AT505017B1 - METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA - Google Patents

METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA Download PDF

Info

Publication number
AT505017B1
AT505017B1 AT11852007A AT11852007A AT505017B1 AT 505017 B1 AT505017 B1 AT 505017B1 AT 11852007 A AT11852007 A AT 11852007A AT 11852007 A AT11852007 A AT 11852007A AT 505017 B1 AT505017 B1 AT 505017B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
entries
radio network
station
buffer
data
Prior art date
Application number
AT11852007A
Other languages
German (de)
Other versions
AT505017A4 (en
Inventor
Georg Franz Kalandra
Original Assignee
Kapsch Trafficcom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapsch Trafficcom Ag filed Critical Kapsch Trafficcom Ag
Priority to AT11852007A priority Critical patent/AT505017B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT505017A4 publication Critical patent/AT505017A4/en
Publication of AT505017B1 publication Critical patent/AT505017B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F5/00Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled
    • G06F5/06Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor
    • G06F5/10Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor having a sequence of storage locations each being individually accessible for both enqueue and dequeue operations, e.g. using random access memory
    • G06F5/12Means for monitoring the fill level; Means for resolving contention, i.e. conflicts between simultaneous enqueue and dequeue operations
    • G06F5/14Means for monitoring the fill level; Means for resolving contention, i.e. conflicts between simultaneous enqueue and dequeue operations for overflow or underflow handling, e.g. full or empty flags
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

2 AT 505 017 B12 AT 505 017 B1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen von orts- und/oder zeitabhängigen Daten, die in einer mobilen Station fortlaufend anfallen und von der Station über ein vorgewähltes Funknetz an eine Zentrale zur Erfassung gesendet werden, wobei die Daten in der Station bis zum Versand als Einträge in zumindest einem Zwischenspeicher gespeichert werden, wodurch sich dieser bei vorübergehender Nichtverfügbarkeit des vorgewählten Funknetzes fortlaufend füllt.The present invention relates to a method for acquiring location and / or time-dependent data that accumulate in a mobile station continuously and are sent from the station via a preselected wireless network to a central office for detection, the data in the station until the shipment as Entries are stored in at least one cache, whereby this fills in case of temporary unavailability of the preselected radio network continuously.

Derartige Verfahren werden beispielsweise bei satellitengestützten Straßenmautsystemen, welche positionsermittelnde („thin dient“) On-Board-Units („OBUs“) in den Stationen und eine mautberechnende Zentrale oder alternativ mautberechnende („thick dient“) OBUs und eine erfassende Zentrale verwenden, eingesetzt. Die Genauigkeit der Mautberechnung ist auf eine möglichst unterbrechungsfreie Kommunikationsverbindung über das Funknetz angewiesen, damit keine zu vergebührenden Daten verloren gehen. Um kurzfristige Funknetzausfälle („Funklöcher“) zu überbrücken, werden daher die in der Station anfallenden Daten bis zum Versand zwischengespeichert. Nach erfolgreichem Versand über das Funknetz, feststellbar z.B. durch Quittierung des Empfangs durch die Zentrale, wird der Zwischenspeicher wieder geleert. Wenn das Funknetz über einen längeren Zeitraum nicht verfügbar ist, kann es daher zu einem Überlauf des Zwischenspeichers kommen. Bei den bekannten Verfahren werden dabei die ältesten Einträge von den neuen überschrieben und gehen verloren.Such methods are used, for example, in satellite-based road toll systems which use thin-on-board units ("OBUs") in the stations and a toll calculating center or, alternatively, "serve thick" OBUs and a sensing center , The accuracy of the toll calculation is dependent on an interruption-free communication over the radio network, so that no data to be billed lost. To bridge short-term radio network failures ("dead spots"), therefore, the data accumulating in the station is buffered until it is sent. After successful transmission over the radio network, detectable e.g. by acknowledging receipt by the central office, the buffer is emptied again. If the wireless network is unavailable for a long period of time, the buffer may overflow. In the case of the known methods, the oldest entries are overwritten by the new ones and are lost.

Die Anmelderin hat erkannt, daß diese Situation gerade bei Maut- oder Parkgebührenanwendungen einen signifikanten Nachteil darstellt. In der Regel unterliegen sowohl Maut- bzw. Parkgebiete als auch Funknetzgebiete nationalen Grenzen. Zur Vermeidung von grenzüberschreitenden Funknetzausstrahlungen enden in Grenznähe die Funknetz-Abdeckungsgebiete häufig vor den Maut- oder Parkgebieten. Beim Verlassen des Staatsgebiets kann die Station daher die letzten im Maut- oder Parkgebiet ermittelten gebührenrelevanten Daten nicht mehr an die Zentrale absetzen und behält diese im Zwischenspeicher; hält sich die Station anschließend länger im Ausland auf, kann ein Überlauf des Zwischenspeichers auftreten, wodurch die ältesten Einträge und damit die Information über die zuletzt im Mautbereich zurückgelegte Wegstrecke oder im Parkgebiet verbrachte Zeit verloren geht. Dies bedingt Ungenauigkeiten in der Gebührenberechnung mit der Folge eines finanziellen Verlustes für den Maut- bzw. Parksystembetreiber.The Applicant has recognized that this situation represents a significant disadvantage, especially in toll or parking fee applications. As a rule, both toll and parking areas as well as radio network areas are subject to national borders. To avoid cross-border radio network broadcasts, the radio network coverage areas often end near the border in front of the toll or parking areas. When leaving the national territory, the station can therefore no longer settle the last toll-related or parking area-relevant data to the headquarters and keeps them in the cache; If the station then stays abroad longer, an overflow of the intermediate memory may occur, whereby the oldest entries and thus the information about the last distance traveled in the toll area or time spent in the parking area is lost. This causes inaccuracies in the calculation of fees, resulting in a financial loss for the toll or parking system operator.

Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die geschilderten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Dieses Ziel wird mit einem Verfahren der genannten Art erreicht, das sich gemäß der Erfindung dadurch auszeichnet, daß bei einem Überlauf des Zwischenspeichers die ersten Einträge beibehalten und die letzten Einträge fortlaufend durch die hinzukommenden Einträge ersetzt werden.The invention has the aim of providing a method of the type mentioned, which overcomes the disadvantages of the prior art. This object is achieved with a method of the type mentioned, which is distinguished according to the invention in that, in the event of an overflow of the buffer, the first entries are retained and the last entries are replaced continuously by the additional entries.

Dadurch wird in überraschend einfacher Art und Weise das genannte Problem überwunden. Die Erfindung gewährleistet, daß unter allen Umständen die letzten orts- bzw. zeitabhängigen Daten beim Verlassen des Funkabdeckungsbereiches oder bei einem temporären Netzausfall erhalten bleiben, was für die Berechnung von Maut- oder Parkgebühren von großer Bedeutung ist. Das Verfahren der Erfindung erreicht damit eine im statistischen Mittel höhere Erfassungsgenauigkeit als die bekannten Verfahren.As a result, the said problem is overcome in a surprisingly simple manner. The invention ensures that under all circumstances the last location or time-dependent data when leaving the radio coverage area or in case of a temporary power failure remain, which is of great importance for the calculation of toll or parking fees. The method of the invention thus achieves a statistically higher detection accuracy than the known methods.

Das Verfahren der Erfindung eignet sich grundsätzlich für alle Arten von orts- und/oder zeitabhängigen Daten, die in einer mobilen Station fortlaufend anfallen und an eine Zentrale abgesetzt werden sollen, z.B. Telematik- oder Telemetriedaten, Mobilfunkdaten, Gebührendaten usw. Besonders bevorzugt repräsentieren die Daten jedoch wegeabhängige Fahrtgebühren oder zeitabhängige Parkgebühren, die von einer Station auf Grundlage einer Ermittlung ihrer jeweils aktuellen Position berechnet werden („thick dient OBU“), oder Positionsdaten, die von einer Station als Maß ihrer jeweils aktuellen Position fortlaufend ermittelt werden („thin dient OBU“) und aus welchen die Zentrale wegeabhängige Fahrtgebühren oder zeitabhängige Parkgebühren für die Station berechnet; in beiden Fällen kommen die geschilderten Genauigkeitsvorteile der Gebührenberechnung besonders zum Tragen. 3 AT505 017B1The method of the invention is in principle suitable for all types of location and / or time-dependent data which accumulate continuously in a mobile station and are to be sent to a central station, e.g. Telematic or telemetry data, cellular data, billing data, etc. Most preferably, however, the data represents off-route or time-dependent parking charges that are calculated by a station based on a determination of its current position ("thick serves OBU") or position data derived from a Station is continuously determined as a measure of their respective current position ("thin serves OBU") and from which the central office calculates road-dependent travel fees or time-dependent parking fees for the station; In both cases, the described accuracy advantages of the fee calculation are especially significant. 3 AT505 017B1

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die genannten letzten Einträge fortlaufend zyklisch ersetzt; alternativ können die genannten letzten Einträge fortlaufend in der Art eines Schieberegisters ersetzt werden. Beide Varianten ermöglichen eine einfache softwaretechnische Implementierung.According to a further preferred embodiment of the invention, said last entries are replaced cyclically; alternatively, said last entries can be replaced continuously in the manner of a shift register. Both variants allow a simple software implementation.

Bevorzugt werden die Positionsdaten bei Nichtverfügbarkeit des Funknetzes abschnittsweise (oder fortschreitend) seltener ermittelt. Dadurch wird die zeitliche Auflösung der Positionsbestimmung bei fortgesetztem Andauern eines Funknetzausfalles blockweise (oder stetig) verringert, was entsprechend Speicherplatz spart. Gleichzeitig ist die zeitliche Auflösung zu Beginn des Funknetzausfalles unvermindert, was gerade in dem eingangs genannten Fall eines Grenzübertritts hohe Erfassungs- und damit Vergebührungsgenauigkeit gewährleistet.If the radio network is unavailable, the position data is preferably determined less frequently in sections (or progressively). As a result, the temporal resolution of the position determination is reduced in blocks (or continuously) as the continuation of a radio network failure continues, which saves space accordingly. At the same time, the temporal resolution at the beginning of the radio network failure is unabated, which ensures high detection and thus billing accuracy precisely in the case of a border crossing mentioned above.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen werden, daß die zeitliche Auflösung der beibehaltenen ersten Einträge reduziert wird, um . weiteren Speicherplatz im Zwischenspeicher für die Aufnahme der letzten Einträge bereitzustellen.Alternatively or additionally, it may be provided that the temporal resolution of the retained first entries is reduced to. to provide additional storage space in the buffer for the inclusion of the last entries.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß, wenn während der Nichtverfügbarkeit des vorgewählten Funknetzes vorübergehend ein anderes Funknetz verfügbar wird, ein weiterer Zwischenspeicher in der genannten Art und Weise befüllt wird, und anschließend bei Wiederverfügbarwerden des vorgewählten Funknetzes die Einträge aller Zwischenspeicher versendet werden. Diese Variante ist besonders in Fällen geographisch verteilter Gebührengebiete nützlich, bei welchen zwar alle Gebührengebiete mit - wenn auch nicht deckungsgleichen - Funknetzbedeckungsgebieten verbunden sind, ein Versand der Daten jedoch nur über ein bestimmtes Funknetz möglich ist oder sein soll.A further advantageous embodiment of the invention is characterized in that, if during the unavailability of the preselected radio network, another radio network temporarily becomes available, another buffer is filled in the said manner, and then on re-availability of the preselected radio network, the entries of all buffers to be shipped. This variant is particularly useful in cases of geographically distributed charging areas, where although all charging areas with - although not congruent - wireless network coverage areas are connected, a shipment of the data is only possible or should be via a specific wireless network.

Die verwendeten Funknetze können von jeder in der Technik bekannten Art sein, sowohl homogener als auch zellularer Art, analoger oder digitaler Art, vom Nahfeld-, Kurzreichweitenoder Langstreckentyp usw. Bevorzugt ist das vorgewählte Funknetz ein zellulares Mobilfunknetz, besonders bevorzugt nach dem GSM-Standard, wodurch die Erfindung auf vorhandener Infrastruktur aufbauen kann.The radio networks used may be of any type known in the art, both homogeneous and cellular, analogue or digital, near-field, short-range or long-range, etc. Preferably, the preselected radio network is a cellular mobile radio network, more preferably according to the GSM standard, whereby the invention can build on existing infrastructure.

Auch die Positionsermittlung in der Station kann auf jede beliebige Art und Weise erfolgen, beispielsweise über terrestrische Navigationssysteme, Funkbaken, zellulare WLAN-Netze, „location based service“-Mechanismen in Mobilfunknetzen,, optische Objekt- oder Ortserkennung usw. Bevorzugt ermittelt die Station ihre Position satellitengestützt, besonders bevorzugt nach dem GPS-Standard. Alternativ sind auch andere Satellitenstandards möglich, z.B. GLONASS, EGNOS, WAAS, GALILEO usw. Die satellitengestützte Positionsermittlung liefert weltweit eindeutige Geopositionen und eignet sich daher besonders für das Verfahren der Erfindung.The position determination in the station can be done in any way, for example via terrestrial navigation systems, radio beacons, cellular WLAN networks, "location based service" mechanisms in mobile networks, optical object or location recognition, etc. Preferably, the station determines their Position satellite-based, particularly preferred according to the GPS standard. Alternatively, other satellite standards are possible, e.g. GLONASS, EGNOS, WAAS, GALILEO, etc. The satellite-based position determination provides unique geo-positions worldwide and is therefore particularly suitable for the method of the invention.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the accompanying drawings. In the drawings shows

Fig. 1 eine Anwendung des Verfahrens der Erfindung in einem schematisch dargestellten Straßenmautsystem undFig. 1 shows an application of the method of the invention in a schematically illustrated road toll system and

Fig. 2 schematisch den Aufbau und Einsatz des Zwischenspeichers bei dem Verfahren der Erfindung.Fig. 2 shows schematically the structure and use of the buffer in the method of the invention.

In Fig. 1 ist eine mobile Station 1 gezeigt, die sich im Empfangsbereich 2 eines schematisch bei 3 dargestellten Satellitennavigationssystems bewegt, z.B. nach den GPS-, GLONASS-, EGNOS-, WAAS-, GALILEO-Standard usw. Die Station 1 ermittelt aus den Funksignalen des Satellitensystems 3 fortlaufend wiederholt ihre jeweils aktuelle Position, im gezeigten Beispiel ihre Geoposition auf der Erde, in Form von Positionsdaten. Alternativ kann für die Station 1 ihre Position auch auf andere Art und Weise bestimmen, beispielsweise durch autarke optische Objekterkennung, das Identifizieren von Funkbaken usw. 4 AT 505 017 B1In Fig. 1 there is shown a mobile station 1 which moves in the reception area 2 of a satellite navigation system shown schematically at 3, e.g. according to the GPS, GLONASS, EGNOS, WAAS, GALILEO standard, etc. Station 1 uses the radio signals of satellite system 3 to continuously determine their respective current position, in the example shown their geoposition on the earth, in the form of position data. Alternatively, for the station 1, its position can also be determined in another way, for example by autonomous optical object recognition, the identification of radio beacons etc. 4 AT 505 017 B1

Solange sich die Station 1 in einem Funkabdeckungsbereich 4 eines Funknetzes 5 befindet, sendet sie kontinuierlich ihre Positionsdaten über dieses Funknetz 5 an eine Zentrale 6 zur Erfassung und weiteren Auswertung. Beispielsweise berechnet die Zentrale 6 anhand der empfangenen Positionsdaten der Station 1 den im Funkabdeckungsbereich 4 zurückgelegten Weg der Station 1 für Vergebührungszwecke, z.B. als wegeabhängige Straßenmaut für die Straßenbenützung oder als wegeabhängige Fahrscheingebühr für die Benützung eines öffentlichen Verkehrsmittels usw. Aber auch aus der Nicht-Bewegung der Station 1 im Funkabdeckungsbereich 4 können Vergebührungsinformationen abgeleitet werden, beispielsweise eine zeitabhängige Parkgebühr, wenn sich die Station 1 auf einem kostenpflichtigen Parkplatz befindet. Für die Berechnung solcher wege- oder zeitabhängiger Gebühren ist ein Mautbereich 7 festgelegt, innerhalb dessen die Positionsdaten der Station 1 von der Zentrale 6 mit entsprechend hoher Zuverlässigkeit erfaßt und vergebührt werden sollen. Wie in Fig. 1 ersichtlich, ist der Funkabdeckungsbereich 4 im gezeigten Beispiel kleiner als der Mautbereich 7. Bei einem Verlassen und anschließenden Wiederbetreten des Funkabdeckungsbereiches 4 und Mautbereiches 7, wie durch den beispielhaften Bewegungspfad 8 dargestellt, ist somit ab dem Verlassen des Funkabdeckungsbereiches 4 das Funknetz 5 für die Station 1 nicht mehr verfügbar. Die in der Station 1 ermittelten Positionsdaten können daher nicht mehr sofort an die Zentrale 6 versendet werden, sondern werden in der Station 1 als Einträge 9 in einem Zwischenspeicher 10 (Fig. 2) gespeichert.As long as the station 1 is located in a radio coverage area 4 of a radio network 5, it continuously transmits its position data via this radio network 5 to a central station 6 for detection and further evaluation. For example, the center 6 calculates, based on the received position data of the station 1, the distance traveled by the station 1 in the radio coverage area 4 for charging purposes, e.g. But also from the non-movement of the station 1 in the radio coverage area 4 billing information can be derived, such as a time-dependent parking fee, if the station 1 on a paid parking space located. For the calculation of such wege- or time-dependent fees a toll area 7 is set, within which the position data of the station 1 to be detected and charged by the center 6 with a correspondingly high reliability. As can be seen in FIG. 1, in the example shown, the radio coverage area 4 is smaller than the toll area 7. When leaving the radio coverage area 4 and toll area 7 as shown by the example movement path 8, the radio coverage area 4 exits from the radio coverage area 4 Radio network 5 for station 1 is no longer available. The position data determined in the station 1 can therefore no longer be sent immediately to the center 6, but are stored in the station 1 as entries 9 in a cache memory 10 (FIG. 2).

Solange das Funknetz 5 für die Station 1 nicht verfügbar ist, füllt sich somit der Zwischenspeicher 2 fortlaufend mit Einträgen 9 an (Pfeil 11). Sobald das Funknetz 5, z.B. durch Wiedereintreten der Station 1 in den Funkabdeckungsbereich 4 oder Beendigung eines zeitlichen Funknetzausfalles, wieder für die Station 1 verfügbar ist, werden alle im Zwischenspeicher 10 gesammelten Einträge 9 an die Zentrale 6 gesandt und der Zwischenspeicher 10 ist wieder geleert. In einer beispielhaften Ausführungsform hat der Zwischenspeicher 10 eine Größe von 2 MB und kann beispielsweise Positionsdaten für bis zu 7 Tage aufnehmen.As long as the radio network 5 for the station 1 is not available, thus the cache 2 continuously fills with entries 9 (arrow 11). Once the radio network 5, e.g. is re-available for the station 1 by reentry of the station 1 in the radio coverage area 4 or termination of a temporal radio network failure, all entries 9 collected in the buffer 10 are sent to the center 6 and the buffer 10 is emptied again. In an exemplary embodiment, the cache 10 has a size of 2 MB and may, for example, record position data for up to 7 days.

Bei einem länger andauernden Aufenthalt außerhalb des Funkabdeckungsbereiches 4 kann es daher zu einem Überlauf des Speichers 10 kommen. Um dies zu verhindern, wird der Speicher 10 wie folgt wiederverwendet.In case of a prolonged stay outside the radio coverage area 4, an overflow of the memory 10 may therefore occur. To prevent this, the memory 10 is reused as follows.

Wird beim Anfüllen des Zwischenspeichers 10 mit Einträgen 9 das Ende E des Zwischenspeichers 10 (oder eine davorliegende Sicherheitsmarge) erreicht, werden die ersten Einträge 12, d.h. die Einträge 9 bis zu einem vorgewählten Teilungspunkt P des Zwischenspeichers 10, beibehalten, und nur die letzten Einträge 13, d.h. die Einträge 9 ab dem Teilungspunkt P, werden fortlaufend durch die jeweils hinzukommenden Einträge 9 ersetzt, beispielsweise zyklisch wie durch den Pfeil 14 angedeutet oder in der Art eines Schieberegisters (nicht gezeigt).If the end E of the buffer 10 (or a safety margin in front of it) is reached when filling in the buffer 9 with entries 9, the first entries 12, i. the entries 9 to a preselected division point P of the cache memory 10, and only the last entries 13, i. the entries 9 from the division point P, are continuously replaced by the respectively added entries 9, for example cyclically as indicated by the arrow 14 or in the manner of a shift register (not shown).

Dadurch stehen nach dem Wiedereintritt der Station 1 in den Funkabdeckungsbereich 4 sowohl die ersten Einträge 12 aus der Zeit des Verlassene des Funkabdeckungsbereiches 4 als auch die jeweils letzten Einträge 13 aus der Zeit des Wiedereintritts in den Funkabdeckungsbereich 4 für die Auswertung in der Zentrale 6 zur Verfügung. Somit können in der Zentrale 6 z.B. auch die Abschnitte 15 des Bewegungspfades 8 zwischen der Grenze des Funkabdeckungsbereiches 4 und der Grenze des Mautbereiches 7 erfaßt und in weiterer Folge korrekt vergebührt werden.As a result, after the reentry of the station 1 into the radio coverage area 4, both the first entries 12 from the time of leaving the radio coverage area 4 and the last entries 13 from the time of reentry into the radio coverage area 4 are available for the evaluation in the center 6 , Thus, in the center 6, e.g. also the sections 15 of the movement path 8 between the boundary of the radio coverage area 4 and the border of the toll area 7 are detected and subsequently charged correctly.

Dasselbe trifft im übrigen auch auf einen vorübergehenden zeitlichen Ausfall des Funknetzes 5 zu, währenddessen die Station 1 z.B. stationär bleibt (beispielsweise beim Parken im Bereich 4), denn die ersten Einträge 12 und letzten Einträge 13 des Zwischenspeichers 10 geben dann Aufschluß über die zeitbezogenen Positionen der Station 1 rund um den Zeitpunkt des Ausfalls des Funknetzes 5 und rund um den Zeitpunkt des Wiederverfügbarwerdens des Funknetzes 5.Incidentally, the same also applies to a temporary temporal failure of the radio network 5, during which the station 1 e.g. remains stationary (for example, when parking in area 4), because the first entries 12 and last entries 13 of the buffer 10 then provide information about the time-related positions of the station 1 around the time of failure of the radio network 5 and around the time of the re-availability of the Radio network 5.

Die Einträge 9 der Positionsdaten im Zwischenspeicher 10 können jeweils mit einem Zeitstem-The entries 9 of the position data in the buffer memory 10 may each be timestamped.

Claims (10)

5 AT 505 017 B1 pel versehen werden. Dadurch ist es möglich, in einer Variante des Verfahrens die Positionsdaten bei anhaltender Nichtverfügbarkeit des Funknetzes 5 zeitabschnittsweise (blockweise) oder stufenweise (stetig) seltener, d.h. in größeren zeitlichen Abständen, zu erfassen und zu speichern. Im Ergebnis wird die zeitliche Auflösung der Positionsermittlung und -erfassung dadurch fortschreitend reduziert, wodurch bei langandauernden Funknetzausfällen die jeweils letzten Einträge 13 eine größere Zeitspanne abdecken. In einer weiteren Variante des Verfahrens kann die zeitliche Auflösung der ersten Einträge 12 reduziert werden, um weiteren Speicherplatz im Zwischenspeicher 10 für die Aufnahme der letzten Einträge 13 bereitzustellen. So können beispielsweise - bei einem drohenden Speicherüberlauf des Zwischenspeichers 10 - vorerst die ersten Einträge 12 zeitlich „ausgedünnt“ werden, z.B. durch Löschen jedes zweiten Eintrags 12, und der so frei werdende Speicherplatz den letzten Einträge 13 zur Verfügung gestellt werden. Im Ergebnis reduziert sich mit dieser Maßnahme die zeitliche Auflösung der Positionsermittlung und -erfassung zu Beginn eines Funknetzausfalls zugunsten einer größeren zeitlichen Abdeckungsspanne bei der Wiederverfügbarkeit des Funknetzes. Schließlich kann das Verfahren der Erfindung auch vervielfacht bzw. wiederholt angewandt werden, z.B. in Anwendungssituationen, in denen geographisch dislozierte Mautbereiche 7, 7' mit jeweils unterschiedlichen Funknetzen 5, 5' mit Funkabdeckungsbereichen 4, 4' vorliegen: In diesem Fall kann, wenn während der Nichtverfügbarkeit eines ersten „bevorzugten“ Funknetzes 5 vorübergehend ein anderes Funknetz 5' von der Station 1 als verfügbar detektiert wird, einfach ein weiterer Zwischenspeicher 10' in derselben Art und Weise wie der Zwischenspeicher 10 befüllt werden. Mit anderen Worten wird beim Detektieren eines „fremden“ Funknetzes 5' - unter der Annahme bzw. in Kenntnis, daß dies mit einem weiteren Mautbereich 7' verknüpft ist - der zuletzt verwendete Zwischenspeicher 10 in seinem letzten Zustand bewahrt, und es wird zum Befüllen des nächsten Zwischenspeichers 10' übergegangen, u.zw. wieder beginnend mit ersten Einträgen 12, bis im Überlaufszustand wieder die letzten Einträge 13 des Zwischenspeichers 10' fortlaufend durch die hinzukommenden Einträge 13 ersetzt werden. Es versteht sich, daß dies entsprechend kaskadierbar ist, d.h. wenn nach dem Ausfall des Funknetzes 5' wieder ein anderes Funknetz (nicht gezeigt) verfügbar wird, kann wieder ein neuer Zwischenspeicher (nicht gezeigt) in der beschriebenen Art und Weise befüllt werden, und so weiter und so fort; bis anschließend bei Wiederverfügbarwerden des bevorzugten ersten (vorgewählten) Funknetzes 5 dann die Einträge aller Zwischenspeicher 10, 10' usw. an die Zentrale versendet werden können. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen. So können beispielsweise die Stationen anstelle „roher“ Positionsdaten auf deren Grundlage berechnete Gebührendaten an die Zentrale 6 senden, oder allgemein beliebige Arten von Daten, die in einer mobilen Station anfallen und fortlaufend an eine Zentrale zur Erfassung gesandt werden sollen. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Erfassen von orts- und/oder zeitabhängigen Daten, die in einer mobilen Station fortlaufend anfallen und von der Station über ein vorgewähltes Funknetz an eine Zentrale zur Erfassung gesendet werden, wobei die Daten in der Station bis zum Versand als Einträge in zumindest einem Zwischenspeicher gespeichert werden, wodurch sich dieser bei vorübergehender Nichtverfügbarkeit des vorgewählten Funknetzes fortlaufend füllt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Überlauf des Zwischenspeichers (10) die ersten Einträge (12) beibehalten und die letzten Einträge (13) fortlaufend durch die hinzukommenden Einträge (9) ersetzt werden. 6 AT505 017B15 AT 505 017 B1 pel be provided. This makes it possible, in a variant of the method, the position data with continuous unavailability of the radio network 5 periodwise (block wise) or stepwise (steadily) less frequently, ie. at longer intervals, to capture and store. As a result, the temporal resolution of the position detection and detection is thereby progressively reduced, whereby with long-lasting radio network failures, the respective last entries 13 cover a larger period of time. In a further variant of the method, the temporal resolution of the first entries 12 can be reduced in order to provide further memory space in the buffer memory 10 for recording the last entries 13. Thus, for example, in the event of an imminent memory overflow of the buffer memory 10, the first entries 12 may first be "thinned out" in time, e.g. by deleting each second entry 12, and the space thus freed up will be made available to the last entries 13. As a result, with this measure, the temporal resolution of the position detection and detection reduced at the beginning of a radio network failure in favor of a larger temporal coverage span in the re-availability of the radio network. Finally, the method of the invention may also be multiplied, e.g. in application situations in which geographically dislocated toll areas 7, 7 'each having different radio networks 5, 5' with radio coverage areas 4, 4 'are present: in this case, if during the unavailability of a first "preferred" radio network 5 another radio network 5' is detected as available by the station 1, simply another buffer 10 'is filled in the same manner as the buffer 10. In other words, upon detecting a "foreign" radio network 5 '- assuming that this is associated with another toll area 7' - the last used buffer 10 is preserved in its last state, and it is used to fill the next latch 10 'passed, u.zw. again starting with first entries 12 until, in the overflow state, the last entries 13 of the buffer 10 'are continuously replaced by the additional entries 13. It will be understood that this is correspondingly cascadable, i. if, after the failure of the radio network 5 ', another radio network (not shown) becomes available again, a new buffer (not shown) can be filled again in the manner described, and so on, and so forth; until subsequently, when the preferred first (preselected) radio network 5 is available again, then the entries of all latches 10, 10 'etc. can be sent to the central office. The invention is not limited to the illustrated embodiments, but includes all variants and modifications that fall within the scope of the appended claims. For example, instead of "raw" position data based on which they are based, the stations may send calculated charge data to the center 6, or generally any type of data that is generated in a mobile station and is to be sent continuously to a central office for collection. Claims 1. A method for acquiring location- and / or time-dependent data continuously accumulating in a mobile station and sent from the station to a central office via a preselected radio network for collection, the data in the station being sent as entries be stored in at least one buffer, whereby it fills continuously in case of temporary unavailability of the preselected radio network, characterized in that in an overflow of the buffer (10) the first entries (12) and keep the last entries (13) continuously by the added entries (9). 6 AT505 017B1 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten wegeabhängige Fahrtgebühren oder zeitabhängige Parkgebühren enthalten, die von der Station (1) auf Grundlage einer Ermittlung ihrer jeweils aktuellen Position berechnet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the data include road-dependent driving fees or time-dependent parking fees, which are calculated by the station (1) based on a determination of their respective current position. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten Positionsdaten sind, die von der Station (1) als Maß ihrer jeweils aktuellen Position fortlaufend ermittelt werden, woraus in der Zentrale (6) wegeabhängige Fahrtgebühren oder zeitabhängige Parkgebühren für die Station (1) berechnet werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the data are position data, which are determined by the station (1) as a measure of their respective current position continuously, from which in the central office (6) road-dependent travel fees or time-dependent parking fees for the station (1 ) be calculated. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten letzten Einträge (13) fortlaufend zyklisch ersetzt werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that said last entries (13) are replaced cyclically consecutively. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten letzten Einträge (13) fortlaufend in der Art eines Schieberegisters ersetzt werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that said last entries (13) are replaced continuously in the manner of a shift register. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten bei Nichtverfügbarkeit des vorgewählten Funknetzes (5) abschnittsweise oder fortschreitend seltener ermittelt werden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the data in case of unavailability of the preselected radio network (5) sections or progressively determined less frequently. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Auflösung der beibehaltenen ersten Einträge (12) reduziert wird, um weiteren Speicherplatz im Zwischenspeicher (10) für die Aufnahme der letzten Einträge bereitzustellen.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the temporal resolution of the retained first entries (12) is reduced to provide further storage space in the buffer (10) for recording the last entries. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn während der Nichtverfügbarkeit des vorgewählten Funknetzes (5) vorübergehend ein anderes Funknetz (5') verfügbar wird, ein weiterer Zwischenspeicher (10') in der genannten Art und Weise befüllt wird, und anschließend bei Wiederverfügbarwerden des vorgewählten Funknetzes (5) die Einträge aller Zwischenspeicher (10, 10') versendet werden.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that, if during the unavailability of the preselected radio network (5) temporarily another radio network (5 ') becomes available, another buffer (10') in the said manner is filled, and then on Wiederverfügbarwerdenwerden the preselected radio network (5) the entries of all buffers (10, 10 ') are sent. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgewählte Funknetz (5) ein zellulares Mobilfunknetz ist, bevorzugt nach dem GSM-Standard.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the preselected radio network (5) is a cellular mobile network, preferably according to the GSM standard. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Station (1) ihre Position satellitengestützt ermittelt, bevorzugt nach dem GPS-Standard. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen10. The method according to any one of claims 2 to 9, characterized in that the station (1) determines its position satellite-based, preferably according to the GPS standard. For this purpose 1 sheet of drawings
AT11852007A 2007-07-27 2007-07-27 METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA AT505017B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11852007A AT505017B1 (en) 2007-07-27 2007-07-27 METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11852007A AT505017B1 (en) 2007-07-27 2007-07-27 METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505017A4 AT505017A4 (en) 2008-10-15
AT505017B1 true AT505017B1 (en) 2008-10-15

Family

ID=39830284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11852007A AT505017B1 (en) 2007-07-27 2007-07-27 METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT505017B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202587A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-13 Continental Automotive Gmbh Tolling device for detecting a toll of a motor vehicle
EP4163885A1 (en) * 2021-10-08 2023-04-12 Toll Collect GmbH System and method for collecting tolls for a motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001011571A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Toll system for central deduction of fee payment for vehicles using a road network with highway toll
US6246337B1 (en) * 1995-10-06 2001-06-12 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
DE102006032468B3 (en) * 2006-07-13 2007-07-26 Siemens Ag Toll system for collection of toll of vehicle in road network, has position determining unit which transfers position data identified by query computer to toll computer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6246337B1 (en) * 1995-10-06 2001-06-12 Baran Advanced Technologies (86) Ltd. Vehicle parking system
WO2001011571A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 Vodafone Ag Toll system for central deduction of fee payment for vehicles using a road network with highway toll
DE102006032468B3 (en) * 2006-07-13 2007-07-26 Siemens Ag Toll system for collection of toll of vehicle in road network, has position determining unit which transfers position data identified by query computer to toll computer

Also Published As

Publication number Publication date
AT505017A4 (en) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013807B4 (en) Electronic toll system for traffic routes and method of operation thereof
EP0730726B1 (en) Process for producing a digitised road map
WO1998026397A1 (en) Method for transmitting local data and measurement data from a terminal, including a telematic terminal, to a central traffic control unit
EP2936470B1 (en) Method and system for learning traffic events, and use of the system
WO2014060117A1 (en) Method and devices for collecting a traffic-related toll fee
DE102011086268A1 (en) Method for detecting a free parking space
EP1449174B1 (en) Detection system for surface areas for detecting vehicles with a gps
EP0802509B1 (en) Automatic road use charging method
EP1436783B1 (en) Detection system for vehicles equipped with gps
EP1466140B1 (en) Method for determining a travel time
AT505017B1 (en) METHOD FOR RECORDING LOCAL AND / OR TIME-DEPENDENT DATA
DE112016000584B4 (en) VEHICLE COMMUNICATION DEVICE
DE602005005798T2 (en) Compensation for bad coverage
EP1921588A2 (en) Traffic detection system
DE102006032468B3 (en) Toll system for collection of toll of vehicle in road network, has position determining unit which transfers position data identified by query computer to toll computer
DE112016000578B4 (en) Vehicle communication device
DE19647769C2 (en) Method for automatically keeping a logbook or log and device for carrying out the method
EP2088566A2 (en) Video monitoring system for a vehicle and method for monitoring a vehicle
EP3920149A1 (en) Method for determining a toll charge, vehicle device and toll system
EP1943627A1 (en) Tollgate detection device and a tollgate detection method
DE102005041068B4 (en) Test method for detecting deviations from geo objects
DE102015001193B4 (en) Method for generating information about the environment of a motor vehicle and system
EP2665044B1 (en) Method for measuring the capacity of a toll system
EP2307900B1 (en) Device and method for determining a position
DE102009042470A1 (en) Arrangement for collecting toll charge of lorry on highway roads, has edge lines for arrangement of position of vehicle to tracks by traffic lane, where toll charges are detected and stored according to different toll lanes

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220727