WO2023180475A1 - Verfahren und anordnung zum extrudieren von recyclingmaterial - Google Patents

Verfahren und anordnung zum extrudieren von recyclingmaterial Download PDF

Info

Publication number
WO2023180475A1
WO2023180475A1 PCT/EP2023/057538 EP2023057538W WO2023180475A1 WO 2023180475 A1 WO2023180475 A1 WO 2023180475A1 EP 2023057538 W EP2023057538 W EP 2023057538W WO 2023180475 A1 WO2023180475 A1 WO 2023180475A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
extruder
recyclate
press
heat
agglomerator
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/057538
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Wissing
Original Assignee
Johannes Wissing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Wissing filed Critical Johannes Wissing
Publication of WO2023180475A1 publication Critical patent/WO2023180475A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B17/0412Disintegrating plastics, e.g. by milling to large particles, e.g. beads, granules, flakes, slices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0036Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting of large particles, e.g. beads, granules, pellets, flakes, slices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/826Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/885Adding charges, i.e. additives with means for treating, e.g. milling, the charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/08Making granules by agglomerating smaller particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0456Pressing tools with calibrated openings, e.g. in sizing plates, for disintegrating solid materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers

Definitions

  • the invention relates to a method for extruding recycled material, so-called recyclate, and an arrangement for carrying out the method.
  • Plastic materials in particular can be used as recyclables.
  • the recyclate can contain, among other things, films and fibrous components, e.g. plant fibers.
  • Air inclusions in the finished extruded material can either lead to voids, i.e. cavities in the material, or at least to an interruption in the homogeneity of the material, for example if two areas each have a “skin” next to each other, so that later in a component at this point Although there is no cavity, but for example the mechanical strength of the material is significantly reduced - similar to what is known from a notch effect.
  • Another way to load the extruder screw with material as densely as possible is to pre-treat the recyclate in a cutter-compactor.
  • the recyclate is guided in a circle in the cutter-compactor and shredded by the cutting edges of the cutter-compactor. It can be observed that the material segregated: heavier components push outwards more strongly due to centrifugal force, while lighter components remain in the center of the cutter-compactor longer. This significantly impairs the desired homogeneity of the material, which is later desired in the extruder. This is particularly true if not only the recyclate is fed to the extruder screw, but also if additives are also added to the recyclate.
  • crimping refers to the temperature-related deformation of the material, as can be observed, for example, when fibers or foils are held close to an open flame and thereby bend and contract.
  • the heat load also occurs to different extents in the material due to the above-mentioned different residence times of different material components, so that some components crimp and others do not, which in a third respect creates inhomogeneities in the treated material can be effected.
  • the extruder can therefore be followed by a cut-off, for example a hot cut-off, which divides the continuous strand of material emerging from the extruder, so that granules are provided.
  • the invention is based on the object of improving a generic method in such a way that an extruder screw can be filled with material as densely and homogeneously as possible. Furthermore, the invention is based on the object of specifying a device for carrying out this method.
  • the invention proposes installing a press agglomerator upstream of the extruder.
  • Press agglomerators are known in different designs, e.g. B. as a stamp, stamp strand, screw, perforated roller or roller press, as a flat or ring die pelletizer.
  • the agglomerates can leave the press agglomerator as finished, separate moldings, e.g. B. when they are pressed into these shaped bodies in the troughs of two opposite rollers of a roller press.
  • the press agglomerator is followed by a comminution unit, e.g. B.
  • the shaped bodies produced in a roller press are only separated from one another by lines of weakness, but still hang together and are separated from one another in a downstream crusher, or if they are produced as a continuous strand of material which is broken into a large number of individual ones by a downstream knife corpuscle is divided. Both the shaped bodies produced and the individual bodies are referred to as pellets in the context of the present proposal. According to the proposal, the recyclate processed in the press agglomerator can therefore be fed to the extruder screw as material in granular form.
  • the bodies used in accordance with the proposal have quite uniform properties in terms of their shape or size, so that they are referred to as pellets in the context of the present proposal.
  • the extruder screw can be fed with a material that is almost as advantageous in terms of its homogeneity and has almost as uniform properties as is otherwise the case with virgin plastic granules.
  • the pellets also enable a similarly dense filling of the extruder screw as when using virgin plastic granulate, so that air inclusions during and after extrusion can be largely avoided, and in any case can be prevented much more effectively than is previously known from practice when using recyclate.
  • the recyclate can, for example, be pelletized in a flat die press, which makes it possible to shred and pelletize fibrous materials and non-melting materials.
  • a flat die press which makes it possible to shred and pelletize fibrous materials and non-melting materials.
  • the use of a pelletizer, in particular a flat die press is mentioned below in the description of the present proposal.
  • the pellets that emerge from the press agglomerator are guided into the extruder screw with the residual heat inherent in them over the shortest possible path and in the shortest possible time - advantageously directly.
  • the pellets have a temperature of 50 ° C or more, and since they often leave the press agglomerator at temperatures of around 100 ° C, the temperatures at which the pellets enter the extruder are often significantly different, depending on the design of the arrangement used higher than 50 or 60°C, for example at 80°C or even above 90°C.
  • Non-thermoplastic materials can also be processed in the pelletizer, so that used
  • recyclate can also contain non-thermoplastics, plant fibers or the like.
  • this is advantageous in that, for example, non-thermoplastic plastics, plant fibers or other non-melting materials cannot soften and cannot be processed in a cutting compactor.
  • Additives can be added to the pelletizer because they are distributed evenly across the material and are therefore present evenly in the pellets.
  • the pelletizer can be designed in the manner of a press agglomerator.
  • Various designs of press agglomerators are known from practice and can be used within the scope of the present invention.
  • a hot cut can be connected downstream of the extruder.
  • the granules produced in this way pass into a liquid cooling medium, for example water, so that the individual granules are cooled at least on the outside to such an extent that they do not stick together during further transport or storage.
  • the cooling medium absorbs the heat from the granules. It can be passed through a heat exchanger through which a stream of air is blown. The correspondingly heated air can be used to preheat the recyclate before it is fed into the pelletizer, so that the pelletizer's energy requirements can be reduced.
  • the recyclate can advantageously first be washed in order to remove surface impurities from the recyclate. Even if the recycled material is washed For example, if it is separated from the adhering wash water in a drum or similar devices, a significant amount of moisture adheres to the recyclate in the form of a surface film. In practice, it often happens that the extruder screw is fed with material that has a moisture content of more than 10%, e.g. B. up to 15%.
  • the drawing shows a perspective view of an arrangement 1 for extruding recyclate, the arrangement 1 being used to produce plastic granules.
  • the arrangement 1 comprises an extruder 2, which is preceded by a pelletizer 3 as an aggregate for press agglomeration. Furthermore, the pelletizer 3 is followed by a melt filter, in the illustrated embodiment in the form of a piston melt filter 4, and a water ring granulator 5.
  • Recyclate which can contain parts made of thermoplastic plastic, parts made of thermoset plastic or fibrous parts, for example in the form of plant fibers through an inlet opening 6 into the pelletizer 3.
  • the recyclate has previously been cleaned, for example dry in a friction washer or wet with water. In the case of wet washing, the washed recyclate has been pre-dried so that it enters the pelletizer 3 with the lowest possible moisture content.
  • the pelletizer 3 is designed as a pelletizing press, with a pan mill which has 3 rotors 7 and a main drive 8.
  • a die 9, on which the runners 7 run, is mounted in a height-adjustable manner, so that the gap between the runners 7 and the die 9 can be adjusted, adapting to the recyclate used and the desired properties of the pellets produced in the pelletizer 3.
  • the die 9 has a large number of openings in the form of bores through which the recyclate passes, so that a large number of material strands are produced.
  • a power take-off 10 on the pelletizer 3 serves to drive a knock-off device 11, which has, for example, one or more rotating knock-off knives, so that the length of the resulting pellets can be adjusted by the rotational speed of the knock-off device 11.
  • the pellets From the material strands emerging downwards from the die 9, a large number of pellets are produced by means of the knock-off device 11, which fall downwards from the pelletizer 3 through a transfer shaft 12.
  • the transfer shaft 12 Through the transfer shaft 12, the pellets reach the extruder 2 on the shortest possible path, without long transport routes, intermediate storage or the like.
  • the arrangement 1 can have a dust separator, which serves to remove the dust portion of the material that is not could be bound in the pellets to separate from the pellets. The separated dust can be led to the inlet opening 6 and thus reintroduced into the pelletizing process. Deviating from the exemplary embodiment shown, the pellets can reach the extruder 2 directly through a differently designed, shorter transfer shaft 12.
  • additives to the pellets
  • the additives can be, for example, color pigments or reinforcing or fillers such as. B. act talc, or the like.
  • the additives can be in dust, powder, granular or liquid form or also in pellet form.
  • the additives are then fed into the pellet stream in the feed zone of the extruder 2. It can be provided to use one or more additional press agglomerators, such as pelletizers, which can make difficult-to-dose additives meterable through compression and feedable to the extruder 2.
  • the transfer shaft 12 therefore runs in such a way that two volumetric or gravimetric dosing stations 14 are connected to it, which are used to introduce the additives into the pellet stream.
  • the pellets enriched with the additives pass through the transfer shaft 12 into an extruder screw of the extruder 2, which is driven by a drive motor 15, an extruder gear, not visible in the drawing, being arranged behind the drive motor 15 in a housing 16 of the extruder 2.
  • the housing of the extruder 2 surrounding the extruder screw can have ribs running in the longitudinal direction on the inside in order to prevent the material moved by the extruder screw from rotating together with the extruder screw, which would impair the conveying effect of the extruder screw.
  • the transfer shaft 12 connects to the filler neck of the extruder 2, in particular its extruder screw, which can be a single-screw, twin-screw or multi-screw extruder.
  • the extruder 2 has a vacuum degassing system 17 within its housing 16, which is used to separate volatile substances from the melt.
  • the piston melt filter 4 which is connected downstream of the extruder 2, contaminants and dirt particles are removed from the extruded material strand.
  • the extruded and cleaned material strand is then granulated in a hot cut, which in the exemplary embodiment shown is designed in the form of the water ring granulator 5.
  • An intensive heat transfer takes place from the granules, from which heat is extracted, to the water, so that the surface temperature of the granules is reduced to such an extent that they do not then stick together.
  • the water heated in this way is used to pre-dry the washed recyclate: for example, it can be cooled in a water/air heat exchanger and the heated air is blown onto the washed recyclate before it enters the pelletizer 3. Or the heated water can give off its heat in a heat exchanger to a medium that is used to heat elements, which in turn cause the washed recyclate to pre-dry using radiant heat. Or the heated water itself, without a heat exchanger, can be used to heat the elements mentioned, which cause the washed recyclate to pre-dry using radiant heat.

Abstract

Bei einem Verfahren zum Extrudieren von Recyclat, wobei das Recyclat Leichtstoffe und / oder Fasern enthält, und wobei das Recyclat zunächst zerkleinert und verdichtet wird und in einem späteren Verfahrensschritt in einen Extruder (2) geführt wird, schlägt die Erfindung vor, dass das Recyclat in einem Pressagglomerator agglomeriert und dabei erwärmt wird, und in Pellets unterteilt wird, und im noch warmen Zustand, mit einer dem Material noch vom Agglomerieren innewohnenden Restwärme von wenigstens 50°C, in den Extruder (2) geführt wird. Weiterhin schlägt die Erfindung eine Anordnung (1) vor, mit einem Extruder (2), der einen Einlass für das zu extrudierende Material aufweist, und mit einem Pressagglomerator, der eine Einlassöffnung (6) für zu agglomerierendes Recyclat aufweist sowie einen Auslass für die erzeugten Pellets, wobei der Pressagglomerator dem Extruder (2) in der Art vorgeschaltet angeordnet ist, dass der Einlass des Extruders (2) an den Auslass des Pressagglomerators angeschlossen ist.

Description

"Verfahren und Anordnung zum Extrudieren von Recyclingmaterial"
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Extrudieren von Recyclingmaterial, so genanntem Recyclat, sowie eine Anordnung zum Durchführen des Verfahrens. Als Recyclat kommen insbesondere Kunststoffmatenalien in Frage. Das Recyclat kann unter anderem Folien und faserige Bestandteile enthalten, z.B. auch Pflanzenfasern.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der Praxis bekannt.
Beispielsweise ist es bekannt, dass das Einzugsverhalten einer Extruderschnecke, mittels welcher das zu extrudierende Recyclat an den Extruder herangeführt wird, problematisch sein kann. Insbesondere bei Leichtstoffen und Fasern stellt es sich immer wieder als schwierig heraus, die Extruderschnecke mit dem Recyclat zu beschicken. Dass Lufteinschlüsse im Extruder auftauchen, ist unvermeidlich, aber unerwünscht.
Lufteinschlüsse können im fertig extrudierten Material entweder zu Lunkern führen, also zu Hohlräumen im Material, oder zumindest zu einer Unterbrechung in der Homogenität des Materials, beispielsweise wenn zwei Bereiche jeweils mit einer „Haut“ aneinander liegen, so dass später in einem Bauteil an dieser Stelle zwar kein Hohlraum vorliegt, aber beispielsweise die mechanische Belastbarkeit des Materials erheblich reduziert ist - ähnlich wie dies von einer Kerbwirkung bekannt ist.
Dem kann dadurch zu begegnen versucht werden, dass im Extruder Unterdruckbereiche geschaffen werden, um dadurch eine Blasenabscheidung zu erreichen. Das gelingt insbesondere bei Lufteinschlüssen, die bis an die Außenseite des Materialstroms im Extruder reichen oder sehr nahe bis an die Außenseite des Materialstroms, so dass die Außenhaut des Materialstroms aufreißt und die Luft entweichen kann. Lufteinschlüsse jedoch, die sich tiefer im Inneren des Materials befinden, können dadurch nicht aus dem Material entfernt werden.
Als weitere Maßnahme, um Lufteinschlüsse möglichst zu vermeiden, kann angestrebt werden, die Schneckengänge der Extruderschnecke möglichst vollständig mit Material zu füllen, um auf diese Weise schon bei der Beschickung der Extruderschnecke und auch im weiteren Verfahrensablauf, in welchem das Material durch den Extruder hindurch gefördert wird, Leerstellen oder Blasen im Material möglichst zu vermeiden. Um Hohlräume von Anfang an möglichst zu vermeiden, ist es daher bekannt, die Extruderschnecke zu stopfen. Dabei wird das vorbereitete partikelförmige oder faserige Material mit einer Zuführschnecke in den Einzug der Extruderschnecke gefördert. Durch eine Querschnittsverjüngung in Förderrichtung der Zuführschnecke, z. B. eine konische Querschnittsreduzierung, wird das zugeführte Material verdichtet, bevor es in die Extruderschnecke gelangt.
Als eine andere Möglichkeit, die Extruderschnecke möglichst dicht mit Material zu beschicken, ist aus der Praxis eine Vorbehandlung des Recyclats in einem Schneidverdichter bekannt. Das Recyclat wird im Schneidverdichter im Kreis geführt und durch die Schneiden des Schneidverdichters zerkleinert. Dabei ist zu beobachten, dass sich das Material entmischt: schwerere Bestandteile drängen durch die Fliehkraft stärker nach außen, während sich leichtere Bestandteile länger in der Mitte des Schneidverdichters halten. Dadurch wird eine angestrebte Homogenität des Materials, die später im Extruder gewünscht ist, erheblich beeinträchtigt. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn nicht nur allein das Recyclat der Extruderschnecke zugeführt wird, sondern wenn dem Recyclat auch Additive zugegeben werden. Durch die Entmischung und die unterschiedliche Verweildauer in dem Schneidverdichter ist auch die Verteilung des Additivs im Material unregelmäßig. Zu diesen beiden unterschiedlichen Gründen für Inhomogenitäten kann hinzukommen, dass durch die in das Material eingetragene Wärme das Material „crimpen“ kann. Als „crimpen“ wird in diesem Zusammenhang die temperaturbedingte Verformung des Materials bezeichnet, wie sie beispielsweise auch zu beobachten ist, wenn Fasern oder Folien nahe an eine offene Flamme gehalten werden und sich dabei krümmen und zusammenziehen. Abgesehen davon, dass aufgrund der veränderten Materialstruktur das Crimpen ohnehin grundsätzlich unerwünscht ist, tritt die Wärmebelastung aufgrund der oben erwähnten unterschiedlichen Verweildauer unterschiedlicher Materialanteile auch unterschiedlich stark im Material auf, so dass einige Anteile crimpen und andere nicht, wodurch in einer dritten Hinsicht Inhomogenitäten in dem behandelten Material bewirkt werden.
Bei der Extrusion von Recyclat werden in vielen Fällen keine endgültigen Erzeugnisse hergestellt, sondern vielmehr ein Granulat, welches ähnlich wie das Granulat aus jungfräulichem Kunststoff in der kunststoffverarbeitenden Industrie verwendet wird, um die jeweiligen Erzeugnisse herzustellen. Dem Extruder, wie er im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, kann daher ein Abschlag nachgeschaltet sein, beispielsweise ein Heißabschlag, der den aus dem Extruder austretenden, kontinuierlichen Materialstrang zerteilt, so dass ein Granulat bereitgestellt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend zu verbessern, dass eine möglichst dichte und homogene Befüllung einer Extruderschnecke mit Material ermöglicht wird. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch ein verfahren nach Anspruch 1 gelöst sowie durch eine Vorrichtung nach Anspruch 8.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, dem Extruder einen Pressagglomerator vorzuschalten. Dieser sorgt auch bei einer zugeführten Mischung unterschiedlicher Materialien für eine weitgehend gleichmäßige Zerkleinerung und Agglomeration. Pressagglomeratoren sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt, z. B. als Stempel-, Stempelstrang-, Schnecken-, Lochwalzen- oder Walzenpresse, als Flach- oder Ringmatrizenpelletierer. Die Agglomerate können den Pressagglomerator als fertige, voneinander getrennte Formkörper verlassen, z. B. wenn sie in den Mulden zweier gegenüberliegender Walzen einer Walzenpresse zu diesen Formkörpern gepresst werden. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass dem Pressagglomerator eine Zerkleinerungseinheit nachgeschaltet ist, z. B. wenn die in einer Walzenpresse erzeugten Formkörper lediglich durch Schwächungslinien voneinander getrennt sind, aber nach wie vor aneinander hängen und in einem nachgeschalteten Brecher voneinander getrennt werden, oder wenn sie als kontinuierlicher Materialstrang erzeugt werden, der durch ein nachgeschaltetes Messer in eine Vielzahl von einzelnen Körperchen zerteilt wird. Sowohl die erzeugten Formkörper als auch die einzelnen Körperchen werden im Rahmen des vorliegenden Vorschlags als Pellets bezeichnet. Der Extruderschnecke kann daher vorschlagsgemäß das im Pressagglomerator aufbereitete Recyclat als Material in Granulatform zugeführt werden. Während Granulat häufig Körperchen bezeichnet, die hinsichtlich ihrer Form oder Größe unregelmäßig, oft zufällig ausgestaltet sind, weisen die vorschlagsgemäß verwendeten Körperchen recht gleichmäßige Eigenschaften hinsichtlich ihrer Form oder Größe auf, so dass sie im Rahmen des vorliegenden Vorschlags als Pellets bezeichnet werden. Mittels des vorschlagsgemäßen Verfahrens kann daher auch bei dem Einsatz von Recyclat die Extruderschnecke mit einem Material beschickt werden, das hinsichtlich seiner Homogenität fast so vorteilhaft ist und annähernd so gleichmäßige Eigenschaften aufweist, wie das ansonsten bei jungfräulichem Kunststoffgranulat der Fall ist. Die Pellets ermöglichen auch eine ähnlich dichte Befüllung der Extruderschnecke wie bei Verwendung von jungfräulichem Kunststoffgranulat, so dass Lufteinschlüsse während und nach der Extrusion weitgehend vermieden werden können, und jedenfalls erheblich wirksamer verhindert werden können als dies bislang aus der Praxis beim Einsatz von Recyclat bekannt ist. Durch eine möglichst dichte und homogene Befüllung der Extruderschnecke wird ein kontinuierlicher, größtmöglicher Materialdurchsatz des Extruders und somit dessen wirtschaftlich vorteilhafter, möglichst hoher Ausstoß an Material mit einer möglichst gleichmäßigen und hohen Qualität unterstützt.
Das Recyclat kann beispielsweise in einer Flachmatrizenpresse pelletiert werden, die es ermöglicht, auch faserige Stoffe sowie nicht schmelzenden Materialien zu zerkleinern und zu pelletieren. Rein beispielhaft für die Ausgestaltung eines Pressagglomerators und nicht einschränkend wird daher nachfolgend bei der Beschreibung des vorliegenden Vorschlags die Verwendung eines Pelletierers, insbesondere einer Flachmatrizenpresse, erwähnt. Vorschlagsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Pellets, die aus dem Pressagglomerator austreten, mit der ihnen innewohnenden Restwärme auf möglichst kurzem Weg und in möglichst kurzer Zeit - vorteilhaft also direkt - in die Extruderschnecke geführt werden. Die Pellets weisen vorschlagsgemäß eine Temperatur von 50°C oder mehr auf, und da sie den Pressagglomerator häufig mit Temperaturen von etwa 100°C verlassen, liegen die Temperaturen, mit denen die Pellets in den Extruder eintreten, je nach Ausgestaltung der verwendeten Anordnung häufig deutlich höher als 50 oder 60°C, beispielsweise bei 80°C oder sogar noch über 90°C.
Eine Zwischenlagerung der Pellets wird möglichst vermieden. Dementsprechend müssen die Pellets nicht erst energetisch aufwendig gekühlt werden, damit sie bei der Zwischenlagerung nicht miteinander verkleben. Ebenso entfällt der energetische Aufwand, die Pellets nach der Zwischenlagerung zu erwärmen, damit sie im Extruder in einem optimal plastifizierten Zustand verarbeitet werden können. Um nicht nur die Zwischenlagerung, sondern auch lange Transportwege und die Verwendung von isolierten Behältern oder dergleichen zu vermeiden, kann dieser Verfahrensaspekt bei der Ausgestaltung der Anordnung dadurch berücksichtigt werden, dass die Pellets auf möglichst kurzem Weg aus dem Pelletierer in die Extruderschnecke geführt werden, beispielsweise indem der Pelletierer mit dem Extruder verbunden ist, entweder direkt oder durch ein Verbindungsrohr, eine möglichst kurze Speiseschnecke oder dergleichen, so dass jedenfalls der Einlass des Extruders, z. B. dessen Extruderschnecke, an den Auslass des Pressagglomerators angeschlossen ist. Eine solche Kombination der Anlagenbestandteile kann als „PellEx“-Anordnung bezeichnet werden, um die Verbindung von Pelletierer und Extruder zu einer gemeinsamen Anordnung zu verdeutlichen.
In dem Pelletierer können auch nicht-thermoplastische Materialien verarbeitet werden, so dass das verwendete Recyclat beispielsweise neben thermoplastischen Kunststoffen auch nicht-thermoplastische Kunststoffe, Pflanzenfasern oder dergleichen enthalten kann. Im Vergleich zu anderen Zerkleinerungsanlagen, die für die Zerkleinerung des Recyclingmaterials genutzt werden könnten, ist dies insofern vorteilhaft, als beispielsweise in einem Schneidverdichter nichtthermoplastische Kunststoffe, Pflanzenfasern oder andere nicht schmelzenden Materialien nicht erweichen und nicht verarbeitet werden können.
Additive können in den Pelletierer gegeben werden, da sie sich gleichmäßig auf das Material verteilen und dementsprechend gleichmäßig in den Pellets vorliegen.
In einer Ausgestaltung kann der Pelletierer in Art eines Pressagglomerators ausgestaltet sein. Verschiedene Bauformen von Pressagglomeratoren sind aus der Praxis bekannt und können im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
Dem Extruder kann ein Heißabschlag nachgeschaltet sein. Dabei gelangt das dabei erzeugte Granulat in ein flüssiges Kühlmedium, beispielsweise Wasser, so dass die einzelnen Granuli zumindest außen so weit abgekühlt sind, dass sie beim weiteren Transport oder bei der Lagerung nicht miteinander verkleben. Das Kühlmedium nimmt die Wärme aus dem Granulat auf. Es kann durch einen Wärmetauscher geführt werden, durch den ein Luftstrom geblasen wird. Die dementsprechend erwärmte Luft kann dazu genutzt werden, dass Recyclat vorzuwärmen, bevor es in den Pelletierer gegeben wird, so dass der Energiebedarf des Pelletierers verringert werden kann.
Vorteilhaft kann nämlich das Recyclat zunächst gewaschen werden, um oberflächliche Verunreinigungen von dem Recyclat zu entfernen. Auch wenn das Recyclat nach der Wäsche beispielsweise in einer Trommel oder in ähnlichen Einrichtungen vom anhaftenden Waschwasser getrennt wird, haftet eine erhebliche Feuchtigkeitsmenge in Form eines Oberflächenfilms an dem Recyclat. In der Praxis kommt es daher immer wieder vor, dass der Extruderschnecke Material zugeführt wird, welches eine Feuchte von mehr als 10 % aufweist, z. B. bis 15 %. Abgesehen davon, dass ein erheblicher Energieaufwand im Extruder erforderlich ist, um diese Feuchtigkeitsmenge zu erwärmen, in Dampf umzuwandeln und dann in Dampfform aus dem Extruder auszuschleusen, birgt diese Dampfbildung die Gefahr, dass Dampfblasen gebildet werden, die unerwünschte Hohlräume im Materialstroms des Extruders bilden und dass sie auch in den ggf. im Extruder vorgesehenen Unterdruckbereichen nicht aus dem Material abgeführt werden können, wenn sie sich nämlich zu tief im Inneren des Materialstroms befinden. Die in der Anlage anfallende Prozesswärme, z. B. wie oben erwähnt aus dem Heißabschlag, zur Vortrocknung des Materials vor dem Eintritt in den Pelletierer zu nutzen, stellt daher einen erheblichen energetischen Vorteil für den Betrieb der Gesamtanlage dar.
Die Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
In der Zeichnung ist in einer perspektivischen Ansicht eine Anordnung 1 zum Extrudieren von Recyclat dargestellt, wobei die Anordnung 1 zur Herstellung von Kunststoffgranulat dient. Die Anordnung 1 umfasst einen Extruder 2, dem ein Pelletierer 3 als Aggregat zur Pressagglomeration vorgeschaltet ist. Weiterhin sind dem Pelletierer 3 ein Schmelzfilter, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines Kolbenschmelzefilters 4, sowie ein Wasserringgranulator 5 nachgeschaltet.
Recyclat, welches Anteile aus thermoplastischem Kunststoff, Anteile aus duroplastischem Kunststoff oder auch faserige Anteile, z.B. in Form von Pflanzenfasern enthalten kann, wird durch eine Einlassöffnung 6 in den Pelletierer 3 gegeben. Das Recyclat ist zuvor gereinigt worden, z.B. trocken in einem Friktionswäscher oder nass mithilfe von Wasser. Im Falle einer Nasswäsche ist das gewaschene Recyclat vorgetrocknet worden, so dass es mit einer möglichst geringen Feuchte in den Pelletierer 3 gelangt.
Der Pelletierer 3 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Pelletierpresse ausgestaltet, mit einem Kollergang, welcher 3 Läufer 7 und einen Hauptantrieb 8 aufweist. Eine Matrize 9, auf welche die Läufer 7 laufen, ist höhenverstellbar gelagert, so dass der Spalt zwischen den Läufern 7 und der Matrize 9 eingestellt werden kann, in Anpassung an das jeweils eingesetzte Recyclat und die gewünschten Eigenschaften der im Pelletierer 3 hergestellten Pellets. Die Matrize 9 weist eine Vielzahl von Durchbrüchen in Form von Bohrungen auf, durch welche das Recyclat hindurchtritt, so dass eine Vielzahl von Materialsträngen erzeugt wird. Ein Nebenantrieb 10 am Pelletierer 3 dient zum Antrieb einer Abschlageinrichtung 11 , die beispielsweise eines oder mehrere umlaufende Abschlagmesser aufweist, so dass durch die Drehgeschwindigkeit der Abschlageinrichtung 11 die Länge der resultierenden Pellets eingestellt werden kann.
Aus den nach unten aus der Matrize 9 austretenden Materialsträngen werden mittels der Abschlageinrichtung 11 eine Vielzahl von Pellets erzeugt, die aus dem Pelletierer 3 durch einen Übergabeschacht 12 nach unten fallen. Durch den Übergabeschacht 12 gelangen die Pellets auf einem möglichst kurzen Weg, ohne lange Transportwege, eine Zwischenlagerung oder dergleichen, in den Extruder 2. In dem Übergabeschacht 12 kann die Anordnung 1 einen Staubabscheider aufweisen, der dazu dient, den Staubanteil des Materials, der nicht in den Pellets gebunden werden konnte, von den Pellets abzuscheiden. Der abgeschiedene Staub kann zu der Einlassöffnung 6 geführt und so wieder in den Pelletierprozess eingebracht werden. Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die Pellets durch einen anders ausgestalteten, kürzeren Übergabeschacht 12 direkt in den Extruder 2 gelangen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist allerdings die Zugabe von Additiven zu den Pellets vorgesehen, so dass diese Additive anschließend im Extruder oder auf dem Weg dorthin, z. B. in einer Zuführungsschnecke, mit den Pellets vermischt werden. Bei den Additiven kann es sich beispielsweise um Farbpigmente oder um Verstärkungs- oder um Füllstoffe wie z. B. Talkum handeln, oder dergleichen. Die Additive können in staub-, pulver- , granulatförmiger oder flüssiger Form oder ebenfalls in Pelletform vorliegen. Die Additive werden dann in der Einzugszone des Extruders 2 in den Pelletstrom eingespeist. Es kann vorgesehen sein, einen oder mehrere zusätzliche Pressagglomeratoren zu verwenden, wie z.B. Pelletieren, die schlecht dosierbare Additive durch Verdichtung dosierfähig und für den Extruder 2 einzugsfähig machen können.
Der Übergabeschacht 12 verläuft daher in der Art, dass an ihn zwei volumetrische oder gravimetrische Dosierstationen 14 anschließen, die zum Einbringen der Additive in den Pelletstrom dienen. Die mit den Additiven angereicherten Pellets gelangen durch den Übergabeschacht 12 in eine Extruderschnecke des Extruders 2, die durch einen Antriebsmotor 15 angetrieben ist, wobei ein Extrudergetriebe, in der Zeichnung nicht sichtbar, hinter dem Antriebsmotor 15 in einem Gehäuse 16 des Extruders 2 angeordnet ist. Das die Extruderschnecke umgebende Gehäuse des Extruders 2 kann auf der Innenseite in Längsrichtung verlaufende Rippen aufweisen, um zu verhindern, dass das von der Extruderschnecke bewegte Material sich gemeinsam mit der Extruderschnecke dreht, was die Förderwirkung der Extruderschnecke beeinträchtigen würde.
Die Pellets fallen mit einer Temperatur von etwa 80 bis 100 °C durch den Übergabeschacht 12 und gelangen daher mit der ihnen innewohnenden Restwärme direkt in den Extrusionsprozess. An seinem unteren Ende schließt der Übergabeschacht 12 an den Einfüllstutzen des Extruders 2, insbesondere dessen Extruderschnecke an, wobei es sich um einen Einschnecken-, Doppelschnecken- oder Mehrschneckenextruder handeln kann.
Der Extruder 2 weist innerhalb seines Gehäuses 16 eine Unterdruck-Entgasungsanlage 17 auf, die zur Abtrennung von flüchtigen Stoffen aus der Schmelze dient. In dem Kolbenschmelzefilter 4, der dem Extruder 2 nachgeschaltet ist, werden Störstoffe und Schmutzpartikel aus dem extrudierten Materialstrang entfernt. Anschließend wird der extrudierte und gereinigte Materialstrang in einem Heißabschlag granuliert, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Form des Wasserringgranulators 5 ausgestaltet ist. Dabei findet eine intensive Wärmeübertragung von den Granuli, denen Wärme entzogen wird, auf das Wasser statt, so dass die Oberflächentemperatur der Granuli so weit reduziert ist, dass diese anschließend nicht miteinander verkleben.
Das auf diese Weise erwärmte Wasser wird zur Vortrocknung des gewaschenen Recyclats genutzt: beispielsweise kann es in einem Wasser/Luft-Wärmetauscher abgekühlt werden, und die erwärmte Luft wird auf das gewaschene Recyclat geblasen, bevor dieses in den Pelletierer 3 gelangt. Oder das erwärmte Wasser kann in einem Wärmetauscher seine Wärme an ein Medium abgeben, das zur Beheizung von Elementen dient, die ihrerseits die Vortrocknung des gewaschenen Recyclats durch Strahlungswärme bewirken. Oder das erwärmte Wasser kann selbst, ohne einen Wärmetauscher, zur Beheizung der erwähnten Elemente dienen, welche die Vortrocknung des gewaschenen Recyclats durch Strahlungswärme bewirken. Bezugszeichen:
Anordnung
Extruder
Pelletierer
Kolbenschmelzefilter
Wasserringgranulator
Einlassöffnung
Läufer
Hauptantrieb
Matrize
Nebenantrieb
Abschlageinrichtung
Übergabeschacht
Dosierstation
Antriebsmotor
Gehäuse
Unterdruck-Entgasungsanlage

Claims

Ansprüche:
1 . Verfahren zum Extrudieren von Recyclat, wobei das Recyclat Leichtstoffe und / oder Fasern enthält, und wobei das Recyclat zunächst zerkleinert und verdichtet wird und in einem späteren Verfahrensschritt in einen Extruder
(2) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Recyclat in einem Pressagglomerator agglomeriert und dabei erwärmt wird, und in Pellets unterteilt wird, und im noch warmen Zustand, mit einer dem Material noch vom Agglomerieren innewohnenden Restwärme von wenigstens 50°C, in den Extruder (2) geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Recyclat pelletiert wird, indem es in einem Kollergang zerkleinert und durchmischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Recyclat in einer Flachmatrizenpresse pelletiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugten Pellets direkt aus dem Pressagglomerator in den Extruder (2) geführt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Recyclat gewaschen wird, bevor es in den Pressagglomerator geführt wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem extrudierten Material abgegebene Wärme mittels eines Wärmetauschers als Prozesswärme oder als Raumheizung genutzt wird. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem extrudierten Material abgegebene Wärme mittels eines Wärmetauschers als Prozesswärme dazu genutzt wird, Luft zu erwärmen, und dass mittels der erwärmten Luft das gewaschene Recyclat getrocknet wird. Anordnung (1 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Extruder (2), der einen Einlass für das zu extrudierende Material aufweist, und mit einem Pressagglomerator, der eine Einlassöffnung
(6) für zu agglomerierendes Recyclat aufweist sowie einen Auslass für die erzeugten Pellets, wobei der Pressagglomerator dem Extruder (2) in der Art vorgeschaltet angeordnet ist, dass der Einlass des Extruders (2) an den Auslass des Pressagglomerators angeschlossen ist. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressagglomerator als Pelletierer (3) in Form einer Flachmatrizenpresse ausgestaltet ist und über dem Einlass des Extruders (2) angeordnet ist. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Extruder (2) eine Filtereinrichtung nachgeschaltet ist, die dazu bestimmt ist, aus dem extrudierten Material Stör- und Schmutzpartikel auszufiltern. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Extruder (2) ein Abschlag nachgeschaltet ist, der dazu bestimmt ist, das extrudierte Material zu granulieren. Anordnung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlag als Wasserringgranulator (5) ausgestaltet ist. Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlag mit einem Wärmetauscher in der Art wirksam verbunden ist, dass Wärme auf einen Luftstrom übertragen wird, und dass eine Gebläseanordnung in der Art ausgestaltet ist, dass sie den erwärmten Luftstrom auf das Recyclat führt, bevor dieses in die Einlassöffnung (6) des Pelletierers (3) eintritt.
PCT/EP2023/057538 2022-03-25 2023-03-23 Verfahren und anordnung zum extrudieren von recyclingmaterial WO2023180475A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107060.3A DE102022107060A1 (de) 2022-03-25 2022-03-25 Verfahren und Anordnung zum Extrudieren von Recyclingmaterial
DE102022107060.3 2022-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023180475A1 true WO2023180475A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=85937271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/057538 WO2023180475A1 (de) 2022-03-25 2023-03-23 Verfahren und anordnung zum extrudieren von recyclingmaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022107060A1 (de)
WO (1) WO2023180475A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118858A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Condux Maschinenbau Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischen abfaellen
DE19542666A1 (de) * 1994-11-16 1996-05-23 Basf Corp Verfahren zur stofflichen Verwertung von multikomponentigen gemischten Kunststoffabfällen
EP0943728A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-22 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Verfahren zur Wiederverwertung von polymeren Abfallstoffen und ein daraus hergestelltes Produkt
WO2009100473A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON KUNSTSTOFFMATERIAL
EP3362604B1 (de) * 2015-10-13 2019-12-04 Ten Cate Thiolon B.V. Wärmegebundene poröse strukturen aus recycelten kunststoffen und verfahren zur herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137998A1 (de) 1981-09-24 1983-03-31 Karl-Heinz 5000 Köln Seifer Verfahren zur rationellen energieverwertung
DE19530270A1 (de) 1995-08-17 1997-02-20 Meeth Ernst Josef Verfahren zur Herstellung von Profilmaterial für die Fenster- und Türproduktion
EP2114648B1 (de) 2006-11-22 2014-09-03 Material Innovations, LLC Holz-kunststoff-zusammensetzungen mit wiederverwerteten teppichresten sowie verfahren zur herstellung
DE102007037392A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 J. Rettenmaier & Söhne Gmbh + Co. Kg Schüttfähiges Zwischenprodukt zum Herstellen fester Körper
DE102011117760A1 (de) 2011-11-07 2013-05-08 Hans-Joachim Brauer Thermoplastischer Werkstoff enthaltend Recycling-Polyolefin und Glasfasern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118858A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Condux Maschinenbau Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischen abfaellen
DE19542666A1 (de) * 1994-11-16 1996-05-23 Basf Corp Verfahren zur stofflichen Verwertung von multikomponentigen gemischten Kunststoffabfällen
EP0943728A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-22 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Verfahren zur Wiederverwertung von polymeren Abfallstoffen und ein daraus hergestelltes Produkt
WO2009100473A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON KUNSTSTOFFMATERIAL
EP3362604B1 (de) * 2015-10-13 2019-12-04 Ten Cate Thiolon B.V. Wärmegebundene poröse strukturen aus recycelten kunststoffen und verfahren zur herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022107060A1 (de) 2023-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373372B1 (de) Agglomerator zum kontinuierlichen Regranulieren von thermoplastischen Kunststoffabfällen, insbesondere von Folien, Fäden und dergleichen
EP2995436B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines gefüllten polymeren Kompositmaterials
AT506489B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kunststoffmaterial
EP2957412B1 (de) Mischung von kunststoff mit holzpartikeln
AT508951B1 (de) Verfahren und anordnung zur recyclierung von kunststoff
DE60206271T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gefüllten thermoplastischen polymeren
EP2101974B1 (de) Verfahren zur vorbehandlung, aufarbeitung bzw. recyclierung von thermoplastischem kunststoffmaterial
EP2766163B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
EP2852480B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines holz-kunststoff-verbundwerkstoffs
DE202012012589U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
WO1993022119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recycling von begastem kunststoffmaterial
DE202012012587U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
DE202012012569U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffmaterial
EP2942173B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulat zum Spritzgießen eines Formteils
DE10214654B4 (de) Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
EP1318902B1 (de) Verfahren zur herstellung eines granulatförmigen zwischenproduktes für die weiterverarbeitung zu kunststoff-formkörpern
DE102008063232A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verarbeitungsfähigen und eigenschaftsspezifizierten Kunststoffmaterials aus Abfallkunststoff
WO2023180475A1 (de) Verfahren und anordnung zum extrudieren von recyclingmaterial
DE4428867A1 (de) Maschine zur direkten Verarbeitung von unzerkleinerten oder grob vorzerkleinerten thermoplastischen Formteilen und Halbzeugen zu neuen Fertigteilen oder Halbzeugen aus Kunststoffen
DE4420211C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus Kunststoffen
EP4090509A1 (de) Verfahren zum recyclen eines transferprodukts
DE102010060911A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Polymeragglomeraten
DD233525A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von unaufbereitetem plastischem altmaterial, vorzugsweise aus haushaltaufkommen
DE102011052015A1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Gegenstände aus Recyclat-Kunststoffmassen, Verwendung der dreidimensionalen Gegenstände und nach dem Verfahren hergestellte dreidimensionale Gegenstände
WO2023116984A1 (de) Blasfolienanlage und verfahren zum herstellen einer folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23715449

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1