DE102004057515B4 - Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals - Google Patents

Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals Download PDF

Info

Publication number
DE102004057515B4
DE102004057515B4 DE102004057515.0A DE102004057515A DE102004057515B4 DE 102004057515 B4 DE102004057515 B4 DE 102004057515B4 DE 102004057515 A DE102004057515 A DE 102004057515A DE 102004057515 B4 DE102004057515 B4 DE 102004057515B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
lamp operating
control signals
lamp
interface unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004057515.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004057515A1 (en
Inventor
Stefan Zudrell-Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Priority to DE102004057515.0A priority Critical patent/DE102004057515B4/en
Publication of DE102004057515A1 publication Critical patent/DE102004057515A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004057515B4 publication Critical patent/DE102004057515B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • H01Q1/46Electric supply lines or communication lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • H05B41/3921Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Lampenbetriebsgerät (1) zum Betreiben einer Lichtquelle (LA), aufweisend • eine Schnittstelleneinheit (5) zum drahtlosen Empfangen externer Steuersignale sowie • eine mit der Schnittstelleneinheit (5) verbundene Steuereinheit (2) zum Betreiben der Lichtquelle (LA) in Abhängigkeit von den empfangenen Steuersignalen, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlußverbindungen des Gehäuses (10) des Lampenbetriebsgeräts (1) über eine Kopplungseinheit (6) mit der Schnittstelleneinheit (5) verbunden sind und eine Antenne für den drahtlosen Empfang der externen Steuersignale bilden.A lamp operating device (1) for operating a light source (LA), comprising • an interface unit (5) for wirelessly receiving external control signals and • a control unit (2) connected to the interface unit (5) for operating the light source (LA) in response to the received light source Control signals, characterized in that terminal connections of the housing (10) of the lamp operating device (1) via a coupling unit (6) to the interface unit (5) are connected and form an antenna for the wireless reception of the external control signals.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lampenbetriebsgerät zum Betreiben einer Lichtquelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, welches eine Schnittstelleneinheit zum drahtlosen Empfangen externer Steuersignale sowie eine mit der Schnittstelleneinheit verbundene Steuereinheit zum Betreiben der Lichtquelle in Abhängigkeit von den empfangenen Steuersignalen aufweist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Beleuchtungssystem und ein Verfahren zum Betreiben eine Lichtquelle.The present invention relates to a lamp operating device for operating a light source according to the preamble of claim 1, which has an interface unit for wirelessly receiving external control signals and a control unit connected to the interface unit for operating the light source in response to the received control signals. The invention further relates to a lighting system and a method of operating a light source.

Das Ansteuern von Lampenbetriebsgeräten über externe Steuersignale findet in letzter Zeit zunehmend Verwendung, da sich hierdurch größere Beleuchtungseinrichtungen und Anlagen realisieren lassen, bei denen von einer zentralen Stelle aus die Leuchten in komfortabler Weise in ihrer Helligkeit eingestellt werden können. Ein bekannter Standard zur Übertragung von Steuerbefehlen für Lampenbetriebsgeräte ist beispielsweise der sog. DALI-Standard, der eine Übermittlung digitaler Steuersignale zum Einstellen der Helligkeit der von den Lampenbetriebsgeräten betriebenen Lichtquellen ermöglicht.The driving of lamp operating devices via external control signals is increasingly used lately, since this can be used to realize larger lighting devices and systems in which the luminaires can be adjusted in terms of brightness from a central location. A well-known standard for the transmission of control commands for lamp operating devices, for example, the so-called. DALI standard, which allows transmission of digital control signals for adjusting the brightness of the operated by the lamp operating devices light sources.

Auch wenn die Übertragung der Steuersignale oder Steuerbefehle in überwiegender Weise über spezielle Datenleitungen oder im Rahmen des sogenannten Powerline Carrier-Verfahrens über die Leitungen der Stromversorgung erfolgt, spielt auch die drahtlose Übermittlung von Steuersignalen eine gewisse Rolle, da hierdurch beispielsweise mittels einer Fernbedienung die Ansteuerung von Leuchten ermöglicht wird. So ist beispielsweise aus der WO 03/043384 A1 ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben einer Fluoreszenzlampe bekannt, welches eine Transceiver-Einheit aufweist, die mit einer Antenne für die drahtlose Kommunikation verbunden ist. Dabei wird insbesondere auch die Möglichkeit erwähnt, die Antenne in das Vorschaltgerät zu integrieren, was dadurch erfolgt, dass das Gehäuse aus Kunststoff gebildet wird, so dass keine Abschirmung der RF-Signale erfolgt.Even if the transmission of the control signals or control commands takes place predominantly via special data lines or in the context of the so-called powerline carrier method via the lines of the power supply, the wireless transmission of control signals plays a certain role, as this, for example by means of a remote control of Lighting is enabled. For example, from the WO 03/043384 A1 an electronic ballast for operating a fluorescent lamp is known, which has a transceiver unit which is connected to a wireless communication antenna. In particular, the possibility is mentioned of integrating the antenna into the ballast, which takes place in that the housing is formed from plastic, so that no shielding of the RF signals takes place.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Möglichkeit zur drahtlosen Kommunikation für ein Lampenbetriebsgerät anzugeben. Insbesondere soll der Aufwand zur Realisierung der drahtlosen Kommunikation möglichst gering gehalten werden.The present invention has for its object to provide an improved possibility for wireless communication for a lamp operating device. In particular, the effort to realize the wireless communication should be kept as low as possible.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Kerngedanke der vorliegenden Erfindung ist es wiederum, die Antenne weitestgehend in das Lampenbetriebsgerät zu integrieren. Im Gegensatz zu der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung allerdings, bei der nach wie vor ein separates Bauteil als Antenne verwendet wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, Anschlußverbindungen des Gehäuses als Antenne zu nutzen.The core idea of the present invention, in turn, is to integrate the antenna as far as possible into the lamp operating device. In contrast to the known from the prior art solution, however, in which still a separate component is used as an antenna, the invention provides to use terminal connections of the housing as an antenna.

Erfindungsgemäß wird also ein Lampenbetriebsgerät zum Betreiben einer Lichtquelle vorgeschlagen, welches eine Schnittstelleneinheit zum drahtlosen Empfangen externer Steuersignale sowie eine mit der Schnittstelleneinheit verbundene Einheit zum Betreiben der Lichtquelle in Abhängigkeit von den empfangenen Steuersignalen aufweist, wobei erfindungsgemäß Anschlußverbindungen des Gehäuses über eine Kopplungseinheit mit der Schnittstelleneinheit verbunden sind und eine Antenne für den Empfang der externen Steuersignale bilden. Bei diesen Komponenten, welche die Antenne des Lampenbetriebsgeräts bilden, kann es sich insbesondere um das – in diesem Fall zumindest teilweise aus Metall bestehende – Gehäuse selbst handeln, es können allerdings auch die Anschlußverbindungen des Lampenbetriebsgeräts für die Schutzleitung bzw. einen Neutralleiter, Anschlußverbindungen für eine Phase der Stromversorgung oder die Anschlußverbindungen zum Anschließen der Lichtquelle an das Lampenbetriebsgerät verwendet werden. Diese Komponenten können dabei nicht nur zum Empfangen externer Steuersignale eingesetzt werden, sondern es kann durchaus auch vorgesehen sein, dass sie als Antenne zum Aussenden von Informationen – beispielsweise zur Rückmeldung an eine zentrale Steuereinheit – genutzt werden.According to the invention, a lamp operating device for operating a light source is proposed, which has an interface unit for wireless receiving external control signals and a unit connected to the interface unit for operating the light source in response to the received control signals, wherein according to the invention terminal connections of the housing connected via a coupling unit with the interface unit and form an antenna for receiving the external control signals. These components, which form the antenna of the lamp operating device, may in particular be the housing itself-in this case at least partially made of metal-but it may also be the connection connections of the lamp operating device for the protective line or a neutral conductor, connection connections for one Phase of the power supply or the connection connections used to connect the light source to the lamp operating device. These components can not only be used for receiving external control signals, but it can also be provided that they are used as an antenna for transmitting information - for example, to the feedback to a central control unit.

Durch die erfindungsgemäße Nutzung. der Anschlüsse des Gehäuses als Antenne wird erreicht, dass ein besonders einfacher Aufbau des Geräts zur Realisierung einer drahtlosen Kommunikation erzielt wird. Die Kosten bei der Herstellung des Geräts können hierbei insbesondere dadurch reduziert werden, dass keine separaten Bauteile zur Realisierung der Antenne eingesetzt werden müssen. Von besonderem Vorteil ist hierbei die Lösung, gemäß der das Gehäuse des Lampenbetriebsgeräts selbst aus Metall besteht und als Antenne genutzt wird, da in diesem Fall gleichzeitig auch eine Abschirmung bzw. Isolierung für die in dem Gerät befindlichen Komponenten gegenüber elektromagnetischen Störungen erzielt wird.By the use according to the invention. the connections of the housing as an antenna is achieved, that a particularly simple construction of the device for realizing a wireless communication is achieved. The costs in the manufacture of the device can be reduced in particular by the fact that no separate components for the realization of the antenna must be used. Of particular advantage here is the solution according to which the housing of the lamp operating device itself consists of metal and is used as an antenna, since in this case at the same time a shield or insulation for the components located in the device against electromagnetic interference is achieved.

Bei dem erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgerät kann es sich insbesondere um ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben einer Gasentladungslampe handeln. In diesem Fall kann das Vorschaltgerät eingangsseitig einen Gleichrichter zum Gleichrichten einer Versorgungsnetzspannung, eine mit der gleichgerichteten Versorgungsnetzspannung gespeiste Zwischenkreisschaltung zum Erzeugen einer geregelten Zwischenkreisspannung sowie eine mit der Zwischenkreisspannung gespeiste Treiberschaltung zum Betreiben der Lichtquelle aufweisen.The lamp operating device according to the invention may in particular be an electronic ballast for operating a gas discharge lamp. In this case, the ballast on the input side, a rectifier for rectifying a supply voltage, a supplied with the rectified power supply voltage intermediate circuit for generating a regulated intermediate circuit voltage and a having the intermediate circuit voltage supplied driver circuit for operating the light source.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung weist das erfindungsgemäße Lampenbetriebsgerät eine zweite Schnittstelleneinheit zum Empfangen externer Informationen auf, wobei die Steuereinheit, die sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Schnittstelleneinheit verbunden ist, in der Lage ist, automatisch zu erkennen, über welche der beiden Schnittstelleneinheiten gerade Daten empfangen werden. Diese zweite Schnittstelleneinheit kann beispielsweise zum Empfangen von Daten entsprechend dem DALI-Standard ausgestaltet sein. Es bestünde allerdings auch die Möglichkeit, an die zweite Schnittstelleneinheit einen Helligkeitssensor anzuschließen, der Informationen über die Umgebungshelligkeit liefert und hierdurch ein automatisches Anpassen der Lampenhelligkeit ermöglicht.According to another advantageous development of the present invention, the lamp operating device according to the invention has a second interface unit for receiving external information, wherein the control unit, which is connected to both the first and the second interface unit, is able to recognize automatically via which the two interface units are currently receiving data. This second interface unit can be designed, for example, to receive data in accordance with the DALI standard. However, it would also be possible to connect to the second interface unit a brightness sensor that provides information about the ambient brightness and thereby allows automatic adjustment of the lamp brightness.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle mittels eines Lampenbetriebsgeräts, wobei dem Lampenbetriebsgerät drahtlos externe Steuersignale übermittelt werden und die Lichtquelle in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen betrieben wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die externen Steuersignale an einer Komponente des Gehäuses des Lampenbetriebsgeräts und/oder Anschlußverbindungen davon abgegriffen werden.Another aspect of the present invention relates to a method for operating a light source by means of a lamp operating device, wherein the lamp operating device wirelessly control signals are transmitted and the light source is operated in response to these control signals. According to the present invention, the external control signals will be tapped on a component of the housing of the lamp operating device and / or terminal connections thereof.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 die grundsätzliche schematische Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts; 1 the basic schematic embodiment of a lamp operating device according to the invention;

2 eine erste Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts und 2 a first embodiment of the lamp operating device according to the invention and

3 eine zweite Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts. 3 a second embodiment of the lamp operating device according to the invention.

1 zeigt zunächst ein erfindungsgemäßes Lampenbetriebsgerät 1, das Bestandteil eines größeren Beleuchtungssystems ist, zu dem insbesondere auch ein zentrale Steuereinheit 50 gehört, welche die einzelnen Lampenbetriebsgeräte des Systems durch die Übermittlung von Steuersignalen ansteuert. Sowohl das erfindungsgemäße Lampenbetriebsgerät 1 als auch das Steuergerät 50 sind an eine gemeinsame Stromversorgung 55 angeschlossen, welche zumindest die Phasenleitung L, den Neutralleiter N sowie den Schutzleiter PE umfaßt. Diese drei Leitungen sind über Eingangsanschlüsse 4 an das Lampenbetriebsgerät 1 angeschlossen und versorgen dieses mit Strom. 1 shows first an inventive lamp operating device 1 , which is part of a larger lighting system, in particular a central control unit 50 belongs, which drives the individual lamp operating devices of the system by the transmission of control signals. Both the lamp operating device according to the invention 1 as well as the controller 50 are connected to a common power supply 55 connected, which comprises at least the phase line L, the neutral conductor N and the protective conductor PE. These three lines are via input terminals 4 to the lamp operating device 1 connected and provide this with electricity.

Ausgangsseitig weist das Lampenbetriebsgerät 1 weitere Anschlüsse 3 auf, an welche eine zu betreibende Lichtquelle, im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Leuchtstofflampe LA angeschlossen werden kann. Anzumerken ist, dass die vorliegende Erfindung keinesfalls auf Lampenbetriebsgeräte zum Betreiben von Gasentladungslampen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung bei sämtlichen Lampenbetriebsgeräten zur Ansteuerung von Lichtquellen irgendwelcher Art verwendet werden.On the output side, the lamp operating device 1 further connections 3 on, to which a light source to be operated, in the illustrated embodiment, a fluorescent lamp LA can be connected. It should be noted that the present invention is by no means limited to lamp operating devices for operating gas discharge lamps. Rather, the invention can be used in all lamp operating devices for driving light sources of any kind.

Das zentrale Steuergerät 50 des Beleuchtungssystems übermittelt nunmehr Steuerdaten an die verschiedenen Lampenbetriebsgeräte, um diese beispielsweise ein- und auszuschalten sowie Helligkeitswerte vorzugeben. Die Datenübermittlung kann dabei sowohl über eine angedeutete Busleitung 52 also auch drahtlos erfolgen, wozu das Steuergerät 50 eine Antenne 51 zum Aussenden und ggf. Empfangen von Informationen aufweist.The central control unit 50 The illumination system now transmits control data to the various lamp operating devices in order, for example, to turn them on and off and to specify brightness values. The data transmission can be both via an indicated bus line 52 So also be done wirelessly, including the control unit 50 an antenna 51 for sending and possibly receiving information.

Auch das erfindungsgemäße Lampenbetriebsgerät 1 ist zur drahtlosen Kommunikation ausgestaltet und weist hierzu einen Schnittstelleneinheit 5 auf, welche in später noch zu beschreibender Weise RF-Signale empfängt und an eine interne Steuereinheit 2 des Lampenbetriebsgeräts 1 weiterleitet, welches dann die Lichtquelle LA in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen betreibt.Also the lamp operating device according to the invention 1 is configured for wireless communication and has an interface unit for this purpose 5 which receives RF signals in a manner to be described later and to an internal control unit 2 of the lamp operating device 1 which then operates the light source LA in response to these control signals.

Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgeschlagen, die Komponenten für die drahtlose Kommunikation des erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts 1 derart auszugestalten, dass insbesondere die zum Empfangen und Aussenden von Informationen benötigte Antenne in das Gerät weitestgehend integriert wird. Hierzu ist eine mit der Schnittstelleneinheit 5 verbundene Kopplungseinheit 6 vorgesehen, welche die Schnittstelleneinheit 5 an eine bestimmte Komponente des Lampenbetriebsgeräts anschließt und diese hiermit als Antenne nutzt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel von 1 sind insgesamt sechs mit dem Buchstaben A bis F bezeichnete Stellen des Lampenbetriebsgeräts 1 dargestellt, welche als integrierte Antenne genutzt werden können. Diese Möglichkeiten sind:

A
das Gehäuse 10 des Lampenbetriebsgeräts 1, welches in diesem Fall zumindest teilweise aus Metall besteht;
B
der Anschluß für den Schutzleiter PE;
C
der Anschluß für den Neutralleiter N;
D
der Anschluß für die Phasenleitung L;
E, F
die Anschlußverbindungen zum Anschließen der Lampe LA an das Lampenbetriebsgerät 1.
According to the invention, the components for the wireless communication of the lamp operating device according to the invention are now proposed 1 in such a way that in particular the antenna required for receiving and transmitting information is integrated into the device as far as possible. For this one is with the interface unit 5 connected coupling unit 6 provided which the interface unit 5 connects to a specific component of the lamp operating device and uses this as an antenna. In the illustrated embodiment of 1 are a total of six designated by the letters A to F points of the lamp operating device 1 represented, which can be used as an integrated antenna. These possibilities are:
A
the housing 10 of the lamp operating device 1 which in this case consists at least partly of metal;
B
the connection for the protective conductor PE;
C
the connection for the neutral conductor N;
D
the connection for the phase line L;
E, F
the connection connections for connecting the lamp LA to the lamp operating device 1 ,

Weitere Möglichkeiten würden darin bestehen, eine in das Lampenbetriebsgerät 1 integrierte Leiterplatte oder Massenfläche als Antenne zu nutzen. In sämtlichen Fällen kann aufgrund der sehr spezifischen Hochfrequenzeigenschaften eines geerdeten Metallgehäuses bzw. der entsprechenden Netzanschlüsse oder Lampenanschlüsse der Vorteil genutzt werden, dass diese Komponenten auf in der Umgebung befindliche RF-Signale reagieren und diese in Funktion einer Antenne aufnehmen. Diese Signale können dann über die Kopplungseinheit 6 zur Schnittstelleneinheit 5 weitergeleitet werden, welche die Signale auswertet und in aufbereiteter Weise an die Steuereinheit 2 übermittelt.Other options would be one in the lamp operating device 1 integrated circuit board or mass area as antenna too use. In all cases, due to the very specific high-frequency characteristics of a grounded metal housing or the corresponding mains connections or lamp connections, the advantage can be exploited that these components react to ambient RF signals and record them in function of an antenna. These signals can then be sent via the coupling unit 6 to the interface unit 5 be forwarded, which evaluates the signals and in a processed manner to the control unit 2 transmitted.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass bereits vorhandene Komponenten des Lampenbetriebsgeräts 1 zusätzlich als Antenne genutzt werden. Insbesondere ist es nicht mehr erforderlich, separate Bauteile einzusetzen, weshalb der Aufwand zur Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung besonders niedrig ist. Gleichzeitig ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung auf sehr elegante Art und Weise eine drahtlose Kommunikation des Lampenbetriebsgeräts 1 mit dem zentralen Steuergerät 50 bzw. einer anderen Fernbedienung, da beispielsweise im Falle der Nutzung des Metallgehäuses 10 als Antenne gleichzeitig der Effekt erzielt wird, dass das Metallgehäuse als Isolierung gegenüber RF-Störungen interner oder externer Art wirkt.The advantage of the solution according to the invention is that already existing components of the lamp operating device 1 additionally be used as an antenna. In particular, it is no longer necessary to use separate components, which is why the effort to implement the solution according to the invention is particularly low. At the same time, the solution according to the invention enables in a very elegant manner a wireless communication of the lamp operating device 1 with the central control unit 50 or another remote control, since, for example, in the case of the use of the metal housing 10 as the antenna at the same time the effect is achieved that the metal housing acts as insulation against RF interference internal or external type.

2 zeigt eine nähere Ausgestaltung einer möglichen Variante eines erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts 1. Es handelt sich hierbei um ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben einer Gasentladungslampe LA. Wesentliche Komponenten des Geräts 1 sind in diesem Fall eine eingangsseitige und mit den Netzanschlüssen verbundene Gleichrichterschaltung 12 zum Gleichrichten der Netzversorgungsspannung sowie eine der Gleichrichterschaltung 12 nachgeschaltete Zwischenkreisschaltung 13 zum Erzeugen einer in ihrer Höhe veränderbaren Zwischenkreisspannung. Diese wird einem Lampentreiber 14 zugeführt, der abhängig von übermittelten Steuersignalen die Lampe LA mit einer Versorgungsspannung versorgt. Sowohl die Zwischenkreisschaltung 13 als auch die Treiberschaltung 14 werden von der Steuereinheit 2 des Lampenbetriebsgeräts 1 angesteuert, welche intern vier Komponenten aufweist, zum einen eine Treiberschaltung 11a zum Ansteuern der Schaltungskomponenten 13 und 14, eine erste Kontrolleinheit 11b zur Erzeugung von Kontrollsignalen für den Betrieb des Lampentreibers 14 sowie eine zweite Kontrolleinheit 11c zum Erzeugen von Kontrollsignalen für die Ansteuerung der Zwischenkreisschaltung 13. Die vierte Komponente der Steuereinheit 2 ist eine Kontrolleinheit 11d zur Steuerung bzw. Kommunikation mit der Schnittstelleneinheit 5, welche in erfindungsgemäßer Weise über eine Kopplungseinheit 6 mit einer als Antenne genutzten Komponente des Lampenbetriebsgeräts 1 verbunden ist. Die Kontrolleinheit 11d ist für die Auswertung der empfangenen externen Steuersignale verantwortlich und veranlasst eine entsprechende Ansteuerung der Zwischenkreisschaltung 13 bzw. der Treiberschaltung 14 für den Lampenbetrieb. 2 shows a detailed embodiment of a possible variant of a lamp operating device according to the invention 1 , This is an electronic ballast for operating a gas discharge lamp LA. Essential components of the device 1 are in this case an input side and connected to the power terminals rectifier circuit 12 for rectifying the mains supply voltage and one of the rectifier circuit 12 downstream DC link circuit 13 for generating a variable in height DC link voltage. This becomes a lamp driver 14 supplied, which supplies the lamp LA with a supply voltage depending on transmitted control signals. Both the DC link circuit 13 as well as the driver circuit 14 be from the control unit 2 of the lamp operating device 1 driven, which internally has four components, on the one hand a driver circuit 11a for driving the circuit components 13 and 14 , a first control unit 11b for generating control signals for the operation of the lamp driver 14 and a second control unit 11c for generating control signals for the control of the DC link circuit 13 , The fourth component of the control unit 2 is a control unit 11d for control or communication with the interface unit 5 which in accordance with the invention via a coupling unit 6 with a used as an antenna component of the lamp operating device 1 connected is. The control unit 11d is responsible for the evaluation of the received external control signals and causes a corresponding control of the DC link circuit 13 or the driver circuit 14 for the lamp operation.

Eine Erweiterung gegenüber dem allgemeinen und in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel besteht nunmehr darin, dass das Lampenbetriebsgerät 1 eine zusätzliche Schnittstelleneinheit 15 aufweist, welche für den Empfang von externen Steuersignalen über zwei Busleitungsanschlüsse ausgestaltet ist. Bei dieser zweiten Schnittstelleneinheit 15 handelt es sich insbesondere um eine Einheit, die zum Empfang von Steuerinformationen gemäß dem DALI-Standard ausgestaltet ist. Dieser Standard hat sich in letzter Zeit zur Übertragung digitaler Steuerinformationen für die Helligkeitssteuerung durchgesetzt und kommt vielfach zum Einsatz.An extension to the general and in 1 illustrated embodiment is now that the lamp operating device 1 an additional interface unit 15 which is designed for the reception of external control signals via two bus line connections. In this second interface unit 15 In particular, it is a unit designed to receive control information according to the DALI standard. This standard has recently gained acceptance for transmitting digital control information for brightness control and is widely used.

Die Steuereinheit 2, genau genommen die Kontrolleinheit 11d ist in diesem Fall in der Lage, zu erkennen, über welche der beiden Schnittstelleneinheiten 5 oder 15 Informationen eingehen und übernimmt automatisch eine entsprechende Ansteuerung der Lampe LA in Abhängigkeit von den gerade empfangenen Daten. Wie ferner der Darstellung in 2 entnommen werden kann, wird nunmehr der Eingangsanschluß für die DALI-Signale gleichzeitig auch als Antenne genutzt, so dass wiederum die erfindungsgemäße Integration der Antenne für die drahtlose Datenkommunikation erzielt wird.The control unit 2 , strictly speaking, the control unit 11d In this case, it is able to detect which of the two interface units 5 or 15 Information is received and automatically assumes a corresponding control of the lamp LA depending on the data currently received. As further shown in FIG 2 can be removed, the input terminal for the DALI signals is now also used as an antenna, so that in turn the inventive integration of the antenna for wireless data communication is achieved.

Auch bei dem Ausführungsbeispiel in 3 weist das erfindungsgemäße Datenbetriebsgerät 1 zwei verschiedene Schnittstelleneinheiten 5 und 16 auf. In diesem Fall ist die zweite Schnittstelleneinheit 16 mit einem externen Helligkeitssensor 17 verbunden, der fortwährend Informationen über die aktuelle Umgebungshelligkeit liefert. Hierdurch kann das Verhalten des Lampenbetriebsgeräts 1 derart angepasst werden, dass die Helligkeit der Lampe LA automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit eingestellt wird. Wiederum wird einer der beiden Eingangsanschlüsse für die Daten des Helligkeitssensors 17 als Antenne genutzt, da die Kopplungseinheit 6 mit diesem Anschluß verbunden ist.Also in the embodiment in 3 has the data operating device according to the invention 1 two different interface units 5 and 16 on. In this case, the second interface unit 16 with an external brightness sensor 17 which provides continuous information about the current ambient brightness. This allows the behavior of the lamp operating device 1 be adjusted so that the brightness of the lamp LA is automatically adjusted depending on the ambient brightness. Again, one of the two input terminals for the data of the brightness sensor 17 used as an antenna, as the coupling unit 6 connected to this port.

Insgesamt wird durch die vorliegende Erfindung somit eine sehr elegante Lösung zur Realisierung einer Antenne für ein Lampenbetriebsgerät geschaffen, mit der der Empfang externer Steuerinformationen ermöglicht wird. Durch die erfindungsgemäße Integration bzw. die Nutzung des Gehäuses selbst als Antenne wird ein sehr einfacher Aufbau und dementsprechend auch eine Reduzierung der Herstellungskosten erreicht.Overall, the present invention thus provides a very elegant solution for the realization of an antenna for a lamp operating device, with which the reception of external control information is made possible. Due to the integration according to the invention or the use of the housing itself as an antenna, a very simple structure and, accordingly, a reduction of the production costs are achieved.

Claims (12)

Lampenbetriebsgerät (1) zum Betreiben einer Lichtquelle (LA), aufweisend • eine Schnittstelleneinheit (5) zum drahtlosen Empfangen externer Steuersignale sowie • eine mit der Schnittstelleneinheit (5) verbundene Steuereinheit (2) zum Betreiben der Lichtquelle (LA) in Abhängigkeit von den empfangenen Steuersignalen, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlußverbindungen des Gehäuses (10) des Lampenbetriebsgeräts (1) über eine Kopplungseinheit (6) mit der Schnittstelleneinheit (5) verbunden sind und eine Antenne für den drahtlosen Empfang der externen Steuersignale bilden.Lamp operating device ( 1 ) for operating a light source (LA), comprising • an interface unit ( 5 ) for wirelessly receiving external control signals and • one with the interface unit ( 5 ) connected control unit ( 2 ) for operating the light source (LA) in response to the received control signals, characterized in that terminal connections of the housing ( 10 ) of the lamp operating device ( 1 ) via a coupling unit ( 6 ) with the interface unit ( 5 ) and form an antenna for wireless reception of the external control signals. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlußverbindung des Lampenbetriebsgeräts (1) für die Schutzleitung und/oder einen Neutralleiter die Antenne bildet.Lamp operating device according to claim 1, characterized in that a terminal connection of the lamp operating device ( 1 ) forms the antenna for the protective line and / or a neutral conductor. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlußverbindung des Lampenbetriebsgeräts (1) für eine Phase der Stromversorgung die Antenne bildet.Lamp operating device according to claim 1, characterized in that a terminal connection of the lamp operating device ( 1 ) forms the antenna for one phase of the power supply. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlußverbindungen zum Anschließen der Lichtquelle (LA) an das Lampenbetriebsgerät (1) die Antenne bilden.Lamp operating device according to claim 1, characterized in that connection connections for connecting the light source (LA) to the lamp operating device ( 1 ) form the antenna. Lampenbetriebsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelleneinheit (5) auch zum Senden von Informationen ausgestaltet ist.Lamp operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the interface unit ( 5 ) is also designed to send information. Lampenbetriebsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine zweite Schnittstelleneinheit (15, 16) zum Empfangen externer Informationen aufweist, wobei die Steuereinheit (2) sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Schnittstelleneinheit (5, 15, 16) verbunden ist und automatisch erfaßt, über welche der beiden Schnittstelleneinheiten (5, 15, 16) Daten empfangen werden.Lamp operating device according to one of the preceding claims, characterized in that this a second interface unit ( 15 . 16 ) for receiving external information, the control unit ( 2 ) with both the first and the second interface unit ( 5 . 15 . 16 ) and automatically detects which of the two interface units ( 5 . 15 . 16 ) Data is received. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittstelleneinheit (15) zum Empfangen von Daten entsprechend dem DALI-Standard ausgestaltet ist.Lamp operating device according to claim 6, characterized in that the second interface unit ( 15 ) is designed to receive data according to the DALI standard. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittstelleneinheit (16) mit einem Helligkeitssensor (17) verbunden ist.Lamp operating device according to claim 6, characterized in that the second interface unit ( 16 ) with a brightness sensor ( 17 ) connected is. Lampenbetriebsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aufweist: a) eine eingangsseitige Gleichrichterschaltung (12) zum Gleichrichten einer Versorgungsnetzspannung, b) eine mit der gleichgerichteten Versorgungsnetzspannung gespeiste Zwischenkreisschaltung (13) zum Erzeugen einer geregelten Zwischenkreisspannung sowie c) eine mit der Zwischenkreisspannung gespeiste Treiberschaltung (14) zum Betreiben der Lichtquelle (LA).Lamp operating device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises: a) an input-side rectifier circuit ( 12 ) for rectifying a supply voltage, b) a DC circuit fed with the rectified supply voltage ( 13 ) for generating a regulated intermediate circuit voltage as well as c) a driver circuit fed with the intermediate circuit voltage ( 14 ) for operating the light source (LA). Lampenbetriebsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein elektronisches Vorschaltgerät (1) zum Betreiben einer Gasentladungslampe (LA) handelt.Lamp operating device according to one of the preceding claims, characterized in that it is an electronic ballast ( 1 ) for operating a gas discharge lamp (LA). Beleuchtungssystem mit mindesten einem Lampenbetriebsgerät (1) zum Betreiben einer Lichtquelle (LA) sowie einer Steuereinheit zum drahtlosen Übermitteln von Steuersignalen an das mindestens eine Lampenbetriebsgerät (1), welches die Lichtquelle (LA) in Abhängigkeit von dem empfangenen Steuersignalen betreibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenbetriebsgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche ausgestaltet ist.Lighting system with at least one lamp operating device ( 1 ) for operating a light source (LA) and a control unit for wireless transmission of control signals to the at least one lamp operating device ( 1 ), which operates the light source (LA) in response to the received control signals, characterized in that the lamp operating device ( 1 ) is designed according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle (LA) mittels eines Lampenbetriebsgeräts (1), wobei dem Lampenbetriebsgerät (1) drahtlos externe Steuersignale übermittelt werden und die Lichtquelle (LA) in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die externen Steuersignale an einer Komponente des Gehäuses (10) des Lampenbetriebsgeräts (1) und/oder Anschlußverbindungen davon abgegriffen werden.Method for operating a light source (LA) by means of a lamp operating device ( 1 ), wherein the lamp operating device ( 1 ) external control signals are transmitted wirelessly and the light source (LA) is operated in dependence on these control signals, characterized in that the external control signals are applied to a component of the housing ( 10 ) of the lamp operating device ( 1 ) and / or terminal connections thereof.
DE102004057515.0A 2004-11-29 2004-11-29 Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals Active DE102004057515B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057515.0A DE102004057515B4 (en) 2004-11-29 2004-11-29 Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057515.0A DE102004057515B4 (en) 2004-11-29 2004-11-29 Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004057515A1 DE102004057515A1 (en) 2006-06-01
DE102004057515B4 true DE102004057515B4 (en) 2017-10-12

Family

ID=36371369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004057515.0A Active DE102004057515B4 (en) 2004-11-29 2004-11-29 Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004057515B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115842A1 (en) 2018-06-29 2020-01-02 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Radio module, light and method for equipping a light with a radio module
DE102020123908A1 (en) 2020-09-14 2022-03-17 GIFAS Beteiligungen GmbH Luminaire, luminaire system and their use

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037042A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-21 Siemens Ag Data transmission arrangement has electronic ballast formed in such manner that data is imposed to light, produced by fluorescent lamp, and is transmitted by phase modulation or frequency modulation of alternating voltage
DE102006046489B4 (en) * 2006-09-29 2020-08-13 Tridonic Gmbh & Co Kg Method and system for wireless communication between several operating devices for lamps
DE102007055164B4 (en) * 2007-11-19 2019-06-27 Tridonic Gmbh & Co Kg Bulb operating device for data output, system and electronic ballast with such a control gear
CN101516156A (en) * 2008-02-20 2009-08-26 奥斯兰姆有限公司 Wireless Light modulating type electronic ballast and compact fluorescent lamp comprising same
DE102008056164A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Assignment of an operating address to a bus-compatible operating device for lamps
WO2010116269A1 (en) * 2009-03-06 2010-10-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light housing
EP2309826A1 (en) * 2009-09-26 2011-04-13 WTS Kereskedelmi és Szolgáltató Kft. Illumination device
DE102019123021A1 (en) * 2019-08-28 2021-03-04 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire or supply unit for luminaires with communication module
US11325690B1 (en) 2020-10-19 2022-05-10 Rockwell Collins, Inc. Integrated aircraft antenna and light assemblies

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507646A (en) * 1981-11-16 1985-03-26 P.S. Paging System, A.B. Radio communication system
DE19623481A1 (en) * 1996-06-12 1997-12-18 Siemens Ag Automatic light control device
DE19731736C1 (en) * 1997-07-23 1998-07-23 Siemens Ag Remote controlled theft protection system for motor vehicle
DE19815986A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert module
DE29913500U1 (en) * 1999-08-03 1999-12-16 Siemens Ag Installation device with radio antenna
DE19824756A1 (en) * 1998-06-03 1999-12-23 Amberger Claus Peter Brightness controller for lighting arrangement
DE19940651A1 (en) * 1999-08-26 2001-03-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Device for receiving and / or sending communication and / or navigation signals
WO2003043384A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Architecture of ballast with integrated rf interface
US20030222603A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-04 Systel Development & Industries Ltd Multiple channel ballast and networkable topology and system including power line carrier applications

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507646A (en) * 1981-11-16 1985-03-26 P.S. Paging System, A.B. Radio communication system
DE19623481A1 (en) * 1996-06-12 1997-12-18 Siemens Ag Automatic light control device
DE19731736C1 (en) * 1997-07-23 1998-07-23 Siemens Ag Remote controlled theft protection system for motor vehicle
DE19815986A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert module
DE19824756A1 (en) * 1998-06-03 1999-12-23 Amberger Claus Peter Brightness controller for lighting arrangement
DE29913500U1 (en) * 1999-08-03 1999-12-16 Siemens Ag Installation device with radio antenna
DE19940651A1 (en) * 1999-08-26 2001-03-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Device for receiving and / or sending communication and / or navigation signals
WO2003043384A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Architecture of ballast with integrated rf interface
US20030222603A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-04 Systel Development & Industries Ltd Multiple channel ballast and networkable topology and system including power line carrier applications

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115842A1 (en) 2018-06-29 2020-01-02 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Radio module, light and method for equipping a light with a radio module
DE102020123908A1 (en) 2020-09-14 2022-03-17 GIFAS Beteiligungen GmbH Luminaire, luminaire system and their use

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004057515A1 (en) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004057515B4 (en) Lamp operating device with interface unit for wireless receipt of external control signals
EP1782225B1 (en) Method for controlling transmissions of a bi-directional interface
DE69923737T2 (en) Antenna impedance adjuster
EP1772040B1 (en) Interface circuit for transmission of digital signals
EP1639866B1 (en) Interface for lamp operating units with low standby losses
DE102012205964B4 (en) Lighting system and control unit and method therefor
DE102004061294A1 (en) Method for programming a control gear for lamps
EP3378281A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE10162941C1 (en) Low-voltage halogen lamp illumination system with selective dimming control, transmits frequency-modulated square wave through two-wire supply line
EP1643815A2 (en) Digital addressable lighting system, module and method thereof
EP3251469A1 (en) Method for operating devices in a lighting system
DE102004009993A1 (en) Electronic ballast with programmable or configurable control unit
DE102006062751A1 (en) Multi-dimmers for use as e.g. master dimmer, have power unit switchable between phase connection and load connection, and processing and control unit with coding unit that adjusts operation of master dimmer or slave dimmer in desired manner
EP2936932A2 (en) Radio transmission between modules in a potential-separated led converter
EP1684187B1 (en) Power supply apparatus for a bus device
DE102004030883A1 (en) Dimming control of a light bulb has a control signal transmitted over electrical network to a receiver coupled to light bulb
DE10004222A1 (en) Remote control transmitter used in e.g. light control system, has ring antenna having interrupt for interposing of tuning components and single feed point connected to high-frequency transmission circuit
DE19705643A1 (en) Aircraft cabin equipment control signal transmission system
EP2360996A2 (en) Switching assembly for operating at least one light source
DE202019102911U1 (en) Luminaire or control gear with communication module
DE102007013995B4 (en) signal distributor
DE10339659A1 (en) Radio controlled electric and/or electronic actor appliance, e.g. for building system technique, including lamps, venetian blinds, temperature adjusters, doors, etc., which can be fitted with aerial containing first module
EP1917720B1 (en) Circuit arrangement for a radio transmitter with only one oscillator and method for clock supply to a transmitter unit
EP1748526A2 (en) Combined sensor
DE102005054922A1 (en) Installation device for radio communication, has insertion module with control unit to control reception unit, where interfaces of base and insertion modules are designed to transmit control signals from control unit to reception unit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO KG, DORNBIRN, AT

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111118

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000