DE10103611B4 - Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs - Google Patents

Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs Download PDF

Info

Publication number
DE10103611B4
DE10103611B4 DE10103611A DE10103611A DE10103611B4 DE 10103611 B4 DE10103611 B4 DE 10103611B4 DE 10103611 A DE10103611 A DE 10103611A DE 10103611 A DE10103611 A DE 10103611A DE 10103611 B4 DE10103611 B4 DE 10103611B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
current source
arrangement according
lamps
microcomputer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10103611A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10103611A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Stöhr Frank Axel
Dipl.-Ing. Donat Norbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta GmbH
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE10103611A priority Critical patent/DE10103611B4/en
Publication of DE10103611A1 publication Critical patent/DE10103611A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10103611B4 publication Critical patent/DE10103611B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/48Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs organised in strings and incorporating parallel shunting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln (5), wobei jedes der Leuchtmittel (5) über einen separaten Ausgang (2) eines an eine erste Stromquelle (U1) angeschlossenen Microcomputer (1) gezielt ein- bzw. ausschaltbar ist, und dass alle Leuchtmittel (5) zu ihrer Stromversorgung in einer Reihe an eine zweite Stromquelle (U2) angeschlossen sind, die im Vergleich zur ersten Stromquelle (U1) eine wesentlich höhere Spannung zur Verfügung stellt, und dass jedem Leuchtmittel (5) ein Überbrückungsglied (4) zugeordnet ist, welches ausgangsseitig über jeweils ein Pegelanpassungsglied (3) ansteuerbar ist, welche ihrerseits über einen separaten Ausgang (2) mit dem Microcomputer (1) in Verbindung stehen, und dass sowohl die erste Stromquelle (U1) als auch die zweite Stromquelle (U2) durch einen Busankoppler (1) der Gebäudesystemtechnik zur Verfügung gestellt werden, und dass mehrere Leuchtmittel (5) gruppenweise in getakteter Form nacheinander durch den Microcomputer (1) angesteuert werden, so dass auf einfache Art und Weise unter Aufrechterhaltung der notwendigen Leuchtkraft eine mehrfache Anzahl von Leuchtmitteln (5) zu betreiben sind.Circuit arrangement for operating a plurality of lighting means (5), wherein each of the lighting means (5) can be selectively switched on or off via a separate output (2) of a microcomputer (1) connected to a first current source (U1), and that all light sources ( 5) are connected to their power supply in a row to a second power source (U2), which provides a substantially higher voltage compared to the first power source (U1), and that each lamp (5) is associated with a bridging member (4), which on the output side is in each case controllable via a level adapter (3) which in turn is connected to the microcomputer (1) via a separate output (2), and in that both the first current source (U1) and the second current source (U2) are connected by a Busankoppler (1) of the building system technology are provided, and that several lamps (5) in groups in clocked form successively by the microcomputer (1) be controlled so that in a simple manner, while maintaining the necessary luminosity a multiple number of lamps (5) are to be operated.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln.The present invention relates to a circuit arrangement for operating a plurality of bulbs.

Eine solche Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln dient oftmals dem Zweck, dem Benutzer die ordnungsgemäße Funktion bzw. den Betrieb von zugehörigen elektrischen/elektronischen Geräten, Schaltkreisen, Installationen usw. durch das Ein- bzw. Ausschalten der entsprechenden Leuchtmittel deutlich anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss jedes Leuchtmittel separat ansteuerbar bzw. ein- und ausschaltbar sein.Such a circuit arrangement for operating a plurality of bulbs often serves the purpose of clearly indicating to the user the proper functioning or the operation of associated electrical / electronic devices, circuits, installations, etc. by switching on or off the corresponding bulbs. For this purpose, each bulb must be separately controlled or switched on and off.

Eine solche Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln ist durch das Lehrbuch ”Elektronik III, Grundschaltungen” Pflaum Verlag München, Auflage 1984, Seite 213 bekannt geworden. Bei dieser Ausführung wird der Microcomputer und werden die zu betreibenden Leuchtmittel über eine einzige bzw. gemeinsame Stromquelle versorgt. Die Betriebsspannung beträgt ca. 5 Volt (wie auch Standard bei einem Busankoppler der Gebäudesystemtechnik), die Leuchtmittel werden über Vorwiderstände zur Strombegrenzung betrieben. Soll jedoch eine ausreichend hohe Leuchtkraft für die angeschlossenen Leuchtmittel sichergestellt sein, ist man bezüglich der zu betreibenden Anzahl von Leuchtmitteln stark eingeschränkt.Such a circuit arrangement for operating a plurality of lamps has become known through the textbook "electronics III, basic circuits" Pflaum Verlag Munich, edition 1984, page 213. In this embodiment, the microcomputer and the lamps to be operated are powered by a single or common power source. The operating voltage is about 5 volts (as well as standard in a Busankoppler of building system technology), the bulbs are operated via resistors for current limiting. However, if a sufficiently high luminosity is to be ensured for the connected lamps, one is severely limited with regard to the number of lamps to be operated.

Des Weiteren ist durch die DE 197 12 925 A1 eine Schaltungsanordnung bekannt geworden, die zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln vorgesehen ist. Die Schaltungsanordnung ist dafür vorgesehen, mehrere Leuchtmittel derart anzusteuern, um sich mit deren Leuchtverhalten im Betrieb dem Flimmern bzw. Flackern einer natürlichen Kerze möglichst anzunähern. Vorzugsweise sind die Leuchtmittel als Glühlampen ausgeführt, ersatzweise können jedoch auch Leuchtdioden Verwendung finden. Als Taktgeber zur Nachahmung des natürlichen Kerzenlichtflackerns kann ein Microcontroller zum Einsatz kommen, an den die Leuchtmittel über mehrere Anschlüsse angeschlossen sind. Es werden eine Mehrzahl von gegeneinander phasenverschobene Taktsignale erzeugt, damit die den Leuchtmitteln zugeordneten Schalteinrichtungen periodisch mit einer Wiederholsequenz zwischen 8 und 22 Hz unterbrochen werden können. Der Microcontroller ist an eine Stromquelle angeschlossen, die entweder auf Netzspannungsniveau oder aber auf Niederspannungsniveau (12/24 Volt) arbeitet. Auch die Leuchtmittel werden entweder mit Netzspannung oder mit Niederspannung versorgt. Mit einer solchen Schaltungsanordnung werden die Leuchtmittel mit üblichem Spannungsabfall betrieben. Die Problematik, dass wegen der zur Verfügung stehenden Stromquelle nur eine begrenzte Anzahl von Leuchtmitteln bedarfsgerecht zu betreiben ist, ergibt sich bei dieser Anwendung bzw. Schaltungsanordnung nicht.Furthermore, by the DE 197 12 925 A1 a circuit arrangement has become known, which is provided for operating a plurality of lighting means. The circuit arrangement is intended to control a plurality of bulbs in such a way as to approximate as closely as possible the flickering or flickering of a natural candle with their luminous behavior during operation. Preferably, the bulbs are designed as incandescent bulbs, but alternatively, light-emitting diodes can be used. As a clock to imitate the natural candlelight flicker, a microcontroller can be used, to which the bulbs are connected via multiple ports. A plurality of mutually phase-shifted clock signals are generated, so that the lighting means associated switching devices can be interrupted periodically with a repetition sequence between 8 and 22 Hz. The microcontroller is connected to a power source that operates either at mains voltage level or at low voltage level (12/24 volt). The bulbs are also supplied either with mains voltage or with low voltage. With such a circuit arrangement, the bulbs are operated with the usual voltage drop. The problem that because of the available power source only a limited number of lamps is to operate as needed, does not arise in this application or circuit arrangement.

Außerdem ist durch die DE 198 41 490 A1 eine Schaltungsanordnung zum Schutz einer Serienschaltung vor einem Komplettausfall bekannt geworden. Auch über diese Schaltungsanordnung werden mehrere Leuchtmittel betrieben, wobei jeweils mindestens einer Leuchtdiode eine Bypass-Vorrichtung parallel geschaltet ist. Die Bypass-Vorrichtung kann als Zener-Diode ausgeführt sein, und ist der zumindest einen Leuchtdiode antiparallel geschaltet. Diese Schaltungsanordnung kommt vorzugsweise bei Kraftfahrzeugen zum Einsatz und soll die Gefahr vermeiden, dass bei Ausfall einer einzigen LED eine ganze Zeile mit mehreren LED's ausfällt. Ziel dieser Schaltungsanordnung ist es, eine ausgefallene LED zu detektieren und zu überbrücken, so dass der Rest der aus mehreren LED's bestehenden LED-Kette weiter funktioniert. Es werden also nicht die Leuchtdioden gesteuert durch einen Microprozessor um ereignisgerecht ein- bzw. ausgeschaltet zu werden. Auch liegt dieser Anordnung bzw. Schaltungsanordnung nicht die Problematik zugrunde, dass wegen der zur Verfügung stehenden Stromquelle nur eine begrenzte Anzahl von Leuchtmitteln bedarfsgerecht zu betreiben ist.Moreover, by the DE 198 41 490 A1 a circuit arrangement for protecting a series circuit before a complete failure has become known. Also via this circuit arrangement, a plurality of lamps are operated, wherein in each case at least one light emitting diode, a bypass device is connected in parallel. The bypass device can be embodied as a Zener diode, and is connected in anti-parallel with the at least one light-emitting diode. This circuit is preferably used in motor vehicles and is intended to avoid the risk that in case of failure of a single LED a whole line with multiple LEDs fails. The aim of this circuit is to detect a failed LED and bridge, so that the rest of the LED chain consisting of several LED's continues to work. It is therefore not the LEDs are controlled by a microprocessor to event on or off. Also, this arrangement or circuit arrangement is not based on the problem that because of the available power source only a limited number of lamps is to operate as needed.

Zudem ist durch die US 5 959 413 A eine Schaltungsanordnung bekannt geworden, welche bei einem Telefonsystem zum Einsatz kommt. Mehrere LED's sind seriell verschaltet und werden über die Telefonleitung versorgt. Um die Engergieentnahme aus der Telefonleitung möglichst gering und unabhängig von dem Leuchtzustand der LED's konstant zu halten, können einzelne Leuchtdioden abgeschaltet werden. Die Steuerung der Leuchtzustände wird von einem Microprozessor übernommen, der zu diesem Zweck gezielt einzelne LED's über parallel geschaltete Transistoren abschalten kann.In addition, through the US 5 959 413 A a circuit arrangement has become known which is used in a telephone system. Several LEDs are connected in series and are supplied via the telephone line. In order to keep the energy intake from the telephone line as low as possible and independent of the lighting state of the LEDs constant, individual LEDs can be switched off. The control of the lighting conditions is taken over by a microprocessor, which can selectively switch off individual LEDs via parallel-connected transistors for this purpose.

Des Weiteren ist durch die US 6 153 980 A eine Schaltungsanordnung bekannt geworden, welche einer Serienschaltung von Leuchtdioden einen Schutz vor einem Totalausfall bietet, falls eine Leuchtdiode ausfällt. Bei dieser Schaltungsanordnung wird die defekte Leuchtdiode mit Hilfe eines Transistors überbrückt. Der eingesetzte Microcontroller wird dazu herangezogen, dass die ausgefallene Leuchtdiode sicher detektiert werden kann.Furthermore, by the US 6 153 980 A a circuit arrangement has become known which provides a series circuit of LEDs protection against a total failure, if a light emitting diode fails. In this circuit, the defective LED is bridged by means of a transistor. The microcontroller used is used to ensure that the failed LED can be reliably detected.

Außerdem ist durch die Produkt- und Funktionsbeschreibung UO 110/11 der Firma Siemens, München, März 2000, ein Busankoppler bekannt geworden, der einerseits über seine Anwendungsschnittstelle den Anschluss und die Versorgung von Busgeräten ermöglicht und der andererseits an den Installationsbus EIB angeschlossen ist.In addition, by the product and functional description UO 110/11 Siemens, Munich, March 2000, a Busankoppler become known, on the one hand via its application interface allows the connection and the supply of bus devices and the other is connected to the installation bus EIB.

Außerdem ist durch Anwendung in der Praxis eine weitere Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln bekannt geworden, wobei der Microcomputer mittels einer ersten Stromquelle versorgt wird, und wobei jedes Leuchtmittel separat an eine weitere Stromquelle angeschlossen ist. Bei einer solchen Ausbildung der Schaltungsanordnung ergibt sich während des Betriebes der Leuchtmittel jedoch ein hoher Spannungsabfall und damit zwangsweise ein unnötig hoher Stromverbrauch. In addition, by application in practice, a further circuit arrangement for operating a plurality of lamps has become known, wherein the microcomputer is powered by a first power source, and wherein each lamp is connected separately to a further power source. With such a design of the circuit arrangement, however, a high voltage drop and thus forcibly an unnecessarily high power consumption result during operation of the lamps.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, welche in der Lage ist, bei Verwendung eines Busankopplers der Gebäudesystemtechnik als Stromquelle über einen einzigen Microcomputer bei Sicherstellung einer ausreichend hohen Leuchtkraft für jedes der Leuchtmittel, eine besonders hohe Anzahl von Leuchtmitteln zu betreiben, wobei die Möglichkeit besteht, eine Anzahl von Leuchtmitteln zu betreiben, deren Summe an Betriebsspannungen höher ist, als die Betriebsspannung der Stromquelle, und wobei außerdem durch den Betrieb der Leuchtmittel lediglich ein sehr geringer Spannungsabfall erzeugt wird.The present invention is therefore an object of the invention to provide a circuit arrangement which is capable of using a Busankopplers the building management system as a power source via a single microcomputer while ensuring a sufficiently high luminosity for each of the bulbs, a particularly high number of bulbs operate, with the possibility of operating a number of lamps, the sum of operating voltages is higher than the operating voltage of the power source, and in addition also only a very small voltage drop is generated by the operation of the lamps.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this object is achieved by the features stated in the characterizing part of the main claim.

Bei einer solchermaßen ausgebildeten Schaltungsanordnung ist besonders vorteilhaft, dass das Betreiben einer hohen Anzahl von Leuchtmitteln unter Aufrechterhaltung der geforderten Leuchtkraft bzw. Helligkeit für jedes der Leuchtmittel auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise realisiert ist.In a circuit arrangement designed in this way, it is particularly advantageous that the operation of a large number of lighting means while maintaining the required luminance or brightness for each of the lighting means is realized in a particularly simple and cost-effective manner.

Darüber hinaus ist besonders vorteilhaft, wenn der Microcomputer mehrere Leuchtmittel gruppenweise in getakteter Form nacheinander ansteuert, so dass auf einfache Art und Weise unter Aufrechterhaltung der notwendigen Leuchtkraft die doppelte bzw. dreifache Anzahl von Leuchtmitteln zu betreiben sind.In addition, it is particularly advantageous if the microcomputer sequentially controls a plurality of bulbs in a cyclic manner in groups, so that twice or three times the number of bulbs can be operated in a simple manner while maintaining the necessary luminosity.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand eines Ausführungsbeispieles sei der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert, und zwar zeigen:Further advantageous embodiments are specified in the subclaims. Reference to an embodiment of the subject invention is explained in more detail, and show:

1: prinziphaft einen Schaltplan einer solchen Schaltungsanordnung; 1 in principle a circuit diagram of such a circuit arrangement;

2: das Detail X gemäß 1. 2 : the detail X according to 1 ,

Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht eine solche Schaltungsanordnung hauptsächlich aus einem Microcomputer 1, welcher einerseits an eine erste Stromquelle U1 angeschlossen ist und an den andererseits über zwölf Ausgänge 2, jeweils ein Pegelanpassungsglied 3, ein Überbrückungsglied 4 und ein Leuchtmittel 5 angeschlossen ist. Durch eine zweite Stromquelle U2 werden die zwölf in einer Reihe angeordneten Leuchtmittel 5 mit dem zu ihrem Betrieb notwendigen Strom versorgt. Der Einfachheit halber sind in den Figuren jedoch nur vier Leuchtmittel 5 einer ersten Leuchtmittelgruppe A und vier Leuchtmittel 5 einer zweiten Leuchtmittelgruppe B dargestellt. In getakteter Form werden die beiden Leuchtmittelgruppen A, B mit ihren jeweils sechs Leuchtmitteln 5 vom Microcomputer 1 angesteuert. Die erste Stromquelle U1 stellt eine Spannung von etwa 5 Volt und die zweite Stromquelle U2 eine Spannung von etwa 20 Volt zur Verfügung. Diese beiden Stromquellen U1, U2 stehen als Standard üblicherweise in Busankopplern der Gebäudesystemtechnik zur Verfügung. Zur automatischen Stabilisierung der Stromstärke, nämlich abhängig davon wie viele Leuchtmittel 5 gleichzeitig betrieben werden, ist die zweite Stromquelle U2 als Konstantstromquelle 6 ausgeführt. Bei einer Arbeitsspannung von 2 Volt je Leuchtmittel 5 ist somit eine ausreichend hohe, unverändert bleibende Leuchtkraft für jedes der zwölf Leuchtmittel 5 sichergestellt. Selbstverständlich können bei geringerem Stromverbrauch und/oder einer Aufteilung der Leuchtmittel 5 in mehr als zwei getaktet ansteuerbare Leuchtmittelgruppen A, B, bei Sicherstellung einer ausreichend hohen Leuchtkraft auch erheblich mehr als zwölf Leuchtmittel 5 von dem Microcomputer 1 betrieben werden.As can be seen from the figures, such a circuit consists mainly of a microcomputer 1 which is connected on the one hand to a first current source U1 and on the other hand via twelve outputs 2 , each a level adapter 3 , a bridging link 4 and a light source 5 connected. By a second current source U2, the twelve arranged in a row bulbs 5 supplied with the power necessary for its operation. For the sake of simplicity, however, only four lamps are in the figures 5 a first light source group A and four bulbs 5 a second light source group B shown. In clocked form, the two lamp groups A, B with their six bulbs 5 from the microcomputer 1 driven. The first current source U1 provides a voltage of about 5 volts and the second current source U2 a voltage of about 20 volts. These two current sources U1, U2 are available as standard usually in Busankopplern the building system technology. For automatic stabilization of the current intensity, namely depending on how many lamps 5 be operated simultaneously, the second current source U2 as a constant current source 6 executed. At a working voltage of 2 volts per bulb 5 is thus a sufficiently high, unchanged luminosity for each of the twelve bulbs 5 ensured. Of course, with lower power consumption and / or a division of the bulbs 5 in more than two timed controllable lamp groups A, B, while ensuring a sufficiently high luminosity also significantly more than twelve bulbs 5 from the microcomputer 1 operate.

Zur Sicherstellung einer zuverlässigen Funktion über eine lange Betriebsdauer sind die Leuchtmittel 5 als LED und die Überbrückungsglieder 4 als elektronische Halbleiterschalter ausgebildet. Die elektronischen Pegelanpassungsglieder 3 bestehen im wesentlichen aus dem selben Grund aus einem Widerstand und einem Transistor. Alle zwölf als LED ausgebildeten Leuchtmittel 5 werden vom Strom der zweiten Stromquelle U2 durchflossen. Automatisch wird die Stromstärke angepasst, d. h. es wird lediglich bei Bedarf der durch das Abschalten z. B. eines Leuchtmittels 5, hervorgerufene Spannungsabfall in der Stromquelle aufgefangen, so dass für die übrigen Leuchtmittel 5 die Stromstärke konstant gehalten wird und die Leuchtkraft bzw. Helligkeit der übrigen Leuchtmittel 5 unverändert bleibt. Wird z. B. eines der Leuchtmittel 5 abgeschaltet, so stehen bedingt dadurch, dass die Stromquelle U2 als Konstantstromquelle 6 ausgeführt ist, zwei Volt mehr zur Verfügung, als zum Betrieb der LED's notwendig ist. Da im Normalfall jedoch alle zwölf Leuchtmittel 5 zur Anzeige einer ordnungsgemäßen Funktion bzw. eines ordnungsgemäßen Betriebs von zugehörigen elektrischen/elektronischen Geräten, Schaltkreisen, Installationen usw. zum Leuchten gebracht werden, ist der im Betrieb auftretende Spannungsabfall sehr gering bzw. vollkommen zu vernachlässigen. In der Zeit in der ein bestimmtes Leuchtmittel 5 abgeschaltet ist, wird somit die Energie an diesem Leuchtmittel 5 vorbeigeleitet und kann somit einem anderen Leuchtmittel 5 zur Verfügung gestellt werden.To ensure a reliable function over a long period of operation are the bulbs 5 as LED and the bypass links 4 designed as electronic semiconductor switch. The electronic level adapters 3 consist essentially of the same reason of a resistor and a transistor. All twelve lamps designed as LED 5 are traversed by the current of the second current source U2. Automatically, the current is adjusted, ie it is only when needed by the shutdown z. B. a bulb 5 , caused voltage drop in the power source, so for the remaining bulbs 5 the current is kept constant and the luminosity or brightness of the other bulbs 5 remains unchanged. If z. B. one of the bulbs 5 switched off, so are conditional in that the current source U2 as a constant current source 6 is executed, two volts more available than the operation of the LED's is necessary. As usual, however, all twelve bulbs 5 is illuminated to indicate the proper operation or proper operation of associated electrical / electronic equipment, circuits, installations, etc., the voltage drop occurring during operation is very low or completely negligible. In the period in which a particular bulb 5 is switched off, thus the energy is at this light source 5 passed by and can thus another light source 5 to provide.

Um gezielt ein einzelnes Leuchtmittel 5 abschalten zu können, wird dieses durch das zugeordnete, als Halbleiterschalter ausgebildete Überbrückungsglied 4 überbrückt, also nicht mehr vom Strom der zweiten Stromquelle U2 durchflossen. Dazu ist, wie bereits beschrieben, jedem der zwölf Leuchtmittel 5 ein Überbrückungsglied 4 und ein Pegelanpassungsglied 3 zugeordnet. Jedes der zwölf Pegelanpassungsglieder 3 steht über einen eigenen Ausgang 2 mit dem Microcomputer 1 in Verbindung und sorgt dafür, dass das zugehörige Überbrückungsglied 4 bei Bedarf zum Ein- bzw. Ausschalten von Leuchtmitteln 5 immer nur mit einer Steuerspannung von 1 Volt beaufschlagt wird.To specifically a single bulb 5 To be able to switch off, this is the associated, designed as a semiconductor switch bridging member 4 bridged, so no longer flows through the current of the second power source U2. This is, as already described, each of the twelve bulbs 5 a bridging link 4 and a level adapter 3 assigned. Each of the twelve level adapters 3 has its own exit 2 with the microcomputer 1 in conjunction and ensures that the associated bridging link 4 if necessary for switching on and off of bulbs 5 is always acted upon only with a control voltage of 1 volt.

Auf einfache Art und Weise werden somit bei Sicherstellung einer ausreichend hohen Leuchtkraft bzw. Helligkeit zwölf Leuchtmittel 5 durch einen einzigen Microcomputer 1 ereignisgerecht angesteuert.In a simple manner thus ensuring a sufficiently high luminosity or brightness twelve bulbs 5 through a single microcomputer 1 driven according to the event.

Bei nicht Berücksichtigung der Möglichkeit einer Vervielfachung der Leuchtmittelanzahl bei gruppenweise getakteter Ansteuerung errechnet sich die max. Anzahl von durch einen einzigen Microcomputer 1 anzusteuernden Leuchtmittel 5 bei einer solchen Schaltungsanordnung wie folgt: Max. Leuchtmittelanzahl = U2 – U1 / Arbeitsspannung der Leuchtmittel = 20 V – 5 V / 2 V Not taking into account the possibility of a multiplication of the number of lamps in group-clocked control calculates the max. Number of by a single microcomputer 1 to be driven bulbs 5 in such a circuit arrangement as follows: Max. Number of lamps = U2 - U1 / operating voltage of the lamps = 20 V - 5 V / 2 V

Es können somit max. sieben Leuchtmittel 5 betrieben werden.It can thus max. seven bulbs 5 operate.

In der Praxis ist durch getaktete Ansteuerung mehrerer Leuchtmittelgruppen A, B leicht eine Verdoppelung oder Verdreifachung der entsprechenden Anzahl von Leuchtmitteln ohne nennenswerten Qualitätsverlust möglich.In practice, by clocked control of several groups of lamps A, B easily doubling or tripling the corresponding number of lamps without significant loss of quality possible.

Claims (10)

Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln (5), wobei jedes der Leuchtmittel (5) über einen separaten Ausgang (2) eines an eine erste Stromquelle (U1) angeschlossenen Microcomputer (1) gezielt ein- bzw. ausschaltbar ist, und dass alle Leuchtmittel (5) zu ihrer Stromversorgung in einer Reihe an eine zweite Stromquelle (U2) angeschlossen sind, die im Vergleich zur ersten Stromquelle (U1) eine wesentlich höhere Spannung zur Verfügung stellt, und dass jedem Leuchtmittel (5) ein Überbrückungsglied (4) zugeordnet ist, welches ausgangsseitig über jeweils ein Pegelanpassungsglied (3) ansteuerbar ist, welche ihrerseits über einen separaten Ausgang (2) mit dem Microcomputer (1) in Verbindung stehen, und dass sowohl die erste Stromquelle (U1) als auch die zweite Stromquelle (U2) durch einen Busankoppler (1) der Gebäudesystemtechnik zur Verfügung gestellt werden, und dass mehrere Leuchtmittel (5) gruppenweise in getakteter Form nacheinander durch den Microcomputer (1) angesteuert werden, so dass auf einfache Art und Weise unter Aufrechterhaltung der notwendigen Leuchtkraft eine mehrfache Anzahl von Leuchtmitteln (5) zu betreiben sind.Circuit arrangement for operating a plurality of illuminants ( 5 ), each of the lamps ( 5 ) via a separate output ( 2 ) of a microcomputer connected to a first power source (U1) ( 1 ) is specifically switched on or off, and that all bulbs ( 5 ) are connected to their power supply in a series to a second current source (U2), which provides a substantially higher voltage compared to the first current source (U1), and that each lamp ( 5 ) a bridging member ( 4 ), which on the output side via a respective level adapter ( 3 ) which in turn can be controlled via a separate output ( 2 ) with the microcomputer ( 1 ), and that both the first current source (U1) and the second current source (U2) are connected by a bus coupler ( 1 ) of building system technology are made available, and that several light sources ( 5 ) in groups in clocked form successively through the microcomputer ( 1 ), so that in a simple manner while maintaining the necessary luminosity a multiple number of lamps ( 5 ) are to operate. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel (5) als Glühlampe ausgebildet ist.Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that at least one lighting means ( 5 ) is designed as a light bulb. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel (5) als LED ausgebildet ist.Circuit arrangement according to Claim 1 or 2, characterized in that at least one lighting means ( 5 ) is designed as an LED. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Überbrückungsglied (4) als elektronischer Schalter ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one bridging member ( 4 ) is designed as an electronic switch. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Pegelanpassungsglied (3) einen Widerstand und einen Transistor aufweist.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one level adapter ( 3 ) has a resistor and a transistor. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Pegelanpassungsglied (3) und ein Überbrückungsglied (4) als optoelektronischer Koppler ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one level adapter ( 3 ) and a bridging member ( 4 ) is designed as an optoelectronic coupler. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur automatischen Anpassung der Stromstärke die den Leuchtmitteln (5) zugeordnete zweite Stromquelle (U2) als Konstantstromquelle (6) ausgebildet ist.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that for the automatic adjustment of the current intensity of the lighting means ( 5 ) associated second current source (U2) as a constant current source ( 6 ) is trained. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Leuchtmittel (5) zu zumindest zwei Leuchtmittelgruppen (A, B) zusammengefasst sind, und dass die Leuchtmittelgruppen (A, B) nacheinander in getakteter Form jeweils separat durch den Microcomputer (1) ansteuerbar sind.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that in each case a plurality of lighting means ( 5 ) are combined to form at least two groups of lamps (A, B), and that the groups of lamps (A, B) are successively in clocked form separately by the microcomputer ( 1 ) are controllable. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leuchtmittelgruppe (A, B) zumindest sechs Leuchtmittel (5) aufweist.Circuit arrangement according to Claim 8, characterized in that each light-emitting means group (A, B) has at least six light-emitting means ( 5 ) having. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stromquelle (U1) eine Spannung von etwa 5 Volt und die zweite Stromquelle (U2) eine Spannung von etwa 20 Volt zur Verfügung stellt.Circuit arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first current source (U1) provides a voltage of about 5 volts and the second current source (U2) provides a voltage of about 20 volts.
DE10103611A 2001-01-26 2001-01-26 Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs Expired - Lifetime DE10103611B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103611A DE10103611B4 (en) 2001-01-26 2001-01-26 Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103611A DE10103611B4 (en) 2001-01-26 2001-01-26 Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103611A1 DE10103611A1 (en) 2002-08-01
DE10103611B4 true DE10103611B4 (en) 2013-12-19

Family

ID=7671893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103611A Expired - Lifetime DE10103611B4 (en) 2001-01-26 2001-01-26 Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103611B4 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864418B1 (en) * 2003-12-19 2006-09-01 Valeo Vision POWER SUPPLY DEVICE FOR LIGHT EMITTING DIODES, AND LIGHT PROJECTOR COMPRISING SUCH A DEVICE
EP1750486B2 (en) 2005-07-29 2018-08-15 OSRAM GmbH A multiple-cell LED arrangement, related cell and manufacturing process
CN101305642B (en) 2005-11-08 2010-11-17 皇家飞利浦电子股份有限公司 Circuit arrangement and method of driving a circuit arrangement
EP1791398A1 (en) 2005-11-22 2007-05-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH A driving arrangement for LED cells
EP1898676A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-12 THOMSON Licensing Display apparatus
FR2906672A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-04 Valeo Vision Sa DEVICE FOR MONITORING A PLURALITY OF LOADS LIKE LIGHT SOURCES AND DEVICE FOR LIGHTING AND / OR SIGNALING A VEHICLE INCORPORATING SUCH A CONTROL DEVICE
DE102007015612B3 (en) * 2007-03-30 2008-11-27 Eizo Gmbh Backlight for LCD display, has transistors connected in series to respective LEDs and diode, where LEDs and diode include same characteristic curves and internal resistance and operated by transistors in push-pull
US8203284B2 (en) 2007-04-02 2012-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driving light emitting diodes
WO2008129504A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Led string driver with shift register and level shifter
DE102007043861A1 (en) * 2007-09-14 2009-04-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung light module
EP2194760A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-09 Delphi Technologies, Inc. Device with several lamps switched in series
DE102010003739B4 (en) * 2010-04-08 2012-12-06 Osram Ag Circuit arrangement for operating a plurality of LEDs
DE102010063985A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Bag Engineering Gmbh LED engine
DE102011003937A1 (en) * 2011-02-10 2013-04-25 Osram Ag Control circuit for controlling lamps switched into series, has electronic switches arranged parallel to lamps and short circuited during activation of lamps that are switched into series and comprise common reference potential
DE102011076672B3 (en) 2011-05-30 2012-12-06 Osram Ag Signaling device and sensor device
DE102015115404A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Control circuit for driving a plurality of light-emitting diodes and command and / or signaling device with the control circuit
DE102015224918A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Switching arrangement for a light module of a lighting device of a motor vehicle
AT518423B1 (en) 2016-05-06 2017-10-15 Zkw Group Gmbh Motor vehicle lighting device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712925A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-01 Christian Schlotz Control device for candle-shaped incandescent lamp group
US5959413A (en) * 1993-04-06 1999-09-28 Creative Integrated Systems, Inc. Home and small business phone system for operation on a single internal twisted pair line and methodology for operating the same
DE19841490A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-23 Siemens Ag Failure protection device for series LED's
US6153980A (en) * 1999-11-04 2000-11-28 Philips Electronics North America Corporation LED array having an active shunt arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5959413A (en) * 1993-04-06 1999-09-28 Creative Integrated Systems, Inc. Home and small business phone system for operation on a single internal twisted pair line and methodology for operating the same
DE19712925A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-01 Christian Schlotz Control device for candle-shaped incandescent lamp group
DE19841490A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-23 Siemens Ag Failure protection device for series LED's
US6153980A (en) * 1999-11-04 2000-11-28 Philips Electronics North America Corporation LED array having an active shunt arrangement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Siemens: Produkt- und Funktionsbeschreibung UO 110/11. München, März 2000. 1. - Firmenschrift. http://descargas.futurasmus-knxgroup.org/DOC/DE/SIEMENS/4179/1102ab11_bma.pdf [abgerufen am 04.09.2012] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103611A1 (en) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103611B4 (en) Circuit arrangement for operating a plurality of bulbs
DE112006000794B4 (en) Semiconductor light-emitting circuits with light-emitting diodes and four-layer semiconductor devices
DE60008854T2 (en) LED-MATRIX IN GRID STRUCTURE FOR LIGHTING
DE112009002597B4 (en) LED lighting device and headlight LED lighting device
DE102016226260A1 (en) Lighting circuit and vehicle turn signal lamp
EP2659735A1 (en) Signalling apparatus and sensor apparatus
EP3453231A1 (en) Motor vehicle illumination device
DE10102352C2 (en) Circuit arrangement for adapting the characteristics of a light-emitting diode arrangement, light-emitting diode signal lamp and light signal arrangement and their use
EP1145904B1 (en) Control device for vehicle light with several LED's
EP1871145B1 (en) Illumination system
DE602005004167T2 (en) Electrical circuit for LED signal lamps with a switching threshold for switching between daytime and nighttime operation
DE102010003506B4 (en) LED cluster circuit with fault detection, LED light and lighting system
EP0992961A2 (en) Circuit for operating an illuminated sign
DE102004007278A1 (en) Interior lighting system especially suitable for aircraft, is controlled by pulsed switches in parallel with light emitting diodes, operated by control circuit
WO1998002020A1 (en) Circuit for signal transmitters with leds
EP1341402A2 (en) Lighting device with a LED-module
DE102017110798A1 (en) Emission control device, light emission module, light emission unit and lighting fixture
EP1051882B1 (en) Circuit for operating an led luminous signal
DE102014104365B4 (en) lighting device
DE10221573B4 (en) Circuit arrangement for operating a light sign
DE2758551A1 (en) LED control circuitry information display - consists of parallel circuits of LEDs and bridging transistors coupled in series
DE19618430A1 (en) Illumination system for car
DE102019101196B4 (en) Tandem driver for an LED lamp and LED lamp for insertion into a fluorescent lamp socket
DE102010002355A1 (en) Module and method for controlling a dimmable control gear
DE102016101306B4 (en) Lighting module system and lamp constructed therefrom

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140320

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSTA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH, 58509 LUEDENSCHEID, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000

R071 Expiry of right