WO2024083670A2 - Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener - Google Patents

Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener Download PDF

Info

Publication number
WO2024083670A2
WO2024083670A2 PCT/EP2023/078477 EP2023078477W WO2024083670A2 WO 2024083670 A2 WO2024083670 A2 WO 2024083670A2 EP 2023078477 W EP2023078477 W EP 2023078477W WO 2024083670 A2 WO2024083670 A2 WO 2024083670A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
methyl
compounds
ethyl
cycloalkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/078477
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2024083670A3 (de
Inventor
Thomas Müller
Hendrik Helmke
Jan Dittgen
Elisabeth ASMUS
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Publication of WO2024083670A2 publication Critical patent/WO2024083670A2/de
Publication of WO2024083670A3 publication Critical patent/WO2024083670A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/32Ingredients for reducing the noxious effect of the active substances to organisms other than pests, e.g. toxicity reducing compositions, self-destructing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Definitions

  • the present invention relates to compounds and agents for protecting crops which contain specific compounds as safeners for reducing the phytotoxic effects of agrochemicals, in particular herbicides.
  • the invention relates to bromine- or iodine-para-substituted [(1,5-diphenyl-1H-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]acetic acid derivatives and their salts as safeners and processes for their preparation.
  • safeners belong to a large number of different chemical structural classes, whereby their suitability for use as safeners usually also depends on the chemical structures of the pesticides and on the crops.
  • Safeners from the group of derivatives of N-phenyl-substituted heteroaromatic carboxylic acid esters with several heteroatoms in the heterocycle are also known.
  • Examples of such safeners are the safeners mefenpyr-diethyl and isoxadifen-ethyl used in commercial products.
  • the use of hydroxy-substituted aromatic carboxylic acid derivatives is known from W02004/084631.
  • W 02005/015994 special derivatives of salicylic acid are described as safeners. These are particularly suitable for use as safeners in corn and soy crops.
  • l,2-dihydroquinoxalin-2-one derivatives are known from W02005/112630 and pyridone carboxamides from W02008/131860 as safeners.
  • Active ingredients from the chemical class of [(l,5-diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]acetic acid derivatives with plant-active properties are known from W02021/105101.
  • Heterocyclically substituted derivatives with plant-active properties are described in WO2022/96449, WO2022/96446 and W 02022/96442.
  • the invention relates to new crop-protecting compounds of the general formula (I) or salts thereof, for reducing phytotoxic effects of pesticides, in particular herbicides, on crop plants or cultivated plants, in which R 1 is independently halogen, cyano, nitro, (C 1 -C 6 )-alkyl, (C 2 -C 6 )-alkenyl, (C 2 -C 6 )-alkynyl, (C 3 -C 8 )-cycloalkyl, (C 3 -C 8 )-cycloalkenyl, (C1-C6)-alkoxy or (C1-C6)-alkyl-S(O)p, where the last-mentioned seven radicals are unsubstituted or substituted by one or more radicals from the group consisting of halogen, cyano, (C1-C6)-alkoxy and (C1-C6)-alkyl-S(O)p, R 2 is independently halogen, cyano, nitro
  • the compounds of the general formula (I) can form salts by addition of a suitable inorganic or organic acid, such as, for example, mineral acids, e.g. HCl, HBr, H2SO4, H3PO4 or HNO3, or organic acids, e.g. carboxylic acids, such as formic acid, acetic acid, propionic acid, oxalic acid, lactic acid or salicylic acid, or sulfonic acids, such as, for example, p-toluenesulfonic acid, to a basic group, such as, for example, amino, alkylamino, dialkylamino, piperidino, morpholino or pyridino.
  • a suitable inorganic or organic acid such as, for example, mineral acids, e.g. HCl, HBr, H2SO4, H3PO4 or HNO3, or organic acids, e.g. carboxylic acids, such as formic acid, acetic acid, propionic acid, ox
  • salts then contain the conjugate base of the acid as an anion.
  • Suitable substituents which are present in deprotonated form such as sulfonic acids, certain sulfonic acid amides or carboxylic acids, can form internal salts with groups which can be protonated, such as amino groups. Salt formation can also occur through the action of a base on compounds of the general formula (I).
  • Suitable bases are, for example, organic amines, such as trialkylamines, morpholine, piperidine and pyridine, as well as ammonium, alkali or alkaline earth metal hydroxides, carbonates and hydrogen carbonates, in particular sodium and potassium hydroxide, sodium and potassium carbonate and sodium and potassium hydrogen carbonate.
  • salts are compounds in which the acidic hydrogen is replaced by a cation suitable for agriculture, for example metal salts, in particular alkali metal salts or alkaline earth metal salts, in particular sodium and potassium salts, or also ammonium salts, salts with organic amines or quaternary ammonium salts, for example with cations of the formula [NR e R f R g R h ] + , in which R e to R h each independently represent an organic radical, in particular alkyl, aryl, arylalkyl or alkylaryl.
  • Alkylsulfonium and alkylsulfoxonium salts such as (C 1 -C 4 )-trialkylsulfonium and (C 1 -C 4 )-trialkylsulfoxonium salts, are also suitable.
  • the compounds of formula (I) and their salts used according to the invention are referred to as "compounds of general formula (I)".
  • Preferred subject matter of the invention are compounds of the general formula (I), in which R 1 independently of one another is halogen, cyano, nitro, (C1-C4)-alkyl, (C2-C4)-alkenyl, (C2-C4)-alkynyl, (C3-C6)-cycloalkyl, (C3-C6)-cycloalkenyl, (C1-C4)-alkoxy or (C1-C4)-alkyl-S(O)p, where the last-mentioned seven radicals are unsubstituted or substituted by one or more radicals from the group halogen, cyano, (C1-C4)-alkoxy or (C1-C4)-alkyl-S(O)p, R 2 independently of one another is halogen, cyano, nitro, (C1-C4)-alkyl, (C2-C4)-alkenyl, (C2-C4)-alkynyl, (C3-C6)-cycloalky
  • Very particularly preferred subject matter of the invention are compounds of the general formula (I), in which R 1 independently of one another is halogen, cyano, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH 3 or SCF 3 , R 2 independently of one another is halogen, cyano, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH3 or SCF3, R 3 is hydrogen, CH2CH3 or CH3, R 4 is hydrogen, (C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-cyanoalkyl, (C2-C18)-alkenyl, (C2-C18)-alkynyl, (C3-C12)-cycloalkyl, (C3-C12)-cycloalkenyl, aryl, heteroaryl, (C1-C18)-alkoxy-(C1-
  • R 5 is bromine or iodine
  • m is a number from 1 to 2
  • n is a number from 0 to 3
  • p is 0, 1 or 2.
  • Particularly preferred subject matter of the invention are compounds of the general formula (I), in which R 1 independently of one another is fluorine, chlorine, bromine, iodine, CN, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH 3 or SCF 3
  • R 2 independently of one another is fluorine, chlorine, bromine, iodine, CN, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH 3 or SCF 3
  • R 3 is hydrogen or CH 3
  • R 4 is hydrogen, (C 1 -C 10 )-alkyl, (C 1 -C 10 )-haloalkyl, (C 1 -C 10 )-cyanoalkyl, (C 2 -C
  • the invention particularly relates to compounds of the general formula (I) in which R 1 independently of one another is fluorine, chlorine, bromine, iodine, cyano, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH 3 or SCF 3 , R 2 is fluorine, chlorine, bromine, iodine, cyano, methyl, CF 3 , CH 2 F, CHF 2 , OCH 3 , OCF 3 , SCH 3 or SCF 3 , R 3 is hydrogen, R 4 is hydrogen, methyl, ethyl, n-propyl, i-propyl, n-butyl, n-pentyl, phenyl, benzyl, CH2(4-Cl-Ph), CH2(4-F-Ph), CH2(4-MeO-Ph), 2-methoxyethyl, tetrahydrofuran-2-yl-methyl, te
  • R 5 stands for bromine or iodine
  • m stands for the number 1
  • n stands for a number from 0 to 2.
  • R 3 is hydrogen
  • R 4 represents hydrogen, methyl, ethyl, n-propyl, i-propyl, n-butyl, n-pentyl, phenyl, benzyl,
  • radical definitions given above apply both to the end products of the general formula (I) and to the starting materials or intermediates required for their preparation. These radical definitions can be combined as desired with one another, including between the preferred ranges given.
  • compounds according to the invention of the general formula (I) mentioned or their salts or their use according to the invention are of particular interest in which individual radicals have one of the preferred meanings already mentioned or mentioned below, or in particular those in which one or more of the preferred meanings already mentioned or mentioned below occur in combination.
  • the general rule for the designation of chemical groups is that the connection to the skeleton or the rest of the molecule is via the last-mentioned structural element of the chemical group in question, i.e., for example, in the case of (C2-Cs)-alkenyloxy via the oxygen atom, and in the case of heterocyclyl-(Ci-Cs)-alkyl or alkylO(O)C-(Ci-Cs)-alkyl via the C atom of the alkyl group.
  • alkylsulfonyl unless defined otherwise elsewhere, - alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched alkylsulfonyl, preferably having 1 to 8, or having 1 to 6 carbon atoms, e.g.
  • (but not limited to) (Ci-Ce)-alkylsulfonyl such as methylsulfonyl, ethylsulfonyl, propylsulfonyl, 1-methylethylsulfonyl, Butylsulfonyl, 1-methylpropylsulfonyl, 2-methylpropylsulfonyl, 1,1-dimethylethylsulfonyl, pentylsulfonyl, 1-methylbutylsulfonyl, 2-methylbutylsulfonyl, 3-methylbutylsulfonyl, 1,1-dimethylpropylsulfonyl, 1,2-dimethylpropylsulfonyl, 2,2-dimethylpropylsulfonyl, 1-ethylpropylsulfonyl, hexylsulfonyl, 1-methylpentylsulfonyl, 2-
  • alkylthio unless defined otherwise elsewhere, - alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched S-alkyl, preferably having 1 to 8, or having 1 to 6 carbon atoms, such as (Ci-Cio)-, (Ci-Ce)- or (C1-C4)-alkylthio, e.g. (but not limited to) (Gi-CrJ-alkylthio such as methylthio, ethylthio, propylthio,
  • Alkoxy means an alkyl radical bonded via an oxygen atom, for example (but not limited to) (Ci-Ce)-alkoxy such as methoxy, ethoxy, propoxy, 1-methylethoxy, butoxy, 1-methylpropoxy, 2-methylpropoxy, 1,1-dimethylethoxy, pentoxy, 1-methylbutoxy, 2-methylbutoxy, 3-methylbutoxy, 1,1-dimethylpropoxy, 1,2-dimethylpropoxy, 2,2-dimethylpropoxy, 1-ethylpropoxy, hexoxy, 1-Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, 1,1-Dimethylbutoxy, 1,2-Di- methylbutoxy, 1,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Dimethylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1-Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, 1,1,2-Trimethylpropoxy, 1,2,
  • Alkenyloxy means an alkenyl radical bonded via an oxygen atom
  • alkynyloxy means an alkynyl radical bonded via an oxygen atom, such as (C 2 -C 10 )-, (C 2 -C 6 )- or (C 2 -C 4 )-alkenoxy or (C 3 -C 6 )- or (C 3 -C 4 )-alkynoxy.
  • the number of C atoms refers to the alkyl radical in the alkylcarbonyl group.
  • the number of C atoms refers to the alkyl radical in the alkoxycarbonyl group.
  • alkenyloxycarbonyl and “alkynyloxycarbonyl”, unless defined otherwise elsewhere, stand according to the invention for alkenyl or alkynyl radicals which are bonded to the skeleton via -OC( O)-, such as (C2-C10)-, (C2-C6)- or (C2-C4)-alkenyloxycarbonyl or (C3-C10)-, (C3-C6)- or (C3-C4)-alkynyloxycarbonyl.
  • the number of C atoms refers to the alkenyl or alkynyl radical in the alkene or alkynyloxycarbonyl group.
  • the number of C atoms refers to the alkyl radical in the alkylcarbonyloxy group.
  • aryl means an optionally substituted mono-, bi- or polycyclic aromatic system with preferably 6 to 14, in particular 6 to 10 ring C atoms, for example phenyl, naphthyl, anthryl, phenanthrenyl, and the like, preferably phenyl.
  • optionally substituted aryl also includes multicyclic systems such as tetrahydronaphthyl, indenyl, indanyl, fluorenyl, biphenylyl, where the bonding site is on the aromatic system. In terms of systematics, “aryl” is generally also included in the term “optionally substituted phenyl”.
  • Preferred aryl substituents here are, for example, hydrogen, halogen, alkyl, cycloalkyl, cycloalkylalkyl, cycloalkenyl, halocycloalkyl, alkenyl, alkynyl, aryl, arylalkyl, heteroaryl, heteroarylalkyl, heterocyclyl, heterocyclylalkyl, alkoxyalkyl, alkylthio, haloalkylthio, haloalkyl, alkoxy, haloalkoxy, cycloalkoxy, cycloalkylalkoxy, aryloxy, Heteroaryloxy, Alkoxy alkoxy, Alkynylalkoxy, Alkenyloxy, Bis-alkylaminoalkoxy, Tris-[alkyl]silyl, Bis-[alkyl]arylsilyl, Bis-[alkyl]alkylsilyl, Tris-[alkyl]s
  • multicyclic systems are also included, such as 8-aza-bicyclo[3.2.1]octanyl, 8-aza-bicyclo[2.2.2]octanyl or 1-aza-bicyclo[2.2.1]heptyl.
  • spirocyclic systems are also included, such as, for example, l-oxa-5-aza-spiro[2.3]hexyl.
  • the heterocyclic ring preferably contains 3 to 9 ring atoms, in particular 3 to 6 ring atoms, and one or more, preferably 1 to 4, in particular 1, 2 or 3 heteroatoms in the heterocyclic ring, preferably from the group N, O, and S, but two oxygen atoms should not be directly adjacent, such as, for example, with a heteroatom from the group N, O and S 1- or 2- or 3-pyrrolidinyl, 3,4-dihydro-2H-pyrrol-2- or 3-yl, 2,3-dihydro-lH-pyrrol-
  • 3-ring and 4-ring heterocycles are, for example, 1- or 2-aziridinyl, oxiranyl, thiiranyl, 1- or 2- or 3-azetidinyl,
  • heterocyclyl are a partially or fully hydrogenated heterocyclic radical with two heteroatoms from the group N, O and S, such as 1- or 2- or 3- or 4-pyrazolidinyl; 4,5-dihydro-3H-pyrazol- 3- or 4- or 5-yl; 4,5-dihydro-lH-pyrazol-l- or 3- or 4- or 5-yl; 2,3-dihydro-lH-pyrazol-l- or 2- or
  • 6-yl 1,4,5,6-tetrahydropyridazin-l- or 3- or 4- or 5- or 6-yl; 3,4,5,6-tetrahydropyridazin-3- or 4- or 5-yl; 4,5-dihydropyridazin-3- or 4-yl; 3,4-dihydropyridazin-3- or 4- or 5- or 6-yl; 3,6-dihydropyridazin-3- or 4-yl; 1,6-dihydropyriazin-l- or 3- or 4- or 5- or 6-yl; hexahydropyrimidin- 1- or 2- or 3- or 4-yl; 1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-l- or 2- or 4- or 5- or 6-yl; 1,2,5,6-tetrahydropyrimidin-l- or 2- or 4- or 5- or 6-yl; 1,2,3,4-tetrahydropyrimidin-1- or 2- or 3- or 4- or 5- or 6-yl; 1,6-dihydropyrimidin
  • heterocyclyl are a partially or fully hydrogenated heterocyclic radical with 3 heteroatoms from the group N, O and S, such as, for example, 1,4,2-dioxazolidin-2- or 3- or 5-yl; l,4,2-dioxazol-3- or 5-yl; 1,4,2-dioxazinan-2- or -3- or 5- or 6-yl; 5,6-dihydro-l,4,2-dioxazin-3- or 5- or 6-yl; l,4,2-dioxazin-3- or 5- or 6-yl; 1,4,2-dioxazepan-2- or 3- or 5- or 6- or 7-yl; 6,7-dihydro-5H-l,4,2-dioxazepin-3- or 5- or 6- or 7-yl; 2,3-dihydro-7H-l,4,2-dioxazepin-2- or 3- or 5- or 6- or 7-yl; 2,3-dihydro-5H-l,4,2-dioxa
  • heterocycles listed above are preferably, for example, hydrogen, halogen, alkyl, haloalkyl, hydroxy, alkoxy, cycloalkoxy, aryloxy, alkoxyalkyl, alkoxyalkoxy, cycloalkyl, halocycloalkyl, aryl, arylalkyl, heteroaryl, heterocyclyl, alkenyl, alkylcarbonyl, cycloalkylcarbonyl, arylcarbonyl, heteroarylcarbonyl, alkoxycarbonyl, hydroxycarbonyl, cycloalkoxycarbonyl, cycloalkylalkoxycarbonyl, alkoxycarbonylalkyl, arylalkoxycarbonyl, arylalkoxycarbonylalkyl, alkynyl, alkynylalkyl, alkylalkynyl, tris-alkylsilylalkynyl, nitro, amino, cyano, halo
  • the substituents listed below can be used as substituents for a substituted heterocyclic radical, as can oxo and thioxo.
  • the oxo group as a substituent on a ring C atom then means, for example, a carbonyl group in the heterocyclic ring. This preferably also includes lactones and lactams.
  • the oxo group can also appear on the hetero ring atoms, which can exist in different oxidation states, e.g. N and S, and then form, for example, the divalent groups N(O), S(O) (also abbreviated to SO) and S(O)2 (also abbreviated to SO2) in the heterocyclic ring. In the case of -N(O)- and -S(O)- groups, both enantiomers are included.
  • heteroaryl stands for heteroaromatic compounds, i.e. completely unsaturated aromatic heterocyclic compounds, preferably for 5- to 7-membered rings with 1 to 4, preferably 1 or 2 identical or different heteroatoms, preferably O, S or N.
  • Heteroaryls according to the invention are, for example, IH-pyrrol-1-yl; lH-pyrrol-2-yl; IH-pyrrol-
  • heteroaryl groups according to the invention can also be substituted by one or more identical or different radicals. If two adjacent carbon atoms are part of another aromatic ring, these are fused heteroaromatic systems, such as benzofused or multiply fused heteroaromatics.
  • fused heteroaromatic systems such as benzofused or multiply fused heteroaromatics.
  • Preferred are, for example, quinolines (e.g. quinolin-2-yl, quinolin-3-yl, quinolin-4 -yl, quinolin-5- yl, quinolin-6-yl, quinolin-7-yl, quinolin- 8 -yl); isoquinolines (e.g.
  • heteroaryl are also 5- or 6-membered benzofused rings from the group IH-indol-l-yl, lH-indol-2-yl , lH-indol-3-yl, lH-indol-4-yl, lH-indol-5-yl, lH-indol-6-yl, lH-indol-7-yl, l-benzofuran-2-yl, l -Benzofuran-3-yl, l-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-
  • halogen means, for example, fluorine, chlorine, bromine or iodine. If the term is used for a radical, then "halogen" means, for example, a fluorine, chlorine, bromine or iodine atom.
  • alkyl means a straight-chain or branched open-chain, saturated hydrocarbon radical which is optionally mono- or polysubstituted and in the latter case is referred to as "substituted alkyl".
  • Preferred substituents are halogen atoms, alkoxy, haloalkoxy, cyano, alkylthio, haloalkylthio, cycloalkyl, alkoxycarbonyl, hydroxycarbonyl, heterocyclyl, hetaryl, aryl, amino or nitro groups, particularly preferred are methoxy, methyl, Fluoroalkyl, cyano, nitro, fluorine, chlorine, bromine or iodine.
  • bis also includes the combination of different alkyl radicals, e.g. methyl(ethyl) or ethyl(methyl).
  • Haloalkyl mean alkyl, alkenyl or alkynyl which are partially or fully substituted by identical or different halogen atoms, e.g. monohaloalkyl
  • ( monohaloalkyl) such as CH2CH2CI, CH2CH2Br, CHCICH3, CH2CI, CH2F; perhaloalkyl such as CC1 3 , CC1F2, CFC12,CF2CC1F2, CF2CCIFCF3; polyhaloalkyl such as CH 2 CHFC1, CF 2 CC1FH, CF2CBrFH, CH2CF3; the term perhaloalkyl also includes the term perfluoroalkyl.
  • Partially fluorinated alkyl means a straight-chain or branched, saturated hydrocarbon which is mono- or poly-substituted by fluorine, where the corresponding fluorine atoms can be located as substituents on one or more different carbon atoms of the straight-chain or branched hydrocarbon chain, such as CHFCH3, CH2CH2F, CH2CH2CF3, CHF 2 , CH 2 F, CHFCF2CF3
  • Partially fluorinated haloalkyl means a straight-chain or branched, saturated hydrocarbon which is substituted by various halogen atoms with at least one fluorine atom, where all other halogen atoms which may be present are selected from the group consisting of fluorine, chlorine, bromine and iodine. The corresponding halogen atoms can be present as substituents on one or more different carbon atoms of the straight-chain or branched hydrocarbon chain. Partially fluorinated haloalkyl also includes the complete substitution of the straight-chain or branched chain by halogen with the participation of at least one fluorine atom.
  • Haloalkoxy is e.g. OCF3, OCHF2, OCH2F, OCF2CF3, OCH2CF3 and OCH2CH2CI; the same applies to haloalkenyl and other halogen-substituted radicals.
  • (C1-C4)-alkyl used here as an example means a short form for straight-chain or branched alkyl with one to 4 carbon atoms according to the range specified for C atoms, i.e. includes the radicals methyl, ethyl, 1-propyl, 2-propyl, 1-butyl, 2-butyl, 2-methylpropyl or tert-butyl.
  • General alkyl radicals with a larger specified range of C atoms e.g. "(Ci-C6)-alkyl” also include straight-chain or branched alkyl radicals with a larger number of C atoms, i.e. according to the example also the alkyl radicals with 5 and 6 C atoms.
  • hydrocarbon radicals such as alkyl, alkenyl and
  • Alkynyl radicals also in compound radicals, the lower carbon skeletons, e.g. with 1 to 6 C atoms or unsaturated groups with 2 to 6 C atoms are preferred.
  • Alkyl radicals also in the compound radicals such as alkoxy, haloalkyl, etc., are, for example, methyl, ethyl, n- or i-propyl, n-, i-, t- or 2-butyl, pentyls, hexyls, such as n-hexyl, i-hexyl and 1,3-dimethylbutyl, heptyls, such as n-heptyl, 1-methylhexyl and 1,4-dimethylpentyl; alkenyl and alkynyl radicals have the meaning of the possible unsaturated radicals corresponding to the alkyl radicals, wherein at least one double bond or triple bond is contained.
  • Preferred radicals are radicals with one
  • alkenyl includes in particular straight-chain or branched open-chain hydrocarbon radicals with more than one double bond, such as 1,3-butadienyl and 1,4-pentadienyl, but also allenyl or cumulenyl radicals with one or more cumulated double bonds, such as allenyl (1,2-propadienyl), 1,2-butadienyl and 1,2,3-pentatrienyl.
  • Alkenyl means, for example, vinyl, which may optionally be substituted by further alkyl radicals, e.g.
  • (but not limited to) (C2-C6)-alkenyl such as ethenyl, 1-propenyl, 2-propenyl, 1-methylethenyl, 1-butenyl, 2-butenyl, 3-butenyl, 1-methyl- 1-propenyl, 2-methyl-l-propenyl, l-methyl-2-propenyl, 2-methyl-2-propenyl, 1-pentenyl, 2-pentenyl, 3-pentenyl, 4-pentenyl, 1-methyl- 1-butenyl, 2-methyl-l-butenyl, 3-methyl-l- butenyl, l-methyl-2-butenyl, 2-methyl-2-butenyl, 3-methyl-2-butenyl, l-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3- butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, l,l-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-l -propenyl, 1 ,
  • Alkyny 1 also includes in particular straight-chain or branched open-chain hydrocarbon radicals with more than one triple bond or with one or more triple bonds and one or more double bonds, such as, for example, 1,3-butatrienyl or 3-penten-l-yn-l-yl.
  • (C2-C6)-Alkynyl means, for example, ethynyl, 1-propynyl, 2-propynyl, 1-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, l-methyl-2-propynyl, 1-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl, 4-pentynyl, l-methyl-2-butynyl, l-methyl-3-butynyl, 2-methyl-3-butynyl, 3-methyl-l-butynyl, l,l-dimethyl-2-propynyl, 1-ethyl- 2-propynyl, 1-hexynyl, 2-hexynyl, 3-hexynyl, 4-hexynyl, 5-hexynyl, l-methyl-2-pentynyl, l-methyl-3-pentynyl, l-methyl-4-pentyn
  • cycloalkyl means a carbocyclic, saturated ring system with preferably 3-8 ring carbon atoms, e.g. cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl or cyclohexyl, which is optionally further substituted, preferably by hydrogen, alkyl, alkoxy, cyano, nitro, alkylthio, haloalkylthio, halogen, alkenyl, alkynyl, haloalkyl, amino, alkylamino, bisalkylamino, alkoxycarbonyl, hydroxycarbonyl, arylalkoxycarbonyl, aminocarbonyl, alkylaminocarbonyl, cycloalkylaminocarbonyl.
  • cyclic systems with substituents are included, which also includes substituents with a double bond on the cycloalkyl radical, e.g. an alkylidene group such as methylidene.
  • polycyclic aliphatic systems are also included, such as bicyclofl.1.0]butan-1-yl, bicyclofl .1.0]butan-2-yl, bicyclo[2.1.0]pentan- 1 -yl, bicyclofl .1.1 Jpentan- 1 -yl, bicyclo[2.1.0]pentan-2- yl, bicyclo[2.1.0]pentan-5-yl, bicyclo[2.1.1]hexyl, bicyclo[2.2.1]hept-2-yl, bicyclo[2.2.2]octan-2-yl, bicyclo[3.2.1]octan-2-yl, bicyclo[3.2.2]nonan-2-yl, adamantan-1-yl and adamantan-2-yl, but also systems such as.
  • (C3-C7)-cycloalkyl is a short form for cycloalkyl with three to 7 carbon atoms, corresponding to the range for C atoms.
  • spirocyclic aliphatic systems are also included, such as spiro[2.2]pent-l-yl, spiro[2.3]hex-l-yl, spiro[2.3]hex-4-yl, 3-spiro[2.3]hex-5-yl, spiro[3.3]hept-l-yl, spiro[3.3]hept-2-yl.
  • “Cycloalkenyl” means a carbocyclic, non-aromatic, partially unsaturated ring system with preferably 4-8 C atoms, e.g. 1-cyclobutenyl, 2-cyclobutenyl, 1-cyclopentenyl, 2-cyclopentenyl, 3-cyclopentenyl, or 1-cyclohexenyl, 2-cyclohexenyl, 3-cyclohexenyl, 1,3-cyclohexadienyl or 1,4-cyclohexadienyl, which also includes substituents with a double bond on the cycloalkenyl radical, e.g. an alkylidene group such as methylidene.
  • the explanations for substituted cycloalkyl apply accordingly.
  • alkylidene e.g. also in the form (Ci-Cio)-alkylidene, means the residue of a straight-chain or branched open-chain hydrocarbon residue that is bonded via a double bond.
  • Cycloalkylidene means a carbocyclic radical which is bonded via a double bond.
  • Alkoxyalkyl means an alkoxy radical bonded via an alkyl group and “alkoxyalkoxy” means an alkoxyalkyl radical bonded via an oxygen atom, e.g. (but not limited to) methoxymethoxy, methoxyethoxy, ethoxyethoxy, methoxy-n-propyloxy.
  • Alkylthioalkyl means an alkylthio radical bonded via an alkyl group and “alkylthioalkylthio” means an alkylthioalkyl radical bonded via an oxygen atom.
  • Arylalkoxyalkyl means an aryloxy radical bonded via an alkyl group and “heteroaryloxyalkyl” means a heteroaryloxy radical bonded via an alkyl group.
  • Haloalkoxyalkyl means a bound haloalkoxy radical and “haloalkylthioalkyl” means a bound haloalkylthio radical via an alkyl group.
  • Arylalkyl means an aryl radical attached via an alkyl group
  • heteroarylalkyl means a heteroaryl radical attached via an alkyl group
  • heterocyclylalkyl means a heterocyclyl radical attached via an alkyl group
  • Cycloalkylalkyl means a cycloalkyl radical bonded via an alkyl group, for example (but not limited to) cyclopropylmethyl, cyclobutylmethyl, cyclopentylmethyl, cyclohexylmethyl, 1-cyclopropyleth-l-yl, 2-cyclopropyleth-l-yl, 1-cyclopropylprop-l-yl, 3-cyclopropylprop-l-yl.
  • haloalkylthio alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched S-haloalkyl, preferably with 1 to 8, or with 1 to 6 carbon atoms, such as (Ci-Cs)-, (Ci-Ce)- or (Ci-C4)-haloalkylthio, e.g. (but not limited to) trifluoromethylthio, pentafluoroethylthio, difluoromethyl, 2,2-difluoroeth-l-ylthio, 2,2,2-difluoroeth-l-ylthio, 3,3,3-prop-l-ylthio.
  • Halocycloalkyl and halocycloalkenyl mean cycloalkyl or cycloalkenyl which are partially or fully substituted by identical or different halogen atoms, such as F, CI and Br, or by haloalkyl, such as trifluoromethyl or difluoromethyl, e.g.
  • "trialkylsilyl” - alone or as part of a chemical group - stands for straight-chain or branched Si-alkyl, preferably with 1 to 8, or with 1 to 6 carbon atoms, such as tri-[(Ci-Cs)-, (Ci-Ce)- or (Ci-C4)-alkyl]silyl, e.g.
  • trimethylsilyl triethylsilyl, tri-(n-propyl)silyl, tri-(iso-propyl)silyl, tri-(n-butyl)silyl, tri-(1-methylprop-l-yl)silyl, tri-(2-methylprop-l-yl)silyl, tri(l,l-dimethyleth-l-yl)silyl, tri(2,2-dimethyleth-1-yl)silyl.
  • the compounds of the general formula (I) can exist as stereoisomers depending on the type and linkage of the substituents.
  • the possible stereoisomers defined by their specific spatial shape, such as enantiomers, diastereomers, Z and E isomers, are all included in the general formula (I). If, for example, one or more alkenyl groups are present, diastereomers (Z and E isomers) can occur. If, for example, one or more asymmetric carbon atoms are present, enantiomers and diastereomers can occur.
  • Stereoisomers can be obtained from the mixtures obtained during production using conventional separation methods.
  • the chromatographic separation can be carried out both on an analytical scale to determine the enantiomeric excess or the diastereomeric excess, and on a preparative scale to produce test samples for biological testing.
  • Stereoisomers can also be produced selectively by using stereoselective reactions using optically active starting materials and/or auxiliary materials.
  • the invention thus also relates to all stereoisomers which are encompassed by the general formula (I) but are not indicated with their specific stereoform, as well as mixtures thereof.
  • the bromine or iodine para-substituted [(1,5-diphenyl-1H-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]acetic acid derivatives of the general formula (I) according to the invention can be prepared using known processes.
  • the synthesis routes used and investigated start from commercially available or easily prepared substituted benzoic acids, from correspondingly substituted benzoic acid amides and from commercially available chemicals such as substituted phenylhydrazines and diphenyl carbonate.
  • the groups R 1 , R 2 , R 3 , R 4 , R 5 , m and n of the general formula (I) have the previously defined meanings in the following schemes, unless exemplary but non-limiting definitions are given.
  • the synthesis of the compounds of general formula (Ia) according to the invention is carried out via a reaction of the compound of general formula (II) with a compound of general formula (III) in the presence of a base, such as potassium carbonate.
  • a base such as potassium carbonate.
  • the reaction preferably takes place in the temperature range between 0 °C and 120 °C, in an appropriate solvent such as acetonitrile (see Scheme 1).
  • the synthesis of the compounds of general formula (II) is carried out by cyclization of a compound of general formula (IV) in the presence of a condensation reagent such as polyphosphoric acid.
  • the reaction preferably takes place in the temperature range between 0 °C and 180 °C, in bulk (see Scheme 2).
  • the synthesis of compounds of the general formula (IV) can be carried out by reacting the compound of the general formula (V) with a phenylhydrazine of the general formula (VI) in a suitable solvent, such as acetonitrile, in a temperature range between -20 °C and 100 °C, preferably -5 °C and 50 °C. The reaction takes place in the presence of a base, such as triethylamine.
  • a suitable solvent such as acetonitrile
  • a base such as triethylamine.
  • phenylhydrazines of the general formula (VI) phenylhydrazine hydrohalides of the general formula (VII) can also be used (Scheme 3).
  • the synthesis of the compound of general formula (V) can be carried out by reacting the compound of general formula (VIII) with diphenyl carbonate (IX) in the presence of a base, such as sodium hydride (see Scheme 4).
  • the reaction preferably takes place in the temperature range between -20 °C and 150 °C in an appropriate solvent such as THF.
  • the compounds of general formula (VIII) and (IX) are commercially available or can be prepared by or analogously to methods known to the person skilled in the art.
  • the synthesis of the acid of general formula (X) can be carried out by saponification of the compound of general formula (la) according to or analogously to methods known to the person skilled in the art.
  • the saponification can be carried out in the presence of a base or a Lewis acid.
  • the base can be a hydroxide salt of an alkali metal (such as lithium, sodium or potassium; Scheme 5), and the saponification reaction preferably takes place in the temperature range between room temperature and 100 °C.
  • the Lewis acid can be boron tribromide, and the reaction can be carried out in a temperature range between -20 °C and 100 °C, preferably -5 °C and 50 °C.
  • the synthesis of the compounds of the general formula (Ia) according to the invention is carried out via an esterification of an acid of the general formula (X) with an alcohol of the general formula (XII) in the presence of a coupling reagent such as, for example, T3P, dicyclohexylcarbodiimide, N-(3-dimethylaminopropyl)-V'-ethylcarbodiimide, V,V'-carbonyldiimidazole, 2-chloro-l,3-dimethyl-imidazolium chloride or 2-chloro-l-methylpyridinium iodide (see Chemistry of Peptide Synthesis, Ed. N.
  • Polymer-bound reagents such as, for example, polymer-bound dicyclohexylcarbodiimide are also suitable for this coupling reaction.
  • the reaction preferably takes place in the temperature range between 0 °C and 80 °C, in an adequate solvent such as dichloromethane, acetonitrile, VW-dimethylformamide or ethyl acetate and in the presence of a base such as triethylamine, N,N-diisopropylethylamine or l,8-diazabicyclo[5.4.0]undec-7-cene (see Scheme 6).
  • a base such as triethylamine, N,N-diisopropylethylamine or l,8-diazabicyclo[5.4.0]undec-7-cene
  • Scheme 7 shows the synthesis of the compound of general formula (II); the synthesis is carried out by reacting a compound of general formula (XIII) in the presence of a Brönsted acid, such as 33% HBr in acetic acid. The reaction preferably takes place in the temperature range between 0 °C and 180 °C. See Bioorganic & Medicinal Chemistry 2018, 26, 3321-3344.
  • the compounds of the general formula (XIV) can be prepared by reacting benzoic acid halides of the general formula (XV) with a thiocyanate salt of the general formula (XVI) in the presence of methanol in an appropriate solvent such as acetone (see Scheme 9).
  • Synthesis step 1 4-chloro-2-fluorobenzamide 4-Chloro-2-fluorobenzoic acid (158 g, 908.01 mmol, 1.0 equiv) was suspended in DCM (1200 ml) and one drop of DMF was added. Oxalyl chloride (172.88 g, 1362.01 mmol, 1.5 equiv.) was added dropwise to the suspension at room temperature over a period of 45 minutes, with the resulting gases (caution!) being passed through a cooled solution of sodium hydroxide (200 g) dissolved in water (3000 ml).
  • Phenyl-(4-chloro-2-fluorobenzoyl)carbamate was isolated as a white solid (88.33 g, 87% of theory).
  • 'H-NMR 400 MHz, DMSO-d 6 8, ppm
  • 9.50 (bs, 1H), 7.81-7.66 (m, 2H), 7.35 (m, 1H), 7.17-7.13 (m, 2H), 6.77-6.73 (m, 3H).
  • Phenyl-(4-chloro-2-fluorobenzoyl)carbamate (2 g, 6.81 mmol, 1.0 equiv) was dissolved in acetonitrile (75 mL) and then treated at room temperature with (4-bromo-2-fluorophenyl)hydrazine hydrochloride (1:1) (1.81 g, 7.49 mmol, 1.1 equiv) and triethylamine (1.90 ml, 13.62 mmol, 2.0 equiv). The solution turned pink after about 15-30 min and a beige solid precipitated. The reaction mixture was stirred for 1 h at room temperature, then the resulting precipitate was filtered off and dried on the evaporator.
  • Synthesis step 5 Methyl ⁇ [l-(4-bromo-2-fluorophenyl)-5-(4-chloro-2-fluorophenyl)-lH-l,2,4-triazol-3-yl]oxy ⁇ acetate (Synthesis example 1.46-1) l-(4-bromo-2-fluorophenyl)-5-(4-chloro-2-fluorophenyl)-lH-l,2,4-triazol-3-ol (1.52 g, 3.93 mmol, 1.0 equiv) and potassium carbonate (1.09 g, 7.86 mmol, 2 equiv) were suspended in acetonitrile (75 ml) and then methyl bromoacetate (0.72 g, 4.72 mmol, 1.2 equiv) was added.
  • Table 1.1 Preferred compounds of the formula (1.1) are the compounds 1.1-1 to 1.1-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.1-1 to 1.1-2 of Table 1.1 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1 Table 1.2: Preferred compounds of the formula (1.2) are the compounds 1.2-1 to 1.2-2, where Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.2-1 to 1.2-2 of Table 1.2 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.3 Preferred compounds of the formula (1.3) are the compounds 1.3-1 to 1.3-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.3-1 to 1.3-2 of Table 1.3 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.4 Preferred compounds of the formula (1.4) are the compounds 1.4-1 to 1.4-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.4-1 to 1.4-2 of Table 1.4 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.5 Preferred compounds of the formula (1.5) are the compounds 1.5-1 to 1.5-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.5-1 to 1.5-2 of Table 1.5 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.6 Preferred compounds of the formula (1.6) are the compounds 1.6-1 to 1.6-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.6-1 to 1.6-2 of Table 1.6 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.7 Preferred compounds of the formula (1.7) are the compounds 1.7-1 to 1.7-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.7-1 to 1.7-2 of Table 1.7 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.8 Preferred compounds of the formula (1.8) are the compounds 1.8-1 to 1.8-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.8-1 to 1.8-2 of Table 1.8 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.9 Preferred compounds of the formula (1.9) are the compounds 1.9-1 to 1.9-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.9-1 to 1.9-2 of Table 1.9 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.10 Preferred compounds of the formula (1.10) are the compounds 1.10-1 to 1.10-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.10-1 to 1.10-2 of Table 1.10 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.11 Preferred compounds of the formula (1.11) are the compounds 1.11-1 to 1.11-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.11-1 to 1.11-2 of Table 1.11 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.12 Preferred compounds of the formula (1.12) are the compounds 1.12-1 to 1.12-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.12-1 to 1.12-2 of Table 1.12 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.13 Preferred compounds of the formula (1.13) are the compounds 1.13-1 to 1.13-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.13-1 to 1.13-2 of Table 1.13 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.14 Preferred compounds of the formula (1.14) are the compounds 1.14-1 to 1.14-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.14-1 to 1.14-2 of Table 1.14 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.15 Preferred compounds of the formula (1.15) are the compounds 1.15-1 to 1.15-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.15-1 to 1.15-2 of Table 1.15 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.16 Preferred compounds of the formula (1.16) are the compounds 1.16-1 to 1.16-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.16-1 to 1.16-2 of Table 1.16 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.17 Preferred compounds of the formula (1.17) are the compounds 1.17-1 to 1.17-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.17-1 to 1.17-2 of Table 1.17 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.18 Preferred compounds of the formula (1.18) are the compounds 1.18-1 to 1.18-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.18-1 to 1.18-2 of Table 1.18 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.19 Preferred compounds of the formula (1.19) are the compounds 1.19-1 to 1.19-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.19-1 to 1.19-2 of Table 1.19 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.20 Preferred compounds of the formula (1.20) are the compounds 1.20-1 to 1.20-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.20-1 to 1.20-2 of Table 1.20 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.21 Preferred compounds of the formula (1.21) are the compounds 1.21-1 to 1.21-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.21-1 to 1.21-2 of Table 1.21 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.22 Preferred compounds of the formula (1.22) are the compounds 1.22-1 to 1.22-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.22-1 to 1.22-2 of Table 1.22 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.23 Preferred compounds of the formula (1.23) are the compounds 1.23-1 to 1.23-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.23-1 to 1.23-2 of Table 1.23 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Preferred compounds of formula (1.25) are the compounds 1.25-1 to 1.25-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • Table 1.26 Preferred compounds of formula (1.26) are the compounds 1.26-1 to 1.26-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • Table 1.27 Preferred compounds of the formula (1.27) are the compounds 1.27-1 to 1.27-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.27-1 to 1.27-2 of Table 1.27 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.28 Preferred compounds of the formula (1.28) are the compounds 1.28-1 to 1.28-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.28-1 to 1.28-2 of Table 1.28 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.29 Preferred compounds of the formula (1.29) are the compounds 1.29-1 to 1.29-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.29-1 to 1.29-2 of Table 1.29 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.30 Preferred compounds of the formula (1.30) are the compounds 1.30-1 to 1.30-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.30-1 to 1.30-2 of Table 1.30 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.31 Preferred compounds of the formula (1.31) are the compounds 1.31-1 to 1.31-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.31-1 to 1.31-2 of Table 1.31 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.32 Preferred compounds of the formula (1.32) are the compounds 1.32-1 to 1.32-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.32-1 to 1.32-2 of Table 1.32 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.33 Preferred compounds of the formula (1.33) are the compounds 1.33-1 to 1.33-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.33-1 to 1.33-2 of Table 1.33 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.34 Preferred compounds of the formula (1.34) are the compounds 1.34-1 to 1.34-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.34-1 to 1.34-2 of Table 1.34 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.35 Preferred compounds of the formula (1.35) are the compounds 1.35-1 to 1.35-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.35-1 to 1.35-2 of Table 1.35 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.36 Preferred compounds of the formula (1.36) are the compounds 1.36-1 to 1.36-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.36-1 to 1.36-2 of Table 1.36 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.37 Preferred compounds of the formula (1.37) are the compounds 1.37-1 to 1.37-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.37-1 to 1.37-2 of Table 1.37 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.38 Preferred compounds of the formula (1.38) are the compounds 1.38-1 to 1.38-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.38-1 to 1.38-2 of Table 1.38 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.39 Preferred compounds of the formula (1.39) are the compounds 1.39-1 to 1.39-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.39-1 to 1.39-2 of Table 1.39 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.40 Preferred compounds of the formula (1.40) are the compounds 1.40-1 to 1.40-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.40-1 to 1.40-2 of Table 1.40 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.41 Preferred compounds of the formula (1.41) are the compounds 1.41-1 to 1.41-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.41-1 to 1.41-2 of Table 1.41 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.42 Preferred compounds of the formula (1.42) are the compounds 1.42-1 to 1.42-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.42-1 to 1.42-2 of Table 1.42 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.43 Preferred compounds of the formula (1.43) are the compounds 1.43-1 to 1.43-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.43-1 to 1.43-2 of Table 1.43 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.44 Preferred compounds of the formula (1.44) are the compounds 1.44-1 to 1.44-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.44-1 to 1.44-2 of Table 1.44 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.45 Preferred compounds of the formula (1.45) are the compounds 1.45-1 to 1.45-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.45-1 to 1.45-2 of Table 1.45 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.46 Preferred compounds of the formula (1.46) are the compounds 1.46-1 to 1.46-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.46-1 to 1.46-2 of Table 1.46 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.47 Preferred compounds of the formula (1.47) are the compounds 1.47-1 to 1.47-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.47-1 to 1.47-2 of Table 1.47 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.48 Preferred compounds of the formula (1.48) are the compounds 1.48-1 to 1.48-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.48-1 to 1.48-2 of Table 1.48 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.49 Preferred compounds of the formula (1.49) are the compounds 1.49-1 to 1.49-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.49-1 to 1.49-2 of Table 1.49 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.50 Preferred compounds of the formula (1.50) are the compounds 1.50-1 to 1.50-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.50-1 to 1.50-2 of Table 1.50 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.51 Preferred compounds of the formula (1.51) are the compounds 1.51-1 to 1.51-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.51-1 to 1.51-2 of Table 1.51 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.52 Preferred compounds of the formula (1.52) are the compounds 1.52-1 to 1.52-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.52-1 to 1.52-2 of Table 1.52 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.53 Preferred compounds of the formula (1.53) are the compounds 1.53-1 to 1.53-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.53-1 to 1.53-2 of Table 1.53 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.54 Preferred compounds of the formula (1.54) are the compounds 1.54-1 to 1.54-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.54-1 to 1.54-2 of Table 1.54 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.55 Preferred compounds of the formula (1.55) are the compounds 1.55-1 to 1.55-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.55-1 to 1.55-2 of Table 1.55 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.56 Preferred compounds of the formula (1.56) are the compounds 1.56-1 to 1.56-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.56-1 to 1.56-2 of Table 1.56 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.57 Preferred compounds of the formula (1.57) are the compounds 1.57-1 to 1.57-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.57-1 to 1.57-2 of Table 1.57 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.58 Preferred compounds of the formula (1.58) are the compounds 1.58-1 to 1.58-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.58-1 to 1.58-2 of Table 1.58 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.59 Preferred compounds of the formula (1.59) are the compounds 1.59-1 to 1.59-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.59-1 to 1.59-2 of Table 1.59 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.60 Preferred compounds of the formula (1.60) are the compounds 1.60-1 to 1.60-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.60-1 to 1.60-2 of Table 1.60 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.61 Preferred compounds of the formula (1.61) are the compounds 1.61-1 to 1.61-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.61-1 to 1.61-2 of Table 1.61 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.62 Preferred compounds of the formula (1.62) are the compounds 1.62-1 to 1.62-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.62-1 to 1.62-2 of Table 1.62 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.63 Preferred compounds of the formula (1.63) are the compounds 1.63-1 to 1.63-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.63-1 to 1.63-2 of Table 1.63 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.64 Preferred compounds of the formula (1.64) are the compounds 1.64-1 to 1.64-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.64-1 to 1.64-2 of Table 1.64 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.65 Preferred compounds of the formula (1.65) are the compounds 1.65-1 to 1.65-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.65-1 to 1.65-2 of Table 1.65 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.66 Preferred compounds of the formula (1.66) are the compounds 1.66-1 to 1.66-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.66-1 to 1.66-2 of Table 1.66 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.67 Preferred compounds of formula (1.67) are the compounds 1.67-1 to 1.67-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.67-1 to 1.67-2 of Table 1.67 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for
  • Table 1.68 Preferred compounds of the formula (1.68) are the compounds 1.68-1 to 1.68-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.68-1 to 1.68-2 of Table 1.68 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.69 Preferred compounds of the formula (1.69) are the compounds 1.69-1 to 1.69-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.69-1 to 1.69-2 of Table 1.69 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.70 Preferred compounds of formula (1.70) are the compounds 1.70-1 to 1.70-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.70-1 to 1.70-2 of Table 1.70 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for
  • Table 1.71 Preferred compounds of the formula (1.71) are the compounds 1.71-1 to 1.71-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.71-1 to 1.71-2 of Table 1.71 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for
  • Table 1.72 Preferred compounds of the formula (1.72) are the compounds 1.72-1 to 1.72-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.72-1 to 1.72-2 of Table 1.72 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.73 Preferred compounds of the formula (1.73) are the compounds 1.73-1 to 1.73-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.73-1 to 1.73-2 of Table 1.73 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.74 Preferred compounds of the formula (1.74) are the compounds 1.74-1 to 1.74-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the compounds 1.74-1 to 1.74-2 of Table 1.74 are thus defined by the meaning of the respective entries No. 1 to 2 for Q of Table 1.
  • Table 1.75 Preferred compounds of formula (1.75) are the compounds 1.75-1 to 1.75-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • Table 1.76 Preferred compounds of formula (1.76) are the compounds 1.76-1 to 1.76-2, in which Q has the meanings given in the respective row of Table 1.
  • the invention also relates to the method for protecting crops or useful plants from the phytotoxic effects of agrochemicals, such as pesticides, or in particular herbicides, which cause damage to the crops or useful plants, characterized in that compounds of the general formula (I) or salts thereof are used as safeners, preferably an effective amount of the compounds of the general formula (I) or salts thereof is applied to the plants, parts of the plants or their seeds (or seed).
  • agrochemicals such as pesticides, or in particular herbicides
  • the compounds of the general formula (I) are suitable for use together with active ingredients (pesticides) for the selective control of harmful organisms in a number of plant crops, for example in economically important crops such as cereals (wheat, barley, triticale, rye, rice, corn, millet), sugar beet, sugar cane, rapeseed, cotton, sunflowers, peas, beans and soy.
  • active ingredients pesticides
  • the herbicide-safener combinations with safeners of the general formula (I) are also suitable for controlling harmful plants on beds and areas of crops and ornamental plants, such as lawns with crops or ornamental turf, especially ryegrass, meadow grass or Bermuda grass.
  • mutant crops that are fully or partially tolerant to some pesticides or fully or partially tolerant transgenic crops are also of interest, e.g. maize crops that are resistant to glufosinate or glyphosate, or soybean crops that are resistant to plant-damaging imidazolinones.
  • the particular advantage of the newly used safeners of the general formula (I), however, is their effective action in crops that are normally not sufficiently tolerant to the pesticides to be used.
  • the compounds of the general formula (I) can be applied together with pesticides at the same time or in any order with the active ingredients and are then able to reduce or completely eliminate harmful side effects of these active ingredients in crop plants without impairing or significantly reducing the effectiveness of these active ingredients against undesirable pests.
  • damage caused by the use of several pesticides e.g. by several herbicides or by herbicides in combination with insecticides or fungicides, can also be significantly reduced or completely eliminated. This can significantly expand the field of application of conventional pesticides.
  • these agents are applied after appropriate dilution either directly to the cultivation area, to the pests and/or crops that have already germinated or to the pests and/or crops that have already emerged.
  • the safener at the same time as the pesticide, in particular if the safener is applied to the plants after the herbicide.
  • the advantageous effects of the compounds of the general formula (I) are observed when they are used together with the pesticides pre-emergence or post-emergence, for example when applied simultaneously as a tank mix or as a co-formulation or when applied separately in parallel or one after the other (split application). It is also possible to repeat the application several times. It can sometimes be useful to combine a pre-emergence application with a post-emergence application. In most cases, the application is a post-emergence application to the crop or cultivated plant with simultaneous or subsequent application of the pesticide.
  • the use of the compounds (I) according to the invention in seed dressing, the (dip) treatment of seedlings (e.g. rice) or the treatment of other propagation material (e.g. potato tubers) is also possible.
  • seedlings e.g. rice
  • other propagation material e.g. potato tubers
  • the compounds of general formula (I) are used in combination with herbicides, in addition to the safener effect, an increase in the herbicidal effect against harmful plants is often observed. Furthermore, the growth of crops and cultivated plants is improved in many cases and crop yields can be increased.
  • the agents according to the invention can contain one or more pesticides.
  • pesticides that can be used are herbicides, insecticides, fungicides, acaricides and nematicides, each of which would cause phytotoxic damage to the crops if used alone or which would be likely to cause damage.
  • corresponding pesticidal active ingredients from the groups of herbicides, insecticides, acaricides, nematicides and fungicides, in particular herbicides.
  • the weight ratio of safener (of general formula (I)) to pesticide can be varied within wide limits and is generally in the range from 1:100 to 100:1, preferably 1:20 to 20:1, in particular 1:10 to 10:1.
  • the optimum weight ratio of safener to pesticide generally depends on the safener and the pesticide used, as well as on the type of crop or plant to be protected.
  • the required application rate of safener can be varied within wide limits depending on the pesticide used and the type of crop to be protected, and is generally in the range from 0.001 to 10 kg, preferably 0.01 to 1 kg, in particular 0.01 to 0.2 kg of safener per hectare.
  • the amounts and weight ratios required for successful treatment can be determined by simple preliminary tests.
  • safener of the general formula (I)
  • seed dressing for example, 0.005 to 20 g of safener (of the general formula (I)) per kilogram of seed, preferably 0.01 to 10 g of safener per kilogram of seed, in particular 0.05 to 5 g of safener per kilogram of seed are used.
  • the appropriate concentration is usually in the range of 1 to 10,000 ppm, preferably 100 to 1,000 ppm by weight.
  • the amounts and weight ratios necessary for successful treatment can be determined by simple preliminary tests.
  • the safeners of the general formula (I) can be formulated separately or together with the pesticides in the usual way.
  • the subject matter is therefore also the agents for protecting crops or cultivated plants.
  • the preferred method is the joint use of safener and pesticide, in particular the use of safener and herbicide as a ready-to-use formulation or the use in the tank mix process.
  • safener of the general formula (I) in seed treatment with subsequent application of pesticides, preferably herbicides, after sowing by pre- or post-emergence method.
  • the compounds of the general formula (I) or their salts can be used as such or in the form of their preparations (formulations) in combination with other pesticidally active substances, such as insecticides, acaricides, nematicides, herbicides, fungicides, safeners, fertilizers and/or growth regulators, e.g. as a ready-made formulation or as tank mixes.
  • pesticidally active substances such as insecticides, acaricides, nematicides, herbicides, fungicides, safeners, fertilizers and/or growth regulators, e.g. as a ready-made formulation or as tank mixes.
  • the combination formulations can be prepared on the basis of the abovementioned formulations, taking into account the physical properties and stabilities of the active ingredients to be combined.
  • acetolactate synthase acetyl-CoA carboxylase
  • cellulose synthase enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase
  • glutamine synthetase glutamine synthetase
  • p-hydroxyphenylpyruvate dioxygenase phytoene desaturase
  • herbicidal mixture partners examples include:
  • Dicamba biproamine Dicamba N,N-bis(3-aminopropyl)methylamine, Dicamba butotyl, Dicamba choline, Dicamba diglycolamine, Dicamba dimethylammonium, Dicamba diethanolamine ammonium, Dicamba diethylammonium, Dicamba isopropylammonium, Dicamba-methyl, dicamba-monoethanolamine, dicamba-olamine, dicamba-potassium, dicamba-sodium, dicamba-triethanolamine), dichlobenil, 2-(2,4-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl- l,2-oxazolidin-3-one, 2-(2,5-dichlorobenzyl)-4,4-dimethyl-l,2-oxazolidin-3-one, dichlorprop, dichlorprop-butotyl, dichlorprop-dimethylammonium, dichlorprop-etexyl, dichlorpropethylam
  • plant growth regulators as possible mixing partners are:
  • Abscisic acid and related analogues [e.g. (2Z,4E)-5-[6-ethynyl-l-hydroxy-2,6-dimethyl-4- oxocyclohex-2-en-l-yl]-3-methylpenta-2,4-dienoic acid, methyl-(2Z,4E)-5-[6-ethynyl-l-hydroxy-2,6- dimethyl-4-oxocyclohex-2-en-l-yl]-3-methylpenta-2,4-dienoate, (2Z,4E)-3-ethyl-5-(l-hydroxy-2,6,6- trimethyl-4-oxocyclohex-2-en-l-yl)penta-2,4-dienoic acid, (2E,4E)-5-(l-hydroxy-2,6,6-trimethyl-4- oxocyclohex-2-en-l-yl)-3-(trifluoromethyl)penta-2,4-dienoic
  • COs differ from LCOs in that they lack the fatty acid side chain characteristic of LCOs.
  • COs sometimes referred to as N-acetylchitooligosaccharides, are also composed of GlcNAc units, but have side chains that distinguish them from chitin molecules [(C8H13NO5)n, CAS No. 1398-61-4] and chitosan molecules [(C5Hl lNO4)n, CAS No.
  • chitin-like compounds chlormequat chloride, cloprop, cyclanilide, 3-(cycloprop-l-enyl)propionic acid, l-[2-(4-cyano-3,5-dicyclopropylphenyl)- acetamido]cyclohexanecarboxylic acid, l-[2-(4-cyano-3-cyclopropylphenyl)acetamido]cyclohexanecarboxylic acid, 1-cyclopropenylmethanol, daminozide, dazomet, dazomet sodium, n-decanol, dikegulac, dikegulac sodium, endothal, endothal-di-potassium, -di-sodium, and mono(N,N-dimethylalkylammonium), ethephon, l-ethylcyclopropene, flumetralin, flurenol, flurenol-butyl
  • LCOs differ in the number of GlcNAc units in the backbone structure, in the length and degree of saturation of the fatty acid chain as well as in the substitution of the reducing and non-reducing sugar units), linoleic acid or its derivatives, linolenic acid or its derivatives, maleic hydrazide, mepiquat chloride, mepiquat pentaborate, 1-methylcyclopropene, 3-methylcyclopropene, methoxyvinylglycine (MVG), 3 ' -methylabscisic acid, 1 -(4-methylphenyl)-N-(2-oxo- 1 -propyl- 1 ,2,3,4- tetrahydroquinolin-6-yl)methanesulfonamide and related substituted (tetrahydroquinolin-6-yl)methanesulfonamides, (3E,3aR,8bS)-3-( ⁇ [(2R)-4-
  • these When used as active ingredient formulations or co-formulations, these usually contain the usual adhesives, wetting agents, dispersing agents, emulsifying agents, penetration agents, preservatives, antifreeze agents and solvents, fillers, carriers and dyes, defoamers, evaporation inhibitors and agents affecting the pH and viscosity.
  • the compounds of general formula (I) and their combinations with one or more of the pesticides mentioned can be formulated in various ways depending on the given chemical-physical and biological parameters. Examples of suitable formulation types are:
  • Emulsifiable concentrates which are produced by dissolving the active ingredients in an organic solvent, e.g. butanol, cyclohexanone, dimethylformamide, xylene or higher boiling hydrocarbons or mixtures of organic solvents with the addition of one or more surfactants of ionic and/or non-ionic nature (emulsifiers).
  • emulsifiers are, for example, alkylarylsulfonic acid calcium salts, fatty acid polyglycol esters, alkylaryl polyglycol ethers, fatty alcohol polyglycol ethers, Propylene oxide-ethylene oxide condensation products, alkyl polyethers, sorbitan esters and polyoxyethylene sorbitan fatty acid esters;
  • Dusts obtained by grinding the active ingredients with finely divided solid inorganic or organic substances e.g. talc, natural clays such as kaolin, bentonite and pyrophyllite, diatomaceous earth or flours; water- or oil-based suspension concentrates which can be produced, for example, by wet grinding using bead mills; water-soluble powders; water-soluble concentrates;
  • Granules such as water-soluble granules, water-dispersible granules and granules for broadcast and soil application;
  • Wettable powders containing, in addition to the active ingredient, diluents or inert substances and surfactants; capsule suspensions and microcapsules;
  • the crop protection agents may optionally contain conventional adhesives, wetting agents, dispersing agents, penetrating agents, emulsifying agents, preservatives, antifreeze agents, fillers, carriers and colorants, defoamers, evaporation inhibitors and agents which influence the pH or viscosity.
  • the crop protection agents generally contain 0.1 to 99% by weight, in particular 0.2 to 95% by weight, of one or more safeners of the general formula (I) or a combination of safener and pesticide. They also contain 1 to 99.9, in particular 4 to 99.5% by weight, of one or more solid or liquid additives and 0 to 25, in particular 0.1 to 25% by weight of a surfactant.
  • the active ingredient concentration i.e. the concentration of safener and/or pesticide
  • the active ingredient concentration is generally 1 to 90, in particular 5 to 80% by weight.
  • Dusts usually contain 1 to 30, preferably 5 to 20% by weight of active ingredient.
  • the active ingredient concentration is generally 10 to 90% by weight.
  • the active ingredient content is, for example, between 1 and 95% by weight, preferably between 10 and 80% by weight.
  • the formulations in commercial form are diluted in the usual way if necessary, e.g. with water in the case of wettable powders, emulsifiable concentrates, dispersions and water-dispersible granules. Dust-like preparations, granules and sprayable solutions are not usually diluted with other inert substances before use.
  • the required application rate of the safeners of the general formula (I) varies with the external conditions such as temperature, humidity, the type of herbicide used, etc.
  • EXAMPLES 1 FORMULATION EXAMPLES 1.1 DUST A dust is obtained by mixing 10 parts by weight of a compound of the general formula (I) (safener) or of an active ingredient mixture of a pesticide (e.g. a herbicide) and a safener of the general formula (I) and 90 parts by weight of talc as an inert substance and comminuting in a hammer mill. 1.2 WATER-DISPERSIBLE POWDER A wettable powder which is easily dispersible in water is obtained by mixing 25 parts by weight of a compound of the general formula (I) or of an active ingredient mixture of a pesticide (e.g.
  • a dispersion concentrate which is easily dispersible in water is obtained by mixing 20 parts by weight of a compound of the general formula (I) or of an active ingredient mixture of a pesticide (e.g.
  • a herbicide and a safener of the formula (I) with 6 parts by weight of alkylphenol polyglycol ether (®Triton X 207), 3 parts by weight of isotridecanol polyglycol ether and 71 parts by weight of paraffinic mineral oil and grinding in a ball mill to a fineness of less than 5 microns.
  • alkylphenol polyglycol ether ®Triton X 207
  • isotridecanol polyglycol ether and 71 parts by weight of paraffinic mineral oil and grinding in a ball mill to a fineness of less than 5 microns.
  • EMULSIFIABLE CONCENTRATE An emulsifiable concentrate is obtained from 15 parts by weight of a compound of the general formula (I) or an active ingredient mixture of a pesticide (e.g.
  • a water-dispersible granule is obtained by mixing 75 parts by weight of a safener of the general formula (I) or a mixture of a pesticide and a safener of the general formula (I), 10 " calcium ligninsulfonate, 5 " sodium lauryl sulfate, 3 " polyvinyl alcohol and 7" polyvinyl alcohol and 7” kaolin are mixed, ground in a pin mill and the powder is granulated in a fluidized bed by spraying on water as a granulating liquid.
  • a water-dispersible granulate is also obtained by homogenizing 25 parts by weight of a safener of the general formula (I) or of a mixture of a pesticide and a safener of the general formula (I), 5"2,2'-dinaphthylmethane-6,6'-disulfonic acid sodium, 2" oleoylmethyltauric acid sodium, 17" calcium carbonate, 50" water and 1 part by weight of polyvinyl alcohol on a colloid mill, crushing, then grinding in a bead mill and atomizing and drying the suspension thus obtained in a spray tower by means of a single-substance nozzle.
  • TRZAS mesosulfuron-methyl on spring wheat
  • the seeds of the crops to be treated were placed in soil in plastic pots (diameter ⁇ 4 cm), covered with soil and grown in the greenhouse under good conditions for germination and growth.
  • the test plants were treated in the early leaf stage (BBCH10 - BBCH12).
  • the compounds of the invention of the general formula (I), formulated in the form of wettable powders (WP), were sprayed onto the above-ground parts of the plant as an aqueous suspension at a water application rate corresponding to 800 l/ha with the addition of wetting agent (Mero, 0.2%) in the specified dose.
  • mesosulfuron-methyl formulated as water-dispersible granules (WG)
  • WG water-dispersible granules
  • Biopower, 1 l/ha a wetting agent
  • the dose of the herbicide was chosen so that at the time of evaluation it caused moderate, visually clearly visible damage (50-60%) to a control group of crops without safener treatment that was included in the same experiment, compared to untreated crops.
  • the plants were cultivated in a greenhouse under good growth conditions. 12-13 days after application, the effectiveness of the test compounds was visually assessed.
  • the seeds of the crops to be treated were placed in soil in plastic pots (diameter ⁇ 4 cm), covered with soil and grown in the greenhouse under good conditions for germination and growth.
  • the test plants were treated in the early leaf stage (BBCH10 - BBCH12).
  • the compounds of the general formula (I) according to the invention formulated in the form of wettable powders (WP), were sprayed onto the above-ground parts of the plant as an aqueous suspension at a water application rate corresponding to 800 l/ha with the addition of wetting agent (Mero, 0.2%) in the indicated dose.
  • the herbicide was then applied.
  • Mesosulfuron-methyl, formulated as water-dispersible granules (WG) was sprayed onto the above-ground parts of the plant as an aqueous dispersion at a water application rate of 800 l/ha with the addition of a wetting agent (Biopower, 1 l/ha) at a dose of 40 g/ha.
  • the dose of the herbicide was chosen so that at the time of evaluation it caused moderate, visually clearly visible damage (50-60%) in a control group of crops without safener treatment that was included in the same experiment, compared to untreated crops.
  • the seeds of the crops to be treated were placed in soil in wood fiber pots (diameter ⁇ 7 cm), covered with soil and grown in the greenhouse under good conditions for germination and growth.
  • the treatment of the test plants took place in the early leaf stage (BBCH11-12).
  • the herbicides and safeners used were formulated as wettable powders (WP), mixed according to the respective indicated dose, and sprayed onto the above-ground parts of the plants as an aqueous suspension with a water application rate corresponding to 300 1/ha with the addition of wetting agent (Biopower, 0.2%).
  • WP wettable powders
  • a mixture of mesosulfuron-methyl (40 g ai / ha) and lodosulfuron-methyl-sodium (8 g ai / ha) was used to produce the herbicidal effects.
  • the total herbicidal dose was chosen so that at the time of evaluation it caused a medium, visually clearly recognizable damage (min. 20%, max. 60%) to a control group of crops without safener treatment that was included in the same experiment, compared to untreated crops.
  • Control population damaged by 20% e.g. growth height, leaf damage, etc.
  • the table below shows how the damage caused by herbicide treatment on the crops spring barley (HORVS; cv. Quench), winter barley (HORVW; cv. Zzoom) and durum wheat (TRZDU; cv. Joy au) is reduced by the addition of a safener.

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Durch Brom oder Iod para-substituierte [(1,5-Diphenyl-1H-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate und deren Salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Safener Die vorliegende Erfindung betrifft nutzpflanzenschützende Verbindungen und Mittel, welche spezielle Verbindungen als Safener zur Reduktion phytotoxischer Wirkungen von Agrochemikalien, insbesondere von Herbiziden, enthalten. Insbesondere betrifft die Erfindung bestimmte durch Brom oder Iod para-substituierte [(1,5-Diphenyl- 1H-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate der allgemeinen Formel (I) und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als nutzpflanzenschützende Verbindungen (Safener).

Description

Bayer AG
Durch Brom oder lod para-substituierte [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate und deren Salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Safener
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft nutzpflanzenschützende Verbindungen und Mittel, welche spezielle Verbindungen als Safener zur Reduktion phytotoxischer Wirkungen von Agrochemikalien, insbesondere von Herbiziden, enthalten. Insbesondere betrifft die Erfindung durch Brom oder lod para- substituierte [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate sowie deren Salze als Safener und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Bei der Bekämpfung unerwünschter Organismen in land- und forstwirtschaftlichen Nutzpflanzenkulturen mit Pestiziden werden häufig auch die Nutzpflanzen durch die verwendeten Pestizide, wie Herbizide, Insektizide, Fungizide und andere, mehr oder weniger stark geschädigt. Dieser unerwünschte phytotoxische Nebeneffekt tritt in besonderem Maße bei der Verwendung von zahlreichen Herbiziden - und dort in erster Linie bei der Applikation im Nachauflauf - in Nutzpflanzenkulturen wie beispielsweise Mais, Reis oder Getreide auf. Durch den Einsatz sogenannter "Safener" oder "Antidots" können in manchen Fällen die Nutzpflanzen gegen die phytotoxischen Eigenschaften der Pestizide geschützt werden, ohne dass die pestizide Wirkung gegenüber den Schadorganismen geschmälert oder wesentlich beeinträchtigt wird. In manchen Fällen ist in Anwesenheit von Safenern sogar eine verbesserte pestizide Wirkung gegen Schadorganismen wie Unkräutern beobachtet worden.
Die bislang als Safener bekannt gewordenen Verbindungen gehören zu einer großen Zahl unterschiedlicher chemischer Strukturklassen, wobei deren Eignung für die Safeneran Wendung in der Regel auch von den chemischen Strukturen der Pestizide und von den Nutzpflanzenkulturen abhängig ist.
Lange bekannt sind Safenerwirkungen von Verbindungen aus der Gruppe der Derivate von Phenoxy- oder Heteroaryloxyalkancarbonsäuren, wenn diese Verbindungen in Kombination mit Herbiziden angewandt werden. Beispiele für solche Verbindungen sind MCPA und ähnliche Verbindungen, welche zugleich gegen Schadpflanzen noch herbizid wirksam sind, oder Cloquintocet-mexyl.
Weiterhin bekannt sind Safener aus der Gruppe der Derivate von N-phenylsubstituierten Heteroaromatcarbonsäureestern mit mehreren Heteroatomen im Heterocyclus. Beispiele für solche Safener sind die in Handelsprodukten verwendeten Safener Mefenpyr-diethyl und Isoxadifen-ethyl. Aus W02004/084631 ist die Verwendung von hydroxy-substituierten aromatischen Carbonsäurederivaten bekannt. In W 02005/015994 sind spezielle Derivate der Salizylsäure als Safener beschrieben. Diese eignen sich besonders für die Anwendung als Safener in Mais- und Sojakulturen. Weiterhin sind aus W02005/112630 l,2-Dihydrochinoxalin-2-on-derivate und aus W02008/131860 Pyridoncarboxamide als Safener bekannt.
Wirkstoffe aus der chemischen Klasse der [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate mit pflanzenwirksamen Eigenschaften sind aus W02021/105101 bekannt. Heterocylisch substituierte Derivate mit pflanzenwirksamen Eigenschaften sind in WO2022/96449, WO2022/96446 und W 02022/96442 beschrieben.
Verschiedene Schriften beschreiben [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate mit medizinischen Eigenschaften. Aus Polish J. Chem. 2006, 80, 889-897 und Bioorganic & Medicinal Chemistry 2018, 26, 3321-3344 sind [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivate bekannt.
Bei der Anwendung von Safenern zum Schutz von Nutzpflanzen vor Schädigungen durch Pestizide hat sich gezeigt, dass bekannte Safener in vielen Fällen Nachteile aufweisen können. Dazu zählen beispielsweise, dass (a) die nutzpflanzenschützenden Eigenschaften nicht ausreichend sind, oder (b) in Kombination mit einem bestimmten Herbizid das Spektrum der Nutzpflanzen, in denen der Safener/Herbizid-Einsatz erfolgen soll, nicht ausreichend groß ist.
Aus den genannten Gründen besteht ein gesteigerter Bedarf an der Bereitstellung alternativer Verbindungen mit Safener- Wirkung.
Gegenstand der Erfindung sind neue nutzpflanzenschützende Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze,
Figure imgf000004_0001
zur Reduktion phytotoxischer Wirkungen von Pestiziden, insbesondere von Herbiziden, auf Nutz- oder Kulturpflanzen, worin R1 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkoxy und (C1-C6)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R2 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkoxy und (C1-C6)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R3 für Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1-C18)- alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, bedeutet, oder einen Rest der Formel -NRaRb oder -N=CRcRd bedeutet, wobei in den vorgenannten 2 Resten jeder der Reste Ra, Rb, Rc und Rd unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, Benzyl, substituiertes Benzyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl bedeutet, oder Ra und Rb zusammen mit dem N-Atom einen 3-bis 8-gliedrigen Heterocyclus, welcher zusätzlich zum N-Atom ein oder zwei weitere Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann, und welcher unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe (C1-C4)-Alkyl und (C1-C4)-Haloalkyl substituiert ist, bilden können, oder Rc und Rd zusammen mit dem C-Atom einen 3- bis 8-gliedrigen carbocyclischen oder heterocyclischen Rest, welcher 1 bis 3 Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann, wobei der carbocyclische oder heterocyclische Rest unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe (C1-C4)-Alkyl und (C1-C4)-Haloalkyl substituiert ist, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 5 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können durch Anlagerung einer geeigneten anorganischen oder organischen Säure, wie beispielsweise Mineralsäuren, z.B. HCl, HBr, H2SO4, H3PO4 oder HNO3, oder organische Säuren, z. B. Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Milchsäure oder Salicylsäure oder Sulfonsäuren, wie zum Beispiel p- Toluolsulfonsäure, an eine basische Gruppe, wie z.B. Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Piperidino, Morpholino oder Pyridino, Salze bilden. Diese Salze enthalten dann die konjugierte Base der Säure als Anion. Geeignete Substituenten, die in deprotonierter Form, wie z.B. Sulfonsäuren, bestimmte Sulfonsäureamide oder Carbonsäuren, vorliegen, können innere Salze mit ihrerseits protonierbaren Gruppen, wie Aminogruppen bilden. Salzbildung kann auch durch Einwirkung einer Base auf Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erfolgen. Geeignete Basen sind beispielsweise organische Amine, wie Trialkylamine, Morpholin, Piperidin und Pyridin sowie Ammonium-, Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, -carbonate und -hydrogencarbonate, insbesondere Natrium- und Kaliumhydroxid, Natrium- und Kaliumcarbonat und Natrium- und Kaliumhydrogencarbonat. Diese Salze sind Verbindungen, in denen der azide Wasserstoff durch ein für die Landwirtschaft geeignetes Kation ersetzt wird, beispielsweise Metallsalze, insbesondere Alkalimetallsalze oder Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium- und Kaliumsalze, oder auch Ammoniumsalze, Salze mit organischen Aminen oder quartäre Ammoniumsalze, zum Beispiel mit Kationen der Formel [NReRfRgRh]+, worin Re bis Rh jeweils unabhängig voneinander einen organischen Rest, insbesondere Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder Alkylaryl darstellen. Infrage kommen auch Alkylsulfonium- und Alkylsulfoxoniumsalze, wie (C1-C4)-Trialkylsulfonium- und (C1-C4)-Trialkylsulfoxoniumsalze. Im Folgenden werden die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze als "Verbindungen der allgemeinen Formel (I)" bezeichnet. Bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R1 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R2 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R3 für Wasserstoff oder (C1-C4)Alkyl steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1-C18)- alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl bedeutet, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 4 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. Ganz besonders bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R1 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff, CH2CH3 oder CH3 steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1-C18)- alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl bedeutet. R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 2 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 3 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. Im Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R1 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, CN, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, CN, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff oder CH3 steht, R4 Wasserstoff, (C1-C10)-Alkyl, (C1-C10)-Haloalkyl, (C1-C10)-Cyanoalkyl, (C2-C10)- Alkenyl, (C2-C10)-Alkinyl, (C3-C9)-Cycloalkyl, (C3-C9)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C10)-Alkoxy-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Haloalkoxy-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Alkoxy- (C1-C10)-haloalkyl, (C1-C10)-Alkylthio-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Haloalkylthio-(C1-C10)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C10)-alkyl, Aryl- (C1-C10)-alkyl, (C3-C9)-Cycloalkyl-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Alkoxycarbonyl-(C1-C10)- alkyl oder (C1-C10)-Alkoxycarbonyl-(C3-C9)-cycloalkyl-(C1-C10)-alkyl bedeutet, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 2 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 2 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. Im ganz Speziellen bevorzugter Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R1 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff steht, R4 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, Phenyl, Benzyl, CH2(4-Cl-Ph), CH2(4-F-Ph), CH2(4-MeO-Ph), 2-Methoxyethyl, Tetrahydrofuran-2-yl- methyl, Tetrahydrofuran-3-yl-methyl, Tetrahydropyran-2-yl-methyl, Tetrahydropyran-3- yl-methyl, Tetrahydropyran-4-yl-methyl, Methylpropionat-3-yl, Ethylpropionat-3-yl, Methylacetat-2-yl, Ethylacetat-2-yl, Methylpivalat-2-yl, Ethylpivalat-3-yl, Methyl-2- methylpropanoat-3-yl, Methyl-2,2-dimethylpropanoat-3-yl, Ethyl-2-methylpropanoat-3- yl, Methyl-2-propanoat-2-yl, Ethyl-2-propanoat-2-yl, Methyl-acetat-2-yl, Ethyl-acetat-2- yl, Methyl- 1 -methylcyclopropancarboxylat-2yl, Ethyl- 1 -methylcyclopropan-carboxylat-
2-yl, 2-(Dimethylamino)ethyl, Oxetan-3-yl, (3-Methyloxetan-3-yl)methyl, 2,2,2- Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, Cyclopropylmethyl, 1 -Cyclopropyl-ethyl, ( 1 -Methyl-cyclopropyl)-methyl, (2,2-Dichlorcyclopropyl)-methyl, (2,2-Dimethyl-cyclopropyl)-methyl, Allyl, Propargyl (Prop-2-in-l-yl), 2-Chlorprop-2-en-l-yl, 3-Phenylprop-2-in-l-yl, 3,3-Dichlorprop-2-en- 1-yl, 3,3-Dichlor-2-fluor-prop-2-en-l-yl, Methylprop-2-in-l-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl, But-2-en-l-yl, But-3-en-l-yl, But-2-in-l-yl, But-3-in-l-yl, 4-Chlor-but-2-in-l-yl,
3-Methyl-but-2-en-l-yl, 3-Methyl-but-l-en-l-yl, l-(2E)-l-methylbut-2-en-l-yl, (£)- Pent-3-en-2-yl oder (Z)-Pent-3-en-2-yl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Heptan-2-yl, iso-Butyl, l,3-Dioxolan-2-ylmethyl oder l-Ethyl-5- methyl- 1 H-pyrazol-4-methyl steht,
R5 für Brom oder lod steht, m die Zahl 1 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 2 bedeutet.
Im äußerst Speziellen bevorzugtem Erfindungsgegenstand sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin
(R’)n-Phenyl für die Gruppen Q-l.l bis Q-1.53
Figure imgf000010_0001
Figure imgf000011_0001
Figure imgf000012_0001
steht, und para-R5-(R2)m-Phenyl für die Gruppen Q-2.1 bis Q-2.2
Figure imgf000012_0002
steht
R3 für Wasserstoff steht, und
R4 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, Phenyl, Benzyl,
CH2(4-Cl-Ph), CH2(4-F-Ph), CH2(4-MeO-Ph), 2-Methoxyethyl, Tetrahydrofuran-2-yl- methyl, Tetrahydrofuran-3-yl-methyl, Tetrahydropyran-2-yl-methyl, Tetrahydropyran-3- yl-methyl, Tetrahydropyran-4-yl-methyl, Methylpropionat-3-yl, Ethylpropionat-3-yl, Methylacetat-2-yl, Ethylacetat-2-yl, Methylpivalat-2-yl, Ethylpivalat-3-yl, Methyl-2- methylpropanoat-3-yl, Methyl-2,2-dimethylpropanoat-3-yl, Ethyl-2-methylpropanoat-3- yl, Methyl-2-propanoat-2-yl, Ethyl-2-propanoat-2-yl, Methyl-acetat-2-yl, Ethyl-acetat-2- yl, Methyl- 1 -methylcyclopropancarboxylat-2-yl, Ethyl- 1 -methylcyclopropan- carboxylat-2yl, 2-(Dimethylamino)ethyl, Oxetan-3-yl, (3-Methyloxetan-3-yl)methyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, Cyclopropylmethyl, 1 -Cyclopropyl-ethyl, ( 1 -Methyl-cyclopropyl)-methyl, (2,2-Dichlorcyclopropyl)-methyl, (2,2-Dimethyl-cyclopropyl)-methyl, Allyl, Propargyl (Prop-2-in-l-yl), 2-Chlorprop-2-en-l-yl, 3-Phenylprop-2-in-l-yl, 3,3-Dichlorprop-2-en- 1-yl, 3,3-Dichlor-2-fluor-prop-2-en-l-yl, Methylprop-2-in-l-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl, But-2-en-l-yl, But-3-en-l-yl, But-2-in-l-yl, But-3-in-l-yl, 4-Chlor-but-2-in-l-yl, 3-Methyl-but-2-en- 1 -yl, 3-Methyl-but- 1 -en- 1 -yl, 1 -(2E)-1 -methylbut-2-en- 1 -yl, (E)-Pent-3-en-2-yl oder (Z)-Pent-3-en-2-yl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Heptan-2-yl, iso-Butyl, l,3-Dioxolan-2-ylmethyl oder l-Ethyl-5- methyl- 1 H-pyrazol-4-methyl steht.
Die oben auf geführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restedefinitionen gelten sowohl für die Endprodukte der allgemeinen Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangs- oder Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können untereinander, also auch zwischen den angegebenen bevorzugten Bereichen beliebig kombiniert werden.
Vor allem aus den Gründen der höheren herbiziden Wirkung, besseren Selektivität und/oder besseren Hersteilbarkeit sind erfindungsgemäße Verbindungen der genannten allgemeinen Formel (I) oder deren Salze bzw. deren erfindungsgemäße Verwendung von besonderem Interesse, worin einzelne Reste eine der bereits genannten oder im folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen haben, oder insbesondere solche, worin eine oder mehrere der bereits genannten oder im Folgenden genannten bevorzugten Bedeutungen kombiniert auftreten.
Im Hinblick auf die erfindungsgemäßen Verbindungen werden die vorstehend und weiter unten verwendeten Bezeichnungen erläutert. Diese sind dem Fachmann geläufig und haben insbesondere die im Folgenden erläuterten Bedeutungen:
Sofern nicht anders definiert, gilt generell für die Bezeichnung von chemischen Gruppen, dass die Anbindung an das Gerüst bzw. den Rest des Moleküls über das zuletzt genannte Strukturelement der betreffenden chemischen Gruppe erfolgt, d.h. beispielsweise im Falle von (C2-Cs)-Alkenyloxy über das Sauerstoff atom, und im Falle von Heterocyclyl-(Ci-Cs)-alkyl oder AlkylO(O)C-(Ci-Cs)-Alkyl jeweils über das C-Atom der Alkylgruppe.
Erfindungsgemäß steht "Alkylsulfonyl", soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes Alkylsulfonyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-Ce) -Alkylsulfonyl wie Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Propylsulfonyl, 1 -Methylethylsulfonyl, Butylsulfonyl, 1 -Methylpropylsulfonyl, 2-Methylpropylsulfonyl, 1,1 -Dimethylethylsulfonyl, Pentylsulfonyl, 1 -Methylbutylsulfonyl, 2-Methylbutylsulfonyl, 3-Methylbutylsulfonyl, 1,1 -Dimethylpropylsulfonyl, 1 ,2-Dimethylpropylsulfonyl, 2,2-Dimethylpropylsulfonyl, 1 -Ethylpropylsulfonyl, Hexylsulfonyl, 1 -Methylpentylsulfonyl, 2-Methylpentylsulfonyl, 3-Methylpentylsulfonyl, 4-Methyl- pentylsulfonyl, 1 , 1 -Dimethylbutylsulfonyl, 1 ,2-Dimethylbutylsulfonyl, 1 ,3 -Dimethylbutylsulfonyl,
2.2-Dimethylbutylsulfonyl, 2,3-Dimethylbutylsulfonyl, 3,3-Dimethylbutylsulfonyl, 1-Ethylbutyl- sulfonyl, 2-Ethylbutylsulfonyl, 1,1,2-Trimethylpropylsulfonyl, 1 ,2,2-Trimethylpropylsulfonyl, 1-Ethyl- 1 -methylpropylsulfonyl und l-Ethyl-2-methylpropylsulfonyl.
Erfindungsgemäß steht "Alkylthio", soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes S-Alkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie (Ci-Cio)-, (Ci-Ce)- oder (C1-C4)- Alkylthio, z.B. (aber nicht beschränkt auf) (Gi-CrJ-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio,
1 -Methylethylthio, Butylthio, 1 -Methylpropylthio, 2-Methylpropylthio, 1,1 -Dimethylethylthio, Pentylthio, 1 -Methylbutylthio, 2-Methylbutylthio, 3-Methylbutylthio, 1,1 -Dimethylpropylthio,
1.2-Dimethylpropylthio, 2,2-Dimethylpropylthio, 1 -Ethylpropylthio, Hexylthio, 1 -Methylpentylthio,
2-Methylpentylthio, 3-Methylpentylthio, 4-Methylpentylthio, 1,1 -Dimethylbutylthio,
1.2-Dimethylbutylthio, 1,3-Dimethylbutylthio, 2,2-Dimethylbutylthio, 2,3-Dimethylbutylthio,
3.3-Dimethylbutylthio, 1 -Ethylbutylthio, 2-Ethylbutylthio, 1,1,2-Trimethylpropylthio,
1.2.2-Trimethylpropylthio, 1 -Ethyl- 1 -methylpropylthio und l-Ethyl-2-methylpropylthio.
„Alkylsulfinyl (Alkyl-S(=O)-)“, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, steht erfindungsgemäß für Alkylreste, die über -S(=O)- an das Gerüst gebunden sind, wie (Ci-Ce)- oder (C1-C4)- Alkylsulfinyl, z. B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-Ce)- Alkylsulfinyl wie Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Propylsulfinyl,
1 -Methylethylsulfinyl, Butylsulfinyl, 1 -Methylpropylsulfinyl, 2-Methylpropylsulfinyl, 1,1 -Dimethylethylsulfinyl, Pentylsulfinyl, 1 -Methylbutylsulfinyl, 2-Methylbutylsulfinyl, 3-Methylbutylsulfinyl, 1,1- Dimethylpropylsulfinyl, 1 ,2-Dimethylpropylsulfinyl, 2,2-Dimethylpropylsulfinyl, 1 -Ethylpropylsulfinyl, Hexylsulfinyl, 1 -Methylpentylsulfinyl, 2-Methylpentylsulfinyl, 3-Methylpentylsulfinyl, 4-Methyl- pentylsulfinyl, 1 , 1 -Dimethylbutylsulfinyl, 1 ,2-Dimethylbutylsulfinyl, 1 ,3-Dimethylbutylsulfinyl,
2.2-Dimethylbutylsulfinyl, 2,3-Dimethylbutylsulfinyl, 3,3-Dimethylbutylsulfinyl, 1 -Ethylbutylsulfinyl,
2-Ethylbutylsulfinyl, 1,1,2-Trimethylpropylsulfinyl, 1 ,2,2-Trimethylpropylsulfinyl, 1 -Ethyl- 1- methylpropylsulfinyl und l-Ethyl-2-methylpropylsulfinyl.
„Alkoxy“ bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkylrest, z. B. (aber nicht beschränkt auf) (Ci-Ce)- Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, 1 -Methylethoxy, Butoxy, 1 -Methylpropoxy, 2-Methyl- propoxy, 1,1 -Dimethylethoxy, Pentoxy, 1 -Methylbutoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 1,1 -Dimethylpropoxy, 1 ,2-Dimethylpropoxy, 2,2-Dimethylpropoxy, 1 -Ethylpropoxy, Hexoxy, 1-Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, 1,1-Dimethylbutoxy, 1,2-Di- methylbutoxy, 1,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Dimethylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1-Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, 1,1,2-Trimethylpropoxy, 1,2,2-Trimethylpropoxy, 1-Ethyl-1-methyl- propoxy und 1-Ethyl-2-methylpropoxy. Alkenyloxy bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkenylrest, Alkinyloxy bedeutet ein über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkinylrest wie (C2-C10)-, (C2-C6)- oder (C2-C4)-Alkenoxy bzw. (C3-C6)- oder (C3-C4)-Alkinoxy. „Alkylcarbonyl“ (Alkyl-C(=O)-), soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, steht erfindungsgemäß für Alkylreste, die über -C(=O)- an das Gerüst gebunden sind, wie (C1-C10)-, (C1-C6)- oder (C1-C4)- Alkylcarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der Alkylcarbonylgruppe. „Alkoxycarbonyl (Alkyl-O-C(=O)-)“steht erfindungsgemäß, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert für Alkylreste, die über -O-C(=O)- an das Gerüst gebunden sind, wie (C1-C10)-, (C1-C6)- oder (C1-C4)-Alkoxycarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der Alkoxycarbonylgruppe. Analog stehen „Alkenyloxycarbonyl“ und „Alkinyloxycarbonyl“, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, erfindungsgemäß für Alkenyl- bzw. Alkinylreste, die über -O-C(=O)- an das Gerüst gebunden sind, wie (C2-C10)-, (C2-C6)- oder (C2-C4)-Alkenyloxycarbonyl bzw. (C3-C10)-, (C3-C6)- oder (C3-C4)-Alkinyloxycarbonyl. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkenyl- bzw. Alkinylrest in der Alken- bzw. Alkinyloxycarbonylgruppe. Der Begriff „Alkylcarbonyloxy“ (Alkyl-C(=O)-O-) steht erfindungsgemäß, soweit nicht an anderer Stelle anders definiert, für Alkylreste, die über eine Carbonyloxygruppe (-C(=O)-O-) mit dem Sauerstoff an das Gerüst gebunden sind, wie (C1-C10)-, (C1-C6)- oder (C1-C4)-Alkylcarbonyloxy. Die Anzahl der C-Atome bezieht sich dabei auf den Alkylrest in der Alkylcarbonyloxygruppe. Der Begriff „Aryl“ bedeutet ein gegebenenfalls substituiertes mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System mit vorzugsweise 6 bis 14, insbesondere 6 bis 10 Ring-C-Atomen, beispielsweise Phenyl, Naphthyl, Anthryl, Phenanthrenyl, und ähnliches, vorzugsweise Phenyl. Vom Begriff „gegebenenfalls substituiertes Aryl“ sind auch mehrcyclische Systeme, wie Tetrahydronaphtyl, Indenyl, Indanyl, Fluorenyl, Biphenylyl, umfasst, wobei die Bindungsstelle am aromatischen System ist. Von der Systematik her ist „Aryl“ in der Regel auch von dem Begriff „gegebenenfalls substituiertes Phenyl“ umfasst. Bevorzugte Aryl-Substituenten sind hier zum Beispiel Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Cycloalkenyl, Halocycloalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Heterocyclyl, Heterocyclylalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthio, Haloalkylthio, Haloalkyl, Alkoxy, Haloalkoxy, Cycloalkoxy, Cycloalkylalkoxy, Aryloxy, Heteroraryloxy, Alkoxy alkoxy, Alkinylalkoxy, Alkenyloxy, Bis-alkylaminoalkoxy, Tris- [alkyl] silyl, Bis- [alkyl] arylsilyl, Bis- [alkyl] alkylsilyl, Tris- [alkyl] silylalkinyl, Alkylalkinyl, Cycloalkylalkinyl, Haloalkylalkinyl, Heterocyclyl-N-alkoxy, Nitro, Cyano, Amino, Alkylamino, Bis-alkylamino, Alkylcarbonylamino, Cycloalkylcarbonylamino, Arylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkoxycarbonylalkylamino, Arylalkoxycarbonylalkylamino, Hydroxycarbonyl, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Bis-Alkylaminocarbonyl, Heteroarylalkoxy, Arylalkoxy.
Ein heterocyclischer Rest (Heterocyclyl) enthält mindestens einen heterocyclischen Ring (=carbocyclischer Ring, in dem mindestens ein C-Atom durch ein Heteroatom ersetzt ist, vorzugsweise durch ein Heteroatom aus der Gruppe N, O, S, P) der gesättigt, ungesättigt, teilgesättigt oder heteroaromatisch ist und dabei unsubstituiert oder substituiert sein kann, wobei die Bindungsstelle an einem Ringatom lokalisiert ist. Ist der Heterocyclylrest oder der heterocyclische Ring gegebenenfalls substituiert, kann er mit anderen carbocyclischen oder heterocyclischen Ringen annelliert sein. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Heterocyclyl werden auch mehrcyclische Systeme umfasst, wie beispielsweise 8-Aza-bicyclo[3.2.1]octanyl, 8-Aza-bicyclo[2.2.2]octanyl oder 1-Aza- bicyclo[2.2.1]heptyl. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Heterocyclyl werden auch spirocyclische Systeme umfasst, wie beispielsweise l-Oxa-5-aza-spiro[2.3]hexyl. Wenn nicht anders definiert, enthält der heterocyclische Ring vorzugsweise 3 bis 9 Ringatome, insbesondere 3 bis 6 Ringatome, und ein oder mehrere, vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 , 2 oder 3 Heteroatome im heterocyclischen Ring, vorzugsweise aus der Gruppe N, O, und S, wobei jedoch nicht zwei Sauerstoffatome direkt benachbart sein sollen, wie beispielsweise mit einem Heteroatom aus der Gruppe N, O und S 1- oder 2- oder 3-Pyrrolidinyl, 3,4-Dihydro-2H-pyrrol-2- oder 3-yl, 2,3-Dihydro-lH-pyrrol-
1- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydro-lH-pyrrol-l- oder 2- oder 3-yl, 1- oder 2- oder 3- oder 4-Piperidinyl; 2,3,4,5-Tetrahydropyridin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl oder 6-yl; 1,2, 3, 6- Tetrahydropyridin-1- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,2,3,4-Tetrahydropyridin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,4-Dihydropyridin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 2,3-Dihydropyridin-
2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyridin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl, 1- oder 2- oder 3- oder 4-Azepanyl; 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2, 3,6,7- Tetrahydro-lH-azepin-1- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 3,4,5,6-Tetrahydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-lH-azepin-l- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 2,5-Dihydro-lH-azepin-
1- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-lH-azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- yl; 2,3-Dihydro-lH-azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3,4-Dihydro-2H-azepin-
2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3,6-Dihydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 5,6-Dihydro-2H-azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-3H-azepin- 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; IH-Azepin-l- oder -2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 3H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4H-Azepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl, 2- oder 3-Oxolanyl (= 2- oder 3- Tetrahydrofuranyl); 2,3-Dihydrofuran-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydrofuran-2- oder 3-yl, 2- oder 3- oder 4-Oxanyl (= 2- oder 3- oder 4-Tetrahydropyranyl); 3,4-Dihydro-2H-pyran-2- oder 3- oder
4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-pyran-2- oder 3-oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-Pyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-Pyran-2- oder 3- oder 4-yl, 2- oder 3- oder 4-Oxepanyl; 2, 3,4,5- Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder
4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydrooxepin-2- oder 3- oder 4-yl; 2,3-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4-yl; 2,5-Dihydrooxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; Oxepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2- oder 3- Tetrahydrothiophenyl; 2,3-Dihydrothiophen-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydrothiophen-2- oder 3-yl; Tetrahydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder
5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-Thiopyran-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-Thiopyran-2- oder 3- oder 4-yl. Bevorzugte 3-Ring und 4-Ring- Heterocyclen sind beispielsweise 1- oder 2-Aziridinyl, Oxiranyl, Thiiranyl, 1- oder 2- oder 3-Azetidinyl,
2- oder 3-Oxetanyl, 2- oder 3-Thietanyl, l,3-Dioxetan-2-yl. Weitere Beispiele für “Heterocyclyl“ sind ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit zwei Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wie beispielsweise 1- oder 2- oder 3- oder 4-Pyrazolidinyl; 4,5-Dihydro-3H-pyrazol- 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-lH-pyrazol-l- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-lH-pyrazol-l- oder 2- oder
3- oder 4- oder 5-yl; 1- oder 2- oder 3- oder 4- Imidazolidinyl; 2,3-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder
3- oder 4-yl; 2,5-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-lH-imidazol-l- oder 2- oder 4- oder 5-yl; Hexahydropyridazin- 1- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 1,2,3,4-Tetrahydropyridazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,2,3,6-Tetrahydropyridazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder
6-yl; 1,4,5,6-Tetrahydropyridazin-l- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4,5,6-Tetrahydropyridazin-3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydropyridazin-3- oder 4-yl; 3,4-Dihydropyridazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydropyridazin-3- oder 4-yl; 1,6-Dihydropyriazin-l- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; Hexahydropyrimidin- 1- oder 2- oder 3- oder 4-yl; 1,4,5,6-Tetrahydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,2,5,6-Tetrahydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1 ,2,3,4- Tetrahydropyrimidin-1- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,6-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder
4- oder 5- oder 6-yl; 1,2-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyrimidin-
2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydropyrimidin- 4- oder 5- oder 6-yl; 1,4-Dihydropyrimidin-l- oder 2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1- oder 2- oder 3-Piperazinyl; 1,2,3,6-Tetrahydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 1,2,3,4-Tetrahydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1,2-Dihydropyrazin-l- oder 2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 1,4-Dihydropyrazin-l- oder 2- oder 3-yl; 2,3-Dihydropyrazin-2- oder
3- oder 5- oder 6-yl; 2,5-Dihydropyrazin-2- oder 3-yl; l,3-Dioxolan-2- oder 4- oder 5-yl; l,3-Dioxol-2- oder 4-yl; l,3-Dioxan-2- oder 4- oder 5-yl; 4H-l,3-Dioxin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 1 ,4-Dioxan-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 2,3-Dihydro-l,4-dioxin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 1 ,4-Dioxin-2- oder 3-yl; 1.2-Dithiolan-3- oder 4-yl; 3H-l,2-Dithiol-3- oder 4- oder 5-yl; l,3-Dithiolan-2- oder 4-yl; 1,3-Dithiol- 2- oder 4-yl; l,2-Dithian-3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-l,2-dithiin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-
1.2-dithiin-3- oder 4-yl; l,2-Dithiin-3- oder 4-yl; l,3-Dithian-2- oder 4- oder 5-yl; 4H-l,3-Dithiin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; Isoxazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydroisoxazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5-Dihydroisoxazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydroisoxazol-3- oder 4- oder 5-yl;
1.3-Oxazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5- Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-l,3-oxazol-2- oder 4- oder 5-yl; 1 ,2-Oxazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6- Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-l,2-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,2-oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,2-Oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,2-Oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,2-Oxazin-3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; l,3-Oxazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,3-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-l,3-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-
1.3-oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,3-oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-
1.3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,3-Oxazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; Morpholin-2- oder 3- oder 4-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6-Dihydro-2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,4-oxazin-2- oder 3- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,4-oxazin-2- oder 3-yl; 1 ,2-Oxazepan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-l,2- oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-l,2-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,2- oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7-Dihydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-l,2-oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,2-Oxazepin-3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,3-Oxazepan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,3- oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,3- oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-l,3-oxazepin- 2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7- Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-l,3-oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; l,3-Oxazepin-2- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 1 ,4-Oxazepan-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,4,5-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2, 3,4,7- Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin- 2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 4,5,6,7-Tetrahydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-l,4- oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,5-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,5-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder
3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 4,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6- oder 7- yl; 6,7-Dihydro-l,4-oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 1 ,4-Oxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; Isothiazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydroisothiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5- yl; 2,5-Dihydroisothiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydroisothiazol-3- oder 4- oder 5-yl; 1,3- Thiazolidin-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,3-Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 3- oder 4- oder 5-yl; 2,5- Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 4- oder 5-yl; 4,5-Dihydro-l,3-thiazol-2- oder 4- oder 5-yl; l,3-Thiazinan-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,4-Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 3,6- Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 3- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-2H-l,3-thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-4H-l,3-thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 2H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 6H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl; 4H-l,3-Thiazin-2- oder 4- oder 5- oder 6-yl. Weitere Beispiele für “Heterocyclyl“ sind ein partiell oder vollständig hydrierter heterocyclischer Rest mit 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wie beispielsweise 1 ,4,2-Dioxazolidin-2- oder 3- oder 5-yl; l,4,2-Dioxazol-3- oder 5-yl; 1 ,4,2-Dioxazinan-2- oder -3- oder 5- oder 6-yl; 5,6-Dihydro-l,4,2- dioxazin-3- oder 5- oder 6-yl; l,4,2-Dioxazin-3- oder 5- oder 6-yl; 1 ,4,2-Dioxazepan-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 6,7-Dihydro-5H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-7H-l,4,2- Dioxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 2,3-Dihydro-5H-l,4,2-Dioxazepin-2- oder 3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 5H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl; 7H-l,4,2-Dioxazepin-3- oder 5- oder 6- oder 7-yl. Strukturbeispiele für gegebenenfalls weiter substituierte Heterocyclen sind auch im Folgenden aufgeführt:
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001
Figure imgf000021_0001
Die oben auf geführten Heterocyclen sind bevorzugt beispielsweise durch Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Haloalkyl, Hydroxy, Alkoxy, Cycloalkoxy, Aryloxy, Alkoxyalkyl, Alkoxyalkoxy, Cycloalkyl, Halocycloalkyl, Aryl, Arylalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, Alkenyl, Alkylcarbonyl, Cycloalkylcarbonyl, Arylcarbonyl, Heteroarylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Cycloalkoxycarbonyl, Cycloalkylalkoxycarbonyl, Alkoxycarbonylalkyl, Arylalkoxycarbonyl, Arylalkoxycarbonylalkyl, Alkinyl, Alkinylalkyl, Alkylalkinyl, Tris-alkylsilylalkinyl, Nitro, Amino, Cyano, Haloalkoxy, Haloalkylthio, Alkylthio, Hydrothio, Hydroxyalkyl, Oxo, Heteroarylalkoxy, Arylalkoxy, Heterocyclylalkoxy, Heterocyclylalkylthio, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heteroaryloxy, Bisalkylamino, Alkylamino, Cycloalkylamino, Hydroxycarbonylalkylamino, Alkoxycarbonylalkylamino, Arylalkoxycarbonylalkylamino, Alkoxycarbonylalkyl(alkyl)amino, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Bis-alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Hydroxycarbonylalkylaminocarbonyl, Alkoxycarbonylalkylaminocarbonyl, Arylalkoxycarbonylalkylaminocarbonyl substituiert.
Wenn ein Grundkörper "durch einen oder mehrere Reste" aus einer Aufzählung von Resten (= Gruppe) oder einer generisch definierten Gruppe von Resten substituiert ist, so schließt dies jeweils die gleichzeitige Substitution durch mehrere gleiche und/oder strukturell unterschiedliche Reste ein.
Handelt es sich es sich um einen teilweise oder vollständig gesättigten Stickstoff-Heterocyclus, so kann dieser sowohl über Kohlenstoff als auch über den Stickstoff mit dem Rest des Moleküls verknüpft sein.
Als Substituenten für einen substituierten heterocyclischen Rest kommen die weiter unten genannten Substituenten in Frage, zusätzlich auch Oxo und Thioxo. Die Oxogruppe als Substituent an einem Ring- C-Atom bedeutet dann beispielsweise eine Carbonylgruppe im heterocyclischen Ring. Dadurch sind vorzugsweise auch Lactone und Lactame umfasst. Die Oxogruppe kann auch an den Heteroringatomen, die in verschiedenen Oxidationsstufen existieren können, z.B. bei N und S, auftreten und bilden dann beispielsweise die divalenten Gruppen N(O), S(O) (auch kurz SO) und S(O)2 (auch kurz SO2) im heterocyclischen Ring. Im Fall von -N(O)- und -S(O)-Gruppen sind jeweils beide Enantiomere umfasst.
Erfindungsgemäß steht der Ausdruck „Heteroaryl“ für heteroaromatische Verbindungen, d. h. vollständig ungesättigte aromatische heterocyclische Verbindungen, vorzugsweise für 5- bis 7-gliedrige Ringe mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 oder 2 gleichen oder verschiedenen Heteroatomen, vorzugsweise O, S oder N. Erfindungsgemäße Heteroaryle sind beispielsweise IH-Pyrrol-l-yl; lH-Pyrrol-2-yl; IH-Pyrrol-
3-yl; Furan-2-yl; Furan-3-yl; Thien-2-yl; Thien-3-yl, IH-Imidazol-l-yl; lH-Imidazol-2-yl; IH-Imidazol-
4-yl; lH-Imidazol-5-yl; IH-Pyrazol-l-yl; lH-Pyrazol-3-yl; lH-Pyrazol-4-yl; lH-Pyrazol-5-yl, 1H-1,2,3- Triazol-l-yl, lH-l,2,3-Triazol-4-yl, lH-l,2,3-Triazol-5-yl, 2H-l,2,3-Triazol-2-yl, 2H-l,2,3-Triazol-4-yl, lH-l,2,4-Triazol-l-yl, lH-l,2,4-Triazol-3-yl, 4H-l,2,4-Triazol-4-yl, l,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4- Oxadiazol-5-yl, l,3,4-Oxadiazol-2-yl, l,2,3-Oxadiazol-4-yl, l,2,3-Oxadiazol-5-yl, l,2,5-Oxadiazol-3-yl, Azepinyl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyrazin-2-yl, Pyrazin-3-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, l,3,5-Triazin-2-yl, l,2,4-Triazin-3-yl, l,2,4-Triazin-5-yl, l,2,4-Triazin-6-yl, l,2,3-Triazin-4-yl, l,2,3-Triazin-5-yl, 1,2,4-, 1,3,2-, 1,3,6- und 1,2,6-Oxazinyl, Isoxazol-3-yl, Isoxazol-4-yl, Isoxazol-5-yl, l,3-Oxazol-2-yl, l,3-Oxazol-4-yl, 1,3- Oxazol-5-yl, Isothiazol-3-yl, Isothiazol-4-yl, Isothiazol-5-yl, l,3-Thiazol-2-yl, l,3-Thiazol-4-yl, 1,3- Thiazol-5-yl, Oxepinyl, Thiepinyl, 1 ,2,4-Triazolonyl und 1 ,2,4-Diazepinyl, 2H-l,2,3,4-Tetrazol-5-yl, lH-l,2,3,4-Tetrazol-5-yl, l,2,3,4-Oxatriazol-5-yl, l,2,3,4-Thiatriazol-5-yl, l,2,3,5-Oxatriazol-4-yl, l,2,3,5-Thiatriazol-4-yl. Die erfindungsgemäßen Heteroarylgruppen können ferner mit einem oder mehreren, gleichen oder verschiedenen Resten substituiert sein. Sind zwei benachbarte Kohlenstoffatome Bestandteil eines weiteren aromatischen Rings, so handelt es sich um annellierte heteroaromatische Systeme, wie benzokondensierte oder mehrfach annellierte Heteroaromaten. Bevorzugt sind beispielsweise Chinoline (z. B. Chinolin-2-yl, Chinolin-3-yl, Chinolin-4-yl, Chinolin-5- yl, Chinolin-6-yl, Chinolin-7-yl, Chinolin- 8 -yl); Isochinoline (z. B. Isochinolin- 1-yl, Isochinolin-3-yl, Isochinolin-4-yl, Isochinolin-5-yl, Isochinolin-6-yl, Isochinolin-7-yl, Isochinolin- 8 -yl); Chinoxalin; Chinazolin; Cinnolin; 1,5-Naphthyridin; 1,6-Naphthyridin; 1,7-Naphthyridin; 1,8-Naphthyridin; 2,6-Naphthyridin; 2,7-Naphthyridin; Phthalazin; Pyridopyr azine; Pyridopyrimidine; Pyridopyridazine; Pteridine; Pyrimidopyrimidine. Beispiele für Heteroaryl sind auch 5- oder 6-gliedrige benzokondensierte Ringe aus der Gruppe IH-Indol-l-yl, lH-Indol-2-yl, lH-Indol-3-yl, lH-Indol-4-yl, lH-Indol-5-yl, lH-Indol-6-yl, lH-Indol-7-yl, l-Benzofuran-2-yl, l-Benzofuran-3-yl, l-Benzofuran-4-yl, 1-Benzofuran-
5-yl, l-Benzofuran-6-yl, l-Benzofuran-7-yl, l-Benzothiophen-2-yl, l-Benzothiophen-3-yl,
1-Benzothiophen-4-yl, l-Benzothiophen-5-yl, l-Benzothiophen-6-yl, l-Benzothiophen-7-yl, IH-Indazol-l-yl, lH-Indazol-3-yl, lH-Indazol-4-yl, lH-Indazol-5-yl, lH-Indazol-6-yl, lH-Indazol-7-yl, 2H-Indazol-2-yl, 2H-Indazol-3-yl, 2H-Indazol-4-yl, 2H-Indazol-5-yl, 2H-Indazol-6-yl, 2H-Indazol-7-yl, 2H-Isoindol-2-yl, 2H-Isoindol-l-yl, 2H-Isoindol-3-yl, 2H-Isoindol-4-yl, 2H-Isoindol-5-yl, 2H-Isoindol-
6-yl; 2H-Isoindol-7-yl, IH-Benzimidazol-l-yl, lH-Benzimidazol-2-yl, lH-Benzimidazol-4-yl, lH-Benzimidazol-5-yl, lH-Benzimidazol-6-yl, lH-Benzimidazol-7-yl, l,3-Benzoxazol-2-yl, l,3-Benzoxazol-4-yl, l,3-Benzoxazol-5-yl, l,3-Benzoxazol-6-yl, l,3-Benzoxazol-7-yl, 1,3-Benzthiazol-
2-yl, l,3-Benzthiazol-4-yl, l,3-Benzthiazol-5-yl, l,3-Benzthiazol-6-yl, l,3-Benzthiazol-7-yl,
1.2-Benzisoxazol-3-yl, l,2-Benzisoxazol-4-yl, l,2-Benzisoxazol-5-yl, l,2-Benzisoxazol-6-yl,
1.2-Benzisoxazol-7-yl, 1 ,2-Benzisothiazol-3-yl, 1 ,2-Benzisothiazol-4-yl, 1 ,2-Benzisothiazol-5-yl,
1.2-Benzisothiazol-6-yl, l,2-Benzisothiazol-7-yl.
Die Bezeichnung "Halogen" bedeutet beispielsweise Fluor, Chlor, Brom oder lod. Wird die Bezeichnung für einen Rest verwendet, dann bedeutet "Halogen" beispielsweise ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder lodatom.
Erfindungsgemäß bedeutet „Alkyl“ einen geradkettigen oder verzweigten offenkettigen, gesättigten Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert ist und im letzteren Falle als „substituiertes Alkyl“ bezeichnet wird. Bevorzugte Substituenten sind Halogenatome, Alkoxy-, Haloalkoxy-, Cyano-, Alkylthio, Haloalkylthio-, Cyloalkyl-, Alkoxycarbonyl-, Hydrocycarbonyl-, Heterocyclyl-, Hetaryl-, Aryl-, Amino- oder Nitrogruppen, besonders bevorzugt sind Methoxy, Methyl, Fluoralkyl, Cyano, Nitro, Fluor, Chlor, Brom oder lod. Die Vorsilbe „Bis“ schließt auch die Kombination unterschiedlicher Alkylreste ein, z. B. Methyl(Ethyl) oder Ethyl(Methyl).
„Haloalkyl“, ,,-alkenyl“ und ,,-alkinyl“ bedeuten durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, teilweise oder vollständig substituiertes Alkyl, Alkenyl bzw. Alkinyl, z.B. Monohaloalkyl
(= Monohalogenalkyl) wie z. B. CH2CH2CI, CH2CH2Br, CHCICH3, CH2CI, CH2F; Perhaloalkyl wie z. B. CC13, CC1F2, CFC12,CF2CC1F2, CF2CCIFCF3; Polyhaloalkyl wie z. B. CH2CHFC1, CF2CC1FH, CF2CBrFH, CH2CF3; Der Begriff Perhaloalkyl umfasst dabei auch den Begriff Perfluoralkyl.
„Teilfluoriertes Alkyl“ bedeutet einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten Kohlenwasserstoff, der einfach oder mehrfach durch Fluor substituiert ist, wobei sich die entsprechenden Fluoratome als Substituenten an einem oder mehreren verschiedenen Kohlenstoffatomen der geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffkette befinden können, wie z. B. CHFCH3, CH2CH2F, CH2CH2CF3, CHF2, CH2F, CHFCF2CF3
„Teilfluoriertes Haloalkyl“ bedeutet einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten Kohlenwasserstoff, der durch verschiedenene Halogenatomen mit mindestens einem Fluoratom substituiert ist, wobei alle anderen gegebenenfalls vorhandenen Halogenatome ausgewählt sind aus der Gruppe Fluor, Chlor oder Brom, lod. Die entsprechenden Halogenatome können sich dabei als Substituenten an einem oder mehreren verschiedenen Kohlenstoffatomen der geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffkette befinden. Teilfluoriertes Haloalkyl schließt auch die vollständige Substitution der geradkettigen oder verzweigten Kette durch Halogen unter Beteiligung von mindestens einem Fluoratom ein.
„Haloalkoxy“ ist z.B. OCF3, OCHF2, OCH2F, OCF2CF3, OCH2CF3 und OCH2CH2CI; Entsprechendes gilt für Haloalkenyl und andere durch Halogen substituierten Reste.
Der hier beispielhaft genannte Ausdruck "(C1-C4)- Alkyl" bedeutet eine Kurzschreibweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit einem bis 4 Kohlenstoffatomen entsprechend der Bereichsangabe für C- Atome, d. h. umfasst die Reste Methyl, Ethyl, 1 -Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl, 2-Butyl, 2-Methylpropyl oder tert-Butyl. Allgemeine Alkylreste mit einem größeren angegebenen Bereich von C-Atomen, z. B. "(Ci-C6)-Alkyl", umfassen entsprechend auch geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit einer größeren Zahl von C-Atomen, d. h. gemäß Beispiel auch die Alkylreste mit 5 und 6 C-Atomen.
Wenn nicht speziell angegeben, sind bei den Kohlenwasserstoffresten wie Alkyl-, Alkenyl- und
Alkinylresten, auch in zusammengesetzten Resten, die niederen Kohlenstoffgerüste, z.B. mit 1 bis 6 C-Atomen bzw. bei ungesättigten Gruppen mit 2 bis 6 C-Atomen, bevorzugt. Alkylreste, auch in den zusammengesetzten Resten wie Alkoxy, Haloalkyl usw., bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder 2-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i-Hexyl und 1,3-Dimethylbutyl, Heptyle, wie n-Heptyl, 1 -Methylhexyl und 1,4-Dimethylpentyl; Alkenyl- und Alkinylreste haben die Bedeutung der den Alkylresten entsprechenden möglichen ungesättigten Reste, wobei mindestens eine Doppelbindung bzw. Dreifachbindung enthalten ist. Bevorzugt sind Reste mit einer Doppelbindung bzw.
Dreifachbindung.
Der Begriff „Alkenyl“ schließt insbesondere auch geradkettige oder verzweigte offenkettige Kohlenwasserstoffreste mit mehr als einer Doppelbindung ein, wie 1,3-Butadienyl und 1 ,4-Pentadienyl, aber auch Allenyl- oder Kumulenyl-reste mit einer bzw. mehreren kumulierten Doppelbindungen, wie beispielsweise Allenyl (1,2-Propadienyl), 1 ,2-Butadienyl und 1,2,3-Pentatrienyl. Alkenyl bedeutet z.B. Vinyl, welches ggf. durch weitere Alkylreste substituiert sein kann, z B. (aber nicht beschränkt auf) (C2-C6)- Alkenyl wie Ethenyl, 1 -Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1 -Methyl- 1 -propenyl, 2-Methyl-l -propenyl, l-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1 -Methyl- 1-butenyl, 2-Methyl-l -butenyl, 3-Methyl-l- butenyl, l-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, l-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3- butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, l,l-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-l -propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2- propenyl, 1 -Ethyl- 1 -propenyl, l-Ethyl-2-propenyl, 1 -Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1 -Methyl- 1-pentenyl, 2-Methyl-l -pentenyl, 3-Methyl-l-pentenyl, 4-Methyl-l-pentenyl,
1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, l-Methyl-3- pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, l-Methyl-4-pentenyl,
2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, l,l-Dimethyl-2-butenyl, 1,1- Dimethyl-3-butenyl, 1,2-Dimethyl-l -butenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-butenyl, l,2-Dimethyl-3-butenyl,
1.3-Dimethyl- 1-butenyl, l,3-Dimethyl-2-butenyl, l,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl,
2.3-Dimethyl- 1-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-l-butenyl,
3.3-Dimethyl-2-butenyl, 1 -Ethyl- 1-butenyl, l-Ethyl-2-butenyl, l-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl- 1-butenyl, 2- Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, l,l,2-Trimethyl-2-propenyl, 1 -Ethyl- l-methyl-2-propenyl, 1-Ethyl- 2-methyl-l -propenyl und l-Ethyl-2-methyl-2-propenyl.
Der Begriff „ Alkiny 1“ schließt insbesondere auch geradkettige oder verzweigte offenkettige Kohlenwasserstoffreste mit mehr als einer Dreifachbindung oder auch mit einer oder mehreren Dreifachbindungen und einer oder mehreren Doppelbindungen ein, wie beispielsweise 1,3-Butatrienyl bzw. 3-Penten-l-in-l-yl. (C2-C6)-Alkinyl bedeutet z.B. Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, l-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, l-Methyl-2- butinyl, l-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-l-butinyl, l,l-Dimethyl-2-propinyl, 1 -Ethyl- 2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, l-Methyl-2-pentinyl, l-Methyl-3- pentinyl, l-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-l-pentinyl,
3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-l-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, I , I -Di-mcthyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl- 3-butinyl, l,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-l-butinyl, l-Ethyl-2-butinyl, l-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1 -Ethyl- l-methyl-2-propinyl.
Der Begriff „Cycloalkyl“ bedeutet ein carbocyclisches, gesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 3-8 Ring-C-Atomen, z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, das gegebenenfalls weiter substituiert ist, bevorzugt durch Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Cyano, Nitro, Alkylthio, Haloalkylthio, Halogen, Alkenyl, Alkinyl, Haloalkyl, Amino, Alkylamino, Bisalkylamino, Alkocycarbonyl, Hydroxycarbonyl, Arylalkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkyl werden cyclische Systeme mit Substituenten umfasst, wobei auch Substituenten mit einer Doppelbindung am Cycloalkylrest, z. B. eine Alkylidengruppe wie Methyliden, umfasst sind. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkyl werden auch mehrcyclische aliphatische Systeme umfasst, wie beispielsweise Bicyclofl.1.0]butan-l-yl, Bicyclofl .1.0]butan-2-yl, Bicyclo[2.1.0]pentan- 1 -yl, Bicyclofl .1.1 Jpentan- 1 -yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-2- yl, Bicyclo[2.1.0]pentan-5-yl, Bicyclo[2.1.1]hexyl, Bicyclo[2.2.1]hept-2-yl, Bicyclo[2.2.2]octan-2-yl, Bicyclo[3.2.1]octan-2-yl, Bicyclo[3.2.2]nonan-2-yl, Adamantan-l-yl und Adamantan-2-yl, aber auch Systeme wie z. B. l,l'-Bi(cyclopropyl)-l-yl, l,l'-Bi(cyclopropyl)-2-yl. Der Ausdruck "(C3-C7)- Cycloalkyl" bedeutet eine Kurzschreibweise für Cycloalkyl mit drei bis 7 Kohlenstoffatomen entsprechend der Bereichsangabe für C-Atome.
Im Falle von substituiertem Cycloalkyl werden auch spirocyclische aliphatische Systeme umfasst, wie beispielsweise Spiro[2.2]pent-l-yl, Spiro[2.3]hex-l-yl, Spiro[2.3]hex-4-yl, 3-Spiro[2.3]hex-5-yl, Spiro[3.3]hept-l-yl, Spiro[3.3]hept-2-yl.
„Cycloalkenyl“ bedeutet ein carbocyclisches, nicht aromatisches, partiell ungesättigtes Ringsystem mit vorzugsweise 4-8 C-Atomen, z.B. 1-Cyclobutenyl, 2-Cyclobutenyl, 1-Cyclopentenyl, 2-Cyclopentenyl, 3-Cyclopentenyl, oder 1-Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, 1,3-Cyclohexadienyl oder 1 ,4-Cyclohexadienyl, wobei auch Substituenten mit einer Doppelbindung am Cycloalkenylrest, z. B. eine Alkylidengruppe wie Methyliden, umfasst sind. Im Falle von gegebenenfalls substituiertem Cycloalkenyl gelten die Erläuterungen für substituiertes Cycloalkyl entsprechend.
Der Begriff „Alkyliden“, z. B. auch in der Form (Ci-Cio)-Alkyliden, bedeutet den Rest eines geradkettigen oder verzweigten offenkettigen Kohlenwasserstoffrests, der über eine Zweifachbindung gebunden ist. Als Bindungsstelle für Alkyliden kommen naturgemäß nur Positionen am Grundkörper in Frage, an denen zwei H-Atome durch die Doppelbindung ersetzt werden können; Reste sind z. B. =CH2, =CH-CH3, =C(CH3)-CH3, =C(CH3)-C2H5 oder =C(C2H5)-C2H5. Cycloalkyliden bedeutet ein carbocyclischer Rest, der über eine Zweifachbindung gebunden ist.
„Alkoxyalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Alkoxyrest und „Alkoxyalkoxy“ bedeutet einen über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkoxyalkylrest, z.B. (aber nicht beschränkt auf) Methoxymethoxy, Methoxyethoxy, Ethoxyethoxy, Methoxy-n-propyloxy.
„Alkylthioalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Alkylthiorest und „Alkylthioalkylthio“ bedeutet einen über ein Sauerstoffatom gebundenen Alkylthioalkylrest.
„Arylalkoxyalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Aryloxyrest und „Heteroaryloxyalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heteroaryloxyrest.
„Haloalkoxyalkyl“ steht für einen gebundenen Haloalkoxyrest und „Haloalkylthioalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Haloalkylthiorest.
„Arylalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Arylrest, „Heteroarylalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heteroarylrest, und „Heterocyclylalkyl“ bedeutet einen über eine Alkylgruppe gebundenen Heterocyclylrest.
„Cycloalkylalkyl“ steht für einen über eine Alkylgruppe gebundenen Cycloalkylrest, z. B. (aber nicht beschränkt auf) Cyclopropylmethyl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2-Cyclopropyleth-l-yl, 1-Cyclopropylprop-l-yl, 3-Cyclopropylprop-l-yl.
Erfindungsgemäß steht "Haloalkylthio" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes S-Halogenalkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie (Ci-Cs)-, (Ci-Ce)- oder (Ci-C4)-Haloalkylthio, z.B. (aber nicht beschränkt auf) Trifluormethylthio, Pentafluorethylthio, Difluormethyl, 2,2-Difluoreth-l-ylthio, 2,2,2-Difluoreth-l- ylthio, 3,3,3-prop-l-ylthio.
„Halocycloalkyl“ und „Halocycloalkenyl“ bedeuten durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, wie z. B. F, CI und Br, oder durch Haloalkyl, wie z. B. Trifluormethyl oder Difluormethyl teilweise oder vollständig substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl , z.B. 1-Fluorcycloprop-l-yl, 2-Fluorcycloprop- 1-yl, 2,2-Difluorcycloprop-l-yl, 1-Fluorcyclobut-l-yl, 1-Trifluormethylcycloprop-l-yl, 2-Trifluor- methylcycloprop- 1 -yl, 1 -Chlor-cycloprop- 1 -yl, 2-Chlorcycloprop- 1 -yl, 2,2-Dichlorcycloprop- 1 -yl, 3,3-Difluorcyclobutyl. Erfindungsgemäß steht "Trialkylsilyl" - in Alleinstellung oder als Bestandteil einer chemischen Gruppe - für geradkettiges oder verzweigtes Si- Alkyl, vorzugsweise mit 1 bis 8, oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Tri-[(Ci-Cs)-, (Ci-Ce)- oder (Ci-C4)-alkyl] silyl, z.B. (aber nicht beschränkt auf) Trimethylsilyl, Triethylsilyl, Tri-(n-propyl)silyl, Tri-(iso-propyl)silyl, Tri-(n-butyl)silyl, Tri-(1- methylprop-l-yl)silyl, Tri-(2-methylprop-l-yl)silyl, Tri(l,l-Dimethyleth-l-yl)silyl, Tri(2,2- Dimethyleth- 1 -yl) silyl.
Wenn die Verbindungen durch Wasserstoffverschiebung Tautomere bilden können, welche strukturell formal nicht durch die allgemeine Formel (I) erfasst würden, so sind diese Tautomere gleichwohl von der Definition der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) umfasst, sofern nicht ein bestimmtes Tautomer Gegenstand der Betrachtung ist. So können beispielsweise viele Carbonylverbindungen sowohl in der Ketoform wie auch in der Enolform vorliegen, wobei beide Formen durch die Definition der Verbindung der allgemeinen Formel (I) umfasst werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können je nach Art und Verknüpfung der Substituenten als Stereoisomere vorliegen. Die durch ihre spezifische Raumform definierten möglichen Stereoisomere, wie Enantiomere, Diastereomere, Z- und E-Isomere sind alle von der allgemeinen Formel (I) umfasst. Sind beispielsweise eine oder mehrere Alkenylgruppen vorhanden, so können Diastereomere (Z- und E- Isomere) auftreten. Sind beispielsweise ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome vorhanden, so können Enantiomere und Diastereomere auftreten. Stereoisomere lassen sich aus den bei der Herstellung anfallenden Gemischen nach üblichen Trennmethoden erhalten. Die chromatographische Trennung kann sowohl im analytischen Maßstab zur Feststellung des Enantiomerenüberschusses bzw. des Diastereomerenüberschusses, wie auch im präparativen Maßstab zur Herstellung von Prüfmustern für die biologische Ausprüfung erfolgen. Ebenso können Stereoisomere durch Einsatz stereoselektiver Reaktionen unter Verwendung optisch aktiver Ausgangs- und/oder Hilfsstoffe selektiv hergestellt werden. Die Erfindung betrifft somit auch alle Stereoisomeren, die von der allgemeinen Formel (I) umfasst, jedoch nicht mit ihrer spezifischen Stereoform angegeben sind, sowie deren Gemische.
Sofern die Verbindungen als Feststoffe erhalten werden, kann die Reinigung auch durch Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen. Sofern einzelne Verbindungen (I) nicht auf den nachstehend beschriebenen Wegen zufriedenstellend zugänglich sind, können sie durch Derivatisierung anderer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden.
Als Isolierungs-, Reinigungs- und Stereoisomerenauftrennungsverfahren von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kommen Methoden in Frage, die dem Fachmann aus analogen Fällen allgemein bekannt sind, z.B. durch physikalische Verfahren wie Kristallisation, Chromatographieverfahren, vor allem Säulenchromatographie und HPEC (Hochdruckflüssigchromatographie), Destillation, gegebenenfalls unter reduziertem Druck, Extraktion und andere Verfahren, können gegebenfalls verbleibende Gemische in der Regel durch chromatographische Trennung, z.B. an chiralen Festphasen, getrennt werden. Für präparative Mengen oder im industriellen Maßstab kommen Verfahren in Frage wie Kristallisation, z.B. diastereomerer Salze, die aus den Diastereomerengemischen mit optisch aktiven Säuren und gegebenenfalls bei vorhandenen sauren Gruppen mit optisch aktiven Basen erhalten werden können.
Synthese von [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivaten der allgemeinen
Formel (I)
Figure imgf000029_0001
Die erfindungsgemäßen durch Brom oder lod para-substituierten [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3- yl)oxy]essigsäure-Derivate der allgemeinen Formel (I) können ausgehend von bekannten Verfahren hergestellt werden. Die eingesetzten und untersuchten Syntheserouten gehen dabei von kommerziell erhältlichen oder leicht herstellbaren substituierten Benzoesäuren, von entsprechend substituierten Benzoesäureamiden und von kommerziell erhältlichen Chemikalien wie substituierten Phenylhydrazinen und Diphenylcarbonat aus. Die Gruppierungen R1, R2, R3, R4, R5,m und n der allgemeinen Formel (I) haben in den nachfolgenden Schemata die zuvor definierten Bedeutungen, sofern nicht beispielhafte, aber nicht einschränkende, Definitionen erfolgen.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (la) erfolgt über eine Reaktion von der Verbindung der allgemeinen Formel (II) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III) in Gegenwart einer Base, wie zum Beispiel Kaliumcarbonat. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 120 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Acetonitril statt (siehe Schema 1).
Figure imgf000030_0001
Schema 1.
Die Synthese der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) erfolgt über eine Zyklisierung einer Verbindung der allgemeinen Formel (IV) in Gegenwart eines Kondensationsreagenzes wie zum Beispiel Polyphosphorsäure. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 180 °C, in Substanz statt (siehe Schema 2).
Figure imgf000030_0002
Schema 2.
Die Synthese von Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) lässt sich durch Reaktion der Verbindung der allgemeinen Formel (V) mit einem Phenylhydrazin der allgemeinen Formel (VI) in einem geeigneten Lösungsmittel, wie zum Beispiel Acetonitril, in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 100 °C, vorzugsweise -5 °C und 50 °C herstellen. Die Reaktion findet in Gegenwart einer Base, wie zum Beispiel Triethylamin statt. Anstelle von Phenylhydrazinen der allgemeinen Formel (VI) können auch Phenylhydrazin Hydrohalogenide der allgemeinen Formel (VII) eingesetzt werden (Schema 3).
Figure imgf000031_0001
Mit X = Halogen.
Schema 3.
Die Synthese der Verbindung der allgemeinen Formel (V) lässt sich durch Reaktion der Verbindung der allgemeinen Formel (VIII) mit Diphenylcarbonat (IX) in Gegenwart einer Base, wie zum Beispiel Natriumhydrid, hers teilen (siehe Schema 4). Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 150 °C in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel THF statt. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (VIII) und (IX) sind kommerziell erhältlich oder lassen sich nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden herstellen.
Figure imgf000031_0002
Schema 4.
Die Synthese der Säure der allgemeinen Formel (X) lässt sich durch Verseifung der Verbindung der allgemeinen Formel (la) nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden herstellen.
Die Verseifung lässt sich in Gegenwart einer Base oder einer Lewis-Säure durchführen. Die Base kann ein Hydroxid-Salz von einem Alkali-Metall (wie zum Beispiel Lithium, Natrium oder Kalium; Schema 5) sein, und die Verseifungsreaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 100 °C statt. Die Lewis-Säure kann Bortribromid sein, und die Reaktion in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C und 100 °C, vorzugsweise -5 °C und 50 °C durchgeführt werden.
Figure imgf000032_0001
R4 Wasserstoff
Schema 5.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (la) erfolgt über eine Veresterung von einer Säure der allgemeinen Formel (X) mit einem Alkohol der allgemeinen Formel (XII) in Gegenwart eines Kupplungsreagenzes wie zum Beispiel T3P, Dicyclohexylcarbodiimid, N-(3- Dimethylaminopropyl)-V'-ethylcarbodiimid, V,V'-Cabonyldiimidazol, 2-Chlor-l,3-dimethyl- imidazolium chlorid oder 2-Chlor-l -methylpyridinium iodid (siehe Chemistry of Peptide Synthesis, Ed. N. Leo Benoiton, Taylor & Francis, 2006, ISBN-10: 1-57444-454-9). Polymergebundene Reagenzien wie zum Beispiel polymergebundenes Dicyclohexylcarbodiimid sind auch für diese Kupplungs-reaktion geeignet. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 80 °C, in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Dichlormethan, Acetonitril, VW-Dimethyl-formamid oder Ethylacetat und in Gegenwart eine Base wie zum Beispiel Triethylamin, N,N- Di isopropylethy lamin oder l,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-cen statt (siehe Schema 6). Für die T3P Kupplungsbedingungen siehe Organic Process Research & Development 2009, 13, 900-906.
Figure imgf000032_0002
Schema 6. In Schema 7 wird die Synthese der Verbindung der allgemeinen Formel (II) dargestellt; die Synthese erfolgt durch Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel (XIII) in Gegenwart einer Brönstedt- Säure, wie zum Beispiel 33%ige HBr in Essigsäure. Die Reaktion findet bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 180 °C statt. Siehe Bioorganic & Medicinal Chemistry 2018, 26, 3321-3344.
Figure imgf000033_0001
Schema 7.
Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII) lassen sich durch Reaktion einer Verbindung der allgemeinen Formel (XIV) und einem Phenylhydrazin der allgemeinen Formel (VI) in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Ethanol herstellen (siehe Schema 8). Die Reaktion wird bevorzugt in dem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 150 °C durchgeführt.
Figure imgf000033_0002
Schema 8.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (XIV) lassen sich durch Reaktion von Benzoesäurehalogeniden der allgemeinen Formel (XV) mit einem Rhodanid-Salz der allgemeinen Formel (XVI) in Gegenwart von Methanol in einem adäquaten Lösungsmittel wie zum Beispiel Aceton herstellen (siehe Schema 9). Die Benzoesäurehalogenide sind entweder kommerziell erhältlich oder lassen sich nach oder analog dem Fachmann bekannten Methoden herstellen. Siehe Tetrahedron 1968, 24, 5205-5214; J. Chem. Soc. 1957, 1091; JP81 53,664 (1981); Justus Liebigs Ann. Chem. 1964, 675, 180 und J. heterocycl. Chem. 1983, 20, 1533.
Figure imgf000034_0001
mit X = Fluor, Chlor, Brom
Schema 9.
Ausgewählte detaillierte Synthesebeispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind im Folgenden aufgeführt. Die angegebenen Beispielnummern entsprechen den in den nachstehenden Tabellen 1.1 bis 1.77 genannten Nummerierungen. Die ’H-NMR-, 13C-NMR- und 19F- NMR-spektroskopischen Daten, die für die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen chemischen Beispiele angegeben sind, (400 MHz bei ’H-NMR und 150 MHz bei 13C-NMR und 375 MHz bei 19F-NMR, Lösungsmittel CDCL, CD3OD oder de-DMSO, interner Standard: Tetramethylsilan 5 = 0.00 ppm), wurden mit einem Gerät der Firma Broker erhalten, und die bezeichneten Signale haben die nachfolgend aufgeführten Bedeutungen: br = breit(es); s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, dd = Doppeldublett, ddd = Dublett eines Doppeldubletts, m = Multiplett, q = Quartett, quint = Quintett, sext = Sextett, sept = Septett, dq = Doppelquartett, dt = Doppeltriplett. Bei Diastereomerengemischen werden entweder die jeweils signifikanten Signale beider Diastereomere oder das charakteristische Signal des Hauptdiastereomers angegeben. Die verwendeten Abkürzungen für chemische Groppen haben beispielsweise die nachfolgenden Bedeutungen: Me = CH3, Et = CH2CH3, t-Hex = C(CH3)2CH(CH3)2, t- Bu = C(CH3)3, n-Bu = un verzweigtes Butyl, n-Pr = un verzweigtes Propyl, i-Pr = verzweigtes Propyl, c- Pr = Cyclopropyl, c-Hex = Cyclohexyl.
Synthesebeispiele :
Synthesebeispiel No.: 1.46-1
Synthesestufe 1 : 4-Chlor-2-fluorbenzamid
Figure imgf000034_0002
4-Chlor-2-fluorbenzoesäure (158 g, 908,01 mmol, 1,0 equiv) wurde in DCM (1200 ml) suspendiert und mit einem Tropfen DMF versetzt. Zu der Suspension tropfte man bei Raumtemperatur innerhalb von 45 min Oxalylchlorid (172,88 g, 1362,01 mmol, 1,5 equiv.), wobei die entstehenden Gase (Vorsicht!) durch eine gekühlte Lösung aus Natriumhydroxid (200 g) gelöst in Wasser (3000 ml) geleitet wurden. Nach beendeter Gasentwicklung wurde noch 30 min bei Raumtemperatur nachgerührt und das Reaktionsgemisch mit Ethylacetat (500 ml) versetzt. Anschließend versetzte man das Gemisch innerhalb von 45 min mit einer 35 %igen wässrigen Ammoniak-Lösung (1500 ml, 15 Portionen ä 100 ml, vorsicht Gasentwicklung). Nach beendeter Zugabe rührte man noch 45 min bei Raumtemperatur nach und saugte den entstandenen Niederschlag ab. Der Filterkuchen wurde mit Ethylacetat (100 ml) gewaschen und zweimal mit Wasser (ä 600 ml) verrührt und anschließend abgesaugt. Der Feststoff wurde über Nacht im trocken gesaugt. 4-Chlor-2-fluorbenzamid wurde in Form eines weißen Feststoffes isoliert (126,20 g, 76 % der Theorie). ’H-NMR (400 MHz, CDC13 8, ppm) 8.09 (t, 1H), 7.29 (m, 1H), 7.19 (d, 1H), 6.61 (bs, 1H), 6.05 (bs, 1H).
Synthesestufe 2: Phenyl-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)carbamat
Figure imgf000035_0001
4-Chlor-2-fluorbenzamid (54 g, 311,11 mmol, 1,0 equiv) und Diphenylcarbonat (99,97 g, 1,5 equiv) wurden in THF (750 ml) unter Argonatmosphäre gelöst und mit einem Eisbad auf 0 °C abgekühlt. Die Lösung versetzte man portionsweise mit Natriumhydrid (60 %ig in Mineralöl, 12,44 g, 311,11 mmol, 1,0 equiv). Vorsicht Gasentwicklung! Anschließend entfernte man das Eisbad und rührte das Reaktionsgemisch 1h bei Raumtemperatur. Danach wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum auf 1/3 konzentriert, wobei ein weißer Feststoff ausflockte. Der entstandene Feststoff wurde abgesaugt und an der Luft getrocknet. Phenyl-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)carbamat wurde in Form eines weißen Feststoffes isoliert (88,33 g, 87 % der Theorie). ’H-NMR (400 MHz, DMSO-d6 8, ppm) 9.50 (bs, 1H), 7.81-7.66 (m, 2H), 7.35 (m, 1H), 7.17-7.13 (m, 2H), 6.77-6.73 (m, 3H).
Synthesestufe 3 : 2-(4-Brom-2-fluorphenyl)-N-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)hydrazincarboxamid
Figure imgf000035_0002
Phenyl-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)carbamat (2 g, 6,81 mmol, 1,0 equiv) wurde in Acetonitril (75 ml) gelöst und anschließend bei Raumtemperatur mit (4-Brom-2-fluorphenyl)hydrazinhydrochlorid (1:1) (1,81 g, 7,49 mmol, 1,1 equiv) und Triethylamin (1,90 ml, 13,62 mmol, 2,0 equiv) versetzt. Die Eösung verfärbte sich nach ca. 15-30 min rosa und es fiel ein beiger Feststoff aus. Das Reaktionsgemisch rührte man 1 h bei Raumtemperatur, filtrierte dann den entstandenen Niederschlag ab und trocknete diesen an der Euft. 2-(4-Brom-2-fluorphenyl)-N-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)hydrazincarboxamid wurde in Form eines beigen Feststoffes isoliert (2,07 g, 71 % der Theorie). ’H-NMR (400 MHz, DMSO-d6 8, ppm) 11.05 (bs, 1H), 9.73 (bs, 1H), 8.07 (bs, 1H), 7.71 (t, 1H), 7.62 (d, 1H), 7.44-7.38 (m, 2 H), 7.23 (d, 1H), 6.83 (t, 1H).
Synthesestufe 4: l-(4-Brom-2-fluorphenyl)-5-(4-chlor-2-fluorphenyl)-lH-l,2,4-triazol-3-ol
Figure imgf000036_0001
2-(4-Brom-2-fluorphenyl)-N-(4-chlor-2-fluorbenzoyl)hydrazincarboxamid (2,35 g, 5,82 mmol, 1,0 equiv) wurde in Essigsäure (50 ml) gelöst, mit einem Tropfen konz. Schwefelsäure versetzt und anschließend 3,5 h zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur konzentrierte man das Reaktionsgemisch auf einfünftel, tropfte dieses in Eiswasser (1300 ml) und rührte die Suspension 15 min bei Raumtemperatur nach. Den entstandenen Niederschlag saugte man ab und wusch den Filterkuchen zweimal mit Wasser (ä 50 ml). Der abgesaugte Niederschlag trocknete man bei 55 °C im Vakuumtrockenschrank. l-(4-Brom-2-fluorphenyl)-5-(4-chlor-2-fluorphenyl)-lH-l,2,4-triazol-3-ol wurde in Form eines hellbeigen Feststoffes isoliert (1,52 g, 60 % der Theorie). ’H-NMR (400 MHz, DMSO-d6 8, ppm) 11.74 (bs, 1H), 7.79 (dd, 1H), 7.61-7.49 (m, 4H), 7.44 (m, 1H).
Synthesestufe 5: Methyl-{ [l-(4-brom-2-fluorphenyl)-5-(4-chlor-2-fluorphenyl)-lH-l,2,4-triazol-3- yl]oxy}acetat (Synthesebeispiel 1.46-1)
Figure imgf000036_0002
l-(4-Brom-2-fhrorphenyl)-5-(4-chlor-2-fluorphenyl)-lH-l,2,4-triazol-3-ol (1,52 g, 3,93 mmol, 1,0 equiv) und Kaliumcarbonat (1,09 g, 7,86 mmol, 2 equiv) wurden in Acetonitril (75 ml) suspendiert und anschließend mit Bromessigsäuremethylester (0,72 g, 4,72 mmol, 1,2 equiv) versetzt. Danach rührte man die Suspension über Nacht bei Raumtemperatur, filtrierte des Feststoff ab und engte das Reaktionsgemisch im Vakuum ein. Den Rückstand reinigte man durch Säulenchromatographie (Gradient Essigester/Heptan). Methyl-{ [l-(4-chlorphenyl)-5-(2,4-difluorphenyl)-lH-l,2,4-triazol-3- yl]oxy}acetat wurde in Form eines farblosen Öls isoliert (1,60 g, 86 % der Theorie). ’H-NMR (400 MHz, CDCI3 8, ppm) 7.54 (m, 1H), 7.39-7.21 (m, 4H), 7.06 (dd, 1H), 4.93 (s, 2H), 3.81 (s, 3H).
In Analogie zu den oben angeführten und an entsprechender Stelle rezitierten Herstellungsbeispielen und unter Berücksichtigung der allgemeinen Angaben zur Herstellung von para-Brom und para-Iod substituierten [(l,5-Diphenyl-lH-l,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-Derivaten erhält man die nachfolgend genannten Verbindungen:
Figure imgf000037_0001
Tabelle 1.1: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.1) sind die Verbindungen 1.1-1 bis 1.1-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.1-1 bis 1.1- 2 der Tabelle 1.1 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Tabelle 1:
Figure imgf000037_0003
Figure imgf000037_0002
Tabelle 1.2: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.2) sind die Verbindungen 1.2-1 bis 1.2-2, worm Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.2-1 bis 1.2- 2 der Tabelle 1.2 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000038_0001
Tabelle 1.3: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.3) sind die Verbindungen 1.3-1 bis 1.3-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.3-1 bis 1.3- 2 der Tabelle 1.3 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000038_0002
Tabelle 1.4: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.4) sind die Verbindungen 1.4-1 bis 1.4-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.4-1 bis 1.4- 2 der Tabelle 1.4 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000038_0003
Tabelle 1.5: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.5) sind die Verbindungen 1.5-1 bis 1.5-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.5-1 bis 1.5- 2 der Tabelle 1.5 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000039_0001
Tabelle 1.6: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.6) sind die Verbindungen 1.6-1 bis 1.6-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.6-1 bis 1.6- 2 der Tabelle 1.6 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000039_0002
Tabelle 1.7: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.7) sind die Verbindungen 1.7-1 bis 1.7-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.7-1 bis 1.7- 2 der Tabelle 1.7 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000039_0003
Tabelle 1.8: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.8) sind die Verbindungen 1.8-1 bis 1.8-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.8-1 bis 1.8- 2 der Tabelle 1.8 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000040_0001
Tabelle 1.9: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.9) sind die Verbindungen 1.9-1 bis 1.9-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.9-1 bis 1.9- 2 der Tabelle 1.9 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000040_0002
Tabelle 1.10: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.10) sind die Verbindungen 1.10-1 bis 1.10-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.10-1 bis 1.10-2 der Tabelle 1.10 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000040_0003
Tabelle 1.11: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.11) sind die Verbindungen 1.11-1 bis 1.11-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.11-1 bis 1.11-2 der Tabelle 1.11 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000041_0001
Tabelle 1.12: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.12) sind die Verbindungen 1.12-1 bis 1.12-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.12-1 bis 1.12-2 der Tabelle 1.12 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000041_0002
Tabelle 1.13: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.13) sind die Verbindungen 1.13-1 bis 1.13-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.13-1 bis 1.13-2 der Tabelle 1.13 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000041_0003
Tabelle 1.14: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.14) sind die Verbindungen 1.14-1 bis 1.14-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.14-1 bis 1.14-2 der Tabelle 1.14 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000042_0001
Tabelle 1.15: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.15) sind die Verbindungen 1.15-1 bis 1.15-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.15-1 bis 1.15-2 der Tabelle 1.15 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000042_0002
Tabelle 1.16: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.16) sind die Verbindungen 1.16-1 bis 1.16-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.16-1 bis 1.16-2 der Tabelle 1.16 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000042_0003
Tabelle 1.17: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.17) sind die Verbindungen 1.17-1 bis 1.17-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.17-1 bis 1.17-2 der Tabelle 1.17 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000043_0001
Tabelle 1.18: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.18) sind die Verbindungen 1.18-1 bis 1.18-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.18-1 bis 1.18-2 der Tabelle 1.18 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000043_0002
Tabelle 1.19: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.19) sind die Verbindungen 1.19-1 bis 1.19-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.19-1 bis 1.19-2 der Tabelle 1.19 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000043_0003
Tabelle 1.20: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.20) sind die Verbindungen 1.20-1 bis 1.20-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.20-1 bis 1.20-2 der Tabelle 1.20 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000044_0001
Tabelle 1.21: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.21) sind die Verbindungen 1.21-1 bis 1.21-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.21-1 bis 1.21-2 der Tabelle 1.21 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000044_0002
Tabelle 1.22: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.22) sind die Verbindungen 1.22-1 bis 1.22-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.22-1 bis 1.22-2 der Tabelle 1.22 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000044_0003
Tabelle 1.23: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.23) sind die Verbindungen 1.23-1 bis 1.23-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.23-1 bis 1.23-2 der Tabelle 1.23 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000045_0001
Tabelle 1.24: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.24) sind die Verbindungen 1.24-1 bis 1.24-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.24-1 bis 1.24-2 der Tabelle 1.24 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000045_0002
Tabelle 1.25: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.25) sind die Verbindungen 1.25-1 bis 1.25-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.25-1 bis 1.25-2 der Tabelle 1.25 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000045_0003
Tabelle 1.26: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.26) sind die Verbindungen 1.26-1 bis 1.26-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.26-1 bis 1.26-2 der Tabelle 1.26 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000046_0001
Tabelle 1.27: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.27) sind die Verbindungen 1.27-1 bis 1.27-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.27-1 bis 1.27-2 der Tabelle 1.27 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000046_0002
Tabelle 1.28: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.28) sind die Verbindungen 1.28-1 bis 1.28-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.28-1 bis 1.28-2 der Tabelle 1.28 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000046_0003
Tabelle 1.29: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.29) sind die Verbindungen 1.29-1 bis 1.29-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.29-1 bis 1.29-2 der Tabelle 1.29 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000047_0001
Tabelle 1.30: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.30) sind die Verbindungen 1.30-1 bis 1.30-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.30-1 bis 1.30-2 der Tabelle 1.30 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000047_0002
Tabelle 1.31: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.31) sind die Verbindungen 1.31-1 bis 1.31-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.31-1 bis 1.31-2 der Tabelle 1.31 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000047_0003
Tabelle 1.32: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.32) sind die Verbindungen 1.32-1 bis 1.32-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.32-1 bis 1.32-2 der Tabelle 1.32 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000048_0001
Tabelle 1.33: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.33) sind die Verbindungen 1.33-1 bis 1.33-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.33-1 bis 1.33-2 der Tabelle 1.33 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000048_0002
Tabelle 1.34: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.34) sind die Verbindungen 1.34-1 bis 1.34-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.34-1 bis 1.34-2 der Tabelle 1.34 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000048_0003
Tabelle 1.35: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.35) sind die Verbindungen 1.35-1 bis 1.35-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.35-1 bis 1.35-2 der Tabelle 1.35 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000049_0001
Tabelle 1.36: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.36) sind die Verbindungen 1.36-1 bis 1.36-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.36-1 bis 1.36-2 der Tabelle 1.36 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000049_0002
Tabelle 1.37: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.37) sind die Verbindungen 1.37-1 bis 1.37-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.37-1 bis 1.37-2 der Tabelle 1.37 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000049_0003
Tabelle 1.38: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.38) sind die Verbindungen 1.38-1 bis 1.38-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.38-1 bis 1.38-2 der Tabelle 1.38 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000050_0001
Tabelle 1.39: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.39) sind die Verbindungen 1.39-1 bis 1.39-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.39-1 bis 1.39-2 der Tabelle 1.39 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000050_0002
Tabelle 1.40: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.40) sind die Verbindungen 1.40-1 bis 1.40-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.40-1 bis 1.40-2 der Tabelle 1.40 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000050_0003
Tabelle 1.41: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.41) sind die Verbindungen 1.41-1 bis 1.41-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.41-1 bis 1.41-2 der Tabelle 1.41 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000051_0001
Tabelle 1.42: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.42) sind die Verbindungen 1.42-1 bis 1.42-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.42-1 bis 1.42-2 der Tabelle 1.42 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000051_0002
Tabelle 1.43: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.43) sind die Verbindungen 1.43-1 bis 1.43-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.43-1 bis 1.43-2 der Tabelle 1.43 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000051_0003
Tabelle 1.44: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.44) sind die Verbindungen 1.44-1 bis 1.44-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.44-1 bis 1.44-2 der Tabelle 1.44 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000052_0001
Tabelle 1.45: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.45) sind die Verbindungen 1.45-1 bis 1.45-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.45-1 bis 1.45-2 der Tabelle 1.45 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000052_0002
Tabelle 1.46: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.46) sind die Verbindungen 1.46-1 bis 1.46-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.46-1 bis 1.46-2 der Tabelle 1.46 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000052_0003
Tabelle 1.47: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.47) sind die Verbindungen 1.47-1 bis 1.47-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.47-1 bis 1.47-2 der Tabelle 1.47 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000053_0001
Tabelle 1.48: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.48) sind die Verbindungen 1.48-1 bis 1.48-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.48-1 bis 1.48-2 der Tabelle 1.48 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000053_0002
Tabelle 1.49: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.49) sind die Verbindungen 1.49-1 bis 1.49-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.49-1 bis 1.49-2 der Tabelle 1.49 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000053_0003
Tabelle 1.50: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.50) sind die Verbindungen 1.50-1 bis 1.50-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.50-1 bis 1.50-2 der Tabelle 1.50 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000054_0001
Tabelle 1.51: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.51) sind die Verbindungen 1.51-1 bis 1.51-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.51-1 bis 1.51-2 der Tabelle 1.51 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000054_0002
Tabelle 1.52: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.52) sind die Verbindungen 1.52-1 bis 1.52-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.52-1 bis 1.52-2 der Tabelle 1.52 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000054_0003
Tabelle 1.53: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.53) sind die Verbindungen 1.53-1 bis 1.53-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.53-1 bis 1.53-2 der Tabelle 1.53 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000055_0001
Tabelle 1.54: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.54) sind die Verbindungen 1.54-1 bis 1.54-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.54-1 bis 1.54-2 der Tabelle 1.54 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000055_0002
Tabelle 1.55: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.55) sind die Verbindungen 1.55-1 bis 1.55-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.55-1 bis 1.55-2 der Tabelle 1.55 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000055_0003
Tabelle 1.56: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.56) sind die Verbindungen 1.56-1 bis 1.56-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.56-1 bis 1.56-2 der Tabelle 1.56 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000056_0001
Tabelle 1.57: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.57) sind die Verbindungen 1.57-1 bis 1.57-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.57-1 bis 1.57-2 der Tabelle 1.57 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000056_0002
Tabelle 1.58: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.58) sind die Verbindungen 1.58-1 bis 1.58-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.58-1 bis 1.58-2 der Tabelle 1.58 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000056_0003
Tabelle 1.59: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.59) sind die Verbindungen 1.59-1 bis 1.59-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.59-1 bis 1.59-2 der Tabelle 1.59 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000057_0001
Tabelle 1.60: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.60) sind die Verbindungen 1.60-1 bis 1.60-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.60-1 bis 1.60-2 der Tabelle 1.60 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000057_0002
Tabelle 1.61: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.61) sind die Verbindungen 1.61-1 bis 1.61-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.61-1 bis 1.61-2 der Tabelle 1.61 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000057_0003
Tabelle 1.62: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.62) sind die Verbindungen 1.62-1 bis 1.62-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.62-1 bis 1.62-2 der Tabelle 1.62 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000058_0001
Tabelle 1.63: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.63) sind die Verbindungen 1.63-1 bis 1.63-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.63-1 bis 1.63-2 der Tabelle 1.63 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000058_0002
Tabelle 1.64: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.64) sind die Verbindungen 1.64-1 bis 1.64-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.64-1 bis 1.64-2 der Tabelle 1.64 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000058_0003
Tabelle 1.65: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.65) sind die Verbindungen 1.65-1 bis 1.65-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.65-1 bis 1.65-2 der Tabelle 1.65 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000059_0001
Tabelle 1.66: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.66) sind die Verbindungen 1.66-1 bis 1.66-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.66-1 bis 1.66-2 der Tabelle 1.66 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000059_0002
Tabelle 1.67: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.67) sind die Verbindungen 1.67-1 bis 1.67-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.67-1 bis 1.67-2 der Tabelle 1.67 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für
Figure imgf000059_0003
Tabelle 1.68: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.68) sind die Verbindungen 1.68-1 bis 1.68-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.68-1 bis 1.68-2 der Tabelle 1.68 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000060_0001
Tabelle 1.69: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.69) sind die Verbindungen 1.69-1 bis 1.69-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.69-1 bis 1.69-2 der Tabelle 1.69 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000060_0002
Tabelle 1.70: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.70) sind die Verbindungen 1.70-1 bis 1.70-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.70-1 bis 1.70-2 der Tabelle 1.70 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für
Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000060_0003
Tabelle 1.71: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.71) sind die Verbindungen 1.71-1 bis 1.71-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.71-1 bis 1.71-2 der Tabelle 1.71 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für
Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000061_0001
Tabelle 1.72: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.72) sind die Verbindungen 1.72-1 bis 1.72-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.72-1 bis 1.72-2 der Tabelle 1.72 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000061_0002
Tabelle 1.73: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.73) sind die Verbindungen 1.73-1 bis 1.73-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.73-1 bis 1.73-2 der Tabelle 1.73 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000061_0003
Tabelle 1.74: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.74) sind die Verbindungen 1.74-1 bis 1.74-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen 1.74-1 bis 1.74-2 der Tabelle 1.74 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000062_0001
Tabelle 1.75: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.75) sind die Verbindungen 1.75-1 bis 1.75-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.75-1 bis 1.75-2 der Tabelle 1.75 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für
Figure imgf000062_0002
Tabelle 1.76: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.76) sind die Verbindungen 1.76-1 bis 1.76-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.76-1 bis 1.76-2 der Tabelle 1.76 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert.
Figure imgf000062_0003
Tabelle 1.77: Bevorzugte Verbindungen der Formel (1.77) sind die Verbindungen 1.77-1 bis 1.77-2, worin Q die in der jeweiligen Zeile angegebenen Bedeutungen der Tabelle 1 hat. Die Verbindungen
1.77-1 bis 1.77-2 der Tabelle 1.77 sind somit durch die Bedeutung der jeweiligen Einträge No. 1 bis 2 für Q der Tabelle 1 definiert. Spektroskopische Daten ausgewählter Tabellenbeispiele: Ausgewählte detaillierte Synthesebeispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) sind im Folgenden aufgeführt. Die 1H-NMR-, 13C-NMR- und 19F-NMR-spektroskopischen Daten, die für die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen chemischen Beispiele angegeben sind, (400 MHz bei 1H-NMR und 150 MHz bei 13C-NMR und 375 MHz bei 19F-NMR, Lösungsmittel CDCl3, CD3OD oder d6-DMSO, interner Standard: Tetramethylsilan δ = 0.00 ppm), wurden mit einem Gerät der Firma Bruker erhalten, und die bezeichneten Signale haben die nachfolgend aufgeführten Bedeutungen: br = breit(es); s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, dd = Doppeldublett, ddd = Dublett eines Doppeldubletts, m = Multiplett, q = Quartett, quint = Quintett, sext = Sextett, sept = Septett, dq = Doppelquartett, dt = Doppeltriplett. Bei Diastereomerengemischen werden entweder die jeweils signifikanten Signale beider Diastereomere oder das charakteristische Signal des Hauptdiastereomers angegeben. Die verwendeten Abkürzungen für chemische Gruppen haben beispielsweise die nachfolgenden Bedeutungen: Me = CH3, Et = CH2CH3, t-Hex = C(CH3)2CH(CH3)2, t-Bu = C(CH3)3, n- Bu = unverzweigtes Butyl, n-Pr = unverzweigtes Propyl, i-Pr = verzweigtes Propyl, c-Pr = Cyclopropyl, c-Hex = Cyclohexyl. Die nachfolgend aufgeführten spektroskopischen Daten ausgewählter Tabellenbeispiele wurden über klassische 1H-NMR-Interpretation oder über NMR-Peak-Listenverfahren ausgewertet. Klassische 1H-NMR-Interpretation Beispiel No. I.41-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.58 (m, 1H), 7.38-7.28 (m, 3H), 7.22 (m, 1H), 6.96 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.91 (s, 2H), 4.28 (t, 2H), 1.29 (t, 3H). Beispiel No. I.61-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.58 (m, 1H), 7.39-7.28 (m, 3H), 6.97 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.91 (s, 2H), 4.49 (t, 2H), 3.68 (s, 3H), 2.69 (t, 2H). Beispiel No. I.62-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.58 (m, 1H), 7.38-7.27 (m, 3H), 6.97 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.96 (s, 2H), 4.26 (m, 1H), 4.18-4.12 (m, 2H), 3.86 (m, 1H), 3.78 (m, 1H), 2.00-1.86 (m, 3H), 1.62 (m, 1H). Beispiel No. I.67-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.59 (m, 1H), 7.36-7.28 (m, 3H), 6.96 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.97 (s, 2H), 4.36 (t, 1H), 3.62 (t, 2H), 3.36 (s, 3H). Beispiel No. I.63-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.57 (m, 1H), 7.38-7.28 (m, 3H), 6.97 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.93 (s, 2H), 4.23 (m, 1H), 4.12 (m, 1H), 3.85-3.69 (m, 3H), 3.53 (m, 1H), 2.59 (m, 1H), 2.00 (m, 1H), 1.61 (m, 1H). Beispiel No. I.64-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.58 (m, 1H), 7.38-7.28 (m, 3H), 6.97 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 5.17 (t, 1H), 5.17 (t, 1H), 4.97 (s, 2H), 4.25 (d, 2H), 4.00-3.88 (m, 4H). Beispiel No. I.40-1: 1H-NMR (400 MHz, CDCl3 δ, ppm) 7.58 (m, 1H), 7.38-7.28 (m, 3H), 6.97 (m, 1H), 6.77 (m, 1H), 4.54 (s, 2H), 3.81 (s, 3H). Beispiel No. I.39-1: 1H-NMR (400 MHz, d6-DMSO δ, ppm) 13.10 (bs, 1H), 7.81 (dd, 1H), 7.64 (m, 1H), 7.58-7.52 (m, 2H), 7.40 (m, 1H), 7.25 (m, 1H), 4.86 (s, 2H). Gegenstand der Erfindung ist auch das Verfahren zum Schützen von Kultur- oder Nutzpflanzen vor phytotoxischen Wirkungen von Agrochemikalien, wie Pestiziden, oder insbesondere Herbiziden, welche Schäden an den Kultur- oder Nutzpflanzen verursachen, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze als Safener anwendet, vorzugsweise eine effektive Menge der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze auf die Pflanzen, Teile der Pflanzen oder deren Samen (oder Saatgut) appliziert. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) (= Safener) wie voranstehend genannt sind geeignet, zusammen mit Wirkstoffen (Pestiziden) zur selektiven Bekämpfung von Schadorganismen in einer Reihe von Pflanzenkulturen eingesetzt zu werden, beispielsweise in wirtschaftlich bedeutenden Kulturen wie Getreide (Weizen, Gerste, Triticale, Roggen, Reis, Mais, Hirse), Zuckerrübe, Zuckerrohr, Raps, Baumwolle, Sonnenblume, Erbsen, Bohnen und Soja. Die Herbizid-Safener-Kombinationen mit Safenern der allgemeinen Formel (I) sind auch geeignet zur Bekämpfung von Schadpflanzen auf Beeten und Flächen von Nutz- und Zierpflanzen, wie beispielsweise Rasenflächen mit Nutz- oder Zierrasen, speziell Weidelgras, Rispengras oder Bermudagras. Bei den Nutz- und Kulturpflanzen, in denen die Herbizid-Safener-Kombinationen mit vorgenannten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) verwendet werden können, sind auch gegenüber einigen Pestiziden ganz oder partiell tolerante Mutantenkulturen oder ganz oder partiell tolerante transgene Kulturen von Interesse, z. B. Maiskulturen, die gegenüber Glufosinate oder Glyphosate resistent sind, oder Sojakulturen, die gegen pflanzenschädigend wirkende Imidazolinone resistent sind. Der besondere Vorteil der neuartig eingesetzten Safener der allgemeinen Formel (I) ist jedoch ihre effektive Wirkung in Kulturen, welche normalerweise nicht ausreichend tolerant gegenüber den zur Anwendung zu bringenden Pestiziden sind.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können zur gemeinsamen Anwendung mit Pestiziden gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge mit den Wirkstoffen ausgebracht werden und sind dann in der Lage, schädliche Nebenwirkungen dieser Wirkstoffe bei Kulturpflanzen zu reduzieren oder völlig aufzuheben, ohne die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe gegen unerwünschte Schadorganismen zu beeinträchtigen oder wesentlich zu reduzieren. Dabei können auch Schädigungen, welche durch die Anwendung mehrerer Pestizide entstehen, z.B. durch mehrere Herbizide oder durch Herbizide in Kombination mit Insektiziden oder Fungiziden, wesentlich reduziert oder völlig aufgehoben werden. Hierdurch kann das Einsatzgebiet herkömmlicher Pestizide ganz erheblich erweitert werden. Für den Fall, dass die erfindungsgemäßen Mittel Pestizide enthalten, werden diese Mittel nach entsprechender Verdünnung entweder direkt auf die Anbaufläche, auf die bereits gekeimten Schadund/ oder Nutzpflanzen oder auf die bereits aufgelaufenen Schad- und/oder Nutzpflanzen appliziert. Für den Fall, dass die erfindungsgemäßen Mittel kein Pestizid enthalten, können diese Mittel im sogenannten Tankmix- Verfahren - d.h. unmittelbar vor dem Aufbringen auf die zu behandelnde Fläche erfolgt beim Anwender die Vermischung und Verdünnung der separat formulierten Produkte (= nutzpflanzenschützendes Mittel und Pestizid) - oder zeitlich vor der Anwendung eines Pestizids, oder zeitlich nach der Anwendung eines Pestizids, oder zur Saatgut-Vorbehandlung, d.h. beispielsweise zur Beizung des Nutzpflanzensaatguts verwendet werden. Bevorzugt ist die zeitnahe Anwendung des Safeners mit dem Pestizid, insbesondere, wenn der Safener nach dem Herbizid auf die Pflanzen appliziert wird. Die vorteilhaften Wirkungen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) werden beobachtet, wenn man sie zusammen mit den Pestiziden im Vorauflauf oder im Nachauflauf einsetzt, beispielsweise bei gleichzeitiger Applikation als Tankmix oder als Koformulierung oder bei einer separaten Applikation parallel oder nacheinander (Split-Applikation). Auch ist es möglich die Applikation mehrfach zu wiederholen. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Vorauflaufapplikation mit einer Nachauflaufapplikation zu kombinieren. Meist bietet sich die Anwendung als Nachauflaufapplikation auf die Nutz- oder Kulturpflanze mit gleichzeitiger oder späterer Applikation des Pestizids an. In Frage kommt auch die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) bei der Saatgutbeizung, der (Tauch-)Behandlung von Keimpflanzen (z. B. Reis) oder Behandlung von anderem Vermehrungsgut (z.B. Kartoffelknollen). Oftmals werden bei der Anwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit Herbiziden neben der Safenerwirkung auch Wirkungs Verstärkungen in der Herbizidwirkung gegenüber Schadpflanzen beobachtet. Weiterhin ist das Wachstum der Nutz- und Kulturpflanzen in vielen Fällen verbessert, und es können die Ernteerträge erhöht werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können ein oder mehrere Pestizide enthalten. Als Pestizide kommen beispielsweise Herbizide, Insektizide, Fungizide, Akarizide und Nematizide, welche jeweils bei alleiniger Anwendung phytotoxische Schäden an den Kulturpflanzen ergeben würden oder bei denen eine Schädigung wahrscheinlich wäre, in Frage. Von besonderem Interesse sind entsprechende pestizide Wirkstoffe aus den Gruppen der Herbizide, Insektizide, Akarizide, Nematizide und Fungizide, insbesondere Herbizide.
Das Gewichtsverhältnis Safener (der allgemeinen Formel (I)) zu Pestizid kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden und liegt in der Regel im Bereich von 1:100 bis 100:1, vorzugsweise 1:20 bis 20:1, insbesondere 1:10 bis 10:1. Das optimale Gewichtsverhältnis Safener zu Pestizid hängt in der Regel sowohl von dem jeweils eingesetzten Safener und dem jeweiligen Pestizid als auch von der Art der zu schützenden Nutz- oder Kulturpflanze ab. Die erforderliche Aufwandmenge an Safener kann je nach verwendetem Pestizid und Art der zu schützenden Nutzpflanze innerhalb weiter Grenzen variiert werden und liegt in der Regel im Bereich von 0,001 bis 10 kg, vorzugsweise 0,01 bis 1 kg, insbesondere 0,01 bis 0,2 kg Safener je Hektar. Die für eine erfolgreiche Behandlung notwendigen Mengen und Gewichtsverhältnisse können durch einfache Vorversuche ermittelt werden.
Im Falle einer Saatbeizung werden beispielsweise 0,005 bis 20 g Safener (der allgemeinen Formel (I)) pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g Safener pro Kilogramm Saatgut, insbesondere 0,05 bis 5 g Safener pro Kilogramm Saatgut eingesetzt.
Wenn Lösungen von Safener (der allgemeinen Formel (I)) in der Saatbehandlung benutzt werden und das Saatgut oder Keimlinge mit den Lösungen benetzt werden, so liegt die geeignete Konzentration in der Regel im Bereich von 1 bis 10000 ppm, vorzugsweise 100 bis 1000 ppm bezogen auf das Gewicht. Die für eine erfolgreiche Behandlung notwendigen Mengen und Gewichtsverhältnisse können durch einfache Vorversuche ermittelt werden.
Die Safener der allgmeinen Formel (I) können in üblicher Weise separat oder zusammen mit den Pestiziden formuliert werden. Gegenstand sind daher auch die nutzpflanzen- oder kulturpflanzenschützenden Mittel.
Bevorzugt ist die gemeinsame Anwendung von Safener und Pestizid, insbesondere die von Safener und Herbizid als Fertigformulierung oder die Anwendung im Tankmix-Verfahren. Ebenso bevorzugt ist die Anwendung des Safeners der allgemeinen Formel (I) in der Saatgutbehandlung mit späterer Applikation von Pestiziden, vorzugsweise Herbiziden, nach der Aussaat im Vor- oder Nachauflaufverfahren.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze können als solche oder in Form ihrer Zubereitungen (Formulierungen) mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, wie z.B. Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Fungiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren kombiniert eingesetzt werden, z. B. als Fertigformulierung oder als Tankmischungen. Die Kombinationsformulierungen können dabei auf Basis der obengenannten Formulierungen hergestellt werden, wobei die physikalischen Eigenschaften und Stabilitäten der zu kombinierenden Wirkstoffe zu berücksichtigen sind.
Als Kombinationspartner für die erfindungsgemäßen Verbindungen in Mischungsformulierungen oder im Tank-Mix sind beispielsweise bekannte Wirkstoffe, die auf einer Inhibition von beispielsweise Acetolactat-Synthase, Acetyl-CoA-Carboxylase, Cellulose-Synthase, Enolpyruvylshikimat-3-phosphat- Synthase, Glutamin-Synthetase, p-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase, Phytoendesaturase, Photosystem I, Photosystem II oder Protoporphyrinogen-Oxidase beruhen, einsetzbar, wie sie z.B. aus Weed Research 26 (1986) 441-445 oder "The Pesticide Manual", 16th edition, The British Crop Protection Council und the Royal Soc. of Chemistry, 2006 und dort zitierter Eiteratur beschrieben sind. Nachfolgend werden beispielhaft bekannte Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren genannt, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kombiniert werden können, wobei diese Wirkstoffe entweder mit ihrem "common name" in der englischsprachigen Variante gemäß International Organization for Standardization (ISO) oder mit dem chemischen Namen bzw. mit der Codenummer bezeichnet sind. Dabei sind stets sämtliche Anwendungsformen wie beispielsweise Säuren, Salze, Ester sowie auch alle isomeren Formen wie Stereoisomere und optische Isomere umfasst, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind.
Beispiele für solche herbiziden Mischungspartner sind:
Acetochlor, Acifluorfen, Acifluorfen-methyl, Acifluorfen-Natrium, Aclonifen, Alachlor, Allidochlor, Alloxydim, Alloxydim-Natrium, Ametryn, Amicarbazon, Amidochlor, Amidosulfuron, 4-Amino-3- chlor-6-(4-chlor-2-fluor-3-methylphenyl)-5-fluorpyridin-2-carbonsäure, Aminocyclopyrachlor, Aminocyclopyrachlor-Kalium, Aminocyclopyrachlor-methyl, Aminopyralid, Aminopyralid- dimethylammonium, Aminopyralid-tripromine, Amitrol, Ammoniumsulfamate, Anilofos, Asulam, Asulam-Kalium, Asulam-Natrium, Atrazin, Azafenidin, Azimsulfuron, Beflubutamid, (S)-(-)- Beflubutamid, Beflubutamid-M, Benazolin, Benazolin-ethyl, Benazolin-dimethylammonium, Benazolin-Klaium, Benfluralin, Benfuresate, Bensulfuron, Bensulfuron-methyl, Bensulid, Bentazon, Bentazon-Natrium, Benzobicyclon, Benzofenap, Bicyclopyrone, Bifenox, Bilanafos, Bilanafos-Natium, Bipyrazone, Bispyribac, Bispyribac-Natium, Bixlozon, Bromacil, Bromacil-lithium, Bromacil-Natrium, Bromobutid, Bromofenoxim, Bromoxynil, Bromoxynilbutyrat, Bromoxynil-Kalium, Bromoxynil- heptanoat und Bromoxynil-octanoat, Busoxinon, Butachlor, Butafenacil, Butamifos, Butenachlor, Butralin, Butroxydim, Butylat, Cafenstrol, Cambendichlor, Carbetamide, Carfentrazon, Carfentrazon- Ethyl, Chloramben, Chloramben-ammonium, Chloramben-diolamin, Chlroamben-methyl, Chlorambenmethylammonium, Chlor amben-Natium, Chlorbromuron, Chlorfenac, Chlorfenac-ammonium, Chlorfenac-Natium, Chlorfenprop, Chlorfenprop-methyl, Chlorflurenol, Chlorflurenol-methyl, Chloridazon, Chlorimuron, Chlorimuron-ethyl, Chlorophthalim, Chlorotoluron, Chlorsulfuron, Chlorthal, Chlorthal-dimethyl, Chlorthal-monomethyl, Cinidon, Cinidon-ethyl, Cinmethylin, exo-(+)- Cinmethylin, d.h. (lR,2S,4S)-4-isopropyl-l-methyl-2-[(2-methylbenzyl)oxy]-7-oxabicyclo[2.2.1]heptan, exo-(-)-Cinmethylin, d.h. ( 1 R,2S,4S)-4-isopropyl- 1 -methyl-2- [(2-methylbenzyl)oxy] -7 - oxabicyclo[2.2.1]heptan, Cinosulfuron, Clacyfos, Clethodim, Clodinafop, Clodinafop-ethyl, Clodinafop- propargyl, Clomazon, Clomeprop, Clopyralid, Clopyralid-methyl, Clopyralid-olamin, Clopyralid- Kalium, Clopyralid-tripomin, Cloransulam, Cloransulam-methyl, Cumyluron, Cyanamide, Cyanazine, Cycloat, Cyclopyranil, Cyclopyrimorat, Cyclosulfamuron, Cycloxydim, Cyhalofop, Cyhalofop-butyl, Cyprazin, 2,4-D (sowie die Ammonium, Butotyl, Butyl, Cholin, Diethylammonium, Dimethylammonium, Diolamin, Doboxyl, Dodecylammonium, Etexyl, Ethyl, 2-Ethylhexyl, Heptylammonium, Isobutyl, Isooctyl, Isopropyl, Isopropylammonium, Lithium, Meptyl, Methyl, Kalium, Tetradecylammonium, Triethylammonium, Triisopropanolammonium, Tripromin and Trolamin Salze davon), 2,4-DB, 2,4-DB-butyl, 2, 4-DB -Dimethylammonium, 2,4-DB-isooctyl, 2,4-DB-Kalium und 2,4-DB-Natrium, Daimuron (Dymron), Dalapon, Dalapon-Calcium, Dalapon-Magnesium, Dalapon- Natium, Dazomet, Dazomet-Natrium, n-Decanol, 7-Deoxy-D-sedoheptulose, Desmedipham, Detosyl- pyrazolat (DTP), Dicamba und seine Salze (z.B. Dicamba-biproamin, Dicamba-N,N-Bis(3- aminopropyl)methylamin, Dicamba-butotyl, Dicamba-cholin, Dicamba-Diglycolamin, Dicamba- Dimethylammonium, Dicamba-Diethanolaminemmonium, Dicamba-Diethylammonium, Dicamba- isopropylammonium, Dicamba-methyl, Dicamba-monoethanolamin, Dicamba-olamin, Dicamba- Kalium, Dicamba-Natium, Dicamba-Triethanolamin), Dichlobenil, 2-(2,4-Dichlorbenzyl)-4,4-dimethyl- l,2-oxazolidin-3-on, 2-(2,5-Dichlorbenzyl)-4,4-dimethyl-l,2-oxazolidin-3-one, Dichlorprop, Dichlorprop-butotyl, Dichlorprop-Dimethylammonium, Dichhlorprop-etexyl, Dichlorpropethylammonium, Dichlorprop-isoctyl, Dichlorprop-methyl, Dichlorprop-Kalium, Dichlorprop-Natrium, Dichlorprop-P, Dichlorprop-P-Dimethylammonium, Dichlorprop-P-etexyl, Dichlorprop-P-Kalium, Dichlorprop-Natrium, Diclofop, Diclofop-methyl, Diclofop-P, Diclofop-P-methyl, Diclosulam, Difenzoquat, Difenzoquat-metilsulfate, Diflufenican, Diflufenzopyr, Diflufenzopyr-Natrium, Dimefuron, Dimepiperate, Dimesulfazet, Dimethachlor, Dimethametryn, Dimethenamid, Dimethenamid-P, Dimetrasulfuron, Dinitramine, Dinoterb, Dinoterb-Acetate, Diphenamid, Diquat, Diquat-Dibromid, Diquat-Dichloride, Dithiopyr, Diuron, DNOC, DNOC-Ammonium, DNOC-Kalium, DNOC-Natrium, Endothal, Endothal-Diammonium, Endothal-Dikalium, Endothal-Dinatrium, Epyrifenacil (S-3100), EPTC, Esprocarb, Ethalfluralin, Ethametsulfuron, Ethametsulfuron-Methyl, Ethiozin, Ethofumesate, Ethoxyfen, Ethoxyfen-Ethyl, Ethoxysulfuron, Etobenzanid, F-5231, d.h. N-[2- Chlor-4-fluor-5 - [ 4 - ( 3 -fluorpropyl) -4,5 -dihydro-5 -oxo- 1 H-tetrazol- 1 -yl] -phenyl] -ethansulfonamid, F- 7967, i.e. 3-[7-Chlor-5-fluor-2-(trifluormethyl)-lH-benzimidazol-4-yl]-l-methyl-6- (trifluormethyl)pyrimidin-2,4(lH,3H)-dion, Fenoxaprop, Fenoxaprop-P, Fenoxaprop-Ethyl, Fenoxaprop-P-Ethyl, Fenoxasulfone, Fenpyrazone, Fenquinotrione, Fentrazamid, Flamprop, Flamprop- Isoproyl, Flamprop-Methyl, Flamprop-M-Isopropyl, Flamprop-M-Methyl, Flazasulfuron, Florasulam, Florpyrauxifen, Florpyrauxifen-benzyl, Fluazifop, Fluazifop-Butyl, Fluazifop-Methyl, Fluazifop-P, Fluazifop-P-Butyl, Flucarbazone, Flucarbazone-Natrium, Flucetosulfuron, Fluchloralin, Flufenacet, Flufenpyr, Flufenpyr-Ethyl, Flumetsulam, Flumiclorac, Flumiclorac-Pentyl, Flumioxazin, Fluometuron, Flurenol, Flurenol-Butyl, -Dimethylammonium und -Methyl, Fluoroglycofen, Fluoroglycofen-Ethyl, Flupropanat, Flupropanat-Natrium, Flupyrsulfuron, Flupyrsulfuron-Methyl, Flupyrsulfuron-Methyl- Natrium, Fluridon, Flurochloridon, Fluroxypyr, Fluroxypyr-Butometyl, Fluroxypyr-Meptyl, Flurtamon, Fluthiacet, Fluthiacet-Methyl, Fomesafen, Fomesafen-Natrium, Foramsulfuron, Foramsulfuron-Natrium, Fosamine, Fosamine-Ammonium, Glufosinat, Glufosinat-Ammonium, Glufosinat-Natrium, E- Glufosinat- Ammonium, E-Glufosinat-Natrium, Glufosinat-P-Natrium, Glufosinat-P- Ammonium, Glyphosat, Glyphosat-Ammonium, Glyphosat-Isopropylammonium, Glyphosat-Diammonium, Glyphosat-Dimethylammonium, Glyphosat-Kalium, Glyphosat-Natrium, Glyphosat-Sesquinatrium und Glyphosat-Trimesium, H-9201, d.h. O-(2,4-Dimethyl-6-nitrophenyl)-O-ethyl- isopropylphosphoramidothioat, Halauxifen, Halauxifen-methyl, Halosafen, Halosulfuron, Halosulfuron- Methyl, Haloxyfop, Haloxyfop-P, Haloxyfop-Ethoxyethyl, Haloxyfop-P-Ethoxyethyl, Haloxyfop- Methyl, Haloxyfop-P-Methyl, Haloxifop-Natrium, Hexazinon, HNPC-A8169, i.e. Prop-2-yn-l-yl (2S)- 2- { 3-[(5-tert-butylpyridin-2-yl)oxy]phenoxy Jpropanoat, HW -02, d.h. 1 -(Dimethoxyphosphoryl)-ethyl- (2,4-dichlorphenoxy)acetat, Hydantocidin, Imazamethabenz, Imazamethabenz-Methyl, Imazamox, Imazamox-Ammonium, Imazapic, Imazapic-Ammonium, Imazapyr, Imazapyr-Isopropylammonium, Imazaquin, Imazaquin-Ammonium, Imazaquin-Methyl, Imazethapyr, Imazethapyr-Ammonium, Imazosulfuron, Indanofan, Indaziflam, lodosulfuron, lodosulfuron-Methyl, lodosulfuron-Methyl- Natrium, Ioxynil, loxynil-Eithium, -Octanoat, -Kalium und Natrium, Ipfencarbazon, Isoproturon, Isouron, Isoxaben, Isoxaflutole, Karbutilat, KUH-043, d.h. 3-({[5-(Difluormethyl)-l-methyl-3- (trifluormethyl)-lH-pyrazol-4-yl]methyl}sulfonyl)-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-l,2-oxazol, Ketospiradox, Ketospiradox-Kalium, Eactofen, Lenacil, Linuron, MCPA, MCPA-Butotyl, -Butyl, -Dimethylammonium, -Diolamin, -2-Ethylhexyl, -Ethyl, -Isobutyl, Isoctyl, -Isopropyl, -Isopropylammonium, - Methyl, Olamin, -Kalium, -Natrium und -Trolamin, MCPB, MCPB-Methyl, -Ethyl und -Natrium, Mecoprop, Mecoprop-Butotyl, Mecoprop- dimethylammonium, Mecoprop-Diolamin, Mecoprop-Etexyl, Mecoprop-Ethadyl, Mecoprop-Isoctyl, Mecoprop-Methyl, Mecoprop-Kalium, Mecoprop-Natrium, und Mecoprop-Trolamin, Mecoprop-P, Mecoprop-P-Butotyl, -Dimethylammonium, -2-Ethylhexyl und - Kalium, Mefenacet, Mefluidid, Mefluidid-Diolamin, Mefluidid-Kalium, Mesosulfuron, Mesosulfuron- Methyl, Mesosulfuron-Natrium, Mesotrion, Methabenzthiazuron, Metam, Metamifop, Metamitron, Metazachlor, Metazosulfuron, Methabenzthiazuron, Methiopyrsulfuron, Methiozolin, Methyl isothiocyanat, Metobromuron, Metolachlor, S-Metolachlor, Metosulam, Metoxuron, Metribuzin, Metsulfuron, Metsulfuron-Methyl, Molinat, Monolinuron, Monosulfuron, Monosulfuron-Methyl, MT- 5950, d.h. N-[3-Chlor-4-(1-methylethyl)-phenyl]-2-methylpentanamid, NGGC-011, Napropamid, NC- 310, i.e.4-(2,4-Dichlorbenzoyl)-1-methyl-5-benzyloxypyrazol, NC-656, i.e. 3- [(Isopropylsulfonyl)methyl]-N-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-5-(trifluormethyl)[1,2,4]triazolo-[4,3- a]pyridin-8-carboxamid, Neburon, Nicosulfuron, Nonansäure (Pelargonsäure), Norflurazon, Ölsäure (Fettsäuren), Orbencarb, Orthosulfamuron, Oryzalin, Oxadiargyl, Oxadiazon, Oxasulfuron, Oxaziclomefone, Oxyfluorfen, Paraquat, Paraquat-dichlorid, Paraquat-Dimethylsulfat, Pebulat, Pendimethalin, Penoxsulam, Pentachlorphenol, Pentoxazon, Pethoxamid, Petroleumöl, Phenmedipham, Phenmedipham-Ethyl, Picloram, Picloram-dimethylammonium, Picloram-Etexyl, Picloram-Isoctyl, Picloram-Methyl, Picloram-Olamin, Picloram-Kalium, Picloram-Triethylammonium, Picloram- Tripromin, Picloram-Trolamin, Picolinafen, Pinoxaden, Piperophos, Pretilachlor, Primisulfuron, Primisulfuron-Methyl, Prodiamine, Profoxydim, Prometon, Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propazine, Propham, Propisochlor, Propoxycarbazone, Propoxycarbazone-Natrium, Propyrisulfuron, Propyzamid, Prosulfocarb, Prosulfuron, Pyraclonil, Pyraflufen, Pyraflufen-Ethyl, Pyrasulfotol, Pyrazolynat (Pyrazolat), Pyrazosulfuron, Pyrazosulfuron-Ethyl, Pyrazoxyfen, Pyribambenz, Pyribambenz-Isopropyl, Pyribambenz-Propyl, Pyribenzoxim, Pyributicarb, Pyridafol, Pyridat, Pyriftalid, Pyriminobac, Pyriminobac-Methyl, Pyrimisulfan, Pyrithiobac, Pyrithiobac-Natrium, Pyroxasulfon, Pyroxsulam, Quinclorac, Quinclorac-Dimethylammonium, Quinclorac-Methyl, Quinmerac, Quinoclamin, Quizalofop, Quizalofop-Ethyl, Quizalofop-P, Quizalofop-P-Ethyl, Quizalofop-P-Tefuryl, QYM201, i.e.1-{2-Chlor-3-[(3-cyclopropyl-5-hydroxy-1-methyl-1H-pyrazol-4- yl)carbonyl]-6-(trifluormethyl)phe-nyl}piperidin-2-on, Rimsulfuron, Saflufenacil, Sethoxydim, Siduron, Simazine, Simetryn, SL-261, Sulcotrione, Sulfentrazone, Sulfometuron, Sulfometuron-Methyl, Sulfosulfuron, , SYP-249, d.h.1-Ethoxy-3-methyl-1-oxobut-3-en-2-yl-5-[2-chlor-4- (trifluormethyl)phenoxy]-2-nitrobenzoat, SYP-300, i.e.1-[7-Fluor-3-oxo-4-(prop-2-in-1-yl)-3,4- dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-yl]-3-propyl-2-thioxoimidazolidin-4,5-dion, 2,3,6-TBA, TCA (Trichloressigsäure) und seine Salze, z.B. TCA-ammonium, TCA-Calcium, TCA-Ethyl, TCA- Magnesium, TCA-Natrium, Tebuthiuron, Tefuryltrione, Tembotrion, Tepraloxydim, Terbacil, Terbucarb, Terbumeton, Terbuthylazine, Terbutryn, Tetflupyrolimet, Thaxtomin, Thenylchlor, Thiazopyr, Thiencarbazone, Thiencarbazon-Methyl, Thifensulfuron, Thifensulfuron-Methyl, Thiobencarb, Tiafenacil, Tolpyralat, Topramezon, Tralkoxydim, Triafamon, Tri-allat, Triasulfuron, Triaziflam, Tribenuron, Tribenuron-Methyl, Triclopyr, Triclopyr-Butotyl, Triclopyr-Cholin, Triclopyr- Ethyl, Triclopyr-Triethylammonium, Trietazine, Trifloxysulfuron, Trifloxysulfuron-Natrium, Trifludimoxazin, Trifluralin, Triflusulfuron, Triflusulfuron-Methyl, Tritosulfuron, Harnstoffsulfat, Vernolat, XDE-848, ZJ-0862, d.h. 3,4-Dichlor-N-{2-[(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy]benzyl}anilin, 3-(2-Chlor-4-fluor-5-(3-methyl-2,6-dioxo-4-trifluormethyl-3,6-dihydropyrimidin-l(2H)-yl)phenyl)-5- methyl-4,5-dihydroisoxazole-5-carbonsäureethylester, Ethyl-[(3-{2-chlor-4-fluor-5-[3-methyl-2,6- dioxo-4-(trifluormethyl)-3,6-dihydropyrimidin-l(2H)-yl]phenoxy}pyridin-2-yl)oxy]acetat, 3-Chlor-2- [3-(difluormethyl)isoxazolyl-5-yl]phenyl-5-chlorpyrimidin-2-ylether, 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-[(2- hydroxy-6-oxocyclohex- 1 -en- 1 -yl)carbonyl] -6-methylpyridazine-3(2H)-on, 2-( { 2- [(2- Methoxyethoxy)methyl]-6-methylpyridin-3-yl}carbonyl)cyclohexane-l,3-dion, (5-Hydroxy-l-methyl- lH-pyrazol-4-yl)(3,3,4-trimethyl- 1 , 1 -dioxido-2,3-dihydro- 1 -benzothiophen-5-yl)methanon, 1 -Methyl-4- [(3,3,4-trimethyl- 1 , 1 -dioxido-2, 3 -dihydro- 1 -benzothiophen-5-yl)carbonyl]- lH-pyrazol-5-yl propan- 1 - sulfonat, 4- { 2-Chlor-3-[(3,5-dimethyl- IH-pyrazol- 1 -yl)methyl] -4-(methylsulfonyl)benzoyl } - 1 -methyl- lH-pyrazol-5-yl-l,3-dimethyl-lH-pyrazol-4-carboxylat; Cyanomethyl-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7- fluor- 1 H-indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, Prop-2-yn- 1 -yl 4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7 -fluor- 1 H-indol- 6-yl)pyridin-2-carboxylat, Methyl-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7-fluor-lH-indol-6-yl)pyridin-2- carboxylat, 4-Amino-3-chlor-5-fluor-6-(7-fluor-lH-indol-6-yl)pyridin-2-carbonsäure, Benzyl-4-amino- 3-chlor-5-fluor-6-(7-fluor-lH-indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, Ethyl-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7- fluor- 1 H-indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, Methyl-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7 -fluor- 1 -isobutyryl- 1 H- indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, Methyl 6-(l-acetyl-7-fluor-lH-indol-6-yl)-4-amino-3-chlor-5- fluorpyridin-2-carboxylat, Methyl-4-amino-3-chlor-6- [ 1 -(2,2-dimethylpropanoyl)-7 -fluor- 1 H-indol-6- yl]-5-fluorpyridin-2-carboxylat, Methyl-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-[7-fluor-l-(methoxyacetyl)-lH- indol-6-yl]pyridin-2-carboxylat, Kalium 4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7-fluor-lH-indol-6-yl)pyridin-2- carboxylat, Natrium-4-amino-3-chlor-5-fluor-6-(7-fluor-lH-indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, Butyl-4- amino-3-chlor-5-fluoro-6-(7-fluoro-lH-indol-6-yl)pyridin-2-carboxylat, 4-Hydroxy-l-methyl-3-[4- (trifluoromethyl)pyridin-2-yl]imidazolidin-2-on, 3-(5-tert-butyl- 1 ,2-oxazol-3-yl)-4-hydroxy- 1 - methylimidazolidin-2-on, 3-[5-Chlor-4-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]-4-hydroxy-l-methylimidazolidin- 2-on, 4-Hydroxy-l-methoxy-5-methyl-3-[4-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]imidazolidin-2-on, 6-[(2- Hydroxy-6-oxocyclohex- 1 -en- 1 -yl)carbonyl] - 1 ,5-dimethyl-3-(2-methylphenyl)chinazolin-2,4( 1H,3H)- dion, 3-(2,6-Dimethylphenyl)-6-[(2-hydroxy-6-oxocyclohex- 1 -en- 1 -yl)carbonyl] - 1 -methylchinazolin- 2,4(lH,3H)-dion, 2-[2-chlor-4-(methylsulfonyl)-3-(morpholin-4-ylmethyl)benzoyl]-3-hydroxycyclohex- 2-en-l-on, l-(2-carboxyethyl)-4-(pyrimidin-2-yl)pyridazin-l-iumsalz (mit passenden Anionen wie z.B Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), l-(2-Carboxyethyl)-4-(pyridazin-3-yl)pyridazin-l-iumsalz (mit passenden Anionen wie z.B. Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), 4-(Pyrimidin-2-yl)-l-(2- sulfoethyl)pyridazin-l-ium salz iumsalz (mit passenden Anionen wie z.B Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), 4-(Pyridazin-3-yl)-l-(2-sulfoethyl)pyridazin-l -iumsalz (mit passenden Anionen wie z.B Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), l-(2-Carboxyethyl)-4-(l,3-thiazol-2-yl)pyridazin-l-iumsalz (mit passenden Anionen wie z.B Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), l-(2-Carboxyethyl)-4-(l,3-thiazol-2- yl)pyridazin-l-ium salz (mit passenden Anionen wie z.B Chlorid, Acetat oder Trifluoracetat), Methyl (2R)-2-{[(E)-({2-chlor-4-fluor-5-[3-methyl-2,6-dioxo-4-(trifluormethyl)-3,6-dihydropyrimidin-l(2H)- yl]phenyl}methyliden)amino]oxy}propanoat, (E)-2-(Trifluormethyl)benzaldehyde 0-{2,6-bis[(4,6- dimethoxypyrimidin-2-yl)oxy] benzoyl }oxim, 2-Fluor-N-(5-methyl-l,3,4-oxadiazol-2-yl)-3-[(R)- propylsulfinyl]-4-(trifluormethyl)benzamid, (2R)-2-[(4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2- pyridyl)oxy] propancarbonsäure .
Beispiele für Pflanzenwachstumsregulatoren als mögliche Mischungspartner sind:
Abscisinsäure und verwandte Analoga [z.B. (2Z,4E)-5-[6-Ethynyl-l-hydroxy-2,6-dimethyl-4- oxocyclohex-2-en-l-yl]-3-methylpenta-2,4-diensäure, methyl-(2Z,4E)-5-[6-ethynyl-l-hydroxy-2,6- dimethyl-4-oxocyclohex-2-en-l-yl]-3-methylpenta-2,4-dienoat, (2Z,4E)-3-ethyl-5-(l-hydroxy-2,6,6- trimethyl-4-oxocyclohex-2-en-l-yl)penta-2,4-diensäure, (2E,4E)-5-(l-hydroxy-2,6,6-trimethyl-4- oxocyclohex-2-en-l-yl)-3-(trifluoromethyl)penta-2,4-diensäure, methyl (2E,4E)-5-(l-hydroxy-2,6,6- trimethyl-4-oxocyclohex-2-en-l-yl)-3-(trifluoromethyl)penta-2,4-dienoat, (2Z,4E)-5-(2-hydroxy-l,3- dimethyl-5-oxobicyclo[4.1.0]hept-3-en-2-yl)-3-methylpenta-2,4-diensäure], Acibenzolar, Acibenzolar- S-methyl, S-Adenosylhomocystein, Allantoin, 2-Aminoethoxyvinylglycin (AVG), Aminooxyessigsäure and verwandte Ester [z.B. (Isopropyliden)-aminooxyessigsäure-2-(methoxy)-2-oxoethylester, (Isopropyliden)-aminooxyessigsäure-2-(hexyloxy)-2-oxoethylester, (Cyclohexyliden)- aminooxyessigsäure-2-(isopropyloxy)-2-oxoethylester] , 1 -Aminocycloprop- 1 -ylcarbonsäure N-Methyl- 1-aminocyclopropyl-l -carbonsäure, 1 -Aminocyclopropyl- 1 -carbonsäureamid, substituierte 1- Aminocyclopropyl-1 -carbonsäurederivate wie sie in DE3335514, EP30287, DE2906507 oder US5123951 beschrieben werden, 1 -Aminocyclopropyl- 1-hydroxamsäure, 5-Aminolevulinsäure, Ancymidol, 6-Benzylaminopurin, Bikinin, Brassinolid, Brassinolide-ethyl, L-Canalin, Catechin und catechine (z.B . (2S ,3R)-2-(3 ,4-Dihydroxyphenyl)-3 ,4-dihydro-2H-chromen-3 ,5 ,7 -triol) , Chitooligosaccharides (CO; COs unterscheiden sich von LCOs dadurch, daß ihnen die für LCOs charakteristische Fettsäureseitenkette fehlt. COs, in manchen Fällen als N-Acetylchitooligosaccharide bezeichnet, sind auch aus GlcNAc-Einheiten aufgebaut, aber haben Seitenketten, durch die sies ich von Chitinmolekülen unterscheiden [(C8H13NO5)n, CAS No. 1398-61-4] und chitosan Moleküle [(C5Hl lNO4)n, CAS No. 9012-76-4]), Chitin-artige Verbindungen, Chlormequat chloride, Cloprop, Cyclanilide, 3-(Cycloprop-l-enyl)propionsäure, l-[2-(4-Cyano-3,5-dicyclopropylphenyl)- acetamido]cyclohexancarbonsäure, l-[2-(4-Cyano-3-cyclopropylphenyl)acetamido]- cyclohexancarbonsäure, 1 -Cyclopropenylmethanol, Daminozid, Dazomet, Dazomet-Natrium, n- Decanol, Dikegulac, Dikegulac-Natrium, Endothal, Endothal-di-Kalium, -di-Natrium, und mono(N,N- dimethylalkylammonium), Ethephon, l-Ethylcyclopropen,Flumetralin, Flurenol, Flurenol-butyl, Flurenol-methyl, Flurprimidol, Forchlorfenuron, Gibberellinsäure, Inabenfid, Indol-3-essigsäure (IAA), 4-Indol-3-ylbuttersäure, Isoprothiolan, Probenazole, Jasmonsäure, Jasmonsäureester oder andere Derivate (z.B. Jasmonsäuremethylester, Jasmonsäureethylester), Lipochitooligosaccharide (LCO, in manchen Fällen auch als Symbiotische Nodulationssignale (Nod oder Nod Faktoren) oder als Myc Faktoren bezeichnet, bestehen aus einem Oligosacchariderückgrat aus ß-l,4-verknüpften N-Acetyl-D-Glucosaminresten (“GlcNAc”) mit einer N-verknüpften Fettsäureseitenkette, die am nicht reduzierenden Ende ankondensiert ist. Wie aus der Literatur zu entnehmen ist, unterscheiden sich LCOs in der Zahl an GlcNAc-EInheiten in der Rückgratstruktur, in der Länge und dem Sättigungsgrad der Fettsäurekette sowie in der Substitution der reduzierenden und nicht-reduzierenden Zuckereinheiten), Linoleinsäure oder ihre Derivate, Linolensäure oder ihre Derivate, Maleinsäurehydrazid, Mepiquatchlorid, Mepiquatpentaborat, 1-Methylcyclopropen, 3-Methylcyclopropen, Methoxyvinylglycin (MVG), 3 ’ -Methylabscisinsäure, 1 -(4-Methylphenyl)-N-(2-oxo- 1 -propyl- 1 ,2,3,4- tetrahydrochinolin-6-yl)methansulfonamid und verwandte substituierte (Tetrahydrochinolin-6- yl)methansulfonamide, (3E,3aR,8bS)-3-({ [(2R)-4-Methyl-5-oxo-2,5-dihydrofuran-2-yl]oxy}methylen)- 3,3a,4,8b-tetrahydro-2H-indeno[l,2-b]furan-2-on und verwandte Laktone wie sie in EP2248421 beschrieben sind, 2-(l-Naphthyl)acetamid, 1-Naphthylessigsäure, 2- Naphthyloxyessigsäure, Nitrophenolatmischung, 4-Oxo-4[(2-phenylethyl)amino]buttersäure, Paclobutrazol, 4-Phenylbuttersäure and ihre Salze (z.B. Natrium-4-phenylbutanoat, Kalium-4-phenylbutanoat), Phenylalanine, N- Phenylphthalamsäure, Prohexadione, Prohexadion-Calcium, , 1-n-Propylcyclopropen, Putrescin, Prohydrojasmon, Rhizobitoxin, Salicylsäure und Salicyclsäuremethylester, Sarcosin, Natriumcycloprop- 1 -en- 1 -ylacetat, Natriumcycloprop-2-en- 1 -ylacetat, Natrium-3-(cycloprop-2-en- 1 -yl)propanoat, Natrium-3-(cycloprop-l-en-l-yl)propanoat, Sidefungin, Spermidin, Spermine, Strigolactone, Tecnazene, Thidiazuron, Triacontanol, Trinexapac, Trinexapac-ethyl, Tryptophan, Tsitodef, Uniconazol, Uniconazol-P, 2-Fluoro-N-(3-methoxyphenyl)-9H-purin-6-amin.
Im Falle der Anwendung als Wirkstoff ormulierungen oder Coformulierungen enthalten diese gegebenenfalls in der Regel die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Konservierungs-, Frostschutz- und Lösungsmittel, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer und den pH-Wert und die Viskosität beeinflussende Mittel.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und deren Kombinationen mit einem oder mehreren der genannten Pestizide können in Abhängigkeit von den vorgegebenen chemisch-physikalischen und biologischen Parametern auf verschiedene Arten formuliert werden. Als Formulierungsarten sind beispielsweise geeignet:
Emulgierbare Konzentrate, die durch Auflösen der Wirkstoffe in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höher siedenden Kohlenwasserstoffen oder Mischungen der organischen Lösungsmittel unter Zusatz von einem oder mehreren Tensiden ionischer und/oder nichtionischer Art (Emulgatoren) hergestellt werden. Geeignete Emulgatoren sind beispielsweise alkylarylsulfonsaure Calcium- Salze, Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykol-ether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanester und Polyoxyethylensorbitanfettsäureester;
Stäubemittel, die durch Vermahlen der Wirkstoffe mit fein-verteilten festen anorganischen oder organischen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit und Pyrophyllit, Diatomeenerde oder Mehlen erhalten werden. auf Wasser oder Öl basierende Suspensionskonzentrate, die beispielsweise durch Nassvermahlung mittels Perlmühlen hergestellt werden können; wasserlösliche Pulver; wasserlösliche Konzentrate;
Granulate, wie wasserlösliche Granulate, wasserdispergierbare Granulate sowie Granulate für die Streu- und Bodenapplikation;
Spritzpulver, die neben Wirkstoff noch Verdünnungs- oder Inertstoffe und Tenside enthalten; Kapselsuspensionen und Mikrokapseln;
Ultra-Low-Volume-Formulierungen.
Die oben genannten Formulierungsarten sind dem Fachmann bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: K. Martens, "Spray Drying Handbook", 3rd Ed., G. Goodwin Ltd., London. 1979; W. van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N.Y. 1973; Winacker- Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Auflage 1986; "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 5th Ed., McGraw-Hill, N.Y. 1973, Seiten 8-57.
Die notwendigen Formulierungshilfsmittel wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; C. Marsden, "Solvents Guide", 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963; H. von Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry", 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1976; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J.; Winnacker- Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Auflage 1986.
Außer den vorstehend genannten Formulierungshilfsmitteln können die nutzpflanzenschützenden Mittel gegebenenfalls übliche Haft-, Netz-, Dispergier-, Penetrations-, Emulgier-, Konservierungs-, Frostschutz-, Füll-, Träger- und Farbstoffe, Entschäumer, Verdunstungshemmer sowie den pH-Wert oder die Viskosität beeinflussende Mittel enthalten. Je nach Art der Formulierung enthalten die nutzpflanzenschützenden Mittel in der Regel 0, 1 bis 99 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 95 Gew.-%, eines oder mehrerer Safener der allgemeinen Formel (I) oder eine Kombination von Safener und Pestizid. Weiterhin enthalten sie 1 bis 99,9, insbesondere 4 bis 99,5 Gew.-%, eines oder mehrerer fester oder flüssiger Zusatzstoffe und 0 bis 25, insbesondere 0,1 bis 25 Gew.-% eines Tensids. In emulgierbaren Konzentraten beträgt die Wirkstoffkonzentration, d.h. die Konzentration von Safener und/oder Pestizid, in der Regel 1 bis 90, insbesondere 5 bis 80 Gew.-%. Stäubemittel enthalten üblicherweise 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% Wirkstoff. In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration in der Regel 10 bis 90 Gew.-%. Bei den in Wasser dispergierbaren Granulaten liegt der Gehalt an Wirkstoff beispielsweise zwischen 1 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10 und 80 Gew.-% .
Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Formulierungen gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt, z.B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und wasserdispergierbaren Granulaten mittels Wasser. Staubförmige Zubereitungen, Granulate sowie versprühbare Eösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt. Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, der Art des verwendeten Herbizids u. a. variiert die erforderliche Aufwandmenge der Safener der allgemeinen Formel (I).
In den nachfolgenden Beispielen, die die Erfindung erläutern aber nicht limitieren, beziehen sich die Mengenangaben auf das Gewicht, wenn nicht Näheres definiert ist.
BEISPIELE 1. FORMULIERUNGSBEISPIELE 1.1 STÄUBEMITTEL Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew.-Teile einer Verbindung der allgemeinen Formel (I)(Safener) oder eines Wirkstoffgemischs aus einem Pestizid (z. B. ein Herbizid) und einem Safener der allgemeinen Formel (I) und 90 Gew.-Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert. 1.2 WASSERDISPERGIERBARES PULVER Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines Wirkstoffgemischs aus einem Pestizid (z. B. einem Herbizid) und einem Safener der allgemeinen Formel (I), 64 Gewichtsteile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gewichtsteile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew.-Teil oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt. 1.3 WASSERDISPERGIERBARES KONZENTRAT Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat wird erhalten, indem man 20 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines Wirkstoffgemischs aus einem Pestizid (z. B. einem Herbizid) und einem Safener der Formel (I) mit 6 Gew.-Teilen Alkylphenolpolyglykolether (®Triton X 207), 3 Gew.-Teilen Isotridecanolpolyglykolether und 71 Gew.-Teilen paraffinischem Mineralöl mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt. 1.4 EMULGIERBARES KONZENTRAT Ein emulgierbares Konzentrat wird erhalten aus 15 Gew.-Teilen einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines Wirkstoffgemischs aus einem Pestizid (z. B. Herbizid) und einem Safener der allgemeinen Formel (I), 75 Gew.-Teilen Cyclohexanon als Lösungsmittel und 10 Gew.-Teilen oxethyliertes Nonylphenol als Emulgator. 1.5 WASSERDISPERGIERBARES GRANULAT Ein in Wasserdispergierbares Granulat wird erhalten, indem man 75 Gewichtsteile eines Safeners der allgemeinen Formel (I) oder eines Gemischs eines Pestizids und eines Safeners der allgemeinen Formel (I), 10 " ligninsulfonsaures Calcium, 5 " Natriumlaurylsulfat, 3 " Polyvinylalkohol und 7 " Polyvinylalkohol und 7 " Kaolin mischt, in einer Stiftmühle mahlt und das Pulver in einem Wirbelbett durch Aufsprühen von Wasser als Granulierflüssigkeit granuliert. Ein in Wasser dispergierbares Granulat wird auch erhalten, indem man 25 Gewichtsteile eines Safeners der allgemeinen Formel (I) oder eines Gemischs eines Pestizids und eines Safeners der allgemeinen Formel (I), 5 " 2,2'-dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, 2 " oleoylmethyltaurinsaures Natrium, 17 " Calciumcarbonat, 50 " Wasser und 1 Gewichtsteil Polyvinylalkohol auf einer Kolloidmühle homogenisiert, zerkleinert, dann in einer Perlmühle mahlt und die so erhaltene Suspension in einem Sprühturm mittels einer Einstoffdüse zerstäubt und trocknet.
2. BIOLOGISCHE BEISPIELE 2.1 Wirkung ausgewählter erfindungsgemäßer Verbindungen am Beispiel der Schadreduktion von Mesosulfuron-methyl an Sommerweizen (TRZAS) Die Samen der zu behandelnden Kulturpflanzen wurden in Plastiktöpfen (Durchmesser ~4cm) in Erde ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Bedingungen für Keimung und Wachstum angezogen. Die Behandlung der Versuchspflanzen erfolgte im frühen Laubblattstadium (BBCH10 – BBCH12). Dabei wurden die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als wässrige Suspension mit einer Wasseraufwandmenge entsprechend 800 l/ha unter Zusatz von Netzmittel (Mero, 0,2%) in der angegebenen Dosis auf die oberirdischen Pflanzenteile gesprüht. Danach erfolgte die Applikation des Herbizids. Dazu wurde Mesosulfuron-methyl, formuliert als wasserdispergierbares Granulat (WG), als wässrige Dispersion mit einer Wasseraufwandmenge entsprechend 800 l/ha unter Zusatz von Netzmittel (Biopower, 1 l/ha) in einer Dosis von 40 g/ha auf die oberirdischen Pflanzenteile gesprüht. Die Dosis des Herbizids war dabei so gewählt, dass sie zum Auswertezeitpunkt an einer im gleichen Versuch mitgeführten Kontrollgruppe von Kulturpflanzen ohne Safenerbehandlung einen mittleren, visuell deutlich erkennbaren Schaden (50-60%) im Vergleich zu unbehandelten Kulturpflanzen verursacht. Nach Applikation wurden die Pflanzen unter guten Wachstumsbedingungen in einem Gewächshaus kultiviert.12-13 Tage nach Applikation erfolgte eine visuelle Bonitur der Wirksamkeit der Testverbindungen. Dazu wurde das Erscheinungsbild der mit Testverbindung und Herbizid behandelten Pflanzen verglichen mit den entsprechenden Herbizidkontrollen (ohne Safener; mit deutlich erkennbaren Schäden) sowie den unbehandelten Kontrollen (ohne Schäden). Die schadreduzierende Wirkung der Testverbindungen wurde dabei für 2 Replikate separat in „Efficacy Codes“ nach folgendem Schema abgestuft erfasst: 0: keine Schadreduktion (Erscheinungsbild entsprechend der Herbizidkontrolle) 1: schwache Schadreduktion 2: deutliche Schadreduktion 3: starke Schadreduktion 4: komplette Schadreduktion (Erscheinungsbild entsprechend der unbehandelten Kontrolle) Wie der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen ist, belegen die Versuche eine deutliche Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Substanzen hinsichtlich der Reduktion einer durch das Herbizid Mesosulfuron- methyl verursachten Schädigung der Kulturpflanze Sommerweizen (TRZAS, cv. Triso):
Figure imgf000079_0001
2.2 Wirkung ausgewählter erfindungsgemäßer Verbindungen am Beispiel der Schadreduktion von
Mesosulfuron-methyl an Sommergerste (HÖR VS)
Die Samen der zu behandelnden Kulturpflanzen wurden in Plastiktöpfen (Durchmesser ~4cm) in Erde ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Bedingungen für Keimung und Wachstum angezogen. Die Behandlung der Versuchspflanzen erfolgte im frühen Laubblattstadium (BBCH10 - BBCH12). Dabei wurden die in Form von benetzbaren Pulvern (WP) formulierten erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als wässrige Suspension mit einer Wasseraufwandmenge entsprechend 800 1/ha unter Zusatz von Netzmittel (Mero, 0,2%) in der angegebenen Dosis auf die oberirdischen Pflanzenteile gesprüht.
Danach erfolgte die Applikation des Herbizids. Dazu wurde Mesosulfuron-methyl, formuliert als wasserdispergierbares Granulat (WG), als wässrige Dispersion mit einer Wasseraufwandmenge entsprechend 800 1/ha unter Zusatz von Netzmittel (Biopower, 1 1/ha) in einer Dosis von 40 g/ha auf die oberirdischen Pflanzenteile gesprüht. Die Dosis des Herbizids war dabei so gewählt, dass sie zum Aus wertezeitpunkt an einer im gleichen Versuch mitgeführten Kontrollgruppe von Kulturpflanzen ohne Safenerbehandlung einen mittleren, visuell deutlich erkennbaren Schaden (50-60%) im Vergleich zu unbehandelten Kulturpflanzen verursacht.
Nach Applikation wurden die Pflanzen unter guten Wachstumsbedingungen in einem Gewächshaus kultiviert. 12-13 Tage nach Applikation erfolgte eine visuelle Bonitur der Wirksamkeit der Testverbindungen. Dazu wurde das Erscheinungsbild der mit Testverbindung und Herbizid behandelten Pflanzen verglichen mit den entsprechenden Herbizidkontrollen (ohne Safener; mit deutlich erkennbaren Schäden) sowie den unbehandelten Kontrollen (ohne Schäden). Die schadreduzierende Wirkung der Testverbindungen wurde dabei für 2 Replikate separat in „Efficacy Codes“ nach folgendem Schema abgestuft erfasst:
0: keine Schadreduktion (Erscheinungsbild entsprechend der Herbizidkontrolle)
1 : schwache Schadreduktion
2: deutliche Schadreduktion
3: starke Schadreduktion
4: komplette Schadreduktion (Erscheinungsbild entsprechend der unbehandelten Kontrolle)
Wie der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen ist, belegen die Versuche eine deutliche Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Substanzen hinsichtlich der Reduktion einer durch das Herbizid Mesosulfuron- methyl verursachten Schädigung der Kulturpflanze Sommergerste (HORVS, cv. Quench):
Figure imgf000080_0001
2.3 Vergleichende Wirkung ausgewählter erfindungsgemäßer Herbizid/Safener-Kombinationen am Beispiel der Schadreduktion an an den Kulturpflanzen Sommergerste (HORVS; cv. Quench), Wintergerste (HÖR VW; cv. Zzoom) und Hartweizen (TRZDU; cv. Joyau):
Die Samen der zu behandelnden Kulturpflanzen wurden in Holzfasertöpfen (Durchmesser ~7cm) in Erde ausgelegt, mit Erde abgedeckt und im Gewächshaus unter guten Bedingungen für Keimung und Wachstum angezogen. Die Behandlung der Versuchspflanzen erfolgte im frühen Laubblattstadium (BBCH11-12).
Die verwendeten Herbizide und Safener wurden dazu als benetzbare Pulver (WP) formuliert, entsprechend der jeweils angegebenen Dosis gemischt, und als wässrige Suspension mit einer Wasseraufwandmenge entsprechend 300 1/ha unter Zusatz von Netzmittel (Biopower, 0.2%) auf die oberirdischen Pflanzenteile gesprüht. Zur Erzeugung der herbiziden Effekte kam eine Mischung aus Mesosulfuron-methyl (40 g a.i. / ha) und lodosulfuron-methyl-sodium (8 g a.i. / ha) zum Einsatz. Die herbizide Gesamtdosis wurde dabei so gewählt, dass sie zum Auswertezeitpunkt an einer im gleichen Versuch mitgeführten Kontrollgruppe von Kulturpflanzen ohne Safenerbehandlung einen mittleren, visuell deutlich erkennbaren Schaden (min. 20%, max. 60%) im Vergleich zu unbehandelten Kulturpflanzen verursacht.
Nach Applikation wurden die Pflanzen unter guten Wachstumsbedingungen in einem Gewächshaus kultiviert. 20 Tage nach Applikation erfolgte eine visuelle Bonitur der Herbizidschäden. Die Schädigung wurde dabei nach einer Skala von 0-100 % optisch im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen bewertet und über je 2 Replikate pro Behandlung gemittelt. Beispiele:
0% = keine erkennbare Wirkung im Vergleich zur unbehandelten Pflanze
20% = die behandelte Pflanzenpopulation ist im Vergleich zur unbehandelten
Kontrollpopulation zu 20% geschädigt (z.B. Wuchshöhe, Blattschädigungen, etc.)
100% = behandelte Pflanzen komplett geschädigt bzw. abgestorben.
In nachstehender Tabelle ist dargestellt, wie die durch die Herbizidbehandlung verursachten Schädigungen an den Kulturpflanzen Sommergerste (HORVS; cv. Quench), Wintergerste (HORVW; cv. Zzoom) und Hartweizen (TRZDU; cv. Joy au) durch Beifügung eines Safeners reduziert werden.
Dabei zeigt sich die deutliche Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindung 1.67-1 gegenüber einer aus dem Stand der Technik bekannten, strukturähnlichen Verbindung (W02021/105101, 1.40-2)
Figure imgf000081_0001

Claims

Patentansprüche: 1. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze
Figure imgf000082_0001
worin R1 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkoxy und (C1-C6)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R2 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkenyl, (C1-C6)-Alkoxy oder (C1-C6)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkoxy und (C1-C6)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R3 für Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1-C18)- alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, bedeutet, oder einen Rest der Formel -NRaRb oder -N=CRcRd bedeutet, wobei in den vorgenannten 2 Resten jeder der Reste Ra, Rb, Rc und Rd unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, Benzyl, substituiertes Benzyl, Phenyl oder substituiertes Phenyl bedeutet, oder Ra und Rb zusammen mit dem N-Atom einen 3-bis 8-gliedrigen Heterocyclus, welcher zusätzlich zum N-Atom ein oder zwei weitere Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann, und welcher unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe (C1-C4)-Alkyl und (C1-C4)-Haloalkyl substituiert ist, bilden können, oder Rc und Rd zusammen mit dem C-Atom einen 3- bis 8-gliedrigen carbocyclischen oder heterocyclischen Rest, welcher 1 bis 3 Heteroringatome aus der Gruppe N, O und S enthalten kann, wobei der carbocyclische oder heterocyclische Rest unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe (C1-C4)-Alkyl und (C1-C4)-Haloalkyl substituiert ist, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 5 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder deren Salze, worin R1 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R2 unabhängig voneinander Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C4)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p,wobei die letztgenannten sieben Reste unsubstituiert oder durch einen schon mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C1-C4)-Alkoxy oder (C1-C4)-Alkyl-S(O)p substituiert sind, bedeutet, R3 für Wasserstoff oder (C1-C4)Alkyl steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1-C18)- alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl bedeutet, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 4 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. 3. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder deren Salze, worin R1 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff, CH2CH3 oder CH3 steht, R4 Wasserstoff, (C1-C18)-Alkyl, (C1-C18)-Haloalkyl, (C1-C18)-Cyanoalkyl, (C2-C18)-Alkenyl, (C2-C18)-Alkinyl, (C3-C12)-Cycloalkyl, (C3-C12)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C18)-Alkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkoxy-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxy- (C1-C18)-haloalkyl, (C1-C18)-Alkylthio-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Haloalkylthio-(C1-C18)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C18)-alkyl, Aryl- (C1-C18)-alkyl, (C3-C12)-Cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl, (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C1- C18)alkyl, oder (C1-C18)-Alkoxycarbonyl-(C3-C12)-cycloalkyl-(C1-C18)-alkyl bedeutet. R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 2 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 3 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. 4. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder deren Salze, worin R1 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, CN, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, CN, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff oder CH3 steht, R4 Wasserstoff, (C1-C10)-Alkyl, (C1-C10)-Haloalkyl, (C1-C10)-Cyanoalkyl, (C2-C10)-Alkenyl, (C2-C10)-Alkinyl, (C3-C9)-Cycloalkyl, (C3-C9)-Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, (C1-C10)-Alkoxy-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Haloalkoxy-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Alkoxy- (C1-C10)-haloalkyl, (C1-C10)-Alkylthio-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Haloalkylthio-(C1-C10)- alkyl, (C2-C18)-Haloalkenyl, (C2-C18)-Haloalkinyl, Heterocyclyl-(C1-C10)-alkyl, Aryl- (C1-C10)-alkyl, (C3-C9)-Cycloalkyl-(C1-C10)-alkyl, (C1-C10)-Alkoxycarbonyl-(C1-C10)- alkyl oder (C1-C10)-Alkoxycarbonyl-(C3-C9)-cycloalkyl-(C1-C10)-alkyl bedeutet, R5 für Brom oder Iod steht, m eine Zahl von 1 bis 2 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 2 bedeutet, und p 0, 1 oder 2 bedeutet. 5. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder deren Salze, worin R1 unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R2 Fluor, Chlor, Brom, Iod, Cyano, Methyl, CF3, CH2F, CHF2, OCH3, OCF3, SCH3 oder SCF3 bedeutet, R3 für Wasserstoff steht, R4 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, Phenyl, Benzyl, CH2(4-Cl-Ph), CH2(4-F-Ph), CH2(4-MeO-Ph), 2-Methoxyethyl, Tetrahydrofuran-2-yl- methyl, Tetrahydrofuran-3-yl-methyl, Tetrahydropyran-2-yl-methyl, Tetrahydropyran-3- yl-methyl, Tetrahydropyran-4-yl-methyl, Methylpropionat-3-yl, Ethylpropionat-3-yl, Methylacetat-2-yl, Ethylacetat-2-yl, Methylpivalat-2-yl, Ethylpivalat-3-yl, Methyl-2- methylpropanoat-3-yl, Methyl-2,2-dimethylpropanoat-3-yl, Ethyl-2-methylpropanoat-3- yl, Methyl-2-propanoat-2-yl, Ethyl-2-propanoat-2-yl, Methyl-acetat-2-yl, Ethyl-acetat-2- yl, Methyl-1-methylcyclopropancarboxylat-2-yl, Ethyl-1-methylcyclopropan- carboxylat-2-yl, 2-(Dimethylamino)ethyl, Oxetan-3-yl, (3-Methyloxetan-3-yl)methyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyl-ethyl, (1-Methyl-cyclopropyl)-methyl, (2,2-Dichlorcyclopropyl)-methyl, (2,2-Dimethyl-cyclopropyl)-methyl, Allyl, Propargyl (Prop-2-in-1-yl), 2-Chlorprop-2-en-1-yl, 3-Phenylprop-2-in-1-yl, 3,3-Dichlorprop-2-en- 1-yl, 3,3-Dichlor-2-fluor-prop-2-en-1-yl, Methylprop-2-in-1-yl, 2-Methylprop-2-en-1-yl, But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, But-2-in-1-yl, But-3-in-1-yl, 4-Chlor-but-2-in-1-yl, 3-Methyl-but-2-en-1-yl, 3-Methyl-but-1-en-1-yl, 1- (2E)-1-methylbut-2-en-1-yl, (E)-Pent-3-en-2-yl oder (Z)-Pent-3-en-2-yl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Heptan-2-yl, iso-Butyl, 1,3-Dioxolan-2-ylmethyl oder 1-Ethyl-5- methyl-1H-pyrazol-4-methyl steht, R5 für Brom oder Iod steht, m die Zahl 1 bedeutet, n eine Zahl von 0 bis 2 bedeutet. 6. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder deren Salze, worin • (R1)n-Phenyl für die Gruppen Q-1.1 bis Q•-1.53 * 0
Figure imgf000087_0001
Figure imgf000088_0001
*
Figure imgf000089_0001
steht, und para-R5-(R2)m-Phenyl für die Gruppen Q-2.1 bis Q-2.2 •
Figure imgf000089_0002
steht. R3 für Wasserstoff steht, und R4 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, Phenyl, Benzyl, CH2(4-Cl-Ph), CH2(4-F-Ph), CH2(4-MeO-Ph), 2-Methoxyethyl, Tetrahydrofuran-2-yl- methyl, Tetrahydrofuran-3-yl-methyl, Tetrahydropyran-2-yl-methyl, Tetrahydropyran-3- yl-methyl, Tetrahydropyran-4-yl-methyl, Methylpropionat-3-yl, Ethylpropionat-3-yl, Methylacetat-2-yl, Ethylacetat-2-yl, Methylpivalat-2-yl, Ethylpivalat-3-yl, Methyl-2- methylpropanoat-3-yl, Methyl-2,2-dimethylpropanoat-3-yl, Ethyl-2-methylpropanoat-3- yl, Methyl-2-propanoat-2-yl, Ethyl-2-propanoat-2-yl, Methyl-acetat-2yl, Ethyl-acetat-2- yl, Methyl-1-methylcyclopropancarboxylat-2yl, Ethyl-1-methylcyclopropan-carboxylat- 2-yl, 2-(Dimethylamino)ethyl, Oxetan-3-yl, (3-Methyloxetan-3-yl)methyl, 2,2,2- Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyl-ethyl, (1-Methyl-cyclopropyl)-methyl, (2,2-Dichlorcyclopropyl)-methyl, (2,2-Dimethyl-cyclopropyl)-methyl, Allyl, Propargyl (Prop-2-in-1-yl), 2-Chlorprop-2-en-1-yl, 3-Phenylprop-2-in-1-yl, 3,3-Dichlorprop-2-en- 1-yl, 3,3-Dichlor-2-fluor-prop-2-en-1-yl, Methylprop-2-in-1-yl, 2-Methylprop-2-en-1-yl, But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, But-2-in-1-yl, But-3-in-1-yl, 4-Chlor-but-2-in-1-yl, 3-Methyl-but-2-en-l-yl, 3-Methyl-but-l-en-l-yl, 1- (2E)-l-methylbut-2-en-l-yl, (E)- Pent-3-en-2-yl oder (Z)-Pent-3-en-2-yl, Cyclobutylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Heptan-2-yl, iso-Butyl, l,3-Dioxolan-2-ylmethyl oder l-Ethyl-5- methyl-lHpyrazol-4-methyl steht. Nutz- oder kulturpflanzenschützendes Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder deren Salze gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, in Kombination mit weiteren Agrochemikalien und gegebenenfalls Formulierungshilfsmitteln. Mittel gemäß Anspruch 7, enthaltend mindestens ein Herbizid. Verfahren zur Reduktion phytotoxischer Wirkungungen von Pestiziden auf Nutz-oder Kulturpflanzen durch Verwendung einer oder mehrer Verbindungen der Ansprüche 1-6 oder der Mittel gemäß der Ansprüche 7 und 8. Verfahren zur Reduktion phytotoxischer Wirkungungen von Pestiziden auf Nutz-oder Kulturpflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere erfindungsgemäße Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß der Ansprüche 1 bis 6 zur gemeinsamen Anwendung mit Pestiziden gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge mit den Pesitziden ausgebracht werden. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei es sich bei den Pestiziden um ein oder mehrere Herbizide handelt. Verfahren gemäß der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichent, dass Verbindungen der Formel (I) oder deren Salze gemäß den Anprüchen 1 bis 6 auf die Pflanzen, Teile der Pflanzen, deren Samen oder Saatgut appliziert werden.
PCT/EP2023/078477 2022-10-17 2023-10-13 Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener WO2024083670A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22201892 2022-10-17
EP22201892.1 2022-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2024083670A2 true WO2024083670A2 (de) 2024-04-25
WO2024083670A3 WO2024083670A3 (de) 2024-06-13

Family

ID=83898452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/078477 WO2024083670A2 (de) 2022-10-17 2023-10-13 Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024083670A2 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906507A1 (de) 1979-02-20 1980-08-28 Bayer Ag Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
EP0030287A1 (de) 1979-11-29 1981-06-17 Bayer Ag 1-Amino-cyclopropancarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und solche Derivate enthaltende Mittel
DE3335514A1 (de) 1983-09-30 1985-04-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1-methylamino-cyclopropan-1-carbonsaeure-derivate
US5123951A (en) 1986-03-31 1992-06-23 Rhone-Poulenc Nederland B.V. Synergistic plant growth regulator compositions
JPH08153664A (ja) 1994-11-29 1996-06-11 Kawasaki Steel Corp パターン転写方法
WO2004084631A1 (de) 2003-03-26 2004-10-07 Bayer Cropscience Gmbh Verwendung von hydroxyaromaten als safener
WO2005015994A1 (de) 2003-08-05 2005-02-24 Bayer Cropscience Gmbh Verwendung von hydroxyaromaten als safener
WO2005112630A1 (de) 2004-05-12 2005-12-01 Bayer Cropscience Gmbh Chinoxalin-2-on-derivate, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
WO2008131860A2 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Bayer Cropscience Ag Pyridoncarboxamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP2248421A1 (de) 2009-05-07 2010-11-10 GMI - Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie GmbH Ansammlung von Biomasse in Pflanzen
WO2021105101A1 (de) 2019-11-26 2021-06-03 Bayer Aktiengesellschaft [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener
WO2022096449A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(1,5-diheteroaryl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2022096442A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(5-phenyl-1-heteroaryl-1h-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2022096446A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(1-phenyl-5-(heteroaryl)-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4075979A1 (de) * 2019-12-19 2022-10-26 Bayer Aktiengesellschaft 1,5-diphenylpyrazolyl-3-oxyalkylsäuren und 1-phenyl-5-thienylpyrazolyl-3-oxyalkylsäuren und deren verwendung zur bekämpfung unerwünschten pflanzenwachstums
CN116368129A (zh) * 2020-10-23 2023-06-30 拜耳公司 1-(吡啶基)-5-吖嗪基吡唑衍生物及其用于控制有害的植物生长的用途
CA3200696A1 (en) * 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft Use of [(1,5-diphenyl-1h-pyrazol-3-yl)oxy] acetic acid derivatives and their salts and compositions containing them, for reducing phytotoxic effects of agrochemicals, in particular of herbicides, in useful plants and crop plants

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906507A1 (de) 1979-02-20 1980-08-28 Bayer Ag Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
EP0030287A1 (de) 1979-11-29 1981-06-17 Bayer Ag 1-Amino-cyclopropancarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und solche Derivate enthaltende Mittel
DE3335514A1 (de) 1983-09-30 1985-04-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1-methylamino-cyclopropan-1-carbonsaeure-derivate
US5123951A (en) 1986-03-31 1992-06-23 Rhone-Poulenc Nederland B.V. Synergistic plant growth regulator compositions
JPH08153664A (ja) 1994-11-29 1996-06-11 Kawasaki Steel Corp パターン転写方法
WO2004084631A1 (de) 2003-03-26 2004-10-07 Bayer Cropscience Gmbh Verwendung von hydroxyaromaten als safener
WO2005015994A1 (de) 2003-08-05 2005-02-24 Bayer Cropscience Gmbh Verwendung von hydroxyaromaten als safener
WO2005112630A1 (de) 2004-05-12 2005-12-01 Bayer Cropscience Gmbh Chinoxalin-2-on-derivate, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
WO2008131860A2 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Bayer Cropscience Ag Pyridoncarboxamide, diese enthaltende nutzpflanzenschützende mittel und verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
EP2248421A1 (de) 2009-05-07 2010-11-10 GMI - Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie GmbH Ansammlung von Biomasse in Pflanzen
WO2021105101A1 (de) 2019-11-26 2021-06-03 Bayer Aktiengesellschaft [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener
WO2022096449A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(1,5-diheteroaryl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2022096442A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(5-phenyl-1-heteroaryl-1h-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2022096446A1 (de) 2020-11-05 2022-05-12 Bayer Aktiengesellschaft [(1-phenyl-5-(heteroaryl)-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen

Non-Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Chemistry of Peptide Synthesis", 2006, TAYLOR & FRANCIS
"The Pesticide Manual", vol. 26, 1986, THE BRITISH CROP PROTECTION COUNCIL, article "Weed Research", pages: 441 - 445
AUS POLISH J. CHEM., vol. 80, 2006, pages 889 - 897
BIOORGANIC & MEDICINAL CHEMISTRY, vol. 26, 2018, pages 3321 - 3344
CAS, no. 1398-61-4
CAS, no. 9012-76-4
H. VON OLPHEN: "Introduction to Clay Colloid Chemistry", 1976, WISS. VERLAGSGESELLSCHAFT
J. CHEM. SOC., vol. 1091, 1957
J. HETEROCYCL. CHEM., vol. 20, 1983, pages 1533
JUSTUS LIEBIGS ANN. CHEM., vol. 675, 1964, pages 180
K. MARTENS: "Spray Drying Handbook", 1979, G. GOODWIN LTD.
MCCUTCHEON'S: "Detergents and Emulsifiers Annual", 1963, MC PUBL. CORP.
ORGANIC PROCESS RESEARCH & DEVELOPMENT, vol. 13, 2009, pages 900 - 906
SIEHE BIOORGANIC & MEDICINAL CHEMISTRY, vol. 26, 2018, pages 3321 - 3344
SIEHE TETRAHEDRON, vol. 24, 1968, pages 5205 - 5214
SISLEYWOOD: "Encyclopedia of Surface Active Agents", 1964, CHEM. PUBL. CO. INC.
W. VAN VALKENBURG: "Perry's Chemical Engineer's Handbook", 1973, MARCEL DEKKER, pages: 8 - 57
WATKINS: "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", DARLAND BOOKS
WINNACKER-KÜCHLER: "Chemische Technologie", vol. 4, 1986, C. HANSER VERLAG

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024083670A3 (de) 2024-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4065564B1 (de) [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener
EP4240728A1 (de) [(5-phenyl-1-heteroaryl-1h-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
AU2021375253A9 (en) [(5-phenyl-1-heteroaryl-1h-triazol-3-yl)oxy] acetic acid derivatives as safeners for the protection of useful plants and crop plants
EP4240731A1 (de) [(1,5-diheteroaryl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
EP4240726A1 (de) [(1-phenyl-5-(heteroaryl)-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
EP4240727A1 (de) [(5-phenyl-1-heteroaryl-1h-pyrazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2022096450A1 (de) Verwendung von [(1,5-diphenyl-1h-pyrazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivaten und deren salze sowie diese enthaltende mittel, zur reduktion phytotoxischer wirkungen von agrochemikalien, insbesondere von herbiziden, in nutz- oder kulturpflanzen.
WO2024083670A2 (de) Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener
WO2024083671A1 (de) Durch brom oder iod para-substituierte [(1,5-diphenyl-1h-1,2,4-triazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate und deren salze, diese enthaltende nutz- oder kulturpflanzenschützende mittel, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung als safener
EP4240725A1 (de) [(1-phenyl-5-heteroaryl-1h-pyrazol-3-yl)oxy]essigsäure-derivate als safener zum schutz von nutz- und kulturpflanzen
WO2024104952A1 (de) Substituierte cyclopropyloxyphenyluracile sowie deren salze und ihre verwendung als herbizide wirkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23789991

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2