DE102004063803A1 - Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements - Google Patents

Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements Download PDF

Info

Publication number
DE102004063803A1
DE102004063803A1 DE200410063803 DE102004063803A DE102004063803A1 DE 102004063803 A1 DE102004063803 A1 DE 102004063803A1 DE 200410063803 DE200410063803 DE 200410063803 DE 102004063803 A DE102004063803 A DE 102004063803A DE 102004063803 A1 DE102004063803 A1 DE 102004063803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
material according
base material
damping
compression body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410063803
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dr. Polus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410063803 priority Critical patent/DE102004063803A1/en
Priority to PCT/EP2005/013991 priority patent/WO2006072417A1/en
Publication of DE102004063803A1 publication Critical patent/DE102004063803A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/37Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers of foam-like material, i.e. microcellular material, e.g. sponge rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • A43B13/188Differential cushioning regions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F5/00Liquid springs in which the liquid works as a spring by compression, e.g. combined with throttling action; Combinations of devices including liquid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/003One-shot shock absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Das dämpfende Material umfasst DOLLAR A a) wenigstens ein reversibel verformbares Grundmaterial, DOLLAR A b) wenigstens einen Stauchungskörper, der bei Beaufschlagung mit einem Druck aus einem Druckbereich, in dem das Grundmaterial ein wenigstens annähernd elastisches Verformungsverhalten zeigt oder aufweist, irreversibel unter Volumenverkleinerung stauchbar ist, DOLLAR A c) wobei jeder Stauchungskörper in dem Grundmaterial eingebettet ist und an dem Grundmaterial zumindest überwiegend anliegt oder anhaftet, DOLLAR A d) wobei bei einmaligem oder mehrmaligem Eindrücken eines Eindrückkörpers in das Grundmaterial an wenigstens einer vorgegebenen äußeren Oberfläche des Grundmaterials sich wenigstens eine an die Form des Eindrückkörpers angepasste oder eine von der Form des Eindrückkörpers abgeleitete permanente oder irreversible Einformung im dämpfenden Material ergibt, DOLLAR A e) wobei das maximale Eindrückvolumen für die Einformung(en) sich aus der maximalen irreversiblen Volumenverkleinerung aller Stauchungskörper ergibt.The damping material comprises DOLLAR A a) at least one reversibly deformable base material, DOLLAR A b) at least one compression body, which is compressible irreversibly under volume reduction upon application of pressure from a pressure range in which the base material exhibits or at least approximately elastic deformation behavior DOLLAR A c) wherein each compression body embedded in the base material and at least predominantly rests or adheres to the base material, DOLLAR A d) wherein at one or more impressions of a Eindrückkörpers in the base material at least one predetermined outer surface of the base material, at least one at the shape of the indentor adapted or derived from the shape of the indenter permanent or irreversible indentation in the damping material results DOLLAR A e) wherein the maximum indentation volume for the indentation (s) of the maximum irreversib len volume reduction of all compression body results.

Description

Die Erfindung betrifft ein dämpfendes Material, ein Verfahren zum Herstellen eines dämpfenden Materials und eine Vorrichtung zum Dämpfen mechanischer Bewegung, insbesondere Stöße und Schwingungen.The The invention relates to a damping Material, a method for producing a damping material and a Device for steaming mechanical movement, in particular shocks and vibrations.

Zum Dämpfen mechanischer Bewegungen sind dämpfende Materialien oder Dämpfungskörper aus dämpfenden Materialien bekannt. Im Sinne der vorliegenden Anmeldung beruhen dämpfenden Materialien auf zwei Wirkungsprinzipien, die allein oder in Kombination genutzt werden, nämlich erstens elastischen rückstellenden Kräften, die bei einer Verformung des Materials den einwirkenden Bewegungskräften entgegenwirken und zweitens der Dissipation, bei der die Bewegungsenergie oder kinetische Energie intern irreversibel in Wärmeenergie oder thermische Energie umgewandelt wird. Durch die Dissipation wird die Bewegungsenergie der mechanischen Bewegung verringert oder absorbiert und die Bewegung gedämpft, insbesondere die Kraftbelastung bei einem Stoß oder die Amplitude einer Schwingung in dem Dämpfungskörper herabgesetzt. Um nach der Einwirkung einer mechanischen Belastung das dämpfende Material oder den Dämpfungskörper wieder in seine ursprüngliche Gestalt zu bringen, werden in der Regel Materialien eingesetzt, die zugleich elastisch sind, also eine rückstellende Kraft gegen ihre Deformation zur Wiederherstellung der ursprünglichen Form erzeugen. In einer Bewegungsdifferentialgleichung werden dissipierende Einflüsse als Reibungsterme oder Reibungskräfte, die abhängig von der ersten zeitlichen Ableitung des Weges oder Ortes, also der Geschwindigkeit, sind und der Bewegungskraft entgegengerichtet sind oder ein entgegengesetztes Vorzeichen aufweisen, berücksichtigt und rückstellende Kräfte als vom Ort selbst abhängige und der Bewegungskraft entgegengesetzte, also unterschiedliche Vorzeichen aufweisende, Kräfte, die bei elastischen Rückstellkräften proportional zum Ort oder der Auslenkung sind.To the dampen mechanical movements are steaming Materials or damping body off absorbing Materials known. For the purposes of the present application absorbing Materials on two principles of action, alone or in combination be used, namely first, elastic restoring forces which counteract the deformation of the material acting on the forces of movement and second, the dissipation, in which the kinetic energy or kinetic energy internally irreversible into thermal energy or thermal Energy is converted. Dissipation becomes the kinetic energy the mechanical movement decreases or absorbs and the movement steamed, in particular the force load at a shock or the amplitude of a vibration lowered in the damping body. Around after the action of a mechanical load the damping Material or the damping body again in his original To take shape, materials are usually used, which are elastic at the same time, so a restoring force against their Create deformation to restore the original shape. In a motion differential equation becomes dissipating influences as Friction terms or friction forces, the dependent from the first time derivation of the way or place, thus the Speed, are and are opposite to the motive power or an opposite sign is taken into account and resetting personnel as dependent on the place itself and the motive force opposite, so different signs having, forces, at elastic restoring forces proportional to Place or the deflection.

Dämpfungskörper und dämpfende Materialien zum Dämpfen von Stößen sind insbesondere in Schuhsohlen, Einlegesohlen oder Fußbetten von orthopädischen Schuhen oder von Sportschuhen bekannt. In Schuhen, insbesondere im orthopädischen Bereich, sind als Dämpfungsmaterialien Latex (Kautschukemulsionen) und Kautschukschäume, Polyurethan-Weichschaumstoffe und EVA-Schäume im Einsatz.Damping body and absorbing Materials for steaming of bumps are especially in soles, insoles or footbeds of orthopedic Shoes or sports shoes. In shoes, in particular in the orthopedic area, are as damping materials Latex (rubber emulsions) and rubber foams, flexible polyurethane foams and EVA foams in use.

Dämpfungsvorrichtungen zum Dämpfen oder Absorbieren von Schwingungen insbesondere zum Schutz vibrationsempfindlicher Geräte oder zum Entkoppeln stark vibrierender Geräte.damping devices for steaming or Absorbing of vibrations, in particular for the protection of vibration-sensitive equipment or for decoupling strongly vibrating devices.

Aus WO 2004/022999 A1 ist eine Zusammensetzung, umfassend wenigstens ein Collagen und wenigstens eine Trägermatrix für das Collagen, wobei die Trägermatrix wenigstens ein reversibel, insbesondere elastisch, verformbares Material enthält, bekannt, die Dämpfungseigenschaften zum Dämpfen mechanischer Bewegungen, insbesondere mechanischer Stöße und Schwingungen aufweist. Die Collagenmoleküle nehmen die mechanische Energie durch Strecken, Torsion und/oder Ausweichen oder eine andere Veränderung ihrer intramolekularen Raumstruktur auf und geben die aufgenommen mechanische Energie in der Zusammensetzung praktisch irreversibel durch Dissipation wieder ab. Die Zusammensetzung umfasst vorzugsweise auch wenigstens eine Flüssigkeit, die polare Moleküle aufweist, insbesondere Wasser oder eine oder mehrere Alkohole oder Glycerin, wobei die Verdrängung oder Verlagerung der polaren Moleküle bei von außen einwirkenden Verformung oder Bewegung zu einer Dissipation der Verformung- oder Bewegungsenergie führt. Als reversibel deformierbares Material der Trägermatrix wird ein Elastomer oder ein Elastomer-Verbund angegeben, insbesondere Naturkautschuk und/oder Synthesekautschuk, vorzugsweise ein Siloxan-Elastomer. Ferner wird in dieser Druckschrift WO 2004/022999 A1 auch eine Vorrich tung zum Dämpfen mechanischer Bewegung, insbesondere eines Stoßes oder einer Schwingung, angegeben, die einen Dämpfungskörper mit der dämpfenden Zusammensetzung enthält. Die Dämpfungsvorrichtung findet bevorzugt Anwendung zum Schutz des menschlichen Körpers vor mechanischen Stößen, insbesondere in einem Schuh, insbesondere in einer Schuhsohle, in einem Fußbett oder in einer Schuheinlage, oder auch in einem Helm.Out WO 2004/022999 A1 is a composition comprising at least a collagen and at least one support matrix for the collagen, wherein the support matrix at least one reversible, in particular elastic, deformable Contains material, known, the damping properties for steaming mechanical movements, in particular mechanical shocks and vibrations having. The collagen molecules take the mechanical energy by stretching, twisting and / or Dodge or another change their intramolecular spatial structure and give the recorded mechanical energy in the composition virtually irreversible through dissipation again. The composition preferably comprises also at least one liquid, the polar molecules in particular water or one or more alcohols or Glycerol, where the displacement or displacement of the polar molecules in externally acting Deformation or movement to a dissipation of the deformation or Kinetic energy leads. As a reversibly deformable material of the carrier matrix becomes an elastomer or an elastomeric composite specified, in particular natural rubber and / or Synthetic rubber, preferably a siloxane elastomer. Furthermore, will in this document WO 2004/022999 A1 also a Vorrich device for dampen mechanical movement, in particular a shock or a vibration, specified that a damping body with the steaming Composition contains. The damping device finds preferential application for the protection of the human body mechanical shocks, in particular in a shoe, especially in a shoe sole, in a footbed or in a shoe insert, or in a helmet.

Vor allem im orthopädischen Bereich, aber auch im Bereich von Sportschuhen und Wanderschuhen sind an die individuelle Fußform einer Person angepasste Fußbetten oder Einlegesohlen oder Schuhsohlen bekannt. Zur Anpassung an die individuelle Fußform wird von dem Fuß der Person ein Abdruck entweder in einer Schablone oder Form oder auch unmittelbar in einem Polymer-Rohmaterial erzeugt und das Fußbett oder die Schuhsohle oder Einlegesohle dann in der ersten Variante mittels der Schablone oder Form und in der zweiten Variante aus dem Rohmaterial mit dem Fußabdruck durch Aushärten und Vernetzen des Rohmaterials erzeugt.In front everything in the orthopedic Range, but also in the field of sports shoes and hiking boots are to the individual foot shape a person adapted footbeds or insoles or soles. To adapt to the individual foot shape gets from the foot of the Person an imprint either in a stencil or form or also directly produced in a polymer raw material and the footbed or the shoe sole or Insole then in the first variant by means of the template or Form and in the second variant of the raw material with the footprint by curing and Crosslinking of the raw material produced.

In beiden Varianten ist das erzeugte Fußbett oder die erzeugte Sohle zwar an die individuelle Fußform der Person angepasst. Jedoch bleibt die einmal während des Erzeugungsvorganges erzeugt Form oder der Fußabdruck permanent und nach der Fertigung nicht mehr veränderbar. Eine etwaige leichte Fehlstellung bei der Erzeugung des Fußabdruckes oder auch eine eventuelle spätere leichte Änderung des Fußes und seiner Kontaktflächen mit der Sohle oder dem Fußbett kann in der einmal gefertigten Sohle oder dem Fußbett nicht mehr berücksichtigt werden. Vielmehr muss dann ein neues Fußbett oder eine neue Sohle mit dem entsprechend geänderten Fußabdruck erzeugt werden.In both variants, the footbed or sole produced is indeed adapted to the individual foot shape of the person. However, the shape or the footprint generated once during the production process remains permanent and can not be changed after fabrication. A slight misalignment in the production of the footprint or even a possible later slight change of the foot and its contact surfaces with the sole or footbed can no longer be taken into account in the sole or the footbed once manufactured. Rather, then a new footbed or a new sole with the correspondingly changed footprint must be generated.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein neues dämpfendes Material und ein neues Verfahren zum Erzeugen eines dämpfenden Materials sowie eine Vorrichtung zum Dämpfen mechanischer Bewegungen, insbesondere von Stößen oder Schwingungen, anzugeben.Of the The invention is based on the object, a new damping Material and a new method for producing a damping Material and a device for damping mechanical movements, in particular of impacts or vibrations, specify.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung hinsichtlich des Materials gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, hinsichtlich des Verfahrens gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 33 und hinsichtlich der Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 36. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Verwendungen des Materials, des Herstellverfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus den vom Patentanspruch 1 bzw. Patentanspruch 27 bzw. Patentanspruch 40 jeweils abhängigen Ansprüchen.These Task is according to the invention in terms of the material solved with the features of claim 1, with respect to the method solved with the Features of claim 33 and in terms of the device with the features of claim 36. Advantageous embodiments, Further developments and uses of the material, the manufacturing process and the device according to the invention emerge from the patent claim 1 and claim 27th or claim 40 respectively dependent claims.

Das dämpfende Material (oder: Dämpfungskörper, dämpfendes Substrat) umfasst gemäß Patentanspruch 1

  • a) wenigstens ein reversibel verformbares Grundmaterial (Grundmatrix, Trägermaterial, Trägermatrix),
  • b) wenigstens einen Stauchungskörper, der bei Beaufschlagung mit einem Druck aus einem Druckbereich, in dem das Grundmaterial ein wenigstens annähernd elastisches Verformungsverhalten zeigt oder aufweist, irreversibel unter Volumenverkleinerung stauchbar (oder: zusammendrückbar) ist,
  • c) wobei jeder Stauchungskörper in dem Grundmaterial eingebettet oder on diesem umschlossen ist und an dem Grundmaterial zumindest überwiegend anhaftet oder mit dem Grundmaterial verbunden ist oder an dem Grundmaterial anliegt, beispielsweise durch einen Unterdruck,
  • d) wobei bei einmaligem oder mehrmaligem Eindrücken eines Eindrückkörpers in das Grundmaterial an wenigstens einer vorgegebenen äußeren Oberfläche des Grundmaterials sich wenigstens eine an die Form des Eindrückkörpers angepasste oder eine von der Form des Eindrückkörpers abgeleitete permanente oder irreversible Einformung (oder: Ausnehmung, Abdruck) im dämpfenden Material ergibt,
  • e) wobei das maximale Eindrückvolumen für die Einformung(en) (oder: die maximale Volumendifferenz zwischen dem ursprünglichen Material vor Erzeugen der Einformung und dem Material mit der Einformung) sich aus der maximalen irreversiblen Volumenverkleinerung aller Stauchungskörper (oder: die Summe aus den maximalen Differenz zwischen dem Volumen jedes Stauchungskörpers im ungestauchten Zustand und des Stauchungskörpers im gestauchten Zustand) ergibt.
The damping material (or: damping body, damping substrate) according to claim 1
  • a) at least one reversibly deformable base material (base matrix, carrier material, carrier matrix),
  • b) at least one compression body, which is compressible (or compressible) when exposed to a pressure from a pressure range in which the base material exhibits or exhibits an at least approximately elastic deformation behavior, irreversibly under volume reduction,
  • c) wherein each compression body is embedded in or enclosed on the base material and adheres to the base material at least predominantly or is connected to the base material or abuts the base material, for example by a negative pressure,
  • d) in which at least one predetermined outer surface of the base material at least one adapted to the shape of the Eindrückkörpers or derived from the shape of the indentation body permanent or irreversible indentation (or: recess, impression) in one or more impressions of a Eindrückkörpers gives damping material,
  • e) where the maximum indentation volume for the indentation (s) (or: the maximum volume difference between the original material before creating the indentation and the material with the indentation) is the maximum irreversible volume reduction of all the upset bodies (or: the sum of the maximum difference between the volume of each compression body in the uncompressed state and the compression body in the compressed state) results.

Für das reversibel verformbare Grundmaterial eignen sich im Allgemeinen alle elastischen Materialien, die eine für die gewünschte Anwendung ausreichend hohe Elastizität und eine ausreichend geringe Härte aufweisen.For the reversible deformable base material are generally all elastic Materials that one for the desired Application sufficiently high elasticity and a sufficiently low Have hardness.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform enthält das Grundmaterial ein oder mehrere Elastomer(e) oder Elastomer-Verbunde (Compounds) oder Elastomer-Mischungen genannt, die insbesondere in Form reiner Polymere mit einem oder mehreren Monomeren (Homomere, Co-Polymere, Block-Copolymexe) oder auch in Form von Mischtypen, Mischungen, Verbindungen oder Zusammensetzungen aus mehreren Polymertypen vorliegen können.In a particularly advantageous embodiment contains the base material one or more elastomer (s) or elastomer compounds (compounds) or elastomeric mixtures called, in particular in the form of pure Polymers with one or more monomers (homomers, co-polymers, Block Copolymexe) or in the form of mixed types, mixtures, Compounds or compositions of several types of polymers are present can.

Bevorzugte Elastomere sind, vorzugsweise vernetzte, Naturkautschuke und/oder Synthesekautschuke. Synthesekautschuke sind im Allgemeinen lineare Polymere oder Kettenpolymere, die durch Vulkanisation oder weitmaschige Vernetzung vernetzt sind und dadurch weichelastische Eigenschaften erhalten. Es können sowohl gesättigte (insbesondere sogenannte M-Elastomere) oder ungesättigte (sogenannte R-Elastomere) Synthesekautschuke und Elastomere zum Einsatz kommen. Vorzugsweise kommen thermoplastische Elastomere (TPE) zum Einsatz, die umformbar und deshalb besonders gut verarbeitbar und recylingfreundlich sind.preferred Elastomers are, preferably crosslinked, natural rubbers and / or Synthetic rubbers. Synthetic rubbers are generally linear Polymers or chain polymers obtained by vulcanization or wide-meshed Crosslinked are crosslinked and thus soft elastic properties receive. It can both saturated (especially so-called M elastomers) or unsaturated (so-called R-elastomers) Synthetic rubbers and elastomers for Use come. Preferably come thermoplastic elastomers (TPE) for use, the formable and therefore particularly easy to process and recyling friendly.

Geeignete Elastomere sind beispielsweise:

  • • Butadien-Elastomere (BR),
  • • Styrol/Butadien-Elastomere (SBR),
  • • Acrylnitril/Butadien-Elastomere (NBR),
  • • Isopren-Elastomere (IR, NR)
  • • Isopren/Isobuthylen-Copolymere (Butylkautschuk)
  • • Vinylelastomere, insbesondere Ethylen-Vinylacetat-Polymere (EVA) und -Copolymere (EVAC),
  • • Ethylen-Propylen-Copolymere (EPDM, EPM),
  • • Acrylkautschuk (ACM),
  • • Polyisobuthylen (PIB),
  • • Urethankautschuk (PUR)
Suitable elastomers are, for example:
  • Butadiene elastomers (BR),
  • Styrene / butadiene elastomers (SBR),
  • Acrylonitrile / butadiene elastomers (NBR),
  • Isoprene elastomers (IR, NR)
  • Isoprene / isobutylene copolymers (butyl rubber)
  • Vinyl elastomers, in particular ethylene-vinyl acetate polymers (EVA) and copolymers (EVAC),
  • Ethylene-propylene copolymers (EPDM, EPM),
  • • acrylic rubber (ACM),
  • • polyisobutylene (PIB),
  • • urethane rubber (PUR)

Besonders bevorzugt ist ein

  • • Siloxan-Elastomer (SI), das im Allgemeinen aus vernetzten Polysiloxanen oder Polysiloxanverbindungen aufgebaut ist und/oder mit Makromolekülen mit fortlaufender Verknüpfung von Siliciumatomen und Sauerstoffatomen aufgebaut ist.
Particularly preferred is a
  • • Siloxane elastomer (SI), which is generally composed of crosslinked polysiloxanes or polysiloxane compounds and / or is constructed with macromolecules with continuous linking of silicon atoms and oxygen atoms.

Siloxan-Elastomere sind hitzefest und gesundheitlich und für die Umwelt praktisch unbedenklich. Ein bevorzugtes Siloxan-Elastomer ist ein Siloxankautschuk (SIR, Siloxangummi), auch als Siliconkautschuk oder kurz Silicon bezeichnet. Ein Siloxankautschuk ist im Allgemeinen aus vernetzten hochmolekularen Polydimethylsiloxanen gebildet (Q), wobei ein Teil der Methylgruppen durch Phenylgruppen (PMQ) oder Vinylgruppen (VMQ) ersetzt sein kann. Die Vulkanisation oder Vernetzung kann insbesondere eine Heißvernetzung, insbesondere mit Peroxiden, oder eine Kaltvernetzung, insbesondere mit Platinverbindungen, organischen Zinnverbindungen oder Aminen, sein oder auch direkt in einem Einkomponenten-Siloxankautschuk vorliegen.Siloxane elastomers are heat resistant and healthy and practically harmless to the environment. A preferred siloxane elastomer is a siloxane rubber (SIR, Siloxane gum), also referred to as silicone rubber or short silicone. A siloxane gum is generally composed of crosslinked high molecular weight Polydimethylsiloxanes formed (Q), wherein a part of the methyl groups may be replaced by phenyl groups (PMQ) or vinyl groups (VMQ). The Vulcanization or crosslinking can in particular be a hot crosslinking, in particular with peroxides, or cold crosslinking, in particular with platinum compounds, organic tin compounds or amines, or be present directly in a one-component siloxane gum.

Das oder die Elastomer(e) oder das reversibel verformbare Grundmaterial oder das Material wenigstens eines Stauchungskörpers können in einer vorteilhaften Ausführungsform auch in geschäumter Form oder als Schaum vorliegen und/oder Gaseinschlüsse aufweisen.The or the elastomer (s) or the reversibly deformable base material or the material of at least one compression body can in an advantageous embodiment also in foamed form or as foam and / or have gas inclusions.

Das Material des oder der Stauchungskörper(s) ist im Gegensatz zum Grundmaterial nicht elastisch, sondern irreversibel verformbar und wird bei Zusammendrücken irreversibel gestaucht. Das Grundmaterial und das Material jedes Stauchungskörpers sind so aufeinander abzustimmen, dass sie im Verbund aneinander haften.The Material of the or the compression body (s) is in contrast to Base material not elastic, but irreversibly deformable and becomes at squeezing compressed irreversibly. The base material and the material each Compression body are to be coordinated with each other so that they are linked together be liable.

Besonders geeignete Materialien für wenigstens einen oder jeden Stauchungskörper sind spröde und/oder zerbrechliche und/oder poröse Materialien und/oder geschäumte Materialien. Die Stauchungsmaterialien bestehen vorzugsweise aus Kunststoff oder Polymermaterial, können aber auch Materialien auf pflanzlicher Basis oder mineralischer Basis sein. Beispielsweise kann Polystyrolschaum, Bimsstein, Pflanzenmark, beispielsweise aus der Tiger-Lilly, Polysaccharidschaum oder Zelluloseschaum, aufgeblähte Maiskörner (Popcorn, Puffmais) und umfassenden Gruppe von Materialien bestehtt.Especially suitable materials for at least one or each compression body are brittle and / or fragile and / or porous Materials and / or foamed Materials. The compression materials are preferably made Plastic or polymer material, but also materials on vegetable base or mineral base. For example can polystyrene foam, pumice, vegetable pith, for example the Tiger Lilly, polysaccharide foam or cellulose foam, bloated corn kernels (popcorn, Puffmais) and a comprehensive group of materials.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Material mehrere oder viele Stauchungskörper, die statistisch oder gemäß vorgegebenen Verteilungsdichten oder Anzahlen pro Volumeneinheit oder auch gemäß einer vorgegebenen Anordnung im Grundmaterial verteilt angeordnet sind.In In a particularly advantageous embodiment, the material comprises several or many compression bodies, the statistically or according to predetermined Distribution densities or numbers per unit volume or also according to one predetermined arrangement are arranged distributed in the base material.

Da die größeren Stauchungskörper bei gleichem Material in der Regel ein größeres Stauchungs- oder Eindrückvolumen zur Verfügung stellen, kann mit größeren Stauchungskörpern ein größeres Eindrückvolumen oder eine geringere Anpassungszeit an die endgültige Einformung oder Formanpassung erreicht werden als mit kleineren Stauchungskörpern.There the larger compression bodies at same material usually a larger compression or Eindrückvolumen to disposal can set with larger compression bodies greater insertion volume or achieved a shorter adaptation time to the final indentation or shape adaptation be as with smaller compression bodies.

In einer besonderen Ausführungsform können unterschiedlich große Stauchungskörper mit definiert unterschiedlichen Größen oder Größenbereichen und/oder unterschiedlichen, insbesondere unterschiedlich stauchbaren, Materialien in einem Grundmaterial vorgesehen werden. Dadurch kann insbesondere bei mehreren Eindrückvorgängen am Anfang eine schnelle Zunahme der Einformung oder Anpassung erreicht werden durch Stauchen der größeren oder leichter stauchbaren Stauchungskörper und eine geringer Zunahme des Eindrückvolumens gegen Ende durch Stauchen der kleineren oder schwerer stauchbaren Stauchungskörper bis zur endgültigen Form oder Einformung.In a particular embodiment can different sizes Compression body with defined different sizes or size ranges and / or different, especially differently compressible, materials in a base material be provided. As a result, especially at several Eindrückvorgängen the beginning a rapid increase in molding or fitting can be achieved by upsetting the larger or slightly compressible upset body and a small increase of the indentation volume against End by upsetting the smaller or heavier compressible compression body up to the final Shape or indentation.

Die absolute Größe der Stauchungskörper zumindest in einer Ausdehnung ist abhängig von der Anwendung, kann aber in einem Bereich zwischen 0,5 mm und 10 cm liegen.The absolute size of the compression body at least in an extent is dependent from the application, but can range between 0.5mm and 10 cm are.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper Zwischenräume oder Hohlräume oder Poren aufweist, die bei der irreversiblen Stauchung oder Volumenverkleinerung wenigstens teilweise kollabieren oder zumindest kleiner werden und/oder mit Gas gefüllt sind, das bei Stauchung des Stauchungskörpers durch das Grundmaterial nach außen verdrängt wird. Das Grundmaterial ist vorzugsweise für das in den Zwischenräumen oder Hohlräumen wenigstens eines oder jedes Stauchungskörpers befindliche Gas bei den beim Eindrücken des Eindrückkörpers auf den Stauchungskörper wirkenden Drücken durchlässig und/oder weist intermolekulare Zwischenräume zum Durchleiten des Gases auf.Especially It is advantageous if at least one or each compression body spaces or cavities or pores which in the irreversible compression or volume reduction at least partially collapse or at least become smaller and / or with Gas filled are, that at compression of the compression body by the base material outward repressed becomes. The base material is preferably for in the interspaces or cavities at least one or each compression body located gas in the when impressed of the indenter the compression body acting press permeable and / or has intermolecular spaces for passing the gas.

In einer besonderen Ausführungsform ist in den Zwischenräumen oder Hohlräumen wenigstens eines oder jedes Stauchungskörpers wenigstens eine verdampfende oder sublimierende Substanz angeordnet, deren Gaspartialdruck zu einer verlangsamten Abnahme des Volumens des Zwischenraums oder Hohlraums und/oder des Stauchungskörpers führt. Beispielsweise kann hierzu Naphthalin verwendet werden.In a particular embodiment is in the gaps or cavities at least one or each compression body at least one evaporating or sublimating substance whose gas partial pressure is too a slowed decrease in the volume of the gap or Cavity and / or the compression body leads. For example, this can be done Naphthalene can be used.

Das Grundmaterial ist im Allgemeinen unter Atmosphärendruck im Wesentlichen gasdicht und/oder dampfdicht ist oder weist nur eine vergleichsweise geringe Diffusionsrate auf, so dass die Stauchungskörper durch das Grundmaterial vor einer Gasatmosphäre von außen geschützt sind und insbesondere ein in den Zwischenräumen oder Hohlräumen beim Stauchen entstandener Gasunterdruck erhalten bleibt, durch den das Anliegen des Grundmaterials am Stauchungskörper aufrechterhalten wird, selbst wenn kein Anhaften vorliegt.The Base material is generally substantially gas tight and / or at atmospheric pressure is vapor-tight or has only a comparatively low diffusion rate on, leaving the compression body protected by the base material from a gas atmosphere from the outside and in particular a in the interstices or cavities obtained by upsetting gas pressure is maintained by maintain the concern of the base material on the compression body even if there is no adhesion.

Die Gestalt des wenigstens einen Stauchungskörpers kann insbesondere kugelförmig oder flockenförmig oder kornförmig sein. In einer besonderen Ausführungsform kann eine gitter- oder netz- oder eine andere Löcher aufweisende Struktur oder rasterartigen Anordnung mit einem oder mehreren Stauchungskörpern verwirklicht. Dadurch können, insbesondere in Eindrück- oder Belastungsrichtung, durchgehende, insbesondere säulenartige Strukturen in dem Grundmaterial, beispielsweise zur Erzielung einer größeren Weichheit und/oder zum Ausbilden von Noppen oder anderen Oberflächenstrukturen aus dem Grundmaterials erzeugt werden.The shape of the at least one compression body can in particular spherical or be flake-shaped or granular. In a particular embodiment, a grid or grid or other holes having structure or grid-like arrangement can be realized with one or more upsetting bodies. As a result, continuous, in particular in the direction of insertion or loading, in particular columnar structures can be produced in the base material, for example for achieving greater softness and / or for forming nubs or other surface structures from the base material.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der sich das Material an den umliegenden Oberflächen außerhalb der Oberfläche, in der die Einformung(en) durch Eindrücken des Eindrückkörpers erzeugt ist oder wird, praktisch nicht verformt.Especially an embodiment is advantageous when the material on the surrounding surfaces outside the surface, in which the indentation (s) produced by pressing the indenter is or will, practically not deformed.

Das Profil oder die Topologie der Einformung ist in der Regel abhängig von der Zahl, der Stärke und Richtung der Eindrückvorgänge ist und/oder sukzessive sich als Mittelung oder durch Integration über die aufeinander folgenden Eindrückvorgänge ergibt.The Profile or the topology of the indentation is usually dependent on the number, the strength and Direction of Eindrückvorgänge is and / or successively as an averaging or through integration over the successive Eindrückvorgänge results.

Das Grundmaterial kann zur Verstärkung seiner Dissipation zusätzlich auch wenigstens ein Collagen und/oder wenigstens eine polare Flüssigkeit umfassen. Vorzugsweise sind dann Elastomer(e), Flüssigkeit und Collagen sind miteinander vermischt oder durchmischt oder durchsetzen einander in einem Gemenge oder einer Mischung und können insbesondere auch chemische oder physikalische Verbindungen miteinander aufweisen, die aber den chemischen Charakter der einzelnen Bestandteile in der Zusammensetzung nicht wesentlich verändern. Für diese Ausführungsform können alle aus WO 2004/022999 A1 bekannten Merkmale und Eigenschaften übernommen werden.. Die Stoßelastizität des Elastomers kann dabei deutlich größer eingestellt werden als bei bekannten Dämpfungsmaterialien, die nur aus Elasto meren bestehen, da das Collagen die Dämpfungseigenschaften bereits wesentlich verbessert.The Base material can be used to reinforce his Dissipation in addition also at least one collagen and / or at least one polar liquid include. Preferably then elastomer (s), liquid and collagen are mixed together or mixed or enforced each other in a mixture or mixture and in particular also have chemical or physical connections with each other, but the chemical character of the individual components in do not change the composition significantly. For this embodiment can adopted all the features and properties known from WO 2004/022999 A1 .. The impact resilience of the elastomer can be set much larger be compared to known damping materials, which consist only of Elasto meren, since the collagen damping properties already significantly improved.

Ein vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen des Materials gemäß der Erfindung umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

  • a) es wird eine im Wesentlichen noch unvernetzte flüssige, im Allgemeinen viskose oder zähflüssige, Elastomer-Ausgangssubstanz (oder: Elastomerquelle) bereitgestellt,
  • b) es wird wenigstens ein Stauchungskörper zur Verfügung gestellt,
  • c) die Elastomer-Ausgangssubstanz und die Stauchungskörper werden gemischt oder durchmischt,
  • d) die Moleküle der Elastomer-Ausgangssubstanz werden in der erzeugten Mischung, im Allgemeinen dreidimensional, vernetzt.
An advantageous method for producing the material according to the invention comprises the following method steps:
  • a) an essentially uncrosslinked liquid, generally viscous or viscous, elastomer starting material (or: elastomer source) is provided,
  • b) at least one compression body is provided,
  • c) the elastomer starting substance and the compression bodies are mixed or mixed,
  • d) the molecules of the elastomer starting material are crosslinked in the mixture produced, generally in three dimensions.

Es wird also die Vernetzung oder Aushärtung des Elastomers in der Mischung vorgenommen, so dass die Stauchungskörper durch die Vernetzung der Elastomermoleküle noch weiter in die Mischung eingebettet oder eingeschlossen werden. Die Mischung wird bei der Vernetzung üblicherweise unter Bildung eines deformierbaren, aber nicht mehr fließfähigen oder flüssigen Körpers ausgehärtet. Der Körper wird vorzugsweise in eine gewünschte Gestalt gebracht, indem die flüssige Mischung aus Elastomer-Ausgangssubstanz und Stauchungskörpern in eine Form (ein Formwerkzeug) eingebracht wird und die Vernetzung zumindest überwiegend erst in der Form stattfindet und anschließend der aus der Mischung erhärtete Körper aus der Form entnommen wird. Es ist aber alternativ auch möglich, die Elastomer-Ausgangssubstanz und Stauchungskörper auf eine Folie oder einen sonstigen flexiblen Träger aufzusprühen werden und die Folie dann zu einem Schlauch oder einer Rolle aufzuwickeln.It Thus, the crosslinking or curing of the elastomer in the Mixture made, so that the compression body by the networking of the elastomer molecules still be further embedded or enclosed in the mixture. The Mixture is usually used in crosslinking to form a hardened deformable, but no longer flowable or liquid body. Of the body is preferably in a desired Shape brought by the liquid Mixture of elastomer starting material and compression bodies in a mold (a mold) is introduced and the crosslinking at least predominantly takes place first in the form and then out of the mixture hardened body is taken from the mold. But it is alternatively possible, the Elastomer starting material and compression body on a film or a other flexible carrier be sprayed on and then wind the film into a tube or roll.

Eine Vorrichtung zum Dämpfen mechanischer Bewegungen, insbesondere mechanischer Stöße oder Schwingungen, mit einem dämpfenden Material gemäß der Erfindung ausgestattet.A Device for steaming mechanical movements, in particular mechanical shocks or Vibrations, with a damping material according to the invention fitted.

Das Material und die Dämpfungsvorrichtung gemäß der Erfindung können für viele unterschiedliche Anwendungen zur Stoß- oder Schwingungsdämpfung verwendet werden.The Material and the damping device according to the invention can for many used different applications for shock or vibration damping become.

Eine erste vorteilhafte Verwendung des Materials oder der Vorrichtung ist zum Schutz des menschlichen Körpers vor mechanischen Stößen, vorzugsweise in einer Schuhsohle, in einem Fußbett oder einer Schuheinlage oder in einem Helm oder einem Handschuh.A first advantageous use of the material or the device is to protect the human body from mechanical shock, preferably in a shoe sole, in a footbed or a shoe insert or in a helmet or a glove.

Eine zweite vorteilhafte Verwendung der Vorrichtung ist die Verwendung zum Dämpfen von Schwingungen oder Vibrationen zwischen zwei mechanischen Körpern.A second advantageous use of the device is the use for steaming vibrations or vibrations between two mechanical bodies.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in derenThe The invention will be further explained below with reference to exemplary embodiments. there is referred to the drawing, in whose

1 ein dämpfendes Material im ursprünglichen, noch nicht an die Form eines Eindrückkörpers eingedrückten Zustand in einem Schnitt, 1 a damping material in the original, not yet depressed to the shape of a press-in state in a section,

2 das dämpfende Material gemäß 1 unter der Einwirkung eines in eine Oberfläche eindrückenden Eindrückkörpers in einer Schnittdarstellung, 2 according to the damping material 1 under the action of an impressing body pressing into a surface in a sectional representation,

3 das dämpfende Material mit der durch den Eindrückkörper gemäß 2 erzeugten an die Form des Eindrückkörpers angepassten Einformung in einer Schnittdarstellung, 3 the damping material with the by the injection body according to 2 produced to the shape of the indentor body adapted indentation in a sectional view,

4 ein weiteres dämpfendes Material mit einer durch eine Eindrückkörper erzeugten permanenten Einformung in einer Schnittdarstellung, 4 a further damping material with a permanent indentation generated by an indentation body in a sectional view,

5 ein Fußbett aus einem dämpfenden Material gemäß der Erfindung in einer Draufsicht,
jeweils schematisch dargestellt sind. Einander entsprechende Teile und Größen sind in den 1 bis 5 mit denselben Bezugszeichen versehen.
5 a footbed of a damping material according to the invention in a plan view,
are each shown schematically. Corresponding parts and sizes are in the 1 to 5 provided with the same reference numerals.

Das dämpfende Material 2 gemäß 1 bis 3 umfasst ein elastisches Grundmaterial (Grundmatrix, Trägermaterial, Trägermatrix, Substrat) 3, in das eine Vielzahl von Stauchungskörpern 4 und 5 eingebettet sind. Das, beispielsweise als Formkörper ausgebildete, Material 2 umfasst eine erste Oberfläche 20 und eine von der ersten Oberfläche 20 abgewandte zweite Oberfläche 21 sowie wenigstens zwei seitliche Oberflächen 22 und 23, über die die erste Oberfläche 20 und die zweite Oberfläche 21 miteinander verbunden sind, auf. An den Oberflächen 20 bis 23 befindet sich nur das Grundmaterial 3. Die Stauchungskörper 4 und 5 sind also vollständig in dem Grundmaterial 3 eingeschlossen oder von diesem umhüllt. Damit schützt das Grundmaterial 3 die Stauchungskörper 4 und 5 vor äußeren Einflüssen, beispielsweise Feuchtigkeit. Ferner sind die Stauchungskörper 4 und 5 mit dem Grundmaterial 3 physikalisch, beispielsweise durch Adhäsionskräfte, van-der-Waals-Kräfte oder Formschluss, oder sogar chemisch verbunden, haften also an dem Grundmaterial 3 an.The damping material 2 according to 1 to 3 comprises an elastic base material (base matrix, carrier material, carrier matrix, substrate) 3 into which a variety of compression bodies 4 and 5 are embedded. The, for example, formed as a molded body, material 2 includes a first surface 20 and one from the first surface 20 remote second surface 21 and at least two lateral surfaces 22 and 23 over which the first surface 20 and the second surface 21 are connected to each other. On the surfaces 20 to 23 there is only the base material 3 , The compression bodies 4 and 5 So they are completely in the base material 3 enclosed or enclosed by this. This protects the base material 3 the compression bodies 4 and 5 from external influences, for example moisture. Furthermore, the compression bodies 4 and 5 with the base material 3 physically, for example by adhesion forces, van der Waals forces or positive engagement, or even chemically bonded, thus adhere to the base material 3 at.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 3 sind die Stauchungskörper in zwei Gruppen unterschiedlicher Größen aufgeteilt, nämlich in größere Stauchungskörper 4 und kleinere Stauchungskörper 5. Die Stauchungskörper 4 und 5 sind als Partikel und jeweils im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet, können aber auch andere Formen aufweisen.In the illustrated embodiment according to 1 to 3 the compression bodies are divided into two groups of different sizes, namely in larger compression body 4 and smaller compression bodies 5 , The compression bodies 4 and 5 are formed as particles and each substantially spherical, but may also have other shapes.

Als elastisches Grundmaterial 3 ist ein Siloxan-Elastomer oder ein Elastomer auf Basis von Polysiloxanen vorgesehen, während die Stauchungskörper oder -partikel 4 und 5 aus einem Polymerschaum wie beispielsweise einem Polystyrolschaum bestehen. Es können für das Grundmaterial 3 aber auch andere Elastomere verwendet werden sowie für die Stauchungskörper 4 und 5 im Prinzip alle irreversibel zusammenstauchbaren Materialien, die beim Zusammenstauchen in ihrem Volumen irreversibel abnehmen.As elastic base material 3 For example, a siloxane elastomer or elastomer based on polysiloxanes is provided while the compression bodies or particles 4 and 5 consist of a polymer foam such as a polystyrene foam. It may be for the base material 3 but other elastomers can be used as well as for the compression body 4 and 5 in principle, all irreversibly collapsible materials that irreversibly decrease in volume when compressed.

Gemäß 2 wird nun an der ersten Oberfläche 20 ein Eindrückkörper 6 mit einer Kraft oder einem Druck in Richtung des mit E bezeichneten, die Eindrückrichtung angebenden Pfeils in das dämpfende Material 2 einge drückt. Unterhalb des Eindrückkörpers 6, oder genauer dessen Projektion in Eindrückrichtung E, oder unterhalb der Teilfläche 20A der ersten Oberfläche 20, in die der Eindrückkörper 6 eindrückt und mit der er in Kontakt ist, werden die Stauchungskörper 4 und 5 zusammengedrückt. Dabei werden die größeren Stauchungskörper 4 in der Regel um ein größeres Volumen zusammengedrückt als die kleineren Stauchungskörper 5. Die zusammengedrückten Stauchungskörper 4 sind mit 4' bezeichnet und die zusammengedrückten Stauchungskörper 5 mit 5'. Außerhalb des Eindrückbereiches oder unterhalb der die Teilfläche 20A umgebenden Teilfläche 20B der ersten Oberfläche 20 bleiben die Stauchungskörper 4 und 5 im Wesentlichen unverformt, das heißt, behalten ihre Volumina bei.According to 2 will now be on the first surface 20 an impression body 6 with a force or a pressure in the direction of the designated E, the Eindrückrichtung indicating arrow in the damping material 2 pressed. Below the indenter 6 , or more precisely its projection in Eindrückrichtung E, or below the partial surface 20A the first surface 20 into which the indentor body 6 pushes in and with which he is in contact, the compression body 4 and 5 pressed together. Here are the larger compression body 4 usually compressed by a larger volume than the smaller compression body 5 , The compressed compression bodies 4 are with 4 ' and the compressed compression bodies 5 With 5 ' , Outside the indentation area or below the partial area 20A surrounding partial surface 20B the first surface 20 remain the compression body 4 and 5 essentially undeformed, that is, maintaining their volumes.

Durch die Stauchung der Stauchungskörper 4 und 5 nur im Bereich unterhalb des eingedrückten Teilbereiches 20A der ersten Oberfläche 20 oder unterhalb der Projektion des Eindrückkörpers 6 in der Eindrückrichtung E bleiben die weiteren Oberflächen 20B, 21 und 22 und 23 des dämpfenden Materials 2 im Wesentlichen unverändert. Das dämpfende Material 2 behält also außer der entstandenen Einformung im Teilbereich 20A der ersten Oberfläche 20 in seiner Gestalt unverändert.By the compression of the compression body 4 and 5 only in the area below the depressed part area 20A the first surface 20 or below the projection of the indenter 6 in the Eindrückrichtung E remain the other surfaces 20B . 21 and 22 and 23 of the damping material 2 essentially unchanged. The damping material 2 So keeps except the resulting indentation in the sub-area 20A the first surface 20 unchanged in shape.

Das dämpfende Material 2 liegt mit seiner zweiten Oberfläche 21 während des Eindrückens des Eindrückkörpers 6 auf einer Auflagefläche 7, beispielsweise einem Boden, auf, um die einwirkenden Eindrückkräfte in eine Verformung des dämpfenden Material 2 umzusetzen.The damping material 2 lies with its second surface 21 during the depression of the indenter 6 on a support surface 7 , For example, a floor, on the acting Eindrückkräfte in a deformation of the damping material 2 implement.

3 zeigt das dämpfenden Material 2 nach Entfernen des Eindrückkörpers 6 gemäß 2. Es ist zu sehen, dass nunmehr das dämpfende Material 2 im Bereich der Teilfläche 20A der ersten Oberfläche 20 mit einer permanenten Einformung 25 versehen ist, die Einformung 25 also auch durch die rückstellenden Kräfte des elastischen Grundmaterials 3 nicht mehr in die Ursprungsform gemäß 1 zurückkehrt. Vielmehr haftet das Grundmaterial 3 an den Stauchungskörpern 4' und 5' und wird durch diese Verbindung und die Verbindungskräfte innerhalb des Grundmaterials 3 in der neuen Form gemäß 3 permanent gehalten. 3 shows the damping material 2 after removing the indenter 6 according to 2 , It can be seen that now the damping material 2 in the area of the partial area 20A the first surface 20 with a permanent indentation 25 is provided, the indentation 25 So also by the restoring forces of the elastic base material 3 no longer in the original form according to 1 returns. Rather, the base material is liable 3 at the compression bodies 4 ' and 5 ' and becomes through this connection and the connection forces within the basic material 3 in the new form according to 3 permanently held.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines mit einer Einformung 25 versehenen Materials 2', bei dem in dem Bereich, in dem die Einformtiefe der Einformung 25 oder Eindringtiefe für den Eindrückkörper am größten ist, weniger Stauchungskörper 4' angeordnet sind als in den umliegenden Bereichen, jedoch diese Stauchkörper 4' ursprünglich ein vergleichsweise großes Volumen aufwiesen. 4 shows a further embodiment of a with a molding 25 provided material 2 ' in which in the area in which the Einformtiefe of the indentation 25 or penetration depth for the indentor body is greatest, less compression body 4 ' are arranged as in the surrounding areas, however, these compression body 4 ' originally had a comparatively large volume.

Die Dämpfungseigenschaften des dämpfenden Materials 2 gewährleistet in allen Ausführungsformen das elastische Grundmaterial 3. Die Dämpfungseigenschaften können durch Zusätze zu dem elastischen Grundmaterial 3 noch verstärkt werden, beispielsweise durch Beimischung oder Beigabe von Collagen und vorzugsweise zusätzlich polaren Flüssigkeiten wie Wasser, und anderen Zusätzen, z. B. Frostschutzmitteln, wie es beispielsweise in der WO 2004/022999 A1 offenbart ist, deren Offenbarungsgehalt vollständig in die vorliegende Anmeldung miteinbezogen wird.The damping properties of the damping material 2 guaranteed in all execution Form the elastic base material 3 , The damping properties can by additives to the elastic base material 3 be reinforced, for example, by admixing or adding collagen and preferably additionally polar liquids such as water, and other additives, for. As antifreeze, as disclosed for example in WO 2004/022999 A1, the disclosure of which is fully incorporated into the present application.

5 zeigt nun den Einsatz eines dämpfenden Materials gemäß der Erfindung in einem Fußbett 10 oder alternativ auch in einer Einlegesohle oder Schuhsohle. Ein solches Fußbett 10 kann zum Anpassen an eine individuelle Fußform im Bereich der orthopädischen Schuhe oder auch im Sportbereich oder im Bereich von Wanderschuhen oder allgemein in jedem Schuh eingesetzt werden. 5 now shows the use of a damping material according to the invention in a footbed 10 or alternatively in an insole or shoe sole. Such a footbed 10 Can be used to adapt to an individual foot shape in the field of orthopedic shoes or in the sports field or in the field of hiking boots or in general in each shoe.

Wenn eine Person mit Schuhen an den Füßen über den Boden geht, läuft oder springt, wirken zwischen dem Boden und dem Fuß Kräfte, die sogenannten Bodenreaktionskräfte, die beim Gehen 1 bis 1,5 mal der Gewichtskraft des Körpers der Person, beim Laufen das Zwei- bis Dreifache der Gewichtskraft und beim Springen sogar dem Fünf- bis Zehnfachen der Gewichtskraft der Person entsprechen können. Dabei treten sowohl bei der Landung als auch beim Abheben des Fußes mit dem Schuh Kraftstöße auf, besonders im Bereich der Ferse und des Fußballens. Zur Abfederung oder Dämpfung dieser Bodenreaktionskräfte und auch für einen besseren Halt des Fußes in dem Fußbett, ist das Fußbett 10 gemäß 5 zumindest bereichsweise mit dem dämpfenden Material 2 gemäß der Erfindung, insbesondere in einer Ausführungsform gemäß den 1 bis 4, ausgestattet.When a person walks across the floor with shoes on their feet, running or jumping, forces act between the floor and the foot, called floor reaction forces, when walking 1 to 1 . 5 times the weight of the body of the person, when running two to three times the weight and when jumping even five to ten times the weight of the person can correspond. Impacts occur both when landing and when lifting the foot with the shoe, especially in the heel and football. To cushion or damp these floor reaction forces and also for a better grip of the foot in the footbed, is the footbed 10 according to 5 at least in some areas with the damping material 2 according to the invention, in particular in an embodiment according to the 1 to 4 , fitted.

Gemäß 5 ist das Fußbett 10 aus einem einstückigen Formkörper aus einem Elastomermaterial wie Siloxan-Elastomer gebildet, beispielsweise gegossen oder spritzgegossen. In dem Elastomermaterial sind zumindest in Teilbereichen Stauchungskörper, beispielsweise durch Einbringen während des Gieß- oder Spritzgießprozesses, eingebettet, so dass ein dämpfendes Material 2 gemäß der Erfindung verwirklicht ist.According to 5 is the footbed 10 formed from an integral molding of an elastomeric material such as siloxane elastomer, for example cast or injection molded. In the elastomeric material, compression bodies are embedded at least in partial regions, for example by introduction during the casting or injection molding process, so that a damping material is embedded 2 is realized according to the invention.

Die Konzentration, Verteilung oder Anzahl pro Volumeneinheit der Stauchungskörper oder das durch die Stauchungskörper zur Verfügung gestellte Eindrückvolumen ist inhomogen über die für den Fuß zu Verfügung stehende Aufstellfläche des Fußbettes 10 verteilt, um der Fußanatomie Rechnung zu tragen. So sind im Ausführungsbeispiel gemäß 5 im Bereich der Ferse ein Fersenbereich 11 im Bereich des Fußballens und der äußeren Fußkante ein Ballenbereich 12 und im Bereich der Zehen ein Zehenbereich 13 mit jeweils einem besonders hohen Anteil an Stauchungskörpern oder einem besonders großen Eindrückvolumen des dämpfenden Materials 2 vorgesehen. In den übrigen Bereichen kann eine vergleichsweise geringere Anzahl oder Verteilung von Stauchungskörpern vorgesehen sein oder zumindest teilweise sogar gar keine Stauchungskörper vorgesehen sein, wenn auf eine Anpassung des Fußbettes 10 an den Fuß in einem solchen Bereich, beispielsweise im Bereich der Fußwölbung, ganz verzichtet werden kann oder soll. Die Anordnung und Verteilung der Stauchungskörper kann individuell an die gewünschten Spezifikationen des Fußbettes 10 oder einer Schuhsohle angepasst werden, wobei sich die Spezifikation aufgrund der Verwendung des Schuhs oder auch des individuellen Fußes und möglicher anatomischer oder orthopädischer Besonderheiten ergeben.The concentration, distribution or number per unit volume of the upset bodies or the indentation volume provided by the upset bodies is inhomogeneous with the floor footprint of the footbed 10 distributed to take into account the foot anatomy. Thus, in the embodiment according to 5 a heel area in the heel area 11 in the area of the football and the outer foot edge a ball area 12 and in the area of the toes a toe area 13 each with a particularly high proportion of compression bodies or a particularly large insertion volume of the damping material 2 intended. In the other areas, a comparatively smaller number or distribution of compression bodies may be provided or at least partially even no compression bodies may be provided, if an adaptation of the footbed 10 on the foot in such an area, for example in the area of the arch of the foot, can or should be completely dispensed with. The arrangement and distribution of the compression body can be tailored to the desired specifications of the footbed 10 or a shoe sole, the specification resulting from the use of the shoe or even the individual foot and possible anatomical or orthopedic peculiarities.

Das Fußbett 10 ist zunächst, ähnlich wie in 1, mit einer Standard- oder Grundform gefertigt und wird dann beim Probieren und Tragen des Schuhs durch den immer wieder in das Fußbett 10 eindrückenden Fuß selbst an dessen Form angepasst, indem individuell an den Fuß angepasste Einformungen im Fußbett 10 durch den Fuß und dessen Eindrückbewegungen beim Stehen, Gehen oder Laufen erzeugt werden. Diese dynamische und autonome Anpassung des Fußbetts 10 an die untere Fußform im Fußsohlenbereich kann durch geeignete Wahl des dämpfenden Materials 2, insbesondere der Stauchungskörper, sich über einen längeren Zeitraum von einigen Stunden oder sogar Tagen und Wochen hinziehen, bis die endgültige Passform oder Einformung erreicht ist.The footbed 10 is first, similar to in 1 , made with a standard or basic shape and is then when trying and wearing the shoe through the repeatedly in the footbed 10 impressing foot itself adapted to its shape by individually adapted to the foot recesses in the footbed 10 be created by the foot and its depressions when standing, walking or running. This dynamic and autonomous adjustment of the footbed 10 to the lower foot shape in the sole area can be selected by suitable choice of the damping material 2 , in particular the compression body, stretch over a longer period of a few hours or even days and weeks until the final fit or indentation is achieved.

Das Fußbett 10 bildet in jedem Stadium oder zu jedem Zeitpunkt dieser selbsttätigen Anpassung an die untere Fußform eine Vorrichtung zum Dämpfen von und Schutz des Fußes vor Stößen und Kraftbelastungen beim Auftreten und Aufkommen auf den Boden. Die möglichst passgenaue Ausbildung des Fußbettes 10 vergleichmäßigt oder verteilt die auf den Fuß einwirkende Kraftbelastung über die durch die Anpassung größere Kontaktfläche und reduziert somit die auf den Fuß lokal einwirkenden oder eingeleiteten partiellen Kräfte, Drücke oder Kraftstöße. Unabhängig von der konkreten aktuellen Gestalt der Einformung oder des Fußabdrucks im Fußbett 10 wirkt das Fußbett 10 durch das elastische Grundmaterial 3 im dämpfenden Material 2 und die immer vorhandene Dämpfung in einem elastischen Material dämpfend oder stoßabsorbierend.The footbed 10 At each stage or at any time of this self-adjustment to the lower foot mold, it forms a device for damping and protecting the foot from shocks and stresses when it hits the ground. The most accurate fit of the footbed 10 evenly distributes or distributes the force applied to the foot over the contact surface which is larger due to the adaptation and thus reduces the partial forces, pressures or force impacts locally acting on the foot. Regardless of the concrete current shape of the indentation or the footprint in the footbed 10 the footbed works 10 through the elastic base material 3 in damping material 2 and the ever-existing damping in an elastic material damping or shock absorbing.

Wenn das endgültige Fußbett 10 auf diese Weise selbsttätig durch das Tragen der Schuhe angepasst oder erzeugt ist und sich somit die vom Fuß bewirkten Einformungen nicht mehr wesentlich verändern, funktioniert das Fußbett 10 praktisch ebenso wie ein nach dem Stand der Technik hergestelltes Fußbett. Insbesondere wird nach einem Stoß oder einem Zusammendrücken des Fußbetts 10 oder des dämpfenden Materials 2 über die Elastizität des Grundmaterials 3 die vorherige, definierte Form des Fußbetts 10 mit den Einformun gen wieder hergestellt. Dieser Vorgang von elastischer Verformung und Entformung ist reversibel und kann beliebig zyklisch wiederholt werden.If the final footbed 10 In this way, it is automatically adjusted or created by wearing the shoes and thus does not significantly change the footings caused by the foot, the footbed works 10 practically as well as a prior art footbed. In particular, after a shock or egg nem compression of the footbed 10 or damping material 2 about the elasticity of the base material 3 the previous, defined shape of the footbed 10 restored with the Einformun conditions. This process of elastic deformation and demolding is reversible and can be repeated cyclically.

Das dämpfende Material 2 gemäß der Erfindung kann für jegliche technische Anwendung als Stoßdämpfer oder zum Dämpfen mechanischer Bewegungen eingesetzt werden. Anwendungsmöglichkeiten sind insbesondere der Schutz des menschlichen Körpers gegen Stoß- und Schlagbelastungen, insbesondere in der bereits erwähnten Schuhtechnik, aber auch in der Orthopädietechnik allgemein, bei Helme oder auch Handschuhen.The damping material 2 According to the invention can be used for any technical application as a shock absorber or for damping mechanical movements. Applications are in particular the protection of the human body against shock and impact loads, especially in the already mentioned shoe technology, but also in orthopedic technology in general, helmets or gloves.

Das elastische dämpfende Material gemäß der Erfindung behält also eine Verformung durch Eindruck, vorzugsweise genau bündig, irreversibel oder permanent bei. Damit ist eine dauerhafte passgenaue Anpassung des elastischen dämpfenden Materials an das wiederholte Auflasten eines Objektes gleich bleibender Gestalt möglich.The elastic damping Material according to the invention reserves So a deformation by impression, preferably exactly flush, irreversible or permanently at. This is a permanent custom fit of elastic damping Material to the repeated loading of an object more consistent Shape possible.

Die Verformung kann in einem einzigen Eindrückvorgang oder auch in mehreren Schritten sukzessiv geschehen, sodass es zu einer Mittelung oder räumlichen und zeitlichen Integration der Eindrückvorgänge kommen kann, die eine einen eindrückenden oder beaufschlagenden Gegenstand abbildende Einbettung oder Auflagefläche für diesen Gegenstand verursachenden. Der Zeitpunkt der Einwirkung zum Entstehen der abbildenden Verformungen im Material ist beliebig und völlig unabhängig von der Entstehung des Materials, d. h. die Verformungen in ihrer beabsichtigten Art erfolgen vorzugsweise nach der Fertigung des Materials. In einer besonderen Ausführungsform wäre es aber auch denkbar, dass bei der Erstfertigung schon durch ein Muster oder eine Schablone des abzubildenden oder einzuformenden Gegenstandes der Eindruck vorab erzeugt wird.The Deformation can be done in a single indentation process or in several Steps are successively done, making it an averaging or spatial and temporal integration of the impressions can come, which is a one imprinting or impinging object imaging embedding or support surface for this Causing the object. The time of exposure to emergence The imaging deformations in the material is arbitrary and completely independent of the formation of the material, d. H. the deformations in their intended Art done preferably after the manufacture of the material. In a particular embodiment would it be but also conceivable that in the first production already by a pattern or a template of the object to be imaged or molded the impression is generated in advance.

Die Stereometrie oder Topologie der entstehenden dauerhaften Abbildungen im elastischen, dämpfenden Material ergibt sich als Abbildung oder Eindruck eines beaufschlagenden Gegenstandes im Material und/oder aus der Eindringtiefe des beaufschlagenden Gegenstandes in Richtung der Projektion des Gegenstandes in der Eindringrichtung auf das Material in Abhängigkeit von der Zeit der Einwirkung.The Stereometry or topology of resulting permanent pictures in elastic, cushioning Material results as a picture or impression of an impinging Object in the material and / or from the penetration of the impinging Object in the direction of the projection of the object in the Direction of penetration of the material as a function of the time of the action.

Das dämpfende Material oder Substrat erfährt seine abbildenden (räumlichen, oberflächlichen) dauerhaften Veränderungen nicht durch seitliches Aus- und Abweichen oder Aufwölbungen oder Ausbeulungen durch Verdrängung am Rand der Projektion des beaufschlagenden Gegenstandes, sondern nur räumlich durch Stauchung in Richtung des Kraftstoßes oder Eindrückdruckes des eindringenden Gegenstandes.The absorbing Material or substrate undergoes his pictorial (spatial, superficial) permanent changes not by lateral deviations or bulges or bulging by displacement on the edge of the projection of the impinging object, but only spatial by compression in the direction of the force impulse or indentation pressure of the invading object.

Es wird also mit der Erfindung eine gezielte dauerhafte passgenaue Einbettung des auflastenden Objekts in einem dämpfenden Substrat, beispielsweise einer Fußsohle in einer Schuheinlegesohle oder einem Schuhfußbett, erhalten. Der Vorgang der Ausformung des Substrates erfolgt selbsttätig in Wechselwirkung oder im Zusammenspiel des Substrates mit dem auflastenden oder abbildenden Objekt. Es bedarf somit keiner weiteren chemischen, mechanischen oder den Ablauf konstituierender Maßnahmen oder Hilfsmittel während oder nach dem wechselwirksamen Abbildungsvorgang.It Thus, with the invention, a targeted durable accurate Embedding the load-bearing object in a damping substrate, for example a sole of the foot in a shoe insole or a shoe footbed, obtained. The process the formation of the substrate takes place automatically in interaction or in the interaction of the substrate with the overburdening or imaging Object. It therefore requires no further chemical, mechanical or the course of constituent measures or aids during or after the interactive imaging process.

Der Zeitpunkt der Fertigung des Substrats ist unabhängig vom Zeitpunkt ihres wirksamen Einsatzes in ihrer Anwendung, d. h. die inneren Veränderungen des Substrates zum gewünschten Endergebnis sind unabhängig vom Zeitpunkt der Fertigung des Produktes. Der Beginn des Einsatzes des Produktes ist beliebig.Of the Time of manufacture of the substrate is independent of the time of its effective Use in their application, d. H. the internal changes of the substrate to the desired Final result are independent from the time of manufacture of the product. The beginning of the mission of the product is arbitrary.

Durch den Einbettungsvorgang, z. B. eines Fußes in einer Einlegesohle oder einem Fußbett, wird unregelmäßige Überlastung und demzufolge Überbeanspruchung des auflastenden Objektes vermieden. Durch passgenaue Bettung wird die Dämpfung im Zuge des Kraftstoßes durch das auflastende Objekt unterstützt und werden somit die strukturellen Beanspruchungen (Bsp. Fuß, Bein, Wirbelsäule) des auflastenden Objektes (Bsp. Körper) entscheidend reduziert. Der auf die Fläche des Objekts, z. B,. Fußes, wirkende Druck wird durch die passgenaue und damit größtmögliche Auflagefläche des zu dämp fenden Objektes vermindert sowie hohe Kerbspannungen werden vermieden. Außerdem wird durch die passgenaue Einbettung der Bremsimpuls oder die Bremsbeschleunigung gleich bleibend ausgerichtet und somit eine richtungsmäßig, strukturell ungeeignete und die Beanspruchung erhöhende Beschleunigung des auflastenden Objektes vermieden (Bsp. baubedingter, gerichteter Kraftfluss Fuß – Bein – Wirbelsäule)By the embedding process, for. B. a foot in an insole or a footbed, will irregular overload and consequently overuse Avoid the overloading object. By exactly fitting bedding is the damping in the course of the power surge supported by the overloading object and thus the structural stresses (Eg foot, Leg, spine) of the auflastenden object (Ex. Body) significantly reduced. The on the surface of the object, e.g. B ,. foot, acting pressure is due to the exact fit and thus the largest possible contact surface of the to dampen Object reduced and high notch stresses are avoided. Furthermore is due to the precise embedding of the braking pulse or the braking acceleration consistently aligned and thus a directional, structural improper and stress increasing acceleration of the overburden Object avoided (eg construction-related, directed power flow foot - leg - spine)

Die Dämpfungs- und Anpassungsleistung des Materials wird durch synergetische Eigenschaften des erfindungsgemäßen Gemenges erreicht, das aus dem elastischen Grundmaterial und dem stauchend verformbaren Material zusammengesetzt ist. In die Matrix (das Grundmaterial) wird das stauchend zu verformende Material in beliebig vorgebbarer Konfiguration eingemischt, z. B. kugelförmig, flockig, pulverförmig. Als anwendungsspezifisch vorteilhaft kann es ein, den zu stauchenden Anteil des Gemenges als vorgeformtes Teil in das Grundmaterial einzufügen. Die Ausführung richtet sich hierbei nach den prospektiven Einwirkungs-Konditionen. Das Grundmaterial kann vorteilhaft intermolekulare Zwischenräume enthalten, durch die der Gasgehalt des gestauchten Gemengeanteils nach Stauchung entweichen kann. Durch Beimengen von Hilfsstoffen kann einerseits der zu stauchende Gemengeanteil als durch das Entweichen der beim Stauchen frei werdenden Anteile erfindungsgemäß beeinflusst werden.The damping and adaptation performance of the material is achieved by synergistic properties of the batch according to the invention, which is composed of the elastic base material and the compressible material. In the matrix (the base material) the compressive material to be deformed is mixed in any predetermined configuration, z. B. spherical, flaky, powdery. As an application-specific advantageous, it may be to insert the portion of the batch to be compressed as a preformed part in the base material. The execution depends on the prospective exposure conditions. The basic mate Rial can advantageously contain intermolecular interstices, through which the gas content of the compressed batch portion can escape after compression. By adding auxiliaries, on the one hand, the proportion of the mixture to be compressed can be influenced according to the invention as being due to the escape of the portions released during upsetting.

Das Mischungsverhältnis der Stoffe, also des elastischen Grundmaterials und des stauchbaren Materials ist durch die beabsichtigte Leistung als auch die Formgebung des Produktes bestimmt. Kriterien der erfindungsgemäßen Leistung sind insbesondere die gewünschte Elastizität und Dämpfung des Gemisches, die gewünschte Eindringtiefe des auflastenden Objektes und dei gewünschte Dauer des Abbildungsvorganges, z. B. eine Anpassungsdauer an einen zyklisch wiederholten Auflastungsvorgang, z. B. einer langsamen Verformung vor allem zu Beginn beim Anprobieren der Einlegesohle oder des Schuhs.The mixing ratio the materials, ie the elastic base material and the compressible material is due to the intended performance as well as the shape of the Product determined. Criteria of the inventive performance are in particular the desired elasticity and damping the Mixture, the desired Penetration depth of the auflastenden object and the desired duration of the Imaging process, z. B. an adjustment period to a cyclic repeated load operation, e.g. B. a slow deformation especially at the beginning when trying on the insole or the shoe.

2, 2'2, 2 '
dämpfendes Materialsteaming material
33
Grundmaterialbase material
4, 4'4, 4 '
StauchungskörperCompression body
5, 5'5, 5 '
StauchungskörperCompression body
66
Eindrückkörperindenter
77
Abstützflächesupporting
1010
Fußbettfootbed
1111
Fersenbereichheel
1212
Ballenbereichball area
1313
Zehenbereichtoe
2020
Oberflächesurface
20A, 20B20A, 20B
Teilflächesubarea
21, 22 2321 22 23
Oberflächesurface
2525
Einformungindentation
Ee
Eindrückrichtungpressing in

Claims (41)

Dämpfendes Material, umfassend a) wenigstens ein reversibel verformbares Grundmaterial, b) wenigstens einen Stauchungskörper, der bei Beaufschlagung mit einem Druck aus einem Druckbereich, in dem das Grundmaterial ein wenigstens annähernd elastisches Verformungsverhalten zeigt oder aufweist, irreversibel unter Volumenverkleinerung stauchbar ist, c) wobei jeder Stauchungskörper in dem Grundmaterial eingebettet ist und an dem Grundmaterial zumindest überwiegend anliegt oder anhaftet, d) wobei bei einmaligem oder mehrmaligem Eindrücken eines Eindrückkörpers in das Grundmaterial an wenigstens einer vorgegebenen äußeren Oberfläche des Grundmaterials sich wenigstens eine an die Form des Eindrückkörpers angepasste oder eine von der Form des Eindrückkörpers abgeleitete permanente oder irreversible Einformung im dämpfenden Material ergibt, e) wobei das maximale Eindrückvolumen für die Einformung(en) sich aus der maximalen irreversiblen Volumenverkleinerung aller Stauchungskörper ergibt.steaming Material comprising a) at least one reversibly deformable Base material, b) at least one compression body, the upon application of pressure from a pressure range in which the base material at least approximately elastic deformation behavior shows or exhibits irreversibly compressible under volume reduction is c) wherein each compression body embedded in the base material is and at least predominantly rests or adheres to the base material, d) wherein with a single or multiple impressions of a Eindrückkörpers in the base material on at least one predetermined outer surface of the Base material is at least one adapted to the shape of the indenter or one derived from the shape of the indenter permanent or irreversible indentation in the damping material, e) being the maximum indentation volume for the Impression (s) resulting from the maximum irreversible volume reduction all compression body results. Material nach Anspruch 1, umfassend mehrere Stauchungskörper.Material according to claim 1, comprising a plurality of compression bodies. Material nach Anspruch 2, bei dem mehrere Stauchungskörper mit wenigstens zwei unterschiedlichen Volumina oder mit Volumina aus wenigstens zwei unterschiedlichen Volumenbereichen und/oder mit wenigstens zwei unterschiedlichen Außendurchmessern und/oder mit Außendurchmessern aus wenigstens zwei unterschiedlichen Außendurchmesserbereichen vorgesehen sind.Material according to claim 2, wherein a plurality of compression bodies with at least two different volumes or with volumes out at least two different volume areas and / or with at least two different outer diameters and / or with Outer diameters provided from at least two different outer diameter ranges are. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der maximale Außendurchmesser des oder der Stauchungskörper (S) in einem Bereich zwischen 0,5 mm und 10 cm liegt.Material according to one or more of the preceding Claims, where the maximum outside diameter of the or the compression body (S) is in a range between 0.5 mm and 10 cm. Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Stauchungskörper aus dem gleichen Material bestehen.Material according to one or more of claims 2 to 4, in which the compression body made of the same material. Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Stauchungskörper aus wenigstens zwei unterschiedlichen Materialien bestehen.Material according to one or more of claims 2 to 4, in which the compression body consist of at least two different materials. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Stauchungskörper wenigstens zwei unterschiedliche maximale irreversible Volumenverkleinerungen oder Stauchungsvermögen aufweisen.Material according to one or more of the preceding Claims, where the compression body at least two different maximum irreversible volume reductions or compression capacity exhibit. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper Zwischenräume oder Hohlräume aufweist, die bei der irreversiblen Stauchung oder Volumenverkleinerung wenigstens teilweise kollabieren oder zumindest kleiner werden.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein at least one or each compression body has spaces or cavities, at least in case of irreversible compression or volume reduction partially collapse or at least become smaller. Material nach Anspruch 8, bei dem in den Zwischenräumen oder Hohlräumen befindliche Gaseinschlüsse bei der Stauchung des Stauchungskörpers verdrängt werden und durch das Grundmaterial nach außen ausgeleitet werden.Material according to claim 8, wherein in the spaces or cavities located gas inclusions be displaced during the compression of the compression body and by the base material outward be discharged. Material nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, bei dem das Grundmaterial für das in den Zwischenräumen oder Hohlräumen wenigstens eines oder jedes Stauchungskörpers befindliche Gas bei den beim Eindrücken des Eindrückkörpers auf den Stauchungskörper wirkenden Drücken durchlässig ist und/oder intermolekulare Zwischenräume zum Durchleiten des Gases aufweist.Material according to claim 8 or claim 9, wherein the basic material for that in the gaps or cavities At least one or each compression body located gas in the at push in of the indenter the compression body acting press permeable is and / or intermolecular spaces for passing the gas having. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in den Zwischenräumen oder Hohlräumen wenigstens eines oder jedes Stauchungskörpers wenigstens eine verdampfende oder sublimierende Substanz angeordnet ist, deren Gaspartialdruck zu einer verlangsamten Abnahme des Volumens des Zwischenraums oder Hohlraums und/oder des Stauchungskörpers führt.Material according to one or more of the preceding Claims, at that in the interstices or cavities at least one or each compression body at least one evaporating or sublimating substance is arranged, the gas partial pressure to a slower decrease in the volume of the gap or cavity and / or the compression body leads. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Grundmaterial unter Atmosphärendruck im Wesentlichen gasdicht und/oder dampfdicht ist oder nur eine vergleichsweise geringe Diffusionsrate aufweist.Material according to one or more of the preceding Claims, in which the base material is substantially gas-tight under atmospheric pressure and / or is vapor-tight or only a comparatively low diffusion rate having. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper aus einem spröden und/oder zerbrechlichen Material besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein at least one or each compression body of a brittle and / or fragile material exists. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper aus einem porösen Material oder einem Schaum besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or each compression body made of a porous material or a foam. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper aus einem Kunststoff oder Polymermaterial besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or each compression body made of a plastic or Polymer material consists. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper aus einem Material auf pflanzlicher Basis besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein at least one or each compression body made of a material on vegetable Basis exists. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder jeder Stauchungskörper aus einem mineralischen Material besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or each compression body made of a mineral Material exists. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens einer oder jeder Stauchungskörper aus wenigstens einem Material aus der Polystyrolschaum, Bimsstein, Pflanzenmark, ins besondere der Tiger-Lilly, Polysaccharid- oder Zelluloseschaum und aufgeblähten Maiskörnern umfassenden Gruppe von Materialien besteht.Material according to one or more of the preceding Claims, at least one or each compression body of at least one material from the polystyrene foam, pumice, vegetable pith, in particular Tiger Lilly, polysaccharide or cellulose foam, and puffed corn kernels Group of materials. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder mehrere Stauchungskörper im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet sind.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein at least one or more compression body formed substantially spherical are. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder mehrere Stauchungskörper im Wesentlichen flockenförmig ausgebildet sind.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or more compression bodies are substantially flake-shaped are. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder mehrere Stauchungskörper im Wesentlichen kornförmig ausgebildet sind.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or more compression bodies are substantially grain-shaped are. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein oder mehrere Stauchungskörper im Wesentlichen in Form eines Gitters oder Netzes oder einer anderen Löcher aufweisenden Struktur oder einer rasterartigen Anordnung ausgebildet ist oder angeordnet sind.Material according to one or more of the preceding Claims, in which at least one or more compression bodies are substantially in shape a grid or network or other structure having holes or a grid-like arrangement is formed or arranged are. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem weitere äußere Oberflächen des dämpfenden Materials außerhalb der äußeren Oberfläche, in der die Einformung(en) durch Eindrücken des Eindrückkörpers erzeugt ist oder wird, in ihrer Gestalt und/oder Ausdehnung auch nach Erzeugen der Einformung im Wesentlichen unverändert sind und/oder eine Volumenverkleinerung der Stauchungskörper und/oder des Materials im Wesentlichen nur in der Projektion des Eindrückkörpers in der Eindrückrichtung erfolgt.Material according to one or more of the preceding Claims, at the other outer surfaces of the absorbing Materials outside the outer surface, in which generates the indentation (s) by impressing the indentation body is or will, in its shape and / or extent also after generating the indentation are substantially unchanged and / or a reduction in volume of Compression body and / or the material substantially only in the projection of the Indentor body in the Eindrückrichtung he follows. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Profil oder die Topologie der Einformung abhängig von der Zahl, der Stärke und Richtung der Eindrückvorgänge ist und/oder sukzessive sich als Mittelung oder durch Integration über die aufeinander folgenden Eindrückvorgänge ergibt.Material according to one or more of the preceding Claims, in which the profile or the topology of the indentation depends on the number, the strength and Direction of Eindrückvorgänge is and / or successively as an averaging or through integration over the successive Eindrückvorgänge results. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Grundmaterial wenigstens ein Elastomer oder eine Mischung oder einen Verbund aus Elastomeren enthält.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein the base material is at least one elastomer or a mixture or a composite of elastomers. Material nach Anspruch 25, bei der als Elastomer(e) wenigstens einen, vorzugsweise vernetzten oder vulkanisierten, Naturkautschuk und/oder Synthesekautschuk und/oder ein Siloxan-Elastomer, insbesondere einen Siloxankautschuk, vorgesehen ist.Material according to claim 25, in which as an elastomer (e) at least one, preferably crosslinked or vulcanized, natural rubber and / or synthetic rubber and / or a siloxane elastomer, in particular a siloxane gum. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Grundmaterial einen Elastomer-Schaum aufweist und/oder Gaseinschlüsse enthält.Material according to one or more of the preceding Claims, wherein the base material comprises an elastomeric foam and / or gas inclusions contains. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Grundmaterial in einem Massenanteil zwischen 60 Massen-% und 95 Massen-% bezogen auf die Gesamtmasse des Materials vorliegt.Material according to one or more of the preceding Claims, in which the base material in a mass fraction between 60% by mass and 95% by mass based on the total mass of the material. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Grundmaterial wenigstens ein Collagen enthält.Material according to one or more of the preceding Claims, where the base material contains at least one collagen. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Grundmaterial wenigstens eine Flüssigkeit mit polaren Flüssigkeitsmolekülen enthält.Material according to one or more of the preceding claims, wherein the base material comprises at least one liquid with liquid contains molecules. Material nach Anspruch 30 und Anspruch 29 und einem der Ansprüche 25 und 26, bei der Elastomer oder Elastomermischung oder -verbund, Collagen und Flüssigkeit ein Gemenge oder Gemisch bilden.Material according to claim 30 and claim 29 and one the claims 25 and 26, in the elastomer or elastomer blend or composite, Collagen and fluid form a mixture or mixture. Material nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zum Dämpfen mechanischer Bewegungen, insbesondere mechanischer Stöße oder Schwingungen.Material according to one or more of the preceding claims for steaming mechanical movements, in particular mechanical shocks or Vibrations. Verfahren zum Herstellen eines Materials nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit den folgenden Verfahrensschritten: a) Bereitstellen einer im Wesentlichen noch unvernetzten flüssigen Elastomer-Ausgangssubstanz, b) Bereitstellen wenigstens eines Stauchungskörpers, vorzugsweise einer Vielzahl von Stauchungskörpern c) Erzeugen einer Mischung aus der Elastomer-Ausgangssubstanz und den Stauchungskörpern und ggf. weiteren Substanzen wie einer Collagen-Ausgangssubstanz, d) Vernetzen von Molekülen der Elastomer-Ausgangssubstanz in der erzeugten Mischung.Method for producing a material after a or more of the preceding claims, comprising the following steps: a) Providing a substantially still uncrosslinked liquid elastomer starting material, b) Providing at least one compression body, preferably a plurality of compression bodies c) Generating a mixture of the elastomer starting material and the Compression bodies and optionally other substances such as a collagen starting substance, d) crosslink of molecules the elastomer starting material in the mixture produced. Vorrichtung zum Dämpfen mechanischer Bewegung, insbesondere eines Stoßes oder einer Schwingung, enthaltend ein dämpfendes Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 32 oder ein mit einem Verfahren nach Anspruch 33 hergestelltes Material.Device for damping mechanical movement, in particular a shock or a vibration containing a damping material after one or more of the claims 1 to 32 or one produced by a method according to claim 33 Material. Vorrichtung nach Anspruch 34 mit wenigstens einem Dämpfungskörper, der das dämpfende Material enthält.Apparatus according to claim 34, comprising at least one Damping body, the the damping material contains. Vorrichtung nach Anspruch 35 umfassend wenigstens eine Hülle, in deren Innenraum wenigstens ein Dämpfungskörper angeordnet ist und/oder die reversibel, insbesondere elastisch, deformierbar ist.Apparatus according to claim 35 comprising at least a case, in the interior of which at least one damping body is arranged and / or the reversible, in particular elastic, is deformable. Vorrichtung nach Anspruch 36, bei der der Dämpfungskörper mit der Hülle verbunden ist.Apparatus according to claim 36, wherein the damping body with the shell connected is. Vorrichtung nach Anspruch 36 oder Anspruch 37, bei der im Innenraum der Hülle wenigstens ein Ausweichraum vorgesehen ist, in den der Dämpfungskörper bei Deformation ausweichen kann.Apparatus according to claim 36 or claim 37, wherein in the interior of the shell at least one alternative space is provided, in which the damping body at Dodge deformation. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 36 bis 38 mit mehreren Dämpfungskörpern, die in einer rasterartigen Anordnung angeordnet sind.Device according to one or more of claims 36 to 38 with several damping bodies, the are arranged in a grid-like arrangement. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 39 zum Schutz des menschlichen Körpers vor mechanischen Stößen.Device according to one of claims 34 to 39 for the protection of human body before mechanical shocks. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 40 ausgebildet als oder angeordnet in einer Schuhsohle, in einem Fußbett oder einer Schuheinlage.Device according to one of claims 34 to 40 designed as or arranged in a shoe sole, in a footbed or a shoe insert.
DE200410063803 2004-12-30 2004-12-30 Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements Withdrawn DE102004063803A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410063803 DE102004063803A1 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements
PCT/EP2005/013991 WO2006072417A1 (en) 2004-12-30 2005-12-23 Damping material, method for the production thereof, and device for damping mechanical movements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410063803 DE102004063803A1 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004063803A1 true DE102004063803A1 (en) 2006-07-13

Family

ID=36063300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410063803 Withdrawn DE102004063803A1 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Damping material, method for making the material and device for damping mechanical movements

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004063803A1 (en)
WO (1) WO2006072417A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3114959A1 (en) * 2015-03-23 2017-01-11 adidas AG Sole and shoe
USD783264S1 (en) 2015-09-15 2017-04-11 Adidas Ag Shoe
US9781974B2 (en) 2012-04-13 2017-10-10 Adidas Ag Soles for sports shoes
US9781970B2 (en) 2013-02-13 2017-10-10 Adidas Ag Cushioning element for sports apparel
US9849645B2 (en) 2013-02-13 2017-12-26 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US9930928B2 (en) 2013-02-13 2018-04-03 Adidas Ag Sole for a shoe
US9968157B2 (en) 2013-02-13 2018-05-15 Adidas Ag Sole for a shoe
US10039342B2 (en) 2014-08-13 2018-08-07 Adidas Ag Co-molded 3D elements
USD828991S1 (en) 2013-04-12 2018-09-25 Adidas Ag Shoe
USD840137S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD840136S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD852475S1 (en) 2016-08-17 2019-07-02 Adidas Ag Shoe
USD853699S1 (en) 2016-09-02 2019-07-16 Adidas Ag Shoe
DE102011007680B4 (en) * 2011-04-19 2020-09-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Energy absorbing element for absorbing impact energy and method of manufacture
USD899061S1 (en) 2017-10-05 2020-10-20 Adidas Ag Shoe
US10905919B2 (en) 2015-05-28 2021-02-02 Adidas Ag Ball and method for its manufacture
US10925347B2 (en) 2014-08-11 2021-02-23 Adidas Ag Shoe sole
US10952489B2 (en) 2015-04-16 2021-03-23 Adidas Ag Sports shoes and methods for manufacturing and recycling of sports shoes
US11135797B2 (en) 2013-02-13 2021-10-05 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11291268B2 (en) 2015-04-10 2022-04-05 Adidas Ag Sports shoe and method for the manufacture thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1406880A (en) * 1964-09-05 1965-07-23 Scholl Mfg Co Ltd orthopedic insert for shoes
DE2049918A1 (en) * 1970-10-10 1972-04-13 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Shock-absorbing components
JPH01123839A (en) * 1987-11-06 1989-05-16 Kiyuubitsuku Eng:Kk Foamed cushioning material
DE19938609C2 (en) * 1999-08-14 2002-11-14 Erhard Weber Kugelgel-area storage
DE19941278A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-08 Bernd Fischer Structure dissipating and absorbing mechanical energy for protection in e.g. vehicle crash comprises casing supported by bound, tightly-packed porous granules which both absorbs and dissipates impact
FR2831235B1 (en) * 2001-10-19 2004-04-02 Daniel Josien PROTECTION DEVICE FOR DAMPING MECHANICAL SHOCK AND / OR VIBRATION
GB0130834D0 (en) * 2001-12-22 2002-02-06 Design Blue Ltd Energy absorbing material
WO2004022999A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-18 Dow Corning Gmbh Composition and device for dampening mechanical motion
AU2003265146A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-16 Rosho Corporation S.R.L. Self-modeling thermoregulating shoe arch-support

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007680B4 (en) * 2011-04-19 2020-09-10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Energy absorbing element for absorbing impact energy and method of manufacture
US9788606B2 (en) 2012-04-13 2017-10-17 Adidas Ag Soles for sports shoes
US9781974B2 (en) 2012-04-13 2017-10-10 Adidas Ag Soles for sports shoes
US9788598B2 (en) 2012-04-13 2017-10-17 Adidas Ag Soles for sports shoes
US10259183B2 (en) 2013-02-13 2019-04-16 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US10506846B2 (en) 2013-02-13 2019-12-17 Adidas Ag Cushioning element for sports apparel
US9849645B2 (en) 2013-02-13 2017-12-26 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US9930928B2 (en) 2013-02-13 2018-04-03 Adidas Ag Sole for a shoe
US9968157B2 (en) 2013-02-13 2018-05-15 Adidas Ag Sole for a shoe
US11096441B2 (en) 2013-02-13 2021-08-24 Adidas Ag Sole for a shoe
US11986047B2 (en) 2013-02-13 2024-05-21 Adidas Ag Sole for a shoe
US9781970B2 (en) 2013-02-13 2017-10-10 Adidas Ag Cushioning element for sports apparel
US10721991B2 (en) 2013-02-13 2020-07-28 Adidas Ag Sole for a shoe
US11945184B2 (en) 2013-02-13 2024-04-02 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11135797B2 (en) 2013-02-13 2021-10-05 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US11445783B2 (en) 2013-02-13 2022-09-20 Adidas Ag Sole for a shoe
US11213093B2 (en) 2013-02-13 2022-01-04 Adidas Ag Cushioning element for sports apparel
USD828991S1 (en) 2013-04-12 2018-09-25 Adidas Ag Shoe
USD906648S1 (en) 2013-04-12 2021-01-05 Adidas Ag Shoe
US10925347B2 (en) 2014-08-11 2021-02-23 Adidas Ag Shoe sole
US11284669B2 (en) 2014-08-13 2022-03-29 Adidas Ag Co-molded 3D elements
US10667576B2 (en) 2014-08-13 2020-06-02 Adidas Ag Co-molded 3D elements
US10039342B2 (en) 2014-08-13 2018-08-07 Adidas Ag Co-molded 3D elements
EP3821745A1 (en) * 2015-03-23 2021-05-19 adidas AG Sole and shoe
US11957206B2 (en) 2015-03-23 2024-04-16 Adidas Ag Sole and shoe
EP3114959A1 (en) * 2015-03-23 2017-01-11 adidas AG Sole and shoe
US11291268B2 (en) 2015-04-10 2022-04-05 Adidas Ag Sports shoe and method for the manufacture thereof
US10952489B2 (en) 2015-04-16 2021-03-23 Adidas Ag Sports shoes and methods for manufacturing and recycling of sports shoes
US10905919B2 (en) 2015-05-28 2021-02-02 Adidas Ag Ball and method for its manufacture
USD828686S1 (en) 2015-09-15 2018-09-18 Adidas Ag Shoe
USD889810S1 (en) 2015-09-15 2020-07-14 Adidas Ag Shoe
USD783264S1 (en) 2015-09-15 2017-04-11 Adidas Ag Shoe
USD840136S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD840137S1 (en) 2016-08-03 2019-02-12 Adidas Ag Shoe midsole
USD925179S1 (en) 2016-08-17 2021-07-20 Adidas Ag Shoe
USD852475S1 (en) 2016-08-17 2019-07-02 Adidas Ag Shoe
USD927154S1 (en) 2016-09-02 2021-08-10 Adidas Ag Shoe
USD873543S1 (en) 2016-09-02 2020-01-28 Adidas Ag Shoe
USD853691S1 (en) 2016-09-02 2019-07-16 Adidas Ag Shoe
USD853699S1 (en) 2016-09-02 2019-07-16 Adidas Ag Shoe
USD899061S1 (en) 2017-10-05 2020-10-20 Adidas Ag Shoe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006072417A1 (en) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006072417A1 (en) Damping material, method for the production thereof, and device for damping mechanical movements
DE2954589C2 (en)
DE69829998T2 (en) SHOE INSOLE FOR FOOT REHABILITATION
EP2624717B1 (en) Outsole
EP0320993B1 (en) Running sole for sports shoes
DE602004004471T2 (en) Brake force emulator for a "brake by wire" brake pedal
DE102013202353B4 (en) Sole for a shoe
WO2019029781A1 (en) Method for producing a shoe
DE102020200558A1 (en) Sole and shoe with haptic feedback
DE102006011222A1 (en) Shock absorbing elastic flat body for shoes, cushioning pad from the elastic flat body and shoe with such a damping pad
HUT63545A (en) Footwear with developed foot-support
US7788826B2 (en) Dynamically moderated shock attenuation system for footwear
DE10010182B4 (en) Use of viscous plastic compositions, in particular for the production of shoe sols
DE2460034A1 (en) Sports shoe with pneumatic resilient sole - control valves for adjustment to different shock-absorption
EP2840923A1 (en) Insole
DE102013012097B4 (en) Load-adaptive structural sole as a controlling cushioning system
DE102016009980A1 (en) Process and system for producing foam-like molded parts by means of 3D printing
WO2004022999A1 (en) Composition and device for dampening mechanical motion
DE2519910B1 (en) Orthopaedic or boot cushion material - comprising hollow vinyl or vinylidene chloride polymer pearls bonded by polysulphide or polysiloxane
DE102015217128A1 (en) pelotte
DE102019219742B4 (en) Layered upper for a shoe
WO2020011843A1 (en) Device for stride variation
DE19914472C2 (en) Sole unit with dual energy management system
AT504870B1 (en) SHOE INSERT
CH716514A1 (en) Shoe sole layer with support means.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee