CH646536A5 - Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben. - Google Patents

Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben. Download PDF

Info

Publication number
CH646536A5
CH646536A5 CH138680A CH138680A CH646536A5 CH 646536 A5 CH646536 A5 CH 646536A5 CH 138680 A CH138680 A CH 138680A CH 138680 A CH138680 A CH 138680A CH 646536 A5 CH646536 A5 CH 646536A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
card
pattern
information
middle layer
laser beam
Prior art date
Application number
CH138680A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Maurer
Wolfgang Gauch
Ludwig Devrient
Original Assignee
Gao Ges Automation Org
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gao Ges Automation Org filed Critical Gao Ges Automation Org
Publication of CH646536A5 publication Critical patent/CH646536A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/318Signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/369Magnetised or magnetisable materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/257Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
    • B42D2033/04
    • B42D2033/08
    • B42D2033/16
    • B42D2033/20
    • B42D2033/28
    • B42D2033/32
    • B42D2035/02
    • B42D2035/06
    • B42D2035/08
    • B42D2035/14
    • B42D2035/26
    • B42D2035/34
    • B42D2035/50
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/48Controlling the manufacturing process
    • B42D25/485Controlling the manufacturing process by electronic processing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/904Credit card

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausweiskarte, bestehend aus zwei Deckfolien, von denen wenigstens eine transparent ist, und einer Kartenmittelschicht aus einem lichtundurchlässigen Material, insbesondere Papier, das mit Informationen versehen ist, welche durch die transparente Deckfolie hindurch visuell erkennbar sind.
Im Zusammenhang mit der Herstellung von Ausweiskarten besteht das grundlegende Bedürfnis, diese gegen Verfälschung und/oder Totalfälschung in grösstmöglichem Masse zu schützen.
Während die Verfälschung auf die Veränderung der Karteninformationen, wie die persönlichen Daten des Karteninhabers, Lichtbild des Karteninhabers und die Daten der ausgebenden Stelle abzielt, versteht man unter Totalfälschung die vollständige Nachahmung einer Karte.
Um Totalfälschungen zu erschweren bzw. zu verhindern, kann die Kartenmittelschicht - also der Träger, auf den später auch die veränderlichen Daten aufgebracht werden -durch verschiedene Massnahmen und unter Anwendung verschiedener Techniken, die aus dem Wertpapier- oder Banknotendruck bekannt sind, abgesichert werden. So ist es beispielsweise möglich, eine papierlaminierte Ausweiskarte herzustellen, deren Kartenmittelschicht aus einem Wasserzeichenpa-pier besteht. Echte Wasserzeichen entstehen während der Blattbildung auf speziellen Papiermaschinen und erlauben die
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3 646 536
plazierte oder durchlaufende Wiedergabe vielstufiger Motive, nahezu unmöglich macht. Die ausserplanmässige Herstellung
Es ist ausserdem möglich, die Kartenmittelschicht, die neben von Ausweiskarten kleinerer Stückzahl ist bei diesem System dem bereits beschriebenen Wasserzeichenpapier auch aus deshalb kostspielig und sehr zeitaufwendig. Ausserdem ist es
Kunststoffen oder anderen Materialien bestehen kann, mit bei diesem Verfahren notwendig, die zur Ausweiskartenher-
sogenannten Guillochen in mehreren Farben zu bedrucken, 5 Stellung notwendigen Personaldaten vom Anwender, also wie sie aus dem Wertpapierdruck ebenfalls bekannt sind. z.B. von der jeweiligen ausgebenden Stelle, zum Kartenher-
Während die oben beschriebenen Merkmale im visuellen Be- steller zu übermitteln, wodurch diese Daten in gesammelter reich überprüfbar sind, ist es auch möglich, die Kartenmittel- Form einem erweiterten Personenkreis zugänglich werden.
Schicht mit unsichtbaren Echtheitsmerkmalen auszurüsten. Das dezentrale Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass
Die hochentwickelte Technologie der Absicherung von Wert- 10 die Herstellung der Kartenmittelschicht zentral erfolgt. Die papieren gegen Totalfälschung, die hier nur kurz angedeutet Personalisierung und die anschliessende Kaschierung der ist, erhöht die Sicherheit von Ausweiskarten gegen Totalfäl- Ausweiskarten erfolgt dezentral beim Anwender, z.B. in schung wesentlich, weil der notwendige Aufwand zur Nach- regional verteilten Ausgabestellen.
ahmung den zu erwartenden Gewinn bei weitem übersteigt. Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Her-
Die bekannten Verfahren ermöglichen jedoch im Prinzip 15 Stellung von Ausweiskarten auch in kleineren Stückzahlen je-
ausschliesslich die Aufbringung stets gleichförmiger, für jede derzeit möglich ist und dass der beim zentralen Verfahren
Ausweiskarte also einheitlicher Echtheitsmerkmale, die aller- notwendige Personaldatenversand entfällt.
dings den Bedürfnissen der Anwender und den unterschied- Nachteilig ist die weit verbreitete Lagerhaltung unperso-
lichen Aufgaben der Ausweiskarten entsprechend abgeändert nalisierter Ausweiskarten-Kartenmittelschichten, wodurch werden können. Neben diesen Echtheitsmerkmalen weisen 20 aufgrund der Diebstahlgefahr erhöhte Sicherheitsanforderun-
Ausweiskarten in der Regel noch variable Informationen auf, gen an mehreren Orten notwendig werden bzw. das allgemei-
wie die Daten des Karteninhabers, das Lichtbild des Karten- ne Sicherheitsrisiko erhöht wird.
inhabers oder andere personenspezifische Daten. Um eine Da für die Kaschierung der Ausweiskarten aufwendige
Verfälschung dieser Informationen zu verhindern, wird im Kaschiervorrichtungen notwendig sind, werden in einer allgemeinen dafür gesorgt, dass der Zugang zu den auf der 25 Mischform beider Systeme die Kartenmittelschichten beim
Ausweiskarte enthaltenen variablen Informationen sowie de- Anwender personalisiert, die Kaschierung der Karten aber ren erfolgreiche Veränderung praktisch ausgeschlossen ist. wieder beim Ausweiskartenhersteller vorgenommen. Aus
Werden dennoch Veränderungen an der Karte vorgenom- wirtschaftlicher Sicht ergeben sich dadurch zwar einige Vor-
men, so sollen diese ohne grosse Mühe erkennbar sein, so dass teile, durch den zweifachen Versand der unkaschierten Aus-
die Manipulation für den Fälscher ohne Nutzen bleibt. Aus 30 weiskartenmittelschichten wird das Sicherheitsrisiko aber zu-
der bisherigen Technik der Ausweiskartenherstellung ist bei- sätzlich erhöht.
spielsweise bekannt, dass diejenigen Elemente, die im Bereich Die Ausweiskarte kann zusätzlich mit einem maschinendes Druckes der Kartenmittelschicht Totalfälschungen ver- lesbaren Datenträger ausgestattet sein. Die häufigste Form ist hindern sollen, auch benutzt werden können, um Manipula- heute ein Magnetstreifen auf der Rückseite der Ausweiskarte, tionen bzw. Veränderungen an den variablen Ausweiskarten- 35 Bei der Personalisierung muss dieser Datenträger ebenfalls informationen zu signalisieren. So dienen die oben bereits er- beschriftet werden.
wähnten sogenannten Guillochen, die aus sehr feinen Linien Da diese Beschriftung an der fertigen Ausweiskarte er-bestehen, beispielsweise dazu, auch Rasuren, die an den Kar- folgt, die visuell lesbaren Daten jedoch bereits an einem Vor-teninformationen vorgenommen werden, dadurch deutlich zu produkt angebracht werden, ist die Zuordnung beider Datenmachen, dass die Guillochen an diesen Stellen zerstört to sätze über die dazwischenliegenden Fertigungsstadien (Ka-werden. schieren, Stanzen, Verpacken) sehr schwierig. Die Einhaltung Hinsichtlich der Verfälschungssicherheit hat sich die söge- dieser Forderung erfordert einen sehr hohen fertigungstechni-nannte mehrschichtenlaminierte Ausweiskarte bewährt, wo- sehen Aufwand.
bei zwischen zwei Deckfolien eine Kartenmittelschicht einkaschiert ist, die entweder aus Papier oder aus Kunststoff oder 45 Es ist ein weiteres Verfahren zur Ausweiskartenherstel-aus anderen Materialien bestehen kann, die zum Zwecke der lung bekannt, bei dem unpersonalisierte, aber fertig kaschier-Erhöhung der Sicherheit gegen Totalfälschung oder Verfäl- te Ausweiskarten durch Oberflächen-Prägung personalisiert schung mit einem bereits beschriebenen wertpapierähnlichen werden. Dabei werden in einem Arbeitsgang eine Prägung der Sicherheitsuntergrund bedruckt ist. Durch das zusätzliche Karte, eine Einfärbung der geprägten Zeichen und eine BeEinbringen eines Fotos in das Innere der Ausweiskarte wird so schriftung des auf der Karte befindlichen Magnetstreifens die visuelle Ausweiskartenprüfung erleichtert und die Verfäl- durchgeführt. Obwohl die Personalisierung der Ausweiskar-schungssicherheit zusätzlich erhöht. ten bei diesem Verfahren sowohl beim Ausweiskartenherstel-
Grundsätzlich wird bei der Herstellung derartiger Aus- 1er als auch beim Kartenanwender erfolgen kann, ist es bei weiskarten zwischen zentralen und dezentralen Verfahren un- diesem Verfahren in keinem der Fälle notwendig, unkaschier-
terschieden. ss te Kartenrohlinge zu versenden. Der dabei erzielte Vorteil
Bei der zentralen Kartenherstellung werden sämtliche Ar- muss aber durch eine Reihe zusätzlicher gravierender Nacht-
beitsgänge, auch die Eintragung der persönlichen Daten des eile erkauft werden.
jeweiligen Ausweiskartenbesitzers und das Kaschieren der Da die Personalisierung durch Oberflächenprägung der
Rohlinge beim Ausweiskartenhersteller vorgenommen. Deckfolie erfolgt, sind die Daten ohne weiteres Zutun zu-
Der Vorteil ist darin zu sehen, dass der Zugang zu unper- 60 gänglich und damit der erhöhten Gefahr der Verfälschung sonalisierten und unkaschierten Ausweiskarten, deren unbe- ausgesetzt.
rechtigte Beschriftung erleichtert wäre, nahezu ausgeschlos- Um die Lesbarkeit der Daten zu verbessern, sind die erha-
sen werden kann. Nachteilig ist die Tatsache, dass alle Aus- benen Bereiche der Prägung eingefärbt. Die Farbe ist jedoch weiskarten am Ort der Herstellung auch personalisiert und gerade in diesem Bereich starken Belastungen ausgesetzt, so gegebenenfalls mit Fotos ausgestattet werden müssen, was zu 65 dass die Lesbarkeit der Daten sehr unterschiedlich ist und sich einem sehr hohen Personalaufwand führt und was bei sehr im Laufe der Zeit ständig verändert. Die Verwendung derarti-
umfangreichen Ausweiskartensystemen - bezogen auf regio- ger Karten in automatischen optischen Kartenlesern ist des-
nale Verbreitung und Stückzahl - kurzfristige Massnahmen halb nicht möglich. Wegen der fehlenden Möglichkeit, Fotos
646 536
im Inneren der Ausweiskarte vorzusehen, ist die universale Verwendung dieses Kartentyps ebenfalls nicht möglich.
Schliesslich ist zu erwähnen, dass die Ausweiskarten durch den Prägevorgang sehr stark ungleichmässig belastet werden, was in der Regel eine Deformierung des Kartenkörpers zur Folge hat. Neben den sich dadurch ergebenden Schwierigkeiten hinsichtlich Verpackung, Lagerung usw., ist die Verwendung dieser Ausweiskarten auch in allgemeinen automatischen Ausweiskartenprüfvorrichtungen, z.B. zum Lesen von Magnetdaten, mit Schwierigkeiten verbunden.
Es ist grundsätzlich bekannt (DE-PS 14 99 422), die Energie von Laserstrahlen zu nutzen, um Materialien, die die Energie mehr oder weniger stark absorbieren, zu verdampfen oder auch zu verbrennen. In der genannten Schrift wird dabei die Energie des Strahls genutzt, um in einen zwischen durchsichtigen Trägern eingeschlossenen, die Strahlung absorbierenden, Aufzeichnungsträger (Lochstreifen) einen Lochcode zu brennen, ohne die Trägerschichten zu zerstören. Der besondere Vorteil in der Anwendung des Lasers wird darin gesehen, dass er aufgrund seiner hohen Arbeitsgeschwindigkeit die vom Rechner einer Datenverarbeitungsanlage gelieferten Daten in Echtzeit verarbeiten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausweiskarte und ein Verfahren zu ihrer Herstellung zu schaffen, das es ermöglicht, individuelle Merkmale, insbesondere Persona-lisierungsdaten, nach der Kaschierung des Kartenrohlings in das Innere der Karte einzuschreiben. Dadurch soll sowohl eine zentrale als auch dezentrale Fertigstellung der Ausweiskarten ohne Erhöhung des Sicherheitsrisikos möglich gemacht werden.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung macht sich somit das an sich bekannte Prinzip zunutze, um Ausweiskarten mit den notwendigen Informationen zu versehen. Dabei ergeben sich in dieser speziellen Anwendung überraschend eine Reihe von Vorteilen.
Die Ausweiskarte kann bis auf die mit dem Laserstrahl aufzubringenden Informationen fertiggestellt, d.h. auch kaschiert werden, wodurch sie, falls sie in falsche Hände gerät, im Gegensatz zur unkaschierten Kartenmittelschicht in weit grösserem Masse vor Manipulationen geschützt ist.
Gleichzeitig ist mit den mittels Laserstrahl auf der Mittelschicht der Karte aufgebrachten Informationen eine Mitkennzeichnung der Deckfolie möglich, die aufgrund der sich dabei ergebenden, nicht rückbildbaren, reliefartigen Struktur auf der Deckfolie manuell überprüfbar ist. Ausserdem ergibt sich in diesen Bereichen eine erhöhte partielle Verschweissung der Folie und der Kartenmittelschicht, wobei sich die mittels Laserstrahl behandelten Stellen innig mit der Folie verbinden und von dieser nicht entfernbar sind, ohne die Folie sichtbar zu beschädigen (Mittelschicht- und Folienbeschriftung sind naturgemäss deckungsgleich).
Da die mit Laserstrahl behandelten Stellen sich aufgrund der lokalen Verbrennungen - wobei der Grad der Verbrennung auf einfache Weise einstellbar ist - quasi innerhalb der Karte befinden bzw. Element der Kartenmittelschicht sind, können die Daten, ohne das Mittelschichtmaterial zu zerstören, nicht verändert werden.
Bei der Herstellung automationsfähiger Ausweiskarten ergibt sich schliesslich ein wesentlicher Vorteil dadurch, dass bei der Personalisierung der Karte sowohl die maschinell lesbaren Daten, die sich auf der Magnetpiste befinden, als auch die sichtbaren Karteninformationen gegebenenfalls einschliesslich des Lichtbildes in einem einzigen Arbeitsgang aufgebracht werden können. Das Verfahren besitzt die organisationstechnischen Vorteile des Prägeverfahrens. Es vermeidet jedoch nicht nur dessen Sicherheitsnachteile, sondern bietet eine im Vergleich zur blossen Beschriftung der Papiermittelschicht wesentlich vergrösserte Sicherheit gegen Verfälschung.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass ausser dem bereits erwähnten Lichtbild jeder Karte eine visuell überprüfbare, schutztechnisch wertvolle Individualität verliehen werden kann, z.B. jede Karte bei der Personalisierung mit einem für den Karteninhaber oder die Ausweiskarte spezifischen Symbol versehen wird oder auch über die auf die Kartenmittelschicht aufgebrachte Information nachträglich ein Muster aufgebracht wird, das entweder von Kartenserie zu Kartenserie oder aber von Karte zu Karte unterschiedlich ist.
Insbesondere bei der Verwendung von Mustern, die von Karte zu Karte variiert werden, kann die in diesem Muster dargestellte Information neben der Verwendung als visuelles Echtheitsmerkmal auch zur Absicherung der Magnetpistendaten herangezogen werden. Die Abtastung des Musters erfolgt dafür mit einer geeigneten optischen Abtastvorrichtung auf einer vorgegebenen Spur der Ausweiskarte mit anschliessender Aufbereitung der Abtastsignale und Verwürfelung der Individualdaten mit den Magnetstreifenaufzeichnungen. Die Abtastung und Aufbereitung der Signale erfolgt in ähnlicher Weise wie dies z.B. aus der DE-OS 26 35 795 bei der Abtastung magnetischer Individualdaten bereits bekannt ist.
Ein von Serie zu Serie variierendes Muster dient dagegen vorzugsweise nur der Erhöhung des Herstellungsaufwandes für Fälscher sowie der visuellen Überprüfung der Echtheit.
Durch die Möglichkeit guillochen-, stempelähnliche oder andersartig aufgebaute Muster, alphanumerische Daten und Bildinformationen in die fertig kaschierte Ausweiskarte einbringen zu können, wird die Palette der Anwendungsmöglichkeiten auf alle in der Praxis denkbaren Fälle erweitert.
Vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Nachfolgend ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Ausweiskarte;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ausweiskarte;
Fig. 3 ein Fliessbild des Systems zur Ausweiskartenperso-nalisierung;
Fig. 4 ein Blockschaltbild des Personalisierungsgerätes und
Fig. 5 die schematische Darstellung der Baugruppen des Systems und ihre funktionelle Zuordnung.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausweiskarte ist eine sogenannte mehrschichtig kaschierte Ausweiskarte, die aus zwei Deckfolien 10,12 und einer Kartenmittelschicht 14 besteht. Zumindest die obere Deckfolie 10 ist transparent ausgeführt, so dass die auf der Mittelschicht aufgebrachten Informationen visuell erkennbar sind. Da die Steuerung des Laserschreibers über das Programm eines Rechners ohne mechanische Eingriffe nahezu behebig veränderbar ist, kann durch entsprechende Anpassung des Steuerprogramms die Art des Schriftbildes frei gewählt werden. Im vorliegenden Fall wurden die alphanumerischen Zeichen in OCR-Schrift ausgeführt, damit neben der visuellen Lesbarkeit auch die maschinelle Verarbeitbarkeit durch optische OCR-Leser möglich ist. Auf der Deckfolie ist ein Unterschriftsstreifen 16 aufkaschiert, der mit einem normalen Schreibgerät beschriftbar ist.
Auf der Mittelschicht 14 sind ein Lichtbild 18 und zwei Datenbereiche vorgesehen, wobei der Datenbereich 20 beispielsweise den Namen der ausgebenden Stelle und der Datenbereich 22 die persönlichen Kundendaten aufweist. Zusätzlich ist ein Teil der Mittelschicht beim gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem mittels Laserstrahl aufgebrachten kartenindividuellen Muster 24 versehen. Das Muster ist so angeordnet, dass es sowohl einen Teil des Fotos, der allgemei-
4
5
10
15
20
25
30
55
40
45
50
55
60
65
5 646536
nen Papiermittelschicht als auch Bereiche des Unterschrift- spielsweise kann das Untergrundmuster 24 oder auch das streifens erfasst. Da die graphische Struktur des Musters und Lichtbild 18 fehlen. Andererseits können aber auch weitere, gegebenenfalls auch die Plazierung von Karte zu Karte vari- hier nicht gezeigte Merkmale mittels Laserstrahl eingebracht iert wird, ist damit erstmals eine visuell sehr einfache Über- werden, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen, prüfung der Zusammengehörigkeit dieser Kartenteilbereiche 5 Anhand der Fig. 3 soll nun das Schema der sogenannten möglich. Das Muster befindet sich im Bereich des Unter- Personalisierung der Ausweiskartenerläutert werden,
schriftsstreifens 16 nicht auf der Mittelschicht, sondern wird In einem Datenbandcodiergerät wird ein aus der Video auf der Oberfläche des Unterschriftsstreifens fortgesetzt. technik bekanntes Magnetband, z.B. eine Magnetbandkasset-
Wenn kein Unterschriftsstreifen vorhanden ist, kann das Mu- te, mit bestimmten Informationen beschrieben. Die Kunden-ster selbstverständlich auch die gesamte Papiermittelschicht io daten und gegebenenfalls auch die Daten der Ausgabestelle bedecken und von Karte zu Karte ebenfalls leicht variieren, können über ein Dateneingabegerät 30 mit einer entsprechen-v/as die Verfälschung der Ausweiskarte ebenfalls erschwert. den Tastatur dem Codiergerät 28 eingegeben werden. Weiter-Im vorliegenden Beispiel weist das Muster einen stempelarti- hin kann das Bild des Karteninhabers von einer Videokamera gen Aufbau auf. Eine andere Ausgestaltung wie z.B. eine guil- 32 aufgenommen als Rasterbild mit mehreren Graustufen in lochenähnliche Struktur oder dergl. istebenso möglich. 15 dem Codiergerät auf dem Magnetband abgespeichert werden.
Auf der Unterseite der Deckfolie 12 ist eine Magnetpiste Eine derartige Speicherung von Videobildern ist bekannt. 26 aufkaschiert, die neben anderen für die maschinelle Bear- Schliesslich kann dem Codiergerät 28 noch eine Information beitung der Ausweiskarte notwendigen Daten auch Daten über ein bestimmtes, z.B. guillochenähnliches Muster, einge-aufweist, die mit den mittels Laserschreiber aufgebrachten geben werden, wobei eine bestimmte Formgebung beispiels-Daten übereinstimmen. 20 weise auf eine bestimmte Firma bezogen sein kann. Die Ein-
Die alphanumerischen Zeichen sind auf die Kartenmittel- gäbe des Musters erfolgt über ein Zusatzgerät 34. Das Datenschicht 14 durch oberflächiges Verbrennen bzw. eine entspre- band enthält zusätzlich Angaben über die jeweilige Plazierung chende Schwärzung aufgedruckt. Wie nachfolgend noch be- der betreffenden Informationen auf der Ausweiskarte. Bei der schrieben werden wird, erfolgt das Einschreiben mit einem Herstellung grösserer Serien von Ausweiskarten gleichen entsprechend gesteuerten Laserstrahl. Abhängig von der 25 Typs kann es auch sinnvoll sein, die Information über das zu-Energiedosierung dieses Laserstrahls kann auch die obere sätzliche Muster (Muster-Speicher 34) nicht über das Daten-Deckfolie 10 mit aufgeschmolzen werden, so dass sich über bandcodiergerät und damit über das Magnetband, sondern dem Linienzug der Information ein deckungsgleiches Relief direkt über das im folgenden beschriebene Ausweispersonali-bildet, das zusätzlich manuell abgefühlt werden kann. Ein siergerät einzuspeisen.
Beispiel dafür ist mit dem Pfeil X angedeutet. 30 Das Datenband wird in einem nachgeschalteten Ausweis-
Falls die Kartenmittelschicht mit einem geeigneten Stoff personalisierungsgerät 36 ausgewertet und ein Kartenrohling beschichtet ist, der in der Lage ist, eine thermochemische Re- entsprechend beschriftet.
aktion durchzuführen, kann durch Bestrahlung der Schicht Das Ausweispersonalisierungsgerät muss sich nicht am mit dem Laser statt der Schwärzung bzw. Zerstörung der Mit- gleichen Ort wie das Datenbandcodiergerät 28 befinden. Das telschicht auch lediglich ein Farbumschlag erreicht werden. 35 Datenbandcodiergerät kann beispielsweise auch in einer Das Untergrundmuster 24 wird bevorzugt derartig ausgebil- Zweigniederlassung einer Firma stehen, wobei in diesem Fall det, dass dieses unter Benutzung eines Farbumschlags in an- die fertigen Datenblätter an die Hauptverwaltung der Firma dersfarbigen Linien, im Gegensatz zu den eingebrannten Zei- gegeben werden, wo die Kartenrohlinge zentral personalisiert chen bei den Datenstreifen 20 und 22, erscheint. Der Pfeil Y werden. Erst die fertig personalisierten, eine Fälschung nicht in Fig. 2 bezeichnet eine solche Stelle der Kartenmittelschicht,4» mehr erlaubenden, Ausweiskarten werden dann an die Zweig-die sich nur durch einen Farbumschlag von ihrer Umgebung niederlassungen der Firma zurückgegeben. Es ist jedoch auch abhebt. Beispiele für derartige thermosensible Materialien möglich, das Ausweispersonalisierungsgerät 36 mit dem Dasind dem Fachmann hinreichend bekannt. In der DE-PS tenbandcodiergerät 28 in einem System zusammenzufassen, 695 406 sind z.B. geeignete Stoffe genannt, die bei Bestrah- so dass bei Vorhandensein der entsprechenden Kartenrohlin-lung mit einem entsprechend dosierten Laser eine Farbände- 45 ge die fertigen personalisierten Ausweiskarten an Ort und rung von weiss nach braun, von rosa nach schwarz, von gelb Stelle erzeugt werden können.
nach rotbraun usw. aufweisen. Je nach Bedarf kann aus der Anhand der Fig. 4 soll nun der Aufbau des Personalisie-
Vielzahl der bekannten Stoffe eine beliebige Auswahl getrof- rungsgeräts 36 näher erläutert werden.
fen werden. Bei heisskaschierten Ausweiskarten ist bei der Das Magnetband wird zunächst in einer Kassettenlese-
Auswahl schwerpunktmässig lediglich zu beachten, dass der 50 Vorrichtung 38, beispielsweise einem Magnetbandgerät für Farbumschlag bei einer Temperatur erfolgt, die über der Ka- Videokassetten, gelesen und die Signale an einen Steuerungsschiertemperatur liegt. Da bei handelsüblichen Kaschiervor- computer 40 gegeben. Ein geeigneter Rechner wird beispiels-richtungen die Kaschiertemperatur in der Regel nicht über weise von der Firma Hewlett Packard unter der Bezeichnung 180 C hinausgeht, wird die Palette der verwendbaren Färb- System 3000 vertrieben.
stoffe nur unwesentlich eingeschränkt. Durch Verwendung 55 Der Rechner 40 ist mit einer Steuereinheit 46 für das Kar-von Farbstoffen mit mehreren Umschlagstemperaturen und tenlaufwerk 44 verbunden, weiterhin mit einem Steuergerät entsprechende Dosierung des Lasers sind mit einem einzigen 48 für den Laser und schliesslich noch mit einer Aufzeich-Stoff auch mehrfarbige Darstellungen möglich. nungseinheit 50 für Magnetdaten. Letztere Einheit ist nicht
Vorzugsweise bestehen die Deckfolien aus Kunststoff, obligatorisch, sondern nur dann vorzusehen, wenn die Aus-z.B. PVC, mit einer Dicke von z.B. 0,05-0,5 mm. Die Karten- 60 weiskarten eine Magnetpiste aufweisen. Sollte neben der Aufmittelschicht ist vorzugsweise weisses Papier mit einem Flä- Zeichnung der allgemeinen Magnetstreifendaten auch das chengewicht von 70-120 g/m2. Die beiden Deckfolien werden, mittels Laserschreiber aufgebrachte Individualmuster geprüft wie bereits erwähnt, in der Regel unter gleichzeitiger Einwir- und die daraus abgeleitete Information bei der Magnetstrei-kung von Druck und Wärme heiss auf die Kartenmittel- fencodierung mit verwendet werden, so ist auf der Seite des schicht aufkaschiert. Vorrichtungen für ein derartiges Ka- 65 Lasers ein Abtastelement 55 vorzusehen, das das optische schieren sind hinreichend bekannt. Muster auf einer vorgegebenen Spur abtastet und das Abtast-
Selbstverständlich muss die Ausweiskarte nicht sämtliche signal über die Magnetdatenaufzeichnungsvorrichtung 50 mit hier gezeigten individualisierenden Merkmale aufweisen, bei- verarbeitet.
646536 6
Das Steuergerät 48 des Lasers steuert einerseits die Inten- kann die Karte mit einem feinen Linienmuster überzogen sität des Lasers und andererseits die Strahl-Ablenkeinheit. In werden. Beschichtet man die Papiermittelschicht mit einem
Fig. 4 sind beide der Einfachheit halber im Block 52 zusam- thermosensiblen Material, können diese feinen Linien auch mengefasst. als Farbumschläge sichtbar gemacht werden, wobei die Ener-
Fig. 5 zeigt die Einheiten nochmals in ihrer räumlichen 5 giedichte des Laserstrahls entsprechend reduziert werden und funktionellen Zuordnung. Dabei sind Laser und Ablenk- muss. Bringt man das thermosensible Material beispielsweise einheit getrennte Baugruppen. gitterförmig auf der Mittelschicht auf, ergibt ein Überfahren
Ein System bestehend aus Laser, Ablenkeinheit und ent- dieses Gitters mit dem Laserstrahl feine Punktreihen. Den sprechender Energieversorgung 53 für den Laser wird von der Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Firma Siemens unter dem Namen Silamatic im Handel an- i0 Nachdem die Ausweiskarte derart personalisiert ist, wird geboten. sie durch das Kartenlaufwerk 44 zu einem Magnetkopf 54
Das Personalisieren der Ausweiskarten geht nun folgen- weitertransportiert, der gegebenenfalls die Magnetpiste 26 der dermassen vor sich (Fig. 4). Der Kartenrohling wird in das Ausweiskarte mit entsprechenden Daten beschreibt. Vorzugs-Kartenlaufwerk eingegeben und synchronisiert durch die weise entsprechen die Daten den vom Laser visuell sichtbar Steuereinheit 46 unter die Ablenkeinheit 52 des Lasers ge- is eingeschriebenen Daten der Ausgabestelle und Kundendaten, bracht. Der Laserstrahl schreibt nun abhängig von den ge- so dass die Ausweiskarte in bekannter Weise maschinell verspeicherten Informationen die Kundendaten, Daten der aus- arbeitbar ist.
gebenden Stelle und gegebenenfalls ein Lichtbild an die dafür Wie schon zuvor erwähnt, braucht die Ausweiskarte nicht vorgesehenen Stellen der Ausweiskarte ein. Eine besondere alle der aufgezählten Informationen und Merkmale zu enthal-Bedeutung hat zweifellos die Möglichkeit, ein Lichtbild als in- 20 ten, es kann für einfache Fälle ausreichen, die Karten ledig-
dividuelles Kennzeichen unmittelbar auf die Papiermittel- lieh mit den Personaldaten des Benutzers zu versehen. Ände-
schicht in einer Weise aufzubringen, dass es untrennbar mit rungen hinsichtlich Anzahl, Form und Plazierung der Infor-
dieser verbunden ist. Das Lichtbild wird als Rasterbild in mationen sind beliebig durchführbar.
mehreren Graustufungen in die Papiermittelschicht «einge- Es ist selbstverständlich, dass der Begriff Ausweiskarte für brannt». Die entsprechende Technologie ist bekannt und als 25 sämtliche ähnlich aufgebauten Karten, wie Kennkarten, Kre-
solche nicht Gegenstand der Erfindung. ditkarten, Scheckkarten, Mitgliederausweise, Pässe und ähn-
Nach oder vor dem Einschreiben der variablen Daten liehe Dokumente gilt.
C
4 Blatt Zeichnungen

Claims (24)

646 536 PATENTANSPRÜCHE
1. Ausweiskarte bestehend aus zwei Deckfolien (10,12), von denen wenigstens eine (10) transparent ist, und einer Kartenmittelschicht (14) aus einem lichtundurchlässigen Material, das mit Informationen (18,20,22,24) versehen ist, welche durch die transparente Deckfolie (10) hindurch visuell erkennbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen (18,20,22) in Form von lokalen, sichtbaren, durch einen Laserstrahl hervorgerufenen, irreversiblen materiellen Veränderungen des Materials der Kartenmittelschicht (14) vorliegen.
2. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen Personalisierungsdaten (20,22) in Form alphanumerischer Zeichen und/oder ein in der Rastertechnik wiedergegebenes Lichtbild (18) sind.
3. Ausweiskarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Information zusätzlich ein kartenspezifisches Muster (24) aufgebracht ist.
4. Ausweiskarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Information zusätzlich ein von Karte zu Karte variierendes, kartenindividuelles Muster (24) aufgebracht ist.
5. Ausweiskarte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster (24) als guillocheähnliches Muster ausgebildet ist.
6. Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster (24) ein stempelähnliches Muster ist.
7. Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen in die Kartenmittelschicht (14) eingebrannt sind.
8. Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information (X) auf der transparenten Deckfolie (10) als fühlbares Relief ausgebildet sind.
9. Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartenmittelschicht (14) mindestens teilweise eine thermosensible Beschichtung aufweist und die Informationen als Farbumschläge (Y) vorliegen.
10. Ausweiskarte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartenmittelschicht (14) nur partiell mit thermo-sensibler Beschichtung versehen ist und die Informationen teilweise eingebrannt (X) sind und teilweise als Farbumschläge (Y) vorliegen.
11. Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihrer Oberfläche ein Unterschriftsstreifen (16) aufkaschiert ist und sich das Muster (24) im Bereich dieses Unterschriftsstreifens (16) auf diesem fortsetzt.
12. Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihrer Unterseite eine Magnetpiste (26) aufkaschiert ist, welche Personalisierungsdaten in magnetisch codierter Form enthält, die mit den auf der Kartenmittelschicht (14) sichtbar mit Laserstrahl aufgebrachten Daten (22) übereinstimmen.
13. Ausweiskarte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Magnetpiste (26) zusätzlich Daten in magnetisch codierter Form aufgezeichnet sind, die sich auf die Kartenindividualität des Musters (24) beziehen.
14. Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen und/oder Muster einem in Drucktechnik ausgebildeten Untergrund-Druckmuster überlagert sind.
15. Ausweiskarte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das in Drucktechnik hergestellte Untergrund-Druckmuster mit thermosensiblen Druckfarben ausgeführt ist und dass die Überlagerungsstellen mit dem Laser-Muster eine Farbänderung aufweisen.
16. Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Laser-Muster lediglich an den Farbveränderungen der Überlagerungsstellen erkennbar ausgebildet ist.
17. Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen mittels eines gesteuerten Laserstrahls durch die fertig aufkaschierte transparente Deckfolie (10) hindurch auf die Kartenmittelschicht (14) aufgebracht werden.
18. Verfahrennach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie des Laserstrahls so dosiert wird, dass die Kartenmittelschicht (14) beim Auftreten des Strahls geschwärzt wird, die Deckfolie (10) jedoch nicht schmilzt.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie des Laserstrahls so dosiert wird, dass zusätzlich zur Schwärzung der Kartenmittelschicht auch die Deckfolie (10) angeschmolzen wird und sich dabei reliefartig verformt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartenmittelschicht mit einem Material beschichtet wird, das bei Beaufschlagung mit einem Laserstrahl einen Farbumschlag zeigt.
21.Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl so gesteuert wird, dass er ein guilloche- und/oder stempelartiges Muster (24) erzeugt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl so gesteuert wird, dass das Muster sich fortlaufend von Karte zu Karte verändert.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl so gesteuert wird, dass er ein Lichtbild (18) in Rastertechnik erzeugt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23 zur Herstellung einer Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetpiste (26) nach dem Aufbringen der Informationen durch den Laserstrahl mit den magnetisch codierten Daten versehen wird.
CH138680A 1979-02-22 1980-02-21 Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben. CH646536A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907004A DE2907004C2 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646536A5 true CH646536A5 (de) 1984-11-30

Family

ID=6063693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH138680A CH646536A5 (de) 1979-02-22 1980-02-21 Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4544181A (de)
JP (2) JPS55146795A (de)
AT (1) AT384781B (de)
BE (1) BE881878A (de)
CH (1) CH646536A5 (de)
DE (1) DE2907004C2 (de)
FR (1) FR2449930A1 (de)
GB (1) GB2044175B (de)
IT (1) IT1140680B (de)
NL (1) NL187971C (de)
SE (1) SE451220B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384274A2 (de) * 1989-02-20 1990-08-29 Orell Füssli Graphische Betriebe AG Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte

Families Citing this family (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388707B (de) * 1979-02-22 1989-08-25 Gao Ges Automation Org Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen ausweiskarte, kreditkarte, scheckkarte od.dgl.
DE3048735C2 (de) * 1980-12-23 1984-10-18 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3048733C2 (de) * 1980-12-23 1983-06-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben"
DE3048736C2 (de) * 1980-12-23 1982-09-30 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
US4503135A (en) * 1981-02-27 1985-03-05 Drexler Technology Corporation Medium for recording visual images and laser written data
US4680460A (en) * 1981-02-27 1987-07-14 Drexler Technology Corporation System and method for making recordable wallet-size optical card
US4680459A (en) * 1981-02-27 1987-07-14 Drexler Technology Corporation Updatable micrographic pocket data card
US4609812A (en) * 1981-02-27 1986-09-02 Drexler Technology Corporation Prerecorded dual strip data storage card
US4758485A (en) * 1981-02-27 1988-07-19 Drexler Technology Corporation Slides and recording method for audiovisual slide show
US4665004A (en) * 1981-02-27 1987-05-12 Drexler Technology Corporation Method for dual image recording of medical data
US4711996A (en) * 1981-02-27 1987-12-08 Drexler Technology Corporation Redundant optical recording of information in different formats
US4835376A (en) * 1981-02-27 1989-05-30 Drexler Technology Corporation Laser read/write system for personal information card
US4680458A (en) * 1981-02-27 1987-07-14 Drexler Technology Corporation Laser recording and storage medium
US5241165A (en) * 1981-02-27 1993-08-31 Drexler Technology Corporation Erasable optical wallet-size data card
US4810868A (en) * 1985-08-06 1989-03-07 Drexler Technology Corporation Frasable optical wallet-size data card
DE3151407C1 (de) * 1981-12-24 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3209277A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Faelschungssicherer informationstraeger
DE3249837C2 (en) * 1982-04-08 1988-06-01 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De Multilayered identity card which can be used as a printing block
DE3213315C2 (de) 1982-04-08 1986-10-09 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte
US4588665A (en) * 1982-11-22 1986-05-13 Drexler Technology Corporation Micrographic film member with laser written data
US4814594A (en) * 1982-11-22 1989-03-21 Drexler Technology Corporation Updatable micrographic pocket data card
US4603099A (en) * 1982-11-22 1986-07-29 Drexler Technology Corporation Method for recording motion picture images and laser written data
WO1984002309A1 (en) * 1982-12-15 1984-06-21 Guardian Card Syst Plastics card for security, identity or banking purposes
GB2132136A (en) * 1982-12-23 1984-07-04 Metal Box Plc Identity card
DE3248784C1 (de) * 1982-12-31 1984-04-12 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS59157863U (ja) * 1983-04-09 1984-10-23 共同印刷株式会社 バ−コ−ド形成用カ−ド
DE3314327C1 (de) * 1983-04-20 1984-07-26 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3411797A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-10 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur kennzeichnung von kunststoffteilen
FR2564622B1 (fr) * 1984-05-21 1988-08-26 Calvados Hubert Procede et dispositif de realisation de tous documents nominatifs et documents obtenus
DE3422908C2 (de) 1984-06-20 1986-04-30 Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche
DE3422911C1 (de) * 1984-06-20 1985-09-05 Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie,mit einer Magnetschicht
DE3422910C1 (de) * 1984-06-20 1985-09-05 Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie mit einer Magnetschicht
FR2575566B1 (fr) * 1984-12-28 1990-06-22 Bull Sa Procede pour personnaliser des supports portatifs tels que des cartes
EP0189501A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-06 MIDS Magnetische Informations- und Datensysteme GmbH Verfahren zur Herstellung von Informationen sichtbar wiedergebenden Kunststoffträgern
EP0485366B1 (de) * 1985-02-18 1995-10-04 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Prozess zum Herstellen von optischen Datenkarten
AU5990986A (en) * 1985-06-11 1987-01-07 Media Net Ltd. Method and apparatus for preparing a check, money order or credit card
AT386159B (de) * 1985-10-11 1988-07-11 Oesterr Nationalbank Verfahren und vorrichtung zur herstellung von echtheits-(codierungs)-merkmalen auf wertpapieren
EP0219011B1 (de) * 1985-10-15 1992-01-08 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Ausweiskarte mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal und Verfahren zur Herstellung derselben
ES2038119T3 (es) * 1985-10-15 1993-07-16 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Soporte de datos con caracteristica optica de autenticidad, asi como procedimiento para la fabricacion y comprobacion de dicho soporte de datos.
US4687526A (en) * 1986-01-08 1987-08-18 Identification Systems Company L.P. Method of making an identification card
US4818852A (en) * 1986-01-24 1989-04-04 Drexler Technology Corporation Method for forming data cards with registered images
GB8607689D0 (en) * 1986-03-27 1986-04-30 Wiggins Teape Group Ltd Imaged microcapsule-coated paper
JPH0818472B2 (ja) * 1986-09-13 1996-02-28 コニカ株式会社 Idカ−ド作成システム
FR2606188B1 (fr) * 1986-11-03 1989-09-29 Cornille Jean Louis Carte a puce avec photo du titulaire incorporee en memoire
GB8700765D0 (en) * 1987-01-14 1987-02-18 Wiggins Teape Group Ltd Laser apparatus
FR2616943B1 (fr) * 1987-06-18 1990-11-23 Bonnaval Lamothe Michel Procede de controle simultane de l'authenticite d'un support d'information et de la non-falsification de ladite information et dispositifs pour sa mise en oeuvre
DE3731853A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Gao Ges Automation Org Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
JPS6485796A (en) * 1987-09-28 1989-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Manufacture of card
US4831244A (en) * 1987-10-01 1989-05-16 Polaroid Corporation Optical record cards
GB8803560D0 (en) * 1988-02-16 1988-03-16 Wiggins Teape Group Ltd Laser apparatus for repetitively marking moving sheet
US4917292A (en) * 1988-04-21 1990-04-17 Drexler Technology Corporation Book on a pocket card
FR2633418A1 (fr) * 1988-06-24 1989-12-29 Calvados Hubert Procede et appareillage de creation d'images sur des objets tels que des cartes d'identification
US5578415A (en) * 1988-09-12 1996-11-26 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Optical recording materials, method for preparing the same and optical cards having the same
FR2638001B1 (fr) * 1988-10-18 1990-12-07 Kodak Pathe Carte magnetique a haute densite dont l'une des faces est susceptible de recevoir une image thermographique
DE3835999C2 (de) * 1988-10-21 2001-05-10 Gao Ges Automation Org Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Identifikationsdokuments in Buchform
DE3835998A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte und verfahren zum herstellen einer ausweiskarte
DE3840729C2 (de) * 1988-12-02 1997-07-17 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Beschriften eines mehrschichtigen Aufzeichnungsträgers
US5352495A (en) * 1989-02-16 1994-10-04 The Wiggins Teape Group Limited Treatment of a surface by laser energy
DE3932505C2 (de) * 1989-09-28 2001-03-15 Gao Ges Automation Org Datenträger mit einem optisch variablen Element
US5104149A (en) * 1989-10-20 1992-04-14 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Identity card and a method for producing an identity card
GB8927926D0 (en) * 1989-12-11 1990-02-14 Oakwood Design Method and apparatus for applying material to a substrate
DE3941326A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Gao Ges Automation Org Ausweiskarte mit zwei datensaetzen
US5355411A (en) * 1990-08-14 1994-10-11 Macdonald John L Document security system
JPH06507260A (ja) * 1990-08-14 1994-08-11 ジョン・マックリーン・アンド・サンズ・(エレクトリカル)・ディングウォール・エルティーディー. ドキュメントセキュリティシステム
DE4033300C2 (de) * 1990-10-19 1994-06-23 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger, kartenförmiger Datenträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4131866C2 (de) * 1991-09-25 1995-07-27 Orga Kartensysteme Gmbh Vorrichtung zur Laseraufzeichnung auf Ausweiskarten
DE4134539A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Gao Ges Automation Org Aufzeichnungstraeger mit farbigen bildinformationen, insbesondere wert- oder ausweiskarte
DE69204851T2 (de) * 1991-10-30 1996-05-02 Markpoint Printer Ab Sicherheitskarte.
US5219183A (en) * 1991-11-15 1993-06-15 Ccl Label, Inc. Printable sheet having separable card
JPH05177976A (ja) * 1991-12-27 1993-07-20 Victor Co Of Japan Ltd カード作成方法
JP3012735B2 (ja) * 1992-05-14 2000-02-28 富士通株式会社 券発行機
DE4410431A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Giesecke & Devrient Gmbh Vor unerlaubter Reproduktion mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
US6086707A (en) * 1996-02-29 2000-07-11 Raytheon Company Method for making an identification document
DE19611713A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-16 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten von flachen Werkstücken, wie z. B. Karten oder Buchdokumenten
DE19711343A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Damm Tobias Dr Plastikkarte mit individueller optischer Information
DE19801589C2 (de) * 1998-01-17 2001-02-01 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur fälschungssicheren Herstellung von Wert- und Sicherheitsdokumenten
DE29824520U1 (de) * 1998-09-10 2001-06-28 Skidata Ag Kartenförmiger Datenträger
GB2341579B (en) 1998-09-16 2003-04-16 Agra Vadeko Inc Apparatus and method of marking polymer-based laminates
US6221545B1 (en) 1999-09-09 2001-04-24 Imation Corp. Adhesives for preparing a multilayer laminate featuring an ink-bearing surface bonded to a second surface
DE10007916A1 (de) 2000-02-21 2001-08-23 Giesecke & Devrient Gmbh Mehrschichtige, laminierte Karte mit eingelagertem, Reliefstrukturen aufweisenden Sicherheitselement
DE10008851A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger
DE10115949A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Orga Kartensysteme Gmbh Unsichtbare Laserbeschriftung als Sicherheitsmerkmal für Kunststoffkarten
JP2003010985A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Toppan Forms Co Ltd レーザ加工による真正マーク内蔵部材
US20030023858A1 (en) * 2001-07-26 2003-01-30 International Business Machines Corporation Method for secure e-passports and e-visas
US20030107639A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-12 Gary Field Process for printing a fluorescent security feature on identification cards and cards produced therefrom
US6988665B2 (en) * 2001-12-11 2006-01-24 Zebra Atlantek, Inc. Grayscale security microprinting for identification cards
US6734887B2 (en) * 2001-12-11 2004-05-11 Zih Corp. Process for printing a metallic security feature on identification cards and cards produced therefrom
US6929413B2 (en) * 2001-12-11 2005-08-16 Zebra Atlantek, Inc. Printer driver log security verification for identification cards
ATE552120T1 (de) 2001-12-24 2012-04-15 L 1 Secure Credentialing Inc Verdeckte variableninformationen auf id- dokumenten und verfahren zu ihrer herstellung
US7728048B2 (en) 2002-12-20 2010-06-01 L-1 Secure Credentialing, Inc. Increasing thermal conductivity of host polymer used with laser engraving methods and compositions
CA2470600C (en) 2001-12-24 2009-12-22 Digimarc Id Systems, Llc Systems, compositions, and methods for full color laser engraving of id documents
CA2671998A1 (en) 2001-12-24 2003-07-10 Digimarc Id Systems, Llc Laser engraving methods and compositions, and articles having laser engraving thereon
CA2470547C (en) 2001-12-24 2008-05-20 Digimarc Id Systems, Llc Laser etched security features for identification documents and methods of making same
US7694887B2 (en) 2001-12-24 2010-04-13 L-1 Secure Credentialing, Inc. Optically variable personalized indicia for identification documents
US20030160444A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Lawrence Durso Personalized calling card and method for making the card over a computer network
WO2003088144A2 (en) 2002-04-09 2003-10-23 Digimarc Id Systems, Llc Image processing techniques for printing identification cards and documents
US7824029B2 (en) 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
JP4680594B2 (ja) 2002-07-18 2011-05-11 ギーゼッケ ウント デフリエント ゲーエムベーハー 有価証券
US20040043203A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 George Bogdanovic Laminated visual optical effects plastic product and process for preparation
US6834798B2 (en) * 2002-10-01 2004-12-28 Drexler Technology Corporation Method for creating a fingerprint image on an optical memory card
EP1416432A1 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 SCHLUMBERGER Systèmes Chipkarte mit durchsichtiger Schicht
AU2003298731A1 (en) 2002-11-26 2004-06-18 Digimarc Id Systems Systems and methods for managing and detecting fraud in image databases used with identification documents
US7763179B2 (en) 2003-03-21 2010-07-27 Digimarc Corporation Color laser engraving and digital watermarking
DE10316034A1 (de) 2003-04-07 2004-12-30 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Information, Trägerkörper, in dem die Information erzeugt wird, sowie Verwendung eines derartigen Trägerkörpers
DE602004030434D1 (de) 2003-04-16 2011-01-20 L 1 Secure Credentialing Inc Dreidimensionale datenspeicherung
DE10353092A1 (de) 2003-11-12 2005-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit Kennzeichnungen
DE102004061635A1 (de) 2004-12-17 2006-07-06 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
FR2890332A1 (fr) * 2005-09-07 2007-03-09 Gemplus Sa Support personnalise de type carte d'identification comportant des moyens anti-falsification
DE102006029798A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Mühlbauer Ag Personalisierungsverfahren zur Erzeugung eines wellenförmig ausgebildeten Schriftzeichenbildes und personalisiertes Sicherheitsdokument
DE102006052651A1 (de) 2006-11-08 2008-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger
EP2042576A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-01 Agfa-Gevaert Sicherheitslaminat mit eingeprägtem transparentem Zwischenschicht-Polymerhologramm
CN101815610A (zh) * 2007-09-20 2010-08-25 爱克发-格法特公司 具有层间层压透明模压聚合物全息图的安全层压材料
US7775122B1 (en) * 2007-10-17 2010-08-17 Lsp Technologies, Inc. Tape overlay for laser bond inspection
DE102007059746A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes mit personalisierten Informationen
DE102007059747A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102008012426A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Sicherung von Dokumenten
US20150191037A1 (en) 2007-12-07 2015-07-09 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a security and/or valuable document with personalized information
US20090274879A1 (en) * 2008-03-21 2009-11-05 Priya Suresh C Decorative plastic card
WO2009121784A2 (en) * 2008-04-01 2009-10-08 Agfa Gevaert Security laminate having a security feature
US20100330304A1 (en) * 2008-04-01 2010-12-30 Agfa-Gevaert Nv Security laminates with a security feature detectable by touch
WO2009121793A2 (en) * 2008-04-01 2009-10-08 Agfa Gevaert Lamination process for producung security laminates
EP2181858A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-05 Agfa-Gevaert N.V. Sicherheitsdokument und Herstellungsverfahren
EP2199100A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 Agfa-Gevaert N.V. Sicherheitslaminate für Sicherheitsdokumente
EP2332738B1 (de) 2009-12-10 2012-07-04 Agfa-Gevaert Sicherheitsdokument mit Sicherheitsmerkmal auf Rand
EP2335938B1 (de) 2009-12-18 2013-02-20 Agfa-Gevaert Lasermarkierbarer Sicherheitsfilm
ES2400741T3 (es) 2009-12-18 2013-04-11 Agfa-Gevaert Película de seguridad marcable por laser
WO2012062505A1 (de) 2010-11-08 2012-05-18 U-Nica Technology Ag Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von farbbildern mit einem uv-laser auf pigmentierten substraten und dadurch hergestellte produkte
DE102010062046A1 (de) 2010-11-26 2012-05-31 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit farbigem Durchsichtsicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010062032A1 (de) 2010-11-26 2012-05-31 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013041415A1 (de) 2011-09-20 2013-03-28 U-Nica Technology Ag Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von farbbildern auf farbkörper enthaltenden substraten und dadurch hergestellte produkte
DE102012001121C5 (de) * 2012-01-23 2018-01-04 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitsdokument, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments und Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Sicherheitsdokuments
WO2013191762A1 (en) 2012-06-21 2013-12-27 3M Innovative Properties Company A static dissipating laser engravable film
BR112015000602A2 (pt) 2012-07-12 2017-06-27 Entrust Datacard Corp documento de identificação seguro com elemento de folha submetido à ablação
CN105142917B (zh) 2013-03-26 2018-06-22 托卡诺控股有限公司 用于纸的选择性碳化的设备和方法
DE102013218751A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Wert- oder Sicherheitsprodukts sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Produkts
US10286718B2 (en) 2014-05-16 2019-05-14 U-Nica Technology Ag Data carrier comprising a customizable authenticity feature
DE102014217716A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger und den Datenträger enthaltender heft- oder buchförmiger Gegenstand sowie Verfahren zum Herstellen des Datenträgers
DE102015202252A1 (de) 2015-02-09 2016-08-11 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung mit dezentraler Individualisierung
WO2016180673A2 (de) 2015-05-12 2016-11-17 U-Nica Technology Ag Datenträger mit personalisierbarem magnetischen echtheitsmerkmal
EP3093156B1 (de) 2015-05-12 2017-08-30 U-NICA Technology AG Datenträger mit personalisierbarem magnetischen echtheitsmerkmal und verfahren zum beschreiben eines solchen datenträgers
DE102015212492A1 (de) 2015-07-03 2017-01-05 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- oder Wertdokument mit einem Lumineszenzmerkmal und Verfahren zum Prüfen der Echtheit des Sicherheits- oder Wertdokuments
JP6981404B2 (ja) * 2016-05-20 2021-12-15 凸版印刷株式会社 偽造防止構造体
CN109689375A (zh) * 2016-07-08 2019-04-26 托卡诺控股有限公司 具有改进的打印永久性的打印装置
NL2017141B1 (en) * 2016-07-08 2018-01-15 Tocano Holding B V Printing apparatus with improved permanency of the print
DE102016212741A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wert- oder Sicherheitsproduktes
JP6836139B2 (ja) 2016-12-05 2021-02-24 大日本印刷株式会社 ヒンジ付積層体、冊子、積層体
EP3663985A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Thales Dis France SA Herstellungsverfahren einer vorrichtung, die einen körper in form einer karte und eine informationszone umfasst
PL439108A1 (pl) 2021-09-30 2023-04-03 Polska Wytwórnia Papierów Wartościowych Spółka Akcyjna Element zabezpieczający, dokument zabezpieczony z elementem zabezpieczającym i sposób jego wykonania
DE102022117017A1 (de) * 2022-07-07 2024-01-18 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695406C (de) * 1936-08-07 1940-08-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Temperaturanzeigende Farben
DE1499422C3 (de) * 1965-02-17 1973-10-11 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Anordnung zum Aufzeichnen von In formationen mittels Laserstrahlen
US3351948A (en) * 1966-01-03 1967-11-07 Honeywell Inc Laser recorder using medium having encapsulated chemicals
US3396401A (en) * 1966-10-20 1968-08-06 Kenneth K. Nonomura Apparatus and method for the marking of intelligence on a record medium
US3571957A (en) * 1968-01-04 1971-03-23 Ncr Co Positive identification means and method for owner-presented documents
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
US3640009A (en) * 1969-06-07 1972-02-08 Eizo Komiyama Identification cards
BE760067A (fr) * 1969-12-09 1971-06-09 Applied Display Services Procede et appareil pour la fabrication de plaques en relief ainsi que plaques pour impression ainsi obtenues
JPS556076B1 (de) * 1971-07-13 1980-02-13
US3894756A (en) * 1971-10-18 1975-07-15 Optronics Int Identification card having a reference beam coded hologram
BE792488A (fr) * 1971-12-08 1973-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Cartes d'identification et procede de fabrication de ces cartes
US3827726A (en) * 1972-05-02 1974-08-06 Polaroid Corp Identification cards
JPS4920539U (de) * 1972-05-24 1974-02-21
JPS4929099A (de) * 1972-07-12 1974-03-15
DE2240553C3 (de) * 1972-08-17 1978-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung graphischer Zeichen auf Zifferblätter oder Schilder
US3921318A (en) * 1973-01-22 1975-11-25 Anthony Calavetta Body-carried medical history card
US3945318A (en) * 1974-04-08 1976-03-23 Logetronics, Inc. Printing plate blank and image sheet by laser transfer
DE2522928C2 (de) * 1974-05-25 1984-04-05 Canon K.K., Tokyo Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
US3889272A (en) * 1974-05-30 1975-06-10 Bell Telephone Labor Inc Metal film recording media for laser writing
US3959799A (en) * 1974-09-09 1976-05-25 International Business Machines Corporation Information storage by laser beam initiated reactions
DE2446962B2 (de) * 1974-10-02 1978-01-19 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Vorrichtung zum gravieren von druckformen mittels laserlicht
JPS5928478B2 (ja) * 1975-05-19 1984-07-13 キヤノン株式会社 レ−ザ−ビ−ム記録方法
FR2299972A1 (fr) * 1975-02-05 1976-09-03 Cit Alcatel Procede d'inscription indelebile d'informations sur un support
FR2305806A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Milovanovich Andre Procede et machinerie automatique transfert a commande par bande magnetique et applications
DE2635795B2 (de) * 1975-09-09 1980-08-21 Dasy Inter S.A., Genf (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zur EchtheitskontroHe von Identifuierungskarten u.dgl. Dokumenten
US4007462A (en) * 1975-12-24 1977-02-08 Recognition Equipment Incorporated Light absorption printing process
DE2815708A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-18 Thomas Gugerel Faelschungssichere ausweiskarte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384274A2 (de) * 1989-02-20 1990-08-29 Orell Füssli Graphische Betriebe AG Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte
EP0384274A3 (de) * 1989-02-20 1991-10-23 Orell Füssli Graphische Betriebe AG Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03243395A (ja) 1991-10-30
GB2044175B (en) 1982-10-06
IT1140680B (it) 1986-10-01
FR2449930A1 (fr) 1980-09-19
US4544181A (en) 1985-10-01
NL187971B (nl) 1991-10-01
AT384781B (de) 1988-01-11
SE8001410L (sv) 1980-08-23
DE2907004C2 (de) 1981-06-25
JPS55146795A (en) 1980-11-15
IT8020082A0 (it) 1980-02-21
JPH0552798B2 (de) 1993-08-06
FR2449930B1 (de) 1985-05-03
NL187971C (nl) 1992-03-02
BE881878A (fr) 1980-06-16
NL8001018A (nl) 1980-08-26
JPH0437B2 (de) 1992-01-06
DE2907004B1 (de) 1980-08-21
ATA95480A (de) 1987-06-15
SE451220B (sv) 1987-09-14
GB2044175A (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907004C2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3248784C1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0318717B1 (de) Dokument mit fälschungssicherem Oberflächenrelief und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1274585B1 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
EP0420261B1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3048736C2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
AT391656B (de) Ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
DE3634857C2 (de) Ausweiskarte mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3314327C1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3213315C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte
DE102007025866B4 (de) Datenträger mit Sicherheitskennzeichnung
DE3731853A1 (de) Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
DE3634865A1 (de) Datentraeger mit einem optischen echtheitsmerkmal sowie verfahren zur herstellung und pruefung des merkmals
CH655909A5 (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben.
CH677905A5 (de)
EP0230497B1 (de) Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
AT394975B (de) Verfahren zum aufbringen von individuellen, visuell erkennbaren informationen auf eine ausweiskarte
DE3249837C2 (en) Multilayered identity card which can be used as a printing block
EP0189501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Informationen sichtbar wiedergebenden Kunststoffträgern
DE8237278U1 (de) Vorrichtung zur Beschriftung von Ausweiskarten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased