WO2023241907A1 - Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner - Google Patents

Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner Download PDF

Info

Publication number
WO2023241907A1
WO2023241907A1 PCT/EP2023/064468 EP2023064468W WO2023241907A1 WO 2023241907 A1 WO2023241907 A1 WO 2023241907A1 EP 2023064468 W EP2023064468 W EP 2023064468W WO 2023241907 A1 WO2023241907 A1 WO 2023241907A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
swirl
burner
chamber
air
flow
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/064468
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Zoeller
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Publication of WO2023241907A1 publication Critical patent/WO2023241907A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • F01N3/0256Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases the fuel being ignited by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector

Definitions

  • the invention relates to a burner for an exhaust tract through which exhaust gas from an internal combustion engine of a motor vehicle can flow.
  • the invention further relates to a motor vehicle with at least one such burner.
  • exhaust tracts Motor vehicles with internal combustion engines and exhaust systems, which are also referred to as exhaust tracts, are known from the general state of the art and in particular from series vehicle construction.
  • the exhaust gas from the respective internal combustion engine also known as an internal combustion engine, can flow through the respective exhaust tract.
  • a high temperature of the exhaust gas may be desirable in order, for example, to be able to quickly heat up and/or keep warm an exhaust gas aftertreatment device arranged in the exhaust tract, although in these operating states or operating situations the actual temperature of the exhaust gas is only insufficiently high is.
  • DE 3729 861 C2 discloses a method for operating a soot filter device for a diesel engine as known.
  • the object of the present invention is to create a burner for an exhaust tract of a motor vehicle and a motor vehicle with at least one such burner, so that a particularly advantageous operation of the burner can be realized.
  • a first aspect of the invention relates to a burner for an exhaust gas tract through which exhaust gas from an internal combustion engine of a motor vehicle, also referred to as an internal combustion engine or internal combustion engine, can flow.
  • a motor vehicle which can preferably be designed as a motor vehicle and most preferably as a passenger car or as a commercial vehicle, has the internal combustion engine and the exhaust tract in its completely manufactured state and can be driven by means of the internal combustion engine.
  • combustion processes take place in the internal combustion engine, in particular in at least one or more combustion chambers of the internal combustion engine, resulting in the exhaust gas from the internal combustion engine.
  • the exhaust gas can flow out of the respective combustion chamber and flow into the exhaust tract, and subsequently flow through the exhaust tract, which is also referred to as the exhaust system.
  • At least one component such as an exhaust gas aftertreatment element for aftertreating the exhaust gas, can be arranged in the exhaust gas tract.
  • the exhaust gas aftertreatment element is, for example, a catalyst, in particular an SCR catalyst, wherein, for example, a selective catalytic reduction (SCR) can be catalytically supported and/or brought about by means of the SC R catalyst, so that, for example, the SCR catalyst for the SCR is catalytically active.
  • SCR selective catalytic reduction
  • any nitrogen oxides contained in the exhaust gas are at least partially removed from the exhaust gas by the nitrogen oxides reacting with ammonia to form nitrogen and water during the selective catalytic reduction.
  • the ammonia is provided, for example, by a particularly liquid reducing agent.
  • the exhaust gas aftertreatment element can be a particle filter, in particular a diesel particle filter, or a particle filter, in particular a diesel particle filter, wherein particles contained in the exhaust gas, in particular soot particles, can be filtered out of the exhaust gas by means of the particle filter.
  • the exhaust gas aftertreatment element has at least one SCR catalytic converter.
  • the exhaust gas aftertreatment element can comprise at least one oxidation catalyst, in particular a diesel oxidation catalyst, or the exhaust gas aftertreatment element can be such an oxidation catalyst.
  • the burner has a combustion chamber, also known as the main combustion chamber, in which a mixture comprising air and a preferably liquid fuel can be ignited and thereby burned.
  • a burner exhaust gas from the burner is generated, in particular in the combustion chamber.
  • the burner exhaust can for example, flow out of the combustion chamber and flow into the exhaust tract, that is, for example, in an exhaust duct of the exhaust tract through which the exhaust gas of the internal combustion engine can flow, in particular at an introduction point, which is, for example, in the flow direction of the exhaust gas of the internal combustion engine flowing through the exhaust tract or the exhaust duct upstream of the aforementioned component is arranged.
  • the exhaust gas from the internal combustion engine is also referred to as internal combustion engine exhaust or engine exhaust.
  • the burner exhaust gas mixes with the engine exhaust gas of the internal combustion engine. This is particularly advantageous in the case of a cold start or an internal combustion engine that has not yet fully reached an operating temperature, since as a result the burner exhaust gas, in particular the burner exhaust gas mixed with the exhaust gas of the internal combustion engine, can flow through the component, for example, whereby the component is heated up, that is, heated can.
  • the burner exhaust gas can flow out of the combustion chamber and flow into the exhaust tract or into the aforementioned exhaust duct and is thereby mixed with exhaust gas of the internal combustion engine flowing through the exhaust tract, also referred to as engine exhaust gas, and/or with a gas flowing through the exhaust tract, whereby the exhaust gas of the internal combustion engine or the gas is heated.
  • exhaust gas temperature a particularly high temperature of the exhaust gas of the internal combustion engine or of the gas, also referred to as exhaust gas temperature
  • the gas can be, for example, air or combustion air, which flows through, for example, the exhaust tract or the exhaust duct, while the internal combustion engine does not operate in a fired manner, so that the internal combustion engine does not provide any exhaust gas, in which case, for example, the gas, in particular the air, which comes from the internal combustion engine is conveyed through the exhaust tract.
  • the component Due to the high exhaust gas temperature, the component can be heated because the exhaust gas with the burner exhaust or the gas with the burner exhaust flows through the component.
  • the burner exhaust gas is introduced from the combustion chamber at the aforementioned introduction point into the exhaust tract or into the exhaust duct and thus into the exhaust gas or gas flowing through the exhaust tract.
  • an ignition device in particular an electrically operable one, wherein the burner can include the ignition device.
  • the ignition device is at least partially arranged in the combustion chamber.
  • the ignition device in particular in the combustion chamber and/or using electrical Energy, at least one ignition spark for igniting the mixture, in particular in the combustion chamber, are provided, that is, generated, so that the mixture can be ignited in the combustion chamber, in particular by means of the ignition spark.
  • the ignition device is, for example, a glow plug or a spark plug.
  • the burner has an inner swirl chamber through which a first part of the air forming the mixture in the combustion chamber can flow and which causes a swirl-shaped flow of the first part of the air, which is therefore preferably upstream of the combustion chamber in the flow direction of the first part of the air flowing through the inner swirl chamber is arranged.
  • the air is, for example, ambient air.
  • the inner swirl chamber has, in particular, a first outflow opening through which the first part of the air flowing through the inner swirl chamber can flow, via which the first part of the air flowing through the first outflow opening can be removed from the inner swirl chamber and, for example, introduced into the combustion chamber.
  • the combustion chamber is arranged downstream of the inner swirl chamber in the flow direction of the first part of the air flowing through the inner swirl chamber.
  • At least a first portion of the inner Swirl chamber flows through in a swirl shape, and / or the first part of the air only has a swirl-shaped flow at least in a first flow region arranged downstream of the inner swirl chamber and outside the inner swirl chamber, which is arranged, for example, in the combustion chamber.
  • the first part of the air flows out of the inner swirl chamber in a swirl shape via the first outflow opening and/or flows in a swirl shape into the combustion chamber, so that it is very preferably provided that the first part of the air has its swirl shape at least in the combustion chamber Has flow.
  • the first part of the air already has its swirl-shaped flow in the inner swirl chamber, at least in the aforementioned, at least a first portion of the inner swirl chamber.
  • the burner also has an introduction element, in particular an injection element, which has at least or exactly one outlet opening through which the preferably liquid fuel can flow.
  • Introduction element has several, in particular more than two, outlet openings through which the preferably liquid fuel can flow.
  • the fuel can flow through the introduction element.
  • the introduction element has at least or exactly three outlet openings through which the fuel can flow.
  • the fuel can be introduced, in particular directly, into the inner swirl chamber, in particular injected, so that the at least one outflow opening is also supplied by the preferably liquid, in particular ejected, via the outlet opening from the introduction element, and thereby, in particular directly, into the fuel introduced, in particular injected, into the inner swirl chamber can flow through.
  • the first part of the air and the fuel can flow through the first outflow opening along a common, first flow direction and thereby flow out of the inner swirl chamber.
  • the burner comprises an outer swirl chamber, which surrounds at least a length region of the inner swirl chamber and preferably also the first outflow opening in the circumferential direction of the inner swirl chamber, in particular completely circumferentially.
  • the circumferential direction of the inner swirl chamber runs, for example, in the aforementioned first flow direction, which runs, for example, in the axial direction of the inner swirl chamber and thus of the first outflow opening, and therefore coincides with the axial direction of the inner swirl chamber and thus of the first outflow opening.
  • the inner swirl chamber is in the flow direction of the first part flowing through the first outflow opening and thus in the flow direction of the fuel flowing through the first outflow opening, therefore in the axial direction of the inner swirl chamber and thus the first outflow opening at the first outflow opening or at its end ends.
  • the outer swirl chamber whose axial direction coincides with the axial direction of the inner swirl chamber, can be flowed through by a second part of the air and is designed to cause a swirl-shaped flow of the second part of the air.
  • the second part of the air flows in a swirling manner in the outer swirl chamber, and therefore flows in a swirling manner through at least a second portion of the outer swirl chamber, and/or the second part of the air points in a second part flowing through the outer swirl chamber in the flow direction of the outer swirl chamber
  • Part of the air has its swirl-shaped flow in the second flow region arranged downstream of the outer swirl chamber, which, for example, coincides with the aforementioned first flow region, the second flow region, for example, outside the outer swirl chamber and For example, can be arranged within the combustion chamber.
  • the aforementioned first flow region is arranged outside the outer swirl chamber.
  • the second part of the air flows out of the outer swirl chamber in a swirl shape and / or flows in a swirl shape into the combustion chamber, so that it is preferably provided that the second part of the air flows in a swirl shape at least in the combustion chamber having.
  • the outer swirl chamber has, in particular precisely, a second part of the air flowing through the outer swirl chamber, of the fuel flowing through the first outflow opening and of the first part of the air flowing through the inner swirl chamber and the first outflow opening and, for example, in the flow direction of the Parts of the air and the fuel have a second outflow opening arranged downstream of the first outflow opening, via which the second part of the air can be removed from the outer swirl chamber and the parts of the air and the fuel can be introduced into the combustion chamber.
  • the feature that the outer swirl chamber causes or can cause a swirl-shaped flow of the second part of the air flowing through the outer swirl chamber is to be understood in particular as meaning that the second part of the air flows through the outer swirl chamber in a swirl-shaped manner, i.e. at least a second part Partial area of the outer swirl chamber flows through in a swirl shape, and / or the second part of the air only has its swirl-shaped flow at least in a second flow region arranged downstream of the outer swirl chamber and outside the outer swirl chamber, which is arranged, for example, in the combustion chamber.
  • the second part of the air flows out of the outer swirl chamber in a swirl shape via the second outflow opening and/or flows in a swirl shape into the combustion chamber, so that it is very preferably provided that the second part of the air has its swirl shape at least in the combustion chamber Has flow.
  • the second part of the air already has its swirl-shaped flow in the outer swirl chamber, at least in the aforementioned, at least a second portion of the outer swirl chamber.
  • the combustion chamber is arranged downstream of the inner swirl chamber and/or downstream of the outer swirl chamber in the flow direction of the respective part of the air flowing through the respective swirl chamber.
  • the parts of the air and the fuel can flow along a second flow direction through the second outflow opening and thus over the second outflow opening flows into the combustion chamber, for example the second flow direction running parallel to the first flow direction or coinciding with the first flow direction.
  • the second flow direction runs in the axial direction of the outer swirl chamber, and therefore coincides with the axial direction of the outer swirl chamber, so that it is very preferably provided that the axial direction of the inner swirl chamber corresponds to the axial direction of the outer swirl chamber or vice versa.
  • the axial direction of the inner swirl chamber coincides with the axial direction of the outer swirl chamber or vice versa.
  • the respective axial direction of the respective swirl chamber runs perpendicular to the respective radial direction of the respective swirl chamber, the radial direction of the inner swirl chamber preferably coinciding with the radial direction of the outer swirl chamber or vice versa.
  • the first outflow opening is, for example, in the outer swirl chamber arranged.
  • the outer swirl chamber in particular in the flow direction of the second part of the air flowing through the second outflow opening, ends at the second outflow opening, in particular at its end.
  • the respective swirl chamber can have at least one or more swirl generators, by means of which the respective swirl-shaped flow can be generated or is generated.
  • the respective swirl generator is arranged in the respective swirl chamber.
  • the respective swirl generator can be, for example, a guide vane, by means of which, for example, the respective part, that is, the respective air forming the respective part, is deflected at least or exactly once, in particular by at least or exactly 70 degrees, in particular by at least essentially 90 degrees, that is, for example around 70 degrees to 90 degrees.
  • the respective swirl-shaped flow is to be understood as meaning a flow which extends in a swirl-shaped manner, that is, at least essentially in a helical or helical shape, around the respective axial direction of the respective swirl chamber or the respective outflow opening.
  • the respective axial direction of the respective outflow opening runs perpendicular to a plane in which the respective outflow opening runs.
  • the respective axial direction of the respective outflow opening coincides with the respective axial direction of the respective swirl chamber.
  • the respective outflow opening is also referred to, for example, as the respective nozzle, whose cross section through which the respective part of the air can flow does not necessarily have to taper along the respective flow direction, but can taper.
  • the second outflow opening is also referred to as an outer nozzle or second nozzle, with the first outflow opening, for example, also being referred to as an inner nozzle or first nozzle.
  • the air can be mixed with the preferably liquid fuel particularly advantageously, in particular via only a small mixing path, in particular in the combustion chamber, so that a particularly advantageous mixture preparation is realized, that is, the mixture can be formed particularly advantageously can.
  • the fuel can initially be mixed particularly well with the first part of the air, in particular in the inner swirl chamber, in particular due to the swirl-shaped flow of the first part of the air, in particular in the inner swirl chamber.
  • the fuel and, for example, the first part of the air already mixed with the fuel can be particularly advantageously mixed with the second part of the air, in particular in the outer swirl chamber and/or in the combustion chamber, since the second part of the air also has an advantageous, has a swirl-shaped flow.
  • the parts of the air and the fuel can be mixed particularly advantageously, so that an advantageous mixture preparation can be achieved.
  • the swirl-shaped flow of the first part of the air and the swirl-shaped flow of the second part of the air have the same direction of the respective swirl, in particular the two flows coincide.
  • the inner swirl chamber has a first, inner swirl generating device, by means of which the first, swirl-shaped flow of the first part of the air can be brought about.
  • the inner swirl generating device has the aforementioned, at least one swirl generator of the inner swirl chamber.
  • the outer swirl chamber has an external, second swirl generating device, by means of which the second, swirl-shaped flow of the second part of the air can be brought about.
  • the outer swirl generating device has the aforementioned, at least one swirl generator in the outer swirl chamber.
  • the two twist generating devices form a twist generating device or the twist generating devices are components of a swirl generating device Brenner.
  • the two swirl generating devices are formed in one piece with one another, that is, are formed by a one-piece component, so that the two swirl generating devices are formed, for example, from a single piece, that is, by a single piece.
  • the swirl generating devices are not designed as components that are designed separately from one another and are connected to one another.
  • the swirl generating devices are components designed separately from one another and in particular connected to one another.
  • the first swirl generating device has at least one or more first swirl generating elements, such as preferably first guide vanes, wherein by means of the first swirl generating element or the first swirl generating elements, the air or the first part of the air can advantageously be guided or deflected or redirected in such a way that the swirl-shaped flow of the Firstly, part of the air can be effected, that is, is effected.
  • the first swirl generating element is the aforementioned swirl generator of the inner swirl chamber.
  • the second swirl generating device comprises at least one or more second swirl generating elements, such as preferably second guide vanes, wherein the air or the second part of the air can be guided or deflected or deflected in this way by means of the second swirl generating element or by means of the second swirl generating elements that the second swirl of the second part of the air can be effected, that is, is effected.
  • the second swirl generating element is the aforementioned swirl generator of the outer swirl chamber.
  • the swirl generating elements of the respective swirl generating device are arranged successively and/or spaced apart from one another in the circumferential direction of the respective swirl chamber, in particular around the respective axial direction of the swirl chamber.
  • the at least one first portion of the inner swirl chamber is arranged downstream of the first swirl generating device in the flow direction of the first part of the air flowing through the inner swirl chamber.
  • the at least one second portion of the outer swirl chamber is arranged downstream of the second swirl generating device in the flow direction of the second part of the air flowing through the outer swirl chamber.
  • the respective swirl generating elements of the respective swirl chamber form respective swirl channels through which the respective part of the air can flow, that is, in particular directly, limiting, so that by means of the swirl channels respective swirl-shaped flow can be effected or is effected.
  • the swirl channels it is possible for the swirl channels to be arranged successively and in particular at a distance from one another in the circumferential direction of the respective swirl chamber.
  • the burner has a closure device by means of which the combustion chamber and thereby the three chambers can be fluidly separated from the exhaust gas tract.
  • a closure device by means of which the combustion chamber and thereby the three chambers can be fluidly separated from the exhaust gas tract.
  • at least a part, that is, at least a partial area of the combustion chamber can be fluidically separated from the exhaust tract, that is, from the aforementioned exhaust duct, by means of the closure device, so that, for example, no engine exhaust gas escapes from the exhaust tract, that is, out the exhaust duct can flow into the combustion chamber, that is, into the part of the combustion chamber that is fluidically separated from the exhaust tract by means of the closure device.
  • the part of the combustion chamber is at least a predominant part of the combustion chamber, that is, at least more than half of the combustion chamber, in particular based on the volume of the combustion chamber.
  • at least more than half of the combustion chamber or its volume can be fluidically separated from the exhaust tract by means of the closure device.
  • the entire combustion chamber can be fluidically separated from the exhaust tract by means of the closure device.
  • the outer swirl chamber opens into the said part of the combustion chamber via the second outflow opening and thus into the combustion chamber and/or the second outflow opening is arranged in the part of the combustion chamber.
  • the combustion chamber or at least the part of the combustion chamber can be fluidically separated from the exhaust tract, the swirl chambers and thus preferably also the introduction element can be fluidically separated from the exhaust tract, so that no engine exhaust gas from the exhaust tract gets into the swirl chambers can.
  • the closure device can be switched between a closure state and a release state.
  • the combustion chamber In the closed state, the combustion chamber is to be fluidically separated or separated from the exhaust gas tract by means of the closure device.
  • the release state the closure device releases the combustion chamber for a fluidic connection with the exhaust gas tract, so that in the release state the combustion chamber can be fluidly connected or is connected to the exhaust gas tract.
  • an electrically and/or pneumatically and/or hydraulically operable, Actuator is provided, by means of which the closure device can be switched between the closure state and the release state.
  • the invention can prevent the engine exhaust gas from flowing back into the combustion chamber and into the swirl chambers.
  • the combustion chamber is fluidically separated from the exhaust gas tract by means of the closure device, whereby the combustion chamber and thus the swirl chambers are fluidly separated from the exhaust gas tract.
  • the engine exhaust gas can then no longer flow into the combustion chamber and therefore no longer flow into the swirl chambers.
  • undesirable penetration of the engine exhaust gas into the swirl chambers and in particular to components of the swirl chambers, in particular to the swirl generating devices can be avoided, so that undesirable deposits of components contained in the engine exhaust gas on components or areas of the swirl chambers can be avoided.
  • an air pump also known as a pump, which can be part of the burner. If the burner is activated so that the burner is in operation, the air and thus the parts of the air are conveyed by means of the pump, for example. If the burner is not in operation, so that the burner is deactivated, no air is conveyed through the swirl chambers by means of the air pump, and no fuel is introduced into the inner swirl chamber by means of the introduction element.
  • the burner is not in operation, but while the internal combustion engine is in its fired mode, then, for example, if no appropriate countermeasures have been taken, at least part of the engine exhaust gas flowing through the exhaust tract can flow into the combustion chamber and from the combustion chamber via the outflow openings into the swirl chambers reach, so that soot particles contained in the engine exhaust gas in particular can penetrate into the swirl chambers.
  • the engine exhaust, in particular the soot particles can or can in particular get into the aforementioned swirl channels.
  • the engine exhaust or the soot particles can reach the outlet openings of the introduction element, which are designed, for example, as bores.
  • the soot particles formed from soot can stick together and thereby, for example, narrow or even close the swirl channels, in particular the flow cross sections through which air can flow. Furthermore, the outlet openings or their flow cross sections can be narrowed or even closed.
  • the closure device is a countermeasure by means of which engine exhaust gas, in particular components contained in engine exhaust gas such as soot particles, can be prevented from penetrating into the swirl chambers.
  • the insertion element for example designed as an injector or also referred to as an injector, can also be protected from the engine exhaust gas and thus from components contained in the engine exhaust gas, such as soot particles, since, in particular in the closed state, the insertion element is also fluidly separated from the combustion chamber by means of the closure device.
  • the closure device This is to be understood in particular as meaning that, for example, at least part of the insertion element is arranged in the inner swirl chamber. Since in the closed state the combustion chamber can be fluidically separated from the exhaust gas tract by means of the closure device, the swirl chambers and the part of the insertion element are also fluidically separated from the exhaust gas tract and thus protected from the engine exhaust gas. This can avoid an undesirable reduction in burner performance.
  • no engine exhaust gas can undesirably enter the swirl chambers because while the burner is in operation, the air flows through the swirl chambers, thereby preventing engine exhaust from flowing into the swirl chambers.
  • the burner exhaust gas flows out of the combustion chamber, so that in particular no undesirably large amount of engine exhaust gas can get into the combustion chamber. This means that particularly effective and efficient operation of the burner can be ensured over a long service life of the burner.
  • the swirl chambers can also be fluidically separated from the exhaust gas tract by means of the closure device, or can be separated fluidly from the exhaust tract, so that no engine exhaust gas from the exhaust tract can flow through the outflow openings and reach the swirl chambers.
  • the closure device has a closure element which, relative to the combustion chamber and relative to the swirl chambers, is between a closed position for fluidly separating the combustion chamber from the exhaust tract and at least one open position for fluidly connecting the combustion chamber can be moved with the exhaust tract.
  • a closure element which, relative to the combustion chamber and relative to the swirl chambers, is between a closed position for fluidly separating the combustion chamber from the exhaust tract and at least one open position for fluidly connecting the combustion chamber can be moved with the exhaust tract.
  • the closure element in the closed position of the closure element, the combustion chamber is fluidically separated or separated from the exhaust tract.
  • the closure element releases the combustion chamber, so that in the open position the combustion chamber can be fluidly connected or connected to the exhaust tract is.
  • the actuator which can be operated electrically and/or pneumatically and/or hydraulically, is provided, by means of which the closure element can be moved between the closed position and the open position.
  • the closure element is preferably a solid body.
  • the closure element is dimensionally stable, that is, inherently rigid.
  • the closure element is designed in one piece, that is to say is formed from a single piece, so that the closure element is preferably designed as a monobloc or is formed by a monoblock.
  • the closure element can be translationally movable, that is, displaceable, between the closed position and the open position, or the closure element can be pivoted, that is, rotationally movable, between the closed position and the open position.
  • the swirl chambers can be fluidically separated from the combustion chamber particularly easily and particularly safely.
  • the combustion chamber is axial
  • Direction of the respective swirl chamber is at least partially, in particular at least predominantly and therefore at least more than half or completely limited by a wall spaced apart from the outflow openings in the axial direction of the respective swirl chamber.
  • the wall is preferably formed in one piece and in other words it is preferably provided that the wall is formed from a single piece and is therefore formed as a monoblock or is formed by a monoblock.
  • the wall is preferably not formed from a plurality of separately formed and interconnected components and is therefore composed, but rather the wall is preferably formed from a single piece, that is to say, formed by a monoblock or as a monoblock educated.
  • the wall has at least one through opening which, for example, completely penetrates the wall, in particular in the axial direction of the respective swirl chamber.
  • the through opening is exposed to the burner exhaust gas resulting from the combustion of the mixture, particularly in the axial direction in the respective Swirl chamber can be flowed through, so that the burner exhaust gas can be removed from the combustion chamber via the through opening in the wall and, in particular directly, can be introduced into the exhaust gas tract.
  • the through opening is closed by means of the closure element, that is, fluidically blocked, whereby the combustion chamber can be fluidly separated or separated from the exhaust gas tract .
  • the closure element releases the through opening, so that the combustion chamber can be fluidly connected or connected to the exhaust gas tract.
  • the swirl chambers are fluidly connected to the combustion chamber, in particular via the through opening, when the combustion chamber is fluidly connected to the exhaust tract, the swirl chambers are fluidly connected to the exhaust tract, in particular via the outflow openings and via the combustion chamber.
  • a further embodiment is characterized in that the wall has at least one second through opening, which is provided in particular in addition to the through opening, via which the burner exhaust gas can be removed from the combustion chamber and introduced into the exhaust gas tract.
  • the through openings are arranged successively and spaced apart from one another in the circumferential direction of the respective swirl chamber, which extends around the respective axial direction of the respective swirl chamber.
  • the through openings are arranged evenly distributed in the circumferential direction of the respective swirl chamber, so that, for example, the through openings are equally spaced from one another in pairs, in particular when viewed in the circumferential direction of the respective swirl chamber and thus the combustion chamber. This ensures particularly advantageous and particularly efficient operation of the burner.
  • the closure device is in particular in addition to which has a second closure element provided on the closure element relative to the combustion chamber, relative to the swirl chambers and relative to the wall between a second closed position for fluidly separating the combustion chamber from the exhaust tract and at least a second open position for fluidly connecting the combustion chamber to the exhaust tract, in particular translationally movable or rotationally movable.
  • the second through opening is closed, that is, fluidically blocked, by means of the second closure element.
  • the second closure element releases the second through opening in order to be able to advantageously fluidly connect the combustion chamber to the exhaust tract.
  • the combustion chamber can thus be particularly advantageously fluidly separated from the exhaust gas tract, so that particularly good operation of the burner can be achieved.
  • an actuator which is common to the closure elements for example can be operated electrically and/or pneumatically and/or hydraulically, is provided by means of in which the closure elements coupled to one another, for example by means of a coupling device, can be moved together, that is, simultaneously between the respective closed positions and the respective open positions, in particular translationally and/or rotationally.
  • closure elements in the closed positions and/or in the open positions extend elongated and radiating outwards from a point in the radial direction of the respective swirl chambers.
  • the through openings can be blocked fluidly in a particularly simple, effective and safe manner, in particular by rotating the closure elements in particular relative to the (incomprehensible, 11.45) and in particular in concert.
  • the respective closure element is inherently rigid, that is, dimensionally stable.
  • the respective closure element is a solid body.
  • the respective closure element is designed in one piece, that is, formed from a single piece.
  • a second aspect of the invention relates to a motor vehicle, preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or as a commercial vehicle, which has an internal combustion engine by means of which the motor vehicle can be driven.
  • the motor vehicle also has an exhaust gas tract through which exhaust gas from the internal combustion engine can flow, which has at least one burner according to the first aspect of the invention.
  • Advantages and advantageous refinements of the first aspect of the invention are to be viewed as advantages and advantageous refinements of the second aspect of the invention and vice versa.
  • FIG. 1 shows a detail of a schematic sectional view of an exhaust tract of an internal combustion engine of a motor vehicle, with a burner;
  • Fig. 4 is a schematic longitudinal sectional view of the burner
  • FIG. 5 is a schematic perspective view of a swirl generating device of the burner
  • FIG. 6 is a schematic and perspective longitudinal sectional view of the swirl generating device
  • 7 is a schematic longitudinal sectional view of the swirl generating device
  • FIG. 9 shows a schematic front view of a first embodiment of a closure device of the burner.
  • Fig. 10 is a schematic perspective view of a second embodiment of the closure device.
  • Fig. 1 shows a detail in a schematic sectional view of an exhaust tract 10, also referred to as an exhaust system, of a motor vehicle preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car.
  • the motor vehicle has a drive device, not shown in the figures, by means of which the motor vehicle can be driven.
  • the motor vehicle also has the exhaust tract 10.
  • the motor vehicle is a land vehicle.
  • the drive device has an internal combustion engine, also referred to as an internal combustion engine or internal combustion engine, which has an engine block, also referred to as a motor housing.
  • the internal combustion engine has at least one or more cylinders, which are formed or limited by the engine block, in particular directly.
  • a particularly liquid fuel is introduced into the respective cylinder within a respective working cycle of the internal combustion engine, in particular injected directly.
  • the internal combustion engine can be designed as a diesel engine, so that the fuel is preferably a diesel fuel.
  • a tank, referred to as a fuel tank, is also provided in which the fuel can be accommodated or accommodated.
  • a respective injector is assigned to the respective cylinder, by means of which the fuel can be introduced into the respective cylinder, in particular directly injected.
  • the fuel is conveyed from the tank to a high-pressure pump by means of a low-pressure pump, by means of which the fuel is delivered to the injectors or to a system common to the injectors and also known as a rail or common pump.
  • Rail designated fuel distribution element is promoted.
  • the injectors can be supplied with fuel from the fuel distribution element common to the injectors by means of the fuel distribution element and can introduce the fuel from the fuel distribution element into the respective cylinder, in particular inject it directly.
  • the drive device comprises, for example, an intake tract through which fresh air can flow, by means of which the fresh air flowing through the exhaust tract is guided to and into the cylinders.
  • the fresh air forms a fuel-air mixture with the fuel, which includes the fresh air and the fuel and is ignited in the respective cylinder within the respective working cycle and thereby burned.
  • the fuel-air mixture is ignited by self-ignition. Igniting and burning the fuel-air mixture results in the exhaust gas of the internal combustion engine, the exhaust gas of which is also referred to as machine exhaust gas or engine exhaust gas.
  • the drive device has, for example, the exhaust gas tract 10 through which the exhaust gas from the cylinder of the internal combustion engine can flow.
  • the internal combustion engine also includes, for example, an exhaust gas turbocharger, which has a compressor arranged in the intake tract and a turbine arranged in the exhaust tract.
  • the exhaust gas can first flow out of the cylinders into the turbine, flow out of the turbine into the exhaust tract 10 and then flow through the exhaust tract 10.
  • the turbine can be driven by the exhaust gas flowing through the exhaust tract 10.
  • the compressor can be driven by the turbine, in particular via a shaft of the exhaust gas turbocharger. By driving the compressor, the fresh air or ambient air flowing through the intake tract is compressed by means of the compressor.
  • a first of the components 11 is, for example, an oxidation catalyst, in particular a diesel oxidation catalyst (DOC).
  • DOC diesel oxidation catalyst
  • the first component 11 can be a nitrogen oxide storage catalyst (NSK) or the first component 11 can have such a nitrogen oxide storage catalyst.
  • NNK nitrogen oxide storage catalyst
  • SCR SCR catalytic converter
  • a third of the components can be a particle filter, in particular a diesel particle filter (DPF), whereby the diesel particle filter (DPF) can also act as the first component 11.
  • a fourth of the components can be, for example, a second SCR catalyst and/or an ammonia barrier catalyst (ASC). In other words, for example, the fourth component can have a second SCR catalyst and/or an ammonia barrier catalyst.
  • the motor vehicle has a structure designed, for example, as a self-supporting body, which forms or delimits an interior of the motor vehicle, also referred to as a passenger cell or safety cell or passenger compartment. People can be in the interior while the motor vehicle is traveling.
  • the structure forms or delimits an engine compartment in which the internal combustion engine is arranged.
  • the exhaust gas turbocharger is also arranged in the engine compartment.
  • the structure also has a floor, also referred to as a main floor, through which the interior is at least partially, in particular at least predominantly or completely, limited downwards in the vertical direction of the vehicle.
  • the first component, the second component and the third component are arranged in the engine compartment, so that, for example, the first component, the second component and the third component form a so-called hot end or are part of a so-called hot end ) are.
  • the hot end can be flanged directly to the turbine.
  • the fourth component is, for example, arranged outside the engine compartment and below the floor in the vertical direction of the vehicle, so that, for example, the fourth component forms a so-called cold end or is part of a so-called cold end.
  • the exhaust tract 10 can include at least one metering device, by means of which a particularly liquid reducing agent can be introduced into the exhaust tract 10 and, for example, into the exhaust gas flowing through the exhaust tract 10 at an introduction point.
  • the reducing agent is preferably an aqueous urea solution, which can provide ammonia, which can react with any nitrogen oxides contained in the exhaust gas to form water and nitrogen during a selective catalytic reduction.
  • the selective catalytic reduction can be catalytically effected and/or supported by the SCR catalyst.
  • the introduction point is, for example, upstream of the second Component and arranged downstream of the first component 11, wherein the second component is arranged downstream of the first component 11. It is also conceivable that the insertion point is arranged upstream of the first component 11.
  • the fourth component is arranged downstream of the third component, with the third component being arranged downstream of the second component.
  • the exhaust tract has a mixing chamber in which the reducing agent introduced into the exhaust gas at the point of introduction can advantageously be mixed with the exhaust gas, for example the mixing chamber can be arranged upstream of the second component and, for example, downstream of the first component.
  • the exhaust tract 10 and thus the drive device and the motor vehicle also include a burner 12, by means of which, as will be explained in more detail below, at least one of the components, for example the first component 11 and/or the second component and/or the third component and / or the fourth component can be heated and / or kept warm quickly and efficiently, the at least one component being arranged in particular downstream of the burner 12.
  • the burner 12 can burn a mixture, in particular to form a flame, which results in burner exhaust gas from the burner 12, which provides the burner exhaust gas.
  • the burner exhaust gas or the flame can be introduced into the exhaust gas tract 10 at an introduction point E, that is, into an exhaust gas duct 14 of the exhaust gas tract 10 through which the exhaust gas can flow.
  • the burner 12 is arranged at the introduction point E, so to speak.
  • the exhaust gas from the internal combustion engine is guided via an inflow line 15 in the exhaust gas duct 14 to the introduction point E of the burner 12 and discharged into the exhaust gas duct 14.
  • the inflow line 15 can be dispensed with, so that the exhaust gas from the internal combustion engine flows from the turbine into the exhaust duct 14.
  • the introduction point E is arranged upstream of the second component, upstream of the third component and upstream of the fourth component and downstream of the first component.
  • the burner 12 is arranged upstream of the second component, upstream of the third component and upstream of the fourth component and downstream of the first component.
  • the burner 12 or the second introduction point E2 is arranged upstream of the first component and in particular downstream of the turbine.
  • the aforementioned mixture to be burned in the burner 12 or by means of the burner 12 comprises air and a preferably liquid fuel.
  • the aforementioned fuel is used as the fuel.
  • a fuel supply path is provided which is, on the one hand, fluidly connected or connectable to the burner 12 and, on the other hand, fluidly connected to a fuel line.
  • the fuel can flow through the fuel line from the tank to the injectors or to the fuel distribution element.
  • the fuel supply path is fluidly connected to the fuel line at a first connection point, the first connection point being arranged downstream of the low-pressure pump and upstream of the high-pressure pump in the flow direction of the fuel flowing from the tank to the fuel distribution element or to the respective injector.
  • At the first connection point at least part of the fuel, in particular liquid fuel, flowing through the fuel line can be branched off from the fuel line and introduced into the fuel supply path.
  • the fuel introduced in the fuel supply path can flow through the fuel supply path and is conducted as valuable fuel by means of the fuel supply path to and in particular into the burner 12.
  • a first valve element is arranged in the fuel supply path, by means of which an amount of fuel flowing through the fuel supply path and thus to be supplied to the burner 12 can be adjusted.
  • an electronic computing device also referred to as a control device, is provided, by means of which the first valve element can be controlled, so that the amount of fuel flowing through the fuel supply path and to be supplied to the burner 12 can be adjusted, in particular regulated, by means of the control device via the first valve element.
  • the fuel supply path has a controlled pump for delivering the fuel from the tank to the burner 12.
  • an air supply path is provided, via which or by means of which the burner can be supplied or is supplied with the air to form the mixture.
  • a pump also known as an air pump
  • the air supply path is arranged in the air supply path, by means of which the air can be conveyed through the air supply path and thus conveyed towards the burner 12.
  • the low-pressure pump also known as a low-pressure fuel pump
  • the air supply path is fluidly connected to the intake tract, for example, at a second connection point.
  • a second connection point can divert at least part of the fresh air flowing through the intake tract from the intake tract and introduce it into the air supply path.
  • the fresh air introduced into the air supply path can flow through the air supply path as the air for forming the mixture and is guided to and in particular into the burner 12 by means of the air supply path.
  • a second valve element is arranged in the air supply path, by means of which the amount of air that flows through the air supply path and thus flows through the burner 12 and is used to form the mixture can be adjusted.
  • control device is designed to control the second valve element so that, for example, by means of the control device via the second valve element, the amount of air flowing through the air supply path and thus to be supplied to the burner 12, which is used to form the mixture, can be adjusted, in particular regulated.
  • the air supply path preferably has a controlled or regulated pump for conveying air, in particular fresh air or ambient air. The air is preferably sucked in by the pump via an air filter of the air supply path and conveyed to the burner 12.
  • the burner 12 has a combustion chamber 16 in which the air supplied to the burner 12, also referred to as burner air, from which the mixture is formed, and the air supplied to the burner 12
  • the mixture comprising liquid fuel is to be ignited and thereby burned, that is to say ignited during operation of the burner 12 and thereby burned.
  • an ignition device 18 designed, for example, as a spark plug or glow plug or glow plug, in particular electrically operable, is provided, which is, for example, part of the burner 12.
  • the ignition device 18 By means of the ignition device 18, at least one ignition spark can be generated in the combustion chamber 16, in particular using electrical energy or electrical current.
  • the mixture is ignited in the combustion chamber 16 and subsequently burned, in particular by providing the burner exhaust gas and/or by providing the aforementioned flame.
  • the burner exhaust gas or by means of the flame for example, the exhaust gas flowing through the exhaust gas tract 10, that is to say the exhaust gas flowing through the exhaust gas duct 14, can be heated quickly and efficiently and/or kept warm, so that by means of the heated and/or warm held exhaust gas (engine exhaust), which flows through, for example, the first component 11 and the other components, can be heated quickly and efficiently and / or kept warm.
  • the burner 12 has a first, inner swirl chamber 20, through which a first part of the air, also referred to as burner air, which is supplied to the burner 12, can flow through or flows through and causes a first swirl-shaped flow of the first part of the air, thus to Effecting a first swirl-shaped flow of the first part of the air is formed.
  • a first part of the air also referred to as burner air
  • burner air which is supplied to the burner 12
  • first swirl-shaped flow of the first part of the air thus to Effecting a first swirl-shaped flow of the first part of the air is formed.
  • the first part of the air flows in a swirl pattern through at least a first portion of the swirl chamber 20 and/or flows out in a swirl pattern from the swirl chamber 20 and/or flows in a swirl pattern into and thus in the combustion chamber 16.
  • the inner swirl chamber 20 has, in particular, a first outflow opening 22, through which the first part of the air can flow along a first passage direction of the outflow opening 22 and thus along a first flow direction coinciding with the first passage direction.
  • the first part of the air can be removed from the inner swirl chamber 20 into the combustion chamber 16 via the first outflow opening 22.
  • the burner 12 comprises an introduction element 24, in the present case in the form of an electrically operated injection element, through which the fuel, in the present case liquid, which is supplied to the burner 12, can flow through.
  • the introduction element 24 preferably, in particular precisely, has three outlet openings, also referred to as injection openings, through which the fuel supplied to the introduction element 24 can flow, the fuel flowing through the respective outlet openings flowing out of the introduction element 24, in particular as a whole.
  • the respective outlet openings are designed as a particularly round hole.
  • the respective outlet opening can be flowed through by the fuel, for example along a respective, second passage direction, so that the fuel flowing through the introduction element 24 can be ejected or can emerge from the introduction element 24 via the respective outlet opening and, in particular directly, can be injected into the inner swirl chamber 20 and thereby introduced is.
  • the second passage direction is slightly inclined to the axial direction of the swirl chamber 20, the axial direction of which, for example, coincides with the aforementioned first passage direction.
  • the axial direction of the swirl chamber 20 coincides with a burner longitudinal axis of the burner 12, which extends elongated, for example, along its burner longitudinal axis and
  • the swirl chamber 20 and/or the combustion chamber 16 can be designed to be rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis of the burner.
  • the introduction element 24 is in particular designed to eject the fuel from the outlet openings (not specified) in a clocked manner and thus to inject it in a clocked manner into the swirl chamber 20, in particular onto a surface which directly delimits the swirl chamber 20, in particular in the radial direction of the swirl chamber 20, and is designed as an inner circumferential surface 26 to spray on.
  • the swirl chamber 20 is at least partially, in particular at least predominantly and therefore at least more than half or completely, directly delimited by the surface 26, which in the present case is an inner circumferential surface.
  • the respective, second passage direction of the respective outlet opening coincides with a respective, second flow direction along which the fuel can flow through the respective outlet opening and thus flow out of the introduction element 24 (injection element).
  • the fuel can be sprayed out of the introduction element 24 via the respective outlet opening, in particular to form a respective fuel jet, and thereby injected, in particular directly, into the swirl chamber 20.
  • the respective fuel jet whose longitudinal center axis coincides, for example, with the respective second passage direction or with the respective second flow direction, is at least essentially club-shaped or conical.
  • the insertion element 24 has a longitudinal direction or longitudinal extension or longitudinal extension direction, which runs parallel to the first passage direction and thus parallel to the first flow direction and parallel to the axial direction of the inner swirl chamber 20, in particular with the first passage direction and thus with the first flow direction and thus in particular coincides with the axial direction of the inner swirl chamber 20.
  • the respective second passage direction runs perpendicularly or, in this case, obliquely to the first passage direction and thus to the first flow direction and to the axial direction of the inner swirl chamber 20 and the first outflow opening 22.
  • the inner swirl chamber 20 is at least partially, in particular at least predominantly and therefore more than half or completely, formed or limited by a component 28 of the burner 12, so that component 28 also forms or delimits the first outflow opening 22, in particular directly.
  • the component 28 thus forms, for example, the surface 26.
  • the component 28 is also referred to as a prefilmer or film layer.
  • the burner 12 further has an outer swirl chamber 30, which surrounds at least one length region and in the present case also the first outflow opening 22 in the circumferential direction of the inner swirl chamber 20, which extends around the axial direction of the inner swirl chamber 20, in particular completely circumferentially.
  • the component 28 has a partition 32 which is arranged between the swirl chambers 20 and 30 in the radial direction of the inner swirl chamber 20 and thus in the radial direction of the outer swirl chamber 30, the radial direction of which coincides with the radial direction of the swirl chamber 20.
  • the swirl chambers 20 and 30, whose axial directions coincide, are separated from one another in the radial direction of the swirl chambers 20 and 30 by the partition 32.
  • the axial direction of the swirl chamber 20 coincides with the axial direction of the swirl chamber 30, with the radial direction of the swirl chamber 20 coinciding with the radial direction of the swirl chamber 30.
  • a second part of the air supplied in the burner 12 can flow through the outer swirl chamber 30 and is designed to cause a second swirl-shaped flow of the second part of the air.
  • the second part of the air flows through the swirl chamber 30 in a swirl pattern and/or flows out of the swirl chamber 30 in a swirl pattern and/or flows in a swirl pattern into and thus in the combustion chamber 16.
  • the second part of the air flows in a swirl pattern through at least a second portion of the outer swirl chamber 30 and/or flows out in a swirl pattern from the swirl chamber 30 and/or flows in a swirl pattern into and thus in the combustion chamber 16.
  • the outer swirl chamber 30 has, in particular precisely, a second outflow opening 34 which can flow through the second part of the air flowing through the outer swirl chamber 30, in particular along a third flow direction, the third passage direction of which coincides with the third flow direction, along which the outflow opening 34 of the second part of the air flowing through the swirl chamber 30 can flow through, in the present case coinciding with the axial direction of the swirl chamber 30 and thus the axial direction of the swirl chamber 20.
  • the third passage direction coincides with the third flow direction, along which the second part of the air flowing through the outer swirl chamber 30 flows or can flow through the outflow opening 34.
  • the first passage direction coincides with the third passage direction and the first flow direction coincides with the third flow direction, so that in the present case the first flow direction, the third flow direction, the first passage direction and third passage direction coincide with the axial direction of the swirl chamber 20 and with the axial direction of the swirl chamber 30 coincide.
  • the second outflow opening 34 is arranged downstream of the first outflow opening 22 and in particular is arranged or connected in series or in series with the outflow opening 22, so that the second outflow opening 34 the second part of the air, the first part of the air and the fuel can flow through.
  • the first part of the air is already mixed with the fuel in the swirl chamber 20, in particular to form a partial mixture.
  • the partial mixture can flow through the outflow opening 22 and thus flow out of the swirl chamber 20 and then flow through the second outflow opening 34 and is mixed with the second part of the air, in particular due to the advantageous, second swirl-shaped flow, whereby the mixture is prepared in a particularly advantageous manner, i.e. that Partial mixture is particularly advantageously mixed with the second part of the air.
  • the swirl chamber 30 is at least partially, in particular at least predominantly and therefore at least more than half or completely, limited in the radial direction of the respective swirl chamber 20, 30 inwards by the component 28, in particular by the partition 32 is.
  • the swirl chamber 20 is limited to the outside in the radial direction of the respective swirl chamber 20, 30 at least partially, in particular at least predominantly or completely, by the component 28, in particular by the partition 32.
  • the outer swirl chamber 30 is at least partially, in particular at least predominantly or completely, limited by a component 36 of the burner 12.
  • the swirl chamber 20 is at least partially delimited towards the outside in the radial direction of the swirl chamber 20, 30 by the surface 26, in particular directly.
  • the swirl chamber 30 is delimited, in particular directly, in the radial direction of the respective swirl chamber 20, 30 towards the outside at least partially by a second surface 38, which is in the present case designed as an inner circumferential surface, the second surface 38 being formed in particular by the component 36.
  • the component 36 and the component 28 are components designed separately from one another and in particular connected to one another.
  • the component 28 is at least partially, in particular at least predominantly, arranged in the component 36.
  • the second outflow opening 34 is, for example, at least partially, in particular at least predominantly and therefore at least more than half or completely, limited or formed by the component 36 or the second outflow opening 22 is, for example, partially limited or formed by the component 36 and partially by the component 28, in particular directly, in particular with regard to to the smallest or smallest flow cross section of the outflow opening 34 through which the second part of the air can flow.
  • the combustion chamber 16 is at least partially, in particular at least predominantly or completely, delimited, in particular directly, by a chamber element 40 of the burner 12.
  • the chamber element 40 has a surface 42 designed as an inner circumferential surface, through which the combustion chamber 16 is at least partially directly delimited.
  • the combustion chamber 16 is at least partially, in particular at least predominantly completely, delimited towards the outside in the radial direction of the respective swirl chamber 20, 30, preferably directly by the surface 42.
  • the chamber element 40 has a wall 44 which extends in the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30 and thus in the first and third flow direction from the outflow openings 22 and 34 is spaced apart, the combustion chamber 16 extending in the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30 and in the first or third flow direction, i.e. in a limiting direction which runs parallel to the axial direction in the respective swirl chamber 20, 30 and points away from the swirl chambers 20 and 30 the wall 44 is limited, in particular by a surface 46 of the wall 44 and thus of the chamber element 40. It is conceivable that the surfaces 42 and 46 are components of an overall surface of the chamber element 40 on the inner circumference. As can be seen particularly well from FIG.
  • the wall 44 is penetrated by several through openings 48, which completely penetrate the wall 44.
  • the through openings 48 are arranged successively and spaced apart from one another in the circumferential direction extending around the respective axial direction of the respective swirl chamber 20, 30 and are in particular arranged evenly distributed.
  • the through openings 48 are circular and thus designed as circles, the centers of which lie on another circle, the center of which lies on the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30.
  • the swirl chamber 30 is designed to be rotationally symmetrical with respect to its axial direction and thus in particular with respect to the burner's longitudinal axis.
  • the burner exhaust gas from the combustion chamber 16 can flow through the through openings 48 and thus flow out of the combustion chamber 16 via the through openings 48 and in particular flow into the exhaust tract 10, that is to say into the exhaust duct 14, at the second introduction point E2.
  • FIG. 4 it can be seen that the swirl-shaped flows in the combustion chamber 16, which are collectively designated 50 in FIG run helically or helically.
  • a first exhaust part of the burner exhaust gas can, for example, flow through the through opening 48 and thereby flow into the exhaust tract 10, in particular into the exhaust duct 14.
  • a second exhaust part of the burner exhaust gas for example, initially flows against the wall 44 and is thereby deflected by means of the wall 44 and in particular deflected back (arrow 52), in particular in the direction of the surface 42 and / or the outflow opening 34, whereupon, for example, at least part of the second exhaust part Through opening 48 can flow through. This allows a particularly advantageous mixture preparation to be achieved by means of the existing backflow (arrow 52) in the combustion chamber 16.
  • the component 28 and the component 36 can be seen particularly well in FIGS. 4, 5 and 6.
  • the component 28 is at least partially inserted into the component 36.
  • the component 28 and the component 36 form a swirl generating device 54 of the burner 12.
  • the swirl generating device 54 comprises a first swirl generator 56, which are also referred to as first swirl generating elements and are designed, for example, as first guide vanes.
  • the first swirl generators 56 are the first swirl generators of the inner swirl chamber 20.
  • the component 28 has the first swirl generators 56.
  • the swirl generating device 54 also includes second swirl generators 58, which are also referred to as second swirl generating elements.
  • the second swirl generators 58 are second guide vanes.
  • the second swirl generators 58 are second swirl generators of the outer swirl chamber 30.
  • the component 36 has the second swirl generators 58.
  • the swirl generators 56 and 58 are in the circumferential direction extending around the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30 arranged one after the other and in particular at a distance from one another, in particular in such a way that swirl channels 60 and 62 are arranged in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 between the swirl generators 56 and 58.
  • the swirl channels 60 and 62 are therefore arranged successively and at a distance from one another in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 and are separated from one another in such a way that one of the respective swirl generators 56 and 58 is arranged in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 between two of the swirl channels 60 and 62 is.
  • the respective swirl channel 60, 62 is directly delimited on both sides in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 by two of the swirl generators 56 and 58, respectively.
  • the respective swirl channel is directly delimited on both sides in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 by respective surfaces 64, in particular of the component 28.
  • the respective swirl channel 62 is directly delimited on both sides in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 by respective surfaces 65, in particular of the component 36.
  • the component 28 or the inner swirl chamber 20 is also referred to as a prefilmer or film layer.
  • the swirl generators 56 form a first swirl generating device 55 of the inner swirl chamber 20, wherein the first swirl-shaped flow of the first part of the air can be brought about or is brought about by means of the swirl generating device 55.
  • the second swirl generators 58 form a second swirl generating device 57 of the outer swirl chamber 30, wherein the second swirl-shaped flow of the second part of the air can be or is effected by means of the second swirl generating device 57.
  • the swirl generating devices 55 and 57 are components of the swirl generating device 54.
  • the swirl generating device 55 is formed by the component 28, and the swirl generating device 57 is formed by the component 36.
  • the first outflow opening 22 ends, for example, in the flow direction of the first part of the air flowing through the first outflow opening 22, at a preferably specifically processed, sharp-edged end edge K (FIG. 6), which is formed by an atomizer lip 67, in particular designed as a solid body, which is in the flow direction of the
  • the first part of the air flowing through the first outflow opening 22 can taper up to the end edge K and ends, for example, at the end edge K.
  • the atomizer lip 67 is part of the component 28 or is formed by the component 28.
  • the first outflow opening 22 is in the flow direction of the first outflow opening 22 flowing through the first part of the air and thus in the flow direction of the fuel flowing through the first outflow opening 22 ends at the preferably specifically processed and therefore sharp or razor-sharp end edge K, which is formed by the atomizer lip 67, which is designed in particular as a solid body and which is preferably in the flow direction of the first
  • the atomizer lip 67 has a taper that tapers in the first flow direction and thus in particular towards the combustion chamber 16, which ends, in particular, only at the end edge K.
  • the taper or the atomizer lip 67 is sharp-edged.
  • the atomizer lip 67 ends with a sharp edge, whereby a particularly advantageous mixture preparation can be achieved.
  • the particularly razor-sharp end edge K is formed by the atomizer lip 67, which in the present case is formed by the component 28.
  • the atomizer lip 67 tapers in the flow direction of the first part of the air flowing through the first outflow opening 22 and thus in the flow direction of the fuel flowing through the first outflow opening 22 up to the end edge K and ends at the end edge K.
  • the component 28, in particular the inner swirl chamber 20 in the radial direction of the swirl chamber 20 towards the outside and at least partially and directly delimiting the inner peripheral surface (surface 26), is a film layer or as a film layer between the swirl chambers 20 and 30 and thus between the swirl-shaped and therefore wired flows, also known as air flow.
  • the inner peripheral surface or the film layer is formed by the aforementioned partition 32.
  • the introduction element 24 by means of the introduction element 24, the flow through the outlet opening and thus exited from the introduction element 24, in particular sprayed out fuel, in particular as a film, also referred to as a fuel film, is applied to the film layer, in particular to the surface 26, or atomized onto the film layer.
  • the fuel that has emerged from the introduction element 24, in particular that has been sprayed out, and is thereby introduced, in particular directly, into the inner swirl chamber 20, in particular injected, that is to say injected, is in particular higher than the fuel previously injected said film onto the film layer, in particular onto the surface 26, and flows or flows downstream to the first outflow opening 22 and thus to the end edge K.
  • the fuel is applied to the atomizer lip 67 and conveyed or transported to the end edge K.
  • the first outflow opening 22 preferably ends at the preferably razor-sharp end edge K, which here has or provides only a small area due to the taper described above, so that no excessively large droplets of fuel can form at the end edge K. Due to the appropriate design of the atomizer lip 67 and in particular the end edge K, only tiny droplets of the fuel tear off at the end edge K. In other words, only particularly small, i.e. tiny, droplets arise from the aforementioned fuel film at the end edge K, which break off at the end edge K, in particular from the atomizer lip 67 or from the component 28, and have a correspondingly large surface area. This effect leads to a particularly low-soot combustion of the mixture in the combustion chamber 16.
  • tiny droplets of fuel can be produced without complex, high injection pressures of the fuel and without costly injection elements, so that on the one hand the costs of the burner 12 can be kept particularly low.
  • particularly small droplets of fuel can be generated, so that even very small outputs of the burner 12 can be represented.
  • the second part of the air of the outer swirl chamber 30 can be fed from the outside to the inside in the radial direction of the outer swirl chamber 30, and can therefore be introduced into the outer swirl chamber 30 from the outside to the inside in the radial direction of the outer swirl chamber 30.
  • This is to be understood in particular as meaning that the first part of the air or the second part of the air flows into the respective swirl chamber in a respective flow plane, that is to say in a respective inflow direction running in the respective flow plane 20, 30 can be introduced, the flow plane running perpendicular to the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30.
  • the respective swirl channel 60 can be flowed through in a fourth flow direction by a respective part of the first part of the air and thereby in the radial direction of the swirl chamber 20 from the outside to the inside, in order to thereby flow through the first part to supply the air to the swirl chamber 20, thus introducing it into the swirl chamber 20, the fourth flow direction running in a first flow plane which runs perpendicular to the axial direction of the swirl chamber 20.
  • a respective part of the second part of the air can flow through the respective swirl channel 62 in a fifth flow direction and thereby in the radial direction of the swirl chamber 30 from the outside to the inside, in order to thereby supply the second part of the air to the swirl chamber 30, i.e. into the swirl chamber 30 initiate, wherein the fifth flow direction runs in a second flow plane, which runs perpendicular to the axial direction of the swirl chamber 30.
  • the first flow plane and the second flow plane are spaced apart from one another, particularly in the axial direction of the respective swirl chamber 20, 30, or the flow planes coincide.
  • the swirl generating device 54 with its swirl generating devices 55 and 57 and thus with the component 28 and the component 36 are shown in a schematic longitudinal sectional view in FIG. 8 shows a detail of a schematic longitudinal sectional view of the component 28, also referred to as a film layer or prefilmer.
  • the surface 26 is also referred to as the inner circumferential lateral surface.
  • the surface 26 is an inner circumferential lateral surface or formed by an inner circumferential lateral surface of the component 28.
  • the inner Swirl chamber 20 is limited in the radial direction of the inner swirl chamber 20 to the outside directly by the inner circumferential surface.
  • the burner 12 has a closure device 66 (FIG. 9).
  • Fig. 8 shows the burner 12 in detail in a schematic perspective view.
  • the chamber element 40 with the wall 44, which has the through openings 48, can be seen particularly well in FIG. From Fig. 9 it can be seen that for each through opening 48 of the wall 44, in particular precisely, a closure element 68 of the closure device 66 is provided.
  • the closure device 66 by means of the closure device 66, the, in particular all, through openings 48 of the wall 44 can be fluidically blocked, whereby the combustion chamber 16 can be fluidly separated from the exhaust gas tract 10 by means of the closure device 66.
  • the closure device 66 can be adjusted, in particular moved, between a closure state and a release state.
  • the closed state the, in particular all, through openings 48 of the wall 44 are closed, that is, fluidically blocked, by means of the closure device 66, whereby in the closed state the combustion chamber 16 is fluidically separated from the exhaust gas tract 12 by means of the closure device 66.
  • the release state the closure device 66 releases the, in particular all, through openings 48, whereby the combustion chamber 16 is fluidly connected to the exhaust gas tract 10 in the release state.
  • the swirl chambers 20 and 30 are in the closed state of the closure device 66 by means of the closure device 66 fluidically separated from the exhaust tract 10. As a result, no engine exhaust gas can penetrate from the exhaust tract 10 into the combustion chamber 16 and via the combustion chamber 16 into the swirl chambers 20 and 30, so that no engine exhaust gas can penetrate to the introduction element 24. In the release state, however, the swirl chambers 20 and 30 are fluidly connected to the exhaust tract 10 via the outflow openings 22 and 34 and via the combustion chamber 16.
  • the through openings 48 are closed by means of the closure elements 68, that is, fluidically blocked.
  • the closure elements 68 release the through openings 48.
  • the combustion chamber 16 is in the release state via the through openings 48 fluidly connected to the exhaust tract 12, and in the release state, the combustion chamber 16 is fluidly connected to the exhaust tract 10 via the released through openings 48.
  • the respective closure element 68 is designed as a solid body and is preferably inherently rigid, that is, dimensionally stable.
  • the respective closure element 68 is formed in one piece.
  • the separately formed closure elements 68 are coupled to one another, in particular via a coupling device not shown in the figures, so that the closure elements 68 together, that is, simultaneously between respective open positions shown in FIG. 9 and respective closed positions relative to the wall 44 are movable.
  • the common or simultaneous movement of the closure elements 68 from the open positions into the closed positions is illustrated by an arrow 70.
  • the closure elements 68 can be rotated together about a common axis of rotation 72 between the closed positions and open positions relative to the wall 44.
  • the closure elements 68 are spaced apart from one another and evenly distributed both in the closed positions and in the open positions in the circumferential direction of the respective swirl chamber 20, 30 extending around the respective axial direction of the respective swirl chambers 20, 30, as are the through openings 48 in the present case If the closure elements 68 are in their closed positions, the closure state of the closure device 66 is thereby set or effected. If the closure elements 68 are in their open positions, the release state of the closure device 66 is set, that is, effected.
  • the closure elements 68 extend elongated and radially outwards in the radial direction of the respective swirl chamber 20, 30 both in the closed positions and in the open positions.
  • the closure elements 68 which are designed separately from one another, are coupled to one another in such a way that relative movements between the closure elements 68, that is, relative movements between the closure elements 68 with one another, are prevented.
  • the closure elements 68 can be moved quickly, effectively and efficiently, in particular by means of an actuator common to the closure elements 68, simultaneously and thus together between the open positions and the closed positions, in this case rotated about the axis of rotation 72 relative to the wall 44. While FIG.
  • FIG. 9 shows a first embodiment of the closure device 66
  • a second embodiment of the closure device 66 is shown in FIG. 10 in a schematic perspective view.
  • the closure elements 68 are designed, for example, as wings of an impeller 74 of the closure device 66, the impeller 74 of which is rotatable about the axis of rotation 72 relative to the wall 44, thereby moving the closure elements 68 together between the closed positions and the open positions relative to the wall 44 to move, especially to rotate.
  • the combustion chamber 16 can, if necessary, that is, optionally, be connected to the exhaust tract 12 or separated from the exhaust tract 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brenner (12) für einen von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs durchströmbaren Abgastrakt (10), mit einer Brennkammer (16), in welcher ein Luft und einen Brennstoff umfassenden Gemisch zu zünden und dadurch zu verbrennen ist, mit einer von einem ersten Teil der Luft durchströmbaren, inneren Drallkammer (20), welche eine erst Drallerzeugungseinrichtung (55), mittels welcher eine drallförmige Strömung (50) des ersten Teils der Luft bewirkbar ist, und eine von dem die innere Drallkammer (20) durchströmenden ersten Teil der Luft durchströmbare, erste Ausströmöffnung (22) aufweist, über welche der erste Teil der Luft aus der inneren Drallkammer (20) abführbar ist, und mit einem von dem Brennsoff durchströmbaren Einbringelement (24), mittels welchem der Brennstoff in die innere Drallkammer (20) einbringbar ist, deren erste Ausströmöffnung (22) auch von dem aus dem Einbringelement (24) abgeführten Brennstoff durchströmbar ist.

Description

Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
Die Erfindung betrifft einen Brenner für einen von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs durchströmbaren Abgastrakt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner.
Aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau sind Kraftfahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschinen und Abgasanlagen bekannt, die auch als Abgastrakte bezeichnet werden. Der jeweilige Abgastrakt ist vom Abgas der jeweiligen, auch als Verbrennungsmotor bezeichneten Verbrennungskraftmaschine durchströmbar. In einigen Betriebszuständen oder in einigen Betriebssituationen der jeweiligen Verbrennungskraftmaschine kann eine hohe Temperatur des Abgases wünschenswert sein, um beispielsweise ein im Abgastrakte angeordnete Abgasnachbehandlungseinrichtung schnell aufheizen und/oder warmhalten zu können, wobei jedoch in diesen Betriebszuständen oder Betriebssituationen die tatsächliche Temperatur des Abgases nur unzureichend hoch ist.
Des Weiteren ist der DE 3729 861 C2 ein Verfahren zum Betreiben einer Rußfiltervorrichtung für einen Dieselmotor als bekannt zu entnehmen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Brenner für einen Abgastrakt eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner zu schaffen, so dass ein besonders vorteilhafter Betrieb des Brenners realisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Brenner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben. Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Brenner für einen von Abgas einer auch als Verbrennungsmotor oder Brennkraftmaschine bezeichneten Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs durchströmbaren Abgastrakt. Dies bedeutet, dass das Kraftfahrzeug, welches vorzugsweise als Kraftwagen und ganz vorzugsweise als Personenkraftwagen oder aber als Nutzfahrzeug ausgebildet sein kann, in seinem vollständig hergestellten Zustand die Verbrennungskraftmaschine und den Abgastrakt aufweist und mittels der Verbrennungskraftmaschine antreibbar ist. Während eines befeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine laufen in der Verbrennungskraftmaschine, insbesondere in wenigstens einem oder mehreren Brennräumen der Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungsvorgänge ab, woraus das Abgas der Verbrennungskraftmaschine resultiert. Das Abgas kann aus dem jeweiligen Brennraum ausströmen und in den Abgastrakt einströmen, und in der Folge den Abgastrakt durchströmen, welcher auch als Abgasanlage bezeichnet wird. In dem Abgastrakt kann wenigstens eine Komponente wie beispielsweise ein Abgasnachbehandlungselement zum Nachbehandeln des Abgases angeordnet sein. Bei dem Abgasnachbehandlungselement handelt es sich beispielsweise um einen Katalysator, insbesondere um einen SCR-Katalysator, wobei beispielsweise mittels des SC R- Katalysators eine selektive katalytische Reduktion (SCR) katalytisch unterstützbar und/oder bewirkbar ist, so dass beispielsweise der SCR-Katalysator für die SCR katalytisch aktiv ist. Bei der selektiven katalytischen Reduktion werden im Abgas etwaig enthaltene Stickoxide zumindest teilweise aus dem Abgas entfernt, indem bei der selektiven katalytischen Reduktion die Stickoxide mit Ammoniak zu Stickstoff und Wasser reagieren. Das Ammoniak wird beispielsweise von einem insbesondere flüssigen Reduktionsmittel bereitgestellt. Ferner kann das Abgasnachbehandlungselement ein Partikelfilter, insbesondere ein Dieselpartikelfilter sein, oder einen Partikelfilter, insbesondere einen Dieselpartikelfilter umfassen, wobei mittels des Partikelfilters im Abgas enthaltene Partikel, insbesondere Rußpartikel, aus dem Abgas herausgefiltert werden können. Ferner ist es denkbar, dass das Abgasnachbehandlungselement wenigstens einen SCR-Katalysator aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann das Abgasnachbehandlungselement wenigstens einen Oxidationskatalysator, insbesondere einen Dieseloxidationskatalysator, umfassen oder das Abgasnachbehandlungselement kann ein solcher Oxidationskatalysator, sein.
Der Brenner weist eine auch als Hauptbrennkammer bezeichnete Brennkammer auf, in welcher ein Gemisch, welches Luft und einen vorzugsweise flüssigen Brennstoff umfasst, gezündet und dadurch verbrannt werden kann. Durch das insbesondere in der Brennkammer stattfindende Verbrennen des Gemisches wird, insbesondere der Brennkammer, ein Brennerabgas des Brenners erzeugt. Das Brennerabgas kann beispielsweise aus der Brennkammer ausströmen und in den Abgastrakt, das heißt beispielsweise in einem von dem Abgas der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren Abgaskanal des Abgastrakts einströmen, insbesondere an einer Einleitstelle, die beispielsweise in Strömungsrichtung des den Abgastrakt beziehungsweise den Abgaskanal durchströmenden Abgases der Verbrennungskraftmaschine stromauf der zuvor genannten Komponente angeordnet ist. Das Abgas der Verbrennungskraftmaschine wird auch als Verbrennungskraftmaschinenabgas oder als Motorabgas bezeichnet. Beispielsweise vermischt sich das Brennerabgas mit dem Motorabgas der Verbrennungskraftmaschine. Die ist insbesondere bei einem Kaltstart oder einem noch nicht vollständig eine Betriebstemperatur aufweisenden Verbrennungskraftmaschine vorteilhaft, da in der Folge das Brennerabgas, insbesondere das mit dem Abgas der Verbrennungskraftmaschine vermischte Brennerabgas, beispielsweise die Komponente durchströmen kann, wodurch die Komponente aufgeheizt, das heißt, erwärmt werden kann. Insbesondere ist es denkbar, dass das Brennerabgas aus der Brennkammer ausströmen und in den Abgastrakt beziehungsweise in den zuvor genannten Abgaskanal einströmen kann und dadurch mit dem Abgastrakt durchströmenden, auch als Motorabgas bezeichneten Abgas der Verbrennungskraftmaschine und/oder mit einem den Abgastrakt durchströmenden Gas vermischt wird, wodurch das Abgas der Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise das Gas erwärmt wird. Mit anderen Worten kann hierdurch eine besonders hohe, auch als Abgastemperatur bezeichnete Temperatur des Abgases der Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise des Gases realisiert werden. Insbesondere kann es sich bei dem Gas beispielsweise um Luft oder Verbrennungslufthandeln, die beispielsweise den Abgastrakt beziehungsweise den Abgaskanal durchströmt, während ein befeuerter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine unterbleibt, so dass die Verbrennungskraftmaschine kein Abgas bereitstellt, wobei dann beispielsweise das Gas, insbesondere die Luft, die von der Verbrennungskraftmaschine durch den Abgastrakt hindurch gefördert wird. Durch die hohe Abgastemperatur kann die Komponente erwärmt werden, da das Abgas mit dem Brennerabgas beziehungsweise das Gas mit dem Brennerabgas durch die Komponente hindurch strömt. So wird beispielsweise das Brennerabgas aus der Brennkammer an der zuvor genannten Einleitstelle in den Abgastrakt beziehungsweise in den Abgaskanal und somit in das den Abgastrakt durchströmende Abgas beziehungsweise Gas eingeleitet. Beispielsweise ist eine, insbesondere elektrisch betreibbare, Zündeinrichtung vorgesehen, wobei der Brenner die Zündeinrichtung umfassen kann. Insbesondere ist es denkbar, dass die Zündeinrichtung zumindest teilweise in der Brennkammer angeordnet ist. Mittels der Zündeinrichtung kann, insbesondere in der Brennkammer und/oder unter Nutzung von elektrischer Energie, wenigstens ein Zündfunke zum Zünden des Gemisches, insbesondere in der Brennkammer, bereitgestellt werden, das heißt, erzeugt werden, so dass insbesondere mittels des Zündfunkens das Gemisch in der Brennkammer gezündet werden kann. Die Zündeinrichtung ist beispielsweise eine Glühkerze oder aber eine Zündkerze.
Der Brenner weist eine von einem ersten Teil der das Gemisch in der Brennkammer bildenden Luft durchströmbare und eine drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft bewirkende, innere Drallkammer auf, welche somit vorzugsweise in Strömungsrichtung des die innere Drallkammer durchströmenden, ersten Teils der Luft stromauf der Brennkammer angeordnet ist. Wenn im Folgenden die Rede von der Luft ist, so ist darunter, falls nichts anderes angegeben ist, die das Gemisch in der Brennkammer bildende Luft, das heißt, die Luft zu verstehen, aus welcher insbesondere zusammen mit dem Brennstoff das Gemisch gebildet wird. Bei der Luft handelt es sich beispielsweise um Umgebungsluft. Die innere Drallkammer weist, insbesondere genau, eine von dem die innere Drallkammer durchströmenden ersten Teil der Luft durchströmbare, erste Ausströmöffnung auf, über welche der die erste Ausströmöffnung durchströmende, erste Teil der Luft aus der inneren Drallkammer abführbar und beispielsweise in die Brennkammer einleitbar ist. Somit ist insbesondere die Brennkammer in Strömungsrichtung des die innere Drallkammer durchströmenden, ersten Teils der Luft stromab der inneren Drallkammer angeordnet. Unter dem Merkmal, dass die innere Drallkammer eine drallförmige Strömung des die innere Drallkammer durchströmenden, ersten Teils der Luft bewirkt beziehungsweise bewirken kann, ist insbesondere zu verstehen, dass der erste Teil der Luft die innere Drallkammer drallfömig durchströmt, mithin zumindest einen ersten Teilbereich der inneren Drallkammer drallförmig durchströmt, und/oder der erste Teil der Luft weist erst zumindest in einem stromab der inneren Drallkammer und außerhalb der inneren Drallkammer angeordneten, ersten Strömungsbereich, welcher beispielsweise in der Brennkammer angeordnet ist, als eine drallförmige Strömung auf. Insbesondere ist es denkbar, dass der erste Teil der Luft über die erste Ausströmöffnung drallförmig aus der inneren Drallkammer ausströmt und/oder drallförmig in die Brennkammer einströmt, so dass es ganz vorzugsweise vorgesehen ist, dass der erste Teil der Luft zumindest in der Brennkammer seine drallförmige Strömung aufweist. Ganz insbesondere ist es denkbar, dass der erste Teil der Luft seine drallförmige Strömung bereits in der inneren Drallkammer aufweist, und zwar zumindest in dem zuvor genannten, zumindest einen ersten Teilbereich der inneren Drallkammer. Der Brenner weist außerdem ein Einbringelement, insbesondere ein Einspritzelement, auf, welches wenigstens oder genau eine von dem vorzugsweise flüssigen Brennstoff durchströmbare Austrittsöffnung aufweist. Insbesondere ist es denkbar, dass das Einbringelement mehrere, insbesondere mehr als zwei, Austrittsöffnungen aufweist, welche von dem vorzugsweise flüssigen Brennstoff durchströmbar sind. Das Einbringelement ist von dem Brennstoff durchströmbar. Insbesondere ist es denkbar, dass das Einbringelement wenigstens oder genau drei Austrittsöffnungen aufweist, die von dem Brennstoff durchströmbar sind. Mittels des Einbringelements ist der Brennstoff in die innere Drallkammer, insbesondere direkt, einbringbar, insbesondere einspritzbar, so dass die wenigstens eine Ausströmöffnung auch von dem vorzugsweise flüssigen, über die Austrittsöffnung aus dem Einbringelement ausgetretenen, insbesondere ausgespritzten, und dadurch, insbesondere direkt, in die innere Drallkammer eingebrachten, insbesondere eingespritzten, Brennstoff durchströmbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass der erste Teil der Luft und der Brennstoff entlang einer gemeinsamen, ersten Strömungsrichtung die erste Ausströmöffnung durchströmen und dadurch aus der inneren Drallkammer ausströmen können.
Des Weiteren umfasst der Brenner eine äußere Drallkammer, die zumindest einen Längenbereich der inneren Drallkammer und dabei auch vorzugsweise die erste Ausströmöffnung in Umfangsrichtung der inneren Drallkammer, insbesondere vollständig umlaufend, umgibt. Die Umfangsrichtung der inneren Drallkammer verläuft dabei beispielsweise in die zuvor genannte, erste Strömungsrichtung, die beispielsweise in axialer Richtung der inneren Drallkammer und somit der ersten Ausströmöffnung verläuft, mithin mit der axialen Richtung der inneren Drallkammer und somit der ersten Ausströmöffnung zusammenfällt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die innere Drallkammer in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung durchströmenden, ersten Teils und somit in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung durchströmenden Brennstoffes, mithin in axialer Richtung der inneren Drallkammer und somit der ersten Ausströmöffnung an der ersten Ausströmöffnung beziehungsweise an deren Ende endet. Die äußere Drallkammer, deren axiale Richtung mit der axialen Richtung der inneren Drallkammer zusammenfällt, ist von einem zweiten Teil der Luft durchströmbar und dazu ausgebildet, eine drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft zu bewirken. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass der zweite Teil der Luft in der äußeren Drallkammer drallförmig strömt, mithin zumindest einen zweiten Teilbereich der äußeren Drallkammer drallförmig durchströmt, und/oder der zweite Teil der Luft weist in einem in Strömungsrichtung des die äußere Drallkammer durchströmenden, zweiten Teils der Luft stromab der äußeren Drallkammer angeordneten, zweiten Strömungsbereich, welcher beispielsweise mit dem zuvor genannten, ersten Strömungsbereich zusammenfällt, seine drallförmige Strömung auf, wobei der zweite Strömungsbereich beispielsweise außerhalb der äußeren Drallkammer und beispielsweise innerhalb der Brennkammer angeordnet sein kann. Ferner ist es denkbar, dass der zuvor genannte, erste Strömungsbereich außerhalb der äußeren Drallkammer angeordnet ist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt ist es denkbar, dass der zweite Teil der Luft drallförmig aus der äußeren Drallkammer ausströmt und/oder drallförmig in die Brennkammer einströmt, so dass es vorzugsweise vorgesehen ist, dass der zweite Teil der Luft zumindest in der Brennkammer seine drallförmige Strömung aufweist.
Die äußere Drallkammer weist, insbesondere genau, eine von dem die äußere Drallkammer durchströmenden, zweiten Teil der Luft, von dem die erste Ausströmöffnung durchströmenden Brennstoff und von dem die innere Drallkammer und die erste Ausströmöffnung durchströmenden, ersten Teil der Luft durchströmbare und beispielsweise in Strömungsrichtung der Teile der Luft und des Brennstoffes stromab der ersten Ausströmöffnung angeordnete, zweite Ausströmöffnung auf, über welche der zweite Teil der Luft aus der äußeren Drallkammer abführbar und die Teile der Luft und der Brennstoff in die Brennkammer einleitbar sind.
Somit ist zum Beispiel unter dem Merkmal, dass die äußere Drallkammer eine drallförmig Strömung des die äußere Drallkammer durchströmenden, zweiten Teils der Luft bewirkt beziehungsweise bewirken kann, insbesondere zu verstehen, dass der zweite Teil der Luft die äußere Drallkammer drallförmig durchströmt, mithin zumindest einen zweiten Teilbereich der äußeren Drallkammer drallförmig durchströmt, und/oder der zweite Teil der Luft weist erst zumindest in einem stromab der äußeren Drallkammer und außerhalb der äußeren Drallkammer angeordneten, zweiten Strömungsbereich, welche beispielsweise in der Brennkammer angeordnet ist, seine drallförmige Strömung auf. Insbesondere ist es denkbar, dass der zweite Teil der Luft über die zweite Ausströmöffnung drallförmig aus der äußeren Drallkammer ausströmt und/oder drallförmig in die Brennkammer einströmt, so dass es ganz vorzugsweise vorgesehen ist, dass der zweite Teil der Luft zumindest in der Brennkammer seine drallförmige Strömung aufweist. Ganz insbesondere ist es denkbar, dass der zweite Teil der Luft seine drallförmige Strömung bereits in der äußeren Drallkammer aufweist, und zwar zumindest in dem zuvor genannten, zumindest einen zweiten Teilbereich der äußeren Drallkammer.
Insbesondere kann somit vorgesehen sein, dass die Brennkammer in Strömungsrichtung des jeweiligen, die jeweilige Drallkammer durchströmenden Teils der Luft stromab der inneren Drallkammer und/oder stromab der äußeren Drallkammer angeordnet ist. Insbesondere können die Teile der Luft und der Brennstoff entlang einer zweiten Strömungsrichtung durch die zweite Ausströmöffnung hindurch strömen und somit über die zweite Ausströmöffnung in die Brennkammer einströmen, wobei beispielsweise die zweite Strömungsrichtung parallel zur ersten Strömungsrichtung verläuft oder mit der ersten Strömungsrichtung zusammenfällt. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die zweite Strömungsrichtung in axialer Richtung der äußeren Drallkammer verläuft, mithin mit der axialen Richtung der äußeren Drallkammer zusammenfällt, so dass es ganz vorzugsweise vorgesehen ist, dass die axiale Richtung der inneren Drallkammer der axialen Richtung der äußeren Drallkammer entspricht beziehungsweise umgekehrt. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die axiale Richtung der inneren Drallkammer mit der axialen Richtung der äußeren Drallkammer zusammenfällt beziehungsweise umgekehrt. Die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer verläuft senkrecht zur jeweiligen, radialen Richtung der jeweiligen Drallkammer, wobei die radiale Richtung der inneren Drallkammer mit der radialen Richtung der äußeren Drallkammer vorzugsweise zusammenfällt beziehungsweise umgekehrt. Da beispielsweise die zweite Ausströmöffnung entlang der jeweiligen Strömungsrichtung, das heißt in Strömungsrichtung des jeweiligen Teils der Luft und in Strömungsrichtung des Brennstoffes stromab der ersten Ausströmöffnung angeordnet ist und da vorzugsweise die äußere Drallkammer die erste Ausströmöffnung umgibt, ist beispielsweise die erste Ausströmöffnung in der äußeren Drallkammer angeordnet. Insbesondere ist es denkbar, dass die äußere Drallkammer, insbesondere in Strömungsrichtung des die zweite Ausströmöffnung durchströmenden, zweiten Teils der Luft, an der zweiten Ausströmöffnung, insbesondere an deren Ende, endet.
Um die jeweilige, drallförmig Strömung zu erzeugen, kann die jeweilige Drallkammer wenigstens einen oder mehrere Drallerzeuger aufweisen, mittels welchem beziehungsweise welchen die jeweilige, drallförmige Strömung erzeugbar ist beziehungsweise erzeugt wird. Insbesondere ist der jeweilige Drallerzeuger in der jeweiligen Drallkammer angeordnet. Insbesondere kann es sich bei dem jeweiligen Drallerzeuger beispielsweise um eine Leitschaufel handeln, mittels welcher beispielsweise der jeweilige Teil, das heißt, die jeweilige, den jeweiligen Teil bildende Luft wenigstens oder genau einmal umgelenkt wird, insbesondere um wenigstens oder genau 70 Grad, insbesondere um zumindest im Wesentlichen 90 Grad, das heißt, beispielsweise um 70 Grad bis 90 Grad. Insbesondere ist unter der jeweiligen, drallförmigen Strömung eine solche Strömung zu verstehen, welche sich drallförmig, das heißt, zumindest im Wesentlichen schraubenförmig oder schraubenlinienförmig um die jeweilige axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer beziehungsweise der jeweiligen Ausströmöffnung herum erstreckt. Insbesondere verläuft die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Ausströmöffnung senkrecht zu einer Ebene, in welcher die jeweilige Ausströmöffnung verläuft. Dabei fällt beispielsweise die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Ausströmöffnung mit der jeweiligen axialen Richtung der jeweiligen Drallkammer zusammen. Die jeweilige Ausströmöffnung wird beispielsweise auch als jeweilige Düse bezeichnet, deren von dem jeweiligen Teil der Luft durchströmbare Querschnitt sich jedoch nicht notwendigerweise entlang der jeweiligen Strömungsrichtung verjüngen muss, aber verjüngen kann. Somit wird beispielsweise die zweite Ausströmöffnung auch als äußere Düse oder zweite Düse bezeichnet, wobei beispielsweise die erste Ausströmöffnung auch als innere Düse oder erste Düse bezeichnet wird.
Durch das Bewirken der jeweiligen, drallförmigen Strömung kann die Luft besonders vorteilhaft insbesondere über einen auch nur geringen Mischungsweg mit dem vorzugsweise flüssigen Brennstoff vermischt werden, insbesondere in der Brennkammer, so dass eine besonders vorteilhafte Gemischaufbereitung realisiert, das heißt, das Gemisch besonders vorteilhaft gebildet werden kann. Insbesondere kann zunächst der Brennstoff, insbesondere in der inneren Drallkammer, besonders gut mit dem ersten Teil der Luft vermischt werden, insbesondere aufgrund der drallförmigen Strömung des ersten Teils der Luft, insbesondere in der inneren Drallkammer. Außerdem können der Brennstoff und beispielsweise auch der bereits mit dem Brennstoff vermischte erste Teil der Luft besonders vorteilhaft mit dem zweiten Teil der Luft vermischt werden, insbesondere in der äußeren Drallkammer und/oder in der Brennkammer, da auch der zweite Teil der Luft eine vorteilhafte, drallförmige Strömung aufweist. Insgesamt können aufgrund der drallförmigen Strömungen die Teile der Luft und der Brennstoff besonders vorteilhaft vermischt werden, so dass eine vorteilhafte Gemischaufbereitung darstellbar ist. Dabei weist die drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft und die drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft eine gleiche Richtung des jeweiligen Dralls auf, insbesondere fallen die beiden Strömungen zusammen.
Die innere Drallkammer weist eine erste, innere Drallerzeugungseinrichtung auf, mittels welcher die erste, drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft bewirkt werden kann. Somit weist beispielsweise die innere Drallerzeugungseinrichtung den zuvor genannten, wenigstens einen Drallerzeuger der inneren Drallkammer auf. Des Weiteren weist die äußere Drallkammer eine äußere, zweite Drallerzeugungseinrichtung auf, mittels welcher die zweite, drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft bewirkt werden kann. Somit weist beispielsweise die äußere Drallerzeugungseinrichtung den zuvor genannten, wenigstens einen Drallerzeuger der äußeren Drallkammer auf. Beispielsweise bilden die beiden Drallerzeugungseinrichtungen eine Drallerzeugungsvorrichtung beziehungsweise die Drallerzeugungseinrichtungen sind Bestandteile einer Drallerzeugungsvorrichtung des Brenners. Insbesondere ist es denkbar, dass die beiden Drallerzeugungseinrichtungen einstückig miteinander ausgebildet, das heißt, durch ein einstückiges Bauelement gebildet sind, so dass die beiden Drallerzeugungseinrichtungen beispielsweise aus einem einzigen Stück, das heißt, durch ein einziges Stück gebildet sind. Hierunter ist zu verstehen, dass die Drallerzeugungseinrichtungen nicht als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sind. Ferner ist es denkbar, dass die Drallerzeugungseinrichtungen separat voneinander ausgebildete und insbesondere miteinander verbundene Bauteile sind. Beispielsweise weist die erste Drallerzeugungseinrichtung wenigstens ein oder mehrere, erste Drallerzeugungselemente wie vorzugsweise erste Leitschaufeln auf, wobei mittels des ersten Drallerzeugungselements beziehungsweise der ersten Drallerzeugungselemente die Luft beziehungsweise der erste Teil der Luft vorteilhafterweise derart geführt beziehungsweise abgelenkt oder umgelenkt werden kann, dass die drallförmige Strömung des erstens Teils der Luft bewirkbar ist, das heißt bewirkt wird. Somit ist beispielsweise das erste Drallerzeugungselement der zuvor genannte Drallerzeuger der inneren Drallkammer. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die zweite Drallerzeugungseinrichtung wenigstens ein oder mehrere, zweite Drallerzeugungselemente wie vorzugsweise zweite Leitschaufeln umfasst, wobei mittels des zweiten Drallerzeugungselements beziehungsweise mittels der zweiten Drallerzeugungselemente die Luft beziehungsweise der zweite Teil der Luft derart geführt beziehungsweise umgelenkt oder abgelenkt werden kann, dass die zweite drallförmige des zweiten Teils der Luft bewirkbar ist, das heißt, bewirkt wird. Insbesondere ist es denkbar, dass das zweite Drallerzeugungselement der zuvor genannte Drallerzeuger der äußeren Drallkammer ist. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Drallerzeugungselemente der jeweiligen Drallerzeugungseinrichtung in, insbesondere um die jeweilige, axiale Richtung der Drallkammer verlaufender Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer, aufeinanderfolgend und/oder voneinander beabstandet angeordnet sind. Beispielsweise ist der zumindest eine erste Teilbereich der inneren Drallkammer in Strömungsrichtung des die innere Drallkammer durchströmenden, ersten Teils der Luft stromab der ersten Drallerzeugungseinrichtung angeordnet. Ferner ist es denkbar, dass der zumindest eine zweite Teilbereich der äußeren Drallkammer in Strömungsrichtung des die äußere Drallkammer durchströmenden, zweiten Teils der Luft stromab der zweiten Drallerzeugungseinrichtung angeordnet ist.
Insbesondere ist es denkbar, dass die jeweiligen Drallerzeugungselemente der jeweiligen Drallkammer jeweilige, von dem jeweiligen Teil der Luft durchströmbare Drallkanäle bilden, das heißt, insbesondere direkt, begrenzend, so dass mittels der Drallkanäle die jeweilige drallförmige Strömung bewirkbar ist beziehungsweise bewirkt wird. Insbesondere ist es möglich, dass die Drallkanäle in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer aufeinanderfolgend und insbesondere voneinander beabstandet angeordnet sind.
Um nun einen besonders vorteilhaften Betrieb des Brenners insbesondere auch über eine hohe Lebensdauer des Brenners hinweg realisieren zu, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Brenner eine Verschlusseinrichtung aufweist, mittels welcher die Brennkammer und dadurch die drei Kammern fluidisch von dem Abgastrakt trennbar sind. Dies bedeutet insbesondere, dass zumindest ein Teil, das heißt, zumindest ein Teilbereich der Brennkammer mittels der Verschlusseinrichtung von dem Abgastrakt, das heißt, von dem zuvor genannten Abgaskanal fluidisch getrennt werden kann, so dass beispielsweise kein Motorabgas aus dem Abgastrakt, das heißt, aus dem Abgaskanal in die Brennkammer, das heißt, in den mittels der Verschlusseinrichtung von dem Abgastrakt fluidisch getrennten Teil der Brennkammer einströmen kann. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Teil der Brennkammer um einen zumindest überwiegenden Teil der Brennkammer, das heißt, zumindest um mehr als die Hälfte der Brennkammer, insbesondere bezogen auf das Volumen der Brennkammer. Somit ist vorzugsweise mittels der Verschlusseinrichtung zumindest mehr als die Hälfte der Brennkammer beziehungsweise deren Volumen von dem Abgastrakt fluidisch zu trennen. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass mittels der Verschlusseinrichtung die gesamte Brennkammer von dem Abgastrakt fluidisch getrennt werden kann. Beispielsweise mündet die äußere Drallkammer über die zweite Ausströmöffnung in den genannten Teil der Brennkammer und somit in die Brennkammer und/oder die zweite Ausströmöffnung ist in dem Teil der Brennkammer angeordnet. Somit können dadurch, dass mittels der Verschlusseinrichtung die Brennkammer beziehungsweise zumindest der Teil der Brennkammer fluidisch von dem Abgastrakt getrennt werden kann, die Drallkammern und somit vorzugsweise auch das Einbringelement fluidisch von dem Abgastrakt getrennt werden, so dass kein Motorabgas aus dem Abgastrakt in die Drallkammern gelangen kann.
Beispielsweise kann die Verschlusseinrichtung zwischen einem Verschlusszustand und einem Freigabezustand umgeschaltet werden. In dem Verschlusszustand ist mittels der Verschlusseinrichtung die Brennkammer von dem Abgastrakt fluidisch zu trennen oder getrennt. In dem Freigabezustand gibt die Verschlusseinrichtung die Brennkammer für eine fluidische Verbindung mit dem Abgastrakt frei, so dass in dem Freigabezustand die Brennkammer fluidisch mit dem Abgastrakt verbindbar oder verbunden ist. Beispielsweise ist ein, beispielsweise elektrisch und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch betreibbarer, Aktor vorgesehen, mittels welchem die Verschlusseinrichtung zwischen dem Verschlusszustand und dem Freigabezustand umgeschaltet werden kann.
Durch die Erfindung kann vermieden werden, dass es zu einem Rückströmen des Motorabgases in die Brennkammer und in die Drallkammern kommt. Hierfür wird mittels der Verschlusseinrichtung die Brennkammer von dem Abgastrakt fluidisch getrennt, wodurch die Brennkammer und somit die Drallkammern von dem Abgastrakt fluidisch getrennt werden. Das Motorabgas kann dann nicht (mehr) in die Brennkammer und somit nicht (mehr) in die Drallkammern einströmen. Dadurch kann ein unerwünschtes Vordringen des Motorabgases in die Drallkammern und insbesondere zu Bauelementen der Drallkammern, insbesondere zu den Drallerzeugungseinrichtungen, vermieden werden, so dass unerwünschte Ablagerungen von in dem Motorabgas enthaltenen Bestandteilen an Bauteilen oder Bereichen der Drallkammern vermieden werden können.
Der Erfindung liegen insbesondere die folgenden Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde: Beispielsweise ist eine auch als Pumpe bezeichnete Luftpumpe vorgesehen, welche Bestandteil des Brenners sein kann. Ist der Brenner aktiviert, so dass sich der Brenner in seinem Betrieb befindet, so wird beispielsweise mittels der Pumpe die Luft und somit die Teile der Luft gefördert. Ist der Brenner nicht in Betrieb, so dass der Brenner deaktiviert ist, so wird mittels der Luftpumpe keine Luft durch die Drallkammern hindurchgefördert, und auch mittels des Einbringelements wird kein Brennstoff in die innere Drallkammer eingebracht. Ist der Brenner nicht in Betrieb, während sich jedoch die Verbrennungskraftmaschine in ihrem befeuerten Betrieb befindet, so kann beispielsweise, falls keine entsprechenden Gegenmaßnahmen getroffen sind, zumindest ein Teil des den Abgastrakt durchströmenden Motorabgases in die Brennkammer und von der Brennkammer über die Ausströmöffnungen in die Drallkammern gelangen, so dass insbesondere im Motorabgas enthaltene Rußpartikel in die Drallkammern vordringen können. Das Motorabgas, insbesondere die Rußpartikel, kann beziehungsweise können insbesondere in die zuvor genannten Drallkanäle gelangen. Ferner kann das Motorabgas beziehungsweise die Rußpartikel zu den beispielsweise als Bohrungen ausgebildeten Austrittsöffnungen des Einbringelements gelangen. In Kombination mit dem Brennstoff und Wärme können die aus Ruß gebildeten Rußpartikel verkleben und dadurch beispielsweise die Drallkanäle, insbesondere deren von der Luft durchströmbare Strömungsquerschnitte, verengen oder gar verschließen. Ferner können dadurch die Austrittsöffnungen beziehungsweise deren Strömungsquerschnitte verengt oder gar verschlossen werden. Eine Folge davon ist ein unerwünschter Leistungsabfall des Brenners, was nun jedoch durch die Erfindung vermieden werden kann. Mit anderen Worten ist die Verschlusseinrichtung eine Gegenmaßnahme, mittels welcher verhindert werden kann, dass Motorabgas, insbesondere in Motorabgas enthaltene Bestandteile wie beispielsweise Rußpartikel, in die Drallkammern vordringen kann beziehungsweise können. Außerdem kann auch das beispielsweise als Injektor ausgebildete oder auch als Injektor bezeichnete Einbringelement vor dem Motorabgas und somit vor in dem Motorabgas enthaltenen Bestandteilen wie Rußpartikeln geschützt werden, da insbesondere in dem Verschlusszustand auch das Einbringelement mittels der Verschlusseinrichtung von der Brennkammer fluidisch getrennt ist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass beispielsweise zumindest ein Teil des Einbringelements in der inneren Drallkammer angeordnet ist. Da in dem Verschlusszustand mittels der Verschlusseinrichtung die Brennkammer fluidisch von dem Abgastrakt zu trennen oder getrennt ist, sind auch die Drallkammern und der Teil des Einbringelements von dem Abgastrakt fluidisch getrennt und somit vor dem Motorabgas geschützt. Dadurch kann eine unerwünschte Leistungsreduktion des Brenners vermieden werden. Während des Betriebs des Brenners kann kein Motorabgas unerwünschterweise in die Drallkammern gelangen, da, während der Brenner im Betrieb ist, die Luft durch die Drallkammern hindurchströmt, wodurch verhindert wird, dass Motorabgas in die Drallkammern einströmen kann. Insbesondere strömt das Brennerabgas aus der Brennkammer aus, so dass insbesondere auch keine unerwünscht große Menge an Motorabgas in die Brennkammer gelangen kann. Somit kann ein besonders effektiver und effizienter Betrieb des Brenners auch über eine hohe Lebensdauer des Brenners hinweg gewährleistet werden. Mit anderen Worten, da die Brennkammer in Strömungsrichtung der die Ausströmöffnungen durchströmenden Teile der Luft stromab der Ausströmöffnungen angeordnet ist, können dadurch, dass die Brennkammer mittels der Verschlusseinrichtung fluidisch vom Abgastrakt zu trennen oder getrennt ist, auch die Drallkammern fluidisch vom Abgastrakt getrennt werden, so dass kein Motorabgas aus dem Abgastrakt durch die Ausströmöffnungen hindurch strömen und darüber in die Drallkammern gelangen kann.
Um die Brennkammer besonders sicher fluidisch von dem Abgastrakt trennen zu können, weist die Verschlusseinrichtung ein Verschlusselement auf, welches relativ zu der Brennkammer und relativ zu den Drallkammern zwischen einer Schließstellung zum fluidischen Trennen der Brennkammer von dem Abgastrakt und wenigstens einer Offenstellung zum fluidischen Verbinden der Brennkammer mit dem Abgastrakt bewegbar ist. Dies bedeutet, dass in der Schließstellung des Verschlusselements die Brennkammer fluidisch vom Abgastrakt zu trennen oder getrennt ist. In der Offenstellung gibt das Verschlusselement die Brennkammer frei, so dass in der Offenstellung die Brennkammer fluidisch mit dem Abgastrakt zu verbinden oder verbindbar beziehungsweise verbunden ist. Beispielsweise ist der, beispielsweise elektrisch und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch betreibbare Aktor vorgesehen, mittels welchem das Verschlusselement zwischen der Schließstellung und der Offenstellung bewegbar ist.
Vorzugsweise ist das Verschlusselement ein Festkörper. Ganz vorzugsweise ist das Verschlusselement formstabil, das heißt eigensteif. Ferner ist es denkbar, dass das Verschlusselement einstückig ausgebildet, das heißt aus einem einzigen Stück gebildet ist, so dass das Verschlusselement vorzugsweise als ein Monoblick ausgebildet oder durch einen Monoblock gebildet ist.
Das Verschlusselement kann zwischen der Schließstellung und der Offenstellung translatorisch bewegbar, das heißt, verschiebbar sein, oder das Verschlusselement ist zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verschwenkbar, das heißt rotatorisch bewegbar. Dadurch können die Drallkammern besonders einfach sowie besonders sicher von der Brennkammer fluidisch getrennt werden.
Um die Brennkammer und dadurch die Drallkammern besonders vorteilhaft fluidisch von dem Abgastrakt trennen und somit vor unerwünschten Ablagerungen schützen zu können, wodurch ein besonders vorteilhafter und insbesondere leistungsfähiger Betrieb des Brenners realisierbar ist, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Brennkammer in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig durch eine in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer von den Ausströmöffnungen beabstandete Wandung begrenzt ist. Vorzugsweise ist die Wandung einstückig ausgebildet und mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Wandung aus einem einzigen Stück gebildet und somit als ein Monoblock ausgebildet oder durch einen Monoblock gebildet ist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die Wandung vorzugsweise nicht etwa aus mehreren, separat voneinander ausgebildeten und miteinander verbundenen Bauteilen gebildet und somit zusammengesetzt ist, sondern vorzugsweise ist die Wandung aus einem einzigen Stück gebildet, das heißt, durch einen Monoblock gebildet oder als ein Monoblock ausgebildet.
Die Wandung weist wenigstens eine Durchgangsöffnung auf, welche die Wandung insbesondere in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer, beispielsweise vollständig durchdringt. Die Durchgangsöffnung ist von dem aus dem Verbrennen des Gemisches resultierenden Brennerabgas insbesondere in axialer Richtung in der jeweiligen Drallkammer durchströmbar, so dass über die Durchgangsöffnung der Wandung das Brennerabgas aus der Brennkammer abführbar und, insbesondere direkt, in den Abgastrakt einleitbar ist.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn in der Schließstellung des relativ zu der Wandung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung bewegbaren Verschlusselements die Durchgangsöffnung mittels des Verschlusselements verschlossen, das heißt fluidisch versperrt ist, wodurch die Brennkammer von dem Abgastrakt fluidisch trennbar oder getrennt ist. In der Offenstellung gibt das Verschlusselement die Durchgangsöffnung frei, so dass die Brennkammer mit dem Abgastrakt fluidisch verbindbar oder verbunden ist. Da die Drallkammern insbesondere über die Durchgangsöffnung fluidisch mit der Brennkammer verbunden sind, sind dann, wenn die Brennkammer fluidisch mit dem Abgastrakt verbunden ist, die Drallkammern insbesondere über die Ausströmöffnungen und über die Brennkammer fluidisch mit dem Abgastrakt verbunden. Durch Verwendung der Wandung und des Verschlusselements kann die Brennkammer besonders vorteilhaft und effektiv wahlweise von dem Abgastrakt fluidisch getrennt oder mit dem Abgastrakt fluidisch verbunden werden, so dass ein besonders vorteilhafter Betrieb des Brenners darstellbar ist.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Wandung wenigstens eine insbesondere zusätzlich zu der Durchgangsöffnung vorgesehene, zweite Durchgangsöffnung aufweist, über welche das Brennerabgas aus der Brennkammer abführbar und in den Abgastrakt einleitbar ist. Dabei sind die Durchgangsöffnungen in um die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer verlaufender Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer aufeinander folgend und voneinander beabstandet angeordnet. Insbesondere ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Durchgangsöffnungen in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer gleichmäßig verteilt angeordnet sind, so dass beispielsweise die Durchgangsöffnungen paarweise gleich voneinander beabstandet sind, insbesondere in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer und somit der Brennkammer betrachtet. Dadurch kann ein besonders vorteilhafter und insbesondere leistungsfähiger Betrieb des Brenners gewährleistet werden.
Um die Brennkammer und somit die Drallkammern besonders effektiv und sicher fluidisch von dem Abgastrakt trennen und somit insbesondere dann, wenn der Brenner deaktiviert wird, vor dem Motorabgas schützen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Verschlusseinrichtung ein insbesondere zusätzlich zu dem Verschlusselement vorgesehenes, zweites Verschlusselement aufweist, welches relativ zu der Brennkammer, relativ zu den Drallkammern und relativ zu der Wandung zwischen einer zweiten Schließstellung zum fluidischen Trennen der Brennkammer von dem Abgastrakt und wenigstens einer zweiten Offenstellung zum fluidischen Verbinden der Brennkammer mit dem Abgastrakt bewegbar, insbesondere translatorisch bewegbar oder rotatorisch bewegbar, ist. Dabei können die vorigen und folgenden Ausführungen zum ersten Verschlusselement ohne weiteres auch auf das zweite Verschlusselement übertragen werden und umgekehrt. In der zweiten Schließstellung des zweiten Verschlusselements ist die zweite Durchgangsöffnung mittels des zweiten Verschlusselements verschlossen, das heißt, fluidisch versperrt. In der zweiten Offenstellung gibt das zweite Verschlusselement die zweite Durchgangsöffnung frei, um hierdurch die Brennkammer vorteilhaft fluidisch mit dem Abgastrakt verbinden zu können. Somit kann die Brennkammer besonders vorteilhaft fluidisch von dem Abgastrakt getrennt werden, so dass ein besonders guter Betrieb des Brenners darstellbar ist.
Um die Brennkammer besonders einfach, effektiv und effizient wahlweise fluidisch von dem Abgastrakt trennen oder fluidisch mit dem Abgastrakt verbinden zu können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein den Verschlusselementen gemeinsamer, beispielsweise elektrisch und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch betreibbarer Aktor vorgesehen, mittels welchem die beispielsweise mittels einer Koppeleinrichtung miteinander gekoppelten Verschlusselemente gemeinsam, das heißt, gleichzeitig zwischen den jeweiligen Schließstellungen und den jeweiligen Offenstellungen, insbesondere translatorisch und/oder rotatorisch, bewegbar sind.
Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn sich die Verschlusselemente in den Schließstellungen und/oder in den Offenstellungen länglich und strahlenartig von einem Punkt aus in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammern nach außen erstrecken. Dadurch können die Durchgangsöffnungen besonders einfach, effektiv und sicher fluidisch versperrt werden, insbesondere durch insbesondere relativ zu der (unverständlich, 11.45) erfolgendes und insbesondere gemeinsam erfolgendes Drehen der Verschlusselemente.
Vorzugsweise ist das jeweilige Verschlusselement eigensteif, das heißt formstabil. Ganz vorzugsweise ist das jeweilige Verschlusselement ein Festkörper. Beispielsweise ist das jeweilige Verschlusselement einstückig ausgebildet, das heißt, aus einem einzigen Stück gebildet. Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder als Nutzfahrzeug, ausgebildetes Kraftfahrzeug, welches eine Verbrennungskraftmaschine aufweist, mittels welcher das Kraftfahrzeug antreibbar ist. Das Kraftfahrzeug weist außerdem einen von Abgas der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren Abgastrakt auf, welcher wenigstens einen Brenner gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung aufweist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht eines Abgastrakts einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Brenner;
Fig. 2 ausschnittsweise eine weitere schematische Schnittansicht des Abgastrakts;
Fig. 3 ausschnittsweise eine weitere schematische Schnittansicht des Abgastrakts;
Fig. 4 eine schematische Längsschnittansicht des Brenners;
Fig. 5 eine schematische Perspektivansicht einer Drallerzeugungsvorrichtung des Brenners;
Fig. 6 eine schematische und perspektivische Längsschnittansicht der Drallerzeugungsvorrichtung; Fig. 7 eine schematische Längsschnittansicht der Drallerzeugungsvorrichtung;
Fig. 8 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht des Brenners,
Fig. 9 eine schematische Vorderansicht einer ersten Ausführungsform einer Verschlusseinrichtung des Brenners; und
Fig. 10 eine schematische Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform der Verschlusseinrichtung.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Schnittansicht einen auch als Abgasanlage bezeichneten Abgastrakt 10 eines vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildeten Kraftfahrzeugs. Das Kraftfahrzeug weist eine in den Figuren nicht näher dargestellte Antriebseinrichtung auf, mittels welcher das Kraftfahrzeug antreibbar ist. Außerdem weist das Kraftfahrzeug den Abgastrakt 10 auf. Das Kraftfahrzeug ist ein Landfahrzeug. Die Antriebseinrichtung weist eine auch als Verbrennungsmotor oder Brennkraftmaschine bezeichnete Verbrennungskraftmaschine auf, welche einen auch als Motorgehäuse bezeichneten Motorblock aufweist. Des Weiteren weist die Verbrennungskraftmaschine wenigstens einen oder mehrere Zylinder auf, die durch den Motorblock, insbesondere direkt, gebildet beziehungsweise begrenzt sind. Während eines befeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine laufen in den Zylindern jeweiligen Verbrennungsvorgänge ab, woraus ein Abgas der Verbrennungskraftmaschine resultiert. Hierzu wird innerhalb eines jeweiligen Arbeitsspiels der Verbrennungskraftmaschine ein insbesondere flüssiger Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder eingebracht, insbesondere direkt eingespritzt. Die Verbrennungskraftmaschine kann als ein Dieselmotor ausgebildet sein, sodass es sich bei dem Kraftstoff vorzugsweise um einen Dieselkraftstoff handelt. Dabei ist auch ein als Kraftstofftank bezeichneter Tank vorgesehen, in welchem der Kraftstoff aufnehmbar oder aufgenommen ist. Dem jeweiligen Zylinder ist beispielsweise ein jeweiliger Injektor zugeordnet, mittels welchem der Kraftstoff in den jeweiligen Zylinder einbringbar, insbesondere direkt einspritzbar, ist. Beispielsweise wird mittels einer Niederdruckpumpe der Kraftstoff aus dem Tank zu einer Hochdruckpumpe gefördert, mittels welcher der Kraftstoff zu den Injektoren oder zu einem den Injektoren gemeinsamen und auch als Rail oder Common- Rail bezeichneten Kraftstoffverteilungselement gefördert wird. Die Injektoren sind mittels des Kraftstoffverteilungselements mit dem Kraftstoff aus dem den Injektoren gemeinsamen Kraftstoffverteilungselement versorgbar und können den Kraftstoff aus dem Kraftstoffverteilungselement in den jeweiligen Zylinder einbringen, insbesondere direkt einspritzen.
Die Antriebseinrichtung umfasst beispielsweise einen von Frischluft durchströmbaren Ansaugtrakt, mittels welchem die den Abgastrakt durchströmende Frischluft zu den und in die Zylinder geführt wird. Die Frischluft bildet mit dem Kraftstoff ein Kraftstoff-Luft- Gemisch, welches die Frischluft und den Kraftstoff umfasst und innerhalb des jeweiligen Arbeitsspiels in dem jeweiligen Zylinder gezündet und dadurch verbrannt wird. Insbesondere wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Selbstzündung gezündet. Aus dem Zünden und Verbrennen des Kraftstoff-Luft-Gemischs resultiert das Abgas der Verbrennungskraftmaschine, deren Abgas auch als Maschinenabgas oder Motorabgas bezeichnet wird.
Die Antriebseinrichtung weist dabei beispielsweise den von dem Abgas aus dem Zylinder der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren Abgastrakt 10 auf. Die Verbrennungskraftmaschine umfasst außerdem beispielsweise einen Abgasturbolader, welcher einen in dem Ansaugtrakt angeordneten Verdichter und eine in dem Abgastrakt angeordnete Turbine aufweist. Das Abgas kann aus den Zylindern zunächst in die Turbine ausströmen, aus der Turbine in den Abgastrakt 10 einströmen und daraufhin den Abgastrakt 10 durchströmen. Dabei ist die Turbine von dem den Abgastrakt 10 durchströmenden Abgas antreibbar. Der Verdichter ist, insbesondere über eine Welle des Abgasturboladers, von der Turbine antreibbar. Durch Antreiben des Verdichters wird mittels des Verdichters die den Ansaugtrakt durchströmende Frischluft bzw. Umgebungsluft verdichtet. In dem Abgastrakt 10 sind beispielsweise mehrere Komponenten angeordnet, welche als jeweilige Abgasnachbehandlungseinrichtungen oder Abgasnachbehandlungselemente, das heißt als Abgasnachbehandlungskomponenten zum Nachbehandeln des Abgases ausgebildet sind. In Strömungsrichtung des den Abgastrakt 10 durchströmenden Abgases der Verbrennungskraftmaschine sind die Komponenten aufeinanderfolgend angeordnet und somit in Reihe oder seriell zueinander geschaltet. Bei einer ersten der Komponenten 11 handelt es sich beispielsweise um einen Oxidationskatalysator, insbesondere um einen Dieseloxidationskatalysator (DOC). Ferner kann es sich bei der ersten Komponenten 11 um einen Stickoxidspeicherkatalysator (NSK) oder die erste Komponente 11 kann einen solchen Stickoxidspeicherkatalysator aufweisen. Bei einer zweiten der Komponenten kann es sich um einen SCR-Katalysator handeln, welcher einfach auch als SCR bezeichnet wird. Bei einer dritten der Komponenten kann es sich um einen Partikelfilter, insbesondere um einen Dieselpartikelfilter (DPF), handeln, wobei der Dieselpartikelfilter (DPF) auch als erste Komponente 11 vorgehen werden kann. Bei einer vierten der Komponenten kann es sich beispielsweise um einen zweiten SCR-Katalysator und/oder um einen Ammoniak-Sperrkatalysator (ASC) handeln. Mit anderen Worten kann beispielsweise die vierte Komponente einen zweiten SCR-Katalysator und/oder einen Ammoniak-Sperrkatalysator aufweisen.
Das Kraftfahrzeug weist einen beispielsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten Aufbau auf, welcher einen auch als Fahrgastzelle oder Sicherheitszelle oder Fahrgastraum bezeichneten Innenraum des Kraftfahrzeugs bildet oder begrenzt. Während einer jeweiligen Fahrt des Kraftfahrzeugs können sich in dem Innenraum Personen aufhalten. Beispielsweise bildet oder begrenzt der Aufbau einen Motorraum, in welchem die Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist. Dabei ist beispielsweise auch der Abgasturbolader in dem Motorraum angeordnet. Der Aufbau weist außerdem einen auch als Hauptboden bezeichneten Boden auf, durch welchen der Innenraum in Fahrzeughochrichtung nach unten hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt ist. Dabei sind beispielsweise die erste Komponente, die zweite Komponente und die dritte Komponente in dem Motorraum angeordnet, sodass beispielsweise die erste Komponente, die zweite Komponente und die dritte Komponente ein so genanntes Hot-End bilden oder Bestandteil eines so genannten Hot-Ends (heißes Ende) sind. Insbesondere kann das Hot-End direkt an die Turbine angeflanscht sein. Die vierte Komponente ist beispielsweise außerhalb des Motorraums und dabei in Fahrzeughochrichtung unterhalb des Bodens angeordnet, sodass beispielsweise die vierte Komponente ein so genanntes Cold-End (kaltes Ende) bildet oder Bestandteil eines so genannten Cold-Ends ist.
Der Abgastrakt 10 kann wenigstens eine Dosiereinrichtung umfassen, mittels welcher an einer Einbringstelle ein insbesondere flüssiges Reduktionsmittel in den Abgastrakt 10 und dabei beispielsweise in das den Abgastrakt 10 durchströmende Abgas einbringbar ist. Bei dem Reduktionsmittel handelt es sich vorzugsweise um eine wässrige Harnstofflösung, welche Ammoniak bereitstellen kann, das bei einer selektiven katalytischen Reduktion mit im Abgas etwaig enthaltenen Stickoxiden zu Wasser und Stickstoff reagieren kann. Die selektive katalytische Reduktion ist dabei durch den SCR-Katalysator katalytisch bewirkbar und/oder unterstützbar. In Strömungsrichtung des den Abgastrakt 10 durchströmenden Abgases ist die Einbringstelle beispielsweise stromauf der zweiten Komponente und stromab der ersten Komponente 11 angeordnet, wobei die zweite Komponente stromab der ersten Komponente 11 angeordnet ist. Es ist auch denkbar, dass die Einbringstelle stromauf der ersten Komponente 11 angeordnet ist.
Beispielsweise ist die vierte Komponente stromab der dritten Komponente angeordnet, wobei die dritte Komponente stromab der zweiten Komponente angeordnet ist. Beispielsweise weist der Abgastrakt eine Mischkammer auf, in welcher das an der Einbringstelle in das Abgas eingebrachte Reduktionsmittel vorteilhaft mit dem Abgas vermischt werden kann, wobei beispielsweise die Mischkammer stromauf der zweiten Komponente und beispielsweise stromab der ersten Komponente angeordnet sein kann.
Der Abgastrakt 10 und somit die Antriebseinrichtung und das Kraftfahrzeug umfassen außerdem einen Brenner 12, mittels welchem, wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, zumindest eine der Komponente, beispielsweise die erste Komponente 11 und/oder die zweite Komponente und/oder die dritte Komponente und/oder die vierte Komponente schnell und effizient aufgeheizt und/oder warmgehalten werden kann, wobei die zumindest eine Komponente insbesondere stromab des Brenners 12 angeordnet ist. Der Brenner 12 kann ein Gemisch insbesondere unter Ausbildung einer Flamme verbrennen, woraus Brennerabgas des Brenners 12 resultiert, welcher das Brennerabgas bereitstellt. Beispielsweise kann das Brennerabgas beziehungsweise die Flamme an einer Einleitstelle E in den Abgastrakt 10, das heißt in einen von dem Abgas durchströmbaren Abgaskanal 14 des Abgastrakts 10 eingeleitet werden. Dies bedeutet, dass sozusagen der Brenner 12 an der Einleitstelle E angeordnet ist. Wie insbesondere in Fig. 2 erkennbar, wird das Abgas der Verbrennungskraftmaschine über eine Zuströmleitung 15 im Abgaskanal 14 an die Einleitstelle E des Brenners 12 geführt und in den Abgaskanal 14 entlassen. Selbstverständlich kann auf die Zuströmleitung 15 verzichtet werden, so dass das Abgas der Verbrennungskraftmaschine aus der Turbine in den Abgaskanal 14 strömt. Beispielsweise ist die Einleitstelle E stromauf der zweiten Komponente, stromauf der dritten Komponente und stromauf der vierten Komponente und stromab der ersten Komponente angeordnet. Mit anderen Worten ist beispielsweise der Brenner 12 stromauf der zweiten Komponente, stromauf der dritten Komponente und stromauf der vierten Komponente und stromab der ersten Komponente angeordnet. Alternativ und in Fig. 2 gezeigt, ist es denkbar, dass der Brenner 12 beziehungsweise die zweite Einleitstelle E2 stromauf der ersten Komponente und insbesondere stromab der Turbine angeordnet ist. Das zuvor genannte, in dem Brenner 12 beziehungsweise mittels des Brenners 12 zu verbrennende Gemisch umfasst Luft und einen vorzugsweise flüssigen Brennstoff.
Beispielsweise wird bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel als der Brennstoff der zuvor genannte Kraftstoff verwendet. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest eine Teilmenge der Luft, die dem Brenner 12 zugeführt und zum Bilden des Gemisches verwendet wird, beispielsweise aus dem Ansaugtrakt stammen.
Beispielsweise ist ein Kraftstoffversorgungspfad vorgesehen, welcher einerseits fluidisch mit dem Brenner 12 und andererseits fluidisch mit einer Kraftstoffleitung verbunden oder verbindbar ist. Die Kraftstoffleitung ist von dem Tank zu den Injektoren beziehungsweise zu dem Kraftstoffverteilungselement von dem Kraftstoff durchströmbar. Insbesondere ist der Kraftstoffversorgungspfad an einer ersten Verbindungsstelle fluidisch mit der Kraftstoffleitung verbunden, wobei die erste Verbindungsstelle in Strömungsrichtung des von dem Tank zu dem Kraftstoffverteilungselement beziehungsweise zu dem jeweiligen Injektor strömenden Kraftstoff stromab der Niederdruckpumpe und stromauf der Hochdruckpumpe angeordnet ist. An der ersten Verbindungsstelle kann zumindest ein Teil des die Kraftstoffleitung durchströmenden, insbesondere flüssigen Kraftstoffs aus der Kraftstoffleitung abgezweigt und in den Kraftstoffversorgungspfad eingeleitet werden. Der in dem Kraftstoffversorgungspfad eingeleitete Kraftstoff kann den Kraftstoffversorgungspfad durchströmen und wird als Wertbrennstoff mittels des Kraftstoffversorgungspfads zu dem und insbesondere in den Brenner 12 geleitet. Dabei ist beispielsweise in dem Kraftstoffversorgungspfad ein erstes Ventilelement angeordnet, mittels welchem eine den Kraftstoffversorgungspfad durchströmende und somit den Brenner 12 zuzuführende Menge des Brennstoffs eingestellt werden kann. Dabei ist beispielsweise eine auch als Steuergerät bezeichnete, elektronische Recheneinrichtung vorgesehen, mittels welcher das erste Ventilelement ansteuerbar ist, sodass mittels des Steuergeräts über das erste Ventilelement die den Kraftstoffversorgungspfad durchströmende und dem Brenner 12 zuzuführende Menge des Brennstoffs einstellbar, insbesondere zu regeln, ist. Vorzugsweise weist der Kraftstoffversorgungspfad eine gesteuerte Pumpe bzw. eine geregelte Pumpe zum Fördern des Brennstoffs aus dem Tank zum Brenner 12 auf.
Des Weiteren ist beispielsweise ein Luftversorgungspfad vorgesehen, über weichen beziehungsweise mittels welchem der Brenner mit der Luft zum Bilden des Gemisches versorgbar ist beziehungsweise versorgt wird. Dies bedeutet, dass der Luftversorgungspfad von der Luft, aus welcher das Gemisch gebildet wird, durchströmbar ist. Dabei ist in dem Luftversorgungspfad beispielsweise eine auch als Luftpumpe bezeichnete Pumpe angeordnet, mittels welcher die Luft durch den Luftversorgungspfad hindurchförderbar und somit zu dem Brenner 12 hin förderbar ist. Beispielsweise wird die auch als Niederdruckkraftstoffpumpe bezeichnete Niederdruckpumpe als Brennstoffpumpe bezeichnet, mittels welcher der Brennstoff durch den Kraftstoffversorgungspfad hindurchgefördert wird und somit zu dem Brenner 12 hin gefördert wird. Der Luftversorgungspfad ist beispielsweise an einer zweiten Verbindungsstelle fluidisch mit dem Ansaugtrakt verbunden. Somit kann beispielsweise eine zweite Verbindungsstelle zumindest einen Teil der den Ansaugtrakt durchströmenden Frischluft aus dem Ansaugtrakt abgezweigt und in den Luftversorgungspfad eingeleitet werden. Die in den Luftversorgungspfad eingeleitete Frischluft kann als die Luft zum Bilden des Gemisches den Luftversorgungspfad durchströmen und wird mittels des Luftversorgungspfad zu dem und insbesondere in den Brenner 12 geleitet. Dabei ist beispielsweise in dem Luftversorgungspfad ein zweites Ventilelement angeordnet, mittels welchem eine die den Luftversorgungspfad durchströmende und somit den Brenner 12 durchströmende Menge der Luft, die zum Bilden des Gemische verwendet wird, einstellbar ist. Dabei ist beispielsweise das Steuergerät dazu ausgebildet, das zweite Ventilelement anzusteuern, dass beispielsweise mittels des Steuergeräts über das zweite Ventilelement die den Luftversorgungspfad durchströmende und somit dem Brenner 12 zuzuführende Menge der Luft, die zum Bilden des Gemisches verwendet wird, einstellbar, insbesondere zu regeln, ist. Vorzugsweise weist der Luftversorgungspfad einen gesteuerte bzw. geregelte Pumpe zum Fördern von Luft, ins besondere von Frischluft oder Umgebungsluft, auf. Die Luft wird bevorzugt über einen Luftfilter des Luftversorgungspfads von der Pumpe angesaugt und zum Brenner 12 gefördert.
Wie aus insbesondere den Figuren 1 , 2 und 4 erkennbar ist, weist der Brenner 12 eine Brennkammer 16 auf, in welcher das die dem Brenner 12 zugeführte, auch als Brennerluft bezeichnete Luft, aus welcher das Gemisch gebildet wird, und den dem Brenner 12 zugeführten, flüssigen Brennstoff umfassende Gemisch zu zünden und dadurch zu verbrennen ist, das heißt während eines Betriebs des Brenners 12 gezündet und dadurch verbrannt wird. Hierzu ist eine beispielsweise als Zündkerze oder Glühkerze oder Glühstift ausgebildete, insbesondere elektrisch betreibbare Zündeinrichtung 18 vorgesehen, welche beispielsweise Bestandteil des Brenners 12 ist. Mittels der Zündeinrichtung 18 kann insbesondere unter Nutzung von elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom in der Brennkammer 16 wenigstens ein Zündfunke erzeugt werden. Mittels des Zündfunkens wird das Gemisch in der Brennkammer 16 gezündet und in der Folge verbrannt, insbesondere unter Bereitstellung des Brennerabgases und/oder unter Bereitstellung der genannten Flamme. Mittels des Brennerabgases beziehungsweise mittels der Flamme kann beispielsweise das den Abgastrakt 10 durchströmende Abgas, das heißt das den Abgaskanal 14 durchströmende Abgas schnell und effizient aufgeheizt und/oder warmgehalten werden, sodass mittels des aufgeheizten und/oder warm gehaltenen Abgases (Motorabgas), welches beispielsweise die erste Komponente 11 und die weiteren Komponenten durchströmt, schnell und effizient aufgeheizt und/oder warmgehalten werden kann.
Der Brenner 12 weist eine erste, innere Drallkammer 20 auf, welche von einem ersten Teil der auch als Brennerluft bezeichneten Luft, die dem Brenner 12 zugeführt wird, durchströmbar ist beziehungsweise durchströmt wird und eine erste drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft bewirkt, mithin zum Bewirken einer ersten drallförmigen Strömung des ersten Teils der Luft ausgebildet ist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass der erste Teil der Luft drallförmig durch zumindest einen ersten Teilbereich der Drallkammer 20 hindurchströmt und/oder drallförmig aus der Drallkammer 20 ausströmt und/oder drallförmig in die und somit in der Brennkammer 16 strömt. Die innere Drallkammer 20 weist, insbesondere genau, eine erste Ausströmöffnung 22 auf, die entlang eine ersten Durchgangsrichtung der Ausströmöffnung 22 und somit entlang einer mit der ersten Durchgangsrichtung zusammenfallenden, ersten Strömungsrichtung von dem ersten Teil der Luft durchströmbar ist. Über die erste Ausströmöffnung 22 ist der erste Teil der Luft aus der inneren Drallkammer 20 in die Brennkammer 16 abführbar. Das bedeutet, dass der erste Teil der Luft über die erste Ausströmöffnung 22 aus der inneren Drallkammer 20 herausströmen kann. Des Weiteren umfasst der Brenner 12 ein Einbringelement 24 vorliegend in Form eines elektrisch betriebenen Einspritzelements, welches von dem vorliegend flüssigen Brennstoff, der dem Brenner 12 zugeführt wird, durchströmbar ist. Das Einbringelement 24 weist vorzugsweise, insbesondere genau, drei auch als Einspritzöffnungen bezeichnete Austrittsöffnungen auf, die von dem dem Einbringelement 24 zugeführten Brennstoff durchströmbar sind, wobei der die jeweiligen Austrittsöffnungen durchströmende Brennstoff aus dem Einbringelement 24, insbesondere insgesamt, ausströmt. Beispielsweise sind die jeweiligen Austrittsöffnungen als eine insbesondere runde Bohrung ausgebildet. Die jeweilige Austrittsöffnung ist beispielsweise entlang einer jeweiligen, zweiten Durchgangsrichtung von dem Brennstoff durchströmbar, sodass über die jeweilige Austrittsöffnung der das Einbringelement 24 durchströmende Brennstoff aus dem Einbringelement 24 ausspritzbar ist beziehungsweise austreten kann und, insbesondere direkt, in die innere Drallkammer 20 einspritzbar und dadurch einbringbar ist. Vorzugsweise ist die zweite Durchgangsrichtung leicht geneigt zur axialen Richtung der Drallkammer 20, deren axiale Richtung beispielsweise mit der zuvor genannten, ersten Durchgangsrichtung zusammenfällt. Des Weiteren fällt beispielsweise die axiale Richtung der Drallkammer 20 mit einer Brennerlängsachse des Brenners 12 zusammen, welche sich beispielsweise entlang seiner Brennerlängsachse länglich erstreckt und insbesondere kann beispielsweise bezüglich der Brennerlängsachse die Drallkammer 20 und/oder die Brennkammer 16 rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Das Einbringelement 24 ist insbesondere dazu ausgebildet, den Brennstoff aus den nicht näher bezeichneten Austrittsöffnungen getaktet auszuspritzen und somit getaktet in die Drallkammer 20 einzuspritzen, insbesondere auf eine die Drallkammer 20 insbesondere in radialer Richtung der Drallkammer 20 nach außen direkt begrenzende, als innenumfangseitige Mantelfläche ausgebildete Oberfläche 26 aufzuspritzen. Mit anderen Worten ist die Drallkammer 20 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, durch die Oberfläche 26 direkt begrenzt, welche vorliegend eine innenumfangseitige Mantelfläche ist.
Die jeweilige, zweite Durchgangsrichtung der jeweiligen Austrittsöffnung fällt mit einer jeweiligen, zweiten Strömungsrichtung zusammen, entlang welcher der Brennstoff durch die jeweilige Austrittsöffnung hindurchströmen und somit aus dem Einbringelement 24 (Einspritzelement) ausströmen kann. Der Brennstoff kann über die jeweilige Austrittsöffnung insbesondere unter Ausbildung eines jeweiligen Brennstoffstrahls aus dem Einbringelement 24 ausgespritzt und dadurch, insbesondere direkt, in die Drallkammer 20 eingespritzt werden. Beispielsweise ist der jeweilige Brennstoffstrahl, dessen Längsmittelachse beispielsweise mit der jeweiligen zweiten Durchgangsrichtung beziehungsweise mit der jeweiligen zweiten Strömungsrichtung zusammenfällt, zumindest im Wesentlichen keulen- oder kegelförmig ausgebildet. Außerdem weist beispielsweise das Einbringelement 24 eine Längsrichtung oder Längserstreckung oder Längserstreckungsrichtung auf, welche parallel zur ersten Durchgangsrichtung und somit parallel zur ersten Strömungsrichtung und parallel zur axialen Richtung der inneren Drallkammer 20 verläuft, insbesondere mit der ersten Durchgangsrichtung und somit mit der ersten Strömungsrichtung und somit insbesondere mit der axialen Richtung der inneren Drallkammer 20 zusammenfällt. Beispielsweise verläuft die jeweilige, zweite Durchgangsrichtung senkrecht oder aber vorliegend schräg zur ersten Durchgangsrichtung und somit zur ersten Strömungsrichtung und zur axialen Richtung der inneren Drallkammer 20 und der ersten Ausströmöffnung 22.
Die innere Drallkammer 20 ist zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, durch ein Bauteil 28 des Brenners 12 gebildet oder begrenzt, sodass Bauteil 28 auch die erste Ausströmöffnung 22, insbesondere direkt, bildet beziehungsweise begrenzt. Somit bildet das Bauteil 28 beispielweise die Oberfläche 26. Das Bauteil 28 wird auch als Prefilmer oder Filmleger bezeichnet. Der Brenner 12 weist des Weiteren eine äußere Drallkammer 30 auf, welche zumindest einen Längenbereich und vorliegend auch die erste Ausströmöffnung 22 in um die axiale Richtung der inneren Drallkammer 20 verlaufender Umfangsrichtung der inneren Drallkammer 20, insbesondere vollständig umlaufend, umgibt. Dabei weist beispielsweise das Bauteil 28 eine Trennwand 32 auf, welche in radialer Richtung der inneren Drallkammer 20 und somit in radialer Richtung der äußeren Drallkammer 30, deren radiale Richtung mit der radialen Richtung der Drallkammer 20 zusammenfällt, zwischen den Drallkammern 20 und 30 angeordnet ist. Dadurch sind die Drallkammern 20 und 30, deren axiale Richtungen zusammenfallen, in radialer Richtung der Drallkammern 20 und 30 durch die Trennwand 32 voneinander getrennt. Die axiale Richtung der Drallkammer 20 fällt mit der axialen Richtung der Drallkammer 30 zusammen, wobei die radiale Richtung der Drallkammer 20 mit der radialen Richtung der Drallkammer 30 zusammenfällt. Die äußere Drallkammer 30 ist von einem zweiten Teil der Luft, die in dem Brenner 12 zugeführt wird, durchströmbar und dazu ausgebildet, eine zweite drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft zu bewirken. Die bedeutet, dass der zweite Teil der Luft die Drallkammer 30 drallförmig durchströmt und/oder drallförmig aus der Drallkammer 30 ausströmt und/oder drallförmig in die und somit in der Brennkammer 16 strömt. Insbesondere ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der zweite Teil der Luft drallförmig durch zumindest einen zweiten Teilbereich der äußeren Drallkammer 30 hindurchströmt und/oder drallförmig aus der Drallkammer 30 ausströmt und/oder drallförmig in die und somit in der Brennkammer 16 strömt.
Die äußere Drallkammer 30 weist, insbesondere genau, eine von dem die äußere Drallkammer 30 durchströmenden, zweiten Teil der Luft insbesondere entlang einer dritten Strömungsrichtung durchströmbare, zweite Ausströmöffnung 34 auf, deren dritte, mit der dritten Strömungsrichtung zusammenfallende Durchgangsrichtung, entlang welcher die Ausströmöffnung 34 von dem die Drallkammer 30 durchströmenden, zweiten Teil der Luft durchströmbar ist, vorliegend mit der axialen Richtung der Drallkammer 30 und somit der axialen Richtung der Drallkammer 20 zusammenfällt. Die dritte Durchgangsrichtung fällt mit der dritten Strömungsrichtung zusammen, entlang welcher der die äußere Drallkammer 30 durchströmende zweite Teil der Luft die Ausströmöffnung 34 durchströmt beziehungsweise durchströmen kann. Dies bedeutet insbesondere, dass die erste Durchgangsrichtung mit der dritten Durchgangsrichtung und die erste Strömungsrichtung mit der dritten Strömungsrichtung zusammenfällt, sodass vorliegend die erste Strömungsrichtung, die dritte Strömungsrichtung, die erste Durchgangsrichtung und dritte Durchgangsrichtung mit der axialen Richtung der Drallkammer 20 und mit der axialen Richtung der Drallkammer 30 zusammenfallen. In Strömungsrichtung der die Drallkammern 20 und 30, insbesondere die Ausströmöffnung 22 und 34, durchströmenden Luft ist die zweite Ausströmöffnung 34 stromab der ersten Ausströmöffnung 22 angeordnet und dabei insbesondere in Reihe beziehungsweise in Serie zu der Ausströmöffnung 22 angeordnet oder geschaltet, sodass die zweite Ausströmöffnung 34 von dem zweiten Teil der Luft, von dem ersten Teil der Luft und von dem Brennstoff durchströmbar ist. Insbesondere wird der erste Teil der Luft insbesondere aufgrund der drallförmigen ersten Strömung bereits in der Drallkammer 20 mit dem Brennstoff vermischt, insbesondere unter Bildung eines Teilgemisches. Das Teilgemisch kann die Ausströmöffnung 22 durchströmen und somit aus der Drallkammer 20 ausströmen und daraufhin die zweite Ausströmöffnung 34 durchströmen und wird mit dem zweiten Teil der Luft, insbesondere aufgrund der vorteilhaften, zweiten drallförmigen Strömung vermischt, wodurch das Gemisch besonders vorteilhaft aufbereitet wird, mithin das Teilgemisch besonders vorteilhaft mit dem zweiten Teil der Luft vermischt wird.
Es ist erkennbar, dass die Drallkammer 30 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach innen hin durch das Bauteil 28, insbesondere durch die Trennwand 32, begrenzt ist. Dabei ist insbesondere die Drallkammer 20 in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Bauteil 28, insbesondere durch die Trennwand 32, begrenzt. In radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach außen hin ist die äußere Drallkammer 30 zumindest teilweise insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch ein Bauelement 36 des Brenners 12 begrenzt. Insbesondere ist die Drallkammer 20 in radialer Richtung der Drallkammer 20, 30 nach außen hin zumindest teilweise durch die Oberfläche 26, insbesondere direkt, begrenzt. Die Drallkammer 30 ist in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach außen hin zumindest teilweise durch eine vorliegend als innenumfangseitige Mantelfläche ausgebildete, zweite Oberfläche 38, insbesondere direkt, begrenzt, wobei die zweite Oberfläche 38 insbesondere durch das Bauelement 36 gebildet ist.
Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, dass das Bauelement 36 und das Bauteil 28 separat voneinander ausgebildete und insbesondere miteinander verbundene Bauteile sind. Dabei ist das Bauteil 28 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend, in dem Bauelement 36 angeordnet. Die zweite Ausströmöffnung 34 ist beispielsweise zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, durch das Bauelement 36 begrenzt beziehungsweise gebildet oder die zweite Ausströmöffnung 22 ist beispielsweise teilweise durch das Bauelement 36 und teilweise durch das Bauteil 28, insbesondere jeweils direkt, begrenzt beziehungsweise gebildet, insbesondere im Hinblick auf den geringsten beziehungsweise kleinsten, von dem zweiten Teil der Luft durchströmbaren Strömungsquerschnitt der Ausströmöffnung 34.
Besonders gut aus Fig. 1 bis 4 ist erkennbar, dass die Brennkammer 16 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch ein Kammerelement 40 des Brenners 12, insbesondere direkt, begrenzt ist. Insbesondere weist das Kammerelement 40 eine als innenumfangsseitige Mantelfläche ausgebildete Oberfläche 42 auf, durch welche die Brennkammer 16 zumindest teilweise direkt begrenzt ist. Insbesondere ist die Brennkammer 16 in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend vollständig, vorzugsweise direkt durch die Oberfläche 42 begrenzt.
Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen weist, wie insbesondere aus Fig. 3 erkennbar ist, das Kammerelement 40 eine Wandung 44 auf, welche in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 und somit in die erste beziehungsweise dritte Strömungsrichtung von den Ausströmöffnungen 22 und 34 beabstandet ist, wobei die Brennkammer 16 in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 und dabei in die erste beziehungsweise dritte Strömungsrichtung, mithin in ein parallel zur axialen Richtung in der jeweiligen Drallkammer 20, 30 verlaufende und von den Drallkammern 20 und 30 wegweisende Begrenzungsrichtung durch die Wandung 44, insbesondere durch eine Oberfläche 46 der Wandung 44 und somit des Kammerelements 40, begrenzt ist. Dabei ist es denkbar, dass die Oberflächen 42 und 46 Bestandteile einer innenumfangsseitigen Gesamtoberfläche des Kammerelements 40 sind. Wie besonders gut aus Fig. 3 erkennbar ist, ist die Wandung 44 von mehreren Durchgangsöffnungen 48 durchdrungen, welche die Wandung 44 vollständig durchdringt. Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Durchgangsöffnungen 48 in um die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 verlaufender Umfangsrichtung aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet angeordnet und insbesondere gleichmäßig verteilt angeordnet. Ferner sind beispielhaft die Durchgangsöffnungen 48 kreisrund und somit als Kreise ausgebildet, deren Mittelpunkte auf einem weiteren Kreis liegen, dessen Mittelpunkt auf der axialen Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 liegt. Insbesondere ist die Drallkammer 30 bezogen auf ihre axiale Richtung und somit insbesondere bezogen auf die Brennerlängsachse rotationssymmetrisch ausgebildet. Das Brennerabgas aus der Brennkammer 16 kann die Durchgangsöffnungen 48 durchströmen und somit über die Durchgangsöffnungen 48 aus der Brennkammer 16 ausströmen und insbesondere an der zweiten Einleitstelle E2 in den Abgastrakt 10, das heißt in den Abgaskanal 14 einströmen.
In Fig. 4 ist erkennbar, dass die in Fig. 4 zusammenfassend mit 50 bezeichnetem, drallförmigen Strömungen in der Brennkammer 16 drallförmig verlaufen, derart, dass die drallförmigen Strömungen um die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 und somit um die Brennerlängsachse schraubenförmig oder schraubenlinienförmig verlaufen. Ein erster Abgasteil des Brennerabgases kann beispielsweise die Durchgangsöffnung 48 durchströmen und dadurch in den Abgastrakt 10, insbesondere in den Abgaskanal 14, einströmen. Ein zweiter Abgasteil des Brennerabgases strömt beispielsweise zunächst gegen die Wandung 44 und wird dadurch mittels der Wandung 44 abgelenkt und insbesondere zurückgelenkt (Pfeil 52), insbesondere in Richtung der Oberfläche 42 und/oder der Ausströmöffnung 34, woraufhin beispielsweise zumindest ein Teil des zweiten Abgasteils die Durchgangsöffnung 48 durchströmen kann. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Gemischaufbereitung mittels der vorliegenden Rückströmung (Pfeil 52) in der Brennkammer 16 dargestellt werden.
Besonders gut aus Fig. 4, 5 und 6 sind das Bauteil 28 und das Bauelement 36 erkennbar. Beispielsweise ist das Bauteil 28 zumindest teilweise in das Bauelement 36 eingesteckt. Das Bauteil 28 und das Bauelement 36 bilden eine Drallerzeugungsvorrichtung 54 des Brenners 12. Die Drallerzeugungsvorrichtung 54 umfasst einen ersten Drallerzeuger 56, welcher auch als erste Drallerzeugungselemente bezeichnet werden und beispielsweise als erste Leitschaufeln ausgebildet sind. Dabei sind die ersten Drallerzeuger 56 erste Drallerzeuger der inneren Drallkammer 20. Außerdem weist das Bauteil 28 die ersten Drallerzeuger 56 auf. Die Drallerzeugungsvorrichtung 54 umfasst außerdem zweite Drallerzeuger 58, welche auch als zweite Drallerzeugungselemente bezeichnet werden. Insbesondere sind beispielsweise die zweiten Drallerzeuger 58 zweite Leitschaufeln. Die zweiten Drallerzeuger 58 sind zweite Drallerzeuger der äußeren Drallkammer 30. Außerdem ist es vorliegend vorgesehen, dass das Bauelement 36 die zweiten Drallerzeuger 58 aufweist. Mittels der ersten Drallerzeuger 56 wird die erste drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft in der inneren Drallkammer 20 erzeugt, und mittels der zweiten Drallerzeuger 58 wird die zweite drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft in der äußeren Drallkammer 30 erzeugt. Die Drallerzeuger 56 beziehungsweise 58 sind in um die axiale Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 verlaufender Umfangsrichtung aufeinander folgend und insbesondere voneinander beabstandet angeordnet, insbesondere derart, dass in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 zwischen den Drallerzeugern 56 beziehungsweise 58 Drallkanäle 60 beziehungsweise 62 angeordnet sind. Die Drallkanäle 60 beziehungsweise 62 sind demzufolge in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet angeordnet und derart voneinander getrennt, dass in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 zwischen jeweils zwei der Drallkanäle 60 beziehungsweise 62 einer der jeweiligen Drallerzeuger 56 beziehungsweise 58 angeordnet ist. Es ist erkennbar, dass der jeweilige Drallkanal 60, 62 in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 beidseitig direkt durch jeweils zwei der Drallerzeuger 56 beziehungsweise 58 begrenzt ist. Mit anderen Worten ist beispielsweise der jeweilige Drallkanal in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 beidseitig durch jeweilige Oberflächen 64, insbesondere des Bauteils 28, direkt begrenzt. Dementsprechend ist der jeweilige Drallkanal 62 in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 beidseitig direkt durch jeweilige Oberflächen 65, insbesondere des Bauelements 36, begrenzt. Das Bauteil 28 beziehungsweise die innere Drallkammer 20 wird auch als Prefilmer oder Filmleger bezeichnet.
Insbesondere bilden die Drallerzeuger 56 eine erste Drallerzeugungseinrichtung 55 der inneren Drallkammer 20, wobei mittels der Drallerzeugungseinrichtung 55 die erste drallförmige Strömung des ersten Teils der Luft bewirkbar ist beziehungsweise bewirkt wird. Ferner bilden die zweiten Drallerzeuger 58 eine zweite Drallerzeugungseinrichtung 57 der äußeren Drallkammer 30, wobei mittels der zweiten Drallerzeugungseinrichtung 57 die zweite drallförmige Strömung des zweiten Teils der Luft bewirkt werden kann beziehungsweise bewirkt wird. Ferner ist erkennbar, dass die Drallerzeugungseinrichtung 55 und 57 Bestandteile der Drallerzeugungsvorrichtung 54 sind. Dabei ist die Drallerzeugungseinrichtung 55 durch das Bauteil 28 gebildet, und die Drallerzeugungseinrichtung 57 ist durch das Bauelement 36 gebildet.
Die erste Ausströmöffnung 22 endet beispielsweise in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmende ersten Teils der Luft an einer vorzugsweise gezielt bearbeiteten, scharfkantigen Endkante K (Fig. 6), welche durch eine insbesondere als Festkörper ausgebildete Zerstäuberlippe 67 gebildet ist, die sich in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden ersten Teils der Luft bis zu der Endkante K hin verjüngen kann und beispielsweise an der Endkante K endet. Dabei ist insbesondere die Zerstäuberlippe 67 Bestandteil des Bauteils 28 beziehungsweise durch das Bauteil 28 gebildet. Mit anderen Worten, um die beispielsweise als Abgasnachbehandlungseinrichtung beziehungsweise als Abgasnachbehandlungsanlage ausgebildete, insbesondere erste Komponente 11 besonders schnell und effizient aufheizen zu können, insbesondere auch dann, wenn das Abgas der Verbrennungskraftmaschine eine nur geringe Temperatur aufweist, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Ausströmöffnung 22 in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden ersten Teils der Luft und somit in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden Brennstoffes an der vorzugsweise gezielt bearbeiteten und dadurch scharfen beziehungsweise messerscharfen Endkante K endet, welche durch die insbesondere als Festkörper ausgebildete Zerstäuberlippe 67 gebildet ist, die sich vorzugsweise in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden ersten Teils der Luft und somit in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden Brennstoffes insbesondere bis zu der Endkante K hin verjüngt und insbesondere an der Endkante K endet. Dies bedeutet, dass die Zerstäuberlippe 67 eine sich in die erste Strömungsrichtung und somit insbesondere zu der Brennkammer 16 hin verjüngende Verjüngung aufweist, die, insbesondere erst, an der Endkante K endet. Hierdurch und insbesondere durch das gezielte Bearbeiten der Endkante K ist die Verjüngung beziehungsweise die Zerstäuberlippe 67 scharfkantig. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt endet die Zerstäuberlippe 67 scharfkantig, wodurch eine besonders vorteilhafte Gemischaufbereitung dargestellt werden kann.
Vorliegend ist die insbesondere messerscharfe Endkante K durch die Zerstäuberlippe 67 gebildet, die vorliegend durch das Bauteil 28 gebildet ist. Insbesondere verjüngt sich die Zerstäuberlippe 67 in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden ersten Teils der Luft und somit in Strömungsrichtung des die erste Ausströmöffnung 22 durchströmenden Brennstoffes bis zur Endkante K hin und endet an der Endkante K.
Dabei ist es insbesondere denkbar, dass das Bauteil 28, insbesondere dessen die innere Drallkammer 20 in radialer Richtung der Drallkammer 20 nach außen hin und zumindest teilweise und direkt begrenzende, innenumfangsseitige Mantelfläche (Oberfläche 26), ein Filmleger ist oder als ein Filmleger zwischen den Drallkammern 20 und 30 und somit zwischen den auch als Luftströmung bezeichneten, drallförmigen und somit verdrahten Strömungen fungiert. Insbesondere ist denkbar, dass die innenumfangsseitige Mantelfläche beziehungsweise der Filmleger durch die zuvor genannte Trennwand 32 gebildet ist. Dabei wird mittels des Einbringelements 24 der die Austrittsöffnung durchströmende und damit aus dem Einbringelement 24 ausgetretene, insbesondere ausgespritzte, Brennstoff insbesondere als ein auch als Brennstofffilm bezeichneter Film auf den Filmleger, insbesondere auf die Oberfläche 26, aufgebracht beziehungsweise auf den Filmleger zerstäubt. Durch aus der drallförmigen, ersten Strömung des ersten Teils der Luft resultierende Fliehkräfte legt sich der aus dem Einbringelement 24 ausgetretene, insbesondere ausgespritzte, und dadurch in die innere Drallkammer 20, insbesondere direkt, eingebrachte, insbesondere eingespritzte, das heißt eingedüste Brennstoff insbesondere als der zuvor genannte Film auf den Filmleger, insbesondere auf die Oberfläche 26, und fließt oder strömt stromab zu der ersten Ausströmöffnung 22 und somit zu der Endkante K. Hierdurch wird also der Brennstoff auf die Zerstäuberlippe 67 aufgebracht und zu der Endkante K gefördert oder transportiert. Vorzugsweise endet die erste Ausströmöffnung 22 an der vorzugsweise messerscharfen Endkante K, welche hier durch die zuvor beschriebene Verjüngung eine nur geringe Fläche aufweist oder bereitstellt, sodass sich an der Endkante K keine übermäßig großen Tröpfchen des Brennstoffes bilden können. Durch die entsprechende Ausgestaltung der Zerstäuberlippe 67 und insbesondere der Endkante K reißen an der Endkante K nur winzig kleine Tröpfchen des Brennstoffes ab. Mit anderen Worten entstehen aus dem zuvor genannten Brennstofffilm an der Endkante K nur besonders geringe, das heißt winzige Tröpfchen, die an der Endkante K, insbesondere von der Zerstäuberlippe 67 beziehungsweise von dem Bauteil 28, abreißen und eine entsprechend große Oberfläche aufweisen. Dieser Effekt führt zu einer besonders rußarmen Verbrennung des Gemisches in der Brennkammer 16. Hierdurch lassen sich auch ohne aufwändig erzeugte, hohe Einspritzdrücke des Brennstoffes und ohne kostenintensive Einspritzelemente winzige Tröpfchen des Brennstoffes erzeugen, sodass einerseits die Kosten des Brenners 12 besonders geringgehalten werden können. Andererseits können besonders kleine Tröpfchen des Brennstoffes erzeugt werden, sodass auch sehr kleine Leistungen des Brenners 12 dargestellt werden können.
Wie besonders gut aus Fig. 5 und 6 in Zusammenschau mit Fig. 1 und 4 erkennbar ist, ist der erste Teil der Luft der inneren Drallkammer 20 in radialer Richtung der anderen Drallkammer von außen nach innen zuführbar, mithin in radialer Richtung der inneren Drallkammer 20 von außen nach innen in die innere Drallkammer 20 einleitbar. Dabei ist der zweite Teil der Luft der äußeren Drallkammer 30 in radialer Richtung der äußeren Drallkammer 30 von außen nach innen zuführbar, mithin in radialer Richtung der äußeren Drallkammer 30 von außen nach innen in die äußere Drallkammer 30 einleitbar. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass der erste Teil der Luft beziehungsweise der zweite Teil der Luft in einer jeweiligen Strömungsebene, das heißt in eine jeweilige, in der jeweiligen Strömungsebene verlaufende Einströmrichtung in die jeweilige Drallkammer 20, 30 einleitbar ist, wobei die Strömungsebene senkrecht zur axialen Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 verläuft. Dies ist bei dem Brenner 12 derart realisiert, dass der erste Teil der Luft über die Drallkanäle 60 in die Drallkammer 20 einleitbar, mithin der Drallkammer 20 zuführbar ist, wobei der zweite Teil der Luft über die Drallkanäle 62 der äußeren Drallkammer 30 zuführbar, mithin in die äußere Drallkammer 30 einleitbar ist, wobei der jeweilige Drallkanal 60 in der genannten Strömungsebene und dabei in radialer Richtung der Drallkammer 20 betrachtet von außen nach innen von dem ersten Teil der Luft durchströmbar ist, und wobei der jeweilige Drallkanal 62 in der genannten Strömungsebene und dabei in radialer Richtung der Drallkammer 30 betrachtet von außen nach innen von dem zweiten Teil der Luft durchströmbar ist.
Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist es insbesondere vorgesehen, dass der jeweilige Drallkanal 60 in eine vierte Strömungsrichtung von einem jeweiligen Teil des ersten Teils der Luft und dabei in radialer Richtung der Drallkammer 20 von außen nach innen durchströmbar ist, um dadurch den ersten Teil der Luft der Drallkammer 20 zuzuführen, mithin in die Drallkammer 20 einzuleiten, wobei die vierte Strömungsrichtung in einer ersten Strömungsebene verläuft, die senkrecht zur axialen Richtung der Drallkammer 20 verläuft. Demzufolge ist der jeweilige Drallkanal 62 in eine fünfte Strömungsrichtung und dabei in radialer Richtung der Drallkammer 30 von außen nach innen von einem jeweiligen Teil des zweiten Teils der Luft durchströmbar, um dadurch den zweiten Teil der Luft der Drallkammer 30 zuzuführen, mithin in die Drallkammer 30 einzuleiten, wobei die fünfte Strömungsrichtung in einer zweiten Strömungsebene verläuft, welche senkrecht zur axialen Richtung der Drallkammer 30 verläuft. Dabei ist es denkbar, dass die erste Strömungsebene und die zweite Strömungsebene insbesondere in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 voneinander beabstandet sind, oder die Strömungsebenen fallen zusammen.
Die Drallerzeugungsvorrichtung 54 mit ihren Drallerzeugungseinrichtungen 55 und 57 und somit mit dem Bauteil 28 und dem Bauelement 36 sind in Fig. 7 in einer schematischen Längsschnittansicht gezeigt. Dabei zeigt Fig. 8 ausschnittsweise eine schematische Längsschnittansicht des auch als Filmleger oder Prefilmer bezeichneten Bauteils 28. Wie zuvor bereits angedeutet wurde, wird die Oberfläche 26 auch als innenumfangsseitige Mantelfläche bezeichnet. Mit anderen Worten ist die Oberfläche 26 eine innenumfangsseitige Mantelfläche oder durch eine innenumfangsseitige Mantelfläche des Bauteils 28 gebildet. Wenn im Folgenden von der innenumfangsseitigen Mantelfläche die Rede ist, so ist darunter, falls nichts anderes angegeben ist, die Oberfläche 26 des Bauteils 28 zu verstehen. Besonders gut aus Fig. 7 und 8 ist erkennbar, dass die innere Drallkammer 20 in radialer Richtung der inneren Drallkammer 20 nach außen hin direkt durch die innenumfangsseitige Mantelfläche begrenzt ist.
Um nun einen besonders vorteilhaften und insbesondere besonders leistungsfähigen Betrieb des Brenners 12 insbesondere auch über eine lange Lebensdauer des Brenners 12 hinweg realisieren zu können, weist der Brenner 12 eine Verschlusseinrichtung 66 (Fig. 9) auf. Fig. 8 zeigt den Brenner 12 ausschnittsweise in einer schematischen Perspektivansicht. Besonders gut aus Fig. 8 erkennbar ist das Kammerelement 40 mit der Wandung 44, welche die Durchgangsöffnungen 48 aufweist. Aus Fig. 9 ist erkennbar, dass je Durchgangsöffnung 48 der Wandung 44, insbesondere genau, ein Verschlusselement 68 der Verschlusseinrichtung 66 vorgesehen ist. Somit können mittels der Verschlusseinrichtung 66 die, insbesondere alle, Durchgangsöffnungen 48 der Wandung 44 fluidisch versperrt werden, wodurch mittels der Verschlusseinrichtung 66 die Brennkammer 16 fluidisch von dem Abgastrakt 10 trennbar ist. Mit anderen Worten, die Verschlusseinrichtung 66 kann zwischen einem Verschlusszustand und einem Freigabezustand verstellt, insbesondere bewegt, werden. In dem Verschlusszustand sind mittels der Verschlusseinrichtung 66 die, insbesondere alle, Durchgangsöffnungen 48 der Wandung 44 verschlossen, das heißt, fluidisch versperrt, wodurch in dem Verschlusszustand mittels der Verschlusseinrichtung 66 die Brennkammer 16 von dem Abgastrakt 12 fluidisch getrennt ist. In dem Freigabezustand gibt die Verschlusseinrichtung 66 die, insbesondere alle, Durchgangsöffnungen 48 frei, wodurch in dem Freigabezustand die Brennkammer 16 fluidisch mit dem Abgastrakt 10 verbunden ist. Da die Brennkammer 16 stromab der Drallkammern 20 und 30 angeordnet ist, und da die Drallkammern 20 und 30 über die Ausströmöffnungen 22 und 34 fluidisch mit der Brennkammer 16 verbunden sind, sind in dem Verschlusszustand der Verschlusseinrichtung 66 die Drallkammern 20 und 30 mittels der Verschlusseinrichtung 66 fluidisch von dem Abgastrakt 10 getrennt. Dadurch kann kein Motorabgas aus dem Abgastrakt 10 in die Brennkammer 16 und über die Brennkammer 16 in die Drallkammern 20 und 30 eindringen, so dass kein Motorabgas zu dem Einbringelement 24 vordringen kann. In dem Freigabezustand jedoch sind die Drallkammern 20 und 30 über die Ausströmöffnungen 22 und 34 und über die Brennkammer 16 fluidisch mit dem Abgastrakt 10 verbunden.
In dem Verschlusszustand sind die Durchgangsöffnungen 48 mittels der Verschlusselemente 68 verschlossen, das heißt fluidisch versperrt. In dem Freigabezustand geben die Verschlusselemente 68 die Durchgangsöffnungen 48 frei. Somit ist die Brennkammer 16 in dem Freigabezustand über die Durchgangsöffnungen 48 fluidisch mit dem Abgastrakt 12 verbunden, und in dem Freigabezustand ist die Brennkammer 16 über die freigegebenen Durchgangsöffnungen 48 fluidisch mit dem Abgastrakt 10 verbunden.
Das jeweilige Verschlusselement 68 ist als Festkörper ausgebildet und vorzugsweise eigensteif, das heißt formstabil. Beispielsweise ist das jeweilige Verschlusselement 68 einstückig ausgebildet. Beispielsweise sind die separat voneinander ausgebildeten Verschlusselemente 68, insbesondere über eine in den Figuren nicht dargestellte Koppeleinrichtung, miteinander gekoppelt, so dass die Verschlusselemente 68 gemeinsam, das heißt, gleichzeitig zwischen jeweiligen, in Fig. 9 gezeigten Offenstellungen und jeweiligen Schließstellungen relativ zu der Wandung 44 bewegbar sind. In Fig. 9 ist durch einen Pfeil 70 die gemeinsame beziehungsweise gleichzeitige Bewegung der Verschlusselemente 68 aus den Offenstellungen in die Schließstellungen veranschaulicht. Bei dem in Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Verschlusselemente 68 gemeinsam um eine gemeinsame Drehachse 72 zwischen den Schließstellungen und Offenstellungen relativ zu der Wandung 44 drehbar. Dabei sind die Verschlusselemente 68 sowohl in den Schließstellungen als auch in den Offenstellungen in um die jeweilige, axiale Richtung der jeweiligen Drallkammern 20, 30 verlaufende Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 voneinander beabstandet und gleichmäßig verteilt angeordnet, wie vorliegend auch die Durchgangsöffnungen 48. Befinden sich die Verschlusselemente 68 in ihren Schließstellungen, so ist dadurch der Verschlusszustand der Verschlusseinrichtung 66 eingestellt beziehungsweise bewirkt. Befinden sich die Verschlusselemente 68 in ihren Offenstellungen, so ist dadurch der Freigabezustand der Verschlusseinrichtung 66 eingestellt, das heißt bewirkt.
Aus Fig. 9 ist erkennbar, dass sich die Verschlusselemente 68 sowohl in Schließstellungen als auch in den Offenstellungen länglich und strahlenartig von einem auf der Drehachse 72 liegenden Punkt in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer 20, 30 nach außen hin erstrecken. Dabei sind beispielsweise die separat voneinander ausgebildeten Verschlusselemente 68 derart miteinander gekoppelt, dass Relativbewegungen zwischen den Verschlusselementen 68, das heißt, Relativbewegungen zwischen den Verschlusselementen 68 untereinander, unterbunden sind. Dadurch können die Verschlusselemente 68 schnell, effektiv und effizient insbesondere mittels eines den Verschlusselementen 68 gemeinsamen Aktors gleichzeitig und somit gemeinsam zwischen den Offenstellungen und den Schließstellungen bewegt, vorliegenden um die Drehachse 72 relativ zur Wandung 44 gedreht, werden. Während Fig. 9 eine erste Ausführungsform der Verschlusseinrichtung 66 zeigt, ist in Fig. 10 in einer schematischen Perspektivansicht eine zweite Ausführungsform der Verschlusseinrichtung 66 gezeigt. Bei der zweiten Ausführungsform sind die Verschlusselemente 68 beispielsweise als Flügel eines Flügelrads 74 der Verschlusseinrichtung 66 ausgebildet, dessen Flügelrad 74 um die Drehachse 72 relativ zu der Wandung 44 drehbar ist, um dadurch die Verschlusselemente 68 gemeinsam zwischen den Schließstellungen und den Offenstellungen relativ zu der Wandung 44 zu bewegen, insbesondere zu drehen. Dadurch kann eine effektive und effiziente fluidische Trennung der Brennkammer von dem Abgastrakt 12 realisiert werden, und die Brennkammer 16 kann bedarfsweise, das heißt, wahlweise mit dem Abgastrakt 12 verbunden oder von dem Abgastrakt 10 getrennt werden.
Bezugszeichenliste
10 Abgastrakt
11 Komponente
12 Brenner
14 Abgaskanal
15 Zuströmleitung
16 Brennkammer
18 Zündeinrichtung
20 innere Drallkammer
22 erste Ausströmöffnung
24 Einbringelement
26 Oberfläche
28 Bauteil
30 äußere Drallkammer
32 Trennwand
34 zweite Ausströmöffnung
36 Bauelement
38 Oberfläche
40 Kammerelement
42 Oberfläche
44 Wandung
46 Oberfläche
48 Durchgangsöffnung
50 Strömungen
52 Pfeil
54 Drallerzeugungsvorrichtung
55 erste Drallerzeugungseinrichtung
56 erster Drallerzeuger
57 zweite Drallerzeugungseinrichtung
58 zweiter Drallerzeuger
60 erster Drallkanal
62 zweiter Drallkanal
64 Oberfläche
66 Verschlusseinrichtung 68 Verschlusselement
70 Pfeil
72 Drehachse
74 Flügelrad
E Einleitstelle

Claims

Patentansprüche Brenner (12) für einen von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs durchströmbaren Abgastrakt (10), mit:
- einer Brennkammer (16), in welcher ein Luft und einen Brennstoff umfassenden Gemisch zu zünden und dadurch zu verbrennen ist,
- einer von einem ersten Teil der Luft durchströmbaren, inneren Drallkammer (20), welche eine erste Drallerzeugungseinrichtung (55), mittels welcher eine drallförmige Strömung (50) des ersten Teils der Luft bewirkbar ist, und eine von dem die innere Drallkammer (20) durchströmenden ersten Teil der Luft durchströmbare, erste Ausströmöffnung (22) aufweist, über welche der erste Teil der Luft aus der inneren Drallkammer (20) abführbar ist,
- einem von dem Brennsoff durchströmbaren Einbringelement (24), mittels welchem der Brennstoff in die innere Drallkammer (20) einbringbar ist, deren erste Ausströmöffnung (22) auch von dem aus dem Einbringelement (24) abgeführten Brennstoff durchströmbar ist, und
- einer zumindest einen Längenbereich der inneren Drallkammer (20) in Umfangsrichtung der inneren Drallkammer (20) umgebenden, von einem zweiten Teil der Luft durchströmbaren, äußeren Drallkammer (30), welche eine zweite Drallerzeugungseinrichtung (57), mittels welcher eine drallförmige Strömung (50) des zweiten Teils der Luft bewirkbar ist, und eine von dem die äußere Drallkammer (30) durchströmenden zweiten Teil der Luft, von dem die erste Ausströmöffnung (22) durchströmenden Brennstoff und von dem die innere Drallkammer (30) und die erste Ausströmöffnung (22) durchströmenden ersten Teil der Luft durchströmbare, zweite Ausströmöffnung (34) aufweist, über welche die Teile der Luft und der Brennstoff in die Brennkammer (16) einleitbar sind, wobei eine Verschlusseinrichtung (66) vorgesehen ist, mittels welcher die Brennkammer (16) und dadurch die Drallkammern (20, 30) fluidisch von dem Abgastrakt (10) trennbar sind. Brenner (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (66) ein Verschlusselement (68) aufweist, welches relativ zu der Brennkammer (16) und relativ zu den Drallkammern (20, 30) zwischen einer Schließstellung zum fluidischen Trennen der Brennkammer (16) von dem Abgastrakt (10) und wenigstens einer Offenstellung zum fluidischen Verbinden der Brennkammer (16) mit dem Abgastrakt (10) bewegbar ist. Brenner (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (68) zwischen der Schließstellung und der Offenstellung translatorisch bewegbar oder verschwenkbar ist. Brenner (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (16) in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer (20, 30) zumindest teilweise durch eine in axialer Richtung der jeweiligen Drallkammer (20, 30) von den Ausströmöffnungen (22, 34) beabstandete Wandung (44) begrenzt ist, welche wenigstens eine Durchgangsöffnung (48) aufweist, über welche ein aus dem Verbrennen des Gemisches resultierendes Brennerabgas des Brenners (12) aus der Brennkammer (16) abführbar und in den Abgastrakt (10) einleitbar ist. Brenner (12) nach Anspruch 4 in dessen Rückbezug auf Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung des relativ zu der Wandung (44) zwischen der Schließstellung und der Offenstellung bewegbaren Verschlusselements (68) die Durchgangsöffnung (48) mittels des Verschlusselements (68) verschlossen ist, wobei das Verschlusselement (68) in der Offenstellung die Durchgangsöffnung (48) freigibt. Brenner (12) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (44) wenigstens eine zweite Durchgangsöffnung (48) aufweist, über welche das Brennerabgas aus der Brennkammer (16) abführbar und in den Abgastrakt (10) einleitbar ist, wobei die Durchgangsöffnungen (48) in Umfangsrichtung der jeweiligen Drallkammer (20, 30) aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet angeordnet sind. Brenner (12) nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (66) ein zweites Verschlusselement (68) aufweist, welches relativ zu der Brennkammer (16), relativ zu den Drallkammern (20, 30) und relativ zu der Wandung (44) zwischen einer zweiten Schließstellung zum fluidischen Trennen der Brennkammer (16) von dem Abgastrakt (10) und wenigstens einer zweiten Offenstellung zum fluidischen Verbinden der Brennkammer (16) mit dem Abgastrakt (10) bewegbar ist, wobei in der zweiten Schließstellung des zweiten Verschlusselements (68) die zweite Durchgangsöffnung (48) mittels des zweiten Verschlusselements (68) verschlossen ist, und wobei das zweite Verschlusselement (68) in der zweiten Offenstellung die zweite Durchgangsöffnung (48) freigibt. Brenner (12) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen den Verschlusselementen (68) gemeinsamen Aktor, mittels welchem die miteinander gekoppelten Verschlusselemente (68) gemeinsam zwischen den jeweiligen Schließstellungen und den jeweiligen Offenstellung bewegbar sind. Brenner (12) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verschlusselemente (68) in den Schließstellungen und/oder in den Offenstellungen länglich und strahlenartig von einem Punkt aus in radialer Richtung der jeweiligen Drallkammer (20, 30) nach außen erstrecken. Kraftfahrzeug, mit einer Verbrennungskraftmaschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug antreibbar ist, und mit einem von Abgas der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren Abgastrakt (10), welcher wenigstens einen Brenner (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
PCT/EP2023/064468 2022-06-13 2023-05-31 Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner WO2023241907A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002111.0A DE102022002111A1 (de) 2022-06-13 2022-06-13 Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
DE102022002111.0 2022-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023241907A1 true WO2023241907A1 (de) 2023-12-21

Family

ID=86764928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/064468 WO2023241907A1 (de) 2022-06-13 2023-05-31 Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022002111A1 (de)
WO (1) WO2023241907A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306743A2 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Russfilterverfahren und Russfiltervorrichtung für einen Dieselmotor
EP1731837A2 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 Snecma Drehblockiertes Einspritzsystem für eine Turbine
WO2010022747A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-04 Fev Motorentechnik Gmbh Herstellen von alterungsgas für abgasnachbehandlungssysteme
DE102020126775B3 (de) * 2020-10-13 2022-01-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für ein Einspritzventil eines Abgasbrenners und Abgasbrenner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8091805B2 (en) 2007-11-21 2012-01-10 Woodward, Inc. Split-flow pre-filming fuel nozzle
US8656708B2 (en) 2011-01-31 2014-02-25 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Coaxial inlet and outlet exhaust treatment device
DE102021001580A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Mercedes-Benz Group AG Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306743A2 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Russfilterverfahren und Russfiltervorrichtung für einen Dieselmotor
DE3729861C2 (de) 1987-09-05 1995-06-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Betreiben einer Rußfiltervorrichtung für einen Dieselmotor und Rußfiltervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1731837A2 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 Snecma Drehblockiertes Einspritzsystem für eine Turbine
WO2010022747A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-04 Fev Motorentechnik Gmbh Herstellen von alterungsgas für abgasnachbehandlungssysteme
DE102020126775B3 (de) * 2020-10-13 2022-01-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für ein Einspritzventil eines Abgasbrenners und Abgasbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022002111A1 (de) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2022200321A1 (de) Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner
DE112008001136T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor
WO2022200397A1 (de) Brenner für einen abgastrakt eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
EP3642462A1 (de) Abgasrohr, brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
DE102021001584B4 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug
WO2023241907A1 (de) Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner
DE102022002114B4 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
WO2023242029A1 (de) Brenner für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen brenner
WO2022100956A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen
DE102022002121B4 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
DE102020007366B4 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102022002118B3 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
DE102022002112A1 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
DE102021001581B4 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102022002113A1 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines solchen Brenners sowie Kraftfahrzeug
DE102023000389B3 (de) Brenner für eine Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102023000665B3 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
EP4314503A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brenners eines kraftfahrzeugs
DE102023000323B3 (de) Brenner für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Brenner
DE102023000428B3 (de) Brenner für eine Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verbrennungskraftmaschine mit wenigstens einem solchen Brenner
WO2024104671A1 (de) Brennereinheit im abgastrakt einer verbrennungskraftmaschine
DE102023101054A1 (de) Kraftstoffinjektor und Düsenanordnung, aufweisend einen Sprühkanal mit Mittelkörper für vergrößerte Länge der Flammenabhebung
DE102021101413A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungsmaschinenanordnung während eines Spülzustandes
DE102021127406A1 (de) Flügelmischer in einer motorabgasanlage
WO2021047853A1 (de) Abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23730399

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1