DE102008049272A1 - Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, has wiper blade upper surface with wiper blade adapter, where receptacle of wiper arm is attached on wiper blade adapter - Google Patents

Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, has wiper blade upper surface with wiper blade adapter, where receptacle of wiper arm is attached on wiper blade adapter Download PDF

Info

Publication number
DE102008049272A1
DE102008049272A1 DE102008049272A DE102008049272A DE102008049272A1 DE 102008049272 A1 DE102008049272 A1 DE 102008049272A1 DE 102008049272 A DE102008049272 A DE 102008049272A DE 102008049272 A DE102008049272 A DE 102008049272A DE 102008049272 A1 DE102008049272 A1 DE 102008049272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
wiper
adapter
wiper arm
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008049272A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008049272B4 (en
Inventor
Pierre Sevellec
Michael SCHÄUBLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE102008049272.8A priority Critical patent/DE102008049272B4/en
Publication of DE102008049272A1 publication Critical patent/DE102008049272A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008049272B4 publication Critical patent/DE102008049272B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4045Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end
    • B60S1/4048Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm
    • B60S2001/4051Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm the intermediate element engaging the side walls of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4045Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end
    • B60S1/4048Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm
    • B60S2001/4054Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm the intermediate element engaging the back part of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

The wiper blade has a wiper blade upper surface (3.2) with wiper blade adapter (4), where receptacle (2) of a wiper arm (1) is attached on the wiper blade adapter. The wiper blade adapter is formed with two bushes (16). An independent claim is included for a wiper blade or wiper arm connection for use in between a wiper blade and a wiper arm of a windshield wiper system for vehicles.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wischblatt gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Wischblatt/Wischarm-Verbindung, d. h. auf eine Verbindung zwischen einem Wischblatt und einem Wischarm einer Scheibenwischanlage gemäß Oberbegriff Patentanspruch 12.The The invention relates to a wiper blade according to the preamble Claim 1 and on a wiper blade / wiper arm connection, d. H. to a connection between a wiper blade and a wiper arm a windshield wiper system according to the preamble of claim 12th

Wischblätter für Scheibenwischanlagen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bekannt sind insbesondere auch Wischblätter mit einem Wischblattadapter ( EP 1 403 156 A1 ), der in eine am Wischarm vorgesehene und zum freien Ende des Wischarmes hin offene Ausnehmung einschiebbar und dort durch Verrasten verriegelbar ist. Für das Verrasten ist an einem Adapterteil, welches in einer Fügerichtung in die wischarmseitige Aufnahme mit seiner Rückseite voraus einschiebbar und dort dann formschlüssig aufgenommen ist, wenigstens eine federnde Rast vorgesehen, die bei am Wischarm befestigtem Wischblatt eine am Wischarm gebildete Gegenrast hintergreift.Wiper blades for windscreen wiper systems are known in various designs. Wiper blades with a wiper blade adapter are also known ( EP 1 403 156 A1 ), which can be inserted into a recess provided on the wiper arm and open toward the free end of the wiper arm and locked there by latching. For latching, at least one resilient detent is provided on an adapter part, which can be pushed forward in a joining direction into the wiper arm-side receptacle with its rear side and then engages behind a wiper arm formed on the wiper arm.

Bei einer bekannten Wischblattausführung ist die federnde Rast an der Oberseite des Wischblattadapters vorgesehen und zwar für das Verrasten in einer die Gegenrast bildenden Öffnung an der Oberseite des Wischarmes. Dies hat u. a. den Vorteil, dass das ordnungsgemäße Verrasten des Wischblattadapters am Wischarm auch optisch bequem überprüfbar und weiterhin ein bequemes Lösen der Rastverbindung und damit des Wischblattes vom Wischarm möglich ist. Die Rast ist dabei von einem Vorsprung an einer Feder- oder Rastzunge gebildet, die über die Rückseite des Wischblattadapterteils wegsteht.at a well-known wiper blade design is the resilient detent provided for at the top of the wiper blade adapter the locking in a counter-locking opening at the top of the wiper arm. This has u. a. the advantage of that the proper locking of the wiper blade adapter on the wiper arm also optically easily verifiable and Furthermore, a convenient release of the locking connection and thus the wiper blade from the wiper arm is possible. The rest is thereby formed by a projection on a spring or latching tongue, the over the back of the wiper blade adapter part protrudes.

Bei einer anderen bekannten Wischblattausführung sind an zwei einander gegenüberliegenden und jeweils einer Längsseite des Wischblattes benachbarten Seiten des Wischblattadapters federnde Rasten vorgesehen, die jeweils von Vorsprüngen an wiederum über die Rückseite des Wischblattadapters wegstehenden Feder- oder Rastzungen gebildet sind. Als Gegenrasten dienen Öffnungen, die in den Schenkeln des im Bereich der Aufnahme U-förmig ausgebildeten Wischarmes vorgesehen sind.at another known wiper blade design are on two opposite each other and one longitudinal side the wiper blade adjacent sides of the wiper blade adapter resilient detents provided, in turn, from projections to turn over the back side of the wiper blade adapter or locking tongues are formed. As counterpatches serve openings, in the legs of the U-shaped in the recording Wiper arm are provided.

Nachteilig ist bei diesen bekannten Wischblattausführungen u. a., dass sämtliche Rasten bei montiertem Wischblatt leicht zugänglichen Bereichen vorgesehen sind, so dass es zu einem unerwünschten Lösen der Rastverbindung, beispielsweise in einer Waschanlage durch dortige Funktionselemente, beispielsweise durch Reinigungswalzen kommen kann.adversely is in these known wiper blade versions u. al., that all notches with mounted wiper blade light accessible areas, so that it becomes one unwanted release of the locking connection, for example in a car wash by local functional elements, for example can come through cleaning rollers.

Bekannt sind weiterhin Wischblattausführungen ( WO 2007/033827 ), bei denen am rückwärtigen Ende des Wischblattadapters jeweils eine Rast vorgesehen ist, die nach dem Einschieben des Wischblattadapters in die Aufnahme an Gegenrasten einrastet, die an der Unterseite des Wischarmes gebildete sind. Nachteilig hierbei ist u. a., dass das Wischblatt am Wischarm nur durch eine einzige Rast oder Rast- oder Federzunge gesichert ist und dass es bei einem Defekt oder Versagen dieser einzigen Rast oder Rastzunge beispielsweise durch Alterung, durch Beschädigung, auch durch unsachgemäßen Gebrauch und/oder durch unsachgemäße Montage zu einem Lösen des Wischblattes vom Wischarm kommen kann.Wiper blade designs are also known ( WO 2007/033827 ), in which at the rear end of the wiper blade adapter in each case a detent is provided which engages after insertion of the wiper blade adapter into the receptacle on counter-detents, which are formed on the underside of the wiper arm. The disadvantage here is, inter alia, that the wiper blade is secured to the wiper arm only by a single catch or latch or spring tongue and that it is a defect or failure of this single catch or latching tongue, for example, by aging, damage, even by improper use and / or by improper mounting can lead to a detachment of the wiper blade from the wiper arm.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wischblatt aufzuzeigen, welches unter Beibehaltung einer vereinfachten Montage durch Einschieben des Wischblattadapters in eine wischarmseitige Aufnahme eine zuverlässige und sichere Verbindung mit dem Wischarm gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Wischblatt entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Wischblatt/Wischarm-Verbindung ist Gegenstand des Patentanspruches 12.task The invention is to show a wiper blade, which under Maintaining a simplified assembly by inserting the wiper blade adapter in a wischarmseitige recording a reliable and ensures secure connection with the wiper arm. to Solution to this problem is a wiper blade according to the Claim 1 is formed. A wiper blade / wiper arm connection is the subject of claim 12.

Das erfindungsgemäße Wischblatt weist zumindest zwei jeweils mit eigenständigen Gegenrasten am Wischarm zusammenwirkende federnde Rasten auf, und zwar wenigstens eine erste federnde Rast an der Oberseite des Wischblattadapters zum Zusammenwirken mit einer Gegenrast an der Oberseite des Wischarmes sowie wenigstens eine zweite federnde Rast zum Zusammenwirken mit einer Gegenrast an der Unterseite des Wischarmes.The Wiper blade according to the invention has at least two each cooperating with independent counter-detents on the wiper arm resilient detents, at least a first resilient detent at the top of the wiper blade adapter for cooperation with a Gegenrast at the top of the wiper arm and at least one second resilient latch for cooperation with a counter-locking on the Bottom of the wiper arm.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, Advantages and applications of the invention result also from the following description of exemplary embodiments and from the figures. All are described and / or illustrated illustrated features alone or in any combination in principle subject of the invention, independent from their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims becomes an integral part the description made.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures of embodiments explained in more detail. Show it:

1 in vereinfachter perspektivischer Explosionsdarstellung eine Teilansicht eines Wischarms einer Scheibenwischanlage im Bereich seines wischblattseitigen Wischarmendes, ein Wischblatt in Teildarstellung sowie zwei Adapterteile eines Wischblattadapters zum Verbinden des Wischblattes mit dem Wischarm; 1 in a simplified perspective exploded view of a partial view of a wiper arm of a windshield wiper system in the region of its wiper blade side Wischarmendes, a wiper blade in partial view and two adapter parts of a wiper blade adapter for connecting the wiper blade with the wiper arm;

2 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt durch das wischblattseitige Wischarmende des Wischarms der 1; 2 in a simplified representation of a section through the wiper blade side Wischarmende the wiper arm of 1 ;

3 eine Unteransicht des wischblattseitigen Wischarmendes zusammen mit einem in dieses Ende eingesetzten und verrasteten Adapterteil; 3 a bottom view of the wiper blade side Wischarmendes together with an inserted and latched in this end adapter part;

4 eine Darstellung der 3 in einer perspektivischen Ansicht; 4 a representation of 3 in a perspective view;

57 das wischarmseitige Adapterteil des Wischblattadapters in verschiedenen perspektivischen Ansichten sowie in Unteransicht; 5 - 7 the wiper arm-side adapter part of the wiper blade adapter in various perspective views and in bottom view;

8 das wischblattseitige Ende des Wischarms, zusammen mit in dieses Ende eingesetztem Wischblattadapter bei einer weiteren Ausführung der Erfindung; 8th the wiper blade end of the wiper arm, together with inserted into this end wiper blade adapter in a further embodiment of the invention;

9 und 10 jeweils in perspektivischer Teildarstellung das in das wischblattseitige Wischarmende eingesetzte und dort verrastete wischarmseitige Adapterteil der 8; 9 and 10 in each case in a perspective partial representation, the wiper arm-side adapter part inserted in the wiper blade-side wiper arm end and latched there 8th ;

11 das wischarmseitige Adapterteil der 810 in perspektivischer Einzeldarstellung und in Rückansicht; 11 the wiper arm adapter part of 8th - 10 in perspective single view and in rear view;

12 in perspektivischer Teildarstellung das in das wischblattseitige Wischarmende eingesetzte und dort verrastete wischarmseitige Adapterteil bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 12 in a perspective partial view of the inserted in the wiper blade side wiper arm end and there latched wiper arm side adapter part in a further embodiment of the invention;

13 das wischarmseitige Adapterteil der 12 in perspektivischer Einzeldarstellung und in Rückansicht; 13 the wiper arm adapter part of 12 in perspective single view and in rear view;

14 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt durch den Wischarm und durch ein im Wischarm durch Verrasten gehaltenes wischarmseitiges Adapterteil bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 14 in a simplified representation of a section through the wiper arm and by a wiper arm held in the wiper arm by wiper arm-side adapter part in a further embodiment of the invention.

In den Figuren ist 1 ein Wischarm einer ansonsten nicht gezeigten Scheibenwischanlage für Fahrzeugfrontscheiben. Der Wischarm 1 ist an seinem in den Figuren nicht dargestellten Ende in an sich bekannter Weise über ein Wischarmgelenk mit einer Wischwelle verbunden, die durch einen Scheibenwischerantrieb für eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Wischarmes 1 reversierend angetrieben ist. An dem wischblattseitigen Wischarmende 1.1 ist der Wischarm 1 mit einer Aufnahme 2 zur wiederlösbaren Befestigung eines flachen Wischblattes 3 ausgebildet, und zwar unter Verwendung eines zweiteiligen Wischblattadapters 4. Dieser besteht u. a. aus dem wischarmseitigen Adapterteil 4.1, welches in die Aufnahme 2 von dem freien Ende des Wischarmes 1 her in einer Fügerichtung A und mit seinem rückwärtigen Ende voraus einführbar und in dieser Aufnahme 2 in der nachstehend noch näheren beschriebenen Weise durch Verrasten verriegelbar ist. Der Wischblattadapters 4 besteht weiterhin aus dem Adapterteil 4.2, welches an der Wischblattoberseite in der Wischblattmitte oder etwa in der Wischblattmitte befestigt ist.In the figures is 1 a wiper arm of an otherwise not shown windshield wiper system for vehicle windshields. The wiper arm 1 is connected at its not shown in the figures end in a conventional manner via a Wischarmgelenk with a wiper shaft, which by a windshield wiper drive for a reciprocating pivotal movement of the wiper arm 1 reversing driven. On the wiper blade side Wischarmende 1.1 is the wiper arm 1 with a recording 2 for releasable attachment of a flat wiper blade 3 formed, using a two-piece wiper blade adapter 4 , This consists inter alia of the wischarmseitigen adapter part 4.1 which is in the recording 2 from the free end of the wiper arm 1 forth in a joining direction A and with its rear end in advance and insertable in this recording 2 in the manner described in more detail below can be locked by latching. The wiper blade adapter 4 continues to consist of the adapter part 4.2 , which is attached to the wiper blade top in the wiper blade center or about in the wiper blade center.

Das Wischblatt 3 ist bei der dargestellten Ausführungsform als flaches Wischblatt ausgeführt und bildet an seiner Wischblattunterseite die während des Wischvorgangs gegen die Fahrzeugscheibe anliegende Wischlippe 3.1. An der Wischblattoberseite 3.2 ist das Wischblatt 3 bei 6 spoilerartig geformt. Mit 5 sind zwei sich jeweils in Wischblattlängsrichtung erstreckende flache Federschienen bezeichnet.The wiper blade 3 is executed in the illustrated embodiment as a flat wiper blade and forms on its wiper blade underside the voltage applied during the wiping operation against the vehicle window wiper lip 3.1 , At the wiper blade top 3.2 is the wiper blade 3 shaped like a spoiler at 6. With 5 are two in each wiper blade longitudinal direction extending flat spring rails referred to.

Die beiden Adapterteile 4.1 und 4.2 sind über einen die Adapterteilöffnungen 7 und 8 durchgreifenden, nicht dargestellten Gelenkbolzen gelenkig miteinander verbunden, so dass das in einer Ausnehmung 9 des Adapterteils 4.1 aufgenommene Adapterteil 4.2 und damit das Wischblatt 3 um einen reduzierten Winkelbeitrag gegenüber dem Adapterteil 4.1 bzw. gegenüber dem Wischarm 1 verschwenkbar sind.The two adapter parts 4.1 and 4.2 are about one the adapter part openings 7 and 8th cross-hinge, not shown hinge pin hinged together, so that in a recess 9 of the adapter part 4.1 recorded adapter part 4.2 and thus the wiper blade 3 by a reduced angular contribution compared to the adapter part 4.1 or opposite the wiper arm 1 are pivotable.

Zur Bildung der zum freien Ende des Wischarmes 1 hin offenen Aufnahme 2 ist der Wischarm 1 an dem wischblattseitigen Ende 1.1 als ein zur Wischarmunterseite und bei montiertem Wischblatt 3 zu diesen hin offenen US-Profil ausgeführt, und zwar mit zwei Schenkeln 10 und 11 und einem die Schenkel verbindenden Jochabschnitt 12 an der Oberseite des Wischarmes.To form the free end of the wiper arm 1 open recording 2 is the wiper arm 1 at the wiper blade end 1.1 as one to the Wischarmunterseite and with mounted wiper blade 3 running to this open US profile, with two legs 10 and 11 and a yoke portion connecting the legs 12 at the top of the wiper arm.

Wie insbesondere die 1 zeigt, setzt sich dieses U-Profil zumindest auch in einem an die Aufnahme 2 bzw. an das Ende 1.1 anschließenden Teilabschnitt 1.2 des Wischarmes 1 fort, und zwar derart, dass sich im Bereich dieses Teilabschnitts 1.2, an dem der Wischarm 1 in Draufsicht gekröpft ist bzw. einen leicht Z-förmigen Verlauf aufweist, an den Schenkel 10 ein schräg zu diesem verlaufender Schenkelabschnitt 10a und daran anschließend ein parallel oder etwa parallel zum Schenkel 10 verlaufender Schenkelabschnitt 10b anschließen. In ähnlicher Form schließen sich an den Schenkel 11 ein schräg zu diesem orientierter Schenkelabschnitt 11a und daran ein Schenkelabschnitt 11b an, der bei der dargestellten Ausführungsform wiederum parallel oder im Wesentlichen parallel zum Schenkel 11 orientiert ist. An den Jochabschnitt 12 schließt sich ein Jochabschnitt 12a an, der das von den Schenkelabschnitten 10a, 10b, 11a und 11b gebildete U-Profil des Teilabschnittes 1.2 komplettiert. Es versteht sich, dass der Wischarm 1 zumindest an dem Wischarmende 1.1 und dem anschließenden Teilabschnitt 1.2 einstückig aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Metall- oder Stahlblech hergestellt ist.How the particular 1 shows, this U-profile sits at least in one to the recording 2 or to the end 1.1 subsequent subsection 1.2 the wiper arm 1 in such a way that in the area of this subsection 1.2 where the wiper arm 1 is cranked in plan view and has a slightly Z-shaped course, to the leg 10 an obliquely extending to this leg portion 10a and then one parallel or approximately parallel to the leg 10 extending leg section 10b connect. In similar form close to the thigh 11 an oblique to this oriented leg portion 11a and a leg section 11b in turn, in the illustrated embodiment parallel or substantially parallel to the leg 11 is oriented. At the yoke section 12 closes a yoke section 12a on, that of the leg sections 10a . 10b . 11a and 11b formed U-profile of the section 1.2 completed. It is understood that the wiper arm 1 at least at the wiper arm end 1.1 and the subsequent subsection 1.2 is integrally made of a suitable material, for example made of metal or steel sheet.

Im Bereich der Aufnahme 2 sind die beiden Schenkeln 10 und 11 über eine Teillänge dieser Aufnahme mit jeweils wenigstens einer nach innen gerichteten Abwinklung 10.1 bzw. 11.1 versehen, und zwar derart, dass das in die Aufnahme 2 in Fügerichtung A eingeschobene Adapterteil 4.1 mit einem Abschnitt 4.1.1 formschlüssig in der Aufnahme 2 aufgenommen ist und hierbei insbesondere auch die beiden Abwinklungen 10.1 und 11.1 den Abschnitt 4.1.1 an der dem Wischblatt 3 zugewandten Unterseite formschlüssig hintergreifen, während ein weiterer Abschnitt 4.1.2 des Adapterteils 4.1 bei am Wischarm 1 befestigten Adapter 4 die Öffnung der Aufnahme 2 auch optisch ansprechend verschließt.In the field of recording 2 are the two thighs 10 and 11 over a partial length of this recording, each with at least one inwardly directed bend 10.1 respectively. 11.1 provided, in such a way that in the recording 2 in the joining direction A inserted adapter part 4.1 with a section 4.1.1 positive fit in the receptacle 2 is included and in particular also the two bends 10.1 and 11.1 the section 4.1.1 at the wiper blade 3 The rear side of the press-fit side is positively engaged, while another section 4.1.2 of the adapter part 4.1 at the wiper arm 1 attached adapter 4 the opening of the picture 2 also visually appealing closes.

Wie die 57 zeigen, ist das Adapterteil 4.1 insbesondere in seinem Abschnitt 4.1.1 zur Bildung der das Adapterteil 4.2 teilweise aufnehmenden Öffnung 9 als U-Profil ausgeführt, welches zum rückwärtigen, dem Abschnitt 4.1.2 abgewandten Ende des Adapterteils 4.1 sowie auch zur Unterseite dieses Adapterteils offen ist. Das Adapterteil 4.1 besteht hierfür aus zwei Schenkelabschnitte 13 und 14 und aus einem diese verbindenden Jochabschnitt 15, wobei die Schenkelabschnitte 13 und 14 sowie der Jochabschnitt 15 an der Vorderseite des Adapterteils 4.1 in den dortigen Abschnitt 4.1.2 übergehen. Bei montiertem Adapter 4 liegen der Schenkelabschnitt 13 der Innenfläche des Schenkels 10, der Schenkelabschnitt 14 der Innenfläche des Schenkels 11 und der Jochabschnitt 15 der Innenfläche des Jochabschnittes 12 unmittelbar benachbart.As the 5 - 7 show is the adapter part 4.1 especially in its section 4.1.1 to form the adapter part 4.2 partially receiving opening 9 executed as a U-profile, which to the rear, the section 4.1.2 opposite end of the adapter part 4.1 as well as to the bottom of this adapter part is open. The adapter part 4.1 consists of two leg sections 13 and 14 and a connecting yoke section 15 wherein the leg sections 13 and 14 as well as the yoke section 15 on the front of the adapter part 4.1 in the local section 4.1.2 pass. With mounted adapter 4 lie the leg section 13 the inner surface of the thigh 10 , the thigh section 14 the inner surface of the thigh 11 and the yoke section 15 the inner surface of the yoke section 12 immediately adjacent.

Nach dem Einführen des Adapterteils 4.1 in die Aufnahme 2 ist das Adapterteil 4.1 dort durch zweifaches Verrasten gesichert. Hierfür ist an der Oberseite des Adapterteils 4.1 der Jochabschnitt 15 auf einer Teillänge als Federzunge 15.1 ausgebildet, die an ihrem freien Ende mit einem über die Oberseite des Adapterteils 4.1 vorstehenden, bei der dargestellten Ausführungsform im Querschnitt quadratischen Vorsprung oder Rast 16 versehen ist. Dieser somit federnden Rast 16 ist an der Aufnahme 2 eine Gegenrast 17 in Form einer Rastöffnung zugeordnet, die dem quadratischen Querschnitt der Rast 16 entsprechend ebenfalls einen quadratischen Querschnitt aufweist und in die die Rast 16 verrastend eingreift. Die Federzunge 15.1 ist gegen ihre Federwirkung um Achsen parallel zur Oberseite des Adapterteils 4.1 federelastisch verformbar.After inserting the adapter part 4.1 in the recording 2 is the adapter part 4.1 secured there by double locking. This is at the top of the adapter part 4.1 the yoke section 15 on a partial length as a spring tongue 15.1 formed at its free end with a over the top of the adapter part 4.1 projecting, in the illustrated embodiment in cross-section square projection or detent 16 is provided. This thus resilient catch 16 is at the recording 2 a counter-ratchet 17 assigned in the form of a latching opening, which is the square cross section of the catch 16 correspondingly also has a square cross-section and in which the catch 16 engaging latching. The spring tongue 15.1 is against their spring action about axes parallel to the top of the adapter part 4.1 resiliently deformable.

Zur Erzielung der weiteren Rastverbindung zwischen dem Wischblattadapter 3 und der Aufnahme 2 ist an der Rückseite des Adapterteils 4.1 der Schenkelabschnitt 13 einstückig mit einer Federzunge 18 hergestellt, die um Achsen senkrecht zur Oberseite des Adapterteils 4.1 federelastisch verformbar ist und in Fortsetzung des Schenkels 13 über die Rückseite des Adapterteils 4.1 wegsteht. An ihren freien Enden ist die Federzunge 18 mit einer Rast 19 in Form eines Vorsprungs versehen, der über die dem Schenkelabschnitt 14 abgewandte Seite der Federzunge 18 wegsteht. Bei vollständig in die Aufnahme 2 eingeschobenem Adapterteil 4.1 hintergreift die federnde Rast 19 eine Gegenrast 20, die, wie insbesondere aus der 3 ersichtlich, am unteren Rand des schräg zum Schenkel 10 verlaufenden Schenkelabschnitts 10a gebildet ist. Hierfür weist der untere Rand des Schenkelabschnitts 10a einen stufenförmigen Verlauf in der Weise auf, dass er im Bereich des Übergangs zwischen dem Schenkel 10 und dem Schenkelabschnitt 10a in einer gemeinsamen Ebene mit dem unteren Rand des Schenkels 10 liegt, dann zur Bildung der Gegenrast 20 bzw. des diese Gegenrast formenden Randbereichs stufenförmig in Richtung zur Wischarmoberseite hin verläuft und daran anschließend in einer Ebene mit einem im Vergleich zum unteren Rand des Schenkels 10 reduzierten Abstand von der Wischarmoberseite.To achieve the further locking connection between the wiper blade adapter 3 and the recording 2 is on the back of the adapter part 4.1 the leg section 13 integral with a spring tongue 18 made around axes perpendicular to the top of the adapter part 4.1 is resilient and deformable in continuation of the thigh 13 over the back of the adapter part 4.1 protrudes. At its free ends is the spring tongue 18 with a rest 19 provided in the form of a projection which over the leg portion 14 opposite side of the spring tongue 18 protrudes. When completely in the recording 2 inserted adapter part 4.1 engages behind the springy rest 19 a counter-ratchet 20 , which, in particular from the 3 visible, at the bottom of the oblique to the thigh 10 extending leg portion 10a is formed. For this purpose, the lower edge of the leg portion 10a a stepped course in such a way that it is in the region of the transition between the leg 10 and the leg portion 10a in a common plane with the lower edge of the thigh 10 lies, then to form the Gegenrast 20 or the edge region forming this counter-latching step extends in a step-shaped manner in the direction of the wiper arm upper side and subsequently in a plane with one in comparison to the lower edge of the leg 10 reduced distance from the wiper arm top.

Der besondere Vorteil der von der federnden Rast 19 und der Gegenrast 20 gebildeten Rastverbindung besteht darin, dass diese Rastverbindung bzw. deren Elemente und dabei insbesondere die federnde Rast 19 von der Rast 16 räumlich getrennt und außerdem im Bereich der Unterseite des Wischarmes 1 bzw. des Wischblattadapters 4 und dadurch zumindest weitestgehend geschützt gegen ein unerwünschtes Lösen beispielsweise durch Funktionselemente einer Autowaschanlage, wie z. B. Reinigungswalzen und/oder Bürsten usw. vorgesehen sind.The special advantage of the springy rest 19 and the counter-ratchet 20 formed latching connection is that this latching connection or its elements, and in particular the resilient latch 19 from the rest 16 spatially separated and also in the area of the underside of the wiper arm 1 or the wiper blade adapter 4 and thereby at least largely protected against unwanted loosening, for example by functional elements of a car wash, such. As cleaning rollers and / or brushes, etc. are provided.

Zum Lösen des Wischblattes 3 vom Wischarm ist es bei dieser Ausführung der Erfindung notwendig, beide Rasten 16 und 19 bzw. deren Rast- oder Federzungen 15.1 bzw. 18 zu betätigen, um die Rastverbindung zwischen dem Wischblattadapter 4 und dem Wischarm 1 bzw. der Aufnahme 2 zu lösen.To release the wiper blade 3 From the wiper arm, it is necessary in this embodiment of the invention, both notches 16 and 19 or their detent or spring tongues 15.1 respectively. 18 to operate the locking connection between the wiper blade adapter 4 and the wiper arm 1 or the recording 2 to solve.

Die 811 zeigen einen Wischblattadapter 4a, der wiederum nach dem Einsetzen in die Aufnahme 2 des Wischarmes 1 dort zweifach durch Verrasten verriegelt ist, und zwar durch die mit der Öffnung 17 zusammenwirkende federnde Rast 16 an der Oberseite des Adapterteils 4a.1 sowie durch eine weitere federnde Rast 21, die mit einer Gegenrast 22 zusammenwirkt, welche im Bereich der Aufnahme 2 an der Unterseite des Wischarmes 1 gebildet ist, und zwar von einer in einer Ebene quer oder senkrecht zur Längserstreckung L der Aufnahme 2 oder zur Fügerichtung A angeordnete Flächen des dem Teilabschnitt 1.1 zugewandten Endes der Abwinklung 11.1 am Schenkel 11.The 8th - 11 show a wiper blade adapter 4a , in turn, after insertion into the recording 2 the wiper arm 1 locked there twice by latching, by the one with the opening 17 cooperating resilient catch 16 at the top of the adapter part 4a.1 as well as a further springy rest 21 that with a counter-ratchet 22 interacts in the field of recording 2 at the bottom of the wiper arm 1 is formed, of a in a plane transverse or perpendicular to the longitudinal extent L of the recording 2 or to the joining direction A arranged surfaces of the subsection 1.1 facing the end of the bend 11.1 on the thigh 11 ,

Die Rast 21 besteht im Wesentlichen aus einem Steg 23, der mit seinem oberen Ende mit der Federzunge 15.1 verbunden oder an die Federzunge angeformt ist und von der Federzunge 15.1 nach unten wegsteht. An dem unteren Ende ist am Steg 23 ein seitlich wegstehender und mit der Gegenrast 22 zusammenwirkender Rastabschnitt 24 versehen, der bei montiertem Wischblattadapter 4a die Gegenrast 22 verrastend hintergreift.The rest 21 consists essentially of a footbridge 23 , with its upper end with the spring tongue 15.1 connected or formed on the spring tongue and the spring tongue 15.1 stands down. At the lower end is at the jetty 23 a laterally wegstehender and with the Gegenrast 22 cooperating latching section 24 provided with the wiper blade adapter 4a the counter-ratchet 22 latching behind.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Steg 23 gabelartig ausgeführt, und zwar mit einem Stegabschnitt 23.1, der mit der Federzunge 15.1 verbunden ist und mit einem weiteren verkürzten Stegabschnitt 23.2, der in oder an einer Führung 25 des Adapterteils 4a.1 geführt ist, um zwischen der Rast 21 und der Gegenrast 22 wirkende Kräfte zuverlässig auf das Adapterteil 4a.1 zu übertragen und insbesondere den Abschnitt 23.1 und die Federzunge 15.1 von solchen Kräften zu entlasten.In the illustrated embodiment, the web is 23 designed like a fork, with a web section 23.1 that with the spring tongue 15.1 is connected and with another shortened bridge section 23.2 who is in or on a tour 25 of the adapter part 4a.1 is guided to between the rest 21 and the counter-ratchet 22 acting forces reliably on the adapter part 4a.1 to transfer and in particular the section 23.1 and the spring tongue 15.1 to relieve from such forces.

Das Entriegeln der von der Rast 21 und der Gegenrast 22 gebildeten Rastverbindung erfolgt also durch Bewegen der Rast 21 senkrecht oder in etwa senkrecht zur Oberseite des Adapterteils 4a.1 nach unten, und zwar gegen die Federwirkung der Federzunge 15.1, die um Achsen parallel zur Oberseite des Adapterteils 4a.1 federelastisch verformbar ist. Der Rastabschnitt 24 ist an seiner der Vorderseite des Adapterteils 4a.1 abgewandten Seite derart abgeschrägt, dass beim Einschieben des Wischblattadapters 4a in die Aufnahme 2 der Rastabschnitt 24 zunächst auf die Unterseite der Abwinklung 11.1 aufgleitet und dann am Ende der Abwinklung 11.1 hinter der die Gegenrast 22 bildenden Fläche der Abwinklung 11.1 verrastet.Unlocking the rest 21 and the counter-ratchet 22 formed latching connection thus takes place by moving the catch 21 perpendicular or approximately perpendicular to the top of the adapter part 4a.1 down, against the spring action of the spring tongue 15.1 around axes parallel to the top of the adapter part 4a.1 is resilient deformable. The resting section 24 is at its the front of the adapter part 4a.1 bevelled side slanted so that when inserting the wiper blade adapter 4a in the recording 2 the resting section 24 first on the bottom of the bend 11.1 slips on and then at the end of the bend 11.1 behind the counter-ratchet 22 forming surface of the bend 11.1 locked.

Die 12 und 13 zeigen einen Wischblattadapter 4b mit einem dem Adapterteil 4.1 entsprechenden Adapterteil 4b.1, welches wiederum in der Aufnahme 2 durch zweifaches Verrasten verriegelbar ist, und zwar durch die mit der Öffnung 17 zusammenwirkende Rast 16 an der Oberseite des Adapterteils 4b.1 und durch eine mit der Gegenrast 22 zusammenwirkende federnde Rast 26. Diese besteht im Wesentlichen aus einer am Schenkelabschnitt 14 angeformten Federzunge 27, die um Achsen senkrecht zur Oberseite des Adapterteils 4b.1 federelastisch verformbar ist, und aus einem an das freie Ende der Federzunge angeformten Rastabschnitt 28, der bei in der Aufnahme 2 montiertem Wischblattadapter 4b hinter der Gegenrast 22 bzw. der diese Gegenrast bildenden Fläche verrastet.The 12 and 13 show a wiper blade adapter 4b with an adapter part 4.1 corresponding adapter part 4b.1 , which in turn in the recording 2 is locked by two locking, through the opening 17 cooperative rest 16 at the top of the adapter part 4b.1 and by one with the counter-lock 22 cooperating resilient catch 26 , This consists essentially of a leg section 14 molded spring tongue 27 extending about axes perpendicular to the top of the adapter part 4b.1 is elastically deformable, and from a molded onto the free end of the spring latching portion 28 who is in the picture 2 mounted wiper blade adapter 4b behind the counter-rest 22 or the surface forming this counter-locking latched.

Der Rastabschnitt 28 ist an seiner der Vorderseite des Adapterteils 4b.1 abgewandten Seite derart abgeschrägt, dass er beim Einschieben des Adapterteils 4b.1 in die Aufnahme 2 zunächst unter elastischem Verformen der Federzunge 27 auf den Rand der Abwinklung 11.1 aufgleitet und dann am Ende der Abwinklung 11.1 hinter der dortigen Gegenrast 22 verrastet.The resting section 28 is at its the front of the adapter part 4b.1 bevelled side so inclined that it is when inserting the adapter part 4b.1 in the recording 2 initially under elastic deformation of the spring tongue 27 on the edge of the bend 11.1 slips on and then at the end of the bend 11.1 behind the local counter-rest 22 locked.

Das Entriegeln der Rast 26 erfolgt bei dieser Ausführungsform durch Schwenken des Rastabschnittes 28 unter elastischer Verformung der Federzunge 27 nach innen, d. h. in einer Achsrichtung senkrecht oder etwa senkrecht zu dem Schenkelabschnitt 14 in Richtung auf den anderen Schenkelabschnitt 13. Um das Entriegeln der Rast 26 gleichzeitig mit dem Entriegeln der Rast 16 zu erreichen, ist an der Rast 26 bzw. an einer Verlängerung des Rastabschnittes 28 eine als Schrägfläche ausgebildete Steuerfläche 29 vorgesehen, die mit einer Keil- oder Schrägfläche 30 am freien Ende eines an die Federzunge 15.1 angeformten und über die Unterseite dieser Federzunge 15.1 nach unten wegstehenden Steges 31 gebildet ist, und zwar derart, dass beim Entriegeln der Rast 16, d. h. beim Drücken der Rast- oder Federzunge 15.1 nach unten der Rastabschnitt 28 über die miteinander zusammenwirkenden Schrägflächen 29 und 30 gegen die Wirkung der Federzunge 26 nach innen bewegt und dadurch die von der Rast 26 und der Gegenrast 22 gebildete Rastverbindung entriegelt wird.Unlocking the rest 26 takes place in this embodiment by pivoting the locking portion 28 under elastic deformation of the spring tongue 27 inwardly, ie in an axial direction perpendicular or approximately perpendicular to the leg portion 14 towards the other leg section 13 , To unlock the rest 26 simultaneously with unlocking the rest 16 to reach is at the rest 26 or on an extension of the latching section 28 a control surface formed as an inclined surface 29 provided with a wedge or beveled surface 30 at the free end of the spring tongue 15.1 molded and over the underside of this spring tongue 15.1 downstanding bridge 31 is formed, in such a way that when unlocking the catch 16 , ie when pressing the latch or spring tongue 15.1 down the resting section 28 over the co-operating inclined surfaces 29 and 30 against the action of the spring tongue 26 moved inward and thus by the rest 26 and the counter-ratchet 22 formed locking connection is unlocked.

Die Wischblattadapter 4, 4a und 4b bzw. die Adapterteile 4.1, 4a.1 und 4b.1 sowie 4.2 sind jeweils bevorzugt Formteile aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Kunststoff, die mit allen vorbeschriebenen Elementen, insbesondere auch mit den Rasten 16, 19, 21 und 26 einstückig hergestellt sind.The wiper blade adapter 4 . 4a and 4b or the adapter parts 4.1 . 4a.1 and 4b.1 such as 4.2 are each preferably molded parts made of a suitable material, such as plastic, with all the above elements, in particular with the notches 16 . 19 . 21 and 26 are made in one piece.

Allen beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam, dass das Verrasten des jeweiligen Wischblattadapters 4, 4a oder 4b in der Aufnahme 2 zweifach erfolgt, und zwar durch die Rast 16 an der Wischarmoberseite und durch die zusätzliche Rast 19, 21 bzw. 26, die mit jeweils einer Gegenrast 20 bzw. 22 an der Wischarmunterseite zusammenwirkt, und zwar zur Erzielung einer hohen Sicherheit der Befestigung des Wischblattes 3 am Wischarm 1.All described embodiments have in common that the latching of the respective wiper blade adapter 4 . 4a or 4b in the recording 2 done twice, and indeed by the rest 16 on the upper side of the wiper arm and through the additional catch 19 . 21 respectively. 26 , each with a counter-detent 20 respectively. 22 cooperates on the Wischarmunterseite, and indeed to achieve a high level of security of attachment of the wiper blade 3 on the wiper arm 1 ,

Bei den Wischblattadaptern 4 und 4b werden die federnden Rasten 16, 19 und 26 beim Verrasten und beim Lösen der Rastverbindung jeweils in Achsrichtungen bewegt, die senkrecht zueinander orientiert sind, d. h. die Rast 16 in einer Achsrichtung senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite des Wischblattadapters 4 bzw. 4b und die Rast 19 bzw. 26 in einer Achsrichtung senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu den Schenkelabschnitten 13 und 14. Bei dem Wischblattadapter 4a erfolgt das Schwenken der Rasten 16 und 21 beim Verrasten und Lösen der Rastverbindung in einer gemeinsamen Achsrichtung und gleichsinnig.At the wiper blade adapters 4 and 4b become the resilient catches 16 . 19 and 26 moved during locking and when releasing the locking connection in each case in the axial directions which are oriented perpendicular to each other, ie the detent 16 in an axial direction perpendicular or substantially perpendicular to the upper side of the wiper blade adapter 4 respectively. 4b and the rest 19 respectively. 26 in an axial direction perpendicular or substantially perpendicular to the leg sections 13 and 14 , At the wiper blade adapter 4a the panning of the catches takes place 16 and 21 when latching and releasing the locking connection in a common axial direction and in the same direction.

In der 14 sind nochmals in vereinfachter Darstellung und im Schnitt das Wischarmende 1.1 und die dortige Aufnahme 2 mit einem in diese Aufnahme eingesetzten Adapterteil 4c.1 dargestellt, welches hinsichtlich seiner Funktion und Ausbildung den Adapterteilen 4.14b.1 entspricht und ebenfalls zusätzlich zu der in der 14 dargestellten Rast 16 die wenigstens eine weitere Rast aufweist, die allerdings in dieser Figur der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist. Die Besonderheit des Adapterteils 4c.1, welches wiederum zusammen mit dem Adapterteil 4.2 den Wischblattadapter 4c zur Befestigung des Wischblattes 3 am Wischarm 1 bildet, besteht darin, dass an dem rückwärtigen Ende des Adapterteils 4c.1 wenigstens eine federelastische Zunge 32 vorgesehen ist, deren freies Ende sich bei am Wischarm 1 montiertem Adapterteil 4c.1 federelastisch verformt gegen eine Anlagefläche 33 am Wischarm 1 abstützt, und zwar Erzeugung einer zwischen dem Adapterteil 4c.1 und dem Wischarm 1 wirkenden Federkraft, die das Adapterteil 4c.1 in einer Richtung B entgegen der Fügerichtung A vorspannt. Hierdurch wird beim manuellen, d. h. gewollten Lösen der Rastverbindung das Abnehmen des Wischblattes 3 vom Wischarm 1 wesentlich erleichtert, und zwar insbesondere dadurch, dass beim manuellen Lösen der Rastverbindung durch die Federwirkung der Zunge 32 das Adapterteil 4c.1 soweit verschoben wird, dass ein erneutes selbsttätiges Verrasten der Rasten 16, 19, 21 und 26 nicht möglich ist.In the 14 are again in a simplified representation and in section the Wischarmende 1.1 and the recording there 2 with an adapter part used in this recording 4c.1 shown, which in terms of its function and training the adapter parts 4.1 - 4b.1 corresponds and also in addition to in the 14 shown rest 16 which has at least one further catch, which, however, in this figure for the sake of clarity is omitted. The special feature of the adapter part 4c.1 , which in turn together with the adapter part 4.2 the wiper blade adapter 4c for fixing the wiper blade 3 on the wiper arm 1 forms, is that at the rear end of the adapter part 4c.1 at least one elastic tongue 32 is provided, the free end of the wiper arm 1 mounted adapter part 4c.1 resiliently deformed against a contact surface 33 on the wiper arm 1 supports, namely generating a between the adapter part 4c.1 and the wiper arm 1 acting spring force, the adapter part 4c.1 in a direction B biased against the joining direction A. As a result, during manual, ie intentional release of the locking connection, the removal of the wiper blade 3 from the wiper arm 1 much easier, and in particular the fact that the manual release of the locking connection by the spring action of the tongue 32 the adapter part 4c.1 as far postponed that a renewed automatic locking of the detents 16 . 19 . 21 and 26 not possible.

Zum Abnehmen des Wischblattes 3 vom Wischarm 1 ist somit zunächst nur erforderlich die Rastverbindung manuell zu lösen. Danach kann der Wischblattadapter ohne weitere Betätigung der Rasten 16, 19, 21 und 26 aus der Aufnahme des Wischarmes 1 herausgeführt werden.To remove the wiper blade 3 from the wiper arm 1 Thus, it is only necessary initially to manually release the locking connection. Thereafter, the wiper blade adapter without further actuation of the detents 16 . 19 . 21 and 26 from the reception of the wiper arm 1 be led out.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht auch darin, dass mit der von der wenigstens einen Zunge 32 erzeugten Federkraft das für die Funktion beim Verrasten sowie beim Lösen der Rastverbindung zwischen den Rasten 16, 19, 21 und 26 und den zugehörigen Gegenrasten 17, 20, 22 notwendige Spiel im montierten Zustand des Wischblattes 3 kompensiert bzw. unwirksam ist und damit während des Wischbetriebes auch Geräusche, die durch dieses Spiel bzw. die Bewegung Wischblattadapters 4c relativ zum Wischarm 1 bedingt sind, wirksam vermieden sind.Another significant advantage is that with the of the at least one tongue 32 generated spring force for the function when locking and when releasing the locking connection between the detents 16 . 19 . 21 and 26 and the associated counter-latches 17 . 20 . 22 necessary game in the assembled state of the wiper blade 3 is compensated or ineffective and thus during the wiping operation also noises caused by this game or the movement wiper blade adapter 4c relative to the wiper arm 1 are conditioned, effectively avoided.

Die Zunge 32 ist beispielsweise an dem Adapterteil 4c.1 angeformt oder ein mit diesem Adapterteil verbundenes Element. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Zunge 32 mehrteilig auszubilden, beispielsweise aus Kunststoff mit einem die Federkraft erzeugenden oder unterstützenden Federelement aus Metall.The tongue 32 is for example on the adapter part 4c.1 molded or connected to this adapter part element. Basically there is also the option of the tongue 32 form a plurality of parts, for example made of plastic with a spring force generating or supporting spring element made of metal.

Es versteht sich, dass anstelle der Zunge 32 auch andere Federelemente vorgesehen sein können, die die Federkraft zwischen dem montierten Wischblattadapter 4c und dem Wischarm 1 erzeugen, beispielsweise in Form wenigstens eines am Wischarm 1 vorgesehenen Federelementes, z. B. in Form einer Federzunge, welches mit einer entsprechenden Gegenfläche am Wischblattadapter 4c zusammenwirkt und wiederum die entgegen der Fügerichtung A orientierte Federkraft erzeugt.It is understood that instead of the tongue 32 Other spring elements may be provided which the spring force between the mounted wiper blade adapter 4c and the wiper arm 1 generate, for example in the form of at least one of the wiper arm 1 provided spring element, for. B. in the form of a spring tongue, which with a corresponding mating surface on the wiper blade adapter 4c cooperates and in turn generates the opposite to the joining direction oriented A spring force.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to exemplary embodiments. It is understood that numerous changes as well as modifications possible are, without thereby the inventive idea underlying the invention will leave.

11
Wischarmwiper arm
1.11.1
Wischarmendewiper arm
1.21.2
Teilabschnitt des Wischarmes 1 Part of the wiper arm 1
22
Aufnahmeadmission
33
Wischblattwiper blade
3.13.1
Wischlippewiper lip
3.23.2
WischblattoberseiteWiper blade top
4, 4a, 4b4, 4a, 4b
WischblattadapterWiper blade adapter
4.1, 4a.1, 4b.1, 4c.14.1 4a.1, 4b.1, 4c.1
Adapterteiladapter part
4.1.1, 4.1.24.1.1, 4.1.2
Abschnitt des Adapterteils 4.1 Section of the adapter part 4.1
4.24.2
Adapterteiladapter part
55
Federschienespring rail
66
Spoilerspoiler
7, 87, 8th
Öffnungopening
99
Ausnehmungrecess
10, 1110 11
Schenkelleg
10a, 10b, 11a, 11b10a, 10b, 11a, 11b
Schenkelabschnittleg portion
10.1, 11.110.1, 11.1
Abwinklungangling
12, 12a12 12a
Jochabschnittyoke
13, 1413 14
Schenkelabschnittleg portion
1515
Jochabschnittyoke
15.115.1
Federzungespring tongue
1616
Rast oder Vorsprungrest or lead
1717
Gegenrast bzw. Rastöffnungcounter-latching or latching opening
1818
Federzungespring tongue
1919
Rast oder Vorsprungrest or lead
2020
Gegenrastcounter-latching
2121
Rastrest
2222
Gegenrastcounter-latching
2323
Stegweb
2424
Rastabschnittdetent portion
2525
Führungguide
2626
Rastrest
2727
Federzungespring tongue
2828
Rastabschnittdetent portion
29, 3029 30
Schräg- oder KeilflächeAslant- or wedge surface
3131
Stegweb
3232
federelastische Zungespringy tongue
3333
Anlagefläche für Zunge 32 Contact surface for tongue 32
AA
Fügerichtungjoining direction
BB
Richtung der Federvorspannung durch die Zunge 32 Direction of spring preload through the tongue 32
LL
Längserstreckung des Wischblattadapters 4, 4a und 4b Longitudinal extension of the wiper blade adapter 4 . 4a and 4b

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1403156 A1 [0002] - EP 1403156 A1 [0002]
  • - WO 2007/033827 [0006] - WO 2007/033827 [0006]

Claims (21)

Wischblatt für Scheibenwischanlagen für Fahrzeuge, mit einem an einer Wischblattoberseite (3.2) vorgesehenen Wischblattadapter (4, 4a, 4b), der durch Einschieben und anschließendes Verrasten wieder lösbar in einer Aufnahme (2) eines Wischarmes (1) befestigbar ist, wobei zum Verrasten am Wischblattadapter (4, 4a, 4b) wenigstens eine erste mit einer Gegenrast (17) an einer Wischarmoberseite zusammen wirkende Rast (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (4, 4a, 4b) zusätzlich zu der wenigstens einen ersten Rast (16) mit wenigstens einer zweiten Rast (19, 21, 26) zum Zusammenwirken mit einer an der Wischarmunterseite vorgesehenen Gegenrast (20, 22) ausgebildet ist.Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, with one on a wiper blade upper side ( 3.2 ) wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ), which can be released again by inserting and then locking in a receptacle ( 2 ) of a wiper arm ( 1 ) is fastened, wherein for locking on the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) at least a first with a counter-latching ( 17 ) on a Wischarmoberseite cooperating Rast ( 16 ), characterized in that the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) in addition to the at least one first stop ( 16 ) with at least one second catch ( 19 . 21 . 26 ) for cooperation with a provided on the Wischarmunterseite Gegenrast ( 20 . 22 ) is trained. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (4, 4a, 4b) zweiteilig mit einem ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) zur Befestigung in der Aufnahme (2) des Wischarmes (1) sowie mit einem zweiten Adapterteil (4.2) ausgebildet ist, welches gelenkig mit dem ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) verbunden und am Wischblatt (3) vorgesehen ist, und dass die Rasten (16, 19, 21, 26) am ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) vorgesehen sind.Wiper blade according to claim 1, characterized in that the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) in two parts with a first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ) for attachment in the receptacle ( 2 ) of the wiper arm ( 1 ) as well as with a second adapter part ( 4.2 ), which articulates with the first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ) and on the wiper blade ( 3 ), and that the detents ( 16 . 19 . 21 . 26 ) on the first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ) are provided. Wischblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (4, 4a, 4b) oder das erste Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) zum Einschieben in die zu einem freien Ende des Wischarms (1) hin offene wischarmseitige Aufnahme (2) ausgebildet ist, und zwar vorzugsweise in einer durch die Längserstreckung des Wischarmes (1) vorgegebenen Achs- oder Fügerichtung (A).Wiper blade according to claim 1 or 2, characterized in that the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) or the first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ) for insertion into the free end of the wiper arm ( 1 ) open wischarmseitige recording ( 2 ) is formed, preferably in a through the longitudinal extent of the wiper arm ( 1 ) predetermined axis or joining direction (A). Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Rast (16, 19, 21, 26) jeweils für ein Zusammenwirken mit von Öffnungen und/oder Flächen und/oder Vorsprüngen des Wischarmes (1) gebildeten Gegenrasten (17, 20, 22) und/oder federnd, beispielsweise an wenigstens einer Feder- oder Rastzunge (15.1, 18, 27) ausgebildet sind.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second detents ( 16 . 19 . 21 . 26 ) in each case for interaction with openings and / or surfaces and / or projections of the wiper arm ( 1 ) formed counter-pawls ( 17 . 20 . 22 ) and / or resilient, for example on at least one spring or latching tongue ( 15.1 . 18 . 27 ) are formed. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung des Wischarmes (1) als zur Wischarmunterseite offenes U- oder C-Profil zumindest im Bereich der Aufnahme (2) und vorzugsweise auch in einem an die Aufnahme anschließenden Wischarmteilabschnitt (1.1) die wenigstens eine zweite Rast (19, 21, 26) für ein Zusammenwirken mit einer Gegenrast ausgeführt ist, die von einem stufenförmigen Abschnitt an einem freien Rand eines Schenkels (10, 10a) des U- oder C-Profils oder von einem Vorsprung oder einer Abwinklung (10.1, 11.1) gebildet ist, beispielsweise von einer Abwinklung (10.1, 11.1) an wenigstens einem der Schenkel (10, 11) des U- oder C-Profils.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that when the wiper arm ( 1 ) as Wischarmunterseite open U or C profile at least in the area of the recording ( 2 ) and preferably also in a subsequent Wischarmteilabschnitt to the recording ( 1.1 ) the at least one second rest ( 19 . 21 . 26 ) is designed to cooperate with a counter-latching of a stepped portion at a free edge of a leg ( 10 . 10a ) of the U or C profile or of a projection or a bend ( 10.1 . 11.1 ) is formed, for example, by an angling ( 10.1 . 11.1 ) on at least one of the legs ( 10 . 11 ) of the U or C profile. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (19) zum Lösen der Rastverbindung unabhängig voneinander betätigbar sind und/oder dass die wenigstens eine zweite Rast (19) für ein Lösen der Rastverbindung an einer Seite des Wischarmes (1) und/oder des Wischblattadapters (4.1) zugänglich ist.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 19 ) are independently operable to release the latching connection and / or that the at least one second latching ( 19 ) for releasing the latching connection on one side of the wiper arm ( 1 ) and / or the wiper blade adapter ( 4.1 ) is accessible. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (21, 26) wirkungsmäßig derart verbunden sind, dass zumindest beim Lösen der Rastverbindung das Lösen einer Rast, beispielsweise der wenigstens einen ersten Rast (16) zugleich auch das Lösen der anderen Rast, beispielsweise der wenigstens einen zweiten Rast (21, 26) bewirkt.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 21 . 26 ) are operatively connected in such a way that at least when releasing the latching connection the release of a detent, for example the at least one first latch ( 16 ) at the same time the release of the other rest, for example, the at least one second stop ( 21 . 26 ) causes. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (19, 21, 26) zum Verrasten sowie zum Lösen der Rastverbindung in einer gemeinsamen Achsrichtung, beispielsweise gleichsinnig, in einer gemeinsamen Achsrichtung, oder aber in unterschiedlichen Achsrichtungen, beispielsweise in senkrecht zueinander verlaufenden Achsrichtungen bewegbar sind.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 19 . 21 . 26 ) for latching and for releasing the latching connection in a common axial direction, for example in the same direction, in a common axial direction, or in different axial directions, for example, in mutually perpendicular axial directions are movable. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (21) wenigstens eine gemeinsame Federzunge (15.1) aufweisen, die zum Verrasten und Entrasten mit ihrem freien Ende beispielsweise in einer Achsrichtung senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite des Wischblattadapters (4a) schwenkbar ist.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 21 ) at least one common spring tongue ( 15.1 ) for latching and unlatching with their free end, for example, in an axial direction perpendicular or substantially perpendicular to the top of the wiper blade adapter ( 4a ) is pivotable. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (26) über Steuerflächen (29, 30) miteinander verbunden sind, die beispielsweise von Schräg- oder Keilflächen (29, 30) gebildet sind.Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 26 ) via control surfaces ( 29 . 30 ) are connected to each other, for example, by oblique or wedge surfaces ( 29 . 30 ) are formed. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Federmittel (32) und/oder durch eine Anlagefläche für Federmittel zum Vorspannen des in der wischarmseitigen Aufnahme (2) aufgenommenen Wischblattadapters (4c) oder dessen Adapterteils (4c.1) gegen die von den verrasteten Rasten (16, 19, 21, 26) gebildete Rastverbindung, vorzugsweise in der Fügerichtung (A) oder in einer Achsrichtung (B) entgegen der Fügerichtung (A).Wiper blade according to one of the preceding claims, characterized by spring means ( 32 ) and / or by a contact surface for spring means for biasing in the wischarmseitigen recording ( 2 ) wiper blade adapter ( 4c ) or its adapter part ( 4c.1 ) against the latched detents ( 16 . 19 . 21 . 26 ) formed latching connection, preferably in the joining direction (A) or in an axial direction (B) against the joint direction (A). Wischblatt/Wischarm-Verbindung zwischen einem Wischblatt (3) und einem Wischarm (1) einer Scheibenwischanlage für Fahrzeuge, mit einem an einer Wischblattoberseite (3.2) vorgesehenen Wischblattadapter (4, 4a, 4b), der durch Einschieben und anschließendes Verrasten wieder lösbar in einer Aufnahme (2) des Wischarmes (1) befestigt ist, wobei zum Verrasten am Wischblattadapter (4, 4a, 4b) wenigstens eine erste mit einer Gegenrast (17) an einer Wischarmoberseite zusammen wirkende Rast (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (4, 4a, 4b) zusätzlich zu der wenigstens einen ersten Rast (16) mit wenigstens einer zweiten Rast (19, 21, 26) zum Zusammenwirken mit einer an der Wischarmunterseite vorgesehenen Gegenrast (20, 22) ausgebildet ist.Wiper blade / wiper arm connection between a wiper blade ( 3 ) and a wiper arm ( 1 ) of a windscreen wiper system for vehicles, with one on a wiper blade upper side ( 3.2 ) wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ), which can be released again by inserting and then locking in a receptacle ( 2 ) of the wiper arm ( 1 ), wherein for locking on the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) at least a first with a counter-latching ( 17 ) on a Wischarmoberseite cooperating Rast ( 16 ), characterized in that the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) in addition to the at least one first stop ( 16 ) with at least one second catch ( 19 . 21 . 26 ) for cooperation with a provided on the Wischarmunterseite Gegenrast ( 20 . 22 ) is trained. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (4, 4a, 4b) zweiteilig mit einem ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1), der in der Aufnahme (2) des Wischarmes (1) befestigt ist, sowie mit einem zweiten Adapterteil (4.2) ausgebildet ist, welches gelenkig mit dem ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) verbunden und am Wischblatt (3) vorgesehen ist, und dass die Rasten (16, 19, 21, 26) am ersten Adapterteil (4.1, 4a.1, 4b.1) vorgesehen sind, welches in die zu einem freien Ende des Wischarms (1) hin offene Aufnahme (2) eingeschoben ist.Wiper blade / wiper arm connection according to claim 12, characterized in that the wiper blade adapter ( 4 . 4a . 4b ) in two parts with a first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ), which is in the recording ( 2 ) of the wiper arm ( 1 ), as well as with a second adapter part ( 4.2 ), which articulates with the first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ) and on the wiper blade ( 3 ), and that the detents ( 16 . 19 . 21 . 26 ) on the first adapter part ( 4.1 . 4a.1 . 4b.1 ), which in the to a free end of the wiper arm ( 1 ) open recording ( 2 ) is inserted. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Rast (16, 19, 21, 26) jeweils für ein Zusammenwirken mit von Öffnungen und/oder Flächen und/oder Vorsprüngen des Wischarmes (1) gebildeten Gegenrasten (17, 20, 22) und/oder federnd, beispielsweise an wenigstens einer Feder- oder Rastzunge (15.1, 18, 27) ausgebildet sind.Wiper blade / wiper arm connection according to claim 12 or 13, characterized in that the first and second latch ( 16 . 19 . 21 . 26 ) in each case for interaction with openings and / or surfaces and / or projections of the wiper arm ( 1 ) formed counter-pawls ( 17 . 20 . 22 ) and / or resilient, for example on at least one spring or latching tongue ( 15.1 . 18 . 27 ) are formed. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung des Wischarmes (1) als zur Wischarmunterseite offenes U- oder C-Profil zumindest im Bereich der Aufnahme (2) die wenigstens eine zweite Rast (19, 21, 26) mit einer Gegenrast zusammenwirkt, die von einem stufenförmigen Abschnitt an einem freien Rand eines Schenkels (10, 10a) des U- oder C-Profils oder von einem Vorsprung oder einer Abwinklung (10.1, 11.1) gebildet ist, beispielsweise von einer Abwinklung (10.1, 11.1) an wenigstens einem der Schenkel (10, 11) des U- oder C-Profils.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that when the wiper arm ( 1 ) as Wischarmunterseite open U or C profile at least in the area of the recording ( 2 ) the at least one second rest ( 19 . 21 . 26 ) cooperates with a counter-locking, which of a stepped portion at a free edge of a leg ( 10 . 10a ) of the U or C profile or of a projection or a bend ( 10.1 . 11.1 ) is formed, for example, by an angling ( 10.1 . 11.1 ) on at least one of the legs ( 10 . 11 ) of the U or C profile. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (19) zum Lösen der Rastverbindung unabhängig voneinander betätigbar sind und/oder dass die wenigstens eine zweite Rast (19) für ein Lösen der Rastverbindung an einer Seite des Wischarmes (1) und/oder des Wischblattadapters (4.1) zugänglich ist.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 19 ) are independently operable to release the latching connection and / or that the at least one second latching ( 19 ) for releasing the latching connection on one side of the wiper arm ( 1 ) and / or the wiper blade adapter ( 4.1 ) is accessible. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (21, 26) wirkungsmäßig derart verbunden sind, dass zumindest beim Lösen der Rastverbindung das Lösen einer Rast, beispielsweise der wenigstens einen ersten Rast (16) zugleich auch das Lösen der anderen Rast, beispielsweise der wenigstens einen zweiten Rast (21, 26) bewirkt.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 21 . 26 ) are operatively connected in such a way that at least when releasing the latching connection the release of a detent, for example the at least one first latch ( 16 ) at the same time the release of the other rest, for example, the at least one second stop ( 21 . 26 ) causes. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (19, 21, 26) zum Verrasten sowie zum Lösen der Rastverbindung in einer gemeinsamen Achsrichtung, beispielsweise gleichsinnig, in einer gemeinsamen Achsrichtung, oder aber in unterschiedlichen Achsrichtungen, beispielsweise in senkrecht zueinander verlaufenden Achsrichtungen bewegbar sind.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 19 . 21 . 26 ) for latching and for releasing the latching connection in a common axial direction, for example in the same direction, in a common axial direction, or in different axial directions, for example, in mutually perpendicular axial directions are movable. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (21) als Federelement wenigstens eine gemeinsame Federzunge (15.1) aufweisen, die zum Verrasten und Entrasten mit ihrem freien Ende beispielsweise in einer Achsrichtung senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite des Wischblattadapters (4a) schwenkbar ist.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 21 ) as spring element at least one common spring tongue ( 15.1 ) for latching and unlatching with their free end, for example, in an axial direction perpendicular or substantially perpendicular to the top of the wiper blade adapter ( 4a ) is pivotable. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Rast (16) und die wenigstens eine zweite Rast (26) über Steuerflächen (29, 30) miteinander verbunden sind, die beispielsweise von Schräg- oder Keilflächen (29, 30) gebildet sind.Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first latch ( 16 ) and the at least one second catch ( 26 ) via control surfaces ( 29 . 30 ) are connected to each other, for example, by oblique or wedge surfaces ( 29 . 30 ) are formed. Wischblatt/Wischarm-Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zusätzliche Federmittel (32), die zum Vorspannen des in der Aufnahme (2) aufgenommenen Wischblattadapters (4c) gegen die von den verrasteten Rasten (16, 19, 21, 26) gebildete Rastverbindung zwischen dem Wischarm (1) und dem Wischblattadapters (4c) oder dessen in er Aufnahme (2) angeordnetes Adapterteil (4c.1) wirken, vorzugsweise in der der Fügerichtung (A) oder in einer Achsrichtung (B) entgegen der Fügerichtung (A).Wiper blade / wiper arm connection according to one of the preceding claims, characterized by additional spring means ( 32 ), which is used to preload the 2 ) wiper blade adapter ( 4c ) against the latched detents ( 16 . 19 . 21 . 26 ) formed locking connection between the wiper arm ( 1 ) and the wiper blade adapter ( 4c ) or its inclusion ( 2 ) arranged adapter part ( 4c.1 ) act, preferably in the joining direction (A) or in an axial direction (B) against the joining direction (A).
DE102008049272.8A 2008-09-26 2008-09-26 Wiper blade Active DE102008049272B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049272.8A DE102008049272B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Wiper blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049272.8A DE102008049272B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Wiper blade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008049272A1 true DE102008049272A1 (en) 2010-04-01
DE102008049272B4 DE102008049272B4 (en) 2020-09-10

Family

ID=41719821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008049272.8A Active DE102008049272B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Wiper blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008049272B4 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012065701A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-24 Daimler Ag Connecting arrangement for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
WO2012065699A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-24 Daimler Ag Connecting arrangement and method for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
WO2013013835A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper adapter with safety position
DE102011053090A1 (en) * 2011-08-29 2013-02-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for wiper device of motor car, has aperture formed in leg of U-shaped connection region of wiper arm, and securing tab cooperating with aperture by detent region during absence of another securing tab
DE102012102912A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper device for cleaning vehicle windows, comprises locking element positively engaged in opening at wiper arm with wiper blade, and axle arranged in plane in height of counter surface of opening of wiper arm for pivoting flexible tongue
CN103507772A (en) * 2012-06-18 2014-01-15 罗伯特·博世有限公司 Wiper system
DE102013102011A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for cleaning vehicle windows and wiper device
FR3003218A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-19 Valeo Systemes Dessuyage CONNECTING DEVICE FOR WIPING SYSTEM, WIPING SYSTEM ARM FOR CONNECTING WITH A BRUSH OF SAID SYSTEM BY SAID DEVICE AND WIPING SYSTEM COMPRISING SUCH A DEVICE
DE102013104775A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade adapter element for a wiper blade, arrangement with a wiper blade adapter element and wiper device
WO2015059105A1 (en) * 2013-10-22 2015-04-30 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for cleaning a vehicle window and wiper blade/wiper arm combination
US20160236656A1 (en) * 2013-10-09 2016-08-18 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. Attachment for a windscreen wiper, especially an automotive wiper, a wiper blade containing such an attachment, and an automotive wiper assembly
US20170334407A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US9845076B2 (en) 2011-10-25 2017-12-19 Valeo Systèmes d'Essuyage Windshield wiper-attachment device having a safety position, connector and adapter for such a device, and wiping system comprising said attachment device
CN108238008A (en) * 2018-02-12 2018-07-03 博世汽车部件(长春)有限公司 Wiper and its wiper

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212441A1 (en) * 2002-03-21 2003-11-13 Valeo Auto Electric Gmbh Wiper device with flat wiper blade and wiper arm
EP1403156A1 (en) 2002-09-24 2004-03-31 Federal-Mogul S.A. A windscreen wiper device
WO2004098962A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Connecting device for a blade on the wiper arm of a windshield wiper system
DE10347637A1 (en) * 2003-10-09 2005-05-12 Bosch Gmbh Robert Device for connecting a wiper blade to a wiper arm and a wiper blade, a wiper arm and a corresponding connector
DE202004012300U1 (en) * 2004-02-26 2005-07-07 Federal-Mogul S.A. wiper device
EP1681216A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-19 Federal-Mogul S.A. Windshield wiper device
WO2007033827A1 (en) 2005-09-21 2007-03-29 Valeo Systemes D'essuyage Connector for mounting and jointing a wiper blade to a driving arm end
US20070067941A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Shih-Hsien Huang Joint device for wiper arm of car windshield

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212441A1 (en) * 2002-03-21 2003-11-13 Valeo Auto Electric Gmbh Wiper device with flat wiper blade and wiper arm
EP1403156A1 (en) 2002-09-24 2004-03-31 Federal-Mogul S.A. A windscreen wiper device
WO2004098962A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Connecting device for a blade on the wiper arm of a windshield wiper system
DE10347637A1 (en) * 2003-10-09 2005-05-12 Bosch Gmbh Robert Device for connecting a wiper blade to a wiper arm and a wiper blade, a wiper arm and a corresponding connector
DE202004012300U1 (en) * 2004-02-26 2005-07-07 Federal-Mogul S.A. wiper device
EP1681216A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-19 Federal-Mogul S.A. Windshield wiper device
WO2007033827A1 (en) 2005-09-21 2007-03-29 Valeo Systemes D'essuyage Connector for mounting and jointing a wiper blade to a driving arm end
US20070067941A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Shih-Hsien Huang Joint device for wiper arm of car windshield

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2543448C2 (en) * 2010-11-16 2015-02-27 Даймлер Аг Connector and windscreen wiper brush-to-wiper lever joint
WO2012065699A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-24 Daimler Ag Connecting arrangement and method for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
WO2012065701A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-24 Daimler Ag Connecting arrangement for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
JP2013542882A (en) * 2010-11-16 2013-11-28 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフト Apparatus and method for coupling a windshield wiper device of an automobile for coupling a wiper blade to a wiper arm
CN103249610B (en) * 2010-11-16 2016-05-04 戴姆勒股份公司 For connecting the windshield wiper blade of Vehicular wiper device and the jockey of Wiper arm and method
US9352725B2 (en) 2010-11-16 2016-05-31 Daimler Ag Connecting arrangement and method for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
CN103249610A (en) * 2010-11-16 2013-08-14 戴姆勒股份公司 Connecting arrangement and method for connecting a wiper blade to a wiper arm for a windscreen wiper system of a vehicle
FR2978406A1 (en) * 2011-07-27 2013-02-01 Valeo Systemes Dessuyage WINDSCREEN WIPER ADAPTER WITH SAFETY POSITION
CN103826939B (en) * 2011-07-27 2017-02-15 法雷奥系统公司 Windscreen wiper adapter with safety position
RU2595730C2 (en) * 2011-07-27 2016-08-27 Валео Систэм Д'Эссюаж Wiper adapter with safety position
CN103826939A (en) * 2011-07-27 2014-05-28 法雷奥系统公司 Windscreen wiper adapter with safety position
US10077025B2 (en) 2011-07-27 2018-09-18 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper adapter with safety position
WO2013013835A1 (en) * 2011-07-27 2013-01-31 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper adapter with safety position
DE102011053090A1 (en) * 2011-08-29 2013-02-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for wiper device of motor car, has aperture formed in leg of U-shaped connection region of wiper arm, and securing tab cooperating with aperture by detent region during absence of another securing tab
DE102011053090A9 (en) * 2011-08-29 2013-05-23 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for a wiper device of a motor vehicle
US9845076B2 (en) 2011-10-25 2017-12-19 Valeo Systèmes d'Essuyage Windshield wiper-attachment device having a safety position, connector and adapter for such a device, and wiping system comprising said attachment device
DE102012102912A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper device for cleaning vehicle windows, comprises locking element positively engaged in opening at wiper arm with wiper blade, and axle arranged in plane in height of counter surface of opening of wiper arm for pivoting flexible tongue
CN103507772A (en) * 2012-06-18 2014-01-15 罗伯特·博世有限公司 Wiper system
WO2014131903A3 (en) * 2013-02-28 2014-10-23 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for the cleaning of vehicle windows, and wiper device
CN105142994A (en) * 2013-02-28 2015-12-09 法雷奥刮水器系统有限责任公司 Wiper blade for the cleaning of vehicle windows, and wiper device
WO2014131903A2 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for the cleaning of vehicle windows, and wiper device
US9896066B2 (en) 2013-02-28 2018-02-20 Valeo Wichersysteme GmbH Wiper blade for the cleaning of vehicle windows, and wiper device
DE102013102011A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for cleaning vehicle windows and wiper device
DE102013102011B4 (en) 2013-02-28 2024-05-29 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for cleaning vehicle windows
FR3003218A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-19 Valeo Systemes Dessuyage CONNECTING DEVICE FOR WIPING SYSTEM, WIPING SYSTEM ARM FOR CONNECTING WITH A BRUSH OF SAID SYSTEM BY SAID DEVICE AND WIPING SYSTEM COMPRISING SUCH A DEVICE
DE102013104775A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade adapter element for a wiper blade, arrangement with a wiper blade adapter element and wiper device
US20160236656A1 (en) * 2013-10-09 2016-08-18 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. Attachment for a windscreen wiper, especially an automotive wiper, a wiper blade containing such an attachment, and an automotive wiper assembly
WO2015059105A1 (en) * 2013-10-22 2015-04-30 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade for cleaning a vehicle window and wiper blade/wiper arm combination
US20170334407A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
CN108238008A (en) * 2018-02-12 2018-07-03 博世汽车部件(长春)有限公司 Wiper and its wiper
CN108238008B (en) * 2018-02-12 2024-04-26 博世汽车部件(长春)有限公司 Wiper and wiper arm thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008049272B4 (en) 2020-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049272B4 (en) Wiper blade
DE102008011449B4 (en) Wiper arm/wiper blade connection
EP1732792B1 (en) Wiper blade
EP1966013B1 (en) Connection element
EP2113432B2 (en) Windscreen wipers, in particular for a motor vehicle
EP2331372B1 (en) Wiper blade and connection betweena blade and an arm
EP1824717B1 (en) Wiper blade
WO2005039944A1 (en) Device for connecting a wiper blade to a wiper arm, wiper blade, wiper arm, and corresponding connecting element
EP2162321A1 (en) Flat wiper blade
EP2321160A1 (en) Device for the articulated connection of a wiper blade to a wiper arm of a windshield wiper
EP2254777A1 (en) Device for the jointed connection of a wiper blade
WO2010028866A1 (en) Connecting device for the articulated connection of a wiper blade to a wiper arm
EP2040960A1 (en) Connection element for a wiper blade and wiper blade
EP2331373B1 (en) Connection device for the articulated connection of a wiper blade
DE1655059A1 (en) Articulated connection on windshield wipers
DE10043427B4 (en) wiper device
EP1761421B1 (en) Articulation between a wiper arm and a wiper arm mounting, and a windscreen wiper having such an articulation
DE2735627A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
WO2005002934A1 (en) Connection between a wiper blade and a wiper arm on a wiper device for windscreens on motor vehicles and wiper device comprising such a connection
DE102011053088A1 (en) Wiper blade for a wiper device of a motor vehicle
DE3490325T1 (en) Windshield wiper with wiper joint axis on the arm with cross locking
WO2001030621A1 (en) Jointed connection
DE102011054066A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle window pane, has connecting terminals that are connected with vehicle-side wash liquid supply conduit and wash liquid channel which is provided with spray orifices
WO2008040499A1 (en) Wiper arm
EP2214936A1 (en) Wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF-DIETHART JAHN, DE

Representative=s name: WOLF-DIETHART JAHN, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final