AT504566A1 - PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE - Google Patents

PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE Download PDF

Info

Publication number
AT504566A1
AT504566A1 AT19782006A AT19782006A AT504566A1 AT 504566 A1 AT504566 A1 AT 504566A1 AT 19782006 A AT19782006 A AT 19782006A AT 19782006 A AT19782006 A AT 19782006A AT 504566 A1 AT504566 A1 AT 504566A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holding
housing
safety switching
monitoring device
switching device
Prior art date
Application number
AT19782006A
Other languages
German (de)
Other versions
AT504566B1 (en
Original Assignee
Keba Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keba Ag filed Critical Keba Ag
Priority to AT19782006A priority Critical patent/AT504566B1/en
Priority to PCT/AT2007/000521 priority patent/WO2008064380A1/en
Priority to DE112007002877T priority patent/DE112007002877A5/en
Publication of AT504566A1 publication Critical patent/AT504566A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT504566B1 publication Critical patent/AT504566B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/06Control stands, e.g. consoles, switchboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

··« · • · • ··♦ -1 -·· · · · · · · · -1 -

Die Erfindung betrifft eine tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung für eine industrielle Steuerungseinrichtung einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses, wie dies im Anspruch 1 angegeben ist.The invention relates to a portable operating and monitoring device for an industrial control device of a machine, a robot or a technical process, as specified in claim 1.

Aus der DE 100 23 199 Al der Anmelderin ist ein Handbediengerät für Roboter oder andere elektrische Maschinen mit einer Mehrzahl von Programmier- bzw. Bedienelementen zur Programmierung bzw. Steuerung von Bewegungsabläufen oder Betriebszuständen bekannt. Dieses Handbediengerät umfasst auch eine Sicherheitsschalteinrichtung, welche in Kombination mit den Programmier- bzw. Bedienelementen des Handbediengerätes zu verwenden bzw. zu betätigen ist, um sicherheitskritische Aktionen ausführen zu können. Die Programmier- bzw. Bedienelemente dieses Handbediengerätes sind durch Taster, Schalter, Drehregler oder Steuerhebel gebildet. Weiters weist dieses bekannte Handbediengerät ein Display, insbesondere eine LCD-Anzeige, zur Visualisierung von Prozessoder Eingabedaten auf. Einzelne Programmier- bzw. Bedienelemente sind mit optischen Signalquellen, wie z.B. mit Leuchtdioden, versehen, um deren jeweiligen Schaltzustand signalisieren zu können. Um komplexere, technische Prozesse verwalten zu können, ist eine Vielzahl von Bedienelementen an diesem Handbediengerät erforderlich, wodurch die Überschaubarkeit der diversen Funktionen schwierig wird. Außerdem erfordert die Vielzahl an Bedienelementen ein relativ großes Gehäuse, wodurch für den Benutzer eines derartigen Handbediengerätes die Handhabung bzw. der Arbeitsablauf erschwert wird.DE 100 23 199 A1 of the applicant discloses a handheld operating device for robots or other electrical machines with a plurality of programming or operating elements for programming or controlling movement sequences or operating states. This hand-held operating device also includes a safety switching device which is to be used or operated in combination with the programming or operating elements of the manual operating device in order to be able to carry out safety-critical actions. The programming or operating elements of this handheld terminal are formed by buttons, switches, knobs or control levers. Furthermore, this known hand-held operating device has a display, in particular an LCD display, for the visualization of process or input data. Individual programming or operating elements are associated with optical signal sources, e.g. with LEDs, provided to signal their respective switching state. In order to be able to manage more complex, technical processes, a large number of operating elements are required on this manual operating device, which makes it difficult to understand the various functions. In addition, the large number of controls requires a relatively large housing, whereby the handling or the workflow is difficult for the user of such a handheld terminal.

Aus der ebenso auf die Anmelderin zurückgehenden Druckschrift WO 03/001393 A2 sind weitere Ausführungsvarianten von tragbaren Vorrichtungen zur Visualisierung von Prozessdaten einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses beschrieben, wobei diese tragbaren Vorrichtungen bzw. Handbediengeräte auch zur Bedienung bzw. Programmierung der genannten Automatisierungsvorrichtungen geeignet sind. Dabei wer- N2006/19800 Μ · ···# ·· ·· #·*· • · · · · · · ··· ··· ···· · -2-den relativ großflächige Touch-Screens verwendet, um die Anzahl von hardwaremäßig auszuführenden Eingabeelementen gering halten zu können und somit möglichst kompakte Gehäuseformen zu erzielen. Beide Ausführungsformen sind dabei zur Auflage und Abstützung auf dem Unterarm eines Benutzers vorgesehen. Gemäß der ersten Ausführungsform ist in einem ersten Endabschnitt des Gehäuses eine wulstartige Verdickung ausgeführt, die zur Abstützung in der Handfläche eines Bedieners vorgesehen ist, wobei diese Verdickung zwischen dem Daumenballen und den Fingern festgehalten wird. Diese tragbare Vorrichtung weist zwei symmetrisch zur Längsmittelachse des Gehäuses angeordnete Zustimmtaster auf, wodurch eine Bedienung der tragbaren Vorrichtung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder ermöglich ist, nachdem ein dem linken Daumen als auch ein dem rechten Daumen zugeordneter Zustimmtaster am Gehäuse ausgeführt ist. Diese beiden Zustimmtaster sind im wulstartig verdickten Halte- oder Griffabschnitt des Gehäuses integriert und im Hinblick auf deren Funktion als Zustimmtaster betreffend die Ausführung potentiell sicherheitskritischer Steuerungsfunktionen funktional parallel geschaltet und somit wahlweise verwendbar. In diesem wulstartigen, in der Handfläche aufliegenden Halte- oder Griffabschnitt ist überdies eine dritte Sicherheitsschalteinrichtung, insbesondere ein kombinierter Zustimm- und Panik-Halt-Schalter ausgebildet, der von den Fingern jener Hand betätigbar ist, welche das Gehäuses hält. Das Gehäuse dieser tragbaren Vorrichtung weist in etwa die Größe eines DIN-A4-Blattes auf, wodurch die zweite Hand des Benutzers zum Bedienen des an der Oberseite ausgebildeten, großflächigen Touch-Screens erforderlich ist. Für Bedienoperationen via diese tragbare Vorrichtung ist also zwingend eine Hand zum Halten des Gehäuses erforderlich, während die zweite Hand die an der Oberseite der tragbaren Vorrichtung ausgebildeten Eingabeelemente in Form von so genannten Soft-Keys oder in Art von elektromechanischen Eingabeelementen betätigen kann.From the document WO 03/001393 A2, which is likewise based on the applicant, further variants of portable devices for visualizing process data of a machine, a robot or a technical process are described, wherein these portable devices or hand-held operating devices are also used for operating or programming said automation devices are suitable. N2006 / 19800 Μ · ··· # ···· # To be able to keep the number of input elements to be executed in hardware low, and thus to achieve compact housing shapes as possible. Both embodiments are provided for support and support on the forearm of a user. According to the first embodiment, in a first end portion of the housing, a bead-like thickening is provided, which is provided for support in the palm of an operator, this thickening being held between the ball of the thumb and the fingers. This portable device has two symmetrically arranged to the longitudinal central axis of the housing enabling button, whereby an operation of the portable device for both left and right-handed is possible after a left thumb and a right thumb assigned enabling button is executed on the housing. These two enabling buttons are integrated in the bead-like thickened holding or gripping section of the housing and are functionally connected in parallel in terms of their function as enabling buttons for the execution of potentially safety-critical control functions and thus can be used selectively. In this bead-like, resting in the palm holding or handle portion is also a third safety switching device, in particular a combined consent and panic stop switch is formed, which is actuated by the fingers of that hand, which holds the housing. The housing of this portable device is approximately the size of a DIN A4 sheet, whereby the second hand of the user for operating the formed on the top, large-scale touch screen is required. For operator operations via this portable device, therefore, a hand for holding the housing is absolutely necessary, while the second hand can actuate the input elements formed on the upper side of the portable device in the form of so-called soft keys or in the manner of electromechanical input elements.

Gemäß einer weiteren, in diesem Dokument beschriebenen Ausführungsform einer gattungsgemäßen, tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung ist das Gehäuse in Draufsicht im Wesentlichen kreis- bzw. scheibenförmig ausgeführt. An der Gehäuseunterseite ist ein abgesetzter Griffabschnitt ausgebildet, der ein Halten des Gehäuses mit der linken oder alternativ mit der rechten Hand eines Benutzers ermöglicht. Auch dieses Gehäuse ist aufgrund seiner Dimensionen und Masse zur Abstützung auf dem Unterarm eines Benutzers vorgesehen, nachdem es in etwa einen Durchmesser aufweist, welcher der Längsseite eines DIN-A4-Blattes entspricht. In dieses Gehäuse sind zwei Sicherheitsschalteinrichtungen N2006/19800 9t · ···· 99 ·9 ··· -3-eingebaut, wobei die erste Sicherheitsschalteinrichtung für eine Bedienung durch den Linkshänder vorgesehen ist und die zweite, zur ersten symmetrisch angeordnete Sicherheitsschalteinrichtung zur Betätigung durch einen Rechtshänder vorgesehen ist. An der Oberseite des Gehäuses ist zudem eine Sicherheitsschalteinrichtung in Art eines Not-Aus-Schalters ausgebildet. Auch hierbei dient eine Hand zum Halten des Gehäuses und zudem zur fallweise erforderlichen Betätigung einer der beiden als Zustimmtaster ausgeführten Sicherheitsschalteinrichtungen. Um potentiell Gefahrbringende Aktionen ausführen zu können, ist also zumindest einer der beiden Zustimmtaster zu betätigen. Die zweite Hand des Benutzers ist zur Betätigung der an der Oberseite des Gehäuses ausgebildeten Eingabeelemente erforderlich.According to a further embodiment of a generic, portable operating and monitoring device described in this document, the housing is essentially circular or disk-shaped in plan view. On the underside of the housing a stepped handle portion is formed, which allows a holding of the housing with the left or alternatively with the right hand of a user. Also, this housing is provided for support on the forearm of a user because of its dimensions and mass, after having approximately a diameter corresponding to the longitudinal side of a DIN A4 sheet. Two safety switching devices N2006 / 19800 9t ···· 99 · 9 ··· -3 are installed in this housing, wherein the first safety switching device is provided for operation by the left-hander and the second, for the first symmetrically arranged safety switching device for actuation by a right-handed person is provided. At the top of the housing, a safety switching device in the manner of an emergency stop switch is also formed. Here, too, a hand is used to hold the housing and also to occasionally required actuation of one of the two running as a safety switch safety switching devices. In order to be able to carry out potentially dangerous actions, at least one of the two enabling buttons must be actuated. The user's second hand is required to operate the input elements formed on the top of the housing.

Aus dem Stand der Technik ist weiters eine tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung bekannt, welche ebenso während eines Bedienvorganges am Unterarm jener Hand aufliegt, mit welcher die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung gehalten wird. Von der Unterseite dieses tragbaren, elektronischen Terminals steht ein Griffteil vor, welches gegenüber dem Gehäuse um eine senkrecht zur Displayfläche verlaufende Achse verdrehbar gelagert ist. In diesem baulich eigenständigen Griffteil ist ein Zustimmtaster zentral platziert und fix integriert, dass er erforderlichenfalls via die Finger der Bedienperson betätigt werden kann. Die Verschwenkbarkeit des Griffteils ermöglicht eine Anpassung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung an Rechts- und Linkshänder. Die gelenkige Verbindung zwischen der Unterseite des Gehäuses und dem Griffteil ist dabei besonders massiv auszuführen, um Beschädigungen der Drehlagerung bzw. der Gehäuseunterseite auch dann zu verhindern, wenn die tragbare Vorrichtung zu Boden fällt, wie dies unter industriellen Einsatzbedienungen nicht ausgeschlossen werden kann. Folglich ist die drehbewegliche Verbindung zwischen dem Griftteil und dem Gehäuse möglichst stabil auszuführen, wodurch das Gewicht der tragbaren Vorrichtung zunimmt und der Bedienungskomfort beeinträchtigt wird. Insbesondere kann ein länger andauerndes Arbeiten relativ rasch zu Verkrampfungen oder Ermüdungserscheinungen von der das Gehäuse halternden Hand führen.Furthermore, a portable operating and monitoring device is known from the prior art, which likewise rests on the forearm of the hand during an operating procedure, with which the operating and monitoring device is held. From the bottom of this portable electronic terminal is a handle part, which is rotatably mounted relative to the housing about an axis perpendicular to the display surface extending axis. In this structurally independent handle an enabling button is placed centrally and integrated fixed that it can be operated if necessary via the fingers of the operator. The pivotability of the handle allows adaptation of the operating and monitoring device to right and left-handers. The articulated connection between the underside of the housing and the handle part is particularly solid perform to prevent damage to the pivot bearing or the housing bottom, even if the portable device falls to the ground, as can not be excluded under industrial service operations. Consequently, the rotatable connection between the Griftteil and the housing is to be carried out as stably as possible, whereby the weight of the portable device increases and the ease of use is impaired. In particular, prolonged work can lead relatively quickly to cramping or fatigue of the housing holding hand.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein möglichst ermüdungsfreies Arbeiten auch dann ermöglicht, wenn länger andauernde Bedien- und Beobachtungstätigkeiten auszuführen sind. Eine weitere Aufgabe liegt darin, ein möglichst N2006/19800The present invention has for its object to provide a portable control and monitoring device of the type mentioned, which allows the most fatigue-free working even when longer-lasting control and monitoring activities are executed. Another task is a possible N2006 / 19800

• ···· ·· ·· ···· • 4» · · · · · · • · · · t ·♦· • · · · · · 4 hohes Maß an Benutzungsergonomie zu erzielen, ohne dass dies zu Lasten der erzielbaren Unfallsicherheit für Personen führt oder dies zu Lasten der Verfügbarkeit bzw. Ausfallssicherheit einer zu bedienenden, technischen Anlage geht.•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• achievable accident safety for persons or this is at the expense of availability or reliability of a technical equipment to be operated.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrich-tung entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhaft ist dabei, dass die Sicherheitsschalteinrichtung jederzeit in Bezug zum Halte- oder Griffabschnitt des Gehäuses verstellt werden kann. Dadurch wird erreicht, dass die Sicherheitsschalteinrichtung den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Bediener hinsichtlich einer möglichst ergonomischen Positionierung und einer augenblicklichen Zugreifbarkeit mit spontaner Druckbeaufschlagung gerecht werden kann. Durch die individuell wählbare Positionier-barkeit der Sicherheitsschalteinrichtung bzw. deren Betätigungsfläche relativ zum Halteoder Griffabschnitt des Gehäuses ist also zum einen eine hohe Bedienungsergonomie und zum anderen eine sehr kurzfristige bzw. möglichst verzögerungsfreie Betätigung der Sicherheitsschalteinrichtung ermöglicht. Besonders für jene Bedienoperationen, in denen die Sicherheitsschalteinrichtung als Zustimmtaster fungiert, wird ein längerfristig ermüdungsfreies Arbeiten mit der tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung erzielt, nachdem deren Betätigungsfläche möglichst günstig positioniert werden kann, sodass Verkrampfungen der Hand bzw. der Finger des Benutzers hintan gehalten werden. Vor allem bei relativ lange andauernden Programmiervorgängen für Bewegungen von industriellen Robotern sind der erhöhte Bedienungskomfort und die ebenso erhöhte Bedienungssicherheit von besonderer Wichtigkeit. Von besonderem Vorteil ist weiters, dass dadurch eine gute Anpassung an unterschiedlich große Hände bzw. an unterschiedliche Fingerlangen ermöglicht ist, wodurch wiederum die Ergonomie der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung verbessert wird und vor allem eine Grundlage für ein längerfristig ermüdungsfreies, hochkonzentriertes Arbeiten geschaffen ist. Ein möglichst ermüdungsffeies Arbeiten wird auch dadurch begünstigt, dass die tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung von der Bedienperson von Zeit zu Zeit in der Haltestellung in gewissem Ausmaß verändert werden kann. Insbesondere ist ein mehr oder weniger starkes Hintergreifen des Halte- oder Griffabschnittes ermöglicht und kann in jeder dieser zeitlich variierenden Haltepositionen eine optimale Nachführung der Sicherheitsschalteinrichtung erfolgen. Von besonderem Vorteil ist weiters, dass das Gehäuse der erfindungsgemäßen Bedien- und Beobachtungsvorrichtung besonders kompakt ausgeführt werden kann. Insbesondere wird innerhalb des Gehäuses bzw. N2006/19800 ···· • ♦ • ··· • · ·· · ···· ·· ·· • ·· · · · · • · t · · • · « · · -5-innerhalb des Halte- oder GrifFabschnittes Raumvolumen eingespart, nachdem nur eine einzige Sicherheitsschalteinrichtung erforderlich ist, welche aber dennoch von unterschiedlichen Bedienern optimal erreicht bzw. bedient werden kann. Ferner sind dadurch Kosteneinsparungen erzielbar, nachdem die Kosten für mehrere, mechanisch relativ aufwendige Sicherheitsschalteinrichtungen und für spezielle elektronische Auswerteschaltungen zur sicherheitstechnisch richtigen Verknüpfung und gegenseitigen Verriegelung von mehreren Sicherheitsschalteinrichtungen eingespart werden. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht also auch die Ausbildung besonders kompakter Gehäuse und die Schaffung von möglichst leichtgewichtigen Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen, nachdem nur eine Sicherheitsschalteinrichtung, insbesondere nur ein Zustimmtaster, erforderlich ist, welcher von verschiedenen Bedienpersonen wunschgemäß positioniert werden kann, um den individuell besten Zugriff zu erhalten. Von besonderem Vorteil ist weiters, dass die erfindungsgemäße Lösung eine hohe Robustheit erzielen kann, nachdem der Griffteil einen starren bzw. integrierten Abschnitt des Gehäuses darstellen kann und somit entweder bruchgefahrdete oder aber massive und folglich schwere Verbindungselemente bzw. Lagerungskörper zwischen dem beweglichen Griff und dem Gehäuse erübrigt werden können.The object of the invention is achieved by a portable control and monitoring device according to the features of claim 1. It is advantageous that the safety switching device can be adjusted at any time in relation to the holding or gripping portion of the housing. This ensures that the safety switching device can meet the different requirements of different operators in terms of ergonomic positioning and an instant accessibility with spontaneous pressurization. By individually selectable positioning ability of the safety switching device or its actuating surface relative to the holding or handle portion of the housing so on the one hand a high operating ergonomics and on the other a very short-term or possible delay-free operation of the safety switch allows. Especially for those operating operations in which the safety switching device acts as an enabling switch, a long-term fatigue-free working with the portable operating and monitoring device is achieved after the actuating surface can be positioned as low as possible, so that cramping the hand or the user's fingers are kept behind. Especially with relatively long-lasting programming operations for movements of industrial robots of increased ease of use and equally increased operating safety are of particular importance. Of particular advantage is further that this allows a good adaptation to different sized hands or to different finger lengths, which in turn improves the ergonomics of the control and monitoring device and above all provides a basis for a long-term fatigue-free, highly concentrated work is created. Fatigue-free working is also facilitated by the fact that the portable operating and monitoring device can be changed by the operator from time to time in the holding position to some extent. In particular, a more or less strong engagement behind the holding or grip portion is possible and can be carried out in each of these time-varying holding positions an optimal tracking of the safety switching device. Of particular advantage is further that the housing of the operating and monitoring device according to the invention can be made very compact. In particular, within the housing or N2006 / 19800 ···· • ♦ • ··· • ················································································· -5-saved within the holding or GrifFabschnittes volume, after only a single safety switching device is required, but which can still be optimally achieved or operated by different operators. Furthermore, this cost savings can be achieved after the cost of several, mechanically relatively expensive safety switching devices and for special electronic evaluation circuits for safety-correct linking and mutual locking of multiple safety switching devices can be saved. The solution according to the invention thus also enables the formation of particularly compact housing and the creation of the most lightweight operating and monitoring devices, after only one safety switching device, in particular only one enabling button is required, which can be positioned as desired by different operators to the best individual access to receive. Of particular advantage further is that the solution according to the invention can achieve a high degree of robustness, after the handle part can represent a rigid or integrated portion of the housing and thus either breakage or massive and therefore heavy fasteners or bearing body between the movable handle and the housing can be left out.

Von besonderem Vorteil ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 2, da die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung dadurch sowohl für Linkshänder, als auch für Rechtshänder, optimal betätigt werden kann. Zudem kann dadurch ein besonders schlanker Halte- oder Griffabschnitt am Gehäuse geschaffen werden, welcher ein relativ absturzsicheres Halten der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung ermöglicht, nachdem ein solcher Halte- oder Griffabschnitt vom Bediener mühelos ergriffen und festgehalten werden kann. Von besonderem Vorteil ist weiters, dass an der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung keinerlei Umbauarbeiten bzw. keine Adaptierungen am Aufbau erforderlich sind, um die Position der Sicherheitsschalteinrichtung bzw. dessen Betätigungsfläche an die jeweiligen Vorstellungen des Bedieners, insbesondere an dessen Greifhaltung oder an dessen Handgröße anpassen zu können. Nachdem die Positioniervorrichtung für die Sicherheitsschalteinrichtung bzw. für deren Betätigungsfläche manuell justierbar ist, kann jederzeit eine rasche, werkzeuglose Justierung vorgenommen werden, sodass der Bedienkomfort der tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung hoch ist und stets eine optimale Relativlage der Betätigungsfläche der Sicherheitsschalteinrichtung gegenüber den Fingern bzw. den Fingerkuppen der das Gehäuse haltenden Hand hergestellt werden kann. Die gegenüber der Längsmittelachse N2006/19800 -6- außermittige Positionierbarkeit der Sicherheitsschalteinrichtung ermöglicht dabei eine optimierte Betätigung der Sicherheitsschalteinrichtung mittels den Fingerspitzen bzw. den Fingerkuppen sowohl bei einer Betätigung durch einen Linkshänder als auch bei einer Betätigung durch einen Rechtshänder.Of particular advantage is an embodiment according to claim 2, since the operating and monitoring device can thereby be operated optimally both for left-handers, as well as for right-handed. In addition, a particularly slim holding or grip portion can be created on the housing, which allows a relatively safe fall holding the operating and monitoring device after such a holding or grip portion can be easily grasped and held by the operator. Of particular advantage is further that on the control and monitoring device no alterations or no adaptations to the structure are required to adjust the position of the safety switching device or its actuating surface to the respective ideas of the operator, in particular to the gripping position or on the size of his hand can. After the positioning device for the safety switching device or for their actuating surface is manually adjustable, a quick, tool-free adjustment can be made at any time, so that the ease of use of the portable operating and monitoring device is high and always optimal relative position of the actuating surface of the safety switching device relative to the fingers or the fingertips of the housing holding hand can be made. The off-center positionability of the safety switching device with respect to the longitudinal central axis N2006 / 19800 -6- allows an optimized actuation of the safety switching device by means of the fingertips or the fingertips both in an operation by a left-hander and in an operation by a right-handed person.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 3 wird sichergestellt, dass nur ein relativ kleiner Teilabschnitt des Halte- oder GrifFabschnittes am Gehäuse als Betätigungsfläche für die Sicherheitsschalteinrichtung ausgeführt ist. Dadurch verbleiben ausreichend große Teilabschnitte des Halte- oder GrifFabschnittes unnachgiebig bzw. starr, sodass ein sicheres bzw. festes Ergreifen der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung ermöglicht ist. Andererseits wird durch diese Größen- und Formbegrenzung der Betätigungsfläche gewährleistet, dass die Sicherheitsschalteinrichtung möglichst nur temporär betätigt wird, und zwar nur dann, wenn dies vom Bediener beabsichtigt bzw. gewollt ist. Im Besonderen wird durch diese Limitierung der Betätigungsfläche vermieden, dass durch das gewöhnliche Halten bzw. einfache Ergreifen des Halte- oder Griffteils eine unbewusste bzw. unbeabsichtigte Betätigung der Sicherheitsschalteinrichtung erfolgt. Insbesondere muss der Bediener aufgrund der Begrenzung der zur Verfügung stehenden Betätigungsfläche mittels den Fingerkuppen bzw. Fingerspitzen aktiv und mit ausreichender Betätigungskraft auf die Betätigungsfläche einwirken, sodass er möglichst immer eine bewusste Zustimmung zu einem potentiell gefahrbringenden Steuerkommando abgibt.The measures according to claim 3 ensures that only a relatively small portion of the holding or GrifFabschnittes is executed on the housing as an actuating surface for the safety switching device. As a result, sufficiently large sections of the holding or GrifFabschnittes remain relentless or rigid, so that a secure or firm gripping the operating and monitoring device is possible. On the other hand, it is ensured by this size and shape limitation of the actuating surface, that the safety switching device is only possible temporarily actuated, and only if this is intended or intended by the operator. In particular, it is avoided by this limitation of the actuating surface that occurs by the ordinary holding or easy gripping the holding or gripping part unconscious or unintentional operation of the safety switching device. In particular, due to the limitation of the available actuating surface by means of the fingertips or fingertips, the operator must actively act on the actuating surface with sufficient actuating force, so that he always gives a conscious consent to a potentially dangerous control command.

Von Vorteil ist auch die Ausgestaltung nach Anspruch 4, da dadurch unbewusste Betätigungen der Sicherheitsschalteinrichtung, insbesondere des Zustimmtasters, vermieden werden können, nachdem die Betätigungsfläche der Sicherheitsschalteinrichtung nur via die Fingerspitzen bzw. die Fingerkuppen jener Hand zu betätigen ist, welche auch zum Halten des Gehäuses verwendet wird. Ein gewöhnungsbedingtes bzw. unbewusstes Aktivieren der Sicherheitsschalteinrichtung wird dadurch also vermieden. Zudem bleibt dadurch sichergestellt, dass die Bedienperson in Paniksituationen reflexartig zupacken kann und somit die Sicherheitsschalteinrichtung augenblicklich in einen Panik-Halt-Zustand überführen kann, der zu einem unmittelbaren Stillstand von potentiell gefahrbringenden Bewegungen bzw. Maschinenaktionen führt. Zudem kann dadurch eine Sicherheitsschalteinrichtung eingebaut werden, bei welcher der Druckpunkt bzw. die erforderliche Betätigungskraft zur Überleitung von der Zustimmungsstellung in die Panik-Halt-Stellung relativ N2006/19800 m m ··Another advantage is the embodiment according to claim 4, as this unconscious actuation of the safety switching device, in particular the enabling button can be avoided after the actuating surface of the safety switching device is operated only via the fingertips or the fingertips of that hand, which also for holding the housing is used. A habituation-related or unconscious activation of the safety switching device is thus avoided. In addition, this ensures that the operator can grab reflexively in panic situations and thus can immediately transfer the safety switching device in a panic-stop state, which leads to an immediate halt of potentially dangerous movements or machine actions. In addition, a safety switching device can thereby be installed in which the pressure point or the required actuating force for the transition from the consent position to the panic stop position is relatively N2006 / 19800 m m.

• ·♦·· ·· ·· ···· ·· ·····♦ • · ·· t ··· • ♦ · · ♦ · -7- markant bzw. ausgeprägt ist, sodass ungewollte Überführungen der Sicherheitsschalteinrichtungen in den Panik-Halt-Schaltzustand und somit Stillstands- bzw. Ausfallzeiten der technischen Anlage möglichst vermieden können.Is distinctive or pronounced, so that unintentional transfers of the safety switching devices in the panic stop switching state and thus standstill or downtime of the technical system can be avoided as possible.

Von besonderem Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 5, da mit diesen Maßnahmen eine einhändige Bedienung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung ermöglicht ist. Dadurch wird eine besonders komfortable Bedien- und Beobachtungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, welche vor allem bei der Ausführung von standardmäßigen Bedienoperationen einen hohen Bedienkomfort erzielt und zugleich hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt. Zudem kann die Betätigungsfläche der Sicherheitsschalteinrichtung durch ein zum Teil reflexartig bedingtes, festeres Zupacken am Halte- oder Griffabschnitt in die dritte Schaltstufe, insbesondere in einen Panik-Halt-Schaltzustand, überführt werden, in welchem die abzusichemden Bewegungs- bzw. Maschinenfunktionen augenblicklich beendet bzw. abgeschaltet werden. Diese Einhandbedienbarkeit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung ergibt also Komfortverbesserungen, ohne dass damit Sicherheitseinbußen einhergehen.Of particular advantage is also an embodiment according to claim 5, since with these measures a one-handed operation of the operating and monitoring device is possible. As a result, a particularly comfortable operating and monitoring device is provided, which achieves a high level of operating convenience, especially when carrying out standard operating operations, and at the same time fulfills high safety requirements. In addition, the actuating surface of the safety switching device can be converted by a partially reflex-related, tighter grab on the holding or gripping portion in the third switching stage, in particular in a panic stop switching state, in which abzusichemden motion or machine functions terminated immediately or be switched off. This one-hand operation of the operating and monitoring device thus results in comfort improvements, without resulting in security losses.

Von Vorteil ist auch eine Ausführung nach Anspruch 6, da dadurch ein relativ großflächiges Display ausgebildet werden kann, welches eine übersichtliche Darstellung der jeweiligen Informationen bzw. Daten ermöglicht und eine rasche Erfassung der prozessrelevanten Daten durch den Benutzer begünstigt. Zudem bietet der vergleichsweise schlanke, bevorzugt einstückig daran anschließende Halte- oder Griffabschnitt dieser Bedien- und Beobachtungsvorrichtung eine hohe Sicherheit vor unbeabsichtigten Abstürzen der Bedien-und Beobachtungsvorrichtung, nachdem der relativ schlanke, bevorzugt in etwa stabformig ausgeführte Halte- oder Griffteil sicher bzw. fest ergriffen werden kann. Von besonderem Vorteil ist dabei weiters, dass einzelne bzw. einige Eingabeelemente am Halte- oder Griffabschnitt zur Ausführung von Bewegungsfunktionen oder zur Einleitung spezieller Maschinenfunktionen ausgeführt sind, sodass eine echte Einhandbedienung ermöglicht ist, nachdem das Gehäuse mit nur einer Hand gehalten werden kann, bei Bedarf gleichzeitig mit den Fingern dieser Hand die Sicherheitsschalteinrichtung betätigt werden kann und zudem mit dem Daumen dieser Hand an der Oberseite des Halte- oder Griffabschnitts angeordnete Eingabeelemente, wie z.B. Tasten, Schalter oder Drehregler, betätigt werden können. N2006/19800Another advantage is an embodiment according to claim 6, since a relatively large-scale display can be formed, which allows a clear presentation of the respective information or data and favors a rapid acquisition of process-relevant data by the user. In addition, the comparatively slender, preferably integrally adjoining, holding or gripping section of this operating and monitoring device offers a high level of security against unintentional crashes of the operating and monitoring device after the relatively slender, preferably approximately rod-shaped, holding or gripping part gripped securely can be. Of particular advantage is further that individual or some input elements on the holding or gripping portion to perform motion functions or to initiate special machine functions are designed so that a real one-handed operation is possible after the case can be held with one hand, if necessary simultaneously with the fingers of this hand, the safety switching device can be actuated and also arranged with the thumb of this hand at the top of the holding or handle portion input elements, such as Buttons, switches or knobs, can be operated. N2006 / 19800

Von besonderem Vorteil ist dabei eine Ausführung nach Anspruch 7, da dadurch eine robuste Positioniervorrichtung geschaffen ist, welche auch hohen Belastungen problemlos Stand halten kann. Zudem ist dadurch eine leichtgängige Repositionierung der Sicherheitsschalteinrichtung ermöglicht. Insbesondere können mittels einer derartigen Lagervorrichtung die auftretenden Reibungs- bzw. Bewegungswiderstände bei der Ausführung einer Neupositionierung der Sicherheitsschalteinrichtung niedrig gehalten werden.Of particular advantage is an embodiment according to claim 7, as a result of a robust positioning is provided, which can easily withstand high loads. In addition, this allows a smooth repositioning of the safety switching device. In particular, by means of such a bearing device, the friction or movement resistance occurring in the execution of a repositioning of the safety switching device can be kept low.

Von Vorteil ist weiters eine Ausgestaltung nach Anspruch 8 oder 9, da somit ein schlanker, beispielsweise stabförmiger Halte- oder Griffabschnitt mit integrierter, variabel positionierbarer Sicherheitsschalteinrichtung geschaffen werden kann, wobei die Sicherheitsschalteinrichtung in einfacher Art und Weise zwischen einer links zur Längsmittelachse liegenden Position und einer rechts zur Längsmittelachse liegenden Position und umgekehrt verstellt werden kann, sodass in einfacher und zuverlässiger Art und Weise eine ergonomisch günstige Bedienbarkeit für Links- als auch für Rechtshänder erzielt ist.Another advantage is an embodiment according to claim 8 or 9, since thus a slender, for example, rod-shaped holding or grip portion with integrated, variably positionable safety switching device can be created, the safety switching device in a simple manner between a left to the longitudinal central axis position and a Right to the longitudinal center axis lying position and vice versa can be adjusted so that in a simple and reliable way an ergonomic operation for left and right handed is achieved.

Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 10 können die mechanischen und elektrischen Komponenten der Sicherheitsschalteinrichtung stabil und zuverlässig gelagert werden, sodass eine Beschädigung bzw. Beeinträchtigung derselben möglichst unterbunden ist. Zudem kann die Sicherheitsschalteinrichtung dadurch vor äußeren Einflüssen, wie Schmutz oder Flüssigkeiten, optimal geschützt werden.The measures according to claim 10, the mechanical and electrical components of the safety switching device can be stored stable and reliable, so that damage or impairment of the same is prevented as possible. In addition, the safety switching device can be optimally protected from external influences, such as dirt or liquids.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 11 kann die Sicherheitsschalteinrichtung im Halteoder Griffteil überwiegend versenkt angeordnet sein und ist trotzdem eine leichtgängige Betätigung und eine mühelose Verstellung derselben in die jeweils gewünschte Relativposition ermöglicht.By the measures according to claim 11, the safety switching device can be arranged in the holding or handle part predominantly sunk and is still a smooth operation and easy adjustment of the same in the respective desired relative position allows.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 12 können sowohl unterschiedliche Neigungen der Betätigungsfläche eingestellt werden, als auch unterschiedliche Distanzierungen zur Längsmittelachse des Halte- oder Griffabschnitts erreicht werden. Dadurch wird eine günstige Anpassung an unterschiedliche Handgroßen erreicht. Die unterschiedlichen Neigungen der Betätigungsfläche verändern sich dabei automatisch in Abhängigkeit vom Abstand der Betätigungsfläche gegenüber der Längsmittelachse des Halte- oder Griffteils, insbesondere in Abhängigkeit der Drehwinkelstellung des trommelartigen Gehäuseteils. Daraus resul- N2006/19800 ·· • ···· ·· ·· *··· • ·· • · · * · • • • • · · · ··· • • • · · · - 9 - • tiert eine nochmals verbesserte Ergonomie bzw. Handhabung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung bei gleichzeitig möglichst einfachem und robustem Aufbau.By the measures according to claim 12, both different inclinations of the actuating surface can be adjusted, as well as different distancing to the longitudinal central axis of the holding or handle portion can be achieved. This achieves a favorable adaptation to different sizes of hands. The different inclinations of the actuating surface thereby change automatically depending on the distance of the actuating surface relative to the longitudinal central axis of the holding or gripping part, in particular as a function of the angular position of the drum-like housing part. This results in N2006 / 19800 ······························································································································································································································· a further improved ergonomics and handling of the operating and monitoring device with at the same time as simple and robust construction.

Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 13, da dadurch eine relativ weitläufige Verstellung der Sicherheitsschalteinrichtung ermöglicht ist und ein großer Verstellbereich geschaffen werden kann, wodurch den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Handgroßen optimal Rechnung getragen werden kann.Another advantage is also an embodiment according to claim 13, as a relatively extensive adjustment of the safety switching device is thereby made possible and a large adjustment can be created, whereby the most diverse needs and hand sizes can be optimally taken into account.

Von Vorteil ist dabei eine Ausführung nach Anspruch 14, da dadurch die Sicherheitsschalteinrichtung in den Halte- oder Griffabschnitt überwiegend integriert werden kann, sodass an der Außenseite des Halte- oder Griffabschnittes keine störenden Elemente liegen.The advantage here is an embodiment according to claim 14, characterized in that the safety switching device can be predominantly integrated into the holding or handle portion, so that there are no disturbing elements on the outside of the holding or handle portion.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 15 wird sichergestellt, dass nach einer Neujustierung der Positioniervorrichtung die Dichtheit des Gehäuses gewährleistet bleibt, sodass die darin enthaltenen elektrischen bzw. elektronischen Komponenten zuverlässig vor Beschädigung geschützt sind. Darüber hinaus sind keinerlei Umbauarbeiten bzw. Werkzeuge erforderlich, um nach einer Veränderung der Position der Sicherheitsschalteinrichtung die erforderliche Dichtheit des Gehäuses gegenüber Fremdkörpern, Schmutz oder dgl. zu gewährleisten.The measures according to claim 15 ensure that after a readjustment of the positioning device, the tightness of the housing remains ensured, so that the electrical or electronic components contained therein are reliably protected from damage. In addition, no modifications or tools are required to ensure the required tightness of the housing against foreign bodies, dirt or the like. After a change in the position of the safety switching device.

Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 16, da dadurch eine vom Benutzer gewählte Relativstellung ausreichend stabil gesichert werden kann, um imerwünschte Verstellbewegungen zu unterbinden. Insbesondere wird dadurch sichergestellt, dass eine von der Bedienperson vorgenommene Justierung der Sicherheitsschalteinrichtung zuverlässig beibehalten wird. Dadurch kann ein ungünstiges, suchendes Ertasten der Betätigungsfläche der Sicherheitsschalteinrichtung mittels der Finger in den meisten Fällen vermieden werden.Also advantageous are the measures according to claim 16, as characterized by a user-selected relative position can be sufficiently stable secured to prevent undesirable adjustment movements. In particular, this ensures that an adjustment made by the operator of the safety switching device is reliably maintained. As a result, an unfavorable, searching palpation of the actuating surface of the safety switching device by means of the fingers can be avoided in most cases.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 17 kann problemlos eine zweidimensionale Verstellbewegung für die Sicherheitsschalteinrichtung ausgeführt werden, ohne dass aufwendige Führungen oder dgl. erforderlich sind. Zudem stellt diese Trag- bzw. Halteplatte für die Sicherheitsschalteinrichtung sicher, dass das Innere des Gehäuses und des Halte- oder Griffabschnittes vor Fremdkörpern, Schmutz oder dgl. geschützt ist. Insbesondere stellt N2006/19800 dabei die Halteplatte eine Tragfunktion und auch eine Abdichtungsfunktion dar, wobei für den Fall, dass die Relatiwerschiebbarkeit zwischen der Halteplatte und dem Gehäuseabschnitt zweidimensional ist, eine optimale Justierung der Betätigungsfläche der Sicherheitsschalteinrichtung relativ zu den Fingerspitzen bzw. Fingerkuppen eines Benutzers ermöglicht ist.By the measures according to claim 17, a two-dimensional adjustment movement for the safety switching device can be carried out without difficulty, without expensive guides or the like. Are required. In addition, this support plate for the safety switching device ensures that the inside of the housing and the holding or gripping portion is protected from foreign bodies, dirt or the like. In particular, N2006 / 19800, the holding plate is a support function and also a sealing function, wherein in the event that the Relatiwerschiebbarkeit between the holding plate and the housing portion is two-dimensional, allows optimal adjustment of the actuating surface of the safety switching device relative to the fingertips or fingertips of a user is.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 18 wird gewährleistet, dass die tragbare Bedien-und Beobachtungsvorrichtung auch unter industriellen bzw. relativ rauen Bedingungen eingesetzt werden kann, ohne dass Funktionsbeeinträchtigungen bzw. Ausfälle befurchtet werden müssen.The measures according to claim 18 ensure that the portable operating and monitoring device can also be used under industrial or relatively harsh conditions without having to fear any functional impairments or failures.

Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 19, da dadurch eine im Querschnitt konvex gewölbte Unterseite des Halte- oder Griffabschnittes geschaffen ist, welche für ein ergonomisches Halten der tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung vorteilhaft ist. Zudem kann eine ausgehend von der Unterseite des Gehäuses zugreifbare Sicherheitsschalteinrichtung problemlos in den Halte- oder Griffabschnitt eingebaut werden, wobei in Abhängigkeit einer linksseitigen Positionierung oder einer rechtsseitigen Positionierung der Sicherheitsschalteinrichtung eine optimierte Betätigung für Rechtshänder bzw. für Linkshänder erreicht wird. Die im Vergleich zur bogenförmigen Unterseite abgeflachte bzw. weitgehendst ebenflächige Oberseite des Halte- oder Griffabschnittes kann in vorteilhafter Art und Weise zur Anordnung von Eingabeelementen benutzt werden, welche Eingabeelemente sodann einhändig und ergonomisch günstig vom Daumen an der den Halteoder Griffabschnitt aufnehmenden Hand bedient bzw. betätigt werden können.Another advantage is also an embodiment according to claim 19, characterized in that a convexly convex in cross-section underside of the holding or handle portion is created, which is advantageous for ergonomic holding the portable operating and monitoring device. In addition, an accessible from the bottom of the housing safety switching device can be easily installed in the holding or handle portion, depending on a left-side positioning or a right-side positioning of the safety switching device optimized operation for right-handed or left-handed is achieved. The flattened in comparison to the arcuate underside or largely ebenflächige top of the holding or handle portion can be used in an advantageous manner for the arrangement of input elements, which input elements then operated and operated one hand and ergonomically favorable by the thumb on the holding or gripping portion receiving hand can be.

Von Vorteil ist auch eine Ausführung nach Anspruch 20, da dadurch eine axiale Verdrehsicherung für das Gehäuse bzw. den stabformigen Halte- oder Griffabschnitt geschaffen ist. Dieses Stützelement kann sich dabei am Handrücken abstützen, sodass unerwünschte Verdrehungen der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung um deren Längsachse auch dann unterbunden sind, wenn die das Gehäuse haltende Hand weniger fest zupackt.Another advantage is also an embodiment according to claim 20, characterized in that an axial rotation for the housing or the stabformigen holding or handle portion is created. This support element can be supported on the back of the hand, so that unwanted rotations of the control and monitoring device are also prevented around its longitudinal axis when the hand holding the housing less tightly grabbing.

Von Vorteil ist dabei eine Weiterbildung nach Anspruch 21, da dadurch eine axiale Verdrehsicherung für das Gehäuse geschaffen ist, wobei diese Verdrehsicherung sowohl bei einer Bedienung durch Linkshänder als auch bei einer Bedienung durch einen Rechtshän- N2006/19800 ·· · ···· Μ ·· ···· • · ·· ····*· • · · · · Φ · ··· • · · Φ φ Φ Φ · -11 -der entsprechend zur Geltung kommen kann, wodurch diese Bedien- und Beobachtungsvorrichtung vor allem Linkshänder hinsichtlich der Ergonomie nicht benachteiligt.An advantage of this is a further development according to claim 21, since this provides an axial rotation lock for the housing, this rotation lock both in an operation by left-handers as well as in an operation by a Rechtshän- N2006 / 19800 ··· ···· Μ It is possible to make corresponding use of this operating and monitoring device especially left-handers in terms of ergonomics not disadvantaged.

Schließlich wird durch die Maßnahmen nach Anspruch 22 erreicht, dass die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung für Linkshänder und für Rechtshänder gleichermaßen ergonomisch bedienbar ist. Zudem kann die Sicherheitsschalteinrichtung bzw. deren Betätigungsfläche in eine Position verbracht werden, die einen möglichst optimalen Zugriff gewährleistet. Insbesondere ist dadurch eine gute Anpassbarkeit an unterschiedliche Handgroßen als auch eine optimale Anpassung an die unterschiedlichen Greif- bzw. Haltestellungen eines Links- und Rechtshänders ermöglicht.Finally, it is achieved by the measures according to claim 22, that the operating and monitoring device for left-handers and right-handers alike is ergonomically operated. In addition, the safety switching device or its actuating surface can be moved into a position that ensures the best possible access. In particular, this allows a good adaptability to different sizes of hand as well as an optimal adaptation to the different gripping or holding positions of a left and right hand.

Die Erfindung im Nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung in Ansicht von oben mit einem beispielhaften Layout für Ein- und Ausgabevorrichtungen an dessen Oberseite;1 shows a portable operating and monitoring device in top view with an exemplary layout for input and output devices on its upper side;

Fig. 2 die tragbare Vorrichtung nach Fig. 1 in Ansicht von unten mit einer Positioniervorrichtung für die Sicherheitsschalteinrichtung bzw. für den Zustimmtaster;FIG. 2 shows the portable device according to FIG. 1 in a view from below with a positioning device for the safety switching device or for the enabling button; FIG.

Fig. 3 die tragbare Vorrichtung gemäß Fig. 2 bei Einnahme einer nach rechts verlagerten Position der Sicherheitsschalteinrichtung;FIG. 3 shows the portable device according to FIG. 2 taking a position of the safety switching device displaced to the right; FIG.

Fig. 4 die tragbare Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 während der Einnahme einer typischen Einsatzstellung in Verbindung mit einer der Greif- oder Haltestellung entsprechend angepassten, betätigungsbereit vorliegenden Sicherheitsschalteinrichtung;4 shows the portable device according to FIGS. 1 to 3 during the assumption of a typical insertion position in conjunction with a safety switching device correspondingly adapted to the gripping or holding position and ready for operation;

Fig. 5 die Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 in teilweiser Explosionsdarstellung der Positioniervorrichtung für die Sicherheitsschalteinrichtung; N2006/19800 -12-5 shows the device according to FIGS. 1 to 4 in a partially exploded view of the positioning device for the safety switching device; N2006 / 19800 -12-

Fig. 6 eine andere Ausführungsform einer Positioniervorrichtung innerhalb des Halteoder Griffabschnittes der tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung;Fig. 6 shows another embodiment of a positioning device within the holding or gripping portion of the portable operating and monitoring device;

Fig. 7 den Halte- oder Griffabschnitt mit der Positioniervorrichtung in vereinfachter, schematischer Schnittdarstellung gemäß den Linien VII-VII in Fig. 6;7 shows the holding or gripping section with the positioning device in a simplified, schematic sectional view according to the lines VII-VII in FIG. 6;

Fig. 8 eine weitere Ausfuhrungsform einer Positioniervorrichtung zur bedarfweisen Relativverstellung der Sicherheitsschalteinrichtung relativ zum Halte- oder Griffabschnitt einer tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung;8 shows a further embodiment of a positioning device for the required relative displacement of the safety switching device relative to the holding or gripping portion of a portable operating and monitoring device;

Fig. 9 den Halte- oder Griffabschnitt nach Fig. 8, geschnitten gemäß den Linien IXIX in Fig. 8;FIG. 9 shows the holding or gripping section according to FIG. 8, cut along lines IXIX in FIG. 8; FIG.

Fig. 10 eine weitere Ausfuhrungsform einer Positioniervorrichtung für die Sicherheitsschalteinrichtung einer tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung;10 shows a further embodiment of a positioning device for the safety switching device of a portable operating and monitoring device;

Fig. 11 die Positioniervorrichtung und den Halte- oder Griffabschnitt der tragbaren Bedien- und Beobachtungsvorrichtung in Querschnittsdarstellung gemäß den Linien XI-XI in Fig. 10.11 shows the positioning device and the holding or gripping section of the portable operating and monitoring device in a cross-sectional view according to the lines XI-XI in FIG. 10.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

In den Fig. 1 bis 5 ist eine Ausführungsform einer tragbaren bzw. mobilen Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 veranschaulicht. Diese Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 dient zumindest zum Beobachten der Abläufe von industriellen Manipulatoren bzw. Robotern, automatisierten Maschinen, wie z.B. Werkzeugmaschinen, Sondermaschinen, För- N2006/19800 ·· ·· ♦·♦· • · · ··· • · · · -13-FIGS. 1 to 5 illustrate an embodiment of a portable or mobile operating and monitoring device 1. This operating and monitoring device 1 serves at least for monitoring the operations of industrial manipulators or robots, automated machines, such as e.g. Machine tools, special purpose machines, conveyors, N2006 / 19800 ·· ·· ♦ · ♦ · · · · · · · · · · · ·

II deranlagen, Krananlagen oder sonstigen technischen Anlagen, mit welchen technische Prozesse vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell gesteuert ausgefuhrt werden. Neben der Visualisierung von Prozess- bzw. Anlagedaten dient die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 bevorzugt auch zur Bedienung bzw. Beeinflussung der zuvor genannten Maschinen bzw. Prozessabläufe. Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 stellt also ein Visualisierungs- bzw. Beobachtungsgerät und/oder Bediengerät dar. Alternativ oder in Kombination zu wenigstens einem der zuvor genannten Verwendungszwecke kann die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 auch zur Programmierung der Abläufe von mit elektrischen Aktoren bzw. Sensoren versehenen Maschinen oder Robotern dienen. In einem derartigen Programmiermodus kann beispielsweise auch ein so genanntes „Tea-ching“ von Maschinen oder Robotern vorgenommen werden.II deranlagen, cranes or other technical equipment with which technical processes are carried out fully automatically, semi-automatically or manually controlled. In addition to the visualization of process or system data, the operating and monitoring device 1 preferably also serves to operate or influence the aforementioned machines or process sequences. The operating and monitoring device 1 thus represents a visualization or observation device and / or operating device. Alternatively or in combination for at least one of the aforementioned uses, the operating and monitoring device 1 also for programming the processes of electrical actuators or sensors serve provided machines or robots. In such a programming mode, for example, a so-called "tea-ching" of machines or robots can be made.

Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ist dabei von Hand zu bedienen und in ihrer Größe und in ihrem Gewicht derart bemessen, dass sie von einem Benutzer mühelos zu verschiedenen Einsatzorten tragbar ist. D.h., eine Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 kann auch verschiedenen, örtlich zueinander distanzierten Maschinen bzw. Robotern zugeordnet werden und kann der Benutzer zum Beispiel Bewegungsabläufe oder dgl. durch seine Bewegungsfreiheit mit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 optimal einse-hen.The control and monitoring device 1 is to be operated by hand and sized in size and weight so that it is easily portable by a user to different locations. That is, an operation and observation device 1 can also be assigned to different, locally mutually distanced machines or robots and the user can, for example, motion sequences or the like. By his freedom of movement with the operating and monitoring device 1 optimally-hen.

Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 umfasst wenigstens eine Ausgabevorrichtung 2 zumindest zur Visualisierung von Prozessdaten einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses. Die Ausgabevorrichtung 2 umfasst zumindest ein optisches Ausgabeelement und gegebenenfalls zusätzlich akustische Ausgabeelemente, wie Summer,The operating and monitoring device 1 comprises at least one output device 2, at least for visualization of process data of a machine, a robot or a technical process. The output device 2 comprises at least one optical output element and optionally additional acoustic output elements, such as buzzer,

Lautsprecher oder dgl. Zusätzlich oder alternativ zu den Prozessdaten können über die optische Ausgabevorrichtung 2 auch Eingabedaten bzw. Eingabemenüs und Bildschirmmas-ken angezeigt werden. Einzelne optische Ausgabevorrichtungen 2 können auch durch optische Signalquellen, wie z.B. durch Leuchtdioden, gebildet sein.Speakers or the like. In addition to or as an alternative to the process data, input data or input menus and screen masks can also be displayed via the optical output device 2. Individual optical output devices 2 can also be controlled by optical signal sources, e.g. be formed by light emitting diodes.

Weiters umfasst die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 wenigstens eine Eingabevorrichtung 3, über welche einzelne Betriebsfunktionen zumindest der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 beeinflussbar bzw. auswählbar sind. Bevorzugt dient die Eingabevorrichtung 3 auch zur Bedienung einer Maschine oder eines Roboters bzw. zur Abgabe von N2006/19800 ·· • ···· M ·· ···· • · ·· • t · · · • • · • • • · · ··· • · • • • · · • -14-Furthermore, the operating and monitoring device 1 comprises at least one input device 3, via which individual operating functions of at least the operating and monitoring device 1 can be influenced or selected. Preferably, the input device 3 is also used for operating a machine or a robot or for dispensing N2006 / 19800 ··· ···· ········································································· · · · · · · · · · · · · · · -14-

Steuerbefehlen an derartige Maschinen. Mittels der Eingabevorrichtung 3 können also interne Abläufe der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 und/oder einer damit verbundenen Maschine verändert sowie Daten eingegeben, abgerufen und/oder verändert werden.Control commands to such machines. By means of the input device 3, therefore, internal processes of the operating and monitoring device 1 and / or an associated machine can be changed and data can be entered, retrieved and / or changed.

Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 kann auch eine kombinierte Aus- und Eingabevorrichtung 2, 3 in Art eines berührungssensitiven Bildschirms 4 aufweisen. Dieser berührungssensitive Bildschirm 4 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 stellt einen so genannten Touch-Screen 5 dar, bei welchem die Aus- und Eingabevorrichtung 2,3 funktionell kombiniert bzw. baulich überlagert sind. Der berührungssensitive Bildschirm 4 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 erstreckt sich dabei über Teilabschnitte einer O-berfläche, insbesondere einer Oberseite 6 eines Gehäuses 7 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1. Mittels diesem Touch-Screen 5 können, wie an sich bekannt, Grafiken, Symbole, Schriftzeichen und dgl. ausgegeben werden und via Betätigung der berührungssensitiven Oberfläche mit einem Finger oder einem stiftförmigen Eingabeorgan entsprechende Eingaben vorgenommen bzw. diverse Aktionen eingeleitet werden. Durch den Einsatz eines derartigen Touch-Screen 5 kann die Anzahl der Bedienelemente, wie z.B. Taster, Schalter, Schieberegler, Drehregler oder dgl. wesentlich verringert werden und ist eine intuitive Bedienung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht. Darüber hinaus kann die bislang übliche Tastenvielfalt reduziert werden und ist dadurch eine bessere Übersichtlichkeit und komfortablere Bedienung erzielt. Bei der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 sind in vorteilhafter Weise dann nur mehr für die am häufigsten verwendeten Funktionen bzw. für Funktionen, bei welchen eine so genannte taktile Rückmeldung vorteilhaft ist, elektromechanische Eingabeelemente 8 ausgebildet. Derartige Funktionen sind vor allem Bewegungsfunktionen bzw. Ein- und Ausschaltfunktionen oder Funktionen zur inkrementeilen oder dekrementeilen Veränderung von Parametern. Diese Eingabeelemente 8 sind dabei bevorzugt durch eine Folientastatur 9 mit taktiler Rückmeldung des Schaltvorganges bzw. durch Eingabeelemente 8 mit spürbarer und/oder akustischer Erkennbarkeit des Schaltpunktes gebildet.The operating and monitoring device 1 can also have a combined output and input device 2, 3 in the manner of a touch-sensitive screen 4. This touch-sensitive screen 4 of the operating and monitoring device 1 represents a so-called touch screen 5, in which the output and input device 2.3 are functionally combined or structurally superimposed. The touch-sensitive screen 4 of the operating and monitoring device 1 extends over subsections of an outer surface, in particular an upper side 6 of a housing 7 of the operating and monitoring device 1. By means of this touch screen 5, as is known per se, graphics, symbols , Characters and the like. Issued and made via actuation of the touch-sensitive surface with a finger or a pen-shaped input device corresponding inputs or various actions are initiated. Through the use of such a touch screen 5, the number of operating elements, such as e.g. Button, switch, slider, knob or the like. Can be significantly reduced and is an intuitive operation of the control and monitoring device 1 allows. In addition, the usual variety of keys can be reduced and is thereby achieved a better overview and more comfortable operation. In the case of the operating and monitoring device 1, electromechanical input elements 8 are then advantageously formed only for the most frequently used functions or for functions in which a so-called tactile feedback is advantageous. Such functions are, above all, motion functions or switch-on and switch-off functions or functions for the incremental or decremental change of parameters. These input elements 8 are preferably formed by a membrane keypad 9 with tactile feedback of the switching process or by input elements 8 with noticeable and / or audible recognizability of the switching point.

Neben diesen Eingabeelementen 8 mit eindeutig erkennbarer Schaltfunktion kann die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 auch ein von einem Benutzer der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 zu bewegendes Bedienelement 10 in Art eines Steuerhebels, Joysticks 11, Drehpotentiometers, einer Space-Mouse, eines elektronischen Handrades oder N2006/19800 ·· • · • ·· ···· • ·· ·· • · · · ·♦·· • • · • · • • • • • · · • · · ♦ «# • -15- dgl. aufweisen. Mit einem derartigen Bedienelement 10 können vor allem die Richtungen und/oder Geschwindigkeiten von Bewegungen einer zu steuernden Maschine bzw. eines Roboters komfortabel und intuitiv vorgegeben bzw. ausgeführt werden.In addition to these input elements 8 with clearly recognizable switching function, the operating and monitoring device 1 can also be operated by a user of the operating and monitoring device 1 to be moved control element 10 in the manner of a control lever, joystick 11, rotary potentiometer, a space mouse, an electronic handwheel or N2006 / 19800 ························································································································································································································· exhibit. With such a control element 10, especially the directions and / or speeds of movements of a machine or a robot to be controlled can be specified and executed comfortably and intuitively.

Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 umfasst in idealer Weise eine einzige Sicherheitsschaltvorrichtung 12, insbesondere einen Zustimmtaster, welche bzw. welcher am bzw. im Gehäuse 7 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 gehaltert ist und von einem Benutzer vor allem bei der Ausführung von sicherheitskritischen bzw. potentiell Gefahrbringenden Bewegungsabläufen bzw. Betriebszustandsveränderungen gleichzeitig mit den Eingabeelementen 8 bzw. den Programmier- bzw. Bedienelementen 10 der Eingabe-vorrichtung 3 in vorbestimmter Weise zu betätigen ist, um eine Zustimmung bzw. eine steuerungstechnische Freigabe für die Ausführung dieser potentiell kritischen Funktion zu erzielen. Diese Sicherheitsschalteinrichtung 12, welche in der Regel als Zustimmtaster 13 ausgeführt ist, dient zur Vermeidung einer unbeabsichtigten bzw. unvorhergesehenen Abgabe von Steuerbefehlen für eine Maschine, einen Roboter oder einen technischen Prozess. Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist zur Verwendung in Kombination mit abzusichem-den Eingabeelementen 8 bzw. Programmier- bzw. Bedienelementen 10, wie z.B. Steuerknüppel, Taster oder Schalter, vorgesehen, wobei eine Aktivierung eines potentiell kritischen Bewegungsablaufes oder eine Überführung in einen möglicherweise Gefahrbringenden Betriebszustand nur bei bestimmungsgemäßer Betätigung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ermöglicht ist. Insbesondere für die Ausführung von sicherheitskritischen Bewegungsabläufen oder bei der beabsichtigten Einleitung von Betriebszuständen, bei welchen erhöhtes Unfallrisiko für Personen oder erhöhtes Beschädigungsrisiko für die Maschine oder das Werkstück besteht, ist diese Sicherheitsschalteinrichtung 12 in Kombination mit den eigentlichen Eingabeelementen 8 für die Auslösung oder Einleitung der jeweiligen Funktion zu betätigen. Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist dabei derart in die elektrische Steuerung der Maschine bzw. des Roboters eingebunden, dass die abzusichemden Eingabeelemente 8 oder Programmier- bzw. Bedienelemente 10 lediglich bei Einnahme der Zustimmungsstellung an der Sicherheitsschalteinrichtung 12 wirksam geschaltet sind. Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 wird daher in der Praxis oft als Zustimmtaster 13 bezeichnet. N2006/19800The operating and monitoring device 1 comprises in an ideal manner a single safety switching device 12, in particular an enabling button, which is mounted on or in the housing 7 of the operating and monitoring device 1 and by a user, especially in the execution of safety-critical or Potentially dangerous operation sequences or operating state changes simultaneously with the input elements 8 and the programming or operating elements 10 of the input device 3 is to be operated in a predetermined manner in order to achieve an approval or a control-technical approval for the execution of this potentially critical function. This safety switching device 12, which is usually designed as an enabling button 13, is used to avoid unintentional or unforeseen delivery of control commands for a machine, a robot or a technical process. The safety switching device 12 is for use in combination with input elements 8 or programming elements 10, such as, for example, Joystick, button or switch, provided, with an activation of a potentially critical movement sequence or a transfer to a potentially hazardous operating condition is only possible under normal operation of the safety switching device 12. In particular, for the execution of safety-critical motion sequences or in the intended initiation of operating conditions in which there is an increased risk of accidents for persons or increased risk of damage to the machine or the workpiece, this safety switching device 12 in combination with the actual input elements 8 for triggering or initiation of the respective Function to operate. The safety switching device 12 is integrated into the electrical control of the machine or of the robot in such a manner that the input elements 8 to be covered or programming or operating elements 10 are activated effectively only when the consent position is taken on the safety switching device 12. The safety switching device 12 is therefore often referred to in practice as the enabling switch 13. N2006 / 19800

Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. der Zustimmtaster 13 weist wenigstens eine Schaltstufe, bevorzugt zwei Schaltstufen auf, wobei die jeweiligen Schaltstufen in Tastfunktion ausgeführt sind. D.h. eine von einem Benutzer aktiv eingenommene Zustimmungsstellung an der Sicherheitsschaltvorrichtung 12 bleibt nur während der aktiven Betätigung durch den Benutzer in der entsprechenden Schaltstellung aufrecht. Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 weist also ausgenommen der unbetätigten Ruhe- oder Ausgangsstellung keinerlei verrastende bzw. dauerhaft einnehmbare Stellung auf. In der Ruhe- oder Ausgangsstellung nimmt die Sicherheitsschalteinrichtung 12 die erste Schaltstufe ein, in welcher eine Ausführung sicherheitskritischer Steuerbefehle nicht ermöglicht ist. In einer zweiten Schaltstellung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist die Abgabe von sicherheitskritischen Steuerbefehlen ermöglicht und zwar nur während der Benutzer die Sicherheitsschalteinrichtung 12 in diesem so genannten Zustimmungszustand hält. Bevorzugt kann die Sicherheitsschalteinrichtung 12 auch eine dritte Schaltstufe, nämlich einen so genannten Panik-Schaltzustand aufweisen, bei welchem eine zu steuernde Maschine in einen Sicherheitszustand überführt wird bzw. bei welchem eine Sicherheitsabschaltung vorgenommen wird. Bei Einnahme dieses dritten Schaltzustandes werden zumindest alle kritischen Bewegungsabläufe bzw. Betriebszustände der Maschine bzw. des Roboters sofort angehalten. Diese dritte Schaltstufe wird üblicherweise kurz vor oder während einer Notsituation, z.B. einer drohenden Sachbeschädigung oder eines Unfalls, bei der sich die Hände bzw. die Finger des Bedieners zumeist verkrampfen, eingenommen. Erschrickt der Benutzer durch eine plötzlich eintretende Gefahrensituation, so nimmt dieser entweder die Hand von der Sicherheitsschalteinrichtung 12 und überführt diese somit in den Ruhezustand oder es erfolgt eine krampfartige Erhöhung des Betätigungsdrucks auf die Sicherheitsschalteinrichtung 12 und wird diese dadurch in den Panikzustand überführt, in welchem ebenso eine Abschaltung bzw. Stilllegung der Maschine oder des Roboters erfolgt.The safety switching device 12 or the enabling switch 13 has at least one switching stage, preferably two switching stages, wherein the respective switching stages are executed in a tactile function. That an assertion position on the safety switching device 12 actively maintained by a user will only be maintained during the active actuation by the user in the corresponding shift position. The safety switching device 12 therefore has no latching or permanently ingestible position, except for the unactivated resting or starting position. In the rest or starting position, the safety switching device 12 assumes the first switching stage, in which an execution of safety-critical control commands is not possible. In a second switching position of the safety switching device 12, the delivery of safety-critical control commands is made possible only while the user holds the safety switching device 12 in this so-called approval state. Preferably, the safety switching device 12 may also have a third switching stage, namely a so-called panic switching state in which a machine to be controlled is converted into a safety state or in which a safety shutdown is performed. When taking this third switching state, at least all critical movement sequences or operating states of the machine or of the robot are stopped immediately. This third switching stage is usually shortly before or during an emergency situation, e.g. an imminent damage to property or an accident in which the operator's hands or fingers tend to cramp. If the user is disturbed by a suddenly occurring dangerous situation, the latter either takes his hand off the safety switching device 12 and thus transfers it to the idle state or a spasmodic increase in the actuation pressure on the safety switching device 12 occurs and this is thereby converted into the panic state, in which as well shutdown or shutdown of the machine or the robot takes place.

Im Gehäuse 7 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ist eine elektronische Steuervorrichtung untergebracht, mit der die möglichen Betriebsfunktionen zumindest der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 umgesetzt werden. Diese Steuervorrichtung umfasst wenigstens einen softewaregesteuerten Mikrorechner, insbesondere einen möglichst leistungsfähigen und energieverbrauchsoptimierten Mikroprozessor zur Ausführung von Rechenoperationen, zur Auswertung von Daten und zur Steuerung von Funktionsabläufen der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 und/oder einer zu steuernden Maschine. N2006/19800Housed in the housing 7 of the operating and monitoring device 1 is an electronic control device with which the possible operating functions of at least the operating and monitoring device 1 are implemented. This control device comprises at least one software-controlled microcomputer, in particular a powerful and energy-efficient microprocessor for performing arithmetic operations, for evaluating data and for controlling functional sequences of the operating and monitoring device 1 and / or a machine to be controlled. N2006 / 19800

Die Bedien- und Beobachtungseinrichtung 1 weist wenigstens eine Kommunikationsschnittstelle 14 zu einer externen Steuervorrichtung für eine Maschine oder einen Roboter und/oder zu einem Host-Rechner auf. Diese wenigstens eine Kommunikationsschnittstelle 14 ist bevorzugt durch eine standardisierte Schnittstelle gebildet, welche zur Anbindung an allgemein übliche Datenbussysteme geeignet ist und z.B. durch eine Ethernet-, eine CAN-, eine serielle oder eine Internet-Kommunikationsschnittstelle oder eine sonstige drahtgebundene Schnittstelle realisiert ist. Alternativ oder in Kombination zu einer drahtgebundenen Kommunikationsschnittstelle 14 ist es selbstverständlich auch möglich, drahtlose Kommunikationsschnittstellen 14, insbesondere in Form von Funk-Schnittstellen und/oder Infrarot-Schnittstellen an der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 auszubilden. In vorteilhafter Weise kann die Kommunikationsschnittstelle 14 auch durch eine so genannte Bluetooth-Schnittstelle gebildet sein, über welche innerhalb eines eingeschränkten Kommunikationsbereiches eine Datenverbindung zu peripheren elektronischen Komponenten, wie z.B. einer Tastatur, einer Maus, einem Drucker oder einer sonstigen Recheneinheit aufgebaut werden kann.The operating and monitoring device 1 has at least one communication interface 14 to an external control device for a machine or a robot and / or to a host computer. This at least one communication interface 14 is preferably formed by a standardized interface, which is suitable for connection to common data bus systems and, for example, is realized by an Ethernet, a CAN, a serial or an Internet communication interface or other wired interface. Alternatively or in combination with a wired communication interface 14, it is of course also possible to form wireless communication interfaces 14, in particular in the form of radio interfaces and / or infrared interfaces on the operating and monitoring device 1. In an advantageous manner, the communication interface 14 can also be formed by a so-called Bluetooth interface, via which, within a restricted communication area, a data connection to peripheral electronic components, such as e.g. a keyboard, a mouse, a printer or other processing unit can be constructed.

Die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 kann auch einen Not-Aus-Schalter 15 umfassen, dessen Betätigungsorgan 16 vom Gehäuse 7 vorsteht bzw. von der Gehäuseoberfläche vorkragt. Bei Betätigung dieses Not-Aus-Schalters 15 wird eine zu steuernde Maschine in den Not-Aus-Zustand versetzt, in welchem zumindest einige Bewegungsabläufe gestoppt werden bzw. zumindest einige Bereiche der zu steuernden Maschine stromlos geschaltet werden. Der Not-Aus-Schalter 15 ist dabei verriegelnd und bevorzugt zweikreisig ausgebildet, um eine hohe Schaltsicherheit bzw. eine zuverlässige Abschaltung von Anlagen bzw. Maschinenteilen zu erzielen. Dieser Not-Aus-Schalter 15 ist in einem gut zugreifbaren Bereich, beispielsweise in einem Stirn- oder in einem Eckbereich des Gehäuses 7 angeordnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Betätigungsorgan 16 des Not-Aus-Schalters 15 von der einem Benutzer während der Bedienung zugewandten Oberseite 6 des Gehäuses 7 abstehen zu lassen.The operating and monitoring device 1 may also include an emergency stop switch 15, the actuating member 16 protrudes from the housing 7 and projects from the housing surface. Upon actuation of this emergency stop switch 15, a machine to be controlled is placed in the emergency stop state, in which at least some movements are stopped or at least some areas of the machine to be controlled are de-energized. The emergency stop switch 15 is locking and preferably designed with two circuits to achieve a high switching reliability or a reliable shutdown of equipment or machine parts. This emergency stop switch 15 is arranged in an easily accessible area, for example in a front or in a corner region of the housing 7. Of course, it is also possible to let the actuator 16 of the emergency stop switch 15 from the user facing during operation facing top 6 of the housing 7.

Das Gehäuse 7 ist in Draufsicht gemäß Fig. 1 im Wesentlichen T- bzw. keulenförmig ausgebildet, wobei es einen relativ schlanken Halte- oder Griffabschnitt 17 zum Halten bzw. Ergreifen durch einen Benutzer aufweist. An diesen relativ schmalen Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 schließt ein vergleichsweise breiterer Anzeigeabschnitt 18 N2006/19800 -18- • ···· • · ♦ · ··· • • · • • · • · • • • • • • « ··· • • • • • · • • • · • • · ··· ·· ···· ·· ··· einstückig an. In diesem gegenüber dem Halte- oder Griffabschnitt 17 verbreiterten Anzeigeabschnitt 18 ist die optische Ausgabevorrichtung 2, insbesondere das Display der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 angeordnet ist. Im Halte- oder Griffabschnitt 17 sind mehrere Eingabeelemente 8 platziert, wobei zumindest ein Eingabeelement 8 im Halteoder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 zur Ausführung potentiell Gefahrbringender bzw. abzusichemder Funktionen vorgesehen ist und somit in Kombination mit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 zu betätigen sind. Der Halte- oder Griffabschnitt 17 ist bevorzugt durch einen Gehäuseabschnitt gebildet, der einen integralen Abschnitt des Gehäuses 7 darstellt und gegenüber den daran anschließenden Gehäuseabschnitten unbeweglich bzw. starr ist. Bevorzugt sind der Anzeigeabschnitt 18 und der Halte- oder Griffabschnitt 17 einstückig ausgeführt und bilden diese beiden unterschiedlich breiten Abschnitte in Summe das Gehäuse 7 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 aus.The housing 7 is formed in a top view of FIG. 1 is substantially T- or club-shaped, wherein it has a relatively slender holding or gripping portion 17 for gripping by a user. At this relatively narrow holding or gripping portion 17 of the housing 7 closes a comparatively wider display section 18 N2006 / 19800 -18- •···· • · ♦ · ··· • • • • • • • • • • • • • «··· • • • • • • • • • • • • ·····································. In this opposite the holding or gripping portion 17 widened display section 18, the optical output device 2, in particular the display of the control and monitoring device 1 is arranged. In the holding or gripping portion 17, a plurality of input elements 8 are placed, wherein at least one input element 8 is provided in the holding or gripping portion 17 of the housing 7 for performing potentially hazardous or abzusichemder functions and thus to operate in combination with the safety switching device 12. The holding or gripping portion 17 is preferably formed by a housing portion which constitutes an integral portion of the housing 7 and is immovable or rigid relative to the adjoining housing portions. Preferably, the display section 18 and the holding or gripping portion 17 are made in one piece and form these two different width sections in total the housing 7 of the control and monitoring device 1 from.

Der Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 ist dabei derart bemessen, dass die Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 einhändig gehalten werden kann. Insbesondere ist die Umfangsweite des stabförmigen Halte- oder Griffabschnitts 17 derart bemessen, dass der Halte- oder Griffabschnitt 17 von der Hand eines Benutzern, insbesondere von der Handfläche und den Fingern teilweise umgriffen werden kann. Der Halte- oder Griffab-schnitt 17 des Gehäuses 7 kann insbesondere derart bemessen sein, dass zumindest 50 % der gesamten Umfangsweite - bezogen auf den Querschnitt des Halte- oder Griffabschnittes 17 - von der Hand eines Benutzers ergriffen bzw. umgriffen werden kann. In einem näherungsweisen Vergleich weist das Gehäuse 7 in seinem Halte- oder Griffabschnitt 17 das Volumen bzw. die Größe einer standardmäßigen Getränkeflasche auf, wodurch ein sicheres Ergreifen und Halten der elektronischen Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 via dessen Halte- oder Griffabschnitt 17 ermöglicht ist. Insbesondere weist das Gehäuse 7 im Halte- oder Griffabschnitt 17 eine mittlere Breite 19 von 5 bis maximal 12 cm auf. Die vorhergehend beschriebene Ausgestaltung des Gehäuses 7 mit dem relativ schmalen Halteoder Griffabschnitt 17 und dem daran anschließenden, vergleichsweise breiten Anzeigeabschnitt 18 ermöglicht eine vorteilhafte Handhabung der Bedien- und Beobachtungsvorrich-tung 1 in Art eines Zeigegerätes bzw. einer Stablampe, wie dies in Fig. 4 veranschaulicht wurde. N2006/19800The holding or gripping portion 17 of the housing 7 is dimensioned such that the operating and monitoring device 1 can be held with one hand. In particular, the circumferential width of the rod-shaped holding or gripping portion 17 is dimensioned such that the holding or gripping portion 17 can be partially grasped by the hand of a user, in particular by the palm and the fingers. The holding or Griffab section 17 of the housing 7 may in particular be dimensioned such that at least 50% of the total circumferential extent - based on the cross section of the holding or gripping portion 17 - can be grasped or grasped by the hand of a user. In an approximate comparison, the housing 7 in its holding or gripping portion 17, the volume or the size of a standard beverage bottle, whereby a secure gripping and holding the electronic control and monitoring device 1 via its holding or grip portion 17 is made possible. In particular, the housing 7 in the holding or grip portion 17 has a mean width 19 of 5 to a maximum of 12 cm. The above-described embodiment of the housing 7 with the relatively narrow holding or gripping portion 17 and the adjoining, comparatively wide display section 18 allows advantageous handling of the operating and monitoring device 1 in the manner of a pointing device or a flashlight, as shown in FIG was illustrated. N2006 / 19800

-19- ·· ···· • · « ··· ·· ·· · · ·· ···-19- ·· ···· • · «··· ······ ·····

Eine zur Bedienung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 zu betätigende Betätigungsfläche 20 liegt dabei innerhalb des Halte- oder Griffabschnittes 17 des Gehäuses 7. Durch entsprechende Kraftausübung auf diese Betätigungsfläche 20 mittels den Fingern jener Hand, welche am Halte- oder Griffabschnitt 17 angreift, kann die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ausgehend von einer unbetätigten Ruhe- oder Ausgangsstellung zumindest in eine Zustimmungsstellung zur Freischaltung von sicherheitskritischen oder potentiell gefahrbringenden Steuerbefehlen für die Maschine, den Roboter oder den technischen Prozess überführt werden. Bevorzugt können dabei mit dem Daumen jener Hand, welche die Bedien-und Beobachtungsvorrichtung 1 hält, steuerungstechnische Bedienvorgänge am Bedien-und Beobachtungsgerät 1 ausgeführt werden, während mit dem Finger erforderlichenfalls die Sicherheitsschalteinrichtung aktiviert bzw. betätigt werden kann. Insbesondere ist der Halte- oder Griffabschnitt 17 derart dimensioniert bzw. sind die Eingabeelemente 8 an der Oberseite 6 des Halte- oder Griffabschnittes 17 derart positioniert, dass diese mit dem Daumen bedient werden können, während die Finger jener Hand, in welcher der Halteoder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 liegt, zugleich die Sicherheitsschalteinrichtung 12 betätigen können. D.h., dass die erfindungsgemäße Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 eine richtige Einhandbedienung ermöglicht, wobei der Daumen zur Betätigung von Eingabeelementen 8 und zumindest einzelne Finger dieser Hand zur bedarfsweisen bzw. temporär erforderlichen Aktivierung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 vorgesehen sind.A to actuate the safety switching device 12 to be actuated actuating surface 20 is located within the holding or handle portion 17 of the housing 7. By appropriate exercise of force on this actuating surface 20 by the fingers of that hand which engages the holding or handle portion 17, the safety switching device 12 starting be transferred from an unactivated resting or starting position at least in a consent position for the activation of safety-critical or potentially dangerous control commands for the machine, the robot or the technical process. Preferably, with the thumb of that hand holding the operating and monitoring device 1, control-technical operating operations on the operating and monitoring device 1 can be carried out while the safety switching device can be activated or actuated with the finger if necessary. In particular, the holding or gripping portion 17 is dimensioned such or the input elements 8 are positioned on the upper side 6 of the holding or gripping portion 17 so that they can be operated with the thumb, while the fingers of that hand, in which the holding or handle portion 17th of the housing 7, at the same time the safety switching device 12 can operate. In other words, the operating and monitoring device 1 according to the invention makes possible a correct single-handed operation, the thumb being provided for actuating input elements 8 and at least individual fingers of this hand for activating the safety switching device 12 as required or temporarily required.

Die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist dabei, wie aus den Fig. 1 bis 5 ersichtlich ist, bevorzugt an der von den eigentlichen Eingabeelementen 8 abgewandten Unterseite 21 des Gehäuses 7 bzw. des Halte- oder Griffabschnittes 17 ausgebildet.The actuating surface 20 of the safety switching device 12 is, as is apparent from FIGS. 1 to 5, preferably formed on the side facing away from the actual input elements 8 bottom 21 of the housing 7 and the holding or handle portion 17.

Wesentlich ist dabei, dass im oder am Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 eine Positioniervorrichtung 22 zur individuell veränderbaren Positionierung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. der Betätigungsfläche 20 vorgesehen ist. Bevorzugt ist die Positioniervorrichtung 22 manuell einstellbar, d.h. dass mittels der Positioniervorrichtung 22 bevorzugt eine werkzeuglose Veränderung der Position der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. deren Betätigungsfläche 20 relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 ermöglicht ist. Mittels dieser Positioniervorrichtung 22 im Halte- oder Griffabschnitt 17 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ist also wenigstens die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 oder zumindest eine Teilkomponente der Sicherheits- N2006/19800 -20- schalteinrichtung, bevorzugt aber die elektromechanische Gesamtheit der Sicherheits-schalteinrichtung 12 relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 variabel positionierbar. Die Positionierung der Betätigungsfläche 20, insbesondere der Sicherheitsschalteinrichtung 12 via die Positioniervorrichtung 22 kann dabei derart vorgenommen werden, dass die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12, ausgehend von einer ersten betätigungsbereiten Relativstellung 23 in zumindest eine weitere, davon distanzierte betätigungsbereite Relativstellung 24 in Bezug zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 überfÜhrbar ist. Bei Bedarf, insbesondere in Abhängigkeit veränderter Benutzerwünsche bzw. in Abhängigkeit einer anderen Bedienperson, ist die Sicherheitsschalteinrichtung 12 jederzeit wieder in die erste Relativstellung 23 rückführbar.It is essential that in or on the holding or gripping portion 17 of the housing 7, a positioning device 22 for individually variable positioning of the safety switching device 12 and the actuating surface 20 is provided. Preferably, the positioning device 22 is manually adjustable, i. a tool-free change of the position of the safety switching device 12 or its actuating surface 20 relative to the holding or gripping section 17 of the housing 7 is preferably made possible by means of the positioning device 22. By means of this positioning device 22 in the holding or gripping portion 17 of the operating and monitoring device 1 is thus at least the actuating surface 20 of the safety switching device 12 or at least a sub-component of the safety switching device, but preferably the electromechanical entirety of the safety switching device 12th relative to the holding or handle portion 17 of the housing 7 variably positionable. The positioning of the actuating surface 20, in particular the safety switching device 12 via the positioning device 22 can be made such that the actuating surface 20 of the safety switching device 12, starting from a first ready-relative position 23 in at least one further, remote therefrom actuated relative position 24 with respect to the holding or handle portion 17 of the housing 7 is überfÜhrbar. If necessary, in particular as a function of changed user requests or as a function of another operator, the safety switching device 12 can be returned to the first relative position 23 at any time.

Gemäß der Ausführung in den Fig. 1 bis 5 ist die Positioniervorrichtung 22 derart ausgebildet, dass eine Verlagerung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. dessen Betätigungsfläche 20 in zumindest zwei, bevorzugt in eine Mehrzahl von betätigungsbereiten Relativstellungen 23,24 gegenüber dem Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 ermöglicht ist. Die verschiedenen Relativstellungen 23,24 der Betätigungsfläche 20 bzw. der Sicherheitsschalteinrichtung 12 sind dabei vom Benutzer individuell wählbar, sodass den jeweiligen Handhabungswünschen bzw. Bedürfnissen weitgehend entsprochen werden kann. Insbesondere ist es mittels der Positioniervorrichtung 22 ermöglicht, die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. deren Betätigungsfläche 20, je nach Größe der Hand der Bedienperson, in eine optimale Position zu bringen, um ein möglichst ergonomisches und über lange Zeit weitgehendst ermüdungsffeies Arbeiten mit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 zu ermöglichen. Die ergonomische Handhabung und die zuverlässige bzw. bequeme Erreichbarkeit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist dabei sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder gewährleistet, nachdem die Positioniervorrichtung 22 eine entsprechende Justierung bzw. eine bedarfsgerechte Verlagerung der Betätigungsfläche 20 bzw. der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ermöglicht.According to the embodiment in FIGS. 1 to 5, the positioning device 22 is designed such that a displacement of the safety switching device 12 or its actuating surface 20 in at least two, preferably in a plurality of ready-to-operate relative positions 23,24 relative to the holding or gripping portion 17 of Housing 7 is possible. The various relative positions 23,24 of the actuating surface 20 and the safety switching device 12 are individually selectable by the user, so that the respective handling wishes or needs can be largely met. In particular, it is possible by means of the positioning device 22 to bring the safety switching device 12 and its actuating surface 20, depending on the size of the hand of the operator, in an optimal position to the most ergonomic and long-term largely fatigue-proof working with the operating and monitoring device 1 to enable. The ergonomic handling and the reliable or convenient accessibility of the safety switching device 12 is ensured for both right and left-handed after the positioning 22 allows a corresponding adjustment or a demand-based displacement of the actuating surface 20 and the safety switching device 12.

Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform in ihrer Größe und Erstreckung derart begrenzt, dass sich zumindest eine Fingerspitze, maximal alle vier Fingerspitzen bzw. Fingerkuppen jener Hand darauf abstützen können, welche auch zum arbeitsgerechten Halten des Gehäuses 7 dient. Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Betätigungsfläche 20 N2006/19800 ·· ··♦♦ -21 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 in ihrer Größe und Form bzw. Erstreckung derart begrenzt ist, dass die Sicherheitsschalteinrichtung 12 mit den mittleren Fingern jener Hand betätigbar ist, die zum Halten des Gehäuses 7 vorgesehen ist, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Insbesondere ist die Betätigungsfläche 20 in ihrer Größe bzw. Erstreckung nicht oder kaum größer als die von drei bzw. vier Fingerspitzen oder Fingerkuppen eingenommene Fläche. Durch diese flächen- bzw. größenmäßige Begrenzung der Betätigungsfläche 20, werden weitläufige, elastisch nachgiebige Gehäuseabschnitte vermieden und wird dadurch sichergestellt, dass das Gehäuse 7 zuverlässig bzw. fest ergriffen werden kann. Dies resultiert vor allem daraus, dass die umliegenden Bereiche um die Betätigungsfläche 20 starr bzw. unnachgiebig sind, sodass der Halte- oder Griffabschnitt 17 einen guten Halt bietet bzw. ein ausreichend festes Ergreifen zulässt, ohne dass dabei eigentlich unbeabsichtigte Aktivierungen der Sicherheitsschalteinrichtung 12 auftreten.As best seen in Fig. 4 it can be seen, the actuating surface 20 of the safety switching device 12 is limited according to an advantageous embodiment in size and extent such that at least one fingertip, at most all four fingertips or fingertips that hand can support it, which also for keeping the housing 7 in keeping with the work. It is expedient in this case if the actuating surface 20 of the safety switching device 12 is limited in its size and shape or extent such that the safety switching device 12 can be actuated with the middle fingers of the hand intended for Holding the housing 7 is provided, as best seen in Fig. 4 can be seen. In particular, the actuating surface 20 is not or hardly larger in size or extent than the area occupied by three or four fingertips or fingertips. By this area or size limitation of the actuating surface 20, extensive, elastically resilient housing sections are avoided and is thereby ensured that the housing 7 can be taken reliably or firmly. This results primarily from the fact that the surrounding areas around the actuating surface 20 are rigid or unyielding, so that the holding or gripping portion 17 provides a good grip and allows a sufficiently firm gripping without actually unintentional activations of the safety switching device 12 occur.

Eine Umfangsweite des Halte- oder GrifFabschnittes 17 des Gehäuses 7 ist bevorzugt derart bemessen, dass der Halte- oder Griffabschnitt 17 in der Handfläche einer Bedienperson abstützbar ist, wobei das Gehäuse 7 mittels den Fingern dieser Hand gegen Absturz gesichert werden kann und zugleich die Oberseite 6 des Halte- oder GrifFabschnittes 17 mit dem Daumen der gleichen Hand erreichbar ist. Der Halte- oder GrifFabschnitt 17 weist dabei eine Querschnittsbreite von 5 cm bis maximal 12 cm auf, sodass ein sicheres Ergreifen und Halten des stabförmigen Halte- oder Griffabschnitts 17 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht wird. Insbesondere wird dadurch bewerkstelligt, dass an der Oberseite 6 des Halte- oder Griffabschnittes 17 angeordnete Eingabeelemente 8 mit dem Daumen jener Hand erreicht und betätigt werden können, welche auch zum Halten des Gehäuses 7 dient. Somit ist eine komfortable Einhandbedienung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht, ohne dass Sicherheitseinbußen in Kauf genommen werden müssen. Insbesondere ist auch bei einer derartigen Einhandbedienung eine gute Erreichbarkeit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 und eine unverzügliche Druckausübung auf die Betätigungsfläche 20 gewährleist, wie dies am Besten aus einer Zusammenschau der Fig. 1 und 4 ersichtlich ist. Durch die vorhergehend beschriebene Dimensionierung des Halteoder Griffabschnittes 17 als auch durch die variable Positionierbarkeit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 und die einander gegenüberliegende Anordnung der Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 in Bezug zu den Eingabeelementen 8 an der Oberseite 6 des Gehäuses 7 ist gewährleistet, dass zumindest einige Eingabeelemente 8, N2006/19800 -22- -22- ···· ·· ···· • · • ·♦· • ♦ insbesondere Cursor-Schaltelemente oder Bewegungsschaltelemente mittels dem Daumen jener Hand betätigbar sind, mit welcher das Gehäuse 7 gehalten wird, sodass in vorteilhafter Art und Weise mit nur einer Hand ein arbeitgerechtes Halten und eine steuerungstechnische Bedienbarkeit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht ist.A circumferential width of the holding or GrifFabschnittes 17 of the housing 7 is preferably dimensioned such that the holding or handle portion 17 is supported in the palm of an operator, the housing 7 can be secured by means of the fingers of this hand against falling and at the same time the top 6th the holding or GrifFabschnittes 17 can be reached with the thumb of the same hand. The holding or GrifFabschnitt 17 has a cross-sectional width of 5 cm to a maximum of 12 cm, so that a secure gripping and holding the rod-shaped holding or gripping portion 17 of the control and monitoring device 1 is possible. In particular, it is accomplished that on the upper side 6 of the holding or handle portion 17 arranged input elements 8 can be reached and operated with the thumb of that hand, which also serves to hold the housing 7. Thus, a comfortable one-hand operation of the operating and monitoring device 1 is possible without loss of security must be taken into account. In particular, a good accessibility of the safety switching device 12 and an immediate pressure on the actuating surface 20 is ensured even with such a one-handed operation, as is best seen from a synopsis of FIGS. 1 and 4. The above-described dimensioning of the holding or gripping portion 17 as well as the variable positioning of the safety switching device 12 and the opposing arrangement of the actuating surface 20 of the safety switching device 12 with respect to the input elements 8 on the upper side 6 of the housing 7 ensures that at least some input elements. 8 , N2006 / 19800 -22- -22- ···· ··············································································································································································································································· so that in an advantageous manner with only one hand, a proper holding and a control-technical operability of the operating and monitoring device 1 is possible.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Positioniervorrichtung 22 eine drehbewegliche Lagervorrichtung 25 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. für dessen Betätigungsfläche 20, wie dies am Besten aus den Fig. 2, 3 und 5 ersichtlich ist. Eine Drehachse 26 der Lagervorrichtung 25 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 verläuft dabei im Wesentlichen parallel zur Längsmittelachse 27 des Gehäuses 7. Bezug nehmend auf eine Ansicht auf die Unterseite 21 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ist die Drehachse 26 der Lagervorrichtung 25 bevorzugt deckungsgleich zur Längsmittelachse 27 des Halte- oder Griffabschnittes 17 ausgerichtet. Diese drehbewegliche Lagervorrichtung 25 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ermöglicht es, dass deren Betätigungsfläche 20 durch Verschwenkung in zumindest eine gegenüber dem Halte- oder Griff-abschnitt 17 außermittige Position verstellt werden kann. D.h., dass durch die drehbewegliche Lagervorrichtung 25 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 zumindest eine nach Links verlagerte und zumindest eine nach Rechts verlagerte, betätigungsbereite Relativstellung 23, 24 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. deren Betätigungsfläche 20 relativ zur Längsmittelachse 27 einstellbar ist. Dadurch kann sowohl für Links- als auch für Rechtshänder die jeweils optimale Position der Betätigungsfläche 20 relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 gefunden werden. Wesentlich ist dabei, dass die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. der Zustimmtaster 13 im Halte- oder Griffabschnitt 17 der Bedien- und Beobachtungseinrichtung 1 nur einmal ausgebildet bzw. angeordnet ist.According to a preferred embodiment, the positioning device 22 comprises a rotatable bearing device 25 for the safety switching device 12 and for its actuating surface 20, as best seen in FIGS. 2, 3 and 5 can be seen. An axis of rotation 26 of the bearing device 25 for the safety switching device 12 extends substantially parallel to the longitudinal central axis 27 of the housing 7. Referring to a view of the underside 21 of the operating and monitoring device 1, the axis of rotation 26 of the bearing device 25 is preferably congruent to the longitudinal center axis 27 of the Holding or handle portion 17 aligned. This rotatable bearing device 25 for the safety switching device 12 makes it possible that its actuating surface 20 can be adjusted by pivoting in at least one relative to the holding or handle portion 17 off-center position. In other words, rotatable bearing device 25 for safety switching device 12 is able to adjust at least one relative position 23, 24 of safety switching device 12 or its actuating surface 20 relative to longitudinal axis 27, displaced to the left and displaced to the right. As a result, the optimum position of the actuating surface 20 relative to the holding or gripping portion 17 of the housing 7 can be found both for left-handed and right-handed people. It is essential that the safety switching device 12 and the enabling button 13 in the holding or handle portion 17 of the control and monitoring device 1 is formed or arranged only once.

Die Positioniervorrichtung 22 bzw. deren Lagervorrichtung 25 umfasst bevorzugt ein trommelartiges bzw. hohlzylindrisches Gehäuseteil 28. Dieses trommelartige bzw. hohlzylindrische Gehäuseteil 28 nimmt zumindest einige mechanische und elektrische Komponenten der Sicherheitsschalteinrichtung 12 auf. Insbesondere sind die grundlegenden, e-lektromechanischen Komponenten der Sicherheitsschalteinrichtung 12 in das Gehäuseteil 28 eingebaut. Dieses Gehäuseteil 28 mit den elementaren Komponenten der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist dabei relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 verdrehbar gelagert. N2006/19800 -23- * * ···· ·· ·· ···· • · »· · · • · · * ··«The positioning device 22 or its bearing device 25 preferably comprises a drum-like or hollow-cylindrical housing part 28. This drum-like or hollow-cylindrical housing part 28 accommodates at least some mechanical and electrical components of the safety switching device 12. In particular, the basic, e-lektromechanischen components of the safety switching device 12 are installed in the housing part 28. This housing part 28 with the elementary components of the safety switching device 12 is rotatably mounted relative to the holding or gripping portion 17 of the housing 7. N2006 / 19800 -23- * * ···· ·· ·· ···· • · »· · · · · · · · ·«

Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind zumindest Teilabschnitte des trommelartigen Gehäuseteils 28 innerhalb einer korrespondierenden, gegengleichen Vertiefung 29 im Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 angeordnet bzw. gelagert. Insbesondere sind mehr als 50 % des Volumens bzw. der Oberfläche des trommelartigen Gehäuseteils 28 im Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 untergebracht. Zwischen den elektrischen Komponenten des trommelartigen Gehäuseteils 28 und den elektrischen Komponenten im Inneren des Gehäuses 7 sind elektrische Leitungsverbindungen ausgeführt. Diese Leitungsverbindungen übertragen die jeweiligen elektrischen Signale zwischen der Sicherheitsschalteinrichtung 12 und den im Gehäuse 7 angeordneten elektrischen Komponenten oder aber direkt zur Kommunikationsschnittstelle 14 der Bedien- und BeobachtungsVorrichtung 1.As best seen in Fig. 5 it can be seen, at least portions of the drum-like housing part 28 are arranged or mounted within a corresponding, opposite recess 29 in the holding or gripping portion 17 of the housing 7. In particular, more than 50% of the volume or the surface of the drum-like housing part 28 in the holding or handle portion 17 of the housing 7 are housed. Between the electrical components of the drum-like housing part 28 and the electrical components inside the housing 7 electrical line connections are performed. These line connections transmit the respective electrical signals between the safety switching device 12 and the electrical components arranged in the housing 7 or else directly to the communication interface 14 of the operating and monitoring device 1.

Die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschaheinrichtung 12 bildet bevorzugt einen Teilabschnitt der zylindrischen Mantelfläche des trommelartigen Gehäuseteils 28 aus, wie dies am Besten aus Fig. 5 ersichtlich ist.The actuating surface 20 of the safety shielding device 12 preferably forms a partial section of the cylindrical jacket surface of the drum-like housing part 28, as best seen in FIG. 5.

Zweckmäßig ist es, im Übergangsabschnitt zwischen dem drehbeweglich gelagerten, trommelartigen Gehäuseteil 28 und dem Halte- oder Griffabschnitt 17 wenigstens ein Dichtungselement 30 auszubilden. Dieses Dichtungselement 30 dient zur Abdichtung des Innenraums des Gehäuses 7 bzw. des Innenraums des Halte- oder Griffabschnittes 17 gegenüber Schmutz und Flüssigkeiten. Dieses Dichtungselement 30 kann aber auch dazu vorgesehen sein, um für die Positioniervorrichtung 22 einen definierten, mechanischen Bewegungswiderstand aufzubauen. Insbesondere kann das Dichtungselement 30 auch dazu verwendet werden, um zwischen dem trommelartigen Gehäuseteil 28 und dem Übergangsabschnitt zum Halte- oder Griffabschnitt 17 einen erhöhten Verdrehwiderstand aufzubauen, sodass eine selbsttätige bzw. unerwünschte Verdrehung der Positioniervorrichtung 22, insbesondere der Betätigungsfläche 20 bzw. der Sicherheitsschalteinrichtung 12 unterbunden ist. D.h., dass das Dichtungselement 30 zugleich als Fixiermittel 31 zur positionsgesicherten Halterung oder Festlegung der Betätigungsfläche 20 bzw. der Sicherheitsschaltein-richtung 12 dienen kann. Das Fixiermittel 31 kann aber auch durch separate Elemente, wie z.B. durch eine Klemmvorrichtung, gebildet sein, wobei durch Aktivierung eines derartigen Fixiermittels 31 eine unerwünschte bzw. unbeabsichtigte Verstellung der Positioniervorrichtung 22 unterbunden wird. N2006/19800 # -24 ···· ·· •t ···· *♦ · · • · ·It is expedient to form at least one sealing element 30 in the transition section between the rotatably mounted drum-shaped housing part 28 and the holding or gripping section 17. This sealing element 30 serves to seal the interior of the housing 7 or the interior of the holding or grip portion 17 against dirt and liquids. However, this sealing element 30 can also be provided to build up a defined mechanical resistance for the positioning device 22. In particular, the sealing element 30 can also be used to build up an increased torsional resistance between the drum-like housing part 28 and the transition section to the holding or gripping section 17, so that an automatic or undesired rotation of the positioning device 22, in particular the actuating surface 20 or the safety switching device 12 is prevented. This means that the sealing element 30 can at the same time serve as a fixing means 31 for position-secured mounting or fixing of the actuating surface 20 or the safety switching device 12. However, the fixing means 31 may also be provided by separate elements, e.g. be formed by a clamping device, whereby by activation of such a fixing means 31 an undesired or unintentional adjustment of the positioning device 22 is prevented. N2006 / 19800 # -24 ···· ·· • t ···· * ♦ · · · · ·

Zur positionsgesicherten Halterung oder Festlegung der Betätigungsfläche 20 bzw. Sicherheitsschalteinrichtung 12 in der jeweils gewählten, betätigungsbereiten Relativstellung kann der Positioniervorrichtung 22 auch zumindest ein Arretiermittel 32 zugeordnet sein. Ein derartiges Arretiermittel 32 kann dabei durch eine Mehrzahl von Rastelementen 33 gebildet sein, welche eine stufenweise Winkelverstellung der Positioniervorrichtung 22 ermöglichen. Die einzelnen Abstufungen innerhalb des Verstellbereiches erlauben dabei eine positionsgesicherte Halterung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 an einer Mehrzahl unterschiedlicher Drehwinkelstellungen der Positioniervorrichtung 22 bzw. der rotatorischen Lagervorrichtung 25.For positionally secured mounting or fixing of the actuating surface 20 or safety switching device 12 in the respectively selected, ready-to-operate relative position, the positioning device 22 can also be assigned at least one locking means 32. Such a locking means 32 may be formed by a plurality of locking elements 33, which allow a stepwise angular adjustment of the positioning device 22. The individual gradations within the adjustment range allow position-secured mounting of the safety switching device 12 at a plurality of different rotational angle positions of the positioning device 22 and the rotary bearing device 25.

Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, umfasst der Halte- oder GrifFabschnitt 17 zumindest ein baulich eigenständiges Deckelelement 34. Dieses Deckelement 34 bildet im Wesentlichen die Unterseite 21 des Halte- oder Griffabschnittes 17 des Gehäuses 7 aus. Dieses Deckelement 34 ist dabei via geeignete Befestigungsmittel, z.B. Schrauben und/oder formschlüssige Schnappverbindung, mit dem Gehäuse 7 verbindbar. Sobald dieses Deckelement 34 am Gehäuse 7 angebracht bzw. befestigt ist, liegt ein ergonomisch günstiger Halte- oder GrifFabschnitt 17 vor, der ein längerfristig ermüdungsfreies Arbeiten mit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht. In diesem Deckelement 34 ist ein Durchbruch 35 ausgebildet, über welchen Teilabschnitte der Mantelfläche des trommelartigen Gehäuseteils 28 zugreifbar sind. Insbesondere kann der Benutzer via den Durchbruch 35 mühelos auf die in verschiedene Drehwinkelstellungen versetzbare Betätigungsfläche 20 zugreifen.As best seen in Fig. 5 it can be seen, the holding or GrifFabschnitt 17 comprises at least one structurally independent cover member 34. This cover member 34 substantially forms the bottom 21 of the holding or handle portion 17 of the housing 7. This cover element 34 is in this case via suitable fastening means, e.g. Screw and / or positive snap connection, connectable to the housing 7. Once this cover element 34 is attached or attached to the housing 7, there is an ergonomically favorable holding or GrifFabschnitt 17, which allows a long-term fatigue-free working with the operating and monitoring device 1. In this cover member 34, an opening 35 is formed, via which portions of the lateral surface of the drum-like housing part 28 are accessible. In particular, the user can effortlessly access the actuating surface 20, which can be displaced into different rotational angle positions, via the aperture 35.

Eine Fläche des Durchbruches 35 ist dabei deutlich größer, als die innerhalb dieses Durchbruches 35 verlager- bzw. verstellbare Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12. Das Deckelement 34 stellt dabei einen Bestandteil der rotatorischen Lagervorrichtung 25 für das trommelartige Gehäuseteil 28 dar. Bevorzugt bildet das trommelartige Gehäuseteil 28 an seinen gegenüber liegenden Stirnflächen Lagerzapfen 36,37 aus, über welche die Drehachse 26 geschaffen wird. Diese Lagerzapfen 36, 37 greifen dabei in korrespondierende Lagerschalen 38,39 ein, welche innerhalb der Vertiefung 29 des Halte- oder Griffabschnittes 17 ausgebildet sind. N2006/19800 -25- -25- ·· ·»·· • · • ··· • · ·· · ···· ·· • · ·· · · • 9 m « • · · · ·A surface of the opening 35 is significantly larger than the displaceable within this breakthrough 35 or adjustable actuating surface 20 of the safety switching device 12. The cover member 34 is a component of the rotary bearing device 25 for the drum-like housing part 28 is preferably 28 on its opposite faces bearing pin 36,37, over which the axis of rotation 26 is created. These bearing pins 36, 37 engage in corresponding bearing shells 38,39, which are formed within the recess 29 of the holding or grip portion 17. N2006 / 19800 -25- -25- ····································································································································································································

Gemäß einer vorteilhaften Ausfiihrungsform weist das Gehäuse 7 in einer Distanz 40 zum Halte- oder Griffabschnitt 17 wenigsten ein bügelartiges Stützelement 41,42 auf. Dieses Stützelement 41,42 dient zur Abstützung des Gehäuses 7 gegenüber dem Handrücken eines Benutzers, sodass eine erhöhte Verdrehsicherheit des Gehäuses 7 gegenüber der inneren Handfläche eines Benutzers erreicht werden kann. Insbesondere kann das Stützelement 41,42 für eine bedarfsweise Abstützung am Handrücken genutzt werden, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Dadurch wird eine axiale Verdrehsicherung geschaffen, die ein längerfristig ermüdungsfreies Arbeiten mit der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 ermöglicht. Dies ist vor allem dann vorteilhaft, wenn eine Einhandbedienung vorgenommen wird, bei der der Daumen des Benutzers an der Oberseite 6 ausgebildete Eingabeelemente 8 betätigt. Bevorzugt sind zwei im Wesentlichen symmetrisch zur Längsmittelachse 27 des Gehäuses 7 verlaufende Stützelemente 41,42 ausgebildet. Diese Stützelemente 41,42 sind mit dem Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 verbunden bzw. gekoppelt. Die Distanz 40 dieser Stützelemente 41,42 gegenüber dem Halte- oder Griffabschnitt 17 ist dabei derart gewählt, dass die Finger und die Hand eines Benutzers zwischen wenigstens einem der Stützelemente 41,42 und dem Halte- oder Griffabschnitt 17 einführbar sind. Diese Distanz 40 beträgt in etwa 3 cm bis maximal 8 cm.According to an advantageous embodiment, the housing 7 at a distance 40 to the holding or gripping portion 17 least a bow-like support member 41,42. This support member 41,42 serves to support the housing 7 relative to the back of the hand of a user, so that an increased resistance to rotation of the housing 7 relative to the inner palm of a user can be achieved. In particular, the support element 41, 42 can be used for support as required on the back of the hand, as is best seen in FIG. 4. As a result, an axial rotation is provided, which allows a long-term fatigue-free working with the operating and monitoring device 1. This is especially advantageous when a one-hand operation is performed, in which the user's thumb on the top 6 actuated input elements 8 is actuated. Preferably, two substantially symmetrical to the longitudinal central axis 27 of the housing 7 extending support members 41,42 are formed. These support elements 41, 42 are connected or coupled to the holding or gripping section 17 of the housing 7. The distance 40 of these support elements 41, 42 relative to the holding or gripping section 17 is selected such that the fingers and the hand of a user can be inserted between at least one of the support elements 41, 42 and the holding or gripping section 17. This distance 40 is about 3 cm to a maximum of 8 cm.

Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist das Gehäuse 7 der Bedien- und Beobachtungseinrichtung 1 lediglich ein einziges Sicherheitsschaltelement 12 auf, wobei dieses Sicherheitsschaltelement 12 in Art eines Zustimmtasters 13 ausgeführt ist, der zumindest eine Zustimmstellung aufweist, bevorzugt aber auch eine Panik-Stellung besitzt, die durch eine zweite, der Zustimmungsstellung nachgeordnete Schaltstufe definiert ist. Wesentlich ist, dass das Sicherheitsschaltelement 12 bzw. dessen Betätigungsfläche 20 innerhalb des Halte- oder Griffabschnittes 17 variabel positionierbar ist. Die individuelle Positionierbar-keit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. des Zustimmtasters 13 ist dabei relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 ausführbar. Die individuelle Positionierbar-keit der Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 ermöglicht dabei eine verbesserte Anpassung an eine Bedienung durch einen Links- bzw. einen Rechtshänder, wobei nur ein einziges Sicherheitsschaltelement 12 ausgeführt ist, welches sowohl von einem Links- als auch von einem Rechtshänder ergonomisch günstig betätigt werden kann. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass die Betätigungsfläche 20 je nach Bedienung durch einen Links- oder Rechtshänder bzw. je nach Länge der Finger bzw. je nach Größe N2006/19800 -26- der Hand des Benutzers in verschiedene, gegenüber der Längsmittelachse 27 des Halteoder GrifFabschnittes 17 außermittige Relativpositionen 23,24 verstellt werden kann.As best seen in Fig. 4 it can be seen, the housing 7 of the operating and monitoring device 1, only a single safety switching element 12, said safety switching element 12 is designed in the manner of a consent button 13, which has at least one consent position, but preferably also a panic -Position has, which is defined by a second, the consent position downstream switching stage. It is essential that the safety switching element 12 or its actuating surface 20 is variably positionable within the holding or gripping portion 17. The individual positioning capability of the safety switching device 12 or of the enabling button 13 can be carried out relative to the holding or gripping section 17 of the housing 7. The individual positioning ability of the actuating surface 20 of the safety switching device 12 allows an improved adaptation to operation by a left or a right-handed, with only a single safety switching element 12 is executed, which ergonomically favorable both from a left and from a right-handed can be operated. This is achieved in particular by the fact that the actuating surface 20 depending on the operation by a left or right-handed person or depending on the length of the fingers or depending on the size N2006 / 19800 -26- the user's hand in different, with respect to the longitudinal central axis 27 of the Halteoder GrifFabschnittes 17 off-center relative positions 23,24 can be adjusted.

In den Fig. 6, 7 ist eine weitere Ausführungsvariante gezeigt, wobei für vorhergehend bereits beschriebene Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden und die vorhergehenden Beschreibungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen übertragen werden können.6, 7, a further embodiment is shown, wherein the same reference numerals are used for previously described parts and the preceding descriptions can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals.

Hierbei ist eine andere Ausgestaltung der Positioniervorrichtung 22 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 veranschaulicht, wobei diese Positioniervorrichtung 22 eine translatorisch verstellbare Lagervorrichtung 43 umfasst. Diese translatorische Lagervorrichtung 23 umfasst eine linear oder bogenförmig verlaufende Führungsbahn 44 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12. Die Führungsbahn 44 verläuft dabei über einzelne Teilabschnitte der Querschnittsform des Halte- oder GrifFabschnittes 17 des Gehäuses 7. Insbesondere ist die Führungsbahn 44 im Inneren des hohlen Halte- oder Griffabschnittes 17 ausgebildet, wobei der Halte- oder Griffabschnitt 17 primär zur Aufnahme von elektronischen Komponenten der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 17 vorgesehen ist. Die translatorische Positioniervorrichtung 22 umfasst zumindest ein Abdeckelement 45. Dieses blendenartige Abdeckelement 45 ist bevorzugt mit der Sicherheitsschalteinrichtung 12 bewegungsgekoppelt. Das blendenartige Abdeckelement 45 ist zur Bedeckung bzw. Überdeckung jener Abschnitte der translatorischen Lagervorrichtung 43 ausgebildet, die unmittelbar benachbart zur Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 liegen. Insbesondere ist das Abdeckelement 45 zur Abdeckung bzw. Verdeckung eines Durchbruches 46 im Halteoder Griffabschnitt 17 des Gehäuses 7 vorgesehen. Die Abdeckfläche des Abdeckelementes 45 ist dabei in etwa doppelt so groß, wie die Größe des Durchbruches 46.In this case, another embodiment of the positioning device 22 for the safety switching device 12 is illustrated, wherein this positioning device 22 comprises a translationally adjustable bearing device 43. This translational bearing device 23 comprises a linear or arcuate guide track 44 for the safety switching device 12. The guide track 44 extends over individual sections of the cross-sectional shape of the holding or GrifFabschnittes 17 of the housing 7. In particular, the guide track 44 in the interior of the hollow holding or handle portion 17 formed, wherein the holding or gripping portion 17 is provided primarily for receiving electronic components of the operating and monitoring device 17. The translational positioning device 22 comprises at least one cover element 45. This cover-like cover element 45 is preferably coupled in a motion-coupled manner to the safety switch device 12. The diaphragm-like cover member 45 is designed to cover or cover those portions of the translational bearing device 43, which are immediately adjacent to the actuating surface 20 of the safety switching device 12. In particular, the cover 45 is provided for covering or covering an opening 46 in the holding or gripping portion 17 of the housing 7. The cover surface of the cover 45 is approximately twice as large as the size of the opening 46th

Das Abdeckelement 45 kann plattenartig sein und in zumindest einer Richtung flexibel ausgefuhrt sein, sodass es bogenförmige Querschnittsformen einnehmen kann, wie dies am besten aus Fig. 7 ersichtlich ist. Das plattenartige Abdeckelement 45 kann eine Mehrzahl von Versteifungsstegen 47 aufweisen, welche ein Durchbiegen des Abdeckelementes 45 im Abschnitt zwischen den beiden einander gegenüber liegenden Führungsbahnen 44 möglichst unterbinden. N2006/19800 -27- ·· • ···· ·· ·· ··· • · ·· • • · • • • • · • • # • • ··· • · • • • • • • · • • · • • 0 ·· ··· ·· ···· ·· ···The cover member 45 may be plate-like and be flexible in at least one direction, so that it can take arcuate cross-sectional shapes, as best seen in Fig. 7 can be seen. The plate-like cover member 45 may include a plurality of stiffening webs 47, which inhibit bending of the cover 45 in the section between the two opposing guideways 44 possible. N2006 / 19800 -27- ······················································································································································································································· • · • • 0 ·· ··· ·· ···· ·· ···

Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist bevorzugt in das translatorisch verstellbare Abdeckelement 45 eingebaut bzw. im Abdeckelement 45 montiert, wie dies am besten aus Fig. 7 ersichtlich ist. Der Durchbruch 46 und die Führungsbahnen 44 sind dabei derart angeordnet, dass die Sicherheitsschalteinrichtung 12 zwischen zumindest zwei Relativstellungen 23,24 individuell verstellt werden kann. Insbesondere ist es mittels dieser Positioniervorrichtung 22 ermöglicht, eine am Abdeckelement 45 befestigte Sicherheitsschalteinrichtung 12 relativ zu einem Durchbruch 46 im Halte- oder Griffabschnitt 17 bedarfsgerecht zu positionieren. Der verfügbare Verstellweg ist dabei derart dimensioniert, dass zumindest zwei betätigungsbereite Relativstellungen 23,24 für die Betätigungsfläche 20 der Sicherheitsschalteinrichtung 12 eingenommen werden können. Insbesondere ist es durch eine derartige Führungsbahn 44 in Verbindung mit einem den Durchbruch 46 überbrückenden Abdeckelement 45 ermöglicht, eine nahezu stufenlose Positionierung der Betätigungsfläche 20 an der vom Benutzer gewünschten bzw. als optimal empfunden Relativstellung vorzunehmen, sodass der Benutzer die Sicherheitsschalteinrichtung 12 mit seinen Fingern komfortabel betätigen kann. Dabei ist es egal, ob der Benutzer Links- oder Rechtshänder ist, nachdem die Sicherheitsschalteinrichtung 12 in ihrer Relativposition gegenüber dem Halte- oder Griffabschnitt 17 bzw. an die jeweilige Handgröße entsprechend angepasst werden kann.The safety switching device 12 is preferably installed in the translationally adjustable cover 45 or mounted in the cover 45, as best seen in FIG. 7 can be seen. The opening 46 and the guide tracks 44 are arranged such that the safety switching device 12 can be adjusted individually between at least two relative positions 23,24. In particular, it is possible by means of this positioning device 22, a safety element attached to the cover 45 45 to position relative to an opening 46 in the holding or handle portion 17 as needed. The available adjustment path is dimensioned such that at least two ready-to-operate relative positions 23, 24 for the actuating surface 20 of the safety switching device 12 can be assumed. In particular, it is made possible by such a guide track 44 in conjunction with a breakthrough 46 bridging cover member 45 to make a nearly continuous positioning of the actuating surface 20 at the desired or optimal perceived by the user relative position, so that the user the safety switching device 12 comfortable with his fingers can operate. It does not matter whether the user is left-handed or right-handed, after the safety switching device 12 can be adjusted accordingly in their relative position relative to the holding or gripping portion 17 and to the respective hand size.

In den Fig. 8, 9 ist eine weitere Ausfuhrungsform der Positioniervorrichtung 22 zur individuell wählbaren Positionierung der Betätigungsfläche 20 einer Sicherheitsschalteinrichtung 12 gezeigt. Dabei ist im Halte- oder Greifabschnitt 17 zur arbeitsgerechten Halterung des Gehäuses 7 eine in Draufsicht im Wesentlichen kreis- bzw. scheibenförmige Lagervorrichtung 25 ausgebildet. Diese Lagervorrichtung 25 ist durch eine Scheibe 48 gebildet, die einen Durchbruch 46 im Halte- oder Griffabschnitt 17 überdeckt. Die Scheibe 48 ist um eine im Wesentlichen senkrecht zur Oberseite 6 des Gehäuses 7 verlaufende Drehachse 26 verschwenkbar. Ein verfügbarer Schwenkwinkel dieser Scheibe 48 mit der darin gelagerten bzw. gehalterten Sicherheitsschalteinrichtung 12 beträgt zumindest 180 °, sodass wiederum zumindest zwei gegenüber der Längsmittelachse 27 außermittige Relativstellungen 23,24 eingenommen werden können.FIGS. 8, 9 show a further embodiment of the positioning device 22 for individually selectable positioning of the actuating surface 20 of a safety switching device 12. In this case, in the holding or gripping portion 17 for work-fair holding of the housing 7 is formed in a plan view substantially circular or disk-shaped bearing device 25. This bearing device 25 is formed by a disc 48 which covers an opening 46 in the holding or gripping portion 17. The disc 48 is pivotable about a substantially perpendicular to the top 6 of the housing 7 extending axis of rotation 26. An available pivoting angle of this disc 48 with the safety switching device 12 mounted therein is at least 180 °, so that at least two relative positions 23,24 which are eccentric relative to the longitudinal central axis 27 can be assumed.

Auch hierbei ist die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bzw. deren Betätigungsfläche 20 relativ zum Halte- bzw. Griffabschnitt 17, welcher einen starren Abschnitt des Gehäuses 7 N2006/19800 -28- -28-Here too, the safety switching device 12 or its actuating surface 20 is relative to the holding or gripping portion 17, which has a rigid portion of the housing 7 N2006 / 19800 -28- -28-

• ···· ·· ·· · · · · • · # · • · · · • · · · · ·· ···· • · • ·«· • * darstellt, verstellbar. Die Positioniervorrichtung 22 ist dabei im Wesentlichen durch eine drehbar gelagerte Scheibe 48 gebildet, welche eine begrenzt rotatorische Lagervorrichtung 25 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12 bildet. Der von der Oberseite 6 abgewandte O-berflächenabschnitt der Scheibe 48 bildet dabei einen Teil der Greif- bzw. Haltefläche der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 aus. Insbesondere ist die Scheibe 48 von der Handfläche teilweise bedeckt, wenn der Halte- oder Greifabschnitt 17 von der Hand des Benutzers ergriffen wird.• ······················································································································································································· The positioning device 22 is essentially formed by a rotatably mounted disc 48, which forms a limited rotational bearing device 25 for the safety switching device 12. The remote from the top 6 O berberabschnittabschnitt the disc 48 forms a part of the gripping or holding surface of the control and monitoring device 1 from. In particular, the disc 48 is partially covered by the palm when the gripping or grasping portion 17 is gripped by the user's hand.

In den Fig. 10,11 ist eine weitere Ausführungsform einer Positioniervorrichtung 22 veranschaulicht. Für vorhergehend bereits beschriebene Teile werden dabei gleiche Bezugszeichen verwendet und sind die vorhergehenden Beschreibungsteile sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen übertragbar.FIGS. 10, 11 illustrate another embodiment of a positioning device 22. For previously described parts, the same reference numerals are used and the preceding description parts are mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals transferable.

Hierbei umfasst die Positioniervorrichtung 22 eine Halteplatte 49 für die Sicherheitsschalteinrichtung 12. Die Sicherheitsschalteinrichtung 12 ist dabei in etwa im Zentrum der Halteplatte 49 befestigt. Die Halteplatte 49 ist relativ zu einem z.B. kreisförmigen Durchbruch 46 im Halte- oder Griffabschnitt 17 der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 verstellbar ausgeführt. Die Halteplatte 49, welche auch die Funktion des vorhergehend beschriebenen Abdeckelementes 45 übernimmt, weist zumindest eine Führungsvorrichtung 50 auf, über welche die Halteplatte 49 relativ zum Durchbruch 46 verstellbar gelagert ist. Die Führungsvorrichtung 50 kann dabei durch eine an der Schmalseite der Halteplatte 49 umlaufende Nut 51 gebildet sein. Die Führungsvorrichtung 50 ermöglicht dabei eine zweidimensionale Relativverstellung der Halteplatte 49 mitsamt der Sicherheitsschalteinrichtung 12 relativ zur Unterseite 21 des Gehäuses 7 bzw. relativ zu dessen Halte- oder Griffabschnitt 17. Die Halteplatte 49 überdeckt dabei den Durchbruch 46 vollständig und überlappt in sämtlichen Relativstellungen mit den Randabschnitten um den Durchbruch 46. Bevorzugt ist eine formschlüssige, jedoch relativverstellbare Verbindung zwischen der Halteplatte 49 und den rings um den Durchbruch 46 liegenden Randabschnitten des Gehäuses 7 ausgebildet. Beispielsweise kann diese Verbindung in Art einer Nut-Feder-Verbindung ausgeführt sein.In this case, the positioning device 22 comprises a holding plate 49 for the safety switching device 12. The safety switching device 12 is attached approximately in the center of the holding plate 49. The holding plate 49 is relative to a e.g. circular opening 46 in the holding or handle portion 17 of the control and monitoring device 1 made adjustable. The holding plate 49, which also assumes the function of the cover element 45 described above, has at least one guide device 50, via which the holding plate 49 is mounted relative to the opening 46 adjustable. The guide device 50 can be formed by a circumferential groove 51 on the narrow side of the holding plate 49. The guide device 50 allows a two-dimensional relative adjustment of the holding plate 49 together with the safety switching device 12 relative to the bottom 21 of the housing 7 or relative to its holding or grip portion 17. The holding plate 49 covers the opening 46 completely and overlaps in all relative positions with the edge portions around the opening 46. Preferably, a form-fitting, but relatively adjustable connection between the holding plate 49 and the edge portions of the housing 7 lying around the opening 46 is formed. For example, this compound can be designed in the manner of a tongue and groove connection.

Wie in Fig. 11 schematisch angedeutet wurde, führen flexible elektrische Leitungen ausgehend von der variabel positionierbaren Sicherheitsschalteinrichtung 12 zu einer nicht dar- N2006/19800 -29- • ·As was indicated schematically in FIG. 11, flexible electrical lines, starting from the variably positionable safety switching device 12, do not lead to a failure.

·♦ ···· • · • · · · • · • · ♦ • · · • · gestellten Auswerteelektronik, welche im Inneren des Halte- oder Griffabschnittes 17 bzw. des Gehäuses 7 und/oder extern angeordnet sein kann.Evaluation electronics, which may be arranged inside the holding or gripping section 17 or the housing 7 and / or externally.

Auch diese Positioniervorrichtung 22 ermöglicht eine individuell einstellbare, unterschiedlichen Handgroßen bzw. Benutzerwünschen möglichst gerecht werdende Positionierung der Sicherheitsschalteinrichtung 12 relativ zum Halte- oder Griffabschnitt 17 der Bedien-und Beobachtungsvorrichtung 1.This positioning device 22 also makes it possible to position the safety switching device 12 relative to the holding or gripping section 17 of the operating and monitoring device 1 so as to be individually adjustable, to accommodate different sizes of hand or user wishes.

Ein wesentlicher Effekt der vorhergehend beschriebenen Lösungen liegt darin, dass eine besonders ergonomische Anpassung der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 an unterschiedliche Bedürfnisse bzw. Anforderungen von Bedienpersonen einfach ermöglicht ist.An essential effect of the solutions described above is that a particularly ergonomic adaptation of the operating and monitoring device 1 to different needs or requirements of operators is simply made possible.

Je nach Größe der Hand bzw. Länge der Finger kann dabei die Sicherheitsschalteinrichtung 12, insbesondere der Zustimmtaster 13, für eine optimale und ermüdungsfieie Betätigung positioniert werden.Depending on the size of the hand or length of the fingers, the safety switching device 12, in particular the enabling button 13, can be positioned for optimal and fatigue-free operation.

Dabei ist nur eine Sicherheitsschalteinrichtung 12, insbesondere nur ein Zustimmtaster 13 erforderlich und trotzdem sichergestellt, dass dieser sowohl von Rechtshändern als auch von Linkshändern bequem betätigt werden kann.In this case, only one safety switching device 12, in particular only one enabling button 13 is required and nevertheless ensures that it can be operated comfortably by both right-handed and left-handed people.

Durch die ergonomisch optimierbare Position wird auch ein entsprechender Sicherheitsgewinn erzielt, da insbesondere ein zuverlässiges Durchdrücken eines dreistufigen Zu-stimmtasters 13 mit Panik-Halt-Stellung beim reflexartigen Zupacken in Gefahrensituationen wesentlich von einer günstigen Position des Zustimmtasters 13 unter der natürlichen Lage der Fingerkuppen der Bedienperson abhängt. In mehrfacher Hinsicht ungünstige Fingerhaltungen oder Handstellungen können also mit den angegeben Lösungen effektiv vermieden werden.The ergonomically optimized position also a corresponding gain in security is achieved because in particular a reliable pushing a three-stage Zu-stimmasters 13 with panic stop position during knee-jerking in dangerous situations substantially from a favorable position of the enabling button 13 under the natural position of the fingertips of the operator depends. In several respects unfavorable finger postures or hand positions can thus be effectively avoided with the specified solutions.

Gegenüber der Verwendung mehrerer unterschiedlich positionierter Zustimmtaster 13, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, werden bei den vorgeschlagenen Lösungen die Kosten, vor allem aber der Platz, für mehrere der mechanisch relativ aufwendigen und teuren Sicherheitsschalteinrichtungen 12 in Art von Zustimmtastem 13 sowie für eine spezielle elektronische Auswerteschaltung zur sicherheitstechnisch richtigen Verknüpfung und gegenseitigen Verriegelung von mehreren Zustimmtastem 13 eingespart. Die angegebenen N2006/19800 -30- ·· t I · • · • ·Compared to the use of several differently positioned enabling button 13, as is known from the prior art, in the proposed solutions, the cost, but especially the space for several of the mechanically relatively complex and expensive safety switching devices 12 in the manner of consenting 13 and 13 saved a special electronic evaluation circuit for safety-correct linking and mutual locking of several Zustimmtastem 13. The specified N2006 / 19800 -30- ·· t I ·····

Ausführungen eröffnen also gute Möglichkeiten, relativ kompakte und kostengünstige Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen 1 zu schaffen.Thus, implementations open up good opportunities to create relatively compact and cost-effective operating and monitoring devices 1.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 und der Positioniervorrichtung 22, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.The embodiments show possible embodiments of the operating and monitoring device 1 and the positioning device 22, it being noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this variation possibility due to the doctrine of technical action by objective invention in the skill of those skilled in this technical field. So are all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant, includes the scope of protection.

Der Ordnung halber sei abschließend daraufhingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 1 einzelne Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the construction of the operating and monitoring device 1, individual components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The problem underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1 bis 5; 6, 7; 8,9; 10,11 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. N2006/19800 r • · • · • · • · ···· ·· ♦· ·»·· • · · · • · · · · • ·· ···· ·· ···Above all, the individual in FIGS. 1 to 5; 6, 7; 8.9; 10,11 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. N2006 / 19800 r ··························································································о

Bezugszeichenaufstellung 1 Bedien- und Beobachtungsvorrichtung 36 Lagerzapfen 2 Ausgabevorrichtung 37 Lagerzapfen 3 Eingabevorrichtung 38 Lagerschale 4 berührungsintensiver Bildschirm 39 Lagerschale 5 Touch-Screen 40 Distanz 6 Oberseite 41 Stützelement 7 Gehäuse 42 Stützelement 8 Eingabeelement 43 Lagervorrichtung 9 Folientastatur 44 Führungsbahn 10 Bedienelement 45 Abdeckelement 11 Joystick 46 Durchbruch 12 Sicherheitsschalteinrichtung 47 Versteifungssteg 13 Zustimmtaster 48 Scheibe 14 Kommunikationsschnittstelle 49 Halteplatte 15 Not-Aus-Schalter 50 Führungsvorrichtung 16 Betätigungsorgan 51 Nut 17 Halte- oder Griffabschnitt 18 Anzeigeabschnitt 19 Breite 20 Betätigungsfläche 21 Unterseite 22 Positioniervorrichtung 23 Relativstellung 24 Relativstellung 25 Lagervorrichtung 26 Drehachse 27 Längsmittelachse 28 Gehäuseteil 29 Vertiefung 30 Dichtungselement 31 Fixiermittel 32 Arretiermittel 33 Rastelement 34 Deckelelement 35 Durchbruch N2006/19800Reference Designation 1 Operating and Monitoring Device 36 Bearing 2 Output Device 37 Bearing 3 Input Device 38 Bearing 4 Touch Screen 39 Bearing 5 Touch Screen 40 Distance 6 Top 41 Support 7 Housing 42 Support 8 Input Element 43 Bearing 9 Keypad 44 Guideway 10 Control 45 Cover 11 Joystick 46 Breakthrough 12 Safety switching device 47 Stiffening web 13 Enabling button 48 Washer 14 Communication interface 49 Holding plate 15 Emergency stop switch 50 Guiding device 16 Actuator 51 Groove 17 Holding or grip section 18 Display section 19 Width 20 Operating surface 21 Bottom 22 Positioning device 23 Relative position 24 Relative position 25 Bearing device 26 Rotary axis 27 Longitudinal center axis 28 housing part 29 recess 30 sealing element 31 fixing means 32 locking means 33 locking element 34 deck elelement 35 breakthrough N2006 / 19800

Claims (21)

-1 --1 - Patentansprücheclaims 1. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung (1) für eine industrielle Steuerungseinrichtung einer Maschine, eines Roboters oder einen technischen Prozesses, umfassend - ein Gehäuse (7) zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Komponenten, - einen am Gehäuse (7) integral ausgebildeten oder am Gehäuse (7) unbeweglich angeordneten Halte- oder Griffabschnitt (17) zum einhändigen Halten der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung (1) durch einen Benutzer, - wenigstens eine optische Ausgabevorrichtung (2) zumindest zur Visualisierung von Prozessdaten einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses, - eine Eingabevorrichtung (3) mit mehreren Eingabeelementen (8) zumindest zur Beeinflussung der Betriebsfunktionen der Bedien- und Beobachtungsvorrichtung (1) oder zur Bedienung einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses, - eine Sicherheitsschalteinrichtung (12) mit einer von den Fingern eines Benutzers zu betätigenden Betätigungsfläche (20), die ausgehend von einer unbetätigten Ruhe- oder Ausgangsstellung zumindest in eine Zustimmungsstellung zur Freischaltung von sicherheitskritischen oder potentiell Gefahrbringenden Steuerbefehlen für die Maschine, den Roboter oder den technischen Prozess überführbar ist, - und wenigstens eine Kommunikationsschnittstelle (14) zur datentechnischen Kommunikation mit einer externen Steuervorrichtung einer Maschine, eines Roboters oder eines technischen Prozesses, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) eine manuell einstellbare Po-sitioniervorrichtung (22) ausgebildet ist und dass zumindest die Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) oder zumindest eine Teilkomponente der Sicherheitsschalteinrichtung (12) mittels der Positioniervorrichtung (22) relativ zum Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) variabel positionierbar ist, N2006/19800 • · Φ · • · • · • • · • • ···· ·· • · · • · • · • · • • • • · • • « · • • · ··· ·· ···· • · ··· sodass die Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) ausgehend von einer ersten betätigungsbereiten Relativstellung (23) in zumindest eine weitere betätigungsbereite Relativstellung (24) in Bezug zum Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) überfuhr- und rückfuhrbar ist.Portable operating and monitoring device (1) for an industrial control device of a machine, a robot or a technical process, comprising - a housing (7) for receiving electrical or electronic components, - one integrally formed on the housing (7) or on the housing (7) immovably arranged holding or gripping section (17) for one-handed holding of the operating and monitoring device (1) by a user, - at least one optical output device (2) at least for visualization of process data of a machine, a robot or a technical process, an input device (3) with a plurality of input elements (8) at least for influencing the operating functions of the operating and monitoring device (1) or for operating a machine, a robot or a technical process, - a safety switching device (12) with one of the fingers of a User actuated actuating surface (20) which, starting from an unconfirmed resting or starting position, can be converted at least into a consent position for the activation of safety-critical or potentially dangerous control commands for the machine, the robot or the technical process, and at least one communication interface (14) for data communication with an external control device a machine, a robot or a technical process, characterized in that in or on the holding or gripping portion (17) of the housing (7) is a manually adjustable Po-sitioniervorrichtung (22) is formed and that at least the actuating surface (20) of the safety switching device (12) or at least one subcomponent of the safety switching device (12) is variably positionable relative to the holding or gripping section (17) of the housing (7) by means of the positioning device (22). N2006 / 19800 • · Φ · · · · · · · · • • ···· ·· So that the actuating surface (20) of the safety switching device (12) starting from a first operable Relative position (23) in at least one further ready-for-operation relative position (24) with respect to the holding or gripping portion (17) of the housing (7) is überfuhr- and rückfuhrbar. 2. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) zur individuell wählbaren Verlagerung der Sicherheitsschalteinrichtung (12) oder seiner Betätigungsfläche (20) zwischen zumindest zwei gegenüber einer Längsmittelachse (27) des Halte- oder Griffabschnittes (17) des Gehäuses (7) außermittig liegende, betätigungsbereite Relativstellungen (23,24) ausgebildet ist.2. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) for individually selectable displacement of the safety switching device (12) or its actuating surface (20) between at least two with respect to a longitudinal central axis (27) of the holding or handle portion ( 17) of the housing (7) lying eccentrically, ready for operation relative positions (23,24) is formed. 3. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) in ihrer Größe und Erstreckung derart begrenzt ist, dass sich zumindest zwei Fingerspitzen, bevorzugt drei Fingerspitzen, oder maximal alle vier Fingerspitzen jener Hand auf der Betätigungsfläche (20) abstützen können, welche zum arbeitsgerechten Halten des Halteoder Greifabschnittes (17) des Gehäuses (7) vorgesehen ist.3. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the actuating surface (20) of the safety switching device (12) is limited in its size and extent such that at least two fingertips, preferably three fingertips, or at most all four fingertips that Hand on the actuating surface (20) can be supported, which is provided for working properly holding the holding or gripping portion (17) of the housing (7). 4. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) in ihrer Größe und Erstreckung derart begrenzt ist, dass die Sicherheitsschalteinrichtung (12) mit den Fingerspitzen jener Hand betätigbar ist, die auch zum Halten des Gehäuses (7) vorgesehen ist.4. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the actuating surface (20) of the safety switching device (12) is limited in its size and extent such that the safety switching device (12) is operable with the fingertips of that hand, which is provided for holding the housing (7). 5. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangsweite des Halte- oder Griffabschnittes (17) des Gehäuses (7) derart bemessen ist, dass der Halte- oder Griffabschnitt (17) in der Handfläche eines Benutzers abstützbar ist, von den Fingern dieser Hand gegen Absturz gesichert werden kann und zugleich eine Oberseite (6) des Halte- oder Griffabschnittes (17) mit dem Daumen der gleichen Hand erreichbar ist, sodass an der Oberseite (6) des Halte- oder Griffab- N2006/19800 • · • · · • · • · • · ·· · ·· ···· • · · • · · ; ···· ·· ··· -3-schnittes (17) angeordnete Eingabeelemente (8) mit dem Daumen von der das Gehäuse (7) haltenden Hand betätigbar sind.5. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that a circumferential width of the holding or grip portion (17) of the housing (7) is dimensioned such that the holding or grip portion (17) is supportable in the palm of a user , can be secured against falling by the fingers of this hand and at the same time an upper side (6) of the holding or gripping portion (17) with the thumb of the same hand reachable, so that at the top (6) of the holding or Griffab- N2006 / 19800 • • • • • • • • • • · ··········································································································· ········· -3-section (17) arranged input elements (8) with the thumb of the housing (7) holding the hand are actuated. 6. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) in Draufsicht auf die Oberseite (6) des Gehäuses (7) im Wesentlichen T-förmig oder keulenförmig ausgebildet ist, wobei die optische Ausgabevorrichtung (2) im vorderen bzw. breiteren Abschnitt an der Oberseite (6) des Gehäuses (7) positioniert ist und zumindest einige der Eingabeelemente (8) im hinteren bzw. schmäleren, daran anschließenden Abschnitt an der Oberseite (6) des Halte- oder GrifFabschnittes (17) derart positioniert sind, dass zumindest einige Eingabeelemente (8), insbesondere Cursor-Schaltelemente oder Bewegungsschaltelemente, mittels dem Daumen von der das Gehäuse (7) haltenden Hand betätigbar sind, sodass eine einhändig halt- und bedienbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung (1) ausgebildet ist.6. A portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the housing (7) in plan view of the top (6) of the housing (7) is substantially T-shaped or club-shaped, wherein the optical output device (2) is positioned in the front or wider portion on the upper side (6) of the housing (7) and at least some of the input elements (8) in the rear or narrower, adjoining section on the upper side (6) of the holding or GrifFabschnittes (17) are positioned so that at least some input elements (8), in particular cursor switching elements or movement switching elements, by means of the thumb of the housing (7) holding hand are actuated, so that a one-hand hold and operate control and monitoring device (1) is formed , 7. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) eine drehbewegliche Lagervorrichtung (25) für die Sicherheitsschalteinrichtung (12) oder für dessen Betätigungsfläche (20) aufweist.7. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) has a rotatable bearing device (25) for the safety switching device (12) or for its actuating surface (20). 8. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse (26) der Lagervorrichtung (25) im Wesentlichen parallel zur Längsmittelachse (27) des Gehäuses (7) verläuft.8. A portable control and monitoring device according to claim 7, characterized in that an axis of rotation (26) of the bearing device (25) substantially parallel to the longitudinal center axis (27) of the housing (7). 9. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse (26) der Lagervorrichtung (25) deckungsgleich zur Längsmittelachse (27) des Halte- oder GrifFabschnittes (17) verläuft und die Sicherheitsschalteinrichtung (12) bzw. deren Betätigungsfläche (20) durch Verschwenkung der drehbeweglichen Lagervorrichtung (25) in zumindest eine gegenüber dem Halte- oder GrifFab-schnitt (17) außermittige, insbesondere in zumindest eine nach links verlagerte und in zumindest eine nach rechts verlagerte, betätigungsbereite Relativstellung (23,24) verdrehbar ist. N2006/19800 A9. A portable control and monitoring device according to claim 7, characterized in that a rotation axis (26) of the bearing device (25) congruent to the longitudinal central axis (27) of the holding or GrifFabschnittes (17) and the safety switching device (12) or the actuating surface (20) rotatable by pivoting the rotatable bearing device (25) in at least one relative to the holding or GrifFab-section (17) off-center, in particular in at least one shifted to the left and in at least one shifted to the right, actuated relative position (23,24) is. N2006 / 19800 A ···· ·· -4- ·· ···· • · • · ·· ··»···· ·· -4- ·· ···· • · • · ·· ·· » 10. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) ein trommelartiges Gehäuseteil (28) umfasst, in welchem mechanische und elektrische Komponenten der Sicherheitsschalteinrichtung (12) eingebaut sind und dass das trommelartige Gehäuseteil (28) relativ zum Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) verdrehbar gelagert ist.10. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) comprises a drum-like housing part (28) in which mechanical and electrical components of the safety switching device (12) are installed and that the drum-like housing part (28) relative to the holding or grip portion (17) of the housing (7) is rotatably mounted. 11. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilabschnitt des trommelartigen Gehäuseteils (28) innerhalb einer korrespondierenden Vertiefung (29) des Halte- oder Griffabschnittes (17) des Gehäuses (7) angeordnet ist.11. Portable control and monitoring device according to claim 10, characterized in that a partial section of the drum-like housing part (28) within a corresponding recess (29) of the holding or grip portion (17) of the housing (7) is arranged. 12. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) einen Teilabschnitt der zylindrischen Mantelfläche des trommelartigen Gehäuseteils (28) bildet.12. Portable control and monitoring device according to claim 10, characterized in that the actuating surface (20) of the safety switching device (12) forms a partial section of the cylindrical lateral surface of the drum-like housing part (28). 13. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) eine translatorisch verstellbare Lagervorrichtung (43) für die Sicherheitsschalteinrichtung (12) umfasst.13. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) comprises a translationally adjustable bearing device (43) for the safety switching device (12). 14. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die translatorische Lagervorrichtung (43) durch zumindest eine linear oder bogenförmig verlaufende Führungsbahn (44) für die Sicherheitsschalteinrichtung (12) gebildet ist und die Führungsbahn (44) innerhalb von Teilabschnitten des Halte- oder Griffabschnittes (17) des Gehäuses (7) verläuft.14. Portable control and monitoring device according to claim 13, characterized in that the translational bearing device (43) by at least one linear or arcuate guide track (44) for the safety switching device (12) is formed and the guide track (44) within sections of the Holding or handle portion (17) of the housing (7) extends. 15. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) zumindest ein Abdeckelement (45) umfasst, welches mit der individuell positionierbaren Sicherheitsschalteinrichtung (12) bewegungsgekoppelt ist und zur Verkleidung oder Überdeckung jener Abschnitte der Posi- N2006/19800 • · • · • ···· • · ·· ···· • · · • · • · • • Φ • · • • · • · · • · • · • · • · · ··· ·· • • ···· • · • · ·· • • ··· ·· · -5- tioniervorrichtung (22) ausgebildet ist, die benachbart zur Betätigungsfläche (20) der Sicherheitsschalteinrichtung (12) liegen.15. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) comprises at least one cover element (45), which is motion-coupled with the individually positionable safety switching device (12) and for covering or covering those portions of Posi- N2006 / 19800 • · • • • ···· • ······· • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Is formed tioning device (22) which are adjacent to the actuating surface (20) of the safety switching device (12). الو ·ف متر tionمة من ال·لمانية 16. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) ein Arretiermittel (32), z.B. Rastelemente (33), oder ein Fixiermittel (31), z.B. eine Klemmvorrichtung, zur positionsgesicherten Halterung oder Festlegung der Betätigungsfläche (20) bzw. der Sicherheitsschalteinrichtung (12) in der von einem Benutzer individuell gewählten, betätigungsbereiten Rela-tivstellung gegenüber dem Halte- oder GrifFabschnitt (17) des Gehäuses (7) umfasst16. A portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) comprises a locking means (32), e.g. Latching elements (33), or a fixing means (31), e.g. a clamping device for positionally secured support or fixing the actuating surface (20) or the safety switching device (12) in the individually selected by a user, ready for operation Rela-tivstellung relative to the holding or GrifFabschnitt (17) of the housing (7) 17. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (22) eine Halteplatte (49) für die Sicherheitsschalteinrichtung (12) umfasst und die Halteplatte (49) relativ zu einem Durchbruch (46) im Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) verstellbar gelagert ist und den Durchbruch (46) im Halte- oder GrifFabschnitt (17) des Gehäuses (7) überdeckt, sodass die Halteplatte (49) den Durchbruch (46) für alle einstellbaren Relativstellungen zwischen der Sicherheitsschalteinrichtung (12) und dem Halte- oder GrifFabschnitt (17) abdichtet.17. A portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the positioning device (22) comprises a holding plate (49) for the safety switching device (12) and the holding plate (49) relative to an opening (46) in the holding or gripping portion (17) of the housing (7) is adjustably mounted and the opening (46) in the holding or GrifFabschnitt (17) of the housing (7) covered, so that the holding plate (49) the opening (46) for all adjustable relative positions between the safety switching device (12) and the holding or GrifFabschnitt (17) seals. 18. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 17 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsabschnitt zwischen der verschiebbaren Halteplatte (49) oder zwischen dem drehbeweglichen, trommelartigen Gehäuseteil (28) und dem Halte- oder Griffabschnitt (17) zumindest ein Dichtungselement (30) zur Abdichtung des Innenraums des Gehäuses (7) gegenüber Schmutz und Flüssigkeiten vorgesehen ist.18. A portable control and monitoring device according to claim 17 or 10, characterized in that in a transition section between the displaceable holding plate (49) or between the rotatable, drum-like housing part (28) and the holding or gripping portion (17) at least one sealing element ( 30) is provided for sealing the interior of the housing (7) against dirt and liquids. 19. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) im Querschnitt eine halbmondförmige Umrisskontur aufweist.19. A portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that the holding or gripping portion (17) of the housing (7) has a cross-sectionally crescent-shaped outline contour. 20. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Distanz (40) zum Halte- oder GrifFabschnitt (17) des Gehäu- N2006/1980020. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that at a distance (40) to the holding or GrifFabschnitt (17) of the housing - N2006 / 19800 -6- ses (7) wenigstens ein bügelartiges Stützelement (41,42) zur axial verdrehgesicherten Abstützung des Gehäuses (7) am Handrücken eines Benutzers ausgebildet ist. 21. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwei symmetrisch zur Längsmittelachse (27) des Gehäuses (7) verlaufende Stützelemente (41,42) ausgebildet und mit dem Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) verbunden sind, wobei die Stützelemente (41,42) gegenüber dem Halteoder Griffabschnitt (17) derart beabstandet sind, dass die Finger und die Hand eines Benutzers zwischen einem Stützelement (41,42) und dem Halte- oder Griffabschnitt (17) einführbar sind.At least one bow-like support element (41, 42) is designed for supporting the housing (7) on the back of the hand of a user so as to be secured against axial rotation. 21. Portable control and monitoring device according to claim 21, characterized in that two symmetrical to the longitudinal central axis (27) of the housing (7) extending support elements (41,42) and formed with the holding or gripping portion (17) of the housing (7). are connected, wherein the support elements (41,42) relative to the holding or handle portion (17) are spaced such that the fingers and the hand of a user between a support member (41,42) and the holding or gripping portion (17) are insertable. 22. Tragbare Bedien- und Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Halte- oder Griffabschnitt (17) des Gehäuses (7) eine einzige, variabel positionierbare, insbesondere asymmetrisch oder außermittig positionierbare Sicherheitsschalteinrichtung (12) in Art eines Zustimmtasters (13) für potentiell Gefahrbringende Steuerbefehle angeordnet ist und der Halte- oder Griffabschnitt (17) in Bezug zur Längsmittelachse (27) des Gehäuses (7) symmetrisch ausgeführt ist, sodass eine gleichwertige Bedienbarkeit für Rechts- als auch für Linkshänder geschaffen ist. KEBA AG durch22. Portable control and monitoring device according to claim 1, characterized in that in the holding or gripping portion (17) of the housing (7) a single, variably positionable, in particular asymmetrically or eccentrically positionable safety switching device (12) in the manner of an enabling button (13) is arranged for potentially dangerous control commands and the holding or gripping portion (17) with respect to the longitudinal central axis (27) of the housing (7) is symmetrical, so that an equal operability for legal and left-handed is created. KEBA AG N2006/19800N2006 / 19800
AT19782006A 2006-11-28 2006-11-28 PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE AT504566B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19782006A AT504566B1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE
PCT/AT2007/000521 WO2008064380A1 (en) 2006-11-28 2007-11-20 Portable operating and monitoring device for an industrial control device
DE112007002877T DE112007002877A5 (en) 2006-11-28 2007-11-20 Portable operating and monitoring device for an industrial control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19782006A AT504566B1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504566A1 true AT504566A1 (en) 2008-06-15
AT504566B1 AT504566B1 (en) 2008-10-15

Family

ID=39126583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19782006A AT504566B1 (en) 2006-11-28 2006-11-28 PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT504566B1 (en)
DE (1) DE112007002877A5 (en)
WO (1) WO2008064380A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106217349A (en) * 2015-06-02 2016-12-14 精工爱普生株式会社 Teaching apparatus and robot system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018607A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Abb Research Ltd. Portable operating device
AT512521B1 (en) * 2012-03-29 2013-09-15 Engel Austria Gmbh Operating unit for an injection molding machine
DE102012102749A1 (en) 2012-03-29 2013-10-02 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for operating an industrial robot
DE102012110190B4 (en) 2012-10-25 2015-03-26 Mis-Robotics Gmbh Manually operated robot control and method for controlling a robot system
AT516665A1 (en) * 2014-11-24 2016-07-15 Keba Ag Operator terminal with detachable operating unit for operating machines and technical systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6434692A (en) * 1987-07-30 1989-02-06 Fanuc Ltd Teaching console panel for robot
JPH09225873A (en) * 1996-02-16 1997-09-02 Shibaura Eng Works Co Ltd Teaching box for industrial robot
DE29711589U1 (en) * 1997-07-02 1997-09-11 Siemens Ag Control unit for numerical controls
JPH11242515A (en) * 1998-02-24 1999-09-07 Yaskawa Electric Corp Hand-held operation device
JP3132463B2 (en) * 1998-04-07 2001-02-05 松下電器産業株式会社 Robot controller
AT411194B (en) * 1999-05-17 2003-10-27 Keba Gmbh & Co SAFETY SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL MACHINES OR ROBOT AND METHOD FOR DETERMINING THE SWITCHING STATES OF SUCH A SAFETY SWITCHING DEVICE AND A HAND CONTROL UNIT
JP3850634B2 (en) * 2000-06-05 2006-11-29 松下電器産業株式会社 Controller
US6488425B1 (en) * 2000-10-10 2002-12-03 Juniper Systems, Inc. Portable electronics device having keypad and removable bezel
AT412176B (en) * 2001-06-26 2004-10-25 Keba Ag PORTABLE DEVICE AT LEAST FOR VISUALIZING PROCESS DATA FROM A MACHINE, A ROBOT OR A TECHNICAL PROCESS
JP4143817B2 (en) * 2002-09-30 2008-09-03 株式会社安川電機 One-handed teaching device and industrial robot equipped with this
ITTO20020862A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-05 Comau Spa PROGRAMMING SYSTEM FOR ROBOTS OR SIMILAR APPARATUS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106217349A (en) * 2015-06-02 2016-12-14 精工爱普生株式会社 Teaching apparatus and robot system

Also Published As

Publication number Publication date
AT504566B1 (en) 2008-10-15
DE112007002877A5 (en) 2009-10-08
WO2008064380A1 (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309409T2 (en) System for programming a robot or similar machine with a portable programming terminal
AT504566B1 (en) PORTABLE OPERATING AND OBSERVATION DEVICE FOR AN INDUSTRIAL CONTROL DEVICE
AT412176B (en) PORTABLE DEVICE AT LEAST FOR VISUALIZING PROCESS DATA FROM A MACHINE, A ROBOT OR A TECHNICAL PROCESS
EP3389943B1 (en) Hand-held power tool comprising a percussion mechanism
DE102014201920A1 (en) Hand tool machine operating element for a jigsaw, and jigsaw
DE102012106448A1 (en) Method for operating an industrial robot and safe monitoring device for carrying out the method
EP3115863B1 (en) Control element
DE102018108747B4 (en) HANDHELD ROBOTIC GAUGE
EP3369293B1 (en) Light control operating unit having a double-shaft encoder
EP3620584B1 (en) Operating unit for a remote control comprising an activation sensor with a variable effective sensor area
EP3513261B1 (en) Control device for operating a machine tool, in particular a milling machine or lathe, and corresponding machine tool
EP3434830A2 (en) Operating device for a working machine
WO2009127419A2 (en) Device for the input of control signals for moving an object
WO2008089802A1 (en) Multi-functional operating device, particularly for a central control system in a motor vehicle
EP3662345B1 (en) Control device for industrial machines
EP3513259B1 (en) Control device and control method for industrial machines with controlled motion drives
DE102011003586A1 (en) Knob-shaped multifunction control element for controlling computer units in motor car, has rotary engagement surfaces provided on different portions on periphery of control element such that surfaces are diametrically opposed to each other
EP3521964A1 (en) An industrial truck and remote control unit for an industrial truck and a system comprising such a device
EP2138445B1 (en) Operating console for an industrial truck
DE19849235B4 (en) Device for actuating and controlling an electric steering motor system
EP1472708B1 (en) Electric switch mechanism for an electric hand tool
WO2005029983A1 (en) Operating unit for a machine in the tobacco-processing industry
EP3880415A1 (en) Robotic arm comprising a human-machine interface
DE102019125662A1 (en) Operator assistance, remote control, and remote control procedures
DE102005026923A1 (en) Multifunctional control unit for vehicle computer, has handle piece movably arranged to limit one axis arranged in vehicle longitudinal direction and movement of principle axes on output unit

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141128