DE102006029635A1 - Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit - Google Patents

Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit Download PDF

Info

Publication number
DE102006029635A1
DE102006029635A1 DE102006029635A DE102006029635A DE102006029635A1 DE 102006029635 A1 DE102006029635 A1 DE 102006029635A1 DE 102006029635 A DE102006029635 A DE 102006029635A DE 102006029635 A DE102006029635 A DE 102006029635A DE 102006029635 A1 DE102006029635 A1 DE 102006029635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
arm according
joint
reinforcing element
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006029635A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Egner-Walter
Michael SCHÄUBLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE102006029635A priority Critical patent/DE102006029635A1/en
Publication of DE102006029635A1 publication Critical patent/DE102006029635A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/345Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3463Means to press blade onto screen
    • B60S1/3465Means to press blade onto screen with coil springs
    • B60S1/3468Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The arm (1) has a cantilever beam attached at a wiper shaft (3) that is driven by a windscreen wiper drive. A wiper arm unit (6) is made of plastic, and is connected with the cantilever beam at one end over a wiper arm joint (5) that is formed at another end. A reinforcement unit (12) extends over a part of the length of the wiper arm unit, so that the reinforcement unit is engaged at the cantilever beam and is fastened to the wiper arm unit. The reinforcement unit is made of metallic flat material.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wischarm für die Verwendung bei Wischvorrichtungen an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The This invention relates to a wiper arm for use in wipers on vehicles, in particular motor vehicles, according to the preamble Claim 1.

Wischarme sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Bekannt ist es, Wischarme insgesamt, d.h. einschließlich des auf der Wischwelle zu befestigenden Gelenkträgers und des Wischarmelementes, welches den eigentlichen Wischarm bildet und mit einem Ende gelenkig am Gelenkträger befestigt und am anderen Ende zum Befestigen eines Wischblattes ausgebildet ist, vollständig aus Metall oder aber vollständig aus Kunststoff zu fertigen ( EP 0 845 394 A , WO 2006/000394 A1 ). Bei aus Kunststoff gefertigtem Gelenkträger, ist die für die Befestigung an der Wischwelle vorgesehene Öffnung von einem umspritzten Einsatz aus einem metallischen Werkstoff, z.B. aus Aluminium, gebildet, um die beim Wischbetrieb auftretenden Momente zuverlässig von der Wischwelle auf den Wischarm bzw. auf das Wischblatt zu übertragen.Wiper arms are known in different versions. It is known that wiper arms in total, ie including the joint carrier to be fastened on the wiper shaft and the wiper arm element, which forms the actual wiper arm and is hinged at one end to the joint carrier and formed at the other end for securing a wiper blade, completely made of metal or completely made of plastic ( EP 0 845 394 A . WO 2006/000394 A1 ). When made of plastic hinge support, which is intended for attachment to the wiper shaft opening of an encapsulated insert made of a metallic material, for example aluminum, formed to the occurring during wiper operation reliably from the mop to the wiper arm or on the wiper blade transfer.

Speziell bei Wischarmen für Heckscheiben werden vollständig aus Kunststoff hergestellte Wischarme in zunehmendem Maße verwendete. Der Vorteil dieser Wischarme besteht u.a. darin, dass eine Oberflächenbeschichtung oder eine Lackierung u.a. zur Erzielung eines optisch ansprechenden Erscheinungsbildes und zur Verhinderung von Korrosion nicht erforderlich sind. Nachteilig ist jedoch, dass derartige Wischarme leicht beschädigt werden können, insbesondere auch in Fahrzeugwaschanlagen, und dass es durch Verschleiß leicht zu einem größeren, die Wischqualität beeinträchtigenden Spiel innerhalb des Wischarmgelenkes kommen kann.specially at wiper arms for Rear windows will be complete Wiper arms made of plastic used increasingly. The advantage of these wiper arms u.a. in that a surface coating or a varnish u.a. to achieve a visually appealing Appearance and to prevent corrosion is not required are. The disadvantage, however, is that such wiper arms are easily damaged can, especially in vehicle washing systems, and that it is easy due to wear to a larger, the wiping quality debilitating Game can come within the Wischarmgelenkes.

Bekannt ist weiterhin, einen an sich aus Metall hergestellten Wischarm durch zusätzliche Bauteile aus Kunststoff zu verkleiden ( DE 33 46 384 A ), was allerdings zu hohen Herstellungskosten führt.It is also known to disguise a wiper arm made of metal by additional components made of plastic ( DE 33 46 384 A ), which, however, leads to high production costs.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wischarm aufzuzeigen, der unter Beibehaltung der grundsätzlichen Vorteile von Wischarmen aus Kunststoff eine verbesserte mechanische Festigkeit und insbesondere auch eine verbesserte Verschleißfestigkeit im Bereich des Wischarmgelenks aufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Wischarm entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.task The invention is to show a wiper arm, while maintaining the fundamental Advantages of plastic wiper arms an improved mechanical Strength and in particular improved wear resistance in the area of the wiper arm joint. To solve this problem is a Wiper arm according to the patent claim 1 is formed.

Bei dem erfindungsgemäßen Wischarm besteht das Wischarmelement durchgehend aus Kunststoff. Das jeweilige metallische Verstärkungselement erstreckt sich lediglich über eine kurze Teillänge des Wischarmelementes und ist optisch nicht sichtbar angeordnet, d.h. von dem Wischarmelement abgedeckt oder weitestgehend abgedeckt.at the wiper arm according to the invention the wiper arm element consists entirely of plastic. The respective metallic reinforcing element extends just over a short part length of the wiper arm element and is not arranged visually visible, i.e. covered by the wiper arm or covered as far as possible.

Der Gelenkträger ist bei dem erfindungsgemäßen Wischarm bevorzugt aus einem metallischen Material hergestellt, und zwar beispielsweise als Gussteil oder als Formteil aus einem metallischen Flachmaterial durch Stanzen, plastische Verformung und/oder Biegen.Of the joint carrier is in the wiper arm according to the invention preferably made of a metallic material, namely For example, as a casting or as a molded part of a metallic sheet by punching, plastic deformation and / or bending.

Der erfindungsgemäße Wischarm verbindet die Vorteile eines aus Kunststoff gefertigten Wischarmes, nämlich u.a. die Möglichkeit einer preiswerten Fertigung, die weitestmögliche Freiheit hinsichtlich der Gestaltung und Formgebung des Wischarmelementes z.B. zur Anpassung an das Fahrzeugdesign und/oder zur Anpassung an technische und/oder aerodynamische Forderungen und/oder zur Erfüllung spezieller Kundenwünsche usw., mit der hohen Stabilität und Standzeit von aus Metall gefertigten Wischarmen.Of the Wiper arm according to the invention combines the advantages of a plastic wiper arm, namely et al the possibility a cheap manufacturing, the utmost freedom in terms of the Design and shaping of the wiper arm element e.g. for adaptation to the vehicle design and / or adaptation to technical and / or Aerodynamic requirements and / or to fulfill special customer requirements etc., with the high stability and service life of metal-made wiper arms.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:further developments The invention are the subject of the dependent claims. The invention is in Below with reference to the figures of various embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 in vereinfachter Darstellung und im Teilschnitt das wischwellenseitige Ende eines Wischarmes gemäß der Erfindung; 1 in a simplified representation and in partial section, the wischwellenseitige end of a wiper arm according to the invention;

2 eine Unteransicht der 1; 2 a bottom view of the 1 ;

3-6 Darstellungen wie 1 und 2 bei weiteren Ausführungsformen der Erfindung; 3 - 6 Depictions like 1 and 2 in further embodiments of the invention;

7 einen Schnitt entsprechend der Linie I-I der 5; 7 a section corresponding to the line II of 5 ;

8 u. 9 Darstellungen wie 1 und 2 bei einer weiteren Ausführungsform; 8th u. 9 Depictions like 1 and 2 in another embodiment;

10 einen Schnitt entsprechend der Linie II-II der 9. 10 a section corresponding to the line II-II of 9 ,

In den 1 und 2 ist 1 ein Wischarm einer Scheibenwischanlage für Fahrzeugscheiben, beispielsweise für Fahrzeugheckscheiben. Der Wischarm 1 besteht im Wesentlichen aus einem Gelenkträger 2, der in bekannter Weise auf dem kegelförmigen Ende einer Wischwelle 3 befestigbar ist und hierfür eine an das Wischwellenende angepasste Öffnung 4 aufweist. Die Wischwelle 3 ist Bestandteil des nicht dargestellten Scheibenwischerantriebs zum Schwenken des Wischarmes 1 um die Wischwellenachse WA.In the 1 and 2 is 1 a wiper arm of a windshield wiper system for vehicle windows, for example for vehicle rear windows. The wiper arm 1 consists essentially of a joint carrier 2 , which in known manner on the conical end of a wiper shaft 3 can be fastened and for this purpose adapted to the wiper shaft end opening 4 having. The mop wave 3 is part of the wiper drive, not shown, for pivoting the wiper arm 1 around the wiper shaft axis WA.

Mit dem Gelenkträger 2 ist über ein Wischarmgelenk 5 das den eigentlichen Wischarm bildende Wischarmelement 6 um eine Gelenkachse GA senkrecht zur Wischwellenachse WA schwenkbar verbunden. Das Wischarmelement 6, welches an seinem dem Wischarmgelenk 5 entfernt liegenden Ende mit einem nicht dargestellten Wischblatt verbindbar, ist über seine gesamte Länge als Formteil aus Kunststoff ausgebildet, und zwar zur Erzielung der notwendigen Festigkeit und bei möglichst geringem Gewicht und Materialverbrauch als C-förmiges oder U-förmiges Profil, welches bei montiertem Wischarm zu der nicht dargestellten Fahrzeugscheibe hin offen ist und zwei Schenkel 7 sowie einen diese Schenkel miteinander verbindenden Jochabschnitt 8 aufweist.With the joint carrier 2 is over a wiper arm joint 5 the wiper arm forming the actual wiper arm 6 pivotally connected about a hinge axis GA perpendicular to the wiper shaft WA. The wiper arm element 6 which on his the wiper arm joint 5 remote end connected to a wiper blade, not shown, is formed over its entire length as a molding made of plastic, to achieve the necessary strength and the lowest possible weight and material consumption as a C-shaped or U-shaped profile, which with mounted wiper arm to the vehicle window, not shown, is open and two legs 7 and a yoke portion interconnecting these legs 8th having.

Der Gelenkträger 2 ist bei dieser Ausführungsform ein Gussteil aus Metall, beispielsweise aus Zink/Alu-Guss und bildet einen gegenüber der Öffnung 4 radial versetzten Lagerabschnitt 9, an welchem ein das eigentliche Wischarmgelenk bzw. die Gelenkachse GA bildender Gelenkbolzen 10 drehbar gelagert ist, und zwar derart, dass der Gelenkbolzen 10 beidendig aus dem Lagerabschnitt 9 vorsteht und mit jedem Ende in eine Öffnung 11 eines Schenkels 7 hineinreicht und mit diesem Ende bündig mit der Außenfläche des betreffenden Schenkels 7 liegt. Der Lagerabschnitt 9 ist gabelartig ausgebildet, und zwar mit zwei jeweils eine Lagerbohrung für den Gelenkbolzen 10 bildenden und in Richtung der Gelenkachse GA voneinander beabstandeten Gabelabschnitten 9.1 und 9.2, sodass zwischen diesen Abschnitten der Gelenkbolzen 10 freiliegt. Mit 12 ist ein Verstärkungselement bezeichnet, welches aus einem streifenförmigen metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus einem Streifen aus Stahlblech durch Verwinden derart hergestellt ist, dass es mit einem Ende oder Abschnitt 13 hochkant am Gelenkbolzen 10 gehalten ist und mit einem anderen Ende oder Abschnitt 14 gegen die Innenseite des Jochabschnitte 8 anliegend mit dem Wischarmelement 6 verbunden ist.The joint carrier 2 In this embodiment, a casting of metal, such as zinc / aluminum casting and forms one opposite the opening 4 radially offset bearing section 9 at which a hinge pin forming the actual wiper arm joint or the joint axis GA 10 is rotatably supported, in such a way that the hinge pin 10 at both ends from the storage section 9 protrudes and with each end in an opening 11 a thigh 7 extends and with this end flush with the outer surface of the leg in question 7 lies. The storage section 9 is fork-shaped, with two each having a bearing bore for the hinge pin 10 forming and spaced apart in the direction of the hinge axis GA fork sections 9.1 and 9.2 so that between these sections the hinge pin 10 exposed. With 12 is a reinforcing member, which is made of a strip-shaped metallic sheet, for example, made of a strip of sheet steel by twisting such that it has an end or portion 13 upright on the hinge pin 10 is held and with another end or section 14 against the inside of the yoke sections 8th adjacent to the wiper arm element 6 connected is.

Im Detail ist das Verstärkungselement 12 so ausgebildet, dass der Bereich 13, an dem die breiten Oberflächenseiten des Flachmaterials senkrecht zur Gelenkachse GA orientiert sind, in dem Spalt zwischen den beiden Gabelabschnitten 9.1 und 9.2 aufgenommen ist und der Gelenkbolzen 10 eine Öffnung im Abschnitt 13 durchgreifend durch Presssitz verdrehungssicher mit dem Verstärkungselement 12 verbunden ist. Um dies zu erreichen, ist der Gelenkbolzen 10 an seiner zwischen den Gabelabschnitten 9.1 und 9.2 freiliegenden Länge mit einer von Einkerbungen gebildeten Profilierung 10.1 versehen.In detail is the reinforcing element 12 designed so that the area 13 in which the broad surface sides of the sheet are oriented perpendicular to the hinge axis GA, in the gap between the two fork sections 9.1 and 9.2 is included and the hinge pin 10 an opening in the section 13 penetrating by interference fit twist resistant with the reinforcing element 12 connected is. To achieve this, is the hinge pin 10 at its between the fork sections 9.1 and 9.2 exposed length with a profiling formed by indentations 10.1 Mistake.

Mit dem Abschnitt 14 liegt das Verstärkungselement 12 flächig gegen die Innenseite des Jochabschnittes 8 an und ist dort in geeigneter Weise, beispielsweise durch eine bleibende Verformung (Verstemmen) von am Jochabschnitt 8 angeformten und Befestigungsöffnungen im Abschnitt 14 durchgreifenden Zapfen 15, gehalten. Zur zusätzlichen seitlichen Sicherung des mit seiner Längserstreckung radial zur Gelenkachse GA orientierten Verstärkungselementes 12 und zur Übertragung der beim Wischvorgang auftretenden seitlichen Momente parallel zur Scheibe sind an der Innenfläche des Jochabschnittes 8 weiterhin zwei Stege 16 angeformt, zwischen denen der Abschnitt 14 aufgenommen ist.With the section 14 lies the reinforcing element 12 flat against the inside of the yoke section 8th and is there in a suitable manner, for example by a permanent deformation (caulking) of the yoke section 8th molded and mounting holes in the section 14 sweeping cones 15 , held. For additional lateral securing of the longitudinal extent with its radially oriented to the hinge axis GA reinforcing element 12 and for transmitting the lateral moments occurring during the wiping process parallel to the disk are on the inner surface of the yoke portion 8th continue two bridges 16 formed between which the section 14 is included.

Zur Erzeugung der notwendigen Anpresskraft, mit der das nicht dargestellte Wischblatt gegen die Fahrzeugscheibe anliegt, dient eine Zugfeder 17, die mit einem Ende an einem Bolzen 18 am Gelenkträger 2 und mit ihrem anderen Ende an einer Öffnung 19 am Abschnitt 14 des Verstärkungselementes 12 eingehängt ist. Das Verstärkungselement 12 dient zur Verstärkung des Wischarmes 1 bzw. des aus Kunststoff gefertigten Wischarmelementes 6 im Bereich des Wischarmgelenks 5. Durch die drehfeste Verbindung zwischen dem Gelenkbolzen 10 und dem Verstärkungselement 12 ist weiterhin gewährleistet, dass beim Schwenken des Wischarmelementes 6 relativ zum Gelenkträger 2 der Gelenkbolzen 10 ausschließlich im Gelenkträger 2 dreht, also auch keine Relativbewegung zwischen dem Gelenkbolzen 10 und dem Wischarmelement 6 auftritt und damit auch das Spiel des Wischarmgelenks 5 erhöhende Abnutzungen weitestgehend vermieden sind.To generate the necessary contact force with which the wiper blade, not shown, bears against the vehicle window, serves a tension spring 17 with one end to a bolt 18 on the joint carrier 2 and with its other end at an opening 19 at the section 14 of the reinforcing element 12 is mounted. The reinforcing element 12 serves to reinforce the wiper arm 1 or of the plastic wiper arm element 6 in the area of the wiper arm joint 5 , Due to the non-rotatable connection between the hinge pin 10 and the reinforcing element 12 is further ensured that when pivoting the wiper arm element 6 relative to the joint carrier 2 the hinge pin 10 exclusively in the joint carrier 2 turns, so no relative movement between the hinge pin 10 and the wiper arm element 6 occurs and thus also the play of the Wischarmgelenks 5 Increasing wear is largely avoided.

Abweichend von der beschriebenen Ausführungsform ist es auch möglich, die Zugfeder 17 mit ihrem einen Ende nicht an dem Verstärkungselement 12, sondern an dem Wischarmelement 6 zu befestigen.Notwithstanding the described embodiment, it is also possible, the tension spring 17 with its one end not on the reinforcing element 12 but on the wiper arm element 6 to fix.

Die beschriebene Ausführungsform zeichnet sich u.a. auch dadurch aus, dass durch die Ausbildung des Abschnittes 13 eine sehr schmale Bauweise für den Gelenkträger 2 im Bereich des Lagerabschnittes 9 und damit auch eine sehr schmale Ausbildung des den Lagerabschnitt 9 übergreifenden Endes des U-förmigen Wischarmelementes 6 möglich sind.The embodiment described is also characterized by the fact that by the formation of the section 13 a very narrow construction for the joint carrier 2 in the area of the storage section 9 and thus also a very narrow training of the bearing section 9 cross-end of the U-shaped Wischarmelementes 6 possible are.

Die 3 und 4 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform einen Wischarm 1a, der wiederum aus dem dem Gelenkträger 2 entsprechenden Gelenkträger 2a und aus dem aus Kunststoff gefertigten Wischarmelement 6a besteht, welches über das Wischarmgelenk 5a mit dem Gelenkträger 2a gelenkig verbunden ist. Der Wischarm 1a unterscheidet sich vom Wischarm 1 im Wesentlichen nur dadurch, dass anstelle des Verstärkungselementes 12 ein Verstärkungselement 12a verwendet ist, welches aus einem streifenförmigen, metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus Stahlblech, durch Stanzen und Biegen derart hergestellt ist, dass der mit dem Gelenkträger 2a bzw. mit dem dortigen Gelenkbolzen 10 zusammenwirkende Abschnitt 13a zu einer eine Lagerbuchse 20 umschließenden Öse geformt ist, während der flach ausgebildete Abschnitt 14a gegen die Innenfläche des Schenkels 7 anliegend an diesem Schenkel befestigt ist, und zwar beispielsweise wiederum unter Verwendung der bleibend verformten Zapfen 15. Weiterhin ist der Abschnitt 14a zwischen den beiden Stegen 16 aufgenommen, die an den beiden Längsseiten des Abschnittes 14a anliegen und über die die beim Wischvorgang auftretenden Momente zwischen dem Verstärkungselement 12a und dem Wischarmelement 6a übertragen werden.The 3 and 4 show as a further possible embodiment a wiper arm 1a , in turn, from the joint carrier 2 corresponding joint carrier 2a and from the wiper arm made of plastic 6a which is about the wiper arm joint 5a with the joint carrier 2a articulated is connected. The wiper arm 1a is different from the wiper arm 1 essentially only in that instead of the reinforcing element 12 a reinforcing element 12a is used, which is made of a strip-shaped, metallic flat material, for example made of sheet steel, by punching and bending such that the with the joint carrier 2a or with the local hinge pin 10 cooperative section 13a to a bushing 20 enclosing eyelet is formed while the flat-formed section 14a against the inner surface of the thigh 7 attached to this leg is attached, for example, as in turn using the permanently deformed pins 15 , Continue the section 14a between the two bridges 16 taken on the two long sides of the section 14a abutment and on the occurring during the wiping moments between the reinforcing element 12a and the wiper arm element 6a be transmitted.

Die Gelenkbuchse 20 und der diese Gelenkbuchse umschließende Abschnitt 13a sind zwischen den beiden Gabelabschnitten 9.1 und 9.2 des Gelenkträgers 2a aufgenommen. Mit der Gelenkbuchse 20 ist das Verstärkungselement 12a bei dieser Ausführungsform drehbar auf dem Gelenkbolzen 10 angeordnet, der beidendig in den Gabelabschnitten 9.1 und 9.2 gehalten und dessen Enden jeweils in einer Vertiefung an der Innenseite eines Schenkels 7 aufgenommen sind. Die Zugfeder 17 wirkt zwischen dem Gelenkträger 2a und dem Abschnitt 14a des Verstärkungselementes 12a.The joint socket 20 and the section surrounding this joint bushing 13a are between the two fork sections 9.1 and 9.2 of the joint carrier 2a added. With the joint socket 20 is the reinforcing element 12a rotatable on the hinge pin in this embodiment 10 arranged, the both ends in the fork sections 9.1 and 9.2 held and the ends of each in a recess on the inside of a leg 7 are included. The tension spring 17 acts between the joint carrier 2a and the section 14a of the reinforcing element 12a ,

Die 5 bis 7 zeigen als weitere Ausführungsform einen Wischarm 1b, der wiederum im Wesentlichen von dem dem Gelenkträger 2 entsprechenden Gelenkträger 2b und dem mit diesem Gelenkträger über das Wischarmgelenk 5b verbundenen Wischarmelement 6b aus Kunststoff besteht. Zur Verstärkung des Wischarmgelenks 5b bzw. des Übergangs zwischen dem Gelenkträger 2b und dem Wischarmelement 6b ist auch bei dieser Ausführungsform ein Verstärkungselement 12b verwendet, welches aus einem metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus Stahlblech, durch Stanzen und Biegen hergestellt ist, und zwar als U-Profil mit zwei Schenkeln 21 und mit einem diese Schenkel verbindenden Jochabschnitt 22. Mit den Schenkeln 21 und dem Jochabschnitt 22 liegt das Verstärkungselement 12b gegen die Innenflächen der Schenkel 7 bzw. des Jochabschnittes 8 an und ist wiederum durch die bleibend verformten Zapfen 15 mit dem Wischarmelement 6b verbunden. An den Innenflächen der Schenkel 7 sind Rastnasen 23 angeformt, die das Verstärkungselement 12b zur zusätzlichen Sicherung an den Schenkeln 21 hinter greifen.The 5 to 7 show as a further embodiment a wiper arm 1b which, in turn, is essentially that of the joint carrier 2 corresponding joint carrier 2 B and with this articulated support over the wiper arm joint 5b connected Wischarmelement 6b made of plastic. To reinforce the wiper arm joint 5b or the transition between the joint carrier 2 B and the wiper arm element 6b is also in this embodiment, a reinforcing element 12b used, which is made of a metallic sheet material, such as sheet steel, by punching and bending, as a U-profile with two legs 21 and with a yoke connecting these legs 22 , With the thighs 21 and the yoke section 22 lies the reinforcing element 12b against the inner surfaces of the thighs 7 or the yoke section 8th and in turn by the permanently deformed pin 15 with the wiper arm element 6b connected. On the inner surfaces of the thighs 7 are latching noses 23 molded, which is the reinforcing element 12b for additional protection on the thighs 21 to reach behind.

Der zu dem Wischarmgelenk 5b gehörende Gelenkbolzen 10 ist beidendig in den Schenkeln 21 gehalten und durchgreift eine Lagerbohrung im Gelenkträger 2b. Zwischen dem Verstärkungselement 12b und dem Lagerteil 2b wirkt wiederum die Zugfeder 17.The to the wiper arm joint 5b belonging hinge pins 10 is both hands in the thighs 21 held and passes through a bearing bore in the joint carrier 2 B , Between the reinforcing element 12b and the bearing part 2 B again acts the tension spring 17 ,

Beim Schwenken des Wischarmelementes 6b relativ zum Gelenkträger 2b dreht bei dieser Ausführungsform der Gelenkbolzen 10 im Gelenkträger 2b bzw. in dem dort gebildeten Lager. Die beim Wischvorgang auftretenden Momente werden bei dieser Ausführungsform über die gegeneinander anliegenden Schenkel 7 und 21 von dem Verstärkungselement 12b auf das Wischarmelement 6b übertragen.When swiveling the wiper arm element 6b relative to the joint carrier 2 B rotates in this embodiment, the hinge pin 10 in the joint carrier 2 B or in the camp formed there. The moments occurring during the wiping process are in this embodiment on the abutting legs 7 and 21 from the reinforcing element 12b on the wiper arm element 6b transfer.

Die 8-10 zeigen als weitere Ausführungsform einen Wischarm 1c, der wiederum aus dem dem Gelenkträger 2 entsprechenden Gelenkträger 2c und dem dem Wischarmelement 6 entsprechenden Wischarmelement 6c besteht, welches aus Kunststoff gefertigt und über das Wischarmgelenk 5c mit dem Gelenkträger verbunden ist.The 8th - 10 show as a further embodiment a wiper arm 1c , in turn, from the joint carrier 2 corresponding joint carrier 2c and the wiper arm element 6 corresponding wiper arm 6c which is made of plastic and the Wischarmgelenk 5c is connected to the joint carrier.

Das Verstärkungselement 12c ist bei dieser Ausführungsform als U-Profil hergestellt, und zwar wiederum aus einem metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus Stahlblech, durch Stanzen und Biegen, und zwar mit zwei Schenkeln 24 und einem diese Schenkel verbindenden Jochabschnitt 25. Wie insbesondere die 9 und 10 zeigen, besitzt das Verstärkungsprofil 12c eine Breite, die kleiner ist als der Abstand, den die Schenkel 7 des Wischarmelementes 6c im Bereich des Wischarmgelenks 5c aufweisen, sodass das Verstärkungselement 12 zwischen den Schenkeln 7 von diesen beabstandet aufgenommen ist.The reinforcing element 12c is made in this embodiment as a U-shaped profile, again from a metallic sheet material, such as sheet steel, by punching and bending, with two legs 24 and a yoke portion connecting these legs 25 , How the particular 9 and 10 show has the reinforcing profile 12c a width that is smaller than the distance that the legs 7 of the wiper arm element 6c in the area of the wiper arm joint 5c have, so that the reinforcing element 12 between the thighs 7 is spaced apart from these.

Die Schenkel 24 bilden bei dieser Ausführungsform den mit dem Gelenkbolzen 10 zusammenwirkenden Abschnitt. Hierfür ist das Lagerelement 2c entsprechend der 9 so ausgebildet, dass es an seinem Lagerabschnitt 9 für den Gelenkbolzen 10 drei Gabelabschnitte 9.1, 9.2 und 9.3 bildet. In die Zwischenräume zwischen diesen Abschnitten reichen die Schenkel 24 hinein und sind dort drehfest mit dem diese Schenkel durchgreifenden Gelenkbolzen 10 verbunden, und zwar beispielsweise wiederum dadurch, dass der Gelenkbolzen 10 in diesen Schenkeln mit jeweils einem die Profilierung 10.1 aufweisenden Bolzenabschnitt durch Presssitz gehalten ist. Der Bolzen 10 ist beidendig unter Verwendung jeweils einer Lagebuchse 26 in den äußeren Gabelabschnitten 9.1 und 9.2 drehbar gelagert. Der innere Gabelabschnitt 9.3 ist von dem Gelenkbolzen 10 mit ausreichendem Spiel durchgriffen. An den beiden Enden ist der Gelenkbolzen 10 durch Kopfstücke 10.2 axial gesichert, von denen eines beispielsweise ein angeformter Kopf und das andere durch einen Nietvorgang erzeugt ist. Die Kopfstücke 10.2 sind jeweils in einer Vertiefung an der Innenseite der Schenkel 7 aufgenommen.The thigh 24 form in this embodiment with the hinge pin 10 interacting section. This is the bearing element 2c according to the 9 designed so that it is at its storage section 9 for the hinge pin 10 three fork sections 9.1 . 9.2 and 9.3 forms. In the spaces between these sections, the legs extend 24 into it and there are rotationally fixed with this leg by cross hinge pin 10 connected, for example, in turn, that the hinge pin 10 in these legs, each with a profiling 10.1 having bolt portion is held by press fit. The bolt 10 is both ends using one bush each 26 in the outer fork sections 9.1 and 9.2 rotatably mounted. The inner fork section 9.3 is from the hinge pin 10 with enough play. At the two ends is the hinge pin 10 through head pieces 10.2 axially secured, one of which, for example, a molded head and the other is produced by a riveting operation. The head pieces 10.2 are each in a recess on the inside of the legs 7 added.

Mit dem Jochabschnitt 25 ist das Verstärkungselement 12c am Wischarmelement 6c befestigt, und zwar beispielsweise wiederum durch bleibende Verformung (z.B. Verstemmen) der an dem Jochabschnitt 8 angeformten Zapfen 15.With the yoke section 25 is the reinforcing element 12c on the wiper arm element 6c attached, and in turn, for example, by permanent deformation (eg caulking) at the yoke section 8th molded pin 15 ,

Insbesondere zur sicheren Übertragung der beim Wischen zwischen dem Verstärkungselement 12c und dem Wischarmelement 6c wirkenden Momente stützt sich das Wischarmelement 6c bei dieser Ausführungsform mit seinen Schenkeln 7 an dem vom Wischarmelement übergriffenen Gelenkträger 2c bzw. am dortigen Lagerabschnitt 9 sowie auch mit an der Innenseite der Schenkel 7 angeformten Rippen 27 an den Schenkeln 24 des Verstärkungselementes 12c ab. Die Zugfeder 17 ist bei dieser Ausführungsform zwischen den Schenkeln 24 des Verstärkungselementes 12c aufgenommen und wirkt zwischen einem an den Schenkeln 24 gehaltenen Bolzen 28 und dem Gelenkträger 2c.In particular, for the safe transmission of when wiping between the reinforcing element 12c and the wiper arm element 6c acting moments, the wiper arm element is supported 6c in this embodiment with his thighs 7 to the from the wiper arm element overlapped joint carrier 2c or at the local storage section 9 as well as on the inside of the thighs 7 molded ribs 27 on the thighs 24 of the reinforcing element 12c from. The tension spring 17 is in this embodiment between the legs 24 of the reinforcing element 12c picked up and acts between one on the thighs 24 held bolt 28 and the joint carrier 2c ,

Allen vorgenannten Ausführungen ist gemeinsam, dass das im Querschnitt U-förmige Wischarmelement 6, 6a, 6b, 6c den zugehörigen Gelenkträger 2, 2a, 2b, 2c am Lagerabschnitt 9 abdeckt, und dass das jeweilige Verstärkungselement 12, 12a, 12b, 12c zwar im U-Profil des Wischarmelementes 6, 6a, 6b, 6c aufgenommen ist, sich aber nur über eine Teillänge des Wischarmelementes erstreckt, die lediglich einen Bruchteil der Gesamtlänge dieses Wischarmelementes ausmacht, und dass insbesondere auch das das Wischblatt tragende Ende des Wischarmelementes ausschließlich aus Kunststoff besteht, ausgenommen eventueller aus einem anderen Werkstoff gefertigter Adapterelemente.All aforementioned embodiments have in common that the cross-sectionally U-shaped Wischarmelement 6 . 6a . 6b . 6c the associated joint carrier 2 . 2a . 2 B . 2c at the storage section 9 covering, and that the respective reinforcing element 12 . 12a . 12b . 12c Although in the U-profile of the wiper arm 6 . 6a . 6b . 6c is received, but only extends over a partial length of the wiper arm, which accounts for only a fraction of the total length of this wiper arm, and in particular that the wiper blade carrying end of the wiper arm consists entirely of plastic, except possibly made of a different material adapter elements.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to exemplary embodiments. It is understood that changes as well as modifications are possible without thereby the inventive idea underlying the invention will leave.

So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass der jeweilige Gelenkträger 2, 2a, 2b bzw. 2c ein Form- bzw. Gussteil aus einem metallischen Werkstoff ist. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Gelenkträger als Stanz- und/oder Biegeteil aus einem metallischen Werkstoff zu fertigen.So it was assumed above that the respective joint carrier 2 . 2a . 2 B respectively. 2c a molding or casting of a metallic material. In principle, it is also possible to manufacture the joint carrier as a stamped and / or bent part of a metallic material.

Weiterhin wurde vorstehend davon ausgegangen, dass das jeweilige Verstärkungselement 12, 12a, 12b, 12c jeweils aus einem metallischen Flachmaterial hergestellt ist. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dieses Verstärkungselement aus einem anderen Material zu fertigen, welches eine gegenüber dem für das Wischarmelement 6, 6a, 6b, 6c verwendeten Kunststoff weit höhere mechanische Festigkeit aufweist und beispielsweise aus einem mit Kohle- oder Nonofasern verstärkten Kunststoff besteht. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Verstärkungselement als Formteil, beispielsweise als Gussteil aus Metall oder einem anderen geeigneten Material auszubilden.Furthermore, it was assumed above that the respective reinforcing element 12 . 12a . 12b . 12c each made of a metallic sheet. In principle, it is also possible to manufacture this reinforcing element from a different material, which has a relation to that for the wiper arm element 6 . 6a . 6b . 6c used plastic has far higher mechanical strength and, for example, consists of a carbon or nonofasern reinforced plastic. Furthermore, it is possible to form the reinforcing element as a molded part, for example as a cast part made of metal or another suitable material.

1, 1a, 1b, 1c1, 1a, 1b, 1c
Wischarmwiper arm
2, 2a, 2b, 2c2, 2a, 2b, 2c
Gelenkträgerjoint carrier
33
Wischwellewiper shaft
44
Öffnungopening
5, 5a, 5b, 5c5, 5a, 5b, 5c
WischarmgelenkWischarmgelenk
6, 6a, 6b, 6c6 6a, 6b, 6c
Wischarmelementwiper arm element
77
Schenkelleg
88th
Jochabschnittyoke
99
Lagerabschnittbearing section
9.1, 9.2, 9.39.1 9.2, 9.3
gabelförmiger Abschnittbifurcated section
1010
Gelenkbolzenhinge pins
10.110.1
Profilierungprofiling
10.210.2
Kopfstückheadpiece
1111
Öffnungopening
12, 12a, 12b, 12c12 12a, 12b, 12c
Verstärkungselementreinforcing element
13, 13a, 14, 14a13 13a, 14, 14a
Abschnitt des Verstärkungselementessection of the reinforcing element
1515
Zapfenspigot
1616
Stegweb
1717
Zugfedermainspring
1818
Bolzenbolt
1919
Öffnungopening
2020
Gelenkbuchsejoint bush
2121
Schenkelleg
2222
Jochabschnittyoke
2323
Rastnaselocking lug
2424
Schenkelleg
2525
Jochabschnittyoke
2626
Lagerbuchsebearing bush
2727
Ripperib
2828
Bolzenbolt
WAWA
WischwellenachseWiper shaft axis
GAGA
Gelenkachsejoint axis

Claims (25)

Wischarm für Wischanlagen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem an einer von einem Scheibenwischerantrieb antreibbaren Wischwelle (3) befestigbaren Gelenkträger (2a, 2b, 2c) und mit einem aus Kunststoff gefertigten Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c), welches mit einem Ende über ein Wischarmgelenk (5, 5a, 5b, 5c) mit dem Gelenkträger (2, 2a, 2b, 2c) verbunden und an seinem anderen Ende für eine Befestigung wenigstens eines Wischblattes ausgebildet ist, gekennzeichnet durch ein sich nur über einen Teil der Länge des Wischarmelementes (6, 6a, 6b, 6c) erstreckendes Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c), welches einerseits gelenkig am Gelenkträger (2a, 2b, 2c) angreift und andererseits am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) befestigt ist.Wiper arm for wiper systems on vehicles, in particular motor vehicles, with a wiper shaft which can be driven by a windshield wiper drive (US Pat. 3 ) fastenable joint carrier ( 2a . 2 B . 2c ) and with a Wischarmelement made of plastic ( 6 . 6a . 6b . 6c ), which has one end via a wiper arm joint ( 5 . 5a . 5b . 5c ) with the joint carrier ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) and formed at its other end for attachment of at least one wiper blade, characterized by a only over a part of the length of the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) extending reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ), which on the one hand articulated on the joint carrier ( 2a . 2 B . 2c ) and on the other hand on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) is attached. Wischarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischarmgelenk (5, 5a, 5b, 5c) wenigstens einen Gelenkbolzen (10) aufweist.Wiper arm according to claim 1, characterized in that the wiper arm joint ( 5 . 5a . 5b . 5c ) at least one hinge pin ( 10 ) having. Wischarm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) am Gelenkbolzen (10) angreift.Wiper arm according to claim 2, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) on the hinge pin ( 10 ) attacks. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2, 2b, 2c) oder ein Lagerabschnitt (9) dieses Gelenkträgers ein Lager für den wenigstens einen Gelenkbolzen (10) bildet, in welchem dieser beim Schwenken des Wischarmelementes (6, 6b, 6c) relativ zum Gelenkträger (2, 2b, 2c) dreht.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the joint carrier ( 2 . 2 B . 2c ) or a storage section ( 9 ) of this joint carrier a camp for the at least ei a hinge pin ( 10 ), in which this during pivoting of the wiper arm element ( 6 . 6b . 6c ) relative to the joint carrier ( 2 . 2 B . 2c ) turns. Wischarm nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbolzen (10) verdrehungssicher in dem Verstärkungselement (12, 12b, 12c) gehalten ist.Wiper arm according to claim 3 or 4, characterized in that the hinge pin ( 10 ) twist-proof in the reinforcing element ( 12 . 12b . 12c ) is held. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12a) oder wenigstens eine Gelenkbuchse (20) an dem Verstärkungselement (12a) ein Lager für den Gelenkbolzen (10) bildet, welches beim Schwenken des Wischarmelementes (6a) relativ zum Gelenkträger (2a) um den Gelenkbolzen (10) dreht.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12a ) or at least one joint bushing ( 20 ) on the reinforcing element ( 12a ) a bearing for the hinge pin ( 10 ), which during pivoting of the wiper arm element ( 6a ) relative to the joint carrier ( 2a ) around the hinge pin ( 10 ) turns. Wischarm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (13a) des Verstärkungselementes (12a) die Gelenkbuchse (20) umschließt.Wiper arm according to claim 6, characterized in that a section ( 13a ) of the reinforcing element ( 12a ) the joint socket ( 20 ) encloses. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) im Querschnitt als U-Profil ausgeführt ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) is designed in cross-section as a U-profile. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) an einem Jochabschnitt (8) des im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Wischarmelementes (6, 6a, 6b, 6c) gehalten ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) at a yoke section ( 8th ) of the cross-sectionally U-shaped Wischarmelementes ( 6 . 6a . 6b . 6c ) is held. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) durch am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) angeformte und bleibend verformte Befestigungszapfen (15) und/oder unter Verwendung von am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) angeformten Rasten (23), beispielsweise Rastnasen, gehalten ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) by at Wischarmelement ( 6 . 6a . 6b . 6c ) molded and permanently deformed mounting pins ( 15 ) and / or using on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) molded-on notches ( 23 ), such as locking lugs, is held. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12) am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) abstützt, und zwar für die Übertragung von Momenten, die in Achsrichtungen senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu derjenigen Längserstreckung gerichtet sind, die das Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c) im Bereich seiner Verbindung mit dem Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) aufweist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12 ) on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ) is supported, for the transmission of moments which are directed in the axial direction perpendicular or substantially perpendicular to that longitudinal extension, which the Wischarmelement ( 6 . 6a . 6b . 6c ) in the region of its connection to the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) having. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Abstützmittel (16, 7, 27) am Wischarmelement (6, 6a, 6b, 6c), über die sich das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) für die Übertragung von auf den Wischarm (1, 1a, 1b, 1c) ausgeübten Momenten abstützt.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized by supporting means ( 16 . 7 . 27 ) on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6b . 6c ), over which the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) for the transfer to the wiper arm ( 1 . 1a . 1b . 1c ) supported moments is supported. Wischarm nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützmittel von Stegen und/oder leistenartigen Vorsprüngen (16) und/oder Rippen (27) am Wischarmelement (6, 6a, 6c) gebildet sind.Wiper arm according to claim 12, characterized in that the support means of webs and / or strip-like projections ( 16 ) and / or ribs ( 27 ) on the wiper arm element ( 6 . 6a . 6c ) are formed. Wischarm nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützmittel von den Schenkeln (7) des Wischarmelementes (6b) gebildet sind.Wiper arm according to claim 12 or 13, characterized in that the support means of the legs ( 7 ) of the wiper arm element ( 6b ) are formed. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12, 12a, 12b, 12c) mit seiner Längserstreckung radial zur Schwenkachse des Wischarmgelenks (5, 5a, 5b, 5c) orientiert ist oder sich radial von dieser Achse weg erstreckt.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a . 12b . 12c ) with its longitudinal extension radially to the pivot axis of the wiper arm joint ( 5 . 5a . 5b . 5c ) or extends radially away from this axis. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Gelenkträger (2) oder Gelenkbolzen (10) zusammenwirkende Abschnitt (13a, 24) des Verstärkungselementes (12, 12a, 12c) in einem Zwischenraum zwischen zwei finger- oder gabelförmigen Abschnitten (9.1, 9.2, 9.3) des Gelenkträgers (2, 2a, 2c) aufgenommen ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the with the joint carrier ( 2 ) or hinge pins ( 10 ) cooperating section ( 13a . 24 ) of the reinforcing element ( 12 . 12a . 12c ) in a space between two finger or fork-shaped sections ( 9.1 . 9.2 . 9.3 ) of the joint carrier ( 2 . 2a . 2c ) is recorded. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2c) wenigstens eine Lagerbuchse (26) zur Lagerung des wenigstens einen Gelenkbolzens (10) aufweist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the joint carrier ( 2c ) at least one bearing bush ( 26 ) for supporting the at least one hinge pin ( 10 ) having. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12, 12a) aus einem Streifen aus einem metallischen Flachmaterial besteht.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12 . 12a ) consists of a strip of a metallic sheet. Wischarm nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der das Verstärkungselement (12) bildende Streifen um seine Längsachse derart verdreht ist, dass sein mit dem Gelenkträger (2) oder Gelenkbolzen (10) zusammenwirkender Abschnitt (13) mit seinen breiten Oberflächenseiten in Ebenen senkrecht zur Achse des Wischarmgelenks (5) liegt.Wiper arm according to claim 16, characterized in that the reinforcing element ( 12 ) forming strip is rotated about its longitudinal axis in such a way that its with the joint carrier ( 2 ) or hinge pins ( 10 ) cooperating section ( 13 ) with its broad surface sides in planes perpendicular to the axis of the wiper arm joint ( 5 ) lies. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (12b, 12c) als U-Profil ausgebildet ist und mit den Schenkeln (21, 24) des U-Profils am Gelenkträger (2b, 2c) angreift.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element ( 12b . 12c ) is formed as a U-profile and with the thighs ( 21 . 24 ) of the U-profile on the joint carrier ( 2 B . 2c ) attacks. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2, 2a, 2b, 2c) ein Formteil ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the joint carrier ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) is a molded part. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2, 2a, 2b, 2c) aus Flachmaterial durch Biegen und/oder Prägen hergestellt ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the Ge steering beam ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) is made of flat material by bending and / or embossing. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2, 2a, 2b, 2c) vollständig aus wenigstens einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Zink/Alu, gefertigt ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the joint carrier ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) is made entirely of at least one metallic material, for example zinc / aluminum. Wischarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger (2, 2a, 2b, 2c) aus Kunststoff gefertigt ist.Wiper arm according to one of the preceding claims, characterized in that the joint carrier ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) is made of plastic. Wischarm nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkträger einen die eine Öffnung für die Wischwelle bildenden Einsatz aus einem metallischen Werkstoff aufweist.Wiper arm according to claim 24, characterized that the joint carrier one the one opening for the Having wiper shaft forming insert of a metallic material.
DE102006029635A 2006-06-28 2006-06-28 Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit Ceased DE102006029635A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029635A DE102006029635A1 (en) 2006-06-28 2006-06-28 Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029635A DE102006029635A1 (en) 2006-06-28 2006-06-28 Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029635A1 true DE102006029635A1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38825051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029635A Ceased DE102006029635A1 (en) 2006-06-28 2006-06-28 Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006029635A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103303262A (en) * 2012-03-13 2013-09-18 东洋机电株式会社 Wiper device having improved durability
CN103569058A (en) * 2013-10-31 2014-02-12 昆山市大久电子有限公司 Automobile windscreen wiper arm
US20150047143A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Dongyang Mechatronics Corp. Wiper arm apparatus for preventing painted layer crack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103303262A (en) * 2012-03-13 2013-09-18 东洋机电株式会社 Wiper device having improved durability
US20150047143A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Dongyang Mechatronics Corp. Wiper arm apparatus for preventing painted layer crack
CN103569058A (en) * 2013-10-31 2014-02-12 昆山市大久电子有限公司 Automobile windscreen wiper arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1461235B1 (en) Windscreen wiper comprising a wiper arm
EP1519862B1 (en) Wiper blade
EP1979207B1 (en) Wiper arm
EP2331372B1 (en) Wiper blade and connection betweena blade and an arm
DE10259480A1 (en) wiper blade
DE102008049272A1 (en) Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, has wiper blade upper surface with wiper blade adapter, where receptacle of wiper arm is attached on wiper blade adapter
EP1761421B1 (en) Articulation between a wiper arm and a wiper arm mounting, and a windscreen wiper having such an articulation
EP0301131B1 (en) Wiper arm, in particular for windshield wiping arrangements in motor vehicles
EP0804356A1 (en) Wiper arm for a lift-controlled windscreen wiper device
DE102006029635A1 (en) Wiper arm for e.g. motor vehicle, has reinforcement unit extending over part of length of wiper arm unit, so that reinforcement unit is engaged at cantilever beam and is fastened to wiper arm unit
EP1037774A2 (en) Fastening of a tube plate
WO2005002934A1 (en) Connection between a wiper blade and a wiper arm on a wiper device for windscreens on motor vehicles and wiper device comprising such a connection
EP1054797B1 (en) Four-hinged wiper arm for a windshield wiper system
WO1999020501A1 (en) Support for the joint hinge of a wiper blade
DE102008010564B4 (en) Wiper blade for a vehicle
DE102005008635B4 (en) Wiper arm
DE102006009488B4 (en) wiper arm
DE102004017941A1 (en) Device for connecting wiper blade with wiper arm has securing device with at least one securing part protruding from wiper blade on wiper blade side with toggle bar locking device
EP1278665B1 (en) Joint part for a windshield wiper
EP1045780A1 (en) Windscreen wiper
WO2005000647A1 (en) Wiper arm for a windscreen wiper
DE10335853A1 (en) Method for producing a wiper arm, in particular for windscreen cleaning systems in vehicles
EP1606150B1 (en) Articulated arm with a wiper rod
DE102006046875A1 (en) wiper arm
EP1462328B1 (en) Wiper arm articulation device

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF-DIETHART JAHN, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Representative=s name: BEHRMANN WAGNER VOETSCH, DE

Representative=s name: WOLF-DIETHART JAHN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130604

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final