WO2023084053A1 - Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr - Google Patents

Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr Download PDF

Info

Publication number
WO2023084053A1
WO2023084053A1 PCT/EP2022/081673 EP2022081673W WO2023084053A1 WO 2023084053 A1 WO2023084053 A1 WO 2023084053A1 EP 2022081673 W EP2022081673 W EP 2022081673W WO 2023084053 A1 WO2023084053 A1 WO 2023084053A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
charging
energy
vehicle
electrical
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/081673
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerold Sluka
Kai André Böhm
Original Assignee
Hofer Powertrain Innovation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202021106214.2U external-priority patent/DE202021106214U1/de
Priority claimed from DE202021106215.0U external-priority patent/DE202021106215U1/de
Priority claimed from DE202022102525.8U external-priority patent/DE202022102525U1/de
Priority claimed from DE102022125116.0A external-priority patent/DE102022125116A1/de
Application filed by Hofer Powertrain Innovation Gmbh filed Critical Hofer Powertrain Innovation Gmbh
Publication of WO2023084053A1 publication Critical patent/WO2023084053A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/53Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells in combination with an external power supply, e.g. from overhead contact lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway
    • B60M7/003Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway for vehicles using stored power (e.g. charging stations)
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/22Platooning, i.e. convoy of communicating vehicles

Definitions

  • Traction energy supply method in particular using an energy supply system for motor vehicles, preferably for commercial vehicles for electrically operated heavy traffic
  • the present invention deals with the electrical supply of heavy-duty vehicles that are electrically driven with at least one drive motor, such as a truck (truck) or a passenger transport vehicle (car or bus). Electrical energy is provided from a supply line along at least one line section supported by a supply line. An electric storage device for at least one heavy-duty vehicle is available for its purely electric drive to bridge unpowered sections of the route.
  • a drive motor such as a truck (truck) or a passenger transport vehicle (car or bus).
  • Electrical energy is provided from a supply line along at least one line section supported by a supply line.
  • An electric storage device for at least one heavy-duty vehicle is available for its purely electric drive to bridge unpowered sections of the route.
  • an energy supply system that is designed to provide electrical energy for intermediate storage as recharging energy from the supply line as required to supply at least one heavy vehicle.
  • the present invention deals with a traction energy supply method, in particular for electrically supplied heavy traffic, according to the preamble of patent claim 1.
  • a balance must generally be sought between a reliably achievable range or a maximum travel distance, the points with available electrical energy and the type of supply that is required to provide the energy required by the respective vehicle.
  • the technical equipment such as B. sufficiently dimensioned in size or in the storage capacity electrochemical energy storage, and the devices for their operation are carried along by the respective electrified vehicle. Because of the required storage capacity of the electrochemical store, the weight of a vehicle of this type increases. Consequently, the energy consumption of a vehicle designed in this way increases simply because of the need for an electrochemical store, such as an accumulator.
  • the known types of lithium accumulators which are characterized by their lower dead weight, actually by a particularly high gravimetric power density, are usually also characterized by numerous disadvantages.
  • the lithium-nickel-cobalt-aluminum battery especially those types in which the cobalt content is reduced in favor of the nickel content, tends to "thermal runaway". Consequently, the power density gained or the advantage in the gravimetric power density is compensated for by safety precautions such as e.g. B. by small charge and discharge currents, partially abandoned.
  • Lithium titanate battery A lithium accumulator type that survives a higher number of charging and discharging cycles but appears unsuitable for an automotive application because it only has a very low gravimetric power density (compared to other lithium accumulator types) is the Lithium titanate battery.
  • WO 2010/023 033 A1 (applicant: Siemens AG; date of publication: 03/04/2010), power supply systems for electrified train networks are used to drive the rail vehicles and to supply a catenary system.
  • PCT application WO 2010/023 033 A1 proposes so-called substations of the energy supply device with an energy storage device equip. These substations are used to transform electrical energy and to supply sections of line.
  • the energy storage device can have, for example, an electrical and an electrochemical energy store, which are connected via power electronic and/or mechanical switches. Those energy stores can also contribute to the stability of supply through an energy supply network if wind turbines or photovoltaic systems are used as energy sources, which are generally to be regarded as less stable energy sources.
  • EP 3210 820 B1 (owner: Kabushiki Kaisha Toshiba; patent publication date: 07.08.2019) mainly refers to transport systems for electric rail traffic. Due to the fact that the vehicles, which operate in start-stop mode, are supplied with energy via overhead lines, the overhead line voltage should vary greatly. Similar to WO 2010/023 033 A1, EP 3210 820 B1 therefore also proposes equipping substations with energy stores. Different typical DC operating voltages, e.g. B. 600 V or z. B. also 1500 V, are addressed in that document. The document EP 3210 820 B1 also explains that the operating voltage also has to be varied because the storage element of the station is exposed to temperature-related voltage changes or SOC-related voltage changes.
  • the distances between the individual sections with a recharging infrastructure should be selected so that even if an intermediate recharging infrastructure section fails, a rail vehicle can reach a subsequent section with a recharging infrastructure without deep discharge of the battery can.
  • Rail vehicles that are battery powered.
  • the power supply is to be provided via a 25 kV high-voltage network with coupling via a transformer and subsequent conversion, in particular to a 3-phase alternating current, to supply a drive motor of the rail vehicle.
  • a bidirectional AC-DC converter is used in the vehicle to charge a storage battery. If the external supply has an error (“when the bow net system is abnormal”), the storage battery should be disconnected from the external supply and the power supply of the vehicle, in particular the power supply of the drive motor, should come from the storage battery, and via the bidirectional DC/AC inverter, which should also be suitable for charging the accumulator or the storage battery. With such an emergency drive, the vehicle should at least be able to reach a nearby maintenance workshop.
  • CN 113 183 766 A (Applicant: Univ. Hunan; Date of publication: July 30, 2021) is also likely to relate mainly to rail vehicles and their vehicles due to the described subject entitled "multi-source multi-flow electric locomotive traction transmission system topology". Supply with alternating current and direct current via a tap using a pantograph to be used. The document lists individual vehicle components that are part of the vehicle's electrical and electronic equipment. The "lithium titanate battery” type is mentioned as a possible option for the accumulator technology to be used. The authors of CN 113 183 766 A also deal with a possible "pantograph error". If such a fault occurs, an electric locomotive should remain operational due to the on-board hybrid energy storage system.
  • US 2011/0 166 736 A1 discloses a drive control system for an electric vehicle, such as for a commuter train with 10 cars or for a subway.
  • a voltage of 1500 V is specified as the nominal voltage on an overhead line.
  • a voltage window that can be varied in a voltage field between 1000 V and 1800 V is described as a possible range of a variable voltage.
  • DC voltages from 600 V to 3000 V are mentioned as supply voltages.
  • a control unit for an electric vehicle e.g. B. a rail vehicle described that in an electrified route area from an overhead line, which has a predetermined DC voltage of z. B. provides 600 V, draws electricity and converts it into a "three-phase current" for the motor drive or for the operation of additional devices such as air conditioning systems.
  • An electrical storage device carried in the vehicle the energy from which is provided for operating the vehicle in areas without overhead lines, is also to be charged from the overhead line.
  • the control device is equipped with a charging device, which should also be able to be supplied in hybrid operation from an additional energy source, which includes a so-called additional device group.
  • the control unit adjusts the amount of electrical charge to be taken from the overhead line to a route that is then to be traveled without an overhead line, i. i.e. loading quantities are calculated for the future route and related accordingly.
  • pantograph with equalizing contacts for overhead lines can be found in WO 2018/158235 A1 (applicant: Siemens AG; date of publication: September 7, 2018).
  • CN 113 644679 A (applicant: Tsinghua University; date of publication: November 12, 2021) describes a so-called flexible DC voltage supply system for the traction drive.
  • the "flexibility" is seen in the fact that the energy should be obtained from different energy sources.
  • DE 10 2012 007 906 A1 (applicant: Audi AG; disclosure date: Oct. 24, 2013) describes a method for preparing an energy supply for a vehicle.
  • the publication deals with the initial phase in which a vehicle is connected to a DC fast charging station via a connector, the fast charging station being able to provide DC voltages between 0 V and 1500 V.
  • the electric vehicle to be charged communicates via power-line communication the permissible maximum Charging voltage and what target voltage the vehicle's battery should have after the charging process, so that the DC charging station sets the desired charging voltage for the vehicle following the vehicle's specifications.
  • US 10293 699 B2 owner: GM Global Technology; patent publication date: May 21, 2019
  • a charging control system in conjunction with a server is intended to make information available as to which vehicle in a fleet is on an intended route has sufficient charge level.
  • the batteries should be supplied with an appropriate and therefore sufficient electrical charge.
  • US Pat. No. 9,984,522 B2 (proprietor: NIO USA, Inc.; patent publication date: May 29, 2018) deals, among other things, with with the handling and with the handling of special vehicle data.
  • a car with a pantograph on the roof is shown in FIG. 8 of US Pat. No. 9,984,522 B2.
  • US 2019/0 107 406 A1 (applicant: NIO USA, Inc.; publication date: April 11, 2019) is devoted to a similar subject and mentions, among other things, stationary charging using a plug.
  • EP 2 962 891 B1 owner: MAN Truck & Bus AG; patent publication date: November 22, 2017
  • Suitable charging times for e-buses and trams are those times when these vehicles are at (bus) stops. Particular attention is paid to the available charging voltage.
  • EP 2 962 891 B1 is to be understood, this should be firmly specified from the network.
  • a control device should make it possible to reduce a charging power transmitted via a power path.
  • a battery charging system for a trolleybus is known, which should be available at bus stops.
  • a supercapacitor or a battery of the bus is to be charged via a pantograph using a so-called high-current pulsed fast charger on board the bus.
  • DC electrical power is to be provided over a pair of supply overhead lines along a road at the stations using a rectifier from a power grid.
  • CN 102 593 899 A discloses a charging system for electric vehicles, which can draw energy for the vehicle using an overhead line tap while driving along a route such as a highway.
  • the electric vehicle Before charging can take place after opening an insulating cover of the overhead lines to release contacting by a pantograph, the electric vehicle must send identifying information to a “management center” of a base station. In this way, i.a. Access to a charging facility and the number of vehicles to be charged can be controlled and controlled, e.g. B. to avoid overloading the charging station.
  • WO 2018/167286 A2 (applicant: Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research eV; publication date: 20.09. 2018) Possibilities of how company networks can be set up.
  • various components are combined into a so-called substation.
  • a suitable DC voltage for the operation of rail-bound railways is to be provided by substations by means of conversion in the substations.
  • WO 2018/167286 A2 proposes using a separate feed device to produce a “different” voltage level (than what is usual for the operating network) from the DC voltage circuit for temporary consumers of electrical energy to provide.
  • Hybrid drives for a motor vehicle are described in US Pat. No. 6,053,842 A (owner: Nissan Motor Co., Ltd.; publication date: April 25, 2000), which are presented with different arrangements of “combustion engines”, electric motors and transmissions.
  • a supply of the motor vehicle from overhead lines is not considered.
  • the authors would also like to take precautions for various faults in the drive system. If a charging current-generating motor, which is supposed to start when the accumulator's state of charge falls below a standard threshold, should have failed, various warning lamps are intended to indicate to a driver the type of fault present. In the event of an error, it should be possible to release a residual state of charge down to a still permissible lowest state of charge threshold.
  • US Pat. No. 8,975,866 B2 owner: Proterra Inc.; date of issue: March 10, 2015 mentions bulky vehicles, such as electrically powered local buses and heavy-duty trucks, which are both guided by overhead lines and also move independently of the overhead lines can.
  • a larger part of the description of US Pat. No. 8,975,866 B2 deals with the lithium accumulator type lithium iron phosphate accumulator; Incidentally, however, it is also shown that a lithium titanate accumulator can be operated with the same charging cycles, through which, for example, energy of 36 kWh can be retrieved from the accumulator, although the LTO accumulator has only half the storage capacity of its volume similarly designed lithium iron phosphate accumulators.
  • 8,975,866 B2 takes away the knowledge that a motor vehicle supplied with an accumulator should only use the smallest possible proportion of energy from the maximum available accumulator storage through charging and discharging processes.
  • a lithium accumulator regardless of whether it is a lithium iron phosphate or a lithium titanate accumulator, should neither be charged to maximum charging nor should such an accumulator experience complete discharge. The power can only be drawn from the accumulator if the accumulator is in a medium state of charge.
  • a truck with an additional battery which can be in the form of a lithium-ion battery, is intended to serve as the mobile charging station.
  • a typical truck speed of 80 km/h is mentioned as a typical vehicle speed.
  • the overhead line sections should be present at regular intervals, although their exact size or length is not specified in more detail.
  • DE 10 2019214622 A1 contains various information on the size of an accumulator to be installed in the vehicle, according to which the battery could be in the order of 50 kWh or in the order of 200 kWh.
  • US 2020/0 086 750 A1 deals with electric vehicles and with charging stations. Electrically operated heavy-duty vehicles as well as multi-axle trucks and buses are also mentioned.
  • the charging stations should be designed for these vehicle types. These vehicles should have contact plates or rails on their roofs. A contact from the charging station to the vehicle should be made by means of a pantograph. In this way, it should be possible for vehicles to form electrical contacts that have different heights. Despite the different heights, they should be able to be supplied with electricity. When reading the document, it should therefore be assumed that the charging stations can only be operated in a meaningful way by vehicles that regularly drive to certain stations in order to stay there for a certain time.
  • a charging control device should be able to calculate a state of charge of the electric vehicle it is responsible for to communicate with the charging station.
  • a battery monitor in the vehicle should report the vehicle's need for electrical energy and be able to query the availability of electrical energy from the charging stations. With the help of demand forecasts, decisions about driving to charging stations or changing routes should be made by the vehicle.
  • the accumulator should be able to be partially or fully charged as desired. It is important to have an emergency supply in the form of a stationary energy buffer, which is also intended to stabilize the mains power supply at the charging station.
  • the loading logistics should also be suitable for motorcycles or trucks that do not run on rails.
  • a distance to the next charging zone should first be determined in order to estimate the route to this subsequent charging zone as manageable.
  • the object according to the invention is achieved by a traction energy supply method for electrically supplied heavy-duty vehicles according to claim 1.
  • a power supply system is defined in claim 10.
  • vehicles such as B. Trucks (abbreviated: trucks), which are intended primarily for transport tasks in a long-distance operation (long-distance trucks, abbreviated: long-distance trucks), d. H. a tour of more than 500 km, in particular more than 1,000 km, can be constructed in such a way that they are driven exclusively by an electric motor or by several electric motors (non-combustion engine drive; exclusively electric drive). Such vehicles are usually classified in the heavy vehicle category.
  • heavy traffic does not only refer to trucks.
  • the term “heavy traffic” includes all vehicles that weigh more than a (typical car) minimum weight, e.g. B. due to a desired maximum payload and therefore a sufficiently stable frame design of the vehicle.
  • the classification of a vehicle in heavy traffic or in light traffic can based on its own weight, but also based on its total weight. Exactly where the line is to be drawn, i.e. which vehicles are heavy-duty vehicles and which vehicles are still designated as light-duty vehicles, is determined in many countries by the applicable national legislation.
  • the limit for heavy vehicles is set at a gross vehicle weight of more than 2.8 tons, in other states a vehicle is considered to be part of the heavy vehicle if the vehicle has a total weight of more than 3, may have 5 tons. Occasionally, the term "heavy traffic" is only used for vehicles with a total weight of more than 7.5 tons. Regardless of the weight limit between heavy traffic and light traffic, the group of heavy traffic vehicles includes many different types of vehicles: trucks, vans, coaches, construction vehicles, agricultural machinery, etc.
  • Such an electric drive obtains the energy required for the drive, at least in phases, from an electric storage device such as a fuel cell system or an accumulator, the so-called traction accumulator.
  • the traction accumulator is therefore for the electrical supply of the drive motor or the drive motors of the vehicle, z. B. the truck, responsible, provided that it is not connected to a high-voltage line (or an overhead line) or a supply rail.
  • the traction accumulator thus assumes the task of being available as a buffer store for buffer energy supply.
  • a traction accumulator may also provide electrical power to an electric vehicle's secondary systems, such as its remote communication device.
  • the traction accumulator comprises at least one accumulator and can have several accumulator cells.
  • Energy to be stored or absorbed can be transmitted via a line connection, e.g. B. an overhead line, the vehicle, z. B. the truck, are made available.
  • the catenary can also be referred to as the overhead line.
  • This is a line arrangement that serves to supply the trucks or heavy traffic with drive energy, among other things.
  • the over z. B. the overhead line available electrical energy is provided by an overhead line tap, ie, from an overhead line voltage tap, the vehicles (z. B. the trucks) are available.
  • the electrical current is passed on and a corresponding voltage is applied via a suitable tap (e.g. an overhead line tap) to further conductors or cables in the vehicle.
  • the tap is usually preceded by a contact closure, which can also be referred to as docking the vehicle to the line connection to an electrical supply source.
  • a contact closure which can also be referred to as docking the vehicle to the line connection to an electrical supply source.
  • tapping for the transfer of electrical energy to the motor vehicle can also be done inductively, particularly in the case of a stationary supply, but as a rule, lower transmission power through electrical induction and thus, among other things, a longer battery charging time than with contact closure at an electrical supply source can be assumed .
  • Trucks driven by electric motors are included in the "heavy goods vehicle” category.
  • the category “heavy goods vehicles” also includes passenger transport vehicles powered by electric motors.
  • the heavy traffic vehicles are advantageously equipped with wheels and tires so that they can drive on paved roads.
  • the road is made up of individual pieces, with individual road pieces being equipped with a power supply section. Ideally, other parts of the path are not equipped with electrical power supply lines. There are therefore sections of the road (sections of road) with power supply lines and sections of the road without additional lines for supplying traffic with electrical energy to drive the individual vehicles.
  • the energy supply section is used to supply the at least one heavy vehicle. In this case, the power supply can also be carried out when the heavy-duty vehicle is in motion.
  • Line-free stretches are, in other words, stretches on which there are no power lines for electrical energy to be tapped by heavy goods vehicles, in particular for driving them or for temporarily storing the energy in the vehicle.
  • suitable transmission technology e.g. B. a corresponding tap.
  • the tap especially the overhead line tap, is in place advantageously in direct electrical connection with the electric storage, z. B. with the accumulator. Losses on this connection can be minimized because superconductors are the electrical conductors. It is generally advantageous if the conductors are equipped with the lowest possible resistance, e.g. B. in the mOhm range.
  • the conductors carrying power in the vehicle can be designed as superconductors, but also as copper conductors with a resistance of less than 10 mOhm.
  • Lithium titanate cells are characterized by their particular robustness and low aging behavior.
  • NCA accumulators lithium nickel cobalt aluminum accumulators
  • NCM accumulators lithium nickel cobalt manganese accumulators
  • LFP accumulators lithium iron phosphate accumulators
  • the energy supply system is to supply the heavy traffic with electrical energy as drive energy.
  • the heavy traffic vehicle is therefore equipped with at least one electric motor, which is a drive motor of the vehicle.
  • the energy supply system can also be used for vehicles that are powered by more than one electric motor, e.g. B. with two or more than two wheel hub motors.
  • Asynchronous motors, reluctance motors, but also direct current motors for driving one or more wheels of the motor vehicle can be installed in the vehicle as motor types.
  • a suitable vehicle in the "heavy traffic" category has a contact for the supply of electrical energy.
  • a contact can be offered or implemented by an energy supply tap.
  • the electrical energy should be usable to drive the vehicle, i.e. as drive energy.
  • One way of tapping off the energy supply is to forward the electrical energy available on the overhead lines through a catenary.
  • a special form of overhead contact line is a pantograph, which guarantees particularly reliable contacting of overhead lines (even with uneven ground conditions).
  • the pantograph is able to extend and retract the hanger's sliders (so-called "docking"), depending on the distance of the catenary from a roof of the heavy vehicle.
  • Electrical recharging energy is required during the movement of the heavy vehicle, which is advantageously temporarily stored in an electrical energy store (in particular the traction accumulator) and can be presented to the electric motor or the drive motor at a later point in time.
  • the electrical energy can be temporarily stored in an electric storage device of the heavy-duty vehicle.
  • the energy can be temporarily stored in the (heavy-duty) vehicle due to the energy store.
  • the electrical voltage that is impressed on the lines of a power supply section is not fixed in terms of amount, but can be adjusted to the required voltage of the vehicle, in particular due to its traction battery.
  • the traction battery has a state of charge (SOC) that requires a very specific charging voltage (if it is to be recharged).
  • a suitable charging voltage is e.g. B. can be provided by voltage conversion of an applied power supply section voltage.
  • the voltage conversion can take place in a DC voltage converter (DC-DC converter). If the automobile is equipped with an appropriate voltage converter such as a DC-DC converter, the power supply section voltage in the automobile can be converted into an allowable charging voltage. When the power supply section voltage is present, which is higher than the permissible charging voltage, the DC-DC converter protects the accumulator against overvoltage. Motor vehicles with different charging voltages can each draw energy with the charging voltage suitable for their accumulators.
  • the lines through which the heavy-duty vehicle (or several heavy-duty vehicles) is to be supplied with electrical energy are electrically connected to a controlled substation (sometimes a "substation” is also referred to as a "substation”).
  • the substation can be adjusted in terms of the voltage it supplies to the lines.
  • the substation has a control device for this purpose.
  • the substation includes a control device.
  • the control device determines which voltage and which current should be present on the lines (e.g. the overhead lines).
  • the voltage and the current are matched to the heavy-duty vehicle equipped with the energy supply tap.
  • the voltage from the substation is applied to at least one line of the power supply section.
  • the tension is imprintable.
  • the second line for the voltage can be given as ground potential be.
  • the second line, the reference potential can be provided by a second overhead line. Accordingly, the vehicle (e.g. heavy traffic) is supplied with cables, in particular overhead lines.
  • the substation can also be equated with a charging station or with an energy source.
  • the substation receives - usually - electrical energy via high-voltage lines and converts the electrical energy to another voltage level, e.g. B. from 30 kV to 1,200 volts. If the voltage of the substation is used to charge traction accumulators, the part of the substation that is responsible for charging one or more of the accumulators can be referred to as the charging station.
  • the charging station has a connection to a catenary supply. In an equivalent embodiment, there is a connection to a ground contact rail.
  • the ground contact rail has the advantage that the distance between different vehicles and the ground contact rail is limited by the chassis design, whereas vehicles can differ greatly in terms of the height of their bodies. A catenary supply is less affected by possible contamination.
  • a charging station can also be referred to as a charging station.
  • the voltage on the line intended to supply the heavy vehicle can be adjusted.
  • the control unit can be designed as part of the control device.
  • the control unit receives the information about the voltage required for the heavy-duty vehicle from the heavy-duty vehicle.
  • the control unit has a memory or works together with a memory.
  • the heavy-duty vehicle has a communication interface, which can exchange data remotely, for forwarding the information about which voltage is desired by the vehicle and its accumulator. A requirement profile can be transmitted via the remote communication interface. Depending on the state of charge of the accumulator, the voltage can be tracked.
  • control unit in the "electricity charging station" or in the substation includes several components and “sub-units”, e.g. B. a communication unit or the transmitting and receiving unit, in particular for long-distance communication, a computing unit and a power control unit, which is specifically responsible for setting the deliverable power of the substation.
  • sub-units e.g. B. a communication unit or the transmitting and receiving unit, in particular for long-distance communication, a computing unit and a power control unit, which is specifically responsible for setting the deliverable power of the substation.
  • Traction accumulators can be recharged in individual heavy-duty vehicles using lines, e.g. As overhead lines or ground contact rails, can be carried out particularly effectively. It helps here if the energy made available by a substation or a charging station, the electric current made available and/or the voltage made available, depending on - on the one hand - the state of charge (of the traction battery) and - on the other hand - the planned driving route (of the heavy goods vehicle) is set, e.g. B. by a control unit of the substation or the charging station.
  • the amount of energy to be requested or other electrical parameters such as current and voltage between the heavy-duty vehicle and the substation or charging station can be coordinated via a remote communication interface, in particular in the run-up to the charging process, and then a charging process for the one (or more) heavy-duty vehicle that is in a specific piece of street can be set.
  • the traction accumulator takes over the task of a buffer supply; it is a component of the backup power supply.
  • the substation can be operated in different modes. If the controller can calculate what energy is drawn from the vehicles connected to the energy supply lines in the section of the route, it is even known in which operating modes the vehicles are moving or operating, a very specific mode of the substation can be set.
  • traction accumulators can be charged at the same time by a substation.
  • the voltage on the lines that are supplied by the substation is higher than the highest charge-dependent no-load voltage, i.e. the voltage of the traction accumulator, which (usually) still has the greatest electrical charge or which requires the highest voltage.
  • the no-load voltage is considered to be the voltage that occurs when (almost) no current is drawn from the drive motor, i.e. the vehicle is operated in "idle".
  • the control of the power supply in particular the substation or the substation, can make the electrical voltage available on two of the lines of the power supply in such a way that at least one of the following three controls takes place:
  • the control is advantageously carried out as a function of values from a computing unit using a parameter setting.
  • the computing unit calculates data that was received from at least one vehicle via a transceiver unit.
  • Numerous parameters are available in the mobility system.
  • a parameter can indicate how many vehicles in a route section are supplied by the same substation.
  • Another parameter can determine the power provided by the power supply.
  • the corresponding power control can therefore operate with a number of parameters and can be set and controlled on the basis of different parameters.
  • a first parameter is used to determine what energy one of the vehicles requires.
  • Another, in particular a second, parameter can determine the power requirement of a second vehicle.
  • the (overall) parameter setting must therefore serve to provide each vehicle in a route section that is connected to the lines with the energy (or power) it needs.
  • the individual parameter settings are included in the (overall) parameter setting. Consequently, the (overall) parameter setting is a summary of the first, second, third, etc. parameter setting.
  • the arithmetic unit preferably takes into account data that has been received from more than one vehicle, all of which are located in a coherent line-supplied route section.
  • a power control unit can be present in the substation, which receives its data via the transceiver unit.
  • the charging processes are carried out very efficiently.
  • the charging times are limited to the periods of time that are actually required for the transfer of energy to the drive along the planned route.
  • the invention can also be described in more detail in that it is an object of the invention to reduce the dead weight of the heavy-duty vehicle.
  • a component or a device for power control in the motor vehicle can turn out to be significantly lighter than in supply and mobility systems in which no adapting output voltage is available at the output of the substation.
  • the heavy-duty vehicle is ideally a light vehicle (compared to other electric vehicles), but its design is nevertheless suitable for larger loads (total weight of e.g. 40 tons) or larger groups of people (e.g. a group of people with a number of people between 30 and 30 people). and 60, as in coaches, or between 70 and 90 people as in double-decker buses).
  • the charging current limitation is ideally designed for DC operation.
  • the power supply tap as a current tap, z. B. as a catenary tap and / or z. B. as a BodenANDabgriff formed.
  • the current collector can be moved in a vertical direction and can also be moved in a direction that runs parallel to a standing direction of the (heavy-duty) vehicle, that is to say in the horizontal direction.
  • Pantographs are examples of such pantographs. To put it simply, they move up and down and at the same time swivel forwards and backwards, viewed from the vehicle.
  • the Power supply section in which electric power can be transmitted to one or more vehicles is formed as a trolley wire section and/or a bottom electrode track section, such as a DC power supply section.
  • the power supply section has a section length that is shorter by a factor than a section without any power supply, e.g. B. with a power supply section with a length in a range from five meters to several kilometers, in particular in a range from ten meters to one thousand meters.
  • a power supply section with a length in a range from five meters to several kilometers, in particular in a range from ten meters to one thousand meters.
  • Route sections with power supply are preferably provided repeatedly along the entire length of the road, but these are only relatively short, e.g. B. from ten to fifty meters up to one to five kilometers.
  • the heavy-duty vehicle absorbs electrical energy, stores it and then drives on the larger sections without contact to the energy supply.
  • a direct connection between the energy supply tap and the electric accumulator is particularly preferably established by the heavy-duty vehicle, so that an electrical voltage present at the energy supply tap, in particular a high-voltage DC voltage, is present with at least 95% of its peak value as a charging voltage on the electric accumulator, in particular in a charging phase, or the high-voltage DC voltage is at most 105% a current charging voltage.
  • the heavy-duty vehicle has at least one pair of contactors, preferably at least two pairs of contactors, which are connected in an electrical connection comprising at least two lines between the energy supply tap and the electric accumulator and/or in an electrical connection comprising at least two lines between the energy supply tap and an electric drive motor are arranged.
  • a pair of contactors is preferably designed for selectively disconnecting and/or isolating a pair of conductors following the pair of contactors. In particular, one pair of contactors is followed by the heavy vehicle's electric motor in the direction of energy flow and one pair of contactors is followed by the electric accumulator in the direction of energy flow.
  • the heavy-duty vehicle has a remote communication device, in particular in the form of a mobile radio system, by means of which the heavy-duty vehicle can be contacted with the substation, wherein preferably the contact is started before a charging process.
  • the (long-distance) communication device is designed for transmission of route data of the heavy goods vehicle, with the substation preferably being equipped with a prognosis device which is designed on the basis of the route data to calculate charging scenarios. In this way, a charging energy, a charging voltage and/or a charging current that can be supplied to the line from the substation can be determined. In this way, every heavy-duty vehicle that drives in the electrically supplied route section can be supplied with exactly the amount of electrical energy that it needs for its entire journey.
  • the remote communication device is preferably an autonomously communicating device.
  • the long-distance communication device is equipped for communication with at least one transmitting station and at least one receiving station, in particular for receiving and sending out digital data.
  • Data transmission by the long-distance communication device preferably takes place at the instigation of a control program, i. H. automatically, without initiation by a person such as a driver.
  • the control program can be present on the control unit of the substation.
  • An autonomously working control program is preferably also in a control device, e.g. B. a battery management system (BMS), a vehicle available. The driver is not distracted.
  • BMS battery management system
  • Data can be transmitted using a network-specific data key, in particular tailored to long-distance communication devices such as transmitting and receiving stations of a substation network, in particular one's own. Eavesdropping or external manipulation of a data stream is thus almost impossible.
  • the remote communication device is individually addressable. Mutual interference between data streams from several vehicles is almost impossible, especially in the case of automated repetition. Data transmission is secure.
  • the communication preferably takes place on a layer of a typical mobile radio standard or using and incorporating a typical long-distance communication infrastructure according to a mobile radio standard, such as e.g. B. communication via an LTE connection (a "Long Term Evolution” connection).
  • a mobile radio standard such as e.g. B. communication via an LTE connection (a "Long Term Evolution” connection).
  • the protocol used in the transport medium "mobile phone radio connection” between the communication participants, ie how the communication takes place, can be carried out using another standard, e.g. B. on the basis of MCS standardization (specifications and protocols welcome, the recommendations according to the "Megawatt Charging System").
  • MCS standardization specifications and protocols welcome, the recommendations according to the "Megawatt Charging System”
  • further communication logging is based on the basic connection-establishing communication put on.
  • the data exchange takes into account e.g. B. the specifications according to the MCS standards.
  • LTE communication layers that can exist instead of LTE communication or in addition to LTE communication are a powerline connection with a suitable powerline protocol, use of the LIN bus with a LIN-specific protocol (“Local Interconnected Network”) ) and/or CAN communication with a CAN protocol (“Controller Area Network”- Protocol II”) such as CANOpen or CiA (“CAN in Automation”).
  • the substation is preferably equipped with a switch-off device for the lines, in particular for the overhead lines, which in particular provides a safety circuit in the substation which—in one embodiment variant—prevents more than one heavy goods vehicle from being charged at the same time. In other words, if there are several vehicles in a power supply section at the same time, only a single heavy vehicle is charged in this preferred embodiment.
  • the substation can also be set up in such a way that more than one vehicle, in particular of the heavy vehicle type, obtains electrical energy from the same substation (at the same time).
  • the route section can be designed to supply electricity to more than one vehicle at a specific (same) point in time.
  • the substation can use the remote communication device to send one or more vehicles to the vehicles, e.g. B. to switch-off devices of the battery management system (BMS), take transmitted interrupt commands from the charging network or from the power supply section. In this way, the available electrical energy can be distributed to several vehicles as needed.
  • vehicles e.g. B. to switch-off devices of the battery management system (BMS)
  • BMS battery management system
  • the substation has not only a controller, but also a regulator that is designed to control a voltage that can be increased in the three to four-digit volt range during a charging process.
  • a charging current limiter In addition to this or as an alternative, it includes a charging current limiter. The control and/or the charging current limitation can be exercised in a time-related or power-related manner.
  • An evaluation logic is particularly preferably present in the heavy-duty vehicle, which determines a health and/or charging status of the electric storage device in order to communicate with the substation to provide a voltage that is adapted to the electric storage device and its condition set. Damage to the electric accumulator is avoided in this way in order to enable the longest possible service life of the same.
  • a release device which includes two or four contactors, for example, is installed in the heavy-duty vehicle.
  • the positioning of the same is preferably carried out in a housing of the energy store, the z. B. can have the shape of a battery housing.
  • the heavy-duty vehicle preferably has a single contacting device, but no more than two contacting devices, via which charging energy can be conducted.
  • the substation is designed to receive electrical energy from a heavy-duty vehicle on a line, so that energy can be drawn off again from a heavy-duty vehicle and fed into the substation.
  • the substation is suitable for both charging and discharging electrical energy.
  • the substation can extract excess electrical charge from a heavy vehicle and send it to another heavy vehicle, which is connected to the voltage supply section at the same time, as driving or charging energy.
  • This is an "energy sharing" of several heavy goods vehicles, the z. B. drive in a convoy, possible, especially if there are not enough external energy sources available at the power supply section.
  • the electrical potentials required for the "reloading" of electrical energy between vehicles can be set with the aid of remote communication devices and, if necessary, DC-DC converters that are present in the vehicles.
  • the electric accumulator (or the traction accumulator) preferably comprises a storage technology for electrical energy, to which one or more LTO accumulators (lithium titanate accumulators), one or more NCA accumulators (lithium nickel cobalt aluminum accumulators), one or more NCM accumulators (lithium nickel cobalt manganese accumulators) and/or one or more LFP accumulators (lithium iron phosphate accumulators) belongs to.
  • LTO accumulators lithium titanate accumulators
  • NCA accumulators lithium nickel cobalt aluminum accumulators
  • NCM accumulators lithium nickel cobalt manganese accumulators
  • LFP accumulators lithium iron phosphate accumulators
  • the heavy vehicle (particularly in addition to the substation) has a DC/DC converter, e.g. B. a boost converter (step-up converter) or a buck converter (step-down converter).
  • a DC/DC converter e.g. B. a boost converter (step-up converter) or a buck converter (step-down converter).
  • the DC/DC converter is a boost converter, it can cause the electrical voltage present at the energy supply section to be increased, in particular by more than 50%, into a battery charging voltage.
  • a voltage adjustment can e.g. B. done by a load-independent, self-oscillating charging circuit with a charge capacity, the charging circuit preferably oscillates with a natural frequency in the kilohertz range.
  • the DC/DC converter is a buck converter, it can bring about a reduction, in particular a reduction of more than 50%, in the electrical voltage present at the energy supply section in a battery charging voltage, e.g. B. by a load-independent, self-oscillating charging circuit with a charge capacity, wherein the charging circuit preferably oscillates with a natural frequency in the kilohertz range.
  • the substation has a first voltage adjustment (e.g. a first DC/DC converter) and the heavy-duty vehicle offers a second voltage adjustment (e.g. a second DC/DC converter), it is possible to operate in a flexible voltage range.
  • the second DC/DC converter can be designed or configured for lower power levels than the first DC/DC converter.
  • a signal for determining a minimum distance such as e.g. B. a target distance in a range of five meters to fifty meters, to a driving distance control system of at least a second heavy vehicle requiring charging energy, e.g. B. by radio.
  • the charging energy can be divided between the two heavy-duty vehicles that are in electrical contact with the substation.
  • the charging energy available from the substation and/or the charging current available from the substation is divided between the two heavy-duty vehicles in electrical contact with the substation, in particular due to the distance between the two heavy-duty vehicles and due to their respective driving speeds, in particular while maintaining an electrical limit load of the substation .
  • This principle can also be applied to more than two heavy-duty vehicles located in the section of road that is supplied with electricity.
  • At least one, preferably a large number of photovoltaic modules are provided at least in sections on the energy supply section.
  • the lines are routed under this or these photovoltaic modules, preferably at a distance from the photovoltaic modules.
  • the electrical wires are in front Weather conditions are largely protected and the existing construction for cable routing is used for the installation of photovoltaic modules.
  • a charging station for overhead line supply or for supplying a ground contact rail in a road section.
  • This charging station is preferably used to supply the heavy traffic according to the invention with electricity.
  • the charging station has a control unit that communicates with a memory for a requirement profile received via a remote communication interface for a heavy-duty vehicle to be connected or connected to a catenary of the catenary supply or to a line of the ground contact rail of the road section.
  • the control unit is designed in such a way that it conducts an electrical voltage on the overhead lines (or the overhead lines) or in the ground contact rail, depending on the profile of requirements for charging an accumulator during the charging process of the heavy-duty vehicle.
  • a method is also provided for supplying heavy goods vehicles with electricity, the available charging energy, charging voltage and/or charging current depending on a programmed route of the first heavy goods vehicle requesting the charging energy being set by a substation responsible for the supply.
  • the first heavy-duty vehicle preferably drives in a charging mode and switches from the charging mode to an electromotive power consumption mode when a charging state setpoint value is reached. If the state of charge falls below the target value, the consumption mode switches back to the charging mode. Switching preferably takes place without load interruption. In the loading mode, the heavy vehicle drives due to an electrical connection of its electric drive motor with the substation.
  • a signal for determining a minimum distance such as, for. B. a target distance in a value range of five meters to fifty meters, to a driving distance control system of at least a second heavy vehicle requiring charging energy.
  • This transfer takes place e.g. B. by radio.
  • This measure makes it possible for the charging energy available from the substation and/or the charging current available from the substation to be divided between at least two heavy-duty vehicles that are in electrical contact with the substation.
  • the electrical limit load of the substation is particularly complied with.
  • the target distance is determined, for example, based on a distance between the at least two heavy-duty vehicles and the driving speed of the at least two heavy-duty vehicles.
  • the first heavy-duty vehicle travels in a charging mode and, in particular without load interruption, switches from the charging mode to an electromotive power consumption mode when a charging status setpoint is reached, in which the heavy-duty vehicle continues to travel due to an electrical connection of its electric drive motor to the substation.
  • a truck according to the invention can also cover distances electrically that are longer than the distance that is equipped with an overhead line.
  • the energy requirements of the vehicle and the amount of energy to be charged are very different.
  • a vehicle only needs 100 kWh of energy to cover the next 100 km, but it may also be that the vehicle has to have sufficiently charged accumulators that it can convert more than 600 kWh of energy or can consume.
  • the available power should be in the range of 600 kW to 700 kW.
  • the voltage level on the overhead line depends on the state of charge of the battery or the traction accumulator (SOC) and is close to one preferred embodiment in a range from about 600 V to about 1,250 V.
  • the electric motor power is preferably about 200 kW to 500 kW. Pure EV operation for all road conditions is thus possible.
  • the battery or the traction accumulator is preferably on the order of 100 kWh to 1,000 kWh.
  • direct MCS charging with up to 3,000 A and driving with up to 1,000 A are preferred.
  • Charging via the overhead line while driving can be done using an external DC/DC charger. Charging via on-board charge boosters allows up to 2,000 A.
  • the length of the catenary depends on the charging capacity and the energy to be charged: up to 3,000 A; 1,250V; 3.75MW.
  • the length of the catenary is the length of a section of the power supply line on which a moving motor vehicle is connected to the power supply line, e.g. B. to the overhead line, remains docked. There is therefore no need for a continuous catenary, but the vehicles drive without a catenary and are dependent on a power supply line or catenary when they are in a corresponding section of track with a catenary. However, current is drawn depending on the state of charge of your battery or traction accumulator and depending on the traffic density and the number of vehicles that are also connected to the same power supply line or overhead line.
  • the distance between the catenary sections ie the sections on which power supply lines are available for moving heavy goods traffic, depends on the truck traffic. In an initial expansion phase, large gaps between the catenary sections can be started. Depending on usage and truck traffic density, further sections can then be electrified. It is also preferably provided that other charging options can also be used via a standardized, compatible CCS or MCS charging connector system.
  • the charger is preferably preconditioned via the air to minimize the start-up charging process.
  • the total current on a power supply line can be compiled in such a way that different currents such as 100 amps, 1,000 amps, 2,000 amps and 3,000 amps are intended for the various vehicles (in a section of track).
  • the voltage can then be tracked (e.g. from an initial 650 volts up to 1,250 volts). If a substation can supply 6,000 amps, one vehicle can operate in a direct megawatt charging mode on the section of track (with overhead lines), while up to 30 other vehicles can operate in a 100 amp mode (e.g . in a transport driving mode). Instead of operating with a constant voltage, it is possible to operate with tracked voltages.
  • a (vehicle) power control is required, alternatively or additionally a battery management system of the truck.
  • the accumulator can be fully discharged and/or fully charged.
  • the energy flow can be adjusted both in the charge control and in the battery management system.
  • Each of the components can take over part of the charge control.
  • another component of the truck is a display that communicates the state of charge and possibly also the “state of health” of the accumulator to a driver of the truck.
  • the display can visualize determined, calculated and recorded values for the SOC ("state-of-charge") of the accumulator, i.e. the traction accumulator, so that the driver receives information on how far the vehicle, or more precisely, the truck, is at its current Loading, can still drive before a phase of charging must take place during operation.
  • the truck's power control is configured or assembled for standard operation.
  • a power reserve is held back in the accumulator.
  • the power reserve can e.g. B. be designed in the order of 10% of the SOC.
  • the priority is that an emergency operation run or an emergency operation trip can be implemented with the help of the additionally stored amount of energy or the reserved energy portion.
  • a truck as described above can therefore, when driving through a route section equipped with an electrical supply (line-guided acceptance areas for electrical energy), e.g. B. on a highway, where there is an overhead line, energy from the electrical supply, such as the overhead line, related.
  • an electrical supply line-guided acceptance areas for electrical energy
  • e.g. B. on a highway where there is an overhead line
  • the routes or sections of routes that exist without overhead lines for lorries are likely to remain in operation for a long time without being reconstructed, i. H. i.e. unchanged in character, so that such route sections can be driven, driven through or overcome due to power reserves in the accumulator.
  • the truck is designed for this, in the incompletely equipped along individual routes with existing charging tracks, that is, with an incompletely equipped Energy supply system during a transport trip, ie phases continuously (as long as the truck is in the section with overhead lines) charge.
  • the truck therefore has an overhead line tap, via which electrical charging energy can be made available to one (or at least one) traction accumulator installed in the truck.
  • transport trips For a transport specialist, it is of course part of the natural or usual transport business that individual empty trips have to be made between transport trips, which in the transport industry, although transport services are not provided for a fee, are generally also referred to as transport trips (because they are on the way from one transport order to the next). .
  • the energy supply system only has charging sections through which the truck can drive in individual sections, which preferably each have an overhead line section no longer than 10 km.
  • the overhead lines are thus on highways such. B. on highways out, d. H. are along a highway such as B. out a highway.
  • the sections where there are no catenaries are several times longer than the sections where there are catenaries for coupling a truck to the catenary.
  • the multiple can z. B. more than five times, ie z. B.
  • the overhead line-free sections along a typical trunk road are longer than the sections equipped with overhead lines (between the sections a ratio can be formed using a factor, in particular an integer multiple as a factor between the different section types (factor 3, 5, 7, 10, 15 and the like)).
  • each route section can also only be equipped with an overhead line for routes of (approx.) 1 kilometer (alternatively over a distance of 5 km or 10 km).
  • three or four heavy goods vehicles can be connected to the overhead line.
  • the substation can be designed for currents of 6,000 amperes. If a vehicle has to undergo a quick charge, another vehicle can be offered “booster charging” (charging operation via a voltage adjustment) and a third vehicle can still draw propulsion power from the electrical supply. If necessary, a fourth vehicle can also obtain drive power from the energy supply. So it is possible one Direct fast charging with e.g. B.
  • At least one vehicle is in direct megawatt charging mode.
  • a vehicle may also be in a charge booster mode.
  • a mode change of a vehicle can also be carried out while a heavy-duty vehicle is traveling in a route section with a power supply line.
  • recuperation mode of a heavy-duty vehicle can be used to the effect that the "recovered" energy, e.g. B. due to braking, on the one or more lines other vehicles is made available.
  • a truck can always recharge its traction accumulator when passing a route where there is a catenary. Thanks to the rapid charging technology (e.g. an 80% charge within 90 seconds) and the high energy that is made available by the overhead lines during the charging phase, the traction accumulator is charged so extensively within a few minutes, ideally even in the range of seconds that he then many kilometers, z. B. more than 50 km, possibly even more than 60 km, ideally even more than 100 km, can continue without a line-guided power supply.
  • the rapid charging technology e.g. an 80% charge within 90 seconds
  • the high energy that is made available by the overhead lines during the charging phase the traction accumulator is charged so extensively within a few minutes, ideally even in the range of seconds that he then many kilometers, z. B. more than 50 km, possibly even more than 60 km, ideally even more than 100 km, can continue without a line-guided power supply.
  • Such a system which includes a truck and a (highway) road where there are overhead contact lines in individual route sections, can provide a phased charging operation for several trucks located within a route section.
  • Lorries can be operated in such a way that they are repeatedly charged via their catenary taps or their accumulators are charged, the amount of energy charged in this phase being sufficient for the lorry to travel several 10 km (50 km, 70 km or even 80 km), ideally even more than 100 km.
  • the truck not only has a catenary voltage tap such. B. a pantograph, but the truck also has a charging connector (z. B. of the type "CCS" or type “MCS").
  • z. B. of the type "CCS” or type “MCS” Trucks are usually operated in such a way that they are repeatedly driven into a trucking yard so that they can be loaded from the trucking company's warehouse. While a truck in a loading position, before or at z. B. a loading ramp, is parked and loaded, the charging plug of the truck can do so be used again to provide electrical energy to be charged to the traction accumulator of the truck.
  • an overhead line in the area of a freight forwarding company is often an obstacle to vehicle picking. There should be no overhead line in these areas, so that the truck can ideally be loaded or charged at such points using a charging plug.
  • the loading area of the truck can be loaded with goods while the (traction battery) is loaded with electrical energy. If the logistical processes are organized advantageously, the battery can be fully charged at the same time or synchronously with the loading of the truck's loading space.
  • the energies to be loaded can be particularly favorable to the heavy goods vehicle, e.g. B. the truck, and thus its traction accumulator (or its traction accumulators) are made available if the overhead lines are designed to be voltage-resistant in the kilovolt range, z. B. by appropriate distances between the potentials and thus between the live conductors.
  • a system voltage of more than 800 volts is already an attractive system voltage for the overhead lines.
  • voltages that are even higher are more advantageous.
  • the overhead lines above routes must not pose any danger to the vehicles driving below, in particular to vehicles that are driving under the overhead lines without an overhead line tap.
  • a lower voltage should be aimed at for safety reasons; For reasons of effectiveness, the highest possible voltage should be aimed for.
  • the system voltage can are therefore advantageously placed between 800 volts and 2 kV, e.g. B. to a voltage level of 1,250 volts (DC - direct voltage) or even to a voltage level of 1,500 volts (DC - direct voltage).
  • the overhead lines or ground contact rails for safety reasons only then, z. B. gradually, energized when at least one heavy goods vehicle has established a data exchange, in particular a future energy requirement, with the substation of the supply section to which the overhead lines or ground contact rails belong by means of a remote communication device.
  • the lines emit sufficiently strong electrical currents as charging currents e.g. B. each connected truck up to 3,000 amperes
  • the charging electronics of the truck can be dimensioned for a charge control of services in the order of megawatts.
  • a favorable size is a charging capacity of 3 megawatts.
  • a charging capacity of around one megawatt is already beneficial.
  • the charging section is dimensioned for a maximum speed, e.g. B. for a maximum speed of 100 km / h, a distance of a few kilometers is sufficient for a full charge of the accumulator, even if it should be almost completely empty, even with charging controls that use a starting ramp or multiple charging ramps during the operate cargo.
  • the power supply system and communication with a single truck, e.g. B. by means of remote communication devices of the truck and one or more centers of the power supply system can be significantly improved if between trucks and the electrical energy controlling center, z. B. a substation or z. B. a power plant, a charging communication exists, can be exchanged over the power amounts, amounts of energy, amount calculations, times of energy requirement and type and number (z. B. license plate) of the motor vehicle.
  • charging communication can be used to register with the central energy management system.
  • the charging communication preferably takes place autonomously.
  • the substations known at which point of the energy supply system which services are accessed at what time. Energy flow controls allow individual overhead lines to receive more energy than other overhead lines, which means that losses, transients and other oscillations in the power supply system can be reduced (ideally even avoided entirely).
  • the energy supply system according to the invention is designed in such a way that trucks with a total weight of 40 tons or motor vehicles with a maximum speed of no more than 100 km/h can be supplied by the energy supply system and their accumulators can be charged without any problems.
  • Electric drive systems have the advantage that not only one drive motor can be installed, but there can be more than one motor in the truck to drive it. In this way, trucks that are unevenly loaded across their loading area (particularly in terms of load weight per area) can be driven differently on different axles. Axles that are attached or mounted in the area of the loading area, in which there is only a low load (low loading weight), can be equipped with less drive energy for their drive motors than those axles that have to provide the main transport performance. This allows further energy savings; This also means that the traction accumulator is used more gently.
  • the power control (alternatively or additionally the battery management) (in the motor vehicle) is required for rapid charging of the ( T r hopess) accumulator designed. It is particularly advantageous if a quick cell charge can be processed within a maximum of three minutes. B. two minutes, possibly even within just one minute, 80% of the energy to be stored in the battery can be introduced into the battery (due to the voltage, the current, the available power, the battery type, etc.).
  • a motor vehicle such. B. a truck, a dashboard that tells a driver via its display panels, in particular its gauge, in which state the individual components of the drive train are, z. B. how the state of charge of the battery is.
  • a display that announces that the accumulator is charged, or at least signals the state of the accumulator in relation to its state of charge. Beyond the discharge of the accumulator, when the residual charge or the reserve charge of the accumulator is required, use of the residual charge, e.g. B. be highlighted by a red light.
  • the standard operation of the truck is that from loading zone to loading zone, e.g. B.
  • the lithium accumulator i. H. primarily of the LTO type, "driven” (operated) through its charge and discharge cycles in a very wide charge window between 10% SOG and (almost) 100% SOG. Nevertheless, there is a reserve that is at 10% SOG (or slightly less than 10% SOG, e.g. at 5% SOG or at 7% SOG).
  • the power supply or the power supply system can include a controlled current-voltage source, which can be a component or part of a substation in particular.
  • This current-voltage source should advantageously be equipped with a switchable or variable resistor in a current path. It is also possible, alternatively or additionally, to equip the current path with a connectable current-limiting inductor.
  • the current path should be designed for delivery of electric current on the electric lines such as overhead lines, trolley rails or ground contact rails.
  • the resistor and/or the choke in the current path of the energy supply can be short-circuited during the charging process, in particular after a calculation by the computing unit, depending on a total load resulting from all traction accumulators connected to the electrical lines.
  • a charging voltage impressed on the lines or overhead lines is ideally higher than a voltage of that traction accumulator which has a highest output voltage depending on its state of charge in comparison with all traction accumulators connected to the overhead lines.
  • the comparison of the "open circuit voltages" of the traction accumulators should be carried out between all traction accumulators located in a section of track.
  • the electrical voltage can then be increased within no more than 10 seconds, preferably within a maximum of 5 seconds.
  • the energy supply or the energy supply system should lower the voltage before a vehicle docks on lines for supplying a section of track where at least one other vehicle is already docked.
  • the drop should preferably be in a range that is no more than 10% of the current voltage.
  • the method of energizing can disconnect all vehicles that require a higher voltage on the lines due to a state of charge of their traction accumulator before a voltage drop on the lines is performed. Only then should another vehicle establish contact with the lines as a new docking station.
  • the undocking and re-docking can e.g. B. be initiated by means of remote communication device from the power supply system in the vehicle.
  • the power supply or the power supply system is equipped with a current limiter that can set a maximum charging current on the lines.
  • the energy supply method uses the transmitting/receiving station or the transmitting/receiving unit for communication with a vehicle.
  • a second communication unit such as a radio module, which can inform the vehicle at which position in a vehicle network the vehicle may enter the section of road.
  • the vehicle that has received position information controls its speed to take position according to its position information.
  • the speed adjustment takes place before the vehicle enters the section of road with the lines.
  • a capacitive loading buffer e.g. B. on a roof of the vehicle, which means below the pantograph, be present, in which the charging energy that is intended for the accumulator is introduced. The energy would be temporarily stored there (if an additional capacitive charging buffer is available), which is then made available to the accumulator.
  • a pantograph that works with rolling contacts and possibly even with inductive power transmission works much more reliably; sparking is reduced.
  • Another option for contacting and power transmission is via drive-on contacts (e.g. via bumpers).
  • drive-on contacts e.g. via bumpers.
  • Energy can also be inductive, e.g. B. via conductors or coils, a vehicle are made available.
  • cables are installed in the trucks that have the lowest possible resistance, ideally no resistance at all, i.e. superconductors. Due to the operating temperature of a truck, these should be high-temperature superconductors.
  • the inrush current should not be more than 100% above the regular charging current.
  • a limiting resistor is integrated in a current path from the DC/DC converter to the lines or power supply lines. This limiting resistor is advantageously after a certain pre-charging by z. B. a relay or by z. B. a power transistor can be bridged. The possibility of bridging keeps power loss low and charging efficiency high.
  • a choke or a coil could be present to limit the inrush current.
  • This choke or this coil could also be bridged after the "pre-charging" phase, above all in order to make the otherwise necessary freewheeling diode for disconnecting the vehicle from the line (so-called “undocking") or from the external energy supply superfluous .
  • a combination of series resistor and choke is also possible, advantageously also with an option for bridging the combination of series resistor and choke.
  • a method of intelligent control of the voltage on the overhead lines is particularly advantageous, with the previously presented wireless communication between the vehicles and the substation being advantageously integrated for this purpose.
  • Wireless communication can also be handled in such a way that the heavy vehicle to be electrically charged, which is presented below as a freight vehicle by the abbreviation “truck” for the designation “lorry”, as an example, transmits its current traction battery voltage to the Control of the corresponding catenary section (i.e. the corresponding route section) reports.
  • trucks based on trucks
  • Heavy-duty vehicles such as tractors or construction vehicles
  • the design can also be transferred to other heavy goods vehicles, e.g. B. on buses and other vehicles of passenger transport.
  • the controller sets a voltage value (just a few volts) above the traction battery voltage.
  • the voltage on the lines preferably the power supply lines or power supply rails, is then adjusted to the target value either linearly or with a curve shape, in particular after a contact has been made (“after docking”).
  • the data transmitted via the wireless communication repeatedly and at short time intervals contain the charging voltage desired by the vehicle. In this way, an optimized charging of the electrical energy can take place. Power losses are reduced in this way.
  • a level of the adjustable voltage on the power supply lines, in particular on the overhead lines, is set in accordance with the desired charging current of the vehicle. In this way, a time-variable target value specified by the vehicle's BMS can be achieved and maintained.
  • a second vehicle is to be connected to the lines, e.g. B. a second truck z. B. has a higher traction battery voltage than the truck connected first, the voltage on the lines, especially the power supply lines such as the overhead lines, should be briefly lowered.
  • the no-load voltage of the second traction battery is higher than the voltage at the input of the first battery or the traction battery of the first truck, the voltage must be reduced before making contact in order to limit the inrush current.
  • this does not have to be reduced to a value close to 0 amperes. In many cases it is sufficient to keep this inrush current below the maximum charging current of e.g. B. to hold 1,000 A.
  • the voltage is "raised up" again, i.e. (controlled) increased.
  • the voltage for connecting the second truck (taking into account a maximum inrush current of e.g. 1,000 A) had to be set to a lower voltage than the first truck needs to charge its accumulator with a current (flowing in the positive direction), it could (undesirable) feedback, especially into the overhead line, can occur for a short time.
  • the first truck must be disconnected from the lines for a short time. In this state of the first truck being “uncoupled” for a short time, the electric charging of the first truck can be ended and the electric charging of the second truck can be started.
  • a further improvement can be achieved in that the vehicles are sorted in the order in which they entered the route section equipped with power supply lines such as overhead lines. It is advantageous if the trucks on the route section with a power supply line, such as an overhead line, do not drive arbitrarily, but are sorted according to the charging voltage that is suitable for them.
  • This (optimal) charging voltage which is determined individually for each truck, results from the current voltage of the traction accumulator.
  • the maximum charging current or (also) the desired charging current can be included in the calculation of the processing unit of the substation.
  • the internal resistance of each traction battery that is to be charged at the same time is taken into account.
  • the control values can be calculated in a separate computing unit, in the BMS or in a charging manager of the vehicle, in particular the truck.
  • This data is communicated wirelessly to the controller of the overhead line system via the communication interface, such as the long-distance communication interface, ie via the radio module to the transmitter/receiver unit of the transmitter/receiver station.
  • the control is based on the control device of the substation, which has a computing unit.
  • the controller or its program logic advantageously collects the value for the desired or required charging voltage as well as the positions of all trucks that are to be moved in a section of the route - the section of route possibly also including several sections of power supply lines or several catenary lines.
  • a sequence of the trucks can be set or determined. Thanks to the sorting, the loading process can be improved.
  • a next group with a charging voltage different from the charging voltage of the first group of trucks should be at a distance from the first group of trucks that is more than the length of the route section with power supply lines or overhead lines.
  • Trucks can be sorted by temporarily reducing their speed.
  • control of the substation sends information via the transceiver unit to the truck that is to be decelerated. This information as to why the truck is being slowed down can be transmitted via means of communication - e.g. B. via a display panel on the driver's console, via the navigation system or via a separate display - the driver of the vehicle.
  • the vehicles only have to be sorted in this way a few times, ideally only once at the beginning of the journey, or rarely, the loss of time over the entire route in the journey time calculations is negligible. After sorting, the trucks can drive hundreds of kilometers in the same order without further time loss due to sorting.
  • Access control or sorting can also be effected by allowing a driver of a vehicle, e.g. B. by means of remote communication devices, when the optimal time to continue driving is. Furthermore, it is possible to calculate the times and lengths of breaks in advance and to inform the driver when and how long he should take his breaks.
  • a merging into a sorting of heavy-duty vehicles, calculated by the computing unit and observed by the driver of a vehicle, can be additionally promoted and motivated by a discount or bonus system. Instead of making this information available to the driver of a vehicle, interventions in a driver assistance system can have the same effect on speeds, distances and/or entrances.
  • a communication could operate with a truck ID, whereby the energies recorded per truck and transmitted to a truck can be traced.
  • the current that is carried over the line to the truck (or other heavy goods vehicle) can be varied. It is thus possible to set different modes of operation.
  • Power is supplied to line-supplied vehicles, each with at least one traction accumulator as a buffer power supply for a drive motor, via at least two lines and one power supply tap each, such as a pantograph.
  • the energy supply includes a transmitting/receiving station, a computing unit and a (first) power control unit (preferably located in the substation).
  • a power an electric current and/or an electric voltage that are available via the lines is controlled using a parameter setting.
  • the computing unit takes into account data received via the transceiver station from at least one vehicle in a line-supplied route section.
  • FIG. 1 shows a load transport system with its energy supply system
  • Figure 2 shows another embodiment in a schematic representation
  • Figure 3 shows another embodiment in a schematic representation
  • Figure 4 shows the interaction between a charging station and an overhead line tap
  • Figure 5 shows an alternative embodiment of an interaction between charging station and overhead line tap
  • Figure 6 shows a first embodiment of a charging station
  • Figure 7 shows a second embodiment of a charging station
  • Figure 8 shows an embodiment of a truck on an overhead line in a schematic representation
  • Figure 9 shows an alternative embodiment of a truck on an overhead line in a schematic representation
  • FIG. 10 shows another embodiment with two charging stations along a road
  • FIG. 11 shows another embodiment of a truck with a step-up converter integrated in it
  • Figure 12 shows current curves in the step-up converter
  • Figure 13 shows an excerpt from a dashboard of a heavy vehicle
  • Figure 14 shows a basic equivalent circuit diagram of a typical traction accumulator
  • Figures 15 a), 15 b) and 15 c) first possible curves (more precisely: Figure 15 a) one
  • FIG. 18a shows a Voltage curve, Figure 15 b) shows a current curve and Figure 15 c) shows a power consumption) when a vehicle with a traction battery makes contact with an overhead voltage line
  • Figures 16 a), 16 b) and 16 c) show second possible curves (more precisely Figure 16 a) one Voltage curve, Figure 16 b) shows a current curve and Figure 16 c) shows a power consumption) when a vehicle with a traction battery makes contact with an overhead voltage line
  • Figures 17 a), 17 b) and 17 c) show possible curves (more precisely: Figure 17 a) a Voltage curve, Figure 17 b) shows a current curve and Figure 17 c) shows a power consumption) when contact is made between a vehicle with a traction battery and a high-voltage line in parallel operation of several trucks on the high-voltage line
  • FIGS. 18a), 18b) and 18c) show possible courses (more precisely: FIG. 18a).
  • Figure 1 shows a load transport system 1, which can also be referred to as heavy traffic 1, in which individual trucks, in particular long-distance trucks 20, 201 , 20", drive over a transport route 4, which includes a lane 6.
  • a Transport systems employees understand that the trucks shown are an example of suitable heavy-duty vehicles, which are drawn in as examples for buses, vans, small buses, rail vehicles and similar vehicles.
  • the transport route 4, over which individual trucks (short: trucks) of the long-distance truck type 20, 20 1 , 20" can drive" can be divided into individual sections 10, 10 1 , 10".
  • the load transport system 1 works with an overhead line infrastructure 8.
  • the catenary infrastructure 8 is built on the transport route 4 (in the sense of above).
  • a first catenary 60 which is located between a first catenary mast 62, which also stands for a section entry 62 for trucks 20, 20 1 , 20", and a second catenary mast 64, which also stands for a section exit 64 for trucks 20, 20 1 , 20" is stretched.
  • the overhead line 60 is connected to a power supply network 90 .
  • the power supply network 90 is an efficient high-voltage network for DC voltages, with the current preferably being provided via superconductors.
  • Figure 1 shows an arrangement in the form of a snapshot, in which a first long-distance truck 20, which has five wheel axles, is standing under the overhead line 60 (actually it is driving, but the snapshot shows the long-distance trucks 20, 20 1 , 20" in For the load transport system 1, however, it is provided over time that the long-distance truck 20 moves with its truck front 26 in the direction of travel along the roadway 6 in order to cover the transport route 4 in this way.
  • the long-haul truck 20 includes a tractor 24 and a trailer 22 .
  • a truck tail 28 is located on the trailer 22.
  • the trailer 22 is used to store transport loads.
  • the tractor 24 is moved with or by an electric drive 30 and can thus pull the trailer 22 over the entire transport route 4 .
  • the electric drive 30 is equipped with an electric drive motor 32 and a gear 34 .
  • the tractor 24 has an accumulator 40 which is arranged above the electric motor-gear unit (de drive 30).
  • the accumulator 40 can also be referred to as an electric storage device.
  • the electric drive 30 is supplied with electric energy via a (second) power control 42, which the electric drive motor 32 converts into kinetic energy. If the electric drive motor 32 is operated in a recuperation mode when braking or on a downhill gradient, i. H.
  • the long-distance truck 20 or its tractor 24 is equipped with a pantograph 50, which has an overhead line tap 54 to the first overhead line 60 in the charging state.
  • an electrical power line connection can be formed between the overhead line 60 and the pantograph 50 by setting up the pantograph 50 .
  • the overhead line tap 54 is via a sliding contact.
  • the battery management system 44 obtains electrical power for charging the accumulator 40 via the overhead line tap 54.
  • the power is provided via the power supply network 90 along the overhead line 50, so that the accumulator 44 can be charged when the long-distance truck 20, in particular its tractor 24, is between the first trolley pole 62 and the second trolley pole 64 (as well as when standing at a position between the poles 62, 64).
  • the battery management system 44 is equipped with a mobile radio device 80 .
  • the mobile radio device 80 communicates via a radio link with a radio station 72 to a billing station 70 belongs.
  • the billing station 70 is part of an energy management system, which in turn coordinates an energy supply system 2 .
  • the battery management system 44 When the battery management system 44 sends a tariff request for electricity costs to the billing station 70 via the mobile radio device 80, the billing station 70 replies via its radio station 72 with a cost estimate for a decrease in an amount of energy, e.g. B. in the unit of euros per kilowatt.
  • the battery management system 44 knows the current state of charge of the accumulator 40 and can, from the knowledge of the length of a second leg 10 1 , predict an energy requirement that must be additionally charged into the accumulator 40 to cover the leg 10 1 . If a tariff sent from billing station 70 proves to be particularly economical, an artificial intelligence programmed into battery management system 44 can decide to take up a larger amount of energy so that route 4 can be covered as cost-effectively as possible.
  • the battery management system 44 works in conjunction with an on-board computer (not shown) of the long-haul truck 20 .
  • the battery management system can work as software on the on-board computer with the help of connected sensors and mobile radio equipment.
  • the battery management system thus comprises at least one data memory and one calculator or computer as well as sensors for monitoring the accumulator 40 in order to carry out its tasks.
  • billing station 70 sends information about the length of first overhead line 60 or first leg 10 to battery management system 44, as well as information about the length of a second leg 10 1 , which is an overhead line-free distance from a third leg 10".
  • a third leg 10 According to FIG. 1, along the third section 10" there is again an overhead contact line 60", namely a second overhead contact line 60", which is electrically separated from the first overhead contact line 60.
  • the battery management system 44 1 continuously monitors the state of charge of the accumulator 40 1 .
  • the battery management system 44 1 establishes a communication connection via its mobile radio device 80 1 and via neighboring radio stations 72", 72 or billing stations 70", 70 in order to use location information to obtain distance information from the next catenary 60", 60 to obtain.
  • the battery management system 44 can specify a consumption-efficient window for operating points of the (second (in particular of the second type) or third (because in another truck)) power control 42 1 in emergency operation, so that the long-distance truck 20 1 can reach a connection to the overhead line infrastructure 8 if unforeseeable events should have led to an increased energy consumption of the long-distance truck 20 1 .
  • the next loading section begins for the second long-distance truck 20 1 , a third section 10 ′′ on the transport section 4 , at a third catenary mast 66 , up to which the second long-distance truck 20 1 must reach.
  • a third long-distance truck 20" is already being loaded via the second overhead line 60", towards which the second long-distance truck 201 is heading.
  • the pantograph 50" of the third truck 20" is in the charging state, with, similar to the first long-distance truck 20, current from a power supply network 90" via the second catenary 60" and via the pantograph 50" in an accumulator 40". .
  • the battery management system 44" regulates the charging process of the accumulator 40" of the third long-distance truck 20".
  • the battery management system 44" can parallel the (second (in particular of the second type) or fourth (because in another truck)) power control 42 "of the electric drive 30" with power from the overhead line 60" while the third long-distance truck 20" travels the third leg 10".
  • the third leg 10" is larger than the first leg 10.
  • the second overhead line 60" is powered by further catenary masts 68, 68 1.
  • the mobile radio device 80" and the radio station 72" the correct consumption billing takes place at the billing station 70.
  • Data transmission, in particular the consumption data and the route data, is encrypted.
  • the first power supply network 90 draws power from a solar park as a power source, which is located near the leg 10 . If required, electricity from a power plant (not shown) can be switched on by the billing station 70, which is equipped as a network control system.
  • the second power supply network 90" is operated from several wind turbines and a fuel cell device as power sources (not shown). The fuel cell device generates electricity from hydrogen, which is kept as "fuel” in an intermediate energy store in the wind power plant.
  • the power supply networks 90, 90" belong to the power sources , which can also be referred to as energy sources, to the energy supply system 2 for the long-distance trucks 20, 20 1 , 20".
  • Figure 2 shows an exemplary embodiment of a load transport system 201 with an energy supply system 202, with two trucks 220, 220 1 and with sections of overhead line 260, 260 1 as an alternative to the section shown in Figure 1 with three trucks 20, 20 1 , 20".
  • 1 shows the trucks 20, 20 1 , 20 "in different positions relative to the overhead lines 60, 60".
  • a truck 220, 220 1 supplied by a charging station 203, 203 1 in each case a truck 220, 220 1 supplied by a charging station 203, 203 1 .
  • the two trucks 220, 220 1 according to FIG. 2 are each equipped with a traction accumulator 240, 240 1 . Electrical energy can be stored in the traction accumulators 240, 240 1 and can be called up for the ferry operation of the trucks 220, 220 1 .
  • each individual charging station 203, 203 1 can be supplied from different power sources. Accordingly, the charging station 203 1 can also be referred to as a substation 209 (or as a substation). While the first filling station 203 is supplied via an underground cable (not shown), the second charging station 203 1 receives its energy from photovoltaic elements 294 or a photovoltaic module 294 and a wind turbine 292. For better transmission of the electricity from the photovoltaic module 294 for the supply 269, 269 1 with direct current (DC), the direct current (DC) provided by the photovoltaic modules is first converted into alternating current (AC). The energy is transmitted with AC voltage in order to be transported in this form to the charging station 203 1 .
  • DC direct current
  • AC alternating current
  • the electricity is converted back into direct current (DC) in the 203 1 charging station.
  • the charging station 203 1 has an AC/DC converter 215 for conversion into DC voltage.
  • AC/DC converter 215 converts the AC voltage into a DC voltage, which can be referred to as an intermediate circuit voltage.
  • the DC voltage that the charging station 203 1 delivers is not only at a different voltage level; but it is also customizable.
  • the charging station 203 1 therefore has a DC/DC converter 213 with an adaptable output voltage.
  • a radio module cf. radio module 80 in FIG. 1
  • the truck 220, 220 1 transmits its electricity and energy requirements or registers them.
  • This information is received by a receiving station 270, 270 1 (which also serves as a billing station; which can also be referred to as a communication unit or fixed long-distance communication device), which forwards the information to the charging station 203, 203 1 in order to calculate its DC/DC converter 213 to control.
  • the trucks 220, 220 1 are each on a stretch of road 206, 206 1 or a lane 206, 206 1 , which is assigned to a receiving station 270, 270 1 and a charging station 203, 203 1 .
  • everyone of the trucks 220, 220 1 is connected in each case with its pantographs 250, 250 1 via its power supply tap 254, 254 1 to precisely one charging station 203, 203 1 .
  • a control device 211, 211 1 arranged in a charging station 203, 203 1 provides a current and voltage supply in the charging station 203, 203 1 which corresponds to an adequate current or voltage magnitude specified via the receiving station 270, 270 1 .
  • a safety circuit 212 protects the substation 209 from overloading, which is z. B. could result from an additional, second vehicle.
  • a first power supply section 210 which is supplied by the first charging station 203, has a first section length 207. On a second section 210 1 no external power supply is provided.
  • a second energy supply section 210" which is supplied by a second charging station 203 1 has a second section length 207 1 .
  • Each of the control devices 211, 211 1 is equipped with its own computing unit 218, 218 1 .
  • the computing units 218, 218 1 each have access to data storage (not shown).
  • the arithmetic units 218, 218 1 can evaluate data received in the respective programmed arithmetic routines and convert them into parametrically adapted control signals for process control in the energy supply.
  • the computing units 218, 218 1 can, among other things, cause electrical energy to be released via the respective overhead lines 260, 260 1 to be supplied, as required, or cause the electrical energy release to be interrupted.
  • FIG. 3 shows a load transport system 301 with an energy supply system 302, in which the power supply of a charging station 303 by means of substation 309 (or substation) from a variety of energy sources, eg. B. from several photovoltaic cells 394, 394 1 , 394 "and from several wind turbines 392, 392 1 , can be made available.
  • the overhead line infrastructure 308 is assigned to a route section 310.
  • Each energy source 392, 392 1 , 394, 394 1 , 394" works with its own electrical voltage.
  • the charging station 303 which acts as a substation 309, adjusts the voltages to the appropriate voltage level, so that the accumulator 340 of the truck 320 receives its optimal charging voltage. As the state of charge of the accumulator 340 of the truck 320 increases, the voltage can be tracked, ie increased.
  • An overhead line 360 extends in route section 310 from a first catenary mast 362, which also forms a route section entry 362, to a second overhead line mast 362 1 , which also forms a route section exit 362 1 .
  • the electrical energy and thus also the voltage from the wind turbine 392 can be transmitted to the charging station 303 via a transformation path with voltages U1, U2, U3, U4 in the medium voltage range, in the high voltage range and in the extra high voltage range (preferably as alternating voltage). It is thus possible to transform the voltage Ui of the wind turbine 392 in the low voltage range (in an alternative embodiment in the medium voltage range) over two stages to a maximum voltage for long-distance transmission.
  • the voltage Ui which is 30 kV
  • the voltage U 2 which is 110 kV
  • the 110 kV is transformed to 380 kV, so that the voltage U 3 is 380 kV in long-distance transmission.
  • the voltage U 3 of 380 kV is transformed back to an intermediate stage U 4 of 110 kV.
  • the voltage U 4 is then transformed down to a level of the voltage U 5 of 30 kV.
  • the charging station 303 itself is supplied with a three-phase current with a voltage U 6 of 400 V.
  • the intermediate circuit in the charging station 303 is operated with a variable voltage U 9 .
  • Other voltages U 7 , U 8 which originate from photovoltaic cells 394 1 , 394 ′′, can also be fed into the intermediate circuit.
  • the charging station 303 which is programmed in such a way that it can impress a voltage U L on the overhead line 360 .
  • the voltage U L lies in a voltage window formed by the voltages U and Un.
  • the voltage U L can change between a lower voltage Uw and an upper voltage Un.
  • the charging station 303 can switch the overhead line 360 free of current and voltage.
  • the upper voltage Un is a four-digit voltage value, e.g. B. at 1,500 volts.
  • a lower voltage Uw is set, e.g. B. with mega-charging lithium titanate at 480 volts.
  • the voltage U L can also be varied in a range of 100 V as the lower voltage Uw and an upper voltage Un of 9,000 volts.
  • the accumulator 340 of the heavy-duty vehicle 320 determines which voltage U L the heavy-duty vehicle 320 ultimately desires, ie which voltages Uw, Un must be made available as limit voltages by the charging station 303 Arithmetic unit 318 of the charging station 303 the requested amounts of energy and the types of energy and the voltages as received input parameters.
  • At least one electrochemical converter system e.g. B. as a component of a substation.
  • An example of this is a converter system that converts excess electricity into hydrogen via an electrolyser, which is temporarily stored in a tank. The hydrogen can, if necessary, z. B. at night, with the help of a fuel cell converted back into electricity for the supply of charging stations.
  • Another example of a suitable converter system is a stationary accumulator connected to the substation.
  • each individual charging station 403 is connected to an overhead line 460, 460 1 or to its two lines 460, 460 1 by switches 419, 419 1 such as contactors 419, 419 1 can be decoupled.
  • the decoupling is initiated by a control device 411 .
  • the supply voltage is set to 0 V. Consequently, the pantograph 450 is voltage-free via the power supply taps 454, 454 1 . Maintenance work can be carried out on the towing vehicle 424 without endangering the supply voltage 499 (e.g. also in the area of its roof).
  • voltage controls 514 can also be provided in the charging station 503 instead of contactors (see Figure 4), which regulate the voltage 599 on the overhead lines 560 down to 0 volts in certain states or on the basis of certain control parameters “.
  • the charging station 503 can also be referred to as a substation. Due to the voltage control, the specified voltage can be applied to the overhead line 560, which can be carried by a truck, e.g. B. with a pantograph (cf. truck 220 with pantograph 250 in FIG. 2).
  • An AC voltage is provided to the charging station 503 via a supply line 598 .
  • An AC/DC converter at the 503 charging station generates a DC voltage from the AC voltage.
  • An associated direct current reaches the DC/DC converter via an intermediate circuit 597, in which the control 514 for providing the desired voltage on the overhead lines is integrated.
  • the voltage that the charging station 503 can deliver has been adjusted via the AC/DC converter 513 and the DC/DC converter 515 to the value that is desired on the overhead lines 560 .
  • the voltage value can be any set value in the range from 100 volts (DC) to 9,000 volts (DC). With power blocks connected in parallel, the electrical power can be made available on the overhead lines 560.
  • the voltage is adjusted using a high-low converter, which can transform or convert the voltage in all directions from the intermediate voltage circuit.
  • FIG. 6 shows a charging station 603 with its supply line 698, via which AC voltage is made available to the charging station 603.
  • the AC voltage is transformed into a first DC voltage by an AC/DC converter 615 .
  • This DC voltage reaches an intermediate circuit 697.
  • the voltage from the intermediate circuit 697 is converted into a regulated or controlled output voltage (ideally also a DC voltage);
  • the charging station 603 has a DC/DC converter 613 for this.
  • the electrical energy is initially transported at a higher AC voltage level via a supply line 798 to the charging station 703.
  • the AC voltage is "step down" and then rectified.
  • the actual charging station 703 determines a charging voltage 796 (e.g. 2,500 volts) from an output voltage level (e.g. 1,250 volts), which can extend into the range of the output voltage (e.g. 0 volts to 1,250 volts; e.g e.g. 0 volts to 2,500 volts).
  • the electric charging station 703 allows a return feed for receiving 796 1 direct current, which is then output on the supply line 799 with a predetermined alternating voltage level 795 .
  • a feedback can be done to stored electrical energy of an accumulator, z. B. for the safest possible replacement of a damaged battery.
  • a power supply system 802 has both a pair of overhead lines 860 and a pair of busbars 859 on the ground.
  • the truck 820 is located between the pair of overhead lines 860 and the pair of conductor rails 859 .
  • a second, floor-side pantograph 852 can be extended or lowered onto the busbars 859 to form a (second) power supply tap 855, 855 1 .
  • Figures 8 (with the energy supply system 802) and Figure 9 (with the energy supply system 902) are viewed together, it can be seen that the accumulator 840 arranged in the floor area of the truck 820 in the embodiment according to Figure 8 is directly connected to the overhead line 860 the catenary tap 854, 854 1 in electrical Connection 846 can stand. However, it is also possible (see FIG. 9) to provide additional contactors 948 for decoupling the accumulator 940 from an electrical connection 947 or its two lines. If there are contactors 948 between the overhead line tap 954 and the battery 940, the overhead line tap 954 can be switched off from the power supply.
  • the overhead line tap 954 can be electronically decoupled. This allows the truck driver to carry out maintenance on the roof of the truck 920, which is located in a stationary direction 925 under the overhead lines 960 that have been switched off, without exposing himself to the risk of an electric shock due to a voltage in the accumulator 940.
  • FIG. 10 shows a further exemplary embodiment of the long-distance communication between a truck 1020 and the charging stations 1003, 10031 for a load transport system 1001, which is equipped with an overhead line infrastructure 1008.
  • the truck is in a charging connection with a first charging station 1003.
  • the truck 1020 has transmitted route data 1005 to the charging station 1003, based on which the charging station 1003 calculates the electricity requirements of the truck 1020 and delivers a sufficient amount of electricity.
  • the truck 1020 is located on a first energy supply section 1010. According to its route plan 1005 1 , the truck 1020 is to cover a first transport route 1004 and a second transport route 1004 1 , with the transport routes 1004, 1004 1 also being able to have different height profiles.
  • the route plan also includes a route section 1010 1 without an external power supply.
  • the truck 1020 is sufficiently supplied with energy from a charging station. At a second point in time t2, the truck 1020 has almost used up its energy, but at the second point in time t2 it is already in a second energy supply section 1010".
  • the second energy supply section 1010" corresponds to a third transport route 1004", which the truck 1020 uses the energy or electricity, which is provided directly for locomotion by the second charging station 1003 1.
  • the second charging station 1003 1 is sent an adapted, so to speak second route plan 1005 1 from the truck 1020, from which the charging station 1003 1 calculates , after which stretch of their service area the accumulator of the truck 1020 is sufficiently recharged or will be charged. According to the energy requirement for its further route, the truck 1020 is provided with a sufficient amount of energy from the second charging station 1003 1 .
  • Figure 11 shows another embodiment of a possible design of a truck 1120 (or heavy vehicle 1101) according to the invention, which can also draw electrical energy from overhead lines 1160, 1160 1 , on which the voltage is lower than the voltage that the accumulator 1140 expects .
  • there is an intermediate step-up converter 1117 in the opposite case, however, if the voltage is too high, a step-down converter can also be provided to reduce the voltage), whereby the voltage present at a certain point in time (which is adjusted over time is raised) on the overhead lines 1160, 1160 1 to a voltage level (or reduced in the case of the step-down converter) with which the accumulator 1140 can be charged through the pantograph 1150 of the truck 1120 by means of direct current.
  • the individual current flows of the self-oscillating circuits of the step-up converter 1117 supply sinusoidal currents which, by superimposing the individual currents, result in a pulsating total current. This leaves only a small ripple on the lines, z. B. provide a standard charging current of 180 (one hundred and eighty) amps and a superimposed sine wave of up to 15 (fifteen) amps.
  • the accumulator 1140 and the step-up converter 1117 can be electrically connected or disconnected due to the (first) pair of contactors 1148 .
  • the step-up converter 1117 can be connected to the electric drive 1130 of the truck 1120 via a (second) pair of contactors 1149 or can be uncoupled from it.
  • FIG. 13 shows a section of an interior 102 of a tractor, such as the tractor 24 in FIG.
  • a driver's console 106 is located between the windshield 104 and the steering wheel 110.
  • the driver's console 106 includes a display panel 108 with digital displays of gauges of the tractor.
  • other display instruments (not shown) are present, e.g. B. serve to monitor compressed air and braking systems.
  • the steering wheel 110 comprises a steering wheel rim 112 which is equipped with a wavy grip surface and which is connected to a steering column (not shown) via a spoke 114 (or via two spokes).
  • the spoke assembly 114 is provided with a horn 116, an air bag cover 118, equipped with a first operating element 120 and a second operating element 122 .
  • the controls 120, 122 are used to input operating instructions to an on-board computer (not shown). That on-board computer works with the battery management system and the power control, such as the battery management systems 44, 44 1 , 44" and the (second, third and fourth) power controls 42, 42 1 , 42" in FIG.
  • the sensor system connected to the power control or the battery management system supplies the on-board computer, among other things, with the operating data, based on which the on-board computer displays information, such as measurement information, on the display panel 108 .
  • the display panel 108 has a speed display 130 and a monitoring display 140 for accumulator monitoring.
  • a distance display 132 is combined with the speed display 130 in the same field of the digital display.
  • An operating mode display 136 and a travel time display 134 are arranged between the speed display 130 and the monitoring display 140 .
  • the displays can be dynamically controlled and are designed as an OLED display.
  • the OLED display is supplied with power from the accumulator.
  • Various operating modes such as a load driving mode, an empty driving mode, an energy saving mode and a reverse driving mode, can be selected using the first control element 120 in the on-board computer and, depending on the current selection, are shown on the operating mode display 136 using capital letters.
  • the second operating element 122 is used to select desired operating states of secondary systems of the tractor, such as setting a suspension.
  • the monitoring display 140 has a plurality of display fields 142,144,146,148,150.
  • the monitoring display 140 serves, among other things, to monitor the operation of the accumulator.
  • a first display field 142 of the monitoring display 140 shows the current state of charge of the accumulator (cf. accumulators 40, 401 , 40" in FIG. 1). ", which indicates a full charge, to a state "0", which indicates a complete discharge of the accumulator. If a reserve display field 146 lights up in the monitoring display 140, a driver should find out how to connect to a power supply system, such as as soon as possible the energy supply system 1 in Figure 1 or an overhead line infrastructure, such as the overhead line infrastructure 8 in Figure 1.
  • the on-board computer intervenes in the operating parameters that can be set by the power control on the drive, so that the most energy-efficient operating point of the drive, in particular of the electric motor, is selected in order to achieve the greatest possible range.
  • the emergency operating range display field 150 indicates which maximum distance after calculation of the on-board computer can still be covered. If the long-distance truck (see FIG. 1) is connected to an energy supply system or an overhead line infrastructure, the accumulator can be charged like the accumulators 40, 40 1 , 40" in FIG 144 of the monitoring display 140. A driver can read from the speed of a progressive change of a light pointer in the charging process display field 144 how fast the charging process is running and at the same time observe on the state of charge display field 142 how far the accumulator has been charged in the meantime.
  • a charging operating mode can be set by actuating the first operating element 120, in which a cost-efficient charging of the accumulator is coordinated taking into account a tariff for the charging point used and a route to be subsequently covered.
  • FIG. 14 shows a traction accumulator 1340 (colloquially also referred to as a traction battery) in a basic circuit diagram, the impedance of which is described using a Thevenin model.
  • a traction accumulator 1340 can be described by the Thevenin model because the model is the first, good approximation when describing the electrical behavior of an electrical energy source, e.g. B. also of the traction accumulator 1340, especially when the traction accumulator 1340 includes several cells connected in series.
  • a suitable equivalent circuit diagram can be used in arithmetic units, such as the arithmetic unit 218 1 or 318, the substation 209 or 309 or the substation (see Figure 2 or Figure 3) undergo surgery.
  • arithmetic unit 218 1 or 318 the substation 209 or 309 or the substation (see Figure 2 or Figure 3) undergo surgery.
  • vehicles 20, 20 1 , 20", 220, 220 1 , 320 see FIG. 1, see FIG. 2, see FIG.
  • Truck 320 enters section 310.
  • their traction accumulators 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340 are charged at the same time in a route section 210", 310, so the computing unit 218 1 , 318 can go to each of the traction accumulators 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340 edit your own Thevenin model. If, for example, three traction accumulators 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340 are fed from a substation 209 or 309 is loaded, three Thevenin models can be managed in the arithmetic unit 218 1 , 318.
  • the computing unit 218 1 , 318 can create another Thevenin model, which is managed as long as the vehicle is 40th , 40 1 , 40", 220, 220 1 , 320 in the route section 210", 310 supplied by the substation 209 or 309.
  • an open-circuit voltage U O cv - Open circuit voltage.
  • U Batt corresponds (almost) to the no-load voltage U O c - this no-load voltage changes only slowly and steadily, either through a charging process or through a discharging process.
  • the no-load voltage U O cv corresponds to the state of charge (SOC) of the traction battery 1340.
  • the computing unit 218, 218 1 , 318 can be operated with a Thevenin model for each of the traction accumulators 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340, 840, 1140, 1340 (See Figures Figure 1, Figure 2, Figure 3, Figure 8, Figure 9, Figure 11 and Figure 14) work.
  • the voltage U Batt at the poles 1341, 1341 1 of the traction battery 1340 which—without current flow—is available as an open-circuit voltage U O cv , changes when a current flow 1343 takes place.
  • a current I B is loaded via the first pole 1341, a voltage drops at the internal resistance or the impedance of the accumulator cell(s). This behaves like a series circuit made up of an ohmic resistor R o and one or more R/C elements R 1 , C 1 , R 2 , C 2 , R 3 , C 3 .
  • the voltage U B att at the poles 1341, 1341 1 is usually lower than the (nominal) no-load voltage U O c -
  • the resistor R o provides all ohmic components such as cell connectors, conductor foils and contacts as well as the internal wiring in the electric heavy-duty vehicle (e.g. the truck). After contact with the overhead line, ie after a so-called docking, there is also the resistance of the overhead line itself and of the contact (which can be approximately described as an ohmic resistance). the pantograph.
  • the R/C elements R ⁇ Ci, R 2 , C 2 , R 3 , C 3 describe double layer and diffusion effects in the traction accumulator 1340.
  • the curves shown in Figures 15, 16, 17, 18 and 19 can be determined with the aid of Thevenin models (e.g. in a computing unit 218, 218 1 or 318); but they can also on the overhead lines, such as the overhead lines 60, 60", 260, 260 1 , 360, 1160, 1160 1 (see Figures Figure 1, Figure 2, Figure 3 and Figure 11), by measuring devices, such as by a Power meter, be determined by an ammeter or by a voltmeter.
  • FIG. 15 a for a voltage U L
  • Figure 15 b for a current I L
  • Figure 15 c for a power P L
  • FIG. 15 a shows an example of a course over time (correspondingly over time t (plotted in seconds) of the electrical quantities of voltage U L , current l L and power P L when a heavy-duty vehicle, shown as a truck V, makes contact with an overhead line O (see legend L), which is also commonly known or colloquially can be referred to as docking, although the vehicle V remains in motion.
  • the overhead line O has a higher voltage (of 780 V, for example) than the traction accumulator in the heavy-duty vehicle “LKW V”, which has a voltage of 760 V.
  • the other R/C elements act according to their time constants (resulting from the respective resistor R ⁇ , R 2 , R 3 and the respective capacitor Ci, C 2 , C 3 ) and reduce the traction accumulator current 1343, l B transiently a DC charging current.
  • the power flow P L has a corresponding time profile as the charging current I L .
  • I L inrush current
  • these components could also be bridged after a pre-charging phase. Above all, this makes a freewheeling diode, which would otherwise be required for contact separation (so-called undocking), superfluous.
  • a combination of series resistor and choke - as a further embodiment variant for current limitation in the substation 209, 309) (see Figure 2 or Figure 3) - is possible, preferably also with an element for producing an (optional) bridging (separation).
  • the voltage U L (taking into account the voltage for the traction accumulator 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340, 840, 1140, 1340 (see the figures in Figure 1, FIG. 2, FIG. 3, FIG. 8, FIG. 9, FIG. 11 and FIG.
  • a traction accumulator e.g. the traction accumulator 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340, 840, 1140, 1340
  • a CVV method constant voltage method
  • the current I L can be limited, delayed and/or adjusted by the numerous current limiting and current control measures presented above, but also by deliberate current regulation.
  • a traction accumulator e.g. traction accumulator 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340, 840, 1140, 1340
  • CCV method constant current method
  • a further possibility is power limitation, power control or power regulation in the charging phase of the traction battery (see e.g. traction battery 40, 40 1 , 40", 240, 240 1 , 240", 340, 840, 1140, 1340).
  • the power can be influenced (e.g. power control) using current control or using voltage control.
  • the charging voltage desired by the truck V should be communicated via communication at all times and at short intervals, so that optimal charging takes place.
  • the inrush current is massively reduced by the intelligent controller.
  • the voltage of the overhead line is ramped up to approx.
  • U L 780 V and then adjusted or gradually increased further so that the specified or The requested 1000 A charging current is maintained.
  • the control of the substation receives the notification that the second truck V2 would like to dock with the overhead line O.
  • the voltage of the overhead line O must be reduced before the second truck V2 docks in order to also limit the inrush current for the current consumption by the second truck V2.
  • This inrush current does not have to be reduced to a value l L for V2 close to zero. It should be sufficient to use this below the maximum charging current of e.g. B.
  • connection of further trucks (not shown) is to be simulated or calculated, which are gradually docked, there is (correspondingly) a further adjustment in the voltage U L , in the current I L and in the power P L .
  • the voltage U L , the current I L and the power P L are averaged (for the voltage) or summed values (for the current).
  • Figures Figure 17 a), which represents a voltage U L , Figure 17 b), which represents a current I L , and Figure 17 c), which represents a power P L , are to be considered together to show the current-voltage behavior when the To understand power flows on the lines (as well as Figures 18 and 19).
  • FIG. 18 a which represents a voltage U L
  • FIG. 18 b which represents a current I L
  • FIG. 18 c which represents a power P L
  • t 45
  • U L (V1) 760 V
  • U L (V2) 750 V to the catenary O (see legend L).
  • the voltage U L of the overhead line O must be lowered further accordingly.
  • There is a technical limit for lowering that overhead line voltage which must be taken into account from the docked first truck V1 on the overhead line. If the voltage U L of the overhead line O for docking truck V2 (taking into account a maximum inrush current l L of e.g. 1000 A) had to be regulated to a lower voltage U L than truck V1 needs to charge a positive current, feedback could occur briefly from the traction accumulator of V1 to the catenary.
  • truck V1 is briefly uncoupled from overhead line O.
  • loading of truck V1 is stopped and loading of truck V2 is started.
  • the loading of the first truck V1 can then also be resumed, as was discussed in relation to FIGS. 17 a), FIG. 17 b) and FIG. 17 c).
  • FIG. 19 a which represents a voltage U L
  • FIG. 19 b which represents a current I L
  • FIG. 19 c which represents a power P L
  • the second truck V2 (see legend L) likes it.
  • FIG. 19 a) shows a greatly different traction battery voltage U L compared to the first truck V1 that is already docked.
  • the truck in this case the first truck V1 which has the lower traction battery voltage - and whose traction battery therefore typically has the lower state of charge (SOC) - is always charged with a higher current l L (V1), the truck V1 that the charge is needed more urgently and is actually charged faster.
  • the charging power P L provided in total S primarily benefits the traction accumulator of the first truck V1.
  • control device in particular control unit for power control
  • electrical storage such as a traction battery, 340, 840, 940, 1140, 1340 in particular electrochemical energy storage pack comprising multiple LTO batteries
  • first trolley line such as a trolley line 860, 960, 1160, 1160 1
  • remote communication device such as a radio module, in particular mobile radio device, to a cellular system belongs
  • P L power especially power in kilowatts (kW)
  • V2 second motor vehicle, especially second truck

Abstract

Ein Traktionsenergieversorgungsverfahren kann eine elektrische Versorgung von Schwerverkehrfahrzeugen (220, 220I) mit elektrischer Antriebsenergie dadurch sicherstellen, dass durch eine Übertragung auf wenigstens einer elektrischen Leitung (260, 260I) im Bereich eines versorgungsleitungsgestützten Streckenabschnitts (210, 210I) elektrische Energie für wenigstens einen Antriebsmotor zur Verfügung gestellt wird. Ein Elektrospeicher des Schwerverkehrfahrzeugs (210, 210I) dient als Element zur Überbrückung in Abschnitten, die versorgungsleitungsfreie Streckenabschnitte (210I) sind. Die wenigstens eine elektrische Leitung (260, 260I) wird von einer leistungsgesteuerten elektrischen Energiequelle (203, 203I) versorgt. Dies erfolgt modenabhängig. Hierzu wird die Energieversorgung durch eine elektrisch steuerbare Umspannstation (209) realisiert. In einem Energieversorgungssystem (202) mit der wenigstens einen elektrischen Leitung (260, 260I) und einer steuerbaren Energieversorgung lässt sich elektrische Nachladeenergie für wenigstens ein Fahrzeug (220, 220I) des Schwerverkehrs (201) nach Bedarf modenabhängig zur Verfügung stellen.

Description

Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter Nutzung eines Energieversorgungssystems für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit elektrischer Versorgung von Schwerverkehrfahrzeugen, die mit wenigstens einem Antriebsmotor elektrisch angetrieben werden, wie einem Lastkraftwagen (LKW) oder einem Personenbeförderungsfahrzeug (PKW oder Bus). Entlang zumindest eines versorgungsleitungsgestützten Streckenabschnitts wird elektrische Energie aus einer Versorgungsleitung bereitgestellt. Ein Elektrospeicher von mindestens einem Schwerverkehrfahrzeug ist für dessen rein elektrischen Antrieb zur Überbrückung von versorgungsfreien Streckenabschnitten vorhanden.
Behandelt wird auch ein Energieversorgungssystem, das dazu ausgebildet ist, elektrische Energie zur Zwischenspeicherung als Nachladeenergie aus der Versorgungsleitung bedarfsabhängig zur Versorgung von mindestens einem Fahrzeug des Schwerverkehrs zur Verfügung zu stellen.
Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung behandelt ein Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere für elektrisch versorgten Schwerverkehr, nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Behandelt wird zudem ein Energieversorgungssystem für elektrisch angetriebene Fahrzeuge des Schwerverkehrs nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 10.
Technisches Gebiet
Aufgrund des Bestrebens, sich von einer Ausstattung von Fahrzeugen des Schwerverkehrs mit abgasgenerierenden, verbrennungsmotorischen Antrieben abzuwenden, wie z. B. von Lastkraftwagen mit einem Verbrennungsantriebsmotor, insbesondere von solchen Vehikeln, die mehrere Tonnen Ladegewicht transportieren können, und wie z. B. von Omnibussen mit einem Verbrennungsmotor, sind u. a. elektrische Antriebe in die Fahrzeuge integriert worden. Es sind sowohl Hybrid-Antriebssysteme für den Antrieb von solchen Schwerverkehrs-Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen, als auch solche Lastkraftwagen entwickelt worden, die ausschließlich mit einer oder mit mehreren Elektromaschinen als Antriebsmaschinen ausgestattet sind und die somit rein elektrisch angetrieben werden können. Ähnlich gestaltete Schienenfahrzeuge sind auch schon bekannt, die also als reine Elektro-Lokomotiven Waggons bzw. Züge bewegen können.
Für die Elektrifizierung des Beförderungsverkehrs ist im Allgemeinen ein Ausgleich zwischen einer zuverlässig erzielbaren Reichweite bzw. einer maximalen Fahrstrecke, den Stellen mit verfügbarer elektrischer Energie und dem Typ der Versorgung zu suchen, die für die Bereitstellung der vom jeweiligen Fahrzeug geforderten Energie benötigt wird. Zumindest in Teilen muss die technische Ausstattung, wie z. B. ausreichend in der Größe bzw. in der Speicherkapazität dimensionierte elektrochemische Energiespeicher, und die Einrichtungen zu deren Betrieb von dem jeweiligen elektrifizierten Fahrzeug mitgeführt werden. Aufgrund der benötigten Speicherkapazität des elektrochemischen Speichers vergrößert sich das Gewicht eines so gearteten Fahrzeugs. Folglich erhöht sich allein schon aufgrund der Notwendigkeit eines elektrochemischen Speichers, wie eines Akkumulators, der Energieverbrauch eines derart gestalteten Fahrzeugs. Im Ergebnis wirkt sich dies nicht nur ungünstig auf die Energiebilanz aus, sondern die benötigten Ladezeiten reduzieren die Zeiten der Fahrzeugnutzung und damit der Auslastung der Fahrzeuge. Die Ladezeit ist abträglich für eine hohe Wirtschaftlichkeit des einzelnen Fahrzeugs und damit auch des gesamten elektrischen Verkehrssystems. Sollen Phasen, in denen aufgrund von Ladevorgängen ein elektrisch versorgtes Fahrzeug ausfällt, vermieden werden, könnte auf einen reinen Oberleitungsbetrieb eingeschwenkt werden. Ein reiner Oberleitungsbetrieb birgt aber andererseits erfahrungsgemäß die Gefahr eines Liegenbleibens auf offener Strecke - aus dem Zugfernverkehr ist vielen Fahrgästen bekannt, dass sie schon einmal wegen „nicht möglicher Weiterfahrt aufgrund technischer Probleme“ zum Umsteigen aufgefordert wurden, was nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern auch eine erhöhte Gefährdung für die Fahrgäste bedeutet.
Zahlreiche inzwischen bekannt gewordene elektrische Antriebssysteme favorisieren hinsichtlich der elektrischen Versorgung der Motoren und der Energiespeicher ihre ganz eigenen Lösungen, wobei viele verschiedene Lösungen Oberleitungen für die elektrische Versorgung der Fahrzeuge nutzen. Andersartig gestaltete Fahrzeuge können dabei häufig nicht von den in einem bestimmten Streckenabschnitt vorhandenen Oberleitungen profitieren, denn die Oberleitungen und das durch die Oberleitungen zur Verfügung gestellte Energieversorgungssystem sind üblicherweise nur für einen ganz bestimmten Fahrzeugtyp konzipiert. Beispielhaft sind die bis zum Jahr 2022 aufgebauten Oberleitungs-Teststrecken in der Bundesrepublik Deutschland zu nennen. Eine der ersten Oberleitungs-Teststrecken gibt es z. B. auf der Autobahn „A1“, wie z. B. online auf dem Internet-Portal „electrive.net“ am 13.09.2020 unter dem Titel „Im OberleitungsLKW über die A1: Erstaunlich unspektakulär“ von der Autorin Nicole de Jong berichtet wurde (abrufbar unter https://www.electrive.net/2020/09/13/im-oberleitungs-lkw-ueber-die-a1- erstaunlich-unspektakulaer/13.09.2020). Nur ganz bestimmte LKWs sind dafür vorgesehen, die elektrische Energie aus dem Oberleitungsnetz entnehmen zu dürfen. Anderen Fahrzeugen auf der Autobahn stehen die Oberleitungen als Energiequellen, genauer gesagt als Energieübertragungsmittel, nicht zur Verfügung.
Theoretisch ist also durch solche zusätzlichen Oberleitungen die Möglichkeit geschaffen, rein elektrisch angetriebene Lastkraftwagen auf Autobahnen fahren zu lassen. Bei (ausschließlich) elektrisch angetriebenen Lastkraftwagen ist jedoch die Schwierigkeit gegeben, dass bisher bekannte Speichersysteme (also Batterien bzw. Akkumulatoren), vor allem des Typs Lithium- Batterien, ein erhebliches Eigengewicht aufweisen. Damit ist eine erlaubte Zuladung bei Lastkraftwagen, die einen Fahrradius von 1.000 km oder mehr abdecken können sollen, um mehrere Tonnen reduziert. Ein Ansatz, das Eigengewicht des Antriebs zu senken, besteht nun darin, Lithium-Akkumulatoren einzusetzen, die aufgrund ihrer Elektroden und ihres Elektrolyten eine besonders hohe Speicherkapazität haben sollen, idealerweise bei einer möglichst geringen eigenen Masse. Die bekannten Lithium-Akkumulatoren-Typen, die sich durch geringeres Eigengewicht, eigentlich durch eine besonders hohe gravimetrische Leistungsdichte auszeichnen, zeichnen sich üblicherweise aber auch durch zahlreiche Nachteile aus. Beispielsweise neigt der Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Akkumulator, insbesondere jene Typen, bei denen der Cobalt-Anteil zu Gunsten des Nickel-Anteils reduziert wird, zum „thermischen Durchgehen“. Folglich wird die hinzugewonnene Leistungsdichte bzw. der Vorteil bei der gravimetrischen Leistungsdichte durch Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. durch kleine Ladungs- und Entladungsströme, zum Teil wieder aufgegeben.
Ein Lithium-Akkumulator-Typ, der zwar eine höhere Anzahl Lade- und Entladezyklen überdauert, aber für eine automotive Anwendung deswegen ungeeignet erscheint, weil er nur eine sehr geringe gravimetrische Leistungsdichte (im Vergleich mit anderen Lithium-Akkumulator-Typen) hat, ist der Lithium-Titanat-Akkumulator.
Aufschlussreiche Beschreibungen zum Akkumulatortyp Lithium-Titanat-Akkumulator (LTO- Akkumulator) sind der WO 2015/085157 A1 (Anmelderin: E. I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY; Offenlegungstag: 11. Juni 2015), der KR 2013 0 123491 A (Anmelderin: LG CHEMICAL LTD.; Offenlegungstag: 13. November 2013), der EP 3 770 997 A1 (Anmelderin: LG CHEM, LTD.; Offenlegungstag: 27. Januar 2021) und der EP 3 376 569 B1 (Inhaberin: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA; Erteilungstag: 9. Dezember 2020) zu entnehmen. Statt ausführlich den Typ Lithium-Titanat-Akkumulator mit allen seinen Komponenten und seinen elektrischen, thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften zu beschreiben, soll auf die zuvor genannte, einschlägige Fachliteratur, z. B. aus dem Bereich Patentliteratur, verwiesen werden, deren Offenbarungsumfänge als vollständig in vorliegende Erfindungsbeschreibung inkludiert gelten sollen.
Andere Überlegungen gehen dahin, Lastkraftwagen an Oberspannungsleitungen zu führen. Lkws mit entsprechenden Pantographen werden unter anderem in der DE 102016 004 610 A1 (Anmelderin: Scania CV AB; Offenlegungstag: 22. Dezember 2016) und in der EP 3 357 741 B1 (Patentinhaberin: MAN Truck & Bus SE; Patenterteilungstag: 15. September 2021) vorgestellt. Ein weiterer Stromabnehmer wird in der DE 102009 030218 B3 (Patentinhaberin: Bombardier Transportation GmbH; Patenterteilungstag: 23. September 2010) behandelt, der mit der Zielrichtung „Schienenfahrzeug“ entwickelt worden ist, womöglich aber - in eventuell abgewandelter Form - auch auf Dächern von Fahrerhäusern von Langstrecken-Lastkraftwagen (Langstrecken-Lkws) montiert werden kann. Ein Aufbau eines Oberleitungsspannungsabgriffs, seine Abmessungen, seine Beweglichkeit und sein elektrisches sowie sein mechanisches Verhalten können aus den zitierten Druckschriften entnommen werden und gelten als vollumfänglich für vorliegende Erfindungsbeschreibung inkludiert.
So verlockend es auch wirkt, die Lastkraftwagen an jeder beliebigen Stelle ihrer Fahrstrecke über eine Hochspannungskabelversorgung mit elektrischer Energie zu versorgen, dürfte eine komplette Elektrifizierung aller Straßen eines Landes eine deutlich zu hohe Investitionssumme, die in den Straßenbau fließen müsste, erforderlich machen. Außerdem ergäbe sich aus einer durchgängigen Elektrifizierung der Straßen eine erhöhte Vulnerabilität der Transportinfrastruktur gegenüber schädigenden Ereignissen, wie Extremwetterereignissen.
Stand der Technik
Stromversorgungssysteme für elektrifizierte Zugverkehrsnetze dienen gemäß der WO 2010/023 033 A1 (Anmelderin: Siemens AG; Veröffentlichungstag: 04.03.2010) dem Antrieb der Schienenfahrzeuge sowie der Versorgung einer Fahrleitungsanlage. Zur Steigerung der Versorgungssicherheit sowie zur Erhöhung der Nutzung der eingesetzten Energie, indem eine Rückspeisung von Strom im generatorischen Betrieb von Motoren während eines Bremsvorgangs stattfindet, wird in der PCT-Anmeldung WO 2010/023 033 A1 vorgeschlagen, sogenannte Unterwerke der Energieversorgungseinrichtung mit einer Energiespeichereinrichtung auszustatten. Diese Unterwerke dienen der Umformung elektrischer Energie und der Versorgung von Streckenabschnitten. Die Energiespeichereinrichtung kann beispielsweise einen elektrischen und einen elektrochemischen Energiespeicher aufweisen, die über leistungselektronische und/oder mechanische Schalter verbunden sind. Jene Energiespeicher können auch zur Versorgungsstabilität durch ein Energieversorgungsnetz beitragen, wenn als Energiequellen Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen genutzt werden, die generell als weniger stabile Energiequellen anzusehen sind.
Ähnlich wie in der WO 2010/023 033 A1 wird auch in der EP 3210 820 B1 (Inhaberin: Kabushiki Kaisha Toshiba; Veröffentlichungstag des Patents: 07.08.2019) hauptsächlich auf Transportsysteme des elektrischen Schienenverkehrs Bezug genommen. Aufgrund der Versorgung der Fahrzeuge, die im Start-Stopp-Betrieb operieren, mit Energie über Oberleitungen soll die Oberleitungsspannung stark variieren. Ähnlich wie in der WO 2010/023 033 A 1 wird daher auch in der EP 3210 820 B1 vorgeschlagen, Umspannstationen mit Energiespeichern auszustatten. Unterschiedliche typische DC-Betriebsspannungen, z. B. 600 V oder z. B. auch 1500 V, werden in jenem Dokument angesprochen. In dem Dokument EP 3210 820 B1 wird auch erläutert, dass die Betriebsspannung auch deswegen zu variieren ist, weil das Speicherelement der Station temperaturbedingten Spannungsänderungen oder SOC-bedingten Spannungsänderungen ausgesetzt sei.
In der DE 102019 117419 A1 (Anmelderin: Bombardier Transportation GmbH; Offenlegungstag: 31.12.2020) wird eine Schienenverkehrsstrecke mit einer von einem Schienenfahrzeug nutzbaren elektrischen Nachladeinfrastruktur beschrieben. Zu den im Schienennetzwerk verkehrenden Fahrzeugen gehören die Fahrzeuge „Zug“, „Triebwagen“, „Lokomotive“ und „Waggon“. Die Infrastruktur soll Oberleitungsabschnitte für ein Laden im Stillstand oder für ein Laden während einer Fahrt eines Fahrzeugs aufweisen. Die Länge und die Größe der Abschnitte der Nachladeinfrastruktur seien in Übereinstimmung mit dem Energiebedarf der Fahrzeuge auszulegen. Jede Ladestation sei mit Komponenten wie Wechselrichter, Gleichrichter und/oder - ganz allgemein gesprochen - Strom- und/oder Spannungswandler auszustatten. Darüber hinaus könne eine Energierückspeisung von Energie in das Versorgungsstromnetz, z. B. mithilfe von Frequenzumwandlern, vorgesehen werden. Damit auf jeden Fall ein Notfallbetrieb sichergestellt sei, wird vorgeschlagen, die Energiespeicherkapazität in eine Notbetriebskapazität und eine Reservekapazität zu unterteilen. Die Abstände zwischen den einzelnen Abschnitten mit einer Nachladeinfrastruktur sollen so gewählt sein, dass auch bei Ausfall eines zwischenliegenden Nachladeinfrastrukturabschnitts ein Schienenfahrzeug möglichst ohne eine Tiefenentladung des Akkumulators zu einem darauffolgenden Abschnitt mit einer Nachladeinfrastruktur gelangen kann.
Die CN 109 383 307 B (Anmelderin: Zhuzhou CRRC Times Electric Co., Ltd.; Veröffentlichungstag: 12.10.2021) beschäftigt sich ebenfalls mit elektrischen
Schienenverkehrfahrzeugen, die batterieversorgt sind. Die Stromversorgung soll über ein 25 kV- Hochspannungsnetz mit Einkoppelung über einen Trafo und anschließende Wandlung, insbesondere zu einem 3-Phasen-Wechselstrom, zur Versorgung eines Antriebsmotors des Schienenfahrzeugs erfolgen. Im Fahrzeug dient ein bidirektionaler AC-DC-Converter zum Laden einer Speicherbatterie. Wenn die externe Versorgung einen Fehler hat (engl.: „when the bow net system is abnormal“), soll die Speicherbatterie von der externen Versorgung abgekoppelt werden und die Stromversorgung des Fahrzeugs, insbesondere die Versorgung des Antriebsmotors, soll aus der Speicherbatterie erfolgen, und zwar über den bidirektionalen DC/AC-lnverter, der auch zum Laden des Akkumulators bzw. der Speicherbatterie geeignet sein soll. Mit einem solchen Notantrieb soll das Fahrzeug wenigstens noch bis zu einer nahegelegenen Wartungswerkstatt gelangen können.
Die CN 113 183 766 A (Anmelderin: Univ. Hunan; Veröffentlichungstag: 30.07.2021) dürfte sich aufgrund des beschriebenen Gegenstands mit der Bezeichnung „multi-source multi-flow electric locomotive traction transmission system topology“ ebenfalls hauptsächlich auf Fahrzeuge des Schienenverkehrs und deren Versorgung mit Wechselstrom und Gleichstrom über einen Abgriff mittels einem zu nutzenden Pantographen beziehen. In dem Dokument werden einzelne Komponenten des Fahrzeugs aufgezählt, die zur elektrischen und zur elektronischen Ausstattung des Fahrzeugs gehören. Als mögliche Option für die einzusetzende Akkumulatortechnologie wird der Typ „Lithium-Titanat-Batterie“ genannt. Die Autoren der CN 113 183 766 A beschäftigen sich auch mit einem möglichen „Pantograph-Fehler“. Tritt ein solcher Fehler ein, soll eine elektrische Lokomotive aufgrund des an Bord befindlichen hybriden Energiespeichersystems weiter betriebsbereit bleiben.
Aus der US 2011/0 166 736 A1 (Anmelderin: Mitsubishi Electric Corp.; Veröffentlichungstag: 07.07.2011) geht eine Antriebssteuerung für ein elektrisches Fahrzeug hervor, wie für einen Nahverkehrszug mit 10 Wagen oder wie für eine U-Bahn. Als Nominalspannung auf einer Oberleitung wird eine Spannung in Höhe von 1500 V genannt. Außerdem wird ein Spannungsfenster, das in einem Spannungsfeld zwischen 1000 V und 1800 V variiert werden kann, als möglicher Bereich einer variablen Spannung beschrieben. Darüber hinaus werden DC- Spannungen von 600 V bis 3000 V als Versorgungsspannungen genannt. In einem Fehlerfall, genauer wenn keine ausreichende Oberleitungsspannung anliegt, soll ein solcher Zug auf einen Batteriebetrieb umgeschaltet werden können. Zur Begrenzung des Energiebedarfs des Fahrzeugs wird vorgeschlagen, eine Klimaanlage auszuschalten und stattdessen einen (zusätzlichen) Ventilator in einem kontinuierlichen Betrieb einzusetzen.
In der EP 3 103675 A1 (Anmelderin Kabushiki Kaisha Toshiba; Veröffentlichungstag: 14.12.2016) wird ein Steuergerät für ein Elektrofahrzeug, z. B. ein Schienenfahrzeug, beschrieben, das in einem elektrifizierten Streckenbereich aus einer Oberleitung, die eine vorgegebene Gleichspannung von z. B. 600 V bereitstellt, Strom bezieht und in einen „Drei- Phasen-Strom“ für den Motorantrieb bzw. für den Betrieb von Zusatzgeräten, wie Klimaanlagen, wandelt. Auch soll ein im Fahrzeug mitgeführter elektrischer Speicher, dessen Energie für den Betrieb des Fahrzeugs in Streckenbereichen ohne Oberleitungen vorgesehen ist, aus der Oberleitung aufgeladen werden. Hierfür ist das Steuergerät mit einem Ladegerät ausgestattet, das außerdem in einem Hybridbetrieb aus einer Zusatzenergiequelle, zu der eine so genannte Zusatz-Gerätegruppe gehört, versorgbar sein soll. Das Steuergerät stimmt die Menge der aus der Oberleitung aufzunehmenden elektrischen Ladung auf eine anschließend ohne Oberleitung ausgestattete, abzufahrende Strecke ab, d. h., Lademengen werden auf die zukünftige Fahrstrecke hin berechnet und entsprechend bezogen.
Ein Beispiel für einen Stromabnehmer mit Ausgleichskontakten für Oberleitungen geht aus der WO 2018/158235 A1 (Anmelderin: Siemens AG; Veröffentlichungstag: 07.09.2018) hervor.
In der CN 113 644679 A (Anmelderin: Tsinghua University; Veröffentlichungstag: 12.11.2021) wird ein sog. flexibles Gleichspannungsversorgungssystem für den Fahrantrieb beschrieben. Die „Flexibilität“ wird darin gesehen, dass die Energie aus verschiedenen Energiequellen bezogen werden soll.
Inzwischen hat auch das Thema „Elektrifizierung für den Straßenverkehr“ als wünschenswerte Zukunftsperspektive zur Verringerung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren größere Aufmerksamkeit gefunden.
In der DE 10 2012 007 906 A1 (Anmelderin: Audi AG; Offenlegungstag: 24.10.2013) wird ein Verfahren zur Vorbereitung einer Energieversorgung eines Fahrzeugs beschrieben. Die Druckschrift behandelt die anfängliche Phase, in der ein Fahrzeug über einen Steckverbinder mit einer DC-Schnellladesäule verbunden wird, wobei die Schnellladesäule Gleichspannungen zischen 0 V und 1500 V bereitstellen können soll. Via Power-Line-Kommunikation teilt das zu ladende Elektrofahrzeug in einer Initialisierungsphase mit, welche zulässige maximale Ladespannung und welche Sollspannung nach dem Ladevorgang die Batterie des Fahrzeugs haben soll, sodass die DC-Ladesäule die gewünschte Ladespannung für das Fahrzeug den Vorgaben des Fahrzeugs folgend einstellt. Zur Vermeidung von Übertragungsfehlern schlagen die Autoren der DE 10 2012 007 906 A1 mehrere Maßnahmen vor: die Ausbildung eines zweiten Kommunikationskanals in Form einer Hardwareleitung, eine bidirektionale Kommunikation sowie eine Zuordnung zu vordefinierten Spannungsklassen, wie maximal 600 V, maximal 1000 V oder sogar maximal 1500 V.
Die US 10293 699 B2 (Inhaberin: GM Global Technology; Veröffentlichungstag des Patents: 21.05.2019) beschreibt eine Parkstation für Elektrofahrzeuge, bei der ein Ladesteuersystem in Verbindung mit einem Server die Information verfügbar machen soll, welches Fahrzeug einer Flotte für eine beabsichtigte Fahrstrecke einen ausreichenden Ladezustand aufweist. Den Batterien sollen in Abhängigkeit ihres jeweiligen Alters und Zustands eine angepasste und damit ausreichende elektrische Ladung zugeführt werden.
Die US 9 984 522 B2 (Inhaberin: NIO USA, Inc.; Veröffentlichungstag des Patents: 29.05.2018) beschäftigt sich u. a. mit dem Umgang und mit der Handhabung spezieller Fahrzeugdaten. Außerdem wird in der Figur 8 der US 9 984 522 B2 ein PKW mit Pantograph auf dem Dach gezeigt. Die US 2019/0 107 406 A1 (Anmelderin: NIO USA, Inc.; Veröffentlichungstag: 11.04.2019) widmet sich einem ähnlichen Gegenstand und erwähnt u. a. ein stationäres Laden mithilfe eines Steckers.
Die EP 2 962 891 B1 (Inhaberin: MAN Truck & Bus AG; Veröffentlichungstag des Patents: 22.11.2017) widmet sich dem Thema „Aufladen von E-Bussen“ bzw. „Aufladen von Straßenbahnen“. Als geeignete Ladezeitpunkte für E-Busse und Straßenbahnen werden jene Zeitpunkte genannt, zu denen diese Fahrzeuge an (Bus-)Haltestellen stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird der zur Verfügung stehenden Ladespannung gewidmet. Diese dürfte, so wie die EP 2 962 891 B1 zu verstehen ist, aus dem Netz fest vorgegeben sein. Eine Steuereinrichtung soll es ermöglichen, eine über einen Leistungspfad übertragene Ladeleistung zu reduzieren.
Ein ähnliches Ladekonzept, wie in der EP 2 962 891 B1 beschrieben ist, geht auch aus der US 9 030 163 B2 (Inhaberin: Alstom Transport SA; Veröffentlichungstag des Patents: 12.05.2015) für Schienenfahrzeuge hervor.
Aus der CN 1 546 339 A (Anmelderin: Univ. Shanghai Jiaotong; Veröffentlichungstag: 17.11.2004) ist ein Batterieladesystem für einen Oberleitungsbus bekannt, das an Haltestellen vorhanden sein soll. Ein Superkondensator oder eine Batterie des Busses soll über einen Pantographen unter Verwendung eines sog. gepulsten Starkstrom-Schnellladers an Bord des Busses aufgeladen werden. Elektrische Gleichspannung soll über ein Versorgungs- Oberleitungspaar entlang einer Straße an den Stationen mithilfe eines Gleichrichters aus einem Stromnetz bereitgestellt werden.
Als Alternative zu Oberleitungs-Ladestationen wird z. B. in der CN 101 693 444 A (Anmelder: Zuwei Wang; Veröffentlichungstag: 14.04.2010) eine Bodenkontakt-Ladestation beschrieben, die aber nur für Fahrzeuge, die sich mit geringeren Geschwindigkeiten bewegen, geeignet sein soll. Strom und Spannung, z. B. Wechselspannung, sollen als so genannte Standard-Abgabewerte bereitstellbar sein.
Aus der CN 102 593 899 A (Anmelderin: Univ. Beijing Union; Veröffentlichungstag: 18.07.2012) geht ein Ladesystem für elektrische Fahrzeuge hervor, das unter Nutzung eines Oberleitungsabgriffs während einer Fahrt entlang eines Fahrwegs wie einer Überlandstraße Energie für das Fahrzeug beziehen kann. Bevor ein Laden nach einem Öffnen einer isolierenden Abdeckung der Oberleitungen zur Freigabe einer Kontaktierung durch einen Pantographen erfolgen kann, muss das elektrische Fahrzeug eine sich ausweisende Identifikationsinformation an ein „management center“ einer Basisstation senden. Auf diese Weise sollen u. a. der Zugang zu einer Ladeeinrichtung und die Anzahl zu ladender Fahrzeuge kontrolliert und gesteuert werden, um z. B. eine Überlastung der Ladestation zu vermeiden. Für die Gestaltung einer beispielhaften Ausführungsform wird vorgeschlagen, die Ladestationen so zu arrangieren, dass die Abstände zwischen den Ladestationen des Energieversorgungssystems jeweils ungefähr einen Kilometer betragen.
Mit dem Fokus auf die Bereitstellung der Energie bzw. des Stroms für die Versorgung von Nahverkehrsmitteln und ggf. von weiteren Nutzern behandelt die WO 2018/167286 A2 (Anmelderin: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.; Veröffentlichungstag: 20.09.2018) Möglichkeiten, wie Betriebsnetze aufgebaut sein können. In der WO 2018/167286 A2 werden verschiedene Komponenten zu einem so genannten Unterwerk zusammengefasst. Durch Unterwerke soll mittels Wandlung in den Unterwerken eine geeignete Gleichspannung für den Betrieb von schienengebundenen Bahnen bereitgestellt werden. Außerdem wird in der WO 2018/167286 A2 vorgeschlagen, aus dem Gleichspannungskreis heraus mithilfe einer gesonderten Speiseeinrichtung ein „anderes“ Spannungsniveau (als das Übliche für das Betriebsnetz) für zeitweise vorhandene Abnehmer elektrischer Energie bereitzustellen. Als eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Betriebsnetze mit Unterwerken haben die Autoren u. a. auch Busse im Blick, die ein bestimmtes, d. h. eigenes Spannungsniveau zum Laden und eine eigene Spannungs- oder Stromregelung erfordern. Darüber hinaus werden weitere Aspekte bezüglich des Energiemanagements in einem solchen Versorgungssystem angesprochen, z. B. um Strom kostengünstig zu beziehen, Lastspitzen abzufangen oder Strom rückzuspeisen. Das Aufladen der Energiespeicher der Busse ist entweder stationär an Linienendpunkten, an Haltestellen oder im Depot vorgesehen. Im Zusammenhang mit dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird außerdem die Versorgung von Oberleitungen mit Strom angesprochen. Auf eine Möglichkeit einer Regelung der Spannung für Zusatznutzer in einem Bereich von 0 V bis 750 V wird hingewiesen.
Hybride Antriebe für ein Kraftfahrzeug werden in der US 6 053 842 A (Inhaberin: Nissan Motor Co., Ltd.; Veröffentlichungstag: 25.04.2000) beschrieben, die mit unterschiedlichen Anordnungen von „Verbrennern“, E-Motoren und Getrieben vorgestellt werden. Eine Versorgung des Kraftfahrzeugs aus Oberleitungen wird dabei jedoch nicht in Betracht gezogen. Die Autoren möchten aber ebenfalls Vorkehrungen für verschiedene Fehlerfälle im Antriebssystem treffen. Wenn ein ladestromerzeugender Motor, der bei Unterschreiten einer Standard- Ladezustandsschwelle des Akkumulators anlaufen soll, ausgefallen sein sollte, sollen verschiedene Warnlampen einem Fahrer die Art des vorliegenden Fehlers anzeigen. In einem Fehlerfall soll die Freigabe eines Rest-Ladezustands bis zu einer noch zulässigen niedrigsten Ladezustandsschwelle möglich sein.
Das Laden eines elektrischen Fahrzeugs, insbesondere eines Busses, an einer Ladestation wird in der US 2020/0 391 595 A1 (Anmelderin: Proterra Inc.; Veröffentlichungstag: 17.12.2020) beschrieben. Die Autoren beschäftigen sich insbesondere mit einem automatisierten Andocken an die Ladestation und mit einem automatisierten Laden. Eingehender wird außerdem eine Kommunikation zwischen Fahrzeug und der Ladestation mittels Mobilfunk beschrieben. In der Beschreibung werden verschiedene Prozentzahlen bezüglich des Aufladens von Lithium-Titanat- Batterien und Ladezeiten jeweils für sich separat aufgelistet. So soll es möglich sein, in einer vorgegebenen Zeit mehr als 75 % der maximalen Ladekapazität aufzuladen. Ein Aufladen soll in einer Ausgestaltung innerhalb von drei Minuten und in einer anderen Ausgestaltung innerhalb von einer Minute möglich sein.
In der US 2010/0 300 780 A1 (Anmelder: A. N. Carusco et al.; Veröffentlichungstag: 02.12.2010) wird ein Personentransportsystem mit einer Ladeinfrastruktur unter Nutzung von Oberleitungen beschrieben, bei dem durch ein 2,1-MW-System das Laden eines 150-Ah-Fahrzeug-Akkus auf einem Spannungsniveau von 600 V in zwei Minuten erfolgen soll. Eine Ladestation in einer solchen Ladeinfrastruktur soll eine Leistung von 3,000 kW liefern können, wobei der Laderegler hierbei im Fahrzeug angeordnet sein soll. Die Autoren der US-Patentanmeldung behaupten, deutlich schnelleres Laden als mit konventionellen Blei-Säure- oder Lithium-basierten Batterien in ihren elektrischen Systemen ermöglichen zu können; sie gehen aber hierbei nicht konkret auf die zu verwendende Batterietechnik ein. Als Beispiele für Batterien-Technologien werden Li-Ionen- Batterien, Ni-Metall-Hydrid-Batterien sowie Batterien mit geschmolzenem Salz genannt. Auch wird die Verwendung von Materialien wie Ni-NaAICI4 (Na-NiCI4), Na-S oder Li-S angesprochen. Genauere Spezifikationen der Batterien, die mit jenen Materialien ggf. hergestellt sein könnten, werden in der Beschreibung jedoch nicht angegeben. Auch werden keine Bezüge zu konventioneller Batterie-Technik gebildet.
Die US 8 975 866 B2 (Inhaberin: Proterra Inc.; Erteilungstag: 10. März 2015) erwähnt am Anfang ihrer Beschreibung voluminöse Fahrzeuge, wie elektrisch angetriebene Nahverkehrsbusse und Schwerlast-Lkws, die sowohl an Oberleitungen geführt als auch unabhängig von den Oberleitungen sich fortbewegen können. Ein größerer Teil der Beschreibung der US 8 975 866 B2 beschäftigt sich mit dem Lithium-Akkumulatortyp Lithium-Eisenphosphat- Akkumulator; nebenbei wird aber auch gezeigt, dass ein Lithium-Titanat-Akkumulator mit den gleichen Ladezyklen betrieben werden kann, durch die beispielsweise eine Energie von 36 kWh aus dem Akkumulator abgerufen werden kann, obwohl der LTO-Akkumulator nur eine halb so große Speicherkapazität aufweist wie volumenmäßig ähnlich gestaltete Lithium-Eisenphosphat- Akkumulatoren. Im Endeffekt nimmt man als Leser der US 8 975 866 B2 die Erkenntnis mit, ein akkumulatorversorgtes Kraftfahrzeug möge nur einen möglichst kleinen Energieanteil des maximal zur Verfügung stehenden Speichers des Akkumulators durch Lade- und Entladevorgänge nutzen. Hierbei soll ein Lithium-Akkumulator, egal ob es sich um einen Lithium- Eisenphosphat- oder um einen Lithium-Titanat-Akkumulator handelt, weder auf die maximale Aufladung aufgeladen werden noch soll ein solcher Akkumulator eine vollständige Entladung erfahren. Die Leistung sei also nur aus dem Akkumulator zu beziehen, wenn sich der Akkumulator in einem mittleren Ladezustand befindet.
Die Ladungs- und Entladungssteuerung eines Kraftfahrzeugakkumulators soll sich folglich gemäß der US 8 975 866 B2 lediglich in einem kleinen mittleren Ladungsbereich bewegen. Beispielsweise wird eine Endbeladungsgrenze von 10 % des maximalen SOC (State-of-Charge) vorgeschlagen. Tiefer als 30 % des maximalen SOCs sollte ein Lithium-Akkumulator, selbst wenn es sich um einen LTO-Typen handelt, nicht entladen werden. In der DE 102019 214622 A1 (Anmelderin: ZF Friedrichshafen; Offenlegungstag: 25.03.2021) wird ein System zum Laden eines batterieelektrischen Fahrzeugs beschrieben, bei dem das zu ladende Fahrzeug seinen Strom durch Ankoppeln an eine mobile Ladeeinrichtung beziehen soll, wobei während der Fahrt des Fahrzeugs ein Strom von einer Versorgungsleitung auf die mobile Ladeeinrichtung übertragen werden soll. Als mobile Ladestation soll ein Lastkraftwagen mit einer Zusatzbatterie, die als Lithium-Ionen-Batterie ausgebildet sein kann, dienen. Eine LKW-typische Geschwindigkeit von 80 km/h wird als typische Fahrzeuggeschwindigkeit erwähnt. Zum Aufladen der Akkumulatoren über Oberleitungen bzw. Oberspannungsleitungen in Bereichen von ausgewählten Streckenabschnitten sollen die Oberleitungsabschnitte in regelmäßigen Abständen vorhanden sein, wobei deren exakte Größe bzw. Länge jedoch nicht genauer spezifiziert wird. Zur Größe eines im Fahrzeug zu verbauenden Akkumulators finden sich in der DE 10 2019214622 A1 verschiedene Angaben, wonach die Batterie in einer Größenordnung von 50 kWh oder in einer Größenordnung von 200 kWh vorliegen könnte.
Die US 2020/0 086 750 A1 (Anmelderin: Proterra Inc.; Veröffentlichungstag: 19.03.2020) beschäftigt sich mit elektrischen Fahrzeugen und mit Ladestationen. Dabei werden auch elektrisch betriebene Schwerlastfahrzeuge sowie mehrachsige Lastwagen und Busse erwähnt. Die Ladestationen sollten für diese Fahrzeugtypen ausgelegt sein. Diese Fahrzeuge sollen auf ihren Dächern Kontaktplatten oder Schienen aufweisen. Ein Kontakt von der Ladestation zum Fahrzeug soll mittels Pantographen erfolgen. Auf diese Weise soll es möglich sein, dass Fahrzeuge elektrische Kontakte bilden, die unterschiedliche Höhe haben. Trotz der unterschiedlichen Höhe sollen sie mit Strom versorgt werden können. Somit dürfte beim Lesen des Dokuments davon auszugehen sein, dass die Ladestationen nur für solche Fahrzeuge sinnvoll betreibbar sind, die regelmäßig bestimmte Stationen anfahren, um dort für eine gewisse Zeit zu verweilen. Weil eine Ladezeit von nicht weniger als 1 Minute genannt wird, ist des Weiteren davon auszugehen, dass zum Laden der Batterie das Fahrzeug aus dem fließenden Verkehr ausscheren muss und zum Laden ein Fahrzeug angehalten werden soll. Ein Arm des Lademasts dürfte im Verkehrsfluss, der mit typischerweise 11 Meilen/Stunde angegeben wird, nicht ausreichend lange nachführbar sein. Die Autoren der US 2020/0 086 750 A1 beschäftigen sich hauptsächlich mit Kontaktierungsvorrichtungen und schlagen eine Anordnung vor, die als inverse Realisierung der von Straßenbahnen oder elektrischen Bussen bekannten Kontaktierungsvorrichtungen beschrieben werden kann. Als ein Typ von Batterien, die schnell aufladbare Energiespeicher für Busse darstellen können, wird der Typ „Lithium-Titanat-Batterien“ in Betracht gezogen. Wie hierbei der Fahrzeugantrieb auszubilden ist, wird anscheinend von den Autoren der US 2020/0 086 750 A1 als bekannt vorausgesetzt. Ein Lade-Steuergerät soll in der Lage sein, einen Ladezustand des von ihm betreuten elektrischen Fahrzeugs zu einer Ladestation zu kommunizieren. Eine Batterieüberwachung in dem Fahrzeug soll den Bedarf des Fahrzeugs nach elektrischer Energie melden und die Verfügbarkeit elektrischer Energie von den Ladestationen abfragen können. Mithilfe von Bedarfsprognosen sollen Entscheidungen über das Anfahren von Ladestationen bzw. über die Abänderung von Routen von dem Fahrzeug getroffen werden. Wahlweise soll ein teilweises oder vollständiges Laden des Akkumulators erfolgen können. Wichtig sei es, eine Notversorgung durch einen stationären Energiepuffer vorzuhalten, der zugleich zur Stabilisierung einer Netz-Stromversorgung an der Ladestation dienen soll.
Wird die Dimensionierungs- und Auslegungsvorschrift gemäß der US 8 975 866 B2 mit Lastkraftwagen umgesetzt, die, wie in der DE 102016 004 566 A1 (Anmelderin: Scania CV AB; Offenlegungstag: 3. November 2016) beschrieben, in Oberleitungsenergieaufladezonen wieder aufgeladen werden, so müssen eine sehr hohe Anzahl und damit eine sehr hohe Dichte entsprechender Oberleitungsenergieaufladezonen an Fahrstrecken der Lkws vorhanden sein, durch die Lkws mit Stromabnehmern auf irgendeine „Route“ im innerstädtischen Verkehr durchfahren und während der Fahrt Ladenergie von den Oberleitungen (bzw. Oberspannungsleitungen) beziehen können. Als Stromspeicher sollen Energiespeichervorrichtungen dienen, die auch als Batterien bezeichnet, aber nicht näher beschrieben werden. Die DE 102016 004 566 A1 unterbreitet Vorschläge, wie eine entsprechende Ladelogistik von sich in Bewegung befindlichen Bussen aussehen kann. Die Ladelogistik soll sich auch für Motorräder oder Lastkraftwagen eignen, die nicht auf Schienen fahren. Für eine Ladesteuerung soll zunächst eine Distanz zur nächsten Aufladezone bestimmt werden, um die Fahrstrecke zu dieser nachfolgenden Aufladezone als bewältigbar abzuschätzen. Außerdem wird auf die Besonderheiten bei einer Distanzermittlung zwischen zwei Aufladezonen hingewiesen, deren Wert als „bekannt oder voreingestellt“ gegeben sein kann.
Die zuvor genannten Druckschriften gelten mit ihrer Benennung als vollumfänglich in vorliegende Erfindungsbeschreibung inkorporiert. Hierdurch soll vermieden werden, dass erneut und wiederholt allgemein bekannte Zusammenhänge zwischen Steuervorrichtung, Fahrzeugdaten, Leistungsanforderungen an den Energiespeicher und mögliche, zur Verfügung stehende Schnellladeverfahren erörtert werden müssen, sondern die Begriffe wie „Schwerverkehr“, „Energieversorgungsabschnitt“ und „Oberleitungsabgriff“ sollen durch Verweis auf die Druckschriften als ebenfalls definiert für vorliegende Erfindung angesehen werden dürfen.
Günstiger wäre es, wenn der in der DE 102016 004 566 A1 angedeutete Koordinierungsaufwand, der sich bei einer entsprechend hohen Anzahl an Oberleitungsenergieaufladezonen ergibt, durch eine Streckung der räumlichen Abstände zwischen den Oberleitungsenergieaufladezonen reduziert werden könnte.
Aufgabenstellung
Es gibt den Bedarf, die Bewegung von Fahrzeugen des Schwerverkehrs, wie z. B. von Fahrzeugen für den Transport von schweren Lasten auf Straßen, durch eine ausreichende elektrische Versorgung sicherzustellen, also ein geeignetes Mobilitätssystem anzubieten. Idealerweise ist das System geeignet, für unterschiedliche Fahrzeuge die Energie so anzubieten, dass ein Verkehrsfluss möglichst wenig gehindert oder verlangsamt wird.
Erfindungsbeschreibung
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Traktionsenergieversorgungsverfahren für elektrisch versorgte Schwerverkehrfahrzeuge nach Anspruch 1 gelöst.
Ein Energieversorgungssystem wird in Anspruch 10 definiert.
Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.
Fahrzeuge und Verkehr
Fahrzeuge, wie z. B. Lastkraftwagen (abgekürzt: LKWs), die vor allem für Transportaufgaben in einem Langstreckenbetrieb vorgesehen sind (Langstrecken-Lastkraftwagen, abgekürzt: Langstrecken-LKWs), d. h. eine T our von mehr als 500 km, insbesondere von mehr als 1.000 km, zurücklegen, können derart aufgebaut sein, dass sie ausschließlich durch einen Elektromotor oder durch mehrere Elektromotoren angetrieben werden (verbrennungsmotorischfreier Antrieb; ausschließlicher Elektroantrieb). Solche Fahrzeuge werden üblicherweise in die Kategorie Schwerverkehr einsortiert.
Mit dem Begriff „Schwerverkehr“ werden aber nicht nur Lastkraftwagen bezeichnet. Unter dem Begriff „Schwerverkehr“ werden alle jene Fahrzeuge zusammengefasst, die ein Eigengewicht jenseits eines (PKW-typischen) Mindestgewichts besitzen, z. B. aufgrund einer gewünschten maximalen Zuladung und einer deswegen ausreichend stabilen Rahmengestaltung des Fahrzeugs. Die Eingruppierung eines Fahrzeugs in Schwerverkehr oder in Leichtverkehr kann anhand seines Eigengewichts, aber auch anhand seines Gesamtgewichts vorgenommen werden. Wo genau die Grenze zu ziehen ist, also welche Fahrzeuge Schwerverkehrfahrzeuge sind und welche Fahrzeuge noch als Leichtverkehrfahrzeuge bezeichnet werden, ergibt sich in vielen Staaten aus der jeweils geltenden nationalen Gesetzgebung. In manchen Staaten wird als Grenze für den Schwerverkehr bei einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 Tonnen angesiedelt, in anderen Staaten wird bei einem Fahrzeug davon gesprochen, dass es ein Teil des Schwerverkehrs ist, wenn das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen aufweisen darf. Gelegentlich wird der Begriff „Schwerverkehr“ auch erst für Fahrzeuge in einem Gesamtgewichtsbereich jenseits von 7,5 Tonnen verwendet. Unabhängig von der Gewichtsgrenze zwischen Schwerverkehr und Leichtverkehr gehören zu der Gruppe der Schwerverkehrfahrzeuge viele verschieden Typen von Fahrzeugen: Lastkraftwagen, Transporter, Reisebusse, Baufahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen usw.
Ein solcher elektrischer Antrieb bezieht die für den Antrieb benötigte Energie, wenigstens phasenweise, aus einem Elektrospeicher wie einem Brennstoffzellensystem oder wie einem Akkumulator, dem sogenannten Traktionsakkumulator. Der Traktionsakkumulator ist also für die elektrische Versorgung des Antriebs motors oder der Antriebsmotoren des Fahrzeugs, z. B. des Lastkraftwagens, zuständig, sofern er nicht an einer Hochspannungsleitung (oder einer Oberspannungsleitung) oder einer Versorgungsschiene angeschlossen ist. Der Traktionsakkumulator übernimmt somit die Aufgabe, als Pufferspeicher zur Pufferenergieversorgung zur Verfügung zu stehen. Ein Traktionsakkumulator kann auch elektrische Energie für Sekundärsysteme eines elektrischen Fahrzeugs, wie dessen Fernkommunikationsvorrichtung, bereitstellen. Der Traktionsakkumulator umfasst mindestens einen Akkumulator und kann mehrere Akkumulatorzellen aufweisen. Zu speichernde bzw. aufzunehmende Energie kann über eine Leitungsverbindung, wie z. B. eine Oberleitung, dem Fahrzeug, z. B. dem Lastkraftwagen, zur Verfügung gestellt werden. Die Oberleitung kann auch als Oberspannungsleitung bezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Leitungsanordnung die der Energieversorgung der Lastkraftwagen bzw. des Schwerverkehrs u. a. mit Antriebsenergie dient. Die über z. B. die Oberleitung zur Verfügung stehende elektrische Energie wird von einem Oberleitungsabgriff, d. h., von einem Oberleitungsspannungsabgriff, den Fahrzeugen (z. B. den Lastkraftwagen) zur Verfügung gestellt. Die Weiterleitung des elektrischen Stroms und das Anliegen einer entsprechenden Spannung erfolgt über einen geeigneten Abgriff (z. B. einem Oberleitungsabgriff) an weiterführende Leiter oder Kabel des Fahrzeugs. Dem Abgriff geht zumeist ein Kontaktschluss voraus, der auch als Andocken des Fahrzeugs an die Leitungsverbindung zu einer elektrischen Versorgungsquelle bezeichnet werden kann. Ein Abgriff zum Transfer von elektrischer Energie auf das Kraftfahrzeug kann mit geeigneter Ausstattung auch induktiv erfolgen, insbesondere bei einer stationären Versorgung, wobei aber in der Regel von geringerer Übertragungsleistung durch elektrische Induktion und somit u. a. längerer Akkumulatorladezeit als bei einem Kontaktschluss an einer elektrischen Versorgungsquelle auszugehen ist.
Zur Kategorie „Fahrzeuge des Schwerverkehrs“ werden elektromotorisch angetriebene Lastkraftwagen gezählt. Ebenso gehören in die Kategorie „Fahrzeuge des Schwerverkehrs“ auch elektromotorisch angetriebene Personenbeförderungsfahrzeuge.
Die Fahrzeuge des Schwerverkehrs sind vorteilhafterweise mit Rädern und Reifen ausgestattet, sodass sie über asphaltierte Straßen fahren können. Die Straße setzt sich aus einzelnen Stücken zusammen, wobei einzelne Straßenstücke mit einem Energieversorgungsabschnitt ausgestattet sind. Andere Stücke des Wegs sind dabei idealerweise ohne elektrische Energieversorgungsleitungen ausgestattet. Es gibt also Stücke der Straße (Straßenstücke) mit Energieversorgungsleitungen und Stücke der Straße ohne zusätzliche Leitung zur Versorgung des Verkehrs mit elektrischer Energie für den Antrieb der einzelnen Fahrzeuge. Der Energieversorgungsabschnitt dient zur Versorgung des wenigstens einen Schwerverkehrfahrzeugs. Hierbei kann die Energieversorgung auch dann durchgeführt werden, wenn sich das Schwerverkehrfahrzeug in Bewegung befindet.
Energieversorgung und Energieweiterleitung
Nicht alle Streckenabschnitte sind aber mit einer elektrischen Energieversorgung ausgestattet. Insbesondere auf Strecken und Routen, die längere Strecken versorgungsleitungsfrei ausgeführt haben, als die Strecken, die mit versorgungsleitungsgestützten Streckenabschnitten ausgestattet sind, die somit Energieversorgungsleitungen aufweisen, ist es wichtig, die so genannten Zwischenstrecken (ohne eine elektrische Versorgung) überwinden zu können. Versorgungsleitungsfreie Strecken sind, mit anderen Worten, solche Strecken, auf denen keine Stromleitungen für den Abgriff elektrischer Energie durch den Schwerverkehr, insbesondere für dessen Antrieb oder für die Zwischenspeicherung der Energie im Fahrzeug, vorhanden sind.
Steht elektrische Leistung zur Verfügung und kann diese Leistung von einem Fahrzeug des Schwerverkehrs bezogen werden, so bedarf es einer geeigneten Übertragungstechnik, z. B. eines entsprechenden Abgriffs. Der Abgriff, insbesondere der Oberleitungsabgriff, steht vorteilhafterweise in unmittelbarer elektrischer Verbindung mit dem Elektrospeicher, z. B. mit dem Akkumulator. Verluste auf dieser Verbindung können dadurch minimiert werden, dass Supraleiter die elektrischen Leiter sind. Generell vorteilhaft ist es, wenn die Leiter mit einem möglichst geringen Widerstand ausgestattet sind, z. B. im mOhm-Bereich. Die im Fahrzeug leistungsführenden Leiter können als Supraleiter, aber auch als Kupferleiter mit einem Widerstand unter 10 mOhm, ausgeführt werden.
Zwischen den zur Verfügung stehenden Traktionsakkumulatorentechniken fällt vorzugsweise die Entscheidung zu Gunsten eines Akkumulators mit einer gewissen Schnellladefähigkeit, z. B. zu Gunsten eines Akkumulators mit Lithium-Titanat-Zellen. Lithium-Titanat-Zellen (LTO-Zellen) zeichnen sich durch eine besondere Robustheit und ein geringes Alterungsverhalten aus. Als Alternativen bieten sich an: NCA-Akkumulatoren (Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium- Akkumulatoren), NCM-Akkumulatoren (Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan-Akkumulatoren) und/oder LFP-Akkumulatoren (Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren).
Das Energieversorgungssystem soll elektrisch den Schwerverkehr mit elektrischer Energie als Antriebsenergie versorgen. Das Fahrzeug des Schwerverkehrs ist daher mit wenigstens einem Elektromotor ausgestattet, der ein Antriebsmotor des Fahrzeugs ist. Genauso funktionstüchtig ist das Energieversorgungssystem aber auch für Fahrzeuge einsetzbar, die mit mehr als einem Elektromotor angetrieben werden, z. B. mit zwei oder mehr als zwei Radnabenmotoren. Als Motortypen können Asynchronmotoren, Reluktanzmotoren, ebenso aber auch Gleichstrommotoren für den Antrieb von einem oder von mehreren Rädern des Kraftfahrzeugs in dem Fahrzeug eingebaut sein.
Ein geeignetes Fahrzeug der Kategorie „Schwerverkehr“ hat eine Kontaktierung für die Versorgung mit elektrischer Energie. Eine solche Kontaktierung kann durch einen Energieversorgungsabgriff angeboten werden bzw. realisiert sein. Die elektrische Energie soll zum Antrieb des Fahrzeugs nutzbar sein, also als Antriebsenergie.
Eine Art des Energieversorgungsabgriffs ist die Weiterleitung der auf den Oberleitungen zur Verfügung stehenden elektrischen Energie durch eine Bügelfahrleitung. Eine besondere Form einer Bügelfahrleitung ist ein Pantograph, der eine besonders zuverlässige Kontaktierung von Oberleitungen (auch bei unebenen Bodenverhältnissen) garantiert. Der Pantograph ist in der Lage, die Schleifer des Bügels aus- und einzufahren (das so genannte „Andocken“), je nach Beabstandung der Oberleitung von einem Dach des Schwerverkehrfahrzeugs. Während der Bewegung des Schwerverkehrfahrzeugs wird elektrische Nachladeenergie benötigt, die vorteilhafterweise in einem elektrischen Energiespeicher (insbesondere dem Traktionsakkumulator) zwischengespeichert wird und zu einem späteren Zeitpunkt dem Elektromotor bzw. dem Antriebsmotor dargeboten werden kann. Die elektrische Energie kann in einem Elektrospeicher des Schwerverkehrfahrzeugs zwischengespeichert werden. Die Energie ist aufgrund des Energiespeichers im (Schwerverkehr-)Fahrzeug zwischenspeicherbar.
Energiesteuerung im Allgemeinen
Die elektrische Spannung, die auf den Leitungen eines Energieversorgungsabschnitts aufgeprägt ist, ist nicht betragsmäßig fixiert, sondern anpassbar an die benötigte Spannung des Fahrzeugs, insbesondere aufgrund seines Traktionsakkumulators. Der Traktionsakkumulator hat einen Ladezustand (SOC), der eine ganz bestimmte Ladespannung erfordert (sofern er wieder aufgeladen werden soll). Eine geeignete Ladespannung ist z. B. durch Spannungswandlung einer anliegenden Energieversorgungsabschnittspannung bereitstellbar. Die Spannungswandlung kann in einem Gleichspannungswandler (DC-DC-Wandler) erfolgen. Wenn das Kraftfahrzeug mit einem geeigneten Spannungswandler, wie ein DC-DC-Wandler, ausgestattet ist, ist die Energieversorgungsabschnittspannung in dem Kraftfahrzeug in eine zulässige Ladespannung umwandelbar. Bei einer anliegenden Energieversorgungsabschnittspannung, die höher als die zulässige Ladespannung ist, bietet der DC-DC-Wandler einen Schutz des Akkumulators vor einer Überspannung. Kraftfahrzeuge mit unterschiedlicher Ladespannung können jeweils Energie mit der für Ihre Akkumulatoren geeigneten Ladespannung beziehen.
Die Leitungen, über die das Schwerverkehrfahrzeug (bzw. die mehreren Schwerverkehrfahrzeuge) mit elektrischer Energie versorgt werden soll, stehen in einer elektrischen Verbindung mit einer gesteuerten Umspannstation (gelegentlich wird eine „Umspannstation“ auch als „Unterwerk“ bezeichnet). Die Umspannstation kann bezüglich der von ihr auf die Leitungen gelieferten Spannung eingestellt werden. Hierzu hat die Umspannstation eine Steuervorrichtung. Die Umspannstation umfasst eine Steuervorrichtung. Die Steuervorrichtung bestimmt, welche Spannung und welcher Strom auf den Leitungen (z. B. den Oberleitungen) vorliegen sollen. Die Spannung und der Strom sind abgestimmt auf das mit dem Energieversorgungsabgriff ausgestattete Schwerverkehrfahrzeug. Die Spannung aus der Umspannstation wird auf mindestens eine Leitung des Energieversorgungsabschnitts aufgeprägt. Die Spannung ist aufprägbar. Die für die Spannung zweite Leitung kann als Erdpotential gegeben sein. In einer alternativen Ausführung kann die zweite Leitung, das Bezugspotential, durch eine zweite Oberleitung zur Verfügung gestellt sein. Dementsprechend ist das Fahrzeug (z. B. des Schwerverkehrs) leitungsversorgt, insbesondere oberleitungsversorgt.
Die Umspannstation kann unter einem Blickwinkel auch mit einer Ladestation oder auch mit einer Energiequelle gleichgesetzt werden. Die Umspannstation erhält - üblicherweise - über Hochspannungsleitungen elektrische Energie und wandelt die elektrische Energie auf ein anderes Spannungsniveau, z. B. von 30 kV auf 1.200 Volt. Wird die Spannung der Umspannstation zum Laden von Traktionsakkumulatoren verwendet, so kann der Teil der Umspannstation, der für die Ladung eines oder mehrerer der Akkumulatoren zuständig ist, als Ladestation bezeichnet werden.
Die Ladestation hat eine Verbindung zu einer Oberleitungsversorgung. In einer gleichwertigen Ausführungsform ist die Verbindung zu einer Bodenkontaktschiene gegeben.
Die Bodenkontaktschiene hat den Vorteil, dass ein Abstand von unterschiedlichen Fahrzeugen zur Bodenkontaktschiene durch die Fahrwerkgestaltung begrenzt ist, wohingegen Fahrzeuge sich in der Höhe Ihres Aufbaus stark unterscheiden können. Eine Oberleitungsversorgung ist weniger stark von möglichen Verunreinigungen betroffen.
Eine Ladestation kann, in Analogie zur Bereitstellung flüssiger Treibstoffe, auch als Stromtankstelle bezeichnet werden.
Die Spannung auf der Leitung, die für die Versorgung des Schwerverkehrfahrzeugs vorgesehen ist (Oberleitung, Leitung in einer Kontaktschiene, Kontaktleiter oder dergleichen), ist anpassbar. Hierfür gibt es eine Steuereinheit. Die Steuereinheit kann als ein Teil der Steuervorrichtung ausgebildet sein. Die Steuereinheit erhält die Information, welche Spannung für das Schwerverkehrfahrzeug benötigt wird, von dem Schwerverkehrfahrzeug. Hierfür hat die Steuereinheit einen Speicher oder arbeitet mit einem Speicher zusammen. Das Schwerverkehrfahrzeug hat zur Weiterleitung der Information, welche Spannung von dem Fahrzeug und seinem Akkumulator gewünscht wird, eine Kommunikationsschnittstelle, die über die Ferne Daten austauschen kann. Über die Fernkommunikationsschnittstelle kann ein Anforderungsprofil übermittelt werden. In Abhängigkeit des Ladezustands des Akkumulators kann die Spannung nachgeführt werden. Während ein Ladevorgang läuft, insbesondere während ein Schnellladevorgang läuft, wird die Spannung auf den Leitungen nachgeführt und angepasst. Vorteilhafterweise gehören zu der Steuereinheit in der „Stromtankstelle“ bzw. in der Umspannstation mehrere Komponenten und „Untereinheiten“, z. B. eine Kommunikationseinheit bzw. die Sende- und Empfangseinheit, insbesondere zur Fernkommunikation, eine Recheneinheit und eine Leistungssteuerungseinheit, die speziell für die Einstellung der abgebbaren Leistung der Umspannstation zuständig ist.
Ein Nachladen von Traktionsakkumulatoren in einzelnen Fahrzeugen des Schwerverkehrs kann mithilfe von Leitungen, z. B. Oberleitungen oder Bodenkontaktschienen, besonders effektiv durchgeführt werden. Hierbei hilft es, wenn die von einer Umspannstation oder einer Ladestation zur Verfügung gestellte Energie, der zur Verfügung gestellte elektrische Strom und/oder die zur Verfügung gestellte Spannung, in Abhängigkeit von - zum einen - dem Ladezustand (des Traktionsakkumulators) und - zum anderen - der geplanten Fahrroute (des Schwerverkehrfahrzeugs) eingestellt wird, z. B. durch eine Steuereinheit der Umspannstation bzw. der Ladestation. So kann über eine Fernkommunikationsschnittstelle, insbesondere im Vorfeld des Ladevorgangs, die anzufordernde Energiemenge oder sonstige elektrische Parameter wie Strom und Spannung zwischen Schwerverkehrfahrzeug und Umspannstation bzw. Ladestation abgestimmt werden und anschließend ein Ladevorgang für das eine (oder die mehreren) Schwerverkehrfahrzeug, das sich in einem bestimmten Straßenstück befindet, eingestellt werden. Der Traktionsakkumulator übernimmt die Aufgabe einer Pufferversorgung; es ist eine Komponente der Pufferenergieversorgung.
Vorteilhafterweise kann die Umspannstation in verschiedenen Moden betrieben werden. Kann die Steuerung berechnen, welche Energie von den im Streckenabschnitt an den Energieversorgungsleitungen angeschlossenen Fahrzeugen bezogen wird, ist darüber hinaus sogar bekannt, in welchen Betriebsmoden die Fahrzeuge bewegt werden bzw. operieren, kann ein ganz bestimmter Modus der Umspannstation eingestellt werden.
Steuerung der Versorgung mehrerer Fahrzeuge
In einem Streckenabschnitt, der mit Oberleitungen ausgestattet ist, können mehrere Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ladezuständen (SOC) ihrer Akkumulatoren (genauer gesagt, ihrer Traktionsakkumulatoren) unterwegs sein. Daher kann es notwendig sein, dass mehrere Fahrzeuge zeitgleich, insbesondere im Rahmen einer Schnellladung von nur wenigen Minuten zur wesentlichen Aufladung des Elektrospeichers, ihres Traktionsakkumulators (z. B. bis auf ein Niveau von 70 % der maximalen Ladung, z. B. bis auf eine Niveau von 80 % der maximalen Leistung), geladen werden. Der Traktionsakkumulator übernimmt die Aufgabe der Pufferenergieversorgung des Antriebsmotors des Fahrzeugs, insbesondere in den Streckenabschnitten, in denen keine Oberleitung zur Verfügung steht. Die Steuerung der Umspannstation sollte berücksichtigen, welche Akkumulatoren in welchem Zustand, insbesondere in welchem Ladezustand, zeitgleich aufgeladen werden sollen.
Wird berücksichtigt, dass typische Lithium-Ionen-Akkumulatoren als Traktionsakkumulatoren für Kraftfahrzeuge zwischen nahezu vollständiger Entladung und nahezu vollständiger Ladung einen Spannungshub von ca. 20 % der Nennspannung des Traktionsakkumulators durchlaufen, können mehrere Traktionsakkumulatoren zum gleichen Zeitpunkt von einer Umspannstation geladen werden. Ein solcher zeitgleicher Ladevorgang mehrerer Traktionsakkumulatoren ist möglich, wenn die Spannung auf den Leitungen, die von der Umspannstation versorgt werden, höher ist als die höchste ladungsabhängige Leerlaufspannung, also die Spannung des Traktionsakkumulators, der (in der Regel) noch die größte elektrische Ladung besitzt oder der die höchste Spannung erfordert. Als Leerlaufspannung wird die Spannung betrachtet, die sich einstellt, wenn (nahezu) kein Strom von dem Antriebsmotor gezogen wird, also das Fahrzeug im „Leerlauf“ betrieben wird.
Die Steuerung der Energieversorgung, insbesondere der Umspannstation bzw. des Unterwerks, kann die elektrische Spannung auf zwei der Leitungen der Energieversorgung derart zur Verfügung stellen, dass zumindest eine der nachfolgenden drei Steuerungen stattfindet:
1. eine Leistungssteuerung durch eine die Leistungssteuerungseinheit zur Einstellung einer über die Leitungen zur Verfügung stehende Leistung,
2. eine Stromsteuerung durch eine Stromsteuerungseinheit (oder eine Leistungssteuerungseinheit) zur Einstellung eines über die Leitungen zur Verfügung stehenden elektrischen Stroms und/oder
3. eine Spannungssteuerung durch eine Spannungssteuerungseinheit (oder eine Leistungssteuerungseinheit) zur Einstellung einer an den Leitungen zur Verfügung stehenden elektrische Spannung.
Vorteilhafterweise erfolgt die Steuerung in Abhängigkeit von Werten einer Recheneinheit anhand einer Parametereinstellung. Die Recheneinheit berechnet bei einer Bestimmung einer Parametereinstellung für die Leistungssteuerung, für die Stromsteuerung und/oder für die Spannungssteuerung Daten, die über eine Sende-/Empfangseinheit von wenigstens einem Fahrzeug empfangen wurden. In dem Mobilitätssystem stehen zahlreiche Parameter zur Verfügung. So kann ein Parameter anzeigen, wie viele Fahrzeuge in einem Streckenabschnitt von der gleichen Umspannstation versorgt werden. Ein weiterer Parameter kann die Leistung bestimmen, die von der Energieversorgung zur Verfügung gestellt werden. Die entsprechende Leistungssteuerung kann also mit mehreren Parametern operieren und anhand von verschiedenen Parametern eingestellt und gesteuert werden. So wird anhand eines ersten Parameters bestimmt, welche Energie eines der Fahrzeuge benötigt. Ein anderer, insbesondere zweiter, Parameter kann den Leistungsbedarf eines zweiten Fahrzeugs bestimmen. Die Leistungssteuerung der Umspannstation muss aber so viel Energie bzw. eine solche Leistung liefern, dass alle an den Leitungen angeschlossenen Fahrzeuge ausreichend versorgt sind. Die (Gesamt-)Parametereinstellung muss also dafür dienen, jedem Fahrzeug in einem Streckenabschnitt, das an den Leitungen angeschlossen ist, die von ihm benötigte Energie (bzw. Leistung) zur Verfügung zu stellen. In der (Gesamt-)Parametereinstellung gehen die einzelnen Parametereinstellungen ein. Folglich ist die (Gesamt-)Parametereinstellung eine Zusammenfassung der ersten, zweiten, dritten usw. Parametereinstellung.
Vorzugsweise berücksichtigt die Recheneinheit bei ihrer Berechnung Daten, die von mehr als einem Fahrzeug, die sich allesamt in einem zusammenhängenden leitungsversorgten Streckenabschnitt befinden, empfangen wurden. Zur Steuerung der Leistung, des Stroms und/oder der Spannung kann in der Umspannstation eine Leistungssteuerungseinheit vorhanden sein, die ihre Daten über die Sende-/Empfangseinheit erhält.
Weitere Vorteile der Erfindung
Die Ladevorgänge werden sehr effizient durchgeführt. Die Ladezeiten werden auf die Zeiträume begrenzt, die tatsächlich für die Übertragung der Energie zum Antrieb entlang der geplanten Route benötigt werden.
Erwärmungen, z. B. der Oberleitungen, in Phasen eines Schnellladevorgangs werden minimiert.
Die Erfindung kann auch dahingehend näher beschrieben werden, dass es ein Ziel der Erfindung ist, das Eigengewicht des Schwerverkehrfahrzeugs zu senken. Eine Komponente oder ein Gerät zur Leistungssteuerung in dem Kraftfahrzeug kann deutlich leichter ausfallen als in Versorgungsund Mobilitätssystemen, bei denen keine adaptierende Ausgangsspannung am Ausgang der Umspannstation zur Verfügung steht. Das Schwerverkehrfahrzeug ist idealerweise ein (im Vergleich mit anderen Elektrofahrzeugen) leichtes Fahrzeug, das aber trotzdem seiner Bauart nach für größere Lasten (Gesamtgewicht von z. B. 40 Tonnen) oder größere Personengruppen (z. B. eine Personengruppe mit einer Anzahl Personen zwischen 30 und 60, wie bei Reisebussen, oder zwischen 70 Personen und 90 Personen wie bei Doppeldeckerbussen) gestaltet ist.
Zu der Erfindung kann beitragen, wenn wesentliche Komponenten der „Leistungselektronik“ des Schwerverkehrfahrzeugs in die Umspannstation, die für die Oberleitungsspannungsversorgung zuständig ist, verlegt sind, wie z. B. eine Spannungssteuerung (bzw. die Spannungsführung) und eine Ladestrombegrenzung. Die Ladestrombegrenzung ist idealerweise für einen Gleichspannungsbetrieb ausgelegt.
Durch die mögliche Verlagerung der Akkumulatorladesteuerung in die Umspannstation und durch die möglichst unmittelbare Koppelung des oder der Akkumulatoren mit dem oder den Antriebsmaschinen (natürlich können noch steuernde Baugruppen wie Schütze zwischen Elektromotor und Elektrospeicher sein), ergeben sich einige technische Herausforderungen, die durch die weiteren Merkmale des Anspruchssatzes und in Übereinstimmung mit der Beschreibung als gelöst gelten können.
Vorteilhafte Weiterbildungen
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln als auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können.
Vorteilhafterweise ist der Energieversorgungsabgriff als Stromabgriff, z. B. als ein Oberleitungsabgriff und/oder z. B. als ein Bodenkontaktabgriff, ausgebildet. Vorzugsweise ist der Stromabnehmer in einer Vertikalrichtung verfahrbar und ist zugleich verfahrbar in einer Richtung, die zu einer Standrichtung des (Schwerverkehr-)Fahrzeugs parallel verläuft, also in Horizontalrichtung. Pantographen sind Beispiele solcher Stromabnehmer. Sie fahren, vereinfacht ausgedrückt, hoch und runter und schwenken zugleich noch nach vorne bzw. hinten, vom Fahrzeug aus betrachtet.
In einer günstigen Ausgestaltung bzw. vorteilhaften Ausführungsform ist der Energieversorgungsabschnitt, in dem elektrische Leistung an eines oder an mehrere Fahrzeuge übertragen werden kann, als ein Oberleitungsabschnitt und/oder als ein Bodenelektrodenspurabschnitt, wie ein Gleichspannungsversorgungsabschnitt, ausgebildet. Besonders bevorzugt hat der Energieversorgungsabschnitt eine Abschnittslänge, die um einen Faktor kürzer ist als ein Abschnitt ohne jegliche Energieversorgung, z. B. mit einem Energieversorgungsabschnitt mit einer Länge in einem Bereich von fünf Meter bis mehrere Kilometer, insbesondere in einem Bereich von zehn Meter bis eintausend Meter. Anders ausgedrückt, wenn man eine Straße in ihrer Gesamtlänge betrachtet, dann ist nur ein Teil der gesamten Strecke mit einer Energieversorgung ausgebildet, und dieser Teil ist kürzer als der Teil der gesamten Strecke, die ohne Energieversorgung ist. Bevorzugt sind wiederholt auf der gesamten Straßenlänge Streckenabschnitte mit Energieversorgung vorgesehen, diese sind jedoch nur verhältnismäßig kurz, z. B. von zehn bis fünfzig Metern bis zu ein bis fünf Kilometern. Auf diesen kurzen Abschnitten nimmt das Schwerverkehrfahrzeug elektrische Energie auf, speichert diese und fährt dann auf den größeren Abschnitten ohne Kontakt zur Energieversorgung.
Besonders bevorzugt ist durch das Schwerverkehrfahrzeug eine unmittelbare Verbindung zwischen Energieversorgungsabgriff und Elektrospeicher hergestellt, sodass eine am Energieversorgungsabgriff vorhandene elektrische Spannung, insbesondere eine Hochspannungsgleichspannung, mit wenigstens 95 % seines Spitzenwerts als Ladespannung am Elektrospeicher, insbesondere in einer Aufladephase, anliegt oder die Hochspannungsgleichspannung maximal 105 % einer aktuellen Ladespannung beträgt.
Nach einer weiteren Ausführung weist das Schwerverkehrfahrzeug wenigstens ein Paar Schütze, vorzugsweise wenigstens zwei Paar Schütze, auf, die in einer wenigstens zwei Leitungen umfassenden elektrischen Verbindung zwischen dem Energieversorgungsabgriff und dem Elektrospeicher und/oder in einer wenigstens zwei Leitungen umfassenden elektrischen Verbindung zwischen dem Energieversorgungsabgriff und einem elektrischen Fahrantriebsmotor angeordnet sind. Vorzugsweise ist ein Paar Schütze für eine selektive Ab- und/oder Freischaltung eines dem Paar Schütze nachfolgenden Leiterpaares gestaltet. Insbesondere folgt einem Paar Schütze der Elektromotor des Schwerverkehrs in energetischer Flussrichtung und es folgt dem einen Paar Schütze der Elektrospeicher in energetischer Flussrichtung.
Nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel hat das Schwerverkehrfahrzeug eine Fernkommunikationsvorrichtung, insbesondere in Gestalt eines Mobilfunksystems, durch die eine Kontaktaufnahme des Schwerverkehrfahrzeugs mit der Umspannstation abwickelbar ist, wobei vorzugsweise die Kontaktaufnahme vor einem Ladevorgang gestartet wird. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung ist die (Fern-)Kommunikationsvorrichtung für eine Übermittlung von Routendaten des Schwerverkehrfahrzeugs gestaltet, wobei vorzugsweise die Umspannstation mit einer Prognosevorrichtung ausgestattet ist, die auf Basis der Routendaten zur Berechnung von Ladeszenarien gestaltet ist. Hierdurch können eine Ladeenergie, eine Ladespannung und/oder ein Ladestrom, die an die Leitung von der Umspannstation lieferbar sind, bestimmt werden. Jedes Schwerverkehrfahrzeug, das in dem elektrisch versorgten Streckenabschnitt fährt, kann auf diese Weise mit genau der Menge an elektrischer Energie versorgt werden, die es für seine gesamte Fahrt benötigt.
Die Fernkommunikationsvorrichtung ist vorzugsweise eine autonom kommunizierende Vorrichtung. Die Fernkommunikationsvorrichtung ist zur Kommunikation mit mindestens einer Sendestation und mindestens einer Empfangsstation ausgestattet, insbesondere zum Empfang und zum Aussenden digitaler Daten. Eine Datenübertragung durch die Fernkommunikationsvorrichtung erfolgt vorzugsweise auf Veranlassung durch ein Steuerprogramm, d. h. sebsttätig, ohne Initiierung durch eine Person wie einen Fahrer. Das Steuerprogramm kann auf der Steuereinheit der Umspannstation vorhanden sein. Ein autonom arbeitendes Steuerprogramm ist vorzugsweise auch in einer Steuervorrichtung, z. B. einem Batteriemanagementsystem (BMS), eines Fahrzeugs vorhanden. Der Fahrer wird nicht abgelenkt. Eine Übertragung von Daten kann mit einem netzspezifischen Datenschlüssel, insbesondere abgestimmt auf Fernkommunikationsvorrichtungen wie Sende- und Empfangsstationen eines, insbesondere eigenen, Umspannstationsnetzes, erfolgen. Ein Abhören bzw. ein externes Manipulieren eines Datenstroms ist damit nahezu ausgeschlossen. Die Fernkommunikationsvorrichtung ist individuell adressierbar. Eine gegenseitige Störung von Datenströmen mehrerer Fahrzeuge ist, insbesondere bei automatisierter Repetition, nahezu ausgeschlossen. Die Datenübertragung ist sicher.
Bevorzugt erfolgt die Kommunikation auf einer Lage eines typischen Mobilfunkstandards bzw. unter Nutzung und Einbindung einer typischen Fernkommunikationsinfrastruktur nach einem Mobilfunkstandard, wie z. B. eine Kommunikation über eine LTE-Verbindung (eine „Long Term Evolution“-Verbindung). Das in dem Transportmedium „Handy-Funk-Verbindung“ zwischen den Kommunikationsteilnehmern verwendete Protokoll, d. h. wie die Kommunikation erfolgt, kann unter Nutzung eines weiteren Standards erfolgen, z. B. auf Basis der MCS-Normierung (Vorgaben und Protokolle gern, den Empfehlungen nach dem „Megawatt-Charging-System“). Auf Basis der kommunikationsmedientypischen Standardisierung wird eine weitere Kommunikationsprotokollierung auf die grundlegende, die Verbindung herstellende Kommunikation draufgelegt. Der Datenaustausch beachtet z. B. die Vorgaben nach den MCS- Normierungen. Weitere mögliche Kommunikationslayer, die anstelle einer LTE-Kommunikation oder zusätzlich zu einer LTE-Kommunikation existieren können, sind eine Powerline-Verbindung mit einem geeignetem Powerline-Protokoll, eine Nutzung des LIN-Buses mit einem LIN-eigenen Protokoll („Local Interconnected Network“) und/oder eine CAN-Kommunikation mit einem CAN- Protokoll („Controller Area Network“- Proto ko II“) wie CANOpen oder CiA („CAN in Automation“).
Die Umspannstation ist vorzugsweise mit einer Abschaltvorrichtung zu den Leitungen, insbesondere zu den Oberleitungen, ausgestattet, durch die insbesondere ein Sicherheitsschaltkreis in der Umspannstation vorgehalten wird, der- in einer Ausgestaltungsvariante - ein zeitgleiches Laden von mehr als einem Schwerverkehrfahrzeug verhindert. Anders ausgedrückt, wenn sich gleichzeitig mehrere Fahrzeuge in einem Spannungsversorgungsabschnitt befinden, so wird bei dieser bevorzugten Ausführung nur ein einziges Schwerverkehrfahrzeug geladen.
In einer alternativen Ausgestaltung kann die Umspannstation aber auch derart eingerichtet sein, dass mehr als ein Fahrzeug, insbesondere des Typs Schwerverkehrfahrzeug, von dergleichen Umspannstation (zum gleichen Zeitpunkt) elektrische Energie bezieht. In dieser Konfiguration bzw. in dieser Ausgestaltung kann der Streckenabschnitt dafür ausgelegt sein, mehr als ein Fahrzeug elektrisch zu einem bestimmten (gleichen) Zeitpunkt zu versorgen.
Bei einer drohenden Überlastung kann die Umspannstation eines oder mehrere Fahrzeuge mithilfe der Fernkommunikationsvorrichtung durch an die Fahrzeuge, z. B. an Abschaltvorrichtungen des bzw. der Batterie-Management-Systeme (BMS), übersendete Unterbrecherbefehle vom Ladenetz bzw. vom Spannungsversorgungsabschnitt nehmen. Somit kann die verfügbare elektrische Energie bedarfsgerecht auf mehrere Fahrzeuge verteilt werden.
Bevorzugt weist die Umspannstation nicht nur eine Steuerung, sondern einen Regler auf, der für eine Steuerung einer anhebbaren Spannung im drei- bis vierstelligen Voltbereich während eines Ladevorgangs gestaltet ist. Ergänzend hierzu oder in Alternative umfasst er eine Ladestrombegrenzung. Die Steuerung und/oder die Ladestrombegrenzung sind ggf. zeitlich oder leistungsmäßig veränderbar ausübbar.
Besonders bevorzugt ist eine Auswertelogik in dem Schwerverkehrfahrzeug vorhanden, die einen Gesundheits- und/oder Ladezustand des Elektrospeichers ermittelt, um in Kommunikation mit der Umspannstation eine auf den Elektrospeicher und auf seinen Zustand angepasste Spannung einzustellen. Beschädigungen des Elektrospeichers werden hierdurch vermieden, um eine möglichst lange Lebensdauer desselben zu ermöglichen.
Noch eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass eine Freischaltvorrichtung, die beispielsweise zwei oder vier Schütze umfasst, in dem Schwerverkehrfahrzeug verbaut ist. Die Positionierung derselben erfolgt vorzugsweise in einem Gehäuse des Energiespeichers, das z. B. die Gestalt eines Akkumulatorengehäuses haben kann.
Das Schwerverkehrfahrzeug hat bevorzugt eine einzige Kontaktierungsvorrichtung, maximal jedoch zwei Kontaktierungsvorrichtungen, über welche eine Ladeenergie geführt werden kann.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Umspannstation für eine Aufnahme von elektrischer Energie aus einem Schwerverkehrfahrzeug an einer Leitung gestaltet, sodass Energie aus einem Schwerverkehrfahrzeug wieder abziehbar ist und in die Umspannstation einspeisbar ist. Mit anderen Worten, die Umspannstation ist sowohl zum Laden als auch zum Entladen von elektrischer Energie geeignet.
Mit anderen Worten kann die Umspannstation überschüssige elektrische Ladung aus einem Schwerverkehrfahrzeug abziehen und einem anderen Schwerverkehrfahrzeug, das insbesondere zeitgleich mit dem Spannungsversorgungsabschnitt verbunden ist, als Antriebs- oder Ladeenergie zukommen lassen. Damit ist ein „Energiesharing“ mehrerer Schwerverkehrfahrzeuge, die z. B. in einer Kolonne fahren, möglich, insbesondere wenn keine ausreichenden externen Energiequellen an dem Spannungsversorgungsabschnitt bereit stehen. Mithilfe von Fernkommunikationsvorrichtungen und ggf. jeweils in den Fahrzeugen vorhandenen DC-DC-Wandlern sind die für das „Umladen“ elektrischer Energie“ zwischen Fahrzeugen erforderlichen elektrischen Potentiale einstellbar.
Der Elektrospeicher (bzw. der Traktionsakkumulator) umfasst bevorzugt eine Speichertechnologie für elektrische Energie, zu der ein oder mehrere LTO-Akkumulatoren (Lithium-Titanat-Akkumulatoren), ein oder mehrere NCA-Akkumulatoren (Lithium-Nickel-Cobalt- Aluminium-Akkumulatoren), ein oder mehrere NCM-Akkumulatoren (Lithium-Nickel-Cobalt- Mangan-Akkumulatoren) und/oder ein oder mehrere LFP-Akkumulatoren (Lithium-Eisen- Phosphat-Akkumulatoren) gehört oder gehören.
Besonders bevorzugt weist das Schwerverkehrfahrzeug (insbesondere zusätzlich zu der Umspannstation) einen DC/DC-Wandler, z. B. einen Boost-Konverter (Hochsetzsteller) oder einen Buck-Konverter (Tiefsetzsteller), auf. Ist der DC/DC-Wandler ein Boost-Konverter, so kann er eine Anhebung, insbesondere eine Anhebung von mehr als 50 %, der am Energieversorgungsabschnitt anliegenden elektrischen Spannung in eine Akkumulatorladespannung bewirken. Eine Spannungsanpassung kann z. B. durch einen lastunabhängigen, selbstschwingenden Ladekreis mit einer Ladungskapazität erfolgen, wobei der Ladekreis vorzugsweise mit einer Eigenfrequenz im Kilohertzbereich schwingt. Ist der DC/DC- Wandler ein Buck-Konverter, so kann er eine Absenkung, insbesondere eine Absenkung von mehr als 50 %, der am Energieversorgungsabschnitt anliegenden elektrischen Spannung in eine Akkumulatorladespannung bewirken, z. B. durch einen lastunabhängigen, selbstschwingenden Ladekreis mit einer Ladungskapazität, wobei der Ladekreis vorzugsweise mit einer Eigenfrequenz im Kilohertzbereich schwingt.
Hat die Umspannstation eine erste Spannungsanpassung (z. B. einen ersten DC/DC-Wandler) und bietet das Schwerverkehrfahrzeug eine zweite Spannungsanpassung (z. B. einen zweiten DC/DC-Wandler), so kann in einem flexiblen Spannungsband operiert werden. Hierbei kann der zweite DC/DC-Wandler für kleinere Leistungen ausgelegt bzw. ausgestaltet sein als der erste DC/DC-Wandler.
Von der Umspannstation wird vorzugsweise ein Signal zur Bestimmung eines Mindestabstands, wie z. B. ein Sollabstand in einem Wertebereich von fünf Metern bis fünfzig Metern, an ein Fahrabstandskontrollsystem mindestens eines zweiten, eine Ladeenergie einfordernden Schwerverkehrfahrzeugs übertragen, z. B. per Funk. Hierdurch ist die Ladeenergie auf die beiden Schwerverkehrfahrzeuge, die in elektrischem Kontakt mit der Umspannstation stehen, aufteilbar. Insbesondere aufgrund des Abstands der zwei Schwerverkehrfahrzeuge zueinander und aufgrund ihrer jeweiligen Fahrgeschwindigkeit wird die von der Umspannstation verfügbare Ladeenergie und/oder der von der Umspannstation verfügbare Ladestrom auf die zwei mit der Umspannstation im elektrischen Kontakt befindliche Schwerverkehrfahrzeuge aufgeteilt, insbesondere unter Einhaltung einer elektrischen Grenzlast der Umspannstation. Dieses Prinzip kann auch auf mehr als zwei sich in dem elektrisch versorgten Streckenabschnitt befindliche Schwerverkehrfahrzeuge angewendet werden.
Nach einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des elektrisch versorgten Schwerverkehrs sind an dem Energieversorgungsabschnitt zumindest streckenweise zumindest ein, bevorzugt eine Vielzahl an Photovoltaikmodulen vorgesehen. Unter diesem oder diesen Photovoltaikmodulen sind insbesondere die Leitungen, vorzugsweise beabstandet zu den Photovoltaikmodulen, entlang geführt. Auf diese Weise sind die elektrischen Leitungen vor Witterungseinflüssen weitgehend geschützt und die vorhandene Konstruktion zur Leitungsführung wird genutzt für die Montage von Photovoltaikmodulen.
Erfindungsgemäß ist eine Ladestation für eine Oberleitungsversorgung oder für die Versorgung einer Bodenkontaktschiene in einem Straßenabschnitt vorgesehen. Diese Ladestation dient bevorzugt zur elektrischen Versorgung des erfindungsgemäßen Schwerverkehrs. Die Ladestation hat eine Steuereinheit, die mit einem Speicher für ein über eine Fernkommunikationsschnittstelle erhaltenes Anforderungsprofil eines an einer Oberleitung der Oberleitungsversorgung oder an einer Leitung der Bodenkontaktschiene des Straßenabschnitts anzuschließenden oder angeschlossenen Schwerverkehrfahrzeugs in einer Kommunikationsverbindung steht. Die Steuereinheit ist so ausgelegt, dass sie eine elektrische Spannung auf den Oberleitungen (bzw. der Oberspannungsleitungen) oder in der Bodenkontaktschiene führt, in Abhängigkeit des Anforderungsprofils zur Ladung eines Akkumulators während des Ladevorgangs des Schwerverkehrfahrzeugs.
Vorgesehen ist überdies ein Verfahren zur elektrischen Versorgung von Schwerverkehr, wobei eine zur Verfügung stehende Ladeenergie, Ladespannung und/oder Ladestrom in Abhängigkeit einer einprogrammierten Route des die Ladeenergie einfordernden ersten Schwerverkehrfahrzeugs durch eine für die Versorgung zuständige Umspannstation eingestellt wird.
Vorzugsweise fährt das erste Schwerverkehrfahrzeug in einem Lademodus und schaltet bei Erreichen eines Ladezustandssollwerts von dem Lademodus in einen elektromotorischen Stromverbrauchsmodus um. Wenn der Ladezustandssollwert unterschritten wird, wird vom Verbrauchsmodus wieder in den Lademodus umgeschaltet. Die Umschaltung erfolgt jeweils bevorzugt lastunterbrechungsfrei. Im Lademodus fährt das Schwerverkehrfahrzeug aufgrund einer elektrischen Verbindung seines elektrischen Fahrantriebsmotors mit der Umspannstation.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird von der Umspannstation ein Signal zur Bestimmung eines Mindestabstands, wie z. B. ein Sollabstand in einem Wertebereich von fünf Metern bis fünfzig Metern, an ein Fahrabstandskontrollsystem mindestens eines zweiten, eine Ladeenergie einfordernden Schwerverkehrfahrzeugs übertragen. Diese Übertragung erfolgt z. B. per Funk. Durch diese Maßnahme ist es möglich, dass die von der Umspannstation verfügbare Ladeenergie und/oder der von der Umspannstation verfügbare Ladestrom auf mindestens zwei mit der Umspannstation in elektrischem Kontakt befindliche Schwerverkehrfahrzeuge aufgeteilt wird/werden. Die elektrische Grenzlast der Umspannstation wird insbesondere eingehalten. Der Sollabstand wird bestimmt zum Beispiel anhand eines Abstands zwischen den wenigstens zwei Schwerverkehrfahrzeugen und der Fahrgeschwindigkeit der wenigstens zwei Schwerverkehrfahrzeuge.
In noch einer bevorzugten Ausführung fährt das erste Schwerverkehrfahrzeug in einem Lademodus und schaltet, insbesondere lastunterbrechungsfrei, bei einem Erreichen eines Ladezustandssollwerts von dem Lademodus in einen elektromotorischen Stromverbrauchsmodus um, in dem eine Weiterfahrt des Schwerverkehrfahrzeugs aufgrund einer elektrischen Verbindung seines elektrischen Fahrantriebsmotors mit der Umspannstation stattfindet.
Weitere interessante Aspekte zu vorliegender Erfindung werden im Folgenden diskutiert.
Es gibt bereits im Stand der Technik Ansätze für das Laden von Hybrid-LKWs während des Fahrens. Bei solchen bisher üblichen Hybrid-LKWs liegt ein konstantes Spannungsniveau von z. B. 650 V an. Die Hybrid-E-Motorleistung liegt bei ca. 90 kW. Ein reiner EV-Betrieb ist nur auf flachen oder bergab führenden Strecken möglich. Die Batteriegröße liegt bei etwa 20 kWh. Die Aufladung erfolgt über ein fahrzeuginternes DC/DC-Ladegerät. Die Länge der Oberleitung entspricht in einem solchen Fall der elektrisch gefahrenen Strecke.
Hiervon abweichend kann ein erfindungsgemäßer LKW auch Strecken elektrisch zurücklegen, die länger sind, als die Strecke, die mit einer Oberleitung ausgestattet ist.
Aufbauend auf der Tatsache, dass ein Schwerverkehrfahrzeug (in der Gewichtsklasse bis 40 Tonnen) bei jeweils einer Strecke von 100 km erfahrungsgemäß für Bergfahrten bis zu ca. 600 kWh und für Fahrten auf ebenen Strecken - im Vergleich hierzu nur - ca. 100 kWh benötigt, können die folgenden Überlegungen angestellt werden.
In Abhängigkeit der Fahrroute ist also der Bedarf des Fahrzeugs an Energie und aufzuladender Energiemenge sehr unterschiedlich. Je nach zu absolvierender Strecke kann es sein, dass ein Fahrzeug für die Bewältigung der nächsten 100 km nur 100 kWh Energie benötigt, es kann aber auch sein, dass das Fahrzeug so stark geladene Akkumulatoren besitzen muss, dass es noch mehr als 600 kWh Energie umsetzen bzw. verbrauchen kann. Um dabei jegliche Anstiege zu meistern, sollte die abrufbare Leistung im Bereich von 600 kW bis 700 kW liegen.
Bei der vorliegenden Erfindung hängt das Spannungsniveau an der Oberleitung vom Ladezustand der Batterie bzw. des Traktionsakkumulators (SOC) ab und liegt gern, einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in einem Bereich von ungefähr 600 V bis ungefähr 1.250 V. Die E-Motorleistung liegt vorzugsweise bei ca. 200 kW bis 500 kW. Ein reiner EV-Betrieb für alle Straßenverhältnisse wird damit möglich. Die Batterie bzw. der Traktionsakkumulator liegt vorzugsweise in einer Größenordnung von 100 kWh bis 1.000 kWh. Zusätzlich sind eine direkte MCS-Ladung mit bis zu 3.000 A und Fahren mit bis zu 1.000 A bevorzugt vorgesehen. Das Laden über die Oberleitung während der Fahrt kann über ein externes DC/DC-Ladegerät erfolgen. Das Laden über On-Board-Charge-Booster erlaubt bis zu 2.000 A. Die Länge der Fahrleitung ist abhängig von der Ladeleistung und der zu ladenden Energie: bis 3.000 A; 1.250 V; 3,75 MW. Die Länge der Fahrleitung ist die Länge eines Abschnitts der Energieversorgungsleitung, auf dem ein fahrendes Kraftfahrzeug an die Energieversorgungsleitung, z. B. an die Oberleitung, angedockt bleibt. Es bedarf also keiner durchgängigen Oberleitung, sondern die Fahrzeuge fahren oberleitungsfrei und hängen sich bedarfsgesteuert an eine Energieversorgungsleitung bzw. Fahrleitung, wenn sie in einem entsprechenden Streckenabschnitt mit Oberleitung sind. Eine Stromabnahme erfolgt jedoch in Abhängigkeit vom Ladezustand ihrer Batterie bzw. ihres Traktionsakkumulators und in Abhängigkeit von der Verkehrsdichte und der Anzahl der Fahrzeuge, die ebenfalls an derselben Energieversorgungsleitung bzw. Oberleitung hängen. Der Abstand zwischen den Fahrleitungsabschnitten, d. h., den Streckenabschnitten auf denen Energieversorgungsleitungen für fahrenden Schwerlastverkehr bereit stehen, ist abhängig vom LKW-Verkehr. In einer ersten Ausbauphase kann mit großen Lücken zwischen den Fahrleitungsabschnitten begonnen werden. In Abhängigkeit von der Nutzung und der LKW-Verkehrsdichte können dann weitere Abschnitte elektrifiziert werden. Es ist überdies bevorzugt vorgesehen, dass auch weitere Lademöglichkeiten genutzt werden können über ein standardisiertes kompatibles CCS- oder MCS-Ladestecker- System. Eine Vorkonditionierung des Ladegerätes erfolgt bevorzugt über die Luft, zur Minimierung des Start-Ladevorgangs.
Der Gesamtstrom auf einer Energieversorgungsleitung kann so zusammengestellt werden, dass unterschiedliche Ströme wie 100 Ampere, wie 1.000 Ampere, wie 2.000 Ampere und wie 3.000 Ampere für die verschiedenen Fahrzeuge (in einem Streckenabschnitt) bestimmt sind. Hierbei kann dann die Spannung nachgeführt werden (z. B. von anfänglich 650 Volt auf bis zu 1.250 Volt). Kann eine Umspannstation 6.000 Ampere liefern, so kann ein Fahrzeug in einem Direkt-Mega-Watt-Lade-Modus in dem Streckenabschnitt (mit Oberspannungsleitungen) fahren, während bis zu 30 weitere Fahrzeuge in einem 100 Ampere-Modus betrieben werden können (z. B. in einem Transportfahrmodus). Statt mit einer konstanten Spannung zu operieren, kann mit nachgeführten Spannungen operiert werden. Aufgrund des Betriebs des Akkumulators als Traktionsakkumulator bedarf es einer (Kraftfahrzeug-)Leistungssteuerung, alternativ oder zusätzlich eines Batteriemanagementsystems des Lastkraftwagens. Mit Hilfe der (Kraftfahrzeug-)Leistungssteuerung oder des Batteriemanagementsystems kann eine Vollentladung und/oder eine Vollbeladung des Akkumulators realisiert werden. Der Energiefluss kann sowohl in der Ladungssteuerung als auch im Batteriemanagementsystem eingestellt werden. Jede der Komponenten kann einen Teil der Ladungssteuerung übernehmen.
Vorteilhafterweise ist eine weitere Komponente des Lastkraftwagens eine Anzeige, die den Ladezustand und ggf. auch den „Gesundheitszustand“ des Akkumulators einem Fahrer des Lastkraftwagens mitteilt. Die Anzeige kann ermittelte, berechnete und mitgeschriebene Werte zum SOC („state-of-charge“) des Akkumulators, also des Traktionsakkumulators, visualisieren, damit ein Fahrer eine Information erhält, wie weit das Fahrzeug, genauer gesagt, der Lastkraftwagen, bei seiner aktuellen Beladung, noch fahren kann, bevor eine Phase der Aufladung im Betrieb erfolgen muss.
Die Leistungssteuerung des Lastkraftwagens, alternativ oder zusätzlich das Batteriemanagementsystem des Lastkraftwagens, ist für einen Standardbetrieb konfiguriert bzw. konfektioniert. Im Standardbetrieb wird eine Leistungsreserve im Akkumulator zurückgehalten. Die Leistungsreserve kann z. B. in der Größenordnung von 10 % des SOCs gestaltet sein. Damit können gängige Notreserven einer elektrischen Versorgung sichergestellt werden (z. B. für eine Klimatisierung des Fahrzeugs), z. B. für eine universelle Versorgung. Vorrangig geht es jedoch darum, dass mit Hilfe der zusätzlich gespeicherten Energiemenge bzw. des reservierten Energieanteils ein Notbetriebslauf oder eine Notbetriebsfahrt realisiert werden kann.
Ein zuvor beschriebener Lastkraftwagen kann also beim Durchfahren eines mit einer elektrischen Versorgung (leitungsgeführten Abnahmebereiche für elektrische Energie) ausgestatteten Streckenabschnitts, z. B. auf einer Autobahn, bei dem es also eine Oberleitung gibt, Energie aus der elektrischen Versorgung, wie der Oberleitung, beziehen. Die Strecken bzw. Streckenabschnitte, die ohne Oberleitungen für Lastkraftwagen existieren, dürften noch lange Zeit, ohne umgebaut zu werden, d. h. also dem Charakter nach unverändert, erhalten bleiben, sodass solche Streckenabschnitte durch Leistungsreserven im Akkumulator abfahrbar, durchfahrbar bzw. überwindbar sind.
Der Lastkraftwagen ist dafür gestaltet, in dem lückenhaften, entlang einzelner Strecken mit vorhandenen Aufladestrecken ausgestatteten, also mit einem lückenhaft ausgestatteten Energieversorgungssystem während einer Transportfahrt, d. h. phasenweise kontinuierlich (so lange sich der Lastkraftwagen in dem Streckenabschnitt mit Oberleitungen befindet) aufzuladen. Daher hat der Lastkraftwagen einen Oberleitungsabgriff, über den elektrische Ladeenergie einem (bzw. wenigstens einem) in dem Lastkraftwagen eingebauten Traktionsakkumulator zur Verfügung gestellt werden kann. Für einen Transportfachmann ist es selbstverständlich Teil des natürlichen bzw. üblichen Transportgeschäfts, dass zwischen Transportfahrten auch einzelne Leerfahrten abzuwickeln sind, die im Transportgewerbe, obwohl nicht entgeltlich Transportleistungen erbracht werden, im Allgemeinen ebenfalls als Transportfahrten (weil von einem Transportauftrag zum nächsten unterwegs) bezeichnet werden.
Mit anderen Worten, das Energieversorgungssystem hat nur in einzelnen Strecken, die vorzugsweise nicht länger als 10 km jeweils eine Oberleitungsstrecke haben, Aufladeabschnitte, durch die der Lastkraftwagen fahren kann. Die Oberleitungen sind somit über Fernstraßen, z. B. über Autobahnen, geführt, d. h. sind entlang einer Fernstraße wie z. B. einer Autobahn geführt. Zwischen den Abschnitten, die mit Oberleitungen ausgestattet sind, auf denen also eine Hochspannung zur Verfügung gestellt wird, gibt es andere Abschnitte, die oberleitungsfrei (so wie üblicherweise Autobahnen bis in die 2020er Jahre ausgeführt worden sind) gestaltet sind. Die Abschnitte, an denen es keine Oberleitungen gibt, sind ein Mehrfaches länger als die Abschnitte, an denen es Oberleitungen für eine Ankopplung eines LKWs an der Oberleitung gibt. Das Mehrfache kann z. B. mehr als einem Fünffachen, also z. B. einem Zehnfachen einer oberleitungsausgestatteten Strecke entsprechen (in dem Fall würde von einem Faktor 5 oder von einem Faktor 10 gesprochen werden). Die oberspannungsleitungsfreien Strecken sind entlang einer typischen Fernstraße länger als die Strecken, die mit Oberleitungen ausgestattet sind (zwischen den Strecken kann ein Verhältnis mit Hilfe eines Faktors gebildet werden, insbesondere eines ganzzahligen Vielfachen als Faktor zwischen den unterschiedlichen Streckentypen (Faktor 3, 5, 7, 10, 15 und dergleichen)).
In einer alternativen Ausgestaltung kann jeder Streckenabschnitt auch nur für Strecken von (ca.) 1 Kilometer (alternativ über eine Entfernung von 5 km oder von 10 km) mit einer Oberleitung ausgestattet sein. In einem solchen Streckenabschnitt können drei oder vier Fahrzeuge des Schwerverkehrs an der Oberleitung angeschlossen sein. Die Umspannstation kann für Ströme von 6.000 Ampere gestaltet sein. Muss sich ein Fahrzeug einer Schnellaufladung unterziehen, kann einem weiteren Fahrzeug ein „Booster-Charging“ angeboten werden (ein Ladebetrieb über eine Spannungsanpassung) und ein drittes Fahrzeug kann noch immer Antriebsleistung aus der elektrischen Versorgung beziehen. Ggf. kann ein viertes Fahrzeug ebenfalls eine Antriebsleistung aus der Energieversorgung beziehen. So ist es möglich, eine Direktschnellladung mit z. B. 3.000 Ampere an wenigstens einem Fahrzeug durchzuführen und trotzdem noch weitere Fahrzeuge mit elektrischer Energie zu beliefern, die ggf. jedoch nicht dafür ausreicht, auch noch ein zweites oder ein drittes Fahrzeug einer Schnellaufladung zu unterziehen. Zumindest ein Fahrzeug befindet sich im Direkt-Mega-Watt-Lade-Modus. Ein Fahrzeug kann daneben in einem Lade-Booster-Modus sein. Während der Fahrt eines Schwerverkehrfahrzeugs in einem Streckenabschnitt mit einer Energieversorgungsleitung kann auch ein Moduswechsel eines Fahrzeugs durchgeführt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Rekuperationsmodus eines Schwerverkehrfahrzeugs dahingehend genutzt werden kann, dass die „zurückgewonnene“ Energie, z. B. aufgrund von Bremsvorgängen, auf der einen oder den mehreren Leitungen weiteren Fahrzeugen zur Verfügung gestellt wird.
Somit kann ein Lastkraftwagen immer wieder seinen Traktionsakkumulator nachladen, wenn er eine Strecke passiert, an der es eine Oberleitung gibt. Dank der Schnellladetechnik (z. B. eine 80 % Aufladung innerhalb von 90 Sekunden) und der hohen Energien, die während der Ladephase durch die Oberleitungen zur Verfügung gestellt werden, wird der Traktionsakkumulator innerhalb von wenigen Minuten, idealerweise sogar im Sekundenbereich, so umfangreich aufgeladen, dass er anschließend viele Kilometer, z. B. mehr als 50 km, eventuell sogar mehr als 60 km, idealerweise sogar mehr als 100 km, ohne eine leitungsgeführte Energieversorgung weiterfahren kann.
Ein solches System, zu dem ein Lastkraftwagen und eine (Fern-)Straße gehören, an der es Oberleitungen in einzelnen Streckenabschnitten gibt, kann ein phasenweiser Ladebetrieb für mehrere Lastkraftwagen, die sich innerhalb eines Streckenabschnitts befinden, zur Verfügung stehen. Lastkraftwagen können so betrieben werden, dass sie immer wieder über ihre Oberleitungsabgriffe aufgeladen werden bzw. ihre Akkumulatoren aufgeladen werden, wobei die in dieser Phase aufgeladene Energiemenge ausreicht, dass der Lastkraftwagen mehrere 10 km (50 km, 70 km oder sogar 80 km), idealerweise sogar mehr als 100 km, zurücklegen kann.
Vorteilhafterweise hat der Lastkraftwagen nicht nur einen Oberleitungsspannungsabgriff, wie z. B. einen Pantographen, sondern der Lastkraftwagen hat noch zusätzlich einen Ladestecker (z. B. des Typs „CCS“ oder des Typs „MCS“). Lastkraftwagen werden üblicherweise so betrieben, dass sie immer wieder auf einen Speditionshof gefahren werden, sodass sie aus dem Lager der Spedition heraus beladen werden können. Während ein LKW in einer Ladeposition, vor bzw. an z. B. einer Laderampe, geparkt ist und beladen wird, kann der Ladestecker des LKWs dazu verwendet werden, erneut elektrische, zu ladende Energie dem Traktionsakkumulator des Lastkraftwagens zur Verfügung zu stellen. Weil in Speditionshöfen häufig mit Gabelstaplern und Lasten hin und her gefahren wird, ist eine Oberleitung im Bereich einer Spedition, insbesondere in Ladezonen, insbesondere für Fracht, häufig ein Hindernis für die Fahrzeugkommissionierung. In diesen Bereichen sollte keine Oberleitung vorhanden sein, sodass an solchen Stellen der Lastkraftwagen idealerweise über einen Ladestecker beladen bzw. aufgeladen werden kann. Die Ladefläche des Lastkraftwagens kann mit Gütern beladen werden, während der (Traktionsakkumulator mit elektrischer Energie beladen wird. Sind die logistischen Abläufe vorteilhaft organisiert, so kann eine zeitgleich ausgeführte bzw. eine synchrone Komplettladung des Akkumulators mit einer Beladung des Laderaums des LKWs durchgeführt werden.
Wie eingangs der Beschreibung schon ausgeführt, sind Speicherkapazitäten von Akkumulatoren für Traktionsanwendungen nur in einem bisher üblichen Maß herstellbar, wenn ausreichend schwere Akkumulatoren geschaffen werden (aufgrund der gravimetrischen Energiedichte, insbesondere von Lithium-Akkumulatoren). Berechnungen und Versuche haben jedoch gezeigt, dass ein lückenhaftes Oberleitungs-Energieversorgungssystem ausreicht, wenn SchwerlastLKWs mit einem Akkumulator zwischen 100 kWh und 200 kWh ausgestattet werden. Ein von vielen LKW-Herstellern seit vielen Jahren verfolgter Ansatz sieht vor, möglichst Akkumulatoren mit sehr hohen Speicherkapazitäten in einem LKW zu verbauen, um so einen mehrere 100 km großen Fahr- bzw. Wirkungsradius durch den Akkumulator zu ermöglichen. Wird die maximal zur Verfügung stehende Energie des Akkumulators jedoch auf einen Bereich von weniger als 200 kWh beschränkt, gewinnt ein Lastkraftwagen die Option eines höheren Ladegewichts. Folglich ist es vorteilhaft, wenn die Speicherkapazität des Akkumulators („Elektrospeichers“) zwar mehrere 10 kWh beträgt, jedoch weniger als 250 kWh groß ist.
Die zu ladenden Energien können besonders günstig dem Schwerverkehrfahrzeug, z. B. dem Lastkraftwagen, und damit seinem Traktionsakkumulator (oder seinen Traktionsakkumulatoren) zur Verfügung gestellt werden, wenn die Oberleitungen im Kilovolt-Bereich spannungsfest ausgeführt sind, z. B. durch entsprechende Abstände zwischen den Potenzialen und somit zwischen den spannungsführenden Leitern. Natürlich ist eine Systemspannung von mehr als 800 Volt bereits eine attraktive Systemspannung für die Oberleitungen. Vorteilhafter sind aber Spannungen, die noch höher sind. Auf der anderen Seite darf von den Oberleitungen oberhalb von Fahrstrecken keine Gefährdung für die darunter fahrenden Fahrzeuge ausgehen, insbesondere für solche Fahrzeuge, die ohne einen Oberleitungsabgriff unter den Oberleitungen entlang fahren. Aus Sicherheitserwägungen ist eine niedrigere Spannung anzustreben; aus Effektivitätsgründen ist eine möglichst hohe Spannung anzustreben. Die Systemspannung kann daher vorteilhafterweise zwischen 800 Volt und 2 kV gelegt werden, z. B. auf ein Spannungsniveau von 1.250 Volt (DC - Gleichspannung) oder sogar auf ein Spannungsniveau von 1.500 Volt (DC - Gleichspannung).
Vorzugsweise werden, z. B. bei einer niedrigen Verkehrsdichte von weniger als einem (einen Ort) passierenden Schwerverkehrfahrzeug in 10 Minuten, die Oberleitungen bzw. Bodenkontaktschienen aus Sicherheitserwägungen erst dann, z. B. stufenweise, unter Spannung gesetzt, wenn mindestens ein Schwerverkehrfahrzeug mittels Fernkommunikationsvorrichtung einen Datenaustausch, insbesondere eine zukünftige Energieanforderung, mit dem Umspannwerk des Versorgungsabschnitts, zu dem die Oberleitungen bzw. Bodenkontaktschienen gehören, hergestellt hat.
Können die Leitungen ausreichend starke elektrische Ströme als Ladeströme abgeben, z. B. jedem angeschlossenen Lastkraftwagen bis zu 3.000 Ampere, so kann die Ladeelektronik des Lastkraftwagens für eine Ladungssteuerung von Leistungen in der Größenordnung von Megawatt dimensioniert sein. Eine günstige Größe ist eine Ladeleistung von 3 Megawatt. Eine Ladeleistung von ca. einem Megawatt ist bereits vorteilhaft. Je größer die Ladeleistung ist, desto höher kann der Ladestrom ausfallen; hierdurch lassen sich die Ladezeiten deutlich verkürzen, z. B. auf Ladephasen von nur wenigen Minuten. Dies führt zu kürzeren benötigten Oberleitungsstrecken. Handelt es sich bei den Straßen um Autobahnen, die nur an ausgewählten Einfädelstellen angefahren werden können (bzw. auf die nur über ausgewählte Auffahrten aufgefahren werden darf), ist jedes Fahrzeug gezwungen, von der gleichen Seite in einen Ladebereich hineinzufahren und an der anderen Seite den Ladebereich wieder zu verlassen. Wird die Ladestrecke für eine maximale Geschwindigkeit dimensioniert, wie z. B. für eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h, so reicht für eine Vollaufladung des Akkumulators, auch wenn dieser nahezu vollständig entleert sein sollte, eine Strecke von wenigen Kilometern aus, selbst bei Ladesteuerungen, die mit einer Startrampe oder mit mehreren Laderampen während der Ladung operieren.
Das Energieversorgungssystem und die Kommunikation mit einem einzelnen Lastkraftwagen, z. B. mittels Fernkommunikationsvorrichtungen des Lastkraftwagens und einer oder mehreren Zentralen des Energieversorgungssystems, kann deutlich verbessert werden, wenn zwischen Lastkraftwagen und einer die elektrische Energie steuernden Zentrale, z. B. einer Umspannstation oder z. B. einem Kraftwerk, eine Lade-Kommunikation existiert, über die Leistungsmengen, Energiemengen, Mengenberechnungen, Zeitpunkte der Energieanforderung und Typ und Nummer (z. B. Kennzeichen) des Kraftfahrzeugs ausgetauscht werden können. Während eines Ladens oder vor einem Laden eines Akkumulators eines Lastkraftwagens kann mit Hilfe einer Lade-Kommunikation eine Anmeldung an dem zentralen Energieverwaltungssystem stattfinden. Die Lade-Kommunikation erfolgt vorzugsweise autonom. Somit ist im Vorhinein, z. B. den Umspannwerken, bekannt, an welcher Stelle des Energieversorgungssystems welche Leistungen zu welchem Zeitpunkt abgerufen werden. Durch Energieflusssteuerungen können einzelne Oberleitungen mehr Energie erhalten als andere Oberleitungen, wodurch Verluste, Transienten und sonstige Schwingungen im Energieversorgungssystem reduzierbar sind (idealerweise sogar ganz vermeidbar sind).
Das erfindungsgemäße Energieversorgungssystem ist so konzipiert, dass Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen oder Kraftwagen mit einer Maximalgeschwindigkeit von nicht mehr als 100 km/h unproblematisch durch das Energieversorgungssystem versorgt und ihre Akkumulatoren aufgeladen werden können.
Dank der besonders kleinen und damit leichten Lithium-Akkumulatoren ist es möglich, Transporte auszuführen, die weniger als 3 kWh (Kilowattstunden), insbesondere sogar weniger als 2 Kilowattstunden, pro zu fahrendem Kilometer benötigen (selbst bei einer Zuladung von mehr als 26 Tonnen).
Elektrische Antriebssysteme haben den Vorteil, dass nicht nur ein Antriebsmotor verbaut werden kann, sondern es können mehr als ein Motor in dem Lastkraftwagen zu dessen Antrieb vorhanden sein. Lastkraftwagen, die über ihre Ladefläche hinweg ungleichmäßig beladen sind (insbesondere in Bezug auf das Ladegewicht pro Fläche), können auf diese Weise an unterschiedlichen Achsen unterschiedlich stark angetrieben werden. Achsen, die im Bereich der Ladefläche angebracht bzw. montiert sind, in denen nur eine geringe Auflastung (ein geringes Ladegewicht) herrscht, können mit weniger Antriebsenergie für ihre Antriebsmotoren ausgestattet werden als jene Achsen, die die Haupttransportleistung zu erbringen haben. Hierdurch lassen sich weitere Energien einsparen; auch dadurch wird der Traktionsakkumulator schonender in Anspruch genommen.
Aufgrund der Leistungen, aufgrund der Spannungen, aufgrund der elektrischen Ströme, aufgrund der Leistungselektronik, aufgrund des Batteriemanagements, aufgrund der Oberleitungen und aufgrund der Konstruktion des Lastkraftwagens ist die Leistungssteuerung (alternativ oder zusätzlich das Batteriemanagement) (in dem Kraftfahrzeug) für eine Schnellladung des (T raktions-)Akkumulators gestaltet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Zellschnellladung innerhalb von maximal drei Minuten abwickelbar ist, so kann das erfindungsgemäße System derart gestaltet sein, dass innerhalb von z. B. zwei Minuten, eventuell sogar innerhalb von nur einer Minute, 80 % der im Akkumulator zu speichernden Energie in den Akkumulator eingebracht werden kann (aufgrund der Spannung, des Stroms, der abrufbaren Leistung, des Akkumulatortyps usw.).
Üblicherweise hat ein Kraftfahrzeug, wie z. B. ein Lastkraftwagen, ein Armaturenbrett, das über seine Anzeigetafeln, insbesondere seinen Messanzeiger, einem Fahrer mitteilt, in welchem Zustand die einzelnen Komponenten des Antriebsstrangs sind, z. B. wie der Ladezustand des Akkumulators ist. Vorteilhafterweise gibt es eine Anzeige, die eine Ladung des Akkumulators bekannt gibt, zumindest den Zustand des Akkumulators in Bezug auf seinen Ladezustand signalisiert. Jenseits der Entladung des Akkumulators, wenn die Restladung bzw. die Reserveladung des Akkumulators benötigt wird, sollte eine Nutzung der Restladung, z. B. durch ein rotes Licht, hervorgehoben werden. Der Standardbetrieb des Lastkraftwagens sieht so aus, dass von Ladezone zu Ladezone, z. B. von einem ersten Fernstraßenabschnitt mit einer ersten Oberspannungsleitung zu einem zweiten Fernstraßenabschnitt mit einer zweiten Oberspannungsleitung, eine Entladung des Akkumulators bis knapp vor 0 % Ladung des Akkumulators stattfindet. Sollten aber unvorhergesehene Situationen eintreten, so kann mit Hilfe der Extraladung, der Zusatzladung oder der Restladung ein wenige Kilometer reichender Weiterbetrieb des Kraftfahrzeugs (Lastkraftwagens) durchgeführt werden. Als Grenze für die Restladung kann ein SOG von maximal 10 % angesetzt werden.
Bei einer solchen Betriebsweise, die mit der Anzeige konform geht, wird der Lithium- Akkumulator, d. h. vorrangig des Typs LTO, in einem sehr breiten Ladefenster zwischen 10 % SOG und (nahezu) 100 % SOG durch seine Lade- und Entladezyklen „gefahren“ (betrieben). Trotzdem gibt es eine Reserve, die bei 10 % SOG (oder etwas weniger als 10 % SOG, z. B. bei 5 % SOG oder bei 7 % SOG) liegt.
Die Energieversorgung bzw. das Energieversorgungssystem kann eine gesteuerte Strom- Spannungsquelle umfassen, die insbesondere eine Komponente oder ein Teil einer Umspannstation sein kann. Diese Strom-Spannungsquelle sollte vorteilhafterweise mit einem aufschaltbaren oder veränderlichen Widerstand in einem Strompfad ausgestattet sein. Auch ist es möglich, alternativ oder zusätzlich den Strompfad mit einer aufschaltbaren Strombegrenzungsdrossel auszustatten. Der Strompfad sollte für eine Lieferung eines elektrischen Stroms auf den elektrischen Leitungen, wie Oberspannungsleitungen, Oberleitungsschienen oder Bodenkontaktschienen, gestaltet sein. Der Widerstand und/oder die Drossel im Strompfad der Energieversorgung kann im Laufe des Aufladeverfahrens, insbesondere nach einer Berechnung der Recheneinheit, in Abhängigkeit einer sich aus allen an den elektrischen Leitungen angeschlossenen Traktionsakkumulatoren ergebenden Gesamtlast kurzgeschlossen werden.
Eine auf den Leitungen bzw. Oberleitungen aufgeprägte Ladespannung ist idealerweise höher als eine Spannung desjenigen Traktionsakkumulators, der eine höchste Abgabespannung in Abhängigkeit seines Ladezustands im Vergleich mit allen an die Oberleitungen angeschlossenen Traktionsakkumulatoren aufweist. Der Vergleich der „Leerlaufspannungen“ der Traktionsakkumulatoren sollte zwischen allen Traktionsakkumulatoren, die sich in einem Streckenabschnitt befinden, durchgeführt werden.
Nach einem Andocken („Anschließen an die Oberleitungen“) eines Fahrzeugs an den Leitungen kann dann innerhalb von nicht mehr als 10 Sekunden, vorzugsweise innerhalb von maximal 5 Sekunden, die elektrische Spannung dann erhöht werden.
Die Energieversorgung bzw. das Energieversorgungssystem sollte vor einem Andocken eines Fahrzeugs an Leitungen zur Versorgung eines Streckenabschnitts, an denen schon wenigstens ein weiteres Fahrzeug angedockt ist, eine Absenkung der Spannung vornehmen. Die Absenkung sollte vorzugsweise in einem Bereich liegen, der nicht mehr als 10 % der aktuellen Spannung beträgt.
Das Verfahren zur Energieversorgung kann alle Fahrzeuge, die eine höhere Spannung aufgrund eines Ladezustands ihres Traktionsakkumulators auf den Leitungen benötigen, abkoppeln, bevor ein Absenken der Spannung auf den Leitungen durchgeführt wird. Erst danach sollte dann ein weiteres Fahrzeug als Neuandockung einen Kontakt zu den Leitungen herstellen. Das Abkoppeln und Neuandocken kann z. B. mittels Fernkommunikationseinrichtung von dem Energieversorgungssystem in dem Fahrzeug veranlasst werden.
Idealerweise ist die Energieversorgung bzw. das Energieversorgungssystem mit einer Strombegrenzung ausgestattet, die einen maximalen Ladestrom auf den Leitungen einstellen kann.
Das Verfahren zur Energieversorgung greift auf die Sende-/Empfangsstation bzw. die Sende- /Empfangseinheit für die Kommunikation mit einem Fahrzeug zurück. Auf der anderen Seite der Kommunikation steht eine zweite Kommunikationseinheit, wie ein Funkmodul, das dem Fahrzeug mitteilen kann, an welcher Position in einem Fahrzeugverbund das Fahrzeug in den Streckenabschnitt einfahren darf. Vorzugsweise regelt das Fahrzeug, das eine Positionsinformation empfangen hat, seine Geschwindigkeit zur Positionseinnahme entsprechend seiner Positionsinformation. Idealerweise findet die Geschwindigkeitsanpassung statt, bevor das Fahrzeug in den Streckenabschnitt mit den Leitungen einfährt.
Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten.
Neben dem eigentlichen Akkumulator (Traktionsakkumulator) kann ein kapazitiver Lade- Zwischenspeicher, z. B. auf einem Dach des Fahrzeugs, das bedeutet unterhalb des Pantographen, vorhanden sein, in den zunächst die Ladeenergie, die für den Akkumulator bestimmt ist, eingebracht wird. Dort würde (sofern ein zusätzlicher kapazitiver Lade- Zwischenspeicher vorhanden ist) die Energie zwischengespeichert werden, die anschließend dem Akkumulator zur Verfügung gestellt wird.
Ein Pantograph, der mit Abrollkontakten und eventuell sogar auch mit einer induktiven Stromübertragung arbeitet, arbeitet deutlich zuverlässiger; eine Funkenbildung ist reduziert.
Eine weitere Möglichkeit der Kontaktierung und der Stromweiterleitung ist über Auffahrkontakte (z. B. über Stoßstangen). Mit Hilfe von Auffahrkontakten kann eine Stromübertragung zwischen zwei, insbesondere sich in Bewegung befindlichen, Lastkraftwagen stattfinden.
Energie kann auch induktiv, z. B. über Stromleiter oder Spulen, einem Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund der hohen Leistungen, die für das Laden vorgesehen sind, ist es vorteilhaft, wenn Leitungen in den Lastkraftwagen verbaut sind, die einen möglichst geringen Widerstand haben, idealerweise gar keinen Widerstand, also Supraleiter. Aufgrund der Betriebstemperatur eines Lastkraftwagens sollte es sich dabei um Hochtemperatursupraleiter handeln.
Wenn bei der Herstellung des Kontakts zu den Leitungen bzw. Energieversorgungsleitungen (was umgangssprachlich auch als „Andocken an die Oberleitung“ bezeichnet werden kann) die Leitungen eine um mehrere Prozent höhere Spannung aufweisen als der Akkumulator im Lastkraftwagen zu dem Zeitpunkt der Kontaktherstellung, verhalten sich die Kondensatoren „im Einschaltmoment7„im Kontaktherstellmoment“ quasi wie Kurzschlüsse, d. h. im Einschaltmoment begrenzt nur der Widerstand Ro den Strom. Die weiteren R/C-Glieder, die sich durch die einzelnen Zellen des Traktionsakkumulators ergeben, wirken durch ihre (aus dem jeweiligen Widerstand und aus der jeweiligen Kapazität sich ergebenden) Zeitkonstanten. Sie reduzieren den Strom in den Traktionsakkumulator transient auf den DC-Ladestrom. Dieser Effekt des erhöhten Einschaltstromes tritt nur kurzzeitig auf.
Der Einschaltstrom sollte aber nicht mehr als 100 % über dem regulären Ladestrom liegen. Um den Einschaltstrom zu reduzieren, ist eine Möglichkeit dadurch gegeben, dass ein Begrenzungswiderstand in einem Strompfad von dem DC/DC-Wandler zu den Leitungen bzw. Energieversorgungsleitungen integriert ist. Dieser Begrenzungswiderstand ist vorteilhafterweise nach einer gewissen Vorladezeit mittels z. B. eines Relais oder mittels z. B. eines Leistungstransistors überbrückbar. Die Möglichkeit des Überbrückens hält die Verlustleistung gering und eine Ladeeffizienz hoch.
Alternativ oder auch zusätzlich könnte eine Drossel bzw. eine Spule zur Begrenzung des Einschaltstromes vorhanden sein. Auch diese Drossel bzw. diese Spule könnte nach der Phase der „Vorladung“ überbrückt werden, vor allem um die sonst notwendige Freilaufdiode für ein Trennen des Fahrzeugs von der Leitung (dem so genannten „Abdocken“) bzw. von der externen Energieversorgung überflüssig zu machen.
Auch eine Kombination aus Vorwiderstand und Drossel ist möglich, vorteilhafterweise ebenfalls mit einer Option zur Überbrückung der Kombination aus Vorwiderstand und Drossel.
Besonders vorteilhaft ist eine Methode der intelligenten Steuerung der Spannung auf den Oberleitungen, wobei hierzu vorteilhafterweise die zuvor vorgestellte drahtlose Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Umspannstation eingebunden wird.
Die drahtlose Kommunikation kann auch auf eine solche Weise abgewickelt werden, dass das elektrisch zu ladende Fahrzeug des Schwerverkehrs, das beispielhaft im Folgenden durch die Abkürzung „LKW“ für die Bezeichnung „Lastkraftwagen“ als ein Fahrzeug des Güterverkehrs vorgestellt wird, seine aktuelle Traktionsakkumulatorspannung an die Steuerung des entsprechenden Oberleitungs-Abschnitts (also des entsprechenden Streckenabschnitts) meldet. Am Rande bemerkt, zur Förderung des Vorstellungsvermögens werden Sachverhalte immer wieder anhand von LKWs (anhand von Lastkraftwagen) erläutert, wobei es für einen Fachmann selbstverständlich ist, dass viele der nachfolgenden Ausführungen auch bei allen anderen Fahrzeugen des Schwerverkehrs, wie bei Traktoren oder bei Baufahrzeugen, gelten. Wird von einem LKW gesprochen, so kann die Ausführung auch auf andere Fahrzeuge des Schwerverkehrs übertragen werden, z. B. auf Busse und sonstige Fahrzeuge des Personenverkehrs.
Die Steuerung stellt einen Spannungswert (knapp, also wenige Volt) oberhalb der Traktionsakkumulatorspannung ein. Anschließend wird die Spannung auf den Leitungen, vorzugsweise den Energieversorgungsleitungen oder Energieversorgungsschienen, insbesondere nach der Herstellung eines Kontakts („nach dem Andocken“), entweder linear oder mit einer Kurven-Form auf den Zielwert eingeregelt.
Vorteilhaft ist es, wenn die über die drahtlose Kommunikation übertragenen Daten immer wieder und in kurzen Zeitabständen (weniger als 5 Sekunden) die vom Fahrzeug gewünschte Ladespannung enthalten. So kann ein optimiertes Laden der elektrischen Energie erfolgen. Verlustleistungen werden auf diese Weise reduziert. Eine Höhe der einstellbaren Spannung auf den Energieversorgungsleitungen, insbesondere auf den Oberleitungen, wird in Übereinstimmung mit dem gewünschten Ladestrom des Fahrzeug eingestellt. Auf diese Weise kann ein zeitlich variabler und vom BMS des Fahrzeugs vorgegebener Zielwert erreicht und gehalten werden.
Soll nun ein zweites Fahrzeug an den Leitungen angeschlossen werden, z. B. ein zweiter LKW, der z. B. eine höhere Traktionsakkumulatorspannung als der zuerst angeschlossene LKW aufweist, so sollte die Spannung auf den Leitungen, insbesondere den Energieversorgungsleitungen wie den Oberleitungen, kurzzeitig abgesenkt werden. Trotz des Umstands, dass die Leerlaufspannung des zweiten Traktionsakkumulators höher ist als die Spannung am Eingang des ersten Akkumulators bzw. des Traktionsakkumulators des ersten LKWs, muss die Spannung vor der Kontaktherstellung reduziert werden, um auf diese Weise den Einschaltstrom zu begrenzen. Dieser muss jedoch nicht auf einen Wert nahe 0 Ampere reduziert werden. In vielen Fällen reicht es aus, diesen Einschaltstrom unterhalb des maximalen Ladestromes von z. B. 1.000 A zu halten.
Nach der Kontaktherstellung des zweiten LKWs zu den Leitungen wird erneut die Spannung „hochgeregelt“, also (kontrolliert) angehoben.
Weil ab diesem Zeitpunkt der Kontaktherstellung zwei LKWs an den Leitungen, d. h., an den Energieversorgungsleitungen, angeschlossen sind, sollten die zulässigen elektrischen Maximalströme beider LKWs eingehalten werden. Eine Strombegrenzung ist ein opportunes Mittel.
Für weitere LKWs, die nach und nach angeschlossen werden, wird das gleiche Prozedere bzw. Verfahren abgearbeitet.
Beim Anschließen eines weiteren LKWs an den Leitungen, d. h. an den Energieversorgungsleitungen, der mit geringerer Traktionsakkumulatorspannung aufwarten kann, sollte die Spannung auf den Leitungen, z. B. auf den Oberleitungen, (noch weiter) abgesenkt werden.
Beim Absenken der Spannung gibt es aber eine technische Begrenzung, die berücksichtigt werden sollte.
Wenn die Spannung zum Anschließen des zweiten LKWs (unter Berücksichtigung eines maximalen Einschaltstromes von z. B. 1.000 A) auf eine niedrigere Spannung eingestellt werden müsste, als der erste LKW zum Laden seines Akkumulators mit einem (in positiver Richtung fließenden) Strom benötigt, könnte kurzzeitig eine (unerwünschte) Rückspeisung, insbesondere in die Oberleitung, erfolgen. Um dies zu vermeiden, ist der erste LKW kurzzeitig von den Leitungen zu trennen. In diesem Zustand der kurzzeitigen „Abkoppelung“ des ersten LKWs kann das elektrische Laden des ersten LKWs beendet und das elektrische Laden des zweiten LKWs gestartet werden.
Nach dem Anschließen des zweiten LKWs wird wieder erneut die Spannung angehoben.
Weil im Weiteren nun zwei LKWs angeschlossen sind, müssen die zulässigen Maximalströme beider LKWs eingehalten werden. Die Stromregelung sollte daher auf den höheren der beiden möglichen Ladeströme regeln.
Eine weitere Verbesserung kann dadurch erzielt werden, dass eine Sortierung der Fahrzeuge bei der Reihenfolge des Einfahrens in den mit Energieversorgungsleitungen wie Oberleitungen ausgestatteten Streckenabschnitts erfolgt. Es ist vorteilhaft, wenn die LKWs auf dem Streckenabschnitt mit einer Energieversorgungsleitung, wie einer Oberleitung, nicht beliebig, sondern sortiert nach der für sie geeigneten Ladespannung fahren.
Diese (optimale) Ladespannung, die individuell für jeden LKW bestimmt wird, ergibt sich aus der aktuellen Spannung des Traktionsakkumulators. Außerdem kann in die Berechnung der Recheneinheit der Umspannstation der maximale Ladestrom oder (auch) der gewünschte Ladestrom eingehen. Idealerweise wird der Innenwiderstand jedes Traktionsakkumulators, der zeitgleich geladen werden soll, berücksichtigt.
Die Werte zur Steuerung können in einer gesonderten Recheneinheit, im BMS oder in einem Lademanager des Fahrzeugs, insbesondere des LKWs, berechnet werden. Diese Daten werden drahtlos der Steuerung des Oberleitungssystems über die Kommunikationsschnittstelle, wie die Fernkommunikationsschnittstelle, mitgeteilt, also über das Funkmodul zur Sende- /Empfangseinheit der Sende-/Empfangsstation.
Die Steuerung basiert auf der Steuerungsvorrichtung der Umspannstation, die eine Recheneinheit aufweist. Die Steuerung bzw. deren Programmlogik sammelt in vorteilhafter Weise den Wert für die gewünschte oder für die erforderliche Ladespannung sowie Positionen aller LKWs, die in einem Streckenabschnitt bewegt werden sollen - wobei der Streckenabschnitt ggf. auch mehrere Abschnitte von Energieversorgungsleitungen bzw. mehrere Oberleitungsstränge umfassen kann.
Mit Hilfe von Sortieralgorithmen kann eine Reihenfolge der LKWs festgelegt oder bestimmt werden. Dank der Sortierung kann der Ladevorgang verbessert werden.
So ist es möglich, LKWs in kleinen Gruppen zusammenzufassen, z. B. Gruppen von bis zu 5 LKWs, die eine (nahezu) gleiche Ladespannung (z. B. 780 Volt +/- 50 Volt) benötigen, und sie für eine direkte Kolonnenfahrt zusammenstellen. Die Länge dieser Kolonnen sollte im Verhältnis zur Länge des Energieversorgungsleitungsabschnittes bzw. des Oberleitungsabschnittes möglichst klein sein. Somit können alle LKWs der Gruppe gleichzeitig am Anfang der Energieversorgungsleitung wie der Oberleitung angeschlossen werden und am Ende von den Leitungen getrennt werden.
Eine nächste Gruppe mit einer anderen Ladespannung als die Ladespannung der ersten Gruppe von LKWs sollte einen Abstand zur ersten Gruppe von LKWs haben, die mehr als die Länge des Streckenabschnitts mit Energieversorgungsleitungen bzw. mit Oberleitungen beträgt.
Auf diese Weise ist ein gleichartiges Laden aller LKWs möglich.
Eine Sortierung der LKWs kann mittels temporärer Geschwindigkeitsreduktion erfolgen. Dazu sendet die Steuerung der Umspannstation Informationen über die Sende-/Empfangseinheit an den LKW, der verzögert werden soll. Diese Information, warum der LKW verlangsamt wird, kann über Kommunikationsmittel - z. B. über eine Anzeigetafel der Fahrerkonsole, über das Navigationssystem oder über ein separates Display - dem Fahrer des Fahrzeugs mitgeteilt werden.
Weil eine solche Sortierung der Fahrzeuge nur wenige Male, idealerweise nur einmal am Anfang der Fahrtaufnahme, bzw. selten vorgenommen werden muss, ist der Zeitverlust auf der Gesamtstrecke in den Fahrzeitberechnungen vernachlässigbar. Nach einer Sortierung können die LKWs Hunderte von Kilometern in gleicher Reihenfolge fahren, ohne dass weitere Zeitverluste aufgrund von Sortierungen eintreten.
Eine Zufahrtsteuerung bzw. eine Sortierung kann auch dadurch bewirkt werden, dass an Autobahnauffahrten oder an Ausfahrten von Rastplätzen einem Fahrer eines Fahrzeugs, z. B. mittels Fernkommunikationsvorrichtungen, mitgeteilt wird, wann der optimale Zeitpunkt zur Weiterfahrt ist. Des Weiteren ist es möglich, die Zeitpunkte und Längen von Pausen vorab zu berechnen und dem Fahrer mitzuteilen, wann er Pausen und wie lange er seine Pausen einlegen soll. Ein von der Recheneinheit berechnetes und vom Fahrer eines Fahrzeugs beachtetes Einfädeln in eine Sortierung von Fahrzeugen des Schwerverkehrs kann durch ein Rabatt- oder Bonussystem zusätzlich gefördert und motiviert werden. Statt dem Fahrer eines Fahrzeugs diese Informationen zur Auswahl zu stellen, können Eingriffe in ein Fahrerassistenzsystem den gleichen Effekt auf Geschwindigkeiten, Abstände und/oder Zufahrten haben.
Für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Energien, die jeweils zur Verfügung gestellt werden müssen und sollen, könnte eine Kommunikation mit einer LKW-ID operieren, wodurch die pro LKW aufgenommenen und an einen LKW übertragenen Energien nachverfolgbar sind.
Der Strom, der über die Leitung zum Lastkraftwagen (oder zu dem sonstigen Schwerverkehrfahrzeug) geführt wird, kann variiert werden. So ist es möglich, unterschiedliche Modi des Betriebs einzustellen.
Figure imgf000047_0001
Figure imgf000048_0001
Auf diese Weise ist es möglich, ein Mobilitätssystem mit Individualfahrzeugen zu realisieren, die ausschließlich elektrisch angetrieben sind und die einen größeren Bedarf an elektrischer Energie haben, weil sie z. B. mehrere Tonnen an Zuladung transportieren.
Einige Aspekte der Erfindung können auch wie folgt beschrieben werden. Eine Energieversorgung von leitungsversorgten Fahrzeugen, jedes mit wenigstens einem Traktionsakkumulator als Pufferenergieversorgung eines Antriebsmotors, erfolgt über wenigstens zwei Leitungen und jeweils einen Energieversorgungsabgriff wie einen Pantographen. Zur Energieversorgung gehören eine Sende-/Empfangsstation, eine Recheneinheit und eine (in der Umspannstation vorzugsweise angesiedelte (erste)) Leistungssteuerungseinheit. In Abhängigkeit von Werten der Recheneinheit wird anhand von einer Parametereinstellung, eine Leistung, ein elektrischer Strom und/oder eine elektrische Spannung, die über die Leitungen zur Verfügung stehen, gesteuert. Die Recheneinheit berücksichtigt dabei über die Sende-/Empfangsstation empfangene Daten von wenigstens einem Fahrzeug in einem leitungsversorgten Streckenabschnitt. In einem Energieversorgungssystem für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge des Schwerverkehrs ist deren Traktionsakkumulatoren Ladeenergie für die zeitgleiche Versorgung auf streckenweise vorhandenen Oberspannungsleitungen bereitstellbar. Ein Mobilitätssystem, ermöglicht es, dass mehrere elektrisch angetriebene Fahrzeuge sich allesamt in dem elektrisch versorgten Streckenabschnitt bewegen können. Figurenkurzbeschreibung
Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei
Figur 1 ein Lastentransportsystem mit seinem Energieversorgungssystem zeigt,
Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung zeigt,
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung zeigt,
Figur 4 das Zusammenspiel zwischen einer Stromtankstelle und einem Oberleitungsabgriff zeigt, Figur 5 ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Zusammenspiels zwischen Stromtankstelle und Oberleitungsabgriff zeigt,
Figur 6 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stromtankstelle zeigt,
Figur 7 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stromtankstelle zeigt,
Figur 8 ein Ausführungsbeispiel eines Lastkraftwagens an einer Oberleitung in schematischer Darstellung zeigt,
Figur 9 eine alternative Ausführungsform eines Lastkraftwagens an einer Oberleitung in schematischer Darstellung zeigt,
Figur 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei Stromtankstellen entlang einer Straße zeigt, Figur 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Lastkraftwagens mit einem in ihm integrierten Hochsetzsteller zeigt,
Figur 12 Stromverläufe in dem Hochsetzsteller zeigt,
Figur 13 einen Auszug aus einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs des Schwerverkehrs zeigt, Figur 14 ein Prinzipersatzschaltbild eines typischen Traktionsakkumulators zeigt, die Figuren 15 a), 15 b) und 15 c) erste mögliche Verläufe (genauer: Figur 15 a) einen
Spannungsverlauf, Figur 15 b) einen Stromverlauf und Figur 15 c) eine Leistungsaufnahme) beim Kontaktherstellen eines Fahrzeugs mit Traktionsakkumulator an eine Oberspannungsleitung zeigen, die Figuren 16 a), 16 b) und 16 c) zweite mögliche Verläufe (genauer Figur 16 a) einen Spannungsverlauf, Figur 16 b) einen Stromverlauf und Figur 16 c) eine Leistungsaufnahme) beim Kontaktherstellen eines Fahrzeugs mit Traktionsakkumulator an eine Oberspannungsleitung zeigen, die Figuren 17 a), 17 b) und 17 c) mögliche Verläufe (genauer: Figur 17 a) einen Spannungsverlauf, Figur 17 b) einen Stromverlauf und Figur 17 c) eine Leistungsaufnahme) beim Kontaktherstellen eines Fahrzeugs mit Traktionsakkumulator an eine Oberspannungsleitung in einem parallelen Betrieb von mehreren LKWs an der Oberspannungsleitung zeigen, die Figuren 18 a), 18 b) und 18 c) mögliche Verläufe (genauer: Figur 18 a) einen
Spannungsverlauf, Figur 18 b) einen Stromverlauf und Figur 18 c) eine Leistungsaufnahme) beim Kontaktherstellen eines zweiten Fahrzeugs mit Traktionsakkumulator an eine
Oberspannungsleitung zeigen, wenn das zweite Fahrzeug einen Akkumulator mit geringerer Traktionsakkumulatorspannung besitzt, und die Figuren 19 a), 19 b) und 19 c) mögliche Verläufe (genauer: Figur 19 a) einen Spannungsverlauf, Figur 19 b) einen Stromverlauf und Figur 19 c) eine Leistungsaufnahme) beim Kontaktherstellen eines zweiten LKWs an Versorgungsleitungen zeigen, wenn der zweite LKW eine zu einem ersten LKW stark unterschiedliche Traktionsakkumulatorspannung aufweist.
Figurenbeschreibung
Die Figur 1 zeigt ein Lastentransportsystem 1, das auch als Schwerverkehr 1 bezeichnet werden kann, bei dem einzelne Lastkraftwagen, insbesondere Langstrecken-Lastkraftwagen 20, 201, 20", über eine Transportstrecke 4, die eine Fahrbahn 6 umfasst, fahren. Ein sich mit Transportsystemen Beschäftigender versteht, dass es sich bei den dargestellten Lastkraftwagen um eine beispielhafte Darstellung geeigneter Schwerverkehrfahrzeuge handelt, die sozusagen für Omnibusse, Transporter, Klein-Busse, Schienenfahrzeuge und ähnliche Fahrzeuge exemplarisch eingezeichnet sind.
Die Transportstrecke 4, über die einzelne Lastkraftwagen (kurz: LKW) des Langstrecken- Lastkraftwagentyps 20, 201, 20" fahren können, kann in einzelne Teilstrecken 10, 101, 10" unterteilt werden.
Das Lastentransportsystem 1 arbeitet mit einer Oberleitungsinfrastruktur 8.
Die Oberleitungsinfrastruktur 8 ist auf der Transportstrecke 4 aufgebaut (im Sinne von oberhalb). Entlang einer ersten Teilstrecke 10 befindet sich eine erste Oberleitung 60, die zwischen einem ersten Oberleitungsmast 62, der zugleich für eine Streckenabschnittseinfahrt 62 von Lastkraftwagen 20, 201, 20" steht, und einem zweiten Oberleitungsmast 64, der zugleich für eine Streckenabschnittsausfahrt 64 von Lastkraftwagen 20, 201, 20" steht, aufgespannt ist. Die Oberleitung 60 ist an ein Stromversorgungsnetz 90 angeschlossen. Das Stromversorgungsnetz 90 ist ein leistungsfähiges Hochspannungsnetz für Gleichspannungen, wobei der Strom vorzugsweise über Supraleiter bereitgestellt wird. Bei der Oberleitung 60 handelt es sich um zwei Kabel, die sich mit Hilfe der Oberleitungsmasten 62, 64 über der Fahrbahn 6 und entlang der Fahrbahn 6 erstrecken.
In Figur 1 ist momentphotoartig eine Anordnung gezeigt, bei der unter der Oberleitung 60 ein erster Langstrecken-Lastkraftwagen 20, der fünf Radachsen aufweist, steht (eigentlich fährt er, aber durch die Momentaufnahme sind die Langstrecken-Lastkraftwagen 20, 201, 20" in einer Position dargestellt). Für das Lastentransportsystem 1 ist aber im Zeitverlauf vorgesehen, dass sich der Langstrecken-Lastkraftwagen 20 mit dessen LKW-Front 26 in Fahrtrichtung entlang der Fahrbahn 6 bewegt, um so die Transportstrecke 4 zu bewältigen.
Der Langstrecken-Lastkraftwagen 20 weist eine Zugmaschine 24 und einen Auflieger 22 auf. Ein LKW-Heck 28 befindet sich an dem Auflieger 22. Der Auflieger 22 dient der Aufbewahrung von Transportlasten. Die Zugmaschine 24 wird mit einem bzw. durch einen elektrischen Antrieb 30 bewegt und kann so den Auflieger 22 über die gesamte Transportstrecke 4 ziehen. Der elektrische Antrieb 30 ist mit einem elektrischen Antriebsmotor 32 und einem Getriebe 34 ausgestattet. Die Zugmaschine 24 weist einen Akkumulator 40 auf, der über dem Elektromotor- Getriebe-Aggregat (de Antrieb 30) angeordnet ist. Der Akkumulator 40 kann auch als Elektrospeicher bezeichnet werden. Über eine (zweite) Leistungssteuerung 42 wird der elektrische Antrieb 30 mit elektrischer Energie versorgt, die der elektrische Antriebsmotor 32 in Bewegungsenergie umwandelt. Wird der elektrische Antriebsmotor 32 beim Bremsen oder auf einer Gefällestrecke in einem Rekuperationsmodus betrieben, d. h. als Generator, wird der zurückgewonnene Strom mit Hilfe eines Batteriemanagementsystems 44, das mit dem Antrieb 30 und der (zweite) Leistungssteuerung 42 zusammenarbeitet, wieder in den Akkumulator 40 eingespeist. Der Langstrecken-Lastkraftwagen 20 bzw. dessen Zugmaschine 24 ist mit einem Stromabnehmer 50 ausgestattet, der im Ladezustand einen Oberleitungsabgriff 54 zur ersten Oberleitung 60 aufweist. Anders gesagt, ist eine elektrische Stromleitungsverbindung zwischen der Oberleitung 60 und dem Stromabnehmer 50 durch ein Aufstellen des Stromabnehmers 50 ausbildbar. Der Oberleitungsabgriff 54 erfolgt über einen Schleifkontakt. Über den Oberleitungsabgriff 54 bezieht das Batteriemanagementsystem 44 elektrischen Strom zum Aufladen des Akkumulators 40. Der Strom wird über das Stromversorgungsnetz 90 entlang der Oberleitung 50 bereitgestellt, sodass der Akkumulator 44 aufladbar ist, wenn sich der Langstrecken-Lastkraftwagen 20, insbesondere dessen Zugmaschine 24, zwischen dem ersten Oberleitungsmast 62 und dem zweiten Oberleitungsmast 64 bewegt (genauso wenn er an einer Position zwischen den Masten 62, 64 steht).
Das Batteriemanagementsystem 44 ist mit einer Mobilfunkeinrichtung 80 ausgestattet. Die Mobilfunkeinrichtung 80 kommuniziert über eine Funkverbindung mit einer Funkstation 72, die zu einer Abrechnungsstation 70 gehört. Die Abrechnungsstation 70 ist Teil eines Energieverwaltungssystems, das wiederum ein Energieversorgungssystem 2 koordiniert.
Wenn das Batteriemanagementsystem 44 über die Mobilfunkeinrichtung 80 eine Tarifanfrage für Stromkosten an die Abrechnungsstation 70 schickt, erwidert die Abrechnungsstation 70 über deren Funkstation 72 mit einem Kostenvoranschlag für eine Abnahme einer Energiemenge, z. B. in der Einheit von Euro pro Kilowatt. Das Batteriemanagementsystem 44 kennt den aktuellen Ladezustand des Akkumulators 40 und kann aus der Kenntnis einer Länge einer zweiten Teilstrecke 101 einen Energiebedarf prognostizieren, der in den Akkumulator 40 zur Bewältigung der Teilstrecke 101 hinzugeladen werden muss. Wenn sich ein aus der Abrechnungsstation 70 übersendeter Tarif als besonders kostengünstig erweist, kann eine künstliche Intelligenz, die in das Batteriemanagementsystem 44 einprogrammiert ist, entscheiden, eine größere Energiemenge aufzunehmen, damit die Fahrstrecke 4 möglichst kostengünstig bewältigt werden kann. Das Batteriemanagementsystem 44 arbeitet mit einem Bordcomputer (nicht dargestellt) des Langstrecken-Lastkraftwagens 20 zusammen. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Batteriemanagementsystem als Software auf dem Bordcomputer mit Hilfe einer angeschlossenen Sensorik und Mobilfunkausstattung arbeitsfähig. Somit umfasst das Batteriemanagementsystem zur Bewältigung seiner Aufgaben mindestens einen Datenspeicher und einen Rechner bzw. Computer sowie eine Sensorik zur Überwachung des Akkumulators 40.
Zusätzlich zu einer Tarifinformation übersendet die Abrechnungsstation 70 an das Batteriemanagementsystem 44 eine Information über eine Länge der ersten Oberleitung 60 bzw. der ersten Teilstrecke 10 sowie eine Information über eine Länge einer zweiten Teilstrecke 101, die ein oberleitungsfreier Abstand zu einer dritten Teilstrecke 10" ist. Gemäß Figur 1 existiert entlang der dritten Teilstrecke 10" wiederum eine Oberleitung 60", nämlich eine zweite Oberleitung 60", die von der ersten Oberleitung 60 elektrisch getrennt ist.
Figur 1 zeigt auf der zweiten Teilstrecke 101 einen zweiten Langstrecken-Lastkraftwagen 201, der diese zweite Teilstrecke 101 mit seinem elektrischen Antrieb 301 durch Verbrauch von elektrischer Energie aus dem Akkumulator 401 zurücklegen soll. Der Stromabnehmer 52 befindet sich abgesenkt im Ruhezustand, weil auf der Teilstrecke 101 keine Oberleitungen existieren. Das Batteriemanagementsystem 441 überwacht kontinuierlich den Ladezustand des Akkumulators 401. Wenn der Ladezustand des Akkumulators 401 sich einem Notbetriebslevel annähert, nimmt das Batteriemanagementsystem 441 über dessen Mobilfunkeinrichtung 801 und über benachbarte Funkstationen 72", 72 bzw. Abrechnungsstationen 70", 70 eine Kommunikationsverbindung auf, um mit Hilfe von Standortinformationen eine Abstandsinformation zur nächsten Oberleitung 60", 60 zu beziehen. Anhand der gewonnenen Strecken- und Ladezustandsinformationen kann das Batteriemanagementsystem 44 in einem Notbetrieb ein verbrauchseffizientes Fenster für Betriebspunkte der (zweiten (insbesondere des zweiten Typs) bzw. dritten (weil in einem weiteren LKW)) Leistungssteuerung 421 vorgeben, damit der Langstrecken-Lastkraftwagen 201 einen Anschluss an die Oberleitungsinfrastruktur 8 erreichen kann, falls unvorhersehbare Ereignisse zu einem erhöhten Energieverbrauch des Langstrecken-Lastkraftwagen 201 geführt haben sollten. Gemäß Figur 1 beginnt für den zweiten Langstrecken-Lastkraftwagen 201 die nächste Ladestrecke, eine dritte Teilstrecke 10" auf der Transportstrecke 4, an einem dritten Oberleitungsmast 66, bis zu dem der zweite Langstrecken-Lastkraftwagen 201 gelangen muss.
Über die zweite Oberleitung 60", auf die der zweite Langstrecken-Lastkraftwagen 201 zusteuert, wird bereits ein dritter Langstrecken-Lastkraftwagen 20" geladen. Der Stromabnehmer 50" des dritten Lastkraftwagens 20" befindet sich im Ladezustand, wobei, ähnlich wie bei dem ersten Langstrecken-Lastkraftwagen 20, Strom aus einem Stromversorgungsnetz 90" über die zweite Oberleitung 60" und über den Stromabnehmer 50" in einen Akkumulator 40" gelangt. Das Batteriemanagementsystem 44" regelt den Ladevorgang des Akkumulators 40" des dritten Langstrecken-Lastkraftwagens 20". Während des Ladevorgangs kann das Batteriemanagementsystem 44" parallel die (zweiten (insbesondere des zweiten Typs) bzw. vierten (weil in einem weiteren LKW)) Leistungssteuerung 42" des elektrischen Antriebs 30" mit Strom aus der Oberleitung 60" versorgen, während der dritte Langstrecken-Lastkraftwagen 20" die dritte Teilstrecke 10" abfährt. Die dritte Teilstrecke 10" ist größer als die erste Teilstrecke 10. Die zweite Oberleitung 60" wird von weiteren Oberleitungsmasten 68, 681 aufgespannt. Mit Hilfe der Mobilfunkeinrichtung 80" und der Funkstation 72" erfolgt die korrekte Verbrauchsabrechnung an der Abrechnungsstation 70. Eine Datenübertragung, insbesondere der Verbrauchsdaten und der Streckendaten, erfolgt verschlüsselt.
Das erste Stromversorgungsnetz 90 bezieht Strom von einem Solarpark als Stromquelle, der sich nahe der Teilstrecke 10 befindet. Bei Bedarf ist von der Abrechnungsstation 70, die als Netzsteueranlage ausgestattet ist, Strom aus einem Kraftwerk zuschaltbar (nicht dargestellt). Das zweite Stromversorgungsnetz 90" wird aus mehreren Windkraftanlagen und einer Brennstoffzelleneinrichtung als Stromquellen (nicht dargestellt) betrieben. Die Brennstoffzelleneinrichtung erzeugt Strom aus Wasserstoff, der in einem Energiezwischenspeicher der Windkraftanlage als „Brennstoff“ vorgehalten wird. Die Stromversorgungsnetze 90, 90" gehören wie die Stromquellen, die auch als Energiequellen bezeichnet werden können, zum Energieversorgungssystem 2 für die Langstrecken- Lastkraftwagen 20, 201, 20". Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Lastentransportsystems 201 mit einem Energieversorgungssystem 202, mit zwei LKWs 220, 2201 und mit streckenweise vorhandener Oberleitung 260, 2601 als Alternative zu dem in Figur 1 gezeigten Streckenabschnitt mit drei LKWs 20, 201, 20". Figur 1 zeigt die LKWs 20, 201, 20" in unterschiedlichen relativen Positionen zu den Oberleitungen 60, 60". Wie sowohl in Figur 1 als auch in Figur 2 zu sehen ist, wird in jedem der beiden Oberleitungsabschnitte 260, 2601 jeweils ein LKW 220, 2201 durch eine Stromtankstelle 203, 2031 versorgt.
Die zwei LKWs 220, 2201 gemäß Figur 2 sind jeweils mit einem Traktionsakkumulator 240, 2401 ausgestattet. In den Traktionsakkumulatoren 240, 2401 ist elektrische Energie speicherbar und für den Fährbetrieb der LKWs 220, 2201 abrufbar.
Wie aus Figur 2 auch zu entnehmen ist, kann jede einzelne Stromtankstelle 203, 2031 aus unterschiedlichen Stromquellen versorgt sein. Demgemäß kann die Stromtankstelle 2031 auch als Umspannstation 209 (bzw. als Unterwerk) bezeichnet werden. Während die erste Tankstelle 203 über ein Erdkabel (nicht dargestellt) versorgt wird, erhält die zweite Stromtankstelle 2031 ihre Energie aus Photovoltaikelementen 294 bzw. einem Photovoltaikmodul 294 und einem Windkraftrad 292. Zur besseren Übertragung des Stroms aus dem Photovoltaikmodul 294 für die Versorgung 269, 2691 mit Gleichspannung (DC) wird die von den Photovoltaikmodulen zur Verfügung gestellte Gleichspannung (DC) zunächst in Wechselspannung (AC) umgewandelt. Die Energie wird mit Wechselspannung übertragen, um in dieser Form bis zur Stromtankstelle 2031 transportiert zu werden. Der Strom wird in der Stromtankstelle 2031 wieder in Gleichspannung (DC) gewandelt. Zur Wandlung in die Gleichspannung hat die Stromtankstelle 2031 einen AC/DC-Wandler 215. Der AC/DC-Wandler 215 wandelt die Wechselspannung in eine Gleichspannung, die als Zwischenkreisspannung bezeichnet werden kann. Die Gleichspannung, die die Stromtankstelle 2031 abgibt, ist nicht nur auf einem anderen Spannungsniveau; sie ist aber auch anpassbar. Daher hat die Stromtankstelle 2031 einen DC/DC- Wandler 213 mit einer adaptierbaren Ausgangsspannung. Mit Hilfe eines Funkmoduls (vgl. Funkmodule 80 in Figur 1) überträgt der LKW 220, 2201 seinen Strom- und Energiebedarf bzw. meldet diesen an. Diese Information wird von einer Empfangsstation 270, 2701 (die auch als Abrechnungsstation dient; die auch als Kommunikationseinheit bzw. ortsfeste Fernkommunikationsvorrichtung bezeichnet werden kann), empfangen, die die Information an die Stromtankstelle 203, 2031 weitergibt, um deren DC/DC-Wandler 213 zu steuern. Die LKWs 220, 2201 befinden sich jeweils auf einem Straßenstück 206, 2061 bzw. einer Fahrbahn 206, 2061, die jeweils einer Empfangsstation 270, 2701 und einer Stromtankstelle 203, 2031 zugeordnet ist. Jeder der LKWs 220, 2201 ist jeweils mit seinen Pantographen 250 2501 über dessen Energieversorgungsabgriff 254, 2541 mit genau einer Stromtankstelle 203, 2031 verbunden. Eine jeweils in einer Stromtankstelle 203, 2031 angeordnete Steuervorrichtung 211 , 2111 sorgt in der Stromtankstelle 203, 2031 für eine Strom- und Spannungsversorgung, die einer über die Empfangsstation 270, 2701 vorgegebenen, adäquaten Strom- bzw. Spannungsgröße entspricht. Ein Sicherheitsschaltkreis 212 schützt die Umspannstation 209 vor Überlastung, die sich z. B. durch ein hinzukommendes, zweites Fahrzeug ergeben könnte. Ein erster Energieversorgungsabschnitt 210, der durch die erste Stromtankstelle 203 versorgt wird, hat eine erste Abschnittslänge 207. Auf einem zweiten Abschnitt 2101 wird keine externe Energieversorgung bereitgestellt. Ein zweiter Energieversorgungsabschnitt 210", der durch eine zweite Stromtankstelle 2031 versorgt wird, hat eine zweite Abschnittslänge 2071.
Jede der Steuervorrichtungen 211 , 2111 ist mit einer eigenen Recheneinheit 218, 2181 ausgestattet. Die Recheneinheiten 218, 2181 haben jeweils Zugriff auf Datenspeicher (nicht dargestellt). Die Recheneinheiten 218, 2181 können in den jeweils programmierten Rechenroutinen empfangene Daten auswerten und in parametrisch angepasste Steuersignale zur Prozesssteuerung in der Energieversorgung umwandeln. Somit können die Recheneinheiten 218, 2181 u. a. eine Abgabe elektrischer Energie über die jeweils zu versorgenden Oberleitungen 260, 2601 nach Bedarf veranlassen oder eine Unterbrechung der Abgabe elektrischer Energie veranlassen.
Figur 3 zeigt ein Lastentransportsystem 301 mit einem Energieversorgungssystem 302, bei dem die Stromversorgung einer Stromtankstelle 303 mittels Umspannstation 309 (bzw. Unterwerk) aus einer Vielzahl von Energiequellen, z. B. aus mehreren Photovoltaikzellen 394, 3941, 394" und aus mehreren Windkrafträdern 392, 3921, zur Verfügung gestellt werden kann. Damit ist eine Oberleitungsinfrastruktur 308 mit Strom versorgbar. Die Oberleitungsinfrastruktur 308 ist einem Streckenabschnitt 310 zugeordnet. Jede Energiequelle 392, 3921, 394, 3941, 394" arbeitet mit ihrer eigenen elektrischen Spannung. Die Stromtankstelle 303, die als Umspannstation 309 fungiert, passt die Spannungen auf das geeignete Spannungsniveau an, sodass der Akkumulator 340 des Lastkraftwagens 320 seine optimale Ladespannung erhält. Mit ansteigendem Ladezustand des Akkumulators 340 des LKWs 320 kann die Spannung nachgeführt werden, d. h. angehoben werden.
Eine Oberleitung 360 erstreckt sich im Streckenabschnitt 310 von einem ersten Oberleitungsmast 362, der zugleich eine Streckenabschnittseinfahrt 362 bildet, zu einem zweiten Oberleitungsmast 3621, der zugleich eine Streckenabschnittsausfahrt 3621 bildet. Die elektrische Energie und somit auch die Spannung von dem Windkraftrad 392 kann über eine Transformationsstrecke mit Spannungen U1, U2, U3, U4 im Mittelspannungsbereich, im Hochspannungsbereich und im Höchstspannungsbereich (vorzugsweise als Wechselspannung) bis zur Stromtankstelle 303 übertragen werden. So ist es möglich, die Spannung Ui des Windkraftrads 392 im Bereich einer Niederspannung (in einer alternativen Ausgestaltung im Bereich einer Mittelspannung) über zwei Stufen auf eine Höchstspannung für eine Langstreckenübertragung zu transformieren. Auf diese Weise wird aus der Spannung Ui , die bei 30 kV liegt, eine Spannung U2, die bei 110 kV liegt. Die 110 kV werden auf 380 kV transformiert, sodass in der Langstreckenübertragung die Spannung U3 380 kV beträgt. Ist die elektrische Leistung im Nahbereich der Stromtankstelle 303 angekommen, so wird die Spannung U3 in Höhe von 380 kV wieder auf eine Zwischenstufe U4 in Höhe von 110 kV transformiert. Anschließend wird die Spannung U4 auf ein Niveau der Spannung U5 von 30 kV heruntertransformiert. Die Stromtankstelle 303 selbst wird mit einem Drehstrom mit einer Spannung U6 von 400 V versorgt. Der Zwischenkreis in der Stromtankstelle 303 wird mit einer variablen Spannung U9 betrieben. In den Zwischenkreis können auch noch andere Spannungen U7, U8 eingespeist werden, die von Photovoltaikzellen 3941, 394" stammen.
In der Stromtankstelle 303 gibt es eine Recheneinheit 318, die so programmiert ist, dass sie eine Spannung UL auf die Oberleitung 360 aufprägen kann. Die Spannung UL liegt in einem Spannungsfenster, das durch die Spannungen U und Un gebildet wird. Zwischen einer unteren Spannung Uw und einer oberen Spannung Un kann sich die Spannung UL verändern. Darüber hinaus kann die Stromtankstelle 303 die Oberleitung 360 ström- und spannungsfrei schalten. Bei einem Mega-Charger, den die Stromtankstelle 303 darstellt, liegt die obere Spannung Un bei einem vierstelligen Spannungswert, z. B. bei 1.500 Volt. In Abhängigkeit der regulären Ladungszustände der Traktionsakkumulatoren, wie dem Traktionsakkumulator 340, wird eine untere Spannung Uw eingestellt, z. B. bei Mega-Charging-Lithium-Titanat bei 480 Volt.
In einer alternativen Gestaltung kann die Spannung UL auch in einem Bereich von 100 V als untere Spannung Uw und einer oberen Spannung Un mit 9.000 Volt variiert werden.
Welche Spannung UL das Schwerverkehrsfahrzeug 320 letztlich wünscht, d. h., welche Spannungen Uw, Un als Grenzspannungen von der Stromtankstelle 303 zur Verfügung gestellt werden müssen, bestimmt der Akkumulator 340 des Schwerverkehrsfahrzeugs 320. Dafür gibt es die Sende-/Empfangseinheit 370, über die die Recheneinheit 318 der Stromtankstelle 303 die angeforderten Energiemengen und die Energiearten und die Spannungen als Eingangsparameter erhält.
Nach einem weiteren, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann als zusätzliche Energiequelle mindestens ein elektrochemisches Wandlersystem, z. B. als Komponente einer Umspannstation, vorgesehen sein. Ein Beispiel hierfür ist ein Wandlersystem, das überschüssigen Strom über einen Elektrolyseur in Wasserstoff wandelt, der in einem Tank zwischengespeichert wird. Der Wasserstoff kann bei Bedarf, z. B. nachts, mithilfe einer Brennstoffzelle wieder in Strom für die Versorgung der Stromtankstellen gewandelt werden. Ein anderes Beispiel für ein geeignetes Wandlersystem ist ein stationärer Akkumulator, der mit der Umspannstation verbunden ist.
Wie aus Figur 4 anhand des gezeigten Energieversorgungssystems 402 zu entnehmen ist, ist es vorteilhaft, wenn jede einzelne Stromtankstelle 403 von einer Oberleitung 460, 4601 bzw. von deren beiden Leitungen 460, 4601 durch Schalter 419, 4191 wie Schütze 419, 4191 abkoppelbar ist. Das Abkoppeln wird durch eine Steuervorrichtung 411 veranlasst. Bei der gezeigten Abkopplung ist die Versorgungsspannung auf 0 V gesetzt. Folglich ist der Pantograph 450 über die Energieversorgungsabgriffe 454, 4541 spannungsfrei. An der Zugmaschine 424 können ohne eine Gefährdung durch die Versorgungsspannung 499 Wartungsarbeiten ausgeführt werden (z. B. auch im Bereich ihres Daches).
Wie in Figur 5 anhand eines Energieversorgungssystems 502 gezeigt wird, können anstelle von Schützen (siehe Figur 4) auch Spannungsregelungen 514 in der Stromtankstelle 503 vorgesehen sein, die in bestimmten Zuständen oder aufgrund bestimmter Steuerparameter die Spannung 599 an den Oberleitungen 560 auf 0 Volt „runterregeln“. Die Stromtankstelle 503 kann auch als Umspannstation bezeichnet werden. Durch die Spannungsführung kann an der Oberleitung 560 jeweils die vorgegebene Spannung anliegen, die von einem Lastkraftwagen, z. B. mit einem Pantographen, (vgl. Lastkraftwagen 220 mit Pantograph 250 in Figur 2), vorgegeben wird. Über eine Versorgungsleitung 598 wird der Stromtankstelle 503 eine AC-Spannung bereitgestellt. Ein AC/DC-Wandler der Stromtankstelle 503 generiert aus der AC-Spannung eine Gleichspannung. Ein zugehöriger Gleichstrom gelangt über einen Zwischenkreis 597 zum DC/DC-Wandler, in den die Regelung 514 zur Bereitstellung der auf den Oberleitungen gewünschten Spannung integriert ist.
Die Spannung, die die Stromtankstelle 503 abgeben kann, ist über den AC/DC-Wandler 513 und den DC/DC-Wandler 515 auf den Wert eingestellt worden, der auf den Oberleitungen 560 gewünscht ist. Der Spannungswert kann ein beliebig eingestellter Wert im Bereich von 100 Volt (DC) bis 9.000 Volt (DC) sein. Durch parallel verschaltete Leistungsblöcke kann der elektrische Strom auf den Oberleitungen 560 zur Verfügung gestellt werden. Die Spannungsanpassung erfolgt über einen Hoch-Tief-Setzsteller, der die Spannung in alle Richtungen von dem Spannungszwischenkreis aus transformieren bzw. wandeln kann.
In Figur 6 ist eine Stromtankstelle 603 mit ihrer Versorgungsleitung 698, über die der Stromtankstelle 603 eine Wechselspannung zur Verfügung gestellt wird, detaillierter dargestellt. Die Wechselspannung wird durch einen AC/DC-Wandler 615 in eine erste Gleichspannung transformiert. Diese Gleichspannung gelangt in einen Zwischenkreis 697. Die Spannung aus dem Zwischenkreis 697 wird in eine geregelte bzw. gesteuerte Ausgangsspannung (idealerweise ebenfalls eine Gleichspannung) gewandelt; hierfür hat die Stromtankstelle 603 einen DC/DC- Wandler 613.
Wie aus Figur 7 zu entnehmen ist, wird die elektrische Energie zunächst auf einem höheren Wechselspannungsniveau über eine Versorgungsleitung 798 bis zur Stromtankstelle 703 transportiert. In der Stromtankstelle 703 wird die Wechselspannung „heruntertransformiert“ und anschließend gleichgerichtet. Die eigentliche Stromtankstelle 703 bestimmt dann aus einem Ausgangsspannungsniveau (z. B. 1.250 Volt) eine Ladespannung 796 (z. B. 2.500 Volt), die bis in den Bereich der Ausgangsspannung reichen kann (z. B. 0 Volt bis 1.250 Volt; z. B. 0 Volt bis 2.500 Volt). Die Stromtankstelle 703 erlaubt eine Rückeinspeisung zur Aufnahme 7961 von Gleichstrom, der dann mit vorgegebenem Wechselspannungsniveau 795 auf der Versorgungsleitung 799 ausgegeben wird. Eine Rückeinspeisung kann erfolgen, um gespeicherte elektrische Energie eines Akkumulators, z. B. für einen möglichst gefahrlosen Austausch eines beschädigten Akkumulators, abzuleiten.
Gemäß Figur 8 weist ein Energieversorgungssystem 802 sowohl ein Oberleitungspaar 860 als auch ein Stromschienenpaar 859 auf dem Boden auf. Zwischen dem Oberleitungspaar 860 und dem Stromschienenpaar 859 befindet sich der LKW 820. Ein erster, ausgefahrener Pantograph 850 des LKWs 820 hat einen Energieversorgungsabgriff 854, 8541 am Oberleitungspaar 860 ausgebildet. Ein zweiter, bodenseitiger Pantograph 852 ist zur Ausbildung eines (zweiten) Energieversorgungsabgriffs 855, 8551 auf die Stromschienen 859 ausfahrbar bzw. herunterfahrbar.
Werden die Figuren Figur 8 (mit dem Energieversorgungssystem 802) und Figur 9 (mit dem Energieversorgungssystem 902) gemeinsam betrachtet, so ist zu sehen, dass der im Bodenbereich des LKWs 820 angeordnete Akkumulator 840 in der Ausführungsform gemäß Figur 8 unmittelbar mit der Oberleitung 860 über den Oberleitungsabgriff 854, 8541 in elektrischer Verbindung 846 stehen kann. Es ist jedoch auch möglich (siehe Figur 9) zusätzliche Schütze 948 zur Abkopplung des Akkumulators 940 von einer elektrischen Verbindung 947 bzw. deren zwei Leitungen vorzusehen. Sind Schütze 948 zwischen Oberleitungsabgriff 954 und Akkumulator 940 vorhanden, so kann der Oberleitungsabgriff 954 spannungsfrei geschaltet werden. Zu Zeitpunkten, zu denen keine elektrische Energie über die Oberleitungen 960 bzw. den Oberleitungsabgriff 954 in den LKW 920 hineinzuführen sind, kann der Oberleitungsabgriff 954 elektronisch entkoppelt werden. Dies erlaubt, dass der LKW-Fahrer auch auf dem Dach des LKWs 920, der sich in einer Standrichtung 925 unter den spannungslos geschalteten Oberleitungen 960 befindet, Wartungen ausführen kann, ohne sich der Gefahr eines elektrischen Schlags durch eine Spannung des Akkumulators 940 auszusetzen.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der in Figur 9 gezeigte LKW 920, wie es bei dem LKW 820 nach Figur 8 vorgesehen ist, mit einem zweiten, bodenseitigen Pantographen ausgestattet sein, dessen Energieversorgungsabgriff ebenfalls über Schütze zu dem Akkumulator verbunden bzw. verbindbar bzw. elektrisch abkoppelbar ist.
Figur 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Fernkommunikation eines LKWs 1020 mit den Stromtankstellen 1003, 10031 für ein Lastentransportsystem 1001 , das mit einer Oberleitungsinfrastruktur 1008 ausgestattet ist. Zu einem Zeitpunkt t1 befindet sich der LKW in einer Ladeverbindung mit einer ersten Stromtankstelle 1003. Von dem LKW 1020 wurden der Stromtankstelle 1003 Routendaten 1005 übermittelt, anhand der die Stromtankstelle 1003 einen Strombedarf des LKWs 1020 kalkuliert und eine ausreichende Strommenge abgibt. Der LKW 1020 befindet sich hierbei auf einem ersten Energieversorgungsabschnitt 1010. Der LKW 1020 soll laut seinem Routenplan 10051 eine erste Transportstrecke 1004 und eine zweite Transportstrecke 10041 bewältigen, wobei die Transportstrecken 1004, 10041 auch unterschiedlichem Höhenprofil besitzen können. Zum Routenplan gehört auch ein Streckenabschnitt 10101 ohne externe Energieversorgung. Der LKW 1020 wird von einer Stromtankstelle ausreichend mit Energie versorgt. Zu einem zweiten Zeitpunkt t2 hat der LKW 1020 seine Energie nahezu aufgebraucht, er befindet sich zu dem zweiten Zeitpunkt t2 aber bereits in einem zweiten Energieversorgungsabschnitt 1010". Der zweite Energieversorgungsabschnitt 1010" entspricht einer dritten Transportstrecke 1004", die der LKW 1020 unter Nutzung der Energie bzw. des Stroms bewältigt, die/der von der zweiten Stromtankstelle 10031 unmittelbar für die Fortbewegung bereitgestellt wird. Der zweiten Stromtankstelle 10031 wird von dem LKW 1020 ein angepasster, sozusagen zweiter Routenplan 10051 übermittelt, aus dem die Stromtankstelle 10031 berechnet, nach welcher Strecke ihres Versorgungsbereichs der Akkumulator des LKWs 1020 ausreichend nachgeladen bzw. aufgeladen sein wird. Dem Energiebedarf für seine weitere Route entsprechend, wird dem LKW 1020 von der zweiten Stromtankstelle 10031 eine ausreichende Menge an Energie bereitgestellt.
Figur 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer möglichen Gestaltung eines erfindungsgemäßen Lastkraftwagens 1120 (bzw. Fahrzeug des Schwerverkehrs 1101), der auch elektrische Energie von Oberleitungen 1160, 11601 beziehen kann, auf denen die Spannung niedriger ist als die Spannung, die der Akkumulator 1140 erwartet. In einem solchen Fall gibt es einen zwischengeschalteten Hochsetzsteller 1117 (genauso kann aber auch, im umgekehrten Fall der zu hohen Spannung, ein Tiefsetzsteller für die Reduktion der Spannung vorgesehen sein), wodurch die zu einem bestimmten Zeitpunkt anliegende Spannung (die im Laufe der Zeit angepasst wird) an den Oberleitungen 1160, 11601 auf ein Spannungsniveau angehoben (bzw. im Falle des Tiefsetzstellers reduziert) wird, mit der der Akkumulator 1140 durch den Pantographen 1150 des LKWs 1120 geleitet mittels Gleichspannung geladen werden kann. Die einzelnen Stromflüsse der selbstschwingenden Schaltkreise des Hochsetzstellers 1117 liefern sinusförmige Ströme, die mittels Überlagerung der einzelnen Ströme zu einem pulsierenden Gesamtstrom führen. Hierdurch verbleibt nur ein geringer Ripple auf den Leitungen, die in einem Ausführungsbeispiel z. B. einen Standardladestrom von 180 (einhundertundachtzig) Ampere und einen überlagerten Sinus von bis zu 15 (fünfzehn) Ampere zur Verfügung stellen. Der Akkumulator 1140 und der Hochsetzsteller 1117 sind aufgrund des (ersten) Schützpaares 1148 elektrisch verbindbar bzw. abkoppelbar. Der Hochsetzsteller 1117 ist mit dem elektrischen Antrieb 1130 des LKWs 1120 über ein (zweites) Schützpaar 1149 verbindbar bzw. davon abkoppelbar.
In Figur 12 sind Stromverläufe in dem Hochsetzsteller gezeigt.
In Figur 13 ist ein Ausschnitt eines Innenraums 102 einer Zugmaschine, wie der Zugmaschine 24 in Figur 1 , gezeigt. Eine Fahrerkonsole 106 befindet sich zwischen Frontscheibe 104 und Steuerrad 110. Zu der Fahrerkonsole 106 gehört eine Anzeigetafel 108 mit digitalen Anzeigen von Messinstrumenten der Zugmaschine. Zusätzlich zu den Anzeigen der Anzeigetafel 108 sind weitere Anzeigeinstrumente (nicht dargestellt) vorhanden, die z. B. der Überwachung von Druckluft und Bremssystemen dienen.
Das Steuerrad 110 umfasst einen mit einer welligen Grifffläche ausgestatteten Lenkradkranz 112, der über eine Speiche 114 (bzw. über zwei Speichen) mit einer Lenksäule (nicht dargestellt) verbunden ist. Die Speichenanordnung 114 ist mit einer Hupe 116, einer Airbag-Abdeckung 118, einem ersten Bedienungselement 120 und einem zweiten Bedienungselement 122 ausgestattet. Die Bedienungselemente 120, 122 dienen der Eingabe von Bedienungsanweisungen an einen Bordcomputer (nicht dargestellt). Jener Bordcomputer arbeitet mit dem Batteriemanagementsystem und der Leistungssteuerung, wie die Batteriemanagementsysteme 44, 441, 44" und die (zweiten, dritten und vierten) Leistungssteuerungen 42, 421, 42" in Figur 1, zusammen. Die mit der Leistungssteuerung bzw. dem Batteriemanagementsystem verbundene Sensorik liefert dem Bordcomputer u. a. die Betriebsdaten, anhand deren der Bordcomputer Informationen, wie Messinformationen, auf der Anzeigetafel 108 zur Anzeige bringt. Die Anzeigetafel 108 weist eine Geschwindigkeitsanzeige 130 und eine Überwachungsanzeige 140 zur Akkumulatorüberwachung auf. Mit der Geschwindigkeitsanzeige 130 ist im gleichen Feld der digitalen Anzeige eine Streckenanzeige 132 kombiniert. Zwischen der Geschwindigkeitsanzeige 130 und der Überwachungsanzeige 140 sind eine Betriebsmodusanzeige 136 und eine Fahrtzeitanzeige 134 angeordnet. Die Anzeigen sind dynamisch ansteuerbar und als ein OLED-Display ausgebildet. Das OLED-Display wird mit Strom aus dem Akkumulator versorgt. Verschiedene Betriebsmodi, wie ein Lastfahrmodus, ein Leerfahrmodus, ein Energiesparmodus und ein Rückwärtsfahrmodus sind mit Hilfe des ersten Bedienungselements 120 im Bordcomputer wählbar und werden je nach aktueller Wahl auf der Betriebsmodusanzeige 136 mit Hilfe von Großbuchstaben dargestellt. Das zweite Bedienungselement 122 dient der Auswahl von gewünschten Betriebszuständen von Sekundärsystemen der Zugmaschine, wie die Einstellung einer Federung.
Die Überwachungsanzeige 140 weist eine Mehrzahl von Anzeigefeldern 142, 144, 146, 148, 150 auf. Die Überwachungsanzeige 140 dient u. a. der Überwachung des Akkumulatorbetriebs. Ein erstes Anzeigefeld 142 der Überwachungsanzeige 140 stellt den aktuellen Ladezustand des Akkumulators (vgl. Akkumulatoren 40, 401, 40" in Figur 1) dar. Während eines Fährbetriebs sinkt der Ladezustand des Akkumulators und damit die Anzeige im Anzeigefeld 142 von einem Zustand „1“, der eine Vollladung anzeigt, zu einem Zustand „0“ hin, der eine vollständige Entladung des Akkumulators anzeigt. Wenn in der Überwachungsanzeige 140 ein Anzeigefeld Reserve 146 aufleuchtet, sollte sich ein Fahrer orientieren, wie er möglichst bald Anschluss an ein Energieversorgungssystem, wie das Energieversorgungssystem 1 in Figur 1 bzw. eine Oberleitungsinfrastruktur, wie die Oberleitungsinfrastruktur 8 in Figur 1 , findet. Wenn in der Überwachungsanzeige 140 das Anzeigefeld Notbetrieb 148 aufscheint, greift der Bordcomputer in die Betriebsparameter ein, die von der Leistungssteuerung am Antrieb eingestellt werden können, sodass ein jeweils energieeffizientester Betriebspunkt des Antriebs, insbesondere des Elektromotors, zur Erlangung einer größtmöglichen Reichweite gewählt wird. Hierbei wird in dem Anzeigefeld Notbetriebsreichweite 150 kenntlich gemacht, welche Maximalstrecke nach Berechnung des Bordcomputers noch zurücklegbar ist. Wenn der Langstrecken-Lastkraftwagen (vgl. Figur 1) mit einem Energieversorgungssystem bzw. einer Oberleitungsinfrastruktur verbunden ist, kann der Akkumulator, wie die Akkumulatoren 40, 401, 40" in Figur 1 aufgeladen werden. Das Aufladen des Akkumulators wird in dem Anzeigefeld Ladevorgang 144 der Überwachungsanzeige 140 kenntlich gemacht. Ein Fahrer kann an einer Geschwindigkeit einer fortschreitenden Änderung eines Lichtzeigers in dem Anzeigefeld Ladevorgang 144, ablesen, wie schnell der Ladevorgang läuft und parallel an dem Anzeigefeld Ladezustand 142 beobachten, wie weit der Akkumulator inzwischen aufgeladen wurde.
Durch Betätigung des ersten Bedienungselements 120 ist ein Ladebetriebsmodus einstellbar, bei dem ein kosteneffizientes Laden des Akkumulators unter Berücksichtigung eines Tarifs der verwendeten Ladestelle und einer anschließend zu absolvierenden Fahrstrecke abgestimmt wird.
Figur 14 zeigt in einer Prinzipschaltbilddarstellung einen Traktionsakkumulator 1340 (umgangssprachlich auch als Traktionsbatterie bezeichnet), deren Impedanz anhand eines Thevenin-Modells beschrieben wird. Ein Traktionsakkumulator 1340 lässt sich durch das Thevenin-Modell beschreiben, weil das Modell zur ersten, guten Näherung bei der Beschreibung des elektrischen Verhaltens einer elektrischen Energiequelle, z. B. auch des Traktionsakkumulators 1340, kommt, insbesondere wenn zu dem Traktionsakkumulator 1340 mehrere, in Reihe verschaltete Zellen gehören.
Zur Berechnung bzw. Bestimmung der Impedanz und ganz allgemein des elektrischen Verhaltens des Traktionsakkumulators 1340 kann mit einem geeigneten Ersatzschaltbild in Recheneinheiten, wie der Recheneinheit 2181 bzw. 318, der Umspannstation 209 bzw. 309 bzw. dem Unterwerk (siehe Figur 2 bzw. Figur 3) operiert werden. Mehrere Fahrzeuge, wie die Fahrzeuge 20, 201, 20", 220, 2201, 320 (siehe Figur 1 , siehe Figur 2, siehe Figur 3), werden an den gleichen Leitungen mit unterschiedlich geladenen Traktionsakkumulatoren 240, 2401, 240", 340 betrieben, wenn der erste LKW 220 in Figur 2 zusätzlich zu dem zweiten LKW 2201 in den gleichen Streckenabschnitt 210" einfährt, oder wenn mindestens einer der LKWs 20, 201, 20" aus Figur 1 zusätzlich zu dem in Figur 3 gezeigten LKW 320 in den Streckenabschnitt 310 einfährt. Hierbei werden insbesondere deren Traktionsakkumulatoren 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, zeitgleich in einem Streckenabschnitt 210", 310 aufgeladen, so kann die Recheneinheit 2181, 318 zu jedem der Traktionsakkumulatoren 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340 ein eigenes Thevenin- Modell modellmäßig bearbeiten. Werden z. B. drei Traktionsakkumulatoren 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340 von einer Umspannstation 209 bzw. 309 geladen, so können in der Recheneinheit 2181, 318 drei Thevenin-Modelle verwaltet werden. Kommt ein weiterer Traktionsakkumulator, wie die Traktionsakkumulatoren 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340 hinzu, so kann die Recheneinheit 2181, 318 ein weiteres Thevenin-Modell anlegen, das so lange verwaltet wird, solange sich das Fahrzeug 40, 401, 40", 220, 2201, 320 in dem von der Umspannstation 209 bzw. 309 versorgten Streckenabschnitt 210", 310 befindet.
In einem Ruhezustand, also wenn (nahezu) kein Stromfluss 1343 in oder aus dem (Traktions-)Akkumulator stattfindet, stellt sich an dem Traktionsakkumulator 1340, genauer an den Polen 1341 , 13411 des Traktionsakkumulators 1340, eine Leerlaufspannung (UOcv - Open Circuit Voltage) ein. Das bedeutet, die (Traktions-)Akkumulatorspannung UBatt entspricht (nahezu) der Leerlaufspannung UOc - Diese Leerlaufspannung ändert sich nur langsam und stetig durch entweder einen Ladungsvorgang oder durch einen Entladungsvorgang. Die Leerlaufspannung UOcv korrespondiert zu dem Ladezustand (SOC) des Traktionsakkumulators 1340.
Die Recheneinheit 218, 2181, 318 (siehe Figur 2 sowie Figur 3) kann mit einem Thevenin-Modell für jeden der anzuschließenden Traktionsakkumulatoren 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 1140, 1340 (siehe die Figuren Figur 1 , Figur 2, Figur 3, Figur 8, Figur 9, Figur 11 sowie Figur 14) arbeiten.
Die Spannung UBatt an den Polen 1341 , 13411 des Traktionsakkumulators 1340, die - ohne Stromfluss - als Leerlaufspannung UOcv zur Verfügung steht, ändert sich, wenn ein Stromfluss 1343 stattfindet. Bei Belastung durch einen Strom lB über den ersten Pol 1341 fällt darüber hinaus eine Spannung am Innenwiderstand bzw. der Impedanz der Akkumulatorzelle(n) ab. Diese verhält sich wie eine Reihenschaltung aus einem Ohm'schen Widerstand Ro und einem oder mehreren R/C-Gliedern R^ Ci, R2, C2, R3, C3. Aus diesem Grund ist die Spannung UBatt an den Polen 1341 , 13411 in der Regel niedriger als die (nominelle) Leerlaufspannung UOc - Der Widerstand Ro stellt alle Ohm'schen Komponenten wie Zellverbinder, Ableiterfolien und Kontakte sowie die interne Verkabelung im elektrischen Fahrzeug des Schwerverkehrs (z. B. des LKWs) dar. Dazu kommt nach dem Kontaktieren mit der Oberleitung, d. h. nach einem so genannten Andocken, der ebenfalls (näherungsweise als Ohm 'scher Widerstand beschreibbare) Widerstand der Oberleitung selbst und des Kontaktes über den Pantographen.
Die R/C-Glieder R^ Ci, R2, C2, R3, C3 beschreiben Doppelschicht- und Diffusionseffekte in dem Traktionsakkumulator 1340. Die Kurvenverläufe, die in den Figuren 15, 16, 17, 18 und 19 gezeigt werden, können mithilfe von Thevenin-Modellen simulativ ermittelt werden (z. B. in einer in Figur 2 bzw. Figur 3 gezeigten Recheneinheit 218, 2181 bzw. 318); sie können aber auch auf den Oberleitungen, wie den Oberleitungen 60, 60", 260, 2601, 360, 1160, 11601 (siehe Figuren Figur 1 , Figur 2, Figur 3 bzw. Figur 11), durch Messgeräte, wie durch einen Leistungsmesser, durch einen Strommesser oder durch einen Spannungsmesser ermittelt werden.
Die mit der Figurenbezeichnung „15“ beschrifteten Figuren (Figur 15 a) für eine Spannung UL, Figur 15 b) für einen Strom lL und Figur 15 c) für eine Leistung PL) zeigen beispielhaft einen zeitlichen Verlauf (entsprechend über die Zeit t (in Sekunden) aufgetragen) der elektrischen Größen Spannung UL, Strom lL und Leistung PL beim Kontaktherstellen eines Fahrzeugs des Schwerverkehrs, dargestellt als LKW V, an einer Oberleitung O (siehe die Legende L), das auch landläufig bzw. umgangssprachlich als Andocken bezeichnet werden kann, obwohl das Fahrzeug V in Bewegung bleibt. Das Kontaktherstellen bzw. das Andocken geht mit einem erhöhten Einschaltstrom lL(t = 10) zu einem Zeitpunkt bei t = 10 Sekunden einher. Die Oberleitung O weist zu diesem Zeitpunkt (also bei t = 10 Sekunden) eine höhere Spannung (von beispielhaft 780 V) auf als der Traktionsakkumulator in dem Fahrzeug des Schwerverkehrs „LKW V“, der eine Spannung von 760 V hat. Die im Thevenin-Modell als Kondensatoren (vgl. die Kondensatoren Ci, C2, C3 gern. Figur 14) dargestellten Doppelschichten und Diffusionseffekte des Traktionsakkumulators verhalten sich im Einschaltmoment quasi wie Kurzschlüsse, d. h., im Moment des Einschaltens (also bei t = 10 Sekunden) begrenzt nur ein Ohm'scher Widerstand (vgl. Ohm'scher Widerstand Ro in Figur 14) den elektrischen Strom lL auf etwa 3300 A. Die weiteren R/C-Glieder (siehe R^ Ci , R2, C2, R3, C3 in Figur 14) wirken entsprechend ihrer (sich aus dem jeweiligen Widerstand R^ R2, R3 und dem jeweiligen Kondensator Ci, C2, C3 ergebenden) Zeitkonstanten und reduzieren den Traktionsakkumulatorstrom 1343, lB transient auf einen DC- Ladestrom. Der Leistungsfluss PL weist einen entsprechenden zeitlichen Verlauf wie der Ladestrom lL auf.
Um den Einschaltstrom lL (t = 10 s) (siehe Figur 15 b)) zu reduzieren, ist es auch möglich (sozusagen als weiteres, graphisch nicht offenbartes Ausführungsbeispiel (also nicht graphisch dargestellt)), einen Begrenzungswiderstand in den Strompfad der Oberleitung O zu integrieren. Dieser Begrenzungswiderstand ist vorteilhaft nach einer gewissen Vorladezeit, mittels z. B. einem Relais oder einem Leistungstransistor, zu überbrücken, um die Verlustleistung gering und die Ladeeffizienz hoch zu halten.
Als eine weitere Möglichkeit stehen Drosseln und Spulen zur Verfügung. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel können die Umspannstationen (wie z. B. die Umspannstation 209, 309) eine Drossel oder eine Spule zur Begrenzung des Einschaltstromes lL (t = 10 s) (siehe Figur 15 b)) besitzen. Auch diese Bauteile (Spule, Drossel, Strombegrenzer) könnten nach einer Phase der Vorladung überbrückt werden. Hierdurch wird vor allem eine sonst notwendige Freilaufdiode für das Kontakttrennen (dem sogenannten Abdocken) überflüssig.
Auch eine Kombination aus Vorwiderstand und Drossel - als eine weitere Ausführungsvariante zur Strombegrenzung in der Umspannstation 209, 309) (siehe Figur 2 bzw. Figur 3) - ist möglich, vorzugsweise ebenfalls mit einem Element zur Herstellung einer (wahlweisen) Überbrückung (Trennung).
Wie aus Figur 15 a) zu entnehmen ist, kann die Spannung UL (unter Berücksichtigung der für den Traktionsakkumulator 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 1140, 1340 (siehe die Figuren Figur 1 , Figur 2, Figur 3, Figur 8, Figur 9, Figur 11 sowie Figur 14) geeigneten Ladespannung) beliebig am Ausgang der Umspannstation (z. B. der Umspannstation 209, 309) eingestellt werden. Aufladung eines Traktionsakkumulators (z. B. des Traktionsakkumulators 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 1140, 1340) kann durch ein CVV-Verfahren (constant voltage- Verfahren) bewirkt werden.
Durch die zahlreichen, zuvor vorgestellten Strombegrenzungs- und Stromsteuerungsmaßnahmen, aber auch durch bewusste Stromregelungen, kann der Strom lL begrenzt, verzögert und/oder eingestellt werden. Die Aufladung eines Traktionsakkumulators (z. B. des Traktionsakkumulators 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 1140, 1340) kann durch ein CCV-Verfahren (constant current-Verfahren) bewirkt werden.
Als weitere Möglichkeit steht eine Leistungsbegrenzung, eine Leistungssteuerung oder eine Leistungsregelung in der Aufladephase des Traktionsakkumulators (siehe z. B. den Traktionsakkumulator 40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 1140, 1340) zur Verfügung. Die Leistungsbeeinflussung (z. B. Leistungssteuerung) kann anhand einer Stromregelung oder anhand einer Spannungsregelung erfolgen.
Aus den Figuren Figur 16 a), die eine Spannung UL darstellt, Figur 16 b), die einen Strom lL darstellt, und Figur 16 c), die eine Leistung PL darstellt, geht das Ergebnis einer Simulation hervor, die auf einer vorteilhaften, intelligenten Steuerung der Oberleitungsspannung mittels einer bestehenden drahtlosen Kommunikation basiert. Dazu meldet das zu ladende Fahrzeug des Schwerverkehrs (LKW) V (siehe die Legende L) seine aktuelle Traktionsakkumulatorspannung von UL = 760 V zur Zeit t = 0 an die Steuerung bzw. die Steuerungsvorrichtung des entsprechenden, mit einer elektrischen Versorgung ausgestatteten Streckenabschnitts bzw. Oberleitungs-Abschnitts, insbesondere dessen Umspannstation. Die Steuerung in der Umspannstation stellt einen Spannungswert auf der Oberleitung O (siehe die Legende L) von UL knapp oberhalb der Traktionsakkumulatorspannung UL = 760 V bis zum Zeitpunkt t = 5 ein und regelt diese nach dem Andocken zum Zeitpunkt t = 5 (Sekunden), z. B. linear oder mit einer anderen geeigneten Kurvenform, auf den Zielwert UL = 780 V, der zum Zeitpunkt t = 10 (Sekunden) erreicht wird. Dabei sollte über die Kommunikation stets und in kurzen Zeitabständen die von dem LKW V gewünschte Ladespannung kommuniziert werden, damit ein optimales Laden erfolgt. Die Höhe der einstellbaren Spannung auf der Oberleitung UL wird dabei nach dem Ladestrom lL des LKW V von dem Zeitpunkt t = 5 bis t = 10 auf ca. IL = 1200 A geregelt, sodass dieser Ladestrom lL einen ebenfalls zeitlich variablen und vom Batteriemanagementsystem (vgl. Batteriemanagementsysteme 44, 441, 44", die in Figur 1 gezeigt sind) des LKW V vorgegebenen Zielwert erreicht und während des Ladevorgangs (im angedockten Zustand) möglichst hält. Der Einschaltstrom wird durch die intelligente Steuerung massiv reduziert.
Die Figuren Figur 17 a), die eine Spannung UL darstellt, Figur 17 b), die einen Strom lL darstellt, und Figur 17 c), die eine Leistung PL darstellt, zeigen das Ergebnis einer Simulation für den Betrieb von einem ersten LKW V1 (vgl. die Figuren Figur 16 a), Figur 16 b) und Figur 16 c)) mit Traktionsakkumulatorspannung UL = 760 V und mit einer Regelung über einen längeren Zeitraum bis t = 120 und mit parallelem Betrieb nach dem Andocken (bzw. dem Aufschalten) eines zweiten LKWs V2 an die gleiche Oberleitung O (siehe die Legende L). Nach dem Andocken des ersten LKW V1 bei dem Zeitpunkt t=5 (die Zeitbasis Sekunden sei zur Vereinfachung weggelassen) wird die Spannung der Oberleitung auf ca. UL = 780 V hochgefahren und anschließend so eingestellt bzw. allmählich weiter erhöht, dass die vorgegebenen bzw. angeforderten 1000 A Ladestrom eingehalten werden. Zum Zeitpunkt t = 45 empfängt die Steuerung der Umspannstation die Mitteilung, dass der zweite LKW V2 an die Oberleitung O andocken möchte. Dieser zweite LKW V2 weist gemäß der Simulationsparameter eine etwas höhere Traktionsakkumulatorspannung von UL = 770 V als der erste LKW V1 auf, die der Steuerung der Umspannstation mitgeteilt wird. Die Spannung der Oberleitung O muss vor dem Andocken des zweiten LKWs V2 reduziert werden, um auch den Einschaltstrom für die Stromaufnahme durch den zweiten LKW V2 zu begrenzen. Dieser Einschaltstrom muss nicht auf einen Wert lL für V2 nahe Null reduziert werden. Es sollte ausreichend sein, diesen unterhalb des maximalen Ladestromes von z. B. 1000 A zu halten, was im vorliegenden Beispiel durch Absenkung der Oberleitungsspannung in der Zeit von t = 45 bis t = 60 auf ca. UL = 775 V erreicht wird. Nach dem Andocken des zweiten LKWs V2 bei t = 60 wird erneut die Spannung UL der Oberleitung O hochgeregelt. Da nun zwei LKW V1, V2 angedockt sind, müssen die zulässigen Maximalströme beider LKWs V1, V2 eingehalten werden. Der zulässige Maximalstrom für den ersten LKW V1 beträgt lL = 1000 A und der zulässige Maximalstrom für den zweiten LKW V2 beträgt lL = 750 A. Daher muss auf den höheren der beiden Ladeströme lL (V1) geregelt werden. Die gesamte Leistungsabgabe PL der Umspannstation ergibt sich als Summe S der Leistungsaufnahme PL (V1) des ersten LKWs V1 und der Leistungsaufnahme PL (V2) des zweiten LKWs V2.
Soll das Anschließen von (nicht dargestellten) weiteren LKWs simuliert oder berechnet werden, die nach und nach angedockt werden, ergibt sich (dementsprechend) eine weitere Anpassung in der Spannung UL, in dem Strom lL und in der Leistung PL. Die Spannung UL, der Strom lL und die Leistung PL sind gemittelte (für die Spannung) bzw. summierte Werte (für den Strom).
Figuren Figur 17 a), die eine Spannung UL darstellt, Figur 17 b), die einen Strom lL darstellt, und Figur 17 c), die eine Leistung PL darstellt, sind gemeinsam zu betrachten, um das Strom- Spannungsverhalten bei eingestellten Leistungsflüssen auf den Leitungen nachzuvollziehen (ebenso auch die Figuren 18 und 19).
Die Figuren Figur 18 a), die eine Spannung UL darstellt, Figur 18 b), die einen Strom lL darstellt, und Figur 18 c), die eine Leistung PL darstellt, zeigen das Ergebnis einer Simulation für den Betrieb von einem ersten LKW V1 (vgl. die Figuren Figur 17 a), Figur 17 b) und Figur 17 c) bis t = 45) mit dessen Traktionsakkumulatorspannung UL (V1) = 760 V und für das Andocken eines zweiten LKWs V2 mit geringerer Traktionsakkumulatorspannung UL (V2) = 750 V an die Oberleitung O (siehe Legende L). Der zweite LKW V2 kommuniziert seine Traktionsakkumulatorspannung UL zum Zeitpunkt t = 45 an die Steuervorrichtung der Umspannstation. Das Andocken des zweiten LKWs V2 an die Oberleitung O erfolgt ähnlich wie z. B. in Figur 17 a) gezeigt ist, zum Zeitpunkt t=60 s. Vor dem Andocken muss in der Zeit t = 45 bis t = 60 die Spannung UL der Oberleitung O entsprechend noch weiter abgesenkt werden. Für das Absenken jener Oberleitungsspannung gibt es eine technische Begrenzung, die aus dem angedockten ersten LKW V1 an der Oberleitung zu berücksichtigen ist. Wenn die Spannung UL der Oberleitung O zum Andocken von LKW V2 (unter Berücksichtigung eines maximalen Einschaltstromes lL von z.B. 1000 A) auf eine niedrigere Spannung UL geregelt werden müsste als der LKW V1 zum Laden eines positiven Stromes benötigt, könnte kurzzeitig eine Rückspeisung aus dem Traktionsakkumulator von V1 in die Oberleitung erfolgen. Um diese Rückspeisung zu vermeiden, wird LKW V1 kurzzeitig von der Oberleitung O abgekoppelt. Alternativ kann ein Beispiel betrachtet werden, bei dem das Laden von LKW V1 beendet und das Laden von LKW V2 gestartet wird. Anschließend kann auch das Laden des ersten LKWs V1, wie zu den Figuren Figur 17 a), Figur 17 b) und Figur 17 c) erörtert wurde, wieder aufgenommen werden.
Nach dem Andocken von LKW V2 wird in der Zeit von t = 60 bis t = 65 wieder erneut die Spannung „hochgeregelt“. Da nun zwei LKWs V1, V2 angedockt sind, müssen die vorliegend beispielhaft vorgegebenen, zulässigen Maximalströme beider LKWs lL (V1) = 1000 A und lL (V2) = 750 A eingehalten und daher die Oberleitungsspannung UL auf den höheren der beiden Ladeströme lL geregelt werden. Die gesamte Leistungsabgabe PL der Umspannstation (siehe z. B. die in Figur 3 dargestellte Umspannstation 309) ergibt sich als Summe S der Leistungsaufnahme PL (V1) des ersten LKWs VI und der Leistungsaufnahme PL (V2) des zweiten LKWs V2.
Die Figuren Figur 19 a), die eine Spannung UL darstellt, Figur 19 b), die einen Strom lL darstellt, und Figur 19 c); die eine Leistung PL darstellt, zeigen das Ergebnis einer Simulation bzw. mathematischen Verlaufsberechnung für das Andocken und den parallelen Betrieb eines ersten LKWs I und eines zweiten LKWs V2, die analog zu Berechnungen gern, den Figuren Figur 17 a), Figur 17 b) und Figur 17 c) zum Zeitpunkt t (V1) = 5 bzw. t (V2) = 60 erfolgt. Der zweite LKW V2 (siehe Legende L) hat aber gern. Figur 19 a) im Vergleich zu dem bereits angedockten ersten LKW V1 eine stark unterschiedliche Traktionsakkumulatorspannung UL. Genauer gesagt, besitzt der erste LKW V1 eine deutlich geringere Traktionsakkumulatorspannung UL (V1) = 720 V als der später hinzugeschaltete zweite LKW V2 mit UL (V2) = 785 V. Dadurch, dass der erste LKW V1 in dem Zeitintervall von t = 5 bis t = 60 bereits mithilfe einer Stromregelung durch die Steuervorrichtung der Umspannstation (vgl. z. B. in Figur 3 die Umspannstation 309 mit der Recheneinheit 318) geladen wird, steigt die Spannung UL der Oberleitung O bis auf UL = 790 V auf einen ausreichend hohen Spannungswert, sodass ein Andocken von LKW V2 möglich wird, d. h, ein Rückstrom elektrischer Energie aus dem Traktionsakkumulator des zweiten LKWs V2 auf die Oberleitung O kann nicht stattfinden.
In dem Fall, dass die Spannung UL des ersten LKWs V1 (bei Ladung mit Maximalstrom für den Traktionsakkumulator von V1) und damit die Spannung UL der Oberleitung O noch unterhalb der Spannung UL (V2) = 785 V des zweiten LKWs V2 bleibt, ist kein Andocken des zweiten LKWs V2 möglich, da entweder der zweite LKW V2 entladen oder der erste LKW V1 mit einem höheren als dem maximal zulässigen Ladestrom lL geladen werden müsste. In Figur 19 a) in Zusammenschau mit Figur 19 c) ist ebenfalls zu sehen, dass in dem Fall unterschiedlicher Traktionsakkumulatorspannungen UL für die beiden LKWs V1, V2 die Ladeströme lL (V1) und lL (V2) für Zeiten t > 60 stark unterschiedlich sind. Weil aber stets der LKW, vorliegend der erste LKW V1, der die geringere Traktionsakkumulatorspannung aufweist - und dessen Traktionsakkumulator somit typischerweise den geringeren Ladezustand (SOC) hat - mit einem höheren Strom lL (V1) geladen wird, wird immer jener LKW V1, der die Ladung dringender benötigt, auch tatsächlich schneller geladen. D. h., die in Summe S bereitgestellte Ladeleistung PL kommt überwiegend dem Traktionsakkumulator des ersten LKWs V1 zugute.
Folglich gibt es gewisse Grenzen, in denen das Andocken und Laden von LKWs mit verschiedenen Traktionsakkumulatorspannungen und Ladezuständen sinnvoll bzw. möglich ist. Dabei beträgt der Unterschied der Traktionsakkumulatorspannungen zwischen fast vollen und fast leeren Traktionsakkumulatoren nur ca. 20 % der Nennspannung der Traktionsakkumulatoren. Es ist also besonders vorteilhaft für das Laden mehrerer LKWs in einem mit einer elektrischen Versorgung ausgestatteten Streckenabschnitt bzw. Oberleitungs-Abschnitt, an der zugehörigen Umspannstation mittels deren Steuerungsvorrichtung bzw. Steuerung, wenn die Traktionsakkumulatoren der gleichzeitig z. B. an einer Oberleitung zu ladenden LKW eine ähnliche Nennspannung aufweisen. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn die LKWs einen ähnlichen Ladezustand besitzen.
Die in den einzelnen Figuren gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch untereinander in beliebiger Form verbinden.
So ist es möglich, die Strecken mit Oberleitungen länger auszuführen als zuvor vorgestellt. Fährt ein Lastkraftwagen in eine Strecke mit Oberleitungen ein, so muss er nur seinen Pantographen (bzw. Oberleitungsabgriff) so lange ausfahren (ausklappen), solange er Energie benötigt. Ist die Strecke länger als benötigt, so kann der Oberleitungsabgriff schon wieder eingefahren werden, was zur Energieeinsparung bei der Fahrt (aufgrund Windwiderstandsreduktion) beitragen kann. Ist elektrische Energie in einem Streckenabschnitt teurer, wertvoller, stärker nachgefragt oder ein knapperes Gut als in einem anderen, sind Schwerverkehrfahrzeuge - dank ihrer Prognoseschaltungen und Prognoseschaltkreise - in der Lage, nur so viel Energie zu beziehen, wie sie unmittelbar bis zum nächsten Streckenabschnitt (mit einer Oberleitung oder einer Kontaktschiene) benötigen. So können solche Fahrzeuge vorzeitig schon wieder ihren Pantographen einfahren (einklappen). Bezugszeichenliste
1 , 201 , 301 , 1001 , 1101 Lastentransportsystem, insbesondere Schwerverkehr
2, 202, 302, 402, 502, 802, 902 Energieversorgungssystem
203, 2031 303, 403, 503, 603, Stromtankstelle, nutzbar als Energiequelle, insbesondere
703, 1003, 10031 Ladestation
4, 1004, 10041, 1004" Transportstrecke, insbesondere des Güter-Fern-Verkehrs
1005, 10051 Routenplan, insbesondere Routendaten
6, 206, 2061 Straßenstück, insbesondere eine Fahrbahn bzw. ein Abschnitt davon, der zu einer Route bzw. einer Fernstraße gehört
207 erste Abschnittslänge
2071 zweite Abschnittslänge
8, 308, 1008 Oberleitungsinfrastruktur, insbesondere System zur Oberleitungsversorgung mit elektrischer Energie
209, 309 Umspannstation bzw. Unterwerk
10, 210, 310, 1010 erster Energieversorgungsabschnitt auf einer ersten Teilstrecke, insbesondere Akkuladestrecke einer Fernstraße
101, 2101, 10101 Abschnitt ohne externe Energieversorgung auf einer zweiten Teilstrecke, insbesondere Fahrstrecke auf einer Fernstraße mit Akkuentladung
10", 210", 1010" zweiter Energieversorgungsabschnitt auf einer dritten Teilstrecke, insbesondere Akkuladestrecke einer Fernstraße
211 , 2111, 411 Steuervorrichtung, insbesondere Steuereinheit zur Leistungssteuerung
212 Sicherheitsschaltkreis
213, 513, 613 DC/DC-Wandler
514 Regler 215, 515, 615 AC/DC-Wandler
1117 Hochsetzsteller
218, 2181, 318 Recheneinheit
419, 4191 Schalter bzw. Schütz
20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, Schwerverkehrfahrzeug wie ein Langstrecken-
920, 1020, 1120 Lastkraftwagen, insbesondere Lastkraftwagen mit fünf Radachsen
Figure imgf000071_0001
Auflieger
24, 241, 24", 424 Zugmaschine
925 Standrichtung des Fahrzeugs
26 LKW-Front
28 LKW-Heck
30, 301, 30", 1130 elektrischer Antrieb, insbesondere Elektromotor-Getriebe-
Aggregat
32 elektrischer Antriebsmotor
34 Getriebe
40, 401, 40", 240, 2401, 240", Elektrospeicher, wie ein Traktionsakkumulator, 340, 840, 940, 1140, 1340 insbesondere elektrochemisches Energiespeicherpaket, das mehrere LTO-Batterien umfasst
1341 erster Pol
13411 Pole, insbesondere zweiter Pol
42, 421, 42" Leistungssteuerung, insb. als Steuereinheit in einem Kraftfahrzeug wie einem LKW
1343 Stromfluss, insbesondere des Stroms lB
44, 441, 44" Batteriemanagementsystem, insbesondere Managementsystem, das mit einer Auswertelogik ausgestattet ist
846 unmittelbare Verbindung
947 elektrische Verbindung, die insbesondere zwei Leitungen umfasst
948, 1148 Schütz, insb. Schützpaar
1149 Schütz, insb. Schützpaar
50, 50", 250, 2501, 450, 850, Stromabnehmer im Ladezustand, insbesondere
1150 Pantograph zur Kontaktierung ausgefahren
52, 852 Stromabnehmer im Ruhezustand, insbesondere
Pantograph in eine Unterbrechungslage eingefahren
54, 254, 2541, 454, 4541, 854, Energieversorgungsabgriff, insbesondere
8541, 954 Oberleitungsabgriff
855, 8551 Energieversorgungsabgriff, insbesondere
Bodenkontaktabgriff
859 Stromschiene, insbesondere Bodenkontaktschiene als
Stromleitung
60, 260, 360, 460, 4601, 560, erste Oberleitung, wie eine Oberspannungsleitung 860, 960, 1160, 11601
60", 2601 zweite Oberleitung, wie eine Oberspannungsleitung
62, 362 erster Oberleitungsmast, insbesondere
Streckenabschnittseinfahrt
64, 3621 zweiter Oberleitungsmast, insbesondere
Streckenabschnittsausfahrt
66 dritter Oberleitungsmast, insbesondere
Streckenabschnittseinfahrt
68, 681 weiterer Oberleitungsmast
269, 2691 Gleichspannungsversorgung, insbesondere
Gleichspannungsversorgung auf einem Abschnitt
70, 70", 270, 2701, 370 Sende-/Empfangsstation bzw. Sende-/Empfangseinheit zur Kommunikation, insbesondere Abrechnungsstation
72, 72" Funkstation, insbesondere Sender und Empfänger
80, 801, 80" Fernkommunikationsvorrichtung, wie ein Funkmodul, insbesondere Mobilfunkeinrichtung, die zu einem Mobilfunksystem gehört
90, 90" Stromversorgungsnetz, insbesondere Strom- Spannungsquelle
292, 392, 3921 zweite Energiequelle, insbesondere Windkraftrad zur generatorischen Stromerzeugung
294, 394, 3941 dritte Energiequelle, insbesondere Photovoltaikmodul
394" vierte Energiequelle, insbesondere Photovoltaikmodul über der Oberleitung
795 Wechselspannungsniveau
796 Gleichspannungsniveau für einen Ladestrom
7961 Rückeinspeisung eines Stroms auf einem Gleichspannungsniveau hin zur Versorgungsleitung, insbesondere Energieaufnahme
597, 697 Zwischenkreis
598, 698, 798 Versorgungsleitung
499, 599, 799 Versorgungsspannung, insbesondere Oberleitungspotentialdifferenz wie eine Systemspannung
102 Innenraum der Zugmaschine
104 Frontscheibe
106 Fahrerkonsole
108 Anzeigetafel, insbesondere Instrumententafel mit digitalen Messanzeigern
110 Steuerrad
112 Kranz, insbesondere Lenkradkranz mit Grifffläche
114 Speiche
116 Hupe
118 Airbag-Abdeckung
120 erstes Bedienungselement Bordcomputer 122 zweites Bedienungselement Bordcomputer
130 Geschwindigkeitsanzeige
132 Streckenanzeige
134 Fahrzeitanzeige
136 Betriebsmodusanzeige
140 Überwachungsanzeige, insbesondere Akkumulatorüberwachung
142 Anzeigefeld Ladezustand
144 Anzeigefeld Ladevorgang
146 Anzeigefeld Reserve
148 Anzeigefeld Notbetrieb, insbesondere für einen Notbetriebslauf
150 Anzeigefeld Notbetriebsreichweite, insbesondere für eine Notbetriebsfahrt t Zeit, insbesondere Zeit in Sekunden (s) t1 Abfahrtszeit t2 Ankunftszeit
U1 Spannung, insbesondere erste Spannung
U2 Spannung, insbesondere zweite Spannung
U3 Spannung, insbesondere dritte Spannung
U4 Spannung, insbesondere vierte Spannung
U5 Spannung, insbesondere fünfte Spannung
U6 Spannung, insbesondere sechste Spannung
U7 Spannung, insbesondere siebte Spannung
U8 Spannung, insbesondere achte Spannung
U9 Spannung, insbesondere neunte Spannung
U10 Spannung, insbesondere zehnte Spannung
U11 Spannung, insbesondere elfte Spannung L Legende
UL Spannung, insbesondere Spannung in Volt (V) lL Strom, insbesondere Strom in Ampere (A)
PL Leistung, insbesondere Leistung in Kilowatt (kW)
V Kraftfahrzeug, insbesondere LKW
VI erstes Kraftfahrzeug, insbesondere erster LKW
V2 zweites Kraftfahrzeug, insbesondere zweiter LKW
O Oberleitung
S Summe
Ro Ohm 'scher Widerstand
RT Ohm 'scher Widerstand
R2 Ohm 'scher Widerstand
R3 Ohm 'scher Widerstand
Ci Kapazität
C2 Kapazität
C3 Kapazität
Uocv Leerlaufspannung, insbesondere „open circuit voltage“
Ußatt Akkumulatorspannung lB Akkumulatorstrom für eine Last

Claims

74 Patentansprüche:
1 . T raktionsenergieversorgungsverfahren, durch das eine elektrische Versorgung (8, 308, 1008) von Schwerverkehrfahrzeugen (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) mit elektrischer Antriebsenergie durch Übertragung auf wenigstens einer elektrischen Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O), vorzugsweise auf wenigstens zwei elektrischen Leitungen (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O), im Bereich eines versorgungsleitungsgestützten Streckenabschnitts (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) zur Zurverfügungstellung an wenigstens einem Antriebsmotor (30, 301, 30", 32, 1130) wenigstens eines Schwerverkehrfahrzeugs (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) hergestellt wird, wobei mindestens eines der Schwerverkehrfahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2) für einen reinen elektrischen Antrieb einen Elektrospeicher (40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 940, 1140, 1340), wie einen Traktionsakkumulator (40, 401, 40", 240, 2401, 240", 340, 840, 940, 1140, 1340), zur Überbrückung von wenigstens einem versorgungsleitungsfreien Streckenabschnitt (101, 2101, 10101) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine elektrische Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O) von einer leistungsgesteuerten elektrischen Energiequelle (203, 2031 303, 403, 503, 603, 703, 1003, 10031) versorgt wird und eine modenabhängige Energieversorgung erhält, z. B. durch eine elektrisch steuerbare Umspannstation (209, 309).
2. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Streckenabschnitten (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) von mehreren Streckenabschnitten (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) mit Versorgungsleitungen (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O) mehr als ein Schwerverkehrfahrzeug (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2) zeitgleich von der Energiequelle (203, 2031 303, 403, 503, 603, 703, 1003, 10031) 75 versorgt werden. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (203, 2031 303, 403, 503, 603, 703, 1003, 10031) in wenigstens einem der nachfolgend aufgelisteten Betriebs- und Lademodi betreibbar ist, vorzugsweise in mehr als einem der Betriebs- und Lademodi: in einem Traktionsstromliefermodus, in einem Direkt-Mega-Watt-Lade-Modus, in einer Kombination aus Traktionsstromliefermodus und aus Direkt-Mega-Watt-Lade- Modus, in einem Lade-Booster-Modus, in einer Kombination aus Traktionsstromliefermodus und aus Lade-Booster-Modus, in einem Gesamtlademodus und/oder in einem Rekuperations-Lade-Modus zwischen mehr als einem Schwerverkehrfahrzeug (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2). Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die modenabhängige Energieversorgung spannungsgeführt (UL) ist. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannung (UL) und/oder ein Strom (lL), zu liefern von der Energieversorgung, von einer Steuerung (42, 421, 42", 211 , 211 ’, 411) bestimmt wird/werden, die Anforderungsprofile von mehr als einem Schwerverkehrfahrzeug (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) an dem versorgungsleitungsgestützten Streckenabschnitt (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) berücksichtigt und eine einheitliche elektrische Spannung oder einen maximalen elektrischen Strom für alle im Streckenabschnitt (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) an die Energieversorgung angeschlossenen Schwerverkehrfahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) bestimmt. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Spannung (499, 599, 799, UL) und/oder ein elektrischer Strom (lL) der Energieversorgung in Abhängigkeit der angeschlossenen Schwerverkehrfahrzeuge (20, 76
201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2) und ihrer Ladezustände allzeit nachführbar sind/ist. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung für eine Mega-Watt-Schnell-Lade-Technik für sich in Bewegung befindliche Schwerverkehrfahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120,
V, V1 , V2) gestaltet ist. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung steuert, ob ein Schwerverkehrfahrzeug (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V,
VI , V2) und welche Schwerverkehrfahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) in seinem Streckenabschnitt (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) elektrische Energie aus der wenigstens einen elektrischen Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O) beziehen darf, indem vorzugsweise jeder Stromabnehmer (50, 50", 250, 2501, 450, 850, 1150) oder jeder Energieversorgungsabgriff (54, 254, 2541, 454, 4541, 854, 8541, 855, 8551, 954), wie eine Pantograph-Kontaktierung (50, 50", 250, 2501, 450, 850, 1150), aller im Streckenabschnitt (10, 101, 210, 310, 2101, 1010, 10101) befindlichen Schwerverkehrfahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2) in eine Kontaktierungslage ausgefahren (50, 50", 250, 2501, 450, 850, 1150) oder in eine Unterbrechungslage eingefahren (52, 852) werden. Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung elektrische Ströme (lL) bis 4.000 Ampere und/oder
Spannungen (UL) in einem Spannungsbereich zwischen 200 Volt und 1.500 Volt und/oder
Leistungen (PL, S) im Bereich von Mega-Watt wie 5 Mega-Watt oder wie 3,75 Mega- Watt liefert. Energieversorgungssystem (2, 202, 302, 402, 502, 802, 902), in dem insbesondere ein Traktionsenergieversorgungsverfahren nach einem der 77 vorhergehenden Ansprüche betreibbar ist, mit einer Energieversorgung (8, 308, 1008), die wenigstens eine elektrische Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O) zur Versorgung eines Streckenabschnitts (10, 101, 210, 2101, 310, 1010, 10101) mit elektrischer Energie versorgt, wobei die wenigstens eine elektrische Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601) elektrische Nachladeenergie für wenigstens ein Fahrzeug (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1, V2) eines Schwerverkehrs (1 , 201 , 301 , 1001 , 1101) bedarfsabhängig zur Verfügung stellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine elektrischen Leitung (60, 60", 260, 2601, 360, 460, 4601, 560, 598, 698, 859, 860, 960, 1160, 11601, O) von einer elektrischen Energiequelle (203, 2031 303, 403, 503, 603, 703, 1003, 10031) leistungsgesteuert versorgbar ist und eine modenabhängige Energieversorgung (8, 308, 1008) durchführbar ist. Energieversorgungssystem (2, 202, 302, 402, 502, 802, 902) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Fahrzeuge (20, 201, 20", 220, 2201, 320, 820, 920, 1020, 1120, V, V1 , V2) des Schwerverkehrs (1 , 201 , 301 , 1001 , 1101) mit einem DC/DC-Wandler (213, 513, 613), insbesondere mit einem Hochsetzsteller (1117) oder mit einem Tiefsetzsteller, ausgestattet ist.
PCT/EP2022/081673 2021-11-12 2022-11-11 Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr WO2023084053A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106214.2 2021-11-12
DE202021106214.2U DE202021106214U1 (de) 2021-11-12 2021-11-12 Lastkraftwagen mit elektrischem Antrieb, insbesondere in einer streckenweise vorhandenen Oberleitungsinfrastruktur
DE202021106215.0U DE202021106215U1 (de) 2021-11-12 2021-11-12 Elektrisches Energieversorgungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Schwerkraftlastwagen, mit Oberleitungsabgriff
DE202021106215.0 2021-11-12
DE202022102525.8U DE202022102525U1 (de) 2022-05-09 2022-05-09 Stromversorgungssystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr
DE202022102525.8 2022-05-09
DE102022125116.0 2022-09-29
DE102022125116.0A DE102022125116A1 (de) 2021-11-12 2022-09-29 Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter Nutzung eines Stromversorgungssystems für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023084053A1 true WO2023084053A1 (de) 2023-05-19

Family

ID=84360385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/081655 WO2023084044A1 (de) 2021-11-12 2022-11-11 Traktionsenergieversorungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr
PCT/EP2022/081673 WO2023084053A1 (de) 2021-11-12 2022-11-11 Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/081655 WO2023084044A1 (de) 2021-11-12 2022-11-11 Traktionsenergieversorungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4217223A1 (de)
WO (2) WO2023084044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117471261A (zh) * 2023-12-28 2024-01-30 四川拓及轨道交通设备股份有限公司 一种基于空载电压的车载式柔性接触网定位装置检测方法

Citations (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053842A (en) 1998-03-31 2000-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Drive system for hybrid drive vehicle
CN1546339A (zh) 2003-12-12 2004-11-17 上海交通大学 站区充电式无轨电车的充电系统
WO2010023033A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur energieversorgung eines bahnnetzes
CN101693444A (zh) 2009-09-18 2010-04-14 王族伟 串极滑触线站段与无限电车构成的城市全域电动客车系统
DE102009030218B3 (de) 2009-06-23 2010-09-23 Bombardier Transportation Gmbh Stromabnehmereinrichtung für ein Fahrzeugdach
US20100300780A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Anthony Nicholas Caruso Apparatus and system for low voltage direct current at industrial power recharging of hybrid high occupany capacity on-road transporation vehicles
US20110166736A1 (en) 2008-10-23 2011-07-07 Mitsubishi Electric Corporation Propulsion control apparatus for electric vehicle
CN102593899A (zh) 2012-02-21 2012-07-18 北京联合大学 一种电动汽车中途充电系统
DE102012007906A1 (de) 2012-04-23 2013-10-24 Audi Ag Verfahren zur Vorbereitung einer Energieversorgung eines Fahrzeugs
KR20130123491A (ko) 2012-05-03 2013-11-13 주식회사 엘지화학 전이금속 산화물 및 이를 포함하는 음극재
US8975866B2 (en) 2011-10-10 2015-03-10 Proterra Inc. Systems and methods for battery life maximization under fixed-route applications
US9030163B2 (en) 2011-06-14 2015-05-12 Alstom Transport Sa Energy recharging device for a vehicle
WO2015085157A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyimide coated lithium titanate particles and use thereof in a lithium ion battery
DE102013227085A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Analysieren von Verkehrsströmen und Vorrichtung zum Analysieren von Verkehrsströmen
DE102016004566A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Scania Cv Ab Verfahren und Steuereinheit zum Bestimmen der Aufladereihenfolge
EP3103675A1 (de) 2014-02-03 2016-12-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrofahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102016004610A1 (de) 2015-04-28 2016-12-22 Scania Cv Ab Verfahren und Steuereinheit zum Positionieren eines Fahrzeugs
EP2962891B1 (de) 2014-07-03 2017-11-22 MAN Truck & Bus AG Extern aufladbares fahrzeug mit elektroantrieb und ladestation für das fahrzeug
US9984522B2 (en) 2016-07-07 2018-05-29 Nio Usa, Inc. Vehicle identification or authentication
WO2018158235A1 (de) 2017-03-03 2018-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Stromabnehmer mit ausgleichskontakten
WO2018167286A2 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur energieversorgung eines elektrischen betriebsnetzes
DE102017108579A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Ladestation
CN109383307A (zh) 2017-08-02 2019-02-26 株洲中车时代电气股份有限公司 用于电传动牵引轨道交通车辆的蓄电池供电牵引系统
US20190107406A1 (en) 2017-10-09 2019-04-11 Nio Usa, Inc. Systems and methods for trip planning under uncertainty
US10293699B2 (en) 2017-02-06 2019-05-21 GM Global Technology Operations LLC Smart-charging apparatus for use with electric-vehicle-sharing stations
EP3210820B1 (de) 2014-10-21 2019-08-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Energiespeichervorrichtung
US20200086750A1 (en) 2009-12-23 2020-03-19 Proterra Inc. Electric Vehicles and Charging Stations
EP3376569B1 (de) 2017-03-17 2020-12-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrode für sekundärbatterie, sekundärbatterie, batteriepack und fahrzeug
US20200391595A1 (en) 2010-04-26 2020-12-17 Proterra Inc. Systems and methods for charging an electric vehicle at a charging station
DE102019117419A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Bombardier Transportation Gmbh Schienenverkehrsstrecke mit elektrischer Nachladeinfrastruktur für ein Schienenfahrzeug
EP3770997A1 (de) 2018-06-08 2021-01-27 Lg Chem, Ltd. Anodenaufschlämmung für eine lithiumsekundärbatterie und verfahren zur herstellung davon
DE102019214622A1 (de) 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag System zum Laden eines batterieelektrischen Fahrzeugs
CN112600097A (zh) * 2020-11-13 2021-04-02 凯博易控车辆科技(苏州)股份有限公司 一种适用于多源重型卡车的电气化公路系统
CN113183766A (zh) 2021-05-28 2021-07-30 湖南大学 一种基于车载混合储能的多源多流制电力机车牵引传动系统拓扑
EP3357741B1 (de) 2017-02-02 2021-09-15 MAN Truck & Bus SE Vorrichtung zum aufladen eines elektrischen energiespeichers eines einen elektrischen antrieb aufweisenden fahrzeugs
CN113644679A (zh) 2021-07-08 2021-11-12 清华大学 接入分散式外电源的柔性直流牵引供电系统及其运行方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085776A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Siemens Aktiengesellschaft System zur Verkehrssteuerung elektrisch getriebener Fahrzeuge in einem Straßennetz

Patent Citations (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053842A (en) 1998-03-31 2000-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Drive system for hybrid drive vehicle
CN1546339A (zh) 2003-12-12 2004-11-17 上海交通大学 站区充电式无轨电车的充电系统
WO2010023033A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur energieversorgung eines bahnnetzes
US20110166736A1 (en) 2008-10-23 2011-07-07 Mitsubishi Electric Corporation Propulsion control apparatus for electric vehicle
US20100300780A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Anthony Nicholas Caruso Apparatus and system for low voltage direct current at industrial power recharging of hybrid high occupany capacity on-road transporation vehicles
DE102009030218B3 (de) 2009-06-23 2010-09-23 Bombardier Transportation Gmbh Stromabnehmereinrichtung für ein Fahrzeugdach
CN101693444A (zh) 2009-09-18 2010-04-14 王族伟 串极滑触线站段与无限电车构成的城市全域电动客车系统
US20200086750A1 (en) 2009-12-23 2020-03-19 Proterra Inc. Electric Vehicles and Charging Stations
US20200391595A1 (en) 2010-04-26 2020-12-17 Proterra Inc. Systems and methods for charging an electric vehicle at a charging station
US9030163B2 (en) 2011-06-14 2015-05-12 Alstom Transport Sa Energy recharging device for a vehicle
US8975866B2 (en) 2011-10-10 2015-03-10 Proterra Inc. Systems and methods for battery life maximization under fixed-route applications
CN102593899A (zh) 2012-02-21 2012-07-18 北京联合大学 一种电动汽车中途充电系统
DE102012007906A1 (de) 2012-04-23 2013-10-24 Audi Ag Verfahren zur Vorbereitung einer Energieversorgung eines Fahrzeugs
KR20130123491A (ko) 2012-05-03 2013-11-13 주식회사 엘지화학 전이금속 산화물 및 이를 포함하는 음극재
WO2015085157A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyimide coated lithium titanate particles and use thereof in a lithium ion battery
DE102013227085A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Analysieren von Verkehrsströmen und Vorrichtung zum Analysieren von Verkehrsströmen
EP3103675A1 (de) 2014-02-03 2016-12-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrofahrzeugsteuerungsvorrichtung
EP2962891B1 (de) 2014-07-03 2017-11-22 MAN Truck & Bus AG Extern aufladbares fahrzeug mit elektroantrieb und ladestation für das fahrzeug
EP3210820B1 (de) 2014-10-21 2019-08-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Energiespeichervorrichtung
DE102016004566A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Scania Cv Ab Verfahren und Steuereinheit zum Bestimmen der Aufladereihenfolge
DE102016004610A1 (de) 2015-04-28 2016-12-22 Scania Cv Ab Verfahren und Steuereinheit zum Positionieren eines Fahrzeugs
US9984522B2 (en) 2016-07-07 2018-05-29 Nio Usa, Inc. Vehicle identification or authentication
EP3357741B1 (de) 2017-02-02 2021-09-15 MAN Truck & Bus SE Vorrichtung zum aufladen eines elektrischen energiespeichers eines einen elektrischen antrieb aufweisenden fahrzeugs
US10293699B2 (en) 2017-02-06 2019-05-21 GM Global Technology Operations LLC Smart-charging apparatus for use with electric-vehicle-sharing stations
WO2018158235A1 (de) 2017-03-03 2018-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Stromabnehmer mit ausgleichskontakten
WO2018167286A2 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur energieversorgung eines elektrischen betriebsnetzes
EP3376569B1 (de) 2017-03-17 2020-12-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektrode für sekundärbatterie, sekundärbatterie, batteriepack und fahrzeug
DE102017108579A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Ladestation
CN109383307A (zh) 2017-08-02 2019-02-26 株洲中车时代电气股份有限公司 用于电传动牵引轨道交通车辆的蓄电池供电牵引系统
US20190107406A1 (en) 2017-10-09 2019-04-11 Nio Usa, Inc. Systems and methods for trip planning under uncertainty
EP3770997A1 (de) 2018-06-08 2021-01-27 Lg Chem, Ltd. Anodenaufschlämmung für eine lithiumsekundärbatterie und verfahren zur herstellung davon
DE102019117419A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Bombardier Transportation Gmbh Schienenverkehrsstrecke mit elektrischer Nachladeinfrastruktur für ein Schienenfahrzeug
DE102019214622A1 (de) 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag System zum Laden eines batterieelektrischen Fahrzeugs
CN112600097A (zh) * 2020-11-13 2021-04-02 凯博易控车辆科技(苏州)股份有限公司 一种适用于多源重型卡车的电气化公路系统
CN113183766A (zh) 2021-05-28 2021-07-30 湖南大学 一种基于车载混合储能的多源多流制电力机车牵引传动系统拓扑
CN113644679A (zh) 2021-07-08 2021-11-12 清华大学 接入分散式外电源的柔性直流牵引供电系统及其运行方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117471261A (zh) * 2023-12-28 2024-01-30 四川拓及轨道交通设备股份有限公司 一种基于空载电压的车载式柔性接触网定位装置检测方法
CN117471261B (zh) * 2023-12-28 2024-03-29 四川拓及轨道交通设备股份有限公司 一种基于空载电压的车载式柔性接触网定位装置检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023084044A1 (de) 2023-05-19
WO2023084044A4 (de) 2023-07-20
EP4217223A1 (de) 2023-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223555A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor
DE102020127146A1 (de) Mobile ladestationen mit brennstoffzellengeneratoren für fahrzeuge mit elektroantrieb
DE102016014034A1 (de) Mobiles Laden einer Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeuges
DE102009037367A1 (de) Umweltfreundlicher Energiewagen
DE102007032635A1 (de) Nutzung des Massenspielraums bei Schienenfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hoher Leistungsdichte
DE102019117419A1 (de) Schienenverkehrsstrecke mit elektrischer Nachladeinfrastruktur für ein Schienenfahrzeug
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
DE102021100326A1 (de) Fahrzeugladefeedback für bev-leistung
DE102018212900A1 (de) Anhängerfahrzeug
EP3848229B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102012018010A1 (de) Mobiles Laden von Elektrofahrzeugen entlang von Ladestrecken mit Oberleitungen
DE102018212053B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Laden zumindest eines Energiespeichers eines Schienenfahrzeugs
DE102014213050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von Energie für ein Kraftfahrzeug
Wu et al. An overview of a 50kW inductive charging system for electric buses
DE102014214071A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Sekundärfortbewegungsmittels
WO2023084053A1 (de) Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter nutzung eines energieversorgungssystems für kraftfahrzeuge, vorzugsweise für nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen schwerverkehr
DE102012010365A1 (de) Elektrische Schienenfahrzeuge mit Akkumulatoren
CN105172610A (zh) 电动车的充换电架构及方法
CN204956145U (zh) 电动车的充换电架构
DE102019007810A1 (de) Ladestation und Verfahren zum gleichzeitigen Transportieren und Laden von Kraftwagen auf einem Schienenfahrzeug
DE102021208133B4 (de) Stapelbares elektrofahrzeug-chassis
DE102022125116A1 (de) Traktionsenergieversorgungsverfahren, insbesondere unter Nutzung eines Stromversorgungssystems für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr
DE202022102525U1 (de) Stromversorgungssystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge für elektrisch betriebenen Schwerverkehr
Barbosa Pure electric bus traction technology overview-A path towards enhanced environmental performance and efficiency for transit bus fleets
DE202021106215U1 (de) Elektrisches Energieversorgungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Schwerkraftlastwagen, mit Oberleitungsabgriff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22808860

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1