WO2022233448A1 - Verfahren zur analyse eines bauprojekts, aufzeichnungsbaugruppe, baustellengerät sowie aufzeichnungssystem - Google Patents

Verfahren zur analyse eines bauprojekts, aufzeichnungsbaugruppe, baustellengerät sowie aufzeichnungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2022233448A1
WO2022233448A1 PCT/EP2021/087844 EP2021087844W WO2022233448A1 WO 2022233448 A1 WO2022233448 A1 WO 2022233448A1 EP 2021087844 W EP2021087844 W EP 2021087844W WO 2022233448 A1 WO2022233448 A1 WO 2022233448A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
construction site
construction
sensor
site device
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/087844
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alimzhan RAKHMATULIN
Sebastian Weitzel
Alexander Liu CHENG
Original Assignee
Kewazo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kewazo Gmbh filed Critical Kewazo Gmbh
Publication of WO2022233448A1 publication Critical patent/WO2022233448A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/08Construction

Definitions

  • the invention relates to a method for analyzing a construction project.
  • the invention relates to a recording assembly for a construction site device transporting construction materials and/or construction components on a construction site.
  • the invention also relates to construction site equipment and a recording system.
  • construction site equipment On a construction site, in particular a large construction site, construction site equipment, among other things, is used to transport construction materials and/or construction components, which must transport the corresponding construction materials or construction components higher and higher as construction progresses.
  • the construction site equipment used here can be elevators, cranes, cable winches or scaffolding transport systems, for example the transport system known from WO 2018/206566 A1, which comprises carriage modules designed as robots that move automatically along a rail system. These robots are also known as “Liftbots”.
  • the progress of the construction project and the material used so far can be derived, among other things, from the height of the already completed section of the construction project, whereby the corresponding data has so far been documented manually.
  • the progress of the construction project can only be determined with considerable effort, since an employee, for example the site manager, has to be on site in order to determine the corresponding progress of the construction project.
  • the determination is error-prone, since errors can occur when the data is transferred manually.
  • Simulations are also known from the prior art, among other things, in which the respective construction progress of the construction project can be determined on the basis of the simulation.
  • the simulations are based on assumptions that do not necessarily correspond to reality.
  • the object of the invention is to be able to determine the progress of the construction project in a simple and accurate manner.
  • a recording assembly for a construction site device transporting building materials and/or building components on a construction site which comprises at least one sensor that is set up to automatically record data relating to a component of the construction site device, a communication module and an evaluation unit.
  • the communication module is set up to wirelessly transmit the data recorded by the at least one sensor to the evaluation unit.
  • the evaluation unit is set up to receive and evaluate the data sent by the communication module.
  • the evaluation unit is also set up to correlate the data with a mass of the building materials and/or building components transported by the construction site device.
  • Construction site device data can be derived from the transmitted data.
  • the basic idea of the invention is that the construction project, in particular the progress of the construction project, can be analyzed automatically on the construction site, so that efficiency can be increased as a result.
  • the weight lifted by the construction site equipment i.e. the corresponding mass of the transported building materials or building components
  • the data recorded by the sensor which is also automatically evaluated by the sensor are recorded. Based on this information recorded by the sensor, conclusions can be drawn about the progress of the construction project.
  • data can be automatically recorded via the at least one sensor that provide information about how quickly the construction project is progressing.
  • the evaluation unit is set up, among other things, to use data analysis technologies and machine learning techniques in order to correlate the data recorded by the at least one sensor with the mass of building materials and/or building components transported by the construction site device.
  • the data is interpreted using data analysis technologies and machine learning.
  • the data is processed using linear regression, polynomial regression, a so-called random forest method, a simple (artificial) neural network and/or a so-called convolutional neural network (CNN), also known as a convolutional neural network.
  • CNN convolutional neural network
  • the evaluation unit can therefore evaluate the recorded data, among other things, by means of a regression analysis, for example a linear regression or a polynomial regression, and/or a neural network, for example a random forest, a simple (artificial) neural network or a so-called convolutional neural network (CNN ).
  • a regression analysis for example a linear regression or a polynomial regression
  • a neural network for example a random forest, a simple (artificial) neural network or a so-called convolutional neural network (CNN ).
  • CNN convolutional neural network
  • the method for analyzing the construction project also provides for the above-mentioned methods of artificial intelligence or machine learning to be used in order to evaluate the transmitted data, i.e. to receive the evaluation results.
  • the data recorded by the at least one sensor can be sent to the evaluation unit using a communication technology using a mobile radio standard.
  • the mobile radio standard is, for example, LTE, 5G or 5G-NR.
  • the evaluation unit it is possible for the evaluation unit to be provided separately from the sensor or the communication module, since the data is transmitted wirelessly.
  • the data recorded by at least one sensor can also be transmitted over large distances using other communication technologies, for example the LoRaWAN standard (“Long Range Wide Area Network”), which is used in particular for IoT devices.
  • LoRaWAN Long Range Wide Area Network
  • the recording assembly can be designed in several parts, since the sensor is provided on at least one component of the construction site device, which moves, for example, with the building materials and/or building components to be transported.
  • the communication module and the at least one sensor can be accommodated in a separately designed recording device.
  • the recording device can have a housing in which the communication module and the sensor are housed.
  • the recording device is designed separately from the evaluation unit and is arranged, for example, on the construction site device.
  • the evaluation unit is provided on an external server, with which the recording device communicates via the communication module, ie by means of the communication technology using the mobile radio standard.
  • the recording device can therefore be designed as a so-called IoT device, which is subsequently coupled to the construction site device in order to automatically record data or information and make it available to the evaluation unit.
  • the recording device is a retrofit assembly that is arranged on an existing construction site device.
  • the evaluation unit provided on the external server can be provided as a software platform that is made available, for example, as a web-based platform (“web platform”). This makes it possible that different groups of people are each provided with a corresponding access authorization, in particular by means of a specific log-in. Different roles can therefore be provided and stored, each of which allows different access to the transmitted data.
  • web platform a web-based platform
  • the transmitted data also known as raw data
  • the evaluation results can be called up via the web-based platform.
  • the transmitted data or evaluation results can be provided in real time, so that a user is up to date with the latest information.
  • a corresponding communication device for example his mobile phone or smartphone. It is then evaluated when the user was last on the construction site, so that the developments from the transmitted data are determined for the corresponding period of time, in particular the corresponding evaluation results.
  • the data can therefore be transmitted in various ways, for example via the web-based platform, a messenger service, by e-mail or using an application that runs on the user's mobile phone or smartphone.
  • summaries can also be transmitted via the messenger service, by e-mail or the application, so that the user receives a quick overview and can call up the data in detail via the web-based platform if necessary.
  • Different data can be obtained from the transmitted data during the evaluation.
  • the data recorded by the sensor can thus be sent via the recording device designed as an IoT device to the server or servers on which the data can be (temporarily) stored and/or analyzed.
  • the data is stored permanently so that the data is available in the long term.
  • the recording device can also include a battery, in particular an accumulator.
  • the construction site device can be supplied with energy at least temporarily via the battery, in particular in the event that the energy supply actually provided for the construction site device is not (briefly) available. In other words, supply bottlenecks can be bridged. It is therefore possible for the construction site device to be operated independently of its own power connection, at least temporarily.
  • the recording device can also include a data storage interface for a mobile data storage device, for example a memory card such as an SD card.
  • a data storage interface for a mobile data storage device, for example a memory card such as an SD card.
  • the recording device can also have a secure communication interface, for example a communication interface that conforms to the IEEE 802.11 standard, such as a WLAN or Wifi interface.
  • the secure communication interface makes it possible, among other things, to access the mobile data memory of the recording device in order to operate or control it externally.
  • the software (software update) of the recording device, in particular the data memory can be updated via the secure communication interface.
  • the at least one sensor is a direction of movement sensor that is set up to detect the direction of movement of the component of the construction site equipment, and/or a measuring sensor that is set up to record a performance parameter of the component of the construction site device.
  • a direction of movement sensor that is set up to detect the direction of movement of the component of the construction site equipment
  • a measuring sensor that is set up to record a performance parameter of the component of the construction site device.
  • several sensors can be provided, ie a movement direction sensor and a measuring sensor.
  • Several measuring sensors or several movement direction sensors can also be provided.
  • the direction of movement sensor indicates the direction in which the component of the construction site device that is assigned to the direction of movement sensor is moving.
  • the movement direction sensor can also be used to determine how high the corresponding component is above the ground, which in turn is an indication of how high the scaffolding, the construction site or the construction project is. In this respect, a statement can be made as to which floor building materials and/or building components are being transported to, ie the corresponding mass with which the data from the at least one sensor are correlated.
  • the movement direction sensor can be embodied as an air pressure sensor that detects the ambient air pressure of the component of the construction site device.
  • the direction of movement of the component of the construction site equipment can be clearly detected via the air pressure, since the change in air pressure is used to determine, among other things, whether the construction site equipment is currently moving up or down.
  • the movement direction sensor can be an acceleration sensor and/or a gyroscope.
  • the direction of movement of the corresponding component of the construction site equipment can be determined.
  • the power parameter can be an electrical power parameter, for example electrical power, electrical current and/or electrical voltage, or mechanical power parameters, for example torque, force, work and/or mechanical power.
  • the measuring sensor can be designed as a current, voltage or electrical power sensor.
  • the measuring sensor measures a current consumed by the construction site device, with the evaluation unit correlating the current consumption to the weight lifted.
  • the measuring sensor measure how long the construction site equipment moves and thus display the height of the construction project. It can therefore be recorded how quickly the construction project is progressing and how high the productivity on the construction site is at which points. The duration of the performance parameter can therefore be used to determine how long the construction site equipment is moving in order to use this to infer the height, in particular when the speed at which the construction site equipment is moving is known.
  • the component of the construction site device can also be a motor, so that the measuring sensor detects the speed or the torque of the motor.
  • the at least one sensor can be a temperature sensor, a humidity sensor, a voltage sensor that detects the battery level of a battery, and/or a construction site device status sensor that detects the status of the corresponding construction site device.
  • the at least one sensor can be embodied as an ultrasonic sensor or optical sensor, for example a camera.
  • images and/or videos can be recorded by the optical sensor, with the correspondingly recorded data, ie the images or videos, also being transmitted to the evaluation unit via the communication module in order to be evaluated by the evaluation unit.
  • the images and/or videos can be transmitted for documentation purposes.
  • the optical sensor is used to optically detect the building materials and/or building components to be transported from the building site device.
  • the evaluation unit can be designed to automatically recognize the building materials or building components, with corresponding data of the recognized building materials or building components then being taken into account.
  • an ultrasonic sensor can be advantageous.
  • the ultrasonic sensor can also be used to detect the building materials and/or building components to be transported by the construction site device.
  • the evaluation unit can then be designed to automatically recognize the building materials or building components based on the data provided by the ultrasonic sensor, with corresponding data of the recognized building materials or building components then being taken into account in the evaluation.
  • the recording assembly comprises an intermediate memory which is set up to at least temporarily store the data recorded by the at least one sensor.
  • the recorded data can therefore be buffered if, for example, the communication via the communication module to the evaluation unit is disrupted.
  • the buffer store can also be integrated in the recording device, ie within the housing of the recording device.
  • the cache can be a mobile cache, for example a memory card, and/or a permanently installed cache, for example a hard drive.
  • the buffer store can also be designed as a storage medium, for example a USB stick, which interacts with a circuit board of the recording device.
  • the recording assembly in particular the evaluation unit, can be designed to evaluate the data in real time. This can be ensured via fast communication between the recording device or the communication module and the evaluation unit, which is in particular designed separately from the recording device.
  • communication is provided at least via LTE in order to ensure real-time evaluation.
  • Real-time evaluation can also be implemented with a newer telecommunications standard, such as 5G-NR. It can therefore be analyzed in real time how the progress of the construction project or the construction site is.
  • an older communication standard than LTE can also be used, in particular to ensure compatibility with older devices.
  • a further aspect provides a current input interface and a current output interface, wherein the at least one sensor is arranged between the current input interface and the current output interface in the current flow direction.
  • the sensor can determine electrical performance parameters in a simple manner by the sensor on the electrical line present between the current input interface and the current output interface.
  • the recording device may include the power input interface and the power output interface.
  • the recording device is designed as a plug-in coupler variant that has a socket and a plug as corresponding interfaces.
  • a connector is the generic term for socket and plug, i.e. a female connector or a male connector.
  • the plug-in coupler variant ensures that the corresponding recording device can be easily integrated into an existing service or retrofitted accordingly.
  • the plug of an existing power supply of the construction site device can be removed from the associated socket, so that the power supply is interrupted. Then the recording device designed as a plug-in coupler is inserted into the interrupted power supply in order to restore the power supply.
  • the recording device in the plug-in coupler variant corresponds to an adapter that is interposed or used in a power supply.
  • the recording device is used between a converter, in particular a converter box accommodating the converter, and a power cable assigned to the converter.
  • the installation can be carried out on a construction site device designed as a construction lift or construction hoist.
  • the electrical current for operating the construction site device flows via the recording device, which records the corresponding data, in particular the current or electrical power consumption, with the recorded data being transmitted to the evaluation unit via the communication module.
  • the female socket and the male plug can each have a three-phase design, in particular as counterparts for so-called safety plug connectors, also called Schuko plug connectors.
  • the recording device designed as a plug-in coupler variant includes electronics designed to recognize whether one or more phases of the three-phase plug connector are being used.
  • the recording device can also be designed as a suitcase version, which is additionally arranged on the construction site device.
  • the recording device constructed in this way comprises a housing.
  • the recording device may include a transformer associated with the power input interface to provide power to the components of the recording device.
  • the components can be the communication module and/or the sensor.
  • the current input interface and/or the current output interface can have a three-phase design.
  • the recording device can also be designed to automatically recognize the number of phases used.
  • the recording device can optionally be used with a single-phase construction site device or a three-phase construction site device, with this being automatically recorded by the recording device.
  • the recording assembly comprises a time measurement unit, in particular the evaluation unit being set up to determine a measurement data profile over time of the data recorded by the measurement sensor.
  • a current consumption profile of the construction site device can thus be determined by recording the current consumption over time in order to create a profile in this way. This can be used to record information about how long the construction site device consumes power. If the construction site equipment is known, for example because it can only move in a vertical direction, the distance or height covered can be deduced from the recorded time. This is particularly possible when the speed at which the construction site equipment is moving is known.
  • an additional sensor for example a pressure sensor or another sensor, can be used or combined with the current consumption sensor in order to infer the direction of travel.
  • productivity can also be recorded on the basis of the time measurement unit, since the time spent on a specific activity can be measured has been spent.
  • This can be, for example, the loading or unloading of the construction site equipment, since at this time there is no power consumption or a different type of performance of the construction equipment.
  • Loading can be distinguished from unloading in that the mass to be transported differs accordingly after loading or unloading.
  • the object is achieved according to the invention by a construction site device with a recording assembly of the aforementioned type, the sensor being arranged on a movable component of the construction site device that is used to transport building materials and/or building components.
  • the sensor itself is also moved when the building materials or building components are moved. In this way, it is possible in a simple manner that the height covered and/or the correspondingly lifted weight can be deduced in a simple manner via the sensor.
  • an identification means can be provided on the construction site device, the identification means being connected to the communication module.
  • the connection can be in the form of a wireless or wired connection.
  • the means of identification can be a so-called near field communication tag (NFC tag). With the NFC tag, a worker on the construction site can easily communicate using a mobile device, such as a smartphone.
  • NFC tag near field communication tag
  • the identification means is arranged on the construction site device, in particular on the inside, so that the worker who wants to transport building materials or components with the construction site device must first scan their mobile device or a scanning device before the recording device forwards the power to the construction site device.
  • workers cannot forget to scan the mobile terminal or scanning device and the corresponding data is automatically transmitted to the evaluation unit, so that, among other things, it is recorded what type of workers on the construction site use the construction site device, especially the frequency. In this way it can also be indirectly recorded what type of building material or building components are being transported, since these are assigned to the type of worker. This makes the construction process visible and it becomes clear which trades on the construction site use the construction site equipment the most.
  • an application can be installed on the smartphone that automatically assigns the data to the correct construction site. Furthermore, all notes written in the application on the smartphone can be assigned to the construction site and all photos taken of the construction site can also be assigned to the construction site.
  • notes for example problems with the construction project, photos and/or other information, all of which are available as data on the smartphone, can be transmitted to the evaluation unit. This can be done directly via the smartphone or via the communication module, i.e. the construction site device, provided the smartphone has a connection to it.
  • a recording system that includes a number of recording assemblies of the type mentioned above and/or a number of construction site devices of the type mentioned above, with a common evaluation unit being provided.
  • several recording assemblies can be provided at different construction sites.
  • several construction site devices of a construction site or several construction site devices of several construction sites can be part of the recording system.
  • the corresponding sensors each transmit their data to a common evaluation unit, for example a central server, which evaluates the data recorded in each case and makes it available centrally.
  • a common evaluation unit for example a central server, which evaluates the data recorded in each case and makes it available centrally.
  • the evaluation unit can be designed to visualize corresponding evaluation data so that these are made available in a simple manner.
  • a further aspect provides a mobile terminal that is set up to record additional data and to transmit it to the evaluation unit.
  • the terminal can be used by a construction worker on a corresponding construction site be worn or operated. Images can be recorded by means of the mobile terminal device and are transmitted to the evaluation unit as additional data.
  • the mobile terminal device can be a smartphone. In addition to photos, other data, such as notes, video or other information, can also be transmitted from the smartphone to the evaluation unit.
  • the smartphone can be set up to use its camera to scan in the means of identification provided on the construction site device. This can also be done via wireless communication if the means of identification is an NFC tag.
  • the method can basically be used to analyze the productivity of the construction project.
  • the following information can thus be made available automatically with an update rate in real time, for example the performance or productivity of a worker and/or a team.
  • technical data of the construction site equipment is determined, namely, among other things, the operating hours of the construction site equipment determined, the average load that was transported by the construction site equipment, for example as a percentage of the utilization or as a mass in kg, the total load transported by the construction site equipment, the total height traveled an adjustable or selectable period of time, the maximum height reached or driven through, the number of cycles that the construction site equipment has carried out.
  • Construction site equipment data of the construction site equipment can also be determined during the evaluation.
  • device-specific data of the construction site device can be taken into account.
  • the time or the operating hours until the next maintenance of the construction site equipment can be determined.
  • information or data from the construction site device can be taken into account, namely the so-called device-specific data of the construction site device, which indicate when the last maintenance was.
  • the (total) mass transported by the construction site equipment can also be taken into account, since this has an influence on the wear and tear of the construction site equipment.
  • maintenance data can be determined.
  • status data of the construction site device or of components of the construction site device can also be determined when evaluating the transmitted data. This can be temperature, speed, torque, battery charge level or similar information.
  • the maintenance data, the status data and the technical data each represent construction site device data that can be determined from the transmitted data, ie the raw data, during the evaluation.
  • the transmitted data is extrapolated during the evaluation. This makes it possible to obtain information regarding the progress of the construction project, for example management data, from the recorded and transmitted data, ie the raw data.
  • the transmitted data is data that has been recorded directly by the sensor, which is why it is also referred to as raw data.
  • these raw data can only be extrapolated or first extrapolated and then evaluated in order to obtain the evaluation results.
  • the evaluation results can be extrapolated raw data, ie an extrapolated value of a variable that is detected by the sensor.
  • the evaluation results can also be variables derived from the raw data, which are not recorded directly by the sensor.
  • the transmitted data can first be evaluated in order to obtain interim evaluation results, that is to say variables that are not directly measured, with the interim evaluation results being further evaluated, for example extrapolated. Accordingly, quantities can also be extrapolated that were not directly recorded by the sensor.
  • the maximum height reached in particular the maximum height traveled (by the construction site device or by the robot), can be detected by sensors.
  • the total mass transported by summation of transported masses are determined in the evaluation. The information can then be used to draw conclusions about the progress of the construction project, i.e. corresponding management data can be determined during the evaluation.
  • a series of measured values is continued beyond an observed point in time. This makes it possible to determine, among other things, how many building materials and/or building components, in particular the associated mass, can realistically be transported in a defined period of time in the future.
  • the extrapolation of the construction site equipment data can also be used to determine whether there is a high level of wear and tear, so that maintenance work is necessary, which in turn could lead to a delay.
  • a prognosis for the future is therefore made, for which purpose the extrapolation of the transmitted data is carried out. This allows a development trend to be taken into account.
  • the evaluation results obtained on the basis of the extrapolation therefore relate to the future.
  • the evaluation results from several construction projects can also be recorded and/or evaluation results from at least one construction project that has already been completed ("historical data") can be used in the analysis of the at least one construction project.
  • historical data i.e. the evaluation results of construction projects that have already been completed
  • the inclusion of historical data, i.e. the evaluation results of construction projects that have already been completed, also makes it possible to relate the data of the current construction project. This also makes it possible to check whether an efficiency increase or improvement measure carried out before the current construction project is having the desired success.
  • the evaluation results can be visualized so that, for example, the contractor, the construction company, the scaffolding company and/or another construction company can easily recognize which construction projects are productive at which points. This makes it possible to control the productivity in a simple manner.
  • the evaluation results can be used to monitor current project planning, carry out future project planning, predict maintenance periods for construction site equipment and/or generate recommendations for action. If, for example, the same type of construction site equipment is used on several construction sites, what is known as “predictive maintenance” can be provided, since the recorded data can be used to determine maintenance periods for the corresponding type of construction site equipment, which can be transferred to other construction projects.
  • One type of construction site device can also be inferred from another type of construction site device, so that the recorded data can be used to determine maintenance periods, in particular also for other types of construction site devices.
  • Current or ongoing project planning can also be continuously monitored by evaluating the evaluation results accordingly.
  • the evaluation results can also be used for future project planning in order to be able to estimate their productivity or duration.
  • Algorithms can be used to determine recommendations for action. This is particularly advantageous when multiple dates are processed, in particular by several construction site devices or generally by several sources.
  • machine learning techniques supervised techniques
  • supervised for example support vector machine techniques (SVM techniques) or k-nearest neighbor algorithms
  • unsupervised techniques for example neural networks
  • machine learning or statistical methods can be used to predict how the construction project will continue. Among other things, it can be predicted how long the construction project will last.
  • suggestions and/or information can also be issued on how the construction project can be accelerated. For example, it is proposed that more mass or weight should be transported with the corresponding construction site equipment per trip. This can be detected by the level recorded by the sensor, i.e. the current consumption.
  • a different construction site device in particular a transport aid, should be used in the future.
  • An indication can also be given that more staff or another team should be deployed.
  • the evaluated data ie the productivity data, about the at least one construction project, in particular several construction projects, are stored so that this data can be viewed for future construction projects. This makes it possible to understand how long certain construction projects or even construction phase phases took, which can improve the planning of upcoming construction projects.
  • the construction site device can be a transport aid, in particular a cable winch, a construction hoist, a construction lift, a crane and/or a robot.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a recording system according to the invention, which includes several construction site devices according to the invention
  • FIG. 2 schematically shows a recording device of a recording assembly according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 3 schematically shows a recording device of a recording assembly according to the invention according to a second embodiment
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a construction site device according to the invention
  • FIG. 5 shows an overview of the transmitted data and/or the evaluation results that have been obtained, for example, by means of the recording system according to FIG.
  • Figure 6 shows an overview of maintenance data, which can be called up via a web-based platform
  • FIG. 7 shows a representation of the web-based platform, via which a user can call up the transmitted data and/or the evaluation results, among other things, and
  • FIG. 8 shows an overview of an exemplary daily report.
  • FIG. 1 shows a recording system 10 that includes a number of construction site devices 12 that can be used in different construction projects on different construction sites AD.
  • several construction site devices 12 can also be used per construction site AD.
  • only one construction site device 12 per construction site AD is shown here.
  • the construction site equipment 12 is, for example, construction hoists, construction lifts, cranes, cable winches or scaffolding transport systems that are used on a construction site where, for example, a high-rise building or another building is being built or renovated.
  • At least one recording assembly 14 is provided at the respective construction sites AD, which is assigned to at least one construction site device 12 per construction site AD.
  • the respective recording assembly 14 includes a recording device 16 which has a sensor 18 and a communication module 20 .
  • the sensor 18 automatically acquires data relating to a component of the construction site device 12, which is used to transport the building materials or building components.
  • each recording module 14 includes an evaluation unit 22 which is designed separately from the recording device 16 .
  • a common evaluation unit 22 is provided for all recording assemblies 14 .
  • the recording device 16 communicates with the evaluation unit 22 via the communication module 20.
  • the communication module 20 is set up to wirelessly transmit the data recorded by the at least one sensor 18 to the evaluation unit 22.
  • the evaluation unit 22 is, for example, an external server which is set up to process the correspondingly received data, ie the data transmitted by the recording assembly(s) 14 .
  • the evaluation unit 22 accordingly receives the data sent by the communication module 20 and evaluates them.
  • the evaluation unit 22 can use data analysis technologies or machine learning techniques in order to correlate the data obtained with a mass of the building materials or building components transported by the construction site device 12 .
  • the data obtained are correlated with the mass transported by the construction site device 12 via a linear equation.
  • the common evaluation unit 22 receives corresponding data from the multiple sensors 18 that are assigned to the recording devices 16, with the data being analyzed in the common evaluation unit 22 and made available via a web-based platform, so that a user of the recording system 10 can view and can evaluate.
  • the evaluation unit 22 is set up to accumulate the transmitted data from various sources, in particular data from a number of construction sites, for example a number of current construction sites and/or from construction sites that have already been completed. Accordingly, the transmitted data, which the evaluation unit 22 takes into account in the evaluation, can also be data that is transmitted from a data memory on which the determined data of a construction project that has already been completed is stored.
  • the recording device 16 shown there has a housing 24 in which the communication module 20, the sensor 18 and a transformer 26 are accommodated.
  • the recording device 16 can also include a battery 27, in particular an accumulator.
  • the recording device 16 can be supplied with energy via the energy temporarily stored in the battery 27 .
  • the construction site device 12 can also be supplied with energy at least temporarily, in particular in the event that the energy supply actually provided for the construction site device 12 is not (briefly) available.
  • the recording device 16 includes a power input interface 28 and a power output interface 30, via which the recording device 16 can be coupled to an existing construction site device 12 in a simple manner.
  • the recording device 16 is a so-called IoT device 32, which is designed as a retrofit assembly 34 so that it can be retrofitted in a simple manner.
  • the transformer 26 is coupled to the power input interface 28 so that the electrical power flowing between the power input interface 28 and the power output interface 30 can be at least partially converted via the transformer 26 into supply energy for the components of the recording device 16, for example the communication module 20 and/or or the sensor 18.
  • the embodiment of the recording device 16 shown in FIG. 2 is also referred to as a suitcase version.
  • FIG. 3 An alternative embodiment is shown in Figure 3, in which the recorder 16 is constructed as a plug-in coupler version.
  • the plug-in coupler version cannot include a housing 24 that completely surrounds all components of the recording device 16 or on the housing wall of which the power input interface 28 and the power output interface 30 are formed.
  • the recording device 16 designed as a plug-in coupler version has electronics 36 which, for example, comprise at least the sensor 18 .
  • the Electronic 36 can communicate with a separately designed communication module 20, so that the data detected by the sensor 18 is transmitted to the communication module 20, from where the data is sent to the evaluation unit 22.
  • the communication module 20 can also be integrated in the electronics 36 .
  • the electronics 36 can be accommodated in a (small) housing, from which the current input interface 28 and the current output interface 30 branch out, in particular via a corresponding line section.
  • the power input interface 28 and the power output interface 30 can in principle have one, two or three phases, so that they can be coupled to a three-phase construction site device 12 .
  • the current input interface 28 and the current output interface 30 can be designed in such a way that they can produce both single-phase and three-phase connections.
  • the power input interface 28 and the power output interface 30 are designed as sockets that can optionally accommodate a single-phase or three-phase plug.
  • the plug-in coupler version of the recording device 16 can be easily integrated into an existing construction site device 12, as can be seen from FIG. 4, in which a construction site lift is shown schematically.
  • an existing electrical plug connection of the construction site device 12 is briefly interrupted, with the plug-in coupler version of the recording device 16 being interposed.
  • the plug-in coupler version of the recording device 16 is an adapter that can be integrated in a simple manner, with the current used to supply the construction site device 12 flowing via the recording device 16 designed as an adapter.
  • the recording device 16 is between a converter 38, in particular a converter box accommodating the converter 38, which is connected upstream of a motor 40, and a converter 38 associated power cable 42 used.
  • the installation can be done in a similar way on a differently designed construction site device.
  • the electrical current for operating the construction site device 12 flows via the recording device 16, which uses the electronics 36, in particular the sensor 18, to record corresponding data, for example the current or electrical power consumption, with the recorded data being transmitted via the communication module 20 to the Evaluation unit 22 are transmitted.
  • the recording device 16 can basically include a time measurement unit 44, via which, among other things, the movement duration of the construction site device 12 can be recorded.
  • the evaluation unit 22 uses the data transmitted by the time measuring unit 44 to determine a temporal measurement data profile of the data recorded by the sensor 18 , for example a current consumption profile if the sensor 18 detects a current drawn by the construction site device 12 .
  • the current consumption profile can be used to derive how long the construction site device 12 has consumed a specific current in order to use this to infer the distance covered, in particular the height, of the construction site device 12 .
  • the height of the corresponding construction project can be inferred, which in turn allows statements to be made regarding the progress of the construction project.
  • the at least one sensor 18 can be a direction of movement sensor that is set up to detect the direction of movement of the component of the construction site device 12 .
  • the movement direction sensor accordingly indicates the direction in which the component of the construction site device 12 is moving, ie whether a movement is taking place upwards or downwards.
  • the movement direction sensor can be embodied as an air pressure sensor that detects the ambient air pressure of the component of the construction site device 12 . This makes it easy to determine whether the component is starting up or shutting down.
  • the movement direction sensor can also be designed as an acceleration sensor and/or gyroscope.
  • the senor 18 can basically be a measuring sensor that is set up to record a performance parameter of the component of the construction site device 12 .
  • This can be an electrical performance parameter and/or a mechanical performance parameter.
  • An electrical power parameter is to be understood as meaning the electrical power, the electrical current and/or the electrical voltage which is or is consumed by a component of the construction site device 12 in order, for example, to transport building materials or building components.
  • a mechanical performance parameter is to be understood as a torque, a force, a work or a mechanical performance that must also be applied by a component of the construction site device 12 in order to transport the building materials or building components.
  • the sensor 18 can be assigned to a motor of the construction site device 12 in order to detect the applied force or torque.
  • the data recorded by the evaluation unit 22 and the evaluation data are made available to different users in different categories, so that different user groups have different access to the corresponding data.
  • admin The user groups or roles can be referred to as “admin”, “admin company” and “user company”, for example, which have access to the data stored or evaluated in the evaluation unit 22 via a corresponding front end.
  • the common evaluation unit 22 can also be cloud-based, which works together with a number of recording assemblies 14 in order to obtain corresponding data from different construction sites.
  • the evaluation unit 22 provided on the external server can therefore be designed as a software platform that is available, for example, as a web-based platform. This makes it possible for different groups of people or user groups (roles) to be provided with a corresponding access authorization, in particular by means of a specific log-in. Different user groups (roles) can therefore be provided and stored, each of which has different access to the data that is transmitted and stored on the server.
  • FIG. 5 shows an overview which shows the data or evaluation data recorded by the evaluation unit 22, in particular how these can be retrieved accordingly.
  • an overview is shown that shows all load transfer cycles of a construction site device 12, for example a robot such as the “Liftbot”, in a defined time period.
  • the respective cycles are specified with the corresponding height traveled and the weight.
  • a time stamp is associated with each cycle.
  • the evaluation or analysis data can also be made available in a visualized form by means of further overviews, so that a user can easily record the productivity of at least one construction project at a construction site AD.
  • the user can, for example, see all of his construction projects on a map in order to get an overview of the current construction projects or construction sites. Also, only the largest of his construction projects can be shown on a map.
  • the user can select which of his construction projects should be displayed.
  • the representation can be individualized.
  • the user can also select one of the several construction projects that he would like to view in detail. In the detailed view, the user can already see the first productivity or analysis data.
  • the user can have the productivity or analysis data displayed in more detail, for example to find out how much material or components, in particular their weight, have been transported in a certain period of time.
  • the height covered by the material or the building components can also be displayed.
  • a list view is also possible, in which all ongoing construction projects or construction sites of a user are displayed in the form of a list.
  • commercial information can also be displayed in this list, for example previous sales, profit, costs or similar of the construction project.
  • An overall expected profit or turnover of the construction project can also be listed. It is also possible to determine and display a forecast with regard to the total costs and/or the total profit.
  • the commercial information is linked to the technical information, namely the transported weight or mass, and other data such as the weather. If the weather is very bad, you can only build more slowly or not at all, which has a corresponding impact.
  • the data relating to productivity can be used to monitor current project planning, carry out future project planning and/or predict maintenance periods for construction site equipment 12 .
  • the current status of a construction project can be compared with the planned course (target status) and corresponding deviations can be displayed.
  • the recording assembly 14, in particular the recording device 16, can also have a buffer memory 46 (see FIG. 1) in which, among other things, the recorded data are buffered if, for example, communication via the communication module 20 to the evaluation unit 22 is disrupted.
  • the buffer store 46 is designed, for example, as a memory card, a USB stick or as a hard disk.
  • the recording device 16 has a data storage interface, for example in the form of a slot for the memory card.
  • a secure communication interface can also be provided via the communication module 20, for example a communication interface that conforms to the IEEE 802.11 standard. Via the secure communication interface, it is possible, among other things, to access the mobile data memory or temporary memory 46 of the recording device 16 in order to operate or control it externally.
  • the recording system 10 includes a mobile terminal device 48 which is set up to record additional data and to transmit it to the evaluation unit 22.
  • the mobile terminal 48 is a smartphone, for example.
  • photos and/or other information can be transmitted to the evaluation unit 22 with the mobile terminal 48 .
  • the mobile terminal device 48 can also have a Near Field Communication (NFC) interface 50 with which, for example, an identification means 52 can be recognized on the construction site device 12, for example an NFC tag.
  • NFC Near Field Communication
  • the identification means 52 is provided, for example, on the construction site device 12, the identification means 52 being connected to the communication module 20 of the construction site device 16, in particular wirelessly, for example by means of a Bluetooth or an RFID connection, or with a cable.
  • the identification means 52 is arranged on an inside of the construction site device 12, in particular a construction elevator or the like, so that a worker who wants to transport building materials or components with the construction site device 12 must first scan his or her mobile terminal device 48 before the recording device 16 can turn on the electricity to the construction site device 12 forwards.
  • the additional sensors 18 can be provided via which data are collected.
  • the additional sensors 18 can also be embodied as an optical sensor such as a camera, a temperature sensor, a humidity sensor, a voltage sensor that detects the battery level of a battery, and/or a construction site equipment status sensor.
  • the recorded data and the correspondingly evaluated data or evaluation results can be visualized.
  • the correspondingly transmitted data are then evaluated by the evaluation unit 22 in order to obtain evaluation results.
  • the transmitted data can be correlated with a mass of the building materials and/or building components transported by the construction site device 12 in order to evaluate the progress of the construction project.
  • construction site device data can be derived from the transmitted data, in particular taking into account device-specific data of the construction site device 12 .
  • data from other construction site devices 12 or other sources can also be recorded and transmitted to the evaluation unit 22 .
  • the evaluation unit 22 can accumulate multiple data and use it for the evaluation, in particular from different sources.
  • the transmitted data can be extrapolated, for example to obtain evaluation results that relate to the future.
  • FIG. 6 shows an overview by way of example, which shows the corresponding maintenance data for the construction site device 12, in particular remote maintenance data which enable remote diagnosis.
  • Live data from the sensors of the construction site device 12 is shown in the overview on the right-hand side. This can be used to display component statuses, such as “open”, “closed”, “secured” or “unsecured”, or notices of any problems, such as temperature problems. Depending on the severity of the problem, it may be coded differently, for example using a different color code, namely "green”, “orange” or “red”.
  • So-called management data can also be determined during the evaluation of the transmitted data, which, for example, relates to information regarding the progress of the construction project.
  • the transmitted data and/or the evaluation results can be made available to a user via the web-based platform, as is shown in FIG. 7 by way of example.
  • cumulated data is shown there, which shows the total operating time, the operating days, the number of trips ("total cycles”), the trips per hour (“cycles / h”), the total transported load (“Total weight KG”), in particular in both directions individually and summarized, as well as the average weight per hour (“Average KG / hour”).
  • Total weight KG the total transported load
  • Average weight per hour the average weight per hour
  • a corresponding performance curve for the individual days is given.
  • the maximum traveled height (“Height (m)”), the utilization of the construction site equipment 12 by weight (“% of the maximum carrying capacity”) and the utilization of the construction site equipment 12 over time (“activity period %”) can also be specified.
  • FIG. 1 An exemplary daily report is shown in FIG. 1
  • the daily report can be sent to a recipient in various ways, for example the person responsible for the construction site.
  • the daily report contains, among other things, information about the project and the work done by the site equipment 12 provided there.
  • the corresponding information can be obtained from the evaluation results.
  • the corresponding data or information that is to be displayed to the user can be selected.
  • the corresponding setting can be assigned to a profile or a role and preset accordingly, so that different users are shown individually customized data or information.
  • Technical data can also be called up via the web-based platform, for example the temperature of the engine of the construction site device 12, the speed of the construction site device 12, the torque of the construction site device 12 and the charge status of the battery of the construction site device 12 or a charge status of the battery of the construction site device 12 at the beginning (“ battery start”), in particular the corresponding time course of these technical data.
  • the graphs of these technical data can have been calculated accordingly during the evaluation of the transmitted data in order to obtain the evaluation results that can be displayed.
  • the graphs shown are construction site equipment data that were derived from the data transmitted during the evaluation.
  • the progress of the construction project is also shown, with the transported weight and the associated height being shown over time, so that it can be understood when which mass was transported to which height.
  • the construction project can therefore be analyzed with the method, in particular automatically. Based on the analysis, in particular the evaluation results obtained, current project planning can be monitored, future project planning can be carried out, maintenance periods for construction site equipment 12 can be predicted and/or recommendations for action can be generated.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Analyse wenigstens eines Bauprojekts ist beschrieben, bei dem Daten bezüglich einer Komponente eines beim Bauprojekt eingesetzten Baustellengeräts (12) über einen Sensor (18) in automatischer Weise erfasst werden. Die erfassten Daten werden an eine Auswerteeinheit (22) übermittelt. Die übermittelten Daten werden ausgewertet, um Auswertungsergebnisse zu erhalten. Die übermittelten Daten werden mit einer vom Baustellengerät (12) transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten korreliert, um den Fortschritt des Bauprojekts auszuwerten, und/oder wobei, insbesondere unter Berücksichtigung von gerätespezifischen Daten des Baustellengeräts (12), Baustellengerätdaten aus den übermittelten Daten hergeleitet werden. Zudem sind eine Aufzeichnungsbaugruppe (14) für ein Baumaterialien und/oder Baukomponenten transportierendes Baustellengerät (12), ein Baustellengerät (12) und ein Aufzeichnungssystem beschrieben.

Description

Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts, Aufzeichnungsbaugruppe, Baustellengerät sowie Aufzeichnungssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts. Zudem betrifft die Erfindung eine Aufzeichnungsbaugruppe für ein Baumaterialien und/oder Baukomponenten transportierendes Baustellengerät auf einer Baustelle. Ferner betrifft die Erfindung ein Baustellengerät sowie ein Aufzeichnungssystem.
Auf einer Baustelle, insbesondere einer Großbaustelle, werden zum Transport von Baumaterialien und/oder Baukomponenten unter anderem Baustellengeräte eingesetzt, die die entsprechenden Baumaterialien bzw. Baukomponenten mit fortschreitendem Baufortschritt immer höher transportieren müssen. Bei den hierbei zum Einsatz kommenden Baustellengeräten kann es sich um Aufzüge, Kräne, Seilwinden oder Gerüsttransportsysteme handeln, beispielsweise das aus der WO 2018/206566 A1 bekannte Transportsystem, welches als Roboter ausgebildete Schlittenmodule umfasst, die entlang eines Schienensystems selbsttätig fahren. Diese Roboter werden auch als „Liftbot“ bezeichnet.
Der Fortschritt des Bauprojekts und das bisher eingesetzte Material lassen sich dabei unter anderem an der Höhe des bereits fertiggestellten Abschnitts des Bauprojekts ableiten, wobei die entsprechenden Daten bisher manuell dokumentiert worden sind. Insofern lässt sich der Fortschritt des Bauprojekts nur mit erheblichem Aufwand ermitteln, da ein Mitarbeiter, beispielsweise der Bauleiter, vor Ort sein muss, um den entsprechenden Fortschritt des Bauprojekts zu ermitteln. Zudem ist die Ermittlung fehleranfällig, da bei der manuellen Übernahme der Daten Fehler passieren können.
Auch sind aus dem Stand der Technik unter anderem Simulationen bekannt, bei denen der jeweilige Baufortschritt des Bauprojekts aufgrund der Simulation ermittelt werden kann. Jedoch basieren die Simulationen auf Annahmen, die nicht zwangsläufig mit der Realität übereinstimmen müssen. Die Aufgabe der Erfindung ist es, den Fortschritt des Bauprojekts in einfacher und genauer Weise ermitteln zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufzeichnungs baugruppe für ein Baumaterialien und/oder Baukomponenten transportierendes Baustellengerät auf einer Baustelle, das zumindest einen Sensor, der eingerichtet ist, Daten bezüglich einer Komponente des Baustellengeräts automatisch zu erfassen, ein Kommunikationsmodul sowie eine Auswerteeinheit umfasst. Das Kommunikationsmodul ist eingerichtet, die vom zumindest einen Sensor erfassten Daten an die Auswerteeinheit kabellos zu übertragen. Die Auswerteeinheit ist eingerichtet, die vom Kommunikationsmodul übersandten Daten zu empfangen und auszuwerten. Die Auswerteeinheit ist ferner eingerichtet, die Daten mit einer vom Baustellengerät transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten zu korrelieren.
Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts, mit den folgenden Schritten:
Erfassen von Daten bezüglich einer Komponente eines beim Bauprojekt eingesetzten Baustellengeräts über einen Sensor in automatischer Weise,
Übermitteln der erfassten Daten an eine Auswerteeinheit, und
Auswerten der übermittelten Daten, um Auswertungsergebnisse zu erhalten, wobei die übermittelten Daten mit einer vom Baustellengerät transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten korreliert werden, um den Fortschritt des Bauprojekts auszuwerten, und/oder wobei, insbesondere unter Berücksichtigung von geräte spezifischen Daten des Baustellengeräts, Baustellengerätdaten aus den übermittelten Daten hergeleitet werden.
Der Grundgedanke der Erfindung ist es, dass das Bauprojekt, insbesondere der Fortschritt des Bauprojekts, auf der Baustelle automatisch analysiert werden kann, sodass hierdurch die Effizienz gesteigert werden kann. Bei der Analyse des Bauprojekts kann unter anderem auf das durch das Baustellengerät gehobene Gewicht, also die entsprechende Masse der transportierten Baumaterialien bzw. Baukomponenten, automatisch geschlossen werden, in dem die von dem Sensor erfassten Daten ausgewertet werden, die vom Sensor ebenfalls automatisch erfasst werden. Aufgrund dieser vom Sensor erfassten Informationen kann auf den Fortschritt des Bauprojekts geschlossen werden. Insofern können über den zumindest einen Sensor automatisch Daten erfasst werden, die Aufschluss darüber geben, wie schnell das Bauprojekt voranschreitet.
Es ist demnach keine manuelle Eingabe bzw. Dokumentation der entsprechenden Daten notwendig.
Die Auswerteeinheit ist unter anderem eingerichtet, Datenanalyse- Technologien und Maschinenlern-Techniken anzuwenden, um die von dem wenigstens einen Sensor erfassten Daten mit der vom Baustellengerät transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten zu korrelieren. Mit anderen Worten werden die Daten mit Hilfe von Datenanalyse- Technologien und Maschinenlernen („Machine Learning“) interpretiert. Beispielsweise werden die Daten mittels Linearer Regression, Polynomieller Regression, einem sogenannten Random Forest Verfahren, einem einfachen (künstlichen) neuronalen Netzwerk und/oder einem sogenannten Convolutional Neural Network (CNN), auch faltendes neuronales Netzwerk genannt, verarbeitet. Die oben genannten Methoden und Techniken sind lediglich beispielhaft genannt, da auch weitere Methoden eingesetzt werden können. Insbesondere lassen sich auch mehrere Methoden und Techniken miteinander verknüpfen.
Die Auswerteeinheit kann also die erfassten Daten unter anderem mittels einer Regressionsanalyse, beispielsweise einer linearen Regression oder einer polynomiellen Regression, und/oder einem neuronalen Netzwerk auswerten, beispielsweise einem Random Forest, einem einfachen (künstlichen) neuronalen Netzwerk oder einem sogenannten Convolutional Neural Network (CNN). Konkret können die erfassten Daten mittels der oben genannten Techniken mit einer vom Baustellengerät transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten korreliert werden.
Insofern ist beim Verfahren zur Analyse des Bauprojekts ebenfalls vorgesehen, dass die oben genannten Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen, um die übermittelten Daten auszuwerten, also die Auswertungsergebnisse zu erhalten. Die von dem zumindest einen Sensor erfassten Daten lassen sich mittels einer einen Mobilfunkstandard verwendenden Kommunikationstechnologie an die Auswerteeinheit senden. Bei dem Mobilfunkstandard handelt es sich beispielsweise um LTE, 5G oder 5G-NR. Insofern ist es möglich, dass die Auswerteeinheit separat zu dem Sensor bzw. dem Kommunikationsmodul vorgesehen ist, da die Daten kabellos übertragen werden.
Auch lassen sich die vom zumindest einen Sensor erfassten Daten mittels anderen Kommunikationstechnologien über große Distanzen übertragen, beispielsweise dem Standard LoRaWAN („Long Range Wide Area Network“), der insbesondere für IoT-Geräte eingesetzt wird.
Mit anderen Worten kann die Aufzeichnungsbaugruppe mehrteilig ausgebildet sein, da der Sensor zumindest an einer Komponente des Baustellengeräts vorgesehen ist, die sich beispielsweise mit den zu transportierenden Baumaterialien und/oder Baukomponenten bewegt.
Das Kommunikationsmodul und der zumindest eine Sensor können in einem separat ausgebildeten Aufzeichnungsgerät untergebracht sein. Das Aufzeichnungsgerät kann ein Gehäuse haben, in dem das Kommunikationsmodul sowie der Sensor untergebracht sind. Das Aufzeichnungsgerät ist separat zur Auswerteeinheit ausgebildet und beispielsweise an dem Baustellengerät angeordnet. Dagegen ist die Auswerteeinheit auf einem externen Server vorgesehen, mit dem das Aufzeichnungsgerät über das Kommunikationsmodul kommuniziert, also mittels der den Mobilfunkstandard verwendenden Kommunikationstechnologie.
Das Aufzeichnungsgerät kann demnach als ein sogenanntes loT-Gerät ausgebildet sein, welches nachträglich mit dem Baustellengerät gekoppelt wird, um Daten bzw. Informationen automatisch zu erfassen und der Auswerteeinheit zur Verfügung zu stellen. Insofern handelt es sich bei dem Aufzeichnungsgerät um eine Nachrüstbaugruppe, die an einem bestehenden Baustellengerät angeordnet wird.
Die auf dem externen Server vorgesehene Auswerteeinheit kann als eine Software-Plattform vorgesehen sein, die beispielsweise als eine webbasierte Plattform („Web-Plattform“) zur Verfügung gestellt wird. Hierdurch ist es möglich, dass unterschiedlichen Personenkreisen jeweils eine entsprechende Zugangs berechtigung zur Verfügung gestellt wird, insbesondere mittels eines bestimmten Log-ins. Es können also unterschiedliche Rollen vorgesehen und hinterlegt sein, die jeweils einen unterschiedlichen Zugriff auf die übermittelten Daten ermöglichen.
Über die webbasierte Plattform können die übermittelten Daten, auch Rohdaten genannt, und/oder die Auswertungsergebnisse abgerufen werden. Insbesondere ist es möglich, dass die übermittelten Daten bzw. Auswertungs ergebnisse in Echtzeit bereitgestellt werden, sodass ein Nutzer auf dem aktuellen Informationsstand ist.
Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Auswerteeinheit mit einem Sendemodul versehen ist, sodass eine Nachricht über das Sendemodul an einen Nutzer gesandt wird, um diesen über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Beispielsweise wird ein Bauleiter beim Betreten der Baustelle über die Entwicklungen des Bauprojekts seit seinem letzten Besuch automatisch informiert.
Hierzu wird zunächst erfasst, dass der entsprechende Nutzer sich mit einem entsprechenden Kommunikationsgerät, beispielsweise seinem Mobiltelefon bzw. Smartphone, im Bereich der Baustelle aufhält. Dann wird ausgewertet, wann der Nutzer letztmalig auf der Baustelle gewesen ist, sodass für den entsprechenden Zeitraum die Entwicklungen aus den übermittelten Daten ermittelt werden, insbesondere die entsprechenden Auswertungsergebnisse.
Grundsätzlich können die Daten also auf verschiedene Weise übermittelt werden, beispielsweise über die webbasierte Plattform, einen Messenger-Dienst, per E-Mail oder mittels einer Applikation, die auf dem Mobiltelefon bzw. Smartphone des Nutzers läuft.
Insbesondere können auch Zusammenfassungen über den Messenger-Dienst, per E-Mail oder die Applikation übermittelt werden, sodass der Nutzer einen schnellen Überblick erhält und bei Bedarf die Daten ausführlich über die webbasierte Plattform abrufen kann.
Aus den übermittelten Daten können unterschiedliche Daten bei der Auswertung gewonnen werden. Hierzu zählen technische Daten bzw. Wartungsdaten, die das Baustellengerät betreffen, aber auch Managementdaten, die Informationen bezüglich des Fortschritts des Bauprojekts betreffen.
Die vom Sensor erfassten Daten können somit über das als loT-Gerät ausgebildete Aufzeichnungsgerät an den bzw. die Server gesendet werden, auf dem die Daten (zwischen-)gespeichert und/oder analysiert werden können. Insbesondere werden die Daten dauerhaft gespeichert, sodass die Daten langfristig zur Verfügung stehen.
Das Aufzeichnungsgerät kann zudem eine Batterie umfassen, insbesondere einen Akkumulator. Über die Batterie lässt sich das Baustellengerät zumindest zeitweise mit Energie versorgen, insbesondere für den Fall, dass die eigentlich vorgesehene Energieversorgung des Baustellengeräts (kurzzeitig) nicht zur Verfügung steht. Mit anderen Worten lassen sich Versorgungsengpässe überbrücken. Es ist also möglich, dass das Baustellengerät zumindest temporär unabhängig von einem eigenen Stromanschluss betrieben werden kann.
Das Aufzeichnungsgerät kann zudem eine Datenspeicherschnittstelle für einen mobilen Datenspeicher umfassen, beispielsweise eine Speicherkarte wie eine SD- Karte. Hierdurch ist es möglich, dass die von dem wenigstens einen Sensor erfassten Daten (kurzzeitig) zwischengespeichert werden können, sofern beispielsweise die Kommunikation über das Kommunikationsmodul unterbrochen bzw. gestört ist.
Darüber hinaus kann das Aufzeichnungsgerät zusätzlich eine gesicherte Kommunikationsschnittstelle aufweisen, beispielsweise eine dem IEEE-802.11- Standard konforme Kommunikationsschnittstelle wie eine WLAN- bzw. Wifi- Schnittstelle. Über die gesicherte Kommunikationsschnittstelle ist es unter anderem möglich, dass auf den mobilen Datenspeicher des Aufzeichnungsgeräts zugegriffen werden kann, um diesen von extern zu bedienen bzw. anzusteuern. Zudem kann über die gesicherte Kommunikationsschnittstelle ein Update der Software (Softwareupdate) des Aufzeichnungsgeräts erfolgen, insbesondere des Datenspeichers.
Ein Aspekt sieht vor, dass der zumindest eine Sensor ein Bewegungsrichtungssensor ist, der eingerichtet ist, die Bewegungsrichtung der Komponente des Baustellengeräts zu erfassen, und/oder ein Messsensor ist, der eingerichtet ist, einen Leistungsparameter der Komponente des Baustellengeräts zu erfassen. Grundsätzlich können mehrere Sensoren vorgesehen sein, also ein Bewegungsrichtungssensor und ein Messsensor. Es können auch mehrere Messsensoren bzw. mehrere Bewegungsrichtungssensoren vorgesehen sein.
Der Bewegungsrichtungssensor zeigt an, in welche Richtung sich die Komponente des Baustellengeräts bewegt, der der Bewegungsrichtungssensor zugeordnet ist. Auch kann mittels des Bewegungsrichtungssensors ermittelt werden, wie hoch sich die entsprechende Komponente über dem Boden befindet, was wiederum ein Hinweis darauf ist, wie hoch das Gerüst, die Baustelle bzw. das Bauprojekt ist. Insofern lässt sich eine Aussage darüber treffen, auf welche Etage Baumaterialien und/oder Baukomponenten transportiert werden, also die entsprechende Masse, mit der die Daten des wenigstens einen Sensors korreliert werden.
Der Bewegungsrichtungssensor kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein, der den Umgebungsluftdruck der Komponente des Baustellengeräts erfasst. Über den Luftdruck kann die Bewegungsrichtung der Komponente des Baustellengeräts eindeutig erfasst werden, da über die Luftdruckveränderung unter anderem festgestellt wird, ob das Baustellengerät gerade hoch- oder runterfährt.
Alternativ kann es sich bei dem Bewegungsrichtungssensor um einen Beschleunigungssensor und/oder ein Gyroskop handeln. Auch hierbei lässt sich die Bewegungsrichtung der entsprechenden Komponente des Baustellengeräts ermitteln.
Sofern der Sensor als Messsensor ausgebildet ist, können entsprechende Leistungsparameter der Komponente des Baustellengeräts erfasst werden. Bei dem Leistungsparameter kann es sich um elektrische Leistungsparameter, beispielsweise elektrische Leistung, elektrischer Strom und/oder elektrische Spannung, bzw. mechanische Leistungsparameter handeln, beispielsweise Drehmoment, Kraft, Arbeit und/oder mechanische Leistung.
Insofern kann der Messsensor als ein Strom-, Spannungs- bzw. elektrischer Leistungssensor ausgebildet sein. Beispielsweise misst der Messsensor einen vom Baustellengerät aufgenommenen Strom, wobei die Auswerteeinheit die Stromaufnahme zu dem gehobenen Gewicht korreliert. Auch kann der Messsensor messen, wie lange sich das Baustellengerät bewegt und so die Höhe des Bauprojekts anzuzeigen. Es kann also erfasst werden, wie schnell das Bauprojekt voranschreitet und wie hoch die Produktivität auf der Baustelle an welchen Stellen ist. Über die Dauer des Leistungsparameters kann also darauf geschlossen werden, wie lang sich das Baustellengerät bewegt, um hierüber auf die Höhe zu schließen, insbesondere dann, wenn die Geschwindigkeit bekannt ist, mit der sich das Baustellengerät bewegt.
Ebenso kann es sich bei der Komponente des Baustellengeräts um einen Motor handeln, sodass der Messsensor die Geschwindigkeit bzw. das Drehmoment des Motors erfasst.
Ferner kann der zumindest eine Sensor ein Temperatursensor, ein Feuchtigkeitssensor, ein Spannungssensor, der das Batterieniveau einer Batterie erfasst, und/oder ein Baustellengerätzustandssensor sein, der den Zustand des entsprechenden Baustellengeräts erfasst.
Des Weiteren kann der zumindest eine Sensor als ein Ultraschallsensor oder optischer Sensor ausgebildet sein, beispielsweise eine Kamera. Insofern können Bilder und/oder Videos vom optischen Sensor aufgenommen werden, wobei die entsprechend erfassten Daten, also die Bilder bzw. Videos, ebenfalls über das Kommunikationsmodul an die Auswerteeinheit übermittelt werden, um von der Auswerteeinheit ausgewertet zu werden. Insbesondere können die Bilder und/oder Videos zu Dokumentationszwecken übermittelt werden.
Beispielsweise wird der optische Sensor verwendet, um die vom Baustellen gerät zu transportierenden Baumaterialien und/oder Baukomponenten optisch zu erfassen. Die Auswerteeinheit kann ausgebildet sein, die Baumaterialien bzw. Baukomponenten automatisch zu erkennen, wobei dann entsprechende Daten der erkannten Baumaterialien bzw. Baukomponenten berücksichtigt werden.
Bei schlechten Lichtverhältnissen für den optischen Sensor, worunter schwaches Licht aber auch starkes und somit blendendes Licht zu verstehen ist, kann ein Ultraschallsensor von Vorteil sein. Der Ultraschallsensor kann ebenfalls verwendet werden, um die vom Baustellengerät zu transportierenden Baumaterialien und/oder Baukomponenten zu erfassen. Die Auswerteeinheit kann dann ausgebildet sein, die Baumaterialien bzw. Baukomponenten aufgrund der vom Ultraschallsensor bereitgestellten Daten automatisch zu erkennen, wobei dann entsprechende Daten der erkannten Baumaterialien bzw. Baukomponenten bei der Auswertung berücksichtigt werden.
Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass die Aufzeichnungsbaugruppe einen Zwischenspeicher umfasst, der eingerichtet ist, die vom zumindest einen Sensor erfassten Daten zumindest temporär zu speichern. Die erfassten Daten können demnach zwischengespeichert werden, falls beispielsweise die Kommunikation über das Kommunikationsmodul zur Auswerteeinheit gestört ist. Der Zwischenspeicher kann ebenfalls im Aufzeichnungsgerät integriert sein, also innerhalb des Gehäuses des Aufzeichnungsgeräts. Bei dem Zwischenspeicher kann es sich um einen mobilen Zwischenspeicher, beispielsweise eine Speicherkarte, und/oder einen fest installierten Zwischenspeicher handeln, beispielsweise eine Festplatte. Ebenso kann der Zwischenspeicher als ein Speichermedium, beispielsweise ein USB-Stick, ausgebildet sein, das mit einer Platine des Aufzeichnungsgeräts zusammenwirkt.
Ferner kann die Aufzeichnungsbaugruppe, insbesondere die Auswerteeinheit, ausgebildet sein, die Daten in Echtzeit auszuwerten. Dies kann über eine schnelle Kommunikation zwischen dem Aufzeichnungsgerät bzw. dem Kommunikations modul und der Auswerteeinheit sichergestellt werden, die insbesondere separat zum Aufzeichnungsgerät ausgebildet ist. Insofern ist eine Kommunikation zumindest mittels LTE vorgesehen, um die Auswertung in Echtzeit zu gewährleisten. Mit einem neueren Telekommunikationsstandard, beispielsweise 5G-NR, lässt sich die Echtzeit-Auswertung ebenfalls realisieren. Es kann also in Echtzeit analysiert werden, wie der Fortschritt des Bauprojekts bzw. der Baustelle ist. Selbstverständlich kann aber auch ein älterer Kommunikationsstandard als LTE verwendet werden, insbesondere um die Kompatibilität mit älteren Geräten zu gewährleisten.
Ein weiterer Aspekt sieht eine Stromeingangsschnittstelle und eine Stromausgangsschnittstelle vor, wobei der zumindest eine Sensor in Stromflussrichtung zwischen der Stromeingangsschnittstelle und der Stromausgangsschnittstelle angeordnet ist. Insofern kann der Sensor elektrische Leistungsparameter in einfacher Weise ermitteln, indem der Sensor auf die zwischen der Stromeingangsschnittstelle und der Stromausgangsschnittstelle vorliegende elektrische Leitung zugreift. Das Aufzeichnungsgerät kann die Stromeingangsschnittstelle und die Stromausgangsschnittstelle umfassen. Beispielsweise ist das Aufzeichnungsgerät als eine Steckkoppler-Variante ausgebildet, die eine Steckdose und einen Stecker als entsprechende Schnitt stellen aufweist.
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Steckverbinder um den Oberbegriff für Steckdose und Stecker, also einen weiblichen Steckverbinder bzw. einen männlichen Steckverbinder.
Die Steckkoppler-Variante stellt sicher, dass das entsprechende Aufzeichnungsgerät in einfacher Weise in eine bestehende Leistung eingebracht bzw. entsprechend nachgerüstet werden kann. Der Stecker einer bestehenden Stromversorgung des Baustellengeräts kann aus der zugeordneten Steckdose entnommen werden, sodass die Stromversorgung unterbrochen ist. Dann wird das als Steckkoppler ausgebildete Aufzeichnungsgerät in die unterbrochene Stromversorgung eingesetzt, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Das Aufzeichnungsgerät in der Steckkoppler-Variante entspricht einem Adapter, der in eine Stromversorgung zwischengeschaltet bzw. eingesetzt wird.
Beispielsweise wird das Aufzeichnungsgerät zwischen einem Umrichter, insbesondere einem den Umrichter aufnehmenden Umrichterkasten, und einem dem Umrichter zugeordneten Stromkabel eingesetzt. Die Installation kann an einem als Baulift bzw. Bauaufzug ausgebildeten Baustellengerät erfolgen. Insofern fließt der elektrische Strom zum Betrieb des Baustellengeräts über das Aufzeichnungsgerät, das entsprechende Daten, insbesondere die Strom- bzw. elektrische Leistungsaufnahme, erfasst, wobei die erfassten Daten über das Kommunikationsmodul an die Auswerteeinheit übermittelt werden.
Die weibliche Steckdose und der männliche Stecker können jeweils dreiphasig ausgebildet sein, insbesondere als Gegenstücke für sogenannte Schutzkontakt- Steckverbinder, auch Schuko-Steckverbinder genannt.
Das als Steckkoppler-Variante ausgebildete Aufzeichnungsgerät umfasst eine Elektronik, die ausgebildet ist, zu erkennen, ob eine oder mehrere Phasen der dreiphasigen Steckverbinder genutzt werden. Auch kann das Aufzeichnungsgerät als eine Koffer-Version ausgebildet sein, die zusätzlich an dem Baustellengerät angeordnet wird. Das derart ausgebildete Aufzeichnungsgerät umfasst ein Gehäuse. Zudem kann das Aufzeichnungsgerät einen T ransformator umfassen, der der Stromeingangsschnittstelle zugeordnet ist, um die Komponenten des Aufzeichnungsgeräts mit Strom zu versorgen. Bei den Komponenten kann es sich um das Kommunikationsmodul und/oder den Sensor handeln.
Wie bereits erläutert, kann die Stromeingangsschnittstelle und/oder die Strom ausgangsschnittstelle dreiphasig ausgebildet sein. Das Aufzeichnungsgerät kann zudem ausgebildet sein, die Anzahl der benutzten Phasen automatisch zu erkennen. Insofern kann das Aufzeichnungsgerät optional mit einem einphasigen Baustellengerät oder einem dreiphasigen Baustellengerät verwendet werden, wobei dies automatisch vom Aufzeichnungsgerät erfasst wird.
Ein weiterer Aspekt sieht vor, dass die Aufzeichnungsbaugruppe eine Zeitmesseinheit umfasst, insbesondere wobei die Auswerteeinheit eingerichtet ist, ein zeitliches Messdatenprofil der vom Messsensor erfassten Daten zu ermitteln. Es lässt sich so ein Stromaufnahmeprofil des Baustellengeräts ermitteln, indem die Stromaufnahme über die Zeit erfasst wird, um so ein Profil zu erstellen. Hierüber können Informationen erfasst werden, wie lange eine Stromaufnahme durch das Baustellengerät erfolgt. Sofern das Baustellengerät bekannt ist, weil es beispielsweise nur in vertikale Richtung fahren kann, kann über die erfasste Zeit auf die zurückgelegte Stecke bzw. Höhe geschlossen werden. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Geschwindigkeit bekannt ist, mit dem sich das Baustellengerät bewegt.
Auch ist es möglich, aufgrund des Pegels der erfassten Stromaufnahme zu unterscheiden, ob sich das Baustellengerät gerade hoch, runter, nach links oder nach rechts bewegt.
Weiterhin kann ein zusätzlicher Sensor, beispielsweise ein Drucksensor oder ein anderer Sensor, verwendet bzw. mit dem Stromaufnahmesensor kombiniert werden, um auf die Fahrtrichtung zu schließen.
Grundsätzlich kann aufgrund der Zeitmesseinheit auch die Produktivität erfasst werden, da die Zeit gemessen werden kann, die mit einer bestimmten Tätigkeit verbracht worden ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Beladen bzw. das Entladen des Baustellengeräts handeln, da zu dieser Zeit keine Stromaufnahme oder eine andersartige Leistung des Baugeräts erfolgt. Das Beladen kann vom Entladen dadurch unterschieden werden, dass die zu transportierende Masse sich nach dem Beladen bzw. dem Entladen entsprechend unterscheidet.
Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Baustellengerät mit einer Aufzeichnungsbaugruppe der zuvor genannten Art, wobei der Sensor an einer bewegbaren Komponente des Baustellengeräts angeordnet ist, die zum Transport von Baumaterialien und/oder Baukomponenten dient. Insofern wird der Sensor selbst mitbewegt, wenn die Baumaterialien bzw. Baukomponenten bewegt werden. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, dass auf die zurückgelegte Höhe und/oder das entsprechend gehobene Gewicht überden Sensor in einfacher Weise geschlossen werden kann.
Ferner kann ein Identifikationsmittel an dem Baustellengerät vorgesehen sein, wobei das Identifikationsmittel mit dem Kommunikationsmodul verbunden ist. Die Verbindung kann als eine kabellose oder kabelgebundene Verbindung ausgebildet sein. Beispielsweise liegt eine Bluetooth- oder eine RFID-Verbindung zwischen dem Identifikationsmittel und dem Kommunikationsmodul vor. Bei dem Identifikationsmittel kann es sich um ein sogenanntes Near Field Communication Tag (NFC-Tag) handeln. Mit dem NFC-Tag kann ein Arbeiter auf der Baustelle mithilfe eines mobilen Endgeräts, beispielsweise einem Smartphone, in einfacher Weise kommunizieren.
Beispielsweise ist das Identifikationsmittel an dem Baustellengerät, insbesondere einer Innenseite, angeordnet, sodass der Arbeiter, der Bau materialien bzw. Baukomponenten mit dem Baustellengerät transportieren will, zunächst sein mobiles Endgerät oder ein Scangerät scannen muss, bevor das Aufzeichnungsgerät den Strom an das Baustellengerät weiterleitet. Auf diese Weise können Arbeiter nicht vergessen, das mobile Endgerät bzw. Scangerät zu scannen und die entsprechenden Daten werden automatisch an die Auswerteeinheit übermittelt, sodass unter anderem erfasst wird, welche Art von Arbeitern auf der Baustelle das Baustellengerät benutzen, insbesondere auch die Häufigkeit. Auch kann dadurch indirekt erfasst werden, welche Art von Baumaterial bzw. Baukomponenten transportiert werden, da diese der Art von Arbeiter zugeordnet werden. Hierdurch wird der Bauprozess sichtbar und es wird deutlich, welche Gewerke auf der Baustelle das Baustellengerät am meisten benutzen.
Im Fall von einem Smartphone, das mit dem Identifikationsmittel kommuniziert, kann eine Applikation auf dem Smartphone installiert sein, die die Daten automatisch der richtigen Baustelle zuordnet. Weiterhin können alle Notizen, die in der Applikation auf dem Smartphone geschrieben werden, der Baustelle zuordnen und alle Fotos, die von der Baustelle gemacht werden können ebenfalls der Baustelle zugeordnet werden.
Grundsätzlich können Notizen, beispielsweise Probleme beim Bauprojekt, Fotos und/oder andere Informationen, die allesamt als Daten auf dem Smartphone vorliegen, an die Auswerteeinheit übermittelt werden. Dies kann direkt über das Smartphone erfolgen oder über das Kommunikationsmodul, also das Baustellengerät, sofern das Smartphone eine Verbindung hierzu hat.
Darüber hinaus wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Aufzeichnungssystem, das mehrere Aufzeichnungsbaugruppen der zuvor genannten Art und/oder mehrere Baustellengeräte der zuvor genannten Art umfasst, wobei eine gemeinsame Auswerteeinheit vorgesehen ist. Insofern können mehrere Aufzeichnungsbaugruppen an unterschiedlichen Baustellen vorgesehen sein. Ebenso können mehrere Baustellengeräte einer Baustelle oder mehrere Baustellengeräte mehrerer Baustellen Teil des Aufzeichnungssystems sein. Die entsprechenden Sensoren übertragen ihre Daten jeweils an eine gemeinsame Auswerteeinheit, beispielsweise einen zentralen Server, der die jeweils erfassten Daten auswertet und zentral zur Verfügung stellt. Hierdurch ist es möglich, dass beispielsweise ein Bauunternehmer, der mehrere Bauprojekte gleichzeitig hat, die unterschiedlichen Bauprojekte gleichzeitig überwachen kann, insbesondere deren Fortschritt. Hierzu kann die Auswerteeinheit ausgebildet sein, entsprechende Auswertungsdaten zu visualisieren, sodass diese in einfacher Weise zur Verfügung gestellt werden.
Ein weiterer Aspekt sieht ein mobiles Endgerät vor, das eingerichtet ist, zusätzliche Daten zu erfassen und an die Auswerteeinheit zu übermitteln. Das Endgerät kann von einem Bauarbeiter auf einer entsprechenden Baustelle getragen bzw. bedient werden. Mittels des mobilen Endgeräts können Bilder aufgenommen werden, die als zusätzliche Daten an die Auswerteeinheit übermittelt werden. Insofern kann es sich beim dem mobilen Endgerät um ein Smartphone handeln. Neben Fotos können auch weitere Daten, beispielsweise Notizen, Video oder andere Informationen, vom Smartphone an die Auswerteeinheit übermittelt werden.
Das Smartphone kann gleichzeitig eingerichtet sein, über seine Kamera das Identifikationsmittel, welches an dem Baustellengerät vorgesehen ist, einzuscannen. Ebenso kann dies über eine kabellose Kommunikation erfolgen, sofern es sich bei dem Identifikationsmittel um ein NFC-Tag handelt.
Mit dem Verfahren kann grundsätzlich die Produktivität des Bauprojekts analysiert werden.
Grundsätzlich können so nachfolgende Informationen automatisiert mit einer Aktualisierungsrate in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise Leistung bzw. Produktivität eines Arbeiters und/oder eines Teams.
Bei der Auswertung der übermittelten Daten können grundsätzlich unterschiedliche Auswertungsergebnisse erhalten werden.
Insbesondere werden technische Daten des Baustellengeräts ermittelt, nämlich unter anderem die Betriebsstunden des Baustellengeräts ermittelt, die durchschnittliche Last, die vom Baustellengerät transportiert wurde, beispielsweise als Prozentangabe der Auslastung oder als Masse in kg, die insgesamt vom Baustellengerät transportierte Last, die insgesamt verfahrene Höhe über einen einstellbaren bzw. wählbaren Zeitraum, die maximal erreichte bzw. befahrene Höhe, die Anzahl der Zyklen, die das Baustellengerät durchgeführt hat.
Auch können bei der Auswertung Baustellengerätdaten des Baustellengeräts ermittelt werden. Hierbei können gerätespezifischen Daten des Baustellengeräts berücksichtigt werden. Insofern lässt sich die Zeit bzw. die Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung des Baustellengeräts ermitteln. Hierzu können Informationen bzw. Daten des Baustellengeräts berücksichtigt werden, nämlich die sogenannten gerätespezifischen Daten des Baustellengeräts, die angeben, wann die letzte Wartung gewesen ist. Auch kann die (insgesamt) vom Baustellengerät transportierte Masse berücksichtigt werden, da diese einen Einfluss auf den Verschleiß des Baustellengeräts hat. Insofern können Wartungsdaten ermittelt werden.
Darüber hinaus können bei der Auswertung der übermittelten Daten auch Statusdaten des Baustellengeräts bzw. von Komponenten des Baustellengeräts ermittelt werden. Hierbei kann es sich um die Temperatur, die Geschwindigkeit, das Drehmoment, den Ladezustand der Batterie oder ähnliche Informationen handeln.
Grundsätzlich stellen also die Wartungsdaten, die Statusdaten sowie die technischen Daten jeweils Baustellengerätdaten dar, die aus den übermittelten Daten, also den Rohdaten, bei der Auswertung ermittelt werden können.
Ein Aspekt sieht vor, dass die übermittelten Daten bei der Auswertung extrapoliert werden. Hierdurch ist es möglich, aus den erfassten und übermittelten Daten, also den Rohdaten, Informationen bezüglich des Fortschritts des Bauprojekts zu erhalten, beispielsweise Managementdaten. Bei den übermittelten Daten handelt es sich um Daten, die direkt vom Sensor erfasst worden sind, weswegen diese auch als Rohdaten bezeichnet werden.
Diese Rohdaten können bei der Analyse ausschließlich extrapoliert oder zunächst extrapoliert und dann ausgewertet werden, um die Auswertungs ergebnisse zu erhalten. Insofern können die Auswertungsergebnisse extrapolierte Rohdaten sein, also ein extrapolierter Wert einer Größe, die vom Sensor erfasst wird.
Die Auswertungsergebnisse können aber auch aus den Rohdaten abgeleitete Größen sein, die nicht direkt vom Sensor erfasst werden.
Grundsätzlich können die übermittelten Daten zunächst ausgewertet werden, um zwischenzeitliche Auswertungsergebnisse zu erhalten, also nicht direkt gemessene Größen, wobei die zwischenzeitlichen Auswertungsergebnisse weiter ausgewertet werden, beispielsweise extrapoliert werden. Demnach können auch Größen extrapoliert werden, die nicht direkt vom Sensor erfasst worden sind.
Es lässt sich beispielsweise die maximal erreichte Höhe, insbesondere die (vom Baustellengerät bzw. vom Roboter) maximal befahrene Höhe, sensorisch erfassen. Ebenso kann die insgesamt transportierte Masse mittels Summation der transportierten Massen bei der Auswertung ermittelt werden. Aus den Informationen kann dann auf den Fortschritt des Bauprojekts geschlossen werden, also entsprechende Managementdaten bei der Auswertung ermittelt werden.
Aufgrund der Extrapolation der Daten ist es demnach möglich, Auswertungs ergebnisse zu erhalten, die sich auf die Zukunft beziehen.
Beispielsweise wird eine Reihe von Messwerten über einen beobachteten Zeitpunkt hinaus fortgeführt. Hierdurch lässt sich unter anderem ermitteln, wieviel Baumaterialien und/oder Baukomponenten, insbesondere die zugehörige Masse, in einem definierten Zeitraum in der Zukunft realistischer Weise transportiert werden kann. Auch lässt sich durch die Extrapolation der Baustellengerätdaten feststellen, ob ein hoher Verschleiß vorliegt, sodass Wartungsarbeiten notwendig werden, die wiederum zu einer Verzögerung führen könnten.
Es wird also eine Prognose für die Zukunft vorgenommen, wozu die Extrapolation der übermittelten Daten durchgeführt wird. Hierdurch lässt sich ein Entwicklungstrend berücksichtigen. Die aufgrund der Extrapolation erhaltenen Auswertungsergebnisse beziehen sich also auf die Zukunft.
Mit der Extrapolation, insbesondere der Berücksichtigung des Entwicklungstrends, können genauere Ergebnisse erhalten werden als aufgrund eines Soll-Ist-Vergleichs zu einem aktuellen Zeitpunkt.
Darüber hinaus kann bei der Auswertung der übermittelten Daten ermittelt werden, wie hoch die Arbeitszeit bzw. die Effizienz gewesen ist, beispielsweise die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Beladungskapazität des Baustellen geräts.
Es können auch die Auswertungsergebnisse von mehreren Bauprojekten erfasst werden und/oder dass Auswertungsergebnisse von zumindest einem bereits abgeschlossenen Bauprojekt („historische Daten“) bei der Analyse des wenigstens einen Bauprojekts herangezogen werden. Hierdurch kann eine Übersicht erstellt werden, welches der mehrere Bauprojekte am produktivsten ist. Ein Bauunternehmer ist demnach in der Lage, seine Bauprojekte entsprechend zu priorisieren bzw. zu optimieren. Es lässt sich also analysieren, welche Art von Bauprojekt in Zukunft zu bevorzugen ist. Die Einbeziehung der historischen Daten, also der Auswertungsergebnisse von bereits abgeschlossenen Bauprojekten, ermöglicht es zudem, die Daten des aktuellen Bauprojekts in Bezug zu setzen. Ebenso kann hierdurch überprüft werden, ob eine vor dem aktuellen Bauprojekt durchgeführte Effizienzsteigerungs- bzw. Verbesserungsmaßnahme den gewünschten Erfolg hat.
Die Auswertungsergebnisse können visualisiert werden, sodass beispielsweise der Bauunternehmer, die Baufirma, die Gerüstbaufirma und/oder eine andere Baugewerksfirma in einfacher Weise erkennen kann, welche Bauprojekte an welchen Stellen wie produktiv sind. Hierdurch ist eine Steuerung der Produktivität in einfacher Weise möglich.
Grundsätzlich können die Auswertungsergebnisse genutzt werden, um eine aktuelle Projektplanung zu überwachen, eine zukünftige Projektplanung durchzuführen, Wartungszeiträume des Baustellengeräts vorherzusagen und/oder Handlungsempfehlungen zu generieren. Sofern beispielsweise dieselbe Art von Baustellengerät auf mehreren Baustellen verwendet wird, kann eine sogenannte „Predictive Maintenance“ vorgesehen werden, da aufgrund der erfassten Daten Wartungszeiträume des entsprechenden Typs von Baustellengerät ermittelt werden können, die auf andere Bauprojekte übertragen werden. Auch kann von einer Art Baustellengerät auf eine andere Art Baustellengerät geschlossen werden, sodass die erfassten Daten genutzt werden können, um Wartungszeiträume zu ermitteln, insbesondere auch für andere Arten von Baustellengeräten. Ebenso kann eine aktuelle bzw. laufende Projektplanung kontinuierlich überwacht werden, indem die Auswertungsergebnisse entsprechend ausgewertet werden. Ebenso lassen sich die Auswertungsergebnisse für zukünftige Projektplanungen heranziehen, um deren Produktivität bzw. Dauer abschätzen zu können.
Ebenfalls ist es möglich, Handlungsempfehlungen zu generieren, um Arbeitsprozesse anzupassen, insbesondere effizienter zu gestalten. Hierbei kann basierend auf der Analyse der Nutzung der Transportkapazitäten des Baustellengeräts eine Strategie empfohlen werden, wie das Baumaterial optimaler transportiert wird, beispielsweise in einer anderen Reihenfolge.
Bei der Ermittlung von Handlungsempfehlungen können Algorithmen (künstliche Intelligenz) eingesetzt werden, beispielsweise Maschinenlernen- Techniken. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mehrere Daten verarbeitet werden, insbesondere von mehreren Baustellengeräten bzw. generell von mehreren Quellen. Bei den Maschinenlernen-Techniken können überwachte Techniken („supervised“), beispielsweise Support Vector Machine Techniken (SVM-Techniken) bzw. k-nächste Nachbarn-Algortihmen, und nicht-überwachte Techniken („unsupervised“), beispielsweise neuronale Netze, zum Einsatz kommen.
Aufgrund der Daten und deren Auswertung, also der Auswertung des Fortschritts des Bauprojekts, ist es auch möglich zu analysieren, ob ein Bauprojekt richtig geplant und dessen Kostenstruktur richtig berechnet wurde. Hierdurch lassen sich Projektpläne für zukünftige Bauprojekte erstellen, die mit dem tatsächlichen Ablauf der Baustelle zusammenpassen.
Anhand des momentanen bzw. bisherigen Verlaufs eines Bauprojekts, beispielsweise wieviel Gewicht pro Stunde wurde transportiert, kann vorhergesagt werden, wie der Verlauf des Bauprojekts weitergehen wird. Hierzu können Statistik- und Maschinenlernen-Methoden herangezogen werden, die zuvor mit Testdaten entsprechend ermittelt worden sind.
In Abhängigkeit des bisherigen Verlaufs, insbesondere von charakteristischen Punkten wie Höhen und/oder Tiefen bzw. deren Ausprägung, kann mittels Maschinenlernen bzw. statistische Methoden vorhergesagt werden, wie das Bauprojekt weitergehen wird. Es kann unter anderem vorausgesagt werden, wie lange das Bauprojekt noch dauert.
Außerdem können darauf basierend Vorschläge und/oder Hinweise ausgegeben werden, wie das Bauprojekt beschleunigt werden kann. Zum Beispiel wird vorgeschlagen, dass mehr Masse bzw. Gewicht pro Fahrt mit dem entsprechenden Baustellengerät transportiert werden soll. Dies kann über den vom Sensor erfassten Pegel, also den der Stromaufnahme, entsprechend detektiert werden.
Insofern kann aufgrund der erfassten Daten erkannt werden, dass im bisherigen Verlauf des Bauprojekts im Durchschnitt zu wenig Masse bzw. Gewicht pro Fahrt transportiert wurde.
Auch kann vorgeschlagen werden, dass zukünftig ein anderes Baustellengerät, insbesondere Transporthilfe, benutzt werden soll. Auch kann ein Hinweis in der Art erfolgen, dass mehr Personal oder ein anderes Team eingesetzt werden soll.
Ebenfalls kann aufgrund der erfassten Daten erkannt werden, dass ein Hindernis vorliegt, welches weggeschaffen werden soll.
Ferner kann ein Hinweis in der Art erfolgen, dass es einen (zusätzlichen) Stromzugriff auf der Baustelle geben soll bzw. benötigt wird.
Die ausgewerteten Daten, also die Produktivitätsdaten, über das wenigstens eine Bauprojekt, insbesondere mehrere Bauprojekte, werden gespeichert, sodass diese Daten für zukünftige Bauprojekte eingesehen werden können. Hierdurch ist es möglich, zu verstehen, wie lange bestimmte Bauprojekte oder sogar Bauabschnittsphasen gedauert haben, wodurch die Planung anstehender Bauprojekte verbessert werden kann.
Grundsätzlich kann es sich bei dem Baustellengerät um eine Transporthilfe handeln, insbesondere eine Seilwinde, ein Bauaufzug, ein Baulift, ein Kran und/oder ein Roboter.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungssystems, das mehrere erfindungsgemäße Baustellengeräte umfasst,
Figur 2 zeigt schematisch ein Aufzeichnungsgerät einer erfindungs gemäßen Aufzeichnungsbaugruppe gemäß einer ersten Ausführungsform,
Figur 3 zeigt schematisch ein Aufzeichnungsgerät einer erfindungs gemäßen Aufzeichnungsbaugruppe gemäß einer zweiten Ausführungs form,
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Baustellengeräts, Figur 5 zeigt eine Übersicht der übermittelten Daten und/oder die Auswertungsergebnisse, die beispielsweise mittels Aufzeichnungssystems nach Figur 1 erhalten worden sind,
Figur 6 zeigt eine Übersicht von Wartungsdaten, welche über eine webbasierte Plattform abrufbar sind,
Figur 7 zeigt eine Darstellung der webbasierten Plattform, über die ein Nutzer unter anderem die übermittelten Daten und/oder die Auswertungsergebnisse abrufen kann, und
Figur 8 zeigt eine Übersicht eines beispielhaften Tagesberichts.
In Figur 1 ist ein Aufzeichnungssystem 10 gezeigt, das mehrere Baustellengeräte 12 umfasst, die bei unterschiedlichen Bauprojekten auf verschiedenen Baustellen A - D eingesetzt werden können. Pro Baustelle A - D können grundsätzlich auch mehrere Baustellengeräte 12 eingesetzt werden. Der Einfachheit halber sind vorliegend aber nur ein Baustellengerät 12 pro Baustelle A - D dargestellt.
Bei den Baustellengeräten 12 handelt es sich beispielsweise um Bauaufzüge, Baulifte, Kräne, Seilwinden oder Gerüsttransportsysteme, die auf einer Baustelle zum Einsatz kommen, bei der beispielsweise ein Hochhaus oder ein anderes Gebäude gebaut oder saniert werden.
An den jeweiligen Baustellen A - D sind jeweils wenigstens eine Aufzeichnungsbaugruppe 14 vorgesehen, die zumindest einem Baustellengerät 12 pro Baustelle A - D zugeordnet ist.
Die jeweilige Aufzeichnungsbaugruppe 14 umfasst ein Aufzeichnungsgerät 16, das einen Sensor 18 sowie ein Kommunikationsmodul 20 aufweist. Der Sensor 18 erfasst automatisch Daten bezüglich einer Komponente des Baustellengeräts 12, welches zum Transport der Baumaterialien bzw. Baukomponenten dient.
Des Weiteren umfasst jede Aufzeichnungsbaugruppe 14 eine Auswerteeinheit 22, die separat zum Aufzeichnungsgerät 16 ausgebildet ist.
In der gezeigten Ausführungsform ist eine gemeinsame Auswerteeinheit 22 für alle Aufzeichnungsbaugruppen 14 vorgesehen. Das Aufzeichnungsgerät 16 kommuniziert über das Kommunikationsmodul 20 mit der Auswerteeinheit 22. Insofern ist das Kommunikationsmodul 20 eingerichtet, die von dem zumindest einen Sensor 18 erfassten Daten an die Auswerteeinheit 22 kabellos zu übertragen.
Bei der Auswerteeinheit 22 handelt es sich beispielsweise um einen externen Server, der eingerichtet ist, die entsprechend empfangenen Daten zu verarbeiten, also die von der Aufzeichnungsbaugruppe(n) 14 übermittelten Daten.
Die Auswerteeinheit 22 empfängt demnach die vom Kommunikationsmodul 20 übersandten Daten und wertet diese aus. Hierbei kann die Auswerteeinheit 22 auf Datenanalyse-Technologien bzw. Maschinenlern-Techniken zurückgreifen, um die erhaltenen Daten mit einer vom Baustellengerät 12 transportierten Masse der Baumaterialien bzw. Baukomponenten zu korrelieren. In einfachster Weise werden die erhaltenen Daten über eine lineare Gleichung mit der vom Baustellengerät 12 transportierten Masse korreliert.
Die gemeinsame Auswerteeinheit 22 erhält von den mehreren Sensoren 18, die den Aufzeichnungsgeräten 16 zugeordnet sind, entsprechende Daten, wobei die Daten in der gemeinsamen Auswerteeinheit 22 analysiert und über eine webbasierte Plattform zur Verfügung gestellt werden können, sodass ein Nutzer des Aufzeichnungssystems 10 diese ansehen und auswerten kann.
Neben den Baustellengeräten 12 können auch weitere Geräte bzw. Quellen vorgesehen sein, die entsprechend Daten an die Auswerteeinheit 22 übermitteln.
Insofern ist die Auswerteeinheit 22 eingerichtet, die übermittelten Daten aus diversen Quellen zu akkumulieren, insbesondere Daten von mehreren Baustellen, beispielsweise mehreren aktuellen Baustellen und/oder von bereits abgeschlossenen Baustellen. Demnach kann es sich bei den übermittelten Daten, die die Auswerteeinheit 22 bei der Auswertung berücksichtigt, auch um Daten handeln, die von einem Datenspeicher übertragen werden, auf dem die ermittelten Daten eines bereits abgeschlossenen Bauprojekts gespeichert sind.
Aus Figur 2 wird deutlich, dass das dort gezeigte Aufzeichnungsgerät 16 ein Gehäuse 24 aufweist, in dem das Kommunikationsmodul 20, der Sensor 18 sowie ein Transformator 26 untergebracht sind. Das Aufzeichnungsgerät 16 kann zudem eine Batterie 27 umfassen, insbesondere einen Akkumulator. Über die in der Batterie 27 zwischengespeicherte Energie kann das Aufzeichnungsgerät 16 mit Energie versorgt werden. Es kann aber auch das Baustellengerät 12 zumindest zeitweise mit Energie versorgt werden, insbesondere für den Fall, dass die eigentlich vorgesehene Energieversorgung des Baustellengeräts 12 (kurzzeitig) nicht zur Verfügung steht.
Zudem umfasst das Aufzeichnungsgerät 16 eine Stromeingangsschnittstelle 28 und eine Stromausgangsschnittstelle 30, über die das Aufzeichnungsgerät 16 in einfacher Weise mit einem bestehenden Baustellengerät 12 gekoppelt werden kann.
Insofern handelt es sich bei dem Aufzeichnungsgerät 16 um ein sogenanntes loT-Gerät 32, das als Nachrüstbaugruppe 34 ausgebildet ist, sodass es in einfacher Weise nachgerüstet werden kann.
Der Transformator 26 ist mit der Stromeingangsschnittstelle 28 gekoppelt, sodass die zwischen der Stromeingangsschnittstelle 28 und der Stromausgangs schnittstelle 30 fließende elektrische Leistung zumindest teilweise über den T ransformator 26 in Versorgungsenergie für die Komponenten des Aufzeichnungs geräts 16 umgewandelt werden kann, beispielsweise des Kommunikationsmoduls 20 und/oder des Sensors 18.
Die in Figur 2 gezeigte Ausführungsform des Aufzeichnungsgeräts 16 wird auch als Koffer-Version bezeichnet.
In Figur 3 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, bei der das Aufzeichnungsgerät 16 als eine Steckkoppler-Version ausgebildet ist.
Die Steckkoppler-Version kann im Gegensatz zu der in Figur 2 gezeigten Koffer-Version kein Gehäuse 24 umfassen, das alle Komponenten des Aufzeichnungsgeräts 16 vollständig umgibt bzw. an dessen Gehäusewandung die Stromeingangsschnittstelle 28 und die Stromausgangsschnittstelle 30 ausgebildet sind.
Das als Steckkoppler-Version ausgebildete Aufzeichnungsgerät 16 hat eine Elektronik 36, die beispielsweise zumindest den Sensor 18 umfasst. Die Elektronik 36 kann mit einem separat ausgebildeten Kommunikationsmodul 20 kommunizieren, sodass die vom Sensor 18 erfassten Daten an das Kommunikationsmodul 20 übermittelt werden, von wo die Daten an die Auswerteeinheit 22 gesendet werden.
Auch kann das Kommunikationsmodul 20 in der Elektronik 36 integriert sein.
Die Elektronik 36 kann jedoch in einem (kleinen) Gehäuse aufgenommen sein, wovon die Stromeingangsschnittstelle 28 und die Stromausgangsschnittstelle 30 abgehen, insbesondere über einen entsprechenden Leitungsabschnitt.
Die Stromeingangsschnittstelle 28 und die Stromausgangsschnittstelle 30 können grundsätzlich ein-, zwei- oder dreiphasig ausgebildet sein, sodass sie mit einem dreiphasigen Baustellengerät 12 gekoppelt werden können. Insbesondere lassen sich die Stromeingangsschnittstelle 28 und die Stromausgangsschnittstelle 30 derart ausbilden, dass sie sowohl einphasige als auch dreiphasige Verbindungen hersteilen können.
Beispielsweise sind die Stromeingangsschnittstelle 28 und die Stromausgangsschnittstelle 30 als Steckdosen ausgebildet, die wahlweise einen ein- oder dreiphasigen Stecker aufnehmen können.
Die Steckkoppler-Version des Aufzeichnungsgeräts 16 lässt sich in einfacher Weise in ein bestehendes Baustellengerät 12 integrieren, wie aus Figur 4 deutlich wird, in der ein Baustellenlift schematisch gezeigt ist.
Hierzu wird eine bestehende elektrische Steckverbindung des Baustellen geräts 12 kurzzeitig unterbrochen, wobei die Steckkoppler-Version des Aufzeichnungsgeräts 16 zwischengeschaltet wird.
Mit anderen Worten handelt es sich bei der Steckkoppler-Version des Aufzeichnungsgeräts 16 um einen Adapter, der sich in einfacherWeise integrieren lässt, wobei der zur Versorgung des Baustellengeräts 12 verwendete Strom über das als Adapter ausgebildete Aufzeichnungsgerät 16 fließt.
In der gezeigten Ausführungsform ist das Aufzeichnungsgerät 16 zwischen einem Umrichter 38, insbesondere einem den Umrichter 38 aufnehmenden Umrichterkasten, der einem Motor 40 vorgeschaltet ist, und einem dem Umrichter 38 zugeordneten Stromkabel 42 eingesetzt. Die Installation kann an einem anders ausgebildeten Baustellengerät in ähnlicher Weise erfolgen.
Insofern fließt der elektrische Strom zum Betrieb des Baustellengeräts 12 über das Aufzeichnungsgerät 16, das mittels der Elektronik 36, insbesondere dem Sensor 18, entsprechende Daten, beispielsweise die Strom- bzw. elektrische Leistungsaufnahme, erfasst, wobei die erfassten Daten über das Kommunikationsmodul 20 an die Auswerteeinheit 22 übermittelt werden.
Das Aufzeichnungsgerät 16 kann grundsätzlich eine Zeitmesseinheit 44 umfassen, über die unter anderem die Bewegungsdauer des Baustellengeräts 12 erfasst werden kann.
Insbesondere ermittelt die Auswerteeinheit 22 aufgrund der von der Zeit messeinheit 44 übermittelten Daten ein zeitliches Messdatenprofil der vom Sensor 18 erfassten Daten, beispielsweise ein Stromaufnahmeprofil, sofern der Sensor 18 einen vom Baustellengerät 12 aufgenommenen Strom erfasst.
Aus dem Stromaufnahmeprofil lässt sich ableiten, wie lange das Baustellengerät 12 einen bestimmten Strom aufgenommen hat, um hierüber auf die zurückgelegte Distanz, insbesondere Höhe, des Baustellengeräts 12 zu schließen.
Ausgehend von der erfassten Höhe, die das Baustellengerät 12 zurückgelegt hat, kann auf die Höhe des entsprechenden Bauprojekts geschlossen werden, worüber wiederum Aussagen hinsichtlich des Fortschritts des Bauprojekts möglich sind.
Grundsätzlich kann der zumindest eine Sensor 18 ein Bewegungsrichtungs sensor sein, der eingerichtet ist, die Bewegungsrichtung der Komponente des Baustellengeräts 12 zu erfassen. Der Bewegungsrichtungssensor zeigt demnach an, in welche Richtung sich die Komponente des Baustellengeräts 12 bewegt, also ob eine Bewegung nach oben oder nach unten stattfindet.
Der Bewegungsrichtungssensor kann als ein Luftdrucksensor ausgebildet sein, der den Umgebungsluftdruck der Komponente des Baustellengeräts 12 erfasst. Hierüber lässt sich in einfacher Weise feststellen, ob die Komponente hoch- oder runterfährt. Auch kann der Bewegungsrichtungssensor als ein Beschleunigungssensor und/oder Gyroskop ausgebildet sein.
Des Weiteren kann der Sensor 18 grundsätzlich ein Messsensor sein, der eingerichtet ist, ein Leistungsparameter der Komponente des Baustellengeräts 12 zu erfassen. Hierbei kann es sich um einen elektrischen Leistungsparameter und/oder einen mechanischen Leistungsparameter handeln.
Unter einem elektrischen Leistungsparameter sind die elektrische Leistung, der elektrische Strom und/oder die elektrische Spannung zu verstehen, die von einer Komponente des Baustellengeräts 12 aufgenommen werden bzw. wird, um beispielsweise Baumaterialien bzw. Baukomponenten zu transportieren.
Unter einem mechanischen Leistungsparameter ist dagegen ein Drehmoment, eine Kraft, eine Arbeit oder eine mechanische Leistung zu verstehen, die ebenfalls von einer Komponente des Baustellengeräts 12 aufgebracht werden muss, um die Baumaterialien bzw. Baukomponenten zu transportieren. Insofern kann der Sensor 18 einem Motor des Baustellengeräts 12 zugeordnet sein, um die aufgebrachte Kraft bzw. das Drehmoment zu erfassen.
Die von der Auswerteeinheit 22 erfassten Daten sowie die Auswertungsdaten unterschiedlich kategorisiert verschiedenen Nutzern zur Verfügung gestellt werden, sodass unterschiedliche Nutzergruppen unterschiedlichen Zugriff auf die entsprechenden Daten haben.
Die Nutzergruppen bzw. Rollen können beispielhaft als „Admin“, „Admin Unternehmen“ sowie „User Unternehmen“ bezeichnet werden, die über ein entsprechendes Frontend Zugriff auf die in der Auswerteeinheit 22 hinterlegten bzw. ausgewerteten Daten haben.
Auch kann die gemeinsame Auswerteeinheit 22 Cloud-basiert sein, die mit mehreren Aufzeichnungsbaugruppen 14 zusammenarbeitet, um von verschiedenen Baustellen entsprechende Daten zu erhalten.
Die Baustellengeräte 12, die beispielhaft Roboter eines Gerüsttransportsystems sind, übermitteln ihre Daten verschlüsselt an die Auswerteeinheit 22. Wenn es nicht gewünscht sein sollte, können die Daten auch unverschlüsselt übermittelt werden. Die auf dem externen Server vorgesehene Auswerteeinheit 22 kann demnach als eine Software-Plattform ausgebildet sein, die beispielsweise als webbasierte Plattform zur Verfügung steht. Hierdurch ist es möglich, dass unterschiedlichen Personenkreisen bzw. Nutzergruppen (Rollen) jeweils eine entsprechende Zugangsberechtigung zur Verfügung gestellt wird, insbesondere mittels eines bestimmten Log-ins. Es können also unterschiedliche Nutzergruppen (Rollen) vorgesehen und hinterlegt sein, die jeweils einen unterschiedlichen Zugriff auf die übermittelten und auf dem Server hinterlegten Daten haben.
In Figur 5 ist eine Übersicht gezeigt, die von der Auswerteeinheit 22 erfassten Daten bzw. Auswertungsdaten zeigt, insbesondere wie diese entsprechend abgerufen werden können.
In der beispielhaften Übersicht ist eine Übersicht gezeigt, die alle Lastübertragungszyklen eines Baustellengeräts 12, beispielhaft eines Roboters wie dem „Liftbot“, in einem definierten Zeitabschnitt zeigt. Die jeweiligen Zyklen sind mit der entsprechend gefahrenen Höhe sowie dem Gewicht angegeben. Zudem ist ein Zeitstempel jedem Zyklus zugeordnet.
Zudem ist eine „Effizienzübersicht“ dargestellt, in der die jeweils vorgenommene Beladung bewertet wird. Hierzu wird auf die entsprechenden Auswertungsergebnisse abgestellt. Bei der Bewertung wird zwischen drei Kategorien unterschieden, einer Unterladung, einer marginalen Überladung sowie einer optimalen Beladung. Die jeweiligen Kategorien sind entsprechenden Wertebereichen zugeordnet.
Mittels weiterer Übersichten können die Auswertungs- bzw. Analysedaten ebenfalls visualisiert zur Verfügung gestellt werden können, sodass ein Nutzer die Produktivität wenigstens eines Bauprojekts an einer Baustelle A - D in einfacher Weise erfassen kann.
In einer Gesamtübersicht kann der Nutzer beispielsweise sämtliche seiner Bauprojekte auf einer Karte sehen, um einen Überblick der derzeit vorliegenden Bauprojekte bzw. Baustellen zu erhalten. Auch können nur die größten seiner Bauprojekte auf einer Karte dargestellt werden.
Ferner kann der Nutzer auswählen, welche seiner Bauprojekte angezeigt werden sollen. Insofern kann die Darstellung individualisiert werden. Auch kann der Nutzer eines der mehreren Bauprojekte auswählen, die er detailliert betrachten möchte. In der Detailansicht können dem Nutzer bereits erste Produktivitäts- bzw. Analysedaten angezeigt werden.
Die Produktivitäts- bzw. Analysedaten kann sich der Nutzer noch detaillierter anzeigen lassen, um beispielsweise in Erfahrung zu bringen, wieviel Material bzw. Komponenten, insbesondere deren Gewicht, in einem bestimmten Zeitraum transportiert worden sind. Ebenso kann die Höhe angezeigt werden, die das Material bzw. die Baukomponenten zurückgelegt haben.
Ebenso ist eine Listenansicht möglich, in der alle laufenden Bauprojekte bzw. Baustellen eines Nutzers listenartig dargestellt sind.
In dieser Liste können neben den technischen Informationen auch kaufmännische Informationen dargestellt werden, beispielsweise bisheriger Umsatz, Gewinn, Kosten oder ähnliches des Bauprojekts. Auch kann ein insgesamt erwarteter Gewinn bzw. Umsatz des Bauprojekts aufgeführt werden. Ebenso ist es möglich, eine Vorhersage hinsichtlich der Gesamtkosten und/oder des Gesamtgewinns zu ermitteln und anzuzeigen.
Die kaufmännischen Informationen stehen in Verbindung mit den technischen Informationen, nämlich dem transportierten Gewicht bzw. der transportierten Masse, und auch weiteren Daten, wie dem Wetter. Bei sehr schlechtem Wetter kann nur langsamer oder gar nicht gebaut werden, was einen entsprechenden Einfluss hat.
Generell können aufgrund der den Aufzeichnungsbaugruppen 14 zugeordneten Zeitmesseinheiten 38 entsprechende Stillstandszeiten ermittelt und angezeigt werden, worüber die Produktivität entsprechend ersichtlich wird.
Grundsätzlich können die Daten hinsichtlich der Produktivität genutzt werden, um eine aktuelle Projektplanung zu überwachen, eine zukünftige Projektplanung durchzuführen und/oder Wartungszeiträume des Baustellengeräts 12 vorherzusagen.
Insofern kann der Ist-Zustand eines Bauprojekts mit dem geplanten Verlauf (Soll-Zustand) verglichen und entsprechende Abweichungen dargestellt werden. Grundsätzlich kann die Aufzeichnungsbaugruppe 14, insbesondere das Aufzeichnungsgerät 16, auch noch einen Zwischenspeicher 46 aufweisen (siehe Figur 1), in dem unter anderem die erfassten Daten zwischengespeichert werden, falls beispielsweise die Kommunikation über das Kommunikationsmodul 20 zur Auswerteeinheit 22 gestört ist.
Der Zwischenspeicher 46 ist beispielsweise als eine Speicherkarte, ein USB- Stick oder als eine Festplatte ausgebildet. Insofern hat das Aufzeichnungsgerät 16 eine Datenspeicherschnittstelle, beispielsweise in Form eines Slots für die Speicherkarte.
Grundsätzlich über das Kommunikationsmodul 20 auch noch eine gesicherte Kommunikationsschnittstelle vorgesehen sein, beispielsweise eine dem IEEE- 802.11 -Standard konforme Kommunikationsschnittstelle. Über die gesicherte Kommunikationsschnittstelle ist es unter anderem möglich, dass auf den mobilen Datenspeicher bzw. Zwischenspeicher 46 des Aufzeichnungsgeräts 16 zugegriffen werden kann, um diesen von extern zu bedienen bzw. anzusteuern.
Ferner geht aus Figur 1 hervor, dass das Aufzeichnungssystem 10 ein mobiles Endgerät 48 umfasst, das eingerichtet ist, zusätzliche Daten zu erfassen und an die Auswerteeinheit 22 zu übermitteln.
Bei dem mobilen Endgerät 48 handelt es sich beispielsweise um ein Smartphone.
Mit dem mobilen Endgerät 48 können Notizen, beispielsweise Probleme beim Bauprojekt, Fotos und/oder andere Informationen, die allesamt als Daten auf dem mobilen Endgerät 48 vorliegen, an die Auswerteeinheit 22 übermittelt werden.
Auch kann das mobile Endgerät 48 eine Near Field Communication (NFC) Schnittstelle 50 aufweisen, mit der beispielsweise ein Identifikationsmittel 52 am Baustellengerät 12 erkannt werden kann, beispielsweise ein NFC-Tag.
Das Identifikationsmittel 52 ist beispielsweise am Baustellengerät 12 vorgesehen, wobei das Identifikationsmittel 52 mit dem Kommunikationsmodul 20 des Baustellengeräts 16 verbunden ist, insbesondere kabellos, beispielsweise mittels einer Bluetooth- oder eine RFID-Verbindung, oder kabelgebunden. Beispielsweise ist das Identifikationsmittel 52 an einer Innenseite des Baustellengeräts 12, insbesondere eines Baulifts oder ähnlichem, angeordnet, sodass ein Arbeiter, der Baumaterialien bzw. Baukomponenten mit dem Baustellengerät 12 transportieren will, zunächst sein mobiles Endgerät 48 scannen muss, bevor das Aufzeichnungsgerät 16 den Strom an das Baustellengerät 12 weiterleitet.
Auf diese Weise können Arbeiter nicht vergessen, das mobile Endgerät 48 zu scannen und die entsprechenden Daten werden automatisch an die Auswerteeinheit 22 übermittelt, sodass unter anderem erfasst wird, welche Art von Arbeitern auf der Baustelle das Baustellengerät 12 benutzen, insbesondere auch die Häufigkeit.
Grundsätzlich können mehrere Sensoren 18 vorgesehen sein, über die Daten erhoben werden. Auch können die zusätzlichen Sensoren 18 als ein optischer Sensor wie eine Kamera, ein Temperatursensor, ein Feuchtigkeitssensor, ein Spannungssensor, der das Batterieniveau einer Batterie erfasst, und/oder ein Baustellengerätzustandssensor ausgebildet sein.
Wie vorstehend erläutert, können die erfassten Daten und die entsprechend ausgewerteten Daten bzw. Auswertungsergebnisse visualisiert werden.
Grundsätzlich ist es möglich ein Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts durchzuführen. Hierzu werden beispielsweise Daten bezüglich einer Komponente des beim Bauprojekt eingesetzten Baustellengeräts 12 über den Sensor 18 in automatischer Weise erfasst. Die erfassten Daten werden dann an die Auswerteeinheit 22 übermittelt.
Die entsprechend übermittelten Daten werden dann von der Auswerteeinheit 22 ausgewertet, um Auswertungsergebnisse zu erhalten. Hierbei können die übermittelten Daten mit einer vom Baustellengerät 12 transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten korreliert werden, um den Fortschritt des Bauprojekts auszuwerten. Alternativ oder ergänzend können, insbesondere unter Berücksichtigung von gerätespezifischen Daten des Baustellengeräts 12, Baustellengerätdaten aus den übermittelten Daten hergeleitet werden.
Ferner können auch noch Daten von anderen Baustellengeräten 12 oder anderen Quellen erfasst und an die Auswerteeinheit 22 übermittelt werden. Demnach kann die Auswerteeinheit 22 mehrere Daten kumulieren und für die Auswertung heranziehen, insbesondere aus unterschiedlichen Quellen.
Die übermittelten Daten können grundsätzlich extrapoliert werden, um beispielsweise Auswertungsergebnisse zu erhalten, die sich auf die Zukunft beziehen.
Bei der Auswertung der übermittelten Daten können grundsätzlich unterschiedliche Auswertungsergebnisse erhalten werden. Hierbei kann es sich um technische Daten des Baustellengeräts 12, Wartungsdaten des Baustellen geräts 12 und/oder Statusdaten des Baustellengeräts 12 handeln.
In Figur 6 ist beispielhaft eine Übersicht gezeigt, die entsprechende Wartungsdaten des Baustellengeräts 12 zeigt, insbesondere Fernwartungsdaten, die eine Diagnose aus der Ferne ermöglichen.
Auf der linken Seite der Übersicht nach Figur 6 wird die voraussichtliche Restlebensdauer diverser Komponenten eines Baustellengeräts 12, beispielhaft eines Roboters wie dem „Liftbot“, angezeigt.
Auf der rechten Seite sind in der Übersicht Live-Daten der Sensoren des Baustellengeräts 12 gezeigt. Hierüber können Zustände von Komponenten angezeigt werden, beispielsweise „offen“, „geschlossen“, „gesichert“ oder „ungesichert“, oder Hinweise bezüglich etwaiger Probleme, beispielsweise Temperaturprobleme. Je nach Schwere des Problems kann dieses anders codiert sein, beispielsweise mittels einer anderen Farbcodierung, nämlich „grün“, „orange“ oder „rot“.
Auch können bei der Auswertung der übermittelten Daten sogenannte Managementdaten ermittelt werden, die beispielsweise Informationen bezüglich des Fortschritts des Bauprojekts betreffen.
Die übermittelten Daten und/oder die Auswertungsergebnisse können über die webbasierte Plattform einem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, wie dies beispielhaft in Figur 7 gezeigt ist.
Unter anderem sind dort kumulierte Daten dargestellt, die die Gesamtbetriebszeit, die Betriebstage, die Anzahl der Fahrten („Gesamtzyklen“), die Fahren pro Stunde („Zyklen / St“), die insgesamt transportierte Last („Gesamtgewicht KG“), insbesondere in beide Richtungen einzeln und zusammengefasst, sowie das durchschnittliche Gewicht pro Stunde („Durchschnittliches KG / Stunde“) angeben. Zudem ist ein entsprechender Leistungsverlauf für die einzelnen Tage angegeben. Darüber hinaus kann noch die maximal befahrene Höhe („Höhe (m)“), die gewichtsmäßige Auslastung des Baustellengeräts 12 („% der maximalen Tragfähigkeit“) und die zeitliche Auslastung des Baustellengeräts 12 („Aktivitätszeitraum %“) angegeben werden.
Neben den kumulierten Daten, die dargestellt werden können, lassen sich weitere Daten bzw. Informationen darstellen, die für den Nutzer von Interesse sind, insbesondere ein täglicher Bericht bzw. ein tagesaktueller Bericht.
Ein beispielhafter Tagesbericht ist in Figur 8 gezeigt.
Grundsätzlich kann der Tagesbericht auf diversen Wegen einem Empfänger zugestellt werden, beispielsweise dem Baustellenverantwortlichen. Der Tagesbericht enthält unter anderem Informationen zu dem Projekt und zur von den dort vorgesehenen Baustellengeräten 12 erledigten Arbeit.
Die entsprechenden Informationen können aus den Auswertungsergebnissen gewonnen werden.
Insbesondere lassen sich die entsprechenden Daten bzw. Informationen auswählen, die dem Nutzer dargestellt werden sollen. Die entsprechende Einstellung kann einem Profil bzw. einer Rolle zugeordnet und entsprechend voreingestellt sein, sodass unterschiedliche Nutzer für sie individuell angepasst Daten bzw. Informationen angezeigt bekommen.
Ebenso sind über die webbasierte Plattform technische Daten abrufbar, beispielsweise die Temperatur des Motors Baustellengeräts 12, die Geschwindigkeit des Baustellengeräts 12, das Drehmoment des Baustellengeräts 12 sowie der Ladezustand der Batterie des Baustellengeräts 12 bzw. ein Ladezustand der Batterie des Baustellengeräts 12 zu Beginn („Batteriestart“) angegeben, insbesondere der entsprechende zeitliche Verlauf dieser technischen Daten. Die Graphen dieser technischen Daten können bei der Auswertung der übermittelten Daten entsprechend berechnet worden sein, um die Auswertungs ergebnisse zu erhalten, die dargestellt werden können. Bei den dargestellten Graphen handelt es sich um Baustellengerätdaten, die aus den übermittelten Daten bei der Auswertung hergeleitet worden sind.
Ebenso ist der Fortschritt des Bauprojekts dargestellt, wobei das transportierte Gewicht und die zugehörige Höhe jeweils über die Zeit dargestellt sind, sodass nachvollzogen werden kann, wann welche Masse über welche Höhe transportiert worden ist. Mit dem Verfahren lässt sich demnach das Bauprojekt analysieren, insbesondere automatisch. Basierend auf der Analyse, insbesondere den erhaltenen Auswertungsergebnissen, kann eine aktuelle Projektplanung überwacht werden, eine zukünftige Projektplanung durchgeführt werden, Wartungszeiträume des Baustellengeräts 12 vorhergesagt werden und/oder Handlungsempfehlungen generiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Aufzeichnungsbaugruppe (14) für ein Baumaterialien und/oder Baukomponenten transportierendes Baustellengerät (12) auf einer Baustelle, umfassend zumindest einen Sensor (18), der eingerichtet ist, Daten bezüglich einer Komponente des Baustellengeräts (12) automatisch zu erfassen, ein Kommunikationsmodul (20) sowie eine Auswerteeinheit (22), wobei das Kommunikationsmodul (20) eingerichtet ist, die vom zumindest einen Sensor (18) erfassten Daten an die Auswerteeinheit (22) kabellos zu übertragen, und wobei die Auswerteeinheit (22) eingerichtet ist, die vom Kommunikationsmodul (20) übersandten Daten zu empfangen und auszuwerten, wobei die Auswerteeinheit (22) ferner eingerichtet ist, die Daten mit einer vom Baustellengerät (12) transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten zu korrelieren.
2. Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Sensor (18) ein Bewegungsrichtungs sensor, der eingerichtet ist, die Bewegungsrichtung der Komponente des Baustellengeräts (12) zu erfassen, und/oder ein Messsensor ist, der eingerichtet ist, einen Leistungsparameter der Komponente des Baustellengeräts (12) zu erfassen.
3. Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsbaugruppe (14) einen Zwischenspeicher umfasst, der eingerichtet ist, die vom zumindest einen Sensor (18) erfassten Daten zumindest temporär zu speichern.
4. Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsbaugruppe (14), insbesondere die Auswerteeinheit (22), ausgebildet ist, die Daten in Echtzeit auszuwerten.
5. Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromeingangsschnittstelle (28) und eine Stromausgangsschnittstelle (30) vorgesehen sind, wobei der zumindest eine Sensor (18) in Stromflussrichtung zwischen der Stromeingangsschnittstelle (28) und der Stromausgangsschnittstelle (30) angeordnet ist.
6. Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsbaugruppe (14) eine Zeitmesseinheit (32) umfasst, insbesondere wobei die Auswerteeinheit (22) eingerichtet ist, ein zeitliches Messdatenprofil der vom Sensor (18) erfassten Daten zu ermitteln.
7. Baustellengerät (12) mit einer Aufzeichnungsbaugruppe (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor (18) an einer bewegbaren Komponente des Baustellengeräts (12) angeordnet ist, die zum Transport von Baumaterialien und/oder Baukomponenten dient.
8. Baustellengerät (12) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Identifikationsmittel an dem Baustellengerät (12) vorgesehen ist, wobei das Identifikationsmittel mit dem Kommunikationsmodul (20) verbunden ist.
9. Aufzeichnungssystem (10) umfassend mehrere Aufzeichnungs baugruppen (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder mehrere Baustellengeräte (12) nach Anspruch 7 oder 8, wobei eine gemeinsame Auswerteeinheit (22) vorgesehen ist.
10. Aufzeichnungssystem (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein mobiles Endgerät vorgesehen ist, das eingerichtet ist, zusätzliche Daten zu erfassen und an die Auswerteeinheit (22) zu übermitteln.
11. Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts, mit den folgenden Schritten:
Erfassen von Daten bezüglich einer Komponente eines beim Bauprojekt eingesetzten Baustellengeräts (12) über einen Sensor (18) in automatischer Weise,
Übermitteln der erfassten Daten an eine Auswerteeinheit (22), und
Auswerten der übermittelten Daten, um Auswertungsergebnisse zu erhalten, wobei die übermittelten Daten mit einer vom Baustellengerät (12) transportierten Masse der Baumaterialien und/oder Baukomponenten korreliert werden, um den Fortschritt des Bauprojekts auszuwerten, und/oder wobei, insbesondere unter Berücksichtigung von geräte spezifischen Daten des Baustellengeräts (12), Baustellengerätdaten aus den übermittelten Daten hergeleitet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die übermittelten Daten bei der Auswertung extrapoliert werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertungsergebnisse von mehreren Bauprojekten erfasst werden und/oder dass Auswertungsergebnisse von zumindest einem bereits abgeschlossenen Bauprojekt bei der Analyse des wenigstens einen Bauprojekts herangezogen werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertungsergebnisse genutzt werden, um eine aktuelle Projektplanung zu überwachen, eine zukünftige Projektplanung durchzuführen, Wartungszeiträume des Baustellengeräts (12) vorherzusagen und/oder Handlungsempfehlungen zu generieren.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Daten von mehreren Baustellengeräten und/oder Daten von mehreren Quellen bei der Analyse des Bauprojekts herangezogen werden, insbesondere historische Daten.
PCT/EP2021/087844 2021-05-07 2021-12-30 Verfahren zur analyse eines bauprojekts, aufzeichnungsbaugruppe, baustellengerät sowie aufzeichnungssystem WO2022233448A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112046.2 2021-05-07
DE102021112046.2A DE102021112046A1 (de) 2021-05-07 2021-05-07 Verfahren zur Analyse eines Bauprojekts, Aufzeichnungsbaugruppe, Baustellengerät sowie Aufzeichnungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022233448A1 true WO2022233448A1 (de) 2022-11-10

Family

ID=79730355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/087844 WO2022233448A1 (de) 2021-05-07 2021-12-30 Verfahren zur analyse eines bauprojekts, aufzeichnungsbaugruppe, baustellengerät sowie aufzeichnungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021112046A1 (de)
WO (1) WO2022233448A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170046799A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 TD Bank Group Systems and Methods for Monitoring Construction Projects
WO2018206566A1 (de) 2017-05-08 2018-11-15 Kewazo Gmbh Gerüsttransportsystem, verfahren zur steuerung eines gerüsttransportsystems sowie verwendung eines gerüsttransportsystems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029122A1 (de) 2009-09-02 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Steuergerät und Verfahren zur Datenübertragung von wenigstens einem Sensor zu einem Steuergerät
DE102018200221A1 (de) 2018-01-09 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Baustellenüberwachung
DE102019003695A1 (de) 2019-05-24 2020-11-26 abaut GmbH System zur Ermittlung der Aktivitäten wenigstens einer Maschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170046799A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 TD Bank Group Systems and Methods for Monitoring Construction Projects
WO2018206566A1 (de) 2017-05-08 2018-11-15 Kewazo Gmbh Gerüsttransportsystem, verfahren zur steuerung eines gerüsttransportsystems sowie verwendung eines gerüsttransportsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021112046A1 (de) 2022-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004572B4 (de) Vorhersagendes Wartungsverfahren und -system
DE102017103020B4 (de) Gebäudetürsystem für zumindest einen elektromotorisch angetriebenen Türflügel einer Tür und Verfahren zum Erzeugen von Wartungsinformationen für ein Gebäudetürsystem
DE112008002716T5 (de) System und Verfahren für ein leistungsbasiertes Nutzlastmanagement
DE112010005812T5 (de) Verfahren zum Steuern von technischer Ausrüstung
DE102008009970A1 (de) Batteriemanagementsystem
WO2017162336A1 (de) Verfahren zur überwachung einer arbeitsmaschine
DE112018004979T5 (de) Batterienutzungsüberwachung mit hoher Abdeckung
DE102017203836A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen einer erwarteten Lebensdauer eines elektrischen Betriebsmittels
EP3403245B1 (de) Schienenfahrzeugbauteilgruppe und verfahren zum erzeugen eines lebenslaufs einer maschinenkomponente sowie serviceverfahren zur wartung
EP3327526A1 (de) Unbemannte fahrzeuge zur prozessüberwachung in industrieanlagen
WO2021144157A1 (de) Verfahren zur digitalen dokumentation und simulation von in einer personentransportanlage installierten komponenten
DE112015006398T5 (de) Verfahren und System zur Beobachtung eines vorgegebenen Überwachungsbereichs
EP3640477A1 (de) Entwicklung eines übergeordneten modells
DE102011107824A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Betreiben eines unbemannten Unterwasserfahrzeugs sowie Unterwasserfahrzeug mit der Einrichtung
WO2022233448A1 (de) Verfahren zur analyse eines bauprojekts, aufzeichnungsbaugruppe, baustellengerät sowie aufzeichnungssystem
DE102019108278A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Ist-Zustands und/oder der Restlebensdauer einer Baumaschine
EP2894074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung eines Eisenbahnnetzes
DE102019135628A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Restnutzungsdauer einer Windenergieanlage und Windenergieanlage
EP3730440A1 (de) Steuereinrichtung zum steuern eines betriebs einer personentransportanlage
DE102020205220A1 (de) Verfahren und System zur Wartung des Türmechanismus einer Aufzugsanlage
DE102012001829A1 (de) Rauch- oder Brandschutzvorrichtung
WO2016156041A1 (de) Verfahren zum energiemanagement eines kraftfahrzeugs
DE102020205217A1 (de) Verfahren und Steuerungssystem zur Wartung des Türmechanismus einer Aufzugsanlage
DE102017112381A1 (de) Automatisiertes Analyseverfahren für verschleißbehaftete Teile an Aufzugsanlagen
EP2916272A1 (de) Verfahren und System zur Qualitätssicherung von Servicedienstleistungen sowie Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21844782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18559347

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21844782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1