AT16412U2 - soundproof - Google Patents

soundproof Download PDF

Info

Publication number
AT16412U2
AT16412U2 ATGM50161/2018U AT501612018U AT16412U2 AT 16412 U2 AT16412 U2 AT 16412U2 AT 501612018 U AT501612018 U AT 501612018U AT 16412 U2 AT16412 U2 AT 16412U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
sound insulation
ventilation
housing wall
deflector plate
Prior art date
Application number
ATGM50161/2018U
Other languages
German (de)
Other versions
AT16412U3 (en
Inventor
kellner Rudolf
Original Assignee
Kellner Eng Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kellner Eng Gmbh filed Critical Kellner Eng Gmbh
Priority to ATGM50161/2018U priority Critical patent/AT16412U3/en
Priority to DE202019103659.1U priority patent/DE202019103659U1/en
Publication of AT16412U2 publication Critical patent/AT16412U2/en
Publication of AT16412U3 publication Critical patent/AT16412U3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/40Vibration or noise prevention at outdoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/161Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general in systems with fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • F24F2013/242Sound-absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/12Sound

Abstract

Schalldämmgehäuse (1) zur Einhausung eines Klimageräts, beispielsweise einer Wärmepumpe oder eines Kältegeräts, welches Schalldämmgehäuse aus Gehäusewänden (10) gebildet ist, wobei zumindest eine Gehäusewand (10) zumindest eine Lüftungsöffnung (20) zur Belüftung des innenliegenden Klimageräts aufweist, wobei das Schalldämmgehäuse (1) zumindest eine außenseitig angeordnete Deflektorplatte (30) umfasst, welche zumindest einer Gehäusewand (10) mit zumindest einer Lüftungsöffnung (20) zugeordnet und von dieser Gehäusewand (10) beabstandet ist, sodass zwischen der zumindest einen Deflektorplatte (30) und der zumindest einen Gehäusewand (10) zumindest ein Belüftungsspalt (40) mit einer freien Belüftungsfläche (41) gebildet ist, welcher eine Belüftung der zumindest einen Lüftungsöffnung (20) ermöglicht.Acoustic enclosure (1) for enclosing an air conditioner, such as a heat pump or a refrigerator, which Schalldämmgehäuse from housing walls (10) is formed, wherein at least one housing wall (10) has at least one ventilation opening (20) for ventilation of the inner air conditioner, wherein the Schalldämmgehäuse ( 1) at least one deflector plate (30) arranged on the outside, which at least one housing wall (10) associated with at least one vent opening (20) and spaced from this housing wall (10), so that between the at least one deflector plate (30) and the at least one Housing wall (10) at least one ventilation gap (40) with a free ventilation surface (41) is formed, which allows ventilation of at least one vent opening (20).

Description

Beschreibungdescription

SCHALLDÄMMGEHÄUSE [0001] Die Erfindung betrifft ein Schalldämmgehäuse zur Einhausung eines Klimageräts, beispielsweise einer Wärmepumpe oder eines Kältegeräts, welches Schalldämmgehäuse aus Gehäusewänden gebildet ist, wobei zumindest eine Gehäusewand zumindest eine Lüftungsöffnung zur Belüftung des innenliegenden Klimageräts aufweist.SOUND INSULATION HOUSING The invention relates to a sound insulation housing for housing an air conditioning device, for example a heat pump or a refrigerator, which sound insulation housing is formed from housing walls, at least one housing wall having at least one ventilation opening for ventilation of the internal air conditioning unit.

[0002] Schalldämmgehäuse weisen in der Regel zumindest zwei Lüftungsöffnungen auf, wovon eine als Luftansaugöffnung und die andere als Luftauslassöffnung fungiert, wobei üblicherweise an diesen Öffnungen Schalldämmkulissen bzw. Pakete aus lamellenförmigen Dämmelementen zur Schalldämmung eingesetzt werden, wobei weiterhin ein Luftaustausch ermöglicht wird.Sound insulation housings usually have at least two ventilation openings, one of which functions as an air intake opening and the other as an air outlet opening, sound insulation backdrops or packages of lamellar insulation elements being used for sound insulation at these openings, an air exchange also being made possible.

[0003] Je größer das Klimagerät bzw. das entsprechende Schalldämmgehäuse, umso größer müssen diese Schalldämmkulissen ausgeführt sein, um einerseits den für das Klimagerät entsprechend Luftaustausch und andererseits eine adäquate Schalldämmung zu ermöglichen.The larger the air conditioner or the corresponding sound insulation housing, the larger these sound insulation backdrops must be designed to enable air exchange for the air conditioner and adequate sound insulation.

[0004] Bei vielen Klimageräten bzw. den entsprechenden Schalldämmgehäusen ist jedoch der benötigte Platzbedarf für größere Schalldämmgehäuse - und demzufolge größere und schwerere Schalldämmkulissen - nicht gegeben, wodurch solche Schalldämmgehäuse bzw. Klimageräte nicht aufgestellt werden können oder im Betrieb entsprechend laut sind, da das Schalldämmgehäuse sind nicht optimal angepasst ist.In many air conditioners or the corresponding soundproof housings, however, the space required for larger soundproof housings - and consequently larger and heavier soundproofing backdrops - is not provided, as a result of which such soundproofing housings or air conditioning units cannot be set up or are correspondingly loud during operation, since the soundproofing housing are not optimally adjusted.

[0005] Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Schalldämmgehäuse bereitzustellen.It is therefore an object of the invention to provide an improved soundproof housing.

[0006] Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Schalldämmgehäuse zumindest eine außenseitig angeordnete Deflektorplatte umfasst, welche zumindest einer Gehäusewand mit zumindest einer Lüftungsöffnung zugeordnet und von dieser Gehäusewand beabstandet ist, sodass zwischen der zumindest einen Deflektorplatte und der zumindest einen Gehäusewand zumindest ein Belüftungsspalt mit einer freien Belüftungsfläche gebildet ist, welcher eine Belüftung der zumindest einen Lüftungsöffnung ermöglicht.This object is achieved in that the sound insulation housing comprises at least one deflector plate arranged on the outside, which is assigned to at least one housing wall with at least one ventilation opening and is spaced from this housing wall, so that at least one ventilation gap with at least one deflector plate and the at least one housing wall a free ventilation surface is formed, which enables ventilation of the at least one ventilation opening.

[0007] Eine solche Deflektorplatte hat die Funktion, den an den offenen Seiten bzw. den Gehäusewänden mit zumindest einer Lüftungsöffnung austretenden Luftschall nochmals zu dämpfen, wobei jedoch die Luftansaugung und/oder Luftauslassung des im Schalldämmgehäuse eingebauten Klimageräts nicht zu behindern und zusätzlich den entstehenden statischen Druckabfall so gering wie möglich zu halten.Such a deflector plate has the function of once again dampening the airborne sound emerging on the open sides or the housing walls with at least one ventilation opening, but not obstructing the air intake and / or air outlet of the air-conditioning unit installed in the soundproofing housing and additionally the static that is produced Keep pressure drop as low as possible.

[0008] Ein solches Schalldämmgehäuse kann beispielsweise auch für Klimageräte, Wärmepumpen, Kaltwassersätze und Kälte-Verbundanlagen konzipiert sein.Such a soundproof housing can also be designed, for example, for air conditioners, heat pumps, chillers and refrigeration systems.

[0009] Beispielsweise sind oben erwähnte Schalldämmkulissen, die bei solchen Schalldämmgehäusen durchaus üblich sind und bei tiefen Frequenzen (ca. 200Hz) effektiv dämpfen bei gleichzeitigem geringen Druckverlust, äußerst groß dimensioniert, um dies zu erreichen. Durch die erfindungsgemäßen Deflektorplatten können jedoch kleiner ausgeführte Schalldämmkulissen verwendet werden, bei gleich bleibender Schalldämpfung und geringem Druckverlust, wodurch viel Platz eingespart wird.For example, the above-mentioned soundproofing backdrops, which are quite common in such soundproofing housings and effectively dampen at low frequencies (approx. 200Hz) with a low pressure drop, are extremely large in order to achieve this. By means of the deflector plates according to the invention, however, smaller-sized soundproofing backdrops can be used, with the soundproofing remaining the same and with little pressure loss, thereby saving a lot of space.

[0010] Die Luftöffnungen in den Gehäusewänden sind beispielsweise Luftansaugöffnungen und/oder Luftauslassöffnungen.[0010] The air openings in the housing walls are, for example, air intake openings and / or air outlet openings.

[0011] Bei einer Anordnung, bei welcher jenen Gehäusewänden, die eine Luftauslassöffnung aufweisen, Deflektorplatten zugeordnet sind, kann vorgesehen sein, dass diese Deflektorplatten insgesamt einen größeren Abstand zur entsprechend Gehäusewand aufweisen, wobei insbesondere darauf zu achten ist, dass die Luftströmungsrichtung der ausgelassenen Luft nicht unter einem 90° Winkel auf die zugeordnete Deflektorplatte trifft, sondern sollte in einem Winkel kleiner gleich 45° auf die Deflektorplatte treffen.In an arrangement in which those housing walls that have an air outlet opening, deflector plates are assigned, it can be provided that these deflector plates overall have a greater distance from the corresponding housing wall, it being particularly important to ensure that the air flow direction of the discharged air do not hit the assigned deflector plate at a 90 ° angle, but should hit the deflector plate at an angle of less than or equal to 45 °.

/14/ 14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

Patentamt [0012] Um einen solchen Winkel der Luftströmungsrichtung zu erzielen, kann die Luftauslassöffnung Schalldämmkulissen aus lamellenförmigen Elementen umfassen, welche Elemente in oben erwähntem Winkel von kleiner gleich 45 0 geneigt zur Gehäusewand und parallel zueinander angeordnet sind.Patent Office [0012] In order to achieve such an angle to the air flow direction, may comprise the air outlet silencing of lamellar elements which elements in what is mentioned above angle of less than or equal to 45 0 inclined to the housing wall and are arranged parallel to each other.

[0013] Vorteilhafterweise kann die zumindest eine Belüftungsfläche so bemessen sein, dass die zum Betrieb des Klimagerätes erforderliche Luftmenge durch die zumindest eine Belüftungsfläche maximal eine Luftgeschwindigkeit von 3 m/s beträgt.Advantageously, the at least one ventilation area can be dimensioned such that the air quantity required for operating the air conditioning device through the at least one ventilation area is a maximum air speed of 3 m / s.

[0014] Beispielsweise ist der Abstand der Deflektorplatten zu den entsprechenden Gehäusewänden 150 bis 500 mm groß.For example, the distance between the deflector plates and the corresponding housing walls is 150 to 500 mm.

[0015] Es kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Deflektorplatte parallel oder geneigt zur entsprechend zugeordneten Gehäusewand angeordnet ist.It can be provided that the at least one deflector plate is arranged parallel or inclined to the correspondingly assigned housing wall.

[0016] Je nach vorgegebenen Platzverhältnissen für das Schalldämmgehäuse kann auch zumindest eine Deflektorplatte geneigt und zumindest eine weitere Deflektorplatte parallel zu einer Gehäusewand ausgebildet sein.Depending on the space available for the sound insulation housing, at least one deflector plate can also be inclined and at least one further deflector plate can be formed parallel to a housing wall.

[0017] Mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass für jede Gehäusewand, welche zumindest eine Lüftungsöffnung aufweist, zumindest eine Deflektorplatte vorgesehen ist.It can advantageously be provided that at least one deflector plate is provided for each housing wall which has at least one ventilation opening.

[0018] Dadurch wird eine optimale Schalldämmung für ein entsprechend eingehaustes Klimagerät erzielt.This achieves optimal sound insulation for a correspondingly enclosed air conditioning unit.

[0019] Es kann auch günstig sein, wenn für jede Gehäusewand, welche zumindest eine Lüftungsöffnung aufweist, zumindest zwei Deflektorplatten vorgesehen sind, welche zueinander beabstandet sind und einen weiteren Belüftungsspalt mit einer freien Belüftungsfläche bilden.It may also be favorable if at least two deflector plates are provided for each housing wall, which has at least one ventilation opening, which are spaced apart and form a further ventilation gap with a free ventilation surface.

[0020] Es kann vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen zumindest zwei Deflektorplatten, welche einer Gehäusewand zugeordnet sind, 10 bis 80 mm, vorzugsweise 30 bis 50 mm, groß ist.It can be provided that the distance between at least two deflector plates, which are assigned to a housing wall, is 10 to 80 mm, preferably 30 to 50 mm.

[0021] Es kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Lüftungsöffnung einer Gehäusewand Schalldämmkulissen aus lamellenförmigen Elementen umfasst, welche Elemente geneigt zur Gehäusewand und parallel zueinander angeordnet sind.It can be provided that at least one ventilation opening of a housing wall comprises soundproofing elements made of lamellar elements, which elements are inclined to the housing wall and arranged parallel to one another.

[0022] Es kann günstig sein, wenn die zumindest eine Deflektorplatte zur Befestigung an einer Gehäusewand Haltewinkel umfasst, wobei vorzugsweise je eine Deflektorplatte zumindest vier Haltewinkel umfasst, welche Haltewinkel jeweils in eine zu den Haltewinkeln korrespondierende Nut auf der Gehäusewand eingreifen.It may be advantageous if the at least one deflector plate for fastening to a housing wall comprises mounting brackets, preferably one deflector plate each comprising at least four mounting brackets, which mounting brackets each engage in a groove on the housing wall corresponding to the mounting brackets.

[0023] Die Nuten können hierbei jeweils auf einer eigens dafür vorgesehenen Halterung bzw. Befestigungsstange angeordnet sein, welche Halterung auf der entsprechenden Gehäusewand befestigt ist und sich von dieser wegerstreckt.The grooves can each be arranged on a specially provided bracket or mounting rod, which bracket is attached to the corresponding housing wall and extends away from it.

[0024] Die Haltewinkel einer Deflektorplatte sind vorzugsweise nach unten gebogen und greifen von oben in die entsprechende Nut ein. Dadurch wird beispielsweise auch gewährleistet, dass die Deflektorplatten einfach getauscht werden können. Dies geschieht durch ein Anheben der entsprechenden Deflektorplatte, wobei sich die Haltewinkel aus den Nuten herausführen lassen, und so die Deflektorplatte von der Gehäusewand getrennt ist.The brackets of a deflector plate are preferably bent downwards and engage from above in the corresponding groove. This also ensures, for example, that the deflector plates can be easily replaced. This is done by lifting the corresponding deflector plate, whereby the holding brackets can be led out of the grooves, and so the deflector plate is separated from the housing wall.

[0025] Es kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Deflektorplatte zumindest eine Dämmschicht umfasst, welche Dämmschicht ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend: zementgebundene Holzwolle, mineralgebundene Holzwolle, wasserfeste OSB-Holzwerkstoffplatte.It can be provided that the at least one deflector plate comprises at least one insulation layer, which insulation layer is selected from a group comprising: cement-bonded wood wool, mineral-bonded wood wool, waterproof OSB wood-based material plate.

[0026] Es kann auch vorgesehen sein, dass die zumindest eine Deflektorplatte zumindest eine Dämmschicht umfasst, welche Dämmschicht ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend: zementgebundene Holzwolle, mineralgebundene Holzwolle, wasserfeste OSB-Holzwerkstoffplatte oder einer Polyethylen-Schaumplatte.It can also be provided that the at least one deflector plate comprises at least one insulation layer, which insulation layer is selected from a group comprising: cement-bonded wood wool, mineral-bonded wood wool, waterproof OSB wood-based material plate or a polyethylene foam plate.

[0027] Vorteilhafterweise kann die zumindest eine Deflektorplatte mehrlagig mit zumindest[0027] The at least one deflector plate can advantageously be multilayered with at least one

2/142.14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

Patentamt einer Dämmschicht und einer Außenschicht ausgebildet sein.Patent office an insulation layer and an outer layer.

[0028] Dabei kann vorgesehen sein, dass die Außenschicht aus verzinktem Stahlblech oder Stahlblech mit einer PVC-Folienbeschichtung ist, wobei vorzugsweise die Außenschicht eine Dicke von 0,8 bis 1,5 mm aufweist.It can be provided that the outer layer is made of galvanized steel sheet or sheet steel with a PVC film coating, the outer layer preferably having a thickness of 0.8 to 1.5 mm.

[0029] Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Deflektorplatte eine weitere Dämmschicht in Form einer Polyethylen-Schaumplatte umfasst.It can also be provided that the deflector plate comprises a further insulation layer in the form of a polyethylene foam plate.

[0030] Mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass zwischen der Außenschicht und der zumindest einen Dämmschicht eine Schwermatte aus einem mit Mineralstoffen vermengten Kunststoffgemisch, insbesondere auf Basis von epdm/eva-Polymeren, angeordnet ist, wobei die Schwermatte vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 5 mm aufweist.It can advantageously be provided that between the outer layer and the at least one insulation layer a heavy mat made of a mineral material mixed plastic mixture, in particular based on epdm / eva polymers, is arranged, the heavy mat preferably having a thickness of 2 to 5 mm.

[0031] Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Dämmschicht eine Dicke von 10 bis 100 mm aufweist.[0031] It can advantageously be provided that the at least one insulation layer has a thickness of 10 to 100 mm.

[0032] Nachfolgend wird die Erfindung anhand von beispielhaften Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary drawings.

Hierbei zeigt [0033] Fig. 1 Here shows Figure 1 ein beispielhaftes Schalldämmgehäuse, welches aus Gehäusewänden gebildet ist, mit Deflektorplatten in einer Vorderansicht; an exemplary sound insulation housing, which is formed from housing walls, with deflector plates in a front view; [0034] Fig. 2 [0035] Fig. 3 [0036] Fig. 4 Figure 2 Fig. 3 Fig. 4 das Schalldämmgehäuse aus Fig. 1 in einer Seitenansicht; das Schalldämmgehäuse aus Fig. 1 in einer Ansicht von oben; eine skizzenhafte Darstellung eines Schalldämmgehäuses mit Deflektorplatten; 1 in a side view; 1 in a view from above; a sketchy representation of a sound insulation housing with deflector plates; [0037] Fig. 5 [0038] Fig. 6 Fig. 5 Fig. 6 eine weitere Darstellung eines Schalldämmgehäuses mit Deflektorplatten; eine Detailansicht einer befestigten Deflektorplatte an einer Gehäusewand des Schalldämmgehäuses; a further illustration of a sound insulation housing with deflector plates; a detailed view of a fixed deflector plate on a housing wall of the soundproof housing; [0039] Fig. 7 Figure 7 eine weitere Detailansicht einer befestigten Deflektorplatte an einer Gehäusewand; a further detailed view of a fixed deflector plate on a housing wall; [0040] Fig. 8 [0041] Fig. 9 Fig. 8 Figure 9 eine skizzenhafte Querschnittsansicht einer beispielhaften Deflektorplatte; eine skizzenhafte Querschnittsansicht einer weiteren beispielhaften Deflektorplatte; a sketchy cross-sectional view of an exemplary deflector plate; a sketchy cross-sectional view of another exemplary deflector plate; [0042] Fig. 10 Figure 10 eine Schallleistungspegelmesstabelle für ein Schalldämmgehäuse des Standes der Technik; a sound power level measurement table for a sound insulation housing of the prior art; [0043] Fig. 11 Fig. 11 eine Schallleistungspegelmesstabelle für ein Schalldämmgehäuse mit erfindungsgemäßen Deflektorplatten; und a sound power level measurement table for a sound insulation housing with deflector plates according to the invention; and [0044] Fig. 12 Fig. 12 eine Messtabelle für die Schallleistungspegelminderung des erfindungsgemäßen Schalldämmgehäuses gegenüber einem Schalldämmgehäuse des Standes der Technik. a measurement table for the sound power level reduction of the sound insulation housing according to the invention compared to a sound insulation housing of the prior art.

[0045] Fig. 1 zeigt ein beispielhaftes Schalldämmgehäuse 1 zur Einhausung eines nicht dargestellten Klimageräts, beispielsweise eine Wärmepumpe oder ein Kältegerät, welches Schalldämmgehäuse 1 aus Gehäusewänden 10 gebildet ist, wobei in dem gezeigten Beispiel vier Gehäusewände 10 eine Lüftungsöffnung 20 zur Belüftung des innenliegenden Klimageräts aufweisen, wovon drei Lüftungsöffnungen 20 bzw. Gehäusewände als Luftansaugöffnungen fungieren und eine - jene auf der Oberseite des Gehäuses - als Luftauslassöffnung dient. Im gezeigten Beispiel sind jener Gehäusewand auf der Oberseite, welche eine Luftauslassöffnung aufweist, keine Deflektorplatten zugeordnet, wobei in einem anderen Ausführungsbeispiel dies sehr wohl vorgesehen sein kann.Fig. 1 shows an exemplary sound insulation housing 1 for housing an air conditioning unit, not shown, for example a heat pump or a refrigerator, which sound insulation housing 1 is formed from housing walls 10, with four housing walls 10 in the example shown, a ventilation opening 20 for ventilation of the internal air conditioner have, of which three ventilation openings 20 or housing walls act as air intake openings and one - that on the top of the housing - serves as an air outlet opening. In the example shown, that housing wall on the upper side that has an air outlet opening is not assigned any deflector plates, although this can very well be provided in another exemplary embodiment.

[0046] Die Begriffe „Oberseite“ bzw. „Unterseite“ sind jeweils für eine für den Betrieb vorgesehene Ausrichtung des Schalldämmgehäuses zu verstehen.The terms “top” and “bottom” are to be understood in each case for an orientation of the sound insulation housing provided for operation.

3/143/14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

Patentamt [0047] Das Schalldämmgehäuse 1 umfasst ferner auf zwei gegenüberliegenden Gehäusewänden 10 je zwei außenseitig liegende Deflektorplatten 30 und auf einer Gehäusewand 10 drei außenseitig liegende Deflektorplatten 30, wobei die Deflektorplatten 30 jeweils von ihren zugeordneten Gehäusewänden 10 beabstandet sind, sodass zwischen je einer Deflektorplatte 30 und der dieser zugeordneten Gehäusewand 10 Belüftungsspalte 40 mit je einer freien Belüftungsfläche 41 gebildet sind, welche Belüftungsspalte eine Belüftung der Lüftungsöffnung 20 ermöglichen.Patent Office [0047] The soundproofing housing 1 further comprises two deflector plates 30 on the outside on two opposite housing walls 10 and three deflector plates 30 on the outside on one housing wall 10, the deflector plates 30 being spaced apart from their assigned housing walls 10, so that between each deflector plate 30 and the housing wall 10 assigned to this, ventilation gaps 40 are formed, each with a free ventilation surface 41, which ventilation gaps enable ventilation of the ventilation opening 20.

[0048] Zwei oder mehrere Deflektorplatten 30, die einer Gehäusewand zugeordnet sind, sind zueinander beabstandet angeordnet, wobei jeweils zwei zueinander beabstandete Deflektorplatten 30 ebenfalls einen Belüftungsspalt 50 mit einer freien Belüftungsfläche 51 bilden. Der Abstand zwischen jeweils zwei zueinander beabstandeten Deflektorplatten 30 kann beispielsweise 30 bis 80 mm, vorzugsweise 30 bis 50 mm, groß sein.Two or more deflector plates 30, which are assigned to a housing wall, are arranged spaced apart from one another, wherein two mutually spaced deflector plates 30 likewise form a ventilation gap 50 with a free ventilation surface 51. The distance between two mutually spaced deflector plates 30 can be, for example, 30 to 80 mm, preferably 30 to 50 mm.

[0049] Die Deflektorplatten 30 können wie in dem gezeigten Beispiel parallel zu den ihnen zugeordneten Gehäusewänden 10 oder auch geneigt zu diesen sein.As in the example shown, the deflector plates 30 can be parallel to the housing walls 10 assigned to them or also inclined to them.

[0050] Fig. 2 und 3 zeigen jeweils unterschiedliche Ansichten des beispielhaften Schalldämmgehäuses aus Fig. 1, wobei die in den Figuren dargestellten strichlierten Pfeile Luftströmungen zeigen sollen. In den Figuren 1, 2 und 3 ist ebenfalls zu sehen, dass die Lüftungsöffnungen 20 der Gehäusewände 10 jeweils Schalldämmkulissen aus lamellenförmigen Elementen 60 umfassen, welche Elemente 60 geneigt zur Gehäusewand 10 und parallel zueinander angeordnet sind.FIGS. 2 and 3 each show different views of the exemplary sound insulation housing from FIG. 1, the dashed arrows shown in the figures being intended to show air flows. It can also be seen in FIGS. 1, 2 and 3 that the ventilation openings 20 of the housing walls 10 each comprise soundproofing backdrops made of lamellar elements 60, which elements 60 are arranged inclined to the housing wall 10 and parallel to one another.

[0051] In Fig. 4 und 5 ist ein skizzenhaftes Schalldämmgehäuse mit Deflektorplatten 30 dargestellt, welche parallel und beabstandet zu den ihnen zugeordneten Gehäusewänden 10 sind. Die mit einer Schraffur dargestellten Flächen, sollen die Belüftungsflächen 41 (Fig. 4), welche zwischen der zumindest einen Deflektorplatte und der zumindest einen Gehäusewand gebildet werden, und die Belüftungsflächen 51 (Fig. 5), welche jeweils durch zwei zueinander beabstandete Deflektorplatten gebildet werden, darstellen, und sollen noch einmal verdeutlichen, was unter „Belüftungsflächen“ zu verstehen ist.4 and 5, a sketchy sound insulation housing with deflector plates 30 is shown, which are parallel and spaced apart from the housing walls 10 assigned to them. The areas shown with hatching are the ventilation areas 41 (FIG. 4), which are formed between the at least one deflector plate and the at least one housing wall, and the ventilation areas 51 (FIG. 5), which are each formed by two deflector plates spaced apart from one another , represent, and should once again clarify what is meant by "ventilation surfaces".

[0052] Zu sehen ist ebenfalls, dass die Belüftungsflächen 41 normal zur entsprechenden Gehäusewand 10 stehen und durch die Gehäusewand 10 und die Außenkontur bzw. der Außenkante der jeweiligen Deflektorplatte 30 gebildet werden.It can also be seen that the ventilation surfaces 41 are normal to the corresponding housing wall 10 and are formed by the housing wall 10 and the outer contour or the outer edge of the respective deflector plate 30.

[0053] In dem in den Figuren gezeigten Beispiel (Fig. 1) sind die Belüftungsflächen 41,51 - und dadurch der Abstand der Deflektorplatten 30 zu den Gehäusewänden 10 - derart bemessen, dass die zum Betrieb des Klimagerätes erforderliche Luftmenge durch die Belüftungsflächen 41, 51 maximal eine Luftgeschwindigkeit von 3 m/s aufweist. Als Formel aufgeschrieben, wobei die jeweiligen Einheiten in eckigen Klammern stehen:In the example shown in the figures (FIG. 1), the ventilation surfaces 41, 51 - and thereby the distance between the deflector plates 30 and the housing walls 10 - are dimensioned such that the air quantity required for operating the air conditioning unit is provided by the ventilation surfaces 41, 51 has a maximum air speed of 3 m / s. Written down as a formula, with the respective units in square brackets:

erford. Luftmenge [—] Belüftungsf lachen [m2] <3[7] [0054] Ein möglicher zweckmäßiger Abstand der Deflektorplatten 30 zu den jeweiligen Gehäusewänden 10 beträgt dadurch beispielsweise 25 bis 50 cm.requ. Air volume [-] ventilation areas [m 2 ] <3 [ 7 ] [0054] A possible useful distance of the deflector plates 30 from the respective housing walls 10 is, for example, 25 to 50 cm.

[0055] Die Deflektorplatten 30 umfassen zur Befestigung an den Gehäusewänden 10 Haltewinkel 70, wobei vorzugsweise je eine Deflektorplatte 30 zumindest vier Haltewinkel 70 umfasst, welche im Bereich der Ecken der Deflektorplatte 30 befinden, wobei die Haltewinkel 70 jeweils in eine zu den Haltewinkeln 70 korrespondierende Nut 75 auf der Gehäusewand 10 eingreifen. Jeweils eine Nut 75 ist beispielsweise an einer Befestigungsstange angeordnet, welche sich von der Gehäusewand 10 wegerstreckt.The deflector plates 30 comprise for mounting on the housing walls 10 brackets 70, preferably one deflector plate 30 each comprising at least four brackets 70, which are located in the corners of the deflector plate 30, the brackets 70 each corresponding to the brackets 70 Engage groove 75 on the housing wall 10. In each case a groove 75 is arranged on a fastening rod, for example, which extends away from the housing wall 10.

[0056] Eine Detailansicht der Befestigungsmöglichkeit bzw. der in die Nut 75 eingreifenden Haltewinkel 70 ist in Fig. 6 und 7 dargestellt.A detailed view of the fastening possibility or of the holding bracket 70 engaging in the groove 75 is shown in FIGS. 6 and 7.

[0057] Fig. 8 und 9 zeigen Querschnittsansichten vom Aufbau beispielhafter Deflektorplatten 30, wobei die Deflektorplatte 30 in Fig. 8 eine Dämmschicht 31 mit einer die Dämmschicht 318 and 9 show cross-sectional views of the structure of exemplary deflector plates 30, the deflector plate 30 in FIG. 8 being an insulation layer 31 with an insulation layer 31

4/144.14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

Patentamt umgebenden Außenschicht 32 aufweist. Hierbei kann die Dämmschicht 31 ausgewählt sein aus einer Gruppe, umfassend: zementgebundene Holzwolle, mineralgebundene Holzwolle, wasserfeste OSB-Holzwerkstoffplatte.Patent office surrounding outer layer 32. Here, the insulation layer 31 can be selected from a group comprising: cement-bound wood wool, mineral-bound wood wool, waterproof OSB wood-based panel.

[0058] Die Außenschicht 32 ist beispielsweise verzinktes Stahlblech oder Stahlblech mit einer PVC-Folienbeschichtung, wobei vorzugsweise die Außenschicht 32 eine Dicke von 0,8 bis 1,5 mm aufweist.The outer layer 32 is, for example, galvanized sheet steel or sheet steel with a PVC film coating, the outer layer 32 preferably having a thickness of 0.8 to 1.5 mm.

[0059] Die Deflektorplatte kann auch mehrere Dämmschichten 31, 33 umfassen, wie in Fig. 9 zu sehen. Hierbei ist zusätzlich zur Dämmschicht 31 aus Fig. 8 eine weitere Dämmschicht 33 vorgesehen, welche weitere Dämmschicht 33 in Form einer Polyethylen-Schaumplatte gebildet ist.The deflector plate can also comprise a plurality of insulation layers 31, 33, as can be seen in FIG. 9. Here, in addition to the insulation layer 31 from FIG. 8, a further insulation layer 33 is provided, which further insulation layer 33 is formed in the form of a polyethylene foam plate.

[0060] Die beispielhafte Deflektorplatte 30 aus Fig. 9 weist weiters zwischen der Außenschicht 32 und einer Dämmschicht 31 eine Schwermatte 34 aus einem mit Mineralstoffen vermengten Kunststoffgemisch, insbesondere auf Basis von epdm/eva-Polymeren, auf, wobei die Schwermatte 34 vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 5 mm aufweist.The exemplary deflector plate 30 from FIG. 9 furthermore has a heavy mat 34 made of a plastic mixture mixed with minerals, in particular based on epdm / eva polymers, between the outer layer 32 and an insulating layer 31, the heavy mat 34 preferably having a thickness from 2 to 5 mm.

[0061] Ferner können die Dämmschichten 31,33 einer Deflektorplatte 30 eine Dicke von 10 bis 100 mm aufweisen.Furthermore, the insulation layers 31, 33 of a deflector plate 30 can have a thickness of 10 to 100 mm.

[0062] Zur Evaluierung der Effektivität eines Schalldämmgehäuses mit Deflektorplatten wurden zwei Messungen durch einen Sachverständigen für Akustik durchgeführt. Zum einen eine Schallmessung eines Schalldämmgehäuses des Standes der Technik und zum anderen eine Schallmessung eines erfindungsgemäßen Schalldämmgehäuses mit Deflektorplatten, wobei die Gehäusewände bei beiden Schalldämmgehäusen die gleichen Dimensionen aufgewiesen haben und bei beiden Schalldämmgehäusen die gleiche Schallquelle eingehaust wurde.In order to evaluate the effectiveness of a sound insulation housing with deflector plates, two measurements were carried out by an expert for acoustics. On the one hand a sound measurement of a sound insulation housing of the prior art and on the other hand a sound measurement of a sound insulation housing according to the invention with deflector plates, the housing walls having the same dimensions in both sound insulation housings and the same sound source being housed in both sound insulation housings.

[0063] Diese zwei Schalldämmgehäuse unterscheiden sich also lediglich durch die montierten Deflektorplatten.These two sound insulation housings differ only in the mounted deflector plates.

[0064] Hierzu zeigt Fig. 10 eine Messtabelle eines Schalldämmgehäuses des Standes der Technik, wobei die Dämpfung des Schalls der eingehausten Schallquelle an fünf Gehäusewänden durchgeführt wurde. Der gemessene Frequenzbereich beträgt hierbei 100 bis 6300 Hz. Der Wert „DW,MW“ steht für den Mittelwert der Schallleistungsminderung in Dezibel und ist in den Messtabellen für jede gemessene Position angegeben.10 shows a measurement table of a sound insulation housing of the prior art, wherein the damping of the sound of the enclosed sound source was carried out on five housing walls. The measured frequency range is 100 to 6300 Hz. The value "DW, MW" stands for the mean value of the sound power reduction in decibels and is specified in the measurement tables for each measured position.

[0065] Fig. 11 zeigt eine Messtabelle eines erfindungsgemäßen Schalldämmgehäuses mit Deflektorplatten, wobei die Deflektorplatten bei dem für diese Messung vorgesehenen Schalldämmgehäuses ausschließlich an den Gehäusewänden an den Positionen „links“, „rechts“ und „hinten“ angeordnet sind.11 shows a measurement table of a sound insulation housing according to the invention with deflector plates, the deflector plates in the sound insulation housing provided for this measurement being arranged exclusively on the housing walls at the positions “left”, “right” and “rear”.

[0066] Fig. 12 zeigt den errechneten Unterschied zwischen dem Schalldämmgehäuse aus dem Stand der Technik und einem erfindungsgemäßen Schalldämmgehäuse. Aus dieser Tabelle lässt sich herauslesen, dass das erfindungsgemäße Schalldämmgehäuse mit Deflektorplatten eine eindeutige Verbesserung der Schallemissionen bzw. der Schallreduzierung im Mittel von 2,9 dB bis 4,5 dB bewirkt.12 shows the calculated difference between the sound insulation housing from the prior art and a sound insulation housing according to the invention. From this table it can be seen that the sound insulation housing according to the invention with deflector plates brings about a clear improvement in sound emissions or sound reduction on average from 2.9 dB to 4.5 dB.

5/145/14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

BEZUGSZEICHENLISTE LIST OF REFERENCE NUMBERS Schalldämmgehäuse... Soundproof ... 1,2 1.2 Gehäusewand... Housing wall ... 10 10 Lüftungsöffnung... Vent ... 20 20 Deflektorplatte... Deflector plate ... 30 30 Dämmschicht... Insulation ... 31,33 31.33 Außenschicht... Outer layer ... 32 32 Schwermatte... Heavy-weight mat ... 34 34 Belüftungsspalt... Air space ... 40, 50 40, 50 Belüftungsfläche... Ventilation area ... 41,51 41.51 Schalldämmkulissen... Silencing ... 60 60 Haltewinkel... Bracket ... 70 70 Nut... Groove ... 75 75

6/146/14

AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Schalldämmgehäuse (1, 2) zur Einhausung eines Klimageräts, beispielsweise einer Wärmepumpe oder eines Kältegeräts, welches Schalldämmgehäuse (1, 2) aus Gehäusewänden (10) gebildet ist, wobei zumindest eine Gehäusewand (10) zumindest eine Lüftungsöffnung (20) zur Belüftung des innenliegenden Klimageräts aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmgehäuse (1, 2) zumindest eine außenseitig angeordnete Deflektorplatte (30) umfasst, welche zumindest einer Gehäusewand (10) mit zumindest einer Lüftungsöffnung (20) zugeordnet und von dieser Gehäusewand (10) beabstandet ist, sodass zwischen der zumindest einen Deflektorplatte (30) und der zumindest einen Gehäusewand (10) zumindest ein Belüftungsspalt (40) mit einer freien Belüftungsfläche (41) gebildet ist, welcher eine Belüftung der zumindest einen Lüftungsöffnung (20) ermöglicht.1. Sound insulation housing (1, 2) for housing an air conditioner, for example a heat pump or a refrigerator, which sound insulation housing (1, 2) is formed from housing walls (10), at least one housing wall (10) having at least one ventilation opening (20) for ventilation of the internal air conditioner, characterized in that the sound insulation housing (1, 2) comprises at least one deflector plate (30) arranged on the outside, which is assigned to at least one housing wall (10) with at least one ventilation opening (20) and is spaced from this housing wall (10) , so that at least one ventilation gap (40) with a free ventilation surface (41) is formed between the at least one deflector plate (30) and the at least one housing wall (10), which enables ventilation of the at least one ventilation opening (20). 2. Schalldämmgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb des Klimagerätes die Luftgeschwindigkeit der erforderlichen Luftmenge in der zumindest einen Belüftungsfläche (41) maximal 3 m/s beträgt.2. Sound insulation housing according to claim 1, characterized in that during operation of the air conditioner, the air speed of the required amount of air in the at least one ventilation surface (41) is a maximum of 3 m / s. 3. Schalldämmgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Gehäusewand (10), welche zumindest eine Lüftungsöffnung (20) aufweist, zumindest eine Deflektorplatte (30) vorgesehen ist.3. Sound insulation housing according to claim 1 or 2, characterized in that for each housing wall (10) which has at least one ventilation opening (20), at least one deflector plate (30) is provided. 4. Schalldämmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Gehäusewand (10), welche zumindest eine Lüftungsöffnung (20) aufweist, zumindest zwei Deflektorplatten (30) vorgesehen sind, welche zueinander beabstandet sind und einen weiteren Belüftungsspalt (50) mit einer freien Belüftungsfläche (51) bilden, wobei vorzugsweise der Abstand zwischen zumindest zwei Deflektorplatten (30), welche einer Gehäusewand (10) zugeordnet sind, 10 bis 80 mm, vorzugsweise 30 bis 50 mm, groß ist.4. Sound insulation housing according to one of claims 1 to 3, characterized in that for each housing wall (10) which has at least one ventilation opening (20), at least two deflector plates (30) are provided, which are spaced apart and a further ventilation gap (50 ) with a free ventilation surface (51), the distance between at least two deflector plates (30) which are assigned to a housing wall (10) preferably being 10 to 80 mm, preferably 30 to 50 mm. 5. Schalldämmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lüftungsöffnung (20) einer Gehäusewand (10) Schalldämmkulissen aus lamellenförmigen Elementen (60) umfasst, welche Elemente (60) geneigt zur Gehäusewand (10) und parallel zueinander angeordnet sind.5. Soundproof housing according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one ventilation opening (20) of a housing wall (10) comprises soundproofing slats made of lamellar elements (60), which elements (60) inclined to the housing wall (10) and arranged parallel to each other are. 6. Schalldämmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Deflektorplatte (30) zur Befestigung an einer Gehäusewand (10) Haltewinkel (70) umfasst, wobei vorzugsweise je eine Deflektorplatte (30) zumindest vier Haltewinkel (70) umfasst, welche Haltewinkel (70) jeweils in eine zu den Haltewinkeln (70) korrespondierende Nut (75) auf der Gehäusewand (10) eingreifen.6. Sound insulation housing according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one deflector plate (30) for fastening to a housing wall (10) comprises mounting brackets (70), preferably one deflector plate (30) each having at least four mounting brackets (70) comprises which brackets (70) each engage in a groove (75) on the housing wall (10) corresponding to the brackets (70). 7. Schalldämmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Deflektorplatte (30) zumindest eine Dämmschicht (31) umfasst, welche Dämmschicht (31) ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend: zementgebundene Holzwolle, mineralgebundene Holzwolle, wasserfeste OSB-Holzwerkstoffplatte oder einer Polyethylen-Schaumplatte.7. Sound insulation housing according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one deflector plate (30) comprises at least one insulation layer (31), which insulation layer (31) is selected from a group comprising: cement-bonded wood wool, mineral-bonded wood wool, waterproof OSB -Wooden material plate or a polyethylene foam plate. 8. Schalldämmgehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Deflektorplatte (30) zumindest zwei Dämmschichten (31, 33) umfasst, welche Dämmschichten (31,33) jeweils ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend: zementgebundene Holzwolle, mineralgebundene Holzwolle, wasserfeste OSB-Holzwerkstoffplatte oder einer Polyethylen-Schaumplatte.8. Sound insulation housing according to claim 7, characterized in that the at least one deflector plate (30) comprises at least two insulation layers (31, 33), which insulation layers (31, 33) are each selected from a group comprising: cement-bonded wood wool, mineral-bonded wood wool, waterproof OSB wood-based panel or a polyethylene foam panel. 9. Schalldämmgehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Deflektorplatte (30) mehrlagig mit zumindest einer Dämmschicht (31) und einer Außenschicht (32) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Außenschicht (32) aus verzinktem Stahlblech oder Stahlblech mit einer PVC-Folienbeschichtung gebildet ist, wobei vorzugsweise die Außenschicht eine Dicke von 0,8 bis 1,5 mm aufweist.9. Sound insulation housing according to claim 7, characterized in that the at least one deflector plate (30) is formed in several layers with at least one insulation layer (31) and an outer layer (32), wherein preferably the outer layer (32) made of galvanized sheet steel or sheet steel with a PVC -Foil coating is formed, wherein preferably the outer layer has a thickness of 0.8 to 1.5 mm. 7/147.14 AT16412U2 2019-08-15 österreichischesAT16412U2 2019-08-15 Austrian PatentamtPatent Office 10. Schalldämmgehäuse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenschicht (32) und der zumindest einen Dämmschicht (31) eine Schwermatte (34) aus einem mit Mineralstoffen vermengten Kunststoffgemisch, insbesondere auf Basis von epdm/eva-Polymeren, angeordnet ist, wobei die Schwermatte (34) vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 5 mm aufweist.10. Sound insulation housing according to one of claims 7 to 9, characterized in that between the outer layer (32) and the at least one insulation layer (31) a heavy mat (34) made of a mineral-mixed plastic mixture, in particular based on epdm / eva polymers , is arranged, the heavy mat (34) preferably having a thickness of 2 to 5 mm.
ATGM50161/2018U 2018-09-26 2018-09-26 soundproof housing AT16412U3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50161/2018U AT16412U3 (en) 2018-09-26 2018-09-26 soundproof housing
DE202019103659.1U DE202019103659U1 (en) 2018-09-26 2019-07-03 soundproof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50161/2018U AT16412U3 (en) 2018-09-26 2018-09-26 soundproof housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT16412U2 true AT16412U2 (en) 2019-08-15
AT16412U3 AT16412U3 (en) 2023-04-15

Family

ID=67550746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50161/2018U AT16412U3 (en) 2018-09-26 2018-09-26 soundproof housing

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16412U3 (en)
DE (1) DE202019103659U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4328514A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-28 Kellner Engineering GmbH Method and device for housing an air conditioner in a sound insulating housing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004184640A (en) * 2002-12-02 2004-07-02 Komatsu Ltd Silencer for air vent
JP5591355B2 (en) * 2013-01-11 2014-09-17 三菱電機株式会社 Blower and outdoor unit of air conditioner
EP3147582A1 (en) * 2015-09-28 2017-03-29 Solflex HandelsgmbH Noise damping enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
AT16412U3 (en) 2023-04-15
DE202019103659U1 (en) 2019-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4122582C2 (en) Module for building a clean room ceiling
EP0418511A1 (en) Air conditioning system for fast-moving elevator cabins
DE69824229T2 (en) Soundproofing plate structure
EP3543622A1 (en) Acoustic dampening device and room ventilation system with such an acoustic dampening device
EP3584511A1 (en) Ventilation device with noise absorber attachment
DE10331085C5 (en) Air guide element for a motor vehicle
AT16412U2 (en) soundproof
DE102014008379B4 (en) Soundproof housing
EP0605784A1 (en) Acoustic panel
DE4115171C2 (en) Fan filter unit for clean room ceilings
DE3922139C2 (en)
DE202010007046U1 (en) Rack housing for receiving a plurality of fanless insertion components
EP2423015B1 (en) Device for supporting a machine in a vibration isolating way
DE102015100564B4 (en) Extractor hood
DE102018104042A1 (en) aeration device
CH683855A5 (en) Sound absorbing plate.
DE112017001944T5 (en) Vehicle air conditioning
DE3611539C2 (en)
DE3913347A1 (en) Sound-insulating layer for flat surface - comprises regular hollow spaces enclosed by paper-strip walls
EP3246479A1 (en) Absorber unit for absorbing sound
DE4320162C2 (en) Module for a clean room ceiling
DE102009032497B4 (en) Coordination of the sound reduction coefficient by distributed point masses
EP3416161A1 (en) Sound-absorbing partition curtain
CH717368B1 (en) Air curtain system.
DE102008011012B4 (en) switch cabinet