DE102005056123A1 - Device for fixing frame on spacer especially of insulated glass unit uses heating unit to heat spacer and/or fixing member when introducing fixing member into spacer in order to eliminate stress cracks - Google Patents

Device for fixing frame on spacer especially of insulated glass unit uses heating unit to heat spacer and/or fixing member when introducing fixing member into spacer in order to eliminate stress cracks Download PDF

Info

Publication number
DE102005056123A1
DE102005056123A1 DE200510056123 DE102005056123A DE102005056123A1 DE 102005056123 A1 DE102005056123 A1 DE 102005056123A1 DE 200510056123 DE200510056123 DE 200510056123 DE 102005056123 A DE102005056123 A DE 102005056123A DE 102005056123 A1 DE102005056123 A1 DE 102005056123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
heating
unit
fastener
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510056123
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005056123B4 (en
Inventor
Harald Apfelthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R and R Sondermaschinen GmbH
Original Assignee
R and R Sondermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R and R Sondermaschinen GmbH filed Critical R and R Sondermaschinen GmbH
Priority to DE200510056123 priority Critical patent/DE102005056123B4/en
Priority to FR0655062A priority patent/FR2893971B1/en
Publication of DE102005056123A1 publication Critical patent/DE102005056123A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005056123B4 publication Critical patent/DE102005056123B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67304Preparing rigid spacer members before assembly
    • E06B3/67308Making spacer frames, e.g. by bending or assembling straight sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

The fixing device has a fixing unit (4) for introducing the fixing member (5) into the spacer and frame (1) whereby the spacer and/or fixing member is heated through a heating unit (18) which can interact with a heating duct (19). The heating unit and/or heating duct and/or contact face (21) of the fixing unit can be designed so that different temperatures are possible for same. Independent claim describes method for fitting frame on spacer which involves heating the spacer and inserting the fixing member in the spacer and frame. Independent claim describes spacer consisting at least in part of fibre-reinforced plastics with woven combination of cross fibres and long fibres wherein the carbon fibre proportion is between 10 and 100 percent of the fibre content.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Montage einer Sprosse an einem Abstandhalter, insbesondere für eine Isolierglaseinheit.The The invention relates to a device and a method for assembly a rung on a spacer, in particular for an insulating glass unit.

Zur Herstellung von Isolierglaseinheiten mit Sprossen in einem Rahmen ist die in den deutschen Offenlegungsschriften DE 100 52 157 A1 und DE 100 52 158 A1 beschriebene Technik bekannt. Dabei werden Sprossen (Quertraversen) bzw. Sprossengitter automatisch mit Hilfe von Befestigungsmitteln an Abstandhalter (Traversen) bzw. Abstandhalterrahmen fixiert. Als Befestigungsmittel werden dabei u.a. Schrauben, Heftklammern, Nägel und Nieten verwendet.For the production of insulating glass units with sprouts in a frame is in the German Offenlegungsschriften DE 100 52 157 A1 and DE 100 52 158 A1 described technique known. In this case, rungs (cross members) or lattice bars are automatically fixed by means of fastening means to spacers (traverses) or spacer frame. As fasteners including screws, staples, nails and rivets are used.

Es besteht im allgemeinen die Anforderung, daß die Abstandhalter eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Festigkeit aufweisen. Zugleich sollen die Abstandhalter bei der Befestigung der Sprossen nur minimal beschädigt werden.It There is generally a requirement that the spacers a small thermal conductivity and have high strength. At the same time, the spacers be minimally damaged when attaching the rungs.

Insbesondere bei der Verwendung von Kunststoffabstandhaltern verursachen die Befestigungsmittel jedoch während des Befestigungsvorgangs Risse in dem Abstandhaltermaterial. Dadurch kann die Gesamtfestigkeit der Isolierglaseinheit stark beeinträchtigt werden.Especially when using plastic spacers cause the However, fasteners during the attachment process cracks in the spacer material. This can the overall strength of the insulating glass unit are greatly impaired.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebene Technik auf kostengünstige Art und Weise zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf einen kürzeren Taktzyklus.A The object of the present invention is that described above Technology on low cost Way to optimize, especially with regard to a shorter Clock cycle.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Montage einer Sprosse an einem Abstandhalter, insbesondere für eine Isolierglaseinheit, nach Anspruch 1 gelöst. Danach ist es vorgesehen, daß die Vorrichtung eine Befestigungseinheit zum Einbringen eines Befestigungsmittels in den Abstandhalter und die Sprosse, und eine Einrichtung zum Erwärmen des Abstandhalters aufweist.These Task is by a device for mounting a rung a spacer, in particular for an insulating glass unit, solved according to claim 1. Thereafter, it is envisaged that the device a fastening unit for introducing a fastening means in the spacer and the rung, and means for heating the Spacer has.

Darüber hinaus wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Montage einer Sprosse an einem Abstandhalter, insbesondere für eine Isolierglaseinheit, nach Anspruch 9 gelöst. Danach sind folgende Verfahrensschritte vorgesehen: Erwärmen des Abstandhalters und Einbringen eines Befestigungsmittels in den Abstandhalter und die Sprosse.Furthermore This task is accomplished by a method of assembling a rung on a spacer, in particular for an insulating glass unit, according to Claim 9 solved. Thereafter, the following method steps are provided: heating the Spacer and introducing a fastener in the spacer and the rung.

Die vorliegende Erfindung beruht auf einer Vorrichtung und einem Verfahren, wie sie in den deutschen Offenlegungsschriften DE 100 52 157 A1 und DE 100 52 158 A1 beschrieben sind. Um Wiederholungen zu vermeiden wird hiermit auf die gesamte Offenbarung dieser beiden Offenlegungsschriften Bezug genommen. Insbesondere werden hiermit die Inhalte dieser beiden Offenlegungsschriften als Bestandteile in die vorliegende Patentanmeldung aufgenommen.The present invention is based on a device and a method as described in German Offenlegungsschriften DE 100 52 157 A1 and DE 100 52 158 A1 are described. To avoid repetition, reference is hereby made to the entire disclosure of these two publications. In particular, the contents of these two publications are hereby incorporated as components in the present patent application.

Unter einer Sprosse wird grundsätzlich ein beliebiges erstes Montageteil verstanden, welches an einem zweiten Montageteil befestigbar ist. Unter einem Abstandhalter wird grundsätzlich ein beliebiges zweites Montageteil, insbesondere eine Rahmenkonstruktion, ein Profil oder dergleichen verstanden. Darüber hinaus wird unter einer Sprosse auch ein Sprossengitter verstanden. Unter einem Abstandhalter wird dabei auch ein Abstandhalterrahmen verstanden.Under a rung is basically understood any first mounting part, which at a second Mounting part is fastened. Under a spacer is basically a any second mounting part, in particular a frame construction, a profile or the like understood. In addition, under one Rung also understood a sprout grid. Under a spacer This is understood to mean a spacer frame.

Das Einbringen eines Befestigungsmittels in den Abstandhalter und die Sprosse umfaßt sowohl den Fall eines indirekten Einbringens des Befestigungsmittels in die Sprosse derart, daß in der Sprosse ein Stopfen zur Aufnahme des Befestigungsmittels vorgesehen ist, als auch den Fall eines direkten Einbringens des Befestigungsmittels in die Sprosse derart, daß ein solche Stopfen nicht vorgesehen ist und das Befestigungsmittel direkt mit der Sprosse verbunden wird.The Inserting a fastener in the spacer and the Sprouts covered both the case of an indirect introduction of the fastener in the rung so that in the rung provided a plug for receiving the fastener is, as well as the case of a direct introduction of the fastener into the rung so that a such plug is not provided and the fastener directly is connected to the rung.

Unter einer Isolierglaseinheit wird dabei insbesondere eine Mehrglas-Isoliereinheit verstanden, beispielsweise eine Doppelscheiben-Isolierglaseinheit, bei der zwei Glasscheiben mit einen Abstandhalter kombiniert sind, oder eine Dreischeiben-Isolierglaseinheit, bei der drei Glasscheiben mit zwei Abstandhaltern kombiniert sind.Under an insulating glass unit is in particular a multi-glass insulation unit understood, for example, a double-pane insulating glass unit, in which two panes of glass are combined with a spacer, or a three-pane insulating glass unit, in which three glass panes combined with two spacers.

Eine grundlegende Idee der Erfindung besteht darin, die temperaturabhängigen Materialeigenschaften des insbesondere thermoplastischen Kunststoffabstandhalter für die Optimierung zu nutzen. Insbesondere wird hierzu die Temperatur des Abstandhalters erhöht.A basic idea of the invention is the temperature-dependent material properties in particular thermoplastic plastic spacers for optimization to use. In particular, this is the temperature of the spacer elevated.

Die Enden von bereits im Abstandhaltermaterial vorhandenen Mikrorissen, insbesondere von Spannungslinien quer zur Druckrichtung, werden durch diese Temperaturerhöhung plastifiziert; das Material weicht auf. Die Spannung bei einem Eindringen eines Befestigungsmittels in den Abstandhalter wird dadurch nicht an die unmittelbare Umgebung der Eintrittsstelle weitergegeben. Eine Rißbildung wird somit effektiv verhindert.The Ends of microcracks already present in the spacer material, in particular of stress lines transversely to the printing direction, by this temperature increase plasticized; the material softens. The tension in an intrusion a fastener in the spacer is not passed on to the immediate vicinity of the entry point. A crack is thus effectively prevented.

Gegenüber anderen Lösungen zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Rißbildung beim Einbringen von Befestigungsmitteln minimiert ist. Dies führt zu einer Verbesserung der Verbindungsqualität, wodurch die Gesamtfestigkeit der Isolierglaseinheit deutlich erhöht wird.Over other solutions the invention is characterized in that the cracking during introduction of Fasteners is minimized. This leads to an improvement of Connection quality, whereby the overall strength of the insulating glass unit is significantly increased.

Zugleich erfolgt das Befestigen einer Sprosse an einem thermoplastischen Abstandhalter schneller als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen. Dadurch wird der Taktzyklus optimiert.At the same time attaching a rung on a thermoplastic spacer faster than the solutions known from the prior art. This optimizes the clock cycle.

Die erfindungsgemäße Lösung ist mit einem vergleichsweise geringen konstruktiven Aufwand verbunden und somit preiswert realisierbar. Zudem können vorhandene Systeme auf einfache Art und Weise nach- oder umgerüstet werden.The inventive solution associated with a comparatively small design effort and thus inexpensive realizable. In addition, existing systems can be up easy way to be retrofitted or upgraded.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous versions The invention are specified in the subclaims.

Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Erwärmung des Abstandhalters, insbesondere der Eintrittsstelle des Befestigungsmittels, mit Hilfe eines erwärmten Befestigungsmittels während des Befestigungsvorganges, also während des Eintretens des erwärmten Befestigungsmittels in den Abstandhalter. Mit anderen Worten erfolgt eine Wärmeübertragung direkt von dem Befestigungsmittel, beispielsweise von der Spitze einer Schraub, auf die Eintrittsstelle der Schraube am Abstandhalter.According to one first embodiment the invention, the heating takes place the spacer, in particular the entry point of the fastener, with the help of a heated Fastener during the fastening process, ie during the occurrence of the heated fastener in the spacer. In other words, there is a heat transfer directly from the fastener, for example from the top a screw, on the entry point of the screw on the spacer.

Die Heizeinheit wirkt dabei vorzugsweise mit einem Heizkanal zum Erwärmen des Befestigungsmittels zusammen. Der Heizkanal ist dabei derjenige Ort, in dem das Befestigungsmittel erwärmt wird. Der Heizkanal ist vorzugsweise in der Befestigungseinheit angeordnet, so daß die Befestigungsmittel erst unmittelbar vor dem Einbringen und an Ort und Stelle erwärmt werden. Der Heizkanal kann jedoch auch außerhalb der Befestigungseinheit vorgesehen sein, so daß die Befestigungsmittel außerhalb der Befestigungseinheit erwärmt und dann im erwärmten Zustand in die Befestigungseinheit überführt werden. Dies dann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn die Erwärmung der Befestigungsmittel zentral für sämtliche Befestigungseinheiten einer Halterungs- und Montagevorrichtung erfolgen soll. Die Erwärmung der Befestigungsmittel erfolgt dabei – je nach individueller Anforderung des Systems – in einem unterbrochenen oder ununterbrochenen Durchlauf. Die Temperatur im Heizkanal beträgt vorzugsweise 80–250°C in Abhängigkeit von der Schmelztemperatur des Kunststoffmaterials. Als ganz besonders vorteilhaft für Abstandhalter aus glasfaserverstärkten Styrol/Acrylnitril (SAN)-Kunststoff hat sich eine Temperatur von 150–250°C ergeben. Die Parkzeit des Befestigungsmittels in dem Heizkanal ist im Wesentlichen von der Masse und der spezifischen Wärmekapazität sowie der Wärmeleitfähigkeit der verwendeten Befestigungsmittel abhängig. So beträgt die Parkzeit maximal 4 s, wenn es sich dabei um Schrauben mit einem Schraubendurchmesser von 2,5 mm handelt.The Heating unit acts preferably with a heating channel for heating the Fastener together. The heating channel is the one place in which the fastener is heated. The heating channel is preferably arranged in the fastening unit, so that the fastening means be heated just before introduction and on the spot. However, the heating channel can also outside the attachment unit be provided so that the Fastener outside heated the mounting unit and then in the heated Condition are transferred to the mounting unit. This then, for example then be useful if the warming the fastener central for all Attachment units of a mounting and mounting device done should. The warming The fastener takes place - depending on the individual requirement of the system - in an interrupted or continuous run. The temperature in the heating channel amounts preferably 80-250 ° C depending from the melting temperature of the plastic material. As a very special advantageous for Spacers made of glass fiber reinforced styrene / acrylonitrile (SAN) plastic has reached a temperature of 150-250 ° C. The parking time of the fastener in the heating channel is substantially from the mass and the specific heat capacity as well as the thermal conductivity the used fasteners. So is the parking time maximum 4 s, if it concerns screws with a screw diameter of 2.5 mm.

Als ganz besonders vorteilhaft hat sich eine weitere Ausführungsform der Erfindung erwiesen, bei der die lokale Erhitzung der Eintrittsstelle des Befestigungsmittels durch direkte Erwärmung der Eintrittsstelle vor dem Eintreten des Befestigungsmittels unabhängig von dem Befestigungsmittel erfolgt. Hierzu ist ebenfalls eine entsprechende Heizeinheit vorgesehen. Diese Heizeinheit kann in Verbindung mit der Befestigungseinheit zum Einsatz kommen oder aber auch als externe Einheit ausgebildet sein. Vorzugsweise wirkt die Heizeinheit jedoch mit einer Kontaktfläche der Befestigungseinheit zusammen. Diese Kontaktfläche dient zur Kontaktierung des Abstandhalters zum Zweck des Erwärmens. Dabei muß jedoch kein unmittelbarer mechanischer Kontakt zwischen Kontaktfläche und Abstandhalter vorliegen. Auch bei einem bestimmten (geringen) Abstand zwischen Kontaktfläche und Abstandhalter kann eine ausreichende Erwärmung der Eintrittsstelle erfolgen. Bei der Verwendung von glasfaserverstärktem SAN-Kunststoff beträgt der Abstand der Kontaktfläche zu dem Abstandhalter vorzugsweise 0–3 mm und die Parkzeit der Kontaktfläche vor dem Abstandhalter beträgt vorzugsweise maximal 4 s. Abstand- und Parkzeitwerte sind im Wesentlichen von dem für den Abstandhalter verwendeten Material abhängig. Die Temperatur der Kontaktfläche ist dabei zumeist von der Temperatur im Heizkanal verschieden. Die Abweichungen sind aufgrund der vergleichsweise kompakten Bauform zumeist gering und ergeben sich im Wesentlichen aus den unterschiedlichen Teilegeometrien in Verbindung mit der Art der Wärmeübertragung von der Heizeinheit zu dem Heizkanal bzw. zu der Kontaktfläche.When very particularly advantageous has another embodiment of the invention, in which the local heating of the entry point the fastener by direct heating of the entry point before the entry of the fastener regardless of the fastener he follows. For this purpose, a corresponding heating unit is also provided. This heating unit can be used in conjunction with the mounting unit are used or also designed as an external unit be. Preferably, however, the heating unit acts with a contact surface of the Fastening unit together. This contact surface is used for contacting of the spacer for the purpose of heating. However, it must no direct mechanical contact between contact surface and Spacer present. Even at a certain (small) distance between contact surface and spacers can be done a sufficient heating of the entry point. at the use of fiberglass reinforced SAN plastic is the distance the contact surface to the spacer preferably 0-3 mm and the parking time of the contact area in front of the spacer preferably at most 4 s. Distance and parking time values are essentially from that for the spacer used material. The temperature of the contact surface is mostly different from the temperature in the heating channel. The deviations are usually low due to the relatively compact design and essentially result from the different part geometries in connection with the type of heat transfer from the heating unit to the heating channel or to the contact surface.

Ist eine mechanische Kontaktierung des Abstandhalters durch die Kontaktfläche der Befestigungseinheit vorgesehen, dann ist die Befestigungseinheit vorzugsweise mit einer Dämpfungseinrichtung versehen, die zum schonenden Anlegen der Kontaktfläche an den Abstandhalter dient. Zugleich kann hierdurch ein Ausgleich von Toleranzen der Abstandhalterposition erfolgen.is a mechanical contacting of the spacer by the contact surface of the Fastening unit provided, then the fastening unit preferably with a damping device provided for gently applying the contact surface to the Spacer is used. At the same time this can compensate for tolerances the spacer position.

Soll sowohl eine Erwärmung des Befestigungsmittels als auch eine Erwärmung des Abstandhalters erfolgen und ist eine Zuführung von bereits außerhalb der Befestigungseinheit erwärmten Befestigungsmitteln vorgesehen, dann wird vorteilhafterweise eine einzige Heizeinheit eingesetzt, die zugleich zum Erwärmen des Befestigungsmittels in dem Heizkanal und zum Erwärmen des Abstandhalters mit Hilfe der Kontaktfläche dient. Die Mehrkosten für eine zweite Heizeinheit entfallen. Zugleich ist der Aufwand für die Steuerung bzw. Regelung der Heizeinheit geringer.Should both a warming the fastener as well as a heating of the spacer done and is a feeder from already outside the fastening unit heated Fasteners provided, then advantageously a only heating unit used, which also serves to heat the Fastener in the heating channel and for heating the spacer with Help the contact surface serves. The additional costs for a second heating unit omitted. At the same time is the effort for the controller or control of the heating unit less.

In diesem Fall sind die beteiligten Bauelemente, insbesondere die Heizeinheit und/oder der Heizkanal und/oder die Kontaktfläche, derart ausgebildet, daß – trotz der Verwendung nur einer einzigen Heizeinheit – unterschiedliche Temperaturen für Heizkanal und Kontaktfläche möglich sind. Mit anderen Worten erfolgt das Material- und Formdesign sowie die konstruktive Anordnung der Heizeinheit in oder an der Befestigungseinheit derart, daß mit der einzigen Heizeinheit an verschiedenen Stellen der Befestigungseinheit unterschiedliche Temperaturen auf definierte Art und Weise erzeugt werden können.In this case, the components involved, in particular the heating unit and / or the heating channel and / or the contact surface are formed such that - despite the use of only a single heating unit - different temperatures for heating channel and contact surface are possible. With ande Ren words the material and shape design and the structural arrangement of the heating unit in or on the fastening unit is such that with the single heating unit at different locations of the mounting unit different temperatures can be generated in a defined manner.

Die vorzugsweise elektrische(n) Heizeinheit(en) ist/sind an ein Steuer-/Regelmodul angeschlossen, so daß die Erwärmung des Befestigungsmittels und/oder des Abstandhalters je nach den Anforderungen des Systems gesteuert und/oder geregelt werden kann. Die Ansteuerung erfolgt dabei beispielsweise in Abhängigkeit von den Befestigungsmittel-, Endstopfen- und Abstandhaltertypen, den verwendeten Materialien, den verwendeten Befestigungsmitteln usw.The preferably electrical heating unit (s) is / are connected to a control module connected so that the warming the fastener and / or the spacer depending on the Requirements of the system can be controlled and / or regulated. The control takes place, for example, depending of fastener, end plug and spacer types, the materials used, the fasteners used etc.

Handelt es sich bei den Befestigungsmitteln um Schrauben, insbesondere der Größe ABC SPAX ⌀2, 5 × 25, so beträgt die Drehzahl beim Einbringen der Schrauben vorzugsweise 500–2500 U/min. Als ganz besonders vorteilhaft hat sich eine Drehzahl von 900–1300 U/min erwiesen.These it concerns with the fasteners to screws, in particular the Size ABC SPAX ⌀2, 5 × 25, so is the speed when inserting the screws preferably 500-2500 U / min. As a particularly advantageous has a speed of 900-1300 U / min proved.

Ein weiterer Lösungsansatz, der sowohl in Kombination mit einer Erwärmung des Abstandhalters, als auch unabhängig davon eingesetzt werden kann, wird nachfolgend beschrieben. Danach kommt für Abstandhalter ein besonderes Material zum Einsatz, wodurch eine Rißbildung beim Einbringen von Befestigungsmitteln von vornherein vermiede wird. Bei diesem Material handelt es sich um einen hochfesten faserverstärkten Kunststoff. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen thermoplastischen Kunststoff oder um einen harzbasierten Kunststoff (Zwei-Komponenten-Kunststoff), welcher, vorzugsweise im Rahmen eines Wärmeverfahrens, pultrodiert werden kann.One further solution, both in combination with a heating of the spacer, as also independent thereof, will be described below. After that comes for Spacers use a special material, creating a cracking avoid the introduction of fasteners from the outset becomes. This material is a high strength fiber reinforced plastic. This is preferably a thermoplastic material or a resin-based plastic (two-component plastic), which, preferably in the context of a heat process, pultrodiert can be.

Als ganz besonders vorteilhaft hat sich ein Abstandhaltermaterial herausgestellt, bei dem Kohlenstoffaser zwischen 10 und 100 Prozent des Fasermassengehaltes betragen. Derartige Kohlenstoffasern zeichnen sich durch eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Zugfestigkeit aus. Durch die Verwendung von Kohlefaser anstelle von Glasfaser ist das Wärmedämmverhalten eines daraus gefertigten Abstandhalters gegenüber bekannten Abstandhaltern deutlich verbessert. Dies ist besonders im Hinblick auf die herzustellenden Isolierglaseinheiten von besonderer Bedeutung.When a spacer material has proven particularly advantageous for the carbon fiber, between 10 and 100 percent of the fiber mass content be. Such carbon fibers are characterized by an extreme low thermal conductivity and a high tensile strength. By using carbon fiber instead of glass fiber is the thermal insulation behavior a made of this spacer over known spacers clearly improved. This is especially with regard to the produced Insulating glass units of particular importance.

Durch eine Faserverstärkung des Kunststoffes werden die Festigkeitstensorwerte des Abstandhalters deutlich erhöht. Die Faserverstärkung erfolgt dabei mit Hilfe eines geflochtenen Fasergewebes und/oder durch stark verfilzte Längsfaserfäden zur Verstärkung des Abstandhalters in Querrichtung. Zusammengefaßt betrifft diese Neuerung eine Kombination von Quer- und Längsfaser derart, daß ein Aufspalten des Abstandhalters bei einem Einbringen von Befestigungsmitteln vermieden wird. Dadurch kommt es zu einer Erhöhung aller Scherfestigkeiten. Der Abstandhalter spaltet beim Einbringen von Befestigungsmitteln nicht mehr entlang der Längslinie. Die Gesamtfestigkeit des Isolierglaselements wird erheblich erhöht. Zugleich wird auch – unabhängig von der Materialtemperatur – ein Spalten des Abstandhalters entlang der Längslinie beim Klemmen des Abstandhalters (wie bspw. beim Sägen erforderlich) vermieden.By a fiber reinforcement of the plastic become the strength tensor values of the spacer clearly increased. The fiber reinforcement takes place with the help of a braided fiber fabric and / or by heavily felted longitudinal fiber threads to reinforce the Spacer in the transverse direction. In summary, this innovation concerns a combination of transverse and longitudinal fiber such that a Splitting the spacer when installing fasteners is avoided. This results in an increase in all shear strengths. The spacer splits when attaching fasteners no longer along the longitudinal line. The overall strength of the insulating glass element is significantly increased. at the same time will also - regardless of the material temperature - a Splitting the spacer along the longitudinal line when clamping the spacer (such as when sawing required) avoided.

Wichtig dabei ist, daß nicht die Anzahl der verwendeten Fasern, sondern die Qualität der Faserrichtungen und Faserlängen für die gewünschten Materialeigenschaften ausschlaggebend ist.Important it is that not the number of fibers used, but the quality of the fiber directions and fiber lengths for the desired material properties is crucial.

Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen faserverstärkten Kunststoffprofils können trotz des zusätzlichen Fasergewebes alle bekannten Produktionstechniken angewandt werden. Vorzugsweise wird das Fasergewebe um einen Dorn geführt und zusammen mit einem beigefügten Kunststoff pultrodiert. Wesentlich ist, daß sich die Verfilzungen der Längsfaserfäden bei der Pultrusion gegenseitig verhaken oder überlappen können.at the production of fiber-reinforced plastic profile according to the invention can despite the extra Fiber fabric all known production techniques are applied. Preferably, the fiber fabric is passed around a mandrel and together with an attached Plastic broken. It is essential that the mattings of the Longitudinal fiber threads at can interlock or overlap the pultrusion.

Für die Pultrusion müßten jedoch die verwendeten Fasergewebebänder auf Spulen zum Einsatz kommen, mit dem Nachteil, daß das spezifische Bandvolumen nicht auf mehrere Spulen gleichzeitig untergebracht werden kann. Erfindungsgemäß ist es daher zur Herstellung des Kunststoffabstandhalters vorgesehen, daß das Gewebe unmittelbar vor dem Pultrusionsdorn mit Hilfe einer Webvorrichtung im Durchlauf gefertigt wird. Dies erhöht die Faserzykluszeit, da keine vorgefertigten Gewebebandrollen benötigt werden und das spezifische Bandvolumen auf mehreren Spulen untergebracht werden kann. Somit ist eine Endlosfertigung möglich.For the pultrusion would have to the fiber fabric tapes used are used on coils, with the disadvantage that the specific volume of tape can not be accommodated on several coils at the same time. It is therefore according to the invention provided for the preparation of the plastic spacer, that the tissue immediately before the pultrusion mandrel using a weaving device is made in the pass. This increases the fiber cycle time since no prefabricated fabric tape rolls are needed and the specific one Volume of tape can be accommodated on several coils. Thus is an endless production possible.

Erfindungsgemäß werden dadurch die Festigkeitswerte des Abstandhaltermaterials in allen drei Tensorhauptrichtungen erhöht. Dadurch kann ein Aufspalten des Materials während des Befestigungsvorgangs verhindert werden. Eine zusätzliche Erwärmung des Befestigungsbereiches durch ein erwärmtes Befestigungsmittels und/oder durch direkte Erwärmung des Abstandhalters ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch den Befestigungsvorgang weiter optimieren.According to the invention thereby the strength values of the spacer material in all increased three tensor main directions. This may cause splitting of the material during the attachment process be prevented. An additional warming the attachment area by a heated fastener and / or by direct heating The spacer is not mandatory, but can further optimize the fastening process.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. in this connection demonstrate:

1 einen Längsschnitt durch eine Befestigungseinheit mit Abstandhalterrahmen und Sprosse, 1 a longitudinal section through a fastening unit with spacer frame and rung,

2 einen Querschnitt durch eine Befestigungseinheit im Bereich des Heizkanals, 2 a cross section through a fixing unit in the region of the heating channel,

3 einen Längsschnitt durch eine Befestigungseinheit mit Dämpfungseinrichtung, 3 a longitudinal section through a fixing unit with damping device,

4 eine Form einer Kontaktfläche, 4 a form of a contact surface,

5 eine weitere Form einer Kontaktfläche, 5 another form of contact surface,

6 ein Fasergeflecht zur Verwendung als Abstandhaltermaterial, und 6 a fiber braid for use as a spacer material, and

7 Längsfäden des Fasergeflechtes im Detail. 7 Longitudinal threads of the fiber braid in detail.

Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung lediglich schematisch und mit ihren wesentlichen Bestandteilen.All Figures show the invention only schematically and with their essential components.

Zur Montage von Sprossen 1 an einem Abstandhalterrahmen 2 dient ein Verfahren und eine Vorrichtung mit einer Einrichtung zur maßgenauen Positionierung der Sprossen 1 bzw. eines Sprossengitters, wie sie in der Beschreibung der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 52 158 A1 beschrieben und in der dortigen 1 abgebildet ist. Zur Verbindung der Sprossen 1 bzw. des Sprossengitters mit dem Abstandhalterrahmen 2 ist in der Beschreibung der DE 100 52 158 A1 sowie in der dortigen 2, als auch in der Beschreibung der DE 100 52 157 A1 und in der dortigen 1 eine Schraubereinheit sowie ein entsprechendes Verfahren offenbart.For mounting rungs 1 on a spacer frame 2 is a method and apparatus with a device for dimensionally accurate positioning of the rungs 1 or a lattice grating, as described in the description of the German Offenlegungsschrift DE 100 52 158 A1 described and in the local 1 is shown. To connect the sprouts 1 or the lattice grid with the spacer frame 2 is in the description of DE 100 52 158 A1 as well as in the local 2 , as well as in the description of DE 100 52 157 A1 and in there 1 discloses a screw unit and a corresponding method.

Das Mundstück 3 einer derartigen Schraubereinheit 4 ist in einer vereinfachten Schnittdarstellung in 1 abgebildet. Die Schraubereinheit 4 dient bei der Herstellung einer Isolierglaseinheit dazu, an den vorgesehenen Befestigungsstellen eines thermoplastischen Kunststoffabstandhalterrahmens 2 von außen Schrauben 5 durch die Rahmenaußenwand 6 einzuschrauben. Die Schrauben 5 durchqueren den Hohlprofilrahmen und treten anschließend in stirnseitig in den Sprossen 1 sitzende Kunststoffstopfen 7 ein, die sich durch den Eintritt aufweiten und dadurch mit der Innenwand der Hohlprofilsprosse 1 in feste Verbindung treten. Aber auch der Einsatz von sich nicht aufweitenden Endstopfen ist möglich. Der Abstandhalterrahmen 2 ist dabei vollständig oder zumindest teilweise – insbesondere an den Befestigungsstellen – aus einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt.The mouthpiece 3 such a screw unit 4 is in a simplified sectional view in 1 displayed. The screwdriver unit 4 used in the manufacture of an insulating glass unit to, at the intended mounting locations of a thermoplastic resin spacer frame 2 from the outside screws 5 through the frame outer wall 6 screwed. The screws 5 traverse the hollow profile frame and then enter the front side in the rungs 1 sitting plastic plugs 7 a, which widen through the entrance and thus with the inner wall of the hollow profile rung 1 get in firm contact. But even the use of non-expanding end plug is possible. The spacer frame 2 is completely or at least partially - in particular at the attachment points - made of a thermoplastic material.

Die Spitze 8 des Mundstücks 3 ist schnabelförmig ausgestaltet derart, daß sich die beiden Mundstückhälften 9 im Bereich der Mundstückspitze 8 öffnen, wenn eine Schraube 5 das Mundstück 3 verläßt. Hierzu sind die beiden Mundstückhälften 9 mit einer Schnabelhülse 11 versehen, welche von der Mundstückspitze 8 beabstandet die beiden Mundstückhälften 9 umgreift. Die Schnabelhülse 11 ist mit Schnabelhülsengummis 12 versehen, wobei es sich hierbei um hitzebeständige O-Ringe oder Federringe handelt.The summit 8th of the mouthpiece 3 is beak-shaped such that the two mouthpiece halves 9 in the area of the mouthpiece tip 8th open when a screw 5 the mouthpiece 3 leaves. These are the two mouthpiece halves 9 with a beak sleeve 11 provided which of the mouthpiece tip 8th spaced the two mouthpiece halves 9 embraces. The beak sleeve 11 is with beak sleeve rubbers 12 provided, which are heat-resistant O-rings or spring washers.

In dem Mundstück 3 befindet sich eine durchgehende Bohrung, die als Führungskanal 13 für einen Bit-Schrauber dient. Der Antriebsschaft 14 des Bit-Schraubers fährt bei Bedarf von hinten in den Führungskanal 13 ein und trifft auf eine Schraube 5, die sich im vorderen Bereich der Bohrung, genauer gesagt im Bereich der Mundstückspitze 8 zwischen den beiden Mundstückhälften 9 befindet. Durch die treibende Kraft des Bit-Schraubers erfolgt schließlich ein Auf weiten des Mundstückes 3 und die Schraube 5 verläßt drehend die Schraubereinheit 4 in Richtung Abstandhalterrahmen 2.In the mouthpiece 3 There is a through hole that serves as a guide channel 13 for a bit screwdriver. The drive shaft 14 If necessary, the bit screwdriver moves from behind into the guide channel 13 and hits a screw 5 located in the front area of the hole, more precisely in the area of the mouthpiece tip 8th between the two mouthpiece halves 9 located. By the driving force of the bit screwdriver finally takes place on wide mouthpiece 3 and the screw 5 leaves the screwdriver unit in rotation 4 towards the spacer frame 2 ,

Die Schraubbits 15 weisen vorzugsweise eine Wolframkarbid-Bitspitze oder eine industriediamantenbeschichtete Bitspitze auf. Die Bitspitze ist entweder austauschbar oder mit dem Antriebsschaft 14 des Bit-Schraubers fest verbunden (vorzugsweise durch Löten oder Matrizeneinbackung). Die Bitspitze weist eine Temperaturbeständigkeit von über 200°C auf und ist beispielsweise mit einem Posidrive-Antrieb versehen.The screw bits 15 preferably have a tungsten carbide bit tip or an industrial diamond coated bit tip. The bit tip is either interchangeable or with the drive shaft 14 the bit screwdriver firmly connected (preferably by soldering or Matrizeneinbackung). The bit tip has a temperature resistance of over 200 ° C and is for example provided with a Posidrive drive.

Die Zuführung einer Schraube 5 in das Mundstück 3 der Schraubereinheit 3 erfolgt über einen mit Druckluft betriebenen Zuführschlauch 16, durch den die Schraube 5 in das Mundstück 3 eingeschossen wird. Hierzu weist der Führungskanal 13 hinter der Schnabelhülse 11 eine Abzweigung 17 auf.The feeding of a screw 5 in the mouthpiece 3 the screwdriver unit 3 via a compressed air supply hose 16 through which the screw 5 in the mouthpiece 3 is shot. For this purpose, the guide channel 13 behind the beak sleeve 11 a turnoff 17 on.

Eine solche Schraubereinheit 4 wird erfindungsgemäß weiterentwickelt. Hierbei kommt eine Heizeinheit 18 zum Einsatz, die im Bereich der Mundstückspitze 8 an einer der Mundstückhälften 9 befestigt ist. Die Heizeinheit 18 umfaßt eine elektrische Heizpatrone mit einer Nickel/Wolfram-Wendel, die zur Gewährleistung einer guten Wärmeübertragung eng auf der oberen Mundstückhälfte 9 aufliegt. Bei eingeschalteter Heizeinheit 18 werden beide Mundstückhälften 9 im Bereich der Mundstückspitze 8 erwärmt.Such a screwdriver unit 4 is further developed according to the invention. Here comes a heating unit 18 used in the area of the mouthpiece tip 8th on one of the mouthpiece halves 9 is attached. The heating unit 18 comprises an electric heating cartridge with a nickel / tungsten filament which, to ensure good heat transfer, fits snugly on the upper die half 9 rests. When the heating unit is switched on 18 Both mouthpiece halves 9 in the area of the mouthpiece tip 8th heated.

Der unterhalb der Heizpatrone 18 angeordnete Teil des Führungskanals 13 dient als Heizkanal 19 für eine darin einliegende Schraube 5. Mit anderen Worten erfolgt dort ein Erwärmen der Schraube 5 vor dem Einbringen in den Abstandhalterrahmen 2. Die Erwärmung der Schrauben 5 erfolgt in einem ununterbrochenen Durchlauf. Die Temperatur in dem Heizkanal 19 beträgt 150–250°C. Die Parkzeit der Schrauben 5 in dem Heizkanal 19 beträgt bei einem Schraubendurchmesser von 2,5 mm maximal 4 s.The below the heating cartridge 18 arranged part of the guide channel 13 serves as a heating channel 19 for a screw inserted in it 5 , In other words, there is a heating of the screw 5 prior to insertion into the spacer frame 2 , The heating of the screws 5 done in a continuous pass. The temperature in the heating channel 19 is 150-250 ° C. The parking time of the screws 5 in the heating channel 19 is a maximum of 4 s with a screw diameter of 2.5 mm.

Zugleich dient das freie Ende der Mundstückspitze 8 als Kontaktfläche 21 derart, daß bei einer Annäherung des Mundstücks 3 an den Abstandhalterrahmen 2 der Abstandhalterrahmen 2, insbesondere die Rahmenaußenwand 6 erwärmt wird. Das Heizelement 18 dient also zur Erwärmung des Heizkanals 18 einerseits und der Kontaktfläche 21 andererseits.At the same time, the free end serves the mouth piece lace 8th as a contact surface 21 such that upon approach of the mouthpiece 3 to the spacer frame 2 the spacer frame 2 , in particular the frame outer wall 6 is heated. The heating element 18 thus serves to heat the heating channel 18 on the one hand and the contact surface 21 on the other hand.

Neben einer außen an den Mundstückhälften 9 angebrachten Heizeinheit 18 – die dadurch sehr einfach bei bestehenden Systemen nachrüstbar ist – kann die Heizeinheit 18 auch in das Mundstück 3 integriert sein. So zeigt beispielhaft 2 eine Heizeinheit 22 mit zwei Heizpatronen 23, die zu beiden Seiten des Führungskanals 13 im Bereich der Mundstückspitze 8 in dem Mundstück 9 integriert sind.In addition to an outside of the mouthpiece halves 9 attached heating unit 18 - This is very easy to retrofit existing systems - can the heating unit 18 also in the mouthpiece 3 be integrated. This is an example 2 a heating unit 22 with two heating cartridges 23 running on both sides of the guide channel 13 in the area of the mouthpiece tip 8th in the mouthpiece 9 are integrated.

Die Erwärmung der Schraube 5 und des Abstandhalterrahmens 2 wird gesteuert bzw. geregelt. Hierzu sind die Heizpatronen 23 mit einer Anzahl Relais und Widerstandsregler verbunden. Diese zusätzlichen Bauteile sind vorzugsweise nicht unmittelbar in der Heizeinheit 18, 22 am Mundstück 3 untergebracht, sondern befinden sich in einer entfernt angeordneten Steuer- und Regeleinheit (nicht abgebildet).The heating of the screw 5 and the spacer frame 2 is controlled or regulated. These are the heating cartridges 23 connected to a number of relays and resistance regulators. These additional components are preferably not directly in the heating unit 18 . 22 at the mouthpiece 3 but are located in a remote control unit (not shown).

Der Abstand der Kontaktfläche 21 an der Mundstückspitze 8 zu der Rahmenaußenwand 6 beträgt in der Schraubposition bei dem in 1 gezeigten Mundstück 3 etwa 3 mm. Die Parkzeit der Kontaktfläche 21 vor dem Abstandhalterrahmen 2 beträgt maximal 4 s. Dabei entspricht die Temperatur der Kontaktfläche 21 im Wesentlichen der Temperatur im Heizkanal 19.The distance of the contact surface 21 at the mouthpiece tip 8th to the frame outer wall 6 is in the screwing position at the in 1 shown mouthpiece 3 about 3 mm. The parking time of the contact area 21 in front of the spacer frame 2 is a maximum of 4 s. The temperature corresponds to the contact surface 21 essentially the temperature in the heating channel 19 ,

Nach dem Einschießen der Schraube 5 in den Heizkanal 19 erfolgt ein Erwärmen der Schraube 5. Zugleich wird der Abstandhalterrahmen 2 durch die an den Abstandhalterrahmen 2 herangefahrene Kontaktfläche 21 erwärmt. Nach einer Parkzeit von 4 s sind die gewünschten Temperaturen von Schraube 5 und Abstandhalterrahmen 2 erreicht. Der Bit-Schrauber fährt durch den Führungskanal 13 in Richtung Mundstückspitze 8 und drückt die Schraube 5 drehend aus dem Mundstück 3 in Richtung des (fixierten) Abstandhalterrahmens 2, wo sie eine Verbindung mit dem Abstandhalterrahmen 2 (und der Sprosse 1) eingeht. Die Schrauben der Größe ABC SPAX ⌀2, 5 × 25 werden dabei mit einer Drehzahl von 900–1300 U/min eingedreht.After shooting in the screw 5 in the heating channel 19 a heating of the screw takes place 5 , At the same time the spacer frame 2 through the to the spacer frame 2 approached contact surface 21 heated. After a parking time of 4 s are the desired temperatures of screw 5 and spacer frame 2 reached. The bit screwdriver drives through the guide channel 13 towards the mouthpiece tip 8th and pushes the screw 5 turning out of the mouthpiece 3 in the direction of the (fixed) spacer frame 2 where they connect to the spacer frame 2 (and the rung 1 ) received. The screws of the size ABC SPAX ⌀2, 5 × 25 are screwed in at a speed of 900-1300 rpm.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Mundstückspitze 8 eine zusätzliche Dämpfungseinrichtung 24 vorgesehen. Diese dient zum schonenden Anlegen des Mundstücks 2 an den Abstandhalterrahmen 2. Zugleich erfolgt ein Ausgleich von Positionstoleranzen. Die Dämpfungseinrichtung 24 besteht im Wesentlichen aus einem Anlagering 25, der von einer Verlängerung des Führungskanals 13 durchsetzt wird, und einem zwischen Anlagering 25 und Mundstück 3 angeordneten Federelement 26, welches ein Nachgeben der Dämpfungseinrichtung 24 in Kanallängsrichtung 27 ermöglicht. Bei Verwendung einer solchen Dämpfungseinrichtung 24 kann das Heizelement 18, 22 ebenfalls an einer der Mundstückhälften 9 angeordnet oder aber an im Inneren des Mundstücks 3 integriert sein. Alternativ ist es ebenfalls möglich, das Heizelement 18, 22 in der Dämpfungseinrichtung 24 zu integrieren oder es an der Dämpfungseinrichtung 24 anzuordnen. Als Kontaktfläche 21 zum Erwärmen des Abstandhalterrahmens 2 dient dann das auf den Abstandhalterrahmen zu weisende freie Ende des Anlageringes 25.At the in 3 illustrated embodiment is at the mouthpiece tip 8th an additional damping device 24 intended. This serves for gentle application of the mouthpiece 2 to the spacer frame 2 , At the same time there is a compensation of position tolerances. The damping device 24 consists essentially of an investment ring 25 that of an extension of the guide channel 13 is interspersed, and one between Anlagering 25 and mouthpiece 3 arranged spring element 26 , which is a yielding of the damping device 24 in channel longitudinal direction 27 allows. When using such a damping device 24 can the heating element 18 . 22 also on one of the mouthpiece halves 9 arranged or on inside the mouthpiece 3 be integrated. Alternatively, it is also possible to use the heating element 18 . 22 in the damping device 24 or integrate it at the damping device 24 to arrange. As a contact surface 21 for heating the spacer frame 2 then serves to be pointed to the spacer frame free end of the contact ring 25 ,

Die geometrische Form der Kontaktfläche 21 ist – unabhängig davon, ob die Kontaktfläche 21 als ein Teil der Mundstückspitze 8 oder als ein Teil der Dämpfungseinrichtung 24 ausgebildet ist – dabei vorzugsweise derart gewählt, daß eine lokale Erhitzung der Eintrittsstelle 28 der Schraube 5 erfolgt. Hierzu hat sich insbesondere die in 4 gezeigte Form bewährt, bei der die Mundstückspitze 8 im Bereich der Führungskanalöffnung 29 abgeflacht und damit im Wesentlichen senkrecht zur Kanallängsrichtung 27 und parallel zur Rahmenaußenwand 6 verläuft. Die Kontaktfläche 21 ragt dabei in Richtung Rahmenaußenwand 6 aus dem Mundstück 3 hervor.The geometric shape of the contact surface 21 is - regardless of whether the contact surface 21 as part of the mouthpiece tip 8th or as part of the damper 24 is formed - preferably selected such that a local heating of the entry point 28 the screw 5 he follows. In particular, the in 4 proven form, in which the mouthpiece tip 8th in the area of the guide channel opening 29 flattened and thus substantially perpendicular to the channel longitudinal direction 27 and parallel to the frame outer wall 6 runs. The contact surface 21 protrudes towards the frame outer wall 6 from the mouthpiece 3 out.

Eine alternative Ausgestaltung der Mundstückspitze 8 ist in 5 abgebildet. Dort kommt eine im Wesentlichen konkave Form zur Anwendung, bei der die Ober- bzw. Unterseite der Mundstückhälften 9 über die Führungskanalöffnung 29 in Richtung Rahmenaußenwand 6 hinausragt. Diese ebenfalls symmetrische Ausgestaltung ist besonders zur Bündelung der Wärmestrahlung in Richtung auf die Eintrittsstelle 28 der Schraube 5 geeignet.An alternative embodiment of the mouthpiece tip 8th is in 5 displayed. There, a substantially concave shape is used, in which the top or bottom of the mouthpiece halves 9 over the guide channel opening 29 towards the frame outer wall 6 protrudes. This likewise symmetrical configuration is particularly for the bundling of the heat radiation in the direction of the entry point 28 the screw 5 suitable.

Material und Form des Mundstücks 3 sind den Anforderungen einer erwärmten Mundstückspitze 8 angepaßt. Vorzugsweise weist das Mundstück 3 aktive und/oder passive Kühlungselemente auf, wie beispielsweise Kühlrippen, um eine zu starke Erwärmung des gesamten Mundstückes 3 über die Mundstückspitze 8 hinaus zu vermeiden. Dies kann insbesondere im Hinblick auf den hitzeempfindlichen Zuführschlauch 16 zur Zuführung der Schrauben 5 zu dem Mundstück 3 oder auch im Hinblick auf eine benachbarte Steuer- und Regeleinheit oder zugehörige elektrische Bauelemente bzw. Verbindungskabel erforderlich sind.Material and shape of the mouthpiece 3 are the requirements of a heated mouthpiece tip 8th customized. Preferably, the mouthpiece 3 active and / or passive cooling elements, such as cooling fins, to overheating of the entire mouthpiece 3 over the mouthpiece tip 8th to avoid. This can be particularly with regard to the heat-sensitive feed tube 16 for feeding the screws 5 to the mouthpiece 3 or also with regard to an adjacent control and regulation unit or associated electrical components or connection cables are required.

Selbstverständlich kann die vorliegende Erfindung auch in einem System verwirklicht werden, in der nicht sämtliche in den deutschen Offenlegungsschriften DE 100 52 157 A1 und DE 100 52 158 A1 beschriebenen konstruktiven und funktionalen Merkmale verwirklicht sind.Of course, the present invention can also be implemented in a system in which not all in the German patents DE 100 52 157 A1 and DE 100 52 158 A1 described constructive and functional features are realized.

Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch insoweit verwirklicht werden, daß eine Erwärmung der Sprosse bzw. des Endstopfens durch das Befestigungsmittel bzw. durch eine entsprechend ausgebildete Kontaktfläche erfolgt, sofern sich hierdurch Rißbildungen vermeiden lassen.In addition, the present inventions tion also be realized insofar as a heating of the rung or the end plug by the fastening means or by a correspondingly formed contact surface, if this can be cracking avoided.

6 und 7 zeigt schematisch ein Fasergewebe 31 aus hochfestem faserverstärkten Kunststoff, bei dem Kohlenstoffaser zwischen 10 und 100 Prozent des Fasermassengehaltes betragen. Das Fasergewebe 31 ist aus Längsfasern 32 und Querfasern 33 geflochten. Wie in 7 abgebildet, sind die einzelnen Längsfaserfäden 32 dabei stark verfilzt (verhakt bzw. überlappt). Diese dienen zur Verstärkung des Abstandhalterrahmens 2 in Querrichtung. Der Pfeil 34 gibt die Richtung der Pultrusion um einen Formdorn an. 6 and 7 schematically shows a fibrous tissue 31 made of high-strength fiber-reinforced plastic, in which carbon fiber between 10 and 100 percent of the fiber mass content. The fiber tissue 31 is made of longitudinal fibers 32 and transverse fibers 33 braided. As in 7 Shown are the individual longitudinal fiber threads 32 while heavily entangled (hooked or overlapped). These serve to reinforce the spacer frame 2 in the transverse direction. The arrow 34 indicates the direction of the pultrusion around a forming mandrel.

11
Sprosserung
22
AbstandhalterrahmenSpacer frames
33
Mundstückmouthpiece
44
Schraubereinheitscrewdriver unit
55
Schraubescrew
66
RahmenaußenwandFrame outer wall
77
StopfenPlug
88th
MundstückspitzeMouthpiece tip
99
MundstückhälfteMouthpiece half
1010
(frei)(free)
1111
Schnabelhülsenosepiece
1212
Gummirubber
1313
Führungskanalguide channel
1414
Antriebsschaftdrive shaft
1515
Schraubbitscrew bit
1616
Zuführschlauchfeeding tube
1717
Abzweigungdiversion
1818
Heizelementheating element
1919
Heizkanalheating duct
2020
(frei)(free)
2121
Kontaktflächecontact area
2222
Heizelementheating element
2323
HeizpatroneCartridge Heater
2424
Dämpfungseinrichtungattenuator
2525
AnlageringAnlagenring
2626
Federelementspring element
2727
KanallängsrichtungChannel length direction
2828
Eintrittsstelleentry point
2929
FührungskanalöffnungChute opening
3030
(frei)(free)
3131
Fasergewebefiber fabric
3232
Längsfaserlongitudinal fiber
3333
Querfasercross grain
3434
Pultrusionsrichtungpultrusion

Claims (19)

Vorrichtung zur Montage einer Sprosse (1) an einem Abstandhalter (2) insbesondere für eine Isolierglaseinheit, mit einer Befestigungseinheit (4) zum Einbringen eines Befestigungsmittels (5) in den Abstandhalter (2) und die Sprosse (1), und mit einer Einrichtung (5, 18, 22) zum Erwärmen des Abstandhalters (2).Device for mounting a rung ( 1 ) on a spacer ( 2 ) in particular for an insulating glass unit, with a fastening unit ( 4 ) for introducing a fastening means ( 5 ) in the spacer ( 2 ) and the rung ( 1 ), and with a facility ( 5 . 18 . 22 ) for heating the spacer ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Heizeinheit (18, 22) zum Erwärmen des Befestigungsmittels (5) vor dem Einbringen.Apparatus according to claim 1, comprising a heating unit ( 18 . 22 ) for heating the fastener ( 5 ) before introduction. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Heizeinheit (18, 22) mit einem Heizkanal (19) zum Erwärmen des Befestigungsmittels (5) zusammenwirkt.Apparatus according to claim 2, wherein the heating unit ( 18 . 22 ) with a heating channel ( 19 ) for heating the fastener ( 5 ) cooperates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Heizeinheit (18, 22) zum Erwärmen des Abstandhalters (2) vor dem Einbringen des Befestigungsmittels (5).Device according to one of claims 1 to 3, with a heating unit ( 18 . 22 ) for heating the spacer ( 2 ) before the introduction of the fastener ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Heizeinheit (18, 22) mit einer Kontaktfläche (21) der Befestigungseinheit (4) zusammenwirkt.Apparatus according to claim 4, wherein the heating unit ( 18 . 22 ) with a contact surface ( 21 ) of the fastening unit ( 4 ) cooperates. Vorrichtung nach Anspruch 5, mit einer Dämpfungseinrichtung (24) zum schonenden Anlegen der Kontaktfläche (21) an den Abstandhalter (2).Device according to Claim 5, with a damping device ( 24 ) for gentle application of the contact surface ( 21 ) to the spacer ( 2 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei eine einzige Heizeinheit (18, 22) zugleich zum Erwärmen des Befestigungsmittels (5) und zum Erwärmen des Abstandhalters (2) dient.Device according to one of claims 4 to 6, wherein a single heating unit ( 18 . 22 ) at the same time for heating the fastener ( 5 ) and for heating the spacer ( 2 ) serves. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Heizeinheit (18, 22) und/oder der Heizkanal (19) und/oder die Kontaktfläche (21) derart ausgebildet sind, daß unterschiedliche Temperaturen für Heizkanal (19) und Kontaktfläche (21) möglich sind.Apparatus according to claim 7, wherein the heating unit ( 18 . 22 ) and / or the heating channel ( 19 ) and / or the contact surface ( 21 ) are formed such that different temperatures for heating channel ( 19 ) and contact surface ( 21 ) possible are. Verfahren zur Montage einer Sprosse (1) an einem Abstandhalter (2) insbesondere für eine Isolierglaseinheit, mit den Schritten: Erwärmen des Abstandhalters (2) und Einbringen eines Befestigungsmittels (5) in den Abstandhalter (2) und die Sprosse (1).Method for mounting a rung ( 1 ) on a spacer ( 2 ) in particular for an insulating glass unit, with the steps: heating of the spacer ( 2 ) and introducing a fastener ( 5 ) in the spacer ( 2 ) and the rung ( 1 ). Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Befestigungsmittel (5) vor dem Einbringen in den Abstandhalter (2) erwärmt wird.Method according to claim 9, wherein the fastening means ( 5 ) before insertion into the spacer ( 2 ) is heated. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Abstandhalter (2) vor dem Einbringen des Befestigungsmittels (5) erwärmt wird.A method according to claim 9 or 10, wherein the spacer ( 2 ) before the introduction of the fastener ( 5 ) is heated. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Befestigungsmittel (5) in einem unterbrochenen oder ununterbrochenen Durchlauf erwärmt werden.Method according to claim 10 or 11, wherein the fastening means ( 5 ) are heated in an interrupted or uninterrupted passage. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Erwärmung des Befestigungsmittels (5) und/oder des Abstandhalters (2) gesteuert und/oder geregelt ist.Method according to one of claims 9 to 12, wherein the heating of the fastening means ( 5 ) and / or the spacer ( 2 ) is controlled and / or regulated. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Abstand der Kontaktfläche (21) zu dem Abstandhalter (2) 0–3 mm beträgt.Method according to one of claims 9 to 13, wherein the distance of the contact surface ( 21 ) to the spacer ( 2 ) Is 0-3 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Parkzeit der Kontaktfläche (21) vor dem Abstandhalter (2) maximal 4 s beträgt.Method according to one of claims 9 to 14, wherein the parking time of the contact surface ( 21 ) in front of the spacer ( 2 ) is a maximum of 4 s. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei die Temperatur im Heizkanal (19) 80–250°C, vorzugsweise 150–250°C beträgt.Method according to one of claims 9 to 15, wherein the temperature in the heating channel ( 19 ) 80-250 ° C, preferably 150-250 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei die Parkzeit des Befestigungsmittels (5) in dem Heizkanal (19) maximal 4 s beträgt.Method according to one of claims 9 to 16, wherein the parking time of the fastening means ( 5 ) in the heating channel ( 19 ) is a maximum of 4 s. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, wobei das Befestigungsmittel (5) eine Schraube ist und die Drehzahl beim Einbringen der Schraube 500–2500 U/min, vorzugsweise 900–1300 U/min beträgt.Method according to one of claims 9 to 17, wherein the fastening means ( 5 ) is a screw and the speed when inserting the screw 500-2500 U / min, preferably 900-1300 U / min. Abstandhalter (2), zumindest teilweise bestehend aus einem faserverstärktem Kunststoffmaterial, mit einer gewebten Kombination von Querfasern (33) und Längsfasern (22), wobei der Anteil an Kohlenstoffaser vorzugsweise zwischen 10 und 100 Prozent des Fasermassengehaltes beträgt.Spacers ( 2 ), at least partially consisting of a fiber-reinforced plastic material, with a woven combination of transverse fibers ( 33 ) and longitudinal fibers ( 22 ), wherein the proportion of carbon fiber is preferably between 10 and 100 percent of the fiber mass content.
DE200510056123 2005-11-23 2005-11-23 Device and method for mounting a rung on a spacer Expired - Fee Related DE102005056123B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510056123 DE102005056123B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Device and method for mounting a rung on a spacer
FR0655062A FR2893971B1 (en) 2005-11-23 2006-11-23 DEVICE AND METHOD FOR MOUNTING A WEB ON A SPACER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510056123 DE102005056123B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Device and method for mounting a rung on a spacer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005056123A1 true DE102005056123A1 (en) 2007-05-31
DE102005056123B4 DE102005056123B4 (en) 2011-04-21

Family

ID=38037643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510056123 Expired - Fee Related DE102005056123B4 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Device and method for mounting a rung on a spacer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005056123B4 (en)
FR (1) FR2893971B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002880U1 (en) 2010-02-26 2010-06-10 Harrexco Ag Screw, insulating glass window with one or more such screws and device for mounting the screws in the insulating glass window
DE202010005075U1 (en) 2010-04-16 2010-07-01 Rottler und Rüdiger und Partner GmbH insulating glass pane
DE102010015117A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Rottler und Rüdiger und Partner GmbH Insulating glass window, has bar grill held by hollow profile rails, and screw extending through spacer frame and passing directly into hollow profile rails, where rails are provided with receiving geometries for fitting screws
KR101408111B1 (en) 2006-10-24 2014-06-16 비스트로닉 렌하르트 게엠베하 Method and device for injecting a strand of a pasty material into the intermediate space between two glass panels of an insulating glass pane

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300481A1 (en) * 1993-01-11 1994-07-14 Kunert Heinz Frameless double glazing and process for its production
DE10052158A1 (en) * 2000-10-20 2002-05-02 R & R Sondermaschinen Gmbh Method and device for mounting rungs in a frame
DE10052157A1 (en) * 2000-10-20 2002-05-02 R & R Sondermaschinen Gmbh Bracket and mounting device for spacer frames of insulating glass panes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807454A1 (en) * 1998-02-21 1999-08-26 Ensinger Plastics spacer for insulating glass panels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300481A1 (en) * 1993-01-11 1994-07-14 Kunert Heinz Frameless double glazing and process for its production
DE10052158A1 (en) * 2000-10-20 2002-05-02 R & R Sondermaschinen Gmbh Method and device for mounting rungs in a frame
DE10052157A1 (en) * 2000-10-20 2002-05-02 R & R Sondermaschinen Gmbh Bracket and mounting device for spacer frames of insulating glass panes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101408111B1 (en) 2006-10-24 2014-06-16 비스트로닉 렌하르트 게엠베하 Method and device for injecting a strand of a pasty material into the intermediate space between two glass panels of an insulating glass pane
DE202010002880U1 (en) 2010-02-26 2010-06-10 Harrexco Ag Screw, insulating glass window with one or more such screws and device for mounting the screws in the insulating glass window
DE202010005075U1 (en) 2010-04-16 2010-07-01 Rottler und Rüdiger und Partner GmbH insulating glass pane
EP2378045A2 (en) 2010-04-16 2011-10-19 Rottler und Rüdiger und Partner GmbH Insulating glass panes
DE102010015117A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Rottler und Rüdiger und Partner GmbH Insulating glass window, has bar grill held by hollow profile rails, and screw extending through spacer frame and passing directly into hollow profile rails, where rails are provided with receiving geometries for fitting screws

Also Published As

Publication number Publication date
FR2893971B1 (en) 2011-06-03
FR2893971A1 (en) 2007-06-01
DE102005056123B4 (en) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1978177B1 (en) Spacer for fixing a supporting element to a wall
DE102014103701B3 (en) Crank arm for a bicycle pedal crank system and manufacturing method therefor
EP3272958B1 (en) Structural element for heat insulation
EP1024243B1 (en) Fireproof connection with isolating web
DE102005056123B4 (en) Device and method for mounting a rung on a spacer
DE10326503A1 (en) Composite aluminium profile for windows and doors comprises inner and outer aluminium half shells with connecting and fixing means on soft plastics profile which can be fixed in some way in interspace
DE102016007663A1 (en) Tubular fiber composite body with integrated stepless length adjustment
DE102019125865A1 (en) Roller blind, method for its creation and roller blind system with such a roller blind
EP2582901B1 (en) Composite profiled section, and method for the production of a reinforcement element for a composite profiled section
EP2492517B1 (en) Connection assembly for bamboo pipes
DE3145153A1 (en) Pultruded anchoring bar of curable synthetic resin
WO2018019398A1 (en) Glue gun
EP1043472B1 (en) Reinforcement for hollow plastic frame members
DE3438448A1 (en) Plastics profile bar and process and crosshead die for the production thereof
EP2530337A2 (en) Injection anchor
DE102008033585A1 (en) Schubdorn connection
EP1182317B1 (en) Thermally insulating profile member for fire-proof constructions
EP3580052B1 (en) Connecting element for attaching a component to a fiber composite structure
DE19524903A1 (en) Force transmission device for use in vehicle construction
EP2274970B1 (en) Rope roller device
DE102006019156A1 (en) Blind rivet for aircraft construction, has hollow rivet body with setting head and rivet pin that has pin head arranged in setting head, where rivet body is formed from fiber-plastic composite in its socket-shaped area
DE112019002317T5 (en) LAMELLA FOR AN AIR EXHAUST OF A VEHICLE AND A METHOD FOR MANUFACTURING THE LAMELLA
EP3824194B1 (en) Connection element and method for introducing a connection element
DE202017103877U1 (en) Connecting anchor and concrete sandwich panel with such connecting anchors
WO2007098824A1 (en) Cable routing apparatus and method for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110722

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee