WO2023093990A2 - Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion Download PDF

Info

Publication number
WO2023093990A2
WO2023093990A2 PCT/EP2021/083053 EP2021083053W WO2023093990A2 WO 2023093990 A2 WO2023093990 A2 WO 2023093990A2 EP 2021083053 W EP2021083053 W EP 2021083053W WO 2023093990 A2 WO2023093990 A2 WO 2023093990A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reactor
reaction material
reaction
gas
inductor
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/083053
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Beat Winzeler
Original Assignee
Ecoengineering Dr. Winzeler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecoengineering Dr. Winzeler filed Critical Ecoengineering Dr. Winzeler
Priority to PCT/EP2021/083053 priority Critical patent/WO2023093990A2/de
Publication of WO2023093990A2 publication Critical patent/WO2023093990A2/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21BFUSION REACTORS
    • G21B3/00Low temperature nuclear fusion reactors, e.g. alleged cold fusion reactors

Definitions

  • the present invention relates to a device, its use and a method for generating thermal energy, in particular by a low-energy nuclear reaction.
  • Electrodes (usually made of Ni or Pd) are charged with high concentrations of hydrogen (protium or deuterium) by means of electrolysis;
  • Metals e.g. metal powder
  • a hydrogen environment at about 450-1700 K
  • the present invention relates to the second mode (heating of metals in hydrogen environment).
  • devices for the generation and use of LENR excess heat are resistively heated with direct or alternating current (single or three-phase). As a rule, these are heated by means of heating wire windings, mostly made of constantan or with heat transfer media. The heat is dissipated either by heat carriers, by their evaporation, by convection and/or by radiation onto a heat exchange surface. For stimulation During the reaction, electrical impulses, pressure changes or temperature jumps are generated. In contrast, inductive heating and stimulation has not yet been used or published about. The construction of the apparatuses described so far is usually complex and the exchange of reaction material, if at all possible, cumbersome. Resistance winding heating is less efficient than inductive heating.
  • inductive or microwave-based heating and stimulation has not been used or published in the context of low-energy nuclear response.
  • a large number of devices described are used to monitor and measure excess heat, but do not adequately show how the thermal energy should be extracted for use. In many cases, these are single-use devices (such as from Parkomow, glowstick, etc.). With the apparatus described so far, the measurement of internal temperatures is only possible at previously fixed points. In addition, the seals and sensor connections are usually exposed to higher temperatures and temperature changes. In the majority, expensive reagents such as palladium and deuterium are used (e.g. Mosier-Boss, Pamela A, Lawrence P Fors/ey and Patrick K.
  • An object underlying the present invention is to provide an improved solution for a more cost-effective and more efficient generation of thermal energy, which can be produced in modular units, in particular on a micro to industrial scale.
  • the purpose of the device according to the invention and the associated method is to generate thermal energy, in particular in the form of excess heat, which is released during a low-energy nuclear reaction on the metal lattice of the reaction material heated under hydrogen.
  • the reactor vessel is preferably vacuum-tight and reversibly lockable.
  • the reactor can have separately closable connections for the supply of a reaction gas and the evacuation, or it can also have several connections.
  • One or more temperature sensors are preferably fed into the reactor under ambient pressure through a tube which is closed on the inside and open on the outside and can be freely positioned axially, in particular during operation.
  • the device comprises a reaction material which is arranged in the reactor and which contains a metal or consists of a metal. Pre-treatment of the material is highly recommended to increase effectiveness, the procedure is described below.
  • the reaction material is preferably in the form of a ring, since this is advantageous with regard to inductive heating.
  • the material can be present as a stack of rings or as a powder in an annular gap.
  • the inductive heating consists in particular of a coil surrounding the reactor and a power oscillator for generating an alternating magnetic field inside the reactor.
  • the reaction material and the inductor are preferably designed and arranged in such a way that the reaction material can be effectively inductively heated and stimulated by applying an AC voltage to the inductor, so that a low-energy nuclear reaction can be triggered and maintained.
  • the device according to the invention preferably also comprises a heat transport system for dissipating thermal energy emitted by the reactor.
  • a heat transport system for dissipating thermal energy emitted by the reactor.
  • This can be implemented in two different variants.
  • the inductor winding can consist of solid material. This is then surrounded by dynamic isolation. This consists of fluid-permeable material through which a heat transfer fluid is conveyed from the outside to the inside in the opposite direction to the heat flow generated, with the result that the heat transfer fluid dissipates the heat from the reaction area. The principle is described below.
  • the inductor coil can be designed as a corrugated tube and/or with fins to increase the heat exchange surface.
  • hydrogen or a hydrogen-containing gas mixture for example consisting of a hydrogen component and a noble gas component, is used as the reaction gas.
  • “Hydrogen” is understood to mean in particular the hydrogen isotopes protium ( 1 H) and deuterium ( 2 H).
  • the device according to the invention preferably comprises a monitoring, measuring and control device, the monitoring and/or control device being designed in such a way that sensor values (e.g. for the pressure in the reactor, for one or more temperatures in the reactor, for the inlet and outlet temperature of a heat transfer fluid and for its volume flow, as well as the power consumption and/or for a current flow through the inductor, etc.) are recorded and evaluated in order to monitor and/or control the function of the device, in particular the output power and the efficiency.
  • sensor values e.g. for the pressure in the reactor, for one or more temperatures in the reactor, for the inlet and outlet temperature of a heat transfer fluid and for its volume flow, as well as the power consumption and/or for a current flow through the inductor, etc.
  • FIGS. 1 shows a schematic sectional representation of a reactor according to a first exemplary embodiment of the invention, in which a reaction material 2 is arranged. This is positioned by non-conductive spacer rings 3.
  • a thermally insulating material 3 that acts as a convection brake reduces gas volume and protects seals and connections from high temperatures and temperature changes. This can also be designed as a hollow body.
  • FIG. 2 shows a schematic view of an inductor of the device according to the first exemplary embodiment of the invention, which at the same time serves as a heat dissipation device.
  • FIG 3 shows a schematic sectional representation of the reaction material of the device according to the invention as a stack of rings (2a) and as a powder (2b) introduced as a hollow cylinder in an annular gap.
  • Fig. 4 shows a sectional view of the device with an inductor (1 1 a) according to the first embodiment.
  • the thermal insulation is indicated as a conventional (static) design ( 12a).
  • the thermal insulation (12b) according to the second exemplary embodiment of the invention is designed as dynamic insulation and as a device for dissipating heat.
  • a carrier gas for example air
  • the heat absorbed in the insulation layer is dissipated via the collector (12b).
  • the inductor (11b) can consist of a solid material, for example a copper conductor. In this form, it is not used for heat dissipation at the same time.
  • FIG. 6 shows a schematic view of the device as an R&L scheme with the necessary pipelines and signal lines, as well as measuring, regulating and control instruments. Description of exemplary embodiments
  • the device according to the invention comprises a reactor 1 which, as shown in FIGS. 1, 4, 5 and 6, consists of a lockable container. When closed, the reactor is so gas-tight that an ultra-high vacuum can be generated in it, which remains for a long time even after the vacuum pump has been uncoupled.
  • An ultra-high vacuum is understood to mean a pressure of less than 10' 5 Pa. This is achieved by making the wall of the reactor, the reversible closure and the connections gas-tight in an efficient manner.
  • the container has an opening that can be closed, for example, with a blind flange.
  • the reactor 1 can be opened reversibly in order to introduce reaction material (see below) into the reactor or to replace it with another material.
  • the reactor is shown with a closed closure.
  • the closure is designed as a blind flange 7 with a flange ring 5, 6 and clamping screws.
  • the blind flange can also be tightly sealed with other types of closures, for example as a screw cap, using a KF flange with a clamping ring or with a bayonet cap.
  • the reactor 1 is formed as a container of a refractory material which must be induction permeable, such as quartz glass or ceramic, particularly in the form of a tubular container of such a material.
  • the reactor 1 is preferably formed by a tubular container which is arranged upright during operation and whose lower end is closed off with a closure 5 , 6 , 7 .
  • This design allows for a temperature profile in which high temperatures prevail in the upper part of the reactor, while the lower part, in which the closure, connections for gas exchange and bushings for pressure and temperature sensors are located, is at ambient temperature. As a result, both the seal and the feedthroughs for sensors are not exposed to disruptive temperature changes.
  • this displacement and insulating body can be designed as a cavity connected to the outside space.
  • the closure has a connection 8 for gas exchange.
  • a gas supply line and/or a vacuum line can be connected to the connection for the gas exchange.
  • Valves 8a and 8b are preferably provided, with which the connection can be shut off and thus made gas-tight.
  • the connection 8 can be made either via valve 8a with a reaction gas from a gas cylinder (pressure vessel) 16 or via valve 8b to a vacuum device 17.
  • connection 8 can also be arranged in the area of the remaining reactor wall instead of in the area of a closure. It is also possible for the reactor to have a number of connections, for example separate connections for a gas supply line and a vacuum line.
  • a pressure sensor 10 can be guided into the interior of the reactor through the blind flange 7 or another area of the reactor wall in order to measure and register the pressure pR inside the reactor.
  • the pressure sensor can also be arranged in the area of the connection for the gas exchange, for example on the side of the valves 8a, resp. 8b.
  • One or more temperature sensors 9 can be guided into the interior of the reactor through the closure 7 or another area of the reactor wall.
  • the temperature probes 9 are preferably located in a tube 4 arranged centrally in the interior of the reactor. This is closed at the top but open to the atmosphere at the bottom.
  • This arrangement makes it possible for temperature sensors, preferably thermocouples, to be adjusted during operation of the device in order to record the temperature at different points inside the reactor. Calibration measurements confirm that the temperature measurement with thermocouples, for example type l ⁇ , is not affected by the induction field in this arrangement.
  • Reaction material as variants in solid and in powder form
  • a material with metallic, electrical conductivity is used as the reaction material, preferably palladium (Pd) and/or nickel (Ni) and optionally lithium, in particular high-purity Ni or Pd and/or a mixture with Pd and/or Ni and/or lithium ( Li).
  • the alloy may include at least one neutron absorbing element, such as boron, lithium, niobium, vanadium.
  • neutron absorbing element such as boron, lithium, niobium, vanadium.
  • Other, for example amorphous, hydrogen-storing metals, in particular hydrogen-storing alloys can also be used as reaction material.
  • the reaction material has an increased surface area. Such may preferably be obtained as fine powder as listed below, or by roughening the surface, pores contained in the reaction material, coating, particularly electroplating, or acid treatment, etc.
  • the reaction material can be given a more active surface by embrittlement by means of hydrogen treatment. It can also be nanostructured particles, as described by Beiting 2017 [Belting, Edward. 2017. “Investigation of the Nickel-Hydrogen Anomalous Heat Effect. A TR-2017-01760. Propulsion Science Department: Aerospace Corporation, May 2017).
  • the reaction material has a doping, i.e. it consists of a base material (e.g. Ni or Ni alloy) and a minor admixture (e.g. Pd, etc. in the % or ppm range), which in particular have a certain catalytic effect, as Mizuno does et al [Mizuno, T. and J. Rothwell. 2019. “Increased Excess Heat from Palladium Deposited on Nickel (Preprint). “ 22nd International Conference for Condensed Matter Nuclear Science iCCF-22. Assisi, Italy, 2019).
  • the reaction material 2 which is to be loaded with the reaction gas, is arranged inside the reactor 1, it being preferably positioned by a support structure 3 in the optimum area of the induction field. It has a ring shape or a hollow cylindrical shape.
  • the ring shape can be implemented in the following ways, for example:
  • the reaction material is present as a ring-shaped solid or from a stack of several ring-shaped solids, for example a stack of ring disks and/or wire loops.
  • the solid body or bodies can, for example, be cast or through be brought into a ring shape by a forming process or by stamping.
  • the reaction material can be a sponge metal body or a sintered body (or a plurality of metal surge or sintered bodies joined together).
  • the reaction material can be a fine-grained, pressed powder or powder mixture bound with a binder, which is arranged in a hollow-cylindrical manner in an annular gap between two concentrically arranged cylinder jacket surfaces or a similar carrier structure.
  • the powder mixture can be introduced between metal rings below and above it, but it can also be divided into layers by several electrically conductive rings.
  • the powder mixture can contain a hydrogen source, which is preferably added in the form of LiAlH 4 (as described further below). Iron powder can also be admixed to improve the electrical properties of the reaction material.
  • Another possible active reaction material is hydrotreated Raney nickel.
  • Inductor Examples 1 and 2 (conventional and dynamic isolation)
  • the inductor 11 (11a, 11b) is designed as a coil that surrounds at least one section of the reactor and is made of an electrically conductive material.
  • the coil preferably has at least one to several turns. In the examples shown in Figures 2, 4, 5 and 6, the coil has seven turns. Alternatively, a larger or smaller number of turns is possible.
  • the reaction material 2 (2a, 2b) and the inductor 1 1 (1 1a, 1 1b) are arranged so that the reaction material is heated and stimulated by applying an AC voltage to the inductor, so that a reaction gas supplied to the reactor causes a low-energy nuclear reaction is initiated.
  • the inductor thus serves to stimulate and maintain the reaction.
  • the preferably circular-cylindrical reaction material 2 represents a closed secondary conductor in which induction takes place by means of the inductor 11 (primary coil) in order to heat and stimulate the reaction material 2 .
  • the arrangement of the coil 11a (also 11b) surrounding the upper region of the reactor 1 is shown in FIG.
  • the inductor 11a is formed from a tube with an electrically conductive wall, for example made of copper or aluminum.
  • the inductor 11a is used both for induction and for dissipating thermal energy emitted by the reactor.
  • a heat transfer fluid is passed through the tube, which is indicated in FIGS. 2, 4 and 6 by the arrows 14a—inlet and 14b—the heat transfer fluid outlet.
  • the heat transfer fluid can be a liquid or a gas.
  • the temperatures T, N , resp. T O UT of the one, resp. Escaping heat transfer fluids can be detected with sensors and the amount of heat removed can be determined from the temperature difference and the volume flow.
  • an insulation 12a, respectively. 12b provided in order to thermally insulate parts of the device or the device as a whole from the environment.
  • the lines for the heat transfer fluid can be passed through the insulation.
  • the insulation and the principle of heat dissipation are described in a first and a second embodiment (static or dynamic insulation).
  • a first embodiment is outlined. 6 shows a circuit for the heat transfer fluid, comprising a storage vessel and pump 14. The heat given off by the reactor can be extracted from this fluid. A heat exchanger for extracting the useful energy is not shown. Instead of such a circuit, any device can be provided with which thermal energy can be generated and used. Instead of transporting heat away by means of heat transfer fluid, in this and other exemplary embodiments another form of heat utilization can also be used, for example power generation using a Stirling engine, steam turbine, OCR or in combination for thermal power coupling.
  • FIG. 5 A second exemplary embodiment of the present invention is shown in FIG. 5, dynamic insulation preferably being used for the moderated heat dissipation.
  • This differs from the first exemplary embodiment in the design of the insulation and the heat dissipation device.
  • the other components correspond to those of the device according to the first embodiment, so that on their reference is made to the description above.
  • no heat transfer fluid flows through the inductor 11a.
  • the inductor 11b can consist of an electrical conductor that does not have a tubular cavity.
  • it can be a solid copper conductor.
  • a heat transfer fluid 15 flows around at least one section of the reactor 1 for heat dissipation. Too much cooling can stop the reaction.
  • Dynamic insulation is a form of insulation in which a heat transfer fluid 15 flows through an insulation layer 13 radially from the outside to the inside.
  • the heat transfer fluid is preferably a gas, for example air, but can also be a liquid.
  • the thermal insulation is designed as a fluid-permeable layer 13 within a tight outer insulation jacket. The heat given off by the reactor heats up the gas-permeable insulation material 13 and thus the fluid flowing in countercurrent. The temperature in the insulating jacket increases from the outside inwards (eg exponentially) and reaches a maximum temperature when the fluid escapes on the inside of the insulating material.
  • the insulation layer there is a balance between the radiation of the reaction material 2 and the convective counterflow of the heat transfer fluid 15, so that this insulation layer insulates almost without losses, even if it is porous and relatively thin.
  • the U-value varies with the speed of the gas flowing through the insulation and can reach a value of 0 (e.g. 0.05 Wm' 2 l ⁇ ' 1 ). Due to this principle, the outside temperature moves close to the ambient temperature, in particular a maximum of approx. 30 l ⁇ or a maximum of 10 l ⁇ above the ambient temperature.
  • the heated fluid for example air, is supplied to a use via a collecting tube or via several collecting tubes, for example via a heat exchanger for thermal use, as mentioned above.
  • both types of heat dissipation described are combined with one another, ie a heat transfer fluid flows through the tubular inductor and a second heat transfer fluid flows around at least a section of the reactor.
  • the reaction in the reactor can be terminated by switching off the inductive heating.
  • the second embodiment can be equipped with an emergency shutdown as a supplement.
  • the heat flow can be reversed from counterflow in the insulation to cocurrent.
  • the insulating layer loses its effectiveness.
  • the space between the insulation 13 and the inductor 11b can be opened on both sides and ambient air can flow through it. As a result, the reactor is brought below the critical temperature even more quickly, so that the generation of heat comes to a standstill.
  • FIG. 6 shows, by way of example, that the drive energy 20 is fed from the mains to a power oscillator 22 via a rectifier 21 .
  • the power oscillator 22 is connected to the inductor 11 and supplies the AC voltage or alternating current with which the inductor 11 (11a or 11b) is operated in order to generate an alternating field inside the reactor 1 .
  • the data acquisition device 23 forms the monitoring and/or control device of the device according to the invention together with sensors and optional further peripheral EDP devices (e.g. monitor). 6 shows how the temperatures measured with sensors and other measured values, such as reactor pressure and volume flows, are fed into a data acquisition device 23 .
  • the monitoring and/or control device can comprise a computer running suitable software, for example LabView, ProfiLab Expert, a comparable commercial application or specially programmed software.
  • the measurement and control signals from sensors and actuators are transmitted via appropriate interfaces, respectively. transmitter integrated.
  • the preparation of the reaction material can take several weeks.
  • a low-energy nuclear reaction to obtain thermal energy, in particular stimulate and maintain in a device according to the present invention, the following procedure has proven to be advantageous:
  • nickel powder of 1-5 g with grain sizes of around 40-100 ⁇ m and finer, metal foils with thicknesses between 0.01-0.5 mm or metal foam, 5 mm thick, cut into rings and stacked are used.
  • the purification and conditioning of the reaction material is carried out by repeated thermal treatments under high vacuum, initially at room temperature and repetition at 500-600 K during several cycles of typically 8 hours.
  • reaction gas at approx. 50 - 100 kPa and repetition of several adsorption cycles.
  • the temperature is preferably kept at 450-600K.
  • Hydrogen comes with a purity of 99.9% or higher, resp. Deuterium to use.
  • hydrogen can be introduced using LiAlH 4 .
  • Lithium can act as an essential reactant in the reaction mixture.
  • the exact mass fraction of the hydrogen is also precisely defined.
  • Andrea Rossi, Leonardo Corp. Miami, USA uses a 10% mixture of lithium aluminum hydride (LiAIH 4 ) (see e.g. Levi, G., et.ai.: "Observation of Abundant Heat Production from a Reactor Device and of isotopic Changes in the Fuel”. Preprint unibo, October 6, 2014. or!.N.
  • Stepanov, Yu./.Malahov, and CN Quoc "Experimental Measurement of Excess Thermal Energy Released from a Cell Loaded with a Mixture of Nickel Powder and Lithium Aluminum Hydride". Journal of Emerging Areas of Science, translated from Russian by Higgins B. As a rule, mixing ratios of nickel to LiAlH 4 of 1 to 0.1 were used. In order to favor the present inductive heating, a 40% proportion of Fe powder in the mixture can increase the conductivity.
  • the reaction material is inductively heated by the action of an alternating magnetic field on the reaction material.
  • the power consumption of the inverter is in the range of 20 watts DC to reach reaction temperatures of around 300 °C.
  • the efficiency is significantly higher than that of the sources cited above.
  • the induction and excitation frequency is in the range of 30 - 100 kHz, but can have much lower but also higher frequencies up to the MHz range.
  • the frequency must be adapted to the respective reaction material in order to achieve optimal resonance in the oscillating circuit.
  • the power control using pulse width modulation leads to stochastic harmonic fields, which can be important for the excitation.
  • the onset of the abnormal development of heat can be stimulated by temperature jumps, pressure pulses or frequency changes, but it can also occur spontaneously with constant input after a longer period of exposure and can be recognized by an immediate temperature increase.
  • the device and procedure according to the invention have a very broad field of application.
  • the apparatus and the process can be scaled as required, from the micro scale to small units to large, modular systems, from private to commercial to large-scale industrial applications.
  • the apparatus concept and the process are used, for example, in domestic technology for heating and air conditioning of buildings, transport with vehicle and ship propulsion systems, for process heat and for power generation through to seawater desalination and drinking water treatment.
  • safety and cost-effectiveness are particularly important.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung thermischer Energie mit niedrig energetischer Kernreaktion
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, deren Verwendung und ein Verfahren zur Erzeugung thermischer Energie, insbesondere durch eine niedrigenergetische Kernreaktion.
Stand der Technik
In Abgrenzung zur historischen Bezeichnung „kalte Fusion“ werden solche Reaktionen, die in Metall-Wasserstoffsystemen in der Nähe von Raumtemperatur auftreten können, als "Low Energy Nuclear Reactions», abgekürzt LENR, aber auch als "Chemically Assisted Nuclear Reactions" mit der Abkürzung CANR bezeichnet. Sie laufen typischerweise an erhitzten Metallgittern in Anwesenheit von Wasserstoff unter Bedingungen ab, die wesentlich milder sind als jene in einem Kernfusions- oder Kernspaltungsreaktor. Dabei finden keine nuklearen Kettenreaktionen statt, und es werden keine radioaktiven Abfälle erzeugt. Daher können niedrigenergetische Kernreaktionen in wesentlich einfacheren Anlagen durchgeführt und gehandhabt werden. Vor allem besteht ein unvergleichlich geringeres, resp. praktisch kein Gefahrenpotential. Sie stellen daher eine potentiell sehr vielversprechende, umweltfreundliche sowie kostengünstige Energiequelle als vorteilhafte Alternative für die derzeit zur Energiegewinnung verwendete Kernenergietechnik dar.
Das Phänomen ist auch Jahrzehnte nach seiner Entdeckung noch wenig erforscht. Es wird dem Forschungsgebiet "Condensed Matter Nuclear Physics" zugeordnet. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Theorien für die niedrigenergetischen Kernreaktionen entwickelt, die sich innerhalb des Standardmodells der Physik bewegen. Am bekanntesten ist die Theorie von A. Widom und L. Larsen (Widom, A; Larsen, L. "Ultra Low Momentum Neutron Catalyzed Nuclear Reactions on Metallic Hydride Surfaces". The European Physical Journal C. 46 (1): 107, April 2006). Sie erklärt, weshalb bei dieser Art von Kernreaktion weder radioaktive Strahlung noch radioaktive Elemente auftreten, und weshalb die Überwindung der Coulombschen Barriere -anders als bei Kernfusionen- nicht von Bedeutung ist. Heute besteht weitgehend Konsens, dass die schwache Wechselwirkung (auch "schwache Kernkraft") und der Betazerfall die Grundlage der niedrigenergetischen Kernreaktionen ausmachen, nicht jedoch Fusionsprozesse. Eine Studie von David J. Nagel vergleicht verschiedene Ansätze: Expectations of LENR Theories, 12th Int. Workshop on Anomalies in Hydrogen loaded Metals, IT-14055 Costigliole d,Asti IT, (Juni 2017).
Hingewiesen wird auf eine Publikation in Nature zu niedrigenergetischen Kernreaktionen (Berlinguette, Curtis P., Yet-Ming Chiang, Jeremy N. Munday, Thomas Schenkel, David K. Fork, Ross Koningstein, und Matthew D. Trevithick: "Revisiting the Cold Case of Cold Fusion", Nature, 570 (7759):45-51 , (06.2019); https://doi.org/ 10.1038/s41586-019- 1256-6).
Es wird typischerweise zwischen drei Verfahrensweisen zur Erzeugung von Überschusswärme unterschieden:
• Elektroden (meist aus Ni oder Pd) werden mittels Elektrolyse mit hohen Konzentrationen an Wasserstoff (Protium oder Deuterium) beladen;
• Metalle (z.B. Metallpulver) werden in Wasserstoffumgebung bei ca 450-1700 K erhitzt;
• gepulste Plasmaentladungen.
Die vorliegende Erfindung betrifft die zweite Verfahrensweise (Erhitzen von Metallen in Wasserstoffumgebung).
Konventionell werden Apparate zur Erzeugung und Nutzung von LENR-Überschusswärme mit Gleich- oder Wechselstrom (ein- oder dreiphasig) resistiv beheizt. In aller Regel werden diese mittels Heizdrahtwicklungen, meist aus Konstantan oder mit Wärmeträgern beheizt. Die Wärmeabfuhr erfolgt entweder durch Wärmeträger, durch deren Verdampfung, durch Konvektion und/ oder über Strahlung auf eine Wärmeaustauschfläche. Für die Stimulation der Reaktion werden elektrische Impulse, Druckwechsel oder Temperatursprünge erzeugt. Demgegenüber wurde induktive Beheizung und Stimulation noch nicht angewendet oder darüber publiziert. Der Aufbau von bisher beschriebenen Apparaten ist meist aufwändig und der Austausch von Reaktionsmaterial, wenn überhaupt möglich, umständlich. Die Beheizung durch Widerstandswicklungen ist weniger effizient als induktive Beheizung. Demgegenüber wurde induktive oder auf Mikrowellen beruhende Beheizung und Stimulation weder angewendet, noch wurde im Zusammenhang mit niedrigenergetischer nuklearer Reaktion darüber publiziert. Eine Vielzahl beschriebener Apparate dienen der Beobachtung und Messung von Überschusswärme, zeigen verfahrenstechnisch aber ungenügend auf, wie die thermische Energie zur Nutzung ausgekoppelt werden soll. Vielfach handelt es sich um Einwegapparaturen (wie etwa von Parkomow, glowstick u.a.). Die Messung von internen Temperaturen ist bei bisher beschriebenen Apparaturen nur an zuvor fixierten Stellen möglich. Zudem sind die Abdichtungen und Sensoranschlüsse meist einer höheren Temperatur und Temperaturwechseln ausgesetzt. In der Mehrzahl werden kostspielige Reagenzien, wie Palladium und Deuterium verwendet (z.B. Mosier-Boss, Pamela A, Lawrence P Fors/ey und Patrick K. McDaniel: „Investigations of nano-nuciear reactions in condensed matter - final report“; Defence Treat Reduction Agency DTRA, 2016) https://doi.Org/ 10.13140/RG.2.2.31859.53282. Weitaus preiswerter ist die Erzeugung von Wärmeeffekten in Metallen, wie Nickel und kostengünstig verfügbarem Wasserstoff, welche Francesco Piantelli schon 1989 entdeckt hat. [Focardi, S., V. Gabbani, Vera Montalbano, Piantelli Francesco, und Stefano Veronesi: „Large excess heat production in Ni-H systems“. // Nu ovo Cimento A 111, Nov. 1998).
Darstellung der Erfindung
Eine der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine verbesserte Lösung für eine kostengünstigere und leistungsfähigere Erzeugung thermischer Energie bereitzustellen, welche in modularen Einheiten insbesondere im Mikro- bis industriellem Massstab hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1 , die Verwendung gemäss Patentanspruch 13 und ein Verfahren gemäss Patentanspruch 14. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die in den Unteransprüchen und der Beschreibung zur erfindungsgemässen Vorrichtung genannten Merkmale können auch als Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens verstanden werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung und das dazugehörige Verfahren bezweckt die Erzeugung thermischer Energie, insbesondere in Form von Überschusswärme, die bei einer niedrigenergetischen Kernreaktion am unter Wasserstoff erhitzten Metallgitter des Reaktionsmaterials frei wird. Vorzugsweise ist der Reaktorbehälter vakuumdicht und reversibel abschliessbar. Der Reaktor kann separat verschliessbare Anschlüsse für die Zufuhr eines Reaktionsgases und die Evakuierung oder auch mehrere Anschlüsse aufweisen. Ein oder mehrere Temperaturfühler werden vorzugsweise durch ein gegen innen verschlossenes und gegen aussen offenes Rohr unter Umgebungsdruck in den Reaktor geführt und können im Besonderen während des Betriebs axial frei positioniert werden.
Die Vorrichtung umfasst ein im Reaktor angeordnetes Reaktionsmaterial, welches ein Metall beinhaltet oder aus einem Metall besteht. Die Vorbehandlung des Materials ist sehr empfehlenswert, um die Effektivität zu steigern, das entsprechende Verfahren ist weiter unten beschrieben.
Bevorzugt weist das Reaktionsmaterial eine Ringform auf, da eine solche im Hinblick auf induktive Beheizung vorteilhaft ist. Das Material kann als Stapel von Ringen oder als Pulver in einem Ringspalt vorliegen.
Die induktive Beheizung besteht insbesondere aus einer den Reaktor umgebenden Spule und einem Leistungsoszillator zu Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes im Inneren des Reaktors. Dabei sind das Reaktionsmaterial und der Induktor bevorzugt so ausgebildet und angeordnet, dass das Reaktionsmaterial durch Anlegen einer Wechselspannung an den Induktor auf effektive Weise induktiv beheiz- und stimulierbar ist, sodass eine niedrigenergetische Kernreaktion ausgelöst und aufrechterhalten werden kann.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst bevorzugt ferner ein Wärmetransport-System zur Abfuhr von vom Reaktor abgegebener thermischer Energie. Dieses kann in zwei verschiedenen Varianten ausgeführt sein. In einem ersten Anwendungsbeispiel besteht die Induktorspule aus einem Meta II rohr, bspw. aus Kupfer und/oder Aluminium, das gleichzeitig die Reaktionswärme aufnimmt und abführt. In einem zweiten Ausführungsbeispiel kann die Induktorwicklung aus Vollmaterial bestehen. Diese ist dann von einer dynamischen Isolation umgeben. Diese besteht aus fluiddurchlässigem Material, durch welches ein Wärmeträgerfluid von aussen gegen innen in Gegenrichtung zum erzeugten Wärmestrom gefördert wird, womit das Wärmeträgerfluid die Wärme aus dem Reaktionsbereich abführt. Das Prinzip ist weiter unten beschrieben.
Die Induktorspule kann zur Vergrösserung der Wärmeaustauschfläche als Wellrohr und/oder mit Finnen ausgeführt sein.
Als Reaktionsgas kommt insbesondere Wasserstoff oder ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch, beispielsweise bestehend aus einem Wasserstoffanteil und einem Edelgasanteil zum Einsatz. Unter "Wasserstoff" werden dabei insbesondere die Wasserstoffisotope Protium (1H) und Deuterium (2H) verstanden.
Bevorzugt umfasst die erfindungsgemässe Vorrichtung eine Überwachungs-, Mess- und Steuereinrichtung, wobei die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung so ausgebildet ist, dass Sensorwerte (z.B. für den Druck im Reaktor, für eine oder mehrere Temperaturen im Reaktor, für die Ein- und Ausgangstemperatur eines Wärmeträgerfluids und für dessen Volumenstrom, sowie die Leistungsaufnahme und/oder für einen Stromdurchfluss durch den Induktor etc.) erfasst und ausgewertet werden, um die Funktion der Vorrichtung, insbesondere die abgegebene Leistung und den Wirkungsgrad zu überwachen und/oder zu steuern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
Weitere Details der Erfindung mit Ausführungsbeispielen der erfindungsgemässen Vorrichtung und ihrer Verwendung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Figuren 1 bis 6 sind die erfindungsgemässe Vorrichtung und einzelne Bestandteile dieser Vorrichtung dargestellt. Die verschiedenen Ausführungsarten können, soweit sinnvoll, beliebig miteinander kombiniert werden. Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Reaktors gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem ein Reaktionsmaterial 2 angeordnet ist. Dieses wird durch nicht leitende Distanzringe 3 positioniert. Ein thermisch isolierendes und als Konvektionsbremse dienendes Material 3 reduziert das Gasvolumen und schützt Dichtungen und Anschlüsse vor hohen Temperaturen und Temperaturwechseln. Dieses kann auch als Hohlkörper ausgeführt sein.
Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Induktors der Vorrichtung gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, der gleichzeitig als Wärmeabfuhreinrichtung dient.
Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des Reaktionsmaterials der erfindungsgemässen Vorrichtung als Ringstapel (2a) und als in einem Ringspalt hohlzylindrisch eingebrachtes Pulver (2b).
Fig. 4 zeigt eine im Schnitt dargestellte Ansicht der Vorrichtung mit einem Induktor (1 1 a) gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel. Die thermische Isolation ist als konventionelle (statische) Ausführung ( 12a) angedeutet.
Fig. 5 zeigt eine schematische im Schnitt dargestellte Ansicht eines Reaktors und eines Induktors einer Vorrichtung gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel. Dabei wird die thermische Isolation (12b) gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung als dynamische Isolation und Vorrichtung zur Wärmeabfuhr ausgeführt. Ein Trägergas, bspw. Luft wird durch ein Gebläse ( 15) in die aussenliegende Kammer und von da durch die Isolationsschicht ( 13) gefördert. Die in der Isolationsschicht aufgenommene Wärme wird über den Sammler ( 12b) abgeführt. Der Induktor ( 1 1 b) kann dabei als Vollmaterial, beispielsweise aus einem Kupferleiter bestehen. In dieser Form dient er nicht gleichzeitig der Wärmeabfuhr.
Fig. 6 zeigt eine schematische Ansicht der Vorrichtung als R&l-Schema mit den notwendigen Rohr- und Signalleitungen, sowie Mess-, Regel- und Steuerungsinstrumenten. Beschreibung beispielhafter Ausführungsarten
Reaktor
Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst einen Reaktor 1 , welcher wie in den Fig. 1 , 4, 5 und 6 gezeigt aus einem abschliessbaren Behälter besteht. Der Reaktor ist im abgeschlossenen Zustand derartig gasdicht, dass darin ein Ultrahochvakuum erzeugt werden kann, das auch nach Abkoppelung der Vakuumpumpe über längere Zeit bestehen bleibt. Unter einem Ultrahochvakuum wird ein Druck von weniger als 10’5 Pa verstanden. Dies wird erreicht, indem die Wandung des Reaktors, des reversiblen Verschlusses und der Anschlüsse auf effiziente Weise gasdicht ausgeführt sind.
Der Behälter weist eine Öffnung auf, die beispielsweise mit einem Blindflansch verschlossen werden kann. Dadurch kann der Reaktor 1 reversibel geöffnet werden, um Reaktionsmaterial (siehe unten) in den Reaktor einzubringen oder durch ein anderes auszutauschen.
In den Figuren 1 , 4, 5 und 6 ist der Reaktor mit einem abgeschlossenen Verschluss dargestellt. Der Verschluss ist dabei als Blindflansch 7 mit Flanschring 5, 6 und Spannschrauben ausgebildet. Alternativ kann der Blindflansch auch mit anderen Verschlusstypen dicht abgeschlossen werden, beispielsweise als Schraubverschluss, mittels KF Flansch mit Klemmring oder mit einem Bajonettverschluss.
Bevorzugt wird der Reaktor 1 als Behälter aus einem hitzebeständigen Material gebildet, das induktionspermeabel sein muss, wie beispielsweise Quarzglas oder Keramik, insbesondere in Form eines rohrförmigen Behälters aus einem solchen Material. Bevorzugt wird der Reaktor 1 von einem im Betrieb aufrecht angeordneten rohrförmigen Behälter gebildet, dessen unteres Ende mit Verschluss 5, 6, 7 abgeschlossen ist. Dieser Aufbau ermöglicht einen Temperaturverlauf, bei dem im oberen Bereich des Reaktors hohe Temperaturen herrschen, während der untere Bereich, in dem sich Verschluss, Anschlüsse für den Gasaustausch und Durchführungen für Druck- und Temperatursensoren befinden, bei Umgebungstemperatur befinden. Dadurch sind sowohl die Abdichtung als auch die Durchführungen für Sensoren keinen störenden Temperaturwechseln ausgesetzt. Optional kann dieser Verdrängungs- und Isolierkörper als mit dem Aussenraum verbundener Hohlraum ausgeführt sein.
Der Verschluss weist einen Anschluss 8 für einen Gasaustausch auf. An den Anschluss für den Gasaustausch kann eine Gaszuleitung und/oder eine Vakuumleitung angeschlossen werden. Bevorzugt sind Ventile 8a und 8b vorgesehen, mit denen der Anschluss abgesperrt und damit gasdicht gemacht werden kann. Die Verbindung 8 kann wahlweise über Ventil 8a mit einem Reaktionsgas aus einer Gasflasche (Druckgefäss) 16 oder über Ventil 8b zu einer Vakuumeinrichtung 17 hergestellt werden.
Alternativ kann der Anschluss 8 statt im Bereich eines Verschlusses auch im Bereich der übrigen Reaktorwandung angeordnet sein. Es ist ausserdem möglich, dass der Reaktor über mehrere Anschlüsse verfügt, beispielsweise separate Anschlüsse für eine Gaszuleitung und eine Vakuumleitung.
Durch den Blindflansch 7 oder einen anderen Bereich der Reaktorwandung kann ein Drucksensor 10 in das Innere des Reaktors geführt sein, um den Druck pR im Inneren des Reaktors zu messen und zu registrieren. Der Drucksensor kann auch im Bereich des Anschlusses für den Gasaustausch angeordnet sein, beispielsweise auf der dem Reaktorinneren zugewandten Seite der Ventile 8a, resp. 8b.
Durch den Verschluss 7 oder einen anderen Bereich der Reaktorwandung können ein oder mehrere Temperatursensoren 9 in das Innere des Reaktors geführt sein. Bevorzugt befinden sich die Temperatursonden 9 in einem zentral im Inneren des Reaktors angeordneten Rohr 4. Dieses ist oben abgeschlossen, unten aber gegen Atmosphäre offen. Diese Anordnung ermöglicht es, dass Temperatursensoren, vorzugsweise Thermoelemente im laufenden Betrieb der Vorrichtung verstellt werden können, um die Temperatur an verschiedenen Stellen im Inneren des Reaktors zu erfassen. Eichmessungen bestätigen, dass die Temperaturmessung mit Thermoelementen beispielsweise vom Typ l< in dieser Anordnung vom Induktionsfeld nicht beeinträchtigt wird. Reaktionsmaterial, als Varianten in Feststoff und in Pulverform
Als Reaktionsmaterial kommt insbesondere ein Material mit metallischer, elektrischer Leitfähigkeit zum Einsatz, bevorzugt Palladium (Pd) und/oder Nickel (Ni) und optional Lithium insbesondere hochreines Ni oder Pd und/oder ein Gemisch mit Pd und/oder Ni und/oder Lithium (Li). Die Legierung kann beispielsweise mindestens ein neutronenabsorbierendes Element umfassen, etwa Bor, Lithium, Niob, Vanadium. Es können auch andere, beispielsweise amorphe, wasserstoffspeichernde Metalle, insbesondere wasserstoffspeichernde Legierungen als Reaktionsmaterial zum Einsatz kommen. Optional weist das Reaktionsmaterial eine vergrösserte Oberfläche auf. Eine solche kann vorzugsweise als feines Pulver wie unten aufgeführt, oder durch Aufrauen der Oberfläche, durch im Reaktionsmaterial enthaltene Poren, eine Beschichtung insbesondere eine galvanische Beschichtung, oder eine Säurebehandlung etc. erreicht werden. Ebenso kann das Reaktionsmaterial durch Versprödung mittels Wasserstoffbehandlung eine aktivere Oberfläche erhalten. Weiter kann es sich um nanostrukturierte Partikel handeln, wie dies u.a. Beiting 2017 beschrieben hat [Belting, Edward. 2017. „Investigation of the Nickel-Hydrogen Anomalous Heat Effect. A TR-2017- 01760. Propulsion Science Department: Aerospace Corporation, Mai 2017). Optional weist das Reaktionsmaterial eine Dotierung auf, d.h. es besteht aus einem Grundmaterial (z.B. Ni oder Ni-Legierung) und einer geringfügigen Zumischung (z.B. Pd u.a. im %- oder ppm- Bereich), die insbesondere eine gewisse katalytische Wirkung haben, wie dies Mizuno et al beschrieben haben [Mizuno, T. and J. Rothwell. 2019. „Increased Excess Heat from Palladium Deposited on Nickel (Preprint). “ 22nd International Conference for Condensed Matter Nuclear Science iCCF-22. Assisi, Italy, 2019).
Das Reaktionsmaterial 2, welches mit dem Reaktionsgas zu beladen ist, ist im Inneren des Reaktors 1 angeordnet, wobei es bevorzugt durch eine Stützstruktur 3 im optimalen Bereich des Induktionsfeldes positioniert wird. Es weist eine Ringform oder hohlzylindrische Form auf. Die Ringform ist beispielsweise auf folgende Arten realisierbar: Das Reaktionsmaterial liegt als ringförmiger Festkörper oder aus einem Stapel mehrerer ringförmiger Festkörper, beispielsweise einem Stapel aus Ringscheiben und/oder Drahtschleifen vor. Der oder die Festkörper können beispielsweise gegossen oder durch einen Umformprozess oder Ausstanzen in Ringform gebracht werden. Alternativ kann es sich bei dem Reaktionsmaterial um einen Metallschwammkörper oder einen Sinterkörper (bzw. mehrere aneinandergefügte Metallschwall- oder Sinterkörper) handeln. Alternativ kann es sich bei dem Reaktionsmaterial um ein feinkörniges, gepresstes oder mit einem Bindemittel gebundenes Pulver oder Pulvergemisch handeln, das hohlzylindrisch in einem Ringspalt zwischen zwei konzentrisch angeordneten Zylindermantelflächen oder einer ähnlichen Trägerstruktur angeordnet ist. Das Pulvergemisch kann zwecks Optimierung der induktiven Beheizung zwischen Metallringen unterhalb und oberhalb desselben eingebracht, aber auch durch mehrere elektrisch leitfähige Ringe in Schichten unterteilt werden. Das Pulvergemisch kann eine Wasserstoffquelle beinhalten, welche vorzugsweise in Form von LiAIH4 beigemischt ist (wie weiter unten beschrieben). Zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften des Reaktionsmaterials kann auch Eisenpulver zugemischt werden. Als weiteres aktives Reaktionsmaterial kommt unter Wasserstoff behandelter Raney Nickel in Frage.
Induktor: Ausführungsbeispiele 1 und 2 (konventionelle und dynamische Isolation)
Der Induktor 1 1 ( 1 1a, 1 1 b) ist als zumindest einen Abschnitt des Reaktors umgebende Spule aus einem elektrisch leitfähigen Material ausgebildet. Die Spule weist bevorzugt mindestens eine bis mehrere Windungen auf. In den in den Figuren 2, 4, 5 und 6 dargestellten Beispielen weist die Spule sieben Windungen auf. Alternativ ist eine grössere oder kleinere Anzahl an Windungen möglich.
Das Reaktionsmaterial 2 (2a, 2b) und der Induktor 1 1 ( 1 1a, 1 1 b) sind so angeordnet, dass das Reaktionsmaterial durch Anlegen einer Wechselspannung an den Induktor beheizt und stimuliert wird, sodass mit einem dem Reaktor zugeführten Reaktionsgas eine niedrigenergetische Kernreaktion initiiert wird. Der Induktor dient somit der Anregung und Aufrechterhaltung der Reaktion. Das bevorzugt kreiszylinderförmige Reaktionsmaterial 2 stellt einen geschlossenen Sekundärleiter dar, in dem mittels des Induktors 1 1 (Primärspule) eine Induktion stattfindet, um das Reaktionsmaterial 2 zu beheizen und zu stimulieren. Die Anordnung der den oberen Bereich des Reaktors 1 umgebende Spule 1 1 a (auch 1 1 b) ist in Fig. 4 dargestellt. Im ersten Ausführungsbeispiel ist der Induktor 1 1a aus einem Rohr mit elektrisch leitfähiger Wandung, beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium gebildet. In dieser Ausführung dient der Induktor 1 1 a gleichzeitig zur Induktion als auch zum Abführen von vom Reaktor abgegebener thermischer Energie. Dazu wird ein Wärmeträgerfluid durch das Rohr geleitet, was in den Figuren 2, 4 und 6 durch die Pfeile 14a -Eintritt -und 14b Austritt des Wärmeträgerfluids gekennzeichnet ist. Bei dem Wärmeträgerfluid kann es sich um eine Flüssigkeit oder ein Gas handeln. Die Temperaturen T,N, resp. TOUT des ein-, resp. austretenden Wärmeträgerfluids können mit Sensoren erfasst und aus der Temperaturdifferenz und dem Volumenstrom die abgeführte Wärmemenge ermittelt werden.
Wie in Fig. 4 und 5 skizziert, ist eine Isolierung 12a, resp. 12b vorgesehen, um Teile der Vorrichtung oder die Vorrichtung insgesamt gegenüber der Umgebung thermisch zu isolieren. Die Leitungen für das Wärmeträgerfluid können durch die Isolierung hindurchgeführt sein. Die Isolation und das Prinzip der Wärmeabfuhr werden in einer ersten und einer zweiten Ausführungsform (statische oder dynamische Isolation) beschrieben.
In Fig. 4 und 6 ist ein erstes Ausführungsbeispiel skizziert. Fig. 6 zeigt einen Kreislauf für das Wärmeträgerfluid, umfassend ein Vorratsgefäss und Pumpe 14. Aus diesem Fluid kann die vom Reaktor abgegebene Wärme ausgekoppelt werden. Ein Wärmeaustauscher zur Auskopplung der Nutzenergie ist nicht eingezeichnet. Anstelle eines derartigen Kreislaufs kann jede beliebige Vorrichtung vorgesehen sein, mit der thermische Energie erzeugt und genutzt werden kann. Anstelle eines Wärmeabtransports mittels Wärmeträgerfluid kann in diesem und anderen Ausführungsbeispielen auch eine andere Form der Wärmenutzung verwendet werden, beispielsweise Stromerzeugung mittels Stirlingmotor, Dampfturbine, OCR oder in Kombination zur Wärmekraftkopplung.
In Fig. 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei bevorzugt eine dynamische Isolation für die moderierte Wärmeabfuhr zur Anwendung kommt. Diese unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel in der Ausgestaltung der Isolation und der Wärmeabfuhreinrichtung. Die übrigen Komponenten entsprechen denjenigen der Vorrichtung gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel, sodass auf deren obenstehende Beschreibung verwiesen wird. Gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel fliesst kein Wärmeträgerfluid durch den Induktor 1 1 a. Der Induktor 1 1 b kann in diesem Fall aus einem elektrischen Leiter bestehen, der keinen rohrförmigen Hohlraum aufweist. Beispielsweise kann es sich um einen massiven Kupferleiter handeln. Gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel wird zumindest ein Abschnitt des Reaktors 1 von einem Wärmeträgerfluid 15 zur Wärmeabfuhr umspült. Eine zu starke Abkühlung kann die Reaktion zum Erliegen bringen. Daher kann eine moderierte Wärmeabfuhr durch eine minimale innere Dämmung oder Gas als Wärmeträger von Vorteil sein. Dies haben auch Mizuno et. al festgestellt [Mizuno, T. und J. Rothwell: „Experimental Procedures for Excess Heat Generation from Cold Fusion Reactions“, in Cold Fusion, Chapter 8, Hsg: J.-P. Biberian, 115- 156. Elsevier, Jan. 2020)
Die dynamische Isolation ist eine Form der Dämmung, bei der eine Isolationsschicht 13 von einem Wärmeträgerfluid 15 radial von aussen nach innen durchströmt wird. Das Wärmeträgerfluid ist bevorzugt ein Gas, beispielsweise Luft, kann aber auch eine Flüssigkeit sein. Dabei ist die Wärmedämmung als fluid-durchlässige Schicht 13 innerhalb eines dichten äusseren Isolationsmantels ausgeführt. Die vom Reaktor abgegebene Wärme heizt das gasdurchlässige Isolationsmaterial 13 und damit das im Gegenstrom zuströmende Fluid auf. Die Temperatur im Isolationsmantel steigt von aussen nach innen an (z.B. exponentiell) und erreicht beim Fluidaustritt auf der Innenseite des Isolationsmaterials eine maximale Temperatur. In der Isolationsschicht stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Abstrahlung des Reaktionsmaterials 2 und dem konvektiven Gegenstrom des Wärmeträgerfluids 15 ein, so dass diese Isolationsschicht annähernd verlustfrei dämmt, selbst wenn sie porös und relativ dünn ausgeführt ist. Der U-Wert variiert mit der Geschwindigkeit des durch die Dämmung strömenden Gases und kann den Wert 0 (bspw. 0.05 Wm’2l<’1) erreichen. Aufgrund dieses Prinzips bewegt sich die Aussentemperatur nahe an der Umgebungstemperatur, insbesondere maximal ca. 30 l< oder maximal 10 l< über der Umgebungstemperatur. Das aufgeheizte Fluid, beispielsweise Luft wird über ein Sammelrohr oder über mehrere Sammelrohre einer Verwendung zugeführt, beispielsweise über einen Wärmeaustauscher zur thermischen Nutzung, wie oben erwähnt. Gemäss einem dritten, nicht in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden beide beschriebenen Arten der Wärmeabfuhr miteinander kombiniert, d.h. ein Wärmeträgerfluid fliesst durch den rohrförmig ausgebildeten Induktor und ein zweites Wärmeträgerfluid umspült zumindest einen Abschnitt des Reaktors.
Die Reaktion im Reaktor kann durch Abschalten der induktiven Beheizung abgebrochen werden. Die zweite Ausführungsform kann als Ergänzung mit einer Notabschaltung ausgerüstet werden. Zu diesem Zweck kann der Wärmefluss vom Gegenstrom in der Isolation in Gleichstrom reversiert werden. Dadurch verliert die Isolationsschicht ihre Wirkung. Alternativ kann der Zwischenraum zwischen Isolation 13 und Induktor 1 1 b beidseitig geöffnet und von Umgebungsluft durchströmt werden. Dadurch wird der Reaktor noch rascher unter die kritische Temperatur gebracht, so dass die Wärmeentwicklung zum Erliegen kommt.
In Fig. 6 ist beispielhaft eingezeichnet, dass die Antriebsenergie 20 ab Stromnetz über einen Gleichrichter 21 einem Leistungsoszillator 22 zugeführt wird. Der Leistungsoszillator 22 ist mit dem Induktor 1 1 verbunden und liefert die Wechselspannung bzw. den Wechselstrom, mit welchem der Induktor 1 1 ( 1 1 a oder 1 1 b) betrieben wird, um im Inneren des Reaktors 1 ein Wechselfeld zu erzeugen.
Die Datenerfassungseinrichtung 23 bildet gemeinsam mit Sensoren und optionalen weiteren peripheren EDV-Geräten (z.B. Monitor) die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung der erfindungsgemässen Vorrichtung. In Fig. 6 ist dargestellt, wie die mit Sensoren gemessenen Temperaturen und weitere Messwerte, wie Reaktordruck und Volumenströme in eine Datenerfassungseinrichtung 23 eingespeist werden. Die Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung kann einen Computer umfassen, auf dem eine geeignete Software läuft, beispielsweise LabView, ProfiLab Expert, eine vergleichbare kommerzielle Anwendung oder eine speziell programmierte Software. Die Mess- und Steuersignale von Sensoren und Aktoren werden über entsprechende Schnittstellen resp. Messumformer eingebunden.
Die Vorbereitung des Reaktionsmaterials kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Um eine niedrigenergetische Kernreaktion zur Gewinnung thermischer Energie, insbesondere in einer Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung anzuregen und aufrechtzuerhalten, hat sich folgende Vorgehensweise als vorteilhaft erwiesen:
Zur Anwendung kommen beispielsweise Nickelpulver von 1 -5 g mit Korngrössen um 40 - 100 ,m und feiner, Metallfolien mit Dicken zwischen 0.01-0.5 mm oder Metallschaum, 5 mm dick zu Ringen ausgeschnitten und gestapelt.
Die Reinigung und Konditionierung des Reaktionsmaterials erfolgt durch mehrmalige thermische Behandlungen unter Hochvakuum, anfänglich bei Raumtemperatur und Wiederholung bei 500- 600 K während mehrerer Zyklen von typischerweise 8 Stunden.
Einbringen von Reaktionsgas bei ca. 50 - 100 kPa und Wiederholung mehrerer Adsorptionszyklen. Die Temperatur wird dabei vorzugsweise bei 450-600 K gehalten.
Eine wechselweise Zudosierung von Wasserstoff innert 24 Stunden bis ca. 105 Pa muss mehrmals (beispielsweise etwa 10-15 mal) wiederholt werden. Durch diese Wechselbelastung kann das Reaktionsmaterial verspröden und so eine aktivere Oberfläche erhalten, an welcher sich sog. NAE nuclear active environments bilden können. Andere Quellen nennen die direkte Verwendung von Nanopartikeln oder Clustern (bspw. Piantelli, Francesco. 2017. Method for Producing Energy and Apparatus therefore US2017038095A 1, veröff. 9.02.2017}
Wasserstoff kommt mit einer Reinheit vom 99.9% oder höher, resp. Deuterium zur Anwendung.
Alternativ kann Wasserstoff mittels LiAIH4 eingebracht werden. Lithium kann im Reaktionsgemisch als wesentlicher Reaktand wirken. In dieser gebundenen Form ist zudem der genaue Massenanteil des Wasserstoffs genau festgelegt. Durch thermische Zersetzung wird Wasserstoff in drei Temperaturstufen zwischen 400 und 900 K freigesetzt und vom Reaktionsmaterial adsorbiert. Dieser Prozess wird Druck kontrolliert geführt. Dieser Vorgang kann mehrere Tage beanspruchen. Andrea Rossi, Leonardo Corp. Miami, USA verwendet Lithium-Aluminiumhydrid (LiAIH4) zu 10% im Gemisch (s. bspw. Levi, G., et.ai.: „Observation of Abundant Heat Production from a Reactor Device and of isotopic Changes in the Fuel“. Preprint unibo, 6. Oktober 2014. oder!. N. Stepanov, Yu. /. Malahov, und C. N. Quoc:„Experimental Measurement of Excess Thermal Energy Released from a Cell Loaded with a Mixture of Nickel Powder and Lithium Aluminum Hydride“. Journal of Emerging Areas of Science, translated from Russian by Higgins B. In aller Regel wurden Mischungsverhältnisse von Nickel zu LiAIH4 von 1 zu 0.1 verwendet. Um die vorliegende induktive Beheizung zu begünstigen, kann ein 40 % Anteil an Fe-Pulver im Gemisch die Leitfähigkeit erhöhen.
Das Reaktionsmaterial wird durch Einwirkung eines magnetischen Wechselfeldes auf das Reaktionsmaterial induktiv erwärmt. Die Leistungsaufnahme des Wechselrichters bewegt sich im Bereich von 20 Watt DC um Reaktionstemperaturen um 300 °C zu erreichen. Die Effizienz liegt deutlich über jener, der oben zitierten Quellen. Die Induktions- und Anregungsfrequenz bewegt sich im Bereich von 30 - 100 kHz, kann aber viel niedrigere aber auch höhere Frequenzen bis im MHz-Bereich aufweisen. Die Frequenz muss dem jeweiligen Reaktionsmaterial angepasst werden, um eine optimale Resonanz im Schwingkreis zu erreichen. Die Leistungsregelung mittels Pulsweitenmodulation führt zu stochastischen Oberschwingungsfeldern, welche für die Anregung von Bedeutung sein können.
Das Einsetzen der anormalen Wärmeentwicklung kann durch Temperatursprünge, Druckpulse oder Frequenzänderungen stimuliert werden, aber auch bei gleichbleibendem Input nach längerer Einwirkungsdauer spontan auftreten und an einer unmittelbaren Temperaturerhöhung erkannt werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung und Verfahrensweise haben ein sehr breites Anwendungsfeld. Die Apparatur und das Verfahren sind beliebig skalierbar vom Mikromassstab über kleine Einheiten bis zu modular aufgebauten Grossanlagen, von privaten über gewerblichen bis zu grossindustriellen Anwendungen. Das Apparatekonzept und das Verfahren finden Anwendung beispielsweise in der Haustechnik zur Beheizung und Klimatisierung von Gebäuden über Transport mit Fahrzeug-und Schiffsantrieben, für Prozesswärme sowie für die Stromerzeugung bis zur Meerwasserentsalzung und Trinkwasseraufbereitung. Besonders ins Gewicht fallen neben der CO2-freien Energieerzeugung die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere entstehen keine radioaktiven Emissionen und keine Entsorgungsprobleme, ein Endlagerbedarf entfällt. Liste der Bezugszeichen
1 Quarzglas mit runder Oberseite und Flansch an der Unterseite
2 (2a) Metallischer Ringstapel (z.B. galvanisch beschichtet) oder
(2b) Pulver im Ringspalt als Hohlzylinder angeordnet
3 Tragkonstruktion für Metallringstapel oder Pulverbehälter, wärmeisolierend, höhenverstellbar zur Anpassung des Reaktionsvolumens
4 Fühlerrohr für Thermoelemente, unten gegen Umgebung offen
5 Flansch mit Dichtung oder Schliffdichtung
6 Ring mit Spannschrauben, alternativ KF-Kupplung/Klemmring od.
Bajonettverschluss
7 Endplatte (Blindflansch in Stahl, Keramik oder Glas)
8 Anschluss für (8a) Gasventil/Gasflasche und (8b) Vakuumventil/Vakuumpumpen
9 Temperaturfühler T T2,.. im Zentralrohr 4
10 Drucksensor pR
1 1 HF-Induktionsspule in zwei Ausführungsvarianten:
(l l a) Cu-Rohr, das von Wärmeträgermedium ( 14) durchflossen wird
(l l b) Cu-Leiter, der von Wärmeträgermedium/Luft (15) umströmt wird
12 Thermische Isolation
(12a) konventionelle (statische) Isolation
(12 b) dynamische Isolation mit gasdichtem Aussenmantel mit Luftspalt und durchlässiger Isolierschicht ( 13) 13 Isoliermaterial, gas- (fluid)durchlässig
Wärmeträgerkreislauf, Kühlwasserpumpe
(14a) Zufluss von Wasser- oder Gaspumpe
(1 b) Abfluss des Wärmeträgers zum externen Wärmetauscher 15 Wärmeträger dynamische Isolation, Medienförderpumpe
(15a) Eintritt Wärmeträgerfluid in den Isoliermantel Ringspalt
(15b) Austritt Wärmeträgerfluid zur thermischen Nutzung
16 Wasserstoff/ Deuterium-Gasquelle
17 Vakuumpumpen: ( 17a) Vorvakuum, ( 17b) Hochvakuum 20 Stromversorgung: Netzanschluss
21 AC/DC-Wandler
22 Leistungsoszillator
23 Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtung (Durchfluss F; Druck pR; Temperaturen T, el. Leistungsaufnahme P)

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Gewinnung thermischer Energie mittels niedrig energetischer Kernreaktion umfassend:
• einen rohrförmigen, vorzugsweise zylinderrohrförmigen Reaktor ( 1) bestehend aus elektrisch isolierendem, jedoch induktionspermeablem Material, bevorzugt aus Glas, Quarzglas oder Keramik,
• einen vakuumdicht abschliessbaren Verschluss (7), der das Einbringen und den schnellen Austausch unterschiedlicher metallischer Reaktionsmaterialien (2) erlaubt,
• Anschlüsse für einen Gasaustausch (8) zur Evakuierung und Einbringung von Reaktionsgas, sowie optional wenigsten ein oder mehrere Sensor(en) (4, 9), insbesondere wenigstens ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor,
• ein im Reaktor ( 1) angeordnetes Reaktionsmaterial (2), welches Metalle beinhaltet und induktiv beheizbar ist,
• einen Induktor ( 1 1) zum Erzeugen eines magnetischen Wechselfeldes im Inneren des Reaktors, wobei das Reaktionsmaterial (2) und der Induktor (1 1 a oder 1 1 b) so ausgebildet und angeordnet sind, dass das Reaktionsmaterial (2) durch Anlegen einer Wechselspannung an den Induktor induktiv beheizbar ist, wobei insbesondere der Verschluss und die Anschlüsse durch deren räumliche Anordnung und interne thermischer Isolation im Betrieb maximal um 10 K von der Raumtemperatur abweichen.
2. Vorrichtung gemäss vorstehendem Patentanspruch, wobei der Reaktor ( 1) einen als Blindflansch (7) ausgebildeten Verschluss umfasst, sodass der Reaktor (1) bei geschlossenem Verschluss (5, 6, 7) vakuumdicht abgeschlossen ist und bei geöffnetem Verschluss (7) das Auswechseln von Reaktionsmaterial (2) ermöglicht, wobei der Verschluss mittels Flanschring und Spannschrauben, Schraubverschluss, KF Flansch mit Klemmring und/oder mittels Bajonettverschluss gasdicht verschlossen werden kann, wobei bevorzugt der Anschluss (8) für den Gasaustausch am Blindflansch (7) angeordnet ist, und/oder wobei bevorzugt optionale Sensoren (9, 10) oder deren Kontaktierung(en) durch den Verschluss (7) geführt sind.
3. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Patentansprüche, ferner umfassend: ein mit dem Anschluss (8) für den Gasaustausch verbundener oder verbindbarer Druckbehälter (16) mit einem Reaktionsgas, insbesondere Wasserstoff oder ein Wasserstoff beinhaltendes Gasgemisch, wobei der Wasserstoff aus einem oder mehreren Wasserstoffisotopen, insbesondere Protium und/oder Deuterium, besteht, und/oder eine mit dem Anschluss für den Gasaustausch (8) verbundene oder verbindbare Vakuumeinrichtung (17) umfasst.
4. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens zwei Sensoren (9) zum Messen von Temperaturen (T T2) im Inneren des Reaktors ( 1), vorzugsweise zum Messen von Temperaturen an unterschiedlichen Stellen im Inneren des Reaktors ( 1), wobei im Besonderen der oder die Temperaursensor(en) auch während des Betriebs in der Längsachse des Reaktors beliebig positioniert und ausgewechselt werden können, und umfassend einen Sensor (10) zum Messen eines Drucks (pR) im Inneren des Reaktors (1).
5. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Reaktionsmaterial (2) elektrisch leitfähig ist und Nickel und/oder Palladium und/oder Lithium enthält, wobei das Reaktionsmaterial (2) eine Ringform aufweist, wobei bevorzugt das Reaktionsmaterial (2) aus einem ringförmigen Festkörper besteht, oder bevorzugt aus mehreren gestapelten ringförmigen Festkörpern (2a) zusammengesetzt ist.
6. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Reaktionsmaterial (2) zumindest abschnittsweise eine vergrösserte Oberfläche aufweist, insbesondere eine poröse und/oder aufgeraute Oberfläche, und/oder wobei das Reaktionsmaterial (2) eine Beschichtung, insbesondere eine galvanische Beschichtung aufweist, und/oder wobei das Reaktionsmaterial (2) dotiert ist.
7. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Reaktionsmaterial (2b) als rieselfähiges, gebundenes oder anderweitig kompaktiertes Pulver oder Pulvergemisch hohlzylinderförmig in einem Ringspalt, und/oder zwischen Trägerringen angeordnet ist.
8. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Induktor ( 1 1) als zumindest einen Abschnitt des Reaktors (1) umgebende Spule aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium mit mindestens einer Windung besteht, wobei die Spule bevorzugt als Zylinderspule mit mehreren Windungen ausgebildet ist, so dass durch Anlegen einer Wechselspannung an den Induktor das Reaktionsmaterial (2) so stimulierbar ist, dass eine niedrigenergetische Kernreaktion abläuft.
9. Vorrichtung gemäss vorstehendem Patentanspruch, wobei die Spule in Form eines gewundenen Rohres ( 1 1a) gleichzeitig sowohl als Induktor als auch der Wärmeabfuhr dient, wobei ein durchfliessendes Wärmeträgerfluid ( 14) die vom Reaktor ( 1) abgegebene Wärme abführen kann.
10. Vorrichtung gemäss Patentanspruch 8 oder 9, wobei der Reaktor ( 1) zumindest im Bereich des Reaktionsmaterials (2) und der Spule ( 1 1 b) von einer dynamischen Isolation (12b) umgeben ist, in welcher ein Wärmeträgerfluid ( 15) aus dem Zwischenraum einer gasdichten Aussenhülle radial durch eine gasdurchlässige Schicht ( 13) gegen die Aussenwand des Reaktors ( 1) strömt und durch mindestens einen Sammelkanal (15b) abgeführt wird, wobei sich bevorzugt ein dynamisches Gleichgewicht zwischen der vom Reaktor ( 1) und vom Induktor (1 1 b) nach aussen abgegebenen Wärmestrahlung und dem konvektiven Wärmestrom aus der gasdurchlässigen Isolierschicht einstellt, so dass eine wirksame dynamische Isolation entsteht, die insbesondere durch Umkehrung der Gasströmung die Isolationswirkung sofort verliert, womit neben der Ausschaltung des Wechselstromes eine Schnellabschaltung wirksam wird.
1 1. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Induktionsgenerator, insbesondere in Form eines Leistungsoszillators (22), zur Speisung des Induktors ( 1 1) mit einem Wechselstrom, bevorzugt mit einer variierbaren Frequenz von mindestens 50 Hz, beispielsweise 50 Hz bis 100 kHz, zur 21
Einstellung einer geeigneten Resonanz, wobei der Induktionsgenerator zum induktiven Beheizen des Reaktionsmaterials mit Pulsweitenmodulation steuer- und/oder regelbar ist, und/oder wobei bevorzugt der Induktionsgenerator einen gepulsten Wechselstrom bereitstellt, und/oder wobei bevorzugt der Induktionsgenerator einen mit Oberwellen überlagerten Wechselstrom bereitstellt. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Überwachungs- und/oder Steuereinrichtung (20, 21 , 22,23), welche Sensorwerte für mindestens einen Druck im Reaktor (pR), Temperaturen im Reaktor (Tb T2), Ein- und Ausgangstemperaturen des Wärmeträgerfluids (T|N ,TOUT), Temperaturen des Volumenstroms des Wärmeträgerfluids (F), sowie die Leistungsaufnahme des Oszillators erfasst, um die Funktion der Vorrichtung, insbesondere die abgegebene Leistung und/oder den Wirkungsgrad zu überwachen und/oder zu steuern, Verwendung einer Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche zur Gewinnung thermischer Energie, insbesondere in Form von Überschusswärme, die bei einer niedrigenergetischen Kernreaktion frei wird, welche insbesondere von unter Wasserstoff erhitztem Metall des Reaktionsmaterials (2) frei wird. Verfahren zur Gewinnung thermischer Energie, insbesondere in Form von Überschusswärme, die bei einer niedrigenergetischen Kernreaktion an einem in Anwesenheit von Wasserstoff erhitztem Metall eines Reaktionsmaterials (2) frei wird, umfassend die folgenden Schritte
• Anordnen eines Reaktionsmaterials (2) in einem vakuumdicht abschliessbaren Reaktor (1),
• Reinigung des Reaktionsmaterials unter Hochvakuum bei bspw. 450 - 600 K
• Einbringen von Reaktionsgas in mehreren Zyklen bei Temperaturen über 430 K und unter geringem Druck bis maximal 105 Pa,
• Erwärmen des Reaktionsmaterials (2) durch Einwirkung eines magnetischen Wechselfeldes auf das Reaktionsmaterial (2), 22
Abführen von vom Reaktor ( 1) abgegebener thermischer Energie mittels rohrförmigem Induktor gemäss Anspruch 9 oder mittels dynamischer Isolation gemäss Anspruch 10.
PCT/EP2021/083053 2021-11-25 2021-11-25 Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion WO2023093990A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/083053 WO2023093990A2 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/083053 WO2023093990A2 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023093990A2 true WO2023093990A2 (de) 2023-06-01

Family

ID=78851226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/083053 WO2023093990A2 (de) 2021-11-25 2021-11-25 Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023093990A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116768152A (zh) * 2023-06-27 2023-09-19 陕西禾顺新材科技有限公司 提高低温过热反应性能的方法及装置

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEITING, EDWARD: "lnvestigation of the Nickel-Hydrogen Anomalous Heat Effect. A TR-2017-01760", 2017, PROPULSION SCIENCE DEPARTMENT: AEROSPACE CORPORATION
BERLINGUETTE, CURTIS P.YET-MING CHIANGJEREMY N. MUNDAYTHOMAS SCHENKELDAVID K. FORKROSS I<ONINGSTEINMATTHEW D. TREVITHICL<: "Revisiting the Cold Case of Cold Fusion", NATURE, vol. 570, no. 7759, June 2019 (2019-06-01), pages 45 - 51, XP036900495, Retrieved from the Internet <URL:https://doi.org/10.1038/s41586-019-1256-6> DOI: 10.1038/s41586-019-1256-6
DAVID J. NAGEL: "Ansätze: Expectations of LENR Theories", 12TH INT. WORKSHOP ON ANOMALIES IN HYDROGEN LOADED METALS, June 2017 (2017-06-01)
FOCARDI, S.V. GABBANIVERA MONTALBANOPIANTELLI FRANCESCOSTEFANO VERONESI: "Large excess heat production in Ni-H systems", II NUOVO CIMENTO A 111, November 1998 (1998-11-01)
LEVI, G.: "Observation of Abundant Heat Production from a Reactor Device and of Isotopic Changes in the Fuel", PREPRINT UNIBO, 6 October 2014 (2014-10-06)
MCDANIEL: "lnvestigations of nano-nuclear reactions in condensed matter - final report", DEFENCE TREAT REDUCTION AGENCY DTRA, 2016, Retrieved from the Internet <URL:https://doi.org/10.13140/RG.2.2.31859.53282>
MIZUNO, T.J. ROTHWELL: "Cold Fusion", January 2020, ELSEVIER, article "Experimental Procedures for Excess Heat Generation from Cold Fusion Reactions", pages: 115 - 156
MIZUNO, T.J. ROTHWELL: "lncreased Excess Heat from Palladium Deposited on Nickel (Preprint)", 22ND INTERNATIONAL CONFERENCE FOR CONDENSED MATTER NUCLEAR SCIENCE ICCF-22. ASSISI, ITALY, 2019
N. STEPANOVYU. /. MAIAHOVC. N. QUOC: "Experimental Measurement of Excess Thermal Energy Released from a Cell Loaded with a Mixture of Nickel Powder and Lithium Aluminum Hydride", JOURNAL OF EMERGING AREAS OF SCIENCE
WIDOM, ALARSEN, L: "Ultra Low Momentum Neutron Catalyzed Nuclear Reactions on Metallic Hydride Surfaces", THE EUROPEAN PHYSICAL JOURNAL C, vol. 46, no. 1, April 2006 (2006-04-01), pages 107, XP019355052, DOI: 10.1140/epjc/s2006-02479-8

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116768152A (zh) * 2023-06-27 2023-09-19 陕西禾顺新材科技有限公司 提高低温过热反应性能的方法及装置
CN116768152B (zh) * 2023-06-27 2024-05-28 陕西禾顺新材科技有限公司 提高低温过热反应性能的方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2023093990A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur gewinnung thermischer energie mit niedrig energetischer kernreaktion
EP2836297A1 (de) Druckgeregelter reaktor
EP3024778B1 (de) Reaktor zur freisetzung von wasserstoff aus flüssiger verbindung
US7027549B2 (en) Nuclear power plant system and method of operating the same
WO2020120261A1 (de) Verfahren und anlage zum freisetzen von gas aus einem flüssigen medium
EP0025858A1 (de) Reversibler Speicher für gasförmigen Wasserstoff
EP3061098B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen wiederaufbereitung von abgas eines fusionsreaktors
EP2833092B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Energiespeicherung
EP3024568B1 (de) Reaktor zur freisetzung von wasserstoff aus einer flüssigen verbindung
WO2011050789A2 (de) Kleinkraftwerk sowie verfahren und vorrichtung zur gewinnung von hochreinem wasserstoff
DE102016110062B3 (de) Reaktor für ein Speichermaterial, welches unter Absorption bzw. Desorption eines Reaktionsgases Wärme aufnimmt bzw. abgibt, bevorzugt für ein Metallhydrid, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung sowie Befüllvorrichtung
EP2684198A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von wasserstoff und von magnetischer energie sowie ein verfahren zu ihrem betrieb
DE1273713B (de) Vorrichtung zum immateriellen Einschliessen eines Hochtemperaturplasmas
Delaunay et al. Formation and deposition of iron oxides on stainless steel and carbon steel in conditions of secondary circuits of pressurized water reactors
WO2014086551A1 (de) Reaktor zur freisetzung von wasserstoff
EP1426976B1 (de) Energieerzeugungseinrichtung
DE102018002060A1 (de) Verfahren und apparatur zur freisetzung von überschusswärme in wasserstoff-metall-systemen durch dielektrische barriere entladung und ihre kombination mit weiteren anregungsverfahren
Dai et al. Enhanced photocatalytic performance of NH2-MIL-125 (Ti)/SrTiO3 heterostructures by the piezoelectric effect of SrTiO3
CN1046682C (zh) 诱发金属系统大量吸收氢及其同位素的方法及设备
CN103071480A (zh) 核-壳结构的铒钆锑基复合磁性颗粒光催化剂、制备及应用
DE102008062662B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens sowie Schüttkörper zur Verwendung in dieser Anlage
Paul-Boncour et al. Structural and Electronic Transformation of (La, Ce) Ni2 Compounds upon Hydrogenation
Maki et al. EFFECTIVE/RAPID IMMOBILIZATION OF RADIONUCLIDES FROM FUKUSHIMA DECOMMISSIONING BY SPARK PLASMA SINTERING PROCESS
DE4006965A1 (de) Hochtemperaturwaermespeicher
KHAN et al. GRAPHITE AEROSOL GENERATION UNDER ACCIDENT CONDITION IN HTR’s

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21824298

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2