DE102005027881B4 - Surgical tool and implantation set - Google Patents

Surgical tool and implantation set Download PDF

Info

Publication number
DE102005027881B4
DE102005027881B4 DE102005027881A DE102005027881A DE102005027881B4 DE 102005027881 B4 DE102005027881 B4 DE 102005027881B4 DE 102005027881 A DE102005027881 A DE 102005027881A DE 102005027881 A DE102005027881 A DE 102005027881A DE 102005027881 B4 DE102005027881 B4 DE 102005027881B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
line
implant
tool according
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005027881A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005027881A1 (en
Inventor
Stephan Lindner
Dipl.-Ing.(Univ) Beger Jens
Brigitte Altermann
Prof. Dr. Beisse Rudolf
Dr. Potulski Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE202005009478U priority Critical patent/DE202005009478U1/en
Priority to DE102005027881A priority patent/DE102005027881B4/en
Publication of DE102005027881A1 publication Critical patent/DE102005027881A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027881B4 publication Critical patent/DE102005027881B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8802Equipment for handling bone cement or other fluid fillers
    • A61B17/8805Equipment for handling bone cement or other fluid fillers for introducing fluid filler into bone or extracting it
    • A61B17/8816Equipment for handling bone cement or other fluid fillers for introducing fluid filler into bone or extracting it characterised by the conduit, e.g. tube, along which fluid flows into the body or by conduit connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/441Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs made of inflatable pockets or chambers filled with fluid, e.g. with hydrogel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4601Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for introducing bone substitute, for implanting bone graft implants or for compacting them in the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2/4611Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of spinal prostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00539Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated hydraulically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30742Bellows or hose-like seals; Sealing membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30383Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30426Bayonet coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30581Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having a pocket filled with fluid, e.g. liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4625Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use
    • A61F2002/4627Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use with linear motion along or rotating motion about the instrument axis or the implantation direction, e.g. telescopic, along a guiding rod, screwing inside the instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4629Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof connected to the endoprosthesis or implant via a threaded connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Chirurgisches Werkzeug (16) zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Leitung (14) und einem befüllbaren Implantat (12), wobei das Werkzeug (16) mindestens einen eine Längsrichtung (44) definierenden Werkzeugabschnitt aufweist, welcher eine Leitungsaufnahme (46) aufweist, und wobei sich die Leitungsaufnahme (46), in die die Leitung (14) einbringbar ist, parallel oder koaxial oder im Wesentlichen parallel oder koxial zur Längsrichtung (44) des Werkzeugabschnitts erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende (52) des Werkzeugs (16) eine Werkzeugaufnahme (54) angeordnet ist zum Aufnehmen eines an der Leitung (14) angeordneten Kupplungseiements (40) zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat (12).A surgical tool (16) for establishing a connection between a conduit (14) and a fillable implant (12), wherein the tool (16) has at least one tool portion defining a longitudinal direction (44), which has a conduit receptacle (46), and wherein the conduit receptacle (46) into which the conduit (14) is insertable extends parallel or coaxially or substantially parallel or coaxially to the longitudinal direction (44) of the tool section, characterized in that at the distal end (52) of the tool (16) a tool holder (54) is arranged for receiving a on the line (14) arranged Kupplungsseiements (40) for connection to the implant to be filled (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein chirurgisches Werkzeug zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Leitung und einem befüllbaren Implantat, wobei das Werkzeug mindestens einen eine Längsrichtung definierenden Werkzeugabschnitt aufweist, welcher einer Leitungsaufnahme aufweist, und wobei sich die Leitungsaufnahme, in die die Leitung einbringbar ist, parallel oder koaxial oder im Wesentlichen parallel oder koaxial zur Längsrichtung des Werkzeugabschnitts erstreckt.The present invention relates to a surgical tool for establishing a connection between a conduit and a fillable implant, wherein the tool has at least one tool section defining a longitudinal direction which has a cable receptacle, and wherein the cable receptacle into which the cable can be introduced is parallel or coaxially or substantially parallel or coaxial with the longitudinal direction of the tool section.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Implantationsset umfassend ein Implantat, insbesondere in Form eines einen Hohlraum aufweisenden Zwischenwirbelimplantats oder Wirbelkörperersatzes, welches zwischen zwei Wirbelkörper einer Wirbelsäule einsetzbar ist.Furthermore, the present invention relates to an implantation set comprising an implant, in particular in the form of a cavity-comprising intervertebral implant or vertebral body replacement, which can be inserted between two vertebral bodies of a spinal column.

Es ist bekannt, in der Chirurgie mit Fluiden befüllbare Implantate oder Instrumente zu verwenden. Unter einem Implantat werden daher nachfolgend sowohl Implantate im eigentlichen Sinn als auch Instrumente verstanden, die temporär in einen menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt und befüllt und/oder entleert werden können. Als biokompatible Fluide werden häufig Luft, Wasser, Kontrastmittel oder auch vor dem Aushärten flüssiger Knochenzement verwendet. Um das Implantat oder Instrument zu befüllen, muß es, insbesondere nach Einsetzen in einen menschlichen oder tierischen Körper mit einer Fluidquelle verbunden werden. Als Leitung eignet sich vorteilhafterweise ein flexibler Schlauch, da es mit einem solchen auch an einer schwer zugänglichen Stelle möglich ist, die Fluidquelle mit dem Implantat zu verbinden.It is known to use implants or instruments that can be filled with fluids in surgery. An implant is therefore understood below to mean both implants in the strict sense and instruments that can be temporarily inserted into a human or animal body and filled and / or emptied. As biocompatible fluids are often used air, water, contrast media or even before curing liquid bone cement. In order to fill the implant or instrument, it must, in particular after insertion into a human or animal body, be connected to a fluid source. As a line is advantageously a flexible hose, since it is possible with such even in a difficult to reach place to connect the fluid source with the implant.

Aus der DE 201 16 410 U1 ist ein chirurgisches Instrument zum Einsetzen eines Wirbelersatzkörpers, welches einen Fluidkanal zum Befüllen eines einen Hohlraum aufweisenden Wirbelersatzkörpers mit einem Fluid umfasst, bekannt.From the DE 201 16 410 U1 is a surgical instrument for inserting a vertebral body, which comprises a fluid channel for filling a cavity having vertebral body replacement with a fluid known.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine insbesondere flexible Leitung auf einfache Weise mit einem befüllbaren Implantat zu verbinden.It is therefore an object of the present invention to connect a particularly flexible line in a simple manner with a fillable implant.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am distalen Ende des Werkzeugs eine Werkzeugaufnahme angeordnet ist zum Aufnehmen eines an der Leitung angeordneten Kupplungselements zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat.The object is achieved in that at the distal end of the tool a tool holder is arranged for receiving a arranged on the line coupling element for connection to the implant to be filled.

Mit einem solchen chirurgischen Werkzeug ist es möglich, auf einfache Weise insbesondere eine flexible Leitung mit einem befüllbaren Implantat zu verbinden. Wird als flexible Leitung beispielsweise ein Schlauch verwendet und muß dieser zum Herstellen einer sicheren Verbindung mit dem Implantat verdreht werden, insbesondere zum Verschrauben mit dem Implantat, dann kann dies zu einem unerwünschten Verdrillen des Schlauches führen. Im schlimmsten Fall kann der Schlauch dadurch abknicken und eine Fluidzufuhr von der Fluidquelle zum befüllbaren Implantat kann unterbrochen werden. Ferner wird durch das Verdrillen der Leitung die Handhabbarkeit derselben verschlechtert. Diese Probleme treten bei Verwendung des erfindungsgemäßen chirurgischen Werkzeugs nicht auf, da sich die Leitung in der Leitungsaufnahme nicht verdrillen kann. So wird verhindert, daß sich die Leitung innerhalb des Körpers beim Einführen oder im Griffbereich des Werkzeugs verdrillen kann. Wird die Leitung nur unwesentlich länger als das Werkzeug selbst gewählt, so ist praktisch kein Verdrillen mehr möglich. Nach Verbinden des Implantats mit der Leitung kann diese dann mit einer Fluidquelle verbunden werden, beispielsweise einem ein Fluid enthaltenden Druckbehälter oder einer Kanüle, so daß das Implantat oder Instrument mit dem gewünschten Fluid befüllt werden kann. Dadurch, daß sich die Leitungsaufnahme koaxial oder im wesentlichen koaxial zur Längsrichtung des Werkzeugabschnitts erstreckt, wird die Leitung, wenn sie verdreht werden muß, koaxial oder im wesentlichen koaxial zum Werkzeug mit verdreht, so daß keine relative Verdrillung zwischen der Leitung und dem chirurgischen Werkzeug auftreten kann. Um die Handhabung des Werkzeugs weiter zu vereinfachen, insbesondere ein Verbinden der Leitung mit dem Implantat zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, dass am distalen Ende des Werkzeugs eine Werkzeugaufnahme angeordnet ist zum Aufnehmen eines an der Leitung angeordneten Kupplungselements zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat. Durch die Werkzeugaufnahme ist es möglich, die Leitung gezielt im Bereich des Kupplungselements zu fassen und beispielsweise zum Verschrauben der Leitung mit dem Implantat mit einem Drehmoment zu beaufschlagen. Im übrigen kann die Leitung kräftefrei am Werkzeug gehalten werden.With such a surgical tool, it is possible to connect in a simple manner, in particular a flexible conduit with a refillable implant. If, for example, a hose is used as the flexible conduit and if it has to be twisted for the purpose of establishing a secure connection with the implant, in particular for screwing to the implant, this can lead to undesired twisting of the hose. In the worst case, the hose can thereby bend off and fluid supply from the fluid source to the fillable implant can be interrupted. Further, by the twisting of the lead, the operability thereof is deteriorated. These problems do not occur when using the surgical tool according to the invention, since the line can not twist in the line recording. This prevents the line from twisting inside the body during insertion or in the grip area of the tool. If the line is selected only slightly longer than the tool itself, virtually no twisting is possible. After connecting the implant to the conduit, it can then be connected to a source of fluid, such as a pressure vessel or cannula containing a fluid, so that the implant or instrument can be filled with the desired fluid. Characterized in that the line receiving coaxially or extends substantially coaxially to the longitudinal direction of the tool portion, the line when it must be rotated, coaxial or substantially coaxial with the tool with twisted, so that no relative twist between the line and the surgical tool occur can. In order to further simplify the handling of the tool, in particular to facilitate a connection of the line to the implant, it is advantageous that a tool holder is arranged at the distal end of the tool for receiving a coupling element arranged on the line for connection to the implant to be filled. By the tool holder, it is possible to take targeted the line in the region of the coupling element and apply, for example, for screwing the line with the implant with a torque. Moreover, the line can be held without force on the tool.

Um zu verhindern, daß sich die Leitung relativ zum Werkzeug im Bereich des Werkzeugs, also insbesondere in dem Bereich, in dem sich das Werkzeug erstreckt, verdrillen kann, ist es günstig, wenn sich der Werkzeugabschnitt von einem proximalen bis zu einem distalen Ende des Werkzeugs über dessen gesamte Länge oder im wesentlichen über dessen gesamte Länge erstreckt. Die Leitung kann so in einem Abschnitt, der einer Länge des Werkzeugs entspricht, sicher geführt, gehalten und in einen menschlichen oder tierischen Körper eingeführt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Leitung im Bereich der Erstreckung des Werkzeugabschnitts verdrillt. Zudem vereinfacht sich der Aufbau des Werkzeugs, wenn sich der Werkzeugabschnitt über die gesamte Länge oder im wesentlichen über die gesamte Länge des Werkzeugs erstreckt, da dieses dann insbesondere auch rotationssymmetrisch oder im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet werden kann. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, daß sich die Leitungsaufnahme über die gesamte Länge des Werkzeugabschnitts erstreckt. Sie kann sich insbesondere nur über einen oder mehrere Teilabschnitte des Werkzeugabschnitts erstrecken.In order to prevent the line can twist relative to the tool in the region of the tool, ie in particular in the region in which the tool extends, it is advantageous if the tool portion from a proximal to a distal end of the tool over its entire length or substantially over its entire length extends. The line can thus safely guided in a portion corresponding to a length of the tool, held and introduced into a human or animal body, without the risk that the line is twisted in the region of the extension of the tool section. In addition, the structure of the tool is simplified when the tool section over the entire length or substantially over the entire length of the tool extends, since this can then be formed in particular rotationally symmetric or substantially rotationally symmetrical. However, it is not mandatory that the cable receiving extends over the entire length of the tool section. In particular, it can extend only over one or more subsections of the tool section.

Die Leitung kann vollständig oder nahezu vollständig in die Leitungsaufnahme des Werkzeugs eingeführt werden, wenn sich die Leitungsaufnahme von einem proximalen Ende bis zu einem distalen Ende des Werkzeugs über dessen gesamte Länge oder im wesentlichen über dessen gesamte Länge erstreckt. Durch die in die Leitungsaufnahme eingebrachte Leitung kann ein Verdrillen derselben verhindert werden.The lead may be wholly or almost completely inserted into the lead receptacle of the tool when the lead receptacle extends from a proximal end to a distal end of the tool over its entire length or substantially the entire length thereof. By the introduced into the line receiving line, a twisting of the same can be prevented.

Um die Leitung auf einfache Weise in die Leitungsaufnahme einbringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn eine Einführöffnung zum Einbringen der Leitung in die Leitungsaufnahme vorgesehen ist und wenn die Einführöffnung derart ausgebildet ist, daß die Leitung quer zur Längsrichtung der Leitungsaufnahme in diese einbringbar ist. Dies gestattet es, das Werkzeug quer zu seiner Längsrichtung an die Leitung heranzuführen und die Leitung in die Leitungsaufnahme einzubringen. So kann beispielsweise das Werkzeug zeitweise mit der Leitung verbunden werden und läßt sich, insbesondere auch dann, wenn beide Enden der Leitung zum einen mit dem Implantat und zum anderen mit einer Fluidquelle verbunden sind, auf einfache Weise von der Leitung lösen.In order to introduce the line in a simple manner in the line recording, it is advantageous if an insertion opening is provided for introducing the line into the line receptacle and if the insertion opening is formed such that the line is transversely to the longitudinal direction of the line recording in this introduced. This makes it possible to bring the tool transversely to its longitudinal direction to the line and to introduce the line in the line recording. Thus, for example, the tool can be temporarily connected to the line and can be, in particular, even if both ends of the line are connected on the one hand to the implant and the other with a fluid source in a simple manner from the line.

Besonders einfach wird der Aufbau des Werkzeugs, wenn die Leitungsaufnahme einen parallel zur Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist und wenn der Schlitz die Einführöffnung bildet.Particularly simple is the structure of the tool when the cable receptacle has a slot extending parallel to the longitudinal direction and when the slot forms the insertion opening.

Um zu verhindern, daß die in die Leitungsaufnahme eingebrachte Leitung unbeabsichtigt aus dieser austreten kann, ist es günstig, wenn ein Innendurchmesser der Leitungsaufnahme größer ist als eine Breite der Einführöffnung. Beispielsweise kann durch Aufweiten der Einführöffnung oder durch Zusammendrücken der Leitung die Leitung durch die Einführöffnung in die Leitungsaufnahme eingebracht werden.In order to prevent the introduced into the line receiving line can inadvertently escape from this, it is advantageous if an inner diameter of the line receptacle is greater than a width of the insertion opening. For example, by widening the insertion opening or by squeezing the line, the line can be introduced through the insertion opening into the line receptacle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß eine Verliersicherung vorgesehen ist zum Verhindern, daß die in die Leitungsaufnahme eingebrachte Leitung aus der Leitungsaufnahme quer zur von der Leitungsaufnahme definierten Längsrichtung austreten kann. Eine solche Verliersicherung erleichtert die Handhabung des Werkzeugs, da eine Bedienperson, insbesondere ein Operateur, die Leitung nicht in der Leitungsaufnahme durch entsprechende Handhabung halten muß, da diese bereits durch die Verliersicherung in dieser gehalten wird.According to a preferred embodiment of the invention can be provided that a captive is provided to prevent the introduced into the line receiving line can emerge from the line receiving transversely to the longitudinal direction defined by the line recording. Such a captive facilitates the handling of the tool, as an operator, especially an operator, the line does not have to hold in the line recording by appropriate handling, as this is already held by the captive in this.

Ein besonders einfacher Aufbau des Werkzeugs ergibt sich, wenn die Verliersicherung einen die Einführöffnung quer zur Längsachse mindestens teilweise verschließenden Vorsprung umfaßt und/oder wenn die Leitungsaufnahme mindestens abschnittsweise hinterschnitten ist. Insbesondere ist eine Kombination von die Einführöffnung mindestens teilweise verschließenden Vorsprüngen oder einem Vorsprung denkbar mit einem Hinterschnitt, der sich nur über einen Abschnitt der Leitungsaufnahme in Längsrichtung erstreckt. Denkbar wäre es selbstverstandlich auch, ein Verschlußelement vorzusehen, mit welcher die Einführöffnung mindestens teilweise verschließbar ist und welches relativ zum Werkzeug beweglich ist und/oder von diesem entfernt werden kann. Insbesondere kann die Verliersicherung derart ausgebildet sein, daß eine Breite der Einführöffnung mindestens abschnittsweise kleiner wird als eine Breite der Leitung.A particularly simple design of the tool results when the captive comprises a the insertion opening transversely to the longitudinal axis at least partially closing projection and / or when the line receptacle is at least partially undercut. In particular, a combination of the insertion opening at least partially occluding projections or a projection is conceivable with an undercut which extends only over a portion of the line receptacle in the longitudinal direction. It would of course also be conceivable to provide a closure element with which the insertion opening is at least partially closed and which is movable relative to the tool and / or can be removed therefrom. In particular, the captive can be designed such that a width of the insertion opening is at least partially smaller than a width of the line.

Günstig ist es, wenn das Werkzeug im wesentlichen die Form eines Stabes aufweist und wenn die Leitungsaufnahme in Form einer sich in Längsrichtung des Stabes erstreckenden Durchbrechung oder Ausnehmung ausgebildet ist.It is advantageous if the tool has substantially the shape of a rod and if the line receptacle is in the form of an opening or recess extending in the longitudinal direction of the rod.

Auf diese Weise wird sowohl der Aufbau des Werkzeuges als auch dessen Herstellung besonders einfach.In this way, both the structure of the tool and its production is particularly simple.

Eine Durchbrechung oder Ausnehmung läßt sich besonders einfach herstellen, wenn diese in Form einer Bohrung oder in Form einer Längsnut ausgebildet ist. Insbesondere kann die Durchbrechung auch durch eine oder mehrere Bohrungen in Kombination mit einem oder mehreren Längsnutabschnitten gebildet werden. Eine Bohrung hat zudem den Vorteil, daß sie automatisch eine Verliersicherung bildet und ein Austreten der Leitung aus der Leitungsaufnahme quer zur Längsrichtung nicht ermöglicht.An opening or recess can be produced particularly easily if it is in the form of a bore or in the form of a longitudinal groove. In particular, the opening can also be formed by one or more holes in combination with one or more Längsnutabschnitten. A bore also has the advantage that it automatically forms a captive and does not allow leakage of the line from the line recording transversely to the longitudinal direction.

Um den Aufbau des Instruments sowie dessen Handhabung zu vereinfachen, ist es günstig, wenn die Werkzeugaufnahme symmetrisch bezogen auf eine Längsachse der Leitungsaufnahme ausgebildet ist.In order to simplify the structure of the instrument and its handling, it is advantageous if the tool holder is formed symmetrically with respect to a longitudinal axis of the line receptacle.

Um zusätzlich Druckkräfte vom Werkzeug auf die Leitung ausüben zu können, ist es günstig, wenn die Werkzeugaufnahme in Form einer stirnseitig angeordneten, in distaler Richtung weisenden Vertiefung ausgebildet ist. Zudem kann durch eine solche Ausgestaltung eine Kopplung zwischen dem Kupplungselement und der Werkzeugaufnahme durch eine Verschiebung zwischen Leitung und Werkzeug parallel zur Längsrichtung des Werkzeugs erreicht werden.In order to additionally exert pressure forces from the tool on the line, it is advantageous if the tool holder is designed in the form of a frontally arranged, pointing in the distal direction depression. In addition, by such a configuration, a coupling between the coupling element and the tool holder by a displacement between the line and the tool be achieved parallel to the longitudinal direction of the tool.

Um den Aufbau des Werkzeugs weiter zu vereinfachen und eine Kompatibilität des Werkzeugs zu herkömmlichen Werkzeugen zu erhöhen, ist es günstig, wenn die Werkzeugaufnahme in Form eines Innenvielrund oder eines Innenvielkants ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Werkzeugaufnahme in Form eines Innensechskant ausgebildet sein.In order to further simplify the structure of the tool and to increase the compatibility of the tool with conventional tools, it is expedient for the tool receptacle to be in the form of an inner polygon or an inner polygon. For example, the tool holder can be designed in the form of a hexagon socket.

Vorzugsweise ist eine Drehmomentbegrenzung vorgesehen, die derart ausgebildet ist, daß das Kupplungselement bei Überschreiten eines vorgegebenen Anzugsmoments in der Werkzeugaufnahme durchrutscht. Dadurch wird verhindert, daß das Kupplungselement durch die Werkzeugaufnahme beschädigt wird. Ferner wird so auch verhindert, daß das Kupplungselement am Implantat mit einem zu großen Anzugsmoment beaufschlagt und dadurch möglicherweise ein Anschluß, beispielsweise in Form eines Anschlußstutzens, am Implantat beschädigt werden kann.Preferably, a torque limiting is provided, which is designed such that the coupling element slips when a predetermined torque in the tool holder is exceeded. This prevents that the coupling element is damaged by the tool holder. Furthermore, it is also prevented that the coupling element applied to the implant with a too large tightening torque and thereby possibly a connection, for example in the form of a connecting piece, can be damaged on the implant.

Eine besonders einfache Realisierung der Drehmomentbegrenzung wird erreicht, wenn diese einen an der Werkzeugaufnahme angeordneten Aufweitschlitz umfaßt und wenn die Werkzeugaufnahme aus einem flexiblen Material hergestellt ist. Wird beispielsweise ein Anzugsdrehmoment überschritten, so ermöglicht dieser Aufbau des Werkzeugs, daß sich die Werkzeugaufnahme aufweitet und so ein Durchrutschen des Kupplungselement in der Werkzeugaufnahme ermöglicht.A particularly simple realization of the torque limiter is achieved if it comprises an expansion slot arranged on the tool holder and if the tool holder is made of a flexible material. If, for example, a tightening torque is exceeded, this construction of the tool allows the tool receptacle to widen and thus allow the coupling element to slip through in the tool receptacle.

Um den Aufbau des Werkzeugs weiter zu vereinfachen, ist es günstig, wenn die Einführöffnung den Aufweitschlitz bildet. Die Einführöffnung erfüllt somit eine Doppelfunktion. Einerseits kann durch sie die Leitung in die Leitungsaufnahme eingebracht werden, zum anderen bildet sie den Aufweitschlitz, einen Bestandteil der Drehmomentbegrenzung.To further simplify the structure of the tool, it is advantageous if the insertion opening forms the Aufweitschlitz. The insertion thus fulfills a dual function. On the one hand, it can be introduced through the line in the line recording, on the other hand, it forms the Aufweitschlitz, a component of the torque limiter.

Vorzugsweise ist das Werkzeug einstückig ausgebildet. Auf diese Weise wird die Stabilität des Werkzeugs erhöht, zudem läßt es sich auch einfach herstellen, beispielsweise durch Spritzgießen, wenn es aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist.Preferably, the tool is integrally formed. In this way, the stability of the tool is increased, moreover, it can also be easily produced, for example by injection molding, if it is made of plastic or metal.

Um insbesondere ein Aufweiten der Werkzeugaufnahme zu gestatten, ist es vorteilhaft, wenn das Werkzeug mindestens teilweise aus einem flexiblen Material hergestellt ist.In order to allow in particular a widening of the tool holder, it is advantageous if the tool is at least partially made of a flexible material.

Besonders kostengünstig wird das Werkzeug in der Herstellung, wenn das Werkzeug ganz oder teilweise aus einem Kunststoff hergestellt ist.The tool is particularly cost-effective to manufacture if the tool is wholly or partially made of a plastic.

Vorzugsweise ist der Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Die Verwendung dieses Materials ermöglicht es, das Werkzeug insbesondere auch zu sterilisieren.Preferably, the plastic is polyetheretherketone (PEEK). The use of this material makes it possible in particular to sterilize the tool.

Um die Handhabung des Werkzeugs noch weiter zu vereinfachen, ist es günstig, wenn das Werkzeug ferner die Leitung umfaßt. Dadurch kann beispielsweise das Werkzeug zusammen mit der Leitung sterilisiert und für einen chirurgischen Eingriff vorbereitet werden. Selbstverständlich können das Werkzeug und die Leitung so ausgebildet sein, daß die Leitung jederzeit vom Werkzeug getrennt werden kann. Ferner hat diese Ausgestaltung den Vorteil, daß das Werkzeug mit der Leitung als Einheit, beispielsweise als Set, angeboten werden kann.In order to simplify the handling of the tool even further, it is advantageous if the tool further comprises the line. As a result, for example, the tool can be sterilized together with the line and prepared for a surgical procedure. Of course, the tool and the line can be designed so that the line can be separated from the tool at any time. Furthermore, this embodiment has the advantage that the tool can be offered with the line as a unit, for example as a set.

Um zu verhindern, daß durch das Werkzeug eine unerwünschte Verformung der Leitung bewirkt werden kann, ist es günstig, wenn die Leitung einen Außenquerschnitt aufweist, der einem Innenquerschnitt der Leitungsaufnahme entspricht oder etwas kleiner ist.In order to prevent that an undesirable deformation of the line can be effected by the tool, it is advantageous if the line has an outer cross section which corresponds to an inner cross section of the line receptacle or is slightly smaller.

Um die Leitung einfach und sicher mit dem zu befüllenden Implantat verbinden zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Leitung ein Kupplungselement zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat aufweist.In order to connect the line easily and safely with the implant to be filled, it is advantageous if the line has a coupling element for connection to the implant to be filled.

Denkbar wäre es, das Kupplungselement mit dem Implantat oder einem Anschluß desselben bajonettartig zu verbinden. Besonders einfach wird jedoch der Aufbau des Werkzeugs und der Leitung, wenn das Kupplungselement der Leitung mit dem Implantat verschraubbar ist.It would be conceivable to connect the coupling element with the implant or a connection thereof in the manner of a bayonet. However, the construction of the tool and the line becomes particularly simple when the coupling element of the line can be screwed to the implant.

Vorzugsweise weist das Kupplungselement ein Innengewinde auf. Dies erlaubt es, das Werkzeug derart auszubilden, daß es distalseitig bündig mit dem Kupplungselement abschließt oder sogar über dieses vorsteht.Preferably, the coupling element has an internal thread. This makes it possible to form the tool in such a way that it terminates flush with the coupling element at the distal end or even projects beyond it.

Der Aufbau des Werkzeugs und der Leitung wird weiter vereinfacht, wenn das Kupplungselement in Form eines Außenvielkant oder Außenvielrund ausgebildet ist. Dies gestattet es zudem, das Kupplungselement mit üblicherweise in einem Operationssaal zur Verfügung stehenden Werkzeugen, beispielsweise einem Ring- oder einem Gabelschlüssel, mit einem Anschluß des zu befüllenden Implantats zu verschrauben.The structure of the tool and the line is further simplified when the coupling element is in the form of a Außenvielkant or Außenvielrund. This also makes it possible to screw the coupling element with usually available in an operating room tools, such as a ring or a wrench, with a terminal of the implant to be filled.

Um eine besonders sichere Verschraubung der Leitung mit dem zu befüllenden Implantat zu erreichen, ist es günstig, wenn die Außenkontur des Kupplungselements formschlüssig in die Werkzeugaufnahme einführbar ist.In order to achieve a particularly secure screwing of the line with the implant to be filled, it is advantageous if the outer contour of the coupling element can be inserted in a form-fitting manner into the tool holder.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen werden, daß eine Außenkontur des Kupplungselements einer Innenkontur der Werkzeugaufnahme ähnlich und etwas kleiner als diese ist, daß in einer Grundstellung, in welcher kein Drehmoment auf das Werkzeug wirkt, das Kupplungselement relativ zur Werkzeugaufnahme nur in einem Winkelbereich um die Längsachse der Leitungsaufnahme verdrehbar ist, die kleiner als 180° ist, und daß in einer Überlaststellung, in welcher ein Drehmoment auf das Werkzeug wirkt, das größer als ein vorgegebenes Grenzdrehmoment ist, eine Verdrehung des Kupplungselements relativ zur Werkzeugaufnahme um einen beliebigen Drehwinkel möglich ist durch elastisches Aufweiten der Innenkontur der Werkzeugaufnahme. Durch diese Ausgestaltung kann verhindert werden, daß das Kupplungselement der Leitung durch das Werkzeug mit einem zu großen Anzugsmoment beaufschlagt werden kann. Auf diese Weise läßt sich eine besonders einfache Drehmomentbegrenzung ausbilden.According to a preferred embodiment of the invention can be provided that an outer contour of the coupling element of a Inner contour of the tool holder similar and slightly smaller than this is that in a basic position in which no torque acts on the tool, the coupling element is rotatable relative to the tool holder only in an angular range about the longitudinal axis of the line recording, which is smaller than 180 °, and that in an overload position, in which a torque acts on the tool, which is greater than a predetermined limit torque, a rotation of the coupling element relative to the tool holder by any rotation angle is possible by elastic expansion of the inner contour of the tool holder. By this configuration can be prevented that the coupling element of the line can be acted upon by the tool with a too large tightening torque. In this way, a particularly simple torque limitation can be formed.

Um einen Überlastschutz oder eine Drehmomentbegrenzung auf einfache Weise realisieren zu können, ist es günstig, wenn eine Nennweite des in Form eines Vielkants ausgebildeten Kupplungselements in einem Bereich liegt, der dem 0,95fachen bis 0,75fachen einer Nennweite der in Form eines Vielkant ausgebildeten Werkzeugaufnahme entspricht. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, daß das Kupplungselement relativ zur Werkzeugaufnahme in einem kleinen Winkelbereich verdreht werden kann, stellt jedoch sicher, daß ausreichende Anlageflächen beziehungsweise -kanten zur Verfügung stehen, um ein gewünschtes Anzugsmoment unterhalb eines Grenzmoments vom Werkzeug auf das Kupplungselement zu übertragen.In order to realize an overload protection or a torque limitation in a simple manner, it is advantageous if a nominal diameter of the trained in the form of a polygonal coupling element is in a range of 0.95 times to 0.75 times a nominal diameter of the formed in the form of a polygonal tool holder equivalent. This configuration makes it possible that the coupling element can be rotated relative to the tool holder in a small angular range, but ensures that sufficient contact surfaces or edges are available to transmit a desired torque below a limit torque from the tool to the coupling element.

Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner bei einem Implantatationsset der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Leitung vorgesehen ist, daß das Implantat einen Anschluß für eine Leitung zum Befüllen des Implantats mit einem Fluid aufweist und daß ein chirurgisches Werkzeug zum Verbinden der Leitung mit dem Implantat vorgesehen ist.The object initially posed is further achieved according to the invention in an implantation set of the type described above in that a line is provided, that the implant has a connection for a line for filling the implant with a fluid and that a surgical tool for connecting the line with the Implant is provided.

Ein solches Implantationsset ermöglicht das Befüllen des Implantats mit einem vorzugsweise biokompatiblen Fluid auf einfache Weise. Ferner wird durch ein solches Implantationsset sichergestellt, daß alle für die Implantation und das Befüllen des Implantats erforderlichen Teile zur Verfügung stehen.Such an implantation set makes it possible to fill the implant with a preferably biocompatible fluid in a simple manner. Furthermore, such an implantation set ensures that all parts required for implantation and filling of the implant are available.

Besonders einfach wird der Aufbau und die Funktionsweise des Implantationsset, wenn das chirurgische Werkzeug eines der oben beschriebenen Werkzeuge ist.Particularly simple is the structure and operation of the Implantationsset when the surgical tool is one of the tools described above.

Vorzugsweise ist das Implantat ein einen Hohlraum aufweisendes Zwischenwirbelimplantat oder ein Wirbelersatzkörper.The implant is preferably a cavity-comprising intervertebral implant or a vertebral replacement body.

Vorteilhafterweise werden die oben beschriebenen Werkzeuge zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Leitung und einem einen Hohlraum aufweisenden Zwischenwirbelimplantat oder Wirbelersatzkörper zum Befüllen desselben mittels der Leitung mit einem biokompatiblen Fluid verwendet.Advantageously, the above-described tools are used for establishing a connection between a conduit and a cavity-comprising intervertebral implant or vertebral replacement body for filling the same by means of the conduit with a biocompatible fluid.

Günstigerweise wird als Leitung eine flexible Leitung verwendet.Conveniently, a flexible line is used as the line.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient in Verbindung mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment of the invention serves in conjunction with the drawings for further explanation. Show it:

1: eine schematische Darstellung eines Schlauchanschlußinstruments beim Verbinden eines Schlauches mit einem befüllbaren Implantat; 1 a schematic representation of a hose connection instrument when connecting a hose with a refillable implant;

2: eine perspektivische Ansicht eines Schlauchanschlußinstruments mit einem Schlauch vor dem Zusammenführen der beiden Teile; 2 a perspective view of a hose connector with a hose before merging the two parts;

3: eine Schnittansicht längs Linie 3-3 in 2; und 3 a sectional view taken along line 3-3 in FIG 2 ; and

4: eine Schnittansicht durch ein distales Ende des Schlauchanschlußinstruments mit eingelegtem Schlauch. 4 a sectional view through a distal end of the hose connector instrument with inserted tube.

In 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehenes Implantationsset dargestellt. Es umfaßt ein einen nicht dargestellten Hohlraum umfassendes, befüllbares Implantat 12 in Form eines Wirbelkörperersatzes, eine Leitung zum Befüllen des Implantats 12 in Form eines flexiblen Schlauchs 14 sowie ein chirurgisches Werkzeug zum Verbinden des Implantats mit dem Schlauch 14 in Form eines Schlauchanschlußinstruments 16.In 1 is a total with the reference numeral 10 provided implantation set. It comprises a fillable implant comprising a cavity (not shown) 12 in the form of a vertebral body replacement, a conduit for filling the implant 12 in the form of a flexible hose 14 and a surgical tool for connecting the implant to the tube 14 in the form of a hose connection instrument 16 ,

Das Implantat 12 umfaßt zwei an Gelenkflächen 18 und 20 anlegbare Platten 22 und 24 sowie eine zwischen den Platten 22 und 24 angeordnete und diese verbindende flexible Manschette 26, die den nicht dargestellten, befüllbaren Hohlraum umgibt. Das Implantat dient zum Ersetzen eines geschädigten, zwischen Wirbelkörpern 28 und 30 zweier Wirbel 32 und 34 ursprünglich angeordneten Wirbelkörpers einer Wirbelsäule 35. An der Platte 24 ist ein zylindrischer, quer zu einer Längsachse des Implantats 12 abstehender Anschlußstutzen 36 angeordnet, welcher mit einem Außengewinde 38 versehen ist.The implant 12 includes two articulating surfaces 18 and 20 Applicable plates 22 and 24 and one between the plates 22 and 24 arranged and connecting these flexible cuff 26 surrounding the fillable cavity (not shown). The implant is used to replace a damaged, between vertebral bodies 28 and 30 two whirls 32 and 34 originally arranged vertebral body of a spine 35 , At the plate 24 is a cylindrical, transverse to a longitudinal axis of the implant 12 protruding connecting piece 36 arranged, which with an external thread 38 is provided.

An einem distalen Ende des Schlauchs 14 ist ein Kupplungsstück 40 in Form einer Sechskantmutter, welche ein zum Außengewinde 38 korrespondierendes Innengewinde 42 aufweist, angeordnet. Der Schlauch 14 und das Kupplungsstück 40 sind drehfest miteinander verbunden.At a distal end of the hose 14 is a coupler 40 in the form of a hexagon nut, which one to the external thread 38 corresponding internal thread 42 has arranged. The hose 14 and the coupling piece 40 are rotatably connected.

Zum Verbinden des Schlauchs 14 mit dem Anschlußstutzen 36 des Implantats 12 dient das Schlauchanschlußinstrument 16, welches nachfolgend im Zusammenhang mit den 2 bis 4 näher beschrieben wird.For connecting the hose 14 with the connecting piece 36 of the implant 12 serves the hose connection instrument 16 , which in the following in connection with the 2 to 4 will be described in more detail.

Das Schlauchanschlußinstrument 16 weist im wesentlichen die Form eines langgestreckten zylindrischen Stabes auf, welcher in seinem Innern mit einer eine Längsachse 44 definierenden Bohrung 46 versehen ist. Die Bohrung 46 bildet eine Leitungs- oder Schlauchaufnahme und erstreckt sich vom proximalen Ende, welches außen mit einer Vielzahl von Vertiefungen 48 zur Ausbildung eines Griffbereichs versehen ist, bis zum distalen Ende. Ebenso erstreckt sich auf der gesamten Länge des Schlauchinstruments 16 ein die Bohrung 46 seitlich öffnender Längsschlitz 50, welcher eine Breite aufweist, die kleiner ist als ein Durchmesser der Bohrung 46. Die Bohrung 46 und der Längsschlitz 50 bilden zusammen so eine hinterschnittene Längsnut, in welche der Schlauch 14 quer zur Längsachse 44 durch den eine Einführöffnung bildenden Längsschlitz 50 eingebracht werden kann. Dies ist möglich, da das Schlauchanschlußinstrument aus einem flexiblen Kunststoff, vorzugsweise Polyetheretherketon (PEEK) hergestellt ist. Ferner ist es vorzugsweise einstückig ausgebildet. Die Flexibilität des Instruments ermöglicht es, den Schlauch durch den Längsschlitz 50 durch Aufweitung desselben einzuführen.The hose connection instrument 16 has substantially the shape of an elongated cylindrical rod, which in its interior with a longitudinal axis 44 defining hole 46 is provided. The hole 46 forms a conduit or tube receptacle and extends from the proximal end, which is externally formed with a plurality of depressions 48 is provided for forming a grip portion, to the distal end. Likewise extends over the entire length of the hose instrument 16 a the bore 46 laterally opening longitudinal slot 50 which has a width which is smaller than a diameter of the bore 46 , The hole 46 and the longitudinal slot 50 together form such an undercut longitudinal groove into which the hose 14 transverse to the longitudinal axis 44 through the longitudinal slot forming an insertion opening 50 can be introduced. This is possible because the hose connector instrument is made of a flexible plastic, preferably polyetheretherketone (PEEK). Furthermore, it is preferably formed in one piece. The flexibility of the instrument allows the hose through the longitudinal slot 50 by widening it.

Das distale Ende 52 des Schlauchanschlußinstruments ist mit einer in distaler Richtung weisenden, als Innensechskant ausgebildeten Werkzeugaufnahme 54 versehen. Die Werkzeugaufnahme 54 weist eine Außenkontur auf, die dem Kupplungsstück 40 ähnlich ist. Allerdings sind die Abmessungen des Kupplungsstücks 40 und der Werkzeugaufnahme 54 so gewählt, daß gerade kein formschlüssiges Ineingriffbringen möglich ist. Vielmehr ist eine Nennweite 56 des Kupplungsstücks 40 etwas kleiner als eine Nennweite 58 der Werkzeugaufnahme 54. Dadurch ergibt sich ein gewisses Spiel zwischen dem Kupplungsstück 40 und der Werkzeugaufnahme 54, welches eine Drehung um die Längsachse 44 des Kupplungsstücks 40 relativ zur Werkzeugaufnahme 54 ermöglicht, was durch den Pfeil 60 in 4 symbolisiert ist, und zwar um einen Winkel 62, wie er ebenfalls in 4 eingezeichnet ist. Die Nennweite 56 entspricht etwa dem 0,75fachen bis 0,95fachen, vorzugsweise etwa dem 0,953fachen der Nennweite 58. Beispielsweise kann die Nennweite 56 6 mm betragen, die Nennweite 58 6,5 mm.The distal end 52 the Schlauchanschlußinstruments facing with a distal direction, designed as a hexagon tool holder 54 Mistake. The tool holder 54 has an outer contour that the coupling piece 40 is similar. However, the dimensions of the coupling piece 40 and the tool holder 54 chosen so that just no positive engagement is possible. Rather, it is a nominal size 56 of the coupling piece 40 a little smaller than a nominal size 58 the tool holder 54 , This results in a certain clearance between the coupling piece 40 and the tool holder 54 which is a rotation about the longitudinal axis 44 of the coupling piece 40 relative to the tool holder 54 what is possible through the arrow 60 in 4 symbolized, by an angle 62 as he is also in 4 is drawn. The nominal diameter 56 corresponds to about 0.75 times to 0.95 times, preferably about 0.953 times the nominal size 58 , For example, the nominal diameter 56 6 mm, the nominal diameter 58 6.5 mm.

Zum Verbinden des Schlauchs 14 mit dem Implantat 12 wird zunächst der Schlauch 14 durch den Längsschlitz 50 in die Bohrung eingeführt, wobei darauf zu achten ist, daß das Kupplungsstück 40 zunächst in distaler Richtung über das Ende 52 hinausragt. Anschließend kann der Schlauch 14 in proximaler Richtung gezogen werden, bis das Kupplungsstück 40 in die Werkzeugaufnahme 54 eintaucht. Das Schlauchanschlußinstrument 16 kann nun mit seinem distalen Ende 52 voran in einen menschlichen oder tierischen Körper, in den das Implantat 12 eingesetzt werden soll, oder bereits eingesetzt ist, eingeführt und an den Anschlußstutzen 36 herangeführt werden. Das Kupplungsstück 40 wird mittels des Schlauchanschlußinstruments 16 auf den Anschlußstutzen 36 aufgesetzt und durch Verdrehen des Anschlußinstruments 16 um seine Längsachse 44 über das Kupplungsstück 40 auf den Anschlußstutzen 36 aufgeschraubt.For connecting the hose 14 with the implant 12 First, the hose 14 through the longitudinal slot 50 inserted into the bore, taking care that the coupling piece 40 first in a distal direction over the end 52 protrudes. Then the hose can 14 be pulled in the proximal direction until the coupling piece 40 in the tool holder 54 dips. The hose connection instrument 16 can now with his distal end 52 progressing into a human or animal body in which the implant 12 is to be used, or already used, introduced and to the connecting piece 36 be introduced. The coupling piece 40 is done by means of the hose connection instrument 16 on the connecting piece 36 put on and by turning the connection instrument 16 around its longitudinal axis 44 over the coupling piece 40 on the connecting piece 36 screwed.

Versucht eine Bedienperson mit dem Schlauchanschlußinstrument 16 ein Anzugsmoment auf das Kupplungsstück 40 zu übertragen, das größer ist als ein vorgegebenes Anzugsmoment, dann führt das Aufgleiten von Längskanten 64 des Kupplungsstücks 40 an Innenflächen 66 der Werkzeugaufnahme 54 zu einem durch Pfeile 68 und 70 symbolisierten Aufweiten des Längsschlitzes 50, so daß das Kupplungsstück 40 in der Werkzeugaufnahme 54 durchrutscht oder durchdreht. Durch eine derartige Drehmomentbegrenzung kann verhindert werden, daß sowohl das Kupplungsstück 40 als auch der Anschlußstutzen 36 des Implantats 12 durch das Schlauchanschlußinstruments 16 beschädigt werden. Eine Beschädigung wird ferner auch dadurch verhindert, daß das Schlauchanschlußinstrument 16 vorzugsweise aus einem Kunststoff, das Kupplungsstück 40 dagegen aus einem härteren Material, beispielsweise einem körperverträglichen Metall, hergestellt ist. Das Schlauchanschlußinstrument 16 verhindert, daß sich der Schlauch im Abschnitt zwischen dem Kupplungsstück 40 und einem aus dem proximalen Ende des Schlauchanschlußinstruments 16 vorstehenden Abschnitt verdrillen kann. Dadurch wird die Handhabung des Schlauchs 14 vereinfacht, da weder ein Verdrillen des Schlauchs 14 im Innern des Körpers noch im Bereich eines Griffbereichs 72 des Schlauchanschlußinstruments 16 möglich ist. Wird ein vom Implantat 12 weg weisendes freies Ende des Schlauchs 14 erst nach Verschrauben des Kupplungsstücks 40 mit dem Anschlußstutzen 36 mit einem Fluidreservoir verbunden, beispielsweise einer Knochenzementspritze oder einem Flüssigkeitsbehälter, welcher Wasser oder eine andere körperverträgliche Flüssigkeit enthält, oder auch mit einer Druckluftquelle, dann kann der Schlauch 14 insgesamt verdrillungsfrei das Implantat und das Fluidreservoir miteinander verbinden.An operator tries with the hose connection instrument 16 a tightening torque on the coupling piece 40 to transfer, which is greater than a predetermined torque, then leads to the sliding of longitudinal edges 64 of the coupling piece 40 on inner surfaces 66 the tool holder 54 to one by arrows 68 and 70 symbolized widening of the longitudinal slot 50 so that the coupling piece 40 in the tool holder 54 slipped or twisted. By such a torque limiter can be prevented that both the coupling piece 40 as well as the connecting piece 36 of the implant 12 through the hose connection instrument 16 to be damaged. Damage is also prevented by the hose connection instrument 16 preferably made of a plastic, the coupling piece 40 In contrast, is made of a harder material, such as a biocompatible metal. The hose connection instrument 16 prevents the hose in the section between the coupling piece 40 and one from the proximal end of the tubing connector 16 can twist the protruding section. This will handle the hose 14 simplified, since neither a twisting of the hose 14 inside the body still in the area of a grip area 72 of hose connection instrument 16 is possible. Is one from the implant 12 pointing away free end of the hose 14 only after screwing the coupling piece 40 with the connecting piece 36 connected to a fluid reservoir, such as a bone cement syringe or a liquid container containing water or other biocompatible liquid, or with a compressed air source, then the hose 14 total twist-free connect the implant and the fluid reservoir together.

Claims (34)

Chirurgisches Werkzeug (16) zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Leitung (14) und einem befüllbaren Implantat (12), wobei das Werkzeug (16) mindestens einen eine Längsrichtung (44) definierenden Werkzeugabschnitt aufweist, welcher eine Leitungsaufnahme (46) aufweist, und wobei sich die Leitungsaufnahme (46), in die die Leitung (14) einbringbar ist, parallel oder koaxial oder im Wesentlichen parallel oder koxial zur Längsrichtung (44) des Werkzeugabschnitts erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende (52) des Werkzeugs (16) eine Werkzeugaufnahme (54) angeordnet ist zum Aufnehmen eines an der Leitung (14) angeordneten Kupplungseiements (40) zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat (12).Surgical tool ( 16 ) for establishing a connection between a line ( 14 ) and a fillable implant ( 12 ), the tool ( 16 ) at least one longitudinal direction ( 44 ) defining tool section, which a line recording ( 46 ), and wherein the line receptacle ( 46 ) into which the line ( 14 ) is insertable, parallel or coaxial or substantially parallel or koxial to the longitudinal direction ( 44 ) of the tool section, characterized in that at the distal end ( 52 ) of the tool ( 16 ) a tool holder ( 54 ) is arranged to receive one on the line ( 14 ) arranged Kupplungsseiements ( 40 ) for connection to the implant to be filled ( 12 ). Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Werkzeugabschnitt von einem proximalen bis zu dem distalen Ende (52) des Werkzeugs (16) über dessen gesamte Länge oder im wesentlichen über dessen gesamte Länge erstreckt.Tool according to claim 1, characterized in that the tool portion from a proximal to the distal end ( 52 ) of the tool ( 16 ) extends over its entire length or over substantially its entire length. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leitungsaufnahme (46) von einem proximalen Ende bis zu dem distalen Ende (52) des Werkzeugs (16) über dessen gesamte Länge oder im wesentlichen über dessen gesamte Länge erstreckt.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the line receptacle ( 46 ) from a proximal end to the distal end ( 52 ) of the tool ( 16 ) extends over its entire length or over substantially its entire length. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einführöffnung (50) zum Einbringen der Leitung (14) in die Leitungsaufnahme (46) vorgesehen ist und dass die Einführöffnung (50) derart ausgebildet ist, dass die Leitung (14) quer zur Längsrichtung (44) der Leitungsaufnahme (46) in diese einbringbar ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that an insertion opening ( 50 ) for introducing the line ( 14 ) in the line recording ( 46 ) is provided and that the insertion opening ( 50 ) is designed such that the line ( 14 ) transverse to the longitudinal direction ( 44 ) of the line intake ( 46 ) is in this einbringbar. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsaufnahme (46) einen parallel zur Längsrichtung (44) verlaufenden Schlitz (50) aufweist und dass der Schlitz (50) die Einführöffnung (50) bildet.Tool according to claim 4, characterized in that the line receptacle ( 46 ) one parallel to the longitudinal direction ( 44 ) extending slot ( 50 ) and that the slot ( 50 ) the insertion opening ( 50 ). Werkzeug nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendurchmesser der Leitungsaufnahme (46) größer ist als eine Breite der Einführöffnung (50).Tool according to one of claims 4 or 5, characterized in that an inner diameter of the line receiving ( 46 ) is greater than a width of the insertion opening ( 50 ). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verliersicherung vorgesehen ist zum Verhindern, – dass die in die Leitungsaufnahme (46) eingebrachte Leitung (14) aus der Leitungsaufnahme (46) quer zur von der Leitungsaufnahme (46) definierten Längsrichtung (44) austreten kann.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that a captive is provided to prevent - that in the line receptacle ( 46 ) introduced line ( 14 ) from the line intake ( 46 ) across to the line receptacle ( 46 ) defined longitudinal direction ( 44 ) can escape. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung einen die Einführöffnung (50) quer zur Längsachse (44) mindestens teilweise verschließenden Vorsprung umfaßt und/oder dass die Leitungsaufnahme (46) mindestens abschnittsweise hinterschnitten ist.Tool according to claim 7, characterized in that the captive securing a the insertion ( 50 ) transverse to the longitudinal axis ( 44 ) comprises at least partially closing projection and / or that the line receptacle ( 46 ) is at least partially undercut. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (16) im wesentlichen die Form eines Stabs aufweist und dass die Leitungsaufnahme (46) in Form einer sich in Längsrichtung (44) des Stabes erstreckenden Durchbrechung (46) oder Ausnehmung ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 16 ) has substantially the shape of a rod and that the line receptacle ( 46 ) in the form of a longitudinal ( 44 ) of the rod extending aperture ( 46 ) or recess is formed. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (46) in Form einer Bohrung (46) und/oder einer Längsnut (46, 50) ausgebildet ist.Tool according to claim 9 , characterized in that the opening ( 46 ) in the form of a bore ( 46 ) and / or a longitudinal groove ( 46 . 50 ) is trained. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (54) symmetrisch bezogen auf eine Längsachse (44) der Leitungsaufnahme (46) ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder ( 54 ) symmetrically with respect to a longitudinal axis ( 44 ) of the line intake ( 46 ) is trained. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (54) in Form einer stirnseitig angeordneten, in distaler Richtung weisenden Vertiefung (54) ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder ( 54 ) in the form of a frontally arranged, pointing in the distal direction recess ( 54 ) is trained. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (54) in Form eines Innenvielrund oder eines Innenvielkant (54) ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder ( 54 ) in the form of a Innenvielrund or a Innenvielkant ( 54 ) is trained. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehmomentbegrenzung vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, dass das Kupplungselement (40) bei Überschreiten eines vorgegebenen Anzugsmoments in der Werkzeugaufnahme (54) durchrutscht.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that a torque limiting is provided, which is designed such that the coupling element ( 40 ) when a predetermined tightening torque in the tool holder ( 54 ) slipped. Werkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentbegrenzung einen an der Werkzeugaufnahme (54) angeordneten Aufweitschlitz (50) umfaßt und dass die Werkzeugaufnahme (54) aus einem flexiblen Material hergestellt ist.Tool according to claim 14, characterized in that the torque limiting a on the tool holder ( 54 ) arranged expansion slot ( 50 ) and that the tool holder ( 54 ) is made of a flexible material. Werkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung (50) den Aufweitschlitz (50) bildet.Tool according to claim 15, characterized in that the insertion opening ( 50 ) the expansion slot ( 50 ). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (16) einstückig ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 16 ) is integrally formed. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (16) mindestens teilweise aus einem flexiblen Material hergestellt ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 16 ) is at least partially made of a flexible material. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (16) ganz oder teilweise aus einem Kunststoff hergestellt ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 16 ) is wholly or partly made of a plastic. Werkzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) ist. Tool according to claim 19, characterized in that the plastic is polyetheretherketone (PEEK). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (16) ferner die Leitung (14) umfaßt.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 16 ) the line ( 14 ). Werkzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (14) einen Außenquerschnitt aufweist, der einem Innenquerschnitt der Leitungsaufnahme (46) entspricht oder etwas kleiner ist.Tool according to claim 21, characterized in that the line ( 14 ) has an outer cross section, the an inner cross section of the line receiving ( 46 ) or slightly smaller. Werkzeug nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (14) ein Kupplungselement (40) zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat (12) aufweist.Tool according to one of claims 21 or 22, characterized in that the line ( 14 ) a coupling element ( 40 ) for connection to the implant to be filled ( 12 ) having. Werkzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (40) der Leitung (14) mit dem Implantat (12) verschraubbar ist.Tool according to claim 23, characterized in that the coupling element ( 40 ) of the line ( 14 ) with the implant ( 12 ) is screwed. Werkzeug nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (40) ein Innengewinde (42) aufweist.Tool according to claim 24, characterized in that the coupling element ( 40 ) an internal thread ( 42 ) having. Werkzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (40) in Form eines Außenvielkant (40) oder Außenvielrund ausgebildet ist.Tool according to one of claims 23 to 25, characterized in that the coupling element ( 40 ) in the form of an external polyhedron ( 40 ) or Außenvielrund is formed. Werkzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Kupplungselements (40) formschlüssig in die Werkzeugaufnahme (54) einführbar ist.Tool according to one of claims 23 to 26, characterized in that the outer contour of the coupling element ( 40 ) positively in the tool holder ( 54 ) is insertable. Werkzeug nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenkontur des Kupplungselements (40) einer Innenkontur der Werkzeugaufnahme (54) ähnlich und etwas kleiner als diese ist, – dass in einer Grundstellung, in welcher kein Drehmoment auf das Werkzeug (16) wirkt, das Kupplungselement (40) relativ zur Werkzeugaufnahme (54) nur in einem Winkelbereich (62) um die Längsachse (44) der Leitungsaufnahme (46) verdrehbar ist, welcher kleiner als 180° ist, und – dass in einer Überlaststellung, in welcher ein Drehmoment auf das Werkzeug (16) wirkt, das größer als ein vorgegebenes Grenzdrehmoment ist, eine Verdrehung des Kupplungselements (40) relativ zur Werkzeugaufnahme (54) um einen beliebigen Drehwinkel möglich ist durch elastisches Aufweiten der Innenkontur der Werkzeugaufnahme (54).Tool according to one of claims 23 to 27, characterized in that an outer contour of the coupling element ( 40 ) an inner contour of the tool holder ( 54 ) is similar and slightly smaller than this - that in a normal position in which no torque on the tool ( 16 ), the coupling element ( 40 ) relative to the tool holder ( 54 ) only in an angular range ( 62 ) about the longitudinal axis ( 44 ) of the line intake ( 46 ) is rotatable, which is smaller than 180 °, and - that in an overload position in which a torque on the tool ( 16 ), which is greater than a predetermined limit torque, a rotation of the coupling element ( 40 ) relative to the tool holder ( 54 ) by any angle of rotation is possible by elastic expansion of the inner contour of the tool holder ( 54 ). Werkzeug nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nennweite (56) des in Form eines Vielkants ausgebildeten Kupplungselements (40) in einem Bereich liegt, der dem 0,95fachen bis 0,75fachen einer Nennweite (58) der in Form eines Vielkants ausgebildeten Werkzeugaufnahme (54) entspricht.Tool according to claim 28, characterized in that a nominal diameter ( 56 ) of the form of a polygonal coupling element ( 40 ) is within a range of 0.95 times to 0.75 times a nominal diameter ( 58 ) formed in the form of a polygonal tool holder ( 54 ) corresponds. Implantationsset (10) umfassend ein Implantat (12), welches zwischen zwei Wirbelkörper (28, 30) einer Wirbelsäule einsetzbar ist, wobei eine Leitung (14) vorgesehen ist, das Implantat (12) einen Anschluß (36) für die Leitung (14) zum Befüllen des Implantats (12) mit einem Fluid aufweist und ein chirurgisches Werkzeug (16) zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Leitung (14) und dem Implantat (12) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende (52) des Werkzeugs (16) eine Werkzeugaufnahme (54) angeordnet ist zum Aufnehmen eines an der Leitung (14) angeordneten Kupplungselements (40) zum Verbinden mit dem zu befüllenden Implantat (12).Implantation set ( 10 ) comprising an implant ( 12 ), which lies between two vertebral bodies ( 28 . 30 ) a spinal column is used, wherein a line ( 14 ), the implant ( 12 ) a connection ( 36 ) for the line ( 14 ) for filling the implant ( 12 ) with a fluid and a surgical tool ( 16 ) for establishing a connection between the line ( 14 ) and the implant ( 12 ), characterized in that at the distal end ( 52 ) of the tool ( 16 ) a tool holder ( 54 ) is arranged to receive one on the line ( 14 ) arranged coupling element ( 40 ) for connection to the implant to be filled ( 12 ). Implantationsset nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das chirurgische Werkzeug (16) ein Werkzeug (16) nach einem der Ansprüche 2 bis 29 ist.Implantation set according to claim 30, characterized in that the surgical tool ( 16 ) a tool ( 16 ) according to any one of claims 2 to 29. Implantationsset nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Implantat ein einen Hohlraum aufweisendes Zwischenwirbelimplantat oder ein Wirbelkörperersatz (12) ist.Implantationsset according to claim 30 or 31, characterized in that the implant has a cavity-containing intervertebral implant or vertebral body replacement ( 12 ). Verwendung eines Werkzeugs (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 29 zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Leitung (14) und einem einen Hohlraum aufweisenden Zwischenwirbelimplantat oder Wirbelkörperersatz (12) zum Befüllen desselben mittels der Leitung (14) mit einem biokompatiblen Fluid.Using a tool ( 16 ) according to one of claims 1 to 29 for establishing a connection between a line ( 14 ) and a cavity-containing intervertebral implant or vertebral body replacement ( 12 ) for filling it by means of the conduit ( 14 ) with a biocompatible fluid. Verwendung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass als Leitung (14) eine flexible Leitung verwendet wird.Use according to claim 33, characterized in that as line ( 14 ) a flexible line is used.
DE102005027881A 2005-06-08 2005-06-08 Surgical tool and implantation set Expired - Fee Related DE102005027881B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005009478U DE202005009478U1 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical device especially for binding a flexible lead to a fillable implant is of a flexible plastic material, especially a polyetheretherketone
DE102005027881A DE102005027881B4 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical tool and implantation set

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005009478U DE202005009478U1 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical device especially for binding a flexible lead to a fillable implant is of a flexible plastic material, especially a polyetheretherketone
DE102005027881A DE102005027881B4 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical tool and implantation set

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005027881A1 DE102005027881A1 (en) 2006-12-14
DE102005027881B4 true DE102005027881B4 (en) 2013-03-28

Family

ID=38646605

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027881A Expired - Fee Related DE102005027881B4 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical tool and implantation set
DE202005009478U Expired - Lifetime DE202005009478U1 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical device especially for binding a flexible lead to a fillable implant is of a flexible plastic material, especially a polyetheretherketone

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005009478U Expired - Lifetime DE202005009478U1 (en) 2005-06-08 2005-06-08 Surgical device especially for binding a flexible lead to a fillable implant is of a flexible plastic material, especially a polyetheretherketone

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102005027881B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101686864A (en) * 2007-02-22 2010-03-31 凯丰有限责任公司 Expandable devices for emplacement in bone and other body parts and methods of use of such devices
EP2376027B1 (en) * 2008-12-22 2017-02-22 Synthes GmbH Expandable vertebral body replacement device
US8353957B2 (en) 2010-04-20 2013-01-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Expandable medical device and method
US8673007B2 (en) 2010-04-20 2014-03-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Implant with insertion device and method
ES2541764T3 (en) * 2010-08-09 2015-07-24 Christian Röbling Vertebral body prosthesis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116410U1 (en) * 2001-09-26 2001-11-29 Aesculap Ag & Co Kg Surgical instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116410U1 (en) * 2001-09-26 2001-11-29 Aesculap Ag & Co Kg Surgical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005009478U1 (en) 2005-09-01
DE102005027881A1 (en) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707373C1 (en) Releasable connection of two tube shaft instruments or instrument parts
DE10246386B4 (en) Bone screw, bone fixation device and retaining element
EP2440147B1 (en) Surgical instrument with bone screw
DE102004027881B4 (en) Bone screw and osteosynthesis device
EP1430846B1 (en) Bone screw for spinal or orthopaedic surgery
DE2854334C3 (en) Thigh-hip joint endoprosthesis
EP2279709A1 (en) Container for a medical instrument or implant, in particular a dental instrument or a dental implant
EP2976031A1 (en) Vertebral column-stabilizing system and surgical fastening element for a vertebral column-stabilizing system
EP2276422B1 (en) Modular femoral head prosthesis
DE102005027881B4 (en) Surgical tool and implantation set
DE102004043996A1 (en) Surgical instrument
DE102017101348A1 (en) Axis accurate screwdriver
DE102017114273A1 (en) Extension device for a bone anchor
DE10149385A1 (en) Surgical instrument for inserting replacement vertebrae comprises a holding element for holding replacement vertebrae, and a locking element for the holding element moving relative to the holding element
DE102008024440B4 (en) Implant and implantation system
EP2853212A1 (en) Surgical instrument
EP1587434B1 (en) Medical instrument for dissecting tissue
DE19704579C2 (en) Coupling for the tight connection of two shaft-like medical instruments
WO2007028832A2 (en) Endoprothesis set comprising a distraction instrument
DE202008011178U1 (en) Endoprosthesis with a plug connection and improved anti-rotation device
DE4116507C1 (en) Hip joint prosthesis stem inserting and anchoring instrument - has helical surface rasp element with threaded bore in front end section
DE10352027A1 (en) Navigated bone screw and method for insertion, using reinforcing inner element after removal of wire
DE102015120725A1 (en) Medical cutting instrument
WO2003041601A1 (en) Device for joining a longitudinal support with a bone fixation means
DE3526204A1 (en) Joint endoprosthesis, especially hip prosthesis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130629

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee