the joint piece 2 used plastic not only the gap width between the outer surface of the legs 7 and the respective adjacent wall section 15 but in the manufacture of the pivot pin 11 or the journal sections made of plastic and integral with the joint piece 2 also the game of the pivot pin 11 in the bearing points of the attachment piece 1 can be set very accurately and reproducibly.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass bei dem Montagespritzgießen als erstes Bauteil zunächst das Befestigungsstück 1 und anschließend dann das Gelenkstück 2 erzeugt werden. Selbstverständlich kann die Reihenfolge des Spritzgießens auch umgekehrt sein, d.h. in einem ersten Verfahrensschritt des Montagespritzgießens wird zunächst das Gelenkstück 2 mit allen seinen Elementen, d.h. mit den beiden Schenkeln 7, dem Jochabschnitt 8, den Verstärkungsstegen 9 und dem Steg 14, aber auch mit dem das Wischarmgelenk 10 bildenden Zapfen 11 hergestellt. Dieser sich zwischen den Schenkeln 7 erstreckende und beidendig in jeweils einem Schenkel 7 gehaltene Zapfen ist dann beispielsweise einstückig mit dem Gelenkstück 2 hergestellt, d.h. er besteht ebenfalls aus dem für das Gelenkstück 2 verwendeten Kunststoff, oder aber der Zapfen 11 ist ein aus einem metallischen Material, beispielsweise aus Stahl gefertigter Zapfen, der in die Montagespritzgießform eingesetzt und beim Herstellen des Gelenkstücks 2 an seinen beiden Enden umspritzt wird. In einem zweiten Verfahrensschritt erfolgt dann das Spritzgießen des Befestigungsstücks 1, und zwar wiederum dadurch, dass über entsprechende Schieber die teilweise bereits durch das Gelenkstück 2 definierte Kavität (Formraum) für das Befestigungsstück 1 freigegeben und beim Spritzgießen u.a. der Zapfen 11 zur Bildung der geschlossenen Gelenkstellen umspritzt wird.It has been assumed above that in the case of assembly injection molding, the first component is first the attachment piece 1 and then then the joint piece 2 be generated. Of course, the order of injection molding can also be reversed, that is, in a first step of the assembly injection molding is first the joint piece 2 with all its elements, ie with both thighs 7 , the yoke section 8th , the reinforcing bars 9 and the jetty 14 , but also with the wiper arm joint 10 forming cones 11 produced. This is between the thighs 7 extending and both ends in one leg 7 held pin is then, for example, integral with the joint piece 2 made, ie it also consists of that for the joint piece 2 used plastic, or the pin 11 is a pin made of a metallic material, such as steel, inserted in the mounting injection mold and in the manufacture of the joint piece 2 is over-molded at both ends. In a second process step then the injection molding of the attachment piece takes place 1 , and in turn the fact that on the appropriate slide which partially already by the Ge guiding piece 2 defined cavity (molding space) for the attachment piece 1 released and during injection molding, inter alia, the pin 11 is encapsulated to form the closed joints.

Die 4 zeigt in vereinfachter Teildarstellung und in Draufsicht das dem Befestigungsstück 1 entsprechende Befestigungsstück 1a und das dem Gelenkstück 2 entsprechende Gelenkstück 2a. Beide Bauteile sind wiederum über das dem Wischarmgelenk 10 entsprechende Wischarmgelenk 10a gelenkig miteinander verbunden. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der 13 dadurch, dass das zumindest über eine Teillänge als U-Profil ausgebildete Gelenkstück 2a mit seinen Schenkeln 7 das Befestigungsstück 1 an dem Abschnitt 18 übergreift und beim Schwenken um die Achse des Wischarmgelenks 10a bzw. um die Achse des Gelenkzapfes 11 mit den Innenflächen der Schenkel 7 an den Außenflächen des Abschnitts 18 geführt ist. Im Abschnitt 18 ist auch der Zapfen 13 für das in dieser Figur nicht dargestellten Federelementes 12 (Zugfeder) vorgesehen, und zwar derart, dass der Zapfen 13 im Bereich eines im Abschnitt 18 eingeformten Schlitzes 19 für das Einhängen der Zugfeder 12 zugänglich ist.The 4 shows in simplified partial view and in plan view of the attachment piece 1 corresponding attachment piece 1a and that the hinge piece 2 corresponding joint piece 2a , Both components are in turn over the wiper arm joint 10 corresponding wiper arm joint 10a hinged together. This embodiment differs from the embodiment of FIG 1 - 3 in that the at least over a partial length formed as a U-shaped joint piece 2a with his thighs 7 the attachment piece 1 at the section 18 engages and when pivoting about the axis of the wiper arm joint 10a or about the axis of the pivot pin 11 with the inner surfaces of the thighs 7 on the outer surfaces of the section 18 is guided. In the section 18 is also the pin 13 for the spring element, not shown in this figure 12 (Tension spring) provided, in such a way that the pin 13 in the area of one in the section 18 molded slot 19 for attaching the tension spring 12 is accessible.

Die Herstellung des Wischarmgelenkes 10a bzw. des dieses Gelenk bildenden Bauteile erfolgt wiederum in dem Montagespritzgießverfahren, allerdings so, dass in einem ersten Verfahrensschritt das Befestigungsstück 1a mit den Lagerstellen bzw. Lagerbohrungen für den Gelenkzapfen 11 sowie mit den anderen Funktionselementen, d.h. mit dem Einsatz 6 und dem Zapfen 13 durch Spritzgießen hergestellt wird. In dem folgenden Verfahrensschritt wird dann durch teilweises Umspritzen des Befestigungsstücks 1a das Gelenkstück 2a mit dem die Lagerstellen im Befestigungsstück 1a durchgreifenden und beidendig in jeweils einem Schenkel 7 gehaltenen Gelenkzapfen 11 erzeugt. Hierbei ist der Gelenkzapfen 11 beispielsweise ein aus einem metallischen Material, z.B. aus Stahl gefertigtes Bauteil, welches vor dem Spritzgießen des Gelenkstücks 2a in die verwendete Spritzgießform sowie in das bereits gefertigte Befestigungsstück 1a eingesetzt und beim Spritzgießen des Gelenkstücks 2a an den aus dem Befestigungsstück 1a vorstehenden Enden umspritzt wird, oder aber der Gelenkzapfen 11 wird vorzugsweise einstückig mit dem Gelenkstück 2a dadurch hergestellt, dass der beim Abspritzen des Gelenkstücks 2a verwendete Kunststoff auch die im Befestigungsstück 1a bereits vorgeformten Lagerstellen hineinfließt.The production of the wiper arm joint 10a or the components forming this joint again takes place in the assembly injection molding, but so that in a first process step, the attachment piece 1a with the bearings or bearing bores for the pivot pin 11 as well as with the other functional elements, ie with the insert 6 and the pin 13 produced by injection molding. In the following process step is then by partially encapsulating the attachment piece 1a the joint piece 2a with the bearings in the attachment piece 1a thorough and at both ends in one leg 7 held pivot pin 11 generated. Here is the pivot pin 11 For example, a made of a metallic material, such as steel component, which prior to injection molding of the joint piece 2a in the injection mold used as well as in the already manufactured attachment piece 1a used and during injection molding of the joint piece 2a to the from the attachment piece 1a protruding ends is overmolded, or the pivot pin 11 is preferably integral with the hinge piece 2a made by the fact that when spraying the joint piece 2a used plastic also in the attachment piece 1a already preformed bearings flows into it.

Die Ausführungsform der 4 hat u. a. den Vorteil, dass durch die Schwindungseigenschaften des für das Spritzgießen des Gelenkteils 2a verwendeten bei der Fertigung des Gelenkzapfens 11 aus Kunststoff und einstückig mit dem Gelenkstück 2a das Spiel des Gelenkzapfens 11 in den Lagerstellen des Befestigungsstücks 1a sehr genau und reproduzierbar eingestellt werden können, und zwar bei praktisch spielfreier Anlage der Schenkel 7 gegen den Abschnitt 18.The embodiment of the 4 has the advantage, inter alia, that by the shrinkage properties of the molding for the injection molding 2a used in the manufacture of the pivot pin 11 made of plastic and integral with the joint piece 2a the game of the pivot 11 in the bearing points of the attachment piece 1a can be adjusted very accurately and reproducibly, and with virtually play-free system of the legs 7 against the section 18 ,

Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsform erfolgt das Montagespritzgießen der beiden Bauelemente, nämlich des Befestigungsstücks 1, 1a und des Gelenkstücks 2, 2a z.B. in einer Spritzgießform, in der dann nach dem Spritzgießen des ersten Bauteils durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise durch Schieber der Formraum für das Spritzgießen des zweiten Bauteils freigegeben wird. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, dass das erste Bauteil nach dem Abspritzen aus der hierfür verwendeten Form entnommen und in eine weitere Form eingesetzt wird, in der dann durch zumindest teilweises Umspritzen des ersten Bauteils das zweite Bauteil erzeugt wird.Regardless of the particular embodiment, the assembly injection molding of the two components, namely the attachment piece takes place 1 . 1a and the joint piece 2 . 2a For example, in an injection mold in which is then released by the injection molding of the first component by suitable measures, for example by slide the mold space for the injection molding of the second component. In principle, however, there is also the possibility that the first component is removed after the injection from the mold used for this purpose and is used in a further form in which the second component is then produced by at least partial encapsulation of the first component.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive concept underlying the invention will leave.

1, 1a1, 1a
Befestigungsstückfastening piece
2, 2a2, 2a
Gelenkstückjoint piece
33
Wischarmwiper arm
44
Wischwellewiper shaft
55
Öffnungopening
66
metallischer Einsatzmetallic commitment
77
Schenkelleg
88th
Jochabschnittyoke
99
Verstärkungsrippereinforcing rib
10, 10a10 10a
WischarmgelenkWischarmgelenk
1111
Gelenkzapfenpivot pin
1212
Federelement (Zugfeder)spring element (Tension)
1313
Zapfenspigot
1414
Stegweb
1515
Wandabschnittwall section
1616
Raumroom
1717
Abdeckkappecap
1818
Abschnittsection
1919
Schlitzslot

Claims (30)

Verfahren zum Herstellen eines Wischarmes für Scheibenwischeranlagen von Fahrzeugen, insbesondere von Straßenfahrzeugen, mit einem Lager- oder Befestigungsstück (1, 1a), welches zur Befestigung des Wischarmes (3) an einem Scheibenwischerantrieb (4) dient und über ein Wischarmgelenk (10, 10a) mit einem Gelenkstück (2, 2a) verbunden ist, das Bestandteil eines für die Befestigung eines Wischblattes dienenden Wischarmabschnitts ist oder mit diesem Abschnitt verbunden ist, wobei das Wischarmgelenk (10, 10a) von wenigstens zwei Gelenkabschnitten gebildet ist, von denen einer wenigstens ein Lager- oder Gelenkzapfen (11) und der andere wenigstens eine Lagerstelle für den Gelenkzapfen ist, gekennzeichnet durch die Herstellung des Befestigungsstücks (1, 1a) und des Gelenkstücks (2, 2a) einschließlich des Wischarmgelenks (10, 10a) in einem Montagespritzgießverfahren, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt als erstes Bauteil das Befestigungsstück (1, 1a) oder das Gelenkstück (2, 2a) und in einem weiteren Verfahrensschritt als zweites Bauteil das Gelenkstück (2, 2a) oder das Befestigungsstück (1, 1a) jeweils durch Spritzgießen aus Kunststoff und mit den zugehörigen Gelenkabschnitten (11) derart erzeugt werden, dass auch die gelenkige Verbindung der Bauteile über die zusammenwirkenden Gelenkabschnitte erhalten wird.Method for producing a wiper arm for windscreen wiper systems of vehicles, in particular road vehicles, with a bearing or attachment piece ( 1 . 1a ), which for attachment of the wiper arm ( 3 ) on a windshield wiper drive ( 4 ) and via a Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) with a joint piece ( 2 . 2a ), which is part of an attachment for a Wischarmse section is or is connected to this section, wherein the wiper arm joint ( 10 . 10a ) is formed by at least two hinge portions, one of which at least one bearing or pivot pin ( 11 ) and the other at least one bearing point for the pivot pin, characterized by the production of the attachment piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) including the wiper arm joint ( 10 . 10a ) in a mounting injection molding method, wherein in a first method step as a first component the attachment piece ( 1 . 1a ) or the joint piece ( 2 . 2a ) and in a further method step as a second component, the joint piece ( 2 . 2a ) or the attachment piece ( 1 . 1a ) in each case by injection molding of plastic and with the associated joint sections ( 11 ) are produced such that the articulated connection of the components is obtained via the cooperating joint sections. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgießen den zweiten Bauteils (2, 1) unter Freigabe eines weiteren Formraumes in derselben Spritzgießform wie das Spritzgießen des ersten Bauteils (1, 2) erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the injection molding the second component ( 2 . 1 ) releasing a further mold space in the same injection mold as the injection molding of the first component ( 1 . 2 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zunächst das erste Bauteil (1, 2) erzeugt wird, und dass das anschließende Spritzgießen des zweiten Bauteils (2, 1) in einem Formraum erfolgt, in welchen das erste Bauteil (1, 2) eingesetzt wurde.A method according to claim 1, characterized in that in each case first the first component ( 1 . 2 ), and that the subsequent injection molding of the second component ( 2 . 1 ) takes place in a mold space in which the first component ( 1 . 2 ) was used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt das erste Bauteil (1, 2) mit wenigstens einem das Wischarmgelenk (10, 10a) bildenden Gelenkzapfen (11) erzeugt wird, und dass in dem weiteren Verfahrensschritt beim Spritzgießen des zweiten Bauteils (2, 1) der Gelenkzapfen (11) zumindest teilweise umspritzt wird.Method according to one of claims 1-3, characterized in that in the first method step, the first component ( 1 . 2 ) with at least one the Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) forming pivot pin ( 11 ) is produced, and that in the further process step during injection molding of the second component ( 2 . 1 ) the pivot pin ( 11 ) is at least partially encapsulated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt das erste Bauteil (1, 2) mit wenigstens einer das Wischarmgelenk (10, 10a) bildenden Lagerstelle erzeugt wird, und dass in dem weiteren Verfahrensschritt beim Spritzgießen des zweiten Bauteils (2, 1) der mit der wenigstens einen Lagerstelle zusammenwirkende oder in diese eingreifende Gelenkzapfen (11) vorgesehen wird.Method according to one of claims 1-3, characterized in that in the first method step, the first component ( 1 . 2 ) with at least one the Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) is produced, and that in the further process step during injection molding of the second component ( 2 . 1 ) cooperating with the at least one bearing point or engaging in this pivot pin ( 11 ) is provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Lagerstelle als geschlossene Lagerstelle bzw. Lagerbohrung gebildet wird.Method according to one of claims 1-6, characterized that the at least one depository as a closed depository or bearing bore is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens ein Gelenkzapfen (11) beim Spritzgießen einstückig mit einem der Bauteile (1, 2) hergestellt wird.Method according to one of claims 1-6, characterized in that the at least one pivot pin ( 11 ) in injection molding in one piece with one of the components ( 1 . 2 ) will be produced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) als vorgefertigtes Bauteil, vorzugsweise als vorgefertigtes Bauteil aus Metall, beispielsweise aus Stahl, in den zum Formen des Befestigungsstücks (1, 1a) oder des Gelenkstücks (2, 2a) dienenden Formraum eingesetzt und beim Spritzgießen im Material des Befestigungsstücks (1, 1a) oder Gelenkstücks (2, 2a) verankert wird.Method according to one of claims 1-6, characterized in that the at least one pivot pin ( 11 ) as a prefabricated component, preferably as a prefabricated component made of metal, for example of steel, in which for forming the attachment piece ( 1 . 1a ) or the joint piece ( 2 . 2a ) mold cavity used and during injection molding in the material of the attachment piece ( 1 . 1a ) or joint piece ( 2 . 2a ) is anchored. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Verfahrensschritt das Befestigungsstück (1, 1a) mit dem wenigstens einem Gelenkzapfen (11) und/oder der wenigstens einen Lagerstelle erzeugt wird.Method according to one of claims 1-8, characterized in that in the first method step, the attachment piece ( 1 . 1a ) with the at least one pivot pin ( 11 ) and / or the at least one storage location is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Verfahrensschritt das Gelenkstück (2, 2a) mit dem wenigstens einen Gelenkzapfen (11) und/oder der wenigstens einen Lagerstelle erzeugt wird.Method according to one of claims 1-8, characterized in that in the first method step, the joint piece ( 2 . 2a ) with the at least one pivot pin ( 11 ) and / or the at least one storage location is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–10, gekennzeichnet durch die Verwendung von unterschiedlichen Kunststoffen in den Verfahrensschritten.Method according to one of claims 1-10, characterized by the Use of different plastics in the process steps. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffe in den Verfahrensschritten so ausgewählt sind, dass sie keine chemische Verbindung miteinander eingehen.Method according to one of Claims 1-11, characterized that the plastics are selected in the process steps so that they do not make any chemical connection with each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass das Passungsspiel und/oder die Spaltbreite zwischen dem Befestigungsstück (1, 1a) und dem Gelenkstück (2, 2a) im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) durch die Kunststoffauswahl hinsichtlich Schwindungseigenschaften und/oder durch die Formgebung des Befestigungsstücks (1, 1a) und/oder des Gelenkstücks (2, 2a) im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) eingestellt werden.Method according to one of claims 1-12, characterized in that the fit clearance and / or the gap width between the attachment piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ) by the choice of plastic in terms of shrinkage properties and / or by the shape of the attachment piece ( 1 . 1a ) and / or the joint piece ( 2 . 2a ) in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (2, 1) derart geformt wird, dass es nach dem Spritzgießen im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) seitlich am ersten Bauteil (1, 2) geführt ist.Method according to one of claims 1-13, characterized in that the second component ( 2 . 1 ) is shaped in such a way that after injection molding in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ) laterally on the first component ( 1 . 2 ) is guided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) an seinem das Wischarmgelenk (10, 10a) bildenden Bereich gabelartig mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Abschnitten (15) ausgeführt ist, zwischen denen sich der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) erstreckt.Method according to one of claims 1-14, characterized in that the attachment piece ( 1 . 1a ) at its the Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) forming region like a fork with at least two spaced apart sections ( 15 ) is executed, between which the at least one pivot pin ( 11 ). Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (2, 2a) derart geformt wird, dass es zwischen den Abschnitten (15) des Befestigungsstücks (1, 1a) aufgenommen und an diesen seitlich geführt ist.A method according to claim 15, characterized in that the joint piece ( 2 . 2a ) like this is shaped that between sections ( 15 ) of the attachment piece ( 1 . 1a ) is received and guided on this side. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (2, 2a) als U-Profil derart gefertigt wird, dass der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) beidendig in jeweils einem Schenkel (7) des Profils gehalten ist.Method according to one of claims 1-16, characterized in that the joint piece ( 2 . 2a ) is manufactured as a U-profile such that the at least one pivot pin ( 11 ) at both ends in one leg ( 7 ) of the profile is held. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–17, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1a) an seinem das Wischarmgelenk (10a) bildenden Bereich (18) von dem Gelenkstück (2a) umgriffen ist.Method according to one of claims 1-17, characterized in that the attachment piece ( 1a ) at its the Wischarmgelenk ( 10a ) forming area ( 18 ) of the joint piece ( 2a ) is encompassed. Wischarm für Scheibenwischeranlagen von Fahrzeugen, insbesondere von Straßenfahrzeugen, mit einem Lager- oder Befestigungsstück (1, 1a), welches zur Befestigung des Wischarmes (3) an einem Scheibenwischerantrieb (4) dient und über ein wenigstens einen Gelenkzapfen (11) aufweisendes Wischarmgelenk (10, 10a) mit einem Gelenkstück (2, 2a) verbunden ist, das Bestandteil eines zur Befestigung eines Wischblattes dienenden Wischarmabschnitts ist oder mit diesem Abschnitt verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) und das Gelenkstück (2, 2a) einschließlich des Wischarmgelenks (10, 10a) in einem Kunststoff-Montagespritzgießverfahren hergestellt sind.Wiper arm for windscreen wiper systems of vehicles, in particular road vehicles, with a bearing or fastening piece ( 1 . 1a ), which for attachment of the wiper arm ( 3 ) on a windshield wiper drive ( 4 ) and via at least one pivot pin ( 11 ) having Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) with a joint piece ( 2 . 2a ) which is part of a wiper arm section used for fastening a wiper blade or is connected to this section, characterized in that the fastening piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) including the wiper arm joint ( 10 . 10a ) are produced in a plastic assembly injection molding process. Wischarm nach einem der Ansprüche 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkteil (2, 2a) auf dem wenigstens einen Gelenkzapfen (11) mit wenigstens einer am Gelenkteil (2, 2a) gebildeten Lagerstelle schwenkbar gelagert ist.Wiper arm according to one of claims 19, characterized in that the joint part ( 2 . 2a ) on the at least one pivot pin ( 11 ) with at least one on the joint part ( 2 . 2a ) bearing bearing is pivotally mounted. Wischarm nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) auf dem wenigstens einen Gelenkzapfen (11) mit wenigstens einer am Befestigungsstück (1, 1a) gebildeten Lagerstelle schwenkbar gelagert ist.Wiper arm according to claim 19, characterized in that the attachment piece ( 1 . 1a ) on the at least one pivot pin ( 11 ) with at least one on the attachment piece ( 1 . 1a ) bearing bearing is pivotally mounted. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–21, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens einen Gelenkzapfen (11) einstückig mit dem Gelenkstück (2, 2a) hergestellt ist.Wiper arm according to one of claims 19-21, characterized in that the at least one pivot pin ( 11 ) in one piece with the joint piece ( 2 . 2a ) is made. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–21, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) ein vorgefertigtes Bauteil ist, vorzugsweise ein vorgefertigtes Bauteil aus Metall, beispielsweise aus Stahl.Wiper arm according to one of claims 19-21, characterized in that the at least one pivot pin ( 11 ) is a prefabricated component, preferably a prefabricated component made of metal, for example steel. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–23, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) und das Gelenkstück (2, 2a) aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen.Wiper arm according to one of claims 19-23, characterized in that the attachment piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) consist of different plastics. Wischarm nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffe so ausgewählt sind, dass sie keine chemische Verbindung miteinander eingehen.Wiper arm according to claim 24, characterized that the plastics are chosen that they do not make any chemical connection with each other. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–25, dadurch gekennzeichnet, dass das Passungsspiel und/oder die Spaltbreite zwischen dem Befestigungsstück (1, 1a) und dem Gelenkstück (2, 2a) im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) durch die Kunststoffauswahl hinsichtlich Schwindungseigenschaften und/oder durch die Formgebung des Befestigungsstücks (1, 1a) und/oder des Gelenkstücks (2, 2a) im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) eingestellt sind.Wiper arm according to one of claims 19-25, characterized in that the clearance clearance and / or the gap width between the attachment piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ) by the choice of plastic in terms of shrinkage properties and / or by the shape of the attachment piece ( 1 . 1a ) and / or the joint piece ( 2 . 2a ) in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ) are set. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–26, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) und das Gelenkstück (2, 2a) im Bereich des Wischarmgelenks (10, 10a) seitlich aneinander geführt sind.Wiper arm according to one of claims 19-26, characterized in that the attachment piece ( 1 . 1a ) and the joint piece ( 2 . 2a ) in the area of the wiper arm joint ( 10 . 10a ) are guided laterally to each other. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–27, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (1, 1a) an seinem das Wischarmgelenk (10, 10a) bildenden Bereich gabelartig mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Abschnitten (15) ausgeführt ist, zwischen denen sich der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) erstreckt.Wiper arm according to one of claims 19-27, characterized in that the attachment piece ( 1 . 1a ) at its the Wischarmgelenk ( 10 . 10a ) forming region like a fork with at least two spaced apart sections ( 15 ) is executed, between which the at least one pivot pin ( 11 ). Wischarm nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (2, 2a) derart geformt wird, dass es zwischen den Abschnitten (15) des Befestigungsstücks (1, 1a) aufgenommen und an diesen seitlich geführt ist.Wiper arm according to claim 28, characterized in that the joint piece ( 2 . 2a ) is shaped in such a way that between the sections ( 15 ) of the attachment piece ( 1 . 1a ) is received and guided on this side. Wischarm nach einem der Ansprüche 19–29, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkstück (2, 2a) als U-Profil gefertigt ist, und dass der wenigstens eine Gelenkzapfen (11) beidendig in jeweils einem Schenkel (7) des Profils gehalten ist.Wiper arm according to one of claims 19-29, characterized in that the joint piece ( 2 . 2a ) is made as a U-profile, and that the at least one pivot pin ( 11 ) at both ends in one leg ( 7 ) of the profile is held.
DE102006034705A 2006-07-27 2006-07-27 Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections Ceased DE102006034705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034705A DE102006034705A1 (en) 2006-07-27 2006-07-27 Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034705A DE102006034705A1 (en) 2006-07-27 2006-07-27 Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006034705A1 true DE102006034705A1 (en) 2008-02-28

Family

ID=38973173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034705A Ceased DE102006034705A1 (en) 2006-07-27 2006-07-27 Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006034705A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029427A1 (en) 2009-09-14 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Plastic wiper arm for a rear window wiper of a motor vehicle
DE102020006058A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029427A1 (en) 2009-09-14 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Plastic wiper arm for a rear window wiper of a motor vehicle
CN102019908A (en) * 2009-09-14 2011-04-20 罗伯特.博世有限公司 Wiper arm for automobile rear window wiper made of synthetic materials
CN102019908B (en) * 2009-09-14 2015-01-07 罗伯特.博世有限公司 Wiper arm for automobile rear window wiper made of synthetic materials
DE102009029427B4 (en) 2009-09-14 2020-07-30 Robert Bosch Gmbh Wiper arm made of plastic for a rear window wiper of a motor vehicle
DE102020006058A1 (en) 2020-10-05 2022-04-07 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing
DE102020006058B4 (en) 2020-10-05 2024-05-02 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053144B1 (en) Wiper blade for automobile glass panels
EP0755341B1 (en) Wiper arm, in particular for motor vehicles
WO2006056406A1 (en) Wiper blade
DE102008049272A1 (en) Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, has wiper blade upper surface with wiper blade adapter, where receptacle of wiper arm is attached on wiper blade adapter
EP2102043B1 (en) Wiper blade
EP1104368B1 (en) Main plate
EP0847347B1 (en) Releasable wiper arm-wiper blade connection on a vehicle windshield wiper
EP1761421B1 (en) Articulation between a wiper arm and a wiper arm mounting, and a windscreen wiper having such an articulation
DE19650159A1 (en) Wiper blade for cleaning windows on vehicles
DE102006034705A1 (en) Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections
EP1068111A1 (en) Tubular plate and corresponding production method
DE60021045T2 (en) Rotatable joint for a wiper device
DE102007061106A1 (en) Starter motor, for an internal combustion motor, has the end part of the relay actuator in a recess at the first lever arm of the engaging lever
DE102012209058A1 (en) Windscreen wiper device for motor car, has aperture whose internal diameter is slightly smaller than outer diameter of assembly region of socket pad such that pad is attached into device by simply inserting and clipping pad into opening
WO2012084081A1 (en) Bumper arrangement and method for producing such a bumper arrangement
WO2003047930A1 (en) Wiper device, especially for a motor vehicle, and method for the production thereof
DE102009029427B4 (en) Wiper arm made of plastic for a rear window wiper of a motor vehicle
DE102007043473A1 (en) Slide bearing assembly for a movable switching element in a switching device and switching device with the sliding bearing assembly
DE10109088B4 (en) Wiper arm-wiper blade assembly
DE10162403B4 (en) wiper arm
DE4010467C2 (en) Wiper with injection molded spoiler
DE102011054066A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle window pane, has connecting terminals that are connected with vehicle-side wash liquid supply conduit and wash liquid channel which is provided with spray orifices
DE19936956B4 (en) Process for producing a plastic molding
EP2214936A1 (en) Wiper blade
DE19732555A1 (en) Windscreen wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R082 Change of representative

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, 78224 SINGEN, DE

Representative=s name: BEHRMANN WAGNER VOETSCH, DE

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130720

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final