DE10026923A1 - Master system for applying to airfield navigation light units controls the actuator and sensor elements for airfield navigation light devices while monitoring them as an option - Google Patents

Master system for applying to airfield navigation light units controls the actuator and sensor elements for airfield navigation light devices while monitoring them as an option

Info

Publication number
DE10026923A1
DE10026923A1 DE2000126923 DE10026923A DE10026923A1 DE 10026923 A1 DE10026923 A1 DE 10026923A1 DE 2000126923 DE2000126923 DE 2000126923 DE 10026923 A DE10026923 A DE 10026923A DE 10026923 A1 DE10026923 A1 DE 10026923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
lighting
control system
redundant
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000126923
Other languages
German (de)
Other versions
DE10026923B4 (en
Inventor
Manfred Bete
Helmut Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADB Airfield Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000126923 priority Critical patent/DE10026923B4/en
Priority to EP01113067A priority patent/EP1191502A1/en
Publication of DE10026923A1 publication Critical patent/DE10026923A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10026923B4 publication Critical patent/DE10026923B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G5/00Traffic control systems for aircraft, e.g. air-traffic control [ATC]
    • G08G5/0017Arrangements for implementing traffic-related aircraft activities, e.g. arrangements for generating, displaying, acquiring or managing traffic information
    • G08G5/0026Arrangements for implementing traffic-related aircraft activities, e.g. arrangements for generating, displaying, acquiring or managing traffic information located on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

A master system for airfield navigation light units controls and/or monitors the actuator and sensor elements for airfield navigation light devices and includes a centralized redundant control device that connects to input and output devices and links via an interface through a redundant-formed bus system decentralized control device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leitsystem für Flug­ platzbefeuerungsanlagen zum Steuern, Regeln und/oder Überwa­ chen von Aktorik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbe­ feuerungsgeräten.The present invention relates to a flight guidance system place lighting systems for controlling, regulating and / or monitoring Chen of actuator and / or sensor elements from Flugplatzbe firing devices.

Befeuerungsanlagen umfassen alle lichttechnischen Hilfen, die einen sicheren Flugbetrieb und ein Rollen von Luftfahrzeugen im Bereich eines Flughafens bei Dunkelheit und/oder schlech­ ter Sicht gewährleisten. Dabei wird unter anderem zwischen Anflugbefeuerung, Gleitwinkelfeuer, Seitenreihenfeuer, Schwellenfeuer, Start- und Landebahnfeuer, Rollbahnfeuer, Kennfeuer, Gefahrenfeuer, Hindernisfeuer und Drehfeuer unter­ schieden.Lighting systems include all lighting aids that safe flight operations and aircraft taxiing in the area of an airport in the dark and / or bad ensure visibility. Among other things, between Approach lights, glide angle lights, side row lights, Threshold lights, runway lights, taxiway lights, Identification lights, hazard lights, obstruction lights and rotating lights below divorced.

Nach internationalen Richtlinien und Empfehlungen müssen Flugplätze für den Betrieb bei Nacht oder schlechter Sicht mit Flugplatzbefeuerungssystemen ausgerüstet sein. Beim An­ flug, bei der Landung, beim Start und während des Rollens dienen Befeuerungsgeräte dem Piloten als optische Navigati­ onshilfe. Befeuerungsanlagen für Großflughäfen umfassen ver­ schiedene Befeuerungsgeräte, die der Markierung des Anflug­ sektors, der Start- und Landebahnen, der Rollbahnen und Vor­ felder dienen. Des weiteren werden Zusatzeinrichtungen einge­ setzt, beispielsweise Rollbahnwegweiser, Einparkhilfen, Wind­ richtungsanzeiger und dergleichen. Sowohl die Geräte als auch die Anlagen sind getrennt schaltbar, wobei auch jede einzelne Anlage unterschiedlich schaltbare Befeuerungsgeräte umfassen kann. So umfasst die Anflug-Befeuerung beispielsweise Anflug- Blitzfeuer zur optischen Hervorhebung von Anflug-Mittellinie und Schwelle, Hochleistungsfeuer für Anflug, Schwelle und Startbahnende, Präzisions-Anflug-Gleitwinkelfeuer für hohe Lichtleistungen und scharfen Rot-Weiß-Übergang und derglei­ chen. According to international guidelines and recommendations Airfields for operation at night or with poor visibility be equipped with airfield lighting systems. At flight, landing, take-off and taxiing Lighting devices serve the pilot as optical navigati on help. Lighting systems for major airports include ver different lighting devices that mark the approach sector, the runways, taxiways and before fields serve. Furthermore, additional devices are used sets, for example taxiway signs, parking aids, wind direction indicators and the like. Both the devices and the systems can be switched separately, with each individual System include differently switchable lighting devices can. Approach lighting includes, for example, approach Flashing light for the visual highlighting of the approach center line and threshold, high-performance light for approach, threshold and Runway end, precision approach glide angle lights for high Light output and sharp red-white transition and the like chen.

Die einzelnen Befeuerungsanlagen erstrecken sich in der Regel über mehrere Kilometer und erfordern ein dementsprechendes Kabelnetz. Die einzelnen Befeuerungsgeräte werden üblicher­ weise seriell betrieben, um Intensitätsunterschiede der ange­ schlossenen Befeuerungsgeräte am Leitungsanfang und Leitungs­ ende auszuschließen, die bei parallelbetriebenen Befeuerungs­ geräten aufgrund des bei diesen Kabellängen gegebenen hohen Spannungsabfalls gegeben wären. Um eine Unterbrechung des durch die in Serie geschalteten Verbraucher gebildeten Se­ rienstromkreises bei Ausfall eines einzigen Verbrauchers, d. h. einer Lampe, zu verhindern, werden die einzelnen Lampen jeweils über einen Lampen- oder Serienkreistransformator ver­ sorgt. Die Lampentransformatoren zum Speisen der Lichtquellen der Befeuerungsgeräte werden im Serienkreis in Reihe geschal­ tet und mit einem konstanten Strom betrieben. Die Transforma­ toren haben daher Stromwandlercharakter mit einem festen, vorgebbaren Stromübersetzungsverhältnis.The individual lighting systems usually extend over several kilometers and require a corresponding one Cable network. The individual lighting devices are becoming more common wisely operated in series to compensate for differences in the intensity of the indicated closed lighting devices at the beginning of the line and the line to exclude the end of the parallel operated lighting devices due to the high Voltage drop would be given. To interrupt the formed by the series-connected consumers Se line circuit in the event of failure of a single consumer, d. H. one lamp, to prevent it, will be the individual lamps each via a lamp or series circuit transformer ver cares. The lamp transformers for feeding the light sources the lighting devices are formed in series in a series tet and operated with a constant current. The transforma gates therefore have the character of a current transformer with a fixed, specifiable current transformation ratio.

Die Lichtstärke der Befeuerungsanlagen muss jederzeit an die bei Start oder Landung der Flugzeuge herrschenden Sichtver­ hältnisse angepasst werden können. Die Einstellung der Licht­ stärke wird dabei mittels Steuer- und Reglereinrichtungen vorgenommen, die seitens der Befeuerungsanlagen neben Lampen als Befeuerungsgeräte zur Verfügung stehen. Ein einmal einge­ stellter Intensitätswert muss dabei unabhängig von Netzspan­ nungsschwankungen oder dem Ausfall einzelner Lampen im Se­ rienkreis konstant gehalten werden. Zur Konstanthaltung des Stromes in Serienkreisen von Befeuerungsanlagen auf Flug­ plätzen werden dabei Konstantstromregler eingesetzt, die ne­ ben den obigen Forderungen internationale Richtlinien und Empfehlungen und insbesondere landesspezifische Auflagen er­ füllen müssen. Neben diesen Steuer- und Reglereinrichtungen umfassen Befeuerungsanlagen als Befeuerungsgeräte darüber hinaus Lampenausfallmelde- und/oder Isolationsüberwachungs­ einrichtungen. Lampenausfallmeldeeinrichtungen sorgen dafür, dass der Ausfall von Lampen in Befeuerungsanlagen erkannt und beseitigt werden kann. In der Regel werden unabhängig vom Serienkreisstrom und dessen Kurvenform die einzelnen Lampen­ ausfälle in Thyristor geregelten Serienkreisen erkannt und gemeldet. Die üblicherweise verwendeten Lampenausfallmelde­ einrichtungen melden dabei die erste und alle weiteren ausge­ fallenen Lampen einer Befeuerungsanlage.The luminous intensity of the lighting system must at all times match the prevailing visibility during take-off or landing of the aircraft conditions can be adjusted. Setting the light strength is achieved by means of control and regulation devices made on the part of the lighting systems in addition to lamps are available as lighting devices. A once turned The intensity value set must be independent of the mains voltage voltage fluctuations or the failure of individual lamps in the Se rienkreis must be kept constant. To keep the Electricity in series circles of lighting systems on flight places, constant current regulators are used, the ne beneath the above requirements international guidelines and Recommendations and, in particular, country-specific requirements need to fill. In addition to these control and regulating devices include lighting systems as lighting devices above In addition, lamp failure reporting and / or insulation monitoring facilities. Lamp failure notification devices ensure that the failure of lamps in lighting systems is detected and can be eliminated. Usually be independent of the series circuit current and its curve shape the individual lamps failures in thyristor-controlled series circuits are detected and reported. The commonly used lamp failure alarms Institutions report the first and all others fallen lamps of a lighting system.

Die in der Regel durch lange Kabelstrecken gekennzeichneten Serienstromkreise für Flugplatzbefeuerungen, welche über­ wiegend im Erdreich und in feuchten Schächten untergebracht sind, können aufgrund hoher Betriebsspannungen derartiger Stromkreise gegen Erde bei Defekten leicht zu Isolations­ fehlern führen. Die Folge derartiger Isolationsfehler ist bei Doppelerdschluss die Reduzierung des Betriebsstromes und da­ mit der Lampenhelligkeit von Befeuerungsgeräten nahe des Feh­ lers, was im Extremfall zum Ausfall der Lampen führt. Isola­ tionsüberwachungseinrichtungen erfassen den Isolationswider­ stand eines Flugplatzbefeuerungs-Serienstromkreises sowohl im Betrieb als auch im abgeschalteten Zustand. Dabei wird eine stabilisierte Gleichspannung unabhängig von der Betriebsspan­ nung in den Serienkreis eingespeist und über den resultieren­ den Strom der Widerstand bestimmt. Der gemessene Widerstands­ wert gibt dabei ein Fehlermaß, welches innerhalb von vorgeb­ baren Grenzwerten eine Meldung zum Einleiten von Beseiti­ gungsmaßnahmen ausgibt.Usually characterized by long cable runs Series circuits for airfield lights, which have mainly housed in the ground and in damp shafts are, due to high operating voltages such Electric circuits to earth easily lead to insulation in the event of defects errors lead. The consequence of such insulation faults is Double earth fault the reduction of the operating current and there with the lamp brightness of lighting devices near the Feh lers, which in extreme cases can lead to lamp failure. Isola tion monitoring devices detect the insulation resistance stand of an airport lighting series circuit in both the Operation as well as when switched off. This is a stabilized DC voltage independent of the operating voltage tion fed into the series circuit and via the result the current of the resistor determines. The measured resistance value gives a measure of error, which is within specified a message to initiate removal action issues.

Die verschiedenen Befeuerungsgeräte wie Konstantstromregler, Lampenausfallmeldesysteme und Isolationsüberwachungssysteme für Flugplatzbefeuerungen müssen eine Vielzahl von Signalen zur Ansteuerung und Rückmeldung von Betriebszuständen mit der Steuereinrichtung austauschen. Diese Signale müssen über Ka­ bel und entsprechende Steck- oder Klemmverbindungen den ein­ zelnen Befeuerungsgeräten seitens der Steuereinrichtung zur Verfügung gestellt werden. Bisher mussten die Befeuerungsge­ räte über parallele Schnittstellen mit mehradrigen Kabeln und entsprechenden Steck- oder Klemmverbindungen mit der zentra­ len Steuereinrichtung bzw. vorgelagerten dezentralen Steuer­ einrichtungen verbunden werden. Die Verbindung der einzelnen Befeuerungsgeräte mit der Steuereinrichtung bedingt dabei ei­ nen erheblichen Montage- und Materialaufwand. Dieser Montage- und Materialaufwand erhöht sich insbesondere bei redundanter Auslegung der Verbindungen zumindest um den Faktor 2, wobei entsprechende Befeuerungsgeräte und Steuereinrichtungen über entsprechende Signalein- beziehungsweise -ausgänge verfügen müssen, die eine redundante Verbindung zulassen.The various lighting devices such as constant current regulators, Lamp failure reporting systems and insulation monitoring systems aerodrome lights need a variety of signals for control and feedback of operating states with the Replace control device. These signals must be via Ka bel and corresponding plug or clamp connections the one individual lighting devices on the part of the control device Will be provided. So far, the Befeuerungsge devices via parallel interfaces with multi-core cables and corresponding plug or clamp connections with the zentra len control device or upstream decentralized control facilities are connected. The connection of each Lighting devices with the control device require ei considerable assembly and material costs. This assembly and the cost of materials increases, especially in the case of redundant Design of the connections at least by a factor of 2, whereby appropriate lighting equipment and control equipment have corresponding signal inputs and outputs that allow a redundant connection.

Zur Steuerung, Regelung und/oder Überwachung von Flugplatzbe­ feuerungsanlagen seitens einer zentralen Steuereinrichtung, beispielsweise seitens eines Towers, oder seitens dezentraler Steuereinrichtungen, beispielsweise seitens der verschiedenen Befeuerungsgeräte, in einer direkt vor Ort der Befeuerungsge­ räte angeordneten Warte, ist es erforderlich, sowohl mit den Aktorik- und Sensorikelementen der Befeuerungsgeräte kommuni­ zieren zu können, als auch die Überwachungssignale aller An­ lagenteile bis runter auf Aktorik- und/oder Sensorikelemente­ bene entsprechend zu verknüpfen und anzuzeigen beziehungswei­ se zu protokollieren. Dabei sind folgende Aufgaben vom Leit­ system der Flugplatzbefeuerungsanlage zu leisten:
To control, regulate and / or monitor Flugplatzbe firing systems on the part of a central control device, for example on the part of a tower, or on the part of decentralized control devices, for example on the part of the various beacons, in a control room arranged directly on site of the Befeuerungsge devices, it is necessary to use both the To be able to communicate actuator and sensor elements of the lighting devices, as well as to link and display or log the monitoring signals of all system parts down to the actuator and / or sensor elements level accordingly. The following tasks are to be performed by the control system of the airport lighting system:

  • - die Ein- beziehungsweise Ausschaltung aller Aktorik- und/oder Sensorikelemente der Flugplatzbefeuerungsgeräte,- the switching on and off of all actuators and / or sensor elements of the airfield lighting devices,
  • - die Einstellung der erforderlichen Helligkeitsstufen der Flugplatzfeuer von einer zentralen beziehungsweise einer dezentralen Steuereinrichtung aus,- the setting of the required brightness levels of the Airfield fire from a central or one decentralized control device,
  • - die Rollführung mittels Sensoren, beispielsweise Indukti­ onsschleifen in den Rollbahnen,- The roller guide by means of sensors, for example Indukti ons loops in the taxiways,
  • - die Überwachung aller Aktorik- und/oder Sensorikelemente der Flugplatzbefeuerungsgeräte und Anzeige der Betriebs­ zustände seitens einer zentralen und/oder einer dezentra­ len Steuereinrichtung.- the monitoring of all actuator and / or sensor elements the aerodrome lighting equipment and display of the operation states on the part of a central and / or a decentralized office len control device.

Dazu sind im einzelnen folgende Systemleistungen gefordert:
The following system services are required for this:

  • - Programmschaltungen der Befeuerung aufgrund einer vorge­ gebenen Landerichtung eines Flugzeuges seitens einer Steuereinrichtung der Flugsicherung,- Program switching of the lighting based on a pre given landing direction of an aircraft by a Air traffic control system,
  • - die Entgegennahme manueller Steuerbefehle seitens Einga­ beeinheiten der Steuereinrichtungen,- the receipt of manual control commands from inputs units of the control devices,
  • - Zulässigkeitsüberprüfungen sämtlicher Eingaben und Rück­ weisungen unzulässiger Eingaben, die Anzeige aktivierter Funktionen,- Admissibility checks of all entries and returns instructions of impermissible entries, the display of activated functions,
  • - die Ansteuerung von Leistungseinheiten der Befeuerungsge­ räte, beispielsweise von Konstantstromreglern,- The control of power units of the Befeuerungsge devices, for example constant current regulators,
  • - die Überwachung der Betriebszustände einzelner Befeue­ rungsgeräte,- the monitoring of the operating status of individual beacons equipment,
  • - die Auswertung von Meldungen angeschlossener Überwa­ chungssysteme wie Lampenausfallüberwachungssysteme, Iso­ lationsüberwachungssysteme sowie sonstiger Sensorikele­ mente,- the evaluation of messages from connected surveillance systems such as lamp failure monitoring systems, Iso lation monitoring systems as well as other sensor elements ments,
  • - Eigenüberwachung des Leitsystems und der Kommunikations­ einrichtungen, wie Bussysteme und dergleichen,- Self-monitoring of the control system and communication facilities such as bus systems and the like,
  • - automatischer Wiederanlauf des Leitsystems nach Störungs­ beseitigung sowie Netzausfällen und dergleichen.- Automatic restart of the control system after a fault elimination as well as power failures and the like.

Zum Ein/Ausschalten der verschiedenen Einrichtungen wurden bisher üblicherweise Schalter oder Taster und für die Anzeige Leuchtdioden oder Glühlampen verwendet, welche mittels Paral­ lelverdrahtung zu den Aktorik- und/oder Sensorikelementen der Befeuerungsgeräte geführt wurden. Ferner sind Ausführungen bekannt, die rechnergestützte Steuereinrichtungen enthalten und zwischen zentralen und dezentralen Steuereinrichtungen Lichtwellenleiterverbindungen aufweisen, beispielsweise zwi­ schen einem Tower und verschiedenen Unterstationen. Von den dezentralen Steuereinrichtungen, beispielsweise einer Unter­ station, zu den Aktorik- und/oder Sensorikelementen findet dann aber wieder eine Parallelverdrahtung Verwendung. Alle bisher bekannten Leitsysteme für Flugplatzbefeuerungsanlagen sind speziell auf den jeweiligen Einsatzort ausgerichtet. Im übrigen sind Redundanzen nur überaus aufwendig realisierbar.To turn on / off the various facilities were previously usually switches or buttons and for the display Light-emitting diodes or incandescent lamps are used, which by means of Paral Wiring to the actuator and / or sensor elements of the Lighting devices were led. There are also remarks known that contain computerized control devices and between central and decentralized control facilities Have fiber optic connections, for example between between a tower and various substations. Of the decentralized control devices, for example a sub station, to the actuator and / or sensor elements But then again a parallel wiring use. All previously known control systems for airfield lighting systems are specially designed for the respective location. in the otherwise, redundancies can only be implemented with great effort.

Der vorliegenden Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, ein Leitsystem der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass insgesamt eine bessere Gesamtfunktion, eine höhere Sicherheit, eine leichte Erweiterbarkeit und insbesondere auf einfache und kostengüns­ tige Art und Weise ein redundanter Aufbau des Leitsystems bis hinunter auf Aktorik- und/oder Sensorikelementebene reali­ sierbar ist.The present invention is made in view of this state of affairs the technology is based on the task of a control system of the initially mentioned type to the effect that a total of one better overall function, higher security, a light one Expandability and especially simple and inexpensive term way a redundant structure of the control system up down to the actuator and / or sensor element level is adjustable.

Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der vorliegen­ den Erfindung ein Leitsystem für Flugplatzbefeuerungsanlagen zum Steuern, Regeln und/oder Überwachen von Aktorik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbefeuerungsgeräten bereitge­ stellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass dieses eine zentrale redundante Steuereinrichtung umfasst, an welche Ein- und Ausgabeeinrichtungen und mittels wenigstens einer Schnittstelle über ein redundant ausgebildetes Bussystem we­ nigstens eine dezentrale, mit den Aktorik- und/oder Sensori­ kelementen von Flugplatzbefeuerungsgeräten verbindbare Steu­ ereinrichtung anschließbar ist. Vorteilhafterweise sind die zentrale und/oder dezentrale Steuereinrichtung eine speicher­ programmierbare Steuerung, vorzugsweise eine SIMATIC, beson­ ders bevorzugt vom Typ S5-155H oder S7-400H, wobei die dezen­ trale Steuereinrichtung eine redundante Steuereinrichtung ist.A technical solution to this problem is provided by the the invention a control system for airfield lighting systems for controlling, regulating and / or monitoring actuators and / or Sensor elements of airfield lighting devices ready represents, which is characterized in that this one central redundant control device to which input and output devices and by means of at least one Interface via a redundant bus system we At least one decentralized one with the actuators and / or sensors k elements of airfield lighting devices connectable tax einrichtung is connectable. Advantageously, the central and / or decentralized control device has a memory programmable controller, preferably a SIMATIC, esp ders preferably of the type S5-155H or S7-400H, whereby the decent central control device a redundant control device is.

Kernstück der erfindungsgemäßen Steuerung ist damit die han­ delsübliche redundante Steuereinrichtung SIMATIC S5-155H/S7- 400H, der Firma Siemens, die seitens der zentralen und/oder dezentralen Steuereinrichtung vorteilhafterweise um handels­ übliche Recheneinrichtungen (PC's), Ein- und Ausgabeeinrich­ tungen, vorteilhafterweise Touch-Screen-Bedienstellen, Über­ wachungsmonitore und dergleichen ergänzt ist. Durch die er­ findungsgemäße Schnittstelle lassen sich vorteilhafterweise dezentrale Steuereinrichtungen über das redundant ausgebilde­ te Bussystem anschließen, so dass diese seitens der dezentra­ len Steuereinrichtung zum Steuern, Regeln und/oder Überwachen von der dezentralen Steuereinrichtung angeschlossenen Akto­ rik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbefeuerungsgerä­ ten ein Steuer, Regeln und/oder Überwachung derselben ermög­ licht.The core of the control system according to the invention is thus the han the usual redundant control device SIMATIC S5-155H / S7- 400H, the company Siemens, which is on the part of the central and / or decentralized control device advantageously to trade Usual computing devices (PCs), input and output devices services, advantageously touch-screen control points, about surveillance monitors and the like is added. Through which he inventive interface can advantageously decentralized control equipment via the redundant design Connect the te bus system so that this can be done by the dezentra len control device for controlling, regulating and / or monitoring Akto connected by the decentralized control device rik- and / or sensor elements of Flugplatzbefeuerungsgerä ten control, regulate and / or monitor the same light.

Erfindungsgemäß sind die Komponenten des Leitsystems redun­ dant vorhanden, so dass bei Ausfall einer Komponente der Be­ trieb ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann. Durch Um­ schaltvorgänge im Leitsystem, beispielsweise beim Umschalten einer redundanten Verbindung über das Bussystem oder beim Um­ schalten der redundanten Steuereinrichtung einer sogenannten "Master"- auf eine Reserve-CPU wird vorteilhafterweise der Schaltzustand der Aktorik- und/oder Sensorikelemente von Flugplatzbefeuerungsgeräten nicht verändert.According to the invention, the components of the control system are redundant dant available, so that if a component fails, the Be drive can be continued without interruption. By Um switching processes in the control system, for example when switching a redundant connection via the bus system or when changing switch the redundant control device of a so-called "Master" - on a reserve CPU is advantageously the Switching status of the actuator and / or sensor elements of Airfield lighting equipment not changed.

Die Verwendung handelsüblicher Steuereinrichtungen, wie Bus­ systeme, Schnittstellen, Ein- und Ausgabeeinrichtungen und dergleichen, welche hinsichtlich ihrer Funktionen jeweils re­ dundant ausgebildet sind, stellen sicher, dass das Leitsystem hoch verfügbar ist. Darüber hinaus erlaubt die Verwendung handelsüblicher Steuereinrichtungen, Bussysteme, Schnittstel­ len und dergleichen, dass das Leitsystem auf einfache und kostengünstige Art und Weise erweiterbar ist und schließlich, dass das erfindungsgemäße Leitsystem unter Verwendung han­ delsüblicher Einrichtungen einfacher zertifizierbar ist, bei­ spielsweise nach DIN oder dergleichen.The use of commercially available control devices such as the bus systems, interfaces, input and output devices and the like, which in terms of their functions are each re are designed to be redundant, ensure that the control system is highly available. It also allows the use commercial control devices, bus systems, interfaces len and the like that the control system is simple and can be expanded in a cost-effective manner and, finally, that the control system according to the invention using han standard facilities is easier to certify at for example according to DIN or the like.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Schnittstelle zur Buskopplung der Steuereinrichtungen, Kommunikationsprozessoren, welche die Verwendung von Licht­ wellenleitern als Übertragungsmedium ermöglichen. Dadurch lässt sich eine redundante Buskopplung von der zentralen Steuereinrichtung zu dezentralen Steuereinrichtungen aufbau­ en. Die Datenübertragung erfolgt vorteilhafterweise mittels Ethernet-Netzen und/oder PROFIBUS-Netzen, vorteilhafterweise in verschiedenen Topologien, beispielsweise als Ring. According to an advantageous embodiment of the invention includes the interface for the bus coupling of the control devices, Communication processors which the use of light enable waveguides as a transmission medium. Through this a redundant bus coupling can be established from the central Build control device to decentralized control devices en. The data is advantageously transmitted by means of Ethernet networks and / or PROFIBUS networks, advantageously in different topologies, for example as a ring.

Gemäß einer konkreten Ausgestaltung der Erfindung werden zur Bedienung, beispielsweise zum Ein- und/oder Ausschalten der Aktorik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbefeuerungs­ geräten Touch-Screen-Bedienstellen verwendet, die sich an ge­ änderte Aufgabenstellungen überaus einfach mittels entspre­ chender Softwareänderungen anpassen lassen.According to a specific embodiment of the invention, for Operation, for example to switch the Actuator and / or sensor elements of airfield lighting devices used touch-screen control points, which are connected to ge changed tasks extremely easily using the corresponding have software changes adjusted accordingly.

Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung sind Mel­ dungen und/oder Meldebilder auf großen Farb-Flachmonitoren anzeigbar, wobei sich die Anzeige mittels entsprechender Softwareänderungen an geänderte Aufgabenstellungen des Leit­ systems anpassen lassen.According to an advantageous proposal of the invention, Mel messages and / or message images on large flat-screen color monitors can be displayed, the display being displayed by means of a corresponding Software changes to changed management tasks systems can be adjusted.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung wird zur Sicherheitssteigerung der Steuereinrichtungen vorteilhafterweise eine fehlertolerante Steuereinrichtung verwendet, besonders bevorzugt eine SIMATIC S7-400H der Firma Siemens, die in sogenannter "Hot-Stand-By-Technik" einsetzbar ist, um einerseits die Verfügbarkeit der Steuereinrichtung weiter zu erhöhen und andererseits die Betriebssicherheit der Steuereinrichtung. Dazu ist bei der SIMATIC S7-400H die Ver­ wendung eines Sicherheitsassessment vorgesehen.According to a particularly advantageous embodiment of the invention application is used to increase the safety of the control systems advantageously a fault-tolerant control device used, particularly preferably a SIMATIC S7-400H from the company Siemens, which can be used in so-called "hot stand-by technology" is, on the one hand, the availability of the control device to further increase and, on the other hand, the operational safety of the Control device. For this purpose, Ver application of a safety assessment is provided.

Die dezentralen Steuereinrichtungen für die serielle Ansteue­ rung und Überwachung der Aktorik- und/oder Sensorikelemente der Flugplatzbefeuerungsgeräte wie Befeuerungskonstantstrom­ regler, Lampenausfallmeldesysteme, Isolationsmeldesysteme und dergleichen, und deren serielle redundante Buskopplung zur zentralen Steuereinrichtung, beispielsweise seitens des Tow­ ers, welche vorteilhafterweise über zwei Lichtwellenleiter- Ringe erfolgt, sorgen dafür, dass auch bei Ausfall einer Kopplung der gesamte Datenaustausch zwischen der zentralen und einer dezentralen Steuereinrichtung gewährleistet ist.The decentralized control devices for serial control tion and monitoring of the actuator and / or sensor elements of the airport lighting devices such as constant current lighting controller, lamp failure alarm systems, insulation alarm systems and the like, and their serial redundant bus coupling to central control device, for example on the part of the tow ers, which advantageously have two fiber optic cables Rings ensure that even if one fails Coupling of the entire data exchange between the central and a decentralized control device is guaranteed.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die dezentralen Steuereinrichtungen eine Schnittstelle zum Anschluss einer mobilen, tragbaren Recheneinrichtung, beispielsweise einen Laptop, so dass eine Steuerung, Regelung und/oder Überwachung seitens der zentra­ len Steuereinrichtung vor Ort ermöglicht ist.According to a further particularly advantageous embodiment of the invention include the decentralized control devices an interface for connecting a mobile, portable computing device, for example a laptop so that a Control, regulation and / or monitoring by zentra len control device is enabled on site.

Die Kopplung zu den Aktorik- und/oder Sensorikelementen der Flugplatzbefeuerungsgeräte, beispielsweise Konstantstromreg­ ler, Induktionsschleifen und dergleichen erfolgt seitens der dezentralen Steuereinrichtungen. Die dezentralen Steuerein­ richtungen sind dabei über das Bussystem mit der zentralen Steuereinrichtung gekoppelt und mittels seitens der zentralen Steuereinrichtung angeschlossener Ein- und Ausgabeeinrichtun­ gen, vorteilhafterweise basierend auf handelsüblichen Hoch­ leistungsrechnern mit Farbmonitor und Zeigerbedienung über Maus sowie einem oder mehreren Störmeldedruckern, steuer-, regel- und/oder überwachbar. Dabei werden folgende Funktionen erfüllt:
The coupling to the actuator and / or sensor elements of the airfield lighting devices, for example constant current regulators, induction loops and the like, takes place on the part of the decentralized control devices. The decentralized control devices are coupled to the central control device via the bus system and, by means of input and output devices connected by the central control device, advantageously based on commercially available high-performance computers with color monitors and pointer operation via mouse and one or more fault message printers, control and regulation and / or monitorable. The following functions are fulfilled:

  • - graphische Darstellung des Befeuerungs- und Systemzu­ stands,- Graphic representation of the lighting and system stands,
  • - Einzelanzeigen für jeden Stromkreis mit Zustands-Regler, Lampenausfälle und Isolationszustand,- Individual displays for each circuit with status controller, Lamp failures and insulation condition,
  • - Ermitteln, Anzeigen und Speichern von Betriebszeiten der einzelnen Befeuerungskreise,- Determination, display and storage of operating times of the individual lighting circuits,
  • - Einzelanzeige des Zustands der Sensorikelement-Auswerte­ geräte (Schleifen, Kameras, IR-Schranken etc.),- Individual display of the status of the sensor element evaluations devices (loops, cameras, IR barriers, etc.),
  • - Speichern und Anzeigen von Störmeldungen sowie Ausdrucken der Störmeldungen mit Datum und Uhrzeit,- Storage and display of fault messages and printouts the error messages with date and time,
  • - Aufzeichnen und Speichern aller Schaltzustände der Befeu­ erungsgeräte über längere Zeiträume,- Recording and saving of all switching states of the lights devices over long periods of time,
  • - Ausdrucken ausgewählter Zustände auf einem Protokolldru­ cker,- Printout of selected states on a protocol printer cker,
  • - Verwaltungsfunktionen wie passwortgeschützter Zugriff und Datensicherung.- Administrative functions such as password-protected access and Data backup.

Diese Art der Anordnung des Leitsystems bringt folgende Vor­ teile mit sich:
This type of arrangement of the control system has the following advantages:

  • - Einsatz von handelsüblichen bewährten Industriesteuerun­ gen (SIMATIC S5/S7),- Use of commercially proven industrial taxes gen (SIMATIC S5 / S7),
  • - Einsatz von handelsüblichen bewährten Bussystemen und Lichtwellenleiter-Technik,- Use of commercially available, proven bus systems and Fiber optic technology,
  • - Aufbau von preiswerten komplexen Steuer- und Überwa­ chungssystemen,- Construction of inexpensive complex control and monitoring systems,
  • - preiswerter redundanter Steuerungsaufbau,- inexpensive redundant control structure,
  • - Flexibilität des gesamten Leitsystems, insbesondere bei der Realisierung geänderter Aufgabenstellungen oder Anla­ generweiterungen,- Flexibility of the entire control system, especially with the implementation of changed tasks or systems gene extensions,
  • - Anwendbarkeit für Klein-, Mittel- als auch für Großanla­ gen, beispielsweise Ergänzung und Adaption,- Applicability for small, medium and large systems genes, e.g. addition and adaptation,
  • - durch offengelegte Busstruktur anschaltbar an bestehende Fremdsysteme,- Can be connected to existing ones through the open bus structure Third-party systems,
  • - Aufbau von fehlertoleranten Systemen mit hoher Verfügbar­ keit (99,99%) in Verbindung mit sicherheitsgerichteter Technik,- Building fault-tolerant systems with high availability speed (99.99%) in connection with safety-related Technology,
  • - Aufbau von Bedienhierarchien mittels Passwörtern und der­ gleichen,- Structure of operating hierarchies using passwords and the same,
  • - Speicherung von Bedien- und Überwachungsdaten, beispiels­ weise zur Erstellung von Statistiken,- Storage of operating and monitoring data, for example wise to compile statistics,
  • - einfachste Erweiterbarkeit der Steuereinrichtungen, ins­ besondere durch Modularisierung der Software.- Easiest expandability of the control devices, ins especially through the modularization of the software.

Das erfindungsgemäße Leitsystem schafft durch die Kombination handelsüblich verfügbarer Komponenten und Baugruppen ein kom­ plettes Steuerungs-, Regelungs- und Protokolliersystem zum Steuern, Regeln und/oder Überwachen von Aktorik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbefeuerungsgeräten.The control system according to the invention creates through the combination Commercially available components and assemblies a com complete control, regulation and logging system for Controlling, regulating and / or monitoring of actuators and / or Sensor elements of airfield lighting devices.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der an den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:Further details, features and advantages of the invention are shown below with reference to the figures Embodiments explained in more detail. Show:

Fig. 1 in einer schematischen Darstellung den Aufbau eines erfindungsgemäßen Leitsystems; Fig. 1 is a schematic illustration of the construction of a control system according to the invention;

Fig. 2 ein Prinzipschaltbild einer Beschaltung redundanter Eingabebaugruppen mit Fehlerlokalisierungseinrich­ tung; Fig. 2 is a basic circuit diagram of a wiring of redundant input modules with Fehlerlokalisierungseinrich device;

Fig. 3 ein Prinzipschaltbild der Beschaltung redundanter Ausgabebaugruppen mit Fehlerlokalisierungseinrichtun­ gen; Fig. 3 gene is a block diagram of the circuitry of redundant output modules with Fehlerlokalisierungseinrichtun;

Fig. 4 in einer Prinzipdarstellung die Ankopplung an die zentrale Steuereinrichtung über eine Schnittstellen­ einheit; FIG. 4 shows a basic illustration of the coupling to the central control device via an interface unit; FIG.

Fig. 5 in einer Prinzipdarstellung Ein- und Ausgabeeinrich­ tungen an die zentrale Steuereinrichtung; FIG. 5 is a schematic representation of inputs and Ausgabeeinrich obligations to the central control device;

Fig. 6 in einer schematischen Darstellung das Aufbauprinzip der zentralen Steuereinrichtung, Fig. 6, in a schematic view the principle construction of the central control device

Fig. 7 in einer Prinzipdarstellung das Leitungskonzept bus­ gesteuerter Regeleinrichtungen, sowie von Lampenaus­ fallmelde- und Isolationsausfallmeldesystemen und Fig. 7 in a schematic representation of the line concept of bus-controlled regulating devices, as well as of lamp failure failure reporting and insulation failure reporting systems and

Fig. 8 in einer Prinzipdarstellung Aufbau einer dezentralen Steuereinrichtung. Fig. 8 in a schematic diagram of construction of a remote control device.

Fig. 1 zeigt ein Leitsystem (BLS) für eine Flugplatzbefeue­ rungsanlage auf Basis des Automatisierungssystems Siemens, SIMATIC S5, ergänzt um PCs zur Befeuerungssteuerung, -regelung und/oder -überwachung. Fig. 1 shows a control system (BLS) for a Flugplatzbefeue management system based on the Siemens automation system, SIMATIC S5, supplemented by PCs for control, regulation and / or monitoring of the lights.

Es besteht vorliegend aus folgenden Anlagenteilen:
In the present case, it consists of the following system parts:

  • - Zwei Monitore zur Anzeige des gesamten Betriebszustandes mit Mausbedienung (PID) für Rollführung in der Towerkan­ zel (zentrale Steuereinrichtung),- Two monitors to display the entire operating status with mouse operation (PID) for rolling guidance in the tower canal zel (central control device),
  • - Drei Touchscreen (TID) Bedien- und Anzeigeeinheiten in der Towerkanzel,- Three touchscreen (TID) control and display units in the tower pulpit,
  • - Neuer redundanter Steuerrechner SIMATIC S5-155H (Befeue­ rungsraum, Ebene 5) zur Verknüpfung und Weitergabe der Steuerbefehle und Meldungen an die Unterstationen (z. B. Nord- und Südbahn) inkl. Rollführungsfunktionen,- New redundant control computer SIMATIC S5-155H (control room, level 5 ) for linking and forwarding the control commands and messages to the substations (e.g. north and south runways) incl.
  • - Redundante Steuerrechner SIMATIC S5-155H in drei Befeue­ rungsstationen Nord zur Weitergabe der Befehle an die Be­ feuerungsanlage und Rückmeldungen aus der Befeuerungsanlage an den Tower inkl. Lampenausfallmeldungen, Isolati­ onsmeldungen sowie die Verarbeitung von Sensorsignalen und Meldung an den Tower,- Redundant control computer SIMATIC S5-155H in three commands information stations north to pass on the commands to the Be firing system and feedback from the firing system to the tower including lamp failure reports, isolati on messages as well as the processing of sensor signals and report to the tower,
  • - Redundante Kopplung in LWL-Technik im Ring zwischen fol­ genden Gebäuden:- Redundant coupling in fiber optic technology in the ring between fol buildings:
  • - Ein neuer Tower - Station Nord-West - Station Feuerwehr - Station Nord-Ost - neuer Tower. Jede redundante Kopplung erfolgt so, dass die Verbindung über zwei getrennte Wege läuft; so dass auch bei Auftrennung des LWL-Rings an ei­ ner Stelle noch eine Verbindung bestehen bleibt,- A new tower - North-West station - Fire brigade station - Station north-east - new tower. Any redundant coupling takes place in such a way that the connection is via two separate paths runs; so that even if the fiber optic ring is cut to a a connection remains at a point,
  • - Vier neue LWL-Verbindungen Neuer Tower - Alter Tower. Im alten Tower werden diese Kopplungen über Repeater auf die bestehenden LWL-Verbindungen zu den Stationen Süd-West und Süd-Ost umgesetzt,- Four new fiber optic connections New Tower - Old Tower. in the old towers are these couplings via repeaters to the existing fiber optic connections to the south-west stations and implemented south-east,
  • - Warte mit zwei Arbeitsplätzen, LWL-gekoppelt zu neuem Tower,- Waiting with two workstations, fiber optic coupled to the new one Tower,
  • - Schnittstelleneinheit zu ANBLF (DFS) für Nord- und Süd­ bahn,- Interface unit to ANBLF (DFS) for north and south train,
  • - Ortssteuerung in drei neuen Nordstationen über tragbaren PC (Laptop),- Local control in three new north stations via portable PC (laptop),
  • - Ergänzung der SIMATIC-Steuerung in einer bestehenden Sta­ tion Süd-Ost.- Extension of the SIMATIC control in an existing Sta tion south-east.

Die Aufgaben des Leitsystems sind:
The tasks of the control system are:

  • - Die Ansteuerung aller Anlagenteile zur Ein/Ausschaltung und Einstellung der Helligkeitsstufen vom Tower,- The control of all system parts for switching on / off and setting the brightness levels of the tower,
  • - Rollführung mittels Sensoren (Induktionsschleifen etc.), TXC- und STB-Kreisen,- Rolling guidance by means of sensors (induction loops etc.), TXC and STB circles,
  • - Die Überwachung aller Anlagenteile und Anzeige der Be­ triebszustände im Tower, dezentralen Warten (Vor-Ort), sowie in einer Nebenwarte.- The monitoring of all system parts and display of the Be operating states in the tower, decentralized waiting (on-site), as well as in an adjoining room.

Im einzelnen sind dazu folgende Systemleistungen bereitge­ stellt:
The following system services are provided for this purpose:

  • - Programmschaltungen der Befeuerung aufgrund der vorgege­ benen Landerichtung und Betriebsstufe I/II/III vom z. B. ANBLF System der DFS,- Program switching of the lighting based on the benen landing direction and operating level I / II / III from z. B. ANBLF system of DFS,
  • - Entgegennahme der manuellen Steuerbefehle von den Touch­ screen-Bedieneinheiten (TID) oder den Monitor-/Maus- Bedienungen (PID) in der Towerkanzel,- Receipt of manual control commands from the touch screen control units (TID) or the monitor / mouse Controls (PID) in the tower cockpit,
  • - Zulässigkeitsprüfung aller Eingabebefehle und Rückweisung unzulässiger Befehle,- Admissibility check of all input commands and rejection impermissible commands,
  • - Anzeige der ausgelösten Funktionen in den Meldebildern,- Display of the triggered functions in the message screens,
  • - Ansteuerung der Leistungseinheiten (Regler) der Befeue­ rung,- Control of the power units (controllers) of the beacons tion,
  • - Überwachung des Betriebszustandes der Befeuerung,- Monitoring of the operating status of the lighting,
  • - Automatisches Schalten von TXC- und STB-Kreisen auf Basis von Sensormeldungen, vorangewählten Rollrouten und kreu­ zungsspezifischen Verknüpfungen (Rollführung) sowie Schalten STB an der S/L über eine Zeitschaltung,- Automatic switching of TXC and STB circles on the basis of sensor reports, pre-selected taxi routes and cross tongue-specific links (rolling guide) as well as Switch STB on the S / L via a timer,
  • - Generierung von Fehlermeldungen bei Störungen in der Be­ feuerung,- Generation of error messages in the event of malfunctions in the Be firing,
  • - Auswertung der Meldungen von den angeschlossenen Überwa­ chungssystemen,- Evaluation of the messages from the connected monitoring systems,
  • - Lampenausfallüberwachung- Lamp failure monitoring
  • - Isolationsüberwachung- insulation monitoring
  • - Sensoren- sensors
  • - Eigenüberwachung des Steuerungssystems und der Kommunika­ tionseinrichtungen,- Self-monitoring of the control system and the communica facilities,
  • - Automatischer Wiederanlauf des Systems nach Störungsbe­ seitigung, sowie nach Netzausfällen.- Automatic restart of the system after a malfunction as well as after power failures.

In der Towerkanzel befinden sich z. B. drei TTD (Touchscreen) Bedienstellen, angeschlossen an je einen PC im Befeuerungs­ raum, Ebene 5, sowie zwei PID bestehend aus Flachmonitor 20,1" und Mausbedienung, angeschlossen an einen PC im Befeu­ erungsraum, Ebene 5.In the tower pulpit are z. B. three TTD (touchscreen) control points, each connected to a PC in the firing room, level 5 , as well as two PIDs consisting of flat monitor 20.1 "and mouse operation, connected to a PC in the firing room, level 5 .

Im Befeuerungsraum, Ebene 5 befinden sich:
In the firing room, level 5, there are:

  • a) Steuerrechner Kernstück der Steuerung ist das redundante System SIMATIC S5-155H ergänzt um PC's, an dem die drei TID und die zwei PID in der Towerkanzel, die Schnittstelle ANBLF, die Warte und die Stationen Nord- und Südbahn an­ geschlossen sind.a) Tax calculator The core of the control is the redundant system SIMATIC S5-155H supplemented by PCs on which the three TID and the two PIDs in the tower cockpit, the interface ANBLF, the control room and the northern and southern railway stations are closed.

Alle wichtigen Systemkomponenten sind doppelt vorhanden, so dass bei Ausfall einer Komponente der Betrieb ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann. Durch Umschalt­ vorgänge im System, z. B. beim Umschalten einer redundan­ ten Koppelstrecke oder beim Umschalten des redundanten Steuerrechners von der Master- auf die Reserve-CPU wird der Schaltzustand der Befeuerungsanlage nicht verändert.All important system components are available twice, so that if a component fails, operation without Interruption can be continued. By shift processes in the system, e.g. B. when switching a redundant th coupling link or when switching over the redundant Control computer from the master to the reserve CPU the switching status of the lighting system has not changed.

Die Buskopplung der Stationen Nord-West, Nord-Ost und Feuerwehr an den Steuerrechner Tower erfolgt über zwei Kommunikationsprozessoren CP so dass eine redundante Kopplung zu jeder Station entsteht. Die Übertragung der Daten erfolgt z. B. mit dem Protokoll PROFUBUS nach EN50170, Volume 2 mit 1,5 Mbits.The bus coupling of the stations North-West, North-East and Fire brigade to the control computer tower takes place via two Communications processors CP so that a redundant Coupling to each station is created. The transfer of the Data takes place e.g. B. with the PROFUBUS protocol EN50170, Volume 2 with 1.5 Mbits.

  • a) Ansteuerung Beacona) Activation of the beacon
  • b) Ansteuerung Hindernisfeuer neuer Towerb) Control of the obstruction lights of the new tower
  • c) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit einer Stützzeit von 60 Minuten (ohne Stützung Beacon).c) Uninterruptible power supply (UPS) with a Support time of 60 minutes (without beacon support).

Im Gestellraum auf Ebene 1 befinden sich die zwei Schnittstelleneiheiten zu ANBLF der Nord- und Südpiste. ANBLF (AlphaNumerisches Betriebsstufen- und LandebahnFernwirksys­ tem) ist ein rechnergestütztes DV-System der DFS.The two interface units to the ANBLF of the north and south runways are located in the rack room on level 1. ANBLF (AlphaNumerical operating level and runway remote control system) is a computer-aided data processing system from DFS.

Diese zwei Schnittstelleneinheiten, ausgeführt in SIMATIC ET200M-Technik, werden in Gestelle der DFS in Ebene 1 des neuen Towers montiert und über eine redundante LWL-Verbindung an den Steuerrechner im Befeuerungsraum, Ebene 5, angekop­ pelt.These two interface units, designed using SIMATIC ET200M technology, are installed in the DFS racks on level 1 of the new tower and connected to the control computer in the firing room , level 5, via a redundant fiber optic connection.

Die Kopplung zwischen den Schnittstelleneinheiten und dem ANBLF-Rechner der DFS wird mit 24 V-Signalen realisiert. Der Befeuerungsrechner signalisiert hiermit ANBLF den aktuellen Betriebszustand bzw. empfängt Steuerbefehle für die Katego­ rieumschaltung.The coupling between the interface units and the DFS ANBLF computer is implemented with 24 V signals. Of the The lighting computer signals the current ANBLF Operating status or receives control commands for the category switchover.

Der Aufbau der drei Befeuerungsstationen Nord-West, Nord-Ost und Feuerwehr der Nordpiste ist im Prinzip gleich. Sie beste­ hen aus:
The structure of the three lighting stations north-west, north-east and fire brigade on the north runway is basically the same. They consist of:

  • - Redundanter Steuereinheit SIMATIC S5-155H mit den Kopp­ lungsbaugruppen für die Ansteuerung und Überwachung der Befeuerungsregler, Erfassung der Lampenausfälle (LAM) und des Isolationszustandes (ISO) der Serienstromkreise.- Redundant control unit SIMATIC S5-155H with the Kopp processing modules for the control and monitoring of the Lighting controller, detection of lamp failures (LAM) and the insulation status (ISO) of the series circuits.
  • - Redundante, serielle Profibuskopplung zum Steuerungs­ rechner Tower über zwei LWL-Ringe, so dass bei Ausfall einer Kopplung der volle Datenaustausch zwischen Tower und Station gewährleistet ist.- Redundant, serial Profibus coupling to the control Computer tower over two fiber optic rings, so that in the event of failure a coupling of the full data exchange between towers and station is guaranteed.
  • - Schnittstelle für die Vorortsteuerung jedes einzelnen Systems sowie jedes einzelnen Stopbars und TXC-Ab­ schnitts der jeweiligen Station über einen Laptop.- Interface for the local control of each individual Systems as well as every single stopbar and TXC-Ab section of the respective station via a laptop.
  • - Kopplung zu den Auswertegeräten der Induktionsschleifen (Sensorsystem).- Coupling to the evaluation devices of the induction loops (Sensor system).

Der technische Aufbau der beiden bereits bestehenden Befeue­ rungsstationen der Südpiste (Süd-West und Süd-Ost), ist prin­ zipiell aus dem Stand der Technik bekannt.The technical structure of the two already existing beacons stations on the south runway (south-west and south-east) are prin known from the prior art.

Es erfolgen jedoch Kreiserweiterungen (hier 18 Kreise und 7 Schleifen) in der Station Süd-Ost durch einen Zusatzschrank und Softwareanpassungen für ein neues Steuerungskonzept im Zusammenwirken mit der Nordpiste.However, there are circle expansions (here 18 circles and 7 Loops) in the south-east station through an additional cabinet and software adjustments for a new control concept in Cooperation with the north slope.

Folgende Varianten für den Aufbau sind möglich:
The following variants for the structure are possible:

  • a) wie bisherige Technik Südpiste (zusätzliches Erweite­ rungsgerät, angekoppelt an vorhandenes Zentralgerät S5- 135U; Ansteuerung der Regler über DE/DA; LAM-Erfassung über DE/DA),a) same as previous technology south slope (additional extension control unit, coupled to the existing central unit S5- 135U; Control of the controller via DE / DA; LAM detection via DE / DA),
  • b) Aufbau mit der Technik der Nordpiste (S5-155H; Busreg­ ler; S7-LAM-/ISO-Erfassungseinheit.b) Construction with the technology of the north runway (S5-155H; Busreg ler; S7-LAM / ISO registration unit.

Die Warte wird über einen separaten Bus an den Befeuerungs­ rechner im Befeuerungsraum, Ebene 5 angekoppelt. Sie basiert auf Hochleistungs-PC's mit Farbmonitor, Zeigerbedienung per Maus über Menüs und Drucker.The control room is connected to the firing computer in the firing room, level 5 , via a separate bus. It is based on high-performance PCs with color monitors, pointer operation by mouse via menus and printer.

Im wesentlichen erfüllt die Warte folgende Funktionen:
The control room essentially fulfills the following functions:

  • - Grafische Darstellung des Befeuerungs- und Systemzustands,- Graphic representation of the lighting and system status,
  • - Einzelanzeigen für jeden Stromkreis mit Zustands-Regler, Lampenausfälle und Isolationszustand,- Individual displays for each circuit with status controller, Lamp failures and insulation condition,
  • - Ermitteln, Speichern und Anzeigen von Betriebszeiten der einzelnen Befeuerungskreise,- Determination, storage and display of operating times of the individual lighting circuits,
  • - Einzelanzeige des Zustands der Sensor-Auswertegeräte (Schleifen etc.),- Individual display of the status of the sensor evaluation devices (Grinding etc.),
  • - Speichern und Anzeigen von Störmeldungen; Ausdrucken der Störmeldungen mit Datum/Uhrzeit,- Saving and displaying of fault messages; Print out the Fault messages with date / time,
  • - Aufzeichnen und Speichern aller Schaltzustände der Befeue­ rung für einen Zeitraum von mindestens 7 Tagen,- Recording and saving of all switching states of the commands for a period of at least 7 days,
  • - Ausdrucken ausgewählter Zustände auf einem Protokolldru­ cker,- Printout of selected states on a protocol printer cker,
  • - Verwaltungsfunktionen wie passwortgeschützter Zugriff und Datensicherung.- Administrative functions such as password-protected access and Data backup.

Das Leitsystem weist folgende Reaktionszeiten auf:
The control system has the following response times:

  • - Zeit von einer Eingabe im Tower bis zur Quit­ tierung oder Zurückweisung: < 0,5 s- Time from an entry in the tower to the quit rejection or rejection: <0.5 s
  • - Zeit von der Eingabe eines Befehls im Tower bis zur Ausgabe des Ansteuersignals an die Regler in einer Befeuerungssta­ tion: < 1 s - Time from entering a command in the tower to issuing it the control signal to the controller in a Befeuerungssta tion: <1 s
  • - Zeit von der Rückmeldung eines Reglers oder Induktions­ schleife bis zur Informationsausgabe auf den TID und PID im Tower: < 2 s- Time from the feedback from a controller or induction loop until information is output on the TID and PID in the Tower: <2 s
  • - Bei CATIII-Betrieb: Zeit von der Netzwiederkehr nach Span­ nungsausfall bis der "alte" Befeuerungszustand wieder an­ steht: < 1 s- With CATIII operation: Time from the return of the network after Span power failure until the "old" lighting status comes on again stands: <1 s
  • - Umschaltzeiten von redundanten Einheiten, z. B. bei Teilaus­ fällen des Steuerrechners im Tower in denen das System kei­ ne Steuerbefehle ausführt: < 0,5 s- Switching times of redundant units, e.g. B. at partial cases of the control computer in the tower in which the system kei ne executes control commands: <0.5 s

Die oben stehenden Zeiten werden vom System zu jedem Zeit­ punkt und bei maximaler Systemlast eingehalten.The above times are kept by the system at all times point and maintained at maximum system load.

Kernstücke des vorliegenden Leitsystems sind die vier redun­ danten Steuerungssysteme SIMATIC S5-155H im Befeuerungsraum Ebene 5 neuer Tower und in den neuen Stationen Nord-West, Nord-Ost und Feuerwehr (Nordpiste).The core of the present control system are the four redundant control systems SIMATIC S5-155H in the firing room level 5 of the new tower and in the new stations north-west, north-east and fire brigade (north runway).

Alle wichtigen Systemkomponenten sind bei diesem System dop­ pelt vorhanden, so dass bei Ausfall einer Komponente der Be­ trieb ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann.All important system components are doped in this system pelt available, so that if a component fails, the loading drive can be continued without interruption.

Das System S-155-H besteht aus zwei Zentraleinheiten mit je­ weils eigener CPU, Stromversorgung und eigenem Speicher. Das Anwendungsprogramm ist in beiden Zentraleinheiten gespei­ chert.The S-155-H system consists of two central units, each with because it's own CPU, power supply and memory. The application program is stored in both central units chert.

Über eine Hochgeschwindigkeitskopplung tauschen beide CPUs Daten zur ereignissynchronen Verarbeitung des Anwenderpro­ gramms aus, wobei eines der beiden Zentralgeräte (ZG) die Rolle des Masters übernimmt.Both CPUs exchange via a high-speed coupling Data for event-synchronous processing of the user pro gramms, whereby one of the two central devices (ZG) the Takes on the role of the master.

Das andere Zentralgerät (ZG) ist die Reserve und erhält die Eingangssignale, bearbeitet das gleiche Programm wie das Mas­ ter-ZG, gibt aber keine Ausgangssignale aus (hot-standby). Bei Ausfall des Master-ZGs übernimmt das Reserve-ZG stoßfrei den Betrieb. The other central device (ZG) is the reserve and receives the Input signals, processes the same program as the Mas ter-ZG, but does not issue any output signals (hot standby). If the master central unit fails, the reserve central unit takes over without bumps the company.

An die Zentralgeräte sind über systeminterne Hochgeschwindig­ keitskopplungen zwei Erweiterungsgeräte angeschlossen, die die Kommunikations- bzw. Peripheriebaugruppen zu den Bedien­ feldern, Stationen usw. aufnehmen.System-internal high speeds are available to the central devices coupling two expansion devices connected to the the communication or peripheral modules for the operator fields, stations, etc.

In diesem hochverfügbaren Systemkonzept bleibt der Betrieb der Befeuerungsanlage ungestört, wenn ein Zentralgerät, ein Kanal der Kommunikationsbaugruppen oder digitalen Peripherie ausfällt. Ausfälle werden sofort erkannt und an die Warte ge­ meldet.The operation remains in this highly available system concept the lighting system undisturbed if a central device is on Channel of the communication modules or digital peripherals fails. Failures are recognized immediately and sent to the control room reports.

Aus Gründen der sehr hohen Anforderung der Verfügbarkeit und damit an die Ausfallsicherheit an ein Steuerungs- und Überwa­ chungssystem zur Befeuerungssteuerung eines Verkehrsflugha­ fens erfüllt das Leitsystem folgende Anforderungen:
For reasons of the very high requirements of availability and thus reliability of a control and monitoring system for lighting control of a commercial airport, the control system fulfills the following requirements:

  • - Redundanter (2-kanaliger) Aufbau von Zentralprozessorbau­ gruppen, Speicher, Spannungsversorgungen, Teile der Peri­ pherieansteuerungen und Kommunikationskomponenten.- Redundant (2-channel) structure of central processor construction groups, memories, power supplies, parts of the peri peripheral controls and communication components.
  • - Datenaustausch und Synchronisation der beiden Prozessorbau­ gruppen.- Data exchange and synchronization of the two processor structures groups.
  • - Fehlerüberwachung, Fehlermeldung und Tolerierung von Aus­ fällen.- Error monitoring, error message and tolerance of off felling.
  • - Schnelle Übernahme der Steuerung durch Reserveglieder ohne Informationsverluste oder Fehlsteuerungen bei Ausfällen (im ms-Bereich).- Quick takeover of control by reserve links without Loss of information or control errors in the event of failures (in ms range).
  • - Das System muss auch dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wei­ terarbeiten, wenn durch einen oder mehrere Fehler Teile der Steuerung ausfallen.- Even then, the system must know with a high degree of probability work if, due to one or more errors, parts of the Control system fail.

Diese Anforderungen werden bei der beispielhaft der Erfindung zugrundeliegenden Steuerung Flughafen Leipzig/Halle durch das Automatisierungssystem S5-155H erfüllt, das nach dem "Master- Slave-Prinzip" im "Hot-Stand-By-Betrieb" arbeitet.These requirements are exemplified in the invention underlying control of Leipzig / Halle Airport through the Automation system S5-155H fulfilled, which after the "master Slave principle "works in" hot stand-by mode ".

Die Arbeitsweise des hochverfügbaren Automatisierungssystems S5-155H ist mit einer "ODER"-Verknüpfung vergleichbar, d. h. das System befindet sich im laufenden Betrieb ("Non-Stop"- Betrieb), wenn mindestens eines der beiden Zentralgeräte feh­ lerfrei arbeitet.How the fault-tolerant automation system works S5-155H is comparable to an "OR" link; H. the system is in operation ("non-stop" - Operation) if at least one of the two central devices is missing works free of charge.

Daher kann eine defekte Hardware-Komponente repariert oder ausgetauscht werden, ohne dass es zu einer Unterbrechung der Prozesssteuerung und -überwachung kommt.Therefore, a defective hardware component can be repaired or can be exchanged without interrupting the Process control and monitoring is coming.

Die beiden Zentralgeräte enthalten jeweils die Prozessorbau­ gruppe CPU 948R. Das Betriebsystem (Firmware) dieser Baugrup­ pe unterstützt dabei folgende Systemfunktionen:
The two central devices each contain the CPU 948R processor module. The operating system (firmware) of this module supports the following system functions:

  • - Datenaustausch und -abgleich zwischen den beiden Prozessor­ baugruppen- Data exchange and comparison between the two processors assemblies
  • - Fehlerreaktion bei Ausfall einer Prozessorbaugruppe (Mas­ ter-Slave-Umschaltung auf das Reservegerät)- Error reaction when a processor module fails (Mas ter slave switchover to the reserve device)
  • - Synchronisation der beiden Prozessorbaugruppen- Synchronization of the two processor modules
  • - Selbsttest (Fehlersuchbetrieb)- Self-test (troubleshooting mode)
  • - Lokalisierung von systeminternen Fehlern wie z. B. Busfeh­ ler, Speicherfehler. . . und Peripheriefehlern (E/A- Baugruppen, Kommunikationsprozessoren. . .)- Localization of internal system errors such as B. Busfeh ler, memory error. . . and peripheral errors (I / O Assemblies, communication processors. . .)
  • - Passivierung (= Deaktivierung) defekter S5-Baugruppen- Passivation (= deactivation) of defective S5 modules

Grundsätzlich arbeitet das System S5-155H nach dem Master- Slave-Prinzip im sogenannten "Hot-Stand-By"-Betrieb.Basically, the S5-155H system works according to the master Slave principle in the so-called "hot stand-by" mode.

In dieser Betriebsart des Automatisierungssystems führt ein Teilgerät, das Mastergerät, den Prozess. Das zweite "Reserve­ gerät", der Slave läuft im "aufgedateten" Zustand mit, erhält an jedem sogenannten "Synchronisationspunkt die aktuellen Da­ ten des Masters und prüft dabei, ob das Mastergerät noch be­ triebsbereit ist.In this operating mode the automation system introduces Subdevice, the master device, the process. The second "reserve device ", the slave runs in the" updated "state, receives at each so-called "synchronization point" the current Da ten of the master and checks whether the master device is still in use is ready to drive.

Erkennt die Reserve einen Totalausfall des Mastergerätes, so übernimmt es nach einer stoßfreien Umschaltung (ca. 5-30 ms) als neuer Master die Steuerung. Diese Umschaltung erfolgt da­ bei ohne Informationsverlust. If the reserve detects a total failure of the master device, so it takes over after a bumpless switchover (approx. 5-30 ms) the controller as the new master. This switchover takes place there with no loss of information.

Im anschließenden "Solobetrieb" führt das neue Mastergerät den Prozess allein; das ausgefallene Teilgerät befindet sich im Stoppzustand und ist an der Befeuerungssteuerung nicht mehr beteiligt. Es wird als ausgefallen gemeldet und kann an­ schließend ausgetauscht werden.The new master device leads in the subsequent "solo operation" the process alone; the failed subdevice is located in the stop state and is not on the lighting control more involved. It is reported as failed and can be sent to can then be exchanged.

Das Zusammenspiel der beiden Teilgeräte ist je nach Projek­ tierung der Peripherie unterschiedlich:The interaction of the two sub-devices depends on the project differentiation of the periphery:

Geschalteter PeripherieaufbauSwitched peripheral structure

Das Mastergerät kontrolliert den Prozessablauf, während das Reservegerät lediglich in Bereitschaft mitläuft. Im Falle eines Fehlers übernimmt das Reservegerät sofort die Steue­ rung.The master device controls the process flow while the Reserve device only runs in readiness. In the event of In the event of a fault, the reserve device immediately takes over the control tion.

Zweikanaliger AufbauTwo-channel structure

Beide Teilgeräte kontrollieren parallel den Prozessablauf. Auch das Reservegerät gibt Ausgangssignale aus und liest Eingangssignale ein.Both sub-devices control the process flow in parallel. The reserve device also outputs output signals and reads Input signals.

Diese Bereitschaft der schnellen und automatischen Master- Slave-Umschaltung wird als "Hot-Stand-By"-Betrieb bezeichnet. Für diese Betriebsart ist es unbedingt erforderlich, dass beide Teilgeräte schnell und zuverlässig Daten austauschen. Die Prozessorbaugruppen der S5-155H erhalten dazu über die Zentralgerätekopplung
This readiness for fast and automatic master-slave switching is referred to as "hot stand-by" mode. For this operating mode it is essential that both sub-devices exchange data quickly and reliably. The processor modules of the S5-155H receive this via the central device coupling

  • - das gleiche Anwenderprogramm- the same user program
  • - die gleichen Datenbausteine- the same data blocks
  • - die gleichen Prozessabbildinhalte der Peripheriebaugruppen und- the same process image content of the peripheral modules and
  • - die gleichen Empfangspufferinhalte der verwendeten Kommuni­ kationsprozessoren- the same receive buffer contents of the communi used cation processors

Dadurch wird das Reservegerät immer auf dem gleichen Daten­ stand wie das Mastergerät gehalten, so dass es im Fehlerfall sofort bereit ist, die Steuerung zu übernehmen. This means that the reserve device is always on the same data stood like the master device held, so that in the event of an error it is immediately ready to take control.

Für die stoßfreie Master-Slave-Umschaltung ist eine Synchro­ nisation der beiden Teilgeräte erforderlich. Dabei werden die aktuellen Prozessdaten ausgetauscht (die Reserve wird "aufge­ datet") und miteinander verglichen. Damit ist gewährleistet, dass beide Teilgeräte über den gleichen Datenbestand verfü­ gen.A synchro is required for bumpless master-slave switching nization of the two sub-devices required. The current process data are exchanged (the reserve is "made up datet ") and compared with each other. This guarantees that both sub-devices have the same database gene.

Das in der S5-155H angewandte Synchronisationsverfahren ist die "ereignisgesteuerte Synchronisation"
Die Synchronisation erfolgt bei allen Ereignissen, die zu ei­ nem unterschiedlichen internen Zustand in den beiden Teilge­ räten führen würden, z. B. unterschiedliche Prozessabbilder, Zeiten oder Kommunikationsdaten. Sie stellt sicher, dass zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine stoßfreie Master-Slave-Um­ schaltung möglich ist: Kein Ausgangssignal wird durch die Um­ schaltung geändert und die Kommunikation mit den Kommunikati­ onsprozessoren erfolgt ohne Informationsverlust. An diesen Synchronisationspunkten wird auch überprüft, ob beide Teilge­ räte den gleichen Programmbefehl bearbeiten. Bei Ungleichheit geht das Reservegerät mit der Fehlermeldung "Synchronisati­ onsfehler" in den Stoppzustand (nur noch ein Teilgerät ver­ fügbar).
The synchronization method used in the S5-155H is "event-controlled synchronization"
The synchronization takes place for all events that would lead to a different internal state in the two devices, z. B. different process images, times or communication data. It ensures that a bumpless master-slave switchover is possible at any time: no output signal is changed by the switchover and communication with the communication processors takes place without any loss of information. At these synchronization points it is also checked whether both sub-devices are processing the same program command. If they are not the same, the reserve device goes into the stop state with the error message "Synchronization error" (only one sub-device is still available).

Das Automatisierungssystem S5-155H unterstützt den Non-Stop- Betrieb der redundant betriebenen Hardwarekomponenten durch mehrere Selbsttests. Diese prüfen den Zustand der Hardware (CPU, Peripherie) und führen Vergleiche zwischen den beiden Teilgeräten durch. Dabei wird festgestellt, welche Baugruppen fehlerhaft sind und ausgetauscht werden müssen.The automation system S5-155H supports the non-stop Operation of the redundantly operated hardware components several self-tests. These check the state of the hardware (CPU, peripherals) and make comparisons between the two Subdevices through. It is determined which assemblies are faulty and need to be replaced.

Im einzelnen werden folgende Komponenten getestet:
The following components are tested in detail:

  • - interner S5-Bus- internal S5 bus
  • - Kopplungen der Teilgeräte- Coupling of the subdevices
  • - Fehlerlokalisierungseinrichtung- Fault localization device
  • - Peripheriebaugruppen- I / O modules
  • - Zentralbaugruppen - Central assemblies
  • - Speicherbaugruppen- memory modules

Jeder durch den Selbsttest erkannte Fehler wird von der Test­ software gemeldet.Every error detected by the self-test is recognized by the test software reported.

Je nach Betriebszustand der Zentralgeräte werden folgende Testprogramme durchgeführt:Depending on the operating status of the central devices, the following Test programs carried out:

Selbsttest im AnlaufSelf-test during start-up

Beim Anlauf durchläuft jedes Teilgerät vollständig sämtliche Selbsttests. Wird bereits hier ein Fehler erkannt, so geht das fehlerhafte Teilgerät in den Stoppzustand.When it starts up, each subdevice runs through all of them Self-tests. If an error is already recognized here, it works the faulty subdevice in the stop state.

Selbsttest im ProgrammzyklusSelf-test in the program cycle

Während der zyklischen Abarbeitung des Anwenderprogramms un­ terteilt das Betriebssystem die Selbsttestfunktionen in ein­ zelne kurze Zeitabschnitte von 5 ms ("Zeitscheiben"). In ei­ nem Anwenderprogrammzyklus (S5-Programm) werden eine oder mehrere dieser Zeitscheiben (in der Systemkonfiguration para­ metrierbar) im Hintergrund abgearbeitet, bis ein Fehler er­ kannt wird.During the cyclical processing of the user program un The operating system divides the self-test functions into individual short time segments of 5 ms ("time slices"). In egg In a user program cycle (S5 program) one or several of these time slices (in the system configuration para metrable) processed in the background until an error occurs is known.

Selbsttest im FehlersuchbetriebSelf-test in troubleshooting mode

Bei einem Fehler, der nicht einem bestimmten Teil-AG zugeord­ net werden kann, geht das Reservegerät in den Fehlersuchbe­ trieb. Dieser Betrieb wird aufgerufen, wenn das Betriebssys­ tem beim Vergleich vom RAM oder Prozessabbild der Ausgänge eine Differenz und damit einen nicht lokalisierbaren Fehler erkennt. Im Fehlersuchbetrieb wird der Selbsttest als Ganzes ausgeführt; er dauert ca. 10 bis 30 Sekunden. Das Mastergerät arbeitet im "Solo-Betrieb" weiter.In the event of an error that is not assigned to a specific sub-AG can be net, the reserve device goes into troubleshooting drove. This company is called when the operating sys tem when comparing the RAM or process image of the outputs a difference and thus a non-localizable error recognizes. In troubleshooting mode, the self-test as a whole executed; it takes about 10 to 30 seconds. The master device continues to work in "solo operation".

Die Lokalisierungseinrichtung dient der Fehlererkennung und Fehlerlokalisierung bei zweikanaligen Digitaleingabe- und Di­ gitalausgabebaugruppen. The localization device is used for error detection and Error localization with two-channel digital input and Di output modules.

Für jede dieser Baugruppen ist ein Lokalisierungseingang (L- DE) und ein Lokalisierungsausgang (L-DA) vorgesehen. Sie bil­ den zusammen die Lokalisierungseinrichtung.A localization input (L- DE) and a localization output (L-DA) are provided. You bil together the localization device.

Mit Hilfe des "L-DA" (Gruppenversorgung) werden je nach Art der zu überprüfenden Baugruppe entweder die Versorgungsspan­ nung bzw. Lastspannung (Digitalausgabebaugruppen) oder die Signalgeberversorgung (Digitaleingabebaugruppen) weggeschal­ tet.With the help of the "L-DA" (group supply), depending on the type of the assembly to be checked either the supply chip voltage or load voltage (digital output modules) or the Signal transmitter supply (digital input modules) disconnected tet.

Der Lokalisierungseingang "L-DE" dient zum Rücklesen des Zu­ standes der Lokalisierungsausgänge "L-DA".The localization input "L-DE" is used to read back the Zu status of the localization outputs "L-DA".

Die Fig. 2 und 3 zeigen diese beiden Prinzipien der redun­ danten Ein- und Ausgabe. Figs. 2 and 3 show these two principles of Redun dant input and output.

Für einen unterbrechungsfreien Betrieb muss die Fehlerdiagno­ se Fehler nicht nur erkennen, sondern auch lokalisieren, da­ mit die fehlerhafte Baugruppe passiviert (deaktiviert) werden kann.For uninterrupted operation, the error diagnosis Not only recognize these errors, but also localize them there can be used to passivate (deactivate) the faulty module can.

Dieses Passivieren geschieht bei den redundanten Ausgangsbau­ gruppen durch Abschalten der Lastspannung mit Hilfe der Loka­ lisierungsausgänge. Damit bei Ausfall einer Ausgangsbaugruppe nicht die Versorgungsspannung weiterer Baugruppen mit abge­ schaltet wird, ist für jede redundante Ausgangsbaugruppe ein eigener Lokalisierungsausgang (L-DA) vorgesehen.This passivation takes place with the redundant output structure groups by switching off the load voltage with the help of the Loka output outputs. This means that if an output module fails not the supply voltage of other modules is switched on for every redundant output module own localization output (L-DA) provided.

Die Signalzustände defekter Eingangsbaugruppen oder Kommuni­ kationsprozessoren werden bei der weiteren Prozesssteuerung ignoriert und nicht eingelesen.The signal states of defective input modules or communi cation processors are used in further process control ignored and not read.

Das System S5-155H besitzt Serviceschnittstellen, über die mit einem Servicegerät ("PC/PG" bzw. Telefonsteckdose und Mo­ dem) folgende Funktionen ausgeführt werden können:
The S5-155H system has service interfaces via which the following functions can be carried out with a service device ("PC / PG" or telephone socket and modem):

  • - Test, Diagnose Hardware und Software- Test, diagnosis hardware and software
  • - Ändern von Software - Changing software
  • - Laden neuer Softwarestände- Loading new software versions
  • - Erstellen von Sicherungskopien- Making backup copies

Im Tower sind drei identische Arbeitsplätze, bestehend aus je einem TID vorhanden, wie in Fig. 1 zu erkennen. Die drei TIDs beinhalten die Steuer- und Anzeigefunktionalitäten für den Platzlotsen (PL), für den Rollotsen (PB) und den Redundanzar­ beitsplatz (RUN). Die TIDs weisen vorliegend folgende techni­ sche Daten auf:
Abmessungen: 350 × 240 × 70 mm (B × H × T),
Anzeige-/Touch-Diagonale: 12,1,
Helligkeit: 4 bis 800 cd/m2, Helligkeit ma­ nuell einstellbar,
Sehwinkel: 120° vertikal, 110° horizontal; mittenab­ gleichbar
In the tower there are three identical workstations, each consisting of a TID, as can be seen in FIG. 1. The three TIDs contain the control and display functions for the place pilot (PL), for the roller pilot (PB) and the redundancy workstation (RUN). The TIDs have the following technical data:
Dimensions: 350 × 240 × 70 mm (W × H × D),
Display / touch diagonal: 12.1,
Brightness: 4 to 800 cd / m 2 , brightness manually adjustable,
Viewing angle: 120 ° vertical, 110 ° horizontal; right in the middle

Hardware-Funktionstasten: 5 Stück (TID ein-/ausschalten, Rei­ nigungsmodus ein/aus, 2 Tasten für Helligkeitseinstellung, 1 Taste für Hupenlautstärke). Einbau: In bauseitigen Neigerah­ men.Hardware function keys: 5 pieces (TID on / off, Rei inclination mode on / off, 2 buttons for brightness adjustment, 1 Button for horn volume). Installation: In on-site Neigerah men.

  • - Auf den drei TID sind jeweils identische Bedien- und Anzei­ geebenen vorhanden:- There are identical operating and display indicators on each of the three TIDs levels available:
  • - 08/26 (PL-Nord)- 08/26 (PL-North)
  • - 10/28 (PL-Süd)- 10/28 (PL-South)
  • - Taxi (PB Nord, Süd)- Taxi (PB North, South)
  • - Übersicht (Übersichtsanzeige Nord und Süd)- Overview (overview display north and south)

Die beiden PID-Bedien- und Anzeigeplätze in der Towerkanzel, bestehend jeweils aus einem 20,1" Flachmonitor mit Maus (Pointer), dienen zur übersichtlichen Anzeige und weiteren Funktionen der Befeuerungssteuerung. Darüber hinaus stehen hier auch sämtliche Ebenen des TID zur Verfügung. Die Über­ sichtsanzeige (Hauptbild) zeigt den aktuellen Befeuerungszustand in grafischer Form, auf einem Hintergrund mit lagerich­ tiger Darstellung, von den beiden S/L und den Rollwegen.The two PID control and display stations in the tower cockpit, each consisting of a 20.1 "flat monitor with mouse (Pointer), are used for a clear display and more Lighting control functions. In addition, stand all levels of the TID are also available here. The over Visual display (main picture) shows the current lighting status in graphic form, on a background with lagerich tiger illustration, of the two S / L and the taxiways.

Der Flachmonitor weist folgende technische Daten auf:
Einbaumaße: 488 × 399 × 112 (B × H × T)
Bildschirmdiagonale: 20,1"
Auflösung: 1280 × 1024 Bildpunkte
Bildwiederholrate: min. 70 Hz
Anzeigetechnik: LCD-Farbdisplay, TFT
Bedienung: abgesetzt, Anschluss am Monitor über Kabel
The flat monitor has the following technical data:
Installation dimensions: 488 × 399 × 112 (W × H × D)
Screen diagonal: 20.1 "
Resolution: 1280 × 1024 pixels
Refresh rate: min. 70 Hz
Display technology: LCD color display, TFT
Operation: remote, connection to the monitor via cable

Folgende Anzeigen (WINDOWS) und Funktionen stehen am PID zur Verfügung:
The following displays (WINDOWS) and functions are available on the PID:

  • a) Monitoranzeige Übersichtsanzeige des aktuellen Befeue­ rungszustandes Nord und Süd in grafischer Form inkl. An­ zeige der Rollobjekte (Flugzeuge) bei Sensorbetrieb.a) Monitor display Overview display of the current level state of the north and south in graphical form including an show the blind objects (aircraft) with sensor operation.
  • b) Die vier Ebenen des TID (siehe 3.1)
    • - 08/2610/28
    • - Taxi
    • - Übersicht
    b) The four levels of the TID (see 3.1)
    • - 08/2610/28
    • - taxi
    • - Overview
  • c) Eingabe der Sperrung von Rollwegsabschnitten,c) entering the blocking of taxiway sections,
  • d) Definition von Rollprogrammen (0-6),d) Definition of roll programs (0-6),
  • e) Organisatorische Funktion, z. B. Passwortvorgaben.e) Organizational function, e.g. B. Password requirements.

Es sind zwei Schnittstelleneinheiten ANBLF(je eine für Nord- und Südpiste) im Gestellraum Ebene 1 in der modularen ET200M- Technik aufgebaut und über eine redundante Profibus-LWL- Verbindung an den Steuerrechner im Befeuerungsraum gekoppelt. Das Übertragungsprotokoll ist PROFIBUS-DP nach EN 50170; die Übertragungsrate beträgt mindestens 1,5 Mbit/sec.There are two ANBLF interface units (one each for the north and south runway) in the rack room level 1 using the modular ET200M technology and coupled to the control computer in the firing room via a redundant Profibus fiber optic connection. The transmission protocol is PROFIBUS-DP according to EN 50170; the transmission rate is at least 1.5 Mbit / sec.

In der S5-155H übernehmen zwei Kommunikationsprozessoren IM 308-C und in den beiden ANBLF-Schnittstelleinheiten jeweils eine intelligente Profibus-Anschaltung IM 153-3 die Datenab­ wicklung über die redundanten Koppelstrecken.In the S5-155H, two communication processors take over IM 308-C and in the two ANBLF interface units, respectively an intelligent Profibus interface IM 153-3 transfers the data development via the redundant coupling lines.

An diese Anschaltungen werden über Busverbinder digitale 24 V- Ein- und Ausgabemodule zur Realisierung der 24 V-Schnitt­ stellenverbindung zum ANBLF-Rechner der DFS angeschlossen.Bus connectors are used to connect digital 24 V Input and output modules for realizing the 24 V cut connection to the DFS ANBLF computer.

Die nachfolgend beschriebenen Signale gelten je S/L-Bahn, d. h. es gibt für Nord- und Südbahn je eine separate Signal­ schnittstelle ANBLF an der zentralen Steuereinrichtung.The signals described below apply to each S / L train, d. H. there is a separate signal for the north and south runways Interface ANBLF on the central control device.

ANBLF-Signale vom BLSANBLF signals from BLS

ANBLF erfasst und verknüpft alle für die Durchführung einer angeforderten Betriebsstufe nötigen Signale und ermittelt daraus die tatsächlich verfügbare Betriebsstufe.ANBLF records and links all for the implementation of a Required operating level necessary signals and determined from this the actually available operating level.

  • - Anzahl der Signale: 17- Number of signals: 17
  • - Signalspannung: 12-24 V (DC) (die Signalspannung kommt vom Steuer- und Überwachungssystem der Befeuerung)- Signal voltage: 12-24 V (DC) (the signal voltage comes from Control and monitoring system the lighting)
  • - Signaldefinition:
    0 → Kontakt geöffnet
    1 → Kontakt geschlossen
    - Signal definition:
    0 → contact open
    1 → contact closed
  • - Kommunikationsrichtung: nur an ANBLF- Direction of communication: only to ANBLF
Weitere ANBLF-Signale an/von BLSFurther ANBLF signals to / from BLS

Diese Signale betreffen die Betriebsstufe und die Landerich­ tung.These signals relate to the operational level and the Landerich tion.

  • - Anzahl der Signale von ANBLF an BLS: 7- Number of signals from ANBLF to BLS: 7
  • - Anzahl der Signale von BLS und ANBLF: 4- Number of signals from BLS and ANBLF: 4
  • - Signalspannung: 12-24 V (DC) (die Signalspan­ nung kommt vom BLS)- Signal voltage: 12-24 V (DC) (the signal span tion comes from BLS)
  • - Signaldefinition:
    0 → Kontakt ge­ öffnet
    1 → Kontakt geschlossen
    - Signal definition:
    0 → contact opened
    1 → contact closed
  • - Kommunikationsrichtung: in beide Rich­ tungen- Direction of communication: in both directions services

Hinweis: Die zu übertragenden Signale sind nur dann gültig, wenn das Gültigkeitsbit 1 ist.Note: The signals to be transmitted are only valid if when the valid bit is 1.

Fig. 4 zeigt die Ankopplung der Schnittstelleneinheit an den Befeuerungsrechner der zentralen Steuereinrichtung im neuen Tower. Fig. 4 shows the coupling of the interface unit to the lighting computer of the central control device in the new tower.

In der Steuerung S5-155H Tower werden für das Flughafenkenn­ feuer (BEC) folgende Ansteuer- und Rückmeldesignale redundant auf digitale Ein-/Ausgabebaugruppen aufgelegt:In the control S5-155H Tower are used for the airport ID fire (BEC) the following control and feedback signals redundant placed on digital input / output modules:

Für die Ansteuerung des Drehfeuers werden in der S5-155H je­ weils zwei Ansteuerausgänge ("Ein"/"Aus") vorgesehen. Diese beiden Ausgänge (24 V) werden - durch Dioden entkoppelt - zu­ sammengefasst und zu einem Haftrelais (Remanzrelais) weiter­ geführt. Somit bleibt der Schaltzustand BEC auch bei einem Totalausfall des Befeuerungsrechners bestehen.In the S5-155H, each because two control outputs ("On" / "Off") are provided. These both outputs (24 V) are - decoupled by diodes - closed summarized and further to a latching relay (remanence relay) guided. Thus, the BEC switching state also remains with one There is a total failure of the lighting computer.

Zur Lokalisierung eines Fehlers bei einem Ansteuersignal ist im Steuer- und Überwachungssystem eine Fehlerlokalisierungs­ einrichtung realisiert.To localize an error in a control signal is a fault localization in the control and monitoring system facility realized.

Signale Signals

Für die Hindernisfeuer (OBS) am neuen Tower werden folgende Signale vorgesehen. Das Ansteuersignal wird hardwaremäßig so aufgebaut, dass bei einem Totalausfall des Steuerungsrechners die Hindernisfeuer automatisch eingeschaltet werden.The following will be used for the obstruction lights (OBS) on the new tower Signals provided. The control signal is hardware-wise like this built up that in the event of a total failure of the control computer the obstruction lights are switched on automatically.

Signale Signals

Der Steuerungsrechner SIMATIC S5-155H im neuen Tower wird mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ausgestat­ tet. Bei Ausfall der Netzversorgung muss der Befeuerungsrech­ ner noch für mindestens 60 Minuten über die USV funktionsfä­ hig sein.The control computer SIMATIC S5-155H in the new tower will be with an uninterruptible power supply (UPS) tet. If the mains supply fails, the lighting control must ner still functional for at least 60 minutes via the UPS be hig.

Die Ankopplung zu den fünf PC's mit der Software für die TID- und PID-Arbeitsplätze erfolgt - wie in den Fig. 1 und 5 ge­ zeigt, mit einer redundanten SINEC H1-Busverbindung (Ether­ net).The coupling to the five PCs with the software for the TID and PID workstations takes place - as shown in FIGS . 1 and 5, with a redundant SINEC H1 bus connection (Ethernet).

Der Ausfall eines Bussystemes (z. B. Kommunikations-CP in S5- 155H; Auftrennen der Leitung; Ausfall einer CPU) hat keine Auswirkung auf die Funkionsfähigkeit der Arbeitsplätze.The failure of a bus system (e.g. communication CP in S5 155H; Disconnecting the line; Failure of a CPU) has no Effect on the functionality of the workplaces.

Die Kopplung zwischen den Befeuerungsstationen Nord-Ost, Nord-West, Feuerwehr und Tower erfolgt, wie in Fig. 1 gezeigt, redundant über zwei LWL-Ringe. Sämtliche Kopplungen sind Bus­ kopplungen.The coupling between the lighting stations north-east, north-west, fire brigade and tower takes place, as shown in FIG. 1, redundantly via two fiber optic rings. All couplings are bus couplings.

Auf den Koppelstrecken zu den Stationen wird das Protokoll PROFIBUS nach EN 50170, Volume 2 mit einer Übertragungsge­ schwindigkeit von mindestens 1,5 Mbit/sec gefahren.The protocol is on the coupling links to the stations PROFIBUS according to EN 50170, Volume 2 with a transmission area speed of at least 1.5 Mbit / sec.

Die Abwicklung des Datentransports über die beiden Bussysteme wird durch Kommunikationsprozessoren SIMATIC CP 5431 ausge­ führt, die parallel zur CPU arbeiten und damit die CPU von Kopplungsaufgaben entlasten.The handling of the data transport over the two bus systems is generated by the SIMATIC CP 5431 communications processors which work in parallel with the CPU and thus the CPU of Relieve coupling tasks.

Die Umsetzung von den elektr. RS485-Profibusleitungen auf die beiden redundanten optischen LWL = Ringe erfolgt mit "Optical Link Modules" (OLM). Auch die Spannungsversorgung dieser Mo­ dule erfolgt redundant. The implementation of the electr. RS485 Profibus cables to the two redundant optical LWL = rings are made with "Optical Link Modules "(OLM). The power supply for these Mo module is redundant.

Die zwei redundanten LWL-Ringe werden mit 10/125 µm Monomode- Fasern ausgeführt. Bei Ausfall einer der beiden Koppelstre­ cken übernimmt die andere den gesamten Datenaustausch.The two redundant fiber optic rings are operated with 10/125 µm single mode Fibers running. If one of the two coupling streets fails The other takes over the entire data exchange.

Redundante Kopplungen:
Redundant couplings:

  • - Tower - Station Nord-West- Tower - Station North-West
  • - Tower - Station Nord-Ost- Tower - Station North-East
  • - Tower - Station Feuerwehr- Tower - station fire department

Die Kopplung zu den bestehenden Stationen Süd-West und Süd- Ost erfolgt weiterhin mit den bestehenden redundanten LWL- Punkt-zu Punkt Kopplungen.The coupling to the existing stations south-west and south East continues with the existing redundant fiber optic Point-to-point connections.

Hierzu werden vier neue LWL-Fasernpaare (10/125 µm-Fasern), die vom neuen Tower zum alten Tower verlegt werden, im alten Tower jeweils mit zwei LWL-Wandlern an das bestehende LWL- Netz (50/125 µm-Fasern) zu den Südstationen angekoppelt. Die serielle Datenübertragung zwischen Tower und Hauptwarte erfolgt mit dem SINEC H1-Bussystem (nach IEEE 802.3 Ethernet) über eine LWL-Koppelstrecke.For this purpose, four new fiber optic fiber pairs (10/125 µm fibers), that will be relocated from the new tower to the old tower, in the old one Tower each with two fiber optic converters to the existing fiber optic Network (50/125 µm fibers) coupled to the south stations. The serial data transmission between the tower and the main control room takes place with the SINEC H1 bus system (according to IEEE 802.3 Ethernet) via a fiber optic coupling link.

Die Abwicklung des H1-Datentransports wird mit dem Kommunika­ tionsprozessoren SIMATIC CP 1430 ausgeführt, der parallel zur CPU arbeitet und damit die CPU von Kopplungsaufgaben entlas­ tet.The processing of the H1 data transport will be carried out with the communica execution processors SIMATIC CP 1430, which runs parallel to the CPU works and thus relieves the CPU of coupling tasks tet.

Im neuen Tower ist eine Teleservice-Einheit installiert, mit der das Befeuerungsleitsystem (BLS) über das Telefonnetz ferngewartet werden kann. Mit diesem Teleservice können fol­ gende Funktionen an den S5-Befeuerungsstationen durchgeführt werden:
A teleservice unit is installed in the new tower with which the beacon control system (BLS) can be maintained remotely via the telephone network. With this teleservice, the following functions can be carried out on the S5 lighting stations:

  • - Fehler- und Störungsanalyse- Error and malfunction analysis
  • - Fehlerbehebung- bug fixes
  • - Softwareerweiterungen (Update-Service)- Software extensions (update service)

Fig. 6 zeigt das Aufbauprinzip der zentralen Steuereinrichtung SIMATIC, S5-155H, seitens des Towers. Fig. 6 shows the construction principle of the central control device SIMATIC, S5-155H, on the part of the tower.

Die Steuereinheiten der drei Stationen Nord-West, Feuerwehr und Nord-Ost werden wie der Tower auf Basis einer SIMATIC S5- 155H realisiert. Die Profibuskopplungen zum neuen Tower er­ folgen über redundante Lichtwellenleiterkopplungen.The control units of the three stations north-west, fire brigade and north-east, like the tower, are based on a SIMATIC S5 155H realized. The Profibus connections to the new tower follow via redundant fiber optic couplings.

Die Ansteuerung der Stromregler und Erfassung der Reglerrück­ meldungen erfolgt über einen redundanten (zweikanaligen) Pro­ fibus-DP-Kopplung (Busregler). Bei Totalausfall einer S5- Steuerung halten die Kopplungscontroller im Regler den Schaltzustand.The control of the current controller and detection of the controller feedback messages are sent via a redundant (two-channel) Pro fibus-DP coupling (bus controller). In the event of a total failure of an S5 The coupling controllers in the regulator hold the control Switching status.

Die Lampenausfälle, der Isolationszustand und der Stromist­ wert der Serienkreise werden durch Koprozessoreinheiten auf Basis von SIMATIC S7-300 erfasst und über eine redundante Profibuskopplung an die Steuereinheit S5-155H übergeben.The lamp failures, the insulation status and the current is value of the series circles are made up by coprocessor units Based on SIMATIC S7-300 and recorded via a redundant Transfer the Profibus coupling to the S5-155H control unit.

In allen Stationen befinden sich Sensor-Auswerteeinheiten zum Erfassen des Rollverkehrs auf den Rollwegen und den Pisten. Die Signale der Auswertegeräte - insbesondere die Belegtmel­ dungen der Sensorschleifen - werden zweikanalig von der Steu­ ereinheit S5-155H eingelesen und redundant verarbeitet.In all stations there are sensor evaluation units for Recording of taxi traffic on the taxiways and runways. The signals from the evaluation devices - especially the occupancy rate applications of the sensor loops - are two-channel from the control The S5-155H unit is read in and processed redundantly.

Zur Vorortsteuerung von Systemen und einzelnen Kreisen sowie deren Zustandsbeobachtung steht eine Serviceeinheit auf PC- Basis (Laptop) zur Verfügung.For on-site control of systems and individual circuits as well whose condition monitoring is available from a service unit on PC Base (laptop) available.

Fig. 7 zeigt in einer prinzipiellen Darstellung den Anschluss von busgesteuerten Reglereinrichtungen (Konstantstromregler, sowie von Lampenausfall- und Isolationsüberwachungssystemen). Bei diesem Buskonzept werden die Regler nicht über einzelne digitale Ausgänge mit Haftrelaisbaugruppen angesteuert und die Meldungen einzeln mit digitalen Eingängen eingelesen, sondern über einen redundanten Profibus angekoppelt. Die Reg­ ler setzen diese Steuerbefehle in Stromstufen für die Serien­ kreise um. Zur Überwachung gibt der Regler über den Bus Mel­ designale ab, die vom Steuer- und Überwachungssystem eingele­ sen und für Fehler- und Betriebsmeldungen ausgewertet werden. Fig. 7 shows in a basic representation the connection of bus-controlled regulator devices (constant current regulator, as well as lamp failure and insulation monitoring systems). With this bus concept, the controllers are not controlled via individual digital outputs with latching relay modules and the messages are read in individually with digital inputs, but are coupled via a redundant Profibus. The controllers convert these control commands into current levels for the series circuits. For monitoring purposes, the controller sends messages via the bus, which are read in by the control and monitoring system and evaluated for error and operating messages.

Für die geregelten Stromkreise Nordpiste werden weiterhin Regler vom Typ 6SF51 (wie in der Südbahn) eingesetzt. Ledig­ lich die Sollwertbaugruppe wird gegen eine Profibusbaugruppe getauscht. Leistungs- und Regelteil bleiben unverändert. Die Bedienung und die Anzeigen an der Frontplatte des Reglers 6SF51 bleiben ebenfalls unverändert.For the regulated circuits north piste will continue Type 6SF51 controllers (as in the southern runway) are used. Single Lich the setpoint module is against a Profibus module exchanged. The performance and control parts remain unchanged. the Operation and the displays on the front panel of the controller 6SF51 also remain unchanged.

Die Buskopplung wird redundant ausgelegt, d. h. bei Ausfall von einem der zwei Profibusse bleibt die Steuerung und Über­ wachung des Reglers von der S5-155H einkanalig erhalten. Die Umschaltung auf den intakten Bus erfolgt stoßfrei innerhalb von wenigen Millisekunden. Der Ausfall wird in der Warte ge­ meldet. Bei Totalausfall der S5-Steuerung oder Totalausfall der Ansteuerung (beide Bussysteme ausgefallen), wird der Schaltzustand auf der Profibusbaugruppe des Reglers gehalten (Remanenzfunktion).The bus coupling is designed redundantly, i. H. in the event of failure one of the two Profibuses remains the control and over Single-channel monitoring of the controller received from the S5-155H. the Switching to the intact bus takes place bumplessly within of a few milliseconds. The failure is ge in the control room reports. In the event of total failure of the S5 control or total failure the control (both bus systems failed), the The switching status on the Profibus module of the controller is maintained (Remanence function).

Die Ankopplung der S5-155H an den Reglerbus erfolgt mit zwei Kommunikationsanschaltungen IM 308C in getrennten Zentralge­ räten.The S5-155H is connected to the controller bus with two Communication interfaces IM 308C in separate central units advise.

Der Datenaustausch zwischen der S5 und einem Regler erfolgt über den redundanten Reglerbus. Der Datenaustausch erfolgt dabei bidirektional durch folgende Schnittstellensignale:The data exchange between the S5 and a controller takes place via the redundant controller bus. The data exchange takes place bidirectional through the following interface signals:

Ansteuersignale von der S5 an den BusreglerControl signals from the S5 to the bus controller

Es werden folgende Steuersignale von der S5-155H über den Reglerbus an die beiden Schnittstellen der Regler übertragen:The following control signals are sent from the S5-155H via the Transfer the controller bus to the two controller interfaces:

1. Steuersignal "Helligkeitsstufe"1. "Brightness level" control signal

Mit einem Steuerbyte wird die geforderte Helligkeitsstu­ fe an den Regler übertragen. Die Anzahl der Stufensigna­ le je Regler richtet sich nach der geforderten Hellig­ keitsstufung des Systems:
The required brightness level is transmitted to the controller with a control byte. The number of level signals per controller depends on the required brightness level of the system:

APH, RSR, RCL, TDZ PAPI REH (incl. THR und RWE)APH, RSR, RCL, TDZ PAPI REH (incl. THR and RWE) 5 Stufensignale 1%, 3%, 10%, 30%, 100%5 level signals 1%, 3%, 10%, 30%, 100% TXCTXC 3 Stufensignale 1%, 10%, 100%3 level signals 1%, 10%, 100% STBSTB 3 Stufensignale 10%, 30%, 100%3 level signals 10%, 30%, 100% APL, SFL, REL, SIGAPL, SFL, REL, SIG 1 Stufensignal 100%1 step signal 100%

2. Steuersignal "Regler Ein"2. Control signal "controller on"

Mit diesem Steuerbit wird der Regler in der durch das Steuerbyte "Helligkeitsstufe" vorgewählten Intensität eingeschaltet.This control bit is used to control the controller in the Control byte "brightness level" selected intensity switched on.

3. Steuersignal "Regler Reset"3. "Controller reset" control signal

Mit diesem Steuerbit kann der Regler nach einer Abschal­ tung durch die Überwachungsfunktionen "Überstrom" oder "Istwertausfall" rückgesetzt werden ("Remote-Reset").With this control bit the controller can switch off after a shutdown through the monitoring functions "overcurrent" or "Actual value failure" can be reset ("remote reset").

Meldesignale vom Busregler an die S5Message signals from the bus controller to the S5

Der Regler stellt über einen redundanten Reglerbus (Profibus- DP) sechs Meldesignale zur Verfügung, die vom Steuer- und Ü­ berwachungssystem ausgewertet werden.The controller uses a redundant controller bus (Profibus DP) six message signals are available, which are sent by the control and Ü monitoring system are evaluated.

Jedes Meldesignal wird zweikanalig über diesen Reglerbus von zwei Profibusanschaltung IM308C in Erweiterungsgeräten der S5-155H eingelesen.Each message signal is sent via two channels via this controller bus from two Profibus connection IM308C in expansion devices of the S5-155H read in.

1. Meldesignal Betriebsmeldung ("I")1. Message signal operational message ("I")

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Regler einen Strom abgibt. Ist das Ansteuersignal auf "1" und das Signal Betriebsmeldung geht innerhalb einer Überwachungszeit von ca. 1 Sekunde auf den Signalzustand "1", geht das Steuer- und Überwachungssystem davon aus, dass der Reg­ ler ordnungsgemäß arbeitet. Signal state "1" indicates that the controller has a current gives away. If the control signal is "1" and the signal Operating message is sent within a monitoring time from approx. 1 second to the signal state "1", that works Control and monitoring system assumes that the Reg ler is working properly.

Signalzustand "0" zeigt an, dass der Regler keinen Strom abgibt. Ist das Ansteuersignal auf "0" und das Signal Betriebsmeldung geht innerhalb einer Überwachungszeit von ca. 1 Sekunde auf den Signalzustand "0", geht das Steuer- und Überwachungssystem davon aus, dass der Reg­ ler ordnungsgemäß abgeschaltet ist.Signal state "0" indicates that the controller has no power gives away. If the control signal is "0" and the signal Operating message is sent within a monitoring time from approx. 1 second to the signal state "0", that works Control and monitoring system assumes that the Reg it is properly switched off.

2. Meldesignal Istwertausfall ("I0")2. Message signal actual value failure ("I0")

Signalzustand "1" zeigt an, dass trotz Ansteuerung (Sollwert steht an; Reglerfreigabe; Lastschütz Ein) kein Serienkreisstrom fließt. Dies führt zur Abschaltung des Reglers und zur Meldung "Istwertausfall". Signalzustand "0" zeigt an, dass der Regler nicht durch Istwertausfall abgeschaltet wurde.Signal state "1" indicates that despite activation (Setpoint pending; controller enable; load contactor on) none Series circuit current flows. This leads to the shutdown of the Controller and to the message "actual value failure". Signal state "0" indicates that the controller is not through Actual value failure has been switched off.

3. Meldesignal Überstrom ("I <")3. Overcurrent signaling signal ("I <")

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Effektivwert des Serienkreisstromes mehrmals innerhalb eines bestimmten Zeitrasters den am Regler einstellbaren Grenzwert über­ schritten hat. Daraufhin wird im Regler die Reglersperre aktiviert und das Lastschütz abgeschaltet. Signalzustand "0" zeigt an, dass der Regler nicht durch Überstrom abgeschaltet wurde.Signal state "1" indicates that the rms value of the Series circuit current several times within a certain Time pattern above the limit value that can be set on the controller has stepped. Thereupon the controller lock is activated in the controller activated and the load contactor switched off. Signal state "0" indicates that the controller is not through Overcurrent has been switched off.

4. Meldesignal "Ort" ("F/O")4. "Location" signal ("F / O")

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Regler auf Orts­ betrieb geschaltet ist. Die Ansteuersignale von der S5- 155H werden ignoriert. Die Fehlerauswertung ist nicht aktiv.Signal state "1" indicates that the controller is on local operation is switched on. The control signals from the S5 155H are ignored. The error evaluation is not active.

Signalzustand "0" zeigt an, dass der Regler auf Fern­ steuerung geschaltet ist. Die Anwahl der Betriebsstufen erfolgt über die Ansteuersignale der S5-155H. Die Feh­ lerauswertung ist aktiv. Signal status "0" indicates that the controller is on remote control is switched. The selection of the operating levels takes place via the control signals of the S5-155H. The Feh Evaluation is active.

5. Meldesignale Busfehler ("BF1"/"BF2")5. Bus error message signals ("BF1" / "BF2")

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Regler auf eine r seiner zwei Busschnittstellen Übertragungsfehler fest­ stellt ("BF1" bzw. "BF2" je nach Schnittstelle). Der Ausfall beider Schnittstellen wird von der S5-155H er­ kannt.Signal state "1" indicates that the controller is on a r its two bus interfaces detected transmission errors ("BF1" or "BF2" depending on the interface). Of the Failure of both interfaces will be caused by the S5-155H knows.

Signalzustand "0" zeigt an, dass die Profibusschnitt­ stellen des Reglers fehlerfrei arbeiten.Signal status "0" indicates that the Profibus interface set the controller to work correctly.

Auswertung der Meldesignale ReglerEvaluation of the controller signal signals

Die Reglermeldesignale werden durch die Befeuerungsrechner wie folgt ausgewertet:
The controller alarm signals are evaluated by the lighting computer as follows:

Zur Überwachung der Lampenausfälle, Isolationszustände und Stromistwerte der Serienkreise werden Koprozessoreinheiten auf Basis einer SIMATIC S7-300 eingesetzt, die über einen re­ dundanten Profibus (FDL-Protokoll) an den jeweiligen Stati­ onsbefeuerungsrechner angebunden werden (vergl. Fig. 7).Coprocessor units based on a SIMATIC S7-300 are used to monitor lamp failures, insulation states and actual current values of the series circuits, which are connected to the respective station lighting computer via a redundant Profibus (FDL protocol) (see Fig. 7).

Für die Lampenausfallmeldung stehen neue Baugruppen zur Ver­ fügung, deren Messwerte über eine SPS (S7-300) ausgelesen werden. Das Messprinzip entspricht der bekannten LAM-Bau­ gruppe d. h., über einen leerlaufenden Lampentrafo wird ein Messfenster gebildet, indem die Messwerte Spannung und Zeit erfasst werden. Das Programm in der S7 ermittelt daraus die Anzahl der ausgefallenen Lampen auf Basis der bei der Inbe­ triebnahme ermittelten Referenzwerte.New assemblies are available for the lamp failure message whose measured values are read out via a PLC (S7-300) will. The measuring principle corresponds to the well-known LAM construction group d. i.e., an idling lamp transformer is turned on Measurement window formed by taking the measured values voltage and time are recorded. The program in the S7 determines the Number of failed lamps based on the Inbe reference values determined in operation.

Um eine Stufenüberwachung über eine unabhängige Strommessung zu ermöglichen (siehe Normentwurf IEC61 820), wird von der LAM-Baugruppe auch der Effektivwert des Sekundärstroms er­ fasst und über die S7 zur Steuerung S5-155H gekoppelt.A step monitoring via an independent current measurement to enable (see draft standard IEC61 820), is supported by the LAM module also the rms value of the secondary current er and coupled to the S5-155H controller via the S7.

Zur einfacheren Inbetriebnahme müssen die LAM-Baugruppen nicht mehr abgeglichen werden, sondern das Programm in der S7 erfasst und speichert auf Knopfdruck die Werte für einen Re­ ferenzpunkt. Über einen anschließbaren Laptop, können die Werte ausgelesen und gesichert werden. Bei einem Austausch einer LAM-Baugruppe, muss keine neue Justage vorgenommen wer­ den (Referenzwerte werden in der S7 gespeichert). Bei einem nötigen Austausch der S7, können sämtliche Referenzwerte/Pa­ rameter vom Laptop wieder in die S7 geladen werden.For easier commissioning, the LAM modules can no longer be synchronized, but the program in the S7 records and saves the values for a Re at the push of a button reference point. Via a connectable laptop, the Values can be read out and saved. In an exchange a LAM assembly, no new adjustment has to be made the (reference values are saved in the S7). At a If the S7 needs to be replaced, all reference values / Pa parameters can be loaded back into the S7 from the laptop.

Über einen in dem LAM/ISO-Schrank eingebauten PC mit Flach­ bildschirm, können jederzeit die aktuellen Messwerte abgeru­ fen werden. Via a PC with flat panel installed in the LAM / ISO cabinet screen, the current measured values can be called up at any time be fenced.

Auch für die Isolationsmessung stehen Baugruppen zur Verfü­ gung, die ebenfalls auf die S7 aufgeschaltet werden (vergl. Fig. 7).Assemblies are also available for insulation measurement, which are also connected to the S7 (see Fig. 7).

Mit diesen neuen Baugruppen in Verbindung mit dem Auswerte­ programm ISO in der S7, wird ein wesentlich größerer Messbe­ reich abgedeckt (5 kΩ bis 200 MΩ, optional 999 MΩ) und dies bei einer größeren Auflösung (12 Bit) als bei dem bekannten ISO-Scanner (5 Bit).With these new assemblies in connection with the evaluation program ISO in the S7, becomes a much larger measurement area richly covered (5 kΩ to 200 MΩ, optionally 999 MΩ) and this with a higher resolution (12 bit) than the known one ISO scanner (5 bit).

Damit kann präzise auf der Warte (PC), der Isolationswert in einem Histogramm angezeigt werden (Isolationswert über der Zeit). Wie bei LAM steht eine Anzeige der aktuellen Messwerte am eingebauten Flachbildschirm zur Verfügung.This means that in the control room (PC), the insulation value in can be displayed in a histogram (insulation value above the Time). As with LAM, there is a display of the current measured values available on the built-in flat screen.

Für die Inbetriebnahme steht ein Programm auf dem Laptop zur Verfügung.A program is available on the laptop for commissioning Disposal.

Folgende Vorteile gegenüber dem LAM-/ISO-Konzept der Südpiste sind beispielsweise gegeben:
The following advantages over the LAM / ISO concept of the south runway are, for example:

  • - Weniger Verkabelung in der Station und daraus resultierend einfacherer Ausbau. Die Steuerung muss bei Änderungen und Ergänzungen der Befeuerung in der Regel nur softwaremäßig ergänzt werden.- Less cabling in the station and as a result easier expansion. The control must be changed and As a rule, additions to the lighting system are only possible in terms of software can be added.
  • - Isolationsmessung mit Messbereich von 5 kΩ bis 200 MΩ (op­ tional bis 999 MΩ) mit einer Auflösung von mindestens 12 Bit (bisher 5 Bit).- Insulation measurement with a measuring range from 5 kΩ to 200 MΩ (op tional up to 999 MΩ) with a resolution of at least 12 bits (previously 5 bits).
  • - Lampenausfallmessung mit sehr ähnlichem Messprinzip wie bisherige LAM Baugruppe aber mit automatischer Ermittlung der kreisspezifischen Parameter bei der Inbetriebnahme. Si­ cherung der Referenzparameter in einem Laptop, mit der Mög­ lichkeit der Rückladung.- Lamp failure measurement with a very similar measuring principle as previous LAM assembly but with automatic determination the circuit-specific parameters during commissioning. Si Backup of the reference parameters in a laptop, with the poss possibility of reloading.
  • - Weniger Platzbedarf für Steuerung und LAM/ISO-Schränke- Less space required for control and LAM / ISO cabinets
  • - Vom Regler unabhängige zweite Strommessung (Effektivwert) zur Überwachung der Stufenströme (= Helligkeit).- Second current measurement independent of the controller (effective value) for monitoring the step currents (= brightness).

Die Ansteuerung der Blitzbefeuerung erfolgt in den Stationen Nord-West und Nord-Ost über einen Impulsgeber, der vom Steu­ er- und Überwachungssystem ein- und ausgeschaltet wird. Die Durchlauffrequenz ist fest (nicht schaltbar).The flash lighting is controlled in the stations North-West and North-East via a pulse generator, which is from the tax and the monitoring system is switched on and off. the Passage frequency is fixed (not switchable).

Zur Überwachung gibt der Impulsgeber Meldesignale ab, die vom Steuer- und Überwachungssystem eingelesen werden.For monitoring purposes, the pulse generator emits message signals that are sent by the Control and monitoring system can be read.

Die Kopplung zwischen der Steuereinheit S5-155H und den Im­ pulsgebern erfolgt über 24 V-Signale.The coupling between the control unit S5-155H and the Im pulse generators are carried out via 24 V signals.

AnsteuerungControl

Für die Ansteuerung der Impulsgeber mit dem Steuersignal "Im­ pulsgeber Ein" werden in der S5-155H jeweils zwei Ansteuer­ ausgänge ("Ein"/"Aus") vorgesehen. Diese beiden Ausgänge (24 V) werden - durch Dioden entkoppelt - zusammengefasst und zu einem Haftrelais (Remanzrelais) weitergeführt. Somit bleibt der Schaltzustand SFL auch bei einem Totalausfall des Befeuerungsrechners bestehen.To control the pulse generator with the control signal "Im pulse generator On "are two controls in the S5-155H outputs ("On" / "Off") provided. These two exits (24 V) are - decoupled by diodes - combined and continued to a latching relay (remanence relay). Consequently The SFL remains in the switching state even in the event of a total failure of the Lighting computer exist.

Zur Lokalisierung eines Fehlers bei einem Ansteuersignal ist im Steuer- und Überwachungssystem eine Fehlerlokalisierungs­ einrichtung realisiert.To localize an error in a control signal is a fault localization in the control and monitoring system facility realized.

Rückmeldungen SFLFeedback from SFL

Der Impulsgeber für die Blitzbefeuerung stellt 6 Meldesignale zur Verfügung, die vom Steuer- und Überwachungssystem ausge­ wertet werden.The pulse generator for the flashing fire sends 6 alarm signals available, which are determined by the control and monitoring system be evaluated.

Jedes Meldesignal wird redundant (zweikanalig) auf die Ein­ gänge der S5-155H aufgelegt. Zur Lokalisierung eines Signal­ ausfalls ist eine Fehlerlokalisierung in der Steuereinheit S5-155H realisiert.Each message signal is redundant (two-channel) to the on gears of the S5-155H hung up. To localize a signal failure is an error localization in the control unit S5-155H implemented.

1. Meldesignal "Betriebsmeldung"1. "Operating message" message signal

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Impulsgeber arbei­ tet. Ist das Ansteuersignal auf "1" und das Signal "Be­ triebsmeldung geht innerhalb einer Überwachungszeit von ca. 1 Sekunde auf den Signalzustand "1", geht das Steu­ er- und Überwachungssystem davon aus, dass der Impulsge­ ber ordnungsgemäß arbeitet.Signal state "1" indicates that the pulse generator is working tet. If the control signal is "1" and the signal "Be drive message is sent within a monitoring time of approx. 1 second to the signal state "1", the control goes and monitoring system assumes that the impulses About working properly.

2. Meldesignal "Fern/Ort"2. "Remote / local" signal

Signalzustand "1" zeigt an, dass der Impulsgeber auf Ortsbetrieb geschaltet ist. Die Ansteuersignale von der S5-155H-Relaisbaugruppe werden ignoriert.Signal state "1" indicates that the pulse generator is on Local operation is switched. The control signals from the S5-155H relay modules are ignored.

Signalzustand "0" zeigt an, dass der Impulsgeber auf Fernsteuerung geschaltet ist. Die Anwahl der Betriebs­ stufen erfolgt über die Ansteuersignale der S5-155H- Relaisbaugruppe.Signal state "0" indicates that the pulse generator is on Remote control is switched. The selection of the operating steps is carried out via the control signals of the S5-155H- Relay assembly.

3. Meldesignal "Betriebsbereit"3. "Ready for operation" signal

Signalzustand "1" zeigt an, dass Spannung vorhanden und der Impulsgeber betriebsbereit ist.Signal state "1" indicates that voltage is present and the pulse generator is ready for operation.

Signalzustand nicht betriebsbereit ist.Signal state is not ready for operation.

4. Meldesignal ""0" zeigt an, dass keine Spannung vorhanden oder der Impulsgeber Fehler TIL" (Schwellenblitz)4. Message signal "" 0 "indicates that there is no voltage or the pulse generator error TIL "(threshold flash)

Signalzustand "1" zeigt an, dass ein Fehler am Schwel­ lenblitz aufgetreten ist und beide Lampen abgeschaltet sind.Signal state "1" indicates that there is an error in the threshold lenflitz has occurred and both lamps are switched off are.

Signalzustand "0" zeigt an, dass kein Fehler an den Lam­ pen der Schwellenblitze vorliegt.Signal state "0" indicates that there is no error on the lam pen of threshold lightning is present.

5. Meldesignal "1. Schwelle" (LAM-Warnung)5. Message signal "1st threshold" (LAM warning)

Signalzustand "1" zeigt an, dass die erste, am Impulsge­ ber einstellbare Schwelle für Lampenausfall erreicht ist.Signal state "1" indicates that the first, at the pulse rate Reached via adjustable threshold for lamp failure is.

Signalzustand "0" zeigt an, dass die erste Schwelle für Lampenausfall noch nicht erreicht ist.Signal state "0" indicates that the first threshold for Lamp failure has not yet been reached.

6. Meldesignal "2. Schwelle" (LAM-Alarm)6. Message signal "2nd threshold" (LAM alarm)

Signalzustand "1" zeigt an, dass die zweite, am Impuls­ geber einstellbare Schwelle für Lampenausfall erreicht ist.Signal state "1" indicates that the second, on the pulse Transmitter-adjustable threshold for lamp failure reached is.

Signalzustand "0" zeigt an, dass die zweite Schwelle für Lampenausfall noch nicht erreicht ist.Signal state "0" indicates that the second threshold for Lamp failure has not yet been reached.

Auswertung der Meldesignale vom Steuer- und Überwachungssys­ tem Evaluation of the message signals from the control and monitoring system

Für Hindernisfeuer (OBS) werden in den Befeuerungsrechnern der Stationen Nord-West, Feuerwehr und Nord-Ost jeweils zwei digitale Ansteuerausgänge und zehn Rückmeldeeingänge vorgese­ hen.For obstruction lights (OBS) are in the lighting computers the stations north-west, fire brigade and north-east two each digital control outputs and ten feedback inputs are provided hen.

Die Steuerspannung zur Ansteuerung und Rückmeldung der dezen­ tralen OL-Steuerungsschaltanlagen beträgt 60 V DC. Diese Steu­ er- und Meldesignale werden in einem zusätzlichen Schalt­ schrank "Hindernisfeuer" auf den S5-Ein- und Ausgangspegel von 24 V DC umgesetzt. Zusätzlich werden die beiden S5- Ansteuerausgänge OBS-1/OBS-2 vervielfältigt. The control voltage for the control and feedback of the decent central OL control switchgear is 60 V DC. This tax and message signals are in an additional switch cabinet "obstruction light" to the S5 input and output level implemented by 24 V DC. In addition, the two S5 Control outputs OBS-1 / OBS-2 duplicated.

Ansteuerung durch S5Activation by S5

Die Ansteuerung der Hindernisfeuer erfolgt durch zwei redun­ dante Steuersignale der S5. Die beiden Ausgänge (24 V) werden - durch Dioden entkoppelt - zusammengefasst und zu zwei Kop­ pelrelais weitergeführt. Diese Koppelrelais werden hardware­ mäßig so aufgebaut, dass bei einem Totalausfall des Steue­ rungsrechners die Hindernisbefeuerung automatisch eingeschal­ tet werden.The obstruction lights are controlled by two redun dante control signals of the S5. The two outputs (24 V) are - decoupled by diodes - combined and made up of two heads relay continued. These coupling relays are hardware moderately structured so that in the event of a total failure of the Steue control computer, the obstacle lighting is switched on automatically be switched.

Die beiden Ansteuersignale werden nun im Schaltschrank Hin­ dernisbefeuerung jeweils für die Ansteuerung von 5 Hindernis­ feuergruppen vervielfältigt und auf 60 V DC umgesetzt.The two control signals are now in the control cabinet Hin Fire lights for the control of 5 obstacles fire groups duplicated and converted to 60 V DC.

Rückmeldungen an S5Feedback to S5

Die 60 V-Rückmeldungen der 10 Hindernisfeuergruppen werden im Schaltschrank Hindernisbefeuerung auf potentialfreie Kontakte umgesetzt und vom Befeuerungsrechner S5-155H mit 24 V DC Sig­ nalspannung redundant eingelesen.The 60 V feedbacks from the 10 groups of obstacle lights are displayed in the Control cabinet obstacle lighting on potential-free contacts implemented and from the lighting computer S5-155H with 24 V DC Sig nal voltage read in redundantly.

Auswertung der Meldesignale vom Steuer- und Überwachungssys­ temEvaluation of the message signals from the control and monitoring system tem

Für jede der 10 Hindernisfeuergruppen erfolgt die Auswertung im Befeuerungsrechner nach folgendem Schema:
For each of the 10 obstruction light groups, the evaluation in the lighting computer takes place according to the following scheme:

Die Auswertung nach einem Schaltvorgang "OBS-Ein" oder "OBS- Aus" erfolgt nach einer Verzögerungszeit von ca. 20 Sekunden.The evaluation after a switching process "OBS-On" or "OBS- Off "takes place after a delay time of approx. 20 seconds.

Eine Störmeldung wird nur in der Haupt- und Nebenwarte abge­ setzt. Im Tower werden OBS-Fehler nicht ausgegeben. A fault message is only sent in the main and secondary control room puts. OBS errors are not output in the tower.

Störungen bleiben so lange bestehen, bis die Störungsursache wieder behoben ist. Die Befeuerungsrechner der Stationen bin­ den dann diese Hindernisfeuergruppen wieder automatisch in die Überwachung ein.Faults persist until the cause of the fault is fixed again. The lighting computers of the stations am which then automatically re-enter these obstruction light groups the surveillance.

Für die Windrichtungsanzeige in den Stationen Nord-West und Nord-Ostwerden jeweils folgende redundante Signale vorgese­ hen.For the wind direction display in the stations North-West and The following redundant signals are provided north-east hen.

Signale Signals

Zur Realisierung der Abläufe beim CATIII-Einrollen zur Start- /Landebahn, der Absicherung von Stopbarren und der Block­ schaltungen auf den Rollwegen, wird die Erfassung der Rollob­ jekte mit einem Sensorsystem benötigt.To implement the procedures for CATIII rolling in to the start / Runway, the protection of stop bars and the block circuits on the taxiways, will capture the blind projects with a sensor system are required.

Dies besteht im wesentlichen aus:
This essentially consists of:

  • - Sensoren (Induktionsschleifen), eingelassen in den Roll­ bahnen und Start-/Landepisten- Sensors (induction loops) embedded in the roll runways and runways
  • - Auswertegeräten in den Stationen zur Bildung der Belegt­ signale (Induktionsschleife belegt)- Evaluation devices in the stations to generate the receipts signals (induction loop occupied)

Bei der Auswertung der von den Sensorikelementen zur Verfü­ gung gestellten Daten wird folgendes zugrunde gelegt:
The evaluation of the data provided by the sensor elements is based on the following:

  • a) Verhalten der Sensoren:
    Ein Rollobjekt, das eine Sensorschleife überfährt, löst je nach Rollablauf und Objektbeschaffenheit einen oder mehrere Belegtimpulse an diesem Sensor aus.
    a) Behavior of the sensors:
    A roller object that drives over a sensor loop triggers one or more occupancy pulses at this sensor, depending on the rolling sequence and the nature of the object.
  • b) Belegen von Sicherheitssensoren:
    Beim Überfahren von Kreuzungen und Einmündungen können von einem Objekt keine Sicherheitssensoren belegt wer­ den, die sich seitlich zur befahrenen Strecke befinden.
    b) Occupancy of safety sensors:
    When crossing intersections and junctions, an object cannot occupy any safety sensors that are located to the side of the route being traveled.
  • c) Übergang zwischen TXC-Blöcken:
    Die Sensoren sind zu den TXC-Blöcken so anzuordnen, dass sich genau am Übergang eines TXC-Blocks zum anderen ein Sensor befindet. Ein möglicher Versatz muss so klein sein, dass ein Objekt den vor einem TXC-Block befindli­ chen Sensor nicht belegt, wenn es direkt vor diesem TXC- Block stoppt.
    c) Transition between TXC blocks:
    The sensors are to be arranged in relation to the TXC blocks in such a way that a sensor is located exactly at the transition from one TXC block to the other. A possible offset must be so small that an object does not occupy the sensor located in front of a TXC block if it stops directly in front of this TXC block.
  • d) Zur eindeutigen Erfassung von Rollobjekten muss folgen­ des erfüllt sein:
    • 1. Der Mindestabstand zwischen zwei aufeinanderfolgen­ den Rollobjekten muss so groß sein, dass ein Sensor vom nachfolgenden Objekt erst belegt wird, wenn dieser vom vorausfahrenden Sensor "freigeschaltet" ist (dies ist aufgrund des Verhaltens der Sensoren nach a) notwendig; ein Objekt erzeugt ggf. mehrere Belegtimpulse).
      Die Freischaltung eines Sensors erfolgt, wenn das vorausfahrende Objekt einen hinreichend weit ent­ fernten 2. Sensor belegt.
      Für den Abstand dieser zwei Sensoren gilt:
      • - Jedes Objekt muss zwischen diese beiden Sensoren passen, wobei nur an einem ein Belegtsignal er­ zeugt wird.
      • - Zwischen diesen beiden Sensoren muss sich ein vollständiger TXC-Abschnitt (Block) befinden, der als Schleppe geschaltet werden kann.
    • 2. Für die unter d1) stehende Betrachtung ist der sensoraktive Teil der sensoraktive Teil erzeugt eine Be­ legtmeldung) eines Rollobjektes von Bedeutung.
    d) The following must be fulfilled for clear detection of roller objects:
    • 1. The minimum distance between two consecutive roller blind objects must be so large that a sensor is only occupied by the following object when it is "enabled" by the preceding sensor (this is necessary due to the behavior of the sensors according to a); an object may generate several occupancy pulses).
      A sensor is activated when the object in front occupies a second sensor that is sufficiently far away.
      The following applies to the distance between these two sensors:
      • - Every object must fit between these two sensors, whereby an occupied signal is only generated on one.
      • - Between these two sensors there must be a complete TXC section (block) that can be switched as a train.
    • 2. For the consideration under d1), the sensor-active part is important, the sensor-active part generates an occupancy message) of a roller blind object.

Jede Auswertekarte der Sensorikelemente besitzt folgende Mel­ designale an die Steuereinheit S5-155H in der Station:Each evaluation card of the sensor elements has the following Mel designale to the control unit S5-155H in the station:

4 Belegtsignale4 busy signals

(an ein Auswertegerät können max. 4 Schleifen ange­ schlossen werden). Ein Belegtsignal meldet "1" (24 V), wenn ein Objekt (Flugzeug) über eine zugehörige Schleife fährt, ansonsten "0". (a maximum of 4 loops can be connected to an evaluation device be closed). An occupied signal reports "1" (24 V), when an object (airplane) has an associated loop runs, otherwise "0".

Wenn eine Schleife defekt ist, pulst das Belegtsignal mit ca. 1 Hz und das Signal "Fehler" ist "1".If a loop is defective, the busy signal pulses with approx. 1 Hz and the "Error" signal is "1".

1 Signal "Betrieb"1 "Operation" signal

Dieses Signal ist "1" (24 V), wenn die Auswertekarte des Geräts ordnungsgemäß arbeitet.This signal is "1" (24 V) when the evaluation card of the Device is working properly.

1 Signal "Fehler"1 "Error" signal

Dieses Signal ist "1" (24 V), wenn eine oder mehrere Schleifen einen Defekt aufweisen.This signal is "1" (24 V) if one or more Loops have a defect.

Alle Signale des Sensorsystems werden auf die S5-155H der Stationen zweikanalig aufgelegt. Über die Fehlerlokalisierung in der S5-155H wird ein defekter Eingang aufgespürt und ge­ meldet.All signals from the sensor system are sent to the S5-155H Stations laid out with two channels. About the error localization in the S5-155H a defective input is detected and ge reports.

Für die Vorortdiagnose und Vorortsteuerung ist eine Service­ einheit (Laptop) vorgesehen.A service is available for on-site diagnosis and control unit (laptop) provided.

Diese Serviceeinheit dient zur Steuerung der Befeuerungssys­ teme und Beobachtung von Betriebszuständen (Regler, LAM, ISO und Sensoren) einer Station. Dieser Laptop kann im laufenden Betrieb an die Steuereinheiten S5-155H angekoppelt werden. Die Software auf dem Laptop erkennt selbständig mit welcher Steuereinheit (Nord-Ost, Feuerwehr oder Nord-West) sie ver­ bunden ist.This service unit is used to control the lighting system systems and monitoring of operating states (controller, LAM, ISO and sensors) of a station. This laptop can be on the fly Operation can be linked to the control units S5-155H. The software on the laptop automatically recognizes which one Control unit (north-east, fire brigade or north-west) ver is bound.

Die Anzeigen und Steuermöglichkeiten in jeder Station bezie­ hen sich auf alle Befeuerungs- und Sensorsysteme dieser Sta­ tion und sind auch bei Totalausfall der Kopplung zum Tower noch voll funktionsfähig. Die Anzeigen erfolgen über ein Fenstersystem, d. h. mehrere Anzeigen (Bilder) können gleich­ zeitig geöffnet und ihrer Lage am Bildschirm verschoben wer­ den. Die Bedienung wird mit einer Maus durchgeführt.The displays and control options in each station relate hen refer to all lighting and sensor systems of this Sta tion and are also in the event of a total failure of the coupling to the tower still fully functional. The displays are made via a Window system, d. H. multiple displays (images) can be the same opened early and moved to their position on the screen the. The operation is carried out with a mouse.

Das Servicegerät ist als tragbarer Pentium-PC (Laptop) ausge­ führt. Als Betriebssystem wird Windows NT verwendet. The service device is designed as a portable Pentium PC (laptop) leads. Windows NT is used as the operating system.

Es sind folgende Bedien- und Anzeigeebenen (Windows) vorgese­ hen:The following operating and display levels (Windows) are provided hen:

Übersichtoverview

In der Befeuerungsübersicht wird der Status (Ein/Aus/Ort/­ Fehler) aller Systeme der jeweiligen Station in einem Fenster dargestellt.The status (on / off / location / Error) of all systems of the respective station in one window shown.

KreisfensterCircular window

Kreisfenster zeigen alle Zustandsdaten gewählter Kreise (Reg­ ler, LAM, ISO).Circle windows show all status data of selected circles (Reg ler, LAM, ISO).

SensorfensterSensor window

Im Sensorbild werden Belegtmeldungen und Störungszustände der Sensorschleifen (soweit von der S5-155H erfasst) angezeigt.In the sensor image, occupancy messages and fault states are shown Sensor loops (if recorded by the S5-155H) are displayed.

Hinweis: weitere Details zum Systemstatus der Sensorschlei­ fen können mit der Sensorsoftware der Firma Honey­ well aus den Sensorerfassungsgeräten ausgelesen werden.Note: further details on the system status of the sensor loop with the sensor software from Honey well read from the sensor acquisition devices will.

Steuern der Befeuerung (Ortsteuerung)Controlling the lights (local control)

Mit der Serviceeinheit können Befeuerungssysteme in der Sta­ tion gesteuert werden, in der das Servicegerät angekoppelt wurde. Voraussetzung ist, dass sich ein Bediener mit Steuer­ berechtigung über ein Passwort angemeldet hat.With the service unit, lighting systems in the Sta tion can be controlled in which the service device is coupled became. The prerequisite is that there is an operator with control has registered with a password.

Mit der Serviceeinheit kann jedes Anflug-, S/L-System und je­ der STB-/TXC-Abschnitt sowie die weiteren Systeme einzeln ein- und ausgeschaltet werden (soweit in der jeweiligen Sta­ tion vorhanden). Die Helligkeitseinstellung je System kann ebenfalls gewählt werden. Die Bedienung erfolgt über die Maus durch die Anwahl von Ein-/Austasten am Bildschirm (Fenster).With the service unit, every approach, S / L system and ever the STB / TXC section and the other systems individually be switched on and off (as far as in the respective Sta tion available). The brightness setting for each system can be can also be chosen. It is operated using the mouse by selecting on / off buttons on the screen (window).

Sonstige FunktionenOther functions

  • - An-/Abmelden- Log in / out
  • - Passworte ändern - Change passwords
  • - Programmende- End of program

Fig. 8 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer dezentralen Steu­ ereinrichtung, hier einer SIAMTIC vom Typ S5-155H. Fig. 8 shows the basic structure of a decentralized control device, here a SIAMTIC of type S5-155H.

Die Warten basieren auf einem PC mit Kopplung zum Tower sowie Monitor, Drucker und USV (vergl. Fig. 1).The control rooms are based on a PC with a connection to the tower as well as a monitor, printer and UPS (see Fig. 1).

Zusammenfassend werden folgende Leistungen bereitgestellt:
In summary, the following services are provided:

  • - Grafische Darstellung des Befeuerungs- und Systemzustands,- Graphic representation of the lighting and system status,
  • - Einzelanzeigen für jeden Stromkreis mit Zustand Regler, LAM und ISO,- Individual displays for each circuit with status controller, LAM and ISO,
  • - Einzelanzeige des Zustands der Sensor-Auswertegeräte (Schleifen),- Individual display of the status of the sensor evaluation devices (Ribbons),
  • - Berechnen und Anzeigen der Betriebszeiten für Lampen und Regler,- Calculate and display the operating times for lamps and Regulator,
  • - Eingeben von Grenzwerten und Parameter,- Entering limit values and parameters,
  • - Statusanzeigen der ANBLF-Meldungen,- Status displays of the ANBLF messages,
  • - Speichern und Anzeigen von Störmeldungen für einen Zeitraum von mindestens 7 Tage. Ausdrucken der Störmeldungen mit Da­ tum/Uhrzeit,- Storage and display of fault messages for a period of time of at least 7 days. Print out the fault messages with Da date / time,
  • - Speichern und Anzeigen aller Betriebszustände der Befeue­ rung für einen Zeitraum von mindestens 7 Tage,- Storage and display of all operating states of the beacons for a period of at least 7 days,
  • - Ausdrucken ausgewählter Betriebszustände auf einem Proto­ kolldrucker.- Printing of selected operating states on a prototype colldrucker.
  • - Verwaltungsfunktionen wie passwortgeschützter Zugriff und Datensicherung.- Administrative functions such as password-protected access and Data backup.

Die Anzeigen erfolgen farbig in einem Window-System, die Be­ dienung wird benutzerfreundlich über Menüs mit der Maus durchgeführt.
The displays appear in color in a window system, and operation is carried out in a user-friendly manner using menus with the mouse.

PC Pentium II 450 MHz
PC Pentium II 450 MHz

mit:
with:

  • - Farbmonitor 20" mit Grafikkarte, Auflösung 1024 × 768 Bildpunkte- 20 "color monitor with graphics card, resolution 1024 × 768 pixels
  • - Farbdrucker mit Einzelblatteinzug für Protokolle - Color printer with single sheet feeder for logs
  • - Matrixdrucker mit Endlospapier als Störmeldedrucker- Matrix printer with continuous paper as a fault printer
  • - Funkuhr für die Zeit- und Datumssynchronisation- Radio clock for time and date synchronization
  • - Maus und Tastatur- Mouse and keyboard
  • - WINDOWS NT Betriebssystem- WINDOWS NT operating system

SINEC H1 Kopplung zum Tower mit LWL-Umsetzer (OLM) Visuali­ sierungssystem.SINEC H1 coupling to the tower with fiber optic converter (OLM) Visuali system.

Das System wird über einer USV für min. 10 min gepuffert. Da­ nach wird der Rechner automatisch heruntergefahren. Nach Wie­ derkehr der Netzspannung läuft das System automatisch wieder hoch.The system is buffered by a UPS for at least 10 minutes. There after the computer is shut down automatically. According to how When the mains voltage returns, the system will automatically run again high.

Der Bildschirm dient zur Anzeige aller Betriebsdaten, Be­ triebszustände, Fehlermeldungen sowie Bedienereingaben.The screen is used to display all operating data, Be operating states, error messages and operator inputs.

Die Anzeige erfolgt über ein Fenster-System, d. h. mehrere An­ zeigen (Bilder) können gleichzeitig geöffnet und in ihrer La­ ge am Bildschirm verschoben werden.The display takes place via a window system, i. H. several An show (pictures) can be opened at the same time and in their la ge can be moved on the screen.

Die Bedienung wird mit der Maus durchgeführt.The operation is carried out with the mouse.

Der Bildschirm ist in mehreren Bereichen wie folgt aufge­ teilt:
The screen is divided into several areas as follows:

  • - Titelleiste- title bar
  • - Meldezeile- Message line
  • - Bildbereich- Image area
  • - Bildumschalttasten- Screen toggle buttons

In der graphischen Übersicht wird der Zustand der gesamten Befeuerungsanlage in grafischer Form übersichtlich darge­ stellt.The graphical overview shows the state of the entire The lighting system is clearly shown in graphic form represents.

Das Bild enthält jeweils:
The picture contains:

  • - Piste N/S- Slope N / S
  • - Rollwege- taxiways
  • - Vorfeld- Apron

Die Anzeige der Pistenbefeuerung erfolgt Kreisweise, die An­ zeige für Rollwege Stopbarren und Vorfeld Systemweise. Für jede Station werden bei Netzstörung und bei Notstrombe­ trieb Warnanzeigen eingeblendet, die bei normalen Netzbetrieb nicht sichtbar sind.The runway lighting is displayed in circles, the An show stop bars and apron for taxiways. In the event of a power failure or emergency power supply, each station drifted warning indicators displayed during normal mains operation are not visible.

Die Zustände eines Befeuerungssystems werden durch Farben ge­ kennzeichnet:
The states of a lighting system are indicated by colors:

Der EIN-Zustand der einzelnen Befeuerungssysteme wird wie folgt dargestellt:
The ON state of the individual lighting systems is shown as follows:

Die Bildanwahltasten zeigen jeweils einen Sammelfehlerzustand an, der aus allen Fehlern gebildet wird die in diesem Bild angezeigt werden. Tritt ein Fehler auf so wechselt die Tas­ tenfarbe von grau nach magenta.The screen selection buttons each show a group error status which is formed from all the errors in this picture are displayed. If an error occurs, the task changes color from gray to magenta.

Anwahl Kreisbild mit MausSelect circle picture with mouse

Das grafische Übersichtsbild dient auch zur einfachen Anwahl der detaillierten Signalanzeige im Kreisbild. Hierzu muss nur das grafische Symbol des Befeuerungssystems mit der linken Maustaste angewählt werden.The graphic overview screen is also used for easy selection the detailed signal display in the circular image. You just have to the graphic symbol of the lighting system with the left Mouse button can be selected.

Bei Anwahl mit der rechten Maustaste wird eine Liste mit al­ len Systemen eingeblendet aus dem ein Kreisbild zum öffnen ausgewählt wird.If you select it with the right mouse button, a list with al len systems faded in from which a circle picture to open is selected.

Es können maximal zwei Kreisbilder zur selben Zeit geöffnet sein.A maximum of two circular displays can be opened at the same time be.

Für jedes Anflug- und Piste-System sowie für jeden STB- und TXC-Abschnitt sowie sonstige Systeme, ist ein Bild (Fenster) mit den zugehörigen Stromkreisen vorhanden. Das Kreisbild (Fenster) enthält alle vorhandenen Informationen der Strom­ kreise eines Systems.For every approach and runway system as well as for every STB and TXC section, as well as other systems, is an image (window) with the associated circuits available. The circle image (Window) contains all the information available about the current circles of a system.

Das Kreisbild kann durch "Anfassen" am oberen Rand mit der Maus am Bildschirm verschoben werden.The circle image can be opened by "touching" at the top with the Mouse can be moved on the screen.

Vom Kreisbild aus ist über andere Fenster auch die Eingabe von kreisbezogenen Daten möglich.The input can also be made from the circular image via other windows of district-related data possible.

Die einzelnen Kreisbilder können in einem Auswahlfenster über ihren Namen oder über das grafische Übersichtsbild angewählt werden.The individual circular images can be found in a selection window via their name or selected via the graphic overview screen will.

Die Bilder enthalten folgende AnzeigenThe images contain the following advertisements SystemdatenSystem data

  • - Kennzeichnung des Systems 1) - Identification of the system 1)
  • - Ansteuerung des Systems 1) - Control of the system 1)
ReglerdatenController data

  • - Fern/Ort 1) - Remote / Local 1)
  • - eingestellte Helligkeitsstufe 1) - set brightness level 1)
  • - Reglerrückmeldungen 1) - Controller feedback 1)
  • - Reglerbetriebszeit 2) - Controller operating time 2)
LampendatenLamp data

  • - Anzahl defekte Lampen 1) - Number of defective lamps 1)
  • - Anzahl Lampen pro Kreis 1) - Number of lamps per circuit 1)
  • - Lampenbetriebszeit 2) - lamp operating time 2)
  • - Wartungsintervall 3) - maintenance interval 3)
  • - relative Lampenbelastung 3) - relative lamp load 3)
  • - LAM-Grenzwerte 3) - LAM limit values 3)
  • - LAM-Zustand (OK, Teil-, Totalausfall) 1) - LAM status (OK, partial, total failure) 1)
IsolationsdatenIsolation data

  • - ISO-Istwert [kOhm]- ISO actual value [kOhm]
  • - ISO-Grenzwerte 3) - ISO limit values 3)
  • - ISO-Zustand (OK, Teil-, Totalausfall) 1) - ISO status (OK, partial, total failure) 1)

Die Kennzeichnungen der einzelnen Informationen haben folgen­ de Bedeutung:
The designations of the individual pieces of information have the following meaning:

  • 1. Daten werden angezeigt1. Data is displayed
  • 2. Daten werden angezeigt und können zurückgesetzt werden2. Data is displayed and can be reset
  • 3. Daten werden angezeigt und können eingegeben werden3. Data is displayed and can be entered

Einige Kreise sowie Sondersysteme sind ungeregelt und besit­ zen somit keine Lampen- und Isolationsdaten sowie Reglerdaten und Reglerbetriebszeiten.Some districts and special systems are unregulated and owned zen therefore no lamp and insulation data as well as controller data and controller operating times.

Ähnlich wie im Übersichtsbild kann auch aus dem Kreisbild heraus das angezeigte System mittels der Auswahlliste gewech­ selt werden. Similar to the overview image, you can also use the circle image Changed out the displayed system using the selection list become rare.

Die Betriebszeiten aller Kreise werden berechnet und gespei­ chert.The operating times of all circles are calculated and stored chert.

Die Betriebszeiten werden auf zwei Arten berechnet:Operating times are calculated in two ways:

Absolute GesamtbetriebszeitAbsolute total operating time

Die absolute Gesamtbetriebszeit (Reglerbetriebszeit) eines Kreises ist die "echte" Betriebszeit des Kreises.The absolute total operating time (controller operating time) of a Circle is the "real" operating time of the circle.

Bewertete BetriebszeitRated uptime

Die bewertete Betriebszeit seit letzter Wartung, im weiteren Text als bewertete Betriebszeit oder Lampenbetriebszeit be­ zeichnet, ist die Summe der Betriebszeiten eines Kreises seit der letzten Wartung.The rated operating time since the last maintenance, in the following Be text as rated operating time or lamp operating time is the sum of the operating times of a circle since the last maintenance.

Bei geregelten Kreisen werden die Einschaltzeiten der Kreise vor dem Addieren mit dem Kehrwert der prozentualen Lampenle­ bensdauer der jeweiligen Helligkeitsstufe multipliziert. Das bedeutet, dass es sich bei den angezeigten Betriebszeiten um bewertete Betriebszeiten handelt.In the case of regulated circuits, the switch-on times of the circuits before adding with the reciprocal of the percentage lamp le The service life of the respective brightness level is multiplied. That means that the operating times shown are evaluated operating times.

Beispielexample

Das System Runway wird in Helligkeitsstufe 3 betrieben. Das System wird 0,5 Stunden eingeschaltet. Als relative Lampenbe­ lastung für Stufe 3 des Kreises 1 (Runway) ist 80% gespei­ chert.The Runway system is operated in brightness level 3. The system is switched on for 0.5 hours. 80% is saved as the relative lamp load for level 3 of circuit 1 (runway).

Zur Betriebszeit des Kreises 1 wird während dieser Einschalt­ dauer folgender Wert addiert:
The following value is added to the operating time of circuit 1 during this switch-on period:

0,5 h . 0,80 = 0,4 h0.5 h. 0.80 = 0.4 h

Die Betriebszeiten werden immer aktualisiert, solange der Rechner eingeschaltet ist. The operating times are always updated as long as the Computer is switched on.

Bei ungeregelten Kreisen werden die Einschaltzeiten des je­ weiligen Kreises einfach addiert. Das heißt, es wird die ech­ te Betriebszeit der Lampen angezeigt.In the case of unregulated circuits, the switch-on times of the the respective circle simply added. That is, it will be the ech The operating time of the lamps is displayed.

In der Zustandsübersicht des Leitsystems (Fenster), wird die Steuerung der Befeuerung mit den Steuerrechnern in allen Sta­ tionen und die Kopplungen grafisch dargestellt, so dass auf einen Blick der Zustand des Systems erfasst werden kann.In the status overview of the control system (window), the Control of the lights with the control computers in all Sta functions and the couplings are shown graphically, so that on a glimpse of the state of the system can be recorded.

Bei Störungen in einem Steuerrechner oder einer Kopplung blinkt das zugehörige Symbol.In the event of malfunctions in a control computer or a coupling the associated symbol flashes.

Sollten nicht alle Komponenten auf ein Bild passen, werden die einzelnen Stationen auf mehrere Bilder verteilt. Die Kopplungen zwischen den Stationen werden dann zusätzlich in einem Übersichtsbild dargestellt.If not all components fit in one picture, will the individual stations distributed over several pictures. the Couplings between the stations are then additionally implemented in shown in an overview image.

Das Leitsystem überwacht die Befeuerungsanlage. Erkennt es eine Fehlfunktion, so wird eine Fehlermeldung erzeugt, für mindestens 30 Tage gespeichert, (letztlich begrenzt durch Speicherplatz) angezeigt und ausgedruckt.The control system monitors the lighting system. Realize it a malfunction, an error message is generated for stored for at least 30 days, (ultimately limited by Storage space) is displayed and printed out.

Zur Anzeige am Bildschirm dienen die "Meldezeile" sowie das Bild (Fenster) "Meldeliste".The "message line" and the Image (window) "Message list".

Fehlermeldungen werden auch am Drucker als Meldefolgeproto­ koll ausgedruckt.Error messages are also shown on the printer as a message sequence report collapsed.

Alle Fehlermeldungen müssen vom Bedienpersonal quittiert wer­ den.All error messages must be acknowledged by the operating personnel the.

Alle Fehlermeldungen werden auf Magnetplatte gespeichert. Fehlermeldungen werden immer erfasst, wenn der Rechner einge­ schaltet ist.All error messages are saved on a magnetic disk. Error messages are always recorded when the computer is turned on is switched.

Das System kennt zwei Stufen von Fehlern:
The system knows two levels of errors:

  • - Teilausfall
    (Überschreitung Schwelle 1)
    Diese Fehlermeldungen sind ein Hinweis für die Wartung, dass Handlungsbedarf besteht.
    - partial failure
    (Threshold 1 exceeded)
    These error messages indicate to the maintenance department that action is required.
  • - Totalausfall = Alarm
    (Überschreitung Schwelle 2)
    Diese Fehler sind so gravierend, dass der Betrieb min­ destens eines Befeuerungssystems nicht mehr voll gewähr­ leistet ist und sind als kritische Fehler zu betrachten.
    - Total failure = alarm
    (Threshold 2 exceeded)
    These errors are so serious that the operation of at least one lighting system is no longer fully guaranteed and must be viewed as critical errors.

Im Bild (Fenster) "Meldeliste" werden die im Rechner gespei­ cherten Fehlermeldungen angezeigt.In the picture (window) "Message list" they are saved in the computer error messages are displayed.

Die Anzeige erfolgt in Listenform, wobei die angezeigten Feh­ ler einen Ausschnitt aus den gespeicherten Fehlern darstel­ len. Die Meldeliste kann gerollt werden, um nacheinander alle Fehler anzuzeigen.The display is in the form of a list, with the displayed errors ler show an excerpt from the saved errors len. The notification list can be scrolled to one by one all Display errors.

Folgende Daten werden zu jedem Fehler angezeigt:
The following data is displayed for each error:

  • - Datum und Uhrzeit Fehler erkannt/quittiert/behoben- Date and time error detected / acknowledged / rectified
  • - Zustand erkannt/quittiert/behoben- State recognized / acknowledged / remedied
  • - Kreisbezeichnung- Circle name
  • - Systemkennzeichnung (falls anwendbar)- System identification (if applicable)
  • - Störort (Station)- fault location (station)
  • - Fehlerkategorie (Teilausfall/Totalausfall)- Error category (partial failure / total failure)

Es können alle Fehler einer Anzeige oder alle gespeicherten Fehler auf einmal quittiert werden.All errors of a display or all saved errors can be displayed Errors can be acknowledged at once.

Die Meldeliste kann ausgedruckt werden (siehe auch Drucker­ ausgaben).The message list can be printed out (see also printer expenditure).

Die Meldeliste hat zwei Darstellungsarten: aktuell und Ar­ chiv. In der aktuellen Liste sind nur anstehende Fehler sichtbar. In der Archivansicht sind alle erkannten Fehler sichtbar, mit getrennten Einträge für die Zustände erkannt, quittiert und behoben. The message list has two types of presentation: current and ar chiv. There are only pending errors in the current list visible. All detected errors are in the archive view visible, with separate entries for the states recognized, acknowledged and rectified.

Die Meldezeile ist unabhängig vom angewählten Bild (Fenster) jederzeit sichtbar.The message line is independent of the selected picture (window) visible at all times.

Die Meldezeile dient dazu, dem Bediener den zuletzt erkannten Fehler - unabhängig vom angewählten Bild - anzuzeigen.The message line is used to inform the operator of the last recognized Display errors regardless of the selected image.

In der Meldezeile werden zum Fehler dieselben Informationen angezeigt wie in der Meldeliste.The same information about the error appears in the message line displayed as in the message list.

Die Fehlermeldungen, die in der Warte erkannt und angezeigt werden, lassen sich im wesentlichen wie folgt zuordnen:
The error messages that are recognized and displayed in the control room can essentially be assigned as follows:

  • - Stromkreisfehler- Circuit failure
  • - Fehler im Steuer- und Überwachungssystem- Errors in the control and monitoring system

Unter Kreisfehlern sind solche Fehler zu verstehen, die sich eindeutig auf einen Stromkreis der Befeuerungsanlage bezie­ hen.Circle errors are those errors that are clearly refer to a circuit of the lighting system hen.

  • a) Reglerfehlera) Controller error
  • b) Lampenausfälle
    Bei der Lampenausfallüberwachung werden zwei Fehlerstufen unterschieden. Die erste Stufe ist der "Teilausfall" (Grenzwert 1), die zweite Stufe ist der "Totalausfall" (Grenzwert 2).
    b) lamp failures
    With lamp failure monitoring, a distinction is made between two error levels. The first stage is the "partial failure" (limit value 1), the second stage is the "total failure" (limit value 2).
  • c) Isolationszustand
    Gleiche Funktion wie bei Lampenausfälle
    c) State of isolation
    Same function as with lamp failures
  • d) Lampenbetriebszeitd) lamp operating time

Dieser Fehler kennzeichnet das Überschreiten der Lampenbe­ triebszeit. Er wird angezeigt, wenn der Betriebszeitenzähler für die Lampen eines Kreises einen höheren Wert aufweist, als das gespeicherte Wartungsintervall (siehe Kreisbild).This error indicates that the lamp limit has been exceeded driving time. It is displayed when the operating time counter for the lamps in a circle has a higher value than the saved maintenance interval (see circle diagram).

Wenn die Lampen ausgewechselt werden, kann der Betriebszei­ tenzähler wieder auf Null zurückgesetzt werden (siehe Kreis­ bild). Dadurch wird der Fehler "Betriebszeit" wieder ge­ löscht. When the lamps are replaced, the operating time may counter must be reset to zero (see circle image). This causes the "Operating time" error to be re-established clears.

Unter Fehler-, Steuer- und Überwachungssystem fallen alle Ausfälle im Steuer- und Überwachungssystem:
The error, control and monitoring system includes all failures in the control and monitoring system:

  • - Stromversorgung- Power supply
  • - Lüfter- Fan
  • - S5-interne Batterie- S5 internal battery
  • - CPU- CPU
  • - Kommunikationsbaugruppe- communication module
  • - Ein-/Ausgabebaugruppe- Input / output module

Der Schaltzustand aller Kreise, Systeme der Befeuerung und Signale des Sensorsystems, werden mit Datum und Uhrzeit er­ fasst und in einer Datenbank für mindestens 7 Tage gespei­ chert. Bei Bedarf können Signale in einem Kurvenfenster ange­ zeigt oder auch ausgedruckt werden.The switching status of all circuits, systems of lighting and Signals from the sensor system are displayed with the date and time and stored in a database for at least 7 days chert. If necessary, signals can be displayed in a trend window shows or can also be printed out.

Folgende Signale werden gespeichert:
The following signals are saved:

  • - Anwahl aller Systeme und Helligkeitsstufen einschließlich Schaltabschnitte TXC und STB- Selection of all systems and brightness levels including Switching sections TXC and STB
  • - Alle ANBLF-Meldungen- All ANBLF reports
  • - Rückmeldung aller Regler (ok oder Fehler)- Feedback from all controllers (ok or error)
  • - LAM-Istwerte- LAM actual values
  • - ISO-Istwerte- ISO actual values

Die Istwerte für LAM, ISO und Helligkeitsstufe werden in Kur­ venform dargestellt.The actual values for LAM, ISO and brightness level are in Kur venform shown.

Die Anwahl der Systeme, die ANBLF-Meldungen und sonstige Be­ triebsmeldungen werden ähnlich den Fehlermeldungen in Listen­ form ausgegeben.The selection of the systems, the ANBLF messages and other Be Drive messages are similar to the error messages in lists form output.

In der Hauptwarte sind, wie in Fig. 1 gezeigt, zwei Drucker angeschlossen. An diesen Druckern werden folgende Listen und Protokolle ausgedruckt:
In the main control room, as shown in Fig. 1, two printers are connected. The following lists and reports are printed out on these printers:

  • - Meldeliste- Registration list
  • - Lampenausfallprotokoll- Lamp failure log
  • - Betriebszeitenprotokoll- Operating times log
  • - Betriebszustände über der Zeit- Operating states over time

Die Meldeliste wird beim Erkennen, Quittieren und Beheben ei­ nes Fehlers fortlaufend gedruckt. Jede Seite der Meldeliste wird mit einem Seitenkopf bedruckt. Für jeden Fehler werden folgende Informationen gedruckt:
The message list is printed continuously when an error is detected, acknowledged and rectified. Each page of the message list is printed with a page header. The following information is printed for each error:

  • - Datum und Uhrzeit Fehler erkannt/quittiert/behoben- Date and time error detected / acknowledged / rectified
  • - Zustand erkannt/quittiert/behoben- State recognized / acknowledged / remedied
  • - Kreisbezeichnung- Circle name
  • - Systemkennzeichnung (falls anwendbar)- System identification (if applicable)
  • - Störort (Station)- fault location (station)
  • - Fehlerkategorie (Teilausfall/Totalausfall)- Error category (partial failure / total failure)

Auf Anforderung wird ein Protokoll aller aktuellen Lampenaus­ falldaten ausgedruckt. Der Ausdruck wird nach Systemen und den dazugehörigen Kreisnummern sortiert. Jede Seite wird mit einem Kopf versehen, der Wochentag und Datum des Ausdrucks enthält. Die Seiten werden nummeriert. Auf Anforderung wird ein Protokoll der Betriebszeiten der Regler sowie der Lampen aller Kreise ausgedruckt. Der Ausdruck wird nach System und den dazugehörigen Kreisnummern sortiert. Jede Seite wird mit einem Kopf versehen, der Wochentag und Datum des Ausdrucks enthält. Die Seiten werden nummeriert.On request, a log of all current lamps is switched off case data printed out. The expression is according to systems and sorted by the corresponding circle numbers. Each side comes with provided with a header, the day of the week and the date of the printout contains. The pages are numbered. Upon request, will a log of the operating times of the controllers and the lamps of all circles printed out. The expression is according to system and sorted by the corresponding circle numbers. Each side comes with provided with a header, the day of the week and the date of the printout contains. The pages are numbered.

Die Funktion "Anmelden" dient dazu, dem Bediener bestimmte Funktionen des Programms freizugeben.The "Login" function is used to provide the operator with certain Enable functions of the program.

Der Bediener muss ein geheimes Passwort eingeben, um sich beim Rechner anzumelden.The operator must enter a secret password in order to register to log into the computer.

Durch den Mechanismus des "Anmeldens" wird verhindert, dass unberechtigte Bediener oder Fremde wichtige Funktionen des Programms durchführen können, da sie die geheimen Passworte nicht kennen.The "login" mechanism prevents unauthorized operators or strangers important functions of the Program as it has the secret passwords not knowing.

Die Funktion "Abmelden" ist das Gegenstück zum Anmelden. Durch das Abmelden des Bedieners werden alle freigegebenen Funktionen wieder gesperrt. The "Log off" function is the opposite of logging in. When the operator logs off, all of them are released Functions locked again.

Neben dem Benutzer "Supervisor", dem alle Systemressourcen zur Verfügung stehen, müssen die anderen Benutzer (user) mit ihren Zugriffsrechten eingerichtet werden. Außerdem erhält jeder Benutzer ein Passwort.In addition to the "Supervisor" user, who owns all system resources are available, the other users (users) must with their access rights. Also receives each user a password.

Folgende Rechte sind vorgesehen:
The following rights are provided:

  • - Parameter ändern/Werte rücksetzen- Change parameters / reset values
  • - Befeuerung steuern- Control the lights

Einem Benutzer können alle, ein Teil oder auch keine dieser Rechte zugeteilt werden. Ein Nutzer ohne eines dieser Zugriffsrechte kann sämtliche Bilder (Fenster) öffnen aber keine Daten ändern.A user can have all, part or none of these Rights are assigned. A user without one of these However, access rights can open all images (windows) do not change any data.

Im Normalbetrieb werden die Daten auf einer im Rechner einge­ bauten Festplatte gespeichert.In normal operation, the data is entered on an in the computer built hard drive saved.

Die gespeicherten Daten werden in festgelegten Abständen au­ tomatisch auf der Festplatte ausgelagert (CSV-Datei). Von dort kann der Bediener die Dateien auf eine DOS- oder ZIP- Diskette sichern und z. B. mit Excel/Access weiterbearbeitet werden.The stored data are updated at set intervals automatically exported to the hard disk (CSV file). from there the operator can transfer the files to a DOS or ZIP Back up the floppy disk and B. further processed with Excel / Access will.

Sollte es durch einen Defekt im Rechner zum Verlust dieser Daten kommen, so können die Daten von der DOS- bzw. ZIP- Diskette wieder in den Rechner zurückkopiert werden.Should it be lost due to a defect in the computer Data come, the data can be downloaded from the DOS or ZIP The floppy disk can be copied back into the computer.

Zusätzlich werden eingegebene Parameter und Einstellungen der Befeuerung auf der S5-Seite und auf dem PC gehalten, damit im Fehlerfall der jeweils zuletzt vorhandene Zustand wiederher­ gestellt werden kann.In addition, entered parameters and settings of the Lighting on the S5 side and on the PC kept so that in In the event of an error, restore the last existing state in each case can be asked.

Soll der Rechner abgeschaltet werden, ist zuvor das Programm zu beenden.If the computer is to be switched off, the program is first to end.

Diese Funktion ist durch ein Passwort geschützt und kann nur von dazu berechtigten Personen ausgelöst werden.This function is protected by a password and can only triggered by authorized persons.

Claims (11)

1. Leitsystem für Flugplatzbefeuerungsanlagen zum Steuern, Regeln und/oder Überwachen von Aktorik- und/oder Sensorikele­ menten von Flugplatzbefeuerungsgeräten, umfassend eine zent­ rale redundante Steuereinrichtung, an welche Ein- und Ausga­ beeinrichtungen und mittels wenigstens einer Schnittstelle über ein redundant ausgebildetes Bussystem wenigstens eine dezentrale, mit den Aktorik- und/oder Sensorikelementen von Flugplatzbefeuerungsgeräten verbindbare Steuereinrichtung an­ schließbar ist.1. Control system for airfield lighting systems for controlling, Regulation and / or monitoring of actuator and / or sensor elements ments of airfield lighting devices, including a zent Real redundant control device to which inputs and outputs facilities and by means of at least one interface at least one via a redundant bus system decentralized, with the actuator and / or sensor elements from Airport lighting devices connectable control device is closable. 2. Leitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die zentrale Steuereinrichtung eine speicherprogrammierbare Steuereinrichtung ist, vorzugsweise eine SINATIC, besonders bevorzugt vom Typ S5-155H oder S7- 400H.2. Control system according to claim 1, characterized indicates that the central control device a Programmable logic controller is, preferably a SINATIC, particularly preferably of the type S5-155H or S7- 400H. 3. Leitsystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, dass die dezentra­ le Steuereinrichtung eine redundante Steuereinrichtung ist.3. Control system according to claim 1 or claim 2, there characterized by that the decentra le control device is a redundant control device. 4. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die dezentra­ le Steuereinrichtung eine speicherprogrammierbare Steuerung ist, vorzugsweise eine SIMATIC, besonders bevorzugt vom Typ S5-155H oder S7-400H.4. Control system according to one of claims 1 to 3, there characterized by that the decentra le control device a programmable logic controller is, preferably a SIMATIC, particularly preferably of the type S5-155H or S7-400H. 5. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schnitt­ stelle Kommunikationsprozessoren umfasst.5. Control system according to one of claims 1 to 4, there characterized by that the cut body includes communication processors. 6. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass das Bussystem ein Ethernet- oder ein PROFIBUS- Netz ist. 6. Control system according to one of claims 1 to 5, there characterized in that the bus system is an Ethernet or a PROFIBUS network. 7. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass dieses hoch­ verfügbar betreibbar ist.7. Control system according to one of claims 1 to 6, there characterized by that this is high is available operable. 8. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teilbereiche sicherheitsgerichtet betreibbar sind.8. Control system according to one of the preceding claims, characterized in that at least Sub-areas can be operated in a safety-oriented manner. 9. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, dass dieses aus handelsüblichen Baugruppen und/oder Komponenten aufbaubar ist.9. Control system according to one of claims 1 to 8, there characterized by that this out commercially available assemblies and / or components can be built up is. 10. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass dieses an be­ stehende Leitsysteme adaptierbar ist.10. Control system according to one of claims 1 to 9, there characterized by the fact that this is sent to be standing control systems is adaptable. 11. Leitsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, dass dieses modul­ artig erweiterbar ist.11. Control system according to one of claims 1 to 10, there characterized by that this module is expandable.
DE2000126923 2000-05-30 2000-05-30 Control system for airport lighting systems Expired - Fee Related DE10026923B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126923 DE10026923B4 (en) 2000-05-30 2000-05-30 Control system for airport lighting systems
EP01113067A EP1191502A1 (en) 2000-05-30 2001-05-29 Monitoring system for airport lighting devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126923 DE10026923B4 (en) 2000-05-30 2000-05-30 Control system for airport lighting systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026923A1 true DE10026923A1 (en) 2002-02-14
DE10026923B4 DE10026923B4 (en) 2008-09-18

Family

ID=7644188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126923 Expired - Fee Related DE10026923B4 (en) 2000-05-30 2000-05-30 Control system for airport lighting systems

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1191502A1 (en)
DE (1) DE10026923B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031262A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Control device for flashlight systems in airports
EP2099164A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-09 Sick Ag Safety device for safe control of attached actuators
US8515563B2 (en) 2009-10-23 2013-08-20 Sick Ag Safety controller
US11842648B2 (en) * 2021-12-01 2023-12-12 Honeywell International Inc. Distributed management of airfield ground lighting objects

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115104B4 (en) 2011-10-07 2020-12-31 Adb Safegate Germany Gmbh Airport lighting system
CN109429744B (en) * 2018-11-12 2023-05-26 郑州邦海智能科技有限公司 Multi-functional ventilation system controller of granary
CN109785660B (en) * 2019-02-01 2022-02-18 九州职业技术学院 Automobile backing and warehousing auxiliary device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426429A (en) * 1988-10-07 1995-06-20 Airport Technology In Scandinavia Ab Supervision and control of airport lighting and ground movements
DE19750560A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-20 Siemens Ag Maintaining constant current in lighting installations for airports
DE29823494U1 (en) * 1998-04-21 1999-08-12 Siemens Ag Lighting system, e.g. Airport or street lighting system, obstacle warning light, warning, warning and signal light or the like.
DE29912811U1 (en) * 1999-07-22 1999-11-04 Siemens Ag Decentralized control system for airport lighting

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933668A (en) 1986-09-29 1990-06-12 Shepherd Intelligence Systems, Inc. Aircraft security system
WO1999014989A1 (en) 1997-09-18 1999-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Control device for airport lighting systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426429A (en) * 1988-10-07 1995-06-20 Airport Technology In Scandinavia Ab Supervision and control of airport lighting and ground movements
DE19750560A1 (en) * 1997-11-14 1999-05-20 Siemens Ag Maintaining constant current in lighting installations for airports
DE29823494U1 (en) * 1998-04-21 1999-08-12 Siemens Ag Lighting system, e.g. Airport or street lighting system, obstacle warning light, warning, warning and signal light or the like.
DE29912811U1 (en) * 1999-07-22 1999-11-04 Siemens Ag Decentralized control system for airport lighting

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031262A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Control device for flashlight systems in airports
US7157860B2 (en) 2001-10-05 2007-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Control device for flashlight systems in airports
EP2099164A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-09 Sick Ag Safety device for safe control of attached actuators
US8010213B2 (en) 2008-03-03 2011-08-30 Sick Ag Safety device for the safe activation of connected actuators
US8515563B2 (en) 2009-10-23 2013-08-20 Sick Ag Safety controller
US11842648B2 (en) * 2021-12-01 2023-12-12 Honeywell International Inc. Distributed management of airfield ground lighting objects

Also Published As

Publication number Publication date
EP1191502A1 (en) 2002-03-27
DE10026923B4 (en) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925568B1 (en) Man-machine interface for airport traffic control
EP2557657B1 (en) Emergency lighting system and method for supplying it with power
EP0883873A1 (en) Airport guidance system, in particular airport surface movement guidance and control system
DE102010012591B4 (en) Camera unit in particular for monitoring in a means of transport
EP2598954B1 (en) Configuration of the communication links of field devices in a power automation installation
WO2009047261A2 (en) Lighting device for lighting the airfield of an airport
DE102009014295A1 (en) System and method for charging electric vehicles
DE102009033215A1 (en) Network management system for an aircraft
DE10115523A1 (en) Control and power supply system for at least two aircraft seats
EP2209262B1 (en) Bus coupler with adapter
WO2006018123A2 (en) Device for controlling the power supply of at least one data technology device
DE10026923B4 (en) Control system for airport lighting systems
DE10127057A1 (en) Hazard warning center
EP2274874B1 (en) Examination of a communication connection between field devices
WO1998022922A1 (en) System for co-ordinating the activities of aircraft guidance personnel in an airport
DE2701925A1 (en) VEHICLE CONTROL SYSTEM WITH HIGH RELIABILITY
EP1377492B1 (en) Traffic control station with data subscriptions and method for operating a traffic control station with data subscriptions
DE3223779A1 (en) Error-protected light-signal control device with fewer wires
DE102008054203A1 (en) Apparatus for airfield lighting of an airport
DE4430441C2 (en) Device for controlling electrical consumers
DE19649371C1 (en) Monitoring and control unit for lamps esp. at airports, main roads and obstructions near airport
DE102013113978A1 (en) Modular RFID reader
EP1071061A1 (en) Decentralized controlsystem for airport lighting
DE10007895A1 (en) Adaptor for interfacing constant current regulator to bus system, for airport navigation lighting system - has microcontroller for producing current reference values of constant current regulator from signals delivered via bus system
DE2002339C3 (en) Substitute operating arrangement for program controls for remote control of electrical switchgear

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADB AIRFIELD SOLUTIONS GMBH & CO. KG, 90439 NU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203