DE102004050600A1 - Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness - Google Patents

Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness Download PDF

Info

Publication number
DE102004050600A1
DE102004050600A1 DE102004050600A DE102004050600A DE102004050600A1 DE 102004050600 A1 DE102004050600 A1 DE 102004050600A1 DE 102004050600 A DE102004050600 A DE 102004050600A DE 102004050600 A DE102004050600 A DE 102004050600A DE 102004050600 A1 DE102004050600 A1 DE 102004050600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
illumination field
vehicle
illumination
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004050600A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Moisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004050600A priority Critical patent/DE102004050600A1/en
Publication of DE102004050600A1 publication Critical patent/DE102004050600A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

A vehicle (1) lighting unit (4) for an opening region comprises a light source (5) to produce a light field (2) at a car door or boot. The field comprises many adjacent light regions of different brightness, differing by at least 30% at their contacting regions. Preferably a point light source and projecting element produce the field.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug gemäß den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1.The The invention relates to a lighting device for a vehicle according to the generic Features of claim 1.

Eine solche Beleuchtungseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 36 35 471 A1 bekannt. Es wird eine Leuchte offenbart, die an einem Fahrzeugaußenspiegel angeordnet ist und die in einem Außenspiegelhalter an einer vorderen seitlichen Fahrzeugtür nach hinten unten unverrückbar befestigt ist. Die Leuchte kann in einem Abstand zum Fahrzeug von einem tragbaren Sender einer Infrarot-Fernbedienung eingeschaltet werden, die dann auf einer Fahrzeugseite den Einstiegsbereich ausleuchtet. Das von der Leuchte ausgehende Licht ist so nach unten gerichtet, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Außerdem ist die Lampe der Leuchte im Außenspiegelhalter für Fahrer von Fahrzeugen uneinsehbar angeordnet. Die Leuchte erzeugt dabei gewöhnlich ein elliptisches Ausleuchtungsfeld und einen unkontrollierten Helligkeitsabfall von der Mitte zum Rand hin.Such a lighting device is for example from the DE 36 35 471 A1 known. There is disclosed a luminaire which is disposed on a vehicle outside mirror and which is immovably fixed in an exterior mirror holder on a front side vehicle door rear bottom. The luminaire can be switched on at a distance from the vehicle by a portable transmitter of an infrared remote control, which then illuminates the entry area on one side of the vehicle. The light emanating from the luminaire is directed downward so that other road users are not dazzled. In addition, the lamp of the lamp in the exterior mirror holder for drivers of vehicles is located inconspicuously. The luminaire usually generates an elliptical illumination field and an uncontrolled decrease in brightness from the center to the edge.

In der DE 198 05 771 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge offenbart, die zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse, in dem ein elektrisches Leuchtmittel angeordnet ist, ausgestattet ist. Als Leuchtmittel werden eine oder mehrere Leuchtdioden eingesetzt, die im Wesentlichen weißes Licht abstrahlen. Die Beleuchtungseinrichtung kann wegen der geringen Abwärme der Leuchtdioden besonders einfach in vorhandene Bauteile des Kraftfahrzeuges, insbesondere in die Außenspiegel, Innenspiegel, Zierleisten und Türgriffe, integriert werden und zur Ausleuchtung des Bereichs um das Fahrzeug oder des Fahrzeuginnenraums dienen. Die Beleuchtungseinrichtung weist wenigstens eine Leuchtdiode auf, wobei im Strahlengang des von der Leuchtdiode angestrahlten Lichts ein Linsensystem, insbesondere zur Strahlaufweitung vorgesehen ist. Hierbei ist von Nachteil, dass das Ausleuchtungsfeld regelmäßig eine verschwommene vorgegebene Helligkeitsverteilung zeigt.In the DE 198 05 771 A1 discloses a lighting device for motor vehicles, which is equipped for attachment to a motor vehicle with a housing in which an electric lamp is arranged. As the light source one or more LEDs are used, which emit substantially white light. Because of the low waste heat of the light-emitting diodes, the illumination device can be integrated particularly easily in existing components of the motor vehicle, in particular in the exterior mirrors, interior mirrors, trim strips and door handles, and serve to illuminate the area around the vehicle or the vehicle interior. The illumination device has at least one light-emitting diode, wherein a lens system, in particular for beam expansion, is provided in the beam path of the light illuminated by the light-emitting diode. This has the disadvantage that the illumination field regularly shows a blurred predetermined brightness distribution.

Aus der DE 195 11 164 A1 ist ein Fahrzeugscheinwerfer für das Fern- bzw. Abblendlicht bekannt, welcher unter Verwendung eines Freiformflächenreflektors realisiert ist. Dieser Fahrzeugscheinwerfer ist nicht geeignet, den Nahbereich insbesondere einen Einstiegsbereich eines Fahrzeuges zu beleuchten. Durch die Ausbildung dieses Fahrzeugscheinwerfers kann auf das Vorsehen einer Lichtverteileroptik beispielsweise in Form einer Streuscheibe für den Fahrzeugscheinwerfer verzichtet werden.From the DE 195 11 164 A1 For example, a vehicle headlight for the dipped beam is known which is realized by using a free-form surface reflector. This vehicle headlight is not suitable to illuminate the vicinity, in particular an entry area of a vehicle. Due to the design of this vehicle headlamp can be dispensed with the provision of a light distribution optics, for example in the form of a lens for the vehicle headlights.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem vorgegebenen Ausleuchtungsfeld im Tür- oder Heckbereich mit einer einfachen Leuchte zu schaffen, welche eine vorgegeben Lichtverteilung im Ausleuchtungsfeld ermöglicht.The The object of the invention is an illumination device for a vehicle with a given illumination field in the door or rear area with a to create a simple luminaire, which has a given light distribution in the illumination field allows.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.The The object of the invention is achieved by the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Further developments are the subject of the dependent claims.

Bei dieser erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung ist von Vorteil, dass ein vorgegebenes Ausleuchtungsfeld auf einfache Weise so beleuchtet wird, dass es nun ermöglicht ist, spezielle Informationen oder Hinweise, beispielsweise in Form von Logos, die sich durch spezifische Helligkeitsunterschiede im Ausleuchtungsfeld darstellen lassen, realisiert werden können. Hierbei wird entgegen den bekannten Beleuchtungseinrichtungen für den Einstiegsbereich gerade nicht eine gleichmäßige oder weitgehend gleichmäßige oder verschwommene Beleuchtung des Ausleuchtungsfeldes angestrebt, sondern zielgerichtet eine vorgegebene Helligkeitsverteilung in dem Ausleuchtungsfeld realisiert, die sich dadurch auszeichnet, dass im Inneren des Ausleuchtungsfeldes mehrere aneinander stoßende Beleuchtungsbereiche gegeben sind, die sich in ihrer Helligkeit gerade im Bereich des Aneinanderstoßens um mindestens 30% insbesondere um mindestens 50% unterscheiden. Durch diese spezielle Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung des vorgegebenen Ausleuchtungsfeldes mit dem in der Helligkeit unterschiedlichen Beleuchtungsbereichen ist ein für den Benutzer sehr angenehmes Ausleuchtungsfeld geschaffen, welches durch die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung erzeugt wird.at this illumination device according to the invention is advantageous that a given illumination field to simple Way is illuminated so that it is now possible to get special information or clues, for example in the form of logos that are through represent specific brightness differences in the illumination field let, can be realized. This is contrary to the known lighting devices for the entry area just not a steady or broad uniform or blurred illumination of the illumination field sought, but purposefully a predetermined brightness distribution in the illumination field realized, which is characterized in that inside the illumination field several abutting oneself Lighting areas are given, which vary in their brightness especially in the area of collision by at least 30% in particular differ by at least 50%. Through this special education the illumination device for generating the predetermined illumination field with the different brightness ranges in the brightness is a for created the user very pleasant field of illumination, which by the lighting device according to the invention is produced.

Bei einer bevorzugten Beleuchtungseinrichtung wird das vorgegebene Ausleuchtungsfeld einfach und billig, insbesondere mittels einer punktförmigen Lichtquelle und einem diesem zugeordneten Projektionselement mit Freiformfläche erzeugt. Dabei wird das Licht der insbesondere punktförmigen Lichtquelle mittels der Freiformfläche in das vorgegebene Ausleuchtungsfeld gelenkt. Hierzu wurde die Freiformfläche nach der gewünschten, vorgegebenen Gestalt des Ausleuchtungsfeldes zuvor berechnet und gefertigt. Durch diese Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung mit einem Projektionselement mit Freiformfläche gelingt es, auf aufwändige zusätzliche optische Elemente zur Strahlführung oder Lenkung zu verzichten und dadurch einen einfachen Aufbau für die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung zu ermöglichen.at A preferred illumination device is the predetermined illumination field simple and cheap, especially by means of a point light source and a projection element associated therewith freeform surface generated. In this case, the light of the particular punctiform light source by means of the freeform surface directed into the predetermined illumination field. For this purpose, the freeform surface was after the desired, predetermined shape of the illumination field previously calculated and manufactured. With this design of the lighting device with a projection element with freeform surface manages to elaborate additional optical elements for beam guidance or to dispense with steering and thereby a simple structure for the lighting device according to the invention to enable.

Es hat sich besonders bewährt, das Projektionselement als reflektives insbesondere als metallisch bedampftes reflektives Projektionselement mit Freiformfläche zu realisieren, da diese einen sehr kompakten Aufbau der Beleuchtungseinrichtung ermöglichen, ohne dass auf die prinzipiellen Vorteile der Freiformfläche für eine derartige Beleuchtungseinrichtung verzichtet werden muß. Diese Beleuchtungseinrichtung nutzt den gefalteten Lichtweg in der Beleuchtungseinrichtung durch den reflektiven Charakter der Freiformfläche aus und ermöglicht somit einen grundsätzlich kleineren Aufbau der Beleuchtungseinrichtung und damit eine bessere Integration in verschiedene Fahrzeuganbauteile, wie beispielsweise Innenspiegel, Außenspiegel, Zierleiste und/oder Türgriff bzw, als Anbauteil im Bereich der Heckleuchte.It has proven particularly effective the projection element as a reflective, in particular as metallic to realize vaporized reflective projection element with free-form surface, because this is a very compact design of the lighting device enable, without that on the principal advantages of the free-form surface for such Lighting device must be omitted. This lighting device uses the folded light path in the illumination device the reflective character of the freeform surface and thus allows a basically smaller structure of the lighting device and thus a better Integration in various vehicle components, such as Inside mirror, outside mirror, Trim and / or door handle or, as an attachment in the area of the tail light.

Daneben hat es sich besonders bewährt, das Projektionselement als transmissives Projektionselement mit Freiformflächen zu realisieren, da diese kostengünstiger und einfacher herstellbar sind. Dabei hat sich insbesondere eine Herstellung der transmissiven Projektionselemente aus transparentem Kunststoff insbesondere aus PMMA oder PC oder COC bewährt. Vorzugsweise werden diese transmissiven Projektionselemente aus Kunststoff durch Spritzgießverfahren hergestellt und anschließend ggf. noch einem einfachen Polierprozess unterzo gen. Auf diese Weise kann ein sehr kostengünstiges Projektionselement mit Freiformfläche geschaffen werden und somit eine einfach aufgebaute und robuste Beleuchtungseinrichtung, welche zudem besonders kostengünstig realisiert werden kann, geschaffen. Dabei sind in den Freiformflächen, sei es in der Form einer transmissiven Freiformfläche oder in Form einer reflektiven Freiformfläche, alle Informationen zur Gestalt und Helligkeitsverteilung bzw. Kontrastverteilung des Ausleuchtfeldes enthalten, indem die optischen Eigenschaften bzw. die Form des Projektionselementes gewählt ist. In Kenntnis der vorgesehenen Ausgestaltung des Ausleuchtfeldes wird die Freiformfläche zielgerichtet berechnet und geschaffen.Besides it has proven to be particularly effective the projection element as a transmissive projection element with Free-form surfaces to realize, as this cheaper and are easier to produce. It has a particular Production of the transmissive projection elements made of transparent plastic especially proven in PMMA or PC or COC. Preferably, these are Plastic transmissive projection elements by injection molding produced and then possibly undergo a simple polishing process under conditions. In this way a very cost-effective projection element with freeform surface be created and thus a simple and robust Lighting device, which also realized particularly cost can be created. Here are in the freeform surfaces, be it in the form of a transmissive freeform surface or in the form of a reflective Free-form surface, all information on the shape and brightness distribution or contrast distribution of the footprint included by the optical properties or the shape of the projection element is selected. In knowledge of the intended Design of the illumination field, the free-form surface is targeted calculated and created.

Darüber hinaus hat es sich besonders bewährt, die Beleuchtungseinrichtung so auszubilden, dass das Ausleuchtfeld durch eine lichtstarke Lichtquelle und ein Projektionselement erzeugt wird, wobei das Projektionselement aus einer Beleuchtungsoptik, einem Abbildungsobjekt und einer Abbildungsobjektoptik in der Art eines Projektors realisiert ist. Die Beleuchtungsoptik wirkt mit der vorzugsweise punktförmigen Lichtquelle dahingehend zusammen, dass das von der Lichtquelle abgegebene Licht möglichst umfassend und gleichmäßig auf das Abbildungsobjekt gelenkt wird. Das Abbildungsobjekt repräsentiert die gewünschte Lichtverteilung in dem Ausleuchtungsfeld. Vorzugsweise ist das Abbildungsobjekt in der Art eines Durchleuchtbildes beispielsweise als Diapositiv oder beispielsweise als Folie mit Ausnehmungen insbesondere aus Metall realisiert. Gerade die metallische Ausbildung des Abbildungsobjektes erweist sich als besonders robust und dauerhaft funktionsfähig. Darüber hinaus zeigt das Projektionselement eine Abbildungsoptik, die insbesondere Einfluss auf die Abbildungsgröße bzw. Abbildungsschärfe nimmt. Dabei ist das Projektionselement bzw. die Lichtquelle so gewählt, dass eine scharfe, kontrastreiche und lichtstarke Abbildung des Abbil dungsobjektes in dem Ausleuchtfeld erreicht wird. Durch diese Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung wird es in besonderem Maße möglich, sehr kontrastreiche Strukturen in dem Ausleuchtfeld zu schaffen, die sich durch deutliche Helligkeitsunterschiede in sich gegenseitig angrenzenden Bereichen auszeichnet. Hierdurch wird es möglich, beispielsweise eine sehr angenehme Beleuchtungseinrichtung für ein Einstiegslicht im Bereich der Türen zu schaffen, die beispielsweise mit einem farblich und/oder helligkeitsmäßig hervorgehobenem bzw. abgesetzten identifizierenden Kennzeichnung beispielsweise in Form eines Logos ermöglicht. Dies führt zu einem sehr angenehmen Erscheinungsbild des Fahrzeuges. Dies in besonderen Maße bei dieser beispielhaften Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung, die ein sehr verlässliches und scharfes Abbild des Abbildungsobjektes in dem Ausleuchtungsfeld ermöglicht.Furthermore it has proven to be particularly effective the illumination device in such a way that the illumination field generated by a high-intensity light source and a projection element is, wherein the projection element of a lighting optics, an imaging object and an imaging object optics in the art a projector is realized. The illumination optics works with the preferably punctiform Light source together that the emitted from the light source Light as possible comprehensively and evenly the image object is directed. The picture object represents the desired Light distribution in the illumination field. Preferably, the imaging object in the manner of a transmitted image, for example as a slide or for example as a film with recesses in particular Metal realized. Especially the metallic formation of the picture object proves to be particularly robust and permanently functional. Furthermore the projection element shows an imaging optics, in particular Influence on the image size or distinctness of image takes. In this case, the projection element or the light source is so selected that a sharp, high-contrast and bright image of the imaging object is reached in the illumination field. Due to this design of the lighting device it will be especially true possible, to create very high contrast structures in the footprint, which are due to significant brightness differences in each other adjacent areas. This makes it possible, for example a very pleasant lighting device for an entrance light in the area the doors to create, for example, with a color and / or brightness highlighted or remote identifying marking, for example in the form of a logo. this leads to to a very pleasant appearance of the vehicle. This in special dimensions in this exemplary embodiment of the illumination device, the one very reliable and sharp image of the imaging object in the illumination field allows.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Lichtquelle als eine lichtstarke Lichtquelle in Form einer Glühlampe oder einer Halogenglühlampe zu realisieren. Durch die Verwendung einer Glühlampe als Lichtquelle ist einerseits eine sehr lichtstarke Lichtquelle gegeben und andererseits eine kostengünstige Lichtquelle, die sich im Wesentlichen entsprechend einer punktförmigen Lichtquelle verhält. Hierdurch lassen sich die Projektionselemente insbesondere mit Freiformflächen optimal und einfach gestalten und anordnen.It has proved to be particularly advantageous, the light source as a bright light source in the form of an incandescent lamp or a halogen incandescent lamp realize. By using an incandescent light source as the light source on the one hand given a very bright light source and on the other a cost-effective Light source, which essentially corresponds to a point light source behaves. hereby let the projection elements optimally, in particular with free-form surfaces and simply design and arrange.

Weiterhin hat es sich besonders bewährt, die Lichtquelle mittels einer oder mehreren Leuchtdioden auszubilden, da diese kompakt ausgebildet sind und sich durch einen geringen Wärmeverlust auszeichnen. Hierdurch lassen sich sehr kompakte Beleuchtungseinrichtungen realisieren, die insbesondere in kompakten Fahrzeuganbauteilen integriert werden können.Farther it has proven to be particularly effective to form the light source by means of one or more light-emitting diodes, because they are compact and are characterized by a small heat loss distinguished. This allows very compact lighting devices realize that integrated in particular in compact vehicle attachment parts can be.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, einen Träger vorzusehen, auf dem die Lichtquelle und das Projektionselement gemeinsam befestigt sind. Dadurch ist eine besondere mechanische Stabilität der Komponenten gegeben, die dauerhaft die besonderen optischen Eigenschaften der Beleuchtungseinrichtung gewährleisten. Insbesondere ist ein dauerhaft beständiges Realisieren der vorgegebenen Helligkeitsverteilung im Ausleuchtfeld erreicht. Zusätzlich hat es sich besonders bewährt, diese Anordnung mit gemeinsamen Träger in einem gemeinsamen Modul zusammenzufassen, das über ein gemeinsames Gehäuse verfügt und das als Einheit in bzw. an dem Fahrzeug befestigt bzw. angebracht wird. Durch dieses Modul ist eine besonders einfache Handhabung ermöglicht.It has proved to be particularly advantageous to provide a carrier on which the light source and the projection element are fastened together. This gives a special mechanical stability of the components, which permanently ensure the special optical properties of the illumination device. In particular, a permanently stable realization of the predetermined brightness distribution in the illumination field is achieved. In addition, it has proven particularly useful to combine this arrangement with common carrier in a common module, which has a common housing and which is attached or attached as a unit in or on the vehicle. This module allows a particularly easy handling.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Beleuchtungseinrichtung so auszubilden, dass sie im oder am Fahrzeug im oberen Randbereich einer Fahrzeugöffnung d. h. insbesondere oberhalb der Fahrzeugtür entweder am oberen Rand der Tür oder am oberen Rand des Rahmens der Fahrzeugtür angeordnet werden kann. Durch diese Anordnung gelingt es, die Projektionselemente relativ einfach auszubilden, da der Abstand zwischen der Beleuchtungseinrichtung und der Fläche für das Ausleuchtungsfeld relativ groß gewählt ist. Weiterhin hat es sich bewährt, die Beleuchtungseinrichtung so auszubilden, dass sie in dem Bereich des Randes einer Fahrzeugöffnung angeordnet ist, welcher von dem Fahrzeugschließelement (z.B. von der Fahrertür) beim Öffnen als erstes freigegeben wird. Beispielsweise hat sich besonders bei der Fahrertür, welche im Bereich der A-Säule schwenkbar gelagert ist, eine Anordnung der Beleuchtungseinrichtung im Bereich der B-Säule vorzugsweise im Bereich des oberen Randes der Fahrzeugöffnung besonders bewährt. Durch diese Ausbildung gelingt es, gerade bei einem Aussteigen des Fahrers schon bei gering geöffneter Fahrertür den relevanten Bereich im Außenbereich vor der Fah rertür und vorzugsweise den angrenzenden Bereich im Fahrzeuginnenraum zu beleuchten. Das Ausleuchtfeld erstreckt sich dabei teilweise im Fahrzeuginnenraum und teilweise in dem angrenzenden Außenbereich von der Fahrzeugöffnung. Durch diese Anordnung ist ein sehr angenehmes Ein- und Aussteigen für den Fahrzeugführer gewährleistet.It has proved to be particularly advantageous, the lighting device train so that they are in or on the vehicle in the upper edge area a vehicle opening d. H. especially above the vehicle door either at the top of the door or on upper edge of the frame of the vehicle door can be arranged. By This arrangement succeeds, the projection elements relatively simple form, as the distance between the lighting device and the area for the Illumination field is chosen relatively large. Furthermore, it has proven form the illumination device so that it is in the area the edge of a vehicle opening which is of the vehicle closing element (e.g., the driver's door) when opened as first released. For example, especially at the Drivers door, which in the area of the A-pillar is pivotally mounted, an arrangement of the illumination device in the area of the B-pillar preferably in the region of the upper edge of the vehicle opening in particular proven. By This training succeeds, especially with a disembarkation of the driver even if the driver's door is slightly open, the relevant one Outdoor area the driver's door and preferably to the adjacent area in the vehicle interior illuminate. The footprint extends partially in the vehicle interior and partially in the adjacent exterior of the vehicle opening. By This arrangement ensures a very comfortable entry and exit for the driver.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, das Ausleuchtfeld gleichmäßig auszuleuchten und zusätzlich mit einer dunkel oder heller hervorgehobenen individualisierenden Kennzeichnung z. B. dem Namen des Fahrzeugführers oder einem anderen Logo zu versehen. Dieses individualisierende Kennzeichen, das durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Helligkeitsunterschiede besonders einfach und verlässlich erkennbar ist, bewirkt ein sehr angenehmes Erscheinungsbild des Fahrzeuges. Insbesondere ermöglicht es ein sehr angenehmes und emotional ansprechenden Einsteigen oder Aussteigen in oder aus dem Fahrzeug.When It has proven particularly advantageous to illuminate the illumination field uniformly and additionally with a darker or lighter highlighted individualizing Marking z. As the name of the driver or another logo to provide. This individualizing characteristic, which by the provided according to the invention Brightness differences particularly easy and reliably recognizable is, causes a very pleasant appearance of the vehicle. In particular, allows It is a very pleasant and emotionally engaging or Get in or out of the vehicle.

Vorzugsweise ist das Projektionselement mit wenigstens einem zusätzlichen optischen Element zur Farbauswahl und/oder wenigstens einer Blende zur Strahlbegrenzung versehen. Durch dieses optische Element zur Farbauswahl, welches typisch in Form eines farbigen Glasfilters realisiert ist und durch die Wahl der Farbe das Ausleuchtfeld in entsprechender Farbe beleuchtet, lässt sich das Ausleuchtfeld der Beleuchtungseinrichtung farblich so steuern, dass beispielsweise der Fahrer sehr sicher und verlässlich den Einstiegsbereich zu der Fahrertür erfasst und durch die erfindungsgemäßen Beleuchtungsbereich unterschiedlicher Helligkeit beispielsweise individuell willkommen geheißen wird. Auch hat es sich bewährt, mittels wenigstens einer zusätzlichen Blende die äußere Gestalt des Ausleuchtfeldes festzulegen und dadurch auf einfache und verlässliche Weise eine wirkungsvolle Beleuchtungseinrichtung zu schaffen. Dabei ist diese Blende vorzugsweise aus Metall geschaffen, weshalb sich diese Blende und damit die Beleuchtungseinrichtung als sehr wärmerobust erweist. Es hat sich besonders bewährt, die zusätzlichen optischen Elemente bzw. die Blenden zwischen der Lichtquelle und dem Projektionselement vorzusehen, da hierdurch eine besonders kompakte Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung ermöglicht ist und das Projektionselement beispielsweise in Kenntnis der Farbwahl farboptimiert geschaffen und ausgebildet werden kann.Preferably is the projection element with at least one additional optical element for color selection and / or at least one aperture for Beam limitation provided. Through this optical element for color selection, which is typically realized in the form of a colored glass filter and by choosing the color of the illumination field in the corresponding Color lights, leaves the illumination field of the illumination device is color-controlled so that For example, the driver very safe and reliable the entry area to the driver's door detected and different by the illumination area according to the invention Brightness, for example, is welcomed individually. It has also proven itself by means of at least one additional Hide the outer shape of the illumination field and thereby to simple and reliable Way to create an effective lighting device. there This panel is preferably made of metal, which is why This aperture and thus the lighting device as a very wärmerobust proves. It has proven particularly useful, the additional optical elements or the diaphragms between the light source and to provide the projection element, as a result, a particularly compact design the lighting device is enabled and the projection element, for example, aware of the color choice color optimized created and can be formed.

Die Erfindung wird anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die beispielhaft dargestellten Ausführungsbeispiele.The Invention will be explained in more detail with reference to two embodiments. The Invention is not limited to the exemplary embodiments illustrated.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 ein Fahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung mit schematisch dargestelltem Ausleuchtungsfeld, 1 a vehicle with a lighting device with a schematically illustrated illumination field,

2 eine schematische Darstellung einer Beleuchtungseinrichtung, 2 a schematic representation of a lighting device,

3 eine schematische Darstellung einer weiteren Beleuchtungseinrichtung, 3 a schematic representation of a further illumination device,

4 eine schematische Darstellung eines möglichen Beleuchtungsfeldes. 4 a schematic representation of a possible illumination field.

1 zeigt ein Fahrzeug 1 mit einer Beleuchtungseinrichtung 4 mit schematisch dargestelltem Ausleuchtungsfeld 2. Das Fahrzeug hat an seinem Außenspiegel 3 eine Beleuchtungseinrichtung angeordnet, die als Einstiegsleuchte dient. 1 shows a vehicle 1 with a lighting device 4 with schematically illustrated illumination field 2 , The vehicle has at its outside mirror 3 a lighting device arranged, which serves as an entrance lamp.

Hierzu hat das Fahrzeug an seinem Außenspiegel 3 eine Projektionseinheit 6 angeordnet, so dass bei Aktivieren der Beleuchtungseinrichtung 4 neben der Seitentüre in einem weiten Bereich ein Ausleuchtungsfeld 2 entsteht. Je nach Projektionseinheit 6 ist das Ausleuchtungsfeld 2 beispielsweise ein gleichmäßig ausgeleuchtetes rechteckiges Ausleuchtungsfeld 2. Zusätzlich kann zu dem gleichmäßig ausgeleuchteten Ausleuchtungsfeld 2, ein hell hervorgehobenes Logo oder ein dunkel zurückgesetztes Logo gehören. Das Ausleuchtungsfeld 2 kann aber jede beliebige geometrische Form aufweisen, wie kreisförmig, oval, rechteckig, quadratisch und weitere.For this purpose, the vehicle has at its outside mirror 3 a projection unit 6 arranged so that upon activation of the lighting device 4 next to the side door in a wide area an illumination field 2 arises. Depending on the projection unit 6 is the field of illumination 2 For example, a uniformly illuminated rectangular off leuchtungsfeld 2 , In addition to the uniformly illuminated illumination field 2 , a highlighted logo or a dark-set logo. The illumination field 2 but may have any geometric shape, such as circular, oval, rectangular, square and more.

Die vollständige Information für das Ausleuchtungsfeld 2 steckt in der Freiformfläche, die in der Projektionseinheit 6 enthalten ist. Diese Freiformfläche wurde zuvor mit den gewünschten Vorgaben berechnet. Die Beleuchtungseinrichtung 4 kann sowohl im Außenspiegel 3, Innenspiegel, Zierleisten, Türgriffe, Scheinwerfer oder Heckleuchten integriert sein und zur Ausleuchtung des Bereichs um das Fahrzeug oder des Fahrzeuginnenraums dienen.The complete information for the illumination field 2 stuck in the freeform surface, in the projection unit 6 is included. This freeform surface was previously calculated with the desired specifications. The lighting device 4 can both in the exterior mirror 3 , Interior mirrors, moldings, door handles, headlamps or taillights and be used to illuminate the area around the vehicle or the vehicle interior.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Beleuchtungseinrichtung 4, wie es als Einstiegsleuchte im Außenspiegel 3 eines Fahrzeuges 1 angeordnet ist. Die Beleuchtungseinrichtung 4 weist ein Projektionselement 6 und eine Halogenglühbirne 5 auf, deren Licht durch das Projektionselement 6 mit einer transmissiven Freiformfläche zur Ausleuchtung des Ausleuchtungsfeldes 2 aufgeweitet wird. Diese Freiformfläche 6 enthält über seine optischen Eigenschaften die Information über die Form und das Logo des Ausleuchtungsfeldes 2 in 4. Die Abbildungslinse mit der transmissiven Freiformfläche 6 besteht aus COC mit einem Außendurchmesser von 40mm. Im Brennpunkt der Abbildungslinse ist eine Halogenglühbirne 5 angeordnet, deren abgegebenes Licht durch die Abbildungslinse 6 so abgebildet wird, dass ein Ausleuchtungsfeld 2 mit einem hell ausgeleuchteten Ausleuchtungsfeld 2 und einem hell hervorgehobenen Logo 7 wie in 4 dargestellt entsteht. 2 shows a schematic representation of a lighting device 4 as it is as an entry light in the exterior mirror 3 of a vehicle 1 is arranged. The lighting device 4 has a projection element 6 and a halogen bulb 5 on, their light through the projection element 6 with a transmissive free-form surface for illuminating the illumination field 2 is widened. This freeform surface 6 Contains information about the shape and the logo of the illumination field via its optical properties 2 in 4 , The imaging lens with the transmissive free-form surface 6 consists of COC with an outer diameter of 40mm. The focal point of the imaging lens is a halogen bulb 5 arranged, the emitted light through the imaging lens 6 so that is an illumination field 2 with a brightly lit illumination field 2 and a brightly highlighted logo 7 as in 4 shown emerges.

Das Projektionselement 6 zeigt eine Freiformfläche. Die Geometrie der Oberfläche der Freiformfläche 6 ist durch entsprechende Berechnungen so angepasst, dass die Freiformfläche 6 im Ausleuchtungsfeld 2 ein hervorgehobenes oder abgeschattetes Logo 7 abbildet. Anstatt eines Logos 7 sind auch andere Kennzeichen oder geometische Formen möglich, die im sonst nicht notwendigerweise gleichmäßigen Ausleuchtungsfeld 2 heller hervorgehoben oder dunkeler zurückgesetzt sind. Dabei sind die Helligkeitsunterschiede des Kennzeichens zu dem Hintergrund im Bereich von 50% gewählt.The projection element 6 shows a freeform surface. The geometry of the surface of the freeform surface 6 is adjusted by appropriate calculations so that the freeform surface 6 in the illumination field 2 a highlighted or shadowed logo 7 maps. Instead of a logo 7 are also other characteristics or geometic forms possible in the otherwise not necessarily uniform field illumination 2 are highlighted lighter or set back darker. The differences in brightness of the indicator to the background are chosen in the range of 50%.

In 3 ist ein schematischer Aufbau einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung mit punktförmige Lichtquelle 5 und Projektionselement 6 bestehend aus Beleuchtungsoptik 6a, Abbildungsobjekt 6b und Abbildungsoptik 6c dargestellt. Die Lichtquelle 5 ist als im Wesentlichen punktförmige Lichtquelle in Form einer Glühlampe ausgebildet. Sie strahlt Licht in Richtung des Projektionselementes 6. Mittels der Beleuchtungsoptik 6a, welche eine große Apertur aufweist, wird ein großer Teil des Lichtes der Lichtquelle 5 erfasst und in die Eintrittspupille der Abbildungsoptik 6c abgebildet. Zwischen der Beleuchtungsoptik 6a und der Abbildungsoptik 6c ist das Abbildungsobjekt 6b angeordnet.In 3 is a schematic structure of a lighting device according to the invention with punctiform light source 5 and projection element 6 consisting of illumination optics 6a , Picture object 6b and imaging optics 6c shown. The light source 5 is designed as a substantially punctiform light source in the form of an incandescent lamp. It emits light in the direction of the projection element 6 , By means of the illumination optics 6a which has a large aperture becomes a large part of the light of the light source 5 recorded and in the entrance pupil of the imaging optics 6c displayed. Between the illumination optics 6a and the imaging optics 6c is the picture object 6b arranged.

Das Abbildungsobjekt 6b ist als gestanztes Blechteil ausgebildet und zeigt Ausnehmungen, durch die das durch die Beleuchtungsoptik 6a hindurch tretende Licht wiederum hindurch tritt und durch die Abbildungsoptik 6c abgebildet wird. Trifft das Licht auf die verbleibenden metallischen Teile des Abbildungsobjektes 6b wird der Lichtweg unterbrochen, so dass diese dieses Licht nicht die Abbildungsoptik 6c erreichen kann. Das Abbildungsobjekt 6b wird mit seiner Struktur mit Hilfe der Abbildungsoptik 6c auf den Bereich beispielsweise den Boden vor der Fahrzeugtür so abgebildet, dass das Aus leuchtfeld 2 entsteht. Dabei entsprechen die Beleuchtungsbereiche unterschiedlicher Helligkeit des Ausleuchtungsfeldes 2 der Struktur des Abbildungsobjektes 6b. Durch die Wahl des Abbildungsobjektes 6b als gestanztes Metallblech ist einerseits eine dauerhafte Beständigkeit insbesondere gegen Hitze gewährleistet und andererseits sehr ausgeprägte Helligkeitsunterschiede in einer Größenordnung von deutlich über 50% erreicht. Diese Helligkeitsunterschiede ermöglichen ein sehr deutliches Abbild des Abbildungsobjektes 6b in dem Ausleuchtfeld 2.The picture object 6b is formed as a stamped sheet metal part and shows recesses through which through the illumination optics 6a passing light passes through it again and through the imaging optics 6c is shown. The light hits the remaining metallic parts of the picture object 6b the light path is interrupted, so that this light is not the imaging optics 6c can reach. The picture object 6b is using its structure with the help of imaging optics 6c on the area for example the ground in front of the vehicle door so pictured that the off field 2 arises. The illumination areas correspond to different brightness of the illumination field 2 the structure of the picture object 6b , By choosing the picture object 6b as a stamped sheet metal, on the one hand, a lasting resistance, in particular to heat, is guaranteed and, on the other hand, very pronounced differences in brightness of a magnitude well above 50% are achieved. These brightness differences allow a very clear image of the imaging object 6b in the illumination field 2 ,

Durch die Verwendung des gestanzten Metallbleches als Abbildungsobjekt lässt sich auch auf die Verwendung von zusätzlichen Blenden zur Strahlbegrenzung verzichten, was den Aufbau der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung zusätzlich vereinfacht. Die optischen Elemente 6a, 6b, 6c des Projektionselementes und die Lichtquelle 5 werden dabei so gewählt und angeordnet, dass ein scharfes Abbild des Abbildungsobjektes 6b in der zu erwartenden Entfernung für das Ausleuchtfeld 2 zu erwarten ist. Durch die Verwendung eines gestanzten Abbildungsobjektes 6b kann zudem auf die Verwendung von Wärmeschutzfiltern zum Schutz der optischen Elemente in dem Projektionselement 6 verzichtet werden.By using the stamped metal sheet as an imaging object, it is also possible to dispense with the use of additional diaphragms for beam limitation, which additionally simplifies the construction of the illumination device according to the invention. The optical elements 6a . 6b . 6c of the projection element and the light source 5 are chosen and arranged so that a sharp image of the image object 6b in the expected distance for the illumination field 2 is to be expected. By using a stamped picture object 6b also allows the use of thermal protection filters to protect the optical elements in the projection element 6 be waived.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines möglichen Ausleuchtungsfeldes 2. Dient die Beleuchtungseinrichtung als Einstiegsleuchte, ist das Ausleuchtungsfeld 2 dabei zweidimensional in x- und y-Richtung entsprechend der Fahrbahnfläche neben der Fahrertüre dargestellt. Das gesamte rechteckige Ausleuchtungsfeld 2 befindet sich auf einem schwarzen Hintergrund. Dieser Hintergrund symbolisiert die Fahrbahnfläche neben der Fahrertüre. Auf das gleichmäßig beleuchtete Ausleuchtungsfeld 2 ist ein heller hervorgehobenes Logo 7 abgebildet. 4 shows a schematic representation of a possible illumination field 2 , If the illumination device serves as an entry light, the illumination field is 2 thereby two-dimensional in the x and y direction according to the road surface next to the driver's door shown. The entire rectangular illumination field 2 is on a black background. This background symbolizes the road surface next to the driver's door. On the uniformly illuminated illumination field 2 is a bright highlighted logo 7 displayed.

Die Helligkeitsunterschiede sind dabei im Bereich von über 80% gewählt. Die Information für dieses gesamte Ausleuchtungsfeld 2 mit dem heller hervorgehobenen Logo 7 steckt vollständig in der Ausgestaltung der Freiformfläche des Projektionselementes 6, wie sie in 2 dargestellt ist. Die Freiformfläche ist im Strahlengang der Glühbirne 5 angeordnet und weitet den Lichtstrahl so auf, dass das Ausleuchtungsfeld 2 entsteht.The brightness differences are selected in the range of over 80%. The information for this entire field of illumination 2 with the lighter highlighted logo 7 is completely in the design of the free-form surface of the projection element 6 as they are in 2 is shown. The freeform surface is in the beam path of the bulb 5 arranged and expands the light beam so that the illumination field 2 arises.

Claims (16)

Beleuchtungseinrichtung (4) zur Beleuchtung eines Öffnungsbereiches eines Fahrzeuges, die eine Lichtquelle (5) zur Erzeugung eines Ausleuchtungsfeldes (2) im Bereich einer Fahrzeugtür oder der Hecköffnung des Fahrzeuges aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) in seinem Inneren mehrere aneinander stoßende Beleuchtungsbereiche unterschiedlicher Helligkeit aufweisen, welche sich im Bereich des Aneinanderstoßens in ihrer Helligkeit um mindestens 30% unterscheiden.Lighting device ( 4 ) for illuminating an opening area of a vehicle, which is a light source ( 5 ) for generating an illumination field ( 2 ) in the region of a vehicle door or the rear opening of the vehicle, characterized in that the illumination field ( 2 ) have in its interior a plurality of abutting lighting areas of different brightness, which differ in the area of the collision in their brightness by at least 30%. Beleuchtungseinrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) durch eine insbesondere punktförmige Lichtquelle (5) und ein Projektionselement (6) mit einer Freiformfläche erzeugt wird.Lighting device ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the illumination field ( 2 ) by a particular punctiform light source ( 5 ) and a projection element ( 6 ) is produced with a freeform surface. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionselement (6) ein reflektives insbesondere metallisch bedampftes Projektionselement (6) mit Freiformfläche darstellt.Lighting device according to claim 2, characterized in that the projection element ( 6 ) a reflective, in particular metallically vapor-deposited projection element ( 6 ) with free-form surface. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionselement (6) ein transmissives Projektionselement mit Freiformfläche darstellt.Lighting device according to claim 2, characterized in that the projection element ( 6 ) represents a transmissive projection element with free-form surface. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Information für dieses gesamte Ausleuchtungsfeld (2) in der Ausgestaltung des Projektionselementes (6) mit Freiformfläche enthalten ist.Lighting device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the information for this entire illumination field ( 2 ) in the embodiment of the projection element ( 6 ) is included with free-form surface. Beleuchtungseinrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) durch eine insbesondere punktförmige Lichtquelle (5) und ein Projektionselement (6) aus Beleuchtungsoptik (6a), Abbildungsobjekt (6b) und Abbildungsoptik (6c) erzeugt wird.Lighting device ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the illumination field ( 2 ) by a particular punctiform light source ( 5 ) and a projection element ( 6 ) of illumination optics ( 6a ), Picture object ( 6b ) and imaging optics ( 6c ) is produced. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) eine Glühlampe insbesondere eine Halogenglühlampe aufweist.Lighting device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the light source ( 5 ) has an incandescent lamp, in particular a halogen incandescent lamp. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) eine Leuchtdiode aufweist.Lighting device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the light source ( 5 ) has a light emitting diode. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zusätzliches optisches Element zur Farbwahl und/oder wenigstens eine Blende zur Strahlbegrenzung insbesondere zwischen der Lichtquelle (5) und dem Projektionselement (6) vorgesehen ist.Lighting device according to one of claims 2 to 8, characterized in that at least one additional optical element for color selection and / or at least one aperture for beam limitation, in particular between the light source ( 5 ) and the projection element ( 6 ) is provided. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) und das Projektionselement (6) auf gemeinsamen Träger angeordnet und insbesondere zu einem Modul zusammengefasst sind.Lighting device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the light source ( 5 ) and the projection element ( 6 ) are arranged on common carrier and in particular combined to form a module. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) im oberen Randbereich einer Fahrzeugöffnung oder in einem Randbereich einer Fahrzeugöffnung, welcher von einem Fahrzeugschließelement beim Öffnen als erstes freigegeben wird, angeordnet ist und zur Ausleuchtung des Ausleuchtungsfeldes (2) dient.Lighting device according to one of the preceding claims, characterized in that the illumination device ( 4 ) in the upper edge region of a vehicle opening or in an edge region of a vehicle opening, which is released by a vehicle closing element when opening the first, and for illuminating the illumination field ( 2 ) serves. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) in einem Außenspiegel (3), in einem Innenspiegel, in einer Zierleiste, in einem Türgriff, und/oder in einer Heckleuchte integriert ist und zur Ausleuchtung des Ausleuchtungsfeldes (2) dient.Lighting device according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that the illumination device ( 4 ) in an exterior mirror ( 3 ), in an interior mirror, in a trim strip, in a door handle, and / or in a tail lamp is integrated and for illuminating the illumination field ( 2 ) serves. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) teilweise den Fahrzeuginnenraum im Bereich der Fahrzeugöffnung und teilweise den angrenzenden Außenbereich umfasst.Lighting device according to one of the preceding claims, characterized in that the illumination field ( 2 ) partially comprises the vehicle interior in the region of the vehicle opening and partially the adjacent outside area. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Ausleuchtungsfeld (2) und ein hell hervorgehobenes Logo (7) aufweist.Lighting device according to one of the preceding claims, characterized in that the illumination field ( 2 ) a uniformly illuminated illumination field ( 2 ) and a brightly highlighted logo ( 7 ) having. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausleuchtungsfeld (2) ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Ausleuchtungsfeld (2) und ein dunkel zurückgesetztes Logo (7) aufweist.Lighting device according to one of the preceding claims 1 to 13, characterized in that the illumination field ( 2 ) a uniformly illuminated illumination field ( 2 ) and a dark reset logo ( 7 ) having. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsbereiche sich in ihrer Helligkeit um mindestens 50% unterscheiden.Lighting device according to one of the preceding Claims, characterized in that the lighting areas are in their Brightness to differ by at least 50%.
DE102004050600A 2004-10-15 2004-10-15 Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness Withdrawn DE102004050600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050600A DE102004050600A1 (en) 2004-10-15 2004-10-15 Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050600A DE102004050600A1 (en) 2004-10-15 2004-10-15 Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050600A1 true DE102004050600A1 (en) 2006-04-20

Family

ID=36120584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050600A Withdrawn DE102004050600A1 (en) 2004-10-15 2004-10-15 Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004050600A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036061A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Audi Ag Motor vehicle e.g. car, has projector provided in vehicle inner side or at vehicle outer side for representing illuminating surface and graphic or text image information on surface, which is to be illuminated, within or outside of vehicle
DE102007050830A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle, has surrounding lighting device implemented in such manner that light pattern is produced in surrounding of vehicle by surrounding lighting device, where light pattern includes light lines and light grid
WO2011029673A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for visualizing danger zones by means of lighting technology, particularly in vehicles
DE102013016347A1 (en) 2013-09-30 2014-04-10 Daimler Ag Lighting device for illuminating environment of vehicle e.g. car, has vehicle-mounted projection unit for producing illumination of environment of vehicle on which digital visual information is reproduced
EP2740632A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-11 Urs Nüssli Lateral rearview mirror system for a vehicle, method for projecting an image to the environment of the vehicle and corresponding application program product
EP3144183A1 (en) 2015-09-15 2017-03-22 SMR Patents S.à.r.l. Lighting device, vehicle component and vehicle
DE102016202752A1 (en) * 2016-02-23 2017-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft motor vehicle
FR3062613A1 (en) * 2017-02-07 2018-08-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa PROJECTION DEVICE FOR VEHICLE
CN109733277A (en) * 2019-01-22 2019-05-10 京东方科技集团股份有限公司 Warning system and alarming method for power
US10457196B1 (en) 2018-04-11 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly
EP3013642B1 (en) 2013-06-24 2020-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
EP3650933A1 (en) 2018-11-06 2020-05-13 SMR Patents S.à.r.l. Illumination device, vehicle component and vehicle
WO2020108986A1 (en) * 2018-11-27 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle light and vehicle comprising same
US10760760B2 (en) 2015-09-15 2020-09-01 SMR Patents S.à.r.l. Illumination apparatus, vehicle component and vehicle
US10775016B1 (en) 2019-04-04 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting system
DE102020108009A1 (en) 2020-03-24 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
EP4089318A4 (en) * 2020-01-07 2024-01-17 Ichikoh Industries Ltd Vehicular lamp

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036061B4 (en) * 2006-08-02 2012-07-05 Audi Ag motor vehicle
DE102006036061A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Audi Ag Motor vehicle e.g. car, has projector provided in vehicle inner side or at vehicle outer side for representing illuminating surface and graphic or text image information on surface, which is to be illuminated, within or outside of vehicle
DE102007050830A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle, has surrounding lighting device implemented in such manner that light pattern is produced in surrounding of vehicle by surrounding lighting device, where light pattern includes light lines and light grid
WO2011029673A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for visualizing danger zones by means of lighting technology, particularly in vehicles
EP2740632A1 (en) * 2012-12-07 2014-06-11 Urs Nüssli Lateral rearview mirror system for a vehicle, method for projecting an image to the environment of the vehicle and corresponding application program product
EP3013642B1 (en) 2013-06-24 2020-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
DE102013016347A1 (en) 2013-09-30 2014-04-10 Daimler Ag Lighting device for illuminating environment of vehicle e.g. car, has vehicle-mounted projection unit for producing illumination of environment of vehicle on which digital visual information is reproduced
US10760760B2 (en) 2015-09-15 2020-09-01 SMR Patents S.à.r.l. Illumination apparatus, vehicle component and vehicle
US10246007B2 (en) 2015-09-15 2019-04-02 SMR Patents S.à.r.l. Illumination apparatus, vehicle component and vehicle
EP3144183A1 (en) 2015-09-15 2017-03-22 SMR Patents S.à.r.l. Lighting device, vehicle component and vehicle
DE102016202752A1 (en) * 2016-02-23 2017-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft motor vehicle
FR3062613A1 (en) * 2017-02-07 2018-08-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa PROJECTION DEVICE FOR VEHICLE
US10457196B1 (en) 2018-04-11 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle light assembly
EP3650933A1 (en) 2018-11-06 2020-05-13 SMR Patents S.à.r.l. Illumination device, vehicle component and vehicle
WO2020108986A1 (en) * 2018-11-27 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle light and vehicle comprising same
CN109733277A (en) * 2019-01-22 2019-05-10 京东方科技集团股份有限公司 Warning system and alarming method for power
US10775016B1 (en) 2019-04-04 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting system
EP4089318A4 (en) * 2020-01-07 2024-01-17 Ichikoh Industries Ltd Vehicular lamp
DE102020108009A1 (en) 2020-03-24 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
US11691564B2 (en) 2020-03-24 2023-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Environment illuminating device for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050600A1 (en) Vehicle lighting unit for an opening region such as a door or boot has light field with many adjacent regions of different brightness
DE102013018784B4 (en) Vehicle with lighting device with a longitudinal illumination device
DE19652159B4 (en) Lighting device for vehicles
DE10337617B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102006048323A1 (en) External rear view mirror for motor vehicles, forms parts of mirror body and mirror head housings from at least two plastic films of different light permeabilities
EP3527426B1 (en) Display device for a motor vehicle and motor vehicle with same
WO2005100089A1 (en) Exterior rearview mirror for vehicles, especially for motor vehicles
DE19538771B4 (en) Exterior rearview mirror for vehicles, preferably for motor vehicles
DE102013007383A1 (en) Device with a handle shell and with a lighting device for the handle shell and a method for mounting the device
DE102005042574B4 (en) Device for illuminating a motor vehicle apron
WO2020043532A1 (en) Lighting apparatus for a motor vehicle
DE102009054101A1 (en) Lighting device for motor vehicle, has two radiation sources and light source that is formed from LED module which comprises LED, where light source is integrated into one of radiation sources
DE60131232T2 (en) Lighting or signaling device for motor vehicle with improved appearance
DE10337615B3 (en) Lighting device for vehicles
WO2005035308A1 (en) Illumination device for a vehicle
EP1190903A2 (en) Interior reading light for vehicle
EP3336416B1 (en) Illumination unit
EP3126178B1 (en) Device for outputting visual information in a motor vehicle
WO2016192940A1 (en) Direction indicators for vehicles
DE202004016637U1 (en) Illumination arrangement, especially for the interior of a motor vehicle, comprises a number of LEDs, control devices and sensors mounted on a common support
EP3792111B1 (en) Lamp
EP3414129A1 (en) Lighting module of a vehicle
DE102011000840A1 (en) Headlamp for motor car, has light units supported around axis, where light intensity of one of light units is varied to control light unit for producing clearance light function or daytime driving light function
DE102005041197A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102012108482B4 (en) Review device and method of operating a review device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502