DE102006015577B4 - Printing machine and method for its operation - Google Patents

Printing machine and method for its operation Download PDF

Info

Publication number
DE102006015577B4
DE102006015577B4 DE102006015577.7A DE102006015577A DE102006015577B4 DE 102006015577 B4 DE102006015577 B4 DE 102006015577B4 DE 102006015577 A DE102006015577 A DE 102006015577A DE 102006015577 B4 DE102006015577 B4 DE 102006015577B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
printing
anilox roller
gear
anilox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006015577.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006015577A1 (en
Inventor
Jens Hieronymus
Jürgen Michels
Dieter Schaffrath
Wolfgang Schönberger
Bernhard Schwaab
Michael Thielemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102006015577.7A priority Critical patent/DE102006015577B4/en
Publication of DE102006015577A1 publication Critical patent/DE102006015577A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015577B4 publication Critical patent/DE102006015577B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/06Troughs or like reservoirs with immersed or partly immersed, rollers or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/13Means for driving fountain rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine (1) mit einem Druckformzylinder (30) und einer Rasterwalze (9), wobei während des laufenden Druckbetriebs der Druckformzylinder (30) in eine erste Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze (9) gedreht wird und während einer Unterbrechung des Druckbetriebs der Druckformzylinder (30) in eine zweite Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze (9) im rotativen Stillstand gehalten wird.Method for operating a printing machine (1) with a printing forme cylinder (30) and an anilox roller (9), with the printing forme cylinder (30) being rotated in a first direction of rotation during ongoing printing operation and at the same time the anilox roller (9) being rotated and during an interruption of the During printing, the printing forme cylinder (30) is rotated in a second direction of rotation and, at the same time, the anilox roller (9) is kept at a rotational standstill.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckmaschine mit einer Rasterwalze und auf ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Druckmaschine.The present invention relates to a printing machine with an anilox roller and to a method of operating such a printing machine.

In DE 198 40 603 A1 ist ein Übertragungssystem mit einer Rasterwalze beschrieben. Zwischen der Rasterwalze und einem Antriebsrad ist ein die Drehzahl veränderndes Wandlungselement angeordnet. Dieses ist als rheologische Kupplung ausgebildet und dient dazu, die Übertragungsrate des Mediums zu verändern.In DE 198 40 603 A1 is described a transmission system with an anilox roller. Between the anilox roller and a drive wheel, a speed-changing conversion element is arranged. This is designed as a rheological coupling and serves to change the transmission rate of the medium.

In DE 101 44 563 A1 (entspricht US 6,745,689 B2 ) ist eine Druckmaschine mit einer Rasterwalze gezeigt, an der eine Kammerrakel anliegt, die eine negative Dosierrakel und eine positive Dosierrakel umfasst, welche die Kammer der Kammerrakel nach oben und unten abdichten. Der Vorteil dieser Kammerrakel ist, dass sie eine Rotation der Rasterwalze auch in eine bezüglich des Druckbetriebs entgegengesetzte Drehrichtung ohne die Gefahr der Förderung eines Farbüberschusses aus der Kammer heraus ermöglicht. Der Nachteil der Kammerrakel ist in deren schlechter Reinigbarkeit und höheren Verschleißteileanzahl zu sehen. Verschleißteile der Kammerrakel sind die positive Dosierrakel und die negative Dosierrakel.In DE 101 44 563 A1 (equivalent to US 6,745,689 B2 ) a printing machine with an anilox roller is shown, against which a chamber doctor blade, which comprises a negative metering blade and a positive metering blade, which seal the chamber of the chamber doctor blade up and down. The advantage of this chambered doctor blade is that it allows rotation of the anilox roller also in a direction opposite to the printing operation direction of rotation without the risk of promoting an excess of color out of the chamber. The disadvantage of the chambered doctor blade is to be seen in their poor cleanability and higher number of consumable parts. Wearing parts of the chambered doctor blade are the positive metering blade and the negative metering blade.

In DE 102 03 695 A1 (entspricht US 6,705,223 B2 ) ist ebenfalls eine Druckmaschine mit einer Rasterwalze gezeigt. An dieser Rasterwalze liegt eine Farbzuführeinrichtung an, die als nach oben offener, wannenförmiger Farbbehälter mit einer einzigen daran angebrachten Dosierrakel ausgebildet ist. Der Vorteil dieser Farbzuführeinrichtung ist in deren guter Reinigbarkeit und niedrigeren Verschleißteileanzahl zu sehen. Die einzige Dosierrakel ist das einzige Verschleißteil der Farbzuführeinrichtung, welches regelmäßig durch ein neues ersetzt werden muss. Der Nachteil der Farbzuführeinrichtung besteht darin, dass bei einer Rotation der Rasterwalze in eine bezüglich des Druckbetriebes entgegengesetzte Drehrichtung an der Rasterwalze klumpig anhaftende Druckfarbe aus dem Farbbehälter herausgefördert und als Farbüberschuss in den der Rasterwalze nachfolgenden Abschnitt des Anilox-Farbwerks hineingefördert wird. Dies lässt sich bei dieser nur eine einzige Dosierrakel umfassenden und demzufolge nach oben offenen Farbzuführeinrichtung im Gegensatz zur Kammerrakel nicht vermeiden. Ein Rückwärtslauf der Druckmaschine ist aber für verschiedene Wartungsarbeiten erforderlich.In DE 102 03 695 A1 (equivalent to US 6,705,223 B2 ) is also shown a printing machine with an anilox roller. At this screen roller is an ink supply, which is designed as an open-top, trough-shaped paint container with a single dosing blade attached thereto. The advantage of this ink feeder is to be seen in their good cleanability and lower number of consumable parts. The only dosing squeegee is the only wearing part of the ink feeder, which has to be regularly replaced by a new one. The disadvantage of the ink supply device is that during a rotation of the anilox roller in a direction opposite to the printing operation of the anilox roller lumpy adhering ink is conveyed out of the ink container and is conveyed in as color excess in the anilox roller following section of the anilox inking unit. This can not be avoided in contrast to the chambered doctor blade in this only one single metering blade comprehensive and therefore open at the top Farbzuführeinrichtung. A reverse run of the printing press is required for various maintenance.

Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein sowohl eine gute Farbwerksreinigbarkeit als auch eine gute Maschinenwartbarkeit ermöglichendes Betriebsverfahren für eine Druckmaschine anzugeben und eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Druckmaschine zu schaffen.It is therefore an object of the present invention to provide an operating method for a printing machine which enables both good inking cleanability and good machine serviceability, and to provide a printing machine suitable for carrying out this method.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst.This object is achieved by a method having the features of claim 1 and by a printing machine having the features of claim 3.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine mit einem Druckformzylinder und einer Rasterwalze wird während des laufenden Druckbetriebs der Druckformzylinder in eine erste Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze gedreht und wird während einer Unterbrechung des Druckbetriebs der Druckformzylinder in eine zweite Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze im rotativen Stillstand gehalten.In the method according to the invention for operating a printing press with a printing form cylinder and an anilox roller, the printing form cylinder is rotated in a first direction of rotation while the printing process is interrupted and the printing form cylinder is rotated in a second direction of rotation while the anilox roller is moving during an interruption of the printing operation rotative stoppage held.

Dieses Verfahren ermöglicht die Verwendung einer nach oben offenen Farbzuführeinrichtung mit einer einzigen Dosierrakel, wobei sich eine solche Farbzuführeinrichtung besonders leicht reinigen lässt. Trotzdem besteht während eines z. B. zur Durchführung von Wartungsarbeiten erforderlichen Rückwärtslaufs der Druckmaschine, bei dem sich der Druckformzylinder in die zweite Drehrichtung dreht, keine Gefahr einer Förderung von nicht durch die Dosierrakel dosierter, überschüssiger Druckfarbe in den der Rasterwalze nachfolgenden Farbwerksabschnitt.This method allows the use of an upwardly open ink feeder with a single metering blade, which can be particularly easy to clean such Farbzuführeinrichtung. Nevertheless, during a z. B. required to carry out maintenance reverse running of the printing press, in which the printing forme cylinder rotates in the second direction, no risk of promotion of not dosed by the metering, excess ink in the anilox roller following inking section.

Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird während der Unterbrechung des Druckbetriebs die Dosierrakel an die Rasterwalze angestellt gehalten.According to a development of the method, the metering doctor blade is held against the anilox roller during the interruption of the printing operation.

Die erfindungsgemäße Druckmaschine, umfassend ein Anilox-Farbwerk mit einer Rasterwalze, ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Kupplung derart in das Anilox-Farbwerk integriert ist, dass die Kupplung einen rotativen Stillstand der Rasterwalze während eines Rückwärtslaufes der Druckmaschine bewirkt.The printing machine according to the invention, comprising an anilox inking unit with an anilox roller, is characterized in that a coupling is integrated into the anilox inking unit in such a way that the coupling effects a rotary standstill of the anilox roller during a reverse rotation of the printing press.

Die Kupplung könnte gemäß einer möglichen Weiterbildung eine Schaltkupplung sein.The clutch could be a clutch according to a possible development.

In den Unteransprüchen sind weitere Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckmaschine genannt.In the dependent claims further developments of the printing machine according to the invention are mentioned.

Bei einer Weiterbildung ist die Rasterwalze über die Kupplung mit einem Zahnrad verbunden, das mit der Rasterwalze koaxial angeordnet ist.In a further development, the anilox roller is connected via the coupling with a gear which is arranged coaxially with the anilox roller.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung umfasst das Anilox-Farbwerk eine Walze, welche im laufenden Druckbetrieb an der Rasterwalze anliegt und der ein Zahnrad koaxial beigeordnet ist, wobei der Rasterwalze ein weiteres Zahnrad koaxial beigeordnet ist und die beiden Zahnräder – das der Walze koaxial beigeordnete und das der Rasterwalze koaxial beigeordnete – über ein Getriebe miteinander verbunden sind und die Kupplung in das Getriebe integriert ist. Hierbei kann das Getriebe derart ausgebildet sein, dass bei einem Vorwärtslauf der Druckmaschine die Walze und die Rasterwalze derart aufeinander abgestimmt rotiert werden, dass nach jeder vollen Umdrehung der Rasterwalze ein aus frischen Druckfarbeanhäufungen bestehendes und von der Rasterwalze auf die Walze aufgebrachtes Muster gegenüber einem ebensolchen Muster, das bei der vorhergehenden vollen Umdrehung der Rasterwalze von dieser auf die Walze aufgebracht worden ist und aus Druckfarberestanhäufungen besteht, einen so geringen Versatz in Walzenumfangsrichtung aufweist, dass die frischen Druckfarbeanhäufungen zielgerichtet in von Druckfarbe im Wesentlichen freie Lücken zwischen jeweils benachbarter der Druckfarberestanhäufungen auf der Walze gesetzt werden.According to a further development, the anilox inking unit comprises a roller which bears against the anilox roller during the current printing operation and to which a gearwheel is coordinated coaxially, the anilox roller being coaxially associated with a further gearwheel and the two gearwheels - that of the roller Coaxially coordinated and co-axially coordinated with the anilox roller - are connected to each other via a gear and the clutch is integrated into the transmission. In this case, the transmission can be designed such that during a forward rotation of the printing press, the roller and the anilox roller are rotated in such a coordinated manner that after each full revolution of the anilox roller from fresh accumulation of ink existing and applied by the anilox roller to the roller pattern against such a pattern which has been applied to the roll from the previous full revolution of the anilox roll and consists of ink residues, has such a small offset in the roll circumferential direction that the fresh ink aggregations are targeted to gaps substantially free of ink between each adjacent one of the ink residues on the roll be set.

Bei einer weiteren Weiterbildung liegt an der Rasterwalze eine Farbzuführeinrichtung mit einer einzigen Rakel an.In a further development, an ink supply device with a single squeegee is applied to the anilox roller.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist die Kupplung eine Freilaufkupplung. Die Integration der Freilaufkupplung in das Anilox-Farbwerk ist eine die Bedienbarkeit der Druckmaschine vereinfachende technische Maßnahme. Der beim Rückwärtslauf der Druckmaschine erforderliche rotative Stillstand der Rasterwalze ist durch die Freilaufkupplung zwangsläufig und ohne irgendwelche Bedieneingriffe des Bedieners gewährleistet.According to a further development, the clutch is an overrunning clutch. The integration of the overrunning clutch in the anilox inking is a usability of the printing press simplifying technical measure. The required during the reverse rotation of the printing press rotary standstill of the anilox roller is inevitably guaranteed by the overrunning clutch and without any operator intervention.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist ein Hilfsmotor zum bei rotativem Stillstand eines Druckformzylinders erfolgenden Rotieren der Rasterwalze in das Anilox-Farbwerk integriert. Hierbei kann eine weitere Kupplung derart in das Anilox-Farbwerk integriert sein, dass die weitere Kupplung während des laufenden Druckbetriebs die Übertragung einer Hauptantrieb-Getriebebewegung auf den Hilfsmotor verhindert. Die Hauptantrieb-Getriebebewegung ist eine vom Hauptantrieb der Druckmaschine bewirkte Bewegung eines Getriebes der Druckmaschine. Die weitere Kupplung ist vorzugsweise eine Freilaufkupplung.According to a further development, an auxiliary motor is integrated into the anilox inking unit for rotation of the anilox roller taking place when the printing forme cylinder is at a standstill. In this case, a further clutch can be integrated into the anilox inking unit in such a way that the further clutch prevents the transmission of a main drive transmission movement to the auxiliary engine during the current printing operation. The main drive transmission movement is a movement of a transmission of the printing press caused by the main drive of the printing press. The further clutch is preferably an overrunning clutch.

Weitere funktionell und konstruktiv vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Druckmaschine ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Zeichnung.Further functionally and structurally advantageous developments of the method according to the invention and the printing press according to the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and the accompanying drawings.

In dieser zeigen:In this show:

1a und 1b das erste Ausführungsbeispiel und 1a and 1b the first embodiment and

2a und 2b das zweite Ausführungsbeispiel. 2a and 2 B the second embodiment.

In den 1a bis 2b sind einander entsprechende Elemente und Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In the 1a to 2 B are mutually corresponding elements and components designated by the same reference numerals.

Bei dem in den 1a und 1b gezeigten ersten Ausführungsbeispiel und dem in den 2a und 2b gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel handelt es sich jeweils um eine Druckmaschine 1 für den lithographischen Offsetdruck. Die jeweilige Druckmaschine 1 umfasst einen Druckformzylinder 30 und ein Anilox-Farbwerk 2, welches eine Rasterwalze 9 mit einer geometrischen Rasterwalzen-Rotationsachse 19 und eine Auftragwalze 10 mit einer geometrischen Auftragwalzen-Rotationsachse 20 umfasst. Die Auftragwalze 10 steht mit der Rasterwalze 9 und im Druckbetrieb auch mit dem Druckformzylinder 30 in Abrollkontakt.In the in the 1a and 1b shown first embodiment and in the 2a and 2 B shown second embodiment is each a printing press 1 for lithographic offset printing. The respective printing press 1 includes a printing form cylinder 30 and an anilox inking unit 2 which is an anilox roller 9 with a geometric screen roller rotation axis 19 and an applicator roll 10 with a geometric mandrel rotation axis 20 includes. The applicator roll 10 stands with the anilox roller 9 and in printing with the printing forme cylinder 30 in rolling contact.

An der Rasterwalze 9 ist eine von einer Kammerrakel verschiedene Farbzuführeinrichtung angestellt, die einen Farbbehälter 3 mit einer Dosierrakel 4 umfasst. Die Dosierrakel 4 ist das einzige Rakelmesser der Farbzuführeinrichtung und bezüglich einer im Druckbetrieb vorliegenden Drehrichtung 17 der Rasterwalze 9 negativ an letztere angestellt. Die Farbzuführeinrichtung umfasst also weder mehrere Negativrakeln, noch eine Positivrakel.At the anilox roller 9 is made a different from a chamber doctor ink supply, the color container 3 with a metering blade 4 includes. The metering blade 4 is the only doctor blade of the ink feeder and with respect to a direction of rotation in printing operation 17 the anilox roller 9 Negatively employed to the latter. Thus, the ink supply device comprises neither a plurality of negative doctor blades nor a positive doctor blade.

Die Druckfarbe in dem Farbbehälter 3 bildet einen Farbpegel 6, der im Druckbetrieb oberhalb der an der Rasterwalze 9 anliegenden Schneidkante der Dosierrakel 4 liegt. Um den Farbpegel 6 auf eine unterhalb dieser Schneidkante liegende Höhe absenken zu können und die Farbzuführeinrichtung ohne die Gefahr eines Auslaufen der Druckfarbe aus dem Farbbehälter 3 von der Rasterwalze 9 abstellen zu können, ist der Farbbehälter 3 mit einer verstellbaren Rückwand 7 versehen, die als Verdrängungskörper zum wahlweisen Anheben und Absenken des Farbpegels 6 fungiert. Der Farbbehälter 3 und seine verstellbare Rückwand 7 sind im Detail in DE 102 03 695 A1 (entspricht US 6,705,223 B2 ) offenbart. Die in diesen beiden Patentdokumenten enthaltenen 1 bis 3 und dazugehörigen Beschreibungen werden deshalb hiermit in die vorliegende Beschreibung einbezogen (incorporation by reference).The printing ink in the paint container 3 forms a color level 6 , in the printing operation above the anilox roller 9 adjacent cutting edge of the metering blade 4 lies. To the color level 6 to be able to lower to a height lying below this cutting edge and the ink supply without the risk of leakage of the ink from the paint container 3 from the anilox roller 9 to turn off, is the paint container 3 with an adjustable rear wall 7 provided as a displacement body for selectively raising and lowering the color level 6 acts. The paint container 3 and its adjustable back wall 7 are in detail in DE 102 03 695 A1 (equivalent to US 6,705,223 B2 ) disclosed. Those contained in these two patent documents 1 to 3 and corresponding descriptions are therefore hereby incorporated into the present description (incorporation by reference).

Die in den 1a bis 2b dargestellten Druckmaschinen 1 weisen außerdem noch folgende Gemeinsamkeiten auf: Die Rasterwalze 9, die Auftragwalze 10 und der Druckformzylinder 30 werden von einem (zeichnerisch nicht dargestellten) gemeinsamen Elektromotor rotativ angetrieben, welcher der sogenannte Hauptantrieb der Druckmaschine 1 ist. Dazu ist mit dem Druckformzylinder 30 ein Zahnrad 28 koaxial angeordnet und drehfest verbunden, das nachfolgend als achtes Zahnrad 28 bezeichnet wird und welches mit einem Zahnrad 27 kämmt, das mit der Auftragwalze 10 koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist und welches nachfolgend als siebtes Zahnrad 27 bezeichnet wird.The in the 1a to 2 B illustrated printing machines 1 also have the following similarities: The anilox roller 9 , the order roller 10 and the plate cylinder 30 are rotationally driven by a (not shown in the drawing) common electric motor, which is the so-called main drive of the printing press 1 is. This is with the printing forme cylinder 30 a gear 28 Coaxially arranged and rotatably connected, the below as the eighth gear 28 is called and which with a gear 27 combs, with the applicator roller 10 Coaxially arranged and rotatably connected and which subsequently as the seventh gear 27 referred to as.

Mit der Rasterwalze 9 koaxial angeordnet ist ein Zahnrad 26, das nachfolgend als sechstes Zahnrad 26 bezeichnet wird. Das siebte Zahnrad 27 ist direkt (siehe 1a und 1b) oder indirekt (siehe 2a und 2b) derart mit dem sechsten Zahnrad 26 gekoppelt, dass von ersterem auf letzteres die rotative Antriebsbewegung bzw. das Drehmoment übertragen wird. Die Zahnräder 2628, Walzen 9, 10 und der Druckformzylinder 30 sind zwischen Seitenwänden 8 eines Maschinengestells, von denen eine zeichnerisch dargestellt ist, gelagert.With the anilox roller 9 Coaxially disposed is a gear 26 , hereinafter referred to as the sixth gear 26 referred to as. The seventh gear 27 is direct (see 1a and 1b ) or indirectly (see 2a and 2 B ) with the sixth gear 26 coupled, that from the former on the latter, the rotary drive movement or the torque is transmitted. The gears 26 - 28 , Rolling 9 . 10 and the plate cylinder 30 are between side walls 8th a machine frame, one of which is shown in the drawing stored.

Bei dem in den 1a und 1b gezeigten Ausführungsbeispiel ist das sechste Zahnrad 26 mit der Rasterwalze 9 drehfest verbunden und liegen eine erste Walze 11 und eine zweite Walze 12 an der Rasterwalze 9 an und liegt eine dritte Walze 13 an der ersten und zweiten Walze 11, 12 an. Die Rotationen der ersten und zweiten Walze 11, 12 sind ausschließlich über Walzenumfangsflächenfriktion angetrieben. Die dritte Walze 13 ist eine axial changierende Reibwalze. An die dritte Walze 13 anstellbar und von letzterer wieder abstellbar angeordnet ist eine Reinigungsrakel 5 zum nach dem Druckbetrieb erfolgenden Reinigen des Anilox-Farbwerks 2.In the in the 1a and 1b The embodiment shown is the sixth gear 26 with the anilox roller 9 rotatably connected and are a first roller 11 and a second roller 12 at the anilox roller 9 and lies a third roller 13 at the first and second rollers 11 . 12 at. The rotations of the first and second rolls 11 . 12 are exclusively driven by roller peripheral surface friction. The third roller 13 is an axially iridescent friction roller. To the third roller 13 adjustable and disposed of the latter off again is a cleaning blade 5 to clean the anilox inking unit after printing 2 ,

Ein erstes Zahnrad 21, ein zweites Zahnrad 22 und ein drittes Zahnrad 23 sitzen auf einer gemeinsamen Achse 18, wobei das erste Zahnrad 21 und das dritte Zahnrad 23 drehfest miteinander verbunden sind und das zweite Zahnrad 22 über eine Freilaufkupplung 15 auf dem ersten Zahnrad 21 bzw. einen Absatz des ersten Zahnrads 21 gelagert ist. Mit der dritten Walze 13 koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist ein viertes Zahnrad 24 und in der Seitenwand 8 drehbar gelagert ist ein fünftes Zahnrad 25. Das erste Zahnrad 21 kämmt mit dem sechsten Zahnrad 26. Das fünfte Zahnrad 25 kämmt mit dem zweiten Zahnrad 22 und dem siebten Zahnrad 27. Das dritte Zahnrad 23 kämmt mit dem vierten Zahnrad 24. Sämtliche Zahnräder 21 bis 28 sind außenverzahnt. Die Achse 18 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel eine Festachse.A first gear 21 , a second gear 22 and a third gear 23 sit on a common axis 18 where the first gear 21 and the third gear 23 rotatably connected to each other and the second gear 22 via a one-way clutch 15 on the first gear 21 or a paragraph of the first gear 21 is stored. With the third roller 13 coaxially arranged and rotatably connected is a fourth gear 24 and in the sidewall 8th rotatably mounted is a fifth gear 25 , The first gear 21 meshes with the sixth gear 26 , The fifth gear 25 meshes with the second gear 22 and the seventh gear 27 , The third gear 23 meshes with the fourth gear 24 , All gears 21 to 28 are externally toothed. The axis 18 is a fixed axis in the first embodiment.

Die rotative Antriebsbewegung wird von dem siebten Zahnrad 27 auf das fünfte Zahnrad 25 und von letzterem auf das zweite Zahnrad 22 übertragen. Dabei drehen sich im Druckbetrieb das zweite Zahnrad 22, der Druckformzylinder 3 zusammen mit dem achten Zahnrad 28 und die Auftragwalze 10 zusammen mit dem siebten Zahnrad 27 in die Drehrichtungen, welche in 1a durch mit voller Linie dargestellte Pfeilsymbole angegeben sind. Außerdem dreht sich das zweite Zahnrad 22 im Druckbetrieb in eine Drehrichtung, die zur Folge hat, dass die Freilaufkupplung 15 sperrt und die rotative Antriebsbewegung vom zweiten Zahnrad 22 auf das erste Zahnrad 21 und somit auf das dritte Zahnrad 23 überträgt. Die rotative Antriebsbewegung wird vom dritten Zahnrad 23 weiter auf das vierte Zahnrad 24 und somit auf die dritte Walze 13 übertragen und wird vom ersten Zahnrad 21 weiter auf das sechste Zahnrad 26 und somit auf die Rasterwalze 9 übertragen, welche sich infolgedessen in die in 1a mit dem Pfeil angegebene Drehrichtung 17 dreht. Das erste, zweite und fünfte Zahnrad 21, 22, 25 bilden zusammen ein Getriebe 16 zum Übertragen der rotativen Antriebsbewegung vom siebten Zahnrad 27 der Auftragwalze 10 auf das sechste Zahnrad 26 der Rasterwalze 9.The rotary drive movement is from the seventh gear 27 on the fifth gear 25 and from the latter to the second gear 22 transfer. The second gear rotates during printing 22 , the printing plate cylinder 3 along with the eighth gear 28 and the applicator roll 10 along with the seventh gear 27 in the directions of rotation, which in 1a are indicated by full line arrow symbols. In addition, the second gear rotates 22 in printing operation in a direction of rotation, which has the consequence that the overrunning clutch 15 locks and the rotary drive movement of the second gear 22 on the first gear 21 and thus on the third gear 23 transfers. The rotary drive movement is from the third gear 23 continue on the fourth gear 24 and thus on the third roller 13 transmitted and is from the first gear 21 continue on the sixth gear 26 and thus on the anilox roller 9 transferred, which consequently in the in 1a Direction indicated by the arrow 17 rotates. The first, second and fifth gear 21 . 22 . 25 together form a gearbox 16 for transmitting the rotary drive motion of the seventh gear 27 the applicator roll 10 on the sixth gear 26 the anilox roller 9 ,

Das Übersetzungsverhältnis dieses Getriebes 16 und die Durchmesser der Rasterwalze 9 und der Auftragwalze 10 sind derart gewählt, dass diese beiden Walzen 9, 10 ohne Umfangsoberflächen-Geschwindigkeitsdifferenz aufeinander abrollen und nach jeder vollen Umdrehung der Auftragwalze 10 das auf letzterer befindliche Muster aus verbliebenen Druckfarberestanhäufungen einen solchen Umfangsrichtungsversatz relativ zur jeweils vorhergehenden Walzenumdrehung aufweist, dass von der Rasterwalze 9 die frischen Druckfarberestanhäufungen exakt in die von Druckfarbe im Wesentlichen freie Lücken zwischen den Druckfarberestanhäufungen gesetzt werden.The gear ratio of this transmission 16 and the diameters of the anilox roller 9 and the applicator roll 10 are chosen such that these two rolls 9 . 10 unroll without circumferential surface speed difference and after each full revolution of the applicator roll 10 the pattern of remaining ink residues accumulated on the latter has such a circumferential direction offset relative to the respective preceding roller revolution that of the anilox roller 9 the fresh Druckfarberestanhäufungen be set exactly in the ink-free gaps between the Druckfarberestesthumulations substantially.

Diese Getriebeeigenschaft (Bewirkung des Versatzes) ist in der DE 101 44 563 A1 (entspricht US 6,745,689 B2 ) im Detail beschrieben, weshalb die in diesen beiden Patentdokumenten bezüglich dieser Getriebeeigenschaft textlich und zeichnerisch gegebene Offenbarung einschließlich der 1 der DE 101 44 563 A1 (bzw. US 6,745,689 B2 ) hiermit in die vorliegende Beschreibung einbezogen wird (incorporation by reference). Die in den 1a und 1b gezeigten Zahnräder 21, 22, 25 bewirken also besagten Versatz der frischen Druckfarbeanhäufungen relativ zu den Druckfarberestanhäufungen ebenso wie die in der 2 der DE 101 44 563 A1 (bzw. US 6,745,689 B2 ) gezeigten Zahnräder 29, 31, 35, 37.This transmission feature (effecting offset) is in the DE 101 44 563 A1 (equivalent to US 6,745,689 B2 ) described in detail why the textually and graphically given in these two patent documents relating to this transmission property disclosure including 1 of the DE 101 44 563 A1 (respectively. US 6,745,689 B2 ) is hereby incorporated into the present description (incorporation by reference). The in the 1a and 1b shown gears 21 . 22 . 25 Thus cause said offset of fresh ink accumulations relative to the Druckfarberestesthäufungen as well as in the 2 of the DE 101 44 563 A1 (respectively. US 6,745,689 B2 ) shown gears 29 . 31 . 35 . 37 ,

Die in das Getriebe 16 integrierte Freilaufkupplung 15 bewirkt bei einem Drehrichtungswechsel, nach welchem sich das zweite Zahnrad 22, der Druckformzylinder 30 zusammen mit seinem Zahnrad (achtes Zahnrad) 28 und die Auftragwalze 10 zusammen mit ihrem Zahnrad (siebtes Zahnrad) 27 in die Drehrichtungen drehen, die in 1 durch mit unterbrochenen Linien dargestellte Pfeilsymbole angegeben sind, einen rotativen Stillstand der Rasterwalze 9 und ihres Zahnrads (sechstes Zahnrad) 26. Die Rasterwalze 9 und das sechste Zahnrad 26 vermögen sich nicht entgegen ihrer Drehrichtung 17 zu drehen. Eine solche Drehung verhindert die Freilaufkupplung 15, welche bei der in die Drehrichtung, welche in 1a durch das mit unterbrochener Linie dargestellte Pfeilsymbol angegeben ist, erfolgenden Drehung des zweiten Zahnrads 22 sich in sich dreht, so dass die rotative Antriebsbewegung nicht vom zweiten Zahnrad 22 auf das erste Zahnrad 21 übertragen wird.The in the transmission 16 integrated overrunning clutch 15 causes at a change of direction, after which the second gear 22 , the printing plate cylinder 30 together with his gear (eighth gear) 28 and the applicator roll 10 together with her gear (seventh gear) 27 turn in the directions of rotation in 1 are indicated by arrow symbols shown with broken lines, a rotary standstill of the anilox roller 9 and her gear (sixth gear) 26 , The anilox roller 9 and the sixth gear 26 can not counteract their direction of rotation 17 to turn. Such a rotation prevents the Overrunning clutch 15 , which in the direction of rotation, which in 1a is indicated by the broken line arrow symbol, successive rotation of the second gear 22 turns in itself so that the rotary drive movement is not from the second gear 22 on the first gear 21 is transmitted.

Der Drehrichtungswechsel – d. h. ein sogenannter Rückwärtslauf der Druckmaschine 1 – ist für Wartungsarbeiten erforderlich, z. B. für einen Wechsel der auf dem Druckformzylinder 30 aufgespannten Druckplatte oder des auf einen (zeichnerisch nicht dargestellten) Gummituchzylinder aufgespannten Gummituchs oder für die Pressungseinstellung im Druckwerk oder für die bei Stoppern erfolgende Entfernung von Doppelbogen oder beschädigten Druckbogen aus der Druckmaschine 1.The change of direction - ie a so-called reverse run of the printing press 1 - is required for maintenance, eg. B. for a change of the printing forme cylinder 30 clamped blanket or on a blanket (not shown in the drawing) cylinder blanket or for the adjustment of pressure in the printing unit or for the removal of double sheets or damaged printed sheets from the printing press in case of stoppers 1 ,

Da sich bei dem Rückwärtslauf der Druckmaschine 1 die Rasterwalze 9 nicht mitdreht, kann während der Wartungsarbeiten und des damit verbundenen Rückwärtslaufs die Dosierrakel 4 an die Rasterwalze 9 angestellt verbleiben. Die Gefahr, dass infolge des Rückwärtslaufs ein an der Rasterwalze 9 klumpig anhaftender und von der Dosierrakel 4 nicht abgestreifter Druckfarbeüberschuss von der Rasterwalze 9 aus dem Farbbehälter 3 heraus und in den nachfolgenden Abschnitt des Anilox-Farbwerks 2 gefördert wird und bei Wiederaufnahme des Druckbetriebs zu Druckproblemen führt, besteht aufgrund des durch die Freilaufkupplung 15 bewirkten Stillstands der Rasterwalze 9 nicht. Während des Rückwärtslaufs befinden sich die erste Walze 11, die zweite Walze 12 und die dritte Walze 13 ebenfalls im rotativen Stillstand und ist die Auftragwalze 10 umfangsseitig derart geringfügig von der Rasterwalze 9 abgestellt, dass der zwischen dem fünften Zahnrad 25 und dem siebten Zahnrad 27 bestehende Zahneingriff erhalten bleibt.As in the reverse run of the printing press 1 the anilox roller 9 does not rotate, during the maintenance work and the associated reverse run the metering blade 4 to the anilox roller 9 remain employed. The danger that due to the reverse running on the anilox roller 9 lumpy adherent and from the metering blade 4 non-stripped ink excess from the anilox roller 9 from the paint container 3 out and in the subsequent section of the Anilox inking unit 2 is promoted and leads to printing problems when resuming printing, there is due to the by the one-way clutch 15 caused stoppage of the anilox roller 9 Not. During reverse, the first roller is located 11 , the second roller 12 and the third roller 13 also in rotary standstill and is the applicator roll 10 circumferentially so slightly from the anilox roller 9 turned off that between the fifth gear 25 and the seventh gear 27 existing meshing remains intact.

Bei dem in den 2a und 2b gezeigten Ausführungsbeispiel ist das sechste Zahnrad 26 nicht über Zwischenräder, sondern direkt mit dem siebten Zahnrad 27 gekoppelt, wobei sich das sechste und siebte Zahnrad 26, 27 im gegenseitigen Zahneingriff befinden. Die Freilaufkupplung 15 ist zwischen dem sechsten Zahnrad 26 und der Achse 18, welche hierbei eine Antriebswelle in Form eines Achszapfens der Rasterwalze 9 ist, angeordnet und bewirkt ebenso wie bei dem in den 1a und 1b gezeigten Ausführungsbeispiel, einen Stillstand der Rasterwalze 9 beim Rückwärtslauf der Druckmaschine 1, der durch mit unterbrochener Linie dargestellte Pfeilsymbole in der 2a angegeben ist. Somit wird die ungewollte Förderung des Farbüberschusses auch bei diesem Ausführungsbeispiel vermieden.In the in the 2a and 2 B The embodiment shown is the sixth gear 26 not via intermediate wheels, but directly with the seventh gear 27 coupled, with the sixth and seventh gear 26 . 27 in mutual meshing. The overrunning clutch 15 is between the sixth gear 26 and the axis 18 , which in this case a drive shaft in the form of a journal of the anilox roller 9 is arranged and effected as well as in the 1a and 1b shown embodiment, a standstill of the anilox roller 9 during reverse rotation of the printing press 1 represented by broken line arrow symbols in the 2a is specified. Thus, the unwanted promotion of the excess color is avoided in this embodiment.

Da bei dem zweiten Ausführungsbeispiel das sechste Zahnrad 26 über die Freilaufkupplung 15 mit der Rasterwalze 9 verbunden ist und sich die Freilaufkupplung 15 während des Rückwärtslaufs in sich dreht, dreht sich hierbei während dieses Rückwärtslaufs das sechste Zahnrad 26, nicht jedoch die dabei stillstehende Rasterwalze 9 entgegen der Drehrichtung 17. Während des Rückwärtslaufs ist die Auftragwalze 10 auf Abstand relativ zur Rasterwalze 9 gestellt, aber nur so weit von letzterer weg verstellt, dass dabei der zwischen dem sechsten Zahnrad 26 und siebten Zahnrad 27 bestehende Zahneingriff gewahrt bleibt.Since in the second embodiment, the sixth gear 26 over the overrunning clutch 15 with the anilox roller 9 is connected and the one-way clutch 15 During reverse rotation, the sixth gear rotates during this reverse operation 26 , but not the grid roller resting on it 9 contrary to the direction of rotation 17 , During reverse, the applicator roller is 10 at a distance relative to the anilox roller 9 placed, but only so far away from the latter, that between the sixth gear 26 and seventh gear 27 existing meshing is maintained.

Im Druckbetrieb drehen sich die Auftragwalze 10 und das siebte Zahnrad 27 in die durch ein mit voller Linie dargestelltes Pfeilsymbol angegebene Drehrichtung (in 2a: Uhrzeigersinn) und blockiert die Freilaufkupplung 15 derart, dass die rotative Antriebsbewegung vom sechsten Zahnrad 26 über die Freilaufkupplung 15 auf die Achse 18 und somit auf die Rasterwalze 9 übertragen wird, so dass sich letztere infolgedessen in die Drehrichtung 17 dreht.In printing operation, the applicator roll rotate 10 and the seventh gear 27 in the direction indicated by a full line arrow symbol (in 2a : Clockwise) and blocks the overrunning clutch 15 such that the rotary drive movement of the sixth gear 26 over the overrunning clutch 15 on the axis 18 and thus on the anilox roller 9 is transferred, so that the latter as a result in the direction of rotation 17 rotates.

Eine Besonderheit des zweiten Ausführungsbeispiels ist das Vorhandensein einer Reiterwalze 14, die im Druckbetrieb ausschließlich mit der Rasterwalze 9 und ansonsten keiner anderen Walze in Abrollkontakt steht. Mit der Reiterwalze 14 koaxial angeordnet und drehfest verbunden ist ein Reiterwalzen-Zahnrad 29, das mit dem sechsten Zahnrad 26 kämmt und von letzterem angetrieben wird. Beim Rückwärtslauf der Druckmaschine 1 ist die Reiterwalze 14 auf einen Abstand relativ zur Rasterwalze 9 gestellt, der aber nur so gering bemessen ist, dass das mit der Reiterwalze 14 verbundene Reiterwalzen-Zahnrad 29 infolge der Abstandseinstellung nicht außer Zahneingriff mit dem sechsten Zahnrad 26 gelangt.A special feature of the second embodiment is the presence of a rider roll 14 , in the printing operation exclusively with the anilox roller 9 and otherwise no other roller is in rolling contact. With the rider roll 14 Coaxially arranged and rotatably connected is a rider roll gear 29 that with the sixth gear 26 meshes and is driven by the latter. When rewinding the press 1 is the rider roll 14 at a distance relative to the anilox roller 9 put, which is only so small dimensioned that with the rider roll 14 connected rider roller cogwheel 29 due to the distance adjustment not out of mesh with the sixth gear 26 arrives.

Bei zeichnerisch nicht dargestellten Modifikationen des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ist die Freilaufkupplung 15 durch eine Schaltkupplung ersetzt, welche derart geschaltet wird, dass sie wie die Freilaufkupplung 15 wirkt.In drawings not shown modifications of the first and second embodiments, the overrunning clutch 15 replaced by a clutch which is switched so that it as the one-way clutch 15 acts.

Bei dem in der vorhergehenden Beschreibung erwähnten Druckbetrieb wird mittels der Druckmaschine 1 eine von einem Klarlack verschiedene Druckfarbe, z. B. eine der Vierfarbdruck-Druckfarben Black, Cyan, Magenta und Yellow, verdruckt. Die Druckmaschine 1 ist aber auch für das Verdrucken eines Klarlacks geeignet, welcher hierzu anstelle der Druckfarbe in den Farbbehälter 3 eingefüllt wird. Derartige Klarlacke, sogenannte Drucklacke, neigen jedoch dazu, während Druckunterbrechungen inhomogen zu werden.In the printing operation mentioned in the foregoing description, by means of the printing machine 1 a different from a clear varnish ink, z. B. one of the four-color printing inks black, cyan, magenta and yellow, printed. The printing press 1 but is also suitable for the printing of a clearcoat, which for this purpose instead of the ink in the paint container 3 is filled. However, such clearcoats, so-called printing lacquers, tend to become inhomogeneous during printing stoppages.

Um dem entgegenzuwirken, ist es erforderlich, während der z. B. zum Waschen des Druckformzylinders 30 oder zum Wechseln der darauf aufgespannten Druckplatte dienenden Druckunterbrechung den im Farbbehälter 3 befindlichen Lack durch Rotation der Rasterwalze 9 umzuwälzen und in Bewegung zu halten.To counteract this, it is necessary during the z. B. for washing the printing forme cylinder 30 or for changing the pressure plate clamped thereon serving pressure interruption in the ink container 3 located paint by rotation of the anilox roller 9 to circulate and keep moving.

Da während der Druckunterbrechung der Hauptantrieb der Druckmaschine 1 stillsteht, hat letztere einen elektrischen Hilfsmotor 31, welcher in nachfolgend erläuterter Art und Weise getriebetechnisch derart integriert ist, dass er während der Druckunterbrechung zwar die Rasterwalze 9, nicht aber die Auftragwalze 10 und den Druckformzylinder 30 rotativ antreibt. Während der Druckunterbrechung ist die Auftragwalze 10 von der Rasterwalze 9 abgestellt, aber nur in so geringem Maße, dass der Zahneingriff des siebten Zahnrads 27 beim ersten Ausführungsbeispiel (vgl. 1a) in das fünfte Zahnrad 25 bzw. beim zweiten Ausführungsbeispiel (vgl. 2a) in das sechste Zahnrad 26 aufrechterhalten bleibt.Since during printing interruption the main drive of the printing press 1 is stationary, the latter has an electric auxiliary motor 31 , which is integrated in the manner explained below in terms of gear technology in such a way that, while the printing interruption, it is the anilox roller 9 but not the applicator roller 10 and the plate cylinder 30 rotatively drives. During the print interruption is the applicator roll 10 from the anilox roller 9 turned off, but only so slightly, that the meshing of the seventh gear 27 in the first embodiment (see. 1a ) in the fifth gear 25 or in the second embodiment (see. 2a ) in the sixth gear 26 is maintained.

Beim in den 1a und 1b gezeigten ersten Ausführungsbeispiel sind während der Druckunterbrechung die erste Walze 11 und die zweite Walze 12 sowohl von der Rasterwalze 9 als auch von der dritten Walze 13 abgestellt und ist ein Motor-Zahnrad 32 über eine weitere Freilaufkupplung 34 auf einer Motorwelle des Hilfsmotors 31 gelagert. Das Motor-Zahnrad 32 kämmt mit dem dritten Zahnrad 23. Während der Druckunterbrechung treibt der Hilfsmotor 31 über die dabei drehrichtungsbedingt blockierende weitere Freilaufkupplung 34, das Motor-Zahnrad 32, das dritte Zahnrad 23, das erste Zahnrad 21 und über das sechste Zahnrad 26 die Rasterwalze 9 rotativ entsprechend der Drehrichtung 17 an, wobei die rotative Antriebsbewegung des dritten Zahnrads 23 von diesem auch auf das vierte Zahnrad 24 und somit auf die dritte Walze 13 übertragen wird, welche während der Druckunterbrechung vom Hilfsmotor 31 mitrotiert wird. Die erste Walze 11 und die zweite Walze 12, welche während des Druckbetriebes rotativ nur über umfangsseitige Abrollfriktion angetrieben sind, rotieren während der Druckunterbrechung nicht, weil sie während letzterer außer Abrollkontakt gehalten werden.When in the 1a and 1b the first embodiment shown are during the printing interruption, the first roller 11 and the second roller 12 both from the anilox roller 9 as well as from the third roller 13 parked and is a motor gear 32 via another overrunning clutch 34 on a motor shaft of the auxiliary motor 31 stored. The motor gear 32 meshes with the third gear 23 , During the print interruption drives the auxiliary engine 31 on the direction of rotation blocking blocking further overrunning clutch 34 , the engine gear 32 , the third gear 23 , the first gear 21 and about the sixth gear 26 the anilox roller 9 rotative according to the direction of rotation 17 on, wherein the rotational drive movement of the third gear 23 from this on the fourth gear 24 and thus on the third roller 13 which is transmitted during the print interruption from the auxiliary motor 31 is rotated with it. The first roller 11 and the second roller 12 , which are rotationally driven during the printing operation only over circumferential Abrollfriktion, do not rotate during the print interruption, because they are held during the latter out of rolling contact.

Die Freilaufkupplung 15 dreht sich während der Druckunterbrechung drehrichtungsbedingt in sich, so dass dabei die rotative Antriebsbewegung des Hilfsmotors 31 nicht vom ersten Zahnrad 21 über die Freilaufkupplung 15 auf das zweite Zahnrad 22 übertragen wird. Die weitere Freilaufkupplung 34 dreht sich während des Druckbetriebes in sich und verhindert dadurch, dass die rotative Antriebsbewegung des Hauptantriebs vom Motor-Zahnrad 32 auf den Hilfsmotor 31 übertragen wird.The overrunning clutch 15 rotates during the printing interruption due to the direction of rotation, so that while the rotary drive movement of the auxiliary motor 31 not from the first gear 21 over the overrunning clutch 15 on the second gear 22 is transmitted. The further overrunning clutch 34 rotates during the printing operation, thereby preventing the rotary drive movement of the main drive from the motor gear 32 on the auxiliary engine 31 is transmitted.

Beim in den 2a und 2b gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sitzt das Motor-Zahnrad 32 drehfest auf der Motorwelle des Hilfsmotors 31 und ist die weitere Freilaufkupplung 34 zwischen der Achse 18 und einem weiteren Zahnrad 33 angeordnet. Die weitere Freilaufkupplung 34 blockiert während der Druckunterbrechung, um dabei die Übertragung der rotativen Antriebsbewegung des Hilfsmotors 31 vom weiteren Zahnrad 33 auf die Achse 18 zu ermöglichen, und dreht sich während des Druckbetriebes in sich, um dabei die Übertragung der rotativen Antriebsbewegung des Hauptantriebs von der Achse 18 auf den Hilfsmotor 31 zu verhindern.When in the 2a and 2 B shown second embodiment, the motor gear sits 32 rotationally fixed on the motor shaft of the auxiliary motor 31 and is the further overrunning clutch 34 between the axis 18 and another gear 33 arranged. The further overrunning clutch 34 blocked during the print interruption, while the transmission of the rotary drive movement of the auxiliary motor 31 from the other gear 33 on the axis 18 and rotates during printing operation, thereby transferring the rotational drive motion of the main drive from the axle 18 on the auxiliary engine 31 to prevent.

Bei zeichnerisch nicht dargestellten Modifikationen des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ist die weitere Freilaufkupplung 34 durch eine Schaltkupplung ersetzt, welche derart geschaltet wird, dass sie wie die weitere Freilaufkupplung 34 wirkt.In drawings not shown modifications of the first and second embodiment, the further one-way clutch 34 replaced by a clutch, which is switched such that it as the further one-way clutch 34 acts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Druckmaschinepress
22
Anilox-FarbwerkAnilox inking unit
33
Farbbehälterpaint container
44
Dosierrakelmetering blade
55
Reinigungsrakelcleaning blade
66
Farbpegelcolor level
77
Rückwandrear wall
88th
SeitenwandSide wall
99
Rasterwalzeanilox roller
1010
Auftragwalzeapplicator roll
1111
erste Walzefirst roller
1212
zweite Walzesecond roller
1313
dritte Walzethird roller
1414
Reiterwalzeriding roller
1515
FreilaufkupplungOverrunning clutch
1616
Getriebetransmission
1717
Drehrichtungdirection of rotation
1818
Achseaxis
1919
Rasterwalzen-RotationsachseAnilox axis of rotation
2020
Auftragwalzen-RotationsachseApplication roller axis of rotation
2121
erstes Zahnradfirst gear
2222
zweites Zahnradsecond gear
2323
drittes Zahnradthird gear
2424
viertes Zahnradfourth gear
2525
fünftes Zahnradfifth gear
2626
sechstes Zahnradsixth gear
2727
siebtes Zahnradseventh gear
2828
achtes Zahnradeighth gear
2929
Reiterwalzen-ZahnradRider roller gear
3030
DruckformzylinderPlate cylinder
3131
Hilfsmotorauxiliary engine
3232
Motor-ZahnradMotor-gear
3333
weiteres Zahnradanother gear
3434
weitere Freilaufkupplungfurther overrunning clutch

Claims (11)

Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine (1) mit einem Druckformzylinder (30) und einer Rasterwalze (9), wobei während des laufenden Druckbetriebs der Druckformzylinder (30) in eine erste Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze (9) gedreht wird und während einer Unterbrechung des Druckbetriebs der Druckformzylinder (30) in eine zweite Drehrichtung gedreht und gleichzeitig die Rasterwalze (9) im rotativen Stillstand gehalten wird.Method for operating a printing press ( 1 ) with a printing forme cylinder ( 30 ) and an anilox roller ( 9 ), wherein during the current printing operation of the plate cylinder ( 30 ) rotated in a first direction of rotation and at the same time the anilox roller ( 9 ) and during a break the printing operation of the printing form cylinder ( 30 ) rotated in a second direction of rotation and at the same time the anilox roller ( 9 ) is held in a rotary standstill. Verfahren nach Anspruch 1, wobei während der Unterbrechung des Druckbetriebs eine Dosierrakel (4) an die Rasterwalze (9) angestellt gehalten wird.Method according to claim 1, wherein during the interruption of the printing operation a metering doctor blade ( 4 ) to the anilox roller ( 9 ) is kept employed. Druckmaschine (1), umfassend ein Anilox-Farbwerk (2) mit einer Rasterwalze (9), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kupplung (15) derart in das Anilox-Farbwerk (2) integriert ist, dass die Kupplung (15) einen rotativen Stillstand der Rasterwalze (9) während eines Rückwärtslaufes der Druckmaschine (1) bewirkt.Printing machine ( 1 ) comprising an anilox inking unit ( 2 ) with an anilox roller ( 9 ), in particular for carrying out the method according to claim 1 or 2, characterized in that a coupling ( 15 ) into the anilox inking unit ( 2 ) is integrated, that the clutch ( 15 ) a rotary standstill of the anilox roller ( 9 ) during a reverse run of the printing press ( 1 ) causes. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasterwalze (9) über die Kupplung (15) mit einem Zahnrad (26) verbunden ist, das mit der Rasterwalze (9) koaxial angeordnet ist.Printing machine according to claim 3, characterized in that the anilox roller ( 9 ) via the coupling ( 15 ) with a gear ( 26 ) connected to the anilox roller ( 9 ) is arranged coaxially. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anilox-Farbwerk (2) eine Walze (10) umfasst, welche im laufenden Druckbetrieb an der Rasterwalze (9) anliegt und der ein Zahnrad (27) koaxial beigeordnet ist, dass der Rasterwalze (9) ein weiteres Zahnrad (26) koaxial beigeordnet ist, dass die beiden Zahnräder (26, 27) über ein Getriebe (16) miteinander verbunden sind und dass die Kupplung (15) in das Getriebe (16) integriert ist.Printing machine according to claim 3, characterized in that the anilox inking unit ( 2 ) a roller ( 10 ), which in the current printing operation on the anilox roller ( 9 ) and a gear ( 27 ) is coordinated coaxially that the anilox roller ( 9 ) another gear ( 26 ) is coordinated coaxially that the two gears ( 26 . 27 ) via a transmission ( 16 ) and that the coupling ( 15 ) in the transmission ( 16 ) is integrated. Druckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (16) derart ausgebildet ist, dass bei einem Vorwärtslauf der Druckmaschine (1) die Walze (10) und die Rasterwalze (9) derart aufeinander abgestimmt rotiert werden, dass nach jeder vollen Umdrehung der Rasterwalze (9) ein aus frischen Druckfarbeanhäufungen bestehendes und von der Rasterwalze (9) auf die Walze (10) aufgebrachtes Muster gegenüber einem ebensolchen Muster, das bei der vorhergehenden vollen Umdrehung der Rasterwalze (9) von dieser auf die Walze (10) aufgebracht worden ist und aus Druckfarberestanhäufungen besteht, einen so geringen Versatz in Walzenumfangsrichtung aufweist, dass die frischen Druckfarbeanhäufungen zielgerichtet in von Druckfarbe im Wesentlichen freie Lücken zwischen jeweils benachbarter der Druckfarberestanhäufungen auf der Walze (10) gesetzt werden.Printing machine according to claim 5, characterized in that the transmission ( 16 ) is designed such that when a forward run of the printing press ( 1 ) the roller ( 10 ) and the anilox roller ( 9 ) are rotated in such a coordinated manner that after each full revolution of the anilox roller ( 9 ) consisting of fresh ink accumulations and of the anilox roller ( 9 ) on the roller ( 10 ) pattern applied to such a pattern, the previous full revolution of the anilox roller ( 9 ) from this to the roller ( 10 ) has been applied and consists of Druckfarberestanhäufungen, having such a small offset in the roll circumferential direction that the fresh ink accumulations targeted in ink-free gaps between each adjacent the Druckfarberestaufhäufungen on the roller ( 10 ). Druckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rasterwalze (9) eine Farbzuführeinrichtung mit einer einzigen Rakel (4) anliegt.Printing machine according to one of claims 3 to 6, characterized in that on the anilox roller ( 9 ) a paint applicator with a single squeegee ( 4 ) is present. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (15) eine Freilaufkupplung (15) ist.Printing machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that the coupling ( 15 ) an overrunning clutch ( 15 ). Druckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hilfsmotor (31) zum bei rotativem Stillstand eines Druckformzylinders (30) erfolgenden Rotieren der Rasterwalze (9) in das Anilox-Farbwerk (2) integriert ist.Printing machine according to one of claims 3 to 8, characterized in that an auxiliary motor ( 31 ) for rotational standstill of a printing forme cylinder ( 30 ) rotating the anilox roller ( 9 ) into the anilox inking unit ( 2 ) is integrated. Druckmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kupplung (34) derart in das Anilox-Farbwerk (2) integriert ist, dass die weitere Kupplung (34) während des laufenden Druckbetriebs die Übertragung einer Hauptantrieb-Getriebebewegung auf den Hilfsmotor (31) verhindert.Printing machine according to claim 9, characterized in that a further coupling ( 34 ) into the anilox inking unit ( 2 ) is integrated, that the further coupling ( 34 ) during the current printing operation, the transmission of a main drive transmission movement to the auxiliary motor ( 31 ) prevented. Druckmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kupplung (34) eine Freilaufkupplung (34) ist.Printing machine according to claim 10, characterized in that the further coupling ( 34 ) an overrunning clutch ( 34 ).
DE102006015577.7A 2005-04-29 2006-04-04 Printing machine and method for its operation Expired - Fee Related DE102006015577B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015577.7A DE102006015577B4 (en) 2005-04-29 2006-04-04 Printing machine and method for its operation

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019910.0 2005-04-29
DE102005019910 2005-04-29
DE102006015577.7A DE102006015577B4 (en) 2005-04-29 2006-04-04 Printing machine and method for its operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015577A1 DE102006015577A1 (en) 2006-11-09
DE102006015577B4 true DE102006015577B4 (en) 2014-06-05

Family

ID=37111622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006015577.7A Expired - Fee Related DE102006015577B4 (en) 2005-04-29 2006-04-04 Printing machine and method for its operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006015577B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840603A1 (en) * 1998-09-05 2000-03-09 Koenig & Bauer Ag Transmission system
DE10203695A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Heidelberger Druckmasch Ag Ink mechanism for printer has movable displacement body used to set level of ink in ink reservoir relative to dispensing wiper for mounting on ink reservoir
DE10144563A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-27 Heidelberger Druckmasch Ag Printing press and method for operating an inking unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840603A1 (en) * 1998-09-05 2000-03-09 Koenig & Bauer Ag Transmission system
DE10203695A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Heidelberger Druckmasch Ag Ink mechanism for printer has movable displacement body used to set level of ink in ink reservoir relative to dispensing wiper for mounting on ink reservoir
US6705223B2 (en) * 2001-02-12 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit for a printing machine
DE10144563A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-27 Heidelberger Druckmasch Ag Printing press and method for operating an inking unit
US6745689B2 (en) * 2001-09-11 2004-06-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing press having an inking unit and method of operating an inking unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015577A1 (en) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (en) Device for washing cylinders on printing machines, in particular offset printing machines
EP0796733B1 (en) Printing machine, preferably flexographic press
EP1778488B1 (en) Method and device for controlling a converting machine for sheet material
CH692141A5 (en) Printing unit for on-the-fly printing plate changes.
EP1593498B1 (en) Device for driving a form dampening roller in rotary printing machines
DE10000903A1 (en) Operating printing machine involves driving inking mechanism roller at difference speed and different relative speed wrt. form cylinder speed depending on ink mechanism operating states
US20060243145A1 (en) Printing press and method for operating the same
DE1761715B2 (en) Lifterless inking unit on a rotary printing press
EP1125734B1 (en) Driving device for printing cylinders
DE3918128C2 (en)
DD238574A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING PUTTING ON THE PRESSURE PLATE
DE19505625C2 (en) Forced drive for an inking roller in a printing press
DE2642580B2 (en) Inking unit of a small rotary printing press
DE4424590C2 (en) Device for cleaning an inking unit of an offset printing machine
WO2005007409A2 (en) Printing groups of a printing machine
DE102006015577B4 (en) Printing machine and method for its operation
EP0563534B1 (en) Device for displacing a plate cylinder relatively to a blanket cylinder
EP1197333B1 (en) Flexographic printing press with a washing device for the impression cylinder
EP0983849B1 (en) Transfer system
DE102008003239B4 (en) Method for operating a dampening system of a printing press
DE102017203560B4 (en) Printing machine
EP2114681B1 (en) Printing unit of a rotary printing press and a method for washing a dampening unit of a printing unit
DE10112756B4 (en) Film inking unit in a printing machine and method for its cleaning
DD274003A1 (en) RAKE DEVICE FOR OFFSET PRINTING MACHINES
EP0839652B1 (en) Method for cleaning cylinders and rollers in a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130117

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee