DE10155786A1 - Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted - Google Patents

Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted

Info

Publication number
DE10155786A1
DE10155786A1 DE10155786A DE10155786A DE10155786A1 DE 10155786 A1 DE10155786 A1 DE 10155786A1 DE 10155786 A DE10155786 A DE 10155786A DE 10155786 A DE10155786 A DE 10155786A DE 10155786 A1 DE10155786 A1 DE 10155786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
insert
container according
filling
blow mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10155786A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Przytulla
Winfried Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Priority to DE10155786A priority Critical patent/DE10155786A1/en
Publication of DE10155786A1 publication Critical patent/DE10155786A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • B65D1/20Cans, casks, barrels, or drums characterised by location or arrangement of filling or discharge apertures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

The plastic container (10) has a threaded filling inlet (18) in its top which can be sealed with a screw cap. A stacking ring (12) runs around the top and there is also a tube (26) with a sealed bottom end in the top, into which a temperature sensor and/or RF transponder can be fitted. Independent claims are included for: (a) a blow mold for making the container; and (b) a method for making the container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter aus thermoplastischem Kunststoff, mit wenigstens einer Einfüll- und Entnahmeöffnung im Oberboden bzw. Behälterdeckel und mit einem oberen und einem unteren umlaufenden Stapelring. Ein derartiger Kunststoff-Behälter ist aus der WO 99/26852 bekannt.The invention relates to a container made of thermoplastic, with at least a filling and removal opening in the top shelf or container lid and with one upper and a lower circumferential stacking ring. Such a plastic container is known from WO 99/26852.

Es ist Aufgabe der Erfindung, den bekannten Mehrwege-Behälter derart konstruktiv weiter auszugestalten, daß er für den Einsatz bzw. die Verwendung von sensiblen Spezial-Füllgütern geeignet ist.It is an object of the invention to constructively design the known multi-way container to further design that it is suitable for the use or the use of sensitive Special filling goods is suitable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß im Oberboden eine zweite Öffnung vorgesehen ist, in welche ein nach innen geschlossener Einsatz eingesetzt ist, der um ein Stück in das Faßinnere hineinragt und von oben mit einem aufschraubbaren Schraubverschluß gas- und flüssigkeitsdicht verschließbar ist. Der nach innen geschlossenen Einsatz ist zur Aufnahme einer Meßeinrichtung bzw. Meßsonde vorgesehen.This object is achieved with the characterizing features of Claim 1 solved in that a second opening is provided in which is an insert that is closed on the inside and that is inserted a bit into the The inside of the barrel protrudes and gas-tight from above with a screw-on screw cap. and can be closed liquid-tight. The insert is closed to the inside Inclusion of a measuring device or probe provided.

Für den Transport und die Lagerung einer teuren und temperaturempfindlichen (sensiblen) Flüssigkeit ist ein besonderes 10 Liter-Gebinde vorgesehen, bei dem die zweite Behälteröffnung mit dem inneren Einsatz versehen ist. Der Einsatz weist im wesentlichen eine zylinderförmige bzw. rohrförmige Gestalt auf.For the transport and storage of an expensive and temperature sensitive (sensitive) liquid, a special 10 liter container is provided, in which the second container opening is provided with the inner insert. The use points in essentially have a cylindrical or tubular shape.

Dabei ragt der rohrförmige Einsatz um wenigstens 10 cm bzw. bis etwa zum Beginn des zylindrischen Faßbereiches in den Behälter hinein und taucht bei normal befülltem Behälter (zu ca. 90-95% gefüllt) um wenigstens 50 mm in das eingefüllte flüssige Füllgut ein. Das flüssige Füllgut kann z. B. eine medizinische Flüssigkeit (z. B. ein Serum) sein, die nicht über eine bestimmte Temperatur (z. B. 24°C) erhöht werden darf, weil sie sonst zerfällt und unbrauchbar wird.The tubular insert protrudes by at least 10 cm or until about the beginning of the cylindrical barrel area into the container and dips when filled normally Containers (filled to approx. 90-95%) by at least 50 mm in the filled liquid contents on. The liquid filling material can e.g. B. be a medical fluid (e.g. a serum) which must not be raised above a certain temperature (e.g. 24 ° C), because otherwise it disintegrates and becomes unusable.

Eine besondere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrwege-Behälters weist eine im wesentlichen kugelig runde Behälterform mit einem Füllvolumen von 10 Litern auf, wobei die Behälterhöhe kleiner oder gleich dem größten Behälterdurchmesser ausgebildet ist (Höhen/Durchmesser-Verhältnis vorzugsweise ca. 0,87). A particular embodiment of the reusable container according to the invention has an essentially spherical round container shape with a filling volume of 10 liters on, the container height being less than or equal to the largest container diameter is formed (height / diameter ratio preferably about 0.87).  

Eine bevorzugte Herstellungsmöglichkeit des Behälters besteht darin, daß der im Spritzgußverfahren separat vorgefertigte Einsatz bei geöffneten Blasformhälften auf einen Spreizdorn aufgesetzt und bei geschlossenen Blasformhälften während des Blasformverfahrens in den aufgeblasenen Behälter eingeformt und mit diesem verschweißt wird.A preferred way of manufacturing the container is that in Injection molding process separately prefabricated use with opened blow mold halves an expanding mandrel and with the blow mold halves closed during the Blow molding process molded into and with the inflated container is welded.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der vorliegenden Erfindung enthalten.In the subclaims there are further advantageous design variants of the present invention included.

Durch die konstruktive Ausgestaltung des Behälters und die damit erreichten Vorteile wird ermöglicht, daß der erfindungsgemäße Behälter insbesondere auch für vergleichs­ weise teure Flüssigkeiten wie z. B. Elektrolyt-Lösungen für die Elektronikindustrie einge­ setzt werden kann. Die eingesetzte Meßsonde kann z. B. ein Temperaturmeßgerät sein, das kontinuierlich die Temperatur des Füllgutes mißt und aufzeichnet und über einen miteingesetzten RF-Transponder drahtlos an ein Aufzeichnungs- bzw. Schreib-/Lese­ gerät oder ein optisch/akustisches Warnmeldungsgerät übermittelt (z. B. Hochfrequenz- Transponder-Technologie).Due to the structural design of the container and the advantages achieved with it it is possible that the container according to the invention in particular also for comparative wise expensive liquids such. B. electrolyte solutions for the electronics industry can be set. The probe used can, for. B. be a temperature measuring device, which continuously measures and records the temperature of the product and records it over one with inserted RF transponders wirelessly to a record or read / write device or an optical / acoustic warning device (e.g. high-frequency Transponder technology).

Der neuartige Mehrwege-Behälter zeichnet sich weiterhin durch folgende Merkmale und Vorteile aus, wobei:
The new multi-way container is further characterized by the following features and advantages, whereby:

  • - der obere Rand am oberen Ende des Verbindungssteges des oberen Stapel­ ringes im Querschnitt rechteckförmig massiv ausgebildet ist, von dem der Flanschring außen in Axialrichtung nach oben absteht,- The upper edge at the upper end of the connecting web of the upper stack ring in cross section is solid, of which the flange ring protrudes upwards in the axial direction,
  • - der Verbindungssteg des oberen Stapelringes leicht schräg konisch nach außen aufgeweitet ist,- The connecting web of the upper stacking ring is slightly obliquely conical to the outside has expanded
  • - der Behälterkörper in der Mitte über ein kurzes Stück vollzylindrisch ausgebildet ist und oben und unten zur Anbindungsstelle des oberen und zur Anbindungsstelle des unteren Stapelringes hin leicht gewölbt bzw. konisch eingezogen ist,- The container body is fully cylindrical in the middle over a short piece and above and below to the connection point of the upper and to the connection point of the lower stacking ring is slightly arched or tapered,
  • - die Höhe (= axiale Länge) des gewölbten Einzugsbereiches der Behälterwandung von der Anbindungsstelle des oberen bzw. unteren Stapelringes bzw. des jeweiligen Verbindungssteges bis zum Beginn des vollzylindrischen Bereiches der Behälterwandung hin ca. 110 mm beträgt,- The height (= axial length) of the curved intake area of the container wall from the connection point of the upper or lower stacking ring or the respective one Connecting web up to the beginning of the fully cylindrical area of the container wall is approx. 110 mm
  • - der Oberboden im wesentlichen flach oder leicht gewölbt ausgebildet ist und in seinem flachen Randbereich zwei gegenüberliegende gasdicht verschließbare Behälter­ Öffnungen aufweist,- The top shelf is essentially flat or slightly curved and in its flat edge area two opposite gas-tight containers  Has openings,
  • - der im wesentlichen flache bzw. leicht nach außen gewölbte (= bombierte) Ober­ boden über ein schräg konisches bzw. gewölbt ausgebildetes Ringstück an der Anbindungsstelle des oberen Stapelringes an den konisch eingezogenen Bereich der unteren Behälterwandung angeschlossen ist,- The essentially flat or slightly curved (= cambered) upper floor over an obliquely conical or arched ring piece on the Connection point of the upper stacking ring to the tapered area of the lower tank wall is connected,
  • - der Unterboden zu einer Seite leicht schräg bzw. flach abfallend derart verläuft, daß unterhalb eines Spundstutzens eine Mulde (= Senke) als Pumpensumpf ausgebildet ist,- the sub-floor is slightly sloping or gently sloping to one side, that a trough (= sink) is formed as a pump sump below a bung is
  • - im Unterboden im Bereich des Pumpensumpfes wenigstens drei leicht nach innen hochstehende Einformungen als Zentrierung für das untere Ende eines Pumprohres (z. B. ein Micromatic-Einfüll- und Entleerungssaugrohr) ausgebildet sind,- In the underbody in the area of the pump sump at least three slightly inwards upright indentations as centering for the lower end of a pump tube (e.g. a Micromatic filling and emptying suction pipe),
  • - der Behälter aus hochreinem Kunststoffmaterial HD-PE ohne Zusätze von Stabilisatoren, Weichmachern oder ähnlichem besteht,- The container made of high-purity plastic material HD-PE without the addition of Stabilizers, plasticizers or the like,
  • - die Behälterwandung mehrschichtig ausgebildet ist und aus wenigstens zwei oder mehreren verschiedenen Kunststoff-Materialien besteht (CoExtrusion), wobei wenigstens die Innenschicht aus hochreinem Kunststoff besteht,- The container wall is multi-layered and from at least two or several different plastic materials (CoExtrusion), at least the inner layer is made of high-purity plastic,
  • - der Behälter ein begrenztes Fassungsvermögen von maximal ca. 30, 25, 20, 15 oder 10 Litern aufweist und mit wenigstens zwei Handgriffen im oberen Stapelring ausgestattet ist, so daß der Behälter gut von Hand manipulierbar bzw. tragbar ist, und- The container has a maximum capacity of approx. 30, 25, 20, 15 or 10 liters and with at least two handles in the top stacking ring is equipped so that the container is easily manipulated or portable, and
  • - der Behälter mehrfach verwendbar und als Mehrwege-Behälter geeignet ist.- The container can be used multiple times and is suitable as a reusable container.

In einer einzigen erfindungsgemäßen Wechselblasform können durch Einsetzen von verschieden hohen Ringstücken im vollzylindrischen Bereich des Behälterkörpers verschieden hohe Behälter (mit gleichem Durchmesser, Oberboden und Unterboden) mit Fassungsvermögen von z. B. 10 l, 15 l, 20 l, 25 l oder 30 l hergestellt werden.In a single interchangeable blow mold according to the invention, by inserting ring pieces of different heights in the fully cylindrical region of the container body containers of different heights (with the same diameter, top and bottom) Capacity of e.g. B. 10 l, 15 l, 20 l, 25 l or 30 l can be produced.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:The present invention is illustrated below with reference to the drawings presented exemplary embodiments explained and described. Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen 20 l Spund-Behälter in Perspektiv-Ansicht, Fig. 1 is a 20 l inventive bung container in perspective view,

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen 10 l Spund-Behälter in Seitenansicht, Fig. 2 an inventive bung 10 l container in side view;

Fig. 3 einen Mehrwege-Spundbehälter in Teilschnitt-Seitenansicht und Fig. 3 is a reusable sheet pile container in partial section side view

Fig. 4 eine Teilschnitt-Draufsicht von oben auf den Mehrwege-Spundbehälter gemäß Fig. 3. Fig. 4 is a partial sectional plan view from above of the multipath Bung-hole container according to FIG. 3.

In Fig. 1 ist als erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ein 20-Liter-Mehrwege- Behälter 10 aus thermoplastischem Kunststoff (HD-PE) dargestellt. Am oberen Behälter­ rand ist ein integraler, einstückig mit dem Behälterkörper verbundener umlaufender Stapelring 12 (Trage- und Transportring) mit zwei darin sich diametral gegenüberliegen­ den Grifföffnungen 14 angebracht. Am unteren Rand des Behälterkörpers ist ein entsprechender Standring 16 ausgebildet. Im Oberboden 20 sind zwei sich gegenüber­ liegende, mit Spundstopfen 22 bzw. Schraubverschluß 28 verschlossene Behälteröffnungen 18, 24 erkennbar. In der Behältermitte ist ein vergleichsweise längeres Stück der zylindrischen Behälterwandung 30 ausgebildet.In Fig. 1, a 20-liter multi-way container 10 made of thermoplastic (HD-PE) is shown as an exemplary embodiment according to the invention. At the upper edge of the container, an integral circumferential stacking ring 12 (carrying and transport ring), integrally connected to the container body, with two grip openings 14 diametrically opposed therein is attached. A corresponding base ring 16 is formed on the lower edge of the container body. In the top floor 20 , two opposing container openings 18 , 24 can be seen, which are closed with bung plugs 22 or screw closures 28 . A comparatively longer piece of the cylindrical container wall 30 is formed in the center of the container.

In der Seitenansicht in Fig. 2 ist ein entsprechender 10-Liter-Behälter ersichtlich. Hierbei ist das Mittelstück der zylindrischen Behälterwandung 30 vergleichsweise kürzer gestaltet.A corresponding 10 liter container can be seen in the side view in FIG. 2. Here, the center piece of the cylindrical container wall 30 is comparatively shorter.

Fig. 3 zeigt den erfindungsgemäßen Behälter 10 mit fest eingesetztem zylinderförmigen Einsatzkörper 26 (= Chemlogger) zum Einsatz einer Temperatur-Meßsonde oder/und eines RF-Transponders. Hierbei ist vorgesehen, daß der rohrförmige Einsatz 26 um ca. 100 mm bzw. bis etwa zum Beginn des zylindrischen Faßbereiches 30 in den Behälter 10 hineinragt und bei normal befülltem Behälter um wenigstens 50 mm in das eingefüllte flüssige Füllgut eintaucht. Fig. 3 shows the container 10 according to the invention with fixed inserted cylindrical insert body 26 (= Chemlogger) for use of a temperature measuring probe and / or an RF transponder. It is provided here that the tubular insert 26 projects into the container 10 by approximately 100 mm or up to approximately the beginning of the cylindrical barrel region 30 and, in the case of a normally filled container, dips into the filled liquid filling material by at least 50 mm.

Fig. 4 zeigt links eine 2 Zoll-Spundöffnung 18 mit Innengewinde und rechts den in die zweite Behälteröffnung 24 eingeformten durchmessergroßen Einsatzkörper 26 (hoch­ stehender Stutzeninnendurchmesser ca. 84 mm). Fig. 4 left a 2-inch bung opening 18 with internal thread and the right molded into the second container opening 24 large diameter insert body 26 shows (upstanding neck inner diameter about 84 mm).

Der größte Außen-Durchmesser eines 10 Liter-Behälters beträgt ca. 300 mm, die Höhe ca. 260 mm (Höhe/Durchmesser-Verhältnis = 0,87), der größte Außen-Durchmesser eines 30 Liter-Behälters beträgt ca. 380 mm und die Höhe ca. 400 mm (Höhe/Durchmesser- Verhältnis = 1,05 # Honeywell-Version). The largest outside diameter of a 10 liter container is approx. 300 mm, the height approx. 260 mm (height / diameter ratio = 0.87), the largest outside diameter of a 30 liter container is approx. 380 mm and the height is approx. 400 mm (height / diameter Ratio = 1.05 # Honeywell version).  

BezugsziffernlisteReferences list

1010

Kunststoff-Behälter
Plastic container

1212

oberer Stapelring
top stacking ring

1414

Grifföffnung
grip opening

1616

unterer Stapelring
lower stacking ring

1818

Spundöffnung
bunghole

2020

Oberboden
topsoil

2222

Spundstopfen
bung plug

2424

zweite Öffnung
second opening

2626

zylinderförmiger Einsatz
cylindrical insert

2828

Schraubverschluß
screw

3030

zylinderförmige Behälterwandung
cylindrical container wall

3232

Claims (9)

1. Kunststoff-Behälter (10) mit wenigstens einer Einfüll- und Entnahmeöffnung (18) im Oberboden (20), die mittels Schraubverschluß (22) verschließbar ist, und mit einem oberen und einem unteren umlaufenden Stapelring (12, 16), dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Öffnung (24) vorgesehen ist, in welche ein nach innen geschlossener Einsatz (26) eingesetzt ist, der um ein Stück in das Behälterinnere hineinragt und von oben mit einem Schraubverschluß (28) gas- und flüssigkeitsdicht verschließbar ist.1. Plastic container ( 10 ) with at least one filling and removal opening ( 18 ) in the top floor ( 20 ), which can be closed by means of a screw closure ( 22 ), and with an upper and a lower circumferential stacking ring ( 12 , 16 ), characterized that a second opening ( 24 ) is provided, into which an inwardly closed insert ( 26 ) is inserted, which protrudes a bit into the interior of the container and can be closed gas-tight and liquid-tight from above with a screw closure ( 28 ). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (26) eine zylinderförmige bzw. rohrförmige Gestalt aufweist.2. Container according to claim 1, characterized in that the insert ( 26 ) has a cylindrical or tubular shape. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Einsatz (26) um ca. 100 mm bzw. bis etwa zum Beginn des zylindrischen Faßbereiches (30) in den Behälter (10) hineinragt und bei normal befülltem Behälter um wenigstens 50 mm in das eingefüllte flüssige Füllgut eintaucht.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the tubular insert ( 26 ) protrudes by about 100 mm or up to about the beginning of the cylindrical barrel region ( 30 ) in the container ( 10 ) and at least filled with a normally filled container Dipped 50 mm into the filled liquid filling material. 4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen geschlossenen Einsatz (26) zur Aufnahme einer Meßeinrichtung bzw. Meßsonde vorgesehen ist.4. Container according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the inwardly closed insert ( 26 ) is provided for receiving a measuring device or measuring probe. 5. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen kugelig runde Behälterform mit einem Füllvolumen von ca. 10 Litern, wobei die Behälterhöhe kleiner oder gleich dem größten Behälterdurchmesser ausgebildet ist (Höhen/Durchmesser-Verhältnis vorzugsweise ca. 0,87). 5. Container according to claim 1, 2, 3 or 4, marked by an essentially spherical, round container shape with a filling volume of approx. 10 Liters, the container height being less than or equal to the largest container diameter is formed (height / diameter ratio preferably about 0.87).   6. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (26) so lang ausgebildet ist, daß er bei normaler Befüllung des Behälters etwa mit seiner unteren Hälfte in das Füllgut eintaucht.6. A container according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the insert ( 26 ) is formed so long that it dips approximately with its lower half in the contents during normal filling of the container. 7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (26) so lang ausgebildet ist, daß er bei normaler Befüllung eines 10-Liter- Behälters bis etwa zur Mitte bzw. zur halben Behälterhöhe mit seiner unteren Hälfte in das Füllgut eintaucht.7. Container according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the insert ( 26 ) is formed so long that with normal filling of a 10 liter container up to about the middle or half of the container height with its lower half immersed in the product. 8. Blasform zur Herstellung eines Behälters nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikal geteilte Blasform aus drei Teilen (mit horizontalen Teilungsebenen) besteht, wobei das mittlere Teil (Ringeinsatz) für die zylinderförmige Behälterwandung (30) derart austauschbar ausgebildet ist, daß unter Einsatz unterschiedlicher Ringteilstücke bei gleichen Kopf- und Bodenstücken unterschiedliche Behälter mit Füllvolumen von 10, 15, 20, 25 oder 30 Litern aus einer Wechselblasform herstellbar sind.8. Blow mold for producing a container according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the vertically divided blow mold consists of three parts (with horizontal parting planes), the middle part (ring insert) for the cylindrical container wall ( 30 ) so interchangeable is designed that different containers with filling volumes of 10, 15, 20, 25 or 30 liters can be produced from an interchangeable blow mold using different ring sections with the same head and bottom pieces. 9. Verfahren zur Herstellung eines Behälters nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im Spritzgußverfahren separat vorgefertigte Einsatz (26) bei geöffneten Blasformhälften auf einen Spreizdorn aufgesetzt und bei geschlossenen Blasformhälften während des Blasformverfahrens in den aufgeblasenen Behälter eingeformt und mit diesem verschweißt wird.9. A method for producing a container according to any one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the insert ( 26 ) separately prefabricated in the injection molding process is placed on an expanding mandrel when the blow mold halves are open and molded into the inflated container during the blow molding process during the blow molding process and with this is welded.
DE10155786A 2000-11-14 2001-11-14 Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted Withdrawn DE10155786A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155786A DE10155786A1 (en) 2000-11-14 2001-11-14 Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019310 2000-11-14
DE10155786A DE10155786A1 (en) 2000-11-14 2001-11-14 Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10155786A1 true DE10155786A1 (en) 2002-05-29

Family

ID=7948793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10155786A Withdrawn DE10155786A1 (en) 2000-11-14 2001-11-14 Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155786A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022477A1 (en) * 2006-05-13 2007-11-15 Washtec Holding Gmbh cartridge
WO2008063250A3 (en) * 2006-11-10 2009-04-16 Rexam Healthcare Packaging Inc Molded plastic container having insert-molded rfid tag and method of manufacture

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022477A1 (en) * 2006-05-13 2007-11-15 Washtec Holding Gmbh cartridge
US8297308B2 (en) 2006-05-13 2012-10-30 Washtec Holding Gmbh Cartridge
DE102006022477B4 (en) * 2006-05-13 2013-01-24 Washtec Holding Gmbh cartridge
US8905068B2 (en) 2006-05-13 2014-12-09 Washtec Holding Gmbh Cartridge
WO2008063250A3 (en) * 2006-11-10 2009-04-16 Rexam Healthcare Packaging Inc Molded plastic container having insert-molded rfid tag and method of manufacture
US7922961B2 (en) 2006-11-10 2011-04-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container having insert-molded insert and method of manufacture
CN101652292B (en) * 2006-11-10 2011-11-02 雷克萨姆保健包装公司 Molded plastic container having insert-molded RFID tag and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639138B1 (en) Plastic barrel
EP2585377B1 (en) Container having an inner bag
EP0459124B1 (en) Wide-mouthed barrel
EP1034114B1 (en) Stackable re-usable container
DE1511998A1 (en) Container
EP0515390B1 (en) Drum with bung
DE2350825A1 (en) DEVICE FOR STORAGE AND DISPENSING OF LIQUID
EP1452455A1 (en) Bottle made of plastic, particularly a beverage bottle
DE10155786A1 (en) Plastic container for serum has tube with sealed bottom end in its top, into which temperature sensor and RF transponder can be fitted
DE1536352A1 (en) Pressure vessel that can be produced from plastic, in particular beer keg
DE2004745A1 (en) Sealed plastic liquid container
EP0471918A1 (en) Wide-necked conical steel drum
EP3849915B1 (en) Plastic container comprising a pouring element
DE1486698B1 (en) Barrel for the storage and transportation of pressurized liquids
EP3853137A1 (en) Plastic container
DE3610100C2 (en)
DE3031945C2 (en) Closure for a canister
DE102008038544A1 (en) Removable valve e.g. flap valve, for transporting and storing liquid in e.g. pallet container, has external wall whose internal thread is connected to sealing surface, where housing and flange are made of plastic material
WO2012062479A1 (en) Tube and emptying apparatus
DE3222507C2 (en)
DE1486698C (en) Drum for the storage and transportation of pressurized liquids
CH717389A2 (en) Emptying aid.
DE3919455A1 (en) Pouring device for containers
DE3312495C2 (en)
DE102018007610A1 (en) Plastic container

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee