DE102006002310B4 - Building door actuator - Google Patents

Building door actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102006002310B4
DE102006002310B4 DE102006002310A DE102006002310A DE102006002310B4 DE 102006002310 B4 DE102006002310 B4 DE 102006002310B4 DE 102006002310 A DE102006002310 A DE 102006002310A DE 102006002310 A DE102006002310 A DE 102006002310A DE 102006002310 B4 DE102006002310 B4 DE 102006002310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
actuating means
unit
building door
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006002310A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006002310A1 (en
Inventor
Heinz Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primion Technology AG
Original Assignee
Primion Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primion Technology AG filed Critical Primion Technology AG
Priority to DE102006002310A priority Critical patent/DE102006002310B4/en
Publication of DE102006002310A1 publication Critical patent/DE102006002310A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006002310B4 publication Critical patent/DE102006002310B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/04Closure fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00666Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with dials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00912Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for safes, strong-rooms, vaults or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Gebäudetürbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungsmittel (10, 12), das dazu vorgesehen ist, in einem Öffnungsmodus ein Schließmittel (14) zu betätigen, einer Codeerfassungseinheit (16), wobei die Codeerfassungseinheit (16) wenigstens eine Elektronikeinheit aufweist, wobei das Betätigungsmittel (10) zur Codeeingabe über die Codeerfassungseinheit (16) vorgesehen ist, und einer Kupplungsvorrichtung zum Schwenken des Schließmittels (14) aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung mittels des Betätigungsmittels (10), die das Betätigungsmittel (10) und das Schließmittel (14) im Öffnungsmodus miteinander koppelt, wobei das Betätigungsmittel (10) und die Codeerfassungseinheit (16) zur Eingabe eines Codes mittels einer Drehbewegung (18, 20) des Betätigungsmittels (10) vorgesehen sind, mit einer optischen Ausgabeeinheit (34), die zur Ausgabe von Codeeingabeinformationen während der Codeeingabe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Codeerfassungseinheit (16) wenigstens einen durch eine Drehbewegung (18, 20) des Betätigungsmittels (10) auslösbaren Impulsgeber (22) aufweist, der gemeinsam mit einer Recheneinheit (52) eine Drehrichtungserfassungseinheit bildet, die dazu vorgesehen ist, entgegengesetzte Drehbewegungen (18, 20) jeweils für sich einem oder mehreren Codebestandteilen zuzuordnen, wobei die Ausgabeeinheit (34) Leuchtmittel (24) aufweist, die von der Recheneinheit (52) sequentiell in einer mit der Drehrichtung des Betätigungsmittels (10) übereinstimmenden Umfangsrichtung aktiviert werden.A building door operating device comprising an actuating means (10, 12) arranged to actuate a closing means (14) in an opening mode, a code detecting unit (16), said code detecting unit (16) comprising at least one electronic unit, said actuating means (10) for Code input via the code detection unit (16) is provided, and a coupling device for pivoting the closing means (14) from its closed position to its open position by means of the actuating means (10) which couples the actuating means (10) and the closing means (14) in the opening mode, wherein the actuating means (10) and the code detection unit (16) are provided for inputting a code by means of a rotary movement (18, 20) of the actuating means (10), comprising an optical output unit (34) arranged to output code input information during the code input , characterized in that the code detection unit (16) at least one by a rotational movement (18, 20) of the actuating means (10) releasable pulser (22) which forms together with a computing unit (52) a direction of rotation detection unit which is provided, opposite rotational movements (18, 20) respectively to be associated with one or more code components, wherein the output unit (34) lighting means (24) which are activated by the arithmetic unit (52) sequentially in a with the direction of rotation of the actuating means (10) coinciding circumferential direction.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a building door actuating device according to the preamble of claim 1.

Es sind elektronische Schließzylinder umfassende Gebäudetürbetätigungsvorrichtungen mit einem drehbar gelagerten, von einem Drehknauf gebildeten Betätigungsmittel bekannt. Das Betätigungsmittel ist dabei dazu vorgesehen, in einem Öffnungsmodus ein Schließmittel zu betätigen bzw. kann im Öffnungsmodus von einem Bediener mittels des Betätigungsmittels das Schließmittel von seiner Schließstellung in seine Freigabestellung geführt werden. Ferner weisen die Gebäudetürbetätigungsvorrichtungen eine von einer elektronischen Kartenleseeinheit gebildete Codeerfassungseinheit auf. Zum Öffnen einer Gebäudetür mittels der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung muss ein Bediener eine Karte mit einem entsprechend gespeicherten Code vor den Drehknauf halten. Der Code wird mittels der Codeerfassungseinheit erfasst und in einer Auswerteeinheit der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung überprüft. Ist dem Code eine Zugangsberechtigung zugeordnet, kann der Bediener durch Drehen des Drehknaufs die Gebäudetür öffnen.There are electronic lock cylinder comprehensive Gebäudetürbetätigungsvorrichtungen with a rotatably mounted, formed by a knob actuating means known. The actuating means is provided to actuate a closing means in an opening mode or, in the opening mode, an operator can guide the closing means from its closed position into its release position by means of the actuating means. Furthermore, the building door operating devices have a code detection unit formed by an electronic card reading unit. To open a building door by means of the building door operating device, an operator must hold a card with a correspondingly stored code in front of the rotary knob. The code is detected by the code detection unit and checked in an evaluation unit of the building door operating device. If the access authorization is assigned to the code, the operator can open the building door by turning the knob.

Aus der EP 0 475 301 A2 ist eine Code-Eingabevorrichtung für eine vorgegebene Menge von Codezeichen bekannt, die beispielsweise bei einer Zutritts- oder Berechtigungskontrollvorrichtung als Schutz gegen unberechtigte Benutzer verwendet wird. Die Codezeichen werden in einer benutzerunabhängigen vorgegebenen Reihenfolge unter Steuerung durch eine elektronische Verarbeitungseinheit auf einer Anzeigevorrichtung wiedergegeben. Mittels eines von einem Drehknopf gebildeten Betätigungsmittels können die Codezeichen der benutzerunabhängigen vorgegebenen Reihenfolge nacheinander angezeigt werden und durch Druck auf den Drehknopf zu einer Eingabe bestätigt werden.From the EP 0 475 301 A2 For example, a code input device is known for a given set of code characters used, for example, in an access or authorization control device as protection against unauthorized users. The code characters are reproduced in a user-independent predetermined order under the control of an electronic processing unit on a display device. By means of an actuating means formed by a knob, the code characters of the user-independent predetermined sequence can be displayed one after the other and confirmed by pressing the knob to an input.

Aus dem US-Patent US 4 901 545 ist eine elektromechanische Schließvorrichtung bekannt, welche in einem Türknauf aufgenommen ist. Über ein Tastenfeld auf dem Türknauf ist eine Eingabe eines Codes möglich, der ein Signal zu einem Computer bereitstellt. Bei einer Übereinstimmung des Codes mit einem in dem Computer hinterlegten Berechtigungscode wird über einen Motor eine Nocke zu einer Freigabe eines mechanischen Arretierbolzens angesteuert, so dass ein Schließzylinder in eine Öffnungsposition rotiert wird und eine Tür geöffnet werden kann.From the US patent US 4 901 545 An electromechanical locking device is known, which is accommodated in a door knob. A keypad on the doorknob allows entry of a code that provides a signal to a computer. If the code coincides with an authorization code stored in the computer, a cam is actuated via a motor to release a mechanical locking bolt, so that a locking cylinder is rotated into an open position and a door can be opened.

Aus der US-Anmeldeschrift US 2004/0040355 A1 ist ein Zylinderschloss für eine Verwendung in einem Türschloss, mit einem äußeren Stopfen, mit einem inneren Stopfen, mit einer Drehnocke, die zu einer Bewegung eines Türriegels aus dem Türschloss vorgesehen ist, und einer Kupplungseinheit, die dazu vorgesehen ist, den äußeren Stopper für eine Rotation des äußeren Stopfens mit der Drehnocke zu verbinden, bekannt. Das Zylinderschloss umfasst ferner eine elektronische Blockiervorrichtung und Antriebsmittel, welche bei Empfang eines Deblockiersignals der elektronischen Blockiervorrichtung die Kupplungseinheit antreiben. Eine Aussendung des Deblockiersignals wird durch eine Eingabe eines Codes an einem numerischen Tastenfeld eines als programmierbare tragbare Datenübertragungsvorrichtung ausgebildeten elektronischen Schlüssels erreicht.From the US application US 2004/0040355 A1 is a cylinder lock for use in a door lock, with an outer plug, with an inner plug, with a rotary cam, which is intended to move a door bolt from the door lock, and a coupling unit, which is provided to the outer stopper for a Rotation of the outer plug to connect with the rotary cam, known. The cylinder lock further comprises an electronic locking device and drive means which, upon receipt of a deblocking signal from the electronic locking device, drive the coupling unit. A transmission of the deblocking signal is achieved by an input of a code on a numeric keypad of an electronic key embodied as a programmable portable data transmission device.

Aus der Offenlegungsschrift DE 29 08 676 A1 ist ein Permutationsschloss mit einem Schlossgehäuse mit Vorder- und Rückwänden und einer zylindrischen Zuhaltungsscheiben-Tragsäule, die sich senkrecht entlang einer horizontalen Achse von einer der Wände erstreckt, mit einem Zuhaltungsscheibenstapel, der aus einer Anzahl von am Umfang mit Ausschnitten versehenen Zuhaltungsscheiben gebildet ist, die lose drehbar auf der Zuhaltungsscheiben-Tragsäule um deren Achse gelagert sind, mit Halteschultertellern an einem Endteil der Zuhaltungsscheiben-Tragsäule zum Festhalten des Zuhaltungsscheibenstapels auf dieser Säule, mit einem am Umfang mit Ausschnitten versehenen drehbaren Antriebsnocken, der durch eine Drehhandhabe angetrieben wird, mit Einrichtungen zum Antrieb der Zuhaltungsscheiben bei einer Drehung der Drehhandhabe und des Antriebsnockens, und mit einem Rasthebel, der schwenkbar mit einem Riegel verbunden ist, um den Riegel zwischen offenen und verriegelten Stellungen zu verschieben, bekannt. Durch Drehbewegungen der Drehhandhabe wird ein Schlüsselgeheimnis eingegeben und werden die Zuhaltungsscheiben eingestellt.From the publication DE 29 08 676 A1 is a permutation lock having a lock housing with front and rear walls and a cylindrical tumbler support column extending perpendicularly along a horizontal axis from one of the walls, with a tumbler stack formed from a plurality of circumferentially cut-out tumblers loosely rotatably supported on the tumbler support pillar about the axis thereof, with support shoulder plates at an end portion of the tumbler support column for retaining the tumbler stack on that pillar, with a circumferentially-cutout rotatable drive cam driven by a rotary handle, with means for Driving the tumbler discs upon rotation of the rotary handle and the drive cam, and with a latching lever which is pivotally connected to a latch to move the latch between open and locked positions known. By rotary movements of the rotary handle a key secret is entered and the tumbler discs are set.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Gebäudetürbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungsmittel, das dazu vorgesehen ist, in einem Öffnungsmodus ein Schließmittel zu betätigen, einer Codeerfassungseinheit, wobei die Codeerfassungseinheit wenigstens eine Elektronikeinheit aufweist, wobei das Betätigungsmittel zur Codeeingabe über die Codeerfassungseinheit vorgesehen ist, und einer Kupplungsvorrichtung zum Schwenken des Schließmittels aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung mittels des Betätigungsmittels, die das Betätigungsmittel und das Schließmittel im Öffnungsmodus miteinander koppelt, wobei das Betätigungsmittel und die Codeerfassungseinheit zur Eingabe eines Codes mittels einer Drehbewegung des Betätigungsmittels vorgesehen sind, mit einer optischen Ausgabeeinheit, die zur Ausgabe von Codeeingabeinformationen während der Codeeingabe vorgesehen ist.The invention is based on a building door operating device with an actuating means, which is intended to actuate a closing means in an opening mode, a code detection unit, wherein the code detection unit comprises at least one electronic unit, wherein the actuating means is provided for code input via the code detection unit, and a coupling device for Pivoting the closing means from its closed position to its open position by means of the actuating means, which couples the actuating means and the closing means in the opening mode with each other, wherein the actuating means and the code detecting unit are provided for inputting a code by means of a rotary movement of the actuating means with an optical Output unit intended to output code input information during code input.

Es wird vorgeschlagen, dass die Codeerfassungseinheit wenigstens einen durch eine Drehbewegung des Betätigungsmittels auslösbaren Impulsgeber aufweist, der gemeinsam mit einer Recheneinheit eine Drehrichtungserfassungseinheit bildet, die dazu vorgesehen ist, entgegengesetzte Drehbewegungen jeweils für sich einem oder mehreren Codebestandteilen zuzuordnen, wobei die Ausgabeeinheit Leuchtmittel aufweist, die von der Recheneinheit sequentiell in einer mit der Drehrichtung des Betätigungsmittels übereinstimmenden Umfangsrichtung aktiviert werden. Unter Gebäudetürbetätigungsvorrichtungen sollen insbesondere keine Tresortürbetätigungsvorrichtungen verstanden werden. Dabei soll unter einem ”Schließmittel” insbesondere ein Mittel verstanden werden, das zur formschlüssigen Verriegelung einer Tür dient und eine Formschlussverbindung zwischen der Tür und einem korrespondierenden Bauteil, wie insbesondere einem Türrahmen, herstellt, beispielsweise ein drehbarer und/oder axial verschiebbarer Schließbart. Unter ”vorgesehen” soll insbesondere speziell ausgestattet, ausgelegt und/oder gegebenenfalls programmiert verstanden werden. Mittels der erfindungsgemäßen Lösung kann insbesondere eine hohe Flexibilität erzielt werden. Die Codeeingabe über das Betätigungsmittel kann dabei vorteilhaft dazu genutzt werden, eine Tür ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie insbesondere ohne Speichermittel, wie Karten usw., zu öffnen und/oder kann auch dazu genutzt werden, die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung zu programmieren, beispielsweise mit einem Zugangsberechtigungscode. Mit dem durch eine Drehbewegung des Betätigungsmittels auslösbaren Impulsgeber können vorzugsweise mit einer Drehbewegung in zumindest eine Richtung mehrere auswertbare Impulse erzeugt werden. Mit der Drehrichtungserfassungseinheit können vorzugsweise entgegengesetzte Drehrichtungen differenziert zur Codeeingabe genutzt werden. Dabei sollen unter ”Codeeingabeinformationen” insbesondere Informationen verstanden werden, die einem Bediener während der Eingabe eine Rückmeldung über die von ihm getätigte Eingabe geben. Aufgrund dessen, dass das Betätigungsmittel zur Betätigung des Schließmittels vorgesehen ist bzw. dazu vorgesehen ist, von einem Bediener zur Betätigung des Schließmittels genutzt zu werden, können zusätzliche Betätigungsmittel vermieden und es kann ein hoher Bedienkomfort, insbesondere bei der Codeeingabe zum Öffnen der Tür, erreicht werden, indem ein Bediener nur ein Betätigungsmittel zu betätigen hat.It is proposed that the code detection unit has at least one pulse generator which can be triggered by a rotary movement of the actuating means, which together with a computer unit forms a direction of rotation detection unit which is provided for assigning opposite rotational movements respectively to one or more code components, the output unit comprising lighting means be sequentially activated by the arithmetic unit in a coincident with the direction of rotation of the actuating means circumferential direction. Under building door actuation devices in particular no safe door actuation devices should be understood. In this case, a "closing means" is to be understood in particular a means which serves for the positive locking of a door and a positive connection between the door and a corresponding component, in particular a door frame, manufactures, for example, a rotatable and / or axially movable cam. "Provided" is to be understood in particular to be specially equipped, designed and / or possibly programmed. In particular, a high degree of flexibility can be achieved by means of the solution according to the invention. The code input via the actuating means can be advantageously used to open a door without additional aids, such as in particular without storage means such as cards, etc., and / or can also be used to program the building door operating device, for example with an access authorization code. With the triggerable by a rotational movement of the actuator pulse generator can be generated preferably with a rotational movement in at least one direction more evaluable pulses. With the direction of rotation detection unit opposite directions of rotation can preferably be used differentiated for code input. In this context, "code input information" should be understood to mean, in particular, information that gives an operator feedback about the input made by him during the input. Due to the fact that the actuating means is provided for actuating the closing means or is intended to be used by an operator for actuating the closing means, additional actuating means can be avoided and a high operating comfort, in particular during code input for opening the door, can be achieved by an operator has to operate only one actuator.

Die Codeeingabe kann durch verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Betätigungen des Betätigungsmittels erfolgen, wie beispielsweise durch Schwenken des Betätigungsmittels um eine zumindest im Wesentlichen parallel zur Tür verlaufende Achse, durch Drücken und/oder Ziehen des Betätigungsmittels usw., besonders vorteilhaft sind jedoch das Betätigungsmittel und die Codeerfassungseinheit zur Eingabe eines Codes mittels einer Drehbewegung des Betätigungsmittels vorgesehen, insbesondere in einer Einbaulage betrachtet zumindest im Wesentlichen um eine senkrecht zu einer Türebene verlaufende Drehachse. Die erfindungsgemäße Lösung kann dadurch besonders vorteilhaft in bestehende Konzepte einfach integriert und es kann eine für einen Bediener gewohnte, intuitive Bedienung erreicht werden.The code input can be done by various, the expert appears useful operations of the actuating means, such as pivoting the actuating means about an at least substantially parallel to the door axis, by pressing and / or pulling the actuating means, etc., but particularly advantageous are the actuating means and the code detection unit is provided for inputting a code by means of a rotational movement of the actuating means, in particular viewed in an installed position at least substantially around a rotational axis running perpendicular to a door plane. As a result, the solution according to the invention can be integrated into existing concepts in a particularly advantageous manner and an intuitive operation familiar to an operator can be achieved.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Betätigungsmittel von einem Drehknauf gebildet ist. Dabei soll unter einem ”Drehknauf” insbesondere ein Betätigungsmittel verstanden werden, das zumindest im Wesentlichen von seiner äußeren Formgebung zu einer Rotationsachse, um die das Betätigungsmittel drehbar gelagert ist, rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Durch eine entsprechende Ausgestaltung kann eine besonders flexible Dreheingabe ermöglicht werden.In a further embodiment of the invention, it is proposed that the actuating means is formed by a rotary knob. In this case, a "rotary knob" should be understood to mean, in particular, an actuating means which is rotationally symmetrical at least essentially from its outer shape to a rotational axis around which the actuating means is rotatably mounted. By a corresponding embodiment, a particularly flexible rotation input can be made possible.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Codeerfassungseinheit eine Zeiterfassungseinheit aufweist, wodurch insbesondere eine zeitabhängige Rücksetzung der Codeerfassungseinheit ermöglicht werden kann und/oder die Flexibilität der Codeeingabe gesteigert werden kann, beispielsweise indem eine Eingabezeit als Kriterium nutzbar ist.It is also proposed that the code detection unit has a time detection unit, which in particular allows a time-dependent reset of the code detection unit and / or the flexibility of the code input can be increased, for example by an input time is used as a criterion.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Codeerfassungseinheit eine elektronische Leseeinheit aufweist, wodurch insbesondere einem Bediener mehrere komfortable Öffnungsmöglichkeiten parallel bereitgestellt werden können. Dabei soll unter einer elektronischen Leseeinheit insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, Daten schnurlos von einem externen Speichermittel, wie von einem auf einer Karte angeordneten Speichermittel, auszulesen.In a further embodiment of the invention, it is proposed that the code acquisition unit has an electronic reading unit, whereby in particular an operator can be provided with several convenient opening options in parallel. In this case, an electronic reading unit is to be understood as meaning in particular a unit which is provided for reading data wirelessly from an external storage means, such as a storage means arranged on a card.

Weist die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung eine Sende- und/oder Empfangseinheit auf, kann die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung vorteilhaft in ein übergeordnetes System, insbesondere in eine Schließanlage, integriert werden. Dabei kann die Sende- und/oder Empfangseinheit dazu vorgesehen sein, über Datenleitungen und/oder vorzugsweise schnurlos Daten zu versenden und/oder zu empfangen, wie insbesondere über Funk und/oder Infrarot.If the building door actuating device has a transmitting and / or receiving unit, the building door actuating device can advantageously be integrated in a higher-level system, in particular in a locking system. In this case, the transmitting and / or receiving unit can be provided to send and / or receive data via data lines and / or preferably wirelessly, in particular via radio and / or infrared.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung wenigstens eine Ausgabeeinheit aufweist, die zur Ausgabe von Codeeingabeinformationen während einer Eingabe vorgesehen ist. Die Ausgabeeinheit kann dabei von einer akustischen, einer optischen und/oder einer taktilen Ausgabeeinheit gebildet sein. Mit einer optischen und insbesondere mit einer taktilen Ausgabeeinheit kann dabei eine vorteilhaft diskrete Ausgabe erreicht werden.It is further proposed that the building door operating device has at least one output unit which is provided for outputting code input information during an input. The output unit may be of an acoustic, an optical and / or a tactile Output unit to be formed. In this case, an advantageously discrete output can be achieved with an optical and in particular with a tactile output unit.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße Gebäudetürbetätigungsvorrichtung in einer Seitenansicht, 1 a building door operating device according to the invention in a side view,

2 eine Ansicht eines Betätigungsmittels der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung aus 1 schräg von vorn und 2 a view of an actuating means of the building door actuator 1 diagonally from the front and

3 einen schematisch dargestellten Schnitt entlang der Linie III-III in 2. 3 a schematically illustrated section along the line III-III in 2 ,

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine Gebäudetürbetätigungsvorrichtung in einer Seitenansicht mit zwei von Drehknäufen gebildeten Betätigungsmitteln 10, 12 und einem Schließzylinder 38, der zum Einsetzen in eine Gebäudetür 40 vorgesehen ist und der ein von einem Schließbart gebildetes Schließmittel 14 umfasst. Der Schließzylinder 38 ist dazu vorgesehen, sich durch die Gebäudetür 40 hindurch zu erstrecken, und die Betätigungsmittel 10, 12 sind dazu vorgesehen, auf gegenüberliegenden Türseiten angeordnet zu werden. 1 shows a building door actuator in a side view with two actuating means formed by rotary knobs 10 . 12 and a lock cylinder 38 for inserting into a building door 40 is provided and the one formed by a cam closing means 14 includes. The lock cylinder 38 is intended to pass through the building door 40 to extend through, and the actuating means 10 . 12 are intended to be arranged on opposite door sides.

Das Betätigungsmittel 10 ist dabei einem niedrigwertigeren Sicherheitsbereich 42 und das Betätigungsmittel 12 ist einem höherwertigeren Sicherheitsbereich 44 zugeordnet. Aus dem höherwertigeren Sicherheitsbereich 44 aus kann von einem Bediener mittels dem Betätigungsmittel 12 das Schließmittel 14 stets betätigt, d. h. um eine Achse 46 geschwenkt, und damit von seiner Sperrstellung in seine Öffnungsstellung geführt werden, so dass die Gebäudetür 40 geöffnet werden kann. Aus dem niedrigwertigeren Sicherheitsbereich 42 aus kann von einem Bediener mittels des Betätigungsmittels 10 das Schließmittel 14 nur in einem Öffnungsmodus betätigt werden. Außerhalb des Öffnungsmodus ist das Betätigungsmittel 10 vom Schließmittel 14 entkoppelt, d. h. das Betätigungsmittel 10 kann gedreht werden, ohne dass das Schließmittel 14 gedreht wird.The actuating means 10 is a lower-value security area 42 and the actuating means 12 is a higher security area 44 assigned. From the higher security area 44 may be from an operator by means of the actuating means 12 the closing agent 14 always actuated, ie about an axis 46 pivoted, and thus be guided from its blocking position to its open position, leaving the building door 40 can be opened. From the lower security area 42 may be from an operator by means of the actuating means 10 the closing agent 14 only be operated in an opening mode. Outside the opening mode is the actuating means 10 from the closing agent 14 decoupled, ie the actuating means 10 Can be rotated without the closing means 14 is turned.

Die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung weist eine Codeerfassungseinheit 16 auf, wobei das Betätigungsmittel 10 zur Codeeingabe über die Codeerfassungseinheit 16 vorgesehen ist. Das Betätigungsmittel 10 und die Codeerfassungseinheit 16 sind zur Eingabe eines Codes mittels einer Drehbewegung 18, 20 des Betätigungsmittels 10 vorgesehen. Die Codeerfassungseinheit 16 weist hierfür einen durch Drehbewegungen 18, 20 des Betätigungsmittels 10 auslösbaren, auf einer drehfest mit dem Schließzylinder 38 verbundenen Trägerplatte 48 angeordneten elektronischen Impulsgeber 22 auf. In einer Mantelfläche des im Wesentlichen topfförmig ausgebildeten, zum Großteil aus Kunststoff hergestellten Betätigungsmittels 10 sind im Bereich der Impulsgeber 22 stegförmige, in Umfangsrichtung beabstandete Metallelemente 50 angeordnet, die bei der Herstellung des Betätigungsmittels 10 umspritzt wurden. Wird das Betätigungsmittel 10 gedreht und werden dabei die Metallelemente 50 an dem Impulsgeber 22 vorbeigeführt, werden Impulse erzeugt, die von einer innerhalb des Betätigungsmittels 10 angeordneten Recheneinheit 52 der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung ausgewertet werden. Die Recheneinheit 52 bildet gemeinsam mit dem Impulsgeber 22, der in Umfangsrichtung zwei hintereinander angeordnete, nicht näher dargestellte Sensorelemente aufweist, eine Drehrichtungserfassungseinheit, so dass die entgegengesetzten Drehbewegungen 18, 20 jeweils für sich einem oder mehreren Codebestandteilen zugeordnet werden können. Wird das Betätigungsmittel 10 in die eine Drehrichtung gedreht, führt dies zu einem anderen Codebestandteil als wenn das Betätigungsmittel 10 in die andere Drehrichtung gedreht wird.The building door operating device has a code detection unit 16 on, wherein the actuating means 10 for code input via the code acquisition unit 16 is provided. The actuating means 10 and the code acquisition unit 16 are for entering a code by means of a rotary motion 18 . 20 of the actuating means 10 intended. The code acquisition unit 16 has this one by rotary movements 18 . 20 of the actuating means 10 releasable, on a non-rotatable with the lock cylinder 38 connected support plate 48 arranged electronic pulse generator 22 on. In a lateral surface of the substantially cup-shaped, largely made of plastic actuating means 10 are in the field of pulse generators 22 web-shaped, circumferentially spaced metal elements 50 arranged in the manufacture of the actuating means 10 were splashed over. Will the actuating means 10 turned and become the metal elements 50 at the pulse generator 22 Passed past, pulses are generated by one within the actuating means 10 arranged arithmetic unit 52 the building door actuator are evaluated. The arithmetic unit 52 forms together with the impulse generator 22 in the circumferential direction has two successively arranged, not shown sensor elements, a direction of rotation detecting unit, so that the opposite rotational movements 18 . 20 can each be assigned to one or more code components. Will the actuating means 10 rotated in one direction of rotation, this leads to a different code component than when the actuating means 10 is rotated in the other direction of rotation.

Zudem umfasst die Codeerfassungseinheit 16 eine Zeiterfassungseinheit 26, mittels der eine Zeit ausgehend vom Beginn einer Betätigung erfasst wird. Werden innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls nicht sämtliche Codebestandteile von einem Bediener eingegeben, wird die Recheneinheit 52 zurückgesetzt, d. h. die bis zu diesem Zeitpunkt eingegebenen und in einer Speichereinheit der Recheneinheit 52 abgelegten Codebestandteile werden gelöscht, so dass die Eingabe von neuem wiederholt werden muss.In addition, the code acquisition unit includes 16 a time recording unit 26 by which a time is detected from the beginning of an operation. If not all code components are entered by an operator within a predetermined time interval, the arithmetic unit 52 reset, ie the input to this time and in a memory unit of the arithmetic unit 52 stored code components are deleted, so that the input must be repeated anew.

Um dem Bediener während seiner Codeeingabe eine Rückmeldung geben zu können, weist die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung eine taktile Ausgabeeinheit 32 und eine optische Ausgabeeinheit 34 auf.In order to be able to give the operator feedback during his code input, the building door operating device has a tactile output unit 32 and an optical output unit 34 on.

Die taktile Ausgabeeinheit 32 weist ein an der Trägerplatte 48 befestigtes Kugeldruckstück 54 auf, das eine Kugel 56 aufweist, die durch eine Federkraft eines Federelements gegen den Innenumfang des Betätigungsmittels 10 gedrückt ist. Am Innenumfang des Betätigungsmittels 10 sind jeweils im Bereich der Metallelemente 50 Vertiefungen angeformt, in die die Kugel 56 einrasten kann. Während dem Drehen des Betätigungsmittels 10 wird damit dem Bediener taktil signalisiert, wie viele Metallelemente 50 er an dem Impulsgeber 22 vorbeigeführt hat und damit welche Eingabe er mit seiner Betätigung vorgenommen hat.The tactile output unit 32 has a on the support plate 48 attached ball pressure piece 54 on, that's a bullet 56 which, by a spring force of a spring element against the inner periphery of the actuating means 10 is pressed. On the inner circumference of the actuating means 10 are each in the range of metal elements 50 Wells molded into which the ball 56 can engage. While turning the actuator 10 It is tactile signaled to the operator how many metal elements 50 he at the impulse transmitter 22 has passed and thus what input he has made with his operation.

Die optische Ausgabeeinheit 34 weist in einem dem Schließzylinder 38 abgewandten Eckbereich gleichmäßig über den Umfang verteilte, sich jeweils über den Eckbereich erstreckende, Leuchtdioden umfassende Leuchtmittel 24 auf. Dabei werden von der Recheneinheit 52 so viele Leuchtmittel 24 sequentiell aktiviert, so viele Metallelemente 50 von dem Bediener an dem Impulsgeber 22 vorbeigeführt werden, und zwar sequentiell in einer mit der Drehrichtung des Betätigungsmittels 10 übereinstimmenden Umfangsrichtung. Werden mehr Metallelemente 50 in eine Drehrichtung an dem Impulsgeber 22 vorbeigeführt als Leuchtmittel 24 vorgesehen sind, werden die Leuchtmittel 24 in ihrer Gesamtheit deaktiviert und beim fortgeführten Drehen in die bestimmte Drehrichtung erneut sequentiell aktiviert. Wird die Drehrichtung geändert, werden ebenfalls die Leuchtmittel 24 in ihrer Gesamtheit deaktiviert, um anschließend in eine mit der neuen Drehrichtung übereinstimmenden Umfangsrichtung wieder sequentiell aktiviert werden zu können. Alternativ zu der Ausgabeeinheit 32 könnte die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung auch mit einer ein Display umfassenden Ausgabeeinheit 36 ausgestattet sein, wie dies in 2 angedeutet ist.The optical output unit 34 points in a lock cylinder 38 facing away from the corner evenly distributed over the circumference, each extending over the corner region, light emitting diode comprehensive lamps 24 on. These are from the arithmetic unit 52 so many bulbs 24 Sequentially activated, so many metal elements 50 from the operator to the pulser 22 be passed, in a sequential manner in one with the direction of rotation of the actuating means 10 matching circumferential direction. Be more metal elements 50 in one direction of rotation on the pulse generator 22 passed by as light source 24 are provided, the bulbs 24 Deactivated in its entirety and activated again sequentially when continuing to rotate in the specific direction of rotation. If the direction of rotation is changed, the bulbs are also changed 24 Deactivated in its entirety, in order subsequently to be able to be sequentially activated again in a circumferential direction which coincides with the new direction of rotation. Alternative to the output unit 32 For example, the building door operator could also be equipped with a display unit comprising a display 36 be equipped like this in 2 is indicated.

Der Bediener kann damit mittels des Betätigungsmittels 10 verschiedene Codes, insbesondere Zahlencodes, eingeben.The operator can thus use the actuating means 10 enter different codes, especially numerical codes.

Wird von dem Bediener mittels des Betätigungsmittels 10 ein Zahlencode eingegeben, dem eine Zugangsberechtigung zugeordnet ist, schaltet die Recheneinheit 52 in den Öffnungsmodus und das Betätigungsmittel 10 wird mittels eines nicht näher dargestellten Aktuators über eine ebenfalls nicht näher dargestellte Kupplungsvorrichtung mit dem Schließmittel 14 gekoppelt, so dass der Bediener mittels des Betätigungsmittels 10 das Schließmittel 14 aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung schwenken und die Gebäudetür 40 öffnen kann.Is by the operator by means of the actuating means 10 a numeric code entered, to which an access authorization is assigned, switches the arithmetic unit 52 in the opening mode and the actuating means 10 is by means of an actuator not shown via a coupling device also not shown with the closing means 14 coupled so that the operator by means of the actuating means 10 the closing agent 14 swing from its closed position to its open position and the building door 40 can open.

Wird von einem Bediener mittels des Betätigungsmittels 10 ein spezieller Code eingegeben, dem eine Freigabe zu einem Programmiermodus zugeordnet ist, kann der Bediener anschließend die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung mittels des Betätigungsmittels 10 programmieren, und zwar können insbesondere Codes mit einer Zugangsberechtigung programmiert werden.Is by an operator by means of the actuating means 10 a special code is entered, which is assigned a release to a programming mode, the operator can then the building door operating device by means of the actuating means 10 In particular, codes with an access authorization can be programmed.

Ferner umfasst die Codeerfassungseinheit 16 eine elektronische Leseeinheit 28, die dazu vorgesehen ist, einen externen Speicher, insbesondere einen auf einer Karte angeordneten Speicher, schnurlos auszulesen, so dass ein Bediener mit einer entsprechenden Karte die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung ebenfalls in ihren Öffnungsmodus führen und die Gebäudetür 40 mittels des Betätigungsmittels 10 öffnen kann.Furthermore, the code acquisition unit comprises 16 an electronic reading unit 28 , which is intended to cordless read out an external memory, in particular a memory arranged on a card, so that an operator with a corresponding card also guide the building door operating device into its opening mode and the building door 40 by means of the actuating means 10 can open.

Die Gebäudetürbetätigungsvorrichtung umfasst eine innerhalb des Betätigungsmittels 10 angeordnete Sende- und Empfangseinheit 30, mittels der Daten schnurlos per Funk versandt und empfangen werden können, so dass über die Sende- und Empfangseinheit 30 insbesondere ebenfalls eine Programmierung der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung vorgenommen werden kann und ein vorliegender Status der Gebäudetürbetätigungsvorrichtung an eine übergeordnete Zentrale gemeldet werden kann.The building door operating device comprises one within the actuating means 10 arranged transmitting and receiving unit 30 , by means of which data can be wirelessly sent and received by radio, so that via the transmitting and receiving unit 30 in particular also a programming of the building door operating device can be made and a present status of the building door operating device can be reported to a higher-level control center.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Betätigungsmittelactuating means
1212
Betätigungsmittelactuating means
1414
Schließmittelclosure means
1616
CodeerfassungseinheitCode detection unit
1818
Drehbewegungrotary motion
2020
Drehbewegungrotary motion
2222
Impulsgeberpulse
2424
LeuchtmittelLamp
2626
ZeiterfassungseinheitTime recording unit
2828
Leseeinheitreader
3030
Sende- und/oder EmpfangseinheitTransmitting and / or receiving unit
3232
Ausgabeeinheitoutput unit
3434
Ausgabeeinheitoutput unit
3636
Ausgabeeinheitoutput unit
3838
Schließzylinderlock cylinder
4040
Gebäudetürbuilding door
4242
Sicherheitsbereichsecurity area
4444
Sicherheitsbereichsecurity area
4646
Achseaxis
4848
Trägerplattesupport plate
5050
Metallelementmetal element
5252
Recheneinheitcomputer unit
5454
KugeldruckstückBall pressure piece
5656
KugelBullet

Claims (6)

Gebäudetürbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungsmittel (10, 12), das dazu vorgesehen ist, in einem Öffnungsmodus ein Schließmittel (14) zu betätigen, einer Codeerfassungseinheit (16), wobei die Codeerfassungseinheit (16) wenigstens eine Elektronikeinheit aufweist, wobei das Betätigungsmittel (10) zur Codeeingabe über die Codeerfassungseinheit (16) vorgesehen ist, und einer Kupplungsvorrichtung zum Schwenken des Schließmittels (14) aus seiner Schließstellung in seine Öffnungsstellung mittels des Betätigungsmittels (10), die das Betätigungsmittel (10) und das Schließmittel (14) im Öffnungsmodus miteinander koppelt, wobei das Betätigungsmittel (10) und die Codeerfassungseinheit (16) zur Eingabe eines Codes mittels einer Drehbewegung (18, 20) des Betätigungsmittels (10) vorgesehen sind, mit einer optischen Ausgabeeinheit (34), die zur Ausgabe von Codeeingabeinformationen während der Codeeingabe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Codeerfassungseinheit (16) wenigstens einen durch eine Drehbewegung (18, 20) des Betätigungsmittels (10) auslösbaren Impulsgeber (22) aufweist, der gemeinsam mit einer Recheneinheit (52) eine Drehrichtungserfassungseinheit bildet, die dazu vorgesehen ist, entgegengesetzte Drehbewegungen (18, 20) jeweils für sich einem oder mehreren Codebestandteilen zuzuordnen, wobei die Ausgabeeinheit (34) Leuchtmittel (24) aufweist, die von der Recheneinheit (52) sequentiell in einer mit der Drehrichtung des Betätigungsmittels (10) übereinstimmenden Umfangsrichtung aktiviert werden.Building door operating device with an actuating means ( 10 . 12 ), which is intended, in an opening mode, a closing means ( 14 ), a code acquisition unit ( 16 ), wherein the code acquisition unit ( 16 ) has at least one electronic unit, wherein the actuating means ( 10 ) for code input via the code acquisition unit ( 16 ) is provided, and a coupling device for pivoting the closing means ( 14 ) From its closed position into its open position by means of the actuating means ( 10 ), which the actuating means ( 10 ) and the closing means ( 14 ) is coupled together in the opening mode, wherein the actuating means ( 10 ) and the code acquisition unit ( 16 ) for entering a code by means of a rotary movement ( 18 . 20 ) of the actuating means ( 10 ) are provided with an optical output unit ( 34 ) provided for outputting code input information during the code input, characterized in that the code detection unit ( 16 ) at least one by a rotary movement ( 18 . 20 ) of the actuating means ( 10 ) triggerable pulse generator ( 22 ), which together with a computing unit ( 52 ) forms a direction of rotation detection unit which is provided to reverse rotational movements ( 18 . 20 ) in each case assigned to one or more code components, wherein the output unit ( 34 ) Illuminants ( 24 ) provided by the arithmetic unit ( 52 ) sequentially in one with the direction of rotation of the actuating means ( 10 ) matching circumferential direction are activated. Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (10) von einem Drehknauf gebildet ist.Building door operating device according to claim 1, characterized in that the actuating means ( 10 ) is formed by a rotary knob. Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Codeerfassungseinheit (16) eine Zeiterfassungseinheit (26) aufweist.Building door operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the code detection unit ( 16 ) a time recording unit ( 26 ) having. Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Codeerfassungseinheit (16) eine elektronische Leseeinheit (28) aufweist.Building door operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the code detection unit ( 16 ) an electronic reading unit ( 28 ) having. Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sende- und/oder Empfangseinheit (30).Building door actuating device according to one of the preceding claims, characterized by a transmitting and / or receiving unit ( 30 ). Gebäudetürbetätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Ausgabeeinheit (32, 34, 36), die zur Ausgabe von Codeeingabeinformationen während einer Eingabe vorgesehen ist.Building door operating device according to one of the preceding claims, characterized by at least one output unit ( 32 . 34 . 36 ) provided for outputting code input information during an input.
DE102006002310A 2006-01-18 2006-01-18 Building door actuator Active DE102006002310B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002310A DE102006002310B4 (en) 2006-01-18 2006-01-18 Building door actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002310A DE102006002310B4 (en) 2006-01-18 2006-01-18 Building door actuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006002310A1 DE102006002310A1 (en) 2007-07-26
DE102006002310B4 true DE102006002310B4 (en) 2013-12-05

Family

ID=38219608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002310A Active DE102006002310B4 (en) 2006-01-18 2006-01-18 Building door actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006002310B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004680U1 (en) 2015-07-01 2015-08-03 Pierre Meyers Tactile switch with push-button arrangement and the keys associated label for entering mental codes in electronic locking cylinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044660B3 (en) * 2006-09-21 2008-04-30 Siemens Ag Method and device for transmitting a large number of parallel data between relatively moving units
DE102015109084B4 (en) 2015-01-16 2023-08-17 Burg-Wächter Kg Lock cylinder and method of operating a lock cylinder
EP3751078A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-16 WFE Technology Corp. Electronic lock and method for accessing the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908676A1 (en) * 1978-03-15 1979-09-20 Sargent & Greenleaf PERMUTATION LOCK
US4901545A (en) * 1987-12-28 1990-02-20 Rising Star Technologies (A Partnership) Self-contained electromechanical locking device
EP0475301A2 (en) * 1990-09-07 1992-03-18 Leicher GmbH & Co. Code input device
DE9409829U1 (en) * 1994-06-17 1994-10-13 Schoenebeck Bodo Optical data transmitter with fiber optic cable
DE19834691A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Locking system
DE19836927C2 (en) * 1998-08-14 2002-07-11 Norbert Manitta Locking device for coupling a handle element with a mandrel of a lock
US20040040355A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Ilan Goldman Door cylinder lock

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908676A1 (en) * 1978-03-15 1979-09-20 Sargent & Greenleaf PERMUTATION LOCK
US4901545A (en) * 1987-12-28 1990-02-20 Rising Star Technologies (A Partnership) Self-contained electromechanical locking device
EP0475301A2 (en) * 1990-09-07 1992-03-18 Leicher GmbH & Co. Code input device
DE9409829U1 (en) * 1994-06-17 1994-10-13 Schoenebeck Bodo Optical data transmitter with fiber optic cable
DE19834691A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Locking system
DE19836927C2 (en) * 1998-08-14 2002-07-11 Norbert Manitta Locking device for coupling a handle element with a mandrel of a lock
US20040040355A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Ilan Goldman Door cylinder lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004680U1 (en) 2015-07-01 2015-08-03 Pierre Meyers Tactile switch with push-button arrangement and the keys associated label for entering mental codes in electronic locking cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006002310A1 (en) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809743B1 (en) Electronic key
EP0916789B1 (en) Loor locking system with arrangement for locking and unlocking a door lock
EP1737713B1 (en) Mechanism for starting a vehicle engine by means of an electronic key, and key to be used therefor
EP1512814A2 (en) Motor vehicle door lock system and door handle
DE3606620A1 (en) ELECTRONIC DOOR LOCK
DE202008010249U1 (en) lock
EP2514658B1 (en) Locking system
DE102004003212B4 (en) Programming device for transmitter / receiver systems for contactless operation of doors and gates
DE102008063061A1 (en) Actuating device for electronic door lock, has coupling pins engaged in coupling recess in unlock condition, and torque proof connection between outer wall and coupling arrangement supported by engagement of coupling pins in recess
DE102006002310B4 (en) Building door actuator
DE3520932C2 (en) Door lock arrangement
DE102017103002A1 (en) Handle unit for a component
EP2856436B1 (en) Remote control device for a motor vehicle, and method for operating such a remote control device
EP0290010A2 (en) Coded switching device for controlling a door
EP3511490B1 (en) Handle for a window or a door and an alarm installation system with multiple handles
EP3627458A2 (en) Closure element and tubular safe comprising same
DE202008010250U1 (en) lock
DE19829958B4 (en) Electronic-mechanical locking system
DE4434612B4 (en) Locking system, in particular for motor vehicles
AT413844B (en) CLOSING
DE19726010A1 (en) Lock for furniture compartments, shops, locker, doors, etc.
DE20023979U1 (en) Electronic door lock and locking system
DE10305419B3 (en) Locking mechanism for door in building operated by knob on inside and key on outside has movable coupling with extension and includes electronic locking module
DE10303011A1 (en) Motor vehicle key has emergency key for operating door lock if electronic controller fails; second circuit for carrying out defined processes is deactivated if emergency key removed from housing
DE202019103368U1 (en) locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140306