DE102004027541A1 - Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions - Google Patents

Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions Download PDF

Info

Publication number
DE102004027541A1
DE102004027541A1 DE200410027541 DE102004027541A DE102004027541A1 DE 102004027541 A1 DE102004027541 A1 DE 102004027541A1 DE 200410027541 DE200410027541 DE 200410027541 DE 102004027541 A DE102004027541 A DE 102004027541A DE 102004027541 A1 DE102004027541 A1 DE 102004027541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
mode
control device
motor vehicle
control units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410027541
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Müller
Jakob Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE200410027541 priority Critical patent/DE102004027541A1/en
Publication of DE102004027541A1 publication Critical patent/DE102004027541A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25289Energy saving, brown out, standby, sleep, powerdown modus for microcomputer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Control devices like a door control (16) to lock/unlock doors (6), an ignition starter switch (13), a steering wheel lock, an anti-drive-away device, an engine control device or a seat control device for adjusting seat position interconnect to transmit signals via a vehicle's on-board bus system, e.g. in a power-down mode at low power, standby mode at high power or active mode at full power.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a control system in a motor vehicle the preamble of claim 1.

Solche Steuerungssysteme sind in Kraftfahrzeugen zur Ausführung gewisser Steuerfunktionen angeordnet. Insbesondere kann es sich bei dem Steuerungssystem um ein Schließsystem für die Zugangs- und/oder Fahrberechtigung des Kraftfahrzeug handeln.Such Control systems are certain to be implemented in motor vehicles Control functions arranged. In particular, it can be in the control system a locking system for the Act access and / or driving authorization of the motor vehicle.

Ein solches als Schließsystem ausgebildetes Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug ist aus der DE 43 40 260 A1 bekannt. Das Steuerungssystem besteht aus Steuergeräten zur Ausübung einer Funktion im Kraftfahrzeug, wobei es sich beispielsweise um ein Türsteuergerät zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren, um einen Zündstartschalter, eine Lenkradverriegelung, eine Wegfahrsperre, ein Motorsteuergerät, ein Sitzsteuergerät zur Einstellung der Sitzposition für eine bestimmte Person, ein Klimasteuergerät o. dgl. Komfortfunktionen handeln kann. Falls notwendig kann hierfür das Steuergerät mit einem entsprechenden Antrieb, Aktor, Sensor o. dgl. gekoppelt sein. Die Steuergeräte sind miteinander zur Übertragung von Signalen in einem Bordnetz im Kraftfahrzeug angeordnet. Üblicherweise besteht das Bordnetz zur Signalkommunikation aus wenigstens einem Bussystem, beispielsweise dem CAN- oder LIN-Bus. Die Steuergeräte sind wenigstens zwischen einem Ruhezustand ("power down mode") mit geringem, insbesondere keinem Energieverbrauch und einem Funktionszustand mit höherem Energieverbrauch ("stop mode", "pseudo stop mode", "Wait / sleep / standby mode") bzw. einem Funktionszustand mit vollem Energieverbrauch ("aktiv mode", "run mode") umschaltbar.Such a control system in the form of a locking system in a motor vehicle is known from US Pat DE 43 40 260 A1 known. The control system consists of control units for performing a function in the motor vehicle, for example a door control unit for unlocking and / or locking the car doors, an ignition switch, a steering wheel lock, an immobilizer, an engine control unit, a seat control unit for setting the seat position for a certain person, an air conditioning control unit or the like can act comfort functions. If necessary, the control unit can be coupled to a corresponding drive, actuator, sensor or the like. The control devices are arranged with one another for the transmission of signals in an on-board network in the motor vehicle. The on-board electrical system for signal communication usually consists of at least one bus system, for example the CAN or LIN bus. The control devices are at least between an idle state ("power down mode") with low, in particular no energy consumption and a functional state with higher energy consumption ("stop mode", "pseudo stop mode", "wait / sleep / standby mode") or one Functional state with full energy consumption ("active mode", "run mode") switchable.

Beispielsweise können die Steuergeräte nachfolgende Zustände besitzen.For example can the control units following conditions have.

  • Power down mode: Keine Stromversorgung.Power down mode: No power supply.
  • Stop mode: Stromversorgung eingeschaltet. Keine Funktion.Stop mode: Power supply switched on. No function.
  • Pseudo stop mode: Timer aktiv, Oszillator lebend. Typischer Stromverbrauch liegt bei ca. 20 bis 150 μA.Pseudo stop mode: Timer active, oscillator alive. typical Power consumption is around 20 to 150 μA.
  • Wait (Sleep, Standby) mode: Mikroprozessor zum Teil aktiv, beispielsweise für die Kommunikation über CAN-, LIN- o. dgl. Bus. Typischer Stromverbrauch liegt bei ca. 0,5 bis 100 mA.Wait (Sleep, Standby) mode: Microprocessor partially active, for example for communication about CAN, LIN or the like bus. Typical power consumption is around 0.5 up to 100 mA.
  • Run / Aktiv mode: Volle Funktion. Volle Stromaufnahme.Run / active mode: Full Function. Full power consumption.

Ein Problem bei heutigen Kraftfahrzeugen ist die Bereitstellung der Funktion der vielen Ruhestromverbraucher aus dem Komfortbereich, wie Sitz, Tür, Dach, Bedienfelder oder Radio. Diese Steuergeräte müssen nach der Türöffnung oder Funkfernöffnung am Kraftfahrzeug gegebenenfalls sofort auf eine Bedienung durch den Fahrer reagieren. Folglich müssen diese Steuergeräte zumindest im sleep oder standby mode bereitstehen. Im Vergleich zum power down mode ist im sleep oder standby mode jedoch die nahezu 10-fache Stromaufnahme gegeben.On The problem with today's motor vehicles is the provision of Function of the many quiescent current consumers from the comfort area, like seat, door, roof, Control panels or radio. These control units must be opened or Radio remote opening on Motor vehicle, if necessary, immediately operated by the Driver react. Hence must these control units at least be available in sleep or standby mode. Compared the power down mode is almost in sleep or standby mode 10 times the current consumption given.

Teilweise wird bei der Funköffnung des Kraftfahrzeugs ein Relais mit der Bezeichnung „Klemme 30" geschaltet, welches die entsprechenden Verbraucher versorgt. Nachteilig ist hier der Stromverbrauch dieses Relais von 50 bis 100 mA. Gemessen am Ruhestromverbrauch der Batterie durch Selbstentladung von 4 bis 6 mA ist dies hoch.In some cases a relay with the designation “terminal 30 ", which supplies the corresponding consumers. The disadvantage here is the power consumption of this relay from 50 to 100 mA. Measured by the quiescent current consumption of the battery by self-discharge of 4 to 6 mA, this is high.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein effektives Ruhestrom-Management für das Kraftfahrzeug bereitzustellen. Insbesondere ist es Ziel, den gesamten Ruhestrom-Verbrauch unterhalb denjenigen der Selbstentladung der Kraftfahrzeug-Batterie zu bringen, damit ein Fahrzeug beispielsweise nach einem Jahr Stillstand noch startfähig ist.The The invention is based on the problem of effective quiescent current management for the To provide motor vehicle. In particular, the goal is the whole Quiescent current consumption below that of the self-discharge of the Bring motor vehicle battery, for example, to a vehicle is still startable after a year of standstill.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Steuerungssystem durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This Task is carried out in a generic control system the characterizing features of claim 1 solved.

Beim erfindungsgemäßen Steuerungssystem werden die als Ruhestromverbraucher wirkenden Steuergeräte situationsgerecht und/oder bedarfsgerecht und/oder funktionsgerecht angesteuert. Damit werden lediglich die zur Ausübung der gewünschten Funktion tatsächlich benötigten Steuergeräte geschaltet und/oder diese Steuergeräte werden lediglich für die zur Ausübung der jeweiligen Funktion notwendigen Zeitspanne geschaltet. Folglich wird vorwiegend der power down mode mit verschwindendem Energieverbrauch für die Steuergeräte genutzt und diese werden nur kurzzeitig in den sleep / standby mode oder den aktiv mode geschaltet. Das Umschalten in den jeweiligen Zustand erfolgt weitestgehend von einer in der Art eines zentralen Ruhestrom-Managers ausgestalteten Steuervorrichtung.At the control system according to the invention the control units acting as quiescent current consumers are appropriate to the situation and / or controlled as required and / or functionally. In order to only those for exercise the desired one Function actually required ECUs switched and / or these control units are only used for exercise the time required for each function. consequently is mainly the power down mode with disappearing energy consumption for the ECUs are used and these are only briefly in sleep / standby mode or switched to active mode. Switching to the respective Condition largely takes place in the manner of a central one Quiescent current manager designed control device.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zweckmäßigerweise wird zur weitergehenden Energieeinsparung das jeweilige Steuergerät nach Aktivierung sowie Durchführung seiner Funktion, beispielsweise der Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren, Sitzverstellung o. dgl., wenigstens in den standby mode zurückgeschaltet. Die Ansteuerung für die Umschaltung des Steuergeräts vom standby in den power down mode oder den aktiv mode läßt sich mittels eines Schaltersignals des entsprechenden Steuergerätes auslösen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Steuergerät als Busknoten ausgebildet ist.For further energy saving, the respective control device is expediently switched back to standby mode after activation and execution of its function, for example unlocking and / or locking the car doors, seat adjustment or the like. The control for switching the control unit from standby in power down mode or active mode can be triggered by a switch signal from the corresponding control unit. This is particularly advantageous if the control device is designed as a bus node.

Die Steuergeräte können in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Zündschlosses im Kraftfahrzeug angesteuert werden. So kann es sich bei den von der Steuervorrichtung angesteuerten Steuergeräten um solche handeln, die von der sogenannten „Klemme 15" des Zündschlosses mit Spannung versorgt sind. Desweiteren kann die Steuervorrichtung die Steuergeräte im standby mode mittels der sogenannten „Klemme 30" über eine bistabile Schalteinrichtung, die beispielsweise aus einer Relais- oder einer Halbleiterschaltung besteht, mit Spannung versorgen.The ECUs can in dependence of the respective position of the ignition lock be controlled in the motor vehicle. So it can be with the of the control device controlled control units are those that from the so-called "clamp 15 "of the ignition lock are supplied with voltage. Furthermore, the control device the control units in standby mode using the so-called "clamp 30" a bistable switching device, which for example consists of a relay or a semiconductor circuit, supply with voltage.

In weiterer Ausgestaltung bestimmt die als Ruhestrom-Manager dienende Steuervorrichtung, welche Busnetze beziehungsweise Bussysteme eingeschaltet werden. Darüberhinaus läßt sich der Stromverbrauch reduzieren, indem die Steuervorrichtung die Steuergeräte mit niedriger Spannung, beispielsweise mit einer Spannung von 3 V versorgt. Diese Wahl bietet sich vor allem dann an, wenn sich mit einer solch niedrigen Versorgungsspannung arbeitende Mikroprozessoren in den Steuergeräten befinden. Vor allem erscheint dies für die vielen Slaves geeignet, die in der zukünftigen Bordnetzstruktur mit wenigen Master-Steuergeräten und vielen Slave-Steuergeräten gestaltet werden. Dadurch wird eine weitere Stromabsenkung des Ruhestromverbrauches auf ca. 1/10 der bisherigen Ruhestromaufnahme möglich.In further configuration determines the one serving as the quiescent current manager Control device, which bus networks or bus systems switched on become. Furthermore let yourself reduce the power consumption by making the control device lower the control units Voltage, for example supplied with a voltage of 3 V. This Choice is particularly useful when dealing with such a low level Microprocessors operating in the supply voltage are located in the control units. Above all, this appears for the many slaves suitable in the future wiring system structure with few Master control devices and many slave control units be designed. This will further reduce the quiescent current consumption to about 1/10 of the previous quiescent current consumption possible.

In der als Ruhestrom-Manager dienenden Steuervorrichtung läßt sich eine Batterieüberwachung integrieren. Damit kann kritischen Entladezuständen der Batterie im Kraftfahrzeug rechtzeitig entgegen gewirkt werden. Desweiteren kann die Stromversorgung über einen DC/DC-Konverter im Ruhestrom-Manager erfolgen. Eine weitere Stromabsenkung kann durch eine getaktete Stromversorgung erfolgen, die bedarfsgerecht über das Bussignal in eine permanente Versorgung umgeschaltet werden kann.In the control device serving as a quiescent current manager can be a battery monitor integrate. This can lead to critical discharge states of the battery in the motor vehicle counteracted in time. Furthermore, the power supply can be via a DC / DC converters are done in the Quiescent Current Manager. Another cut in electricity can be done by a clocked power supply, which can be used via the Bus signal can be switched to a permanent supply.

Weiterer großer Ruhestromverbraucher ist das Standlicht und der Warnblinker. Hier bietet sich die Versorgung der Steuergeräte für das Standlicht, den Warnblinker o. dgl. mit einer Art von Stromsparschaltung an. Insbesondere bei den mit einer Leuchtdiode (LED) versehenen Steuergeräten kann eine intelligente Stromsteuerung der LEDs eingesetzt werden. Eine solche sich energiesparend auswirkende Stromsteuerung kann beispielsweise durch Takten des Standlichtes oder Verlängerung des Blinkintervalls des Warnblinkers bei niedriger Batterieladung erzielt werden.Another greater Quiescent current consumers are the parking lights and the hazard lights. Here offers the supply of the control units for the parking lights, the hazard lights or the like with a type of power saving circuit. Especially at the control units provided with a light-emitting diode (LED) intelligent current control of the LEDs can be used. A Such an energy-saving current control can, for example by clocking the parking lights or extending the flashing interval of the hazard lights when the battery charge is low.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Energieverbrauch des Steuerungssystems sehr effizient gesteuert wird. Dadurch wird die Effektivität sowie Funktionssicherheit des Steuerungssystems gesteigert und die Gefahr eines Ausfalls des Kraftfahrzeugs aufgrund einer leeren Batterie weitgehend vermieden. Darüber hinaus besitzt das Steuerungssystem wenig zusätzlichen Platzbedarf im Kraftfahrzeug und ist kostengünstig zu realisieren.The Advantages achieved with the invention are in particular that the Controlled energy consumption of the control system very efficiently becomes. This increases the effectiveness as well as functional reliability of the control system and the risk of failure of the Motor vehicle largely avoided due to an empty battery. Furthermore the control system has little additional space requirement in the motor vehicle and is inexpensive to realize.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenOn embodiment the invention is illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it

1 ein mit einem Schließsystem ausgestattetes Kraftfahrzeug, 1 a motor vehicle equipped with a locking system,

2 ein schematisches Blockschaltbild für das als Schließsystem dienende sowie mit einem Ruhestrommanagement arbeitende Steuerungssystem, 2 1 shows a schematic block diagram for the control system serving as a locking system and working with a closed-circuit current management,

3 ein schematisches Blockschaltbild für das zentrale Ruhestrommanagement in einem Kraftfahrzeug; 3 a schematic block diagram for the central quiescent current management in a motor vehicle;

4 schematisch das Ruhestrommanagement mit einer Master/Slave-Struktur und 4 schematically the quiescent current management with a master / slave structure and

5 ein Zeitdiagramm für die Funktionsabläufe im Ruhestrommanagement. 5 a timing diagram for the functional processes in the quiescent current management.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit dem berechtigten Benutzer 2 zu sehen. Das Kraftfahrzeug 1 ist für die Zugangsberechtigung mit einem Schließsystem 3 als Türschließsystem versehen, das eine als eine Steuereinrichtung ausgebildete erste Einrichtung 4 und eine zugehörige mobile zweite Einrichtung 5 umfaßt. Die zweite Einrichtung 5 ist in der An eines elektronischen Schlüssels, eines Identifikations(ID)Gebers, einer Chipkarte, einer Smartcard o. dgl. ausgebildet. Die zweite Einrichtung 5 befindet sich im Besitz des berechtigten Benutzers 2, womit dieser innerhalb eines Wirkbereichs 8 bedienungsunabhängig Zugang zum Kraftfahrzeug 1 besitzt.In 1 is a motor vehicle 1 with the authorized user 2 to see. The car 1 is for access authorization with a locking system 3 provided as a door locking system, the first device designed as a control device 4 and an associated mobile second device 5 includes. The second facility 5 is in the form of an electronic key, an identification (ID) transmitter, a chip card, a smart card or the like. The second facility 5 is owned by the authorized user 2 , with which this is within an effective range 8th operator-independent access to the motor vehicle 1 has.

Die erste Einrichtung 4 ist Bestandteil eines Steuerungssystems im Kraftfahrzeug 1 und als Steuereinrichtung zur Ausübung wenigstens einer Steuerfunktion im Kraftfahrzeug 1 ausgebildet. Die beiden Einrichtungen 4, 5 besitzen zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Sende- und/oder Empfangsmittel zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Signalen 7. Bei wenigstens einem dieser zwischen der zweiten Einrichtung 5 und der ersten Einrichtung 4 übertragenen Signale 7 handelt es sich um ein codiertes, elektromagnetisches Betriebssignal. Das codierte Betriebssignal 7 dient zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5. Das Betriebssignal 7 kann insbesondere aus mehreren Teilsignalen bestehen und in einer bidirektionalen Kommunikation zwischen den beiden Einrichtungen 4, 5 übertragen werden. Im Hinblick auf nähere Einzelheiten zur bidirektionalen Kommunikation an sich wird auch auf die DE 43 40 260 A1 verwiesen.The first facility 4 is part of a control system in the motor vehicle 1 and as a control device for performing at least one control function in the motor vehicle 1 educated. The two institutions 4 . 5 have transmission and / or reception means for wireless transmission and / or reception of signals for their intended operation 7 , In at least one of these between the second device 5 and the first facility 4 transmitted signals 7 it is a coded, electromagnetic operating signal. The coded operating signal 7 serves to authenticate the second facility 5 , The operating signal 7 can in particular consist of several partial signals and in a bidirectional communication between the two devices 4 . 5 be transmitted. For more details on bidirectional communication itself, reference is also made to the DE 43 40 260 A1 directed.

Bei berechtigter zweiter Einrichtung 5, was in der Authentikation nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals 7 festgestellt wird, ist die Steuerfunktion der ersten Einrichtung 4 bewirkbar. Hierzu steht die erste Einrichtung 4 mit wenigstens einem weiteren Steuergerät 16 zur Ausübung einer Funktion im Kraftfahrzeug 1 in Verbindung, wie anhand der 2 zu erkennen ist, wobei das Steuergerät 16 seinerseits mit einem Antrieb, Aktor, Sensor o. dgl. gekoppelt sein kann. Vorliegend handelt es sich bei dem Steuergerät 16 um ein Türsteuergerät mit einem entsprechenden Antrieb zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren 6.If the second institution is authorized 5 what in the authentication after positive evaluation of the transmitted operating signal 7 is determined is the control function of the first device 4 effected. The first facility stands for this 4 with at least one further control device 16 to perform a function in the motor vehicle 1 in connection, as with the 2 can be seen, the control unit 16 can in turn be coupled to a drive, actuator, sensor or the like. In the present case, it is the control unit 16 a door control unit with a corresponding drive for unlocking and / or locking the car doors 6 ,

Wie weiter in 2 zu sehen ist, sind die erste Einrichtung 4 sowie das Steuergerät 16 als Bestandteile des Steuerungssystems zur Übertragung von Signalen miteinander in einem Bordnetz 15 angeordnet. Das Bordnetz 15 besteht aus wenigstens einem Bussystem, bei dem es sich um den bekannten CAN-Bus, LIN-Bus o. dgl. handeln kann. Im Bordnetz 15 ist eine in der An eines zentralen Ruhestrommanagers arbeitende Steuervorrichtung 11 angeordnet. Nach positiver Authentikation wird von der ersten Einrichtung 4 ein der auszuübenden Steuerfunktion entsprechendes Steuersignal an die Steuervorrichtung 11 übermittelt. Aufgrund des übermittelten Steuersignals steuert dann die Steuervorrichtung 11 das entsprechende Steuergerät 16 derart an, daß das Steuergerät 16 aus einem Ruhezustand aufgeweckt wird und zur Ausübung von dessen Funktion aktivierbar ist. Im vorliegenden Fall wird also das Türsteuergerät 16 zur Ent- oder Verriegelung der Autotüren 6 aktiviert.As further in 2 can be seen are the first facility 4 as well as the control unit 16 as components of the control system for the transmission of signals to one another in an electrical system 15 arranged. The electrical system 15 consists of at least one bus system, which can be the known CAN bus, LIN bus or the like. In the electrical system 15 is a control device operating in a central quiescent current manager 11 arranged. After positive authentication, the first setup 4 a control signal corresponding to the control function to be exercised to the control device 11 transmitted. The control device then controls on the basis of the transmitted control signal 11 the corresponding control unit 16 such that the control unit 16 is awakened from a state of rest and can be activated to perform its function. In this case, the door control unit 16 for unlocking or locking the car doors 6 activated.

Falls gewünscht, kann von der Steuervorrichtung 11 gleichzeitig ein nicht weiter gezeigtes Sitzsteuergerät zur Einstellung der Sitzposition im Kraftfahrzeug 1, wie sie dem Benutzer 2 anhand der zweiten Einrichtung 5 individuell zugeordnet ist, eingestellt werden. Weiter sind von der Steuervorrichtung 11 auch noch weitere Steuergeräte zur Ausübung sonstiger Komfortfunktionen o. dgl. im Kraftfahrzeug 1 aktivierbar. Schließlich ist es auch möglich, durch die Steuervorrichtung 11 direkt den Antrieb für die Ausübung der gewünschten Funktion zu aktivieren.If desired, from the control device 11 at the same time, a seat control device (not shown further) for adjusting the seat position in the motor vehicle 1 how the user 2 based on the second facility 5 individually assigned, can be set. Next are from the control device 11 also other control devices for exercising other comfort functions or the like in the motor vehicle 1 enableable. Finally, it is also possible through the control device 11 Activate the drive directly to perform the desired function.

Die Übertragung des codierten Betriebssignals 7 erfolgt dann, wie man der 1 entnehmen kann, wenn der berechtigte Benutzer 2 den Türgriff 10 an der Autotüre 6 und dabei einen in 3 mit „Türgriffschalter" bezeichneten Schalter im Türgriff 10 zur Abgabe eines Schaltsignals betätigt oder sich dem Türgriff 10 annähert. Dadurch wird die Entriegelung der Autotüren 6 entsprechend der KeylessEntry-Funktionalität ausgelöst. Ebensogut kann die Übertragung des codierten Betriebssignals 7 auch selbsttätig ohne Mitwirkung des Benutzers 2 erfolgen, sobald dieser den Wirkbereich 8 betritt, was jedoch im folgenden nicht näher betrachtet wird. Schließt der Benutzer 2 die Autotüren 6 von außen, so erfolgt eine selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6. Ebensogut kann die selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6 erfolgen, nachdem der Benutzer den Wirkbereich 8 verlassen hat.The transmission of the coded operating signal 7 then done how to 1 can see if the authorized user 2 the door handle 10 on the car door 6 and doing one in 3 switch labeled "door handle switch" in the door handle 10 actuated to emit a switching signal or the door handle 10 approaches. This will unlock the car doors 6 triggered according to the KeylessEntry functionality. The transmission of the coded operating signal can just as well 7 also automatically without user involvement 2 take place as soon as this the effective range 8th enters what is not considered in the following. The user closes 2 the car doors 6 from the outside, the car doors are automatically locked 6 , The automatic locking of the car doors can just as well 6 done after the user has the effective range 8th has left.

Das Schließsystem 3 stellt weiterhin bedienungsunabhängig die Fahrberechtigung für das Kraftfahrzeug 1 fest. Hierzu bewirkt die erste Einrichtung 4 die Freigabe und/oder Sperrung eines Steuergeräts 16 für ein funktionsrelevantes Bauteil des Kraftfahrzeugs 1, beispielsweise kann hier eine Freigabe und/oder Sperrung einer Wegfahrsperre, des Motorsteuergeräts o. dgl. erfolgen. Ebenso kann es sich bei dem Steuergerät um einem Zündstartschalter 13 oder auch um eine Lenkradverriegelung handeln. Die Übertragung des codierten Betriebssignals 7 zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5 erfolgt dann, wenn der berechtigte Benutzer 2 sich im Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 befindet und einen in 1 schematisch angedeuteten Start/Stop-Schalter 9 im Armaturenbrett betätigt. Dadurch wird der Start-Vorgang o. dgl. des Kraftfahrzeugs 1 entsprechend der KeylessGo-Funktionalität ausgelöst.The locking system 3 continues to provide driver-independent authorization for the motor vehicle 1 firmly. The first device does this 4 the release and / or blocking of a control unit 16 for a functionally relevant component of the motor vehicle 1 , for example, an immobilizer, the engine control unit or the like can be released and / or blocked here. The control unit can also be an ignition switch 13 or act as a steering wheel lock. The transmission of the coded operating signal 7 to authenticate the second device 5 occurs when the authorized user 2 themselves in the interior of the motor vehicle 1 located and one in 1 schematically indicated start / stop switch 9 actuated in the dashboard. As a result, the starting process or the like of the motor vehicle 1 triggered according to the KeylessGo functionality.

Wie anhand der 2 zu sehen ist, läßt sich mit Hilfe der zweiten Einrichtung 5 das Schließsystem 3 zur Zugangsberechtigung auch bedienungsabhängig in der An einer Fernbedienung beziehungsweise Funkfernöffnung ansteuern. Im vorliegenden Fall lassen sich die Autotüren 6 des Kraftfahrzeugs 1 fernbedienbar bis zu einer gewissen maximalen Entfernung vom Kraftfahrzeug 1 ver- und entriegeln, d.h. die Zentralverriegelung für die Autotüren 6 läßt sich so durch den Benutzer 2 betätigen.As with the 2 can be seen with the help of the second facility 5 the locking system 3 for access authorization also control depending on the operator in the On a remote control or radio remote control. In the present case, the car doors 6 of the motor vehicle 1 can be remotely controlled up to a certain maximum distance from the motor vehicle 1 lock and unlock, ie the central locking system for the car doors 6 can be done by the user 2 actuate.

Hierfür ist zwischen dem ID-Geber 5 und der Steuereinrichtung 4 ein codiertes Fernbedienungssignal 12 übertragbar. Als Fernbedienungssignale 12 werden in der Regel elektromagnetische Signale, wie Hf-Signale und/oder Infrarot-Signale o. dgl., verwendet. Die Übertragung des Fernbedienungssignals 12 ist mittels am Gehäuse des ID-Gebers 5 befindlicher, als Tasten ausgestalteter Betätigungsorgane 14 durch den Benutzer 2 auslösbar. Nach positiver Auswertung des übertragenen Fernbedienungssignal 12, d.h. falls es sich um die berechtigte zweite Einrichtung 5 handelt, wird wiederum ein Steuersignal an die Steuervorrichtung 11 übermittelt, so daß die Steuervorrichtung 11 dann das in der jeweiligen Autotüre 6 befindliche Steuergerät 16 zur Ver- oder Entriegelung der Autotüren 6 ansteuert. Bei dem in 2 gezeigten ID-Geber 5 sind insgesamt drei Tasten 14 vorhanden, und zwar je eine Taste 14 zur Entriegelung und Verriegelung der Autotüren 6 sowie eine weitere Taste 14 für die Öffnung des Kofferraumdeckels.For this is between the ID transmitter 5 and the control device 4 a coded remote control signal 12 transferable. As remote control signals 12 electromagnetic signals such as RF signals and / or infrared signals or the like are generally used. The transmission of the remote control signal 12 is on the housing of the ID transmitter 5 located actuators designed as buttons 14 by the user 2 triggered. After a positive evaluation of the transmitted remote control signal 12 , ie if it is the authorized second institution 5 acts, in turn, a control signal to the control device 11 transmitted so that the control device 11 then that in the respective car door 6 located control unit 16 for locking or unlocking of the car doors 6 controls. At the in 2 shown ID transmitter 5 are a total of three buttons 14 available, one button each 14 for unlocking and locking the car doors 6 as well as another button 14 for opening the trunk lid.

In 2 ist weiter die im wesentlichen bedienungsabhängige Fahrberechtigung in der An einer Nahbedienung gezeigt. Hierzu wird die zweite Einrichtung 5 in eine Aufnahme 17 an einem im Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs 1 befindlichen Zündstartschalter 13 eingesteckt. Hierbei kann eine kontaktlose induktive Energieübertragung vom Zündstartschalter 13 auf die zweite Einrichtung 5 eingeschaltet werden, so daß die für den bestimmungsgemäßen Betrieb der zweiten Einrichtung 5 benötigte Energie vom Zündstartschalter 13 geliefert wird. Anschließend tauscht die erste Einrichtung 4 mit der in der Aufnahme 17 befindlichen zweiten Einrichtung 5 über das Bussystem 15 das codierte Betriebssignal 7 aus, wobei es sich beispielsweise um Infrarotsignale handeln kann. Nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals 7 wird wiederum ein Steuersignal an die Steuervorrichtung 11 übermittelt, so daß die Steuervorrichtung 11 das zugehörige Steuergerät 16 zur Freigabe für die Wegfahrsperre aktiviert. Nach Freigabe der Wegfahrsperre ist die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs 1, beispielsweise durch Betätigen des Start/Stop-Schalters 9, durch Betätigen des Zündstartschalters 13 o. dgl. durch den Benutzer 2, ermöglicht.In 2 the essentially operator-dependent driving authorization is shown in the On a local control. To do this, the second facility 5 in a recording 17 on one in the dashboard of the motor vehicle 1 ignition switch located 13 plugged in. Here, contactless inductive energy transfer from the ignition switch 13 to the second facility 5 be turned on so that for the intended operation of the second device 5 required energy from the ignition switch 13 is delivered. Then the first facility swaps 4 with the one in the shot 17 located second facility 5 via the bus system 15 the coded operating signal 7 from, which can be, for example, infrared signals. After positive evaluation of the transmitted operating signal 7 is in turn a control signal to the control device 11 transmitted so that the control device 11 the associated control unit 16 activated to release the immobilizer. After the immobilizer has been released, the motor vehicle is put into operation 1 , for example by pressing the start / stop switch 9 , by pressing the ignition switch 13 or the like by the user 2 , enables.

Die im Bordnetz 15 befindlichen Steuergeräte 16 sind wenigstens zwischen einem Ruhezustand ("power down mode") mit geringem, insbesondere keinem Energieverbrauch sowie einem Funktionszustand mit höherem Energieverbrauch ("stop mode", "pseudo stop mode", "Wait/sleep/standby mode") mit erhöhtem Energieverbrauch und/oder einem Funktionszustand mit vollem Energieverbrauch ("aktiv mode", "run mode") umschaltbar. Wie bereits erwähnt ist im Bordnetz 15 eine in der Art eines zentralen Ruhestrommanagers arbeitende Steuervorrichtung 11 angeordnet. Mit Hilfe der Steuervorrichtung 11 werden die Steuergeräte 16 situations- und/oder bedarfs- und/oder funktionsgerecht angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt derart, daß lediglich die zur Ausübung der jeweiligen Funktion tatsächlich benötigten Steuergeräte 16 und/oder diese Steuergeräte 16 lediglich für die zur Ausübung der jeweiligen Funktion notwendige Zeitspanne vom Ruhezustand (power down mode) in einen der Funktionszustände (standby oder aktiv mode) umgeschaltet werden. Das jeweilige Steuergerät wird nach Aktivierung sowie Durchführung seiner Funktion, beispielsweise der Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren 6, der Sitzverstellung o. dgl., wenigsten in den standby mode zurückgeschaltet. Aufgrund dieser erfindungsgemäßen Wirkungsweise läßt sich der Energieverbrauch der Steuergeräte 16 in wesentlichem Maße reduzieren.Those in the electrical system 15 located control units 16 are at least between an idle state ("power down mode") with low, in particular no energy consumption and a functional state with higher energy consumption ("stop mode", "pseudo stop mode", "wait / sleep / standby mode") with increased energy consumption and / or a functional state with full energy consumption ("active mode", "run mode") switchable. As already mentioned is in the electrical system 15 a control device operating in the manner of a central quiescent current manager 11 arranged. With the help of the control device 11 become the control units 16 controlled according to the situation and / or needs and / or function. The control takes place in such a way that only the control units actually required to perform the respective function 16 and / or these control units 16 can only be switched from the idle state (power down mode) to one of the functional states (standby or active mode) for the time required to perform the respective function. The respective control device is activated and its function, for example unlocking and / or locking the car doors 6 , the seat adjustment or the like, at least switched back to standby mode. This mode of operation according to the invention enables the energy consumption of the control units 16 reduce to a significant extent.

Die Steuervorrichtung 11 kann als ein im Bordnetz 15 befindliches, eigenständiges Gerät ausgebildet sein. Sie kann jedoch auch Bestandteil des Bordnetzsteuergerätes sein, das die Energieversorgung der Steuergeräte 16 im Bordnetz 15 steuert. Schließlich ist es ebensogut möglich, daß die Steuervorrichtung 11 Bestandteil eines der Steuergeräte im Bordnetz 15 ist, beispielsweise in den elektronischen Zündstartschalter 13 für die Fahrberechtigung integriert ist. Die nähere Anordnung der als zentraler Ruhestrommanager (RM) arbeitenden und im Zündstartschalter 13 (EZS) befindlichen Steuervorrichtung 11 ist in der Art eines Blockschaltbildes in 3 zu sehen.The control device 11 can be used as one in the electrical system 15 located, independent device. However, it can also be part of the vehicle electrical system control unit, which supplies the energy to the control units 16 in the electrical system 15 controls. Finally, it is equally possible that the control device 11 Part of one of the control units in the vehicle electrical system 15 is, for example, in the electronic ignition switch 13 for driving authorization is integrated. The closer arrangement of the central quiescent current manager (RM) and in the ignition switch 13 (EZS) located control device 11 is in the form of a block diagram in 3 to see.

Der in 3 gezeigte zentrale Ruhestrommanager RM ist unter anderem mit folgenden Eingängen und Ausgängen zu sehen:

  • – Standlichtschalter und Standlichtausgang sowie Lichtsensor zur Ausschaltung von Standlicht bei hellem Tag. Der Lichtsensor kann auch zur automatischen Lichtschaltung verwendet werden.
  • – Verschiedene LIN-Netzwerke 1, 2 bis n, die vom Ruhestrommanager RM ein- und ausgeschaltet werden.
  • – Schaltung der sogenannten „Klemme 15"-Verbraucher durch den Ruhestrommanager RM. Dies kann beispielsweise über ein Bussignal erfolgen, wenn die „Klemme 15"-Schaltung in einem Bordnetzgerät plaziert ist.
  • – Schaltung von Ruhestromverbrauchern an der sogenannten „Klemme 30" über ein bistabiles Relais oder alternativ über eine bistabile Halbleiterschaltung. Dies kann direkt vom Ruhestrommanager RM oder ebenso über ein beispielsweise als LIN Netzwerk ausgebildetes Bussystem erfolgen, indem das Relais in einem Bordnetz-Steuergerät sitzt. Das Relais kann entweder nur die Mikroprozessoren der Ruhestromverbraucher oder auch die Leistung beispielsweise bei den Tür- und/oder Sitz-Steuergeräten mitversorgen. Am Ruhestromverbraucher der Kategorie I, II ist ein Schalter befindlich, wie in 3 zu sehen ist, so daß die Ansteuerung für die Umschaltung des Steuergeräts vom standby in den power down mode oder den aktiv mode mittels eines Schaltersignals des entsprechenden Steuergeräts ausgelöst wird. Das Steuergerät kann als Busknoten ausgebildet sein.
  • – Der Warnblinker wird vom Ruhestrommanager RM gesteuert. Der Warnblinker ist ein starker Verbraucher, weshalb zu dessen Funktion die Batterieladung SOC ausreichend sein muß. Hier ist deshalb eine intelligente Steuerung notwendig. Beispielsweise kann ein geändertes Blinkintervall einsetzen, wenn über eine Zeit von ca. 1 Stunde geblinkt wird. Ebenso kann abwechselnd wechselseitiges Blinken vorgesehen sein. Schließlich ist vor allem der Einsatz von Leuchtdioden zweckmäßig.
  • – Auch Notruf und Telefon werden vom Ruhestrommanager RM gesteuert. Diese können in einen stromsparenden standby mode geschaltet werden, der vom Ruhestrommanager RM gesteuert wird.
  • – Ein Sitzbelegungssensor, der direkt oder über Infrarot indirekt arbeitet, kann das Ruhestrommmanagement stark vereinfachen, indem die Ruhestromverbraucher bis auf die elektrische Diebstahlwarnanlage EDW, die ebenfalls in dem Zündstartschalter EZS integriert sein kann, erst über die bistabile Schalteinrichtung eingeschaltet werden, wenn sich Insassen im Fahrzeug aufhalten oder bei deren Ausstieg nach kurzer Zeitverzögerung abgeschaltet wird.
  • – Bei einem Innenraumüberwachungssensor kann dieser für das Ruhestrommanagement mitverwendet werden.
  • – Die differenzierte Schaltmöglichkeit der Ruhestromverbraucher über die bistabile Schalteinrichtung und entsprechende Ein- und Ausschaltung der Busnetzwerke.
  • – Desweiteren bietet sich an, die Batterieüberwachung zu integrieren, indem dem Ruhestrommanager RM die entsprechenden Meßgrößen, wie z.B. Batteriestrom, Spannung und Temperatur, zugeführt werden. Die Batterieüberwachung kann auch als separate Schaltung ausgeführt sein, die mit dem Ruhestrommanager RM in Verbindung steht oder, wie in 3 gezeigt, in den Ruhestrommanager RM integriert sein.
The in 3 The central closed-circuit current manager RM shown can be seen, among other things, with the following inputs and outputs:
  • - Parking light switch and parking light output as well as light sensor for switching off parking light in bright day. The light sensor can also be used for automatic light switching.
  • - Different LIN networks 1, 2 to n, which are switched on and off by the quiescent current manager RM.
  • - Switching of the so-called "terminal 15" consumers through the quiescent current manager RM. This can be done, for example, via a bus signal if the "terminal 15" circuit is placed in an on-board power supply unit.
  • - Switching of quiescent current consumers at the so-called "terminal 30" via a bistable relay or alternatively via a bistable semiconductor circuit. This can be done directly by the quiescent current manager RM or also via a bus system, for example a LIN network, in which the relay is located in an on-board network control unit. The relay can either supply only the microprocessors of the quiescent current consumers or also the power, for example for the door and / or seat control units. There is a switch on the quiescent current consumers of category I, II, as in 3 can be seen so that the control for switching the control unit from standby to power down mode or active mode is triggered by a switch signal from the corresponding control unit. The control device can be designed as a bus node.
  • - The hazard lights are controlled by the RM quiescent current manager. The hazard lights are a strong consumer, which is why the SOC battery charge must be sufficient to function. Intelligent control is therefore necessary here. For example, a changed flashing interval can start if the flashing lasts for about 1 hour. Alternating flashing can also be provided alternately. Finally, the use of light emitting diodes is particularly useful.
  • - The emergency call and telephone are also quiet power manager RM controlled. These can be switched to a power-saving standby mode, which is controlled by the quiescent current manager RM.
  • - A seat occupancy sensor that works directly or indirectly via infrared can greatly simplify the quiescent current management by only switching on the quiescent current consumers via the bistable switchgear, except for the electrical anti-theft alarm system EDW, which can also be integrated in the ignition starter switch EZS, when occupants are in the Stop the vehicle or switch off after a short delay when getting out.
  • - With an interior monitoring sensor, this can also be used for quiescent current management.
  • - The differentiated switching options of the quiescent current consumers via the bistable switching device and the corresponding switching on and off of the bus networks.
  • - Furthermore, it is possible to integrate the battery monitoring by supplying the quiescent current manager RM with the corresponding measured variables, such as battery current, voltage and temperature. The battery monitoring can also be implemented as a separate circuit which is connected to the closed-circuit current manager RM or, as in FIG 3 shown to be integrated into the quiescent current manager RM.

Wie in 4 zu sehen ist, ist der Slave 2 mit einem LIN Netz verbunden. Hier entscheidet der Master oder Ruhestrommanager RM in welchen Mode das Netz geschaltet wird, wie bereits oben beschrieben ist.As in 4 can be seen is the slave 2 connected to a LIN network. Here the master or closed-circuit current manager RM decides in which mode the network is switched, as already described above.

In 5 ist der zeitliche Ablauf des Ruhestrommanagements näher zu sehen. So zeigt die Linie c1 die Komfort-Steuergeräte, die personalisiert sind, wie Tür-, Sitz-, Klima- o. dgl. Steuergerät. Nach Zeitpunkt 4 erfolgt die Umschaltung von dem aktiv (a) mode in den power down (pd) mode. Bei Zeitpunkt 5 ist wieder der a-mode und nach einer Wartezeit von beispielsweise 50 ms wieder der pd-mode eingeschaltet. Nach der Schalterbetätigung bei G2 bis G3 liegt wieder der a-mode und nach derselben Wartezeit wieder der pd-mode vor, bis zum Motorstart bei Zeitpunkt 7 wieder in den a-mode geschaltet wird. Bei Zeitpunkt 10 wird wieder in den pd-mode und bei Fahrzeugschließung am Zeitpunkt 11 gegebenenfalls in den sleep oder standby mode geschaltet, falls dies für die Funktion erforderlich ist.In 5 the timing of the quiescent current management can be seen in more detail. Line c1 shows the comfort control units that are personalized, such as door, seat, air conditioning or similar control units. By time 4 the switch from active (a) mode to power down (pd) mode. At the time 5 the a-mode is switched on again and after a waiting time of 50 ms, for example, the pd-mode is switched on again. After the switch is actuated at G2 to G3, the a-mode is available again and after the same waiting time the pd-mode is available again until the engine starts at the time 7 is switched back to a-mode. At the time 10 will return to pd mode and when the vehicle closes at the time 11 possibly switched to sleep or standby mode if this is necessary for the function.

Linie c2 zeigt die andere Kategorie der Ruhestromverbraucher, wie beispielsweise Dach-, Bedienfelder-, Radio- o. dgl. Steuergeräte. Hier erfolgt die Einschaltung erst beim Zeitpunkt 5, wenn der Türkontakt betätigt ist sowie bei einer Schalterbetätigung bei G4 bis G5.Line c2 shows the other category of quiescent current consumers, such as roof, control panel, radio or the like control devices. Here the switch-on takes place only at the time 5 when the door contact is actuated and when a switch is actuated at G4 to G5.

Ergänzend ist noch zu erwähnen, daß zur weiteren Energieeinsparung die Steuervorrichtung 11 die Steuergeräte 16 mit niedriger Spannung versorgen kann. Beispielsweise kann eine Spannung von ca. 3 V ausreichend sein, wie sie von den derzeitigen energiesparend ausgestalteten Mikroprozessoren, die in den Steuergeräten 16 Verwendung finden können, lediglich benötigt wird.In addition, it should also be mentioned that the control device for further energy saving 11 the control units 16 can supply with low voltage. For example, a voltage of approximately 3 V may be sufficient, as is the case in the current energy-saving microprocessors which are used in the control units 16 Can be used, is only required.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche. So kann ein derartiges Steuerungssystem nicht nur im Kraftfahrzeug eingesetzt werden. Es ist auch eine Verwendung als Schließsystem für ein sonstiges Türschloß, das sich beispielsweise an einer Immobilie o. dgl. befindet, möglich. Ebensogut kann das Steuerungssystem in Werkzeugmaschinen, in Produktionsanlagen o. dgl. eingesetzt werden.The Invention is not based on the described and illustrated embodiment limited. she comprises rather all professional ones Further training in the context of property rights claims. Such can be the case Control system can not only be used in the motor vehicle. It is also a use as a locking system for another door lock, the for example located on a property or the like. as well can the control system in machine tools, in production plants o. Like. Be used.

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Benutzeruser
33
Schließsystemlocking system
44
(erste) Einrichtung/Steuereinrichtung(first) Device / control device
55
(zweite) Einrichtung/ID-Geber/elektronischer Zündschlüssel(second) Facility / ID transmitter / electronic ignition key
66
Autotürecar door
77
Signal/BetriebssignalSignal / operation signal
88th
Wirkbereicheffective range
99
Start/Stop-SchalterStart / stop switch
1010
Türgriffdoor handle
1111
Steuervorrichtung (Ruhestrommanager)control device (Power Manager)
1212
Fernbedienungssignalremote control signal
1313
Zündstartschalter/ZündschloßIgnition switch / ignition lock
1414
Taste (an zweiter Einrichtung)button (at second facility)
1515
Bordnetz/BussystemBoard network / bus system
1616
Steuergerät/TürsteuergerätController / door control unit
1717
Aufnahme (im Zündstartschalter)admission (in the ignition switch)

Claims (8)

Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug (1), insbesondere Schließsystem (3) für die Zugangs- und/oder Fahrberechtigung des Kraftfahrzeugs (1), mit Steuergeräten (16), die gegebenenfalls mit einem Antrieb, Aktor, Sensor o. dgl. gekoppelt sind, zur Ausübung von Funktionen im Kraftfahrzeug (1), wie einem Türsteuergerät (16) zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren (6), einem Zündstartschalter (13), einer Lenkradverriegelung, einer Wegfahrsperre, einem Motorsteuergerät, einem Sitzsteuergerät zur Einstellung der Sitzposition o. dgl., wobei die Steuergeräte (16) miteinander zur Übertragung von Signalen in einem Bordnetz (15), das insbesondere aus wenigstens einem Bussystem besteht, angeordnet sind, und wobei die Steuergeräte (16) wenigstens zwischen einem Ruhezustand ("power down mode") mit geringem, insbesondere keinem Energieverbrauch und einem Funktionszustand mit höherem Energieverbrauch ("stop mode", "pseudo stop mode", "Wait/sleep/standby mode") mit erhöhtem Energieverbrauch bzw. einem Funktionszustand mit vollem Energieverbrauch ("aktiv mode"; "run mode") umschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Bordnetz (15) eine in der Art eines zentralen Ruhestrommanagers arbeitende Steuervorrichtung (11) angeordnet ist, und daß die Steuervorrichtung (11) die Steuergeräte (16) situations- und/oder bedarfs- und/oder funktionsgerecht ansteuert, derart daß lediglich die zur Ausübung der jeweiligen Funktion tatsächlich benötigten Steuergeräte (16) und/oder diese Steuergeräte (16) lediglich für die zur Ausübung der jeweiligen Funktion notwendige Zeitspanne vom Ruhezustand (power down mode) in den Funktionszustand (standby oder aktiv mode) umgeschaltet werden.Control system in a motor vehicle ( 1 ), especially locking system ( 3 ) for access and / or driving authorization of the motor vehicle ( 1 ), with control units ( 16 ), which may be coupled to a drive, actuator, sensor or the like, for performing functions in the motor vehicle ( 1 ), such as a door control unit ( 16 ) for unlocking and / or locking the car doors ( 6 ), an ignition switch ( 13 ), a steering wheel lock, an immobilizer, an engine control unit, a seat control unit for adjusting the seating position or the like, the control units ( 16 ) with each other for the transmission of signals in an electrical system ( 15 ), which consists in particular of at least one bus system, and wherein the control units ( 16 ) at least between an idle state ("power down mode") with low, in particular no energy consumption and a functional state with higher energy consumption ("stop mode", "pseudo stop mode", "Wait / sleep / standby mode") with increased energy consumption or a functional state with full energy consumption ("active mode";" run mode ") can be switched, characterized in that in the vehicle electrical system ( 15 a control device operating in the manner of a central quiescent current manager ( 11 ) is arranged, and that the control device ( 11 ) the control units ( 16 ) controlled according to the situation and / or needs and / or function, such that only the control units actually required to perform the respective function ( 16 ) and / or these control units ( 16 ) can only be switched from the idle state (power down mode) to the functional state (standby or active mode) for the time required to perform the respective function. Steuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (16) nach Aktivierung sowie Durchführung seiner Funktion, beispielsweise der Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren (6), Sitzverstellung o. dgl., wenigstens in den standby mode zurückgeschaltet wird.Control system according to claim 1, characterized in that the control device ( 16 ) after activation and execution of its function, for example unlocking and / or locking the car doors ( 6 ), Seat adjustment or the like, is at least switched back to standby mode. Steuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den von der Steuervorrichtung (11) angesteuerten Steuergeräten (16) um solche handelt, die von der sogenannten Klemme 15 des Zündschlosses (13) mit Spannung versorgt sind.Control system according to Claim 1 or 2, characterized in that the control system ( 11 ) controlled control units ( 16 ) are those that are connected to the so-called terminal 15 of the ignition lock ( 13 ) are supplied with voltage. Steuerungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (11) die Steuergeräte (16) im standby mode mittels der sogenannten Klemme 30 über eine bistabile Schalteinrichtung, beispielsweise eine Relais- oder eine Halbleiterschaltung, versorgt.Control system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the control device ( 11 ) the control units ( 16 ) in standby mode by means of the so-called terminal 30 via a bistable switching device, for example a relay or a semiconductor circuit. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung für die Umschaltung des Steuergeräts (16) vom standby in den power down mode oder den aktiv mode mittels eines Schaltersignals des entsprechenden Steuergerätes (16), das insbesondere als Busknoten ausgebildet ist, ausgelöst wird.Control system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control for switching the control device ( 16 ) from standby to power down mode or active mode using a switch signal from the corresponding control unit ( 16 ), which is designed in particular as a bus node. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuervorrichtung (11) eine Batterieüberwachung integriert ist.Control system according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the control device ( 11 ) battery monitoring is integrated. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet; daß die Steuervorrichtung (11) die Bussysteme (15) schaltet, und daß vorzugsweise die Steuervorrichtung (11) die Steuergeräte (16) mit niedriger Spannung, beispielsweise mit einer Spannung von 3 V, versorgt.Control system according to one of claims 1 to 6, characterized in that; that the control device ( 11 ) the bus systems ( 15 ) switches, and that preferably the control device ( 11 ) the control units ( 16 ) with a low voltage, for example with a voltage of 3 V. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (11) die Steuergeräte für das Standlicht, den Warnblinker o. dgl., die insbesondere mittels einer LED arbeiten, in der Art einer Stromsparschaltung versorgt.Control system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control device ( 11 ) supplies the control units for the parking lights, the hazard lights or the like, which work in particular by means of an LED, in the manner of a power-saving circuit.
DE200410027541 2003-06-07 2004-06-04 Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions Withdrawn DE102004027541A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027541 DE102004027541A1 (en) 2003-06-07 2004-06-04 Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325927 2003-06-07
DE10325927.9 2003-06-07
DE200410027541 DE102004027541A1 (en) 2003-06-07 2004-06-04 Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004027541A1 true DE102004027541A1 (en) 2004-12-30

Family

ID=33482693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410027541 Withdrawn DE102004027541A1 (en) 2003-06-07 2004-06-04 Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004027541A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008001407A2 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Mahtechs S.P.A. Modular unit for controlling electrical loads of various types and amperages
WO2008031502A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-20 Daimler Ag Power supply circuit for a transport vehicle
DE102008035756A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for reducing the energy consumption of a machine or plant
DE102009047805A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Main processor unit for electronic programmable control system, has interface module connected to bus system, where event-controlled selective or common activation or deactivation of power supply is enabled
DE102009047803A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Peripheral unit for stored programmable control system, has central processing unit having stored program and expiration system for processor-controlled expiration of stored program
DE102009047804A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Electronic programmable control system, has technical units for allowing event-controlled selection or common switching on or off of power supplies of peripheral unit from storage program of CPU via bus system e.g. field bus
DE102010009058A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Method for operating the electrical system of a motor vehicle
DE102010011767A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for sensory detection of an operator event
EP2437128A1 (en) * 2010-09-29 2012-04-04 KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH Device for stocking and removing goods
DE102006051354B4 (en) * 2005-11-07 2012-08-30 Asmo Co., Ltd. Engine control system
DE102013002308A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Method for controlling lighting system of motor vehicle, involves deactivating lights in hazard warning flasher, and intermittently activating LEDs if battery voltage falls below predetermined value
DE102014013942A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vehicle device with power-saving operation of a signal input device
DE102014224485A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle electrical system for a vehicle, corresponding vehicle and method for operating a vehicle electrical system
CN106341283A (en) * 2016-11-15 2017-01-18 安徽江淮汽车股份有限公司 Dual-network-segment controlling method and system
CN106553547A (en) * 2015-09-25 2017-04-05 法拉第未来公司 Low-power access authentication
DE102015225412A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Arrangement, means of transport and method for the automatic adjustment of a seat-dependent parameter of a means of transport
CN106934432A (en) * 2017-03-14 2017-07-07 江苏本能科技有限公司 Parking lot vehicle early warning method and system
DE102006032338B4 (en) * 2005-07-20 2017-09-14 Asmo Co., Ltd. motor control
CN112009396A (en) * 2019-05-31 2020-12-01 长城汽车股份有限公司 Vehicle power saving method and device
DE102020108741A1 (en) 2020-03-30 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating an exit warning system for a vehicle with activation of a subnetwork, exit warning system and vehicle

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032338B4 (en) * 2005-07-20 2017-09-14 Asmo Co., Ltd. motor control
DE102006051354B4 (en) * 2005-11-07 2012-08-30 Asmo Co., Ltd. Engine control system
WO2008001407A3 (en) * 2006-06-28 2008-03-06 Mahtechs S P A Modular unit for controlling electrical loads of various types and amperages
WO2008001407A2 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Mahtechs S.P.A. Modular unit for controlling electrical loads of various types and amperages
WO2008031502A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-20 Daimler Ag Power supply circuit for a transport vehicle
DE102008035756A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for reducing the energy consumption of a machine or plant
US8362655B2 (en) 2008-07-31 2013-01-29 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for reducing the energy consumption of a machine or system
DE102009047805A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Main processor unit for electronic programmable control system, has interface module connected to bus system, where event-controlled selective or common activation or deactivation of power supply is enabled
DE102009047803A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Peripheral unit for stored programmable control system, has central processing unit having stored program and expiration system for processor-controlled expiration of stored program
DE102009047804A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Electronic programmable control system, has technical units for allowing event-controlled selection or common switching on or off of power supplies of peripheral unit from storage program of CPU via bus system e.g. field bus
DE102010009058A1 (en) 2010-02-23 2011-08-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Method for operating the electrical system of a motor vehicle
WO2011104012A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for operating the on-board electrical power system of a motor vehicle
US20130018551A1 (en) * 2010-02-23 2013-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for operating the on-board electrical power system of a motor vehicle
US8843277B2 (en) 2010-02-23 2014-09-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for operating the on-board electrical power system of a motor vehicle
WO2011113552A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for the sensor detection of an operator control event
DE102010011767A1 (en) 2010-03-17 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for sensory detection of an operator event
US8670899B2 (en) 2010-03-17 2014-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for the sensor detection of an operator control event
EP2437128A1 (en) * 2010-09-29 2012-04-04 KHT Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH Device for stocking and removing goods
DE102013002308A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Method for controlling lighting system of motor vehicle, involves deactivating lights in hazard warning flasher, and intermittently activating LEDs if battery voltage falls below predetermined value
DE102014013942A1 (en) * 2014-09-19 2016-03-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vehicle device with power-saving operation of a signal input device
US10525944B2 (en) 2014-09-19 2020-01-07 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Vehicle device with power-saving operation of a signal input apparatus
DE102014224485A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle electrical system for a vehicle, corresponding vehicle and method for operating a vehicle electrical system
CN106553547A (en) * 2015-09-25 2017-04-05 法拉第未来公司 Low-power access authentication
DE102015225412A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Arrangement, means of transport and method for the automatic adjustment of a seat-dependent parameter of a means of transport
CN106341283B (en) * 2016-11-15 2019-06-04 安徽江淮汽车集团股份有限公司 A kind of double network segment control methods and system
CN106341283A (en) * 2016-11-15 2017-01-18 安徽江淮汽车股份有限公司 Dual-network-segment controlling method and system
CN106934432A (en) * 2017-03-14 2017-07-07 江苏本能科技有限公司 Parking lot vehicle early warning method and system
CN112009396A (en) * 2019-05-31 2020-12-01 长城汽车股份有限公司 Vehicle power saving method and device
DE102020108741A1 (en) 2020-03-30 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating an exit warning system for a vehicle with activation of a subnetwork, exit warning system and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027541A1 (en) Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions
DE10300669B4 (en) Motor vehicle engine control system with wireless, automatic engine starting operation
EP1467899B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
EP3017186B1 (en) Motor vehicle comprising a remote starter unit
EP1539545B1 (en) Driver authorisation system
DE102015109006A1 (en) Wiping and tapping verification for an access system
DE60317871T2 (en) Engine start control for a vehicle
EP2007610B1 (en) Electric steering lock, in particular for a motor vehicle
DE102004007721A9 (en) Closing and / or control system, in particular for a motor vehicle
DE102006035803A1 (en) Vehicle e.g. car, has unit that is attached to device to induce switch-over of power supply to emergency battery on emergency control unit in particular on direct signal line during emergency situation
DE19641901C1 (en) Usage authorisation system for automobile antitheft device
DE10323402B3 (en) Access and use authorization system, in particular of a motor vehicle
DE19629709A1 (en) Locking system for a motor vehicle
DE19831722C2 (en) Interior light switch
DE102005031018A1 (en) Keyless-go locking system for vehicle includes manually-operated switches associated with safety belt which start and stop engine
DE102016221486B3 (en) Nachrüstrelais for use in a motor vehicle and appropriately equipped motor vehicle
EP1331331B1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE102004007679A1 (en) Motor vehicle security control system, has a central control unit that is linked to control units for individual component actuators, e.g. door locks, via a bus system and that manages and controls their anti-theft functions
DE102007017344A1 (en) Electric steering lock for use in drive authorization system, has drive for moving locking unit between positions, and electronic system for controlling drive, where electronic system generates signals necessary for drive authorization
DE102004007681A1 (en) Wear warning unit for explosion protected areas has soldered on battery
DE102006061368B4 (en) Start / stop switch device and steering lock with such a start / stop switch device
DE10106239C2 (en) Device and method for reducing the quiescent current consumption in a parked vehicle
EP0958966A2 (en) Device for controlling electric consumers in a vehicle.
DE102005058144B4 (en) Gate opening system for a motor vehicle
DE102004008295A1 (en) Driving authorization system for motor vehicle has infrared transmitter and receiver for detecting portable enabling device or mechanical starting element inserted into holder that can be operated as a reference light barrier

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110525

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned