DE102004017115A1 - Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe - Google Patents

Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102004017115A1
DE102004017115A1 DE102004017115A DE102004017115A DE102004017115A1 DE 102004017115 A1 DE102004017115 A1 DE 102004017115A1 DE 102004017115 A DE102004017115 A DE 102004017115A DE 102004017115 A DE102004017115 A DE 102004017115A DE 102004017115 A1 DE102004017115 A1 DE 102004017115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
speed
internal combustion
combustion engine
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004017115A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Henneken
Friedemann Dr. Jauch
Franz-Josef Schuler
Thomas Dipl.-Ing. Mauz
Michael Dipl.-Ing. Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102004017115A priority Critical patent/DE102004017115A1/de
Publication of DE102004017115A1 publication Critical patent/DE102004017115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/0837Environmental conditions thereof, e.g. traffic, weather or road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Geschwindigkeitsregelung im Tempomat- bzw. ACC-Betrieb für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe kann die Fahrgeschwindigkeit Werte in einem Bereich um die Sollgeschwindigkeit annehmen, wobei eine kraftstoffsparende Betriebsart eingestellt wird; das Verfahren umfasst eine Beschleunigungsphase und eine Ausrollphase des Fahrzeugs, wobei in der Beschleunigungsphase das Fahrzeug auf eine obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt wird, die höher als die Sollgeschwindigkeit ist, und wobei in der anschließenden Ausrollphase, wenn das Fahrzeug eine untere Schwelle für die Geschwindigkeit erreicht, das Fahrzeug im verbrauchsoptimierten Bereich wieder auf die obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung in einem automatischen Fahrgeschwindigkeitsregelbetrieb ("Tempomat-Betrieb") und/oder einem automatischen Abstandsregelungsbetrieb ("ACC-Betrieb") für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige Getriebe können beispielsweise ein Stufenautomatgetriebe oder ein stufenloses Automatgetriebe (CVT) oder ein Doppelkupplungsgetriebe oder ein automatisiertes Handschaltgetriebe sein.
  • Die durch den Gesetzgeber vorgegebenen Grenzwerte zu Abgasemissionen und der Wunsch nach reduziertem Kraftstoffverbrauch machen es notwendig, neue Verfahren und Methoden zum umweltfreundlichen Betreiben eines Kraftfahrzeuges einzusetzen und weiter zu entwickeln.
  • In modernen Kraftfahrzeugen werden immer öfter Fahrgeschwindigkeitsregelungen eingesetzt. Der Fahrer stellt hierbei während des Fahrbetriebs einen bestimmten Geschwindigkeitswert ein, wobei die Geschwindigkeit auf diesem Sollwert gehalten wird. Dabei kann z. B. eine Motorsteuerung und eine Bremssteuerung zum Einsatz kommen. Wenn der Fahrer die Bremse oder das Gaspedal betätigt, wird der Regelbetrieb beendet. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Fahrer den zuletzt eingestellten Geschwindigkeitswert wieder auf Knopfdruck aktivieren und die dazugehörige Sollgeschwindigkeit einregeln lassen.
  • Bei Verwendung einer adaptiven Fahrgeschwindigkeitsregelung, wie sie unter der Bezeichnung ACC (Adaptive Cruise Control) bekannt ist, wird das Kraftfahrzeug automatisch abgebremst, wenn ein bestimmter Abstand zu einem vorausfahrenden Objekt unterschritten wird. Bei ausreichendem Abstand zwischen Objekt und Kraftfahrzeug wird der ursprüngliche Zustand automatisch wieder hergestellt, d. h. das Kraftfahrzeug beschleunigt.
  • Bei den genannten Verfahren nach dem Stand der Technik bleiben beispielsweise topographische Gegebenheiten unberücksichtigt; der Verbrennungsmotor ist zudem permanent im Einsatz und produziert in nachteiliger Weise fortlaufend Abgas- und Lärmemissionen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, welches einen verbrauchs- und emissionsarmen Betrieb eines mit einem Automatgetriebe oder einem automatisierten Handschaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugs ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, dass die Fahrgeschwindigkeit Werte in einem Bereich um die Sollgeschwindigkeit annehmen kann, wobei eine kraftstoffsparende Betriebsart eingestellt wird und das Verfahren eine Beschleunigungsphase und eine Ausrollphase des Fahrzeugs umfasst. Hierbei wird in der Beschleunigungsphase das Fahrzeug auf eine obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt, die höher als die Sollgeschwindigkeit ist; in der anschließenden Ausrollphase wird, wenn das Fahrzeug eine untere Schwelle für die Geschwindigkeit erreicht, das Fahrzeug im verbrauchsoptimierten Bereich wieder auf die obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt.
  • Gemäß der Erfindung kann eine kraftstoffsparende Betriebsart dadurch eingestellt werden, dass in der Ausrollphase in eine kraftschlussneutrale Posi tion geschaltet wird bzw. dass der Kraftschluss unterbrochen wird. Vorzugsweise und in Abhängigkeit vom Getriebe kann ein Schalten nach Neutral ausgeführt bzw. ausgekuppelt werden.
  • Eine vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass in der Ausrollphase der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird; bei Erreichen der unteren Schwelle für die Geschwindigkeit wird vor dem Wechsel der Fahrstufe der Verbrennungsmotor gestartet.
  • Die Entscheidung, ob der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, ist in vorteilhafter Weise von der Zeit abhängig, die das Fahrzeug bis zum Erreichen der unteren Schwelle schätzungsweise benötigt; für eine kurze benötigte Zeit wird lediglich ausgekuppelt bzw. nach Neutral geschaltet.
  • Um eine vorausschauende verbrauchs- und emissionsoptimierte Abfolge der Beschleunigungsphase und der Ausrollphase zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß topographische Parameter, Umweltparameter und/oder Fahrzeugparameter berücksichtigt.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird ein geringer Kraftstoffverbrauch erzielt. Ferner resultiert das erfindungsgemäße Verfahren in niedrigen Abgas- und Lärmemissionen, was wiederum ein Beitrag zum Umweltschutz ist.
  • Gemäß der Erfindung werden zur Geschwindigkeitsregelung im Tempomat- bzw. ACC-Betrieb (erweiterter Segelbetrieb) möglichst viele äußere Randbedingungen und Einflüsse berücksichtigt. Beispielsweise werden Parameter wie Steigung/Gefälle, Gegen-/Rückenwind und/oder erhöhter Fahrwiderstand durch Anhänger/Dachgepäckträger berücksichtigt. Bei einem Fahrzeug mit Fahrzeugumfeldüberwachung werden Informationen aus dem direkten Fahr zeugumfeld genutzt, die mittels der Fahrzeugumfeldüberwachung ermittelt werden. Des weiteren können Telematik-Daten, wie z.B. topographische Informationen, die mittels Satellitennavigation erfasst werden, berücksichtigt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figur beispielhaft näher erläutert, welche den Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit im vorgeschlagenen Segelbetrieb als Funktion der Zeit darstellt.
  • Aktiviert der Fahrer den Tempomat oder das ACC-System während einer Autobahnfahrt, so kann sich erfindungsgemäß das Fahrzeug in einem bestimmten Bereich um die eingestellte Sollgeschwindigkeit bewegen. Beispielsweise wird, bei einer Sollgeschwindigkeit von 120 km/h, das Fahrzeug auf 125 km/h beschleunigt, um anschließend in einem verbrauchsarmen Betriebszustand weiterzurollen. Der verbrauchsarme Zustand wird gemäß der Erfindung in einem ersten Schritt derart gestaltet, dass – z.B. bei einem Stufenautomatgetriebe – ein Wechsel der Fahrstufe von D nach N ausgeführt wird; in einem nächsten, weitergehenden Schritt kann der Verbrennungsmotor gänzlich abgeschaltet werden. Erreicht das Fahrzeug eine untere Schwelle für die Geschwindigkeit (z.B. 100 km/h), dann wird ein Wechsel der Fahrstufe von N nach D ausgeführt, bzw. der Motor wird gestartet, um das Fahrzeug im verbrauchsoptimierten Bereich wieder auf die obere Schwelle (125 km/h) zu beschleunigen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Variante der Erfindung kann der Beschleunigungsvorgang durch einen im Fahrzeug ohnehin zusätzlich zum Verbrennungsmotor vorgesehenen Elektromotor, beispielsweise einen Startergenerator oder einen Hybridmotor, unterstützt werden. Das Abschalten des Verbrennungsmotors setzt voraus, dass alle im regulären Betrieb benötigten Hilfsaggregate (Servopumpe, Bremskraftverstärker, Klimaanlage, etc.) in ge wohnter Weise zur Verfügung stehen. Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, dass die benötigten Hilfsaggregate durch einen integrierten E-Motor angetrieben werden. Auf diese Weise können im regulären Betrieb des Verbrennungsmotors verbesserte Verbrauchswerte erreicht werden, da die Hilfsaggregate individuell und bedarfsgerecht angesteuert werden können und nicht mehr von der Motordrehzahl abhängig sind.
  • Bei Fahrzeugen, die keinen Elektromotor aufweisen, kann der Verbrennungsmotor nicht abgeschaltet werden; stattdessen wird vorgeschlagen, mittels einer entsprechender Fahrstrategie einen möglichst langen Betrieb im eingestellten Geschwindigkeitsbereich dadurch zu realisieren, dass sich der Motor im Leerlauf oder bei starkem Gefälle im Schubbetrieb befindet.
  • Durch die Nutzung von Informationen aus satelliten- und/oder land- bzw. straßenkartengestützten Navigationssystemen können topographische Gegebenheiten zur Verbrauchs- und Emissionsoptimierung berücksichtigt werden. Zum Beispiel wird der Verbrennungsmotor nicht abgeschaltet, wenn im Straßenverlauf eine Steigung unmittelbar vorausliegt, oder der Motor wird nicht wieder eingeschaltet, wenn im Straßenverlauf ein unmittelbar vorausliegendes Gefälle erkannt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird zudem vorgeschlagen, dass der E-Motor bei starkem bzw. langem Gefälle auch zur Bremsunterstützung bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor eingesetzt wird. In vorteilhafter Weise kann die dadurch gewonnene Energie gespeichert bzw. zur Wiederaufladung der Batterien des Fahrzeugs genutzt werden. Außerdem kann der Elektromotor den Übergang zwischen Beschleunigen und Ausrollen unterstützen, um den Fahrkomfort zu verbessern: Wird der Verbrennungsmotor abgeschaltet oder wird im Getriebe auf Neutral geschaltet, dann liefert der Elektromotor für kurze Zeit ein Moment in den Antriebsstrang, das dann auf Null reduziert wird.
  • Ist das Fahrzeug zusätzlich mit einer Umfeldüberwachung (z.B. einem radargestützten Abstandskontrollsystem "ACC") ausgerüstet, so wird der Segelbetrieb unterbrochen, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird. Das Fahrzeug hält dann den sicherheitstechnisch nötigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, bis wieder freie Fahrt erkannt wird und das Fahrzeug auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigen und in den Segelbetrieb wechseln kann.
  • Der vorgeschlagene Segelbetrieb kann bis in die untersten Geschwindigkeitsbereiche verwendet werden. So kann beispielsweise im Stop & Go Betrieb das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor beschleunigen, wobei beim Ausrollen der Motor abgeschaltet wird. Bei genügend vorhandener elektrischer Energie kann hierbei auch der Elektromotor das Fahrzeug beschleunigen. Die Fahrzeugumfeldüberwachung hält dabei den nötigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
  • In vorteilhafter Weise kann die Getriebesteuerung bei der erfindungsgemäßen Fahrgeschwindigkeitsregelung in ein gesondertes Fahrprogramm, abhängig von der Fahrbahnneigung wechseln. Dieses Fahrprogramm enthält alle benötigten Gangschaltkennlinien und Wandlerschaltkennlinien und wird nach Fahrbahnneigung (Berg, Ebene, Gefälle) ausgewählt und aktualisiert.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung in einem automatischen Fahrgeschwindigkeitsregelbetrieb und/oder einem automatischen Abstandsregelungsbetrieb für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgeschwindigkeit Werte in einem Bereich um die Sollgeschwindigkeit annehmen kann und dass eine kraftstoffsparende Betriebsart eingestellt wird, wobei das Verfahren eine Beschleunigungsphase und eine Ausrollphase des Fahrzeugs umfasst und wobei in der Beschleunigungsphase das Fahrzeug auf eine obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt wird, die höher als die Sollgeschwindigkeit ist und wobei die anschließende Ausrollphase bis zum Erreichen einer unteren Schwelle für die Geschwindigkeit dauert, derart, dass bei Erreichen einer unteren Schwelle für die Geschwindigkeit das Fahrzeug im verbrauchsoptimierten Bereich wieder auf die obere Schwelle für die Geschwindigkeit beschleunigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausrollphase in eine kraftschlussneutrale Position geschaltet wird bzw. dass der Kraftschluss unterbrochen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausrollphase ein Schalten nach Neutral ausgeführt bzw. ausgekuppelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Ausrollphase bei starkem Gefälle das Fahrzeug im Schubbetrieb befindet.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausrollphase nach dem Schalten in eine kraftschlussneutrale Position bzw. nach dem Unterbrechen des Kraftschlusses, für den Fall, dass das Fahrzeug einen Elektromotor aufweist, der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, wobei bei Erreichen der unteren Schwelle für die Geschwindigkeit vor dem Beschleunigen der Verbrennungsmotor gestartet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, wenn bis zum Erreichen der unteren Schwelle für die Geschwindigkeit ein vorgegebener Zeitwert schätzungsweise überschritten wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor nicht abgeschaltet wird, wenn eine Steigung unmittelbar vorausliegt und dass der Verbrennungsmotor nicht wieder gestartet wird, wenn ein Gefälle unmittelbar vorausliegt.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beschleunigungsphase nach Erreichen der unteren Schwelle für die Geschwindigkeit, gegenüber dem Normalbetrieb, eine längere Getriebeübersetzung gewählt wird, um den Verbrauch und den Komfort zu optimieren.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass topographische Parameter, Umweltparameter und/oder Fahrzeugparameter berücksichtigt werden, um eine vorausschauende verbrauchs- und emissionsoptimierte Abfolge der Beschleunigungsphase und der Ausrollphase zu ermöglichen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Fahrzeug mit Fahrzeugumfeldüberwachung Informationen aus dem direkten Fahrzeugumfeld genutzt werden, die mittels der Fahrzeugumfeldüberwachung ermittelt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass Telematik-Daten, umfassend topographische Informationen, die mittels Satellitennavigation erfasst werden, genutzt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungsvorgang des Fahrzeugs durch einen Elektromotor/Generator unterstützt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für den Fahrzeugbetrieb benötigten Hilfsaggregate, wie Servopumpe, Bremskraftverstärker, Klimaanlage, etc., durch einen integrierten E-Motor angetrieben werden, so dass im regulären Betrieb des Verbrennungsmotors verbesserte Verbrauchswerte erreicht werden, da die Hilfsaggregate individuell und bedarfsgerecht angesteuert werden, und dass bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor diese Aggregate zur Verfügung stehen.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei starkem bzw. langem Gefälle und bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor ein Elektromotor zur Bremsunterstützung eingesetzt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die vom E-Motor durch die Bremsunterstützung gewonnene Energie zur Wiederaufladung der Batterien des Fahrzeugs genutzt wird bzw. gespeichert wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen der Beschleunigungsphase und der Ausrollphase durch einen Elektromotor unterstützt wird, um den Fahrkomfort zu verbessern, wobei, wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet oder in eine kraftschlussneutrale Position geschaltet wird oder der Kraftschluss unterbrochen wird, der Elektromotor für kurze Zeit ein Moment in den Antriebsstrang liefert, das dann auf Null reduziert wird.
  17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Stop & Go Betrieb das Fahrzeug durch einen Elektromotor beschleunigt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der erfindungsgemäßen Fahrgeschwindigkeitsregelung die Getriebesteuerung in ein gesondertes Fahrprogramm, abhängig von der Fahrbahnneigung, wechselt, welches alle benötigten Gangschaltkennlinien enthält und in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrbahnneigung (Berg, Ebene, Gefälle) ausgewählt und aktualisiert wird.
DE102004017115A 2004-04-07 2004-04-07 Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe Withdrawn DE102004017115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017115A DE102004017115A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017115A DE102004017115A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017115A1 true DE102004017115A1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35062247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017115A Withdrawn DE102004017115A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017115A1 (de)

Cited By (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047513A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Siemens Ag Kraftfahrzeugsystem mit einem Navigationssystem und einem Motorsteuergerät
EP1923291A2 (de) 2006-11-17 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Schwungnutzung eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung hierfür
DE102008005328A1 (de) 2008-01-21 2008-07-31 Daimler Ag Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102007006501A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
EP1985829A1 (de) * 2005-12-28 2008-10-29 Waikei Huen Kraftstoffzufuhrregelungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102007025502A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Bedien- und Fahrtregeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren dazu
DE102007036794A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Festlegung der Fahrstrategie eines Fahrzeuges
DE102007053514A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
WO2009060241A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Jason Robert Bunn Vehicle system
DE102008053103A1 (de) 2008-10-24 2009-06-10 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung eines optimalen Betriebszustands
FR2927042A1 (fr) * 2008-02-04 2009-08-07 Renault Sas Procede et dispositif de commande d'une propulsion hybride de vehicule automobile.
DE102008007995A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2009152966A2 (de) * 2008-06-21 2009-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum einstellen eines sog. "segelmodus" bei einem kraftfahrzeug
WO2010003136A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Fuel Saving Technologies, Llc Fuel conservation systems and methods
DE102008031507A1 (de) 2008-07-03 2010-01-14 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Geschwindigkeitsregelung in einem automatischen Fahrgeschwindigkeitregelbetrieb eines Fahrzeuges
EP2148800A1 (de) * 2007-04-20 2010-02-03 Volvo Lastvagnar AB Verfahren zum verlängern der aktiven zeitdauer einer automatischen freilauffunktion in einem fahrzeug
DE102008047771A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus
DE102009002521A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Segel- bzw. Rollmodus
DE102009021019A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Generieren einer Fahrstrategie
DE102009028242A1 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Roll- bzw. Segelmodus eines Fahrzeuges
DE102009046341A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
DE102009046340A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
ITBO20090802A1 (it) * 2009-12-16 2011-06-17 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo della velocita'di un veicolo con alternanza di moto attivo e moto passivo
FR2958243A1 (fr) * 2010-03-30 2011-10-07 Bosch Gmbh Robert Regulateur de vitesse de circulation de vehicule automobile
DE102010027730A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102010029127A1 (de) * 2010-05-19 2011-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors und eines Elektromotors eines Fahrzeugs
DE102010023198A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Annäherung an einen Haltepunkt
DE102010030346A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Fahrbetriebssteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE102010031382A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102010039173A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010062380A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffeinsparung einer Rollfunktion
DE102011005284A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005280A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005279A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines mit reduzierter Drehmomentübertragungsfähigkeit betriebenen Schaltelementes während des Segelbetriebs
EP2540589A2 (de) 2011-07-01 2013-01-02 WABCO GmbH Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung oder Regelung von Fahrzeugsystemen
DE102011082336A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern von Energieverteilungsprozessen in einem Fahrzeug
DE102011084606A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Fahrstrategie für ein Fahrzeug
US20130103238A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
WO2013102466A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-11 Volvo Lastvagnar Ab Method and system for controlling a driving distance
DE102012013689A1 (de) 2012-07-07 2014-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
US8639430B2 (en) 2008-07-03 2014-01-28 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
WO2014055019A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 Scania Cv Ab Regulation of concentration/fraction of substances in an exhaust stream
DE102012220768A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
WO2014074050A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Scania Cv Ab Predictive vehicle pulse and glide control
US8775037B2 (en) 2009-10-22 2014-07-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Travel controller
DE102013207129A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aktivieren oder Deaktivieren eines Segelmodus in einem Kraftfahrzeug
DE102013009535A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Steuern eines über eine Trennkupplung abkoppelbaren hydrodynamischen Retarders
WO2015036396A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-19 Jaguar Land Rover Limited Vehicle controller and method
WO2015051968A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum vorauswirkenden oder vorausschauenden ökonomischen betrieb eines kraftfahrzeugs mit bestimmung einer fahrtroute und einer voraussichtlichen fahrzeit oder sollankunftszeit
DE102013221696A1 (de) 2013-10-25 2015-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Höhenverlaufes einer vor einem Fahrzeug liegenden Straße
CN104812644A (zh) * 2012-11-28 2015-07-29 丰田自动车株式会社 混合动力车辆的行驶状态控制装置
FR3017848A1 (fr) * 2014-02-25 2015-08-28 Tld Europ Procede de limitation de vitesse pour vehicule aeroportuaire
EP2762375A4 (de) * 2011-09-27 2016-01-27 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug und fahrzeugsteuerungsverfahren
EP2762374A4 (de) * 2011-09-27 2016-03-23 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug und fahrzeugsteuerungsverfahren
WO2016071095A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum energiemanagement eines fahrzeugs
US9358979B2 (en) 2012-02-27 2016-06-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle speed control apparatus and method
US9376032B2 (en) 2011-11-04 2016-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and control method for vehicle
DE102010033100B4 (de) * 2009-08-05 2016-09-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aktives System zur Leerlauf- und Geschwindigkeitsregelung und Verfahren dafür
CN106167027A (zh) * 2015-05-19 2016-11-30 曼卡车和巴士股份公司 用于辅助车辆的特别是商用车辆的驾驶员的方法和设备
DE102016015297A1 (de) 2016-12-22 2017-07-20 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016204504A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
EP2790989A4 (de) * 2011-12-15 2017-11-15 Voyomotive, LLC Vorrichtung zur erhöhung der brennstoffersparnis
EP2243675A4 (de) * 2008-02-12 2018-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung und verfahren zur fahrtsteuerung eines fahrzeuges
CN107683230A (zh) * 2015-07-03 2018-02-09 日立汽车系统株式会社 汽车的控制装置
DE102016010062A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Man Truck & Bus Ag Technik zur Längsführung in einem Fahrzeugverband
DE102017212942A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US10352256B2 (en) 2012-10-02 2019-07-16 Scania Cv Ab Regulation of concentration/fraction of substances in an exhaust stream
US10974724B1 (en) 2019-10-11 2021-04-13 Oshkosh Corporation Operational modes for hybrid fire fighting vehicle
DE102010052385B4 (de) 2009-12-03 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwungnutzbetrieb
DE112016001853B4 (de) 2015-04-21 2022-03-24 Denso Corporation Fahrtsteuerungsapparat
US11472308B2 (en) 2019-04-05 2022-10-18 Oshkosh Corporation Electric concrete vehicle systems and methods
DE102016216742B4 (de) 2015-12-18 2022-12-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102021210389B3 (de) 2021-09-20 2022-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102018114602B4 (de) 2017-06-19 2023-09-28 GM Global Technology Operations LLC System und verfahren zum schalten von schaltgetrieben in den leerlauf während des autonomen bremsens

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604472C2 (de) * 1975-02-07 1982-04-08 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Antriebsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3709388A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeug-bedien- und -fahrtregeleinrichtung
DE2635759C2 (de) * 1976-04-02 1990-10-25 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE4128627A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Mannesmann Ag Verfahren zur veraenderung der geschwindigkeit eines fahrzeuges und fahrzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4328747A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-17 Nippon Denso Co Konstantgeschwindigkeits-Fahrtsteuerungsgerät
DE19637210A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Siemens Ag Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug
WO2000059752A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-12 Follmer Joern J Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeuges im stop and go verkehr
DE19954544A1 (de) * 1999-11-12 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugantrieb
DE10019181A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit auf eine Sollgeschwindigkeit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604472C2 (de) * 1975-02-07 1982-04-08 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Antriebsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2635759C2 (de) * 1976-04-02 1990-10-25 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3709388A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeug-bedien- und -fahrtregeleinrichtung
DE4128627A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Mannesmann Ag Verfahren zur veraenderung der geschwindigkeit eines fahrzeuges und fahrzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4328747A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-17 Nippon Denso Co Konstantgeschwindigkeits-Fahrtsteuerungsgerät
DE19637210A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Siemens Ag Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug
WO2000059752A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-12 Follmer Joern J Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeuges im stop and go verkehr
DE19954544A1 (de) * 1999-11-12 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugantrieb
DE10019181A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit auf eine Sollgeschwindigkeit

Cited By (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047513A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-05 Siemens Ag Kraftfahrzeugsystem mit einem Navigationssystem und einem Motorsteuergerät
EP1985829A1 (de) * 2005-12-28 2008-10-29 Waikei Huen Kraftstoffzufuhrregelungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP1985829A4 (de) * 2005-12-28 2015-01-21 Waikei Huen Kraftstoffzufuhrregelungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP1923291A3 (de) * 2006-11-17 2009-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Schwungnutzung eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung hierfür
EP1923291A2 (de) 2006-11-17 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Schwungnutzung eines Kraftfahrzeuges und Vorrichtung hierfür
DE102007006501A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
US8666630B2 (en) 2007-04-20 2014-03-04 Volvo Lastvagnar Ab Method for increasing active duration time of an automatic freewheeling function in a vehicle
EP2148800A1 (de) * 2007-04-20 2010-02-03 Volvo Lastvagnar AB Verfahren zum verlängern der aktiven zeitdauer einer automatischen freilauffunktion in einem fahrzeug
EP2148800B1 (de) 2007-04-20 2016-11-23 Volvo Lastvagnar AB Verfahren zum verlängern der aktiven zeitdauer einer automatischen freilauffunktion in einem fahrzeug
EP2148800A4 (de) * 2007-04-20 2013-10-16 Volvo Lastvagnar Ab Verfahren zum verlängern der aktiven zeitdauer einer automatischen freilauffunktion in einem fahrzeug
DE102007025502A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Bedien- und Fahrtregeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren dazu
DE102007036794A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Festlegung der Fahrstrategie eines Fahrzeuges
DE102007036794B4 (de) * 2007-08-03 2014-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Festlegung der Fahrstrategie eines Fahrzeuges
WO2009060241A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Jason Robert Bunn Vehicle system
DE102007053514A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102008005328A1 (de) 2008-01-21 2008-07-31 Daimler Ag Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
FR2927042A1 (fr) * 2008-02-04 2009-08-07 Renault Sas Procede et dispositif de commande d'une propulsion hybride de vehicule automobile.
DE102008007995B4 (de) * 2008-02-07 2020-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008007995A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2243675A4 (de) * 2008-02-12 2018-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung und verfahren zur fahrtsteuerung eines fahrzeuges
WO2009152966A3 (de) * 2008-06-21 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum einstellen eines sog. "segelmodus" bei einem kraftfahrzeug
DE102008029453B4 (de) * 2008-06-21 2021-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines sog. "Segelmodus" bei einem Kraftfahrzeug
WO2009152966A2 (de) * 2008-06-21 2009-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum einstellen eines sog. "segelmodus" bei einem kraftfahrzeug
US8924126B2 (en) * 2008-07-03 2014-12-30 Fuel Saving Technologies, Llc Fuel conservation systems and methods
DE102008031507A1 (de) 2008-07-03 2010-01-14 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Geschwindigkeitsregelung in einem automatischen Fahrgeschwindigkeitregelbetrieb eines Fahrzeuges
US9862375B2 (en) 2008-07-03 2018-01-09 Fuel Saving Technologies, Llc Fuel conservation systems and methods
US10369984B2 (en) 2008-07-03 2019-08-06 Fuel Saving Technologies, Inc. Energy conservation systems and methods
US11142183B2 (en) 2008-07-03 2021-10-12 Fuel Saving Technologies, Inc. Energy conservation systems and methods
EP2315929A4 (de) * 2008-07-03 2013-06-26 Fuel Saving Technologies Llc Kraftstoffsparsysteme und -verfahren
US9527514B2 (en) 2008-07-03 2016-12-27 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
WO2010003136A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Fuel Saving Technologies, Llc Fuel conservation systems and methods
US11447122B2 (en) 2008-07-03 2022-09-20 Fuel Saving Technologies, Inc. Energy conservation systems and methods
EP2315929A1 (de) * 2008-07-03 2011-05-04 Fuel Saving Technologies, Llc Kraftstoffsparsysteme und -verfahren
US10940850B2 (en) 2008-07-03 2021-03-09 Fuel Saving Technologies, Inc. Energy conservation systems and methods
US8639430B2 (en) 2008-07-03 2014-01-28 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
DE102008047771B4 (de) * 2008-09-17 2017-08-17 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus
DE102008047771A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus
DE102008053103A1 (de) 2008-10-24 2009-06-10 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung eines optimalen Betriebszustands
DE102009002521A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Segel- bzw. Rollmodus
WO2010121861A1 (de) 2009-04-21 2010-10-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit einem segel- bzw. rollmodus
US8521379B2 (en) 2009-04-21 2013-08-27 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a vehicle having a freewheel mode or a rolling mode
DE102009021019A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Generieren einer Fahrstrategie
DE102009021019B4 (de) 2009-05-13 2022-03-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Generieren einer Fahrstrategie
DE102009028242A1 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Roll- bzw. Segelmodus eines Fahrzeuges
WO2011015430A2 (de) 2009-08-05 2011-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur steuerung eines roll- bzw. segelmodus eines fahrzeuges
DE102010033100B4 (de) * 2009-08-05 2016-09-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aktives System zur Leerlauf- und Geschwindigkeitsregelung und Verfahren dafür
DE112009005499B4 (de) * 2009-10-22 2021-06-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrsteuerung für ein Hybridfahrzeug
US8775037B2 (en) 2009-10-22 2014-07-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Travel controller
WO2011054621A1 (de) 2009-11-03 2011-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur steuerung einer roll- oder segelfunktion eines fahrzeugs
DE102009046340A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
US8939870B2 (en) 2009-11-03 2015-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a rolling or coasting function of a vehicle
WO2011054635A1 (de) 2009-11-03 2011-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur steuerung einer roll- oder segelfunktion eines fahrzeugs
US8784267B2 (en) 2009-11-03 2014-07-22 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a rolling or coasting function of a vehicle
DE102009046341A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
DE102009046341B4 (de) 2009-11-03 2021-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs und Getriebesteuergerät
DE102010052385B4 (de) 2009-12-03 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwungnutzbetrieb
ITBO20090802A1 (it) * 2009-12-16 2011-06-17 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo della velocita'di un veicolo con alternanza di moto attivo e moto passivo
EP2335964A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Magneti Marelli S.p.A. Fahrzeuggeschwindigkeit Regelverfahren mit Wechsel zwischen aktiver und passiver Bewegung
FR2958243A1 (fr) * 2010-03-30 2011-10-07 Bosch Gmbh Robert Regulateur de vitesse de circulation de vehicule automobile
DE102010027730B4 (de) 2010-04-14 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102010027730A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102010029127A1 (de) * 2010-05-19 2011-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors und eines Elektromotors eines Fahrzeugs
DE102010023198A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Annäherung an einen Haltepunkt
DE102010030346A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Fahrbetriebssteuerung eines Kraftfahrzeugs
US8494737B2 (en) 2010-06-22 2013-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling the driving mode of a motor vehicle
WO2011160878A1 (de) 2010-06-22 2011-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Fahrbetriebssteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE102010031382B4 (de) 2010-07-15 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102010031382A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102010039173A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010062380B4 (de) 2010-12-03 2021-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffeinsparung einer Rollfunktion
DE102010062380A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffeinsparung einer Rollfunktion
DE102011005284B4 (de) 2011-03-09 2021-11-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005280B4 (de) 2011-03-09 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005279B4 (de) 2011-03-09 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines mit reduzierter Drehmomentübertragungsfähigkeit betriebenen Schaltelementes während des Segelbetriebs
DE102011005284A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005280A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung des Segelbetriebs bei einem Kraftfahrzeug mit einem Automatgetriebe
DE102011005279A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines mit reduzierter Drehmomentübertragungsfähigkeit betriebenen Schaltelementes während des Segelbetriebs
EP2540589A3 (de) * 2011-07-01 2015-12-23 WABCO GmbH Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung oder Regelung von Fahrzeugsystemen
EP2540589A2 (de) 2011-07-01 2013-01-02 WABCO GmbH Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung oder Regelung von Fahrzeugsystemen
DE102011106342A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Wabco Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung oder Regelung von Fahrzeugsystemen
DE102011082336A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern von Energieverteilungsprozessen in einem Fahrzeug
EP2762374A4 (de) * 2011-09-27 2016-03-23 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug und fahrzeugsteuerungsverfahren
EP2762375A4 (de) * 2011-09-27 2016-01-27 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug und fahrzeugsteuerungsverfahren
DE102011084606A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Fahrstrategie für ein Fahrzeug
WO2013056881A1 (de) 2011-10-17 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer fahrstrategie für ein fahrzeug
US9229457B2 (en) 2011-10-17 2016-01-05 Robert Bosch Gmbh Determining a driving strategy for a vehicle
US9063829B2 (en) 2011-10-19 2015-06-23 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
EP2769071A4 (de) * 2011-10-19 2016-12-28 Fuel Saving Tech Llc Energieeinsparungssysteme und verfahren
US20130103238A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 Fuel Saving Technologies, Llc Energy conservation systems and methods
DE112011105812B4 (de) 2011-11-04 2021-12-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug und Fahrzeugsteuerungsverfahren
US9376032B2 (en) 2011-11-04 2016-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and control method for vehicle
EP2790989A4 (de) * 2011-12-15 2017-11-15 Voyomotive, LLC Vorrichtung zur erhöhung der brennstoffersparnis
RU2599850C2 (ru) * 2012-01-02 2016-10-20 Вольво Ластвагнар Аб Способ и система регулирования дистанции при движении
WO2013102466A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-11 Volvo Lastvagnar Ab Method and system for controlling a driving distance
US9205836B2 (en) 2012-01-02 2015-12-08 Volvo Lastvagnar Ab Method and system for controlling a driving distance
EP2800670B1 (de) 2012-01-02 2016-06-22 Volvo Lastvagnar AB Verfahren und system zur steuerung einer fahrstrecke
US9358979B2 (en) 2012-02-27 2016-06-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle speed control apparatus and method
US9421971B2 (en) 2012-07-07 2016-08-23 Volkswagen Ag Method for a driver assistance system of a vehicle
WO2014009108A1 (de) 2012-07-07 2014-01-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102012013689A1 (de) 2012-07-07 2014-01-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
WO2014055019A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-10 Scania Cv Ab Regulation of concentration/fraction of substances in an exhaust stream
US10035500B2 (en) 2012-10-02 2018-07-31 Scania Cv Ab Regulation of concentration/fraction of substances in an exhaust stream
US10352256B2 (en) 2012-10-02 2019-07-16 Scania Cv Ab Regulation of concentration/fraction of substances in an exhaust stream
WO2014074050A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Scania Cv Ab Predictive vehicle pulse and glide control
US9592830B2 (en) 2012-11-12 2017-03-14 Scania Cv Ab Predictive vehicle pulse and glide control
DE102012220768A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN104812644A (zh) * 2012-11-28 2015-07-29 丰田自动车株式会社 混合动力车辆的行驶状态控制装置
EP2927073A4 (de) * 2012-11-28 2016-07-27 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur steuerung des fahrzustandes eines hybridfahrzeugs
DE102013207129A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aktivieren oder Deaktivieren eines Segelmodus in einem Kraftfahrzeug
WO2014195051A3 (de) * 2013-06-07 2015-07-23 Voith Patent Gmbh Verfahren zum steuern eines über eine trennkupplung abkoppelbaren hydrodynamischen retarders
DE102013009535A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Steuern eines über eine Trennkupplung abkoppelbaren hydrodynamischen Retarders
CN105263767B (zh) * 2013-06-07 2017-12-29 福伊特专利有限公司 用于控制能经由分离离合器来脱离的液力减速器的方法
CN105263767A (zh) * 2013-06-07 2016-01-20 福伊特专利有限公司 用于控制能经由分离离合器来脱离的液力减速器的方法
US9694822B2 (en) 2013-09-11 2017-07-04 Jaguar Land Rover Limited Vehicle controller and method
WO2015036396A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-19 Jaguar Land Rover Limited Vehicle controller and method
US10239533B2 (en) 2013-10-11 2019-03-26 Zf Friedrichshafen Ag Method and device for anticipatory or predictive economical running of a motor vehicle including a determination of a route and a probable driving time and time of arrival
WO2015051968A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum vorauswirkenden oder vorausschauenden ökonomischen betrieb eines kraftfahrzeugs mit bestimmung einer fahrtroute und einer voraussichtlichen fahrzeit oder sollankunftszeit
CN105612092A (zh) * 2013-10-11 2016-05-25 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 用于前瞻性或预测性地经济地运行机动车并确定行驶路线和预计的行驶时间或者理论到达时间的方法和设备
US9598086B2 (en) 2013-10-25 2017-03-21 Robert Bosch Gmbh Method and device for ascertaining a height profile of a road situated ahead of a vehicle
DE102013221696A1 (de) 2013-10-25 2015-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Höhenverlaufes einer vor einem Fahrzeug liegenden Straße
FR3017848A1 (fr) * 2014-02-25 2015-08-28 Tld Europ Procede de limitation de vitesse pour vehicule aeroportuaire
CN107074244B (zh) * 2014-11-03 2019-08-16 罗伯特·博世有限公司 用于车辆的能量管理的方法
WO2016071095A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum energiemanagement eines fahrzeugs
CN107074244A (zh) * 2014-11-03 2017-08-18 罗伯特·博世有限公司 用于车辆的能量管理的方法
DE112016001853B4 (de) 2015-04-21 2022-03-24 Denso Corporation Fahrtsteuerungsapparat
CN106167027B (zh) * 2015-05-19 2021-08-20 曼卡车和巴士股份公司 用于辅助车辆的特别是商用车辆的驾驶员的方法和设备
EP3095661A3 (de) * 2015-05-19 2017-06-14 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
CN106167027A (zh) * 2015-05-19 2016-11-30 曼卡车和巴士股份公司 用于辅助车辆的特别是商用车辆的驾驶员的方法和设备
CN107683230A (zh) * 2015-07-03 2018-02-09 日立汽车系统株式会社 汽车的控制装置
EP3318460A4 (de) * 2015-07-03 2019-03-13 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Steuerungsvorrichtung für fahrzeug
US10583836B2 (en) 2015-07-03 2020-03-10 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Control apparatus for vehicle
DE102016216742B4 (de) 2015-12-18 2022-12-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2017157791A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem kraftfahrzeug
US10654480B2 (en) 2016-03-18 2020-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system in a motor vehicle
DE102016204504A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102016010062A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Man Truck & Bus Ag Technik zur Längsführung in einem Fahrzeugverband
DE102016015297A1 (de) 2016-12-22 2017-07-20 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018114602B4 (de) 2017-06-19 2023-09-28 GM Global Technology Operations LLC System und verfahren zum schalten von schaltgetrieben in den leerlauf während des autonomen bremsens
DE102017212942A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US11511642B2 (en) 2019-04-05 2022-11-29 Oshkosh Corporation Electric concrete vehicle systems and methods
US11472308B2 (en) 2019-04-05 2022-10-18 Oshkosh Corporation Electric concrete vehicle systems and methods
US10981024B1 (en) 2019-10-11 2021-04-20 Oshkosh Corporation Hybrid fire fighting vehicle
US10974724B1 (en) 2019-10-11 2021-04-13 Oshkosh Corporation Operational modes for hybrid fire fighting vehicle
US11541863B2 (en) 2019-10-11 2023-01-03 Oshkosh Corporation Energy management for hybrid fire fighting vehicle
US11639167B2 (en) 2019-10-11 2023-05-02 Oshkosh Corporation Operational modes for hybrid fire fighting vehicle
US11230278B2 (en) 2019-10-11 2022-01-25 Oshkosh Corporation Vehicle with accessory drive
US11794716B2 (en) 2019-10-11 2023-10-24 Oshkosh Corporation Electrified fire fighting vehicle
US11919502B2 (en) 2019-10-11 2024-03-05 Oshkosh Corporation Energy management for electrified fire fighting vehicle
DE102021210389B3 (de) 2021-09-20 2022-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017115A1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung für ein Fahrzeug mit automatischem oder automatisiertem Getriebe
DE69831623T2 (de) Steuerverfahren und Vorrichtung für Kraftfahrzeug
EP2419662B1 (de) Getriebesteuerungseinrichtung
DE102010060079B4 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum Öffnen des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102011077656B4 (de) Abschalten eines Antriebsmotors bei Zufahrt auf eine Verkehrsampel
DE60118440T2 (de) Start- und antriebsstrangstossschutz-steuerverfahren und -system
DE102009002521A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Segel- bzw. Rollmodus
WO2012146268A1 (de) Hybridantriebssteuervorrichtung
EP2103845B1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE10053430B4 (de) Steuer/Regelsystem und Steuer/Regelverfahren eines Hybridfahrzeugs
DE10138119A1 (de) Elektronisch ansteuerbarer Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug sowie ein zugehöriges Betriebsverfahren
DE102010018097A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102005049710A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung eines automatisierten Schaltgetriebes unter Berücksichtigung des Fahrwiderstandes
DE102005003608A1 (de) Verfahren zum Betreiben des Antriebsstranges eines Fahrzeuges
WO1995020114A2 (de) Steuerung für ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe
DE102011080712A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer Getriebeschaltstrategie eines Kraftfahrzeugs
EP1399327A1 (de) Verfahren zum steuern eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102009000111A1 (de) Steuerung des Betriebsmodus eines Hauptantriebsaggregats eines Fahrzeugs abhängig von Bremspedalbetätigung
DE112012007222T5 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE102014019543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
EP2619479B1 (de) Verfahren zur schaltsteuerung eines automatisierten stufenschaltgetriebes
DE102017112293A1 (de) Fahrzeug und start-/stopp-verfahren für einen fahrzeugmotortechnisches gebiet
DE102016011411A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1475265B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017204224A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee