DE102005049734A1 - Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals - Google Patents

Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals Download PDF

Info

Publication number
DE102005049734A1
DE102005049734A1 DE102005049734A DE102005049734A DE102005049734A1 DE 102005049734 A1 DE102005049734 A1 DE 102005049734A1 DE 102005049734 A DE102005049734 A DE 102005049734A DE 102005049734 A DE102005049734 A DE 102005049734A DE 102005049734 A1 DE102005049734 A1 DE 102005049734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeder
feeder insert
insert
insert according
division
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049734A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Pollakowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFMANN CERAMIC GmbH
Original Assignee
HOFMANN CERAMIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFMANN CERAMIC GmbH filed Critical HOFMANN CERAMIC GmbH
Priority to DE102005049734A priority Critical patent/DE102005049734A1/en
Priority to EP06020665A priority patent/EP1775045B1/en
Priority to AT06020665T priority patent/ATE459441T1/en
Priority to DE502006006320T priority patent/DE502006006320D1/en
Publication of DE102005049734A1 publication Critical patent/DE102005049734A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/088Feeder heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The insert (1) has a feeder body made up of an exothermic and/or insulating material and including an inner space defined by side walls and an upper region (15). A feeder opening is formed in the base region of the body as connection to mold cavity. A predetermined breaking point (16) is provided in the upper region of the insert for piercing through a mandrel (2). The point is formed by a recess (29) in the body such that the body has a reduced wall thickness in the region of the recess.

Description

Die Erfindung betrifft einen Speisereinsatz zur Anordnung in einer beim Gießen von Metallen verwendeten Gießform.The The invention relates to a feeder insert for arrangement in a to water used by metals mold.

Die zum Stand der Technik gehörenden Speisereinsätze weisen einen ein Speiservolumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material auf, wobei der Speiserkorpus einen von Seitenwänden und einem oberen Bereich umgrenzten Innenraum als Speiservolumen aufweist, und im Bodenbereich des Speiserkorpus eine Speiseröffnung als Verbindung zum Formhohlraum ausgebildet ist.The to the state of the art associated feeder inserts a feeder volume having a feeder body of an exothermic and / or insulating material, wherein the feeder body one of side walls and has an upper area delimited interior space as feeder volume, and in the bottom area of the feeder body, a feeder opening as Connection is formed to the mold cavity.

Diese zum Stand der Technik gehörenden Speiser weisen, wie zum Beispiel die FEEDEX® HD V-Speiser der Firma Foseco® gemäß Merkblatt IE 6.41, Ausgabe 6/1992, im Bereich der Speiseröffnung, die als Verbindung zum Formhohlraum ausgebildet ist, einen Brechkern auf. Anstelle des Brechkernes sind gemäß dem Stand der Technik auch Reduzierplatten, Metallscheiben oder Metalleinschnürungen vorgesehen.This belongs to the prior art feeders have, such as FEEDEX ® HD V-feeder Foseco ® according leaflet IE 6:41, issue 6/1992, in the region of the feed opening, which is designed as a connection to the mold cavity, a refractive core. Instead of the refractive core, reduction plates, metal discs or metal constrictions are also provided according to the prior art.

Im Folgenden wird jedoch der Einfachheit halber ganz allgemein von Brechkernen die Rede sein, wobei sich gemäß der Erfindung der Begriff Brechkern auch auf Reduzierplatten, Metallscheiben, Metalleinschnürungen und dergleichen bezieht.in the However, for the sake of simplicity, the following is quite general Refractive cores be the speech, according to the invention, the term refractive core also on reducing plates, metal discs, metal constrictions and the like relates.

Die zum Stand der Technik gehörenden Speiser weisen den Nachteil auf, dass die Brechkerne gesondert hergestellt werden müssen. Die Brechkerne werden darüber hinaus mit dem Speiser verklebt. Der Klebstoff verdampft bei dem eigentlichen Gussvorgang, wodurch die Gase des Klebstoffes an die zu gießenden Gusswerkstoffe gelangen und sich nachteilig auf die Oberfläche auswirken können. Die Brechkerne sind im unteren Teil des Speisers angeordnet, so dass die Gase häufig in Richtung des Gussteiles entweichen.The Prior art feeders have the disadvantage that the refractive cores produced separately Need to become. The refractive cores are over it also glued to the feeder. The glue evaporates at the actual casting process, whereby the gases of the adhesive to the to be poured Cast materials reach and adversely affect the surface can. The refractive cores are arranged in the lower part of the feeder, so that the gases are frequent escape in the direction of the casting.

Da die zum Stand der Technik gehörenden Speiser durch den Brechkern im unteren Bereich lediglich deckelartig verschlossen sind, ist die Ausgestaltung des Innenvolumens des Speisers ebenfalls festgelegt. Es ist lediglich möglich, zylinderförmige oder sich konisch verjüngende Innenräume in dem Speiser zu schaffen. Hinterschneidungen können nicht ausgebildet werden, wodurch das Innenvolumen der Speiser relativ klein bleibt.There the prior art feeders closed only lid-like by the breaker core in the lower area are, the design of the internal volume of the feeder is also set. It is only possible cylindrical or tapering conically inside rooms to create in the feeder. Undercuts can not be formed whereby the internal volume of the feeders remains relatively small.

Weiterhin haben die zum Stand der Technik gehörenden Speiser den Nachteil, dass zum Aufformen dieser Speiser oftmals Federdorne erforderlich sind. Durch das Nachgeben des Federdornes ist es möglich, dass der Speiser während des Pressformvorganges über den Federweg die unter ihm liegende Sandschicht verdichtet.Farther the feeders belonging to the prior art have the disadvantage that mandrels are often required for shaping these feeders. By yielding the spring mandrel, it is possible that the feeder during the Pressformvorganges about the spring travel condenses the underlying sand layer.

Diese zum Stand der Technik gehörenden Speiser können ausschließlich mittels der Federdorne aufgeformt werden. Hierdurch tritt der Nachteil auf, dass aufwändige Federdorne zur Verfügung stehen müssen. Die Federdorne sind zum einen in der Herstellung aufwändig. Zum anderen setzen sich die Federdorne sehr schnell mit dem Sand zu, so dass sie relativ schnell unbrauchbar werden.These Prior art feeders can exclusively be formed by means of the spring mandrels. As a result, the disadvantage occurs that elaborate Spring pins available have to stand. The spring pins are on the one hand in the production consuming. To the others, the feathery spines settle very fast with the sand, so that they become unusable relatively quickly.

Zum Stand der Technik gehören auch Speiser, die lediglich auf einen Zentrierdorn aufgesteckt werden. Diese Speiser können keine Bewegung bei dem Pressformvorgang des Formsandes ausführen. Diese Speiser liegen unmittelbar auf dem Modell und damit auch auf dem Gussstück auf. Dies hat den Nachteil, dass bei dem Gussvorgang aus dem Speiser austretende Gase die Oberfläche des Gussstückes negativ beeinflussen. Darüber hinaus können die Speiser brechen, da sie beim Pressformvorgang des Formsandes keine Bewegung ausführen können und gleichzeitig der Formsand mit hohem Druck an die Speiser gepresst wird.To the State of the art belong also feeders, which are attached only to a centering pin. These feeders can perform no movement in the molding process of the molding sand. These Feeders lie directly on the model and thus also on the casting on. This has the disadvantage that in the casting process from the feeder escaping gases the surface of the casting influence negatively. About that In addition, the Speiser break, since they no during the molding process of the molding sand Perform movement can and at the same time pressed the molding sand with high pressure to the feeders becomes.

Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, einen Speiser anzugeben, der ein vergrößertes und vergrößerbares Innenvolumen aufweist und darüber hinaus auf einfache Art und Weise herstellbar ist.The The technical problem underlying the invention is that to specify a feeder which is an enlarged and enlarged Has inner volume and above also can be produced in a simple manner.

Darüber hinaus soll ein Speiser angegeben werden, der ohne Federdorne aufformbar ist.Furthermore should be given a feeder, which can be formed without spring plugs is.

Dieses technische Problem wird jeweils durch einen Speisereinsatz mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und mit den Merkmalen gemäß Anspruch 13 gelöst.This technical problem is each through a feeder insert with the Features according to claim 1 and with the features according to claim 13 solved.

Der erfindungsgemäße Speisereinsatz zur Anordnung in einer beim Gießen von Metallen verwendeten Gießform mit einem ein Speiservolumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material und einem Speiservolumen, welches von einem von Seitenwänden und einem oberen Bereich umgrenzten Innenraum gebildet wird, und einer Speiseröffnung im Bodenbereich des Speiserkorpus als Verbindung zum Formhohlraum zeichnet sich dadurch aus, dass der Speisereinsatz brechkernfrei ausgebildet ist und wenigstens eine Teilung aufweist.Of the Feeding insert according to the invention to the arrangement in a while casting used by metals mold with a feeder volume having a feeder body of a exothermic and / or insulating material and a feeder volume, which of one of sidewalls and an upper bounded inner space is formed, and a feeder opening in the bottom area of the feeder body as a connection to the mold cavity draws This is due to the fact that the feeder insert is formed without breaker core is and has at least one division.

Wie schon ausgeführt, bezieht sich der Begriff brechkernfrei auch darauf, dass keine Reduzierplatte, keine Metallscheibe, keine Metalleinschnürung oder ein sonstiger deckelartiger Verschluss im Bodenbereich des Speisers vorgesehen ist.As already executed, the term non-corrosive also refers to the fact that no reducing plate, no metal disc, no metal lacing or any other lid-like Closure is provided in the bottom region of the feeder.

Dadurch, dass der Speiser geteilt ausgebildet ist, ist es möglich, zu der Teilung hin das Innenvolumen des Speisers sich konisch erweiternd auszubilden, wodurch ein größeres Innenvolumen gegenüber den zum Stand der Technik gehörenden Speisereinsätzen erzielt wird.Thereby, that the feeder is formed divided, it is possible to In the division, the internal volume of the feeder widens conically form, creating a larger internal volume across from belonging to the prior art Feeder sleeves is achieved.

Der erfindungsgemäße Speisereinsatz ist brechkernfrei ausgebildet, um die aufwändige Herstellung von Brechkernen zu vermeiden.Of the Feeding insert according to the invention is designed without breaker, to the elaborate production of refractive cores to avoid.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Speiserkorpus annähernd mittig geteilt ausgebildet. Die Teilung kann horizontal und/oder vertikal ausgebildet sein.According to one another embodiment the invention, the feeder body is formed approximately centrally divided. The division can be horizontal and / or vertical.

Durch die vorzugsweise horizontale Teilung ist es möglich, Zwischenstücke zwischen dem oberen Teil des Speisereinsatzes und dem unteren Teil des Speisereinsatzes anzuordnen, wodurch das Innenvolumen des Speisereinsatzes auf einfache Art und Weise nochmals vergrößert werden kann. Es ist auch möglich, mehrere Zwischenstücke einzusetzen.By the preferably horizontal division makes it possible to intermediate pieces the upper part of the feeder insert and the lower part of the feeder insert to arrange, whereby the internal volume of the feeder insert to simple Way to be enlarged again can. It is also possible, several intermediate pieces use.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind sämtliche Zwischenstücke identisch ausgebildet, so dass das Innenvolumen des Speisereinsatzes beliebig an die jeweiligen Anforderungen angepasst ausgebildet werden kann.According to one particularly preferred embodiment The invention are all spacers designed identically, so that the internal volume of the feeder sleeve be adapted to any requirements adapted to the particular requirements can.

Die Teile des Speisereinsatzes sind vorteilhaft form- und/oder reibschlüssig miteinander verbunden. Dies hat den Vorteil, dass ein Verkleben der Teile des Speisereinsatzes nicht erforderlich ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind auch die Zwischenstücke mit dem gleichen Form- und/oder Reibschluss miteinander oder mit den Teilen des Speisereinsatzes verbunden.The Parts of the feeder insert are advantageously positively and / or frictionally connected with each other. This has the advantage of gluing the parts of the feeder sleeve is not required. According to one particularly preferred embodiment of the Invention are also the intermediate pieces with the same shape and / or frictional engagement with each other or with the parts of the feeder sleeve connected.

Bei einer vertikalen Teilung wie auch bei einer horizontalen Teilung ist es auch möglich, eine Art Schwalbenschwanzführung vorzusehen. Es ist auch möglich, eine Art Nut-Feder-Verbindung vorzusehen, die über den erforderlichen Reibschluss eine Verbindung zwischen den Teilen des Speisereinsatzes und/oder den Zwischenstücken gewährleistet.at a vertical division as well as a horizontal division it is also possible a kind of dovetail guide provided. It is also possible, to provide a kind of tongue and groove connection, which has the required frictional engagement a connection between the parts of the feeder insert and / or the intermediate pieces guaranteed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es auch möglich, die Teile des Speisereinsatzes, die Zwischenstücke miteinander oder die Zwischenstücke mit den Teilen des Speiserkorpus zu verkleben.According to one another embodiment the invention it is also possible the parts of the feeder insert, the intermediate pieces with each other or the intermediate pieces with to stick to the parts of the feeder body.

Da der Korpus des Speisereinsatzes vorzugsweise mittig oder zumindest mit Abstand zu einer Standfläche auf dem Gussteil geteilt ist, gelangen die bei dem Gießvorgang durch den Klebstoff entstehenden Gase nicht an das Gussstück und haben damit keinen Einfluss auf die Qualität des Gussstückes.There the body of the feeder insert preferably centrally or at least at a distance to a stand space divided on the casting, which arrive at the casting process gasses produced by the adhesive do not adhere to the casting and have thus no influence on the quality of the casting.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Speisereinsatz im Bodenbereich eine geringe Standfläche auf. Hierzu sind beispielsweise Einschnürungen im Speiserkorpus vorgesehen. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass der Speiserkorpus, der beim Gießvorgang mit dem Gussteil in Berührung kommen kann, einen möglichst kleinflächigen Abdruck hinterlässt.According to one advantageous embodiment of the Invention, the feeder insert in the bottom area has a low footprint on. For this purpose, for example, constrictions are provided in the feeder body. This training has the advantage that the feeder body, the casting process in contact with the casting can come one as possible small area Imprint leaves.

Durch die Teilung des Speisereinsatzes ist es möglich, dass der Speisereinsatz einen sich vom oberen Bereich und von dem Bodenbereich jeweils zur Teilungslinie hin erweiternden Innenraum aufweisen kann, so dass das Innenvolumen des Speisereinsatzes deutlich vergrößert ausgebildet werden kann gegenüber den zum Stand der Technik gehörenden Speisereinsätzen.By the division of the feeder insert, it is possible that the feeder insert one from the top and the bottom area respectively to the Division line may have flared interior, so that formed the inner volume of the feeder insert significantly enlarged can be opposite the prior art feeder inserts.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Außenkontur des Speisereinsatzes wenigstens teilweise abgerundet ausgebildet, um eine optimale Druckaufnahme bei der Formpressung und beim Verdichten des Sandes durch den Speisereinsatz zu erzielen.According to one further advantageous embodiment The invention is an outer contour the feeder insert is at least partially rounded, for optimum pressure absorption during compression and compression of the sand through the feeder insert.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Speisereinsatz vollständig aus einem einheitlichen Material gebildet, so dass der Aufwand zur Herstellung des erfindungsgemäßen Speisereinsatzes möglichst minimiert wird.According to one further advantageous embodiment the invention, the feeder insert is completely made of a uniform Material formed, so that the cost of producing the feeder insert according to the invention preferably is minimized.

Der erfindungsgemäße Speisereinsatz zur Anordnung in einer beim Gießen von Metallen verwendeten Gießform mit einem ein Speiservolumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material mit einem von Seitenwänden und einem oberen Bereich umgrenzten Innenraum als Speiservolumen und einer Speiseröffnung im Bodenbereich des Speiserkorpus als Verbindung zum Formhohlraum ist dadurch ausgezeichnet, dass der Speisereinsatz im oberen Bereich eine Sollbruchstelle für den Durchstoß eines Dornes aufweist.Of the Feeding insert according to the invention to the arrangement in a while casting used by metals mold with a feeder volume having a feeder body of a exothermic and / or insulating material with one of sidewalls and an upper area bounded by the interior as a feeder volume and a feeder opening in the bottom area of the feeder body as a connection to the mold cavity is characterized in that the feeder insert in the upper area a breaking point for the puncture of a Dornes has.

Wird der erfindungsgemäße Speiser aufgeformt, ist es nicht mehr erforderlich, einen Federdorn zu verwenden, damit der Speiser bei der Formpressung die unter ihm liegende Sandschicht über den Federweg verdichten kann, sondern der Speiser wird durch den bei der Formpressung einwirkenden Druck nach unten gedrückt. Der bei dem erfindungsgemäßen Speiser verwendbare feststehende Dorn durchbricht die Sollbruchstelle im oberen Bereich, so dass sich der Speiser absenken und den unter ihm liegenden Sand verdichten kann.Becomes the feeder according to the invention formed, it is no longer necessary to use a spring thorn, so that the feeder in the compression molding the underlying sand layer over the spring travel can compact, but the feeder is by the in the compression molding pressure applied down. The in the inventive feeder usable fixed mandrel breaks through the predetermined breaking point in the upper area so that the feeder lower and the lower can compact it lying sand.

Dies hat den Vorteil, dass die Verwendung der aufwändigen Federdorne entfällt beziehungsweise, dass bei Verwendung von feststehenden Dornen der Dorn die Sollbruchstelle durchstößt und ein Speiserbruch, wie er bei den zum Stand der Technik gehörenden Speisern häufig auftritt, vermieden wird.This has the advantage that the use of elaborate spring pins deleted or that when using fixed spikes of the mandrel pierces the breaking point and a Speiserbruch, as ge in the prior art hearing feeders occurs frequently is avoided.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Sollbruchstelle von einer Speiserkappe vollständig überdeckt ausgebildet, um zu verhindern, dass beim Durchstoßen des Dornes durch die Sollbruchstelle Sand in den Speiser gelangt und später mit dem Gusswerkstoff in das Werkstück gelangt und Einschlüsse bildet.According to one particularly advantageous embodiment the invention, the predetermined breaking point is completely covered by a feeder cap designed to prevent puncture of the thorn Sand gets into the feeder through the predetermined breaking point and later with the casting material into the workpiece passes and inclusions forms.

Der mit der Sollbruchstelle ausgebildete Speisereinsatz kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Speisereinsatz mit Sollbruchstelle mit Brechkern, Reduzierplatte, Metallscheibe, Metalleinschnürung oder dergleichen ausgebildet sein. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der erfindungsgemäße Speisereinsatz mit Sollbruchstelle brechkernfrei ausgebildet und weist wenigstens eine Teilung auf.Of the trained with the breaking point feeder can be in one piece or be formed in several parts. In addition, the feeder insert according to the invention with predetermined breaking point with breaking core, reducing plate, metal disc, Metalleinschnürung or the like may be formed. According to a particularly advantageous embodiment The invention is the feeder insert according to the invention with predetermined breaking point formed without breaker and has at least one division.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Speisereinsatz mit Sollbruchstelle vorteilhaft annähernd mittig geteilt. Die Teilung sollte vorteilhaft jedoch wenigstens im mittleren Drittel des Speiserkorpus ausgebildet sein bei einer horizontal ausgebildeten Teilung. Zumindest sollte die Teilung mit Abstand zu einer Standfläche auf dem Gussteil vorgesehen sein.According to one another preferred embodiment the invention, the feeder insert with predetermined breaking point is advantageous nearly divided in the middle. The division should be advantageous, however, at least be formed in the middle third of the feeder body at a horizontally formed division. At least the division should be with Distance to a stand space be provided on the casting.

Es ist auch möglich, den Speiserkorpus vertikal zu teilen. Hierbei ist die Teilung wenigstens annähernd mittig im Speiserkorpus vorgesehen.It is possible, too, to divide the feeder body vertically. Here, the division is at least nearly provided centrally in the feeder body.

Die Teile des Speiserkorpus sind vorteilhaft form- und/oder reibschlüssig miteinander verbunden. Es ist auch möglich, die Teile miteinander zu verkleben.The Parts of the feeder body are advantageously positively and / or frictionally connected to each other. It is possible, too, to glue the parts together.

Ist der Speiserkorpus geteilt, ist es möglich, wenigstens ein Zwischenstück zwischen den Teilen des Speiserkorpus anzuordnen. Vorteilhaft sind die Zwischeneinsätze identisch ausgebildet.is divided the feeder body, it is possible to at least one intermediate piece between to arrange the parts of the feeder body. Advantageously, the intermediate inserts are identical educated.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Speisereinsatz im Bodenbereich mit einer kleinen Standfläche ausgebildet.According to one further advantageous embodiment the invention is the feeder insert in the bottom area with a small footprint educated.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Speisereinsatz mit Sollbruchstelle derart ausgebildet, dass der Speisereinsatz ein sich von dem oberen Bereich und dem Bodenbereich jeweils zur Mitte hin erweiternden Innenraum aufweist.According to one further advantageous embodiment the invention is the feeder insert with predetermined breaking point such formed so that the feeder insert is a from the upper area and the floor area in each case towards the center expanding interior having.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Speisereinsatz mit Sollbruchstelle derart ausgebildet, dass eine Außenkontur des Speisereinsatzes wenigstens teilweise abgerundet ausgebildet ist.According to one further advantageous embodiment the invention is the feeder insert with predetermined breaking point such formed that an outer contour the feeder insert at least partially rounded is.

Darüber hinaus ist der Speisereinsatz mit Sollbruchstelle vorteilhaft vollständig aus einem einheitlichen Material gebildet.Furthermore the feeder insert with predetermined breaking point is advantageously completely off formed of a uniform material.

Der erfindungsgemäße Speisereinsatz mit der Teilung und/oder der Sollbruchstelle kann vorteilhaft als Filterspeiser ausgebildet sein. Das bedeutet, dass in dem Speiser ein Filter angeordnet ist, und dass der Speiser als ein nach oben offener Speiser ausgebildet ist, um das beim Gießen verwendete Metall durch den Speisereinsatz in die Gussform einzuleiten.Of the Feeding insert according to the invention with the division and / or the predetermined breaking point can be advantageous as Be formed filter feeder. That means that in the feeder a filter is placed, and that the feeder as an upward open feeder is formed to the metal used in the casting to introduce the feeder insert into the mold.

Der erfindungsgemäße Speisereinsatz mit Sollbruchstelle weist hierbei den Vorteil auf, dass der Speiserein satz nach dem Einformen ohnehin oben offen ist, da der Dorn die Sollbruchstelle durchstößt, sobald der Speisereinsatz sich durch den auftretenden Formdruck absenkt. Hier ist es lediglich noch erforderlich, durch die Form eine Öffnung bis zu dem Speisereinsatz auszubilden, beispielsweise zu bohren.Of the Feeding insert according to the invention With breaking point in this case has the advantage that the feed rate after molding is already open at the top, since the mandrel the breaking point pierces as soon as the feeder insert lowers due to the forming pressure that occurs. Here it is only necessary, through the form an opening up to form the feeder insert, for example, to drill.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der zugehörigen Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Speisereinsatzes nur beispielhaft dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the accompanying drawings, in the several embodiments a feeder insert according to the invention are shown only by way of example. In the drawing show:

1 einen Speisereinsatz mit einer horizontalen Teilung im Längsschnitt; 1 a feeder insert with a horizontal division in longitudinal section;

2 einen Speisereinsatz mit horizontaler Teilung mit Reibschlussverbindung im Längsschnitt; 2 a feeder insert with horizontal division with frictional connection in longitudinal section;

3 einen geteilten Speisereinsatz mit Formschlussverbindung im Längsschnitt; 3 a split feeder insert with positive connection in longitudinal section;

4 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles IV auf das Speiserunterteil; 4 a plan view in the direction of arrow IV on the feeder base;

5 ein geändertes Ausführungsbeispiel eines Speisereinsatzes im Längsschnitt; 5 a modified embodiment of a feeder insert in longitudinal section;

6 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles VI der 5 auf das Speiserunterteil; 6 a plan view in the direction of arrow VI of 5 on the feeder base;

7 ein geändertes Ausführungsbeispiel eines Speisereinsatzes im Längsschnitt; 7 a modified embodiment of a feeder insert in longitudinal section;

8 einen geteilten Speisereinsatz mit Zwischenstück im Längsschnitt; 8th a split feeder insert with spacer in longitudinal section;

9 einen einstückigen Speisereinsatz ohne Brechkern mit Sollbruchstelle im Längsschnitt; 9 a one-piece feeder insert without breaking core with predetermined breaking point in longitudinal section;

10 einen geteilten Speisereinsatz mit einem Dorn mit Zentrierstift im Längsschnitt; 10 a split feeder insert with a mandrel with centering pin in longitudinal section;

11 ein geändertes Ausführungsbeispiel eines geteilten Speisereinsatzes mit Sollbruchstelle im Längsschnitt; 11 a modified embodiment of a divided feeder insert with predetermined breaking point in longitudinal section;

12 ein geändertes Ausführungsbeispiel mit einer durch einen Dorn durchstoßenen Sollbruchstelle; 12 a modified embodiment with a pierced by a mandrel breaking point;

13 einen Speiser mit Sollbruchstelle mit Zwischenstück. 13 a feeder with breaking point with intermediate piece.

1 zeigt einen Speisereinsatz 1 in der Art eines Aufformspeisers, der auf einem Dorn 2 eines Gussmodelles 3 eines Werkstückes (nicht dargestellt) angeordnet ist. Der Speisereinsatz 1 weist eine Teilung 4 auf und damit ein oberes Teil 5 sowie ein unteres Teil 6. Die Teile 5, 6 bilden einen Innenraum 7. Der Speisereinsatz 1 ist annähernd mittig geteilt, das heißt die Teilung 4 erfolgt zumindest teilweise entlang einer Mittellinie M. 1 shows a feeder insert 1 in the style of an appetizer feeder, on a spike 2 a cast model 3 a workpiece (not shown) is arranged. The feeder insert 1 has a division 4 on and thus an upper part 5 as well as a lower part 6 , The parts 5 . 6 form an interior 7 , The feeder insert 1 is divided approximately in the middle, that is the division 4 takes place at least partially along a center line M.

Zur Mittellinie M hin ist das Oberteil 5 sich konisch erweiternd und das Unterteil 6 ebenfalls sich konisch erweiternd ausgebildet.The upper part is towards the midline M. 5 widening conically and the lower part 6 likewise formed conically widening.

Beim Aufformen wird der Speiser in Richtung des Pfeiles A fast bis auf eine Oberfläche 8 des Gussmodelles 3 bewegt und verdichtet damit eine unter ihm liegende Sandschicht 9. Um eine geringe Auflagefläche 10 zu erzielen, weist das untere Teil 6 des Speisereinsatzes 1 eine Einschnürung 11 auf. Die Einschnürung 11 ist geometrisch derart ausgebildet, dass eine optimale Druckverteilung bei dem Verdichten des Sandes gewährleistet ist.When molding the feeder in the direction of arrow A almost to a surface 8th of the cast model 3 moves and compresses a layer of sand beneath it 9 , To a small contact surface 10 to achieve, has the lower part 6 of the feeder insert 1 a constriction 11 on. The constriction 11 is geometrically designed so that an optimal pressure distribution is ensured in the compacting of the sand.

Um den Speisereinsatz 1 in Richtung des Pfeiles A bewegen zu können, kann der Dorn 2 beispielsweise als Federdorn ausgebildet sein.To the feeder insert 1 in the direction of arrow A, the spike can 2 be formed for example as a spring pin.

Die Teile 5, 6 des Speisereinsatzes 1 sind entlang der Teilungsflächen 4 formschlüssig miteinander verbunden und beispielsweise miteinander verklebt.The parts 5 . 6 of the feeder insert 1 are along the dividing surfaces 4 positively connected to each other and glued together, for example.

Durch den großen Abstand von der Teilungsfläche 4 gelangen Gase, die durch das Verdampfen des Klebers bei dem eigentlichen Gussvorgang entstehen, nicht auf die Oberfläche 8 des Werkstückes (nicht dargestellt).Due to the large distance from the dividing surface 4 Gases, which are caused by the evaporation of the adhesive during the actual casting process, do not reach the surface 8th of the workpiece (not shown).

Der Speisereinsatz 1, insbesondere das obere Teil 5 weist eine gekrümmte Außenkontur 12 auf. Hierdurch ist eine optimale Kraftverteilung beim Verdichten des Sandes während der Formpressung auf den Speisereinsatz 1 gewährleistet.The feeder insert 1 , especially the upper part 5 has a curved outer contour 12 on. This results in an optimal distribution of force when compacting the sand during the compression molding on the feeder insert 1 guaranteed.

2 zeigt den Speisereinsatz 1 mit den Teilen 5, 6. Das Teil 5 weist eine umlaufende Nut 13 auf, in die form- und reibschlüssig eine Feder 14 greift. Hierdurch kann auf den Einsatz von Klebstoff zum Verbinden der Teile 5, 6 des Speisereinsatzes 1 verzichtet werden, so dass Gase bei dem eigentlichen Gießvorgang nicht entstehen. 2 shows the feeder insert 1 with the parts 5 . 6 , The part 5 has a circumferential groove 13 on, in the positive and frictional a spring 14 attacks. This may indicate the use of adhesive to join the parts 5 . 6 of the feeder insert 1 be omitted, so that gases do not arise in the actual casting process.

Der Speisereinsatz 1 weist im oberen Bereich 15 eine Sollbruchstelle 16 auf, durch die der feststehende Dorn 2 durchstößt, wenn der Speisereinsatz 1 bei der Formpressung in Richtung des Pfeiles A abgesenkt wird.The feeder insert 1 points in the upper area 15 a breaking point 16 on, through which the fixed spine 2 pierces when the feeder insert 1 is lowered during the compression molding in the direction of arrow A.

3 zeigt den Speisereinsatz 1 mit den Teilen 5, 6, die mittels einer Schwalbenschwanzführung 17 miteinander verbunden sind. Wie in 4 dargestellt, ist die Schwalbenschwanzführung 17 derart in dem unteren Teil 6 und damit auch in dem oberen Teil 5 (nicht dargestellt) angeordnet, dass das obere Teil 5 und das untere Teil 6 gegeneinander verschiebbar ausgebildet sind. 3 shows the feeder insert 1 with the parts 5 . 6 by means of a dovetail guide 17 connected to each other. As in 4 shown is the dovetail guide 17 such in the lower part 6 and thus also in the upper part 5 (not shown) arranged that the upper part 5 and the lower part 6 are formed displaceable against each other.

Gemäß 5 weist das untere Teil 6 Nocken 18 auf, die in Ausnehmungen 19 des Oberteiles 5 angeordnet sind. Wie in 6 zu erkennen, sind die Nocken 18 über den Umfang des Unterteiles 6 gleichmäßig verteilt. Gleichermaßen sind die Ausnehmungen 19 über den Umfang des oberen Teiles 5 verteilt (nicht dargestellt).According to 5 has the lower part 6 cam 18 on that in recesses 19 of the upper part 5 are arranged. As in 6 to recognize, are the cams 18 over the circumference of the lower part 6 equally distributed. Likewise, the recesses are 19 over the circumference of the upper part 5 distributed (not shown).

7 zeigt den Speisereinsatz 1 mit dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6. Der Speisereinsatz 1 ist gemäß 7 außerhalb der Mittellinie M geteilt. Die Teilung liegt im unteren Fünftel des Speisereinsatzes, gemessen an der Gesamthöhe H des Speisereinsatzes 1. Es handelt sich nach wie vor um einen geteilten Speisereinsatz 1 aus einem Speiseroberteil 5 und einem Speiserunterteil 6, wobei das Speiserunterteil 6 jedoch nicht als Brechkern, Reduzierplatte mit Metallscheibe oder Metalleinschnürung ausgebildet ist. 7 shows the feeder insert 1 with the upper part 5 and the lower part 6 , The feeder insert 1 is according to 7 shared outside the midline M. The pitch is in the lower fifth of the feeder insert, measured on the total height H of the feeder insert 1 , It is still a split feeder 1 from a feeder shell 5 and a feeder base 6 , wherein the feeder base 6 However, is not designed as a break core, reducing plate with metal disc or Metallleinschnürung.

8 zeigt den Speisereinsatz 1 mit dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6. Zwischen den Teilen 5, 6 ist ein Zwischenstück 20 angeordnet, welches zu den Teilungsflächen 28 des oberen Teiles 5 und des unteren Teiles 6 korrespondierende Flächen 21 aufweist. Durch diesen Aufbau ist es möglich, auch mehrere Zwischenstücke 20 zwischen dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6 anzuordnen, so dass das Innenvolumen 7 des Speisereinsatzes 1 beliebig erhöht oder reduziert werden kann. 8th shows the feeder insert 1 with the upper part 5 and the lower part 6 , Between the parts 5 . 6 is an intermediate piece 20 arranged, which to the division surfaces 28 of the upper part 5 and the lower part 6 corresponding areas 21 having. By this construction, it is possible, even several intermediate pieces 20 between the upper part 5 and the lower part 6 to arrange, so that the internal volume 7 of the feeder insert 1 can be increased or reduced as desired.

9 zeigt einen Speisereinsatz 1 mit einer Sollbruchstelle 16, durch die der Dorn 2 stößt, wenn der Speisereinsatz 1 in Richtung des Pfeiles A beim Formpressvorgang abgesenkt wird. 9 shows a feeder insert 1 with a predetermined breaking point 16 through which the thorn 2 butt when the feeder insert 1 is lowered in the direction of arrow A during the molding process.

Der Speisereinsatz 1 ist als nicht geteilter Speiser ausgebildet. Der Speisereinsatz 1 weist die Einschnürungen 11 auf. Es ist ebenfalls möglich, den Speisereinsatz 1 mit der Sollbruchstelle 16 zusätzlich mit einem Brechkern (nicht dargestellt) oder dergleichen auszubilden.The feeder insert 1 is designed as a non-shared feeder. The feeder insert 1 shows the constrictions 11 on. It is also possible to use the feeder insert 1 with the predetermined breaking point 16 additionally with a breaker core (not shown) or the like training.

Gemäß 10 ist der Dorn 2 im oberen Bereich mit einem Rücksprung 22 ausgebildet. Beim Absenken des Speisereinsatzes 1 in Richtung des Pfeiles A wird die Sollbruchstelle 16 durchstoßen. Durch den Rücksprung 22 weist der Dorn 2 im oberen Bereich einen Zentrierstift 23 auf, der die Verdichtung der Sandschicht und die gleichzeitige Ausrichtung des Speisereinsatzes 1 erleichtert und die Maßhaltigkeit erhöht.According to 10 is the thorn 2 in the upper area with a return 22 educated. When lowering the feeder insert 1 in the direction of arrow A, the predetermined breaking point 16 punctured. By the return 22 rejects the thorn 2 in the upper area a centering pin 23 on, the compaction of the sand layer and the simultaneous alignment of the feeder insert 1 facilitates and increases the dimensional stability.

11 zeigt den Speisereinsatz 1 mit dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6 sowie der Sollbruchstelle 16. Der Dorn 2 ist wiederum mit einem Rücksprung 22 ausgebildet, so dass ein Zentrierstift 23 am Ende des Dornes 2 ausgebildet wird. Ein weiterer Rücksprung 24 bildet eine Anschlagfläche aus, mit der der Speisereinsatz 1 mit Flächen 25 nach Absenken in Richtung des Pfeiles A zu liegen kommt, um ein kontrolliertes Absenken in Richtung des Pfeiles A zu gewährleisten. 11 shows the feeder insert 1 with the upper part 5 and the lower part 6 as well as the breaking point 16 , The thorn 2 is in turn with a return 22 formed, leaving a centering pin 23 at the end of the thorn 2 is trained. Another return 24 forms a stop surface with which the feeder insert 1 with surfaces 25 after lowering in the direction of arrow A comes to ensure a controlled lowering in the direction of arrow A.

12 zeigt den Speisereinsatz 1 mit dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6 sowie einer Sollbruchstelle 16. Der Dorn 2 greift mit seinem Zentrierstift 23 durch eine Öffnung 26 des Speisereinsatzes 1. 12 shows the feeder insert 1 with the upper part 5 and the lower part 6 as well as a predetermined breaking point 16 , The thorn 2 grabs with his centering pin 23 through an opening 26 of the feeder insert 1 ,

13 zeigt den Speisereinsatz 1 mit der Sollbruchstelle 16. Zwischen dem oberen Teil 5 und dem unteren Teil 6 ist ein Zwischenstück 20 angeordnet, um das Innenvolumen 7 des Speisereinsatzes 1 zu vergrößern. 13 shows the feeder insert 1 with the predetermined breaking point 16 , Between the upper part 5 and the lower part 6 is an intermediate piece 20 arranged to the internal volume 7 of the feeder insert 1 to enlarge.

Der Speisereinsatz 1 weist eine Speiserkappe 27 auf, die den Durchstoßbereich im Bereich der Sollbruchstelle 16 abdeckt, damit beim Durchstoßen des Dornes 2 durch die Sollbruchstelle 16 kein Sand in den Innenraum 7 des Speisereinsatzes 1 gelangt.The feeder insert 1 has a feeder cap 27 on, the puncture area in the region of the predetermined breaking point 16 covering, so when piercing the thorn 2 through the breaking point 16 no sand in the interior 7 of the feeder insert 1 arrives.

Wie den 1 bis 13 zu entnehmen ist, kann die Außenkontur 12 sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Wesentlich ist, dass die Druckverteilung auf den Speisereinsatz 1 bei der Formpressung optimal ist.Like that 1 to 13 can be seen, the outer contour 12 be formed very different. It is essential that the pressure distribution on the feeder insert 1 is optimal in the compression molding.

11
Speisereinsatzfeeder sleeve
22
Dornmandrel
33
Gussmodellcast model
44
Teilungdivision
55
oberes Teilupper part
66
unteres Teillower part
77
Innenrauminner space
88th
Oberflächesurface
99
Sandschichtsand layer
1010
Auflageflächebearing surface
1111
Einschnürungconstriction
1212
Außenkonturouter contour
1313
Nutgroove
1414
Federfeather
1515
oberer Bereichupper Area
1616
SollbruchstelleBreaking point
1717
Schwalbenschwanzführungdovetail guide
1818
Nockencam
1919
Ausnehmungenrecesses
2020
Zwischenstückconnecting piece
2121
Flächearea
2222
Rücksprungreturn
2323
ZentrierstiftCentering
2424
Rücksprungreturn
2525
Flächearea
2626
Öffnungopening
2727
Speiserkappefeeder cap
2828
Teilungsflächensubdivision surfaces
AA
Pfeilarrow
HH
Höheheight
MM
Mittelliniecenter line

Claims (27)

Speisereinsatz zur Anordnung in einer beim Gießen von Metallen verwendeten Gießform mit einem ein Speiservolumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material, wobei der Speiserkorpus einen von Seitenwänden und einem oberen Bereich umgrenzten Innenraum als Speiservolumen aufweist und im Bodenbereich des Speiserkorpus eine Speiseröffnung als Verbindung zum Formhohlraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) brechkernfrei ausgebildet ist und wenigstens eine Teilung (4) aufweist.A feeder insert for use in a mold used in the casting of metals, comprising a feeder body of an exothermic and / or insulating material, the feeder body having a space bounded by sidewalls and an upper portion as a feeder volume, and a feeder opening in the bottom portion of the feeder body for connection is formed to the mold cavity, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed without breaker core and at least one division ( 4 ) having. Speisereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) annähernd mittig geteilt ausgebildet ist.Feeding insert according to claim 1, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed approximately centrally divided. Speisereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) horizontal und/oder vertikal geteilt ist.Feeding insert according to claim 1 or 2, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is divided horizontally and / or vertically. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Teilung (4) bei horizontal ausgebildeter Teilung im mittleren Drittel des Speisereinsatzes (1) ausgebildet ist.Feeder insert according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one division ( 4 ) with horizontally formed division in the middle third of the feeder insert ( 1 ) is trained. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (5, 6) des Speisereinsatzes (1) form- und/oder reibschlüssig miteinander verbunden sind.Feeding insert according to one of the preceding claims, characterized in that the parts ( 5 . 6 ) of the feeder insert ( 1 ) are positively and / or frictionally connected with each other. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (5, 6) des Speisereinsatzes (1) miteinander verklebt sind.Feeding insert according to one of the preceding claims, characterized in that the parts ( 5 . 6 ) of the feeder insert ( 1 ) are glued together. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) wenigstens ein Zwischenstück (20) aufweist.Feeder insert after one of the preceding the claims, characterized in that the feeder insert ( 1 ) at least one intermediate piece ( 20 ) having. Speisereinsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (20) identisch ausgebildet sind.Feeding insert according to claim 8, characterized in that the intermediate pieces ( 20 ) are formed identically. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) im Bodenbereich eine kleine Standfläche (10) aufweist.Feeder insert according to one of the preceding claims, characterized in that the feeder insert ( 1 ) in the floor area a small footprint ( 10 ) having. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) einen sich von dem oberen Bereich (15) und dem Bodenbereich jeweils im Wesentlichen zur Mitte hin erweiternden Innenraum (7) aufweist.Feeder insert according to one of the preceding claims, characterized in that the feeder insert ( 1 ) one from the upper area ( 15 ) and the floor area in each case substantially to the center widening interior ( 7 ) having. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur (12) des Speisereinsatzes (1) wenigstens teilweise abgerundet ausgebildet ist.Feeder insert according to one of the preceding claims, characterized in that an outer contour ( 12 ) of the feeder insert ( 1 ) is at least partially rounded. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) vollständig aus einem einheitlichen Material gebildet ist.Feeder insert according to one of the preceding claims, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed entirely of a uniform material. Speisereinsatz zur Anordnung in einer beim Gießen von Metallen verwendeten Gießform mit einem ein Speiservo lumen aufweisenden Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Material, wobei der Speiserkorpus einen von Seitenwänden und einem oberen Bereich umgrenzten Innenraum als Speiservolumen aufweist und im Bodenbereich des Speiserkorpus eine Speiseröffnung als Verbindung zum Formhohlraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) im oberen Bereich (15) eine Sollbruchstelle (16) für den Durchstoß eines Dornes (2) aufweist.Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals with a Speiservo lumen having a feeder body of an exothermic and / or insulating material, wherein the feeder body has a bounded by sidewalls and an upper portion interior as a feeder volume and in the bottom region of the feeder body as a feeder opening Connection to the mold cavity is formed, characterized in that the feeder insert ( 1 ) in the upper area ( 15 ) a predetermined breaking point ( 16 ) for the puncture of a thorn ( 2 ) having. Speisereinsatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (16) von einer Speiserkappe (27) vollständig überdeckt ausgebildet ist.Feeder insert according to claim 13, characterized in that the predetermined breaking point ( 16 ) from a feeder cap ( 27 ) is formed completely covered. Speisereinsatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) brechkernfrei ausgebildet ist und wenigstens eine Teilung (4) aufweist.Feeder insert according to claim 14, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed without breaker core and at least one division ( 4 ) having. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) annähernd mittig geteilt ausgebildet ist.Feeder insert according to one of claims 14 or 15, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed approximately centrally divided. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) horizontal und/oder vertikal geteilt ist.Feeder insert according to one of claims 13 to 16, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is divided horizontally and / or vertically. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Teilung (4) bei horizontal ausgebildeter Teilung im mittleren Drittel des Speisereinsatzes (1) ausgebildet ist.Feeder insert according to one of claims 13 to 17, characterized in that the at least one division ( 4 ) with horizontally formed division in the middle third of the feeder insert ( 1 ) is trained. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (5, 6) des Speiser einsatzes (1) form- und/oder reibschlüssig miteinander verbunden sind.Feeder insert according to one of claims 13 to 18, characterized in that the parts ( 5 . 6 ) of the feeder insert ( 1 ) are positively and / or frictionally connected with each other. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (5, 6) des Speisereinsatzes (1) miteinander verklebt sind.Feeder insert according to one of claims 13 to 19, characterized in that the parts ( 5 . 6 ) of the feeder insert ( 1 ) are glued together. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) wenigstens ein Zwischenstück (20) aufweist.Feeder insert according to one of claims 13 to 20, characterized in that the feeder insert ( 1 ) at least one intermediate piece ( 20 ) having. Speisereinsatz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (20) identisch ausgebildet sind.Feeder insert according to claim 21, characterized in that the intermediate pieces ( 20 ) are formed identically. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) im Bodenbereich eine kleine Standfläche (10) aufweist.Feeder insert according to one of claims 13 to 22, characterized in that the feeder insert ( 1 ) in the floor area a small footprint ( 10 ) having. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) einen sich von dem oberen Bereich (15) und dem Bodenbereich jeweils im Wesentlichen zur Mitte hin erweiternden Innenraum (7) aufweist.Feeder insert according to one of claims 13 to 23, characterized in that the feeder insert ( 1 ) one from the upper area ( 15 ) and the floor area in each case substantially to the center widening interior ( 7 ) having. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur (12) des Speisereinsatzes (1) wenigstens teilweise abgerundet ausgebildet ist.Feeder insert according to one of claims 13 to 24, characterized in that an outer contour ( 12 ) of the feeder insert ( 1 ) is at least partially rounded. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Speisereinsatz (1) vollständig aus einem einheitlichen Material gebildet ist.Feeder insert according to one of claims 13 to 25, characterized in that the feeder insert ( 1 ) is formed entirely of a uniform material. Speisereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speisereinsatz wenigstens ein Filter angeordnet ist.Feeder insert according to one of claims 1 to 26, characterized in that in the feeder insert at least a filter is arranged.
DE102005049734A 2005-10-14 2005-10-14 Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals Withdrawn DE102005049734A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049734A DE102005049734A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals
EP06020665A EP1775045B1 (en) 2005-10-14 2006-09-30 Feeder insert for a casting mold
AT06020665T ATE459441T1 (en) 2005-10-14 2006-09-30 FEED INSERT FOR A CASTING MOLD
DE502006006320T DE502006006320D1 (en) 2005-10-14 2006-09-30 Feeding insert for a casting mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049734A DE102005049734A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049734A1 true DE102005049734A1 (en) 2007-04-26

Family

ID=37667327

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049734A Withdrawn DE102005049734A1 (en) 2005-10-14 2005-10-14 Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals
DE502006006320T Active DE502006006320D1 (en) 2005-10-14 2006-09-30 Feeding insert for a casting mold

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006006320T Active DE502006006320D1 (en) 2005-10-14 2006-09-30 Feeding insert for a casting mold

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1775045B1 (en)
AT (1) ATE459441T1 (en)
DE (2) DE102005049734A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101913B3 (en) * 2015-02-10 2016-05-12 Foseco International Limited Injector with integrated loose filter, casting system consisting of the insert feeder and a mold model and method for producing a casting mold

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2659996B1 (en) * 2012-04-30 2015-04-15 Foseco International Limited Feeder sleeve
WO2015000866A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Gtp Schäfer Giesstechnische Produkte Gmbh Feeder insert for a vertically split casting mould
GB201415516D0 (en) 2014-09-02 2014-10-15 Foseco Int Feeder system
US10286445B2 (en) 2015-09-02 2019-05-14 Foseco International Limited Feeder system
HUE049156T2 (en) 2015-09-02 2020-09-28 Foseco Int Feeder system
DE102021104435A1 (en) * 2021-02-24 2022-08-25 Chemex Foundry Solutions Gmbh Vertically split feeder for use in casting metals in molds and method of making same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200183A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-16 Erich Kuehn Two=part feeder esp. for iron castings - comprising bottom part of exothermic material with elongated oval feed opening and fitting hollow top part forming cavity
DE202004009367U1 (en) * 2004-06-15 2004-08-19 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Feeder head for introduction of a metal casting mold consisting of a feeder body made from an exothermic and/or insulated material useful in casting operations
DE202005001318U1 (en) * 2005-01-26 2005-05-12 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Mold filter feed for inserting into a casting mold during casting of metals comprises a casting filter forming a lid lying opposite the base region of the feed body and covering the feed volume

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858673A (en) * 1987-10-22 1989-08-22 Caldo Internationa, Inc. Riser construction
DE19503456C1 (en) 1995-02-03 1995-11-02 Daimler Benz Ag Arrangement consisting of a pot=shaped feeder supported by a mandrel on a casting pattern
DE10039519B4 (en) 2000-08-08 2007-05-31 Chemex Gmbh feeder sleeve
DE102005025701B4 (en) * 2005-06-04 2007-03-08 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Feeder with yielding feeder base

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200183A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-16 Erich Kuehn Two=part feeder esp. for iron castings - comprising bottom part of exothermic material with elongated oval feed opening and fitting hollow top part forming cavity
DE202004009367U1 (en) * 2004-06-15 2004-08-19 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Feeder head for introduction of a metal casting mold consisting of a feeder body made from an exothermic and/or insulated material useful in casting operations
DE202005001318U1 (en) * 2005-01-26 2005-05-12 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Mold filter feed for inserting into a casting mold during casting of metals comprises a casting filter forming a lid lying opposite the base region of the feed body and covering the feed volume

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Merkblatt IE 6.41 Ausgabe 6/1992 der Firma Foseco: FEEDEX HD V-Speiser 6 Seiten *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101913B3 (en) * 2015-02-10 2016-05-12 Foseco International Limited Injector with integrated loose filter, casting system consisting of the insert feeder and a mold model and method for producing a casting mold

Also Published As

Publication number Publication date
EP1775045B1 (en) 2010-03-03
DE502006006320D1 (en) 2010-04-15
EP1775045A3 (en) 2008-09-10
ATE459441T1 (en) 2010-03-15
EP1775045A2 (en) 2007-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2097193B1 (en) Feeder insert and feeder element
DE102013209775B3 (en) feeder sleeve
DE102005049734A1 (en) Feeder insert for placement in a mold used in the casting of metals
EP2982458B1 (en) Assembly for use in the manufacture of a divisible mould
DE102007060081A1 (en) Arrangement of carrier part and threaded insert, method for producing the arrangement and apparatus for injection molding of the threaded insert
DE202013001933U1 (en) feeder sleeve
EP2484462A2 (en) Use of a warm upsetting method, use of a reforming tool, method for producing a forge preform and warm upsetting device
EP3727723A1 (en) Method for producing a moulded part and feeder insert for use in such a method
DE102020132342A1 (en) Feeder sleeve for use in casting metals in moulds
EP3927483A1 (en) One-piece feeder body for use while casting metals
EP2956256B1 (en) Feeder insert and method for arranging same in a casting mold
DE60303012T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING ARTICLES FROM ALUMINUM ALLOYS OR LIGHT METAL ALLOYS
EP3075504A1 (en) Device for making concrete moulds in a moulding machine
DE10142357B4 (en) Feeder with a tube-like body
EP3917698B1 (en) Single-piece feeder body for use in metal casting
EP3695917B1 (en) Feeder insert, method for producing a feeder body for the feeder insert and king and core box for producing a feeder body box
WO2010017960A1 (en) Interference screw
EP3429777B1 (en) Method for producing a feeder with a mesh-like fabric covering over the feeder opening thereof
DE102010009800B3 (en) Method for high-precision calibration of a component
DE102014115848A1 (en) Feeder insert with a stopper arranged in its lid area
DE202010013183U1 (en) Press for forming cylindrical workpieces
EP0990769A1 (en) Method of making a cylinder having a longitudinal rib
WO2017072004A1 (en) Pin having an expandable casing, and casting model having a pin, and method for casting metals
DE2440570C3 (en) Model device for the production of a glazing upper part using an upper course model
DE1266951B (en) Translucent, circumferentially closed hollow body as well as method and device for manufacturing this body

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111205