CH718480A1 - Layered garment as part of a personal surveillance system. - Google Patents

Layered garment as part of a personal surveillance system. Download PDF

Info

Publication number
CH718480A1
CH718480A1 CH00327/21A CH3272021A CH718480A1 CH 718480 A1 CH718480 A1 CH 718480A1 CH 00327/21 A CH00327/21 A CH 00327/21A CH 3272021 A CH3272021 A CH 3272021A CH 718480 A1 CH718480 A1 CH 718480A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
passive sensor
textile
electrodes
sensor layer
Prior art date
Application number
CH00327/21A
Other languages
German (de)
Inventor
Lambertz Patrick
Original Assignee
Vorn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorn filed Critical Vorn
Priority to CH00327/21A priority Critical patent/CH718480A1/en
Priority to PCT/CH2022/050007 priority patent/WO2022204824A1/en
Publication of CH718480A1 publication Critical patent/CH718480A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1281Patients' garments with incorporated means for medical monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/251Means for maintaining electrode contact with the body
    • A61B5/256Wearable electrodes, e.g. having straps or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/263Bioelectric electrodes therefor characterised by the electrode materials
    • A61B5/27Conductive fabrics or textiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/271Arrangements of electrodes with cords, cables or leads, e.g. single leads or patient cord assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/291Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • A61B5/6805Vests

Abstract

Bei einem mehrlagigem Kleidungsstück als Teil eines Personenüberwachungssystems zur Kontrolle des Wohlbefindens, des Leistungs- oder Trainingszustands eines Trägers, wobei das Kleidungsstück eine textile Basislage (10), daran unlösbar fixierte elektrische Leitungen und Elektroden (112) umfasst, wobei daran eine mobile Messdatenerfasungsvorrichtung (3) mit einem Gehäuse wirkverbindbar ist, sodass physiologische Zustände des Trägers an dessen Hautoberfläche (H) messbar und mittels Elektrokardiographie- und/oder Elektroenzephalographie-Messungen durchführbar sind, soll eine technisch vereinfachte, reproduzierbar anwendbare und dauerstabile Ausgestaltung und Befestigung von Elektroden (112) am Kleidungsstück erreicht werden. Dies wird durch eine spezielle Ausgestaltung eines Textilträgerlaminats (1) mit einer hautseitigen Schutzlage (12) und einem Kabelbaum (111) als Teil einer passiven Sensorlage (11) erreicht, wobei die Bauteile im Textilträgerlaminat (1) integriert sind und die Herstellung wesentlich vereinfacht ist.In the case of a multi-layer garment as part of a personal monitoring system for monitoring the well-being, performance or training status of a wearer, the garment comprising a textile base layer (10), electrical lines and electrodes (112) permanently fixed thereto, a mobile measurement data acquisition device (3rd ) can be operatively connected to a housing so that the wearer’s physiological conditions can be measured on its skin surface (H) and can be carried out by means of electrocardiography and/or electroencephalography measurements, a technically simplified, reproducibly applicable and permanently stable design and attachment of electrodes (112) on garment can be achieved. This is achieved by a special design of a textile carrier laminate (1) with a protective layer (12) on the skin side and a cable harness (111) as part of a passive sensor layer (11), the components being integrated in the textile carrier laminate (1) and production being significantly simplified .

Description

Technisches Gebiettechnical field

[0001] Die vorliegende Erfindung beschreibt ein mehrlagiges Kleidungsstück als Teil eines Personenüberwachungssystems zur Kontrolle des Wohlbefindens, des Leistungs- oder Trainingszustands eines Trägers, wobei das Kleidungsstück eine textile Basislage, daran unlösbar fixierte elektrische Leitungen und Elektroden umfasst, wobei daran eine mobile Messdatenerfassungsvorrichtung mit einem Gehäuse wirkverbindbar ist, sodass physiologische Zustände des Trägers an dessen Hautoberfläche messbar und mittels Elektrokardiographie- und/oder Elektroenzephalographie-Messungen durchführbar sind, ein Personenüberwachungssystem und ein Herstellungsverfahren eines Textilträgerlaminats als Teil eines Kleidungsstückes bzw. eines Kleidungsstückes für ein Personenüberwachungssystem. The present invention describes a multi-layer piece of clothing as part of a personal monitoring system for monitoring the well-being, performance or training condition of a wearer, the piece of clothing comprising a textile base layer, electrical lines and electrodes permanently fixed to it, with a mobile measurement data acquisition device having a Housing is operatively connectable, so that physiological states of the wearer can be measured on the skin surface and can be carried out by means of electrocardiography and/or electroencephalography measurements, a personal monitoring system and a manufacturing method of a textile carrier laminate as part of a piece of clothing or a piece of clothing for a personal monitoring system.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Im Sportbereich und medizinischen Überwachungsbereich von Personen werden schon länger Personenüberwachungssysteme eingesetzt, welche physiologische Daten, körperliche Leistungsdaten und/oder biometrische Daten an Personen messen und weiterverarbeiten. Mit derartigen Personenüberwachungssystemen werden Leistungsinformationen von Personen beispielsweise bei sportlicher Betätigung bestimmt, um das Training daran anpassen zu können. [0002] In the field of sports and medical monitoring of people, personal monitoring systems have been used for some time, which measure and further process physiological data, physical performance data and/or biometric data on people. Such personal monitoring systems are used to determine performance information from people, for example during physical activity, in order to be able to adapt the training to this.

[0003] Die physiologischen Daten werden durch Elektroden aufgenommen, die am Körper temporär befestigt werden und dann mittels einer mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung, sogenannten wearables zur Messung genutzt werden. In letzter Zeit hat man sich auf die Weiterentwicklung der mobil von einer Person beim Sport, im Alltag oder beim Aufenthalt in einer Klinik am Körper tragbaren mobilen Messdatenerfassungsvorrichtungen konzentriert, sodass eine lückenlose funktionale Überwachung der Körperfunktionen der tragenden Person erreicht wird. [0003] The physiological data are recorded by electrodes that are temporarily attached to the body and then used for measurement by means of a mobile measurement data acquisition device, so-called wearables. Recently, there has been a focus on the further development of mobile measurement data acquisition devices that can be worn on the body by a person during sports, in everyday life or when staying in a clinic, so that a complete functional monitoring of the body functions of the person wearing it is achieved.

[0004] Allein die Optimierung der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtungen als Teil des Personenüberwachungssystems ist aber nicht zielführend, da die Elektroden zur Aufnahme der physiologischen Daten dann entsprechend nur am Ort der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung angeordnet sein können. Gemäss Stand der Technik wurden Elektroden zur Aufnahme physiologischer Daten, insbesondere zur Aufnahme von Elektrokardiogrammen, jeweils vor der Messung am Brustkorb einer Person, direkt auf die Haut geklebt befestigt. Die Erfassung der Messdaten kann heute bequemer mit den mobilen Messdatenerfassungsvorrichtungen erfolgen, wobei die Elektroden nach der Messung dann entfernt werden. Die exakte Orientierung, Ausrichtung und hinreichende Befestigung der Elektroden an der Haut einer Person musste immer auf's Neue erfolgen und entsprechend deren Entfernung. [0004] The optimization of the mobile measurement data acquisition devices alone as part of the personal monitoring system is not expedient, since the electrodes for recording the physiological data can then only be arranged at the location of the mobile measurement data acquisition device. According to the prior art, electrodes for recording physiological data, in particular for recording electrocardiograms, were attached directly to the skin before the measurement on a person's chest. The measurement data can now be recorded more conveniently with mobile measurement data recording devices, with the electrodes then being removed after the measurement. The exact orientation, alignment and adequate attachment of the electrodes to a person's skin had to be carried out again and again and accordingly their distance.

[0005] In der EP2895050 wird ein Kleidungsstück zur Überwachung beim Sport oder der medizinischen Verwendung gezeigt. Es wird ein Textilträger genutzt, welcher sich an den Körper eines Benutzers anpasst, wenn das Kleidungsstück von dem Benutzer getragen wird, welches eine Kompressionswirkung aufweisen soll, wobei eine Vielzahl von unterschiedlichen Sensoren direkt am Kleidungsstück angeordnet ist. Durch die Kompressionswirkung und der angeordneten Sensoren, werden die Sensoren beim Anziehen des Kleidungsstückes automatisch platziert, sodass die Messung des physiologischen Zustands des Benutzers, beispielsweise eines EKGs, zu jeder Zeit danach durchgeführt werden kann. Direkt am Textilträger sind verschiedene Vorkehrungen getroffen, Leiterbahnen aufgebracht oder elektrische Leitungen aus elektrisch leitfähigem Garn und Sensoren befestigt, damit eine Verbindung zwischen Sensoren und der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung ermöglicht ist. In EP2895050 a garment for surveillance in sports or medical use is shown. A textile support is used, which adapts to the body of a user when the garment is worn by the user, which is intended to have a compression effect, with a large number of different sensors being arranged directly on the garment. Due to the compression effect and the arranged sensors, the sensors are automatically placed when the garment is put on, so that the measurement of the user's physiological state, for example an ECG, can be carried out at any time afterwards. Various precautions are taken directly on the textile carrier, conductive paths are applied or electrical lines made of electrically conductive yarn and sensors are attached, so that a connection between the sensors and the mobile measurement data acquisition device is possible.

[0006] Trotz der in EP2895050 beschriebenen Vielzahl von möglichen Ausgestaltungen eines Kleidungsstückes zur Überwachung mit angeordneten Elektroden, ist die optimale Ausführung des Textilträgers und die Anordnung und Befestigung von Elektroden zur Messung von Elektrokardiogrammen bislang nicht gefunden worden. Die Vorschläge zur Befestigung der Elektroden am Kleidungsstück, welche beispielsweise aufgenäht sein oder vom Garn selbst gebildet sein könnten und die konkrete Ausgestaltung der Elektroden und die Integration beispielsweise von zusätzlichen Vorverstärkern oder elektronischen Verstärkern, ist so unspezifisch, dass nicht klar wird, wie eine einfache, kostengünstige und vor allem verlässliche Anordnung, Verteilung und Befestigung von welcher Art Elektroden erreichbar sein soll. Dem Fachmann werden viele Möglichkeiten der Elektroden- bzw. Sensorenausgestaltung und Befestigung am Kleidungsstück gegeben, ohne Hinweis auf die optimale Lösung, wobei ein Durchprobieren aller möglichen Kombinationen unmöglich und planlos ist. Die feste Integration von neben den Elektroden zusätzlicher elektronischer Bauteile in das Kleidungsstück muss in jedem Fall verhindert werden, wenn eine technisch einfache, reproduzierbar anwendbare und dauerstabile Ausgestaltung und Befestigung der Elektroden erreicht werden soll. Die in der folgenden Beschreibung erklärte Lösung wird durch den Stand der Technik nicht unmittelbar und eindeutig gezeigt oder nahegelegt. [0006] Despite the large number of possible configurations of a piece of clothing for monitoring with arranged electrodes described in EP2895050, the optimal design of the textile support and the arrangement and attachment of electrodes for measuring electrocardiograms has not yet been found. The suggestions for attaching the electrodes to the garment, which could be sewn on or formed from the yarn itself, for example, and the specific design of the electrodes and the integration of additional preamplifiers or electronic amplifiers, for example, is so unspecific that it is not clear how a simple, inexpensive and, above all, reliable arrangement, distribution and attachment of whatever type of electrodes should be achievable. The person skilled in the art is given many options for designing the electrodes or sensors and attaching them to the garment, without any indication of the optimal solution, and trying out all possible combinations is impossible and haphazard. The fixed integration of additional electronic components in addition to the electrodes in the garment must be prevented in any case if a technically simple, reproducibly applicable and permanently stable design and attachment of the electrodes is to be achieved. The solution explained in the following description is not directly and unambiguously shown or suggested by the prior art.

[0007] Was die Anbindung bzw. Ankopplung der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung an den Textilträger bzw. das Kleidungsstück angeht, wird im Stand der Technik wenig ausgesagt. Gerade auch diese Ankopplung muss einfach reproduzierbar und für jedermann möglich sein. As far as the connection or coupling of the mobile measurement data acquisition device to the textile carrier or the garment is concerned, little is said in the prior art. This connection in particular must be easy to reproduce and possible for everyone.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0008] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt ein Kleidungsstück eines Personenüberwachungssystems und ein vereinfachtes Personenüberwachungssystem zu schaffen, in welchem eine technisch vereinfachte, reproduzierbar anwendbare und dauerstabile Ausgestaltung und Befestigung von Elektroden am Kleidungsstück bzw. an einer Hautoberfläche im Tragezustand erreicht ist. The object of the present invention is to create an item of clothing for a personal monitoring system and a simplified personal monitoring system in which a technically simplified, reproducibly applicable and permanently stable design and attachment of electrodes to the item of clothing or to a skin surface when worn is achieved.

[0009] Variationen von Merkmalskombinationen bzw. verschiedene Anpassungen der Erfindung sind in der Detailbeschreibung zu finden, in den Figuren abgebildet und in die abhängigen Patentansprüche aufgenommen worden. Variations of combinations of features or various adaptations of the invention can be found in the detailed description, shown in the figures and included in the dependent claims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0010] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. A preferred embodiment of the subject invention is described below in connection with the accompanying drawings.

[0011] Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung auf Basis der Figuren. Figur 1a zeigt eine schematische Rückansicht eines Benutzers eines Personenüberwachungssystems umfassend ein Kleidungsstück mit textiler Basislage und passiver Sensorlage und ungekoppelter mobiler Messdatenerfassungsvorrichtung, während Figur 1b eine schematische Rückansicht eines Benutzers bei am Kleidungsstück lösbar gekoppelter mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung zeigt. Figur 2a zeigt eine schematisch Schnittansicht durch ein Kleidungsstück, mit unterschiedlichen Lagen des Textillaminats, während Figur 2b eine schematische Schnittansicht bei der Ankopplung der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung an einer physischen Andockschnittstelle nur mit Darstellung des Kabelbaums zeigt.Details and advantages of the invention result from the following description based on the figures. FIG. 1a shows a schematic rear view of a user of a personal monitoring system comprising a piece of clothing with a textile base layer and passive sensor layer and uncoupled mobile measurement data acquisition device, while FIG. 1b shows a schematic rear view of a user with a mobile measurement data acquisition device detachably coupled to the piece of clothing. FIG. 2a shows a schematic sectional view through an article of clothing with different layers of the textile laminate, while FIG. 2b shows a schematic sectional view of the coupling of the mobile measurement data acquisition device to a physical docking interface, only showing the cable harness.

Beschreibungdescription

[0012] Hier wird ein Personenüberwachungssystem zur Kontrolle des Wohlbefindens einer Person bzw. des Leistungs- oder Trainingszustands einer Person beschrieben, welches in den Bereichen Sport und Medizin Anwendung findet. Derartige Personenüberwachungssysteme dürfen nicht invasiv sein und sollten einfach anwendbar sein, sodass die Benutzer einfach und schnell geeignete Messwerte aufnehmen können, ohne, dass der Benutzer in seinen Aktivitäten gestört wird. [0012] A personal monitoring system for monitoring the well-being of a person or the performance or training status of a person is described here, which is used in the fields of sports and medicine. Such personal monitoring systems must not be invasive and should be easy to use, so that the users can easily and quickly take appropriate measurements without disturbing the user's activities.

[0013] Das Personenüberwachungssystem umfasst ein Kleidungsstück 0 und eine mobile Messdatenerfassungsvorrichtung 3, welche vor der Messung am Kleidungsstück 0 für die Messdauer befestigbar ist. Das Kleidungsstück 0 ist hier als Unterhemd oder Sporthemd ausgestaltet und liegt bevorzugt möglichst eng am Körper des Benutzers an, bildet also eine Kompressionskleidung. Das Kleidungsstück 0 umfasst ein Textilträgerlaminat 1, umfassend eine textile Basislage 10, eine passive Sensorlage 11 und eine hautseitige Schutzlage 12. Durch die sandwichartige Struktur des Textilträgerlaminats 1 ist die passive Sensorlage 11 von der textilen Basislage 10 und der zur Haut des Trägers hinweisenden hautseitigen Schutzlage 12 beidseitig eingeklemmt umgeben und damit geschützt. Die passive Sensorlage 11 liegt nicht direkt auf der Haut des Trägers auf, sondern wird durch die hautseitige Schutzlage 12 beabstandet. Beispielhaft ist das mehrlagige Kleidungsstück 0 hier mit passiver Sensorlage 11 und hautseitiger Schutzlage 12 an einer Hemdrückseite erläutert, welches sich als vorteilhaft erwiesen hat. The personal monitoring system comprises a piece of clothing 0 and a mobile measurement data acquisition device 3, which can be fastened to the piece of clothing 0 for the measurement period before the measurement. The item of clothing 0 is designed here as an undershirt or sports shirt and preferably fits as closely as possible to the user's body, thus forming compression clothing. The item of clothing 0 comprises a textile carrier laminate 1, comprising a textile base layer 10, a passive sensor layer 11 and a skin-side protective layer 12. The sandwich-like structure of the textile carrier laminate 1 separates the passive sensor layer 11 from the textile base layer 10 and the skin-side protective layer pointing to the skin of the wearer 12 surrounded on both sides pinched and thus protected. The passive sensor layer 11 does not lie directly on the wearer's skin, but is spaced apart by the protective layer 12 on the skin side. The multi-layer garment 0 is explained here as an example with a passive sensor layer 11 and a skin-side protective layer 12 on the back of a shirt, which has proven to be advantageous.

[0014] An der textilen Basislage 10 des Textilträgers 1 ist eine physische Andockschnittstelle 2 unlösbar mit der textilen Basislage 10 verbunden. Die physische Andockschnittstelle 2 ist ausserdem indirekt unlösbar mit der passiven Sensorlage 11 bzw. einem an der passiven Sensorlage 11 unlösbar befestigtem Kabelbaum 111 und einer Mehrzahl von unlösbar an der passiven Sensorlage 11 und dem Kabelbaum 111 befestigten Elektroden 112 verbunden. Am Gehäuse 30 der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 sind Ankoppelmittel 300 angeordnet, welche mit der physischen Andockschnittstelle 2 an der textilen Basislage 10 anordbar sind, wobei die Ankoppelmittel 300 entsprechend kompatibel mit der physischen Andockschnittstelle 2 sein müssen. On the textile base layer 10 of the textile carrier 1, a physical docking interface 2 is permanently connected to the textile base layer 10. The physical docking interface 2 is also indirectly permanently connected to the passive sensor layer 11 or to a wiring harness 111 permanently attached to the passive sensor layer 11 and to a plurality of electrodes 112 permanently attached to the passive sensor layer 11 and the wiring harness 111 . Coupling means 300 are arranged on the housing 30 of the mobile measurement data acquisition device 3 and can be arranged with the physical docking interface 2 on the textile base layer 10 , the coupling means 300 having to be correspondingly compatible with the physical docking interface 2 .

[0015] Nach der Verbindung der Ankoppelmittel 300 mit der physischen Andockschnittstelle 2 ist ein mechanisch stabiler lösbarer Ankopplungszustand A beider Bauteile erreicht, wie in Figur 1b angedeutet. Damit kann die mobile Messdatenerfassungsvorrichtung 3 mit der textilen Basislage 10 mitgeführt werden und so Messwerte eines Sportlers oder Patienten kontinuierlich erfasst werden. After connecting the coupling means 300 to the physical docking interface 2, a mechanically stable, detachable coupling state A of both components is reached, as indicated in FIG. 1b. The mobile measurement data acquisition device 3 can thus be carried along with the textile base layer 10 and measurement values of an athlete or patient can thus be continuously acquired.

[0016] Messdatenerfassungsvorrichtungen 3, die aber in der Regel integrierte Sensoren aufweisen, werden im Allgemeinen als wearables bezeichnet oder auch als Fitness-Tracker und weisen unterschiedliche Gehäuse 30 auf. Auch, wenn die Messdatenerfassungsvorichtung 3 hier nicht als Armband mitgeführt werden soll, ist die Messdatenerfassungsvorrichtung 3 mit der passiven Sensorlage 11 entlang der temporär wirkverbindbar, wenn sie in die Nähe der textilen Basislage 10 kommt und das Personenüberwachungssystem umfassend das Kleidungsstück 0 und die mobile Messdatenerfassungsvorrichtung 3 kann dann die gewünschten physiologischen Daten auslesen. Im Unterschied zu anderen wearables wirkt die Messdatenerfassungsvorrichtung 3 nicht direkt mit der Hautoberfläche des Trägers zusammen. [0016] Measurement data acquisition devices 3, which usually have integrated sensors, are generally referred to as wearables or also as fitness trackers and have different housings 30. Even if the measurement data acquisition device 3 is not to be carried as a bracelet here, the measurement data acquisition device 3 can be temporarily operatively connected to the passive sensor layer 11 along the line when it comes close to the textile base layer 10 and the personal monitoring system comprising the item of clothing 0 and the mobile measurement data acquisition device 3 can then read out the desired physiological data. In contrast to other wearables, the measurement data acquisition device 3 does not interact directly with the wearer's skin surface.

[0017] Im Kleidungsstück 0 sind die Elektroden 112 integriert, wobei das Kleidungsstück 0 das dreilagige Textilträgerlaminat aufweist und die passive Sensorlage 11 und die hautseitige Schutzlage 12 nur entlang einer hinteren Deckfläche des Kleidungsstückes 0, von der textilen Basislage 10 in Richtung Haut eines Trägers weisend teilweise verlaufend angeordnet ist. Die passive Sensorlage 11 und die hautseitige Schutzlage 12 sind an der Innenfläche der textilen Basislage 10, also der Haut im Tragezustand zugewandt angeordnet, wobei die Grösse der Fläche der passiven Sensorlage 11 kleiner als jeweils die Fläche der textilen Basislage 10 und der hautseitigen Schutzlage 12 sein kann, was in Figuren 1a und 1b dargestellt ist. The electrodes 112 are integrated in the item of clothing 0, with the item of clothing 0 having the three-layer textile carrier laminate and the passive sensor layer 11 and the skin-side protective layer 12 only along a rear top surface of the item of clothing 0, pointing from the textile base layer 10 in the direction of the skin of a wearer is arranged partially running. The passive sensor layer 11 and the skin-side protective layer 12 are arranged on the inner surface of the textile base layer 10, i.e. facing the skin when worn, with the size of the surface of the passive sensor layer 11 being smaller than the surface of the textile base layer 10 and the skin-side protective layer 12 can, which is shown in Figures 1a and 1b.

[0018] Anhand von Figur 2a ist die Auflage des Textilträgerlaminats 1 erläuterbar. Auf der Haut H eines Trägers liegt die hautseitige Schutzlage 12, welche verhindert, dass die passive Sensorlage 11 oder die textile Basislage 10 vollflächig mit der Hautoberfläche eines Trägers in Berührung kommt. Durch ein Annähen, Ankleben oder Anschweissen der passiven Sensorlage 11 zwischen textiler Basislage 10 und hautseitiger Schutzlage 12, verbleibt die passive Sensorlage 11 in einer konstanten Relativposition zwischen den Lagen 10, 12 des Textilträgerlaminats 1. The support of the textile carrier laminate 1 can be explained with reference to FIG. 2a. The protective layer 12 on the skin side lies on the skin H of a wearer and prevents the passive sensor layer 11 or the textile base layer 10 from coming into contact with the skin surface of a wearer over its entire surface. By sewing, gluing or welding on the passive sensor layer 11 between the textile base layer 10 and the protective layer 12 on the skin side, the passive sensor layer 11 remains in a constant relative position between the layers 10, 12 of the textile carrier laminate 1.

[0019] Die textile Basislage 10 und die hautseitige Schutzlage 12 sind als Textilien aus Kunst- oder Naturfasern bzw. Garnen ausgeführt, die mindestens teilweise gewirkt, gestrickt oder gewebt sind. Die ästhetische Gestalt des Textilträgerlaminats 1 kann der Form eines gewünschten Kleidungsstückes 0 angepasst sein, wie hier einem T-Shirt 0. The textile base layer 10 and the skin-side protective layer 12 are designed as textiles made of synthetic or natural fibers or yarns, which are at least partially knitted, knitted or woven. The aesthetic shape of the textile carrier laminate 1 can be adapted to the shape of a desired garment 0, such as a T-shirt 0 here.

[0020] Die textile Basislage 10 ist unlösbar mit der passiven Sensorlage 11 verbunden, wobei die passive Sensorlage 11 beim Tragen des Kleidungsstückes 0 der Haut H zugewandt sein muss. Die passive Sensorlage 11 umfasst einen Kabelbaum 111 mit elektrischen Leitungen und mehrere Elektroden 112, verbunden mit den elektrischen Leitungen des Kabelbaums 111. Der Kabelbaum 111 ist mit der physischen Andockschnittstelle 2 unlösbar wirkverbunden. The textile base layer 10 is inextricably linked to the passive sensor layer 11, the passive sensor layer 11 having to face the skin H when the garment 0 is worn. The passive sensor layer 11 includes a wiring harness 111 with electrical lines and a plurality of electrodes 112, connected to the electrical lines of the wiring harness 111. The wiring harness 111 is permanently operatively connected to the physical docking interface 2.

[0021] Die elektrischen Leitungen des Kabelbaums 111 und die Elektroden 112 sind örtlich auf der passiven Sensorlage 11 fixiert angeordnet. Die passive Sensorlage 11 wird passiv genannt, da keine Stromversorgung am Textilträgerlaminat 1 bzw. dem Kleidungsstück 0 zur Überwachung nötig ist, da die eigentliche Messdatenerfassung mit der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 erfolgt, welche mobil mitführbar und austauschbar am Textilträger 1 befestigbar ist. Die passive Sensorlage 11 kann als Kunststofffolie ausgestaltet sein. Da die passive Sensorlage 11 nicht flächig auf der Haut des Trägers aufliegt, stört die Kunststofffolie den Träger nicht bzw. es resultiert kein unangenehmes Gefühl. Die Kunststofffolie kann aber auch atmungsaktiv geformt mit einer Vielzahl von Öffnungen oder Poren ausgestaltet sein. The electrical lines of the wiring harness 111 and the electrodes 112 are fixed locally on the passive sensor layer 11 . The passive sensor layer 11 is called passive because no power supply is required on the textile carrier laminate 1 or the item of clothing 0 for monitoring, since the actual measurement data acquisition is carried out with the mobile measurement data acquisition device 3, which can be carried along and exchanged on the textile carrier 1. The passive sensor layer 11 can be designed as a plastic film. Since the passive sensor layer 11 does not lie flat on the wearer's skin, the plastic film does not bother the wearer and there is no unpleasant feeling. However, the plastic film can also be designed to be breathable and have a large number of openings or pores.

[0022] Der Kabelbaum 111 als Teil der passiven Sensorlage 11 weist eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen auf, welche zu einem Strang zusammengefasst sind und entweder in die passive Sensorlage 11 mindestens teilweise eingegossen und/oder auf eine Oberfläche der passiven Sensorlage 11 aufgeklebt und/oder mittels elektrisch leitfähiger Tinte auf die passive Sensorlage 11 aufgedruckt sind. Es werden in jedem Fall fixierte Leiter bzw. Leiterbahnen gebildet. Ein Teil des Kabelbaums 111 bzw. einige elektrische Leitungen queren die passive Sensorlage 11 bis zur textilen Basislage 10, sodass eine elektrische Verbindung mit der Andockschnittstelle 2 möglich ist. Die Elektroden 112 liegen entweder auf der zur Haut H des Trägers zugewandten ersten Oberfläche der passiven Sensorlage 11 bündig auf oder ragen von dieser ersten Oberfläche weg in Richtung Haut H. The wiring harness 111 as part of the passive sensor layer 11 has a plurality of electrical lines which are combined to form a strand and are either at least partially cast into the passive sensor layer 11 and/or glued to a surface of the passive sensor layer 11 and/or are printed onto the passive sensor layer 11 by means of electrically conductive ink. In any case, fixed conductors or conductor tracks are formed. A part of the cable harness 111 or some electrical lines cross the passive sensor layer 11 to the textile base layer 10, so that an electrical connection to the docking interface 2 is possible. The electrodes 112 either lie flush on the first surface of the passive sensor layer 11 facing the skin H of the wearer or protrude away from this first surface in the direction of the skin H.

[0023] Die Elektroden 112 sind bevorzugt aus einem elastischen und elektrisch leitfähigen Kunststoff, beispielsweise elektrisch leitfähigem Silikon gebildet und mit dem Kabelbaum 111 kontaktiert. The electrodes 112 are preferably formed from an elastic and electrically conductive plastic, for example electrically conductive silicone, and are in contact with the wiring harness 111 .

[0024] Die hautseitige Schutzlage 12 ist bevorzugt als textiles Gewirk, Gestrick oder Gewebe ausgeführt und die Masse sind derart gewählt, dass die Fläche die passive Sensorlage 11 vollständig überdeckt, sodass die passive Sensorlage 11 geschützt wird. Flächig verteilt und abgestimmt auf die Positionen der unlösbar an der passiven Sensorlage 11 angeordneten Elektroden 112, sind Elektrodenaussparungen 120 in der hautseitigen Schutzlage 12 ausgespart. Diese Elektrodenaussparungen 120 müssen die Schutzlage 12 nicht vollständig queren, also Durchgangslöcher bilden, sollen aber gewährleisten, dass die Elektroden 112 von der passiven Sensorlage 11 aus den Elektrodenaussparungen 120 heraus bis zur Haut H ragen und dort kontaktieren können. The protective layer 12 on the skin side is preferably designed as a knitted fabric, knitted fabric or woven fabric and the dimensions are chosen such that the surface completely covers the passive sensor layer 11 so that the passive sensor layer 11 is protected. Electrode recesses 120 are cut out in the protective layer 12 on the skin side, distributed over a large area and matched to the positions of the electrodes 112 arranged inseparably on the passive sensor layer 11 . These electrode cutouts 120 do not have to completely cross the protective layer 12, ie form through holes, but should ensure that the electrodes 112 protrude from the passive sensor layer 11 out of the electrode cutouts 120 to the skin H and can make contact there.

[0025] Damit die Elektroden 112 die Haut H erreichen können, muss die Dicke der hautseitigen Schutzlage 12 entsprechend gewählt sein. Beim Tragen des Textilträgerlaminats 1 und damit des Kleidungsstückes 0 zur Überwachung liegen so die Elektroden 112 und die nicht ausgesparten Abschnitte der hautseitigen Schutzlage 12 direkt auf der Haut H auf. Anhand des gestrichelt dargestellten Bereiches der äusseren Elektrode 112 in Figur 2a wird deutlich, dass weder die passive Sensorlage 11 noch die textile Basislage 10 in den Bereichen der Elektroden 112 direkt mit der Hautoberfläche H in Kontakt kommt. Die Hautoberfläche H wird nicht gereizt oder irritiert und die erreichbaren Messdaten können ungestört aufgenommen werden, an reproduzierbaren Positionen auf der Hautoberfläche H So that the electrodes 112 can reach the skin H, the thickness of the skin-side protective layer 12 must be selected accordingly. When wearing the textile carrier laminate 1 and thus the garment 0 for monitoring, the electrodes 112 and the non-recessed sections of the skin-side protective layer 12 lie directly on the skin H. The area of the outer electrode 112 shown in dashed lines in FIG. The skin surface H is not irritated or irritated and the achievable measurement data can be recorded undisturbed at reproducible positions on the skin surface H

[0026] Durch geeignete Wahl der textilen Basislage 10 liegen die Elektroden 112 ausreichend nah und fest auf der Haut H eines Trägers auf und sind über den fixierten Kabelbaum 111 der passiven Sensorlage 11 mit der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3, welche an der Andockschnittstelle 2 am Textillaminat 1 lösbar verbunden, wirkverbunden, sodass gewünschte Messungen ermöglicht sind. By choosing a suitable textile base layer 10, the electrodes 112 lie sufficiently close and firmly on the skin H of a wearer and are connected via the fixed cable harness 111 of the passive sensor layer 11 to the mobile measurement data acquisition device 3, which is connected to the docking interface 2 on the textile laminate 1 detachably connected, operatively connected, so that desired measurements are possible.

[0027] Die mobile Messdatenerfassungsvorrichtung 3 weist neben einem Gehäuse 30 eine darin integrierte Messelektronik 301 auf. Beispielhaft sind in Figur 2b ein Mikroprozessor 3010 und eine Stromversorgung 3011 als notwendige elektronische Bauteile angeordnet gezeigt, welche auf einer Leiterplatte befestigt sind. Die Bauteile der in das Gehäuse 30 integrierten Messelektronik 301 werden durch das Gehäuse 30 vor äusseren Einflüssen geschützt. Die Messelektronik 301 ist mit den physischen Ankoppelmitteln 300 am Gehäuse 30 verbunden. In addition to a housing 30, the mobile measurement data acquisition device 3 has measurement electronics 301 integrated therein. By way of example, a microprocessor 3010 and a power supply 3011 are shown in FIG. 2b as necessary electronic components which are attached to a printed circuit board. The components of the measuring electronics 301 integrated into the housing 30 are protected from external influences by the housing 30 . The measurement electronics 301 are connected to the physical coupling means 300 on the housing 30 .

[0028] Textilträgerseitig, an der textilen Basislage 10 unlösbar befestigt, ist die physische Andockschnittstelle 2. Diese Andockschnittstelle 2 ist hier als Rahmen ausgestaltet, in welchen ein unterer Teil der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 teilweise einführbar ist. Durch die Ausgestaltung des Rahmens, ist eine teilweise Führung des Gehäuses 30 beim Ankoppeln erreicht, ein teilweises Einschieben und das Halten des Gehäuses 30. Möglich wäre auch die Ausgestaltung der physischen Andockschnittstelle 2 als Tasche aus einem Textil, Folie oder Kunststoffwänden oder in Form einer Klett- und Flauschband-Halterung, wobei die Ausgestaltung des Gehäuses 30 entsprechend darauf anzupassen ist. The physical docking interface 2 is on the textile carrier side, undetachably attached to the textile base layer 10. This docking interface 2 is designed here as a frame into which a lower part of the mobile measurement data acquisition device 3 can be partially inserted. The design of the frame allows the housing 30 to be partially guided during docking, partially pushed in and held in place - And Velcro holder, the design of the housing 30 is to be adapted accordingly.

[0029] Von der physischen Andockschnittstelle 2 ragen Andockmittel 20 weg, welche mit den Ankoppelmitteln 300 am Gehäuse 30 wirkverbindbar sind. Bei der Ankoppelung wird eine mechanische und elektronische Verbindung zwischen Andockschnittstelle 2 bzw. Andockmitteln 20 und Ankoppelmitteln 300 und damit der integrierten Messelektronik 301 erreicht. Die Ankoppelung ist mit dem Doppelpfeil in Figur 2b schematisch angedeutet. Docking means 20 protrude from the physical docking interface 2 and can be operatively connected to the coupling means 300 on the housing 30 . During the coupling, a mechanical and electronic connection between docking interface 2 or docking means 20 and coupling means 300 and thus the integrated measurement electronics 301 is achieved. The coupling is indicated schematically by the double arrow in FIG. 2b.

[0030] Bevorzugt werden Andockmittel 20 und Ankoppelmittel 300 als Stecker/Buchse-Paar ausgeführt, welche die physische und elektronische Verbindung der Mittel 20, 300 gewährleisten. Besonders bevorzugt ist eine sogenannte USB-Stecker/Buchse Verbindung, hier als USB-C-Format ausgeführt gewählt. Docking means 20 and coupling means 300 are preferably designed as a plug/socket pair, which ensure the physical and electronic connection of the means 20, 300. A so-called USB plug/socket connection, implemented here as a USB-C format, is particularly preferred.

[0031] Die physische Andockschnittstelle 2 weist hier noch eine Verkabelung 23 zu einer Leiterplatte 21 auf, an oder auf welcher Identifikationsmittel 22 unlösbar befestigt sind. Die Identifikationsmittel 22 dienen dazu der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 bzw. deren Messelektronik 301 eindeutig mitzuteilen, von welchem Kleidungsstück 0 bzw. textiler Basislage 10 die kommenden Daten erfasst werden. Da die Identifikationsmittel 22 unlösbar mit der textilen Basislage 10 verbunden sind, kann in der Messelektronik 301 erfasst werden, an welchem Kleidungsstück 0 die Messungen stattgefunden haben. Ein Benutzer kann somit bei Einsatz unterschiedlicher Messelektroniken 301 bzw. mobiler Messdatenerfassungsvorrichtungen 3 immer sicher sein, dass „sein“ Kleidungsstück 0 bzw. seine textilen Basislage 10 erfasst worden ist, die Messdaten also seinen Indentifikationsmitteln 22 an seinem Kleidungsstück 0 zugeordnet werden können. The physical docking interface 2 also has cabling 23 to a printed circuit board 21 on or on which identification means 22 are permanently attached. The identification means 22 are used to clearly inform the mobile measurement data acquisition device 3 or its measurement electronics 301 from which item of clothing 0 or textile base layer 10 the incoming data is being acquired. Since the identification means 22 are inseparably connected to the textile base layer 10, it can be recorded in the measurement electronics 301 on which item of clothing 0 the measurements have taken place. When using different measurement electronics 301 or mobile measurement data acquisition devices 3, a user can therefore always be sure that “his” item of clothing 0 or his textile base layer 10 has been recorded, i.e. the measurement data can be assigned to his identification means 22 on his item of clothing 0.

[0032] Als Identifikationsmittel 22 ist ein an der Leiterplatte 21 fest verlöteter Speicherchip 22 vorgesehen, welcher über die Verkabelung 23, die Andockmittel 20 und die Ankoppelmittel 300 mit der Messelektronik 301 verbindbar ist, sobald das Gehäuse 30 an der physischen Andockschnittstelle 2 lösbar angekoppelt ist. Die Verkabelung 23 dient auch zur Verbindung des Kabelbaums 111 mit der Messelektronik 301 bei angekoppelter mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3. Wie in der Halbleitertechnik üblich ist hier mit Speicherchip 22 ein Halbleiterplättchen samt darauf aufgebrachten integrierten Schaltkreis gemeint, welcher Informationen dauerhaft auch ohne Energiezufuhr speichert. A memory chip 22 permanently soldered to circuit board 21 is provided as identification means 22, which can be connected to measuring electronics 301 via cabling 23, docking means 20 and coupling means 300 as soon as housing 30 is detachably coupled to physical docking interface 2 . The wiring 23 is also used to connect the wiring harness 111 to the measurement electronics 301 when the mobile measurement data acquisition device 3 is connected. As is usual in semiconductor technology, the memory chip 22 here means a small semiconductor chip with an integrated circuit attached to it, which stores information permanently even without a power supply.

[0033] Nach Kopplung der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 mit der passiven Sensorlage 11, können Messungen mit den Sensoren 112 durchgeführt werden und in einem Speicher der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 gespeichert werden oder direkt drahtlos an ein Zusatzgerät übermittelt werden. Dazu weist die mobile Messdatenerfassungsvorrichtung 3 die Messelektronik 301, den Mikroprozessor 3010 und die Stromversorung 3011 auf. Auch nach der Entfernung der mobilen Messdatenerfassungsvorrichtung 3 können die gespeicherten Daten weiterverarbeitet oder kopiert werden. After coupling the mobile measurement data acquisition device 3 with the passive sensor layer 11, measurements can be carried out with the sensors 112 and stored in a memory of the mobile measurement data acquisition device 3 or directly wirelessly transmitted to an additional device. For this purpose, the mobile measurement data acquisition device 3 has the measurement electronics 301 , the microprocessor 3010 and the power supply 3011 . Even after the removal of the mobile measurement data acquisition device 3, the stored data can be further processed or copied.

[0034] Die erfassten Messdaten sind dem Identifikationsmittel 22 und damit der textilen Basislage 10 und indirekt dem Träger des Kleidungsstückes 0 zur Messzeit fest zugeordnet. Die Messelektronik 301 und damit die mobile Messdatenerfasungsvorrichtung 3 kann eindeutig identifizieren, von welcher textilen Basislage 10 bzw. welchem Kleidungsstück 0 die folgenden Messdaten stammen und speichert diese Information mit den aufgenommenen Messdaten entsprechend ab. Dies Verunmöglicht die ungewünschte Zuweisung von Messdaten eines falschen Trägers des Kleidungsstückes 0. Optional könnte die textile Basislage 10 als mehrlagige Textillage ausgeführt sein, um beispielsweise wärmende Sportbekleidung zu schaffen. The recorded measurement data are permanently assigned to the identification means 22 and thus to the textile base layer 10 and indirectly to the wearer of the garment 0 at the measurement time. The measurement electronics 301 and thus the mobile measurement data acquisition device 3 can clearly identify from which textile base layer 10 or which item of clothing 0 the following measurement data originates and stores this information accordingly with the recorded measurement data. This makes it impossible to undesirably assign measurement data to a wrong wearer of garment 0. Optionally, the textile base layer 10 could be designed as a multi-layer textile layer, for example to create warming sportswear.

[0035] Hier wird also ein Herstellungsverfahren des Textilträgerlaminats 1 als Teil des späteren Kleidungsstückes 0 für ein Personenüberwachungssystems zur Kontrolle des Wohlbefindens, des Leistungs- oder Trainingszustands eines Trägers beschrieben. Dafür wird zuerst das mehrlagige Textilträgerlaminat 1 hergestellt, durch unlösbare und elektrisch leitende Wirkverbindung der physischen Andockschnittstelle 2 mit der textilen Basislage 10 und indirekt mit der passiven Sensorlage 11. Die passive Sensorlage 11 wird von einem textilen Gewirk oder einer Kunststofflage gebildet und umfasst den fixierten Kabelbaum 111 mit elektrischen Leitungen, die zu einem Strang zusammengefasst sind und in die passive Sensorlage 11 mindestens teilweise eingegossen und/oder auf eine Oberfläche der passiven Sensorlage 11 aufgeklebt und/oder mittels elektrisch leitfähiger Tinte auf die passive Sensorlage (11) aufgedruckt sind. Der Kabelbaum 111 führt auf der von der textilen Basislage 10 abgewandten Seite zur Mehrzahl von Elektroden 112 aus einem elastischen und elektrisch leitfähigen Kunststoff und ist dort elektrisch verbunden. Die Elektroden 112 sind dort unlösbar an der passiven Sensorlage 11 befestigt. Abschliessend ist eine unlösbare Befestigung der hautseitigen Schutzlage 12 in Form eines textilen Gewirkes, die passive Sensorlage 11 vollständig verdeckend mit der Mehrzahl von Elektrodenaussparungen 120 analog zu den Elektroden 112 platziert, zur Bildung des Textilträgerlaminats 1 mit einer Sandwichstruktur aus fixierten Lagen 10, 11, 12. Ein solches Textilträgerlaminat 1 wird dann zur Herstellung des Kleidungsstückes 0 auf ein gewünschtes Mass zugeschnitten und beispielsweise als hintere Deckfläche bzw. Hemdrückseite befestigt genutzt. Here, a manufacturing process of the textile carrier laminate 1 is described as part of the subsequent item of clothing 0 for a personal monitoring system for monitoring the well-being, performance or training status of a wearer. For this purpose, the multi-layer textile carrier laminate 1 is first produced by means of a non-detachable and electrically conductive operative connection of the physical docking interface 2 with the textile base layer 10 and indirectly with the passive sensor layer 11. The passive sensor layer 11 is formed from a textile fabric or a plastic layer and includes the fixed cable harness 111 with electrical lines, which are combined to form a strand and are at least partially cast into the passive sensor layer 11 and/or glued to a surface of the passive sensor layer 11 and/or printed onto the passive sensor layer (11) using electrically conductive ink. On the side facing away from the textile base layer 10, the cable harness 111 leads to the plurality of electrodes 112 made of an elastic and electrically conductive plastic and is electrically connected there. The electrodes 112 are permanently attached to the passive sensor layer 11 there. Finally, the protective layer 12 on the skin side is permanently attached in the form of a knitted fabric, completely covering the passive sensor layer 11 with the plurality of electrode recesses 120 analogous to the electrodes 112, to form the textile carrier laminate 1 with a sandwich structure of fixed layers 10, 11, 12 Such a textile carrier laminate 1 is then cut to a desired size for the production of the garment 0 and is used, for example, as a rear cover surface or the back of a shirt.

BezugszeichenlisteReference List

[0036] 0 Kleidungsstück zur Überwachung 1 Textilträgerlaminat 10 textile Basislage 11 passive Sensorlage 111 Kabelbaum (Elektrodenzuleitungen, aufgedruckt, 112 Elektroden (physiologischer Zustand, Elektroden für Elektrokardiogramm (EKG) oder Elektroenzephalographie (EEG)) 12 hautseitige Schutzlage 120 Elektrodenaussparungen 2 physische Andockschnittstelle 20 Andockmittel 21 Leiterplatte 22 Identifikationsmittel 23 Verkabelung 3 mobile Messdatenerfassungsvorrichtung/ wearable device (aktiv) 30 Gehäuse 300 Ankoppelmittel 301 Messelektronik 3010 Mikroprozessor 3011 Stromversorgung A Ankopplungszustand H Haut/Hautoberfläche hintere Deckfläche/Hemdrückseite0 garment for monitoring 1 textile carrier laminate 10 textile base layer 11 passive sensor layer 111 wiring harness (electrode leads, printed, 112 electrodes (physiological condition, electrodes for electrocardiogram (ECG) or electroencephalography (EEG)) 12 skin-side protective layer 120 electrode recesses 2 physical docking interface 20 docking means 21 printed circuit board 22 identification means 23 cabling 3 mobile measurement data acquisition device/ wearable device (active) 30 housing 300 coupling means 301 measurement electronics 3010 microprocessor 3011 power supply A coupling state H skin/skin surface rear cover area/shirt back

Claims (10)

1. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) als Teil eines Personenüberwachungssystems zur Kontrolle des Wohlbefindens, des Leistungs- oder Trainingszustands eines Trägers, wobei das Kleidungsstück (0) eine textile Basislage (10), daran unlösbar fixierte elektrische Leitungen und Elektroden (112) umfasst, wobei daran eine mobile Messdatenerfasungsvorrichtung (3) mit einem Gehäuse (30) wirkverbindbar ist, sodass physiologische Zustände des Trägers an dessen Hautoberfläche messbar und mittels Elektrokardiographie- und/oder Elektroenzephalographie-Messungen durchführbar sind, dadurch gekennzeichnet,dass ein Textilträgerlaminat (1), mindestens einen Teil einer Hemdseitenfläche des Kleidungsstückes (0) bildend vorgesehen ist, welches von aussen nach innen verlaufend angeordnet und unlösbar miteinander verbunden die textile Basislage (10), eine passive Sensorlage (11) und eine hautseitige Schutzlage (12) umfasst, wobei – die textile Basislage (10) ein Gewirk, Gestrick oder Gewebe ist, welches die Lagen stützt und die Hemdseitenfläche bildet, – die passive Sensorlage (11) aus einem Textil oder einer Folie gebildet ist, welche zwischen der textilen Basislage (10) und der hautseitigen Schutzlage (12) unlösbar fixiert eingeklemmt ist, einen Kabelbaum (111) mit einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen verbunden mit den mehreren Elektroden (112) befestigt aufweist, wobei der Kabelbaum (111) mit einer physischen Andockschnittstelle (2) auf der Aussenseite der textilen Basislage (10) wirkverbindbar ist und die Elektroden (112) in Richtung der hautseitiger Schutzlage (12) von der passiven Sensorlage (11) wegragend fixiert sind, wobei – in der hautseitigen Schutzlage (12) abgestimmt auf die Masse der Elektroden (112) mehrere Elektrodenaussparungen (120) angeordnet sind, durch welche ein Teil der Elektroden (112) bis zu einer Hautoberfläche (H) des Trägers ragen, während weder die passive Sensorlage (11) noch die textile Basislage (10) in den Bereichen der Elektroden (112) mit der Hautoberfläche (H) in Kontakt kommen.1. Multi-layer garment (0) as part of a personal monitoring system for monitoring the well-being, performance or training status of a wearer, the garment (0) comprising a textile base layer (10), electrical lines and electrodes (112) inseparably fixed thereto, wherein a mobile measurement data acquisition device (3) can be operatively connected thereto with a housing (30), so that the wearer's physiological conditions can be measured on the surface of his skin and can be carried out by means of electrocardiography and/or electroencephalography measurements, characterized in that a textile carrier laminate (1) forming at least part of a shirt side surface of the garment (0) is provided, which is arranged running from the outside inwards and is permanently connected to one another the textile base layer (10), a passive sensor layer (11) and a protective layer (12) on the skin side, wherein - the textile base layer (10) is a knitted or crocheted fabric, which supports the layers and forms the side surface of the shirt, - The passive sensor layer (11) is formed from a textile or a film which is clamped in place between the textile base layer (10) and the protective layer (12) on the skin side in a non-detachable manner, a cable harness (111) with a plurality of electrical lines connected to the several electrodes (112), wherein the cable harness (111) can be operatively connected to a physical docking interface (2) on the outside of the textile base layer (10) and the electrodes (112) in the direction of the protective layer (12) on the skin side from the passive sensor layer (11) are fixed protruding, where - In the skin-side protective layer (12), coordinated with the mass of the electrodes (112), several electrode cutouts (120) are arranged, through which some of the electrodes (112) protrude to a skin surface (H) of the wearer, while neither the passive sensor layer (11) nor the textile base layer (10) come into contact with the skin surface (H) in the areas of the electrodes (112). 2. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach Anspruch 1, wobei die textile Basislage (10) ein gestricktes oder gewirktes Kompressionstexil ist, die passive Sensorlage (11) von einer Kunststofffolie gebildet einen Teil der Hemdrückseite und damit des Rückens eines Trägers überspannt und die hautseitige Schutzlage (12) als textiles Gewirk gebildet ist und Durchgangslöcher als Elektrodenaussparungen (120) aufweist.2. Multi-layer garment (0) according to claim 1, wherein the textile base layer (10) is a knitted or warp-knitted compression textile, the passive sensor layer (11) formed by a plastic film spans part of the back of the shirt and thus the back of a wearer and the skin-side protective layer (12) is formed as a knitted fabric and has through-holes as electrode recesses (120). 3. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die textile Basislage (10), die passive Sensorlage (11) und die hautseitige Schutzlage (12) relativ zueinander unverrutschbar und unlösbar miteinander vernäht, verklebt oder verschweisst sind.3. Multi-layer garment (0) according to one of the preceding claims, wherein the textile base layer (10), the passive sensor layer (11) and the protective layer (12) on the skin side are sewn, glued or welded together in a non-slip and non-detachable manner relative to one another. 4. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die passive Sensorlage (11) und die hautseitige Schutzlage (12) an der Innenfläche der textilen Basislage (10), der Haut (H) im Tragezustand zugewandt angeordnet sind, und die Grösse der Fläche der passiven Sensorlage (11) kleiner als jeweils die Fläche der textilen Basislage (10) und der hautseitigen Schutzlage (12) ist.4. Multi-layer garment (0) according to one of the preceding claims, wherein the passive sensor layer (11) and the protective layer (12) on the skin side are arranged on the inner surface of the textile base layer (10), facing the skin (H) when worn, and the Size of the area of the passive sensor layer (11) is smaller than the area of the textile base layer (10) and the protective layer (12) on the skin side. 5. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die physische Andockschnittstelle (2) unlösbar mit der textilen Basislage (10) verbunden, aufgenäht, - geschweisst oder -geklebt ist.5. Multi-layer item of clothing (0) according to one of the preceding claims, wherein the physical docking interface (2) is permanently connected, sewn, welded or glued to the textile base layer (10). 6. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrischen Leitungen des Kabelbaums (111) und die Elektroden (112) örtlich fixiert auf der passiven Sensorlage 11 angeordnet sind, zu einem Strang zusammengefasst sind und entweder in die passive Sensorlage (11) mindestens teilweise eingegossen und/oder auf eine Oberfläche der passiven Sensorlage (11) aufgeklebt und/oder mittels elektrisch leitfähiger Tinte auf die passive Sensorlage (11) aufgedruckt sind.6. Multi-layer garment (0) according to any one of the preceding claims, wherein the electrical lines of the cable harness (111) and the electrodes (112) are arranged locally fixed on the passive sensor layer 11, are combined to form a strand and either in the passive sensor layer ( 11) cast at least partially and/or glued to a surface of the passive sensor layer (11) and/or printed onto the passive sensor layer (11) by means of electrically conductive ink. 7. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach Anspruch 6, wobei ein Teil der elektrischen Leitungen des Kabelbaums (111) die passive Sensorlage (11) bis zur textilen Basislage (10) quert, sodass eine elektrische Verbindung mit der Andockschnittstelle (2) möglich ist.7. Multi-layer garment (0) according to claim 6, wherein part of the electrical lines of the wiring harness (111) crosses the passive sensor layer (11) to the textile base layer (10), so that an electrical connection to the docking interface (2) is possible. 8. Mehrlagiges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Elektroden (112) bevorzugt aus einem elastischen und elektrisch leitfähigen Kunststoff, beispielsweise elektrisch leitfähigem Silikon gebildet und mit dem Kabelbaum (111) kontaktiert sind.8. Multi-layer garment (0) according to any one of the preceding claims, wherein the electrodes (112) are preferably formed from an elastic and electrically conductive plastic, for example electrically conductive silicone, and are contacted with the cable harness (111). 9. Mehrteiliges Personenüberwachungssystem, umfassend ein mehrteiliges Kleidungsstück (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, eine an der textilen Basislage (10) unlösbar befestigte physische Andockschnittstelle (2) und eine Messdatenerfassungsvorrichtung (3), wirkverbindbar mit der physischen Andockschnittstelle (2).9. Multi-part personal surveillance system, comprising a multi-part garment (0) according to one of the preceding claims, a physical docking interface (2) permanently attached to the textile base layer (10), and a measurement data acquisition device (3) that can be operatively connected to the physical docking interface (2). 10. Herstellungsverfahren eines Textilträgerlaminats (1) als Teil eines Kleidungsstückes (0) bzw. eines Kleidungsstückes (0) für ein Personenüberwachungssystem zur Kontrolle des Wohlbefindens, des Leistungs- oder Trainingszustands eines Trägers, gekennzeichnet durch die Schritte: unlösbare Wirkverbindung einer physischen Andockschnittstelle (2) mit einer textilen Basislage (10) und indirekte Befestigung an der passiven Sensorlage (11), wobei die passive Sensorlage (11) von einem textilen Gewirk oder einer Kunststofflage gebildet ist und einen fixierten Kabelbaum (111) mit einer Mehrzahl von elektrischen Leitungen zu einem Strang zusammengefasst und in die passive Sensorlage (11) mindestens teilweise eingegossen und/oder auf eine Oberfläche der passiven Sensorlage (11) aufgeklebt und/oder mittels elektrisch leitfähiger Tinte auf die passive Sensorlage (11) aufgedruckt umfasst, wobei eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Kabelbaum (111) und physischer Andockschnittstelle (2) erreicht wird, wobei der Kabelbaum (111) auf der von der textilen Basislage (10) abgewandten Seite zu einer Mehrzahl von Elektroden (112) aus einem elastischen und elektrisch leitfähigen Kunststoff elektrisch verbunden führt, welche unlösbar an der passiven Sensorlage (11) befestigt sind, anschliessende unlösbare Befestigung einer hautseitigen Schutzlage (12) in Form eines textilen Gewirkes, die passive Sensorlage (11) vollständig verdeckend mit einer Mehrzahl von Elektrodenaussparungen (120) analog zu den Elektroden (112) platziert, wobei die Elektroden (112) aus den Elektrodenaussparungen (120) aus der hautseitigen Schutzlage (12) herausragen, zur Bildung des Textilträgerlaminats (1) mit einer Sandwichstruktur aus den fixierten Lagen (10, 11, 12), bevor das Textilträgerlaminat (1) zur Herstellung des Kleidungsstückes (0) auf ein gewünschtes Mass zugeschnitten und als Teil des Kleidungsstückes (0) unlösbar befestigt wird.10. Manufacturing method of a textile carrier laminate (1) as part of a piece of clothing (0) or a piece of clothing (0) for a personal monitoring system for monitoring the well-being, the performance or training status of a wearer, characterized by the steps: inseparable operative connection of a physical docking interface (2) with a textile base layer (10) and indirect attachment to the passive sensor layer (11), the passive sensor layer (11) being formed from a knitted textile fabric or a plastic layer and having a fixed cable harness (111). a plurality of electrical lines combined to form a strand and at least partially cast into the passive sensor layer (11) and/or glued to a surface of the passive sensor layer (11) and/or printed onto the passive sensor layer (11) using electrically conductive ink, wherein an electrically conductive connection is achieved between the cable harness (111) and the physical docking interface (2), the cable harness (111) on the side facing away from the textile base layer (10) being connected to a plurality of electrodes (112) made of an elastic and electrically conductive material Plastic leads electrically connected, which are permanently attached to the passive sensor layer (11), subsequent non-detachable attachment of a protective layer (12) on the skin side in the form of a knitted fabric, completely covering the passive sensor layer (11) with a plurality of electrode cutouts (120) placed analogously to the electrodes (112), the electrodes (112) emerging from the electrode cutouts ( 120) protrude from the protective layer (12) on the skin side, to form the textile carrier laminate (1) with a sandwich structure from the fixed layers (10, 11, 12), before the textile carrier laminate (1) is cut to a desired size to produce the item of clothing (0) and permanently attached as part of the item of clothing (0). becomes.
CH00327/21A 2021-03-29 2021-03-29 Layered garment as part of a personal surveillance system. CH718480A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00327/21A CH718480A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Layered garment as part of a personal surveillance system.
PCT/CH2022/050007 WO2022204824A1 (en) 2021-03-29 2022-03-24 Garment with sandwich structure as part of a person monitoring system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00327/21A CH718480A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Layered garment as part of a personal surveillance system.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH718480A1 true CH718480A1 (en) 2022-09-30

Family

ID=81325067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00327/21A CH718480A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Layered garment as part of a personal surveillance system.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH718480A1 (en)
WO (1) WO2022204824A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1676528A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-05 Polar Electro Oy Sensor system, garment and heart rate monitor
US20070038057A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Nam Seung H Garment for measuring physiological signal
US20120144551A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Eric Guldalian Conductive Garment
WO2018074402A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 東洋紡株式会社 Elastic conductive sheet, elastic wiring, elastic wiring-equipped fabric, and method for restoring conductivity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5740484B2 (en) * 2010-12-22 2015-06-24 カーディオインサイト テクノロジーズ インコーポレイテッド Multi-layer sensor device
US9282893B2 (en) 2012-09-11 2016-03-15 L.I.F.E. Corporation S.A. Wearable communication platform
US20180271441A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Intel Corporation Wearable electrode and method of fabrication
US10799706B2 (en) * 2018-09-06 2020-10-13 NeuSpera Medical Inc. Garment for positioning midfield transmitter relative to implanted receiver

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1676528A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-05 Polar Electro Oy Sensor system, garment and heart rate monitor
US20070038057A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Nam Seung H Garment for measuring physiological signal
US20120144551A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Eric Guldalian Conductive Garment
WO2018074402A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 東洋紡株式会社 Elastic conductive sheet, elastic wiring, elastic wiring-equipped fabric, and method for restoring conductivity

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022204824A1 (en) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224717T2 (en) CLOTHING PIECE WITH WORKING MEDICAL SENSORS
DE102012106893B4 (en) Electrode and measuring device for recording biomedical vital signs
EP2177156A1 (en) Item of clothing for monitoring physiological characteristics
DE102005026897A1 (en) Garment with embedded physiological sensors
DE102007053843A1 (en) Garment for detecting a breathing movement
EP1819273A1 (en) Textile device for electrophysiological measurements or electrostimulation
EP1559335A2 (en) Clothing
WO2018162018A1 (en) System for capturing biosignals
DE102009029215A1 (en) Device for determining body functions
DE102015105004B3 (en) Textile material with incorporated elastomer sensors
WO2013178313A1 (en) Diagnostic plaster with textile base for connection with electronics
CH718480A1 (en) Layered garment as part of a personal surveillance system.
DE112019000976T5 (en) BLOOD PRESSURE MEASURING DEVICE
DE202017006925U1 (en) Cardiac activity sensor, integrated into portable accessories
EP3275362B1 (en) Device for monitoring a condition of a living being
WO2020058027A1 (en) Galvanic cell for providing a direct voltage for a device that can be worn on the body, and device that can be worn on the body
EP3932312A1 (en) Wearable device and dry electrode for detecting electrophysiological signals and method of manufacturing the same
DE102018109913A1 (en) Multi-sensory therapeutic-diagnostic system for monitoring orthopedic training and athletic performance
CH718379A2 (en) Multi-part personal surveillance system arranged partially on a textile support and use of the multi-part personal surveillance system.
WO2022079294A1 (en) Electroencephalographic headset
DE102017125595B3 (en) Monitoring system for physiological signals
DE102013005278A1 (en) Three-way electroencephalography system
Haddad Flexible film and breathable textile electrodes for electrodermal activity monitoring
Nishitani et al. Modality-specific subregions in human inferior parietal lobule: a magnetoencephalographic study during cognitive tasks
DE102021209778A1 (en) Electrode arrangement for measuring biopotentials on a human head